September 2013
©
Tipps | Kunst | Sport | Events |
Trends Kultur Freizeit Termine
KOSTENLOS | 18. Jahrgang
DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de
Walkenried KOSTENLOS
•
21./22. 2013 21./22. September September 2013 Nr.
800 Jahre Benzingerode | Festwoche vom 30. August bis 8. September 2013
Honky-Tonk®-Kneipenfestival Goslar | 5. Oktober 2013
TV-Tipp: Sagenhaft – Der Harz 14. September 2013 - 20.15 Uhr | MDR
MDR Harz-Open-Air
Wernigerode | 14. September 2013
GlasBlasSing-Quintett
Ballenstedt | 8. September 2013
Festwoche vom 31. August bis 8. September 2013
H
erzlich willkommen allen Gästen zum 800-jährigen Jubiläum von Benzingerode. Der heutige Ortsteil von Wernigerode blickt stolz auf seine Geschichte zurück und feiert das Jubiläum mit einer Festwoche, deren Höhepunkt eine extra zu diesem Anlass choreografierte Lasershow, der Mittelaltermarkt rund um die Kirche und der Festumzug durch den Ort sind. Aber auch zu den vielen kleineren Veranstaltungen im alten Ortskern, zu Konzerten, Lesungen, Hofbesichtigungen und zum Ponyfest möchten wir Sie herzlich einladen. Lassen Sie sich von den Festlichkeiten und von der Natur überzeugen. Wir werben nicht umsonst mit dem Slogan „Von Natur aus schön“. Ihnen allen viel Freude bei Ihrem Besuch! Eine Festplakette für alle Eintritte und eine Jubiläumspostkarte sind im Gemeindebüro Benzingerode, Schulstraße 4, und bei allen Veranstaltungen erhältlich. Programminfos unter www.wernigerode.de
2
hexe
inhalt achne 800 Jahre Benzingerode
2
achso TV-Tipp: Sagenhaft - Der Harz
4
achja Kreuzworträtsel
5
achwas Honky Tonk® in Goslar
6
achwo Veranstaltungskalender Der Kahnteich ruft Das polyphone Bild
7-12 7 11
achda Veranstaltungsvorschau
13
achja MDR Harz-Open-Air in Wernigerode
14
achwas Klostermarkt Walkenried
15
september 13
04
06
08
11
14
15
„männer, flaschen, sensationen“ Männer und Flaschen – eine Liaison, der nur selten Sensationelles entspringt. Kaum vorstellbar, dass dabei auch Wohlklang und Taktgefühl eine Rolle spielen könnten. Es sei denn, die Rede ist vom europäischen Flaschenmusik-Marktführer: dem GlasBlasSing-Quintett! Einmal mehr haben die fünf Recyclingspezialisten in den bunten Hemden etlichen Glas- und Plastikpullen das Staubansetzen erspart. In ihrem neuen Bühnenprogramm „Männer, Flaschen, Sensationen” dürfen Flaschen sämtlicher Bauarten nämlich wieder das sein, was sie am liebsten sind: die großen Klangkünstler des täglichen Lebens. Ob auf dem Jägermeister-Xylophon, der Wasserspender-Bassdrum, dem Graninophon, der „Cokecaster” getauften Flaschengitarre oder dem Klassiker, der 0,33-l-Longneck: Klimpernd, kloppend, ploppend und blasend und getreu ihrem Motto: „Es gibt nüscht Jutet, außer, man tutet!“ rücken die fünf Wahlberliner den großen Melodien der Welt auf die Pelle.
GlasBlasSing-Quintett | 8. September 2013 | Schlosstheater Ballenstedt
achso
tv-tipp: sagenhaft – der harz
Axel Bulthaupt mit Harzer Krimibuchautorin Kathrin R. Hotowetz „im Schatten der Hexen“ Vieles hat sich in den letzten Jahren rund um den Brocken getan - Neues und Interessantes ist entstanden und bereichert unsere Heimat um neue Ziele, Attraktionen und Geschichten. Der MDR hat sich dieser Thematik angenommen und führt in dem zweiten Film seiner neuen Sendereihe „Sagenhaft“ (14.09. - 20.15 Uhr) den Zuschauer auf eine spannende Reise in unseren Harz an bekannte und auch unbekannte Plätze Begleitet wird der beliebte Moderator Axel Bulthaupt dabei auch von der Halberstädter Krimi- und Fantasy-Schriftstellerin Kathrin R. Hotowetz an verwunschene und interessante Orte ihrer Harzthriller.
Die Melodie geschriebener Worte Passend dazu lädt am Freitag, 27. September 2013 die Stadthalle Osterode unter dem Titel „Literatur in Concert“ zu einem unterhaltsamen Abend mit einer Lesung von K. R. Hotowetz und musikalischer Begleitung durch die Band „Brigandu“ ein. In ihren Romanen verwebt Kathrin R. Hotowetz verschiedene Ebenen miteinander – zeitlich und auch thematisch. Mythen des Harzes aus dem 17. Jahrhundert, Hexenlegenden und Aktuelles werden miteinander verbunden. Mittelalter trifft auf Moderne.
Beate Gerber, wetz (rechts) und to Ho R. rin th Ka tion „Sagenhaft Er folgsautorin ütigen MDR-Produk in -m 90 r de in or MDR-Fernsehen. Mitaut . um 20.15 Uhr im Der Harz“ am 14.9
Ihr Roman „Im Schatten der Hexen – Hexenring“ wurde von unserem Magazin im Oktober des vergangenen Jahres zum „Harzbuch 2012“ ausgezeichnet. Die Autorin wird in wenigen Wochen den dritten Spannungsroman aus ihrer Reihe „Im Schatten der Hexen“ veröffentlichen, wobei schon der Titel des neuen Buches mystische Spannung verspricht: „Hexenjagd – Die Ahnenreise“.
4
Dieses spiegelt sich auch in der Veranstaltung wider. Diese besondere musikalische Lesung verbindet Musik und Literatur auf eine wunderbare Weise. Nichts steht allein für sich, Lesung und Lieder sind im Einklang miteinander. So ist das Konzept der Schriftstellerin und Sängerinnen der Berliner Band Brigandu, Miriam Bohse und Miriam Carl. Das Trio, welches häufig auch noch weitere
Gastmusiker begrüßen kann, trat als Vorband bei den LiveKonzerten von „Blackmore’s Night“ in diesem und im vergangenen Sommer auf. Gemeinsame Inspirationsquellen keltischer und nordischer Legenden liefern immer wieder Überschneidungen zwischen der Musik und der Literatur. Die wundersam schwebenden Lieder Brigandus sind eine Mischung und Variation aus traditionellen irischen und keltischen Klängen mit orientalischer Percussion, Harfe, Querflöte, Dudelsack und manchmal auch Akkordeon. So ergibt die Musik von Brigandu das passende Gegenstück zu Kathrin Hotowetz' Literatur. Miriam Bohse: „In den Romanen geht es häufig sehr düster zu - wir versuchen das Licht zu sein.“ Das Licht im Schatten der Hexen... Weitere Veranstaltungen unter dem Motto „Literatur in Concert – Im Schatten der Hexen“ mit Kathrin R. Hotowetz und Brigandu
finden am 21. September 2013 im Rahmen des MordsHarz-Krimifestivals im Goslarer Zwinger und am 20. September in Hettstedt in der St.-Gangolf-Kirche statt. Pünktlich zu diesen Auftritten erscheint Anfang September die neue CD von Brigandu unter dem Titel „DragonFly“. Diese ist erhältlich über Amazon, bei den Veranstaltungen oder auch im Buchhandel als besondere „Literatur-in-Concert“-TourEdition „Im Schatten der Hexen – DragonFly“ unter der ISBN 978-3-943455-58-8. Ebenso im Buchhandel erhältlich: Kathrin R. Hotwetz – „Im Schatten der Hexen“: „Hexenring“ (ISBN 978-3-943455-00-7) | „Hexenjahr“ (ISBN 978-3943455-55-7) | „Hexenjagd - Die Ahnenreise“ (ab 31.10.) (ISBN 978-3-943455-70-0) | Verlag Geistmühle. [-dh] Tipp: 3 Bücher, 3 CDs und 3 x 2 Freikarten gibt es im Rätsel auf Seite 5 zu gewinnen.
hexe
kreuzworträtsel
WOLFSHÄGER WOLFSHÄGER KIEPENMARKT KIEPENMARKT 6. Mai • 3. Juni • 1. Juli
Gewinnen Sie 3 x 2 Eintrittsbändchen für das Honky-Tonk®Kneipenfestival am 5. Oktober 2013 in Goslar, 3 x 2 Freikarten für „Literatur in Concert“ am 27. September 2013 in der Stadthalle Osterode, 3 x das Harzbuch 2012 „Im Schatten der Hexen – Hexenring“ von Katrin R. Hotowetz sowie 3 CDs „Dragon fly“ von Bringandu. Lösung per Postkarte bis zum 20. September 2013 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 3034, 38630 Goslar. Viel Glück!
