März 2015 Tipps | Trends Kunst | Kultur ©
Sport | Freizeit Events | Termine
kostenlos | 20. Jahrgang
DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de
Umweltfreundliche Beleuchtung
Gut für Insekten – gut für‘s Budget „Ach du dickes Ei!“ – Großes Ostergewinnspiel 2015 Europas größtes Lesefest
Buchmesse Leipzig | 12.- 15. März 2015
Tina – The Rock Legend Ilsenburg | 20. März 2015
Tanzgala mit Motsi Mabuse Bad Harzburg | 4. April 2015
Ingo Oschmann
Bad Harzburg | 13. März 2015
achwas
Wildblumenmischung
für ein balkon- und nützlingsparadies
Foto: Sperli
Sommer, Sonne, Heiterkeit – einfache Wildblumen sprechen uns immer mehr an. Auch berühmte Maler wie Max Liebermann, Claude Monet oder Emil Nolde waren vernarrt in die Schnellwachser, haben sie immer wieder in farbenfrohen Bildern verewigt und mit ihnen vielfache Kompositionen gestaltet.
Sommerblumen trocknen besonders in dem begrenzten Erdreich von Gefäßen schnell aus, deshalb ist geregeltes Gießen notwendig. Auch mit gelegentlichen Düngergaben, am einfachsten in flüssiger Form, erhöhen Sie die Wüchsigkeit und damit auch die Blütenpracht Ihrer bunten Sommerwiese.
(akz-o). Schwelgen auch Sie in der herrlichen Vielfalt der niedrigen Wildblumenmischung „Sperling‘s Balkon- und Nützlingsparadies“. Lassen Sie sich von süßen Düften verwöhnen und genießen Sie die malerische Pracht der Farben und Blütenformen. Bis der Frost dem Vergnügen ein Ende setzt, kommen laufend neue Knospen nach. Dafür benötigen Sie keinen Garten, es gelingt ganz einfach in Gefäßen auf der Terrasse und dem Balkon.
Starten Sie das Blütenfest im April mit der Aussaat in Kübeln und Kästen. Dünn verteilt ausgestreut, mit etwa 0,5 cm Erde bedeckt, keimt der Samen je nach Temperatur innerhalb von 15 bis 28 Tagen. An sonniger bis halbschattiger Stelle wachsen die Sämlinge unkompliziert heran und beginnen im Juni mit der Blüte. Die verschiedenen Arten leuchten in Rot, Blau, Gelb, Orange, Rosa, Violett, Blau und Weiß. Der Pollen der meist ungefüllten Blüten lockt noch dazu hilfreiche Nützlinge an wie Bienen, Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlinge und Co., die hier reichlich Nahrung finden. So haben Sie nicht nur die Freude an der Blütenfülle, sondern leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Insektenvielfalt und genießen ganz nebenbei ein herrliches Naturerlebnis. Weitere Informationen unter www.sperli.de.
Clever kombiniert
gewächshaus und gerätehaus in einem
Foto: Karibu
Endlich geht die Gartensaison los ... endlich wieder Erde zwischen den Fingern spüren, denn wer möchte nicht gern eigene Blumen und Gemüse heranziehen? Und wer hat nicht schon mal mit einem Gewächshaus geliebäugelt? Doch wo sollen die Gartengeräte und das Zubehör hin?
Zwei in einem: Das neue Gewächshaus „Flora“ dient sowohl als Geräteraum wie auch als Pflanzen-Kinderstube. Foto: Karibu
(akz-o). Das neue Gewächshaus „Flora“ von Karibu bietet beides – Geräte- und Gewächshaus in einem. Sogar in der Größe kann man zwischen dem kleinsten mit 200 x 223 cm und dem größten mit 200 x 372 cm vier verschiedene Varianten wählen. Die Konstruktion des Geräteteils besteht aus 19 mm-Massivholz-Bohlen, vormontiert für Wandelemente als Rundprofil mit Nut und Feder. Auch die Dachkonstruktion wurde aus Massivhölzern gefertigt. Eine
Doppelflügeltür mit Milchglas sorgt für Licht und bequemen Zugang. Sowohl der Innenraum als auch der Fußboden können nach Bedarf gestaltet werden. Erhältlich in Baumärkten und im Internet. Hersteller-Info unter www.karibu.de. Der Gewächshausteil dagegen besteht aus einer AluminiumKonstruktion mit einer Abdeckung von 4 mm-Stegplatten aus UV-stabilisiertem Polycarbonat. Eine fest verankerte Schiebetür gewährt platzsparenden Zutritt. Sie kann zusammen mit einem ausklappbaren Dachfenster zum Lüften benutzt werden. Das ergibt beste Bedingungen, um mit der Pflanzen-Kinderstube zu starten. Durch das Vorziehen im Gewächshaus haben die Pflanzenschätze einen Wachstumsvorsprung und erfreuen schon bald mit herrlichen Blüten und ersten Ernten.
hexe
inhalt
achja Lebensfreude und Wohlbefinden achne Leckeres Dessert zu Ostern Ostern – fröhlich und bunt Der besondere Käse-Tipp achwas Harzer Hexentrail 2015 „Rumeiern“ in Osterode am Harz achwo Veranstaltungskalender Ingo Oschmann Kräuterwanderungen Tina – The Rock Legend Oster-Tanzgala mit Motsi Mabuse achso Umweltfreundliche Straßenbeleuchtung Solarstrom selbst verbrauchen achdu Großes Ostergewinnspiel achja Europas größtes Lesefest Mit HEXE in die Vergangenheit
4 5
04
05
06
13
15
16
6
7-12 7 9 10 11 13
14 15
v o r w o r t Herzlichen willkommen, liebe Leserinnen und Leser, zur April-Ausgabe der HEXE ... quatsch, das war ein Scherz ... natürlich zur März-Ausgabe! Aber da kann man sehen, wie schnell doch die Zeit vergeht. Jetzt schon März und morgen bereits April. Dass die Zeit wie im Flug vergeht, sehen wir allein schon daran, dass sich in den nächsten Tagen 16 Leserinnen und Leser der HEXE auf Post freuen können. Ja, es gibt sie noch ... die guten Nachrichten. Also: Seien Sie gespannt, ob Sie zu den Gewinnern des großen Fotowettbewerbs 2014 gehören, die in Kürze eine gute Nachricht im Briefkasten haben, wo es da heißt: „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen!“ Besuchen Sie uns auf der Buchmesse in Leipzig vom 12. bis 15. März in Halle 5 an Stand C 304 und gewinnen den vom HEXE-Verlag zum „Harzbuch des Jahres 2012“ ausgezeichneten Bestseller „Im Schatten der Hexen“ (Band 1) von Kathrin R. Hotowetz. Oder aber Sie machen mit beim Großen Ostereigewinnspiel auf Seite 14. – Wie auch immer: Mit der HEXE in der Hand kommen Sie gut durch‘s HEXE-Land. Seien Sie gespannt auf unsere nächste Ausgabe ... und das ist kein April-Scherz! Viel Spaß mit dieser Ausgabe wünscht Ihnen Ihr HEXE-Team
(-dh)
märz 15
achja
Kristall Saunatherme „HeiĂ&#x;er Brocken“ in Altenau
lebensfreude und wohlbefinden Die Kristall Saunatherme liegt hoch oben am Glockenberg und bietet neben urgemĂźtlichem Ambiente eine herrliche Aussicht Ăźber die malerische Landschaft des Harzes und lädt an 364 Tagen im Jahr zum Entspannen und GenieĂ&#x;en ein. Ein perfektes Zusammenspiel von Wärme, Wasser, Duft und Pflanzen entfĂźhrt die Gäste auf eine besinnliche Reise zu sich selbst – so kann man wieder neue Kraft und Energie fĂźr den Alltag tanken. In den verschiedenen Innenund AuĂ&#x;enbecken findet der Gast gesundheitsfĂśrderndes Thermalsole-Heilwasser mit Wassertemperaturen von 33 bis 36 °C und Sole-Konzentrationen von 1,5-12 %. Zahlreiche MassagedĂźsen sorgen fĂźr ein prickelndes HautgefĂźhl und regen sanft die Durchblutung an. Im „Hexenzuber“ mit 12-prozentigem ThermalsoleSchwefelwasser und wohligen 36°C kann man drauĂ&#x;en im Freien ganzjährig schweben wie im Toten Meer. Das Thermalsole-Schwefelwasser fĂśrdert die Gesundheit der Haut, der Gelenke, der Muskulatur und regt den Stoffwechsel an. In der groĂ&#x;zĂźgigen Saunawelt bieten 4 Innen- und 2 AuĂ&#x;en-Saunen bei Temperaturen von 70 bis 100 °C und verschiedenen DĂźften abwechslungsreichen SaunaspaĂ&#x;. Ein Highlight ist die Mega-Brocken-
