HEXE - DAS HARZMAGAZIN

Page 1

Juli 2013

©

Tipps | Kunst | Sport | Events |

Trends Kultur Freizeit Termine

KOSTENLOS | 18. Jahrgang

DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de

KOSTENLOS • Nr. 7 / Juli 2010 / 15. Jahrgang • www.hexe-magazin.de

55.

GANDERSHEIMER DOMFESTSPIELE 01. JUNI - 04. AUGUST 2013

Modernste medizinische Technik im radiologie.zentrum.nordharz Johannes-Brahms-Chorfestival Wernigerode | 17. bis 21. Juli 2013

Heizen per Smartphone

Buderus-App „Easy Control“

Olaf Schubert & Freunde Wernigerode | 5. Juli 2013

Hội-An-Lampionfest

Wernigerode | 26. bis 28. Juli 2013


achdu

vietnam zu gast in wernigerode dem Wave und Gothic und die starke Wirkung wird der wun- vom In der Bunten Stadt am Harz 26. bis Treffen 28. Juli gefeiert dersamen Medizin Isoldes wieder in Leipzig. Brigandu – das sind

Literatur in Concert – einen Vorgeschmack auf diese Veranstaltungen im Spätsommer in der Stadthalle Osterode und im Rahmen des Mordsharz-Krimifestivals in Goslar – konnten die Gäste der Kulturwochen „Nordhausen liest mit...“ im Tabakspeicher-Museum in Nordhausen erfahren.

Spannende Crime- & FantasyUnterhaltung aus dem Harz mit keltisch-irischer Musik schufen einen Abend fürhandgefertigte alle Sinne. Die Hunderte mystisch-spannenden Lampions aus HộiGeschichAn schmüten der Halberstädter cken vom 26. bis Autorin zum 28. Kathrin von Juli R. dieHotowetz Altstadtwurden von Wereinernigerode. wundervollen Band na-der Bei Einbruch mensDunkelheit Brigandu umrahmt. verwandeln sich Der Name geht auf die der Markplatz undkeltische die GasGöttin zurück besenBrighid rund um das und historische deutet soviel in wieein „Brennender Rathaus Lichtermeer. Pfeil“. Dieser traf denn auch das in dunkle Harzgeschehnisse Hintergrund und Anlass des entführte regelrecht in erstenPublikum Hội-An-Lampionfestes seinin musikalisches WernigerodeHerz ist die angeBrigandu präsentiert ein Restrebte Städtepartnerschaft pertoire, das reich ist an alten zwischen der zentralvietnakeltischen Legenden von Barden mesischen Hafenstadt Hội und An Rittern, vomBunten Elfenreich und der Stadtund im dramatischen Harz. Das MittsommernächFest dient dazu, die ten,Stadt von der der Göttin und HộGnade i An vorzustellen undMondes. Besuchern und Bevölkerung dem Zauber des dieBrigandu reiche vietnamesische Durch werden die Welt Kultur näher zu bringen. Avalons und der Drachen, Tristans verzaubernde Harfenklänge Bunte Lampions gehören in Hội An zum Stadtbild. Zahlreiche

lebendig. Hiervon erzählt auch ihre DebutCD „Dragon fly“ . Es sind neben wundervollen Eigenkompositionen auch Interpretationen von Stücken vorwiegend keltisch- nordischen und irischen Ursprungs enthalten. Zusammen mit Kathrin R. Hotowetz, Autorin der mehrfach ausgezeichneten, mystischen Harz-Krimi-Saga „Im Schatten derManufakturen Hexen“, verzaubert stellenBrigandie dumit in der Tourneereihe „Literatur Naturseide bespannten in farbenfrohen Concert“ ( Autorenlesung Lampions inmit musikalischer Begleitung) die Handarbeit her, die erleuchtet faszinierten Literaturfreunde. täglich in den Abendstunden Zufür diesem Projekt erscheint eine einzigartige Stim-im Juni eineund spezielle handsigniermung Atmosphäre in der te von Tour-CD mit umfangreichem der UNESCO zum Welterbe Infomaterial Band sorgen. und zur ernannten zur Altstadt Harzsaga „Im Schatten der Hexen“ (Geistmühle Verlag, Im Hunderte bunte, handgeSchatten Hexen –aus Dragonfertigteder Lampions Hoi fly/Brigandu, ISBN 978erstmals 39434 An verwandeln nun 555 88)Juli auch die WernigerEnde Nicht als Vorgruppe zu ödernur Altstadt in ein Lichter„Blackmore’s Night“ begeistermeer. Vietnamesische Händtenler, Brigandu vergangenenund SomKöche, Handwerker mer die Fanspräsentieren dieser weltweit Künstler auf wohl dem bekanntesten LampionfestRenaissance-Rockvor dem Rathaus band, ebenso vereinnahmten traditionelles vietnamesisches sieHandwerk mit ihren sanften Weisen und laden ein, Hzuội PfiAn ngsten 2013 ein kulturell doch eherund und Vietnam etwas schrilleres Publikum auf kulinarisch zu entdecken. Vietnamesische Gesangs- und Tanz-

Miriam Bohse, Miriam Carl und Yatziv Caspi – mögen bundesweit vielleicht noch ein Geheimtipp sein – rund um den Harz und bei Freunden von Mittelalter-Veranstaltungen gelten sie allerdings schon als DIE Neuentdeckung. „LITERATUR IN CONCERT“: • Sa., 21. September 2013 im Rahmen des Literaturfestivals „Mordsharz“, Zwinger Goslar • Fr., 27. September 2013 in der gruppen, die teilweise extra Stadthalle Harz aus Hội An Osterode anreisen,am sorgen auf der Bühne für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Ein Höhepunkt ist am Samstagabend die Chu-Tan-Cuong-Show des Kung-Fu-Großmeisters und mehrfachen Guiness- und Weltrekordhalters aus Halle mit einer großen Trommelshow und einem vietnamesischen Drachentanz. Aus Hoi An anreisen wird auch eine Lampion-Manufaktur, die den Herstellungsprozess der handgefertigten Lampions vorführt und das Restaurant Hội An Morning Glory, das Besucher mit kulinarischen Spezialitäten verwöhnen wird.

Das Fest wird offiziell am Freitag um 16 Uhr mit Grußworten der Bürgermeister der Städte Hội An und Wer-

nigerode auf der Bühne vor dem Rathaus eröffnet. Im Anschluss folgen kulturelle und künstlerischen Darbietungen aus Hội An und dem Sol Art Kinderchor aus Hanoi. Der Sol Art Chor hat zuvor am Brahms-Chorfestival teilgenommen und wird gemeinsam mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode einen Ausschnitt aus dem Programm der First Night der Wernigeröder Schlossfestpiele präsentieren. Im Rahmenprogramm zum Lampionfest werden Vietnamesisch-Kochkurse, Ausstellungen, Lesungen und eine Multivisionsdiashow im Fürstlichen Marstall angeboten. Ausführliche Informationen im Internet unter www. wernigerode-tourismus.de

Hôi An · Lampionfest 2

hexe


inhalt

achso Das besondere Urlaubserlebnis 4 Endlich Sommerferien | Der etwas andere Urlaub Das Handy als praktischer Urlaubsbegleiter 5 Urlaubsgepäck in die Dachbox achwas Heizungsregelung per Smartphone 6 achwo Veranstaltungskalender 7-11 Olaf Schubert & Freunde 7 Ingrid M. Schmeck 9 Kunsthandwerkermarkt 11 achda Veranstaltungsvorschau 12 achne 8. Johannes-Brahms-Chorfestival 13 achja Kreuzworträtsel 14 achwas Erweiterte Leistungen für Schwangere 15 Modernste medizinische Technik

juli 13

07

02

15

06

13

KLOSTER WALKENRIED ZISTERZIENSER KLOSTER MUSEUM WALKENRIED ZISTERZIENSER MUSEUM

������� ���������� ��� �

04

�������������������

���������� ���������� ������� ������� ���� ��� �

������������������������� ������������������������������� ������������������

������� ������� ��� ��� ���������� �

Das besondere Museum

�������������������������

Das Museum zeigt besondere in den weitläufi gen

���� ������������ ����� ��� �������� ������� �

Klausurgebäuden mitgen dem zeigt in den weitläufi berühmten doppelten Kreuzgang Klausurgebäuden mit dem in einer außer gewöhnlichen berühmten doppelten Kreuzgang Präsentation Kloster und in einer außerdas gewöhnlichen

������������������������

������������ ���������� ����������������������

die wirtschaftlichen Aktiviund täten Präsentation das Kloster des »Klosterkonzerns«. die wirtschaftlichen Aktivitäten

des »Klosterkonzerns«. • Auch für Kinder • • Audio-Guide Auch für Kinder

©2012 [plazebo.net]

�������������������� �

�������� � ��������������� �

Weitere Informationen und Kartenverkauf unter Tel.: (05382) 73 777 und www.gandersheimer-domfestspiele.de

Partner:

Medienpartner:

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 –17 Uhr, Öffnungszeiten: Montags außer feiertags geschlossen Dienstag bis Sonntag 10 –17 Uhr, Info:feiertags 0 55 25 –geschlossen 959 90 64 Montags außer

• Führungen • Audio-Guide • • Klostercafé Führungen • Klostercafé

Info: 0 55 25 – 959 90 64 www.kloster-walkenried.de www.kloster-walkenried.de Walk_Anz_90 x 125.indd 1

04.06.2008 11:20:55 Uhr


achso

das besondere urlaubserlebnis

Ein Hausboot verspricht Freizeitspaß und Erholung für alle Altersgruppen

(spp-o). Wer als Freizeitkapitän auf Kanälen, Flüssen und Seen unterwegs sein möchte, findet bei Anbietern wie Le Boat (www.leboat.de) fast 900 Boote unterschiedlicher Größen und Komfortklassen an 44 Abfahrtsorten in Europa. Boote mit Platz für 2 bis 12 Personen sind leicht

zu bedienen und ohne Führerschein zu fahren. Die schönsten Gebiete von Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien, Holland, Irland, England und Schottland vom Wasser aus kennenlernen – so erschließen sich reizvolle Landschaften und malerische Orte aus einer ganz neuen Perspektive. Mehr als 200 Touren warten darauf, entdeckt zu werden. Der Tagesablauf wird ganz individuell gestaltet: Man hält an, wo es gefällt, für ein Picknick oder einen Ausflug. Malerische Städtchen und historische Denkmäler laden zum Verweilen ein. Abends legt man einfach an, kocht an Bord oder probiert lokale Spezialitäten in einem Restaurant. Hausbootfahren

Foto: Le Boat/akz

Die Sommerferien stehen vor der Tür und wenn Sie ihren Urlaub nicht längst schon gebucht haben, wie wäre es denn einmal mit einem Urlaub auf einem führerscheinfreien Hausboot? Ob zwei Wochen oder eine Kurzmiete: Ein Aufenthalt auf einem Hausboot ist eine Kombination aus Freizeitspaß und Erholung für alle Altersgruppen.

lässt sich ideal mit Aktivitäten wie Radfahren, Schwimmen, Joggen, Reiten, Golfen, Angeln oder Wassersport sowie geschichtlichen oder kulturellen Sehenswürdigkeiten kombinieren. Golfer können das Haus-

boot als Transportmittel von Green zu Green in Irland und Italien nutzen. Andere Touren bieten kosmopolitisches Flair mit Anlegemöglichkeiten in Städten wie Venedig oder Amsterdam.

endlich sommerferien

der etwas andere urlaub

Endlich Sommerferien! Kopf abschalten, Schulranzen in die Ecke, sechs Wochen Freiheit. Gemeinsam mit dem Kinderund Familientherapeuten Michael Thiel gibt das Lego City Team Tipps, damit die Sommerferien zur schönsten Zeit des Jahres werden.

