Dezember 2015
©
Foto: Elmar Egner
kostenlos | 21. Jahrgang
– Anzeige –
DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de
Halberstädter DomSchatz in der Vorweihnachtszeit HG. Butzko – „Super Vision“ Seesen | 11. Dezember 2015
Les Mobilés – „Moving Shadows“ Goslar | 19. Dezember 2015
Barbara Dennerlein
Bad Gandersheim | 6. Dezember 2015
Olaf Schubert – „Krippenspiel“ Nordhausen | 7. Dezember 2015
Gewinner des Fotowettbewerbs ermittelt
harznatur 2015 Jüngst wurden die drei Gewinner des Fotowettbewerbs „HarzNATUR 2015“ ausgezeichnet. Der Nationalpark Harz hatte zusammen mit der Jungfer Druckerei und Verlag GmbH aus Herzberg zum vierten Mal einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. Schirmherr des Wettbewerbs ist der Schauspieler und engagierte Umweltschützer Hannes Jaenicke. Beim Wettbewerb sollen Motive von Tieren, Pflanzen oder Landschaften aus dem nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands mit der Kamera eingefangen werden. Geheimnisvolle Waldbilder, schroffe Felsen, rauschende Bäche und jahreszeitliche Farbenpracht können dabei ebenso in Szene gesetzt werden wie eine Vielzahl spannender und zum Teil seltener Tierarten. Gesucht wurden Bilder in drei Kategorien: A. Es rennt, fliegt oder krabbelt – Kleine und große Tiere des Nationalparks | B. Sagenumwobene Bergwildnis – Landschaften des Nationalparks | C. Kleine Welt am Wegesrand – Makroaufnahmen.
Die Jury hatte auch in diesem Jahr die schwere Aufgabe, aus den zahlreich eingereichten Fotos die besten auszuwählen. Im Haus der Vereine in Ilsenburg wurden nun die Gewinner der drei Kategorien durch Roger Mellinghausen, Gesellschafter der Jungfer Druckerei, und Meike Hullen, Leiterin des Fachbereichs Öffentlichkeitsarbeit im Nationalpark Harz, ausgezeichnet. Der erste Preis in der Kategorie B und der Gesamtsieg gingen an Joachim Gleichmann aus Clausthal-Zellerfeld für sein Foto „Sommergewitter über dem Hochmoor des Bruchbergs“ (Foto links), auf dem sich stimmungsvoll beeindruckende Gewitterwolken über der Harzer Landschaft auftürmen. Das Foto „Wildschweinrotte beim Prüfen des Windes“ (Foto Mitte) von Stefan Völkel aus Bad Berleburg errang in Kategorie A den ersten Platz. Passend zur Jahreszeit gewann Marko König aus Bad Hersfeld mit der Aufnahme „Herbstlor chel“ (Foto rechts) die Kategorie C.
Eine Ausstellung mit 45 der schönsten Bilder ist bis zum 8. Januar 2016 im Nationalparkhaus Ilsetal in Ilsenburg zu sehen. Der Eintritt ist frei. Weiterhin wurden die 14 besten Bilder des Wettbewerbs für den Nationalpark-Kalender 2016 ausgewählt. Dieser ist zum Preis von 14,95 EUR in allen Verkaufsstellen des Nationalparks und in zahlreichen Buchhandlungen erhältlich. Der Erlös des Kalenders kommt dem Harzer Luchsprojekt zugute. Bestellt werden kann 6 Kal der Kalender auch beim Nationalpark-Besucherim Wo ender zentrum TorfHaus unter winns lkenge05320-331790. piel
S.10/
11
Name der Harzer Schutzhütte erlangt unerwartete Aktualität
die stieglitzecke im nationalpark harz Vor der Schutzhütte „an der Stieglitzecke“ im Nationalpark Harz zwischen Sankt Andreasberg und Clausthal-Zellerfeld zeigt Eva Schulz (Foto), die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr beim NABU im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg absolviert, ein Poster des Stieglitz, Vogel des Jahres 2016.
Anlässlich der Ernennung zum Vogel des Jahres wird eine Wanderung im Nationalpark Harz von diesem Startpunkt aus besonders empfohlen. Anschließend bietet sich ein Besuch des Nationalparkhauses in Sankt Andreasberg an. Hier kann man sich über die durch den Bergbau geprägte Historie des Oberharzes mit allen Einflüssen und Folgen informieren, die sich daraus für die Natur ergaben. Wer sich eingehender mit
dem historischen Verhältnis zwischen den Menschen und den Vögeln im Harz befassen möchte, der kann im Shop des Hauses das Buch „Mensch und Vogel im Harz“ von Dr. Friedhart Knolle erwerben, das die Geschichte des Vogelfangs und der Vogelzucht im Harz zum Inhalt hat. Gleich gegenüber beim Bergwerksmuseum „Grube Samson“ ist dem historisch interessierten Vogelfreund unbedingt auch der Besuch des „HarzerRoller-Kanarien-Museums“ zu empfehlen. Die Harzer Bergleute nutzten die Vögel nicht nur als „Biosensoren“, die sie unter Tage vor zu hohen Kohlenmonoxid-Konzentrationen warnten, sondern entwickelten aus der Kanarienzucht auch einen bedeutenden Nebenerwerb und exportierten die Vögel in alle Welt.
auf
Iinhalt N H A LT achdu Schlittenfahren mal anders Kite-Sport auf dem Land Geschenkideen zu Weihnachten
4-5
achja Weihnachtliches Wernigerode Wernigeröder Wintermarkt
6
achwo Veranstaltungskalender HG. Butzko – Politisches Kabarett „Der Kirschgarten“ Olaf Schubert – „Krippenspiel“ „Moving Shadows“ – Schattentheater Neujahrskonzert „Herzen in Terzen mit Kerzen“
7-13 7 8 9 12 13 14
achso HEXE-Wolkengewinnspiel
19
Halberstädter
Strom. Erdgas. Wasser. – Energie aus Ihrer Region
Weihnachtsmarkt am Rathaus
vom 24.11. bis 22.12.2015
Harzenswärme
Jetzt Winterbonus sichern!
Neu:
Harz Energie ecoGas!
Dienstag, 24. November - 16 Uhr
Mit dem neuen ecoGas Eröffnung durchHarz denEnergie Oberbürgermeister bringen wir wohlige Wärme zu Ihnen Andreas Henke in Begleitung der Halberstädter Stadtbläser nach Haus.– Jetzt umstellen und
Winterbonus sichern! Sonntag, 29. November - 15 Uhr
Der Weihnachtsmann kommt aus dem Wald mit seiner Kutsche und hat diesmal eine große Adventsüberraschung dabei.
11 Uhr bis 20 Uhr
07
14
18
19
18
achwas „Im Schatten der Hexen“ – Der Kalender 2016
www.harzenergie.de sonntags-donnerstags
06
10-11
achnee Sjaelle – Himmelstimmen Barbara Dennerlein Familienführung bei Kerzenschein
Öffnungszeiten 05522/503-8800
04
freitags & samstags
11 Uhr bis 22 Uhr
VORWORT „Von drauß‘ vom Walde komm‘ ich her. Ich muss Euch sagen, es weihnachtet sehr.“ Hallo und herzlich willkommen, liebe Leserinnen und Leser, zur Weihnachtsausgabe der HEXE und somit auch zur letzten Ausgabe in diesem Jahr. Wir möchten uns an dieser Stelle zunächst bei all unseren Anzeigenkunden für Ihre Treue bedanken, denn ohne SIE gäbe es uns nicht. Unser Dank gilt aber auch Ihnen, lieber Leserinnen und Leser, denn auch ohne SIE wäre es nur eine halbe Sache, ein Hexe ohne Besen oder – anders gesagt – eine Suppe ohne Salz! Doch nun zu den schwierigen Dingen in dieser Ausgabe. Es handelt sich dabei um eine harte Nuss: Gemeint ist unser Wolkengewinnspiel, das es von Ihnen zu knacken gilt. Es winken nicht nur tolle Preis im Wolkengewinnspiel, sondern auch zahlreiche Termine in unserem Veranstaltungskalender wie beispielsweise ein Leckerbissen aus Seesen: Politisches Kabarett mit HG. Butzko. Wir wünschen viel Spaß mit dieser Ausgabe sowie frohe und gesegnete Weihnachten. Kommen Sie gut ins neue Jahr. Ihr HEXE-Team
(-dh)
achdu
schlittenfahren einmal anders Wer eine Einladung zum Schlittenfahren erhält, denkt oft an ungemütliche kleine Holzschlitten, die einen Hügel heruntersausen - und anschließend mühsam wieder hinaufgezogen werden müssen. Doch wie wäre es stattdessen mit einer echten Husky-Schlittenfahrt?
Acht Huskys, verschneite Landschaften und stabile Schlitten: Alaska-Feeling können Hundefreunde auch in Deutschland erleben. Foto: jochen-schweizer.de/Nico Radant
(txn-p). Huskys brauchen viel Auslauf und sind in ihrem Element, wenn sie ihre Kraft und Ausdauer beim Schlittenziehen unter Beweis stellen können. In speziellen Tagesangeboten, wie sie etwa Jochen Schweizer anbietet, lernen Tierfreunde die Kommandos und Techniken zum Steuern eines Hundeschlittens. Sie treffen das achtköpfige Huskyteam hautnah und erleben mit ihnen eine aufregende Fahrt durch die schneebedeckte Landschaft. Warme Kleidung ist Pflicht, denn die Hunde sind unempfindlich gegenüber Regen, Schnee und Kälte: Sie laufen bei jedem Wetter. Am Ende des unvergesslichen Erlebnisses dürfen die Huskys dann ausgiebig gestreichelt und gefüttert werden.
Foto: jochen-schweizer.de/Nico Radant
kite-sport auf dem land Kitesurfen hat sich in den letzten Jahren zum Trendsport entwickelt: Auf einem Board stehend lassen sich Sportbegeisterte von einem Lenkdrachen (engl. kite) übers Wasser ziehen. Dabei zeigen sie echte Kunststücke: Zum Beispiel waghalsige Schrauben und unglaubliche Sprünge in hohem Tempo, bevor sie wieder weich auf der Wasseroberfläche landen. (txn-p). Die etwas andere, winterliche Variante nennt sich Snow-Kiten. Statt Wasser und Wellen dienen jetzt Eis und Schnee als fester Untergrund. Dadurch ist Snow Kiten leichter zu erlernen als das klassische Kitesurfen. Schnupperkurse werden beispielsweise unter www.jochen-schweizer. de angeboten. In einer einstündigen theoretischen Einführung lernen Teilnehmer zunächst alles Wichtige über Ausrüstung, Sicherheit und Windverhältnisse. Beim anschließenden Training auf Skiern oder Snowboard üben Kursteilnehmer den Umgang mit der Steuerung. Fitness und Geschicklichkeit ist gefragt, dann gelingen bereits am ersten Tag kleine Fahr- und Flugversuche. Für das Kiten ist eine Windstärke von mindestens drei Beaufort nötig. Wenn dann noch Witterung und Schneeverhältnisse stimmen, steht dem erlebnisreichen Sportabenteuer nichts mehr im Wege.
