HEXE - DAS HARZMAGAZIN

Page 1

Mai 2014

©

Tipps | Kunst | Sport | Events |

Trends Kultur Freizeit Termine

KOSTENLOS | 19. Jahrgang

DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de

„Rücken-Fit-Wochen“

im Vitawell Goslar Start frei zum Großen Wettbewerb 2014 Gospelgottesdienst Goslar | 11. Mai 2014

Annett Louisan

Salzgitter | 12. Juli 2014

„Ton am Dom“

Halberstadt | 5.+6. Juli 2014

Gandersheimer Domfestspiele

28. Juni bis 4. August 2014


achja

Zum sechsten Mal können sich am 5. und 6. Juli 2014 Besucher der Veranstaltung „Ton am Dom“ wieder auf „Ton“ und „Töne“ rund um den Halberstädter Dom freuen. Im Mittelpunkt steht einer der schönsten Töpfermärkte unseres Landes. Mehr als 50 Töpfer und Keramiker erwarten auf dem 1000-jährigen Domplatz, zwischen romanischer Liefbrauenkirche und gotischem Dom, ihre Gäste. Neben den Konzerten in der Kathedrale präsentieren die Museen und der Dom ihre Schätze und Kostbarkeiten mit besonderen Führungen und Kreativangeboten. Für Theaterliebhaber und Freunde guten Essens wird im Kreuzgang der Liebfrauenkirche am Samstagabend ein besonderes Arrangement zusammengestellt: Genießen Sie Theater- und Kochkunst zur Premiere der Komödie „Schillers sämtliche Werke … leicht gekürzt“. Freuen Sie sich am Sonntagnachmittag auf ein großes Platzkonzert des Jugendblasorchesters Halberstadt. Weitere Informationen: Halberstadt Information Hinter dem Rathause 6 Tel. 03941-551915 www.ton-am-dom.de

ton am dom Keramik, Kunst & Köstlichkeiten Halberstadt | 5. und 6. Juli 2014 2

hexe


inhalt

���������������������

achja „Ton am Dom“ in Halberstadt achne Mit HEXE rätseln und gewinnen achwas 56. Gandersheimer Domfestspiele achwo Veranstaltungskalender Gospelgottesdienst Holger Edmaier - schlachtreif Horoskop achja Der Harz – Mein Ausflugsziel achda Veranstaltungsvorschau achso Schwanger oder nicht schwanger Gehörschutz für Kinder und Erwachsene achso „Rücken-Fit-Wochen“ im Vitawell Einfach verhüten achwas Start frei zum großen Fotowettbewerb 2014

�����������������������������������������

2

������������

4

�������������������������������

5 7-12 7 12 10-12 8-9

09

14

����������������������������������������������� ����������������������� ������������������������ �����������������������������������

�������������������������

04

��������������������

15

�������������

13

��������������������������������� ����������������

14

�������������������������� ������������������� ����������������������� ���������

15

��������������������������������

16

���������������������������

16

06

����������� ����������������������������

SOMMERFRISCHE KOMÖDIE NACH CARLO GOLDONI

V O R W O R T

EVITA musical VON ANDREW LLOYD WEBBER & TIM RICE

GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN Musical von ANDREAS GÄSSLER,

Sie haben die Walpurgisnacht gut überstanden? Dann heißen wir Sie herzlich in der Mai-Ausgabe von HEXE – DAS HARZMAGAZIN willkommen. Endlich ist es soweit: Der April – der bekanntermaßen nicht weiß, was er will – ist vorüber. Mit voller Kraft starten wir nun in den Wonnemonat Mai. Aber aufgepasst: Am 31. Mai ist der Weltuntergang. So heißt es zumindest in einem deutschen Schlager. Was hier auf keinen Fall untergehen sollte, ist der Start unseres neuen Fotowettbewerbs „Mein tierischtes Urlaubsfoto 2014“. Starten Sie mit uns in das Abenteuer „Urlaub“ und gewinnen Sie den 1. Preis – eine 8-tägige Flugreise für 2 Personen nach Mallorca. Mehr darüber erfahren Sie auf Seite 16. – Allen Frauen empfehlen wir an dieser Stelle unsere Seite 14 mit dem Titel „Gesund & Fit“. – Allen Weltenbummlern legen wir den Termin in Halberstadt am 5. und 6. Juli unter dem Motto „Ton am Dom“ ans Herz. Genießen Sie diesen Ausflug und vielleicht schauen Sie sich bei dieser Gelegenheit ja auch gleich einmal den Domschatz in Halberstadt an, denn selbst George Clooney war hiervon sehr angetan. Viel Spaß beim Durchblättern dieser Ausgabe und vielleicht gewinnen Sie ja auf unserer Rätselseite eine der beliebten Karten für die Domfestspiele in Bad Gandersheim.

(UA)

HEIKO LIPPMANN & CHRISTIAN DOLL

MARIA, IHM SCHMECKT‘S NICHT! MUSICAL NACH DEM (UA)

BESTSELLER VON JAN WEILER

RONJA RÄUBERTOCHTER KINDER- UND FAMILIENSTÜCK nach ASTRID LINDGREN

56 ©2013 [mediapool-goettingen.de]

Ihr HEXE-Team

Informationen & Kartenverkauf: Tel.: (05382) 73 777, www.gandersheimer-domfestspiele.de Partner:

Medienpartner:

mai 14


achne neuntägige kath. Andacht norwegische Münze

sehr kalt, frostig

belegen

norddänische Hafenstadt

Musterschau

Mit HEXE rätseln ... und gewinnen!

ein Nordostspanier

Zuzug

stehende Gewässer

kurz für: eine

1

Hanfprodukt

Steuergerät

Ränkespiele

3

Rufname Laudas Befestigungsstifte USSpielerstadt (Las ...)

Direktverbindung (EDV)

Amateur

Hptst. von New Mexico (Santa ...)

Sohn des Juda im A.T. Kurzmitteilung (Kw.)

Frauengewand des Balkans

Amtssprache: beiliegend

Tempelberg in Jerusalem

nicht heiß sehr häufig

Abschnitt eines Buches

psychische Überbelastung

Handwerker

Neufassung

Vorname Männer- des Autors name Hesse †

Musiknote

Besitz, Eigentum

Gartenblume südamerikanischer Kuckuck

also dann (ugs.)

ersuchen

Borsäuresalze

klug, schlau

4

Boten Gottes

Bootschiebestange

griech. Vorsilbe: bei, daneben

männlicher Artikel

Greifvogelkrallen

Feuerstelle

Hauptstadt von Jordanien

int. Kfz-Z. Türkei

Bewohner der „Grünen Insel“

poetisch: Märchen

höchster Fieberstand Sänger der 60er (Billy) †

berühren Spitzname Eisenhowers

2 ... und her

griechischer Artikel

Marotte Figur in „Land des Lächelns“

natürliche Erdabtragung

Lösungswort Lösungswort

PRAXIS FÜR BEWUSSTES HEILEN • Auratechnik • Energiearbeit • Therapeutische Rückführung

Sonja Große – ärztlich geprüfte Auratechnikerin – Wallstraße 11a | 06484 Quedlinburg Tel. 03946-704163 | mobil: 0157-30419878

1

2

Ausruf der Überraschung

3

4

Verbindungsbolzen

WWP2014-6

.... UND DAS KÖNNEN SIE GEWINNEN: 3 x 2 Ehrenkarten für die Eröffnungspremiere „Sommerfrische“ der Gandersheimer Domfestspiele 2014 am 3. Juli 2014 um 20 Uhr mit anschließendem Besuch der Premieren- und Eröffnungsfeier. Schicken Sie die richtige Lösung bitte bis zum 20. Mai 2014 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 3034, 38630 Goslar. Gewinnen Sie in der nächsten Ausgabe unter anderem 2 Exemplare der neuen CD von Annett Louisan „Zu viel Information“.


achwas

56. gandersheimer domfestspiele 2014 28. Juni bis 24. August Am westlichen Rand des Harzes ist in diesem Sommer einmal mehr spannendes und anspruchsvolles Freilichttheater vor beeindruckender Kulisse zu erleben. Die Gandersheimer Domfestspiele finden bereits zum 56. Mal statt und zeigen vor der romanischen Stiftskirche ein vielfältiges Programm aus Schauspiel und Musiktheater.