6. Mai •2013 3. Juni 1. JuliUhr 2. September | •16-21 5. August • 2. September 20132013 5. August • 2. September Gowische-Park (Tourist-Info)
Tourist-Information Wolfshagen im Harz Im Tölletal 21 Tel. 05326-4088 38685 Wolfshagen im Harz info@wolfshagen.de www.wolfshagen.de
Lösung aus August 2013: „TU WAS FÜR DICH“
1
USBundesstaat
Entzündung englisch: der Talg- neu drüsen
Heerführer Napoleons
Kellerkrebs
8
längere Fahrt übers Meer
Figur in „Tristan und Isolde“ französisch: Straße
lateinische Vorsilbe: weg
1 Nacht, 1 Stadt, 10 Livekonzerte
südafrikanisches Volk
künstliche Tierbehausung
Goslar
2
Kosename für Genoveva
altgriech. Stadt in ZuckerLucania sorte (Italien) Vorname von Ulknudel Krüger
Halbinsel in Ostasien
poetisch: Adler
Überbleibsel (Mz.)
hexe
2
3
4
5
6
7
männlicher Artikel
IndianerGeistesstamm in Nord- blitz amerika 21.08.13 15:03 Stadt in Rumänien
sprachbegabter Singvogel
slawischer Volksangehöriger
9
11
10 Backzutat französische Verneinung
8
lateinisch: sei gegrüßt
14
Kurort in Südtirol
Freizeitausflug
5
Modifizierung, Korrektur
6
ein Abk.: Umlaut Drachme
15
USParlamentsentscheid
3
Ausruf des Erstaunens erfolgreicher Schlager
Kohleprodukt
HerausWasser- geber strudel von Büchern
LIVEMUSIK 20–2 UHR
www.honky-tonk.de
DokuHptst. menten- Lasttier der röm. sammProvinz lung 1 „Africa“ anz_honky_goslar_hexe_90x100.indd knallhart (neudeutsch)
Männername
V
9
sehr, höchst
Sa 5.10.’13
Blutader
1
A
4
KneiPeN FestivaL
12
ein Pfeifentabak
Z
ein Monatsname
Roman von Jane Austen
Abk.: Kultusminister
Magenausgang
Stellvertreter (Kw.)
K F
M
Fruchtäther Meerkatze
Au
Ort in Tirol
E
Mönchsraum Ort am Lech
nische Halbinsel
7
europäisches Wildrind
englisch: Auge
präsentiert:
asiat. Staatenverbund (Abk.)
imukraiGowische Park neben der Tourist-Information Wolfshagen im Harz kleiner österr.
13
Almhirt
16
16.00 bis 21.00 Uhr 16.00 bis 21.00 Uhr
im Gowische Park neben der Tourist-Information Wolfshagen im Harz
Adressant
gerade jetzt leicht schwindelig
Gefäß für Schnittblumen
Volksstamm in Westafrika Versicherung für Arztkosten
india- schmaler nische DurchTotemträger lass
orienta- Schmierlisches stoffObergewand abfall
Wolfshagen im Harz, November 2010
10
11
12
13
14
15
WWP2012-9
16
5
FR
achwas
honky tonk in goslar ®
Musikmomente, die unvergesslich bleiben Zum 3. Mal in Folge ist es wieder soweit. Am 5. Oktober gibt es in Goslars Innenstadt wieder etwas auf die Ohren – unverwechselbare Livemusik von ausgewählten Musikern, die mit Herzblut und Leidenschaft ihrem Publikum einen unvergesslichen Abend kredenzen. Diejenigen, die bereits das Honky Tonk® kennen, wissen das es auch dieses Jahr wieder heißt: EINMAL zahlen - überall live dabei sein. Musikliebhaber jeden Genres kommen auf ihre Kosten, denn von hart bis zart ist bei Deutschlands bekanntesten Kneipen- und Musikfestival alles dabei. Die begehrten Eintrittsbändchen sind ab Mitte September in allen beteiligten Lokalitäten zu einem Vorverkaufspreis von 12 Euro erhältlich. Wer möchte, kann sich die Bändchen aber auch online unter www.honkytonk.de besorgen. Am Veranstaltungsabend kostet das Honker-Bändchen dann 15 Euro.
3 x 2 Eintrittsbändchen im Rätsel auf Seite 5
SPECIAL
für Volksbank-Mitglieder:
VVK = 2 EUR RABATT
in den genannten Filialen
KneiPeN FestivaL KneiPeN Livemusik estivaL 20–1 F Uhr
SPECIAL
Zu den musikalischen Highlights gehören unter anderem „Mister Twist“ im Brauhaus Goslar. Die für Volksbank-Mitglieder: Band um den Entertainmentexperten Stefan VVK = 2 EUR RABATT Klöbzig gehört zu den erfolgreichsten und in den genannten Filialen fleißigsten Rock’n’Roll-Interpreten ihrer Zunft. Die vier Tollenträger heizen Ihrem Publikum mit swingendem „Sh-oo-bi-doo-wop“, treibendem Tarantino Surf und knackigem Rockabilly ein und zaubern mit ihren fulminanten Showeinlagen einen abwechslungsreichen Abend. Abdichtung kommt es vor Die beste Modernisierung Einen unvergleichbaren Sound ausallem Irishdarauf Folk an, Wärmebrüist unvollendet, wenn die & Pub Musicund gibt bei „Die Greenhorns“ im cken zu vermeiden. Türen Haustür deresoftmals Celtic Inn zu hören. Aus dem Herzen mitDeutschEinfachverglasung ohne integrierte Briefkasten lands kommend, hat die Band in ihrem Gepäck Dämmung und Türdichtung ungedämmt bleiben. nebst Gitarre, und Akkordeon auch viele gehören deshalb dringend Durch diese Geige Schwachstelle weitere mit denen Sieausgetauscht. ein Musik- Haustürenwww.honky-tonk.de Festival-Hotline: 0341-3037307 in derInstrumente Hülle des Hauses müssen die Anforderungen nur Gassenhauern viel Wärme Mixgeht aus nicht irischen und selbstgeEine Veranstaltung von: Blues Agency GmbH & Veranstaltungsbüro NDS verloren. Die verschwenschriebenen Songs präsenfür Volksbank-Mitglieder: dete Dies Heizenergie kostet tieren. kombiniert mit VVK =Festival-Hotline: 2 EUR RABATT www.honky-tonk.de 0341-3037307 auch eine Menge Geld. Geschichten und Gimmicks in den genannten Filialen Eine Veranstaltung von: Blues Agency GmbH & Veranstaltungsbüro NDS Haustür Visi-runausDie Paddys Zeitistindie Irland eines Hauses und dentenkarte einen unterhaltsamen der Gestaltungsundeines stimmungsgelandenen elemente, Abend ab. mit dem sich am besten individuelle setzen®lassen. DasAkzente Honky-Tonk -Festival Beim Kauf allerdings in Goslar ist sollte das Veranstalnicht allein das Design tungshighlight des Jahres. ausschlaggebend sein. Wer weitere Infos zum ProWärmedämmung und gramm sowie zu diversen Fugendichtung sind bei Aktionen möchte, kann Außentüren ebenfalls von diese demnächst aufBei www. großer Bedeutung. der honky-tonk.de nachlesen.
Goslar Sa Goslar 5.10.’13 Livemusik 20–1 Uhr
Sa 5.10.’13 SPECIAL
KneiPeN FestivaL
Goslar
6
Livemusik 20–1 Uhr
Sa 5.10.’13 www.honky-tonk.de Festival-Hotline: 0341-3037307
Eine Veranstaltung von: Blues Agency GmbH & Veranstaltungsbüro NDS
hexe
achwo Empfohlen von
2004
01.
Sonntag
Altenbrak: 10-18 Uhr: 61. Harzer Jodlerwettstreit auf der Waldbühne Bad Gandersheim: 16 Uhr: „Bühnenstürmer: Erben sind keine Engel“, Weltbühne Heckenbeck Bad Harzburg: „Zweifach sind die Phantasien“, Fotoausstellung von Agnes Schulz im Haus der Natur (noch bis zum 7. Oktober) „5. Bad Harzburg Open“, Ranglistenturnier des Deutschen Tennisbundes, Tennisanlage am Stadtpark (bis 1. Sept.) 11-18 Uhr: „23. Öko-Markt der Stadt Bad Harzburg“, HerzogWilhelm-Straße/Bummelallee Benneckenstein: ab 10 Uhr: Laurentiade mit Bootsrennen, Kirche, Gondelteich, Kurpark Benzingerode:
Blankenburg: 9.30 Uhr: „Wanderung durch den Teufelsgrund“ (4,5 km), ab Teufelbad-Klinik Braunlage: 19.30 Uhr: Sommerkonzert mit dem Kammerchor Braunlage im Kurgastzentrum Clausthal-Zellerfeld: 11 Uhr: Flohmarkt auf dem Schützenplatz Gernrode: ab 10 Uhr: „10. Fahrradtag“ im Selketal, ab Bahnhof Goslar:
„33. Tag der Niedersachsen“ in Goslar, Vienenburg und dem Kloster Wöltingerode (bis 1. September), weitere Infos unter www.tdn-2013.de „11. Internationales Musikfest Goslar/Harz“ (noch bis zum 8. September), die junge Elite europäischer Kammermusik zu Gast in Goslar und der Region, www.musikfest-goslar.de 11.30 Uhr: „Ernst Wilhelm Nay – das polyphone Bild“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum am Rosentor Halberstadt: Halberstädter Altstadtfest in der Innenstadt
„800 Jahre Benzingerode“: Festwoche mit zahlreichen Sonderveranstaltungen (bis zum 8. Sept.), Programm unter www.wernigerode.de 14 Uhr: Mit der Bimmelbahn zum Ponyfest auf dem Ponyplatz und zurück
13.30 Uhr: Bunter Nachmittag mit den „Spiegelsberger Musikanten“ Jenny und Peter im Biergarten des „Lindenhofs“ Quedlinburg: 9.45 Uhr: „Auf Schusters Rappen“, Wanderung ab Quedlinburg-Information
Erzählen Sie im Freundeskreis bitte nicht zu viel über Ihr Privatleben. Man horcht Sie in den kommen- Widder den Septem21.03. – 20.04. berwochen nur aus. Achtung, unerwartete finanzielle Zugänge dürfen nicht zum Leichtsinn führen, weil sie nur begrenzt sind. Kaufen Sie deshalb nichts, dessen Preis über den tatsächlichen Betrag hinausgeht.
