Mai 2013
©
Tipps | Kunst | Sport | Events |
Trends Kultur Freizeit Termine
KOSTENLOS | 18. Jahrgang
DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de
Foto: www.robinson.com
KOSTENLOS • Nr. 7 / Juli 2010 / 15. Jahrgang • www.hexe-magazin.de
Paddle Surfen NEUE DIMENSIONEN DES WASSERSPORTS Wie fit ist Goslar? – VITAWELL sucht 100 untrainierte Testpersonen! „Der Modezar“
Wernigerode | 11./12. Mai 2013
Margrit Straßburger
Bad Harzburg | 30. Mai 2013
„Malerei & Multiples“
Goslar | 7. April bis 7. Juni 2013
Braunlager Maikonzerte
Braunlage | 31. Mai bis 2. Juni 2013
achja
neue lebenslust und mehr wohlbefinden Kristall-Saunatherme in Altenau lädt zum Entspannen ein An 364 Tagen im Jahr lädt die Kristall-Saunatherme in Altenau zum Entspannen und Genießen ein. Die Saunatherme liegt hoch oben am Glockenberg und bietet neben urgemütlichem Ambiente eine herrliche Aussicht über die malerische Landschaft des Harzes. Ein perfektes Zusammenspiel von Wärme, Wasser, Duft und Pflanzen entführt die Gäste auf eine besinnliche Reise zu sich selbst. Die Bade- und Schwitzrituale machen Stress und Hektik des Alltags schnell vergessen. Hier tankt man Kraft und frische Energie, um sich mit neuer Lebensfreude für den Alltag zu wappnen. Im Thermalsole-Innen- und Außenbecken mit 3 Prozent Solegehalt können Sie ebenso wie im großen ThermalsoleAußenbecken mit Whirlpool und Wasserfall bei sanften 1,5 Prozent relaxen und sich dabei von zahlreichen Massagedüsen angenehm verwöhnen lassen.
Im Thermalsole-SchwefelHexenzuber können Sie bei 36°C Wassertemperatur das ganze Jahr im Freibereich baden. Das 12-prozentige SoleSchwefelwasser vermittelt in Wirkungsweise und Auftrieb genau das, was man sonst nur bei einem Urlaub am „Toten Meer“ erleben kann. Im Innenund Freibereich gibt es sechs Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen von 70 bis 100°C und verschiedenen Düften für die wohltuende Abwechslung. Das neueste Highlight ist die Mega-Brocken-Sauna, die Platz für bis zu 150 Gäste bietet. Täglich werden mehrmals verschiedene Sauna-Aufgüsse vom Kristall-Team zelebriert. Manche mögen es heiß, andere bevorzugen eher sanftes Schwitzen. Für letztere empfiehlt sich ein Besuch des Dampfstollens. Drei aufeinander folgende Kammern mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit und leicht ansteigenden Temperaturen von 49 bis 51 °C sind perfekt, um sich mit dem gesunden
Saunieren vertraut zu machen. Hier wird zudem zweimal täglich eine Aroma-Peeling-Zeremonie angeboten, die man sich ebenso wenig entgehen lassen sollte, wie das große WellnessAngebot im Massagebereich. Tägliche Wassergymnastik und die monatlich wechselnden Events, wie etwa Saunafeste, romantisches Vollmondschwimmen und vieles mehr bieten Abwechslung und Unterhaltung.
Ein besonderes Angebot der Therme: Wer am Tag seines Geburtstages die Therme besucht, bekommt nach Vorzeigen des Ausweises „freien Eintritt“. Informationen über alle Aktionen und aktuelle Verwöhnangebote sowie Eintrittskarten und Gutscheine erhalten Sie direkt in der Therme oder im Online-Shop unter www. kristalltherme-altenau.de
zwei starke frauen – gut gegen böse Erfolgreiche zweite Wrestling-Show
Die zweite BWA-WrestlingShow am 20. April in der Sporthalle Bettingerode übertraf alle Erwartungen. Zum ersten Mal traten zwei starke Frauen gegeneinander an: Die böse Ophelia mit ihrer mystischen Ausstrahlung gegen die erst 18-jährige Mary Sue in einem Outfit der 60er-Jahre. Dass dies weder ein Zuckerschlecken noch eine freundliche Begegnung wird, davon waren alle Zuschauer bereits überzeugt. Dennoch übertraf der Kampf alle bis dahin gehegten Erwartungen. Hier ging es richtig zur Sache, die beiden Damen gönnten sich nichts. Wie auf dem kleinen Foto zu sehen ist, hat die mystische Ophelia sonst sogar vor
2
den Jungs vom BWA Harz keine Hemmungen und geht auch hier richtig zur Sache. Die Gewinnerin des Kampfes war am Ende Ophelia, wenn auch nur aufgrund der Tatsache, dass der Ringrichter das unsportliche Verhalten von Ophelia, die ihre Gegnerin mit einem Fußtritt zur Strecke brachte, nicht ahndete. Aber wer hätte von ihr etwas auch schon etwas anderes erwartet? Wer diesen grandiosen Kampf versäumt hat, kann jetzt mit ein bißchen Glück eine von fünf begehrten HEXE-Ausgaben mit den Autogrammen der Teilnehmer vom 20. April gewinnen. Schickt uns dazu einfach bis zum 31. Mai 2013 eine Postkarte unter dem Stichwort „Wrestling“. Wir wünschen viel Glück! (-dh)
hexe
inhalt
04
achso Wie fit ist Goslar?
4
achwas Das Paddle-Surfen (Teil 1)
5
achne „Musik mit Freunden“: 8. Braunlager Maikonzerte
6
achwo Veranstaltungskalender Margrit Straßburger „Der Modezar“ Amadeus Guitar Duo
7-11 7 9 11
achda Veranstaltungsvorschau
12
achja Kreuzworträtsel
13
achwas Das Paddle-Surfen (Teil 2)
�
�������������������
���������� ���������� ������� ������� ���� ��� �
�
������������������������� ������������������������������� ������������������
������� ������� ��� ��� ���������� �
�
�
�
�������������������������
���� ������������ ����� ��� �������� ������� �
�
������������������������
������������ ���������� ����������������������
�
©2012 [plazebo.net]
�������������������� �
�������� � ��������������� �
�
Weitere Informationen und Kartenverkauf unter Tel.: (05382) 73 777 und www.gandersheimer-domfestspiele.de
Partner:
11
16
������� ���������� ���
�
07
16
mai 13 �
06
14-15
achdu Moderne Kunst – Kirsten Klöckner
�
05
Medienpartner:
achso
��� � ��
������
�
Vitawell Goslar beteiligt sich an bundesweiter Studie im Rahmen der Aktion „Wie fit ist Deutschland?“
� ��
wie fit ist goslar?
�������� � �
100 Testpersonen gesucht! Statistiken belegen immer wieder, dass die Deutschen im europaweiten Vergleich zu einen der „unfittesten“ Nationen gehören. Dies soll mittels einer groß angelegten bundesweiten Fitness- und Gesundheitsstudie überprüft werden.
den. „Ich hoffe, dass möglichst viele Teilnehmer Spaß am Sport finden und feststellen wie gut Bewegung tut“, sagt Christopher Kolm, Spieler des Goslarer SC und Trainer im Vitawell. „Sport und Entspannung ist keine Frage des Alters.“ Nach dem Training steht den Teilnehmern die große Dabei werden auch die Ergebnisse Saunalandschaft zur Entspannung zur der einzelnen Bundesländer unterVerfügung. einander verglichen. Außerdem wird Jeder Teilnehmer erhält vor und ermittelt, ob die körperliche Fitness nach dem 5 Wochen-Programm eine Frage des Alters ist: Wie schneieine detaillierte, computerbasierte Bundesweite Studie im Rahmen der Aktion “Wie fit ist Deutschland?” den beispielsweise die über 60-JähriAuswertung über seinen Trainingsgen im Vergleich zu den 40-Jährigen zustand. Die Auswertung am Ende ab? Können sich ältere Personen in zeigt, wie sehr sich der Teilnehmer in 5 Wochen genauso steigern wie die den Bereichen Blutdruck, Körperfett, Jüngeren? Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Diese interessanten Fragen werden Koordination verbessert hat. Außermittels statistischer Auswertungen dem wird das persönliche Fitness-Alan der Hochschule für Gesundheit ter (P.F.A.) ermittelt. „Unser Ziel ist, und Sport in Berlin beantwortet. dass die Teilnehmer im Schnitt um In einem Zeitraum von 5 Wochen sollDr. bewiesen werden,5 Jahre jünger werden Leiter dieser Auswertung ist Prof. mindestens dass regelmäßiges Training eine deutliche Verbesserung Dr. Werner. Er und weitere Kollegen und sich nach der Studie deutlich des Fitnessbefassenund sichGesundheitszustands aktuell bereits mit den bewirkt. wohler in ihrer Haut fühlen!“, so Stefersten Erkenntnissen aus den vorliefen–Häßler. Ob jung oder alt, fit oder unfit, dick oder dünn das genden Studienergebnissen. Trainingsprogramm wird individuell angepasst. Interessierte haben ab sofort die Für die Region um Goslar wurde Möglichkeit sich näher zu informieren Die Studie wird infür ausgewählten Fitnessdas Vitawell die Durchführung der und und sich einen der 100 TeilnehmerGesundheitsclubs durchgeführt. Studie lizenziert. Je nach Fitness-Zuplätze zu sichern. Die Teilnahmegestand und Trainingszielen entwickeln bühr beträgt 39 Euro inklusive aller Die Auswertung der Testdaten erfolgt in Kooperation qualifi zierte Fachkräfte unter derund Sport Testungen, mit der Hochschule für Gesundheit in Berlin.Einweisungen und NutLeitung von Steffen Häßler individuzung des kompletten Studiobereichs elle Programme. An modernsten Gerä- im Zeitraum der Studie. ten wird die Muskulatur gestärkt und Anmeldung im Vitawell in Goslar das Herz-Kreislauf-System trainiert. unter 05321-689999. Weitere Infos Zusätzlich kann das umfangreiche unter www.vitawell-goslar.de oder Gesundheitskurs-Angebot wie etwa www.wie-fit-ist-deutschland.de. Rücken-Fit oder Yoga genutzt wer-
Carl-Zeiß-Straße 3 38644 Goslar Telefon (05321) 68 99 99 www.vitawell-goslar.de
4
Carl-Zeiß-Straße 3 38644 Goslar
hexe
ei
B un
100 Testpersonen gesucht
d es w
Wie fit ist Goslar und Umgebu
achwas
das paddle-surfen Eine andere Art, das Meer zu betrachten Das Paddle-Surfen hat mit voller Kraft die Buchten und Meeresküsten erreicht, wie etwa auf Mallorca, wo es schneller an Bedeutung gewinnt als andere Wassersportarten. Doch zunächst ein kurzer Rückblick, wie es zu diesem Artikel kam. Ein treuer Leser berichtete uns, wie er der Hektik des Alltags entfliehen wollte und die letzten Tage des Jahres 2011 auf Mallorca verbrachte. Wir berichteten davon schon in der Dezemberausgabe 2012 und zeichneten für ihre Hilfsbereitschaft drei Spanierinnen mit dem HEXE-Gütesiegel aus. Unser Leser war am 31. Dezember 2011 mit dem Mountainbike schwer gestürzt. Die drei blonden Engel sorgten für die Erstversorgung sowie den Transport ins Krankenhaus. Im Mai 2012 traf er seine Lebensretter auf Mallorca wieder, und es entwickelte sich eine tolle Freundschaft. Die Spanierinnen zeigten ihm die Schönheit der Küste von einer ganz neuen Seite. Gemma Rovira – einer der drei Engel – ist begeisterte PaddleSurferin und zeigte unserem Leser in Can Pastilla diese neue beliebte Sportart. Auch wir vom HEXE-Team waren an dieser Geschichte und der neuen Sportart sehr interessiert. So fuhren wir im Dezember 2012 nach Mallorca und trafen die drei helfenden Engel persönlich. Mit einer Auszeichnung wie dem HEXE-Gütesiegel hatten die drei Spanierinnen nicht gerechnet, denn ihre Hilfsbereitschaft war für sie eine Selbstverständlichkeit. So zeigten und erklärten sie uns das Paddle-Surfen.
