FEBRUAR 2016

Page 1

Februar 2016

©

GESUND & FIT

Auf neuen Wegen zu mehr Fitness

Fi 30 Jü tne x rg ss 14 zu en K im Tag ge rö „Ph e ➜ win ppe ys S. ne lin io 8 n “

– Anzeige –

kostenlos | 21. Jahrgang

DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de

NEU: Das Foto-Puzzle-Rätsel – Rätseln & gewinnen! Schlittenhunde-Adventure

Clausthal-Zellerfeld | 6.–7. Februar 2016

Thomas Roth

Osterode | 20. Februar 2016

„Im Namen der Raute“ Goslar | 19. Februar 2016

„Viva Malente!“

Bad Harzburg | 27. Februar 2016


Fotos: Ralf Steinberg

achja

BUND Niedersachsen präsentiert aktualisierte Harz-App

mit smartphone auf luchsspuren im harz Die Harz App – ein mobiler Wander- und Erlebnisführer für den Harz – gibt es bereits seit einigen Jahren. Im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der Nationalparkverwaltung Harz und dem Harzer Tourismusverband hat der BUND Niedersachsen e. V. die App jetzt für das Nationalparkgebiet aktualisiert und um viele multimediale Funktionen erweitert. Drei neue WildnisTouren führen naturbegeisterte Wanderer nun zu den Highlights der sagenumwobenen Bergwildnis. Die Touren können kostenlos über das Internet auf Smartphones oder Tablets heruntergeladen werden. Die GPS-Funktion der Geräte führt zu rund 100 Erlebnispunkten entlang der Routen. Dort angekommen erhalten Wanderer auf „Knopfdruck“ ein spannendes Infopaket. Hörgeschichten, Fotos, Tierstimmen, Naturgeräusche und Filmclips bieten faszinierende Einblicke in das reiche Natur- und Kulturerbe und lassen die Harzer Naturgeschichte lebendig werden. Mit Hilfe der App können die vielen kleinen und großen, sichtbaren und unsichtbaren Wunder am Wegesrand entdeckt werden,

sagt Tim Schwarzenberger, der die Touren federführend für den BUND entwickelt hat. Bei der Routenauswahl wurden sowohl Klassiker wie der vielbegangene Goetheweg von Torfhaus zum Brocken berücksichtigt als auch Neuland beschritten. Der „Gipfelwanderweg“ mit dem vielsagenden Untertitel „Sieben auf einen Streich“ führt auf die höchsten Harzberge. Die 2-Tages-Tour folgt vornehmlich schmalen Wander- und Bergpfaden. Mehrfach wird das Grüne Band, die ehemalige innerdeutsche Grenze, berührt – Start- und Zielpunkte sind Bad Harzburg oder Altenau.

wichtigsten Inhalte der Touren zum Nachlesen. Die App steht auch in einer englischsprachigen Version zur Verfügung. Die Harz App ist für Handys mit dem Betriebssystemen iOS (iPhone) über iTunes verfügbar. Für Android-Geräte erhalten Sie diese über den Google Play

Store. Dort steht außerdem eine Android-App mit zusätzlicher Quizfunktion kostenlos zur Verfügung. Weitere Infos und der Downloadlink zur App auf der Webseite des Harzer Tourismusverbands unter www.harzinfo.de

Mit dem Projekt wird ein innovatives Wanderprodukt geschaffen, das insbesondere auch Jugendliche anspricht, die mit den klassischen Umweltbildungsangeboten nicht immer optimal erreicht werden können, sagt Karsten Behr, Geschäftsführer der Bingo Umweltstiftung, die sich mit 54.200 EUR an den Entwicklungskosten beteiligt hat. Im Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus können zudem 10 wetterfeste Smartphones ausgeliehen werden. Ein Begleitheft zur App enthält die

hexe 02 | 2016


Jüngster und begeisterter HEXE-Leser ist Tyure und kommt aus Hamburg. Beim Besuch seiner Oma in Goslar im Harz nahm er sich die HEXE vom Tisch und machte es sich auf dem Sofa gemütlich. Natürlich kann er mit seinen dreieinhalb Jahren noch nicht lesen, trotzdem war er offensichtlich begeistert und konnte nicht mehr von ihr lassen. Das HEXE-Team dankt Tyure und vor allem seiner Oma für die Aufnahme und Einsendung der schönen Fotos.

13

FotoPuzzleRätsel Schneide die Bildkärtchen aus und klebe sie auf Seite 13 richtig ein.

02 achja

02 Mit Smartphone auf Luchsspuren

04 achnee

04 „Viva Malente!“ 04 Robby Ballhause 04 „Im Namen der Raute“

05 achwo 05-12 05 06 11 12

Veranstaltungskalender Thomas Roth Nachtflohmarkt in Ilsenburg Kulturforum Seesen „Highway to Hellas“

07 gesund & fit in den frühling 07+10 Die klassische Kompressionstherapie 08-09 Physio Jürgen Kröppelin

13 achso

13 Horoskop 13 FotoPuzzleRätsel

14 achda

14 Veranstaltungsvorschau

15 achwas hexe 02 | 2016

15 Oberharzer Schlittenhunde-Adventure


achnee

nte

vue m e R e h c s i Musikal

Male e i l i m a F it

! e t n e l a viva m

F 3 Rät reika x 2 sel rten auf im S. 1 3

„Greengrass“-Musik aus Hannover

robby ballhause

chem ll-ironis k. Bei der Kulturgemeinschaft in Vienenburg ist Robby o v e b e mau mit li la n K e n r e ie Ballhause zu Gast. Der Sänger, Gitarrist und Songt t onn präsen ern gek er Unterhalk in w writer aus Hannover ist in den unterschiedlichsten a z M t lle ie Augen zstücke ech mel! To 1967! D kget im s h n u r Stilrichtungen zu Hause. la e g G g u r c chla ilde Zwei er 25. A as zurü st am S nde Bühnenb sn u Sein musikalischer Schwerpunkt konzentriert sich Es ist d d aus Las Veg en „Stardust k s g tun cke ang in är , entzü sf ähigen, ges e auf Folk, Bluegrass, Country, Rock und Pop. Die lentes s sie im legend feier t haben. m ü t s Ko nd ng o e wandlu die an Stars u erMelange daraus nennt er „Greengrass-Music“, kehr t, w roße Er folge g re spekie d d n u ih g unv tler, n Küns inst und ihre en die Casino“ end werden sie um ersten melodische, unbemühte und vielseitige, hande k r a t s b wz von e mach , n n e r h Heute A as Vegas Sho en präsene gemachte Musik mit kummerfreien, jedoch anc n n r in nSter eh eL Musik e en- und Ohre e h c takulär utschen Ferns sie auch spruchsvollen Texten. li t ug e. wüs n de einem A kum von heut a u ht habe Freunde: z c Mal im a Mit enormer Bühnenpräsenz macht der amerie r u b v iv e Re !V ubli hen Mitg s fürs P lous Las Vegas u tieren. n amer ikanisc r tin, Dor is a kanischste unter den hiesigen Liedermachern m h c s abu ue Ma y, ihre ne en wie Dean me to F le o s seit 30 Jahren seine Auftritte auf der Straße, e lc r e P W öß lvis Showgr yn Monroe, E ton. Zusamnte! , im Club oder in der großen Halle zu einem r le h a U M il 0 r r a 6, 2 1 0 2 Day, Ma is und Dolly P rden sie r a besonderen Erlebnis. Grobschlächtig gebru ew we , 27. Fe urg, Kar ten s g e a Jerr y L en Malentes t d s n spielte Liebeslieder und lieblich erzählte u m b Sa e d arz die B l Bad H 88 oder onlin de a men mit nales Flair in „ Amer ican a s Grobschlächtigkeit sind ein Markenzeichen r u K rg. tio -18 en 05322 b-bad-harzbu interna r ingen und d ren. r e dieses virtuosen Zupfgitarrenbarden. t n u kb r ie klu republi hlager“ zeleb rei.kultur in w h w d w in c s S alente d Way of Sonntag, 21. Februar 2016, 17 Uhr, Kaisersaal d Vico M charmant un n u r e t d n Pe u h Vienenburg, Karten unter 05324-4833 c is m o k ßend

