Oktober 2013
©
Tipps | Kunst | Sport | Events |
Trends Kultur Freizeit Termine
KOSTENLOS | 19. Jahrgang
DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de
1973-2013 KOSTENLOS • Nr. 7 / Juli 2010 / 15. Jahrgang • www.hexe-magazin.de
���
��
� � ���
� ��
�
� ��
�� ��
� �� ��
40 JAHRE STADTHALLE
OSTERODE AM HARZ
00 hr U 20 13 20 . kt O . 24 D N E B A S M JUBILÄU LIO
PFIRE | CON M | CA IR FA AF IC ST OU AC S: ND BA 1 ABEND, 3
AG
„chocolART on tour“ | 2. Schokoladenfestival Wernigerode | 30. Okt. - 3. Nov. 2013
Kaiserringträger der Stadt Goslar Ausstellung im Mönchehaus-Museum
Honky-Tonk®-Kneipenfestival Goslar | 5. Oktober 2013
European Union Baroque Orchestra Bad Gandersheim | 12. Oktober 2013
Geschenktipps zu Weihnachten Frühzeitig ans Fest denken!
OLAFUR ELIASSON KAISERRINGTRÄGER DER STADT GOSLAR 2013
Anlässlich der Verleihung des Kaiserrings hat Eliasson eine Ausstellung konzipiert, die seine Arbeitsweise in ihrer Vielfalt beleuchtet. Für das Treppenhaus, das zu den Ausstellungsräumen im 1. Obergeschoss des Mönchehaus Museums führt, wird der Künstler zur Orientierung der Besucher ein Kompass-Mobile einrichten. In die zehn kabinettartigen Räume gelangt man über einen langen Flur, den Eliasson in Anlehnung an seinen „Room for One Colour“ im Jahre 1997 im Kunstmuseum Wolfsburg in gelbes Licht tauchen wird. Eine Beleuchtung, wie man sie auch in Strassentunneln verwendet, um die Sicht der Autofahrer zu verbessern. Als Reaktion auf das gelbe Licht nehmen die Besucher beim Verlassen des Flurs kurzeitig ein bläuliches Nachbild wahr. Solche Nachbilder prononcieren für Eliasson das dialogische Wesen der Kunst. Die ersten drei Ausstellungsräume thematisieren Licht und Farbe in unterschiedlichen Werken. Ein weiterer Raum zeigt eine Reihe von Modellen, die Eliasson seit 1996 gemeinsam mit Einar Thorsteinn entwickelt hat, einem isländischen Künstler und Architekten. Ein abgedunkelter Raum zeigt Arbeiten aus Licht und Wasser. Im so genannten Kaminzimmer, dem grössten Raum,
öffnet sich die Ausstellung zur Landschaft hin. Dort sehen wir Fotoserien aus Island, ein Land, dessen Charakter die Installationen des Künstlers in vielfältiger Weise beeinflusst hat. In den folgenden Räumen dokumentieren Filme die verschiedenen Schaffensperioden Olafur Eliassons. In einem weiteren Raum können wir die Karriere des Künstlers mittels der dort präsentierten Publikationen verfolgen. In der Museumsgalerie wird das Projekt „Little Sun“ vorgestellt, dass der Künstler zusammen mit dem Ingenieur Frederik Ottesen entwickelt hat. (Michael Stoeber)
OLAFUR ELIASSON:
“EINE FEIER, ELF RÄUME UND EIN GELBER KORRIDOR“ 12. OKTOBER 2013 BIS 26. JANUAR 2014 MÖNCHEHAUS-MUSEUM AM ROSENTOR | GOSLAR
Foto: Dmitry Baranov, © Olafur Eliasson und VG Bild-Kunst, Bonn 2013
Weltweit von sich reden machte Olafur Eliasson, als er 2003/2004 in der gewaltigen Turbinenhalle der Londoner Tate Modern eine riesige künstliche Sonne erstrahlen liess. Sie zog jeden, der sie sah, in ihren Bann und wurde ebenso sehr als spirituelle wie als physikalische Erscheinung wahrgenommen. 2008 baute der Künstler an der Südspitze Manhattans vier spektakuläre künstliche Wasserfälle auf. Seine neueste Erfindung, „Little Sun“ ist ein Kunstwerk für das tägliche Leben und Überleben: Eine kleine, kostengünstige und tragbare LEDLampe in Form einer Sonnenblume und mit einer Solarzelle ausgerüstet, die Menschen Licht bringt, die dort leben, wo es kein oder kein funktionierendes Stromnetz gibt.
Foto: Fredrik Nilsen, © Olafur Eliasson und VG Bild-Kunst, Bonn 2013
Olafur Eliasson erhält am 12. Oktober 2013 mit dem Kaiserring der Stadt Goslar einen der renommiertesten Kunstpreise der Gegenwart. Der gebürtige Däne verkörpert „den Typus des Forscher-Künstlers, der seit Leonardo da Vinci einflussreich ist und bewundert wird.” In seinen Werken verbinden sich Kunst und Naturwissenschaft, Ästhetik und Ethik. Eliasson lebt heute in Berlin, wo er seine Projekte in einem grossen Studio mit einer Vielzahl von Mitarbeitern entwickelt.
inhalt achso Kreuzworträtsel achwas 40 Jahre Stadthalle Osterode am Harz achwo Veranstaltungskalender Jugendbarockorchester Drehorgelorchester Harzland Horoskop achda Veranstaltungsvorschau achja Geschenktipps zu Weihnachten achwas 46. Harzlauf in Thale achne „cholART on tour“ – 2. Schokoladenfestival in Wernigerode
4 8-9
14
07
11
08
15
16
5-12 7 11 10-12 13 14 15 16
oktober 13 30. Oktober bis 3. November 2013
30. Oktober bis 3. November 2013 Wernigerode,
HöhlenErlebnisZentrum �������� ��������������� HöhlenErlebnisZentrum �������� ��������������� HöhlenErlebnisZentrum
in der „Bunten Stadt in Wernigerode, am Harz“ der „Bunten Stadt am Harz
�������� ���������������
HöhlenErlebnisZentrum �������� ���������������
Mittwoch Mittwoch bis bis Freitag, Freitag, 10 10 -- 18 18 Uhr, Uhr Samstag, 10 - 20 Uhr und Sonntag, Sonntag, 11 -- 18 Uhr Uhr
w
w
w
.c
c ho
ol
A
.d RT
u To on / e
�������������������������������������� ��������������������������������������� �������������������������� �������������������������������������� ������������������� ��������������������������������������� ��������������������������� �������������������������� ������������������������������������ ������������������� ����������������������� ��������������������������� ������������������������ ������������������������������������ ���������������� ����������������������� ������������������� ������������������������ ����������������������������������� ���������������� �������������������
r
����������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������� �����������������������������������������������������������������������������
�������������������������������
����������������
�������������������������������
����������������
�������������������������������
����������������
�����������������������������������������������������������������������������
Flyer2013_onTour.indd 1
26.02.2013 16:39:03
kreuzworträtsel
Waren Sie schon mal HIER?
Gewinnen Sie 2 x 2 Freikarten für das Stiftungskonzert des European Union Baroque Orchestra am 12. Oktober 2013 in der Stiftskirche Bad Gandersheim.
Tourist-Information Wolfshagen im Harz
Schicken Sie die richtige Lösung mit Ihrer vollständigen Postanschrift bitte per E-Mail bis zum 7. Oktober 2013 um 12 Uhr an info@hexe-magazin.de. – Wir wünschen viel Glück!
Tourist-Information Wolfshagen im Harz
Tel. 05326-4088 Im Tölletal 21 Fax 05326-7014 38685 Wolfshagen im Harz info@wolfshagen.de www.wolfshagen.de
Lösung aus September 2013: „FRISCHES VOM MARKT“
Lehre vom Schall
afrikanische Runddörfer
Tennisverband (Abk.)
Seele
13 6 Grundmodell
Balkenträger (Figur)
Luftreifen
1
Quadrillefigur
Gemeinde, Dorf
brit. PopMusiker (Chris)
franz. Departementhptst.
1. gewählter Reichspräsident
9
hinweisendes Fürwort
8
kurze, witzige Erzählung
afrikan. Staat am Mittelmeer
lateinisch: ich
griechischer Sagenkönig
Zustimmung (Abk.) englische Grafschaft
chinesische Flöte
12
Abk.: am Ende
ein Billionstel innen leer, unausgefüllt
Rückenstütze am Sitz Initialen von Gogol
Normalmaß
11 Bedrängnis
Stockwerk
besitzanzeigendes Fürwort Plunder, Altwaren
2 veraltet: wessen
Handramme
10
biblischer Patriarch
1
4
asiatische Völkergruppe
2
3
4
5
französischer Männername
europ. Fußballbund (Abk.)
kurz für: lecker
7
Verdachtsmoment
8
9
10
4 gleich, einerlei
12
13
Frauenkurzname
engl. Fürwort: es
Fruchtgetränk
11
Beherbergungsbetrieb
folglich, somit
langweilig
7
Männerkosename
Filmabschnitt
Stadtteil von München
6
nach Art von (franz.)
