JUNI 2016

Page 1

Juni 2016

©

Tipps | Trends Kunst | Kultur Sport | Freizeit Events | Termine

kostenlos | 21. Jahrgang

DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de

Griechenland-Flair in Bad Gandersheim

Die Musical-Uraufführung „Highway to Hellas“ und mehr

27. Mai - 24. Juli 2016 AUF NEUEN WEGEN ZU MEHR FITNESS

58. Gandersheimer Domfestspiele Ilja Richter

Goslar | 18. Juni 2016

52. Wernigeröder Rathausfest Wernigerode | 17. –19. Juni 2016

Tobias Mann

Seesen | 9. Juni 2016

Anca Munteanu Rimnic

Goslar | 13. Mai–24. Juli 2016


17. – 19. JUNI 2016

52. RATHAUSFEST in WERNIGERODE

HIGHLIGHTS: ReCartney +++ Klangbezirk +++ Kuersche & Band +++ True Collins +++ SKAnatiker +++ Black/Rosie +++ die Radio SAW Party +++ Harzer Show-Kristall +++ Mittelaltermarkt +++ Irish Folk +++ 89.0 RTL +++ div. Kinderprogramme

2

www.wernigerode-tourismus.de

hexe 04 | 2016


N-JOY THE PARTY in Seesen Am 18. Juni feiert die Stadtmarketing Seesen eG mit euch die „Seesener Nacht“. Die große Sommer-Party mit dem Radiosender N-JOY steigt ab 19 Uhr auf dem Jacobsonplatz im Herzen der Stadt. Die legendäre „N-JOY THE PARTY“ wird von Radiostar Andreas Kuhlage moderiert. Er und sein Kollege Hardeland wurden kürzlich mit dem Deutschen Radiopreis für die „Beste Morgensendung“ ausgezeichnet. Mit Partysongs und lustigen Showeinlagen wird der beliebte Radiomoderator bis in die Nacht für Partystimmung sorgen. Die „Seesener Nacht“ – eine Party für alle, hier kann Jung und Alt ausgelassen gemeinsam feiern. Bei einem Imbiss, Cocktails & Co. können Sie das Sommerfeeling genießen und sich von der großartigen Atmosphäre mitreißen lassen. Der Eintritt ist – wie bei allen unseren Veranstaltungen – natürlich kostenlos. Freut Euch auf Top-Hits non-stop und jede Menge gute Laune ... N-JOY THE PARTY!

06

FotoPuzzleRätsel Schneide die Puzzle-Teile aus, klebe sie auf Seite 6 richtig ein und beantworte die Fragen auf Seite 4.

04

achnee

04 Anca Munteanu Rimnic – „Lakta“

05

achja

05 Fußball-Europameisterschaft 05 Leckere Muffins – der Klassiker

06

achso

06 Horoskop 06 FotoPuzzleRätsel

07 07-13 07 08 09 11 12

14

achwo Veranstaltungskalender Tobias Mann – „Verrückt in die Zukunft“ Kulturkraftwerk im Juni Clown-Workshop mit Fidolo Neuer Themenpfad „Spur der Steine“ „Changing lives through music“

achja

14 52. Wernigeröder Rathausfest

15

achwas

15 58. Gandersheimer Domfestspiele: Griechenland-Flair in Bad Gandersheim

16

achdu

16 UEFA-EURO 2016: Alle Spiele, alle Termine hexe 06 | 2016

3


ANCA MUNTEANU RIMNIC - LAKTA

Spargel und Wein aus Württemberg

MÖNCHEHAUS MUSEUM GOSLAR | 13.05.–24.07.2016 festessen zum muttertag

Für ihre Ausstellung im Mönchehaus Museum in Goslar hat die Künstlerin eine Reihe neuer Arbeiten geschaffen. Eine von ihnen, abgebildet auf Einladungskarte und Plakat, zeigt einen Ritter in glänzender Rüstung, wie er durchaus zur mittelalterlichen Geschichte Goslars passen würde. Das Visier seines Helms ist geschlossen; er scheint zum Kampf bereit. Doch diese Erwartung wird enttäuscht. Er kämpft nicht, sondern kniet in Demutshaltung wie ein Kind auf allen Vieren auf dem Boden. Dieses Werk von Anca Munteanu Rimnic und seine widersprüchliche Anmutung sind emblematisch für ihre Kunst. Wie in ihm der Starke sich als schwach erweist, so zielen andere Arbeiten der Künstlerin darauf, die Schwachen stark zu machen. Darin offenbart sich eine politische Dimension ihrer Kunst, die vermutlich auch mit ihrer Biografie zu tun hat.

06

Anca Munteanu Rimnic wurde 1974 in Bukarest geboren und musste bereits im Alter von sieben Jahren Rumänien verlassen. Sie zog nach Deutschland. Hier studierte sie von 1995 bis 2001 an der Hochschule der Künste in Berlin. Von 2004 bis 2006 war sie als Stipendiatin in Los Angeles und dort Meisterschülerin von John Baldessari. Danach führte sie ein weiteres Stipendium nach Japan. Heute lebt und arbeitet sie in Berlin. Anca Munteanu Rimnic zählt zu den bedeutenden Künstlerinnen ihrer Generation. Ihr Werk umfasst Skulpturen, Videos, Fotografien und Performances. In ihnen setzt sie sich in absurder und tragikomischer Weise mit ihrem Leben und ihrem Alltag auseinander. Ihr Sinn für das Groteske des menschlichen Daseins hat sich mit großer Wahrscheinlichkeit ebenfalls durch den Verlust ihrer Heimat entwickelt.

Rumänien gibt auch die Folie für ihre Performance „Ursu“ ab, mit der sie 2013 auf der Berliner Kunstmesse abc bekannt wurde. Als Braunbär verkleidet, sitzt sie in einem Glaskäfig, umgeben von hunderten von Bleikristallvasen, die sie eine nach der anderen zerschlägt. Die wie ein Slapstick wirkende Demonstration erzählt davon, wie in Rumänien die heimische Produktion hochwertiger Kristallgläser durch ausländische Billigproduktionen zugrunde gerichtet wird. Die Ausstellung in Goslar präsentiert eine Reihe von Schlüsselwerken der Künstlerin. Die neuen Werke von Anca Munteanu Rimnic entstehen erst vor Ort und gewinnen dort ihre endgültige Gestalt. – Michael Stoeber – Foto: Anca Munteanu Rimnic - Lakta, 2016, Stahl, 57 x 132 x 52 cm

FotoPuzzleRätsel – Gewinnfragen 1.) In welcher Stadt befindet sich das Gebäude 2.) Welchen Geburtstag feiert das Kulturforum Seesen im kommenden Jahr? 3.) Die wievielten Gandersheimer Domfestspiele finden in diesem Jahr statt? 4.) Das wievielte Rathausfest wird in Wernigerode gefeiert?

Und das könnt Ihr gewinnen: 5 x 2 Freikarten für die Gandersheimer Domfestspiele vom 27. Mai bis 24. Juli 2016 4 x Familienkarte für den Familienpark Sottrum 3 x Deutschland-Fahne (90 x 150 cm)

1 x Deutschland-Fan-Haarverlängerung 1 x Deutschland-Fan-Narrenmütze 1 x Deutschland-Fan-Schal (146 x 16 cm) 1 x DFB-Unterschriften-Ball

Schickt Eure Antworten mit Gewinnwunsch bitte bis spätestens zum 20. Juni 2016 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 3034, 38630 Goslar. 4 hexe 06 hexe 05 | 2016


FUSSBALLEUROPAMEISTERSCHAFT 10. Juni – 10. Juli 2016

Die 15. Austragung der Fußball-Europameisterschaft 2016 findet vom 10. Juni bis zum 10. Juli 2016 in Frankreich statt. 24 Mannschaften werden an der Endrunde teilnehmen. Erstmals seit der EM 1996 – bei der das Teilnehmerfeld von acht auf 16 erhöht wurde – gibt es einen neuen EM-Modus.

(wwp). Es wird in sechs Vierergruppen gespielt, wobei die Gruppenersten und zweiten und die vier besten Gruppendritten sich für das Achtelfinale qualifizieren. Von da an wird im K.o.-System weitergespielt, bei dem eine Verlängerung und ein Elfmeterschießen möglich ist. Es werden 51 statt bisher 31 Spiele ausgetragen. Die End-runde wird daher von drei auf vier Wochen verlängert. Die Gruppenphase findet von 10. bis

22. Juni 2016 statt, die Finalphase beginnt am 25. Juni.

Regularien die Zuordnung fest.

Wenn am Ende der Gruppenphase zwischen mehreren Mannschaften Punktgleichheit herrscht, kommt das Reglement der UEFA zur Anwendung. Nach folgender Reihenfolge wird vorgegangen: 1.) Voraussetzung: Direkter Vergleich nach Punkten – 2.) Direkter Vergleich nach mehr erzielten Toren – 3.) Das Torverhältnis nach mehr erzielten Toren – 4.) Fairplay und der Uefa-Koeffizient – 5.) Elfmeterschießen in der Gruppenphase. Die vier besten Gruppendritten spielen im Achtelfinale gegen die Gruppenersten der Gruppen A, B, C und D. Die genauen Paarungen hängen davon ab, aus welchen Gruppen sich die Dritten qualifizieren. Für jede der fünfzehn Möglichkeiten legt eine Tabelle in den offiziellen

Die Spielorte entsprechen denen der FußballWeltmeisterschaft 1998, mit Ausnahme von Nantes und Montpellier. Dafür kommen Nizza und Villeneuve-d’Ascq bei Lille hinzu. Im April 2014 wurde das Stade de France in Saint-Denis sowohl als Austragungsort des Eröffnungsspiels am 10. Juni 2016 als auch des Finales am 10. Juli 2016 bestimmt. Nachdem die Qualifikationsspiele der Europameisterschaft 2016 auf dem Privatsender RTL ausgestrahlt wurden, werden die Spiele der Endrunde überwiegend auf den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern ARD und ZDF übertragen.

