Juli 2016
©
Tipps | Trends Kunst | Kultur Sport | Freizeit Events | Termine
kostenlos | 21. Jahrgang
DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de
NIEDECKENS
Samstag
03.09.2 0 Wernig 16 erode Bürg erpark
AUF NEUEN WEGEN| JAMie-lee ZU MEHR |FITNESS StefAnie heinZMAnn 108 fAhrenheit | plAnet ö Gandersheimer Domfestspiele – 27. Mai bis 24. Juli 2016 HarzerKlosterSonntag Walkenried | 3. Juli 2016
Wernigeröder Schlossfestspiele Wernigerode | 2 .07.–02.0 .2016
Kastelruther Spatzen Thale | 25. August 2016
Goslar Schützen- & Volksfest Goslar | 01.–10. Juli 2016
achwo
Goslarer Schützen- & Volksfest vom 1. bis 10. Juli 2016
Foto: Stefan Schiefer
„Da kannst Du was erleben!“
Vom 01. bis 10. Juli 2016 können sich Jung und Alt auf Schützentradition, Adrenalin im Blut, Fahrtwind im Haar und jede Menge Spaß mit Freunden und Familie auf dem größten Volks- und Schützenfest der Region freuen. Schützentradition & Bürgerparade Auftakt der Veranstaltung ist der traditionelle musikalische Schützenumzug, der am Samstag, den 2. Juli ab 14.30 Uhr durch die gesamte Altstadt zum Festplatz (Osterfeld) führt und jedes Jahr hunderte Schaulustige anzieht. Spaß, Adrenalin & Kirmes-Klassiker für die ganze Familie Unter dem Motto „Da kannst du was erleben“ erwarten die Besucher rasante Fahrgeschäfte, vielfältige Imbiss- und Ausschankbetriebe mit Kirmes-Klassikern sowie der Pottund Krammarkt. Neben klassischen Fahrvergnügen wie der Jaguarbahn und dem Riesenrad, gibt es zahlreiche neue Highlights zu entdecken. Neue Fahrgeschäfte sind in diesem Jahr unter anderem der „Kick-Down“, der für einen luftigen Adrenalinkick sorgt sowie die Belustigungsgeschäfte „Happy Family“, die „Villa Wahnsinn“ und die Geisterbahn „Scary House“. Die kleinen Besucher können sich auf die Fahrt mit einem venezianischen Pferdekarussell und weitere neue Fahrgeschäfte freuen. Jeweils an den Freitagen um 23 Uhr sorgen große Höhenfeuerwerke über dem Festplatz für besondere Atmosphäre, dabei ist das Feuerwerk am zweiten Freitag das größte seiner Art im gesamten Harz. Der Herrenabend am Dienstag lädt besonders Firmen, Behörden und Vereine zum gemein-
2
schaftlichen Schützenfestbummel ein und die Bayern-Festhalle rockt am „Herrenabend Total“ mit den „Bambergern“ und DJ Toddy. Familientag am Mittwoch, den 6. Juli Am Mittwoch, den 6. Juli lädt das Schützenfest mit vergünstigten Preisen zum Familientag ein. Tipp: Vergünstigtes Vergnügen ist mit der Familienkarte für 20,- € und Actionkarte für 24,- € möglich. Diese sind in der Tourist-Information Goslar und bei der Goslarschen Zeitung im Vorverkauf erhältlich. Bayern-Festhalle Die Bayern-Festhalle präsentiert täglich Live-Bands und Party-DJs, die für ausgelassene Stimmung im Festzelt sorgen und zum Feiern und Schlemmen bei „zünftigen Schmankerln“ einladen. Der Eintritt ist frei. Alle Besucher in Tracht erhalten ein Bier (0,3 l) gratis. Park & Ride Für entspanntes Parken sorgt der P&R Parkplatz in der Baßgeige mit regelmäßigem Shuttleverkehr von Freitag bis Sonntag von 15 bis 1 Uhr (am 10.07. bis 22 Uhr). Die Busse fahren im 20-Minuten-Takt von der Gerhard-Weule-Straße kostenfrei zum Festplatz und zurück. Öffnungszeiten: Mo-Do: 14–0 Uhr | Di: 14–2 Uhr | Fr+Sa: 14–2 Uhr (10.07.: 14–22 Uhr) | So: 14–0 Uhr Weitere Infos unter www.volksfest-goslar.de
hexe 07 | 2016
Jede Entscheidung zählt! (mso/kf). Organspende kann Leben retten. Derzeit warten in Deutschland über 10.000 Patienten auf
eine Organtransplantation. Für die meisten ist es die einzige Chance zu überleben. Eigentlich finden die meisten Menschen das Thema Organspende wichtig. Viele glauben jedoch, diese Frage würde sich für sie gar nicht mehr stellen, weil sie schon zu alt für eine Organspende sind. Doch diese ist auch in hohem Alter noch möglich – der älteste Organspender war sogar über 90 Jahre alt. Wie die Entscheidung ausfällt, bleibt jedem selbst überlassen. Sie ist individuell und persönlich – es gibt kein richtig oder falsch. Wichtig ist aber, das „Ja“ oder „Nein“ im Organspendeausweis festzuhalten. Wer gut informiert ist, hat eine gute Entscheidungsgrundlage. Ein Anruf beim Infotelefon Organspende kann helfen, diese zu schaffen. Unter der kostenfreien Rufnummer 0800-9040400 beantwortet ein Expertenteam von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr individuelle Fragen. Auch der Organspendeausweis und Infomaterial können kostenlos bestellt werden. Weitere Infos unter www.organspende-info.de und www.dso.de
15
FotoPuzzleRätsel Schneide die Puzzle-Teile aus, klebe sie auf Seite 15 richtig ein und beantworte die Fragen auf Seite .
02
achnee
02 Goslarer Schützen- & Volksfest
04
achja
04 Abenteuer Schülersprachreise 04 Hautpflege im Sommer
05
achwo
05-13 05 06 07 10
Veranstaltungskalender Archäologisches Schatzkästchen Südtiroler Sommerfest Stubengalerie Goslar – CoBrA Wernigeröder Schlossfestspiele
11
achda
11 Veranstaltungsvorschau
12
achja
12 Ausflug in den Bayerischen Wald
13
achwas
13 MDR Harz Open Air
14
achja
14 Auf Eselspfaden & Pilgerwegen in Mallorcas Bergen
15
achso
15 Horoskop 15 FotoPuzzleRätsel hexe 07 | 2016
3
ENDLICH URLAUB, ENDLICH FERIEN! Großes Angebot an Sport- und Freizeitangeboten
Abenteuer Schülersprachreise
ten, backen, segeln oder Badminton spielen: Bei den angebotenen Workshops ist für jeden etwas dabei. Natürlich gehören zu jeder Sprachreise auch zwei Ausflüge in die beeindruckende Hauptstadt London. Und nach der Reise können die Schüler zu Hause dann nicht nur von vielen außerge-
Hautpflege im Sommer Im Sommer gibt es für viele kaum etwas Schöneres, als mit der Familie im Freien die Sonne zu genießen. Ob beim Picknicken, Grillen oder am Strand: Wichtig ist der richtige Sonnenschutz. (txn-p). Hier kommt es aber nicht nur darauf an, sich vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen. Die Haut sollte auch mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden. Dafür empfehlen sich vor allem Sonnencremes mit Aloe Vera. Denn der natürliche Wirkstoff der Pflanze pflegt und vitalisiert die Haut, gleichzeitig wird sie vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen geschützt. Die Sonnencremes von LR Health & Beauty für die ganze Familie haben beispielsweise einen sehr hohen Aloe-Vera-Anteil. Die Cremes kleben nicht und spenden der Haut die Feuchtigkeit, die sie braucht. Aloe Vera ist ein richtiges Multitalent und gehört nicht nur bei Sonne in die Tasche, sondern eignet sich hervorragend als erste Hilfe bei Hautirritationen. „Aloe Vera besteht aus einem einzigartigen Wirkstoff-Cocktail, der
4
die Haut beruhigt und regeneriert“, weiß auch Dr. Werner Voss, Gründer und Leiter der Dermatest GmbH. Und ist ein leichter Sonnenbrand doch einmal da, entspannt die After Sun Gel Creme von LR mit einem Aloe Vera-Anteil von 70 Prozent die Haut. Beim Toben im Garten kommt es immer wieder zu Kratzern oder Mückenstichen. Bei solchen kleinen Notfällen hilft das LR
rme ts om ese 9 2 S eg ite Pfl Se
Pflege-Geheimtipp „Aloe Vera“
wöhnlichen Eindrücken, Erlebnissen und Abenteuern berichten, sondern profitieren zusätzlich von ihren besseren Englischkenntnissen. Weitere Informationen zu den empfehlenswerten Schülersprachreisen nach Eastbourne unter www.matthes.de.
Aloe Vera Emergency Spray sofort. Per Knopfdruck legt es sich wie ein kühlender Schutzfilm auf die beanspruchte Haut. So kann die ganze Familie unbeschwert den Sommer genießen. Weitere Infos zur Wirksamkeit von Aloe Vera in Sonnenschutzprodukten im Internet unter shop.LRworld.com.
