OKTOBER 2016

Page 1

Oktober 2016

©

Tipps | Trends Kunst | Kultur Sport | Freizeit Events | Termine

Foto: Shulevskyy Volodymyr/Shutterstock.com

kostenlos | 21. Jahrgang

DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de

ART

Wernigerode 28. mehr OktoberFitness bis 1. November 2016 Auf neuen Wegen| zu FAUST – die Rockoper auf dem Brocken „Forever Queen“

Ilsenburg | 25. November 2016

Lydie Auvray & Bruno Jonas Seesen | 22./28. Oktober 2016

infa 2016

Hannover | 15.–23. Oktober 2016

Kaiserringverleihung Goslar | 8. Oktober 2016


Einmalige Symbiose aus romantischer Dampfzugfahrt, Walpurgis-Saga und Goethes Faust

faust - die rockoper auf dem brocken Es begann am schneereichen 4. Februar des Jahres 2006: Bei gefühlten minus 20 °C fuhr der nächtliche Mephisto-Express erstmals auf den sagenumwobenen Blocksberg, den Originalschauplatz der berühmten Walpurgisnachtszene aus Goethes „Faust I“. Etwa 200 Premierengäste sahen in Deutschlands wohl höchst gelegenem Theatersaal (1.146 m) „Faust – Die Rockoper auf dem Brocken“. Das Experiment gelang: Die Rockoper hat sich seit der Premiere zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Die einmalige Symbiose aus romantischer Dampfzugfahrt,

der Walpurgis-Saga sowie Goethes Faust – inszeniert mit originalgetreuen Texten und richtig guter Rockmusik – begeisterte bisher mehr als 40.000 Gäste. Mittlerweile fand bereits die 160. Vorstellung statt. „Faust – Die Rockoper auf dem Brocken“ wird von der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) als Gesamterlebnis mit Unterstützung von der Manthey Event GmbH, dem Brockenwirt und Radio SAW veranstaltet. Die Aufführung auf Norddeutschlands höchsten Gipfel hält sich stark an Goethes ureigene Texte und ist dennoch in ihrer Interpretation absolut

einzigartig. Klassisches Theater vermischt sich hier mit moderner Rock- und Popmusik. So erinnern die Kompositionen an die 60er und 70er der „Kult-Bands“ wie Queen, Kiss, The Who, Eric Clapton oder auch Steppenwolf. Das Bühnenbild, die Kostüme, Masken und Requisiten, die zahlreichen Pyroeffekte sind gestalterisch und atmosphärisch so perfekt mit der Live-Musik abgestimmt, dass alles an ein modernes Rockkonzert erinnert. Bereits die Anreise im Dampfsonderzug „Mephisto-Express“ von Wernigerode auf den Brocken stellt einen außergewöhnlichen Teil des Gesamterlebnisses dar. Schon im Zug treiben Hexen und Teufel ihr Unwesen und stimmen die Fahrgäste mit allerlei teuflischem Spuk und „Mephisto-Tropfen“ auf die Aufführung der Rockoper ein. In der Pause wird den Besuchern ein teuflisches „Mephisto-Mahl“ vom Brockenwirt gereicht. Goethes „Faust II“ gilt als Krone der Weltliteratur. Das Werk wurde in fünf Akten mit 8.000 Versreimen verfasst, in denen Dr. Faust gemeinsam mit Mephisto durch die scheinbar große Welt zwischen Antike, Mittelalter und neuer Zeit, zwischen Traum und Utopie, zwischen Krieg und Schöpfertum bis zur „himmlischen Erlösung“ zieht. Mit „Faust II – Die Rockoper auf dem Brocken“ wurde nun erstmals nach über 200 Jahren eine Oper aus dem literarischen Vorbild kreiert und dort uraufgeführt. Nach demselben Erfolgsrezept wie schon „Faust I“ musi-

kalisch umgesetzt wurde, hat der Autor und Komponist Dr. Rudolf Volz Goethes voluminösen Originaltext in seiner Inszenierungsidee auf neun szenische Folgen und 28 Songs reduziert. Die Solisten und Tänzer des Faust-Ensembles nehmen die Zuschauer im Goethesaal mit auf die Reise des Dr. Faustus in die scheinbar große Welt zwischen Schlaf, Traumbildern und Kaiserhof, in die Antike nach Griechenland, in den Krieg, als Ozeankapitän mit auf die Weltmeere bis in den Tod, von Engeln erlöst, wieder zurück an die Seite seiner geliebten Grete. Die Songs reichen hier von moderner Rockmusik bis hin zu romantischen, wunderschön einfühlsamen Balladen und opernhaft gesungenen Crossover-Stücken. Seit November 2014 wird „Faust – Die Rockoper auf dem Brocken“ auch speziell für Schüler aufgeführt. So haben Schüler die einmalige Möglichkeit, den auch heute noch zur Pflichtlektüre zählenden „Faust“ auf außergewöhnliche und gänzlich untheoretische Weise im Rahmen des Deutsch- und Musikunterrichtes kennenzulernen. Auch in den kommenden Wochen und Monaten wird „Faust I+II“ wieder auf dem höchsten Gipfel des Harzes aufgeführt. Termine und Tickets für alle Vorstellungen sowie nähere Informationen für „Faust – Die Rockoper auf dem Brocken“ sind in allen Verkaufsstellen der HSB, in der Touristinformation Halberstadt sowie unter www.hsb-wr.de erhältlich.

hexe 10 | 2016


Krankheitserreger

Abtei in Oberbayern

ein Körperteil

Frau des Aga Khan

9

thailändischer Königstitel

„ ( 25 For Frei 3 x .1 ev ka 2 3 Ka S. 1.2 er rt x H le 6 0 1 Q en „M ar­z nde ) | 5 6 i uee für itt er- r 2 x n Il n“ er­ H 01 Na se a To nac exe 7 (tion nbu m de ht na r s“ im St S lpa g . i ( G eg 1 rk 0 a S. rten -Th ) | 16 d rill ) es er

Das Super-KreuzwortPuzzleRätsel Kfz-Z. Bamberg

KosakenSie puzzeln, führer

rätseln undenglisch: sammeln die Lösungen von Oktober bis März 2017. Die Lösungen Fluss der einzelnen Rätsel ergeben im März 2017 in der richtigen Reihenfolge einen Lösungssatz. 7 Mit der richtigen Lösung können Sie dann zwei derchem. sehr beliebten Freikarten der GandersheiZeichen mer Domfestspiele 2017 gewinnen. Wer diese besuchen möchte, muss also alle sechs Ausgafür Holmium ben der HEXE von1Oktober 2016 bis März 2017 rätseln, was das Zeug hält. – Selbstverständlich Elefangewinnt auch jede einzelne richtige ten- Lösung in der betreffenden Ausgabe der HEXE. In der Oktoberführer Ausgabe haben Sie wieder die Qual, sich Ihren Wunschpreis 2 aussuchen zu können. Schicken Sie also Stiefdie richtige Antwort bis zum 24. Oktober 2016 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 20 01 08, Gebirgstochter 38659 Bad Harzburg. – Viel Spaß von und viel Glück wünscht Ihnen ... Ihr HEXE-Team. senke Herodes

1

2

13

3

WWP2016-9

4

5

6

7

8

Gegenstände Stadt in anmalen Bosn ien

9

nichts davon

Fraueneinkurzgängige name Melodie

KreuzwortPuzzleRätsel

leinste Schneide die Puzzle-Teile Ekaus, inheit klebe sie auf Seite 13 richtig ein, Fremde in es ermittelte löse das Rätsel und trageDra die wortLösung auf dieser Seite ein. mas