hexe
der kahnteich ruft
Unter dem Motto „Singen und Musizieren am Goslarer Kahnteich“ findet am Samstag, den 7. September ab 20 Uhr eine Abendveranstaltung statt. Sieben Vereine werden uns aus ihrem umfangreichen Repertoire Traditionelles und Modernes zu Gehör bringen. Auch die Augen werden entzückt sein, wenn der Kahnteich und sein Umfeld im Glanze von 1000 bunten Lichtern erstrahlen und man glauben könnte, dass die Glühwürmchen das Licht anmachten. Beim Schlussgesang „Amazing Grace“ (Ein schöner Tag) wird der Kahnteich mit bengalischer Beleuchtung umgeben sein. Teilnehmende Chöre und Vereine: Frauenchor Frohsinn Oker – Ltg. Jochen Eckhof | Harzer Roller – Ltg. Günther Ehli | Jagdhornbläsergruppe Goslar – Ltg. Matthias Knorr | MGV Fortuna Oker – Ltg. Detlef Ohlendorf | Musikzug der der Freiwilligen Feuerwehr Goslar – Ltg. Erwin Frost | Powerbrass Sudmerberg – Ltg. Andre Schäfer | Rammelsberger Musikkorps – Ltg. Harald Elbe | Schiffs-Modellbau-Club Vienenburg – Ltg. Willi Brunner Sa., 7. September 2013, 20 Uhr | Goslar, Kahnteich | Eintritt frei
Quedlinburg: 15 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer: Orgelwanderung“, Wandelkonzert in Quedlinburg und Umgebung, Start in der Blasiikirche Schierke: 11/13 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger um die Brockenkuppe“, Treff: Eingang Wetterwarte 11.30/14 Uhr (Mo-Fr): „Brockengarten im Blütenzauber“, Führung durch Deutschlands ältesten Hochgebirgspflanzengarten, ab Wetterwarte auf dem Brocken
Kleine Missverständnisse im Familienkreis können die Harmonie in diesen Wochen erheblich trü- Stier ben. Seien Sie 21.05. – 21.06. bitte nachsichtig, wenn jemand Späße auf Ihre Kosten macht. Er oder sie hat sich darüber wirklich keine Gedanken gemacht. Alles, was Ihre Nerven momentan zu sehr strapaziert, sollten Sie lieber vermeiden.
Thale: 15 Uhr: „Eine Nacht in Venedig“, Operette, Bergtheater Wernigerode: 17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharm. Kammerorchester, Hotel Travel Charme, Marktplatz
02.
Montag
Benzingerode: 15-18 Uhr: „110 Jahre Kirche Benzingerode“, offene Kirche mit Ausstellung und Führungen (täglich bis 7. September)
Es ist keineswegs so, dass Sie keine Bewunderer haben, Sie selbst sind nur viel zu wähZwillinge lerisch. Ist Ihnen denn 22.06. – 22.07. keiner davon gut genug oder wollen Sie sich nicht binden? Es gibt da auch noch die Möglichkeit, eine lockere Beziehung einzugehen. Denken Sie mal darüber nach. Am Arbeitsplatz gibt es im September nichts Aufregendes.
Wolfshagen: 16-21 Uhr: „Wolfshäger Kiepenmarkt“ im Gowische-Park an der Touristinformation
03.
Dienstag
Bad Harzburg: 16 Uhr: „Mythos Ägypten“, Diavortrag von und mit Wolfgang Lück in der Wandelhalle 19 Uhr: „FriedWald Südharz“, Vorstellung der Bestattungsform unter Bäumen durch FriedWaldFörsterin Brigitte Lux, Haus der Natur
Schieben Sie in der zweiten Woche dieses Monats bloß keine Müdigkeit vor, sondern wecken Sie Ihre Krebs Lebensgeister 23.07. – 23.08. durch geistiges Training. Das bringt Sie im Job weiter und auch sonst rosten Sie nicht zu sehr ein. Highlights dürfen Sie am letzten Wochenende des Septembers auf dem Sektor Liebe und Partnerschaft entgegensehen.
7
achwo Empfohlen von
2004 Benzingerode: „800 Jahre Benzingerode“: 19.30 Uhr: „Ars Vivendi“, Chorkonzert in der Kirche
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Tschechow, der Tabak und die Liebe“, Quartier 7 Thale: 19.30 Uhr: „Drums and Bells & Rock on the Glock“, Carillonkonzert mit Compagnie Aardbei Jan Verheyen und Peter Thys in der Stabkirche
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Die Selke – von der Mündung bis zur Quelle“, Vortrag, Azurit-Seniorenzentrum Bad Gandersheim:
06.
04.
Mittwoch
Benzingerode: „800 Jahre Benzingerode“: 15 Uhr: „Wo sich Luchs und Hase gute Nacht sagen“, Harzburger Puppentheater in der Gaststätte „Zum Lindenhof“ Braunlage: 20 Uhr: Konzert mit den Original Wolgakosaken im Kurgastzentrum Goslar: 16 Uhr: „Bornholm – die Perle der Ostsee“ mit Peter & Karin Schling, Schwiecheldthaus Halberstadt: 19.30 Uhr: „The Love Keys und Jai-Jagdeesh“, Kammerbühne Schierke: 14 Uhr: „Rangertag“ im Naturerlebniszentrum „HohneHof“ in Drei Annen Hohne
05. Donnerstag Altenbrak: 16 Uhr: „Gasparone“, Operette von Carl Millöcker, Waldbühne
Freitag
Thale: 19.30 Uhr: „Hair“, Musical im Harzer Bergtheater Wernigerode: 20 Uhr: „Pianisten in der Kaminbar”, Hotel Travel Charme Gothisches Haus (Eintritt frei)
07.
Samstag
Bad Harzburg: 9-18 Uhr: „11. Shetland-PonyFestival“ im Sportpark
Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“ (ca. 6 km), Treff: Parkplatz Wurmbergseilbahn
Hannover:
20-22 Uhr: „Eisdisco“ im Eisstadion Clausthal-Zellerfeld: 10 Uhr: „Geocaching 2013 – Auf der Suche nach dem verschollenen Kristallpalast“, ab Tourist- 20 Uhr: „Dieter Thomas Kuhn info, Infos: 05323-982460 – Hier ist das Leben!“ auf der Gilde-Parkbühne, Karten unter 19.30 Uhr: Konzert des Vahren05321-29961 walder Kammerchores in der St.-Salvatoris-Kirche Hasselfelde:
20 Uhr: Rock-Open-Air mit „RoColbitz: „Heidefest“ mit Konzertblöcken ckinhands“ in der Harzköhlerei Stemberghaus der Pallas Show-Band auf dem 14 Uhr: „Geocaching für EinMarktplatz steiger“ (2,5 Std.), ab GroßHohegeiß: parkplatz an der B4 ab 9 Uhr: „1. Volksbank HarzElend: 15 Uhr: Konzert mit dem Ro19 Uhr: „Die bösen Schwestern Cup im Bogenschießen“, 3D-Turnier mit 28 Zielen im bert-Schumann-Chor aus Halle/ – Abschied ist ein schweres 20 Uhr: „Emmas Glück“, TheSaale in der Wandelhalle Kurpark, Hotel „Panoramic“ Schaf“, Kabarett inkl. Menü, ater, Freie Bühne Wendland, „Grüne Tanne“ in Mandelholz 19.30 Uhr: „GlaubenskonfeWeltbühne Heckenbeck Quedlinburg: renz“, Konzertabend, Gottes„Schlemmertour mit dem T1 Gernrode: dienst und Festveranstaltung Benzingerode: „Western-Express“, Dampfson- durch das Selketal“, ab Bahnim Diakonissen-Mutterhaus, „800 Jahre Benzingerode“: hof derfahrt mit der Selketalbahn 15 Uhr: Eröffnung des Mittelal- Kinderheil (7. bis 8. September) in die Westernstadt in Hasselab 10 Uhr: Stadtfest zum Tag termarktes, Kirche/Plan felde, Fahrkarten unter 03946- des offenen Denkmals, MarkBenneckenstein: 19 Uhr: Disco mit DJ Kuschel 14 Uhr: Seifenkistenrennen am 526944 straße rund um den Schlossim Festzelt am Plan Brennereiweg 17 Uhr: „Panflöte, Didgeridoo, berg (auch am 8. September) Braunlage: 20 Uhr: „Grizzly Adams (EHC Wolfsburg) gg. Kölner Haie“, DEL-Eishockey im Eisstadion
Benzingerode: „800 Jahre Benzingerode“: 15 Uhr: „Kaffee & Kuchen“ mit Musik von Aklamando, Festzelt 17 Uhr: „Drumeffects“, KirQuedlinburg: che/Plan 19 Uhr: „Wissenswertes aus der 19 Uhr: „Esel & Friends“, LiveAstronomie“ im Bildungshaus Musik im Festzelt „Carl Ritter“ Blankenburg: 11-15 Uhr: „Pilgern und Wallfahrten“, Thementag auf Burg und Festung Regenstein
Benzingerode: „800 Jahre Benzingerode“: 19 Uhr: „Geschichte und Geschichten über Benzingerode“, 20 Uhr: „Schwarze Grütze – Buchlesung mit musikalischer Tabularasa Trotz Tohuwabohu!“, Kabarett, Kulturzentrum Begleitung in der Kirche Die Neuerung, mit der man Sie am Arbeitsplatz gleich am Monatsanfang konfrontiert, kommt Ihnen Löwe ungelegen. 23.07. – 23.08. Setzen Sie sich trotzdem damit auseinander, es ist wichtig für die Zukunft. Genießen Sie ein Zusammentreffen in Ihrer Freizeit, aber legen Sie bitte keine Erwartungen hinein. Dann ist die Enttäuschung auch nicht groß.