Beim Paddle-Surfen handelt sich um eine neue Wassersportart, die in einem sehr engen Bezug zum Windsurfen steht. Man paddelt im Stehen auf einem sehr großen Surfbrett. Man kann Spazierfahrten oder Ausflüge auf ruhigem Wasser machen genauso wie man auf großen Wellen mit einem riesigen Brett von mehr als drei Meter Länge
surfen kann. Dabei wird das Fortbewegen mit der Hilfe einer Paddel unterstützt. Das Paddle-Surfen hat Vorteile gegenüber anderen Sportarten: Es ist einfach zu erlernen, es gibt keine Altersbeschränkung und man braucht keine besonderen körperlichen Voraussetzungen. Der genaue Name ist „Stand Up Paddle Surfing“, aber in der Umgangssprache wird es SUP oder PaddleSurfen genannt.
Gemma übersetzt ihrem Freund Gonzalo und Maria den Artikel mit ihrer Auszeichnung in der Dezember-Ausgabe der HEXE.
hexe
Beim SUP kann man auf offenen Meeren, in Häfen, auf Seen, auf Flüssen oder überall – wo es viel Wasser gibt – mit dem Surfbrett paddeln. Dieses erlaubt es, verschiedene Landschaften und unterschiedliche Zustände der Wasserwelt zu genießen mit der Spannung und der Begeisterung, die damit einhergeht. Ein weiterer Vorteil des StandUp-Paddle-Surfens ist der Sichtwinkel. Auf Grund der Höhe und der aufrechten Haltung auf dem Wasser kann man die Tiefe sowie die ganze Oberfläche des Wassers betrachten. Dies bietet einen größeren Überblick über die Wassercharakteristiken, wie er in anderer Form nicht möglich wäre. Beim Paddle-Surfen genießt man das Gefühl der Flucht (und des Alleinseins), dass man über der Wasseroberfläche spazieren und die Küste entlang laufen würde und dass man die Landschaften aus anderen Perspektiven sehen und gleichzeitig in der Tiefe betrachten kann. Im besten Fall kann jeder in jeglichem Alter diese Sportart betreiben. Damit kann man die körperliche Kondition verbessern und sich fit halten. Zurzeit ist es nicht ungewöhnlich, bei dieser Sportart Personen zu sehen, die älter als 40, 50 oder sogar 60 Jahre alt sind. Beim Paddle-Surfen kann man verschiedene Varianten erleben wie etwa Fahrten ohne Wind, Fahrten mit Rückenwind, Wellenreiten, Fahrten mit Richtungswechseln, Rundfahrten oder einfach nur Fahrten, um sich zu entspannen, dabei Streckübungen zu machen oder nur ein Sonnenbad zu nehmen. Fortsetzung auf Seite 14
Gonzalo zeigt Victor – Inhaber der BonaOna Surfschule – die Auszeichnung der Hilfsbereitschaft seiner Freundin Gemma.
5
achne
„musik mit freunden“
8. Braunlager Maikonzerte vom 31. Mai bis zum 2. Juni
Seit die Braunlager Maikonzerte 2006 im Sanatorium Dr. Barner in Braunlage aus der Taufe gehoben wurden, hat sich das kleine, aber hochkarätige Festival zu einer festen Größe in der kulturellen Landschaft des Harzes entwickelt und sowohl in der Region als auch weit darüber hinaus viele Freunde gewonnen. „Musik mit Freunden“ heißt dem entsprechend das Motto der achten Braunlager Maikonzerte: Befreundete Musiker lädt der künstlerische Leiter Gil Garburg zu seinem Kammermusik-Festival ein, eine Gruppe von Freunden trägt die Maikonzerte von der Organisation bis zur Durchführung und zu Freunden sollen auch die Besucher werden, die für die Dauer des Festivals zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen. Für 2013 ist eine Gruppe von hochrangigen Musikerfreunden zusammengekommen: Neben Gil Garburg und seiner Duo-Partnerin Sivan Silver sind (in alphabetischer Reihenfolge) der Pianist Kit Armstrong und der Bratschist Guy Ben-Ziony eingeladen, die Geigerin Gergana Gergova mit ihrem Ehemann, dem Cellisten Al-
6
ban Gerhardt, die Geigerin Latica Honda-Rosenberg, der Cellist Johannes Krebs, der Harfenist Sivan Magen und die Sängerin Ania Vegry. Sie alle werden in vier Konzerten sowohl kammermusikalisch als auch solistisch auftreten und „unter Freunden“ ein vielfältiges Programm gestalten. Das Augenmerk liegt dabei auf der Konzeption eines in sich geschlossenen und dennoch abwechslungsreichen Gesamtprogramms, das sowohl hochrangige Musikerlebnisse bietet als auch die Schönheiten der Region zur Geltung bringt. Daneben soll aber auch jedes einzelne Konzert für sich bestehen können und als Anziehungspunkt für Musikfreunde von Interesse sein. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem englischen Komponisten Benjamin Britten, dessen Geburtstag sich 2013 zum hundertsten Mal jährt und der seinerseits Freunde zu seinem Festival einlud, das seit 1948 jährlich in Aldeburgh an der englischen Ostküste stattfindet. Konzertorte 2013 sind die Kirchen in Braunlage, Hohegeiß und St. Andreasberg; mit der Wahl dieser drei außergewöhnlich schönen und wohlklingenden Bauten wird außerdem der politischen Entwicklung im Oberharz Rechnung getragen, indem alle drei Ortsteile der neu gegründeten „Stadt Braunlage“ einbezogen werden. Ein Konzert wird darüber hinaus im „Pulverhaus“ stattfinden, dem hochmodernen Sitz der Firma Sympatec in Clausthal-Zellerfeld, der schon in den vergangenen Jahren Spielstätte der Maikonzerte war. Hinzu kommen als Rahmenveranstaltung der „Afternoon Tea“ im Maritim Bergotel Braunlage sowie das traditionelle „Encore“ für die Abonnenten der Maikonzerte im Sanatorium Dr. Barner in Braunlage. Weitere Informationen zum Festival, zum Programm, zu den Künstlern, den Veranstaltungsorten und zum Vorverkauf finden sich im Internet unter www. braunlager-maikonzerte.de.
hexe
achwo Empfohlen von
2004
01.
Mittwoch
Bad Harzburg: Dressur- und Springturnier im Sportpark an der Rennbahn Blankenburg: 15 Uhr: Eröffnung der Kurkonzertsaison mit den „Spielleuten Gernrode“ auf dem Tummelplatz 16 Uhr: Frühlingssingen der „Blankenburger Singgemeinschaft“, Kloster Michaelstein Clausthal-Zellerfeld: 14.30 Uhr: „Anschwimmen der DLRG“, Saisoneröffnung am Waldseebad
margrit straßburger
Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Gesang & Orgel“, Konzert mit Sabine Petter (Sopran) und Martin Hoffmann (Orgel) in der Stabkirche Halberstadt: 19 Uhr: „Der Nachtfalter“, Lesung mit Mario Schulze im Bibliothekskeller Quedlinburg: 18 Uhr: „Crash-Kids“, Jugendstück, Neue Bühne
03.
