JUNI 2015

Page 1

Juni 2015 Tipps | Trends Kunst | Kultur Š

Sport | Freizeit Events | Termine

kostenlos | 20. Jahrgang

DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de

51. WernigerĂśder

Rathausfest

19. - 21. Juni 2015

Saisonstart 2015 im Brockengarten Ton am Dom

Halberstadt | 4./5. Juli 2015

Gandersheimer Domfestspiele 20. Juni bis 16. August 2015

Michi Marchner

Bad Gandersheim | 27. Juni 2015

Klassik im Kaisersaal Vienenburg | 28. Juni 2015


achja

51. Wernigeröder 19. - 21. Juni 2015

Rathausfest

...Stars & Sternchen live!

Die 51. Auflage des Wernigeröder Rathausfestes wird so bunt und fröhlich wie es der „Bunten Stadt am Harz“ gebührt und – im Jahr nach dem Sachsen-AnhaltTag – wieder präsentiert von der Wernigerode Tourismus GmbH. Stars und Sternchen werden sich die insgesamt neun Bühnen in der Innenstadt Wernigerodes teilen und alle Geschmäcker bedienen. Die Besucher können sich auf musikalische Leckerbissen von Swing und Soul, Pop und Schlager bis hin zu Rock-, Folklore- und Chormusik freuen, aber auch Theater und Puppenspiel werden zu bestaunen sein. Neben den drei Hauptbühnen auf dem Markt, dem Nicolaiplatz und in der Burgstraße wird es auch wieder viele Aktionen etwa auf dem Mittelaltermarkt im Oberpfarrkirchhof, in der Remise des Kunst- & Kulturvereins, auf dem Kohlmarkt, am Westerntor und am Auerhahnring geben. Das Rathausfest beginnt gleich mit einem Paukenschlag. Im Anschluss

an die offizielle Eröffnung am Freitag – in diesem Jahr bereits um 17 Uhr – durch den Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, Peter Gaffert, und dem Hasseröder Bieranstich, beginnt um 17.30 Uhr die SAT1-Gold-Fernsehproduktion „Goldschlager“. Stars der deutschen Schlagerszene werden sich bis Mitternacht die Mikrofone in die Hand geben. Mit dabei sind Oonagh, die Münchener Freiheit, Michael Hirte, G. G. Anderson, Nicole, Ross Antony, Markus, Achim Petry, Rosanna Rocci, Feuerherz u.v.a. Weitere Highlights am Freitagabend auf dem Nicolaiplatz sind die A-Cappella-Gruppe Rock4 (Niederlande) und die Ska-Cover-Band Skameleon. Am Samstagabend ist auf dem Marktplatz die englische Coldplay-Coverband Goldplay zu Gast. Parallel findet auf dem Nicolaipatz das „Felsenfest“ statt, u. a. mit der Ostrockband Die Ossis. Der Harzer-Show-Kristall 2015 wird dann am Sonntag den Abschluss des Rathausfestes auf dem Marktplatz bilden.

Am gesamten Wochenende bieten die Bühnen auf dem Kohlmarkt und in der Burgstraße Pop- & Rockmusik vom Feinsten. Hier treten zum Beispiel Die Kassenpatienten, Quotime, Black Rosie und Kingsong auf. Irish-Folk-Fans werden an der „Irish-Folk-Bühne“ am Westerntor auf ihre Kosten kommen und mit Live-Musik und Spezialitäten aus Irland verwöhnt. Der CCW sorgt im Rathausinnenhof mit Live-Musik und Showeinlagen für die richtige Feststimmung. Für das jugendliche Publikum gibt es in diesem Jahr zwei NachtSpecials am Auerhahnring. Dort lädt der Wernigeröder Verein Kulturmotor e. V. am Freitag von 21 Uhr bis 3 Uhr zu einer AfterShow-Party mit DJs & Live-Musik ein. Mit dabei sind unter anderem MarcoRas aus Nigeria (Reggae), Directors Cut aus Hamburg und Liontown Sound. Am Samstag präsentiert an gleicher Stelle 89.0 RTL – in Zusammenarbeit mit der hiesigen Agentur Studio D4 – den MiXery Klubraum von 22 bis 4 Uhr. Hier werden die Massen von den

89.0 RTL Resident-DJs mit Dance, Black, R‘n‘B und House vom Feinsten in die richtige Partystimmung gebracht. Dazu kommen etwa acht Live-Schaltungen während der laufenden Sendung. Historische Handwerker, Spielleute, Gaukler, Ritter und Bands wie Galahad, Axels Law und Bergfolk gibt es an allen drei Tagen auf dem Mittelaltermarkt zu erleben. Für die kleinsten Festbesucher reicht in diesem Jahr die Palette von Märchen des Wernigeröder Theatervereins „Die Gänse“ und des Puppentheaters „Lampion“, dem Kindermusical „Ritter Rost – die Best-of-Revue“ bis zum KinderMusikTheater „Nine Mond“. Abgerundet werden die Festtage von zahlreichen Händlern und Gastronomieständen sowie von Walkacts. Es gibt also genügend Gründe für Jung und Alt und alle, die in Feierlaune sind, das 51. Wernigeröder Rathausfest zu besuchen. Weitere Informationen unter www.wernigerode-tourismus.de


inhalt achnee „Ton am Dom“ in Halberstadt – Keramik, Kunst & Köstlichkeiten

4

achwas Bereit für die Zukunft Die Kraft der Sonne nutzen

5

achja 57. Gandersheimer Domfestspiele

04

05

09

13

14

16

6

achwo Veranstaltungskalender Sommer, Sonne, Freibadezeit Gandersheimer Dommusiken Michi Marchner räumt ab Ausflug zu den Harzer Luchsen Klassik im Kaisersaal Veranstaltungsvorschau

7-12 7 8 9 10 11 12

achso „Rätseln & gewinnen“

13

achdu Saisonstart im Brockengarten Räuber Daneil hauste in einer Höhle

14

v o r w o r t Hallo und herzlich willkommen, liebe Leserinnen und Leser, heute oder morgen wird er kommen ... der Sommer, und dann duftet es am Wochenende landauf, landab nach frisch gemähtem Rasen und Bratwurst. Endlich wieder die Freizeit mit Freunden im Garten genießen oder aber mit dem Rad eine Tour durch unseren schönen Harz unternehmen. Hier und da das eine oder andere Ausflugsziel ansteuern.

keiten

ich st und Köstl n u K , ik m ra Ke 015

2 4. + 5bi. sJ24uUlihr | Sonntag 10 bis 18 Uhr Samstag 10

mit: Kulisse n Domplatz historischer rund um de terabend in ea m Domplatz Th de f em au n ch - kulinaris als 40 Töpfer r eh m n vo n - Präsentatio eiten en Köstlichk useen - kulinarisch issen“ der M rb ke ec „L en - besonder ters und am Dom ndblasorches - Klängen im zert des Juge on zk at Pl d… und… - großem e.V. und … un Halberstadt

www.ton-am-dom.de

Schauen Sie bei dieser Gelegenheit doch einmal im Frei- und Erlebnisbad ALOHA in Osterode vorbei. Das lohnt sich immer, den hier gibt es Freizeitspass pur. – Bummeln und genießen Sie Keramik, Kunst und Köstlichkeiten bei „Ton am Dom in Halberstadt“. – Auch das 51. Wernigeröder Rathausfest und die beliebten Gandersheimer Domfestspiele sollten Sie nicht aus den Augen verlieren und dabei immer einen Blick auf unseren Veranstaltungskalender werfen ... entweder direkt in der HEXE oder im Internet unter www.hexe-magazin.de. Also: Ab in die Freizeit, viel Spaß mit dieser Ausgabe und bis zum nächsten Mal. (-dh)

Ihr HEXE-Team

juni 15


achnee

Keramik, Kunst & Köstlichkeiten

ton am dom Halberstadt | 4.+5. Juli 2015

Halberstadt – Ihr Tor zum Harz – lädt ein: Am ersten Juli-Wochenende können sich genussfreudige Gäste bei „Ton am Dom“ bereits zum siebten Mal auf Keramik, Kunst und Köstlichkeiten freuen. Im Mittelpunkt steht der Töpfermarkt auf dem Domplatz. Dafür haben mehr als 50 Töpfer ihr Kommen zugesagt. In der Region gibt es kein vergleichbares Angebot. Auch die Konzerte im Dom an diesem Wochenende – zusammengestellt und aufgeführt von Kantor Claus-Erhard Heinrich – sind ein einmaliges musikalisches Arrangement. Freuen Sie sich am Sonntag auf ein großes Platzkonzert des Jugendblasorchesters Halberstadt. Glanzvoller Abschluss ist das Konzert mit dem Dresdner Kreuzchor um 17 Uhr im Dom. Den Tag über wird die Gruppe „Krambambuli“ aus Dresden in bewährter Form für Unter­hal­ tung sorgen. Abends gibt es ein unterhaltsames Kulturprogramm direkt auf dem Dom­ platz. Der Dom und die Museen präsentieren ihre Schätze und Kostbarkeiten mit besonderen Führungen und Kreativangeboten. Die Bibliothek lädt zum Bücherflohmarkt ein und der Ströbecker Schachverein erwartet viele Besucher zum Schachspielen. Ein „kulinarischer Theaterabend“ im Kreuzgang der Liebfrauenkirche am Samstag verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden. Vor historischer Kulisse erleben die Gäste die Premiere der Komödie „Der Lappen ist weg“ von Michael Herl. Vorher stimmt ein „Flying Buffett“ – kulinarisch inszeniert von der Veranstaltungs-COM-GmbH – auf den Abend ein. „Ton am Dom“ ist mittlerweile ein fester Platz im Kulturkalender der Region und strahlt weit über die Stadtgrenzen hinaus. Weitere Infos: Halberstadt-Information unter 03941-551815 oder im Internet unter www.ton-am-dom.de

