Februar 2013
©
Tipps | Kunst | Sport | Events |
Trends Kultur Freizeit Termine
KOSTENLOS | 18. Jahrgang
DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de
KOSTENLOS • Nr. 7 / Juli 2010 / 15. Jahrgang • www.hexe-magazin.de
HarzNATUR 2013
Großer Fotowettbewerb bis zum 30. April Foto: Willi Rolfes (Sieger 2012 – Kategorie A)
Schlittschuhlaufen
noch bis zum 24. Februar an der Sole-Therme Bad Harzburg
Schierker Wintersportwochen 1. bis 16. Februar 2013
Rock am Foyer
Wernigerode | 16. Februar 2013
12 Tenöre – 22 Welthits Osterode | 16. März 2013
CeBIT 2013
Hannover | 5. bis 9. März 2013
achwas
cebit 2013
Shareconomy – nutzen statt besitzen Mit dem Kunst-Begriff „Shareconomy“ (Share = teilen, economy = Wirtschaft) setzt die diesjährige CeBIT den neuen digitalen Trend „vom Haben zum Teilen“ in den Mittelpunkt. Die Leitmesse wird vom 5. bis 9. März 2013 wieder die Neuheiten aus der Welt der Informationstechnologie in Hannover präsentieren. Derzeit ist sie das weltweit wichtigste Ereignis der digitalen Industrie. Mehr als 300.000 Besucher, darunter Technikinteressierte und Fachpublikum, erwarten die Veranstalter in diesem Jahr. Mit dem diesjährigen Leitthema „Shareconomy“ rücken die CeBIT-Macher das Teilen und gemeinsame Nutzen von Wissen, Ressourcen und Erfahrungen als neue Formen der Zusammenarbeit ins Zentrum. Ein Ausdruck
des neuen Teilens seien beispielsweise die Social-MediaPlattformen Facebook oder Twitter, wie die Messemacher feststellen. Nie war der Austausch von Informationen so leicht und in kürzester Zeit möglich. Doch auch Güter werden mehr denn je geteilt. Der Trend vom Besitzen gehe immer stärker zum Nutzen – oder vom Kaufen zum Leihen, so die CeBIT-Veranstalter. Ein Beispiel für Letzteres ist das Carsharing – das gemeinsame Nutzen von Autos. Auch Software-Lösungen würden zunehmend nach Bedarf genutzt, individueller, zielgerichteter und anwendungsspezifischer. Diesem Trend folgt auch die Sage Software GmbH (www. sage.de), einer der Aussteller auf der CeBIT 2013. Immer mehr Kunden „besitzen“ ihre Software-Lösungen nicht mehr, sie „nutzen“ sie. Der Zugang zur
Software aus der Wolke, dem sogenannten Cloud Computing, erfolgt über das Internet. Sage Software, als einer der marktführenden Hersteller für betriebswirtschaftliche Software-Lösungen, bietet immer mehr Produkte auf Basis dieses Modells an. Von der onlinebasierten Lohnabrechnung einfachLohn (www.einfachLohn.de) für kleine Unternehmen bis zur anspruchsvollen Buchhaltungsund Warenwirtschaftslösung Office Line 24 (www.office-line24.de) für mittelständische Fir-
men. „Nicht nur Cloud-Produkte sind nachgefragt, auch mobile Lösungen. Die Nutzer wollen, wie im privaten Umfeld auch, über ihre Smartphones und Tablets einen direkten Zugriff auf wichtige Daten haben und so Informationen teilen“, erläutert Peter Dewald, Geschäftsführer der Sage Software GmbH, den neuen Trend.
5 x 2 Freikarten im Rätsel auf S. 13
harznatur 2013 Fotowettbewerb läuft bis zum 30. April Bereits zum dritten Mal wurde jetzt der Fotowettbewerb HarzNATUR des Nationalparks Harz und der Jungfer Druckerei und Verlag GmbH gestartet. Wieder sind Fotografinnen und Fotografen aufgerufen, die schönsten und spektakulärsten Bilder des Harzer Nationalparks einzureichen. Die besten Bilder werden ab September 2013 in einer Ausstellung präsentiert und gestalten den Nationalpark-Kalender 2014, dessen Einnahmen das Harzer Luchsprojekt unterstützen. Wir laden Sie ein, auf Entdeckungsreise zu gehen und das Objektiv auf die atemberaubenden Landschaften des Harzes zu richten. Setzen Sie kleine verborgene Details ins richtige
2
Licht oder gehen Sie auf Fotojagd nach den kleinen und großen Tierarten des Mittelgebirges. Einsendeschluss für Ihre Fotos ist der 30. April 2013. Pünktlich zum Start des Wettbewerbs wurde auch die neue Internetseite www.fotowettbewerb-harznatur.de freigeschaltet. Sie bietet vielfältige Informationen zur Teilnahme am Wettbewerb. Attraktive Bildergalerien zeigen die Bilder der letztjährigen Ausstellungen. Neu ist auch die Möglichkeit, die Fotos direkt über diese Seite hochzuladen. Es gibt erneut drei Wettbewerbskategorien: • Es rennt, fliegt oder krabbelt – Kleine und große Tiere des Nationalparks
Foto: Gerald Friederici (Sieger 2012 – Kategorie B)
• Sagenumwobene Bergwildnis – Landschaften des Nationalparks • Kleine Welt am Wegesrand – Pflanzen- und Makroaufnahmen Aus jeder Kategorie wird ein Gewinnerbild ausgewählt. Der Gesamtsieger gewinnt einen Gutschein in Höhe von 500 Euro eines Fotogeschäfts seiner
Wahl. Die beiden anderen Preisträger erhalten jeweils ein Jahresabonnement der Zeitschrift NaturFoto. Die vollständigen Teilnahmebedingungen können unter www. fotowettbewerb-harznatur.de nachgelesen oder per Post unter angefordert werden: Nationalpark Harz, z. Hd. Juliane Hentze, Oderhaus 1, 37444 Sankt Andreasberg.
hexe
14
15
inhalt achwas CeBIT 2013 HarzNATUR 2013
achja 12 Tenöre – 22 Welthits Rock am Foyer „Die Wahrheit“ – Bühne Bad Harzburg „Revolte“ – Kabarett mit Robert Griess achne Nach Wegfall der Praxisgebühr 3. Globetrotter Harz-Triathlon achwo Veranstaltungskalender
06
09
04
achso Effizient heizen | Heizkosten reduzieren Behagliches Heizen mit Holz
02. Feb. 03. Feb. 09. Feb. 15. Feb. 17. Feb. 23. Feb.
Nachtflohmarkt – Antik & Trödel „Damals“ – Oldie-Show „Die Nacht der Musicals“ „Yesterday“ – A Tribute to the Beatles „Zauber der Travestie” „Simsala Grimm“ – Familienmusical 03. März „Sissi“ – Liebe, Macht & Leidenschaft 08.-10.03. Messe „Haus-Bau & Energie“ 15. März „Dampfershow“ mit Maxi Arland u.a. 21. April „Die großen 4 des dt. Schlagers“ 14. Mai Rüdiger Hoffmann – „Aprikosenmarmelade“ Info-Hotline und Ticketversand: 039452/19433 Gutscheinservice - www.harzlandhalle.de
7-11
13
6
achdu Kreuzworträtsel
5
12
februar 13
4
achda Terminvorschau
achwas Schierker Wintersportwochen 2013
2
Werden Ihre Augen schwach, kommen Sie zu Achenbach Herzog-Wilhelm-Straße 80 (In der alten Post) 38667 Bad Harzburg Telefon 05322 - 90 53 110 Fax 05322 - 90 54 116 E-Mail die-brille-gregorachenbach@t-online.de www.die-brille-achenbach.de
14
15
achja
12 tenöre – 22 welthits
Die auf der ganzen Welt erfolgreiche Produktion der 12 Tenöre ist zurück ... mit frischen Songs, bewährten Klassikern und einer Show, die aufräumt mit allen bisherigen Klischees über das wohl aufregendste Stimmfach der Gesangsmusik.
In den vergangenen Jahren ersangen sich „The 12 Tenors“ vor allem in China, Japan und Deutschland einen hervorragenden Ruf. Aus unterschiedlichen Nationen zusammen gekommen, haben sie nur ein einziges Ziel: ihr Publikum
anzustecken. Anzustecken mit ihrer mitreißenden Leidenschaft für Musik. Von ernsthaften klassischen Arien wie „Nessun Dorma“, über Pop-Hymnen wie „Music“, bis hin zum neu arrangierten und choreografierten Michael-Jackson-Medley: Nie war Musik von einer einzigen Stimmlage so vielfältig. Denn Tenöre können sogar mehr. Sie können spektakulär tanzen, charmant moderieren und treffsicher zwischen den Stilen wechseln ... und sie sehen dazu noch umwerfend aus. Ein Leckerbissen für Augen und Ohren. „The 12 Tenors“ verbinden durch ihren unverwechselbaren klassischen und dennoch modernen Sound den Geschmack von mehreren Generationen. Wenn es eine Boygroup gibt, die jung und alt vereint, dann sind es „The 12 Tenors“.
