OKTOBER 2015

Page 1

Oktober 2015 Tipps | Trends Kunst | Kultur ©

Sport | Freizeit Events | Termine

kostenlos | 20. Jahrgang

DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de

ART

Wernigerode 28. Oktober bis 1. November 2015

| Sa., 31. Oktober 2015 | Wernigerode | Fürstlicher Marstall

Schoko-Mädchen werden und eine Reise im Wert von 2.000 € gewinnen! 48. Harzlauf Thale

Thale | 25. Oktober 2015

Hennes Bender – „Klein/Laut“ Bad Harzburg | 17. Oktober 2015

infa 2015

Hannover | 10. – 18. Oktober 2015

hanseboot 2015

Hamburg | 31. Okt. – 8. Nov. 2015


MATT

Bad Harzburger Schachtage | 27. - 31. Oktober 2015

Handys, Smartphones und anderen elektronischen Schach-Hilfsmitteln sind – wie bereits in den Vorjahren – im Turnierbereich tabu. Diese klare Regelung wurde inzwischen von der internationalen Schachorganisation FIDE ins Regelwerk aufgenommen und von den Schachfreun-

den im Bündheimer Schloss ausnahmslos akzeptiert. Es kommen ausschließlich Digitaluhren zum Einsatz. Die Bedenkzeit beträgt 2 Stunden für die ersten vierzig Züge und weitere 30 Minuten für den Rest der Partie. Turnierneulinge sind immer wieder vom Ambiente im großen Rittersaal des Schlosses beeindruckt. Ebenso sind immer wieder alle voll des Lobes über das ganztägige Angebot an preiswerten Speisen und Getränken. Für langjährige Teilnehmer ist das alles natürlich eine liebgewonnene Erfahrung aus den vergangenen Veranstaltungsjahren. Die Bad Harzburger Turniere werden am 27. Oktober – pünktlich um 17.45 Uhr – durch den Bürgermeister der Stadt Bad Harzburg Ralf Abrahms im Beisein weiterer Honoratioren aus Stadt und Kreis und dem schon zum sechsten Mal in dieser Funktion tätigen FIDE-Schiedsrichter Wolfgang Block eröffnet. Im Open verspricht die Besetzung mit Spitzenspielern erneut einen spannenden

Kampf um den Siegerpokal. So spielt hier in Person von Tatjana Melamed aus Magdeburg zum ersten Mal eine weibliche Großmeisterin (WGM) mit. Man darf gespannt sein auf das Ergebnis der Auseinandersetzungen mit den männlichen Konkurrenten, von denen ja auch einige internationale Titelträger sind. Im Seniorenturnier werden etliche Widersacher versuchen, dem Titelverteidiger, Internationaler Meister (IM) Evgenij Piankov aus der Ukraine, ein Bein zu stellen. Zu nennen sind da die beiden FIDE-Meister (FM) Hans-Werner Ackermann und Dr. Bernd Baum sowie GM Lev Gutman aus dem niedersächsischen Lingen. Aber auch die einheimischen Matadore CM (Candidate Master) Manfred Pape und Achim Stanke, die in der Vergangenheit schon häufiger für größe Überraschungen sorgten, besitzen durchaus Außenseiterchancen. Alle Turnierergebnisse sind auf der Homepage des Schachklubs Bad Harz­ burg unter www.sk-bad-harzburg.de zeitnah verfügbar.

Foto: Meyhome_pixelio.de

Nach den für Bad Harzburger Schach­ enthusiasten doch recht dürren Sommermonaten kehrt nun bald wieder das pralle Schachleben ins Bündheimer Schloss – die gute Stu­ be der Stadt Bad Harzburg – ein. Die 16. Bad Harzburger Schachtage werden momentan vom routinierten Team des Bad Harzburger Schach­ klubs von 1927 e. V. organisiert. Wie bereits in den Vorjahren ist wieder mit einem vollen Haus zu rechnen: Die vorliegenden Anmeldungen lassen für das achtrundige Open und das Seniorenturnier, welches in sechs Runden ausgetragen wird, wieder zirka 140 Starter erwarten.


Iinhalt N H A LT

achja „Schachmatt!“ – Bad Harzburger Schachtage

2

achnee „Süße Versuchung in Wernigerode“ chocolART-Schokoladenfestival achwo Veranstaltungskalender Roland Lange – „Höhlenopfer“ Mit Oldtimer kostenlos zur infa Peter Kerlin & Jens Kommnik Hennes Bender – „Klein/Laut“ „infa balance“ – Wellnessmesse Klaus Hoffmann – „Sehnsucht“ Veranstaltungsvorschau achwas Von Kapstadt zum Kilimanjaro 48. Harzlauf Thale

4

5-10 5 6 7 8 9 10 11

05

06

07

12

15

12

achdu Christina Rommel: Schokolade | Das Konzert

13

achso Horoskop | Rätseln & gewinnen

14

achja Es wird wieder spannend ... hanseboot 2015

04

15

VORWORT Hallo liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zur Oktober-Ausgabe der HEXE.

Besuchen Sie uns auf dem chocoMARKT des Schokoladenfestivals chocolART vom 28. Oktober bis 1. November 2015 in der Altstadt Wernigerodes

Es wird wieder spannend … und das im doppelten Sinne des Wortes: Spannend wird es im neuen Werk der Erfolgsautorin Kathrin R. Hotowetz. Spannend wird es auch für uns: So freuen wir uns in jeder Ausgabe wieder über die zahlreichen Einsendungen zu unseren Gewinnspielen. Doch bei allem Eifer, das Rätsel zu lösen, sollten Sie nicht vergessen, uns Ihren Namen und Adresse mitzuteilen, denn sonst könnte es sein, dass wir Sie als Gewinner gezogen haben, Ihnen aber den Preis nicht zusenden können. Das wäre echt schade, denn auch in dieser Ausgabe gibt es wieder viele Preise zu gewinnen wie beispielsweise 10 x 2 Freikarten für die infa 2015 in Hannover, 3 x 2 Freikarten für Hennes Bender in Bad Harzburg oder sowie fünfmal den ausgezeichneten Band 1 „Hexenjagd“ des Harz-Krimis „Im Schatten der Hexen“. Nicht entgehen lassen sollten sich die jungen Damen die Chance auf den Hauptpreis – eine Reise im Wert von 2.000 Euro – für einen Live-Auftritt mit Christina Rommel beim Schokoladenfestival in Wernigerode.

www.hanfboerse.com

Also, los geht’s! – Rätseln, rätseln, rätseln … und gewinnen! Wir drücken die Daumen. Ihr HEXE-Team

(-dh)


... mit chocolART - Deutschlands größtem Schokoladenfestival Deutschlands größtes Schokoladenfes­ tival, die chocolART, ist 2015 wieder zu Gast in Wernigerode. Bereits 2013 und 2014 lockte die chocolART bis zu 90.000 Schokoladenliebhaber aus aller Welt in die „Bunte Stadt am Harz“. Fünf Tage lang zog ein verführerischer Schokola­ denduft durch alle Straßen und Gassen. Vom 28. Oktober bis zum 1. November 2015 verwandelt sich die Altstadt von Wernigerode nun wie­der in eine Schoko-Erlebniswelt. Auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus präsentieren Top-Chocolatiers aus unterschiedlichen Ländern ihre erlesenen Produkte und laden ein, bei Pralinenkur­sen, heißer Schokolade und Kakao-Malerei die Vielfalt der Schokolade zu entdecken. Zahlreiche Resta­urants und Cafés bieten während der chocolART Schokoladenmenüs an. Der chocoMARKT in der historischen Altstadt von Wernigerode ist bei freiem Eintritt am Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr, am Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Erstmals gibt es in diesem Jahr am 30. Oktober einen Fair-Trade-Tag auf der chocolART. Bei

Vorträgen, Workshops und an Informationsständen erfahren Besucher mehr über die Herkunft des Kakaos und die globalen wirtschaftlichen Zusammenhänge bei Kakaohandel und Schokoladenproduktion. Auch in diesem Jahr wird die Hanfbörse wieder mit einem eigenen Stand auf dem chocoMARKT vertreten sein. „Himmlischer Genuss für den feinen Gaumen“: Das ist die Freude, die Hanfspezialitäten verbreiten. Eines der teuersten Öle der Welt – ätherisches Hanföl – bildet die Grundlage der seltenen Spezialitäten. Auch Original-Hanfpflanzen (Nutzhanf, THC > 0,2 Prozent) der Ernte 2015 bringt die Hanfbörse mit nach Wernigerode. Wer möchte, kann zur chocolART natürlich auch in Wernigerode übernachten. Die Tourist-Informa­tion hilft gerne bei der Unterkunftssuche. Hier kann auch das Pauschalreiseangebot „Süße Versu­chung in der „Bunten Stadt am Harz“ gebucht werden: Zwei Übernachtungen inklusive Frühstück im 4-Sterne-Hotel und Teilnahme an der Stadtführung „Schokolade aus Wernigerode“ für 139 Euro pro Person im Doppel­zimmer (zzgl. Kurtaxe). Auf

Wunsch kann ein köstliches 4-GangSchoko­ladenmenü dazu gebucht werden. Infos & Buchung: Tourist-Infor­mation Marktplatz 10 , 38855 Werni­gerode Tel. 03943-5537835  www.wernigerode-tourismus.de  www.chocolart.de/wernigerode Tipp: Verpassen Sie nicht das Eventhighlight zur chocolART 2015 in Wernigerode: „Schokolade – Das Konzert“ von und mit Cristina Rommel am 31. Oktober im Fürstlichen Marstall Wernige­ rode. Zu musikalischen Klängen aus den Ursprungsländern des Kakaos verteilen Schokoladenmädchen Kostproben der während des Konzerts von einem Chocolatier live auf der Bühne hergestellten Schokoladenköstlichkeiten. Ein Genuss für Gaumen, Seele und Ohren. Infos & Tickets unter www.marstall-wernigerode.de.  Seite 13

