HEXE - DAS HARZMAGAZIN

Page 1

Januar 2013

©

Tipps | Kunst | Sport | Events |

Trends Kultur Freizeit Termine

KOSTENLOS | 18. Jahrgang

DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de

Militär- & Blasmusik KOSTENLOS • Nr. 7 / Juli 2010 / 15. Jahrgang • www.hexe-magazin.de

Schlittschuhlaufen 17. Nov. bis 24. Febr. an der Sole-Therme Bad Harzburg

27. Januar 2013 | Braunschweig | Volkswagenhalle Sissi – Das Musical Ilsenburg | 3. März 2013

Schlittenhunde-Adventure

Clausthal-Zellerfeld | 9./10. Februar 2013

BeeGees-Musical

Braunschweig | 8. März 2013

Galanacht der Travestie Osterode | 21. Februar 2013


achdu

elvira bach – malerei, grafik, skulptur 13. Januar bis 3. März in der Stubengalerie Stoetzel-Tiedt in Goslar

Elvira Bach steht für international anerkannte Kunst. Bereits 1982 zeigte sie ihre Werke auf der Dokumenta 7 in Kassel, wurde der Gruppe der „Jungen Wilden“ zugerechnet. Neben unzähligen Ausstellungen und Messeteilnahmen im In- und Ausland arbeitete Elvira Bach etwa 1994 ein Monumentalgemälde für das Foyer des Fuldaer Gerichtsgebäudes. Seit 2000 beschäftigt sich die Künstlerin neben

2

der Malerei auch mit Großskulpturen, arbeitet mit wunderschönen Materialien wie Murano-Glas und Bronze. Eine große „Eva“ war übrigens während des Kunst-Projekts „Die Frau im Blick“ bereits in der Marktkirche zu bewundern. Elvira Bachs oft farbintensive Malereien und Skulpturen beleuchten immer wieder das Thema „Frau“, die Frau in all ihrer Vielschichtigkeit, mit ihren Aufga-

ben und Wünschen, ihren Träumen und ihrer Wirklichkeit. Wir freuen uns, mit der Präsentation der neuesten Arbeiten dieser berühmten Malerin das Jahr mit dem 40-jährigen Jubiläum der Galerie einläuten können. Elvira Bach wird anlässlich der Vernissage anwesend sein. Stubengalerie Stoetzel-Tiedt, Abzuchtstraße 4 (Nähe Marktplatz), 38640 Goslar

hexe


inhalt

07

achdu Elvira Bach – Malerei, Grafik, Skulptur

04 13

2

achja Warum Schwäne im Winter nicht festfrieren Schlittenhunde-Adventure Oberharz 2013

4

achwas Die Galanacht der Travestie Massachusetts – Das BeeGees-Musical

5

achne Kreuzworträtsel

6

achwo Veranstaltungskalender

7-11

achda Terminvorschau

14

05

12

achwas Die Zeiten ändern sich | Sport hält die Gelenke fit | Moderne Hörgeräte

13

achso Sissi – Liebe, Macht & Leidenschaft Militärmusikparade in Braunschweig

14

achdu Christiane Feser – Latente Konstrukte

04



januar 13

15



 21. Dez. Sportsfun Weltuntergangs Gaudi 

25. Dez. Ilsenburger Weihnachtsparty  30. Dez. Silvestergala mit dem PKOW 21. Dez. Sportsfun Weltuntergangs Gaudi 04.Dez. Jan. Ilsenburger Ernst HutterWeihnachtsparty und die Egerländer 25. 30. dem PKOW 25.Dez. Jan. Silvestergala „Magic of themit Dance“ 04. Jan. Ernst Hutter und die Egerländer 26. Jan. Der Chinesische Nationalcircus 25. Jan. „Magic of the Dance“ 02. Feb. Nachtflohmarkt 26. Chinesische Nationalcircus 03.Jan. Feb. Der „Damals“ – Oldie-Show 02. Feb. Nachtflohmarkt 09. Feb. “Die Nacht der Musicals“ 03. Feb. „Damals“ – Oldie-Show „Yesterday“ 15.Feb. Feb. “Die „Yeaterday” Tribute to the Beatles 09. Nacht der- AMusicals“ 17. Feb. “Zauber der Travestie” 15. Feb. „Yeaterday” - A Tribute to the Beatles 23.Feb. Feb. “Zauber „Simsalader Grimm“ - Familienmusical 17. Travestie” 03. März Sissi – Liebe, Macht Leidenschaft 23. Feb. „Simsala Grimm“ -&Familienmusical 03. März Sissi – Liebe, Macht &&Leidenschaft 08.-10.03. Messe „Haus-Bau Energie“ 08.-10.03. „Haus-Bau &- mit Energie“ Maxi Arland 15. März Messe Die Dampfershow mit Maxi Arland 15. März Die Dampfershow 21. April Die großen 4 des dt. Schlagers 21. April Die großen 4 des dt. Schlagers Info-Hotline und Ticketversand: 039452/19433 Info-Hotline und Ticketversand: 039452/19433 Gutscheinservice - www.harzlandhalle.de Gutscheinservice - www.harzlandhalle.de 

Damenhaarschnitt

ab 12,00 €

Herrenhaarschnitt

nur 10,00 €

Trockenschnitt

GOSLAR, Petersilienstraße 33

Tel. 0 53 21-7 85 94 66 BAD HARZBURG, Herzog-Wilhelm-Straße 20

Tel. 0 53 22 - 9 29 07 17 Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Sa. 8.30 - 14.30 Uhr


achja

warum schwäne im winter nicht festfrieren Der Biologe Walter Wimmer räumt mit einer alten Legende auf Bei frostigen Temperaturen bekommen die Ranger im Haus der Natur in Bad Harzburg immer wieder Hilferufe „Der Schwan im Kurparkteich ist festgefroren – bitte helfen Sie!“. Es handelt sich hierbei um eine weitverbreitete, aber unbegründete Sorge, denn Schwäne frieren nicht fest. Wenn die Gewässer zufrieren, sieht man immer wieder einzelne Schwäne oder Enten, die unbeweglich auf dem Eis sitzen, um Energie zu sparen. Besorgte Beobachter denken dann, dass diese Tiere festgefroren sind und alarmieren sogar die Feuerwehr. „In der Regel frieren die Tiere aber nicht fest, sondern sitzen nur – auch auf dem Eis – ganz still, um Energie zu sparen“, erklärt der Biologe Walter Wimmer, NABU-Regionalgeschäftsführer für Südost-

Niedersachsen, der auch das Nationalparkhaus Sankt Andreasberg leitet. „Wichtiger als vermeintliche Rettungsversuche, ist es dann, die Tiere nicht aufzuscheuchen, damit sie nicht zusätzlich Reserven verbrauchen“, fährt der Biologe fort. Spaziergänger sollten also sich und ihre Hunde zurückhalten. Haben Enten, Schwäne und andere Vögel denn keine kalten Füße? Doch, haben sie. Und genau das ist ihr Trick. Die Natur hat sich für die Vögel eigens einen speziellen Trick ausgedacht. Ein System fein verzweigter Adern im Bein der Vögel dient dem Wärmeaustausch. Hier gibt das fußwärts fließende Blut Wärme an das körperwärts fließende Blut ab. So bleiben die Füße kalt und es wird wertvolle Energie gespart. Das hilft mit, die Nahrungsknappheit – das wirkliche

Problem im Winter – zu überstehen. Dieses Wundernetz kann bei drohender Überhitzung des Körpers auch abgeschaltet werden. Dann wird überschüssige Wärme über die Füße abgegeben und die Körpertemperatur heruntergeregelt. Auch das ist durchaus sinnvoll, denn im Gegensatz zu uns nahezu nackten Menschen können Vögel nicht

schwitzen. Dabei würde ihr Gefieder verkleben und nicht mehr ausreichend isolieren. Diese Isolation nutzen die Tiere aber, wenn sie sich dick aufplustern. Wir brauchen die heimischen Vögel im Winter also keineswegs wegen ihrer kalten Füße zu bedauern, solange sie ausreichend natürliche Nahrung und Ruhe finden. Foto: lillysmum/pixelio.de

schlittenhunde-adventure oberharz

Clausthal-Zellerfeld wird wieder zum Mekka reinrassiger Schlittenhunde Auf der Bockswieser Höhe am Ortseingang von Zellerfeld findet am 9. und 10. Februar 2013 bereits zum 32. Mal das internationale Schlittenhunderennen mit reinrassigen Schlittenhunden statt. Die Organisatoren des Schlittenhunde-Adventure Oberharz