Die 12 Tenöre begeistern nicht nur optisch und musikalisch, sondern vor allem durch ihre mitreißende Energie auf der Bühne. Begleitet von einer rein weiblichen Live-Band beweisen die stimmgewaltigen Ausnahmesänger, dass kein Genre vor Ihnen sicher ist und kein Publikum ihrem Charme widerstehen kann. Die aufwendig inszenierte Lichtshow setzt ein weiteres Ausrufezeichen hinter eine in dieser Form einmalige Produktion. Ihrer Tradition, beliebte einheimische Lieder des Gastgeberlandes neu zu interpretieren und auf die Bühne zu bringen, bleiben „The 12 Tenors“ natürlich treu. Damit verneigen sie sich vor ihrem großartigen Publikum. Sa., 16. März 2013, 20 Uhr, Stadthalle Osterode, Karten: 05522-916800 und andere
rock am foyer Zwei erstklassige Bands haben sich in diesem Jahr zu „Rock am Foyer“ angekündigt. Die „Krautrock“-Kultband „Werner Nadolny‘s Jane“ und die regionalen Newcomer Jangoo werden am 16. Februar die Bühne des Harzer Kultur- & Kongresszentrums Wernigerode rocken. Die Band „Werner Nadolny‘s Jane“ gibt Zeugnis ihrer Schaffenskraft und der ungebrochenen Beliebtheit ihrer zeitlosen Rockmusik. Nach dem Tod des wichtigsten und prägendsten Mitglieds der Gruppe, Peter Panka, führt Werner Nadolny – seit über 30 Jahren Mitmusiker sowie Gründungsmitglied der Band – die Gruppe als „Werner Nadolny‘s Jane“ in Peters Sinn weiter. Im Zusammenspiel von Musik und Licht werden
4
Kultsongs wie Daytime, Out In The Rain, Hangman, Fire Water Earth & Air uvm. nahezu im Originalsound gespielt. Die Rockband „Jangoo“ mit ihren 5 Musikern aus SachsenAnhalt bringt Rockklassiker der letzten 40 Jahre in neu arrangierten Fassungen mit zeitgenössischem Sound auf die Bühne. Titel von Deep Purple und Santana werden wieder zu neuem Leben erweckt. Namen wie Cream, Spencer Davis, Gary Moore oder die Rolling Stones dürfen hier auch nicht fehlen. Samstag, 16. Februar 2013, ab 20 Uhr im KiK, Harzer Kultur- und Kongresszentrum Wernigerode Karten: Touristinformation Wernigerode, Tel. 0394319433 oder 5537835.
hexe
achja
bühne bad harzburg: „die wahrheit“ Michel (Helmut Zierl) hat eine sehr „farbenreiche“ Beziehung zu Wahrheit. Auch wenn sich alles gegen ihn verschworen hat, ist das für ihn kein Grund, zum Lügenabstinenzler zu werden – denn seine ausgeprägte Phantasie hat ihn noch nie im Stich gelassen, und auch in fast aussichtslosen Situationen ist ihm im richtigen Moment immer die richtige Ausrede eingefallen. Aber es gibt auch Tage, da haben seine Lügen sehr kurze Beine. Heute ist so ein Tag! Als er nach einem „Treffen“ mit seiner Geliebten Alice wieder einmal zu spät zu Laurence, seiner Frau, nach Hause kommt, berichtet er, dass die geschäftliche Sitzung mit seinem Partner Guillon leider länger gedauert hat. Dumm nur, dass Laurence am Nachmittag von Guillon in der Stadt erfuhr, dass Michel die Sitzung krank-
heitshalber abgesagt hat. Aber das ist nur der Anfang! Als er zugibt, dass er sich – statt zur Sitzung zu gehen – mit Paul getroffen hat, hat er wieder Pech. Denn ganz beiläufig berichtet sie, dass Paul bei ihr angerufen hat, um Michel zu sprechen. Wie gesagt – es gibt diese Tage... Schon vorher hatte Alice, seit sechs Monaten Michels Geliebte, angekündigt, dass sie die Versteckspielerei und Lügerei satt hat und ihrem Mann die Affäre gestehen will. Eine Katastrophe für Michel – ist doch ihr Mann sein bester Freund Paul! So stellt er erst einmal richtig: „Du belügst ihn nicht, Alice. Du sagst ihm nur nicht die Wahrheit. Es wäre egoistisch, ihm die Wahrheit zu sagen, nur um dein Gewissen zu erleichtern.“ Mit bewundernswerter Meisterschaft und geschliffenen, pointierten Dialogen zeigt der
Autor dieser hinreißenden, höchst raffiniert geschriebenen, temporeichen Komödie, wie sich Michels schwarze Tage, an denen seine Ausreden wie Seifenblasen zerplatzen, häufen. Was ist in den Beziehungen der zwei Paare überhaupt die Wahrheit? Immer, wenn man
glaubt, sie zu kennen, stellt Autor Florian Zeller mit neuen und überraschenden Wendungen alles wieder auf den Kopf... Donnerstag, 7. Februar 2013, 20 Uhr, Kursaal Bad Harzburg Karten: Kulturklub Bad Harzburg, Tel. 05322-1888, www. kulturklub-bad-harzburg.de
„revolte“ – kabarett mit robert griess „Revolte – eine Anleitung für die Mittelschicht“ ist derzeit das aktuellste, treffendste und komischste Kabarett-Programm, das man jenseits des TVs sehen kann. Ob Euro-Krise und Anti-Bank-Proteste, Politiker in der Schockstarre oder die Angst der Waldorfmutter vor der Bratwurst – Griess´ Figuren zwischen Abgrund und Hochkomik bringen das Publikum zwei Stunden lang auf höchstem Niveau zum Rasen. Allen voran Herr Stapper auf Hartz IV mit Hang zur Rebellion, der als moderner Don Quichote der Großstadt mit anarchischem Spaß Angst und Schrecken in den Wohlfühlmilieus zwischen Biolanden und Balsamico-Bezirk verbreitet. Ihm zur Seite Herr Schober, im Kopf Revoluzzer, im Herzen ein Weichei vor dem Herrn,
hexe
der es allen Recht machen will, aber nichts echt macht. Dazwischen Griess selbst, als Kabarettist stets in der Zwickmühle zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Wenn diese drei Väter die Bühne in eine Spielplatzbank verwandeln, rasen die Pointen nur so hin und her. „Revolte“ ist eine abwechslungs- wie temporeiche Kabarettshow voll rasanter Dialoge, komischer Figuren und beeindruckender Relevanz. Nichts weniger als ein satirischer Parforceritt durch Wirtschaft, Politik und Erziehungsfragen im Dschungel der gefühlten Wirklichkeiten. Ein überbordendes Programm – gleichermaßen auf Herz und Hirn zielend, für Männer und Frauen, ebenso geeignet für Alt-Revoltierer als auch für solche, die es erst noch werden wollen und im Privaten
ganz klein anfangen. Und der Dalai Lama kommt auch drin vor: „Wenn dir ein Vogel aufs Hemd kackt, sei nicht wütend – freue dich vielmehr, dass Kühe nicht fliegen können!“ Freitag, 15. Febr. 2013, 20 Uhr im Bündheimer Schloss Bad Harzburg Karten: Kulturklub Bad Harzburg, Herzog-Wilhelm-Straße 65, Tel. 05322-1888, andere bekannte Vorverkaufstellen und im Internet unter www.kulturklub-badharzburg.de
5
achne
�������
������������������ nach wegfall der praxisgebühr ��������
�
���������������� ����� ���������������� �� �� �� Überweisungen nicht automatisch überflüssig � �� ������������������� ������������ ���� Seit Anfang des Jahres entangefertigt werden, muss dies ��Überweisung ��������aufzu�� �� �� � �� ���������� fällt für Patientinnen und durch eine Überweisung veransuchen. Nach wie vor
������
��������
������
������
��������������������� �������������������� �
����
��������
������������
��
������������������
������������
�������
������������������ �� �������������
����������������
���������������
���������������
��������������������
������������������ ��������������
�������
��������
��������������������� ������
������������
�����������
3. globetrotter harz-triathlon ������������������
��������������
����������������� ����� ��������������������� ������������������������������� ����������������� ������������� ���������������
������������������
���
������������������� ���������������������� ����
��������
������������������
���������������
Neu: Olympische Distanz und Cross-Triathlon im Rahmen der Xterra-German Tour Der 3. Globetrotter Harz-Triathlon in Clausthal-Zellerfeld findet in diesem Jahr am 21. und 22. Juni statt. Die Anmeldung zum einzigen GebirgsTriathlon im Norden ist bereits unter www.harz-triathlon.de möglich. Neu in 2013 ist die Erweiterung des mit Preisgeldern in Höhe von 6.000 Euro dotierten Globe-
6
trotter Harz-Triathlons um die olympische Distanz sowie um die Aufnahme des Globetrotter Harz-Triathlons in die Cross-Triathlon XTERRA German Tour. Außerdem findet im Rahmen des 3. Globetrotter Harz-Triathlon die erste Landesmeisterschaft im Cross-Triathlon des Triathlon-Verbandes Niedersachsen statt. „Wir freuen uns, dass wir ab 2013 neben einer noch attraktiveren Streckenführung durch die einzigartige Oberharzer Natur auch die Landesmeisterschaft im Cross-Triathlon und die Olympische Distanz neu anbieten können“, erklärt Edith Seemann, Bereichsleiterin Tourismus & Marketing der GLC AG. „Jetzt lohnt es sich noch umso mehr, ein sportliches Wochenende im Harz einzuplanen. Wir erwarten durch die Erweiterung um die olympische Distanz noch mehr Teilnehmer aus ganz Deutschland“, so Seemann. Sportchef des 3. Globetrotter Harz-Triathlons ist Ludwig Kiefer, der im letzten Jahr erstmalig den sportlichen Wettkampf
verantwortete und die Veranstaltung weiterentwickelt hat. Christian Deike von den Mountainbike-Freunden Oberharz zeichnet für die Durchführung des Crosstriathlons verantwortlich. Die Organisationsleitung vor Ort liegt in den Händen von Silvia Hoheisel und Gabi Lader von den Touristinformationen Oberharz. Als Veranstaltungspartner konnte wiederum das ALOHA Aqua-Land Osterode gewonnen werden. Weitere Unternehmen, Vereine und Verbände der Region unterstützen
ebenfalls die Veranstaltung. Am Freitag, den 21. Juni, findet der 3. Harz-Schultriathlon für Schüler der 2. bis 6. Klassen statt. Sowohl in diesem Wettkampf als auch beim „großen“ Triathlon sind sowohl Einzel- als auch Staffelstarts mit mindestens 2 Personen möglich. Start und Ziel ist das Waldseebad Clausthal-Zellerfeld. Die Anmeldung kann online unter www.harz-triathlon.de erfolgen oder direkt telefonisch bei Silvia Hoheisel unter 0532381024.