Snow-Kiten ist ein Wintersport der etwas anderen Art. Auf Skiern oder Snowboards flitzen Actionfans an Lenkdrachen über vereiste Schneefelder. Foto: stipi/Fotolia/jochen-schweizer.de
hexe 12 | 2015
achdu
Alle Jahre wieder beginnt die Suche nach dem perfekten Geschenk. Persönlich sollte es sein, individuell und zugleich wertschätzend. Doch was jemandem schenken, der anscheinend schon alles hat? Viele greifen dann zum Gutschein, zum Präsentkorb oder zur Krawatte. Aber es geht auch deutlich persönlicher: Stark im Trend liegen hochwertige Feuer-
zeuge mit individueller Gravur. Das kann ein besonderes Datum sein, eine liebevolle Widmung oder ein bedeutungsvolles Symbol. Damit die Freude möglichst lange währt, empfiehlt sich für die Gravur ein möglichst hochwertiges Benzinfeuerzeug. Die Traditionsmarke Zippo bietet beispielsweise auf ihrer Homepage die Möglichkeit an, Vorderund Rückseite eines Feuerzeugs selbst zu gestalten. Einige Werktage später kommt das originelle Geschenk dann per Post. Und dank 30 Jahre Garantie hat der Beschenkte auch lange nach den Festtagen noch Freude an seinem ganz persönlichen Geschenk. Das interaktive Gravurtool sowie eine große Auswahl an Feuerzeugen finden unter www.zippo.de (txn-p)
so macht schenken spaß
Foto: tesa
Foto: Zippo
persönliches geschenk
Persönlicher geht es nicht: Die Anfangsbuchstaben der Beschenk ten verzieren die selbstgebastelten Geschenkverpackungen – und machen noch neugieriger auf den Inhalt. Das klingt kompliziert, ist es aber nicht: Im Internet gibt es unter www.tesa.de/ideen eine bebilderte Anleitung mit Schablonen zum Download. Und nach dem Auspacken wird die Geschenktüte selbst zum Deko-Element. Pfiffig: Damit sie sich immer wieder öffnen und schließen lässt, kommen selbstklebende Klettpunkte zum Einsatz. (txn-p)
Der Kugelschreiber ist heute das am meisten verwendete Handschreibgerät. Und tatsächlich haben die kleinen Universaltalente viele Vorteile: Mit einem hochwertigen Kugelschreiber lässt es sich schnell und angenehm schwungvoll schreiben, er kratzt nicht, die Tinte trocknet schnell und die Minenspitze ist robust. Da sowohl in der Geschäftswelt als auch im Privatleben Briefe meist am Computer entstehen, geht der Trend zum hochwertigen Design-Schreibgerät, das sich von Massenprodukten deutlich abhebt. Mit ihm
wird signiert und besonders wichtige Notizen werden handschriftlich vermerkt. Ein edles Schreibgerät ist daher nach wie vor immer eine gute Geschenkidee. Im Trend liegen Kultmarken wie Zippo, die nicht nur ein traditionelles Leistungsversprechen bieten, sondern auch ein Image haben, das sich mit dem Geschenk überträgt. Und da die Schreibgeräte der US-Marke ähnlich robust sind wie die Feuerzeuge, gibt es für jeden Rollerball oder Kugelschreiber eine zweijährige Garantie. (txn-p)
Kultige Geschenke: Feuerzeug und Designstift sind beliebter als Socken und Krawatte. Fotos: Zippo
hexe 12 | 2015
Foto: Zippo
für den richtigen schwung nie wieder kalte hände
Wer bei niedrigen Temperaturen viel draußen ist, freut sich darauf, die kalt gewordenen Glieder anschließend wieder aufzuwärmen. Ob eine Tasse Tee, die gemütliche Badewanne oder der warme Kamin - Wärme ist wichtig und wirkt sich bei vielen Menschen direkt auf die Stimmung aus. Taschenwärmer sind daher ideal für all diejenigen, die beruflich oder privat trotz Kälte viel an der frischen Luft unterwegs sind. Mit Gel gefüllte Taschenwärmer etwa produzieren Wärme per Klick mittels Metallplättchen, kühlen aber meist nach 15 bis 60 Minuten wieder ab. Lang anhaltende Wärme bieten Taschenöfen, die mit Kohle
(im Schnitt vier bis sechs Stunden Wärme) oder Benzin (bis zu zwölf Stunden Wärme) betrieben werden. Mit Feuerzeugbenzin arbeitende Handwärmer von Zippo haben den Vorteil, dass sie im Betrieb beinahe geruchlos sind. Bei Handwärmern mit entzündlichem Kohlestab hingegen bleibt häufig ein starker Verbrennungsgeruch an Händen oder Kleidung zurück. Gute Nachrichten also für alle Fröstelnden: Ob beim Warten an der Bushaltestelle, beim Gassi gehen mit dem Hund oder beim Skifahren in den Winterferien - mit dem richtigen Taschenwärmer bleiben die Hände schön warm. (txn-p)
Weihnachten steht vor der Tür und die Stadt Wernigerode hat sich in ein festliches Gewand gekleidet. Pünktlich zum ersten Adventswochenende öffnete der Wernigeröder Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz seine Pforten.
Wie gewohnt schnitt Oberbürgermeister Peter Gaffert den ersten Stollen an und hieß alle Gäste und Einheimischen herzlich willkommen. Der gemütliche Weihnachtsmarkt findet bis zum 22. Dezember statt und ist von Sonntag bis Donnerstag in der Zeit von 10 bis 19 Uhr und
Freitag und Samstag von 10 bis 21 Uhr geöffnet. In der Adventszeit haben die Geschäfte der Innenstadt an den ersten drei Adventssonntagen geöffnet. Am 28. November, 5. und 12. Dezember heißt es von 13 bis 18 Uhr „Einkaufen auch Sonntags“.
10 bis 12 Uhr einen Besuch ab. Sicherlich hat er für alle kleinen Besucher ein Geschenk dabei. Viele weitere Tipps rund um die Stadt findet man in der Broschüre „Weihnachtliches Wer-
Am Mittwoch, den 23. Dezember lädt das Harzmuseum von 10 bis 12 Uhr zum „Last-MinuteBasteln“ von Weihnachtsgeschenken ein. Alle Kinder, die Spaß am Werkeln haben, sind herzlich eingeladen. Auch der Weihnachtsmann stattet dem Museum am Donnerstag, den 24. Dezember in der Zeit von
nigerode 2015“. Inklusive des „Lebendigen Adventskalender“ listet das Heft auf 36 Seiten weihnachtliche Höhepunkte auf. Hier findet man detaillierte Informationen über die Weihnachtsmarktstände bis hin zu Museumsweihnachtsmarkt. Die Broschüre liegt im Rathaus, im Neuen Rathaus, in der Bürgerinfo am Nicolaiplatz, in der Tourist-Information Wernigerode sowie auch an den Ständen des Weihnachtsmarktes aus. Übernachtungsgäste finden die Broschüre außerdem an den Hotelrezeptionen.
Wernigeröder Weihnachtsmarkt | 27. Nov. - 22. Dez. 2015 | täglich 10-19 Uhr, Fr/Sa bis 21 Uhr
Vom 25. Dezember bis 6. Januar rund um das Rathaus
wernigeröder wintermarkt
E
rleben Sie die schönste Zeit des Jahres inmitten der wundervollen Altstadt von Wernigerode. Auf dem gemütlichen Wintermarkt zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag können Sie ein paar nette Stunden rund um das Wernigeröder Rathaus zu verleben und die urige winterliche Atmosphäre bei heißen Getränken und leckeren Speisen genießen. Täglich bietet sich bei freiem Eintritt und musikalischen Klängen an der Blumenuhr die Möglichkeit, verschiedenste Glühweinsorten zu probieren. Die Kleinsten können währenddessen eine Runde mit dem Kinderkarussell drehen. Zahlreiche rustikale Sitzgelegenheiten mit warmen Schaffellen sowie Heizpilzen schaffen eine Wohlfühlatmosphäre und laden zum Verweilen ein. 25. Dezember 2015 bis 6. Januar 2016, täglich von 11 bis 20 Uhr (Silvester bis 18 Uhr, Neujahr ab 13 Uhr) rund um das Wernigeröder Rathaus, weitere Informationen unter www.wintermarkt-wernigerode.de
Foto: Matthias Bein
Weihnachtliches Wernigerode
achwo Empfohlen von
2004
01.
Dienstag
Bad Harzburg:
Goslar: „Paul Flora – Mit einem Augenzwinkern“, Grafik & Zeichnung, Stubengalerie (bis 17. Januar) Halberstadt: „Halberstädter Weihnachtsmarkt“ am Rathaus (noch bis 22. Dezember, tgl. 11-20 Uhr, Fr./Sa.: 11 bis 22 Uhr) Quedlinburg: „Quedlinburger Weihnachtsmarkt“ (bis 20. Dezember)
„Eiszeit“ – Schlittschuhlaufen auf der Frei-Eisbahn an der Sole-Therme (bis 28. Februar täglich ab 10 Uhr) „Bad Harzburger Winterzauber“, Wintertreff auf dem PortLouis-Platz (bis 3. Januar) Göttingen:
Schierke: 10 Uhr: „Mit dem Ranger Tierspuren in der Winterwelt entdecken“ (2-3 Std.), Treffpunkt: Nationalparkhaus Wernigerode: „Wernigeröder Weihnachtsmarkt“ auf Markplatz, Nicolaiplatz und im Handwerkerhof (bis 22. Dezember, täglich von 10 bis 19 Uhr, freitags/ samstags bis 21 Uhr), www.weihnachtsmarkt-wernigerode.de
02.
Mittwoch
03. Donnerstag Braunschweig: 20 Uhr: „Moya Brennan – Irish Winter & Christmas Dreams“, Konzert, St.-Jakobi-Kirche Seesen: 15-20 Uhr: „Seesener BurgWeihnacht“, Weihnachtsmarkt, Wilhelmsplatz vor der Burg „Sehusa“ (3. bis 6. Dezember)
04.
Freitag
Bad Harzburg:
20 Uhr: „Sebastian Pufpaff – Auf Anfang!“, Kabarett im Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888
Goslar: 16 Uhr: „Advent im Großen Heiligen Kreuz“ mit dem Gospelchor „Happy Voices“ Halberstadt: 17 Uhr: „Musik zum Advent“ mit der Kreismusikschule Harz im Gleimhaus Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Päpstin – Das Musical“, Theater
Foto: Eugen Zymner
Formaten – Künstler aus der Region zeigen ihre Arbeiten“, Ausstellung im Städtischen Museum (bis 31. Januar)
18 Uhr: „Die Harzjäger“, weihnachtliches Konzert des Blankenburger Bläserchores im Theatersaal, Großes Schloss
19.30 Uhr: „Klassischer Advent in der Musikscheune“, Wiener Klassik im Kloster Michaelstein Clausthal-Zellerfeld:
19.30 Uhr: „Weihnachtskonzert“ mit Opern- und Kinderchor und Orchester im Theater, Großes Haus
20 Uhr: „Actéon“, konzertante Aufführung der Kammeroper Seesen: von Charpentier mit dem 20 Uhr: „Konzerte an Sankt Kammerchor der TU Clausthal Andreas“, Konzert 4 mit Werken u.v. a. in der Aula Academica von Haydn, Bach und Mozart, dem Staatsorchester BraunGoslar: schweig und Solistin Ekaterina 11-18 Uhr: „Wöltingeroder Derzhavina, Dirigent: Gerd Adventsmarkt“ im stimmungsSchaller, Sankt-Andreas-Kirche, vollen Ambiente des Klosters Karten unter 05381-47474 Wöltingerode (5./6. Dezember)
05.
