Juni 2014
©
Tipps | Kunst | Sport | Events |
Trends Kultur Freizeit Termine
KOSTENLOS | 19. Jahrgang
DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de
Annett Louisan | 12. Juli 2014 | Salzgitter | Schloss Salder Casanova Society Orchestra Wernigerode | 14. Juni 2014
Gandersheimer Dommusiken Bad Gandersheim | 28./29. Juni 2014
Gandersheimer Domfestspiele
28. Juni bis 4. August 2014
Anselm Kiefer – „Johannis-Nacht“ Goslar | Mönchehaus-Museum
START
Ab in den Urlaub und herzlich willkommen, liebe Leserinnen und Leser, zum großen Fotowettbewerb in der HEXE. Gewinnen Sie mit uns eine 8-tägige Flugreise für 2 Personen in einem 4-SterneHotel mit Halbpension auf Mallorca, Europas schönster Insel im Mittelmeer. Qualifizieren Sie sich jetzt mit Ihrem originellsten und schönsten Urlaubsfoto beim großen Fotowettbewerb von HEXE – DAS HARZMAGAZIN. Machen Sie
frei zum
mit und schicken Sie uns Ihr schönstes Urlaubsfoto bis zum 31. Oktober 2014 per E-Mail an info@hexe-magazin.de und gewinnen mit etwas Glück einen der Top10-Preise unserer Sponsoren. Wir freuen uns auf Ihre Fotos und wünschen Ihnen viel Glück. Ihr HEXE-Team Und so geht’s:
Mitmachen und gewinnen kann jeder Teilnehmer ab 18 Jahre.
Schicken Sie uns Ihr Traumfoto mit Angabe Ihrer Anschrift und Telefonnummer in einer hohen Auflösung per E-Mail an info@hexe-magazin.de. Maximal sind 2 Fotos pro Teilnehmer zugelassen. Jeder Teilnehmer stellt der HMV Verlagsgesellschaft seine Fotos kostenlos zur Veröffentlichung zur Verfügung. Mit der Einsendung gehen die Fotos in das Eigentum des Verlages über. Bitte beachten Sie, dass nur Fotos teilnehmen können, die mit Ihrer kompletten Anschrift versehen sind, uns per E-Mail zugesandt werden und eine Bildunterschrift
2014
enthalten, aus der hervorgeht, wo das Bild aufgenommen wurde (z. B. „Sonnenuntergang am Pariser Eiffelturm, 2011“). Alle anderen Zusendungen nehmen nicht am Wettbewerb teil. Eine dreiköpfige unabhängige Jury, bestehend aus dem Profi-Fotografen Jens Wiemann, dem Reisejournalisten Reiner Westermann von Westermann-Reisen sowie dem Detlef Halfter, dem Geschäftsführer der HMV Verlagsgesellschaft, wird aus allen Einsendungen die Gewinner ermitteln. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2014. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
inhalt achwas Casanova Society Orchestra
4
achja Rätseln und gewinnen
5
achso Lange Saunanächte in Osterode Warum in die Ferne schweifen
09
14
04
15
16
06
6
achwo Veranstaltungskalender Annett Louisan Gandersheimer Dommusiken Horoskop
7-12 7 12 10-12
achja Der Harz – Mein Ausflugsziel
8-9
achda Veranstaltungsvorschau
13
achne 56. Gandersheimer Domfestspiele 2014
14
achso Volksleiden Rückenschmerzen Ausbildung zum Physiotherapeuten achwas Anselm Kiefer – „Johannis-Nacht“
15
16
V O R W O R T Hallo oder „olá!“ – wie man in Spanien sagt – und herzlich Willkommen in der Juni-Ausgabe der HEXE.
Wir haben den Job! 400 Euro, 1.000 Euro oder mehr? Alles ist möglich! Wir suchen den Mann oder die Frau für den Außendienst in der Akquise. Sie haben gute Umgangsformen und sind kommunikationsstark? – Dann sind Sie unser Mann! Kurze Bewerbung bitte per E-Mail an info@hexe-magazin.de
H V
POSTFACH 3034 | 38630 GOSLAR
VERLAGSGESELLSCHAFT UG
Der Mai ist vorbei, und die Welt ist nicht untergegangen. Freuen Sie sich auf eine neue Ausgabe der HEXE. Gewinnen Sie beim großen Fotowettbewerb 2014 einen von 10 tollen Preisen, wie etwa einen 200-EuroEinkaufsgutschein oder vielleicht sogar den 1. Preis, eine 8-tägige Flugreise, für 2 Personen mit Halbpension einem 4-Sterne-Hotel auf Mallorca. Aber auch auf unserer Rätselseite gibt es viel tolle Preise zu gewinnen. Unser Veranstaltungskalender lädt sie zum Freitzeitbummel ein. Hier ist bestimmt auch etwas für Sie dabei. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchblättern dieser Ausgabe und viel Glück beim großen Fotowettbewerb 2014. Ihr HEXE-Team
juni 14
achwas
Die goldenen 20er – mit Frack, Charme und Zylinder
casanova society orchestra
Die Zwanziger Jahre werden golden genannt. Sie stehen für eine Zeit, in der alles schonmal da war: Massenmedien, Tanzvergnügen, Ohrwürmer, Finanzkrise – alles wie heute, nur besser und: zum ersten Mal! Die beste Unterhaltungsmusik aller Zeiten präsentiert Andreas Holzmann und sein „Casanova Society Orchestra“ mit Liedern wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ oder „Puttin on the Ritz“. Wobei die Interpreten dieser Evergreens sich im Hier und Jetzt ihren ganz eigenen Reim darauf machen:
Während Andreas Holzmann als charmanter Chef nicht nur den Hut auf, sondern auch den Frack an hat brilliert an der Geige Lisa Hansen. Als moderne Frau hat sie allerdings ganz andere Ansichten über das Erobern und erobert Werden als er. Dass sie ebenfalls sehr gerne singt, und er ausgerechnet des Violinspiels mächtig ist, lässt im weiteren Verlauf unter Kollegen noch ganz andere Fragen in den Vordergrund treten, zum
Beispiel die, wer hier eigentlich die erste Geige spielt. Apropos Kollegen: Dass die durchweg exzellenten Musiker weit mehr als nur begleiten können und wollen, beweisen jodelnde Gesangstrio, Comedian Harmonists Einlagen und viele weitere geniale Überraschungen sowie spektakuläre Instrumentenwechsel, ganz im Stil der Weintraub Syncopaters. Karten sind im Vorverkauf in der TouristInformation Wernigerode oder unter www.marstall-wernigerode.de erhältlich.
Sa., 14. Juni 2014, 20 Uhr | Fürstlicher Marstall Wernigerode | www.marstall-wernigerode.de
achja
Rätseln & gewinnen! Flugzeugrippe
Gartenblume
Hilfsgeistlicher
Holzschuhe
Im Schatten der Hexen
Vorname der Nielsen †
Teil der Armee
Stufe des alpinen Trias
männlicher Angehöriger
von Kathrin R. Hotowetz
Autos der eh. DDR (Kw.)
norddeutscher Dialekt
sportliches Finale
Abk.: Notausgang
Ungemein packend, mit dichter Atmosphäre entführt dieser mystische Krimi mit atemloser Spannung in eine Welt zwischen tiefem Mittelalter und düsterer Gegenwart
Vorname des Schausp. Astaire †
2
Kreuzesinschrift akademischer Grad (Abk.)
Badegefäß
poetisch: kleines Wäldchen
wilde Kletterziege
Stadtteil von New York
sibir. Fluss zum ObBusen
Maß der Stromstärke
Wassersportler
3 wegen, weil
Sicherheitsleine der Artisten
Unterkunft
Vorderasiaten
Harzbuch des Jahres 2012 französische Königsanrede
hierher
Flugkörper
1
Fluss durch Rom
ausgezeichnet zum
Geliebte des Zeus
extrem starke Neigung
Bergstock der AlbulaAlpen
Zitterpappel ISBN 978 39434 55007
vollbracht, fertig
ital.belgischer Sänger
Name Gottes im A.T.
Kinderbaustein
Schweizer Sagenheld altröm. obere Adelsge- Mauerschlecht leiste (Cäsar)
Apfelsine
Salz-, Pfeffergefäß
englisch, span.: mich, mir
altröm. Silbermünze
Erfinder
japan. Verwaltungsbezirk
Stilepoche im 19. Jh.
hin und ...
japanisches Heiligtum
rundes Sportspielgerät
Segelkommando: wendet!
biblischer König (A.T.)
