MÄRZ 2014
EXTRA ©
Kunst | Kultur Sport | Freizeit Events | Termine
KOSTENLOS | 19. Jahrgang
DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de
6. Gesundheitsmesse | 3. & 4. April | Altstadt-Passagen Wernigerode
Mönchehaus-Museum – „Die Aktualität des Ornaments“ Zu hohes Cholesterin – Nicht nur ein Ernährungsthema Testosteronmangel – Wenn Männer in die Jahre kommen
© Heike Weber | Museum Moderner Kunst Kärnten, VG Bild-Kunst, Bonn 2014 © Ekrem Yalçindað, courtesy: Kai Middendorff, Galerie Frankfurt © Ekrem Yalçindað © Sabine Boehl, VG Bild-Kunst, Bonn 2014 © Sabine Boehl, courtesy: Galerie Nächst St. Stephan, Wien; VG Bild-Kunst, Bonn 2014
DIE AKTUALITÄT DES ORNAMENTS AUSSTELLUNG VON SABINE BOEHL, HEIKE WEBER UND EKREM YALÇINDAÐ Die Ausstellung „Die Aktualität des Ornaments“ zeigt die ungebrochene Anziehungskraft des Ornaments in der zeitgenössischen Kunst anhand von drei künstlerischen Positionen. Ornamente verführen uns durch ihre Schönheit, folgen einem tänzerisch fließenden Rhythmus oder einer klaren geometrischen Regelmäßigkeit. Befreit von dem Stigma „Ornament und Verbrechen“ (Adolf Loos) dient es heute als ästhetische Manövriermasse für höchst subjektive und subversive Kunstschöpfungen, in denen Zitat und Collage bestimmende Faktoren sind. In dem Gebrauch des vielschichtigen Bildreservoirs ornamentaler Formen aus unterschiedlichen Kulturen und Jahrhunderten artikuliert sich auch eine Reflexion über die eigene Kultur. Die Werke von Sabine Boehl und Ekrem Yalçindað beziehen ihre Kraft aus dem Spannungsverhältnis von westlichen und östlichen Bildtraditionen. Die amerikanische Farbfeldmalerei und die Minimal Art sind für sie ebenso Bezugspunkte wie orientalische Dekorformen. Heike Webers Kilims „a la turca“ lassen zwischen symbolisch aufgeladener Ornamentik und dekorativem Formenspiel kulturkritische Momente erkennbar werden. Im Mönchehaus Museum stößt der Besucher im Treppenaufgang zuerst auf Werke des türkischen Künstlers Ekrem Yalçindað. Seine drei monochromen, sich zu einem Triptychon vereinenden Bildtafeln in gelb, rot und blau aus dem Jahre 2013 spielen einerseits auf Barnett Newmans berühmtes Gemälde „Who´s Afraid of Red, Yellow and Blue“ (1966-70) an. Andererseits haben auf Yalçindaðs Gemälden hunderte von abstrakten Blütenformen die Bildfläche ornamental aufgebrochen, auf deren silberfarbenem Grund sie sich wie ein Relief ausbreiten. Sabine Boehls Werke machen zum Teil schon durch ihre Titel den Anspruch geltend, verschiedenen kulturellen Traditionen zu folgen. Die Künstlerin nennt sie „Memories“ und die Hinweise in den folgenden Klammern deuten darauf hin, dass ihre Bilder gleichermaßen die Erinnerung an so unterschiedliche Künstler wie Mark Rothko, Jackson Pollock und Ellsworth Kelly aufbewahren und das Gedächtnis so unterschiedlicher Orte wie Cordoba, Eminonü oder den Film Zabriskie Point. Neben neuen Werken aus Glasperlen zeigt Sabine Boehl in Goslar monochrome Bilder aus Nagellack, ein work in progress, mit dem sie im Jahre 1999 begonnen hat und das sie bis heute fortsetzt. Grenzüberschreitend, experimentierfreudig und vital präsentieren sich die Werke von Heike Weber. In der Ausstellung konzentriert sich die Künstlerin auf die Zeichnungen von