Sauna, die Platz fßr bis zu 150 begeisterte Saunafans bietet. Täglich werden bis zu 19 der beliebten Sauna-Spezial-Aufgßsse vom Kristall-Team liebevoll angeboten. Sanft schwitzen lässt es sich im 3-Kammern-Dampfstollen mit ansteigenden Temperaturen von 49 bis 51 °C und sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Erholungssuchenden wird im Wellnessbereich eine umfassende Auswahl an Massagen und Entspannungs-Behandlungen geboten und die Thermen-Gastronomie verwÜhnt mit leckeren Gerichten sowie wechselnden nationalen und internationalen Angeboten. Mehrmals tägliche Wassergymnastik und monatlich wechselnde Events, wie etwa Saunafeste, romantisches
Vollmondschwimmen und vieles mehr bieten Abwechslung und Unterhaltung. Ein besonderes Angebot der Therme: Wer an seinem Geburtstag die Therme besucht hat gegen Vorlage des Ausweises „Freien Eintritt“. Weitere Infos zu Aktionen und aktuelle VerwĂśhnangebote, Eintrittskarten und Gutscheine direkt in der Therme oder Ăźber den Onlineshop unter www. kristalltherme-altenau.de Kristall Saunatherme „HeiĂ&#x;er Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35, 38707 Altenau, Tel. (05328) 911570, www. kristalltherme-altenau.de Ă–ffnungszeiten (täglich auĂ&#x;er 24.12.): So-Do: 9-22 Uhr, Fr+Sa: 9-23 Uhr
Bleiben Sie doch Ăźber Nacht und verbringen Sie ein paar schĂśne Tage im Harz. Ideal fĂźr einen Kurzurlaub im schĂśnen Harz sind die ruhig gelegenen Ferienwohnungen in unmittelbarer Nähe zur KristallSaunatherme. Sie bieten WohlfĂźhl-Atmosphäre in individueller und hochwertiger Komfort-Ausstattung mit groĂ&#x;zĂźgiger Aufteilung. Ferienwohnungsgäste kĂśnnen die Therme zu Vorzugskonditionen nutzen. Infos unter www.kristallferienwohnungen-harz.de
HÜhlenErlebnisZentrum +DGTIGT 6TQRHUVGKPJÒJNG Die berßhmte Iberger TropfsteinhÜhle, erweitert um einzigartige Attraktionen zum HÜhlenErlebnisZentrum: Faszination HÜhle: 5EJCV\MCOOGT KO 8GTDQTIGPGP Museum fßr die sensationellen Funde der LichtensteinhÜhle:  NVGUVG (COKNKG FGT 9GNV Museum im Berg: 'KP 4KHH CWH 4GKUGP )CP\LÀJTKI IGÒHHPGV “ 6GN “ YYY JQGJNGP GTNGDPKU \GPVTWO FG
• Cafeteria • Shop • Parkplätze
hexe
achne
Apfel-Crumble mit Pruneaux d´Agen
Tipps und Tricks für das Eierfärben
leckeres dessert zu ostern ostern – fröhlich und bunt Je 150 g Mehl, braunen Zucker und Butter zu einem Streuselteig vermengen. Zugedeckt 20 Min. im Kühlschrank ruhen lassen. 4 Kochäpfel schälen, entkernen und würfeln. 12 Pruneaux d´Agen vierteln. 4 kleine gebutterte Auflaufförmchen mit Apfelwürfeln und Pruneaux d´Agen füllen. Beliebig mit Zimt würzen. Streuselteig über das Obst bröseln. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 15 Min. backen. Vanillesauce: 1 Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. 4 Eigelb, 60 g Zucker und Vanillemark aufschlagen, dazu 500 ml kalte Milch. Unter ständigem Rühren langsam erhitzen, bis es eindickt, aber nicht kocht. Abkühlen lassen. Crumble mit der Vanillesauce servieren.
Foto: Surig/Sergio Lussino
Apfel-Crumble mit Pruneaux d´Agen und Vanillesauce:
Foto: Pruneaux d´Agen
(spp-o) Was wäre ein Ostermenü ohne einen leckeren Nachtisch? Besonders beliebt sind dabei Desserts mit Obst, die noch leicht warm serviert werden. Qualitätsgaranten für schmackhaftes und authentisches Obst und Gemüse sind die beiden Herkunftssiegel der Europäischen Union, die geschützte Ursprungsbezeichnung g.U. (frz. AOP) und die geschützte geografische Angabe g.g.A. (frz. IGP). Sie garantieren ausgezeichneten Genuss aus Europas Regionen. Eines dieser geschützten Prachtstücke ist die Pruneau d´Agen g.g.A. Die Trockenpflaumenspezialität aus dem Südwesten Frankreichs schmeckt besonders aromatisch und saftig und sie hat immer Saison, egal ob als kleiner Snack zwischendurch oder als Zutat in einem leckeren Rezept.
(spp-o). Ostern ist eines der höchsten christlichen Feste und zugleich eine fröhliche Begrüßung des Frühlings. Es gibt zahlreiche zum Teil jahrhundertealte Osterbräuche. Einer der beliebtesten ist das Ostereierfärben. Eier in kleine bunte Kunstwerke zu verwandeln bereitet sowohl Kindern als auch Erwachsenen viel Vergnügen. Surig Essig-Essenz gibt Tipps, wie die Ostereier besonders gut gelingen. Um kräftige und leuchtende Farben zu erhalten, sollten weiße Eier gewählt. Der Legestempel lässt sich mit etwas Essig-Essenz leicht entfernen. Wenn nur wenig Zeit zur Verfügung steht, bietet sich die Verwendung von gekauften Ostereierfarben an (www.essig-essenz. de). Wer jedoch auf natürliche Zutaten Wert legt und Lust hat,
ein wenig zu experimentieren, bereitet das Farbbad für die Ostereier selbst zu. Dazu eignen sich farbintensive Gemüse wie zum Beispiel Rotkohl, Rote Bete oder Spinat sowie rote oder gelbe Zwiebelschalen. Auch Tee und Gewürze ergeben hübsche Farbtöne. Die zerkleinerten Lebensmittel werden zuerst in etwas Wasser ausgekocht. Damit die Farbe gut haftet, kommt etwas Essig-Essenz (25 %) in die Farblösung (etwa ein Esslöffel auf einen halben Liter Wasser). Dann wandern die vorbereiteten Eier für zehn Minuten in den noch leicht köchelnden Sud. Für intensivere Farben bleiben sie danach noch eine Weile in der Flüssigkeit liegen. Sind die Eier abgekühlt, werden sie mit etwas Öl abgerieben. So erhalten sie einen schönen Glanz.
Apfel-Crumble mit Pruneaux d´Agen und Vanillesauce
der besondere käse-tipp
Käse-Auberginen-Röllchen Zutaten (15-20 Stück): 2 Aubergi-
nen, 3 EL Pinienkerne, 75 g Brot
hexe
ohne Rinde gehackt, ½ Peperoni klein geschnitten, 1 Frühlingszwiebel in Ringe geschnitten, 1 Knoblauchzehe gepresst, 150 ml Gemüsebrühe, 150 g Sbrinz AOP, 3 EL weißer Balsamico-Essig, 4 – 5 EL Rapsöl
• Den Käse entrinden, 125 g fein reiben, den Rest zur Garnitur dünn hobeln und zu Röllchen formen. • Auberginen längs in 3 mm dicke Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen und 30 Minuten ziehen lassen. Trocken tupfen, mit etwas Öl bepin-
seln und beidseitig braten. • Für die Füllung Pinienkerne und Brot anrösten, Peperoni, Frühlingszwiebel und Knoblauch andünsten. Mit Bouillon ablöschen und zugedeckt 5 Minuten garen. Brot, Pinienkerne und Käse dazugeben und abschmecken. • Essig und Öl verrühren und die Auberginen damit bepinseln. Je 2 TL Füllung daraufgeben und aufrollen, mit Sbrinz-Röllchen garnieren und einem Zahnstocher fixieren.
Foto: Käse aus der Schweiz
(spp-o) Wer Familie und Freunde zum Osterbrunch einlädt und etwas Besonderes servieren möchte, liegt mit dem Käse Sbrinz AOP aus der Schweiz genau richtig. Er gilt als eine der ältesten Käsesorten Europas. Nur 28 kleine und meist familiengeführte Dorf- und Alpkäsereien stellen diese Spezialität her (www.schweizerkaese.de).
achwas
Wandern für den guten Zweck
harzer hexentrail 2015 Bereits zum 2. Mal findet der Harzer Hexentrail Osterode am Harz statt. Unter dem Motto „Wandern für den guten Zweck“ erwartet Sie eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecke durch den Harz. In maximal 15 Stunden müssen etwa 60 Kilometer mit ungefähr 1700 Höhenmetern absolviert werden. Start ist am 12. September 2015 um 5.30 Uhr auf dem Kornmarkt – das Ziel ist an der Stadthalle. Ab 9 Uhr starten am Campingplatz Prahljust die Teilnehmer des kleinen Harzer Hexentrails (30-km-Strecke) auf die zweite Streckenhälfte der großen Runde. Ein Shuttlebus bringt die Teilnehmer um 8 Uhr vom Parkplatz „Bleichestelle“ zum Startpunkt „Prahljust“.
