September 2016
Das Be s te m 30. Gebur t s tag biläum sp
©
Tipps | Trends Kunst | Kultur Sport | Freizeit Events | Termine
-Anzeige-
kostenlos | 21. Jahrgang
DAS HARZMAGAZIN | www.hexe-magazin.de
rogram
m 2016
/2017
Sissi Perlinger
„Ich bleib dann mal jung!“
Seesen, 10. Sept. 2016
Das Beste zum 30. Geburtstag
e.V.Wegen zu mehr Fitness AufSeesen neuen Jubiläumsprogramm 2016/2017
Klostermarkt Walkenried | 24./25. September 2016 Mark Benecke
Wernigerode | 30. September 2016
10-Teiche-Marathon
Hahnenklee | 17. September 2016
Liederjan
Vienenburg | 25. September 2016
2. Forum „Harzgesundheit“ Goslar | 19. Oktober 2016
achwas
156.000 kilometer und kein ende: marathon„weltmeisterin“ besucht asklepios-klinik in goslar Beim 2. Forum „Harzgesundheit“ am 19. Oktober um 19 Uhr zum Thema „Geriatrie und Älterwerden“ erzählt die 76-Jährige aus ihrem Leben. Wenn Sigrid Eichner – einst geboren in Dresden, aufgewachsen in Ilfeld im Südharz – aus ihrem Leben erzählen soll, von ihrer Leidenschaft, dem Laufen, dann sprudelt es aus ihr Zahlen, Superlative: 2004 – damals lief sie in New York 555 Kilometer in fünf Tagen, ein anderes Mal 145 Meilen nonstop von Birmingham nach London. Oder beim Transeuropa Footrace von Skagen nach Gibraltar, da waren es 411 Kilometer in sieben Etappen. Die 76-Jährige ist mit insgesamt 2006 Läufen Weltrekordhalterin. Sie ist nicht die schnellste Läuferin, aber die Frau, die weltweit am meisten Marathons und Ultramarathons (länger als 42 Kilometer) absolviert hat, und eine der ältesten MarathonLäufer. Am 19. Oktober 2016 um 19 Uhr ist die Extrem-Sportlerin Top-Rednerin auf dem 2. Asklepios-Forum „Harzgesundheit“ in der Harzklinik Goslar. Das Thema des Forums ist Geriatrie. Die 76-Jährige erzählt, wie man gut alt werden kann. Ihr Thema!
Ihr Rat: „Man kann nicht erwarten, dass jeder Marathon läuft,
das ist auch nicht etwas für jeden Menschen, aber man sollte sich bewegen, anders als im normalen Alltag“, sagt Sigrid Eichner. „Jeder sollte Sport machen, das hält fit“, ergänzt sie. Sie weiß, wovon sie spricht: Geboren in der damaligen DDR begann sie schon früh mit Sport, im Sportgymnasium in Nordhausen im Südharz war Turnen ihre Leidenschaft, in der Sportart brachte sie es bis zur Kreismeisterin. Über Freundinnen kam sie zum Laufen, erst im Alter von Ende 20. Zunächst waren es zehn, dann 15 Kilometer, es wurden immer mehr. Der erste Lauf-Wettkampf war im Jahr 1979: 40 Kilometer Harzgebirgslauf in Wernigerode. Die studierte Ingenieurin zog nach Berlin. 1980 lief sie ihren ersten Marathon. „Beim Lauf kann man abschalten, es öffnen sich Gedankenräume“, sagt sie über ihre Motivation. Heute in Berlin, morgen in Basel, oder mal eben nach Südafrika oder Japan jetten, Laufen ist für die Seniorin längst zum Lebensinhalt geworden. Dafür hat sie privat eine sechsstellige Summe
ausgegeben. Marathon ist das eine, Ultra-Marathon was fürs Extreme. Ob über die Höhen im Bergischen Land (300 Kilometer in fünf Etappen), beim Sarah-Ultra durch die Wüste oder beim Badwater-Ultra 215 Kilometer durchs Death Valley: „Der Schmerz ist oft da, aber das Gefühl im Ziel anzukommen, ist unbeschreiblich schön, einmalig, das lässt einen durchhalten“, sagt die drahtige Frau mit dem gewinnenden positiven Lächeln im Gesicht. „Wenn du über die Ziellinie läufst, die Zuschauer Beifall klatschen und Anerkennung zollen. Das ist so ein Moment, auf den man nicht verzichten möchte.“
Längst ist die Seniorin, die diverse deutsche und Europarekorde im Extremlaufen hält, bundesweit und weltweit zur Berühmtheit avanciert. Bei Lanz war sie schon zum TV-Talk. Spiegel TV begleitete die Rennmaschine auf zwei Beine schon bei einem ihrer Langstreckenläufe. Denkt die sechsfache Oma ans Aufhören, Lehnstuhl oder Sofa statt Laufstress? Nein, kommt es so
spontan wie energisch zurück. Obwohl, räumt sie ein: „Ich kann mich nach langen Läufen nicht mehr so schnell erholen“, sagt sie. Aber: „Ich fühle mich wie 40.“ Einen Trainingsplan hat sie nicht, zwischen den Läufen müsse sie sich erholen, Kraft sammeln, sagt sie. Gerade war sie in Tschechien: 8. Juli 2016, Moravský UltraMarathon. Da war wieder mal großer Medienrummel. „Mein 2000. Marathon!“, lacht sie. Wieder ein Rekord! In ihrem Wohnzimmer hat die Mutter dreier erwachsener Kinder ihre Medaillen, Trophäen und Urkunden, Ehrungen zuhauf. Inzwischen hat Sigrid Eichner in ihrem Leben insgesamt mehr als 156.000 Kilometer zurückgelegt, davon mehr als 114.000 bei Wettkämpfen. Bei Ärzten ist sie selten, von ernsten Krankheiten blieb sie verschont. Keine Zeit, bei ihrem Laufkalender. Wenn dieser Artikel gedruckt ist, werden wieder ein paar Kilometer dazugekommen sein, bei irgendeinem Marathon- oder Ultra-Lauf. So ist das bei Sigrid Eichner.
Am 8. Juli war Sigrid Eichner beim Moravský UltraMarathon (MUM Mährischer Ultra-Marathon) in Tschechien und absolvierte dabei ihren 2000. Marathon. Wieder ein Rekord – da war wieder mal großer Medienrummel. Ans Aufhören denkt die sechsfache Oma aber noch nicht.
hexe 09 | 2016
spannende weinerlebnisführungen
Foto: djd/Touristikgemeins
chaft HeilbronnerLand e.
V.
(djd). Ein guter Weg, die Wein- und Kulturlandschaft im HeilbronnerLand kennenzulernen, ist eine Rad- oder Wandertour mit einem sogenannten WeinErlebnisFührer. Die Wein- und Genussbotschafter wissen manch spannende Geschichte zu erzählen. Viele Tipps und Routenvorschläge für den genussvollen Aktivurlaub halten auch die Themenhefte „Weinwandern“ und „Weinradeln“ bereit, die unter www.HeilbronnerLand.de/Wein bestellt werden können. Dort sind auch alle Rad- und Wandertouren digital mit interaktiver Übersichtskarte und zum GPS-Download verfügbar.
15
FotoPuzzleRätsel Schneide die Puzzle-Teile aus, klebe sie auf Seite 15 richtig ein und beantworte die Fragen auf Seite 9.
02 achwas
02 156.000 Kilometer und kein Ende
04 achnee
04 Das Beste zum 30. Geburtstag
05 achwo 05-10 05 06 07 07 08 09 10
Veranstaltungskalender Mark Benecke Ennio Marchetto Nessi Tausendschön Duo Skurrillo 10-Teiche-Marathon Liederjan DESiMOs Spezial-Club 19.0
11 achda
11 Veranstaltungsvorschau
12 achso
12 Gefahrenstelle „Medikamentenirrtümer“ 12 Dauerschmerz bei 2.800 Goslarern
13 achja 13 Klostermarkt Walkenried
14 achnee hexe 09 | 2016
14 Neues Magazin kommt gut an
15 achso 15 Horoskop | FotoPuzzleRätsel
s Beste m 30. Das Beste Gebur zum 30. Geburtstag t s ubiläum tag sp Seesen
rogram
e.V.
