AUGUST 2015

Page 1

August 2015 Tipps | Trends Kunst | Kultur Š

Sport | Freizeit Events | Termine

kostenlos | 20. Jahrgang

DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de

Samstag 29.08.2015 Wernigerode BĂźrgerpark

MDR HARZMDR OPENHARZ AIR

REVOLVERHELD

mit

KARAT

sowie StĂśrtebĂźkers Piratenparty DJ Ballroo Radio-Live-Stunde MDR SACHSEN-ANHALT 48 Moderation: Billy Wulff und Sascha FrĂśhlich

WernigerĂśder Schlossfestspiele | 25. Juli bis Open-Air-Summernight

Bad Harzburg | 21. August 2015

Reise zum Mittelpunkt der Erde Bad Grund | 18. September 2015

Tickets online bestellen auf ww Tourist-Information Wernigerode, an der Tageskasse des BĂźrgerpark 29. August 2015

Rock am Beckenrand

Wolfshagen | 15. August 2015

Potsdamer SchlĂśssernacht Potsdam | 14./15. August 2015


M a r t h aM a r t h a achnee

Eine Oper von Friedrich von Flotow

Wernigeröder Schlossfestspiele 25. Juli – 29. August 2015 Informationen und Tickets unter: www.pkow.de

25. Juli bis 29. August 2015

Wernigeröder Schlossfestspiele

Die komisch-romantische Oper „Martha“ bildet den kulturellen Höhepunkt des Festspielsommers und gilt als das heute bekannteste Werk des dem mecklenburgischen Uradel entstammenden Komponisten Friedrich von Flotow. Das amüsante Rollen- und Enthüllungsspiel wartet mit einer Mischung aus Komik und Gefühlsseligkeit, Heiterkeit und Sentimentalität auf, musikalisch begleitet von herrlichen Chören, Arien und Ensembles mit eingängigen Melodien in volkstümlich-heiterem wie auch besinnlichem Charakter. Das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode spielt dieses musikalisch raffinierte Werk unter der Leitung ihres Musikdirektors Christian Fitzner. Es werden junge, professionelle Sängerinnen und Sänger mit internationalem Renommee zu hören sein; Regie führt Karin Seinsche. In sechs Opernvorstellungen am 7., 8., 14., 15., 21. und 22. August finden jeweils gut 300 Besucher im romantischen Schlossinnenhof ihren Platz. Doch auch Besuchern, die den Weg zum Schloss oder die abendlichen

Vorstellungszeiten meiden wollen, sei der Opern-Spaß nicht verwehrt: am 12. August wird um 15 Uhr eine Sondervorstellung im barrierefrei zugänglichen Fürstlichen Marstall am Fuße des Schlosses gegeben. Doch nicht nur der Innenhof wird in das Festspielgeschehen eingebunden: In den beliebten Wandelkonzerten (am 11., 13., 18. und 20. August, jeweils 18.30 und 20.30 Uhr) flanieren die Zuhörer unter der Moderation von Orchestermanagerin Lysann Weber durch einige der mehr als 40 original eingerichteten historischen Wohnräume des romantischen Schlosses und erleben, wie Musik die geschichtsträchtigen Gemäuer zum Schwingen bringt.

Fotos (von oben): Henrik Bollmann (1,4,5), Matthias Bein (2,3,6)

Oper unter den Sternen im romantischen Ambiente des mittelalterlichen Schlosses hoch über der Stadt – längst ist dies zum Markenzeichen der Wernigeröder Schlossfestspiele geworden. Was 1996 im Innenhof des Schlosses als Geheimtipp unter Kunst- und Kulturliebhabern begann, hat sich heute zu einem national wie auch international renommierten Festival in der schönen Kulisse des Märchenschlosses entwickelt. Noch bis zum 29. August 2015 werden bereits zum 20. Mal Konzertund Opernaufführungen unter freiem Himmel geboten.

Ferner kommen alle jüngeren Besucher auch in diesem Sommer nicht zu kurz. Das kleine, feine Musiktheaterstück „Der goldene Vogel“ – ein Märchen nach den Gebrüdern Grimm für einen Schauspieler und Puppenspiel – wird im Kunsthof des Wernigeröder Kunst- und Kulturvereins zur Aufführung gebracht. Es erklingt Musik von Erik Satie in einer Bearbeitung für Holzbläserquintett. Vorstellungen für Menschen ab 5 Jahren finden am 10., 22. und 23. August, jeweils 15 Uhr sowie am 11. August um 10 Uhr statt. Als fulminantes Highlight findet am letzten Augustwochenende, den 29. August die Last Night, das Abschlusskonzert statt. Die beiden international viel herumgereisten Sänger Stephan Klemm und Christiane Libor werden mit Balladen von Carl Loewe und Ausschnitten aus Strauß‘ „Vier letzte Lieder“ den Festspielsommer ausklingen lassen.

Weitere Informationen & Karten unter www.pkow.de

hexe 08 | 2015


achja Schlossfestspiele Wer­inhalt ni­gerode 2 | achnee MDR Harz-Open-Air 4 | achwo Veranstaltungskalender 5-11 | Die Lust am Singen 5 | Reise zum Mittelpunkt der Erde 8 | Kunsthandwerkermarkt 9 Potsdamer Schlössernacht 10 | Rock am Beckenrand 11 | achda Veranstaltungsvorschau 12-13 | achso Horoskop 14 | Rätseln & gewinnen 14 | achwas Open-Air-Summernight 15 | achdu Mystischer Harz – verzaubert & geheimnisvoll 16 A U G U S T

vorwort Ja, da sind wir wieder, liebe Leserinnen & Leser, herzlich willkommen zur August-Ausgabe von HEXE – DAS HARZMAGAZIN im Harz.

Filiale am Klubgarten Klubgartenstraße 4 38640 Goslar Tel. 05321-46 971 50

Filiale am Löwen Am Bahnhofsplatz 1+2 38667 Bad Harzburg Tel. 05322-87 999 30

0 53 21 46 97 10

Endlich Ferien! Ein Event jagt das andere und zahlreiche Open-Airs werfen ihre Schatten voraus. Wir haben die Veranstaltungstipps und – unter der Rubrik „Gewinne Deinen Wunsch­preis!“ auf Seite 14 – auch die Freikarten für Sie reserviert. Es gibt tolle Preis zu gewinnen: Karten für „Revolverheld“ beim MDR Harz-Open-Air in Wernigerode, die Potsdamer Schlössernacht oder „Falco – The Show“ bei der Open-Air-Summernight in Bad Harzburg. Gewinnen können Sie nur mit dem richtigen Lösungswort und bei Angabe Ihres Wunschpreises. Achtung: Bitte den Einsendeschluss beachten ... sonst geht‘s in die Hose! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Rätseln und mit dieser Ausgabe. Was die Sterne dazu sagen, finden Sie ebenfalls auf Seite 14. Tschüss ... Ihr HEXE-Team

(-dh)


REVOLVERHELD

... DIRK MICHAELIS & BAND und weitere Künstler Nach den erfolgreichen Open Air Veranstaltungen der letzten Jahre mit Lena, Silly, Karat sowie Christina Stürmer und Jan Josef Liefers mit Radio Doria im vergangenen Jahr ist auch für dieses Jahr wieder eine hochkarätige Besetzung gelungen. Zum vierten Mal wird am 29. August von der Stadt Wernigerode, der Wernigerode Tourismus GmbH und der Park und Garten GmbH (Bürgerpark) gemeinsam mit MDR SACHSEN-ANHALT zum MDR HARZOPEN-AIR in den Bürgerpark Wernigerode eingeladen. Mehrere tausend Besucher nutzten in den Vorjahren das Ambiente des Bürgerparks und die musikalischen Top-Stars für einen entspannten Abend bei toller Live-Musik. Vier Jahre MDR HARZ-OPEN-AIR – viertes Studio-Album von Revolverheld: Wenn das kein gutes Zeichen ist?! – An Bewegung hat es Revolverheld noch nie

& Rät 3 x gew sel in n 2F r au eik ne n f S. art 14 en

Foto: Benedikt Schnermann

MDR HARZ OPEN AIR

Samstag 29.08.2015 Wernigerode Bürgerpark

gemangelt. Seit die Band vor nunmehr einem Jahrzehnt zusammenfand, war sie eigentlich „immer in Bewegung“ und hat dabei verdammt viel bewegt: Top10-Platzierungen mit allen Alben, Gold und Platin Auszeichnungen, Echo Nominierungen und etliche andere Preise. Doch neben all diesen Statistiken haben die sympathischen Hamburger vor allem die Herzen vieler Fans mit ihren Songs wie „Freunde bleiben“, „Mit Dir chilln“, „Spinner“ oder „Halt Dich an mir fest feat. Marta Jandová“ bewegt.

te Soloalbum des Berliner Multi-Instrumentalisten.