Kabarett-The

ater „Distel“

im namen de aus Berlin r raute

Obama und Merkel woll en im exklusiven least – tau Berliner Ho cht a tel Adlon zu einem Tr lerin höchst uch die Kanzeffen zusam persönlich menkommen.D auf ... och zu einem R endezvous kräfte werd die Sicherheitsd e rg b en durch za esonderen hlreiche Art. Ein turb anz Indizien da ulenter Abend mit rauf aufme han rksam, dass es im Hotel zu ein und saukom dfester Politik er Entfühischen Verw rung gekom icklungen. Weite me re Informa sie nicht ah n sein muss. Was tionen unter www nen: Es ist .kulturkraft nur scherzhaft werk-hares Braut-Kid ein zenergie.d e napping. Doch das is t inzwische n selbst völlig auße Freitag, 19 r Ko . Februar 2 Überfordert ntrolle geraten. 016, 20 Uhr, Ku es Persona lturkraftw l, übermotivierte erk Harz Energie (– Sicherheitsl ausverkau eu und übella ft–) unige Politi te Infos: ww w.kulturkra , ker jagen durch die K ftwerkharzenerg atakomben ie.de des Traditionshote ls. Und – la st but not

hexe 02 | 2016


tner

tner

29

achwo Ilsenburg Harzlandhalle

6. Feb. Sa. 15.00-22.00 Uhr

Info: 03471-31 50 09 www.herzog-maerkte.de

01.

Montag

Bad Harzburg: „Eiszeit“ – Schlittschuhlaufen auf der Frei-Eisbahn an der Sole-Therme (14. November bis 28. Februar, täglich ab 10 Uhr)

04. Donnerstag Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Zauber des Harzes“, Filmnachmittag, Haus des Gastes Goslar: 20 Uhr: „Frankenberger Winterabend: Verkannte Jugend, heimliche Revolutionäre“ mit dem Journalisten Erik Albrecht im Kleinen Heiligen Kreuz

05.

Freitag

Telefon: 03471 / 31 50 09 Dresdener Bank Halberstadt: Funk: 0178 / 61 15 08 5 BLZ: 800 800 00 Bad Lauterberg: : 03471 / 31 4552 Kontonr: 072 549 9400„Rigoletto“, Theater 19.30 Uhr: 14 Fax Uhr: „Harzer KulturWinter“, e-mail: hcbuettner@yahoo.de

geführte Winterwanderung um Bad Lauterberg mit Einkehr (ca. 9 km), ab Haus des Gastes

Schierke: 12 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, Eingang Wetterwarte

ordhausen: 19.30 Uhr: „Quartetto“, Ko­ mödie von Ronald Harwood im Theater

06.

Samstag

Osterode: 17 Uhr: „Sinfonieorchester der TU Clausthal“, Konzert, Stadthalle, Karten: 05522-9168010

Halberstadt: 18 Uhr: „Am Horizont“, Kammerbühne Osterode:

Rübeland: 16.30 Uhr: „Das Kalte Herz“, Theater, Baumannshöhle Wolfenbüttel: 20 Uhr: „The Havanna SuperQ – feat. Special Guest Singer from Afro-Cuban AllStars”, KuBa-Halle

07.

Sonntag

Goslar: 11-17 Uhr: „Harz-Hochzeit“, Messe, Hotel „Der Achtermann“ Halberstadt: „Tag der offenen Tür“ des Nordharzer Städtebundtheaters: 11 Uhr: „Coppélia“, Matinée im Theater, Großes Haus

Schierke: 9.30 Uhr: „Schierker Feuersteinpokal im Rennrodeln“ für Einwohner, Gäste und Vereine, auf der Rennschlittenbahn

08.

Montag

Goslar: 20 Uhr: „New York Gospel Stars“, Deutschlandtour, Frankenberger Kirche 19 Uhr: „Die Nacht der Musicals“, Highlights und Evergreens aus den bekannten Musicals, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010 Nordhausen: 18 Uhr: „Der Zarewitsch“, Operette von Franz Lehár, Theater 18 Uhr: „Trinke! Was klar ist!“, ein hochprozentiges Lustspiel in der Echter-NordhäuserTradi­tionsbrennerei

Schierke: 16 Uhr: „Der Luchs am Brocken“ mit dem Luchsbeauftragten des Nationalparks Harz Ole Anders, Rathaussaal

09.

Dienstag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, Treffpunkt: Haus der Natur

Bad Gandersheim:

02.

Dienstag

thomas roth - „keyfiddle journey“

Rübeland: 16.30 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Theater in der Baumannshöhle Schierke: 16 Uhr: „Goethes berühmte Reisen durch den Harz“ mit Dietmar Busold, Rathaussaal

03.

Mittwoch

Bad Harzburg: 18 Uhr: „Die wunderschönen Kanalinseln und Frankreichs Wilder Westen“, Diavortrag mit Michael Stuka, Wandelhalle Hannover: „abf 2016 – Norddeutschlands größte Messe für aktive Freizeit“, Messegelände Hannover (3.- 7. Februar, tgl. 10-18 Uhr) www.abf-hannover.de Osterode:

19 Uhr: „Annika Krump – Berlin ist eine Frau!“, Chansonabend mit der Akkordeon- und Schauspielerin, Weltbühne Heckenbeck Clausthal-Zellerfeld: ab 10.30 Uhr: „Oberharzer Schlit­ tenhunde-Adventure 2016“ auf den Bockswieser Höhen (6.+7. Februar ), Infos: www.schlittenhunderennen.de Goslar: ab 9.30 Uhr: „Bergdankfest“ mit Gottesdienst und Festzug, Frankenberger Plan 11.30 Uhr: „HofKultur“, heitere Gedichte und Verse zum Schmun­zeln mit Gerhard Becker auf den Goslarschen Höfen Halberstadt: 19.30 Uhr: „Die Olsenbande dreht durch“, Theater

19.30 Uhr: „Stefan Mross – Im­mer wieder sonntags!“, Stadt­ halle, Karten: 05522-9168010 Schierke: 14-17 Uhr: „Schneefasching mit der Zwergenparty“, Kurpark

hexe 02 | 2016

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Anpfiff!“, Faschings­ konzert im Theater Ilsenburg: 15-22 Uhr: „Nachtflohmarkt“, Antik- und Sammlermarkt in der Harzlandhalle, Infos unter www.herzog-maerkte.de