Jubiläumsprogramm 2016/2017
m 2016
/2017
Kulturforum Seesen mit außergewöhnlicher Gastspielsaison
das beste zum 30. geburtstag Auf dem Weg zu seinem 30. Geburtstag im kommenden Jahr präsentiert das Kulturforum Seesen für die Saison 2016/2017 eine ganz außergewöhnliche Gastspielreihe. Die Musik- und Kabarettfreunde dürfen sich auf eine illustre und attraktive, sicher auch subjektive Auswahl von Bühnengästen freuen, die das Kulturforum Seesen seit 1987 in fast 400 Gastspielen begleitet haben – eine überaus erstaunliche Programmfolge, die man auf einer Bühne in der niedersächsischen Provinz eher nicht vermuten würde, wenn sich Seesen in den Tourplänen der beteiligten Künstler zwischen den großen deutschen Städten wiederfindet. Dazu gehört die Entertainerin, Kabarettistin, Musikerin und Schauspielerin Sissi Perlinger, die mit ihrem Soloprogramm „Ich bleib dann mal jung“ am 10.09.2016 den Start in die Jubiläumssaison gestaltet. – Joja Wendt, Tastenvirtuose am Steinway-Flügel, präsentiert am 30.09.2016 die Musik seiner aktuellen CD „Jojas Klaviermusik“ im Rahmen seiner Tour 2016. – Musikalisch geht es weiter, wenn Lydie Auvray & Les Auvrettes das Publikum mit ihrem Akkordeon und ihren Musikern am Flügel, am Schlagzeug, am Bass und an der Gitarre verzaubert. Lydie Auvray ist mit ihrer Band am 22.10.2016 zu Gast auf der Bühne des Kulturforums Seesen und spielt „Musetteries“. – Bruno Jonas, einer der profiliertesten deutschen Kaba-
rettisten, macht nach längerer Pause mit neuem Soloprogramm „Nur mal angenommen“ für das Kulturforum Seesen einen nicht ganz alltäglichen Ausflug aus Bayern nach Norden. Er spielt sein gerade fertig gestelltes neues Programm „Nur mal angenommen“ am 28.10.2017. – Zu den A-cappella-Ensembles, die in der Vergangenheit immer wieder das Publikum in Seesen begeistert haben, zählt auch die Formation Viva Voce. Die 5 Herren gastieren mit ihrem aktuellen Programm „Ego“ am 04.11.2016. – „Rebers muss man mögen“ behauptet Andreas Rebers, einer der Bekanntesten auf der langen Liste der Polit-Kommentatoren, die das Kulturforum zu Gastspielen in Seesen einladen konnte. – Ein ganz besonderer Höhepunkt ist sicher der Gastvortrag von Reinhold Messner. Der weltberühmte Bergsteiger, Abenteurer, Umweltschützer und Buchautor erzählt aus einem schier unglaublich bewegten Leben und liest aus seinem Werk „ÜberLeben“ am 18.11.2016. – Mit Thomas Freitag gastiert am 10.12.2016 ein weiterer Vertreter aus der ersten Reihe des deutschen Polit-Kabaretts in Seesen. Sein aktuelles Bühnenprogramm heißt „Europa – der Kreisverkehr und ein Toter“. – Ein weiterer Höhepunkt sollte auch das Gastspiel mit Jochen Malmsheimer sein, der seine kabarettistisch-literarischen Erkenntnisse am 10.2.2017 auf die Bühne bringt. –„Klavierkabarett in Reimkultur“ erwartet die Fans von Bodo Wartke, der am 25.02.2017
fragt „Was, wenn doch?“ – Mit Kabarett geht es weiter: „Mathias Richling spielt Richling 2017“ am 17.3.2017, und Willy Astor präsentiert seine Wortakrobatik „ReimTime – Astors neuer Wörthersee“ am 02.04.2017. – Blechschaden, ein Ensemble aus den Blechbläsern der weltberühmten Münchner Philharmoniker, vielfach ausgezeichnet und mehrfach ECHO-prämiert ist der Einladung des Kulturforums gefolgt und spielt am 23.04.2017. – Ein weiteres kabarettistisches Schwergewicht, das die Organisatoren des Kulturforums erneut für ein Gastspiel gewinnen konnten, ist Hagen Rether, der am scharfzüngig am Steinway-Flügel die aktuellen gesellschaftlichen Zustände am 07.05.2017 sezieren wird. – Und schließlich heißt es am 14.06.2017 „30 Jahre Kulturforum Seesen e. V.“; mit Götz Alsmann & Band werden gute alte Freunde musikalisch zu den Gratulanten gehören. Alle Gastspiele (Ausnahme: Willy Astor am 02.04.17 um 19 Uhr) beginnen um 20 Uhr in der Aula des Schulzentrums Seesen. Tickets an den Vvk-Stellen in Seesen (Buchhandlung Isabella Beier und Seesener Beobachter) in Goslar (DER-Reisebüro am Bahnhof), in Bad Gandersheim (Volksbank eG), in Göttingen (Fein Sein), telefonisch unter 05381-3967 oder 5817 und unter www.kulturforum-seesen.de
Seesen
zum
e.V.
Ju
hexe 09 | 2016
achwo
01. Donnerstag Braunschweig:
02.
Freitag
Bad Lauterberg: 15 Uhr (diens-/frei-/samstags): „Führung durch das Besucherbergwerk Scholmzeche/Aufrich tigkeit“, Treff: Wilhelmi-Brücke Benneckenstein: „Laurentiade und 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr“ (2. bis 4. September)
20 Uhr: „Edo Zanki – Akustik Trio“, Brunsviga Goslar: „CoBrA“, Sommer-Ausstellung mit Grafiken und Zeichnungen von berühmten Vertretern der Gruppe CoBrA, Stubengalerie (noch bis 9. September) Goslar: „Internationales Musikfest Goslar-Harz“ mit der jungen Elite europäischer Kammermusik (noch bis 4. September), www. musikfest-goslar.de Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Carillonkonzert in der Stabkirche“ mit Erik Kure (Dänemark), Stabkirche Schierke: 11+13 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, Eingang Wetterwarte
„IFA 2016“, Messegelände (2. bis 7. September) Gernrode: „Cyriakus-Tage“ (2. bis 4. September) Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Kammermusik in der Stabkirche“ mit Werken von Reger und Mozart und dem Streichtrio Lirico, Stabkirche Halberstadt: „Halberstädter Altstadtfest“ (2./3. September) 19.30 Uhr: „Italienische Nacht“, Operngala im Burchardikloster
Thale: 20 Uhr: „Sherlock Holmes“, Abschiedsvorstellung im Harzer Bergtheater Wernigerode: 19.30 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele – Last Night“, Abschlusskonzert, Schlosshof www.pkow.de
Seesen: 19.30 Uhr: „Freiluft-Karika turen-Ausstellung im Buschgarten“, Wilhelm-Busch-Haus, Mechtshausen (noch bis 23.10.) Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Konzert in der Walkenried: Bugenhagenkapelle“ mit Liedermacher und Pastor Jörg Swoboda
03.
Samstag
Blankenburg: 18 Uhr: „Rock- und Popnacht“, Großes Schloss 11.30+14 Uhr: „Mit Kreuz und Spaten“, Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (tgl. außer Mo.)
hexe 09 | 2016
bakterien, gerüche, leichen Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe und Spezialist für forensische Entomologie (Insektenkunde). Sein Aufgabengebiet: Fast aussichtslose Mordfälle. Wenn kein Ausweg mehr zu sehen ist, wird Mark Benecke gerufen.
Berlin:
Hannover: 20 Uhr: „Fettes Brot“, GildeParkbühne
11.30+14 Uhr (montags-frei tags): „Brockengarten im Blütenzauber“, Führung durch Deutschlands ältesten Hochgebirgspflanzengarten, Eingang Wetterwarte auf dem Brocken
Mark Benecke
Braunlage: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nationalparks“ (ca. 6 km), Treff: Maritim-Berghotel
Jeder Tatort ist eine Fundgrube an Beweisen. Man sieht sie nicht auf den ersten Blick, aber seine Helfer, die Maden und Fliegen, können wichtige Antworten geben. Nicht der Tod ist Beneckes Job, sondern das Leben nach dem Tod. Wenn Maden den Mörder entlarven, hat Benecke alles richtig gemacht. Selbst kleinste Lebewesen auf der Leiche können den entscheidenden Hinweis zur Aufklärung geben. Einen perfekten Mord gibt es nicht, denn Insekten schlafen nie. Dr. Mark Benecke ist weltweit bei der Polizei gefragt. Er versteht es meisterhaft, dem interessierten Laien sein Fachwissen verständlich zu vermitteln. Ekel ist hier fehl am Platz, denn Benecke besticht durch Präzision und Einfühlungsvermögen. Der Zuschauer bekommt einen Einblick in die Arbeit eines der bekanntesten und erfolgreichsten Kriminalbiologen unserer Zeit.
Clausthal-Zellerfeld: 19 Uhr: „Opern- und Operetten-Gala“ mit Mitgliedern des Mittelsächsischen Theaters Freiberg im Glück-Auf-Saal Gernrode: 22 Uhr: „Musik zur Nacht“, Improvisationskonzert mit Jörg Naumann und Eckhart Rittweger, Stiftskirche St. Cyriakus
Freitag, 30. Sept. 2016 | 19.30 Uhr | Wernigerode | Fürstlicher Marstall | Karten: ausverkauft
Hasselfelde: Thale: 17 Uhr: „Musikalischer Wochen 20 Uhr: „The Addams Family“, ausklang“ in der St.-Antonius- Harzer Bergtheater Kirche Schierke: Ilsenburg: 11 Uhr: „Leckereien aus Wald und Wiese“, Mitmachbäckerei, HohneHof, Drei Annen Hohne 16 Uhr: „Triple B“, Abschlusskonzert des Schierker Musiksommers im Musikpavillon
Hahnenklee: 15.30 Uhr: „Paul-Lincke-Nach mittag“ mit dem Salonorchester Isola Bella (Berlin) im Kurhaus „Brockenlauf 2016 – Deutschlands ältester Berglauf“, mehrere Streckenlängen, weitere Halberstadt: Infos: www.brockenlauf.de Osterode: 5.30 Uhr: „Harzer Hexentrail – 30 oder 60 km wandern für den guten Zweck“, Spendenlauf, weitere Infos unter www.harzer-hexentrail.de 18 Uhr: „Ludwig Güttler“, Konzert im Dom Hasselfelde: „Cowboy-Reiterspiele“ in der Westernstadt Pullman City Harz
Quedlinburg: 20 Uhr: „Jourist Quartett – 8 Tango Seasons“, Instru mentalkonzert in der Stifts kirche St. Servatii
Seesen:
„42. Sehusafest“, das größte Historienfest Norddeutschlands auf dem Wilhelmsplatz (3./4. September), weitere Infos: www.sehusafest.de
Empfohlen von
2004
achwo
Ennio Marchetto
Thale: 15 Uhr: „Der Zauberer von Oz“, Harzer Bergtheater
the living paper cartoon
10 Uhr: „64. Harzer Jodlerwettstreit“, Waldbühne Altenbrak
2 en 2 x art 9 ei k i t e Fr Se
06.