teil: hinein

02

6

04 achnee

04

05 achwo 05-10 05 06 07 08 09 10

11 achda

11

12 achja

12

13 achso 15

14 achwas

14 14

16 achnee 16

Fremd worttei Erde

3 Frauen- ein- Figur ige in Gegengäng kurzhts F el nic nge Supesr-tände 4dt in Ge e Stadt in daEvoDVndesaieuRsät ts Me Sta ng lod me u na s ö fl nd u A stä A marktrbeitsnichts R Bosnien s anmalen Bosn de ng O su flö d- mdie deuts Au K len Frauepnla-tz angeFremFre Krannkendavan onma ein il:rtteil: Vors che E IK C H te a rt lt stellter o k rö ein u w wo m rz il nhauue Fra s - ngige sche ni- S bTe R IR NE TI R äneEr gigde e ame Egrd n-rz- ein gä nichts US T FremNdW Melodie Fraueku Gegen- Stadt in igelodie HeeresngMe ä g EI me n -na trompete vo rz da u Z EU N wortte ie k stände d ien S sn lo Bo T il Me e nichts kleinste S Z EEErdNe E m len a ma n L an in md t Fre d Sta kleinste Gegen davon Einheit L S EI E 656 wortteil: K A S Kranke- in Fremd- Einheit Bosnien A RI stände esAbtei 3 K AP S S ein n hin le h es a e w ein its-Dramas Brockenortteil: M anm Rockoper auf PM A Faust - die in OberI Vur in erregerdem ur in FigFig hineinein Dramas K E ED I bayern t st sau ETbeIitsM-R6 Ar u K a K G T F eg ö rp F en er- N Fremdpla TAtzTM A R kleinste te st S T än il ta dt de A 3 in eil: Frau FTigLuAr inMM A wortt nichts Einheit an A B Fr os m 3 d A au al ni m 4 en en T en ire - ein- FauLsS AM F hinein röm des Agalt daEvo einses Dtsuts ee Vnc-hch 4 T A t 3 EDV-thpear-ilänku a- he te as peilr-: u9 in am oSrtute deAde wm kleDr Khan rzsc gä L L e S A nchocolART Wernigerode rb -be dis aerk eke VSu Kr eilan itblbe s- ngig namHe c--her rsi s intEDAr ere its Vo rs e Einheit o in V h ER deutsch ete M rkt el ma a p s K n K la it ö g us e o s n tz e K ha NZieUNT e s mp ig Kfz-Z. ranken- Arb aken tro e TAod ein pla gel - aslt-römiVors an TER titz te UN il NZ führer ste- llter b TA tz haus e B la Dramas p stelltesrche amberg enröm 4 glikl si-ceihns alt Heere : te G s eg Fltlu smsEi-inheit trompeteen röhe SuperFremd7 assc stände 4 KrankenHe e eisnes Veranstaltungskalender chere 55 Stadt in nichts marktw us nete or an ha s mp Frauenm tro re al D en tteiBl:osnien davo ee ramas 5 H e k n e ange ra hinein r- r einn KrankKkurzSascha KorfSste upellte trompete s tei g u Ab A a b h trper1tei KrankKö heitsna c mark h m e e m . 9 M 3 in OberForever Queen Zeichen ein angeheitsteil erreger in Oberbayern für Frarauu stellter nKörper- erreger bayern ilä tha E E D le V F fa infa 2016 – weiter auf Erfolgskurs te Snteup Holmium Ag cher kl4 Adis rbei einste n- ilerde dess Agaa Frau tssein nig marktKö Einheit n em d Kartenvorverkauf pl fü a an Abtei at h h Kh z K re rFr ebirgestartet r rpe KranGkKö es Aga titel dgs- eran K ra in S ge ei e nk ti ne th al e en 9 s trömifailän 99 se-nke in Ob worttsc heits eiKhe tochter teiKlörper- stellter l:han Kaiserringverleihung dischDera- mha i asus btern Aye 2 . hineH egner err k-Koba von ineeen thailän- Königsr Kfz-Z il rKra . e te b s s- sch: -Z K a O fz fz k K in en- 2017 -Z. tromregli - te n er ä Nationalpark-Kalender ch H il a dis e s ti ro erg th it des pess l ken- BaBmb he fü rn te Flu ambeBrg amberg 3 her Kosa csnig Kö is 1erregerhrebr aye d e nglischl nigs- führer 7 5 2 : EDVFlusstiteKö l 3 4 4 7 Krank- tite SuperArbei A WWP201 6-9 englisc heh:its- 5 btei m platz 8 6 arktVeranstaltungsvorschau h: in Obean r- ge 7 ein 1KrankenKosakenscge Fluess altrömiglire ner r bayernstellte8 K ör ha . pe sc em us rer . r r1 ch 7 füh hheemm. 9 Elefan- Heehe ccte Fluss Fr ilichen nZeich ZZeeen ic hen Kosake ten- tromres7 de für pete fü r r r fü re Elefanrer füh füh 9 m ium iu th HoHlm Kh olm oHlm ium di ailäntensc Lydie Auvray und Jonas 1 ef-her Sti führer GebirBruno K K ön fz -Z ig . sK gsra fan nk- Abt StiefKEle toc osak titelhter en senke Bamberg gs- ei heitsGe to1 - Ele-fanchter füten von ein - birin2Obe hrer e 2 rnk en se es von gl er is 2 re rer ch ge füh ten: Herod r bayern K ör perHerodes Fl führer 6 teil 7 uss 1 Stief4 WWP2016-98 85 Horoskop | KreuzwortPuzzleRätsel 2 3 r hte 2 toc WWP2016-9 3 1 fgs 9 e Gebir thailänSti von 4 r chrem. disc9 senke eschte WWP201 he 5 1 Herodto 6-9 9 n s 8 8 o Zes-ichen 6 K g v K önig ir 8 b Ge s 7 e 7 d 7 K os ro titel für He B 5hr aken- 6 Ele6fa 8 senke 4 fü H nol 5 er 3 mium 2 englis9ch: Outdoor-Kamin aus Glas 1 ten4 Fluss 3 führer Echtes Feuererlebnis1 mit Kachelofen & Co. 7 2 GebirgsStiefsenke tochter 2 von che Herodes 1 Zeic 1 für 2 Spannende Entspannung im ElefanHolm 3 4 WWP20 5 füten- 6 Kurpark von Bad Sachsa hrer 7 GebirgsStief8 9 senke tochter 2 von Herodes

02 achwas

hexe 10 | 2016

8

1

2


Kulturforum Seesen mit außergewöhnlicher Gastspielsaison

das beste zum 30. geburtstag

ART

Wernigerode | 28. Oktober – 1. November 2016 Deutschlands größtes Schokoladenfestival – die chocolART – ist auch in diesem Jahr wieder zu Gast in Wernigerode. Seit 2012 lockt die chocolART bis zu 100.000 Schokoladenliebhaber aus aller Welt in die „Bunte Stadt am Harz“. Fünf Tage lang zieht ein verführerischer Schokoladenduft durch alle Straßen und Gassen. Vom 28. Oktober bis zum 1. November 2016 verwandelt sich die Altstadt von Wernigerode nun wie­der in eine Schoko-Erlebniswelt. Auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus präsentieren Top-Chocolatiers aus unterschiedlichen Ländern ihre erlesenen Produkte und laden ein, bei Pralinenkur­sen, heißer Schokolade und Kakao-Malerei die Vielfalt der Schokolade zu entdecken. Zahlreiche Resta­urants und Cafés bieten während der chocolART Schokoladenmenüs an. Der chocoMARKT in der historischen Altstadt von Wernigerode ist bei freiem Eintritt Freitag und Samstag von 10 bis 20 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr sowie Montag und Dienstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ein kulinarisches Highlight der Extraklasse erwartet die Besucher in diesem Jahr am 29. Oktober im Fürstlichen Marstall Wernigerode. Beim großen „chocolART Genussdinner – Schokolade und Wein“ berichtet Top-Chocolatier Eberhard Schell aus Gundelsheim erstmalig in Wernigerode über die einzigartigen Geschmackserlebnisse bei der Kombination von Schokolade und Wein und macht diese für seine Gäste erlebbar. Verkostet werden edle Weine – unter anderem aus der Saale-Unstrut Region – und hochwertige Schokoladen bei einem erstklassigen Schokomenü. Wer möchte, kann zur chocolART natürlich auch in Wernigerode übernachten. Die Tourist-Informa­tion unter 03943-5537835 hilft gerne bei der Unterkunftssuche. Hier kann auch das Pauschalreiseangebot Süße Versu­chung in der „Bunten Stadt am Harz“ mit zwei Übernachtungen inklusive Frühstück im 4-Sterne-Hotel und Teilnahme an der Stadtführung „Schokolade aus Wernigerode“ für 145 Euro pro Person im Doppel­zimmer, zuzüglich Kurtaxe, gebucht werden. Auf Wunsch kann ein köstliches 4-Gang-Schoko­ladenmenü oder die Teilnahme am großen chocolART Genussinner dazu gebucht werden. Weitere Infos auch im Internet: www.wernigerode-tourismus.de www. chocolart.de/wernigerode

hexe 10 | 2016


achwo

01.

Samstag

Bad Gandersheim:

Quedlinburg: „Bockbier- und Grünkohlfest“ auf dem Garnisonshof (auch am Sonntag)

Sascha Korf

Schierke: 11+13 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, Eingang Wetterwarte

Stets charmant und immer schlagfertig macht Sascha Korf den ganzen Saal zur Bühne und nimmt die Zuschauer tatsächlich an die Hand, um sie in seine Welten zu entführen. So echauffiert sich der Meister der Stehgreif-Guten-Laune herrlich über aktuelles Politik-Geschehen und widmet sich wichtigen Fragen der Zeit. Neben herrlich absurden Antworten dazu darf natürlich das beliebte Korfsche Update zur aktuellen Lage des deutschen Fernsehens nicht fehlen. Sport ist natürlich auch weiterhin Saschas Thema. Er geht inhaltlich und körperlich aber auch dorthin, wo es weh tut – am meisten ihm selbst. Korf rennt, springt und wirbelt über die Bühne, während er über die Tücken des Alltags schwadroniert. Ob über kohlenhydratarmes Brot, das nach Strümpfen schmeckt, einen Aggressionsschub auf einer Ayurveda-Farm oder seine Patenschaft für eine boshafte Kragenechse… Sascha Korf hat Vieles erlebt und möchte seine Erfahrungen dem Publikum wort- und bildgewaltig mitteilen. Dabei verbindet er Standup-Comedy und Interaktion zu einem neuen Genre: „Energetisches Spontan-Kabarett“ nennt er das. „Mit Lachgarantie!“

15 Uhr: „Caterkumpen“, keltischer Folk aus Irland, Schottland und Galizien, Kurpark 19 Uhr: „Die bösen Schwestern – Best of!“, Musik-Comedy, Weltbühne Heckenbeck Bad Harzburg: „7. Internationales Oldtimertreffen“ mit mehr als 1.000 Fahrzeugen aller Art, Sportpark (1. bis 3. Oktober) Braunlage: 11-18 Uhr: „Herbstzauber – traditioneller Handwerkermarkt“, Kurgastzentrum (auch am Sonntag)

Seesen: 19.30 Uhr: „Freiluft-Karika­ turen-Ausstellung im Busch­ garten“, Wilhelm-Busch-Haus in Mechtshausen (noch bis 23. Oktober) Walkenried: 11.30+14 Uhr: „Mit Kreuz und Spaten“, Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (täglich außer montags) Wernigerode:

Clausthal-Zellerfeld: ab18 Uhr: „Wies’n Festzelt“, Oktoberfest mit der Band „Obacht“ in der Stadthalle Goslar: „Adi Holzer: Spiegel des Lebens – Neue Arbeiten“, Ausstellung in der Stubengalerie (noch bis zum 13. November) 10 Uhr: „1. Anti-BrustkrebsLauf 2016“, Wallanlagen am Zwinger, www.mipri-bad.de

20 Uhr: „Die Distel – Einmal Deutschland für alle!“, Kabarett im Fürstlichen Marstall, Karten unter 03943-5537835

02.