4
Hochgebirgsschnee französisches Adelsprädikat
intelligenzschwach
Warenzeichenkennung
japanisches Längenmaß
Hunderasse
Lösungswort Lösungswort
1
chem. Zeichen für Eisen
2
3
4
Kapitalertrag WWP2014-7
.... UND DAS KÖNNEN SIE GEWINNEN: • 3x2 Freikarten für das Open-Air-Konzert von Annett Louisan am 12. Juli auf dem Schlosshof Salder • 2x die neue CD von Annett Louisan „Zu viel Information“ • 3x „Im Schatten der Hexen“ (Band 1) von Kathrin R. Hotowetz Schicken Sie die richtige Lösung mit Gewinnwunsch bis zum 20. Juni 2014 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 3034, 38630 Goslar. Die richtige Lösung in der Mai-Ausgabe lautete „WIEN“.
Jauchzet
Gott
in allen Landen
����������������������������� ������������������
����������������� ���������������������������� �������������������������
�������������������������������������������������������������
achso
„Thailand – eine Reise in eine andere Kultur“
lange saunanächte in osterode Regelmäßig finden in der weitläufigen Saunalandschaft im ALOHA in Osterode Themensaunanächte statt. Die Veranstaltung am 28. Juni steht ganz unter dem Motto „Thailand“. Bis 1 Uhr nachts können sich die Gäste in der großzügigen Saunalandschaft wohlfühlen. Neben themenorientierten Er-
lebnisaufgüssen und WellnessIngwer Abreibungen, sind auch entspannende Meditations- und Yogaübungen im Programm. Kulinarisch dürfen sich die Gäste auf ein thailändisches Buffet mit fernöstlichen Nudel- und Reisspezialitäten freuen. Nur für die Damen reserviert bleibt die Saunanacht „Beauty“ am 5. Juli 2014. Zwischen 18 Uhr und 1 Uhr nachts können
sich alle Damen in der Saunalandschaft verwöhnen lassen, entspannen und ein tolles Programm erleben. Auf viele weitere interessante Motto-Saunanächte – von der Anti-Stress-Damensaunanacht über die schottischen Highlands bis zu den Winterzaubertagen und der beliebten Silvestersaunanacht – dürfen sich die Saunagäste noch in diesem Jahr
freuen. Aber auch zu den anderen Mitternachtssauna-Terminen, jeweils am letzten Samstag im Monat, ist die Sauna von 9 Uhr bis 1 Uhr nachts geöffnet, ab 21 Uhr darf im gesamten Badbereich FKK-gebadet werden und es steht ein wechselndes Abendessen auf dem Programm ... ebenso wie stündlich stattfindende Erlebnisaufgüsse mit vielen kleinen Schmankerln.
ALOHA AquaLand | Schwimmbadstraße 1 | 37520 Osterode am Harz | Tel. 05522-906415 | www.aqualand-osterode.de
Auch Ostsee, Bayerischer Wald und Harz sind attraktive Reiseziele
Im Wasser planschen, Rad fahren, einen Freizeitpark besuchen, in der Großstadt die Kultur genießen oder einfach nur faulenzen: Urlaub mit der Familie kann ganz unterschiedlich aussehen, die Auswahl an Reisezielen ist zudem sehr groß. Besonders attraktiv für einen Kurzurlaub ist das eigene Land. (djd/pt). „In Deutschland kann man seine freien Tage auf qualitativ sehr hohem Niveau verbringen. Ohne Sprachbarrieren, ohne hohe Reisekosten, ohne viel Aufwand und mit erstklassigem Service wird für Familien ein Kurzurlaub im eigenen Land immer beliebter“, weiß Reiseexperte Henry Leitmann von Kurzurlaub.de. Zu den beliebtesten Urlaubs-
6
zielen gehört seit Jahren die Ostsee. Die abwechslungsreiche Küste mit ihren Sandstränden, Dünen und beeindruckenden Steilküsten zählt zu den schönsten Landschaften Deutschlands. Historische Städte aus der Zeit der Hanse finden sich entlang der gesamten Küstenregion. Der Timmendorfer Strand, Kühlungsborn oder Binz locken ebenso wie die Inseln Rügen, Fehmarn und Usedom mit kilometerlangen Stränden. Besuche im Ozeaneum in Stralsund, im Rostocker Zoo oder im Dinosaurierland Rügen sorgen für viel Abwechslung. Vom hohen Norden in den Südosten des Landes: Eine attraktive Option für die Familienreise ist auch der Bayerische Wald. Expeditionen in den Nationalpark, Wanderungen zum Großen
Foto: www.kurzurlaub.de
warum in die ferne schweifen?
Arber oder über den weltweit größten Baumwipfelpfad in Neuschönau, Stadtbesichtigungen in Regensburg und Passau oder ein Ausflug ins Silberbergwerk in Bodenmais: Jeden Tag lässt sich etwas Neues unternehmen. Auch in der Mitte Deutschlands kann man seinen Familienurlaub verbringen: Im Harz trifft man auf eine Region voller Mythen
und Sagen, die wie geschaffen ist für erholsame Tage. Hauptattraktion ist der 1.441 Meter hohe Brocken, der zu Fuß oder mit der Harzer Schmalspurbahn zu erreichen ist. Ein faszinierendes Erlebnis für Kinder ist eine Entdeckungstour durch die Harzer Tropfsteinhöhlen, zum Beispiel die Rübeländer Tropfsteinhöhlen.
hexe
achwo Empfohlen von
2004
01.
Sonntag
Blankenburg: 10-16 Uhr: „Glashände gießen“, Kindertag in der Glasmanufaktur HarzKristall in Derenburg, Infos unter 039453-68022 Braunlage: 11-17 Uhr: Großes Kinderfest mit tollem Mitmach-Programm, Kurpark
Seesen: „Gegessen?! – Wie isst der Mensch?“, Ausstellung über 600.000 Jahre Ernährungsgeschichte, Städtisches Museum (noch bis zum 17. August) Walkenried: ab 10 Uhr: „UNESCO-Welterbetag“, Führungen und Familienprogramm im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Infos: www.kloster-walkenried.de Wernigerode: „XII. Wernigeröder Line-DanceTreffen“, Nicolaiplatz (bis 1.6.) www.evaveranstaltungen.de
11-16 Uhr: „Tag der offenen Clausthal-Zellerfeld: Tür“ mit Radio Brocken im Luft10 Uhr: „UNESCO-Welterbetag – fahrtmuseum Wernigerode Oberharzer Wasserwirtschaft“, Sonderaktionen und -termine, Infos: Oberharzer Bergwerksmuseum, Tel. 05323-98950 Goslar: 10 Uhr: „Pilgern auf dem Harzer Göttingen: Klosterwanderweg“, 1. Etappe von Goslar nach Wöltingerode, Treffpunkt: Neuwerkkirche
02.
Montag
Nordhausen: 9 Uhr: „Das blaue Labyrinth“ mit Zappelini, dem Jungen Zirkus, im Theater 19 Uhr: „Niedeckens BAP“ auf „Zieht-den-Stecker-Tour 2014“, Lokhalle, Karten: 05321-29961 Goslar: „UNESCO-Welterbe ohne Grenzen“, Welterbetag im Weltkulturerbe Rammelsberg
03.
Dienstag
Bad Harzburg: 16 Uhr: „Eisenbahnpionier August Philipp von Amsberg“, Diavortrag mit Manfred Gruner in der Wandelhalle
Sondershausen: 9.30+11 Uhr: „Der Elefantenpups – Direktor Fröhlich und das Zoo-Orchester“, Haus der 11.30 Uhr: „Ren Rong – Malerei, Kunst Prägedrucke, Skulptur“, Ausstellung in der Stubengalerie (noch bis zum 13. Juli) 11 Uhr: „Festliches Konzert“ mit etwa 50 Blechbläsern in der St.-Stephani-Kirche
11.30 Uhr: „Tag der offenen Tür“ im Mönchehaus-Museum zum Abschied aus dem Interimsdomizil am Rosentor Hahnenklee: 14 Uhr: „Welterbetag“, Wanderung durch das UNESCO-Welt kulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“, ab Kurhaus
04.