Dienstag
Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung ab Haus der Natur Bad Lauterberg: 15 Uhr (immer dienstags): „Führung über Hüttengelände und Besuch des Südharzer Eisenhüttenmuseums“, ab Hüttenbrunnen in Königshütte Gernrode: 16.40 Uhr: „20 Minuten Orgelmusik auf der Schusterorgel“, Stiftskirche St. Cyriakus
Ennio Marchetto rast in Papierkleidern durch die Welt der internationalen Weltstars. Er ist ein einzigartiges Phänomen mit fast 8 Millionen Klicks auf YouTube. Sowohl BILD-Zeitung als auch „Theater heute“ feiern und loben ihn für seine Kunst. Wie das geht? Indem er den nur Millimeter breiten Grat zwischen Kunst und Kommerz beschreitet und auf diese Weise weltweit ein Millionenpublikum vereint. Ennios Kunst lebt einzig und allein von Pappe und Papier und natürlich von seiner unnachahmlichen Beobachtungsgabe. Mit seiner Kombination erweckt er immer wieder seine Stars zum Leben und reißt jedes Mal aufs Neue sein Publikum in Begeisterungstürmen von den Sitzen. Begrüßen Sie
Wernigerode:
04.
Ennio Marchetto and his Allstars: Madonna, Cher, Michael Jackson, Luciano Pavarotti, Marilyn Monroe, Prince, Mona Lisa, die Queen, Angie Merkel und und und ... „Es ist die Geburt des Theaters aus dem Papier, und sein Erfinder ist einer, zwei, viele, nacheinander, übereinander, gleichzeitig in rasendem Tempo – seine Reise durch die Popwelt dauert 70 Minuten, und ein paar Opern und beseelte Gemälde fallen auch noch dabei ab. Ennio Marchetto heißt der Wundermann, er kommt aus Venedig und ist ein Kind des Karnevals.“ (Renate Klett in „Theater heute“)
Freitag, 23. Sept. 2016 | 20 Uhr | Wernigerode | Fürstlicher Marstall | Karten unter 03943-5537835
Sonntag
Bad Harzburg: 11-18 Uhr: „26. Ökomarkt“ in der Bummelallee Gernrode: 10 Uhr: „13. Fahrradtag im Selketal“, Start in Gernrode ab 16.30 Uhr: „MDR Harz-Open- und Mägdesprung Air“ mit den „Niedeckens BAP“, 10.30 Uhr: „Bläsergottesdienst Stefanie Heinzmann, Jamie-Lee zum Cyriakusfest“, Stiftskirche und „108 Fahrenheit“, Familienprogramm am Nachmittag, Goslar: Moderation: Susi Brandt und 11-17 Uhr: „Flohmarkt“ auf dem Stephan Michme, Bürgerpark, Parkplatz des Marktkauf Infos und Tickets unter www. 11 Uhr: „Quingong im Skulpwernigerode-tourismus.de turengarten“ mit Viorica Rademacher, anschließend: Führung durch die laufende Ausstellung im Mönchehaus
Goslar: 17 Uhr: „El Guajiro Antonio“, kubanische Musik und leckere Caipi-Bowle, Kulturkraftwerk Harz-Energie, Eintritt frei Northeim:
16 Uhr: „Walt Kracht & his Orchestra + Strings – Swinging Paul Lincke and Friends“, Nostalgiekonzert, Stadthalle Osterode: 17 Uhr: „Peter Kamez und seine goldenen Egerländer“, Stadthalle
Quedlinburg: 19 Uhr: „Wissenswertes aus der Astronomie“ im Bildungshaus „Carl Ritter
07.
Mittwoch
Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne
08. Donnerstag Hahnenklee: 15 Uhr: „Paul-Lincke-Ring-Verleihung“, Preisverleihung an Helge Schneider im Kurhaus
Empfohlen von
2004 Goslar: „Altstadtfest“, traditionelle „Altstadt-Sause“ mit Live-Musik, Spaß und guter Laune (9. bis 11. September) Halberstadt: 19.30 Uhr: „Bilder einer Ausstellung“, Sonderkonzert mit Meisterwerken von Rachmaninow und Mussorgsky, Theater Osterode: 20 Uhr: „All you need is love – Hommage am John Lennon“, Lesung und Konzert, Stadthalle Sangerhausen: „20. Sachsen-Anhalt-Tag“ (9. bis 11. September)
10.
Samstag
Bad Harzburg: 9-18 Uhr: „14. Shetland-PonyFestival“ auf der Rennbahn (10./11. September) 20 Uhr: „Heinz-Georg Breuer: Und täglich schießt die Fohlen elf – 6 Jahrzehnte mit Borussia Mönchengladbach“, Lesung, Bündheimer Schloss Blankenburg: 17 Uhr: „Herbstkonzert“ mit dem Parforcehorn-Bläserkreis Nordheide im Großen Schloss
19.30 Uhr: „Michaelsteiner Klosterkonzert“ mit „DeltaQ“ 19.30 Uhr: „KlangFarben: in der Musikscheune des FarbenKlang“, Orgelkonzert mit Klosters Michaelstein Peer Schlechta, Stabkirche Braunlage: Halberstadt: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern 18.30 Uhr: „Altes Kräuterwissen durch die Hochlagen des aus dem Harz“ mit Hilde Thoms, Nationalparks“ (ca. 6 km), Stadtbibliothek Treff: Maritim-Berghotel Quedlinburg: 14-17 Uhr: „Interkulturelles Fest der Begegnungen“, Wiese vor der AWO-Kita „Bummi“ 20 Uhr: „Jörg ‚KO‘ Kokott“, Konzert im Wordspeicher
Gernrode: 13 Uhr: „Abendfahrt mit der Selketalbahn von Gernrode zum Brocken“, ab Bahnhof Gernrode, Karten unter 039296-50007
17 Uhr: „Orgel Plus – Musika20 Uhr: „The Drunken Donkeys“, lische Vesper“, Stiftskirche Irish-Folk-Konzert, Blasiikirche Hahnenklee: 20 Uhr: „Rüdiger Höfken – Männerdämmerung“, Kabarett, ab 12 Uhr: „Herbstfest“ auf dem Paul-Lincke-Platz Kulturzentrum Reichenstraße 17 Uhr: „Musik auf der GollOrgel“ in der Stabkirche
09.
Freitag
Bad Harzburg: 19 Uhr: „Orgelkonzert“ mit Erik Hoeppe, Lutherkirche
Hasselfelde: „Rhythm’n’Boots an Rock’n’ Roll“, Westernstadt Pullman City (10./11. September)
hexe 09 | 2016
achwo Osterode: 20 Uhr: „New Orleans Hot Jazz Band“, Stadthalle
11.
Sonntag
Quedlinburg: „Bürgerfrühstück“, Polittalk auf dem Marktplatz
Halberstadt: 16 Uhr: „Wagnis in Amerika – Neubeginn in der Fremde“, Autorenlesung mit Dorothe Kress im Landhotel Schäferhof
„Trödel-/Flohmarkt“, Kleerswiese 16 Uhr: „Super Brocken“, ein förmliches Bauspiel nach Paul Scheerbart, Theater-Performance in der Lyonel-Feininger-Galerie 19 Uhr: „Die Jahreszeiten“, Abschlusskonzert des Quedlinburger Musiksommers, Stiftskirche St. Servatii Seesen: „Deutsche Meisterschaften im Sprint-Orientierungslauf“ (10./11. September) Seesen:
„Tag des offenen Denkmals“ unter dem Motto „Gemeinsame Denkmale erhalten“ in zahlreichen historischen Bauten und Stätten, www.tagdes-offenen-denkmals.de
Gernrode: 16.40 Uhr: „20 Minuten Orgelmusik auf der Schusterorgel“, Stiftskirche St. Cyriakus
14.