Dirk Michaelis gelang Ende der 80erJahre als Frontmann der Band „Karussell“ mit „Als ich fortging“ einer seiner größten Hits – mit inzwischen bundesweiter Bekanntheit. Seit Anfang der 90er-Jahre ist der Singer-Songwriter Dirk Michaelis erfolgreich als Solokünstler mit seiner Band unterwegs. Mit seiner CD „Dirk Michaelis singt... – Welthits auf deutsch“ wurde es aus dem Stand das erfolgreichs-

Dafür, dass auch Familien und Kinder auf ihre Kosten kommen, sorgt das Programm „herrH ist da“ mit einem großen KinderMitmachKonzert. „herrH“ zählt zu den derzeit angesagtesten Interpreten von neuer deutscher Kindermusik und beginnt bereits am Nachmittag mit seiner Show.

Komplettiert wird das Line Up von „Woods of Birnam“, die vor allem durch den Titelsong von Til Schweigers aktuellem Kinofilm „Honig im Kopf“ einem größeren Publikum bekannt wurden sowie „The Fogg Joggers“ die als Newcomer mit großem Hit-Potenzial eingeschätzt werden.

Moderation: Billy Wulff und Sascha Fröhlich (MDR)

16.00 Uhr: „Willkommen in Wernigerode“ | 16.40 Uhr: Familienprogramm: „herrH ist da – Das KinderMitmachKonzert“ | 17.30 Uhr: The Fog Joggers | 18.05 Uhr: Radio-Hits und Reporter vor Ort mit MDR SACHSEN-ANHALT | 18.20 Uhr: Woods of Birnam | 19.30 Uhr: Revolverheld | 21.20 Uhr: Dirk Michaelis & Band | Infos & Tickets: www.wernigerode-tourismus.de


achwo Empfohlen von

2004

01.

Samstag

Bad Gandersheim:

57. Gandersheimer Domfestspiele, Niedersachsens größtes Freilichttheater auf der Festspielbühne vor dem Dom (noch bis zum 16. August) mit den Produktionen „Wie es euch gefällt“, „Jesus Christ Superstar“, „Die Comedian Harmonists“, „Eselhundkatzehahn“ und „Die Bremer Stadtmusikanten“, Infos & Karten: www.gandersheimerdomfestspiele.de Blankenburg: „Hüttenroder Grasedanz“, eins der schönsten Brauchtumsfeste im Harz (noch bis 3. Aug.), www.grasedanz.de Braunlage: 20-22 Uhr: „Eisdisco“ im Eisstadion Clausthal-Zellerfeld: 14 Uhr: „Oberharzer Wasser­ wirt­schaft“, Wandern im UNECSO-Weltkulturerbe, ab Kaiser-Wilhelm-II-Schacht, Erzstraße Elbingerode: Sommerfest im Naturbad Goslar:

Hahnenklee: Sonntag 16 Uhr: „Sösespatzen“, Harzer 02. Heimat- und Folklorekonzert Blankenburg: in der Fußgängerzone 9.30 Uhr: „Michaelsteiner Klosterfest“ mit Grünem Halberstadt: Markt, Musik in allen Facetten 18 Uhr: „Das Himmlische…“, u.v.m. im Kloster Michaelstein Konzert mit dem Homburger ab 20 Uhr: Open-Air-Konzert Vokalensemble im Dom mit 17 Hippies im Kloster Hasselfelde: Michaelstein ab 10 Uhr: „23. Köhlerfest“, Eröffnung mit dem Köhlerchor Braunlage: und Anstecken des Meilers, 14 Uhr: „Sommerspringen“ Harzköhlerei Stemberghaus auf den Brockenwegschanzen 20 Uhr: „Große Köhlerparty“, Clausthal-Zellerfeld: Open-Air mit Live-Band, 10 Uhr: „70. Jodlerwettstreit“ Harzköhlerei Stemberghaus im Waldkurpark Quedlinburg: Goslar: Gildefest in der Innenstadt 11-18 Uhr: „Kunsthandwer(31. Juli bis 2. August) kermarkt“ mit mehr als 150 20 Uhr: „Quedlinburger MuAusstellern zwischen Schuhsiksommer“, Orgelkonzert hof und Großem Heiligen mit KMD Gottfried Keller und Kreuz mit verkaufsoffenem Frank Braun (Trompete), Sonntag (13-18 Uhr) Stiftskirche Schierke:

hexe 08 | 2015

Thale: 19.30 Uhr: „Laroranja und das Licht der Liebe“, FantasyMusi­cal, Waldbühne Altenbrak Wernigerode: 10 Uhr: Puppentheater im Wildpark Christianental

11.30 Uhr: „Tsibi Geva. Gemäl- 15 Uhr: „Der Lärchenprinz“ de 2010-2015“, Ausstellungs- mit dem Harzburger Puppenführung im Mönchehaus theater im Bürgerpark 17 Uhr: „Grauhofer Orgelsommer“, Konzert mit Toon Hagen (NL), Stiftskirche St. Georg

04.

Dienstag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung mit Nationalpark-Ranger, ab Haus der Natur

Hasselfelde: „23. Köhlerfest“ in der Harzköhlerei Stemberghaus ab 11 Uhr: Frühschoppen mit den „Hasselfelder Jägern“ ab 14 Uhr: Tanz mit dem HarzBad Lauterberg: waldecho“ 15Uhr: Führung über Hütten­ Thale: gelände und Besuch des Ei15 Uhr: „Sunset Boulevard“, senhüttenmuseums, Treff: Musical im Harzer Bergtheater Hüttenbrunnen, Königshütte

die lust am singen

11.30+14 Uhr (montagsfrei­tags): „Brockengarten im Blütenzauber – Führung durch Deutschlands ältesten Hochgebirgspflanzengarten“, ab Eingang Wetterwarte 11+13 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, Eingang Wetterwarte 15 Uhr: „Saxophon-Quartett“, beschwingte Melodien von Klassik bis Swing, Musikpavillon im Kurpark Bad Sachsa: „5. Kielkoppfest und Kiepenmarkt Steina“, 50 Stunden Live-Musik u.v.m. (auch am Sonntag) Stiege: 7 Uhr: „9. Ottonenlauf“ auf dem Selketalstieg, Infos unter www.ottonenlauf.de

10-19 Uhr: „Kunsthandwerkermarkt“ zwischen Schuhhof und Großem Heiligen Kreuz (auch am Sonntag)

Goslar:

Thale: 19.30 Uhr: „Arsen und Spitzenhäubchen“, Premiere im Harzer Bergtheater

Der gotische Kreuzgang ist mit seiner beson­deren Akustik auch musikalisches Schatzkästchen. Am HarzerKlosterSonntag am 30. August 2015 schließen 13 Chöre der Region diesen spannenden historischen Ort für Sie akustisch auf: „Lust am Singen“ haben „VoxVirorum“ aus Rhumspringe, der „MTGV Eintracht“ aus Osterode, die „Free Time Singers“ aus Bad Grund, die „Concordia Eisdorf“ aus Bad Grund, die „Sing along friends“ aus Dorste, die Kantorei Bartholfelde aus Bad Lauterberg, der „Chor à la Carte“ aus Herzberg, der Frauenchor Pöhlde aus Herzberg, die Kantorei aus Bad Sachsa, „Das Xperiment“ aus Hattorf,

„Der Halbkreischor“ aus Bad Harzburg, die „Gospelsingers“ aus Osterode und die „New Voices of Gospel“ aus Duderstadt. Also: Chormusik von Mittelalter bis Modern hören, in außergewöhnlichen Räumen in lockerer Atmosphäre wandeln, Familie mitbringen, die Welt der mittelalterlichen Mönche entdecken, mit Führung oder AudioGuide oder auch ganz ohne. Der Kreuzgarten wird zum Gastgarten mit kleinen Köstlichkeiten im Angebot. Wir hören uns. „HarzerKlosterSonntag“ | 30. Aug. 2015 12-19 Uhr | Infos unter 05525-9599064 oder www.kloster-walkenried.de


achwo Empfohlen von

2004 Braunlage: 20 Uhr: „Im Grünen Band über den Harz“, Diavortrag auf Großleinwand mit Friedemann Schwarz, Kurgastzentrum Goslar: 19 Uhr: „Sommerakademie“, Lesung mit dem Schweizer Literaturpreisträger 2014, Urs Allemann, Musik: Andreas Sommer und Reinold Eisel, Mönchehaus-Museum Rübeland: 17.30 Uhr: „Rotkäppchen“, Theateraufführung in der Baumannhöhle Rübeland Schierke: 10 Uhr: „Mit den Rangern auf Klippenwanderung“, ab Nationalparkhaus Thale: 15 Uhr: „Die kleine Hexe“, Abschlussvorführung des Kindertheaters, Harzer Bergtheater

05.