Immer mehr Menschen spüren bewusst oder auch unbewusst, dass ihr Leben hektischer wird. Spätestens dann, wenn sie erleben, dass der alltägliche Ablauf privat und/oder im Beruf lustlos und schwieriger bewältigt werden kann, stellen sie sich die Frage, was sie dagegen tun können.

4

Mischung aus Spannung und Behaglichkeit, Konkurrenz und Gemeinschaft mitbringt. „Lego Steine sind hier im wahrsten Sinne Grundbausteine für eine anregungsreiche Beschäftigung“. „Zwar erwarten kleine Feriengäste, dass man für sie da ist, doch ein Wechsel zwischen gemeinsamem und selbstständigem Spiel tut gut und schafft gleichzeitig Freiräume für die Erwachsenen“, sagt Thiel. „In den Ferien können sie sich ganz in Ruhe darauf einlassen und die Umwelt ausblenden.

(spp-o). Der Markt bietet mittlerweile unzählige Möglichkeiten, hier gegenzusteuern. Nur sind diese breit gefächert und weit gestreut. Darunter befinden sich auch viele Scharlatane. Seriöse Angebote gibt es ebenso in einer großen Vielzahl. Aber diese sind meist versteckt in Urlaubs- oder Reiseangeboten. Der Mensch sehnt sich seit eh und je nach Entspannung, Besinnlichkeit, Ruhe und Stille, Zeit zum Nachdenken und der Besinnung auf sich selbst. Nicht umsonst werden Urlaube lange vor dem Abreisedatum geplant und gebucht. Die Vorfreude darauf ist schon ein wichtiger Erholungsfaktor. Die

Frage bleibt bis zum Urlaub jedoch, ob ich auch das richtige ausgesucht und gefunden habe. Aus diesem Grund wurde das Informationsportal www. quovadisreisen.de ins Leben gerufen. Hier werden Orte aufgezeigt, an denen der Mensch zu sich selber finden kann: alte Weinberge und Weinkeller, Wellness-Oasen und romantische Hotels, europäische Klöster, seriöse Orte der Meditation, Pilgerreisen und vieles mehr. Hier können die Reisenden Ruhe, Stille und Entspannung finden, spüren und genießen und sich wieder neu erleben.

Foto: jd-photodesign/fotolia.com/quovadisreisen/akz-o

(spp-o). Keine Regeln, spannende Abenteuer erleben mit Familie und Freunden – als „Goldene Zeiten“ bezeichnet Thiel die Sommerferien. Damit diese nicht ungenutzt verstreichen, sollte sich die Familie frühzeitig Gedanken über die Freizeitplanung machen. „Je früher man plant, desto besser, denn Vorfreude ist unglaublich wertvoll“, sagt Thiel. Er empfiehlt, dass jedes Familienmitglied einen kleinen Urlaubs-Wunschzettel schreibt. „Ganz oft wünschen sich die Kleinsten gemeinsame Zeit mit entspannten Eltern“, weiß der Psychologe. Wenn auf dem Wunschzettel ein neues Spielzeug steht, sollte man darauf achten, dass es die richtige

Entspannung für Körper, Geist und Seele

Foto: Lego GmbH/akz-o

Abenteuerland Wohnzimmer

hexe


achso

das handy als praktischer urlaubsbegleiter Einer aktuellen forsa-Umfrage zufolge gehört das Handy für 67 Prozent der Besitzer so selbstverständlich ins Urlaubsgepäck wie die Sonnencreme und der Fotoapparat. Dieser wird mittlerweile oft durch die hochwertigen Kameras in den Smartphones ersetzt. Das ist nicht der einzige Vorteil, den Mobiltelefone auf Reisen bieten können. (akz-o). Hilfreich sind beispielsweise Reiseapps wie Stadtführer oder Straßenkarten. Man lädt sie am besten schon zu Hause auf das Smartphone, um sie im Urlaub ohne Internetverbindung nutzen zu können. Auch einige Behörden bieten mobile Urlaubshelfer an: Das kostenlose Programm „Zoll und Reise“ berechnet, wie viele Souvenirs man unverzollt einführen darf. Mit der App „Europäische Krankenversicherungskarte“

lädt man praktische Informationen zur Auslandskrankenversicherung aufs Handy und die „Passenger Rights-App“ informiert über Verbraucherrechte etwa bei Zugverspätungen und Flugausfällen. Die Mobilfunknutzung im EU-Ausland ist inzwischen günstiger geworden. Dafür sorgt die EU-Roamingverordnung, die ab dem 1. Juli 2013 gilt: Wer in der Europäischen Union telefoniert, zahlt dann circa 28 Cent pro Minute anstatt 35 Cent; für eingehende Anrufe werden circa 8 Cent berechnet (vorher 10 Cent). Der Preis für eine SMS liegt bei 10 Cent und die Preise für mobile Daten werden auf 54 Cent pro Megabyte begrenzt. Wer in Länder außerhalb der EU reist, zahlt oft deutlich mehr. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, sollte man bei Fernreisen sowohl die Mailbox als auch die mobile Datenver-

Foto: IZM/akz

Empfehlungen für die Handynutzung im Ausland

bindung deaktivieren. Urlauber, die mit ihrem Mobiltelefon im Internet surfen wollen, können dafür eine WLAN-Verbindung nutzen. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, über diese öffentlichen Netze keine sensiblen Daten zu versenden. Allgemeine Infos zur Mobilkommunikation gibt es beim Informationszentrum Mobilfunk e. V. (IZMF) unter der gebührenfreien Hotline 0800-3303133

oder unter izmf.de. Falls das Handy auf Reisen verloren geht, hilft die Notfallnummer 116116. Mit ihr lassen sich Bank- und Handykarten mit einem Anruf sperren. Aus dem Ausland wählt man einfach 0049-116116 zur Kartensperrung. Für alle anderen Notrufe – Polizei, Notarzt, Feuerwehr – gilt überall in der EU und vielen weiteren Staaten die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl aus jedem Netz.

urlaubsgepäck in die dachbox Teddybär, Roller, Schwimmreifen, Brettspiele – und das Ganze in dreifacher Ausführung. Der Urlaub steht kurz vor der Tür und Papa Lohmann versucht den Kombi so zu packen, dass nicht nur Spielzeug sondern auch seine Frau und die drei Kinder noch Platz haben. Aber es hilft nichts. Das Auto ist zu klein – eine Dachbox muss her. Doch worauf muss Papa Lohmann bei der Montage achten, und wie bleibt die Fahrt mit der ExtraLast auf dem Dach sicher? (akz-o). Einige Fahrzeuge verfügen über Fixpunkte, mit denen eine Dachbox oder ein Fahrradträger relativ einfach installiert werden können. „Fest verschraubte Konstruktionen bieten besonders guten Halt für Dachboxen. Wer handwerklich nicht begabt ist, lässt

hexe

aber besser in der Werkstatt montieren, damit alles fest verschraubt ist. Für zusätzliche Qualität steht das GS-Zeichen. Dieses bescheinigt die Anforderungen an das Produktsicherheitsgesetz“, so Norbert Wulff, Vorstand des Kfz-Direktversicherers DA Direkt. Grundsätzlich beeinflusst jede Extra-Last auf dem Dach die Fahrweise des Autos. „Das kann bei Ausweichmanövern und brenzligen Situationen gefährlich werden“, erklärt Wulff. Das Auto wird windanfälliger und das zusätzliche Gewicht verlängert den Bremsweg. „Vor der Fahrt und in Pausen sollte daher unbedingt überprüft werden, dass alles am rechten Platz und die Ladung in der Box nicht verrutscht ist.“ Kommt es trotzdem zu einem Unfall, deckt die Haftpflichtversicherung den Schaden der Gegenseite. Auch bei

Foto: DA Direkt/akz

Worauf man bei der Fahrt mit der Extra-Last achten sollte

Schäden am eigenen Fahrzeug infolge eines selbst verschuldeten Unfalls oder bei Diebstahl können Autofahrer meist gelassen bleiben: Bei DA Direkt sind Zubehörteile wie Dachboxen bis 5.000 Euro als beitragsfreies Leistungs-Extra über die Kaskoversicherung mit abgedeckt. Vorsicht bei Parkhäusern! Je nach Dachbox verändert

sich die Fahrzeughöhe um bis zu 60 cm. Daher sollten Fahrer beim Einfahren in Garagen und Parkhäuser unbedingt die maximale Einfahrtshöhe beachten. Wer trotzdem nicht daran denkt, bleibt aber nicht auf dem Schaden sitzen, wenn die Versicherung auf den sogenannten „Einwand der groben Fahrlässigkeit“ verzichtet.

5


achwas

heizungsregelung per smartphone Mit der Buderus-App „EasyControl“ können Hauseigentümer via Internet von überall auf ihre Heizungsanlage zugreifen Internet und Smartphones sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Rund drei Viertel der privaten Haushalte in Deutschland verfügen mittlerweile über einen Internetanschluss. Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, hat ein System auf den Markt gebracht, mit dem Hauseigentümer via Internet von überall auf ihr Heizsystem zugreifen können. Die App EasyControl ermöglicht die komfortable Steuerung und Überwachung mit einem iPhone®, iPadTM oder iPod touch®. Voraussetzungen dafür sind neben der App das Buderus Gateway Logamatic web KM200 und ein energiesparender

Buderus Wärmeerzeuger mit einer EMS-Regelung. Im App-Store von Apple können sich Nutzer das Programm EasyControl herunterladen. Die Software lässt sich einfach und komfortabel bedienen und bietet eine Reihe nützlicher Funktionen wie eine Betriebsartenumschaltung zwischen Automatik und manueller Tag-/Nacht-Umschaltung. Falls sich die Heizbedürfnisse ändern, kann mit EasyControl die Schaltuhr neu programmiert werden – bequem von unterwegs ebenso wie vom heimischen Sofa aus, ohne dafür direkt an der Heizungsanlage die Zeiten einzustellen. Und wenn die Familie früher als geplant aus den Ferien

Mit der App EasyControl können Hauseigentümer ganz einfach per iPhone®, iPadTM oder iPod touch® Einstellungen an ihrer Heizungsanlage ändern oder Daten abfragen. 6

nach Hause kommt, wird die Heizungsanlage einfach von unterwegs aus von dem Absenkbetrieb auf den Regelbetrieb umgestellt. Bei Heizsystemen mit Solarkomponenten visualisiert die App per Diagramm den solaren Zugewinn. Das Gateway Buderus Logamatic web KM200 macht sowohl EMS-geregelte Wärmeerzeuger mit der Bedieneinheit RC35 als auch bestehende mit der bereits 2003 eingeführten Bedieneinheit RC30 internetfähig. Es eignet sich daher auch für die Nachrüstung bestehender Heizsysteme. Das Logamatic web KM200 ist das Bindeglied zwischen dem Wärmeerzeuger und

dem Internetanschluss im Haus. Die Verbindung von iPhone®, iPadTM oder iPod touch® erfolgt außerhalb des heimischen Netzwerkes automatisch über den sehr sicheren Bosch-Server, der das Endgerät dem zugehörigen Gateway zuweist. Gerade weil das Internet viele Möglichkeiten bietet, ist ein zuverlässiger Datenschutz unverzichtbar. Deshalb hat Buderus ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet, das den Zugriff durch Unbefugte auf die Heizungsanlage unterbindet. Weitere Informationen zur Buderus-App „EasyControl“ finden sich im Internet unter www. buderus.de/apps

Sogar der aktuelle Ertrag der thermischen Solaranlage wird mit der App EasyControl auf dem iPhone® angezeigt.

hexe


achwo Empfohlen von

2004

01.