Foto: Jürgen Matthes Schülersprachreisen
(txn-p). So bietet etwa das Familienunternehmen Jürgen Matthes Schülersprachreisen seit vielen Jahren durchdachte und gut organisierte Sprachferien in England an. Die Schüler wohnen für die Dauer ihres Aufenthalts bei sorgfältig ausgewählten Gastfamilien und werden vor Ort von einem erfahrenen Team betreut. Der tägliche intensive Englischunterricht findet in kleinen Gruppen von maximal 15 Schülern statt. Ebenfalls zur Auswahl stehen Minigruppenkurse mit fünf Schülern oder Intensivkurse. Doch auch in der Freizeit wird es nicht langweilig. Ob Mountainbike fahren, rei-
Foto: Jürgen Matthes Schülersprachreisen
Ein spannender Urlaub im Ausland, ganz ohne Eltern, dafür aber mit viel Action: Sprachreisen für Jugendliche haben mehr zu bieten, als viele denken. Denn neben dem Erlernen einer Fremdsprache stehen vor allen Dingen Spaß, Ausflüge und freundschaftliches Miteinander im Vordergrund.
hexe 07 | 2016
achwo Empfohlen von
2004
01.
Freitag
Bad gandersheim:
Wernigerode: „26. Neustädter Weintage“, Marktplatz (1. bis 3. Juli)
02.
Samstag
HarzerKlosterSonntag im Kloster Walkenried
archäologisches schatzkästchen
Bad harzburg: 17 uhr: „Kammermusik mit dem Duo Vimaris“, barock-festliches Konzert in der Lutherkirche Bad lauterberg: 20 uhr: „MiaVoce – Aida“, Hits aus Musical, Oper und Pop, Kurhaus
58. Gandersheimer Domfestspiele, Niedersachsens größtes Freilichttheater auf der Festspielbühne vor dem Dom, Infos: www.gandersheimer-domfestspiele.de (27. Mai bis 24. Juli)
Braunlage: „100 Jahre Heimatmuseum“ mit umfangreichem Jubiläumsprogramm (1. bis 3. Juli) 14-18 uhr: „Sommerfest der erlebnistage Harz“ in Hohegeiß
17.30 uhr: „tanz- und unterhaltungsmusik“ mit dem KamBad harzburg: merchor Braunlage und „easy 19.30 uhr: „Musik mit Aussicht“ twist“, Kurgastzentrum mit dem Harzer Liedermacher Stefan Solo, Baumwipfelpfad gernrode: 8.15 uhr: „Sommerdampf zum Bad lauterberg: Brocken mit dem Schienen-Cab15 uhr (diens-/frei-/samstags): rio“ mit der Selketalbahn „Führung durch das Besucherab Bahnhof Gernorde, Infos und bergwerk Scholmzeche/Aufrichtickets unter 039296-50007 tigkeit“, treff: Wilhelmi-Brücke goslar: Braunlage: 11.30 uhr: „Redezeit I: Lie„100 Jahre Heimatmuseum“ beserklärung an Goslar – drei mit umfangreichem JubiläumZuwanderer erklären sich“ mit sprogramm (1. bis 3. Juli) Andreas Ritschel, Goslarsche Höfe goslar: „Goslarer Schützen- und Volksfest“ (1. bis 10. Juli) halberstadt: 16.30 uhr: Konzert mit Sabine Loredo-Silva, Liebfrauenkirche Sondershausen: 20 uhr: „thüringer Schlossfestspiele Sonderhausen 2016 – Anatevka (Fiddler On the Roof)“, Musical von Jerry Bock, Schlosshof (17. Juni bis 19. Juli), www.schlossfestspielesondershausen.de
hahnenklee: 19.30 uhr: „Neue Klänge in der Stabkirche“, Konzert mit Martin Hofmann (Orgel) und Stefan Klockgether (Carillon) halberstadt:
Schierke: 11+13 uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, eingang Wetterwarte 11.30+14 uhr (montags-freitags): „Brockengarten im Blütenzauber“, Führung durch Deutschlands ältesten Hochgebirgspflanzengarten, eingang Wetterwarte auf dem Brocken Walkenried: 11.30+14 uhr: „Mit Kreuz und Spaten“, Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (täglich außer montags)
hexe 07 | 2016
10-24 uhr: „ton am Dom – Keramik, Kunst und Köstlichkeiten“ mit Präsentation von mehr als 40 töpfern und umfangreichem Rahmenprogramm auf und rund um den Domplatz (auch am Sonntag: 10-18 uhr), weitere Programminfos unter www.ton-am-dom.de
Jahrhunderte im Boden verschlossen, am 3. Juli 2016 für Sie geöffnet: im rahmen des 8. harzerKlosterSommers präsentieren ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried und Kreisarchäologie des landkreises osterode erstmals öffentlich neue funde und Befunde und neueste erkenntnisse über die mittelalterliche Klosteranlage Walkenried. um 11.30 und 14.45 uhr begeben sich zunächst die beiden öffentlichen Führungen „Mit Kreuz und Spaten“ auf archäologische Spuren. Zeitgleich zu beiden terminen beginnt das interaktive Kidsprogramm „Kleine Archäologen auf Zeit“. Ausgräber Dr. uwe Moos von der Kreisarchäologie referiert ab 14 uhr über die 2012 bis 2015 durchgeführten Grabungskampagnien, nach denen sich Bauentwicklung und wirtschaftlicher Wandel des Klosters von den Anfängen in der Romanik, über die Gotik bis zu weiteren Veränderungen in der Folgezeit aufzeigen lassen.
Besonders spannend: die neuen erkenntnisse zur hochmittelalterlichen Wasserversorgung und zu einem handwerklich genutzten Areal mit Gussgruben, das auf der Klostersüdseite entdeckt wurde. Während und nach dem Vortrag werden originale Funde zu bewundern sein. Aus dem tief in der erde verborgenen „archäologischen Schatzkästchen“ geht’s anschließend hoch in die Luft: Von 15 bis 16 uhr steht die Gemeinschaftsaktion aller im HarzerKlosterSommer verbundenen Klöster auf dem Programm. Die Besucher können dann – zeitgleich in Michaelstein, Ilsenburg, Drübeck, Brunshausen und Wöltingerode – Luftballons auf eine ungewisse Reise schicken und an einer Verlosung teilnehmen. Sonntag, 3. Juli 2016 | ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried | weitere informationen beim Besucherservice, tel. 05525-9599064, und im internet unter www.kloster-walkenried.de
hasselfelde: „20.Waldseebadfest“ mit Hasselfelder triathlon und Beachvolleyballturnier im Waldseebad in Rotacker
rübeland: 17.30 uhr: „Reise zum Mittelpunkt der erde“, theateraufführung in der Baumannshöhle Rübeland
Quedlinburg: 17.30 uhr: „Quedlinburger Musiksommer – 45 Jahre SchukeOrgel“, Festvortrag mit Orgelbaumeister Matthias Schuke in der Stiftskirche
Sondershausen: 16 uhr: „thüringer Schlossfestspiele für Kinder – König Drosselbart“ von Bianca Sue Henne für Kinder ab 5 Jahre, Riesensaal im Schloss
20 uhr: „Robin Hood – Das Musial“, Premiere, Harzer Bergtheater
Schierke: 15 uhr: „Nocturnal Prologue – Immer mehr!“, Lieder und Chansons, Musikpavillon
20 uhr: „thüringer Schlossfestspiele Sonderhausen 2016 – Anatevka (Fiddler On the Roof)“, Schlosshof
Wernigerode: „Sonderfahrt der HSB mit dem traditionszug zum Brocken“, ab Bahnhof, www.hsb-wr.de
thale:
5
achwo
südtiroler sommerfest
Sondershausen: 20 uhr: „thüringer Schlossfestspiele Sonderhausen 2016 – Anatevka (Fiddler On the Roof)“, Schlosshof thale: 15 uhr: „Heidi“, Bergtheater
Quedlinburg: 20 uhr: „Blue Moon – vom Beginn der Weltmusik“, doppeltes Solo für Stimme und Cello, Blasiikirche 20 uhr: „Nicolas Quirin“, Kneipenkonzert, Kulturzentrum Schierke: 11 uhr: „treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne
Walkenried:
07.
das highlight des Südtiroler Sommerfestes sind zweifelsohne die legendären „Kastelruther Spatzen“, welche die Stimmung auf den höhepunkt des musikalischen tages bringen werden. die Vollblutmusiker tragen die Musik in ihren herzen, lieben die Bühne und sind ganz nah an ihren fans. Die Kastelruther Spatzen sind immer am Planen, sei es für neue titel oder auch die nächsten Bühnenauftritte. Welche titel kommen in das Programm? Wie wird die Bühne gestaltet, um den zahlreichen Fans wieder eine Überraschung zu bereiten? Die Antwort darauf kann man dann an diesem tag im herrlichen Bergtheater erfahren. Garantiert dürfen sich die Fans über neue Hits, viele beliebte Klassiker und eine tolle Bühnenshow freuen. Die
Südtiroler werden im typischen „SpatzenSound“ ihre Besucher begeistern, wie sie das seit über drei Jahrzehnten sehr erfolgreich mit ihrer volkstümlichen Musik praktizieren. Die Kastelruther Spatzen sind in den deutschsprachigen Raum die wohl erfolgreichste Formation. Alle Fans, die die Kastelruther Spatzen kennen, wissen um die Authentizität der Musiker und welche menschliche Wärme sie ausstrahlen, was bei ihren Konzerten fühlbar ist. Das Vorprogramm ab 17.20 uhr wird durch die Grand-Prix-Sieger „Vincent & Fernando“ stimmungsvoll eröffnet mit bekannten Klassikern und natürlich aktuellen titeln der Südtiroler. donnerstag, 25. August 2016, 19 Uhr, harzer Bergtheater thale
goslar: 17 uhr: „Grauhofer Orgelsommer – ex tempore“ mit Gordon Blankenburg: 14-16 uhr: „HarzerKlosterSonn- Safari in der Stiftskirche tag – Spuren in Stein“, Sonder- St. Georg führung durch die Klausur des 18 uhr: „Zum Klostertag“, Klosters Michaelstein Konzert mit Julia Golkhovaya und Johannes Krebs, Kloster 15 uhr: „Die kleine Blechmusike“, Kurkonzert in der teufels- Wöltingerode bad-Klinik hahnenklee: 18 uhr: „Ich fand einen Ort“, persisch-deutsches Konzert, Bergkirche St. Bartholomäus
ilsenburg: „8. HarzerKlosterSonntag“ unter dem Motto „unbekannte Schatzkästchen“:
Braunlage: „100 Jahre Heimatmuseum“ mit umfangreichem Jubiläumsprogramm (1. bis 3. Juli)
19.30 uhr: „British Folktunes“, türme der Klosterkirche Drübeck
03.