4

hoffen darauf, auch 2013 wieder die traumhaften Bedingungen des Vorjahres bieten zu können: Eisklare Sicht, strahlendblauer Himmel, tolle Schneelage und mehr als 300 schöne Schlittenhunde. Die Zuschauer können auf der Bockswieser Höhe den gesamten Rennkurs ideal überblicken

und nebeneinander Starts und Zieleinläufe verfolgen. Darüber hinaus bieten der Marktplatz mit Ständen sowie den Musherund Hundelagern vieles rund um den tollen Sport und die schönen Tiere, die man hautnah erleben kann. Der Veranstalter – die Touristinformation Oberharz in Clausthal-Zellerfeld und der Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland e.V. – erwarten zu diesem Renntermin wieder zahlreiche Schlittenhundegespanne aus ganz Nordeuropa. Musher-Fans können dann ihre Favoriten beim traditionsreichsten Rennen in Deutschland kräftig anfeuern. Die spannenden Wettkämpfe beginnen an beiden Tagen jeweils um 10.30 Uhr, die letzten Rennen starten um 14.30 Uhr. Die Strecke hat dabei eine Länge zwischen 8 und 14 km. Große und kleine Zuschauer

und Gäste erwartet rund um die Rennen täglich ein buntes Stände- und Rahmenprogramm. Die Hunde dürfen natürlich auch aus der Nähe betrachtet und – mit Erlaubnis der Musher – gestreichelt werden. Die Zuschauer dürfen sich schon jetzt auf mindestens 50 Schlittenhundegespanne mit etwa 300 Schlittenhunden der Rassen Siberian Husky, Samojeden und Alaskan Malamuten freuen, wobei wieder nur reinrassige Schlittenhunde am Start sein werden. Die Tageskarte kostet 5,00 Euro, das Wochenendticket 6,00 Euro – Kinder bis 14 Jahre sind kostenlos. Weitere Informationen: Touristinformation ClausthalZellerfeld, Tel. 05323-81024, www.oberharz.de oder www. schlittenhunderennen.de Foto: www.harzluchs.de

hexe


die galanacht der travestie achne

Das Revue-Ereignis der Extraklasse Erleben Sie Deutschlands schillerndste Künstler im Rausch der Verwandlung, ein prächtiges Bild aus Gesang, Tanz und Show, gemalt von edlen Herrendamen, die die Kunst der Verwandlung aufs Allerfeinste beherrschen. Die charmanten Diven entführen Sie in eine glitzernde Welt: Üppige Kostüme, perfektes Make-up und eine strahlende Lightshow geben diesem Event den einzigartigen Rahmen.

3x2 Freikarten im Rätsel auf Seite 6

Massachusetts – das Bee-Gees-Musical – lässt sein Publikum mit einer mitreißenden musikalisch-biografischen Show teilhaben an den wichtigsten Stationen dieser Ausnahme-Band. Von den Anfängen mit „To Love Somebody“ und „Massachusetts“ über die heiße SaturdayNight-Fever-Zeit bis zu ihrem letzten großen Album „You Win Again“ Ende der 80er-Jahre.

Exquisite Soloauftritte der ausnahmslos deutschsprachigen Künstler wechseln sich ab mit Showbildern der gesamten Gruppe. Erleben Sie live und hautnah herrliche Parodien aus der Welt der Stars. Eine pikante Mischung aus Comedy vom Feinsten und überraschenden Interpretationen populärer Songs wird das Publikum von Lachsalve zu Lachsalve tragen.

Humor auf hohem Niveau aber auch leise Töne und Nachdenkliches klingen an und geben diesem Show-Highlight die Tiefe, die es verdient. Ein Hauch von Pariser Lido liegt in der Luft. Lassen Sie sich berühren, betören und entführen in eine Welt voller Charme, Witz und Erotik. Alle Darsteller sind Profis auf ihrem Gebiet und konnten schon in diversen Einzelshows ihr Publikum begeistern. In dieser Gala sind sie nun erstmals gemeinsam auf einer Bühne vereint. Die fabelhafte Idee, eine Travestie-Show als Gala-Nacht mit höchstem Anspruch zu realisieren, wird nun endlich wahr. Lassen Sie sich mitreißen von einer glamouröse Revue voller Highlights mit immer wieder wechselndem Programm der verschiedenen Darsteller. Die täglichen Besetzungen der Show finden Sie unter www.resetproduction.de sowie www.facebook.com/resetproduction.

Do., 21. Februar 2013 | 19.30 Uhr | Stadthalle Osterode Karten: 05522-916800, www.resetproduction.de und andere

massachusetts Das BeeGees-Musical

Den musikalischen Part übernehmen „The Italian Bee Gees“. Die ambitionierten italienischen Egiziano-Brüder sind seit Jahren auf den Spuren ihrer großen Vorbilder unterwegs, stehen in engem Kontakt mit der Familie Gibb und haben sich weltweit eine eingeschworene Fangemeinde ersungen und erspielt. Background-Sängerinnen, Spielszenen, Tänzer/-innen sowie Fotos, Interviews und Videomitschnitte auf der Großleinwand ergänzen diesen Nostalgietrip par excellence. Musikalisch sehr authentisch und auch optisch ganz nah dran am Original – eine Reise durch die Geschichte des Phänomens „Bee Gees“. Seien Sie dabei!

Fr., 01.02. | Wolfsburg | CongressPark Fr., 08.03. | Braunschweig | Stadthalle Fr., 12.04. | Magdeburg | Stadthalle Karten: www.resetproduction.de

und andere Vorverkaufstellen hexe

5


achne

kreuzworträtsel Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für „Sissi“ am 3. März in Ilsenburg, 5 x 2 Freikarten für die „Musikparade“ am 27. Januar in Braunschweig und 3 x 2 Freikarten für „Die Galanacht der Travestie“ am 21. Februar 2013 in Osterode.

Mitspielen und gewinnen: Senden Sie die Lösung mit Wunschveranstaltung als Stichwort per Postkarte bis zum 24. Januar 2013 an HEXE Verlag & Media Service Ltd., Postfach 1248, 38654 Bad Harzburg. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück – Ihr HEXE-Team.

Türke

asiatiRosensche gewächs Kampfsportart

indischer Gott des Feuers

Drahtschlinge

russischer Zarenname

früherer Name Tokios

Schwerathlet Programmankündigung

sommerliche Fußbekleidung

hinduist. Hauptgottheit

med. Fachbereich (Abk.)

9

Barvermögen

Meerengen

6 18

Hirschtiere

Tür an Tür mit der Haar-Galerie in Bad Harzburg

16

ein Mainzelmännchen

irischengl. Schriftsteller †

zum Ritter schlagen

13

elektr. geladenes Teilchen

11

zu den Akten (ad ...)

ein weiches Metall

Schiffsanlegeplatz

3

alter Name für den August

Wahrsager weiblicher Artikel

Luftreifen Stille

kleiner, starker Kaffee

Stadt auf Grönland

Mensch zwischen 20 und 29 Jahren Kleintier mit langen Ohren

Damenhaarschnitt

1

ab 12,00 €

Herrenhaarschnitt

Cocktails zum Genießen & Entspannen Segelkommando: wendet!

4

GOSLAR,...Petersilienstraße 33 Shisha schon probiert?

Nordeuropäerin

Kaffee & Kuchen

Tel. 0 53 22 - 9 29 07 17

8

6

Kinderbaustein

glätten, planieren

Leichtathlet

Mannschaftssport

2

sibir. Eichhörnchenfell

Männername

Geschäftsvermittlerin

Abk.: Wohngemeinschaft

14

Furcht, Unruhe

2

3

4

5

6

7

8

9

persönliches Fürwort (3. Fall) blütenlose Wasserpflanze

10

11

12

13

Wiesenmähgerät

12

byzantinische Prinzessin

Speisefische

Feuerwaffen

7

kleine Kneipe (franz.)

1

Bad Harzburg • Herzog-Wilhelm-Straße 20 Mo-Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Tel.Sa. 0 53 22- 14.30 - 9 29Uhr 07 20 8.30 FußballZeitwort mannschaft

5

englisch: nahe

Öffnungszeiten:

abgeschrägte Kante

Vorname d. Schauspielers Ventura Radmittelstück

abzüglich

täglich ab 1200 Uhr geöffnet

Gelegenheit

ehelichen

Küchengerät

Tel. 0 53 21-7 85 94 66

BAD HARZBURG, Herzog-Wilhelm-Straße 20 Gegenteil von unter

15

aus zwei Einheiten bestehend

englisch: nach, zu

nur 10,00 €

Trockenschnitt

Titelfigur bei Milne (Bär)

ungetrübt

jüdische Bez. für Nichtjude

Scharnierteil

Trick, Tücke

10 17

See in Schottland (Loch ...) weibliche Verwandte

14

WWP2012-3

15

16

17

18

hexe


achwo

01.

Dienstag

Bad Harzburg: „Eiszeit“, Schlittschuhlaufen auf der Frei-Eisbahn an der Sole-Therme (bis zum 24. Febr.) Mo-Do: 12-18 Uhr, Fr+Sa: 10-20 Uhr, So: 10-18 Uhr) „Naturfotografie“, Jahresausstellung der Fotowerkstatt Sauthoff im Haus der Natur (noch bis 27. Februar 2013) „Winterzauber“, Wintertreff in gemütlicher Atmosphäre auf dem Port-Louis-Platz 11 Uhr: „Neujahrskonzert“ mit dem Trio Rondo, Wandelhalle Clausthal-Zellerfeld: 14-17 Uhr: „Neujahrsrodeln“ am Ziegenberg in Buntenbock Goslar: 16 Uhr: „35. Neujahrskonzert“ von Männergesangsverein Juventa und Frauenchor, Kaiserpfalz Hahnenklee: 16.30 Uhr: „Musikalische Fackelabfahrt“ mit Après-SkiParty“ in der Köhlerhütte (ab 17 Uhr), Treff: Skipistenauslauf Hannover: 17 Uhr: „Wiener Operettenzauber“, Neujahrskonzert im NDRSendesaal Hannover

IMPRESSUM HEXE Verlag & Media Service Ltd. Postfach 1248, 38654 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de Büro: Herzog-Julius-Str. 4, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 9 50 98 13 Telefax: 0 53 22 - 9 50 98 17 Redaktion: Detlef Halfter (-dh) 0172 - 5 66 19 71 Mete Iyiol (-mi) 0163 - 6 80 59 90 Fotograf: Detlef Halfter 0172 - 5 66 19 71 Konzertkasse: Telefon: 0 53 22 - 9 50 98 20 Leserreisen: Telefon: 0 53 22 - 9 50 98 22 Internet: www.hexe-on-tour.de Abonnement: Einzelausgabe: 3,00 Euro Jahresabonnement: 21,00 EUR (incl. Porto-/ Verpackungskosten & MwSt.)

HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.

hexe

Quedlinburg: 17 Uhr: Neujahrskonzert mit „World Brass“, Nikolaikirche Schierke: 12 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger um die Brockenkuppe“ (ca. 1 Std.), ab Eingang Brockenhaus 14 Uhr: „Seniorenwanderung“ (ca. 2 Std.) mit dem Harzklub, ab Touristinformation Wernigerode: „Wernigeröder Wintermarkt“ mit täglich wechselndem Programm, Oberpfarrkirchhof (noch bis zum 6. Jan.), www. wernigerode-wintermarkt.de „WinterSchloss“ mit zauberhaft geschmücktem Innenhof und einem besonderen Event zu jeder vollen Stunde, Schloss (noch bis zum 6. Januar) Sonderfahrt der HSB zum Neujahrsbrunch auf den Brocken, Anmeldung: 03943-558153

02.

Mittwoch

Blankenburg: 16 Uhr: Stammtisch der „Harzer Wandernadel“ im Gasthaus „Obere Mühle“ Halberstadt: 15/19.30 Uhr: „Neujahrskonzert“ mit dem Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters, Theater, Großes Haus

Widder

[21.03. – 20.04.] Sie halten sich in diesem Monat zu viel mit unwichtigen Kleinigkeiten auf. Mit Logik könnte man sehr vieles erklären. Hören Sie bitte in den nächsten Wochen auf Ihren Verstand, behalten Sie Ihr Ziel vor Augen und ordnen Sie die Gedanken. Ansonsten würden Sie allzu leicht im absoluten Chaos versinken und sich überall total verzetteln.

04.

Freitag

Bad Harzburg: 15.45 Uhr: „Wildfütterung am Molkenhaus“, ab SeilbahnTalstation, Infos und Anmeldung unter 05322-784344

Clausthal-Zellerfeld: 15.30 Uhr: „Wilder Freitag – Direkt vor unserer Haustür beginnt die Wildnis“, Familienerlebniswanderung, ab Parkplatz Taternplatz Hannover: 20 Uhr: „Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker“ im NDR-Sendesaal Hannover Ilsenburg:

Hasselfelde: 13 Uhr: „Senioren- und Gästewanderung“, ab Touristinfo

Quedlinburg: 15/19.30 Uhr: „Neujahrskonzert“ mit dem Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters, Theater, Großes Haus

[21.04. – 20.05.] In der ersten Januarhälfte sollten Ihnen auch Dinge rund um die Arbeit gelingen, die Sie sich sonst nicht zutrauen und wenn Sie einmal wissen, wie es geht, werden Sie es bestimmt nicht mehr vergessen. Der übrige Monat steht der Liebe zur Verfügung. Wer noch solo ist, kann auf seinen Traumpartner treffen.

Quedlinburg: 18 Uhr: „Stadtrundgang mit dem Nachtwächter“, ab Quedlinburg-Information Salzgitter-Bad:

20 Uhr: „In bester Laune“, Neujahrskonzert mit dem Staatsorchester Braunschweig, Kursaal Karten unter 05322-1888

19.30 Uhr: „Neujahrskonzert – Extrablatt: Presse, Telegrafen, Sensationen“ im Theater

03. Donnerstag

Stier

[21.05. – 21.06.] Mit Ihren spontanen Impulsen möbeln Sie in der Monatsmitte Ihre Zweierbeziehung tüchtig auf und vermitteln dadurch sich selbst und Ihrem Partner erneutes Prickeln. Singles gehören in diesen kühlen Winterwochen unbedingt unters Volk. Bleiben Sie alleine zuhause hocken, wird Ihnen die Decke auf den Kopf fallen.

Goslar: 19 Uhr: „Buddy Holly – Buddy in Concert“, die Rock’n’Roll-Show im Hotel „Der Achtermann“ Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Hahnenklee: 15 Uhr: Besichtigung und Spiel des Carillons in der Stabkirche 16.30 Uhr: „Musikalische Fackelabfahrt“ mit Après-SkiParty“ in der Köhlerhütte (ab 17 Uhr), Treff: Skipistenauslauf

20 Uhr: „Südamerika in HD“ mit dem 3D-Team Köhler in der Kniestädter Kirche

Hannover: 20 Uhr: „Sweet-Soul-MusicRevue“ im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

Thale: ab 20 Uhr: „Von 8 bis Mitternacht“, Ü18-Fun-Night im verhexten Bau-Spiel-Haus

Hasselfelde: 10.30 Uhr: „13. Internationales Schlittenhunderennen“ in der Westernstadt Pullman City Harz (auch am 6. Januar)

Wernigerode: 13.45 Uhr: Führung durch das Bahnbetriebswerk der HSB am Bahnhof Westerntor

Quedlinburg: ab 21 Uhr: „Wiperti-DJs“, 80erJahre- und Wunschtitelparty im Hotel „Zur Goldenen Sonne“

05. 19.30 Uhr: „Ernst Hutter und die Egerländer“, das erfolgreichste Blasorchester der Welt zu Gast in der Harzlandhalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

Zwillinge

Samstag

Bad Harzburg: 10.15 Uhr: „Kurgast-Wanderung“, geführte Wanderung mit Einkehr (ca. 5,5 Std.), ab Wandertreff, Haus der Natur

Wernigerode: Sonderfahrt der HSB mit dem Traditionszug zum Brocken, Anmeldung: 03943-558153 14 Uhr: „Innenhöfe mit Atmosphäre“, Erlebnisführung (ca. 1,5 Std.), Treffpunkt: Touristinformation

Schierke:

10.15 Uhr: „Pferde-Neujahrswanderung“ mit den kinderfreundlichen Pferden Max und Eros (2-3 Std.), ab Wandertreff Drei Annen Hohne, Anmeldung unter 039455-8640

7


achwo

06.

Sonntag

Blankenburg: 9.30 Uhr: „Wanderung durch den Teufelsgrund“ (4 km), ab Eingang Teufelsbad-Fachklinik 14.30 Uhr: „Makin’ Jazz“, Abschlusskonzert des 15. Workshops des Jazz-Nachwuchses im Kloster Michaelstein Braunschweig:

Goslar: 11.30 Uhr: „John Baldessari – Kaiserringträger 2012“ und „Christiane Feser – Latente Konstrukte“, Führungen im Mönchehaus-Museum

07.

Goslar: 18 Uhr: „Norwegen in 3D“ mit dem 3D-Team Köhler im Hotel „Der Achtermann“

Hannover:

Bad Harzburg: 13.15 Uhr: „Kurgast-Kurzwanderung“ mit Einkehr (2,5 Std.), ab Wandertreff, Haus der Natur

13-18 Uhr: „Neujahrsshopping“ in der Innenstadt

Wernigerode: 18 Uhr: „Norwegen in 3D“ mit 16 Uhr: „Neujahrskonzert“ dem mit dem 3D-Team Köhler, der „Cello-Kinder“ von Eva Cza- Martin-Luther-Saal, Pfarrstr. 22 20 Uhr: „The Voice of Germany“, ranko im Schwiecheldthaus 18 Uhr: „Südamerika in HD“ mit live in Concert, AWD-Hall dem 3D-Team Köhler im Martin- Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Hahnenklee: Luther-Saal, Pfarrstraße 22 15-17 Uhr: „Tanztee“ im Café Wernigerode: Baronesse im Kurhaus 17 Uhr: „GenerationenHochschule“, Thema: WelternähOsterode: rungsprobleme“ im Audimax 20 Uhr: „Neujahrskonzert 2013“ der Hochschule, Anm.: www. mit dem Göttinger Symphonie Goslar: generationenhochschule.de Orchester, Stadthalle, Karten 19 Uhr: „Inside Hollywood“, unter 05522-916800 Filmabend im Rahmen der 19.30 Uhr: „Kleine KammerBaldessari-Ausstellung im Mön- musik in der Remise“, Familie Wernigerode: chehaus, Goslarer Theater Huros spielt Mozart, Remise 17 Uhr: „Soirée“ mit dem

08.

18 Uhr: „Nussknacker on Ice“ mit dem St. Petersburger Staatsballett in der Stadthalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

Montag

Philharmonischen Kammerorchester im Hotel Travel Charme, Gothisches Haus, Marktplatz

Dienstag

Halberstadt: 18 Uhr: „Frauenwerkstatt“ im Frauenzentrum Lilith

„de trio“ und klavier

09.