Mittwoch

Braunlage: 13.30 Uhr: „Wildnis des Brunnenbachtals & Naturmythenpfad“, Wanderung mit den Rangern am Wandertreff „Jugendherberge“ Halberstadt: 19 Uhr: „Tiergartenkonzert“ mit dem Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters, Tiergarten Quedlinburg:

Thale: 11 Uhr: „Michel in der Suppenschüssel“, Kindertheater im Harzer Bergtheater 15 Uhr: „Arsen und Spitzenhäubchen“ im Harzer Bergtheater

Schierke: 14 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne

Wernigerode:

06. Donnerstag Hahnenklee: 19.30 Uhr: Open-Air-Carillon­ konzert mit Jan Verheyen und Werken für das große Turmglockenspiel, Stabkirche „20. Wernigeröder Schlossfestspiele“, das PhilharmoHalberstadt: nische Kammerorchester 20 Uhr: „Der Lappen ist Wernigerode präsentiert weg!“, Komödie mit dem Ensemble des Nordharzer Städ- „Martha“, Premiere der Oper tebundtheaters im Kreuzgang von Friedrich von Flotow in vier Akten, Schlosshof, weider Liebfrauenkirche tere Termine, Programminfos und Karten: www.pkow.de Rübeland: (25. Juli bis 29. August) 17.30 Uhr: „Rotkäppchen“, Theateraufführung in der Baumannhöhle Rübeland

08.

Quedlinburg: 20 Uhr: „Der Name der Rose“, neue Dramatisierung nach dem Roman von Umberto Eco in der Stiftskirche St. Servatii 21 Uhr: „Trio Fulltones“, Altbekanntes mit jazziger Note, Irish Pub Nase, Carl-RitterStraße Schierke: 15 Uhr: „Mr. Fabulous & Friends“, deutschsprachiger Singer-/Songwriter-Pop, Musikpavillon im Kurpark Thale: ab 10 Uhr: „Harzer Sommertage“ im Kurpark (auch am Sonntag) Wernigerode:

Georg Hahnenklee: 14 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Wanderung durch das UNESCO-Weltkulturerbe, ab Wandertreff am Kurhaus Quedlinburg: 16 Uhr: „Luthers Choräle“, Saxophon und Orgel in der St.-Aegidii-Kirche Seesen: 11 Uhr: Frühschoppen mit Musik an der Wandererhütte Neckelnberg Thale: 11 Uhr: „Michel in der Suppenschüssel“, Kindertheater im Harzer Bergtheater 15 Uhr: „Die Olsenbande dreht durch“, Harzer Bergtheater 16 Uhr: „Vom Prater zum Broad­way“, Premiere der Operetten- und Musicalgala, Waldbühne Altenbrak

Samstag

Bad Harzburg: ab 10 Uhr: „Flohmarkt“, WaldFreitag 07. gaststätte „Radau-Wasser­fall“ 11-18 Uhr: „KunsthandwerBad Harzburg: kermarkt“, Marktplatz und Benneckenstein: „17. Internationales VielseiRemise (auch am 9. August) tigkeitsreitturnier“, Sportpark 15 Uhr: „Dreiländer-Cup“, Fußballturnier auf dem Sportan der Rennbahn (7. bis 9. platz 19.30 Uhr: „Martha“, Oper August) von Friedrich von Flotow in Blankenburg: Bad Lauterberg: vier Akten, Wernigeröder 11-15 Uhr: „Ritter“, Themen- Schlossfestspiele, Schlosshof, 20 Uhr: Orgelkonzert für tag auf Burg und Festung 2 Orgeln und Orgel vierweitere Termine & Karten: Regenstein händig, St.-Andreas-Kirche www.pkow.de

Wernigerode: 11-17 Uhr: „Kunsthandwerkermarkt“, Marktplatz und Remise 15 Uhr: „AkklaMando“, rhythmisch und modern arrangierte Volks- und Liebeslieder im Bürgerpark

10.

Montag

Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Maxim Kowalew Don Kosaken – Ich bete an die Macht der Liebe“, Konzert in der Wandelhalle

Benneckenstein: „TheaterNaturFestival der darstellenden Künste“ auf der Waldbühne (7. bis 17. August), www.kulturrevierharz.de

Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“, ab Wandertreff am Parkplatz Wurmbergseilbahn

Blankenburg: 19.30 Uhr: „Bach und der Sonnenkönig“, Akademiekonzert mit „Bachs Erben“ im Kloster Michaelstein

Hahnenklee: 17 Uhr: „Musik auf der GollWernigerode: Blankenburg: Orgel“ mit kurzer Erläuterung, 15 Uhr: „Kleine Blechmusike“, Stabkirche Kurkonzert, Teufelsbad-Klinik

19.30 Uhr: „Lebenstraum Elsbeths letzte Reise“, Theaterspiel mit „Szene 38“ im Alten E-Werk 20 Uhr: „Der Name der Rose“, neue Dramatisierung nach dem Roman von Umberto Eco in der Stiftskirche St. Servatii

Schierke: ab 21 Uhr: „Europäische Kulturnacht“ mit Beiträgen jugendlicher Teilnehmer des „Eurocamps 2015“, Musikpavillon im Kurpark

Quedlinburg: 20 Uhr: „Der Name der Rose“, neue Dramatisierung nach dem Roman von Umberto Eco in der Stiftskirche St. Servatii

09.

Sonntag

Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Musik aus den Bergen“, Konzert mit den Sösespatzen im Kurpark/Kurhaus

19.30 Uhr: „Stefan Solo – Musik mit Aussicht“, Baumwipfelpfad

15.30 Uhr: „Lebenstraum Halberstadt: 15-22 Uhr: „Parkfest“ im Land­ Elsbeths letzte Reise“, Theaterspiel mit „Szene 38“ im schaftspark Spiegelsberge Alten E-Werk Hannover: Goslar: 11-17 Uhr: „Flohmarkt“ am Marktkauf in der Baßgeige

Rübeland: 17.30 Uhr: „Hänsel und Gre20 Uhr: „Mark Lanegan & tel“, Theateraufführung in der Band“, der Barde des dunklen Baumannhöhle Rübeland Blues im Musikzentrum

11.30 Uhr: „Tsibi Geva. Gemälde 2010-2015“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus

15 Uhr: „Der goldene Vogel“, Kindervorstellung der Wernigeröder Schlossfestspiele, 17 Uhr: „Grauhofer Orgelsom- Kunsthof, weitere Vorstellunmer“, Konzert mit Dr. Friedgen am 11./22./23. August, helm Flamme, Stiftskirche St. Infos & Karten: www.pkow.de

hexe 08 | 2015


achwo

11.

Dienstag

Braunlage: 20 Uhr: Harzer Folkloreabend mit den Sösespatzen im Kurgastzentrum

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführ­ Schierke: te Wanderung mit National14 Uhr: „Treff mit dem Ranpark-Ranger, ab Haus der ger“, Infos, Basteln und ForNatur schen, HohneHof, Drei Annen Hohne Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Oberharzer HeimataWernigerode: bend“, Gesang, Jodler und 15 Uhr: „Martha“, Oper von Brauchtum im Rehazentrum Friedrich von Flotow in vier Schwarzenbach Akten, Wernigeröder Schlossfestspiele, Schlosshof, weiWernigerode: tere Termine & Karten unter 18.30/20.30 Uhr: „Wandelwww.pkow.de konzert“ der Wernigeröder Schlossfestspiele, Schlosshof

12.

Mittwoch

Bad Harzburg: 19 Uhr: „Gesund werden – gesund bleiben“ mit Dr. med. Katrin Rost, Hotel „Plumbohms“ Bad Lauterberg: 19.30 Uhr: „Durchblutungsstörungen – Ursache und Behandlung“ mit Kurarzt Owe Hönck im Haus des Gastes

13.

Donnerstag

Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Zauber des Harzes“, ein Filmnachmittag für die ganze Familie, Haus des Gastes Hahnenklee: 19.30 Uhr: Orgelkonzert mit Karsten Krüger und Werken von Buxtehude, Bach und Mendelssohn-Bartholdy, Stabkirche

Wernigerode: 18.30/20.30 Uhr: „Wandelkonzert“ der Wernigeröder Schlossfestspiele, Schlosshof

14.

Freitag

Benneckenstein: Theaterfestival auf der Waldbühne (14. bis 16. August) Goslar:

„13. Internationales Musik­ fest Goslar - Harz“ mit der jun­gen Elite europäischer Kammermusik (14. Aug. bis 6. Sept.), weitere Informa­ tionen und Termine unter www.musikfest-goslar.de 19.30 Uhr: Festgala zur Er­ öffnung des „13. Internationalen Musik­fests Goslar-Harz“ mit der Schubertiade, Teil 1, Sparkassen-Passage

Goslar: 21 Uhr: „Mystische Momente und kuriose Käuze“, erlebte Goslarer Geschichte mit der Frau des Nachtwächters, Anm. unter 05321-780621 Halberstadt: „11. Treffen der Bikerfreunde Langenstein“ auf dem Schützenplatz Langenstein (auch am 15. August) 19.30 Uhr: „Italienische Nacht“, Operngala, Klosterkonzert im Burchardi-Kloster

Wernigerode: 19.30 Uhr: „Martha“, Oper von Friedrich von Flotow in vier Akten, Wernigeröder Schlossfestspiele, Schlosshof, weitere Termine & Karten: www.pkow.de

15.