(spp-o). Bald beginnt die Fußball-EM. Wir freuen uns auf gemeinsame Nachmittage vor dem Fernseher. Vielerorts wird dazu gegrillt, gesnackt und geknabbert. Schön ist, wenn jeder etwas dazu beiträgt. Doch welche Snacks lassen sich am besten zubereiten & transportieren? Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten – hier darf alles zubereitet werden, was lecker und gesund ist. Auch ein leckerer Nachtisch darf nicht fehlen. Hier eignet sich vor allem Gebäck – vorausgesetzt, für einen sicheren Transport wurde gesorgt. Neben der klassischen Aluminiumfolie sind auch Frischhalte- oder Frühstücksbeutel (www.pely.de) beliebte Helfer, weil man sie überall verstauen kann.

Foto: Svenja Weidmann/pixelio.de/pely-folien/akz-o

leckere muffins – der klassiker für die halbzeit Brombeer-Muffins 165 g Zucker, 1 Ei und 250 g Natur- oder Fruchtjoghurt verrühren. 3 TL Backpulver und 280 g Mehl unterrühren und 150 g Brombeeren vorsichtig unterheben. 12 Papierförmchen in die Mulden eines Muffinbleches setzen. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Umluft: 160°C) auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten backen. Die Muffins auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt und nach Wunsch mit Brombeeren garniert servieren.

Essig | Öle | Spirituosen | Whiskey | Gewürze | Kräuter | Präsente

38855 Wernigerode • Breite Straße 67 • Tel. (0 39 43) 63 62 30

hexe 06 | 2016

5


achwas Widder 21.03. – 20.04. Erscheint Ihnen in den kommenden Juniwochen keine Tat und kein Vorhaben zu schwer, stehen Sie mit Sicherheit auf der Gewinnerseite. Einsatzbereitschaft und Ausdauer imponieren auch ganz bestimmt Ihrem Arbeitgeber. Richten Sie es also unbedingt so ein, dass Sie für ein ganz spezielles Projekt unentbehrlich werden.

Zwillinge

Stier

21.04. – 21.05.

Lassen Sie Ihren Gefühlen am zweiten Juniwochenende freien Lauf, dann können Sie das Interesse des anderen Geschlechts auf sich ziehen. Die Weichen für ein erfülltes Liebesleben werden so gestellt. Die Einsamkeit hat für Sie nun endlich ein Ende, der Rest wird sich ergeben. Freuen Sie sich auf romantische Harmonie.

22.05. – 21.06.

Sie könnten in diesem Monat besonders leicht zu Fehlschlüssen, Täuschungen und Nachteilen, hervorgerufen durch Vergesslichkeit und Unachtsamkeit, neigen. Dass das für Sie fatale Folgen in der Zukunft haben würde, können Sie sich wohl denken. Reißen Sie sich zusammen, so geht das nämlich auf Dauer wirklich nicht weiter.

Löwe

Krebs

22.06. – 22.07

Wenn Sie sich gern unterhalten, hilft es Ihnen einen guten Kontakt zu Ihren Kollegen zu halten. Nehmen Sie sich im Juni besonders viel Zeit für die Kontaktpflege, damit Sie später davon profitieren können. Im Privaten gilt die Schweigepflicht. Ihr Partner möchte sich bei Ihnen ausweinen und kann auf Kommentare gut verzichten.

Jungfrau 23.07. – 23.08.

Stellen Sie Ihre erotische Anziehungskraft nicht schon wieder unter den Scheffel. Sie sollten sich aber über Ihre eigenen Gefühle Klarheit verschaffen, damit Sie sich nicht verzetteln, wenn Sie auf verschiedenen Hochzeiten tanzen. Unterlassen Sie es, mit den Gefühlen anderer zu spielen. Einen Bumerang verkraften Sie nicht.

Waage

24.09. – 23.10.

Spontane Entschlüsse die Arbeit betreffend, sind in den ersten beiden Juniwochen nicht empfehlenswert. Räumen Sie sich etwas Bedenkzeit ein, um in Ruhe über das Projekt nachdenken zu können. Die zweite Junihälfte eignet sich für Erlebnisse der besonderen Art. Vergessen Sie nicht, Ihre bessere Hälfte vorher einzuweihen.

Wassermann

Skorpion

24.10. – 22.11.

Der Juni wird für Sie zur absoluten Höchstzeit. Hoffnungen erfüllen sich, die Begegnung mit einem alten Bekannten scheint überaus viel versprechend, und es geht für Sie endlich wieder aufwärts. Kleine Erfolge sollten Sie daher jetzt dankbar akzeptieren. Die Größeren kommen auch noch, und das schon Ende des Monats.

21.01. – 19.02.

24.08. – 23.09.

Werden Sie sich klar darüber, wie Sie zu einer privaten Situation stehen und wecken Sie keine falschen Hoffnungen, indem Sie ein Versprechen geben, von dem Sie nicht wissen, ob Sie es auch halten können. Die Enttäuschung, die Sie damit auflösen, könnte zu einem Bruch der Freundschaft führen. Und das wollen Sie doch nicht.

Steinbock Schütze

23.11. – 21.12.

Unsicherheit hemmt momentan Ihre ohnehin schwache Stelle in der Entscheidungsfindung. Machen Sie sich am Monatsanfang eine Pro- und Contra-Liste und fällen Sie danach die Entschlüsse. Das diese dann verbindlich sind, dürfte klar sein. Ungehemmt und planlos dürfen Sie sich lediglich dem heißen Liebesleben hingeben.

22.12. – 20.01.

Behalten Sie Ihre Zukunftspläne noch ein Weilchen für sich und seien Sie ein bisschen zurückhaltender, jemand versucht, Sie hinterrücks auszuhorchen. Vorsicht ist in diesem Monat auch bei finanziellen Dingen aller Art angezeigt. Überlegen Sie Ihre Aufgaben gründlich und werfen Sie bloß kein gutes Geld zum Fenster hinaus.

FotoPuzzleRätsel

Ein Ereignis jagt momentan das Nächste. Und kaum eines davon ist positiv. Um sich nicht unterkriegen zu lassen, müssen Sie sich schon mit einem ziemlich dicken Fell ausrüsten. Der Juni bietet sich dazu an, die wärmere Jahreszeit mit Ihren Sonnenstrahlen zu tanken und die leer gewordenen Batterien gründlich aufzuladen.

Fische

20.02. – 20.03.

Falls Sie eine Bitte an Ihren Chef haben, sollten Sie diese unbedingt in der ersten Juniwoche vortragen. Der Zeitpunkt, dass man Ihnen alles ohne Einschränkungen gewährt, ist dann besonders günstig. In den übrigen Wochen dürfen Sie Ihr Augenmerk auf die Liebe legen. Die Schmetterlinge in Ihrem Bauch sind sonnenhungrig.

6

hexe 06 | 2016


achwo

tobias mann – verrückt in die zukunft Nachhaltigen Humor und alternativlosen Blödsinn präsentiert Tobias Mann in seinem aktuellen Soloprogramm „Verrückt in die Zukunft!“ Die globalen Ressourcen werden immer knapper! Dennoch weigert sich Tobias Mann auch in seinem neuen Programm standhaft dagegen, Energie zu sparen. Deutschlands wohl flinkster Komiker schickt sich wieder einmal an, die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy genüsslich einzureißen. Im Schweinsgalopp und mit Gitarre, Klavier und Mundwerk im Anschlag rast er durch den Irrgarten unserer Informationsgesellschaft. Die Situation ist hoffnungslos, aber irre komisch: Wir ballern uns via „www“ das Hirn mit dem Wissen der Welt voll und können uns anschließend die PIN der EC-Karte nicht mehr merken. Aber wozu auch? Um Geld abzuheben,

Empfohlen von

2004

01.

Mittwoch

Bad Gandersheim:

das morgen schon nichts mehr wert ist? Doch wie kann man die Zukunft retten? Optimistische Eltern möchten ihren Nachwuchs mit Hilfe von pädagogisch wertvollem Spielzeug zu verantwortungsvollen Menschen erziehen und müssen schockiert erkennen, dass die lieben Kleinen das alte Holzgewehr von Opas Speicher offenbar doch viel faszinierender finden. Päpste sind mit ihrem Latein am Ende, Propheten fühlen sich missverstanden und selbst moderne Gurus wie Unternehmensberater und Work-LifeBalance-Trainer rufen ratlos aus: „Was ist los mit Gottes (Er-)Schöpfung?“ Obendrein sitzt manch überforderter Politiker ohne es zu wissen im Glashaus und ist dann überrascht, wenn gläserne Bürger mit Steinen werfen. Kurzum: Der Untergang des Abendlandes ist beschlossene Sache – also widmet sich Toby der Apokalypse einfach

Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Bad Lauterberger Stadtführung“, Haus des Gastes Braunlage: 20 Uhr: „Der Brocken – ein Berg mit vielen Gesichtern“, Diavortrag mit Friedemann Schwarz im Kurgastzentrum

Donnerstag, 9. Juni 2016, 20 Uhr, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum Seesen, Karten an den bekannten Vorverkaufstellen, telefonisch unter 05381/ 3967 oder 5817 oder online unter www.kulturforum-seesen.de

Goslar: „Jürgen Neumann – Skulptur, Malerei, Objekt“, Ausstellung in der Stubengalerie, Abzuchtstraße (noch bis zum 10. Juli)

Sondershausen: Wernigerode: 20 Uhr: „4. Loh-Konzert“, Abschluss des Meisterkurses mit Geiger Friedemann Eichhorn im Achteckhaus

Halberstadt: „24. Offene Senioren-SchachLandeseinzelmeisterschaften Sachsen-Anhalt“ (bis 4. Juni)

Walkenried: 11.30+14 Uhr: „Mit Kreuz und Spaten“, Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (tgl. außer Mo.)