Samstag
Bad Harzburg: 17-20 Uhr: „Eisdisko“ auf der Freieisbahn an der Sole-Therme
11.30 Uhr: „HofKultur - bibliophile Schätze und Büchertipps zum Weihnachtsfest“ mit Elke Brummer im Hof-Café des Goslarschen Höfe, Okerstraße 32 15 Uhr: „Advent im Großen Heiligen Kreuz“ mit dem Frauensingkreis Goslar Halberstadt: 15 Uhr: „Frau Holle“, Theater
hg. butzko – politisches kabarett HG- Butzko, selbsternannter Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts, reiht sich ein in die lange Liste von Bühnengästen, die das Kulturforum Seesen e. V. in die niedersächsische Provinz locken konnte. „Super Vision“ heißt sein aktuelles Soloprogramm, das er am 11. Dezember in Seesen präsentiert. Und der gebürtige Schalker beweist, dass man sich in Gelsenkirchen auch noch über andere Themen als über Fußball unterhalten kann. Ausgangspunkt seines Programmes ist die Frage, warum man heutzutage überhaupt noch ins politische Kabarett geht. Wenn man über Politiker lachen will, reicht es doch, ihnen zuzuhören. „Diese Bundesregierung will die Quellen des guten Lebens allen zugänglich machen“, sagt Frau Merkel. Sofort stellt sich die Frage, wie sie das schaffen will, uns allen den Zutritt zum Tresorraum
hexe 12 | 2015
19 Uhr: „Irische Weihnacht“, Theatersaal, Großes Schloss
Quedlinburg: 18 Uhr: „Dinner Dance“, Stadtschloss „Wyndham Garden“
Thale: Goslar: 20 Uhr: „City & Dirk Michaelis“, Blankenburg: 17 Uhr: „Musik zum Advent“, Best-of-Programm, Klubhaus „3. Blankenburger SchlossweihSolisten & Orgel, Neuwerkkirche Karten unter 03947-7768022 nacht“ im Großen Schloss und 20 Uhr: „Konstantin Wecker & auf dem Schlossinnenhof Band – Ohne Warum“, Stadthalle Seesen: (4. bis 6. Dezember) 19 Uhr: „Kunst in kleinen Goslar: „Weihnachtswald & Weihnachts markt“, Marktplatz und Schuh hof (tägl. bis 30. Dezember)
Blankenburg: 13.50 Uhr: „AdventsExpress“ mit der historischen Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, ab Bahnhof
der Deutschen Bank zu verschaffen. Wie in seinem gerade erschienen Buch „Verarschen kann ich mich alleine – Widerworte und Einsprüche zur Lage der Nation“ liefert HG. Butzko eine Abrechnung mit unserer Gesellschaft. Dabei überlässt er die Wut nicht den Stammtischen. Er bietet Witz statt Populismus und Differenzierung statt Schwarz-Weiß-Denken. In der Laudatio zum Deutschen Kleinkunstpreis 2014 heißt es über HG. Butzko: „Die Jury zeichnet einen politischen Kabarettisten aus, der mit anspruchsvoller Komik und analytischer Schärfe selbst höchst komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge darstellt. Dabei ist er ein Meister des investigativen Kabaretts.“ Freitag, 11. Dezember 2015, 20 Uhr, Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 05381-3967 und 5817, Vvk.-Stellen und Online-Bestellung unter www.kulturforum-seesen.de
achwo
„der kirschgarten“
Goslar: 15 Uhr: „Advent im Großen Heiligen Kreuz“ mit dem Madrigalkreis Goslar
Dem großen russischen Dramatiker Anton Tschechow ist mit „Der Kirschgarten“ ein ungeheuer komisches und zugleich liebevolles Portrait von Menschen gelungen, die in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs damit ringen, die Vergangenheit loszulassen, um der Zukunft ins Auge zu blicken. Für diese vielgespielte Komödie holt Intendant Christian Doll zahlreiche Stars der vergangenen Jahre auf die Bühne vor die Stiftskirche: Gunter Heun, Martina Maria Reichert, Mario Gremlich, Moritz Fleiter, Christine Dorner, Dirk Weiler und Alice Hanimyan gehören zu den Spielern, die in großen Rollen zu erleben sein werden. Der idyllische Kirschgarten, der angeblich so berühmt ist, dass er sogar im Konversationslexikon erwähnt wird, soll abgeholzt werden, um dort Sommerhäuser zu errichten. Doch die Besitzer des Landguts, zu dem der Garten gehört, wollen davon nichts hören. Sie geben sich lieber weiter ihren Gefühlen und Sehnsüchten hin, ihren Erinnerungen und Liebesträumen. Und obwohl sie völlig pleite sind, schmeißen sie das Geld nur so zum Fenster raus. Der ganze Familienbesitz droht, unter den Hammer zu kommen.
17 Uhr: „Festliches Adventskon17 Uhr: „Soirée“ mit Musikern zert“ der Kantorei St. Georg, des Kammerorchesters im HoSt.-Georg-Kirche Jürgenohl tel „Travel Charme Gothisches 19 Uhr: „La Descente d‘Orphée Haus“, Marktplatz aux Enfers“, konzertante Aufführung der Kammeroper von Charpentier mit dem Kammerchor der TU Clausthal u.v. a., Kaiserpfalz Halberstadt: 10+12.30 Uhr: „Max und MoHalberstadt: ritz“, Kammerbühne 17 Uhr: „Weihnachtliches Oratorium“ mit Michael-PraetoriNordhausen: us-Chor, Kantorei, Sächsischem 19.30 Uhr: „Olaf Schubert: Barockorchester und Solisten in Krippenspiel 2015 – Jesus der Moritzkirche wird 20, die Fete geht weiter!“, Theater Nordhausen, Infos: Hannover: ww.jazzclub-nordhausen.de
07.
08.
20 Uhr: „PUR“, TUI-Arena Nordhausen: 19.30 Uhr: „Was macht eigentlich Dornröschen?“, Solo für DER KIRSCHGARTEN DIE DREI MUSKETIERE eine Komödiantin, Theater HELLAS unterm Dach) HIGHWAY TO (Theater (UA)
MICHEL AUS LÖNNEBERGA DIE COMEDIAN HARMONISTS Osterode: JUDAS
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Festliches Weihnachtskonzert“ mit Orchester, Opern- und Kinderchor im Theater, Großes Haus Quedlinburg: „Advent in den Höfen“ in der Innenstadt (an jedem Adventswochenende) 19.30 Uhr: „J. S. Bach – Weihnachtsoratorium“ im Palais Salfeldt, Kornmarkt Walkenried: 11.30+14 Uhr: „Mit Kreuz und Spaten“, Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, weitere Termine: www.kloster-walkenried.de oder 05525-9599064 Wernigerode: 10 Uhr: „Der Herz als Motor des Lebens: Wie funktioniert mein Kreislauf?“, KinderHochschule, AudiMax der Hochschule Harz („Papierfabrik“)
06.
Partner:
Montag
Dienstag
Halberstadt: 10 Uhr: „Der Nussknacker“, Theater, Großes Haus
Gandersheimer Domfestspiele 2016, Karten: 0538273777 oder www.gandersheimer-domfestspiele.de
(05382) 73-777 | www.gandersheimer-domfestspiele.de
Wernigerode: 17 Uhr: „Adventskonzert“ von Rundfunk-Jugendchor und Kammerorchester in der Stiftskirche St. Sylvestri
Nordhausen: 18 Uhr: „Weihnachtskonzert der Kreismusikschule“, Theater
09.
Mittwoch
Bad Harzburg: 20 Uhr: „DESiMOS SpezialClub“, Mix-Show mit Überraschungsgästen, Bündheimer Schloss, Karten: 05322-1888
Medienpartner:
Goslar: 19 Uhr: „Musik zum Advent“ mit dem Goslarer Madrigalkreis in der Neuwerkkirche
Sonntag
Bad Gandersheim: 17 Uhr: „Gandersheimer Weihnachtssingen“ von Kantorei und Posaunenchor im Dom 19.30 Uhr: „Barbara Dennerlein“, Konzert der Jazz-Musi kerin an der Mühleisen- und Hammondorgel im Dom Goslar:
11.30 Uhr: „Boris Mikhailov – Kaiserringträger der Stadt Goslar“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus 13-18 Uhr: „3. Jerstedter Weihnachtsmarkt“ in und an der Mehrzweckhalle in Jerstedt
18 Uhr: „Brass Band Berlin“, Konzert in der Stadthalle, Karten unter 05522-916800 Quedlinburg: 15 Uhr: „Der Nussknacker“, Märchenballett im Theater
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Stille Nacht – Silent Night“, Weihnachtslieder von Klassik bis Swing im Festsaal des Rathauses
10.
Donnerstag
Bad Harzburg: 19 Uhr: „Weihnachtskonzert“, traditionelles Schulkonzert des Werner-von-Siemens-Gymna siums in der Lutherkirche Goslar: 16 Uhr: Adventskonzert mit Concordia Ringelheim im Schwiecheldthaus Halberstadt: 18 Uhr: „Weihnachtskonzert“ im Saal der Kreismusikschule Seesen: „Weihnachtslabyrinth“, weihnachtliches „Verstecken und Entdecken“ im Irrgang auf dem Jacobsonplatz (bis 17. Dez.) Wernigerode: 19.30 Uhr: „Advents- und Weihnachtslieder im Kerzenschein“ mit zahlreichen Mitwirkenden, Liebfrauenkirche
11.