Montag

Bad Gandersheim:

02.

Dienstag

Altenbrak: 11 Uhr: „Pinocchio“, Kindertheater auf der Waldbühne

olaf schubert & freunde

Bad Lauterberg: 15 Uhr: Führung über das Hüttengelände und Besuch des Eisenhüttenmuseums, ab Hüttenbrunnen in Königshütte Sankt Andreasberg: 19.30 Uhr: „Harzer Orgel-sommer“, Orgel und Jazz in der Martini-Kirche Schierke: 10 Uhr: „Mit den Rangern auf Klippenwanderung“ (3 Std.), ab Nationalparkhaus Thale: 11 Uhr: „Pippi auf den sieben Meeren“, Kindertheater im Harzer Bergtheater

„55. Gandersheimer Domfestspiele“ (1. Juni bis 4. August), Programm: Othello | Maria, ihm schmeckt’s nicht! | Cabaret | Der gestiefelte Kater | Shakespeare, Sonette …; Infos unter www.gandersheimer-domfestspiele.de oder 05382-73777 Bad Harzburg: 10-17 Uhr: „Den Wölfen auf der Spur“, Ausstellung über die beeindruckende Lebenswelt der Wölfe im Haus der Natur (tgl. außer Montag bis 28. Juli)

03.

Mittwoch

Clausthal-Zellerfeld: 14 Uhr: „Oberharzer Wasserregal“, Tour durch das UnescoWeltkulturerbe, Treffpunkt: Oberharzer Bergbaumuseum Hannover:

Nach dem Erfolgsprogramm „Meine Kämpfe“ ist Olaf Schubert nun mit neuem Programm unterwegs. Gott sei Dank in alter Form, denn er sagt wie immer: „So“. „SO“ sind nicht nur Olaf Schuberts spiegelbildliche Initialen, vielmehr sprechen diese beiden Buchstaben für ihn selbst, denn wer „So“ sagt, hat Reserven. Dass Schubert diese Reserven überhaupt aktivieren muss, ist unwahrscheinlich, seine Akkus sind voll und selbst im gewöhnlichen Stand-by gibt er schon 150 Prozent Leistung. Seine Auftritte sind legendär und es gelingt ihm, die etwas mageren 65 Kilogramm schubertschen Lebendgewichts durch schiere Bühnenpräsenz wie eine Tonne wirken zu lassen. Man weiß es: Olaf ist untergewichtig, aber überbegabt. Schubert wird wie immer viel erzählen, obendrein singen und es ist zu befürchten, dass er auch tanzt! „Der Mahner und Erinnerer“, „Der Vergewaltiger des Bösen“, „Das Wunder im Pollunder“, der erfolgreichste Comedy-Star Ostdeutschlands ist am 5. Juli in der einzigartigen Atmosphäre des Bürgerparks Wernigerode zu Gast. Fr., 5. Juli, 20 Uhr | Bürgerpark Wernigerode | Karten: 03441-839040

Bad Lauterberg: 19.30 Uhr: „Albert Schweitzer“, Vortrag mit Pastor Dr. Friedrich Seven im Gemeindehaus

04. Donnerstag Altenbrak: 11 Uhr: „Pinocchio“, Kindertheater auf der Waldbühne

Goslar: Goslarer Schützen- und Volksfest (28. Juni bis 7. Juli)

19.30 Uhr: „Rihanna“, TUI-Arena, Karten: 05321-6763272

Schierke: Schierker Musiksommer (8. Juni bis 31. August)

Hasselfelde: 13 Uhr: „Gäste- und Seniorenwanderung“, ab Touristinfo

Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Carillonkonzert“ mit Marc van Bets (Belgien), Open-Air-Konzert, Stabkirche

Wolfshagen: 16-21 Uhr: „Wolfshäger Kiepenmarkt“ im Gowische-Park an der Touristinformation

Quedlinburg: 20 Uhr: „Le Roi Soleil“, Erfolgsmusical präsentiert vom Europa-Gymnasium, Blasiikirche

Thale: 11 Uhr: „König Drosselbart“, Kindertheater im Harzer Bergtheater

Im Eifer des Gefechts könnte es Ihnen in der zweiten Hälfte des Monats passieren, dass Sie eine Widder allzu missio21.03. – 20.04. narische Ader an den Tag legen und anderen Menschen Ihre ganz persönliche und oft ausgefallene Meinung aufzwingen wollen. Achten Sie bitte darauf, dass diese Personen das auch tatsächlich von Ihnen hören möchten.

hexe

Sie haben sich in der letzten Zeit total übernommen und das neue Gehalt wird sofort von Stier Ihrem total überzoge21.05. – 21.06. nen Konto verspeist. In Zukunft sollten Sie besser Planen und Ihr Geld nicht zum Fenster hinaus werfen. Am besten stellen Sie gleich einen detaillierten Haushaltsplan auf, der genau auf den Cent ausgerechnet ist.

05.

Freitag

Bad Harzburg: 16.45 Uhr: „Wildfütterung am Molkenhaus“, ab SeilbahnTalstation, Infos und Anmeldung unter 05322-78434 19 Uhr: „Ein Strauß bunter Melodien“ mit dem Trio Rondo in der Wandelhalle Braunlage: 20 Uhr: „Harzheimatabend“ im Kurgastzentrum

Sie haben in diesen Sommerwochen Kraft und Energie, um Ihre Ziele zu verwirklichen. Zwillinge Gehen Sie bitte zusätz22.06. – 22.07. lich noch auf Nummer Sicher und bitten Sie einen guten Freund um seinen Rat. Haben Sie Ihren Jahresurlaub schon gebucht? Die letzte Juliwoche eignet sich gut für eine ganz entspannte Autofahrt in den sonnigen Süden.

Halberstadt: 17 Uhr: Sommerkonzert im Saal der Kreismusikschule Harz in der Südstraße Hasselfelde: „Internationales Line-DanceMeeting“ in der Westernstadt Pullman City (5. bis 7. Juli) Schierke: 19 Uhr: „Fräulein Brehms Tierleben: Canis lupis – Der Wolf“, unterhaltsame Inszenierung, HohneHof, Drei Annen Hohne

Tanzen Sie in der ersten Julihälfte bitte nicht gleich auf zu vielen Hochzeiten. Im Beruf geht es schon Krebs hektisch 23.07. – 23.08. genug zu. Da sollten Sie im Privatleben für erholsamen Ausgleich sorgen. Besonders am zweiten Wochenende des Monats sollten Sie genügend Zeit für Zweisamkeit mit Ihrem Partner einplanen, sonst ist er sauer.

7


achwo Empfohlen von

2004 Sondershausen:

20 Uhr: „Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen: Richard Wagner – Der Fliegende Holländer“ (28. Juni bis 20. Juli), Open-Air im Schlosshof, Karten unter 03631-983452 oder im Internet unter www.schlossfestspiele-sondershausen.de weitere Vorstellungen: 06., 07., 12., 13., 14., 19. und 20. Juli Wernigerode: 19.30 Uhr: „Concerti virtuosi“ mit dem Kammerorchester der Kammerphilharmonie Köln, Stiftskirche St. Sylvestri 20 Uhr: „Olaf Schubert – So!“, Comedy-Highlight im Bürgerpark, Karten: 03441-839040

06.

Samstag

Beverungen:

Blankenburg: 19.30 Uhr: „Il Flauto Magico“, Michaelsteiner Klosterkonzert mit dem Boreas-Quartett und Han Tol, Kloster Michaelstein Gernrode: Romantische Abendfahrt mit Dampfzug der Selketalbahn zum Brocken, Infos und Fahrkarten unter 03946-526944

Blankenburg: 15 Uhr: Kurkonzert mit den Spinnesängern in der Teufelsbad-Fachklinik 18 Uhr: „Die Orgel tanzt – Walzer, Tango, Boogie und Co.“, ein humorvolles Orgelkonzert, Bergkirche St. Bartholomäus Elbingerode: 10 Uhr: „Bergmannstag“ mit Bergparade, Parkplatz des Schaubergwerks Büchenberg

Halberstadt: „Ton am Dom – Keramik, Kunst und Köstlichkeiten“ (6. und 7 Juli), Töpfermarkt, Kleinkunst u.v.m. auf dem Domplatz, Infos: www.ton-am-dom.de

Goslar: 17 Uhr: „Grauhofer Orgelsommer“ mit Frantisek Vaniczek (Tschechien), Stiftskirche Hannover:

Hasselfelde: 20 Uhr: „Der Harz, wie er schmeckt und klingt“, Harzer Heimatabend in der Harzköhlerei Stemberghaus

18 Uhr: „Mirandolina“ (Die Wirtin), Komödie, Wipertihof 20 Uhr: Orchesterkonzert mit dem Andreas-Kammerorchester (Erfurt), St. Servatii 20 Uhr: „Paul & Willi – Lustige Geräuschpantomime“, Kabarett, Kulturzentrum Reichenstraße Rübeland: 18.30 Uhr: „Gregorianika – live in concert“ in der Baumannshöhle Rübeland, Karten unter 039454-49132

Wernigerode: 19.30 Uhr: „Paul & Will - Lustige Geräuschpantomime“, Kabarett, Remise des Kunstvereins

09.

Dienstag

Halberstadt: 14 Uhr: „Fassrollen“, Domplatz Thale: 11 Uhr: „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ im Harzer Bergtheater

10.

