MAI 2015

Page 1

Mai 2015 Tipps | Trends Kunst | Kultur Sport | Freizeit

Š

Events | Termine

kostenlos | 20. Jahrgang

DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de

Pallas Show-Band auf dem

Saalfelder Marktfest

Saalfeld | 6. Juni 2015

Saisonstart im Familienpark Sottrum Harzrevue

Wernigerode | 14. Mai 2015

Gandersheimer Domfestspiele 20. Juni bis 16. August 2015

Schmidt‘s Katzen

Bad Gandersheim | 30. Mai 2015

Braunlager Maikonzerte 22. bis 25. Mai 2015


achwas

Premiere mit Tamina Ciskowski und Julia Steingaß im Fürstlichen Marstall

harzrevue – mit schirm, charme und hexenhut Die jungen frechen Hexen Rosa und Heidrun machen es sich zur Aufgabe, dem Harztourismus neues Leben einzuhauchen. Dabei kommen ihnen allerhand verrückte Ideen und geschieht so manches Missgeschick...

Julia Steingaß als Hexe Rosa ...wurde in Goslar geboren und absolvierte ihre Bühnenausbildung 2009 erfolgreich in Bremen. Kurz nach ihrer Ausbildung gehörte sie zum Europapremierencast des Musicals „Marie Antoinette“ in Bremen. Es folgten Engagements im Berliner Friedrichstadt-Palast, bei den Grimm-Festspielen in Hanau, der Staatsoperette Dresden etc. Am Theater in Koblenz war sie u. a. als Sally Bowles in „Cabaret“ und Eva Peron in „Evita“ zu sehen. 2014 spielte sie dort auch die Nancy in „Oliver Twist“.

Nach einer Vorpremiere zum letzten Deutschen Wandertag feiert die Harzrevue im Fürstlichen Marstall nun ihre offizielle Premiere. Schmissige Dialoge, kleine Tanzeinlagen und bekannte Melodien aus den Bereichen Musical, Pop, Chanson, Schlager und Volkstum erfreuen sowohl Harzer Urgesteine, als auch Harzneulinge und Himmelfahrtstouristen. Lassen Sie sich mit regionalen Anspielungen, Harzer Sagen und jeder Menge Charme zum Schmunzeln verführen... Die Harzrevue „Mit Schirm, Charme und Hexenhut“ stammt aus der Feder von Tamina Ciskowski und Julia Steingaß. Die ausgebildeten

Musicaldarstellerinnen sind seit vielen Jahren erfolgreich in Produktionen wie Cabaret, Die Päpstin, Evita, Moulin Rouge, Die Dreigroschenoper und vielen mehr auf großen Bühnen in Berlin, Potsdam, Koblenz, Bremen und Dresden zu sehen. In der Harzrevue verkörpern sie die Rollen der zwei Hexen Heidrun nd Rosa. Die Sängerinnen werden live von Mephisto am Klavier begleitet. Mit der Harzrevue weht erstmals seit der Eröffnung im Mai 2012 ein Hauch von Musical durch den Fürstlichen Marstall. Das heitere Stück passt hervorragend in die neue Wernigeröder Veranstaltungslocation und ist abgesehen von der Vorpremiere zum ersten Mal auf einer Bühne im Harz zu sehen.

Tamina Ciskowski als Hexe Heidrun ... wurde in Hannover geboren und absolvierte ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin als Vollstipendiatin des Richard-WagnerVerbands in Bremen. Dort spielte sie in zahlreichen Produktionen des Waldau-Theaters, darunter „Der kleine Horrorladen“, „Taxi, Taxi“, „Schneewittchen“ und „Maria Stuart“. Es folgten Engagements u. a. am HansOtto-Theater Potsdam und dem Prinzregententheater München. Sie war Teil der Welturaufführungen von „Friedrich – Mythos und Tragödie“ und „Kolpings Traum“.

Infos & Tickets: Tourist-Info Wernigerode, Marktplatz 10 38855 Wernigerode Tel. 03943-5537835

Do., 14. Mai & 17. Okt. 2015 | 20 Uhr | Fürstlicher Marstall Wernigerode | www.marstall-wernigerode.de


inhalt achdu Duftkerzen holen den Frühling ins Haus „Mutti, wie kann ich Wildblumen mischen?“

4

achnee PALLAS Show-Band – Saalfelder Marktfest

5

achso Rätseln & gewinnen

6

achwo Veranstaltungskalender Ennio Marchetto Hannover96-Nachwuchs-Camp Ole Lehmann – Geiz ist ungeil Braunlager Maikonzerte Schmidt‘s Katzen Veranstaltungsvorschau achja 57. Gandersheimer Domfestspiele – Zeit zum Träumen

7-12 7 8 9 10 11 12

04

05

09

13

14

16

13

achwas Frühlingserwachen mit Panoramablick

14

achnee Pracht des Mittelalters am Harz

16

v o r w o r t So – da ist er nun: Der Wonnemonat Mai.

Dom und Domschatz Halberstadt Dom und Domschatz Quedlinburg www.die-domschaetze.de

Seien Sie – liebe Leserinnen und Leser – herzlich willkommen zu unserer Mai-Ausgabe. Fotos: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Juraj Lipták, perner&schmidt

PRACHT DES MITTELALTERS AM HARZ

Jetzt ist es auch nicht mehr lange hin bis zum verdienten Urlaub. Der Sommer rückt immer näher und damit verbunden auch zahlreiche Open-Air-Events im HEXE-Land. Hier an dieser Stelle einige Veranstaltungstipps der HEXE: Auf keinen Fall verpassen sollten Sie die 57. Gandersheimer Domfestspiele. Aber auch das Rathausfest in Wernigerode, die Harzburger Rennwoche oder der Klostermarkt in Walkenried verdienen es, in Ihrem Kalender vermerkt zu werden. Wir können hier natürlich nicht alle Veranstaltungen erwähnen. Im Veranstaltungskalender der HEXE finden Sie aber Monat für Monat alle interessanten Termine. Tolle Preise gibt es – wie immer – auf unserer Rätselseite zu gewinnen. Und noch etwas ... keinesfalls zu vergessen: Am 10. Mai ist Muttertag! Wir wünschen Ihnen an dieser Stelle viel Freude und gute Unterhaltung mit dieser Ausgabe ... (-dh)

Ihr HEXE-Team

mai 15


Nicht vergessen: Am 10. Mai ist Muttertag! Entspannende und beflügelnde Wirkung Spätestens im April und Mai ist der Frühling nicht mehr aufzuhalten. Keine anderen Monate im Jahr wirken sich so positiv auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Das liegt neben den Sonnenstrahlen vor allem an den duftenden Frühlingsboten wie etwa Maiglöckchen und Magnolien. – Wer sich den Frühling in die eigenen vier Wände holen möchte, schafft das mit den fröhlichen Farben und blumigen Aromen von Duftkerzen im Handumdrehen. (akz-o). Duftkerzen wirken sich positiv auf die Stimmung aus, da ihre Aromen in Sekundenbruchteilen das Gefühlszentrum im Gehirn beeinflussen. Der süße Duft der Magnolie etwa weckt

positive Gefühle, entspannt und beflügelt die Fantasie und Kreativität, während der liebliche Duft der Fliederblüte anregend und erfrischend wirkt. Duftkerzen in vielen verschiedenen Formen, Farben und Düften bietet zum Beispiel die Aromatic-Serie von „Bolsius – die Kerze“. Diese sind u.a. als attraktive Duftgläser in passend abgestimmten Farben erhältlich. Die Creations-Produkte der Serie ermöglichen ein individuelles Dufterlebnis: Durch Schmelzen von bunten, duftenden Wachsblüten auf einer Duftlampe lassen sich viele verschiedene Düfte unterschiedlicher Intensität miteinander kombinieren. Das besondere und persönliche Frühlingserlebnis für zu Hause!

Foto: Bolsius Aromatic

duftkerzen holen den frühling ins haus

Damit Kerzen besonders lange Freude bereiten, ist die Qualität entscheidend. Die Düfte der durchgefärbten Kerzen von Bolsius sind pur und authentisch. Alle Kerzen des Unternehmens sind RAL-zertifiziert, das heißt

sie werden aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt und verfügen über ein optimales Brennverhalten, das ein nahezu ruß- und rauchfreies Abbrennen garantiert. Weitere Informationen www.bolsiusaromatic.de.