Freitag
Bad Gandersheim: 20 Uhr: „Talking Sinatra“, Helmut Eisel und das SebastianVoltz-Trio im Café des Klosterhofs Brunshausen Bad Harzburg: 18 Uhr: „Nikolausvesper“ der Goethe-Gesellschaft im Hotel „Braunschweiger Hof“
Halberstadt: 18 Uhr: „Harzer Tenorquartett“, 19 Uhr: „Weihnacht“, Radau Halberstädter Weihnachtsmarkt taler Lesestunde, Waldgaststätte Radau-Wasserfall 19.30 Uhr: „Neuer Familienkundlicher Abend“, vorweihBlankenburg: nachtlich, Gleimhaus „Sternthaler Weihnachtsmarkt“ Hannover: auf dem Marktplatz sowie vor und im Rathaus Blankenburg (11. Bis 20. Dezember)
„Advent in den Höfen“ in der Innenstadt (an jedem Adventswochenende)
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Sunset Boulevard“, Musical von Andrew Lloyd Webber, Theater, Großes Haus
Walkenried: 16.30 Uhr: „Nikolaus-Familienführung im Kerzenschein“, Ausklang mit echtem Harzer Kniesteressen, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Buchung: 05522-209879
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Gaines Hall – 20 Uhr: „Christoph Maria Herbst A Swinging Musical Christmas“, Gastspiel im Theater – Er ist wieder da“, Theater am Aegi
Sondershausen: 15 Uhr: „Die Schneekönigin“, Gastspiel des Tanzstudios Radeva im Haus der Kunst
Nordhausen: 18 Uhr: „Immer wieder Weihnachten?“, Konzert der BertoltBrecht-Schule, Theater
Empfohlen von
2004 hexe 12 | 2015
achwo Empfohlen von
2004
Halberstadt: 17 Uhr: „Weihnachtslieder singen im Dom“ mit MichaelPraetorius-Chor, Kantorei, Posaunenchor und Christiane Herrmann (Orgel) im Dom
Ilsenburg: 16.30 Uhr: „Besinnliches Ad ventskonzert“ mit dem Kammerorchester Wernigerode im Kloster Drübeck
Nordhausen: Quedlinburg: 17 Uhr: „Harzer Tenorquartett“, 15 Uhr: „Weihnachtskonzert der Halberstädter Weihnachtsmarkt 11 Uhr: „Die Schneekönigin“, Gastspiel im Theater Kreismusikschule“ im Festsaal 21 Uhr: „Jennifer & The Full 18 Uhr: „Festkonzert zum Jah- tones“ im „papermoon“ Osterode: reswechsel“ mit Schülern der Osterode: Kreismusikschule im Festsaal 16 Uhr: „Schneewittchen und 19 Uhr: „Dÿse“ + „DxBxSx“, die 7 Zwerge“, Stadthalle Konzert im Kulturzentrum Reichenstraße 19.30 Uhr: „Faust. Der Tragödie erster Teil“, Theater
Sondershausen: 19.30 Uhr: „White Christmas“, Weihnachtskonzert mit Désirée Brodka, Uta Haase und Orchester, Haus der Kunst
Seesen: ab 16 Uhr: „Advent in den Läden“ mit kleinen Adventsüber Thale: raschungen in den teilneh„Weihnachtsmarkt in Alten menden Geschäften brak“, Festplatz Bodewiese 20 Uhr: „HG. Butzko – Super Vision“, Kabarett, Kulturforum Wernigerode: Seesen, Aula des Schulzentrums 20 Uhr: „Jazz in der Remise“ Karten unter 05381-3967/5817 mit dem Trio „Liason Tonique“ in der Remise, Marktstraße 1 www.kulturforum-seesen.de
12.
Samstag
Bad Harzburg: 17-20 Uhr: „Eisdisko“ auf der Freieisbahn an der Sole-Therme Blankenburg:
13.
Sonntag
Bad Gandersheim: „Weihnachtsdorf“ der Weltbühne in Heckenbeck
Wernigerode: 17 Uhr: „Soirée“ mit Musikern des Kammerorchesters im Hotel „Travel Charme“, Marktplatz
Quedlinburg: 11 Uhr: „Frau Holle“, Märchen nach den Gebrüdern Grimm, Theater, Großes Haus Sondershausen:
14.
Montag
Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Osteoporose + Sturzgefahr – wer hier nicht vorsorgt“, Gesundheitsvortrag, Praxis Dr. Hans-Otto Lindner, Herzog-Wilhelm-Straße 86 Halberstadt: 10 Uhr: „Der Nussknacker“, Theater, Großes Haus
19.30 Uhr: „Weihnachten mit Ute Freudenberg“ im Haus der Kunst
15.
Dienstag
20 Uhr: „Aida – zwischen Oper und Pop“ mit MiaVoce, Stadthalle, Karten: 05522-916800
19 Uhr: „Norland Wind“, Harfenmusik und Lieder aus dem keltischen Nordwesten mit Thomas Loefke im Gleimhaus
Goslar: 19.30 Uhr: „Harmonic Brass München“, Marktkirche
Salzgitter-Bad: 19 Uhr: „Schwanensee“ mit dem Ballet Classique de Paris in der Aula des Gymnasiums
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Herkuleskeule Dresden – Die Zukunft lügt vor uns“, Gastspiel im Theater
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Herkuleskeule Dresden – Die Zukunft lügt vor uns“, Gastspiel im Theater
olaf schubert – „krippenspiel“
16 Uhr: „Die Blattwinzlinge“, Kinderstück mit dem BuchfinkTheater im „Weihnachtsdorf“ Heckenbeck 16 Uhr: „Adventliches Singen“ der Domsingschule im Dom
16 Uhr: „Weihnachtskonzert“, Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Sachsen-Anhalt im Großen Schloss 10-18 Uhr: „Hüttenweihnacht“, Weihnachtsmarkt in der Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg (12./13. Dezember) Gernrode: „Advent im Stiftshof“, Weihnachtsmarkt an der Stiftskirche St. Cyriakus (12./13. Dezember) Goslar: 11-17 Uhr: „Weihnachtlicher Rammelsberg“, Besinnlichkeit und Unterhaltung über und unter Tage, Weltkulturerbe Rammelsberg (12./13. Dezember)
Bad Harzburg: 15 Uhr: „Es weihnachtet sehr“, Konzert mit dem Singekreis Ostpreußen, Wandelhalle Blankenburg: 15 Uhr: „Lustige Magdeburger Akkordeonband“, Weihnachtskonzert in der Teufelsbad-Klinik 16 Uhr: „J. S. Bach – Weihnachtsoratorium“ in der Bergkirche St. Bartholomäus Goslar: „Adventsmarkt“ auf der Vienenburg 11.30 Uhr: „Boris Mikhailov – Kaiserringträger der Stadt Goslar“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus 15 Uhr: „Advent im Großen Heiligen Kreuz“ mit dem Neuen Chor Goslar
15.30 Uhr: „Advent im Großen Heiligen Kreuz“ mit dem Gospelchor Lutter
19 Uhr: „Weihnachtskonzert“ des Schulzentrums Goldene Aue in der Marktkirche
Halberstadt: 15 Uhr: „Der Nussknacker“, Theater, Großes Haus
Halberstadt: 16 Uhr: „Adventskonzert“ in der Neuapostolischen Kirche
hexe 12 | 2015
Die Welt ist im Wandel. Diese umfassende Erkenntnis vor sich her tragend missioniert Olaf Schubert – jedes Jahr in die Rolle des Erlösers schlüpfend – seine Jünger. Wie ein Elbenkönig mit schütterem Haar verkündet er Weisheiten, welche komplett aus einer anderen Welt zu kommen scheinen. Ganz Schubert widmet er natürlich das Jubiläum den Bedürftigen, den Hungernden, den Dürstenden, den Kranken, den Ausgestoßenen, kurz:
ganz Ihnen, verehrtes Publikum. Wer also auf ein dekadentes Festmahl aus sein sollte, ist bei Schubert gänzlich falsch! Protz ist das Seine nicht. Er tränkt das feierwillige Volk mit seinen geistigen Ergüssen. Zu dem werden Verbalhäppchen gereicht, etwas Wortkraut und lauwarme Gags. In diesem Sinne: Frohes Fest! Montag, 7. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen, Karten: Theaterkasse Nordhausen
n n i w e g n e k l Wo H T
H
erzlich willkommen zum zweiten Teil unseres traditionellen Wolkengewinnspiels in der Vorweihnachtszeit. Die an den einzelnen Wolken platzierten Buchstaben bzw. Silben ergeben in der richtigen Reihenfolge den Lösungssatz in Form eines kurzen Reims. Schicken Sie uns dieses bitte mit Ihren Gewinn wünschen bis zum 8. Januar 2016 an HMV Verlagsgesellschaft, Post fach 3034, 38630 Goslar und gewinnen Sie mit ein bisschen Glück einen der folgenden Preise unserer Anzeigenkunden:
KLOSTER WALKENRIED ZISTERZIENSER MUSEUM
S H E I T
A L
Praxis für bewusstes Heilen
Sonja Große E Marstall I Do., 15. Okt. 2015 | 19.30 Uhr–|ärztlich Wernigerode | Fürstlicher geprüfte Auratechnikerin –
Design-Teppich von Hammer in Wernigerode | 5 x 2 Freikarten für die Kristall Saunatherme Altenau | 3 x 2 Freikarten für die Gandersheimer Domfestspiele 2016 | 3 Gutscheine zu je 45,- EUR der Praxis Sonja Große in Quedlinburg | 2 x 2 Freikarten für Dom und Domschatz Halberstadt | Gutschein über 20,- EUR von Alles-Füllbar in Wernigerode | 3 Gutscheine über je 20,- EUR vom Ästhetik-Fachzentrum „Hautsache Kosmetik“ in Bad Harzburg | 2 x 2 Freikarten für das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried | 3 x 2 Freikarten für die Eisbahn in Bad Harzburg | 5 Kalender 2016 „Im Schatten der Hexen: Mystische Plätze – Magische Pflanzen“ von Kathrin R. Hotowetz | 3 Gutscheine über je 10,- EUR für den Hexen-Shop von Corinna Rasche in Gernrode | 2 x 2 Freikarten für das Neujahrskonzert am 6. Januar 2016 in Bad Harzburg | 6 Exemplare des neuen Nationalpark-Kalenders 2016
wallstr. 11a | 06484 Quedlinburg tel. 03946-704163 | mobil: 0157-30419878 • Auratechnik • Rückführungen • kosmische Symbolik • • Hausharmonisierungen • Entfernung von Fremdenergien • Besprechen • u. v. m.
KRISTALL
Saunatherme Altenau
Viel mehr als nur eine Therme Karl-Reinecke-Weg 35, 38707 Altenau www.kristalltherme-altenau.de
5 Mal gewinnen:
J A
G L S G R F
C K
M
D A
Herzog-Wilhelm-Str. 53a Tel. (0 53 22) 950 955 0
B
T ,
Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt! www.gandersheimer-domfestspiele.de Ticket-Hotline: (05382) 73-777
U R
E
,
A
Z
• Dauerhafte Haarentfernung • Professionelle Kosmetik mit modernsten Behandlungsmethoden
Ihr HEXE-Team
S
E R
je zwei 5-Stunden-Karten
Viel Spaß beim Rätseln wünscht
J
E R
D
S T E
A
,
C H L
K O
D
.
DOM & DOMS ZU HALBERST
Z U R D
.
N N
nspiel
H E N
N
Extra Urlaub
Lebenslust
Kathrin R. Hotowetz
Im Schatten der Hexen
meine KristallTherme
Mystische Plätze ~ Magische Pflanzen
335 55ISBN 978-3-9434
A R
Gewinnen Sie 5 Kalender mit 24 Motiven der Harzer KĂźnstlerin Katrin Packebusch
Viel mehr als nur eine Therme
Weihnachts-Aktion
www.eibenspiegel.de
Vom 28.11. bis 26.12.15
MM T
E D E
R orinna
T
Kristall Saunatherme „HeiĂ&#x;er Brocken“ Altenau
Der Kalender 2016
erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen (auĂ&#x;er bereits ermäĂ&#x;igte Tarife) zusätzlich 3 Karten geschenkt.