Sonntag

11.30 Uhr: „Zugvögel mit ermüdeten Flügeln“, Lesung, Erfahrungsbericht und Bildershow mit Cemil Algan, Goslarsche Höfe

Bad Harzburg: 11-18 Uhr: „Qualitäts-Kunst­ handwerkermarkt“ im Bündheimer Schloss (auch am Montag von 11 bis 17 Uhr)

Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Zarewitsch Don Kosaken“, Konzert im Kurhaus

11-18 Uhr: „Kürbis- und Kartoffelfest“ auf dem Buritz-Hof in Westerode (auch am Montag)

Hannover:

ab 15 Uhr: „Oktoberfest“ mit Schmidtscher Kapelle und DJ Airbeck auf dem Sportplatz Harlingerode Blankenburg: 19.30 Uhr: „31. Sommerkon­ zerte“, Abschlusskonzert in der Bergkirche St. Bartholomäus

20 Uhr: „Dietmar Wischmeyer – Der kleine Tierfreund“ im Theater am Aegi

Braunschweig:

Königshütte: 10 Uhr: „Königshütter Harzpokal im Kanuslalom“, Wildwasserstrecke „Kalte Bode“ Nordhausen: 19.30 Uhr: „La Bohème“, Oper von Puccini, Theater

hexe 10 | 2016

„wer zuerst lacht, lacht am längsten“

Halberstadt: 15 Uhr: „Mit Schnitzeisen und Schwere durch den märchenhaften Harz“, Sonderausstellung im Städtischen Museum 18 Uhr: „A-Cappella-Konzert“ im Dom Hannover:

20 Uhr: „Fettes Brot“, GildeParkbühne Hasselfelde: 17 Uhr: „Wolga-Kosakenchor und Balalaika-Ensemble“, Konzert, St.-Antonius-Kirche Ilsenburg: 11.30 Uhr: „Sonntagsbrunch“ im Berghotel

19 Uhr: „Eure Mütter: Ohne Scheiß – Schoko-Eis!“, das Comedy-Trio in der Stadthalle

Thale: 20 Uhr: „Das Oktoberfest 2016 – wie man’s kennt!“, Klubhaus

03.

Samstag, 22. Okt. 2016 | 20 Uhr | Bad Harzburg | Bündheimer Schloss | Karten: Kulturklub, Tel. 05322-1888, und andere

Montag

Bad Harzburg: 16 Uhr: „10. Harzer Chorfestival“ mit Chören aus der Region, Lutherkirche

Rübeland: 10 Uhr: „10. Seifenkistenrennen“ in Neuwerk

Schierke: 8.30 Uhr: „Brockenwanderung zum Tag der Deutschen Einheit“ mit Brocken-Bennos 8000. Benneckenstein: 8-16 Uhr: „13. Oldtimertreffen“ Auf­stieg, ab Jugendherberge am Ostdeutschen FahrzeugmuWernigerode: seum 17 Uhr: „G. F. Händel – Der Messias“ mit Solisten, Kantorei Blankenburg: 15 Uhr: „Perlen der Chormusik“, und Kammerorchester in der Stiftskirche St. Sylvestri Akademiekonzert im Kloster Michaelstein Braunlage: „8. Braunlager Märchenwoche“ (3. bis 7. Oktober) 17.30 Uhr: „Der goldene Rehbock“, Schattentheater im Kurgastzentrum 20 Uhr: „Original Wolga-Kosaken“, Kurgastzentrum Ilsenburg: 7.30 Uhr: „Auf den Spuren Heines über den Brocken“, Wan­derung ab Wanderpark­platz Ilsetal

04.

Dienstag

Bad Lauterberg: 15 Uhr (diens-/frei-/samstags): „Führung durch das Besucherbergwerk Scholmzeche/Aufrich­ tigkeit“, Treff: Wilhelmi-Brücke

Empfohlen von

2004


achwo Empfohlen von

2004 Braunlage: 16 Uhr: „Mythische Kultstätten im Harz“, Diavortrag Stefan Grote im Kurgastzentrum Braunschweig: 14/17.30 Uhr: „Wickie – Das Musical“, Stadthalle

Rübeland: 17 Uhr: „Maxim-KowalewDon-Kosaken“, Baumannshöhle Blankenburg: 15 Uhr: „Stammtisch der Schierke: Harzer Wandernadel“ im Altdeutschen Kartoffelhaus

05.

Hahnenklee: 16 Uhr: „Die Märchenwerkstatt“, Puppentheater, Kurhaus

11.30/14 Uhr: „Brockengarten im Blütenzauber“, Führung durch Deutschlands ältesten Hochgebirgspflanzengarten, Eingang Wetterwarte (noch bis 19. Okt. montags bis frei­tags)

Quedlinburg: 19 Uhr: „The Gregorian Voices“, die Meister des gregorianischen Chorals in der Blasiikirche

Thale: 11-17 Uhr: „Oktoberfest der Volksmusik“ in der Gaststätte „Zum Harzer Jodlermeister“

Mittwoch

06. Donnerstag Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Per Fahrrad zum Nordkap“, Diavortrag mit Reinhard Pantke, Wandelhalle

19.30 Uhr: „Durch das Baltikum Blankenburg: ans Eismeer – Multivisionsschau „Circus Afrika“, Festplatz Skandinavien“, Teufelsbad(6. bis 9. Oktober) Klinik Hahnenklee: Braunlage: 16 Uhr: „Pícaros Magie der 20 Uhr: „Als Deutschland Märchen“, Kinderzaubershow geteilt war – Vergangenheit im Kurhaus mit der innerdeutschen Gren19.30 Uhr: „Orgelkonzert“ ze im Harz“, Diavortrag mit Friedemann Schwarz, Kurgast- mit Anne Horsch, Stabkirche zentrum Goslar: 16 Uhr: „Eine Reise durch Portugal“, Schwiecheldthaus

Rübeland: 17 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Theater in der Baumannshöhle

07.

Zum 70. Geburtstag von Freddie Mercury

queenmania – „forever queen“

Freitag

08.

Samstag

Braunlage: 20 Uhr: „Harfe in Blau“, Cross­ over – von Klassik bis Jazz mit Michael David, Trinitatiskirche Goslar:

11 Uhr: „Kaiserringverleihung an Jimmie Durham“, Laudatio: Fabrice Hergott, Kaiserpfalz 12.30 Uhr: „Jimmie Durham – Kaiserringträger der Stadt Gos­lar“, Eröffnung der Ausstellung „evidence“ im Mönchehaus-Museum Hahnenklee: 14 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Wanderung durch das UNESCO-Weltkulturerbe, ab Kurhaus

Braunschweig:

17 Uhr: „Musik auf der GollOrgel“, Stabkirche

2 en 3 x kart e 3 ei it Fr Se 

Blankenburg: 19.30 Uhr: „European Union Baroque Orchestra“, Konzert im Kloster Michaelstein

Hasselfelde: 18.30 Uhr: „6. Oktoberfest“ mit „Donau-Power“ aus Ungarn, Schützenhaus Hannover: 20.07 Uhr: „Otto – Holdrio again!“, Stadthalle Braunlage: 20 Uhr: „Sösespatzen“, Harzer Folkloreabend, Kurgastzentrum

Die Jubiläumstournee zum 70. Geburtstag von Freddie Mercury 2016 ist ein ganz besonderes Jahr und Queen-Fans wissen natürlich warum. Der große Freddie Mercury hätte am 5. September 2016 seinen 70. Geburtstag gefeiert. „Für uns Anlass genug, unsere erfolgreiche Tribute Show „Forever Queen – performed by QueenMania“ noch spektakulärer, noch detailverliebter zu präsentieren“ so Michael Noll, Inhaber Reset Production. Die Jubiläumstour 2016/2017 ehrt den Ausnahmekünstler Freddie Mercury und feiert Queen temperamentvoll und originalgetreu. „Queenmania“ besteht aus Vollblut-Musikern und zugleich eingefleischten Queen-

Fans. Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 lassen die Künstler auf ihren Europatourneen die Faszination Freddie Mercury und Queen fulminant wiederaufleben. „Queenmania“ bringt den monumentalen Queen-Sound in Perfektion zurück auf die Bühne. Feiern Sie mit uns ein Stück Musikgeschichte, live on Stage. Mit den typischen, phantasievollen Glitzerkostümen, die mit viel Liebe zum Detail und exklusiv für die Show nach Originalvorlagen entworfen wurden. Einzigartig inszeniert in einer aufwändig produzierten Multimedia- und Lightshow. Freitag, 25. November 2017 | 20 Uhr | Harzlandhalle Ilsenburg | Karten unter 0365-5481830, www.foreverqueen.de

20 Uhr: „Stanfour“ zu Gast Clausthal-Zellerfeld: im Musikzentrum 17 Uhr: „Oberharzer MundartTreffen“, Anekdoten, Lieder und Kulturelles, Ringer Zechenhaus Nordhausen: 19.30 Uhr: „Rock meets Classic“, Rockband, Sänger und Halberstadt: Loh-Orchester im Theater 19.30 Uhr: „1. Sinfoniekon­ zert – Hamlet & Co.“, Werke Quedlinburg: von Tschaikowsky, Grieg und „Trödel- und Flohmarkt“ auf Nielsen, Theater, Großes Haus der Kleerswiese Hasselfelde: Wernigerode: 17 Uhr: „Grube Einheit – Goldener Schatz im Harz“, Buchlesung in der Harzköhlerei Stemberghaus Nordhausen: 19.30 Uhr: „Schwanensee“, Ballett von Ivan Alboresi zur Musik von Peter Tschai­ kowsky, Premiere im Theater

„39. Harz-Gebirgslauf“, verschiedene Streckenlängen Rübeland: inklusive Brockenmarathon, 17 Uhr: „Die Reise zum Mittelab Himmelpforte in Hasserode, punkt der Erde“, Theaterauffüh- weitere Infos unter www.harzgebirgslauf.de rung in der Baumannshöhle

hexe 10 | 2016


achwo Wernigerode: 20 Uhr: „Orgel zur Nacht – Windklangwelten“, Werke für Saxophon und Orgel in der St.-Johanniskirche

09.