Mittwoch
Braunlage: 20 Uhr: „Original Wolga-Kosaken“, Konzert im Kurgastzentrum Clausthal-Zellerfeld: „25. Clausthaler Campuslauf“, Infos: Tourist-Information
Goslar: Halberstadt: 20 Uhr: Lesung mit Harzkrimi10 Uhr (immer sonntags): Autor Helmut Exner, Brauhaus Öffentliche Stadtführung, Treffpunkt: Roland am Rathaus Halberstadt: 14 Uhr (immer mittwochs): Quedlinburg: Öffentliche Stadtführung, Treff: „20 Jahre UNESCO-WeltkulturHalberstadt-Information erbe Quedlinburg“, Stadtfest mit attraktivem Show- und Nordhausen: Unterhaltungsprogramm in der 15 Uhr: „Singin’ in the Rain“, Musical im Theater Innenstadt (noch bis 1. Juni)
hexe
annett louisan
Die Zeit rast. Zehn Jahre? Vor zehn Jahren erschien ihr erstes Album „Bohème“. Und mit der Magie ihrer feenhaften Stimme, ihrem Charisma und der ungeheuren Wirkung, die sie auf die deutschsprachige Musikszene hat, muss man die Kürze der Zeit ernsthaft in Frage stellen, denn in der Rückschau war Annett Louisan irgendwie immer da. Deutsche Popmusik ohne Annett Louisan? – Annett Louisan zelebriert ihr 10-Jähriges nicht nur mit dem neuen Album, sondern auch live mit ihren Fans in insgesamt 34 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zusammen mit ihrer Band wir sie dabei nicht nur ihr neues Album vorstellen, sondern natürlich auch das Beste aus 10 Jahren Annett Louisan präsentieren. Im Rahmen des Kultursommers Salzgitter gastiert sie am 12. Juli im Schlosshof Salder. Da dürfen alte Klassiker wie „Das Spiel“ genauso wenig fehlen wie der Titelsong ihrer neuen Platte. Eins wird noch verraten: Zwei Stunden wird Annett Louisan das Publikum mit ihrer Stimme verzaubern. Alles Weitere wäre schließlich „Zu viel Information“. Eintrittskarten an allen Vorverkaufsstellen.
Samstag, 12. Juli 2014 | 20 Uhr | Salzgitter | Schlosshof Salder
Quedlinburg: 15.30 Uhr: „Das Böse im Menschen“, Psychologie-Stunde mit Hans Rönisch im Bildungshaus
Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Königliche Kammerklänge an Deutschen Höfen“, Kammermusik mit „Liuto Convertato“ in der Stabkirche
Schierke: Schierke: 14 Uhr: „Ranger-Tag“ im Naturerlebniszentrum „HohneHof“ 10.15 Uhr: Pferde-Pfingstwanderung mit den kinderfreundin Drei Annen Hohne lichen Pferden Max & Eros, ab Parkplatz „Drei Annen Hohne“, Anm. unter 039455-8640
05. Donnerstag
Braunschweig:
Quedlinburg: 20 Uhr: „Jan Jahn – In 10 Schritten zum Weltretter“, Kabarett im Kulturzentrum Reichenstraße
07.
Samstag
Bad Harzburg:
Wernigerode: 19.30 Uhr: „Jan Jahn – In 10 Schritten zum Weltretter“, Kabarett in der Remise 20 Uhr: „Big Band der Bundeswehr“, Benefizkonzert auf dem Marktplatz
06.
Freitag
20 Uhr: „Albert Hammond“, Deutschlandtour des Komponis- Bad Harzburg: 19 Uhr: „Serenadenkonzert“ ten und Sängers im Gastwerk, mit dem Trio Rondo, WandelKarten unter 05321-29961 halle Goslar: Braunlage: 19 Uhr: „Wo ist der zwölfte 20 Uhr: „Harzheimatabend“, Kaiser im Huldigungssaal?“, kunsthistorischer Bildervortrag Folklorekonzert mit dem Harzklub im Kurgastzentrum mit Barbara Ehrt im Brauhaus
10 Uhr: „7. Bad Harzburger Bergmarathon“, Start/Ziel: Sportpark, Infos: www.sportpark-bad-harzburg.de Goslar: „Churchwalk – Pfingsten in Goslar“ in den 5 Goslarer Kirchen (7. bis 9. Juni), weitere Infos: www.churchwalk.de 19.30 Uhr: „4. Kaiserpfalz-Konzert – Dr. Haydn’s Night“ mit der TfN-Philharmonie, Kaiserpfalz, Karten: 05121-16931693
7
SOMMERFRISCHE 140 x 90 KOMÖDIE NACH CARLO GOLDONI EVITA musical VON ANDREW LLOYD WEBBER & TIM RICE
GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN Musical von ANDREAS GÄSSLER,
(UA)
HEIKO LIPPMANN & CHRISTIAN DOLL
MARIA, IHM SCHMECKT‘S NICHT! MUSICAL NACH DEM
50 x 90
Kaiserpfalz Goslar
Halberstädter Dom
(UA)
BESTSELLER VON JAN WEILER
06
�
RONJA RÄUBERTOCHTER KINDER- UND FAMILIENSTÜCK
�Hannover
82
Langelsheim
nach ASTRID LINDGREN A7
6
Goslar
6
Bad Harzb Dreieck 4
Oker
02
01
A 395
07 06
82n 03
11
02 A7
04
03 01
04
4
05 16
05
A7
Informationen & Kartenverkauf: Tel.: (05382) 73 777, www.gandersheimer-domfestspiele.de Partner:
Medienpartner:
�
©2013 [mediapool-goettingen.de]
Vienenburg 09
Astfeld
56
08
�Kassel
90 x 90 09
04
05
08 07
01
1
Der Brocken
Wernigeröder Rathaus
18
�
Harzer Schmalspurbahnen �Braunschweig
10
Vienenburg-Ost
15
6n
10
12
burger
Stapelburg
16 17
6n
13
Ilsenburg
Drübeck 06 15
Darlingerode
Benzingerode Heimburg
18
6n
19
25
Westerhausen
02
6n
Quedlinburg
11 12 13 10
07 08 09
14
26 29
13
10 20
28
17 14 23
03 3
11
21
11
18
16
80
Werther A 38 �
Göttingen
4
80
Nordhausen
01 IbergerTropfsteinhöhle, Bad Grund 02 Niedersächsisches Bergbaumuseum, Lautenthal 03 19-Lachter-Stollen, Wildemann 04 Oberharzer Bergwerksmuseum, Clausthal- Zellerfeld 05 Ottiliae-Schacht, Clausthal-Zellerfeld 06 Rammelsberger Bergbaumuseum, Goslar 07 Einhörnhöhle, Scharzfeld 08 Scholmzeche, Bad Lauterberg 09 Gruben Samson & Catharina Neuanfang, St. Andreasberg 10 Besucherbergwerk Drei Kronen & Ehrt, Elbingerode 11 Schaubergwerk Büchenberg, Elbingerode 12 Baumannshöhle, Rübeland 13 Hermannshöhle, Rübeland 14 Rabensteiner Stollen, Netzkater/ Ilfeld 15 Barbarossahöhle, Rottleben/ Kyffhäuser 16 Heimkehle, Uftrungen 17 Bergwerksmuseum Grube Glasebach, Straßberg 18 Schaubergwerk Röhrigschacht, Wettelrode
17
6n
14
Heringen 22
15
21
Roßla
Berga A 38
80
Berga
24
80
Sangerhausen-Süd � Hall e� A 38
PRAXIS FÜR BEWUSSTES HEILEN • Auratechnik • Energiearbeit • Therapeutische Rückführung
Sonja Große – ärztlich geprüfte Auratechnikerin – Wallstraße 11a | 06484 Quedlinburg Tel. 03946-704163 | mobil: 0157-30419878
29
Burgen & Schlösser
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Schloss Gandersheim Die Stauffenburg Königspfalz Sassen Schloss Herzberg Burg Scharzfels Schloss Liebenburg Kaiserpfalz Goslar Die Hornburg Die Vienenburg Die Wasserburg Wiedelah Die Harzburg & Schloss Bündheim Die Stapelburg Die Ilsenburg Schloß Wernigerode Die Westerburg Die Derenburg Die Heimburg Burg Regenstein Die Blankenburg Burg Stiege Burg Hohnstein Schloss Sondershausen Schloss Stolberg Der Kyffhäuser Die Quedlinburg Die Roseburg Schloss Ballenstedt Burg Harzgerode Burg Falkenstein
17
Highlights im Harz Mein Ausflugsziel
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
Salztal-Paradies Bad Sachsa Der Brocken Kloster Walkenried Okerseeschifffahrt Schulenberg Kristall-Therme „Heißer Brocken“ Harzer Schmalspurbahnen (HSB) Harzbob Hexentanzplatz Seilbahnen Thale Hexentanzplatz Thale Domschatz Halberstadt Sommerrodelbahn Wippra Rosenstadt Sangerhausen Westernstadt Pullmann City Tropfsteinhöhlen Rübeland Schloß Wernigerode Kräuterpark Altenau Glasmanufaktur Harzkristall
86 A 38
Roßla
12 12
Seilbahnen Thale
Höhlen & Bergwerke
achwo Empfohlen von
2004 Nordhausen: 19.30 Uhr: „Rigoletto“, Oper von Verdi im Theater
Hasselfelde: ab 9 Uhr: „8. Oldtimer und Traktorentreffen“ im Park am Schützenplatz
12.