hexe
���������������������� ���������
�������������������� ��������������
�
������������������������
����������������� ���������������� �����
����
�����
����
������������������ �������
Dazu gehören unter anderem Anästhesisten oder Radiologen. Sollen beispielsweise eine Sonographie, eine Magnetresonanztomographie (MRT), eine Computertomographie (CT) oder andere Untersuchungen, die der Diagnostik dienen,
���������������� ���������������������� lasst werden. kann beispielsweise ��������������� ���������������� ������������������ ������������������� ����������������� ����������������� ��������������������� Auch aus medizinischer Sicht eine Frau selbst ent���������������� rät die BARMER GEK, möglichst scheiden, wann sie zuerst den Hausarzt aufzusuzur gynäkologischen chen. Dieser koordiniert die Un- Vorsorge-untersutersuchungen und erfährt auf chung geht oder kurzem Weg die Ergebnisse. Da- wann man einen ������������ mit hat er den besten Überblick benötigt. ����������Augenarzt � ������������������� ����������������� ����� ������auf ���� über Diagnosen, KrankheitsverEs gilt das Recht ��� ������������ �������������������� ���������������� ������������������ ���������� ��� ������������������� ������������������� ���������������� ����������� ���������� ��� lauf und Medikamentengaben. freie Arztwahl. ��� ������������������� ����� ��������������������� ������������������� ��� ���� ��������� �������������������� ����������������� ���������������� ������ ������ �������������� �� Er kann also auch einschreiten, ����������������� ��������������� ������������������ ���������� ����������� ������������� ������������������ ������������������� ����������� ��������� ��������������������� Neu erschienen: wenn sich Medikamente gegen��� ������������������� �� � Das BARMER-GEKseitig beeinflussen, mehrere������������ ������ � �� ���������������� ��������� ������� Gesundheitsver- �� ���������������������������� Fachärzte dasselbe oder Ähnli���� zeichnis 2013 – ches verschreiben. DAS SPORTSTUDIO FÜR FRAUEN Kaninchengasse 2 Ihr medizinischer Selbstverständlich ist es 38640 Goslar Tel. (0 53 21) 68 Wegweiser jedem Patienten unbenommen, 64 77 www.sportina-go slar.de bestimmte Fachärzte auch ohne von A bis Z
�����������������
Patienten die Zahlung der Praxisgebühr. Dieter Kaiser, Bezirksgeschäftsführer der BARMER GEK Goslar, weist darauf hin, dass für die Untersuchung bei bestimmten Fachärzten dennoch weiterhin eine Überweisung des Hausarztes notwendig ist.
������� �������� ������� ������� ���������
�������� ����������
�������� ����������
�������� ����������
tner
tner
29
achwo Ilsenburg Harzlandhalle
2. Feb.
Sa. 15.00-22.00 Uhr
Info: 03471-31 50 09 www.herzog-maerkte.de
01.
Freitag
Hannover: 20 Uhr: „Freddie-Mercury-Memorial-Show“ im Capitol Quedlinburg: 19.30 Uhr: „ Der Gott des Gemetzels“, Schauspiel von Yasmina Reza, Neue Bühne Schierke: Schierker Wintersportwochen (1. bis 16. Februar)
Bad Harzburg: 12 Uhr (täglich): „Mit dem „Eiszeit“, Schlittschuhlaufen Ranger um die Brockenkuppe“, auf der Frei-Eisbahn an der ab Eingang Brockenhaus Sole-Therme (bis 24. Februar, Mo-Do: 12-18 Uhr, Fr+Sa: 10-20 18 Uhr: Eisstockschießen derBank Schierker Vereine um den Uhr, So: 10-18 Telefon: 03471 / 31Uhr) 50 09 Dresdener Funk: 0178 / 61 15 08 5 BLZ: 800 800 00 „Schierker Eiskristall“ im Natur10-17 Uhr: „Natur im Sucher“, Fax : 03471 / 31 4552 Kontonr: 072 549 9400 eisstadion Fotoausstellung der Fotowerke-mail: hcbuettner@yahoo.de
statt Sauthoff im Haus der Natur (noch bis zum 3. März) Blankenburg: 19.30 Uhr: „Tastenträume“, Akademiekonzert, Alte Schmiede im Kloster Michaelstein Clausthal-Zellerfeld: ab 10 Uhr: „Deutschland-Pokal Biathlon“ im Landesleistungszentrum Sonnenberg (1. bis 3. Februar) Goslar: 20 Uhr: „Semesterkonzert“ des Sinfonieorchesters der TU Clausthal, Sparkassen-Passage Hahnenklee: Hahnenkleer Winterfest (bis 2. Februar 2013):
Thale: 20-24 Uhr: „Von 8 bis Mitternacht“, Ü18-Fun-Night im Bau-Spiel-Haus Wernigerode: 19 Uhr: Rauchsalonabend mit Kurzführung und Geschichte(n) im Wernigeröder Schloss, Anmeldung unter 03943-553030 Wolfsburg: 20 Uhr: „Massachusetts“, das Bee-Gees-Musical, CongressPark, Karten: 05322-9509820
02.
Samstag
Bad Gandersheim:
11-16 Uhr: Setzbügeleisenschießen mit der SG Treppenterrier Bockenem auf dem Kranicher Teich
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Der Vampyr“, Theater, Großes Haus
20 Uhr: „Lila Luder – Kurpackung … mit Anwendungen für den Weltuntergang“, Kabarett, Weltbühne Heckenbeck Bad Harzburg: 11 Uhr: „Führung auf dem historischen Burgberg“ mit Horst Woick, ab Wandertreff Bad Lauterberg: 13.15 Uhr: „Ruine Scharzfels“, Wanderung (ca. 12 km) ab Haus des Gastes Braunlage: 18.30 Uhr: „Pyro Games on snow“, das Feuerwerksfestival auf der Skiwiese am Rathaus
20 Uhr: „Das Phantom der Oper“ im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
hexe
Tanzsport in Bad Harzburg hat Tradition. So veranstaltet der Casino Tanzclub „Rot-Gold e. V.“ Bad Harzburg bereits seit mehr als 30 Jahren zu Ostern Tanzveranstaltungen – anfangs Tanzturniere der höchsten deutschen Spitzenklasse und seit 2008 in Form einer Tanzgala. Am Ostersamstag startet die große 6. Tanzgala im Kursaal von Bad Harzburg. Auch dieses Jahr haben wir es wieder geschafft, ein abwechslungsreiches Programm auf allerhöchstem Weltklasseniveau zusammenzustellen. In den verschiedenen Shows sehen Sie zur Eröffnung die außergewöhnliche brasilianische Tanzart „Capoeira“ – mit Gesang, Musikinstrumenten und Tanz. Weiter zu sehen ist der Stepp-Tanz, der rasante, attraktive Tanz ganz in der Tradition alter Hollywood-Klassiker. Vom Club der Formationsweltmeister, dem BTSC Braunschweig, tritt die Standard-Formation mit ihrem B-Team auf (Platz 5 und 6 bei der Deutschen Meisterschaft 2012). Daniel Buschmann und Katarina Bauer – die deutschen 10-Tänze-Meister der Jugend – zeigen ihre fünf Standardtänze. Absolutes Highlight sind Sergey und Viktoria Tatarenko, Weltmeister im Kürtanz Latein und Vizeweltmeister in der Latein-Einzeldisziplin der Professionals mit ihrem Programm. Diese Programmpunkte haben Weltklasseniveau. Lassen Sie sich diese Veranstaltung mit höchstklassigen Tanzshows und Livemusik mit der Band „The Starlights“ – mit der Gelegenheit selbst zu tanzen – nicht entgehen. Ein solcher Abend ist in ganz Niedersachsen einzigartig. Infos unter www. casino-tanzclub.de und unter 05322-86211 (ab 19 Uhr), Restkarten beim Kulturklub, der Touristinformation Bad Harzburg und an der Abendkasse Ostersamstag, 30. März 2013 | 20 Uhr | Kursaal Bad Harzburg
19 Uhr: „Heiße Feuershow“ in der Rathausstraße
Hannover: 10-18 Uhr: „ABF 2013“, Norddeutschlands größte Freizeitmesse auf dem Messegelände (noch bis zum 3. Februar) www.ab-in-den-fruehling.de
Oster-Tanzgala
Clausthal-Zellerfeld: 14.30 Uhr: „Kinderfasching“ in der Stadthalle
Hahnenklee: Hahnenkleer Winterfest (bis 2. Februar 2013):
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Charleys Tante“, Großes Haus, Marschlinger Hof
11-16 Uhr: Setzbügeleisenschießen, Kranicher Teich
Schierke: 10 Uhr: „Schierker Feuersteinpokal“ im Rennrodeln, Rennschlittenbahn am Barenberg
15.30 Uhr: „Die Räuber Schnips und Schnaps“, Puppentheater im Kurhaus 16.30 Uhr: „Musikalische Fackelabfahrt“ mit Après-SkiParty in der Köhlerhütte (ab 17 Uhr), Treff: Skipistenauslauf 17 Uhr: „Die Winterreise“ von Franz Schubert mit Simon Bode (Tenor) und Nicholas Rimmer (Klavier) in der Stabkirche Halberstadt: 15 Uhr: „Traumschiff Operette“, Theater, Großes Haus Ilsenburg: 15-22 Uhr: „Nachtflohmarkt“, Antik- und Sammlermarkt in der Harzlandhalle, Anmeldung unter 03471-315009
Goslar: 17.30 Uhr: „Gospelgottesdienst“ der Gospelkirche Goslar in der Frankenberger Kirche Ilsenburg:
14 Uhr: „Peter Pan“, Eisrevue des ESV Halle, Natureisstadion 16-21 Uhr: „Après-Ski-Party“ im Natureisstadion Thale: 19 Uhr: „Mondscheinlauf“ im Kurpark Friedrichsbrunn
03.