Siegerin
15
Tagraubvogel
Erdzeitalter
K
L
HA
5
Futterstoff
toter Körper
K
3
privater TVSender (Abk.) Beginn des bäuerl. Anbaus
Wohngebäude nicht groß
A U
A
Vorname der Meysel †
französisch, englisch: Kunst
Au
14
Berührungslinie
Unternehmensform
Pionier des Motorflugs †
Wolfshagen im Harz, November 2010 soExmännRuheBundes- undsoliches vielte ständler minister (math.) Schwein
Wettkampfgewinn
in Kenntnis setzen
Lärm
laufbehindert
gelbbrauner Uniformstoff
Schlange Festim „Dschun- gehälter gelbuch“
14
15
16
WWP2012-10
16
hexe
achwo Empfohlen von
2004
01.
Dienstag
Bad Harzburg: 20 Uhr: „DESiMOs Spezial-Club 10.0“, Mix-Show mit Überraschungsgästen der Kleinkunstszene, Bündheimer Schloss Goslar:
Osterode: 21 Uhr: „City-Beat“, Stadthalle Karten unter 05522-916800
Goslar: „Circus Voyage“, Gastspiel auf dem Osterfeld (3. bis 6. Okt.)
Quedlinburg: 20 Uhr: „Storytellers“, Gemeinschaftskonzert mit „OAK“ und „Poison&Grapes“, Blasiikirche
Hahnenklee: 8 Uhr: Wanderung zur Kundgebung auf den Brocken (14 km), ab Wandertreff am Kurhaus
10 Uhr: Heimatkonzert mit den Schierke: Sösespatzen, Kurhaus 14 Uhr: „Rangertag“ im Naturerlebniszentrum „HohneHof“ 19.30 Uhr: Kammermusik „Gitarre und Cello“ mit dem in Drei Annen Hohne „Trio Voz“ in der Stabkirche Wolfsburg: 21-3 Uhr: „Honky Tonk® – listen Halberstadt: „15 Jahre Rathauspassagen“, and groove“, Kneipen- und Jubiläumsprogramm, ebenda Musikfestival in allen beteiligten Lokalen, weitere Infos unter (3. bis 5. Oktober) www.honky-tonk.de
Ludwigsfelde:
03. Donnerstag Altenbrak: ab 11 Uhr: Oktoberfest im Waldgasthof „Altes Forsthaus Todtenrode“ 20 Uhr: „Die Prinzen – akusBad Harzburg: tisch“, Konzert in der Goslarer Marktkirche (– ausverkauft –) „4. Internationales Harzer Oldtimertreffen“ mit mehr als 1000 Fahrzeugen, Sportpark an der Schierke: Rennbahn (3. bis 6. Oktober) 11/13 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger um die Brockenkuppe“, 8 Uhr: Harzklubwanderung Treff: Eingang Wetterwarte zum Tag der Deutschen Einheit auf den Brocken, ab Parkplatz 11.30/14 Uhr (Mo-Fr): „Bro„Pfennigpfeiffer“ ckengarten im Blütenzauber“, Führung durch Deutschlands 15.30 Uhr: „Das Eichhorn und ältesten Hochgebirgspflanzen- das Nashörnchen“, Harzburger garten, ab Wetterwarte/BroPuppentheater, Gewölbekeller cken (bis 16. Oktober) im Bündheimer Schloss
Clausthal-Zellerfeld: 14 Uhr: „Oberharzer Wasserregal“, geführte Tour durch das Unesco-Weltkulturerbe, Treff: Oberharzer Bergwerksmuseum 19 Uhr: „Oktoberfest“, Musik mit der Live-Band „BayernStürmer“ u.v.m., Stadthalle Goslar: ab 22 Uhr: „Triple XXX“, Diskothek „Nachtschicht“ Halberstadt: 19.30 Uhr: „Dialog“, Theater, Alte Kantine Osterode: 18-22 Uhr: „Nacht des langen Shopping“ in der Innenstadt
hexe
19.30 Uhr: Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit mit dem Telemann-Kammerorchester in der Bartholomäuskirche Braunlage: 20 Uhr: Konzert der Original Wolgakosaken, Kurgastzentrum Clausthal-Zellerfeld: 11 Uhr: Flohmarkt, Schützenplatz (täglich bis 6. Oktober)
Wernigerode: 19.30 Uhr: Sinfoniekonzert zum Tag der Deutschen Einheit mit dem Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters und dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode im Fürstlichen Marstall
SPECIAL
für Volksbank-Mitglieder:
VVK = 2 EUR RABATT
in den genannten Filialen
KneiPeN FestivaL KneiPeN Livemusik estivaL 20–1 F Uhr
VVK = 2 EUR RABATT
in den genannten Filialen
05. „Visavis“, Konzert der Pallas Show-Band im Rahmen des Glockenfestes Ludwigsfelde Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Hair“, Musical, Großes Haus, Marschlinger Hof Schierke: 8.30 Uhr: Harzklubwanderung zum Tag der Deutschen Einheit auf dem Brocken, ab Hotel „Brockenscheideck“
Benneckenstein: 9-17 Uhr: Oldtimertreffen, Wernigeröder Straße 10 Blankenburg: 7.30 Uhr: Brockenwanderung zum Tag der Deutschen Einheit, ab Parkplatz Theaterstraße
Trautenstein: 20 Uhr: Oktoberfest im Dorfgemeinschaftshaus
für Volksbank-Mitglieder:
Mittwoch
20-22 Uhr: „Eisdisco“ im Eisstadion
Schierke: 19.30 Uhr: „Lauter Lust, wohin das Auge gafft“, Konzert mit „Nocturnal Prologue“ im Rathaussaal
SPECIAL
19 Uhr: Jazzabend mit dem Thale: Kontrabassisten Klaus Wittig 10-18 Uhr: Sonderöffnung des und Musikerkollegen, „AubergiDDR-Museums zum Tag der ne“ am Golfplatz Blankenburg: Deutschen Einheit 16 Uhr: Stammtisch der „Harzer Bad Lauterberg: Wernigerode: Wandernadel“ im Gasthof „Obe15 Uhr: „Zauber des Harzes“, re Mühle“ Filmnachmittag im Haus des Gastes Braunlage:
02.
Hasselfelde: 19 Uhr: „Whiskey-Abend“, Verkostung bei irischer Volkmusik mit „Akklamando“ in der Harzköhlerei Stemberghaus
20 Uhr: „Sanftwut – 20 Jahre Deutsche Gemeinheit“, das Kabarett und Theater aus der Leipziger Mädler-Passage im Fürstlichen Marstall
04.
Freitag
Bad Harzburg: 9.30 Uhr: „Rettungsnetz Wildkatze: Leise Pfoten – Wilde Wege“, Wanderung am Grünen Band, ab „Eckerkrug“ Eckertal
Bad Lauterberg: 19.30 Uhr: Konzert mit den 18-22 Uhr: „Oberharzer Bergbauernmarkt“, Bornhardtstraße Wolga-Kosaken im Kurhaus
Samstag
Bad Gandersheim: 20 Uhr: „Die Evas“, Klezmermusik, Weltbühne Heckenbeck
Goslar Sa Goslar 5.10.’13 Livemusik 20–1 Uhr
Sa 5.10.’13
www.honky-tonk.de Festival-Hotline: 0341-3037307
SPECIAL
Eine Veranstaltung von: Blues Agency GmbH & Veranstaltungsbüro NDS
Brauhaus Goslar (20-1 Uhr): MISTER TWIST KneiP eN Rock‘n‘RollFestivaL für Volksbank-Mitglieder:
Bad Harzburg: 7.15 Uhr: „Werratal und Burg Hanstein“, Harzklubwanderung ab Parkplatz „Pfennigpfeiffer“ 11-18 Uhr: „14. Westeröder Kürbisfest“ auf den Buritz- und Breustedt-Höfen in Westerode (auch am Sonntag)
VVK =Festival-Hotline: 2 EUR RABATT www.honky-tonk.de 0341-3037307 in den genannten Filialen
Eine Veranstaltung von: Blues Agency GmbH & Veranstaltungsbüro NDS
Entertainment Goslar Livemusik 20–1 Uhr
SaCeltic 5Inn .10.’13: DIE GREENHORNS (21-2 Uhr)
www.honky-tonk.de Festival-Hotline: 0341-3037307
Eine Veranstaltung von: Blues Agency GmbH & Veranstaltungsbüro NDS
Finest Irish Folk & Pub Music
13-18 Uhr: Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt im Bündheimer Schloss (auch am Sonntag von 11 bis 18 Uhr
im:puls (20-1 Uhr): JAMSTREET
Braunlage: 11-18 Uhr: „Herbstzauber“, großer Hobby- und Handwerkermarkt, Kurgastzentrum
Musikkneipe Kö (20-1 Uhr): WILD NIGHT
14 Uhr: „Harzpokal-Skispringen“, Brockenwegschanzen Gernrode: 19.30 Uhr: „Reinbowsingers“, Konzert des Gospelchores Gernrode, Stiftskirche St. Cyriakus Goslar: 11-19 Uhr: „Kaisermarkt“, das Mittelalter wird lebendig, Marktplatz und Schuhhof (5. bis 6. Oktober) 18 Uhr: „Jawoll, mein Herr! – Heinz-Rühmann-Erlebnisschmaus im Goslarer Zwinger 20-2 Uhr: „3. Honky-Tonk®Kneipen- und Musikfestival“ in den beteiligten Lokalen mit Mister Twist, Die Greenhorns, Sydney Ellis, Four Roses, NRG Vibes u.v.a., weitere Infos: www.honky-tonk.de
Soul-/Funk& Partyklassiker
Party-Rock
Papillon (20-1 Uhr): KING SEPPY´S FLOKATIS Fun-Rock
Schiefer (20-1 Uhr): SYDNEY ELLIS
Blues & Jazz aus L. A.
