April 2014 Tipps | Trends Kunst | Kultur TAG 13.–18. AUGUST DER 2 01 | Fr Sport Freizeit eizeit N A Events | Term Termine ine
Finale Version
114. DEUTS
CHE
4
RW
©
KOSTENLOS | 19. Jahrgang
DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de
im
Harz ist
DE R
BAD H
ARZBURG
TEUFEL LOS Walpurgis | 30. April 2014
„Ach du dickes Ei!“ – Großes HEXE-Ostergewinnspiel 2014 Walpurgis-Saunanacht Osterode | 26. April 2014
Nacht der offenen Pforte Walkenried | 20. April 2014
HansePferd 2014
Hamburg | 25. bis 27. April 2014
Deutscher Wandertag 2014
Bad Harzburg | 13. bis 18. August 2014
achja
Dom und Domschatz zu Halberstadt
pracht des mittelalters am harz Reisende, die sich Halberstadt aus Richtung Magdeburg, Halle oder Vienenburg nähern, können schon von Weitem die türmereiche Silhouette der alten Bischofsstadt im nördlichen Harzvorland entdecken. Die Ursprünge des Halberstädter Bistums reichen bis in die karolingische Zeit zurück, als Anfang des 9. Jahrhunderts bei einer sächsischen Siedlung eine Missionskirche als Zentrum und östlichster Stützpunkt des Reiches für die gewaltsame Sachsenbekehrung durch Karl den Großen entstand. Wohl schon im Jahre 804 erfolgte die Erhebung Halberstadts zum Bistum. Seit mehr als 1200 Jahren ist der Dom St. Ste-
phanus und St. Sixtus der geistliche Mittelpunkt der gesamten Region. Faszinierende Kunstwerke zeugen von seiner bewegten Geschichte. Die Domkirche, die Besuchern heute offen steht, wurde zwischen 1236 und 1486 nach dem Vorbild französischer Kathedralen errichtet. In den Fenstern des Domchores leuchten 290 mittelalterliche Glasmalereien. Bedeutsamstes Ausstattungsstück ist die um 1210 entstandene monumentale Triumphkreuzgruppe, ein Meisterwerk mittelalterlicher Bildschnitzer. Der Halberstädter Domschatz gilt mit 650 Stücken als der umfangreichste mittelalterliche Kirchenschatz überhaupt, der sich am historischen Ort seines Gebrauchs erhalten hat. Am 13. April 2008 wurde im Beisein des damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler eine völlig neu gestaltete Dauerausstellung eröffnet, die den Halberstädter Domschatz glanzvoll inszeniert. Auf 1.200 qm Fläche können in den historischen Räumen der Domklausur etwa 300 Kostbarkeiten besichtigt werden. Die Goldschmiedearbeiten, Elfenbeinschnitzereien, Werke aus Bergkristall, Tafelbilder und Textilien erzählen vom Gottesdienst an einer mittelalterlichen Bischofskirche. Zu den Halberstädter Kunstwerken von Weltrang gehören zwei romanische Wandteppiche aus den Jahren zwischen 1150 und 1170, es sind die ältesten gewirkten Bildteppiche Europas. Die Farben des Abraham-Engel- und des ChristusApostel-Teppichs haben kaum an Leuchtkraft, die Figuren nichts von ihrer eindrucksvollen Würde verloren. Den größten Bestand inner-
2
halb des Schatzes machen liturgische Gewänder und Paramente aus. Zum Textilschatz gehören neben den Teppichen unter anderem 90 vollständige Gewänder, Altardecken und Antependien. Als Kern des Domschatzes hat das Heiltum zu gelten, der Reliquienschatz des Doms, der in kostbare Reliquiare eingelassen ist. Höhepunkt eines Rundganges ist die Schatzkammer, in der Goldschmiede- und Elfenbeinarbeiten u. a. aus Byzanz, Palermo und dem Nahen Osten versammelt sind. Der Domschatz kann im individuellen Rundgang, im Rahmen einer öffentlichen Führung oder mit einem elektronischen Guide besichtigt werden. Gruppen werden auf Voranmeldung von ausgebildeten Dom- und Domschatzführern durch die Schau geleitet. Dom und Domschatz sind durchgehend geöffnet: Dienstag bis Samstag 10.00-17.30 Uhr, Sonntag und Feiertag 11.00-17.30 Uhr (von November bis März jeweils bis 16 Uhr) weitere Informationen telefonisch unter 03941-24237 oder www.die-domschaetze.
hexe
inhalt
achja walpurgis-saunanacht lebensfreude & wohlbefinden achne HEXE-Ostergewinnspiel achwo Veranstaltungskalender Silent Radio Nachtflohmarkt Horoskop Veranstaltungsvorschau achja Hexen ist keine Zauberei achne Im Harz ist der Teufel los achso Kloster im Kerzenschein Der Harz in der Südsee achwas HansePferd 2014 achdu Zentraler Wallfahrtsort der Wanderer achda Highlights im Harz – Ihr Ausflugsziel
4-5
09
14
04
15
16
06
6 7-14 7 12 12-14 15 9 10-11 16 17 18 19
V O R W O R T
HARZLANDHALLE
Ilsenburg - Harzburger Str. 24 a
02. Nov. „90er „90er MegaArena“ Arena“des präs. v.v.Radio 02. Nov. präs. RadioSAW SAW 06. Apr. „DieMega Schlagerstars Jahres“ 15. Nov. Australian Bee Gees Show 15. Nov. Australian Bee Gees Show 12. Apr. Nacht-Flohmarkt – Antik- & Trödelmarkt 22.Apr. Nov. Horst Lichter – „Jetzt kocht er auch noch“ 20. Große Ilsenburger 22. Nov. Horst Lichter – „JetztOsterparty kocht er auch noch“ 23. Nov. Nachtflohmarkt – Antik & Trödelmarkt 21.Nov. Mai Max Raabe & Palast-Orchester 23. & Trödelmarkt 14. Dez. Nachtflohmarkt IN EXTREMO –– Antik „Kunstraubtour“ 02. Aug. „Summer-Party“ mit Peter Wackel 14.15. Dez. EXTREMO „Kunstraubtour“ Dez. INSantiano - Mit den– Gezeiten - Live in Concert 09./10. Klaus-Miesner-Gedenkturnier 15. Dez .Aug.Santiano - Mit mit den Gezeiten - Live in Concert 30. Dez. Silvestergala dem PKOW 06. Sept. Die Amigos – „Im Herzen jung!“ 30.05. Dez. mit dem PKOW Jan. Silvestergala „ABBA GOLD“ 25. Okt. Jürgen v. d. Lippe – „Was soll ich sagen?“ 05.18. Jan. GOLD“ Jan. „ABBA „Die Nacht der Musicals“ 19. Dez. „Alles Gute zur Weihnachtszeit“ 19. Jan. „Musik für Sie“ mit Uta Bresan 18. Jan. „Die Nacht der Musicals“
und 039452/19433 Info-Hotline und Ticketversand: Ticketversand: 19. Info-Hotline Jan. „Musik für Sie“ mit Uta Bresan
Gutscheinservice –- www.harzlandhalle.de Gutscheinservice www.harzlandhalle.de Info-Hotline und Ticketversand: 039452/19433 Gutscheinservice - www.harzlandhalle.de
Hallo und herzlich willkommen in der April-Ausgabe. Vorsicht! Am 30. April ist wieder Walpurgis und – wie wir alle wissen – werden zu dieser Zeit die Hexen verbrannt und deshalb sollten speziell Sie, liebe Leserinnen, ganz besonders auf der Hut sein. Aber auch bei den Herren der Schöpfung ist Vorsicht geboten, denn der Teufel ist los. Mehr dazu auf den Seiten 10 und 11. Keine Befürchtungen müssen die Gewinner unseres Ostergewinnspiels haben; sie werden mit Sicherheit nicht verheizt. Mit der richtigen Lösung und etwas Glück gehen die Leser der HEXE nicht leer aus. Einen besonderen Schatz gibt es im Halberstädter Dom zu sehen. Auf den Seiten 4 und 5 kommen Sie ganz schön ins Schwitzen, viel Spaß dabei. Werfen Sie einen Blick in die Zukunft bei der Kartenlegerin Sonja Thum, und für Ihren geplanten Urlaub sollten Sie das von der HEXE ausgeszeichnete Buch „Im Schatten der Hexen“ und Ihren Fotoapparat nicht vergessen. Wer weiß, vielleicht gewinnen Sie ja bei unserem in Kürze startenden Fotowettbewerb „Mein schönstes Urlaubsfoto 2014“ die 8-tägige Reise nach Mallorca. Viel Glück wünscht Ihnen ... Ihr HEXE-Team
april 14
achja
ALOHA Aqua-Land Osterode
walpurgis-saunanacht
Regelmäßig finden in der Saunalandschaft im ALOHA in Osterode Themensaunanächte statt: Die Saunanacht am 26. April 2014 steht ganz unter dem Motto „Walpurgis“. Bis 1 Uhr nachts können sich die Gäste in der großzügigen Saunalandschaft verwöhnen lassen, entspannen und ein tolles Programm erleben: Mottoorientierte Erlebnisaufgüsse und teuflische Tänze im nebligen Saunagarten sind dabei im vielfältigen Programm. Abends erwartet die Gäste ein leckeres Grillbuffet und einen gratis Kräutertrunk für alle Gäste. Auf viele weitere interessante Motto-Saunanächte, von Thailand über die schottischen Highlands bis zu den Winterzaubertagen und der beliebten Silvestersaunanacht dürfen sich die Saunagäste noch in diesem Jahr freuen. Aber auch zu den anderen MitternachtssaunaTerminen – jeweils am letzten Samstag im Monat – ist die Sauna von 9 Uhr bis 1 Uhr nachts geöffnet, ab 21 Uhr darf im gesamten Badbereich FKK gebadet werden. Auf dem Programm stehen wechselnde Abendessen ebenso wie stündlich stattfindende Erlebnisaufgüsse mit vielen kleinen Schmankerln.