Sonntag
Benneckenstein: 14 Uhr: Pokalspringen auf der Schanze am Harzhaus
18 Uhr: „Damals“, Hartmut Schulze-Gerlach präsentiert Originalbands der 60er- und 70er-Jahre, Harzlandhalle Schierke: 10 Uhr: „Unterwegs in Schierke“, Ortsführung, ab Touristinfo 14 Uhr: „Gaudirodeln um die Zuckerstange“, ab Touristinfo
Blankenburg: Thale: 9.30 Uhr: „Wanderung über den 19 Uhr: „Ramberglauf“ im KurEichenberg“, Teufelsbad-Klinik park Friedrichsbrunn
7
achwo Empfohlen von
2004
04.
Montag
Bad Lauterberg: 13.15 Uhr: „Grube Kupferrose“, Wanderung, ab Haus des Gastes Schierke: 15 Uhr: „Wintersport in Schierke – gestern und heute“, Film und Vortrag mit Dr. R. Ganske im Rathaussaal
05.
Dienstag
Bad Harzburg: 18 Uhr: „Neuseeland“, Multivisionsshow mit Prof. Christoph Rohleder in der Wandelhalle 20 Uhr: „Cornwall“, Multivisionsshow mit Prof. Christoph Rohleder in der Wandelhalle Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Unterwegs mit der transmongolischen Eisenbahn“ mit Dr. D. Ulrich im Azurit Schierke: 14 Uhr: „Ortsrallye“ (für Kinder ab 7 Jahre), Treff: Touristinfo 17.30 Uhr: „Gaudirodeln unter Flutlicht“, Schierker Baude Wernigerode: 17 Uhr: „Taschenlampenführung“, romantischer Gang mit Gruseleffekt im Schloss 17 Uhr: „GenerationenHochschule: Volkskrankheit Arthrose: Gelenkersatz als Ausweg?“, AudiMax der Hochschule Harz
www.generationenhochschule.eu
06.
Mittwoch
Blankenburg: 16 Uhr: Stammtisch der „Harzer Wandernadel“ im Gasthaus „Obere Mühle“
Goslar: 18 Uhr: „Neuseeland“, Multivisionsshow mit Prof. Christoph Rohleder im Goslarer Theater 20 Uhr: „Cornwall“, Multivisionsshow mit Prof. Christoph Rohleder im Goslarer Theater 20 Uhr: „Schluss mit dem Theater“, Frankenberger Winterabend mit Prof. Birgit Mandel, Kleines Heiliges Kreuz Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Schießen für Gäste“ auf dem Schießstand „Am Bocksberg“ Halberstadt: 19.30 Uhr: „Die Winterreise“ von Franz Schubert, Liederabend, Kammerbühne Hannover: 20 Uhr: „Leipziger Pfeffermühle – Drei Engel für Deutschland“ im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Schierke: 15 Uhr: „Eisfasching“ im Natureisstadion
07.
Donnerstag
Bad Harzburg:
[21.03. – 20.04.] Es wäre in diesem Monat wirklich günstig, wenn Sie auf alles Acht geben würden, was um Sie herum geschieht. Dann kann Ihnen auch nicht der Moment in der zweiten Februarwoche entgehen, an dem es heißt, herzhaft zuzugreifen. Bleiben Sie aus diesem Grund bitte unbedingt am Ball und halten Sie die Augen und Ohren offen.
Schierke:
Stier
[21.04. – 20.05.] Der Start ins neue Jahr ist Ihnen im letzten Monat gut geglückt und Sie selbst sind momentan voller Energie. Verlangen Sie aber jetzt im Februar nicht von allen anderen Leuten, dass sie mit dem gleichen Elan wie Sie an die Bewältigung der Aufgaben gehen. Beherzigen Sie das, werden Sie keine bösen Überraschungen erleben.
Hannover: 20 Uhr: „Tao – Die Kunst des Trommelns“, Theater am Aegi 19.30 Uhr: „Clockwork Orange“, Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Kammerballett, Neue Bühne Ilsenburg:
10.15 Uhr: Pferdewanderung mit den kinderfreundlichen Pferden Max und Eros (ca. 2-3 Std.), ab Drei Annen Hohne, Anmeldung unter 039455-8640 10-14 Uhr: Iglufest, Kurpark
Freitag
17 Uhr: Eisstockschießen um den „Schierker Eiszapfen“ im Natureisstadion
09.
Samstag
Bad Lauterberg: 13.15 Uhr: „Dreymanns Mühle“, Wanderung (ca. 12 km) ab Haus des Gastes
Benneckenstein: „Wintermärchen 2013 – Schneefiguren bauen“ (begleitet vom MDR und Radio Jump): 10-17 Uhr: Pferdekutsche, Benneckenstein: Rodelschlange, Schlittenhun„Wintermärchen 2013 – Schneedegespann, Live-Musik und DJ 20 Uhr: „Die Wahrheit“, Komö- figuren bauen“: im Kurpark 16 Uhr: Wettkampf der Winterdie von Florian Zeller mit Helmut Zierl u. a., Bühne Bad Harz- sportkinder, Fußballplatz Blankenburg: burg im Kurhaus Foto: Bernd Böhner 17 Uhr: Angrillen am Kurpark 13.30 Uhr: Großer Karneval18.30 Uhr: Fackelwanderung ab sumzug in Derenburg Bad Lauterberg: Hotel „Brockenbahn“ 14 Uhr: „Waffenvorführungen 15 Uhr: „Zauber des Harzes“, eines Büchsenmeisters“, Burg Halberstadt: Filmnachmittag im Haus des und Festung Regenstein 19.30 Uhr: „Carmen“, Theater Gastes
HIER? App QR-Code
[21.05. – 21.06.] Sie neigen in diesen Wochen zu manchen Übertreibungen. Passen Sie auf, dass Sie Ihre vorgegebenen Kompetenzen am Arbeitsplatz nicht eigenmächtig überschreiten. Seien Sie auch privat lieber etwas weniger tonangebend. Besonders am dritten Februarwochenende sollten Sie sich auf keinen Streit mit dem Partner einlassen.
Quedlinburg: 19.11 Uhr: „Prunksitzung“ im Kaiserhof (auch am 09. Febr.)
Bad Harzburg: 19 Uhr: „Satire & Humor“, Radautaler Lesestunde, Waldgaststätte Radau-Wasser fall
Hannover: 20 Uhr: „Glenn Miller Orchestra“ zu Gast im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Zwillinge
Schierke: 14 Uhr: „Schneeschuh-Schnupper-Stunde“, Treff: Touristinfo
08.
Waren Sie schon
8
Widder
Hannover: 20 Uhr: „TAO – Die Kunst des Trommelns“, Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Clausthal-Zellerfeld:
Schierke: 10-13 Uhr: „Spuren im Schnee“, Winterwanderung mit dem Jäger, ab Touristinformation 16-21 Uhr: „Après-Ski-Party“ im Natureisstadion Rübeland: 19 Uhr: „Letzte Instanz“, musikalische Lesung mit Remo Sorge in der Baumannshöhle 21 Uhr: „Aftershow“, Tanznacht in der Kreuzmühle, weitere Infos unter www.remo-sorge.de
10.
Sonntag
ab 10.30 Uhr: „Internationales Schlittenhunde-Adventure Oberharz 2013“ auf der Bocks- Bad Harzburg: wieser Höhe (9. bis 10. Februar) 9.15 Uhr: „Winterwanderung“ mit dem Harzklub, ab Bahnhof Infos unter www.oberharz.de Foto: www.harzluchs.de
19.30 Uhr: „Die Kameliendame“, Premiere des Balletts von Jutta Ebnother, Musik: Chopin, List u. a., Theater
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Die Leiden des jungen Werther“, Großes Haus
Wernigerode: 19.30 Uhr: „Tollense Stichlinge – Am Limit“, Kabarett mit dem Neubrandenburger Jugendkabarett in der Remise
20 Uhr: „Fünf vor der Ehe“ mit ihrem Programm „Tigerbaby“, Pop-a-cappella im Capitol Nordhausen:
20 Uhr: „Die Nacht der Musicals“, die erfolgreichste Musical-Gala in der Harzlandhalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Goslar: 20 Uhr: „Kunst trifft Kugel“ mit Helge Leiberg (Kunstperformance) und Wolfgang Knuth (Orgel) in der Marktkirche
Benneckenstein: 10 Uhr: „Oberharzer Grenzlauf“, Grenzloipe am Rappenberg 11 Uhr: Kinderslalom am Skihang am Pfeiferberg, anschließend Bierkrugrennen
hexe
achwo Blankenburg: 11 Uhr: „Rhythmus in den Fingern“, Talente-Schmiede mit den Michaelsteiner Baroccanern im Kloster Michaelstein
Schierke: 17.30 Uhr: „Gaudirodeln unter Flutlicht“ am Hang der Schierker Baude
winterkonzerte im kloster
Wernigerode: 19.30 Uhr: „Tastenklänge“, Goslar: kleine Kammermusik mit Ronny 17.30 Uhr: „Vergessene Inseln im Eis“, Vortragsveranstaltung Kaufhold in der Remise des Deutschen Alpenvereins mit Peter von Sassen im Kreishaus Halberstadt: 15 Uhr: „Charleys Tante“, Theater, Großes Haus Quedlinburg: 14.11 Uhr: Karnevalsumzug in der Innenstadt 15 Uhr: „Traumschiff Operette“, Operettengala, Großes Haus
Schierke: ab 11 Uhr: „Kinderfest – Spiel und Spaß im Schnee“, Loipenhaus am Großen Winterberg
11.
Montag
Hildesheim: 11 Uhr: „Eine Woche voller Samstage“, Familienmusical, Theater, Großes Haus
12.
Dienstag
Bad Harzburg: 16 Uhr: „Mit der Dampflok zum Brocken“, Diavortrag des Geschichtsvereins mit Michael Sauthoff in der Wandelhalle
13.