Teppichen, die sie aus farblosem Silikon, einem banalen Dichtungsmaterial, in Form von Bodenskulpturen nachschafft. Ihre Motive entnimmt sie Souvenirteppichen in Postkartengröße, deren Ornamente sie vergrößert und abstrahiert, bevor sie diese in Silikon ausführt. Bei den Papierarbeiten projiziert Weber ihre Motive auf farbig grundierte Untergründe und zeichnet nach eigenem Eingeständnis „rasend schnell direkt aus der Flasche mit verdünnter Acrylfarbe von unten nach oben“. Die herunter laufenden Farbspuren vermischen sich dabei mit den Motiven der Komposition. (Michael Stoeber)
MÖNCHEHAUS MUSEUM AM ROSENTOR · GOSLAR 15. FEBRUAR - 1. JUNI 2014
inhalt achdu Die Aktualität des Ornaments Ausstellung im Mönchehaus-Museum Goslar
2
achja Gesundheitsmesse „Fit in den Frühling“ Altstadt-Passagen Wernigerode
4
14
06
07
04
16
11
Zu hohes Cholesterin Nicht nur ein Ernährungsthema achwas Wenn Männer in die Jahre kommen Testosteronspiegel kann mit metabolischem Syndrom zusammenhängen
5
achwo Veranstaltungskalender
6
achda Veranstaltungsvorschau
7
achso Kreuzworträtsel
8
Bocconotti aus Apulien mit Sauerkirsch-Fruchtaufstrich
Wer bereits versucht hat, einen Fisch zu verstehen, wird zu der Erkenntnis gekommen sein, dass er schwer zu packen ist. Dabei benutzt er den Trick mit dem Abtauchen nur als Eigenschutz, da er sehr sensibel und verletzbar ist. Sowohl Inspiration als auch Intuition helfen ihm, rechtzeitig Chancen oder auch Gefahren zu wittern. Der im Sternzeichen Fische Geborene scheut offene Auseinandersetzungen, selbst wenn sie völlig harmlos sind. Das Sensibelchen eignet sich nicht gerade für die Reklamationsabteilung, sondern eher für die Personalabteilung einer Firma. Dort kann er verständnisvoll auf den Menschen gegenüber eingehen. Generell ist es für den im Sternzeichen Fische Geborenen eher schwierig, sich für einen Beruf festzulegen, da er manchmal einfach nicht weiß, was er will. Er schwebt zwischen den verschiedenen Berufs-Bildern hin und her, um dann letzten Endes doch etwas ganz anderes zu machen. Eine seiner großen Stärken ist seine soziale Ader, die er in jeglicher Art einer Fürsorgetätigkeit einsetzen kann. Er gibt sich geheimnisvoll und versteht es, den Partner lange im Unklaren zu lassen. Ist er nun verliebt oder nicht? Manchmal weiß
er es selbst nicht so genau. Aber sobald es ihn einmal so richtig erwischt, dann kann er so romantisch und liebevoll sein wie kaum ein anderer. 2014 – Machen Sie etwas daraus! In den letzten Jahren ist nicht viel passiert. Eigentlich ist Ihnen das auch ganz recht so. Nur langsam wird es Zeit, sich mal wieder an die Oberfläche zu trauen. Sie werden nämlich schmerzlich vermisst. Auch wenn Sie die Gesellschaft anderer Menschen nicht so brauchen, Ihre Familie und Freunde freuen sich sehr über eine Nachricht von Ihnen. Im neuen Jahr sollten Sie endlich anfangen, all Ihre Vorhaben anzugehen. Sie sind auf dem richtigen Weg. Der erste Schritt ist entscheidend. Melden Sie sich in einem Verein an oder gehen Sie regelmäßig laufen. Wichtig ist, dass Sie in die Gänge kommen. Für Singles wird es ein aufregendes Jahr. Sie lernen jemanden kennen, der bereit ist, Ihre liebenswerten und einzigartigen Spleens zu ertragen. Halten Sie ihn/sie (akz) fest!