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Geist und Muse bei Gleim: Malerisch, erhaben, mythisch. Der Harz in der Malerei“ mit Dr. Reimar Lacher im Gleimhaus
Hasselfelde: 15 Uhr: „Harzwaldecho – Tanz in der Köhlerhütte“, HarzköhleHasselfelde: rei Stemberghaus 13 Uhr: „Gäste- und SeniorenOsterode: wanderung“, Treff: Tourist-Info Quedlinburg: 19 Uhr: „Naturdenkmale in der Gemarkung Quedlinburg“ mit Wolfgang Hohlfeld im Bildungshaus „Carl Ritter“
Blankenburg: 8-18 Uhr: „ADAC Slalom-Young ster-Cup“ auf dem Parkplatz „Hasenwinkel“
Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, HohneHof, Drei Annen Hohne
16 Uhr: „Goethe, Heine – Blankenburg und die Anfänge des Harztourismus“ mit Prof. Gerd Biegel, Großes Schloss Goslar: 11.30 Uhr: „Sascha Weidner – Werke: Bleiben ist nirgends“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum
15 Uhr: „Die Giraffenaffenband – Live 2016“, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010 Quedlinburg: „Trödel-/Flohmarkt“, Kleerswiese
13.
Dienstag
Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung ab Haus der Natur
15.
Goslar:
Mittwoch
Bad Gandersheim: 19 Uhr: „Nessi Tausendschön – Knietief im Paradies“, Weltbühne Heckenbeck
11-16 Uhr: „Festungstruppen“, Thementag auf Burg und Festung Regenstein
20 Uhr: „Sissi Perlinger – Ich bleib dann mal jung“, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de
Hahnenklee: 11-18 Uhr: „19. Hahnenkleer Musikantentreffen“ mit original Harzer Brauchtums- und Folkloregruppen, Kurpark
Donnerstag
Goslar: „Mordsharz – LiteraturFestivalHarz“ in der Kaiserpfalz: 18 Uhr: „James Carol/Dietmar Wunder: Prey – Deine Tage sind gezählt“ 19.30 Uhr: „Eric Berg – Die Schattenbucht“ 21 Uhr: „Anna Grue/Dietmar Wunder: Das falsche Gesicht“
„28. Internationale Goslarer Klaviertage“, Meisterkurs für Pianisten unter der künstlerischen Leitung von Prof. Rudolf Meister (15. bis 25. September) Goslar:
20 Uhr: „Aydin Isik – Bevor der Messias kommt“, politisches Kabarett im Kulturkraftwerk HarzEnergie Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Kammermusik in der Stabkirche“ mit Werken von Scarlatti, Vivaldi und Castello, Stabkirche Halberstadt: 19.30 Uhr: „Hofabend bei Gleim: Die Muse von Langenstein. Maria Antonia von Branconi“ mit Dr. Reimar Lacher im Gleimhaus
Nessi Tausendschön
Duo Skurrillo
Wollen Sie hören von Schein und Sein, Himmel und Hölle, »Knietief in der Scheiße« und »Mitten im Paradies«? Haben Sie noch Hoffnung, in diesem Leben ein Stück vom Himmel zu sehen, die andere Hälfte gar? Dann kommen Sie nicht an ihr vorbei: Nessi Tausendschön, gebieterische Torwächterin des Paradieses und Göttin des gerechten Zorns, aber auch Trägerin diverser gewichtiger Kleinkunstpreise wie dem Deutschen Kabarett- und dem Kleinkunstpreis. Von Nessis Wohlwollen und ihrer beginnenden Altersmilde hängt es ab, ob Sie hinein dürfen ins Paradies. Das Paradies von Frau Tausendschön ruft Verborgenes wach mit einer Klarheit und Logik, die Ihnen das Herz zerreißen wird. Gitarre: William Mackenzie.
Nomen est omen: Wenn sich die beiden Künstler des Duos Skurrillo auf der Bühne treffen, wird es skurril. Warum sollte das Leben ernst sein, wenn ich Ernst nicht wieder erkenne, wenn er um die Ecke biegt? Oder, wenn ein Streichorchester gar nicht streichen kann, sollte man dann nicht besser die Maler ins Haus holen? Freuen Sie sich auf ein Programm mit tiefgründig-unsinnigen Texten, musikalischen Kostbarkeiten und improvisierten Augenblicken, auf einen schräg-poetischen Abend, an dem die Seele baumeln und der Verstand sich lüften darf.
Sonntag, 11. September 2016 | 19 Uhr | Bad Gandersheim | Weltbühne Heckenbeck | Karten unter 05563-999991 | 2016 hexe 09
Samstag, 24. September 2016 | 19 Uhr | Bad Gandersheim | Weltbühne Heckenbeck | Karten unter 05563-999991
„knietief im paradies“
„nieder mit ernst“
Elisabeth Möller (Texte und Akkordeon) und Christoph Siska (Cello).
achwo
Sport-Highlight im Oberharz
Bad Harzburg: 6.45 Uhr: „Harzüberquerung 2016 – von Osterode nach Bad Harzburg“ (ca. 42 km), ab Großparkplatz an der B4
10-teiche-marathon
11 Uhr: „Führung auf dem Besinnungsweg“, geführte Wanderung, ab Haus der Natur Bad Lauterberg: ab 15 Uhr: „Mordsharz – LiteraturFestivalHarz“, Autorenlesungen im Kurhaus Benneckenstein: „Hoffest auf Kalles Reiterhof“ am Ostdeutschen Fahrzeug museum Blankenburg: 8-16 Uhr: „Trödelmarkt“, Festplatz (auch am Sonntag) 15-22 Uhr: „Musik für Dach und Haube“, Benefizkonzerte, Kirche Hüttenrode
Am 17. September geht das Sporthighlight im Oberharz in die nächste Runde: Der abwechslungsreiche und anspruchsvolle „10-Teiche-Marathon“ in Hahnenklee wird zum dritten Mal ausgetragen. Es geht über wunderschöne Wanderwege, vorbei an zehn romantischen Teichen des UNESCO Weltkulturerbes „Oberharzer Wasserwirtschaft“– immer begleitet vom kühlenden Schatten der Bäume – rund um Hahnenklee-Bockswiese. Gestartet wird an der Jugendherberge in Bockswiese. Ziel ist die Fußgängerzone in der Rathausstraße in Hahnenklee. Der diesjährige 10-Teiche-Marathon wird dem berühmten Berliner Komponisten Paul Lincke gewidmet. Anlässlich des 70. Todestages und 150. Geburtstages bekommen in
diesem Jahr die ersten drei Läufer in jeder Kategorie einen Paul-Lincke Gedächtnispokal überreicht. Zusätzlich erhalten alle Läufer eine Erinnerungsmedaille mit Emblem. Zum ersten Mal in diesem Jahr können die Läufer aus 3 Marathonstrecken wählen: Neu ist der 11,50 km lange Einsteiger-Marathon für alle Marathonneulinge. Gefolgt von dem Halbmarathon mit 21,49 km und 351 Höhenmetern kommen Profils bei dem Marathon mit 42,24 km und 685 Höhenmetern auf ihre Kosten. Für den Marathon wird die Strecke des Halbmarathons dabei zweimal durchlaufen, hinzu kommt am Schluss bei beiden Strecken eine kleine Ehrenschleife. Samstag, 17. Sept. 2016 | ab 10 Uhr | Hahnenklee | Infos und Anmeldung unter www.10-teiche-marathon.de
Empfohlen von
2004 Halberstadt: 18 Uhr: „Benefizkonzert“ mit Warnfried Altmann(Saxophon) und C.-E. Heinrich (Orgel), Dom 18 Uhr: „Theaterfest“ im Theater, Großes Haus 19.30 Uhr: „Die Fledermaus“, Premiere im Theater Hasselfelde: „Thanksgiving Weekend“ in der Westernstadt Pullman City 20 Uhr: „Hüttengaudi“, Harzköhlerei Stemberghaus Quedlinburg:
18 Uhr: „Oktoberfest“ auf dem Sportplatz Börnecke 19.30 Uhr: „Familie Koslowski und der Mauerfall: DDR 1989 – Die Wende“, Altes E-Werk Elbingerode: ab 10 Uhr: „Internationale Truck-Trail-Meisterschaft“, 5. Lauf, Steinbruch Felswerke
18 Uhr: „Heinrich – Musik und Geschichten“ mit der Capella Antiqua Bambergensis, Solisten und Sprecher Udo Schenk in der Stiftskirche St. Servatii
Gernrode: 9-19 Uhr: „Durch das Selketal mit dem Triebwagen T1“, Tagestour der Selketalbahn ab Bahnhof, Karten: 039296-50007
Trautenstein: 20 Uhr: „Oktoberfest“ mit den „Pfundskerlen“ aus Tirol im Dorfgemeinschaftshaus
19.30 Uhr: „W. A. Mozart – Requiem und Krönungsmesse“ mit der Saxonia Music Company u.v.a., Stiftskirche St. Cyriakus Goslar:
Wolfshagen: 18 Uhr: „28. Internationale Goslarer Klaviertage“, Eröffnungskonzert mit Prof. Rudolf Meister in der Festhalle
18. Wernigerode:
Bad Lauterberg: 19.30 Uhr: „Kultur im Kreis: Camille Saint-Seans – Karneval der Tiere“, Kurhaus Blankenburg: „ADAC Sachsen-Anhalt-Classic 2016“ in Blankenburg (16. bis 19. September)
Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372
17.