Freitag
Blankenburg: Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Derenburg an der Wernigeröder Straße (3. bis 5. Mai)
Im Plauderton, mit großer Sensibilität und keckstem Humor, hat Heinrich Heine sich selbst und die Liebe beschrieben. Die vollkommene und unvollkommene Liebe! „Das wirksamste Gegengift gegen die Weiber sind die Weiber!“ Aber auch die Stadt Hamburg hat er in seinen Erinnerungen verewigt: „Die Hamburger sind gute Leute und essen gut ...“ Nichts stimmt, alles ist wahr, Heinrich Heine ist sein eigenes Sonnensystem und er nennt sich selbst „ein Taubenherz, das sich durch einen Geierschnabel ausspreche.“ Die szenische Collage aus Heines Memoiren, Briefen und seiner unvergessenen Lyrik, ist eine Zeitreise durch das Deutschland des 19. Jahrhunderts. Mit beißender Ironie wird das deutsche „Sittengemälde“ jener Zeit durch die Schauspielerin Margrit Straßburger bloßgestellt.
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die heimliche Ehe“, komische Oper von Domenico Cimarosa, Premiere, Theater
Goslar: 16 Uhr: „Mallett-Duo“ (Polen), Quedlinburg: klassische und lateinamerikani17 Uhr: „Unser Planetensystem“ sche Musik, Schwiecheldthaus für Kinder und Jugendliche, Bildungshaus „Carl Ritter“ Halberstadt: 18 Uhr: „Der Rosenkavalier“, 19.30 Uhr: „Die Physiker“, GroTheater, Großes Haus ßes Haus, Marschlinger Hof Hasselfelde: Oldtimer-Treffen an der Harzköhlerei am Stemberghaus Sankt Andreasberg: 10 Uhr: „Teuflische Einfahrt in die Unterwelt“, Grube Samson 11 Uhr: Maibockanstich und Konzert mit dem WaldarbeiterInstrumental-Musikverein, Gaipelplatz an der Grube Samson
04.
Samstag
Bad Düben: 2. Mittelalterspektakel auf der Burg (4. bis 5. Mai)
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Musical-Night“ im Theater Nordhausen
Bad Gandersheim:
Quedlinburg: 19 Uhr: „Bücherfrühling – Mystische Hexensage“, Autorenlesung mit Kathrin R. Hotowetz, Büchercouch, Kornmarkt 4
Schierke: 11-19 Uhr: Mittelaltermarkt im Kurpark Schierke 12 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger um die Brockenkuppe“, ab Eingang Brockenhaus 14 Uhr: „Rangertag am Hohnehof“, Naturerlebniszentrum Hohnehof, Drei Annen Hohne Thale: 10-18 Uhr: „Ostmobile-Treffen“ am DDR-Museum Wernigerode: 10-19 Uhr: „5. Wernigeröder SchloßFrühling“, Mittelalterspektakel mit Ritterturnieren, Markt und Konzerten, Schloss
02. Donnerstag Bad Lauterberg: 14 Uhr: „Grube Aufrichtigkeit“ (Harzer Wasserregal), Themenwanderung, ab Haus des Gastes
hexe
30. Mai, 20 Uhr | Bündheimer Schloss Bad Harzburg | Vvk.: 05322-1888
ab 21 Uhr: „Wiperti-DJs“, 80erJahre- und Wunschtitelparty im Hotel „Zur Goldenen Sonne“ 20 Uhr: „La Mer – Von Leidenschaft, vom Hafen und der See“, Weltbühne Heckenbeck Braunlage: ab 16 Uhr: „Die Pfundsgaudi – Braunlage sucht das SuperDirndl“ im Eisstadion 20 Uhr: „Sösespatzen“, Harzer Folkloreabend, Kurgastzentrum Elend: 19 Uhr: „Daniel Helfrich – MusiZierFische …“, Mandelholz Halberstadt: 19 Uhr: „Sündikat“, Kabarett im Brauhaus Hotel Villa Heine Hasselfelde: 10 Uhr: „Offene Landesmeisterschaft im Bogenschießen“, Am Waldseebad (4./5. Mai)
Bad Lauterberg: 15 Uhr: Konzert der fröhlichen Magdeburger Akkordeonband im Kurhaus/Kurpark
Quedlinburg: 15 Uhr: Frühlingskonzert mit dem Fritz-Prieß-Chor in der Blasiikirche
Blankenburg: 10-14 Uhr: „3. Blankenburger Bürgerfrühstück im Stadtpark
Tanne: 11 Uhr: „Tanner Kuhball“ mit Festumzug, Folkloreprogramm u. v. m. auf dem Festplatz
Essen:
Schierke: 10 Uhr: „Unterwegs in Schierke“, Ortsführung, ab Touristinfo Seesen: „Star Wars – Mey the force be with you“, inoffizieller StarWars-Tag, Jugendfreizeitstätte 10 Uhr: „Zu schade für den Müll“, Basar der ASF Seesen im Bürgerhaus
07.
Sonntag
Dienstag
15 Uhr: „Simply The Best“ mit der Pallas Show Band, Musikpavillon im Grugapark
Bad Harzburg: 10-17 Uhr: „Den Wölfen auf der Spur“, Ausstellung über die beeindruckende Welt der Wölfe, Haus der Natur (bis 28. Juli)
Goslar: 11 Uhr: Stadtführung durch die „Reichsbauernstadt“, Stätten der NS-Herrschaft in Goslar, Treff: Bergstraße 6
19 Uhr: „Wölfe – Schatten der Vergangenheit“, faszinierende Zeitreise mit Dr. Bettina König im Haus der Natur
Thale: 11 Uhr: „Mit der Hexe ins Bodetal“, Hexenführung, Treffpunkt: 15 Uhr: „Die kleine MeerjungStadt Thale, Rathausplatz 1 frau“ mit dem Figurentheater Winter im Kulturkraftwerk
05.
Wernigerode: 17 Uhr: „Himmelsspaziergang für Jung & Alt“, Harzplantarium
Nordhausen: 14.30 Uhr: „Amadeus“, Theater
Bad Harzburg: 11 Uhr: „Maisingen am Molken- 19.30 Uhr: „Gegensätze getanzhaus“, Folklorefest, Bustransfer ter Art“, Kammertanzabend, Theater unterm Dach (TuD) ab Bahnhof
Bad Lauterberg: 15 Uhr: Führung über das Hüttengelände und Besuch des Eisenhüttenmuseums, ab Hüttenbrunnen in Königshütte Blankenburg: 18 Uhr: „Le Roi Soleil – der Sonnenkönig“, Musical im Großen Schloss
7
achwo Empfohlen von
2004 Goslar: 19 Uhr: „Aufstehen und Widersetzen“, Chorkonzert des IG-Metall-Chors „Gegenwind“ in der Marktkirche Wernigerode: 17 Uhr: „GenerationenHochschule: Esskultur und Kultur des Essens“ mit Ingo Swoboda, www.generationenhochschule.de
08.
Mittwoch
Heringsdorf: „In der Hafenbar“, Konzert mit der Pallas Show Band auf der Konzertbühne Ilsenburg: 10.15 Uhr: „Wandern und entspannen auf Eichendorffs Spuren“, ab Parkplatz „Drei Annen Hohne“ Seesen: 19.30 Uhr: „Les Seraphines“, musikalische Spurensuche zwischen Orient und Okzident in der St.-Andreas-Kirche Sondershausen: 20 Uhr: „1. Loh-Konzert“ im Achteckhaus
09. Donnerstag Clausthal-Zellerfeld: 11 Uhr: Christi Himmelfahrt am Ottilaeschacht
Wernigerode: 11-17 Uhr: „Himmelfahrt im Park“ mit John Simmens Dancefloor-Latino-Reggae im Bürgerpark 20 Uhr: „Eva Croissant“, Konzert in der Schlosskirche Wolkenstein: „22. Burgfest“ auf Burg Wolkenstein (9. bis 12. Mai)
10.
Freitag
Bad Lauterberg: 11 Uhr: „Über Musik“, Wort und Musik mit Hartmut Krull und Dorothea Peppler in der St.-Andreas-Kirche Halberstadt: 19.30 Uhr: „Die Physiker“, Thater, Großes Haus Osterode:
[21.03. – 20.04.] Auf wohltemperiertem Feuer köchelt ein Herz in diesem Wonnemonat vor sich hin. Ist es Ihres oder das eines Verehrers oder einer Verehrerin? Wie auch immer, es findet ganz bestimmt das zusammen, was auch zusammen gehört. Auch gefestigte Paare profitieren in diesen Frühlingswochen vom Zauber, der in der Luft liegt.
Hasselfelde: 17 Uhr: Kleines Orgelkonzert in der St.-Antonius-Kirche Ilsenburg: 19.30 Uhr: „Rüdiger Hoffmann – Aprikosenmarmelade“ zu Gast in der Harzlandhalle Karten: 05321-6763272 Nordhausen: 17 Uhr: „Die Räuber“ mit dem Theaterjugendclub, Premiere, Theater unterm Dach (TuD)
Stier
[21.04. – 20.05.] Sie fühlen sich im Mai dynamisch und aktiv. In manchen von Ihnen brodelt es, und Sie wollen Ihr Leben total umkrempeln, und einmal etwas Außergewöhnliches tun. Leider kann nicht jeder für drei Monate nach Australien verschwinden, aber das Prinzip ist klar: Überwinden Sie unbedingt Ihre selbst gesetzten Grenzen.