Zutaten: Teig: 500g Mehl, 40g Zucker, 2 EL Dessertwein, 3 EL natives Olivenöl extra, 1 Prise Salz, 1 Eiweiß zum Bestreichen | Füllung: 3 Eigelb, 250ml Milch, 1⁄2 Vanilleschote, 60g Puderzucker, 1 EL Speisestärke, 1 Glas Sauerkirsch-Fruchtaufstrich von Zuegg (320g)
Foto: Zuegg
JA H R E S H O RO S KO P 2 014
märz 14
Zubereitung: Die Milch zusammen mit dem Mark der Vanilleschote in einem Topf erhitzen. Währenddessen den Puderzucker und die Eigelb mit einem Rührgerät in einem separaten Kochtopf schaumig rühren. Die Speisestärke hinzufügen und den Mix mit der heißen Milch aufgießen. Die Mischung unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen auf dem Herd zum Kochen bringen, bis die Flüssigkeit eindickt und Blasen wirft. Danach in einer Schüssel für ca. 1 Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen. Mehl zusammen mit Zucker, Salz, Wein und Öl zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, dann quadratisch ausrollen. Den Teig in 20 cm lange und 10 cm breite Streifen schneiden. Auf einen Teigstreifen jeweils einen Teelöffel der Vanillecreme und Sauerkirsch-Fruchtaufstrich geben. Den Teig der Länge nach zusammenklappen und die Enden gut verschließen. Die Bocconotti mit Eiweiß bestreichen und bei 170° C für 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Warm servieren.
achja
zu hohes cholesterin ? – nicht nur ernährungsthema Bei Störungen des Fettstoffwechsels ist ein ganzheitlicher Ansatz gefragt
6. Gesundheitsmesse | 3.+4. April 2014 | In den Altstadt-Passagen im Herzen Wernigerodes findet am 3. und 4. April 2014 die 6. Gesundheitsmesse statt. Auf die Besucher warten täglich von 9 bis 18 Uhr viele Angebote und zahlreiche überwiegend kostenlose Aktionen rund um das – wohl wichtigste – Thema „Gesundheit“.
Vorträge am Freitag 11 Uhr: „Was uns die Signatur über Heilpflanzen erzählt“ | 14 Uhr: „Stevia – gesund süßen!“ mit Frau Saaber von der Forum-Apotheke | 16 Uhr: Heilpraktiker Bernhard Kohl informiert über Einsatzmöglichkeiten der BioresonanzTherapie.
Seit dem Start der Gesundheitsmesse im Jahr 2009 werden die theoretischen Informationen dabei durch erklärende Praxis ergänzt:
Aktionen an beiden Tagen: Kostenloser Hör- und Sehtest: Schwer zu hören, kann manchmal hilfreich sein. Wer allerdings herausfinden möchte, wie gut er hört, kann dies bei der Fa. C. Dunkel feststellen lassen. Fielmann testet die Sehfähigkeit und Heilpraktiker Bernhard Kohl informiert über die Bioresonanz. – Über alternative Gesundheitsvorsorge kann man sich am Stand „Zentrum für geistige Heilweisen“ aus Wernigerode informieren. Hier besteht auch die Möglichkeit sich bei einer Klangmassage (10 Minuten zu 10 Euro) zu entspannen.
Foto: djd/pilzshop.de/thx
Vorträge am Donnerstag: Der Hypnose auf die Spur gehen kann man um 11 Uhr mit Frau Schmidt. – Um 14 Uhr wird Frau Franke zum Thema „Umweltgifte und unsere Gesundheit?“ sprechen, bestimmt etwas, dass heutzutage viele interessiert. – Um 16 Uhr wird die Hausapotheke untersucht: „Ist sie für den Notfall gerüstet?“ Dazu wird Simona Saaber von der ForumApotheke Ansprechpartner für alle Fragen sein.