19.30 Uhr: „Alpenglühen“, Neujahrskonzert 2013 mit dem Göttinger Symphonie-Orchester in der St.-Andreas-Kirche

Donnerstag

Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Oberharzer Heimatabend“ mit den Oberharzer Bergsängern im Reha-Zentrum Oberharz

Die drei Flötistinnen Dina Kang-Euen (Braunschweig), Friedgund Göttsche-Niessner (Vienenburg) und Ulrike Höffkes sowie der Pianist Ludger Höffkes (Dinslaken) kennen sich aus ihrer Studienzeit an der Detmolder Musikhochschule. Trotz der inzwischen weiten Entfernungen pflegen sie regen musikalischen und privaten Kontakt. Am 19. Januar trifft sich das Quartett im Vienenburger Kaisersaal zu einem stilistisch weit gefächerten, virtuosen und ausdrucksstarken Konzert. Für die Besetzung in dieser Quartettform bietet sich mit der eleganten G-Dur-Sonate von J. B. de Boismortier und dem großen d-Moll-Quartett von G. Ph. Telemann die Musik aus der Blütezeit des Barock geradezu an. Reine Querflötenmusik ist von dem zu Unrecht weniger bekannten Komponisten der späten Wiener Klassik Caspar Kummer zu hören, ebenso wie die beiden Werke „Flutes en Vacances“ von Jaques Casterede und „Trois Pastorales“ von Henri Tomasi. Aus der Leichtigkeit des Impressionismus eines Debussy kommend, mischen diese sich mit expressionistischen Elementen, jazzigen Rhythmen und exotischen Klängen fremder Kulturen. Adaptiert hat das Quartett drei kurzweilige Sätze aus P. I. Tschaikowskys Nussknackersuite. Neue Musik aus dem nördlichen Amerika, angesiedelt zwischen den Welten der U- und E- Musik, erklingt von Ludger Höffkes solistisch auf dem Flügel mit zwei Preludes von George Gershwin sowie, zusammen mit dem Flötentrio, mit zwei einsätzigen beschwingten Werken von Paul Koepke und Leroy Ostransky. Sa., 19. Jan. | 19 Uhr | Kaisersaal Vienenburg | Karten: 05324-4833

8

Ilsenburg: 10 Uhr: „Winterwanderung“ mit dem Nationalpark-Ranger durch das romantische Ilsetal, ab Nationalparkhaus Ilsetal Salzgitter-Lebenstedt: 18 Uhr: „Norwegen in 3D“ mit dem mit dem 3D-Team Köhler, Kulturscheune, Thiestraße 22 20 Uhr: „Südamerika in HD“ mit dem 3D-Team Köhler in der Kulturscheune, Thiestraße 22 Seesen: 16 Uhr: „Elmar im Schnee“, Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahre in der Stadtbücherei

18.

Hannover: 20 Uhr: „The Blues Brothers“, das Original vom Londoner Westend im Theater am Aegi Hasselfelde: 19 Uhr: „Köhlerabend“ mit dem Harzer Jodlermeister und Partnerin in der Köhlerhütte der Harzköhlerei Stemberghaus Seesen:

Mittwoch

Seesen: 14 Uhr: „Leben im Himalaya“, Reisebericht von J. Wadsack im Ratskeller

10.

20 Uhr: „Südamerika in HD“ mit dem 3D-Team Köhler im Hotel „Der Achtermann“

Freitag

Blankenburg: 19.30 Uhr: „Kenia: Masa Mara – im Reich der Jäger“, Multivisionsshow mit Heile Setzermann und Dirk Vorwerk in der Teufelsbad-Fachklinik

20 Uhr: „Die Pawlowskis forte – Das Beste, der Abschied“, Kabarett, Kulturforum Seesen in der Aula im Schulzentrum

12.

Samstag

Bad Harzburg: 19 Uhr: „Radautaler Lesestunde – Allerlei Geschichten!“, Waldgaststätte „Radau-Wasserfall“ 20 Uhr: „Südamerika in HD“ mit dem 3D-Team Köhler, Wandelhalle Blankenburg: 20 Uhr: „The Glory Gospel Singers“ in der Bartholomäuskirche, Karten unter 03944-2898 Elend: 9.30 Uhr: „Oberharzer Skikjöring“, Sport-Event, Gieseckenbleek (auch am 13. Januar) Goslar: 16 Uhr: „Konzert der Gesangsklasse der Kreismusikschule“ im Schwiecheldthaus Hahnenklee: 16.30 Uhr: „Musikalische Fackelabfahrt“ mit Après-Ski-Party“ in der Köhlerhütte (ab 17 Uhr), Treff: Skipistenauslauf Hannover: 20 Uhr: „David & Götz – Die Showpianisten: Musikalische Irrtümer“, Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Wernigerode: Sonderfahrt der HSB mit dem Traditionszug zum Brocken, Anmeldung: 03943-558153

hexe


achwo

13.

Sonntag

Bad Harzburg: 20 Uhr: „Kreibohmswetter“, Lesung mit dem Radio-Meteorologen Stefan Kreibohm in der Wandelhalle Goslar: 11.30 Uhr: „John Baldessari – Kaiserringträger 2012“ und „Christiane Feser – Latente Konstrukte“, Führung durch die Ausstellungen im MönchehausMuseum

14.

Montag

17.

Donnerstag

Bad Harzburg: 13.15 Uhr: „Kurgast-Kurzwanderung“ mit Einkehr (2,5 Std.), ab Wandertreff, Haus der Natur

Halberstadt: 19 Uhr: „Nachspiel – Geborgte Lieder“, Konzert mit Jörg Kokott im Bibliothekskeller

Seesen: 18 Uhr: „3D-Bilder von Irland und Neuseeland“ mit Gigg und Uwe Koehler, Grundschule

Hannover: 20 Uhr: „Schwanensee“ mit dem Bolschoi-Staatsballett Belarus im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

15.

Hannover: 20 Uhr: „Schwanensee“ mit dem Bolschoi-Staatsballett Belarus im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

Thale: „Schlittenhunderennen mit Musherlager“ am Ramberg bei Friedrichsbrunn (19. bis 20. Januar), Infos: 039487-288

Hasselfelde: 19 Uhr: „Whisky-Tasting“, Verkostung bei irischer Live-Musik mit der Band „Cellart“ in der Köhlerhütte der Harzköhlerei Stemberghaus

Vienenburg: 19 Uhr: „De Trio & Klavier“, Konzert mit dem Flötentrio und Ludger Höffkes am Klavier im Kaisersaal, Karten: 05324-4833

Dienstag

17.30 Uhr: „Gospelgottesdienst“ der Gospelkirche Goslar, Gastchor „Salt&Light“ aus Salzgitter, Frankenberger Kirche

Bad Harzburg: 16 Uhr: „Reinbach-Quellwiesen“ mit Volker Schadach und Gerwin Berecke, Wandelhalle

Waren Sie schon

17.30 Uhr: „Wandern in Deutschland“, Live-Multivisionsschau mit Klaus Peter Kappest im Kreishaus

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Die Pflanzenwelt Patagoniens“ mit Dr. U. Lohwasser im Azurit-Seniorenzentrum

Hahnenklee: 15-17 Uhr: „Tanztee“ im Café Baronesse im Kurhaus

Schierke: 10 Uhr: „Mit dem Ranger Tierspuren in der Winterwelt entdecken“ (ca. 2-3 Std.), Infos unter 039455-477

HIER?

Halberstadt: 18 Uhr: „Stunde der Musik“, romantische Lieder mit Florian Prey (Bariton) und Rico Gulda (Klavier), Winterkirche am Dom Hannover:

16.

Mittwoch

Bad Harzburg: 11 Uhr: Wanderung mit einem Nationalparkwaldführer zur Luchsfütterung (ca. 6 Std.) mit Einkehr, ab Haus der Natur Goslar: 19 Uhr: „Libellen im Landkreis Goslar“, Vortrag mit Wolfgang Specht im Goslarer Museum

16+20 Uhr: „Ulrich Tukur & Die Rhythmus-Boys – Mit Schwung und Rhythmus ins neue Jahr“ im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Wernigerode: 17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Hotel Travel Charme, Gothisches Haus, Marktplatz

Krebs

[22.06. – 22.07.] An Ihrem Arbeitsplatz und im häuslichen Bereich sind jetzt keine Problematiken zu erwarten. Nur die Gesundheit muss beachtet werden, denn Ihr Immunsystem kann in diesem Monat sehr stark beeinträchtigt sein. Sie sollten daher rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese Situation mit aller Energie zu bekämpfen.

hexe

App QR-Code

Seesen: 16 Uhr: „Wieviel ist ein Million?“, Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahre in der Stadtbücherei

18.

Freitag

Bad Harzburg:

Schierke: 15 Uhr: Gemeindenachmittag im Schierker Pfarrhaus

Löwe

[23.07. – 23.08.] Es gibt momentan Probleme im Privatbereich. Passen Sie im Januar auf, dass sich diese Stimmung nicht auch noch im Beruf auswirkt. Zusätzlich müssen Sie etwas unternehmen, durch das Sie innere Bereicherung erfahren. Lösen Sie sich vom Alltag. Das geht mit einem Tapetenwechsel. Wie wäre es mit einer kleinen Skireise?

19.

Jungfrau

[24.08. – 23.09.] Sie denken überaus selbstlos und sind bereit, Abstriche zu machen, wenn Sie damit einem anderen Menschen zu seinem Glück verhelfen können. Diese Angelegenheit sollte am zweiten Januarwochenende im Familienkreis ausdiskutiert werden. Letztendlich betrifft es die anderen auch, wenn Sie sich jetzt dem Anderen zuwenden.