tieferer schlaf
Zähneknirschen vielfach Tief und erholsam zu schlafen, ist für viele Deutsche ein Problem. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die einem die süßen Träume rauben und jegliche Kraft für den Tag. Jeder zehnte Deutsche knirscht oder mahlt nachts mit den Zähnen. Die Zahnärzte verschreiben hier Beißschienen. Diese, so hört und liest man oft, stören aber beim Schlafen – und verbringen deshalb meistens die Nacht auf dem Nachttisch. Das Problem ist nicht neu, jeder weiß oder ahnt zumindest, wo die wahren Ursachen für das Zähneknirschen liegen: Stress, Sorgen oder der Druck, den wir uns täglich selbst machen. Der Auslöser ist die Seele, die Leidtragenden dagegen sind die Kiefergelenke und die unwiederbringlich abgeschliffenen Zähne. Die Seele zur Ruhe kommen zu lassen bringt auch das Zähneknirschen zum Stillstand und das ist ja
ALOHA Aqua-Land Osterode | Tel. 05522-906415 | www.aqualand-osterode.de
barmer gek goslar – ihr starker partner „Seit vielen Jahren ist die BARMER GEK eine feste Institution in Goslar. Über 12.000 Menschen schenken uns hier ihr Vertrauen“, so der Bezirksgeschäftsführer der BARMER GEK Goslar Dieter Kaiser. „Wir sind direkt vor Ort für Sie da. Durch das Internet und per Kundentelefon betreuen wir Sie zusätzlich rund um die Uhr“. Wie gut eine Krankenkasse ist, merkt man erst, wenn man sie braucht. Um bei Krankheit wirklich geschützt zu sein, bedarf es einer Krankenkasse, die den Patienten mit Rat und
4
Tat zur Seite steht, die Versorgungswege kennt, auf Qualität achtet und medizinischen Fortschritt durch innovative Verträge für die Behandlung sichert. Die BARMER GEK hat viele neue sinnvolle Leistungen in ihren Leistungskatalog übernommen, wie zum Beispiel das BARMER-GEK-Gesundheitskonto. Damit haben die Versicherten noch mehr Spielraum für das, was Ihnen wichtig ist. Die Versicherten können aus einem breiten Angebot das auswählen, was für sie am besten passt: Reise-Impfschutz für den Urlaub, eine OsteopathieBehandlung für ein besseres
Gleichgewicht, Wellness für die Zähne in Form einer professionellen Zahnreinigung oder gesundheitsfördernde Kurse? Der große Vorteil: Alle Leistungen sind individuell kombinierbar. Und: Auch familienversicherte Angehörige verfügen über ein eigenes Gesundheitskonto. Des Weiteren bietet die BARMER GEK auch lukrative Bonusprogramme für alle Altersgruppen an. Weitere Informationen gibt es bei der BARMER GEK Goslar, Rosentorstraße 2, oder unter der kostenlosen Rufnummer 0800-3320 6055 6100.
hexe
achja
dank yoga
lebensfreude & wohlbefinden
Kristall Saunatherme „Heißer Brocken“ in Altenau
seelischen Ursprungs sozusagen die Kernkompetenz von Yoga. Gestresste „gehen auf dem Zahnfleisch“, Gesunde dagegen auf ihren Füßen. Ausgehend davon beginnt die erste Übung in dem Buch „Yoga als Medizin – nie wieder Zähneknirschen“ (www.yoga-alsmedizin.de) nicht beim Kiefergelenk, sondern bei den Fußsohlen. Die Autorin, Yogalehrerin und Heilpraktikerin Christiane KellerKrische geht davon aus, dass „im Körper alles mit allem verbunden“ ist, und lehnt dagegen das „DawosPrinzip“ ab: Heilung nur „da wo’s“ wehtut. So liegt der Übende etwa in der ersten Übung in Savasana auf dem Rücken und spürt seinen Körper. Seine Aufmerksamkeit wandert von den Sohlen und Zehen langsam hoch bis zu den Stellen, die rund um die malmenden Bewegungen liegen: Nacken, Schultern, Kiefermuskeln. (spp-o)
Foto: Maygutyak/fotolia.com/spp-o
Die Kristall-Saunatherme liegt hoch oben am Glockenberg und bietet neben urgemütlichem Ambiente eine herrliche Aussicht über die malerische Landschaft des Harzes und lädt an 364 Tagen im Jahr zum Entspannen und Genießen ein. Ein perfektes Zusammenspiel von Wärme, Wasser, Duft und Pflanzen entführt die Gäste auf eine besinnliche Reise zu sich selbst – so kann man wieder neue Kraft und Energie für den Alltag tanken.
hexe
Im Thermalsole-Innen- und Außenbecken (3 % Sole) und im großen Thermalsole-Außenbecken mit Whirlpool und Wasserfall (sanfte 1,5 % Sole) kann man traumhaft relaxen. Zahlreiche Massagedüsen sorgen für ein prickelndes Hautgefühl und regen sanft die Durchblutung an. Gesundbaden ist im Thermalsole-Schwefel-Hexenzuber (12 % Sole) bei 36°C Wassertemperatur das ganze Jahr über im Freibereich möglich. Das Thermalsole-Schwefelwasser gleicht in seiner Wirkungsweise und seinem erheblichen Auftrieb wie „einem Bad im Toten Meer“. Es fördert die Gesundheit der Haut, der Gelenke, der Muskulatur und regt den Stoffwechsel an. In der großzügigen Saunawelt bieten 4 Innen- und 2 Außen-
Saunen bei Temperaturen von 70 bis 100° C und verschiedenen Düften abwechslungsreichen Saunaspaß. Ein Highlight ist die Mega-Brocken-Sauna, die Platz für bis zu 150 begeisterte Saunafans bietet. Täglich werden zahlreiche SaunaAufgussvarianten vom Kristall-Team liebevoll zelebriert. Sanft schwitzen lässt es sich im 3-Kammern-Dampfstollen mit ansteigenden Temperaturen von 49 bis 51°C und sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Die Massageabteilung bietet ein umfangreiches Verwöhnangebot, und das Thermen-Restaurant lädt zum hervorragenden Schlemmen und Genießen ein. Mehrmals tägliche Wassergymnastik und monatlich wechselnde Events, wie etwa Saunafeste, romantisches Vollmondschwimmen und vieles mehr bieten Abwechslung und Unterhaltung. Ein besonderes Angebot der Therme: Wer an seinem Geburtstag die Therme besucht hat „Freien Eintritt“ (gegen Vorlage des Ausweises). Bleiben Sie doch über Nacht und verbringen Sie ein paar schöne Tage im Harz. Gönnen Sie sich eine Auszeit – etwa ein verlängertes Wellness-Wochenende
– in der herrlichen Natur des Harzes, die reichlich Möglichkeiten für die aktive Erholung bietet, wie Skifahren, Wandern und Radfahren. Die Ferienwohnungen in unmittelbarer Nähe zur Therme im Ferienpark am Glockenberg sind neu renoviert und haben ein sehr schönes und gemütliches Ambiente. Unser Spartipp: Nutzen Sie während Ihres Ferienaufenthaltes die Kristall-Therme als Ihren Kurund Wellnessbereich zu Vorzugskonditionen.
Die Therme täglich von 9 bis 22 Uhr (freitags und samstags bis 23 Uhr) geöffnet. Weitere Informationen über Aktionen, aktuelle Verwöhnangebote, Eintrittskarten und Gutscheine direkt in der Therme (Tel. 05328-911570) oder über den Onlineshop unter www.kristalltherme-altenau.de
5
tner
tner
29
achwo Ilsenburg Harzlandhalle
12. April Sa. 15.00-22.00 Uhr
Info: 03471-31 50 09 www.herzog-maerkte.de
01.
Dienstag
Hannover: 20 Uhr: „Westernhagen“ im Capitol (–ausverkauft–)
silent radio
Quedlinburg: 19 Uhr: „Die Großrussin“, Lesung mit Stefan Schwarz im Rathausfestsaal 19.30 Uhr: „Edward Albee – Die Zoogeschichte“, Dialog, Neue Bühne, Marschlinger Hof
Bad Harzburg: 16 Uhr: „Karl der Große – Kaiser Wernigerode: des Abendlandes“, Diavortrag mit Jutta Richter, Wandelhalle Quedlinburg: Telefon: 03471 / 31 50 09 Dresdener Bank 19.30 in BLZ: Funk:Uhr: 0178„Astronomie / 61 15 08 5 800 800 00 Indien“ Fax : mit 03471Manuela / 31 4552 Rockmann Kontonr: 072 549 9400 hcbuettner@yahoo.de im e-mail: Bildungshaus „Carl Ritter“ Wernigerode: 17 Uhr: „GenerationenHochschule“ zum Thema „Auf dem Weg in die Facebook-Demokratie?“ mit Prof. Dr. Jens Weiß im AudiMax der Hochschule Harz
02.
Mittwoch
Braunlage: 20 Uhr: „Der Brocken“, Diavortrag mit Friedemann Schwarz im Kurgastzentrum
9-18 Uhr: „Fit in den Frühling“, 6. Gesundheitsmesse mit vielen Aktionen, Vorträge, Tombola und Verkostung, Altstadtpassagen Wernigerode (3./4. April) 19.30 Uhr: „Michael Feindler – Dumm nickt gut!“, Kabarett in der Remise, Marktstraße 1
04.
Freitag
Wernigerode: 14 Uhr: „Ranger-Tag“ im Naturerlebniszentrum „HohneHof“ in Drei Annen Hohne
Gernrode: 19 Uhr: „1. kultur-kulinarischer Erlebnisabend“ in der Harzer Likörfabrik
03. Donnerstag
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Die Dreigroschenoper“, Theater, Großes Haus
Blankenburg: 19 Uhr: „Porta patet – Abendführung bei Kerzenschein“ im Kloster Michaelstein Göttingen: 20 Uhr: „Die drei ??? – Phonophobia – Sinfonie der Angst“, Lokhalle, Karten: 05321-29961
Quedlinburg: 20 Uhr: „Michael Feindler – Dumm nickt gut!“, Kabarett im Kulturzentrum Reichenstraße
05.
