Juli 2014 Tipps | Trends Kunst „A b in de| nKultur Uultur rlaub!“ Sport | Freizeit Events | Termine
©
G R O S S E R F OT
KOSTENLOS | 19. Jahrgang
DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de xe-magazin.de
OWETTBEWER B
56.
GANDERSHEIMER DOMFESTSPIELE 28. JUNI - 24. AUGUST 2014
„Gefährliche Liebschaften“ – Dirk Schäfer spielt den Verführer Annett Louisan
Salzgitter | 12. Juli 2014
18. Sachsen-Anhalt-Tag
Wernigerode | 18. bis 20. Juli 2014
Julian Dawson
Vienenburg | 27. Juli 2014
114. Deutscher Wandertag
Bad Harzburg | 13. bis 18. August 2014
2014
Sie haben–die Zukunftbedienen in der Hand! Heizung bequem von unterwegs
SOMMERFRISCHE KOMÖDIE NACH CARLO GOLDONI EVITA musical VON ANDREW LLOYD WEBBER & TIM RICE
GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN Musical von ANDREAS GÄSSLER,
(UA)
ZU
HEIKO LIPPMANN & CHRISTIAN DOLL M
NEU
EN BUDERU
S
gratis! iPod touch ASY
TE
L
OG
M
®
S HYBRIDS
YS
MARIA, IHM SCHMECKT‘S NICHT! MUSICAL NACH DEM (UA)
BESTSELLER VON JAN WEILER
Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 gibt’s zu den neuen Buderus Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit dem Logamax plus GBH172 einen Apple iPod touch® gratis* dazu! Damit erhalten Sie ein innovatives Heizsystem, das zwei EnerBuderus App EasyControl. giequellen verbindet und ein Höchstmaß an Effizienz bietet. Mit App dem Gateway Undunserer ein Plus anund Komfort bei der Steuerung mit der Buderus Logamatic web KM200 Buderus App** EasyControl, diewird sichIhreinfach mit dem Apple iPod touch® Heizsystem mit EMS noch komfortabler. bedienen lässt. Wir beraten Sie gerne, welches Buderus Was sie Ihnen neben Kontrolle Hybridsystem für Sieder das richtigedes ist. Solarertrags oder der Heizungsüberwachung * Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum vom Fachbetrieb installiert von unterwegs noch so alles bietet, erklärt einzureichen bei: Bosch werden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012 Thermotechnik GmbH,Heizungsfachmann. Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de Ihnen Ihr Buderus ** Die kostenpflichtige Buderus App ist im App Store SM verfügbar. fragenMarke Sie ihn er berät ® Also, eingetragene von–Apple Inc. Sie gern.
RONJA RÄUBERTOCHTER KINDER- UND FAMILIENSTÜCK nach ASTRID LINDGREN
56
Endverbraucherberatung
jeden Mittwoch von 1500 bis 1800 Uhr Telefon (0 53 21) 5 50-0 E-Mail: goslar@buderus.de Niederlassung Goslar · Magdeburger Kamp 7 · 38644 Goslar
Ihr braucht mehr Geld? Wir haben den Job!
©2013 [mediapool-goettingen.de]
Wärme ist unser unserElement Element Wärme ist
Informationen & Kartenverkauf: Tel.: (05382) 73 777, www.gandersheimer-domfestspiele.de Partner:
Medienpartner:
KLOSTER WALKENRIED ZISTERZIENSER KLOSTER MUSEUM WALKENRIED ZISTERZIENSER MUSEUM
Jetzt bewerben und dazuverdienen. 400 Euro, 1.000 Euro oder mehr? Alles ist möglich! Das besondere Museum Das Museum zeigt besondere in den weitläufi gen
Wir suchen im Verlag junge oder junggebliebene aufgeschlossene Mitarbeiter, die Spaß und Freude an der Akquise im Medienbereich haben. Ihr wohnt in den folgenden Orten oder deren Nähe: Clausthal-Zellerfeld, Osterode, Seesen, Bad Gandersheim, Wernigerode, Blankenburg, Schierke, Halberstadt oder in Quedlinburg.
Klausurgebäuden mitgen dem zeigt in den weitläufi berühmten doppelten Kreuzgang Klausurgebäuden mit dem in einer außer gewöhnlichen berühmten doppelten Kreuzgang Präsentation Kloster und in einer außerdas gewöhnlichen die wirtschaftlichen Aktiviund täten Präsentation das Kloster des »Klosterkonzerns«. die wirt schaftlichen Aktivitäten
Ihr kennt Euch in einem der genannten Orte aus, habt Spaß und Freude an der Arbeit mit Menschen, seid kommunikationsstark und möchtet Eure Arbeitszeit selbst einteilen und erfolgsorientiert arbeiten? Dann seid Ihr bei uns genau richtig.
Kurzbewerbung mit Foto bitte per E-Mail an info@hexe-magazin.de
H V
des »Klosterkonzerns«. • Auch für Kinder Audio-Guide • Auch für Kinder Führungen • Audio-Guide Klostercafé • Führungen • Klostercafé Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10–17 Uhr, Öffnungszeiten: Montags außer Dienstag bisfeiertags Sonntaggeschlossen 10–17 Uhr, Info:feiertags 0 55 25 –geschlossen 959 90 64 Montags außer
POSTFACH 3034 | 38630 GOSLAR
Info: 0 55 25 – 959 90 64 www.kloster-walkenried.de
VERLAGSGESELLSCHAFT UG
www.kloster-walkenried.de Walk_Anz_90 x 125.indd 1
04.06.2008 11:20:55 Uhr
E
achwas Großer Fotowettbewerb 2014 4-5 „Mein schönstes Urlaubsfoto“ achja Rätseln und gewinnen 6 achwo Veranstaltungskalender 7-12 Gospelgottesdienst 7 Annett Louisan 9 Julian Dawson & Uli Kringler 14 Horoskop 7-9 achne 18. Sachsen-Anhalt-Tag 2014 11-13 achda Veranstaltungsvorschau 15 achso Sicher durch den Förderdschungel 15 Sommernachtstraum mit perfektem Grillgenuss achne Neue Musicals für Bad Gandersheim 17 achja Erlebnisort & Kulturhighlight 18 Live-Musik und mehr in den Alstadt-Passagen achdu Zu Besuch bei Plaulina und Balou 19
IN
! K C Ü L SG
REPORTER OHNE GRENZEN E.V. - WWW.REPORTER-OHNE-GRENZEN.DE SPENDENKONTO IBAN: DE26 1009 0000 5667 7770 80 - BIC: BEVODEBB
[ 20 JAHRE ]
09
14
MULTI-ROULETTE GLÜCKSSPIELAUTOMATEN
NIEDERSACHSEN JACKPOT DONNERSTAG CASINOTAG
MIT VIELEN WECHSELNDEN AKTIONEN
04
KLASSISCHES ROULETTE15 BEREITS AB 1 €!* *Nur in Bad Harzburg, einmalig in Niedersachsen
1 x fre für zw ier Eintritt ei Pers onen
16 Herzog-Julius-Str. 64b Eingang im Badepark 38667 Bad Harzburg www.spielbanken-niedersachsen.de
BH-AZ-Image-90x140-BD4c-RZ.indd 1
WENN NIEMAND MEHR ÜBER DEN KRIEG IN SYRIEN BERICHTET, IST DANN AUTOMATISCH FRIEDEN?
UG
Ab 18 Jahren. Ausweispflicht. Suchtgefahr.
inhalt
SFL U A IN
06
Jeder Tag ein Glückstag.
26.06.14 12:30
V O R W O R T
Was für ein Monat! – Hallo und herzlich willkommen, liebe Leserinnen und Leser, in der Juli-Ausgabe der HEXE. Großes kommt auf den Harz und die HEXE zu: Da ist auf der einen Seite der Sachsen-AnhaltTag vom 18. bis 20. Juli in Wernigerode mit einem Mega-Programm und dem Einkaufsspaß in den Altstadt-Passagen mit Live-Musik und Oldtimer-Ausstellung und auf der anderen Seite die Gandersheimer Domfestspiele. Das Größte ist wohl unser XXL-Fotowettbewerb 2014. Achso: Da ist ja auch noch die Fußball-WM, die ist natürlich ein X größer. Wir drücken unserer Mannschaft natürlich die Daumen und werden Weltmeister. Viel Spaß mit dieser Ausgabe und viel Glück bei unserem Fotowettbewerb 2014 wünscht Ihnen Ihr HEXE-Team. Ihr HEXE-Team
juli 14
„Ab in den Endlich ist es wieder soweit: Die Urlaubszeit naht, und bei uns heißt es dieses Jahr wieder „Start frei zum Großen XXL-Fotowettbewerb 2014 – Mein schönstes Urlaubsfoto“. Der 1. Preis ist wieder ein Traum, aber auch die restlichen Preise können sich sehen lassen. Dieses Jahr haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, ein wenig Mitspracherecht. Alle Teilnehmer können dieses Mal ihren Wunschpreis mit angeben. Natürlich möchte jeder von Ihnen den 1. Preis, eine 8-tägige Flugreise für 2 Personen nach Mallorca in ein 4-Sterne-Hotel in Can Pastilla mit Halbpension und Programm gewinnen, aber auch der zweite, dritte, vierte und alle übrigen Preise können sich sehen lassen, wie etwa ein Kuschelwochenende in der Geistmühle in Halberstadt oder ein Einkaufsgutschein von porta-Möbel in Halberstadt im Wert von 200,- Euro. Sie können es sich aber auch zu Hause gemütlich machen, wenn Sie nicht den Hauptgewinn, sondern einen der vielen anderen hier aufgeführten Preise gewonnen haben, wie etwa einen exklu-
siven Grill von OBI aus Bad Harzburg. In den nächsten Ausgaben der HEXE erfahren Sie mehr über die weiteren Preise. Jetzt und hier möchten wir Sie schon einmal ein wenig auf Ihren Spanienurlaub vorbereiten. Mit unserem kleinen Sprachführer lernen Sie spielend von Ausgabe zu Ausgabe die wichtigsten Worte der Landessprache. Freuen Sie sich schon jetzt auf die August-Ausgabe, denn dann gibt es noch mehr Tipps und Infos zu Ihrem Urlaub auf Mallorca 2015. Also, Koffer packen und ab in den Urlaub: Fotos schießen und am Großen XXL-Fotowettbewerb 2014 „Mein schönstes Urlaubsfoto“ teilnehmen. Es lohnt sich! Natürlich darf es auch ein Foto aus 2003 oder 1982 sein. Egal, es sollte nur Ihr wirklich schönstes Urlaubsfoto sein. Und falls Sie Ihren Urlaub zu Hause verbringen, wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Heraussuchen Ihres schönsten Urlaubsfotos. Und denen, die dieses Jahr verreisen, wünschen wir einen erholsamen Urlaub. Ihr HEXE-Team
Urlaub!“ Kleiner Sprachführer Bitte Danke Vielen Dank Wie geht’s? Hallo! Guten Tag (vorm.) Guten Tag (nachm.) Gute Nacht Tschüss/Bis bald Sprechen sie deutsch? Autoverleih Auto Unfall Polizei Krankenhaus Bitte voll tanken! Wieviel kostet das? Bank Shoppingzentrum Post Markt Ich möchte bezahlen. Rotwein Bier
por favor gracias muchas gracias ¿Como estás? ¡Hola! buenos dias buenas tardes buenas noches adiós/hasta luego ¿Habla alemán? alquiler de coche coche accidente policía ambulancía Por favor, quisiera el deposito lleno! Cuanto cuesta esto? banco centro comercial correos mercado La cuenta, por favor! vino tinto cerveza
Teilnahmebedingungen: Mitmachen und gewinnen kann jeder Teilnehmer ab 18 Jahre. Schicken Sie uns Ihr Traumfoto mit Angabe Ihrer Anschrift und Telefonnummer in einer hohen Auflösung per E-Mail an info@hexe-magazin.de. Maximal sind 2 Fotos pro Teilnehmer zugelassen. Jeder Teilnehmer stellt der HMV Verlagsgesellschaft seine Fotos kostenlos zur Veröffentlichung zur Verfügung. Mit der Einsendung gehen die Fotos in das Eigentum des Verlages über. Bitte beachten Sie, dass nur Fotos teilnehmen können, die mit Ihrer kompletten Anschrift versehen sind, uns per E-Mail zugesandt werden und eine Bildunterschrift enthalten, aus der hervorgeht, wo das Foto aufgenommen wurde (z. B. „Berlin, Friedrichstraße, Mai 2013“). Alle anderen Zusendungen nehmen nicht am Wettbewerb teil. Eine dreiköpfige unabhängige Jury, bestehend aus dem Fotografen Jens Wiemann, dem Reisejournalisten Reiner Westermann von Westermann-Reisen sowie Detlef Halfter, Geschäftsführer der HMV Verlagsgesellschaft, wird aus allen Einsendungen die Gewinner ermitteln. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2014. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Joachim Taeschner
H V
VERLAGSGESELLSCHAFT UG
Rätseln & gewinnen! Feuerwaffenzielvorrichtung besitzanzeigendes Fürwort
Frauenkurzname
ital. Humanist und Dichter
Im Schatten der Hexen Ein mystischer Harz-Krimi
Unterwassergefährte
H
ZBUC
HAR
2012
Napoleons Exil (Insel)
1
med.: Wohgeron- nungsnenes loser Blut Vorname des Sängers Illic
außer der Regel
Wachssalbe Hauptstadt SüdKoreas
ISBN 978 39434 55007
ostdt. Landeshauptstadt
Bildnis von einer Person
Verpackungskunststoff (Abk.)