Thomas Roth gehört zur Weltelite auf der Keyfiddle (Nyckelharpa). Seine Band „Geyers“, die er 1984 als „Geyers schwarzer Haufen“ gründete, wurde schnell zur führenden Mittelalterband Deutschlands und darüber hinaus. Nach dem frühen Tod des Geyers-Schlagzeugers löste sich die Band jedoch nach über 30 Jahren auf. Ohne Musik geht es jedoch nicht, und nun ist der Meister der mittelalterlichen Schlüsselgeige wieder zurück mit neuer Band: „Roth“. Zusammen mit seinem Geyers-Bandkollegen Elias Maier (Dudelsack, Flöten, Gitarre, Gesang), Keyboarder Frank Tischer, Schlagzeuger Florian Huber und Bassist Thomas Schmitz führen „Roth“

die Zuhörer in eine magische Welt der Musik: Getragen von Roths unnachahmlichem Spiel seiner Nyckelharpa, dazu der keltische Dudelsack und die irische Flöte, angetrieben und getragen von der Hammondorgel, Spinett-, Klavier- und Keyboardklänge sowie Djembe- & Schlagzeugrhythmen. „Roth“ verspricht einen wunderschönen, interessanten und amüsanten Konzertabend, so wie es sie in der heutigen Zeit nicht mehr oft gibt. Eine musikalische Reise durch die Zeit und Welt. Sa., 20. Febr. 2016, 20 Uhr, Stadthalle Osterode, Karten unter 05522-9168010 oder www.stadthalle.osterode.de


achwo

nachtflohmarkt in ilsenburg

Goslar: 18 Uhr: „Vladimir Houdek“, Eröffnung der Ausstellung in Anwesenheit des Künstlers, Einführung von Dr. Oliver Zybok, Mönchehaus-Museum

Braunschweig:

19.30 Uhr: „Kabarett-Bundes­ Liga: Robert Stein vs. Simon Pearce“ im Goslarer Theater Halberstadt: 19.30 Uhr: „Coppélia“, Premiere, Theater, Großes Haus Hasselfelde: 20 Uhr: „Projekt II“, Rock & Pop, Harzköhlerei Stemberghaus Nordhausen: 19.30 Uhr: „Nabucco“, Oper von Giuseppe Verdi, Theater

Seit über 10 Jahren findet der größte Nachtflohmarkt in der Harzregion dreimal jährlich in Ilsenburgs Harzlandhalle statt. Mehr als 100 Antiquitäten- und Flohmarkthändler aus ganz Deutschland erwarten die Besucher mit einer großen Auswahl alter Möbel, Schmuckstücke, Puppen, Porzellan, Glas und Silber, Uhren, Gebrauchsartikel und Weißwäsche aus alten Zeiten. Von echt antik und edel, bis zu klassischen Flohmarktartikeln kann vieles aus Omas Schatzkiste aufgespürt und erstanden werden. Natürlich kommen auch die Liebhaber von Sammlerartikeln wie Münzen, alten Büchern und Briefmarken nicht zu

kurz. Aber auch an die Interessenten von kunsthandwerklichen Artikeln ist gedacht. Die Türen öffnen am Samstag, den 6. Februar um 15 Uhr. Dann heißt es stöbern, feilschen und handeln, was das Zeug hält. Die Parkplätze befinden sich unmittelbar an der Halle und sind kostenlos. Übernachtungsmöglichkeiten erfragen Sie bitte bei der Tourismus GmbH Ilsenburg, Tel. 039452-19433.

10.

Donnerstag

Mittwoch

Osterode: 16 Uhr: „Aladdin und die Wunderlampe“ nach „1001 Nacht“, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010 Wolfenbüttel: 20 Uhr: „Mother Africa – Circus der Sinne“, Lindenhalle

Hannover: 20 Uhr: „Celtic Woman“ + Special Guest „Oonagh“ im Theater am Aegi

Schierke: 9.30 Uhr: „Winterwanderung mit Brocken-Benno zum Brocken“, Treff: Jugendherberge

20 Uhr: „Luke Mockridge“, Swiss Life Hall (–ausverkauft-)

19 Uhr: „Der Brocken – ein Gipfel im Wandel der JahresBad Harzburg: zeiten“, Bilderimpressionen mit René Sosna im Rathaussaal

Osterode:

12.

20 Uhr: „Magic of the Dance“, irischer Stepptanz in einer spektakulären Show, Stadt­ halle, Karten: 05522-9168010

Thale: 10-17 Uhr: „5. Harzer Modellbahn- & Modelbauschau Thale“ im Klubhaus (auch am 14.02.) Wernigerode:

13.

Samstag

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Ödipus“, Ballett von Jutta Ebnother und Pascal Touzeau im Theater Kassel 20 Uhr: „Elvis – das Musical“ in der Stadthalle

19.30 Uhr: „Christian Henze kocht“, die Kochshow im KiK, Harzer Kultur- und Kongresszentrum, Karten unter 0394319433

20 Uhr: „Emmi & Herr Willnow­ sky – Keiner wird gewinnen!“, Musikcomedy, Bündheimer Schloss, Karten: 05322-1888

Hasselfelde: 9 Uhr: „Harzer Staffeltag im Skilanglauf“, alle Klassen, auch Volks- und Familienstaffeln, Start: Skicamp am Hoyerteich Nordhausen: 18 Uhr: „Quartetto“, Ko­mödie von Ronald Harwood, Theater Sondershausen: 11 Uhr: „2. Schlosskonzert“ mit Werken von Telemann, Pergolesi und Haydn, Schloss

16.

Dienstag

Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Ostasiatische Impressionen“, Diavortrag mit Dr. Dr. Wüst, Wandelhalle

Hannover: Wolfenbüttel: 19 Uhr: „Lena“, Capitol 20 Uhr: „Mariuzz – Die Western­ hagen-Tribute-Show“, KuBaSeesen: Halle 20 Uhr: „Aufguss“, Boulevardkomödie mit dem Theater an der Kö mit Hugo Egon Balder, Jeanette Biedermann u. a., Aula im Schulzentrum Bad Harzburg:

14.

Sonntag

11 Uhr: „9. Harzer KulturWinter – Wanderung zu den Quellen“ mit Horst Woick, ab Wandertreff am Haus der Natur 16 Uhr: „Die Schneekönigin“, Märchenballett nach Hans Christian Andersen mit der Ballettschule Freese-Baus, Kursaal

Freitag

Halberstadt: 18 Uhr: „Stunde der Musik“, Klavierkonzert mit Peter Rösel (Dresden) im Rathaussaal

Wernigerode: 16 Uhr: „Mit dem Fahrrad von Kleinasien zum Sinai“, Multivisionsschau mit Thomas Meixner im Huberhaus, Mühlental 2

Samstag, 6. Februar 2016, 15-22 Uhr, Ilsenburg, Harzlandhalle, weitere Infos unter Tel. 03471-315009 oder unter www.herzog-maerkte.de

Sondershausen: 19.30 Uhr: „Anpfiff!“, Faschings­ konzert im Haus der Kunst Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Ellernklipp“, Axel Gottschick liest Theodor Fontane, Braunschweiger Hof

11.

Seesen: 20 Uhr: „Sebastian Pufpaff – Auf Anfang!“, Kabarett, Kultur­forum Seesen, Aula des Schulzentrums (–ausverkauft–) www.kulturforum-seesen.de

18 Uhr: „Der Chinesische Nationalcircus“ mit neuem Programm „Chinatown – Die Faszination einer Kultur in der Fremde“, Stadthalle

17.