8
Thale: „Vielerley Feierey im Schloß Eutin???“, Kloster Wendhusen (6. bis 8. September)
18 Uhr: „Rock- und Popnacht“ mit den Bands „Markenzeichen“ und „Kingslake“, Großes Schloss Börnecke: 9 Uhr: „4. Streckenritt des Pferdesportvereins Börnecke“, Infos unter 03943-204383
Bewegen Sie sich in diesen Wochen viel. Ihr Körper sollte so elastisch bleiben, dass er den Jungfrau täglichen Ansprüchen 24.08. – 23.09. standhalten kann. Allerdings sollten Sie sowieso viel Freude an Bewegung haben, Sie sind nämlich ganz schön faul geworden, was sich schon auf Ihren Hüften abzeichnet. Bedenken Sie, wie teuer neues Einkleiden wird.
Ocean Drum“, Konzert mit Dobrin Stanislawow in der Stiftskirche St. Cyriakus Goslar:
10-16 Uhr: „Tag des Kaffees“ in der Samocca-Caférösterei“ 16-18 Uhr: Führung zur Saatzuchtgeschichte, ab Touristinformation 18 Uhr: Chorkonzert in der Stiftskirche St. Servatii ab 21 Uhr: „Wiperti-DJs“, 80erJahre- und Wunschtitelparty im Hotel „Zur Goldenen Sonne“
12-22 Uhr: „Holi-Festival“, das Original-Farbspektakel mit Bands und DJs zu Gast auf dem Goslarer Osterfeld Halberstadt: 18 Uhr: Orgelkonzert mit Dr. Felix Friedrich im Dom
Schwierigkeiten am Arbeitsplatz könnten in der Mitte des Monats auftreten. Anstatt so zu Waage tun, als ginge 24.09. – 23.10. Sie das nichts an, sollten Sie das Problem lösen. Liierte müssen in der dritten Septemberwoche auf die Suche nach neuen Seiten beim Partner gehen. Das belebt die Beziehung und bringt viel frische Luft in Ihren Liebesalltag.
Schierke: 10.30 Uhr: „Unterwegs in Schierke“, Ortsführung, Treff: Touristinformation Seesen: „39. Historisches Sehusa-Fest“, Norddeutschlands größtes Historienfest (7. bis 8. September), www.sehusafest.de
Auch in diesem Monat haben Sie alle Hände voll zu tun. Es scheint, als ob jeder von Skorpion Ihnen Hilfe benötigt. 24.10. – 22.11. Das ist okay, aber bitte eines nach dem anderen und das Wichtigste immer zuerst. Für Liebesdinge ist der September nicht besonders günstig, wenn Sie immer nur in Arbeit vergraben sind. Ihr Partner erwartet mehr Zuneigung.
hexe
achwo Thale: 15 Uhr: „Eine Nacht in Venedig“, Operette im Harzer Bergtheater 19-1 Uhr: Mitternachtssauna & 80er-Jahre-Party, BodetalTherme Wernigerode: 20 Uhr: „Tabularasa Trotz Tohuwabohu!“, Kabarett mit „Schwarze Grütze“, Remise
08.
Sonntag
Ballenstedt:
Clausthal-Zellerfeld: 11 Uhr: „Jazz am Ottischacht“, Jazzfrühschoppen in außergewöhnlicher Umgebung Goslar: Tag des offenen Denkmals, Sonderführungen und Aktionen in St. Annenhaus, Huldigungssaal, Ackerbürgerhaus, Weltkulturerbe Rammelsberg 11.30 Uhr: „Ernst Wilhelm Nay – das polyphone Bild“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum 17.30 Uhr: „Volles Vertrauen – volles Risiko!?“, Gospelgottesdienst mit „Happy Voices Goslar“ und „Blue Flames Cheerleaders SC“, Frankenberger Kirche Hahnenklee: 16.30 Uhr: „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ mit dem Theater der Nacht, Stabkirche
18 Uhr: „GlasBlasSing-Quintett: Männer, Flaschen, Sensationen“, Konzert, Schlosstheater Benzingerode: „800 Jahre Benzingerode“: 14 Uhr: Großer Festumzug, ab Ziegeleistraße 16 Uhr: Konzert mit „Bergfolk“, Kirche/Plan
Halberstadt: „Tag des offenen Denkmals“, Infos: www.halberstadt.de Hasselfelde: ab 10 Uhr: „1. Volksbank Harz-Cup im Bogenschießen“, 3D-Turnier mit 28 Zielen, Westernstadt Pullman City, Siegerehrung gegen 16.30 Uhr
Quedlinburg: ab 10 Uhr: Stadtfest zum Tag des offenen Denkmals, Markstraße rund um den Schlossberg und Sonderöffnung in 10-14.30 Uhr: „Tag des offenen zahlreichen Denkmälern Denkmals“ mit Sonderführun9-19 Uhr: Tag des offenen gen, Großes Schloss Denkmals in der Samocca-Café10-14 Uhr: „Tag der offenen rösterei, Lange Gasse 30 Tür“ im Kleinen Schloss 15.30 Uhr: „Qlawatsch - Rot16 Uhr: „Carmina Burana“, käppchen“, Figurentheater, Aufführung des Nordharzer Quartier 7 Städtebundtheaters, Großes Schloss Thale:
Wernigerode: „Tag des offenen Denkmals“ mit Sonderführungen & Aktivitäten, www.tag-des-offenendenkmals.de 17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Hotel Travel Charme, Gothisches Haus, Marktplatz
09.
Montag
Braunlage: 20 Uhr: Konzert der Original Kretscheks Oberkrainer Musikanten im Kurgastzentrum
10.
Dienstag
„Tag des offenen Denkmals“ mit Sonderführungen in Warnstedter Mühle, Hüttenmuseum und Papiermühle
Kleinere Missverständnisse in der Partnerschaft oder in zwischenmenschlichen Beziehungen Schütze sollten Sie 23.11. – 21.12. in der ersten Septemberwoche nicht überbewerten. Das Tief ist bis zur Monatsmitte aufgelöst. Dann müssen Sie sich daran machen, für Ausgeglichenheit und Harmonie zu sorgen, damit die Stimmung gehoben bleibt.
hexe
Mittwoch
Bad Harzburg: 11 Uhr: Wanderung mit Julika Pritchard zur Luchsfütterung (ca. 6 Std.) mit Einkehr, ab Haus der Natur 17.15 Uhr: Geführte Wanderung zur Hirschbrunft, ab Haltestelle Molkenhaus Braunlage: 8.50 Uhr: Tageswanderung auf den Brocken (ca. 23 km), ab Trinitatiskirche Goslar: 19 Uhr: „Ernst Wilhelm Nay“, Gesprächsabend zur Ausstellung mit Christian A. J. Klein im Mönchehaus-Museum
Empfohlen von
2004 Hahnenklee: 19.30 Uhr: Konzert mit Natascha Dwulecki (Sopran) & Negin Habibi (Gitarre), Stabkirche
13.
Freitag
Bad Harzburg: „Kirche im Zelt“, Sportpark an der Rennbahn (13.-15. Sept.) 19 Uhr: „Oper- und Operettenmelodien“ in der Wandelhalle
Braunlage: Halberstadt: 20 Uhr: Harzheimatabend im Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Neuer familien16 Uhr: „Volksrepublik China“, kundlicher Abend“, Lesung mit Kurgastzentrum Diavortrag von Dr. Dr. Wüst in Christel Trausch im Gleimhaus Halberstadt: der Wandelhalle „19. Halberstädter FolktanzHasselfelde: fest“, traditionelle Tänze mit Braunlage: 13 Uhr: „Gäste- und Senioren- Workshop und BalFolk mit Live20 Uhr: „Italienische Nacht“, wanderung“, ab Touristinfo Musik im Saal der KreismusikKonzert mit Malena Grandoni schule (13./14. September) und Ensemble, Kurgastzentrum Quedlinburg: 20 Uhr: „Christina Lux“, KonOsterode: Braunschweig: zert der Songpoetin in der Blasiikirche Schierke: 14 Uhr: „Rangertag“ im Naturerlebniszentrum „HohneHof“ in Drei Annen Hohne
Blankenburg: „Tag des offenen Denkmals“ mit Sonderprogramm und -führungen
19.30 Uhr: „E-Gitarre und Orgel“, Kompositionen der Romantik in der Bergkirche St. Bartholomäus
11.