Sonntag
goslar: 11.30 uhr: „Anca Munteanu Rimnic – Lakta“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus
6
19.30 uhr: „Sol Azteca – Hahnenklee trifft Mexiko“, Konzert der Mariachigruppe im Kurhaus
11.30 uhr: „Julia Golkhovaya“, Klaviermatinee im Kapitelsaal der Klosters Ilsenburg
ab 11.30 uhr: „Archäologisches Schatzkästchen Kloster Walkenried“, 8. HarzerKlosterSonntag mit der Präsentation neuer Funde, Befunde und erkenntnisse, Führungen und Sonderprogramm im Kloster Walkenried, Infos unter www. kloster-walkenried.de Wernigerode: ab 16 uhr: „Kindertag“ mit der Harzsparkasse im Bürgerpark
04.
Dienstag
Bad harzburg: 10.30 uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung ab Haus der Natur Bad lauterberg: 15 uhr (immer dienstags): „Führung über das Hüttengelände und Besuch des Südharzer eisenhüttenmuseums“, ab Hüttenbrunnen Könighütte Quedlinburg: 10 uhr: „Hase und Igel“, Puppentheater, Schlossmuseum (auch am 6. Juli)
16.30 uhr: „Duo Vimaris“, Wandelkonzert (Orgel, Klavier und Gesang) im Kapitelsaal des Klosters Ilsenburg
Schierke: 10 uhr: „Mit den Rangern auf Klippenwanderung“, ab Nationalparkhaus
17 uhr: „european Folksmusik“ im Kloster Drübeck
thale: 15 uhr: „Heidi“, Harzer Bergtheater
Sondershausen: 11 uhr: „thüringer Schlossfestspiele für Kinder – König Drosselbart“ von Bianca Sue Henne für Kinder ab 5 Jahre, Riesensaal im Schloss
06.
hahnenklee: 19.30 uhr: „Orgelkonzert“ mit Mark Steinbach, Stabkirche ilsenburg: „20. Internationaler SommerBob- & Skeleton-Cup Ilsenburg“ (7. bis 9. Juli) Quedlinburg: 20 uhr: „Zwei Frauen und eine Leiche“, Komödie von Patricia Melo, Wipertihof Sondershausen:
Montag
Bad lauterberg: 15 uhr: „erlebnisnachmittag auf Annettes Kinderbauernhof“, Infos & Anm. unter 05524-5627
05.
Donnerstag
Mittwoch
Blankenburg: 15 uhr: „Stammtisch der Harzer Wandernadel“, Altdeutsches Kartoffelhaus
20 uhr: „thüringer Schlossfestspiele Sonderhausen 2016 – Anatevka (Fiddler On the Roof)“, Schlosshof
08.
Freitag
Blankenburg: 20 uhr: „Das Wirtshaus im Spessart“, Großes Schloss Braunlage: 19 uhr: „3plus1“, Konzert des Klarinettenquartetts in der Kirche „Zur Himmelspforte“ in Hohegeiß Sondershausen: 20 uhr: „thüringer Schlossfestspiele Sonderhausen 2016 – Anatevka (Fiddler On the Roof)“, Schlosshof
09.
Samstag
Benneckenstein: 9-17 uhr: „tag der technik“ im Ostdeutschen Fahrzeugmuseum
Empfohlen von
2004 hexe 07 | 2016
Empfohlen von
2004 Blankenburg: 19.30 uhr: „Wende ’89 – Familie Koslowski und der Mauerfall“, Aufführung der theatergruppe „Szene 38“ im Alten e-Werk Braunlage: 9.30 uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“ (ca. 6 km), treff: Maritim-Berghotel hahnenklee: 17 uhr: „Musik auf der Goll-Orgel“ in der Stabkirche
Blankenburg: 14 uhr: „Klosterzeit – Auf den Brettern, die die Welt bedeuten“, Blick hinter die Kulissen der Musikscheune des Klosters Michaelstein 18 uhr: „Orgelkonzert“, Bergkirche St. Bartholomäus 19.30 uhr: „Wende ’89 – Familie Koslowski und der Mauerfall“, eine Aufführung der theatergruppe „Szene 38“ im Alten e-Werk Bad harzburg: 9.15 uhr: „Harzer Baudensteig“, Harzklubwanderung, ab Parkplatz „Pfennigpfeiffer“
Bad lauterberg: 15 uhr: „Folklorenachmittag“ halberstadt: mit dem Harzklub, Kurhaus/ 18 uhr: „Orgelkonzert“ mit Paul -park Derret im Dom 19 uhr: „Bananas“, Autorenle- Braunlage: sung mit Radio-SAW-Moderator 15 uhr: „Wochenendkonzert“ Ingolf Kloss, Kultur-Café (KuC) von Mozart bis Gershwin, Kurgastzentrum/Kurpark hasselfelde: goslar: „Kid’s Summer Special“ in der Westernstadt Pullman City Harz (9./10. Juli) ilsenburg: „22. Ilsenburger Forellenfest“, Marktplatz Quedlinburg: „trödel-/Flohmarkt“, Kleerswiese ab 14 uhr: „25 Jahre Stadtwerke“, tag der offenen tür, Live-Musik mit „Kaesslight“, Rathenaustraße 20 uhr: „the Playfords – Luther tanzt!“, Jubiläumskonzert, Stiftskirche St. Servatii
11.30 uhr: „Anca Munteanu Rimnic – Lakta“, Ausstellungsführung mit Kunsthistorikerin Dr. elfi Krajewski, Mönchehaus 17 uhr: „Grauhofer Orgelsommer“, Orgelkonzert mit Barry Kordon, Stiftskirche St. Georg
12.
Dienstag
Bad harzburg: 10.30 uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung ab Haus der Natur goslar: 20 uhr: „Ripley St. thomas Church of england Academy“, Chorkonzert in der Marktkirche
Schierke: 10.30 uhr: „Natur entdecken auf dem Löwenzahnpfad“, Naturerlebniswanderung, ab Wandertreff Drei Annen Hohne
13.
Mittwoch
thale: 11 uhr: „Heidi“, Bergtheater
Braunlage: 20 uhr: „Wanderung durch die Sagenwelt des Harzes“, Diavortrag auf Großbildleinwand, Kurgastzentrum
ilsenburg: 10 uhr: „Wanderung mit dem Nationalpark-Ranger auf Goethes und Heines Spuren“, treff: Nationalparkhaus Ilsetal
halberstadt: 19.30 uhr: „Georg Forster – Spaziergang nach tahiti“, Schauspielepisoden mit Götz Lautenbach, Gleimhaus
Schierke: 11 uhr: „treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne Wernigerode: „Sonderfahrt der HSB mit dem traditionszug zum Brocken“, ab Bahnhof, weitere Infos unter www.hsb-wr.de 15.30 uhr: „Der Schritt vom Wege“, Literaturcafé mit Frau Dr. Bleicher, Bügerpark
stubengalerie goslar – cobra eine Auswahl an grafiken und Zeichnungen von berühmten Vertretern der gruppe coBrA zeigt die Stubengalerie in ihrer Sommer-Ausstellung vom 17. Juli bis 9. September 2016. Gegründet 1948 verband die Mitglieder dieser besonderen Künstlergruppe der Wunsch nach internationaler Zusammenarbeit und der Abkehr von den bis dahin herrschenden gesellschaftlichen und akademischen Normen. Sie strebten nach einer erneuerung der Spontanität und expressivität der Kunst. Für die umsetzung dieser Ideale fand jeder Künstler seine eigene Ausdrucksweise. So entstanden
sowohl abstrakte, als auch nur leicht abstrahierte Formgebungen; schwarz-weiße Zeichnungen stehen neben stark farbigen Darstellungen. Auch elemente der Volkskunst und fast naive elemente lassen sich entdecken. es ist verblüffend wie malerisch anspruchsvoll und angenehm sich Bilder von Künstlern einer Gruppe präsentieren, die sich bewusst gegen die vorherrschende Ästhetik auflehnte. Gerade Corneilles positive, intensiv farbige Werke locken ein Lächeln auf das Gesicht des Betrachters. 17. Juli bis 9. September 2016 galerie Stoetzel-tiedt, goslar
Schierke: hasselfelde: 15 uhr: „Simon Kempston“, ab 10 uhr: „Hasselfelder BlasSing-Songwriter aus Schottland musikfest“, Lindenstraße an der Gitarre, Musikpavillon ilsenburg: Sondershausen: 16 uhr: „Kammermusik“ mit 11 uhr: „thüringer Schlossdem „Klarinettenquintett 3+1“, festspiele für Kinder – König Kloster Ilsenburg Drosselbart“ von Bianca Sue Henne für Kinder ab 5 Jahre, Quedlinburg: Riesensaal im Schloss „trödel- und Flohmarkt“, Kleerswiese 20 uhr: „thüringer Schlossfestspiele Sonderhausen 2016 thale: – Anatevka (Fiddler On the 15 uhr: „Der Zauberer von Oz“, Roof)“, Schlosshof eine Aufführung des theaters thale: „Fairytale“, Harzer Bergtheater 20 uhr: „Robin Hood – Das Musical“, Harzer Bergtheater
11. 10.