Samstag

Bad Harzburg: „2. Internationales CabrioTreffen“ im Sportpark an der Rennbahn (15./16. August)

Bad Lauterberg: Schierke: 21 Uhr: „Europäische Theater- 20 Uhr: „34. Bad Lauterberger Musiktage – Dreigroschenonacht“ im im Kurpark per“, Haus des Gastes Thale: Blankenburg: 13.50 Uhr: „WanderExpress“, Fahrt mit der „Bergkönigin“, einer historischen Dampflok nach Rübeland und zurück, ab Bahnhof (auch am Sonntag) 19.30 Uhr: „Die große Schlagernacht 2015“ mit voXXclub, Michelle und Nino De Angelo im Harzer Bergtheater, Karten unter 03947-7768022

Braunlage: ab 17 Uhr: „2. Braunlager Som­mernachtstraum“ mit Showprogramm der Extraklasse, Feuershow und kulinarischer Meile, Kurpark

Martha Eine Oper von Friedrich von Flotow

Wernigeröder Schlossfestspiele 25. Juli – 29. August 2015 Informationen und Tickets unter: www.pkow.de

hexe 08 | 2015


achwo

reise zum mittelpunkt der erde

Wernigerode: 19.30 Uhr: „Martha“, Oper von Friedrich von Flotow in vier Akten, Wernigeröder Schlossfestspiele, Schlosshof, weitere Termine & Karten: www.pkow.de Wolfshagen: ab 13 Uhr: „Rock am Beckenrand“ unter dem Motto „Mehr Becken, mehr Bums“ mit 12 Bands auf 2 Bühnen, Wald­ freibad Wolfshagen, Infos: www.rockambeckenrand.de

16.

Sonntag

Benneckenstein: ab 8.30 Uhr: „Benneckensteiner Mountainbike-Event 2015“, Treff: Waldschneise am „Waldschlösschen“, Infos unter www.mtb-benneckenstein-bloqspot.de

Der Besuch einer Höhle ist so schon ein kleines Abenteuer. Bei dem Wandelkonzert der Niedersächsischen Musiktage, die in diesem Jahre unter dem Motto „Abenteuer“ stehen, geht das Publikum aber auf eine ganz besondere Entdeckungsreise: Im Foyer liest der Schauspieler Ulrich Pleitgen aus Jules Vernes „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ im Wechsel mit Musik vom SIGNUM saxophone quartet. Mit Jules Vernes Erzählung im Ohr geht es sodann ins Erdinnere, wo die Iberger Tropfsteinhöhle von den

Goslar:

12-22 Uhr: „Holi Farbrausch Goslar“ auf dem Segelfluggelände am Bollrich 17 Uhr: „Internationales Musikfest Goslar-Harz: Schubertiade, Teil 2“ im Weltkulturerbe Rammelsberg Hahnenklee: ab 10 Uhr: Kinderfest im Ferienpark 20 Uhr: „Enorm“, Deutschrock aus Berlin auf dem Bocksberg, Tickets: Talstation der Seilbahn

Klängen des SIGNUM saxophone quartet erfüllt wird. Das Ensemble ist in der Konzertsaison 2014/15 im Rahmen der ECHO European Concert Hall Organisation zum „Rising Star“ gewählt worden. Warme Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich.

Blankenburg: 15 Uhr: Kurkonzert mit dem Telemann-Kammerorchester im Barockgarten 18 Uhr: Orgelkonzert in der Bergkirche St. Bartholomäus Blankenburg:

Freitag, 18. September 2015, 19 Uhr Bad Grund | HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle | Karten im Internet unter www.musiktage.de oder www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de

Halberstadt: „11. Treffen der Bikerfreunde Langenstein“ mit Live-Akt „Sachsenrock“ auf dem Schützenplatz Langenstein 18 Uhr: Orgelkonzert mit Rainer Salle und Werken von Bach und Praetorius im Dom

Schierke: 19 Uhr: „Kurparkfest am Heili­ gen See – Lichterglanz und Jazz unter alten Bäumen“ mit der Dacapo-Swingband, Kurpark Thale:

19 Uhr: „Mantra-Sommer­ konzert“ mit „The Love Keys“ im AWZ Quedlinburg: „Trödelmarkt“, Kleerswiese 20 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer – Telemann und Luther“, Stiftskirche St. Servatii Rübeland: 17.30 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Theateraufführung in der Baumannshöhle

Rübeland: 17.30 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Theateraufführung in der Baumannshöhle

18.

Dienstag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung mit Nationalpark-Ranger, ab Haus der Natur Braunlage: 20 Uhr: „Der Brocken - ein Berg mit vielen Gesichtern“, Diavortrag mit Friedemann Schwarz im Kurgastzentrum Goslar: 22 Uhr: „Konzertarbeitswochen Goslar/Harz“, Serenade im Hotel „Alte Münze“, Münzstraße Hahnenklee: 16 Uhr: „Rumpelstilzchen“, Harzburger Puppentheater im Kurhaus Thale: 11 Uhr: „Oskar legt ein Ei“, Kindertheater, Premiere im Harzer Bergtheater

20 Uhr: „Nabucco“, SommerKlassik-Open-Air-Highlight mit der Festspieloper Prag am Schlosshotel Goslar: „40. Internationale Konzertarbeitswochen Goslar/Harz“ (16. bis 30. August), Sommerakademie mit öffentlichen Konzerten unter der Leitung von Professor Gerrit Zitterbart 11-17 Uhr: „Flohmarkt“ auf dem Parkplatz des real,-

19.30 Uhr: „Italienische Nacht“, Operngala, KlassikHits unterm Sternenhimmel mit Gesangssolisten und Orchester des Städtebundtheater im Bergtheater

Goslar: 17 Uhr: „Grauhofer Orgelsommer“ mit dem Posaunenquartett „Opus 4“ und Denny Wilke an der Orgel, Stiftskirche St. Georg

11.30 Uhr: „Tsibi Geva. Gemälde 2010-2015“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus 16 Uhr: „Konzertarbeitswochen Goslar/Harz“, kleine Konzertreihe im Schwiecheldthaus

Wernigerode: 18.30/20.30 Uhr: „Wandelkonzert“ der Wernigeröder Schlossfestspiele, Schlosshof, weitere Infos und Termine unter www.pkow.de

19.

Mittwoch

Bad Harzburg: 19 Uhr: „Migräne selbst im Griff“, Gesundheitsvortrag mit Dr. med. Katrin Rost im Hotel „Plumbohms“ Braunlage: 20-22 Uhr: „Eisdisco“ im Eisstadion Clausthal-Zellerfeld: 14 Uhr: „Oberharzer Wasser­ wirt­schaft“, geführte Wanderung durch das UNECSOWeltkulturerbe, Treffpunkt: Kaiser-Wilhelm-II-Schacht, Erzstraße

hexe 08 | 2015


achwo Empfohlen von

2004

21.

Freitag

Bad Harzburg:

Liebenburg: 19.30 Uhr: „Musikfest GoslarHarz – Bei Männern, welche Liebe fühlen“, Konzert in der Klinik Dr. Fontheim Schierke: 14 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne

20. Donnerstag Goslar: 22 Uhr: „Konzertarbeitswochen Goslar/Harz“, Serenade im Hotel „Alte Münze“, Münzstraße Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Musikfest Goslar-Harz“, Konzert mit dem Ensemble „Lous Ferdinand“, Stabkirche

Rübeland: 17.30 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Theater in der Baumannshöhle

Benneckenstein: ab 15 Uhr: „Seifenkistenrennen“, Start: „Am Brennereiweg“

Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372

Blankenburg: 16.30 Uhr: „Stephan Hermlin –Matinee zum 100. Geburtstag” mit Andrej Hermin und dem Swinging Dance Orchester, Großes Schloss

Wernigerode: „Altstadtfest Wernigerode“ (21. bis 23. August) 19.30 Uhr: „24. Open-AirSum­mernight“ mit „Falco – The Show” und „Rockbusters”, Badepark, Karten unter 05322-1888 Bad Lauterberg: 20 Uhr: „34. Bad Lauterberger Musiktage: Sax in the Factory – Ballads of good life“, Indus­ trie­denkmal Königshütte

Braunlage: 18 Uhr: „Seula la Foi“, Orgelandacht mit Ulrike Stroh und deutscher und französischer Orgelmusik, Trinitatiskirche

19.30 Uhr: „Martha“, Oper von Friedrich von Flotow in vier Akten, Wernigeröder Schlossfestspiele, Schlosshof, Goslar: weitere Termine & Karten: 17 Uhr: „Musikfest Goslarwww.pkow.de Harz – Rossini am Rammelsberg“, Konzert im Weltkulturerbe Rammelsberg

22.