20.

Sonntag

Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Winterwanderung“ mit dem Harzklub, ab Bahnhof Blankenburg: 9.30 Uhr: „Wanderung durch das Birkental“ (ca. 4 km), ab Eingang Teufelsbad-Fachklinik Göttingen:

Samstag

Benneckenstein: „Citylauf“ des WSV Benneckenstein

20 Uhr: „Rain Man“, Schauspiel von Dan Gordon mit Rufus Beck u. a., Bühne Bad Harzburg im Kursaal, Karten: 05322-1888

17 Uhr: „Blechbläserensemble Ludwig Güttler“, Konzert in der Sylvestrikirche

19.30 Uhr: „Stunde der Klassik“ mit dem Philh. Kammerorchester, G.-Hauptmann-Gymnasium

Bad Harzburg: 17 Uhr: „Herzog-Julius-Kulturabend“, spanischer Liederabend mit dem Ensemble L’Armonioso in der Wandelhalle

Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Schießen für Gäste“ auf dem Schießstand „Am Bocksberg“ Hannover: 20 Uhr: „Der Nussknacker“ mit dem Bolschoi-Staatsballett Belarus im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

Wernigerode: 13.45 Uhr: Führung durch das Bahnbetriebswerk der HSB am Bahnhof Westerntor

Wernigerode: 14 Uhr: „Entlang der Stadtmauer“, thematische Erlebnisführung, ab Touristinformation

Blankenburg: 19 Uhr: „Jack The Ripper“, Gruseldinner im Landhotel „Gut Voigtländer“, Reservierungen unter 03944-36610 Hahnenklee: 15 Uhr: Besichtigung und Spiel des Carillons in der Stabkirche 16.30 Uhr: „Musikalische Fackelabfahrt“ mit Après-SkiParty“ in der Köhlerhütte (ab 17 Uhr), Treff: Skipistenauslauf Halberstadt: 19.30 Uhr: „Der Kontrabass“, ein tragisch-komischer Monolog, Kammerbühne Quedlinburg: 20 Uhr: „Rummelsnuff“, Support: „Powel SX“, Konzert im Kulturzentrum Reichenstraße

19 Uhr: „Atze Schröder – Schmerzfrei!“, Lokhalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Goslar: 11.30 Uhr: „John Baldessari – Kaiserringträger der Stadt Goslar“, Führung im Mönchehaus-Museum Halberstadt: 15 Uhr: „Charleys Tante“, Theater, Großes Haus Hasselfelde: 11 Uhr: Frühschoppen mit den „Brennern“ in der Köhlerhütte der Harzköhlerei Stemberghaus Quedlinburg: 15 Uhr: „Ritter Eisenfraß“, Kinderoper, Neue Bühne Thale: 14 Uhr: Festumzug mit dem Thalenser Carneval Club, ab Rathausplatz 16 Uhr: Karnevalveranstaltung mit dem Thalenser Carneval Club im Klubhaus

9


achwo Waage

[24.09. – 23.10.] Sie wissen nicht so recht was Sie wollen und einmal hier und einmal da. Glücklicherweise kann Ihnen dank Ihrer fröhlichen und unbeschwerten Art niemand wirklich lange böse sein. Aber treiben Sie es in den kommenden Wochen bitte nicht so weit, irgendwann reißt auch den anderen einmal der Geduldsfaden, auch wenn’s dauert.

21.

Montag

Skorpion

[24.10. – 22.11.] Es kommt gleich in der ersten Januarwoche zu Schwierigkeiten, die Sie nicht einkalkuliert haben. Trotzdem wäre es falsch, sofort einzugreifen. Warten Sie erst einmal eine Zeit lang ab, wie es in dieser Sache weiter geht! In der vierten Januarwoche prägen zwiespältige Gefühle die Winterabende. Sortieren Sie Ihre Gedanken.

Clausthal-Zellerfeld:

Goslar: 20 Uhr: „Mario Goldstein: Fünf Jahre, fünf Meere“, Goslarer Vortragswerk im Kreishaus

Schütze

[23.11. – 21.12.] Achten Sie in den kommenden Januarwochen mehr auf Ihre Gesundheit. Eine chronische Krankheit könnte auf Sie zukommen. Beruflich dürfen Sie nicht nur Ihren eigenen Vorteil im Auge haben. Vorteilhafter für Sie wäre es, wenn Sie mehr Teamgeist entwickeln würden. Gemeinsam mit Ihren Kollegen wären Sie weitaus stärker.

Thale: 17 Uhr: Treffen des Skatvereins Thale im Gasthof„Forelle“, Interessenten herzlich willkommen Wernigerode: 13.45 Uhr: Führung durch das Bahnbetriebswerk der HSB am Bahnhof Westerntor

26.

Samstag

Goslar: 19 Uhr: Vortrag im Rahmen der Baldessari-Ausstellung mit Dr. 11 Uhr: „Rund um den SachsenStefan Gronert im Mönchehaus- berg“, Rundgang auf dem BeMuseum am Rosentor sinnungsweg, Haus der Natur

Dienstag

25.

23.

weitere Termine: 14.01. Hannover, Theater am Aegi 27.01. Braunschweig, Stadthalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Osterode:

Bad Harzburg: 10.15 Uhr: „Kurgast-Wanderung“, geführte Wanderung mit Einkehr (ca. 5,5 Std.), ab Wandertreff, Haus der Natur

19 Uhr: „Volkslieder zum Hören Halberstadt: und Mitsingen“ mit Dagmar und 19.30 Uhr: „Clockwork Orange“, Wernigerode: Rudolf Nabert und dem Trio Kammerbühne 14.30 Uhr: „Filzen mit der HörRondo in der Wandelhalle nerbiene“, Alte Apotheke, Anm. Seesen: unter 03944-979860 16 Uhr: „Herr Anders“, Vorlese- Blankenburg: 20 Uhr: „Dieter Hildebrandt – stunde für Kinder ab 5 Jahre in 19.30 Uhr: „Michaelsteiner Ich kann doch auch nichts daKlosterkonzert“ mit dem Klafür“, der Kabarett-Altmeister im der Stadtbücherei vierduo „Genova & Dimitrov“ im CUTEC-Institut, Leibnizstr. 23, Kloster Michaelstein Karten unter 05323-81401 Bad Harzburg: 16 Uhr: „Eine Reise auf den Hahnenklee: Hahnenklee: Spuren von Heinrich IV. nach 16.30 Uhr: „Musikalische Fa19.30 Uhr: „Schießen für GäsBad Harzburg: Canossa“, Diavortrag mit Horst te“ auf dem Schießstand „Am 20 Uhr: „Michael Krebs – Es gibt ckelabfahrt“ mit Après-Ski-ParWoick in der Wandelhalle Bocksberg“ noch Restkarten“, Musikcomedy ty“ in der Köhlerhütte (ab 17 Uhr), Treff: Skipistenauslauf im Bündheimer Schloss Halberstadt: Hannover: Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 10 Uhr: „Die Leiden des jungen Halberstadt: Werther“, Theater, Großes Haus 15 Uhr: „Ritter Eisenfraß“, Clausthal-Zellerfeld: Kammerbühne 15.30 Uhr: „Wilder Freitag Quedlinburg: – Direkt vor unserer Haustür 19.30 Uhr: „Die Grafen von Hannover: beginnt die Wildnis“, FamilieRegenstein“, Vortrag mit Heinz 15 Uhr: „10 Jahre Apassionata“, nerlebniswanderung, ab ParkA. Behrens im Azurit die große Jubiläumsshow in der platz Taternplatz TUI-Arena (auch am 27. Jan.) Seesen: Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Goslar: 20 Uhr: „Theater in Seesen: 20 Uhr: „Rea Garvey“, Capitol 19 Uhr: „Gesundheitsforum, Hannover: Toutou“, Komödie von Daniel Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Thema: Haut“ mit Dr. Ehinger Besse und Agnès Tutenuit, im Schwiecheldthaus Aula im Schulzentrum Salzgitter-Bad: 19.30 Uhr: „Hey Tonight – Live Halberstadt: Wernigerode: 2013“, performed by Creedence 19.30 Uhr: „3. Sinfoniekonzert 19.30 Uhr: „The Big Chris BarAgain, Aula des Gymnasiums – Winterträume“ im Theater ber Band“, der erfolgreichste Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Jazz-Musik im KiK, Harzer KulHannover: tur- und Kongresszentrum Schierke: 20 Uhr: „Lotto King Karl & Die 10.15 Uhr: „Mit dem Ranger auf Barmbek Dream Boys“, Capitol 10-18 Uhr: „ABF 2013“, NordSkitour“ (ca. 7 km), ab Wander- Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 deutschlands größte Freizeittreff Drei Annen Hohne, Anmelmesse auf dem Messegelände Hasselfelde: dung unter 039455-8640 (26. Januar - 3. Februar), Infos: 19 Uhr: „Grillabend“, KöhlerBraunschweig: www.ab-in-den-fruehling.de hütte der Harzköhlerei Stemberghaus Hasselfelde: 19 Uhr: „Hüttengaudi“ mit DJ Ilsenburg: Bad Harzburg: und „sexy Liesel“, Köhlerhütte 20 Uhr: „Magic of the Dance“, 13.15 Uhr: „Kurgast-Wandedie Stepptanz-Weltmeister mit der Harzköhlerei Stemberghaus rung“, geführte Wanderung mit neuer Show, Harzlandhalle Einkehr (ca. 3,5 Std.), ab WanKarten: 0 53 22 - 9 50 98 20 dertreff am Haus der Natur

22.