Besonderes Markenzeichen unter Intendant Christian Doll sind dabei die Uraufführungen im Musiktheater: Gemeinsam mit dem Komponisten Heiko Lippmann entwickelt er Musicals aus außergewöhnlichen Stoffen. Uraufführung des Musicals „Maria, ihm schmeckt‘s nicht!“ nach dem Bestseller von Jan Weiler wurde im vergangenen Jahr von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert und wird 2014 erneut gezeigt. Die neue Uraufführung bei den Festspielen ist ein packender Thriller um Liebe und Verführung: „Gefährliche Liebschaften“, bekannt durch die Oscar-prämierte Verfilmung mit Glenn Close und John Malkovich oder den Film „Eiskalte Engel“. „Evita“ ist eines der populärsten Musicals weltweit. Andrew Lloyd Webber und Tim Rice erzählen darin die Geschichte von Eva Perón, einer der faszinierendsten Frauen des 20. Jahrhunderts, die es aus ärmlichen Verhältnissen bis zur Präsidentengattin Argentiniens schaffte und gleichzeitig als Femme Fatale und große Wohltäterin für die Armen galt, gehasst und vergöttert wurde. Im Schauspiel geht es nach Italien: Goldonis Urlaubskomödie „Sommerfrische“ erzählt von der Sehnsucht, die Sorgen des Alltags zu überwinden und von einer Gesellschaft, die schon lange weit über ihre Verhältnisse lebt, das allerdings mit großem Vergnügen. Als Kinder- und Familienstück wird Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter“ gezeigt: die berührende Geschichte von Ronja und Birk, den Kindern zweier bis aufs Blut verfeindeter Räuberbanden. Weitere Infos & Karten: 05382-73777 www.gandersheimer-domfestspiele.de

hexe

5


Die Zeit rast. Zehn Jahre? Vor zehn Jahren erschien ihr erstes Album „Bohème“. Und mit der Magie ihrer feenhaften Stimme, ihrem Charisma und der ungeheuren Wirkung, die sie auf die deutschsprachige Musikszene hat, muss man die Kürze der Zeit ernsthaft in Frage stellen. Denn in der musikalischen Rückschau war Annett Louisan irgendwie immer da. Deutsche Popmusik ohne Annett Louisan? Im Grunde nicht vorstellbar. Annett Louisan zelebriert ihr 10-Jähriges nicht nur mit dem neuen Album, sondern auch live mit ihren Fans. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird sie zusammen mit ihrer Band in

insgesamt 34 Städten auftreten und dabei nicht nur das neue Album vorstellen, sondern natürlich auch das Beste aus 10 Jahren Annett Louisan präsentieren. Im Rahmen des Kultursommers in Salzgitter gastiert Annett Louisan am 12. Juli im Schlosshof Salder. Da dürfen alte Klassiker wie „Das Spiel“ genauso wenig fehlen wie der Titelsong der am 14. Februar erschienenen Platte. Eins wird noch verraten: Zwei Stunden wird Annett Louisan das Publikum mit ihrer Stimme verzaubern. Alles Weitere wäre schließlich „Zu viel Information“. Eintrittskarten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Samstag, 12. Juli 2014 | 20 Uhr | Salzgitter | Schlosshof Salder


achwo Empfohlen von

2004

01. Donnerstag Halberstadt: 19.30 Uhr: „Die Dreigroschenoper“, Theater, Großes Haus Hasselfelde: ab 10 Uhr: „Oldtimer-Treffen“, Rock und Oldies mit „The Bobbies“ (15 Uhr) an der Harzköhlerei „Stemberghaus“ Nordhausen: 18 Uhr: „Baumann & Clausen – Alfred allein zuhaus“, Theater (auch am 2. Mai) Schierke:

gospelgottesdienst

Bad Gandersheim: 20 Uhr: „Ensemble Bittersüß – Dreigroschenoper“, Dachkammerinszenierung, Weltbühne Heckenbeck, Karten unter 05563-999991 Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Harzes“, Treff: Parkplatz Wurmbergseilbahn Gernrode: 9-19 Uhr: Fotofahrt mit der Dampflok 99 6101 zum 100. Geburtstag, ab Bahnhof, Infos und Karten: 03946-526944 17 Uhr: „Jenaer Madrigalkreis“ in der Stiftskirche St. Cyriakus

Der 3. Gospelgottesdienst der Gospelkirche Goslar in diesem Jahr greift unter dem Motto „Gracebook – vernetzt mit Gott“ ein brandaktuelles Thema auf. Vernetzung überall und jederzeit – auch mit Gott !?! Zu Gast wird diesmal der Chor „GospelColours“ aus Northeim sein, die Predigt hält Martin Hölscher. Im Anschluss an den Gottesdienst findet wieder ein gemütliches Beisammensein mit Speisen und Getränken im Kleinen Heiligen Kreuz statt. „GospelColours“ besteht aus etwa 30 Sängerinnen und Sängern und einer dreiköpfigen Band. Der Name des Chores steht für die bunte Vielfältigkeit des „Modern Gospel“. In den Gospelsongs verbinden sich Musik und Gebet. Verschiedene Sprachen, Lieder ohne musikalische Begleitung, Popsongs fließen in das Repertoire des Chores ein. Auch gemeinsames Singen mit dem Publikum kommt nicht zu kurz. Unter Chorleiter Matthias Vespermann musizieren und singen die Chormitglieder mit viel Spaß, verkündigen mit ihrer Musik gerne die frohe Botschaft und möchten ihre Zuhörer anstecken mit der Lebensfreude des Gospels.

Halberstadt: 18 Uhr: Konzert mit Zsolt NagyMajor (Trompete) und Claus-Erhard Heinrich (Orgel), Dom 20 Uhr: „Tanz in den Mai“ mit Modi OldiMan und den Hits der 70er- und 80er-Jahre im Palast Kebab 20 Uhr: „KabarettGenial!“ mit Erik Lehmann im „papermoon“

11-19 Uhr: „Die Walpurgis in Schierke“, Walpurgismarkt mit mittelalterlichem Flair und mystisch-fröhlicher Atmosphäre im Kurpark Thale: Walpurgisfest in der Innenstadt (noch bis 4. Mai) 10-18 Uhr: „Ostmobile-Treffen“ am DDR-Museum Thale Wernigerode: „6. Wernigeröder Schloß-Walpurgis“ (täglich bis 4. Mai)

Hannover: 20 Uhr: „Peter Gabriel“, TUIArena, Karten: 05321-29961

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Singin’ in the Rain“, Musical im Theater

04.

Sonntag

Bad Harzburg: 10-19 Uhr: „Ritterfest“, Schloss 11 Uhr: „25. Maisingen am MolWernigerode (täglich bis 4. Mai) kenhaus“, Busabfahrt Bahnhof 19.30 Uhr: „Erik Lehmann – Der 17 Uhr: „Die 3 großen B“, Herletzte Lemming“, Kabarett in zog-Julius-Konzert mit Inna der Remise des Kunstverereins Kogan (Violine) und Helen Blau (Klavier) in der Wandelhalle

02.

Freitag

Quedlinburg: 20 Uhr: „Erik Lehmann – Der letzte Lemming“, Kabarett im Kulturzentrum Reichenstraße

03.