Samstag

Bad Harzburg:

Blankenburg: 19.30 Uhr: „Lebenstraum Elsbeths letzte Reise“, Theaterspiel mit „Szene 38“ im Alten E-Werk

Braunlage: Quedlinburg: 20 Uhr: „Heimatabend“, Folk- „Salz- und Lichterfest 2015“, 14 Uhr: „Oratorio Society New lorekonzert mit dem Harzklub Live-Musik, Feuerwerk und York“, Konzert, Blasiikirche Braunlage im Kurgastzentrum der Glanz von 100.000 Lichtern (22./23. August) Wernigerode: Goslar: 18.30/20.30 Uhr: „Wandel19.30 Uhr: „Musikfest Goslar- 11 Uhr: „Führung auf dem konzert“ der Wernigeröder Harz – Italienische Nächte“, Besinnungsweg“, geführter Schlossfestspiele, Schlosshof Konzert in der Kaiserpfalz Rundgang, ab Haus der Natur

Quedlinburg: „Tag der Eisenbahnmuseen“, Eisenbahngeschichte im Sonderzug nach Wernigerode, Bahnhof Quedlinburg 20 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer: Horizonte – Sehen & Hören“ mit dem Ensemble ProLaTio und zahlreichen Interpreten, Stiftskirche Schierke: 15 Uhr: „Hallesaaler – Fahren­ de Musikanten“, maritime Lie­ der und Shanties, Volkslieder und Unterhaltungs­musik, Musikpavillon im Kurpark Thale:

Hahnenklee: 17 Uhr: „Kieler Förde“, Konzert des Shanty-Chors in der Fußgängerzone

20 Uhr: „Robin Hood – Für 17 Uhr: „Musik auf der GollLiebe und Gerechtigkeit“, MuOrgel“ mit kurzer Erläuterung, sical mit dem Fairytale-Thater Stabkirche im Harzer Bergtheater Halberstadt: 18 Uhr: „atemLUFT – Nacht der Kirchen“ in den Halberstädter Kirchen Hasselfelde: „Fiesta Mexicana“ in der Westernstadt Pullman City Harz (22.- 23. August)

Wernigerode: „Tanzturnier um den 43. Rathauspokal“, Stadtfeldhalle 19.30 Uhr: „Martha“, Oper von Friedrich von Flotow in vier Akten, Wernigeröder Schlossfestspiele, Schlosshof, Karten: www.pkow.de

kunsthandwerkermarkt Am Wochenende des 8. und 9. August wandeln sich der Marktplatz am Wernigeröder Rathaus und die Remise des Kunst- und Kulturvereins zum Schauplatz für Kunst und Kunsthandwerk: Professionelle und ausgewählte Kunsthandwerker aus der Region und darüber hinaus präsentieren eine abwechslungsreiche Palette an dekorativen, stilvollen und ungewöhnlichen Exponaten aus vielen verschiedenen Materialien wie etwa Keramik, Textil, Holz oder Metall – zum Anschauen und natürlich auch zum Kaufen. Gedrechselte Schalen, die die Maserungen des Holzes hervorheben, Lederhandtaschen, ansprechende Schmuckstücke aus Gold und Silber, farbenfrohe GlasfusingDekorationen, schmückende Keramikobjekte, aufwendige Filzarbeiten in Form von Hüten, Jacken und Zierrat, ansprechende Naturblumenarrangements, künstlerische

hexe 08 | 2015 hexe

Original-Radierungen, traditionelle Stuhlflechtarbeiten, individuelle Damen- und Kindermode … jeder Stand spricht für sich. „Hier gibt es keine Handelsware“ erklärt der Veranstalter, „nur ausgewählte Angebote, die durch Qualität überzeugen, werden zugelassen.“ Der Kunsthandwerkermarkt vor dem Hintergrund der Remise und des historischen Rathauses schafft eine exquisite Wohlfühlatmosphäre und lädt zu einem gemütlichen und interessanten Bummel ein. Manch kleine Kostbarkeit dürfte dort zu finden sein. Die Veranstaltung ist am Samstag von 11 bis 18 Uhr, sowie am Sonntag, von 11 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Samstag/Sonntag, 8.+9. August 2015 Wernigerode | Marktplatz und Remise des Kunst- und Kulturvereins


achwo

3x2 Freikart e im Rätse auf S. 14l

Sanssouci – das zauberhafte Sommerschloss am Rande Potsdams gab dem weiträumigen Schlosspark seinen wohlklingenden Namen. Dank hunderter Scheinwerfer werden die romantischen Sommerresidenzen der preußischen Könige mit den mächtigen Baumriesen und prächtigen Gartenanlagen wieder so dramatisch und detailreich ins Licht gesetzt. Entspannten Kunstgenuss von der populären Klassik bis zum Jazz bieten die „große Bühne“ vor den renovierten Kolonnaden auf dem Festplatz Mopke am Neuen Palais und die „gläserne Bühne“ auf den Jubiläumsterrassen unterhalb des Orangerieschlosses und die Bühne

23.

Sonntag

Bad Harzburg: 16 Uhr: „Rumpelstilzchen“, Harzburger Puppentheater, Gewölbekeller, Bündheimer Schloss Blankenburg: 15 Uhr: Kurkonzert mit Sven Meisezahl, Teufelsbad-Klinik 18 Uhr: „BartholomäusAbend“ über den Herzog Anton Ulrich und Elisabeth Christine in der Bergkirche St. Bartholomäus Braunlage: 15 Uhr: „Wochenendkonzert“ mit dem Musikzug Goslar im Kurpark Goslar: 11 Uhr: „Schuhhofkonzert“ mit Rammelsberger Musikkorps, Chor Harmonie Schladen und MGV Göttingerode, Schuhhof

für Weltmusik nahe dem Botaniktor. Unterwegs überraschen wieder Musiker, Tänzer und Märchenerzähler. Am Vorabend der Potsdamer Schlössernacht freuen sich die Konzertliebhaber auf das Rotterdam Philharmonic Orchestra unter Gustavo Gimeno und die bezaubernde Harriet Krijgh am Violoncello. Die Besucher können den bereits illuminierten Park Sanssouci nach dem Konzert bewundern. Fr./Sa., 14.+15. August 2015 |Potsdam Park Sanssouci | Infos & Tickets: www.potsdamer-schloessernacht.de, an allen bekannten Vorverkaufskassen sowie telefonisch unter 01806-570000

Goslar: 17 Uhr: „Grauhofer Orgelsommer“, Konzert mit Max Westermann (Trompete) und Christian Schmitt (Orgel), Stiftskirche St. Georg Halberstadt: 11 Uhr: „Tiergartenfest“ im Tiergarten Wolfshagen: 17 Uhr: „Konzertarbeitswochen Goslar/Harz“, Quartettabend in der St.-Thomaskirche

24.

Montag

Goslar: 17 Uhr: „Konzertarbeitswochen Goslar/Harz“, kleines Konzert im St.-Annenhaus

Wolfshagen: 17 Uhr: „Internationale Konzertarbeitswochen Goslar/ 11-17 Uhr: „Flohmarkt“ auf Harz“, Quartettabend in der dem Wiglo-Parkplatz, Jerstedt St.-Thomas-Kirche

10

n

Foto: Torsten Elger | www.elgerart.de

potsdamer schlössernacht

25.

Dienstag

Goslar: 19.30 Uhr: „Musikfest GoslarHarz“, Dozentenkonzert mit Gerrit Zitterbart am Hammerflügel, Kreishaus Hannover:

Goslar: 18 Uhr: „Konzertarbeitswochen Goslar/Harz“, Pianomarathon im Kreishaus Schierke: „Endurothon“, MountainbikeEvent im Kurpark (28. bis 30. August), www.endurothon.de Thale: 19.30 Uhr: „Arsen und Spitzenhäubchen“, Abschlussvorstellung im Harzer Bergtheater

19 Uhr: „The Alan Parsons Live 19.30 Uhr: „Laroranja und Project“, Gilde-Parkbühne das Licht der Liebe“, FantasyMusi­cal, Waldbühne Altenbrak Schierke: 14 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und ForSamstag 29. schen, HohneHof, Drei Annen Hohne Bad Harzburg:

27.

Donnerstag

Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Der alte Goethe“, Vortrag der Goethe-Gesellschaft zum Geburtstag Goethes im „Braunschweiger Hof“ Goslar: 19.30 Uhr: „Konzertarbeitswochen Goslar/Harz“, Konzert im Kreishaus 22 Uhr: „Konzertarbeitswochen Goslar/Harz“, Serenade im Ho­tel „Alte Münze“

Hahnenklee: 19.30 Uhr: Orgelkonzert mit Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern Karoline Juodelyté, Stabkirche die Natur entdecken“, WandeQuedlinburg: rung ab Haus der Natur 20 Uhr: „Till Seidel & Band“, Support: Jennifer & The FullBraunlage: tones in der Blasiikirche

11 Uhr: „Führung auf dem historischen Burgberg“ mit Wanderführer Horst Woick, ab Haus der Natur Bad Lauterberg: 20 Uhr: „34. Bad Lauterberger Musiktage: Music rocks – Welt­ hits aus Film und Musical“, Haus des Gastes Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“, ab Wandertreff am Parkplatz Wurmbergseilbahn Goslar: 17 Uhr: „Musikfest GoslarHarz“, festliches Konzert in der Stephanikirche Halberstadt:

20 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, Klavierabend mit Marek Keprt, Schlossmuseum

20 Uhr: Gala-Konzert mit den Original-Wolga-Kosaken im Kurgastzentrum Goslar: 22 Uhr: „Konzertarbeitswochen Goslar/Harz“, Serenade im Ho­tel „Alte Münze“

28.