Zu den besten Möglichkeiten, die Cholesterinwerte im Blut zu regulieren und die Gesundheit zu unterstützen, gehört regelmäßige Bewegung. Bereits beim täglichen Spaziergang werden Fette verbrannt, das Gehen hat zugleich einen direkt entspannenden Effekt. Auch Alkohol und Nikotin bedeuten für den Organismus Stress. Deshalb kann ein Verzicht auf diese Genussgifte deutliche Verbesserungen der Laborwerte bewirken. Grundsätzlich sehr zu empfehlen ist die regelmäßige Ausübung von Entspannungsverfahren wie zum Beispiel autogenem Training oder Yoga.
4
S
ind die Cholesterinwerte zu hoch, fürchten viele Betroffene Folgekrankheiten wie Bluthochdruck, Herzprobleme oder sogar Infarkt und Schlaganfall. Oft meiden sie dann alle Nahrungsmittel, die Fett enthalten, und sind frustriert, wenn die Werte dennoch nicht zufriedenstellend sind. Dabei weiß man inzwischen: Die Ernährung allein hat nur einen vergleichsweise geringen Einfluss auf die Blutfette. Man müsste beispielsweise täglich Dutzende Eier essen, um einen merklichen Anstieg des Cholesterinwerts festzustellen. Das liegt vor allem daran, dass der Körper Cholesterin teilweise selbst herstellt und diese Eigenproduktion normalerweise der Zufuhr von außen anpasst. Der komplette Verzicht
auf Fette kann dazu führen, dass die Cholesterinwerte ansteigen. Der Grund: Pflanzliche Fette mit ungesättigten Fettsäuren sind wichtig für verschiedene Körperfunktionen wie den Zellwandaufbau und die Hormonproduktion. Fehlen sie, gerät der Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht. Das wiederum lässt die körpereigene Cholesterinproduktion und den Blutdruck in die Höhe gehen. Wichtig für gute Blutfettwerte sind deshalb eine ausgewogene Ernährung, die Vermeidung von permanenter Stressbelastung und ein ganzheitlicher Ansatz zum Gegensteuern, beispielsweise mit Vitalpilzen zur Nahrungsergänzung. Vitalpilze, die es als Extrakte und als Kombinationen aus Pulver und Extrakt in Kapsel-
form gibt, sind seit langem für ihren regulierenden Effekt auf verschiedene Vorgänge im menschlichen Organismus bekannt. Die blutfettsenkende Eigenschaft des Pilzes Pleurotus ostreatus, erhältlich etwa über www.pilzshop.de, wurde bereits umfassend untersucht. Mehrere seiner natürlichen Bestandteile können dazu beitragen, dass sich die Cholesterinwerte deutlich verbessern. Ein weiterer wertvoller Vitalpilz speziell bei Durchblutungsstörungen ist der Auricularia. Es konnte nachgewiesen werden, dass er bestimmte gerinnungshemmende Substanzen enthält und auf diese Weise die Fließeigenschaft des Bluts positiv beeinflussen sowie die Ablagerung an den Wänden der Blutgefäße verhindern kann. (djd/pt)
hexe
achwas
| Altstadt-Passagen Wernigerode Aktionen am Donnerstag: Forum-Apotheke: Blutdruckmesstag mit der Firma Panasonic. In Zusammenarbeit mit dem Pflegedienst Sina Werner kann man hier Blutdruck und Blutzucker messen lassen ... natürlich kostenlos. Ebenfalls an der Forum-Apotheke dreht sich für die Besucher der Gesundheitsmesse das Glücksrad.