Samstag
Bad Harzburg:
19.30 Uhr: „Wladimir Kaminer Goslar: –Meine Mutter, ihre Katze und 20 Uhr: „Balkonszenen“, ein der Staubsauger“, Fürstlicher Marstall, Karten: 03943-5537835 TanzChorProjekt zu „Romeo und Julia“, Konzert der Niedersächsischen Musiktage im Besucherbergwerk Rammelsberg
16.
Freitag
Bad Harzburg: 19 Uhr: „Russenkind“, Lesung mit Dagmar Nabert und dem Chor Irina, Wandelhalle
Halberstadt: „22. Folk-Tanzfest“ im Saal der Kreismusikschule (16./17. September)
20 Uhr: „Wolfgang Trepper – Bad Stories 2016“, Kabarett, Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888
Sonntag
Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Folklorenachmittag“ mit dem Harzklub Bad Lauterberg, Kurhaus/Kurpark
11-17 Uhr: „Wölti unter Dampf“, traditionelles Hoffest, Kloster Blankenburg: Wöltingerode (17./18. Septem- ab 10 Uhr: „ADAC Sachsen-An ber) halt-Classic“, Fahrzeugausstellung mit über 130 Fahrzeugen Hahnenklee: aus den Baujahren 1922 bis ab 10 Uhr: „10-Teiche-Mara 1980 vor dem Schlosshotel thon“, Sport-Highlight ent18 Uhr: „Trompete & Orgel“, lang der romantischen Teiche Konzert mit Franziska Jacknau des UNESCO-Weltkulturerbes „Oberharzer Wasserwirtschaft“, und Jürgen Opfermann, BergStart: Jugendherberge, weitere kirche St. Bartholomäus Infos und Anmeldung unter Goslar: www.10-Teiche-Marathon.de „Adi Holzer: Spiegel des Lebens – Neue Arbeiten“, StubengaleHalberstadt: rie (bis 13. November) 18 Uhr: „Kräuterkrimigenuss“ in der Museumsapotheke des Städtischen Museums
11-17 Uhr: „Flohmarkt“ auf dem Parkplatz des real,-
hexe 09 | 2016
15
FotoPuzzleRätsel – Gewinnfragen
achwo
1.) Wie viele Fahrzeuge sind hier vorhanden? 2.) Wie heißt der Ort, in dem das Event stattfindet? 3.) Wie heißt das Magazin, das auf Seite 14 vorgestellt wird?
Und das könnt Ihr gewinnen: 2 x 2 Freikarten für ENNIO MARCHETO – The Living Paper Cartoon am 23. September 2016 in Wernigerode 2 x 2 Freikarten für LIEDERJAN – 40 Jahre unterwegs am 25. September 2016 in Vienenburg 3 x 2 Freikarten für DESiMOs Spezial-Club 19.0 am 27. September 2016 in Bad Harzburg
Schickt Eure Antworten mit Gewinnwunsch bitte bis spätestens zum 17. September 2016 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg (bitte neue Postfachadresse beachten). hexe 06 | 2016 hexe 06 hexe 05 | 2016
Goslar: 11.30 Uhr: „Sascha Weidner – Werke: Bleiben ist nirgends“, Finissage der Ausstellung im Mönchehaus-Museum Halberstadt: 18 Uhr: „Stunde der Musik“, Konzert mit Solisten des Berliner Philharmonischen Orchesters im Rathaussaal
21.
Mittwoch
Halberstadt: 19 Uhr: „Der germanische Sagenheld Dietrich von Bern“ mit Dr. Armin Bünger im Städt ischen Museum Osterode:
Blankenburg: Osterode: „Landesmeisterschaften für den Gebrauchshundesport Sachsen-Anhalt“ im Sportforum Blankenburg (23. bis 26. September) 17 Uhr: „Akademiekonzert“ mit dem Orchester der Latina (Halle), Musikscheue des Klosters Michaelstein
Hannover: 14 Uhr: „Die Giraffenaffenband“, Theater am Aegi
Halberstadt: 17 Uhr: „Herbstkonzert“ im Saal der Kreismusikschule
Hasselfelde: 10 Uhr: „32. Talsperrenlauf“, Skicamp in Rotacker
19.09 Uhr: „Die Spinnesänger – Fast alles nur geklaut“, Konzert im Bibliothekskeller der Stadtbibliothek
19.
Montag
Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Diabetes – zuckersüß und mordsgefährlich“, Gesundheitsvortrag, Hausarzt praxis Dr. Hans-Otto Lindner, Herzog-Wilhelm-Straße 86
20.
Dienstag
Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Mit den Rangern die Natur entdecken“, geführte Wanderung ab Haus der Natur 15.30 Uhr: „Willgeroth – eine deutsche Familie in bewegter Zeit“, Vortrag, Wandelhalle Gernrode: 16.40 Uhr: „20 Minuten Orgelmusik auf der Schusterorgel“, Stiftskirche St. Cyriakus
Empfohlen von
2004 hexe 09 | 2016
22. Donnerstag Bad Lauterberg: 20 Uhr: „Showtalk in Bad Lauterberg“, Stars & Sternchen präsentiert von Moderator André Holst, Hotel Mühl, Karten unter 05524-85080 Goslar: 18 Uhr: „28. Internationale Goslarer Klaviertage“, 1. Abschlusskonzert der Teilnehmer im Kreishaus Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Toccatissimo“, Orgelkonzert mit Georg Ober auer in der Stabkirche Osterode: 19.30 Uhr: „Felix Klemme: Natürlich sein. Echte Gesundheit“, Deutschland Tour 2016 Stadthalle
23.
Freitag
Bad Lauterberg: 20 Uhr: „Kammerkonzert“ für Barock-Violoncello und Cembalo in der St.-Andreaskirche
Seesen: 19 Uhr: „Steinway in Concert“ mit Seesener Kindern und Jugendlichen, Schulzentrum
20 Uhr: „Simone Solga – Im Auftrag Ihrer Kanzlerin!“, Kabarett, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010 Quedlinburg: „2. Quedlinburger DixielandHerbst 2016“, Innenstadt (23. bis 25. September), Infos: www.quedlinburg-swingt.de
Wernigerode: 20 Uhr: „Ennio Marchetto – The Living Paper Cartoon“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835
24.
Samstag
Bad Gandersheim: 19 Uhr: „Duo Skurrillo – Nieder mit Ernst!“, schräg-poetischer Abend mit Elisabeth Möller und Christoph Siska, Weltbühne
Liederjan
„40 jahre unterwegs“ Liederjan, die drei von der Spaßtankstelle – Jörg Ermisch, Hanne Balzer und Philip Omlor – schreiten zur Tat und nehmen in bewährter Weise Alltagserscheinungen und sich selbst auf die Schippe und setzen unverdrossen die Singende Säge in den Niederungen des Zeitgeistwaldes an. Die drei haben schon vor vielen Jahren ihr eigenes Genre erfunden und erhielten für diese ganz eigene Mischung unter anderem den „Deutschen Kleinkunstpreis“. Die Themen im aktuellen Programm reichen von 40 Jahren auf der Bühne, Pleiten und Bosheiten, bis zum Frieden mitten im Krieg, von Castingshows und deren Folgeerscheinungen, über Wunschträume und tröstliche Aussichten. Dazu präsentiert Liederjan zur Zeit als besonderes Schmankerl Ausschnitte aus ihrem Wilhelm Busch-Programm: „Eins, zwei, drei im Sauseschritt“. Das trainiert die Lachmuskeln und wärmt das Herz.
2 en 2 x kart e 9 ei it Fr Se
Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Der Euro. Von der Friedensidee zum Zankapfel“ mit Prof. Hans-Werner Sinn im Palais Salfeldt
20 Uhr: „Golden Bough“, die Leidenschaft irisch-keltischer Musik, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010
Sonntag, 25. September 2016 | 17 Uhr | Kulturgemeinschaft Vienenburg | Kaisersaal | Karten unter 05324-4833
achwo Empfohlen von
Walkenried:
Goslar: 17 Uhr: „Liederjan – 40 Jahre unterwegs“, Jörg Ermisch, Hanne Balzer und Philip Omlor, Kulturgemeinschaft Vienenburg im Kaisersaal, Karten unter 05324-4833
2004 Braunschweig: 19 Uhr: „Salut Salon – Ein Karneval der Tiere und andere Phantasien“, Staatstheater 10-18 Uhr: „9. Klostermarkt Walkenried“ mit Produkten aus den Gärten, Werkstätten, Küchen und Kellern von etwa 30 Klöstern aus Deutschland und Österreich – einmalig in Norddeutschland, ZisterzienserMuseum Kloster WalkenGernrode: ried (24./25. Sept.), www. 19.30 Uhr: „Rainbowsingers – Sing with Joy“, Gospelkonzert klostermarkt-walkenried.de in der Stiftskirche St. Cyriakus Elend: 19 Uhr: „Die Nörgelsäcke: Pssst … bitte weiterklagen!“, Kabarett mit Menü, Restaurant „Grüne Tanne“ in Mandelholz, www.mandelholz.eu
25.