Donnerstag
Bad Harzburg:
Sorge: ab 9.30 Uhr: „Heimatfest“ am Gondelteich
08.
Sonntag
Braunlage: 17 Uhr: Gemeinschaftskonzert von Osteröder und Braunlager Kammerchor, Kurgastzentrum
Montag
Clausthal-Zellerfeld: „Pfingsttreffen am Polsterberg“, traditionelles Treffen der Heimatgruppen des Heimatbun- Bad Harzburg: des Oberharz
13.
Freitag
11.
Dienstag
Mittwoch
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Ereignisse getanzter Art“, Kammertanzabend, Theater (TuD)
20 Uhr: „Xavier Naidoo“, EXPOPlaza, Karten: 05321-29961
Schierke: 14 Uhr: „Ranger-Tag“ im Naturerlebniszentrum „HohneHof“ in Drei Annen Hohne
Man stellt in der zweiten Juniwoche Ansprüche an Sie, da Sie in der jüngsten VergangenWidder heit schon einmal auf 21.03. – 20.04. freiwilliger Basis finanzielle Hilfe geleistet haben. Nun scheint man davon auszugehen, dass Sie als wohltätige Finanzspritze jederzeit bereitstehen. Stellen Sie diese Diskrepanz klar und halten Sie das Geld fest!
10
20 Uhr: „Mordspuren: AlienAutopsie“ mit Kriminalbiologe Mark Benecke, Bündheimer Schloss Braunlage: 20 Uhr: „Die Sösespatzen“, Konzert im Kurgastzentrum Goslar: „35. Goslarer Tage der Kleinkunst“ (13. bis 21. Juni), www.tagederkleinkunst.de
In einer geschäftlichen Sache haben Sie ziemlich gute Chancen. Seien Sie aber besonders Stier aufmerksam und lassen 21.05. – 21.06. Sie sich nicht von anderen, womöglich der Konkurrenz, in die Karten schauen. Das könnte Ihr Verderben sein. In der Liebe haben Sie mit kleinen grauen Wolken zu kämpfen. Pusten Sie sie ganz schnell weit weg!
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Rock meets Classsic“, Theaterplatz Quedlinburg: 19.30 Uhr: „5. Bagpipe and Drums in Concert“, schottischirische Musik- und Tanzshow mit der Folk-Band „Voice of Thistle“ und der Stepptanz-Gruppe „Tap for Fun“ auf dem dem Festplatz der Stadtwerke Schierke: 19.30 Uhr: „Starsong“, Keyboard und Gesang mit Thomas Schicker und Romy Schneevoigt im Musikpavillon des Kurparks Schierke Wernigerode: 14 Uhr: Kinderfest der Stadt Wernigerode im Bürger- und Miniaturenpark
14.
Samstag
14 Uhr: „5. Bagpipe and Drums in Concert“, Ausmarsch einer Massen-Pipe-Band der „38th District Pipes & Drums“ und den „Westerwald Pipes“ mit Konzert auf dem Marktplatz ab 15 Uhr: Schottisch-irisches Festival mit musikalischem Abendprogramm inklusive Trommelwettbewerb auf dem Festplatz der Stadtwerke 19 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, Eröffnungskonzert in der Stiftskirche St. Servatii Schierke: 10-18 Uhr: „7. Sommer-Schlitten-Schleppen“, Treffpunkt: Rathaus Seesen: 10-17 Uhr: „Jugendmesse Seesen 2014“, Aktions- und Informationstag, Schulzentrum Wernigerode:
Gernrode: 17 Uhr: „Serenadenkonzert“ mit dem südthüringischen Kammerorchester, Stiftskirche
Clausthal-Zellerfeld: 17 Uhr: „Pfingstkonzert“, Kammer- und Ensemblemusik für Oboe, Flöte, Streicher und Orgel Clausthal-Zellerfeld: in der Marktkirche 20 Uhr: „Oberharzer Heimatabend“ im Reha-Zentrum Hannover: Schwarzenbach
10.
Quedlinburg:
19.30 Uhr: „Spotlight Night“ des Nordharzer Städtebundtheaters in der Alten Kantine
Wernigerode: 15 Uhr: „Akkla Mando“, VolksQuedlinburg: „Quedlinburger Kaiserfrühling“, und Liebeslieder zur Kaffeezeit, Bürger- und Miniaturenpark „15. Bad Harzburger Trike-TrefHistorienspiel, Innenstadt fen“, Sportpark an der Renn(7. bis 9. Juni) bahn (12. bis 15. Juni) Schierke: Hahnenklee: 17 Uhr: „Schierker Musiksom19.30 Uhr: „Klarinette & Orgel“, Bad Harzburg: mer 2014“, Eröffnungskonzert Konzert mit Oliver und Wieland mit den Lustigen Landmusikan- 17 Uhr: Konzert mit Barbara Curdt in der Stabkirche Toppel (Querflöte) und Karten ten im Musikpavillon, Kurpark Krüger (Cembalo/Orgel) in der Nordhausen: Wernigerode: Lutherkirche 19.30 Uhr: „Diese schrecklich ab 10 Uhr: „42. Tanzturnier schönen Jahre“, Lesung mit Benneckenstein: um den Rathauspokal“ in der Susanne Fröhlich im Theater ab 6 Uhr: „Finkenmanöver“ Stadtfeldturnhalle mit Folkloreprogramm und „Mitteldeutscher Töpfermarkt“, Siegerehrung (ab 9.30 Uhr) am Quedlinburg: Traditionsveranstaltung auf 19.30 Uhr: „Magische Welt dem Marktplatz (7. bis 8. Juni) Berggasthof Waldschlößchen der Klänge und Rhythmen“ mit Ariana Burstein (Cello) und Braunlage: 15 Uhr: „Gipfelandacht“ auf der Roberto Legnani (Gitarre) im Palais Salfeldt, Kornmarkt Wurmberg-Kuppe
09.
Halberstadt: „Halberstädter Domfestspiele 2014“, Oratorium, Konzerte und Ballett (13. bis 15. Juni), www.domfest-halberstadt.de
Goslar: 10 Uhr: „Die Goseknacker sind los“, GPS-Krimi-Stadtspiel, ab Kaiserpfalz-Parkplatz, Anmeldung unter 05321-780621 19 Uhr: „Festliches Sommerkonzert“ der Kantorei St. Georg in der St.-Georg-Kirche Halberstadt: 18 Uhr: „Halberstädter Domfestspiele 2014: Johannes Brahms – Requiem, Thomas König – Paramenta magnifica (UA)“ mit Solisten, Orchester und Kantoreien im Dom
Stimmen Sie eine Unternehmung betreffs eines Gewinn versprechenden Geschäftes Zwillinge noch einmal mit allen 22.06. – 22.07. Betroffenen ab! Sie müssen sich wirklich absolut sicher sein, damit keine Missstimmung aufkommen kann, durch die Fehler unterlaufen würden. Aber als eingeschworenes Team werden Sie ganz bestimmt unschlagbar sein.