Wernigerode | 28. Oktober - 1. November 2015 | www.wernigerode-tourismus.de

Foto: © Can Stock Photo Inc. / Eraxion

„Süße Versuchung in Wernigerode“


achwo Goslar: 19 Uhr: „Orgel & Gäste“, Benefizkonzert mit Wolfgang Knuth, Frankenberger Kirche Hahnenklee: 19.30 Uhr: „25 Jahre Wiedervereinigung“, Lesung mit Gerd Meyer im Kurhaus

01. Donnerstag Bad Harzburg:

Goslar: 19 Uhr: „Oktoberfest – O‘zapft is!“ zünftige Schmankerl und super Stimmung im beheizten Festzelt auf dem Parkplatz an der Kaiserpfalz (2.- 4. Oktober) 21 Uhr: „Pfefferminz – Die Westernhagen Coverband“ im Kubik, Event- und Musikklub, Marstallstraße 1

19.30 Uhr: „Gregorianika – Nobile“, Wandelhalle

Quedlinburg: 20 Uhr: „Die Hengstmann-Brüder“, Kabarett im Kulturzentrum Reichenstraße

Halberstadt: 15 Uhr: „Stars“, Kammerbühne Nordhausen: 15 Uhr: „Maxim Kowalew Don Kosaken“ im Theater

11.30+14 Uhr (montags-frei­ tags, noch bis 15. Oktober): „Brockengarten im Blütenzauber – Führung durch Deutschlands ältesten Hochgebirgspflanzengarten“, ab Eingang Wetterwarte Walkenried:

Wolfsburg: „Honky-Tonk-Knei­penfestival“ in den teilnehmenden Lokalen, Infos: www.honky-tonk.de

03.

Samstag

Bad Harzburg: ab 9 Uhr: „6. Internationales Oldtimer-Treffen“ mit über 1.000 Fahrzeugen im Sportpark an der Rennbahn (3./4. Okt.) 20 Uhr: „Nils Heinrich – Ach komm!“, Kabarett, Bündheimer Schloss, Karten: 05322-1888 Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“, ab Wandertreff am Parkplatz Wurmbergseilbahn

11.30+14 Uhr: „Mit Kreuz und Spaten“, Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, weitere Termine: www.kloster-walkenried.de oder 05525-9599064

02.

Freitag

14 Uhr: „Harzpokal-Skisprin­ gen“, Brockenwegschanzen 20 Uhr: „Gregorianika“, Kon­ zert in der Trinitatiskirche Clausthal-Zellerfeld: 14 Uhr: „Oberharzer Wasserwirt­ schaft“, Wandern durch das UNECSO-Weltkulturerbe, ab Oberharzer Bergbaumuseum

Bad Harzburg: 11-18 Uhr: „16. Westeröder Kürbisfest“ auf dem Buritz-Hof in Westerode (2.- 4. Oktober)

Goslar: „Vienenburg frühstückt“ auf der Vienenburger Burg, Infos und Karten in den Bürgerbüros

19 Uhr: „Vorgelesen“, Leseabend in der Waldgaststätte Radau-Wasserfall

12-18 Uhr: „Tag der offenen Moschee“, El-Aksa-Moschee, Bäringerstraße 43

hexe 10 | 2015

Nordhausen:

04.

Sonntag

Blankenburg: 17 Uhr: „Die Zauberflöte“, Familienkonzert im Kloster Michaelstein

16 Uhr: „Gaby Albrecht“, Konzert zum 25-jährigen Bühnenjubiläum, Theater Wernigerode: 17 Uhr: „Te Deum“, Festkonzert zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung mit Kammerorchester und Kantorei, St. Sylvestri

roland lange - „höhlenopfer“ Foto: HEZ / Mitglied des bronzezeitlichen Familienclans, schädelmorphologisch und per DNA rekonstruiert

Schierke: 11+13 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, Eingang Wetterwarte

Wernigerode: 19.31 Uhr: „Spinnesänger“ in der Remise, Marktstraße 1

Halberstadt: 18 Uhr: „Englische Musik“, Konzert mit dem A-cappellaChor Halberstadt, Dom

Thale: 20 Uhr: „Okoberfest – wie man’s kennt“, Klubhaus

Quedlinburg: ab 12 Uhr: „Bockbier- und Grünkohlfest“, Garnisonsmuseum Goslar: 19.30 Uhr: „1. Sinfoniekonzert 15-17 Uhr: „Don-Quijote-Haus“, Führung durch die Themen– 25 Jahre Deutsche Einheit“, Theater, Großes Haus sammlung, Jakobistraße

Hahnenklee: 19.30 Uhr: Konzert mit französischer und belgischer Orgelmu- Seesen: sik der Romantik, mit Christoph 19 Uhr: „Steinway in Concert“, Grohmann, Stab­kirche Aula im Schulzentrum Halberstadt: 19.30 Uhr: „25 Jahre Deutsche Einheit“, Festkonzert und 1. Sinfoniekonzert, Festredner: Wolfgang Thierse, Theater

Schierke: 15 Uhr: „25 Jahre Deutsche Einheit“, Jubiläumskonzert des Männerchores Wernigerode im Musikpavillon

„Wieder ein Toter in der Lichtensteinhöhle! Doch diesmal nicht aus vorgeschichtlicher Zeit, sondern aus der Gegenwart. Hauptkommissar Behrends und sein Team jagen mit atemberaubendem Showdown im HöhlenErlebnisZentrum einen geheimnisvollen schwarzen Mönch.“ Der Harz-Krimi-Autor Roland Lange aus Katlenburg befindet sich bei der Lesung aus seinem Kriminalroman „Höhlenopfer“ mit den Zuhörern und den musikalischen Komplizen „con aglio“ – Anja und Martin Hampe aus Osterode – direkt am Tatort. Die nahegelegene Lichtensteinhöhle wurde in Teilen originalgetreu nachgebaut und hängt begehbar unter der Decke des Museums. Zum Thema Heimat hat sie Einiges zu erzählen, denn hier fanden sich die Knochen eines lokalen Familienclans aus

der Bronzezeit. Die 62 nachgewiesenen Personen waren allerdings nicht etwa „Höhlenopfer“, sondern die Höhle war ihr Familiengrab. Durch eine weltweit aufsehenerregende DNA-Analyse konnten erstmals Familienbeziehungen innerhalb einer frühgeschichtlichen Gruppe und sogar heute lebende Nachfahren nachgewiesen werden. Hier werden also Geschichte und Heimat konkret erlebbar. Durch die geschickte Vermischung von Realität und Fiktion macht der Kriminalroman „Höhlenopfer“ auf seine besondere Weise auch Menschen auf die Forschungen aufmerksam, die sonst vielleicht nichts davon erfahren hätten. Freitag, 9. Oktober 2015, 19 Uhr, Bad Grund, HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle, Infos & Karten unter www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de


achwo

10 x im 2 F R re Se ätse ikar ite l a ten 14 uf

mit oldtimer kostenlos zur infa

Fachausstellungen Heckmann lädt alle Oldtimer-Besitzer am 11. Oktober zum kostenlosen Besuch auf die infa – Deutschlands größte Erlebnismesse – ein. Voraussetzung: Die Fahrzeuge – ganz gleich ob Auto oder Motorrad – müssen mindestens 30 Jahre sein. Alle Insassen, die auf einem zugelassenen Platz sitzen, erhalten freien Eintritt. Die Zufahrt auf das infa-Gelände ist ab 9.30 Uhr ausschließlich über die Einfahrt „West 4“ möglich. Eine Registrierung

Wernigerode: 18 Uhr: „Hengstmann-Brüder – mit anderen Worten“, Kabarett, Remise, Marktstraße 1

05.

Montag

Bad Harzburg: „Genuss-Wanderwoche“ mit 6 angenehmen Einzeltouren (8-10 km), Infos: 05322-75330

06.

im Vorfeld ist unter www.meine-infa.de erwünscht. Treffpunkt ist das Freigelände zwischen den Hallen 25 und 26. Allein im letzten Jahr machten sich bei strahlendem Sonnenschein über 450 Oldtimer auf den Weg zur infa. infa 2015 | Deutschlands größte Erleb­ nis- & Einkaufsmesse | 10. bis 18. Okt­ ober 2015 | 10-18 Uhr | Messegelände Hannover | www.meine-infa.de

Dienstag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung mit NationalparkRanger, ab Haus der Natur Braunlage: 20 Uhr: „An den Ufern der Wolga“, Konzert mit den Original Wolga-Kosaken im Kurgastzentrum

Braunschweig: 20 Uhr: „Marco Rima – Made in Wernigerode: Hellwitzia“, der „Godfather“ der 19.30 Uhr: „Wir sind das Volk!“, Gemeinschaftskonzert von Schweizer Comedy, Stadthalle Heeresmusikchor der Bundeswehr und Rundfunkjugendchor Seesen: im Fürstlichen Marstall, Karten unter 03943-19433

07. 20 Uhr: „Anderthalb Stunden zu spät!“, „Komödie am Kurfürstendamm“ mit Herbert Herrmann und Nora von Collande, Aula im Schulzentrum

Schierke: 14 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne

09.