Ilsenburg: 20 Uhr: „Der chinesische Nationalcircus“ mit neuem Programm „Feng Shui – Balance des Lebens“ in der Harzlandhalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

Freitag

Mittwoch

bis 1 Uhr: „Mitternachtssauna“ mit Erlebnisaufgüssen, kulinarischen Köstlichkeiten, Massagen & Kosmetik, FKK-Schwimmen ab 21 Uhr, Aloha Aqua-Land www.aqualand-osterode.de Quedlinburg: „Quedlinburger BrockenEx–press“, Eisenbahnerlebnisrundfahrt durch das Selketal bis hinauf zum Brocken, ab Bahnhof 15 Uhr: „Faschingskonzert der Kreismusikschule“, ebenda 19.30 Uhr: „Sinfoniekonzert“, Großes Haus, Marschlinger Hof Rübeland: 14 Uhr: „Seniorenkarneval“ im Goethehaus Rothesütte: 10.30 Uhr: „Internationales Schlittenhunderennen“, Waldschneise Richtung Rothesütte (auch am 27. Januar) Seesen: 20 Uhr: „Die stillen Hunde“, Wilhelm Tell von Friedrich Schiller leicht gekürzt näher gebracht, Stadtbücherei 20 Uhr: Neujahrskonzert des Volkstümlichen Blasorchesters des MTV Bornhausen im Hotel „Wilhelmsbad“ Seesen:

24. Donnerstag

20 Uhr: „Martin Rütter – Der tut nix!“, Volkswagen-Halle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

10

19 Uhr: „Winterkonzert“, eine Sternstunde des Jazz mit dem Duo „Topo Gioia“ und Charlie Eitner im Hotel „Berliner Bär“

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Crash-Kids“, Jugendstück von Marcus Romer, Neue Bühne, Marschlinger Hof

Empfohlen von

2004

20 Uhr: „Florian Schroeder & Volkmar Straub – Zugabe“, Kabarett, Kulturforum Seesen in der Aula im Schulzentrum

hexe


achwo Halberstadt: Wernigerode: 16+18 Uhr: „Winterkonzert“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester, Domänenscheune im Kloster Drübeck

Im Schatten der Hexen von Kathrin R. Hotowetz

20 Uhr: „17 Traditional Irish Folk Night“ mit „Harmony Glen“ (NL) und „Blue feat. Emily Spiers & Colman Connolly“ (D/ GB) im KiK, Harzer Kultur- und Kongresszentrum th

27.

Sonntag

Gewinnen Sie das Buch des Jahres 2012! Preisfrage: Wie heißt die Fortsetzung des Bestsellers „Im Schatten der Hexen – Hexenring“ ? 15 Uhr: „Carmen“, Oper von Georges Bizet, Großes Haus

Schicken Sie die richtige Antwort bis zum 25. Januar 2013 an HEXE Verlag & Media Service Ltd., Postfach 1248, 38654 Bad Harzburg.

Hannover: Bad Harzburg: 18 Uhr: „Clannad“, Konzert der 15 Uhr: „Wien, Wien, nur Du irischen Band, Theater am Aegi allein!“, Operettengala, Kursaal Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Braunschweig:

Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass am 30. Dezember das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode das neue Jahr mit einem bunten Reigen musikalischer Highlights von Oper und Operette einläutet. Dirigiert und moderiert wird der Abend in gewohnter Weise von MD Christian Fitzner. Die Solisten sind Viktoria Car (Sopran) und Dietmar Sander (Bariton), die den Besuchern von den Wernigeröder Schlossfestspielen schon bestens bekannt sind. Und so dürfen sich die Gäste wieder auf einen Abend voll beschwingter Melodien, Lebensfreude und Spaß an der Musik freuen. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr.

Quedlinburg: 18 Uhr: „Der Kontrabass“, tragisch-komischer Monolog von Patrick Süskind, Neue Bühne Tanne: 13.30 Uhr: „Tanner Skifasching“ (nur bei Schnee)

15.30 Uhr: „Musikparade“, Europas größte Tournee der Militär- und Blasmusik, Volkswagenhalle, weitere Infos: www.bundesmusikparade.de Karten unter 0441-20509190 weitere Termine: 26.01. Magdeburg, Getec-Arena 08.03. Berlin, Max-Schmeling-Halle 17.03. Hannover, AWD-Hall Clausthal-Zellerfeld: 16 Uhr: „Diesseits“, Schauspiel von Thomas Jonigk, Theater für Niedersachsen, Stadthalle, Karten unter 05323-81024 Gifhorn: 17 Uhr: „The Big Chris Barber Band“, die Neujahrs-Jazzgala 2013 in der Stadthalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Goslar: 11.30 Uhr: „John Baldessari – Kaiserringträger 2012“ und „Christiane Feser – Latente Konstrukte“, abschließende Führung durch die Ausstellungen im Mönchehaus-Museum

Steinbock

[22.12. – 20.01.] Sie sind im Moment überhaupt nicht in Form und sehen nicht, was für die meisten Ihrer Konkurrenten klar ist. Schaffen Sie sich daher gleich in der ersten Januarhälfte etwas mehr Freiraum, indem Sie alle unwichtigen Dinge auf Halde legen. Konzentrieren Sie sich ausschließlich auf die Punkte, die für Ihr Projekt von Bedeutung sind.

hexe

Wernigerode: 15 Uhr: „Brundibar“, Familienkonzert mit dem Philharmonischen Kammerorchester im KiK

So., 30. Dez. | 20 Uhr | Harzlandhalle Ilsenburg| Karten: 05322-9509820

17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Hotel Travel Charme, Gothisches Haus, Marktplatz

28.

Montag

Hannover:

Quedlinburg: 19 Uhr: „Montags bei Ritter“, Neujahrsempfang des Dachvereins Bildungshaus, ebenda

29.

30.

Dienstag

Halberstadt: 19 Uhr: „Vogel des Jahres 2013“, Vortrag mit Dr. Bernd Nicolai, Museum „Heineanum“

20 Uhr: „Alexander Hermann live – Sterneküche durchgedreht“ im Theater am Aegi Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

Hannover: 20 Uhr: „Heinz Rudolf Kunze & Tobias Künzel“ im Capitol Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

Quedlinburg: 10 Uhr: „Die Leiden des jungen Werther“, Schauspiel nach Goethe, Theater, Großes Haus

Wassermann

[21.01. – 20.02.] Nehmen Sie in einer dringenden Rechtsangelegenheit den Rat eines Freundes an und erledigen Sie wichtige Telefonate in dieser Sache gleich am Monatsanfang. Noch länger können Sie sie nicht schleifen lassen! Herzensangelegenheiten haben im letzten Monatsdrittel Konjunktur. Mit Geschmeidigkeit verwöhnen Sie Ihren Partner.

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Eine fotografische Reise durch den Unterharz“ mit W. Lassak im Azurit-Seniorenzentrum

Fische

[21.02. – 20.03.] Sie sind im Januar stark und erledigen schwierige Aufgaben mit Schwung. Ihre Ausstrahlung ist enorm, dass Sie Ihre Anziehungskraft einsetzen können, um ein Ziel zu erreichen. Das gilt im Beruflichen und im Herzbereich gleichermaßen, wobei im Letzteren alle verfügbaren Maßnahmen von Ihnen ergriffen werden dürfen.

Mittwoch

Clausthal-Zellerfeld: 15 Uhr: „Reise durch Uganda und zu den Berggorillas“, Diavortrag von Eberhard Paesler, AWO-Begegnungsstätte, Zellbach 52

Halberstadt: 13.30 Uhr: „Interkultureller Kaffeeklatsch“ im Frauenzentrum Lilith 19.30 Uhr: „Crash-Kids“, Jugendstück von Marcus Romer, Kammerbühne Hannover:

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Spotlight Night“, Alte Kantine im Theater Hasselfelde: 13 Uhr: „Senioren- und Gästewanderung“, ab Touristinfo

31.

Donnerstag

Bad Harzburg: 13.15 Uhr: „Kurgast-Wanderung“, geführte Wanderung mit Einkehr (ca. 3,5 Std.), ab Wandertreff am Haus der Natur Hahnenklee: „Hahnenkleer Winterfest“ (31. Januar bis 2. Februar), Infos: www.hahnenklee.de

20 Uhr: „Bülent Ceylan“ mit seinem aktuellen Programm „Wilde Kreatürken“ in der TUI-Arena, Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 Quedlinburg: 10 Uhr: „Ritter Eisenfraß“, Kinderoper nach der Musik von Jaques Offenbach im Theater, Neue Bühne Seesen: 16 Uhr: „Der kleine Oskar will nicht schlafen“, Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahre in der Stadtbücherei

11


achda

01.

Februar

Hannover:

15.

Februar

Gifhorn: 20 Uhr: „Moses Pelham & Band“, der Wegbereiter des deutschen Rap, Stadthalle

22.

Februar

Osterode:

01.

März

Osterode:

16.

Februar

02.

Februar

17.