8
Denkmal
Verlag Geistmühle • Am Anger 2 • 38820 Halberstadt Professor im Ruhestand Blutzuckerhormon
Luftrollen
5
nordisches Göttergeschlecht tropische FremdBeere, wortteil: Gewürz Luft
jap. Heiligtum
Klebstoff
jüdische Bez. für Nichtjude
Mutter der Nibelungenkönige
4
www.im-schatten-der-hexen.de
skandinavische Hauptstadt
Druckschriftgrad
griech. Vorsilbe: bei, daneben
Oratorium von Händel
ISBN 978 39434 55007 ~ Hexenring ISBN 978 39434 55557 ~ Hexenjahr ISBN 978 39434 55700 ~ Hexenjagd
Frau von Luther
2
römische Göttin der Nacht
histor. span. Königreich englische Grafschaft
Ungemein packend, mit dichter Atmosphäre entführt dieser mystische Krimi mit atemloser Spannung in eine Welt zwischen tiefem Mittelalter und düsterer Gegenwart.
ägyptischer Sonnengott
Kfz-Z. Dresden
musikalischer Halbton
Es geschieht in den Tiefen des Harzes vor über 300 Jahren ... und jetzt!
Zweig des Weinstocks
3
asiat. Staatenverbund (Abk.)
begrenzte Menge
Kfz-Z. Münster
7
englischer Artikel
1
japanische Meile
Lepra
6
ein Halbedelstein magische Silbe der Brahmanen
Aktentasche nicht ausgeschaltet
Komparse
Lösungswort Lösung
2
.... UND DAS KÖNNEN SIE GEWINNEN: • 3 x 2 Tageskarten für das Freizeit- und Erlebnisbad ALOHA AquaLand Osterode am Harz (www.aqualand-osterode.de) • 3 x 2 Freikarten für das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (www.kloster-walkenried.de) • 3 x „Im Schatten der Hexen“ (Band 1) von Kathrin R. Hotowetz (www.im-schatten-der-hexen.de) Schicken Sie die richtige Lösung mit Gewinnwunsch bis zum 22. Juli 2014 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 3034, 38630 Goslar. Die richtige Lösung in der Mai-Ausgabe lautete „PRAG“.
6
das eigene Staatsgebiet
Kurort im Taunus (2 W.)
altrömische Heerestrompete
t
Gestalt „... im Wunderland“
Lebemann (franz.)
englisch: nein, kein
eichne ausgezals
Ort der Verdammnis
Entscheidung
von Kathrin R. Hotowetz
Erdzeitalter
Nahrung aufnehmen
Kurort in Südtirol
3
4
5
6
7
8
Campingbehausung
WWP2014-8
PRAXIS FÜR BEWUSSTES HEILEN • Auratechnik • Energiearbeit • Therapeutische Rückführung
Sonja Große – ärztlich geprüfte Auratechnikerin – Wallstraße 11a | 06484 Quedlinburg Tel. 03946-704163 | mobil: 0157-30419878
hexe
achwo Empfohlen von
2004
01.
Dienstag
Bad Gandersheim:
02.
gospelgottesdienst
Mittwoch
Goslar: 19.30 Uhr: „Hair“, Aufführung des Vereins „Bühnenreif“, Alte Schlosserei, Weltkulturerbe Rammelsberg (tägl. bis 8. Juli) Nordhausen: 19.30 Uhr: „Ereignisse getanzter Art“, Kammertanzabend im Theater Nordhausen Schierke: 10 Uhr: „Mit den Rangern auf Klippenwanderung“, ab Nationalparkhaus Sondershausen: 20 Uhr: „4. Loh-Konzert“ im Achteckhaus
Der nächste Gospelgottesdienst der Gospelkirche Goslar steht unter der Überschrift „Worte – antworte – verantworte“. Gedanken zum Thema trägt Martin Stützer aus Lutter bei, ebenso wie das Team der Gospelkirche. Als musikalischer Gast wird diesmal der Gospelchor Lutter die Gospelkirche unterstützen. Gegründet vor 20 Jahren, entwickelte er sich von einer anfangs kleinen Gemeinschaft noch ohne Männerstimmen zu einem gestandenen Chor mit heute mehr als 30 Sängerinnen und Sängern aus Lutter und Umgebung. Gottesdienste in Lutter und anderen Kirchengemeinden, Engagements bei Hochzeiten und Familienfeiern sowie feste Termine wie der Weihnachtsmarkt im Großen Heiligen Kreuz oder Konzerte in Ohlhof gehören zu den Veranstaltungen, die der Chor musikalisch gestaltet. Unter der Leitung von Silke Fricke – begleitet von Adrian Wurtziger am Klavier – probt der Gospelchor Lutter immer freitags ab 20 Uhr im Gemeindehaus Lutter. Zum Repertoir des Chores gehören klassische Gospel und Spirituals, aber auch afrikanische Lieder oder Stücke auf Deutsch.
03. Donnerstag „56. Gandersheimer Domfestspiele 2014“, Niedersachsens größtes Freilichttheater auf der Festspielbühne vor dem Dom (28. Juni bis 24. August), Infos & Karten: www.gandersheimerdomfestspiele.de Bad Harzburg: 17 Uhr: „Wunderwelt der Insekten“, Fotoausstellung im Haus der Natur (bis zum 13. Juli)
Blankenburg: 18 Uhr: „Drum Circle“, Trommeln für Jung und Alt, offene Akademie in der Alten Schmiede von Kloster Michaelstein Hahnenklee: 19.30 Uhr: Orgelkonzert mit Ruth-Mathilde Seiler, Stabkirche
Goslar: Sondershausen: 11.30 Uhr: „Ren Rong – Malerei, Prägedrucke, Skulptur“, Ausstellung in der Stubengalerie (noch bis zum 13. Juli) Schierke: „Schierker Musiksommer 2014“ (7. Juni bis 31. August) 10 Uhr: „Mit den Rangern auf Klippenwanderung“, ab Nationalparkhaus Seesen: „Gegessen?! – Wie isst der Mensch?“, Ausstellung über 600.000 Jahre Ernährungsgeschichte, Städtisches Museum (noch bis zum 17. August)
„Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen 2014 – My Fair Lady“ mit Aufführungen des Musicals von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe im Schlosshof (27. Juni - 19. Juli), Infos: www.schlossfestspielesondershausen.de, weitere Vorstellungen am 5./6./11./12./ 13./16./18./19. Juli)
In Ihrem Job müssen Sie sich in den kommenden Wochen besonders anstrengen. Widder Die Konkurrenz schläft 21.03. – 20.04. nämlich nicht. Übernehmen Sie deshalb so schnell wie möglich Verantwortung für ein wichtiges Projekt. Erstens haben Sie dann noch mehr Freude an der Arbeit und zweitens dürften Sie letztendlich viel mehr Geld verdienen.
hexe
6. Juli 2014 | 17.30 Uhr | Goslar | Frankenberger Kirche
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Sommerklassik“ mit dem Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters, Wipertihof
04.
Freitag
Braunlage: 20 Uhr: „Harzheimatabend“, Folklorekonzert mit dem „Zweigverein Braunlage“ im Kurgastzentrum Goslar: „Goslarer Schützen- und Volksfest 2014“ (4. bis 13. Juli) Halberstadt: 17 Uhr: „Sommerkonzert“ im Saal der Kreismusikschule Hasselfelde: „Internationales Line-DanceMeeting“, Westernstadt Pullman City Harz (4. bis 6. Juli)
Vorgesetzte und wichtige Geschäftspartner wollen jetzt wahrscheinlich mit Samthandschuhen ange- Stier fasst werden. 21.05. – 21.06. Faule Kompromisse sollten Sie aber nicht eingehen. Vermeiden Sie Stress und Hektik, ganz besonders in der zweiten Juliwoche. Sorgen Sie in dieser Zeit lieber für mehr Entspannung und Ausgleichssport, damit Sie fit werden.