12. 20 Uhr: „Eure Mütter: Schieb, Du Sau! Extra!“, Stadthalle Karten unter 05321-29961 Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Oberharzer Heimatabend“ mit den Oberharzer Bergsängern im Rehazentrum Oberharz Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Goethe zum Schmunzeln“ mit Ilse Koch im Azurit-Seniorenzentrum
Für persönliche Veränderungen ist der September ganz besonders gut geeignet. Nutzen Sie die Steinbock positive Phase 22.12. – 20.01. und nehmen Sie endlich einmal Abschied von einer ziemlich üblen Angewohnheit, mit der Sie bei Ihren direkten Mitmenschen ohnehin immer nur anecken. Man würde das ganz bestimmt mit Freudensprüngen begrüßen.
Donnerstag
Allrode: „9. Reitturnier – Großer Preis von Sachsen-Anhalt“ (12. bis 15. September)
10-18 Uhr: „2. Herbst-Festival am Harz“, facettenreiche Gartenmesse in Stadthalle und Kurpark (13. bis 15. Sept.) Quedlinburg: 19 Uhr: „Dixie“, Sonderkonzert der Jazz-Bands im Wipertihof und der L.-Feininger-Galerie
Blankenburg: 19.30 Uhr: „Wort und Musik“, Orgelandacht in der Bergkirche 20 Uhr: „16. ProVinz-Kunsttage“, Eröffnung, Blasiikirche St. Bartholomäus Clausthal-Zellerfeld: 18-22 Uhr: „Oberharzer Bergbauernmarkt“, Bornhardtstraße
Man weiß, dass Sie schweigen können. Deshalb erfahren Sie in der dritten Septemberwoche Wassermann viele Dinge, 21.01. – 20.02. über die Ihre Bekannten sonst nicht reden. Enttäuschen Sie das in Sie gesetzte Vertrauen nicht, indem Sie damit bei Hinz und Kunz tratschen gehen. Sie würden dann bestimmt nie wieder irgendetwas im Vertrauen erfahren.
Stiege: 2. Dresch- und Erntedankfest in der Domäne Stiege (13. bis 15. September)
An Ihrem Arbeitsplatz müssen Sie Gas geben, wenn Sie die Aufgaben in der Fische geforderten Gründlichkeit 21.02. – 20.03. erledigen wollen. Dazu gehört auch, dass Sie sich jetzt nur in Ihre privaten Vergnügungen stürzen dürfen, wenn Sie dadurch nicht Ihre anderen Pflichten vernachlässigen. Sie könnten sich sonst Schwierigkeiten einhandeln.
9
achwo
14.
Samstag
Bad Gandersheim: 19.30 Uhr: „Talking Sinatra“, Konzert mit Helmut Eisel und dem „Sebastian-Voltz-Trio“ im Klostercafé Brunshausen Bad Harzburg: 6.45 Uhr: „Harzüberquerung 2013 – der Hochharz im Herbst“, Anm.: 05322-75335
Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“ (ca. 6 km), Treff: Parkplatz Wurmbergseilbahn Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Wendelin Haverkamp – Wenn der Edukator erzählt“, Kabarett, Robert-Koch-Schule Derenburg: 11 Uhr: Gartenfest des Vereins für Kultur, Schwanecken-Villa Gernrode: Familiensportfest auf dem Sportplatz Hagental mit Seifenkistenrennen (10 Uhr), Sportspielstationen (13-16 Uhr) und Musik & Tanz im Zelt (19 Uhr)
20 Uhr: „Alfons – Wiedersehen macht Freunde“, Comedy im Bündheimer Schloss Blankenburg: 19.30 Uhr: „Auf den Flügeln des Gesangs“, Konzert im Kloster Michaelstein
IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.hexe-on-tour.de www.walpurgis.hexe-magazin.de Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78 Redaktion: Detlef Halfter (-dh)
0172 - 5 66 19 71
Fotograf: Detlef Halfter
0172 - 5 66 19 71
Kartenvorverkauf: Kartenforum Goslar:
0 53 21 - 2 99 61
Leserreisen: Telefon:
0 53 21 - 6 76 32 73
HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
17 Uhr: „Musikalische Vesper“ mit Ingrid Ryba und Steffen Braune, Stiftskirche St. Cyriakus
10
Blankenburg: 9.30 Uhr: „Wanderung zur Bastwiese“ (ca. 4,5 km), ab Eingang Teufelsbad-Klinik
Quedlinburg: 8.50 Uhr: „Brocken-Dixie“, Fahrt mit der HSB und 6 Jazzbands zum Brocken, ab Bahnhof
10 Uhr: „Tag des Geotops“, Exkursion auf dem Geologischen Wanderweg mit Dr. Steiger, ab Eingang Teufelsbad-Klinik
15 Uhr: Konzert mit Andreas Thust, Samocca-Caférösterei 19 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, Abschlusskonzert in der Stiftskirche St. Servatii 19 Uhr: Theaterfest des Nordharzer Städtebundtheaters, Marschlinger Hof 19.30 Uhr: „Wir als Teil des Ganzen“, ein theatraler Fragebogen, Quartier 7 Schierke: 10.30 Uhr: „Unterwegs in Schierke“, Ortsführung, Treff: Touristinformation
Goslar: 10-18 Uhr: Traditionelles Okto- Suhl: berfest mit abwechslungsrei„Ball der HWK“ mit der Pallas chem Programm, Bassgeige Show-Band, CongressZentrum ab 11 Uhr: Deutschlandtreffen Wernigerode: des „Triumph-Stag-Clubs“ mit Ausfahrt von etwa 30 Autos, Hotel „Der Achtermann“ Hahnenklee: 12-18 Uhr: Herbstfest auf dem Paul-Linke-Platz 17 Uhr: „Musik auf der GollOrgel“ mit Erläuterungen, Stabkirche Halberstadt: 10 Uhr: „Lauf über den Gläsernen Mönch“, Friedensstadion, weitere Infos unter www. laufgruppe-halberstadt.de 18 Uhr: Benefiz-Orgelkonzert zugunsten der Martiniorgel im Dom 20 Uhr: Traditioneller Zapfenstreich mit den Kürassieren und dem Spielmannszug Harsleben auf dem Domplatz
ab 17 Uhr: „MDR Harz-OpenAir“ mit Lena und Karat und buntem Programm, Bürgerpark 20 Uhr: „Vibratanghissimo“, Jazz in der Remise des Kunstvereins Wolfshagen: ab 15 Uhr: „Rock am Beckenrand“, Open-Air-Rockfestival mit 8 Bands im Wölfi-Bad www.rockambeckenrand.de
Hannover:
15.
Sonntag
Bad Gandersheim: 10 Uhr: Musikalischer Gottesdienst mit „Capella Vocale Gandersheim“ im Dom 18 Uhr: Benefiz-Chorkonzert mit „Capella Vocale“ im Dom
Empfohlen von
2004
Hasselfelde: 19 Uhr: „Der Harz, wie er klingt und schmeckt!“, ein typisch Harzer Abend, Stemberghaus
20 Uhr: „Ralf Schmitz – Schmitzpiepe“, Theater am Aegi, Karten: 05321-29961
Bad Harzburg: 14.30 Uhr: „Rotkäppchen“, Elfen-Sagen-Märchen-Ticket, Harzsagenhalle, Großer Burgberg, Anm.: 05322-75330
Goslar: 11.30 Uhr: „Ernst Wilhelm Nay – das polyphone Bild“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum
18.
Mittwoch
Bad Harzburg: 9 Uhr: „Das Höchste am Norden – der Brocken“, Wanderung (ca. 26 km), ab Haus der Natur Braunlage: 20 Uhr: „Eisdisco“, Eisstadion Goslar: 16 Uhr: „Wenn die Verdauung streikt“, Fachvortrag von Apotheker Jens Berger im Schwiecheldthaus
15.30 Uhr: Sommerkonzert mit Quedlinburg: dem Frauenchor „Concordia 16 Uhr: „Das Schlossgespenst Langelsheim“ im Schwiecheldtmacht Dummheiten“, Lesung haus für Groß und Klein in der Kreisbibliothek Hasselfelde: 11 Uhr: Frühschoppen in Schierke: der Köhlerei Stemberghaus 14 Uhr: „Rangertag“ im Naturerlebniszentrum „HohneQuedlinburg: 17 Uhr: „20 Jahre Rückführung Hof“ in Drei Annen Hohne des Domschatzes“, FestgottesSeesen: dienst und Ausstellungseröffnung, Stiftskirche St. Servatii 19.30 Uhr: „Wir als Teil des Ganzen“, ein theatraler Fragebogen, Quartier 7 Seesen: 11 Uhr: Frühschoppenkonzert mit dem volkstümlichen Blasorchester des MTV Bornhausen an der Wanderhütte Neckelnberg Wernigerode: 17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Hotel Travel Charme, Gothisches Haus, Marktplatz
20 Uhr: „Django Asül – Paradigma“, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums
19.
16.
Montag
17.