Testosteronspiegel kann mit dem metabolischen Syndrom zusammenhängen
Aktionen am Freitag: „Gesunder Rücken“: Dazu gibt eine kompetente Firma von 9 bis 13 Uhr Auskunft. – Außerdem gibt es hier von 10 bis 15 Uhr eine Massage-Aktion. Kunden parken ab einem Einkauf von 5 Euro im Parkhaus „Zentrum“ die erste Stunde kostenlos.
Foto: djd/Androtop/L.Bloom
Verkostung: Im EDEKA-aktivMarkt können Obst- und Gemüsesorten gekostet werden. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann einen Eimer mit verschiedenem Obst und Gemüse für 6 Euro mit nach Hause nehmen. – Tombola: Unter der Preisfrage „Wie viele Unternehmen beteiligen sich an der 6. Gesundheitsmesse“? gibt es auch in diesem Jahr attraktive Preise zu gewinnen. – Verkostung in der Forum Apotheke: Lassen Sie sich überraschen! – Kostenlose Venenfunktionsmessung ist bei Steinke möglich. Dazu wird auch über die Gesunderhaltung der Venen informiert. Ebenso gibt es hier einen kostenlosen Fußcheck sowie einen Gratis-Schuhputzservice.
wenn männer in die jahre kommen
D
as metabolische Syndrom ist eine der häufigsten Zivilisationskrankheiten in der westlichen Welt: Es handelt sich dabei um eine Kombination verschiedener Risikofaktoren, die man sich leicht über die vier großen B merken kann: Bluthochdruck, zu viel Bauchfett sowie zu hohe Blutfettund Blutzuckerwerte. Treten sie gemeinsam auf, steigt das Risiko für gefährliche Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes deutlich an. Als Hauptursache für die Entwicklung des Syndroms gilt ein wohlstandsgeprägter Lebensstil mit zu viel Essen und zu wenig Bewegung. Weniger bekannt ist, dass bei Männern auch ein Zusammenhang mit dem Sexualhormon Testosteron
hexe
bestehen kann. Dabei handelt es sich um einen echten Teufelskreis: Einerseits sinkt bei Patienten mit metabolischem Syndrom der Testosteronspiegel, andererseits kann ein Mangel an Testosteron durch seine Bedeutung im Stoffwechsel die Entstehung der Zivilisationskrankheit begünstigen. Mehr Informationen und Tipps gibt es unter der Internetadresse www.mannvital.de. Bei Risikopatienten kann es daher sinnvoll sein, den Testosteronmangel durch entsprechende Präparate auszugleichen. So hat eine aktuelle Studie ergeben, dass eine tägliche Dosis von 50 Milligramm Testosteron-Gel zusätzlich zu Diät und sportlicher Aktivität den Nüchternblutzucker und die Insulinempfindlichkeit der
Probanden stärker verbesserten als Lebensstilmaßnahmen allein. Die Anwendung des Hormons über die Haut, wie mit „Androtop Gel“, hat dabei verschiedene Vorteile: Es lässt sich einfach und individuell dosieren, wirkt in der Regel rasch, stabilisiert den Hormonspiegel und ist auch zur Langzeittherapie geeignet. Ein Testosteronmangel kann neben dem metabolischen Syndrom aber auch andere Ursachen haben. Neben Stress und genetischer Veranlagung spielt hier vor allem das Alter eine Rolle, denn mit den Jahren reduzieren die Hoden ihre Hormonproduktion immer mehr. So ist etwa jeder fünfte Mann über 60 von Testosteronmangel und den möglichen Risiken und Beschwerden betroffen. (djd/pt)
Beim Begriff Testosteron denkt man meist zuerst an Potenz und sexuelles Verlangen. Tatsächlich wird die männliche Sexualität durch das Hormon maßgeblich gesteuert. Aber es kann noch weitaus mehr: Testosteron lässt sowohl die Muskeln als auch den Bart wachsen, macht die Knochen stärker, verbessert die Bildung von roten Blutkörperchen und damit die Sauerstoffversorgung des Körpers, aktiviert die Talgdrüsen der Haut, hebt die Stimmung und greift regulierend in den Fett- und Zuckerstoffwechsel ein. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.mannvital.de
5
achwo Empfohlen von
Hannover:
Freitag
07. Goslar:
2004
01.
