März 2016
©
Tipps | Trends Kunst | Kultur Sport | Freizeit Events | Termine
Ein Moment für die Ewigkeit Die romanischen Bildteppiche von Halberstadt
GESUND & FIT
Auf neuen Wegen zu mehr Fitness
HEXE wünscht frohe Ostern und viel Glück beim Ostergewinnspiel! Rock im Marstall
Wernigerode | 12. März 2016
„Zärtlichkeiten mit Freunden“ Bad Harzburg | 12. März 2016
Rüdiger Hoffmann
Osterode | 20. April 2016
Nacht der offenen Pforte Walkenried | 27. März 2016
Foto: Mahlke
kostenlos | 21. Jahrgang
DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de
Berlin, Berlin ... wir fahren nach
BERLIN! Ick gloob, mein Schwein pfeifft, ne? Dit kann doch wohl nich wahr sein! Mensch, ick gloob , wir müssen mal ne Reise nach Berlin verlosen, wa? Noch nie, liebe Leserinnen und Leser, haben wir bei einem Gewinnspiel so viele falsche Antworten erhalten. Unter den zahlreiche Zusendungen, für die wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken, waren – sage und schreibe – nur ZWEI richtige Antworten. An dieser Stelle gratulieren wir den Einsendern H. Niehus aus Osterode und R. Zielke aus Goslar noch einmal ganz herzlich zur richtigen Antwort bei unserem ersten FotoPuzzleRätsel und wünschen viel Spaß bei den Gandersheimer Domfestspielen. Doch nun zur richtigen Antwort. Gefragt wurde: Wo befinden wir uns (Stadt+Straße)? Wie heißt das sich nicht im Bild befindliche Gebäude auf der linken Seite im Volksmund? – Die meisten Antworten lauteten „Berlin, Ku’damm, Hohler Zahn“, aber auch „Berlin, Kurfürstendamm, Lippenstift“. Lustig war auch diese Antwort: „Berlin, Straße des 17. Juni, Schwangere Auster“. Ganz toll! Die richtige Antwort lautete: „Berlin, Budapester Straße, Bikini-Haus“. So, ick hoffe, dat wird beim zweten Mal besser. Besser is det! – Und nun wünschen wir Ihnen viel Glück bei unserem zweiten FotoPuzzleRätsel und drücken Ihnen die Daumen. Ihr HEXE-Team
Ein Weg, der sich lohnt! Der Weg nach Wernigerode lohnt sich immer. Und wenn Sie schon mal da sind, besuchen Sie doch auch einmal Frau Merkel in der Breiten Straße. – Nein, nicht unsere Angie, sondern Marion Merkel, Inhaberin des kleinen, aber feinen Ladengeschäfts mit dem passenden Namen „Alles-Füll-bar“ und einem umfangreichen Angebot für alle Sinne. Es lohnt sich! Hier gibt es Essig, Öle, Spirituosen, Whiskeys, Kräuter, Präsente und vieles mehr. Gewinnen Sie beim Ostergewinnspiel auf Seite 5 eine Flasche feinsten schottischen Whiskeys. Wir wünschen Ihnen viel Glück!
15
Ihr HEXE-Team
FotoPuzzleRätsel Schneide die Bildkärtchen aus und klebe sie auf Seite 15 richtig ein.
04 achnee
04 Die Spannung steigt ...
05 achja
05 HEXE-Ostergewinnspiel
06
achwas 06 Ein Moment für die Ewigkeit 06 Wohlbefinden & Genuss für Körper und Seele
07 achwo 07-12 07 08 09 10 11 12 13
Veranstaltungskalender „Der Kirschgarten“ „Zärtlichkeiten mit Freunden“ Kulturforum Seesen „Das darf man nicht!“ Rüdiger Hoffmann Nacht der offenen Pforte Veranstaltungsvorschau
14 achdu
14 Rock im Wernigeröder Marstall
15 achso
15 Horoskop 15 FotoPuzzleRätsel
16 achwas hexe 03 | 2016
16 5 Jahre Bodetal Therme Thale
x ten . 1) 10 chat (Bd S en“ /15 „Im Hex S. 5 r uf de a
achnee
Kathrin R. Hotowetz - „Mitternachtszyklus“ startet im Mai
die spannung steigt „im schatten der hexen“ Die Harzer Crime&FantasyBestsellerreihe „Im Schatten der Hexen“ wird mit einem neuen MysteryRoman-Zyklus fortgesetzt. Zur Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März 2016, auf der der Geistmühle Verlag in Messehalle 5 auf Stand F305 vertreten sein wird, erscheinen erste Leseproben zu „Mitternacht im Garten des Todes“ von Kathrin R. Hotowetz.
Erfolgsautorin Kathrin R. Hotowetz mit Reiner Haseloff, dem Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt auf der Leipziger Buchmesse 2015
Die Handlung des ersten Bandes des „Mitternachtszyklus“ ist wieder eingebettet in die Tiefen der Wälder und die vertrauten Orte der wundervollen Städtchen des Harzes. Auch wenn der Hexenzyklus mit dem 4. Buch „Hexenjagd – Der
Seesen
Eibenspiegel“ einen vorläufigen Abschluss gefunden hat, werden vertraute und von den Lesern liebgewonnene Akteure wieder Teil neuer dramatischer Geschehnisse rund um den Brocken sein. Als voraussichtlichen Erscheinungstermin hat uns die Autorin das Pfingstwochenende (14. Mai 2016) genannt. Ab etwa 22. März wird es bei allen Harzer Buchhändlern und vielen Touristinformationen eine etwa 25-seitige Leseprobe zum neuen Mystery-Roman geben. Neuerscheinung: Kathrin R. Hotowetz – „Mitternacht im Garten des Todes“ aus der Reihe: „Im Schatten der Hexen“ | ISBN: 978–3-943455-205 | Geistmühle Verlag | www.im-schatten-der-hexen.de | www.eibenspiegel.de
e.V.
Programm 2015/2016 08.04.2016 (Fr)
2. Seesener Lachnacht
mit Hennes Bender, Martin Zingsheim, Jacqueline Feldmann, Martina Brandl und Ole Lehmann (Moderator) 22.04.2016 (Fr)
Wilfried Schmickler
“Das Letzte”
09.06.2016 (Do) NEUER TERMIN !
Tobias Mann
“Verrückt in die Zukunft”
Legen Sie Kultur ins Nest :-) DER KIRSCHGARTEN DIE DREI MUSKETIERE HIGHWAY TO HELLAS MICHEL AUS LÖNNEBERGA DIE COMEDIAN HARMONISTS JUDAS (UA)
Alle Veranstaltungen um 20.00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen
(05382) 73-777 www.gandersheimer-domfestspiele.de Partner:
:
www.facebook.com/kulturforum.seesen
gefördert vom
Medienpartner:
d i c k u d e s h c
A
N E N
| E THALE
L THER6M502 Thale BODETA 0
E R T
Erlebnis
Iberger
ße 4 | Parkstra 947) 77845-0 Tel. (03 detal.de www.th
Zentrum
Tropfste
inhöhle
A B
erme-bo
K
So
Sü
eg
Gl
üc
EN ART CHG ETIERE KIRS K DER REI MUS er: DIE D APaYrtnTO W HIGH L AUS E MICH OMEDIAN DIE C S A JUD
zen
art
nn
dw
E I N
Fina n
k
R
yT
28
|3
enl m
ner:
Part
e
(053
E N
82)
iele.d stsp omfe er-d heim ders
S T
S S
u
e Alte rm na
w.gan
H O
TSß ONIS M R HA
E N
Crim
n
je
S C G E
?CF C=B M RBEN s 4 &A&A RB EN s 4AAP ET s 4 =BiH?L Q 'AR DINE PETENW CHBÚDEN e 4SCEP 'ARD rEPnPIPig IBH?H Q NN s INENN ss 33OEN EN s IC BAD ÚDdEN e4E IC ONNENSCHUTZ seH "ro CFF DTTEP s| PP oUNHE 4 AUSS rPG nIC sbH 0E eARsrg HUTZ s(a KETT s , TA "nADd 0s w s "ETTW A AUeSS e sAM r TA T g 5ATA1 sM +INORAK ARRK BTT2U4N4G s sINAT , ENET ) " Li | ETTWAREN RATZEN T s +ORK Tel. 039efern s -ATRA 43-453 TZE 00
?CF C=B M
W E
B U
D I
S O
Q Q
en: gewinn ie s n e n as kön r dom... und d ersheime rnigerode • die gand e
=BiH?L Q
w ür osikarten f tsache k ammer in 5 x 2 Fre n-Teppich von H Fachzentrum Hau y von „alles • desig whiske hop sthetikfestspiele utscheine vom Ä lenfarclas scotch für den Hexen-s er g m g o s r m g e u a n h e H c u s h 0 n Überrasc d Harzburg • 1 Fla utscheine über 2 esign-Teppich vo istmühle • d g e a g • B metik in wernigerode • 3 che in gernrode nd 1) vom Verlag grund • in d as Ba Füll-bar“ legerin Corinna R en der Hexen“ ( trum (HeZ) in Ba altenau • n n tt a e in te h Z r “ c a is n s n k e „im der rock reierleb ode • 5 x Heißer B s Höhlen •3x2F werniger reikarten für da ristall-Therme „ arz-Ritter e. V. n für die ikarte hy2 x 2 F arten für die k tt vom Verein H 3 x 2 Fre P o ik 5 x 2 Fre &Polle“-kaffeep atz Halberstadt • ness-Training im it h ey F c n s s o in m e H e o „ ig h d g c x 6 x 14-tä r dom & rg • guts karten fü Therme Thale • 10lin in Bad Harzbu hum l e p ta sonny T Bode n kröp sio Jürge der kartenlegerin tadt s in Halber
H
der
Farben Teppic • Tap Lamina hböden • Tepp eten t • Kork ic • Gardin he • Parkett Badaus e stattun g • Bett n • Sonnensch waren • u Matratz tz en
K
C K
bien en und Eine I niti esk a reis tive e www s d .ha HarzR es rzr i itte tter e. V r
O
aga
S C
Ho & P ney Die oll Har zer e Wan
A G
-S
w.p
ge
YSI
nK
röp
O
hys ioju er Am Bah genkr oep 386 nho 6 pel f in.d Tel. 7 Bad splatz e Har (05 1+2 322 zbu )5 r g 23 5 3
pe
lin
E N
K O G
C H
Fre
ww
exen
i-S
Jür
-41-0
ScH ü bEW tzEn aH REn & !