Sonntag

Bad Lauterberg: 19.30 Uhr: „Herbsthappening“ mit verkaufsoffenem Sonntag Göttingen: 19 Uhr: „Lord of the Dance – Dangerous Games“, Lokhalle Goslar: 11-17 Uhr: „Flohmarkt“, Marktkauf in der Bassgeige

Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Oberharzer Heimatabend“, Gesang, Jodler und Brauchtum im Rehazentrum Schwarzenbach

infa 2016 - Deutschlands größte Einkaufsmesse

weiter auf erfolgskurs

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Atlas der unentdeckten Länder“, Lesung mit Dennis Gastmann, Theater

12.

Mittwoch

Clausthal-Zellerfeld: 19 Uhr: „Goethes berühmte Reisen durch den Harz“, Vor­ trag inklusive Fotopräsentation im Hotel „Goldene Krone“

17 Uhr: „Orgelkonzert“ mit KMD Quedlinburg: 19 Uhr: „Als Naturschützer Klaus Dieter Kern in der Neuin Namibia unterwegs“ mit werkkirche Dr. Veronika und Eckhard Kart­ heuser, Bildungshaus „Carl Ilsenburg: Ritter“ 16 Uhr: „Märchennachmittag“ mit Thea Harbordt im Kloster Ilsenburg 16 Uhr: „Amigos – Live 2016“ in der Harzlandhalle Nordhausen: 11 Uhr: „Kammermusik“ in der Crucis­kirche Quedlinburg: „Trödel- und Flohmarkt“ auf der Kleerswiese Wernigerode:

13.

Donnerstag

Clausthal-Zellerfeld: 18 Uhr: „St.-Salvatoris-Sere­na­ den“ mit dem Trompeter-Duo B. Lenk, St.-Salvatoris-Kirche Goslar: 19.30 Uhr: „Komische Nacht“, Comedy-Marathon in den teilnehmenden Lokalen Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Der Golem, wie er in die Welt kam“, Stumm­ film mit Kinoorgelmusik in der Stabkirche

14.

Freitag

Bad Harzburg: 19 Uhr: „Orgelkonzert“ mit Anastasia Kovbyk, Lutherkirche

16 Uhr: „Jonny Hill: Berührt – Das Konzert“, Fürstlicher Mar- 20 Uhr: „Mary Roos & Wolfgang Trepper: Nutten, Koks und fristall, Karten: 03943-5537835 sche Erdbeeren – Die Geschichte des deutschen Schlagers“, Bündheimer Schloss (– ausverkauft –) Bad Harzburg: Braunlage: „Fußball-Feriencamp von Eintracht Braunschweig“ für Mäd- 20 Uhr: „Harzheimatabend“ im Kurgastzentrum chen und Jungen von 6 bis 12,

10.

Die Produktvielfalt der aus rund 40 Nationen kommenden Aussteller umspannt die Themen Mode & Lifestyle, Bauen & Einrichten, Wellness und Gesundheit, Weihnachtsdekoration sowie Genuss und Kulinarik. Zielgruppenorientiert auch die beiden Kurzveranstaltungen infa kreativ (15.–17.10.) sowie die Baby-Messe infalino am letzten infa-Wochenende (22.–23.10.). Und auch das Show- und Eventprogramm richtet sich vornehmlich an das weibli-

che Publikum und umfasst die Bereiche Kochen & Backen, Beauty, Style & Fashion sowie Familie & kreatives Gestalten. Passend zu den infa-Schwerpunkten auch das Aufgebot an prominenten Gästen: Mit dabei sind Enie van de Meiklokjes („Sweet & Easy – Enie backt“), Model und Moderatorin Jana Ina Zarella („Das Model und der Freak“), Frisör-Ikone Marlies Möller, die Foodblogger Mirja Hoechst („Küchenchaotin“) und Jens Glatz („Kochhelden.tv“), TV-Koch Rainer Sass, Moderator Michal Thürnau („Bingo – Die Umweltlotterie“) und viele andere, die an allen neun infaTagen die infa-Bühne in der LEBENSART in eine bunte Show-Bühne verwandeln. infa 2016 | Deutschlands größte Er­lebnis- und Einkaufsmesse | 15. bis 23. Oktober | Messegelände Hannover | täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet | weitere Infos: www.meine-infa.de

Montag

Sportanlage Harlingerode (11. bis 15. Oktober)

11.

Sie ist Deutschlands größte Erlebnis- und Einkaufsmesse, Treffpunkt für stil- und modebewusste Frauen und DAS Veranstaltungs-Highlight im Herbst: die infa 2016 vom 15. bis 23. Oktober auf dem Messegelände in Hannover. Erneut präsentieren die Veranstalter ein Shopping-Paradies der Superlative – mit über 1400 Ausstellern in acht Messehallen plus Freigelände.

Duderstadt:

hexe 10 | 2016

Samstag

Bad Harzburg: 6.45 Uhr: „Harzüberquerung 2016 – von Bad Grund nach Bad Harzburg“, ab Großparkplatz Blankenburg: 13.50 Uhr: „WanderExpress“ mit der historischen „Bergkönigin“ nach Rübeland, ab Bahnhof

Dienstag

Bad Harzburg: „17. Bad Harzburger Schachtage“, Bad Harzburger Open und Seniorenturnier im Bündheimer Schloss (11. bis 15. Oktober)

15.

20 Uhr: „The Cashbags – A Tribute to Johnny Cash“, Eichsfeldhalle

16 Uhr: „Herbstkonzert“ der Blankenburger Singgemeinschaft, Teufelsbad-Klinik

Braunlage: 20 Uhr: „Honky® Tonk“, Kneipenfestival in den teilnehmenden Lokalen Gernrode: 8.15 Uhr: „Herbstdampf zum Brocken“, Sonderfahrt der Selketalbahn, ab Bahnhof, Fahrkarten unter 039296-50007 Halberstadt: 18 Uhr: „Orgelkonzert“, Dom 19.30 Uhr: „The Fall“, Kammerbühne

Hannover:

('% Uhr: Æ (/% FbkfY\i 10-18 „infa 2016–)'(, D\jj\ ?Xeefm\i Deutschlands größte Erlebnisund Einkaufsmesse“, Messe­ gelände (15. bis 23. Oktober), weitere Infos und Tickets unter unter www.meine-infa.de


achwo

Silvesterkonzerte des Kammerorchesters

Wernigerode: 15 Uhr: „Von der Erde ins All“, Harzplanetarium

kartenvorverkauf gestartet

20. Donnerstag Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Akkordeonmusik“ mit Alexander Bychkov, Stabkirche Halberstadt: 19 Uhr: „Karl Anton – Reduzierte Fallhöhe“, Bibliothekskeller der Stadtbibliothek Rübeland: 11 Uhr: „Atlantis“, Theateraufführung in der Baumannshöhle

21.

Freitag

Göttingen: 20.07 Uhr: „Otto – Holdrio again!“, Lokhalle

Auch in diesem Jahr lädt das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode zu einem musikalischen Feuerwerk am 30. Dezember in die Harzlandhalle Ilsenburg sowie am Silvestertag mit drei Konzerten um 14.30, 17 und 19 Uhr in die Aula des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums Wernigerode ein. Gewohnt beschwingt und spritzig werden die Musiker unter dem Dirigat von Musikdirektor Christian Fitzner gemeinsam mit der Wiener Sopranistin Viktoria Car und dem Hannoveraner Bariton Dietmar Sander für einen vergnügten Jahresausklang sorgen. Beide Solisten sind dem Publikum aus der

Fledermaus-Inszenierung der Wernigeröder Schlossfestspiele 2011 sowie von vergangenen Silvesterkonzerten bekannt. Viktoria Car hat zudem bei den diesjährigen Wandelkonzerten typisch wienerische Musik zu Gehör gebracht. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Karten sind in den Touristinformationen Wernigerode (03943-5537835) und Ilsenburg (039452-19433), in den Volksstimme Service-Stellen in Wernigerode, Blankenburg, Ilsenburg und Magdeburg, bundesweit unter der biber ticket-Hotline 0391-5999700 sowie unter www.pkow.de erhältlich.

Thale: 19.30 Uhr: „Fips Asmussen“ im Klubhaus Wernigerode:

16.

Sonntag

Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Sösespatzen“, Konzert im Kurpark/Kurhaus Blankenburg: 11 Uhr: „Quedlinburger Saxo­ phonquartett – Rhythm & Blues“, Kloster Michaelstein 13.50 Uhr: „HerbstExpress“, Fahrt mit der historischen Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland, ab Bahnhof

20 Uhr: „HarzRevue – Mit Schirm, Charme und Hexenhut“ mit Julia Steingaß und Tamina Ciskowski, Fürstlicher Marstall Karten unter 03943-5537835 Wernigerode: 20 Uhr: „The Fun Horns“, Jazz-Konzert in der Remise

Goslar: 17 Uhr: „Drehorgelorchester Harzland“, Konzert in der Frankenberger Kirche Ilsenburg: 15.30 Uhr: „Wo sich Luchs und Hase gute Nacht sagen“, Puppenspiel im Kloster Ilsenburg

Nordhausen: 18 Uhr: „Trinke! Was klar ist!“, ein hochprozentiges Lustspiel in der Echter-NordhäuserTradi­tionsbrennerei

18.

Dienstag

Wernigerode: 19.30 Uhr: „Stunde der Klassik“ mit Natasha Binder (Klavier), Kammerphilharmonie Schönebeck und Philharmonischem Kammerorchester Wernigerode, Fürstlicher Marstall Wolfsburg: 20 Uhr: „Albert Hammond & das Leipziger Symphonieorchester“, CongressPark

Samstag

19.