Freitag

Bad Grund: 19 Uhr: „Roland Lange – Höhlenopfer“, Autorenlesung aus dem Kriminalroman, Musik: „con aglio“, Höhlenerlebniszentrum Bad Harzburg: „Deutsche Meisterschaften im Orientierungslauf“ in und um Bad Harzburg (9.- 11. Okt.) Infos unter 05322-75330

19 Uhr: „Annika Krump – Berlin ist eine Frau“, Chansonabend, Weltbühne Heckenbeck, Karten unter 05563-999991

19 Uhr: Orgelkonzert mit Jaroslaw Tarnawski, Luther­ kirche

Bad Harzburg: ab 10 Uhr: „Flohmarkt“, Waldgaststätte „Radau-Wasser­fall“

Goslar: 20 Uhr: „Frau Höpker bittet zum Gesang – Das Mitsingkonzert“ im Hotel „Der Achtermann“

13-18 Uhr: „Kunsthandwerkermarkt im Bündheimer Schloss“ (auch am Sonntag, 11-17 Uhr)

ab 20 Uhr: „Ü30-Party“ mit 21 Uhr: „Paul Botter & Jan Mohr DJ Ast und Hits aus 4 Jahr(ex Elephant)“, Blues & Ballads zehnten, Freizeitzentrum Harlin­ im KUBIK Event- und Musikklub, gerode, www.ü30-harz.de Marstallstraße 1 20 Uhr: „Oktoberfest“, Dorfgemeinschaftshaus Göttingerode Halberstadt: 19.30 Uhr: „Sunset Boulevard“, Musical von An­drew Lloyd Webber, Theater, Großes Haus Nordhausen: 19.30 Uhr: „Geliebte Clara“, Premiere des Balletts von Jutta Ebnother im Theater Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Heimstatt“, Finissage der 18. ProVinzKunsttage in der Blasiikirche Seesen:

Blankenburg: 19.30 Uhr: „Von stark getriebenem Hauch – Fagötter spielen Fagott“, Kloster Michaelstein Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“, ab Wandertreff am Parkplatz Wurmbergseilbahn 20 Uhr: Klassisches Konzert im Musiksaal des Sanatoriums Dr. Barner Clausthal-Zellerfeld: ab 19 Uhr: „3. Oktoberfest“, die Stadthalle wird zum „Wies’n-Festzelt“ 20 Uhr: „Marcus Jeroch – Seh Quenzen“, doppel- bis hintersinniger Humor, Glückauf-Saal

08. Donnerstag Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Abdelkarim – Zwi­ 18-22 Uhr: „Oberharzer Bergbauernmarkt“ in der Born­hardt­­ schen Ghetto und Germanen“, Kabarett, Kulturforum Seesen straße im Schulzentrum Halberstadt: 19.30 Uhr: „Wladiwostok – mit Wernigerode: 20 Uhr: „Orgel zur Nacht“ mit dem Fahrrad der Sonne entKreuzorganist Holger Gehring gegen“, Diashow mit Thomas Meixner in der Stadtbibliothek in der St.-Johanniskirche Osterode:

Bad Gandersheim:

Gernrode: „Herbstdampf zum Brocken“, Dampfzug-Sonderfahrt zum Brocken und zurück, Infos: www.selketalbahn.de Goslar:

20 Uhr: „Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Fürstlichen Marstall

Mittwoch

Blankenburg: 15 Uhr: Stammtisch der Harzer Wandernadel“ im Alt­deutschen Kartoffelhaus Braunlage: 20 Uhr: „Eisdisco“, Eisstadion

10. 20 Uhr: „Servus Peter – eine Hommage an Peter Alexander“, Musical in der Stadthalle, Karten unter 05522-916800

Samstag

Bad Gandersheim: 11 Uhr: „Juri fliegt zu den Sternen“, Bilderbuchkino mit Autorin Susanne Göhlich, Weltbühne Heckenbeck

11 Uhr: „Kaiserring der Stadt Goslar“, Verleihung an Boris Mikhailov“, Laudatio: Udo Kittelmann (Nationalgalerie Berlin), Kaiserpfalz

hexe 10 | 2015


achwo Goslar: 12.30 Uhr: „Boris Mikhailov – Kaiserringträger der Stadt Goslar“, Eröffnung der Ausstellung im Mönchehaus-Museum in Anwesenheit des Künstlers 19.30 Uhr. „Die Hahndorf-Fete – Da rockt der Hahn!“ in der Mehrzweckhalle Hahnenklee: 17 Uhr: „Musik auf der GollOrgel“ mit vorherigen kurzen Erläuterungen, Stabkirche

Quedlinburg: 20 Uhr: „The Movement“ (DK), „Then Comes Silence“ (S) & Brett Newski(USA), Kulturzentrum Reichenstraße

Hahnenklee: 14 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Wanderung durch das UNESCO-Weltkulturerbe, Wandertreff am Kurhaus

Seesen: 20 Uhr: „Susanne Mischke – Kalte Fährte“, Stadtbücherei

Halberstadt: 9-16 Uhr: „10. JagdhornbläserTreffen“ auf dem Schäferhof in Langenstein

Wernigerode: „38. Harz-Gebirgslauf“, verschie­dene Streckenlängen (incl. Brocken-Marathon), Infos und Anmeldung: www.harz-gebirgslauf.de

Halberstadt: 20 Uhr: „Sina Neumärker – 21 Uhr: „Bernd Rinser – Roots Rock“, Kulturkneipe papermoon Argentinischer Tango“, Remise Hannover:

11.

Sonntag

Blankenburg: 11 Uhr: „Askese und Aspik“, Sonntagsführung durch das Kloster Michaelstein ('% Æ (/% FbkfY\i )'(, „infa 2015 – Deutschlands D\jj\ ?Xeefm\i größte Erlebnisund Einkaufsmesse“ auf dem Messegelände (10. bis 18. Oktober), Infos unter www.meine-infa.de

Nordhausen: 18 Uhr: „Liebe Jelena Sergejewna“, Schauspiel, Theater unterm Dach (TuD) 19.30 Uhr: „Faust“, Oper von Charles Gounod, Theater Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Faust“, Theater

Braunlage: 18 Uhr: „EC Harzer Falken vs. EHC Neuwied“, Eishockey-Oberliga Nord, Eisstadion Clausthal-Zellerfeld: 17 Uhr: „Konzert für Orgel und Blechbläser“ mit den Blechbläsern des Sinfonieorchesters der TU Clausthal und Arno Janssen (Orgel) in der Marktkirche Goslar: 17 Uhr: „Stabat Mater“, Chorkonzert mit KlangArt in der Neuwerkkirche

Nordhausen: 18 Uhr: „Operngala“, Theater Quedlinburg: 15 Uhr: „Max und Moritz“, Neue Bühne, Marschlinge r Hof Seesen: 11 Uhr: „Matinée“ mit Claudia Schaare und Tatjana Tiesenhausen – vierhändig am SteinwayFlügel, Aula im Schulzentrum Wernigerode: 15.30 Uhr: „Die große JohannStrauß-Gala“, Querschnitt der bekanntesten Werke von Vater und Sohn im KiK Harzer Kulturund Kongresszentrum Karten unter 03943-19433

13.

Dienstag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung mit NationalparkRanger, ab Haus der Natur 16 Uhr: „Der Jakobsweg“, Dia-Vortrag von Horst Woick, Wandelhalle

Braunlage: 20 Uhr: „Der Brocken – ein Berg mit vielen Gesichtern“, Diavortrag mit Friedemann Schwarz im Kurgastzentrum

14.

Mittwoch

Braunlage: 20-22 Uhr: „Eisdisco“ im Eisstadion

Empfohlen von

2004 Clausthal-Zellerfeld: 18-22 Uhr: „Oberharzer Bergbauernmarkt“, Born­hardt­­straße Goslar: 19.30 Uhr: „Frühes Montanwesen in und bei Goslar“ mit Dr. Christoph Bartels im Kreishaus

Clausthal-Zellerfeld: 14 Uhr: „Oberharzer Wasserwirt­ 19.30 Uhr: „Komische Nacht“, schaft“, Wandern durch Comedy-Marathon in den teildas UNECSO-Weltkulturerbe, nehmenden Lokalen ab Oberharzer Bergbaumuseum Hahnenklee: Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Variatio delectat“, 19 Uhr: „Im Land der goldenen Orgelkonzert mit Andreas Jud Pagoden – Ein Reisebericht aus in der Stabkirche Myanmar“ mit Horst Rudolph im Osterode: Bildungshaus „Carl Ritter“ 16 Uhr: „Feuerwehrmann Sam“, Schierke: flammende Familienshow mit 14 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, den echten Figuren aus der Infos, Basteln und Forschen, berühmten TV-Serie, Karten HohneHof, Drei Annen Hohne unter 05522-916800 Seesen:

15.