Sonntag
Blankenburg: 15 uhr: „Kyffhäuser Musikanten“, teufelsbad-Klinik
hexe 07 | 2016
Montag
Bad harzburg: „Fußball-Feriencamp“ für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren, Sportanlage Harlingerode (11. bis 15. Juli)
7
achwo
clown-workshop mit fidolo
Empfohlen von
MDR HARZ OPEN AIR
2004
Wo ein Clown auftritt, verzaubert er. Wer möchte da nicht einmal selbst Clown sein und die Zuschauer zum Lachen bringen? – Mit leidenschaftlicher Spielfreude, Fachkompetenz und einem reichen erfahrungsschatz gestaltet Clown Fidolo während des Workshops einfühlsam inspirierende Rahmenbedingungen für die Kinder. Sie können sich mit ihren Ideen, Gefühlen und talenten einbringen, ausleben und oftmals über sich hinauswachsen. Horst Schneider ist Pädagoge, Schauspieler und Clown und seit vielen Jahren in ganz Deutschlands unterwegs. Neben Gastspielen im Zirkus leitet er diverse Projekte. Für Kinder von 4 bis 12. Anschließende Vorstellung um 17 uhr. Bürgerpark Der eintritt ist frei. DE
Braunlage: 15 uhr: „Hasselfelder Jäger“, Wochenendkonzert mit dem Musikzug im Kurgastzentrum celle:
sowie STEFANIE HEINZMANN ĆJAMIE-LEE Ć108 FAHRENHEIT ĆPLANET Ö Tickets auf www.wernigerode-tourismus.de SAMSTA oder an den bekannten Vorverkaufsstellen! 03.09.2 G WERNIGERO 016Bad ab 16 Uhr Sonntag, 19. Juni 2016, 14-16 Uhr, gandersheim, Weltbühne heckenbeck 160602_anzeige_140_90.indd 1
14. Donnerstag Bad lauterberg: 15 uhr: „erlebnisnachmittag auf Annettes Kinderbauernhof“, Infos & Anmeldung unter 05524-5627
23.06.2016 08:21:19
halberstadt: 19.30 uhr: „Das Wirtshaus im Spessart“, Buchardikloster Schierke: 15 uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372
Braunlage: 19.30 uhr: „Starsong – Von 16 uhr: „Bogenschießen für An- hier bis unendlich“, Schierker fänger und Fortgeschrittene“, Musiksommer, Musikpavillon Foyer des Kurhauses Hohegeiß thale: hahnenklee: 16 uhr: „Die Bremer Stadtmusi19.30 uhr: „Kammermusik in kanten“, Premiere, Waldbühne der Stabkirche“ mit dem Duo Altenbrak Ahlert & Schwab (Mandoline & Gitarre) thale: 11 uhr: „Michel in der Suppenschüssel“, Premiere im Harzer Bergtheater
Braunlage: 9.30 uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“ (ca. 6 km), treff: Maritim-Berghotel 10-24 uhr: „Piraten“, Sommerfest im Freibad Hohegeiß 20 uhr: „Harzheimatabend“, traditionelle harztypische Folklore, Kurgastzentrum 20 uhr: „Klassisches Konzert“ im Musiksaal des Sanatoriums Dr. Barner elend: ab 12 uhr: „Waldbadfest“ mit Wasserkistenrennen und weiteren Aktionen
11 uhr: „Der gestiefelte Kater“, Premiere, Waldbühne Altenbrak
15.
Blankenburg: 13.50 uhr: „Musikexpress“, Fahrt mit der historischen „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, ab Bahnhof, Infos und Fahrkarten: tourist-Info
Freitag
20 uhr: „Sherlock Holmes“, Premiere, Harzer Bergtheater Bad harzburg: 19 uhr: „ein musikalischer Sommerabend“, Wandelhalle
gernrode: 13.15 uhr: „Gregorianische Messe“, der besondere Gottesdienst mit den „Gregorianern“ in der Stiftskirche St. Cyriakus
goslar: Braunlage: 11.30 uhr: „Redezeit II: Lie15.30 uhr: „Rotkäppchen“ mit Bad harzburg: beserklärung an Goslar – drei dem Radautaler Puppentheater, 11 uhr: „Führung auf dem Besin- Zuwanderer erklären sich“ mit Stadt- und Schulbücherei nungsweg“, ab Haus der Natur Apotheker Najeeb Sayd Ahmad, 20 uhr: „Italienische Nacht“, Goslarsche Höfe, Okerstraße Blankenburg: Kurgastzentrum hahnenklee: „Ritterspektakel“, mittelalterBraunschweig: liches treiben mit historischem 10 uhr: „tiere in unseren Wäl„durchgedreht24“, Selbstfilmdern“, Familien-erlebnistour, Marktalltag und Ritterturnier, fest (15. bis 17. Juli), Infos Start: Kurhaus, Anmeldung: Burg und Festung Regenstein unter www.durchgedreht24.de (16. bis 18. Juli) tourist-Information
16.
8
Samstag
hahnenklee: 17 uhr: „Poetischer Rhythm & Blues“, Konzert mit Roland Berens, Fußgängerzone halberstadt: 18 uhr: Konzert mit dem Anima-ensemble im Dom Quedlinburg: 20 uhr: „Sächsischer Kammerchor und Kammerorchester“, Quedlinburger Musiksommer, Stiftskirche St. Servatii
19 uhr: „Chris de Burgh – featuring Nigel Hopkins – Sum mer 16“, unplugged, Congress union thale: 10-17 uhr: „tierparkfest“ im tierpark Hexentanzplatz 15 uhr: „Heidi“, Harzer Bergtheater Wernigerode: 11-14 uhr: „Jazzbrunch“ am Wasserkraftwerk „Steinerne Renne“ goslar:
rübeland: „Neuwerker Grasedanz“ thale: 15 uhr: „Michel in der Suppenschüssel“, Harzer Bergtheater 16 uhr: „Der gestiefelte Kater“, Waldbühne Altenbrak Wernigerode: „Im Morgenlicht zum Brocken“, HSB-Fotosafari, weitere Infos unter www.hsb-wr.de
17.
Sonntag
Blankenburg: 13.50 uhr: „Dampfexpress“, Fahrt mit der historischen „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, ab Bahnhof, Infos und Fahrkarten: tourist-Info 15 uhr: „Sven Meisezahl“, teufelsbad-Klinik 18 uhr: „Orgelkonzert“ mit Kantor Jürgen Opfermann in der Bergkirche St. Bartholomäus
„CoBrA“, Sommer-Ausstellung mit Grafiken und Zeichnungen von berühmten Vertretern der Gruppe CoBrA, Stubengalerie (17. Juli bis 9. September) 11.30 uhr: „Anca Munteanu Rimnic – Lakta“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus 17 uhr: „Grauhofer Orgelsommer“, Orgelkonzert mit Aart Bergwerff in der Stiftskirche St. Georg
19.
Dienstag
Bad harzburg: 10.30 uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung ab Haus der Natur
hexe 07 | 2016
15
FotoPuzzleRätsel – Gewinnfragen
achwo
1.) In welchem Garten und welcher Stadt im Harz steht der Löwe? 2.) Wann und wo findet das MDR Harz Open Air statt? 3.) Wie heißt der „Hautpflege-Geheimtipp“ für den Sommer?
Und das könnt Ihr gewinnen: 3 x 2 Freikarten für die Wernigeröder Schlossfestspiele vom 29. Juli bis 2. September 2016 3 x 2 Freikarten für das MDR HARZ OPEN AIR mit Niedeckens BAP, Stefanie Heinzmann, Jamie-Lee u. a. 2 x Sommerpflegeset von LR Health & Beauty
Schickt Eure Antworten mit Gewinnwunsch bitte bis zum 22. Juli 2016 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 3034, hexe 06 | 2016 hexe 06 hexe 05 | 2016 38630 Goslar. Der Rechtsweg ist – wie immer – ausgeschlossen.
Hahnenklee: 16 Uhr: „Der kleine Drache Kokosnuss“, Puppenspiel mit Castellos Puppentheater im Kurhaus Rübeland: 11 Uhr: „Atlantis“, Theater in der Baumannshöhle Schierke: 10.30 Uhr: „Natur entdecken auf dem Löwenzahnpfad“, Naturerlebniswanderung für die ganze Familie, ab Wandertreff Drei Annen Hohne
20.
Mittwoch
Bad Lauterberg: 19.30 Uhr: „Arztvortrag“ mit Kurarzt Owe Hönck im Café „Amadeus“
21.
Donnerstag
Bad Harzburg: „8. Bad Harzburg Open“, nationales Turnier mit Ranglistenwertung, Tennisanlage des TC Rot-Gelb (21. bis 24. Juli) 13.15 Uhr: „Kreuz des Deutschen Ostens und Rabenklippen“, ab Haus der Natur
Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne Thale: 15 Uhr: „Das Schwarzwald mädel“, Harzer Bergtheater
Thale: 16 Uhr: „Die Bremer Stadtmusikanten“, Waldbühne Altenbrak
Quedlinburg: 16 Uhr: „King Edward VI. Camp Hill School for Girls Birming ham“, Chor- und Orchesterkonzert in der Blasiikirche
20 Uhr: „The Addams Family – Das Broadway-Musical“, Harzer Bergtheater
23.