Sonntag
Goslar: ab 20 Uhr: „Honky Tonk“, Kneipenfestival in den teilnehmenden Lokalen der Innenstadt, Infos unter www.honkytonk.de
Bad Harzburg: 8 Uhr: „Dressur- und Springturnier“ auf der Rennbahn
Hahnenklee: 14 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Wanderung durch das UNESCO-Weltkulturerbe, ab Kurhaus
Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Blaskapelle Siebert“, Konzert, Kurpark/Kurhaus
Schierke: ab 11 Uhr: „Schierker Kuhball“, Unterhaltung mit Festumzug, Harzer Folklore, Jagdsignalen und kulinarischen Erlebnissen auf der Quesenbank
11-18 Uhr: „Kastanienfest“ in der Bummelallee
Blankenburg: 15 Uhr: „Familie Koslowski und der Mauerfall: DDR 1989 – Die Wende“, Altes E-Werk
11.30 Uhr: „Julian Charrière – Kaiserringstipendium für junge Kunst 2016“, Ausstellungseröffnung im Mönchehaus 16 Uhr: „28. Internationale Goslarer Klaviertage“, 2. Abschlusskonzert der Teilnehmer und 1. Kaiserpfalzkonzert mit der TfN-Philharmonie, Kaiserpfalz Hasselfelde: 15 Uhr: „Jodlerfest der Besten“, Treff der Harzer Jodlermeister, Stemberghaus Quedlinburg: 16 Uhr: „Benefiz-Konzert für Violine und Orgel“ in der St.-Aegidiikirche
26.
Montag
Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Denken, lernen, vergessen“, Gesundheitsvor trag, Hausarztpraxis Dr. HansOtto Lindner, Herzog-WilhelmStraße 86
Osterode: 17 Uhr: „Jugendmusikfest Sach- 20 Uhr: „Alles über Liebe“, sen-Anhalt“, Solistenkonzert Komödie von Stephan Eckel, im Kloster Michaelstein Stadthalle
27.
30.
Dienstag
Freitag
Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Frühlingstage auf Teneriffa“ mit Günter Burghardt, Wandelhalle
Blankenburg: 19 Uhr: „Der Mann mit dem Fagott“, Konzert mit dem Telemann-Kammerorchester, 20 Uhr: „DESiMOs Spezial Club“, Kleines Schloss Mix-Show mit ÜberraschungsHannover: gästen, Bündheimer Schloss 20 Uhr: „Schiller – Eine atem beraubende Reise aus Licht Halberstadt: und Klang“, Swiss-Life-Hall 19 Uhr: „Wildkatzenforschung im Ostharz – Einblicke in ein verstecktes Leben“ mit Malte Götz im Heineanum
20 Uhr: „Johann von Bülow liest ‚Loriot – Der ganz offene Brief‘“, Theater am Aegi Seesen:
28.
Mittwoch
Bad Lauterberg: 19.30 Uhr: „Gewinn durch Verzicht – Heilfasten und Basenfasten“ mit Kurarzt Owe Hönck im Café Amadeus Hasselfelde: 13 Uhr: „Gäste- und Seniorenwanderung“, ab Tourist-Info
Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Der Autor im Boxring“, Vortrag mit Torsten Hoffmann, Braunschweiger Hof
20 Uhr: „Joja Wendt – Jojas Klaviermusik“, Tour 2016, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de
Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Marimba Exkursion“, Kammermusik mit Fumito Nunoya auf dem Marimbaphon, Stabkirche
Wernigerode: 19.30 Uhr: „Dr. Mark Benecke – Bakterien, Gerüche und Leichen“, Fürstlicher Marstall (–ausverkauft–)
29. Donnerstag
desimos spezial-club 19.0 In seiner Heimatstadt Hannover ist Detlef Simon ein Star. Nicht unbedingt als Detlef Simon, aber als „DESiMO“. Als solcher ist er Erfinder, Moderator und Motor des „Spezial Clubs“, der genialen Mix-Show mit Überraschungsgästen, die regelmäßig Säle füllt.
2 en 3 x kart e 9 ei it Fr Se 10
Mittlerweite seit mehr als zehn Jahren. Doch man kennt diesen Herrn DESiMO auch in Bad Harzburg sehr gut: Bereits zum 19. Mal ist er mit seinem „Spezial Club“ bei uns zu Gast und wurde viermal in Folge zum „Liebling des Jahres“ von Publikum gewählt. Und auch bei dieser Show dürfen sich die Fans guter Kleinkunst wieder gewiss sein, dass sie Au-
ßergewöhnliches erwartet, denn DESiMO ist ein großer Freund von qualitativ hochwertiger Unterhaltung , dargeboten von bekannten Größen aus der Szene aber auch von vielversprechenden Newcomern. Stets, ohne vorher zu verraten, wer denn diesmal dabei sein wird. Und so kann man sich im Viertelstunden-Takt überraschen lassen. Mal wird gezaubert, mal gibt es Pantomime, mal Musik, mal Stand-Up-Comedy. Aber es ist immer lustig, unterhaltsam, spannend und speziell. Für die September-Show verspricht DESiMO: „Dieser Mix wird fast eine Familienfeier, bei der sich alle Teilnehmer mögen, viel Spaß haben und machen.“ Er freut sich auf konsequent
norddeutsche Persönlichkeiten: den Klappmaul-Komiker, komplett aus Schaumstoff, der Dinge tun und sagen darf, die nur er so tun und sagen darf. Die Sängerin, Pianistin, Songschreiberin und Sachensagerin aus Hamburg, bei der süße Melancholie und scharfe Ironie oft nur einen Akkord weit voneinander entfernt liegen. Und den Bühnenmatrosen mit Akkordeon, der für modernes Seemannsgarn, skurrile Geschichten und sehnsüchtige Seemannsmusik, weitab der bekannten Shantys steht. Dienstag, 27. September 2016 | 20 Uhr | Bad Harzburg | Bündheimer Schloss | Karten unter 05322-1888
hexe 09 | 2016
achwo achda
01.
Oktober
Hannover:
14.
Oktober
Duderstadt:
30.
Oktober
Kassel:
18.
November
Seesen:
IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.issuu.com/hexe-magazin Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30 Telefax: 0 53 22 - 8 20 44 71
20 Uhr: „Dietmar Wischmeyer – Der kleine Tierfreund“ im Theater am Aegi
02.
Oktober
Braunschweig:
20 Uhr: „The Cashbags – A Tribute to Johnny Cash“, Eichsfeldhalle weiterer Termin: 19.02. Wolfenbüttel, KuBaHalle
08.
19 Uhr: „Ben Becker – Ich, Judas“, Stadthalle, Karten unter 0561-203204
04.
November
Seesen:
23.
Oktober
20 Uhr: „Viva Voce“ mit neuem A-cappella-Programm „Ego“, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de
Hannover: 20 Uhr: „Lydie Auvray & Les Auvrettes – Musetteries“, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 20 Uhr: „Fettes Brot“, GildeParkbühne
04.
Oktober
23.
07.
Oktober
10.
November
Oktober
20 Uhr: „Jürgen von der Lippe – Was soll ich sagen..?“, Stadthalle, Karten: 05522-9168010 20 Uhr: „Die Amigos – Danke, Freunde!“ in der Stadthalle Karten unter 05522-9168010
13.
20 Uhr: „Andreas Rebers – Rebers muss man mögen“; Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de
20 Uhr: „Bruno Jonas – Nur mal angenommen“, Kabarett, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de
15.
Dezember 16.30/20 Uhr: „Holiday on Ice – Time“, neue Produktion, Getec-Arena (9. bis 11. Dez.) www.holiday-on-ice.de
20 Uhr: „Thomas Freitag: Europa – der Kreisverkehr und ein Todesfall“, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de
Oktober
Hannover:
hexe 09 | 2016
Nachdruck von Beiträgen (auch auszugs weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken.
Seesen:
November
Seesen:
Oktober
20 Uhr: „Stanfour“ zu Gast im Musikzentrum
HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg kostenlos erhältlich.
(VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage
10.
28.
08.
Fotografen: Detlef Halfter, dpa-Fotojournalist Matthias Bein (0171-2402899)
Niedersachsen-Bremen e. V. Salzgitter: 19.30 Uhr: „QueenMania – Forever Queen“, Jubiläumstour zum 70. Geburtstag von Freddie Magdeburg: Mercury, Aula in Lebenstedt
Osterode:
Seesen: weiterer Termin: 09.10. Ilsenburg, Harzlandhalle
20.07 Uhr: „Otto – Holdrio again!“, Stadthalle
20 Uhr: „Hannes Wader“ in der Stadthalle, Karten unter 05522-9168010
Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71
Osterode:
Braunschweig: 14/17.30 Uhr: „Wickie – Das Musical“, Stadthalle
Braunschweig:
November
Osterode:
Seesen:
19 Uhr: „Eure Mütter: Ohne Scheiß – Schoko-Eis!“, das Comedy-Trio in der Stadthalle
20 Uhr: „Reinhold Messner –ÜberLeben“, Live-Vortrag, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de
09.
Dezember
Hannover:
November
Salzgitter: 19.30 Uhr: „Dance Masters! Best of Irish Dance“, Aula des Gymnasiums Salzgitter-Bad
19 Uhr: „Nacht der Pferde“, Europas schönste Pferda-Gala, Messegelände (9.+10. Dez.) www.nacht-der-pferde.de
18.
Dezember
Braunschweig: 15 Uhr: „Der Nussknacker für Kinder“ mit dem Ballet Classique de Paris, Stadthalle 19 Uhr: „Nabucco“ mit der Festspieloper Prag, Stadthalle
27.