Mittwoch
Bad Harzburg: 11 Uhr: Wanderung mit einem Nationalparkwaldführer zur Luchsfütterung (ca. 6 Std.) mit Einkehr, ab Haus der Natur Goslar: 19 Uhr: „160 Jahre Naturwissenschaftlicher Verein Goslar“, Jahreshauptversammlung und Rückblick im Goslarer Museum Hannover: 20 Uhr: „Moses Pelham“, Wegbereiter des deutschen Rap, Capitol, Karten: 05322-9509820 Schierke: 13 Uhr: „Skilanglaufkurs für Anfänger“, Anmeldung unter 0179-2314078 15 Uhr: „Eisfasching“ im Natureisstadion 17 Uhr: „Wintersport in Schierke – gestern und heute“, Film und Vortrag mit Dr. R. Ganske in der Schierker Baude
14. Donnerstag Bad Lauterberg: 14 Uhr: „Grube Aufrichtigkeit/ Oberharzer Wasserwirtschaft“, Winterwanderung (ca. 9 km), ab Haus des Gastes
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Die Dichterin Anna Louise Karsch“ mit Dr. U. Pott im Azurit-Seniorenzentrum
Blankenburg: 18 Uhr: „Drum Circle“, offene Akademie, Kloster Michaelstein
Krebs
[22.06. – 22.07.] Durch die Begegnung mit einem anderen Menschen kann das Schicksal Sie am Karnevalswochenende auf eine harte Probe stellen! Haben Sie denn die schlechten Erlebnisse der Vergangenheit vergessen? Sie sollten doch eigentlich wissen, was Sie an Ihrem werten Partner haben. Am besten ziehen Sie gemeinsam durch die Gassen.
hexe
Nach der überaus guten Resonanz im letzen Jahr setzen das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode und das Kloster Drübeck mit drei mal zwei Konzerten die erfolgreiche Winterkonzertreihe im Adelbrinsaal der 2009 restaurierten Domänenscheune des Klosters in Drübeck fort. Passend zum historisch-modernen Ambiente des Adelbrinsaals hat Orchesterchef Christian Fitzner barocke und klassisch-romantische Werke sowie Musik des 20. Jahrhunderts, wie beispielsweise von Poulenc und Pärt, ins Programm aufgenommen. Den Auftakt der Konzertreihe macht am 26. Januar die Soloflötistin des Kammerorchesters, Barbara Toppel, mit der Flötensonate des französischen Komponisten Francis Poulenc. Die Winterkonzertreihe findet seine Fortführung am 16. Februar mit dem Bratschenkonzert G-Dur von Georg Philipp Telemann (Viola: Martina Weidner) und Bachs Doppelkonzert für zwei Violinen (Violine: Nicolae Bogdan Ioan und Antonella Ionita). Am 23. März konzertiert Gerlint Böttcher (Foto) das Konzert Nr. 1 für Klavier, Streichorchester und Trompete von Dmitri Schostakowitsch. 16. Febr. und 23. März | 18 Uhr | Kloster Drübeck | Karten: 039452-94301
Bad Lauterberg: 15 Uhr: Führung über das Hüttengelände und Besuch des Eisenhüttenmuseums, ab Hüttenbrunnen in Königshütte
Schierke: 10 Uhr: „Mit dem Ranger Tierspuren in der Winterwelt entdecken“, Treff: Nationalparkhaus
Foto: Dr. Lukas Meiners
Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Oberharzer Heimatabend“ mit den Oberharzer Bergsängern im Reha-Zentrum Oberharz
Löwe
[23.07. – 23.08.] Mit Ihnen ist nicht viel anzufangen, auch im Job haben Sie schon manchen Bock geschossen. Zu viel Schlaf und Ruhe unterstützt Ihre momentane Trägheit noch zusätzlich. Das ist nicht gut. Raffen Sie sich auf! Sie sollten den Puls mindestens einmal pro Tag auf Hochtouren bringen, wenn Sie kein blaues Wunder erleben
Halberstadt: 19 Uhr: „Beim nächsten Liebhaber wird alles anders!“, ValenBad Harzburg: tinstag im Bibliothekskeller
15.
Freitag
Hannover: 20 Uhr: „Mother Africa – Circus der Sinne“ im Theater am Aegi
[24.08. – 23.09.] Voller Schwung dürfen Sie sich im Februar völlig neuen Zielen zuwenden. Dank Ihrer Begeisterungsfähigkeit sollten Sie auch Ihren Partner noch mühelos mitreißen können. Freuen Sie sich auf das zweite Wochenende, wenn karnevalistisches in Ihrer Nähe stattfindet. Wenn nicht, wäre das eine Reise dorthin ganz bestimmt wert.
Hannover: 20 Uhr: „The Real Irish Night“ im Capitol Ilsenburg: 20 Uhr: „Yesterday – A Tribute to the Beatles“, Harzlandhalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Schierke: 14 Uhr: „Filzen mit der Hörnerbiene“, ab Touristinformation, Anmeldung: 039455-8680
Jungfrau
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Amadeus“, Premiere im Theater
20 Uhr: „Robert Griess: Revolte – eine Anleitung für die Mittelschicht“, Kabarett im Bündheimer Schloss Goslar: 18 Uhr: „Glanzstücke moderner Kunst – Werke der Kaiserringträger (1975-2013)“, Ausstellungseröffnung im Mönchehaus-Museum 19 Uhr: „3. Ladies Night“ mit Fitness- und Beautyangeboten im Aquantic-Schwimmpark
Hasselfelde: 19 Uhr: „Mythenabend“, Reise durch die Sagen- und Mythenwelt des Harzes mit „Besenkammer“, Köhlerhütte der Harzköhlerei Stemberghaus Quedlinburg: 19 Uhr: „Astrologie – unwissenschaftliche Seite der Astronomie?“, Vortrag mit Alois Hunstock, Bildungshaus Carl Ritter Schierke: 16 Uhr: Märchenstunde mit der 3. Harzer Kräuterkönigin Ariane I. im Rathaussaal
9
achwo Empfohlen von
2004
19.30 Uhr: „Der Vampyr“, romantische Oper von Heinrich Marschner, Großes Haus
IMPRESSUM HEXE Verlag & Media Service Ltd. Postfach 1248, 38654 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de Büro: Herzog-Julius-Str. 4, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 9 50 98 13 Telefax: 0 53 22 - 9 50 98 17 Redaktion: Detlef Halfter (-dh) 0172 - 5 66 19 71 Mete Iyiol (-mi) 0163 - 6 80 59 90 Fotograf: Detlef Halfter 0172 - 5 66 19 71 Konzertkasse: Telefon: 0 53 22 - 9 50 98 20 Leserreisen: Telefon: 0 53 22 - 9 50 98 22 Internet: www.hexe-on-tour.de Abonnement: Einzelausgabe: 3,00 Euro Jahresabonnement: 21,00 EUR (incl. Porto-/ Verpackungskosten & MwSt.)
HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
16.
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Italienisches Liederbuch“, Rathauskonzert mit dem Sopran Conny Herrmann im Rathausfestsaal
Samstag
Bad Gandersheim: 20 Uhr: „Daphne de Luxe – Comedy in Hülle und Fülle“, Weltbühne Heckenbeck
Schierke: 14 Uhr: „ESV Schierke – Berliner Allstars“, Eishockey, Eisstadion 16-21 Uhr: „Après-Ski-Party“ im Natureisstadion Seesen: 10 Uhr: „Kinder- und Jugendflohmarkt“ im Bürgerhaus Wernigerode: 18 Uhr: „Winterkonzert“ mit Martina Weidner (Viola), Nicolae Bogdan Ioan und Antonella Ionita (Violine) und Werken von Telemann und Bach, Domänenscheune des Klosters Drübeck 20 Uhr: „Rock am Foyer“ mit der Krautrocklegende „Werner Nadolny’s Jane“ & Jangoo, KiK Kultur- und Kongresszentrum
17.
Sonntag
Halberstadt: 15 Uhr: „Gasparone“, Theater Hasselfelde: „Harzer Staffeltag im Skilanglauf“, Skicamp an der Skihütte Hildesheim: 15 Uhr: „Max“, Kinderstück von Beat Fäh im theo Hildesheim Ilsenburg:
19 Uhr: Orgelkonzert mit UweKarsten Groß, Werke von Bach und Mendelssohn, Marktkirche Halberstadt: 19.30 Uhr: „Der Gott des Gemetzels“, Kammerbühne Hasselfelde: „3. Stadtmeisterschaften im Skilanglauf“, Skicamp 19 Uhr: „Köhlerabend“ mit den Hasselfelder Jägern, Harzköhlerei Stemberghaus
10
[24.09. – 23.10.] Ihr Ziel fest vor Augen, stürmen Sie in der ersten Februarwoche gleich los und würden am liebsten alles beiseite fegen, was sich Ihnen in den Weg stellt. Diese Taktik birgt Risiken! In der dritten Woche dieses Monats können Sie nur mit viel Geschick Brenzliges umschiffen. Wenn Sie schlau sind, treten Sie frühzeitig auf die Bremse.
18.
Montag
Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Unesco-Welterbestadt – Tourismus als Königsweg?“ im Bildungshaus
17 Uhr: „Zauber der Travestie“, die Gala-Revue voller Knalleffekte, Witz und Dynamik in der Harzlandhalle, Karten unter www.tickets-travestie.de 19 Uhr: Kabarett mit Rainer Schulze im Berghotel Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Charleys Tante“, Großes Haus, Marschlinger Hof Wernigerode: 17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Hotel Travel Charme, Gothisches Haus, Marktplatz
Skorpion
[23.11. – 21.12.] Auch in diesem Monat werden Sie die Welt bestimmt nicht verändern. Lassen Sie im Haushalt alles langsam angehen und sich notfalls von der Familie helfen. An den Wochenenden können Sie bei einem Schönheitsbad und Musik sich richtig entspannen. Lediglich im Job müssen Sie die Gedanken zusammenhalten.
Osterode: 19.30 Uhr: „Galanacht der Travestie“, das Revue-Ereignis der Extra-Klasse in der Stadthalle Karten unter 05522-916800
Wernigerode: 19.30 Uhr: „Stunde der Klassik“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester in der Aula des G.-Hauptmann-Gymnasium
22.