hexe


achwas

Buderus „Titanium Linie“ – zukunftsweisende Heiztechnik

bereit für die zukunft Der Systemexperte Buderus führt mit der Titanium Linie eine komplett neuartige Heizungsserie in modularer Bauweise ein. Herausragend ist dabei das innovative Baukonzept, das dem Heizungsfachmann einen deutlich besseren Zugang zu den einzelnen Komponenten ermöglicht. Eine bis ins Detail durchdachte Komponentenanordnung schafft verlässliche Orientierung und optimiert Service und Mon­ tage­zeiten. Die Titanium Linie steht für zukunftsweisende, modulare Systemtechnik sowie ein Höchstmaß an Anschlusskompatibilität und unterstreicht die Buderus-Produktvorteile wie Energieeffizienz, optimale Systemintegration, Erweiterbarkeit, Einbindung erneuerbarer Energien. Mit der Titanium Linie bietet Buderus außerdem fortschrittliche Servicemöglichkeiten dank einer integrierbaren Online-Schnittstelle. Die soliden Glasfronten machen die

Foto: Buderus

qualitativ hochwertige Buderus Systemtechnik auch im Design erlebbar. Zur ISH Energy 2015 zeigt der Heiztechnikspezialist die ersten Wärmeerzeuger der Titanium Linie, zum Beispiel den Gas-Brennwertkessel GB192i, die Gas-Brennwert-Kompaktheizzentrale Logamax plus GB192iT beziehungsweise die Hybrid-Unit Logamax plus GBH192iT, die Gas-Wärmepumpe Logatherm GWPS192i-18 und die Brennstoffzellen-Energiezentrale BZH192iT (als Designstudie).

Die neue ALU plus-Oberflächenveredelung des millionenfach bewährten Alu-Guss-Brennwert-Wärmetauschers reduziert die Verschmutzung und ermöglicht eine leichte Reinigung. Auf den Wärmetauscher gibt Buderus zehn Jahre Garantie. In die Entwicklung hat Buderus die Anforderungen zahlreicher Heizungsinstallateure aufgenommen. Das Touchscreen-Display der Titanium Linie bietet Endkunden einen guten Überblick über Einstellungen und Funktionen.

Für erweiterte Funktionseinstellungen, umfangreiche Servicefunktionen und Auswertungen auf Fachmannebene ist die Bedieneinheit Logamatic RC300 integriert. Dank IP-inside-Funktionalität lassen sich die Wärmeerzeuger mit dem Internet verbinden, per App steuern, in SmartHome-Systeme einbinden und sehr umfangreich über Portalanwendungen bedienen und überwachen. Bei der Titanium Linie legt Buderus Wert auf die Verknüpfung bewährter Technologien für maximale Energieeffizienz. Die neue Gas-Wärmepumpe Logatherm GWPS192i-18 erreicht durch die Kombination aus Gas-Brennwertgerät und Umweltwärme eine sehr hohe Energieeffizienz mit der Energieeffizienzklasse A++. Die neue Brennstoffzellen-Energiezentrale Logapower BZH192iT verbindet Gas-Brennwerttechnik mit hocheffizienter Brennstoffzellentechnologie und spart einem Haushalt so jährlich Energiekosten von 800 bis 1300 Euro.

Kombination aus Ölheizung und Solaranlage spart Energie und Geld Mit der Kraft der Sonne können Hausbesitzer bares Geld sparen. Denn mit einer thermischen Solaranlage übernimmt die Sonne die Erwärmung des Wassers für Küche und Bad. Dies verringert den Verbrauch fossiler Energie und senkt so die Kosten. (djd/pt). Die ideale Ergänzung für eine Solaranlage ist eine Ölheizung mit Brennwerttechnik. Sie springt ein, wenn das Wetter wieder schlechter wird. Solarkollektoren decken bis zu 60 Prozent des jährlichen Warmwasserbedarfs. Während der Sommermonate kann eine solche Anlage die Versorgung

hexe

sogar komplett übernehmen. Zusätzlich können Solarkollektoren auch zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Voraussetzung dafür ist eine größere Kollektorfläche und ein ausreichend dimensionierter Wärmespeicher für das Heizwasser. Je nach Ausgangssituation kann durch die Kombination einer Öl-Brennwertheizung mit einer Solaranlage der Brennstoffbedarf um etwa 30 bis 40 Prozent gesenkt werden. Der größte Wärmebedarf fällt jedoch in der kalten Jahreszeit an, daher sollte auch dringend der Heizkessel unter die Lupe genommen werden. Bei Model-

Foto: IWO - Institut für Wärme und Oeltechnik

die kraft der sonne nutzen

len, die älter als 20 Jahre sind, besteht Handlungsbedarf. Eine Kesselmodernisierung und die Installation einer thermischen Solaranlage sind weniger auf-

wändig, als oft angenommen, und in der Regel nach wenigen Tagen erledigt. Weitere Informationen zum Thema unter www.zukunftsheizen.de.


achja

57. Gandersheimer Domfestspiele vom 20. Juni bis 16. August

zugkräftiges ensemble Am 18. Mai haben die Proben für die 57. Gandersheimer Domfestspiele begonnen. Auf dem Programm stehen in diesem Sommer vier Neuproduktionen, die auf der Festspielbühne vor der Gandersheimer Stiftskirche gezeigt werden: Die Shakespeare-Komödie »Wie es euch gefällt!«, die Rockoper »Jesus Christ Superstar«, »Die Comedian Harmonists« sowie das Kinder- und Familienstück »Eselhundkatzehahn«. Für diese Produktionen hat Intendant Christian Doll erneut ein zugkräftiges Ensemble zusammengestellt, das aus erfahrenen Schauspielern, bekannten Musicalstars und jungen Talenten besteht. In der Shakespeare-Komödie Wie es euch gefällt wird das Liebespaar Rosalinde und Orlando von Julia Friede und Moritz Fleiter verkörpert, die bereits in den vergangenen Jahren das Gandersheimer Publikum mit Hauptrollen im Schauspiel und den Familienstücken begeisterten. Den verstoßenen Herzog gibt Gunter Heun, der in den vergangenen Jahren unter anderem die Titelrollen in „Tartuffe“ und „Othello“ bei den Gandersheimer Domfestspielen

e in

Gunter Heun & Julia Fr ied

verkörperte. Heun ist auch im Schauspielmonolog Judas im Ehemaligen Klosterkeller in Brunshausen zu erleben. Viel Musik erwartet die Besucher des diesjährigen Kinder- und Familienstücks Eselhundkatzehahn. Frei nach Grimms Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ erzählt es von vier tierischen Außenseitern, die sich davonmachen,

Alexander Müller und Alexander di Capri als Jesus und Judas in der Rockoper Jesus Christ Superstar. Müller machte sich 2006 einen Namen als weltweit jüngstes Phantom der Oper und war seitdem unter anderem in seiner Paraderolle als Tony in der „West Side Story“ an den wichtigsten deutschsprachigen Musicalbühnen zu erleben. Alexander di Capri wurde besonders bekannt durch seine Rolle als Graf von Krolock im „Tanz der Vampire“, die er bereits in Hamburg, Wien und Stuttgart spielte.

Nach einigen Jahren Pause kehren Dirk Weiler und Julia Lißel zu den GandersTante Polly heimer Domfestspielen zurück. Festspielfans erinnern sich an um gemeinsam eine Band zu Dirk Weilers Auftritte in „Chess“ gründen. Mit dabei ist die Ham- und „Blondgirl Undercover“ im burger Kultband Tante Polly, Jahr 2012. Seitdem spielte er die bei jeder Vorstellung live zahlreiche Musical-Hauptrollen auf der Bühne stehen werden. in ganz Deutschland, unter anderem bei „Wicked“ in OberhauAls besonders spektakulär sen und „Sister Act“ in Stuttggelten die Verpflichtungen der art. Als Gruppengründer Harry beiden Musicalstars Christian Frommermann in Die Comedian Harmonists und als Herodes in Jeses Christ Superstar ist Weiler in diesem Sommer in beiden musikalischen Produktionen der Festspiele zu erleben. Julia Lißel war 2011 die Amneris in „Aida – Das Musical“ auf der Gandersheimer Festspielbühne. An der Seite der Stars Helen Schneider und Hardy Rudolz war sie zuletzt als Betty Schäfer im Musical „Sunset Boulevard“ auf Europatournee. In Bad Gandersheim übernimmt sie die weibliche Hauptrolle der Maria Magdalena in „Jesus Christ Superstar“ und freut sich auf gefühlvolle Balladen ) 14 20 “( he „Sommerfr isc wie „Alles wird gut sein“ oder „Lass uns neu beginnen“.