Bei beiden Läufen gelten die gleichen Bedingungen: Jedes Team kann einen unverbindlichen Vorschlag für die Spendenverwendung abgeben. Wichtig: Der vorgeschlagene Empfänger muss eine als gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgende anerkannte Organisation/Verein sein und keine Privatperson. Die Teilnahme kostet eine Startgebühr in Höhe von 50 Euro pro teilnehmende Person, also 200 Euro pro Team sowie einer Mindestspende in Höhe von 480 Euro. Startgelder und Spendengelder werden auf separate Konten überwiesen. Weitere Informationen und ausschließliche Anmeldung (bis 15. August 2015) unter www.harzer-hexentrail.de
Spiel und Spaß rund um das Ei
„rumeiern“ in osterode am harz Eine Osterolympiade der besonderen Art veranstaltet der Verein für Tourismus und Marketing am Vormittag des Ostersamstags in der Osteroder Innenstadt. Die Olympiade besteht aus einem modernen Dreikampf, der im Zweierteam absolviert werden kann. Beim Spiel und
Spaß rund um das Ei sind Groß und Klein zum Osterduell gefordert. Eiern Sie rund um den großen Ostereierparcour oder das größte Osternest Südniedersachsens. Wer ist wohl geschickter, die großen oder kleinen Olympioniken? Eine Osterausstellung für Gartenfans rundet das Osterevent in der Innenstadt ab.
Am Ostermontag um 10.30 Uhr lädt die Stadt Osterode zu einem Osterspaziergang der besonderen Art ein. Bei diesem historischen Stadtrundgang gilt es, manch unbekannte Ecke zu entdecken. Vorgestellt werden Straßen und Plätze sowie die historischen Bauwerke der Stadt. Sie erfahren Wissenswertes über das Leben und
Handeln der Ackerbürger, Handwerker und Fabrikanten und über die Liebenswürdig- und Eigentümlichkeiten der Stadt. Die Entwicklung von der mittelalterlichen Siedlung bis in die Gegenwart wird dargestellt. Treff: Touristinfo Osterode, Eisensteinstr. 1, 37520 Osterode am Harz, Tel. 05522/318-333, www.osterode.de
hexe
achwo Empfohlen von
2004
01.
Sonntag
02.
Montag
ingo oschmann
Goslar: 20 Uhr: „Immer besser, immer mehr“, Frankenberger Winterabend mit Prof. Wolfgang Kaschuba, Kleines Heiliges Kreuz, Frankenberger Plan
Ingo Oschmann, die Stimmungskanone aus der ostwestfälischen Humorhochburg Bielefeld präsentiert seine LiveShow „Wunderbar – Es ist ja so!“. – Sein Programm ist jeden Abend anders und einzigartig, und jeder, der Ingo einmal live gesehen hat, lässt sich immer wieder gerne von ihm begeistern. Stand-up-Comedy, Zauberkunst, Improvisation, die 80iger-Jahre und so mancher Tiefgang sorgen für einen Abend der Spitzenklasse. Alles um uns herum ist unser Leben und darüber darf an diesem Abend nachgedacht und herzlich gelacht werden. Kein anderer Comedykünstler schafft den Spagat zwischen Stand-up-Comedy, Improvisation und feiner Zauberei so gekonnt wie er. Durch diese exklusive Mischung begeistert er sein Publikum immer wieder mit Leichtigkeit. – „Wunderbar – Es ist ja so!“ ist ein wortreicher, magischer Abend, der sein Publikum in kalten Zeiten mit einem warmen Herzen entlässt. Denn Ingo hat nicht nur sein ganz eigenes Genre erfunden, er verbreitet neben der Oschmann´schen „Wohlfühl-Unterhaltung“ noch eine Botschaft: „Lachen ohne Reue!“. – Karten unter 05322-1888
Blankenburg: Halberstadt: 9.30 Uhr: „Wanderung in das Birkental“, ab Teufelsbad-Klinik 18 Uhr: „Von Rock bis Pop“, Konzert im Saal der Kreismusikschule Harz Braunschweig:
03.
Dienstag
Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung mit NationalparkRanger, ab Haus der Natur 19.30 Uhr: „Rubalcaba & Luis Frank – Jazz meets Cuba“ mit den zwei kubanischen Stars im Gastwerk, Karten: 05321-29961 Gifhorn: 19 Uhr: „The Irish Bee Gees – Nights On Broadway“, Stadthalle, Karten unter 0532129961
04.
Mittwoch
Braunlage: 20 Uhr: „Eisdisco“, Eisstadion Braunschweig:
Goslar: 11.30 Uhr: „(Re-)Discovered – Werke aus der Sammlung des Mönchehaus-Museums“, Eröffnung der Ausstellung im Mönchehaus Halberstadt: 19.30 Uhr: „Ute Freudenberg – Lieder, die ich mag“, Liederabend, Theater, Großes Hazs Ilsenburg:
Freitag, 13. März 2015, 20 Uhr, Bad Harzburg, Bündheimer Schloss
20 Uhr: „Planet Erde – Live in Concert“, Volkswagenhalle Karten unter 05321-29961 Halberstadt: 20 Uhr: „Linda Hesse“, Hörauf-Dein-Herz-Tour 2015 im Freizeit- und Sportzentrum Nordhausen: 15 Uhr: „Dinner für Spinner“, Komödie von Francis Veber im Theater
18 Uhr: „Yesterday – The Beatles Musical“, Harzlandhalle, Karten unter 05321-29961 Nordhausen: 19.30 Uhr: „Benefiz for hope integrated e. V.“, romantische Kammermusik im Theater Quedlinburg: 11 Uhr: „Musikalischer Sonntagsbrunch“ in der SamoccaCaférösterei, Lange Gasse 15 Uhr: „Cabaret“, Musical von John Kander im Theater Schierke: 12 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, ab Eingang Brockenhaus
hexe
Thale: 19.30 Uhr: „Dance Masters – Best of Irish Dance“ im Klubhaus, Karten: 03947-7768022
06.
Freitag
Halberstadt: 19.30 Uhr: „4. Sinfoniekonzert – Eviva España“ im Theater
Samstag
Bad Harzburg:
Osterode: 16 Uhr: „Emil und die Detektive“, Kinder-Theater-Klassiker nach Erich Kästner, Stadthalle, Karten unter 05522-916800
05. Donnerstag Goslar: 19.30 Uhr: „Handwerk im Stadtrecht“, Vortrag des Geschichtsvereins mit Dr. Maik Lehmberg im Kreishaus, Klubgartenstraße 20 Uhr: „Gunter Gabriel & Heinrich Doc Wolf: Storyteller – Geschichten, die das Leben so schreibt“, KuBa-Halle, Karten unter 05321-29961
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Schillers sämtliche Werke“, Theater, Großes Haus Hasselfelde: 20 Uhr: „Hüttengaudi in den Frauentag“ mit DJ und PatrickLindner-Double, Stemberghaus
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die vier Jahreszeiten“, Ballett im Theater
Wolfenbüttel:
Schierke: 14 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen auf dem HohneHof, Drei Annen Hohne
07.
20 Uhr: „Queenz of Piano – TastaTour“, Klassik meets Kabarett, Bündheimer Schloss Braunlage: ab 10 Uhr: „19. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen-Schießen“, Eisstadion Elend: 19 Uhr: „Wie herrlich sind die Frauen“, Kabarett zum Frauentag mit H.-P. Körner und 4-Gänge-Menü, „Grüne Tanne“ in Mandelholz
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Leipziger Pfeffermühle – Glaube, Liebe, Selbstanzeige“, Kabarett im Theater 19.30 Uhr: „Trinke! Was klar ist!“, ein hochprozentiges Lustspiel in der Echter-NordhäuserTraditionsbrennerei Quedlinburg: 15 Uhr: „Volks- und Frühlingslieder“, Konzert mit dem AWOChor in der St.-Aegidiikirche 19.30 Uhr: „4. Sinfoniekonzert – Eviva España“ im Theater
Thale: 20 Uhr: „Nacht der Frauen“ mit den European Dream Men Goslar: 19 Uhr: „Kultur in der Lohmühle: und vielen Überraschungen im Liederjan, die drei von der Spaß- Klubhaus, Karten unter 03947tankstelle“, Zinnfigurenmuseum 7768022 (auch am 6. März)
Sie befinden sich in dem Glauben, es nicht nötig zu haben, eine bestimmte Situation Widder anders darzustel- 21.03. – 20.04. len, als sie ist. Das ist falsch. In diesem Monat dürfen Sie leider nicht nur relaxen und sich zurücklehnen. Sie haben die Chance, die Sache zu regeln, indem Sie sich ins Zeug legen. Es wäre schade, wenn Sie das nicht nutzen.
Sie wissen sehr genau, was Sie können und wollen. Auf Kompromisse brauStier chen Sie nicht 21.04. – 21.05. so schnell einzugehen. Setzen Sie Ihre Vorstellungen auch bei Ihrem Chef konsequent durch, am besten gleich am Monatsanfang. Wenn alles gut läuft, können Sie wahrscheinlich schon Ende März mit einer Beförderung rechnen.