Hasselfelde: „Internationaler Kindertag“, Westernstadt Pullman City

58. Gandersheimer Domfestspiele, Niedersachsens größtes Freilichttheater auf der Festspielbühne vor dem Dom, Infos: www.gandersheimer-domfestspiele.de (27. Mai bis 24. Juli)

mit extrem guter Laune und spitzbübischem Charme. Der diesjährige Gewinner des Salzburger Stiers (einer der renommiertesten Kleinkunstpreise im deutschen Sprachraum) und des Bayerischen Kabarettpreises bietet einen einmaligen „Furor aus Comedy, Kabarett und Unsinn“ (Bonner Rundschau). Tobias Mann ist gern gesehener Gast im TV („Neues aus der Anstalt im ZDF, „SatireGipfel“ in der ARD oder „Spätschicht“ im SWR) und zurzeit zusammen mit dem Kollegen Christoph Sieber in der ZDF-Satiresendung „Mann, Sieber!“ zu sehen.

Schierke: 11+13 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, Eingang Wetterwarte

Wernigerode: 17 Uhr: „Harzer Firmenlauf“, Dornbergsweg

02. Donnerstag Bad Harzburg: 19 Uhr: „Sommer-Schulkonzert“ des Werner-von-SiemensGymnasiums, Lutherkirche

11.30+14 Uhr (montags-freitags): „Brockengarten im Blütenzauber“, Führung durch Deutschlands ältesten Hochgebirgspflanzengarten, Eingang Wetterwarte auf dem Brocken

Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Opus 4“ mit Posaunenquartett des Gewandhausorchesters Leipzig, Stabkirche Quedlinburg: 20 Uhr: „Monika Blankenberg – Altern ist nichts für Feiglinge Vol. II“, Gesellschaftssatire, Kulturzentrum Reichenstraße

Braunlage: 19 Uhr: „Sinfoniekonzert“ mit dem Jugendsinfonieorchester Zwickau im Kurgastzentrum Goslar: 19 Uhr: „Grey Wolf“, Konzert mit Pit Kyas, Zinnfigurenmuseum

20 Uhr: „Gunter Gabriel & Heinrich Doc Wolf – Story19.30 Uhr: „Gregor Gysi: Wie wei- tellers“, Lindenhof ter? – Nachdenken über Deutsch- Halberstadt: land“ im Fürstlichen Marstall, „Halberstädter Domfestspiele Karten unter 03943-5537835 2016“ mit dem Städtebund-

03.

Freitag

theater, dem Mitteldeutschen Kammerorchester und der Kantorei im Dom (3. bis 6. Juni)

Bad Harzburg: Hannover: „47. Bad Harzburger Musiktage“, internationale Festspiele (3. bis 11. Juni), Infos unter www.harzburger-musiktage.de 19.30 Uhr: „Prinz der Trompete“, Eröffnungskonzert mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg im Kursaal, Karten unter 05322-1888 20 Uhr: „Rennbahn-Open-Air“ mit den Bands „Wild Night“ und „Rockbusters“ auf der Rennbahn im Sportpark, Eintritt frei

18 Uhr: „Unheilig – Ein letztes Mal“, Gilde-Parkbühne Wernigerode: 14-18 Uhr: „Kindertag“ im Bürgerpark

+++ Alle Ausgaben der HEXE auch online verfügbar: www.issuu.com/hexe-magazin +++ hexe 06 | 2016

7


achwo

kulturkraftwerk im juni Am 18. Juni gastiert Ilja Richter im Kulturkraftwerk Harz-Energie in Goslar. Ilja Richter? Kommt der jetzt mit seiner „Disco“? Weit gefehlt - Ilja Richter singt Georg Kreisler - und wie! Die Goslarer KleinkĂźnstler haben ihn auf der Freiburger KulturbĂśrse erlebt: „Das kommt so autenthisch rĂźber, das muss man gesehen haben“, so die einhellige Meinung. Ilja Richter gestaltet eine Hommage, einen Abend ganz in Kreislers Sinne: Poetisch, poesievoll und ... frech! Schmelzende Klänge zu ätzenden Sätzen und umgekehrt, Klavierläufe spielen verrĂźckt, während Ilja Richter mit harmloser Stimme hinterfotzige Geschichten zum Besten gibt. Am FlĂźgel: Die Virtuosin Sherri Jones, die noch mit dem Dichterkomponisten zusammengearbeitet und seine unbekannten KonzertstĂźcke aus der Taufe gehoben hat. „...durch Georg Kreislers Brille“, zu singen, fällt Ilja Richter nicht schwer. Samstag, 18. Juni 2016, 20 Uhr, Goslar, Kulturkraftwerk HarzEnergie, Karten: www.kulturkraftwerk-harzenergie.de

04.

Samstag

Bad Gandersheim:

Goslar: „Kaisermarkt“, das Mittelalter wird lebendig, mit verkaufsoffenem Sonntag, Innenstadt (4./5. Juni)

05.

Sonntag

Bad Gandersheim:

Hasselfelde: „Old Style Weekend“, Westernstadt Pullman City (4./5. Juni) Quedlinburg: 10-18 Uhr: „Theaterbrunch“, Blasiikirche

19 Uhr: „Heckenbecker Swingtett – We Got Rhythm“, Jazz16 Uhr: „Tanzgala“ mit dem konzert, WeltbĂźhne Heckenbeck Tanzensemble Quedlinburg, Theater, GroĂ&#x;es Haus Bad Harzburg: ab 13 Uhr: „White Horse Fes19 Uhr: „Capella St. Aedidii“, tival“, David Puentez, Pretty Konzert in der Aegidii-Kirche Pink, C-RO und 6 weitere DJs Schierke: präsentieren elektronische Musik, Rennbahn im Sportpark 9 Uhr: â€žĂœber den Brocken zu den Hohneklippen“, offene 19.30 Uhr: „Juri Gilbo & Friends Kaiserwanderung der „Harzer – Rendezvous im Schloss“, Wandernadel“, Jugendherberge Hausmusik zum Sektempfang, Seesen: BĂźndheimer Schloss 8-19 Uhr: „8 Seesener SchlauchBenneckenstein: bootrennen“ auf dem Teich 11 Uhr: „GroĂ&#x;es Kinder- & Som- hinter dem Jagdschloss, Anmelmerfest“, Wilhelm-Schmidt-Park dung unter 05381-7859517 Blankenburg: „19. Regensteinpokal im Sommerrodeln“, Burgruine Regenstein (4./5. Juni) Gernrode: 17 Uhr: „Ensemble a tre“, musikalische Raritäten fĂźr FlĂśte, Horn und Orgel, Stiftskirche

Seesen: 15 Uhr: „Das Gespenst von Canterville“ mit der Jugendtheatergruppe Pfarrverband in der Mehrzweckhalle Mechtshausen Wernigerode: „CampusďŹ eber“, das Sommerfest der Hochschule Harz

Gernrode: 10 Uhr: „Teddybärenfahrt zum Kindertag“, Sonderfahrt der Selketalbahn in den Unterharzer Märchenwald, ab Bahnhof Goslar: „UNESCO-Welterbetag – Welterbe verbindet“ mit Veranstaltungen und SonderfĂźhrungen im Bergwerk Rammelsberg, der Goslarer Altstadt und der Oberharzer Wasserwirtschaft Hahnenklee: 10 Uhr: „UNESCO-Welterbetag – Oberharzer Wasserwirtschaft“, Wanderung ab Kurhaus Hasselfelde: ab 5 Uhr: „27. Hasselfelder Finkenwettstreit“ mit anschlieĂ&#x;endem FrĂźhschoppen auf dem Waldsportplatz an der SkihĂźtte ab 14 Uhr: „19. Hasselfelder Chortreffen“ im SchĂźtzenzelt

15 Uhr (diens-/frei-/samstags): „FĂźhrung durch das Besucherbergwerk Scholmzeche/Aufrichtigkeit“, Treff: Wilhelmi-BrĂźcke Quedlinburg: 19 Uhr: „20 Jahre Sonnenbeobachtung“ mit Klaus Rockmann vom Sonnenobservatorium Hettstedt, Bildungshaus Wernigerode:

(XOHQSÂżQJVWHQ Bilder und Drucke des Kinderateliers Harz

+VOJ t 3FNJTF t .BSLU t 8FSOJHFSPEF

Ilsenburg: 16 Uhr: „Collegium musicum Wernigerode“, Kloster DrĂźbeck 16 Uhr: „Les AlliĂŠes“, Kammermusik des Duos (QuerflĂśte und Gitarre“ im Kloster Ilsenburg

15.30 Uhr: „EulenpďŹ ngsten“, Walkenried: Bilder und Drucke des Kindera10-17 Uhr: „Welterbetag“, Son- teliers Harz, AusstellungserĂśffderfĂźhrungen im UNESCO-Welt- nung, Remise kulturerbe „Kloster Walkenried“ Wernigerode: 19 Uhr: „Jugendsinfonieorchester Zwickau“, Stiftskirche

06.