Samstag

Bad Gandersheim: 18 Uhr: „Johannes Brahms – Ein Deutsches Requiem“, Gandersheimer Dommusiken 2014 mit hochkarätigen Musikern und Chören der Stiftskirchengemeinden im Dom, Infos unter www.dommusiken.de (auch am 4. Mai um 18 Uhr)

hexe

Sonntag, 11. Mai 2014, 17.30 Uhr | Goslar | Frankenberger Kirche

Hasselfelde: 20 Uhr: „Hüttengaudi“, Harzköhlerei Stemberghaus

Goslar:

Wernigerode: 15.30 Uhr: „Mit Beethoven in den Frühling“, Kinderkonzert des Philharmonischen Kammerorchesters, Aula des GerhartHauptmann-Gymnasiums

05.

Montag

Braunlage: 16.30 Uhr: „Der Wolf im Nachthemd“, Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Braunschweig: 16 Uhr: „Yakari – Freunde fürs Leben“, die Musical-Sensation in der Stadthalle

06.

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Unser Weltkulturlernen in Quedlinburg“, Bildzeitrei- Clausthal-Zellerfeld: se im Azurit-Seniorenzentrum 18-22 Uhr: „Oberharzer Bergbauernmarkt“, Bornhardtstraße Schierke: 20 Uhr: „Oberharzer Heimata10.15 Uhr: „Wandern und Entbend“ im Rehazentrum Schwarspannen auf von Eichendorffs zenbach Spuren“, ab Wandertreff „Drei Annen Hohne“ Göttingen:

08. Donnerstag

Wernigerode: 17 Uhr: „GenerationenHochschule – Demografischer Wandel im Harz“ mit Prof. Fischer-Hirchert, Hochschule Harz, www. generationenhochschule.de

07.

Mittwoch

Dienstag

20 Uhr: „Jürgen von der Lippe Blankenburg: 9 Uhr: Wanderung von Drei An- – Wie soll ich sagen ...?“, StadtBad Harzburg: halle, Karten: 05321-29961 nen Hohne zu den Hohneklip16 Uhr: „Quer durch Katalonien pen, ab Parkplatz Theaterstraße ab 11.30 Uhr: „25. Goslarer Halberstadt: – vom Mittelmeer auf den Pico Altstadtlauf“, vielfältiges Stre- de Estat“, Diavortrag mit Horst Halberstadt: 19.30 Uhr: „25. Orchesterwerkckenangebot, Start/Ziel: Markt- Woick in der Wandelhalle 19.30 Uhr: „25. Orchesterwerk- statt junger Komponisten“, platz, Infos & Anmeldungen: Abschlusskonzert im Theater statt junger Komponisten“, www.altstadtlauf.mtv-goslar.de Quedlinburg: Jubiläumskonzert im Theater Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Verbogene Löffel, 9-21 Uhr: „Stadtlesen“ auf dem 11.30 Uhr: „Die Aktualität des Rutengänger, Kornkreise, Bibel- Schierke: Kornmarkt (8. bis 11. Mai), LeOrnaments“, Führung durch die Code … alles Hokuspokus?“ mit 14 Uhr: „Ranger-Tag“ im NaAusstellung im Mönchehausturerlebniszentrum „HohneHof“ sen nach Herzenslust, SchmöIngo Kugenbuch im Bildungskern in über 3.000 Büchern Museum am Rosentor in Drei Annen Hohne haus „Carl Ritter“

7


140 x 90

Keramik, 50 x 90 Kunst und Köstlichke iten

Kaiserpfalz Goslar

Halberstädter Dom

06

�Hannover

5. + 6. Ju

82

Langelsheim

li 2014 A7

6

Goslar

6

Bad Harzb Dreieck 4

Oker

02

01

A 395

07 06

82n 03

rund um d en Dompla tz mit: - Theatera ufführung en der Kom MIRANDO ödie LINA im historisc hen Ambie nte Kreuzgang der Liebfrau des - Präsenta enkirche tion von m ehr als 40 Töpfern auf dem D o - kulinaris chen Köstlic mplatz hkeiten - besonder en „L der Museen eckerbissen“ - Klängen im und am Dom und…und ….und

Vienenburg 09

Astfeld

Samstag 10 bis 24 Uhr Sonntag 10 bis 18 Uhr

08

11

02 A7

04

03 01

04

4

05 16

05

A7 �

�Kassel

www.ton-am-dom.de 90 x 90 09

04

Dom und Domschatz Halberstadt Dom und Domschatz Quedlinburg www.die-domschaetze.de

08 07

01

1

Fotos: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Juraj Lipták, perner&schmidt

PRACHT DES MITTELALTERS AM HARZ

05

Der Brocken

Wernigeröder Rathaus


18

Harzer Schmalspurbahnen �Braunschweig

10

Vienenburg-Ost

15

6n

10

12

burger

Stapelburg

16 17

6n

13

Ilsenburg

Drübeck 06 15

Darlingerode

Benzingerode Heimburg

18

6n

19

25

Westerhausen

02

6n

Quedlinburg

11 12 13 10

07 08 09

14

26 29

13

10 20

28

17 14 23

03 3

11

21

11

18

16

80

Werther A 38 �

Göttingen

4

80

Nordhausen

01 IbergerTropfsteinhöhle, Bad Grund 02 Niedersächsisches Bergbaumuseum, Lautenthal 03 19-Lachter-Stollen, Wildemann 04 Oberharzer Bergwerksmuseum, Clausthal- Zellerfeld 05 Ottiliae-Schacht, Clausthal-Zellerfeld 06 Rammelsberger Bergbaumuseum, Goslar 07 Einhörnhöhle, Scharzfeld 08 Scholmzeche, Bad Lauterberg 09 Gruben Samson & Catharina Neuanfang, St. Andreasberg 10 Besucherbergwerk Drei Kronen & Ehrt, Elbingerode 11 Schaubergwerk Büchenberg, Elbingerode 12 Baumannshöhle, Rübeland 13 Hermannshöhle, Rübeland 14 Rabensteiner Stollen, Netzkater/ Ilfeld 15 Barbarossahöhle, Rottleben/ Kyffhäuser 16 Heimkehle, Uftrungen 17 Bergwerksmuseum Grube Glasebach, Straßberg 18 Schaubergwerk Röhrigschacht, Wettelrode

17

6n

14

Heringen 22

15

21

Roßla

Berga A 38

80

Berga

24

29

Burgen & Schlösser

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

Schloss Gandersheim Die Stauffenburg Königspfalz Sassen Schloss Herzberg Burg Scharzfels Schloss Liebenburg Kaiserpfalz Goslar Die Hornburg Die Vienenburg Die Wasserburg Wiedelah Die Harzburg und Schloss Bündheim Die Stapelburg Die Ilsenburg Schloß Wernigerode Die Westerburg Die Derenburg Die Heimburg Burg Regenstein Die Blankenburg Burg Stiege Burg Hohnstein Schloss Sondershausen Schloss Stolberg Der Kyffhäuser Die Quedlinburg Die Roseburg Schloss Ballenstedt Burg Harzgerode Burg Falkenstein

17

Highlights im Harz Mein Ausflugsziel

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

Salztal-Paradies Bad Sachsa Der Brocken Kloster Walkenried Okerseeschifffahrt Schulenberg Kristall-Therme „Heißer Brocken“ Harzer Schmalspurbahnen (HSB) Harzbob Hexentanzplatz Seilbahnen Thale Hexentanzplatz Thale Domschatz Halberstadt Sommerrodelbahn Wippra Rosenstadt Sangerhausen Westernstadt Pullmann City Tropfsteinhöhlen Rübeland Schloß Wernigerode Kräuterpark Altenau Glasmanufaktur Harzkristall

86 A 38

Roßla

12 12

80

Sangerhausen-Süd � Hall e� A 38

Seilbahnen Thale

Höhlen & Bergwerke


achwo Empfohlen von

2004 Seesen:

Goslar: „Motorradtage Goslar“, geführte Touren durch die Polizei und Konvoi-Fahrt durch die Innenstadt, ab Parkplatz „Kaiserpfalz-Nord“ (10./11. Mai)

Halberstadt: 15 Uhr: „Ball im Savoy“, Theater, Großes Haus Hannover:

ab 14 Uhr: „Tag der offenen Klöster“ mit Rahmenprogramm, Gethsemanekloster „Gut Riechenberg“

09.