Mittwoch

Clausthal-Zellerfeld: 14 Uhr: „Oberharzer Wasserregal“, Tour durch das UnescoWeltkulturerbe, Treffpunkt: Oberharzer Bergbaumuseum

Sondershauen: 20 Uhr: „Schlossfestspiele Sondershausen: Galanacht der italienischen Oper“, Schlosshof 20 Uhr: „Ina Müller & Band“, Gilde-Parkbühne (ausverkauft) Hasselfelde: ab 9 Uhr: „17. Waldseebadfest“ mit Hasselfelder Triathlon und Beachvolleyballturnier Nordhausen: 19.30 Uhr: „Biedermann und die Brandstifter“ mit dem Seniorentheater „Die Silberdisteln“ im Theater (TuD) Schierke: 14-16 Uhr: Kinderfest mit buntem Programm, Bürgerpark

Gifhorn:

Braunlage: 20 Uhr: „Als Deutschland geteilt war“, Diavortrag mit Friedemann Schwarz, Kurgastzentrum

Schierke: 14 Uhr: „Ranger-Tag“ im Naturerlebniszentrum HohneHof in Drei Annen Hohne

Quedlinburg: 11 Uhr: Musikalischer Sonntagsbrunch in der Samocca-Caférösterei, Lange Gasse

Alles, was Sie in diesem schönen Juli anfangen, verspricht großen Erfolg zu haben. Löwe Aber gehen Sie bitte 23.07. – 23.08. trotzdem keine unnötigen Risiken ein. Prüfen Sie sämtliche Verträge erst gründlich, bevor Sie einen unterschreiben. Das betrifft übrigens die beruflichen und persönlichen Angelegenheiten gleichermaßen.

8

Sonntag

Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Die Harzreise“, Dichterlesung mit Frank Liesen & Dr. Frank Pritzke, Stabkirche

Schierke: 15 Uhr: „AkklaMando“, irische und deutsche Volks- und Liebeslieder im Kurpark 20 Uhr: „PUR“, Sommer-OpenAir 2013 am Weserufer, Karten unter 05321-6763272

07.

Thale: 11 Uhr: „König Drosselbart“, Kindertheater im Harzer Bergtheater

11.

Donnerstag

20 Uhr: „Die Zauberflöte“, Sommer-Klassik-Open-Air 2013 im Hof des Gifhorner Schlosses, Karten unter 05321-6763272 Hahnenklee: 10 Uhr: Märchenkonzert für Kinder im Kurhaus 19.30 Uhr: „Klavier & Cello“, Konzert mit Peter Cramer und Marten Boasson, Stabkirche Quedlinburg: 20 Uhr: „Moskauer Nächte“, Konzert mit Urmas Pevgonen und Sascha Richter, Blasiikirche

12.

Freitag

Braunlage: 16 Uhr: Konzert des Harmonika-Orchesters der Musikschule Fröhlich im Kurgastzentrum Elend: „Harzpokal – Faszination Feuerwehrsport“ auf dem Gieseckenbleek (12. bis 14. Juli), Infos: www.harzpokal.de Lochtum:

Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Zauber des Harzes“, Filmnachmittag im Haus des Gastes Blankenburg: 19.30 Uhr: „Wort und Musik“, Orgelandacht in der Bergkirche St. Bartholomäus

Clausthal-Zellerfeld: „Michael-Rummenigge-Fuß18-22 Uhr: „Oberharzer Bergballschule“ für 6- bis 14-jährige bauernmarkt“, Bornhardtstraße Jungen und Mädchen auf der Quedlinburg: 18 Uhr: Konzert der Kreismusik- 20 Uhr: „Oberharzer HeimatSportanlage des TSV Lochtum schule mit Zeugnisübergabe im abend“ mit den Oberharzer (12. bis 14. Juli), Anmeldung: Bergsängern im Reha-Zentrum www.fussball-schule.de Bildungshaus

08.

Fahren Sie in den kommenden Wochen nicht aus der Haut. Jemand aus Ihrem persönlichen Jungfrau Umfeld legt es momentan 24.08. – 23.09. darauf an, Sie gewaltig zu provozieren. Wenn Sie es nicht schaffen, sich ruhig zu zeigen, bricht ein Streit vom Zaun. Sie können sich vermutlich denken, was dann aus Ihrem harmonischen Hausfrieden wird.

Montag

Es besteht im Moment überhaupt kein Grund zum Trübsalblasen. Sie haben sich einfach Waage zu viel zugemutet. Ein 24.09. – 23.10. Urlaub wäre wohl verdient! Haben Sie schon gebucht. Es wird schnellstens Zeit, sich die Reiseangebote anzusehen, um die Urlaubszeit mit Ihrer Familie zu verbringen. Tun Sie auch bitte etwas für Ihre Fitness.

In einer privaten Angelegenheit haben Sie sich lange nach etwas Bestimmten Skorpion gesehnt. In der dritten 24.10. – 22.11. Juliwoche ist es endlich so weit, Ihr Wunsch geht in Erfüllung. Dafür haben Sie lange genug gekämpft. Sorgen Sie jetzt bitte dafür, das Sie lange was davon haben und Ihr Traum nicht wie eine Seifenblase in der Luft zerplatzt!

hexe


achwo Quedlinburg: 20 Uhr: „Karpatt – Sur la quai“, Kulturzentrum Reichenstraße Thale: 20 Uhr: „Musical Night“, Sonderkonzert, Harzer Bergtheater

13.

Samstag

Bad Harzburg: 15 Uhr: „Big Chaps“, Konzert mit der Harmonika-Big-Band aus Gera im Kursaal Bad Lauterberg: 14 Uhr: „Einführung ins Geocaching“ mit dem Harzklub, ab Postplatz Benneckenstein: 13-19 Uhr: „10. Sommerfest“, Spiel und Spaß auf der Außenanlage des Harzbads Benneckenstein mit Sommernachtsparty (ab 19 Uhr) und Riesenfeuerwerk (ca. 23 Uhr) Goslar: 18 Uhr: „Ernst Wilhelm Nay – das polyphone Bild“, Ausstellungseröffnung mit Einführung im Mönchehaus-Museum Halberstadt: 18 Uhr: „Nova Cantica – Gesänge aus einem aquitanischen Kloster“ mit dem Ensemble Neuma, Liebfrauenkirche

14.

Blankenburg: 15 Uhr: Kurkonzert mit den Kyffhäuser Volksmusikanten in der Teufelsbad Fachklinik Goslar: 17 Uhr: „Grauhofer Orgelsommer“ mit Rüdiger Wilhelm in der Stiftskirche St. Georg Quedlinburg: Flohmarkt, Kleerswiese 11-18 Uhr: „Qualitätskunsthandwerkermarkt“ am Mathildenbrunnen (auch am 14. Juli) Schierke: 16 Uhr: Konzert mit dem „Bernhard.t.iner Akkordeonorchester“ im Kurpark

Schierke: 15 Uhr: Konzert mit dem „Fagott-Trio FCC“ im Rathaussaal Thale: 12.30-18.00 Uhr: „Parkfest in Altjeßnitz“, Kloster Wendhusen

15.

Montag

Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Verstopfung, Magen, Darm & Hämorrhoiden“, Gesundheitsvortrag, Praxis Dr. Lindner im Gesundheitszentrum Blankenburg: 11 Uhr: „Tanzmusik – Talenteschmiede“ mit den Michaelsteiner Baroccanern im Kloster Michaelstein

16.

Dienstag

Die Ausstellung „Blütenfülle – Hülle – Raum“ von Ingrid M. Schmeck ist bis zum 12. August in der Goslar Stubengalerie Stoetzel-Tiedt zu sehen.

17.

Mittwoch

Bad Harzburg: 9 Uhr: „Brockenwanderung“ (26 km), ab Haus der Natur

Braunlage: 15 Uhr: Konzert der Band der Braunlage: Cox Green School (Maidenhead/ 8.50 Uhr: „Brockenwanderung“ England) im Kurpark (23 km), Treff: Trinitatiskirche Rübeland: 17.30 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Theatervorstellung in der Baumannshöhle

Lassen Sie es innerhalb Ihrer vier Wände nicht zu einem Streit um Geld kommen, Schütze auch wenn Sie sich mit 23.11. – 21.12. Ihren Lieben nicht auf die Verwendung der Ersparnisse einigen können. Sie würden dabei der Leidtragende sein und um die unnötige Ausgaben nicht herumkommen. Appellieren Sie mit Argumenten, die alle verstehen.

hexe

Ingrid M. Schmecks Arbeiten sind unverwechselbar. Die Motive, die die Künstlerin als Radierung oder mit Aquarellfarbe auf Papier bannt, haben Charakter. Ihre Häuser, ein wenig schief, scheinen sich miteinander zu unterhalten, sich aneinander zu lehnen oder stolz auf ihre ganz persönliche Geschichte hinzuweisen. Kein Wunder also, dass Ingrid M. Schmeck sich immer wieder historische Motive aussucht, Städte mit Geschichte bereist und zur Freude ihrer hiesigen Fans schon viele Goslar-Bilder gestaltet hat. Anlässlich unserer Ausstellung dürfen wir uns auch diesmal wieder auf ganz neue Detail-Darstellungen und mit Künstlerauge neu entdeckte Ansichten unserer schönen Stadt Goslar freuen. Darüber hinaus hat Ingrid M. Schmeck exquisite Blumenmotive im Gepäck, zart komponiert und bezaubernd schön. Die Werke der Künstlerin werden im In- und Ausland auf Ausstellungen in Galerien und Museen gezeigt und gewürdigt. Bilder von Ingrid M. Schmeck finden sich in zahlreichen Sammlungen, u.a. im Bundeshaus in Bonn oder dem Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum.

Wernigerode: 16 Uhr: „Silent Song – Rock und Pop“ im Bürgerpark

Hasselfelde: 20 Uhr: „AkklaMando“, VolksWernigerode: und Liebeslieder einmal anders, 9.30 Uhr: „HimmelspazierHarzköhlerei Stemberghaus gang für Groß und Klein“ im Harzplantarium Quedlinburg: ab 14.30 Uhr: „Vom Zauber der Bäume“, Kunstfest im Brühlpark 20 Uhr: „ChANSONetteS mit Bach“, Stiftskirche St. Servatii

ingrid m. schmeck

Sonntag

Clausthal-Zellerfeld: 14 Uhr: „Oberharzer Wasserregal“, Tour durch das Weltkulturerbe, ab Bergbaumuseum

Denken Sie nicht, handeln Sie! Am dritten Juliwochenende sollten Sie einmal Steinbock über Ihren Schatten 22.12. – 20.01. springen. Ein Angebot aus dem direkten Freundeskreis ist so viel versprechend, dass Sie es ganz einfach annehmen müssen. Es wird auch bestimmt nicht lange dauern, bis Sie mit Leib und Seele bei der Sache sind.

Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Friedrich der Große“, Vortrag in der Stabkirche Halberstadt: 19 Uhr: „Johannes-BrahmsChorfestival Wernigerode: Benefiz-Chorkonzert zugunsten der Bahnhofsmissionen Halberstadt und Wernigerode im Dom Hasselfelde: 13 Uhr: „Gäste- und Seniorenwanderung“, ab Touristinfo

Sie scheinen absolut keinen Sinn für den Ernst des Lebens zu haben. Aber gerade Wassermann der wird von Ihnen am 21.01. – 20.02. Arbeitsplatz verlangt. Geben Sie bitte tagsüber Ihr Bestes und machen Sie dann abends früh Schluss. Die Freizeit dürfen Sie in diesem Monat getrost im Freien verbringen. Wer keinen Garten hat, darf in den Park gehen.

Wernigerode:

„8. Internationales JohannesBrahms-Chorfestival & Wettbewerb“ (17. bis 21. Juli), weitere Informationen und Programm unter www.wernigerode.de

Sie sind mal wieder dabei, unnötig, vor allem aber unvernünftig an sich herumzudoktern. Fische Von Ihrem Hausarzt 21.02. – 20.03. oder Heilpraktiker nicht als besonders wichtig eingestufte Therapien und Behandlungen sollten Sie lieber auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Das betrifft besonders Diäten zur erträumten Bikinifigur.

9


achwo Wernigerode: 10-16 Uhr: „19. Wildparkfest“ und Familienerlebnistag „Wald“ Bad Harzburg: im Wildpark Christianental 19 Uhr: „Musical Highlights“, 15.30 Uhr: „Wenn jemand eine Freitagabendkonzert mit dem Trio Rondo, Wandelhalle Reise tut“, Literaturcafé mit Frau Dr. Bleicher im Bürgerpark Braunlage: 20 Uhr: „Harzheimatabend“ im Kurgastzentrum

19.

18.

Freitag

Donnerstag

Bad Harzburg: 20 Uhr: „Spanischer Abend“, Gitarrenmusik im Kursaal

Goslar: 15.15 Uhr: Konzert des „Cox Green School Orchestra“ (Windsor/Maidenhead), Marktplatz

Clausthal-Zellerfeld: Hahnenklee: 18-22 Uhr: „Oberharzer Bergbauernmarkt“, Bornhardtstraße 16 Uhr: „Der Lärchenprinz“, Puppentheater im Kurhaus Hahnenklee: Quedlinburg: 10.30 Uhr: Konzert mit dem Cox Green Orchester (England) 20 Uhr: „Mirandolina“ (Die Wirtin), Komödie, Wipertihof im Kurpark 19.30 Uhr: Orgelkonzert mit Patrick Kronner (USA) in der Stabkirche Halberstadt: 19.30 Uhr: „Hofabend bei Gleim: Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“ mit Annegret Loose, Gleimhaus

Empfohlen von

2004

Schierke: 19.30 Uhr: „Familienfolk aus Wasserleben“, irischer und schottischer Folk, Rathaussaal Wernigerode: 10 Uhr: „Himmelspaziergang für Groß und Klein“ im Harzplantarium

20.

Samstag

Bad Harzburg:

IMPRESSUM HEXE Verlag & Media Service Ltd. Postfach 3034, 38630 Goslar eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.walpurgis.hexe-magazin.de Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78 Redaktion: Detlef Halfter (-dh) 0172 - 5 66 19 71 Mete Iyiol (-mi) 0163 - 6 80 59 90 Fotograf: Detlef Halfter 0172 - 5 66 19 71 Konzertkasse: Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 72 Leserreisen: Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 73 Internet: www.hexe-on-tour.de Abonnement: Einzelausgabe: 3,00 Euro Jahresabonnement: 21,00 EUR (incl. Porto-/ Verpackungskosten & MwSt.)

HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.

10

Halberstadt: 18 Uhr: Orgelkonzert mit Mathias Michely im Dom Quedlinburg: 15 Uhr: „Andreas Thust“, Konzert, Samocca-Caférösterei 20 Uhr: „Voces 8“, das britische A-cappella-Oktett in der Stiftskirche St. Servatii ab 21 Uhr: „Wiperti-DJs“, 80erJahre- und Wunschtitelparty im Hotel „Zur Goldenen Sonne“ Rübeland: 17.30 Uhr: „Das kalte Herz“, Theater in der Baumannshöhle Schierke: 15 Uhr: „Der Lärchenprinz“, Harzburger Puppentheater im Rathaussaal

21.

Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“ (ca. 6 km), Treff: Parkplatz Wurmbergseilbahn Hahnenklee: ab 10 Uhr: „Kinderfest im Ferienpark“ mit Minigolf- und Tischtennisturnier und Spielen auf der Festwiese (ab 14 Uhr)

15 Uhr: „Harzer Land und Leute“, Folklorenachmittag im Harzer Bergtheater

22.

Montag

Elbingerode: 16 Uhr: „Impressionen Kenia“, Eröffnung der Fotoausstellung im Diakonissen-Mutterhaus Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Montags bei Ritter – 200 Jahre Völkerschlacht“ im Bildungshaus „Carl Ritter“

23.

16 Uhr: „Madrigale“, Vokalmusik der Renaissance mit dem Cantabile-Madrigalensemble Quedlinburg, Großes Schloss Goslar:

24.

Mittwoch

Bad Harzburg: 11 Uhr: Wanderung mit Julika Pritchard zur Luchsfütterung (ca. 6 Std.) mit Einkehr, ab Haus der Natur 20 Uhr: „Blues-Abend“ mit der Waldi-Weiz-Blues-Band im Kursaal Bad Lauterberg: 17.45 Uhr: „Tai Chi für Anfänger“ mit Thomas SchmittSchech, Gesundheitsoase 20 Uhr: „Faszination Romantik – Women in Brass“, Konzert mit dem Bläsersextett im Kurhaus

11.30 Uhr: „Ernst Wilhelm Nay – das polyphone Bild“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum © E. Nay-Scheibler/Köln; VG Bild-Kunst, Bonn 2013

17 Uhr: „Grauhofer Orgelsommer“ mit Livia Mazzanti (Rom) in der Stiftskirche St. Georg Hahnenklee: 13 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Wanderung durch das Unesco-Weltkulturerbe, ab Wandertreff/Kurhaus

25. Donnerstag Altenbrak: 16 Uhr: „Der Räuber Hotzenplotz“, Kindertheater, Waldbühne Altenbrak Bad Lauterberg: „Bad Lauterberger Weinfest“ (25. bis 27. Juli), 20-jähriges Jubiläum, Kirchparkplatz Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Carillonkonzert“ mit Frank Müller (Magdeburg), Open-Air-Konzert, Stabkirche Schierke: 10.15 Uhr: Pferdewanderung mit den kinderfreundlichen Pferden Max & Eros (2-3 Std.), ab Parkplatz „Drei Annen Hohne“, Anm. 039455-8640 Wernigerode:

Dienstag

Bad Harzburg: 14.30 Uhr: „Elf-Sagen-Märchen-Ticket: Der Lärchenprinz“, Bad Lauterberg: Harzsagenhalle auf dem Großen 15 Uhr: Führung über das Hüttengelände und Besuch des Burgberg, Anm. 05322-75330 Eisenhüttenmuseums, ab Hüttenbrunnen in Königshütte Bad Lauterberg: 15 Uhr: Konzert der Barbiser Thale: Straßenmusikanten, Kurpark 11 Uhr: „König Drosselbart“, Kindertheater im Harzer BergBlankenburg: theater 9.30 Uhr: „Wanderung rund um das Kloster“ (ca. 4 km), ab Eingang Teufelsbad-Klinik

Blankenburg: Gartenparty mit Kunstmalerin Katrin Packebusch u.v.m. in der Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg (auch am 21. Juli) „22. Ritterturnier auf Burg und Festung Regenstein“ mit historischem Markt, Gaukeley und Feuerzauber (ab 11 Uhr) und großem Nachtturnier (20 Uhr), Infos: www.coex-gmbh.de

Thale: 10-18 Uhr: „Großes Tierparkfest“, Tierpark Hexentanzplatz

Sonntag

15 Uhr: Kurkonzert mit den Original Harzlandmusikanten am Kleinen Schloss „134. Bad Harzburger Galopprennwoche 2013“ mit 5 Renntagen auf der Rennbahn am Weißen Stein (20. bis 28. Juli) www.harzburger-rennverein.de

Osterode: Familientag im Freizeit- und Erlebnisbad Aloha Aqua-Land Osterode am Harz

Clausthal-Zellerfeld: 14 Uhr: „Oberharzer Wasserregal“, Tour durch das UnescoWeltkulturerbe, Treffpunkt: Oberharzer Bergbaumuseum

19 Uhr: „Vietnam – Land im Aufbruch“, Live-Panorama-Multivision mit Rainer Caselmann im Rahmen des Hoi-An-Lampionfests im Fürstlichen Marstall

26.

Freitag

Bad Harzburg: 14 Uhr: „Luchsticket 2013“ mit Besuch der Luchsausstellung, Fahrt zur Luchsfütterung und Einkehr, ab Haus der Natur, Anmeldung: 05322-75330 Braunlage: 20 Uhr: Harzer Folkloreabend mit den Sösespatzen im Kurgastzentrum Quedlinburg: 20 Uhr: „Der Name der Rose“, Premiere des Mittelalterkrimis in der Stiftskirche St. Servatii

Hasselfelde: 10 Uhr: „Wanderung im Ökokamp“ (ca. 2 Std.), ab Touristinformation

Schierke: 19.30 Uhr: „Nocturnal-Prologue“ mit Jasmin Kaeding und Dietrich Altenburger im Rathaussaal

Schierke: 14 Uhr: „Ranger-Tag“ im Naturerlebniszentrum HohneHof in Drei Annen Hohne

Thale: 19.30 Uhr: Candle-Light-Dinner inkl. 5-Gänge-Menü im Theatercafé des Harzer Bergtheaters

hexe


achwo

kunsthandwerkermarkt

Wernigerode: 19.30 Uhr: „First Night“, Eröffnung der Wernigeröder Schlossfestspiele mit dem Philharmonischen Kammerorchester

Wernigerode:

20 Uhr: „Hoi-An-Lampionfest“, Chu-Tan-Cuong-Show mit dem Kung-Fu-Großmeister aus Halle uvm. auf dem Marktplatz „Hoi-An-Lampionfest – Vietnam zu Gast in Wernigerode“, Marktplatz und andere Veranstaltungsorte (26.- 28. Juli), Infos unter: www.wernigerode-tourismus.de Bad Lauterberg: 20 Uhr: „Faszination Romantik – Der goldene Schlüssel“, musikalische Lesung mit Uwe Friedrichsen und Christian Blankenburg: Elsas, Kurhaus Trödelmarkt auf dem Mehrzweckplatz in der Lerchenbreite Blankenburg: 13.50 Uhr: „DampfExpress“ Gernrode: mit der historischen Dampflok Sommer-Sonderfahrt mit „Bergkönigin“ nach Rübeland, Dampfzug der Selketalbahn zum Fahrkarten unter 03944-2898 Brocken, Infos und Fahrkarten 15 Uhr: Kurkonzert mit den unter 03946-526944 Thalenser Musikanten in der

28.

27.