Freitag

Bad Harzburg: 19 Uhr: Orgelkonzert mit Karolina Juodelyté, Stabkirche Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Zauber des Harzes“, Familienfilmnachmittag im Haus des Gastes

Blankenburg: 19.30 Uhr: „Vom Prater bis Bad Harzburg: zum Broadway“, Gala mit 19 Uhr: „Endlich wieder schla- Solisten und Orchester des fen“ mit Dr. med. Katrin Rost, Städtebundtheaters im BaHotel „Plumbohms“ rockgarten

26.

Mittwoch

19.30 Uhr: „Björn Casapietra – Classic Love Songs“, romantische Liebeslieder, Liebfrauenkirche Hasselfelde: 19 Uhr: „Hasseröder Biersommernacht“, Harzköhlerei Stemberghaus

Empfohlen von

2004 hexe 08 | 2015


achwo Hasselfelde: 19.30 Uhr: Chorkonzert in der St.-Antonius-Kirche Quedlinburg: 20 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, Konzert mit dem Landesjugendorchester Sachsen-Anhalt, Stiftskirche Thale: 20 Uhr: „Robin Hood – Für Liebe und Gerechtigkeit“, Musical mit dem Fairytale-Thater im Harzer Bergtheater Wernigerode:

ab 16 Uhr: „MDR Harz-OpenAir“ mit Revolverheld, Dirk Michaelis, Woods of Birnam, The Fog Joggers und Familienprogramm „herrH ist da“, Bürgerpark, weitere Infos und Karten: www.wernigerode-tourismus.de

Wernigerode: 19.30 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele 2015 – Last Night“, Abschlusskonzert, Schlosshof

30.

„HarzerKlosterSonntag“ in den 6 Harzer Klöstern Brunshausen, Drübeck, Ilsen­burg, Michaelstein, Walkenried und Wöltingerode www.harzerklostersommer.de

18 Uhr: „DEL-Eishockey-Test­ spiel: Grizzly Adams vs. Hamburg Freezers“, Eisstadion

18 Uhr: Konzert für Trompete und Orgel in der Bergkirche St. Bartholomäus

KMD Gottfried Biller, Start: Aegidiikirchhof Schierke: 15 Uhr: „Sounds and Grooves“, Jazz und Swing mit dem deutsch-belgischen Trio im Musikpavillon im Kurpark

Goslar: 11.30 Uhr: „Tsibi Geva. Gemäl- Thale: de 2010-2015“, Ausstellungs- 11 Uhr: „Michel in der Supführung im Mönchehaus penschüssel“, Kindertheater im Harzer Bergtheater 18 Uhr: „Musikfest GoslarHarz“, Musik zum Klostertag im Kloster Wöltingerode

Blankenburg: Hahnenklee: „HarzerKlosterSonntag“ mit 14 Uhr: „Oberharzer WasserPremiere der neuen Musikwirtschaft“, Wanderung durch scheune, Kloster Michaelstein das UNESCO-Weltkulturerbe, 15 Uhr: „Akklamando“, Kur­ ab Wandertreff am Kurhaus konzert in der TeufelsbadIlsenburg: Klinik 11.30 Uhr: „Musikfest Goslar17 Uhr: „Sommerjazz in der Harz“, Musik zum Klostertag Musikscheune“, Akademieim Kloster Ilsenburg konzert mit dem Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt im Quedlinburg: Kloster Michaelstein 15 Uhr: „Quedlinburger

Größer, lauter, bunter, mit mehr Wasser – von unten, nicht von oben – und mehr Sonne. Denn wenn man schon mal ein Jahr Pause macht, dann sollte man auch mit viel Rabatz zurückkommen. Folgerichtig heißt das Motto beim ehrenamtlich organisierten Rock am Beckenrand in diesem Jahr „mehr Becken, mehr Bums“, was durchaus wörtlich zu nehmen ist. Denn insgesamt zwölf Bands rocken am 15. August gleich zwei Bühnen im Waldfreibad Wolfshagen, liebevoll „Wölfi-Bad“ genannt. Neben der Mainstage gibt es dieses Jahr erstmalig die Poolstage. Beide Bühnen werden abwechselnd bespielt. Es gibt also non-stop Live-Musik auf die Ohren. Als Headliner konnte mit „Fiddler’s Green“ gewonnen werden. Mit ihrer Mischung aus Folk, Ska, Punk, Reggae und Rock kreierte die Formation aus Erlangen einen Sound, den sie kurz und prägnant Speed Folk nennen. – Mit von der Partie sind auch wieder „Die Fischer“, die schon

hexe 08 | 2015 hexe

Sonntag

Braunlage: 15 Uhr: „Wochenendkonzert“ mit den Sösespatzen, Kurpark

Musiksommer – Orgelwan­ derung“, Vorstellung von Quedlinburgs Orgeln mit

einmal Wolfshagen zum Beben gebracht haben mit ihrem Stilmix aus Ska, Punk, Rock, Punk, Polka, Chanson und Filmmusik, Disco, Metal, Swing und Butler. – Zuvor gibt es auf der Mainstage noch ein Dreier-Metal-Pack bestehend aus „Steelpreacher“, „Dragonsfire“ und „Velocity aus Goslar. – Der Opener der Mainstage ist „Soundsystem“ aus Seesen. – „The Irreformable” eröffnen die Pool-Stage. „Wie die Ärzte, nur geiler“, so beschreibt das Goslarer Trio sich und seinen Indiepunkpoprockgrunge gerne selbst. – Es folgen „C for Caroline“ (Power-Pop/Pop-Punk), Callin Tommy (Rock, Ska, Punk) und Matthew Graye (Punk, Reggae & Ska), die allesamt dafür stehen, für eine derbe Party im und um den Pool zu sorgen. – Ihnen folgt die „Kapelle Petra“, unter anderem bekannt als Schrankband bei Circus Halli Galli. Mit ihrem ebenso melodiösen wie sympathisch bekloppten Indie-Rock gehören die Kapellisten zu den derzeit angesagtesten Livebands

15 Uhr: „Sunset Boulevard“, Musical im Harzer Bergtheater Walkenried:

Empfohlen von

2004

31.

Montag

Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Flüssigkeit und Austrocknung“, Gesundheitsvortrag mit Dr. med. Hans-Otto Lindner, HerzogWilhelm-Straße 86 19.30 Uhr: „Stefan Solo – Musik mit Aussicht“, Baumwipfelpfad Hannover:

12-19 Uhr: „HarzerKlosterSonntag“ mit 13 regionalen Chören im Kreuzgang des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried, weitere Informationen unter www.klosterwalkenried.de

der Republik. – Als Headliner auf der Poolstage spielt niemand Geringeres als „Wohnraumhelden“. Das Duo singt von Liebe, Arbeit und dem besseren Verständnis für ihr eigenes Geschlecht in ihrer fahrbaren Bühne im Miniformat. Und damit nicht genug. Wie in den vergangenen Jahren besteht wieder die Möglichkeit zu zelten. Und zwar auf dem besten Campingplatz des Planeten, am Sportheim in Wolfshagen. Hier steigt auch die

20 Uhr: „Cicero sings Sinatra“ mit der Roger-Cicero-Bigband zum 100. Geburtstag von Frank Sinatra, Capitol

legendäre Aftershowparty. So kann man ohne große Umwege ins Zelt fallen. Anreisen und die Zelte aufschlagen kann man übrigens schon am 14. August. Dann ist man auch pünktlich zur Warm-Up-Party vor Ort. Um 19.45 Uhr geht es los mit den „Wohnraumhelden“. Samstag, 15. August 2015, ab 13.30 Uhr | Waldfreibad Wolfshagen | Infos und Karten: www.rockambeckenrand.de

11


achda

01.

September

Braunschweig:

19.

September

15.30 Uhr: „Die große JohannStrauß-Gala“, Querschnitt der bekanntesten Werke von Vater und Sohn, KiK, Karten unter 03943-19433

Wernigerode: 20 Uhr: „Marco Rima – Made in Hellwitzia“, „Godfather“ der Schweizer Comedy, Stadthalle

06.

15.

IMPRESSUM

HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nach­druck von Beiträgen (auch aus­zugs­ weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Ge­neh­migung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestal­tete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtig­keit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Ge­winnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Nie­dersachsen-Bremen e. V.