Montag

Bad Harzburg: 17 Uhr: Chorkonzert mit Lunds Vokalensemble und Capella Vocale im Dom Bad Harzburg: 17 Uhr: „Die zauberhafte Welt des Herrn Alexander“, Familienkonzert mit dem „Pindakaas Saxophon-Quartett“ und Frank 19.30 Uhr: „Schubert und seine Dukowski im WvS-Gymnasium Träume vom verlorenen Paradies“, Lesung und Musik mit Katja Riemann und Sebastian Krämer, BĂźndheimer Schloss Braunlage: 19 Uhr: „Sinfoniekonzert“ mit dem Jugendsinfonieorchester Zwickau im Kurgastzentrum 18 Uhr: „Hera Lind“, Lesung der Erfolgsautorin im Hotel „Braunschweiger Hof“, Infos & Anmeldung unter 05322-7880

Bad Lauterberg: 15 Uhr (immer dienstags): „FĂźhrung Ăźber das HĂźttengelände und Besuch des SĂźdharzer EisenhĂźttenmuseums“, ab HĂźttenbrunnen KĂśnighĂźtte

07.

08.

Mittwoch

Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Noten in der Bank“ mit dem Violintrio „The Twiolins“, Harzer Volksbank Halberstadt: 19.30 Uhr: „Geist und Muse bei Gleim: Berthold Brecht“ mit Udo Mammen und Dr. Ute Pott, Gleimhaus Quedlinburg: 19 Uhr: „Naturerlebnis Indonesien“ mit Horst Rudolph im Bildungshaus „Carl Ritter“ Seesen: 20 Uhr: „Konzerte an Sankt Andreas“ mit dem Staatsorchester Braunschweig und Solistin Sara Kim (Viola), St.-Andreas-Kirche Wernigerode: 10-15 Uhr: „Diabetes stoppen“, das Diabetes-Info-Mobil macht Station auf dem Nicolaiplatz

Dienstag

Bad Harzburg: 14 Uhr: „Bewegung in der NaBraunlage: tur: FitnesslĂźgen – Mythen oder 15 Uhr: „Power Voices“, Konzert Wahrheit?“ mit Ines Hohlbein, ab Wandertreff, Haus der Natur im Kurgastzentrum

Empfohlen von

2004 hexe 06 | 2016


Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Carillonkonzert“, Open-Air-Konzert mit Hans Uwe Hielscher und Werken von de Henrik de Vries, Edward Elgar und Barry White, Stabkirche Seesen: ab 15 Uhr: „Sommerfest des Seesener Markthauses“ mit Wolfgang-Petry-Show u.v.m. 20 Uhr: „Tobias Mann – Verrückt in die Zukunft“, Kabarett, Kultur forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de Wernigerode: „Sommerfest auf dem Anger“, Parkplatz Anger (9.-12. Juni)

10.

Freitag

Bad Harzburg: 17 Uhr: „Klassik ist klasse!“, Preisträgerkonzert der Bundesund Landessieger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, Bündheimer Schloss Blankenburg: „1. Kirschfest Wienrode“ mit vielen Wettkämpfen für Groß und Klein (10. bis 12. Juni)

Braunlage: 20 Uhr: „Harzheimatabend“, Kurgastzentrum Nordhausen: 19.30 Uhr: „Rock meets Classic“ mit Rock-Band, Sängern und dem Loh-Orchester Sondershausen auf dem Theaterplatz Quedlinburg: 20 Uhr: „Tenöre4you“, Konzert mit Toni Di Napoli & Pietro Pato in der St.-Wiperti-Kirche 19 Uhr: „7. Bagpipe & Drums Festival“, schottisch-irische Musik- und Tanzshow auf dem Parkplatz der Stadtwerke

hexe 06 | 2016

Benneckenstein: 10 Uhr: „Technik-Sprint Skiroller“, Treff: Alte Eiche, Ortsausgang Gernrode: 19.30 Uhr: Orgelkonzert mit Ekaterina Leontjewa in der Stiftskirche St. Cyriakus Goslar: 11 Uhr: „Neueröffnung des Don-Quijote-Hauses“ im Skulpturengarten des Mönchehauses 19 Uhr: „Dire Strings meets Cocker Cover Crew“, Tribute-Night Goslar Open-Air, Schiefer Halberstadt: „Jugendschachtag“ im Rathaussaal 17.30 Uhr: „55 Jahre Jugendblasorchester“, Konzert auf dem Holzmarkt Nordhausen: 14 Uhr: „Platzkonzert zum Rolandsfest“ mit dem Loh-Orchester Sondershausen auf dem Theaterplatz Quedlinburg: ab 14 Uhr: „7. Bagpipe & Drums Festival“, schottisch-irische Musik- und Tanzshow auf dem Parkplatz der Stadtwerke

Bereit für für die die Zukunft. Zukunft. Bereit Sie haben die Zukunft in der Hand!

Schierke: 16 Uhr: „Schierker Musiksommer“, Eröffnungskonzert mit dem Quartett des TelemannKammerorchesters Michaelstein, Musikpavillon Tanne: 9 Uhr: „Mythos der Queste“, Karstwanderung, Fahrgemeinschaften ab Wandertreff Thale: 20 Uhr: „The Addams Familiy“, Premiere der Musicalkomödie von Andrew Lippa im Harzer Bergtheater

12.

Sonntag

Bad Gandersheim: 17 Uhr: „Tanzen, Singen, Musizieren“, Konzert der Domsingschule mit Kinder- und Jugendchor und Chorkids im Dom Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Folklorenachmittag“ mit dem Harzklub im Kurhaus

M

NEU

EN BUDERU

S

® ratis! g iPod touch

OG

L

19.30 Uhr: „Gitarrenkonzert“ mit Friedemann Wuttke in der Bergkirche St. Bartholomäus

Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Die Singphoniker“, Abschlusskonzert der 47. Harzburger Musiktage mit Wiener Charme, Autohaus Bathauer

M

09. Donnerstag Goslar: 19.30 Uhr: „Zwischen der Goslarer Kaiserpfalz und dem Schloss Blankenburg am Harz …“ mit Dr. Ludwig Bamberg im Kreishaus, Klubgartenstraße

Samstag

ASY

TE

2004

11.

ZU

Empfohlen von

S HYBRIDS

YS

Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 gibt’s zu den neuen Buderus

Die neuen Gas-Brennwert-Heizsysteme von Buderus. Dieneuen neuen Gas-Brennwert-Heizsysteme vonBuderus. Buderus. Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit dem Die Gas-Brennwert-Heizsysteme von Erleben Sie mit uns die Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, ® Logamax plus GBH172 Apple touch gratis* dazu! ErlebenSie Sie mit unsdie dieeinen Zukunft deriPod Heizsystemtechnik. Solide, Erleben mit uns Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, durchdacht, systemoptimiert – die neue Buderus Titanium Linie Damit erhalten Sie ein innovatives Heizsystem, das zwei Enerdurchdacht, systemoptimiert – die neue Buderus Titanium Linie durchdacht, systemoptimiert – die neue Buderus Titanium Linie setzt Maßstäbe. Mit qualitativ hochwertigen Materialien aus giequellen verbindet ein Höchstmaß an EffiMaterialien zienz bietet. aus setztMaßstäbe. Maßstäbe. Mitund qualitativ hochwertigen Materialien aus setzt Mit qualitativ hochwertigen Buderus Titanium Glas, integrierter Internet-Schnittstelle und Und ein Plus an Komfort bei der Steuerung mit der Buderus und Buderus Titanium Glas,integrierter integrierter Internet-Schnittstelle und Buderus Titanium Glas, Internet-Schnittstelle ® App** EasyControl, die sich einfach mit dem Apple iPod touchaufintuitivem Touchscreen-Display. Platzsparend und modular intuitivem Touchscreen-Display. Platzsparend und modular aufintuitivem Touchscreen-Display. Platzsparend und modular aufbedienen lässt. Wir beraten Sie gerne, welches Buderus gebaut für die Erweiterung mit regenerativen Energiequellen. gebautfür fürdie dieErweiterung Erweiterungmit mitregenerativen regenerativen Energiequellen. Energiequellen. gebaut Hybridsystem für Sie dasZukunft richtige ist. Seien Sie bereit für die wir beraten Sie gerne! SeienSie Siebereit bereitfür fürdie dieZukunft Zukunft–– –wir wirberaten beratenSie Sie gerne! gerne! Seien www.buderus.de/zukunft *www.buderus.de/zukunft Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum vom Fachbetrieb installiert www.buderus.de/zukunft werden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012 einzureichen bei: Bosch

Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de DieKlassifizierung Klassifizierung zeigt dieEnergieeffizienz Energieeffizienz desBuderus Buderus Systemsbestehend bestehend aus SM verfügbar. **Die Die ichtige Buderus App ist im App des Store zeigt die Systems Die kostenpfl Klassifizierung zeigt die Energieeffizienz des Buderus Systems bestehendaus aus Logamaxplus plus Marke GBH192iT150 PNR400, StückLogasol Logasol SKS5.0 5.0 undLogamatic Logamatic RC300. ®Logamax eingetragene von Apple Inc. 44 PNR400, Logamax plusGBH192iT150 GBH192iT150 PNR400, 4Stück Stück LogasolSKS SKS 5.0und und LogamaticRC300. RC300. Die Klassifizierung kann je nach Komponenten oder Leistungsgrößen eventuell abweichen. Die DieKlassifizierung Klassifizierungkann kannjejenach nachKomponenten Komponentenoder oderLeistungsgrößen Leistungsgrößeneventuell eventuellabweichen. abweichen.