19.
Dienstag
Bad Harzburg: 19 Uhr: „Bella Donna“, Kriminalkomödie, Veranstaltung des Odeon-Theaters im Kursaal Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Crash Kids“, Jugendstück, Neue Bühne
20.
Mittwoch
Blankenburg: 19.30 Uhr: „Sibirien“, Dia-Visions-Show mit Nina und Thomas W. Mücke in der Teufelsbad-Fachklinik
Hannover: 20 Uhr: „PUR“, TUI-Arena Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Schierke: 10.15 Uhr: „Mit dem Ranger auf Skitour“ (ca. 7 km), ab Wandertreff „Drei Annen Hohne“, Anmeldung unter 039455-8640
21.
Donnerstag
Halberstadt: 19 Uhr: „Ritter Eisenfraß“, Kammerbühne Hannover: 20 Uhr: „Amaral“ im Capitol Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
Schütze
[24.10. – 22.11.] Im Job geht in diesen Wochen alles seinen gewohnten Gang, mit Zwischenfällen ist nicht zu rechnen. Eine mögliche Beziehungskrise erfährt in der Monatsmitte eine unerwartete Wende, wenn Sie als der Klügere nachgeben. Leiten Sie die Versöhnung ein und zeigen Sie Ihrem Partner, dass Sie ein guter Verlierer sein können.
Freitag
Seesen: 20 Uhr: „Theater in Seesen: BelBad Harzburg: la Donna“, Krimi-Komödie mit Katerina Jacob u. a. in der Aula 17 Uhr: „Herzog-Julius-Abend“ mit Michael Rettig (Piano) und des Schulzentrums Seesen Tao Song (Cello), Wandelhalle
Halberstadt: 19 Uhr: „Geschichte der Selketalbahn“ mit Wilfried Lassak im Museum
Blankenburg: 14 Uhr: „Waffenvorführungen eines preußischen IngenieurCondukteurs“, Burg Regenstein Goslar: 15 Uhr: „Handel, Falschgeld, Postwesen – Goslar um 1700“, Rundgang mit Kaufmann Berthold, Treff: Domvorhalle
Waage
23.
Samstag
Bad Harzburg:
Bad Lauterberg: 20 Uhr: Musikkabarett mit dem Duo „Atmungsaktiv“ in der St.-Andreas-Kirche Blankenburg: 18 Uhr: „Taizé-Andacht“ in der Bergkirche St. Bartholomäus Halberstadt: 19.30 Uhr: „4. Sinfoniekonzert – Andere Blickwinkel“ mit Werken von Schubert, Strauss, Wagner, Theater Hannover: 20 Uhr: „Völkerball“, Capitol Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Osterode:
20 Uhr: „Dietmar Wischmeyer – Deutsche Helden“, ComedyLesung im Bündheimer Schloss Blankenburg: 13.50 Uhr: „Winterwander-Express“, Fahrt mit der historischen Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, Fahrkarten unter 03944-2898 Goslar: 19.30 Uhr: „3. Kaiserpfalzkonzert“, Mozarts Sinfonien, Theater für Niedersachsen (TfN) in der Kaiserpfalz Hahnenklee: 17 Uhr: Konzert mit Henrike Brüggen und Marie-Stephanie Radauer-Platz in der Stabkirche Halberstadt: 19.30 Uhr: „Die Leiden des jungen Werther“, Theater
20 Uhr: „Hannes Wader“, die Hildesheim: Musiklegende in der Stadthalle, 19.30 Uhr: „Zum Sterben Karten unter 05522-916800 schön“, ein Musical für die Ewigkeit, Premiere im Theater, Quedlinburg: Großes Haus 19.30 Uhr: „Amadeus“, Ballett, Großes Haus, Marschlinger Hof Ilsenburg: 15 Uhr: „Simsala Grimm“, MärSeesen: chen-Musical, Harzlandhalle 20 Uhr: „Andreas Rebers“ mit Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 seinem Programm „Ich regel das – Predigt erledigt!“, Kultur- Hasselfelde: forum Seesen in der Aula des 19 Uhr: „Hüttengaudi“ in der Schulzentrums Harzköhlerei Stemberghaus
hexe
achwo Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Sinfoniekonzert“, Großes Haus, Marschlinger Hof 20 Uhr: „Karibische Nacht“, Konzert mit „Mi Solar“ im Kulturzentrum Reichenstraße Thale: 19 Uhr: „Kunst im Park“, Film, Musik, Bildende Kunst im Kurpark Friedrichsbrunn Wernigerode: 20 Uhr: „Jazz in der Remise“ mit dem Jörg-Hegemann-Trio
24.
Sonntag
Blankenburg: 11-18 Uhr: Hochzeitsmesse im Schlosshotel, Infos unter 03944-36190 17 Uhr: „Von alten Liebesliedern“, Konzert des Landesjugendchores Sachsen-Anhalt im Kloster Michaelstein
Hildesheim: 19 Uhr: „Das Italienische Liederbuch“ mit Antonia Radneva und Timothy Sharp, Theater, Großes Haus Hannover: 18 Uhr: „Klaus Hoffmann“ zu Gast im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 20 Uhr: „John Cale“, Capitol Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Quedlinburg: 15 Uhr: „Gasparone“, Operette, Großes Haus, Marschlinger Hof Vienenburg: 17 Uhr: „Meike Koester“, stimmungsvoller akustischer PopRock mit Gesang und Gitarre im Kaisersaal, Karten: 05324-4833 Wernigerode: 15.30 Uhr: „Reges Treiben“, Familienkonzert mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Rathaussaal
17 Uhr: „Soirée“ mit dem Göttingen: Philharmonischen Kammeror20 Uhr: „Hans Klok“, der chester im Hotel Travel Charme, schnellste Magier der Welt mit Gothisches Haus, Marktplatz seiner neuen atemberaubenden Illusionsshow in der Lokhalle, Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 weiterer Termin: 26.02. Hannover, Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Goslar: 11.30 Uhr: „Glanzstücke moderner Kunst – Werke der Kaiserringträger (1975-2013)“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum
meike köster
25.
Montag
Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Herzinfarkt & Schlaganfall“, Gesundheitsvortrag, Praxis Dr. Lindner im Kur- und Gesundheitszentrum
Foto: Heike Rössing
Auf Einladung der Vienenburger Kulturgemeinschaft kommt Meike Koester zum ersten Mal in den Kaisersaal des Historischen Bahnhofs, um dort ganz intim – nur mit Gesang und Gitarre – ihr neues Album „Seefahrerherz” vorzustellen. Aber natürlich gehören auch Titel ihrer bisherigen drei Alben zum aktuellen Programm. Ein Konzert von Meike Koester ist etwas ganz Besonderes: Die Zuhörer werden mit auf die Reise genommen, rocken, singen, trauern und träumen mit. In ihrer warmherzigen Art und Weise gibt sie kleine Geschichten zu den Songs preis oder erklärt im lockeren Plauderton, wie die Effekte für ihre Akustikgitarre funktionieren. Das Publikum nimmt an ihrer sprichwörtlichen Spielfreude teil, wenn Meike Koester bei einigen Songs sogar ein WahWah-Pedal, eine Loopstation oder gar einen Verzerrer hinzuschaltet. Eine moderne Songschreiberin eben. Wer stimmungsvollen akustischen Pop-Rock auf Deutsch und Englisch, dargeboten von einer abwechslungsreichen Stimme und grooviger Gitarre, mag, sollte sich schnell Karten sichern. So., 24. Febr. 2013 | 17 Uhr | Kaisersaal Vienenburg | Karten: 05324-4833
Bad Lauterberg: Halberstadt: 18 Uhr: „Von Rock bis Pop“, Saal 15 Uhr: Führung über das Hüttengelände und Besuch der Kreismusikschule des Eisenhüttenmuseums, Halberstadt: Treffpunkt: Hüttenbrunnen Quedlinburg: 19 Uhr: „Stunde der Musik“, 18.30 Uhr: „Montags bei Ritter in Königshütte Konzert mit Christiane Hossfeld – Klavierkuriosa“, Bildungshaus (Sopran) und Ulrike Siegel Halberstadt: (Klavier), Rathaus 19 Uhr: „Albatrosse – Beherrscher des Windes“, Vortrag mit Hannover: Dr. Heidrun Oberg im Museum 14 Uhr: „Die große NDR1-Nie„Heineanum“ Bad Harzburg: dersachsen-Starparade“ mit 16 Uhr: „Japanische KulturAndrea Berg, Helene Fischer, Nordhausen: Kristina Bach uva., Moderation: denkmäler“, Diavortrag des 18 Uhr: „After-Work-Konzert“ Geschichtsvereins mit Dr. Dr. Kerstin Werner, TUI-Arena mit Stücken von Mozart und Wüst in der Wandelhalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Vivaldi, Theater Nordhausen
26.
Steinbock
[22.12. – 20.01.] Dank Ihrer Neugierde verschaffen Sie sich neues Input und ein neues Wissensgebiet fesselt Sie dermaßen, dass Sie alles andere vergessen. Das macht aber nichts, denn wenn Sie jetzt im Februar auch noch den guten Rat eines Fachmanns berücksichtigen, erreichen Sie planvoll Ihr Ziel. Dann gilt es, dieses auch dauerhaft zu festigen.
hexe
Dienstag
Wassermann
[21.01. – 20.02.] Nehmen Sie mal an kulturellen Veranstaltungen teil, zu denen man Sie in der nächsten Zeit einlädt. Der Februar ist durch die Faschingszeit dafür besonders gut geeignet. Idealerweise ist das derzeit der beste Ausgleich zum Berufsalltag. Gesundheit? Achten Sie besser darauf! Feiern können Sie auch, ohne zu tief ins Glas zu gucken!