Mittwoch

Nordhausen: 19.30 Uhr: „La Bohème“, Oper von Puccini, Theater

Blankenburg: 19.30 Uhr: „Chansons des 19. und 20. Jahrhunderts“ im Kloster Michaelstein Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“ (ca. 6 km), Treff: Maritim-Berghotel Clausthal-Zellerfeld: 19.30 Uhr: „Duokonzert für Harfe und Gesang“ in der St.-Salvatoris-Kirche Gifhorn: 20 Uhr: „Honky Tonk® Festival“ in den teilnehmenden Lokalen Goslar:

17 Uhr: „Michael Seubert – Hommage an Jimmie Durham“, Konzert des Gitarristen und Komponisten im Rahmen der Niedersächsischen Galeriekonzerte im Mönchehaus ab 18.30 Uhr: „Rampen für Goslar – unplugged bei Kerzenschein“, musikalischer Abend mit Bilderausstellung im Hotel „Schiefer“

Bad Gandersheim: 19 Uhr: „Ensemble Louly: Von Halberstadt: der Liebe und vom mystischen 19.30 Uhr: „Romeo und Julia“, Wein“, Musik auf Daff und Quer- Theater, Großes Haus flöte, Weltbühne Heckenbeck 20 Uhr: „Sex am Sabbat“, ein musikalisch gewitzter Abend Bad Harzburg: mit Michael Trischan und Sohn Attila im Rathaussaal Hasselfelde: 20 Uhr: „Großes Oktoberfest“, Harzköhlerei Stemberghaus

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung ab Haus der Natur 15.30 Uhr: „Bergbaugeschich­ ten des südlichen salzgitterschen Höhenzugs“ mit Dr. Fried­hart Knolle, Wandelhalle

2004

Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372

22. Hasselfelde: 11 Uhr: „Köhlerlauf“, Harzköhlerei Stemberghaus

Empfohlen von

20 Uhr: „Sascha Korf – Wer zuerst lacht, lacht am längsten“, rasante Mischung aus StandUp-Comedy und Improvisation, Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888 Blankenburg: 8-16 Uhr: „Trödelmarkt“, Festplatz (auch am Sonntag)

Ilsenburg: 17 Uhr: „Gala-Show der Operette“, Sandtalhalle Darlingerode Nordhausen: 19.30 Uhr: „The Pirate Queen“, Musical von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil im Theater Rübeland: 11 Uhr: „Atlantis“, Theateraufführung in der Baumannshöhle

hexe 10 | 2016


achwo Seesen:

Clausthal-Zellerfeld: 11 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft – Huttaler Widerwaage“, geführte Wanderung zum Polsterberger Hubhaus, Treffpunkt: Am Pulverhaus

20 Uhr: „Lydie Auvray & Les Auvrettes – Musetteries“, Kultur­forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de

23.

Sonntag

Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Folklorenachmittag“ mit dem Harzklub Bad Lauterberg in Kurpark/Kurhaus 19.30 Uhr: „25. Göttinger Literaturherbst – Die lustigen Weiber von Windsor“, Café Amadeus Benneckenstein: 10 Uhr: „Landesmeisterschaften im Crosslauf“, Waldschneise Blankenburg: 16 Uhr: „Hornensemble Wolfsburg“, buntes musikalisches Programm, Großes Schloss

Goslar: 11.30 Uhr: „Jimmie Durham – Kaiserringträger der Stadt Goslar“, Führung durch seine Ausstellung „evidence“ im Mönche­haus-Museum 18 Uhr: „Flöten-Gesang-Orgel“ mit Carolin Dahlke-Kammerhoff und Dagmar Fuld-Weintert, St.-Georg-Kirche (Jürgenohl) Halberstadt: 15 Uhr: „The Addams Family“, Theater, Großes Haus 18 Uhr: „Stunde der Musik“ mit Solisten des Berliner Philharmonischen Orchesters im Rathaussaal

Osterode:

Ilsenburg: 19 Uhr: „Als Naturschützer in Mittelasien“ mit Dr. Uwe Wegener im Kloster Ilsenburg Nordhausen: 19.30 Uhr: „USA – Im Herzen des Westens“, Reisediashow im Theater

20 Uhr: „Die Amigos – Danke, Freunde!“, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010 Sondershausen: 11 Uhr: „1. Schlosskonzert“, mit der Solistin Charlotte Krämer (Violine), Schloss

24.

Montag

Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Stress – Hetze – Eile – Depression“, Ge­sund­ Ilsenburg: heitsvortrag, Hausarzt­praxis 16 Uhr: „Die große SchlagerhitDr. Hans-Otto Lindner, Herzogparade 2016“ mit Andrea JürWilhelm-Straße 86 gens, G. G. Anderson, Andreas Martin und „Die Calimeros“, Harzlandhalle Quedlinburg: 16 Uhr: „Cantabile – 10 Jahre Vokalmusik des 13. bis 17. Jahr­hunderts“, Jubiläumskonzert in der Blasiikirche

25.

Dienstag

Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Von Venedig auf die Krim“, Filmvorführung mit Wolfgang Lück, Wandelhalle

26.

Mittwoch

Goslar: 16 Uhr: „OMA – Oper mal anders!“, Richard Vardigans präsentiert „Die Zauberflöte“, Schwiecheldthaus Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen auf dem HohneHof, Drei Annen Hohne

27.

28.

Freitag

Goslar: 16 Uhr: „Sankt Petersburg“, Diavortrag mit Hans-Joachim Krenzke, Schwiecheldthaus Nordhausen: 19.30 Uhr: „Der nackte Wahnsinn“, Premiere der Komödie von Michael Frayn, Theater Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Köstliche Sachsen – Das Comedy-Dinner“ mit Sabine Lämmel und Karl Karliczek im Stadtschloss Wyndham Garden Seesen:

Donnerstag

Clausthal-Zellerfeld: 18 Uhr: „St.-Salvatoris-Sere­ na­den“, Orgelkonzert mit Dr. Heiner Wajemann, St.-Salvatoris-Kirche Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Orgelkonzert“ mit Martin Hofmann in der Stabkirche

20 Uhr: „Bruno Jonas – Nur mal angenommen“, Kabarett, Kultur­forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de

8. Oktober 2016 | Goslar | Kaiserpfalz

kaiserringverleihung

Jimmie Durham, evidence, 2016, Objekt/Mischtechnik; © Jimmie Durham

Jimmie Durham wird in diesem Jahr mit dem Kaiserring der Stadt Goslar – einem der renommiertesten Preise für Gegenwartskunst – ausgezeichnet.

Empfohlen von

2004 hexe 10 | 2016

Skulpturen, Installationen, Malerei, Zeichnungen, Performances, Videos und Fotografien: Das Oeuvre von Jimmie Durham ist vielgestaltig und resultiert oft aus dem Prozess der Zusammen- und Gegenüberstellung von Werkstoffen oder Objekten. Seine aus natürlichen oder gefertigten Materialien geschaffenen Werke ergeben unerwartete Assoziationen, welche die Sicht auf die Realität mit Scharfsinn und Humor verändern. Das Werk Jimmie Durhams kann keiner künstlerischen Bewegung zugeordnet werden, sondern geht über alle vorhandenen Klassifizierungen hinaus. Seiner permanenten Forderung nach Freiheit folgend, trachtet der Künstler stets danach, jeglichem hierarchischen System zu entkommen. 1940 in den Vereinigten Staaten geboren, profiliert sich

Jimmie Durham in den 1970er und 1980er Jahren als Streiter für die Rechte der amerikanischen Ureinwohner. Die Beziehung, die Jimmie Durham zur Welt unterhält, ist sehr persönlich. Auf natürliche Weise eignet er sich an, was uns weit entfernt scheint, und lässt uns das fremd erscheinen, was uns vertraut ist. Er versucht die Herkunft und den Kontext wiederherzustellen, in dem sich jedes Objekt entwickelte, bevor es zum künstlerischen Material „auserwählt“ wurde. Durham lässt sich vom Zufälligen und Diskontinuierlichen leiten, die jeder Existenz zugrunde liegen und kreiert erstaunliche Assoziationen aus Fragmenten persönlicher und kollektiver Geschichte. Er lässt die Dinge an sich herankommen, erfasst sie und ordnet sie anders wieder an, um neue Fragestellungen aufzuwerfen (Jury-Begründung). Eröffnung der begleitende Ausstellung „evidence“ am 8. Oktober um 12.30 Uhr im Mönchehaus Museum Goslar


achwo Wernigerode:

„chocolART 2016 – Das Schoko­­ladenfestival“, Schokoladen-Erleb¬niswelt mit Top-Choco­la­tiers, chocoMarkt, Pralinen-Work¬shops und Sonderführungen (28. Oktober bis 2. November), weitere Informationen unter www.wernigerodetourismus.de

Wernigerode: „Faust I – Die Rockoper auf dem Brocken“, Hin- und Rückfahrt mit dem Mephisto-Express der HSB, weitere Informationen und Fahrkarten unter www. hsb-wr.de

29.

Samstag

Bad Harzburg: 11 Uhr: „Führung auf dem historischen Burgberg“ mit Horst Woick, ab Haus der Natur Bad Gandersheim: 19 Uhr: „Heckenbecker HerbstRatatouille“, offene Bühne, Weltbühne Heckenbeck

Blankenburg: 19.30 Uhr: „Klassiker des Stummfilms“, live vertont von Richard Siedhoff am Klavier, Kloster Michaelstein Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „HarzClassixFestival 2016 – Deutsch-Chinesisches Musikfest“, junge Nachwuchsmusiker spielen Bach, Schumann, Schubert, Aula der Technischen Universität Hahnenklee: 14 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Wanderung durch das UNESCO-Weltkulturerbe, ab Kurhaus

K 5  alen x 1 Se der ite 3

nationalpark-kalender 2017

Hasselfelde: „Halloween-Party“ in der Westernstadt Pullman City Halberstadt: 19.30 Uhr: „Eugen Onegin“, Premiere im Theater

Halberstadt: 19.30 Uhr: „The Fall“, Kammerbühne Kassel: 20 Uhr: „Garden of Delight“, Celtic Rock, Irish Folk, Piratensongs, historische Kostüme und eine 3-stündige atemberaubende Live-Show, Kulturkraftwerk Nordhausen: 19.30 Uhr: „Der nackte Wahnsinn“, Komödie von Michael Frayn im Theater

19 Uhr: „Ben Becker – Ich, Judas“, Stadthalle, Karten unter 0561-203204

Sondershausen: 18 Uhr: „2. Sinfoniekonzert – Beziehungen“, Solist: Jörgen van Rijen, Haus der Kunst

Nordhausen: 18 Uhr: „2. Sinfoniekonzert – Beziehungen“, Solist: Jörgen van Rijen, Haus der Kunst