22.
20 Uhr: „Worrystone – Irish Folk“ in der Blasiikirche
Ilsenburg: 9 Uhr: „Durch das malerische Ilsetal zur Plessenburg“, Treff: Großparkplatz Ilsetal
Bad Lauterberg: Wernigerode: 15 Uhr: „Erlebnisnachmittag auf Annettes Kinderbauernhof“, 19 Uhr: „Völkerball“, Konzert Infos & Anm. unter 05524-5627 der Rammstein-Coverband im Bürgerpark Blankenburg: 19.30 Uhr: „Fortuna“, Akademiekonzert, Musikscheune des Klosters Michaelstein Bad Harzburg: Braunlage: 16 Uhr: „Bogenschießen für Anfänger und Fortgeschrittene“, Kurhaus Hohegeiß
Braunlage: 20 Uhr: „Eisdisco“ im Eisstadion Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Open-Air-Carillon Hasselfelde: konzert“ mit Marcel Siebers 13 Uhr: „Gäste- und Senioren(Holland), Stabkirche wanderung“, ab Tourist-Info Thale: Quedlinburg: 16 Uhr: „Der gestiefelte Kater“, Waldbühne Altenbrak
20 Uhr: „Der Name der Rose“, Dramatisierung des Romans von Umberto Eco, Stiftskirche
Schierke: 19.30 Uhr: „Wolfgang Kalb – Fingerpicking & Bottleneck Blues Guitar“, Musikpavillon
Freitag
Blankenburg: 19.30 Uhr: „Der Kaufmann von Venedig“, Komödie von Shakespeare, Großes Schloss Hasselfelde: 17.30 Uhr: „Atlantis“, Theater in der Baumannshöhle Ilsenburg: 19.30 Uhr: „Mädchenkammerchor Birmingham“, EuropaTour, Kloster Drübeck Quedlinburg: 20 Uhr: „Der Name der Rose“, Dramatisierung des Romans von Umberto Eco, Stiftskirche
Samstag
„137. Bad Harzburger Galopprennwoche“, 6 Renntage mit Flach-, Hindernis- und Seejagdrennen in schönster Naturkulisse der Bad Harzburger Galopprennbahn (23. bis 31. Juli), www.harzburger-rennverein.de 11 Uhr: „Führung auf dem historischen Burgberg“ mit Horst Woick, ab Haus der Natur Blankenburg: 19.30 Uhr: „Sommerklassik“, Barockgarten vor dem Kleinen Schloss Braunlage: 18 Uhr: „Orgelandacht“ mit Ulrike Stroh, Trinitatiskirche 20-22 Uhr: „Eisdisco“ im Eisstadion Hahnenklee: „Kinder- und Familienfest“ im Ferienpark Hahnenklee (23./24. Juli)
hexe 07 | 2016
25.
Montag
Bad Harzburg:
20 Uhr: „Transition/Zauber“, romantische Cellokonzerte in Kammermusikbesetzung, Stiftskirche St. Servatii Schierke: 20 Uhr: „Robin Hood – Das Musical“, Harzer Bergtheater Wernigerode: 19.30 Uhr: „Kantatenchor Rendsburg“, Innenstadt
24.
Sonntag
Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Sösespatzen“, Konzert im Kurhaus/-park
17 Uhr: „West Sussex Music – Changing lives through music“, Klassik, Jazz und Filmmusik mit den Ensembles der Musikgemeinschaft aus West Sussex im Kursaal, Karten: Tourist-Info Goslar: 19 Uhr: „Rendsburger Kanta tenchor“, Marktkirche
26.
Dienstag
Blankenburg: 11 Uhr: „Mit Gänsekiel und Tintenhörnchen“, KlosterZeit im Scriptorium des Klosters Michaelstein
Halberstadt: 19.30 Uhr: „West Sussex Music County Ensemble“, Benefizkonzert im Dom
15 Uhr: „AkklaMando“, Kurkonzert, Teufelsbad-Klinik
20 Uhr: „Zwei Frauen und eine Leiche“, Schauspiel im Kreuzgang der Liebfrauenkirche
18 Uhr: „Summertime HarfenDuo“, Bergkirche St. Bartholomäus Goslar: 11.30 Uhr: „Anca Munteanu Rimnic – Lakta“, abschließende Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus 17 Uhr: „Grauhofer Orgelsommer“, Orgelkonzert mit Karsten Krüger, Stiftskirche St. Georg Quedlinburg: 16 Uhr: „Duo Saitengold“, Konzert, St.-Aegidiikirche 20 Uhr: „Zwei Frauen und eine Leiche“, Komödie, Wipertihof
Schierke: 10.30 Uhr: „Natur entdecken auf dem Löwenzahnpfad“, ab Wandertreff Drei Annen Hohne
27.
Mittwoch
Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Fledermäuse/ Batnight“, waldpädagogische Führung, Treff: Kasse des Baumwipfelpfads Braunlage: 15.30 Uhr: „West Sussex Music Ensemble“, Kurgastzentrum
achwo Empfohlen von
2004 20-22 uhr: „eisdisco“ im eisstadion
28. Donnerstag
19.30 uhr: „Orgelkonzert“ mit Giorgio Parolino (Italien) in der Stabkirche
Wernigerode:
halberstadt: ab 15.45 uhr: „Parkfest“ im Landschaftspark Spiegelsberge Quedlinburg: 20 uhr: „Suffolk youth Orchestra“, Quedlinburger Musiksommer, Stiftskirche St. Servatii
rübeland: 17.30 uhr: „Reise zum Mittelpunkt der erde“, theateraufführung, Baumannshöhle
29.
Freitag
Bad lauterberg: Blankenburg: „Bad Lauterberger Weinfest“, 18 uhr: „taizé-Andacht“, Kirchparkplatz (28. bis 30. Juli) Bergkirche St. Bartholomäus
19.30 uhr: „First Night“, eröffnungskonzert mit dem Philharmonischen Kammerorchester, dem Amadeus Guitar Duo (Dale Kavanagh & thomas Kirchhoff) und Almuth Herbst (Mezzosopran), Innenhof des Schlosses
Braunlage: 20 uhr: „Harzreise auf Goethes Spuren“, Diavortrag mit Friedmann Schwarz, Kurgastzentrum
halberstadt: 22 uhr: „4. Open-Air-Sommerkino – the Monuments Men“, Domplatz
elend:
Quedlinburg: 20 uhr: „Der Name der Rose“, Dramatisierung des Romans von umberto eco, Stiftskirche
gernrode: 17 uhr: „Cello und Klavier“, Leipziger Komponisten mit Helga Seidel (Klavier) und Rolf Hölzer (Cello), Stiftskirche
Wernigerode: „21. Wernigeröder Schlossfestspiele“ (29. Juli bis 2. September), Programminfos und Karten unter www.pkow.de
hahnenklee: ab 13 uhr: „Sommerfest“ mit umfangreichem Programm, Musik, tanz und großem Höhenfeuerwerk im Kurpark
„Rocken am Brocken“, OpenAir-Festival auf dem Gieseckenbleek (28. bis 30. Juli) hahnenklee:
30.
Samstag
Schierke: 15 uhr: „AkklaMando“, Volks& Liebeslieder, Musikpavillon Stiege: ab 10 uhr: „Modellboote auf dem Stieger See“ (30./31. Juli) thale: 20 uhr: „the Addams Family – Das Broadway-Musical“, Harzer Bergtheater
31.
Sonntag
Bad lauterberg: „Bad Lauterberger Musiktage –ein Sommer voller Musik“: 10 uhr: „Musikalischer Festgottesdienst“ im Kurpark 17 uhr: „Die Jahreszeiten“, eröffnungskonzert
freikugeln im wernigeröder schloss
„heimat, liebe, romantische Wälder und Auen – dämonische rituale, dunkle Mächte und fremde“ – diese Begriffe prägen das programm der Wernigeröder Schlossfestspiele 2016. Mit einer „Spanischen Nacht“ wird am 29. Juli der Festspielsommer gemeinsam mit der Kanadierin
10
Dale Kavanagh und dem deutschen Gitarristen thomas Kirchhoff – die seit 1991 das Amadeus Guitar Duo bilden – eröffnet. unter der musikalischen Leitung von Gastdirigent Gheorghe Costin werden das Duo, die Mezzosopranistin Almuth Herbst und das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode mit Werken von Ginastera, Rodrigo und de Falla
ihr Publikum mit überschwänglichem temperament im virtuosen Vortrag begeistern. eine Woche später, am 5. August, wird Felix Reuter, Pianist und Musikkomödiant, Improvisationskünstler und entertainer in Begleitung durch das Kammerorchester mit witzigen Geschichtchen um berühmte Komponisten in seinem Konzertprogramm „Die verflixte Klassik“ für beste unterhaltung sorgen. Mit Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ bringen die Wernigeröder Schlossfestspiele im Sommer eine der populärsten deutschen Opern auf die Bühne. Premiere ist am 12. August, weitere Aufführungen folgen am 13., 19., 20., 26. und 27. August, jeweils 19.30 uhr, sowie am 28. August um 15 uhr in der Ausweichspielstätte, dem Fürstlichen Marstall. ein weiteres Highlight wird außerdem ein Gastspiel des Hildesheimer theaterensembles „Schmidt‘s Katzen“ sein: Irgendwo zwischen theater, Comedy und Live-Musik
18 uhr: „teacher’s Passion“, Gitarrenkonzert mit Lutz ebert und Robert Hoffmann, Bergkirche St. Bartholomäus Braunlage: 15 uhr: „Rosenexpress“, Kurgastzentrum goslar: 17 uhr: „Grauhofer Orgelsommer – Deutsche Orgelromantik in Grauhof“, Konzert mit Martin Hofmann, Stiftskirche St. Georg rübeland: 17.30 uhr: „Das Kalte Herz“, Baumannshöhle thale: 15 uhr: „Das Schwarzwaldmädel“, Harzer Bergtheater
2 en 3 x kart e 9 ei it Fr Se
21. Wernigeröder Schlossfestspiele vom 29. Juli bis 2. September
Blankenburg: 15 uhr: „telemann-Kammerorchester“, Barockgarten vor dem Kleinen Schloss
erschafft das dreiköpfige Frauenensemble eine bunte tüte absurder und alltäglicher Geschichten für Groß und Klein aus dem Stegreif. Zudem wird nicht nur der Innenhof in das Festspielgeschehen eingebunden, auch die beliebten Wandelkonzerte durch einige der mehr als 40 originalgetreu eingerichteten Räume finden wieder unter der Moderation von Konzertpädagogin Lysann Weber statt. Musikliebhaber der leichteren Klassik und Filmmusik dürfen sich auf die Last Night – das Abschlusskonzert am 2. September – freuen. Mit dem spanischen Nachwuchstubisten und Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2013, Rubén Durá de Lamo konnte ebenso ein herausragender Solist gewonnen werden: er singt, tanzt, streitet, deklamiert und philosophiert auf seinem Instrument. Weitere informationen zu programm und Kartenvorverkauf im internet unter www.pkow.de.