Mittwoch

Hannover:

Goslar: 17.30 Uhr: „Alleingang über die Alpen“, Vortrag mit Martl Jung 20 Uhr: „Christina Stürmer“, im Kreishaus, Klubgartenstraße Capitol

hexe 02 | 2016


Fitte und attraktive Beine

die klassische kompressionstherapie In Deutschland klagen laut der aktuellen Bonner Venenstudie 90 Prozent der 18- bis 79-Jährigen über Veränderung an den Beinvenen. 23 Prozent haben sogar richtige Krampfadern. Diese führen zu starken Schmerzen und optisch veränderten Beinen. Das Sanitätshaus Werner und Habermalz schenkt der Versorgung und Linderung besondere Aufmerksamkeit. In drei Filialen – zwei in Goslar und in Bad Harzburg – sowie in der Beratung vor Ort kann Betroffenen geholfen werden. Bei einer rechtzeitigen Therapie kann Thrombosen, einem offenen Bein oder einer gefährlichen Lungenembolie vorgebeugt werden. Beschwerden wie schwere, müde oder geschwollene Beine können Vorboten einer Venenerkrankung sein, ein Arztbesuch gibt Aufschluss darüber. Liegt eine Venenerkrankung vor, heißt die Therapie in der Regel medizinische Kompressionsstrümpfe, die der Arzt (Allgemeinmediziner, Phlebologe, Dermatologe oder Orthopäde) bei Notwendigkeit verordnen kann. Sie sind medizinische Hilfsmittel und gehen nicht zu Lasten des Arzneimittelbudgets der Ärzte. Mit dem Rezept wenden sich Patienten an den medizinischen Fachhandel wie etwa ein Sanitätshaus. Das geschulte Personal berät und misst exakt die Beine aus, bevor die passende Größe ausgesucht wird. Den größten Teil der Kosten übernimmt dabei die Krankenkasse.

Moderne Kompressionsstrümpfe haben heute nichts mehr mit der alten Vorstellung von fleischfarbenen Gummistrümpfen zu tun. In trendigen Standardfarben und aktuellen Farben der Saison sind sie optisch von Nylons kaum zu unterscheiden. Foto: medi

Aber wie funktioniert ein Kompressionstrumpf? - Die Venenklappen arbeiten wie Schleusen. Sie transportieren das Blut entgegen der Schwerkraft zurück zum Herzen. Schließen die Venenklappen nicht mehr richtig, versackt das Blut in den Beinen und die Venen leiern aus. Fortsetzung auf Seite 10

GESUND & FIT IN DEN FRÜHLING


PHYSIO JürgenKröppelin

• Osteopathie • Praxis für Physiotherapie • Medizinische Trainingstherapie Seite • Präventionszentrum

d im Harz – sundheitsmagazin aus der Region für die Region • 2. AUSGABE 2015

XX

– Anzeige –

ftliche Information

Möchten Sie das Training aller Zeiten kennenlernen? Möchten Sie effektivste das effektivste Training aller Zeiten kennenlernen? im Physio Jürgen Kröppelin. JetztJetzt neu neu im Physio Jürgen Kröppelin.

Isotonisch. Isometrisch. Isokinetisch. Einzigartig. Isotonisch. Isometrisch. Isokinetisch. Einzigartig. // die patentierte Weltneuheit für Ihr Krafttraining // die patentierte Weltneuheit für Ihr Krafttraining // maximale Trainingserfolge // maximale Trainingserfolge bei geringem Zeitaufwand bei geringem Zeitaufwand // papierloser Trainingsplan

// innovative Trainingsmethoden

// innovative Trainingsmethoden

// intelligente Steuerung von // intelligente Steuerung Widerstand und Geschwindigkeit von Widerstand und Geschwindigkeit // kinderleichte Bedienung

// kinderleichte Bedienung

// vollautomatische Sitz- & Gewichtseinstellung

// vollautomatische Sitz- & Gewichtseinstellung

// papierloser Trainingsplan

// papierloser TrainingsplanMöchten Sie das effektivste raining aller Zeiten

e ag e­4T ug x 1 s z n* 30 nes nne t Fi wi

*) Preisfrage: Wie heißt das innovative Sie uns Training im Physio echen Jürgen Kröppelin? Schicken Sie die Antwort bitte bis zum 1. März 2016 an HMV Verlagsge­sellschaft, Postfach 3034, 38630 Goslar und gewinnen Sie mit einen wenig Glück 14 Tage Fitnesstraining im Physio Jürgen Kröppelin.

Sprechen Sie uns an:

Physio Jürgen Kröppelin Tel.: 05322/51 484

an!

Kostenübernahme nach ärztlicher Verordnung durch alle Krankenkassen Sprechen Sie uns an! Physio Jürgen Kröppelin Tel. (0 53 22) 51 484


Physiotherapie

Osteopathie

Die Physiotherapie ist eine Therapieform, die zum Ziel hat, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu erhalten oder wiederherzustellen. Die Anwendung verschiedener aktiver und/oder passiver Behandlungsformen kann beim Menschen Schmerzen beseitigen, gesunde Bewegungsabläufe wiederherstellen und unausgewogene Muskelkraftverhältnisse ausgleichen.

Die Osteopathie ist ein etabliertes und anerkanntes System der Diagnose und Behandlung. Sie fungiert als manuelle Therapieform, dessen Philosophie sich auf die Wechselwirkung zwischen Funktion und struktureller Integrität im Körper bezieht. Osteopathische Medizin bezieht immer den ganzen Menschen in die Behandlung ein: Sie versucht, dem Menschen in seiner körperlichen, emotionalen und geistigen Einzigartigkeit gerecht zu werden und das

Behandlungsmethoden: • Manuelle Therapie • Bobath-Therapie

• PNF • Sportphysiotherapie • Kinesio-Taping • Lymphdrainage Ödemtherapie • Massagen (Bindegewebsmassagen) • Fango • Elektrotherapie • Cryotherapie

– Anzeige –

PHYSIO JürgenKröppelin

• Osteopathie • Praxis für Physiotherapie • Medizinische Trainingstherapie • Präventionszentrum

Behandlungsziel gemeinsam mit ihm zu erreichen. Durch die präzise Diagnostik können die krank­ machenden Blockierungen aufgespürt und durch gezielte und sanfte Griffe gelöst werden. Der natürliche Selbstheilungsmechanismus wird dadurch wieder aktiviert.

Fitness

Medizinische Trainingstherapie

Entdecken Sie auf 1200 Quadratmetern unseren neu gestalteten Präventions- und Fitnessbereich. Lassen Sie sich von einem breiten Spektrum an Kursangeboten zur Förderung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens begeistern:

Die Medizinische Trainings­ therapie beinhaltet Me­ thoden und Elemente aus dem Bereich des sportlichen Trainings zur planmäßigen Rehabilitation des Patienten. Dabei stellt die MTT eine sinn­volle Ergänzung zu den Übungsprogrammen dar, die unsere Patienten auf ärztliche Verordnung unter unserer Anleitung erlernt haben. Es werden jeweils auf die individuellen Beschwerden und physischen Voraussetzungen abgestimm­te Trainingsprogramme an eigens zu diesem Zweck konstruierten Therapie-Trainingsund Hilfsgeräten einstudiert. Die Verwendung dieser Geräte erlaubt vielfach

• physiotherapeutisches Muskelaufbautraining zur Wiederherstellung der physiologischen Gelenk mechanik zur Aktivierung der körpereigenen Rege nerationsmechanismen • schnelle und effiziente Rehabilitation • Auflösen von interartiku lären und intraartikulären Spannungen

• Verbesserung der sport lichen Leistungsfähigkeit • Muskelaufbautraining zur Reduzierung von Form und Statik des muskulo skelettalen Systems • Sauna- und Ruhebereich • Erstellung eines Trainings planes unter Berücksich tigung osteopathischer und sportphysiotherapeu tischer Gesichtspunkte

eine genauere Belastungsdosierung, als dies bei den üblichen Eigenübungen unserer Patienten möglich wäre. Belastungsparameter wie Reizdichte, -intensität und -dauer lassen sich bei der MTT nach den wissenschaftlichen Kriterien der Trainingslehre exakt dosieren und an das Trainings­ziel der Therapie anpassen.