Wärme ist unser Element E-Mail: goslar@buderus.de Telefon (0 53 21) 5 50-0 Niederlassung Goslar · Magdeburger Kamp 7 · 38644 Goslar

Endverbraucherberatung: mittwochs 1500 -1800 Uhr .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD


achwo

clown-workshop mit fidolo Wo ein Clown auftritt, verzaubert er. Wer möchte da nicht einmal selbst Clown sein und die Zuschauer zum Lachen bringen? – Mit leidenschaftlicher Spielfreude, Fachkompetenz und einem reichen Erfahrungsschatz gestaltet Clown Fidolo während des Workshops einfühlsam inspirierende Rahmenbedingungen für die Kinder. Sie können sich mit ihren Ideen, Gefühlen und Talenten einbringen, ausleben und oftmals über sich hinauswachsen. Horst Schneider ist Pädagoge, Schauspieler und Clown und seit vielen Jahren in ganz Deutschlands unterwegs. Neben Gastspielen im Zirkus leitet er diverse Projekte. Für Kinder von 4 bis 12. Anschließende Vorstellung um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Sonntag, 19. Juni 2016, 14-16 Uhr, Bad Gandersheim, Weltbühne Heckenbeck

Braunlage: 15 Uhr: „Sösespatzen“, Wochenendkonzert, Kurpark Goslar:

Wernigerode: 11 Uhr: „Marimba Concerto“, Orgelbrunch, St.-Johanniskirche

14.

Dienstag

11-14 Uhr: „Jazz-Frühschoppen“ mit der Bigband des Polizeiorchesters Niedersachsen, Klostergut Riechenberg

Rübeland: 11 Uhr: „Atlantis“, Theateraufführung in der Baumannshöhle

13-17 Uhr: „Kreatives Kinderfest“ auf der Kaiserpfalzwiese 20 Uhr: „Udo Lindenberg“, Hahnenklee: TUI-Arena (auch am 15. Juni) 16.30 Uhr: Klavierkonzert mit Ekaterina Litvintseva (Moskau), Stabkirche

Ilsenburg: 15.30 Uhr: „Rumpelstilzchen“, Puppenspiel im Kapitelsaal des Klosters Ilsenburg 16 Uhr: „Canticas de Sefarad“, Lieder spanischer Juden, Kloster Drübeck Quedlinburg: 15.30 Uhr: „Christian Amling“, Buchvorstellung mit Lesung, Blasiikirche

10

15.

Mittwoch

Bad Lauterberg: 20 Uhr: „Showtalk in Bad Lauterberg“, Stars & Sternchen präsentiert von MDR-Moderator André Holst, Hotel „Mühl“ Braunlage: 20 Uhr: „Im Grünen Band über den Harz – Wandern auf dem Grenzweg“, Diavortrag mit F. Schwarz, Kurgastzentrum Halberstadt: 19 Uhr: „Eine Reise durch das nördliche Harzvorland, Teil 1“ mit Alois Hundstock, SchraubeMuseum

Wernigerode: 18 Uhr: „Kulturpreisverleihung“ im Festsaal des Rathauses

17.

19.30 Uhr: „Grey Wolf“, virtuoses Gitarrenspiel im „American Style“, Bergkirche Sondershausen:

Freitag

Bad Harzburg: 19 Uhr: „Orgelkonzert“ auf der Sauer-Orgel mit Dr. Wolfram Syré, Lutherkirche Goslar: 11-17 Uhr: „Erdbeerfest“, Goslarsche Höfe (17./18. Juni) 18 Uhr: „Tohuwabohu“, musikalische und tänzerische Vorführungen der Trommelgruppe, Goslarsche Höfe, Okerstraße Halberstadt: 20 Uhr: „Sommerklassik im Park“ mit dem Nordharzer Städtebundtheater in Langenstein

Empfohlen von

2004 Halberstadt: 17.30 Uhr: „Turmblasen“ mit dem Posaunenchor, Dom 18 Uhr: „Orgelkonzert“ mit Thomas Viezens im Dom Hasselfelde: 12 Uhr: „Typisch Harz“, Sommerfest mit Harzer Spezialitäten und Folkloreprogramm, Harzköhlerei Stemberghaus

„Thüringer Schlossfestspiele Sonderhausen 2016 – Anatevka (Fiddler On The Roof), Musical von Jerry Bock, Schlosshof, (17. Juni bis 19. Juli), weitere Infos: www. schlossfestspiele-sondershausen.de Wernigerode:

Ilsenburg: 21 Uhr: „Ostrock meets classic“, Fürst-Stolberg-Hütte Quedlinburg: 18 Uhr: „Quedlinburger Musiksommer“, Eröffnungskonzert mit dem Münchner Bach-Orchester, Stiftskirche St. Servatii Sankt Andreasberg: ab 10 Uhr: „2. Trail-Trophy“, Talstation MSB-X-Trail (18./19. Juni)

Donnerstag

Goslar: 17 Uhr: „Musik verbindet Kulturen“, deutsche und internationale Volkslieder und Popsongs, Goslarsche Höfe Hasselfelde: „V8-Monsterbikes“, internationales Boss-Hoss-Meeting in der Westernstadt Pullman City Harz (16.-19. Juni)

Hannover:

Halberstadt: 11.15 Uhr: „Voltaire und französische Musik des Barock für Cembalo und Cello“, Konzert und Lesung im Gleimhaus

16.

Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372

„52. Wernigeröder Rathausfest“, das große Stadtfest mit den Bands „ReCartney“, „True Collins“ und vielen weiteren Live-Acts auf 9 Bühnen (17. bis 19. Juni), weitere Infos: www. wernigerode-tourismus.de Wolfshagen: „Spur der Steine“, Eröffnung des neuen Themenpfads rund um den renaturierten DiabasSteinbruch, Start: Parkplatz am Sportplatz

18.

Samstag

Bad Harzburg: 6.45 Uhr: „Harzüberquerung 2016 – von Zorge nach Bad Harzburg“ (42 km), ab Großparkplatz an der B4 Gernrode: 17 Uhr: „Kammermusik“ mit Reinhard Glende (Cembalo), Stiftskirche St. Cyriakus

Schierke: 9.30 Uhr: „9. Schierker Sommer-Schlitten-Schleppen“, Start/Ziel: Rathaus Seesen:

ab 19 Uhr: „Seesener Nacht“ mit „N-JOY – The Party“ und Andreas Kuhlage auf dem Jacobsonplatz Thale: 20 Uhr: „The Addams Familiy“, Musicalkomödie von Andrew Lippa im Harzer Bergtheater Wernigerode:

Goslar: 20 Uhr: „Ilja Richter singt Georg Kreisler“, Musikkabarett im Kulturkraftwerk HarzEnergie, „52. Wernigeröder RathausKarten: Tourist-Information fest“, das große Stadtfest mit den Bands „ReCartney“, „True Halberstadt: Collins“ und vielen weiteren 15 Uhr: „Happy Groove OrLive-Acts auf 9 Bühnen (17. bis chestra“, Konzert mit der Wernigeröder Bigband auf dem 19. Juni), weitere Infos: www. Schäferhof Langenstein wernigerode-tourismus.de

hexe 06 | 2016


achwo

19.

Sonntag

Bad Gandersheim: 14-16 Uhr: „Clown Fidolo“, Workshop für Kinder (4-12), Weltbühne Heckenbeck

Goslar: 11-16 Uhr: „Lange Bank an der Abzucht“, Bürgermahl von Bürgerstiftung und Freiwilligenagentur

Hasselfelde: 17 Uhr: „Clown Fidolo“, Vorstel- 16 Uhr: „Als Lehrer Lämpel lung, Weltbühne Heckenbeck noch die Orgel spielte“, Orgel17 Uhr: „Sommerliches Singen konzert, St.-Antonius-Kirche der Chöre“ mit dem Singkreis Cantamus und der Gandershei- Ilsenburg: 16 Uhr: „Cantare Langenstein“, mer Domkantorei, Dom Sommerklänge in der KlosterBad Lauterberg: kirche St. Vitus ab 11 Uhr: „Kinder- und Familienfest“, Kurpark Thale: 15 Uhr: „Schwarzwaldmädel“, Benneckenstein: Premiere der Operette im Har15 Uhr: „Johannisfest“, Somzer Bergtheater mersingen mit der Benneckensteiner Trachtengruppe in der Wernigerode: St.-Laurentius-Kirche Blankenburg: 13.50 Uhr: „Wan­derExpress“, mit der historischen „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, Bahnhof, Tickets: Tourist-Info

Braunlage: 15 Uhr: „Lucky Singers“, Wochenendkonzert im Kur­ gastzentrum

Montag

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Tänzerin von Auschwitz – die Geschichte einer unbeugsamen Frau“, Ballett von Paul Glaser im Theater (TuD) Quedlinburg: 10 Uhr: „Ich mach Dich gesund, sagte der Bär“, Puppentheater nach Janosch, Schlossmuseum

21.

Mittwoch

Sondershausen: 20 Uhr: „Carmina Burana“, Schlosshof Sondershausen Wernigerode: 17 Uhr: „26. Stunden- und Halbstundenlauf“, Sportforum

23. Donnerstag

Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Martin Luther und die Übersetzung der Bibel“ mit Dr. Friedrich Seven, Wandelhalle

Goslar: 17 Uhr: „Karl-Wiehenkel-Konzert“, Kaiserpfalz Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Kammermusik“, Konzert für Harfe und Orgel mit Jenny Ruppik und Sebastian Freitag, Stabkirche Ilsenburg: „Whiskey-Festival“ im Kloster Ilsenburg (23. bis 26. Juni) Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Die Geschichte des Planeten Erde“ mit Prof. J. Block, Kreisvolkshochschule Harz im Bildungshaus

Dienstag

Quedlinburg: „Fete de la Musique“, Live­ musik-Festival, Innenstadt „52. Wernigeröder Rathaus­ fest“, das große Stadtfest mit den Bands „ReCartney“, „True Collins“ und vielen weiteren Live-Acts auf 9 Bühnen (17. bis 19. Juni), weitere Infos: www. wernigerode-tourismus.de

22.