Samstag 20 Uhr: „Tim Fischer“, Theater am Aegi, Karten: 05321-29961
20 Uhr: „Ken Bardowicks: Quickies – Best of Niveaucomedy und Spezialeffekte“, Weltbühne Heckenbeck Bad Lauterberg:
02.
Sonntag
Nordhausen:
20 Uhr: „The Grandmothers of Invention: Freak Out – The early Years of Zappa“ in der CyriaciKapelle, Karten: 03631-973172 Salzgitter-Bad: 20 Uhr: „Jimmy and the Scamp – A tribute to the sixties“ in der Kniestedter Kirche 20 Uhr: „Frida Gold“, Capitol Karten unter 05321-29961
ab 20 Uhr: „8. Night-Beat®Ilsenburg: Festival“, Festivalhighlight für Jung und Alt in allen teilnehmenden Lokalen, weitere 16 Uhr: „16. GemeinschaftskonInfos unter www.night-beat.net zert“ von Philharmonischem Kammerorchester und Kreismusikschule Harz, KiK Kultur- und Kongresszentrum IMPRESSUM
Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78 Redaktion: Detlef Halfter (-dh)
0172 - 5 66 19 71
Fotograf: Detlef Halfter
0172 - 5 66 19 71
Kartenvorverkauf: Kartenforum Goslar:
0 53 21 - 2 99 61
Leserreisen: Telefon:
0 53 21 - 6 76 32 73
HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
6
Dienstag
Bad Harzburg: 16 Uhr: „Volksrepublik China – zwischen Tradition und Fortschritt“, Diavortrag mit Dr. Dr. Herbert Wüst, Wandelhalle
05.
Mittwoch
Hannover:
Freitag
14.
Hannover:
Nordhausen: 20 Uhr: „Leipziger Pfeffermühle – Die Schwestern“, Kabarett im Theater
04.
Mittwoch
20 Uhr: „Hansi Hinterseer & das Tiroler Echo“, Swiss-Life-Hall, Karten unter 05321-29961
20 Uhr: „Nessi Tausendschön feat. William Mackenzie(git)“, die Show zum 20-jährigen Bühnenjubiläum im Kulturkraftwerk
Wernigerode:
HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.hexe-on-tour.de www.walpurgis.hexe-magazin.de
12.
Hameln: 20 Uhr: „Brothers in Arms – A tribute to Dire Straits“, Sumpfblume, Karten: 05321-29961
Bad Gandersheim:
Seesen: 20 Uhr: „Musical Night 2014“, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum
Bad Harzburg: 20 Uhr: „Genesis Classic“, Konzert mit Ray Wilson und dem Genesis Classic Quartett, Bündheimer Schloss (–ausverkauft–)
Thale: 20 Uhr: „California Dream Boys“, prickelnde Erotik zum Frauentag, Klubhaus
09.
Sonntag
Bad Harzburg:
20 Uhr: „Joe Bausch – Knast“, Lesung im Bündheimer Schloss Karten unter 05322-1888 Göttingen: 20 Uhr: „Elsterglanz – Outbreak of Hotte-Hüüh-Syndrom“, Zusatzshow in der Stadthalle Karten unter 05321-29961
Wernigerode:
10-18 Uhr: „Haus-BAU & Energie“, die innovative Wirtschaftsmesse, Harzlandhalle und Freigelände, weitere Infos: www.koehne-ausstellungen.de (7. bis 9. März 2014)
08.