Tim‘s (21-2 Uhr): ALEX EXSON BAND
Funk, Soul & Black Music
Fritz (20-1 Uhr): FOUR ROSES
Finest Rock & Ballads
Minna‘s Alte Liebe (20-1): NRG-VIBES Dancehall, Reggae & Reggaeton
Zicke (20-1 Uhr): JULE WERNER & REHAB Akustischer Rock‘n‘Soul
ab 22 Uhr: „Club-Party“, Tiffany’s Club
5
achwo Empfohlen von
2004
Quedlinburg: 16 Uhr: „Bockbier- und Grünkohlfest“ auf dem Garnisonshof 19.30 Uhr: „Triptychon“, Großes Haus, Marschlinger Hof
Halberstadt: 19 Uhr: Konzert des Thomanerchors Leipzig mit A-cappellaWerken im Dom Hasselfelde: „Old Style Weekend“ in der Westernstadt Pullman City (5. bis 6. Oktober) Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Hochzeit des Figaro“, Oper, Theater Osterode: ab11 Uhr: Oktoberfest am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr
20 Uhr: „Qlawatsch“, Überraschungsabend, Quartier 7 ab 21 Uhr: „Wiperti-DJs“, 80erJahre- und Wunschtitelparty im Hotel „Zur Goldenen Sonne“ Schierke: 15 Uhr: „Faszination Musik“ mit dem Orchester „Da Capo“ in der Bergkirche Thale: 20 Uhr: „Das große Oktoberfest 2013“ im Klubhaus Thale
06.
Sonntag
15 Uhr: Oktoberfest mit dem Zackel-Trio aus Wildemann im Schwiecheldthaus Halberstadt: 11 Uhr: „La Bohème“, Matinee im Jagdschloss
IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.hexe-on-tour.de www.walpurgis.hexe-magazin.de
18 Uhr: „Hair“, Theater
Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78
18 Uhr: „Weltall, Erde, Mensch“, Hörspiel von Luise Voigt mit Autorengespräch im Theater
Redaktion: Detlef Halfter (-dh)
0172 - 5 66 19 71
Fotograf: Detlef Halfter
0172 - 5 66 19 71
Kartenvorverkauf: Kartenforum Goslar:
0 53 21 - 2 99 61
Leserreisen: Telefon:
0 53 21 - 6 76 32 73
HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
6
08.
Nordhausen: 14.30 Uhr: Operngala, Theater
Wernigerode: 17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Hotel Travel Charme, Gothisches Haus, Marktplatz
07.
Montag
Braunlage: „5. Braunlager Märchenwoche“ (7. bis 11. Oktober)
Clausthal-Zellerfeld: 19.30 Uhr: Textlesungen mit musikalischer und tänzerischer Begleitung in der Marktkirche
Bad Harzburg: 17 Uhr: „Faszination Natur“, Eröffnung der Bilderausstellung von Klaus D. Weber und Anneli Krämer im Haus der Natur 20 Uhr: „Olaf Schubert“ mit (8. Oktober bis 1. Dezember) seinem Programm „So!“, Stadthalle, Karten: 05522-916800 Blankenburg: 19.30 Uhr: „Sächsischer Glanz Schierke: – Europäischer Ruhm“, Michael- 14 Uhr: „Rangertag“ im Nasteiner Klosterkonzert im Returerlebniszentrum „HohneHof“ fektorium des Klosters in Drei Annen Hohne Braunlage: 10 Uhr: Märchenhafte Wanderung in die sagenumwobene Bergwildnis des Nationalparks Harz, Anm. unter 05520-93070
Halberstadt: 19 Uhr: Literarisch-musikalisches Leseevent mit dem Gitarrenvirtuosen Lucian Plessner, Bibliothek der Hochschule Harz Quedlinburg: 10 Uhr: „Crash-Kids“, Jugendstück, Neue Bühne
09.
Mittwoch
Bad Harzburg:
10.
Donnerstag
Bad Lauterberg: 19.45 Uhr: „Tai Chi für Anfänger“ mit Thomas SchmittSchech, Gesundheitsoase
Elbingerode: 18.30 Uhr: Konzert mit dem Gospelchor in der Stadtkirche Goslar: 20 Uhr: „Kabarett-Bundesliga“, 1. Spieltag: Thomas Lienenlüke vs. Sebastian Nitsch im Kulturkraftwerk HarzEnergie Halberstadt: 17 Uhr: Herbstkonzert im Saal der Kreismusikschule Nordhausen: 19.30 Uhr: „Shakespeare. Ein Ballet.“, Premiere im Theater Quedlinburg: 19 Uhr: „Kometen – Winzlinge des Sonnensystems mit imposantem Showprogramm“ im Bildungshaus „Carl Ritter“ 20 Uhr: „Frauen denken anders, Männer nicht“, Kabarett mit Matthias Maschwerk im Kulturzentrum Reichenstraße
Braunlage: 9.30 Uhr: „Auf den Spuren der Venediger im Harz“, Wanderung ab Touristinformation Wernigerode: 13.45 Uhr: Führung durch das Clausthal-Zellerfeld: Bahnbetriebswerk der HSB am 18-22 Uhr: „Oberharzer BergBahnhof Westerntor bauernmarkt“, Bornhardtstraße Elbingerode: 18.30 Uhr: Künstler in der Stadtkirche
12.
Samstag
Bad Gandersheim:
Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Nachtwanderung durch das Reich der Zauberwesen“, Treff: Kurhaus 19.30 Uhr: Gitarrenkonzert mit Negin Habibi in der Stabkirche Halberstadt: 10 Uhr: „Crash-Kids“, Kammerbühne
Quedlinburg: 11-13 Uhr: Musikalischer Sonntagsbrunch in der Samocca-Caférösterei, Lange Gasse 30 15.30 Uhr: „Lilli und Fräulein Snega“, Schauspiel, Quartier 7
Osterode:
Dienstag
Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Rund um den Schäder und die Altarsklippen“, 16 Uhr: „Mythische Kultstätten Harzklubwanderung, ab Parkim Harz“, Diavortrag mit dem platz „Pfennigpfeiffer“ Bürgermeister, Kurgastzentrum Goslar: 11-18 Uhr: „Kaisermarkt“, das Mittelalter wird lebendig, Marktplatz und Schuhhof
20 Uhr: „Barock AC/DC“, Stadthalle, Karten: 05522-916800
Hahnenklee: 16 Uhr: „Kinderzaubershow“, Tricks und Spaß mit Steffen, Kurhaus
20 Uhr: „Mundstuhl - Ausnahmezustand“, Comedy im Bündheimer Schloss Braunlage: 8.50 Uhr: „Brockenwanderung“, ab Trinitatiskirche 10 Uhr: „Bogenschießen nach Robin-Hood-Art“ im KurhausFoyer, Anm. unter 05583-710 20-22 Uhr: „Eisdisco“ im Eisstadion 20 Uhr: „Wanderung durch die Sagenwelt des Harzes“, Diavortrag im Kurgastzentrum
Hahnenklee: 10 Uhr: „Der Wolf und die sieHasselfelde: ben Geislein“, Wald-Erlebnis13 Uhr: Gäste- und Seniorentour für die ganze Familie, Anmeldung: Touristinfo wanderung, Touristinformation
11.
Freitag
Bad Harzburg: Schreiberhauer Heimattreffen im Badepark (11. bis 13. Okt.) 16.45 Uhr: „Wildfütterung am Molkenhaus“, ab SeilbahnTalstation, Infos und Anmeldung unter 05322-78434 19 Uhr: Orgelkonzert mit Christoph Bornheimer, Lutherkirche Braunlage: 16.30 Uhr: „Her mit dem Prinzen“, Bilderbuchkino in der Stadtbücherei, Anmeldung unter 05520-1209 20 Uhr: Harzheimatabend im Kurgastzentrum
19.30 Uhr: „Sächsischer Glanz – Europäischer Ruhm“, Stiftungskonzert des „European Union Baroque Orchestras“ mit jungen Spitzenmusikern aus zahlreichen Nationen im Dom, Infos: www.dommusiken.de Bad Harzburg: 20 Uhr: „MitternachtsSpaghetti“, Kabarett mit „Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie“ im Bündheimer Schloss Blankenburg: 19.30 Uhr: „Acervus Wimariensis“, Konzert für Harfe, Orgel und Gesang in der Bartholomäuskirche Elend: 19 Uhr: „Die Nörgelsäcke: Lehrer und andere Irrtümer“, Kabarett (inkl. Menü) in der „Grünen Tanne“ in Mandelholz
hexe
achwo Gernrode: Herbstsonderfahrt mit der Selketalbahn zum Brocken und zurück, Infos unter www. freundeskreis-selketalbahn.de Goslar:
13.