S
R ascheR
Die Kartenlegerin im Harz Termine: 0163 - 47 14 185 www.kartenlegen-cr.de Gernrode / Harz
Bleiben Sie doch Ăźber Nacht! Unsere komfortablen WohlfĂźhl-Ferienwohnungen finden Sie ganz in der Nähe der Therme. www.kristall-ferienwohnungen-harz.de Ă–ffnungszeiten auch an allen Feiertagen (auĂ&#x;er 24.12.) So – Do 9 –22 Uhr, Fr + Sa 9 –23 Uhr Karl-Reinecke-Weg 35 ¡ 38707 Altenau ¡ Tel. (0 53 28) 9 11 57- 0 ¡ Fax - 33
A U
P A C K
www.kristalltherme-altenau.de
E I C
Eisbahn
Bad Harzburg
14.November 2015 28. Februar 2016
E I
13:10
Hexe_90x140_ET_1.12.indd 1
10.11.15 15:56
CJT o UĂŠHMJDI WPO 6IS o
www.eva-veranstaltungen.de
&JO
US GS JU U FJ
D E R
E R E Farben • Tapeten • TeppichbÜden Teppiche • Parkett • Laminat • Kork • Gardinen • Sonnenschutz • Badausstattung Bettwaren • Matratzen
U N
Q?CF C=B M=BiH?L QIBH?H QCFF Q?CF C=B M=BiH?L QIBH?H QCFF
Wernigerode | Dornbergsweg 51 (an der B244) Tel. 03943-45300 | Fax 03943-45301
N U
M I T
(FOJF•FO TJF VOTFS VSJHFT "NCJFOUF VOE WFSTDIJFEFOF HMà IXFJOTPSUFO ‰ XFSOJHFSPEF XJOUFSNBSLU EF
H R
E N
R A N
| Essig | Öle | Spirituosen | Whiskey | | Gewßrze | Kräuter | Präsente |
B
Wernigerode • Breite Str. 67 Tel. (0 39 43) 63 62 30
E R
T
Foto: Matthias Bein
SCHATZ TADT
6N EBT 3BUIBVT XFSOJHFSPEF
achwo
„moving shadows“ – schattentheater vom feinsten
Ein außergewöhnliches Veranstaltungs angebot im Kulturkraftwerk HarzEnergie haben die Goslarer Freunde der Kleinkunst im Dezember parat: „Les Mobilés“ präsentieren mit ihrem Programm „Moving Shadows“ Schattentheater vom Feinsten. Landläufig ist Schattentheater ja eher mit den Händen und Fingern bekannt. Bei den „Mobilés“
16.
Mittwoch
sind es Menschen. Nicht nur einer ... viele! Sie bewegen sich zur passenden Musik, es entstehen Figuren, Landschaften, die mit Auto oder Boot durchkreuzt werden. Mit erstaunlicher Präzision und verblüffender Leichtigkeit kreieren „Die Mobilés“ charmante und einfallsreiche Geschichten – von zauberhaft poesievoll bis hinreißend komisch. Die Körper verschmelzen artistisch und werden so zu Dingen, Tieren, Pflanzen – und wie-
Hannover:
Bad Harzburg: 11 Uhr: „Führung auf dem historischen Burgberg“ mit Wanderführer Horst Woick, ab Haus der Natur
Goslar: 17 Uhr: „Musik zum Advent“ mit Klaus Dieter Kern (Orgel) in der Neuwerkkirche Halberstadt: 17 Uhr: „Halberstädter Shantychor“, weihnachtlich-maritimes 19 Uhr: „Holiday on Ice – Believe“, die Eisrevue mit neuer Programm, Weihnachtsmarkt Show in der TUI-Arena (18. bis 20. Dezember)
17.
Donnerstag
Nordhausen: 19.30 Uhr: „My Fair Lady“, Musical im Theater
18.
Freitag
Gernrode: 19.30 Uhr: „J. S. Bach – Weihnachtsoratorium“ in der Stiftskirche St. Cyriakus Göttingen:
alle Städte und Termine unter www.holiday-on-ice.de Nordhausen: 19.30 Uhr: „Der Zarewitsch“, Operette im Theater Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372 Seesen: ab 16 Uhr: „Advent in den Läden“ mit kleinen Adventsüberraschungen in den teilnehmenden Geschäften
17-20 Uhr: „Eisdisko“ auf der Freieisbahn an der Sole-Therme 20 Uhr: „Silent Radio – AkustikWeihnachts-Special“ im Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888 Blankenburg: 16 Uhr: „Weihnachtskonzert“ der Blankenburger Singgemeinschaft in der Teufelsbad-Klinik
20 Uhr: „Paul Panzer – Invasion der Verrückten“, Lokhalle weiterer Termin: 24.01. Kassel, Stadthalle
12
Samstag
Bad Gandersheim: 19 Uhr: „Herzen in Terzen mit Kerzen – Nur Engel singen schöner“, Musikcomedy mit der legendären A-cappella-Gruppe, Weltbühne Heckenbeck
Samstag, 19. Dezember 2015, 20 Uhr, Goslar, Kulturkraftwerk HarzEnergie, Karten: Tourist-Information Goslar sowie www.kulturkraftwerk-harzenergie.de
Goslar: 20 Uhr: „Les Mobilés – Moving Shadows“, Schattentheater vom Feinsten im Kulturkraftwerk HarzEnergie Nordhausen: 19.30 Uhr: „White Christmas“, Weihnachtskonzert mit Désirée Brodka, Uta Haase und Orchester im Theater Osterode:
19 Uhr: „Meat & Eat“, das kulinarische Weihnachtskonzert mit Stephan Michme und Robin Pietsch im Großen Schloss, Reservierung: Touristinformation Braunschweig:
Goslar: 15 Uhr: „Advent im Großen Heiligen Kreuz“ mit den Concordia-Chören Langelsheim
16 Uhr: „Gunther Emmerlich und Ensemble“, festliches Adventskonzert, Haus der Kunst
14-18 Uhr: „Friedzi und die Zaubernüsse“,Puppentheater, Museumshof in Silstedt
20 Uhr: „Klaus Hoffmann“ – „Sehnsucht-Tour“ des Grandseigneurs des deutschen Chansons mit Hawo Bleich am Flügel, Stadthalle, Karten unter 05522-916800 Quedlinburg: 16 Uhr: „Weihnachtskonzert“ mit dem Fritz-Prieß-Chor im GutsMuths-Gymnasium
20 Uhr: „Hans Klok – The New Houdini“ in der Stadthalle
Sondershausen:
Wernigerode: 10.30 Uhr: „Wernigerode in 3 Gängen“, Themenführung, Treffpunkt: Anger/Schloss
16 Uhr: „Weihnachtskonzert“ des Telemann-Kammeror chesters im Kleinen Schloss
Thale: „Thalenser Märchenweihnachtsmarkt“, Innenstadt (18. bis 20. Dezember)
19.
der zu Menschen. Die Goslarer Kleinkünstler haben das Ensemble auf der Freiburger Kleinkunstbörse erlebt, waren begeistert und es war sofort klar: „Das müssen wir unserem Publikum zeigen.“
19.30 Uhr: „Die Blume von Hawaii“, Operette, Theater, Großes Haus Schierke: 11 Uhr: „Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien für die ganze Familie“, Naturerlebnishof „HohneHof“, Drei Annen Hohne
20.
Sonntag
Bad Gandersheim: 18 Uhr: „Sjaella – Himmelsstimmen“, Weihnachtskonzert mit geistlicher Vokalmusik und Weihnachtlichem aus aller Welt im Dom Bad Harzburg: 16 Uhr: „Weihnachtskonzert zum 4. Advent“ mit dem Jugendchor Bad Harzburg in der Lutherkirche
Empfohlen von
2004 hexe 12 | 2015
achwo Braunschweig: 15.30 Uhr: „Soli Deo Gloria – Weihnachtsoratorium“, Kantaten I-IV mit Chor und Orchester der KlangVerwaltung unter Leitung von Enoch zu Guttenberg in der St.-Martini-Kirche 16 Uhr: „Schwanensee“, Tschai kowskis Ballettklassiker für Kinder ab 4 Jahre, Stadthalle, Karten unter 05321-29961
Goslar: 17 Uhr: „Russische Weihnacht“ mit den Zarewitsch-Don-Kosa ken in der Neuwerkkirche Halberstadt: 16 Uhr: „Halberstädter Stadtbläser“, Weihnachtsmarkt Quedlinburg: 16 Uhr: „Weihnachtskonzert“ mit dem Fritz-Prieß-Chor im GutsMuths-Gymnasium Wernigerode: 17 Uhr: „Konzert im Advent“ mit dem Kammerorchester in der Christuskirche
20 Uhr: „Operngala 2015“ mit der Festspieloper Prag, Stadthalle Goslar: 11.30 Uhr: „Boris Mikhailov – Kaiserringträger der Stadt Goslar“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus 14.30 Uhr: „Advent im Großen Heiligen Kreuz“ mit dem Frankenberger Spatzen- und Jugendchor 15.30 Uhr. „4. Adventslicht“, musikalisches Weihnachtsprogramm mit Enrico Scheffler, Schwiecheldthaus 17 Uhr: „Süßer die Glocken nie swingen“, weihnachtliches Konzert, St.-Georg-Kirche
Halberstadt: 15+18 Uhr: „Festliches Weihnachtskonzert“ des Jugend blasorchesters Halberstadt im Rathaussaal Quedlinburg: 11 Uhr: „Frau Holle“, Märchen nach den Gebr. Grimm, Theater Schierke: 14 Uhr: „Treff mit dem Ranger“ am Naturerlebnishof „HohneHof“, Drei Annen Hohne
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Rigoletto“, Theater Nordhausen: 18 Uhr: „White Christmas“, Weihnachtskonzert mit Désirée Brodka, Uta Haase und Orchester im Theater Wernigerode:
17 Uhr: „Soirée“ mit Musikern Bad Harzburg: des Kammerorchesters im Hotel 10-11 Uhr: „Der Weihnachts„Travel Charme“, Marktplatz mann fährt Schlittschuh“ und verteilt kleine Präsente an die Kinder, Frei-Eisbahn an der Sole-Therme
„Wernigeröder Wintermarkt“, winterlich-uriges Ambiente mit 15 verschiedenen Glühweinsor15.30 Uhr: „Konzert zum HeiliGoslar: gen Abend“ mit dem Duo Canto, ten rund um das Wernigeröder 16 Uhr: „Altberliner WeihRathaus (bis 6. Januar täglich Dagmar Nabert und dem Trio nachtsmarkt“, eine musika11-20 Uhr), Eintritt frei, www. Rondo, Wandelhalle lische Reise, Schwiecheldthaus wernigerode-wintermarkt.de Hahnenklee: Halberstadt: 11 Uhr: „Weihnachtskonzert“, 16+19 Uhr: „Festliches Weihbesinnliche Melodien zum nachtskonzert“ des Jugend– Mitsingen, Kurhaus blasorchesters, Rathaussaal Bad Harzburg: 17 Uhr: „Weihnachtliche Orgelmusik“ mit Karsten Krüger an der symphonischen Sauer-Orgel der Lutherkirche Bad Harzburg: Bad Harzburg: 11 Uhr: „Drei-Burgen-Wande 17 Uhr: „Weihnachtliche Orgel- Goslar: rung“ über den kleinen und 15.30 Uhr: „Es ist soweit!“, musik“ mit Karsten Krüger an großen Burgberg und den der symphonischen Sauer-Orgel Weihnachtslieder zur stillen Sachsenberg, ab Haus der Natur der Lutherkirche Zeit, Schwiecheldthaus
22.
Dienstag
26.
23.
Mittwoch
25.
Freitag
In diesem Jahr stehen unter anderem folgende Stücke auf dem Programm: Die Ouvertüre sowie „Gehen wir ins Chambre séparée“ aus „Der Opernball“ von Richard Heuberger, „Kindchen, Du musst nicht so schrecklich viel denken“ aus „Der Vetter aus Dingsda“ von Eduard Künnecke, „So-
2004 Hahnenklee: 15 Uhr: „Carillonkonzert“, Open-Air-Veranstaltung mit Stefan Klockgether, Stabkirche Nordhausen: 18 Uhr: „Der Nussknacker“, Ballett im Theater
27.