Jürgen Kröppelin | Osteopath und Sportphysiotherapeuth Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-21 Uhr • Sa.+So. 10-14 Uhr • feiertags geschlossen Haus Leo • Am Bahnhofsplatz 1+2 • 38667 Bad Harzburg Praxis: (0 53 22) 52 353 • Prävention: (0 53 22) 51 484 info@physiojuergenkroeppelin.de • www.physiojuergenkroeppelin.de


GESUND & FIT IN DEN FRÜHLING (Fortsetzung von Seite 7) Medizinische Kompressionsstrümpfe üben von außen mechanischen Druck auf die Beine aus. Dadurch verkleinert sich der Querschnitt der Venen, die Venenklappen können wieder schließen und der venöse Blutkreislauf ist wieder im Gang. „Moderne Kompressionsstrümpfe haben heute nichts mehr mit der alten Vorstellung von fleischfarbenen Gummistrümpfen zu tun“, sagt Patrik Werner vom Sanitätshaus Werner & Habermalz. In trendigen Standardfarben und aktuellen Farben der Saison sind sie optisch von Nylons kaum zu unterscheiden. Es gibt dabei vier Kompressionsklassen, die je nach Grad der Erkrankung angewendet werden. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen in der Festigkeit des Materials, also in dem Druck, der auf die Venen ausgeübt wird. Natürlich gibt es auch Krankheitsbilder die eine Versorgung mit medizinischen Kompressionsstrümpfen nicht zulässt. Bei fortgeschrittener arterieller Verschlusskrankheit, bei schweren Störungen der Herzfunktion, bei nässenden Hautkrankheiten sowie schweren Störungen der Nervenfunktion in Armen und Beinen. Bei primär chronischer Polyarthritis sollte der Arzt über eine mögliche Therapie entscheiden. Dabei gilt eigentlich eine simple Faustformel: „Alle Menschen, die länger als drei Stunden stehen, sitzen, reisen oder genetisch vorbelastet sind, gehören zu einer erhöhten Risikogruppe“, so Werner. Hier sollten – bevor Probleme mit den Venen auftreten – zumindest freiverkäufliche Stützstrümpfe getragen werden.

­­ Beinbeschwerden können aber auch andere Ursachen haben: In Deutschland leiden schätzungsweise etwa drei Millionen Menschen an einer Erkrankung des Lymphsystems. Optisch äußert sich ein Lymphödem darin, dass vor allem Arme oder Beine recht dick sind. Nicht immer ist dabei die Ernährung Schuld. „Schwellungen müssen nicht symmetrisch auftreten, sondern können auch nur einen Arm oder ein Bein betreffen“, sagt Ulrike Becker, eine von drei speziell geschulten Mitarbeiterinnen vom Sanitätshaus Werner & Habermalz. Lymphödeme liegen einerseits in den Genen oder treten nach Operationen, Quetschungen oder Entzündungen auf, bei denen Lymphgefäße verletzt wurden. Hierbei kommt das Sanitätshaus auch gerne ins Krankenhaus. Häufig treten Lymphödeme des Armes bei Frauen nach einer Brustoperation auf, wenn Lymphknoten in der Achselgegend entfernt wurden. Auch Krebspatienten, bei denen Lymphknoten in der Leiste ausgeräumt wurden, können an einem Lymph­ ödem erkranken. Die Therapie von Lymphödemen ist nebenwirkungsfrei und einfach. Sie heißt Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE): • Lymphdrainagen entstauen die durch Lymphflüssigkeit angeschwollenen Extremitäten. • Kompressionsbandagen bzw. flachgestrickte Kompressionsstrümpfe verhindern, dass sich die Flüssigkeit wieder im Gewebe ansammelt. • Spezielle Gymnastik und Sport – wie etwa Nordic Walking – unterstützen eine positive Stoffwechseltätigkeit, Beweglichkeit und Muskelaufbau.

„Vor-Ort-Service“ im Krankenhaus, in Praxen und zu Hause Medizinprodukteberaterin

Ulrike Becker

Mobile Durchwahl: (05321) 46 971 21 Sprechzeiten: Mo.–Fr. 800 –1430 Uhr

Betroffene können sich im Sanitätshaus Werner & Habermalz über Versorgungsmöglichkeiten beraten lassen. Hier werden die medizinischen Kompressionsstrümpfe individuell angepasst, aber auch Fragen beantwortet, beispielsweise wie lange ein Paar getragen werden kann und wie diese gepflegt werden? Gerne kommt das Sanitätshaus auch kostenlos zu Ihnen nach Hause, ins Pflegeheim, in Praxen oder ins Krankenhaus. „Wir messen Kompressionsstrümpfe nur bis zu einem gewissen Zeitpunkt“, so Becker. Den bei der Kompressionstherapie geht es um Maßarbeit. Bei ausgeprägten Körperformen und Körpergröße, bei ungewöhnlicher Beinformen, bei unterschiedlichen Kompressionsklassen beider Beine oder bei speziell benötigter Druckverteilung müssen medizinische Kompressionsstrümpfe nach Maß gefertigt. Das macht man am besten so früh wie möglich. Diese speziellen Service und Dienstleistungsangebote gehören zum Sanitätshaus Werner & Habermalz. „Kann unser Kunde mal nicht zu uns kommen, kommen wir zu ihm“, so Becker weiter. Infos zu den Themen „Gesunde, schöne Beine“ und „Kompressionstherapie in Trendfarben“ auch unter www.medi.de.


achwo

ausverkaufte gastspiele des kulturforums seesen Über ein jetzt schon jeweils ausverkauftes Haus der Gastspiele des Kabarettisten „Sebastian Pufpaff“ (13.02. | Foto) und des A-cappellaEnsembles „Basta“ (04.03.) sowie der Veranstaltung mit „Gerhard Polt & Well-Brüder aus’m Biermoos“ (17.05.) freuen sich die Organisatoren des Kulturforums Seesen. Besonders spannend gestalten sich deshalb auch die jeweiligen Kartenverlosungen im „Seesener Beobachter“, bei denen Glückspilze noch allerletzte Karten ergattern können. Die große Nachfrage und der Vor­ver­ kauf für diese Veranstaltungen unter-

Empfohlen von

streichen einmal mehr, dass sich die Aula im Schulzentrum Seesen mit ihrer Kapazität von 500 Sitzplätzen und einer sehr angenehmen Aufenthaltsqualität im attraktiven gläsernen Foyer als leistungsfähiges und zentrales Veranstaltungshaus mit attraktiven Bühnenprogrammen des Kulturforums Seesen e. V. nicht nur für Seesen, sondern auch für das Publikum der gesamten Region etablieren konnte. Diese Veranstaltungsqualität gilt es zu bewahren und auszubauen.

Weitere Veranstaltungen unter www.kulturforum-seesen.de

Goslar:

2004

18.

Donnerstag

Bad Harzburg: 10 Uhr: „Mythos Baum – Bäume verstehen“, waldpädagogische Führung auf dem Baumwipfelpfad, Treff: Kassenpavillon Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Zauber des Harzes“, Filmnachmittag für die ganze Familie, Haus des Gastes Salzgitter-Bad:

20. 20 Uhr: „In Namen der Raute“ mit dem Kabarett-Theater Distel Berlin, Kulturkraftwerk HarzEnergie, Karten: Touristinformation Hasselfelde: 19 Uhr: „Harzer Abend in der Köhlerhütte“, Harzköhlerei Stemberghaus Nordhausen: 18 Uhr: „Quartetto“, Ko­mödie von Ronald Harwood, Theater Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372

20 Uhr: „The Cashbags – A Tri­ bute to Johnny Cash“, Aula des Gymnasiums

Osterode:

hexe 02 | 2016

Bad Harzburg: 17-20 Uhr: „Eisdisko“ auf der Freieisbahn an der Sole-Therme Halberstadt: 19.30 Uhr: „Der Lappen ist weg“, Kammerbühne Hasselfelde: 20 Uhr: „Hüttengaudi“ in der Harzköhlerei Stemberghaus Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Päpstin – Das Musical“ nach dem Roman von Donna W. Cross, Theater Osterode: 20 Uhr: „Thomas Roth und Band“, ein Weltmeister auf der Keyfiddle, Stadthalle, Karten: 05522-9168010

21.