jugendbarockorchester
Sonntag
Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Herbstliches Auf und Ab“, Harzklubwanderung ab Parkplatz „Pfennigpfeiffer“
2 x 2 Freikarten im Rätsel auf S. 4
Goslar: 15 Uhr: „Marc Schnittger: Jonas und der Engel – ein himmlischer Auftrag“, Familiensonntag im Kulturkraftwerk HarzEnergie 16 Uhr: „Beethoven meets Beatles“ mit dem Clemens-Kröger-Duo, Schwiecheldthaus
11 Uhr: Kaiserringverleihung 2013 an Olafur Eliasson mit Laudatio von Dr. Marion Ackermann in der Kaiserpfalz 12.30 Uhr: „Eine Feier, elf Räume und ein gelber Korridor“, Eröffnung der Ausstellung des Kaiserringträgers 2013 Olafur Eliasson, Mönchehaus-Museum ab 22 Uhr: „Jahrgangsparty“, Diskothek „Nachtschicht“
Hahnenklee: 9.30 Uhr: Wanderung zum Rehberger Grabenhaus, ab Wandertreff am Kurhaus Halberstadt: 15 Uhr: „Triptychon“, Theater, Großes Haus
Die Stiftung Concerto Gandersheim wurde durch ehrenamtliches Engagement gegründet, um als Förderer für den gleichnamigen Verein aufzutreten und Menschen für den Stiftungszweck zu begeistern. Mit dem Ausbau dieser Stiftung wird zunehmend in die Unabhängigkeit und Sicherung des kulturellen Angebots in der Region investiert. Das international besetzte Jugendbarockorchester der EU, das European Union Baroque Orchestra, ist als Botschafter dieser Idee ideal. Aus diesem Grund sind am 12. Oktober 2013 in der Stiftskirche Bad Gandersheim unter der Leitung von Gottfried von der Goltz die Konzertmeisterin Lorea Aranzasti Prado (Foto) und weitere auserwählte junge Spitzenmusiker aus Spanien, Norwegen, Italien, Rumänien, den Niederlanden, Liechtenstein, Polen, Ungarn, Schweden, Belgien, Deutschland, Österreich, England, Portugal und Finnland zu Gast. Auf dem Programm stehen Ouvertüren, Suiten, Orchester- und Solokonzerte des bedeutendsten deutschen Violinisten des 18. Jahrhunderts Johann Georg Pisendel und seiner Freunde Georg Philip Telemann, Jan Dismas Zelenka und Antonio Vivaldi. Der fantastische Geiger Gottfried von der Goltz und das ausgezeichnete Jugendbarockorchester der EU machen dieses Konzert zu einem besonders mitreißenden Erlebnis. Bei günstiger Witterung ist ein Public Viewing vor dem Hauptportal der Stiftskirche geplant. Weitere Informationen und Kartenverkauf unter www.dommusiken.de
18 Uhr: „Stunde der Musik“, Konzert mit Andreas Hartmann und Kristin Henneberg, Rathaus Magdeburg:
Halberstadt: 11 Uhr: „La Bohème“, Premiere im Theater, Großes Haus Halle: 9-16 Uhr: Antik-Flohmarkt, Messegelände (auch am 13.10.) Infos: www.herzog-maerkte.de Hannover: 10-18 Uhr: „infa 2013“, Deutschlands größte Erlebnisund Einkaufmesse, Messegelände (12. bis 20. Oktober) Nordhausen: 19.30 Uhr: „Trinke! Was klar ist!“, ein hochprozentiges Lustspiel, „Echter-NordhäuserTraditionsbrennerei“ 19.30 Uhr: „Leipziger CentralKabarett: Vom Witz getroffen“, Theater Nordhausen Quedlinburg: Flohmarkt, Kleerswiese Tanne: 9.30 Uhr: „Auf den Spuren der Harzhexen“, Wanderung ab Wandertreff Lindenwarte Wernigerode:
14.30 Uhr: „Die große MDRSachsen-Anhalt-SchlagerStarparade“ mit Andrea Berg, DJ Ötzi, Helene Fischer, Mickie Kraus u.v.a. in der Getec-Arena Karten: 05321-29961 Nordhausen: 15 Uhr: „Gerhard Schöne: Denn Jule schläft fast nie“, das neue Familienprogramm, Theater Quedlinburg: Flohmarkt, Kleerswiese 11 Uhr: „Antigone“, Schauspiel von Sophokles, Matinee in der Galerie Feininger
hexe
15.
Dienstag
15 Uhr: „Rita oder Der geprügelte Ehemann / Der Bär“, Neue Bühne, Marschlinger Hof
Bad Harzburg: 17.45 Uhr: „14. Bad Harzburg Open“, Schachturnier mit Seniorenturnier im Bündheimer Schloss (15. bis 19. Oktober)
Wernigerode: 17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Hotel Travel Charme, Gothisches Haus, Marktplatz
Halberstadt: 19 Uhr: „Energie“, Buchvorstellung mit der Autorin und Therapeutin Nathalie Schmidt im Bibliothekskeller
14. 19.30 Uhr: „Comedian Harmonists Today: Ein neuer Frühling – das Konzert“, szenischer Konzertabend, Fürstlicher Marstall
Sa., 12. Oktober 2013, 19.30 Uhr | Bad Gandersheim | Dom
Montag
Halberstadt: 16 Uhr: „Stefanie Hertel – live mit Band“, Konzert zum 30-jährigen Bühnenjubiläum im Theater, Karten: 05321-29961
16.
Mittwoch
Bad Harzburg: 9 Uhr: „Herbst auf dem Brocken“, Harzklubwanderung (ca. 31 km), Treffpunkt: Parkplatz „Pfennigpfeiffer“
Benneckenstein: 16 Uhr: Abendwanderung mit dem Harzklub, Haus des Gastes Braunlage: 20 Uhr: „Willkommen im Harz“, ein Film für die ganze Familie, Kurgastzentrum Clausthal-Zellerfeld: 14 Uhr: „Oberharzer Wasserregal“, geführte Tour durch das Unesco-Weltkulturerbe, Treff: Oberharzer Bergwerksmuseum
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Trinke! Was klar ist!“, ein hochprozentiges Lustspiel, „Echter-NordhäuserTraditionsbrennerei“
17.
Donnerstag
Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Zauber des Harzes“, Filmnachmittag im Haus des Gastes
Elbingerode: „Facebook & Co.“, Themenabend im Mutterhaus
Elbingerode: 19 Uhr: „Europa im Indischen Ozean“ mit Volker Kösling im Waldgasthaus Hirschbrunnen
Halberstadt: 19 Uhr: „Hofkapellmeister Michael Prätorius“ mit Winfried Elsner im Städtischen Museum
Elend: 13 Uhr: „Seniorenwanderung für Jedermann“, Treffpunkt: Bushaltestelle
7
JUBILÄUMSPROGRAMM 02. Okt. 2013 – 21.00 Uhr CITY BEAT 05. Okt. 2013 – 20.00 Uhr BAROCK AC/DC - 40 JAHRE 19. Okt. 2013 – 20.00 Uhr THE BAVARIAN CLASSIC JAZZ BAND 24. Okt. 2013 – 20.00 Uhr JUBILÄUMSABEND 29. Okt. 2013 – 16.00 Uhr CINDERELLA PUPPENTHEATER 15. Nov. 2013 – 16.00 Uhr MICHEL AUS LÖNNEBERGA 19. Nov. 2013 – 20.00 Uhr PUHDYS – AKUSTIK-TOUR 2013 29. Nov. 2013 – 20.00 Uhr MARIO & CHRISTOPH
JUBILÄUMSABEND
... drei Konzerte an nur einem Abend.
Donnerstag, 24.10.2013 | Beginn: 20.00
Uhr
Eintritt: 15,- Euro inkl. Geburtstagssekt zur Begrüßung Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Stadthalle Osterode am Harz findet am 24. Oktober 2013 ein großes Jubiläumsfest statt. Seit ihrer Einweihung 1973 bereichert die Stadthalle mit unzähligen Konzerten von Klassik bis Rock, Theater- und Ballettabenden, Bällen, Ausstellungen u.v.m. das kulturelle Leben. Drei bekannte, lokale Bands – Acoustic Affair, Campfire und Con Aglio – die immer wieder die Stadthalle als Auftrittsort gewählt haben, werden an diesem Abend liebevoll arrangierten Akustik-Pop/Rock, Folk und Ausflüge in die Countrymusic präsentieren Alle Besucher sind eingeladen, mit einem Glas Sekt auf das „Geburtstagskind“ und die nächsten 40 Jahre „Kultur pur“ anzustoßen. Eintrittskarten zum Preis von 15,- Euro sind in der Stadthalle Osterode am Harz oder unter Tel. 05522-91680-0 erhältlich.
l l a h t d a t S e r 40 Jah
1973-2013
CAMPFIRE Sie gehören zwar zu den Folk-Urgesteinen der Region, aber an das 40-jährige Jubiläum der Stadhalle kommen sie noch nicht ran. Umso mehr freuen wir uns auf das Jubiläumskonzert gemeinsam mit Corina Bialek, Anja Hampe, Frank Bode, Martin Schnella, Heinz Bode, Bernd „Otto“ Diedrich und Martin Diedrich.
CON AGLIO „Con Aglio“ sind in der Besetzung Anja und Martin Hampe, Martin Schnella, Stephan Wegner, mit drei Gitarren, Klavier, Percussion und vier Gesangsstimmen nicht „unbedingt“ abhängig von irgendeiner Stromquelle … und so stimmungsvoll klingen die vier Musiker auch.