Samstag
Bad Harzburg: 20 Uhr: „Max Raabe – Übers 8 Uhr: „Auf den Spuren der Meer“, Solo-Konzert, Stadthalle Mönche (Teil 1)“, HarzklubwanKarten unter 05321-29961 derung, ab „Pfennigpfeifer“ Goslar: 19 Uhr: „Rock-Night Bad Harz19.30 Uhr: „Herzog Julius – ein burg“ mit den Bands „Andy beispielhafter Fürst“, Vortrag und die netten Jungs“ und mit Dr. Wolfgang Heinemann „Rockbusters“ im Freizeitzentim Kreishaus rum Harlingerode Hannover:
19.30 Uhr: „Amigos“, Theater am Aegi, Karten: 05321-29961
hexe
Es gibt Lieder, die begleiten einen schon das halbe Leben, es gibt Lieder, die einen aktuell bewegen, es gibt Lieder, die jeder kennt. Und es gibt Künstler, die das seltene Kunststück schaffen, einen diese Lieder wieder völlig neu entdecken zu lassen. Silent Radio“ zeigen seit über 10 Jahren, dass es einen Unterschied zwischen bloßem „Covern“ und wirklichem „Interpretieren“ gibt. Immer wieder ist das Publikum begeistert, wie Welthits von „The Eurythmics“, „Depeche Mode“ oder „Coldplay“, von „Mando Diao“, Billy Idol oder Madonna in den Händen von Sänger und Gitarrist Louie und Rainer Tacke an der elektrischen Violine zu eigenständigen „Originalen“ werden. Das beweisen nicht nur die regelmäßig ausverkauften Gastspiele in der Heimatregion wie der Braunschweiger Stadthalle oder dem Bündheimer Schloss, sondern vor allem die leuchtenden Augen der Zuhörer, wenn sie beim „Silent-Radio-Aha-Effekt“ „ihre“ Lieder erkennen. Karten unter 05322-1888.
Sa., 12. April 2014, 20 Uhr | Bad Harzburg | Bündheimer Schloss
Goslar: 17 Uhr: „Music Meets Art“ mit Maxim Kosinov (Violine) und Joe Williams (Gitarre) im Mönchehaus-Museum am Rosentor
Nordhausen: 18 Uhr: „Orpheus steigt herab“, Schauspiel im Theater
Wernigerode:
Quedlinburg: 11-13 Uhr: „Musikalischer Sonntagsbrunch“ in der Samocca-Caférösterei, Lange Gasse
Halberstadt: 19 Uhr: „Grey Wolf“, Benefizkonzert im Gleimhaus Nordhausen: 19.30 Uhr: „Peer Gynt“, Theater
20 Uhr: „Hertha und Martha“, eine tragikomische Impro-Sitcom im Fürstlichen Marstall
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Mirandolina“, Komödie von Carlo Goldini, Großes Goslar: Haus, Marschlinger Hof 15 Uhr: „Eine Reise in die 20 Uhr: „Geschichten von neUrzeit“, Figurentheater im benan“, Monologe im KulturKulturkraftwerk HarzEnergie zentrum Reichenstraße
06.
Thale: 14-17 Uhr: „Traditionell Bogenschießen“, Kloster Wendhusen
Bad Suderode: 19 Uhr: „Harald Wollenhaupt – Gitarre & Gesang“, Alte Kirche Vienenburg: ab 9 Uhr: „Ostermeile“, Goslarer Straße bis Marktplatz Clausthal-Zellerfeld: 8-18 Uhr: „Flohmarkt“ auf dem Wernigerode: Schützenplatz 19.30 Uhr: „Brahms – Ein deutsches Requiem“ mit den Goslar: Kantoreien Halberstadt und 9 Uhr: „Märzenbecher im Eckertal“, Exkursion mit Herwig Wernigerode und dem Philh. Kammerorchester, Stiftskirche Zang, ab Parkplatz Füllekule
Sonntag
Ilsenburg:
Schierke: 9.30 Uhr: „Traditionswanderung zum Kaffeehorst“ (12 km), Treff: Touristinformation Sondershausen: 18 Uhr: „Baumann & Clausen“, Gastspiel im Haus der Kunst Wernigerode: 17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharm. Kammerorchester, Hotel Travel Charme, Marktplatz
07. 16 Uhr: „Die Schlagerstars des Jahres“ mit Antonia aus Tirol, Andreas Martin, G.G. Anderson, „Die Paldauer“ und „Fantasy“, Harzlandhalle, Karten unter 05321-29961
Montag
Braunlage: 19 Uhr: „Zumba“, Tanzaerobic im Kurgastzentrum Schierke: 10.15 Uhr: Oster-Pferdewanderung mit den Pferden Max & Eros, ab Parkplatz „Drei Annen Hohne“, Anm. 039455-8640
7
achwo Empfohlen von
2004 Wernigerode:
„Neue Sterne“, internationaler Klavierwettbewerb, Harzer Kultur- und Kongresszentrum und Kreismusikschule Harz 19.30 Uhr: „Jüdisches Leben in Wernigerode“, historisch-literarischer Salon, Kemenate des Kunstvereins, Marktstraße
08.
Dienstag
Bad Harzburg: 16 Uhr: „Erwachsenwerden in der DDR“, Lesung mit Ernst Michael Schwarz, Wandelhalle
Hasselfelde: 13 Uhr: „Senioren- und Gästewanderung“, ab Touristinfo Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Lebendgem Worte bin ich gut – Gedanken und Gedichte von Nietzsche“ mit Timo Götze im Studiokino Eisenstein
Goslar: 16 Uhr: „Marimbakonzert“ mit dem Mallet-Duo, Klassik bis Unterhaltung im Schwiecheldthaus Wernigerode: 19.30 Uhr: „Kleine Kammermusik in der Remise“ mit dem Duo K. Baranowski (Violine) & Karl Huros (Violoncello), Remise
09.
Mittwoch
Blankenburg: 9 Uhr: „Zu den Adonisröschen bei Langenstein“, Wanderung, ab Parkplatz Theaterstraße
Samstag
Bad Harzburg: 20 Uhr: „Silent Radio“, Schlosskonzert bei Kerzenschein, Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888 Blankenburg: 19.30 Uhr: Konzert für Posaune und Orgel mit dem Duo „Zia“ in der Bartholomäuskirche
Wernigerode: 14 Uhr: „Ranger-Tag“ im Naturerlebniszentrum „HohneHof“ in Drei Annen Hohne Goslar: 11-19 Uhr: „Hansemarkt“ mit mittelalterlichem Flair und Rahmenprogramm, Jakobikirchhof (auch am 13. April) Clausthal-Zellerfeld: Halberstadt: 20 Uhr: „Oberharzer Heimata19.30 Uhr: „Giselle“, Theater bend“, Reha-Zentrum Schwarzenbach Ilsenburg: 15-22 Uhr: „Nachtflohmarkt“, Halberstadt: Antik- und Trödelmarkt in der „Tage der Begegnung“ auf der Harzlandhalle, Informationen Gedenkstätte Langensteinunter 03471-315009 oder www. Zwieberge (10. bis 13. April) 19.30 Uhr: „Tschick“, Kammer- herzog-maerkte.de
10.
Donnerstag
bühne
Quedlinburg: „Flohmarkt“, Kleerswiese
Hannover:
Rübeland: 16.30 Uhr: „Das kalte Herz“, Theateraufführung in der Baumannshöhle
Bad Suderode: 19 Uhr: „Von Hexen und Teufeln“, Märchenabend im Clubraum der Paracelsus-Klinik Halberstadt: 16 Uhr: „Der Hauptmann von Kapernaum“, Stabpuppentheater im Moritzzentrum
12.
13.
Sonntag
20 Uhr: „Matze Knop“, Theater am Aegi, Karten: 05321-29961
Blankenburg: 9.30 Uhr: „Wanderung durch den Teufelsgrund“, ab Teufelsbad-Klinik
Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Melanchthons Erben – Mit Luther in die neue Zeit“, KVHS Harz, Bildungshaus
11 Uhr: „KlosterZeit – Zeitmaschine“, musikalische Zeitreise durch Europa im Kloster Michaelstein
11.
Freitag
Bad Harzburg: 19 Uhr: „Operettenklänge“ mit dem Trio Rondo, Wandelhalle Clausthal-Zellerfeld: 19 Uhr: „Offener Stammtisch“ im Ringer Zechenhaus am Sportplatz „Ringerhalde“
17 Uhr: „Am Anfang stand das Wort – Literatur aus dem Harz“, Talkshow im Schlosshotel Goslar: 11-18 Uhr: „Hansemarkt“ mit mittelalterlichem Flair und verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr), Jakobikirchhof 11.30 Uhr: „Die Aktualität des Ornaments“, Ausstellungsführung im Mönchehaus-Museum
Braunlage: 20-22 Uhr: „Eisdisco“ im Eisstadion
Goslar: 15.30 Uhr: „Tanz-Workshop 60+“ mit der chilenischen Tanztherapeutin Cecilia Ittura im Schwiecheldthaus
Halberstadt: 16 Uhr: „Lesezwerge“, Kinderbibliothek (1-3 Jahre), Stadtbibliothek „Heinrich Heine“
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Heilige Lanzen“, Autorenlesung mit Reinhold Andert im Rathausfestsaal
19.30 Uhr: „Neuer Familienkundlicher Abend“ mit Dr. Reimar Lacher im Gleimhaus
20 Uhr: „Kryptakonzert bei Ker- 18 Uhr: „The 10 Sopranos“, zenschein“ mit Wojtek Swiatek Konzert, St.-Moritz-Kirche und Kerstin Dathe, Stiftskirche Karten unter 05321-29961
8
Halberstadt:
Halberstadt: 18 Uhr: „Stunde der Musik“ mit dem Klavierduo Björn Lehmann Bad Harzburg: und Norie Takahashi im Rathaus „Oster-Oldtimertreffen“ im Sportpark an der Rennbahn Quedlinburg: (18. bis 21. April) „Flohmarkt“, Kleerswiese Gernrode: Rübeland: 15 Uhr: „Johannes-Passion“ mit 16.30 Uhr: „Das kalte Herz“, den Kantoreien Gernrode und Theater, Baumannshöhle Ballenstedt in der Stiftskirche
18.
Wernigerode: 16 Uhr: „Neue Sterne“, Abschlusskonzert des Klavierwettbewerbs im KiK
15.
Dienstag
Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, Wanderung ab Haus der Natur Clausthal-Zellerfeld: 15 Uhr: „Winterbilder 2013“, Kaffeestunde des Harzklubs in der Gaststätte „Goldene Krone“
Freitag
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Osterkonzert“, 5. Sinfoniekonzert mit Norbert Anger (Violoncello) und Orchester, Theater, Große Haus Wernigerode: Saisoneröffnung im Miniaturenpark „Kleiner Harz“, Bürgerpark
19.
Samstag
Bad Harzburg:
20 Uhr: „Vollmond am Zechenhaus“, Gedichte, Geschichten, Märchen und mehr, Ringer Zechenhaus am Sportplatz
16.