Sie hatten sich eine Beziehung zu einem ganz bestimmten Menschen anders Zwillinge vorgestellt und 22.05. – 21.06. ziehen sich deshalb zurück. Er ist jedoch verständiger als Sie glaubten. Wagen Sie am zweiten Märzwochenende den Schritt nach vorne und sprechen Sie über Ihre Bedürfnisse. Vorsicht ist in den nächsten Wochen bei Geldausgaben geboten.
Lassen Sie sich in diesem Monat nicht von Ihren Vorhaben und Konzepten abKrebs bringen. Arbeiten 22.06. – 22.07. Sie konzentriert und planmäßig, damit Sie keine Zeit verlieren. Es folgt dann die Belohnung. Auch in Herzensangelegenheiten dürfen Sie mit Fortschritten rechnen. Im letzten Märzdrittel erwarten Sie manche prickelnde Momente.
Ärger in Liebessdingen scheint unvermeidbar, es gilt ein Problem zu lösen. Packen Löwe Sie es gleich in 23.07. – 23.08. der ersten Märzwoche an, anstatt die Sache totzuschweigen. Versuchen Sie dabei, Ihre Nervosität zu verstecken. Wenn die Dinge geklärt sind, steht der Harmonie nichts mehr im Weg. Achten Sie auf Ihren Blutdruck.
Der Winter ist fast vorbei. Sie sind voller Schwung und Ihre enorme Energie und Kraft Jungfrau überträgt sich 24.08. – 23.09. auch auf Ihren Partner. Das ist eine gute Voraussetzung für eine gemeinsame Unternehmung zum Frühlingsanfang. Etwas Elan sollten Sie sich noch für Ihren Job bewahren, dort stehen wichtige Verhandlungen auf dem Plan.
Eine überaus interessante Begegnung könnte Sie am zweiten Märzwochenende Waage faszinieren. 24.09. – 23.10. Lassen Sie Ihre Emotionen dann einfach zu und forcieren Sie die weitere Entwicklung. Vorsicht aber, wenn Sie bereits in festen Händen sind. In diesem Fall werfen Sie die funkelnden Blicke lieber Ihrer besseren Hälfte zu.
Ihr Optimismus ist in den kommenden Wochen lobenswert. Aber damit allein kom- Skorpion men Sie in einem 24.10. – 22.11. bestimmten Fall noch weiter. Sie müssen schon selbst zur Tat schreiten, wenn Sie Erfolg haben wollen. Dass es sich hierbei um einen hoch dotierten Arbeitsauftrag handelt, muss nicht noch besonders erwähnt werden.
Für Ihre Flatterhaftigkeit sind Sie schon lange und überall bekannt. Sie dürfen sich Schütze deshalb jetzt 23.11. – 21.12. nicht über Ihr Image wundern. Versuchen Sie lieber, das Verhältnis zu einem ganz bestimmten Menschen zu entspannen. Dafür müssen Sie aber mit sich selbst im Reinen sein. Dieser Monat schafft Ihnen dafür die Voraussetzungen.
Mit wichtigen Entscheidungen sind Sie immer schnell bei der Hand. Dabei ist es Steinbock ratsamer, sich Zeit 22.12. – 20.01. für Überlegungen zu nehmen. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie in der ersten Märzwoche mal den Kürzeren ziehen. Den restlichen Monat sollten Sie dann damit verbringen, den verursachten Scherbenhaufen wieder aufzukehren.
Ein beruflicher Vorschlag in der Monatsmitte macht Sie neugierig. Überlegen Sie Wassermann nicht, ergreifen 21.01. – 19.02. Sie die Möglichkeit, die damit verbunden ist, sich selbst zu beweisen. Gegen Ende des Monats braucht Ihr Partner Sie in einer brisanten Krisensituation. Lassen Sie bitte alles stehen und liegen, und eilen Sie ihm tatkräftig zur Hilfe.
Eine Situation an Ihrem Arbeitsplatz spitzt sich zu. Nur wenn Sie in den komFische menden Wochen 20.02. – 20.03. einen kühlen Kopf bewahren, können Sie unbeschadet daraus hervorgehen. Auch der Griff ins Portemonnaie sollte nicht zu schnell geschehen. Es liegen noch einige Rechnungen auf dem Schreibtisch, die Sie begleichen müssen.
08.
Sonntag
Bad Gandersheim:
11.30 Uhr: „Paula Quast – … sie sprechen von mir nur leise!“, lyrisch-musikalisches Portrait der Literatin Mascha Kaléko, Weltbühne Heckenbeck Goslar: „Jutta Votteler – Frühlingsträume“, Farbradierungen und Ölmalereien, Eröffnung der Ausstellung in der Stubengalerie Stoetzel-Tiedt (bis 3. Mai) 11-17.30 Uhr: Flohmarkt im Parkhaus des real,18 Uhr: „Vom Großglockner zur Hochalmspitze“, Vortrag des Deutschen Alpenvereins mit Guus Reinartz, Kreishaus, Klubgartenstraße Herzberg: 11 Uhr: „Südtirol und der Gardasee mit Verona“, Diavortrag mit Michael Stuka im Kino
10.
Dienstag
Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung mit NationalparkRanger, ab Haus der Natur Bad Lauterberg: 15 Uhr: Führung über das Hüttengelände und Besuch des Südharzer Eisenhüttenmuseums, ab Hüttenbrunnen in Königshütte Halberstadt: 19.30 Uhr: „Die Udo-JürgensShow“ mit Alex Parker am Flügel, Theater, Großes Haus Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Das Zisterzienserkloster Michaelstein“, Vortrag mit Heinz A. Behrens im AzuritSeniorenzentrum
11.
Mittwoch
Bad Harzburg: „Deutsche Crosslauf-Meister schaften der Polizei“ im Sportpark an der Rennbahn (11. bis 13. März) Braunlage: 20 Uhr: „Eisdisco“, Eisstadion Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Schießen für Gäste“, Schießstand „Am Bocksberg“
Ilsenburg:
Halberstadt: 16 Uhr: „Die Sternstunden des volkstümlichen Schlagers“, Theater, Großes Haus 16 Uhr: „Winterkonzert“ mit der Harfenistin Nicole Müller im Adelbrinsaal des Klosters Drübeck (Foto: Manfred Pollert)
09.
Montag
Braunschweig: 20 Uhr: „Philharmonische Meisterkonzerte – Melodies françaises“ mit Philippe Jaroussky (Countertenor) und Jerome Ducros (Klavier), Stadthalle
Osterode: 19 Uhr: „Feuerwerk der Volksmusik“, die Starparade mit den erfolgreichen TV-Stars auf Tournee, Stadthalle, Karten unter 05522-916800 Quedlinburg: 17 Uhr: „Finde mich sofort. Von Lust und Frust beim OnlineDating“, Comedy-Lesung mit Tatjana Meissner, Bildungshaus Wernigerode:
Goslar: „12. Goslarer Filmtage“ im Goslarer Theater, Motto: „Ich bin okay, Du bist okay“ (9.-15. März), Infos unter filmtage.goslar.de Halberstadt: 17 Uhr: „Leerer Kühlschrank, volle Windeln“, Comedy-Lesung mit Mario D. Richardt (vom Single zum Papa), Rathaussaal
19 Uhr: „Erich von Däniken – Unmögliche Wahrheiten“, die neueste Multimedia-Präsen tation, KiK Kultur- & Kongresszentrum, Karten: 03943-19433
hexe
achwo Empfohlen von
2004
12.
Donnerstag
Bad Harzburg:
kräuterwanderungen
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Der Stein“, Theater, Großes Haus Hasselfelde: 20 Uhr: Tanz und Karaokeparty, Harzköhlerei Stemberghaus Quedlinburg: 20 Uhr: „Barbara Küster – Haltung ist alles“, Kabarett genial im Kulturzentrum Reichenstraße
Foto: Ralf Wiegmann
Seesen:
19.30 Uhr: „Sizilien und Italiens schöner Süden“, Diavortrag mit Michael Stuka, Wandelhalle Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Zauber des Harzes“, informativer Filmnachmittag für die ganze Familie, Haus des Gastes Blankenburg: Zirkus „Voyage“ zu Gast auf dem Festplatz Braunlage: 20 Uhr: „Als Deutschland geteilt war“, Diavortrag mit Friedemann Schwarz, Kurgastzentrum
20 Uhr: „Vince Ebert – Evolution“, Wissenschaftskabarett, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums
14.
Samstag
Bad Lauterberg: ab 21 Uhr: „9. Night-BeatKneipenfestival“ in den teilnehmenden Lokalen, Programminfos: www.honky-tonk.de
Goslar: 20 Uhr: „Frankenberger Winterabend“ mit Prof. Wolfgang Benneckenstein: Lammert, Thema: „Alternativlose Politik braucht keine Parla- 10 Uhr: Abschlusslauf mit lustigen Einlagen oder Crossmente“, Kleines Heilige Kreuz lauf, ab Ortsausgang Richtung Rothesütte
13.