ei 5 zw
rim
PH
I L
K
z-K
N K U
455
e Bes & Fan tse tasy ller
.de au en tenau t l l e-a 07 A erm , 387 h t 5 l en al eg 3 en nn ist kr ecke-W ewi art . K w n g i ww rl-Re al den Ka tun 5M
MA G S C
eit
at Saun he
er:
artn
ienp
dh
Tel 20 h . 0 alb Lie 39 41 ersta be Fam d 24 ilie 67 t 9
Med
Im
Die
EI S Ü
Br 39 43) eite Str. 67 63 62 30
Sch z u eine ndsig yklu Auf ber-Bo r edlen nierte s xi lag n b Dra e, CD n limit lutrogon i „ fly “ Brigan erter ISB und du – N: 9 Ext 78-3 ras -943
ege
hu
88
sun
Tel. (0
S athrin R. Ho Der my chat kom t towetz stis che en d Büc mit al plette her len H Har er H ten n in 4 ha exen
N T
Ge
| Essig |Ö | Gew le | Spirituo s ürze | Kräute en | Whiske y| r | Prä Wernig sente | erode •
N E
N E
I N E
H I E I
ww 77 | 73-7
N
3 x gewinnen
H Ö
Höhlen
I C H
E
.de
N
S C H AT Z M O D & DOM R S TA D T E B L A H ZU Z U C
.
i, drei … eins, zwe keine Hexerei! t rsuchen is N E rgewinnOstereie rem Oste chen der e s n u u z n u e s m im m e willko d glück b t sind. Herzlich l spaß un tereiern versteck bereitete ie v d n u spiel 2016 ben, die an den Os in das bereits vor 16 an sil il 20 satz einzelnen ichtigen Lösungs te bis zum 5. apr goslar ses bit ie den r 38630 Tragen s , schicken sie die Postfach 3034, len tollen in , Osterei e sgesellschaft ug glück einen von vie im Räts be lag HMV Ver nen sie mit etwa unden. Viel spaß en in k w n ht ihn ige und ge rer anze Osterfest wünsc e s n u n e es Preis ein schön Team seln und ihr Hexe-
IBH?H Q
CFF
ß
I C H
E R U
U N D N
,
E R
.
!
Die romanischen Bildteppiche von Halberstadt
ei- im Fr n inn r te w . 5 ka erge auf S t Os piel s
achwas
ein moment für die ewigkeit Zwei monumentale mehr als zehn Meter lange Bildteppiche gehören zu den Kunstwerken von Weltrang im Halberstädter Domschatz. Gewirkt in Wolle und Leinen blicken der Stammvater Abraham, Sara, seine Frau, Engel und Erzengel sowie auf dem zweiten Teppich Jesus und seine zwölf Apostel zum Betrachter. Die Darstellungen ziehen den Betrachter in ihren Bann und lassen den abgedunkelten Saal in der Halberstädter Domschatzausstellung zu einem der magischen Orte auf der Straße der Romanik werden. Der ältere Abraham-Engel-Teppich aus der Zeit um 1150 zeigt in großen Szenen bedeutende Episoden aus dem Leben des Abraham. Drei Engel erscheinen, die Abrahams Frau Sara die Geburt des Sohnes Isaak verkünden. Atemberaubend wirkt die letzte Szene des Teppichs, der bis heute in den originalen Farben des Mittelalters leuchtet. Abraham hat das Schwert erhoben. Er ist bereit, seinen Sohn zu töten und damit Gott den Beweis seines Glaubens zu erbringen, das hatte dieser von ihm eingefordert. In letzter Sekunde unterbricht ein erscheinender Engel das Geschehen und weist, nicht der Sohn Isaak
sei zu töten, sondern der Widder unter dem Gesträuch. In frontaler Monumentalität schauen vom Christus-Apostel-Teppich, der um 1170 in der Harzregion entstand, die zwölf Weggefährten Jesu aus dem gewirkten Verbund. Im Zentrum erscheint Christus als Weltenrichter auf einem Regenbogenthron sitzend, der von den Erzen-
geln Michael und Gabriel getragen wird. Nicht entziehen kann man sich den eindringlichen Blicken des Gottessohnes und der Heiligen, die für jeden Betrachter wohl eine eigene Botschaft übermitteln. Dass ein dritter romanischer Teppich, eine Darstellung des legendären Bistumgründers Karl der Große, den Saal vollendet, muss hinzugefügt werden. Die erlesenen Bildinhalte, die Komposition und die Formate der textilen Kostbarkeiten lassen vermuten, dass die Teppiche an einem der exklusivsten Orte im romanischen Vorgängerdom in Halberstadt angebracht waren. Über Jahrhunderte gehörten sie später zur Feiertagsausstattung des gotischen Domes, der noch heute bewundert werden kann. Die Romanischen Teppiche von Halberstadt sind Zeugen einer längst vergangenen Zeit und doch sprechen sie mit jedem, der sich ihrem Zauber öffnet. Jeder Besuch im Halberstädter Domschatz – ein unvergesslicher Moment für die Ewigkeit. weitere Informationen: Domschätze Halberstadt und Quedlinburg, Domplatz 16 A, 38820 Halberstadt, Tel. 03941-24237 oder www.die-domschaetze.de
Kristall Saunatherme „Heißer Brocken“ in Altenau
wohlbefinden & genuss für körper und seele In der Kristall Saunatherme „Heißer Brocken“ in Altenau genießen Sie mit jedem Besuch in traumhaftem Ambiente einen erholsamen und vitalisierenden Extra-Urlaub. Das gesundheitsfördernde Thermalsole-Heilwasser in den Innen- und Außenbecken mit Temperaturen von 33 bis 36° C und einem Solegehalt von 1,5 bis 12 Prozent bietet wohlig-warmen Badegenuss. Ein Highlight ist der „Hexenzuber“, in dessen 12%-igem Thermalsole-Schwefelwasser man ganzjährig unter freiem Himmel schweben kann wie im Toten Meer. Die großzügige Saunawelt umfasst 4 Innen- und 2 Außen-Saunen bei Temperaturen von 70 bis 100 °C und verschiedenen Düften. Sie bietet abwechslungsreichen Saunaspaß, darunter als Highlight die Mega-Brocken-Sauna mit Platz für 150 begeisterte Saunafans. Täglich werden bis zu 19 der beliebten Sauna-Spezial-Aufgüsse vom Kristall-Team unterhaltsam dargeboten. Im
Wellnessbereich findet man eine umfassende Auswahl an Massagen und EntspannungsBehandlungen und das Thermen-Restaurant verwöhnt mit leckeren Gerichten. Täglich kostenlose Wassergymnastik, Reisemobilstellplätze, monatliche Events wie Saunafeste und Romantisches Vollmondschwimmen u.v.m. bereichern das üppige Angebot. Und: Wer an seinem Geburtstag die Therme besucht hat gegen Vorlage seines Ausweises „Freien Eintritt“. Gönnen Sie sich ein herrliches Wellness-Wochenende in unseren gemütlichen Ferienappartements „Sir Franz“ gleich bei der Therme. Infos: www.kristall-ferienwohnungen-harz.de weitere Infos: Kristall Saunatherme „Heißer Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35, 38707 Altenau, Tel. 05328-911570 oder www.kristalltherme-altenau.de Öffnungszeiten (ganzjährig außer 24.12.): So.-Do.: 9-22 Uhr, Fr.+Sa.: 9-23 Uhr
hexe 03 | 2016
achwo
01.