Mittwoch
Braunlage: 20 Uhr: „Als Deutschland geteilt war“, Diavortrag mit Friedemann Schwarz im Kurgastzentrum Quedlinburg: 20 Uhr: „Die 40 Tage des Musa Dagh“, Lesung im Studiokino Reichenstraße
17.
Donnerstag
20 Uhr: „7. Bad Harzburger Oster-Tanzgala“ des CasinoTanzclubs „Rot-Gold“, Kursaal Blankenburg: 10.50/13.50 Uhr: „OsterhasenExpress“ mit der „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, Karten unter 03944-2898 Braunlage: 11-18 Uhr: „Osterzauber“, Kunsthandwerkermarkt mit etwa 40 Ausstellern im Kurgastzentrum (auch Ostersonntag)
Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Oh, Stern!“, HarzGernrode: burger Puppentheater, Gewöl10.30 Uhr: Osterfahrt mit dem bekeller im Bündheimer Schloss Dampfsonderzug der Selketalbahn ins Selketal und zurück, Blankenburg: ab Bahnhof 15 Uhr: „Jazziges und Rockiges für Streicher“, AkademiekonHalberstadt: zert im Kloster Michaelstein 19 Uhr: „Thoralf Nell & Band“,
Konzert im Kultur-Café (KuC) Braunlage: 17 Uhr: „Rumpelstilzchen“ mit Quedlinburg: dem Kinder- und Jugendtheater 19.30 Uhr: „Heimkehr aus der Doncalli im Kurgastzentrum Fremde“, 5. Sinfoniekonzert, Großes Haus, Marschlinger Hof Elend: 11.20 Uhr: Seniorenwanderung des Harzklubs für Jedermann, Treff: Bushaltestelle Hasselfelde: 9 Uhr: „Frühlingswanderung mit dem Harzklub“, Treff: Touristinformation
Schierke: 11 Uhr: „Großes Ostereiersuchen“ für die ganze Familie, HohneHof, Drei Annen Hohne 15 Uhr: Führung durch das Stammhaus „Schierker Feuerstein“, Anm. unter 039455-372
hexe
achja
Die Karten lügen nicht
hexen ist keine zauberei HEXE – DAS HARZMAGAZIN besucht die Kartenlegerin Sonny Thum in Halberstadt und überrascht die liebenswerte Hexe mit dem mystischen Harz-Krimi „Im Schatten der Hexen“. Die Freude war groß, ebenso die Spannung, das Buch so schnell wie möglich in einer ruhigen Minute zu lesen. Sie ist gespannt, was sie hier noch so alles Wissenswerte erfahren kann, legte sie doch schon als junge Frau mit Leib und Seele die Karten. Gerade auch jetzt zu Walpurgis finden immer mehr Menschen zu ihr, um etwas über die Zukunft zu erfahren. Dabei ist es auch nicht ausgeschlossen, dass man von ihr den einen oder anderen Ratschlag fürs Leben erhält. Hexen – so sagt sie – waren keine bösen Geister, sondern Frauen, die sich mir der Natur und deren Pflanzenwelt beschäftigten und gut auskannten. Auch in dem Buch „Im Schatten der Hexen“ von Kathrin R. Hotowetz, das vom HEXE-Magazin als „Harzbuch 2012“ ausgezeichnet wurde, geht es unter anderem um Kräuter und deren medizinische Heilkräfte,
deren Wirkung man sich bis heute zu Nutzen macht. Also, liebe Frauen: Wenn Ihr die Nacht zum 1. Mai gut überstanden habt und mehr über Euch und Eure Zukunft wissen möchtet, dann solltet Ihr Euch bei der Kartenlegerin Sonny Thum in Halberstadt einen Termin geben lassen. Aber auch nur dann, denn danach werden Ihr den Ort wie ein neugeborener Mensch verlassen. Mit Eindrücken und neuen Informationen könnt Ihr nun Euren Weg beschreiten. Sonny ist unter 03941-24679 oder mobil unter 0171-1658866 erreichbar. Und jetzt wünschen wir Ihnen an dieser Stelle viel Spaß bei den zahlreichen Veranstaltungen zu Walpurgis im Harz und in dieser Ausgabe bei den vielen Veranstaltungen, die der April so mit sich bringt. Unser Tipp: Schauen Sie doch einmal die Walpurgisveranstaltung in Schierke oder aber im gemütlichen Wolfshagen an. Sie werden begeistert sein. Oder lesen Sie ganz einfach auf den nächsten Seiten das Programm dieser Ort, denn hier geht es gemütlich mit dem Temperament der (-dh) Hexen zu.
Wir bedanken uns bei Sonny Thum mit dem mystischen Harzkrimi „Im Schatten der Hexen“.
In diesem Kartenbild geht es im Detail um die Liebe. Der Traumpartner steht schon „vor der Tür“.
Stolz zeigt uns Sonny Thum den Artikel, in dem die Volksstimme am 8. April 2006 über sie berichtete. Jetzt ist sie 79 Jahre alt. Ihr Wunsch ist es, weiterhin gesund zu bleiben und auch noch mit 88 Jahren den Menschen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zur Seite stehen zu können.
hexe
9
im Harz ist DE
Die Nacht der Nächte in Wolfshagen im Harz
mäusespeck & krötenbrei Mäusespeck und Krötenbrei – flieg mein Besen, 1,2,3! Nach Wolfshagen geht die Reise, denn dort wird nach alter Weise viel getanzt, gehext, gelacht, in der ersten Maiennacht!
Die kleinen Hexen und Teufeln treffen sich um 15 Uhr an der
Grundschule. Von dort geht es mit den großen Hexen und dem Höllenwolf auf seinem Teufelsgefährt laut lärmend zum Walpurgismarkt. Dort findet ein buntes Treiben mit Hexentanz, Besenbinden, Schminken und vielen kostenlosen verhexten Teufelsspielen wie Hexenwarzenspucken und Krö-
tenaugenrollen statt. Selbstgebackener Kuchen und andere Leckereien stehen zur Stärkung bereit.
Mystische Walpurgisnacht Die mystische Walpurgisnacht beginnt gegen 19 Uhr und kostet keinen Teufelstaler. Zur Begrü-
ßung reichen Hexen einen Stärkungstrank. Fetzige Musik, höllische Speisen und Getränke sind die Zutaten für den Zaubertrank „Walpurgis“, der gegen 20 Uhr seine magische Wirkung entfaltet und alle Anwesenden in seinen Bann zieht.
Wolfshäger Hexenbrut Denn dann fliegt – vom Teufel gerufen – die Wolfshäger Hexenbrut ein, um mit schaurigen Tänzen im Schein des nächtlichen Lagerfeuers ihre Nacht der Nächte zu feiern. Tänze und Gesänge von vielen Hexen und ihrem Oberteufel – über den ganzen Abend verteilt – bieten verzauberte Stunden. Um Mitternacht hat der Spuk dann ein Ende. Mit der feurigen Vertreibung des Teufels hält die Maienkönigin ihren Einzug und der Frühling wird ausgelassen gefeiert.
Fotos: Ralf Wiegmann
Weitere Informationen: Touristinformation Wolfshagen im Harz, Im Tölletal 21, Tel. 05326-4088 www.walpurgis-wolfshagen.de www.wolfshäger-hexenbrut.de
10
hexe
R TEUFEL LOS Das Mittelalterspektakel im Harz
die walpurgis in schierke
Am 30. April ist es wieder soweit. Es erwarten Sie zwei erlebnisreiche Tage, an denen Sie in die Zeit der Mysterien und des Mittelalters entführt werden. Erleben Sie ganztägig unseren mittelalterlichen Erlebnismarkt. Neben zahlreichen Händlern, Tavernen und Handwerkern, laden spektakuläre Ritterkämpfe, Gaukler und Tänzer zum Verweilen ein. Zudem werden täglich bekannte Bands der Mittelalterszene für beste Unterhaltung sorgen. Höhepunkt der Walpurgisnacht ist in diesem Jahr der Auftritt der Gruppe Tanzwut, die wie keine andere Band für die Verschmelzung von Mittelalter- und Rockmusik stehen. Spektakuläre Bühnenshows, aufwendige Outfits und tolle Choreographien erwarten die Besucher. Weiterhin sorgen die Harzer Mittelalterfolkrocker Blocksperga und die Rabenbrüder für den musikalischen Rahmen bei der diesjährigen Walpurgis. Weitere Programmpunkte: • Großer Hexenumzug (30. April um 19 Uhr): Alle Hexen und Teufel
hexe
können sich bereits gegen Abend dem traditionellen Hexenumzug mit mittelalterlichen Darstellern, Teufeln und Vampiren anschließen und Jagd auf den fliehenden Winter machen. • Kostenloses Hexenschminken für große und kleine Hexen vor der Tourist-Information (30. April: 16-19 Uhr | 1. Mai: 13-16 Uhr) • Party-Bühne mit Live-Musik von Sunbeat und dem Party-Team Kluck & Lorenz und Dancer, große After-Show-Party (ab 23 Uhr) • Höhenfeuerwerk um Mitternacht: Mit einem explosiven Höhenfeuerwerk um Mitternacht verabschieden sich Hexen, Teufel und Gefolge von den Erdenbewohnern und treten den Heimflug zurück in ihre eigene Welt an. • Mittelalterlicher Walpurgismarkt (30. April und 1. Mai ab 11 Uhr): Altes Handwerk, duftende Kochkessel, Teufelstrank und Zauberkünstler prägen das mittelalterliche Flair im Schierker Kurpark. Gaukler, Stelzenläufer, Hexen und Teufel sorgen für eine mystischfröhliche Atmosphäre im Schierker Hexendorf. Eintrittspreise: Walpurgis 12 Euro (Vorverkauf: 11 Euro), Kombiticket (30.4./01.05.) 15 Euro (Vvk. 13 Euro�), Eintritt Mittelaltermarkt (nur 1.5.) 5 Euro, freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre. Eintrittskarten sind im Vorverkauf in den Touristinformationen Schierke und Wernigerode, an den bekannten Vorverkaufsstellen und unter www. reservix.de erhältlich. Shuttlebusverkehr ab Wernigerode und von allen Park&Ride-Parkplätzen. www.die-walpurgis-schierke.de
11
Foto: Matthias Bein
Willkommen zur Walpurgis in Schierke, dem Mittelalterspektakel im Harz. Die Walpurgis in Schierke ist das Hexenfest im Harz und wird in dem kleinen Ort am Fuße des Brockens seit 1990 mit besonderer Hingabe gefeiert. Wer kennt nicht die Walpurgisnachtszene in Goethes Faust, die den Brockenort bekannt gemacht hat. Seit vielen Jahren verbindet man das mystische Treiben in der Walpurgisnacht, spukende Hexen, erwachende Teufel und aufsteigenden Nebel zwischen den Klippen im Harz, automatisch mit Schierke und dem sagenumwobenen Brocken.
achwo
Bad Harzburg: 11-18 Uhr: „Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt“ im Bündheimer Schloss (auch am 21. April, 11-17 Uhr)
Gernrode: 6 Uhr: „Das Heilige Osterspiel“, Stiftskirche St. Cyriakus
Halberstadt: 18 Uhr: „Don Giovanni“, Theater, Großes Haus
10.30 Uhr: Osterfahrt mit dem Dampfsonderzug der Selketalbahn ins Selketal und zurück, ab Bahnhof
Hasselfelde: 10 Uhr: „Harzköhlerei“, Osterwanderung, ab Touristinfo
Blankenburg: 19.30 Uhr: „Michaelsteiner Klosterkonzert“ mit dem Johann-Rosenmüller-Ensemble im Kloster Michaelstein
Goslar: 11.30 Uhr: „Die Aktualität des Ornaments“, Führung durch die aktuelle Ausstellung im Mönchehaus-Museum
20.