Alexander di Capri

Christian Alexander Müller

Julia Lißel

Dirk Weiler

Moritz Fleiter

Karten & Informationen unter www.gandersheimer-domfestspiele.de | Ticket-Hotline: (05382) 73-777

hexe


achwo Empfohlen von

2004

01.

Montag

Goslar:

Schierke: 14 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne

sommer, sonne, freibadezeit

Sondershausen: 20 Uhr: „2. Loh-Konzert“ mit Solist Frank Forst (Fagott) im Achteckhaus

04. Donnerstag

20 Uhr: „BigBand der Bundeswehr“, Benefizkonzert auf dem Goslarer Marktplatz Schierke: 11+13 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, Treff: Wetterwarte

Braunlage: 17 Uhr: „Sommer-Traum“, stimmungsvolle Sommergedichten und -geschichten mit Dietmar Busold, Kurgastzentrum Clausthal-Zellerfeld: 18-22 Uhr: „Oberharzer Bergbauernmarkt“, Bornhardtstraße Goslar:

11.30+14 Uhr (montagsfrei­tags): „Brockengarten im Blü­tenzauber – Führung durch Deutschlands ältesten Hochgebirgspflanzengarten“, Treffpunkt: Wetterwarte Thale: 11 Uhr: „Dornröschen“, Kindertheater im Harzer Bergtheater

02.

Dienstag

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Neuseeland“ mit Horst Haß im Azurit-Senioren­ zentrum Thale: 11 Uhr: „Die kleine Hexe“, Kindertheater, Harzer Bergtheater

03.

Mittwoch

Goslar: 15 Uhr: „Der Fischer und seine Frau“, Kinderveranstaltung mit dem Artisjok-Theater im Kulturkraftwerk HarzEnergie

20 Uhr: „Schuld daran sind wir, Jungs“, Kabarett von und mit Cornelia Schirmer und Anne Weber, Kulturkraftwerk Hahnenklee: 19.30 Uhr: Gitarrenkonzert mit Roger Tristao Adao, Stabkirche Hasselfelde: „13. Internationales Quadund ATV-Weekend“ in der Westernstadt Pullman City Harz (4. bis 7. Juni) Seesen: 20 Uhr: „Konzerte an Sankt Andreas“, Konzert mit dem Blockflötenquartett „Flautando Köln“ und Werken von Byrd, Dowland und Holborne in der Sankt-Andreas-Kirche

05.

Bis September ist Freibadsaison, und alle Schwimmer können im ALOHA Erlebnisbad in Osterode am Harz zusätzlich zum Erlebnisbad auch den Badespaß unter freiem Himmel genießen. Alle Attraktionen – wie die beiden Rutschen und der Wasserpilz im großen Nichtschwimmerbecken oder das Abenteuer-Spielschiff und der Matschtisch mit sonnengeschütztem Babybecken auf der Liegewiese – warten auf spielwütige Kinder. Ein heißer Tipp im ALOHA Freibad ist die rustikale Grillkota in einem abgeschlossenen Bereich am Ende der Liegewiese. Dieser Platz kann von Gruppen oder Familien für unterschiedlichste Feierlichkeiten wie etwa Kindergeburtstage zum Freibadbesuch hinzugebucht werden, um dort gemeinsam zu grillen und auch bei Regen gemütlich zusammenzusitzen. Nicht nur bei schlechtem Wetter stehen selbstverständlich aber auch weiterhin das Erlebnisbad mit dem Wildwasserkanal und die 85-Meter-Superrutsche zum Austoben bereit. Nach dem Spaß lässt es sich anschließend auf den Sonnenterrassen mit gemütlichen Strandkörben und bequemen Sonnenliegen direkt am Wasser super relaxen. Vortrefflich verbinden lässt sich auch ein entspannter Saunabesuch mit dem Schwimmen im Freibad zwischen den einzelnen Saunagängen. Der weiläufige Saunagarten mit zahlreichen Sonnenliegen und Hängematten lädt ein, den Sommer in vollen Zügen zu genießen. ALOHA Aqua-Land Osterode am Harz | www.aqualand-osterode.de

Halberstadt:

06.

„Domfestspiele 2015“, Oratorium, Konzerte und Ballett im Dom (5. bis 7. Juni), Infos: www.harztheater.de/domfest

Braunlage: 20 Uhr: „Wolga-Kosaken“, 18 Uhr: „Israel in Egypt“, Oramächtige Stimmen aus dem torium von G. F. Händel, Dom alten Russland, Kurgastzentrum www.harztheater.de/domfest

20 Uhr: „Martin Zingsheim: Opus meins – kabarett und zukunftsmusik“ im Kulturkraftwerk HarzEnergie

hexe

Goslar: 20 Uhr: „Lange Nacht der Kleinkunst“ mit den Chaper­ tons, Eva Eiselt und Wallstreet­ Theatre im Kulturkraftwerk HarzEnergie (auch am 6. Juni), Karten: Touristinformation

Samstag

Altenbrak: 16 Uhr: „Schneeweißchen & Rosenrot“ auf der Waldbühne

Freitag

Blankenburg: 18 Uhr: „Musica Vocale“, Gos­ pel, Spirituals, Evergreens in Rock & Pop in der Bergkirche

Wolfenbüttel: 20 Uhr: „Ultimate Eagles“, die Songs der Eagles, KuBa-Halle

Seesen: 20 Uhr: „Nacht der Chöre“ in der Sankt-Andreas-Kirche Wernigerode: 14-18 Uhr: Kindertag im Bürgerpark

Quedlinburg: 17 Uhr: „The Leprechauns“, Irish Folk, St.-Aegidii-Kirche 21.30 Uhr: „Kurzfilmfestival Dresden“, Nachspieltour im Wipertihof Saalfeld:

Blankenburg: 15 Uhr: Kinderfest auf dem Spielplatz am Bärenstein Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“, ab Wandertreff am Parkplatz Wurmbergseilbahn Goslar: 19 Uhr: Kammerchorkonzert mit dem „Camerata Vocale Hannover“ in der Marktkirche

19 Uhr: „Saalfelder Marktfest“ (4. bis 7. Juni) mit der Pallas Show-Band u. v. a., Show- und Tanzabend mit breit gefächertem musikalischen Repertoire und eigenen Bühnenshows

Seesen: 15.30 Uhr: „Öffentliche Seg20 Uhr: „Lange Nacht der Klein- way-Stadtführung – Steinwaykunst“ mit den Chapertons u.a., Tour“, ab Jacobsonplatz, Infos unter 05381-984177 Kulturkraftwerk HarzEnergie


achwo Empfohlen von

2004

07.

Sonntag

Bad Gandersheim: 18 Uhr: „36. Gandersheimer Dommusiken – Schwedische Stimmen“ mit dem Vokalensemble Lund in der Stiftskirche

www.dommusiken.de

Blankenburg: 16.30 Uhr: Abschlusskonzert des Michaelsteiner Blockflötentages, Kloster Michaelstein

Halberstadt: „Domfestspiele 2015“: 10 Uhr: Festgottesdienst im Dom mit anschließendem Spaziergang zum langsamsten Musikstück der Welt (11.15 Uhr) 18 Uhr: „Orchesterkonzert – Komponistinnen der Romantik“ www.harztheater.de/domfest

Schierke: 15 Uhr: „Schierker Musiksommer“, Eröffnungskonzert mit der Musikschule Schicker im Kurpark

Wernigerode: 11 Uhr: „Orgel zur Nacht“, Orgelbrunch mit Werken von Oswald von Wolkenstein, Johann Sebastian Bach u. a. Hasselfelde: 5 Uhr: „26. Hasselfelder Finken- in der St. Johanniskirche wettstreit“ mit Frühschoppen auf dem Waldsportplatz 14 Uhr: „18. Hasselfelder Chortreffen“ im Schützenzelt Nordhausen:

Goslar: „Welterbe verbindet“, UNESCOWelterbetag mit Rahmenpro­ gramm in allen Orten des Welt­ erbes von Goslar (Rammelsberg und Altstadt) über den Oberharz bis zum Kloster Walkenried 18 Uhr: „Die Päpstin – das (Oberharzer Wasserwirtschaft) Musical“ nach dem Roman von Donna W. Cross, Theater Hahnenklee: Quedlinburg: „Unesco-Welterbetag 2015“: 10 Uhr: „Musikalischer SonnWanderung durch das Weltkultagsbrunch“, Samocca-Café­ turerbe „Oberharzer Wasserrösterei, Lange Gasse wirtschaft“, Start: Kurhaus

08.

Blankenburg: 19.30 Uhr: „Abenteuer Wildnis: Kanada/Alaska – 30 Jahre im Urwald-Blockhaus“, Diavortrag im Kleinen Schloss Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Oberharzer Heimatabend“, Gesang, Jodler und Brauchtum im Rehazentrum Schwarzenbach Heringsdorf (Usedom):

Montag

Dienstag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung mit NationalparkRanger, ab Haus der Natur 15.30 Uhr: „Demenz – Das schleichende Vergessen“, Diavortrag mit Schwester Renate Peetz in der Wandelhalle

gandersheimer dommusiken

„Souvenirs, souvenirs!“, Showkonzert mit der Pallas Show-Band, Konzertpavillon Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Vom Königssee zum Schlern“ mit W. Hohlfeld im Azurit-Seniorenzentrum

10.