Dienstag
„der kirschgarten“
Hannover:
Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung mit NationalparkRanger, ab Haus der Natur
Braunschweig:
20 Uhr: „Sarah Connor – Mutter sprache“, Swiss Life Hall Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne
Für diese vielgespielte Komödie holt Intendant Christian Doll zahlreiche Stars der vergangenen Jahre auf die Bühne vor der Stiftskirche: Gunter Heun, Martina Maria Reichert, Mario Gremlich, Moritz Fleiter, Christine Dorner, Dirk Weiler und Alice Hanimyan gehören zu den Spielern, die in großen Rollen zu erleben sein werden.
03. Donnerstag 20 Uhr: „Elvis – das Musical“, ein Stück Musikgeschichte kehrt zurück, Stadthalle Quedlinburg: 19 Uhr: „Neuigkeiten vom Zwergplaneten Pluto“ mit Robert Malecha, Bildungshaus
Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Zauber des Harzes“, Filmnachmittag im Haus des Gastes
Der idyllische Kirschgarten, der angeblich so berühmt ist, dass er sogar im Konversationslexikon erwähnt wird, soll abgeholzt werden, um dort Sommerhäuser zu errichten. Doch die Besitzer des Landguts, zu dem der Garten gehört, wollen davon nichts hören. Sie geben sich lieber
Blankenburg: 19 Uhr: „Sauer macht lustig? Essen in Balance“, kluger Donnerstag mit Jutta Walasch im Kloster Michaelstein
19.30 Uhr: „Die Königspfalzen Werla und Derenburg“ mit Heinz Hahnenklee: A. Behrens, Azurit-Senioren18-19 Uhr: „Bingoabend“, Haus zentrum „Sonnenschein“, Bockswiese Schierke: 12 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, Eingang Wetterwarte
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Faust“, Theater, Großes Haus Osterode:
02.
Mittwoch
Freitag
Bad Lauterberg: 14 Uhr: „Planwagenfahrt ins Luttertal“, ab Haus des Gastes, Anmeldung: Touristinformation Braunlage: 20 Uhr: „Konzert für Geige und Klavier“, Sanatorium Dr. Barner
Braunlage: 20 Uhr: „Eisdisco“, Eisstadion Goslar: 19 Uhr: „Midnight in Paris“, Filmabend im Rahmen der aktuellen Ausstellung, Mönchehaus Halberstadt: 19 Uhr: „Eist“, Konzert im Gleimhaus
04.
20 Uhr: „Marlene Jaschke – Nie wieder vielleicht!“, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010
Goslar: 20 Uhr: „Zum Töten bereit“, Frankenberger Winterabend mit Lamya Kaddor, Kleines Heiliges Kreuz Halberstadt: 19.30 Uhr: „Coppélia“, Theater
2 en n5 x kart win 5 ei ge S. Fr ster auf O el im s p i
19.30 Uhr: „Norwegen: 4.700 Kilometer per Fahrrad zum Nordkap“, digitale Diashow von Reinhard Pantke, Wandelhalle
Dem großen russischen Dramatiker Anton Tschechow ist mit „Der Kirschgarten“ ein ungeheuer komisches und zugleich liebevolles Portrait von Menschen gelungen, die in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs damit ringen, die Vergangenheit loszulassen, um der Zukunft ins Auge zu blicken.
weiter ihren Gefühlen und Sehnsüchten hin, ihren Erinnerungen und Liebesträumen. Und obwohl sie völlig pleite sind, schmeißen sie das Geld nur so zum Fenster raus. Der ganze Familienbesitz droht, unter den Hammer zu kommen. Gandersheimer Domfestspiele 2016 vom 27. Mai bis 24. Juli 2016, Karten telefonisch unter 05382-73777 oder www.gandersheimer-domfestspiele.de
Hasselfelde: 20 Uhr: „Lachen – mit dem singenden Buchhändler Reiner Schulze“, Kabarett, Harzköhlerei Stemberghaus
Quedlinburg: 20 Uhr: „Dancing Queen auf Nulldiät – eine ABBA-Chanson abend“ mit Ilka Hein und Andreas Reimann, Kulturzentrum
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Ödipus“, Ballett im Theater
Seesen:
Osterode: 20 Uhr: „ABBA today – The Tribute Show“, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010 Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Die Olsenbande dreht durch“, Gangsterkomödie im Theater
20 Uhr: „Basta – Domino“, Kon zert des A-cappella-Ensembles, Kulturforum Seesen, Aula des Schulzentrums (–ausverkauft–)
KLOSTER WALKENRIED ZISTERZIENSER MUSEUM
Nacht der Offenen Pforte Ostersonntag, 27. März 2016, ab 19:00 Uhr Kreuzgang im Kerzenschein Gregorianik im Kreuzgang Scriptorium im Brüdersaal Lesungen und Musik im Kapitelsaal Eintritt frei Steinweg 4a | 37445 Walkenried Tel. 05525 959 90 64 | www.kloster-walkenried.de
hexe 03 | 2016
achwo
„zärtlichkeiten mit freunden“
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Die Blume von Hawaii“, Theater, Großes Haus Nordhausen: 19.30 Uhr: „Quartetto“, Komödie von Ronald Harwood im Theater Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Zeit im Dunkeln“, Schauspiel von Henning Mankell im Theater Thale: „Heißdampf-Schmidt – Technik und Visionen“, Ausstellung von Manfred Schubert über den Ingenieur und Erfinder im Hüttenmuseum (bis 17. April) 20 Uhr: „Frauentagsparty“ mit Men-Strip-Show, DJ und Tanz in der Bar des Klubhauses
06. Sie sind wieder in unserer Stadt: Die „Zuzweitunterhalter“ der bekannten Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“. Und wer die beiden bereits kennt, der weiß was einen erwartet: Abstruse Geschichten zweier „Wahnsinniger“. Mit ihrem neuen Programm „Rico Rohs und das Ines-Fleiwa-Quartett“ haben die zwei ein abendsprengendes Programm erschaffen: Rico Rohs und Ines Fleiwa sind Nachbarn. Fast! Deswegen kennen sie sich vom Sehen. Jetzt zum Jubiläum haben die beiden eine Art Band gegründet und spielen trotzdem nicht gut. Ines Fleiwa wird mit seinem unnachahmlichen journa-
listischen Türöffnergesicht den eigentlich schweigsamen Rico Rohs zum Reden bringen … und zum Singen – wie wir Ganoven sagen. Was wird zum Vortrage gebracht? Alle Geschichten, die Rico Rohs je erlebt hat, auch die Kniescheibenoperation und ein Liebeslied und Erinnerungen an die alte Heimat und so. Die Fernsehsendung „Zärtlichkeiten im Bus“ ist schwer zu toppen, wenn dann aber nur, mit den „Zärtlichkeiten live auf der Bühne“! Samstag, 12. März 2016, 20 Uhr, Bad Harzburg, Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888 oder www.kulturklub-bad-harzburg.de
Braunlage: 20 Uhr: „Klassisches Konzert im Musiksaal“, Sanatorium Dr. Barner
20 Uhr: „City – Das Beste unplugged“, KiK Kultur- und Kongresszentrum, Karten unter 03943-19433
05.
Goslar: 11.30 Uhr: „Die Bärenköpfe – Oldtimer trifft Rockmusiker“ mit Fritz Rubin und Axel Dietsch, Goslarsche Höfe, Okerstraße
20 Uhr: „Die Nacht der Musicals“, Highlights und Evergreens aus den bekannten Musicals, Kurhaus
19.30 Uhr: „3. KaiserpfalzKonzert“ mit dem Solocellisten Gabriel Schwabe, der TfN-Phil harmonie und Werken von Carl Nielsen, Robert Schumann und Ludwig van Beethoven in der Kaiserpfalz
Montag
Goslar: „13. Goslarer Filmtage“ unter dem Motto „So fremd … so vertraut“ im Goslarer Theater (7. bis 13. März) Halberstadt: 10 Uhr: „Am Horizont“, Kammerbühne
08.