Sonntag

Samstag

Hahnenklee: 13 Uhr: „Kult(our) im Kurpark“, Schlagerparty-Sommerfest im Kurpark

Fachklinik Teufelsbad

Halberstadt: 18 Uhr: Orgelkonzert mit Kai Krakenberg im Dom

Braunlage: 20 Uhr: „Kretscheks Oberkrainer Musikanten“, Konzert im Kurgastzentrum

Hannover: 18.30 Uhr: „Robbie Williams“ in der AWD-Arena, Karten unter 05321-6763272

18 Uhr: „Taizé-Andacht“ mit Diakon Johannes Spiegel in der Bergkirche St. Bartholomäus

Braunschweig:

Hasselfelde: 20 Uhr: „Hüttengaudi – auf die Bänke, fertig, los!“, Harzköhlerei Stemberghaus Quedlinburg: 20 Uhr: „Der Name der Rose“, Dramatisierung nach dem Roman von Umberto Eco in der Stiftskirche St. Servatii Stiege: 10 Uhr: Modellboot-Treffen auf dem Stieger See (27.- 28. Juli) Thale: 20 Uhr: „Pyro Games 2013“, Großraumparkplatz Bodetal Wernigerode:

Sa./So., 13.+14. Juli 2013 | 11-18 Uhr | Marktplatz Quedlinburg

Thale: 11 Uhr: „Tintenherz“, Kindertheater, Premiere im Harzer Bergtheater Wernigerode: 19.30 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele“, Wandelkonzert, Schlosshof

19.30 Uhr: „The Cavern Beatles“, die No.1-BeatlesTribute-Band im Gastwerk Goslar: 11 Uhr: „Héron de Villefosse – Napoleons Mann im Harzer Revier“, Sonntags-Matinee mit Hans-Georg Dettmer im Weltkulturerbe Rammelsberg 11.30 Uhr: „Ernst Wilhelm Nay – das polyphone Bild“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum 17 Uhr: „Grauhofer Orgelsommer“ mit Thiemo Janssen in der Stiftskirche St. Georg Hahnenklee: 11 Uhr: „Harzer Heimattag“, größtes regionales Brauchtumsfest im Kurpark

„18. Wernigeröder Schlossfestspiele“ (27. Juli bis 31. August) mit Opernvorstellungen „Don Hannover: Giovanni“, Wandel- und Serena- 20 Uhr: „Bad Religion“, Capitol denkonzerten, Schlosshof Karten: 05321-6763272

hexe

Am 13. und 14. Juli wandelt sich der Platz am Mathildenbrunnen in Quedlinburg wieder zum Schauplatz von Kunst und Kunsthandwerk. Künstler und Kunsthandwerker zeigen eine abwechslungsreiche Palette von dekorativen, stilvollen und ungewöhnlichen Exponaten aus vielen verschiedenen Materialien wie Papier, Textil, Holz oder Metall, originelle Schmuckstücke aus verschiedenen Edelmetallen, aber auch aus anderen ungewöhnlichen Materialien wie Kork, Polymeren und Schiefer, individuelle Textilaccessoires, rustikale Stuhlflechtarbeiten, überdimensionale Edelstahldekorationen, ästhetische Acrylbilder und farbenfrohe Keramikblüten. Jeder Stand spricht für sich. Hier gibt es keine Handelsware, nur ausgewählte Angebote, die durch Qualität und Eigenkreativität überzeugen, werden akzeptiert. Der Kunsthandwerkermarkt bietet allerhand zum Entdecken und Bestaunen und lädt im Ambiente der Innenstadt zu einem gemütlichen und erlebnisreichen Bummel ein. Der Eintritt ist frei.

29.

Montag

Bad Lauterberg: 19.30 Uhr: „Johann Georg Hamann“, Vortrag mit Pastor Dr. Friedrich Seven, Gemeindehaus Elbingerode: 19.30 Uhr: Gospelkonzert mit den Joyful Singers (Berlin) im Diakonissen-Mutterhaus

30.

Dienstag

Bad Lauterberg: 15 Uhr: Führung über das Hüttengelände und Besuch des Eisenhüttenmuseums, ab Hüttenbrunnen in Königshütte Braunlage: 19.30 Uhr: „Harzer Orgelsommer: Orgel und Balalaikatrio“, Trinitatiskirche

Braunlage: 20 Uhr: „Der Brocken - ein Berg mit vielen Gesichtern“, Diavortrag mit Friedemann Schwarz im Kurgastzentrum

Clausthal-Zellerfeld: 14 Uhr: „Oberharzer Wasserregal“, Tour durch das UnescoWeltkulturerbe, Treffpunkt: Oberharzer Bergbaumuseum

Quedlinburg: 12 Uhr: „Äthiopische Kaffeerösterei“, Vorführung in der Samocca-Caférösterei in der Langen Gasse

Quedlinburg: 20 Uhr: „Der Name der Rose“, Dramatisierung nach dem Roman von Umberto Eco in der Stiftskirche St. Servatii

Rübeland: 17.30 Uhr: „Hänsel und Gretel“, Theatervorstellung in der Baumannshöhle Rübeland

Schierke:

Wernigerode: 19.30 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele“, Wandelkonzert mit Musikern des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode, Schlosshof

31.

Mittwoch

Bad Lauterberg: 20 Uhr: „Bad Lauterberger Musiktage: Faszination Romantik – Romantische Klänge“, Klassik, Romantik, Musical im Kurhaus Braunlage: 20-22 Uhr: „Eisdisco“ im Eisstadion

14 Uhr: „Ranger-Tag“ im Naturerlebniszentrum HohneHof in Drei Annen Hohne Thale: 11 Uhr: „Tintenherz“, Kindertheater im Harzer Bergtheater, Karten unter 03947-2324

Empfohlen von

2004 11


achda

02.

August

Salzgitter:

18.

August

Braunschweig:

28.

September

Braunschweig:

16.

November

Osterode:

Empfohlen von

2004

12.

Januar

Braunschweig:

20 Uhr: „Santiano“, Open-AirKonzert, Schlosshof Salder Karten: 05321-6763272

10.

August

Blankenburg:

20.07 Uhr: „Otto – geboren, um zu blödeln“ in der Stadthalle Karten unter 05321-6763272

18.30 Uhr: „Helge Schneider – Bunte Sommerabende mit Muweiterer Termin: sik und Quatsch“ auf der 15.09. Hannover, SwissLifeHall Volksbank-BraWo-Bühne, Karten: 05321-6763272 Karten unter 05321-6763272 weiterer Termin: 24.08. Hannover, Parkbühne Karten: 05321-6763272

09.

Oktober

Osterode:

07.

September

19 Uhr: „Björn Casapietra: Summer Love Songs – Lieder der Sehnsucht“, Großes Schloss Karten unter 01805-570070

16.

August

Braunschweig:

20 Uhr: „Olaf Schubert“ mit seinem Programm „So!“, Stadthalle, Karten: 05522-916800

20 Uhr: „Dieter Thomas Kuhn – Hier ist das Leben!“, GildeParkbühne, Karten unter 05321-6763272

21.

Dezember

Braunschweig: 15 Uhr: „Die Zauberflöte für Kinder“ mit der Prager Kammeroper in der Stadthalle Karten: 05321-6763272 20 Uhr: „Die Operngala“ mit den Tschechischen Symphonikern und der Coro di Praga in der Stadthalle, Karten unter 05321-6763272

Hannover:

Hasselfelde: 10 Uhr: „Deutsche Meisterschaften im Bogenschießen“, Am Waldseebad (10./11. Aug.)

20 Uhr: „Dreams of Musical – die neue Show“ mit Stars der Musicalszene in der Stadthalle, Karten: 05522-916800

30.

Dezember

13.

Oktober

20 Uhr: „Corvus Corax“, Tour 2013, Meier Music Hall Karten: 05321-6763272

09.

Wolfenbüttel:

08.

Februar

Göttingen:

Januar

Braunschweig:

August

Braunschweig:

20 Uhr: „Ralf Schmitz – Schmitzpiepe“, Theater am Aegi, Karten: 05321-6763272

12

Februar

19.30 Uhr: „Amigos – Im Herzen jung“ in der Lindenhalle Karten: 05321-6763272

September

20 Uhr: „PUR“, Open-Air-Tour 2013, Volksbank-BraWo-Bühne Karten unter 05321-6763272

18.30 Uhr: „Bosse + Madsen“, Open-Air-Konzert auf der Volksbank-BraWo-Bühne, Karten unter 05321-6763272

07.

weiterer Termin: 06.06. Göttingen, Stadthalle Karten: 05522-916800

Hannover:

17.

weitere Termine: 04.03. Hannover, Th. am Aegi 30.04. Göttingen, Stadthalle Karten unter 05321-6763272

Braunschweig:

Magdeburg:

14.

18 Uhr: „25 Jahre Chinesischer Nationalcircus – Shanghai Nights“ in der Stadthalle, Karten unter 05321-6763272

Empfohlen von

2004

14.30 Uhr: „Die große MDRSachsen-Anhalt-Schlager-Starparade“ mit Helene Fischer, Andrea Berg, DJ Ötzi u.v.a. in der Getec-Arena Magdeburg Karten: 05321-6763272

03.

20 Uhr: „Die Meister des Shaolin Kung Fu – Die Rückkehr der Meister“ in der Stadthalle Karten: 05321-6763272

November

Wernigerode: 18 Uhr: „Baumann & Clausen“ mit neuem Programm „Alfred allein zuhaus“, KiK Kultur- und Kongresszentrum Wernigerode

20 Uhr: „The Blues Brothers“, die Official-Tribute-Produktion direkt vom Londoner West End in der Stadthalle, Karten unter 05321-6763272

15.