Samstag
Hannover: 20 Uhr: „Sido“, Capitol Karten unter 05321-29961
Bad Gandersheim: 20 Uhr: „Petra Welteroth – Lesung mit Gesang“, Weltbühne Heckenbeck
20 Uhr: „Clannad“, Theater am Aegi, Karten: 05321-29961
Bad Harzburg:
06. Donnerstag Hannover:
19 Uhr: „The Ultimate Blues Brothers Tribute Live 2014“ im KiK Kultur- & Kongresszentrum Karten unter 05321-29961
10.
Montag
Hannover: 20 Uhr: „James Blunt“, Support: Anna F., TUI-Arena Karten unter 05321-29961
11.
Dienstag
20 Uhr: „Helge Schneider & Band – Pretty Joe & die Dorfschönheiten“, Lokhalle, Karten unter 05321-29961 Hannover: 20 Uhr: „Wingenfelder“, Capitol Karten unter 05321-29961
15.
Samstag
Göttingen:
Braunschweig: 20 Uhr: „Sido“, Stadthalle Karten unter 05321-29961
20 Uhr: „Jan Josef Liefers & Oblivion“, Theater am Aegi Karten unter 05321-29961
19 Uhr: „Breakdown“, BWAWrestling in der Sporthalle Göttingerode, Infos und Karten unter www.bwa-harz.de
Goslar: 20 Uhr: „Frankenberger Winterabend“, Thema: „Die Vorsorgelüge“ mit Holger Balodis und Dagmar Hühne (ARD), Kleines Heiliges Kreuz
20 Uhr: „Santiano – Mit den Gezeiten“, Lokhalle (auch am 16. März), Karten: 05321-29961
hexe
achda Seesen: 20 Uhr: „Die Lachnacht“ mit Ole Lehmann, HG Butzko, Lutz von Rosenberg Lipinsky, Frederic Hormut, Daniel Helfrich, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum
Hannover:
23.
Sonntag
Braunschweig:
29.
Samstag
05.
April
Wernigerode:
Gifhorn:
Thale: 20 Uhr: „Kodo“, die Trommelsensation aus Japan im Kuppelsaal, Karten: 05321-29961
16.
19.30 Uhr: „Donnie Munro“, die unverwechselbare Stimme Schottlands im Gastwerk
Sonntag
Göttingen:
19.30 Uhr: „Forever Queen“, performed by QueenMania im Klubhaus Thale
19 Uhr: „Ehrlich Brothers: Magie – Träume erleben!“, Stadthalle, Karten: 05321-29961 Vienenburg:
20 Uhr: „25 Jahre Chinesischer Nationalcircus – Shanghai Nights“ in der Stadthalle, Karten unter 05321-29961
30.
Freitag
21.
20 Uhr: „Hertha und Martha“, eine tragikomische Impro-Sitcom im Fürstlichen Marstall
06.
April
Ilsenburg:
Sonntag
Wernigerode:
Hannover:
17 Uhr: „Biber Herrmann“, Konzert des Folk- und BluesKünstlers im Kaisersaal, Karten unter 05324-4833
19 Uhr: „Bodo Wartke – Klaviersdelikte“, Karten: 05321-29961
17.
Montag
Seesen:
20 Uhr: „Wise Guys“, Capitol Karten unter 05321-29961
22.
Samstag
24.
Montag
19.
Mittwoch
Hannover:
20 Uhr: „Hajo Hoffmann: Ukulele & Voice in Concert – Losgelassen!“, Weltbühne Heckenbeck Bad Harzburg:
20 Uhr: „Dreams of Musical“ im KiK Kultur- & Kongresszentrum Karten unter 05321-29961
07.
April
Wernigerode:
Braunschweig:
03.
Bad Gandersheim:
20 Uhr: „Die Harry-BelafonteStory“, Theater in Seesen, Aula im Schulzentrum
16 Uhr: „Die Schlagerstars des Jahres“ mit Antonia aus Tirol, Andreas Martin, G.G. Anderson, „Die Paldauer“ und „Fantasy“, Harzlandhalle
April
Göttingen: 20 Uhr: „Die drei ??? – Phonophobia – Sinfonie der Angst“, das Original in der Lokhalle Karten unter 05321-29961 20 Uhr: „Niedeckens BAP“ in der Stadthalle, Karten unter 05321-29961
Hannover:
„Neue Sterne“, internationaler Klavierwettbewerb, Harzer Kultur- und Kongresszentrum und Kreismusikschule Harz
13.