Dienstag
Wolfenbüttel:
Bad Gandersheim: 17 Uhr: „Passion“, Chorkonzert mit Capella Vocale im Dom Braunlage: 20 Uhr: „Tanita Tikaram“, 18 Uhr: „EC Harzer Falken – Konzert der britischen SingerHamburg Crocodiles“, Eishockey Songwriterin, KuBa-Halle Oberliga Nord, Eisstadion Bad Harzburg: Goslar: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern 11.30 Uhr: „Vladimir Houdek die Natur entdecken“, geführte – Levitationen“, Führung durch Wanderung mit Nationalparkdie Ausstellung mit Dorothee Ranger, ab Haus der Natur Prüssner, Mönchehaus-Museum Bad Lauterberg: Halberstadt: 17 Uhr: „Wenn der Bauch 11 Uhr: „Die 39 Stufen“, schmerzt – schnelle Diagnose Matinée im Bahnho dank moderner Untersuchungs15 Uhr: „Der Lappen ist weg“, techniken“ mit Dr. med. Guido Kammerbühne Schmidt, Haus des Gastes
Gernrode: 15 Uhr: „Gegenüber“, Eröffnung der Ausstellung von Elvira und Eckehard Franz, Galerie „Haus Sonnenschein“
19.30 Uhr: „Kabarett Bundes: Liga – Schwester Cordula vs. Matthias Mingel“ im Goslarer Theater
Samstag
Bad Lauterberg: 19/20 Uhr: „Night-Beat-Knei penfestival“ mit stimmungsvoller Musik in den teilnehmenden Lokalen, Infos unter www.honky-tonk.de
Bad Harzburg: 20 Uhr: „Angelika Kallwass – Was am Ende zählt!“, Lesung, Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888
07.
Sonntag
Kassel:
Wernigerode:
Wernigerode: 17 Uhr: „Soireè“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Hotel „Travel Charme“
Halberstadt: 15 Uhr: „Die Blume von Hawaii“, Theater, Großes Haus Hasselfelde: 17 Uhr: „Frauentagsparty“, Harzköhlerei Stemberghaus Nordhausen: 18 Uhr: „Die Päpstin – Das Musical“ im Theater
19 Uhr: „Herman van Veen – Fallen oder springen“, Stadthalle Nordhausen: 18 Uhr: „Nabucco“, Theater Osterode: 16 Uhr: Ballettnachmittag des Ballettstudios Britta Lowin in der Stadthalle Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Fra Diavolo“, komische Oper im Theater
09.
Mittwoch
Braunlage: 20 Uhr: „Eisdisco“ im Eisstadion Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Schießen für Gäste“ auf dem Schießstand
Empfohlen von
2004 hexe 03 | 2016
achwo Empfohlen von
2004 Halberstadt: 15 Uhr: „Die Blume von Hawaii“, Operette von Paul Abraham im Theater, Großes Haus Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Päpstin – Das Musical“ nach dem Roman von Donna W. Cross, Theater Quedlinburg: 17 Uhr: „Wahlfahrt ins Wunderland – eine kabarettistische Misswahl“ mit Sandy Gärtner und Lars Johansen im Bildungshaus „Carl Ritter“ 19 Uhr: „Eine botanische Reise zu den Landschaften Südportugals“ mit Armin Hoch im Bildungshaus „Carl Ritter“ Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen auf dem HohneHof, Drei Annen Hohne
10.
Donnerstag
Bad Lauterberg: 14 Uhr: „Wanderung auf dem Harzer BaudenSteig zum Bismarckturm“, ab Haus des Gastes
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Mississippi – eine Reise in den tiefen Süden der USA“ mit Richie Arndt, Bibliothekskeller Ilsenburg:
Freitag
Bad Harzburg: 18 Uhr: „Ehegeschichten“, Radautaler Lesestunde in der Waldgaststätte „RadauWasserfall“ Elend: 19 Uhr: „Die Kugelblitze - Gewissensbissig“, Kabarett und 4-Gänge-Menü, Hotel/Restau rant „Mandelholz“ Halberstadt: 19.30 Uhr: „Fra Diavolo“, Theater, Großes Haus
12.
Samstag
Bad Harzburg: 20 Uhr: „Zärtlichkeiten mit Freunden – Rico Rohs und das Ines-Fleiwa-Quartett“, Musikkasparett, Bündheimer Schloss
Goslar: 19.30 Uhr: „Werla und Goslar – Plätze ottonischer und salischer Königsherrschaft“ mit Dr. Michael Geschwinde, Kreishaus
11.
Quedlinburg: 20 Uhr: „Hans Lang“, Autorenlesung im FridaK, Pölkenstraße
Goslar: 17 Uhr: „Music meets Art“ mit dem Streichtrio „Lirico“ im Mönchehaus-Museum 20 Uhr: „AM/FM – Die spekta kulärste AC/DC-Tribute-Show“, Harzlandhalle
Goslar:
Goslar: 20 Uhr: „Johann-Strauß-Gala“ mit Mitgliedern des GalaSinfonie-Orchesters Prag, Kaiserpfalz, Karten: Touristinfo Hahnenklee: 17 Uhr: „Musik auf der Goll-Orgel“ mit Einführung, Stabkirche Halberstadt: 20 Uhr: „Schwarze Grütze“, Kabarett im Tagungshotel Spiegelsberge Nordhausen: 19.30 Uhr: „Leipziger Pfeffermühle – Drei Engel für Deutschland, Teil 2: Schröpfungsgeschichte“, Theater
Hasselfelde: 20 Uhr: „Cellart“, Irish Folk, Harzköhlerei Stemberghaus
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Die 39 Stufen“, Krimikomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock, Theater
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Drei Schwestern“, Schauspiel im Theater
Rübeland: 17 Uhr: „Das kalte Herz“, Theater in der Baumannshöhle
Quedlinburg: 20 Uhr: „Mayelis y sus chicos“, kubanische Nacht im Kulturzentrum Reichenstraße
20 Uhr: „Doppelabend Frauenkabarett“ mit Anny Hartmann und Martina Brandl im Kulturkraftwerk (-ausverkauft-)
Sondershausen: 19.30 Uhr: „5. Sinfoniekonzert – Bekenntnisse“ im Haus der Kunst
kulturforum seesen mit vielfältigem programm Gewohnt vielfältig und abwechslungsreich gestalten sich die Gastspielangebote des Kulturforums Seesen e. V. für den bevorstehenden Frühling 2016.
das in dieser Kombination eher zu den attraktiven Raritäten auf den Bühnen in Norddeutschland gezählt werden kann. Erwartungsgemäß war diese Veranstaltung nach kurzer Zeit ausverkauft.
Vor erneut bereits ausverkauftem Haus gastiert „BASTA“ – eines der erfolgreichsten A–cappellaEnsembles in Deutschland – am Freitag, den 4. März 2016 auf der Bühne des Kulturforums Seesen. Mit dem neuen Programm „Domino“ sind die fünf Herren aus Köln auf Deutschland-Tournee. Dabei stellt sich auch Arndt Schmöle mit seiner Bassstimme als neues Mitglied von BASTA dem Publikum vor. Ein ganz besonderes Bühnenfeuerwerk erwartet die Kabarett- und Comedy-Freunde, wenn sich Hennes Bender, Martin Zingsheim, Martina Brandl und Jaqueline Feldmann zur „Seesener Lachnacht“ am Freitag, den 8. April 2016 beim Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums zusammenfinden. Die Moderation des Abends übernimmt Ole Lehmann.
hexe 03 | 2016
Und schließlich ist am Donnerstag, den 9. Juni 2016 der Kabarettist Tobias Mann mit seinem atemberaubenden Hochgeschwindigkeitskabarett „Verrückt in die Zukunft“ zu sehen. Genüsslich reißt er dabei die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy ein, musikalisch unterlegt am Flügel und an der Gitarre.
Am 8. April 2016 wird in der Aula des Schulzentrums Seesen wieder gelacht: Mit Hennes Bender, Martin Zingsheim, Martina Brandl und Jacqueline Feldmann erwartet Sie erneut ein hochkarätiger Mix aus Comedians und Kabarettisten: Die Moderation des Abends übernimmt Ole Lehmann, der Meister der Gelassenheit unter den Comedians.
Hochkarätiges präsentiert einer der profiliertesten deutschen Kabarettisten in seinem aktuellen Programm. Wilfried Schmickler spielt „Das Letzte“ am Freitag, den 22. April 2016.