Freitag
Bad Harzburg: 20 Uhr: „Ingo Oschmann: Wunderbar – es ist ja so!“, Comedy u. v. m., Bündheimer Schloss, Karten: 05322-1888
Braunlage: 20 Uhr: Klassisches Konzert im Musiksaal des Sanatoriums Dr. Barner Göttingen:
Göttingen: 19 Uhr: „CRO – Mello Tour“, Deutschlands erfolgreichster Rapper, Lokhalle Goslar: 20 Uhr: „Deutsche KabarettMeisterschaft: Thilo Seibel gg. Thomas Müller“, Goslarer Theater, Breite Straße
hexe
Weitere Infos & Anmeldung in der Tourist-Information Wolfshagen im Harz, Tel. 05326-4088, oder unter info@wolfshagen.de
Ilsenburg: ab 19 Uhr: „Ü30 – Die Party“, Partyreihe mit dem Lebensgefühl der „Generation Golf“, Harzlandhalle
Nordhausen: 18 Uhr: „König der Herzen“, Komödie im Theater
15.
Sonntag
20 Uhr: „Peter Kraus: Das Beste kommt zum Schluss – Meine gro Bad Harzburg: ße Abschiedstournee“, Lokhalle 11-18 Uhr: „MoKWo 2015“, Bad Harzburger Frühjahrsmesse Goslar: im Bündheimer Schloss 19.30 Uhr: „4. Kaiserpfalz-
Halberstadt: 20 Uhr: „Barbara Kuster –Haltung ist alles!“, Kabarett im Rathaussaal
Montag
Blankenburg: 19.30 Uhr: „Jakobsweg“, Multivisionsshow, Kleines Schloss
17.
Goslar: 11-17 Uhr: Flohmarkt auf dem Parkplatz des Marktkaufs 14.30/17.30 Uhr: „Modenschau des Zontaclubs“ im Kasino des Energieforschungszentrums
Dienstag
Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung mit NationalparkRanger, ab Haus der Natur
20 Uhr: Konzert mit „1000 Löwen unter Feinden“ und „Tobende Ossis“, Kulturzentrum Reichenstraße
Konzert“ mit Konradin und Werner Seitzer, Kaiserpfalz
16.
Wernigerode: 16 Uhr: „19. GemeinschaftskonNordhausen: zert“ von Philharmonischem Halberstadt: 19.30 Uhr: „Rigoletto“, Theater Kammerorchester und Kreismu- 20 Uhr: „Frank Hengstmann 20 Uhr: „Nordhäuser Jazzfrüh- sikschule Harz im KiK, Karten live“, Kabarett im „papermoon“ ling“, Konzert mit „DEKAdance“ unter 03943-19433 in der Cyriaci-Kapelle Wolfenbüttel: Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Peer Gynt“, Ballett von Jaroslaw Jurasz, Theater
Bad Lauterberg: 20 Uhr: „Bad Lauterberger Universitätstage: Schicksalsjahre Deutscher Geschichte – Krieg und Frieden“, Vortragsveranstaltung im Haus des Gastes Clausthal-Zellerfeld: 19 Uhr: Offener Stammtisch im Ringer Zechenhaus am Sportplatz Ringerhalde
Erkunden Sie während einer Kräuterwanderung mit der „Wolfshäger Hexenbrut“ den Harzer Wald. Auf zwei unterschiedlichen Strecken für Groß und Klein können Sie die sagenumwobene Bergwildnis kennen lernen. Mit Hexenhappen, Harzer Döntjes, Teufelstrunk und Kräutererklärungen geht es am 27. Juli, 24. August, 6. September und 21. Oktober 2015 auf die rund zweistündigen Wanderungen, die jeweils um 16 Uhr beginnen. Der Startpunkt ist auf dem Parkplatz gegenüber der Schäderbaude, die sich direkt an der K35 von Wolfshagen nach Lautenthal befindet. Die zweite Strecke führt am 19. Juli, 17. August, 31. August und 18. Oktober 2015 am renaturierten Wolfshagener Diabas-Steinbruch vorbei.Der Treffpunkt für diese Wanderung ist auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Wolfshagen im Harz.
15.30 Uhr: „Ostpreußen – Eine Reise durch Masuren und das Ermland“, Diavortrag mit Klaus Körner, Wandelhalle
19 Uhr: „Giovanni Costello & Friends“ Welthits und Evergreens von Frank Sinatra, KuBaClausthal-Zellerfeld: Halle, Karten: 05321-29961 19.30 Uhr: „Novecento – die weiterer Termin: Legende vom Ozeanpianisten“ 14.3. Helmstedt, Brunnentheater mit Schauspieler Jörg Schulze Karten unter 05321-29961 in der Stadtbibliothek Wolfshagen: 9-17 Uhr: „Fitness- und Wohlfühltag für Jedermann“ in der Turnhalle, Anmeldung unter 05326-7392 erbeten
Empfohlen von
2004
achwo Empfohlen von
2004
18.
19.
Donnerstag
Wernigerode:
Mittwoch
Braunlage: 20 Uhr: „Eisdisco“, Eisstadion Goslar: 19 Uhr: „Über den Wolken – ein Blick in die Atmosphärenchemie“ mit Prof. Hans-Heinz Emons im Goslarer Museum
Ilsenburg: 20 Uhr: „Tina – The Rock Legend – Break Every Rule“, das Musical in der Harzlandhalle, Karten unter 05321-29961 oder www.resetproduction.de
Quedlinburg: Wiehe: 19.30 Uhr: „Strawinsky-Abend“, 17 Uhr: „Konzert des LohNeue Bühne, Theater Orchesters im Festsaal am Schlosspark 19.30 Uhr: „Don Pasquale“,
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Päpstin – das Musical“, Premiere im Theater
20 Uhr: „Schlag auf Schlag“, literarisches Nachtcafé im „FridaK“, Pölkenstraße
19.30 Uhr: „Naturwunder Erde“, Osterode: Multivisionsshow im Fürstlichen Marstall, Karten: 03943-19433
20.
Freitag
20 Uhr: „Tenöre 4 You“ mit Bad Lauterberg: Welthits und Lichtshow in der Neuwerkkirche, Karten: Tourist- 14 Uhr: „Planwagenfahrt ins Luttertal“ (ca. 1,5 Std.), ab information Haus des Gastes, Anm. in der Quedlinburg: Touristinformation (bis 10 Uhr) 18.30 Uhr: „Mit 80 Bildern um Halberstadt: die Welt“ mit Aktionskünstler 18 Uhr: Konzert mit dem „ColleD-Rolf Becker alias DrehorgelRolf, Palais Salfeldt, Kornmarkt gium Musicum“ und Musikschülern, Saal der Kreismusikschule Schierke: 14 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Hasselfelde: 19 Uhr: Buchvorstellung/ Infos, Basteln und Forschen auf dem HohneHof, Drei Annen -lesung mit Barbara Ehrt, Harzköhlerei Stemberghaus Hohne
20 Uhr: „Reiner Kröhnert: Kröhnerts Krönung – so sehen Sieger aus“, Kabarett in der Stadthalle, Karten unter 05522-916800 20-1 Uhr: „Moonlight-Schwim men“ bei Kerzenschein und einer außergewöhnlichen Atmosphäre, ALOHA Aqua-Land Osterode am Harz, www.aqualand-osterode.de
tina – the rock legend
Donizettis komische Oper im Theater
22. 21.