Donnerstag

Bad Harzburg: 19 Uhr: „Literarisches Konzert“ mit Andrea Freistein-Schade und Claudia Schaare, Wandelhalle Blankenburg: 19 Uhr: „Aus der Natur auf den Tisch“, „kluger“ Donnerstag im Kloster Michaelstein

20 Uhr: „Erwin Pelzig – Pelzig stellt sich“, Kabarett, Kultur­ forum Seesen, Aula im Schulzentrum

peter kerlin & jens kommnick

hexe 10 | 2015

schiedlichster CD-Produktionen mitgewirkt hat. Dank seines virtuosen Spiels auf vielen verschiedenen Instrumenten und seines ungeheuren musikalischen Einfühlungsvermögens ist er einer der gefragtesten Studiound Livemusiker Deutschlands. Peter Kerlin und Jens Kommnick als Duo – das bedeutet keltisch beeinflusste Folkmusik auf hohem Niveau, wobei das Publikum sowohl zum Zuhören als auch zum Mitmachen inspiriert wird. „Das Zusammenspiel von Jens Kommnick und Peter Kerlin gehört zum Feinsten, was man auf deutschen Bühnen hören kann.“ (Ulli Joosten, Musikredakteur, 2011). Handgemachte Folkmusik aus deutschen Landen im „Celtic Style“ – folk music at its best! Sonntag, 18. Oktober 2015, 17 Uhr, Kaisersaal Vienenburg, Kartenvorverkauf unter 05324-4833

n rte ika uf re l a 2 F ätse 14 1 x m R eite i S

Peter Kerlin ist seit mehr als 35 Jahren aktiver Folkmusiker und hat seit den 70er-Jahren in verschiedenen Projekten mitgewirkt, ehe er Anfang der 80er-Jahre gemeinsam mit Thomas Amthor das auch bundesweit bekannte und erfolgreiche Duo „Taters & Pie“ gründete. Nach dessen Ende beginnt Peter Kerlin konsequent mit der Arbeit an einem Soloprogramm. Seitdem hat Peter Kerlin durch herausragende Kompositionen von Songs und Instrumentalstücken seinen guten Ruf in der Fachwelt weiter gefestigt. Auf zahlreichen Bühnen in ganz Deutschland ist Peter Kerlin ein gefragter und gern gesehener Gast. Bei einer großen Zahl seiner Konzerte sowie im Studio wird Peter Kerlin von dem Multiinstrumentalisten Jens Kommnick meisterhaft unterstützt, der seit mehr als 20 Jahren in der Folkszene in Deutschland und Irland tätig ist und seitdem auf einer Vielzahl unter-


achwo

hennes bender – „klein/laut“

Goslar: 19 Uhr: „New Past – Blues, Folk, Rock“, Benefizkonzert des Fördervereins Zille, St.Stephani­kirche

Blankenburg: 11 Uhr: „Klosterzeit – Aus der Seele muss man spielen“, Klavierkompositionen im Kloster Michaelstein

19.30 Uhr: „Deutsche KabarettGoslar: Bundesliga: Harry & Jakob vs. 11-17 Uhr: „Flohmarkt“ im Faisal Kawusi“, Goslarer Theater Parkhaus des real,21 Uhr: „Vdelli (aus)“, Bluesrock vom Feinsten, Kubik Event- Halberstadt: & Musikklub, Marstallstraße 1 15 Uhr: „Max und Moritz“, Kammerbühne Hahnenklee: 18 Uhr: „Stunde der Musik“, 19 Uhr: „Nachtwanderung“, mit Prof. Günter Kootz (Klavier) Treff: Kurhaus

3x im 2 Fr R ei Se ätse kart ite l a en 14 uf

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Der Zigeunerbaron“, Theater, Großes Haus

Hennes Bender ist weder übertrieben groß noch sonderlich leise. Deswegen trägt seine neue Show auch den treffenden Titel „Klein/Laut“, damit jeder weiß: Da vorne steht nicht etwa ein hochgewachsener stiller Mann, sondern der Comedyhobbit der deutschen Bühnen, stets auf 180 und immer kurz vorm Explodieren. Bender braucht keine Pyroshow – er ist selber eine. Wie üblich holt Bender nicht lange aus, sondern beißt sich direkt und ohne Umwege im Wahnsinn der Realität und ihren Nebenwirkungen fest. Er ist klein … und laut. Ein kurzer Kracher, der

Wernigerode:

lange nachhallt oder – wie sein Kollege Jochen Malmsheimer ihn nennt – „Das Cornichon des deutschen Kabaretts!“ Immer getreu seinem Statement: „Ich bin stolz darauf, Komiker zu sein. Ich glaube an Meinungsfreiheit und daran, dass man Menschen gleichzeitig zum Lachen und zum Nachdenken bringen kann. Wenn mir etwas auf den Sack geht, werde ich das laut und deutlich sagen. Und niemand wird daran etwas ändern.“ Samstag, 17. Okt. 2015, 20 Uhr, Bad Harzburg, Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888

Quedlinburg: 19 Uhr: „The Moo“, Konzert im Kulturzentrum Reichenstraße Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372

19.30 Uhr: „Südafrika – von Kapstadt zum Kilimanjaro“, Live-3D-Diashow mit Stephan Schulz im Fürstlichen Marstall, Karten unter 03943-19433

16.

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Päpstin – Das Musical“, Theater

Samstag

Bad Harzburg: 20 Uhr: „Hennes Bender –Klein/Laut“, Kabarett im Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888 Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“, ab Wandertreff am Parkplatz Wurmbergseilbahn 17 Uhr: „Sösespatzen“, Folklorekonzert im Kurgastzentrum

Freitag

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Faust. Der Tragödie erster Teil“, von Johann Wolfgang von Goethe, Theater

Wernigerode:

17.

19.30 Uhr: Sinfoniekonzert mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck, dem Philharmonischem Kammerorchester Wernigerode und Linus Roth (Violine), Fürstlicher Marstall, Karten: 03943-19433

Clausthal-Zellerfeld: 19 Uhr: „Hubertuskonzert“ mit dem Hegering Oberharz in der St.-Salvatoris-Kirche Goslar: 18 Uhr: „J. S. Bach – Orgel­ messe“ mit Klaus-Dieter Kern, Marktkirche

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Päpstin – Das Musical“, Theater

Nordhausen: 14.30 Uhr: „Geliebte Clara“, Ballett im Theater 18 Uhr: „Trinke! Was klar ist!“, ein hochprozentiges Lustspiel in der Echter-NordhäuserTradi­tionsbrennerei 19.30 Uhr: „Patrick Stahnke: Musical Highlights – Role of a lifetime“, Theater

Osterode:

Quedlinburg: 15Uhr: „Arminio“, Theater Sondershausen: 11 Uhr: „Kammerkonzert“ in der Cruciskirche 20 Uhr: „Barock AC/DC – The Greatest Hits & Rock-or-BustSpecial“, Europas größte AC/ DC-Tribute-Show, Stadthalle, Karten unter 05522-916800 Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Stars“, Kammer­ ballett im Theater Thale: 20 Uhr: „Servus Peter – eine Hommage an Peter Alexander“, Musical im Klubhaus Thale, Karten unter 03947-7768022 Wernigerode:

Seesen: 13-18 Uhr: „Herbstfest“ mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt

19.

Montag

Braunlage: „7. Braunlager Märchenwoche“ (19. bis 23. Oktober) 18 Uhr: „Schattentheater – Brüderchen und Schwesterchen“, Kurgastzentrum Hahnenklee: 15 Uhr: „Märchennachmittag“ im Kurhaus Nordhausen: 19.30 Uhr: „Kanada – vom Atlantik zum Pazifik“, Reisediashow im Theater

20 Uhr: „HarzRevue – mit Schirm, Charme und Hexenhut“ mit Julia Steingaß und Tamina Ciskowski im Fürst­lichen Marstall, Karten: 03943-19433

18.

Sonntag

Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Schneeweißchen und Rosenrot“ mit dem Harzburger Puppentheater im Bündheimer Schloss (Gewölbekeller)

20.

Dienstag

Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Pilgerwanderung von Trondheim in Norwegen, auf der Via Romea über Rom nach Jerusalem“ mit Ulrich Eichler in der Wandelhalle

Empfohlen von

2004 hexe 10 | 2015


achwo

Hahnenklee: 16 Uhr: „Die goldene Gans“, Puppenspiel mit dem Puppentheater „Castello“ im Kurhaus

Hahnenklee: 16 Uhr: „Der Quatschzauberer kommt“, Kinderzaubershow im Kurhaus 19.30 Uhr: Kammermusik mit Meike Leluschko (Sopran) und Jenny Ruppik (Harfe) in der Stabkirche Hannover:

21.

Mittwoch

22. Donnerstag Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Französische Verhältnisse“, ein Abend über Heinrich Heine, Wandelhalle Braunlage: 19.30 Uhr: „SchwarzmeerKosa­ken-Chor“, Trinitatiskirche

Braunlage: 20 Uhr: „EC Harzer Falken vs. Moskitos Essen“, Begegnung der Eishockey-Oberliga Nord im Eisstadion Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Nederlands Concert Mannenkor“, Chormusik in der Marktkirche

Braunlage: 20 Uhr: „Wanderung durch die Sagenwelt des Harzes“, Lichtbildervortrag, Kurgastzentrum Schierke: 14 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne

Blankenburg: 19.30 Uhr: „BelCantoMusicae“, Chorkonzert des Potsdamer Kammerchores, Bergkirche St. Bartholomäus

19 Uhr: „50 Jahre Heino – Schwarz blüht der Enzian“, Heino auf großer Jubiläums­tour im Capitol Schierke: 15 Uhr: „Schneeweißchen und Rosenrot“, Puppentheater in der Touristinformation

23.

Freitag

Blankenburg: 19.30 Uhr: „Island –Land­schaf­ ten, Mythen und Legenden“, Clausthal-Zellerfeld: Dia-Visionsschau mit Erika und 18-22 Uhr: „Oberharzer Bergbauernmarkt“, Born­hardt­­straße Werner Marx, Teufelsbad-Klinik

Nordhausen: 19.30 Uhr: „My Fair Lady“, Musical im Theater Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Der Zigeunerbaron“, Theater, Großes Haus 20 Uhr: „Dämse“ und Support, Konzert im Kulturzentrum Reichenstraße

24.