Wildblumen – Anlass zur Freude und Paradies für Nützlinge

„mutti, wie kann ich wildblumen mischen?“ Nicht nur zum Ehrentag freuen sich Mütter über einen schönen Blumenstrauß – Wildblumen kommen übrigens besonders gut an. Schwelgen auch Sie zum Muttertag in der herrlichen Vielfalt der niedrigen Wildblumenmischung „Sperling‘s Balkon- und Nützlingsparadies“.

Foto: Bolsius Aromatic

(spp-o). Lassen Sie sich von süßen Düften verwöhnen und genießen Sie die malerische Pracht der Farben und Blütenformen. Bis der Frost dem Vergnügen ein Ende setzt, kommen laufend neue Knospen nach. Dafür benötigen Sie keinen Garten, es gelingt kinderleicht in Gefäßen auf der Terrasse und dem Balkon. Weitere Informationen unter www.sperli.de. Starten Sie das Blütenfest im April mit der Aussaat in Kübeln und Kästen. Dünn verteilt aus-

gestreut, mit etwa 0,5 cm Erde bedeckt, keimt der Samen je nach Temperatur innerhalb von 15 bis 28 Tagen. Also gerade rechtzeitig um das Eigengewächs am 10. Mai bewundern zu können. An sonniger bis halbschattiger Stelle wachsen die Sämlinge unkompliziert heran und beginnen mit der Blüte im Juni. Zum Muttertag wird es eher ein Strauß vom Blumenladen des Vertrauens. Aber die Geste zählt und Mutter und Kind werden für ihre Geduld belohnt! Der Pollen der meist ungefüllten Blüten lockt noch dazu hilfreiche Nützlinge an wie Bienen, Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlinge und Co., die hier reichlich Nahrung finden. So haben Sie nicht nur die Freude an der Blütenfülle, sondern leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Insektenvielfalt.

hexe


achnee 5 CDs im Rätse auf S. 6 l

Pallas Show-Band auf dem

Saalfelder Marktfest Ob Dinner, Gala oder Party, mit den Erfahrungen zahlreicher exklusiver Events erlebt man mit der Pallas-Showband zu jedem Anlass den richtigen Live-Sound. In immer wechselnden Outfits präsentieren die 6 Musiker und die zwei sympathischen Sängerinnen Katrin Lau und Beatrice Sowa gemeinsam mit dem Bandleader Sven Simon voller Spielfreude und Professionalität ihr breit gefächertes musikalisches Repertoire. Der Name „Showband“ ist hier wahrhaftig Programm. Mit ihren zahlreichen attraktiven Bühnenshows schaffen sie es immer wieder, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. In einer ihrer Shows „Souvenirs, Souvenirs“ unterhält Sie die Pallas-Showband mit den beliebtesten deutschen Schlagern der 50er- und 60er-Jahre. Da sitzt man eben noch als Zuckerpuppe aus der Bauchtanzgruppe im feschen Itsy-Bitsy-Teeny-WeenyHonolulu-Strandbikini im Cafe Oriental und will keine Schokolade, sondern lieber einen Cowboy als Mann, als zwei kleine Italiener mit einer Motorbiene um die Ecke preschen und zu Marina kess behaupten: „Buonasera Signorina, Liebeskummer lohnt sich nicht.“ – Oder es geht zurück bis

hexe

6. Juni 2015

in die Zeit der 20er- und 30er-Jahre, als die UFA-Filmfabrik Hochkonjunktur hatte. Jawoll meine Herrn, das waren noch Zeiten, da waren die Männer noch alle Verbrecher, so meinte jedenfalls die fesche Lola, als sie sich den Hut von Frl. Molly schnappte und sich fragte: „Kann denn Liebe Sünde sein?“ – Naja egal, dachte sie, nur nicht aus Liebe weinen. Die Männer wissen schließlich, ganz ohne Weiber geht die Chose nicht. „Ein bisschen Spaß muss sein“ ist das Motto der bunten Schlagerparade mit deutschen Hits der 70er-Jahre. Gerade fährt Schmidtchen Schleicher noch gemütlich auf der Autobahn und träumt von der hübschen Marleen im Wagen vor ihm, als ihn plötzlich Anita ankeift, er hätte doch den Farbfilm vergessen. Charmant kann er sie beruhigen, verspricht ihr eine Fahrt im knallroten Gummiboot zur nächsten Fiesta Mexicana. Sie ist wieder glücklich und denkt sich: „Er gehört zu mir“. Wenn dann die Nacht zu Ende geht, kuscheln sie sich zufrieden in ihr gemütliches Bett im Kornfeld. weitere Informationen: www.pallas-showband.de www.saalfeld.de


schweizerisches Kartoffelgericht

Rätseln & gewinnen

Brauch, antiker Zeremo- Tempel für alle niell Götter

„Killerwal“

13

chemisches Element

Aktensammlung

Besprechen

Verzeichnis

ein Schiff erobern

kosmische Symbolik

Männername

15

5

biblische Männergestalt

Domstadt an der Mosel Fluss durch Berlin

Gattin des Ägir

Autor von „Peer Gynt“

Abfahrtsskilauf

9

Sonja Große

Fallen des Meeresspiegels

– ärztlich geprüfte Auratechnikerin –

Wallstraße 11 a | 06484 Quedlinburg Tel. 03946-704163 | mobil: 0157-30419878

Durchzeichnungskopie

Fahrzeug (Kw.)

sehr genauer Zeitmesser

Ewigkeit in der griech. Antike

Gebiet um eine Stadt

14

das Wort in der chin. Philosophie

Dreifingerfaultier

Faktum, wirklicher Sachverhalt

Meerkatze (...affe)

1

Grazie

6 letzte Ruhe

Lösung Lösung

1

2

12 3

ältester Sohn Noahs (A.T.)

int. Kfz-K. Spanien

18

Hebrideninsel Initialen von USFilmstar Newman

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

7

Laut des Ekels

Zugvogel

10

Meeresdünung

4

englisch: uns

kapabel, Elendsin der viertel Lage

Beginn eines Fußballspiels

8

Kuvert

4

konstant, pelziges kontiTierkleid nuierlich

Amtstrachten

Stelle, wo etwas aufhört

3

Glühstrumpferfinder

... und vieles mehr

Musiknote

lauter Ausruf

ital. Klosterbruder (Kw.)

therapeutische Rückführung

Biergrundstoff

Kopfknochen

17

scharfer Falz

Energiecoach bei körperlichen Symptomen

westafrikanischer Staat

11

kroatischer Adriahafen

Gabeldeichsel

Auratechnik/ -chirurgie

2

Kurzform von Anton

Departementhptst. (St. ...)

Filmkategorie

Wollstoff

Tonnuance

15

16

16

bayrisch: nein

17

18 WWP2015-7

.... und das können Sie gewinnen: • Gutschein im Wert von 30 EUR vom Ästhetik-Fachzentrum „Hautsache Kosmetik“ Bad Harzburg • 2 x 2 Freikarten für Dom & Domschatz Halberstadt • 5 CDs der Pallas Show-Band

Schicken Sie den Lösungssatz mit Gewinnwunsch bitte bis zum 20. Mai 2015 an HMV Verlags­­ gesellschaft UG, Postfach 3034, 38630 Goslar. Der Rechtsweg ist – wie immer – ausgeschlossen.

hexe


achwo Empfohlen von

2004

01.

Freitag

Altenbrak:

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „6. Sinfoniekonzert – Klavierissimo“ im Theater

ennio marchetto: the living paper cartoon

Schierke: ab 11 Uhr: „Die Walpurgis in Schierke“ (Abschlusstag), my– stisches Mittelalterspektakel in einmaliger Naturkulisse mit traditionellem Erlebnismarkt, Bands der Mittelalter- und Folkszene u.v.m. im Kurpark www.die-walpurgis-schierke.de

Er ist ein absoluter Geheimtipp in Deutschland und ein Star in der restlichen Welt: Der Venezianer Ennio Marchetto und sein rasantes Papier-Programm „The Living Paper Cartoon“. Ennios Kunst lebt einzig und allein von Pappe und Papier und natürlich von seiner unnachahmlichen Beobachtungsgabe. Mit dieser Kombination erweckt er immer und immer wieder seine Stars zum Leben und reißt jedes Mal aufs Neue sein Publikum in Begeisterungsstürmen von den Sitzen. Begrüßen Sie Ennio Marchetto

11 Uhr: „Festival der Musik“ auf der Waldbühne Altenbrak Blankenburg: 16 Uhr: „Frühlingssingen“ mit der Blankenburger Singgemeinschaft im Kloster Michaelstein

18 Uhr: „Schandmaul“, Sonderkonzert im Kurpark Schierke, Clausthal-Zellerfeld: 14 Uhr: „Anschwimmen“ mit der Karten: Touristinformation und unter www.reservix.de DLRG im Waldseebad Halberstadt: 19.30 Uhr: „6. Sinfoniekonzert – Klavierissimo“ im Theater, Großes Haus Quedlinburg: 20 Uhr: „Entgleist“, Jubiläumsprogramm des Kabaretts „Notbremse“ im Kulturzentrum Schierke:

03.

and his Allstars: Madonna, Cher, Michael Jackson, Luciano Pavarotti, Marilyn Monroe, Prince, Mona Lisa, die Queen. – Im Vorprogramm: Illusion, Zauberei und Papierreißkunst.