Samstag
16 Uhr: „Bernhard Weber – Highlights von Ringelnatz und Kästner“, Lyrik und Musik, Weltbühne Heckenbeck
Goslar: 17 Uhr: „music meets art“, Klavierkonzert mit Olga Monakh, Mönchehaus-Museum
ab 9 Uhr: Regensteinlauf des SV Lok Blankenburg, Start: Sportforum
18 Uhr: „36. Bad Ganders heimer Dommusiken“, Auftaktkonzert mit dem Ensemble Blankenburg: 14 Uhr: Führung, Großes Schloss „Résonance Vocale“ und der „Capella Vocale“ im Dom 16 Uhr: Frühlingssingen mit der Blankenburger Singgemein- www.dommusiken.de schaft in der Teufelsbad-Klinik Blankenburg:
Quedlinburg: 14-17 Uhr: „200 Jahre Kürassierregiment von Sey dlitz“, Exerziervorführung und Parade, Kleerswiese
10
Bad Gandersheim:
Bad Harzburg: 20 Uhr: „Bastian Bielendorfer & Tilmann Birr: Erzählt, gelesen und gesungen“; Comedy, SlamPoetry & Musik im Bündheimer Schloss, Karten: 05322-1888
Nordhausen: 20 Uhr: „Rusconi – Modern Creative Music“, Schweizer Abend im Rahmen des Nordhäuser Jazzfrühlings in der CyriaciKapelle
Freitag, 20. März 2015 | 20 Uhr | Ilsenburg | Harzlandhalle
Sonntag
Bad Gandersheim: 19.30 Uhr: „36. Bad Gandersheimer Dommusiken“, Auftaktkonzert mit dem Ensemble „Résonance Vocale“ und der „Capella Vocale“ im Dom www.dommusiken.de
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Der Freischütz“, Theater, Großes Haus
Die Sängerin und Tänzerin Tess „Dynamite“ Smith gilt als weltweit bestes Tribute und konnte für die bundesweite Tournee des Musicals „Break Every Rule – TINA, The Rock Legend“ gewonnen werden. Als Frontact von „The Commodores“ weltweit berühmt geworden bringt sie die größten Hits der außergewöhnlichen und starken Rocklady Tina Turner authentisch, mit feuriger Leidenschaft und einer explosiven Live-Performance auf die Bühne. Egal ob Pop, Rock, Soul oder R´n´B, Tess D. Smith ist in vielen Genres zu Hause. Sie stand neben den Commodores bereits mit vielen anderen Stars wie Janet Jackson, Xavier Naidoo oder Uwe Ochsenknecht auf der Bühne. In mehr als zweieinhalb Stunden Showtime zeigt Tess D. Smith zusammen mit Tänzern, Schauspielern und Live-Band ihre überwältigende Bühnenpräsenz, holt das Original unglaublich authentisch zurück und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte. – Karten: www.resetproduction.de
Wolfenbüttel: 20 Uhr: „Mariuszz“, Westernhagen-Tribute-Show, KuBa-Halle
16 Uhr: Frühlingskonzert im Saal der Kreismusikschule 19 Uhr: „Schillers sämtliche Werke“, Großes Haus Wernigerode:
Clausthal-Zellerfeld: 16 Uhr: „Venedig im Schnee“, Komödie von Gilles Dyrek in der Stadthalle Goslar: 11-17 Uhr: Flohmarkt, Parkplatz des Wiglo-Marktes in Jerstedt Halberstadt: 18 Uhr: „Stunde der Musik“ mit dem „Trio Testore“ im Rathaussaal Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Päpstin – das Musical“, Premiere im Theater Quedlinburg: 15.30 Uhr: „Das war ein Meisterschuss“, Musik und Artistik mit Monika Hauff und KlausDieter Henkler, Kaiserhof 19 Uhr: „Grenzenlos!“, Jugendstück von Brigitte Wilhelmy im Kulturzentrum Reichenstraße Sondershausen 11 Uhr: „3. Schlosskonzert“, Blauer Saal im Schloss
19.30 Uhr: „Rock im Marstall“ mit den Bands „Die Kassenpatienten“, „Groove Experience“ und „Cellart“, Fürstlicher Marstall, Karten: 03943-19433
Vienenburg: 17 Uhr: „Martin Stephenson and Friend“, Konzert des britischen Rockmusikers im Kaiser saal des historischen Bahnhofs, Karten unter 05324-4833
hexe
achwo
23.
Montag
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Vietnam – Reise durch ein unentdecktes Land“, Reisediashow im Theater
24.
Dienstag
Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Abenteuer SödostAsien“, Filmvortrag des Harzburger Geschichtsvereins mit Wolfgang Lück, Wandelhalle Braunschweig: 20 Uhr: „Philharmonische Meisterkonzerte“ mit Jean-Yves Thibaudet (Klavier) und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, Dirigent: Tugan Sokhiev, Stadthalle Goslar: 20 Uhr: „Frankenberger Winterabend“ mit Prof. Richard David Precht; Thema: „Schule? Nein, danke!“, Kleines Heiliges Kreuz
25.
Mittwoch
Bad Lauterberg:
27.
oster-tanzgala mit motsi mabuse & evgenij voznyuk
Freitag
Clausthal-Zellerfeld: 15 Uhr: „Harzer Kiepenfrauen“, mit Dr. Christiana Baier, AWO, Zellbach 52
2 FreiTanzsport in Bad Harzburg karten a hat Tradition. So veranstaluf S. 14 tet der Casino Tanzclub „RotGold e. V.“ Bad Harzburg zu Ostern bereits seit mehr als 46 Jahren Tanzveranstaltungen und in diesem Jahr die bereits 8. Oster-Tanzgala, bei der wieder traditionelle und moderne Tanzhighlights auf Weltklasseniveau in vielen Facetten zu sehen sind. Die Deutschen Meister der Professionals in den Lateinamerikanischen Tänzen, Motsi Mabuse (bekannt etwa aus „Let’s Dance“) und Evgenij Voznyuk, zeigen neben den Lateintänzen ihre Lateinkür. Renata und Valentin Lusin, Deutsche Vizemeister 10 Tänze 2014 und Vizemeister World Show Dance Standard 2013 und Platz 3 der deutschen Meisterschaft Standard 2014, zeigen die traditionellen Standardtänze sowie ihre Weltmeisterschaftskür. Vom TSC Magdeburg zu sehen ist die Jugendformation mit ihrer Standard- und Lateinformation. Fanny und Doman von „Swing and the City“ aus München, tanzen populären Swing und Lindy Hop - zum Bestaunen und zum Mitmachen. Von „Link to Dance“ aus Hannover zeigen Eric und seine Freunde ganz aktuell und modern atemberaubenden Breakdance. Diese Programmpunkte haben Weltklasseniveau. Lassen Sie sich diese in ganz Niedersachsen einzigartig Veranstaltung mit höchstklassigen Tanz-Shows und Livemusik nach der „Tony Pop Band“ – mit der Gelegenheit selbst zu tanzen – nicht entgehen. Weitere Informationen: www.casino-tanzclub.de, Karten: Kulturklub und Touristinformation
Halberstadt: 17 Uhr: „Frühlingskonzert“ im Saal der Kreismusikschule 19.30 Uhr: „Don Pasquale“, Theater, Großes Haus Nordhausen: 19.30 Uhr: „Manon“, Oper von Jules Massenet im Theater Nordhausen Quedlinburg: 19 Uhr: „Grenzenlos!“, Jugendstück von Brigitte Wilhelmy im Kulturzentrum Reichenstraße 19.30 Uhr: „Big Deal?“, Schülervorstellung im Theater, Neue Bühne
28.
Samstag
Elend: 19 Uhr: „Die Kugelblitze“, Kabarettabend im Restaurant „Grüne Tanne“ in Mandelholz, www.mandelholz.eu Goslar: 11-19 Uhr: „Hansemarkt“ mit mittelalterlicher Musik, Rahmenprogramm und Verkaufsständen, Jakobikirchhof (auch am 29. März)
20 Uhr: „Tenöre4you“, Stimmen, die unter die Haut gehen, St.-Paulus-Kirche, Karten unter 01805-565465
Ostersamstag, 4. April 2015 | 20 Uhr | Bad Harzburg | Kursaal
Blankenburg: 19 Uhr: „Die Farben Indiens“, Multivisionsshow in der Teufelsbad-Klinik 19.30 Uhr: „Soireé auf Schloss Eszterhàzy“, Michaelsteiner Klosterkonzert, ebenda
26. Donnerstag Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Zauber des Harzes“, informativer Filmnachmittag für die ganze Familie, Haus des Gastes Braunlage: 16 Uhr: „Das Osterküken“, Bilderbuchkino mit anschl. Programm des Kinderschutzbundes in der Stadtbücherei Clausthal-Zellerfeld: 19 Uhr: „500 Millionen Jahre Harzgeschichte“ mit Dr. Friedhart Knolle, Café Sti(e)lbruch
hexe
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die vier Jahreszeiten“, Ballett im Theater 20 Uhr: „Melanie Dekker“, Konzert der kanadischen Songwriterin und Sängerin im Kulturkraftwerk HarzEnergie Hasselfelde: 20 Uhr: Große Après-Ski-Party, Harzköhlerei Stemberghaus Ilsenburg:
Osterode: bis 1 Uhr: „Tatort“, Motto-Sau Ilsenburg: nanacht mit Erlebnisaufgüssen, Wellnessanwendungen und spannenden Themen-Highlights im ALOHA Aqua-Land Osterode, www.aqualand-osterode.de Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Der Stein“, Theater
29.
Sonntag
Bad Lauterberg: 16 Uhr: „Bläser und Orgel“, Konzert, St.-Andreaskirche 20 Uhr: „Sascha Grammel – keine Ahnung!“, Live-Programm, mit dem quirlig-sympathischen Comedypreis-Träger in der Harzlandhalle (– ausverkauft –)
Hahnenklee: 10 Uhr: „Der Schatz im Frühlingswald“, Kinderschatzsuche, ab Touristinformation
Goslar: 11-18 Uhr: „Hansemarkt“ mit mittelalterlicher Musik, Rahmenprogramm, Verkaufsständen und verkaufsoffenem Sonntag, Jakobikirchhof
16 Uhr: „Maxi Arland – Maxis Kreuzfahrt der Träume“ mit Olaf der Flipper, Pia Malo, Monika Martin, Michael Hirte und Peter Valance, Harzlandhalle, Karten unter 05321-29961 Nordhausen: 19.30 Uhr: „Was macht eigentlich Dornröschen?“, Solo für eine Komödiantin, von Thomas Rau, Premiere im Theater
31.