Sonntag
11 Uhr: „Ostereiersuchen“, Harzköhlerei Stemberghaus Ilsenburg: 20 Uhr: „Große Ilsenburger Osterparty“, Harzlandhalle
Quedlinburg: „Quedlinburger Kaiserfrühling“, Historienspiel und Mittelaltermarkt in der Innenstadt
Schierke: 10.30 Uhr: „Vom Eise befreit“, Bad Harzburg: Themenführung, ab Touristinfo, 17 Uhr: Konzert mit Igor TulAnm. unter 039455-8680 chynsky (Viola) und Karsten Krüger (Orgel), Lutherkirche Walkenried: Blankenburg: 12-15 Uhr: „Lunch-Time im Schafstall“, Hotel „Zum Klosterfischer“
19.30-23.30 Uhr: „Die Nacht der Offenen Pforte“, stimmungsvolle Museumsnacht für Auge, Ohr und Herz; ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, www.kloster-walkenried.de Wernigerode: 11 Uhr: „Ostereiersuchen für Kinder“ auf dem Spielplatz im Wildpark Christianental
Der Nachtflohmarkt am 12. April in der Harzlandhalle Ilsenburg, für den sich rund 100 Händler angemeldet haben und der zweimal im Jahr rund 2000 Besucher anzieht, ist der größte in der Harzregion. Es war vor mehr als zwölf Jahren, da veranstaltete Organisatorin Dietlind Herzog erstmals einen Nachtflohmarkt an dieser Stelle. „Wir wagten ein Experiment: Nur 30 Händler waren damals dabei. Doch sie gingen mit leeren Taschen, es war umwerfend!“, erzählt sie. Heute ist jeder kleine Winkel der Halle mit Ständen ausgefüllt und der Markt zweimal im Jahr Anziehungspunkt für die ganze Region. „Aus Wernigerode, Goslar, Halberstadt, ja sogar aus Braunschweig und Halle reisen die Trödelfans zu uns nach Ilsenburg. Man findet kein vergleichbares Event dieser Art in der Nähe“, so Herzog. Dass Flohmarkt süchtig macht, weiß die umtriebige Veranstalterin aus eigener Erfahrung, organisiert sie doch rund 35 Veranstaltungen dieser Art im Jahr in Eigenregie. Vor allem Familien nutzen die Gelegenheit für einen Besuch des Nachtflohmarktes immer wieder mit Begeisterung. Von Nippes bis zu Exklusivem, von Militaria, Nostalgie und Ostalgie, Laborglasware und -zubehör, über alte Krüge, handgeschliffene Gläser, Uhren, Emailleschilder, Pfannen und Keramikwaren bis hin zu Skurrilitäten der besonderen Art wird es wieder so gut wie alles geben, was den Trödelfan glücklich macht.
Ihr Lieblingsmensch ist in diesen Aprilwochen ziemlich verliebt und zeigt sich überaus bemüht um Sie. Widder Da ist es doch 21.03. – 20.04. kein Wunder, dass Sie dieses innere Leuchten haben. In gewisser Hinsicht sind Sie jetzt am Ziel Ihrer Träume und genießen Ihr Leben von ganzem Herzen. Geben Sie deshalb alles, damit dieser Zustand bleibt.
12
Venus und die übrigen Sterne lassen gleich am Monatsanfang grüßen, deshalb sollten Stier Sie jetzt auf Liebes- und 21.05. – 21.06. Glücksempfang gehen! Lassen Sie sich vom Leben, Ihren Lieben und auch vom Partner verwöhnen. Für die Singles unter Ihnen gilt: Nutzen Sie die Chancen, die sich Ihnen bieten, und auch die Kontakte, die Sie haben.
2004
16 Uhr: Kammerkonzert mit dem Telemannischen Collegium Michaelstein, Großes Schloss
nachtflohmarkt
Sa., 12. April 2014, 15-22 Uhr, Harzlandhalle Ilsenburg weitere Infos unter 03471-315009 oder www.herzog-maerkte.de
Empfohlen von
Wernigerode: 10.15 Uhr: „Osterbrunch auf dem Brocken“, Sonderzug der HSB, Anm. unter 03943-558153 14.30 Uhr: „7. Wernigeröder Ostertanzgala“ des 1. TSC Wernigerode im Harzer Kultur- und Kongresszentrum (KiK)
22.
Dienstag
Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, Wanderung ab Haus der Natur Blankenburg: 15-18 Uhr: „Büchertauschbasar“ in der Stadtbibliothek
23. 16 Uhr: „Konzert zum Ostersonntag“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester und Solisten, Fürstlicher Marstall
21.
Montag
Bad Harzburg: 14.30 Uhr: „Da, wo sich Luchs und Hase Gute Nacht sagen“, Harzburger Puppentheater in der Harzsagenhalle, Burgberg
So entschieden und unabhängig Sie jetzt nach außen hin auftreten, so kuschelig und Zwillinge anhänglich ist Ihnen 22.06. – 22.07. im tiefsten Herzen zumute. Das freut Ihren Partner, denn ihm ist ebenfalls schwer nach kuscheln zumute, und er hat Sie gern für sich allein. Passen Sie aber auf, dass er Sie nicht fest kettet. Das mögen Sie schließlich nicht.
Mittwoch
Braunlage: 20-22 Uhr: „Eisdisco“ im Eisstadion Goslar: 17/18/19 Uhr: „Tag des Deutschen Bieres“, Brauereiführung mit Verkostung im Brauhaus, Anmeldung: 05321-685804 Halberstadt: 16 Uhr: „Leseratte“, Kinderbibliothek (ab 5 Jahre), Stadtbibliothek „Heinrich Heine“
Ihre Erfolgstaktik in diesem Monat besteht darin, Ihren Schwerpunkt auf die Betonung Krebs Ihres kritischen Den23.07. – 23.08. kens zu lenken. Dabei ist es Ihnen nicht so wichtig, andere mit einzubeziehen, Sie setzen lieber Ihre Pläne unverfälscht um. Sind Sie sich eigentlich absolut sicher, dass Sie das Ding auch alleine durchziehen können?
hexe
achwo Halberstadt: 19 Uhr: „Das Buch meines Lebens“ im Keller der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“
Halberstadt: 19 Uhr: „Halberstädter Abend“ mit Prof. Rüdiger Trimpop, Winterkirche am Dom
Hannover:
Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Melanchthons Erben – Begegnungen mit Werken von Ernst Barlach“, KVHS Harz im Bildungshaus Thale: 19 Uhr: „Kloster Ilsenburg“, Vortrag im Kloster Wendhusen
25.
Mystische
Freitag
30. April ab 1900 Uhr
–Eintritt frei –
Walpurgisnacht Wolfshagen Tourist-Information
20 Uhr: „Michl Müller – Das wollt ich noch sagen...”, Kabarett und Comedy im Capitol, Karten: 05321-29961
Hasselfelde: 13 Uhr: „Senioren- und Gästewanderung“, ab Touristinfo
Bad Harzburg: 18 Uhr: „Aufklärung und Verführung – Malerei in Frankreich“ mit Dieter Welzel im Hotel „Braunschweiger Hof“
Kinderwalpurgis ab 1500 Uhr
Wolfshagen im Harz
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Singin’ in the Rain“, Musical von Herb Brown und Arthur Freed im Theater
19 Uhr: Wochenausklang mit Live-Musik im Hotel „Gut Voigtländer“
Quedlinburg: Clausthal-Zellerfeld: 15 Uhr: „Ball im Savoy“, Operet14 Uhr: „Beelzebub-Wandete, Theater, Großes Haus rung“ (10 km), ab Kronenplatz 16 Uhr: „Die Leseratte ist unterwegs“, Lesung mit Julia Sieben- Hamburg: schuh, Kreisbibliothek Wernigerode: 14 Uhr: „Ranger-Tag“ im Naturerlebniszentrum „HohneHof“ in Drei Annen Hohne
Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Rilke und Goethe – Umwege und Wege zu einem Verständnis“ mit Prof. Erich Unglaub, „Braunschweiger Hof“ Blankenburg: 19.30 Uhr: „Wort und Musik“, Bartholomäuskirche
10-19Das Uhr:Messe-Erlebnis „HansePferd 2014“, rund ums Pferd Messe-Erlebnis rund ums Pferd mit GalaShow (tgl. 19.30 Uhr) 25.–27. April 2014 auf dem Hamburger Messege10 – 19 Uhr · hansepferd.de lände (25. bis 27. April), Infos unter www.hansepferd.de Nordhausen: 19.30 Uhr: „Weekend im Paradies“, Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach, Theater
Sie sind in diesem Frühlingsmonat ein brillanter Unterhalter und können einen Konkurrenten mit ei- Löwe nem einzigen 23.07. – 23.08. Streich entwaffnen oder jemanden elegant beflirten. Trotz aller Leichtigkeit dürfen Sie in kürzester Zeit damit rechnen, dass grundsätzliche Veränderungen anstehen. Diese beziehen sich aber wahrscheinlich auf den Job!
hexe
Tourist-Information Wolfshagen im Harz Im Tölletal 21 38685 Wolfshagen im Harz www.Walpurgis-Wolfshagen.de
Wernigerode: 17.50 Uhr: „Faust II“ mit der HSB zur Rockoper auf den Brocken“, Anm.: 03943-558153
18 Uhr: „Vogelstimmenwanderung“ (2-3 Std.), Treff: Papental, Anm. unter 03943-550220
24. Donnerstag
im
Blankenburg: 18 Uhr: „Taizé-Andacht“ in der Bartholomäuskirche“
Wernigerode: 19.30 Uhr: „Stunde der Klassik“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester in der Aula des G.-Hauptmann-Gymnasiums
26.