Sonntag

Bad Harzburg: 11 Uhr: „26. Maisingen am Molkenhaus“, Folklorefest mit namhaften Musik- und Volkstanzgruppen am Molkenhaus, Busabfahrt ab Bahnhof

Samstag, 9. Mai 2015, 19.30 Uhr Goslar, Kulturkraftwerk HarzEnergie Karten: Touristinfo Goslar und unter www.kulturkraftwerk-harzenergie.de

Blankenburg: 15 Uhr: „Perlen der Chormusik“, Akademiekonzert im Kloster Michaelstein Goslar:

ab 11 Uhr: „Die Walpurgis in Schierke“ (noch bis 2. Mai), mystisches Mittelalterspektakel in einmaliger Naturkulisse mit traditionellem Erlebnismarkt, Bands der Mittelalter- und Folkszene u.v.m., Kurpark Thale: 10-18 Uhr: „Ostmobile-Treffen“ am DDR-Museum (auch am 2.5.) 10-17 Uhr: „Frühjahrsrevue und Familienspieletag“ im Kloster Wendhusen

02.

Samstag

Halberstadt: 18 Uhr: „Orgelkonzert mit Schola“ mit Irénée Peyrot und Kantorei im Dom

Wernigerode: 10 Uhr: „37. Schloss-Christia­ nental-Lauf“, zahlreiche Streckenlängen, Start/Ziel: Lustgarten „26. Goslarer Altstadtlauf“ mit verschieden Distanzen, Start & Ziel: Marktplatz, Infos unter www.altstadtlauf.mtv-goslar.de Schierke: 11+13 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, ab Eingang Wetterwarte Thale: ab 16 Uhr: „Familien-Schnupper-Zeit“ (immer sonntags), gemeinsames Badvergnügen zum Vorzugspreis für alle Familientickets, Bodetal-Therme

Wernigerode:

Wernigerode: 19.30 Uhr: „Entgleist“, Jubiläumsprogramm des Kabaretts „Notbremse“, Remise

04.

Montag

Thale: 19-22 Uhr: „Thalenser Vollmond-Sauna-Abend“ in der Bodetal-Therme Thale

ab 17 Uhr: „Klavierissimo“, Klavierkonzert von Philharmonischem Kammerorchester Wernigerode, Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters und Solisten mit Werken von Beet­hoven und Rachmaninov im Fürstlichen Marstall

05.

06.

Mittwoch

Schierke: 14 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne

07.

Donnerstag

Braunschweig:

Dienstag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, Haus der Natur Quedlinburg: 19 Uhr: „Sigmund Jähn – der erste deutsche Kosmonaut“ mit Wilfried Lassak im Bildungshaus

20 Uhr: „All you need is love!“, das Beatles-Musical auf „Wiederholungstournee“, Stadthalle Karten unter 05321-29961

19.30 Uhr: „Der Stein“, Theater, Großes Haus 20 Uhr: „Kabarett genial – Notbremse“, 10-Jahres-Jubilä­ums­ pro­gramm des ehemaligen Kabaretts im „papermoon“

hexe


achwo Empfohlen von

2004

07.

Donnerstag

Halberstadt: 19 Uhr: „Klüger essen im Alltag“, Vortragsveranstaltung in der Stadtbibliothek Quedlinburg: 20 Uhr: „Reich mir die Hand, mein Leben“, Konzert mit Anna Shafajinskaja (Sopran), Urmas Pevgonen (Bariton) und Ivanna Nelson (Piano), Blasiikirche Thale: 17-23 Uhr: „Ladies Fit & Relax“ (immer donnerstags): Badefreuden, Frauensauna, Beautymaske, Schwätzchen in der „Ladies Lounge“ u. v. m. in der Bodetal-Therme Thale Wolfenbüttel: 20 Uhr: „Akkordeonale 2015“, internationales AkkordeonFestival, KuBa-Halle, Karten unter 05321-29961

08.

Freitag

Goslar: 20 Uhr: „Deutsche KabarettMeisterschaft: Klaus Renzel vs. Maxi Schafroth“ im Goslarer Theater, Breite Straße

09.

Samstag

Bad Gandersheim:

21-2 Uhr: „Honky Tonk“, Kneipenfestival mit Live-Musik in den teilnehmenden Lokalen, Infos: www.honky-tonk.de

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Peer Gynt“, Theater Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Der Stein“, Theater Seesen: 20 Uhr: „Woodwind & Steel – Best of Irish Folk“ im Hotel „Wilhelmsbad” Wernigerode:

20 Uhr: „Klaus Hoffmann – Als wenn es gar nichts wär“, das neue Programm des renommierten des Liedermachers, Schauspielers und Sängers im KiK, Karten unter 03943-19433

Braunschweig: 18 Uhr: Friedenskonzert zum 70. Jahrestag des Kriegsendes mit Uraufführung der Friedenskantate von Jochen A. Modeß, St.-Kathari­nen-Kirche

20 Uhr: „Jazz in Heckenbeck“, Tanzabend mit der Bigband Heckenbeck und dem Heckenbecker Swingtett, Weltbühne Bad Harzburg: ab 10 Uhr: „Flohmarkt“, Waldgaststätte „Radau-Wasser­fall“ 20 Uhr: „Ole Lehmann: Geiz ist ungeil – so muss Leben“, Musikcomedy, Bündheimer Schloss, Karten: 05322-1888 Blankenburg: 13.50 Uhr: Fahrt mit der historischen Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, ab Bahnhof (auch am 10. Mai) 14 Uhr: „Rechtsprechung im Mittelalter in historischen Kostümen“, Thementag auf Burg und Festung Regenstein

hannover96-nachwuchs-camp

Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Franziskus“, Rockpoem mit Jörg Simmat und der Band „WunderBunTd“, Robert-KochSchule

19.30 Uhr: „Ennio Marchetto – The Living Paper Cartoon“, rasantes Papierkunst-Programm des Venezianers im Kulturkraftwerk HarzEnergie Karten: Touristinformation Halberstadt:

Sonntag

Clausthal-Zellerfeld: 16 Uhr: „Ein wilde Party“, Tanz­musical von Andrew Lippa in der Stadthalle Goslar:

15 Uhr: „Dornröschen oder: Pieksen gilt nicht!“, Märchenspektakel mit dem TamalanTheater, Kulturkraftwerk Harz­ Energie, Karten: Touristinfo Halberstadt: 10 Uhr: „Der Zauberer von Oz“, Musical im Saal der Kreismusikschule

16 Uhr: „Holger Mück & seine Egerländer Musikanten“ im Theater, Karten: 03941-696565

Seesen: 8-18 Uhr: „Flohmarkt“, Schützenplatz (auch am 10. Mai)

Freitag-Sonntag, 29. bis 31. Mai 2015 | Sportpark Bad Harzburg

10.