Schierke: „Endurothon Schierke“, das Mountainbike-Event mit großem Rahmenprogramm, Infos unter ww.endurothon.de (4. bis 6. Juli) Thale: 19.30 Uhr: „Evita“ im Harzer Bergtheater
05.
Samstag
Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Harzes“, Treff: Parkplatz Wurmbergseilbahn
Im Beruf ist der kosmische Trend jetzt ruhig. Dennoch eignet sich dieser Monat hervorragend Zwillinge für Verhandlungen, 22.06. – 22.07. die diplomatisches Geschick erfordern. Scheuen Sie sich bitte nicht, die entsprechenden Entscheidungen an Ort und Stelle zu treffen. In Liebesdingen dürfte gegen Ende des Monats die Post abgehen.
Braunlage: 20 Uhr: „Una Notte Italiana – eine italienische Nacht“, Kurgastzentrum Gernrode: 17 Uhr: A-cappella-Chorkonzert mit dem Kronenchor Friedrichstadt in der Stiftskirche St. Cyriakus Goslar: 15.30 Uhr: „Bingo!“, bunte Show mit Michael Thürnau im Schwiecheldthaus Halberstadt: ab 9 Uhr: „3. Halberstädter Benefizlauf“ mit Begleitprogramm auf dem Holzmarkt
Unterschreiben Sie am Monatsanfang keine Verträge, an die Sie langfristig gebunden sind. Krebs Wenn sich diese nämlich 23.07. – 23.08. später als Flop herausstellen, sitzen Sie fest. Neue Bekanntschaften sollten Sie sich in der dritten Juliwoche kritischer ansehen, bevor Sie aus dem Nähkästchen plaudern. Allzu leicht könnten Sie ins Verderben rennen.
7
achwo Empfohlen von
2004 Halberstadt:
Wernigerode: 11-14 Uhr: „Jazzbrunch im Kunsthof“, Dixiland & Swing mit Bad Harzburg: Bad Harzburg: der Arnold-Hänsch-Jazzband in 16 Uhr: „Junge FestivalFans“, 14.30 Uhr: „Wo sich Fuchs und der Remise, Marktstraße 1 Hase Gute Nacht sagen“ mit Konzert mit dem Celloensemble dem Harzburger Puppentheater, 15 Uhr: „Kindertag mit der der Kreismusikschule Goslar Harzsagenhalle, Burgberg Foyer der Vereinigten Volksbank Harzsparkasse“ im Bürgerund Miniaturenpark Blankenburg: Sondershausen: 15 Uhr: Kurkonzert mit der „Thüringer Schlossfestspiele „Fröhlichen Magdeburger AkSondershausen 2014 – Spanikordeonband“ in den barocken sche Nacht“, Schlosshof Parks und Gärten Hannover: Thale: 11 Uhr: „Mein Freund Wickie“, Elbingerode: Harzer Bergtheater „Bergmannstag“ im Schaubergwerk Büchenberg
06.
10.
Sonntag
07.
10-24 Uhr: „Ton am Dom – Keramik, Kunst & Köstlichkeiten“ mit Präsentation von mehr als 40 Töpfern und umfangreichem Rahmenprogramm auf und rund um den Domplatz (auch am Sonntag: 10-18 Uhr), Infos: www.ton-am-dom.de 20 Uhr: „VI. Open-Air-Sommerkonzert“ des Jugendblasorchesters Halberstadt, Holzmarkt Osterode:
9 bis 1 Uhr: „Beauty“, Saunanacht exklusiv für Damen mit stündlichen Erlebnisaufgüssen und Verwöhn- und Entspannungsprogramm im ALOHA Aqua-Land Osterode, Infos: www.aqualand-osterode.de Quedlinburg: 20 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, Klavierabend im Schlossmuseum Thale: 19.30 Uhr: „Feuer des Südens“, Operngala, Harzer Bergtheater Wernigerode: 19 Uhr: „Blumenau – ein Deutscher in Brasilien“, Vortrag im Foyer des IGZ, Dornbergsweg 2
Gernrode: „Cyriakustag“ mit Festgottesdienst in der Stifts-kirche St. Cyriakus (10.30 Uhr), Volksliederserenade im Stiftshof (17 Uhr) und vielem mehr Goslar: 11.30 Uhr: „Anselm Kiefer – Johannis-Nacht“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum
20 Uhr: „Gov’t Mule“, Capitol Karten unter 05321-29961
Dienstag
Bad Harzburg: 15 Uhr: Führung durch das Don- 10.30 Uhr: „Mit den Rangern Quichote-Haus, Jakobstraße 14 die Natur entdecken“, Wanderung ab Haus der Natur 17 Uhr: „10. Orgelsommer“ mit Susanna Pütters und Gerald de Vries, Stiftskirche Grauhof 17.30 Uhr: „Worte – antworte – verantworte“, Gospelgottesdienst mit dem Gospelchor Lutter, Frankenberger Kirche Hasselfelde: ab 9 Uhr: „18. Waldseebadfest“ mit Hasselfelder Triathlon und Beachvolleyball-Turnier
09.
Freitag
Bad Harzburg: ab 14 Uhr: „1. Bad Harzburger Tennis Junior Open“ auf der Tennisanlage „Am Stadtpark“ (11. bis 13. Juli) 19 Uhr: Orgelkonzert mit Erik Hoeppe; Klassik, Jazz, Tango, Ragtime in der Lutherkirche 19 Uhr: „Radautaler Lesestunde“ in der Waldgaststätte Radauwasserfall, Reservierung unter 05322-2290 erbeten Clausthal-Zellerfeld:
Mittwoch
Braunlage: 20 Uhr: „Als Deutschland geteilt war – die innerdeutsche Grenze im Harz“, Diavortrag mit F. Schwarz im Kurgastzentrum Quedlinburg: 20 Uhr: „Schillers sämtliche Werke … leicht gekürzt“, Komödie mit Schauspielerquartett auf dem Wipertihof
Quedlinburg: 11-13 Uhr: „Musikalischer Sonntagsbrunch“ in der Samocca-Caférösterei, Lange Gasse Schierke: 14 Uhr: „Ranger-Tag“ im NaturSchierke: erlebniszentrum „HohneHof“ 15 Uhr: „AkklaMando“, deutin Drei Annen Hohne sche Volks- und Liebeslieder mit 19 Uhr: „Fräulein Brehms Tieririschen Akzenten, Kurpark leben: lynx lynx – Der Luchs“, der etwas andere Vortrag über Thale: den Neubürger im Harz, Hohne15 Uhr: „Pippi auf den sieben Hof in Drei Annen Hohne Meeren“, Harzer Bergtheater
Lassen Sie sich in den kommenden Wochen in Ihrer Hilfsbereitschaft nicht ausnutzen und üben Löwe Sie sich im 23.07. – 23.08. Neinsagen. Wie anstrengend der berufliche Alltag auch verlaufen mag, genießen Sie am zweiten Juliwochenende Zweisamkeit. Stellen Sie die Klingel ab, und ziehen Sie den Stecker am Telefon. Sie werden es nicht bereuen.
8
Montag
11.
08.
Donnerstag
Auf das Gerede im Kollegenkreis sollten Sie nichts geben. Schweigen Sie, denken Sie sich Ihren Jungfrau Teil und be24.08. – 23.09. reiten Sie sich auf wichtigere Aufgaben vor. Mit Vorgesetzten ist das Auskommen in diesem Monat super. Es spricht nichts dagegen, wenn Sie sich etwas mehr ins Zeug legen. Auch Einschleimen ist im Juli ausdrücklich erlaubt!
Thale: 20 Uhr: „Dracula – das Grusical“, Premiere, Bergtheater Wernigerode: 15-18 Uhr: „Kinderfest im Stadtfeld“ mit kunterbuntem Programm im Skatepark, Theodor-Fontane-Straße
12.
Samstag
Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „45. Bad Harzburger Musiktage – Symphonie Pathétique“, Eröffnungskonzert mit Lesung mit dem Klenke-Quartett und David C. Bunners im Bündheimer Schloss Blankenburg: 16 Uhr: „Serenadenkonzert“ in den barocken Parks und Gärten Braunlage: 9 Uhr: „Oberharzer Klippen rufen“, Tageswanderung (20 km), Treff: Heinrich-Jasper-Platz Elend: „Waldbadfest“ mit Wasserkistenrennen Gernrode: 8.15-20.45 Uhr: Dampfsonderzug der Selketalbahn zum Brocken, ab Bahnhof, Infos & Karten: 03946-526944 17 Uhr: Orgelkonzert mit Sr. Maria Wolfsberger in der Stiftskirche St. Cyriakus
„4. Harz-Triathlon“ mit Deutscher Meisterschaft im CrossTriathlon, Start/Ziel: Waldseebad-Gelände (auch 12. Juli), Infos: www.harz-triathlon.de Quedlinburg: 20 Uhr: „Fabian Friedl – Schlag mich Säugling, noch einmal“, „Kabarett genial!“ im Kulturzentrum Reichenstraße Schierke: 19.30 Uhr: „Prima Vista“, irische und schottische Folkmusik im Rathaussaal
Einer verlockenden Versuchung in der ersten Juliwoche sollten Sie widerstehen, Waage der Sparstrumpf kann 24.09. – 23.10. nämlich noch ein bisschen praller werden. Behalten Sie aber immer Ihren gesunden Optimismus. Amor hat in diesem Sommermonat noch eine freudige Überraschung für Sie. Wie wäre es, wenn Sie einfach nur genießen?
Goslar: 19 Uhr: „Sommerliche Musik für Bläser & Orgel“ mit Posaunenchor der Marktgemeinde und Gerald de Vries, Marktkirche Quedlinburg: Trödel-/Flohmarkt, Kleerswiese ab 14 Uhr: „Vom Zauber der Bäume – ein Sommernachtstraum“, Kunstfest im Brühlpark 20 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, Instrumentalkonzert mit den Dresdner Kapellsolisten und Joachim Schäfer (Piccolotrompete), Stiftskirche
Es kann absolut nicht schaden, wenn Sie etwas mehr Fingerspitzengefühl entwickeln. Skorpion Sie legen ja auch sonst 24.10. – 22.11. Wert auf Einfühlungsvermögen. Wenn der Alltag Sie anödet, suchen Sie sich ein neues Konzept oder ein Reiseziel. Letzteres wäre gerade im Sommer die bessere Wahl. Packen Sie die Koffer, und dann ab in den Urlaub!
hexe
achwo Rübeland: 17.30 Uhr: „Das kalte Harz“, Theater in der Baumannshöhle Salzgitter: 20 Uhr: „Annett Louisan“, Open-Air-Konzert zum neuen Album „Zu viel Information“ im Schlosshof Salder, Karten unter 05321-29961 Schierke: 15 Uhr: „Caravan“, InterfolkKonzert im Kurpark Seesen: 10-19 Uhr: „MenschenkickerTurnier“, Benefizveranstaltung am Dorfgemeinschaftshaus Ildehausen Thale:
13.