27. Donnerstag
April
Halberstadt:
Hannover:
19.30 Uhr: „Amigos“, Theater am Aegi, Karten: 05321-29961 Wernigerode:
20 Uhr: „Howard Carpendale“, Swiss-Life-Hall, Karten unter 05321-29961
20. Donnerstag Hannover: 20 Uhr: „SDP“, Capitol Karten unter 05321-29961
hexe
20 Uhr: „Fatih Cavikkollu – Fatih-Tag“, Kabarett, Bündheimer Schloss, Karten: 05322-1888 Goslar: 20 Uhr: „Kabarett-Bundesliga“, 4. Spieltag: C. Heiland vs. Kristina Kruttke im Kulturkraftwerk HarzEnergie
18 Uhr: „The 10 Sopranos“, Konzert, St.-Moritz-Kirche Karten unter 05321-29961
20 Uhr: „Adel Tawil“, TUI-Arena Karten unter 05321-29961
28.
Freitag
Hannover: 20 Uhr: „Der Familie Popolski“, Swiss-Life-Hall, Karten unter 05321-29961
12. 9-18 Uhr: „Fit in den Frühling“, 6. Gesundheitsmesse mit vielen Aktionen, Vorträge, Tombola und Verkostung, Altstadtpassagen Wernigerode (3./4. April)
Juli
Salzgitter: 20 Uhr: „Annett Louisan“, Open-Air-Konzert zum neuen Album im Schlosshof Salder Karten unter 05321-29961
7
spanische Anrede (Frau) altnord. Sagensammlung slawischer Volksangehöriger
Stadtteil von München
Mit HEXE rätseln ...und gewinnen!
in Schiffsdiesem, kran hierin
2
4
Ausruf der Überraschung
Schicken Sie die Lösung mit Gewinnwunsch bis zum 1. April 2014 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 3034, 38630 Goslar.
Visite
direkte Nachbarschaft
Raumtonverfahren
sittliche Haltung, Anstand
Hülle für Brillen
Luftreifen
franz. Departementhptst.
3
Elfenkönig
egal, gleichermaßen französischer unbest. Artikel
Lösungswort Lösung
Rufname des Trainers Vogts
Mitlaut zu jenem Ort
Windschattenseite
1
2
3
5
Fachmann
einzugrabende junge Pflanze engl. Fürwort: es
Papstname
1
ein weiches Metall
eine Druckfarbe
Lebensbund
6
Vorname BeinRedfords gelenk
Eierpfannkuchen
unbedingt (franz.)
förmliche Anrede
chem. Zeichen für Barium
Vorname des Sängers Kollo männlicher Verwandter
PREISE: 10-Euro-Gutschein von „Das Futterhaus“ in Goslar | 3 Gutscheine der Kartenlegerin Sonny Thum in Halberstadt | 3 x Harz-Krimi „Im Schatten der Hexen“ (Band 1) von Kathrin R. Hotowetz
großer Raum
italiemoderne nische ExHose Königin
Hauptstadt der Türkei
australischer Strauß
Extremisten
Küstenform
Seihgerät
unfrei
weiches Baumwollgewebe
Anteil (engl.)
Buchbinderleder
Antwort
japanisches Längenmaß Stern in der „Leier“
erforderliche Menge
ostfranz. Bambus- TextLandabschnitt schaft bär (franz.)
Geschöpf
chem. Zeichen für Wismut
altes Maß des Luftdrucks Rufname von Capone
deutsche Vorsilbe
4
5
6
Brücke über einen Bach
WWP2013-4