Sonntag
Blankenburg:
Samstag
17 Uhr: „Angelika Milster – von ganzem Herzen“, Konzert in der Bergkirche St. Bartholomäus Goslar: 11.30 Uhr: „Boris Mikhailov – Kaiserringträger der Stadt Goslar“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus
2 im 2 x rten winn 1) a e 1 eik g 0+ Fr ken (S.1 l Wo piel s
Traditionell mit beschwingten Melodien startet der Kulturklub Bad Harzburg ins neue Jahr. Das Neujahrskonzert im Bad Harzburger Kursaal steht dieses Mal unter dem Motto: „Das ist die Berliner Luft“. Wie schon in den vergangenen Jahren konnte wiederum das Staatsorchester Braunschweig gewonnen werden, das neue Veranstaltungsjahr standesgemäß zu eröffnen.
Empfohlen von
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Weihnachtskonzert“ mit Opern- und Kinderchor und Orchester im Theater, Großes Haus
24. Donnerstag
neujahrskonzert mit dem staatsorchester braunschweig
hexe 12 | 2015 hexe
Goslar: 15.30 Uhr: „Musikalische Weihnacht“ mit der Künstlerin Inge Kapphahn, Schwiecheldthaus
lang noch unter´n Linden…“ aus „Drei alte Schachteln“ von Walter Kollo, „Kommen Sie mit mir nach Beludschistan“ aus „Ball im Savoy“ von Paul Abraham sowie natürlich „Berliner Luft“, der Marsch aus „Frau Luna“ von Paul Lincke. Freuen darf sich das Publikum auf das Staatsorchester Braunschweig unter der Leitung von Christopher Hein sowie Gesangssolistinnen und -solisten des Staatstheaters Braunschweig. Samstag, 6. Januar 2016, 20 Uhr, Bad Harzburg, Kursaal Karten: Kulturklub Bad Harzburg, Tel. 05322-1888, sowie online unter www.kulturklub-bad-harzburg.de
13
achwo
„herzen in terzen mit kerzen“
30.
Mittwoch
Bad Gandersheim: 19.30 Uhr: „Concerto di Natale“, Weihnachts- und Jahres abschlusskonzert mit den Dresdner Bachsolisten im Dom Braunschweig:
Blankenburg: 15.30+18.30 Uhr: „Georg Gebel – Neujahrsoratorium“, Silvesterkonzert, Musikscheune von Schloss Blankenburg 16.01 Uhr: „Spinnesänger“, Silvester-Vokal-Comedy mit klassischem Hintergrund im Hotel „Gut Voigtländer“ 19 Uhr: „Silvesterfeier im Sportforum“, Sporthalle am Regensteinsweg
20 Uhr: „Bolschoi-Don-Kosa ken“, St.-Jakobi-Kirche Goslar: 19 Uhr: „Musik zur Weihnachtszeit“ mit Posaunenchor, Kan torei und Orgel, Marktkirche Hahnenklee: 16.30 Uhr: „Weihnachtsliedersingen zwischen den Jahren“, Stabkirche
Die legendäre A-cappella-Gruppe und dienstälteste Girlgroup Deutschlands macht es weihnachtlich. Wenn einem im September die ersten Lebkuchen im Supermarkt entgegen springen – also wenn der Weihnachtswahn naht – dann hilft nur noch Humor! Herzen in Terzen nehmen Weihnachten kabarettistisch. Dabei geht es um elementare Fragen: Spekulatius oder Dominosteine, Lametta ja oder nein, Gans oder gar nicht? Und natürlich das, was Frauen sowieso bewegt, zum Beispiel: die Liebe. Ach ja, der Weih-
Halberstadt: 18 Uhr: „Arminio“, Theater Nordhausen: 18 Uhr: „Die Päpstin – Das Musical“, Theater
28.
Montag
Binz/Rügen:
nachtsmann kommt auch. Also: Hier ist die Gelegenheit, eine vorweihnachtliche Stimmung heraufzubeschwören. Die fünf bezaubernden Damen mit ausgebildeten Stimmen tänzeln zu ausgefeilten Gesangsarrangements von Schlagern und Weihnachtsliedern über das Parkett, wobei sich zunächst scheinbar unmotiviert in jede Richtung schwingende Beine im nächsten Augenblick als ausgefeilte Choreographie entpuppen. Samstag, 19. Dezember 2015, 19 Uhr, Bad Gandersheim, Weltbühne Heckenbeck, Karten unter 05563-999991
Hahnenklee: 10 Uhr: „Tiere im Winter“, Familien-Erlebnistour, Treff: Kurhaus, Anmeldung: Touristinformation
14
Dienstag
Hahnenklee: 16 Uhr: „Die Eisfee“, Puppentheater im Kurhaus
16 Uhr: „Thomas Mann – Weihnachten bei Buddenbrooks“, Lesung, Kurhaus
Walkenried: 11.30+14 Uhr: „Mit Kreuz und Spaten“, Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried mit Erkundung der Kirchenruine, weitere Termine: www.kloster-walkenried.de oder unter 05525-9599064
19.30 Uhr: „Baikalkosaken“, Weihnachtskonzert mit bekannten volkstümlichen Liedern und Gesängen der russisch-orthodoxen Liturgie, Stabkirche Nordhausen: 19.30 Uhr: „Freude, schöner Götterfunken“, Konzert zum Jahreswechsel mit Beethovens 9. Sinfonie im Theater
19.30 Uhr: „Silvester hoch oben“, Wanderung auf den Brocken, ab Kurhaus, Anmeldung: Touristinformation Halberstadt: 15+19 Uhr: „Die Blume von Hawaii“, Operette, Theater
Nordhausen: 15+19.30 Uhr: „My Fair Lady“, 17 Uhr: „Fackelabfahrt“, stimmungsvoller Abend mit Skiparty Musical im Theater im Auslauf der Familienabfahrt, Quedlinburg: Treff für Teilnehmer: 16.30 Uhr 15 Uhr: „Die Olsenbande dreht an der Seilbahn-Talstation durch“, Gangsterkomödie von Peter Dehler im Theater Ilsenburg:
20 Uhr: „Silvestergala“ mit dem Kammerorchester Wernigerode und Solisten, Harzlandhalle Nordhausen: 15 Uhr: „Die Schneekönigin“, Gastspiel des Tanzstudios Radeva im Theater Schierke: 14 Uhr: „Treff mit dem Ranger“ am Naturerlebnishof „HohneHof“, Drei Annen Hohne Sondershausen: 19.30 Uhr: „Freude, schöner Götterfunken“, Konzert zum Jahreswechsel mit Beethovens 9. Sinfonie im Haus der Kunst
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Päpstin – Das Musical“, Theater Quedlinburg: 19 Uhr: „The World of Domination“, Kulturzentrum Reichenstraße
„Simply The Best“, Show und Unterhaltung mit „petit palais“ aus Berlin, Kurplatz
29.
Hahnenklee: 19 Uhr: „3. Silvester-HüttenParty“ auf dem ErlebnisBocksBerg, Infos unter 05325-2576
31.
Donnerstag
Bad Harzburg: 13.30 Uhr: „33. Bad Harzburger Silvesterlauf“ des MTK Bad Harzburg, Start: Sportpark Blankenburg: 15.30+18.30 Uhr: „Silvesterkonzert“, das TelemannKammerorchester präsentiert „Dinner for one“, Großes Schloss
Seesen: ab 19 Uhr: „Silvesterparty“, Musik mit der Partyband „Grace“ u.v.m., Aula im Schulzentrum, Karten: Buchhandlung Wilhelm, Tel. 05381-2249 Thale: ab 19 Uhr: „Große Silvester gala“ im Klubhaus, Karten unter 03947-7768022 ab 19 Uhr: „Vegas Night“, Silvester-Party in der BodetalTherme Thale, Infos und Karten unter 03947-7784514 Walkenried: 11.30 Uhr: „Mit Kreuz und Spaten“, Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried mit Erkundung der Kirchenruine, weitere Termine: www.kloster-walkenried.de Wernigerode: 12 Uhr: „Orgelmusik zum Jahresausklang“ mit heiteren und besinnlichen Stücken in der St.-Johanniskirche 14.30/17.00/19.30 Uhr: „Silvesterkonzerte“ mit dem Kammerorchester Wernigerode
Empfohlen von
2004 hexe 12 | 2015
achda Empfohlen von
2004
01.
04.
Januar
Braunschweig:
14.
Januar
Osterode: 20 Uhr: „The Big Chris Barber Band“, Stadthalle
23.
Januar
Osterode:
10.02. Hildesheim, Halle 39
Goslar: 20 Uhr: „The Blues Brothers“, die Originalproduktion vom Londoner Westend, Stadthalle
06. 16 Uhr: „Neujahrskonzert“ mit dem MGTV Juventa, dem Ballorchester Julia Graeber und Solisten, Kaiserpfalz
Januar
Göttingen: 19.30 Uhr: „Der Nussknacker“ mit dem Bolschoi-Staatsballett Belarus, Stadthalle Osterode:
03.
13.
27.
Januar
20 Uhr: „Sebastian Pufpaff – Auf Anfang!“, Kabarett, Kul turforum Seesen, Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 oder online: www.kulturforum-seesen.de
Januar
Ilsenburg:
Göttingen:
20 Uhr: „Neujahrskonzert“ mit dem Göttinger SymphonieOrchester in der Stadthalle, Karten unter 05522-916800 19 Uhr: „The 12 Tenors – The Greatest Hits Tour“, Stadthalle
Bad Harzburg:
20 Uhr: „Die Nacht der Musicals“, die erfolgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszene, Harzlandhalle weiterer Termin: 07.02. Osterode, Stadthalle
HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugs weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
hexe 12 | 2015
20 Uhr: „Der Chinesische Nationalcircus“ mit neuem Programm „Chinatown – Die Faszination einer Kultur in der Fremde“, Stadthalle
18.
Februar
Salzgitter-Bad: 20 Uhr: „The Cashbags – A 07.01. Hannover Theater am Aegi Tribute to Johnny Cash“, Aula 14.02. Braunschweig Stadthalle
28.
Januar
19.
Februar
Osterode:
Braunschweig:
IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.hexe-on-tour.de Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78 Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71 Redaktion HarzRitter: Wolfgang Bonke (-wb) 0151-16 58 07 96 Fotografen: Detlef Halfter, Dirk Hasenpusch Matthias Bein, Wolfgang Bonke Kartenvorverkauf: Kartenforum Goslar: 0 53 21 - 2 99 61 Leserreisen: Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 73
Februar
20 Uhr: „die feisten –Versuchs Seesen: labor, Teil II“, Rainer und C. besingen die Skurrilität des Lebens, Stadthalle, Karten 20 Uhr: „Schmidbauer & Kälbe unter 05522-916800 rer – Wo bleibt die Musik?“, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 und Osterode: www.kulturforum-seesen.de
15.
Januar
Februar
Wolfenbüttel: 20 Uhr: „Mother Africa – Circus der Sinne“, Jubiläumstour, Lindenhalle
Seesen:
Januar
12.
21.