17 Uhr: „10. Orgelsommer“, Konzert mit Felix Marangoni (Venedig), Stiftskirche Grauhof Hasselfelde: 16 Uhr: „Das kleine Orgelkonzert“ mit Gottfried Köhler in der Sankt-Antonius-Kirche Schierke: 11 Uhr: „Der Christian kommt“, Puppentheater und mehr mit Christian Bahrmann, HohneHof in Drei Annen Hohne
15.
19.30 Uhr: „Musical Night 2014“, Harzer Bergtheater
Sonntag
Bad Harzburg: 14 Uhr: „Junge FestivalFans – Chilies con Spirito“ mit dem Kammerorchester der Musikschule Gifhorn, Bummelallee vor der Vereinigten Volksbank 16 Uhr: „45. Bad Harzburger Musiktage – Halef, der Wasserverkäufer“, Familienkonzert mit dem Klenke-Quartett und dem Duo Brillianer, Bündheimer Schloss Blankenburg: 15 Uhr: „Eine kleine Blechmusike“, Kurkonzert in der Teufelsbad-Klinik
Empfohlen von
2004
Die Zeit rast. Zehn Jahre? Vor zehn Jahren erschien ihr erstes Album „Bohème“. Und mit der Magie ihrer feenhaften Stimme, ihrem Charisma und der ungeheuren Wirkung, die sie auf die deutschsprachige Musikszene hat, muss man die Kürze der Zeit ernsthaft in Frage stellen, denn in der Rückschau war Annett Louisan irgendwie immer da. Deutsche Popmusik ohne Annett Louisan? – Annett Louisan zelebriert ihr 10-Jähriges nicht nur mit dem neuen Album, sondern auch live mit ihren Fans in insgesamt 34 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zusammen mit ihrer Band wir sie dabei nicht nur ihr neues Album vorstellen, sondern natürlich auch das Beste aus 10 Jahren Annett Louisan präsentieren. Im Rahmen des Kultursommers Salzgitter gastiert sie am 12. Juli im Schlosshof Salder. Da dürfen alte Klassiker wie „Das Spiel“ genauso wenig fehlen wie der Titelsong ihrer neuen Platte. Eins wird noch verraten: Zwei Stunden wird Annett Louisan das Publikum mit ihrer Stimme verzaubern. Alles Weitere wäre schließlich „Zu viel Information“. Eintrittskarten an allen Vorverkaufsstellen.
Dienstag
Bad Harzburg: 18 Uhr: „45. Bad Harzburger Musiktage – Klassik ist klasse“, Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ in der Aula des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Schierke: 14 Uhr: „Ranger-Tag“ im Naturerlebniszentrum „HohneHof“ in Drei Annen Hohne Sondershausen: „Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen 2014 – Rock meets Classic“ im Schlosshof
16.
Mittwoch
Samstag, 12. Juli 2014 | 20 Uhr | Salzgitter | Schlosshof Salder
17.
Donnerstag
Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „45. Bad Harzburger Musiktage – Noten in der Bank“, Konzert mit dem „duoAperion“, Vereinigte Volksbank
Blankenburg: 19.30 Uhr: „Michaelsteiner Klosterkonzert“ mit Schiarazula Marazula im Refektorium des Klosters Michaelstein
Halberstadt: 19.30 Uhr: „MDR-Musiksommer“, Abschiedstournee des Hilliard-Ensembles, Dom
Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Kammermusik in der Stabkirche“ mit dem „duo melange“ in der Stabkirche
Schierke: 14 Uhr: „Ranger-Tag“ im Naturerlebniszentrum „HohneHof“ in Drei Annen Hohne
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Hofabend bei Gleim“, Illustrationen mit Geist und Witz im Gleimhaus
Überlegen Sie einmal ganz genau, was Ihnen wichtig ist, die materiellen oder die ideellen Schütze Werte? Hoffentlich 23.11. – 21.12. kommen Sie zu einer vernünftigen und für Ihre Beziehung notwendige Entscheidung. Nutzen Sie die Sonnenwärme und die damit verbundene lockere Kleidung für neue Verführungsstrategien. Sie kommen zum Ziel.
hexe
annett louisan
Goslar: 11.30 Uhr: „Anselm Kiefer – Johannis-Nacht“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum
Glückspilz des Monats! Ihnen gelingt im Moment einfach alles, was Sie in Angriff Steinbock nehmen. Die Zeit ist sehr 22.12. – 20.01. günstig, um eine neue, herausfordernde Aufgabe anzunehmen. Das Glück ist im Juli ganz auf Ihrer Seite. Wenn Sie jetzt nicht alles was Sie begehren aus dieser Superphase herausholen, sind Sie wirklich nicht mehr zu retten.
Quedlinburg: 20 Uhr: „Schillers sämtliche Werke … leicht gekürzt“, Komödie auf dem Wipertihof
18.
Hannover:
Freitag
Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „45. Bad Harzburger Musiktage – Klassik nach Wunsch“, Klavierabend im Kaffeehaus am Jungbrunnen Braunlage: 20 Uhr: „Harzheimatabend“ im Kurgastzentrum
Wenn Sie jetzt das Gefühl haben, es wäre einfach, den alles entscheidenden Schritt auf der Karriereleiter Wassermann zu machen, 21.01. – 20.02. können Sie momentan absolut nichts erreichen, denn andere verbringen diese Sommerwochen bei der Familie. Sie haben also noch ein bisschen Zeit, um sich gründlich auf Ihr angepeiltes Projekt vorzubereiten.
18.30 Uhr: „Irie Révoltés Open Air“ mit Irie Révoltés, Rotfront und Sookee, Gilde-Parkbühne Quedlinburg: 19.30 Uhr: „MDR-Musiksommer“, Musik von Weltrang mit dem Dresdner Kreuzchor, Dom
Bei Besprechungen in der Chefetage sollten Sie in der dritten Juliwoche besonders Fische sachlich vorgehen 21.02. – 20.03. und mögliche Emotionen unterdrücken Das gilt besonders bei vorgetragener Kritik. Die ist schließlich nicht an Sie persönlich, sondern an die Sache gerichtet. Auch im partnerschaftlichen Sektor müssen Sie sich zusammenreißen!
9
achwo
18.
Freitag
Wernigerode:
Thale: 15 Uhr: „Ein Sommernachtstraum“, Harzer Bergtheater Schierke: 15 Uhr: Führung durch das Stammhaus „Schierker Feuerstein“, Anm. unter 039455-372 Vienenburg: „Vienenburger Seefest 2014 – Feuer & Wasser“ am Westufer des Vienenburger Sees (18. bis 20. Juli)
„Sachsen-Anhalt-Tag 2014: bunte Stadt – buntes Land“, das Landesfest zu Gast in Wernigerode mit Bühnen der Radiosender mdr, SAW, Radio Brocken und 89.0 RTL,
5 Regionaldörfern, einem ökonomischen Kirchendorf u. v. m. (18. bis 20. Juli) weitere Infos: www.sat2014.de Programm der AltstadtPassagen Wernigerode, Ringstraße: „Brigandu“, keltische, irische und nordische Live-Musik (18. und 19. Juli), Antik- und Trödelmarkt (18. bis 20. Juli), Oldtimer-Ausstellung des OldtimerClubs Wernigerode mit kleinem Biergarten und verkaufsoffenem Sonntag (20. Juli)
19.
Samstag
Bad Harzburg:
„135. Bad Harzburger Galopprennwoche“ mit 5 Renntagen auf der Galopprennbahn „Am Weißen Stein“ (19. bis 27. Juli) www.harzburger-rennverein.de 19.30 Uhr: „45. Bad Harzburger Musiktage – Baroque Rivalries – Divenduell“, Abschlusskonzert mit Simone Kermes und Vivica Genaux in der Lutherkirche Gernrode: 17 Uhr: „Orgel & Gesang“ mit Ekatarina Leontjewa und Regina Karpinski in der Stiftskirche St. Cyriakus Goslar: „Nachtjackenfest an der KlausKapelle, Gemeindefest mit vollem Programm (auch 20. Juli) 17 Uhr: Sommerkonzert der Streichorchester der Kreismusikschule, St.-Stephani-Kirche Halberstadt: 18 Uhr: Orgelkonzert mit Andreas Weber (Meißen), Dom Hannover:
Seesen: 20 Uhr: „Joseph Haydn – Die Schöpfung“, Oratorienkonzert mit Mitgliedern des Staatsorchesters Braunschweig und der Kantorei St. Andreas in der Sankt-Andreas-Kirche, Infos und Karten: 05381-47474 Thale: 20 Uhr: „Dracula – das Grusical“ im Harzer Bergtheater Wernigerode: „Sachsen-Anhalt-Tag 2014“ (18. Juli), weitere Informationen unter www.sat2014.de 12.30 Uhr: „Carl Loewe – Die Festzeiten“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode in der Stiftskirche St. Sylvestri
20.
Sonntag
Blankenburg: 18 Uhr: Konzert für Gesang und Orgel mit Michael Zumpe und Matthias Eisenberg in der Bartholomäuskirche Goslar: 17 Uhr: „10. Orgelsommer“, Konzert mit Peter Westerbring, Stiftskirche St. Georg Grauhof Seesen: 10.30 Uhr: „3. Sehusa-Cup für Inline-Skater“ auf dem Edeka-Parkplatz, weitere Infos: www.mtv-seesen.de Wernigerode: „Sachsen-Anhalt-Tag 2014“ (18. Juli), weitere Informationen unter www.sat2014.de
20 Uhr: „Max Herre & Kahedi Radio Orchestra“ feat. Joy Denalane, Afrob, Megaloh, Grace u. a., Gilde-Parkbühne Karten unter 05321-29961 21 Uhr: „NDR Klassik-Open-Air 2014 – Tosca“ mit der NDR-Radiophilharmonie im Maschpark am Neuen Rathaus Karten unter 05321-29961 Quedlinburg: „Fest der Bäume“ mit Sonnenbeobachtung im Brühlpark
10
13-18 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag in den AltstadtPassagen Wernigerode
22.
Dienstag
Braunlage: 19.30 Uhr: „Harzer Orgelsommer“ in der Trinitatiskirche Schierke: 14 Uhr: „Ranger-Tag“ im Naturerlebniszentrum „HohneHof“ in Drei Annen Hohne
23.