Februar

Hildesheim: 20 Uhr: „Mother Africa - Umlingo“, die neue Show, Halle 39 Karten: 05321-6763272

hexe


achne

johannes-brahms-chorfestival vom 17. bis 21. Juli in Wernigerode Bereits zum achten Mal gastiert das internationale Johannes-Brahms-Chorfestival & Wettbewerb in der „Bunten Stadt“ am Harz. Die Träger Stadt Wernigerode und Förderverein Interkultur können dabei auf eine erfolgreiche Entwicklung des Festivals zurückblicken. In diesem Jahr nehmen mehr als 1.200 Sängerinnen und Sänger aus 15 Ländern und vier Kontinenten an dem künstlerischen Wettstreit teil. Noch einmal gestärkt wurde das Profil als Festival, das auch Chören die Teilnahme ermöglicht, die nicht am Wettbewerb partizipieren. „Ich freue mich, auf gemeinsame Erlebnisse im Sinne der Musik und der Begegnung zwischen Menschen aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen“ bekennt Oberbürgermeister Peter Gaffert. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Interkultur ist es wieder gelungen ein hochkarätiges Festival zu organisieren, das sich malerisch in das Gesamtbild der Stadt einfügt. Mit wenigen Schritten erreicht man in Wernigerode alle Konzertstätten. Ob Marktplatz, Kulturund Kongreßzentrum, St. Sylvestrikirche oder Stadtfeldhalle – alle Auftrittsorte haben ihren eigenen Reiz und machen das Besondere an Wernigerode aus. „Wer einmal in Wernigerode mit dabei war, will immer wiederkommen“ bestätigen die Anmeldelisten, auf denen mancher Chor schon einmal am Festival teilgenommen hat. Den Auftakt für das Festival bildet ein Benefizkonzert zu Gunsten der Bahnhofsmissionen Wernigerode/Halberstadt am 17. Juli im Dom zu Halberstadt. Zwei Chöre werden dann in einer der beeindruckensten gotischen Kathedralen Deutschlands ein Benefizkonzert unter dem Motto „Zwei Chöre für eine Mission“ geben. Der Erlös des Konzerts kommt der Arbeit der Bahnhofsmissionen Wernigerode/Halberstadt zu gute. Danach geht es Schlag auf Schlag. Der Donnerstag (18.07) ist von der Chorparade und der großen Eröffnungsveranstaltung auf dem Marktplatz ab 16 Uhr gekennzeichnet. Am Freitag (19.07) gibt es neben den Wettbewerbskonzerten eine Vielzahl an Begegnungskonzerten etwa im Kloster Drübeck, in Ilsenburg und in Wernigerodes Ortsteilen. Am Abend kann man dann das musikalisch bunte Folklorekonzert auf dem Marktplatz erleben. Auch am Samstag und Sonntag finden weitere Konzerte statt. Die große Chorparty am Samstagabend rundet die vier bunten Tage ab und führt dabei Musikbegeisterte Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen zusammen. Ausführliche Infos auf den Internetseiten der Stadt Wernigerode unter www.wernigerode.de

hexe

13


kreuzworträtsel

WOLFSHÄGER WOLFSHÄGER KIEPENMARKT KIEPENMARKT 6. Mai • 3. Juni • 1. Juli

Mai • 3. • 1. Juli2013 1. Juli | 5.6.August | 2.Juni September 5. August • 2. September 20132013 5. August • 2. September 16-21 Uhr | Gowische-Park (Tourist-Info)

Wir verlosen einen Einkaufsgutschein über 50 Euro und zwei Einkaufsgutscheine über jeweils 25 Euro von KLUGE EDV in Clausthal-Zellerfeld. Senden Sie die richtige Lösung bitte per Postkarte bis zum 26. Juli 2013 an HEXE Verlag & Media Service Ltd., Postfach 3034, 38630 Goslar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Spaß beim Rätseln und vor allem viel Glück wünscht Ihnen Ihr HEXE-Team. römische Quellnymphe

Mutter der Nibelungenkönige

zerstreut, nervös

Ort bei Gronau (Münsterland)

haarloser Kopf

1

Tagraubvogel

Baumnymphe

Tourist-Information Wolfshagen im Harz Im Tölletal 21 Tel. 05326-4088 38685 Wolfshagen im Harz info@wolfshagen.de www.wolfshagen.de Wolfshagen im Harz, November 2010

Lösung aus Juni 2013: BUMMELN UNTER KASTANIEN 16.00 bis 21.00 Uhr 16.00 bis 21.00 Uhr Ausscheidung

Fremd- Schiffswortteil: mannaußen schaft

3

absurd, widersinnig

5

keramische Erzeugnisse

vollbracht, fertig

Antwort auf Kontra (Skat)

Brotkruste (ugs.)

gewollte Handlung von sehr hoher Wärme

Kronenplatz 14 | 38678 Clausthal-Zellerfeld

Mietauto mit Fahrer Augenblick

Ausruf des Schauderns

Mostrich

Gartengerät zum Graben

altröm. Längenmaß (30 cm)

14

Gebirge Jägerin Kalarucksack brien

altes Flüssigkeitsmaß

Männername

lauter Ausruf

leidenschaftliche Wut

japan. Adeliger (Krieger)

Belohnung

4

Ausbilder, Pädagoge

3

4

Herumtreiber

S

5

Wassersportdisziplin

10

int. Kfz-K. Libanon

span. Mehrzahlartikel

11 Frauenname

6

7

8

9

10

11

Bergstock bei Sankt Moritz ein US- MännerGeheim- kurzname dienst

Fremdwortteil: Nerven Holzraummaß

Kleintier mit langen Ohren

9

Initialen von Ungerer Haushaltsgerät

7

Langlaufsport

2

E

S kaltes Dessert

übel, schlecht

Blasinstrument

Ader am Handgelenk

1

Lasttier

dänische Schlagersängerin Rufname von Guevara † 1967

✆ (0 53 23) 9 83 07 71

Rufname von Pacino

widerlich dt. Natur- Instalfinden, heillation, sich vor etwas ... praktiker Montage

6

HA

12

Sprung beim Eislauf

Au

T

www.kluge-edv.de

Blutbahn

8

Blumen- deutsch: SprengHausrabatt stoff flur

O

2

englisch: eins

säuresalz

geschlossener Hausvorbau

Gegenwehr, ... bieten

niederträchtig

im Gowische Park neben der Tourist-Information Wolfshagen im Harz südHarnein

W

Fremdwortteil: eigen, sonder

Lärm um nichts

im Gowische Park neben der Tourist-Information Wolfshagen im Harz

ein Vorname des span. Königs

Vorname des USDichters Pound Süßstoffpflanze

grausamer altröm. Kaiser

WWP2012-8

12

hexe


achwas

erweiterte leistungen für schwangere BARMER GEK übernimmt Kosten der Hebammen-Rufbereitschaft „Wir stärken damit die Zusammenarbeit mit den freiberuflichen Hebammen und erleichtern werdenden Eltern die Entscheidung zu einer selbstbestimmten und natürlichen Geburt“, erläutert Dieter Kaiser, Bezirksgeschäftsführer der BARMER GEK Goslar. Während der Schwangerschaft, Geburt und noch acht Wochen danach haben Frauen Anspruch auf die Betreuung durch eine freiberufliche Vertragshebamme.

Die Leistungen für diese Hebammenhilfe stehen bereits zur Verfügung. Hinzu kommt nun die Erstattung der Kosten für die Hebammen-Rufbereitschaft. Damit gemeint ist die Rundum-die-Uhr-Erreichbarkeit der Hebamme auch an Wochenenden und Feiertagen, damit sie bei Geburtsbeginn schnell zur Stelle ist. Die Rufbereitschaft kann bei Hausgeburten, Geburten im Geburtshaus oder Geburten in Krankenhäusern, die von einer Beleghebamme begleitet

werden, in Anspruch genommen werden. „Mit dem jetzigen Beschluss zur Kostenübernahme der Rufbereitschaft betontdie BARMER GEK die zentrale Rolle, die den Hebammen bei der Versorgung und Betreuung werdender Eltern zukommt“, so Kaiser. Die BARMER GEK ergänzt damit ihr breites Leistungs- und Serviceangebot rund um Schwangerschaft und Familie. Das Beratungsangebot „Ich werde Mama“ bietet Schwangeren von Beginn der Schwangerschaft bis

acht Wochen nach der Geburt persönliche Ansprechpartner für medizinische und organisatorische Fragen. Ein umfangreiches Medienpaket stärkt zudem die Elternkompetenz und liefert wertvolle Entscheidungshilfen zum Beispiel für die Frage, ob ein Kaiserschnitt aus medizinischen Gründen unumgänglich oder eine natürliche Geburt der bessere Weg ist. Weitere Informationen zu den Leistungen der BARMER GEK: www.barmer-gek.de/129047

modernste medizinische technik

radiologie.zentrum.nordharz investiert erneut in Goslar und Bad Harzburg Mit den letzten Pinselstrichen haben die Modernisierungsmaßnahmen im radiologie. zentrum.nordharz an den Standorten Goslar und Bad Harzburg ihr Ende gefunden. Am Standort Goslar hat das 1,5 Tesla MRT AEREA aus dem Hause Siemens seinen Betrieb aufgenommen. Dieses hochmoderne Kernspintomographiegerät verkürzt die Untersuchungszeiten bei verbesserter Bildqualität erheblich und bietet zudem durch seine große Öffnung einen erhöhten Komfort. Um für die Patienten die Untersuchung so angenehm wie möglich zu gestalten, wurde ein besonderes Augenmerk auf die Einrichtung der sog. MRT-Kabine gelegt. Ein Wandbild mit Strandansicht verleiht dem Untersuchungsraum eine optische Weite, ein spezielles LED-Lichtsystem sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Zusätzliche Untersuchungsmöglichkeiten erweitern zudem das Leistungsspektrum. Ausschließlich die im radiologie.zentrum. nordharz eingesetzte MRT-Technik an den Klinikstandorten Goslar und Bad Harzburg erfüllt in der nordharzer Region die hohen qualitativen Zulassungsbestimmungen der Kassenärztlichen Vereinigung und ermög-

hexe

licht so die Untersuchung aller ambulanten und stationären Patienten, unabhängig von ihren Versicherungsverhältnissen. Das volldigitale Röntgensystem Siemens Ysio erleichtert den Mitarbeiterin in Bad Harzburg seit kurzem die tägliche Arbeit, bietet den Radiologen und ihren Zuweisern eine noch höhere Bildqualität sowie den Patienten eine geringere Strahlenbelastung. So sind etwa die Ganzbeinmessaufnahmen im Rahmen der Implantation von Gelenkprothesen nun mittels einer effizienteren Aufnahmetechnik

möglich, früher waren hierfür mehrere Arbeitsschritte notwendig. Durch die Installation zweier identischer Röntgensysteme an den Standorten Goslar und Bad Harzburg ist nun auch eine bessere Vergleichbarkeit von Aufnahmen bei Verlaufskontrollen in der Region gegeben. „Diese Investitionen sind unserseits auch ein Zeichen, dass wir selbst in turbulenten Zeiten hochmoderne ambulante und stationäre Patientenversorgung an den Harzklinken anbieten werden.“ so der Geschäftsführer vom Radiologiezentrum,

Ingolf Senking. Gerade bei stets zunehmenden Kürzungen im Gesundheitswesen und womöglich zukünftig veränderten Rahmenbedingungen müssen anstehende Investitionen in Hinblick auf das betriebswirtschaftlich Mögliche wohl bedacht werden. Die Verantwortlichen sind deshalb besonders stolz, dass sie die diesjährigen Modernisierungsmaßnahmen mit einer Gesamtinvestitionssumme im siebenstelligen Euro-Bereich für eine bestmögliche diagnostische Patientenversorgung durchführen konnten.