Bad Lauterberg: Internationaler Museumstag im Spielzeugmuseum und Südharzer Eisenhüttenmuseum Blankenburg: 10-16 Uhr: Internationaler Museumstag im Herbergsmuseum 15 Uhr: Kurkonzert mit der „Kleinen Blechmusike“ in der Teufelsbad-Klinik
Goslar: Internationaler Museumstag in 19.30 Uhr: „Jugend ohne Gott“, den Goslarer Museen Schauspiel im Theater 11 Uhr: Stadtführung durch die „Reichsbauernstadt“, Quedlinburg: Antik- & Flohmarkt, Kleerswiese Stätten der NS-Herrschaft in Goslar, Treff: Bergstraße 6 19.30 Uhr: „Amadeus“, Ballett, 17.30 Uhr: Gospelgottesdienst Großes Haus 20 Uhr: Edward Simoni – Weltmit dem Gospelchor „CrossSing“ reise der Melodien“, Stadthalle, Wernigerode: in der Frankenberger Kirche 19.30 Uhr: „Weltkritik – Des Karten: 05522-916800 Wahnsinns fetter Beutel“, KaHalberstadt: Quedlinburg: barett, Remise des Kunstvereins 10-17 Uhr: Internationaler MuAntik- & Flohmarkt, Kleerswiese 19.30 Uhr: Kantatenkonzert in seumstag mit Sonderführungen im Schachmuseum Ströbeck 20 Uhr: „Weltkritik – Des Wahn- der Stiftskirche St. Sylvestri sinns fetter Beutel“, Kabarett, Quedlinburg: Kulturzentrum Reichenstraße Internationaler Museumstag mit Sonderöffungszeiten und -programm im Schlossmuseum, Fachwerkmuseum und Kloppstockhaus Bad Harzburg:
11.
Samstag
Cuxhaven: „Visavis-Konzerte“ , Tanzveranstaltung mit der Pallas Show Band auf den Bühnen im Kurbe- 6.45 Uhr: „Harzüberquerung 2013“, von Bad Sachsa nach reich (9. bis 12. Mai) Bad Harzburg, Anmeldung Hahnenklee: unter 05322-75335 19.30 Uhr: „Zwischen Orient und Okzident“, Konzert mit dem Blankenburg: 11-15 Uhr: „Historische TheEnsemble „Les Seraphines“ in mentage 2013 – Alltag im der Stabkirche Mittelalter“, Burg und Festung Halberstadt: Regenstein 19.30 Uhr: „Vivat Verdi“, PreClausthal-Zellerfeld: miere, Theater, Großes Haus 10 Uhr: „Geocaching 2013 – Auf Thale: der Suche nach dem verschwun9 Uhr: „Von Klippe zu Klippe“, denen Kristallpalast“, AnmelHarzklubwanderung ab Parkdung unter 05323-982460 platz am Stecklenberger Waldrand, Anm. unter 03947-64552 Goslar: 18 Uhr: „Magie des Lichts – Wernigerode: Adolf Luther und sein Umkreis“, „XI. Wernigeröder Line-Dance- Ausstellungseröffnung mit EinTreffen“ auf dem Marktplatz führung durch Dr. Magdalena (9. bis 12. Mai) Broska im Mönchehaus-Museum
8
Widder
20 Uhr: „Stigma“, Support: Roughnecks, Konzert im Kulturzentrum Reichenstraße
20 Uhr: „Der Modezar“, Dinnershow mit exklusivem 3-GängeMenü im Fürstlichen Marstall (auch am 12.05. um 12.30 Uhr)
12.
Sonntag
Bad Gandersheim: 15 Uhr: „Obstblüte auf den heimischen Streuobstwiesen“, Treff: Weltbühne Heckenbeck Bad Harzburg: „Kastanienblütenfest“ mit verkaufsoffenem Sonntag in der Herzog-Wilhelm-Straße
Zwillinge
[21.05. – 21.06.] Wie immer, so wollen Sie auch in diesem Monat alles wissen, alles sofort erledigen und erreichen, und es macht Sie kribbelig, dass der Tag nur 24 Stunden hat und andere Menschen einen anderen Rhythmus haben. Sie gehören eben zu den Menschen, die für etwas brennen können. Das dürfen Sie gerne auch beruflich einsetzen.
13.
Montag
Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Bluthochdruck – ist der denn wirklich so total gefährlich?“, Gesundheitsvortrag, Praxis Dr. Lindner, Kurzentrum Goslar: 19 Uhr: „Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933“, Lesung mit Imogen Liersch und Dierk Landwehr, Stadtbibliothek
14.
Dienstag
Bad Harzburg: 15 Uhr: „Victoria Luise“, Ausstellung (15 Uhr) mit Diavortrag (16 Uhr), Wandelhalle Bansin: „In der Hafenbar“, Konzert mit der Pallas Show Band im Konzertpavillon Nordhausen: 19.30 Uhr: „Hellmuth Karasek: Auf Reisen – wie ich mir Deutschland erlesen habe“, Lesung im Theater Wernigerode: 19.30 Uhr: „Kleine Kammermusik in der Remise“, Marktstr. 1
15.
Mittwoch
16.
Donnerstag
Seesen: 14 Uhr: Museumsfest im und am Bad Harzburg: 9 Uhr: „Brockenwanderung“ Städtischen Museum (ca. 26 km), ab Haus der Natur Thale: Nordhausen: 15 Uhr: „König Drosselbart“, Premiere im Harzer Bergtheater 19.30 Uhr: „Trinke! Was klar ist!“, hochprozentiges Lustspiel von Achim Lenz, Echter-NordWernigerode: häuser-Traditionsbrennerei 12 Uhr: „19. Wildparkfest“ im Wildpark Christianental 17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Hotel Travel Charme, Gothisches Haus, Marktplatz 10-18 Uhr: Internationaler Museumstag im Museumshof in Silstedt
Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Zauber des Harzes“, Filmnachmittag im Haus des Gastes
hexe
achwo Braunlage: Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Harzheimatabend“ im 18-22 Uhr: „Oberharzer Bergbauernmarkt“, Bornhardtstraße Kurgastzentrum Hahnenklee: 19.30 Uhr: Orgelkonzert mit Gerald de Vries, Stabkirche Halberstadt: 15 Uhr: „Teestunde bei Gleim: Gleims Garten“ mit Ingeburg Stoyan im Gleimhaus
„der modezar“ - dinnershow
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Jugend ohne Gott“, Schauspiel im Theater
18.
Samstag
Bad Harzburg:
Quedlinburg: „Bücherfrühling – Abenteuerlesenacht“ für Teenies von 13 bis 16 Jahre, Adventsgemeinde 19.30 Uhr: „Bücherfrühling – OpenMic!“, Aegidienkirche Schierke: 10.15 Uhr: Pferde-Pfingstwanderung mit den kinderfreundlichen Pferden Max & Eros (2-3 Std.), ab Parkplatz „Drei Annen Hohne“, Anm. 039455-8640 Wernigerode: 19 Uhr: „Euro-Vision“, BenefizKonzert des Jugendsinfonieorchesters des Konservatoriums Magdeburg im KiK, Kultur- und Kongresszentrum
17.
Freitag
Bad Harzburg:
10 Uhr: „7. Bad Harzburger Bergmarathon“, Laufen, Walking, Nordic Walking, verschiedene Streckenlängen, Start: Sportpark/Rennbahn, www. sportpark-bad-harzburg.de Bad Lauterberg: 19.30 Uhr: „Harzheimatabend“ mit dem Harzklub im Kurhaus Blankenburg: ab 11 Uhr: „3. Mittelalterspektakel“, Burg und Festung Regenstein (18. bis 20. Mai), Infos: www.coex-gmbh.de 10.50+13.50 Uhr: „Pfingstexpress“, Fahrt mit der Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, Fahrkarten unter 03944-9239959 Goslar: „Churchwalk“ (18. bis 20. Mai), vielseitiges Musik- und Gottesdienstangebot der 5 Innenstadtkirchen, weitere Infos: www.churchwalk.de
20 Uhr: „Christoph Dompke (alias Frau Emmi): Alte Frauen in schlechten Filmen – vom Ende großer Filmkarrieren“, Lesung im Bündheimer Schloss 19 Uhr: „Was ihr wollt!“, Komödie im Kursaal
Krebs
[22.06. – 22.07.] Manchmal haben Sie das Gefühl, dass intensives Wünschen hilft. Gleich am Anfang des Monats kommt die gute Fee bei Ihnen zum Einsatz und manche Dinge passieren einfach so. Was dahinter steckt, ist Ihr Optimismus und Ihr Glaube an sich selbst. Es beginnt für Sie eine Phase, die für Grundsteinlegungen geeignet ist.
hexe
Das Theaterspektakel „Der Modezar“ ist eine witzig, schrille Parodie auf die Glamourwelt der Mode: Das Publikum befindet sich in exklusiven Lage, direkt am Catwalk einer Haute-Couture-Präsentation. Bei der Modenschau mit echten Top-Models entführt der Modezar das Publikum in die glamouröse Welt der vermeintlich Reichen und Schönen. Doch schon bald platzt die schillernde Blase und die Scheinwelt bricht zusammen ... „Der Modezar“ ist eine abgründige Komödie in drei Akten mit echter Designermode und Originalentwürfen des jungen Berliner Designers Andreas Brehm. Das Stück von Susann Mädler und Wolfram Christ feierte im letzten Jahr als offizielles Side-Event der Berlin Fashion Week Premiere. Zusammen mit dem exklusiv für diese Veranstaltung zusammengestellten 3-Gänge-Menü, das vor und während der Komödie serviert wird, ist für beste Samstagabend-Unterhaltung gesorgt. Für alle, die gerne am Sonntag ausgehen oder noch eine Geschenkidee zum Muttertag suchen, wird das Stück zusätzlich auch am Sonntagmittag aufgeführt. Samstag, 11. Mai, 20 Uhr | Sonntag, 12. Mai, 12.30 Uhr | Fürstlicher Marstall Wernigerode| Karten: Touristinformation, Tel. 03943-5537835
Quedlinburg: „16. Quedlinburger Kaiserfrühling“, Historienspiel und Mittelaltermarkt in der Innenstadt (18. bis 20. Mai) 19.30 Uhr: „Die Physiker“, Großes Haus, Marschlinger Hof
Halberstadt: 19 Uhr: „Pfingstball“ im Hotel „Antares“
20 Uhr: „Illibilly Hitec“, Support: Gran Erupto, Konzert im Kulturzentrum Reichenstraße
Nordhausen: 19.30 Uhr: „AIDA“, Musical von Elton John und Tim Rice im Theater Nordhausen
Rübeland: 17 Uhr: „Das kalte Herz“, Theateraufführung in der Baumannshöhle
Löwe
[23.07. – 23.08.] Wenn Sie am Monatsanfang noch ein bisschen träge sind, ist Ihre Tatkraft in der zweiten und dritten Maiwoche sehr gut, auch Ihr Ehrgeiz ist ganz schön stark. Was hält Sie also davon ab, die Ideen, die Ihnen gelegentlich in schlaflosen Nächten einfallen, in die Tat umzusetzen oder wenigstens mal mit jemandem darüber zu reden?