Dienstag
Donnerstag
Clausthal-Zellerfeld: 18-22 Uhr: „Oberharzer BergWernigerode: bauernmarkt“, Bornhardt„Europäische Mobilitätswoche“ straße (16. bis 22. September) Elend: 11.15 Uhr: Harzklub-Seniorenwanderung für Jedermann, Treffpunkt: Bushaltestelle Bad Gandersheim: Goslar: 21 Uhr: „Benefizkonzert zur „25. Internationale Goslarer Nacht“, Lesung mit Musik des Klaviertage“, Meisterkurs für Mittelalters und der RenaisPianisten unter der künstlerisance mit dem Duo Gemelli, schen Leitung von Prof. Rudolf Dom Meister (19. bis 29. Sept.) Bad Harzburg: 19 Uhr: „Die Reise nach Buenos 16 Uhr: „Hercynia Corisa“, Aires“, politisches TheaterDiavortrag mit Dr. Uwe Logotz stück mit Monika Lennartz im in der Wandelhalle Energie-Forschungszentrum Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Afrikas Tierwelt hautnah“ mit H. Junge im Azurit-Seniorenzentrum
Hahnenklee: 19.30 Uhr: Chorkonzert mit geistlichen und weltlichen Werken in der Stabkirche
hexe
achwo Wernigerode: Halberstadt: ab 15.30 Uhr: „12. Kulturklint“ 19.30 Uhr: „Hofabend bei Gleim: Die Grafik des Gleimhau- Infos: www.wernigerode.de ses im World Wide Web“ mit Dr. Reimar Lacher im Gleimhaus Quedlinburg: 19.30 Uhr: „1. Sonfoniekonzert“ im Theater
21.
das polyphone bild
Samstag
Bad Gandersheim:
Thale: 18 Uhr: „Hirschbrunft“, Exkursion des Harzklubs, ab LidlParkplatz, Anm. 03947-772006
Freitag
© E. Nay-Scheibler/Köln; VG Bild-Kunst, Bonn 2013
20.
Blankenburg: 19.30 Uhr: „Evening Rise“, Musik aus aller Welt mit „Cantare“ und „iocus vivendi“ im Kloster Michaelstein Clausthal-Zellerfeld: Fest zum Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Marktkirche (20. bis 22. September) 20 Uhr: „HarzClassixFestival“, Konzert mit Ludwig Güttler, Virtuosi Saxoniae, Sophia Christine Brommer und weiteren Solisten in der Marktkirche Hettstett: 19 Uhr: „Im Schatten der Hexen“, Autorin Kathrin R. Hotowetz liest aus ihrer erfolgreichen Harz-Saga, musikalische Begleitung durch „Brigandu“, St.-Gangolf-Kirche Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Triptychon“ im Theater, Marschlinger Hof
20 Uhr: „Die bösen Schwestern – Abschied ist ein schweres Schaf“, Musik-Comedy, Weltbühne Heckenbeck Bad Harzburg: 12-18 Uhr: „Weltkindertag“, mit dem Kinderschutzbund auf dem Rennbahngelände Blankenburg: 19 Uhr: Herbstkonzert des Parforcehorn-Bläserkreises Nordheide im Großen Schloss Börnecke: 18 Uhr: Oktoberfest auf dem Sportplatz Clausthal-Zellerfeld: 14.30-16.30 Uhr: Kinderkleiderbörse und Kinderflohmarkt in der Stadthalle
Schierke: Gernrode: 15 Uhr: Führung durch das „Fotofahrt mit 99 5906“, FotoStammhaus „Schierker Feuersonderfahrt der Selketalbahn stein“, Anm. unter 039455-372 von Hasselfelde nach Elend un zurück, Karten: 03946-526944 Seesen: ab 18.30 Uhr: „Brasilianische Goslar: Nacht“ mit Herbstmodenschau 9 Uhr: „Botanische Wanderung und Late-Night-Shopping (bis an den Rabensteinen“ mit dem 22 Uhr) im Markthaus naturwissenschaftlichen Verein, ab Parkplatz „Füllekuhle“ Thale:
20 Uhr: „Baumann & Clausen – Alfred allein zuhaus“, Comedy im Klubhaus Thale
hexe
Das Mönchehaus Museum am Rosentor zeigt noch bis Ende September eine 120 Arbeiten umfassende, chronologisch arrangierte Werkschau des Künstlers Ernst Wilhelm Nay (1902-1968). Sie macht die gesamte Werkentwicklung des Künstlers anschaulich, der als einer der großen Koloristen des 20. Jahrhunderts gilt. Anlass für die vom Kunstmuseum Bonn konzipierte, in Kooperation auch mit dem Museum Liner Appenzell gezeigte Ausstellung in Goslar ist das Erscheinen des 1. Bandes des Werkverzeichnisses der Aquarelle, Gouachen und Zeichnungen Nays. Elisabeth Nay-Scheibler von der Kölner Nay-Stiftung schreibt im ausstellungsbegleitenden Katalog: „Lag der Fokus des Interesses an Nay bisher hauptsächlich auf seinen Ölgemälden, so zeigt die vom Kunstmuseum Bonn erarbeitete Auswahl von zum Teil noch nie veröffentlichten Blättern, dass des Künstlers Oeuvre auf Papier ein nicht weniger faszinierendes, teils sogar „freier“ erscheinendes bildnerisches Universum darstellt, das den Vergleich mit seinen Ölgemälden durchaus standhält. Sind Nays Aquarelle, Gouachen und Zeichnungen einerseits oft Vorarbeiten zu späteren Ölgemälden, so sind sie andererseits auch ganz eigenständige Schöpfungen auf Papier, und sie verdeutlichen den Anspruch und die Entfaltung des Künstlers.“ Am Mittwoch, den 11. September um 19 Uhr lädt das Mönchehaus Museum am Rosentor zu einem Gespächsabend im Rahmen der Nay-Ausstellung ein: Christian Klein, geschäftsführender Vorstand der Ernst Wilhelm Nay Stiftung, Köln, wird im Dialog mit Dr. Bettina Ruhrberg die Arbeit der Stiftung vorstellen und Fragen zu den Aufgaben einer Künstler-Stiftung beantworten.
16 Uhr: „Das sechste Herz“ mit Claudia Puhlfürst, Zwinger 18.30 Uhr: „Die Verstummten“ mit Stephanie Fey, Kaiserpfalz
10 Uhr: „Die Goseknacker sind los“, GPS-Krimi-Stadtspiel, ab 20.30 Uhr: „Holmes! Watson! Morden ist menschlich, ermitKaiserpfalz-Parkplatz, Anm. bis 20.09. unter 05321-780621 teln göttlich“ mit „Die stillen Hunde“, Kaiserpfalz 18 Uhr: Klavierabend mit Klaus Sticken, Großes Heiliges Kreuz Hahnenklee: 9.30 Uhr: „Geführte Wande„Mordsharz“ – LiteraturFestirung zu den Altarklippen“ val Harz, Zwinger & Kaiserpfalz: (ca. 9 km), ab Wandertreff am 14 Uhr: „Im Schatten der Kurhaus Hexen“, Autorin Kathrin R. Hotowetz liest aus ihrer erfolg- Halberstadt: reichen mystischen Harz-Saga, 18 Uhr: „60 Jahre Kirchemumusikalische Begleitung durch sikalisches Seminar Halber„Brigandu“, Zwinger stadt“, Festkonzert im Dom
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Eine Nacht in Venedig“, Premiere im Theater
Walkenried:
Hasselfelde: Deutsch-amerikanisches Oktoberfest in der Westernstadt Pullman City (21. bis 22. Sept.) Hohegeiß: 9 Uhr: Deutsche Meisterschaften im Feld- und Waldbogen10-18 Uhr: „6. Klostermarkt schießen“ im Kurpark, Hotel „Panoramic“ (21. bis 22. Sept.) Walkenried“, rund 30 Klöster aus Deutschland und ÖsterQuedlinburg: reich präsentieren ihre Erzeug16 Uhr: „Führung mit Hedwig nisse im ZisterzienserMuseum von Sachsen“, Stadtrundgang, Kloster Walkenried (auch am Treffpunkt: Quedlinburg-Infor- 22. September), Infos: www. mation klostermarkt-walkenried.de
11
achwo Wernigerode:
25.
Mittwoch
Bansin (Usedom):
Benneckenstein: 16 Uhr: Abendwanderung mit dem Harzklub, Haus des Gastes Goslar: 16 Uhr: „Gorbatschow spielt Balaika“, Konzert mit Lothar Freund und Andrej Gorbatschow im Schwiecheldthaus 16 Uhr: „Gerhard Schöne“ mit seinem neuen Familienprogramm „… denn Jule schläft fast nie!“, Fürstlicher Marstall
Schierke: 14 Uhr: „Rangertag“ im Naturerlebniszentrum „HohneHof“ in Drei Annen Hohne Seesen:
22.
Sonntag
Hasselfelde: 10 Uhr: „28. Talsperrenlauf“ des Skivereins, Infos unter 039459-17301
23.
Montag
20 Uhr: „Georg Schramm – Meister Yodas Ende“, Kabarett, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums
26. Donnerstag Blankenburg: 18 Uhr: „Drum Circle“, Trommeln für Jung & Alt, offene Akademie, Kloster Michaelstein
Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Montags bei Ritter: Politiker, beliebte Vorurteile“, Thale: „Harzsparkasse-KNAX-Tage“, Bildungshaus „Carl Ritter“ Puppentheater im Klubhaus (26. bis 29. September) 19 Uhr: „Burgen im Stadtgebiet von Thale“, Themenjahr im Kloster Wendhusen Halberstadt: 19 Uhr: „Mythos Eibe – bemerkenswerte (Natur-)Geschichte einer heimischen Baumart“ mit Egbert Günther im Heineanum Bad Harzburg: 14 Uhr: „Luchsticket 2013“ mit Quedlinburg: Besuch der Luchsausstellung, 15 Uhr: „Eine Nacht in VeneFahrt zur Luchsfütterung und dig“, Operette im Theater 19.30 Uhr: „Die Völkerschlacht Einkehr, ab Haus der Natur, Anmeldung: 05322-75330 bei Leipzig“ mit Dr. H. Ritter
24.