Goslar: 17 Uhr: „Music Meets Art“, Konzertreihe mit dem Dumky-Klaviertrio Hannover im Mönchehaus-Museum

Quedlinburg: 17 Uhr: „Zu Gast in Italien“, virtuose Orgelmusik mit Dr. Wieland Meinhold in der St.-Aegidii-Kirche

Das Fußballcamp des Bundesligisten Hannover 96 gastiert auch 2015 in Bad Harzburg. Vom 29. bis 31. Mai ist das Trainierteam aus der Landeshauptstadt zu Gast, um Kinder und Jugendliche aus der Region zu trainieren. In den drei Tagen werden die Nachwuchskicker – weiblich und männlich im Alter zwischen 6 und 14 Jahren – nicht nur in vier Trainingseinheiten viele Tricks und Anregungen rund um den Fußballsport erhalten. Es wird auch einen Vortrag oder ein Fußballquiz und ein Torwandschießen geben. Zudem erhalten alle Teilnehmer eine komplette Trainingsausrüstung mit Trikot, Hose und Stutzen der Hannover96-Fußballschule, Getränke zu den Trainingseinheiten, ein Mittagessen sowie eine Eintrittskarte zu einem Heimspiel des Bundesligisten. Die Teilnahmegebühr beträgt 99,96 EUR. – Anmeldungen unter www.nachwuchsleistungszentrum.de/fussballschule

Wernigerode: 19.30 Uhr: Sinfoniekonzert mit dem Philhar­monischen Kammerorchester Wernigerode und der Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck im Fürstlichen Marstall

10 Uhr: „Steinway Trail“, Einweihung des kulturhistorischen Wanderwegs mit Wanderung von Wolfshagen nach Seesen und Familiennachmittag im Steinway-Park

15 Uhr: Chorkonzert der Frauenchöre Aspenstedt und Veckenstedt im Rathaus 15 Uhr: „Don Pasquale“, Theater, Großes Haus Quedlinburg: 15 Uhr: Frühlingskonzert mit dem Fritz-Prieß-Chor Quedlinburg in der Blasiikirche Thale: 10-22 Uhr: „Mamis Ehrentag“ mit besonderen Verwöhnangeboten für alle Mütter in der Bodetal-Therme Thale Wernigerode: 19-17 Uhr: „21. Wildparkfest“, Familienfest zum Muttertag im Wildpark Christianental

Thale:

12.

14 Uhr: „Hundert Herzen zum Muttertag“, Familiengala mit Milko Bräuer, den Geschwistern David, Stargast Hans-Jürgen Beyer u.a., Moderation: Undine Lux, Klubhaus Thale

Dienstag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung mit NationalparkRanger, ab Haus der Natur Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Oberharzer Heimatabend“, Gesang, Jodler und Brauchtum im Rehazentrum Schwarzenbach

hexe


achwo

13.

Mittwoch

Halberstadt: 10.30 Uhr: „26. Orchesterwerkstatt junger Komponisten“, Abschlusskonzert mit Orchester im Theater Quedlinburg: 19 Uhr: „Schmetterlinge vor unserer Haustür“ mit Dagmar Graf im Bildungshaus

14. Donnerstag Bad Harzburg: „Deutsche Schulschachmeisterschaft“ (8.- 10. Klasse der Gym­ nasien), Bündheimer Schloss (14. bis 17. Mai)

ole lehmann – geiz ist ungeil

Goslar: „Goslarer Bierfest“, Biergenuss & Live-Musik am Museumsufer (auch am 16. Mai)

Ole Lehmann ist der Meister der Gelassenheit unter den Comedians. Doch manchmal wird auch diese Gelassenheit gestört. Meist, wenn Ole sich umschaut und sich fragt: In was für einer Welt leben wir eigentlich? Wir schreien, wenn der Postmann zweimal klingelt und Schuhe bringt. Wir dürfen Schnitzel nicht mehr Schnitzel nennen, und wir sollen geizig sein, wenn wir ein elektronisches Gerät kaufen! – „In Wirklichkeit macht das doch keiner“, denkt sich Ole Lehmann und geht diesem modernen, unentspannten Konsumfehlverhalten auf den Grund. Mit seiner einzigartig lustigen Sichtweise auf die Dinge kommt Ole so schnell zu der Erkenntnis: So funktionieren wir nicht! Er zeigt uns seine Anleitung für eine zufriedenere und entspanntere Zeit. „So muss Leben!“, sagt Ole Lehmann und tapeziert sein eigenes gleich einmal mit einer gehörigen Portion Humor und einer Wagenladung Songs. Und wenn Sie aus diesem Programm rausgehen, wissen Sie eines ganz genau: Geiz ist ungeil!

Hahnenklee: 16 Uhr: „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ mit dem Harzburger Puppentheater, Kurhaus Nordhausen: 18 Uhr: „Des Pudels Kern“, Produktion des Theaterjugendclubs und des Seniorentheaters „Die Silberdisteln“ nach Goethes Faust, Theater Quedlinburg:

Goslar: 11-17 Uhr: „Flohmarkt“ auf dem Marktkauf-Parkplatz Hahnenklee: 19.30 Uhr: Kammermusik in der Stabkirche

19.30 Uhr: „Don Pasquale“, Samstag, 9. Mai 2015 | 20 Uhr | Bad Harzburg | Bündheimer Schloss Nordhausen: Dramma buffo von Gaetano Karten unter 05322-1888 oder www.kulturklub-bad-harzburg.de 15+19.30 Uhr: „Die Päpstin Donizetti, Theater, Großes Haus – das Musical“ nach dem Roman Thale: von Donna W. Cross, Theater 10-23 Uhr: „Internationaler Quedlinburg: Tag der Familie“ mit EintrittsQuedlinburg: Blankenburg: „Stadtlesen“, viele Aktionen ermäßigungen auf Familienti20 Uhr: „Dos cuerpos frente a 15 Uhr: Kurkonzert mit den rund um das Thema „Lesen“, ckets, Bodetal-Therme Thale frente“, mexikanische LiebesThalenser Musikanten in der Nordhausen: Marktplatz (14. bis 17. Mai) lyrik im Frida K., Pölkenstraße 1 Teufelsbad-Fachklinik 18 Uhr: „My Fair Lady“, Musical 19.30 Uhr: „Peer Gynt“, Ballett von Frederick Loewe im Theater Wernigerode: Gernrode: mit Musik von Edvard Grieg, 20 Uhr: „The Dynamic Duo“, 17 Uhr: „Schola Cantorum Leip- Quedlinburg: Theater Jazz in der Remise des Kunst­ zig“, Konzert des Mädchenchors 19 Uhr: „Adelheid“ von und mit Bad Harzburg: Wernigerode: vereins, Marktstraße in der Stiftskirche 17 Uhr: „Schola Cantorum Brigitte Seidenbrecher im Anti15 Uhr: „Linedance-Festival“ Leipzig“, A-cappella-Konzert quariat Gebecke, Pölkenstraße Goslar: auf dem Nicolaiplatz des Mädchenchors mit Musik 11-17 Uhr: „Flohmarkt“ auf dem von der Renaissance bis zur Parkplatz des real,Gegenwart, Lutherkirche Quedlinburg: Internationaler 11+14 Uhr: „Dr. Dorothea Chris­ Halberstadt: Bad Harzburg: Museums­tag 18 Uhr: „Soli deo gloria“, tiana Erxleben – ein Ausnahme- 10.30 Uhr: „Mit den Rangern Classic Brass & Matthias EisenBlick hinter die Kulissen leben“, spannende Entdeckungs­ die Natur entdecken“, geführte und Sonderführungen in berg (Orgel), Konzert im Dom tour im Klopstockhaus Wanderung, ab Haus der Natur

16.

15.

Freitag

Bad Harzburg: 19 Uhr: „Im Prater blüh’n wieder die Bäume“, Konzert in der Wandelhalle

Montag

19.

Dienstag

Samstag

17.

20 Uhr: „HarzRevue – mit Schirm, Charme und Hexenhut“ mit Julia Steingaß und Tamina Ciskowski, Premiere im Fürst­ lichen Marstall, Karten unter 03943-5537835

18.

19.30 Uhr: „Cabaret“, Theater, Großes Haus

Sonntag

vielen Museen der Region

Bad Gandersheim: 21 Uhr: „OAK live“, 3 Menschen, 18 Uhr: „Gandersheimer Dommusiken: Der König tanzt“, 3 Stimmen, 3 Instrumente im Kammermusik des Barock zum „papermoon“ Todestag Ludwig XVI. mit Britta Hauenschild (Barocktraverso) Nordhausen: 15 Uhr: „Bei der Feuerwehr wird und Eckhard Kuper (Cembalo) der Kaffee kalt“, Figurentheater im Dom, www.dommusiken.de im Theater Nordhausen (TuD) Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „König der Herzen“, 11-18 Uhr: „13. KastanienblüKomödie von Alistair Beaton tenfest“ mit verkaufsoffenem im Theater Nordhausen Sonntag in der Bummelallee

Seesen: 15.30 Uhr: Öffentliche SegwayFührung, ab Jacobsonplatz, Infos unter 05381-984177

15.30 Uhr: „Aus Goslars Vergan­ genheit – Sagen, Geschichte, Kulturschätze“, Diavision mit Michael Sauthoff, Wandelhalle

Thale: 15 Uhr: „Dornröschen“, Kindertheaters, Premiere im Harzer Bergtheater

Halberstadt: 19 Uhr: „Vogelstimmen-Wande­ rung“, Treffpunkt: Eingang des städtischen Friedhofs

Wernigerode: 15 Uhr: „Der Hase und der böse Bock“, Harzburger Puppentheater im Wernigeröder Bürgerpark

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Shades of Colours“, Tanztheater des Theaterjugend­ clubs, Theater (TuD)

Clausthal-Zellerfeld: 19.30 Uhr: „Amanda und der Venezianer“, Lesung mit Barbara Ehrt im Ringer Zechenhaus

hexe


achwo Empfohlen von

2004

20.