Januar
Wolfenbüttel:
20 Uhr: „Das ist die Berliner Luft!“, Neujahrskonzert mit dem Staatsorchester Braunschweig im Kursaal, Karten unter 05322-1888
07.
Januar
Osterode:
20 Uhr: „Atze Schröder – Richtig fremdgehen!“, Stadthalle 20 Uhr: „The Gospel People – We are one!“ auf Welttournee in der St.-Trinitatis-Kirche
29.
Januar
Braunschweig:
22.
Januar
20 Uhr: „Ralf Schmitz – Aus dem Häuschen!“, Stadthalle, Karten unter 05522-916800
21.
Februar
Braunschweig:
Braunschweig:
20 Uhr: „Oliver Welke & Dietmar Wischmeyer – Im Herzen jung!“, Stadthalle, Karten unter 05522-916800
10.
Januar
20 Uhr: „Matze Knop – Diagno20 Uhr: „Eisige Welten – Live se Dicke Hose“, Stadthalle in Concert“, Volkswagen-Halle 20 Uhr: „Johann König – Milchbrötchenrechnung“, Stadthalle
Wolfenbüttel: Braunschweig: 18 Uhr: „Der kleine Prinz – Das 20 Uhr: „Stephan Ckoehler & Band – A Tribute to Bob Musical“ von Deborah Sasson und Jochen Sautter, Stadthalle Dylan“, KuBa-Halle
03.
Februar
Osterode: 19.30 Uhr: „Stefan Mross - Immer wieder sonntags!“, Stadthalle
28.
Februar
Göttingen: 19 Uhr: „Helge Schneider – Lass knacken, Oppa!“, Lokhalle
15
Widder
21.03. – 20.04.
Sie sind im letzten Monat dieses Jahres in der glücklichen Lage, auch ältere Probleme erfolgreich aus dem Weg zu räumen und Platz für neue Dinge zu schaffen. Langfristige Projekte stehen in der zweiten Dezemberwoche günstig im Kurs. Unterziehen Sie diese aber unbedingt einer genauen Prüfung, bevor Sie unterschreiben.
Zwillinge
Stier
21.04. – 21.05.
Man zeigt sich an Ihrem Arbeitsplatz für geleistete Dienste erkenntlich und räumt Ihnen schon für diesen Monat Vergünstigungen ein. Stellen Sie nun aber Ihren neu gewonnenen Ehrgeiz nicht gleich über alles, das schadet Ihnen. Sie laufen Gefahr, jene Menschen über den Haufen zu rennen, die Ihnen etwas bedeuten.
22.05. – 21.06.
Sensible Menschen wollen geführt werden, meinen Sie. Das soll nicht in Bevormundung enden. Nutzen Sie gleich am Monatsanfang ein Treffen, um das zur Sprache zu bringen, was Sie als belastend empfinden. Dann haben Sie gute Chancen, den restlichen Dezember harmonisch zu gestalten, ganz besonders die Weihnachtswoche!
Löwe
Krebs
22.06. – 22.07
Nicht nur Disziplin, sondern auch Sensibilität gibt bei Ihnen den Ton an. Wenn man Sie um Ihre Meinung fragt, sollten Sie sich an die Tatsachen zu halten und nicht zu weit auszuschweifen. Besonders innerhalb der Familie sollten Sie sich zurückhalten, um die Lieben nicht zu überrollen. Das dürfen Sie sich für Ihre Arbeit verwahren.
23.07. – 23.08.
Ihre Chancen beim anderen Geschlecht stehen zwar günstig, jedoch kann es sein, dass Sie in der dritten Dezemberwoche nicht auf einen Nenner kommen. Man tritt mit Forderungen an Sie heran, die die Stimmung belasten. Machen Sie dem Gegenüber bitte klar, dass er so bei Ihnen nicht landen kann.
Jungfrau
24.08. – 23.09.
Eigeninitiative und Dynamik stehen hoch im Kurs. Zeigen Sie Entschlossenheit und schieben Sie die Arbeit nicht auf die lange Bank. Je eher Sie anfangen, je schneller sind Sie fertig, das gilt vor allem für die erste Dezemberhälfte. Trödeln Sie herum, dürfen Sie sich nicht beschweren, wenn Sie zwischen den Feiertagen arbeiten müssen.
Skorpion ∏ Infos unter www.barmer-gek.de/101071
∏ Infos unter www.barmer-gek.de/101071
24.10. – 22.11.
Eine Entwicklung im partnerschaftlichen Sektor ist im Dezember nur schwer zu stoppen. Sie dürfen sich aber nicht zu Machtkämpfen hinreißen lassen, wenn Sie möchten, dass die Rechnung aufgeht. Halten Sie sich aus Streitereien raus. Schauen Sie sich lieber nach einem Präsent um, dass den Partner Heiligabend sehr erfreut.
Waage
Schütze
PFLEGENDE ANGEHÖRIGE BRAUCHEN BESTMÖGLICHE UNTERSTÜTZUNG PFLEGENDE ANGEHÖRIGE BRAUCHEN BESTMÖGLICHE SIE SUCHEN KOMPETENTE HILFE IN DER PFLEGERISCHEN VERSORGUNG? UNTERSTÜTZUNG
Haben Sie Fragen zur Bewältigung Ihres Pflegealltages? Die BARMER GEK bietet verschiedene Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu Hause an. In allen unseren Geschäftsstellen finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Ihre Lebenssituation spezialisiert sind. Damit Sie auchHILFE schwierige Zeiten besser meistern VERSORGUNG? können. Sprechen Sie SIE SUCHEN KOMPETENTE IN DER PFLEGERISCHEN uns an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Haben Sie Fragen zur Bewältigung Ihres Pflegealltages? Die BARMER GEK bietet verschiedene Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu Hause an. In allen unseren BARMER <<GSTNAME>> EIN11. KOSTENLOSES ANGEBOT Geschäftsstellen finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dieFebruar auf Ihre Lebenssituation DerGEK nächste Pflegekurs startet am 2016 DER Ihr/e Ansprechpartner/in: BARMER GEK PFLEGEKASSE. spezialisiert sind. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können. Sprechen Sie infreuen denuns Räumlichkeiten der BARMER GEK Goslar. Xxxxx Xxxxxxxxx uns an! Wir auf Ihre Anfrage. Infos unter <<STRASSE>> I <<PLZ>> <<ORT>> www.barmer-gek.de/101071 Tel. 0800 332060 XX-XXXX* BARMER EIN KOSTENLOSES ANGEBOT DER BARMER GEK GEK <<GSTNAME>> GOSLAR Fax 0800 332060 XX-XXXX* Ihr/e Ansprechpartner/in: BARMER GEK PFLEGEKASSE. Ihr Ansprechpartner: Mobil XXXXX XXXXXX * Anrufe aus dem deutschen Fest- und Xxxxx Xxxxxxxxx Dieter Kaiser max.mustermann@barmer-gek.de Mobilfunknetz Infos unter sind für Sie kostenfrei. <<STRASSE>> I <<PLZ>> <<ORT>> www.barmer-gek.de/101071 Rosentorstr. 2 | XX-XXXX* 38640 Goslar Tel. 0800 332060 Fax Tel. 0800 0800 332060 332060 XX-XXXX* 55-6100 Mobil XXXXXX55-6149 Fax XXXXX 0800 332060 * Anrufe aus dem deutschen Fest- und max.mustermann@barmer-gek.de Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei. – Pflegekasse – dieter.kaiser@barmer-gek.de
– Pflegekasse –
Steinbock
22.12. – 20.01.
Ihre Partnerschaft ist voller Harmonie. Und das wirkt sich nicht nur gut auf Ihr Wohlbefinden, sondern auch auf die Arbeit aus. Motiviert tragen Sie in diesen Dezemberwochen zu einem guten Betriebsklima bei. Auch beim Chef kommt das an, und wenn Sie es richtig anstellen, dürfen Sie mit einer Gehaltserhöhung rechnen.
Fische
20.02. – 20.03.
Neue Ideen beflügeln in den kommenden Wochen Ihren Alltag. Möglicherweise läuft Ihnen gerade in der Monatsmitte der Mensch über den Weg, auf den Sie lange gewartet haben. Wenn es so ist, heißt es, die Chance zu ergreifen. Die Freizeit an den Feiertagen trägt dann zusätzlich dazu bei, dass Sie sich näherkommen.
24.09. – 23.10.
Einen Freund sollten Sie nicht mit Ihren Plagen behelligen. Er hat eigene Probleme. Und wenn Sie nicht an der Sache scheitern wollen, müssen Sie jedes Detail unter die Lupe nehmen. Aber so wie Sie drauf sind, dürfe das kein Problem sein. Freuen Sie sich auf die Feiertage. Wenn das Geld reicht, dürfen Sie eine Reise unternehmen.
23.11. – 21.12.
In Finanziellem ist im ersten Monatsdrittel Vorsicht angezeigt. Schalten Sie lieber einen Augenblick ab und überlegen Sie sich die Entscheidung genau. Jedes Ding hat schließlich zwei Seiten. Vielleicht erfüllt sich Ihr Wunsch ja mit einem Paket unterm Weihnachtsbaum. Die Planung für die Silvesterparty dürfen Sie nicht vergessen.
Wassermann
21.01. – 19.02.
Mit Ihren aufbrausenden Reaktionen ist es im Dezember nicht ausgeschlossen, dass Sie irgendwo anecken. Es kann nun wirklich nicht so schwer sein, auch einmal Zugeständnisse zu machen. Besonders in der zweiten Dezemberhälfte sollten Sie sich am Riemen reißen, um die häusliche Harmonie nicht über Gebühr zu strapazieren.
er el nd spi ale inn 11 5 K ew .10/ G S im auf
Kathrin R. Hotowetz – „Im Schatten der Hexen“
Der Kalender 2016 zur Mystery-Bestseller-Reihe Ein Muss für die vielen Freunde der Erfolgsreihe und auch ein ideales Weihnachtsgeschenk ist der Wandkalender zu „Im Schatten der Hexen“ mit dem Motto „Mystische Plätze – Magische Pflanzen“ im großen DINA3-Format. Der Wendekalender mit 24 Motiven zum Harz und dem spannenden Mystery-Zyklus bietet neben seinen wunderbaren Illustrationen interessante Erläuterungen der Autorin Kathrin R. Hotowetz mit den entsprechenden Verweisen auf die Romanreihe. Die Illustrationen stammen aus der Feder der Harzer Künstlerin Katrin Packebusch. Sie erlernte noch vor der Wende in Meißen den Beruf der Porzellanmalerin und schuf auch schon die beliebten Grafiken der Romanreihe. Die Auflage ist limitiert und alle Kalender sind von der Schriftstellerin und der Zeichnerin handsigniert. Die Autorin: „Wir haben den Kalender so liebevoll gestaltet, dass er auch in der alten Mühlenküche mit den alten Sandsteinwänden hängen könnte“. Gemeint ist die Küche von Gerda Hoffmann, eine der tragenden Figuren der Romane, die dort ihren
duftenden Kaffee zubereitet, sich aber auch lebensbedrohlichen Auseinandersetzungen ausgesetzt sieht.
Der Kalender „Im Schatten der Hexen“ ist in allen Harzer Buchhandlungen und im Internet erhältlich.
Foto: Thorsten Freyer/pixelio.de
Frohe Weihnachten „Von drauß‘ vom Walde komm‘ ich her“, so kennen wir‘s von alters her, doch dies ein wenig umzureimen will mir nicht ganz so schwer erscheinen.