Mittwoch

Clausthal-Zellerfeld: 13 Uhr: „26. Clausthaler Campuslauf“, Start: Campus der Technischen Universität, Am Feldgraben Quedlinburg: 19 Uhr: „Unsere heimischen Waldgesellschaften“ mit Volker Hanebutt im Bildungshaus

Sonntag, 7. Juni | 18 Uhr | Bad Gandersheim | Stiftskirche (Dom)

Freitag

Bad Harzburg: 19 Uhr: Orgelkonzert mit Jan Dolezel (Tschechien) in der Lutherkirche

Goslar: 20 Uhr: „Deutsche KabarettMeisterschaft“, Maria Vollmer vs. Daphne de Luxe im Goslarer Theater Nordhausen: 19 Uhr: „Musical Night“ auf dem Theaterplatz Quedlinburg:

Schierke: 10.15 Uhr: „Mit dem Ranger über Moore, Klippen und Bäche – Lebensräume des Hochharzes“, ab Wandertreff Drei Annen Hohne

Altenbrak: 16 Uhr: „Schneeweißchen & Rosenrot“ auf der Waldbühne

Am 7. Juni ist das schwedische Vokalensemble Lund (Foto) zu Gast in der Bad Gandersheimer Stiftskirche. Das Ensemble hat bereits ein breites Repertoire der europäischen Kunstmusik erarbeitet und aufgeführt. Es stellt daher ihre Konzertprogramme so zusammen, dass es einen Bogen von den wichtigsten Epochen vom Frühbarock bis zur zeitgenössischen Chormusik spannt. Bei diesem Konzert steht Musik von Monteverdi, Schein, Rheinberger, Pärt und Whitacre auf dem Programm. Darüber hinaus werden auch Werke schwedischer Komponisten zu hören sein. – Fortgeführt werden die 36. Gandersheimer Dommusiken mit einem Highlight am 4. und 5. Juli: Erstklassige Solisten bringen zusammen mit der Capella Vocale und der Gandersheimer Domkantorei – begleitet vom Ensemble la festa musicale – die Matthäus-Passion von Bach zu Gehör. – Am 7. Juli singen die Jugendchöre der Domsingschule und der Freien Waldorfschule Wolfsburg. – Die Domkantorei, die Domsingschule und der Singkreis Cantamus laden am 19. Juli zum sommerlichen Singen ein. – Vom 31. Juli bis zum 21. August spielt Hans-Dieter Meyer-Moortgat jeweils freitags Orgelsinfonien von Widor. – Karten: www.dommusiken.de

12.

Benneckenstein: 10-16 Uhr: Panzerfahren am Ostdeutschen Fahrzeugmuseum, Wernigeröder Straße (auch am Samstag)

Hasselfelde: 19.30 Uhr: „Abenteuer Wildnis – Alaska & Kanada“ mit Jo Bentfeld im Hotel „Zur Krone“

09.

Quedlinburg: 20.15 Uhr: „Cinefete 2015“, das französische Jugendfilmfestival auf Tour, Studiokino Eisenstein

Schierke: 14 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne Sondershausen: 20 Uhr: „3. Loh-Konzert“ mit Solist Peter Bruns (Cello) im Achteckhaus

11.

Donnerstag

20 Uhr: „Andy Sauerwein – Re­pa­rieren lohnt nicht“, Musik-Kabarett im Kulturzentrum Reichenstraße Schierke: 19.30 Uhr: „Schierker Musiksommer“, Konzert mit „Caterkumpen“ im Rathaus

13.

Samstag

Bad Harzburg: ab 10 Uhr: „Flohmarkt“, Waldgaststätte „Radau-Wasser­fall“ ab 18 Uhr: „Midnightcup 2015“, Fußballturnier mit Rahmenprogramm, Sportplatz Harlingerode Blankenburg: „18. Regensteinpokal des Rodelclubs Blankenburg e. V.“, Zufahrtstraße zu Burg und Festung Regenstein 18 Uhr: „Tag der Parks und Gärten – Die venezianische Nacht“, Terrassengarten vor dem Kleinen Schloss

Blankenburg: Gastspiel des Zirkus „Henry“ auf dem Festplatz (11. bis 14. Juni) Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des NatiHahnenklee: onalparks“, ab Wandertreff am 19.30 Uhr: Orgelkonzert mit Parkplatz Wurmbergseilbahn Natalia Sander, Stabkirche

hexe


achwo Cuxhaven: „Visavis“, Tanz & Konzerte mit der Pallas Show-Band auf den Bühnen in den Kurbereichen Clausthal-Zellerfeld: 11-18 Uhr: „Aus 5 wird 1“, Stadtfest der Einheitsgemeinde, Adolph-Roemer-Straße 20 Uhr: Konzert mit dem Kammerchor der TU in der Aula Gernrode: 17 Uhr: Irische Musik mit Sabine Reinhardt, Stiftskirche Goslar: 17 Uhr: „Music Meets Art“ mit Elisaveta Ilina (Klavier) und Anne Bischof (Querflöte) im Mönchehaus-Museum 18 Uhr: Orgelkonzert mit Gerald de Vries und sommerlichem Ausklang, Marktkirche Hahnenklee: 17 Uhr: Musik auf der Goll-Orgel mit Einführung, Stabkirche Hasselfelde: „Street Music Weekend“ in der Westernstadt Pullman City Harz (13. bis 14. Juni) Quedlinburg: Trödelmarkt auf der Kleerswiese 16 Uhr: Tanzgala der TSG GutsMuths im Theater, Großes Haus (auch am 14. Juni) 18 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, Eröffnungskonzert mit dem Brandenburgischen Konzert Nr. 2 u. a., Stiftskirche St. Servatii 21 Uhr: „Stewe Dewar“, irische Klassiker im Irish Pub Nase Seesen: 18 Uhr: „Konzerte an Sankt Andreas“, Chorkonzert mit Kantorei St. Andreas, Solisten und Instrumentalensemble und Werken von J. S. Bach in der St.-Andreas-Kirche Thale: 19.30 Uhr: „Die Olsenbande dreht durch“, Premiere im Harzer Bergtheater

14.

Sonntag

Blankenburg: 15 Uhr: Kurkonzert mit „AkklaMando“ in der Teufelsbad-Klinik 18 Uhr: „30. Blankenburger Sommerkonzertreihe“, Eröffnungskonzert in der Bergkirche St. Bartholomäus Goslar: 11-17 Uhr: „Flohmarkt“ am Marktkauf in der Baßgeige

hexe

michi marchner räumt ab

Goslar: 11.30 Uhr: „We’re not in Kansas anymore“, Führung durch die Gruppenausstellung der Klasse „Candice Breitz“, Mönchehaus Nordhausen: 19 Uhr: „Platzkonzert zum Rolandsfest“, Konzert des LohOrchesters, Theaterplatz Quedlinburg: Trödelmarkt auf der Kleerswiese 16 Uhr: „Sommerklassik“ im Wipertihof Wernigerode: 10-18 Uhr: „Tag der Vereine“, Kennenlernen und Mitmachen im Wernigeröder Bürgerpark

Seine Auftritte sind Legende, seine Preise füllen Vitrinen (kleine Vitrinen, aber immerhin). Seit 25 Jahren steht er auf der Bühne. Als letzter echter Schwabinger ist er aus der Szene nicht mehr wegzudenken. Beim Giesinger Kulturpreis 2012 in München hat der talentierte Kabarettist gleich den Jury- und den Publikumspreis abgesahnt. Nicht genug, kurz darauf geht er als Sieger des Ostbayerischen Kulturpreises aus dem Wettbewerb und im März 2013 gewinnt er die Vorrunde vom Paulaner Solo. Nach der Teilnahme bei der Tuttlinger Krähe folgt nun die Nominierung zum Fränkischen Kleinkunstpreis 2014 ...! – Er ist Sänger, Erzähler, Romantiker, Exzentriker und Barde. Seine Themen sind Liebe, Freude, Tod und Irrsinn, Tiefe, Leidenschaft, Spaß und Entgleisung. So steht er auf der Bühne, Solo oder in Begleitung, aber stets virtuos, grandios, furios, anstandslos …! Und was er auch tut, er tut es mit Herz und Leib und Seele. – Karten unter 05563-999991

11 Uhr: „In 80 Tagen um die Welt“, Lesekonzert mit dem Streichquartett „Die Traumgärtner“ im Lustgarten

16.

Dienstag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung mit NationalparkRanger, ab Haus der Natur 15.30 Uhr: „Der Fall der Zonengrenze vor 25 Jahren“, Bildervortrag mit Dieter Freesemann in der Wandelhalle Braunlage: 20 Uhr: „Im Grünen Band über den Harz“ mit Friedemann Schwarz, Kurgastzentrum

17.

Mittwoch

Schierke: 14 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne

18.

Donnerstag

Sa., 27. Juni | 20 Uhr | Bad Gandersheim | Weltbühne Heckenbeck

19.