Mittwoch

Halberstadt: 19 Uhr: „Der Russlandfeldzug 1812“, Vortrag mit Hans Kolm­ see im Städtischen Museum Nordhausen: 15 Uhr: „Die Päpstin“, Musical nach Donna W. Cross, Theater

21.

Donnerstag

Bad Harzburg:

Hahnenklee: 19.30 Uhr: Kammermusik in der Stabkirche Halberstadt: 15 Uhr: „Teestunde bei Gleim: Biblische Geschichten – Lesen oder Gucken“, Gleimhaus Nordhausen: 15 Uhr: „Die Päpstin“, Musical nach Donna W. Cross, Theater

22.

Freitag

Braunlage: „10. Braunlager Maikonzerte“ (22. bis 25. Mai), Jubiläum des bedeutenden Klassik-Festivals unter dem Motto „Harzreise“, Programminfos unter www. braunlager-maikonzerte.de 20 Uhr: „MaiFestkonzert“, Zeitreise über die Höhepunkte aus den Maikonzerten vergangener Jahre, Trinitatiskirche

20 Uhr: „Goethe im Spiegel der Musik“, Vortrag & Musik von Ina Samel, Tibor Stettin und Schü­ lern des Werner-v.-Sie­mens-Gym­ nasiums, Bündheimer Schloss

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Kaminer-Show 2015 – Coole Eltern leben länger“, Gastspiel mit Wladimir Kaminer im Theater

Wernigerode:

Blankenburg: „Mittelalter auf Burg und Festung Regenstein“ (23.-25. Mai)

17 Uhr: „Beethoven meets Forrest“ mit dem Jugendsinfonieorchester des Konservatoriums Magdeburg und dem Orchestre symphonique de Conservatoire Le Havre aus Frankreich im Fürstlichen Marstall

23.

Samstag

Bad Harzburg:

ab 10 Uhr: „9. Bad Harzburger Bergmarathon“, verschiedene Distanzen, Start: vor der Tribüne der Galopprennbahn im Sportpark, Infos unter www. sportpark-bad-harzburg.de

braunlager maikonzerte

Goslar: 11.30 Uhr: „(Re-)Discovered – Werke aus der Sammlung des Mönchehaus-Museums“, Führung im Mönchehaus

13.50 Uhr: Fahrt mit der historischen Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, Hahnenklee: ab Bahnhof (auch am 24. Mai) 15 Uhr: Carillonkonzert unter freiem Himmel mit Wilhelm Braunlage: Ritter und Werken für das Turmab 9.15 Uhr: „HarzrReisekonglockenspiel, Stabkirche zert“, Braunlager Maikonzerte auf Entdeckungsreise in den Dorfkirchen Tanne (10 Uhr), St.-Salvator-Kirche Trautenstein (11 Uhr) und St.-Lauren­ tius-Kirche Benneckenstein (12 Uhr), Abfahrt: Hapimag, Herzog-Wilhelm-Straße 2 Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Des Pudels Kern“, Faust-Abend mit Rufus Beck Pulverhaus der Firma Sympatec Goslar: „Churchwalk – Pfingsten in Goslar“, Sonderveranstaltungen der Kirchen der Innenstadt, Infos unter www.churchwalk.de (23. bis 25. Mai) Nordhausen: 19.30 Uhr: „Was macht eigentlich Dornröschen?“, Solo für eine Komödiantin von Thomas Rau im Theater Quedlinburg: „19. Kaiserfrühling in Quedlinburg“ auf dem Schlossberg (23. bis 25. Mai) 21 Uhr: „Vokuhila“, Glamrock vom Feinsten, Rock im Irish Pub Nase, Carl-Ritter-Straße 1

Nordhausen:

15 + 19.30 Uhr: „Die Päpstin – das Musical“ nach dem Roman von Donna W. Cross, Theater Quedlinburg: „Kunsthandwerkermarkt“, Marktplatz (24. bis 25. Mai) St. Andreasberg: 20 Uhr: „10. Braunlager Maikonzerte – Musikalische Walpurgisnacht“, Rathausscheune

25.

Montag

Bad Harzburg: 17 Uhr: „Konzert für Viola und Orgel“ mit Ilgur Tulchynski (Viola) und Karsten Krüger (Orgel), Lutherkirche

Braunlage: 11 Uhr: „10. Braunlager Maikon­ Thale: zerte – Eine Reise in die Roman10-14 Uhr: „Blutspende-Aktion“ tik“, Trinitatiskirche im Gesundheits- und Kurmittel16 Uhr: „10. Braunlager zentrum, Bodetal-Therme Maikon­zerte – Encore“, Über­ 19-1 Uhr: „Norddeutsche Sauraschungskonzert im Sanatorinanacht“, Mitternachtssauna um Dr. Barner in der Bodetal-Therme Thale Wernigerode: „24. Mitteldeutscher Töpfermarkt“ auf dem Wernigeröder Marktplatz (23. und 24. Mai)

Mit einem großen Jubiläumsfestival zum Thema „Harzreise“ feiern die Braunlager Maikonzerte ihren zehnten Geburtstag. Das Programm folgt nicht nur den historisch-literarischen Spuren des Themas, sondern stellt die vielfältigen Facetten einer spannungsreichen Region in den Mittelpunkt der Konzerte und überschreitet dabei die Grenzen des reinen Musikfestivals. Als künstlerischer Leiter hat der Pianist Gil Garburg mit seiner Klavierduo-Partnerin Sivan Silver wieder eine hochrangige Künstlergruppe eingeladen, die neben langjährigen Freunden der Maikonzerte auch neue Namen einschließt. Fünf Konzerte, darunter ein HarzReisekonzert und die festliche „Musikalische Walpurgisnacht, dazu die Brockenwanderung und das abschließende Encore, bilden ein abwechslungsreiches Programm für Anwohner des Harzes ebenso wie für Harzreisende. 22.–25. Mai 2015 (Pfingsten)| www.braunlager-maikonzerte.de

10

24.

Sonntag

Clausthal-Zellerfeld: ab 9 Uhr: Pfingsttreffen des Heimatbundes Oberharz auf dem Polsterberg zwischen Clausthal-Z. und Altenau Nordhausen:

Altenau: 8.30 Uhr: „Der Brocken – Mythos & Moderne“, Wanderung auf dem Goethe-Weg von Torhaus auf den Brocken, ab Wandertreff Nationalparkhaus Clausthal-Zellerfeld: 17 Uhr: „Pfingstkonzert“ in der Marktkirche

18 Uhr: „Musical Night – Das Original“, Theater Nordhausen

Seesen: 14 Uhr: „Mit Blech und SchweGoslar: 11-17 Uhr: „Flohmarkt“ auf dem fel“, traditionelles Pfingstkonzert im Steinway-Park Wiglo-Parkplatz in Jerstedt

hexe


achwo

26.

Dienstag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung mit NationalparkRanger, ab Haus der Natur

Gernrode: 19.30 Uhr: „The Amici Singers“ Konzert des britischen Chores in der Stiftskirche St. Cyriakus

Goslar: „Goslarer Tage der Kleinkunst“ (29. Mai bis 7. Juni), hochkarätige Kleinkunst-Acts für Jung Nordhausen: 17.30 Uhr: „Shades of Colours“, und Alt, weitere Infos: www. Tanztheater des Theaterjugend­ kulturkraftwerk-harzenergie.de 20 Uhr: „Hohenloher Figurenclubs, Theater (TuD) theater – Varieté Olymp“, Figurentheater im Kulturkraftwerk HarzEnergie

27.