Januar
Ilsenburg: 20 Uhr: „Die Nacht der Musicals“, die erfolgreichste Musicalgala auf Jubiläums tournee, Harzlandhalle
Empfohlen von
2004 11
achso Asklepios Harzkliniken entwickeln neues System für den Alltag
gefahrenstelle „medikamentenirrtümer“ Immer wieder mal kann es bei der Verschreibung oder Ausgabe von Medikamenten zu Fehlern kommen, etwa durch eine unleserliche Handschrift auf einem Rezept oder durch andere Irrtümer. Die Asklepios Harzkliniken haben dieses bundesweite Phänomen erkannt und reagiert. Ihr bisher einzigartiges Pilotprojekt, bei dem die Bereitstellung und die Ausgabe von Medikamenten neu organisiert wurde, wird seit einigen Monaten nach und nach auf alle Stationen in den Harzkliniken ausgeweitet und fest installiert. Bei dem System überprüfen ein pharmazeutischtechnischer Assistent (PTA) und eine Apothekerin der Kliniken die Medikation gemeinsam, ob also die Auswahl der Medikamente und die geplante Dosierung stimmen. Zudem wurde jetzt unterstützend eine neue Medikations-
software – „Meona“ – eingeführt. Mit dem Projekt, das im April 2015 begann, sind die Asklepios Harzkliniken im Gesundheitswesen schon einen Schritt voraus: Denn es gibt bereits eine Empfehlung des Gesundheitssauschusses des Niedersächsischen Landtages, eine gesetzliche Pflicht von Stationsapothekern im NKG zu verankern. Ziele des Harzkliniken-Projekts: Medikationsfehler sollen reduziert werden. Gleichzeitig erhofft man sich davon, dass Wechselwirkungen verschiedener Medikamente möglichst verhindert oder aber schneller erkannt werden. Nun liegen erste Evaluationsergebnisse des HarzklinikenProjektes vor. Fazit: Bei mehr als 17 Prozent aller Patienten und 2,5 Prozent aller Verordnungen war das Eingreifen von pharma-
Mechthild Wenke, Apothekenleitung der Harzkliniken (rechts), und ihre Foto: Asklepios Harzkliniken Vertreterin, Apothekerin Birte Jerkel.
zeutisch-technischen Assistenten oder Apotheker nötig. Die Auswertung der Interventionen zeigte, dass insbesondere die Dosierung von Medikamenten hinterfragt werden musste oder dass Patienten Medikamente ein-
genommen hatten, die eigentlich abgesetzt werden sollten. Durch das Pilotprojekt konnten zweifelsfrei Medikationsfehler vermieden werden. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Patientensicherheit erbracht.
Chroniker mit vielen Erkrankungen gleichzeitig
dauerschmerz bei 2.800 goslarern Rund 2.800 Menschen in Goslar leiden unter chronischem Schmerz. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Arztreport der BARMER GEK, der in Zusammenarbeit mit dem AquaInstitut für angewandte Qualitätsforschung und Forschung im Gesundheitswesen erstellt wurde. „Die Auswertung zeigt, dass 6,9 Prozent der Bevölkerung in Goslar von chronischen Schmerzen betroffen sind. Das ist mit die höchste Rate im Land“, sagt Dieter Kaiser, Bezirksgeschäftsführer der Ersatzkasse. Im Landesdurchschnitt seien es 3,7 Prozent. 70 Prozent höherer Arzneimittelverbrauch „Die Bekämpfung chronischer Schmerzen muss zu einem nationalen Gesundheitsziel werden“,
12
Chronische Schmerzpatienten weisen als häufigste Begleiterkrankung Rückenschmerzen auf. Foto: BARMER GEK
fordert Kaiser. Es fehle an einer Vernetzung zwischen den medizinischen Fachgebieten. Nötig sei eine durchgängige Versorgungs-
kette, beginnend beim Hausarzt über eine ambulante Schmerztherapie bis hin zu einer multimodalen Schmerztherapie im Kran-
kenhaus für Patienten mit besonders schweren Krankheitsverläufen. Patienten mit chronischen Schmerzen sind häufig von einer Vielzahl an Erkrankungen betroffen und sie bekommen bis zu 70 Prozent mehr Arzneimittel verordnet als Gleichaltrige, die nicht unter chronischem Schmerz leiden. Insbesondere bei älteren Schmerzpatienten ist mit Arzneimittelwechselwirkungen zu rechnen. Die Versorgung der Erkrankten habe in den vergangenen Jahren zwar Fortschritte gemacht, sie müsse aber noch deutlich verbessert werden. „Eine durchgängige Versorgungskette und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind absolut notwendig. Dabei soll der Hausarzt eine Lotsenfunktion übernehmen“, so Kaiser. Weitere Informationen im Arztreport 2016 unter www.barmer-gek.de/546800
hexe 09 | 2016
achja
Walkenried 24./25. September 2016 Das ehemalige Zisterzienserkloster Walkenried am Südrand des Harzes war einst ein berühmter Ort, an dem 400 Jahre lang tiefgläubige Gottesmänner wirkten. Heute ist ihre Klosteranlage ein faszinierendes Museum und ein Ort an dem Himmel und Erde zusammenfinden, dies besonders Ende September zum Klostermarkt, wenn Museum, Evangelische Kirchengemeinde, die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und die Samtgemeinde ihre Kräfte bündeln und ein in Nordund Mitteldeutschland einmaliges ökumenisches Fest organisieren. Dann bieten aus rund 30 Klöstern und Ordensgemeinschaften Nonnen und Mönche ihr Bestes aus Keller und Küche, Werkstatt und Garten feil: Kunsthandwerk und Bio-Brot, Fruchtgelees und Schmunzelsteine, Bücher, Kunst, Liturgika oder Limo, Bier und Krüge, Weihrauch, Schmuck und Wurst und Käse, Schmiedewerk und Balsamtropfen – nicht nur für die Seele. Noch mehr Kostproben? Arquebuse, Seifen, Salze und Liköre, Mönchesgarten, Traubensaft und Kreuze. Und drum herum? Gespräche über Lebensfreude und Spiritualität, Musik- und Kinderprogramme. Sa./So., 24./25. Sept. 2016, 10-18 Uhr, Eintritt (inklusive Museumsbesuch): 4,- EUR, Parken frei, weitere Informationen beim Besucherservice unter 05525-9599064 oder unter www.kloster-walkenried.de
hexe 09 | 2016
13
∏ Infos unter www.barmer-gek.de/101071
Harzer Wander-Rätsel
magazin kommt gut an
∏ Infos unter www.barmer-gek.de/101071
PFLEGENDE ANGEHÖRIGE BRAUCHEN BESTMÖGLICHE UNTERSTÜTZUNG PFLEGENDE ANGEHÖRIGE BRAUCHEN BESTMÖGLICHE SIE SUCHEN KOMPETENTE HILFE IN DER PFLEGERISCHEN VERSORGUNG? UNTERSTÜTZUNG
Haben Sie Fragen zur Bewältigung Ihres Pflegealltages? Die BARMER GEK bietet verschiedene Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu Hause an. In allen unseren Geschäftsstellen finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Ihre Lebenssituation spezialisiert sind. Damit Sie auchHILFE schwierige Zeiten besser meistern VERSORGUNG? können. Sprechen Sie SIE SUCHEN KOMPETENTE IN DER PFLEGERISCHEN uns an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Haben Sie Fragen zur Bewältigung Ihres Pflegealltages? Die BARMER GEK bietet verschiedene Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu Hause an. In allen unseren BARMER GEK <<GSTNAME>> ANGEBOT Geschäftsstellen findenPflegekurs Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Ihre Lebenssituation Der nächste startet amEIN 12.KOSTENLOSES September 2016DER Ihr/e Ansprechpartner/in: BARMER GEK PFLEGEKASSE. spezialisiert sind. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können. Sie um Uhr in Räumlichkeiten der BARMER GEKSprechen Goslar. Xxxxx Xxxxxxxxx uns an! 19 Wir freuen unsden auf Ihre Anfrage. Infos unter <<STRASSE>> I <<PLZ>> <<ORT>> www.barmer-gek.de/101071 Tel. 0800 332060 XX-XXXX* BARMER EIN KOSTENLOSES ANGEBOT DER BARMER GEK GEK <<GSTNAME>> GOSLAR Fax 0800 332060 XX-XXXX* Ihr/e Ansprechpartner/in: BARMER GEK PFLEGEKASSE. Ihr Ansprechpartner: Mobil XXXXX XXXXXX * Anrufe aus dem deutschen Fest- und Xxxxx Xxxxxxxxx Dieter Kaiser max.mustermann@barmer-gek.de Mobilfunknetz Infos unter sind für Sie kostenfrei. <<STRASSE>> I <<PLZ>> <<ORT>> www.barmer-gek.de/101071 Rosentorstr. 2 | XX-XXXX* 38640 Goslar Tel. 0800 332060 Fax Tel. 0800 0800 332060 332060 XX-XXXX* 55-6100 Mobil XXXXXX55-6149 Fax XXXXX 0800 332060 * Anrufe aus dem deutschen Fest- und max.mustermann@barmer-gek.de Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei. – Pflegekasse – dieter.kaiser@barmer-gek.de