Jungfrau
[24.08. – 23.09.] Der Mai ist für die Jungfrauen wie kosmischer Glücksdünger für alles, was mit den schönen Seiten des Lebens zu tun hat. Spaß, Erotik, Selbstentfaltung, Kreativität, vielleicht auch eine neue Liebe. Nur eines dürfen Sie nicht vergessen: Die beruflichen Verpflichtungen, die Ihnen Ihren Lebenswandel überhaupt möglich machen.
Blankenburg: Schierke: 15 Uhr: Kurkonzert mit „Akkla10 Uhr: „Unterwegs in Schierke“, Ortsführung, ab Touristinfo mando“ am Kleinen Schloss Goslar: Thale: 11 Uhr: „Mit der Hexe ins Bodetal“, Hexenführung, Treffpunkt: Stadt Thale, Rathausplatz 1 Wernigerode: 10-18 Uhr: „23. Mitteldeutscher Töpfermarkt“, Marktplatz (auch am 19. Mai)
19.
Sonntag
Bad Harzburg: 10-18 Uhr: „Kunst & Kultur auf dem Burgberg“, Kunsthandwerkermarkt u.v.m. (auch 20. Mai) 14.30 Uhr: „Wo sich Luchs und Hase gute Nacht sagen“, 11Sagen-Märchen-Ticket, Harzsagenhalle, Großer Burgberg Blankenburg: 10.50+13.50 Uhr: „Pfingstexpress“, Fahrt mit der Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, Fahrkarten unter 03944-9239959
11.30 Uhr: „Magie des Lichts – Adolf Luther und sein Umkreis“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum 16 Uhr: „Konzert im Jagdzimmer“ mit Silja Meyer-Zurwelle (Violine) und Natsumi Ono (Klavier) im Schwiecheldthaus Hahnenklee: 15 Uhr: Open-Air-Carillonkonzert an der Stabkirche Halberstadt: 18 Uhr: „Der Rosenkavalier“, Theater, Großes Haus
9
achwo Hasselfelde: ab 9 Uhr: „6. Oldtimer- und Traktorentreffen“ im Park am Schützenplatz Nordhausen: 19.30 Uhr: „AIDA“, Musical von Elton John und Tim Rice im Theater Nordhausen Seesen: 14 Uhr: Konzert mit dem volkstümlichen Blasorchester des MTV im Steinway-Park
Benneckenstein: 6 Uhr: Finkenmanöver mit Folkloreprogramm, Waldschneise Blankenburg: 10-18 Uhr: „Deutscher Mühlentag“ in Münz- und Regensteinmühle Braunlage: 20 Uhr: „Notte Italiana – eine italienische Nacht“, Kurgastzentrum
Clausthal-Zellerfeld: „Pfingsttreffen auf dem PolsterThale: berg“ mit allen Heimatgruppen 15 Uhr: „Schneewittchen und die 7 Zwerge“, Kindertheater im des Heimatbundes Oberharz Harzer Bergtheater
20.
Montag
Bad Harzburg: 17 Uhr: Konzert für Viola und Orgel mit Igor Tulchynsky und Karsten Krüger, Lutherkirche
21.
Dienstag
Braunschweig:
2004 IMPRESSUM HEXE Verlag & Media Service Ltd. Postfach 3034, 38630 Goslar eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.walpurgis.hexe-magazin.de Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78 Redaktion: Detlef Halfter (-dh) 0172 - 5 66 19 71 Mete Iyiol (-mi) 0163 - 6 80 59 90 Fotograf: Detlef Halfter 0172 - 5 66 19 71 Konzertkasse: Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 72 Leserreisen: Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 73 Internet: www.hexe-on-tour.de Abonnement: Einzelausgabe: 3,00 Euro Jahresabonnement: 21,00 EUR
22.
Mittwoch
Bad Harzburg: 11 Uhr: Wanderung mit Julika Pritchard zur Luchsfütterung (ca. 6 Std.) mit Einkehr, ab Haus der Natur Hasselfelde: 13 Uhr: Senioren- und Gästewanderung, Touristinformation Osterode:
(incl. Porto-/ Verpackungskosten & MwSt.)
HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
10
[24.10. – 22.11.] Mitte Mai haben Sie glücklicherweise wieder Herzklopfen, eine alte Geschichte ist vergessen. Ob aus einem losen Kontakt mehr werden soll, wissen Sie noch nicht. Vorerst macht es Ihnen aber wieder Spaß, ein Bisschen mit dem Feuer zu spielen. Es gibt eben doch noch Menschen, mit denen Sie sich gerne schmücken möchten.
23. Donnerstag
25.
Hahnenklee: 19.30 Uhr: Kammermusik des 17. Jahrhunderts mit dem Johann-Rosenmüller-Ensemble in der Stabkirche
Quedlinburg: 20 Uhr: „Dikanda“, Weltmusik, Konzert in der Blasiikirche 20 Uhr: „Colin Hay“ from „Men At Work“, Meier Music Hall Karten: 05321-6763272
20 Uhr: „Manfred Mann’s Earth Band“ in der Stadthalle, Karten unter 05522-916800 Schierke: 14 Uhr: „Rangertag am Hohnehof“, Naturerlebniszentrum Hohnehof, Drei Annen Hohne Sondershausen: 20 Uhr: „2. Loh-Konzert“ im Achteckhaus Thale: 15 Uhr: „Pippi auf den sieben Meeren“, Harzer Bergtheater
Skorpion
[24.09. – 23.10.] Ein massiver Dickschädel ziert Ihren Hals in diesen Wochen. Eine Weile können Sie den mit Charme und gefühlvollen Worten tarnen, aber dann bricht es aus Ihnen heraus. Sie haben keine Lust, dauernd Kompromisse einzugehen. Sie wollen lieber Ihre eigenen Vorstellungen verwirklichen. Das kann aber gewaltig daneben gehen!
Halberstadt: 10.30 Uhr: „24. Orchesterwerkstatt junger Komponisten“, Abschlusskonzert im Theater
Bad Lauterberg: 15 Uhr: Konzert mit dem Südharzer Bläserquartett im Amadeus im Kurpark
Empfohlen von
Waage
Thale: 19 Uhr: „Burgen im Stadtgebiet von Thale“, Kloster Wendhusen
24.
Freitag
Samstag
Bad Gandersheim:
19.30 Uhr: „Gandersheimer Dommusiken“, Festspielkonzerte mit dem Ensemble Résonance Vocale und dem Göttinger Barockorchester, Stiftskirche Bad Harzburg: 19 Uhr: „4. Bad Harzburger Line-Dance-Party“ mit den Harlingtown Linedancern und DJ Axel und Workshop im Kursaal
Hohegeiß: ab 10 Uhr: „5. NaturheilkundeTag Harz“, Kurhaus (auch 26.5.)
Nordhausen: 17 Uhr: „Biedermann und die Brandstifter“, Seniorentheater mit „Die Silberdisteln“, Theater Osterode: 20 Uhr: „MaybeBop – Weniger sind mehr!“ in der Stadthalle, Karten unter 05522-916800 Quedlinburg: 20 Uhr: „Bücherfrühling – Die Ratte“, Komödie im Kulturzentrum Reichenstraße Seesen: 20 Uhr: „Verwandte und andere Nachbarn“, Komödie, Junge Bühne Seesen im Schulzentrum Wernigerode: 10+14 Uhr: „Kinderhochschule – Zauber des Rechts“, AudiMax, Hochschule Harz, Anmeldung: www.kinderhochschule.de
Goslar: „34. Goslarer Tage der Kleinkunst“ (24. Mai bis 1. Juni), Infos: www.kulturkraftwerk.de 15 Uhr: Konzert des Arbeitskreises „Alte Musik am CvD-Gymnasium“, Schwiecheldthaus 20 Uhr: „Harold und Maude“, mit dem Dornerei-Theater mit Puppen und dem Theater Blaues Haus im Kulturkraftwerk
20 Uhr: „Detlef Simon – DESiMO: Übersinnlose Fähigkeiten“, Kabarett, Comedy, Unerklärliches im Bündheimer Schloss
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Wladimir-Kaminer-Show – Worüber Fische schweigen“ im Theater
Elend: 19 Uhr: „Sündikat – Endspurt für die Ritter der Merkelrunde“, Berliner Kabarett, Mandelholz
Quedlinburg: 20 Uhr: „Die Ratte“, Komödie, Kulturzentrum Reichenstraße
Goslar: 20 Uhr: „Stenzil & Kivitz“ und „Circus unARTiq“ im Kulturkraftwerk HarzEnergie
Schierke: 20 Uhr: „Dämmerungswanderung“, ab Parkplatz Drei Annen Hohne, Anm. 039455-8640
[23.11. – 21.12.] In der ersten Monatshälfte sind Sie stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Das große Geschäft winkt den Vertretern dieses Sternzeichens, sie sind die Glückskinder des Monats. Auch Amor tut jetzt alles für Sie! Doch vielleicht liegt Ihnen ein schüchternes Abendessen am Wochenende leichter im Magen als ein deftiger Flirt.