Mittwoch
Rübeland: 17.30 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Theater in der Baumannshöhle
Bad Harzburg: 20 Uhr: Konzert mit dem Bernhard.t.iner-Akkordeonorchester im Kursaal
Schierke: 15 Uhr: „Bernhard.t.iner“, Akkordeonmusik für jeden Geschmack, Kurpark
Braunlage: 20 Uhr: Konzert mit dem Bernhard.t.iner-Akkordeonorchester aus Leipzig, Kurgastzentrum
hexe
Wernigerode | 18. bis 20. Juli
„bunte stadt - buntes land“ Eine ganze Stadt – ach was, ein ganzes Land ist im Ausnahmezustand: vom 18. bis 20. Juli 2014 findet in Wernigerode der Sachsen-Anhalt-Tag statt. Unter dem Motto „Bunte Stadt – buntes Land“ wird ein Programm geboten, das keine Wünsche offen lässt. Abwechslungsreich, vielfältig, informativ – für jeden ist etwas dabei. Auf 19 Bühnen – davon vier große Medienbühnen – wird jedem Musikgeschmack entsprochen. Ob Rock, Pop, Klassik, Folk, Jazz oder Traditional, ob große Band, Kleinkunst, Theater, Tanz oder Akrobatik: Die malerische Fachwerkstadt am Harz ist Kulisse für das 18. Landesfest Sachsen-Anhalts.
Kulturen eintauchen. Mittelaltermarkt, Gesundheitsmeile, ökumenisches Kirchendorf – es gibt Vieles zu entdecken. Geboten werden auch Sportvorführungen, ein Weindorf und die Touristenmeile. Selbstverständlich fehlt auch der Schaustellerbereich mit zahlreichen Fahrgeschäften nicht. Aus dem Riesenrad kann man die Bunte Stadt in Feierstimmung von oben betrachten. Darüber hinaus präsentieren sich Hilfsdienste, Vereine, Verbände und Institutionen. Spannende Attraktionen für Kinder lassen auch die Herzen der Kleinen höher schlagen. Höhepunkt des Wochenendes ist der Festumzug am Sonntagnachmittag durch Wernigerodes Altstadt.
In fünf Regionaldörfern lernt man die Vielfalt des Landes kennen, auf der Bühne „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“ kann man in unterschiedlichste
Zu empfehlen ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Deutsche Bahn und der Harz-Elbe-Expresse haben eigens Sonderzüge eingerichtet.
Radio Brocken
Platz an der Angerspitze
hexe
Radio 89.0 RTL
Im Altenröder Felde
11
Bunte Stadt – Buntes Land Doch auch über das Landesfest hinaus ist die malerische Fachwerkstadt im Harz Besuche wert. Ob zu einer der zahlreichen anderen Veranstaltungen wie das Rathaus- oder Altstadtfest, dem Schokoladenfestival, den Wernigeröder Schlossfestspielen oder oder - oder um einfach den bunten, mittelalterlichen Flair zu genießen. Das Wernigeröder Rathaus, erstmals 1277 erwähnt, überschaut pittoresk den gemütlichen Marktplatz. Das „Kleinste“, „Schiefe“ und das „Krummel‘sche Haus“ muss man gesehen haben. Liebevoll saniert sind das „Kleinste“ und das „Schiefe Haus“ heute Museen und bieten historische Informationen sowie wechselnde Ausstellungen, neben vielen weiteren Museen der Stadt. Majestätisch thront das Schloss über der Altstadt. Nicht vergessen sollte man außerdem einen Spaziergang
MDR
Bahnhofsvorplatz
durch die zahlreichen Wernigeröder Grünanlagen. Vor allem der Lustgarten mit der Orangerie und der Bürgerpark mit dem Miniaturenbereich „Kleiner Harz“ bezaubern durch Naturvielfalt und außergewöhnliche Exponate. Nach dem Schlendern in den bezaubernden Gässchen Wernigerodes ruft der Berg: mit der Harzer Schmalspurbahn geht es hinauf auf den Brocken, dem Höchsten im Norden, mitten im Nationalpark Harz. Zu seinen Füßen liegt Schierke, einer der Ortsteile Wernigerodes. Ob zur Wander- oder Wintersaison: der Luftkurort hat für alle Naturund Sportliebhaber einiges zu bieten. Natur, Kultur, Mensch – an kaum einem anderen Ort lässt sich dieser Dreiklang so gut miteinander in Einklang bringen wie in Wernigerode, der „Bunten Stadt am Harz.“
Programmheft zum Sachsen-Anhalt-Tag Das 56-seitige Programmheft
zum Volksfest wird ab dem 16. Juni über die Landkreise an die örttlichen Tourist-Informationen verteilt. Im Internet finden Sie das Programmheft unter www.sat2014. de. Außerdem steht das Heft, das neben allen Veranstaltungen auch den Lageplan des Festgebietes, Informationen zu den Regionaldörfern, dem Festumzug, den teilnehmenden Vereinen, Hilfsdiensten, Institutionen und Verbänden bereithält, während der Veranstaltung auf dem Festgelände bereit.
Button zum Sachsen-Anhalt-Tag Auch in diesem Jahr wird es wieder den Festgebiets-Button geben. Der Button ist auf allen Parkplätzen und an den Infoständen der Stadt im Festgebiet erhältlich und kostet 4 Euro. Im Vorverkauf kostet der Button 3,50 Euro und ist in Lotto Filialen und in VolksstimmeServicestellen ab 18. Juni 2014 erhältlich. Kinder bis 14 Jahre
sind frei! Mit diesem Button können die Parkplätze und der Shuttlebus in das Festgebiet genutzt werden. Jeder Gast hat freien Eintritt zum Festgebiet.
App zum Sachsen-Anhalt-Tag Mit der offiziellen App zum Sachsen-Anhalt-Tag haben Sie alle Informationen und den vollständigen Veranstaltungskalender sofort an der Hand. Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um das größte Volksfest des Landes. Die App gibt Ihnen die Möglichkeit, die Großveranstaltung aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Mit der interaktiven Karte und den Rubriken Bühne, Information, Künstler, Multimedia, News, Programmvorstellung sowie einer Favoritenfunktion ist die App Ihr perfekter Begleiter vor Ort! Im Festgebiet steht der kostenlose Download im Bereich Mediamarkt-Bühne bereit. Die Anwendung ist im App- und Playstore erhältlich.
Radio SAW
Festplatz am Ochsenteich
G 13
17 bis 23 Uhr 12
hexe
Lageplan zum 18. Sachsen-Anhalt-Tag 2014 in Wernigerode
Festgebiet | Festumzug | Bühnen | Regionaldörfer | Veranstaltungsorte 244
of
Ka tz
1
P
s
Am
Bran gass de
Hirtenst r.
Albert -B
gr ub e
Fe
. str ld
Totenweg
Bran
dgas se
r. Hirtenst
n rte nga che ü K
Lustgarten
tr. u-S ena th
lther-Ra Wa
gr ub e
e
Albert -Barte ls-Str.
alle
W
. Str
r Str. R i mbecke
den
r.
ergst
n
stgarte
Am Lu
Am
na
Vorw
de
Lin
llee
erk
h
rg Bu S tr.
SCHLOSS
Forckestr.
Lin
tr.
tr.
Un ter de nZ in d
ter
S Richtung B6 ter äd Wernigerode rst lbe a Zentrum H
rg
Ka Am
tr.
tr. es eg W täd ers
Lin
s ts
hl
tr.
s äfer
tr. nks
str.
e
tr.
ns
rte ga
. Str
Sch
bes Gru
e Sch
Kl. B
gen
rkt Ma
-S
st r.
n
. str
i St e
htin
Klint
gass rengen Obe
eb astia An de n-B r Flu ac tre nn e
id-
. Str
r.
Büc
gst Bur
as eng
ng
e ter
Markt
rga sse
erg
i-Str. Petr
se
Un
lb
Ha
he
e
Br
Nicolaiplatz
n an Joh
Richtung Schierke
r.
hst
Neuer Markt
.B Gr
tav-
estr.
str. tern es
St r.
Angerstr.
itsc
Ma ue
Gus
Str.
lstr.
Gerichtsstr.
f ho hn Ba Vor der Mauer
Ringstr.
. str ng Ri
s
in
M
Pfarrstr.
Joha n nisstr.
tr.
rS
ne
e leb
Ko
eit
te Mit
dric
Frie
. str
HSB
Gr.
eln
Heid
ger nbur Ilse
HSB
m
r. st
Heltauer Platz
WALDHOFBAD
e
m Da
Bre R.-
HARZKLINIKUM
Richtung B6 Wernigerode Nord-West . 244 str er ib e hr Sc
BAHNHOF
Grü ne
e Alt
A1 4
Festgebiet
Samstag 18:00 – 04:00 Uhr
hsenteichstr. Oc
Po
Richtung Mgdeb a ur g/ Halle
ZENTRUM DB
01:00 Uhr | Sonntag 08:00 – 19:00 Uhr
tr. Bahnhofs
Richtung Ilsenburg
P+R
Shuttle zur Medienbühne 89,0 RTL
ein
Parkplatz für Berechtigte mit Genehmigung
244
4
Freitag 21.00 – 04.00 Uhr und
. str
Einfahrt ins Festgebiet verboten
B6
Freitag 14:00 – 01:00 Uhr | Samstag 09:30 –
Kl
tze
ganztags, Park- und Halteverbot
Weg
Befahrbarkeit des Festgebietes
f ho ht
nte ich
2 und 9 Uhr sowie für Berechtigte
stedter
Vecken
P+R SMATVELDE
Park & Ride
c hla Sc
Durchfahrt nur zwischen
ing
be
für Berechtigte ganztags
rR
A395
Richtung sGlar/BS o
L85
sweg
2 und 9 Uhr sowie
ng
SCHLOSS
Dornberg
Durchfahrt nur zwischen
dte ta us Ne
nri
llee
Schamtzfelder Str.
zwischen 2 und 9 Uhr
ah
na
de
Lin
rg be rg
Unt er de nZ in
Totenweg
tr. artels-S
tr. s ts
W es t
erh
H
Ring
Au
Hasseröder Brauerei
Richtung B6 Wernigerode Nord-West
Park- und Halteverbot; Durchfahrt nur
4 adter
. -Str nau
Rote-Zonen-Plan zum 18. Sachsen-Anhalt-Tag 2014 in Wernigerode
Legende
Im Altenröder Felde
ing
Str.
4
R er adt
Neust
e th
600 m
Shuttleverkehr Schloss
Taxi
Neust
r Hasseröde
Route Festumzug
WC
Riesenrad
llee
17
Behinderten WC
Infopunkte
Erste Hilfe
ena
Nebenstrecke
tr.
Festgebiet Wernigerode
400
s äfer Sch
Weindorf
200
Richtung B6
rk
3
S tr.
Tourismusmeile 0
str. enk Sch
st r.
ten
gar
Lustgarten
e Vorw Am
r k irchhof eb astia n-B ac -
h
Schausteller
13
5
rkt Ma
Richtung Schierke
Polizei
. ergstr
Kl. B
gasse rengen Obe
r
Kirchendorf
r. hst
-S
dric
Frie
n an Joh
Innovations- und Wirtschaftsmeile
er p fa Ob
Gesundheitsmeile
Festmeile,
14
Klint
12 2
n
n che
Kü
. str
Italien erleben
i Ste
W
erg
Harzer Schmalspurbahn (HSB)
te Un
10
se
str. gen htin Büc
. nstr 11 er Markt
Sparkassen-Treffpunkt
.B Gr
Str.