hexe 07 | 2016
achda Empfohlen von
2004
05.
14.
August
langelsheim:
August
26.
Braunschweig: 20 uhr: „Simon & Garfunkel Revival Band“, Summer-OpenAir im Schulgarten am Dowesee
August
11.
September
osterode:
30.
September
Seesen:
hannover:
Wernigerode: 11-15 uhr: „DLRG-tauchrekordversuch“ von Sport- und einsatztauchern mit Rahmenprogramm im Freibad, Infos und Anmeldung unter 05326-2881
19.30 uhr: „Felix Reuter – Die verflixte Klassik“, Konzert des Pianisten und Musikkomödianten im Fürstlichen Marstall, Karten unter 03943-5537835
11.
19.
August
Braunschweig:
15 uhr: „Die Giraffenaffenband“, kunterbuntes Konzert für die ganze Familie, Stadthalle, Karten: 05522-9168010 20 uhr: „PuR Open-Air“, GildeParkbühne
August
27.
weiterer termin: 10.09. Braunschweig Stadthalle
21.
osterode: 20 uhr: „Golden Bough“, die Leidenschaft irisch-keltischer Musik, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010
thale:
August 23.
thale:
20 uhr: „Italienische Nacht – Operngala“, Harzer Bergtheater osterode: 20 uhr: „Revolverheld – MtV unplugged in drei Akten“, Volksbank-BraWo-Bühne
03.
20 uhr: „Simone Solga – Im Auftrag Ihrer Kanzlerin!“, Stadthalle, Karten: 05522-9168010
August
24.
20 uhr: „Dieter thomas Kuhn & Band“, Gilde-Parkbühne
20. 20 uhr: „Nabucco“, SommerKlassik-Open-Air-Highlight mit der Oper Bytom auf dem Schlossplatz
August
Braunschweig:
September
Seesen:
19 uhr: „Salut Salon – ein Karneval der tiere und andere Phantasien“, Staatstheater
30. 19.15 uhr: „Bosse“, Open-Air, Volksbank-BraWo-Bühne
hexe 07 | 2016
25.
August
thale: 17.20 uhr: „Kastelruther Spatzen – Südtiroler Sommerfest“, Vorprogramm: Vincent & Fernando, Harzer Bergtheater
September
ab 16.30 uhr: „MDR Harz-OpenAir“ mit den „Niedeckens BAP“, Braunschweig: Stefanie Heinzmann, Jamie-Lee und „108 Fahrenheit“, Familienprogramm am Nachmittag, Moderation: Susi Brandt und Stephan Michme, Bürgerpark, www.wernigerode-tourismus.de
10.
Wernigerode:
19.30 uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele – Der Freischütz“, Premiere der romantischen Oper von Carl Maria von Weber im Fürstlichen Marstall, weitere Vorstellungen und Karten unter www.pkow.de
Braunschweig:
IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar eMail:
Ballenstedt:
September
hannover:
20 uhr: „Sissi Perlinger – Ich bleib dann mal jung“, Kultur forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de
oktober
19 uhr: „eure Mütter: Ohne Scheiß – Schoko-eis!“, das Comedy-trio in der Stadthalle
September
20 uhr: „Johannes Oerding“, Konzert im Harzer Bergtheater
02.
September
Wernigerode:
hannover:
12.
September
20 uhr: „Joja Wendt – Jojas Klaviermusik“, tour 2016, Kultur forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de
20 uhr: „Schiller – eine atemberaubende Reise aus Licht und Klang“, Swiss-Life-Hall
info@hexe-magazin.de
Internet: www.hexe-magazin.de www.issuu.com/hexe-magazin Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30 Telefax: 0 53 22 - 8 20 44 71 Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh)
0172- 5 66 19 71
Fotografen: Detlef Halfter, dpa-Fotojournalist Matthias Bein (0171-2402899) HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
11
ENDLICH URLAUB, ENDLICH FERIEN! Ein spannender Ausflug in den Bayerischen Wald
Fotos: djd/Urlaubsregion St. Englmar
In den Wipfeln wandern
Wandern in Baumwipfeln, Experimentieren im Reich der Naturphänomene oder doch lieber den „Buckel“ runterrutschen? Der Bayerische Wald bietet kleinen und großen Gästen spannende Erlebnisse. (djd). Die niederbayerische Urlaubsregion Sankt Englmar beispielsweise ist bei Wanderern, Mountainbikern und Familien gleichermaßen beliebt. „Sie liegt inmitten des Naturparks Bayerischer Wald und direkt am Premium-Wanderweg Goldsteig“, weiß Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die Mittelgebirgslandschaft mit ihren wilden Wäldern, sanften Hügeln und den fünf „Tausendern“ Pröller, Predigtstuhl, Hochberg, Knogl und Hirschenstein hat aber auch einige Überraschungen auf Lager. Ein Haus, das kopfüber steht Der „WaldWipfelWeg“ in Maibrunn etwa führt in einer Höhe von 30 Metern barrierefrei und kinderwagentauglich mitten durch die Baumkronen. Von der Aussichtsplattform lassen sich Panoramablicke über die Höhenzüge des Bayerischen Waldes und das Donautal bis zu den Alpen genießen. Mehr
12
fürs Auge gibt es auf dem benachbarten „Pfad der Optischen Phänomene“. Im „Haus am Kopf“, das mitsamt seinem Interieur kopfüber steht, müssen Besucher ihre gewohnten Sichtweisen aufgeben und entdecken alles aus der FledermausPerspektive. Unter www.urlaubsregion-sankt-englmar.de gibt es weitere Tipps und Informationen. Bayerns längste Achterbahn Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Ausflüge ist der Luftkurort Sankt Englmar - ob man sich für familienfreundliche Gasthöfe oder ein Wellnesshotel entscheidet oder Urlaub auf einem Erlebnisbauernhof macht. Der Freizeitpark Egidi-Buckel etwa bietet neben einer Sommerrodelbahn und dem Bayerwald-Coaster auch eine Tubing-Bahn, einen Wasserspielplatz - und ganz neu - Bayerns längste Achterbahn. Rasant geht es auch im Familienfreizeitpark Edelwies in Neukirchen - wahlweise im Höllencoaster oder beim Bobbycar-Downhill - zur Sache. Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, werden Naturphänomene im „Science Center Bayerwald Xperium“ mit seinen mehr als 100 Experimentierstationen begreifbar.
hexe 07 | 2016
2 n 3 x arte 9 eik ite Fr Se
SAMSTAG, 3. SEPTEMBER 2016 WERNIGERODE | BÜRGERPARK
NIEDECKENS BAP und STEFANIE HEINZMANN sowie JAMIE-LEE und die Gruppe 108 FAHRENHEIT beim größten diesjährigen Konzertereignis in Wernigerode Zum fünften Mal wird am 3. September von der Stadt Wernigerode, der Wernigerode Tourismus GmbH und der Park und Garten GmbH (Bürgerpark) gemeinsam mit MDR SACHSEN-ANHALT zum MDR HARZ OPEN AIR eingeladen. Nach den erfolgreichen Open-Air-Veranstaltungen der letzten Jahre mit Lena, Silly, Karat, Christina Stürmer, Jan Josef Liefers sowie Dirk Michaelis und Revolverheld im vergangenen Jahr, ist für dieses Jahr erneut eine hochkarätige Besetzung gelungen.