Mansfeld: „2. Mittelalterspektakel“ auf dem Schloss (25. bis 26. Mai)
Bad Harzburg: 19 Uhr: „Wiener Abend“ mit dem Duo Canto, Wandelhalle
Sankt Andreasberg: ab 15 Uhr: „5. NaturheilkundeTag Harz“, Vorträge und Aktivitäten im Kurhaus
Schütze
20 Uhr: „Jazz in der Remise“ mit dem Katharina-Maschmeyer-Quartett in der Remise
26.
Sonntag
Bad Gandersheim:
18 Uhr: „Nacktbaden“, MusikkaHahnenklee: barett mit Vanessa Maurischat 19.30 Uhr: „Lyrik & Orgelmusik“ und Holger Edmaier, Weltbühne mit Martin Hoffmann und Dr. Heckenbeck Henning Ziebritzki, Stabkirche Bad Harzburg: Hasselfelde: ab 8 Uhr: „Hähnewettkrähen im 17 Uhr: Kleines Orgelkonzert Rosengarten“, Port-Louis-Platz, in der St.-Antonius-Kirche Infos unter 05322-82132
hexe
achwo Benneckenstein: 14.30 Uhr: Frühlingskonzert mit dem Volkschor Benneckenstein, Goslar: St.-Laurentius-Kirche 20 Uhr: „Kernölamazonen – Liederliebesreisen:reloaded“, Blankenburg: Kulturkraftwerk HarzEnergie 15 Uhr: Konzert mit der „Fröhlichen Magdeburger Akkordeon- Nordhausen: Band“, Teufelsbad-Klinik 18 Uhr: Sommerkonzert der Kreismusikschule, Theater Goslar: 11.30 Uhr: „Magie des Lichts – Adolf Luther und sein Umkreis“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum Goslar: 15.30 Uhr: Konzert des Kammerchors „Ars Musica“ in der St.-Stephani-Kirche 17 Uhr: „medlz: Unsere Zeit“, Konzert der Frauen-A-cappellaBand im Kulturkraftwerk Halberstadt: „21. Senioren-Landeseinzelmeisterschaften“ (Schach), Ratssaal (26. Mai bis 1. Juni) Seesen: 20 Uhr: „Verwandte und andere Nachbarn“, Komödie, Junge Bühne Seesen im Schulzentrum Tanne: 6 Uhr: Finkenwettstreit, Spinne Vienenburg: 17 Uhr: „Amadeus Guitar Duo“, Konzert mit Dale Kavanagh und Thomas Kirchhoff im Kaisersaal, Karten unter 05324-5543 Wernigerode: 17 Uhr: „Klavierissimo“, Festival mit dem Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters und dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode, Fürstlicher Marstall
27.
Montag
Goslar: 20 Uhr: „Werner Momsen ihm seine nicht ganz Soloshow“, skurriler Puppenabend mit Detlef Wutschik und Henning Kothe im Kulturkraftwerk
Steinbock
[22.12. – 20.01.] Auch wenn Sie sich großartig fühlen: Auf Stress oder Hektik reagieren Sie allergisch. Bleiben Sie in den kommenden Wochen bitte auf dem Boden, damit Sie sich kein Eigentor schießen! Das gilt für Ihr berufliches, wie auch für Ihr privates Umfeld gleichermaßen. Legen Sie sich weder mit dem Chef noch mit dem Partner an!
hexe
28.
Dienstag
29.
Mittwoch
amadeus guitar duo
15 Uhr: „Elisa Bib“, Kinderprogramm mit Christoph Buchfink im Gemeindehaus St. Georg Nordhausen: 15+19.30 Uhr: „AIDA“ , Musical im Theater Nordhausen Quedlinburg: 20 Uhr: „Tucholsky-Programm“ mit Peter Siche und K. Schäfer in der Blasiikirche
30. Donnerstag Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Harmonic Brass“, Konzert des Münchener Blechbläserquintetts, Lutherkirche
Seit 1991 bilden Dale Kavanagh (Kanada) und Thomas Kirchhoff (Deutschland) das Amadeus Gitarren Duo, das seitdem zu den erfolgreichsten Ensembles dieser Art zählt. In bisher über 850 Konzerten in mehr als 20 Ländern Europas, Nord-, Mittel- und Südamerikas und Asiens begeisterte das Duo sein Publikum mit überschwänglichem Temperament im virtuosen Vortrag, sensibelster Gestaltungskraft und einem großen, warmen tragenden Gitarrenton. Außer in Kammerkonzerten sind sie häufig als Solisten im Orchester zu hören und führen dabei auch ihnen gewidmete Konzerte für zwei Gitarren und großes Orchester auf. So., 26. Mai, 17 Uhr | Kaisersaal Vienenburg | Karten: 05324-5543
Hasselfelde: Clausthal-Zellerfeld: „Internationales Quad- & ATV18-22 Uhr: „Oberharzer Bergbauernmarkt“, Bornhardtstraße Treffen“, Westernstadt Pullman City Harz (30. Mai bis 2. Juni) Elbingerode: Quedlinburg: 19 Uhr: „Klippenwanderer“, 18.30 Uhr: „Melanchthons Lesung mit Bernd Wolff, Gast20 Uhr: „Margrit Straßburger: Erben – Kloppstock und der stätte „Zum Hirschbrunnen“ Ich rief den Teufel, und er kam“, Göttinger Hainbund“ im Bilszenische Lesung aus Heinrich Goslar: dungshaus „Carl Ritter“ 20 Uhr: „Die Odyssee“ mit der Heines Memoiren, Briefen und Theaterfirma Erfurt im KulturThale: Lyrik im Bündheimer Schloss kraftwerk HarzEnergie 11 Uhr: „König Drosselbart“ Braunlage: im Harzer Bergtheater Hahnenklee: 20 Uhr: „Kretscheks Original 19.30 Uhr: Open-Air-CarillonOberkrainer Musikanten“, konzert an der Stabkirche Konzert im Kurgastzentrum
31.
Wassermann
[21.01. – 20.02.] Es genügt nicht, dass Sie wissen, wie sehr Sie Ihren Partner lieben, er/sie sollte es auch wissen. Wenn Sie es ihm/ihr länger nicht geflüstert haben, sollten Sie das am zweiten Maiwochenende nachholen! Der Minuspunkt des Monats. Sie sind empfindlich und zum Kränkeln neigend. Deshalb sollten Sie auf Ruhe Wert legen.
Fische
[21.02. – 20.03.] Mogeln Sie sich im Job auf keinen Fall noch länger um die Beantwortung eines Schreibens herum, sonst müssen Sie noch mit dicken Einbußen rechnen. Erledigen Sie also gleich am Anfang des Monats Ihren Papierkrieg und legen Sie sich anschließend ein Konzept zu, um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten.
Donnerstag
Bad Harzburg: „Hannover96-Fußball-Camp“, 3-tägige Fußballschule für Nachwuchskicker, Infos unter 05322-75395 14 Uhr: „Luchsticket 2012“ mit Besuch der Luchsausstellung, Fahrt zur Luchsfütterung und Einkehr, ab Haus der Natur, Anmeldung: 05322-75330 Blankenburg: „Countryfest“ des Blankenburger Country-Clubs auf dem Festplatz Jahnsportplatz
Blankenburg: 18 Uhr: Ökumenische Taizé-Andacht mit Pfarrer Axel Lunbeck, Bergkirche St. Bartholomäus Braunlage: „8. Braunlager Maikonzerte“ (31. Mai bis 2. Juni), Info: www. braunlager-maikonzerte.de 20 Uhr: „Grande Ouverture“, Eröffnung in der Trinitatis-Kirche Goslar: 20 Uhr: „Die lange Nacht der Kleinkunst 2013“ im Bildungshaus Zeppelin (ausverkauft) Halberstadt: 18 Uhr: „GPS und Hundenase“, Musical, Kreismusikschule Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die heimliche Ehe“, komische Oper von Domenico Cimarosa im Theater Quedlinburg: 20 Uhr: „Bücherfrühling – Die Ratte“, Komödie im Kulturzentrum Reichenstraße 20 Uhr: „Bücherfrühling – Lenz“, Schauspiel-Solo mit Cora Chilcott, Festsaal im Rathaus
11
achda
01.
Juni
Bad Gandersheim:
14.
Juni
28.
Juni
Wernigerode: Sondershausen: „50. Wernigeröder Rathausfest“ (14. bis 16. Juni)
15.
Juli
20. Bad Harzburg:
Empfohlen von
2004
13.
Juni
Oktober
Magdeburg:
Braunschweig: „134. Bad Harzburger Galopprennwoche 2013“ mit 5 Renntagen auf der Rennbahn am Weißen Stein (20. bis 28. Juli) www.harzburger-rennverein.de 20 Uhr: „Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen: Richard 11 Uhr: „Holi“, das erste Braun- Wagner – Der Fliegende Holländer“ (28. Juni bis 20. Juli), Pre- Braunschweig: schweiger Farbfestival mit viel Farbe und elektronischer Musik miere, Open-Air im Schlosshof, Karten unter 03631-983452 im Bürgerpark, Karten unter oder www.schlossfestspiele05321-6763272 sondershausen.de
28.