Freitag

Goslar: 16 Uhr: „Goethes berühmte Reisen durch den Harz“, Lesung mit Dietmar Bushold im Schwiecheldthaus

Samstag

Benneckenstein: Nordhausen: 10 Uhr: „Oberharzer Grenzlauf“, 18 Uhr: „Quartetto“, Ko­mödie Ortsausgang Rtg. Rothesütte von Ronald Harwood im Theater Nordhausen Braunschweig: Wiehe: 18 Uhr: Konzert des Loh-Orchesters mit Werken von Telemann, Pergolesi und Haydn, Festsaal im Stadtpark

20 Uhr: „Eisige Welten – Live in Concert“, Volkswagen Halle

20 Uhr: „Ralf Schmitz – Aus dem Häuschen!“, das neue Programm, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

23.

Dienstag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, Treffpunkt: Haus der Natur

Goslar: 11.30 Uhr: „Vladimir Houdek“, Führung durch die Ausstellung 15.30 Uhr: „Das Trüllketal bei im Mönchehaus-Museum mit Dr. Goslar“, Diavortrag mit Volker Bettina Ruhrberg Schadach und Gerwin Bärecke, Wandelhalle

17 Uhr: „Robby Ballhause“, Konzert des virtuosen Zupf­ Wernigerode: 20 Uhr: „Jazz in der Remise“ mit gitarrenbarden, Kaisersaal, dem Jazz-Quartett „Berlin 21“, Karten unter 05324-4833 Remise des Kunst­vereins

Seesen: 18.30 Uhr: „Literarische Lesung“, Städtisches Museum

19.

Wernigerode: 19.30 Uhr: „Stunde der Klassik“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester, Aula des G.-Hauptmann-Gymnasiums

Goslar: 20 Uhr: „Frankenberger Winterabend: Mathe – Angst - Dyskalkulie“ mit Peter Martens im Kleinen Heiligen Kreuz Schierke: 10 Uhr: „Mit dem Ranger auf Skitour“, ab Wandertreff „Drei Annen Hohne“, Anmeldung unter 03943-550231

Sonntag

Bad Harzburg: 16 Uhr: „Die Schneekönigin“, Märchenballett nach Hans Christian Andersen mit der Ballettschule Freese-Baus, Kursaal

11


achwo

„highway to hellas“ 2 im 3 3 x rten S. 1 a f eik au Fr tsel Rä

Der Nachfolger von „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ ist da! Drei Jahre nach dem Überraschungserfolg des Sommermusicals geht die musikalische Reise diesmal nach Griechenland. Seit der Ankunft des Bankangestellten Jörg Geissner im Hafen von Paladiki ist die kleine sonnenverwöhnte Insel in Aufruhr. Der Deutsche soll Beweise finden, dass der von seiner Bank gewährte Kredit nicht wie vereinbart für ein Krankenhaus und ein Elektrizitätswerk verwendet worden ist. Die griechischen Inselbewohner setzen alles daran, die Suche des spießigen Schnüfflers zu einem echten Höllentrip werden zu lassen. Zwei Kulturen treffen aufeinander in dieser Komödie, die ein großes europäisches Thema mit Witz aufgreift, um dabei den Blick auf die Menschen und deren Begegnung zu richten. Als bewährtes Team entwickeln Intendant Christian Doll und Komponist Heiko Lippmann das Musical gemeinsam mit Arnd Schimkat und Moses Wolff, die nicht nur den zugrunde liegenden Roman geschrie-

Bad Harzburg:

Osterode: 11-17 Uhr: „Modellbahn- & Spielzeugmarkt“, Treffpunkt für Sammler und Spielzeugfreunde in der Stadthalle, Infos: 05522-9168010 oder www.stadthalle.osterode.de Wernigerode:

20 Uhr: „Familie Malente – Viva Malente!“, musikalische Comedy-Revue im Kursaal, Karten unter 05322-1888 Goslar: 17 Uhr: „Music Meets Art“ mit Simon Bode (Tenor) und Nicholas Rimmer (Klavier) und Liederkreis op. 39 von Robert Schumann im Möchehaus

ben haben, sondern auch das Drehbuch für die Verfilmung mit Stromberg-Darsteller Christoph Maria Herbst als Jörg Geissner. In Bad Gandersheim wird diese Rolle mit Dirk Weiler einer der Stars aus „Die Comedian Harmonists“ übernehmen.

18 Uhr: „Orgelkonzert“ mit Prof. Helmut Fleinghaus und Werken von Bach, Mozart u.a. in der Marktkirche Halberstadt: 19.30 Uhr: „Frau Diavolo“, Premiere, Theater, Großes Haus

Gandersheimer Domfestspiele 2016, Karten: 05382-73777 oder www.gandersheimer-domfestspiele.de

Osterode: 10-16 Uhr: „Hallentrödel“, Flohmarktspaß für die ganze Familie in der Stadthalle

16 Uhr: „20. Gemeinschaftskonzert“ von Philharmonischem Kammerorchester Wernigerode und Kreismusikschule Harz, Harzer Kultur- und Kongress­ zentrum (KiK), Karten unter 03943-19433

29.

Montag

Braunschweig:

Wernigerode: 20 Uhr: „Nachtfarben“, Jazz skandinaDERzeitgenössischer KIRSCHGARTEN Ausprägung, HarzplaDREI MUSKETIERE DIEvischer netarium (UA)

HIGHWAY TO HELLAS MICHEL AUS LÖNNEBERGA HARMONISTS DIE COMEDIAN Sonntag 28. JUDAS Bad Gandersheim:

(05382) 73-777 | www.gandersheimer-domfestspiele.de

16 Uhr: „Lila Luder – Kur­ packung“, Musik-Kabarett, Medienpartner: Weltbühne Heckenbeck

Partner:

Göttingen:

24.

Mittwoch

Osterode:

25. Donnerstag Hannover: 20 Uhr: „Adoro mit Orchester & Band“ im Kuppelsaal (HCC) 20 Uhr: „Stefan Gwildis“ im Theater am Aegi

26. 20 Uhr: „Der alte Mann und das Meer“, Schauspiel nach Ernest Hemingway mit Horst Janson, Marie-Luise Gunst und Peter Menden, Stadthalle, Karten: 05522-9168010 Bad Harzburg: 20 Uhr: „DESiMOs Spezial Club 18.0“, Mix-Show mit Überra­ schungsgästen aus der Kleinkunstszene, Bündheimer Schloss, Karten: 05322-1888

12

Hannover:

20 Uhr: „Santiano – Von Liebe, Tod und Freiheit“, Volkswagenhalle Halberstadt: 18 Uhr: „Von Rock bis Pop“ im Saal der Kreismusikschule Harz Hannover:

Nordhausen: „Nordhäuser Bühnenball 2016 – Im Wilden Westen“, Theater (auch am 27. Februar) Salzgitter-Bad: 20 Uhr: „Servus Peter – Eine Hommage an Peter Alexander“, Aula des Gymnasiums

20 Uhr: „Art Garfunkel – Am Intimate Evening“, Konzert mit der Folkrocklegende im Theater am Aegi

Freitag 27.