Bad Harzburg:

Blankenburg: ab 16 Uhr: „Fete de la musique“ in Thiepark und gesamtem Stadtgebiet

ab 14 Uhr: „Löwenstarkes Kinderfest“ im Thiepark 15 Uhr: „Thalenser Musikanten“, Kurkonzert in der Teufelsbad-Klinik

20.

Thale: 11 Uhr: „Heidi“, Märchen nach Johanna Spyri im Bergtheater „17. Harzer Trike-Treffen“ im Sportpark an der Rennbahn (23. bis 26. Juni)

24.

Freitag

Bad Lauterberg: Baunatal: 15 Uhr: „Erlebnisnachmittag auf Annettes Kinderbauernhof“, Infos & Anm. unter 05524-5627

Sondershausen: 20 Uhr: „Carmina Burana“, Schlosshof Sondershausen

Blankenburg: 20 Uhr: „Amadigi“ mit dem Staatsorchester Braunschweig im Großen Schloss

Thale: 11 Uhr: „Heidi“, Märchen nach Johanna Spyri im Bergtheater

Goslar: „18. Lokale Seniorenwoche“ (23. bis 30. Juni)

20 Uhr: „Revolverheld – MTV unplugged in drei Akten“, Open-Air im Parkstadion

„spur der steine“ - neuer themenpfad in wolfshagen

Ein neuer Themenpfad erwartet Sie ab 17. Juni 2016, denn dann können Sie die „Spur der Steine“ erwandern. Der Weg führt Sie um den renaturierten, ehemaligen DiabasSteinbruch herum und erklärt Ihnen mit Schildern, Beschreibungen und Fotos die Entwicklung des Steinbruches, der 1986 geschlossen wurde. Heute ist der Steinbruch ein Biotop für seltene Pflanzen und Tiere. Sicht- und hörbar sind beispielsweise der Uhu und die Geburtshelferkröte. Eine Vielfalt an seltenen

Libellenarten macht den Steinbruch zu einer Besonderheit. Um zu zeigen, wie klein die Gegensätze zwischen Wald und Steinbruch sind und dass eine neue Natur entstanden ist, wurde vom Niedersächsischen Forstamt Seesen dieser Rundwanderweg geschaffen. Die Länge des Rundwanderweges beträgt etwa vier Kilometer und verschiedene Aussichtpunkte laden ein, das Leben im Steinbruch zu beobachten. Ein anderes Wander-Highlight wurde im Mai 2015 in Wolfshagen im Harz eröffnet: der „Steinway-Trail“. Heinrich E. Steinweg wurde in Wolfshagen geboren, arbeitete später in Seesen und gründete danach in New York die weltberühmte Firma „Steinway & Sons“. Ihm zu Ehren wurde der „Steinway-Trail“ von Wolfshagen im Harz nach Seesen geschaffen. Sie können bequem auf ausgeschilderten Wegen mit traum-

Foto: Heinz Fischer

Wolfshagen im Harz bietet zum Wandern ideale Vorausetzungen Etliche Kilometer gut ausgebauter und ausgeschilderter Wanderwege laden Sie dazu ein, den Nordharzer Wald zu entdecken, und mit Hilfe der Wolfshäger Wanderkarte können Sie jeden Weg in der Umgebung erkunden und dabei die Natur genießen.

haften Ausblicken von Wolfshagen im Harz nach Seesen (natürlich auch von Seesen nach Wolfshagen) wandern und die Landschaft genießen. Detailliertere Informationen unter www.steinway-trail.de

hexe 06 | 2016

Auskünfte, Wanderkarten und Termine für geführte Wanderungen bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz, Tel. 05326-4088. Informationen auch im Internet unter www.wolfshagen.de

11


achwo

„changing lives through music“

Gernrode: 17 Uhr: „Volksliederserenade“ mit Kantorei, Posaunenchor und Vokalquartett, Stiftskirche

Hahnenklee: 16 Uhr: „Das Versteck im tiefen Wald“, Harzburger Puppentheater, Kurhaus

Hahnenklee: 10 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Wanderung durch das UNESCO-Weltkulturerbe, Treffpunkt: Kurhaus

Thale:

Halberstadt: 11.15 Uhr: „Agthe. Der Mozart vom Mansfelder Land“, musikalische Lesung mit Frank Rebitschek im Gleimhaus Quedlinburg: 16 Uhr: „Together“ mit dem Tanzensemble Quedlinburg und Blu Lake International Ballett im Theater, Großes Haus

„Changing lives through music“ ist das Motto von West Sussex Music, eine Organisation, die vor über 50 Jahren ins Leben gerufen wurde um allen Kindern und Jugendlichen der Grafschaft West Sussex eine musikalische Ausbildung bereitzustellen und ihnen die unersetzliche Erfahrung zu ermöglichen Teil eines aktiven, künstlerischen Prozesses zu sein. Etwa 18.000 Kinder und Jugendliche werden zurzeit betreut und viele von ihnen wirken in verschiedenen Ensembles mit. Drei dieser sehr gut ausgebildeten Gruppen sind im Juli in Bad Harzburg zu Gast. Das 70-köpfige Orchester, der 50-köpfige Chor und das 40-köpfigen Blasorchester präsentieren

ein umfangreiches Programm, das sowohl Klassik als auch Jazz und Filmmusik umfasst. In regelmäßigen Abständen führt es die Musikgemeinschaft aus West Sussex in die verschiedensten Länder Europas. Bühnenerfahrung sammeln, diszipliniertes Zusammenspiel – all das gehört dazu und sind Eigenschaften, die sich für die ambitionierten Musiker auch später einmal als nutzbringend erweisen dürfte. Enthusiasmus, musikalische Sensibilität und technische Fähigkeiten sind das Markenzeichen der jungen Musiker. Montag, 25. Juli 2016, 17 Uhr, Kursaal Bad Harzburg, Eintritt frei

Blankenburg: „Altstadtfest“, Innenstadt (24. bis 26. Juni)

Seesen: 20 Uhr: „Nacht der Chöre“ in der Sankt-Andreas-Kirche

„Sporttage des VfB 67 Blankenburg e. V.“ im Sportforum (24. bis 26. Juni)

Wernigerode: 19 Uhr: „Auf Amtswegen“ mit der Theatergruppe Silstedt auf dem Museumshof in Silstedt

Braunlage: 20 Uhr: „Harzheimatabend“, Kurgastzentrum Ilsenburg:

25.

Samstag

Baunatal: 18 Uhr: „Unheilig – Ein letztes Mal“, Open-Air im Parkstadion Blankenburg: 19.30 Uhr: „FourStyles – Gitarre“, 4 Musiker, 1 Instrument, 4 Stilrichtungen, Konzert im Kloster Michaelstein

19.30 Uhr: „Christina Rommel – Nordwest“, Open-Air-Konzert im Kloster Drübeck

Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“, Treff: Maritim

Quedlinburg: „14. Quedlinburger Dixielandund Swingtage“, Innenstadt (24. bis 26. Juni)

Ilsenburg: 10-18 Uhr: „2. Kenia-BenefizFlohmarkt“, ehemalige FürstStolberg-Hütte

12

Thale:

Quedlinburg: 20 Uhr: „Collegium Canticum Novum“, Stiftskirche St. Servatii

Sonntag

Braunlage: 15 Uhr: „Musikzug La-Pe-Ka“, Wochenendkonzert, Kurpark

Mittwoch

Blankenburg: 17 Uhr: „Der scherzende Tritonus“, musikalische „Malerey“ mit den Michaelsteiner Baroccanern, Refektorium des Klos„5 Jahre Natur-Erlebniszentrum ters Michaelstein HohneHof“, Hohne-Konzert, Braunlage: Drei Annen Hohne 20 Uhr: „Als Deutschland geThale: teilt war – Vergangenheit mit 15 Uhr: „Der Zauberer von Oz“, der innerdeutschen Grenze im Inszenierung des Theaters Harz“, Diavortrag im Kurgast„Fairytale“, Harzer Bergtheater zentrum Wernigerode: 15 Uhr: „Sommerkonzert“ von Frauenchor und Chor des Stadtfeldgymnasiums im Bürgerpark

Montag

Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Bluthochdruck – ist der wirklich so gefährlich?“, Gesundheitsvortrag, Praxis Dr. Hans-Otto Lindner, HerzogWilhelm-Straße 86

28.

Dienstag

Braunlage:

Schierke: „5 Jahre Natur-Erlebniszentrum HohneHof“, Hohne-Konzert, Drei Annen Hohne

26.

29.

Bad Lauterberg: 19.30 Uhr: „Arztvortrag“ mit Kurarzt Owe Hönck im Café „Amadeus“

Schierke:

27.

20 Uhr: „Die Countrynight 2016“ mit Tom Astor, Linda Feller und Truck Stop im Harzer Bergtheater

11 Uhr: „Der Zauberer von Oz“, Inszenierung des Theaters „Fairytale“, Harzer Bergtheater

Thale: 11 Uhr: „Heidi“, Märchen nach Johanna Spyri im Bergtheater Wernigerode: „Traditionszug zum Brocken“, Sonderfahrt der HSB, Infos und Karten unter www.hsb-wr.de

30. Donnerstag Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Erlebnisnachmittag auf Annettes Kinderbauernhof“, Infos & Anm. unter 05524-5627 Goslar: 17 Uhr: „Musik verbindet Kulturen“, deutsche und internationale Volkslieder und Popsongs, Goslarsche Höfe Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Carillonkonzert“, Open-Air mit Anna Kasprzycka (Gdansk), Stabkirche

20 Uhr: „An den Ufern der Wolga“, Konzert mit den Original Wolga-Kosaken im Kurgastzentrum

Empfohlen von

2004 hexe 06 | 2016


achda Empfohlen von

Juli

Braunschweig: „durchgedreht24“, Selbstfilmfest (15. bis 17. Juli), Infos unter www.durchgedreht24.de

2004

02.