Remise
gas gen ren
9
r. gst Bur
tr.
tels
Mit
1
iPetr
16
Nicolaiplatz
tav-
Mittelaltermarkt
str.
Str.
Rathausinnenhof
HSB
15
. str ng Ri
. Str
e
eit
Br
6
7
G
8
T
Ringstr.
Gus
Gastgeberbühne Wernigerode
Joha n nisstr.
ln de
e Heid
ger nbur Ilse
Lotto-Erlebnisland
Neuer Markt
Gr.
WALDHOFBAD
Kohlmarkt-Bühne
St r.
Pfarrstr.
lb
Ha
2
tr. bes Gru
S
Krellsche Schmiede
Irish-Folk-Bühne
K
5
. Str
ter
äd
t ers
Lind
Heltauer Platz
o
Ma uer ga sse
Grü ne
P+R
r.
NASA-Castingbühne
eP Alt
4
St idhe
Richtung Ilsenburg
Volksstimme-Mediendorf
2
itsc Br e
Hilfsdienste
3
3
Vor der Mauer
R.-
Media-Markt-Bühne mit W-Lan
I
ZENTRUM
Gerichtsstr.
Angerstr.
WLAN
1
B
Ochsenteichstr.
Bundeswehr und THW
tr.
n ah
tr. Bahnhofs
a lg
h Ko
r. St er en b e sl
in
M
f ho
. str
Präsentationen und Bühnen im Festgebiet
Bühne Weltoffenes Sachsen-Anhalt Landesregierung, Landtag
Richtung B6 Wernigerode Zentrum
tr.
ns rte
Planungsstand: 21.05.2014 © Stadt Wernigerode
en te
HSB
ld
th
ch
89.0 RTL (kleine Karte)
Fe
hla
ich
Sc
radio SAW
. str
SMATVELDE
tr. es eg W
Medienbühnen
MDR Radio Brocken
H
BAHNHOF
lther-Ra Wa
Altmark
P+R
Bu
Wernigerode
Halle-Saale-Unstrut
0
200
400 m
Planungsstand: 15.05..2014 © Stadt Wernigerode
Dornberg sweg
Anhalt-Dessau-Wittenberg
Elbe-Börde-Heide
Richtung B6 Wernigerode Nord-West
Richtung B6 Wernigerode Nord-West
Schamtzfelder Str.
Regionaldörfer
Harz-Harzvorland
achwo Empfohlen von
2004
24. Donnerstag Goslar: 19 Uhr: „Konzert für Orgel und Trompete“ mit Martin Weller und KMD Kern, Neuwerkkirche Hahnenklee: 19.30 Uhr: Orgelkonzert mit Ruth-Mathilde Seiler in der Stabkirche Halberstadt: 20 Uhr: „Schillers sämtliche Werke … leicht gekürzt“, Komödie mit Schauspielerquartett im Kreuzgang der Liebfrauenkirche Quedlinburg: 20 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, Konzert mit dem Oxford County Youth Orchestra im Palais Salfeldt, Kornmarkt Seesen: „Alles für Allstadt“, Bilder-häuser Dorftheater in der Pfarrscheune Mechtshausen (24. bis 27. Juli)
25.
Gernrode: 17 Uhr: Konzert mit dem deutsch-deutschen Kammerchor, Stiftskirche St. Cyriakus Hahnenklee: ab 13 Uhr: Sommerfest für die ganze Familie mit Live-Musik und Höhenfeuerwerk, Kurpark 17 Uhr: „Musik auf der GollOrgel“, Stabkirche Quedlinburg: 14 Uhr: „5. Ehrungs- und Garnisonsfest“, Traditions- und Schützenfest, Garnisonshof
Schierke: 15 Uhr: „Berkshire Guitar Ensemble“, Gemeinschaftskonzert von jungen Gitarristen und Sängern in der Bergkirche Thale: 19.30 Uhr: „GlasBlasSing-Quintett“, Harzer Bergtheater Wernigerode:
27. Juli 2014 | 17 Uhr | Vienenburg | Kaisersaal
„19. Wernigeröder Schlossfestspiele“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode und Aufführungen der Oper „Die verkaufte Braut“, Wandelkonzerten u.v.m., Schloss (26. Juli bis 30. August)
Quedlinburg: 20 Uhr: „Der Name der Rose“, Dramatisierung des Romans von 19.30 Uhr: „First Night“, Umberto Eco in der Stiftskirche Eröffnungskonzert mit dem Philharmonischen KammerorThale: chester, Schlossinnenhof
27.
Sonntag
Blankenburg: 15 Uhr: Kurkonzert mit den Fidelen Blasmusikanten in der barocken Parks und Gärten
19.30 Uhr: „Ute Freudenberg & Christian Lais mit Band“, Konzert im Harzer Bergtheater
26.
Samstag
Bad Harzburg: 11 Uhr: „Führung auf dem historischen Burgberg“ mit Horst Woick, Treff: Haus der Natur
14
Julian Dawson ist ein britischer Musiker und Songpoet. Aufgewachsen in London und später in der Grafschaft Kent studierte er am Exeter Art College die Bildenden Künste und Kunstdrucktechniken. Als Mitglied der „Art School Band“ und mit Soloauftritten merkte er, dass die musikalische Selbstverwirklichung ihn mehr reizte als die Malerei. Er begann ein freiberufliches Leben als Gitarrist und Sänger mit zahlreichen Kleintourneen in Großbritannien und Deutschland und etlichen Bandprojekten. Bei seinem Aufritt in Vienenburg wird er von dem deutschen Gitarristen Uli Kringler begleitet . Sie stellen Songs aus Dawsons mittlerweile über 20 Alben vor. Dabei nehmen sie das Publikum auf eine Reise mit voller wahrhaftiger bzw. erlebter Geschichten, mit Erinnerungen und gemachten Erfahrungen, in wunderbare Songs gekleidet, die den Zuhörer berühren, ihn zum Lachen bringen, vielleicht zum Nachdenken oder einfach nur zum Genießen. Kartenreservierungen bei Dagmar Goldack unter 05324-4833
15 Uhr: Konzert mit Wojciech Swiatek in der Samocca-Caférösterei, Lange Gasse
Freitag
Hannover: 20 Uhr: „Dieter Thomas Kuhn & Band – Festival der Liebe“, Gilde-Parkbühne, Karten unter 05321-29961
julian dawson & uli kringler
Braunlage: 20 Uhr: „Eisdisco“ im Eisstadion
18 Uhr: Konzert mit Trompete und Orgel mit Kantor J. Opfermann und Stephan Rudolf in der Bartholomäuskirche Goslar: 11.30 Uhr: „Anselm Kiefer – Johannis-Nacht“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum 17 Uhr: „10. Orgelsommer“, Konzert mit Johannes Lang, Stiftskirche St. Georg, Grauhof
Halberstadt: 18 Uhr: Konzert für Dudelsack und Orgel, St.-Andreas-Kirche Thale: 10-18 Uhr: „Großes Tierparkfest“, Tierpark Hexentanzplatz
30.
Mittwoch
Braunlage: 19.30 Uhr: „Konzert für Orgel und Trompete“, Trinitatiskirche 20 Uhr: „Im Grünen Band über den Harz – Wandern auf dem Grenzweg“, Diavortrag mit Friedemann Schwarz, Kurgastzentrum
Vienenburg: 17 Uhr: „Julian Dawson“, Konzert des britischen Musikers und Songpoeten mit Gitarren20 Uhr: „Eisdisco“ im Eisstadion begleitung durch Uli Kringler im Kaisersaal, Karten: 05324-4833 Quedlinburg: 20 Uhr: „Der Name der Rose“, Wernigerode: Dramatisierung des Romans von 15 Uhr: „Der Hase und der böse Umberto Eco in der Stiftskirche Bock“, Harzburger Puppentheater, Bürger- und Miniaturenpark Schierke: 14 Uhr: „Ranger-Tag“ im Natur19.30 Uhr: Wandelkonzert mit erlebniszentrum „HohneHof“ dem Philharmonischen Kamin Drei Annen Hohne merorchester Wernigerode im Schlossinnenhof
29.
Dienstag
Hannover:
31.
Donnerstag
Schierke: 14 Uhr: „Ranger-Tag“ im Naturerlebniszentrum „HohneHof“ in Drei Annen Hohne
Bad Harzburg: „6. Bad Harzburger Open“, Ranglisten-Turnier auf der Tennisanlage „Am Stadtpark“, Infos: www.tc-rotgelb.de
Wernigerode: 19.30 Uhr: Wandelkonzert mit dem Philharmonischen Kammerorchester, Schlossinnenhof
Elend: „Rocken am Brocken“, Festival auf dem Gieseckenbleck, Infos: www.rocken-am-brocken.de
20 Uhr: „Nabucco“, Oper von G. Verdi mit der Venezia Festival Opera, Open-Air, Gilde-Parkbühne, Karten: 05321-29961 Quedlinburg: 20 Uhr: „Schillers sämtliche Werke … leicht gekürzt“, Komödie mit Schauspielerquartett auf dem Wipertihof Seesen: „Alles für Allstadt“, Bilderhäuser Dorftheater, Pfarrscheune Mechtshausen (24. bis 27. Juli) 19.30 Uhr: „Pop-Gospel-Concert“ der Freien Christengemeinde Seesen mit „The Continentals“ im Bürgersaal Wernigerode: 19.30 Uhr: Wandelkonzert mit dem Philharmonischen Kammerorchester, Schlossinnenhof
hexe
achwo achda
01.
August
Hannover:
20 Uhr: „Ein Sommernachtstraum“, Musical von Heinz Rudolf Kunze und Heiner Lürig in den Herrenhäuser Gärten (täglich vom 1. bis 30. August), Karten unter 05321-29961
August
09.
August
Braunschweig:
11-18 Uhr: „Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt“ auf dem Marktplatz und in der Remise des Kunstvereins (auch am Sonntag von 11 bis 17 Uhr)
19.30 Uhr: „Amigos – Im Herzen jung“, Harzlandhalle, Karten unter 05321-29961
20 Uhr: „Irith Gabriely (Queen of Klezmer) & Colalaila Classic: New Sounds of Klezmer“, St.-Pauli-Kirche, Karten unter 05321-29961
August
13. AN
DER
TAG 13.–18. AUGUST
11.
September 07.
Göttingen:
114. DEUTS
ARZBURG
„114. Deutscher Wandertag“, das weltgrößte Wanderfest macht Station im Harz, weitere Informationen: www.deutscherwandertag-2014.de
30.