Fische
[21.02. – 20.03.] Temperamentvoll und mit sehr viel Energie geben Sie in diesem Monat so richtig Gas. Da Sie in den kommenden Wochen in jeder Hinsicht freie Hand haben, können Sie ein Ziel verfolgen, ohne dabei durch Alltagssorgen aus dem Konzept gebracht zu werden. Die Konkurrenz können Sie dabei locker in die Tasche stecken.
27.
Mittwoch
28. Donnerstag
Bad Harzburg: 20 Uhr: „DESiMOs Spezial Club“, Mix-Show mit Überraschungsgästen der Kleinkunstszene im Bündheimer Schloss
Bad Lauterberg: 19.30 Uhr: „Abenteuer Weltumrundung – Die große Reise“, Diashow von Susanne Bemsel und Daniel Snaider im Kurhaus
Bad Lauterberg: 17.45/19.00 Uhr: „Tai Chi für Anfänger“ mit Thomas SchmittSchech, Gesundheitsoase
Goslar: 20 Uhr: „Israel und Iran – wo schläft der Krieg?“, Frankenberger Winterabend mit dem Publizisten Dr. Michael Lüders, Kleines Heiliges Kreuz
Clausthal-Zellerfeld: 15 Uhr: „Zehn Wochen in Ostaustralien“, Diavortrag von Dietrich Böhme in der AWOBegegnungsstätte Hasselfelde: 13 Uhr: „Senioren- und Gästewanderung“, ab Touristinfo
Halberstadt: 13.30 Uhr: „Interkultureller Kaffeeklatsch“ im Frauenzentrum Lilith Wernigerode:
Halberstadt: 10 Uhr: „Crash Kids“, Kammerbühne Hannover: 20 Uhr: „John Sinclair – Das Horror-Schloss im Spessart“, das Vollplaybacktheater präsen- 19.30 Uhr: „Uta Freudenberg“, Chansonabend im KiK, Harzer tiert den Geisterjäger, Capitol Kultur- und Kongresszentrum Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
11
achda
01.
März
Hannover: 20 Uhr: „Musical Starlights – The Best of Musicals“, Theater am Aegi, Karten: 05322-9509820 Hasselfelde: 19 Uhr: „Tanz in den März“ mit dem Harzwaldecho, Köhlerhütte, Harzköhlerei Stemberghaus
06.
März
März
Osterode: Osterode: 19 Uhr: „Feuerwerk der Volksmusik“, Lieder die zu Herzen gehen, Stadthalle, Karten unter 05522-916800
07.
März
Hannover:
Osterode:
16.
Wernigerode:
März
Hannover
Seesen: 20 Uhr: „Jochen Malmsheimer“ mit seinem Kabarett-Programm „Ich bin kein Tag für eine Nacht“, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums
02.
03.
März
Braunschweig:
März
Braunschweig: 19 Uhr: „Rumbalea“, die GipsyKings-Tribute-Band, Gastwerk
20 Uhr: „Massachusetts“, das Bee-Gees-Musical, Stadthalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
20 Uhr: „Chris de Burgh & Band“ zu Gast in der Stadthalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
19.
April
Osterode:
16 Uhr: „Musikparade“, Europas Bad Harzburg: größte Tournee der Militär- und Blasmusik, AWD-hall, Infos unter www.bundesmusikparade.de Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
19.
März
Hannover:
weitere Termine: 01.02. Wolfsburg, CongressPark 12.04. Magdeburg, Stadthalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
20 Uhr: „Ralf Schmitz – Schmitzpiepe“, Comedy, Stadthalle, Karten: 05522-916800
Foto: Manfred Esser
09.
April
Wernigerode:
20.
April
28.
April
April
Antik- und Sammlermarkt in der Harzlandhalle, Anmeldung unter 03471-315009
20 Uhr: „Die Höhner 4.0 – live und in Farbe“ im Capitol Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
21.
20 Uhr: „6. Oster-Tanzgala“ des Casino-Tanzclubs „Rot-Gold“, Ilsenburg: Weltklasse-Tanzsport im Kursaal 16 Uhr: „Die großen 4 des deutschen Schlagers“ mit Bernhard Brink, Mary Roos, Rosanna Rocci, Tony Christie in der Harzlandhalle Ilsenburg: Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 15-22 Uhr: „Nachtflohmarkt“,
06.
Hannover:
Ilsenburg:
April
März
Wernigerode: 19 Uhr: „Hans Scheibner: Glatteis – Kleine Komödien, große Tragödien“, Fürstlicher Marstall
März
Bad Gandersheim: 20 Uhr: „Bernhard Weber: Ringelnatz, Tucholsky, Kästner – Lerne lachen ohne zu weinen“, Weltbühne Heckenbeck
18 Uhr: „Winterkonzert“, Gerlint Böttcher konzertiert das Konzert Nr. 1 von Dmitri Schostakowitsch, Domänenscheune des Klosters Drübeck
30.
16. Braunschweig:
20 Uhr: „Hot Africa“, afrikanisches Circus-Spektakel im KiK, Kultur- und Kongresszentrum
20 Uhr: „Adoro“, live mit Orchester und Band, TUI-Arena Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
08.
März
20 Uhr: „Die 12 Tenors“, Musik ohne (Alters-)Grenzen, Stadthalle, Karten: 05522-916800
17.
16 Uhr: „40 Jahre Sesamstraße“, die Geburtstagsshow mit dem „Theater auf Tour“, Stadthalle, Karten: 05522-916800
23.
März
Braunschweig: 19 Uhr: „Edo Zanki & Band“ im Gastwerk Braunschweig Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
10.
Hannover:
Mai
Osterode: 19 Uhr: „Sissi. Liebe, Macht und 20 Uhr: „Horst Lichter – Jetzt Leidenschaft“, kaiserlicher Mu- kocht er auch noch!“, AWD-Hall sicalabend in der Harzlandhalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
05.
März
Hannover: „CeBIT 2013“, wichtigste Kongress-Messe der IT-Branche, Messegelände (5. bis 9. März)
12
09.
20 Uhr: „Power! Percussion“, ein spektakuläres Trommelfeuerwerk im KiK, Harzer Kultur- und Kongresszentrum
März
Bad Lauterberg: „Night Beat Festival“, das beliebte Kneipenfestival in den teilnehmenden Lokalen der Stadt, Info: www.night-beat.de
Empfohlen von 20 Uhr: „Roland Kaiser“, live mit Band, Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20
2004
20 Uhr: Edward Simoni – Weltreise der Melodien“, Stadthalle Karten: 05522-916800
hexe
kreuzworträtsel
achwas
Wir verlosen 3 x 2 Freikarten für die Oster-Tanzgala des Casino Tanzclubs „Rot-Gold e. V.“ am 30. März 2013 in Bad Harzburg, 3 x 2 Freikarten für „The 12 Tenors“ am 16. März 2013 in der Stadthalle Osterode und in Kooperation mit der SAGE Software GmbH 5 x 2 Freikarten für die CeBIT 2013 vom 5. bis 9. März in Hannover. Mitspielen und gewinnen, so geht‘s: Senden Sie die Lösung bitte mit Angabe Ihrer Wunschveranstaltung als Stichwort per Postkarte bis zum 20. Februar 2013 an HEXE Verlag & Media Service Ltd., Postfach 1248, 38654 Bad Harzburg. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück wünscht Ihnen Ihr HEXE-Team. Teil dorischer Säulen
enge, tiefe Täler
feierliches Gedicht
bestrafen
Lederpeitsche
Getreideblüten (Mz.)
1
Binnengewässer Oper von Puccini
Elektrizität
hexe
Damenhaarschnitt
ab 12,00 €
Herrenhaarschnitt
nur 10,00 €
Trockenschnitt
Hauptgott der nord. Sage
Tel. 0 53 22 - 9 29 07 17
großer Raum
westafrikanischer Staat
Federgras
männlicher franz. Artikel
Dynastie im alten Peru
18 Pferdesport
6
7
8
6
Meeresraubfisch
Brennstoffe
14 5
englischer Gasthof
21
Geleitschutz
tätiger Vulkan auf Sizilien
9
10
11
12
13
Wortteil: innerhalb
Backmasse
Öffnungszeiten: Bad Harzburg • Herzog-Wilhelm-Straße 20 Mo-Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Tel.Sa. 0 53 22- 14.30 - 9 29Uhr 07 20 8.30 Platzmangel
19
Unterwassergefährt
täglich ab 1200 Uhr geöffnet
ein Umlaut
Stadt in Mexiko
4
überflüssig, entbehrlich
englisch: nach, zu
eine Geliebte des Zeus
Kaffee & Kuchen
9
3
Ballwiederholung b. Tennis
Inselstaat im Südpazifik
Tel. 0 53 21-7 85 94 66
Papierzählmaß
2
7
vereinigen
Cocktails zum Genießen & Entspannen
Schiffsetagen
1
S G
16
BAD HARZBURG, Herzog-Wilhelm-Straße 20
8
A
F
G
S
4
deutschfranz. TVSender
englischer Männername widerlich finden, sich vor etwas ...
GOSLAR,...Petersilienstraße 33 Shisha schon probiert?
Wundabsonderung
Verwaltungsgremium
Dynamik
3
Gewaltakt, Anschlag
Staaten bildendes Insekt
20
rasenbildende Pflanze
australisches Beuteltier
Tür an Tür mit der Haar-Galerie in Bad Harzburg
kurze Sporthose
chileösterr. nischer PferdeLyriker † (Pablo) kutsche
Fremdwortteil: unterhalb
11 5
Initialen Spielbergs
Füchsin
mongolisches Reitervolk
Kurzform von Anton
englisch: oder
13
naseweises Kind
Zupfinstrument
Rufname Eisenhowers
K
Selbstlaut
Geruchsorgan
Autor von „Ariane“ † 1931
Impfstoffe
alkoholisches Getränk
12 22
ärztliche MännerSpeiseGehilfin name fisch (Abk.)