ACOUSTIC AFFAIR Die Band „Acoustic Affair“ aus Osterode um Melanie und Markus Funke gibt es bereits seit 1994. Handgemachte und liebevoll arrangierte Akustik-Pop/RockMusik internationaler Künstler sind ihr Markenzeichen.
z r a H m a e d o r e t s le O
achwo Empfohlen von
2004 Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Perlen deutscher Orgelmusik“, Konzert mit Karolina Juodelyté, Stabkirche Halberstadt: 15 Uhr: „Literaturgespräch bei Gleim“, Gleimhaus
18.
Schierke: 15 Uhr: Führung durch das Stammhaus „Schierker Feuerstein“, Anm. unter 039455-372 Wernigerode: 19.30 Uhr: „Stunde der Klassik“, virtuoser und meisterhafter Auftakt der Konzertreihe mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Fürstlichen Marstall
19 Uhr: „Wein, Weib und Gesang“, musikalischer Abend mit Rudolf und Dagmar Nabert in der Wandelhalle Braunlage: 19 Uhr: „Heaven Door Gospel Singers“, Konzert in der Trinitatiskirche 20 Uhr: Harzer Folkloreabend mit den Sösespatzen im Kurgastzentrum
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Aida“, Musical von Elton John und Tim Rice im Theater Nordhausen
20 Uhr: „Pasión de Buena Vista“, heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und traumhafte Melodien – live aus Kuba, KiK Kultur- und Kongresszentrum
19.
Samstag
Bad Gandersheim:
Goslar: ab 22 Uhr: „Damenwahl“, Diskothek „Nachtschicht“ Halberstadt: 17 Uhr: „Halloween-Nacht“ im Schraube-Museum, Anmeldung unter 03941-621245 19 Uhr: „The Gregorian Voices – The Masters of Gregorian Chants“ in der Moritzkirche
Quedlinburg: 15 Uhr: Konzert mit Wojciech Swiatek in der Samocca-Caférösterei, Lange Gasse 30 Thale: 15.30 Uhr: „Die große JohannStrauß-Gala“ im Klubhaus
20.
Sonntag
Altenau: 10 Uhr: „Offene Kreismeisterschaften im Halbmarathon“, Start: Okertalsperre, Infos: www.laeufer-team-oker.de Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Naturmythenpfad mit Geocaching“, mit GPS-Geräten den Nationalpark erkunden, Anm. 05322-928764 9.15 Uhr: „Durchs Radautal zur Eckertalsperre“, Harzklubwanderung ab „Pfennigpfeiffer“ Bad Lauterberg: 15 Uhr: Konzert mit der Fröhlichen Magdeburger Akkordeonband im Kurhaus Goslar:
19.30 Uhr: „Rita oder Der geprügelte Ehemann / Der Bär“, Kammerbühne
20 Uhr: „Käthe Lachmann: Ich werd‘ nicht mehr, ich bin ja schon“, Comedy, Weltbühne Heckenbeck
Bad Harzburg: 6.45 Uhr: „Über Berg und Tal Quedlinburg: – Harzüberquerung 2013“ 19.30 Uhr: „Antigone“, Theater, (ca. 40 km), Anmeldung unter Großes Haus 05322-75330 Rübeland: 20 Uhr: Oktoberfest mit der 17 Uhr: „Das kalte Herz“, Stimmungskapelle Bayern III Theater in der Baumannshöhle im DGH Göttingerode
Der Oktober beschert Ihnen am Arbeitsplatz nichts Spektakuläres, sodass Sie Widder früher oder später Ihre 21.03. – 20.04. Energie kaum noch lenken können. Lenken Sie Ihre überschüssigen Kräfte in sportliche Bahnen. Dabei können Sie sich austoben und Ihren Frust ablassen. Hier bieten sich besonders gut Spaziergänge oder Fahrradtouren an.
10
19 Uhr: „Line-Dance-Party“ mit Tombola und Westernstand im Kurgastzentrum
Clausthal-Zellerfeld: 9 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Harzklubwanderung im Weltkulturerbe, Treff: KaiserWilhelm-Schacht, Erzstraße
Halberstadt: 18 Uhr: Verleihung des GleimLiteraturpreises 2013, Gleimhaus 19.30 Uhr: „Dreiecksbeziehung“, 1. Sinfoniekonzert im Theater, Großes Haus
Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“ (ca. 6 km), Treff: Parkplatz Wurmbergseilbahn
20 Uhr: Klassisches Konzert im Musiksaal des Sanatoriums Dr. Barner
Freitag
Bad Harzburg: 9.30 Uhr: „Rettungsnetz Wildkatze: Leise Pfoten – Wilde Wege“, Wanderung am „Grünen Band“, ab Gaststätte „Eckerkrug“ in Eckertal
Blankenburg: 19.30 Uhr: „Talenteschmiede: Junge Meister“ mit der Young Academy Rostock im Kloster Michaelstein
Hasselfelde: 14 Uhr: „Köhlerlauf“ mit großem Sportlerball zum Oktoberfest, Harzköhlerei Stemberghaus ab 19 Uhr: Großes Oktoberfest mit „Felsenfest“ aus Bayern, Harzköhlerei Stemberghaus Nordhausen: 19.30 Uhr: „Aida“, Musical von Elton John und Tim Rice im Theater Nordhausen Osterode: 20 Uhr: „The Bavarian Classic Jazz Band“ in der Stadthalle, Karten unter 05522-916800
Ihre Gefühlswelt ist nach wie vor in bester Ordnung und Ihre Sinne stehen auch in dieStier sem Monat auf Bereit21.05. – 21.06. schaft. Sie müssen es nur noch dem Partner signalisieren. Auch Alleinstehende sollten eindeutige Signale setzen. Das dritte Oktoberwochenende eignet sich besonders gut, dem richtigen Partner über den Weg zu laufen.
Rübeland: 17 Uhr: „Das kalte Herz“, Theater in der Baumannshöhle Sondershausen: 11 Uhr: „Kammerkonzert im Riesensaal“ mit Elena Puzta (Sopran) & Yoontaek Rhim (Bariton), Schloss Sondershausen Wernigerode: 17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Hotel Travel Charme, Gothisches Haus, Marktplatz
21.
Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Schlafstörungen“, Gesundheitsvortrag der Praxis Dr. Lindner im Kur- und Gesundheitszentrum Blankenburg: 19.30 Uhr: Chorkonzert mit der Blankenburger Singgemeinschaft in der Teufelsbad-Klinik Hahnenklee: 10 Uhr: „Der Wolf und die sieben Geislein“, Wald-Erlebnistour für die ganze Familie, Anmeldung: Touristinfo
22. 11.30 Uhr: „Olafur Eliasson – Eine Feier, elf Räume und ein gelber Korridor“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum am Rosentor Foto: Fredrik Nilsen | Copyright: Olafur Eliasson & VG Bild-Kunst, Bonn 2013
17 Uhr: „Drehorgel-Orchester Harzland“ mit bekannten Melodien, Frankenberger Kirche Nordhausen: 15 Uhr: „Shakespeare. Ein Ballet.“ im Theater Osterode: 18 Uhr. „Violine und Orgel“, Konzert in der Schlosskirche
Ein Vorgesetzter verübelt Ihnen in der zweiten Oktoberwoche mangelnde Ausdauer. Zwillinge Das ist zwar ungerecht, 22.06. – 22.07. sollte aber von Ihnen berücksichtigt werden! Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit und riskieren Sie keine weiteren Dämpfer, weil Sie an Ihr Liebesleben denken. Das Feuerwerk der Leidenschaft etwas warten.
Montag
Dienstag
Bad Lauterberg: 15 Uhr: Führung über das Hüttengelände und Besuch des Eisenhüttenmuseums, ab Hüttenbrunnen in Königshütte Goslar: 20 Uhr: „Rudeljournalismus: Wer macht den bösen Wulff?“, Frankenberger Winterabend mit Michael Götschenberg im Kleinen Heiligen Kreuz Halberstadt: 19 Uhr: „Vögel im Paradies“, naturkundlichen Beobachtungen auf den Seychellen mit Dr. Bernd Nicolai im Museum „Heinanum“
In den kommenden Herbstwochen dürfte Ihre Arbeit nur schrittweise vorangehen, Krebs was jedoch kein Problem 23.07. – 23.08. für Sie sein muss, weil Geduld eine Ihrer Tugenden ist. Widmen Sie sich auch mal den schwierigen Aufgaben, die Sie sonst so gerne auf die Seite schieben. Im privaten Bereich wird sich im Oktober nicht viel ereignen.
hexe
achwo
23.