Samstag
Bad Harzburg: „6. Bioracer MTB-Marathon“ im Sportpark (26./27. April), Infos: www.harzer-mtb-cup.de
Es gibt Momente im Leben, da kann man noch so vernünftig denken und handelt doch Jungfrau unlogisch. Wer wollte Ih- 24.08. – 23.09. nen das vorhalten? Doch bestimmt nicht die Leute, die sich die ganze Zeit bedeckt gehalten und jede Entscheidung hinausgezögert haben. In der zweiten Aprilwoche haben Sie Gelegenheit, es ganz deutlich auszusprechen!
Tel. 05326-4088 Fax 05326-7014 info@wolfshagen.de
Bad Harzburg:
Braunlage: 20 Uhr: „Walpurgis und andere Harzer Sagen“, Kurgastzentrum
Clausthal-Zellerfeld: 9 Uhr: „Wandern im Weltkulturerbe: Über- und untertage Wolfshagen im Harz, November 2010 im Harzer Wassersystem“, Anm. unter 05323-989525 20 Uhr: „Sascha Korf – Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam“, Comedy & Improvisation, Bündheimer Schloss
Goslar: 10 Uhr: „Die Goseknacker sind los“, GPS-Krimi-Stadtspiel, ab Kaiserpfalz-Parkplatz, Anmeldung unter 05321-780621
Blankenburg: 19.30 Uhr: Akademiekonzert im Kloster Michaelstein
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Halberstädter Jazznacht“ im Theater
Es ist wahrscheinlich bereits der zweite Anlauf den Sie starten, trotzdem arbeiten Sie Waage mit unvermindertem 24.09. – 23.10. Idealismus an einer bestimmten Sache. Die Aussichten auf Erfolg sind in diesen Wochen nicht schlecht. Auf jeden Fall brauchen Sie einen langen Atem. Am besten bitten Sie auch Ihre bessere Hälfte noch um Unterstützung.
Für Ihre Beziehung ist es jetzt wichtig, dass Sie an den Wochenenden weder an Ihrem Auto Skorpion rumschrauben noch 24.10. – 22.11. Ihre Steuerunterlagen sortieren. Lange schlafen, gemütlich frühstücken, ausgehen, das ist die richtige Grundlage für einen Monat voller zärtlicher Momente. Alles andere hat in den nächsten Wochen liegen zu bleiben.
13
achwo Empfohlen von
2004
26.
27.
Sonntag
Bad Gandersheim:
19 Uhr: „Mit Charme und Chuzpe“, Vorstellung der „Teilacher“-Trilogie von Michel Bergmann in der Turmräumen der Nicolaikirche
Samstag
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Peer Gynt“, Schauspiels nach Ibsen und Grieg im Theater Osterode: 16 Uhr: „Daphne de Luxe – Das pralle Leben“, Comedy & Musik, Weltbühne Heckenbeck Karten unter 05563-999991 Braunschweig: 19.30 Uhr: „Dieter »Maschine« Birr“, der Puhdys-Frontmann erzählt und singt, Gastwerk 9-1 Uhr: „Teufelstanz im Saunaland“, Walpurgis-Saunanacht mit Rahmenprogramm im ALOHA Aqua-Land, Infos unter www.aqualand-osterode.de Quedlinburg: 20 Uhr: „Raumstation Sehnsucht“, Autorenlesung mit Ralf König im Kulturzentrum Sondershausen: 19.30 Uhr: „Stadt, Land & Fluss“, 6. Sinfoniekonzert im Haus der Kunst Seesen:
20 Uhr: „Wilfried Schmickler – Ich weiß es doch auch nicht“, Kabarett, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums Wernigerode: 20 Uhr: „Premier Swingtett“, Jazz in der Remise, Marktstr. 1
Goslar: 11 Uhr: „Sonntags-Matinee“ zur Wiederinbetriebnahme der Schrägförderanlage mit Dr. Johannes Großewinkelmann im Weltkulturerbe Rammelsberg Nordhausen: 19.30 Uhr: „Stadt, Land & Fluss“, 6. Sinfoniekonzert im Theater
Clausthal-Zellerfeld: Schierke: ab 15 Uhr: Walpurgisfeier mit Kindernachmittag und höllischheißem Partyabend auf dem Gelände des „Alten Bahnhofs“ Elbingerode: ab 19 Uhr: Walpurgisfeier auf dem Schützenplatz Elend: ab 19 Uhr: Walpurgisfeier auf der Kirchwiese
Gernrode: 18 Uhr: Walpurgisfahrt mit der Selketalbahn zur WalpurBad Harzburg: gisfeuer am Stieger See und 16 Uhr: „Walpurgis“, Diavortrag zurück, ab Bahnhof mit Friedemann Schwarz in der Wandelhalle Göttingen:
29.
Dienstag
Quedlinburg: 16 Uhr: „Aller Anfang ist leicht“, Konzert der jüngsten Schüler im Festsaal der Kreismusikschule Schierke: 17.30 Uhr: „Im Hexenwahn mit Teufelsmienen“, Walpurgisführung, Treff: Touristinformation
30.
Mittwoch
28.
Montag
Nordhausen: 10 Uhr: „Kindertheaterfestival“ im „Theater unterm Dach“ (28. bis 30. April)
Braunlage: nach 23 Uhr: „Großes Walpurgisspiel“ und anschließendes spektakuläres Feuerwerk, Kurpark
Es gibt derzeit einige negative Einflüsse, die sich jedoch in Grenzen halten. Eine Steinbock erfreuliche Nachricht in 22.12. – 20.01. der dritten Novemberwoche macht alles wieder wett. Günstig ist die Zeit für häusliche Geselligkeit. Laden Sie an den Wochenenden Ihre Freunde ein. Ein Barbecue kann man auch auf dem Elektrogrill veranstalten.
ab 11 Uhr: „Die Walpurgis in Schierke am Brocken“, das Mittelalter-Spektakel mit der Band „Tanzwut“, mittelalterlichem Erlebnismarkt großem Höhenfeuerwerk, Tavernen, Händlern, Hexen, Gauklern, Fabelwesen uvm. (auch am 1. Mai), Infos: www.die-walpurgis-schierke.de Stiege: ab 18 Uhr: Walpurgisfeier am Stieger See Thale: Walpurgisfest in der Innenstadt (30. April bis 4. Mai) ab 18 Uhr: „Walpurgisnacht auf den Hexentanzplatz“, Karten unter 03947-7768022
20 Uhr: „25 Jahre Chinesischer Nationalcircus – Shanghai Nights“ in der Stadthalle
Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Walpurgis im SportSeesen: 13-18 Uhr: „Frühlingsfest“ mit park“ mit Musik, Tanz in den Mai Goslar: Max&Moritz-Dorf und verkaufs- und Feuershow im Sportpark an 20 Uhr: „Symphonische Walpurgisnacht“ mit der SingAkademie der Rennbahn offenem Sonntag, JacobsonNiedersachsen und dem OrchesPlatz Benneckenstein: ter des Theaters für Niedersachab 19 Uhr: Walpurgisfeier am Wernigerode: sen in der Kaiserpfalz 10 Uhr: „Der Harzkreis bruncht“, Gondelteich Hasselfelde: 7. Bürgerfrühstück, Marktplatz, Blankenburg: Typisch Harzer Abend mit Hexe Anmeldung bis 20. April unter ab 17 Uhr: Walpurgisfeier auf und dem „Harzwaldecho“ in der 01520-9865541 dem Festplatz Harzköhlerei Stemberghaus 13.40 Uhr: „Faust II“ mit der HSB zur Rockoper auf den Bro- Braunlage: Königshütte: cken“, Anm.: 03943-558153 ab 19 Uhr: „Walpurgisspiel“ für 19 Uhr: „Hexentanz mit den Kinder und Walpurgisspektakel Blocksbergdancern“ im „Körund um den Kurparkteich nigskrug“
Glauben Sie nicht, alle Entscheidungen, auch das Privatleben betreffend, alleine Schütze treffen zu müssen. Das 23.11. – 21.12. gibt Ärger. Verschieben Sie Ihre Aussprachen, die Partnerschaft betreffend, nicht wieder auf später. Vereinbaren Sie noch am ersten Novemberwochenende eine Einigung, sonst könnten Sie schon bald zu spät dran sein.
14
Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Montags bei Ritter: Indonesien – eine faszinierende Inselwelt“, Kreisvolkshochschule Harz im Bildungshaus „Carl Ritter“
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Trinke! Was klar ist!“, ein hochprozentiges Lustspiel, „Echter-NordhäuserTraditionsbrennerei“
Brav erledigen Sie alles, was man Ihnen aufträgt. Falls Sie sich in den Kopf gesetzt haben, Ihre persönlichen Wassermann Wünsche 21.01. – 20.02. zu realisieren, brauchen Sie eine Menge Zeit. Nehmen Sie Ihr Vorhaben am besten gleich in der ersten Novemberwoche in Angriff. Dann haben Sie reelle Chancen, Ihre Pläne erfolgreich umzusetzen.
Wernigerode: „6. Wernigeröder Schloß-Walpurgis“ (täglich bis 4. Mai) 10-24 Uhr: Walpurgisparty mit André Rothenberg (ab 10 Uhr), Kinderwalpurgis (16-18 Uhr) und Live-Band „Atemlos“ (19-24 Uhr), Nicolaiplatz Wolfshagen:
„Walpurgis – die Nacht der Nächte“ mit Kinderwalpurgis (15 Uhr) und „mystischer Walpurgisnacht“ (ab 19 Uhr) mit der Wolfshäger Hexenbrut, fetziger Musik und schaurigen Tänzen im Gowische-Park an der Touristinformation, weitere Infos unter www.walpurgiswolfshagen.de
Nach viel hektischem Geschehen können Sie sich mal eine Verschnaufpause gönnen. Wenn Sie Fische in den letzten 21.02. – 20.03. Wochen die Weichen richtig gestellt haben, können Sie die Früchte bald ernten. Als besondere Belohnung dürfen Sie sich eine Reise gönnen. Wie wäre es einem Urlaub im sonnigen Süden in der letzten Novemberwoche?
hexe
achwo achda
01.