15.

Juli

Halberstadt:

12.

August

Ballenstedt:

26.

August

Braunschweig: 20 Uhr: „Simon & Garfunkel Revival Band“, Summer-OpenAir im Schulgarten am Dowesee

23.

September

Osterode:

Hannover:

17.

Juli

Celle: 20 Uhr: „Nabucco“, SommerKlassik-Open-Air-Highlight mit der Oper Bytom auf dem Schlossplatz

19.

August

Braunschweig: 19 Uhr: „Chris de Burgh – featuring Nigel Hopkins – Summer 16“, unplugged, Congress Union

10-24 Uhr: „Ton am Dom – Keramik, Kunst und Köstlichkeiten“ mit Präsentation von mehr als 40 Töpfern und umfangreichem Rahmenprogramm auf und rund um den Domplatz (auch am Sonntag: 10-18 Uhr), weitere Programminfos unter www.ton-am-dom.de

25.

20 Uhr: „Dieter Thomas Kuhn & Band“, Gilde-Parkbühne

0172- 5 66 19 71

Fotografen: Detlef Halfter, dpa-Fotojournalist Matthias Bein (0171-2402899) HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.

hexe 06 | 2016

30.

20 Uhr: „Sissi Perlinger – Ich bleib dann mal jung“, Kultur forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de

info@hexe-magazin.de

Redaktion HarzRitter: Wolfgang Bonke (-wb) 0151-16 58 07 96

19 Uhr: „Salut Salon – Ein Karneval der Tiere und andere Phantasien“, Staatstheater

20 Uhr: „Revolverheld – MTV unplugged in drei Akten“, Volksbank-BraWo-Bühne

Internet: www.hexe-magazin.de www.issuu.com/hexe-magazin

Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh)

September

August

Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78

September

August

Seesen:

HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar eMail:

27.

Hannover:

05.

24.

Braunschweig:

10.

Wernigerode:

IMPRESSUM

20 Uhr: „PUR Open-Air“, GildeParkbühne

Thale: 20 Uhr: „Italienische Nacht – Operngala“, Harzer Bergtheater

Juli

Bad Harzburg: 17 Uhr: „West Sussex Music – Changing lives through music“, Klassik, Jazz und Filmmusik mit den Ensembles der Musikgemeinschaft aus West Sussex im Kursaal

20 Uhr: „Simone Solga – Im Auftrag Ihrer Kanzlerin!“, Stadthalle, Karten: 05522-9168010

11.

September

Hannover: 20 Uhr: „Schiller – Eine atemberaubende Reise aus Licht und Klang“, Swiss-Life-Hall Seesen:

September

Osterode: 19.30 Uhr: „Felix Reuter – Die verflixte Klassik“, Konzert des Pianisten und Musikkomödianten im Fürstlichen Marstall, Karten unter 03943-5537835

11.

20.

August

Braunschweig:

August

15 Uhr: „Die Giraffenaffenband“, kunterbuntes LiveKonzert für die ganze Familie, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

Thale:

19.15 Uhr: „Bosse“, Open-Air, Volksbank-BraWo-Bühne

25. 20 Uhr: „Johannes Oerding“, Konzert im Harzer Bergtheater weiterer Termin: 28.8. Hannover Gilde-Parkbühne

August

Thale: 17.20 Uhr: „Kastelruther Spatzen – Südtiroler Sommerfest“, Vorprogramm: Vincent & Fernando, Harzer Bergtheater

weiterer Termin: 10.09. Braunschweig Stadthalle

21.

20 Uhr: „Joja Wendt – Jojas Klaviermusik“, Tour 2016, Kultur forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de

02.

Oktober

Braunschweig:

September

Osterode: 20 Uhr: „Golden Bough“, die Leidenschaft irisch-keltischer Musik, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

19 Uhr: „Eure Mütter: Ohne Scheiß – Schoko-Eis!“, das Comedy-Trio in der Stadthalle

13


52. Wernigeröder achja

17. - 19. Juni 2016

Rathausfest ...ein Fest für alle!

Ein Fest für alle! Deutschlands „dienstältestes Kleinkunstfestival“ QUOT IME

ein fest für alle Zum diesjährigen Rathausfest in Wernigerode vom 17. bis 19. Juni 2016 wird auf insgesamt 9 Bühnen wieder ein reichhaltiges Programm angeboten.

RECARTNY

Die Besucher können sich auf musikalische Leckerbissen von Swing und Soul, Pop und Schlager bis hin zu Rock-, Folklore- und Chormusik freuen aber auch Theater und Puppenspiel werden zu bestaunen sein. Neben den drei Hauptbühnen auf dem Markt, dem Nicolaiplatz und in der Burgstraße wird es unter anderem auch wieder viele Aktionen auf dem Mittelaltermarkt im Oberpfarrkirchhof, in der Remise des Kunst- & Kulturvereins, im Rathausinnenhof, auf dem Kohlmarkt, am Westerntor und am Auerhahnring geben.

Zu den Höhepunkten zählen die Auftritte der Band ReCartney am Freitagabend mit den Hits von Paul McCartney und den Beatles sowie die Gruppe True Collings am Samstagabend, mit großen CollinsSolo-Hits und auch legendären Genesis-Klassikern. Weiterhin mit dabei sind u.a. Klangbezirk (a cappella), Kuersche & Band, SKAnatiker, The Clogs, Black/Rosie, die Radio-SAW-Party, Harzer Show-Kristall, Baraban, Charlies Crew, Quotime, Irish Folk, 89.0 RTL MiXery – Klubraum, Bergfolk und diverse Kinderprogramme. Allen Besuchern viel Spaß und Sonnenschein! Weitere Infos unter www. wernigerode-tourismus.de


griechenland-flair in bad gandersheim Das neue deutsch-griechische Sommermusical „Highway to Hellas“ ist ab 10. Juli bei den 58. Gandersheimer Domfestspielen zu erleben. Nach großen Erfolgen wie „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ oder „Gefährliche Liebschaften“ wird die Tradition von Musicals, die speziell für Niedersachsens größte professionelle Freilichtbühne entwickelt werden, auch in diesem Jahr fortgesetzt. „Highway to Hellas“ ist der Titel der neuesten Musiktheater-Uraufführung bei den Festspielen. Schauplatz der turbulenten Komödie ist die idyllische

Ron Holzschuh

griechische Insel Paladiki. Besucher begleiten den deutschen Bankangestellten Jörg Geissner auf die Insel, wo er überprüfen soll, ob die Kredite seiner Bank vertragsgemäß für den Bau einer Krankenstation und eines Elektrizitätswerks verwendet wurden. Doch die Bewohner von Paladiki um den Minimarktbesitzer und Lebemann Panos führen Geissner auf einen wahren Höllentrip rund um die Insel. Mit der Zeit entsteht jedoch eine besondere Freundschaft zwischen dem spießigen Deutschen und dem lebensfrohen Griechen. Die Idee zu diesem Stoff stammt von den Münchner Schauspielern, Kabarettisten und Autoren Moses Wolff und Arnd Schimkat, die bereits den Roman und das Drehbuch zur Verfilmung (mit Christoph Maria Herbst und Adam Bousdoukos in den Hauptrollen) verfassten. Die Musical-Fassung für Bad Gandersheim haben sie nun gemeinsam mit dem Komponisten Heiko Lippmann und dem Festspielintendanten Christian Doll entwickelt, die auch als Autoren für die bisherigen Uraufführungen bei den Domfestspielen verantwortlich zeichneten. In den Hauptrollen der Inszenierung, die ab dem 10. Juli in insgesamt 16 Vorstellungen auf der Freilichtbüh-

Dirk Weiler (Mitte) spielt nicht nur eine Hauptrolle in „Highway to Hellas“, sondern auch erneut in der Erfolgsinszenierung „Die Comedian Harmonists“. ne vor der Gandersheimer Stiftskirche zu erleben ist, sind mit Dirk Weiler und Ron Holzschuh zwei seit vielen Jahren erfolgreiche Musicaldarsteller zu erleben. Dirk Weiler, der die Rolle des Jörg Geissner übernimmt, war in Bad Gandersheim unter anderem als Gruppengründer Harry Frommermann in der Erfolgsinszenierung „Die Comedian Harmonists“ zu sehen und spielte in den vergangenen Jahren zahlreiche Hauptrollen an wichtigen Musicalbühnen in ganz Deutschland. Ron Holzschuh war jahrelang in der ARD-Serie „Verbotene Liebe“ als charmanter Fiesling Bernd von Beyenbach zu erleben. Große Erfolge feierte er

großes kabarett für bad gandersheim Zwei künstlerische Tausendsassas aus München arbeiten in diesem Jahr erstmals für die Gandersheimer Domfestspiele. Die Kindergartenfreunde Arnd Schimkat und Moses Wolff sind seit vielen Jahren als Schauspieler, Kabarettisten und Autoren erfolgreich. Die leidenschaftlichen GriechenlandFans entwickelten den Stoff für die Sommerkomödie „Highway to Hellas“ und verfassten sowohl den Roman als auch das Drehbuch für die Verfilmung (mit Christoph Maria Herbst und Adam Bousdoukos in den Hauptrollen). Gemeinsam mit Heiko Lippmann und Christian Doll haben sie nun auch die Musicalversion des Stückes für Bad Gandersheim geschrieben. Schimkat und Wolff werden auch mit ihren aktuellen Kabarettprogrammen zu Gast in Bad Gandersheim