Mittwoch
drehorgelorchester harzland
Osterode:
Bad Harzburg: 11 Uhr: Wanderung mit Julika Pritchard zur Luchsfütterung (ca. 6 Std.) mit Einkehr, ab Haus der Natur Braunlage: 20 Uhr: „Der Brocken“, Diavortrag mit Friedemann Schwarz, Kurgastzentrum Halberstadt: 19 Uhr: „200 Jahre Völkerschlacht – das Jahr 1813 in Halberstadt“ mit Günther Maseberg im Städtischen Museum Quedlinburg: 16 Uhr: „Lari Fari Mogelzahn“, Buchlesung mit Julia Siebenschuh in der Kreisbibliothek Schierke: 13.30 Uhr: „Natur im Herbst“, Kinderfest, Touristinformation Thale: Quizveranstaltung mit Harry Wijnvoord im Klubhaus Thale
24. Donnerstag
20 Uhr: „40 Jahre Stadthalle – Jubiläumsabend“, Konzerte der Gruppen „Campfire“, „Con Aglio“ und „Acoustic Affair“ incl. Begrüßungssekt, Stadthalle, Karten unter 05522-916800
Der Herbst hat begonnen und das Jahr ist schon bald wieder vorbei. Das Drehorgelorchester Harzland lädt daher am 20. Oktober – wie schon in den vergangen Jahren – zu seinem traditionellen Herbstkonzert in die Frankenberger Kirche Goslar ein. Es erklingen schöne Melodien bekannter Komponisten, die von einer interessanten Moderation begleitet werden. Das Drehorgel-Orchester Harzland spielt mit 5 Konzert-Drehorgeln unterschiedlicher Bauarten und Tonstufen aus dem Hause Hofbauer in Göttingen. Lassen Sie einfach den Alltag zu Hause und sich durch unsere schöne Musik verzaubern. Der Eintritt zu diesem Konzert ist auch wie in den Jahren zuvor frei(willig).
Schierke: 10.15 Uhr: Pferde-Herbstwanderung mit den kinderfreundlichen Pferden Max & Eros (2-3 Std.), ab Parkplatz „Drei Annen Hohne“, Anm. 039455-8640
25.
Freitag
Bad Lauterberg: 20 Uhr: Kammerkonzert mit Violoncello und Orgel in der St.-Andreas-Kirche
Bad Harzburg: 19 Uhr: „Gregorianika“, Konzert Braunlage: 20 Uhr: Harzheimatabend im in der Wandelhalle Kurgastzentrum
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Purpurstaub“, Premiere der Komödie von Sean O’Casey im Theater
So., 20. Oktober 2013, 17 Uhr | Goslar | Frankenberger Kirche
26.
Samstag
Bad Gandersheim:
Blankenburg: 9 Uhr: Herbstwanderung um Kloster Michaelstein, ab Parkplatz Theaterstraße
Quedlinburg: 19 Uhr: Benefizkonzert mit dem Brjansker-Chor, Blasiikirche 20 Uhr: „Im Winde klirren die Fahnen“, ein Friedrich-Hölderlin-Abend mit Andreas Weißert im Bündheimer Schloss Ilsenburg: 20 Uhr: „Michael Hirte – Liebesgrüße auf der Mundharmonika“, Harzlandhalle, Karten unter 05321-29961
Rübeland: 17 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Theaterauf– führung in der Baumannshöhle Rübeland
20 Uhr: „Dirks & Wirtz: Danza non Danza – von Piazzolla bis Beatles“, Konzert, Weltbühne Heckenbeck
Wernigerode: 13.45 Uhr: Führung durch das Bahnbetriebswerk der HSB am Bahnhof Westerntor
Bad Harzburg: 11 Uhr: „150 Jahre Neuapostolische Kirche“, Jubiläumsfeier, Unter den Linden 2
Sie könnten eine unerwartet hohe Rechnung vorfinden. Prüfen Sie diese genau, sie kann feh- Löwe lerhaft sein. 23.07. – 23.08. Dann sollten Sie diese auch sofort reklamieren. Wenn der korrekte Betrag errechnet ist liegt es an Ihnen, die Zahlung bis zum Monatsende hinauszuschieben, vorher können Sie sich diese Zusatzausgabe nämlich nicht leisten.
hexe
Bad Harzburg: 11 Uhr: „Rund um den Sachsenberg“, Rundgang auf dem Besinnungsweg, ab Haus der Natur
Kann es sein, dass Sie in letzter Zeit zu oft Kompromisse nur um des lieben FrieJungfrau dens willen eingegangen 24.08. – 23.09. sind? Lernen Sie konsequent zur Ihren Ansichten zu stehen? In der ersten Oktoberhälfte dürfen Sie diesbezüglich auf Unterstützung hoffen, denn Ihre bessere Hälfte hat die Nase voll von Ihrem dauernden Hin und Her!
13.50 Uhr: „RübelandbahnWanderexpress“, Fahrt mit der historischen Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, Karten: 03944-2898 Clausthal-Zellerfeld: 10-17 Uhr: „Patchwork-Basar“ mit Ausstellung und Sonderverkauf im Gemeindehaus Schulstraße (auch am 27. Oktober)
Versuchen Sie in der ersten Oktoberwoche, trotz Ihren vielen Verpflichtungen Waage eine gewisse Regelmäßig- 24.09. – 23.10. keit in den Tagesablauf zu bringen. Bis zur Monatsmitte muss Ihnen dies gelungen sein, damit Sie nicht im Chaos versinken. In Gesprächen mit Ihrem Lebenspartner sollten Sie sich zukünftig sanft, aber absolut klar ausdrücken.
Clausthal-Zellerfeld: 12 Uhr: „24-Stunden-Schwimmen“ im Schwimmbad 20 Uhr: „HarzClassixFestival“, Klavierkonzert mit Hans-Christian Wille und Haiou Zhang in der Aula der Universität Derenburg: 10-16 Uhr: „Glashände gießen“, Glasmanufaktur Harzkristall Gifhorn: ab 21 Uhr: „Honky Tonk®“, Kneipen- und Musikfestival Infos: www.honky-tonk.de Göttingen: 10-18 Uhr: „Zuhaus-Messe Göttingen 2013“ in der Lokhalle (26. und 27. Oktober)
Sie könnten in diesem Monat einen emotionalen Aufschwung verspüren und Ihre StimSkorpion mung dürfte auf einen 24.10. – 22.11. neuen Höhepunkt zusteuern. Also, nichts wie raus und sich unter das Volk mischen, besonders das erste Oktoberwochenende hat es in sich. Liierte sollten nicht vergessen, den Partner auf diese Partytouren mitzunehmen!
11
achwo Empfohlen von
2004 Goslar: 19 Uhr: „Independent-GothicFestival“ im Jugendzentrum „B6“ in der Heinrich-PieperStraße 19.30 Uhr: 18. Benefiz-Gala der Goslarer AIDS-Hilfe, in der Begegnungsstätte Oker Hahnenklee: 17 Uhr: „Musik auf der GollOrgel“ mit Erläuterungen, Stabkirche Halberstadt: 15 Uhr: „Maxim-Kovalew-Donkosakenchor“, Konzert in der Liebfrauenkirche 19.30 Uhr: „Antigone“, Theater, Großes Haus Hamburg:
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Triptychon“, Großes Haus, Marschlinger Hof Rübeland: 17 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Theater in der Baumannshöhle Schierke: 10.30 Uhr: „Unterwegs in Schierke“, Treff: Touristinfo Sondershausen: 19.30 Uhr: „Entdeckerkonzert“, 2. Sinfoniekonzert mit Linus Roth (Violine) im Haus der Kunst
18 Uhr: Heinz-Erhardt-Abend mit Jörn Brede im Zwinger 19 Uhr: Konzert des Sinfonieorchesters der Niedersächsischen Technischen Hochschule in der Kaiserpfalz
27.
Blankenburg:
An Ihrem Arbeitsplatz läuft alles seinen gewohnten Gang, sämtliche Aufgaben Schütze werden in harmonischer 23.11. – 21.12. Teamarbeit erledigt. Lediglich eine finanzielle Entscheidung für die nächsten Wochen müssen Sie selbst treffen. Überlegen Sie gründlich, wie Sie sich entscheiden, denn Sie werden auch die Folgen tragen müssen.
Dienstag
19.30 Uhr: „Im Reich der Maya“ Multivisionsvortrag mit Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner im Kreishaus Halberstadt: 9.30 Uhr: „Rundfunkgottesdienst im MDR“, Dom Hasselfelde: „Kids Indian Summer“, Westernstadt Pullman City Harz Nordhausen: 19.30 Uhr: „Trinke! Was klar ist!“, ein hochprozentiges Lustspiel, „Echter-NordhäuserTraditionsbrennerei“
Halberstadt: 10 Uhr: „Antigone“, Schülervorstellung im Theater Nordhausen: 19.30 Uhr: „Abenteuer in Brasilien – erlebt und erfahren“, Reisediashow, Theater
30.
Mittwoch
Braunlage: 20-22 Uhr: „Eisdisco“ im Eisstadion Clausthal-Zellerfeld: 14 Uhr: „Oberharzer Wasserregal“, geführte Tour durch das Unesco-Weltkulturerbe, Treff: Oberharzer Bergwerksmuseum Halberstadt: 19 Uhr: Konzert mit Thomas Loefke im Gleimhaus 19.30 Uhr: „Hair“, Theater, Großes Haus
19.30 Uhr: „Entdeckerkonzert“, Nordhausen: 2. Sinfoniekonzert mit Linus 10 Uhr: „Kannst Du pfeifen, Roth (Violine), Theater Johanna?“, Oper für Kinder ab 8 Jahre, Theater Thale: 46. Harzlauf im Bodetal, verschiedene Streckenlängen, Start/Ziel: Kurpark, Infos unter www.harzlauf-thale.de Wernigerode: 16 Uhr: „Dornröschen“, Figurentheater, Fürstlicher Marstall
Wenn Sie dem erhöhten Anspruch Ihres Partners gerecht werden wollen, dürfen Sie sich in den Steinbock kommenden 22.12. – 20.01. Wochen bloß nicht hängen lassen, auch wenn Sie sich körperlich nicht ganz wohl fühlen. Was Sie jetzt brauchen ist Ruhe. Dazu eignen sich die Wochenenden, die dürfen gerne auf einer Wellnessfarm verbracht werden.