Freitag

Nordhausen: 19.30 Uhr: „What a Feeling“, Pop-Ballett im Theater 19.30 Uhr: „Trinke! Was klar ist!“, ein hochprozentiges Lustspiel, „Echter-NordhäuserTraditionsbrennerei“ Wernigerode:

14.

10.

Samstag

Braunlage: ab 10 Uhr: „Ebersberg-MTBMarathon“, Start: Aparthotel Panoramic in Hohegeiß Clausthal-Zellerfeld: 10 Uhr: „Auf der Suche nach dem verschwundenen Kristallpalast“, Geocaching-Entdeckertour, Anm. unter 05323-81024

20 Uhr: „David Garrett“, Kuppelsaal, Karten: 05321-29961

12-24 Uhr: „Lesemarathon“, 12 Stunden zum Vorlesen und Zuhören im Bildungshaus „Carl Ritter“

Nordhausen: Hannover: 18 Uhr: „Weekend im Paradies“, Theatertag im Theater

Thale: 14 Uhr: „100 Herzen zum Muttertag“, die wunderschöne Familien-Gala zum Muttertag im 15 Uhr: „Frühlingskonzert“ mit dem Fritz-Prieß-Chor in Klubhaus der Blasiikirche Wernigerode: Wernigerode: 19 Uhr: „Lions-Frühjahrskon10-17 Uhr: „Wildparkfest“ im zert“ mit dem PhilharmoniWildpark Christianental schen Kammerorchester im Fürstlichen Marstall Wöltingerode: 11 Uhr: Kunsthandwerkermarkt in Kreuzgang und Innenhof des Klosters Wöltingerode Bad Harzburg: 11-18 Uhr: „12. Kastanienblütenfest mit Autofrühling“, Herzog-Wilhelm-Straße/ Bummelallee Bad Harzburg:

Sonntag

12.

Clausthal-Zellerfeld: 14 Uhr: „Wassernutzung früher und heute“, einzigartige Wanderung durch das Weltkulturerbe, Anm. unter 05323-81024 19 Uhr: „Offener Stammtisch“, Ringer Zechenhaus Goslar: 17.30 Uhr: „Gracebook - vernetzt mit Gott“, Gospelgottesdienst der Gospelkirche Goslar mit „Gospelcolours“ aus Northeim, Frankenberger Kirche

Montag

Freitag

Bad Harzburg: 19 Uhr: „Konzert für Orgel und Cello“ mit Ilja Voellmy-Kudrjavtsev und Anita Voellmy in der Lutherkirche Halberstadt: 19.30 Uhr: „Pastorale“, 6. Sinfoniekonzert im Theater Nordhausen: 19.30 Uhr: „Rigoletto“, Theater Quedlinburg: Volksfest auf der Kleerswiese (16. bis 18. Mai)

Quedlinburg: 9 Uhr: „35. Quedlinburger Waldlauf“, Start: Hüttenweg

Ihre aufgeschlossene Einstellung zieht gleich am Monatsanfang Angebote aller Widder Art förmlich an. Es geht in 21.03. – 20.04. Ihrem Umfeld deshalb recht lebhaft zu, wenn Sie spontan, entschlossen und selbstbewusst handeln. Auch im Privatleben, besonders in Herzensangelegenheiten, wird es nicht langweilig. Das Frühlingswetter beflügelt.

10

Mittwoch

Goslar: 11.30 Uhr: „Ornamentik heute – zwischen Dekoration und Camouflage“, Führung durch die Ausstellung im MönchehausMuseum am Rosentor

Quedlinburg: „Trödel-/Flohmarkt“, Kleerswiese (auch am Sonntag)

11.

20 Uhr: „Keimzeit Akustik Quintett – Midtsommer“, Konzert, KiK Kultur- & Kongresszentrum

Dienstag

16.

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Junge Choreographen“, Premiere, Kammerbühne

20 Uhr: „Michael Hatzius: Die Echse und Freunde – das volle Programm“, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum

Seesen: 19 Uhr: „Der lange Weg der Zerstörung der Synagoge in Bad Harzburg: Seesen“ mit Dr. Joachim Frassl 19.30 Uhr: „Hermann Hesses Dichtung im Spannungsfeld von im Städtischen Museum Vergangenheit und Gegenwart“, Vortrag mit Dr. Bernd Niemann, Braunschweiger Hof

13.

Sankt Andreasberg: ab 15 Uhr: „6. Braunlager Naturheilkundetag“ im Kurhaus 20 Uhr: „Barbara Schöneberger“, Swiss-Life-Hall, Karten unter 05321-29961

17.

Samstag

Bad Harzburg: Schierke: 14 Uhr: „Ranger-Tag“ im Naturerlebniszentrum „HohneHof“ in Drei Annen Hohne Wernigerode: 10.45 Uhr: „Traditionszug zum Brocken“, Sonderfahrt der HSB, Anm. unter 03943-558153

19 Uhr: „Endlich schmerzfrei – Schmerzbehandlung und Bewegungslehre nach Liebscher Clausthal-Zellerfeld: und Bracht“ mit Dr. med. Judith 18-22 Uhr: „Oberharzer Berg20 Uhr: „LaLeLu – Die dünnen Gal im Wichernhaus (Clubhaus) bauernmarkt“, Bornhardtstraße Jahre sind vorbei“, A-cappellaComedy im Kursaal, Karten Braunlage: Halberstadt: unter 05322-1888 13 Uhr: „Über Spinne nach 15 Uhr: „Teestunde bei Gleim: Königskrug“, Gästewanderung Johann Gottfried Schadow“, ab Heinrich-Jasper-Platz Gleimhaus

15.

Wernigerode: 19.30 Uhr: „Frauen der Romantik“ mit Christel Schumann in der Kemenate, Marktstraße 1

Ein bisschen mehr Bewegung wird Ihnen in dieser Jahreszeit gewiss nicht schaden. Tun Stier Sie etwas für Körper, Geist 21.05. – 21.06. und Seele und verbringen Sie wieder etwas mehr Zeit mit Ihrem Lieblingshobby. Nutzen Sie dazu Ihre Freizeit an den Wochenenden, wenn Ihre Pflichten erledigt sind. Die dürfen Sie auf keinen Fall vernachlässigen.

Donnerstag

Hannover: 20 Uhr: „Rüdiger Hoffmann – Aprikosenmarmelade“, Capitol, Karten unter 05321-29961

Drängen Sie jetzt niemandem ungefragt Ihre Hilfe auf. Auch gut gemeinte Ratschläge Zwillinge können sehr schnell 22.06. – 22.07. als Bevormundung aufgefasst werden. Warten Sie, bis Sie gefragt werden, auch wenn das erst im letzten Maidrittel der Fall sein wird. Dann dürfen Sie mit Ihrer Meinung herausrücken, aber bitte sachlich.