Samstag

Bad Harzburg: 17-20 Uhr: „Eisdisko“ auf der Freieisbahn an der Sole-Therme Bad Gandersheim: 11 Uhr: „Flederhase Flatterpferd“, Bilderbuchkino für Kinder, Weltbühne Heckenbeck Benneckenstein: 20 Uhr: „Matze Knop – Diagnose: 10 Uhr: „Landesjugendspiele“ Ortsausgang Rtg. Rothesütte Dicke Hose“, Theater am Aegi

19 Uhr: „Helge Schneider – Lass Wernigerode: knacken Oppa!“, Lokhalle 17 Uhr: „Soirée“ mit dem Philharmonischen KammerorGoslar: chester im Hotel „Travel Charme 11.30 Uhr: „Vladimir Houdek“, Gothisches Haus“, Marktplatz Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum mit Dr. Bettina Ruhrberg Empfohlen von Hasselfelde: 10-13 Uhr: „Brunch“ in der Harzköhlerei Stemberghaus

2004 hexe 02 | 2016


Widder

21.03. – 20.04.

Wenn Sie einen Frust, der Ihnen in diesem Monat beigebracht werden könnte, in sich hineinfressen, müssen Sie damit rechnen, dass er sich auf Dauer durch gesundheitliche Probleme ausdrücken wird. Suchen Sie in den kommenden Wochen unbedingt nach einer Möglichkeit, den Dampf abzulassen. Dann fühlen Sie sich besser.

Zwillinge

22.05. – 21.06.

Bei kulinarischen Genüssen sollten Sie in den kommenden Februarwochen den Gürtel enger schnallen. Sie legen sonst zu viel an Gewicht zu und es wird Sie dann in den nächsten Monaten sehr viel Kraft und Beherrschung kosten, das wieder loszuwerden. Bedenken Sie das auch bitte im Hinblick auf Ihre Bikini- bzw. Badehosenfigur.

Löwe

Stier

21.04. – 21.05.

Ihr Partner versucht mal wieder, Sie in kleine Machtkämpfchen zu verwickeln. Lassen Sie sich erst mal auf nichts ein. Suchen Sie sich, möglichst in der dritten Februarwoche, einen neutralen Berater, um mit seiner Hilfe die Situation zu überblicken. Das Handtuch sollten Sie jedenfalls nicht werfen. Alles lässt sich wieder gerade rücken.

Krebs

22.06. – 22.07

Gönnen Sie sich an den Karnevalstagen ruhig ein bisschen mehr Vergnügen. Abwechslung kann der Schlüssel zu einem neuen, glücklicheren Seelen- und Gefühlsleben sein. Auch sinnliches Verlangen sollten Sie sich nicht versagen. Hier sollten Nichtsingles jedoch darauf achten, das sie nur in ihrem eigenen Revier wildern.

23.07. – 23.08.

Reagieren Sie auf ein verlockendes Angebot, dass Ihnen gleich am Monatsanfang unterbreitet werden könnte, nicht zu träge. Sie würden sich nur ärgern, wenn es Ihnen unter der Nase weggeschnappt wird. Der restliche Februar verläuft in ruhigen Bahnen, mit Ärger- oder Hindernissen müssen Sie nicht rechnen.

Jungfrau

24.08. – 23.09.

Wechselnde Situationen mit viel Hektik und Stress können in diesem Monat sehr leicht auf Sie zukommen. Gereiztheit und Erschöpfung könnten die Folge sein, wenn Sie nicht beizeiten an sich denken. Unternehmen Sie eine Winterreise. Machen Sie sich bald auf, die entsprechenden Angebote im Reisebüro einzuholen.

FotoPuzzleRätsel: Die zur besseren Orientierung fehlenden Bildkärtchen finden Sie auf Seite 3. Preisfragen: Wo befinden wir uns (Stadt + Straße)? Wie heißt das sich nicht im Bild befindliche Gebäude auf der linken Seite im Volksmund?

Und das können Sie gewinnen: 3 x 2 Karten „Viva Malente“ in Bad Harzburg (➜ S. 4) 3 x 2 Karten „Gandersheimer Domfestspiele“ (➜ S. 12) Die richtigen Antworten mit Gewinnwunsch bitte bis 21. Februar 2016 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 3034, 38630 Goslar

Skorpion

24.10. – 22.11.

Das Anhäufen von Dingen, die erledigt werden müssen, wirkt sich auf Ihren Alltag negativ aus. Fassen Sie sich ein Herz und fangen Sie gleich am Monatsanfang damit an, diese Dinge abzuarbeiten. Je schneller Sie alles erledig haben, je befreiter fühlen Sie sich. Für die Zukunft sollten Sie sich regelmäßiges Handeln vornehmen.

Waage

Schütze Steinbock

22.12. – 20.01.

Sie könnten es Ihrem Partner verdammt schwer machen, mit Ihnen auszukommen, und sind dann womöglich noch menschlich enttäuscht, wenn Sie dann von ihm in Ruhe gelassen werden. Wenn Sie sich nicht schnellstens besinnen, wird Ihre Einsamkeit noch größer werden, weil Ihre bessere Hälfte endgültig das Weite gesucht hat.

24.09. – 23.10.

In der zweiten Februarwoche könnte Ihnen ganz im Vertrauen von einem guten Freund gesagt werden, dass Ihr Partner Fremd geht. Prüfen Sie diese Unterstellung erst nach, bevor Sie unwirsch reagieren. Vielleicht handelt es sich bei diesem Freund doch eher um einen Nebenbuhler, der Ihnen den Partner ausspannen möchte.

23.11. – 21.12.

Sie unterschätzen in diesen Wochen möglicherweise die hohen Risiken der unbedachten Selbstbehandlung. Ziehen Sie deshalb lieber einen Arzt zu Rate, bevor Sie irgendein Wundermittel ausprobieren und Ihr kleines Wehwehchen zu einem chronischen Leiden wird. Das würde Ihrer Gesundheit letztendlich nur schaden.

Wassermann Fische

20.02. – 20.03.

Sie leben über Ihre Verhältnisse und auf großem Fuß. Dabei übersehen Sie das Schwinden Ihres Guthabens. Nehmen Sie jetzt lieber keine größeren Einkäufe vor, denn Ihre Großzügigkeit könnte sonst zu sehr ausufern. Drehen Sie stattdessen jeden Euro zweimal um, bevor Sie sich und Ihrer Bank Kopfzerbrechen bereiten.

21.01. – 19.02.

Sie können im Februar mit ein bisschen Fingerspitzengefühl einige schwierige Klippen umschiffen. Ihre ausgesprochen gute Menschenkenntnis kommt Ihnen hierbei sehr zugute. Das Ziel Ihres Vorgehens wird der erhöhte Lohn sein, den Sie am Ende des Monats kassieren. Dann können Sie sich auf die Schulter klopfen.

13


achda Empfohlen von

März

Osterode:

2004

01.

03.

05.

März

Bad Lauterberg: 19/20 Uhr: „Night-BeatKnei­penfestival“ mit stim­ mungsvoller Musik in allen teilnehmenden Lokalen, www.honky-tonk.de

März

16.

März

08.

April

Osterode:

Seesen:

20 Uhr: „Die Wanderhure“, Schauspiel nach dem Roman von Iny Lorentz, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

20 Uhr: „2. Seesener Lachnacht“ mit Hannes Bender, Martin Zings­ heim, Jacqueline Feldmann, Mar­­tina Brandl, Moderation: Ole Lehmann, Kultur­forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817

Braunschweig:

08. 20 Uhr: „Marlene Jaschke – Nie wieder vielleicht!“, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

20 Uhr: „Elvis – das Musical“, ein Stück Musikgeschichte kehrt zurück, Stadthalle

02.

04.

März

Wolfenbüttel:

17.

März

März

Bad Harzburg:

Osterode:

14. Osterode:

20 Uhr: „Tanita Tikaram“, Konzert der britischen SingerSongwriterin, KuBa-Halle

März

Hannover: 20 Uhr: „ABBA today – The Tribute Show“, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010 Seesen:

11.