Samstag

Bad Harzburg: 6.45 Uhr: „Harzüberquerung 2015“ von Windhausen nach Bad Harzburg (ca. 41 km), ab Großparkplatz an der B4, Infos & Anmeldung 05322-75330

„infa balance“ | wellnessmesse mit wohlfühlgarantie Der Trend zur bewussten Lebensweise ist ungebrochen und immer mehr Menschen überdenken Ernährung, Bewegungspen­ sum und Schlafverhalten. Die „infa balan­ ce“ im Rahmen der infa – Deutschlands größter Erlebnis- und Einkaufsmesse – ist hierfür eine wichtige Anlaufstelle. Mehr als 100 Aussteller präsentieren in neun Tagen die neuesten Gesundheitsprodukte und Wellnesstrends, geben wertvolle Tipps in Ernährungsfragen und helfen dabei, festgefahrene Gewohnheiten auf­ zubrechen. Die Produktpallette umfasst unter anderem Gesundheitsprodukte, Fitnessgeräte, BioKosmetik, Wärmekabinen, Nahrungsergänzungsmittel, Wasseraufbereitungsanlagen, ergonomische Schlafkissen, kraftspendende Kristalle, handgemachte, kaltgerührte Seifen, Naturschwämme und vieles mehr. Neben medizinischer Beratung und alternativen Heilmethoden steht bei infa balance

hexe 10 | 2015 hexe

Blankenburg: 13.50 Uhr: „WanderExpress“, Fahrt mit der historischen Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, Karten unter 03944-2898 19 Uhr: „Genießermanufak­ t(o)ur“, Glasmacher bei der Arbeit erleben, incl. Mehrgängemenü, Glasmanufaktur HarzKristall, Tel. 039453-68017 Braunlage: ab 20 Uhr: „Honky-Tonk-Festival“, Kneipenfestival im Rausch der Musikvielfalt in den teilnehmenden Lokalen Goslar: 20 Uhr: Chorkonzert mit dem „Nederland Concert Mannencoor“, Neuem Chor Goslar und Solisten, St.-Stephanikirche

Nordhausen: 19.30 Uhr: „My Fair Lady“, Musical im Theater Quedlinburg: 17 Uhr: Konzert des Ensembles des Landesverbands der Blechbläser Sachsen-Anhalt in der Blasiikirche 19.30 Uhr: „Faust“, Theater Thale: 11-24 Uhr: „Hexoween 2015“ im Kurpark Thale

25.

Sonntag

Goslar: 11-17 Uhr: „Flohmarkt“ auf dem Parkplatz des WigloMarktes in Jerstedt

Hahnenklee: 11 Uhr: „Goethes berühmte Reisen durch den Harz“ mit Dietmar Busold, ab Kurhaus Halberstadt: 19.30 Uhr: „Sunset Boulevard“, Musical von An­drew Lloyd Webber, Theater, Großes Haus 21 Uhr: „Stefan Saffer & The Rambling Lilies live“, Kulturkneipe „papermoon“

11.30 Uhr: „Boris Mikhailov – Kaiserringträger der Stadt Goslar“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus

ka 10 x rt 2 au en im Fre f S R ieit ät e 1 se 4 l

Braunlage: 16 Uhr: „Mythische Kult­­­stätten im Harz“, Diavortrag im Kurgastzentrum

das Thema Gesunde Ernährung im Fokus. So können die Besucher aus einer Vielzahl von veganen und vegetarischen Gerichten wählen, zum Beispiel im „Veggie-Café“, welches sich gegenüber dem Vorjahr noch vergrößert. Für vegane Spezialitäten steht auch das Reformhaus-Urgestein „Bittersüß“. Das hannoversche Unternehmen ist erstmalig auf der infa balance vertreten und serviert vegane Spezialitäten wie Kartoffeloder Pilzpfannen. infa-Projektleiterin Katja Flügel: „Gemeinsam mit unseren Ausstellern möchten wir den Besuchern der infa balance dabei helfen, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Gesundheit und Wellness sind letztendlich die Grundlagen für einen ausgeglichenen und aktiven Lebensstil.“ infa balance im Rahmen der infa 2015 | Deutschlands größter Erlebnis- und Ein­ kaufsmesse | 10. bis 18. Oktober 2015 | 10-18 Uhr | Messegelände Hannover | Infos unter www.meine-infa.de


achwo

klaus hoffmann – „sehnsucht“ Der Grandseigneur des deutschen Chanson singt über Sehnsucht – eines seiner Grundmotive. In den alten wie in den neuen Liedern spiegelt sich Klaus Hoffmanns Suche nach einem Zuhause. Es ist das immerwährende Kind in ihm, das ein Freiland im Inneren wie im Außen sucht. Der einzigartige Weg zu den eigenen Gärten. Sehnsucht. Nach der Aufarbeitung der eigenen Geschichte in seiner Autobiographie folgt Klaus Hoffmann in seinem neuen Programm seinen Sehnsüchten. Frankophil und humorig ist der Schauspieler und Sänger auf der Bühne der Stadthalle Osterode am Harz zu sehen, Chanson, Pop, Klassik, Jazz und Folk vereinend. Klaus Hoffmann von den Anfängen bis heute. Begleitet wird er von seinem Freund und Pianisten Hawo Bleich am Flügel. Samstag, 19. Dezember 2015, 20 Uhr, Stadthalle Osterode, Kartenvorverkauf unter 05522-916800

Hahnenklee: 9 Uhr: „Brockenwanderung auf den Spuren Goethes“ (14 km), ab Kurhaus, Anmeldung: Touristinformation Nordhausen: 18 Uhr: „Faust“, Oper von Charles Gounod, Theater Thale:

Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Wernigerode – über 1.000 Jahre Geschichte am Fuße des Brockens“, Dia­ vortrag mit Dr. Uwe Lagatz, Wandelhalle Clausthal-Zellerfeld: 19.30 Uhr: „5.000 Jahre Talsperren – Geschichte der Wasserwirtschaft“, Vortragsreihe, Harzwasserwerke, Erzstraße 24 Nordhausen: 19.30 Uhr: „Gabriele KroneSchmalz – Russland, die Ukraine und der Westen“, Vortrags­ veranstaltung im Theater

„48. Harzlauf in Thale“, Infos unter www.harzlauf-thale.de

26.

Montag

Schierke: 10 Uhr: „Mit den Rangern auf Klippenwanderung“ (3 Std.), Treff: Nationalparkhaus

Wernigerode: 20 Uhr: „2 Genies am Rande des Wahnsinns“, Schwank mit den „Heinzelmännern“ Heinz Rennhack & Heinz Behrens im KiK Kultur- & Kongresszentrum, Karten unter 03943-19433 Wernigerode:

„chocolART – Das Schokoladenfestival“ (28. Okt. bis 1. Nov.), Schokoladen-Erleb­niswelt mit chocoMarkt, Pralinen-Work­ shops und Sonderführungen, Innenstadt, Informationen: www.wernigerode-tourismus.de

27.

Dienstag

Bad Harzburg: „16. Bad Harzburger Schachtage“, Bad Harzburger Open und Seniorenturnier, Bündheimer Schloss (27.- 31. Oktober), www.sk-bad-harzburg.de

10

Mittwoch

29. Donnerstag

Nordhausen: Hahnenklee: 15 Uhr: „Geliebte Clara“, Ballett 19.30 Uhr: Orgelkonzert mit von Jutta Ebnother im Theater Martin Hoffmann, Stabkirche Schierke: 14 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne

Salzgitter-Bad: 20 Uhr: „The Big Chris Barber Band“, Jazz-Gala 2015 in der Aula des Gymnasiums

Freitag

Hamburg:

Braunlage: 18 Uhr: „EC Harzer Falken vs. Herner EV“, Spiel der Eishockey-Oberliga Nord, Eisstadion Hahnenklee: 19 Uhr: „Nachtwanderung“, Treffpunkt: Kurhaus Halberstadt: 16 Uhr: „Die SchlagerLegenden“, Kurt Kokus präsentiert Tony Marshall, Lena Valaitis, Andreas Martin und Michael Heck, Theater Halberstadt 20 Uhr: „Dance Masters! Best of Irish Dance“ im Freizeit- und Sportzentrum

10-18 Uhr: „hanseboot 2015 – 56. Internationale Bootsmesse Hamburg“ (31. Oktober - 8. Nov­ ember), www.hanseboot.de Nordhausen: 19.30 Uhr: „Was macht eigentlich Dornröschen?“, Solo für eine Komödiantin von Thomas Rau, Theater Nordhausen Osterode:

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Päpstin – Das Musical“, Theater Quedlinburg: 19 Uhr: „Klassik bei Ritter“, Konzert des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode 20 Uhr: „Joe Jocker Band Brno“ mit Schülersolisten im Saal der in memoriam eines großen Kreismusikschule Rockstars“, Liveprogramm mit den größten Hits, Stadthalle, Thale: Karten unter 05522-916800 19.30 Uhr: „Zauber der Travestie“, das Original mit Frl. Luise Quedlinburg: und Ensemble im Klubhaus, 19 Uhr: Halloween mit „U*N*S“ Karten unter 03947-7768022 und „Kochkraft durch KMA“ im Kulturzentrum Reichenstraße Wernigerode: „Faust I – die Rockoper auf dem Seesen: Brocken“, Hin- und Rückfahrt 8-18 Uhr: „Flohmarkt“, Schütmit dem Mephisto-Express der zenplatz (auch am Sonntag) HSB, Infos: www.hsb-wr.de

31.

Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Herzinfarkt und Schlaganfall – plötzlich ist alles anders!“, Vortrag mit Dr. med. Blankenburg: Hans-Otto Lindner, Herzog-Wil- 19 Uhr: „Capriccio“, OstrockClausthal-Zellerfeld: helm-Straße 86 Dinner-Show mit 4-Gänge-Menü 18-22 Uhr: „Oberharzer Bergim Gasthaus „Klosterfischer“ bauernmarkt“, Born­hardt­­straße

28.

30.