Empfohlen von

2004

Sie können an Ihrem Arbeitsplatz nur weiterkommen, wenn Sie gesundheitKrebs lich fit sind und sich voll 23.07. – 23.08. auf Ihre Aufgaben konzentrieren können. Gereiztheit und Unausgeglichenheit sollten in diesen Wochen nicht die Oberhand gewinnen. Besonders am zweiten Maiwochenende wird es haarig, wenn eine Familienfeier nervt.

hexe


achwo Blankenburg: 13.50 Uhr: „DampfExpress“ mit der historischen Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland, Infos und Karten: 03944-2898 Braunlage: 11-18 Uhr: „6. Braunlager Naturheilkundetag“ im Hotel „Panoramic“ in Hohegeiß (auch am 18. Mai) Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Lesung mit Musik“ mit Andrea Freistein-Schade im Café Sti(e)lbruch Gernrode: 8.15-20.45 Uhr: Sonderfahrt mit dem „Cabrio“ zum Brocken, Sonderfahrt der Selketalbahn ab Bahnhof, Infos und Karten unter 03946-526944

18.

holger edmaier - schlachtreif

Sonntag

Bad Harzburg: 9-12 Uhr: „Hähne-Wettkrähen“ im Rosengarten 14.30 Uhr: „Der Froschkönig“, Harzburger Puppentheater in der Harzsagenhalle, Burgberg Blankenburg: 11 Uhr: „So´ne Wirtschaft!“, Führung über den Wirtschaftshof des Klosters Michaelstein 13.50 Uhr: „TheaterExpress“, mit der historischen Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, Infos und Karten unter 03944-2898 Goslar: 17 Uhr: „Maimusik“ der Frankenberger Chöre in der Frankenberger Kirche

Holger Edmaier präsentiert seine neusten Geschichten und Lieder abseits des Herdentriebs gegen den alltäglichen Rinderwahn zwischen Kuhdorf und Ochsentour. Wie domestiziere ich meinen Partner? Wie viel Grill braucht der Mann? Und warum ist Urlaub auf dem Bauernhof kein Urlaub? Erleben Sie, wie Holger Edmaier an der Fleischtheke seine letzte Scheibe Wurst bekommt und bravourös beim Antigravitationstraining scheitert. Nach diesem Abend werden Sie Kühe mit anderen Augen sehen. – Ein Abend zwischen indischer Kuhverehrung und spanischem Stierkampf, zwischen goldenem Kalb und letztem Hemd, Weidezaun und dörflicher Partnersuche. Ein Rundumschlag über das gehörnte Rindvieh in uns allen. Zum Schluss bleibt nur eine Frage offen: Sind wir reif für die Schlacht oder doch eher für die Schlachtung? – Karten gibts im Vorverkauf unter Tel. 05563-999991

Goslar: 8 Uhr: „Deutsche Meisterschaf- Halberstadt: ten im Hallenradsport (Jugend/ Internationaler Museumstag im Junioren)“, Schulzentrum „Gol- Gleimhaus (ganztägig) dene Aue“ (auch am 18. Mai) Nordhausen: 17 Uhr: „music meets art“, 18 Uhr: „Nordhäuser BallettKonzert mit Henrike Brüggen Tage – What a Feeling“, Pop(Klavier) und Marie RadauerBallett im Theater Plank (Violine) im Mönchehaus Quedlinburg: Halberstadt: 10-18 Uhr: „Internationaler 19 Uhr: „Giora Feidmann & Museumstag“ in den Museen Gitanes Blondes“, Konzert Quedlinburgs im Dom Seesen: Quedlinburg: 20 Uhr: „Eine Braut zu viel!“, 20 Uhr: „Gustav-Wöhler-Band Erwachsenenstück, Junge Büh–Family Affairs“, Blasiikirche ne, Aula im Schulzentrum

Hasselfelde: 17 Uhr: „Kreismusikschulkonzert“ im Kursaal

Seesen: 20 Uhr: „Eine Braut zu viel!“, Erwachsenenstück, Junge Bühne, Aula im Schulzentrum

Wernigerode: 8.25 Uhr: „100 Jahre 99 6101“, Foto-Sonderfahrt der HSB, Anm. unter 03943-558153

Wernigerode: 15-20 Uhr: „Schwimmen gegen den Krebs“, Typisierungsaktion der DKMS in der Schwimmhalle

Wernigerode: 10 Uhr: „KinderHochschule“, Gedächtnistraining mit Gedächtnissport-Weltmeister Johannes Mallow, Hochschule Harz, www.kinderhochschule.de

10-17 Uhr: „Buttern wie zu Großmutters Zeiten“, internationaler Museumstag auf dem Museumshof in Silstedt

18-22 Uhr: „Oppn Hoff“, handgemachte Musik, von Irish Folk bis Midtsommernacht, Museumshof in Silstedt

19.

Braunlage: 19 Uhr: „Zumba-Tanzaerobic“ im Kurgastzentrum

In diesen Maiwochen wird Ihnen bewusst, dass Ihre Chancen beim anderen Geschlecht Löwe gar nicht so schlecht 23.07. – 23.08. sind, wie Sie meinen. Ob Sie eine Chance wahrnehmen, liegt letztendlich in Ihrer Entscheidung. Lassen Sie sich von der Frühlingssonne berieseln und inspirieren, dann Sind Sie bester Stimmung, und verpassen nichts.

hexe

Montag

Do., 24. Mai, 20 Uhr | Bad Gandersheim | Weltbühne Heckenbeck

20.

Bad Harzburg: 17 Uhr: „Wunderwelt der Insekten“ (20.05.-13.07.), Eröffnung der Fotoausstellung mit Vortrag im Haus der Natur

21.

Hannover:

Halberstadt: 19 Uhr: „Die Römer kommen! Roms vergessener Feldzug“ mit Dr. Petra Lönne im Museum

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, Wanderung ab Haus der Natur

Wenn es wieder in der Gerüchteküche brodelt, sollten Sie sich bloß nicht davon irritieren las- Jungfrau sen. Alles, was 24.08. – 23.09. Sie persönlich angehen sollte, werden Sie, wenn überhaupt, von offizieller Seite erfahren. Machen Sie sich also nicht verrückt und konzentrieren Sie sich auf die Dinge, die Ihnen von Nutzen sein können, und das bitte sofort.

Mittwoch

Braunlage: 20 Uhr: „Harzreise auf Goethes Spuren“, Kurgastzentrum

Dienstag

16 Uhr: „Ostpreußen“, Diavortrag mit Klaus Körner in der Wandelhalle

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Marokko – ein Land aus tausendundeiner Nacht“, im Azurit-Seniorenzentrum

20 Uhr: „Anne-Sophie Mutter (Violine) & Lambert Orkis (Klavier)“ im NDR-Sendesaal

Sie müssen nicht lange suchen, wenn Sie noch Mitstreiter für ein Projekt brauchen. Spätestens in Waage der zweiten 24.09. – 23.10. Maiwoche werden Sie auf den- bzw. diejenige treffen. Gehen Sie dann gleich mit entsprechendem Idealismus an die Sache heran und finden Sie gemeinsam Leute, die Sie brauchen können, um Ihre Sache umzusetzen.

Hasselfelde: 13 Uhr: „Senioren- und Gästewanderung“, ab Touristinfo

Wenn Sie am dritten Maiwochenende ausgehen, könnten Sie einem Menschen Skorpion begegnen, der Ihnen 24.10. – 22.11. einen kleinen Seitensprung wert ist. Vielleicht sollten Sie aber gerade deshalb lieber zu Hause bleiben. Überlegen Sie sich ganz genau, was Sie tun und was Sie nicht tun, schließlich hängt Ihre Zukunft mit dem Partner davon ab.

11


achwo Empfohlen von

2004 Ilsenburg:

24.

Samstag

Bad Gandersheim: 20 Uhr: „Holger Edmaier – schlachtreif“, Musikkabarett, Weltbühne Heckenbeck

Braunschweig: 19 Uhr: „Giovanni Costello & Band“, live in Concert, Gastwerk, Karten: 05321-29961 Goslar:

Bad Harzburg: 19 Uhr: „5. Bad Harzburger Linedance-Party“ mit den Harlingtown Linedancern, Kursaal

28.