Ganz besonders freuen sich die rührigen Seesener Veranstalter, dass es gelungen ist „Gerhard Polt & Well-Brüder aus’m Biermoos“ für ein Gastspiel am Dienstag, den 17. Mai 2016 gewinnen zu können,
Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr in der Aula des Schulzen trums. Kartenvorverkauf in Goslar (DER-Reisebüro am Bahnhof), in Seesen (Buchhandlung Isabell Beier, Jacobsonstraße oder Seesener Beobachter, Lautenthaler Straße), in Bad Gandersheim (Volksbank eG, Moritzstraße), in Göttingen (Fein Sein, Johannisstraße), unter www.kulturforumseesen.de oder telefonisch unter 05381-3967 oder 5817.
achwo Wernigerode:
Blankenburg: 15 Uhr: „Auf den Spuren der Romantik“, Abschlusskonzert des Kontrabass-Kaleidoskops Junior, Kloster Michaelstein 19.30 Uhr: „Meister der Kontrabässe“, Eröffnung des Kontrabass-Kaleidoskops im Kloster Michaelstein
20 Uhr: „Rock im Marstall“ mit „Blocksperga unplugged“, „HausZwei“, Jule Werner & Band im Fürstlichen Marstall, Karten unter 03943-19433
13.
Sonntag
Bad Harzburg: 16 Uhr: „Eine niveauvolle Tanz show“, Herzog-Julius-Konzert mit den „Proseccopearls“ in der Wandelhalle 17 Uhr: „Jesu, meines Lebens Leben“, geistliche Abendmusik, Lutherkantorei, Solisten und Göttinger Barockorchester prä sentieren Kantaten von Bach, Telemann u. a. in der Lutherkirche
Goslar: 11.30 Uhr: „Vladimir Houdek – Levitationen“, Führung durch die Ausstellung mit Dorothee Prüssner, Mönchehaus-Museum 17.30 Uhr: „Faszination Berner Alpen“, Vortrag des Deutschen Alpenvereins mit Folkert Lenz im Kreishaus, Klubgartenstraße Halberstadt: 18 Uhr: „Stunde der Musik“ mit Elin Kolev (Violine) und Uram Kim (Klavier), Rathaussaal Nordhausen: 11 Uhr: „Der Traumzauberbaum“ mit dem Reinhard-Lakomy-Ensemble“, Theater 19.30 Uhr: „5. Sinfoniekonzert – Bekenntnisse“, Theater
Quedlinburg: 16 Uhr: „Meisterwerke der Klaviermusik“, Benefizkonzert des Rotary-Clubs mit Wansun Youn im Bildungshaus „Carl Ritter“ Thale: 15.30 Uhr: „Zauber der Ope rette“ mit dem Johann-StraußBallett im Klubhaus Wernigerode: 17 Uhr: „Soireè“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester im Hotel „Travel Charme“, Gothisches Haus, Marktplatz
14.
Montag
Hannover:
15.
Dienstag
Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung mit NationalparkRanger, ab Haus der Natur Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Führung über das Hüttengelände und Besuch des Südharzer Eisenhüttenmuseums“, ab Hüttenbrunnen Könighütte Schierke: 10.15 Uhr: „Mit dem Ranger über Moore, Klippen und Bäche“, ab Wandertreff „Drei Annen Hohne“
16.
Mittwoch
Braunlage: 20-22 Uhr: „Eisdisco“ im Eisstadion 20 Uhr: „Thank you for the music – Das ABBA-Musical“, Theater am Aegi
Halberstadt: 19.30 Uhr: „The World of Musicals“ im Freizeit- und Sportzentrum Osterode:
von MAYBEBOP surfen in allen Stilrichtungen. Von Pop über Rock, bis HipHop und Jazz unterlaufen sie notorisch und absichtlich die Hörervorstellungen von A-cappella-Musik und brechen die Erwartungshaltung. Donnerstag, 14. April 2016, 20 Uhr, Stadthalle Osterode, Karten: Theaterkasse der Stadthalle, Tel. 055229168010, oder im Web-Shop Internet unter www.stadthalle.osterode.de
2004 Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Zauber des Harzes“, Filmnachmittag im Haus des Gastes Hasselfelde: 13 Uhr: „Senioren- & Gästewan derung“, Touristinformation Nordhausen: 19.30 Uhr: „Neuseeland – von Aussteigern und Kiwis“, Reisediashow im Theater
18.
Freitag
Braunlage: 20 Uhr: „Konzert für Klarinette und Klavier“ mit Shirley Brill und Jonathan Aner im Sanatorium Dr. Barner Goslar: „Moritz Götze: Malerei und Grafik – neue Arbeiten“, Ausstellung in der Stubengalerie Stoetzel-Tiedt (bis 15.05.) Halberstadt: 19.30 Uhr: „Die 39 Stufen“, Theater, Großes Haus
„das darf man nicht!“ MAYBEBOP – vier Stimmen, die staunen lassen. Oliver Gies, Sebastian Schröder, Jan Burger und Lukas Teske haben eine ganz persönliche Kunstform entwickelt. Mit dem neuen Tourneeprogramm „Das darf man nicht!“ fügt die A-cappellaKultformation dem nunmehr über dreizehnjährigen Erfolg ein neues Kapitel hinzu. Auch mit ihren neuen Songs lassen sie den Zuschauer vergessen, dass keine Instrumente mitspielen. Die Profis
Empfohlen von
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Buddy in concert – Die Rock’n’Roll-Show“, Theater 20 Uhr: „Die Wanderhure“, Schauspiel nach dem Roman von Iny Lorentz, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010
19.30 Uhr: „Trinke! Was klar ist!“, ein hochprozentiges Lustspiel in der Echter-NordhäuserTraditionsbrennerei
Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne
Quedlinburg: 20 Uhr: „Literarisches Nachtcafé“, Lesung mit Thomas Löffler in der Buchhandlung Pfeifer
17.
Donnerstag
Bad Harzburg:
Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372
19.
Samstag
Bad Harzburg: 11 Uhr: „Führung auf dem Besinnungsweg“, geführte Wanderung, ab Haus der Natur 19.30 Uhr: „Tenöre4you – Stimmen, die unter die Haut gehen“, legendäre Welthits aus Pop, Klassik, Musical und Filmmusik, Wandelhalle 19.30 Uhr: „Der Schimmel reiter“, Vortrag der GoetheGesellschaft mit Dr. Malte Stein, Braunschweiger Hof
10
Blankenburg: 19.30 Uhr: „Bass – Bässer – am Bässten“, Abschlusskonzert des Kontrabasskaleidoskops im Kloster Michaelstein Braunlage: 20 Uhr: „Klassisches Konzert im Musiksaal“, jiddische Lieder und Klezmer im Sanatorium Dr. Barner
hexe 03 | 2016
rüdiger hoffmann Sein ostwestfälisches Temperament ist legendär, und jede Pointe weiß er mit der nötigen emotionalen Selbstbeherrschung zu entzünden. Zu seinem 30-jähr igen Bühnenjubiläum widmet sich Rüdiger Hoffmann in seinem neuen Programm „Ich hab´s doch nur gut gemeint“ noch intensiver seinen Mitmenschen und dies – wie nicht anders zu erwarten – mit herrlich absurden Alltagsdramen und verblüffenden Experimenten. Der Meister der Nuancen, der mit seinem verschmitzten Gesicht so hintersinnig intelligent und unschuldig gucken kann, gewinnt jeder Katastrophe etwas Gutes ab. Sei es der neuen Gesundheits-App, die er an seiner Bekannten testet,
Thale:
oder einer Trauerrede, die er mit einem zehnminütigen Gag-Feuerwerk auflockert. Rüdiger Hoffmann serviert seinem Publikum wieder einmal kabarettistische Glanznummern zu den kleinen und großen ganz alltäglichen Katastrohen, fein abgeschmeckt mit einer Prise Musik. Auch diesmal lässt er es sich nicht nehmen, gelegentlich in die Tasten zu greifen und sein Programm mit scharfsinnig-bösen, aber auch heiteren Liedern zu ergänzen. Freitag, 22. April 2016, 20 Uhr, Stadthalle Osterode, Karten an der Theaterkasse der Stadt halle, Tel. 05522-9168010, oder im Web-Shop im Internet unter www.stadthalle.osterode.de
Hasselfelde: 20 Uhr: „Große Après-SkiParty“ in der Harzköhlerei Nordhausen: 19.30 Uhr: „Der Zarewitsch“, Operette im Theater
ab 19 Uhr: „5 Jahre BodetalTherme Thale“, GeburtstagsMitternachtssauna in der Bodetal-Therme Wernigerode:
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Zeit im Dunkeln“, Schauspiel von Henning Mankell im Theater
20.