Mittwoch

Sondershausen: 20 Uhr: „1. Loh-Konzert“ mit Werken von Françaix, Grieg und Schumann im Achteckhaus Wernigerode: 15 Uhr: „Drei Mieter und ein Entführungsfall“, Open-Air mit der Silstedter Theatergruppe auf dem Museumshof Silstedt

Halberstadt: „Internationales Mai-Turnier und Schachfest“ im Schachdorf Ströbeck (29. bis 31. Mai) Nordhausen: 19.30 Uhr: „My Fair Lady“, Musical von Frederick Loewe im Theater

30. 28. Donnerstag Goslar: 19.30 Uhr: „Der Dialekt des Ober­harzes in Vortrag, Sketchen und Musik“, Vortrag des Geschichtsvereins im Kreishaus Hahnenklee: 19.30 Uhr: Orgelkonzert mit Anastasia Kovbyk, Stabkirche Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Schwarze Nelken für den Don“, Dinnerkrimi im Quedlinburger Stadtschloss „Wyndham Garden“

Samstag

Bad Gandersheim: 20 Uhr: „Schmidt’s Katzen“, professionelles Improvisationstheater, Weltbühne Heckenbeck Bad Harzburg: 19 Uhr: „6. Bad Harzburger Linedance-Party“ der Harlingtown-Linedancer des CasinoTanzclubs Rot-Gold im Kursaal Goslar: 11 Uhr: „Hohenloher Figurentheater – König Sofus und das Wunderhuhn“, Kinderveranstaltung im Kulturkraftwerk Harz­Energie

Wernigerode: ab 9 Uhr: „Stadt-Soccer-Cup“, auf der DFB-Kleinfeldanlage des Kohlgartensportplatzes

29.

Freitag

Bad Harzburg: „Hannover96-Fußball-Camp“ für 6- bis 14-jährige Jungen und Mädchen im Sportpark, Infos: Touristinformation Bad Harzburg:

19 Uhr: Varieté-Abend mit Melanie Hagedorn („Hang loose – ein Tag auf dem Seil“) und Kaspar & Gaya („Blendwerk“) im Kulturkraftwerk HarzEnergie Hahnenklee: 10 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Wanderung durch das Unesco-Weltkulturerbe, ab Wandertreff am Kurhaus

schmidt‘s katzen Seit 2003 jonglieren Schmidt’s Katzen als eingespieltes Ensemble mit Klischees, klassischen Comedyelementen, bewegenden Augenblicken und sorgen für Lachmuskelkater. Sie erobern ihre Bühnen in Hildesheim und ganz Deutschland immer wieder neu und spontan mit abwechslungsreichen Aufführungen. Ob Show oder WalkAct – Schmidt’s Katzen gehen ab! Beim Improvisationstheater gibt es kein Textbuch. Die Geschichten auf der Bühne entstehen spontan aus der Situation heraus und nach den Vorgaben des Publikums. Eine solche Vorgabe kann ein genannter Ort, ein Geräusch, ein Gegenstand oder der Inhalt einer Hosentasche sein. Einen Katzensprung später erschaffen Schmidt’s Katzen, begleitet von Live-Musik, absurde Figuren, knackige Geschichten, skurrile Situationen und herzergreifende Lieder am laufenden Band. Hier darf der Zuschauer Regie führen, laut lachen, reinreden, seinen Sitznachbarn kennen lernen oder einfach nur gute Unterhaltung genießen. Samstag, 30. Mai 2015 | 20 Uhr | Bad Gandersheim | Weltbühne Heckenbeck | Karten unter 05563-999 991

Halberstadt: 18 Uhr: „Benefizkonzert für die Martini-Orgel“, Konzert mit den Goslar: „Amici Singers“, Trevor Hughes 10.30 Uhr: „Klassisches Kon(Orgel) und Kantorei, Dom zert“ mit Musikern vom Icom Hamburg, Schwiecheldthaus 21 Uhr: „Perlen des Folkrock“ mit A. Schirneck, „papermoon“ 17 Uhr: „Orgelkonzert für vier Hände“ mit Martina Wrachtrup Nordhausen: und Annette Krieger in der 19.30 Uhr: „Die Päpstin“, Musi- Frankenberger Kirche cal nach Donna W. Cross, Theater Goslar: Quedlinburg: 18 Uhr: „Das Quedlinburger Antiphonar“, Sonderkonzert mit „Capella Antiqua Bambergiensis“ in der Stiftskirche

31.

Sonntag

Seesen: 9.30 Uhr: „3. Benefiz-Men­schen­ kicker-Turnier“ in Ildehausen, Anmeldung unter 05381-8227 20 Uhr: „Keine halben Sachen“, Erwachsenenstück der Jungen Bühne, Aula im Schulzentrum Wernigerode: ab 18 Uhr: „Oppn Hoff“, Kultur auf dem Museumshof Silstedt

18 Uhr: „Maybebop – Das darf man nicht!“, A-cappella-Kon­ zert mit koketter Selbstironie und unverbrauchtem Witz, Kulturkraftwerk HarzEnergie Karten: Touristinformation

Nordhausen: 17 Uhr: „10 Jahre Taimba – Top 10“, Gastspiel im Theater 18 Uhr: „Trinke! Was klar ist!“, ein hochprozentiges Lustspiel in der Echter-NordhäuserTradi­tionsbrennerei Sondershausen: 16 Uhr: Abschlusskonzert des Carl-Schroeder-Wettbewerbs im Riesensaal von Schloss Sondershausen Thale: 15 Uhr: „Der Zigeunerbaron“, Premiere der Operette von Johann Strauss im Harzer Bergtheater Vienenburg: 11-18 Uhr: „Kunsthandwerkermarkt“, etwa 80 Aussteller bieten Außergewöhnliches, Klosterhotel Wöltingerode Wernigerode: Chortreffen in der Mehrzweckhalle Benzingerode

20 Uhr: „Mark Benecke – Kriminalfälle am Rand des Möglichen“, Bündheimer Schloss

hexe

11


achda Empfohlen von

2004

01.

Juni

Thale: 14-17 Uhr: „HexenpfützenParty“ zum Kindertag in der Bodetal-Therme Thale

02.

Juni

Goslar: 20 Uhr: „Schuld daran sind wir, Jungs“, Kabarett von und mit Cornelia Schirmer und Anne Weber, Kulturkraftwerk Harz­ Energie

05.

20.

Juni

Bad Gandersheim:

Juni

Goslar:

Juli

28. Vienenburg:

Goslar:

57. Gandersheimer Domfestspiele, Niedersachsens größtes Freilichttheater auf der Festspielbühne vor dem Dom, weitere Infos & Karten: www.gan20 Uhr: „Lange Nacht der Klein- dersheimer-domfestspiele.de (20. Juni bis 16. August) kunst“ mit den Chapertons, Eva Eiselt und WallstreetTheatre Thale: im Kulturkraftwerk HarzEnergie 19-1 Uhr: „Schottische Sauna­ (auch am 6. Juni) nacht“, Mitternachtsauna in der Bodetal-Therme Thale Wolfenbüttel:

10.

20 Uhr: „Nabucco“, SommerKlassik-Open-Air-Highlight mit der Festspieloper Prag am Westufer des Vienenburger Sees Karten unter 05321-29961

12.

September

HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.hexe-on-tour.de Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78 Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71 Redaktion HarzRitter: Wolfgang Bonke (-wb) 0151-16 58 07 96 Fotografen: Detlef Halfter, Dirk Hasenpusch Matthias Bein, Wolfgang Bonke Kartenvorverkauf: Kartenforum Goslar: 0 53 21 - 2 99 61 Leserreisen: Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 73 HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nach­druck von Beiträgen (auch aus­zugs­ weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Ge­neh­migung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestal­tete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtig­keit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Ge­winnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Nie­dersachsen-Bremen e. V.

12

20 Uhr: „Ultimate Eagles“, Songs der Eagles in nie gekann­ ter Perfektion, Linden­halle, Karten unter 05321-29961

05.

Juni

20 Uhr: „Robin Hood – Für Liebe und Gerechtigkeit“, Premiere des Musicals mit dem FairytaleThater im Harzer Bergtheater, Ilsenburg: weitere Termine: 10./18./25. Juli, 22./29. Aug., 4. Sep. 2015

17.

19 Uhr: „Saalfelder Marktfest ... Saalfeld tanzt!“ mit der Pallas Show-Band u. a., stimmungsvoll inszenierter Show- und Wernigerode: Tanzabend mit breit gefächertem musikalischen Repertoire und eigenen Bühnenshows, Marktplatz

25.

19.30 Uhr: „Fantasy“, Konzert mit Deutschlands erfolgreichstem Schlagerduo, Harzlandhalle, Karten unter 05321-29961

Juli

18.

„20. Wernigeröder Schlossfestspiele“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode, weitere Infos & Karten unter www.pkow.de (25. Juli bis 29. August)

November

17 Uhr: „Orchester Holger Mück Wolfenbüttel: – unvergänglich böhmisch“, Blasmusik in der Harzlandhalle, Karten unter 05321-29961

05.