Mittwoch

Braunlage: 20 Uhr: „Als Deutschland geteilt war“, Diavortrag mit Friedemann Schwarz im Kurgastzentrum

29. Donnerstag

Clausthal-Zellerfeld: 11-19 Uhr: „Kunsthandwerkermarkt“ mit kulinarischen Spezialitäten, Polsterberger 11.30 Uhr: „Ren Rong – Malerei, Hubhaus Prägedrucke, Skulptur“, VerClausthal-Zellerfeld: Gernrode: nissage der Ausstellung in der 20 Uhr: „9. Braunlager Mai10-18.30 Uhr: „Vatertagsfahrt“ Stubengalerie (bis 13. Juli) konzerte – Grieg, Sibelius und mit dem Dampfsonderzug der Beethoven“, Konzert im PulverSelketalbahn zum Grillen und Nordhausen: haus der Firma Sympatec Wandern ins Selketal, ab Bahn18 Uhr: „Kabarett academixer – Bestatten? Fröhlich!“, Theater hof, Infos und Karten unter Gernrode: 03946-526944 8-21 Uhr: Sonderfahrt mit Sankt Andreasberg: dem „Harz-Kamel“ durch das 10.30 Uhr: „9. Braunlager Mai- Hasselfelde: Selketal nach Wernigerode, konzerte – Heimat“, Konzert in ab 9 Uhr: „Himmelfahrt“, Spaß ab Bahnhof, Infos und Karten und gute Laune mit „Die Partyder St.-Martini-Kirche unter 03946-526944 buben“, Stemberghaus Vienenburg: Halberstadt: Quedlinburg: 17 Uhr: „Der Wanderer – ohne 19.30 Uhr: „Junge Choreogra„20 Jahre Unesco-Weltkulturphen“, Premiere, Kammerbühne Kompass gehen“, Konzertprogramm mit Michael Rettig (Kla- erbe Quedlinburg“, Stadtfest 21 Uhr: „Wohnzimmerkonzert“ vier), Miran Zrimsek (Cello) mit Show- und Unterhaltungsmit „Friday Concept“ im „paprogramm (bis 1. Juni) und Video von Jobst von Berg, permoon“ Kaisersaal, Karten: 05324-4833 Wernigerode: Wernigerode: „XII. Wernigeröder Line-DanceWernigerode: ab 10 Uhr: „Campusfieber“, Tag ab 9 Uhr: „Stadt-SoccerTreffen“, Nicolaiplatz (bis 1.6.) der offenen Tür, Campusfest www.evaveranstaltungen.de Turnier“, Fußballturnier auf und Absolvententreffen, Hoch- der DFB-Kleinfeldanlage des schule Harz, Friedrichstraße Sportplatzes Germania Braunlage: 11 Uhr: „9. Braunlager Maikonzerte – Folk Tunes“, Dachgarten des Maritim-Berghotels

20 Uhr: „Max Raabe & PalastOrchester – Für Frauen ist das kein Problem“, Harzlandhalle, Karten unter 05321-29961

22. Donnerstag Nordhausen: 19.30 Uhr: „Peer Gynt“, Schauspiels nach Ibsen und Grieg im Theater

23.

Freitag

Bad Harzburg:

20 Uhr: „Ausbilder Schmidt – Schlechten Menschen geht es 20 Uhr: „Jazz in der Remise“ immer gut“, Bündheimer Schloss mit dem Heavy Classic Ensemble in der Remise des Kunstvereins Braunlage: 20 Uhr: „9. Braunlager MaikonWernigerode: zerte – Die Kunst der Vokalmusik“ in der Trinitatiskirche

27.

25.

Braunschweig: 20 Uhr: „Latvian Voices“, A-cappella-Konzert, St.-PauliKirche, Karten: 05321-29961 Goslar: 20 Uhr: „Spring-off-Party“, Konzert des Rock- und Popbereichs der Kreismusikschule

Dienstag

Sonntag

Blankenburg: 15 Uhr: „Die kleine Blechmusike“, Konzert, Teufelsbad-Klinik Braunlage: „9. Braunlager Maikonzerte“: 15.30 Uhr: „Encore“, Überraschungskonzert im Sanatorium Dr. Barner

Sie könnten in diesem Monat von bestimmten Menschen ungeduldig erwartet werden, damit Schütze Sie Schwung in eine ein23.11. – 21.12. gefahrene Situation bringen. Lassen Sie sich nicht noch lange darum bitten, das ist doch schließlich die Gelegenheit, auf die Sie so lange gewartet haben. Wenn Sie Gas geben, werden Sie davon profitieren.

12

30.

Freitag

Bad Harzburg: „Hannover96-Fußball-Camp“, 3-tägige Fußballschule für 6bis 14-jährige Nachwuchskicker im Sportpark, Infos und Anmeldung unter 05322-75395

31.

Samstag

Bad Harzburg: 6.45 Uhr: „Harzüberquerung 2014“, Wanderung von Rothesütte nach Bad Harzburg (42 km), ab Großparkplatz (B4) Braunlage: 14 Uhr: Skispringen auf der Brockenwegschanze Goslar:

14 Uhr: „Holi-Festival – World of Colours“, indisches Frühlingsfest, Kaiserpfalz-Parkplatz Quedlinburg: 18 Uhr: Konzert mit „Capella Antiqua Bambergensis“ und Solisten, Stiftskirche St. Servatii 20 Uhr: „Nasty“, „Dos Dias De Sange“, „The Storm“ und „Reflections“, Konzert im Kulturzentrum Reichenstraße Rübeland: 17 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Theateraufführung in der Baumannshöhle Schierke: ab 13 Uhr: „10. Holzfällerfest“ im Gasthaus „Zum Holzfäller“ Thale: 15 Uhr: „Gräfin Mariza“, Premiere im Harzer Bergtheater Wernigerode:

Braunlage: 20 Uhr: „Die Sösespatzen“, Konzert im Kurgastzentrum 19.30 Uhr: „Rundfunk-Jugendchor Wernigerode“, Konzert, KiK Kultur- und Kongresszentrum

Ihre körperlichen und seelischen Energiereserven sollten Sie in den kommenden Steinbock Lenzwochen voll ausschöp- 22.12. – 20.01. fen. Packen Sie kraftvoll zu. Sie können in diesem Monat das schaffen, was Sie sich schon lange vorgenommen haben. Diese Empfehlung gilt nicht nur für Ihren Job, auch im Privatleben haben Sie einiges zu erledigen.

Goslar: „5. Goslarer Bierfest“, Biergenuss mit Live-Musik am Museums-Ufer (auch am 31. Mai)

Sie sollten Ihrem Partner keine veralteten Vorschriften machen, sondern sich etwas entgegenkommen- Wassermann der zeigen, 21.01. – 20.02. wenn Ihnen in Ihrer Partnerschaft die Ausgeglichenheit etwas bedeutet. Besinnen Sie sich, und denken Sie an die Zeit Ihrer ersten Begegnungen zurück. Fühlen Sie schon das Kribbeln im Bauch, das sind Schmetterlinge.

20 Uhr: „Edith Piaf“, literarisches Konzert mit Christa Platzer & Band, Fürstlicher Marstall

In der ersten Maiwoche kann eine Neigung zu außergewöhnlichen Erlebnissen beFische stehen, auch neue Ideen 21.02. – 20.03. können aufkommen. Mit schwierigen Situationen sollten Sie leicht fertig werden, was Ihnen den täglichen Geschäftsablauf deutlich erleichtert. In der letzten Woche des Mai dürfen Sie damit rechnen, dass die Kasse klingelt.

hexe


achwo achda

05.

Juni

14.

Juni

Braunschweig: Wernigerode: 20 Uhr: „Albert Hammond“, Deutschlandtour des Komponisten und Sängers im Gastwerk

07.

Juni

Bad Gandersheim:

Ilsenburg: „Summer-Party“ mit Peter Wackel, Harzlandhalle

Juni

15.

Juni

Bad Gandersheim: 11-17 Uhr: „Flohmarkt“, Weltbühne Heckenbeck, Anmeldung bis 2. Juni unter 05563-999991 Goslar:

„56. Gandersheimer Domfest– spiele 2014“, Niedersachsens größtes Freilichttheater auf der Festspielbühne vor dem Dom (28. Juni bis 24. August), Infos & Karten: www.gandersheimerdomfestspiele.de

Juli

Halberstadt:

IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.hexe-on-tour.de www.walpurgis.hexe-magazin.de Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78 Redaktion: Detlef Halfter (-dh)

0172 - 5 66 19 71

Fotograf: Detlef Halfter

0172 - 5 66 19 71

Kartenvorverkauf: Kartenforum Goslar:

0 53 21 - 2 99 61

Ilsenburg:

August

„114. Deutscher Wandertag“, das weltgrößte Wanderfest macht Station im Harz, weitere Infos: www.deutscher-wandertag-2014.de

31.