Sonntag
Blankenburg: 9 Uhr: „20. Regensteinlauf“ verschiedene Distanzen, Start/ Ziel: Sportforum
19.30 Uhr: „Manfred Krug & Uschi Brüning – Auserwählt!“ Manfred Krug liest und swingt mit Uschi Brüning und seiner Band, Harzer Kultur- und Kongresszentrum (KiK), Karten unter 03943-19433
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Coppélia“, Theater
hexe 03 | 2016
21.
Montag
Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Montags bei Ritter – Das Uganda-Projekt“, Kreisvolkshochschule Harz im Bildungshaus „Carl Ritter“
22.
Dienstag
Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung mit NationalparkRanger, ab Haus der Natur
23.
Mittwoch
Goslar: 11.30 Uhr: „Vladimir Houdek – Levitationen“, Führung durch die Ausstellung mit Werner König, Mönchehaus-Museum
Bad Lauterberg: 17 Uhr: „Rotkäppchen und der Wolf“, Märchenspiel mit dem Doncalli-Kindertheater, Kurgastzentrum
Wernigerode: ab 9 Uhr: „Museumsfrühling“ in den Museen und Galerien
Goslar: 19 Uhr: „Die Mittelwaldbewirtschaftung bei Heißum und Dörnten“ mit Dr. Martin Bollmeier, Goslarer Museum
Goslar: 14 Uhr: „Rampen für Goslar“, Benefizkonzert mit DJ und LiveProgramm ab 16 Uhr, Lindenhof 19 Uhr: „Blumen des Bösen“, Tanzperformance der J.E.T.s und kleine Lesung im Mönchehaus-Museum
i F 3 Rä m Fo reik x 2 tse to art l a P u z en u f zle S. 15
achwo
24. Donnerstag Braunlage: 17 Uhr: „Rotkäppchen und der Wolf“, Doncalli-Kinder theater für Groß und Klein, Kurgastzentrum Hahnenklee: 10 Uhr: „Das Ei des Kolumbus“, Familien-Erlebnistour, ab Kur haus, Anmeldung: Touristinfo Halberstadt: 19.30 Uhr: „Zeit im Dunkeln“, Kammerbühne Hasselfelde: ab 18 Uhr: Eröffnungsparty in der Westernstadt Pullman City
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Mörderhotel“, Autorenlesung mit Wolfgang Hohlbein, Quedlinburger Bücherfrühling, Bildungshaus
Halberstadt: 19.30 Uhr: „4. Sinfoniekonzert“, Osterkonzert mit Werken von Panteleev, Dvorak und Bruch im Theater
26.
Samstag
Bad Harzburg: 11 Uhr: „Führung auf dem historischen Burgberg“ mit Horst Woick, ab Haus der Natur 14 Uhr: „Wanderung zu den Quellen“ mit Horst Woick, ab Wandertreff am Haus der Natur
Quedlinburg: 20 Uhr: „9. Bad Harzburger 19.30 Uhr: „Die 39 Stufen“, Krimikomödie von John Buchan Oster-Tanzgala“, Kursaal und Alfred Hitchcock, Theater Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Folklorenachmittag“ mit dem Harzklub im Kurhaus
25.
Freitag
Bad Harzburg:
Hahnenklee: 10 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Wanderung durch das Weltkulturerbe, Treff: Kurhaus 16 Uhr: „Musical Moments“, tiefe Gefühle und mitreißende Melodien, Harzer Kultur- und Kongresszentrum (KiK), Karten unter 03943-19433
Gernrode: 15 Uhr: „Musik zur Sterbestunde – Matthäuspassion“, Stiftskirche St. Cyriakus
„15. Internationales Oldtimertreffen“ im Sportpark an der Rennbahn (25.- 28. März)
Blankenburg: 11+14 Uhr: „OsterExpress“ der Rübelandbahn von Blankenburg nach Rübeland und zurück, ab Bahnhof Braunlage: 11-18 Uhr: „Osterzauber Kunsthandwerkermarkt“ im Kurgastzentrum (auch am Sonntag)
20 Uhr: „Klassisches Konzert im Musiksaal“ mit Minako Tsu 15 Uhr: „Musik & Worte zur Ster ruta (Klavier) im Sanatorium Dr. Barner bestunde Jesu“, Lutherkirche
11
achwo
nacht der offenen pforte
Hasselfelde: 11 Uhr: „Frühschoppen“ mit Live-Musik und Eiersuchen für Kinder in der Harzköhlerei Stemberghaus Hahnenklee: 11.20 Uhr: „Der kleine Rabe Socke“, fröhliches Puppenspiel mit „Castellos Puppentheater“ im Kurhaus
Bad Harzburg:
11-17 Uhr: „Qualitäts-Kunst handwerkermarkt“ im Bündheimer Schloss (27./28. März) Bad Lauterberg: 10 Uhr: Konzert mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Barbis im Kurhaus
19.30 Uhr: „Gezeiten“, Osterkonzert mit Wolfgang Stute , Johannes Doll und Konrad Haas in der Stabkirche
Ostern im Glanz hunderter Kerzen. Gregorianische Klänge im mittelalterlichen Kreuzgang versetzen in die Zeit der Mönche. Schon zum 10. Mal erwartet die Gäste diese so besondere Kloster atmosphäre mit ihrem stimmungsvollen Rahmenprogramm zwischen Begegnung, Stille und Bewegung. Mit Familie und Freunden die alte Klosteranlage durchwandeln, bei Lesungen aufhorchen, mittelalterliche Musik im Dialog mit der Modernen genießen, sich üben in alter Schreibtechnik, dem Kratzen der Schreibfedern lauschen, in
Gernrode:
Klosterladen und KlosterCafé vorbeischauen, in der Ausstellung Spannendes über Kloster und Gottesleute entdecken – das ist die 10. Nacht der Offenen Pforte in Walkenried. Und wie jedes Jahr lässt sich die Nacht der Offenen Pforte besonders zu späterer Stunde genießen.
Hahnenklee: 11 Uhr: „Goethe und Ostern“, Lesung im Kurhaus 17 Uhr: „Musik auf der Goll-Orgel“ mit Einführung, Stabkirche
weitere Infos beim Besucherservice, Tel. 05525-9599064, oder unter www.kloster-walkenried.de
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „4. Sinfoniekonzert“, Osterkonzert im Theater
Hasselfelde: 15 Uhr: „Harzer Sitten und Bräuche zu Ostern“ in der Harzköhlerei Stemberghaus
12
Schierke: 11 Uhr: „Großes Ostereiersuchen“ auf dem HohneHof in Drei-Annen-Hohne 15 Uhr: „Puppentheater“ in der Touristinformation
27.
Thale: 19.30 Uhr: „Ostertanz“, Restaurant/Pension „Zum Harzer Jodlermeister“ in Altenbrak
Sonntag
Blankenburg: 13.50 Uhr: „OsterExpress – Die Suche nach dem verrückten roten Ei“, Fahrt mit der „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, ab Bahnhof
Blankenburg: 19.30 Uhr: „Erlösendes Licht, erquickender Glanz – 25 Jahre Kammerchor Michaelstein“, Festkonzert im Kloster Michaelstein
Mittwoch
Braunlage: 20 Uhr: „Eisdisco“ im Eisstadion
19.30 Uhr: „Nacht der offenen Pforte“, stimmungsvolle Klosternacht mit Rahmenprogramm im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Eintritt frei, Infos: www.kloster-walkenried.de Wernigerode:
Hahnenklee: 10 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Wanderung durch das Weltkulturerbe, Treff: Kurhaus Hasselfelde: 13 Uhr: „Senioren- und Gästewanderung“, ab Touristinfo Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne
31.
Gernrode: 6 Uhr: „Das Heilige Osterspiel“, Stiftskirche St. Cyriakus 10.30 Uhr: „Osterfahrt im Selketal“, Dampfsonderzug der Selketalbahn, ab Bahnhof, Karten unter 039296-50007
Dienstag
Bad Lauterberg: 14 Uhr: „Wanderung auf dem Harzer BaudenSteig zum Bismarckturm“, ab Haus des Gastes
30.
Walkenried:
Ostersonntag, 27. März 2016, ab 19.30 Uhr, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (Eintritt frei)
Rübeland: 16.30 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Theater in der Baumannshöhle 10.30 Uhr: „Osterfahrt im Selketal“, Dampfsonderzug der Selketalbahn, ab Bahnhof, Karten unter 039296-50007
Rübeland: 16.30 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Theater in der Baumannshöhle
29.
Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung mit NationalparkRanger, ab Haus der Natur
16 Uhr: „Konzert zum Ostersonntag“, das Philharmonische Kammerorchester spielt Johannes Brahms, Fürstlicher Marstall, Karten: 03943-19433
Goslar: 11.30 Uhr: „Vladimir Houdek – Levitationen“, Führung durch die Ausstellung mit Werner König, Mönchehaus Museum für Bad Harzburg: moderne Kunst 17 Uhr: „Kammermusik für Querflöte und Tasten“ mit ab 21 Uhr: „Ü30-Party“ auf Barbara Toppel und Karsten 2 Tanzflächen in der Diskothek Krüger, Lutherkirche „Nachtschicht“
28.
Montag
Donnerstag
Hannover: 20 Uhr: „Sinatra & Friends – The Rat Pack“ zum 100. Geburtstag von Frank Sinatra im Theater am Aegi Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Am Horizont“, Jugendstück von Petra Wüllenweber im Theater
Empfohlen von
2004 hexe 03 | 2016
achda Empfohlen von
14.
April
Hannover:
19 Uhr: „Frühlingskonzert der Klassik“ mit der Tschechischen Kammerphilharmonie Prag in der Stadthalle
April
Goslar:
20 Uhr: „2. Seesener Lachnacht“ mit Hannes Bender, Martin Zings 20 Uhr: „Horst Lichter – Herheim, Jacqueline Feldmann, Martina Brandl, Moderation: Ole zenssache“, Swiss Life Hall Lehmann, Kulturforum Seesen Osterode: in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817
09.
April
Hannover: 20 Uhr: „Die Prinzen – 25 Jahre auf Bewährung“ im Theater am Aegi (–ausverkauft–)
20 Uhr: „Sarah Straub“, Konzert der Pop-Neuentdeckung im Kulturkraftwerk Harz Energie Karten: www.kulturkraftwerk20 Uhr: „Cirque Susama – The harzenergie.de big Soul of Africa“, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010
HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugs weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
hexe 03 | 2016
17.
Mai
10.
April
Hannover: 20 Uhr: „Femme Schmidt“ im Musikzentrum Hannover Wolfenbüttel:
20 Uhr: „Gerhard Polt & die Well-Brüder aus’m Biermoos“, Kulturforum Seesen, Aula des Schulzentrums (–ausverkauft–) www.kulturforum-seesen.de 20 Uhr: „Rüdiger Hoffmann – Ich hab’s doch nur gut ge meint!“, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010
13.
April
April
Osterode:
20 Uhr: „Wilfried Schmickler – Das Letzte“, Kabarett, Kultur forum Seesen, Aula des Schul zentrums, Karten: 05381-3967, www.kulturforum-seesen.de
20 Uhr: „Heye’s Society“, das New-Orleans-HotjazzSextett präsentiert die Musik des frühen Jazz, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010 Wernigerode:
05.
Juni
09.
Juni
Seesen: 20 Uhr: „Danke, Udo!“, Alex Parker singt und spielt Udo Jürgens, Fürstlicher Marstall Karten unter 03943-19433
20 Uhr: „Cavewoman – Sex, Lügen und Lippenstifte“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835
17.
20 Uhr: „Hamburg Klezmer Band“, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010
Bad Gandersheim: 17 Uhr: Chorkonzert mit Lunds Vokalensemble und Capella Vocale im Dom
Wernigerode:
April
Wolfenbüttel:
April 19 Uhr: „The Whitney Houston Show“ starring Belinda Davis, Lindenhalle
29. 15 Uhr: „Neue Sterne – Klavierwettbewerb“, Abschlussveranstaltung, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835
20 Uhr: „Tobias Mann – Ver rückt in die Zukunft“, Kabarett, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de
23.
Wernigerode:
Hannover:
20 Uhr: „The Australian Pink Floyd Show“, Swiss Life Hall
Mai
20 Uhr: „Maybebop“, die A-cappella-Formation auf neuen Wegen, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010
25.
19 Uhr: „Mungo Jerry – 45th Anniversary Tour of ‚In The Summertime‘“, KuBa-Halle
27. Osterode:
Seesen:
16.
IMPRESSUM
April
Osterode:
Osterode:
HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 3034, 38630 Goslar eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.hexe-on-tour.de Büro: Grauhöfer Straße 20, 38640 Goslar Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 70 Telefax: 0 53 21 - 6 76 32 78 Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71 Redaktion HarzRitter: Wolfgang Bonke (-wb) 0151-16 58 07 96 Fotografen: Detlef Halfter, Dirk Hasenpusch Matthias Bein, Wolfgang Bonke Kartenvorverkauf: Kartenforum Goslar: 0 53 21 - 2 99 61 Leserreisen: Telefon: 0 53 21 - 6 76 32 73
22.
Hamburg: Seesen: „HansePferd – Das Messe-Er lebnis rund ums Pferd“ mit täglicher Gala-Show, Messegelände (22.- 24. April, tgl. 10 bis 19 Uhr), www.hansepferd.de
April
Braunschweig: 14 Uhr: „Dornröschen“, klassisches Ballett mit dem Prager Festspiel-Ballett, Stadthalle
08.
April
Seesen:
2004
03.
08.
Oktober
Osterode:
April
Salzgitter-Bad: 20 Uhr: „The Cavern Beatles“, European Tour 2016 – live from 20 Uhr: „Die Amigos – Danke, Liverpool, Aula des Gymnasiums Freunde!“ in der Stadthalle
13
achdu
Blocksperga unplugged, HausZwei, Jule Werner & Band
rock im wernigeröder marstall Die Fusion der Veranstaltungsreihen „Wernigeröder Rocknacht“ & „Rock am Foyer“ im vergangenen Jahr ist geglückt. Der Abend war ein Erfolg und Grund genug, „Rock im Marstall“ auch in 2016 im Fürstlichen Marstall Wernigerode weiterzuführen. In bewährter Form gibt es auch in diesem Jahr wieder regionale Bands zu hören und zu sehen. Der Musikreigen wird von der einheimischen Band Blocksperga angeführt. In diesem Jahr kredenzen die Folkrocker dem Publikum im Fürstlichen Marstall ein unplugged-Konzert. Ihr Rezept: Man nehme Bass, PerkussionDudelsack, Mandoline, Waldzither und Akustikgitarren und stimme sie aufeinander ab. Nun gibt man ganz langsam und wohl bedacht etwas dynamischen Strom dazu. Es beginnt langsam zu brodeln, und es entsteht ein druckvoller deutschsprachiger Mittelalterfolkrock, bei dem viele musikalische Einflüsse zum Tragen kommen und damit keine Zeit für Langeweile entsteht. Nach intensiver Garzeit entsteht ein abwechslungsreiches Konzertprogramm, welches nicht nur gute Laune verbreitet, sondern auch Begeisterung hervorruft. Fünf Musiker aus dem Harz sprühen ihre Erfahrung – gemischt mit unbändiger Spielfreunde – in jedes Publikum. Somit steht einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis für alle Altersgruppen nichts mehr im Wege. Das ist Blocksperga, die Mittelalter-FolkRock-Band aus dem Harz. Der Blocksberg
14
(heute als Brocken bekannt) gab ihnen den Namen. Sie füllten ihn mit Leben und machten Blocksperga zu etwas Einzigartigem. HausZwei sind beeindruckend laut, der Groove bohrt sich direkt ins Stammhirn, und sie benutzen ihre Instrumente, als wären diese an ihrem Körper angewachsen. Definitiv ist das keine KirmesBand. Sie stehen seit ungefähr 100 Jahren auf der Bühne und musizieren unbekümmert wie große Kinder und doch ernsthaft und witzig zugleich. Wenn Du noch zu jung für Volksmusik bist, zu alt für Techno, aber noch zu lebendig für Death-Metal, dann bist Du bei dieser Band genau richtig – beim Bluesrock von HausZwei. Jule Werner & Band präsentieren CLUB27 live – ein Mythos lebt weiter. Viele unterschiedliche Mythen und rätselhafte Zufälligkeiten ranken sich um den Club 27, jener Gruppe von Musikern, die bereits im Alter von 27 Jahren diese Welt verlassen haben. Dabei ist es genau das Alter und nicht immer die Todesursache, welche Rocklegenden wie Brian Jones, den Ausnahmekünstler Jimi Hendrix und Jim Morrison, die Ikone ihrer Zeit Janis Joplin, das Jugendidol Kurt Cobain und jüngst die Soul-Legende Amy Winehouse verbinden.