15


������������������������������������������ ������������������������������� �������������������������������

Marktplatz Wernigerode, Freitag, 26. Juli, 15 – 22 Uhr; Marktplatz Wernigerode, Freitag, 26. 28. Juli,Juli, 15 –1122– Uhr; Samstag, 27. Juli, 11 – 22 Uhr; Sonntag, 18 Uhr Samstag, 27. Juli, 11 – 22 Uhr; Sonntag, 28. Juli, 11 – 18 Uhr

HOI AN

Marktstände: Tourist-Information Wernigerode / Tourist-Information Hoi An | ReiseMarktstände: Tourist-Information Wernigerode / Tourist-Information Hoi |An | Reiseinformationen (GEBECO, Chamäleon, Vietnam Airlines, Duc Anh Tourism) Restaurant informationen Vietnam Airlines, | Restaurant Lampion Manufaktur Hoi An Duc | SolAnh ArtTourism) Kunstschule Hanoi | Morning Glory(GEBECO, Hoi An | Chamäleon, Manufaktur Hoi An | Sol für Art politische Kunstschule Hanoi –| MorningSantin Glory |HoiRatskeller An | Lampion Eiscafé Dardesheim | Landeszentrale Bildung Eiscafé SantinSachsen-Anhalt“ | Ratskeller Dardesheim Landeszentrale politische Bildung – „Weltoffenes | Restaurant| Lotus Hasselfelde,für Vietnamesische Speisen „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“ | Restaurant Lotus Hasselfelde, Vietnamesische Speisen

LAMPIONFEST

� Mittwoch, 24. Juli, 18.00 Uhr � Mittwoch, 24. Juli, 18.00 Uhr der Kreisvolkshochschule im LIVA Vietnamesisch Kochen, Kochkurs VietnamesischWernigerode, Kochen, Kochkurs der Kreisvolkshochschule im6 LIVA Küchenstudio Anmeldung erforderlich, Tel. (0 39 43) 91 50 Küchenstudio Wernigerode, Anmeldung erforderlich, Tel. (0 39 43) 6 91 50 � Donnerstag, 25. Juli, 19.00 Uhr � Donnerstag, 25. im Juli, 19.00 Uhr Vietnam – Land Aufbruch, Live-Panorama-Multivision im Vietnam – Land im Aufbruch, Live-Panorama-Multivision im Speisen Fürstlichen Marstall mit Reise-Verlosung und vietnamesischen Fürstlichen Marstall mit Reise-Verlosung und vietnamesischen Speisen � Freitag, 26. Juli, 17.30 Uhr � Freitag, 26.Schreibwerkstadt Juli, 17.30 Uhr Wernigerode und Vorführung Lesung der Lesung der des Schreibwerkstadt Wernigerode und Vorführung „Die Kunst Gemüseschnitzens“ in der Remise, Eintritt frei „Die Kunst des Gemüseschnitzens“ in der Remise, Eintritt frei � Freitag, 26. Juli, 18.00 Uhr � Freitag, 26. Juli,Kochen, 18.00 Uhr Vietnamesisch Kochkurs der Kreisvolkshochschule im LIVA Vietnamesisch Kochen, Kochkurs der Kreisvolkshochschule im6 LIVA ������������������������������������������ Küchenstudio Wernigerode, Anmeldung erforderlich, Tel. (0 39 43) 91 50 Küchenstudio Wernigerode, Anmeldung erforderlich, Tel. (0 39 43) 6 91 50 � Freitag, 26. ������������������������������� Juli, 19.30 Uhr � Freitag, 26. Juli,„Indochine“, 19.30 Uhr Kino in der Kemenate des Filmvorführung Marktplatz Wernigerode, Freitag, 26. Juli, 15 – 22 Uhr; Filmvorführung „Indochine“, Kino Kunstund Kulturvereins, Eintritt frei in der Kemenate des Samstag, Juli, 11 – 22 Uhr; Kunst- und27. Kulturvereins, Eintritt frei Sonntag, 28. Juli, 11 – 18 Uhr � Samstag, 27. Juli, 17.30 Uhr � Samstag, Juli, 17.30 Uhr Marktstände: Wernigerode / Tourist-Information Lesung Tourist-Information der27. Schreibwerkstadt Wernigerode und VorführungHoi An | ReiseLesung der des Schreibwerkstadt Wernigerode und Vorführung informationen (GEBECO, Chamäleon, Vietnam Duc Anh Tourism) „Die Kunst Gemüseschnitzens“ inAirlines, der Remise, Eintritt frei | Restaurant Ausführliche Informationen: www.wernigerode-tourismus.de „Die Kunst in Hoi der An Remise, frei Morning Glory Hoi des An |Gemüseschnitzens“ Lampion Manufaktur | Sol Eintritt Art Kunstschule Hanoi | Samstag, 27. Juli, 19.30 Uhr Eiscafé Samstag, Santin | 27. Dardesheim | Landeszentrale für politische Bildung – Uhr First Night Ratskeller derJuli, 18.19.30 Wernigeröder Schloßfestspiele „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“ | Restaurant Lotus Hasselfelde, Vietnamesische Speisen Firstdem Night Wernigeröder Schloßfestspiele ® mit Solder Art18. Childrens Choir aus Hanoi, Schloß Wernigerode mit dem Sol Art Childrens Choir aus Hanoi, Schloß Wernigerode® � Sonntag, Juli,18.00 18.00 Uhr Uhr � Mittwoch, 24.28. Juli, � Sonntag, 28. Juli, 18.00Kochkurs Uhr Vietnamesisch Kochen, der Kreisvolkshochschule im LIVA Vietnamesisch Kochen, Kochkurs der Kreisvolkshochschule im LIVA Vietnamesisch Kochen, Kochkurs der Kreisvolkshochschule im6 LIVA Küchenstudio Wernigerode, Anmeldung erforderlich, Tel. (0 39 43) 91 50 Anmeldung erforderlich, Tel. (0 39 6 91 50 Küchenstudio Wernigerode, Küchenstudio Wernigerode, Anmeldung erforderlich, Tel. (0 39 43) 643) 91 50 � Ausstellung „Alltag in Hanoi – Fotografien von Christine Trosin“ � Ausstellung „Alltag in Hanoi – Fotografien von Christine Trosin“ � Donnerstag, Juli, 19.00 im Foyer 25. der GWW und im Uhr Museum Schiefes Haus im Foyer der GWW und im Museum Schiefes Haus Vietnam – Land im Aufbruch, Live-Panorama-Multivision im Ausstellung „Harzer Hexen, Mythen und Sagen – Ausstellung „Harzer Mythen und und Sagenvietnamesischen – Fürstlichen Marstall mitHexen, Reise-Verlosung Speisen Kunstwerke vietnamesischer Gemüseschnitzkunst“ Kunstwerke vietnamesischer Gemüseschnitzkunst“ fotografiert und geschnitzt von Huyen Tran Chau in der Remise � Freitag, 26. Juli, 17.30 Uhr fotografiert und geschnitzt von Huyen Tran Chau in der Remise

Vietnam zu Gast in WERNIGERODE 26. – 28. Juli 2013

M

NEU

EN BUDERU

S

gratis! iPod touch OG

M

®

L

Vietnam Vietnam zu zu Gast Gast in in WERNIGERODE WERNIGERODE 26. – 26. – 28. 28. Juli Juli 2013 2013 ������������������������������������������

ASY

TE

LAMPIONFEST

Sie haben–die Zukunftbedienen in der Hand! Heizung bequem von unterwegs

ZU

HOI HOI AN AN

S HYBRIDS

YS

Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 gibt’s zu den neuen Buderus Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit dem Logamax plus GBH172 einen Apple iPod touch® gratis* dazu! Damit erhalten Sie ein innovatives Heizsystem, das zwei EnerBuderus App EasyControl. giequellen verbindet und ein Höchstmaß an Effizienz bietet. Mit App dem Gateway Undunserer ein Plus anund Komfort bei der Steuerung mit der Buderus Logamatic web KM200 Buderus App** EasyControl, diewird sichIhreinfach mit dem Apple iPod touch® Heizsystem mit EMS noch komfortabler. bedienen lässt. Wir beraten Sie gerne, welches Buderus Was sie Ihnen neben Kontrolle Hybridsystem für Sieder das richtigedes ist. Solarertrags oder der Heizungsüberwachung * Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum vom Fachbetrieb installiert von unterwegs noch so alles bietet, erklärt einzureichen bei: Bosch werden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012 Thermotechnik GmbH,Heizungsfachmann. Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de Ihnen Ihr Buderus ** Die kostenpflichtige Buderus App ist im App Store SM verfügbar. fragenMarke Sie ihn er berät ® Also, eingetragene von–Apple Inc. Sie gern.

Wärme ist unser unserElement Element Wärme ist

Endverbraucherberatung

jeden Mittwoch von 1500 bis 1800 Uhr Telefon (0 53 21) 5 50-0 E-Mail: goslar@buderus.de Niederlassung Goslar · Magdeburger Kamp 7 · 38644 Goslar

Rita Falk Stephanie Fey Kathrin R. Hotowetz Helmut Exner Mick Schulz Arno Strobel Claudia Puhlfürst „Die Stillen Hunde“

Lesung der Schreibwerkstadt Wernigerode und Vorführung Ausführliche Informationen unter: www.wernigerode-tourismus.de Ausführliche unter: www.wernigerode-tourismus.de „Die Kunst desInformationen Gemüseschnitzens“ in der Remise, Eintritt frei � Freitag, 26. Juli, 18.00 Uhr Vietnamesisch Kochen, Kochkurs der Kreisvolkshochschule im LIVA Küchenstudio Wernigerode, Anmeldung erforderlich, Tel. (0 39 43) 6 91 50 � Freitag, 26. Juli, 19.30 Uhr Filmvorführung „Indochine“, Kino in der Kemenate des Kunst- und Kulturvereins, Eintritt frei � Samstag, 27. Juli, 17.30 Uhr Lesung der Schreibwerkstadt Wernigerode und Vorführung „Die Kunst des Gemüseschnitzens“ in der Remise, Eintritt frei Samstag, 27. Juli, 19.30 Uhr Im Harz wird es auch 2013 wieder kriminell! First Night der 18. Wernigeröder Schloßfestspiele mit dem Sol Art Childrens Choir aus Hanoi, Schloß Wernigerode® � Sonntag, 28. Juli, 18.00 Uhr Vietnamesisch Kochen, Kochkurs der Kreisvolkshochschule im LIVA Bad Lauterberg | Wernigerode | Goslar Küchenstudio Wernigerode, Anmeldung erforderlich, Tel. (0 39 43) 6 91 50 � Ausstellung „Alltag in Hanoi – Fotografien von Christine Trosin“ im Foyer GWW und im–Museum Schiefes Haus Sa.,der 21.09.2013 Zwinger Goslar Vorverkauf: Ausstellung „Harzer Hexen, Mythen und Sagen – Kathrin R. Hotowetz liest aus ihrem GOSLAR marketing GmbH Kunstwerke vietnamesischer Gemüseschnitzkunst“ Harz-Fantasy-Krimi „ImTran Schatten der Hexen“ fotografiert und geschnitzt von Huyen Chau in der Remise Wernigerode Tourismus GmbH musikalisch begleitet Ensemble » Brigandu « Buchhandlung Limbarth-Moller Ausführliche Informationen unter:vom www.wernigerode-tourismus.de Bad Lauterberg mit keltisch-nordisch-irischen Weisen

EIN BERG, DREI ORTE, ACHTMAL HOCHSPANNUNG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.