August

Stolberg: 20 Uhr: „Die Zauberflöte“, Sommer-Klassik-Open-Air am Josephskreuz auf dem Auerberg, Karten: 05321-29961

weiterer Termin: 21.08. Katlenburg, Burg 11 Uhr: „1. Jazz-Frühschoppen“ Benefizveranstaltung mit der Bigband des Polizeiorchesters Niedersachsens im Gutshof des Klosters Riechenberg Ilsenburg: 10-24 Uhr: „Ton am Dom – Keramik, Kunst & Köstlichkeiten“ mit Präsentation von mehr als 40 Töpfern und umfangreichem Rahmenprogramm rund Bad Gandersheim: um den Domplatz (auch am Sonntag: 10 bis 18 Uhr), weitere Infos: www.ton-am-dom.de

06. September

21.

Juni

11.

0 53 21 - 6 76 32 73

HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.

Oktober

20 Uhr: „Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen …?“, Harzlandhalle, Karten: 05321-29961

05.

20 Uhr: „Xavier Naidoo“, EXPOPlaza, Karten: 05321-29961

25.

Bad Harzburg:

Hannover:

hexe

August

20 Uhr: „Casanova Society Orchestra: Die goldenen 20er – musikalische Revue aus Berlin – mit Frack, Charme und Zylinder“ im Fürstlichen Marstall

ab 10 Uhr: „7. Bad Harzburger Bergmarathon“, Start/Ziel: Sportpark, Infos & Anm.: www. sportpark-bad-harzburg.de

Leserreisen: Telefon:

02.

13.

Juni

Bad Harzburg:

08.

28.

20 Uhr: „Michi Marchner: Die Besten sterben jung! - Neues vom Überlebenden“, Comedy, Weltbühne Heckenbeck Goslar:

Juli

Clausthal-Zellerfeld: „4. Harz-Triathlon“ mit Deutscher Meisterschaft im CrossTriathlon, Start/Ziel: Waldseebad-Gelände (auch 12. Juli), Infos: www.harz-triathlon.de

12.

19 Uhr: „Sandalwood“, Jubiläumskonzert mit 2-stimmigem Gesang und unplugged Gitarrenmusik zum Träumen, St.Stephani-Kirche, Karten unter 05321-25148

20 Uhr: „Annett Louisan“, Open-Air-Konzert zum neuen Album „Zu viel Information“ im Schlosshof Salder, Karten unter 05321-29961

Oktober

07.

November

Wolfenbüttel:

20 Uhr: „The Cashbags – A Tri– bute to Johnny Cash“, KuBaHalle, Karten: 05321-29961

14.

November

Braunschweig:

19.30 Uhr: „Amigos – Im Herzen jung“, Harzlandhalle, Karten unter 05321-29961

28.

September

Braunschweig:

20 Uhr: „Midge Ure“, die Stimme von Ultravox – live und akustisch, Meier Music Hall, Karten: 05321-29961

23.

Juli

Salzgitter:

30.

Braunschweig: 20 Uhr: „Irith Gabriely (Queen of Klezmer) & Colalaila classic: New Sounds of Klezmer“ in der St.-Pauli-Kirche

November

Braunschweig: 18 Uhr: „Rock Requiem“ mit dem Wolfsburger Kammerorchester, Gesangssolisten des 19.30 Uhr: „Rick Vito & Band playing Fleetwood Mac & Blues” Gifhorner Gospelchors und der Rock-Requiem-Band, Stadthalle im Gastwerk Karten unter 05321-29961

23.

Oktober

Gifhorn: 20 Uhr: „The Big Chris Barber Band“, die Jazz-Gala 2014 mit der Jazzlegende, Stadthalle

Empfohlen von

2004 13


achso

schwanger oder nicht schwanger?

In der neu eröffneten Frauenarztpraxis Dr. Wagner geht es auch um diesem Thema Seit Anfang März diesen Jahres gibt es in Goslar im Haus der BARMER-GEK in der Rosentorstraße 2 eine neue Frauenarztpraxis.

Foto: Praxisinhaberin Dr. Tanja Wagner

Dr. Tanja Wagner im Besprechungsraum ihrer

Der Untersuchungsraum – hell und mit modernster Technik

Die Praxisinhaberin Dr. Tanja Wagner hat sich hier einen Traum verwirklicht. Die 44-jährige Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe hat – mit Stationen in Neuseeland und der Schweiz – in Göttingen studiert. Danach folgte die 6-jährige Facharztausbildung in Niedersachsen und Bayern. Nach Anstellungen in verschiedenen gynäkologischen Arztpraxen freut sich Frau Dr. Wagner nun, die gesammelten Erfahrungen in der eigenen Praxis umzusetzen: „Ich freue mich, Frauen in all Ihren Lebensphasen betreuen zu können.“ Dies beginnt bei den jungen Mädchen und Teenagern mit Fragen zur Regelblutung, Sexualität und Verhütung oder auch der HPV-Impfung. Hier gibt es oft viele Fragen oder einfach nur den Wunsch, die Pille verschrieben zu bekommen. Die Teenager können sich hierfür einfach einen Termin zu einem reinen Informationsgespräch geben lassen, ohne dass hierbei unbedingt eine Untersuchung erforderlich ist. Wer mag, bringt als Begleitung einfach die Mutter,

Das Praxisteam am Empfang: Dr. Tanja Wagner, Anette Gudermuth und Sandra Klingebiel (v.l.n.r)

die Schwester, eine Freundin oder den Freund mit. „In der Schwangerschaft“, weiß Frau Dr. Wagner, die selbst Mutter von drei Kindern ist, „entstehen bei den werdenden Müttern oft viele Fragen zum eigenen Verhalten, der Ernährung oder natürlich zu der Entwicklung des Kindes. Hier ist wichtig den Patientinnen genügend Zeit für Ihre Fragen zu geben, die Unsicherheiten wo immer möglich auszuräumen.“ Aber auch die Behandlung von Frauen mit Beschwerden wie etwa Harninkontinenz, klimakterischen Beschwerden, Unterbauchschmerzen oder einfachen Genitalinfektionen gehören zu dem Alltag der Frauenarztpraxis. Hier kann häufig mit relativ wenig Aufwand geholfen werden. Gerne

betreut sie auch Patientinnen mit oder nach Krebserkrankungen, die besonders einfühlsame und engmaschigere Betreuung benötigen. Das Wichtigste an einer gelungenen Arzt-Patienten-Beziehung ist dass die Patientin sich mit ihrem Problem ernst genommen fühlt. Frau Dr. Wagner freut sich über den guten Praxisstart: „Ich hätte nicht gedacht, dass in der kurzen Zeit schon so viele Frauen meine Sprechstunde aufsuchen würden“. Aber auch kurzfristig kann man noch einen Termin bekommen. Das Team der Praxis Dr. Wagner – die medizinischen Fachangestellten Anette Gudermuth und Sandra Klingebiel – freut sich unter 05321-7865088 über Ihren Anruf.

gehörschutz für kinder und erwachsene

Gut ausgerüstet und vorbereitet Lärmschwerhörigkeit und Tinitus vorbeugen

14

Gehörschäden. Auch sehr kurze, extrem laute Geräusche, wie beispielsweise Knaller bei einem Feuerwerk, können schaden. „Vor allem für Kinder mit einer Geräuschempfindlichkeit ist es wichtig, einen geeigneten Gehörschutz zu finden, der im Idealfall an die Ohren angepasst ist“, so Martin Blecker, Präsident der Europäischen Union der Hörgeräteakustiker e. V.. Um Folgeschäden, wie etwa Lärmschwerhörigkeit oder Tinnitus, vorzubeugen, empfiehlt er: „Der ausgebildete Hörgerä-

teakustiker bietet qualifizierte Beratung rund um das Thema Gehörschutz für Kinder und Erwachsene an. [spp-o]