Freitag

Braunlage: 20 Uhr: „Harzheimatabend“, harztypische Lieder und Musikstücke, Jodeln und Peitschenknallen, Kurgastzentrum Schierke: 19.30 Uhr: „Schierker Musiksommer 2015“, Konzert mit „Caravan“ im Musikpavillon des Kurparks

Bad Harzburg: Wernigerode: 19.30 Uhr: „46. Harzburger Musiktage“, Eröffnungskonzert mit der NDR-Radiophilharmonie und Patricia Kopatchinskaja (Violine) im Kursaal Goslar: 19.30 Uhr: „Das Offizierskasino des Fliegerhorstes Goslar“ mit Jürgen Zapf im Kreishaus Hahnenklee: 19.30 Uhr: Open-Air-Carillon­ konzert, Stabkirche Wernigerode: 19.30 Uhr: „Auf dem Jerusalem­ weg“, Filmvortrag über eine Pil­gerreise, Fürstlicher Marstall

„51. Wernigeröder Rathausfest“ (19. bis 21. Juni), Show und Unterhaltung für Jung & Alt, Highlight (ab 17.30 Uhr): SAT1-Gold-Fernsehproduktion „Goldschlager“ mit Stars der deutschen Schlagerszene, Programminfos unter www. wernigerode-tourismus.de

20.

Samstag

Bad Gandersheim:

Altenbrak: 16 Uhr: „Schneeweißchen & Rosenrot“ auf der Waldbühne Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „46. Harzburger Musiktage – Rendezvous am Jungbrunnen“, Klavierabend im Kaffeehaus Wolf Blankenburg: 13.50 Uhr: „Sommer-/Radwan­ der­express“ mit der historischen Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück (auch am Sonntag)

15 Uhr: „Trio Harzwald“, Folklorekonzert im Kurgastzentrum Bad Gandersheim:

„57. Gandersheimer Domfest­ spiele“, Niedersachsens größtes Freilichttheater auf der Festspielbühne vor dem Dom (20. Juni bis 16. August) mit den Produktionen „Wie es euch gefällt“, „Jesus Christ Superstar“, „Die Comedian Harmonists“, „Eselhundkatzehahn“ und „Die Bremer Stadtmusikanten“, Infos & Karten: www. gandersheimer-domfestspiele.de

Clausthal-Zellerfeld: 10 Uhr: „Der verschwundene Glaspalast“, GPS-Entdecker­ tour, Treff: Alte Jugendherberge, Anmeldung: 05323-81024

Elend: 19 Uhr: „Lachen ist die beste Medizin“, Kabarettabend mit H. P. Körner und Menü, Hotel „Grüne Tanne“ in Mandelholz

Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“, ab Wandertreff am Parkplatz Wurmbergseilbahn


achwo Empfohlen von

2004

Quedlinburg: 14 Uhr: „12. Kunstfest – vom Zauber der Bäume“ im Brühlpark an der Bode 20 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, Schlosshofserenade mit dem Quedlinburger und Barlebener Bläserchor in der Stiftskirche St. Servatii

Gernrode: „Entdeckertour mit dem T1“, Tagesausflug auf dem historischen Triebwagen von Gernrode in den Unterharz, Infos und Schierke: Karten unter 039296-50007 9.30 Uhr: „Schierker Sommer19.30 Uhr: „Orgel & Trompete“, Schlitten-Schleppen“, ab Rathaus Schierke Konzert mit Uwe Komischke und Thorsten Pech in der Stifts19.30 Uhr: „Schierker Musikkirche St. Cyriakus sommer 2015“, Konzert mit „Feuertanz“ im Musikpavillon Halberstadt: des Kurparks Seesen: 18.30 Uhr: „Hüttenabend mit Musik“ an der Wandererhütte Neckelnberg 20 Uhr: „7. Open-Air-Sommerkonzert des Jugendblasorchesters Halberstadt“, Holzmarkt Hasselfelde: ab 12 Uhr: „24. Landesmeisterschaften der Spielleute des Landesturnverbandes SachsenAnhalt“, Sportplatz

Wernigerode:

Blankenburg: 13.50 Uhr: „Eventexpress“ mit der historischen Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland Clausthal-Zellerfeld: 17 Uhr: „Orchester-Konzert“ von Robert-Koch-Schule und Kirchengemeinde, Marktkirche

„51. Wernigeröder Rathausfest“, Show und Unterhaltung für Jung und Alt mit der britischen Coldplay-Coverband „Goldplay“ u.v.m. (19. bis 21. Juni), Infos: www.wernigerode-tourismus.de

Goslar: 11-15 Uhr: „Lange Bank an der Abzucht“, Bürgermahl mit den Schwerpunkten „Brunnengarten“, „Museumsufer“ und „Moritz-von-Sachsen-Platz“

ab 8.30 Uhr: „11. Rathausral11-17 Uhr: „Flohmarkt“ am ley“, Start: Ochsenteichgelände real,- in der Gutenbergstraße 12-18 Uhr: „Fußballturnier 11.30 Uhr: „We’re not in Kansas zum Rathausfest“, Sportplatz anymore“, abschließende FühWesternstraße rung durch die Gruppenausstellung der Klasse „Candice Breitz“ im Mönchehaus-Museum

21.

Sonntag

Stolberg: 20.30 Uhr: „Simon & Garfunkel Revival Band“, Sommer-OpenAir 2015 am Josephskreuz auf dem Auerberg

Bad Harzburg: 17 Uhr: „Harzburger Musiktage – Der gestiefelt Kater“, Familienkonzert mit dem MinettiQuartett, Bündheimer Schloss

Thale: 19.30 Uhr: „Sunset Boulevard“, Premiere des Musicals im Harzer Bergtheater

Blankenburg: „Fete de la Musi­que“, Musizieren und Musikhören zum Sommeranfang in Blankenburg

ausflug zu den harzer luchsen

15 Uhr: „Rumpelstilzchen“, Familiensonntag mit dem Grimmschen Märchen im Kulturkraftwerk HarzEnergie

Quedlinburg: 18 Uhr: „The Good Moods“, Konzert des Schulchors des GutsMuths-Gymnasiums in der Blasiikirche Schierke: 14 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne Thale: 19.30 Uhr: „Die Olsenbande dreht durch“ im Bergtheater Wernigerode: 18-22 Uhr: „Firmenlauf Harz“ mit erwarteten 100 Firmen und 400 aktiven Läufer, Bürgerpark, www.harzer-firmenlauf.de

25. Donnerstag Bad Harzburg:

Quedlinburg: 11-22 Uhr: „Fete de la Musi­ que“, Livemusik-Festival in der Innenstadt Thale: 15 Uhr: „Der Zigeunerbaron“, Operette, Harzer Bergtheater Wernigerode:

„16. Harzer Trike-Treffen“, Sportpark an der Rennbahn (25. bis 28. Juni) Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Der König tanzt – Musik für Ludwig XIV.“, Kammermusik mit „Les Papillons“ in der Stabkirche Thale: 19.30 Uhr: „Sunset Boulevard“, Musical im Harzer Bergtheater

19 Uhr: „Die Königspfalzen Bodfeld“, Vortrag mit H. A. „51. Wernigeröder RathausBehrens im Kloster Wendhusen fest“, Show und Unterhaltung für Jung und Alt, Mittelaltermarkt, Bücherflohmarkt u.v.m. (19. bis 21. Juni), Infos unter www.wernigerode-tourismus.de Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „46. Harzburger Musiktage – Klassik ist klasse“, Preisträgerkonzert von „Jugend Bad Harzburg: musiziert“, Bündheimer Schloss 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Blankenburg: 19.30 Uhr: „Sommerklassik“ Wanderung mit Nationalparkmit dem Orchester des StädteRanger, ab Haus der Natur bundtheaters im Barockgarten Quedlinburg: vor dem Kleinen Schloss 19.30 Uhr: „Der Dampfpflug und ich“, Azurit-Seniorenzentrum Gernrode: „Cyriakustage“ in der Stifts-kirche (26. bis 28. Juni): 19.30 Uhr: Vortrag, Stiftskirche

26.

Fast fünf Stunden dreht sich beim „Luchsticket“ – dem Ausflugspaket rund um die Harzer Luchse – alles um die Großkatzen. Das Luchsticket 2015 findet in diesem Jahr am 31. Juli statt. Start ist um 14 Uhr im Haus der Natur mit dem Besuch der Luchs-Information Harz zur theoretischen Einstimmung. Per Waldbus geht es dann zur Luchsfütterung, um die Tiere live zu erleben. „Futtern können wie ein Luchs“ heißt es für die Teilnehmer anschließend bei Wildbret vom Harzer Reh in der Waldgaststätte Rabenklippe. Mit einer „Luchstüte“ im Gepäck wird per Bus nach Bad Harzburg zurückgefahren. Ankunft ist dort gegen 18.30 Uhr. Der Preis für Erwachsene beträgt 28,90 EUR und für Kinder von 5 bis einschließlich 14 Jahren 21,90 EUR. Anmeldungen sind erforderlich. Freitag, 31. Juli 2015 | 14 Uhr | Infos & Anmeldung: Tourist-Information Bad Harzburg, Tel. 05322-75330 oder www.bad-harzburg.de

10

23.