Oktober

Braunschweig: 20 Uhr: „Women of Ireland – The Celtic Music, Song & Dance Extravaganza“, Lindenhalle, Karten unter 05321-29961

Juni

Stolberg: 20.30 Uhr: „Simon & Garfunkel Revival Band“, Sommer-OpenAir 2015 am Josephskreuz auf dem Auerberg, Karten unter 05321-29961

Goslar:

September

Juli

Braunschweig: 20 Uhr: „Rea Garvey“, OpenAir-Konzert auf der VolksbankBraWo-Bühne

20.

November

weiterer Termin: 27.11. Osterode, Stadthalle 5.30 Uhr: „Harzer Hexentrail Karten unter 05321-29961 2015“, Wandern für den guten Zweck auf abwechslungsreicher, Ilsenburg: aber anspruchsvoller Strecke (30 und 60 km), Infos & Anm.: www.harzer-hexentrail.de

19.

Saalfeld:

07.

20 Uhr: „The Cashbags – A Tribute to Johnny Cash“, Lindenhof, Karten: 05321-29961

Thale:

IMPRESSUM

16 Uhr: „Die SchlagerLegen­ den“, Kurt Kokus präsentiert Tony Marshall, Gaby Baginsky, Andreas Martin und Michael Heck, Theater Halberstadt, Karten: 05321-29961

Osterode:

Juli

20 Uhr: „Martin Zingsheim: Opus meins – kabarett und zukunftsmusik“ im Kulturkraftwerk HarzEnergie

Oktober

30. Halberstadt:

Juni

Juni

Thale: 19-22 Uhr: „Thalenser Vollmond-Sauna-Abend“ in der Bodetal-Therme Thale

03.

04.

21. 20 Uhr: „Marco Rima – Made in Hellwitzia“, der „Godfather“ der Schweizer Comedy, Stadthalle Karten: 05321-29961

November

Braunschweig: 20 Uhr: „Manao – Drums of China“ in der Stadthalle, Karten unter 05321-29961

hexe


57. Gandersheimer Domfestspiele

achja

20. Juni - 16. August 2015

Schauspiel und Musiktheater unter freiem Himmel

zeit zum träumen Am 20. Juni beginnt die 57. Spielzeit der Gandersheimer Domfestspiele. Unter dem Spielzeitmotto „Mir Dir will ich träumen!“ präsentieren die Gandersheimer Domfestspiele bis zum 16. August vier Neuproduktionen auf ihrer imposanten Freilichtbühne. Das große Highlight im Musiktheater ist die Rockoper JESUS CHRIST SUPERSTAR von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice. Mit Christian Alexander Müller als Jesus und Alexander di Capri als Judas konnten dafür zwei Stars aus der ersten Liga der deutschsprachigen Musicalszene gewonnen werden. So sorgte Müller unter anderem als weltweit

jüngstes Phantom der Oper aller Zeiten sowie in seiner Paraderolle als Tony in „West Side Story“ für Aufsehen, während di Capri zahlreiche Hauptrollen in den

Christian Alexander Müller

großen Musicals in Hamburg, Wien und Berlin spielte. In DIE COMEDIAN HARMONISTS wird die Geschichte einer der berühmtesten Musikgruppen aller Zeiten erzählt – und dabei dürfen die großen Hits der Gruppe, wie „Mein kleiner, grüner Kaktus” oder „Ein Freund, ein guter Freund“, natürlich nicht fehlen. Festspielintendant Christian Doll inszeniert zudem die leichtfüßige Shakespeare-Komödie WIE ES EUCH GEFÄLLT: Im Ardenner Wald begegnet die junge Rosalinde ihrem Verehrer Orlando – und verkleidet sich als Mann, um seine Liebe auf die Probe zu stellen. ESELHUNDKATZEHAHN nennen die Festspiel-Macher

Alexander di Capri ihre neueste Uraufführung: ein Kinder- und Familienstück, frei nach dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ der Gebrüder Grimm. Für die Musik sorgt die Hamburger Kultband „Tante Polly“. Im ehemaligen Klosterkeller in Brunshausen inszeniert Festspielintendant Christian Doll außerdem den Schauspiel-Monolog JUDAS.

Karten & Informationen im Internet unter www.gandersheimer-domfestspiele.de | Ticket-Hotline: (05382) 73-777

hexe

13


achwas

Baden und relaxen in der Bodetal Therme Thale

frühlingserwachen mit panoramablick

Baden und relaxen in harztypischer Kulisse – die Bodetal Therme Thale als naturverbundene Freizeit-, Wellness- und Gesundheitseinrichtung macht jeden Aufenthalt zu einem erholsamen Kurzurlaub. Die Thermenanlage fügt sich harmonisch mit einer aufwendig gestaltete Glaskonstruktion in die Naturlandschaft des Bodetals ein. Eine 230 qm große Panoramascheibe bietet dabei einen faszinierenden Ausblick auf das beeindruckende Bergszenario mit Hexentanzplatz und Rosstrappe. Die Badebereiche haben standortspezifisch passende Namen erhalten – so auch das Roßtrappenbecken mit großzügigen Innen- und Außenwarmbecken, zahlreichen Wasserattraktionen wie Unterwasserliegen, Massagedüsen und Schwallduschen sowie einer Poolbar. Ein erstklassiges Gesundheitserlebnis verspricht das Schweben im wohlig-warmen Solewasser des Licht- und Klangbeckens. Die kleinen Badegäste können in der „Hexenpfütze“, einem originellen Kinderbereich, jede Menge Spaß erleben. Das Baden und Entspannen unter freiem Himmel im Thermengarten wird durch ein Sonnendeck, eine Liegewiese und ein Barbecue-Areal vervollkommnet. Im Panorama-Bistro gibt es für die kleine Stärkung zwischendurch eine leckere Auswahl an saisonalen Spezialitäten aus der Region. Die großzügige Saunenwelt lädt zum IrischRömischen Baderitual im „Thalenser Saunenstieg“ mit vier Dampf- und Aromabädern sowie einem Frigidarium ein. Im Saunagarten erwarten fünf verschiedene Saunen sowie eine großzügige Sonnenterrasse die Gäste zum Schwitzen und Verweilen. Ein außergewöhnliches Erlebnis vermittelt dabei die Hexenblicksauna, von deren Panoramaruheraum aus man einen sensationellen Rundblick auf die Felsmassive des Bodetals

14

hat. Bei einem Kneippgang im steingepflasterten „Schurre-Fließ“, einem textilfreiem Bad im Außenwarmbecken oder einem Abstecher in die weitläufige Saunalounge, in der die Gäste auch gastronomisch verwöhnt werden, lässt es sich zwischen den Saunagängen wunderbar entspannen. Für die besonderen Wohlfühlmomente finden die Gäste im SPA- und Wellnessparadies ein umfangreiches Angebot an Massagen, Peelings, Packungen und Bädern. Bei den hochwertigen Behandlungen mit der einzigartigen „Walpurgis~Wellness“ werden aus den reichhaltigen Schätzen der unverwechselbaren Natur des Harzes erlesene Naturkräuter gewonnen und nach den überlieferten Techniken der traditionellen Naturheilkunde angewandt. Ein unverwechselbares Schönheitsgefühl verheißen exklusive Verwöhnmomente und sinnliche Behandlungen mit dem Beautyprogramm des Panorama~SPAs. Spezialisierte Anwendungsformen der Prävention, Regeneration und Rehabilitation wie Wannenbäder, Massagen und Inhalationen sowie ein therapeutisch orientiertes Aquaprogramm stehen im Fokus des Gesundheits- und Kurmittelzentrum der Bodetal Therme Thale. Ein interessantes generationsübergreifendes Veranstaltungsprogramm hält zudem für jeden Gast einen Zusatznutzen zum Bade- und Wellnessvergnügen bereit. Weitere Infos im Veranstaltungskalender ab Seite 7 und im Internet unter www.bodetal-therme.info

hexe


Die Liebe zeigt sich jetzt etwas durchwachsen, was vor allem an der fehlenden Widder Venusenergie 21.03. – 20.04. liegt. Immerhin liegen Sie geistig mit Ihrem Partner auf einer Wellenlänge und als Single profitieren Sie von Ihren vielfältigen Freundschaften. Langweilig muss es nicht werden, nur ein Höhenflug ist in diesem Monat nicht drin.