Samstag

Bad Gandersheim: 19 Uhr: „Bernd Surholt – Helene in Szene“, WilhelmBusch-Theaterreise, Weltbühne Heckenbeck

Sondershausen: 19.30 Uhr: „2. Sinfoniekonzert – Geheimnisvolle Nacht“ mit Martin Platz (Tenor) & Jörg Brückner (Horn), Haus der Kunst Wernigerode:

Blankenburg: 18 Uhr: „Konzert für Orgel und Trompete“, Bergkirche St. Bartholomäus Braunlage: 20 Uhr: Klassisches Konzert im Musiksaal des Sanatoriums Dr. Barner Clausthal-Zellerfeld: 21 Uhr: „Halloween-Party – Clausthal tanzzzt“ in der Mensa der Universität Halberstadt: 18 Uhr: „Konzert für Saxophon und Orgel“ mit Warnfried Altmann und Claus-Erhard Heinrich, Dom 19 Uhr: „Arminio“, Theater

20 Uhr: „Schokolade – Das Konzert“ mit Christina Rommel im Fürstlichen Marstall, Karten unter 03943-19433

Empfohlen von

2004 hexe 10 | 2015


achda Empfohlen von

2004

05.

06.

November

Goslar:

12.

November

Wernigerode:

18.

November

WolfenbĂźttel:

November

19 Uhr: „Wer schĂśn sein will, WolfenbĂźttel: muss reisen“, Dokumentarfilm, 20 Uhr: „Hundred Seventy 67$6&+(&. 9HUDQVWDOWXQJHQ Mitautorin Tine Wittler beantSplit“, Konzert, KuBa-Halle wortet Publikumsfragen, ReĂ…:(5 6&+g1 6(,1 :,// 0866 5(,6(1´ staurant „Schiefer“, 7,1( :,77/(5 Marktplatz 67$6&+(&.

November

Braunschweig:

November

Nordhausen: 20 Uhr: „Max Moor – Als Max noch Dietr war“, Lesung im FĂźrstlichen Marstall

06.

November

Braunschweig: 20 Uhr: „Fettes Brot“ zu Gast in der Stadthalle

28.

Braunschweig:

20 Uhr: „Martin RĂźtter – nach­ SITZen“, der Dogfather der Hundeerziehung in der Volkswagen Halle

27.

SUlVHQWLHUW

(LQ )LOP YRQ

$QVFKOLH‰HQG VWHOOW VLFK GLH )LOPHPDFKHULQ XQG $XWRULQ ,KUHQ )UDJHQ

14.

20 Uhr: „Women of Ireland – The Celtic Music, Song & Dance Extravaganza“, Lindenhalle, Karten unter 05321-29961

21.

November

Braunschweig:

November

WolfenbĂźttel: 20 Uhr: „Maggie Reilly“ zu Gast Bad Harzburg: in der KuBa-Halle (V LVW VRZHLW 7LQH :LWWOHU NRPPW QDFK *RVODU XQG SUlVHQWLHUW LKUHQ QHXHQ 'RNXPHQWDU Ă€OP (LQ 6HOEVWYHUVXFK LP /DQG GHU UXQGHQ )UDXHQ ,KU LVW HLQH EHHLQGUXFNHQGH 'RNX PHQWDWLRQ  EHU GDV 6FK|QKHLWVLGHDO YRQ )UDXHQ LQ 0DXUHWDQLHQ :HVWDIULND JHOXQJHQ 1DFK GHP )LOP VWHKW 7LQH :LWWOHU ,KQHQ Ă…5HGH XQG $QWZRUW´ )UHXHQ 6LH VLFK DXI HLQHQ ZXQGHUYROOHQ $EHQG :R 5HVWDXUDQW 6FKLHIHU *UR‰HU 6DDO 0DUNW LQ *RVODU :DQQ 1RYHPEHU XP 8KU .DUWHQ I U (XUR VLQG XQWHU WVWDVFKHFN#DRO FRP RGHU LP 6FKLHIHU HUKlOWOLFK

07.

19.30 Uhr: „JazzRabazz“ mit dem norwegischen Trompeter Nils Petter Molvaer und weiteren hochkarätigen JazzFor­ma­tionen im Theater Nordhausen Wernigerode:

November

Goslar:

20 Uhr: „Andreas Gabalier & Band“, Volkswagen Halle

IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.hexe-on-tour.de BĂźro: GrauhĂśfer StraĂ&#x;e 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78 Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71 Redaktion HarzRitter: Wolfgang Bonke (-wb) 0151-16 58 07 96 Fotografen: Detlef Halfter, Dirk Hasenpusch Matthias Bein, Wolfgang Bonke Kartenvorverkauf: Kartenforum Goslar: 0 53 21 - 2 99 61 Leserreisen: Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 73 HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an Ăśffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, ThĂźringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nach­druck von Beiträgen (auch aus­zugs­ weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Ge­neh­migung des Verlages. Keine Haftung fĂźr eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestal­tete Anzeigen sind urheberrechtlich geschĂźtzt. Keine Gewähr fĂźr die Richtig­keit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Ge­winnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschlieĂ&#x;lich zur ErfĂźllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. fĂźr eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Nie­dersachsen-Bremen e. V.

hexe 10 | 2015

20 Uhr: „Manao – Drums of 15 Uhr: „Eiszeit“ – Schlittschuh­ China“ in der Stadthalle laufen auf der Frei-Eisbahn an der Sole-Therme (14. Nov. bis Wernigerode: 28. Febr., täglich ab 10 Uhr) 20 Uhr: „GlasBlasSing-Quin­ tett“ im KiK Kultur- und Kongresszentrum Wernigerode 20 Uhr: „The Cashbags – A Trib­ Karten unter 03943-19433 ute to Johnny Cash“, Lindenhof Ilsenburg: weitere Termine: 16 Uhr: „Das groĂ&#x;e Ladiner27.11. Osterode, Stadthalle Fest 2015“, „Die Ladiner“ 18.02. Salzgitter-Bad, Aula treffen „Kathrin & Peter“, Hildesheim: „Die Stimmen der Berge“ und Ilsenburg: Michael Heck, Harzlandhalle 19.30 Uhr: „Fantasy“, Deutschlands erfolgreich­stes Schlager- Wernigerode: duo, Harzlandhalle

14.

November

25.

November

20 Uhr: „Keimzeit – Auf einem Esel ins All“, FĂźrstlicher Mar­stall

03.

Dezember

Braunschweig:

Wernigerode:

10-18 Uhr: „WernigerĂśder Hoch­zeitsmesse“ (7./8. November), FĂźrstlicher Marstall

20 Uhr: „David Goldrake – Imaginarium – The Secret Arts 20 Uhr: „Highland Blast – Gallery“ mit dem Magier und A Taste of Scotland“, FĂźrstlicher Mentalisten in Halle 39 Marstall, Karten: 03943-19433

17. 08.

November

November

WolfenbĂźttel:

26.

November

WolfenbĂźttel:

20 Uhr: „Moya Brennan – Irish Winter & Christmas Dreams“, Konzert, St.-Jakobi-Kirche weiterer Termin: 29.11. Hannover, Markuskirche

18.

Dezember

GĂśttingen:

Wernigerode:

18 Uhr: „Baumann & Clausen – Die Rathaus-Amigos“ im KiK, Kultur- und Kongresszentrum Karten unter 03943-19433

20 Uhr: „PasiĂłn de Buena Vista“ heiĂ&#x;e Rhythmen, mitreiĂ&#x;ende Tänze, exotische SchĂśn- 20 Uhr: „Ole Lehmann: Geiz heiten und traumhafte Melodien ist ungeil – so muss leben!“, Comedy in der Kuba-Halle live aus Cuba in der KuBa-Halle

20 Uhr: „Paul Panzer – Invasi­ on der VerrĂźckten“, Lokhalle

11


von kapstadt zum kilimanjaro „Südafrika“ - 3D-Multivisionsshow von Stephan Schulz Begleiten Sie den bekannten 3D-Fotografen und Filmemacher Stephan Schulz auf eine imposante Traumreise durchs südliche Afrika. Sie beginnt in Kapstadt und endet auf dem Gipfel des Kilimanjaro. Dazwischen liegen bekannte Traumziele wie die roten Dünen der Namibwüste oder die gigantische Gnu-Migration der Serengeti. Aber auch Geheimtipps wie südafrikanische Wild Coast mit ihrem Sardine Run – dem spektakulärsten Tierereignis des Kontinents.

Oder den Naturvölkern die versuchen ihren Lebensraum mit der Wildnis zu teilen. Eingehende Reportagen vermitteln tiefere Einblicke in die Konflikte und Probleme die sich dahinter abspielen.

An den großartigsten Naturschauplätzen begegnete Stephan Schulz nicht nur den Big Five sondern auch Menschen die dort hinter den Kulissen agieren. Als Löwenforscher, Haiflüsterer oder Betreiber einer Tierauffangstation.

Kommen Sie mit auf eine packend erzählte Reise, voller Emotionen und präsentiert in brillanter 3D Projektion – ein plastisch-visuelles Erlebnis wie es live auf der Bühne einzigartig im deutschsprachigen Raum ist.

Stephan Schulz gelang es in diesem Projekt die spannendsten Uber- UND Unterwasserwelten Afrikas zu filmen. Dies ist um so interessanter weil damit auch die beiden größten Tiermigrationen der Welt unmittelbar verbunden sind.

Do., 15. Okt. 2015 | 19.30 Uhr | Wernigerode | Fürstlicher Marstall

Am 25. Oktober startet bereits zum 48. Mal der Harzlauf in Thale. Wie schon in den ver­ gangenen Jahren können sich die Teilnehmer beim Laufen fordern und hinterher in der Bodetal-Therme entspannen. Es gibt die Möglichkeit, verschiedene Pakete zu buchen. Mehr dazu unter www.harzlauf-thale.de, wo man ab sofort die Online-Anmeldung nutzen und weitere Infos erhalten kann. Der Startschuss für den Kinderlauf „Einmal um die Hexenpfütze“ fällt um 9.45 Uhr. Die 1 Kilometer lange Strecke führt aus dem Kurpark über die Hubertusinsel um die Bodetal-Therme und vorbei am Hüttenmuseum wieder in den Kurpark. Teilnehmen können Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 11 Jahre.