Wernigerode:
Blankenburg: 19.30 Uhr: „The Gregorian Voices“, Konzert des bulgarischen Vokaloktetts im Mönchsgewand in der Bartholomäuskirche
Schierke: 10 Uhr: „Mit den Rangern auf Klippenwanderung“ (3 Std.), ab Nationalparkhaus
Sonntag
Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Von Nauen zu den Bodensteiner Klippen“, Harzklubwanderung, ab Parkplatz „Pfennigpfeiffer“
29.
Osterode: 16 Uhr: „Cinderella“, Stadthalle, Karten: 05522-916800
19.30 Uhr: „Musik für Millionen“ im Klubhaus Thale
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Michael Ehspanner: Die letzten 5 Jahre“, Musical von Jason Robert Brown im 13.50 Uhr: „RübelandbahnTheater Nordhausen Herbstexpress“, Fahrt mit der Osterode: historischen Dampflok „Bergab 9 Uhr: „Halloween“, Mottokönigin“ nach Rübeland und Saunanacht im ALOHA Aquazurück, Karten: 03944-2898 Land Ostorode am Harz Derenburg: Quedlinburg: 10 Uhr: Reitertag des Reit15 Uhr: Herbstkonzert mit Hans und Fahrvereins mit SpringprüMüggenburg in der Samoccafungen und Kutschfahrten, Caférösterei, Lange Gasse 30 „Auf der Ranch“
12
11.30 Uhr: „Olafur Eliasson – Eine Feier, elf Räume und ein gelber Korridor“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum am Rosentor
Thale: „Hexoween – Gruselspaß für Groß und Klein“, Stadtgebiet
Benneckenstein: 9 Uhr: Harzklub-Tageswanderung, ab Haus des Gastes 10-18 Uhr: „hanseboot 2013“, 54. Internationale Bootmesse Hamburg, Messegelände (26. Oktober bis 3. November)
Goslar: 11 Uhr: „Bürger in dem Forst …“, Sonntags-Matinee mit Cai-Olaf Wilgeroth im Weltkulturerbe Rammelsberg
19.30 Uhr: „Purpurstaub“, Komödie von Sean O’Casey im Theater
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Nis-Momme Stockmann – Das blaue, blaue Meer“, Dialog, Neue Bühne
Ihre Konzentration lässt zu wünschen übrig. Um auch in diesem Monat Ihrem ArbeitsWassermann auftrag gerecht werden 21.01. – 20.02. zu können, müssen Sie sich dazu zwingen, die Gedanken am vorgeschriebenen Platz zu halten. Wenn Sie Ihre Freizeit mit Besuchen und anderen Aktivitäten ausfüllen, fühlt sich Ihr Partner übergangen.
„chocolART on Tour – 2. Schokoladenfestival“, die Wernigeröder Altstadt wird erneut zur Schoko-Erlebniswelt, Infos: www.wernigerode-tourismus.de (30. Oktober bis 3. November)
31.
Donnerstag
Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Zauber des Harzes“, Filmnachmittag, Haus des Gastes 19.45 Uhr: „Tai Chi für Anfänger“ mit Thomas SchmittSchech, Gesundheitsoase Benneckenstein: 9-16 Uhr: Bauernmarkt, Familie Tänzer, Wernigeröder Straße 10 Clausthal-Zellerfeld: 18-22 Uhr: „Oberharzer Bergbauernmarkt“, Bornhardtstraße Hahnenklee: 19.30 Uhr: Orgelkonzert mit Martin Hofmann, Stabkirche Halberstadt: 19.30 Uhr: „Rita oder Der geprügelte Ehemann / Der Bär“, Kammerbühne Nordhausen: 19.30 Uhr: „Aida“, Musical von Elton John & Tim Rice, Theater Quedlinburg: 15 Uhr: „La Bohéme“, Oper von Puccini, Großes Haus
Ihr Vorhaben im Oktober verlangt noch nach einigen Korrekturen, um Erfolg zu haben. Fische Denken Sie darüber 21.02. – 20.03. nach, dann kommen Sie auf den richtigen Dreh. Ihr Partner liebt Sie unvermindert. Vergessen Sie bitte nicht, ihm das auch regelmäßig zu zeigen. Wenn Sie das vergessen, dürfte er sich bald zurückgesetzt fühlen.
hexe
achwo achda
2.
November
Wernigerode:
07.
November
22.
November
Braunschweig: Goslar: 19 Uhr: „Im Schatten der Hexen“, Autorin Kathrin R. Hotowetz liest aus ihrer erfolgreichen mystischen Harz-Saga, musikalische Begleitung durch „Brigandu“, Zinnfigurenmuseum weitere Termine: 02.11. Hasselfelde Stemberghaus 19.12. Halberstadt Gleimhaus
07.
November
20 Uhr: „Moya Brennon – Voices & Harp“, St.-Jakobi-Kirche Karten unter 05321-29961
17+20 Uhr: „Choco meets Fashion“, eine modische und kulinarische Reise durch die Welt der Fashiontrends und Schokoladenarten im Fürstlichen Marstall
TERMINE 2013
19.30 Uhr: „The 12 Tenors“ im Schlosstheater Ballenstedt, Karten unter 05321-29961
November
Wernigerode:
10.
November
Braunschweig: 19.30 Uhr: „Johnny Cash Tribute Concert“, played by „The Cashbags“ im Gastwerk, Karten unter 05321-6763272
26.
16.
05.
Dezember
Göttingen:
Dezember
19.30 Uhr: „The 10 Sopranos“, Konzert im Klubhaus Thale Karten unter 05321-29961 weiterer Termin: 13.04. Halberstadt, St. Moritz Karten unter 05321-29961
Osterode:
November
HORST LICHTER
20 Uhr: „HarzClassixFestival“, Klavierkonzert mit Alice Sara Ott im Sympatec-Pulverhaus
November
30.
18 Uhr: „Baumann & Clausen“ mit neuem Programm „Alfred allein zuhaus“ im KiK, Karten unter 05321-29961
05.-08.10.2013 Frankurt 15.-18.10.2013 Berlin 22.-24.10.2013 Halle/Saale 26.10.2013 Weimar 02.11.2013 Rostock 03.11.2013 Kiel 04.11.2013 Bremen Tickets: Kartenforum Goslar 0 53 21 - 2 99 61
Thale:
Gifhorn:
06.
Ballenstedt:
Bad Gandersheim: 20 Uhr: „Herzen in Terzen – Je oller, je doller“, Musik-Comedy, Weltbühne Heckenbeck Clausthal-Zellerfeld:
KURT KRÖMER
Dezember
November
20 Uhr: „The Beatles meet The Rolling Stones“, Tribute-Konzert mit „The Cavern Beatles“ Bad Gandersheim: und „The Stones“, Halle 39, 16 Uhr: „Lila Luder: Kurpackung Karten unter 05321-29961 … mit Anwendungen für den Weltuntergang“, Kabarett, Weltbühne Heckenbeck
03.
Dezember
Halberstadt: 16 Uhr: „Weihnachten mit Gaby Albrecht“, die Gala der ganz großen Gefühle, Theater, Großes Haus, Karten: 05321-29961
21.
23.
Hildesheim:
12.
Dezember
TERMINE 2013 10.10.2013 11.10.2013 12.10.2013 13.10.2013 21.11.2013 22.11.2013 23.11.2013
Rostock Schwedt Halle/Saale Zwickau Osnabrück Ilsenburg Erfurt
Tickets: Kartenforum Goslar 0 53 21 - 2 99 61
Braunschweig:
20 Uhr: „Dreams of Musical – die neue Show“ mit Stars der Musicalszene in der Stadthalle, Karten unter 05522-916800
MARTIN RÜTTER
20 Uhr: „The Great Dance of Argentina“ von und mit Nicole Nau & Luis Pereyra, Stadthalle Karten unter 05321-29961
06.
Dezember
Hannover:
19.
20 Uhr: „Corvus Corax“, Tour 2013, Meier Music Hall Karten: 05321-29961
November
Hildesheim:
09. 20 Uhr: „Jan Garbarek Group feat. Trilok Gurtu“, Stadthalle Karten unter 05321-29961
hexe
20 Uhr: „Chippendales“, Halle 39, Karten unter 05321-29961
19 Uhr: „Nacht der Pferde“, Deutschlands schönste PferdeGala (auch am 7. Dezember), Karten unter 05321-29961
Januar
Braunschweig: 20 Uhr: „The Blues Brothers“, die Official-Tribute-Produktion direkt vom Londoner West End in der Stadthalle, Karten unter 05321-29961
TERMINE 2013 01.10.2013 Wolfsburg 02.10.2013 Hameln 12.10.2013 Göttingen 17.10.2013 Oldenburg 18.10.2013 Bremerhaven 19.10.2013 Paderborn 06.11.2013 Passau Tickets: Kartenforum Goslar 0 53 21 - 2 99 61
13
achja
geschenktipps zu weihnachten
Bereits jetzt ans Fest denken und die Vorweihnachtszeit stressfrei genießen
Fitness schenken
Foto: djd/Garmin Deutschland GmbH
(djd/pt). Für Menschen, die gerade mit dem Jogging begonnen haben oder ihr Training intensivieren wollen, gibt es ein perfektes Weihnachtsgeschenk: Eine Sportuhr mit GPS (Global Positioning System) ermöglicht es, seinen Trainingserfolg direkt beobachten zu können, und sorgt so für einen echten Motivationskick. Der “Forerunner 10” von Garmin beispielsweise ist erschwinglich, handlich, klein im Format und einfach zu bedienen - auch für Laufanfänger. Der kleine Helfer am Handgelenk funktioniert über GPS und zeigt während des Laufens die Distanz, Geschwin-
digkeit, Höhe und den Kalorienverbrauch an. Alle diese Daten werden automatisch aufgezeichnet, sind später am heimischen PC oder Mac abrufbar und können dort grafisch angezeigt und ausgewertet werden. So entsteht mit der Zeit ein aussagefähiges Trainingstagebuch, anhand dessen der Trainierende seine Fortschritte beobachten kann. Das Modell „Forerunner 10” ist in verschiedenen Farben zum empfohlenen Verkaufspreis von 129 Euro im Fachhandel erhältlich. Weitere Infos auch auf der Webseite von Garmin unter www.garmin.de.