Dienstag
Braunlage: 20 Uhr: „Harzreise auf Goethes Spuren“, Diavortrag mit Friedemann Schwarz, Kurgastzentrum Goslar: 20 Uhr: „Simon & Garfunkel Revival Band“, Lindenhof, Karten unter 05321-29961 Halberstadt: 19 Uhr: „Steifzüge durch die Natur Skandinaviens“ mit Marc Kinkeldey im „Heineanum“ Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Israel – ein Land voller Überraschungen“ im Azurit-Seniorenzentrum
Empfohlen von
2004 11
achda Empfohlen von
April
Wernigerode:
2004
04.
04.
22.
April
Braunschweig:
03.
Mai
Wernigerode:
Juni
20.
Bad Gandersheim:
April
Bad Harzburg: 20 Uhr: „Komische Liebesgedichte“, Lesung mit Nina Petri und Christian Maintz im Fürst lichen Marstall
05.
April
Walkenried:
20 Uhr: „Philharmonische Meisterkonzerte – I Musici di Roma“, ab 17 Uhr: „Klavierissimo“, Festival im Fürstlichen Marstall Barockmusik von Bach,Vivaldi und Geminiani mit Magali Mosnier (Flöte), Stadthalle
07.
24.
April
Mai
Braunschweig:
Ilsenburg:
20 Uhr: „8. Oster-Tanzgala“ des Casino-Tanzclubs „RotGold“ mit Motsi Mabuse und Evgenij Voznyuk uva., Kursaal Goslar: 19 Uhr: „Valettis Scheunenfest“, Valetti begrüßt Silke & Dirk Spielberg sowie den Wildecker Herzbuben Wolfgang Schwalm, Hotel „Harzlodge“, Clausthaler Straße 50
19.30-23.30 Uhr: „Die Nacht der Offenen Pforte“, stimmungsvolle Klosternacht mit Rahmenprogramm, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Infos unter 20 Uhr: „Olaf Schubert – So!“, www.kloster-walkenried.de Comedy, Harzlandhalle, Karten unter 05321-29961
10.
April
12
25.
April
Quedlinburg:
IMPRESSUM
HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugs weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V. Titelfoto (S.1): Daniel Prudek | Fotolia.com
Juli
25.
Braunschweig:
HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.hexe-on-tour.de Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78 Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71 Redaktion HarzRitter: Wolfgang Bonke (-wb) 0151-16 58 07 96 Fotografen: Detlef Halfter, Dirk Hasenpusch Matthias Bein, Wolfgang Bonke Kartenvorverkauf: Kartenforum Goslar: 0 53 21 - 2 99 61 Leserreisen: Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 73
57. Gandersheimer Domfestspiele, Niedersachsens größtes Freilichttheater auf der Festspielbühne vor dem Dom, weitere Infos & Karten: www.gandersheimer-domfestspiele.de (28. Juni bis 24. August)
20 Uhr: „All you need is love!“, das Beatles-Musical auf „Wiederholungstournee“, Stadthalle Karten unter 05321-29961
Wernigerode:
Wolfenbüttel: 20 Uhr: „Akkordeonale 2015“, internationales Akkordeon-Festival, KuBa-Halle „20. Wernigeröder Schlossfestspiele“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode, weitere Infos und Karten unter www.pkow.de Wernigerode: (25. Juli bis 29. August)
08.
Mai
28. 16 Uhr: „Yakari – Freunde fürs Leben“, die Musical-Sensation geht weiter, Stadthalle, Karten unter 05321-29961
17.
April
Wernigerode:
19.30 Uhr: „Buddy in Concert“, die Rock‘n‘Roll-Show mit den Original-Stars aus dem Musical „Buddy – Die Buddy Holly Story“ im Theater, Karten unter 03946 -962222
26. 20 Uhr: „Die Große Bunte Tapper-Show“, präsentiert von Radio Brocken, KiK Harzer Kultur- und Kongresszentrum Karten unter 03943-19433
19.
Vienenburg: 20 Uhr: „Nabucco“, SommerKlassik-Open-Air-Highlight mit der Festspieloper Prag am Westufer des Vienenburger Sees Karten unter 05321-29961
20 Uhr: „Klaus Hoffmann – Als wenn es gar nichts wär“, das neue Programm des renommierten des Liedermachers, Schauspielers und Sängers im KiK, Osterode: Kultur- und Kongresszentrum, Karten unter 03943-19433
12.
September
April
Goslar:
09.
Mai
Halberstadt:
April
Bad Gandersheim: 18 Uhr: „Wort_Spiel“ mit dem Saxophonquadrat Berlin und Textbeiträgen, Dom
Juli
18 Uhr: „The Big Chris Barber Band“, Frühlings-Jazz-Gala 2015 im Lindenhof, Karten unter 05321-29961
16 Uhr: „Holger Mück & seine Egerländer Musikanten“ im Theater, Karten: 03941-696565
5.30 Uhr: „Harzer Hexentrail 2015“, Wandern für den guten Zweck auf abwechslungsreicher, aber anspruchsvoller Strecke (30 und 60 km), Infos & Anm.: www.harzer-hexentrail.de
hexe
achso
Gut für Insekten – gut für‘s Budget
umweltfreundliche straßenbeleuchtung im harz
Der „Freundeskreis HarzRitter e.V.“ – eine Gruppe von Unternehmern – die sich der Harzregion verschrieben haben, sieht sich hier im Rahmen ihres Bienenschutzprogrammes „BIENOTOPIA“ gefordert. Beleuchtung und Artenschutz sind keine unlösbaren Gegensätze. Die Anforderungen an eine effiziente Beleuchtung decken sich mit den Interessen des Na turschutzes. Erschwerend ist die vielfach noch vorhandene alte Technik. Die bei Straßenlaternen überwiegend eingesetzten Natriumdampfhochdruck-, Quecksilberdampfhochdruckund Halogenmetalldampflampen ziehen magisch Insekten an, werden brennend heiß zur töd-
Foto: ikonoklast_hh | Fotolia.com
Das weltweit allgemeine Artensterben der Bienen und speziell der vermeidbare Tod nachtaktiver Insekten durch konventionelle Straßenlaternen sind mittlerweile durch zahlreiche Studien und Forschungsergebnisse bestätigt. Im Klartet bedeutet das, dass im Sommer jede Nacht zentnerweise Insekten getötet werden, die unserem Ökosystem als Bestäuber verloren gehen.
lichen Falle und verbrauchen dabei auch noch etwa 90 % mehr Energie als LED-Licht. Das Licht aus LEDs hingegen ist ästhetisch ansprechend. Die energieeffiziente LED-Technologie strahlt ein weißes Licht in einheitlich hoher Qualität, Helligkeit und Intensität ab. Zudem wird LED-Licht nur handwarm und lockt kaum Insekten an. Nachhaltige Lösungen und die Schonung der Umwelt sind zwei der zentralen Werte der „HarzRitter“. In Zusammenarbeit mit der Blankenburger Firma LED4COM.
de Energiespartechnik beraten sie Städte, Gemeinden und Kommunen kostenlos über effektive und kostengünstige Umsetzungsmaßnahmen. Die Stadt Oberharz, als kosten- und umweltorientierte Kommune und einer der ersten Förderer des Projekts, testet bereits einige Alternativen in der Praxis. LED-Lichtquellen halten außerdem extrem lange, so dass all die Wartungs- und Ersatzkosten traditioneller Beleuchtungen nunmehr der Vergangenheit angehören. Für den „Freundeskreis Harz-
Ritter e.V.“ ist die Umstellung auf insektenfreundliches LED-Licht in der Harzregion ein Herzenswunsch und ein wesentlicher Anteil ihres Bienenschutzprogrammes. Wir meinen, diese Aktion verdient die Anerkennung und Befürwortung der Bevölkerung. Wer die Aktion „BIENOTOPIA“ gegen das Bienensterben unterstützen möchte, findet unter www.HarzRitter.de weitere Informationen. Quellen: www.LED4COM.de, www. HarzRitter.de, www.BUND.net
Rentable Strompreisbremse
solarstrom selbst verbrauchen Mit strenger werdenden Förderbedingungen ist der Photovoltaikzubau merklich zurückgegangen. Experten bewerten die Investition in eine Solarstromanlage aber nach wie vor als lohnenswert.
Grafik: IBC Solar AG
(akz-o). In Zeiten niedriger Zinsen ist sie – abhängig von der Finanzierungsform – mit einer Rendite zwischen 5 und 11 Prozent eine besonders rentable Möglichkeit, Geld anzulegen. Statt den Strom ins Netz einzuspeisen, entsteht die Wirtschaftlichkeit heute durch Selbstversorgung. Hausbesitzer können
hexe
die Anlage so planen lassen, dass vom Sonnenstrom so viel wie möglich direkt im eigenen Haushalt verbraucht wird. Auch die Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage sind deutlich gesunken. Hausbesitzer können ab einer Einmalinvestition von 4.500 Euro netto zum eigenen Stromproduzenten werden. Durch die Einsparung bei den Stromkosten hat sich die Anlage innerhalb von 7 bis 10 Jahren amortisiert, danach ist der Strom vom Dach fast kostenlos. Hinsichtlich der Lebensdauer von Solaranlagen kann man heute mit mehr als 25 Jahren rechnen.