Dienstag

24.

Mittwoch

Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „46. Harzburger Musiktage – Noten in der Bank“ mit dem Berlage Saxophon Quartett, Harzer Volksbank

Freitag

Hasselfelde: „V8-Monsterbikes – Internationales Boss-Hoss-Meeting“ in der Westernstadt Pullman City (26. bis 28. Juni)

hexe


achwo Quedlinburg: „13. Quedlinburger Dixielandund Swingtage“ in teilnehmenden Hotels und Gaststätten der Innenstadt (26.-28. Juni) Seesen: „Landesposaunentag 2015“ mit 70 Chören der Landeskirche (26. bis 28. Juni): 19 Uhr: Eröffnungskonzert in der Sankt-Andreas-Kirche Sondershausen:

klassik im kaisersaal

Braunlage: 20 Uhr: „Sösespatzen“, Folkloreabend im Kurgastzentrum Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Folk im Gaipel“ mit Sänger und Songwriter Paddy Schmidt im Pferdegaipel des Bergwerkmuseums Gernrode: 17 Uhr: Orgelkonzert mit Ekatharina Leontjewa in der Stiftskirche St. Cyriakus 19 Uhr: „Weinabend“, Stifts­ kirche „St. Cyriakus“

„Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen 2015“ präsentieren „Carmen“, Oper von George Bizet im Schlosshof (26. Juni bis 18. Juli) weitere Infos: www.schlossfestspielesondershausen.de

Goslar: 18 Uhr: „Das Kammerorchester“, Benefizkonzert mit dem Lions Club Goslar Rammelsberg in der Kaiserpfalz

Das Trio Arpeggione um die wunderbaren Musiker Carlos Johnson (Violine), Semjon Kalinowsky (Viola) und Andreas Schumann (Gitarre) ist am 28. Juni im Kaisersaal Vienenburg zu Gast. Das Ensemble ist in dieser Besetzung eine ausgesprochene Rarität und hat sich durch seine Konzertauftritte einen herausragenden Namen gemacht. Das Zusammenspiel der Violine mit ihrem hellen glanzvollen Ton, der sanften Viola und der romantisch klingenden Gitarre lässt außergewöhnlich nuancenreiche und bezaubernde Klangfarben entstehen. Nicht nur deshalb war diese Besetzung in der Wiener Klassik und in der Romantik des 19. Jahrhunderts sehr beliebt, sondern auch, weil der Geigenvirtuose Niccoló Paganini, Franz Lachner, Louis Spohr und Francesco Molono für diese Besetzung wunderschöne Werke geschrieben haben. Die Musiker des Trio Arpeggione haben durch ihre unermüdlichen Nachforschungen und ihre künstlerische Tätigkeit zu einer Renaissance dieser zu Unrecht vergessenen Musik beigetragen. Durch das Aufspüren alter Notenmanuskripte in europäischen Bibliotheken haben sie das wertvolle Musikerbe mit zahlreichen Aufführungen wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. – Kartenreservierungen unter 05324-4833 oder 0160-4354938.

Goslar:

Wernigerode: „25. Neustadter Weintage“, Marktplatz (26. bis 28. Juni) 19 Uhr: „Drei Mieter und ein Entführungsfall“ mit der Sil­stedter Theatergruppe auf dem Museumshof

27.

Samstag

Bad Gandersheim:

20 Uhr: „Junge Kabarettisten“, Klavierkabarett mit Christin Henkel im Kulturkraftwerk HarzEnergie Hahnenklee: 17 Uhr: Musik auf der Goll-Orgel mit Einführung, Stabkirche Königshütte: 15 Uhr: „6. Bodfeldlauf“ mit Kinderfest und Bobbycar-Rennen, Start: Ackertklippe

Quedlinburg: 21 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, liturgische Nacht 20 Uhr: „Michi Marchner – Michi in der Stiftskirche St. Servatii räumt ab“, Best-of-Programm, Weltbühne Heckenbeck Schierke: 15 Uhr: „Schierker MusiksomBad Harzburg: mer“, Konzert mit „AkklaMan19.30 Uhr: „46. Harzburger do“, Musikpavillon im Kurpark Musiktage“, Abschlusskonzert mit dem Carion-Quartett Seesen: im Bündheimer Schloss „Landesposaunentag 2015“: Baabe: Show- und Tanzparty mit der Pallas Show-Band auf der Freilichtbühne

18 Uhr: Serenade mit 400 Bläsern im Steinway-Park Thale:

Blankenburg: 11-15 Uhr: „Festungsbesatzung im 18. Jahrhundert“ auf Burg und Festung Regenstein Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“, ab Wandertreff am Parkplatz Wurmbergseilbahn

hexe

Sonntag, 28. Juni 2015 | 17 Uhr | Kaisersaal Vienenburg

28.

Sonntag

Bad Harzburg: 15 Uhr: „Sonntagskonzert“ mit dem Trio Rondo, Wandelhalle Blankenburg: 14-18 Uhr: Kinderfest des LionClubs Blankenburg im Thiepark 15 Uhr: Kurkonzert mit der „Kleinen Blechmusike“ in der Teufelsbad-Fachklinik Gernrode: 17 Uhr: Chor- und Orchesterkonzert in der Stiftskirche St. Cyriakus

Nordhausen: 18 Uhr: „Liebe Jelena Sergejewna“, Schauspiel von Ludmila Rasumowskaja im Theater (TuD)

Vienenburg: 17 Uhr: „Klassik im Kaisersaal“ mit dem Trio Arpeggione im Kaisersaal des historischen Bahnhofs, Karten: 05324-4833

30.

Dienstag

„Landesposaunentag 2015“: 11 Uhr: Zentraler Gottesdienst in der St.-Andreas-Kirche 16 Uhr: Festmusik vor dem Städtischen Museum

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung mit NationalparkRanger, ab Haus der Natur

Thale:

Braunlage: 20 Uhr: „Als Deutschland geteilt war“, Diavortrag mit Friedemann Schwarz, Kurgastzentrum

Goslar: 13-17 Uhr: „Zeitreise ins Mittelalter“, Kreatives Kinderfest auf der Kaiserpfalzwiese 17 Uhr: Sommermusik mit den Frankenberger Chören in der Frankenberger Kirche

19.30 Uhr: „Karat“, 40-JahreTour, Sonderkonzert im Harzer Bergtheater, Karten unter 03947-7768022

Seesen:

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Literarisch-musikalische Reflexionen“ im AzuritSeniorenzentrum 15 Uhr: „Glenn Miller Or­ches­tra – In The Miller Mood“, Sonderkonzert mit neuer Show im Harzer Bergtheater Thale, Karten unter 03947-7768022

21 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, Sonderkonzert mit den 12 Solisten der Berliner Philharmoniker, Stiftskirche St. Servatii

11


achda Empfohlen von

Juli

Thale:

2004

04.

10.

Juli

25. Wernigerode:

19.

September

Ilsenburg:

07.

November

Ilsenburg:

Juli

Halberstadt: „20. Wernigeröder Schloss20 Uhr: „Robin Hood – Für Liebe festspiele“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester und Gerechtigkeit“, Premiere Wernigerode, weitere Infos & des Musicals mit dem FairytaleKarten unter www.pkow.de Thater im Harzer Bergtheater, (25. Juli bis 29. August) weitere Termine: 10./18./25. Juli, 22./29. Aug., 4. Sep. 2015

16.

Juli

17 Uhr: „Orchester Holger Mück 19.30 Uhr: „Fantasy“, Konzert – unvergänglich böhmisch“, mit Deutschlands erfolgreichsBlasmusik in der Harzlandhalle tem Schlagerduo, Harzlandhalle

Oktober

05.

18.

November

Braunschweig:

Wolfenbüttel:

20 Uhr: „Marco Rima – Made in Hellwitzia“, „Godfather“ der Schweizer Comedy, Stadthalle

20 Uhr: „Women of Ireland – The Celtic Music, Song & Dance Extravaganza“, Lindenhalle, Karten unter 05321-29961

Juli

28. Vienenburg:

Braunschweig:

10-24 Uhr: „Ton am Dom – Keramik, Kunst und Köstlichkeiten“ mit Präsentation von mehr als 40 Töpfern und umfangreichem Rahmenprogramm auf und rund um den Domplatz (auch am Sonntag: 10-18 Uhr), weitere Programminfos unter www.ton-am-dom.de

IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.hexe-on-tour.de Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78 Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71 Redaktion HarzRitter: Wolfgang Bonke (-wb) 0151-16 58 07 96 Fotografen: Detlef Halfter, Dirk Hasenpusch Matthias Bein, Wolfgang Bonke Kartenvorverkauf: Kartenforum Goslar: 0 53 21 - 2 99 61 Leserreisen: Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 73 HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nach­druck von Beiträgen (auch aus­zugs­ weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Ge­neh­migung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestal­tete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtig­keit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Ge­winnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Nie­dersachsen-Bremen e. V.

12

20 Uhr: „Nabucco“, SommerKlassik-Open-Air-Highlight mit der Festspieloper Prag am Westufer des Vienenburger Sees Halberstadt:

30.