Für den großen Durst unterwegs
Foto: djd/Emil/fotolia.com/Fotoksa
(djd/pt). Tropfende Plastikflaschen oder klebrige Wegwerfpackungen sind nicht gerade das Ideale, wenn Kids sich Getränke für unterwegs mitnehmen möchten. Eine wiederbefüllbare Pausenflasche aus Glas wie „Emil - die Flasche“ ist daher nicht nur ein cooles, sondern auch ein nützliches und umweltfreundliches Weihnachtsgeschenk. Die bunten Stoffbezüge in Bio-Baumwolle oder Ökotex-Standard-100-Qualität in über 40 Designs bieten für jeden Geschmack von Säuglingen bis zu Teenies das Richtige. Auch Erwachsene werden die Vorzüge der umweltfreundlichen Glasflasche
zu schätzen wissen, die sowohl für kalte als auch für warme Getränke geeignet ist. Zum Schutz steckt „Emil“ in einem isolierenden Thermobecher aus Polypropylen. Die Glasflasche ist geschmacklich neutral und lebensmittelecht, und der Schraubverschluss hält auch bei kohlensäurehaltigen Getränken dicht. Die Flaschen sind in den Größen 300, 400 und 600 ml sowie als Babyflasche ab 14,50 Euro in Bioläden, im Haushalts- und Spielwarenhandel sowie im Emil-Online-Shop erhältlich. Alle Infos unter www.emil-die-flasche. de oder unter Tel. 08574-91044.
Verführerisches zu Weihnachten
Foto: djd/www.lambertz-shop.de/wintertraum
(djd/pt). Neben Stollen und Lebkuchen sind auch Aachener Printen unauflöslich mit Weihnachten verknüpft. Das Aachener Traditionsunternehmen Lambertz bietet anlässlich seines 325jährigen Bestehens nun unter anderem seine besten Weihnachtssorten in einer kunstvoll gestalteten Truhe an. Die liebevoll zusammengestellte Mischung ist daher nicht nur eine leckere, sondern auch hübsche Geschenkidee. Die “Truhe Wintertraum” enthält über ein Kilo der köstlichsten Sorten: Feinste Mandelprinten, delikate Honig- und Nuss-Honig-Printen, saftige Lebkuchen-Fruchtstäbchen und leckere Des-
14
sert-Dominos präsentieren sich in einer mit herrlichen Winterlandschaften bemalten Metalltruhe. Sie verschafft damit nicht nur köstlichen Genuss während der Weihnachtsfeiertage, sondern findet garantiert auch danach noch als stilvolle Gebäckdose Verwendung. Die Truhe ist für 24,95 Euro (UVP) im Shop unter www.lambertzshop.de/wintertraum zu bestellen. Weitere Angebote und Infos zum Jubiläum gibt es auch im Internet unter www.lambertz-shop.de/jubilaeum, www.facebook.com/lambertz. gruppe oder www.lambertz.de.
hexe
46. harzlauf thale Traditionslauf als besonderes Highlight von Hexeween Am letzten Wochenende im Oktober 2012 feierten die Harzer Hexen zum zweiten Mal mit den Gruselwesen von Halloween gemeinsam das Fest Hexoween. Der zweite Tag von Hexoween stand dabei ganz im Zeichen des Harzlaufes. Nach einjähriger Pause präsentierte sich der Traditionslauf im vorherigen Jahr mit einem „neuen“ Konzept, welches bei den Läuferinnen und Läufer sehr gut ankam. 163 Laufinteressierte aus ganz Deutschland nahmen an diesem Event erfolgreich teil. Als besonderes Highlight von Hexoween findet am Sonntag, den 27. Oktober 2013 der 46. Harzlauf statt, der auch dieses Mal unter dem Motto „Sich beim Laufen fordern und hinterher in der Bodetal-Therme Thale entspannen“ steht. Insgesamt stehen drei unterschiedliche Strecken sowie eine Kinderstrecke zur Auswahl: • „Einmal um die Hexenpfütze“ (1 km) • Bodetallauf (5,5 km) • Rosstrappenlauf (10,4 km) • Rosstrappenlauf XXL (20 km) Insgesamt wird der Harzlauf wieder zu einem Geländelauf und bietet teilweise crosslaufähnliche Abschnitte, die quer durch das Landschaftsschutzgebiet führen. Neu ist für unsere Kleinen der Kinderlauf „Einmal um die Hexenpfütze“ am Sonntag (27.10.). Hier können kleine Läuferinnen und Läufer bis zu 11 Jahren ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Start und Ziel des Harzlaufes ist wieder im Kurpark Thale. Mit Blick auf die Rosstrappe und den Hexentanzplatz geht es von hier aus in die sagenhafte Naturwunderwelt des Bodetals. Weitere Infos und Anmeldungen im Internet unter www.harzlauf-thale.de Foto: Michael Hesse
ww
w. ha rz la uf -t
ha le .d e
Zum Kennenlernen der 10-km-Laufstrecke laden die Organisatoren am Samstag alle Interessierten zur „HexoweenWanderung“ ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr im Thalenser Kurpark gegenüber der Bodetal-Therme Thale. Nach der Wanderung trifft sich der Wanderstammtisch um 14 Uhr im HexoweenDorf zum gemütlichen Beisammensein.
Süße Versuchung in der bunten Stadt am Harz Schokoladenfestival vom 30. Oktober bis 3. November in Wernigerode Deutschlands größtes Schokoladenfestival – die chocolART – ist zu Gast in Wernigerode. Vom 30. Oktober bis zum 3. November 2013 ist die „Bunte Stadt am Harz“ erneut Gastgeber für Schokoladenliebhaber aus aller Welt. Nach dem großen Erfolg der ersten chocolART on Tour im Jahr 2012 mit über 50.000 Besuchern und tollen Veranstaltungen füllen auch in diesem Jahr die Stände exklusiver Chocolatiers und Manufakturen aus unterschiedlichen Ländern die historische Altstadt von Wernigerode mit verführerischem Schokoladenduft. Vom 30. Oktober bis zum 3. November 2013 verwandelt sich die Altstadt von Wernigerode nun wieder in eine Schoko-Erlebniswelt. Auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus präsentieren Top-Chocolatiers aus unterschiedlichen Ländern ihre erlesenen Produkte und laden ein, bei Pralinenkursen, heißer Schokolade und Kakao-Malerei die Vielfalt der Schokolade zu entdecken. Zahlreiche Restaurants und Cafés bieten während der chocolART Schokoladenmenüs an. So lockt die Bodega im Altwernigeröder Apparthotel zum Beispiel mit ChiliSchokoladen-Hähnchen auf Mandeln und Cocos-Reis. Die entspannende Wirkung von Schokolade können Gäste dagegen bei einer Schokoladenmassage erleben. Die Inhaltsstoffe schützen die Haut, mindern Fältchen und der Duft spricht alle Sinne an. Ein besonderes Angebot ist in diesem Jahr die Ausstellung „Schokolade – süß und bitter“ in der die 165jährige Geschichte der Schokoladenherstellung in Wernigerode dokumentiert wird. Die Ausstellung wird in der Galerie 1530 im Wernigeröder Kunsthof gezeigt. Weitere Höhepunkte des Festivals sind die Veranstaltungen „Choco meets Fashion“ im Fürstlichen Marstall Wernigerode und „Jazz & Schokolade“ am 2. November im Travel Charme Hotel Gothisches Haus. Ein Genuss für Gaumen und Ohren. Bei täglichen Stadtführungen rund um das Wernigeröder Rathaus und über den chocoMARKT erfahren Besucher mehr über die Schokoladentradition und- geschichte Wernigerodes. Jeder Rundgang endet mit einer Tasse heißer Schokolade. Der chocoMARKT in der historischen Altstadt von Wernigerode ist bei freiem Eintritt am Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr, am Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die Geschäfte der Wernigeröder Kaufmannsgilde öffnen zusätzlich am 31. Oktober, der in Sachsen-Anhalt Feiertag ist, und laden zum großen chocoSHOPPING ein. Infos, Tickets & Buchung: Tourist-Information Wernigerode, Tel. 03943-5537835 Ihr kompetener Ansprechpartner vor Ort: Wernigerode Tourismus GmbH www.wernigerode-tourismus.de