Kuttelvaserova

über die großen Lautstärken. Kinderohren können besonders empfindlich darauf reagieren. Hier ist Gehörschutz für kleine Ohren gefragt. Denn bei langer Einwirkung kann es bereits ab etwa 85 Dezibel zu Einschränkungen des Gehörs kommen. Vergleicht man die Lautstärken eines Konzerts (110 dB) mit der eines Presslufthammers (100 dB), schneidet die musikalische Veranstaltung außerdem lauter ab. Immer wieder kommt es bei Konzertbesuchen zu irreparablen

Foto: Fotolia, Vera

Konzerte und Festivals sind die Gelegenheit, um seine Lieblingsmusiker hautnah zu erleben und die komplette Musikbandbreite über gigantische Tonsysteme zu hören. Musikbegeisterte Eltern nehmen auch ihre Kinder mit, die dann das Konzert auf Papas Schultern miterleben können. Dieses Ereignis kann lange in guter Erinnerung bleiben kann, wenn man die richtigen Vorkehrungen trifft. Die Konzertbesucher, vor allem Jugendliche, machen sich kaum Gedanken

hexe


achso

„rücken-fit-wochen“

Aktion des Vitawell Goslar startet am 5. Mai Fast jeder macht mindestens einmal im Leben Bekanntschaft mit Rückenschmerzen und bei bis zu 35 Prozent der Betroffenen entwickeln sich daraus chronische Beschwerden. Die häufigsten Ursachen der Rückenprobleme sind Bewegungsmangel, einseitige körperliche Dauerbelastungen wie Stehen und Sitzen sowie das Arbeiten bei ungünstiger Körperhaltung oder häufiges Heben und Tragen von schweren Lasten. Häufige Rückenschmerzen führen oft zu Verspannungen der Muskulatur und können naheliegende Nerven irritieren – diese Faktoren erzeugen häufig einen Teufelskreislauf, dem man nur schwer entkommen kann. „Ein Weg, diesen Kreislauf zu durchbrechen, ist die Durchführung eines regelmäßigen und gezielten Rückentrainings, welches geschwächte Muskulatur stärkt und außerdem muskuläre Dysbalancen beseitigt“,

so Steffen Häßler, Sportwissenschaftler und Geschäftsführer vom Vitawell Goslar. „Zeigen Sie Rückgrat!“, lautet dann auch das Motto, unter dem ab dem 5. Mai 2014 die „Rücken-Fit-Wochen“ im Vitawell starten. „Wir bieten den Teilnehmern ein 6-wöchiges Rückenprogramm mit dem Ziel, ihre Rücken- und Rumpfmuskulatur sowie Bänder und Sehnen zu stärken, Verspannungen und Schmerzen zu reduzieren und ihre Gelenke zu stabilisieren“, sagt Steffen Häßler. Durch die in das Rückenprogramm integrierte Leistungsdiagnostik (Back-check) ist es möglich, die muskulären Dysbalancen der Teilnehmer exakt zu erkennen und gezielt einen individuellen Trainingsplan zu erstellen. Der Unkostenbeitrag für das 6-wöchige Rückenprogramm inklusive Vitawell-Nutzung beträgt nur 69,- Euro. Interessierte Teilnehmer können sich direkt im Vitawell Goslar, Carl-Zeiß-Straße 3, oder telefonisch unter 05321-689999 anmelden.

Foto: Jonas Glaubitz/fotolia.com

einfach verhüten Verhütungsring bietet Vorteile Moderne Frauen stehen mitten im Leben und überlegen genau, ob Kinder zu ihrem aktuellen Lebensstil passen. Wichtige Hilfe bei der Familienplanung ist eine zuverlässige Verhütungsmethode. Hierzulande fällt die Wahl meist auf eine kombinierte hormonelle Verhütungsmethode. Sowohl der Klassiker der hormonellen Verhütung, die Antibabypille, als auch das Verhütungspflaster und der Verhütungsring nutzen die empfängnisverhütende Wirkung einer Kombination von Sexualhormonen, einem Östrogen und einem Gestagen. Entscheidungshilfe bietet das Beratungsgespräch beim Frauenarzt. 30 Prozent der Frauen entschieden sich nach einer ausführlichen Beratung für den Verhütungsring (Infos der Firma MSD unter www.femaleaffairs.de). Hauptgrund für diese Wahl: Anders als bei der Pille

hexe

muss die Verwenderin des Ringes nicht täglich an Verhütung denken. Die Frau führt den Verhütungsring einmal im Monat in die Scheide ein. Dort gibt er über drei Wochen gleichmäßig Hormone ab. Die empfängnisverhütende Wirkung hält auch in der vierten Woche, in der der Ring nicht mehr getragen wird, an. Meist erfolgt in der ringfreien Zeit auch die Monatsblutung. Nach der einwöchigen Pause führt die Frau einen neuen Verhütungsring ein. Im Hinblick auf die Zuverlässigkeit ist der Ring mit anderen hormonellen Verhütungsmethoden vergleichbar. Positiv, nicht nur im Urlaub in exotischen Ländern mit oft ungewohnten Speisen: Da die Hormone aus dem Verhütungsring den Magen-Darm-Trakt nicht passieren, haben Magenverstimmungen, Erbrechen und Durchfall keinen Einfluss auf die Verhütungssicherheit. [spp-o]

15


achwas

START Großen Fotowettbewerb frei zum

„Start frei zum großen Fotowettbewerb 2014“, so lautet hier die Überschrift. Ja, liebe Leserinnen und Leser, wir starten wieder durch. Starten Sie mit uns und packen Sie Ihre Koffer. Gewinnen Sie mit Ihrem Urlaubsfoto eine Traumreise auf die schönste Insel Europas. Bis zum 31. Oktober 2014 läuft unser großer Fotowettbewerb. Um sich mit Ihrem schönsten Urlaubsfoto bei diesem Wettbewerb zu qualifizieren, schicken Sie uns Ihr tierischtes, originellstes oder schönstes Urlaubsfoto per E-Mail an info@hexe-magazin.de und gewinnen Sie eine 8-tägige Flugreise für 2 Personen im 4-Sterne-Hotel mit Halbpension. Viele von Ihnen kennen diese Insel und waren vielleicht auch schon einmal dort. Aber kennen Sie die Insel wirklich? Wir bringen Sie hin. Machen Sie mit und gewinnen Sie den 1. Preis des großen Fotowettbewerbs von HEXE – DAS HARZMAGAZIN. Wir freuen uns auf Ihr schönstes Urlaubsfoto und wünschen viel Glück.

Foto: privat

Ihr HEXE-Team Teilnahmebedingungen: Mitmachen und gewinnen kann jeder Teilnehmer ab 18 Jahre. Schicken Sie uns Ihr Traumfoto mit Angabe Ihrer Anschrift und Telefonnummer in einer guten Auflösung per E-Mail an info@hexe-magazin.de. Maximal sind 2 Fotos pro Teilnehmer zugelassen. Jeder Teilnehmer stellt der HMV Verlagsgesellschaft seine Fotos kostenlos zur Veröffentlichung zur Verfügung. Mit der Einsendung gehen die Fotos in das Eigentum des Verlages über. Bitte beachten Sie, dass nur Fotos teilnehmen können, die mit Ihrer kompletten Anschrift versehen sind, uns per E-Mail zugesandt werden und eine Bildunterschrift enthalten, aus der hervorgeht, wo das Bild aufgenommen wurde (z. B. „Meine Frau vor dem Brandenburger Tor, 2007“). Alle anderen Zusendungen nehmen nicht am Wettbewerb teil. Eine dreiköpfige unabhängige Jury, bestehend aus dem Profi-Fotografen Jens Wiemann, dem Reisejournalisten Reiner Westermann sowie Detlef Halfter von der HMV Verlagsgesellschaft, wird aus allen Einsendungen die Gewinner ermitteln. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2014. Der Rechtsweg ist wie bei allen Gewinnspielen ausgeschlossen.

2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.