20 Uhr: „Casanova Society Orchestra: Die goldenen 20er – musikalische Revue aus Berlin – mit Frack, Charme und Zylinder“ im Fürstlichen Marstall, Karten: Tourist-Information
Empfohlen von
2004
Fällt es Ihnen denn wirklich so schwer, ein bisschen mehr aus sich heraus zu gehen? Krebs Oder liegt es vielleicht an 23.07. – 23.08. der dicken Luft, die in diesen Wochen daheim herumschwelt? Vergessen Sie das, und legen Sie geschwind mehr Teamgeist an den Tag! Nur so können Sie jetzt dem Betriebsklima eine freundliche Note verleihen.
hexe
achwo
15.
Sonntag
Bad Gandersheim: 11-17 Uhr: „Flohmarkt“, Weltbühne Heckenbeck, Anmeldung bis 2. Juni unter 05563-999991 Blankenburg: 9.30 Uhr: „Wanderung durch das Birkental“, Treffpunkt: Teufelsbad-Klinik 18 Uhr: „29. Sommerkonzerte“, klassische Eröffnung in der Bartholomäuskirche
17.
gandersheimer dommusiken
Dienstag
Bad Harzburg: 16 Uhr: „Die unbekannte Bergwelt von Tarragona“, Diavortrag über die Landschaft im Ebrodelta mit Horst Woick, Wandelhalle Wernigerode: 17 Uhr: „Der 17. Juni 1953 im Kreis Wernigerode“, GenerationenHochschule mit Prof. Breitenborn, Hochschule Harz, www. gernerationenhochschule.de
Goslar:
18.
Mittwoch
Die traditionellen Festspielkonzerte der Gandersheimer Dommusiken finden am 28. und 29. Juni in der Stiftskirche statt. Unter dem Titel „Jauchzet Gott in allen Landen“ wird neben weiteren berühmten Kantatensätzen und dem Doppelkonzert c-Moll für Oboe, Violine und Streicher sowie dem d-Moll Doppelkonzert für zwei Violinen von Johann Sebastian Bach die gleichnamige virtuose Solokantate aufgeführt. Die Sopranistin Magdalene Harer wird diese anspruchsvolle Solokantate zusammen mit Rupprecht Drees auf der Naturtrompete und dem exzellenten jungen Barockensemble „la festa musicale“ (Foto) zu Gehör bringen. Ferner werden Arien und Eingangschöre aus den Kantaten „Meine Seele erhebt den Herren“ und „Herz und Mund und Tat und Leben“ mit dem bekannten Schlusschor „Jesus bleibet meine Freude“ zu hören sein. Die junge Oboistin Clara Geuchen aus Köln wird im Doppelkonzert die Solo-Oboe spielen. Ihre Partnerin ist die Konzertmeisterin des Ensembles, Anne Maria Harer. Der chorische Part obliegt der Capella Vocale Gandersheim unter der Gesamtleitung von Martin Heubach. Karten: www. dommusiken.de, Reservix-Vorverkaufsstellen oder unter Tel. 05382-981612.
Bad Harzburg: 9 Uhr: „Auf Goethes Spuren“, Brockenwanderung mit Einkehr (ca. 25 km), ab Haus der Natur Halberstadt: 19 Uhr: „Finnischer Sommer“, 11 Uhr: „1. Jazz-Frühschoppen“ Liederabend mit Juhu und Benefizveranstaltung mit der Jenni Koskela, Violetta Kollar Bigband des Polizeiorchesters und Mitgliedern des Nordharzer Niedersachsens im Gutshof des Städtebundtheaters im BiblioKlosters Riechenberg thekskeller 11 Uhr: „Schuhhofkonzert“ des Stadtmusikrates, Schuhhof 13-17 Uhr: „Kreatives Kinderfest“ auf der Kaiserpfalzwiese
Quedlinburg: 16 Uhr: „Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy“, Lesung in der Kreisbibliothek
Seesen: Halberstadt: 20 Uhr: „Konzerte an Sankt 18 Uhr: „Halberstädter DomAndreas“ mit Karl Huros (Viofestspiele 2014“, Domkonzert loncello), dem Staatsorchester mit dem Orchester des Nordhar- Braunschweig und Werken von zer Städtebundtheaters im Dom Smetana, Schostakowitsch und Dvorák, Sankt-Andreas-Kirche Quedlinburg: Trödel-/Flohmarkt, Kleerswiese 15 Uhr: Barockkonzert mit der Capella St. Aegidii in der Kirche St. Aegidii
16.
Montag
Wernigerode: 19.30 Uhr: „Geschichte und Kunst des Islam“, historischliterarischer Salon mit Dr. Martina Tschäpe, Kemenate des Kunstvereins, Marktstraße
19.
Braunlage: Bad Gandersheim: 20 Uhr: „Harzheimatabend“ des Harzklubs im Kurgastzentrum
Bad Harzburg: 6.45 Uhr: „Harzüberquerung 2014“, Wanderung von Bad Lauterberg nach Bad Harzburg (42 km), ab Großparkplatz (B4)
Elbingerode: 18 Uhr: „Sonnenwendfeier“ im Schaubergwerk Büchenberg
Blankenburg: ab 8 Uhr: „4. Handballmarathon“, Sportforum Blankenburg
20.
Freitag
Clausthal-Zellerfeld: 18-22 Uhr: „Oberharzer Bergbauernmarkt“, Bornhardtstraße Schierke: 15 Uhr: Führung durch das Ebeleben: Stammhaus „Schierker Feuer19 Uhr: Konzert des Loh-Orstein“, Anm. unter 039455-372 chesters in der Stadtkirche Hasselfelde: „12. Internationales Quad- und ATV-Weekend“ in der Westernstadt Pullman City Harz
Sie haben glücklicherweise die Möglichkeit, die in den letzten Wochen erreichLöwe ten Positionen an Ihrem 23.07. – 23.08. Arbeitsplatz zu festigen. Das bedeutet aber nicht, dass Sie sich zurücklehnen können. Von nun an heißt es Ärmel hochkrempeln und richtig Gas geben. Ansonsten würde es nicht lange dauern, bis Sie auf die Nase fallen.
hexe
Donnerstag
28./29. Juni 2014 | 18.30 Uhr | Bad Gandersheim | Stiftskirche (Dom)
19.30 Uhr: „Mean Samhraidh“, traditionelle keltische Musik zur Sommersonnenwende mit „Caterkumpen“, Rathaussaal
Geben Sie jemandem, mit dem Sie einen Streit haben, ein Zeichen. Zeigen Sie, dass Sie Jungfrau kompromissbereit sind 24.08. – 23.09. und Zugeständnisse machen. Irgendwo am Horizont ist Ihr Ziel schon zu sehen, dass Sie dann mit großer Wahrscheinlichkeit in der letzten Juniwoche erreichen. Schmollen Sie nicht, setzten Sie lieber Ihr bestes Lächeln auf!
21.
Samstag
20 Uhr: „Michi Marchner: Die Besten sterben jung! - Neues vom Überlebenden“, Comedy, Weltbühne Heckenbeck, Karten unter 05563-999991
Wenn Ihnen die Kommunikation schwer fällt, sollten Sie sich in der ersten Junihälfte Waage Aufgaben suchen, die 24.09. – 23.10. Sie in Ruhe erledigen können. Schließen Sie im Büro die Tür und leiten Sie, wenn möglich, das Telefon um. Die zweite Monatshälfte wird besser. Ihr Kopf ist frei, und Sie sind bereit sich Ihren Kollegen anzuschließen.
Braunlage: 14 Uhr: Traditionelles Saugtrogrennen für Kinder und Erwachsene, Kurparkteich Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: Konzert mit dem Kammerorchester der TU in der St.-Salvatoris-Kirche
Ihr Zärtlichkeitsbedürfnis wächst. Setzen Sie, wenn Sie liiert sind, dem Partner möglichst bald Signale, Skorpion damit er 24.10. – 22.11. ganz schnell darauf eingeht. Wer keinen hat, sollte für seelische Streicheleinheiten auf andere Art sorgen, aber keine unnötigen Frusteinkäufe tätigen. Die würden nur Ihr sowieso schon marodes Bankkonto schwächen.