August
Wernigerode:
„NDR Soundcheck Neue Musik“, Wolfenbüttel: Musikfestival mit Jan Delay, Sam Smith dem Duo „Nice & Vinz“ u. v. a., Bühne Albaniplatz (11. bis 13. September)
28.
September
Braunschweig:
IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.hexe-on-tour.de www.walpurgis.hexe-magazin.de
Redaktion: Detlef Halfter (-dh)
0172 - 5 66 19 71
Fotograf: Detlef Halfter
0172 - 5 66 19 71
Kartenvorverkauf: Kartenforum Goslar:
0 53 21 - 2 99 61
Leserreisen: Telefon:
hexe
November
Braunschweig:
ab 17 Uhr: „MDR Harz-OpenAir“ mit Christina Stürmer, Jan Josef Liefers & Radio Doria u.v.a., Bürgerpark Wernigerode
0 53 21 - 6 76 32 73
HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
20 Uhr: „The Cashbags – A Tri– bute to Johnny Cash“, KuBaHalle, Karten: 05321-29961
14.
Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78
November
Braunschweig: 20 Uhr: „4 Jahreszeiten - Wassermusik - Abschiedssinfonie“, Klassikhighlights mit der Tschechischen Kammerphilharmonie Prag in der St.-Jakobi-Kirche Karten unter 05321-29961
2 01
CHE
RW
Bad Harzburg:
BAD H
16 Uhr: „Summer-Party“ mit Peter Wackel, Harzlandhalle
Oktober
Ilsenburg:
4
Ilsenburg:
30.
Wernigerode:
Finale Version
02.
06. September
31.
August
Stolberg:
19.30 Uhr: „Rick Vito & Band playing Fleetwood Mac & Blues” im Gastwerk
23.
25. Ilsenburg:
Oktober
19 Uhr: „Women of Ireland – The Celtic Voice & Dance Extravaganza“ in der Stadthalle Karten unter 05321-29961 weitere Termine: 28.11. Peine, Festsäle 29.11. Hildesheim, Halle 39 Karten unter 05321-29961
20.
November
Braunschweig:
20 Uhr: „David Goldrake – Imaginarium – The Secret Arts Gallery“ mit dem Magier und Mentalisten in der Stadthalle Karten unter 05321-29961
23.
November
Braunschweig: 18 Uhr: „Rock Requiem“ mit dem Wolfsburger Kammerorchester, Gesangssolisten des Gifhorner Gospelchors und der Rock-Requiem-Band, Stadthalle Karten unter 05321-29961
November
Magdeburg: 20 Uhr: „Midge Ure“, die Stimme von Ultravox – live und akustisch, Meier Music Hall, Karten: 05321-29961 Braunschweig:
20 Uhr: „Die Zauberflöte“, Sommer-Klassik-Open-Air am Josephskreuz auf dem Auerberg, Karten: 05321-29961 weiterer Termin: 21.08. Katlenburg, Burg Karten unter 05321-29961
November
Göttingen:
27.
Oktober
Gifhorn: 20 Uhr: „The Big Chris Barber Band“, die Jazz-Gala 2014 mit der Jazzlegende, Stadthalle
16.
19 Uhr: „Holiday on Ice – Platinum“, Premiere der Erfolgsproduktion in der GETEC-Arena (27. bis 30. November) Karten unter 05321-29961
Empfohlen von 20 Uhr: „Moya Brennan – Voices 20 Uhr: „Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen …?“, Harz- & Harps“, St.-Jakobi-Kirche, landhalle, Karten: 05321-29961 Karten unter 05321-29961
2004 15
achso
Neuer BUDERUS-Förderservice unterstützt Handwerksbetriebe bei Kundenberatung
Von „Energieeffizient Sanieren“ bis zum Marktanreizprogramm – bei der Heizungsmodernisierung können Hauseigentümer unzählige Fördermöglichkeiten nutzen. Wer als Heizungsfachmann seine Kunden hierzu kompetent beraten und den maximalen staatlichen Zuschuss berechnen will, braucht den Überblick. Den liefert Buderus mit seinem neuen Förderservice auf www. buderus.de/foerderservice. (mso). Das neue Onlineangebot berücksichtigt alle aktuell verfügbaren Zuschüsse von Bund, Ländern, Landkreisen, Städten, Gemeinden und Energieversorgern – die Datenbank umfasst mehr als 2 000 Förderungen im Bereich Haustechnik. Mit vorausgefüllten Antragsformularen und notwendigen Nachweisen kann der Fachbetrieb den Kunden einfach und unbürokratisch
zur maximalen Förderung führen und so zur Heizungssanierung motivieren. Die zu erwartende Fördersumme wird dabei präzise angegeben. Den neuen Service bietet Buderus gemeinsam mit der febis Service GmbH an, die seit 15 Jahren alle potenziellen Fördermöglichkeiten rund um energie-effizientes Bauen, Modernisieren und den Einsatz regenerativer Energien in Deutschland recherchiert. Das Onlineangebot www.buderus. de/foerderservice gliedert sich übersichtlich in drei Bereiche: Infoservice, Antragsservice und Nachweisservice. Auf der Website oder in jeder Buderus Niederlassung finden Fachpartner auch die Preise für das Angebot. Über den Infoservice kann der Heizungsfachmann mithilfe einer Checkliste alle relevanten Kundendaten abfragen. Diese werden zusammen mit den
eigenen Angebotsdaten in eine Eingabemaske eingetragen. Auf Knopfdruck prüft das System, ob das Angebot förderfähig ist, falls nötig, werden Tipps zur Optimierung angezeigt. Wer die Daten abschickt, erhält zwei bis drei Werktage später ein Dokument mit allen wichtigen Informationen zum individuellen Maximal-Zuschuss für den Kunden. Mit dem Antragsservice unterstützt Buderus seine Handwerkspartner bei der Antragsstellung: Heizungsfachbetriebe, die einen Auftrag an den Förderservice senden, erhalten in ein bis fünf Werktagen die fertig vorausgefüllten Antragsformulare für ihren Kunden – dieser muss nur noch unterschreiben und die Fördermittel beantragen. Sollten für KfW- oder ähnli-
Grafik: Buderus, Bildmaterial „Dschungel“: iStock.com/ctoelg
sicher durch den förderdschungel
che Förderungen Nachweise erforderlich sein, muss kein zusätzlicher Sachverständiger beauftragt werden. Soweit keine Vor-Ort-Prüfung notwendig ist, werden die Nachweise von Energieberatern im Nachweisservice gleich mit erstellt.
Bummeln und Shoppen zum Sachsen-Anhalt-Tag
wm-sommernachtstraum mit perfektem grillgenuss Sonne, Samba, Stadion: Während in Brasilien die WMSpiele ausgetragen werden, kann hier in Deutschland eine kleine Stärkung nicht schaden. Herzhafte Würstchen und saftige Steaks heben bei jeder TV-Übertragung die Laune – falls nötig auch mitten in der Nacht. Denn durch die Zeitverschiebung zwischen den Kontinenten kann es bei den insgesamt 64 Begegnungen schon mal spät werden, bis am Zuckerhut die Tore fallen.
Foto: Grillprofi
(akz-o). Nur schade, wenn im entscheidenden Moment die Glut am heimischen Grill erloschen ist. Denn bei herkömmlicher Holzkohle ist es auf dem Rost oft schon nach 20 Minuten „zappenduster“. Die Lösung: Grillbriketts. Anders als Holz-
16
kohle halten Grillbriketts die Glut über Stunden – und somit locker auch für die Verlängerung oder sogar das Elfmeterschießen. Dabei greift man am besten zu Grillbriketts von „Grillprofi“. Entscheidender Vorteil dieser TÜV-geprüften Qualitätsware sind eine besonders lange, gleichmäßige Glut und Hitze. Kein Nachlegen, kein Bröckeln – und vor allem ein stets knuspriges Grillgut. Das Geheimnis: Diese Grillbriketts (www. grillprofi.de) enthalten über 80 Prozent Kohlenstoff – weit mehr als die EU-Norm vorschreibt. Erhältlich sind die hochwertigen Grillbriketts in Verbraucher- und Baumärten oder in zahlreichen Supermärkten. Auf der Internetseite gibt es weitere Informationen rund ums Grillen und originelle Rezeptideen.
hexe
achne
56. Gandersheimer Domfestspiele vom 28. Juni bis 24. August
neue musicals für bad gandersheim
Ein besonderes Markenzeichen der Gandersheimer Domfestspiele unter Intendant Christian Doll sind die Musical-Uraufführungen, die nun im dritten Jahr in Folge für die Festspielbühne vor der Stiftskirche produziert werden. Für die musikalischen Umsetzungen von „Blondgirl Undercover“ (2012), „Maria, ihm schmeckt‘s nicht!“ (2013) und „Gefährliche Liebschaften“ (2014) bekommen die Festspiele auch überregional viel Beachtung. In dieser Spielzeit werden erstmals sogar zwei neue Musicals zu sehen sein, die extra für die Festspiele geschrieben und komponiert wurden. Denn neben der Neuproduktion „Gefährliche Liebschaften“, die am Freitag, 25. Juli Premiere feiert, wird der Publikumsrenner des Vorjahres, „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“, im August für fünf Vorstellungen wieder aufgenommen.
Schriftsteller und Liebhaber des flippigen Showgirls Sally Bowles und war in „Othello“ als Leutnant Cassio der Auslöser für die rasende Eifersucht des Titelhelden.
Spielfeld ist die Erotik. Valmont ist vordergründig betrachtet ein Erotomane, aber unter dieser Oberfläche knarzt und rumort es gewaltig.“
Annika Bruhns als Merteuil
Julia Hiemer als Cécile
Dirk Schäfer als Valmont
der naiven Cécile und ihrem unerfahrenen Gesangslehrer Danceny. Die Hauptrollen spielen der Schauspieler und Sänger Dirk Schäfer als Valmont und Musical-Star Annika Bruhns als Merteuil.
„Valmont ist ein Spieler“, beschreibt Dirk Schäfer den Protagonisten von „Gefährliche Liebschaften“: „Er spielt das MannFrauHöllenTodUndTeufelSpiel.“ Valmont versucht im Stück, die äußerst tugendhafte Madame de Tourvel zum Ehebruch zu bewegen. Nebenbei mischt er sich mit der Marquise de Merteuil in das Schicksal eines jungen Liebespaares ein. „Valmont braucht den ‚Kick‘ – nicht so sehr den Sieg selbst, sondern das Spiel um ihn mit höchstem Einsatz und Risiko“, führt Schäfer weiter aus. „Sein Prinzip heißt Eroberung – sein
„Ich finde, die ‚Gefährlichen Liebschaften‘ sind ist der perfekte Stoff für Gandersheim“, ergänzt Patricia Martin, musikalische Leiterin der Produktion. „Sie sind sexy, elegant, man fühlt mit den Figuren oder lernt, sie leidenschaftlich zu hassen. Und durch die Musik von Heiko Lippmann entsteht, das merke ich bereits jetzt auf den Proben, ein richtiger Sog: man wird mitgerissen, berührt.“ Heiko Lippmann hat eine Musik komponiert, die sich zwischen frechem französischen Pop und schwelgerischem Chanson bewegt.