März

Ilsenburg: 20 Uhr: „AM/FM – Die spekta­ kulärste AC/DC-Tribute-Show“, Harzlandhalle

19.30 Uhr: „Tenöre4you – Stimmen, die unter die Haut gehen“, Wandelhalle

19.

März

Wernigerode: 20 Uhr: „Sarah Connor –Muttersprache“, Swiss Life Hall

12.

März

IMPRESSUM

HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nach­druck von Beiträgen (auch aus­zugs­ weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Ge­neh­migung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestal­tete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtig­keit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Ge­winnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Nie­dersachsen-Bremen e. V.

14

20 Uhr: „Basta – Domino“, A-cap­pella, Kultur­forum Seesen, Schulzentrum (–ausverkauft–) www.kulturforum-seesen.de Wernigerode:

20 Uhr: „Rock im Marstall“ mit „Blocksperga unplugged“, „HausZwei“, Jule Werner & Band, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-19433 20 Uhr: „City – Das Beste unplugged“, KiK Kultur- und Kongresszentrum, Karten unter 03943-19433

05.

14.

19.30 Uhr: „Manfred Krug & Uschi Brüning – Auserwählt!“ Kultur- und Kongresszentrum (KiK), Karten: 03943-19433

Osterode: 20 Uhr: „Heye’s Society“, das New-Orleans-HotjazzSextett präsentiert die Musik des frühen Jazz, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

22.

April

Osterode:

20.

März

Wernigerode:

Hannover:

März

20 Uhr: „Thank you for the music – Das ABBA-Musical“, Theater am Aegi

15.

April

März

Bad Harzburg:

20 Uhr: „Die Nacht der Musicals“, Highlights und Evergreens aus den bekannten Musicals, Kurhaus, Karten unter 05522-9168010

20 Uhr: „MaybeBop“, die A-cappella-Formation auf neuen Wegen, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

16.

Wernigerode:

HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.hexe-on-tour.de Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78 Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71 Redaktion HarzRitter: Wolfgang Bonke (-wb) 0151-16 58 07 96 Fotografen: Detlef Halfter, Dirk Hasenpusch Matthias Bein, Wolfgang Bonke Kartenvorverkauf: Kartenforum Goslar: 0 53 21 - 2 99 61 Leserreisen: Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 73

April

März

Braunschweig: 20 Uhr: „All you need is love!“, das Beatles-Musical in der Stadthalle

16 Uhr: „Musical Moments“, tiefe Gefühle und mitreißende Melodien, Harzer Kultur- und Kongresszentrum (KiK), Karten unter 03943-19433

27.

20 Uhr: „Rüdiger Hoffmann – Ich hab’s doch nur gut ge­ meint!“, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010 Seesen:

März

Wernigerode: 16 Uhr: „Konzert zum Ostersonntag“, das Philharmonische Kammerorchester spielt Johannes Brahms, Fürstlicher Marstall, Karten: 03943-19433

20 Uhr: „Wilfried Schmickler – Das Letzte“, Kabarett, Kul­tur­ forum Seesen, Aula des Schul­ zentrums, Karten: 05381-3967, www.kulturforum-seesen.de

hexe 02 | 2016


oberharzer schlittenhunde adventure

achwas achwas

Fotos: GLC

Clausthal-Zellerfeld, 6.-7. Februar 2016

Endlich ist er da – der heiß erwartete Schnee – und die Aussichten für die Durchführung des vom 6 bis 7. Februar 2016 geplanten Oberharzer SchlittenhundeAdventures mit reinrassigen Schlittenhunden – dem traditionsreichsten Schlittenhunderennen dieser Art in Deutschland – sehen sehr gut aus. Clausthal-Zellerfeld würde dann wieder zum Mekka der schönen Huskys und Malamuts und der Fans heißer Rennen auf sonnigen Eispisten ...

Neben den Spitzensportlern werden aber auch wieder viele „Hobbymusher“, die das Wettkampffieber ergriffen hat, mit ihren Schlittenhunden mitwirken. Dabei werden nur reinrassige Schlittenhunde am Start sein. Der erfahrene Rennleiter Wolf-Dieter Polz wird auch in diesem Jahr wieder die sportliche Durchführung des Rennens übernehmen.

„Wir sind zuversichtlich, dass nach den schneearmen Wochen in diesem Winter rechtzeitig zum Schlittenhunde-Adventure die Schneeverhältnisse stimmen und uns der Wetter-Gott hold ist“, erklärt Ulrike Mastmann, Teamleiterin der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld und Veranstaltungsleiterin vor Ort.

Die Schlittenhundesportler werden in sieben verschiedenen Klassen an den Start gehen. Gestartet wird an beiden Tagen morgens um 10.30 Uhr. Als erstes startet die Klasse D mit 2 Hunden, anschließend die Skandinavier und dann, damit nicht mit den vorhergehenden langsameren Starterklassen kollidiert wird, mit jeweils einer halbstündigen Startpausen zwischen den einzelnen Starterklassen die größeren Gespanne ab Klasse B. Die weiteren Startzeiten richten sich nach der Größe des Teilnehmerfeldes. Die letzten Rennen starten um 14.30 Uhr.

Das Schlittenhunderennen findet auf der Bockswieser Höhe am Ortseingang Zellerfeld statt. Die Veranstalter erwarten zahlreiche Schlittenhundegespanne aus ganz Nordeuropa. „Uns liegen bereits jetzt Anmeldungen diverser deutsche Meister in verschiedenen Klassen vor und auch der amtierende Europameister Götz Bramowski hat sein Kommen angekündigt. Auch Horst Klang aus der Region Göttingen, der erfolgreichste aller deutscher Musher, wird mit seinen wunderschönen weißen Samojeden als Lokalmatador am Start sein. Alles in allen verspricht das Oberharzer Schlittenhunde Adventure ein hochkarätiges Rennen zu werden.

hexe 02 | 2016

Am Samstag wird im Anschluss auch ein Kinderrennen ausgetragen, in dem schon die kleinsten Fahrer ihr Können unter Beweis stellen. Die Strecke hat dabei eine Länge von ca. 500 Metern, wobei die Erwachsenen mit ihren Gespannen Strecken zwischen 8 km und sogar 14 km zurücklegen. Von der Bockswieser Höhe hat man einen guten Blick auf den gesamten Rennkurs, sowie außerdem auf die nebeneinander liegenden Starts

und Zieleinläufe. Darüber hinaus bietet ein Marktplatz mit bunten Ständen sowie den Musher- und Hundelagern vieles rund um den tollen Sport und die schönen Tiere, die man hautnah erleben kann. Die Veranstalter weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass das Mitbringen von eigenen Hunden nicht gestattet ist. Auskünfte bei der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld, Tel. 05323-81024, sowie im Internet unter www.oberharz.de. Weitergehende Infos für Teilnehmer und Schlittenhunde-Interessierte auf der Internetseite des Sportvereins Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland e. V. unter www.schlittenhunderennen.de und auf der Fotoseite www.schlittenhunderennen.info.

15


DER KIRSCHGARTEN DIE DREI MUSKETIERE HIGHWAY TO HELLAS MICHEL AUS LÖNNEBERGA DIE COMEDIAN HARMONISTS JUDAS (UA)

(05382) 73-777 www.gandersheimer-domfestspiele.de Partner:

Medienpartner:

Filiale am Klubgarten Klubgartenstraße 4 38640 Goslar Tel. 05321-46 971 50

Filiale am Löwen Am Bahnhofsplatz 1+2 38667 Bad Harzburg Tel. 05322-87 999 30

0 53 21 46 97 10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.