11
achwo Goslar: 11-15 Uhr: „Lange Bank an der Abzucht“, geselliges BürgerClausthal-Zellerfeld: mahl der Bürgerstiftung ent18-22 Uhr: „Oberharzer Berg2004 lang der Abzucht, weitere Infos: bauernmarkt“, Bornhardtstraße www.buergerstiftung-goslar.de Hahnenklee: Goslar: Schierke: 19.30 Uhr: „Posaune & Orgel“, 18 Uhr: „Abendliche BläsermuKonzert mit Heng-Chih Lin und sik“ mit dem Lazarus-Posaunen- 16 Uhr: Sagenumwobene Bergwildnis“, Hohnekonzert Markus Ewald in der Stabkirche chor Berlin, Marktkirche mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode, HohneHof, Drei Annen Hohne
26. Donnerstag
Empfohlen von
Seesen: ab 11 Uhr: „Traditionelles Gartenfest bei Wilhelm Busch“ am Wilhelm-Busch-Haus in Mechtshausen 19 Uhr: „Sandalwood“, Jubiläums-Benefizkonzert des Tagestreffs Zille mit 2-stimmigem Gesang und unplugged Gitarrenmusik, St.-Stephani-Kirche, Karten unter 05321-25148 Halberstadt: 18 Uhr: Orgelkonzert mit Christian Skobowsky im Dom Quedlinburg: 14-22 Uhr: „Féte de la musique“, Open-Air-Musikfest in der Innenstadt 20 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“ mit dem Oboenensemble „Concert Royal Köln“ und dem Saxophonquartett „Saxofourte“, Stiftskirche Schierke: ab 14 Uhr: „Fest zur Sommersonnenwende“, HohneHof in Drei Annen Hohne
22.
Sonntag
Bad Harzburg: ab 11.15 Uhr: „8. Bad Harzburger Bürgerfrühstück“ im Badepark, Vorverkauf: 05322-6092 Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Sally Gardens im Gaipel – Traditional Irish & Scottish Folk“, Bergwerksmuseum
Wolfshagen: 15 Uhr: „Bürger-Konzert“ des Wolfshäger Steinway e. V., von Klassik bis Musical, von Amateur bis Profi in der Festhalle
Freitag
Quedlinburg: „12. Quedlinburger Dixielandund Swingtage“ in der Innenstadt (27. bis 29. Juni), Infos: www.quedlinburg-swingt.de Sondershausen: 20 Uhr: „Thüringer Schlossfestspiele 2014 – My Fair Lady“, Premiere des Musicals im Schlosshof Sondershausen
Wernigerode: Wernigerode: 15.30 Uhr: „Silent Song“, Rock17 Uhr: „24. Neustädter musik, Bürger- & Miniaturenpark Weintage“, Eröffnung auf dem Markplatz (27. bis 29. Juni)
23.
Montag 28.
Samstag
Bad Harzburg: 19 Uhr: „Endlich schmerzfrei Bad Gandersheim: – Schmerzbehandlung und Bewegungslehre nach Liebscher und Bracht“ mit Dr. med. Judith Gal im Wichernhaus (Clubhaus) Quedlinburg: 18.30 Uhr: „1. Weltkrieg – die Jahrhundertkatastrophe“, Vortrag, Bildungshaus „Carl Ritter“
25.
Mittwoch
Bad Harzburg: 11.30 Uhr: Wanderung zur Luchsfütterung (ca. 5 Std.) mit Einkehr, ab Haus der Natur Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Tanzgala“ mit dem Tanzensemble Quedlinburg und dem Blue Lake International Ballett (USA) im Theater
Die anderen meinen, alles auf Ihren Schultern abladen zu können. Machen Sie Schütze doch Ihrem Ärger mal 23.11. – 21.12. Luft. Wenn Sie dann zusätzlich auch noch das Gefühl haben, dass Sie einmal Zeit für sich selbst brauchen, sollten Sie sich diese Zeit auch nehmen. Andere müssen dann eben mal zurückstehen und die Dinge selbst erledigen!
12
27.
„56. Gandersheimer Domfestspiele 2014“, Niedersachsens größtes Freilichttheater auf der Festspielbühne vor dem Dom (28. Juni bis 24. August), Infos & Karten: www.gandersheimerdomfestspiele.de
Sparsamkeit in allen Ehren, doch Geiz ist fehl am Platz. Ihre Stimmung bessern Sie Steinbock mit Luxus auf. Da wäre 22.12. – 20.01. z. B. ein Kosmetikerbesuch vielleicht nützlich. In Herzensdingen läuft alles bestens. Ihr Partner liebt Sie unvermindert und vor erotischen Verführungsmomenten können Sie sich derzeit kaum retten.
Bad Gandersheim:
29.
Sonntag
Braunlage: 20 Uhr: „Zarewitsch-Don-Kosaken“, die Faszination russischer Chorgesänge, Trinitatiskirche 18.30 Uhr: „Gandersheimer Dommusiken – Jauchzet Gott in allen Landen“, Festspielkonzerte, Kantaten und Doppelkonzerte von J. S. Bach mit der Sopranistin Magdalene Harer, Rupprecht Drees (Naturtrompete) und dem Barockensemble „la festa musicale“ u.v.a. in der Stiftskirche, Infos und Karten: www.dommusiken.de (auch am Sonntag – 18.30 Uhr) Blankenburg: 11 Uhr: „Festungstruppen und Ingenieurwesen“, Thementag, Burg und Festung Regenstein Goslar: 18 Uhr: Wiedereröffnung des Mönchehaus-Museums am Standort Mönchestraße mit Eröffnung der Ausstellung „Anselm Kiefer – Johannisnacht“ Osterode: 9 bis 1 Uhr: „Thailand – eine Reise in eine andere Kultur“, Saunanacht mit stündlichen Erlebnisaufgüssen, FKKSchwimmen (ab 21 Uhr) und weiterem Rahmenprogram im ALOHA Aqua-Land Osterode, www.aqualand-osterode.de
Goslar: 10-17 Uhr: „Tag der offenen Tür“, Wiedereröffnung des Mönchehaus-Museums am alten Standort in der Mönchestraße Halberstadt: 11 Uhr: „65 Jahre Fotoklub Halberstadt“, Ausstellungseröffnung im Schraube-Museum 18 Uhr: Orgelkonzert in der Sankt-Andreas-Kirche Hasselfelde: ab 5 Uhr: „25. Hasselfelder Finkenwettstreit“ mit anschließendem Frühschoppen auf dem Waldsportplatz an der Skihütte ab 10 Uhr: „7. Hasselfelder Blasmusikfest“, Lindenstraße Quedlinburg: 17 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, Bläserserenade mit Posaunenchor und Gästen auf dem Burgberg unter der Linde Vienenburg:
Quedlinburg: 21 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, liturgischer Abendsegen mit dem Oratorienchor in der Stiftskirche St. Servatii
18 Uhr: „Wiener Melange“, die schönsten Melodien aus aller Welt mit dem Kammermusikerpaar Kalinowsky im Kaisersaal
Schierke: 15 Uhr: „… und ewig währt die große Balz!“, Musik und Texte, interpretiert von Dietrich Altenburger im Musikpavillon
Wernigerode: 11.30 Uhr: „Bachmatinee – 5. Brandenburgische Konzerte“ mit dem „ensemble 1800“ aus Neustadt/Weinstraße in der St.-Sylvestri-Kirche
Sonderhausen: 20 Uhr: „Thüringer Schlossfestspiele 2014 – My Fair Lady“, Schlosshof Sondershausen
17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Hotel Travel Charme, Gothisches Haus, Marktplatz
Das gute Laune Wetter macht es möglich, dass Sie ernorme Kräfte aktivieren Wassermann können und damit einen 21.01. – 20.02. Erfolg erzielen, der nicht von schlechten Eltern ist. Aber Vorsicht, eine frische Beziehung könnte gefährlich werden. Versuchen Sie bitte, bei diesem Jemand mal intensiv hinter die Fassade zu blicken.
Freundschaftliche Beziehungen bestimmen weitgehend den Tagesablauf. Und dabei machen Fische Sie mit Si21.02. – 20.03. cherheit eine interessante Feststellung, die auch finanziell positive Auswirkungen hat. Das merken Sie dann nämlich schon am Monatsende, wenn Sie von Ihrem Chef einen hübschen Bonus zusätzlich zu Ihrem Gehalt bekommen.
hexe
achwo achda
05.
Juli
Halberstadt:
11.
Clausthal-Zellerfeld: „4. Harz-Triathlon“ mit Deutscher Meisterschaft im CrossTriathlon, Start/Ziel: Waldseebad-Gelände (auch 12. Juli), Infos: www.harz-triathlon.de
12.