Dienstag
27.
Schierke: 10 Uhr: „Mit den Rangern auf Klippenwanderung“ (3 Std.), ab Nationalparkhaus
2004 12
Wernigerode: „Wernigeröder Wiesngaudi“ auf dem Ochsenteichgelände (27. bis 28. September) www.wiesngaudi-wr.de
28.
Samstag
Blankenburg: 21 Uhr: „Lapis sancti Michaelis“, Nachtführung mit Chormusik im Kloster Michaelstein Braunlage: 20 Uhr: „Harzreise auf Goethes Spuren“, Diavortrag mit Friedemann Schwarz im Kurgastzentrum Braunschweig:
20 Uhr: „Balian Buschbaum – Frauen wollen reden, Männer Sex“, Lesung im Bündheimer Schloss, Karten: 05322-1888
Gernrode: 17 Uhr: „Deutsch-französische Freundschaft in der Orgelmusik“, Orgelkonzert mit Tobias Börngen in der Stiftskirche St. Cyriakus Goslar: 20 Uhr: „The Beat Brothers – Unsere Oldiefete“ im Kulturkraftwerk HarzEnergie
Empfohlen von
2004 Blankenburg: 17 Uhr: „Taizé-Andacht“ mit Pfarrerin Sabine Beyer in der Bergkirche St. Bartholomäus Buntenbock: 17 Uhr: „Musik der Dorfkirche“ mit dem Ensemble „Bubo 100“ Goslar: 11 Uhr: „Sonntags-Matinee: Bestandsaufnahme des Rammelsberger Fördergerüsts“ mit Dorothee Brück im Weltkulturerbe Rammelsberg
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Triptychon“, Ballettabend mit Musik von Paul Hindemith, Gustav Holst und Goslar: Frédéric Chopin, Kammerbühne Hasselfelde: 18 Uhr: Oktoberfest mit der „Werrataler Blasmusik“ im Schützenhaus
Quedlinburg: 10 Uhr: „Ausgelesen“, Büchertauschbörse im Bildungshaus 15 Uhr: „NoTownMusic“, Konzert, Samocca-Caférösterei Schierke: 11-18 Uhr: „Schierker Kuhball“ mit Festumzug, heimatlichen Darbietungen regionaler Gruppen und kulinarische Höhepunkte auf den Wiesen an der Quesenbank Ströbeck: 7. Internationales Musikfestival „Musik auf dem Dorf“ und Fest der Vereine im Gasthaus „Zum Schachspiel“
29.
Sonntag
Bad Harzburg: 9.15 Uhr: „Zu den Hexen und Naturgöttern in Thale“, Harzklubwanderung (ca. 14 km), ab Parkplatz „Pfennigpfeiffer“ 10 Uhr: Kantatengottesdienst, J. S. Bach: „Ich glaube, hilf‘ meinem Unglauben (BWV 109) in der Lutherkirche
Freitag
im Azurit-Seniorenzentrum
Empfohlen von
Goslar: 18 Uhr: 1. Abschlusskonzert der Teilnehmer der „Goslarer Klaviertage“ im Kreishaus Osterode: 20 Uhr: „Im Schatten der Hexen“, Autorin Kathrin R. Hotowetz liest aus ihrer erfolgreichen Harz-Saga, musikalische Begleitung durch „Brigandu“, Stadthalle
Goslar: 11.30 Uhr: „Ernst Wilhelm Nay – das polyphone Bild“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum 15 Uhr: „Ritual“, Freiluftmusik mit dem Landesjugendblasorchester Niedersachsen und Blasmusikensembles aus Goslars Partnerstädten, „Blauer Haufen“ am Rammelsberg
„In der Hafenbar“, Konzert mit der Pallas Show-Band im Konzertpavillon
Elend: 19 Uhr: „Als ich das Gaslicht der Welt erblickte“, Kabarett mit H. P. Körner (inkl. Menü) in der „Grünen Tanne“ in Mandelholz
11.30 Uhr: „Ernst Wilhelm Nay – das polyphone Bild“, abschließende Führung durch die Ausstellung im MönchehausMuseum am Rosentor © E. Nay-Scheibler/Köln; VG Bild-Kunst, Bonn 2013
18 Uhr: 2. Abschlusskonzert der Teilnehmer der „Goslarer Klaviertage“ und 1. Goslarer Kaiserpfalzkonzert, Kaiserpfalz Halberstadt: 11 Uhr: „Sinfoniekonzerte“, Matinee des Nordharzer Städtebundtheaters im Restaurant „Stephanus“ 18 Uhr: Konzert mit Fagottquartett und Orgel in der Klosterkirche St. Andreas Wernigerode: 17 Uhr: „165 Jahre Wernigeröder Männerchor“, Festveranstaltung, Fürstlicher Marstall
17 Uhr: „Soirée“ mit dem Phil11-18 Uhr: „18. Kastanienfest“ harmonischen Kammerorches20.07 Uhr: „Otto – geboren, in der Herzog-Wilhelm-Straße/ ter im Hotel Travel Charme, um zu blödeln“ in der StadthalGothisches Haus, Marktplatz Bummelallee le, Karten: 05321-29961 weiterer Termin: 15.09. Hannover, SwissLifeHall, Karten: 05321-29961
Benneckenstein: 10 Uhr: „Skiroller-Sprint“, Alte Eiche, Ortsausgang nach Tanne
Clausthal-Zellerfeld: 10-17 Uhr: „37. Harzer Mineralien- und Fossilienbörse“ in der Stadthalle
Blankenburg: 9.30 Uhr: „Wanderung rund um das Kloster“ (ca. 4 km), ab Eingang Teufelsbad-Fachklinik
30.
Montag
Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Kopfschmerz & Migräne –wer/was hilft mir?“, Gesundheitsvortrag der Praxis Dr. Lindner im Kurzentrum
hexe
achda
01.
Oktober
12.
Oktober
Bad Harzburg:
Goslar:
20 Uhr: „DESiMOs Spezial-Club 10.0“, Mix-Show mit Überraschungsgästen der Kleinkunstszene, Bündheimer Schloss
11 Uhr: Kaiserringverleihung 2013 an Olafur Eliasson, anschl. Eröffnung der Ausstellung im Mönchehaus-Museum
02.
Oktober
Wolfsburg: ab 21 Uhr: „Honky Tonk® – listen and groove“, Kneipen- und Musikfestival in allen beteiligten Lokalen, weitere Infos unter www.honky-tonk.de
03.
Oktober
Wernigerode:
Oktober
01. Wernigerode:
Wernigerode:
„chocolART – 2. Schokoladenfestival“ (30. Okt. bis 3. Nov.), die Wernigeröder Altstadt wird erneut zur Schoko-Erlebniswelt
November
Wernigerode: 19.30 Uhr: „Comedian Harmo18 Uhr: „Baumann & Clausen“ nists Today: Ein neuer Frühmit neuem Programm „Alfred ling“, szenischer Konzertabend allein zuhaus“ im KiK im Fürstlichen Marstall
Oktober
Magdeburg:
20 Uhr: „Sanftwut – 20 Jahre Deutsche Gemeinheit“, Kabarett im Fürstlichen Marstall
10.
16.
November
18 Uhr: „25 Jahre Chinesischer Nationalcircus – Shanghai Nights“ in der Stadthalle weitere Termine: 04.03. Hannover, Th. am Aegi 30.04. Göttingen, Stadthalle Karten unter: 05321-29961
07.
Februar
Oktober
Wernigerode:
Oktober
20 Uhr: „Dreams of Musical – die neue Show“ mit Stars der Musicalszene in der Stadthalle, Karten unter 05522-916800
19.
19.30 Uhr: „Amigos – Im Herzen jung“ in der Lindenhalle Karten: 05321-6763272
08.
Februar
Göttingen:
TERMINE 2013 27.09.2013 28.09.2013 29.09.2013 10.10.2013 11.10.2013 12.10.2013 13.10.2013
Lingen Gronau Hagen Rostock Schwedt Halle/Saale Zwickau
November
20 Uhr: „Die Meister des Shaolin Kung Fu – Die Rückkehr der Meister“ in der Stadthalle, Karten unter 05321-29961
22.
Februar
Osterode:
Hildesheim:
hexe
HORST LICHTER
Wolfenbüttel:
MARTIN RÜTTER
Osterode:
20 Uhr: „Olaf Schubert“ mit seinem Programm „So!“, Stadthalle, Karten: 05522-916800
05.-08.10.2013 Frankurt 15.-18.10.2013 Berlin 22.-24.10.2013 Halle/Saale 26.10.2013 Weimar 02.11.2013 Rostock 03.11.2013 Kiel 04.11.2013 Bremen Tickets: Kartenforum Goslar 0 53 21 - 2 99 61
Tickets: Kartenforum Goslar 0 53 21 - 2 99 61
14.30 Uhr: „Die große MDRSachsen-Anhalt-Schlager-Starparade“ mit Helene Fischer, Andrea Berg, DJ Ötzi u.v.a. in der Getec-Arena Magdeburg Karten: 05321-6763272
18. 09.