12

Oktober

19.30 Uhr: „Wir sind das Volk!“, Gemeinschaftskonzert von Heeresmusikchor und Rundfunkjugendchor, Fürstlicher Marstall Wernigerode: Karten unter 03943-19433

Oktober

Oktober

20 Uhr: „2 Genies am Rande des Wahnsinns“, Schwank mit den „Heinzelmännern“ Heinz Rennhack & Heinz Behrens im KiK Kultur- & Kongresszentrum, Karten unter 03943-19433

Oktober

Oktober

Hannover:

07.

November

Goslar:

Oktober

30.

19.30 Uhr: „Sinfoniekonzert“ mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck und dem Philharmonischem Kammerorchester Wernigerode im Fürstlichen Marstall, Karten unter 03943-19433

17.

Oktober

Wernigerode:

weitere Termine: 27.11. Osterode, Stadthalle 18.02. Salzgitter-Bad, Aula

07.

November

Ilsenburg:

Salzgitter-Bad: 20 Uhr: „The Big Chris Barber Band“, Jazz-Gala 2015 in der Aula des Gymnasiums

Halberstadt:

20 Uhr: „Servus Peter – eine Hommage an Peter Alexander“, Musical in der Stadthalle, Karten unter 05522-916800

20 Uhr: „Andreas Gabalier & Band“, Volkswagen Halle

Wernigerode:

29.

Osterode:

10.

„chocolART – Das Schokoladenfestival“, SchokoladenErleb­niswelt mit chocoMarkt, Pralinen-Workshops und Sonderführungen, Innenstadt, Infos unter www.wernigerodetourismus.de

20 Uhr: „The Cashbags – A Tribute to Johnny Cash“, Lindenhof

19.30 Uhr: „Südafrika – von Kapstadt zum Kilimanjaro“, Live-3D-Diashow mit Stephan Schulz im Fürstlichen Marstall, Karten unter 03943-19433

08.

November

Wernigerode:

16.

HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.hexe-on-tour.de Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78 Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71 Redaktion HarzRitter: Wolfgang Bonke (-wb) 0151-16 58 07 96 Fotografen: Detlef Halfter, Dirk Hasenpusch Matthias Bein, Wolfgang Bonke Kartenvorverkauf: Kartenforum Goslar: 0 53 21 - 2 99 61 Leserreisen: Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 73

06.

Braunschweig:

Oktober

September

Osterode: 5.30 Uhr: „Harzer Hexentrail 2015“, Wandern für den guten Zweck, Infos & Anmeldung unter www.harzer-hexentrail.de

Wernigerode:

Braunschweig:

20 Uhr: „Markus Maria Profitlich – Halbzeit“ im KiK, Karten unter Wernigerode: 03943-19433

Oktober

28.

Oktober

04. September

12.

Oktober

Ilsenburg: Wernigerode: 17 Uhr: „Orchester Holger Mück – unvergänglich böhmisch“, Blasmusik in der Harzlandhalle

05. 20 Uhr: „Sascha Grammel – Kei­ ne Ahnung“, Volkswagen Halle

11.

19.30 Uhr: „Fantasy“, Konzert mit Deutschlands erfolgreichstem Schlagerduo, Harzlandhalle

14. 16 Uhr: „Die SchlagerLegenden“, Kurt Kokus präsentiert Tony Marshall, Lena Valaitis, Andreas Martin und Michael Heck, Theater Halberstadt

05.

November

November

Ilsenburg: 16 Uhr: „Das große LadinerFest 2015“, „Die Ladiner“ treffen „Kathrin & Peter“, „Die Stimmen der Berge“ und Michael Heck, Harzlandhalle

17.

November

Wolfenbüttel:

Braunschweig:

('% Æ (/% bkfY\i )'(, „infa 2015 –F Deutschlands D\jj\ ?Xeefm\i größte Erlebnisund Einkaufsmesse“ auf dem Messegelände (10. bis 18. Oktober), Infos unter www.meine-infa.de

20 Uhr: „HarzRevue – mit Schirm, Charme und Hexenhut“ mit Julia Steingaß und Tamina Ciskowski im Fürst­lichen Marstall, Karten: 03943-19433

20 Uhr: „Martin Rütter – nach­ SITZen“, der Dogfather der Hundeerziehung, VW-Halle

20 Uhr: „Pasión de Buena Vista“ heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und traumhafte Melodien live aus Cuba in der KuBa-Halle

hexe 08 | 2015


achda

18.

November

Wolfenbüttel:

03.

Dezember

MDR HARZ OPEN AIR

Braunschweig:

REVOLVERHELD SAMSTAG 29.08.2015

20 Uhr: „Women of Ireland – The Celtic Music, Song & Dance 20 Uhr: „Moya Brennan – Irish Extravaganza“, Lindenhalle, Winter & Christmas Dreams“, Karten unter 05321-29961 Konzert, St.-Jakobi-Kirche

21.

November

Braunschweig:

ab 16 Uhr im Bürgerpark Wernigerode

weiterer Termin: 29.11. Hannover, Markuskirche

18.

Dezember

Hannover:

Tickets auf www.wernigerodetourismus.de oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen! 20 Uhr: „Manao – Drums of China“ in der Stadthalle

25.

November

Hildesheim:

sowie Dirk Michaelis und Band Ćweitere Künstler ĆKinderprogramm

19 Uhr: „Holiday on Ice – Belie­ve“, die Eisrevue mit neuer Show, TUI-Arena (18.- 20. Dez.)

www.wernigerode.de

alle Städte und Termine unter www.holiday-on-ice.de

19.

Dezember

Braunschweig:

20 Uhr: „David Goldrake – Imaginarium – The Secret Arts Gallery“ mit dem Magier und Mentalisten in Halle 39

26.

November

Wolfenbüttel:

20 Uhr: „Hans Klok – The New Houdini“ in der Stadthalle

20.

WIE ES EUCH GEFÄLLT

Dezember

Braunschweig: 16 Uhr: „Schwanensee“, Tschai­ kowskis Ballettklassiker für Kinder ab 4 Jahre, Stadthalle

20 Uhr: „Ole Lehmann: Geiz ist ungeil – so muss leben!“, Comedy in der Kuba-Halle

27.

JESUS CHRIST SUPERSTAR

ESELHUNDKATZEHAHN

November

JUDAS

20 Uhr: „Operngala 2015“ Braunschweig: 20 Uhr: „Fettes Brot“ zu Gast in mit der Festspieloper Prag, Stadthalle der Stadthalle

hexe 08 | 2015

DIE COMEDIAN HARMONISTS

(05382) 73 777 | www.gandersheimer-domfestspiele.de Partner:

13

Medienpartner:


Widder

Stier

21.03. – 20.04.

21.04. – 21.05.

Ihre Kraft und Ihre Ausdauer sind so herrlich überzeugend. Wer braucht da noch pathetische Liebesschwüre. Machen Sie jetzt mal eine Ausnahme und sagen Sie Ihrem Partner, spätestens am Ende der dritten Augustwoche, wie Ihnen momentan ums Herz ist. Dann ist Ihre Wirkung auf sie beziehungsweise ihn einfach unschlagbar.

Ihr kritischer Ton lässt sich schlecht verbergen. Mag schon sein, dass gleich am Monatsanfang Meinungsverschiedenheiten auftauchen. Vielleicht sollten Sie mit den großen Planungen einfach noch etwas warten, denn die Sterne stehen noch nicht ganz optimal, selbst wenn Sie mit den allerbesten Vorsätzen ans Werk gehen.

Zwillinge

Krebs

22.05. – 21.06.

Bäume müssen Sie nicht unentwegt ausreißen, aber Ihre Stimmung dürfte in den kommenden Augustwochen ausgezeichnet sein. Mit besonders viel Optimismus packen Sie die alltäglichen Pflichten locker. Die Freizeit darf dann gern unter abwechslungsreichen, vergnüglichen und vor allem amourösen Vorzeichen stehen.

Löwe

22.06. – 22.07

Sie sind in den nächsten Wochen ein absolutes Konditionswunder. Tagsüber bieten Sie volle Leistung in Ihrem Job und auch noch in Sachen Familie. An den Abenden kann Ihr Herzblättchen aber voll und ganz über Sie verfügen. Wie machen Sie das? Welche Kraft haben Sie auf Ihrer Seite? Ihr Geheimnis dürfen Sie jetzt gerne verraten.

Jungfrau

24.08. – 23.09.

Waage

Sie geben sich jetzt sehr verwöhnt. Schon ein paar Pfunde zu viel stören Sie einfach. Kritisieren Sie Ihren Partner jedoch besonders vorsichtig. Zeigen Sie lieber etwas mehr Fingerspitzengefühl. Sie haben einen wunderbaren Partner zu Hause, schätzen Sie sich einfach einmal glücklich und drücken Sie mal ein Auge zu.

23.07. – 23.08.

Verlassen Sie sich jetzt weder auf die Liebessterne noch auf den Partner. Wenn Sie die Zügel nicht selbst in die Hand nehmen, könnte sich die Beziehung eher von ihrer routinierten und keinesfalls raffinierten Seite zeigen. Lassen Sie sich etwas einfallen. Unternehmungsgeist haben Sie ja. Die zweite Augustwoche gehört Ihrem Job.