10-24 Uhr: „Ton am Dom – Salzgitter: Keramik, Kunst & Köstlichkeiten“ mit Präsentation von mehr als 40 Töpfern und umfangreichem Rahmenprogramm rund um den Domplatz (auch am Sonntag: 10 bis 18 Uhr), weitere Infos: www.ton-am-dom.de
„114. Deutscher Wandertag“, das weltgrößte Wanderfest macht Station im Harz, weitere Infos: www.deutscher-wandertag-2014.de , Fürstlicher Marstall
August
30.
IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.hexe-on-tour.de www.walpurgis.hexe-magazin.de Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78 Redaktion: Detlef Halfter (-dh)
0172 - 5 66 19 71
Fotograf: Detlef Halfter
0172 - 5 66 19 71
Kartenvorverkauf: Kartenforum Goslar:
0 53 21 - 2 99 61
18.
16.
November
Göttingen:
19 Uhr: „Women of Ireland 19.30 Uhr: „Rick Vito & Band – The Celtic Voice & Dance Explaying Fleetwood Mac & Blues” travaganza“ in der Stadthalle im Gastwerk Karten unter 05321-29961
23.
Oktober
Gifhorn: 20 Uhr: „The Big Chris Barber Band“, die Jazz-Gala 2014 mit der Jazzlegende, Stadthalle
25.
Oktober
weitere Termine: 28.11. Peine, Festsäle 29.11. Hildesheim, Halle 39 Karten unter 05321-29961
20.
November
Braunschweig:
Ilsenburg:
ab 17 Uhr: „MDR Harz-OpenAir“ mit Christina Stürmer, Jan Josef Liefers & Radio Doria u.v.a., Bürgerpark Wernigerode
„Sachsen-Anhalt-Tag 2014: bunte Stadt – buntes Land“, das Landesfest zu Gast in Wernigerode (18. bis 20. Juli), weitere Infos: www.sat2014.de
August
Ilsenburg:
31.
August
Stolberg: 20 Uhr: „Die Zauberflöte“, Sommer-Klassik-Open-Air am Josephskreuz auf dem Auerberg, Karten: 05321-29961
20 Uhr: „Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen …?“, Harzlandhalle, Karten: 05321-29961
07.
November
Wolfenbüttel:
weiterer Termin: 21.08. Katlenburg, Burg Karten unter 05321-29961
20 Uhr: „David Goldrake – Imaginarium – The Secret Arts Gallery“ mit dem Magier und Mentalisten in der Stadthalle Karten unter 05321-29961
23.
November
Braunschweig: 18 Uhr: „Rock Requiem“ mit dem Wolfsburger Kammerorchester, Gesangssolisten des Gifhorner Gospelchors und der Rock-Requiem-Band, Stadthalle Karten unter 05321-29961
06. September Ilsenburg:
20 Uhr: „The Cashbags – A Tri– bute to Johnny Cash“, KuBaHalle, Karten: 05321-29961
0 53 21 - 6 76 32 73
HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
September
Juli
Wernigerode:
02.
28.
Braunschweig:
Bad Harzburg:
20 Uhr: „Annett Louisan“, Open-Air-Konzert zum neuen Album „Zu viel Information“ im Schlosshof Salder, Karten unter 05321-29961
9 bis 1 Uhr: „Beauty“, Saunanacht exklusiv für Damen mit stündlichen Erlebnisaufgüssen und Verwöhn- und Entspannungsprogramm im ALOHA Aqua-Land Osterode, Infos: www.aqualand-osterode.de
hexe
Juli
August
13.
Wernigerode:
Osterode:
Leserreisen: Telefon:
Juli
„Summer-Party“ mit Peter Wackel, Harzlandhalle
09.
August
Wernigerode:
14.
November
Magdeburg:
November
Braunschweig: 19.30 Uhr: „Amigos – Im Herzen jung“, Harzlandhalle, Karten unter 05321-29961
11. 11-18 Uhr: „Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt“ auf dem Marktplatz und in der Remise des Kunstvereins (auch am Sonntag von 11 bis 17 Uhr)
27.
19 Uhr: „Holiday on Ice – Platinum“, Premiere der Erfolgsproduktion in der GETEC-Arena (27. bis 30. November) Karten unter 05321-29961
September
Göttingen: „NDR Soundcheck Neue Musik“, Musikfestival mit Sam Smith dem Duo „Nice & Vinz“ u. v. a., Bühne auf dem Albaniplatz (11. bis 13. September)
20 Uhr: „Midge Ure“, die Stimme von Ultravox – live und akustisch, Meier Music Hall, Karten: 05321-29961
Empfohlen von
2004 13
56. gandersheimer domfestspiele 2014 28. Juni bis 24. August Dabei sind zahlreiche Künstler wiederzutreffen, die bereits im Vorjahr das Publikum auf der stimmungsvollen Festspielbühne vor der Gandersheimer Stiftskirche verzaubert haben. Darunter finden sich etwa TV- und er st hu Zirkus-Star Rebecca Sc a isk nz Fra Dirk Schäfer & Simoneit-Barum (bekannt als Iffy Zenker aus der „LindenstraAm Montag, den 19. Mai, ße“) sowie Roswitha-Ring-Trägehaben die Proben für die 56. rin Petra Welteroth. Gandersheimer Domfestspiele Ihre bisher größte Rolle überbegonnen. Ein Team von etwa nimmt die junge Franziska hundert Personen, darunter 24 Schuster mit der Titelrolle im SchauspielerInnen, arbeitet Musical „Evita“, nachdem sie seitdem unter Hochdruck, um 2013 bereits als Sally Bowles in eine hervorragende und un„Cabaret“ bei den Festspielen zu terhaltsame Sommerspielzeit sehen war. Ihr zur Seite steht ein 2014 garantieren zu können. „Grand Seigneur“ des MusicalGeschäfts: Hardy Rudolz spielte zahlreiche Hauptrollen in den deutschen Uraufführungen wichtiger Musicals. So war er etwa (gemeinsam mit Startenor Peter Hoffmann) jahrelang in Hamburg als Phantom im „Phantom der Oper“ zu sehen. Zudem war er der erste deutsche Musicaldarsteller, der für eine Hauptrolle ans legendäre Londoner West End verpflichtet wurde. In Bad Rebecca Simoneit-Barum Gandersheim spielt er im Sommer 2014 Evitas Ehemann, den argentinischen Präsidenten Juan Perón.