Braunschweig:
Oktober
Goslar: 20-2 Uhr: „3. Honky-Tonk®Kneipen- und Musikfestival“ in den beteiligten Lokalen mit Mister Twist, Die Greenhorns, Sydney Ellis, Four Roses, NRG Vibes u.v.a., weitere Infos: www.honky-tonk.de
KURT KRÖMER
November
Braunschweig: 19.30 Uhr: „Johnny Cash Tribute Concert“, played by „The Cashbags“ im Gastwerk, Karten unter 05321-6763272
Osterode:
05.
Januar
TERMINE 2013
03.
13.
12.
20 Uhr: „Pasión de Buena Vista live aus Kuba“, heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und traumhafte 20 Uhr: „Chippendales“, Halle Melodien“, Fürstlicher Marstall 39, Karten unter 05321-29961
TERMINE 2013
20 Uhr: „The Cavern Beatles“, die No.1-Beatles-Tribute-Band, Stadthalle, KVV: 05522-916800
01.10.2013 Wolfsburg 02.10.2013 Hameln 12.10.2013 Göttingen 17.10.2013 Oldenburg 18.10.2013 Bremerhaven 19.10.2013 Paderborn 06.11.2013 Passau Tickets: Kartenforum Goslar 0 53 21 - 2 99 61
13
achja
mdr harz-open-air
In wenigen Tagen ist es nun soweit: Lena und Karat und andere Stars reisen am 14. September nach Wernigerode, um beim 2. MDR HarzOpen-Air für gute Stimmung zu sorgen. Das Programm beginnt um 17 Uhr mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm. Nach einer Radio-Live-Stunde um 18 Uhr beginnt ab 19 Uhr das Abendprogramm: Hier erwarten Sie die Vorbands „48 Stunden“ und „Rockvalley“. Ab 20.30 Uhr stehen Lena & Band auf der Bühne. Die sympathische Eurovision-SongContest-Gewinnerin präsentiert ihre neue CD. Gleich danach das begeistert die Kultband Karat ihren Hits aus mehr als 30 erfolgreichen Jahren.
Bei Raab gewonnen. Plattenvertrag unterschrieben. „Satellite“ veröffentlicht. Nach Oslo geflogen. Zwölf Punkte von Lettland gekriegt. Werbewirksam in einem Kleinwagen gesessen. „Taken By A Stranger“ veröffentlicht. Zweites Album gemacht. Deutschlandtour absolviert. Nach Düsseldorf gefahren. Acht Punkte von Lettland gekriegt. Ein Bett gekauft. Reingelegt. Ausgeschlafen! Nach zwei mit Platin ausgezeichneten Nummer-1-Alben und diversen Musikpreisen folgte dann ein musikalischer Neustart. Gemeinsam mit dem Hamburger Produzenten Swen Meyer und dem Schweden Sonny Gustafsson entstand mit „Stardust“ ein neues detailverliebt arrangiertes Album, auf dem melancholische Momentaufnahmen ebenso ihren Platz haben, wie schräg polternde Swing-Nummern und stadionkompatible Hippie-Hymnen.
KARAT
Mit nahezu 8.000 Besuchern feierte das MDR Harz-Open-Air im Wernigeröder Bürgerpark im vergangenen Jahr eine fulminante Premiere. Die positive Resonanz und der Erfolg dieser Veranstaltung waren Anlass für eine Neuauflage dieses Events am 14. September 2013.
Kartenvorverkauf: Tageskarten sind an der Abendkasse für 10 Euro (Erwachsene) bzw. 5 Euro (Kinder ab 6 Jahre) erhältlich. Im Vorverkauf gibt es sie an der Kasse im Bürgerpark, in der Touristinformation im Rathaus, in den Volksstimme-Service-Punkten und an allen anderen bekannten Vorverkaufskassen. Eingänge & Parkplätze: Zugang über den Haupteingang Dornbergsweg, Eingang Kurtsstraße (gegenüber Tejos SB-Lagerverkauf) und Eingang Veckenstedter Weg (gegenüber Kurtsteich). Parkplätze stehen am Bahnhof Nord, Katzenteich, auf dem KoBa-Gelände, am Neuen Rathaus und am Ochsenteich zur Verfügung.
14
LENA
am 14. September 2013 im Wernigeröder Bürgerpark
Karat, 1975 in Berlin gegründet, gehört zu den erfolgreichsten Bands in Deutschland. Mit deutschsprachiger Rockmusik ist sie bis heute erfolgreich. Bekanntestes Lied der Band ist „Über sieben Brücken musst du gehen“. Im Jahr 2010 beging Karat sein 35 jähriges Bandjubiläum mit einer Tournee. Für den schon 1992 erschienenen Best-Of-Sampler „Vierzehn Karat“ erhielt die Band eine Goldene Schallplatte. Zeitgleich wurde das neue Album Weitergeh’n herausgebracht, nachdem schon wenige Wochen zuvor ein biografisches Buch, geschrieben von Christine Dähn, erschienen war. In der Konzertsaison 2012 spielten Karat erstmals in ihrer Bandgeschichte ein Unplugged-Programm, das in einem „Crossover“ Projekt mit den Kieler Philharmonikern und einer neuen CD endete.
hexe
achwas achne
klostermarkt walkenried
Einmalig in Nord- und Mitteldeutschland | 21./22. September 2013
Bier aus der bayerischen Klosterbrauerei Mallersdorf, Käse aus dem österreichischen Stift Schlierbach, Wein aus dem pfälzischen Klostergut Jakobsberg: Auch in diesem Jahr ist der Klostermarkt Walkenried wieder Anziehungspunkt für nahezu 30 Ordensgemeinschaften aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland.
Foto: Matthias Bein
Mönche und Nonnen bieten vor der faszinierenden Kulisse des gotischen Zisterzienserklosters vor allem hochwertige klösterliche Erzeugnisse aus Küche, Garten, Keller und Werkstatt, Wohltuendes für Körper und Geist, Weine, Brände und Liköre, Bio- und Fairhandelsprodukte, Kunsthandwerk
hexe hexe
und vieles andere mehr. Aber auch der Gedankenaustausch über Gott und die Welt ist fester Bestandteil des Marktes. Er ist Forum für ökumenische Begegnungen für Spiritualität, soziales Engagement und ethische Prinzipien. Es ist die klösterlicher Gastlichkeit und Herzlichkeit und die Lebendigkeit gegenwärtiger Klosterkultur zu spüren. „Das Tor steht offen – das Herz noch mehr“, so lautet der Willkommenspruch der Zisterzienser. Und so öffnet auch das ZisterzienserMuseum in der gotischen Klosteranlage für die Marktbesucher seine Pforten. Im Museumsjahr ist der Klostermarkt mit seinem Rahmenprogramm Veranstaltungshöhepunkt. Nicht zuletzt werden
auch wieder die Heilige Messe und ein ökomenischer Gottesdienst mit dem Landesbischoff den diesjährigen Klostermarkt bereichern, den das ZisterzienserMuseum gemeinsam mit der ev.-luth. Kirchengemeinde Walkenried, der Samtgemeinde Walkenried und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz veranstaltet. Erwartet werden zu der in Mittel- und Norddeutschland einmaligen Veranstaltung wieder mehr als 10.000 Besucher. Der Eintritt für Markt und Museum beträgt 4 Euro. 21. und 22. September 2013 von 10 bis 18 Uhr im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, weitere Infos: www.kloster-walkenried.de
15
KLOSTER WALKENRIED ZISTERZIENSER MUSEUM
MDR HARZ OPEN AIR
6.
SAMSTAG 14.09.2013
21./22. September 10 –18 Uhr
17 bis 23 Uhr im Bürgerpark Wernigerode
mit
KARAT
Kinder
Einmalig in Norddeutschland Ca. 30 Klöster aus Deutschland und Österreich bieten Produkte aus ihren Gärten, Werkstätten, Küchen und Kellern an.
Erwachsene VVK 7,70 Euro Abendkasse 10 Euro
Ort: Klostervorplatz Steinweg · 37445 Walkenried Beiprogramm Kinderaktionen
VVK 3,30 Euro
Abendkasse 5 Euro
sowie Störtebükers Piratenparty�DJ Ballroom Blitz� Radio-Live-Stunde MDR SACHSEN-ANHALT�48 Stunden�Rockvalley Moderation: Billy Wulff und Sascha Fröhlich (MDR)
Klostermarkt Walkenried 2013
www. wernigero de. de
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Samtgemeinde Walkenried Ev.-luth. Kirchengemeinde Walkenried Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
Tickets online bestellen auf www.wernigerode-tourismus.de oder direkt in der Tourist-Information Wernigerode, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Tageskasse des Bürgerparks! Kinder bis 6 Jahre erhalten freien Eintritt!
Kontakt: 05525. 959 90 64 klostermarkt@kloster-walkenried.de www.klostermarkt-walkenried.de
���������� ������������������
������������� ���������������
90 x 140.indd 1
���������������������
�������������������
�������������������� ��������������
���
� ���
���
��
�
���
�
��
��
��
� ��
���������������������������
������������������� �����������������������������������������������
31.07.13