„55. Gandersheimer Domfestspiele“ (1. Juni bis 4. August), Niedersachsens größtes Freilichttheater, Programm: Othello | Maria, ihm schmeckt’s nicht! | Cabaret | Der gestiefelte Kater | Shakespaere, Sonette; weitere Infos: www.gandersheimer-dom- Hannover: festspiele.de | 05382-73777
15.
Juni
Goslar: „Goslarer Tage der Kleinkunst“: 20 Uhr: „Die lange Nacht der Kleinkunst 2013“ im Bildungshaus Zeppelin (ausverkauft)
weitere Vorstellungen: 29. Juni| 05., 06., 07., 12., 13., 14., 19. und 20. Juli 2013 Karten unter 03631-983452
06.
Juli
Beverungen:
19.30 Uhr: „The Cavern Beatles“, die No.1-Beatles-Tribute-Band in der Stadthalle, Karten unter 05321-6763272 weiterer Termin: 22.02.14 Osterode, Stadthalle Karten unter 05522-916800
Hannover:
14.30 Uhr: „Die große MDRSachsen-Anhalt-Schlager-Starparade“ mit Helene Fischer, Andrea Berg, DJ Ötzi u.v.a. in der Getec-Arena Magdeburg Karten: 05321-6763272
03.
02.
21.
Juni
Clausthal-Zellerfeld:
Juni
Bad Gandersheim:
„3. Globetrotter Harz-Triathlon“, neu: olympische Distanz und Cross-Triathlon der XterraGerman Tour (21. und 22. Juni) Infos: www.harz-triathlon.de
November
Braunschweig:
Salzgitter: 20 Uhr: „PUR“, Sommer-OpenAir 2013 am Weserufer, Karten unter 05321-6763272
11.
19.30 Uhr: „David Guetta – Nothing But The Beat 2.0“, Expo Plaza, Karten: 05321-6763272
August
November
Wernigerode: 18 Uhr: „Baumann & Clausen“ mit neuem Programm „Alfred allein zuhaus“, KiK Kultur- und Kongresszentrum Wernigerode
10. 20 Uhr: „Bryan Adams“ auf der Gilde-Parkbühne, Karten unter 05321-6763272
07.
Juli
Juli
20 Uhr: „Santiano“, Open-AirGifhorn: Konzert, Schlosshof Salder 20 Uhr: „Die Zauberflöte“, SomKarten: 05321-6763272 mer-Klassik-Open-Air 2013 im Hof des Gifhorner Schlosses Karten: 05321-6763272
09.
17.
Juli
Oktober
Osterode:
Wernigerode:
19.30 Uhr: „Johnny Cash Tribute Concert“, played by „The Cashbags“ im Gastwerk Karten: 05321-6763272
16.
November
Osterode: 20 Uhr: „Dreams of Musical – die neue Show“ in der Stadthalle, Karten: 05522-916800
Goslar:
21.
20 Uhr: „Fatih Cevikkollu – Fatih unser!“, eine Mischung aus politischem Kabarett und böser Comedy, Weltbühne Heckenbeck
12
20 Uhr: „Silbermond“, Benefizkonzert (unplugged) der PaulLincke-Preisträger 2013 in der Kaiserpfalz (– ausverkauft –)
„Internationales JohannesBrahms-Chorfestival & Wettbewerb“ (17. bis 21. Juli) im KiK Kultur- und Kongresszentrum Wernigerode
20 Uhr: „Olaf Schubert“ mit seinem Programm „So!“, Stadthalle, Karten: 05522-916800 weiterer Termin: 06.06. Göttingen, Stadthalle Karten: 05522-916800
Dezember
Braunschweig: 15 Uhr: „Die Zauberflöte für Kinder“ mit der Prager Kammeroper in der Stadthalle Karten: 05321-6763272 20 Uhr: „Die Operngala“ mit den Tschechischen Symphonikern und der Coro di Praga in der Stadthalle
hexe
kreuzworträtsel
achwas
Waren Sie schon mal HIER?
Wir verlosen 2 CDs zum Konzert von SANTIANO am 2. August auf Schloss Salder, 3 x 2 Karten für den FLIEGENDEN HOLLÄNDER am 12. Juli (eine Veranstaltung der Schlossfestspiele Sondershausen vom 28.06. bis 20.07) sowie 3 x 2 Freikarten für die Braunlager Maikonzerte.
Tourist-Information Wolfshagen im Harz
Tel. 05326-4088 Im Tölletal 21 Fax 05326-7014 38685 Wolfshagen im Harz info@wolfshagen.de www.wolfshagen.de
Senden Sie die Lösung mit Angabe Ihrer Wunschveranstaltung als Stichwort bitte per Postkarte bis zum 25. Mai 2013 an HEXE Verlag & Media Service Ltd., Postfach 3034, 38630 Goslar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir wünschen viel Glück. Fragewort (2 W.)
Ruhe, SchachSchweifiguren gen
weit entfernt, abgelegen
14
Männerkosename
Lösung aus April 2013: WELT DES GLÜCKS med. Fachbereich (Abk.)
Speise, Gericht
span. Mehrzahlartikel
landSteppenwirtsch. gras Arbeit
englisch: frei
stabiles Bauteil Vorname der Autorin Allende
20
besitzanzeigendes Fürwort
11
21
1 Schicksal
feinkörDehSchmier- niges Senungsdimentstoff laut gestein Druckschriftgrad
4
ehem. dt. kleine TennisBrücke profi (Carl-U.)
Osteuropäer bayr. Frauenkosename
hexe
besondere Fertigkeit
Neckerei
morsch
neuindische Sprache
4
5
6
H
16
Abk.: Eintrittsalter
Abk.: Sante, Santi
Fachbereich
3
7
Weltreligion
9
10
12
südamerikanischer Kuckuck
kurz für: eine
12
11
Speisefisch
7
Wacholderbranntwein
18 8
13
14
15
betäubt
deutsche Vorsilbe für ,auseinander‘
verrückt
Gipsart
3
B
6
trop. Aronstabgewächs
kurz für: zu der
15
kalter Wind an der Adria
2
innen leer, unausgefüllt
geometrische Form
gefrorenes Wasser
1
ehem. Kirchensteuer
S
Vorname der Turner
US-kanadischer Grenzsee
Naturwissenschaftler
S
9
Geliebte des Romeo
19
int. Kfz-Z. Monaco
kleinste ärztliche Büffel- Bescheiart nigung
unnachgiebig Kurzform von Anton griechischer Buchstabe
japan. Ureinwohner (Mz.) röm. Zahlzeichen: zwei Fremdwortteil: gegen
Abk.: Europarat
5
Kammmacherwerkzeug
O
2
falscher Weg
eine griech. Rachegöttin
S E
iranischer Teppich
Wirkung, Resultat
13
Angehöriger e. osteurop. Volks
A
ein Musiker
Zweigstellen
8
Fremdwortteil: lang, mächtig
Wolfshagen im Harz, November 2010
10
Vogelkiefer
Kreuzesinschrift
Papierzählmaß
Tourist-Information Wolfshagen im Harz
16
17
18
WWP2012-6
19
20
17
21
13
achwas
das paddle-surfen
Fortsetzung von Seite 5
Eine andere Art, das Meer zu betrachten
S
tand Up Paddle Surfen ist ein Sport, der keine Schwierigkeiten bereitet, aber es ist – wenn man ihn korrekt mit Vertrauen und Sicherheit betreiben möchte, um einen größeren Genuss zu erhalten – empfohlen, wenigstens an einem Anfängerkurs teilzunehmen. In diesem Kurs bekommt man Kenntnisse über das Material der Surfbretter (Merkmale, Brettarten, Auswahl des geeigneten Bretts, Paddel-Arten und ideale Höhe der Paddel) und über das Meer. Man erlernt Wetterkunde (Analyse und Auswahl einer guten Wasserzone, Wellenarten, Verhalten der Tiefe, Windverhältnisse etc), sowie auch Sicherheitsvorschriften (schwierige Wasserzustände, Wasserströmungen, Badegäste und Verhalten gegenüber anderen Wasserfahrzeugen) und natürlich alles über die Techniken des SUP (wie man den Gleichgewichtspunkt findet, wie man mit dem Schwerpunkt
spielt, Stellung, Paddel-Techniken, Umdrehungen, wie man die Welle und die Brise ausnutzt usw.). Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das SUP auszuüben: Rundfahrten an der Küste, um kleinere Buchten zu besuchen und Orte, die man nicht zu Fuß erreichen kann. Gleichzeitig kann man den Kontakt mit der Natur sowie die Landschaft und die Küste mit ihrer Mannigfaltigkeit in Fauna und Flora genießen. Diese Rundfahrten in Begleitung von Freunden können entspannende und einzigartige Momente sein. Diejenigen Sportler, die bereits vom Wellenreiten und Surfen begeistert sind, werden mit diesem neuen Sport eine andere Dimension kennen lernen. Beim Paddle-Surfen kann man einzigartige Perspektiven genießen und die besten Wellen aussuchen. Man kann den Sport ohne weiteres sowohl mit kleinen (komplizierter mit konventionellen Surfbrettern) als auch mit größeren Wellen praktizieren. Rundfahrten mit Rückenwind (down-wind): Diese Möglichkeit besteht darin, dass man eine Rundfahrt mit Hilfe des Windes paddeln kann. Man paddelt in Windrichtung und so kann man sich
14
viele Seemeilen mehr fortbewegen. Man kann von einer Insel zur fahren, so wie es in Hawaii gemacht wird. Rundfahrten gegen den Wind: Man kann gegen eine leichte Brise paddeln, um so Kraft und Widerstand zu spüren und die Ausdauer dabei zu trainieren. Wichtig ist es immer die eigenen Fähigkeiten zu berücksichtigen, um jeder Zeit zu einem sicheren Ort zurückkehren zu können. Obwohl das SUP an den europäischen Küsten erst vor zwei oder drei Jahren angefangen hat, ist es der älteste „Gleitwassersport“ der Geschichte. Er hat seine Wurzeln in den polynesischen Dörfern Hawaiis. Die hawaiianische Übersetzung ist „Ku Hoe He’e Nalu“ ... aufstehen, paddeln, eine Welle reiten. Kürzlich wurde festgestellt, dass sein Ursprung auch in der präkolumbischen Zeit in Peru sein kann. Dort konnte man die Indianer sehen, wie sie im Kanu, auch „Caballitos de Totora“ genannt, die Stromschnellen auf dem Fluss geritten haben. Diese Kanus sind aus Binsenrohren hergestellt. Das SUP wurde wieder entdeckt, als die Beach Boys (Ausbilder im Surfen) 1960 am Waikiki Strand auf Hawaii ihre Longboards und Paddel benutzten, um den Touristen beim Surfen lernen Hilfestellung zu geben. Die Touristen hatten so eine bessere Sicht auf ihre Surflehrer und die Lehrer konnten wiederum einfacher Bescheid sagen, wenn es gute Wellen gab. Dank ihrer aufrechten Haltung konnten die Lehrer die Wellengänge vor den Surfern, die sich dicht am Strand befanden, beobachten. Im Laufe der Jahre haben sich das Design der Bretter und die Mode geändert. Das Paddel ist in der Geschichte des Surfens verloren gegangen. Nur einige Surfer benutzten das Paddel weiter.