Die junge Soul- & Rocksängerin Jule Werner und ihre Band nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch den Club 27. So werden Soulklassiker und auch längst vergessene Rocksongs in einem neuen musikalischen Gewand präsentiert. Es geht der Sängerin und ihrer Band dabei nicht um originalgetreue Kopien der Kultsongs, sondern um eine Hommage an die Künstler – mal laut, mal leise. Ob Honky-Tonk-Festivals, Stadtfeste, Life-Clubs oder Open-Air Bühnen – Jule Werner & Band sind sturmerprobt und begeistert auf jedem Event mit 100-prozentiger Spielfreude und einem authentischen LiveSound voller Dynamik. Samstag, 12. März 2016, 20 Uhr, Fürstlicher Marstall Wernigerode, Karten: Touristinformation oder unter 03943-5537835
hexe 03 | 2016
Widder
21.03. – 20.04.
Das Arbeiten kann Ihnen in den kommenden Wochen recht schwer fallen. Wenn es möglich ist, nehmen Sie sich einfach kurzfristig einige Tage frei und erholen Sie sich bei einem kleinen Urlaubstrip. Anschließend geht Ihnen dann alles wieder viel besser von der Hand. Den Schatz dürfen Sie dabei natürlich nicht vergessen.
Zwillinge
22.05. – 21.06.
Lassen Sie Ihren Verstand arbeiten und führen Sie gleich in der ersten Märzwoche Gespräche mit kompetenten Leuten, um die Situation am Arbeitsplatz zu klären. Bei dieser Gelegenheit können Sie sich gleich einer Selbstanalyse unterziehen. Im Liebesleben ist alles in trockenen Tüchern. Noch nie haben Sie sich so wohl gefühlt.
Löwe
Stier
21.04. – 21.05.
Ihr Einsatz hat sich gelohnt, Ihr Boss ist zufrieden und mit Ihren Finanzen sieht es recht gut aus. Ein Bummel durch die Geschäfte in der der zweiten Märzwoche sollte also nicht schaden. Vielleicht finden Sie die Dinge, nach denen Sie Ausschau gehalten haben, sogar zu einem Preis, der unter Ihrem gesteckten Limit liegt.
Krebs
22.06. – 22.07
Sollten im heimischen Lebensbereich Unstimmigkeiten auftreten, signalisieren Sie in den nächsten Wochen Ihre Bereitschaft, Kompromisse einzugehen. Sie ersparen sich damit viel Ärger, der unweigerlich auf Sie zukommen würde. Beruflich rückt in der Monatsmitte ein Ziel in greifbare Nähe. Setzen Sie zum Endspurt an!
23.07. – 23.08.
Jungfrau
Preisfrage: Welcher Dom am Harz beherbergt den größten Kirchenschatz der Welt am historischen Ort?
Und das können Sie gewinnen: 3 x 2 Freikarten „Rüdiger Hoffmann“ (➜ S. 11) 5 x „Im Schatten der Hexen“ (Band 1) (➜ S. 4) Die richtige Antwort mit Gewinnwunsch bitte bis 4. April 2016 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 3034, 38630 Goslar
24.08. – 23.09.
Setzen Sie ein wenig mehr Vertrauen in Ihren Partner und in Ihre Beziehung und zeigen Sie endlich Ihre Gefühle. Ihr Schatz wird sich sicherlich über etwas mehr emotionale Offenheit freuen. Das Liebesleben auch. Die verloren geglaubten Schmetterlinge im Bauch haben im März besonders gute Chancen, den Heimflug anzutreten.
FotoPuzzleRätsel: Die zur besseren Orientierung fehlenden Bildkärtchen finden Sie auf S. 3.
Schöpferische Pausen tun im März not. Nicht zuletzt sollten Sie auf eine gesunde und leicht verdauliche Ernährung achten, damit sich Ihre Lebenskraft regenerieren kann. Der im letzten Monatsdrittel einsetzende Frühling tut das Seine dazu. Verabschieden Sie sich also von der Kälte, und strahlen Sie mit der Sonne um die Wette.
Skorpion
24.10. – 22.11.
Schöpfen Sie in diesem Monat bitte nicht aus dem Vollen. Auch wenn Sie das Geld für andere Leute ausgeben, werden Sie nichts zurückbekommen, außer den roten Zahlen auf dem Konto. Halten Sie Ihr Geld deshalb lieber zusammen und sparen auf ein höheres Ziel, dass Sie sich gemeinsam mit Ihrem Partner gesetzt haben.
Waage
Schütze Steinbock
22.12. – 20.01.
Planen Sie für die kommenden Wochen wieder mal etwas mit Ihrem Partner gemeinsam. Für Ihre Beziehung könnte das den Beginn eines zweiten Frühlings bedeuten, passend zur Jahreszeit. Viel zu lange haben Sie beide nur das gemacht, wonach Ihnen gerade der Sinn stand. Und so geht es schließlich nicht weiter.
24.09. – 23.10.
Durch Hemmungen, Schwierigkeiten und Verzögerungen kann Ihnen am Monatsanfang kaum etwas so recht gelingen. Es ist für Sie leider keine gute Zeit, um etwas Neues und Wichtiges in die Wege zu leiten. Besser wird es ab der dritten Märzwoche, wenn sich die Wolken verziehen und wieder helles Licht in Ihren Alltag dringt.
23.11. – 21.12.
Sie sollten sich in den kommenden Märzwochen zuversichtlich und optimistisch fühlen. Wenn Sie dazu noch Mitgefühl und Anteilnahme aufbringen, können Sie deprimierte Menschen wieder aufbauen. Mann wird es Ihnen danken, Frau auch, besonders aber Ihr Chef, der Sie dann mit einer Gehaltserhöhung belohnt.
Wassermann Fische
20.02. – 20.03.
Eine besondere Zeit steht in den kommenden Wochen nicht vor Ihrer Türe. Sie könnten jedoch in der zweiten Märzwoche endlich Geld zurückbekommen, das Sie bereits abgeschrieben haben. Machen Sie aber bitte nicht im Nachhinein noch großes Theater wegen der verspäteten Rückzahlung, das bringt außer Aufregung nichts.
21.01. – 19.02.
Es genügt Ihnen nicht, nur auf einem Gebiet Erfolg zu haben. Sie wollen alles sofort, und eh damit nur angeben. Dann müssen Sie wohl oder übel in Kauf nehmen, dass Sie sich bei Ihren Mitmenschen unbeliebt machen. Wie wäre es denn mal mit ein bisschen Bescheidenheit? Ihrem Ansehen würde das Vorteile einbringen.
15
Ein Grund zum Feiern
5 jahre bodetal therme thale Am Eingang des Bodetals – im Herzen des Harzes – liegt die Bodetal Therme Thale. Eine Wellnessoase, die mit ihrem einzigartigen Blick in das wild-romantische Bodetal besticht. Am 18. März 2011 wurde die Therme eröffnet und feiert dieses Jahr nun ihren 5. Geburtstag. Dazu wird es am Samstag, den 19. März 2016 ab 19 Uhr eine große Geburtstags-Mitternachtssauna geben. Seit Beginn spricht die Therme Gäste nahezu jeder Altersgruppe an. So finden unter der Woche einzelne Veranstaltungen statt: After Work (montags bis donnerstags ab 18 Uhr), Ladies Night in der Sauna (donnerstags ab 18 Uhr), Friday Lounge und der Familiensonntag (ab 15 Uhr) glänzen mit individuellen Angeboten für jeden.
Einmal im Monat findet eine thematisch abwechselnd gestaltete Mitternachtssauna statt. Mittlerweile hat sich dieses Ereignis durchgesetzt und zieht neben Thalenser Stammgästen auch weit hergereiste Begeisterte an – eine Möglichkeit, Wellness und Entspannung mit Spaß und Unterhaltung zu verbinden. Auch kulinarisch sticht diese Therme heraus: Es gibt eine feine und stets frisch zubereitete Kost. Neben der saisonalen Karte wird auch gastronomisch monatlich abgewechselt, so etwa mit der „Osterkarte“ im März. Mit dem grandiosen Ausblick in das Bodetal in Richtung Hexentanzplatz und Rosstrappe ist die Therme zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert. Saunagänger kommen ganzjährig mit 9 verschiedenen Saunen und Dampfbädern auf ihre Kosten und können in der Sauna sitzend den Blick
in die Natur genießen. Neben Saunen gibt es verschiedene sole-haltige Becken und Ruhebereiche. In der Thermenwelt können Gäste auf den Sprudelliegen im solehaltigen Wasser durch eine 360 Quadratmeter große Panoramascheibe ins Bodetal sehen und dabei entspannen. Auch hier gibt es Innen- und Außenbecken. Besonders entspannend ist das Licht- und Klangbecken, welches durch einen besonders hohen Solegehalt, Lichtund Klangspiele besticht. Weitere Infos unter 03947-778450 oder www.therme-bodetal.de