Petra Welteroth
Wieder dabei ist auch Schauspieler und Sänger Dirk Schäfer. Nachdem er 2013 unter anderem den Cliff in „Cabaret“ spielte, verkörpert er nun den Vicomte de Valmont in der neuen MusicalUraufführung der Gandersheimer Domfestspiele: „Gefährliche
Liebschaften“ ist ein Briefroman von Choderlos de Laclos, bekannt nicht zuletzt durch die Oscar-gekrönte Verfilmung mit Glen Close, John Malkovich und Michelle Pfeiffer. In „Gefährliche Liebschaften“ betreiben der Vicomte de Valmont und die Marquise de Merteuil ein gefährliches Spiel um Verführung, Macht und Intrigen im glamourösen Paris des 18. Jahrhunderts. Die Rolle der Merteuil übernimmt dabei die erfahrene Annika Bruhns, die in den vergangenen Jahren Hauptrollen an vielen wichtigen Musicalbühnen in Deutschland spielte. Für Valmonts „Opfer“, die Madame de Tourvel ist den Festspielen ebenfalls eine hervorragende Verpflichtung geglückt: Die erst 22-jährige Anna Preckeler ist ein neuer Stern am Musical-Himmel und war Finalistin bei den wichtigsten deutschen Nachwuchswettbewerben für Musical und Gesang, zuletzt etwa beim „Bundeswettbewerb Gesang“ in Berlin. Der renommierte Komponist Heiko Lippmann komponiert für „Gefährliche Liebschaften“ eine leichte und eingängige Musik, die an French Pop und den Nouvelle Chanson erinnert. Außerdem im Programm ist die Urlaubskomödie „Sommerfrische“ nach Carlo Goldoni, das Kinder- und Familienstück „Ronja Räubertochter“ sowie eine weitere Musical-Uraufführung: „Maria, ihm schmeckt‘s nicht!“ nach dem Roman von Jan Weiler wird nach dem großen Erfolg im Vorjahr für fünf Vorstellungen im August 2014 wieder aufgenommen. Weitere Infos & Karten unter 05382-73777 oder unter www. gandersheimer-domfestspiele.de
Franziska Schuster
Hardy Rudolz
Anna Preckeler
Heiko Lippmann
achso
volksleiden rückenschmerzen Fast die Hälfte der Deutschen leidet regelmäßig unter Rückenschmerzen, worunter man akute oder chronische Schmerzzustände im Rückenbereich versteht, die in den meisten Fällen auf auf Muskelverspannungen, also Verspannungen der Rückenmuskulatur, zurückzuführen sind. (akz-o). Bei Verspannungen reizen verspannte harte Muskeln Nerven, die in der Nähe liegen. Häufige Gründe dafür sind berufsbedingtes Sitzen, eine falsche Körperhaltung, starke Belastung, Sport oder ungewohnt harte Arbeit. Um diesen Schmerzen entgegenzuwirken, versucht der Mensch automatisch, die Belastung im Rücken zu verlagern und andere Muskelpartien anzuspannen. Dadurch können auch an bislang schmerzfreien Stellen fehlhaltungsbe-
dingte Schmerzen auftreten. Man sollte daher sofort handeln und meist lassen sich Rückenschmerzen sogar mit einfachen Mitteln behandeln. Seit dem Altertum existieren Berichte über Heilungen nach der Anwendung von Wärme-Strahlung – sie ist somit eine der ältesten Heilmethoden. Zur Wärmebehandlung bei Patienten mit Schmerzen des Bewegungsapparates wird heute häufig Infrarotstrahlung eingesetzt. Die Wärme verhindert und reduziert Schmerzen, indem sie Muskeln und Gelenke entspannt. Außerdem steigert die Wärme die Stoffwechselprozesse im Gewebe, die Blutgefäße erweitern sich und die Durchblutung wird verbessert. Die Zellen werden besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und Stoffwechselprodukte werden schneller abtransportiert. Dafür muss die Infrarotkabine in
Foto: Gütegemeinschaft Saunabau, Infrarot- und Dampfbad e. V./jd-photodesign/Fotolia.com
Wärmebehandlung entspannt Muskeln und Gelenke und reduziert Schmerzen
häufiger Regelmäßigkeit besucht werden, und die Anforderungen an Qualität und Sicherheit der Kabine sind entsprechend hoch. Gut, dass der Verbraucher eine qualitätsgeprüfte Infrarot-Wärmekabine auf einen Blick am RAL-Zeichen erkennen kann: Die Infrarot-Wärmekabinen der Hersteller, die das Gütezeichen tragen, entsprechen dem hohen
Stand der Technik. Sie erfüllen anerkannte Qualitätsansprüche an Material und Verarbeitung. Das RAL-Gütezeichen (www. infrarotkabine-ral.de) ist somit eine sichere Orientierung und stellt einen Leitfaden wichtiger zu beachtender Kriterien, wie beispielsweise der Wärmedämmung, Innenauskleidung und Lüftung, zur Verfügung.
ausbildung zum physiotherapeuten
KortexMed in Bad Harzburg bietet moderne und praxisnahe Lernmethoden KortexMed ist eine Physiotherapieschule mit modernsten Lehrinhalten und Lernmethoden im traditionsreichen Kur- und Erholungsort Bad Harzburg direkt im schönen Harz. Die moderne praxisnahe medizinische Ausbildung findet in einem wunderschönen Ambiente statt. Absolventen von KortexMed sind bestmöglichst für die Zukunft ausgebildet. Die Möglichkeit eines ausbildungsbegleitenden Bachelor-Studiums besteht. Ein besonderes Merkmal der Physiotherapie ist der persönliche Kontakt zwischen Patient und Therapeut während der Behandlung. Theoretisches Fachwissen, soziale Kompetenz und das praktische Können der Physiotherapeuten / -innen sind dabei für den Behandlungserfolg entscheidend. Weiterhin sollte der Physiotherapeut die Fähigkeit besitzen, die aktive Mitarbeit
hexe
der Patienten anzuregen und die Compliance der Patienten anzuregen und zu erhalten. Der Beruf ist durch eine außergewöhnliche Eigenverantwortlichkeit geprägt. Dies gilt sowohl für den selbständigen Physiotherapeuten, den freien Mitarbeiter als auch für die Arbeit im Angestelltenverhältnis. Die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Physiotherapeuten/-in dauert 3 Jahre. Ausbildungsbeginn ist jeweils im August. Die Kursteilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt. Das Lehrmaterial wird in Form von Skripten, Power-PointPräsentationen, Videos und Audiopodcasts zur Verfügung gestellt. Stolz ist die Schulleitung auf die Möglichkeit eines internationalen Austauschs mit der Mahidol-Universität Thailand. Weitere Informationen unter www.kortexmed.de
15
OD ER NE HT
|
– I UN
.J 8 2
AC N S-
I N N
ER F E
S
AN
M EL
–
A H JO
KI
Die „JohannisNacht“ entsteht, als Anselm Kiefer 1990 den Goslarer Kaiserring erhält. Es ist die erste dauerhafte Installation Kiefers in einem Museum außerhalb seines Ateliers – eine Arbeit, welcher er bis heute eine hohe Bedeutung in seinem Schaffen zumisst. Im Zuge der Sanierung des Mönchehaus Museums wurde auch die Installation neu zugänglich. Sie wird von einer Ausstellung begleitet, deren Werke einzelne Motive der Installation näher beleuchten. Die Wiedereröffnung des Museums mit Werken des weltbekannten Künstlers am 28. Juni 2014 ist für das Haus eine Ehre, für die es dem Künstler sehr herzlich dankt. Anselm Kiefer (*1945 in Donaueschingen) gehört zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Gegenwart. In seinen frühen Werken setzt er sich mit der deutschen Geschichte auseinander, seine damaligen Performances und Gemälde führen zu erregten Kontroversen. Für Kiefer sind sie in erster Linie eine künstlerische Selbsterforschung: „Meine Biografie ist die Biografie Deutschlands“. Seit Mitte der 1980er Jahre fließt die Beschäftigung mit alchemistischen Traditionen, jüdischer Mystik und den Mythen der Antike in sein Werk ein. Exemplarisch dafür steht die „Johannis-Nacht“, die an ein Datum erinnert, das Germanen und Christen gleichermaßen wichtig war. Auch ist es kein Zufall, dass Kiefer seine Installation in einem Stall und drei Kellerräumen geschaffen hat. Höhlen und Keller sind ein durchgängiges Bildmotiv in seinem Œuvre, bieten Raum für ambivalente Deutungen. Zum einen spiegeln sie für Kiefer das Abgründige und Irrationale
K
28 .S
EP T. 20 14
|
M
ÖN CH EH AU S
-M
US EU M
GO SL
AR
menschlicher Existenz, zum anderen gewähren sie Schutz und Sicherheit. Die „Johannis-Nacht“ verbindet Motive, Ideen und Referenzen, die bis heute in Kiefers Werk eine Rolle spielen. Im Stallraum sehen wir ein Jagdflugzeug aus Blei, das weiße Puppenkleider hinter sich herzieht. Der Künstler hat ihm den Namen Jason gegeben, des griechischen Helden, der das goldene Vlies an sich bringt. Sein Scheitern scheint auf im Blei des zum Fliegen gänzlich ungeeigneten Flugzeuges. Die zerbrochene Palette des Malers im letzten Raum scheint ein Symbol dafür zu sein. Es geht nicht darum, die Welt abzubilden, wie sie ist, sondern darum, sie zu verstehen und zu verändern. Abbildung ist bei Kiefer daher immer im höchsten Maße metaphorisch und will in ihren vielfältigen Referenzen und Ambivalenzen begriffen werden. Der erstarrte Bleifluss im zweiten Kellerraum lässt sich als die göttliche Emanation deuten, die dem kabbalistischen Schöpfungsmythos zufolge teilweise in der Katastrophe endete. Kiefers mythologische Bezüge zum kulturellen Gedächtnis der Menschheit berühren auch die Gegenwart. Die Arbeiten im Museum, welche die Öffnung der neu zugänglichen Installation begleiten, machen das deutlich… (nach M.Stoeber) Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Die Ausstellung wird gefördert durch die Sparkasse Goslar/Harz und die Niedersächsische Sparkassenstiftung. Fotos: Uwe Walter; © VG Bild-Kunst, Bonn 2014
Tag der offenen Tür zur Neueröffnung des sanierten Mönchehaus-Museums am 29. Juni 2014