Vorname d. Malers Rousseau Blume mit Dornen
17
schlank, geschmeidig
10
besitzanzeig. Fürwort (ugs.) Holzraummaß
chem. Zeichen für Titan
2 Fahrtrichtung
15
WWP2012-4
14
15
16
17
18
19
20
21
22
13
achso
effizient heizen
heizkosten reduzieren
Nahezu die Hälfte der Deutschen hat sich dafür entschieden, mit Erdgas zu heizen. Die Gründe sind so vielfältig wie einleuchtend: Der Wechsel zu einem Erdgas-Brennwertkessel ist unkompliziert, die Investitionskosten sind überschaubar.
Einige einfache Tipps helfen, die Heizkosten zu reduzieren:
Fast jeder zweite Deutsche nutzt Erdgas
(txn-p). Dank der Einsparungen rechnet sich die Modernisierung in der Regel nach weniger als sieben Jahren. Während bei veralteten Anlagen große Mengen heißer Abgase ungeDie eingesetzte Energie wird fast vollnutzt entweichen, ständig genutzt – die Erdgas-Brennwird der Brennstoff bei moderner Erdgaswerttechnologie ist daher ökologisch Brennwerttechnik fast und ökonomisch empfehlenswert. vollständig genutzt: auch für die Umwelt, weil deutEin integrierter Wärmetauscher lich weniger CO2 entsteht. Da überträgt die Wärme der Abmoderne Erdgas-Brennwertgase auf das Heizungswasser. geräte auch mit Bioerdgas beDadurch erzielt der eingesetzte trieben werden können, ist vor Brennstoff im Vergleich zu allem in Kombination mit einer anderen Energieträgern und solarthermischen Anlage eine Heiztechniken Nutzungsgrade nachhaltige und verantworvon fast 100 Prozent. tungsbewusste WärmeversorDas bedeutet nicht nur ein Plus gung möglich. für den Geldbeutel, sondern
Energieverbrauch langfristig senken • Ist es draußen warm, empfiehlt es sich, alle Heizkörper komplett zu zudrehen, wenn kein Außentemperaturfühler vorhanden ist. Auch die Umwälzpumpe sollte auf Sommerbetrieb gestellt werden. • Der Dauerbetrieb im Winter hinterlässt Spuren: Daher ist es ratsam, den Kessel während der warmen Tage und allerspätestens vor dem ersten Kälteeinbruch auf Herz und Nieren zu prüfen, damit er in seiner Haupteinsatzzeit so effizient wie möglich arbeitet.
• Um den Energiebedarf und die Kosten in der kalten Jahreszeit niedrig zu halten, empfiehlt es sich, Verschleißteile wie die Dichtungen von Türen und Fenstern regelmäßig zu kontrollieren. Auch mit dem Schließen von Rollläden und Fenstern lässt sich bei Kälte viel Energie einsparen. • Heizsysteme, die 15 Jahre oder älter sind, sollten ausgetauscht werden, da sie oft nicht mehr effizient arbeiten. Empfehlenswert sind Erdgas-Brennwertgeräte, die sich sehr schnell amortisieren. Ihr Einbau wird zudem über spezielle Darlehen der KfW-Bank staatlich gefördert. (txn-p)
behagliches heizen mit holz
Innovative Injektortechnologie vereint Tradition und Moderne Hightech, Ästhetik und Tradition ideal vereint: Wohl niemand käme beim ersten Hinsehen auf die Idee, dass der elegante Kaminofen „Genius“ ein Speckstein-Speicherofen ist. (txn-p.) Die innovativen Injektorkamine von NunnaUuni sind eine echte Alternative für alle, die eine Holzheizung mit modernem Design bevorzugen und auf die Vorteile eines Specksteinspeicherofens nicht verzichten möchten. Der Injektorkamin ist ein innovatives
14
Leichtgewicht in moderner zylinderförmiger Stahlverkleidung. Das Innere besteht aus Rauchzügen, die allseitig mit wärmespeicherndem Mammutti-Speckstein umgeben sind. Dieser Speckstein birgt das technische Geheimnis, denn seine einzigartige mineralische Reinheit macht den MammuttiStein extrem hitzebeständig. Bei einer Temperatur von 800 bis 1.200 Grad Celsius in der Feuerkammer erreicht der Kamin bei schöner Flamme den beeindruckenden Wirkungsgrad
von 84 Prozent. Auf dem kurzen Weg zwischen Brennraum und Eintritt in den Schornstein speichert der Injektorkamin des finnischen Herstellers die entstandene Wärme und gibt über den Schornstein nur noch Gase mit einer Temperatur von maximal 250°C ab. Der Speicherofen ist in diversen Farben erhältlich. Er wird nur etwa zwei Stunden mit zehn Kilogramm Holz angeheizt und gibt dann ohne weiteres Nachlegen bis zu 18 Stunden kontinuierlich Wärme ab. Foto: NunnaUuni
hexe
achdu
������������
���������� ���������� ���������������������� ���������������������� ��������������������
����������������������� ������������������������� ���������������������� ��������������������� ����������������������� �������������������� ��������������������� ���������������������� ����������������������� Die Winterzeit in Schierke
���������������������
ist gleichzeitig eine Zeit für Aktivurlauber wie auch für ������������������������ ruhesuchende Gäste, eine Zeit �� für Erholung in einer Schneemärchenwelt und besonders ������������������������� natürlich eine Zeit für Kinder����������������������� spaß in der weißen Pracht. ����������������������� Vielfältige Wintersportmöglichkeiten bieten sich an: Skilaufen, Eislaufen und Rodeln.
��������� Einen Höhepunkt bilden die ������������������ vom 1. bis 16. Februar 2013 ����� stattfindenden Schierker
Wintersportwochen. Ein umfangreiches Programm erwartet wieder alle Gäste und Wintersportfreunde Schierkes. Ob Iglu-Fest, Gaudirodeln, Eisfasching im Natureisstadion, geführte Winterwanderungen, Eisstockschießen oder Fackelwanderungen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
��
�����
� weitere Informationen: Tourist-Information Schierke Telefon (03 94 55) 86 80 www.schierke-am-brocken.de
��������� Tourist-Information Wernigerode
����������
Telefon (0 39 43) 5 53 78-35 www.wernigerode-tourismus.de
�
hexe
15
Sie haben die Zukunft in der Hand! Hybridsysteme – innovativer war Heizen noch nie!
gratis! iPod touch
Kristall-Saunatherme „Heißer Brocken“
ASY
TE
L
OG
M
®
S HYBRIDS
YS
Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 gibt’s zu den neuen Buderus Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit dem Logamax plus GBH172 einen Apple iPod touch® gratis* dazu! Damit erhalten Sie ein innovatives Heizsystem, das zwei EnerGas-Brennwert-Hybridsysteme Logomax plus GBH172. giequellen verbindet und ein Höchstmaß an Effizienz bietet. Die Gas-Brennwert-Hybridsysteme Undneuen ein Plus an Komfort bei der Steuerungnutzen mit dergleichzeitig Buderus App** EasyControl, einfach mitbzw. dem weiteren Apple iPod touch® die Vorteile von Gasdie undsich Solarenergie regenerabedienen lässt.zur Wirwirtschaftlichen beraten Sie gerne, welches tiven Energien WärmeundBuderus WarmwasserHybridsystem fürdas Sie so dasintelligent, richtige ist.dass automatisch die gerade erzeugung – und *effizientere Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum vom Fachbetrieb installiert Energie bevorzugt wird. Dahinter steckt ausgezeichwerden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012 einzureichen bei: Bosch nete Technologie: 1. Preis beim OTTI-Innovationspreis 2011! Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de **Informieren Die kostenpflichtige Buderus App ist imHeizungsfachmann. App Store SM verfügbar. Oder unter Sie sich bei Ihrem ® eingetragene Marke von Apple Inc.
www.buderus.de
Wärme ist unser Element
Endverbraucherberatung
jeden Mittwoch von 1500 bis 1800 Uhr Telefon (0 53 21) 5 50-0 E-Mail: goslar@buderus.de Niederlassung Goslar · Magdeburger Kamp 7 · 38644 Goslar
Sole-Innen- und Außenbecken, Hexenzuber mit 12 % Thermalsole-Schwefelwasser, Felsen-Wasserfall, 4 Innen- und 2 Außensaunen, Mega-Brocken-Sauna für bis zu 150 Gäste, großer Freibereich, 3 Kammern-Dampfstollen, Whirlpool, Solarien, Restaurants, Biergarten, Massageabteilung, Wellness-Angebote, monatlich wechselnde Events u.v.m.
Väterchen Frost
1. bis 3. 2.13
Nutzen Sie auch unseren günstigen Feierabend- und Familientarife Karl-Reinecke-Weg 35 · 38707 Altenau Tel. 0 53 28/91157-0 · Fax 91157-33 Reisemobil-Stellplätze Typisch russische Livemusik am 2.2.13 ab 19 Uhr!
Öffnungszeiten außer 24.12. Mo bis Do, So 9–22 Uhr, Fr und Sa 9–23 Uhr
Unser ValentinsGeschenk an Sie
vom 8. 2. – 15.2.2013 erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen
13:10
3 Karten geschenkt. www.kristalltherme-altenau.de
Hexe_90x140_ET1.02.indd 1
28.01.2013 11:36:33 Uhr
���� ����
���������� ���������� ������������ ������������ ������� �������
���������������������
���������������������
�������� �������� �����������������
���������������
���������������
���������������� ����������������
�����������������
����������������� �����������������
������������� �������������
�������������������� ��������������������
������������ ������������ ������������� ����������������
������������� �������������
����������������������������� ��������� ���������
Gestaltung: TASHA BYNZ kommunikationsdesign 2013
M
���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
�������������������������������
����������������������������
������������� �������������������������������
���������������� ����������������������������
������������� ������������������������������ ����������������� ���������������������������� ����������������������������� ������������������������������ ���������������������������� �����������������������������
���������������� ������������������������� ������������������������������� �������������������������� ��������������������������� ������������������������� �������������������������� ���������������������������
�����������������
�������������������������������
�
�� � ��
����������
����������
Gestaltung: TASHA BYNZ kommunikationsdesign 2013
ZU
NEU EN BUDERU NEU S