Mehrere tausend Besucherinnen und Besucher nutzten in den Vorjahren das Ambiente des Bürgerparks und die musikalischen TopStars für einen entspannten Abend bei toller Live-Musik. Zum diesjährigen Jubiläum des MDR HARZ OPEN AIR kommt mit BAP, auch unter dem Namen NIEDECKENS BAP bekannt, ein besonderer Jubilar und eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Rockbands nach Wernigerode. Bandleader Wolfgang Niedecken feiert in diesem Jahr seinen 65. und die Band selbst ihren 40. Geburtstag. In diesen 40 Jahren gab es für die Kölschrock-Band Erfolge über Erfolge. Von den 23 BAP-Alben erreichten 19 die Top 10, 11elf wurden Nummer 1 der Charts. Die Band hat in ihrer Karriere mehr als 5,9 Millionen Tonträger verkauft und ist damit eine der Gruppen mit den meistverkauften Tonträgern in Deutschland. Zurzeit ist
die Band mit ihrem 18. Studioalbum „Lebenslänglich“ auf Tour. Seit ihrem Durchbruchsdebüt „Masterplan“ in 2008 zählt STEFANIE HEINZMANN zu den erfolgreichsten, außergewöhnlichsten und mitreißendsten Sängerinnen innerhalb der europäischen Poplandschaft. Nach unzähligen Platin- und Goldauszeichnungen, ausverkauften Touren, Zusammenarbeiten mit Weltstars, zahlreichen Ehrungen veröffentlichte Stefanie Heinzmann ihren neuen Longplayer Chance Of Rain im März 2015. In diesem Jahr ist Stefanie Heinzmann deutschlandweit auf Clubtour und bei vielen Sommer-Open Airs unterwegs. So spielt sie im Juli u.a. im Olympiastadion in München. Im Dezember 2015 gewinnt das 17-jährige Talent JAMIE-LEE KRIEWITZ aus Springe bei Hannover die Castingshow „The Voice“ – als bisher jüngste Teilnehmerin. Gerade mal zehn Wochen später sahnt sie mit dem „The Voice“-Siegertitel „Ghost“ auch beim deutschen Vorentscheid ab und trat am 14. Mai beim Eurovison Song Contest in Schweden für Deutschland auf. Ihr starker Auftritt in Stockholm brachte ihr trotz der geringen Punktzahl große Sympathiewerte in Europa und vor allem in Deutschland ein und steigerte gar noch ihre Popularität.
eindruckend ausgelebte Authentizität, in der sowohl Nachdenklichkeit als auch Lebensfreude Platz haben, stehen. Ihre Songs sind kleine Werke, die durch ihre Eingängigkeit und ihre Außergewöhnlichkeit eine Welt erschaffen, die lebendig wirkt. Die Mitglieder von 108 Fahrenheit sind keine Unbekannten, auch wenn die Gründung der Band 108 Fahrenheit erst 2014 erfolgte gründete. Das Debütalbum der Leipzig-Dresdner Band erschien am 18. März. Auch im Jahr 2016 spricht das MDR HARZ OPEN AIR mit seiner künstlerischen Besetzung eine breite Zielgruppe an, zu der sowohl die einheimische Bevölkerung zählt als auch die touristischen Gäste der Harz-Region. Dafür, dass auch Familien und Kinder auf ihre Kosten kommen, sorgt in diesem Jahr PLANET Ö mit der Pi-Pa-Purzelbaumparty, die bereits am Nachmittag startet. Durch das Programm führen die bekannten MDR-SACHSEN-ANHALT-Moderatoren Susi Brandt und Stephan Michme.
ein fest für alle
Komplettiert wird das Line Up von 108 FAHRENHEIT, die für eine be-
Samstag 03.09.2016 WERNIGERODE Bürgerpark ab 1600 Uhr
NIEDECKENS BAP | STEFANIE HEINZMANN | JAMIE-LEE | 108 FAHRENHEIT Tickets auf www.wernigerode-tourismus und an den bekannten Vorverkaufstellen
ENDLICH URLAUB, ENDLICH FERIEN! Wanderurlaub mit 5-tägiger Tour und Übernachtung in Berghütten im Tramuntana-Gebirge
„Auf Eselspfaden & Pilgerwegen in Mallorcas Bergen“ Mallorca – die größte der Balearen-Inseln – ist vielen nur als typische Ferieninsel bekannt. Doch im Zeitalter vom sanften Tourismus entdecken immer mehr Besucherinnen und Besucher jenseits der belebten Strände das „andere Mallorca“. In etwa 2 Stunden Flugzeit ist man bereits in einem reizvollen Insel-Wanderparadies. Die Gebirgszüge, die reiche Pflanzenwelt, Wälder voller Aleppokiefern und Steineichen laden Wanderbegeisterte in die „Serra de Tramuntana“ ein.
künften (Refugios - Consell de Mallorca). Am Ende des Wanderurlaubs wird noch etwas Entspannungszeit an der Playa de Palma übrig bleiben (die Übernachtungslokalität ist in der Region Palma). Für das Programm der verbleibenden Zeit können individuell – neben der Entspannung – wahlweise kleinere Aktivitäten angegangen werden (Zugfahrt mit Schmalspurbahn „Palma–Soller“, SpaziergangKüstenpromenade, Bike-Tour/
Der Fernwanderweg GR 221 beginnt etwa auf Meereshöhe und führt in ständigem Auf und Ab in Höhenlagen von über 1.200 m. Trotz dieser bescheidenen Höhe weist die Tramuntana alpine Züge auf – die Tafelberge und verkarsteten Hochplateaus sind zum Teil durch lange An- und Abstiegspfade zu überwinden. Wegen der vielen Trockensteinmauern am Weg wird die Wanderroute auch „Ruta de la pedra en sec“ (Route der Trockensteinmauern) genannt.
nachtung in Bergunterkünften • auf alten Kappellenwegen und Bergpfaden durch die Inselwelt • Trekkingtour von 100 bis 1.350 Höhenmeter (Gehzeiten täglich ca. 4-7,5 Stunden) • anschließend noch Erholungszeit in Palma & Region für Sehenswürdigkeiten/Bummeln
Von vielen Stellen aus zeigt sich der „Puig Major“ (1.436 m) als markanter Gipfel.
Preisrahmen: 490-590 Euro (Hin-/Rückflug; Ü/HP bei 5Tage-Tour; Ü/F bei Unterkunft Palma; diverse Transfers, Tourleitung) Teilnehmerzahl: 5-8 Personen
Zeitraum : Oktober 2017 Reisedauer: ca. 8-10 Tage Unterkünfte/Standorte: Hostal/Pension in Region Palma bzw. Rifugios bei Wandertour
Die Vielgestaltigkeit der mallorquinischen Westküste kann man mehrere Tage auf der Fernwanderroute „GR-221“ erleben. Es locken vor allem die schroffe Schönheit der Gebirgskette Tramuntana, einige wildromantische Schluchten und die wunderbaren Aussichten auf zerklüftete Küste. Im Frühling oder Herbst hat die Baleareninsel besondere Reize und das Klima ist angenehm zum Wandern. Startpunkt der mehrtägigen Tour ist Valldemosa im unteren Teil der Tramuntana. Auf einer Strecke von ca. 75 km geht es nun entlang am Wanderweg auf früheren Dorfverbindungswegen und auf alten Pilgerpfaden, die in letzten Jahren für die Route wieder hergerichtet wurden. Die 5 Tagesetappen führen durch abwechslungsreiche Gebirgslandschaft allmählich dem Nordwesten der Insel entgegen. Die Rückfahrt erfolgt mit Bus wieder zurück nach Palma. Die Tagesetappen dauern zwischen 4 und 8 Stunden und haben eine Länge von 9 bis 19 km. Dabei werden an Tagen durchaus 600 bis 900 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu bewältigen sein. Die Übernachtung erfolgt in bewirtschafteten Bergunter-
14
Radweg Meer, Bummeln in historischer Altstadt, Besuch der Kathetrale, Ausflug nach Porto Soller etc.). PROGRAMM-INFOS: Die Serra de Tramuntana erstreckt sich vom südwestlichen Teil von Mallorca hin zum Nordosten der Insel. Der Gebirgszug mit ungefähr 150 km Länge und bis zu 15 km Breite wurde im Jahr 2011 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
PILOTREISE : „Auf Eselspfaden & Pilgerwegen in Mallorcas Bergen unterwegs“ Wanderurlaub mit 5-tägiger Tour & Übernachtung in Berghütten im Tramuntana-Gebirge: • 5 Tage Wandern von Valldemosa nach Polenca mit Über-
WEITERE INFORMATION: Traumrouten | Berge & Meer Albrecht Birx (Alpinguide) Ringstraße 62, 56077 Koblenz, abirx-beratung@t-online.de Tel. O16O - 99 42O 789
hexe 07 | 2016
achwas Widder 21.03. – 20.04. Gleich zu Beginn des neuen Monats klopft das Glück an Ihre Haustür. Darauf haben Sie doch gewartet! Überlegen Sie nicht lange, lassen Sie es einfach herein und versuchen Sie es so lange wie möglich festzuhalten. Wie Sie das anstellen, ist alleine Ihre Angelegenheit. Auch Ihre Freunde können Ihnen hierbei nicht behilflich sein.
Zwillinge
Stier
21.04. – 21.05.
Machen Sie sich gleich am Monatsanfang mit einer Neuerung am Arbeitsplatz vertraut, anstatt dagegen zu boykottieren, sie wird Ihnen nämlich schon sehr bald zu Ihrem eigenen Vorteil gereichen. Wenn Sie es schaffen, darin richtig fit zu werden, dürfte bereits am ende des Monats eine nette Gehaltserhöhung auf Sie warten.
22.05. – 21.06.