Doch für strahlende Kinderaugen will er sich keinen Fehler erlauben. So zieht er dann Land auf, Land ab, bis er nichts mehr zu liefern hat.
Da kommt er nun, der alte Mann, eisgrau der Bart, schlurfend heran. Jedes Jahr zur gleichen Zeit mit Sack und Pack steht er bereit.
Und kurz vor’m großen Herzinfarkt ist vorbei der ganze Weihnachtsmarkt. Dann springt er in den schnellsten Flieger, unter Spaniens Sonne sehen wir ihn wieder. Dort pflegt er seine müden Glieder, denn im nächsten Jahr heißt es wieder:
In Ländern wie den USA muss durch den Schornstein er sogar. Da erst mal hinauf zu kommen, macht jedes Mal sein Herz beklommen.
Von drauß‘ vom Walde ... so kennt es jeder … © Gerda Bahlo
„Von drauß‘ vom Walde komm‘ ich her. Ich sag‘ Euch, liebe Leserinnen und Leser, es weihnachtet sehr. Frohe und gesegnete Weihnachten wünschen wir Ihnen – das ist doch klar – sowie ein gesundes neues Jahr!“ – Machen Sie es wie HEXE-Leserin Gerda Bahlo und schicken Sie uns Ihren Reim. Gewinnen Sie 2 Übernachtungen in der Geistmühle in Halberstadt, dem Zuhause von Kathrin R. Hotowetz, der Autorin der Bestseller-Reihe „Im Schatten der Hexen“. Einsendeschluss ist der 20. Januar 2016. Viel Glück wünscht Ihnen ... Ihr HEXE-Team.
Geistliche Vokalmusik und Weihnachtliches aus aller Welt
sjaella – himmelsstimmen
Im Skandinavischen bedeutet „Sjaella“ im Ursprung „Seele“. Die sechs jungen Sängerinnen namens „Sjaella“ können ihrer Seele eine Sprache geben: den gemeinsamen Gesang. Seit 2005 faszinieren sie ihre Zuhörer mit lupenreinem A-cappella-Gesang quer durch alle Epochen und Stilrichtungen. Dass Sjaella dabei höchste Qualität liefert, belegen neben vielen – von Publikum und Presse hochgelobten – Konzerten im ganz Deutschland ihre Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, wie etwa der 3. Preis beim Internationalen A-cappellaWettbewerb Leipzig 2009, der 1. Preis beim A-cappellaBundescontest 2010 oder jüngst der 1. Preis des „Ward Swingle Award“ in der Kategorie Klassik beim A-cappellaCompetition „Vokal-total“ in Graz. So., 20. Dezember, 18 Uhr, Bad Gandersheim, Dom Karten: 05382-981612 oder www.dommusiken.de
Konzert an der Mühleisen- und Hammondorgel
barbara dennerlein Ihre CDs wurden mit Auszeichnungen, mehrfach mit Jazz Awards und dem Preis der deutschen Schallplattenkritik bedacht, ihre CD „Take Off“ (Verve/Universal) erreichte sogar Platz 1 der Jazz-Charts und wurde als meistverkauftes Jazz-Album gefeiert. Barbara Dennerlein gehört zum Kreis der wenigen deutschen Künstler mit internationaler Reputation. Doch besonders faszinierend wirkt Barbara Dennerlein live. Als wichtigster und erfolgreichster deutscher Jazz-Export sind ihr die großen internationalen Festivalbühnen ebenso vertraut wie die Klubs: Das „Blue Note“ und das „Sweet Basil“ in New York, „Ronnie Scott‘s Club“ und „Jazz-Café“ in London oder das „Blue Note“ in Tokio, Festivals in USA und Kanada
Nikolaustag im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
wie Montreal-, Vancouver-, Toronto-, Edmonton-, Victoria-Jazzfestival, europäische Festivals wie Den-Haag-Northsea-Jazzfestival (Holland), Pori-Jazzfestival (Finnland), Molde-Jazz (Norwegen), Arhus-Jazzfestival (Dänemark), Maastricht-Kortrijk-Festival (Belgien), Vitoria Festival de Jazz (Spanien) oder deutsche Festivals wie etwa Berlin, Frankfurt, Leverkusen, Nürnberg, Vilshofen, Burghausen, Freiburg, Hamburg, Hannover Jazztage... – Zahlreiche Rundfunk- und Fernsehmitschnitte dokumentieren ihre international großen Erfolge. Sonntag, 6. Dezember, 19.30 Uhr, Bad Gandersheim, Dom, Karten unter 05382981612 oder www.dommusiken.de
familienführung bei kerzenschein Umhüllt von Dunkelheit und Kühle des mittelalterlichen Kreuzgangs, eingetaucht in das warme Licht hunderter Kerzen, erfahren Kids und ihre Familie Spannendes über die Walkenrieder Gottesmänner, ihr Kloster und natürlich über den heiligen Nikolaus – ob die Mönche auch ihre Stiefel herausgestellt haben, ist nicht bekannt. Zur Führung jedenfalls soll jedes Kind den Stiefel nicht vergessen! Nach der Nikolaus-Museumstour gibt‘s Stärkung im ehemaligen Speiseraum der Mönche, dort erwartet die Kids und ihre Familien das Team vom KlosterCafé mit einem echten Harzer Kniesteressen und natürlich mit Speisen, die Kids besonders mögen. Sonntag, 6. Dezember 2015, 16.30 Uhr, Zisterzienser Museum Kloster Walkenried, Informationen und Buchung unter 05525-209879
Halberstädter Domschatz Besonders in der zweiten Jahreshälfte kann der Aufenthalt am Halberstädter Dom und Domschatz zum Höhepunkt einer Reise werden. Hier lernen Besucher auf der Fahrt zu den Weihnachtsmärkten von Quedlinburg oder Goslar die Ursprünge der Weihnachtsgeschichte kennen, die in vielen Kunstwerken im Domschatz zu entdecken ist. Momente der Besinnung sind für jeden Gast und jede Gruppe garantiert. In buchbaren Adventsführungen stimmen Gästeführer auf Weihnachten ein.
„Geburt Christi“, Glasfenster Marienkapelle, Dom Halberstadt (um 1360)
Gewirkt in Wolle und Leinen, gemalt auf Leinwand und Holz, fein geschnitzt aus Elfenbein begegnet die Geburtsszene Jesu dem Betrachter auf vielen mittelalterlichen Kunstwerken. Der Halberstädter Domschatz ist der umfangreichste mittelalterliche Kirchenschatz Europas, der sich am historischen Ort erhalten hat. In der Domklausur sind etwa 300 mittelalterliche Kostbarkeiten zu besichtigen. Angemeldete Gruppen werden von qualifizierten Domschatzführern durch den gotischen Dom und die Ausstellung geführt. Eine Orgelführung mit Orgelspiel und eine Führung durch die romanische Liebfrauenkirche können den Aufenthalt Ihrer Gruppen vervollkommnen. Der Busfahrer und der Reiseleiter erhalten natürlich freien Eintritt. Kontakt: Domschätze Halberstadt und Quedlinburg Domplatz 16, 38820 Halberstadt, Tel. 03941-24237, weitere Infos unter www.die-domschaetze.de
in der Vorweihnachszeit
hexe 12 | 2015
19
Bereit für für die die Zukunft. Zukunft. Bereit
ZU
Sie haben die Zukunft in der Hand!
M
NEU
EN BUDERU
S
gratis! iPod touch ASY
TE
L
OG
M
®
S HYBRIDS
YS
Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 gibt’s zu den neuen Buderus
Die neuen Gas-Brennwert-Heizsysteme von Buderus. Dieneuen neuen Gas-Brennwert-Heizsysteme vonBuderus. Buderus. Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit dem Die Gas-Brennwert-Heizsysteme von Erleben Sie mit uns die Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, ® Logamax plus GBH172 Apple touch gratis* dazu! ErlebenSie Sie mit unsdie dieeinen Zukunft deriPod Heizsystemtechnik. Solide, Erleben mit uns Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, durchdacht, systemoptimiert – die neue Buderus Titanium Linie Damit erhalten Sie ein innovatives Heizsystem, das zwei Enerdurchdacht, systemoptimiert – die neue Buderus Titanium Linie durchdacht, systemoptimiert – die neue Buderus Titanium Linie setzt Maßstäbe. Mit qualitativ hochwertigen Materialien aus giequellen verbindet ein Höchstmaß an EffiMaterialien zienz bietet. aus setztMaßstäbe. Maßstäbe. Mitund qualitativ hochwertigen Materialien aus setzt Mit qualitativ hochwertigen Buderus Titanium Glas, integrierter Internet-Schnittstelle und Und ein Plus an Komfort bei der Steuerung mit der Buderus und Buderus Titanium Glas,integrierter integrierter Internet-Schnittstelle und Buderus Titanium Glas, Internet-Schnittstelle ® App** EasyControl, die sich einfach mit dem Apple touchaufintuitivem Touchscreen-Display. Platzsparend und modular intuitivem Touchscreen-Display. Platzsparend undiPod modular aufintuitivem Touchscreen-Display. Platzsparend und modular aufbedienen lässt. Wir beraten Sie gerne, welches Buderus gebaut für die Erweiterung mit regenerativen Energiequellen. gebautfür fürdie dieErweiterung Erweiterungmit mitregenerativen regenerativen Energiequellen. Energiequellen. gebaut Hybridsystem für Sie dasZukunft richtige ist. Seien Sie bereit für die wir beraten Sie gerne! SeienSie Siebereit bereitfür fürdie dieZukunft Zukunft–– –wir wirberaten beratenSie Sie gerne! gerne! Seien www.buderus.de/zukunft *www.buderus.de/zukunft Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum vom Fachbetrieb installiert www.buderus.de/zukunft werden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012 einzureichen bei: Bosch
Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de DieKlassifizierung Klassifizierung zeigt dieEnergieeffizienz Energieeffizienz desBuderus Buderus Systemsbestehend bestehend aus SM verfügbar. **Die Die ichtige Buderus App ist im App des Store zeigt die Systems Die kostenpfl Klassifizierung zeigt die Energieeffizienz des Buderus Systems bestehendaus aus Logamaxplus plus Marke GBH192iT150 PNR400, StückLogasol Logasol SKS5.0 5.0 undLogamatic Logamatic RC300. ®Logamax eingetragene von Apple Inc. 44 PNR400, Logamax plusGBH192iT150 GBH192iT150 PNR400, 4Stück Stück LogasolSKS SKS 5.0und und LogamaticRC300. RC300. Die Klassifizierung kann je nach Komponenten oder Leistungsgrößen eventuell abweichen. Die DieKlassifizierung Klassifizierungkann kannjejenach nachKomponenten Komponentenoder oderLeistungsgrößen Leistungsgrößeneventuell eventuellabweichen. abweichen.
Wärme ist unser Element E-Mail: goslar@buderus.de Telefon (0 53 21) 5 50-0 Niederlassung Goslar · Magdeburger Kamp 7 · 38644 Goslar
Endverbraucherberatung: mittwochs 1500 -1800 Uhr .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD
WEIHNACHTSMARKT WERNIGERODE Sonntag bis Donnerstag 10 bis 19 Uhr Freitag und Samstag 10 bis 21 Uhr