Februar

Ilsenburg:

Braunlage:

16. 16 Uhr: „40 Jahre Sesamstraße“, die Geburtstagsshow mit dem Theater auf Tour, Stadthal20 Uhr: „Hannes Wader“, die Musiklegende in der Stadthalle, le, Karten unter 05522-916800 Karten unter 05522-916800 Seesen: Seesen: 20 Uhr: „Andreas Rebers“ mit seinem Programm „Ich regel das – Predigt erledigt!“, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Charleys Tante“, Großes Haus, Marschlinger Hof

09.

Februar

Februar

20 Uhr: „Jochen Malmsheimer“ mit seinem Kabarett-Programm „Ich bin kein Tag für eine Nacht“, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums

03.

März

Ilsenburg:

Ilsenburg: 15 Uhr: „Simsala Grimm“, Märchen-Musical, Harzlandhalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 17 Uhr: „Zauber der Travestie“, Gala-Revue voller Knalleffekte, Witz und Dynamik, Harzlandhalle, www.tickets-travestie.de

21.

März

Osterode:

23.

18.30 Uhr: „Pyro Games on snow“, das Feuerwerksfestival auf der Skiwiese am Rathaus

März

Bad Lauterberg: „Night Beat Festival“, das beliebte Kneipenfestival in den teilnehmenden Lokalen der Stadt, Info: www.night-beat.de

Ilsenburg: 20 Uhr: „Yesterday – A Tribute to the Beatles“, Harzlandhalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

20 Uhr: „Das Phantom der Oper“ Wernigerode: im Theater am Aegi 20 Uhr: „Rock am Foyer“ mit Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 „Werner Nadolny’s Jane“ & …, Schierke: KiK Kultur- & Kongresszentrum Schierker Wintersportwochen (1. bis 16. Februar)

09.

24. Göttingen:

19 Uhr: „Sissi. Liebe, Macht und Leidenschaft“, kaiserlicher Musicalabend in der Harzlandhalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

Februar

17.

März

Wernigerode: 19 Uhr: „Hans Scheibner: Glatteis – Kleine Komödien, große Tragödien“, Fürstlicher Marstall

23.

Februar

Osterode:

20 Uhr: „Die 12 Tenors“, Musik ohne (Alters-)Grenzen in der Stadthalle Osterode, Karten unter 05522-916800

März

Wernigerode: 20 Uhr: „Hot Africa“, afrikanisches Circus-Spektakel im KiK, Kultur- und Kongresszentrum

09.

April

Wernigerode:

Clausthal-Zellerfeld:

06.

März

Osterode: 19 Uhr: „Feuerwerk der Volksmusik“, Lieder die zu Herzen gehen, Stadthalle, Karten unter 05522-916800 ab 10.30 Uhr: „Internationales Schlittenhunde-Adventure Oberharz 2013“ auf der Bockswieser Höhe (auch am Sonntag), Infos: www.oberharz.de Ilsenburg:

19.30 Uhr: „Galanacht der Travestie“, das Revue-Ereignis der Extra-Klasse in der Stadthalle Karten unter 05522-916800

22.

Februar

Burgdorf: 20 Uhr: „The United Kingdom Ukulele Orchestra“, Maxi-Spaß mit Mini-Gitarren im Veranstaltungszentrum Burgdorf Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

Empfohlen von 20 Uhr: „Die Nacht der Musicals“ in der Harzlandhalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

12

2004

20 Uhr: „Hans Klok“, der schnellste Magier der Welt mit seiner neuen atemberaubenden Illusionsshow in der Lokhalle, Braunschweig: Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

08.

März

Hannover: 14 Uhr: „Die große NDR1-Niedersachsen-Starparade“ mit Andrea Berg, Helene Fischer, Kristina Bach uva., Moderation: Kerstin Werner, TUI-Arena Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

28.

Februar

Wernigerode: 19.30 Uhr: „Uta Freudenberg“, Chansonabend im KiK, Harzer Kultur- und Kongresszentrum

20 Uhr: „Power! Percussion“, ein spektakuläres Trommelfeuerwerk im KiK

16.

April

Braunschweig:

20 Uhr: „Massachusetts“, das Bee-Gees-Musical, Stadthalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20 weitere Termine: 01.02. Wolfsburg, CongressPark 12.04. Magdeburg, Stadthalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

20 Uhr: „Chris de Burgh & Band“ zu Gast in der Stadthalle Karten: 0 53 22 - 9 50 98 20

hexe


achwas

die zeiten ändern sich

Jenseits der 50 spielt Lebensqualität eine immer wichtigere Rolle Mit dem Älterwerden ändern sich auch die Prioritäten. Sind die Kinder erst einmal aus dem Haus, folgt ein Lebensabschnitt, der wieder viel mehr Freiheiten bietet. Endlich können auch Wohnung oder Haus den neuen Lebensumständen angepasst werden, schließlich wird ein Kinderzimmer jetzt nicht mehr gebraucht. Daraus ein Gästeoder Bügelzimmer zu machen, ist zwar praktisch, mit der Umgestaltung in ein Heimkino aber werden langweilige Fernsehabende im Handumdrehen zu ganz großem Filmvergnügen. Etwa zehn Quadratmeter Stellfläche reichen schon aus, um beispielsweise mit vier Stress-

less Sesseln ein kleines Privatkino einzurichten. Dank patentierter Gleitfunktion passen sich die Bequemsessel jeder Körperbewegung automatisch an und stützen Wirbelsäule und Hals optimal ab, so dass man auch nach einem langen Filmabend entspannt und ohne Rückenschmerzen wieder aufstehen kann. Weitere Informationen sowie die Adresse des nächstgelegenen Stressless ComfortStudios unter 01805-657585 (14 Ct./Min. aus aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend) oder unter www.stressless.eu. Ein neuer, großer Flachbildfernseher mit Top-Bildqualität bringt allerdings noch kein echtes Kinofeeling. Das liegt am schlechten Sound. Dank

LED-Technik werden die Geräte immer schmaler, dafür fehlt aber im Gehäuse der Platz für vernünftige Lautsprecher. Eine Soundbar ist eine elegante Lösung, um den Ton moderner TV-Geräte schnell und einfach

zu optimieren. Die schlanken Klangverbesserer werden einfach mit dem Fernseher verbunden, können sogar SurroundKlang erzeugen und liefern mit einem separaten Subwoofer sogar knackige Bässe. Foto: Ekornes

sport hält gelenke fit

moderne hörgeräte

Dass regelmäßiger Sport jung und fit hält, ist eine hinlänglich bekannte Tatsache. Auch in fortgeschrittenem Alter profitieren etwa Senioren von einem Sporteinstieg. Denn das Muskeltraining unterstützt den Bewegungsapparat und bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung.

In Deutschland sind Schätzungen zufolge rund 16 Millionen vor allem ältere Menschen von einer Hörminderung betroffen. Doch nicht jeder, der ein Hörgerät bräuchte, lässt sich auch eines verschreiben – gerade dann, wenn die Schwerhörigkeit schleichend einsetzt. Viele leben stattdessen lange mit der Einschränkung und zögern die Entscheidung für ein Hörgerät hinaus.

Mehr Freude an Bewegung

(djd). So fällt Alltägliches wie Treppensteigen oder Einkaufstütentragen zunehmend leichter. Wer sich bezüglich der eigenen Fitness unsicher ist, für den kann der Besuch bei einem Arzt von Vorteil sein, um festzustellen, welche körperlichen Belastungen geeignet sind. Auch Gelenkschmerzen sollten kein Hinderungsgrund für regelmäßige Bewegung sein. Im Gegenteil: Durch stetige körperliche Aktivität wie Spaziergänge, Radfahren oder Schwimmen kann man dem Gelenkverschleiß entgegenwirken. Auch mit Nährstoffen lässt sich der Knorpel unterstützen.

hexe

Der Eiweißbaustein Kollagen wird zwar über die Nahrung aufgenommen, häufig jedoch in zu geringer Menge. Der frühzeitige Ausgleich des Mangels ist besonders entscheidend. Hier können rezeptfreie KollagenPräparate aus der Apotheke helfen (etwa CH-Alpha Plus mit Hagebutten-Extrakt), die den Gelenkknorpel gezielt wieder mit Kollagen versorgen. Bewegung tut Not, doch Vorsicht ist geboten bei Sportarten, die eine Stoßbelastung auf die Gelenke ausüben. Foto: fotolia.com/Kurhan

Unkompliziert und unsichtbar

(rgz). Dafür gibt es allerdings keinen Grund mehr, denn moderne Hörgeräte sind völlig unkomplizierte und nicht zuletzt auch unsichtbare Helfer im Alltag. Die Zeiten, da sie als Ausdruck verminderter Leistungsfähigkeit galten, sind lange vorbei. Hörgeräte auf dem neuesten Stand der Technik sind stattdessen kleine Computer, ihre Schalen entsprechen exakt den individuellen Ohrgegebenheiten. Pfeifgeräusche durch Rückkopplung sind Vergangenheit, die Geräte passen sich den

Gesprächssituationen an. Auch von prominenter Seite gibt es Unterstützung für eine größere Akzeptanz. Gemeinsam mit dem Hersteller Widex Hörgeräte GmbH setzt sich etwa Mario Adorf schon seit 2009 für einen positiven Umgang mit Hörgeräten ein und nutzt selbst neben den Hörsystemen auch das entsprechende Zubehör. Diese modernen Geräte übertragen etwa die Audiosignale von Fernseher oder Mobiltelefon direkt und drahtlos in die Hörsysteme. Foto: www.widex-hoergeraete.de