Thale: ab 11 Uhr: „Hexoween“ in Kurpark und Innenstadt, weitere Infos unter www.hexoween.de

Thale:

Für den Kalender wurden Bilder aus den Fotowettbewerben HarzNATUR der Jahre 2011 bis 2015 ausgewählt. Er ist zum Preis von 14,95 Euro in allen Verkaufsstellen des Nationalparks und in zahlreichen Buchhandlungen der Region erhältlich. Der Erlös des Kalenders kommt zu 100 % dem Harzer Luchsprojekt zugute (www.luchsprojektharz.de). Bestellt werden kann er auch

10

„49. Harzlauf“, Start/Ziel: Kurpark, www.harzlauf-thale.de 16 Uhr: „Zauber der Travestie“, das Original mit Frl. Luise und Ensemble im Klubhaus

Wernigerode:

beim Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus unter post@torfhaus.info oder telefonisch unter 05320-331790. Gleichzeitig eröffnete das Haus der Natur in Bad Harzburg eine Ausstellung mit den besten Fotos des Fotowettbewerbs HarzNATUR 2015. Darunter sind auch die drei Gewinner-Bilder. Auch einige der Kalenderfotos werden die Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung finden, die noch bis zum 28. November 2016 läuft. In Ausstellung und Kalender können sich Fotografinnen und Fotografen schon jetzt Anregungen für ihre nächsten Fotomotive holen, denn der neue Fotowettbewerb HarzNATUR 2017 – für den wiederum der Schauspieler und engagierter Umweltschützer Hannes Jaenicke die Schirmherrschaft übernommen hat – startet bereits im Oktober.

2004 Goslar: 17 Uhr: „Musik der Synagoge“, mit dem Projektchor Synagogalmusik Göttingen, Orgel: Robin Hlinka, Frankenberger Kirche

Goslar:

Wolfenbüttel: 12-17 Uhr: „Raabemarkt 2016“, Kunsthandwerkermarkt mit Schulfest und großer Tombola, Wilhelm-Raabe-Schule (auch am 30. Oktober)

Auch für das Jahr 2017 hat der Nationalpark Harz einen Fotokalender mit Motiven aus dem Nationalpark herausgegeben. Andreas Pusch, Leiter des Nationalparks Harz, und Roger Mellinghausen, Gesellschafter der Jungfer Druckerei und Verlag GmbH, präsentierten ihn jüngst im Haus der Natur Bad Harzburg gemeinsam der Öffentlichkeit.

Empfohlen von

Wernigerode: „Faust I – Die Rockoper auf dem Brocken“, Hin- und Rückfahrt mit dem Mephisto-Express der HSB, Infos: www.hsb-wr.de

20 Uhr: „Schokolade und Wein – Das große chocolART-Genuss­ dinner“ im Fürstlichen Marstall Karten unter 03943-5537835

30.

Sonntag

Blankenburg: 16 Uhr: „Klosterzeit: Rhythmus und Freude pur“ mit Trommeln und Perkussionsinstrumenten, Kloster Michaelstein Clausthal-Zellerfeld: 17 Uhr: „Gospelkonzert“ mit den St.-Nikolai-Singers in der St.-Nikolaus-Kirche

31.

Montag

Benneckenstein: 10-16 Uhr: „Oberharzer Bauernmarkt“ am Ostdeutschen Fahrzeugmuseum Halberstadt: 15 Uhr: „Don Kosaken“, Konzert, Liebfrauenkirche 15 Uhr: „Die Fledermaus“, Theater, Großes Haus Ilsenburg: 19.30 Uhr: „Klostertreff für Leib und Seele“, musikalischliterarischer Abend im Kloster Drübeck, Anmeldung erbeten

hexe 10 | 2016


achwo achda

04.

November

Seesen:

18.

November

Seesen:

27.

November

Osterode:

10.

Dezember

Osterode:

IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.issuu.com/hexe-magazin

20 Uhr: „Viva Voce“ mit neuem A-cappella-Programm „Ego“, Kultur­forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de

10.

November

Osterode:

Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30 Telefax: 0 53 22 - 8 20 44 71

20 Uhr: „Reinhold Messner –ÜberLeben“, Live-Vortrag, Kultur­forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de

23.

November

18 Uhr: „Trude träumt von Afrika“, Abschiedstournee, Stadthalle, Karten: 05522-9168010

02.

Dezember

Osterode:

Osterode:

20 Uhr: „Conni ... und das ganz spe­zielle Weihnachtsfest“ in der Stadt­halle, Karten unter 055229168010

18.

Dezember

Braunschweig: 15 Uhr: „Der Nussknacker für Kinder“ mit dem Ballet Classique de Paris, Stadthalle Braunschweig:

20 Uhr: „Jürgen von der Lippe – Was soll ich sagen..?“, Stadthalle, Karten: 05522-9168010

12.

November

20 Uhr: „Kings of Floyd – A Tribute to Pink Floyd“, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010 20 Uhr: „Hannes Wader“ in der Stadt­halle, Karten unter 055229168010 Salzgitter:

09.

Dezember

Hannover:

19 Uhr: „Nabucco“ mit der Festspieloper Prag, Stadthalle

30.

Wernigerode:

Dezember

Ilsenburg:

Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71 Fotografen: Detlef Halfter, dpa-Fotojournalist Matthias Bein (0171-2402899) HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich. Nach­druck von Beiträgen (auch aus­zugs­ weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Ge­neh­migung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestal­tete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtig­keit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Ge­winnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Nie­dersachsen-Bremen e. V.

27.

Januar

Wolfenbüttel:

„4. Wernigeröder Hochzeits– messe“ im Fürstlichen Marstall (12./13. November)

13.

November

Seesen:

19 Uhr: „Nacht der Pferde“, 19.30 Uhr: „QueenMania – Europas schönste Pferda-Gala, Forever Queen“, Jubiläumstour Messegelände (9.+10. Dez.) zum 70. Geburtstag von Freddie Mercury, Aula in Lebenstedt Magdeburg:

26.

November

Wolfenbüttel: 20 Uhr: „The Whiskey Foundation“, Konzert des Münchner Quintetts um Murat Kaydirma in der KuBa-Halle

16.30/20 Uhr: „Holiday on Ice – Time“, neue Produktion, Getec-Arena (9. bis 11. Dez.)

Clausthal-Zellerfeld:

10.

20 Uhr: „Andreas Rebers – Rebers muss man mögen“; Kultur­forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de

15.

November

Salzgitter: 19.30 Uhr: „Dance Masters! Best of Irish Dance“, Aula des Gymnasiums Salzgitter-Bad

hexe 10 | 2016

20 Uhr: „HarzClassixFestival 2016“, Abschlusskonzert mit Vadim Repin (Violine), David Gazarov und Sergei Tarasov (Klavier) im Pulverhaus der Firma Sympatec

Dezember

20 Uhr: „Silvestergala“ des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode mit den Solisten Viktoria Car (Sopran) und Dietmar Sander (Bariton) in der Harzlandhalle weitere Termine: 31.10. | 14.30/17/19.30 Uhr Wernigerode | Aula des Ger­ hart-Hauptmann-Gymnasiums Karten unter www.pkow.de

27.

20 Uhr: „WXW – Westside Extreme Wrestling“, Lindenhalle weiterer Termin: 25.3. Ilsenburg, Harzlandhalle

10.

Februar

Seesen:

Januar

Seesen:

Ilsenburg:

20 Uhr: „Thomas Freitag: Europa – der Kreisverkehr und ein Todesfall“, Kultur­forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817

20 Uhr: „Die Nacht der Musicals“, die erfolgreichste Musicalgala auf Jubiläums­ tournee, Harzlandhalle

20 Uhr: „Jochen Malmsheimer: Ermpftschnuggn trødå – hinterm Staunen kauert die Frappanz“, Kultur­forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817

Empfohlen von

2004 11


Das Be s te m 30. GeburDas Beste t s tag biläum sprogr zum 30. Geburtstag am achja

m Seesen 2016/2e.V. 017 Jubiläumsprogramm 2016/2017

Das zum 30. G

Jubiläumspro

Leidenschaftliche Akkordeonmusik & politisches Kabarett

lydie auvray & les auvrettes und bruno jonas Gibt‘s die überhaupt? Und wenn ja, was sind sie uns wert? Krieg ich sie in der Türkei günstiger? Was kostet uns die Ukraine? Wird es eine Freihandelszone über alle Grenzen hinweg geben? Was dürfen wir von Russland annehmen? Existiert ein Annahmestopp für die Zukunft? Dürfen wir annehmen, dass der Islam zu Deutschland gehört oder müssen wir uns mit der Annahme vertraut machen, dass Deutschland zum Islam gehören wird? Viele nehmen an, dass Europa eine tolle Idee ist, der Euro noch lange halten wird, Griechenland irgendwann schuldenfrei sein wird und die CSU auf ewig in Bayern an der Macht bleibt, die SPD nimmt an, dass sie eine Volkspartei bleiben wird, selbst wenn sie demnächst an der 5%-Klausel scheitern sollte, und über alle Parteigrenzen hinweg herrscht die Annahme, dass die wieder von der Boldfläche verschwinden wird. Auch ich nehme an, was ich annehmen kann, vor allem Päckchen von DHL, aber nur, wenn ich daheim bin. Auf mich kann man sich verlassen, zumindest, was die Annahmen angeht.

Der Französin Lydie Auvray gebührt ein wesentlicher Anteil an der Befreiung des Akkordeons von dem ihm hierzulande anhaftenden Volksmusik- und Schlagermuff, sie steht für moderne und leidenschaftliche Akkordeonmusik. Sie ist der Beleg dafür, wie wunderbar und vielfältig dieses Instrument sein kann. Lydie Auvray ist zusammen mit ihrer Band „Les Auvrettes“ am 22. Oktober 2016 um 20 Uhr auf der Musikbühne des Kulturforums Seesen in der Aula Schulzentrums zu Gast. Bei der Tournee 2016 wird Lydie Auvray Stücke ihre neue CD „Musetteries“ vorstellen, aber natürlich kommen auch vertraute Werke, von denen manche schon Kultstatus bei ihren Fans haben. Typische „lydieske“ Walzer und Tangos, gehaltvolle, berührende Lieder in französischer Sprache, deren Inhalt die Künstlerin charmant erläutert, und auch Weltmusik im weitesten Sinne – mal lyrisch-melancholisch, mal rhythmisch-feurig.