Mai
Schierke:
03.
Mai
20 Uhr: „Ensemble Bittersüß – Dreigroschenoper“, Dachkammerinszenierung, Weltbühne Heckenbeck, Karten unter 05563-999991
20.
Mai
25.
Mai
Braunschweig: 19 Uhr: „Giovanni Costello & Band“, live in Concert, Gastwerk, Karten: 05321-29961
Hannover:
Hannover:
31.
21.
Juni
Goslar:
Mai
Wernigerode: ab 11 Uhr: „Die Walpurgis in Schierke“, Walpurgismarkt mit mittelalterlichem Flair und mystisch-fröhlicher Atmosphäre im Hexendorf im Kurpark, Info: www.die-walpurgis-schierke.de
03.
Mai
Bad Gandersheim:
20 Uhr: „Peter Gabriel“, TUIArena, Karten: 05321-29961
21.
Mai
Ilsenburg:
05.
Mai
Braunschweig: 16 Uhr: „Yakari – Freunde fürs Leben“, die Musical-Sensation in der Stadthalle
09.
18 Uhr: „Johannes Brahms – Ein Deutsches Requiem“, GanWernigerode: dersheimer Dommusiken 2014 mit hochkarätigen Musikern und Chören der Stiftskirchengemeinden im Dom (auch 4. Mai) Infos: www.dommusiken.de
IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.hexe-on-tour.de www.walpurgis.hexe-magazin.de Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78 Redaktion: Detlef Halfter (-dh)
0172 - 5 66 19 71
Fotograf: Detlef Halfter
0172 - 5 66 19 71
Kartenvorverkauf: Kartenforum Goslar:
0 53 21 - 2 99 61
Leserreisen: Telefon:
0 53 21 - 6 76 32 73
HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
hexe
19 Uhr: „Sandalwood“, Jubiläumskonzert mit 2-stimmigem Gesang und unplugged Gitarrenmusik zum Träumen, St.-Stephani-Kirche, Karten unter 05321-25148
20 Uhr: „Anne-Sophie Mutter (Violine) & Lambert Orkis (Klavier)“ im NDR-Sendesaal Karten unter 05321-29961
Mai
05.
20 Uhr: „Max Raabe & PalastOrchester – Für Frauen ist das kein Problem“, Harzlandhalle, Karten unter 05321-29961
23.
20 Uhr: „Keimzeit Akustik Quintett – Midtsommer“, Konzert, KiK Kultur- & Kongresszentrum
20 Uhr: „Edith Piaf“, literarisches Konzert mit Christa Platzer & Band, Fürstlicher Marstall
Mai
Braunschweig: 20 Uhr: „Latvian Voices“, A-cappella-Konzert, St.-PauliKirche, Karten: 05321-29961
Hannover: 20 Uhr: „David Garrett“, Kuppelsaal, Karten: 05321-29961
14.
Mai
Hannover:
20 Uhr: „Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler: Herbert & Herbert“, eine Lesung über Freundschaft, TV-Kommissare und das Leben, KiK
24.
Mai
Bad Gandersheim:
07.
Juni
11.
08.
Juni
Hannover: 20 Uhr: „Xavier Naidoo“, EXPOPlaza, Karten: 05321-29961
15.
15.
Juli
Clausthal-Zellerfeld: „4. Harz-Triathlon“ mit Deutscher Meisterschaft im CrossTriathlon, Start/Ziel: Waldseebad-Gelände (auch 12. Juli), Infos: www.harz-triathlon.de
05.
Juli
Salzgitter:
Juni
Goslar: 20 Uhr: „Annett Louisan“, Open-Air-Konzert zum neuen Album „Zu viel Information“ im Schlosshof Salder Karten unter 05321-29961
20 Uhr: „Barbara Schöneberger“, Swiss-Life-Hall, Karten unter 05321-29961
Mai
Hannover: 20 Uhr: „Rüdiger Hoffmann – Aprikosenmarmelade“, Capitol, Karten unter 05321-29961
Halberstadt:
Braunschweig: 20 Uhr: „Albert Hammond“, Deutschlandtour des Komponisten und Sängers im Gastwerk, 10-24 Uhr: „Ton am Dom – Karten unter 05321-29961 Keramik, Kunst & Köstlichkeiten“ mit Präsentation von mehr als 40 Töpfern und umfangreichem Rahmenprogramm rund Bad Harzburg: um den Domplatz (auch Sonntag: 10-18 Uhr), weitere Infos: www.ton-am-dom.de
ab 10 Uhr: „7. Bad Harzburger Bergmarathon“, Start/Ziel: Sportpark, Infos & Anm.: www. sportpark-bad-harzburg.de
Mai
Juli
Juni
Wernigerode:
11.
05.
20 Uhr: „Holger Edmaier: schlacht.reif“, Musikkabarett, Weltbühne Heckenbeck, Karten unter 05563-999991
11 Uhr: „1. Jazz-Frühschoppen“ Benefizveranstaltung mit der Bigband des Polizeiorchesters Niedersachsens im Gutshof des Klosters Riechenberg
Empfohlen von
2004 15
achso
kloster im kerzenschein Nacht der offenen Pforte im Kloster Walkenried Es ist längst kein Geheimtipp mehr, wenn sich am Ostersonntag wieder die hohe Pforte am Museumseingang öffnet und die Gäste eintreten in das Mittelalter und den berühmten, von Kerzenschein erleuchteten Kreuzgang von Walkenried. Die Besucher erwartet hier eine einzigartige stimmungsvolle Museumsnacht für Auge, Ohr und Herz, begleitet von Gregorianik und Wandelgesang – im gotischen Kreuzgang ein besonderer Hörgenuss. Aber mehr noch: Der Brüdersaal wandelt sich zum Skriptorium und lädt Erwachsene wie Kinder ein zum „Schreiben wie die Mönche“. Im Kapitelsaal finden Musik und Texte des Mittelalters zusammen mit Lesungen aus den noch immer aktuellen Regeln des Heiligen Benedikt und Liedern aus mittelalterlichen Handschriften, darunter Stücke von Hildegard von Bin-
gen. Auch die Ausstellungsräume mit Klosterladen stehen allen Besuchern zur Erkundung frei, es gibt Spannendes über Kloster und Gottesleute zu entdecken, die hier vor über 700 Jahren beteten und arbeiteten. (K)lösterliches lockt schließlich auch im ehemaligen Speiseraum der Mönchsgemeinschaft. Das KlosterCafé wartet unter anderem auf mit einem „Ostergulasch“, „Falschem Hasen“ oder einem „Engelskuss“. Und doch noch ein Geheimtipp seitens des ZisterzienserMuseums: Zu späterer Stunde lässt sich die Nacht der Offenen Pforte besonders genießen. Der Eintritt ist wie immer frei. Ostersonntag, 20. April 2014, 19.30 bis 23.30 Uhr im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, weitere Infos und Programm beim Besucherservice des Museums unter 05525-9599064 und www.kloster-walkenried.de
der harz in der südsee
HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle
Fotos: Günter Jentsch
Über Bad Grund erhebt sich mit einigen markanten Steilklippen der Iberg, ein imposantes Kalkmassiv und eine exotische Seltenheit im Oberharzer Gebirge. Vor etwa 385 Millionen Jahren entstand es als Korallenriff in der tropisch warmen Südsee jenseits des Äquators. Die Kontinentalbewegungen brachten es auf die kühlere Nordhalbkugel.
16
Viel später, erst in der Erdneuzeit, entstand im Iberg die Iberger Tropfsteinhöhle. Seit 140 Jahren ist sie für den Tourismus geöffnet. Mit ihren uralten versteinerten Meerestieren und ihren dagegen fast „jugendlichen“ Sinterkaskaden und mächtigen Bodentropfsteinen bietet sie eine faszinierende Unterwelt. Kinder erfahren die Höhle als Reich des Zwergenkönigs Hübich, der mit seinem Volk im Iberg lebt. Auf dem Weg zur Höhle „taucht“ man bereits in das einstige Korallen-
riff ein. Das „Museum im Berg“ vermittelt auf sinnliche Weise die Geschichte des Ibergs und was er auf seiner Reise in den Norden erlebt hat: die Entstehung der Pflanzen und Tiere, Dinosaurier, Überflutungen, die Auffaltung der Berge, wie er zu seinem Erz kam, wie die Höhlen entstanden und dass Bergleute schon in der Eisenzeit das Erz abbauten. Das moderne „Museum am Berg“ ist einem Höhepunkt der europäischen Höhlenarchäologie gewidmet. Es zeigt die Funde und DNA-Forschungen zu den berühmt gewordenen Toten aus der Lichtensteinhöhle und stellt den bronzezeitlichen Familienclan und seine wahrscheinlichen Nachfahren vor – und damit den bislang ältesten und auch längsten genetisch belegbaren Stammbaum der Welt. HöhlenErlebnisZentrum (an der B242), 37539 Bergstadt Bad Grund www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de
hexe
hansepferd 2014 Das Messe-Erlebnis rund ums Pferd
rg startet durch hexe usstellern – mehr als 70 Prozent vermietet
achwas Es ist nicht mehr lange hin, bis die HansePferd Hamburg, der wichtigste Marktplatz für Pferdesport im Norden, wieder ihre Tore auf dem Hamburger Messegelände öffnet. Vom 25. bis zum 27. April 2014 finden Pferdebegeisterte aus allen Sparten der Pferdesportdisziplinen auf 45 000 Quadratmetern ein hochwertiges, so abwechslungsreiches, wie innovatives und faszinierendes Angebot rund um den Partner Pferd. Zur HansePferd Hamburg werden insgesamt mehr als 450 Aussteller aus 15 Ländern mit einem hochwertigen Sortiment an Produkten und Dienstleistungen erwartet. Hier findet sich alles, was das Herz der Pferdefans begehrt. Ein großer Ausstellungsbereich Pferdesportartikel, ein Island-Dorf sowie ein Western- und Horsemanship-Bereich. Viele Aktionsflächen bilden die Kulisse für 300 Pferde und Ponys aus mehr als 40 Rassen. Auch mit ihrem großen Ausstellungsbereich rund um Investitionsgüter und Transport sowie einem vielseitigen Angebot für die Pferdehaltung punktet das umfassende Messeerlebnis bei den Pferdefans im Norden. Der Termin der HansePferd ist für viele Menschen in der Pferdesport-Branche gesetzt. Denn das unverwechselbare Markenzeichen Norddeutschlands größter Messe für Pferdefreunde ist die einzigartige Produktvielfalt aus den Bereichen Freizeitreiten, Westernreiten, Dressur-, Spring-, Vielseitigkeits-, Fahr-, Polound Rennsport, Voltigieren, Trekking- und Wanderreiten. Weiter ausgebaut wurde das umfassende Rahmenprogramm, das auch von zahlreichen Ausstellern genutzt wird, die sich auf den Vorführflächen und Foren präsentieren, darunter bekannte Ausbilder und anerkannte Trainer. Pferdesportler und -halter können sich nahezu über alle Fachfragen und Themen informieren und beraten lassen. Ergänzt wird das Angebot von spannenden Vorführungen in der großen Show-Halle, im Ausbildungsring, im RassenRing und im neuen Horsemanship-Ring, wo die Besucher auf prominente Reiter, Trainer und Pferdeexperten treffen können. Mit „grenzenloser Reitkunst“ geht es abends weiter. Die große GalaShow, die täglich jeweils um 19.30 Uhr in der großen Show-Halle über die Bühne geht, bietet mehrere Stunden lang pferdesportliche Unterhaltung und atemberaubende Impressionen für die ganze Familie. Die HansePferd Hamburg, das Messe-Erlebnis rund ums Pferd, auf dem Hamburger Messegelände, hat vom 25. bis 27. April täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die GalaShow-Karte berechtigt am selben Tag auch zum Eintritt für die Messe. GalaShow-Karten gibt es im Vorverkauf unter www.hansepferd.de oder an den bekannten Vorverkaufsstellen.