Sie haben gleich am Monatsanfang ein gutes Händchen für knifflige Aufgaben, und Stier das bekommen 21.04. – 21.05. auch die Kollegen mit. Übertreiben Sie es aber nicht mit der Hilfsbereitschaft, sonst bleiben Sie am Ende auf der Strecke. Finanziell sieht es im Mai gut aus. So können Sie leicht ein bisschen sparen, ohne auf etwas verzichten zu müssen.

Sie sind etwas nervös, aber dagegen lässt sich was tun. Verbringen Sie in den Zwillinge Maiwochen ent22.05. – 21.06. spannende Feierabende und Wochenenden. Und machen Sie sich nicht so viele Gedanken über unwichtige Dinge. Man kann den Kopf zwar nicht immer ausschalten, aber eigentlich läuft doch alles ganz gut für Sie. Bleiben Sie ganz locker.

Wenn Sie fest liiert sind, dann können Sie im Mai sehr viel neuen Schwung Krebs in die Beziehung 22.06. – 22.07. bringen. Gehen Sie zu zweit einmal völlig neue Wege und verbannen Sie den eingefahrenen Alltag. Als Single haben Sie vermutlich gleich mehrere Eisen im Feuer. Das ist nicht immer schlecht, kann aber auf Dauer ziemlich anstrengend sein.

Finanziell profitieren Sie derzeitig von den Tipps, die Ihnen andere geben. Nutzen Sie Löwe diese. Ansonsten 23.07. – 23.08. haben Sie mit Sonne, Frühling und guter Laune in diesem Monat ein tolles Erfolgstrio an der Seite. Zögern Sie nicht länger, gehen Sie jetzt aktiv Ihre geplanten Ziele an, auch wenn das mit einigen Veränderungen verbunden ist.

Sie fühlen sich prima und fit für frühlingshafte Vergnügungen. Von Biergarten Jungfrau über Volleyball ist 24.08. – 23.09. alles drin, suchen Sie sich die Highlights heraus. Gegen den Heißhunger auf Schlemmereien hilft viel Wasser trinken. Das füllt den Magen und schwemmt Giftstoffe aus. Beruflich sind die zweite und dritte Maiwoche Ihre stärkste Zeit.

Die Sterneneinflüsse sind relativ neutral, deswegen ist in Maßen auch alles erlaubt. Waage Übertreibungen 24.09. – 23.10. rächen sich sofort, vor allem wenn Sie sich überanstrengen. Fürs seelische Gleichgewicht können Sie viel tun, indem Sie sich Zeit zum Träumen und zum Grübeln nehmen. Hängen Sie einfach Ihren Gedanken nach, ein tolles Gefühl.

Ihre kreative Ader kommt in der zweiten Maiwoche besonders gut zur Geltung, was Skorpion vor allem an Ihrer 24.10. – 22.11. guten Laune liegt. Nutzen Sie das aus und lassen Sie Routinearbeiten einmal liegen. Wenn das nicht geht, lohnen sich sogar Überstunden, Hauptsache Sie machen etwas aus Ihren guten Ideen. Finanziell sieht es recht gut aus.

An Ihrem Arbeitsplatz läuft alles seinen gewohnten Gang, mit Vorkommnissen ist Schütze nicht zu rechnen. 23.11. – 21.12. Lediglich die Liebesplaneten haben Ihnen nicht viel zu bieten. Das heißt aber nicht, dass Sie sich langweilen müssen. Tun Sie selbst etwas für ein spannendes Liebesleben, Überraschen Sie Ihren Partner mit einem kleinen Geschenk.

Singles stehen dank Amor jetzt alle Türen offen und die Chancen, dass sie eine Steinbock wirklich pas22.12. – 20.01. sende Eroberung machen, stehen mehr als gut. Paare erleben in den kommenden Maiwochen viel Abwechslung, sollten aber auch ein bisschen mehr für die Beziehung tun. Nutzen Sie Ihre Fantasie, die lässt Sie garantiert nicht im Stich.

Strengen Sie sich im Job in diesem Monat so richtig an, dann können Sie guten Gewis- Wassermann sens auch mal 21.01. – 19.02. früher Feierabend machen. Vorher stehen jedoch Routineaufgaben auf dem Programm, die sich schnell und effektiv abarbeiten lassen. Setzen Sie auf Bewährtes und experimentieren Sie nicht, sonst geht der Zeitplan nicht auf.

Leckereien können Sie kaum widerstehen, aber das kann Ihnen auch manchFische mal den Spaß 20.02. – 20.03. verderben, weil gewisse Röllchen kneifen. Setzen Sie lieber verstärkt auf Gemüse, Salat und frisches Obst. Auch dafür gibts tolle und fettarme Rezepte und der Gaumen kommt garantiert auf seine Kosten, was für Sie ja nicht unwichtig ist.

WIE ES EUCH GEFÄLLT

DIE COMEDIAN HARMONISTS

JESUS CHRIST SUPERSTAR

ESELHUNDKATZEHAHN

JUDAS (05382) 73 777 | www.gandersheimer-domfestspiele.de Partner:

Medienpartner:


Dom und Domschatz zu Halberstadt

pracht des mittelalters am harz Reisende, die sich Halberstadt aus Richtung Magdeburg, Halle oder Vienenburg nähern, können schon von Weitem die türmereiche Silhouette der alten Bischofsstadt im nördlichen Harzvorland entdecken. Die Ursprünge des Halberstädter Bistums reichen bis in die karolingische Zeit zurück, als Anfang des 9. Jahrhunderts bei einer sächsischen Siedlung eine Missionskirche als Zentrum und östlichster Stützpunkt des Reiches für die gewaltsame Sachsenbekehrung durch Karl den Großen entstand. Wohl schon im Jahre 804 erfolgte die Erhebung Halberstadts zum Bistum. Seit mehr als 1200 Jahren ist der Dom St. Stephanus

und St. Sixtus der geistliche Mittelpunkt der gesamten Region. Faszinierende Kunstwerke zeugen von seiner bewegten Geschichte. Die Domkirche, die Besuchern heute offen steht, wurde zwischen 1236 und 1486 nach dem Vorbild französischer Kathedralen errichtet. In den Fenstern des Domchores leuchten 290 mittelalterliche Glasmalereien. Bedeutsamstes Ausstattungsstück ist die um 1210 entstandene monumentale Triumphkreuzgruppe, ein Meisterwerk mittelalterlicher Bildschnitzer. Der Halberstädter Domschatz gilt mit 650 Stücken als der umfangreichste mittelalterliche Kirchenschatz überhaupt, der sich am historischen Ort seines Gebrauchs erhalten hat. Am 13. April 2008 wurde im Beisein des damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler eine völlig neu gestaltete Dauerausstellung eröffnet, die den Halberstädter Domschatz glanzvoll inszeniert. Auf 1.200 qm Fläche können in den historischen Räumen der Domklausur etwa 300 Kostbarkeiten besichtigt werden. Die Goldschmiedearbeiten, Elfenbeinschnitzereien, Werke aus Bergkristall, Tafelbilder und Textilien erzählen vom Gottesdienst an einer mittelalterlichen Bischofskirche. Zu den Halberstädter Kunstwerken von Weltrang gehören zwei romanische Wandteppiche aus den Jahren zwischen 1150 und 1170, es sind die ältesten gewirkten Bildteppiche Europas. Die Farben des Abraham-Engel- und des Christus-Apostel-Teppichs haben kaum an Leuchtkraft, die Figuren nichts von ihrer

eindrucksvollen Würde verloren. Den größten Bestand innerhalb des Schatzes machen liturgische Gewänder und Paramente aus. Zum Textilschatz gehören neben den Teppichen unter anderem 90 vollständige Gewänder, Altardecken und Antependien. Als Kern des Domschatzes hat das Heiltum zu gelten, der Reliquienschatz des Doms, der in kostbare Reliquiare eingelassen ist. Höhepunkt eines Rundganges ist die Schatzkammer, in der Goldschmiede- und Elfenbeinarbeiten u. a. aus Byzanz, Palermo und dem Nahen Osten versammelt sind. Der Domschatz kann im individuellen Rundgang, im Rahmen einer öffentlichen Führung oder mit einem elektronischen Guide besichtigt werden. Gruppen werden auf Voranmeldung von ausgebildeten Dom- und Domschatzführern durch die Schau geleitet. Dom und Domschatz sind durchgehend geöffnet: Dienstag bis Samstag 10.00-17.30 Uhr, Sonntag und Feiertag 11.00-17.30 Uhr (von November bis März jeweils bis 16 Uhr) weitere Informationen unter 0394124237 oder www.die-domschaetze.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.