24.09. – 23.10.

Passen Sie in der ersten Augustwoche bitte auf, dass Ihnen Ihre Sicherheit nicht wichtiger als Ihre Beziehung wird. Sie lieben schöne Dinge und den Luxus, auch wenn Sie es niemals zugeben würden. So kann es schon mal passieren, dass Sie Ihre Sammlung edler Schuhe mehr bewundern als Ihren Lebensgefährten.

Gewinne Deinen Wunschpreis! Hartgummi (Kautschuk)

Stoff in KapituSchmet- e. AggreSchande lation terling gatzustand

5

altrömischer Sonnengott

großer Gesteinsbrocken

Küchengerät

9

11

Speckscheibe auf Geflügel

Behinderung

griechische Vorsilbe: Stern

2

veraltet: Schwiegersohn Fluss durch Berlin

4

Titelfigur bei Brecht (Arturo)

en vogue

wilde Ackerpflanze

2

3

3

4

5

6

H E M M N I S L I

GINKGO BILOBA

Kleinigkeit (ugs.)

Palästinenserorganisation

altersbedingte Hautfalte

8

9

10

11

12

eine Geliebte des Zeus

22.12. – 20.01.

Sie sind in den kommenden Augustwochen nicht gerade sinnlich. Sie wissen ja, dass Erotik gerade super „in“ ist, aber bei Ihnen macht sich der allgemeine Trend nicht bemerkbar. Sie wollen sich lieber in Ihrer Freizeit ausschlafen. Personen, die das nicht verstehen, werden bei Ihnen jetzt auf Granit beißen. Arbeiten Sie etwas weniger.

8

Bucht in Lugo (Spanien) Weltorganisation (Abk.)

T

R U N Z E L I O

Steinbock

Keimzelle

7

Z E23.11. S– 21.12.

I E Uvon T R nicht B E wird F G AAlltag A U graue R Ihnen und IhDer E G G E A S O L N A rem Partner Besitz ergreifen. N A S T R O IDie LiebessterF E L S neHhaben N B tolle Idee ist E Eine E I L Bdagegen. Setwas T I S Auswandern B G N E Vom I Tschnell E R E Mund gefragt parat. M Aim August disO S E H R E Jobwechsel, R zum Z Ehin bis jetzt E F A N alleRMöglichkeiten. B B zusammen E Sie T kutieren F O Z I A K T H A I Schließlich D Gefühl, nicht A I N Sie Idas B A R D E brauchen festgefahren R A U T N Ksein. U zu A V P

Abk.: Neubau

Kosewort für Großmutter

von Sinnen

SchützeG

Gründer von Ninive

kristalliner Schiefer

12

24.10. – 22.11.

Venus mag Ihnen zwar das ultimative Sahnehäubchen verwehren, dennoch sind die Menschen, die Ihren Weg kreuzen, alle sehr nett und attraktiv. Jetzt können Sie sich eine kleine Sammlung zulegen, und zwar für jede Gelegenheit: einen Walker, einen Lover oder einen netten Menschen, der Ihnen mal eine tolle Reise spendiert.

Auflösung des Rätsels

Raketenantrieb

1

Kurort in Oberbayern

begeisterter Anhänger Handlung

1

Ackergerät

extrem, äußerst

Fallen des Meeresspiegels

Figur in „Land des Lächelns“

7

math.: Winkelfunktion

lateinisch: ich

dekorieren

Kornreinigungsmaschine franz. Weltgeistlicher

Teil des Wortes

Einsiedler

deutsche Vorsilbe für ,auseinander‘ Meeresraubfisch

10

medizinisch: Stauung

Skorpion

WWP2015-1

• 3 x 2 Freikarten für die Potsdamer Schlössernacht (Seite 10 | Einsendeschluss: 10. August ) • 3 x 2 Freikarten für die Open-Air-Summernight (Seite 15) • 3 x 2 Freikarten für das „MDR Harz-Open-Air“ mit Revolverheld (Seite 4) • 3 x Fotoband „Mystischer Harz – verzaubert und geheimnisvoll“ Schicken Sie das Lösungswort mit Gewinnwunsch bis zum 18. August 2015 (Potsdamer Schlössernacht: 10. August) an HMV Verlags­­gesellschaft UG, Postfach 3034, 38630 Goslar

6

Wassermann

21.01. – 19.02.

Der August hat es wirklich in sich. Besonders Amor meint es Wochen gut mit Ihnen. Da sollten Sie reinen Gewissens mal die Arbeit hinten anstellen und die Liebe etwas größer schreiben. Stellen Sie Tür- und Telefonklingel ab, damit Sie und Ihr Partner nicht unnötig gestört werden. Am besten starten Sie eine Urlaubsreise.

Fische

20.02. – 20.03.

Ihr Chef versteht Sie nicht und, oder umgekehrt. Damit sich keine unnötigen Pannen einschleichen, sollten Sie auf klare Formulierungen und Absprachen achten. Wenn Ihnen schöne Versprechungen gemacht werden, ist besondere Vorsicht angebracht. Glauben Sie vorsichtshalber nur die Hälfte von dem Vorgetragenen.


Widder 21.03. – 20.04.

FALCO – The Show | Freitag, 21. August 2015

Covern, also das Nachspielen oder Neuinterpretieren bekannter Songs der PopGeschichte, hat sich auch die Vorband des Abends – „Rockbusters“ – auf die Fahnen geschrieben: Die junge Truppe um Frontmann Christof Schneidereit hat sich mit ihrem „Best-of-Radio-Rock“-Programm längst über die Grenzen Bad Harzburgs hinaus einen Namen gemacht.

Kartenvorverkauf: Kulturklub, Tel. 05322-1888, Buchhandlung „Am Schloß“, KartenForum Goslar, DER-Reisebüro Klubgartenstraße und online unter www.kulturklubbad-harzburg.de

14 ten

„Rock me Amadeus“, „Jeanny“, „Out of the dark“ oder „Der Kommissar“ – wer kennt sie nicht, die großen Hits von Falco? Nicht nur die eingefleischten Fans, sondern auch jüngere Generationen werden von dieser außergewöhnlichen Show absolut begeistert sein. Der Sänger der Band, Hans-Peter Gill, gilt als Imitator,

der eigentlich schon keiner mehr ist – denn Gill lebt Falco. „FALCO - The Show“ wird als weltbeste FalcoTribute-Show bezeichnet und bietet dem 1998 verstorbenen österreichischen Popstar und Nationalhelden eine Hommage der besonderen Art.

& Rä 3 x gew tse 2 i ln au Frei nn f S ka en . r

Mit einer Hommage an einen der ganz Großen der deutschsprachigen Musikszene startet Bad Harzburg in das diesjährige Salz- und Lichterfestwochenende: „FALCO - The Show“ ist der Top-Act bei der Open-Air-Summernight im Badepark. Im Vorprogramm spielt die Bad Harzburger Cover-Band „Rockbusters“.


| ISBN 978-3-95462-524-6

Die einmalige Aura des Harzes bei Nacht mit Licht „gemalt“ Kaum ein deutsches Gebirge hat so viele sagenhafte und mystische Orte wie der Harz. Wenn man z.B. bei klarem Wetter auf dem Brocken steht und über die strukturierten Täler und Berge des Harzgebirges in die umliegenden Tiefebenen schaut, spürt man die Einzigartigkeit dieser Landschaft. Dies wurde in diesem Bildband zauberhaft umgesetzt. Ingo Panse hat für seine Nachtfotografien eine besondere Aufnahmetechnik so eingesetzt, dass Felsformationen und Landschaften zu

leuchten beginnen und das Romantische und Mystische der Bergwildnis ans Licht kommt. Entstanden sind Fotografien von außergewöhnlichem Charme. Autor Bernd Sternal, tief im Harz verwurzelt, weiß von den Sagen und Mythen der Harzregion mehr zu berichten, als in üblichen Reiseführern steht. Das Buch lädt ein, die geheimnisvolle Aura des Harzes anders zu sehen als gewohnt. Der Harz mit seiner unverfälschten Natur und seiner beeindruckenden Geschichte.

Der Fotograf

Der Autor

Ingo Panse, geb. 1964, Nachtfotograf, Spezialist für Lightpainting, einer Technik, bei der die Motive mit Hilfe von Taschenlampen und anderer diverser Leuchtmittel ausgeleuchtet werden. Zahlreiche Fotoausstellungen, Bildbände »In der Stille der Nacht« (2005), »Nächtlicher Sagen HARZ« (2013).

Bernd Sternal, geb. 1956, Dipl.-Ingenieur, Manager, Geschäftsführer, Unternehmer, Unternehmensberater, betreibt das Harzer Tourismusportal, den Verlag Sternal Media, arbeitet für die Radio Harz-Börde-Welle.

& Rät g s 3 F ewi eln oto nn S. bän en 14 de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.