sein. Zwei-Meter-Mann Arnd Schimkat bildet mit seinem anderthalb Köpfe kleineren Partner Bastian Pusch das Duo Senkrecht & Pusch, laut AZ München das „derzeit beste Comedyduo zwischen Nordsee und Alpen“. In ihrem aktuellen Programm Umsturz! hat sich das ungleiche Paar eigentlich eine Weltrevolution durch Kunst, Kultur und Liebe vorgenommen, scheitert jedoch selbstredend um Haaresbreite, weil sich die beiden hochkomisch an eigenen Befindlichkeiten verzetteln. Nebenbei stellen sie jedoch das Comedygenre vom Kopf auf die Füße. Moses Wolff erschuf unter anderem die Kult-Kunstfigur des urbayerischen „Wildbach-Toni“ für das endgültige Satiremagazin „Titanic“ und ist Gründer und Mitveranstalter

der Münchner Lesebühne „Schwabinger Schaumschläger“. Sein aktuelles Programm In meiner eigenen Wohnung handelt in beinahe autobiografischer Weise von dem Versuch eines Drehbuchautors, ein Manuskript fertig zu stellen, was aber andauernd durch Umstände, Wahnsinnige und andere Ablenkungen verhindert wird. Der Künstler empfiehlt: Bitte kommen Sie nackt! Lassen Sie sich überraschen! Die Kabarettprogramme „Senkrecht & Pusch: Umsturz!“ sowie „Moses Wolff: In meiner eigenen Wohnung“ finden am Samstag, 18. Juni bzw. Samstag, 25. Juni, jeweils um 20 Uhr im Forum des Roswitha-Gymnasiums statt. Karten zum Preis von 15 Euro gibt es an der Kartenzentrale der Festspiele sowie an der Abendkasse.

unter anderem in der Rolle des Toni Manero im Musical „Saturday Night Fever“, in der er in insgesamt über 1.000 Vorstellungen in Köln, München, Basel und Düsseldorf zu erleben war. Im Programm der 58. Gandersheimer Domfestspiele stehen außerdem die Komödie „Der Kirschgarten“, die Musiktheaterproduktionen „Die drei Musketiere“ und „Die Comedian Harmonists“, das Kinder- und Familienstück „Michel aus Lönneberga“ sowie der Schauspielmonolog „Judas“.

Karten und Infos unter www. gandersheimer-domfestspiele.de Ticket-Hotline: (05382) 73-777


UEFA EURO 2016 FRANCE

Gruppe A

ALLE SPIELE, ALLE TERMINE

Gruppe B

Albanien

Frankreich

England

Slowakei

Rumänien

Schweiz

Russland

Wales

Freitag, 10. Juni, ZDF, 21 Uhr, St. Denis

Frankreich - Rumänien

Samstag, 11. Juni, ZDF, 15 Uhr, Lens

Albanien - Schweiz

ARD und ZDF entscheiden auch bei der EM in Frankreich erst nach Abschluss der Vorrunde, welcher Sender welche Spiele der K.-o.-Phase übertragen wird.

Gruppe C

:

Mittwoch, 15. Juni, ARD, 15 Uhr, Lille

Rumänien - Schweiz

Russland - Slowakei

:

Mittwoch, 15. Juni, ARD, 21 Uhr, Marseille

Frankreich - Albanien

England - Wales

:

Sonntag, 19. Juni, ZDF/Sat.1, 21 Uhr, Lyon

Slowakei - England

:

Montag, 20. Juni, Sat.1, 21 Uhr, Toulouse

Russland - Wales

:

Punkte Tore

: : : :

1. 2. 3. 4.

:

Montag, 20. Juni, ARD, 21 Uhr, St. Etienne

:

Rumänien - Albanien

:

Donnerstag, 16. Juni, ZDF, 15 Uhr, Lens

Sonntag, 19. Juni, ZDF/Sat.1, 21 Uhr, Lille

Tabelle

: Punkte Tore

: : : :

1. 2. 3. 4.

Gruppe E

Gruppe D

:

England - Russland

:

Mittwoch, 15. Juni, ARD, 18 Uhr, Paris

Tabelle

Wales - Slowakei

Samstag, 11. Juni, ZDF, 21 Uhr, Marseille

Schweiz - Frankreich

10. JUNI - 10. JULI 2016

Samstag, 11. Juni, ZDF, 18 Uhr, Bordeaux

:

Gruppe F

Deutschland

Nordirland

Spanien

Kroatien

Belgien

Irland

Island

Österreich

Polen

Ukraine

Tschechien

Türkei

Italien

Schweden

Portugal

Ungarn

Sonntag, 12. Juni, ARD, 18 Uhr, Nizza

Polen - Nordirland

Sonntag, 12. Juni, ARD, 21 Uhr, Lille

Deutschland - Ukraine

Spanien - Tschechien

Tschechien - Kroatien

Deutschland - Polen

Spanien - Türkei

:

Ukraine - Polen

Kroatien - Spanien

:

Nordirland - Deutschland

Tschechien - Türkei

:

Punkte Tore

: : : :

1. 2. 3. 4.

Tabelle

Achtelfinale

Zweiter A

Sieger C

AF 2: Samstag, 25. Juni, 18 Uhr, Paris Sieger B

Sieger F

AF 3: Samstag, 25. Juni, 21 Uhr, Lens Sieger D

Dritter C/D/E

Zweiter D

_

Zweiter B

Zweiter F

_

Sieger VF 1

Sieger AF 5

_

Sieger VF 3

_

Sieger AF 4

Sieger AF 8

:

:

Sieger VF 4

Finale

:

Sieger AF 7

AF 4: Sonntag, 3. Juli, 21 Uhr St. Denis

:

:

Sieger VF 2

HF 2: Donnerstag, 7. Juli, 21 Uhr, Marseille

:

Sieger AF 6

_

: : : :

HF 1: Mittwoch, 6. Juli, 21 Uhr, Lyon

AF 3: Samstag, 2. Juli, 21 Uhr, Bordeaux

:

Punkte Tore

1. 2. 3. 4.

:

Sieger AF 3

_

Sieger AF 2

AF 8: Montag, 27. Juni, 21 Uhr, Nizza

:

Tabelle

:

Halbfinale

VF 2: Freitag, 1. Juli, 21 Uhr, Lille

:

Zweiter E

_

Sieger E

AF 4: Sonntag, 26. Juni, 15 Uhr, Lyon Sieger A

Sieger AF 1

AF 7: Montag, 27. Juni, 18 Uhr, St. Denis

:

Dritter B/E/F

_

Dritter A/B/F

_

: : : :

_

:

Island - Österreich

Punkte Tore

VF 1: Donnerstag, 30. Juni, 21 Uhr, Marseille

:

AF 6: Sonntag, 26. Juni, 21 Uhr, Toulouse

:

Dritter A/C/D

_

_

Ungarn - Portugal

:

1. 2. 3. 4.

:

Mittwoch, 22. Juni, ZDF, 18 Uhr, St. Denis

Viertelfinale

AF 5: Sonntag, 26. Juni, 18 Uhr, Lille

:

Zweiter C

_

: : : :

Achtelfinale

AF 1: Samstag, 25. Juni, 15 Uhr, St. Etienne

_

Tabelle

Punkte Tore

1. 2. 3. 4.

Portugal - Österreich

:

Schweden - Belgien

:

Mittwoch, 22. Juni, Sat.1, 18 Uhr, Lyon

Mittwoch, 22. Juni, Sat.1, 21 Uhr, Nizza

:

Island - Ungarn

:

Italien - Irland

:

:

Samstag, 18. Juni, ARD, 21 Uhr, Paris

Mittwoch, 22. Juni, ZDF, 21 Uhr, Lille

Dienstag, 21. Juni, Sat.1, 21 Uhr, Lens

Portugal - Island

Samstag, 18. Juni, ARD, 18 Uhr, Marseille

:

Belgien - Irland

:

Dienstag, 14. Juni, ZDF, 21 Uhr, St. Etienne

Samstag, 18. Juni, ARD, 15 Uhr, Bordeaux

:

Österreich - Ungarn

:

Italien - Schweden

:

Dienstag, 21. Juni, ARD, 21 Uhr, Bordeaux

Dienstag, 21. Juni, ZDF, 18 Uhr, Paris

Belgien - Italien

Freitag, 17. Juni, ZDF, 15 Uhr, Toulouse

Freitag, 17. Juni, ZDF, 21 Uhr, Nizza

Dienstag, 21. Juni, Sat.1, 18 Uhr, Marseille

Dienstag, 14. Juni, ZDF, 18 Uhr, Bordeaux

:

Montag, 13. Juni, ARD, 21 Uhr, Lyon

:

Freitag, 17. Juni, ZDF, 18 Uhr, St. Etienne

:

Irland - Schweden

:

Montag, 13. Juni, ARD, 15 Uhr, Toulouse

Donnerstag, 16. Juni, ZDF, 21 Uhr, St. Denis

Tabelle

Türkei - Kroatien

:

Donnerstag, 16. Juni, ZDF, 18 Uhr, Lyon

Ukraine - Nordirland

Montag, 13. Juni, ARD, 18 Uhr, St. Denis

Sonntag, 12. Juni, ARD, 15 Uhr, St. Denis

:

Sonntag, 10. Juli, ARD, 21 Uhr, St. Denis

_

Sieger HF 1

:

Sieger HF 2

ww press Medienservice GmbH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.