Tickets an den Vvk-Stellen in Seesen (Buchhandlung Isabella Beier und Seesener Beobachter) in Goslar (DER-Reisebüro am Bahnhof), in Bad Gandersheim (Volksbank eG), in Göttingen (Fein Sein), telefonisch unter 05381-3967 oder 5817 und unter www.kulturforum-seesen.de

„Nur mal angenommen“ heißt das gerade fertig gestellte Programm von Bruno Jonas, das er am 28. Oktober 2016 um 20 Uhr in der Aula des Schulzentrums Seesen den Freunden des politischen Kabaretts präsentiert. Das Leben ist eine Annahme. Viele glauben, dass sie annehmen müssen, was ihnen geboten wird. Aber immer mehr Menschen können nicht mehr glauben, dass es so weiter gehen soll, wie bisher. Diese Annahme findet nicht nur in Österreich immer mehr Anhänger, sondern auch in anderen Ländern. Die europäischen Werte? Brauchen wir die?

12

hexe 10 | 2016


Widder

21.03. – 20.04.

Stier

Wenn Ihr Finanzstatus im Moment auf wackeligen Füßen steht, sollten Sie eine große Anschaffung noch aufschieben, um die laufenden Rechnungen begleichen zu können. Setzen Sie in der Partnerschaft auf Fingerspitzengefühl. Mit ein bisschen mehr Toleranz könnten Sie die Stimmung bis zur Monatsmitte noch retten.

Zwillinge

21.04. – 21.05.

Am Arbeitsplatz brodelt die Stimmung. Ein Machtkampf wäre – besonders in der ersten Oktoberhälfte – nicht sehr günstig, denn Sie hätten dabei ganz schlechte Karten. Vielleicht sollten Sie nicht auf Konfrontation gehen sondern eher auf Arbeit im Team setzen. So können Sie Ihren Boss auch von Ihren Qualitäten überzeugen.

22.05. – 21.06.

Vor dem Erfolg steht Einsatz. Aber das ist für Sie kein Problem, denn Sorgfalt und methodisches Denken liegen Ihnen. Es spricht nichts dagegen, wenn Sie ein Projekt mit viel Einsatz zum Erfolg vorantreiben, auch wenn dabei ein Teil Ihrer Freizeit draufgeht. Ihren Speiseplan können Sie nach Lust und Laune zusammenstellen.

Löwe

Krebs

22.06. – 22.07

Haben Sie keine Hemmungen, einen Kollegen um Rat zu fragen. Sie gewinnen dadurch kostbare Zeit, die Sie für persönliche Angelegenheiten verwenden können und es findet sich bestimmt eine Gelegenheit, bei der Sie sich erkenntlich zeigen können. Ihrer besseren Hälfte sollten Sie ein volles Verwöhnprogramm bieten.

Jungfrau

24.08. – 23.09.

Ziehen Sie Ihre spitzen Ellbogen ein. Wenn Sie bei beruflich anstehenden Verhandlungen diplomatisch vorgehen, werden Sie Ihre Vorstellungen leichter behaupten können. Den Monat Oktober dürfen Sie voll und ganz der Liebe widmen. Den Sommer haben Sie schon an Ihren Job verschenkt, und jetzt ist Ihr Partner an der Reihe.

23.07. – 23.08.

Nehmen Sie in der ersten Oktoberwoche bitte kein Blatt vor den Mund! Sie kommen dadurch zwar zu keiner Einigung, können aber die gegenseitigen Positionen klarstellen. Und Unterschreiben Sie bloß nichts von Bedeutung! Das sollten Sie sich für die letzte Woche des Monats aufheben, wenn alle anderen Dinge vom Tisch sind.

Skorpion

KreuzwortPuzzleRätsel GegenStadt in stände Bosnien anmalen

kleinste Einheit eines Dramas

3

4

Figur in Faust EDVArbeitsplatz

Abtei in Oberbayern

1

Fische

2 WWP2016-9

4

5

6

7

8

24.09. – 23.10.

Leider sind Sie momentan ein wenig angeschlagen. Alles, was Ihre Nerven zu sehr strapaziert, sollten Sie lieber vermeiden, auch wenn kleine Missverständnisse die Harmonie trüben. Seien Sie nachsichtig, wenn jemand Späße auf Ihre Kosten macht. Es gab schon Zeiten, da waren Sie in diesen Dingen an führender Front!

Schütze

23.11. – 21.12.

Sie entziehen einem nahe stehenden Menschen unbewusst Ihr Vertrauen. Die betroffene Person leidet sehr darunter. In diesem Monat gilt es, alle gegensätzlichen Bedürfnisse gründlich auszugleichen, um die Harmonie nicht zu gefährden. Besonders das dritte Oktoberwochenende eignet sich sehr gut für neue, ausgefallene Liebesbeweise!

Wassermann

chem. Zeichen für Holmium Elefantenführer

3

Frau des Aga Khan Kfz-Z. Bamberg

Stieftochter von Herodes

2

Angewohnheit, mit der Sie bei Ihren Mitmenschen ohnehin immer nur anecken! Man würde das ganz sicher mit großen Freuden begrüßen.

englisch: Fluss

1

Gebirgssenke

liegen? Nehmen Sie jetzt endlich

9

thailändischer Königstitel

S T R E I C H E N I N T R O U M W S Z E N E T U B A E L K A S S I E R E R Steinbock 22.12. – 20.01. G A R M P B A M I M E fragen K Sie sich manchmal, warR V E andere R I oder T Tder einum einen G ESie macht? A N um T A M Bogen A großen M A H U T T A L Könnte es vielleicht an Ihnen S A L O M E L

TANZ UNTER einmal Abschied von einer üblen

5

ein Körperteil

7

deutsche Vorsilbe

altrömische Heerestrompete

Krankenhaus

Kosakenführer

Fremdwortteil: Erde

6

Fremdwortteil: hinein

Supermarktangestellter

Krankheitserreger

Frauen- einkurzgängige name Melodie

nichts davon

24.10. – 22.11.

Der Oktober ist Ihr Monat in Sachen Karriere! In Besprechungen und Verhandlungen dürfen Sie sich auf Ihren Instinkt verlassen. Argumentieren Sie aus dem Bauch heraus und lassen Sie sich von Nichts abbringen. Alles was Sie in den nächsten Wochen anleiern, Auflösung des Rätsels Sorgen Sie endet erfolgreich. öfters Kfür Ruhepausen. O G

Waage

9

8

20.02. – 20.03.

Am Arbeitsplatz tritt man mit einer Herausforderung an Sie heran und Sie reagieren mit Gefühlen. Versuchen Sie, Ihre Emotionen zu unterdrücken und schalten Sie die Vernunft ein! Nur damit kommen Sie weiter, das andere gehört in den privaten Bereich. Auch wenn das nicht immer klappt: lassen Sie den Mut nicht sinken!

21.01. – 19.02.

Ihre Geduld wird auf die Probe gestellt. Da Sie schon einmal gezeigt haben was in Ihnen steckt und was Sie leisten, sollten Sie das Gespräch über eine Gehaltserhöhung dennoch nicht aufschieben. Die Zweite Monatshälfte dürfen Sie dann dazu nutzen, Ihre angekündigten Taten in die erfolgreiche Realität umzusetzen.

13


achwas Foto: Spartherm

Feuer-Romantik im Herbst

outdoor-kamin aus glas Der Herbst steht vor der Tür und so manch einer denkt schon wehmütig daran, dass in naher Zukunft die stimmungsvollen Abende im Garten oder auf der Terrasse vorbei sind. Doch mit einem Outdoor-Kamin kann man den Sommer auf elegante Art und Weise verlängern. (spp-d) Ein absolutes Highlight ist der Feuerturm „Fuora“ von Spartherm, einer der führenden Hersteller moderner Feuerstätten in Deutschland und Europa. Der stylische Kamin erhellt mit seinen flackernden Flammen nicht nur den dunklen Herbstabend, sondern sorgt auch für kuschelige Wärme. Und dank seiner großzügigen Panoramascheiben mit 360-Grad-Feuereinsicht setzt

der gradlinige Glasturm jeden Außenbereich stilvoll in Szene. Der mit Lavasteinen ausgelegte Brennraum sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Ganz nach Wunsch können Flammenhöhe und Wärme individuell eingestellt werden (www.spartherm.com). Betrieben wird die edle Feuersäule mit Flüssiggas – auch als Propan oder Campinggas bekannt. Und da Flüssiggas völlig rauch- und geruchlos sowie ohne Rückstände verbrennt, verursacht der Außenkamin im Gegensatz zu einem rustikalen Holzfeuer weder Qualm noch Funkenflug. Ist er erst einmal per Knopfdruck entflammt, lässt es sich bequem zurücklehnen und das romantische Flammenspiel genießen.

Ursprünglich heizen mit moderner Technik

echtes feuererlebnis mit kachelofen & co. In einer digitalisierten Welt, die den Einzelnen mit virtuellen Angeboten überflutet, ist wieder verstärkt eine Reduktion auf das Echte und Ursprüngliche gefragt.