hexe
achwas Anfang 2000 begannen einige hawaiianische Surfer wie Dave Kalama, Brain Keaulana, Archie Kalepa und Laird Hamilton, SUP zu betreiben, als eine Alternative für ihr Training an den Tagen, an denen sie nicht surfen konnten. Für sie war das StandUp-Paddle-Surfen eine Trainingsmethode, um sich für die großen Tage des „tow in surfing“ fit zu halten. „Tow in Surfing“ bedeutet, auf einem Wassermotorrad große Wellen zu reiten. In Lauf der Zeit nahmen sie an Ereignissen wie dem Molokai Oahu Paddleboard-Rennen und den Makaha la
In der Form von Spazierfahrten ist dieser Sport einfach und sehr sicher. Es ist nur erforderlich, das Gleichgewicht zu halten und die Paddel-Techniken auf dem Brett zu erlernen. Ein Wochenendkurs kostet zwischen 50 und 60 Euro und eine 2-Stunden-Rundfahrt in einer Gruppe zwischen 20 und 25 Euro. Nach einem 2-tägigen Kurs beherrscht man die Grundtechniken, um diese Sportart zu genießen. Man lernt, wie man das Paddel benutzen soll, sich ohne Anstrengung fortbewegt, wie man sich umdreht, man lernt auch die Umgebung,
dels kosten etwa 25 Euro und – wenn man einen Neoprenanzug braucht – noch einmal zusätzlich 10 Euro.
Junta Big Surf Classic Events teil. Heutzutage kann man viele SUP-Sportler bei „Kanu- und Paddleboardevents“ als Teilnehmer in ihrer eigenen Kategorie finden. Das wichtigste Ereignis in Europa fand in Hamburg im Juli 2009 statt und hatte eine große Teilnehmeranzahl.
Ebbe und Flut, Wasserströmungen oder die Windbedingungen kennen.
der Körper eine Einheit sind. Dafür spielen auch die Beine eine wichtige Rolle. Wir können sehen, dass es eine ausgezeichnete Art und Weise ist, die körperliche Kondition zu verbessern, Kraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht weiter zu entwickeln, die Natur, die Freunde zu genießen und – wie immer – die Umwelt zu respektieren.
Jetzt ist das SUP mit Erfolg zurückgekehrt und die meisten Surfschulen, die an der gesamten Küste entlang verteilt sind, haben es in ihren Programm wieder aufgenommen. Der Schlüssel dazu, dass dieser Sport sich so einfach weit verbreitet hat, ist, dass er ehemaligen Fans von Wellenreiten und Windsurfen (körperlich sehr anstrengende Sportarten) die Möglichkeit bietet, einen ähnlichen, aber weitaus ruhigeren Wassersport zu praktizieren.
Das Material, das man für das Paddle-Surfen benutzt, wurde bei den großen Sportketten sehr schnell bekannt. Dies ist eine Bestätigung dafür, dass die Firmen diesem Wassersport vertrauen. Die Surfbretter werden für einen Preis von 500 bis 600 Euro angeboten, obwohl es auch günstigere Marken für 300 Euro gibt. Das Paddel selbst kostet zwischen 100 und 200 Euro. Eine preisgünstige Wahl für das Ausüben dieses Sportes ist eine Rundfahrt mit einem Hilfslehrer oder das Ausleihen der Ausrüstung, wenn man alleine fahren möchte. Die Surfschulen haben sehr breite Bretter, die stabiler sind und so das Erlernen erleichtern. Das Mieten des Brettes und des Pad-
Das Erlernen ist einfach, aber dies bedeutet nicht, dass man sich körperlich nicht anstrengt. Es ist ein vollständiger Sport. Man arbeitet mit dem ganzen Körper, Armen, Rücken, Bauchmuskeln und Beinen. Alle diese Körperteile suchen ständig das Gleichgewicht. Das Geheimnis, auf dem Brett stehenbleiben zu können, besteht darin, es zu schaffen, dass das Brett und
Und wenn man diesen Sport erfolgreich zum Abschluss bringen möchte, gibt es etwas, das die Liebhaber dieser Sportart nicht verpassen sollten. Die Szenen sind schon ein gewohntes Bild an den Stränden von ruhigen Buchten. Das Meer ist ruhig. Eine Gruppe von Personen bewegt sich auf großen Brettern vorwärts bis zur Mitte der Bucht, stehend und mit Hilfe einer Paddel. Man kann nur das Geräusch des Wassers hören. Die Sonne geht unter, und es gibt keine Badegäste mehr am Strand. Die Hauptpersonen dieses Meeresausfluges setzen oder legen sich und fangen mit Leichtigkeit an, auf dem Brett Übungen zu machen. Das ist Paddle-Yoga. Anderthalb Stunden kosten 45 Euro, drei Personen sind Minimum in der Gruppe und dem Stress ist ein Ende bereitet. Wir bedanken uns bei Gemma, Gonzalo, Maria und dem Team der BonaOna StandUp-Paddle-School in Can Pastilla ganz herzlich für die freundliche Aufnahme. Gern nehmen wir die Einladung für einen PaddleSurf-Kurs im Mai an, um für Sie, liebe Leser, mit der Kamera zu berichten. (-dh/-mi)
hexe
15
Kristall-Saunatherme „Heißer Brocken“
Sole-Innen- und Außenbecken, Hexenzuber mit 12 % Thermalsole-Schwefelwasser, Felsen-Wasserfall, 4 Innen- und 2 Außensaunen, Mega-Brocken-Sauna für bis zu 150 Gäste, großer Freibereich, 3 Kammern-Dampfstollen, Whirlpool, Solarien, Restaurants, Biergarten, Massageabteilung, Wellness-Angebote, monatlich wechselnde Events u.v.m. NEU: Ferienwohnungen Nutzen Sie auch unseren günstigen Feierabend- und Familientarife Karl-Reinecke-Weg 35 · 38707 Altenau Tel. 0 53 28/91157-0 · Fax 91157-33 Reisemobil-Stellplätze Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen Mo bis Do, So 9–22 Uhr, Fr und Sa 9–23 Uhr
NUR NOCH BIS ZUM
Sommer-Aktion 15. 5. 2013
erhalten Sie Ihre Tickets für die Sommerferien zum
Vorzugspreis www.kristalltherme-altenau.de Hexe_90x140_ET1.05.indd 1
ODERNE
UNST KIRSTEN KLÖCKNER – MALEREI & MULTIPLES 07.04. BIS 07.06.13 | STUBENGALERIE GOSLAR
09.04.2013 11:03:47 Uhr
Bunte Farben, verwirrende Linien, räumliche Verwicklungen, scheinbare Dreidimensionalität, Kästen, Pflanzen, amorphe Strukturen: Kirsten Klöckner – Jahrgang 1962 – malt Aquarelle auf Leinwände, die sie mit Lack fixiert. Es entstehen faszinierende Raumeindrücke. Mit all den gemalten Schnüren, die sich in und umeinander winden - im wahrsten Sinne des Wortes fesselnde Bilder. Und immer wieder Kartons, mal geschlossen, mal (teilweise) geöffnet, deren Inhalt sich energiegeladen in die Umwelt ergießt. Zarte Spannung – Bilder, die ganze Assoziationsketten auslösen. Doch nicht nur Malerei zeigt die in Berlin lebende Künstlerin in den Räumen der Stubengalerie. Sie präsentiert auch eine Auswahl ihrer Multiples, die den Schalk im Nacken haben. Hintergründig frech heißt das perforierte Ei „dot.com“, die zinnerne, angebissene Brotscheibe „shareware“, die dreiteilige Schere „Siamese“. Kirsten Klöckner Werke finden sich in zahlreichen privaten Sammlungen sowie u.a. dem Kunstmuseum Düsseldorf, der Sammlung Falckenberg Hamburg und der Kunstsammlung der Landesbank Baden-Württemberg.