20 Uhr: „Adel Tawil & Mark Foster“, Open-Air-Konzert auf der Volksbank-BraWo-Bühne

17.

Juli

Oktober

21.

November

Braunschweig:

weiterer Termin: 16.08. Blankenburg, Schlosshotel

05. September Gifhorn:

Braunschweig:

16 Uhr: „Die SchlagerLegen­ den“, Kurt Kokus präsentiert Tony Marshall, Gaby Baginsky, Andreas Martin und Michael Heck, Theater

20 Uhr: „Rea Garvey“, OpenAir-Konzert auf der VolksbankBraWo-Bühne

20 Uhr: „Simon & Garfunkel Revival Band“, Sommer-OpenAir im Schlosshof

12.

05.

November

20 Uhr: „Manao – Drums of China“ in der Stadthalle

25.

November

Braunschweig:

Hildesheim:

20 Uhr: „Martin Rütter – nach­ SITZen“, der Dogfather der Hundeerziehung, VW-Halle

20 Uhr: „David Goldrake – Imaginarium – The Secret Arts Gallery“ mit dem Magier und Mentalisten in Halle 39

September

Osterode:

18.

Juli

Osterode:

14-18 Uhr: Kindertag im Freibad des ALOHA Aqua-Lands Osterode am Harz, Eintritt frei, www.aqualand-osterode.de

5.30 Uhr: „Harzer Hexentrail 2015“, Wandern für den guten Zweck auf abwechslungsreicher, aber anspruchsvoller Strecke (30 und 60 km), Infos & Anm.: www.harzer-hexentrail.de

07.

November

20.

Dezember

Goslar: 20 Uhr: „The Cashbags – A Tri­bu­ Braunschweig: te to Johnny Cash“, Lindenhof 16 Uhr: „Schwanensee“, Tschai­ kowskis Ballettklassiker für weiterer Termin: Kinder ab 4 Jahre, Stadthalle 27.11. Osterode, Stadthalle

hexe


venezianischer Maler

Ruderlager

Rätseln & gewinnen!

Kontrollen der Sehschärfe

19. – 21. JUNI 2015

Leitgedanke

51. RATHAUSFEST

griech. Gebirgslandschaft

Lendenbraten

weibliches Reh

Insekten- ärmelbekämp- loser fungsUmhang mittel

Abk.: Nebenausgabe

in

erzwungen

deutscher Vizeadmiral †

9

Hochgebirgsweide Inhaltslosigkeit Insel Gegriech. steins- der SagenKarolinen gestalt art

Fluss durch Gerona (Span.)

Papstname

verehrtes Vorbild

8 4

Brennstoff

Meeressäugetier

italienischer Artikel

süßer Brotaufstrich (Mz.)

Kfz-Z. Traunstein erster Generalsekretär der UNO

Teil des Euters

asphaltieren

HIGHLIGHTS: Goldschlager (Oonagh, Münchener Freiheit, Nicole, Feuerherz u.v.a.)

Sologesangsstück in der Oper

1

+++ Goldplay +++ Skameleon +++ die Kassenpatienten +++ Harzer Show-Kristall +++ Mittelaltermarkt +++ Irish Folk +++ RTL89.0

dt. Militär Überzug † „Des auf TonTeufels General“ waren psychi- altes sche ApoÜberbe- thekerlastung gewicht

Teil der Bibel (Abk.)

www.wernigerode-tourismus.de

Teil der Spindel

Betrüger

dünner FußbePfannkleidung kuchen

der Teufel

2

röm. Zahlzeichen: zwei

großes Meerestier

10 7

Vorname von „007“Filmstar Brosnan

Mauerputz

englisch: benutzen

durcheinander

Lösung Lösung

griechischer Hirtengott

amtliche Schriftstücke DVD-TVVerbindung

Märchengestalt

1

Aachener Gebäckspezialität Transportplatte

2

3

Öffnung d. Raums nach außen

4

5

chem. Zeichen für Stickstoff

5

6

7

8

Mittagsmahlzeit (engl.)

9

liturgischer Wechselgesang

6

Fremdwortteil: acht männlicher franz. Artikel

11

10

Teil des Krankenhauses (Abk.)

englisch: nach, zu

3

11 WWP2015-8

.... und das können Sie gewinnen:

13

2 Gutscheine der Kartenlegerin Sonny Thum in Halberstadt

5 x 2 Freikarten für das Frei- und Erlebnisbad ALOHA in Osterode am Harz

Buchpaket der Halberstadt-Information: „Der Landschaftspark Spiegelsberge“ und „Kostbarkeiten aus dem Domschatz zu Halberstadt“

Schicken Sie das Lösungswort mit Gewinnwunsch bis zum 22. Juni 2015 an HMV Verlags­­gesellschaft UG, Postfach 3034, 38630 Goslar.

hexe


achdu

Botanischer Garten wurde vor 125 Jahre angelegt

saisonstart im brockengarten Wie in den letzten 25 Jahren können sich Pflanzenfreunde, Brocken- und Nationalparkbesucher seit Mitte Mai wieder auf die Besichtigung des Brockengartens freuen. In diesem Jahr fand die erste Gartenführung am 13. Mai 2015 statt. Eine Vielzahl von Felsenblümchen, Primelgewächsen, Steinbrecharten, Veilchen, seltenen Mannsschildarten und natürlich auch Brockenanemonen blühen bereits. Bis Mitte Oktober werden Gartenbesichtigungen montags bis freitags um 11.30 und 14 Uhr angeboten. Ausnahme: Am 8. Juni 2015 wird der Brockengarten 125 Jahre alt. Da zur Feier des Tages ein

Festsymposium im Kloster Drübeck stattfindet, entfallen die Gartenbesichtigungen an diesem Tag. An den Wochenenden ist die Besichtigung des Gartens in Kombination mit der Rundwanderwegführung durch einen Ranger um 11 und 13 Uhr möglich. Botanisch-gärtnerisch interessierte Gruppen werden nach Anmeldung unter 0170-5709015 oder 03943550220 auch in der Woche oder an den Wochenenden durch die Anlage begleitet. Da der Witterungsverlauf im Winter 2014/15 günstig war, gab es in diesem Winter vergleichbar wenige Ausfälle unter den kultivierten Arten. Kritisch im Frühjahr sind kalte schneefreie und sonnige Tage.

Der Sonnenschein animiert die Pflanzen zum Wachsen. Da bei gefrorenem Boden aber kein Wasser zur Verfügung steht, vertrocknen sie. Diese Situation hatten wir in diesem Jahr nicht. Die Instandsetzungsarbeiten, die im Frühjahr notwendig sind, damit die Pflanzen gut gedeihen, begannen am 22. April, mussten aber mehrfach unterbrochen werden. Eine kontinuierliche Betreuung der Anlage war erst ab Anfang Mai möglich. Die ersten Tätigkeiten waren das Einpflanzen von im Winter hoch gefrorenen Pflanzen, das Reinigen der Anlage, die Instandsetzung der Wege und die Versorgung der Pflanzen mit frischem Substrat.

Erlebnisführungen ins spätmittelalterliche Halberstadt

räuber daneil hauste in einer höhle Der Sage nach hauste der Räuber Daneil in einer Höhle im Huywald. Von dort aus überfiel er reisende Kaufleute, und auch ein junges Mädchen fiel dem Unhold in die Finger. Fortan musste die arme Susanne ihm den Haushalt führen, bis ihr nach langer Zeit die Flucht nach Halberstadt gelang. Da sie dem Räuber einen Eid geleistet hatte, keinem lebenden Menschen sein Versteck zu verraten, klagte sie den steinernen Roland am Halberstädter Rathaus ihr Leid. Ein Amtmann hörte ihre Klage, ein Pfaffe entband sie von dem Eid. Dann wurden die Büttel ausgeschickt, den gefährlichen Räuber zu fangen und strafen. Der verschanzte sich in seiner Höhle und hohnlachte den Verfolgern. Es wurden große Mengen kochenden Grießbrei durch ein Loch in der Höh-

14

lendecke geschüttet. So fand Daneil sein jämmerliches Ende. Die Moral von der Geschicht: Räuber vertragen Grießbrei nicht! Unbestätigten Berichten zufolge soll sich dies nach Ende des 14. Jahrhunderts zugetragen haben. Doch vor fast 20 Jahren tauchte der Räuber wieder auf, er hatte sich durch den kalten Brei durchgefuttert. Er wurde „zwangsalphabetisiert“ und in den öffentlichen Dienst gepresst. Nun muss er im zweiten Leben Sozialstunden in Form von Sagen und auch Führungen durch seine Höhle – nicht nur für Kinder – ableisten. Er erzählt aus seinem schlecht beleumundeten Leben, denn er hatte im Mittelalter bereits den Wald verkabelt. Die feinen Drähte liefen in seiner Höhle zusammen, es läuteten kleine Glöckchen, wenn Reisende sie auf den Waldwegen berührten. Sozusagen ein Frühwarnsys-

tem. Seinem Pferd ließ er die Hufeisen verkehrt herum aufschlagen, um eventuelle Verfolger zu täuschen. Er behauptet auch hartnäckig, nie etwas geraubt zu haben. Er habe nur Sachen gefunden, die Andere noch gar nicht verloren hatten, also aus seiner Sicht sogenanntes „vorbeugendes Finden“. Der Räuber berichtet aus einer Zeit, als die Pest in Deutschen Landen wütete, der

Hunger Dauergast in vielen Familien war. Aber auch die Freude und Hoffnung der Menschen waren allgegenwärtig, trotz Bedrückung durch Fron und Kirchenzehnt. Räuberführungen für alle Altersklassen und alle „unpassenden Gelegenheiten“ können über die Halberstadt Information unter 03941551815 gebucht werden.

hexe


Natürlich denken Sie über spontane Liebesabenteuer nach, aber Ihr persönlicher Löwe Stil ist es nicht. 23.07. – 23.08. Traum und Realität klaffen weit auseinander. Wenn Sie nicht in Laune sind, kann Sie niemand umstimmen. Stürzen Sie sich stattdessen in Arbeit. Die kommenden Juniwochen haben in diesem Sektor viel Erfolgreiches für Sie parat.