13
achja
Halberstädter Geistmühle-Verlag auf Leipziger Buchmesse
europas größtes lesefest Am 12. März ist es wieder soweit: Die Leipziger Buchmesse öffnet ihre Pforten und wird mit 25.000 Neuerscheinungen von Donnerstag bis Sonntag zu Europas größtem Lesefest. Mit dabei ist zum ersten Mal auch der Halberstädter Geistmühle-Verlag mit den HarzBestsellern von Kathrin R. Hotowetz und ihrer Crime&FantasySaga „Im Schatten der Hexen“. Vor einem viertel Jahr erschien der vierte Band mit dem Titel „Hexenjagd – Der Eibenspiegel“, wobei die Nachfrage alle Erwartungen übertraf und nicht nur regional, sondern auch
bundesweit immer mehr steigt. Zwischenzeitlich gibt es alle Teile handsigniert in einer edlen blutroten Schuber-Box zusammen mit einer CD und Poster, die natürlich auch in Leipzig präsentiert wird. Dass der Harz als Region beim Auftritt des Verlages einen besonderen Schwerpunkt bildet, versteht sich fast von selbst, zumal „Im Schatten der Hexen“ sich immer mehr zu einem literarischen Muss für Harztouristen und Leser in der Region entwickelt. Schließlich erfahren diese Bestseller ihren ganz besonderen Reiz – neben aller Spannung und Mystik – auch
Kathrin R. Hotowetz bei einer ihrer zahlreichen Lesungen, hier beim Literaturfestival „Mordsharz“ mit Veranstalter Christoph Lampert in der Wernigeröder Remise.
durch die wunderbaren Schilderungen der Einzigartigkeit der Landschaft und historischen Städte sowie der beeindruckenden Geschichte des Harzes. Interessierte Besucher und Fachpublikum der Leipziger Buchmesse können die Schriftstellerin Kathrin R. Hotowetz am Stand des Geistmühle-Verlages kennenlernen und Fragen zur Buchreihe und neuen Projekten stellen: Buchmesse Leipzig, Halle 5, Stand C304. Daheimgebliebene haben die Möglichkeit, in zwei Sendungen des MDR-Fernsehen mehr über Kathrin Hotowetz zu erfahren:
Am Sonntag, 15. März um 20.15 Uhr, wird die Sendung „Sagenhaft – Der Harz“ wiederholt, in der Axel Bulthaupt in zwei längeren Passagen mit Kathrin R. Hotowetz verborgene Stellen im Harz und auch die Geistmühle in Halberstadt besucht. Ein Besuch des MDRTeams mit Victoria Herrmann und Andreas Neugeboren bei der Schriftstellerin Kathrin R. Hotowetz in der Geistmühle wird ebenfalls in der Reihe „Unterwegs in Sachsen-Anhalt – An der Holtemme“ ein Thema sein. Ausgestrahlt wird diese im MDRFernsehen am Ostersamstag, 4. April um 18.15 Uhr.
Auch in den MDR-Fernsehsendungen „Sagenhaft – Der Harz“ – hier mit Axel Bulthaupt in Stolberg – und „Unterwegs in Sachsen-Anhalt“ ist die Autorin Kathrin R. Hotowetz zu sehen.
Eine HEXE-Leserin berichtet
„meine reise in ein früheres leben“ „Oh, welche Freude: Ich hatte beim HEXERätsel gewonnen. Einen Gutschein für eine Behandlung bei Sonja Große in ihrer Praxis für bewusstes Heilen. Durch Fernsehberichte auf esoterische Lehren neugierig geworden, wollte ich persönliche Erfahrungen machen. Nach einer Terminabsprache fuhr ich also nach Quedlinburg. Mein Wunsch war es, mehr über mein früheres Leben zu erfahren. Warm eingepackt auf einer Liege sprach mich Frau Große mit ruhigen Worten in eine tiefe Entspannung und meine mentale Reise begann: Ich befand mich in einem
hexe
halbwachen Zustand und vor meinen geschlossenen Augen tauchten Bilder von Straßen, Häusern und Landschaften auf. Ich war mal ein Kind und mal ein junges Mädchen in verschiedenen Orten und Häusern. Ich begegnete Menschen, die zu mir sprachen. Ich sah Zahlen und Jahreszahlen. Mit ruhiger Stimme fragte Frau Große mich, wo ich mich befinde und wie ich heiße. Ich erzählte Begebenheiten aus dem jeweiligen Leben, in dem ich gerade war. Irgendwann führte mich mein Weg durch Zeit und Raum wieder dahin, wo alles begann, und ich kam zurück zu meinem Wachzustand. Es waren
fast 2 Stunden vergangen und ich fühlte mich etwas erschöpft, aber auch gleichzeitig entspannt und gelöst. Alles, was ich in diesem „Dämmerzustand“ gesehen und erlebt habe, war klar in meiner Erinnerung. Noch Tage später dachte ich darüber nach und mir wurde klar, warum ich bin, wie ich bin, und wie meine vorigen Leben meinen jetzigen Geist geprägt haben. Es wird noch einige Zeit dauern, bis ich meine Erinnerungen aufgearbeitet habe, aber dann gehe ich nochmal zu Sonja Große und mit ihr auf eine erneute Erkundungsreise.“
15
LED-Gewerbelicht LED-Gewerbelicht vomProfi Profi vom
Praxis für bewusstes Heilen Besprechen Auratechnik/ -chirurgie
Herzogstr. 23, 38889 Blankenburg/Harz Tel. 03944 954 2995 • info@LED4COM.de
kosmische Symbolik Energiecoach bei körperlichen Symptomen therapeutische Rückführung ... und vieles mehr
Sonja Große
– ärztlich geprüfte Auratechnikerin –
LED-Energiespartechnik W. Bonke Herzogstr. 23, 38889 Blankenburg/Harz Tel. 03944 954 2995 • info@LED4COM.de
Wallstraße 11 a | 06484 Quedlinburg Tel. 03946-704163 | mobil: 0157-30419878
Luchse zurück im Harz Fortsetzung aus Februar 2015 Erst in den 1970er Jahren änderte sich allmählich die Einstellung gegenüber dem großen Beutegreifer. In Europa wurden damals erste Wiederansiedlungsmaßnahmen erfolgreich durchgeführt. In der Europäischen Union änderte sich der rechtliche Status des Luchses allmählich von dem eines unerwünschten Schädlings hin zu einer besonders geschützten Art, für deren Erhalt die Mitgliedstaaten heute aufgefordert sind, auch aktiv Maßnahmen zu ergreifen. Weitere Ansiedlungsprojekte in Frankreich, Tschechien, Österreich und Polen ließen in den 1980er und 1990er Jahren kleinere Luchspopulationen entstehen, die nicht ganz ohne Einfluss auf Deutschland blieben. Einige Grenzgänger tauchen seither immer wieder einmal im Schwarzwald im Pfälzerwald oder auch im südlichen Sachsen auf. Das einzige reproduzierende Luchsvorkommen entstand damals jedoch nur im Bayerischen Wald durch die aus Böhmen einwandernden Luchse. Alle mitteleuropäischen Luchsvorkommen sind heute nach wie vor zu klein und stehen
nicht in einem genetischen Austausch. Dementsprechend ist der Luchs bei uns immer noch akut vom (Wieder-) Aussterben bedroht. Abhilfe kann nur eine Vernetzung der Populationen schaffen. Im Harz wurde im Jahr 2000 erstmals in Deutschland ein Wiederansiedlungsprojekt für die Tierart gestartet. 24 Gehegenachzuchten aus verschiedenen Wildparks wurden zwischen Sommer 2000 und Herbst 2006 im Nationalpark Harz in die Freiheit entlassen. Daraus ist heute eines der vitalsten Luchsvorkommen in Westeuropa entstanden, das eine deutliche Ausbreitungstendenz zeigt. Allein zwischen den Jahren 2013 und 2014 vergrößerte sich das Vorkommensgebiet der Art im Umfeld des Harzes um rund 900 Quadratkilometer. Dementsprechend führte die amerikanische Wissenschaftszeitschrift SCIENCE die Harzluchse unlängst als eine von insgesamt 11 westeuropäischen Luchspopulationen auf. In diesem Jahr startete in Rheinland-Pfalz ein Luchs-Wiederansiedlungsprojekt. Mit den ersten Auswilderungen ist 2016 zurechnen. Es ist zu hoffen, dass es nicht zu lange dauert, bis die deutschen Vorkommen der Art zusammenwachsen. Text: Ole Anders, Foto: Willi Rolfes