48. harzlauf thale Sonntag, 25. Oktober 2015 | www.harzlauf-thale.de

Die „Großen“ starten um 10 Uhr. Dabei können sie zwischen dem Roßtrappenlauf – der anspruchsvollsten und schönste Strecke – in einfacher Form (11,7 km) sowie der XXL-Ausführung (23,4 km) wählen. Der Roßtrappenlauf führt vom Kurpark zum Waldkater, überquert dort die Bode und verläuft weiter auf dem Präsidentenweg zum Hotel „Roßtrappe“. Weiter geht es bis zur Kreuzung der Kreisstraße 2365. Diese überquerend geht es auf einem breiten Forstweg in Richtung Forsthaus Eggerode, weiter durch den Ortsteil Benneckenrode, durch den Schwalbenklink und über die Huntesenke zurück zum Ausgangspunkt. Beim Roßtrappenlauf XXL ist dies aber noch nicht das Ziel: Die Läufer starten ein zweites Mal in dieselbe Runde.


Foto: © Can Stock Photo Inc. / Eraxion

s st“ ue we e“ ne ord olad 14 3 x „N hok Seite u m Sc u f „ Alb CD el a s 5 x Rät im

|

.... für Gaumen, Augen, Ohren & Seele! Besondere Musik an besonderen Orten für echte Genießer – die einzigartige SchokoladenkonzertTour von Christina Rommel und Band geht weiter. Von September 2015 bis April 2016 überzieht die Pop-Sängerin quer durch Deutsch­ land ausgewählte Konzert-Bühnen mit einem Hauch aus Schokolade – so auch am 31. Oktober 2015 um 20 Uhr in Wernigerode.

Während Christina Rommel und Band facettenreich die Bandbreite ihres Könnens präsentieren, bereitet der Chocolatier Köstlichkeiten aus Schokolade, die von Schokoladenmädchen serviert werden. Ein Festival für alle Sinne! Viele bekannte Rommel-Songs wurden speziell für die Tour schokoladig-rockig oder cremig-sanft neu verpackt und versprechen echten deutschen Rock/ Pop für Genießer. Highlights der Show – neben vielen anderen – sind natürlich

die Rommel-Hits „Schokolade“ und „Hauch aus Schokolade“. Sie sind Tribut, Liebeserklärung und persönliches Geständnis an die wichtigste süße Nebensache der Welt … denn am Ende wird alles gut, wenn es aus Schokolade ist. Samstag, 31. Oktober 2015, 20 Uhr, Wernigerode, Fürstlicher Marstall Karten: Tourist-Information oder on­ line unter www.christina-rommel.de, Infos www.schokoladenkonzert.de

Schoko-Mädchen werden und hochwertige Reise gewinnen Am 31. Oktober 2015 verwandelt die Musikerin Christina Rommel & Band den Fürstlichen Marstall in Wernigerode in eine exklusive Schoko-Lounge. Während Christina Rommel und Band facettenreich die Bandbreite ihres Könnens präsentieren, bereitet der Chocolatier Köstlichkeiten aus Schokolade, die von „Schokoladen-Mädchen“ serviert werden. Christina Rommel und Band suchen EUCH für einen unvergesslichen Live-Auftritt. Süß von außen seid ihr sowieso! Zeigt jetzt, wie süß Ihr von innen seid! Steht Ihr wirklich auf leckere Schokolade und habt Lust, mit Christina Rom-

mel und Band einmal live auf der Bühne zu stehen? Dann bewerbt Euch jetzt mit Foto und kurzem Text als Schoko-Mädchen für Wernigerode! Ihr müsst mindestens 16 Jahre alt sein (unter 18 Jahren muss vor der Show das Einverständnis eurer Eltern vorliegen). Unter allen Teilnehmerinnen werden am Ende der Tour eine hochwertige Reise für 2 Personen im Wert von 2.000,- EUR, zwei nagelneue iPhones und jede Menge Schokolade verlost. Außerdem werdet Ihr auf der Schoko-Mädchen-Foto-Wall im Internet unter www.scho­ koladenkonzert.de verewigt.

Jetzt Mitmachen! – Schickt Euer Foto mit origineller Begründung bis zum 24.10.2015 an info@christina-rommel.de


Widder

Stier

21.03. – 20.04.

21.04. – 21.05.

Nutzen Sie die günstigen Sterneneinflüsse im Oktober und klären Sie Ihren Beziehungsfrust. Der Partner fühlt sich unsicher und zweifelt an Ihrer Zuverlässigkeit, wenn Sie sich einer Aussprache noch länger entziehen. Dieses Problem entfällt für Singles. Für Sie ist in den nächsten Wochen eher fröhlicher Ausgleichssport angesagt.

Vertrauen Sie Ihrer Entschlusskraft und Ihren Einfällen. Diese sind in der ersten Oktoberhälfte solide und lassen sich bei ausreichender Vorbereitung und kritischer Prüfung bestimmt in die Tat umsetzen. Halten Sie die Hintergründe bereit, damit Sie den Boss ins Boot bekommen. Den restlichen Monat dürfen Sie Gas geben.

Zwillinge

Krebs

22.05. – 21.06.

Wenn Sie Ihren kritischen Menschenverstand in den kommenden Herbstwochen nicht verlieren, haben Sie einen klaren Vorteil. Bei aller Nüchternheit sollten Sie aber auch Ihr Einfühlungsvermögen eingeschaltet lassen, besonders im Hinblick auf Ihren Partner. Der wartet ganz sehnsüchtig auf ein Zeichen von Ihnen.

Löwe

22.06. – 22.07

Das Feuerwerk der Leidenschaft flackert derzeit nur mit großer Mühe auf. Ziehen Sie sich gefühlsmäßig bitte nicht ganz vom Partner zurück, sondern forcieren Sie Gemeinsamkeiten. Die Oktoberwochen haben da gewiss so manches zu bieten, erholsame Waldspaziergänge, Saunabesuche, Kuscheln, da ist doch bestimmt was dabei.

Jungfrau

24.08. – 23.09.

Waage

In diesem Monat sind keine besonderen Anforderungen zu erwarten. Alles geht seinen gewohnten Gang. Anders sieht es in der Liebe aus. Halten Sie Ihre Gefühle nicht unter Verschluss. Skepsis und Pessimismus ist jetzt fehl am Platz. Ihr Partner liebt Sie und steht fest zu Ihnen. Auch Singles sollten nun aufgeschlossen sein.

23.07. – 23.08.

Ungeahnte Leidenschaften verbunden mit ernsten Absichten können jetzt in diesem Oktober leicht in Ihnen erwachen. Tauchen Sie ein in die rosa Wolken des Liebeshimmels. Singles gehören endlich unters Volk. Wenn sie sich ein wenig anstrengen, finden sie wahrscheinlich das Gegenstück, nachdem sie schon länger Ausschau halten.

24.09. – 23.10.

Umwerfend sind die kosmischen Einflüsse in den nächsten Wochen nicht. Nutzen Sie diese träge Phase und verschaffen Sie sich Klarheit über Ihre weiteren beruflichen wie auch privaten Ziele. Wenn es sein muss, schotten Sie sich vor störenden Einflüssen ab. Passen Sie aber auf, dass Sie dabei niemanden vor den Kopf stoßen!

Gewinne Deinen Wunschpreis! langgezogenes Blumenbeet

tägliches Einerlei

ugs.: Geschwätz

Schaffensfreude

chem. Zeichen für Terbium

leichter Flaschenzug

6

einmast. Küstensegelschiff

3

höchster militärischer Rang

5

Kfz-Z. Hansestadt Lübeck

Quellgebiet des Ob

Schuhschnürband

englisch: nein, kein

Titelfigur bei Milne (Bär)

chem. Zeichen für Barium

Normzahl beim Golf

2

3

4

9

2

10

6

7

8

9

Alle verfügbaren Preise sind – über die gesamte Ausgabe verteilt – in Form eines gelben Viertelkreises ver­merkt. Schicken Sie das richtige Lösungswort mit Gewinnwunsch bitte bis zum 25. Oktober 2015 (10. Oktober bei Einsendungen für die „infa 2015“, „Hennes Bender“ und „Peter Kerlin“) an HMV Verlags­­gesellschaft UG, Postfach 3034, 38630 Goslar.

10

11

Fremdwortteil: doppelt

SchützeI

23.11. – 21.12. P S

G E N E R A L N O

R H E S U S D I

Steinbock

arab. Zupfinstrument

A

A U E R N Das sollte L hilfsbereit. T T E sehr B A immer R A sind Sie P L A N I H A I L L nicht dazu führen, dass K Ihre A N T I Sie L E eigenen E L A N Anliegen H L L vernachlässigen. K J A L ständig Tdarüber T B T A I einen gesunA L schnell E ganz M A L A I ESie mal Entwickeln F Edabei dem ein E P Sie C H Nwenn S auch Z A G Egoismus, den T S N I BFüße P I K Eauf die oder anderen treten. Es kann B E E R H O S I A N N A schließlich I NSie immer der P U dass K sein, A R A N nicht W Depp H T E D A C sind. V dieB anderen S für P

TUJA PLICATA

lauter Anruf

Meerkatze (...affe)

5

für Schaden aufkommen

22.12. – 20.01.