Legen Sie unbedingt mehr Sorgfalt an den tag! Im Augenblick gehen Sie derart unkonzentriert und lustlos ans Werk, dass Sie Schäden anrichten, die kaum wieder gutzumachen sind. Mit Ihrem Vorgehen belasten Sie auch Ihre Angehörigen, denn wenn Sie am ende noch Ihren Job verlieren, nagen alle anderen noch am Hungertuch.
löwe
Krebs
22.06. – 22.07
Gehen Sie in diesen Juliwochen gefühlvoll mit Ihren Kräften um, die Ihnen im Moment zur Verfügung stehen. Impulsives Vorgehen würde auch nur Ärger verursachen, was Sie unbedingt vermeiden sollten. Besonders in partnerschaftlichen Angelegenheiten müssen Sie nicht beweisen, dass Sie Bäume ausreißen können.
Jungfrau 23.07. – 23.08.
In diesem Monat müssen Sie geschickt taktieren, dann kann es Ihnen gelingen, Ihre Mitmenschen im positiven Sinne zu alarmieren und auf eine Sache aufmerksam zu machen. Dann heißt es, das team zu formen, um den gewinnbringenden Arbeitsberg zu erklimmen. Die Freizeit sollten Sie mit dem Partner verbringen.
Waage
24.09. – 23.10.
Von neidischen Kollegen sollten Sie sich nicht in die Karten schauen lassen, nur Ihr Chef hat vermutlich ein offenes Ohr für Ihre Ideen. Richten Sie diese deshalb direkt an seine Adresse. Im häuslichen Bereich ist in der Monatsmitte mit einer Diskussionsrunde zu rechnen, weil Sie mal wieder zu sehr über die Stränge geschlagen haben.
Wassermann
Skorpion
24.10. – 22.11.
Machen Sie in diesem Monat bloß keine Fehler, weil innere unzufriedenheit Ihren Arbeitseifer ausbremst. Auch mit der Konzentration könnte es hapern, wenn Sie im Job auf Verlässlichkeit geprüft werden. Warum nehmen Sie keinen urlaub? Den haben Sie sich verdient, und reif für die Insel sind Sie schon eine ganze Weile.
21.01. – 19.02.
24.08. – 23.09.
Der Sternenhimmel verheißt Spannendes in Sachen Liebe und Kompromisse erleichtern Ihnen das Leben. trotzdem könnte es sein, dass Ihr Allgemeinbefinden ein bisschen angegriffen ist. treten Sie kürzer, genießen Sie die Sonne und packen Sie den Koffer und fahren mit Ihrem Partner ans Meer, um neue energie zu tanken.
Steinbock Schütze
23.11. – 21.12.
Je schneller Sie sich mit den aktuellen Gegebenheiten anfreunden, desto eher können Sie davon profitieren. Am Arbeitsplatz dürfen Sie sich im Juli keine Nachlässigkeiten erlauben. Das bringt Ihnen Negativpunkte ein. Zu Hause ist ebenfalls Gründlichkeit angesagt, Ihre bessere Hälfte kann nicht immer hinter Ihnen her wischen.
22.12. – 20.01.
Am Monatsanfang haben Sie nicht gerade die beste Laune. Sie dürfen deshalb keine Wunder erwarten, wenn Sie eine Freundschaft wieder aufbauen möchten. Dazu braucht es viel Geduld. ein geeigneter Zeitpunkt hierfür wäre die dritte Juliwoche, wenn die kosmischen Gegebenheiten freundliche energien an Sie aussenden.
fotopuzzlerätsel
Sie handeln in diesem Sommermonat aus dem Gefühl heraus und Sie liegen völlig richtig. Dieser Schachzug bringt Sie beruflich in eine gute Position. Nur der Partner kann auf Provokation und Bevormundung massiv reagieren. Halten Sie sich deshalb ein bisschen bedeckter und säuseln Sie nur die Worte, die er/sie auch hören möchte.
fische
20.02. – 20.03.
Sie möchten Ihre Nächstenliebe gerne zum Ausdruck bringen. Sie finden bestimmt jemanden, dem Sie eine Freude bereiten können. Zücken Sie Ihre Brieftasche aber nicht zu voreilig! Der Juli hat 31 tage, an denen Sie immer etwas Leckeres auf dem tisch haben möchten. Auch einige längst fällige Rechnungen sind zu begleichen.
hexe 07 | 2016
15
KLOSTER WALKENRIED ZISTERZIENSER KLOSTER MUSEUM WALKENRIED ZISTERZIENSER MUSEUM
Das besondere Museum Das Museum zeigt besondere in den weitläufi gen Klausurgebäuden mitgen dem zeigt in den weitläufi berühmten doppelten Kreuzgang Klausurgebäuden mit dem in einer außer gewöhnlichen berühmten doppelten Kreuzgang Präsentation Kloster und in einer außerdas gewöhnlichen die wirtschaftlichen Aktiviund täten Präsentation das Kloster des wirt »Klosterkonzerns«. die schaftlichen Aktivitäten des »Klosterkonzerns«. • Auch für Kinder
DER KIRSCHGARTEN DIE DREI MUSKETIERE HIGHWAY TO HELLAS MICHEL AUS LÖNNEBERGA DIE COMEDIAN HARMONISTS JUDAS
• • •
(UA)
(05382) 73-777 www.gandersheimer-domfestspiele.de Partner:
Medienpartner:
Audio-Guide Auch für Kinder Führungen Audio-Guide Klostercafé Führungen
• Klostercafé Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10–17 Uhr, Öffnungszeiten: Montags außer Dienstag bisfeiertags Sonntaggeschlossen 10–17 Uhr, Info:feiertags 0 55 25 –geschlossen 959 90 64 Montags außer Info: 0 55 25 – 959 90 64 www.kloster-walkenried.de www.kloster-walkenried.de
Bereit für für die die Zukunft. Zukunft. Bereit
ZU
Sie haben die Zukunft in der Hand!
M
NEU
EN BUDERU
S
ASY
TE
L
OG
M
® ratis! g iPod touch S HYBRIDS
YS
Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 gibt’s zu den neuen Buderus
Die neuen Gas-Brennwert-Heizsysteme von Buderus. Dieneuen neuen Gas-Brennwert-Heizsysteme vonBuderus. Buderus. Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit dem Die Gas-Brennwert-Heizsysteme von Erleben Sie mit uns die Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, ® Logamax plus GBH172 einen Apple iPod touch gratis* dazu! Erleben Sie mit uns die Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, Erleben Sie mit uns die Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, durchdacht, systemoptimiert – die neue Buderus Titanium Linie Damit erhalten Sie ein innovatives Heizsystem, das Titanium zwei Enerdurchdacht, systemoptimiert die neueBuderus Buderus Titanium Linie durchdacht, systemoptimiert ––die neue Linie setzt Maßstäbe. Mit qualitativ hochwertigen Materialien aus giequellen verbindet und ein Höchstmaß an Effi zienz bietet. setzt Maßstäbe. Mit qualitativ hochwertigen Materialien aus setzt Maßstäbe. Mit qualitativ hochwertigen Materialien aus Buderus Titanium Glas, integrierter Internet-Schnittstelle und Und ein Plus an Komfort bei der Steuerung mit der Buderus und Buderus Titanium Glas,integrierter integrierter Internet-Schnittstelle und Buderus Titanium Glas, Internet-Schnittstelle ® App** EasyControl, die sich einfach mit dem Apple iPod touch intuitivem Touchscreen-Display. Platzsparend und modular aufintuitivemTouchscreen-Display. Touchscreen-Display.Platzsparend Platzsparendund und modular modular aufaufintuitivem bedienen lässt. Wir beraten Sie gerne, welches Buderus gebaut für die Erweiterung mit regenerativen Energiequellen. gebautfür fürdie dieErweiterung Erweiterungmit mitregenerativen regenerativen Energiequellen. Energiequellen. gebaut Hybridsystem für Sie dasZukunft richtige ist. Seien Sie bereit für die wir beraten Sie gerne! SeienSie Siebereit bereitfür fürdie dieZukunft Zukunft–– –wir wirberaten beratenSie Sie gerne! gerne! Seien www.buderus.de/zukunft *www.buderus.de/zukunft Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum vom Fachbetrieb installiert www.buderus.de/zukunft werden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012 einzureichen bei: Bosch
Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de DieKlassifizierung Klassifizierung zeigt dieEnergieeffizienz Energieeffizienz desBuderus Buderus Systemsbestehend bestehend aus SM verfügbar. **Die Die ichtige Buderus App ist im App des Store zeigt die Systems Die kostenpfl Klassifizierung zeigt die Energieeffizienz des Buderus Systems bestehendaus aus Logamaxplus plus Marke GBH192iT150 PNR400, StückLogasol Logasol SKS5.0 5.0 undLogamatic Logamatic RC300. ®Logamax eingetragene von Apple Inc. 44 PNR400, Logamax plusGBH192iT150 GBH192iT150 PNR400, 4Stück Stück LogasolSKS SKS 5.0und und LogamaticRC300. RC300. DieKlassifizierung Klassifizierung kannjejenach nach Komponentenoder oder Leistungsgrößeneventuell eventuell abweichen. Die Die Klassifizierungkann kann je nachKomponenten Komponenten oderLeistungsgrößen Leistungsgrößen eventuellabweichen. abweichen.
Wärme ist unser Element E-Mail: goslar@buderus.de Telefon (0 53 21) 5 50-0 Niederlassung Goslar · Magdeburger Kamp 7 · 38644 Goslar
Endverbraucherberatung: mittwochs 1500 -1800 Uhr .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD
Walk_Anz_90 x 125.indd 1
04.06.2008 11:20:55 Uhr
Walk_Anz_90 x 125.indd 1
04.06.2008 11:20:55 Uhr