17
DE AN
RTAG
13.–18. AUGU
ST 2
01
114. DEUTS
CHE
4
RW
achdu
BAD H
ARZBURG
Deutscher Wandertag vom 13. bis 18. August in Bad Harzburg
zentraler wallfahrtsort der wanderer Das größte Wanderfest der Welt macht in diesem Jahr Station im Harz. Vom 13. bis 18. August wird Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge zum Pflichtziel der Wanderer aus allen Bundesländern: Der 114. Deutsche Wandertag macht Bad Harzburg zur Wanderhauptstadt, in der bis zu 50.000 Besucher erwartet werden. Bei den Wanderern erfreut sich der Harz seit jeher dank der außerordentlichen Natur großer Beliebtheit. Das Motto des Deutschen Wandertags 2014, „Weltkultur erwandern – Mythen erleben“, deutet an, womit die Region zudem punkten will und kann. Eine ähnliche Dichte an UNESCO-Weltkulturerbestätten findet sich kaum irgendwo sonst auf der Welt: In Goslar das Bergwerk Rammelsberg und die Altstadt, im gesamten Mittelgebirge die Oberharzer Wasserwirtschaft mit Glanzlichtern wie dem Zisterzienserkloster Walkenried und der Grube Samson in St. Andreasberg. Weitere berühmte und in Sichtweite des Harzes absolut sehenswerte Welterbestätten sind der Dom und St. Michael zu Hildesheim, die Stiftskirche St. Servatii, das Schloss und die Altstadt
18
von Quedlinburg sowie das Fagus-Werk in Alfeld. Auch an Mythen hat es im Harz keinen Mangel. Geschichtsträchtig, märchenund sagenhaft präsentieren sich tiefe Wälder, steile Schluchten, rauschende Bäche, zerklüftete Felsen und sanfte Bergwiesen, allesamt überragt von der majestätischen Brockenkuppe. Eine einmalige Kulisse für Märchen und Sagen und nicht zuletzt für Geheimrat Goethes bekanntestes Werk, den „Faust“. Der Harzklub und die Stadt Bad Harzburg als Gastgeber des 114. Deutsche Wandertages, den der Deutsche Wanderverband jährlich in wechselnden Wanderregionen veranstaltet, warten mit insgesamt mehr als 170 geführten Wanderungen, zahlreichen Exkursionen gerade auch zu den Welterbestätten, einer Tourismusbörse und natürlich einem großen Rahmenprogramm auf. Glanzlichter setzt dabei der Radiosender NDR1 Niedersachsen auf der Hauptbühne im Bad Harzburger Badepark mit dem Schlagerabend am Freitag, 15. August, und der Oldie-Nacht am Samstag, 16. August. Unter anderem werden dabei Bernhard Brink, Baccara, Harpo, die Goombay Dance Band und
auch Graham Booney auftreten. Höhepunkt für die Wanderer wird der Festumzug am Sonntag, 17. August, ab 14 Uhr sein. Mit weit mehr als 10.000 Teilnehmern wird in der Bad Harzburger Innenstadt gerechnet. Zum fünften Mal macht das große Wanderfest auf Harzer Höhen Station. Gastgeber waren bereits Blankenburg (1930), Goslar (1954 und 1976) sowie Wernigerode (1996). Die Anziehungskraft des Harzes auf Wanderer kommt nicht von ungefähr. Vor allem auch die großen ThemenWanderwege locken. Der „Harzer-Hexen-Stieg“, einer der Top-Trails of Germany und 2008 zu Deutschlands schönstem Wanderweg gewählt, zieht sich von West nach Ost von Osterode über den Brocken nach Thale. Von Nord nach Süd lässt sich der Harz auf dem „grünen Band“ des „Harzer Grenzweges“ vom Fallstein bis zum Grenzmuseum Tettenborn bei Bad Sachsa überqueren. Wobei gerade auf dieser Tour auch die Harzer Schmalspurbahnen ein Besuchermagnet sind. Und eine Brockenfahrt „unter Dampf“ ist eigentlich schon Pflicht für Harzbesucher.
Wimpel unterwegs zum weltgrößten Wanderfest Er ist das „olympische Feuer“ der deutschen Wanderbewegung: Der Wandertagswimpel hat sich bereits von Oberstdorf auf seine fast 800 Kilometer lange Reise nach Bad Harzburg gemacht. Im Harz wird er zum 114. Deutschen Wandertag im August erwartet. Der offizielle Empfang der Wandertagswimpel-Wandergruppe aus dem Allgäu ist am 14. August im Bad Harzburger Badepark. In fünf Abschnitten und auf 34 Etappen durch die fünf Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen, Hessen und Niedersachsen wollen die Wanderer des Heimatbunds Allgäu den „Staffelstab“ der geschichtsträchtigen Veranstaltung des Deutschen Wanderverbandes zum Harzklub tragen, der in diesem Jahr Ausrichter des weltgrößten Wanderfestes ist. Den Harz entdecken können die Wanderer aus ganz Deutschland auf mehr als 170 geführten Wanderungen und Exkursionen unter dem Motto „Weltkultur erwandern – Mythen erleben“.
hexe
�
2
7
12
Harzer Schmalspurbahnen
6
11 Sommelrodelbahn Wippra
82
Kloster Walkenried
�
1
�Kassel
A7
A7
A7
�Hannover
5
Goslar
Astfeld
4
6
Oker
4
Rosenstadt Sangerhausen
Harzbob Hexentanzplatz
Salztal-Paradies Bad Sachsa
82n
Langelsheim 6n
Vienenburg-Ost
�Braunschweig
�
13
8
3
31
Göttingen
Werther A 38
80
15 6
Drübeck
6n
80 Nordhausen
4
14
9
4
13
80
A 38
6n
Berga
Berga
7 8 9
Roßla
Roßla
Westerhausen
Tropfsteinhöhlen Rübeland
Hexentanzplatz Thale
Okerseeschiffahrt Schulenberg
Heringen
Benzingerode Heimburg
6n
A 38
15
10
5
86 e�
Sangerhausen-Süd � Hall
Schloß Wernigerode
Burg Falkenstein
Rammelsberg Goslar
A 38
80
12
11 11
10 10
- Ihr Ausflugsziel
14
Westernstadt Pullmann City
Seilbahnen Thale
Der Brocken
3
Darlingerode
Ilsenburg
Bad Harzburger Dreieck Stapelburg 4
6
A 395
21
Vienenburg
�
DER
HARZ Mein Ausflugsziel
Das Mittelalterspektakel im Harz mit
TANZWUT TANZWUT
Sommer-Aktion
Das Mittelalterspektakel im Harz mit
am 30.04.2014
Vom
Mittelalterlicher Erlebnismarkt · Kinderspiele am 30.04.2014 Großes Höhenfeuerwerk · Tavernen · Händler · Hexen Mittelalterlicher Erlebnismarkt · Kinderspiele Bands · Gaukler · Fabelwesen · After Show Party Großes Höhenfeuerwerk · Tavernen · Händler · Hexen Shuttlebus und vieles mehr
15.4.–15.5.14 erhalten Sie Ihre Tickets im Vorverkauf für die Zeit vom 1.7.–31.8.14 zum Vorzugspreis
www.kristalltherme-altenau.de
30.04. 01.05. 30.04. 01.05. Bands · Gaukler · Fabelwesen · After Show Party Shuttlebus und vieles mehr
&
SCHIERKE SCHIERKE &
Alle Infos & Karten auf: www.die-walpurgis-schierke.de Alle Infos & Karten auf: www.die-walpurgis-schierke.de Alle Infos & Karten auf: www.die-walpurgis-schierke.de
Extra Urlaub
Lebenslust
Veranstalter:
produziert von:
Veranstalter:
produziert von:
meine KristallTherme
Kristall Saunatherme „Heißer Brocken“ In unmittelbarer Nähe zur Therme befinden sich die schönen und sehr gemütlichen Ferienwohnungen im Ferienpark am Glockenberg. Infos und Preis auf Anfrage Tel. (0 53 28) 9 11 57-11 und -13 Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen So – Do 9 –22 Uhr, Fr + Sa 9 –23 Uhr Karl-Reinecke-Weg 35 · 38707 Altenau Tel. 0 53 28/9 11 57- 0 · Fax - 33
Hexe_90x140_ET_1.04.indd 1
Reisemobil-Stellplätze
12.03.2014 10:52:23 Uhr
HöhlenErlebnisZentrum �������� ��������������� Die berühmte Iberger Tropfsteinhöhle, erweitert um einzigartige Attraktionen zum HöhlenErlebnisZentrum: Faszination Höhle: ��������������������������� Museum für die sensationellen Funde der Lichtensteinhöhle: ������������������������ Museum im Berg: �������������������
�����������������������������������������������������������������������������
• Cafeteria • Shop • Parkplätze