Im Moment genügt schon der kleinste Anlass, um Sie auf die Palme zu bringen. Dabei gibt es gar keinen Grund, aus der Haut zu fahren, was ist denn bloß los mit Ihnen? Sparen Sie Ihre Kraft lieber für wichtigere Dinge auf! Wenn Ihnen das nämlich nicht gelingt, könnte Ihr Verhalten so manche unangenehme Folgen für Sie haben.

englisch: Biene

Umsicht, mit ...

1

11

elektr. Informationseinheiten

arabisch: Sohn

24.10. – 22.11.

Grübeln Sie nicht solange. Prüfen Sie im ersten Oktoberdrittel anhand Ihrer Notizen, wo Ihr Geld geblieben ist. Ein Haushaltsbuch zu führen, hilft. Kontrollieren Sie die Gehalts- und Spesenabrechnungen. Spätestens in der Mitte des Monats solle klar sein, wo Ihr Tresor ein Leck hat. Seien Sie dann clever und schweißen Sie es zu.

Auflösung des Rätsels

Frauenname

4

8

Spieß der Landsknechte

7

große Echse

Vorhaben

Beginn

Wasservogel

Fluss in Italien fruchtbare Wüstenstellen

versteckt auf jemanden warten Vorname des engl. Filmstars Guinness

zum Altertum gehörend

venezianischer Maler

kanadischer Wapitihirsch

Sehöffnungen der Augen

hinterhältig (ugs.)

Seelachsart

1

Meeresraubfisch

Südostasiat Jubelruf aus dem A.T.

Höhenzug im Weserbergland

Skorpion

griechischer Buchstabe

WWP2015-3

Wassermann

21.01. – 19.02.

Nun haben Sie sich lange genug geziert. Wenn Sie jetzt im Oktober nicht zugreifen, dann weiß niemand mehr, womit Ihnen Appetit zu machen ist. Sie stellen sich selbst ins Abseits. Den Aufwand, den Sie dann betreiben müssen, um da wieder gewinnbringend raus zu kommen, sollten Sie sich schleunigst vor Ihren Augen halten.

Fische

20.02. – 20.03.

Sie sind im Moment ganz schön auf Krawall gebürstet, denn Ihr Selbstbewusstsein und Ihr Geltungsdrang spielen Ihnen in der ersten Monatshälfte einen Streich. Sie werden mit den Folgen leben müssen, wenn Sie nicht zeitig dagegen steuern. Reißen Sie sich zusammen und holen Sie im restlichen Oktober Ihre Kohlen aus dem Feuer.


Es wird wieder spannend ....

... im Schatten der Hexen Neuer Harzer Mystery-Krimi von Kathrin R. Hotowetz

n tte 1) ha d. Sc “ (B auf „Im xen el 4 5 x r He Räts te 1 de im Sei

Eigentlich ist der „Hexenzyklus“ mit dem 4. Band „Hexenjagd – Der Eibenspiegel“ ja abgeschlossen. Doch nun verriet uns die Schriftstellerin, dass sie aktuell an ihrem neuen Mystery-Krimi „Mitternacht im Garten des Todes“ schreibt. Es soll der Auftaktroman zum Mitternachtszyklus werden, der natürlich ebenfalls in den tiefen Wäldern und den vertrauten Städtchen des Harzes spielen wird. Exklusiv verriet sie unserem Magazin, dass die überlebenden Hauptfiguren des ersten

Zyklus auch diesmal wieder dabei sein werden. Einen Erscheinungstermin wollte uns der Verlag noch nicht nennen, allerdings hofft man, dass es im Frühsommer 2016 zur Veröffentlichung kommen wird. Als kleiner Trost für die Wartezeit erscheint am 10. Oktober 2015 ein Wandkalender zu „Im Schatten der Hexen“ mit dem Untertitel „Mystische Plätze – Magische Pflan­ zen“, der als Wendekalender 24 Motive im Format DIN A3 enthält. Diese stammen aus der Feder der Harzer Künstlerin Katrin Packebusch, die auch schon die beliebten Illustrationen der Romanreihe gezeichnet hat. Dazu gibt es Erläuterungen von Kathrin R. Hotowetz mit den entsprechenden Verweisen auf die Erfolgsreihe. Die Auflage ist streng limitiert, von der Schriftstellerin und der Zeichnerin handsigniert und unter der ISBN 978-3-943455-335 erhältlich. Die Autorin: „Wir haben den Kalender so liebevoll gestaltet, dass er auch in der alten Mühlenküche mit den alten Sandsteinwän-

den hängen könnte“. Gemeint ist die Küche von Gerda Hoffmann, eine der tragenden Figuren der Romane, die dort ihren duftenden Kaffee zubereitet, sich aber auch lebensbedrohlichen Auseinandersetzungen ausgesetzt sieht. Wir verlosen 3 Kalender. Preisfrage: „Wie heißt der neue Mystery-Krimi der Autorin Kathrin R. Hotowetz?“ – Senden Sie die richtige Lösung bitte bis zum 20. Oktober 2015 an HMV Verlagsgesell­ schaft UG, Postfach 3034, 38630 Goslar.

hanseboot 2015 Boote, Yachten & aktuelle Trends im Bootssport

n man vom 31. Oktober n Tage lang ist die 56. r auf dem Gelände der m In-Water hansebootmieren, umfangreicher fis, Freizeitskipper und

Partner und wird sich otshalle B6 stellt das auch Themen zu den er gebracht. tnerschaft einzugehen. kommen und wir über sondern auch, weil die z Nordeuropa ist“, sagt e und Congress GmbH.

breiten Überblick über ot bis zu Großyachten. uheiten der führenden hexe 10 | 2015 e „Online Boat Show“

31. Okt. - 8. Nov. 2015 | 10-18 Uhr (Mi. 10-20 Uhr) | www.hanseboot.de

Bootssport mit allen Sinnen erleben – das kann man vom 31. Oktober bis zum 8. Novem­ ber 2015, denn dann öffnet die hanseboot ihre Tore. Neun Tage lang ist die 56. Interna­ tionale Bootsmesse Hamburg der Marktplatz für rund 550 Aussteller auf dem Gelände der Hamburg Messe und Con­ gress GmbH im Zentrum der Hansestadt und im In-Water hanseboot-City Sporthafen am Baumwall. Ob zahlreiche Boote, internationale Premieren, umfangreicher Ausrüstungsbereich, oder vielseitiges Rahmenprogramm – hier finden Profis, Freizeitskipper und Einsteiger alles, was ihr Herz begehrt. Zum ersten Mal ist Dänemark mit seinem Inselmeer in der Ostsee Partner und wird sich auf der diesjährigen hanseboot eindrucksvoll präsentieren. 15

3x im 2 VIP R Se ätse Tick ite l a ets 14 uf

Nachdem ihr Erstlingswerk „Im Schatten der Hexen – Hexenring“ nicht nur zum „Harzbuch des Jahres 2012“ ausgezeichnet wurde, ließ die Harzer Autorin Kathrin R. Hotowetz innerhalb von nur 3 Jahren weitere mystische Harz- und Hexen-Krimis folgen, die allesamt zu Bestsellern der gesamten Harzregion aufstiegen. Nach einem Jahr schöpferischer Pau­ se geht es jetzt endlich weiter.


48.

Harzlauf 25.10.2015

Thale www.harzlauf-thale.de

HöhlenErlebnisZentrum +DGTIGT 6TQRHUVGKPJÒJNG HöhlenErlebnisZentrum +DGTIGT 6TQRHUVGKPJÒJNG HöhlenErlebnisZentrum +DGTIGT 6TQRHUVGKPJÒJNG

HöhlenErlebnisZentrum +DGTIGT 6TQRHUVGKPJÒJNG

&KG DGTØJOVG +DGTIGT 6TQRHUVGKPJÒJNG GTYGKVGTV WO GKP\KICTVKIG #VVTCMVKQPGP \WO *ÒJNGP'TNGDPKU<GPVTWO &KG DGTØJOVG +DGTIGT 6TQRHUVGKPJÒJNG (CU\KPCVKQP *ÒJNG GTYGKVGTV WO GKP\KICTVKIG #VVTCMVKQPGP 5EJCV\MCOOGT KO 8GTDQTIGPGP \WO *ÒJNGP'TNGDPKU<GPVTWO /WUGWO HØT FKG UGPUCVKQPGNNGP (WPFG (CU\KPCVKQP *ÒJNG FGT .KEJVGPUVGKPJÒJNG 5EJCV\MCOOGT KO 8GTDQTIGPGP NVGUVG (COKNKG FGT 9GNV /WUGWO HØT FKG UGPUCVKQPGNNGP (WPFG /WUGWO KO $GTI FGT .KEJVGPUVGKPJÒJNG 'KP 4KHH CWH 4GKUGP NVGUVG (COKNKG FGT 9GNV r %CHGVGTKC r 5JQR r 2CTMRNÀV\G /WUGWO KO $GTI 'KP 4KHH CWH 4GKUGP r %CHGVGTKC r 5JQR r 2CTMRNÀV\G )CP\LÀJTKI IGÒHHPGV 6GN YYY JQGJNGP GTNGDPKU \GPVTWO FG )CP\LÀJTKI IGÒHHPGV 6GN YYY JQGJNGP GTNGDPKU \GPVTWO FG )CP\LÀJTKI IGÒHHPGV 6GN YYY JQGJNGP GTNGDPKU \GPVTWO FG

,EHUJB$Q]HLJHB [ LQGG

,EHUJB$Q]HLJHB [ LQGG

,EHUJB$Q]HLJHB [ LQGG

)CP\LÀJTKI IGÒHHPGV 6GN YYY JQGJNGP GTNGDPKU \GPVTWO FG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.