13


achso

sissi – liebe, macht und leidenschaft

Musical über das Leben der Kaiserin Elisabeth zu Gast in Ilsenburg Nach der erfolgreichen Premiere und der anschließenden Tournee in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die Tournee des Musicals, das in die Welt der Kaiserin Elisabeth entführt, aufgrund der hohen Nachfrage nun fortgesetzt. Die dramatische und herzergreifende Darstellung des Lebens der beliebten Kaiserin von Österreich ist zu einem echten Publikumsliebling geworden. Vor traumhafter Kulisse der österreichischen Alpen erzählt das Musical eine der wohl berühmtesten Liebesgeschichten im deutschsprachigen Raum. Dabei verschmelzen reale historische Hintergründe mit einer romantischen Liebesgeschichte zu einem wundervollen Musical. Ähnlich wie in der bekannten Film Trilogie, mit Romy Schnei-

der als Kaiserin Elisabeth in der Hauptrolle, wird die Geschichte dieser außergewöhnlichen Frau erzählt, die bereits zu Lebzeiten zu einem Mythos wurde. „Sissi. Liebe, Macht und Leidenschaft“ zeigt den Aufstieg eines unbekümmerten Landmädchens aus Bayern zu einer der mächtigsten Frauen in Europa. Das zufällige Treffen mit dem jungen Kaiser Franz Joseph, die Liebesromanze der beiden, die schließlich in einer prunkvollen Hochzeit in Wien gipfelt, lassen das Leben der Kaiserin Elisabeth wie einen schönen Traum wirken. In diesen Tagen begannen aber schon die Enttäuschungen in Sissis Leben. Franz Josephs Mutter Sophie, die der Hochzeit wenig Positives abgewinnen konnte, versuchte die fröhliche Sissi für das höfische Leben zu diszi-

plinieren. Nachdem Sissi 1866 den Frieden des Kaiserhauses mit den rebellierenden Ungarn herstellen konnte, wurde die schöne Monarchin endgültig zur „Kaiserin der Herzen“. Eine grandiose Bühnenausstattung und erstklassige Darsteller garantieren einen wunderschönen, kaiserlichen

Sonntag, 3. März 2013, 19 Uhr, Ilsenburg, Harzlandhalle Karten: HEXE-Konzertkasse, Tel. 05322-9509820 oder unter www.sissi-musical.com

Europas größte Tournee mit mehr als 400 Musikern und neuem Programm

Äußerst vielfältig ist die musikalische Reise der „Musikparade“: Im Mittelpunkt steht natürlich die Militärmusik bzw. Marschmu-

14

sik mit den berühmtesten Märschen, doch bieten die sieben Orchester ein großes Repertoire bis hin zur „zivilen“ Blasmusik mit Jazz, Swing, Evergreens und aktuellen Hits. Abgerundet wird das Programm durch jährlich wechselnde Einlagen - von Chören über Folklore-Einlagen bis zu exotischer Volksmusik. Jedes Jahr werden die Orchester der „Musikparade“ völlig neu zusammengestellt; Stammgäste können sich somit in jedem Jahr auf neue Musiker und neue Choreographien freuen.

Die Orchester der „Musikparade“ gehören zu den besten der Welt. Die meisten von ihnen sind den Musikliebhabern aus zahlreichen Fernsehübertragungen bekannt. Auch optisch ist die „Internationale Musikparade“ ein Hochgenuss - mit ihren prächtigen, bunten Uniformen und teils überraschenden und einfallsreichen Choreographien gibt es viel zu sehen. Nach der großen Eröffnung musiziert und marschiert jedes Orchester allein. Höhepunkt ist dann das große Finale, bei dem sich alle

im Rätsel | S. 6

Musicalabend. Ein romantischer Klassiker, farbenfroh und mit viel Leidenschaft in Szene gesetzt wartet auf Sie.

militärmusikparade in braunschweig Die Volkswagenhalle in Braunschweig ist wieder einmal Schauplatz des größten Europäischen Festivals der Militär- und Blasmusik – der „Internationalen Musikparade“. Mehr als 120.000 Zuschauer erlebten bei der vergangenen Tournee die Stars der Marschmusik und können nun erneut wieder live dabei sein.

5x2 Freikarten

5x2 Freikarten

im Rätsel | S. 6

Orchester mit den insgesamt rund 400 Mitwirkenden zusammenschließen, um gemeinsam zu musizieren – vom „Radetzky-Marsch“ bis hin zu „Alte Kameraden“. Moderator Björn Gehrmann verspricht, dass alle Zuschauer in einen rund dreistündigen Bann von echter, perfekter und „handgemachter“ Blasmusik entführt werden. So., 27. Januar 2013, 15.30 Uhr Braunschweig, VW-Halle Karten unter 0441-20509190, www.bundesmusikparade.de

hexe


achdu

christiane feser - latente konstrukte

© Christiane Feser | courtesy: C. Feser / Galerie Anita

noch bis zum 27. Januar 2013 im Mönchehaus-Museum Goslar

Der Frage, was auf einem Foto überhaupt zu sehen ist, hat die 1977 in Würzburg geborene Christiane Feser – Goslarer Kaiserringstipendiatin 2012 – im wahrsten Sinne des Wortes neue Facetten hinzugefügt. Ihre Bilder zeigen auf den ersten Blick sich wiederholende, geometrische Strukturen; Recht- und Dreiecke, die sich teilweise reliefhaft vorwölben, aber insgesamt in ein rhythmisches Flächenmuster eingebunden bleiben. Grundlage sind Pa-

hexe

piermodelle, welche die Künstlerin durch Knicken und Falten herstellt und dann abfotografiert: diese Fotografien werden von ihr wiederum plastisch bearbeitet und danach abermals fotografiert. Sowohl die fotografischen Kompositionen als auch ihre dreidimensionalen Fotoobjekte sind eigenständige und einzigartige Werke. Fesers Arbeiten befinden sich somit präzise am Kippmoment zwischen Wiedergabe und Abstraktion. Sie zeigen abstrakte Struk-

turen, bilden aber auch das Material ab, aus welchem die Künstlerin die Strukturen geformt hat. Christiane Fesers abgebildete Modelle verweisen auf keine Realität, die sie darstellen, sondern nur auf sich selbst: Dennoch sind ihre Bilder keine abstrakten Fotografien. In der prozessualen Verbindung von Plastik und Fotografie verkehren die „Latenten Konstrukte“ den traditionellen Objektivitäts- und Wahrheitsanspruch der Fotografie.

15


Sie haben die Zukunft in der Hand! Hybridsysteme – innovativer war Heizen noch nie!

ZU

NEU M

EN BUDERU NEU S

ASY

TE

L

OG

M

® ratis! g iPod touch S HYBRIDS

YS

Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 gibt’s zu den neuen Buderus Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit dem Logamax plus GBH172 einen Apple iPod touch® gratis* dazu! Damit erhalten Sie ein innovatives Heizsystem, das zwei EnerGas-Brennwert-Hybridsysteme Logomax plus GBH172. giequellen verbindet und ein Höchstmaß an Effizienz bietet. Die Gas-Brennwert-Hybridsysteme Undneuen ein Plus an Komfort bei der Steuerungnutzen mit dergleichzeitig Buderus App** EasyControl, einfach mitbzw. dem weiteren Apple iPod touch® die Vorteile von Gasdie undsich Solarenergie regenerabedienen lässt.zur Wirwirtschaftlichen beraten Sie gerne, welches tiven Energien WärmeundBuderus WarmwasserHybridsystem fürdas Sie so dasintelligent, richtige ist.dass automatisch die gerade erzeugung – und *effizientere Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum vom Fachbetrieb installiert Energie bevorzugt wird. Dahinter steckt ausgezeichwerden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012 einzureichen bei: Bosch nete Technologie: 1. Preis beim OTTI-Innovationspreis 2011! Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de **Informieren Die kostenpflichtige Buderus App ist imHeizungsfachmann. App Store SM verfügbar. Oder unter Sie sich bei Ihrem ® eingetragene Marke von Apple Inc.

www.buderus.de

Wärme ist unser Element

Endverbraucherberatung

jeden Mittwoch von 1500 bis 1800 Uhr Telefon (0 53 21) 5 50-0 E-Mail: goslar@buderus.de Niederlassung Goslar · Magdeburger Kamp 7 · 38644 Goslar

werbung,

Militär- & Blasmusik

die ankommt

„Musikparade“ – Europas größte Tournee Neues Programm 2013: Mehr als 400 Musiker aus vielen Nationen präsentieren ihr riesiges Repertoire der beliebtesten Märsche, der schönsten Melodien und Evergreens mit einer Prise Klassik, Folklore und moderner Unterhaltungsmusik auch in Ihrer Nähe.

werben sie bei uns mit ihrem

QR-CODE

HEXE Verlag & Media Service Ltd. | www.hexe-magazin.de

26.1. Magdeburg · GETEC- Arena · 14.30 + 19.30 Uhr 27.1. Braunschweig · Volkswagen Halle · 15.30 Uhr 8.3. Berlin · Max-Schmeling-Halle ·19.30 Uhr 17.3. Hannover ·AWD-hall · 16.00 Uhr

Karten für 31/41/51 Euro ohne VVK-Gebühr unter 0441-20509190 sowie www.bundesmusikparade.de. Karten zzgl. VVK- Gebühr auch bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.