Manchmal machen Sie sich einen richtigen Sport daraus, die lieben Kollegen Jungfrau an der Nase 24.08. – 23.09. herumzuführen. Sie lieben es zu zählen, wer so alles auf Ihre Taktik anspringt. So richtig fair ist das aber nicht. Bleiben Sie lieber so geradeaus, wie man es von Ihnen gewohnt ist. Ansonsten dürfen Sie mit einem Bumerang rechnen.

Venus steht Ihnen und Ihren Wünschen zur Verfügung. Die SingleWaagen haben Waage Ihre Techniken 24.09. – 23.10. und Strategien in Sachen Flirt so verfeinert, dass jetzt selbst der oder die Unempfindlichste von Ihnen begeistert sein muss. Sie haben schon jemanden im Auge, kein Problem, spätestens in der zweiten Junihälfte klappt es.

Neben all der Erotik braucht es ab und zu das Fingerspitzengefühl der besonderen Skorpion Art. Lassen Sie 24.10. – 22.11. sich in der ersten Juniwoche von Ihren Wünschen und Fantasien inspirieren. Sie müssen einfach zur Sache kommen und sich austoben. Die dritte und vierte Juniwoche dürfen Sie intensiver Ihrem Job widmen. Kreativität ist gefragt.

Es geht aufwärts. Lange genug haben Sie sich skeptisch gegeben und Ihr Arbeitsprojekt Schütze alleine verwaltet. 23.11. – 21.12. Jetzt können Sie einen Bewerber mal genauer unter die Lupe nehmen, denn die Erfolgsampeln haben alle Signale auf Grün gestellt. Gleiches im Privatleben. Sie dürfen sich verlieben, ohne gleich eine Katastrophe zu befürchten.

Man kann wirklich nicht behaupten, dass bei Ihnen nichts los ist. Ihr Fanklub darf sich Steinbock glücklich schät22.12. – 20.01. zen, denn Sie brauchen in den kommenden Juniwochen fast täglich Streicheleinheiten. Die Sterne fördern aber auch das Unabhängigkeitsstreben. Wer Zugeständnisse von Ihnen erwartet, der wird wahrscheinlich enttäuscht sein.

Sie sind jetzt einfach nicht zu bremsen. In Sachen Leidenschaft klettern Sie gleich Wassermann in der ersten Juni- 21.01. – 19.02. hälfte an die Spitze. Wer in Ihre Nähe kommt, verbrennt sich die Finger. Ihnen macht das Spaß, auch wenn Sie sich noch nicht festlegen und Ihre Freiheit in allen Formen genießen wollen. Das Ganze dürfen Sie nur nicht übertreiben.

Eigentlich ist Business Ihr Leben. Im Moment jedoch ist ein Flirt aufregender als Fische der nächste. Der 20.02. – 20.03. am zweiten Juniwochenende ist sogar einer, der Ihnen besonders gefährlich werden könnte. Schauen Sie sich den Menschen näher an. Sie sollten etwas mehr Zeit für ihn haben. Wäre er eine Investition, könnte man zum Kauf raten.

WIE ES EUCH GEFÄLLT

DIE COMEDIAN HARMONISTS

JESUS CHRIST SUPERSTAR

ESELHUNDKATZEHAHN

JUDAS (05382) 73 777 | www.gandersheimer-domfestspiele.de Partner:

Medienpartner:

Sie haben–die Zukunftbedienen in der Hand! Heizung bequem von unterwegs

M

NEU

EN BUDERU

S

® ratis! g iPod touch

OG

M

Den Krebsen kann ein Stein vom Herzen fallen. Nach einigen flauen Wochen Krebs am Arbeitsplatz 22.06. – 22.07. können Sie nun wieder genügend Aufsehen erregen, man arbeitet für Sie und Ihre Wünsche. Vor allem in der dritten Juniwoche können Sie einen richtig dicken Fisch an Land ziehen. Ihrer Ebbe in der Kasse wird auch die Flut wieder folgen.

ASY

TE

Ihnen ist langweilig und Sie wissen nichts mit sich anzufangen. Flirten Sie am laufenden Zwillinge Band während 22.05. – 21.06. Ihrer Freizeit in diesem Monat. Die Sterne senden Ihnen beste Chancen, endlich mal auf ein tolles Gegenstück zu treffen, das nicht nur Ihnen gefällt, sondern das auch auf Sie so schnell fliegt, wie Sie es sich wünschen.

ZU

Wer mit Ihnen nicht auf den erotischen Geschmack kommt, dem ist ohnehin Stier nicht mehr zu 21.04. – 21.05. helfen. Nutzen Sie also Ihre Ausstrahlung ruhig mehr aus. Spielen Sie ein bisschen mit Ihren sinnlichen Reizen und machen Sie alle ordentlich verrückt. In diesem Monat hat das eine besonders erotische Wirkung auf das andere Geschlecht.

L

In Ihrem persönlichen Umfeld geht es in den kommenden Juniwochen friedlich Widder und angenehm 21.03. – 20.04. zu, vielleicht ein bisschen zu eintönig. Ihre Freunde haben sich jetzt auf Ihre Bedürfnisse eingestellt und gelernt, mit Ihnen zu reden, wenn ein Problem anliegt. Das brauchen Sie einfach, denn ewiges Rätselraten ist Ihnen zu dumm.

S HYBRIDS

YS

Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 gibt’s zu den neuen Buderus Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit dem Logamax plus GBH172 einen Apple iPod touch® gratis* dazu! Damit erhalten Sie ein innovatives Heizsystem, das zwei EnerBuderus EasyControl. giequellenApp verbindet und ein Höchstmaß an Effizienz bietet. Mit und dem bei Gateway Undunserer ein PlusApp an Komfort der Steuerung mit der Buderus Logamatic web KM200 Buderus App** EasyControl, die wird sich Ihr einfach mit dem Apple iPod touch® Heizsystem mit EMS noch komfortabler. bedienen lässt. Wir beraten Sie gerne, welches Buderus Was sie Ihnen neben des Hybridsystem für Sieder dasKontrolle richtige ist.

Solarertrags oder der Heizungsüberwachung

* Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum vom Fachbetrieb installiert von unterwegs noch so alles erklärteinzureichen bei: Bosch werden. Die Rechnungskopie ist bis bietet, zum 30.11.2012 Thermotechnik GmbH,Heizungsfachmann. Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de Ihnen Ihr Buderus ** Die kostenpflichtige Buderus App ist im App Store SM verfügbar. fragenMarke Sie ihn – er berät ® Also, eingetragene von Apple Inc. Sie gern.

Wärme ist unser unserElement Element Wärme ist

Endverbraucherberatung

jeden Mittwoch von 1500 bis 1800 Uhr Telefon (0 53 21) 5 50-0 E-Mail: goslar@buderus.de Niederlassung Goslar · Magdeburger Kamp 7 · 38644 Goslar


A7

¶ Kassel

A7

A7

Hannover

82

Astfeld

Langelsheim 82n

5

Goslar

6

Oker

4

Vienenburg

4

A 395

6

Braunschweig

Vienenburg-Ost 6n

3

31

Darlingerode

Ilsenburg

Bad Harzburger Dreieck Stapelburg 4

21

6n

Drübeck

15 6

80 Werther A 38 Göttingen

80

A 38

6n

Berga

Berga

Westerhausen

7 8 9

Roßla

Roßla

A 38

6n

Quedlinburg

12

10 10

11 11

86

Sangerhausen-Süd Hall

A 38

80

- Ihr Ausflugsziel

6n

13

80

Heringen

Benzingerode Heimburg

14

4

Nordhausen ¶

5

Rammelsberg Goslar

4

10 Burg Falkenstein 15 Schloß Wernigerode

Okerseeschifffahrt Schulenberg

3

9 Hexentanzplatz Thale 14 Tropfsteinhöhlen Rübeland

Der Brocken

2

8 Seilbahnen Thale 13 Westernstadt Pullmann City

Salztal-Paradies Bad Sachsa

1

7 Harzbob Hexentanzplatz 12 Rosenstadt Sangerhausen

© HMV Verlagsgesellschaft UG

6 Harzer Schmalspurbahnen 11 Sommelrodelbahn Wippra

Kloster Walkenried


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.