Für Dirk Schäfer ist die Rolle des charmanten Verführers kein Neuland. Der vielseitige Künstler war im Vorjahr bereits in zwei Rollen bei den Domfestspielen zu sehen, in denen er seinen Charme und seine Präsenz voll ausspielen konnte. Im Musical „Cabaret“ gab er als Clifford Bradshaw den
„Maria, ihm schmeckt‘s nicht!“ (2013)
„Cabaret“ (2013)
Die Vorlage für das diesjährige Musical, „Gefährliche Liebschaften“, liefert der Briefroman „Les Liaisons Dangereuses“ von Choderlos de Laclos. Es geht um Macht, Verführung und Liebe in den Intrigenspielen der Madame de Merteuil und des scheinbar
eiskalten Verführers Vicomte de Valmont. Viele berührende und spannende Geschichten sind in diesem Stück miteinander verwoben, etwa die süß-traurige Liebesgeschichte zwischen
Infos und Karten unter 05382-73777 oder www.gandersheimer-domfestspiele.de
achja achso
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
erlebnisort & kulturhighlight Die am Südharz gelegene mittelalterliche Klosteranlage Walkenried mit seinem vielgelobten ZisterzienserMuseum ist kulturtouristisches Highlight von überregionaler Bedeutung und auch Erlebnisort für Familien. Im Mittelpunkt Ihres Rundgangs durch historische Mauern und modernes Museum stehen das Alltagsleben der Mönche sowie die Kulturgeschichte des „Klosterkonzerns Walkenried“, einst eines der bedeutendsten mittelalterlichen Wirtschaftsunternehmen in Norddeutschland.
Beide Audioerkundungen sind im Eintrittspreis inbegriffen. Ergänzt wird Ihr Familien- und Kinderangebot durch die pfiffige KlosterRallye, die auf die Lust am eigenen Erkunden ausgelegt ist. Auch bei den ausgesprochen stimmungsvollen Abendführungen durch den berühmten gotischen Kreuzgang erfahren sie Spannendes über die tiefgläubigen Gottesmänner, die hier im Mittelalter beteten und arbeiteten. Anschließend erwartet Sie das Team vom KlosterCafe zum Klostermahl, nur mit Anmeldung.
Tauchen Sie ein in diese Klosterwelt und wenn Sie mögen, mit einer der spannenden Museumsführungen oder lassen Sie sich mit einem AudioGuide leiten. Den gibt’s auch für junge Klosterentdecker und die sind ganz Ohr, wenn Mönch Conrad und eine freche Klostermaus durch ihr mittelalterliches Kloster führen.
Besuch im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried: Dienstag bis Sonntag und feiertags von 10 bis 17 Uhr. Besucherservice in dieser Zeit unter Tel. 05525-9599064. Parkplatz am Museum und KlosterCafé mit Mittagstisch. Weitere Infos und aktuelle Termine zu den Abendführungen www.kloster-walkenried.de.
Informationen: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried | Tel. 05525-9599064 | www.kloster-walkenried.de
Bummeln und Shoppen zum Sachsen-Anhalt-Tag
live-musik und mehr in den altstadt-passagen Zum Sachsen-Anhalt-Tag vom 18. bis 20. Juli warten auch auf die Besucher Altstadt-Passagen Wernigerode interessante Veranstaltungen. Die Freunde von Oldtimern kommen voll auf ihre Kosten, denn der Oldtimerclub Wernigerode stellt auf unserem Gelände viele Modelle vor, die ihr Herz höher schlagen lassen werden. Bummeln Sie über unseren Antikund Trödelmarkt oder besuchen Sie die zahlreichen Geschäfte in den Passagen. Viele Angebote warten auf Sie. Und danach genießen Sie vielleicht einen Kaffee und Kuchen in unseren Kaffeegarten oder schlecken ein kühles Eis. Dabei können Sie sich von den Klängen der Gruppe Brigandu in andere Sphären gleiten lassen. Brigandu präsentiert ein Re-
18
pertoire, das reich ist an alten keltischen Legenden. Durch Brigandu werden die Welt Avalons und der Drachen, Tristans verzaubernde Harfenklänge und die starke Wirkung der wundersamen Medizin Isoldes wieder lebendig. Hiervon erzählt auch ihre Debut-CD „Dragon Fly“. Es sind neben wundervollen Eigenkompositionen auch Interpretationen von Stücken vorwiegend keltisch-nordischen und irischen Ursprungs enthalten. Die wundersam schwebenden Lieder Brigandus sind eine Mischung und Variation aus traditionellen irischen und keltischen Klängen mit orientalischer Percussion, Harfe, Querflöte, Dudelsack und manchmal auch Akkordeon. Nicht nur als Vorgruppe zu „Blackmore’s Night“ begeisterten Brigandu vergangenen Sommer die Fans dieser weltweit
Brigandu – das sind Miriam Bohse, Miriam Carl und Yatziv Caspi – mögen bundesweit noch ein Geheimtipp sein, rund um den Harz und bei Freunden von Mittelalter-Veranstaltungen gelten sie allerdings schon als die Neuentdeckung. wohl bekanntesten RenaissanceRockband, ebenso vereinnahmten sie mit ihren sanften Weisen zu Pfingsten 2013 ein doch eher etwas schrilleres Publikum auf dem Wave und Gothic Treffen in Leipzig.
Sie finden die AltstadtPassagen an der Altstadtblume, zwischen dem Ochsenteichgelände und dem Marktplatz auf der Höhe der kleinen Kapelle, denn Sie wissen es bestimmt schon: „Wer uns findet, findet uns gut!“.
hexe
achdu
zu besuch bei plaulina und balou
Mecklenburgische Seenplatte: Spannender Familienurlaub in Plau am See Mit Kindern den Jahresurlaub planen bedeutet, sich etwas einfallen zu lassen. Für Kids muss der Ferienort Möglichkeiten für Spiel und Spaß bieten, um ja keine Langeweile aufkommen zu lassen. Eine beinahe unbegrenzte Auswahl von alldem finden Familien etwa in der Region Mecklenburgische Seenplatte und hier ganz besonders in Plau am See. Der Luftkurort hat sich in den letzten Jahren zum Geheimtipp für Bade- und Wassersporturlauber gemausert. Doch das malerische Städtchen am Westufer des Plauer Sees bietet weit mehr als maritimes Vergnügen - gerade für Kinder wurde eine Menge Spannendes auf die Beine gestellt. Zu Wasser und zu Lande (djd). Kinder sind immer vom Wasser begeistert. Die Kleinen plantschen im flachen Uferbereich und bauen Kunstwerke aus Sand. Die Älteren schwimmen in den klaren See hinaus, erkunden mit Taucherbrille und Schnorchel die Unterwasserwelt oder sie wagen sich aufs Surfbrett. Mit Papa kann man auch einen Ausflug auf dem Segelboot unternehmen. Auch an Land gibt es zahlreiche Attraktionen für Familien: vom Klettergarten über Abenteuerspielplätze bis hin zu Radtouren, Kutschfahrten, einem Besuch auf dem
Braunbär „Lothar“ fristete früher ein trauriges Dasein auf Beton – inzwischen genießt er ein richtiges Bärenleben im Bärenwald Müritz. Foto: djd/BÄRENWALD Müritz Aussichtsturm und vielem mehr. Informationen zu allen Angeboten und Unterkünften gibt es unter www.plau-am-see.de. Stadtrundgang mit der Dorfhexe „Plaulina“ Selbst eine Stadtbesichtigung wird in Plau am See zum Erlebnis - denn hier wird man von einer leibhaftigen Hexe auf einem Rundgang durch die Geschichte der Gegend mitgenommen. „Plaulina vom Kalüschenberg“ ist die gute Hexe von Plau, die sich insbesondere den Kindern widmet und vieles Interessante zu berichten weiß. Dazu erhalten die jungen Gäste einen von
einheimischen Schülern speziell für sie erstellten Stadtführer. Auf diese Weise wird Kultur zum Abenteuertrip - besonders wenn damit ein spannendes Quiz verbunden ist. Die Natur liegt Plaulina besonders am Herzen - immerhin wacht sie ja bereits seit fast 1.000 Jahren darüber. Auf der Wandertour „Spur der Zaubersteine“ kann man ihren Spuren durch den Stadtwald folgen und neben Überbleibseln der bewegten Geschichte der Region auch zahlreiche Kostbarkeiten aus der Tier- und Pflanzenwelt sehen. Selbst die Kleinsten freuen sich, wenn im Schilf ein Fischotter pfeift oder der scheue Eisvogel bei der Jagd beobachtet werden kann. Eine Heimat für Braunbären: Der Bärenwald Müritz
Früher war Plau ein reines Fischer- und Flößerdorf - heute ist es Foto: djd/Tourist Info Plau am See ein Geheimtipp für Urlauber.
hexe
Eine ganz besondere Attraktion ist der Bärenwald Müritz. Das 16 Hektar große Freigehege wurde 2006 auf Anregung der Tierschutzinitiative „Vier Pfoten“ als Zufluchtsstätte für Braunbären aus unzureichenden Haltungsbedingungen, etwa beim Zirkus oder im Privatbesitz, gegründet. Derzeit ist der Park Heimat für 19 Bären - ein Balou
ist selbstverständlich ebenfalls darunter - und bietet darüber hinaus Besuchern die Möglichkeit, die Tiere in einer möglichst naturnahen Umgebung in ihrem neu erlernten natürlichen Verhalten zu beobachten. Mehr Informationen zum Bärenwald gibt es im Internet unter www. baerenwald-mueritz.de.
Kindern den Tierschutz nahe bringen (djd). Gerade heute ist es wichtig, Kinder für die Bedürfnisse anderer Lebewesen zu sensibilisieren. Solche sozialen Fähigkeiten können sich durch eine aktive Beziehung zu Tieren besonders gut entwickeln. Neben dem Vorbild der Eltern sind es daher vor allem Projekte wie der Bärenwald Müritz, die Kindern den Tierschutz- und Tierrechtsgedanken vermitteln können. Die 19 Braunbären der Einrichtung stammen alle aus nicht artgerechter Haltung und erlernen hier zum ersten Mal natürliches Verhalten in einer passenden Umgebung. Mehr Informationen gibt es unter www. baerenwald-mueritz.de.
19
WERNIGERODE www.sat2014.de | www.wernigerode.de