Mit seinem Knistern, Flackern und Glühen bietet es ein Schauspiel für alle Sinne und fördert die meditative Entspannung und Erholung. Nicht nur auf Körper, Geist und Seele wirkt sich ein Holzfeuer positiv aus. Moderne Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen verbinden individuelles Design mit hocheffizienter Feuerungstechnik für schadstoffarme Verbrennung und optimale Brennstoffausnutzung. Damit

kann man einen effizienten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn Holz verbrennt CO₂-neutral, das heißt, es wird nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie vorher beim Pflanzenwachstum gebunden wurde. Zusätzlich schont die Holzfeuerung fossile Energieträger. Besonders umweltfreundlich ist zum Beispiel die Kombination eines Kachelofens oder Heizkamins mit Wassertechnik und Solarthermie. Foto: AdK

(spp-o) „Weil alles digital ist, werden reale Erfahrungen wieder wichtiger. Die Natur als Gegenpol zur digitalisierten Welt und somit auch Themen wie Umweltschutz und Klimawandel

nehmen an Bedeutung zu“, stellt der Schweizer Futurologe und Zukunftsberater Gerd Leonhard fest. Entsprechend steigt die Nachfrage nach realen, spürbaren Erlebnissen. Am eigenen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen ist man in Verbindung mit einem archaischen Element, das Ruhe, Kraft und Wärme ausstrahlt (www.kachelofenwelt.de). Feuer fasziniert Menschen seit Millionen Jahren.

14

hexe 10 | 2016


Bereit für für die die Zukunft. Zukunft. Bereit HöhlenErlebnisZentrum +DGTIGT 6TQRHUVGKPJÃ’JNG HöhlenErlebnisZentrum +DGTIGT 6TQRHUVGKPJÃ’JNG HöhlenErlebnisZentrum

Sie haben die Zukunft in der Hand!

+DGTIGT 6TQRHUVGKPJÃ’JNG

HöhlenErlebnisZentrum

ZU

+DGTIGT 6TQRHUVGKPJÃ’JNG M

NEU

EN BUDERU

S

&KG DGTØJOVG +DGTIGT 6TQRHUVGKPJÒJNG GTYGKVGTV WO GKP\KICTVKIG #VVTCMVKQPGP \WO *ÒJNGP'TNGDPKU<GPVTWO &KG DGTØJOVG +DGTIGT 6TQRHUVGKPJÒJNG (CU\KPCVKQP *ÒJNG GTYGKVGTV WO GKP\KICTVKIG #VVTCMVKQPGP 5EJCV\MCOOGT KO 8GTDQTIGPGP \WO *ÒJNGP'TNGDPKU<GPVTWO /WUGWO HØT FKG UGPUCVKQPGNNGP (WPFG (CU\KPCVKQP *ÒJNG FGT .KEJVGPUVGKPJÒJNG 5EJCV\MCOOGT KO 8GTDQTIGPGP  NVGUVG (COKNKG FGT 9GNV /WUGWO HØT FKG UGPUCVKQPGNNGP (WPFG /WUGWO KO $GTI FGT .KEJVGPUVGKPJÒJNG 'KP 4KHH CWH 4GKUGP  NVGUVG (COKNKG FGT 9GNV r %CHGVGTKC r 5JQR r 2CTMRNÀV\G /WUGWO KO $GTI 'KP 4KHH CWH 4GKUGP r %CHGVGTKC r 5JQR r 2CTMRNÀV\G )CP\LÀJTKI IGÒHHPGV “ 6GN “ YYY JQGJNGP GTNGDPKU \GPVTWO FG )CP\LÀJTKI IGÒHHPGV “ 6GN “ YYY JQGJNGP GTNGDPKU \GPVTWO FG )CP\LÀJTKI IGÒHHPGV “ 6GN “ YYY JQGJNGP GTNGDPKU \GPVTWO FG

,EHUJB$Q]HLJHB [ LQGG

,EHUJB$Q]HLJHB [ LQGG

)CP\LÀJTKI IGÒHHPGV “ 6GN “ YYY JQGJNGP GTNGDPKU \GPVTWO FG

ASY

TE

L

OG

M

® ratis! g iPod touch S HYBRIDS

YS

Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 gibt’s zu den neuen Buderus

Die neuen Gas-Brennwert-Heizsysteme von Buderus. Dieneuen neuen Gas-Brennwert-Heizsysteme vonBuderus. Buderus. Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit dem Die Gas-Brennwert-Heizsysteme von Erleben Sie mit uns die Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, ® Logamax plus GBH172 Apple touch gratis* dazu! ErlebenSie Sie mit unsdie dieeinen Zukunft deriPod Heizsystemtechnik. Solide, Erleben mit uns Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, durchdacht, systemoptimiert – die neue Buderus Titanium Linie Damit erhalten Sie ein innovatives Heizsystem, das zwei Enerdurchdacht, systemoptimiert – die neue Buderus Titanium Linie durchdacht, systemoptimiert – die neue Buderus Titanium Linie setzt MaÃ&#x;stäbe. Mit qualitativ hochwertigen Materialien aus giequellen verbindet ein HöchstmaÃ&#x; an EffiMaterialien zienz bietet. aus setztMaÃ&#x;stäbe. MaÃ&#x;stäbe. Mitund qualitativ hochwertigen Materialien aus setzt Mit qualitativ hochwertigen Buderus Titanium Glas, integrierter Internet-Schnittstelle und Und ein Plus an Komfort bei der Steuerung mit der Buderus und Buderus Titanium Glas,integrierter integrierter Internet-Schnittstelle und Buderus Titanium Glas, Internet-Schnittstelle ® App** EasyControl, die sich einfach mit dem Apple iPod touchaufintuitivem Touchscreen-Display. Platzsparend und modular intuitivem Touchscreen-Display. Platzsparend und modular aufintuitivem Touchscreen-Display. Platzsparend und modular aufbedienen lässt. Wir beraten Sie gerne, welches Buderus gebaut für die Erweiterung mit regenerativen Energiequellen. gebautfür fürdie dieErweiterung Erweiterungmit mitregenerativen regenerativen Energiequellen. Energiequellen. gebaut Hybridsystem für Sie dasZukunft richtige ist. Seien Sie bereit für die wir beraten Sie gerne! SeienSie Siebereit bereitfür fürdie dieZukunft Zukunft–– –wir wirberaten beratenSie Sie gerne! gerne! Seien www.buderus.de/zukunft *www.buderus.de/zukunft Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum vom Fachbetrieb installiert www.buderus.de/zukunft werden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012 einzureichen bei: Bosch

Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de DieKlassifizierung Klassifizierung zeigt dieEnergieeffizienz Energieeffizienz desBuderus Buderus Systemsbestehend bestehend aus SM verfügbar. **Die Die ichtige Buderus App ist im App des Store zeigt die Systems Die kostenpfl Klassifizierung zeigt die Energieeffizienz des Buderus Systems bestehendaus aus Logamaxplus plus Marke GBH192iT150 PNR400, StückLogasol Logasol SKS5.0 5.0 undLogamatic Logamatic RC300. ®Logamax eingetragene von Apple Inc. 44 PNR400, Logamax plusGBH192iT150 GBH192iT150 PNR400, 4Stück Stück LogasolSKS SKS 5.0und und LogamaticRC300. RC300. Die Klassifizierung kann je nach Komponenten oder LeistungsgröÃ&#x;en eventuell abweichen. Die DieKlassifizierung Klassifizierungkann kannjejenach nachKomponenten Komponentenoder oderLeistungsgröÃ&#x;en LeistungsgröÃ&#x;eneventuell eventuellabweichen. abweichen.

Wärme ist unser Element E-Mail: goslar@buderus.de Telefon (0 53 21) 5 50-0 Niederlassung Goslar · Magdeburger Kamp 7 · 38644 Goslar

Endverbraucherberatung: mittwochs 1500 -1800 Uhr ‡ .XQGH %XGHUXV ‡ $Q]HLJHQPDWHU ‡ )DUEHQ F (XURVNDOD ‡ .XQGH %XGHUXV ‡ $Q]HLJHQPDWHU ‡ )DUEHQ F (XURVNDOD ‡ .XQGH %XGHUXV ‡ $Q]HLJHQPDWHU ‡ )DUEHQ F (XURVNDOD


na Sti Ha ch eg r­ze 3 x t im -Th rGa rille Hexe  rte r „ nSe n de Mitt ite s er­3 Tod es “

spannende entspannung im kurpark von bad sachsa Zum Abtauchen aus der Welt der Arbeit empfiehlt sich als kleines Wundermittel ein Kurzurlaub in Bad Sachsa in der mystischen Naturlandschaft des Harzes. Zauberhafte kleine Hotels und Pensionen, aber auch moderne Wellnesshotels aller Kategorien bieten dem Gast die passenden Übernachtungsmöglichkeiten. Der sympathische Kurort hat vor 3 Jahren seinen Kurpark in einen modernen „Vitalpark“ umgestaltet. Auf großzügigen, geschwungenen Wegen inmitten einer imposanten Pflanzenvielfalt, erreicht man jetzt die Wassertretanlage, einen Barfußpfad und den Mehrgenerationenspielplatz. In den gepflegten Grünanlagen findet man unter Bäumen oder an blühenden Blumenarrangements große Wellnessliegen für eine oder zwei Personen, die wunderbar zum Entspannen und Träumen animieren und ihres gleichen suchen. Auf diesen exklusiven Wellness-Bänken inmitten des naturintensiven Flairs mit Blick auf die Harzer Wälder lässt man sich dann gerne einladen zu einer „spannenden Entspannung“ mit den mystischen Harz-Bestsellern „Im Schatten der Hexen“ der auch aus vielen Fernsehbeiträgen bekannten Autorin Kathrin R. Hotowetz. Ihr neuester Mystery-Thriller „Mitternacht im Garten des Todes“ ist der fünfte Band und der erste Harzer-Hexen-StiegThriller, der seine Leser in die Tiefen des Harzes und die Geheimnisse entlang des Hexen-Stieges führt. Wer mit diesem Buch in die Reihe startet, wird nicht umhin können, auch die ersten vier Bücher des „Hexenzyklus“ zu lesen, zu dessen Schauplätzen natürlich auch Bad Sachsa gehört. Solch anregende Entspannung auf den wunderbaren Wellness-Vitalliegen weckt natürlich das Bedürfnis, die Plätze der spannenden Geschichten selbst zu erleben und vielleicht auch zu erwandern. Dabei unterstützen den Gast nicht nur Karten und Bilder in den Romanen, sondern auch das informative „Harzer Wander-Rätsel“, um den Aufenthalt in Bad Sachsa zu einem runden und abwechslungsreichen „Kururlaub“ werden zu lassen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.