– Pflegekasse –
Filiale am Klubgarten Klubgartenstraße 4 38640 Goslar Tel. 05321-46 971 50
Einen Beitrag zur Vermarktung des Harzes als Gesamtregion leistet ein neues Heftchen, das mit einer Größe von etwa 10 x 15 cm in jede Jackentasche passt und seit Anfang August zum Preis von € 2,- an touristisch frequentierten Verkaufsstellen im Harz zu kaufen ist: das Harzer Wander-Rätsel. So hat der Sachsaer Bürgermeister, Dr. Axel Hartmann, der sich seit längerem für die einheitliche Vermarktung des Gesamt-Harzes einsetzt, es sich auch nicht nehmen lassen, in der ersten Ausgabe ein Grußwort an die Leser zu richten. Detlef Halfter, seit 22 Jahren Herausgeber des Harzmagazins „HEXE“, und Michael Mohr, 2. Vorsitzender und Wegewart des Harzklubs in Bad Sachsa, vernetzten für dieses Heftchen ihre Kompetenzen. Auf die Frage, wie es zur gemeinsamen Zusammenarbeit kam, antwortet Detlef Halfter schmunzelnd: „Das war ein glücklicher Zufall. Wir haben uns im Krankenhaus kennengelernt.“ Er habe bereits seit einiger Zeit über die Herausgabe eines handlichen Magazins nachgedacht und bei dieser Begegnung schnell erkannt, dass die InsiderKenntnisse von Michael Mohr genau der Baustein gewesen sei, der noch gefehlt habe. Michael Mohr engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich für den Harzklub
und kennt die Wanderwege wie seine Westentasche und auch die Bedürfnisse der Wanderer. Aus dem Genesungsaufenthalt wurde ein Arbeitsaufenthalt. „Wir haben in den folgenden zehn Tagen nur noch gearbeitet“, berichten die Männer lachend. In dieser Zeit entwickelten beide das Konzept zu einem Magazin, das genau das beinhaltet, was einen Wanderer interessiert und unterhält. In dem kleinformatigen preiswerten Heftchen werden schöne Wanderrouten vorgestellt, Freizeit- und Kulturtipps gegeben und Rätsel zur Unterhaltung angeboten. Selbst die Werbung ist sinnvoll und zielgruppenorientiert ausgewählt. Feste Bausteine sind außerdem die Seite mit Notrufnummern und ein Gewinnspiel, bei dem es in der aktuellen Ausgabe eine hochwertige Wanderkarte mit Ausflugstipps für den Harz zu gewinnen gibt. Weitere Highlights der ersten Ausgabe sind drei Zielwanderwege auf dem Ravensberg, Wandern im Huy und Hexen-Kräuterwanderungen in Wolfshagen. Fazit: Dieses gelungene Heftchen lohnt sich nicht nur für Touristen, auch Einheimische können sich noch einige neue Anregungen zur Freizeitgestaltung holen und unterstützen gleichzeitig einen guten Zweck, denn ein großer Teil des Erlöses kommt als Spende dem Erhalt und Ausbau Harzer Wanderwege zugute. (-sk)
Filiale am Löwen Am Bahnhofsplatz 1+2 38667 Bad Harzburg Tel. 05322-87 999 30
0 53 21 46 97 10
Detlef Halfter, Geschäftsführer des HMV-Verlages (links), und Michael Mohr, 2. Vorsitzender und Wegewart des Harzklub Bad Sachsa.
achwas Widder 21.03. – 20.04. Einen Familien- bzw. Partnerschaftsfrust können Sie in den kommenden Septemberwochen anheizen oder schlichten. Letzteres wird jedoch nur möglich sein, wenn Sie Ihre Gefühlswelt ständig unter Kontrolle halten. Meinen Sie, die Situation durch bissige Kommentare anheizen zu müssen, wird Ihr Haussegen schief hängen.
Zwillinge
Stier
21.04. – 21.05.
Ihre Persönlichkeit wirkt momentan besonders ausdrucksstark. Diesen Umstand können Sie gleich in mehreren Lebensbereichen ausnutzen, um sich kleine und größere Vorteile zu verschaffen. Besonders an Ihrem Arbeitsplatz kann der Profit gesteigert werden, wenn Sie sich zusätzliche Fachkompetenz aneignen würden.
22.05. – 21.06.
Hektik und Aufregung sollten Sie in diesem Monat auf ein absolutes Minimum reduzieren, denn Ihre Nerven dürften wirklich nicht sehr belastbar sein. Gönnen Sie sich daher in Ihrer Freizeit, besonders an den Wochenenden, mehr Ruhe und zügeln Sie Ihren Ehrgeiz. Von Ihrem Partner sollten Sie sich zusätzlich verwöhnen lassen.
Löwe
Krebs
22.06. – 22.07
Wenn Sie von der Familie eingespannt sind, sollten Sie sich Zeit nehmen, um sich mit Ihren Hobbys zu beschäftigen. Eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung hat durchaus Ihren Nutzen. Besonders gut geeignet für die Umsetzung dieses Vorhabens ist die erste Septemberhälfte, in der zweiten wartet zusätzliches Arbeitsaufkommen.
Jungfrau 23.07. – 23.08.
Ihre schlechte Laune könnte Ihren Beziehungsalltag ganz erheblich belasten. Deshalb sollten Sie sich ab sofort um mehr Ausgewogenheit und Beherrschung bemühen, damit nicht auch noch Ihr Berufsleben davon betroffen wird. Das können Sie sich nämlich nicht erlauben, weil Sie derzeit vom Chef beobachtet werden.
Waage
24.09. – 23.10.
Einen großen Teil Ihrer Zeit verbringen Sie mit anderen Menschen. Ob Sie mit denen in diesen Wochen gut auskommen, liegt ganz alleine an Ihnen. Gehen Sie bitte Kompromisse ein und machen Sie ein paar Zugeständnisse. Erstaunt werden Sie feststellen, wie angenehm das Zusammenleben mit Anderen doch sein kann.
Wassermann
Skorpion
24.10. – 22.11.
In der ersten Septemberwoche könnte Ihnen ganz im Vertrauen von einem „Freund“ gesagt werden, dass Ihr Partner eine/n Geliebte/n hätte. Prüfen Sie diese Unterstellung erst nach, bevor Sie eifersüchtig reagieren! Vielleicht ist das auch wieder mal nur eine Neidkampagne, um Ihnen den Partner auszuspannen.
21.01. – 19.02.
24.08. – 23.09.
Bezüglich Ihrer finanziellen Situation können Sie jetzt kaum eine Besserung erreichen. Daran lässt sich nur auf Dauer gesehen mit Einsparungen etwas ändern. Auch Grübeleien werden Ihnen nicht weiterhelfen. Die einzige Rettung besteht in Arbeit, die Sie durchaus bewältigen können. Krempeln Sie also sofort die Ärmel hoch.
Steinbock Schütze
23.11. – 21.12.
Durch einen Gedankenaustausch mit dem Partner können Sie nicht nur viel lernen. Wenn Sie aufgeschlossen und vorurteilsfrei an die Sache herangehen, können Sie seine Standpunkte verstehen. Diesen Monat sollten Sie gemeinsam nutzen, um die Zukunftsweichen zu stellen. Der Zeitpunkt ist günstig, um neue Ziele zu erreichen.
22.12. – 20.01.
Geschäftliche Gespräche und Verhandlungen sollten den Monat bestimmen. Werden Sie aber nicht gleich ungeduldig, wenn nicht sofort alles wie gewünscht läuft. Es wird bestimmt schon werden. Spätestens in der dritten Septemberwoche dürfen Sie die prallen Früchte Ihres Einsatzes sehen und möglicherweise auch schon ernten.
FotoPuzzleRätsel
Lassen Sie Ihre bessere Hälfte spüren, was Sie wollen. Es bedarf dabei keiner großen Worte, denn Ihre Augensprache kann umwerfend und unmissverständlich sein. Tun Sie Ihren Bedürfnissen also keinen Zwang an und leben Sie Ihre Gefühlswelt aus. Im Job geht alles seinen gewohnten Gang, mit Unangenehmem ist nicht zu rechnen.
Fische
20.02. – 20.03.
Sie könnten im zweiten Septemberdrittel einen emotionalen und stimmungsmäßigen Aufschwung erhalten. Sie sollten es auch verstehen, das andere Geschlecht mit Ihrem sprühenden Charme in Ihren Bann zu ziehen. Für Singles bedeutet das Jagdsaison, für Liierte kuschelige Stunden daheim oder gemeinsam ausgehen.
hexe 09 | 2016
15
www.die-domschaetze.de
Bereit für für die die Zukunft. Zukunft. Bereit Sie haben die Zukunft in der Hand!
KLOSTER WALKENRIED ZISTERZIENSER MUSEUM
9.
Klostermarkt Walkenried 2016 24. / 25. September 10 –18 Uhr Einmalig in Norddeutschland
® ratis! g iPod touch
Ca. 30 Klöster aus Deutschland und Österreich bieten Produkte aus ihren Gärten, Werkstätten, Küchen und Kellern an.
L
OG
M
M
ASY
TE
ZU
EN BUDERU NEU S
S HYBRIDS
YS
Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 gibt’s zu den neuen Buderus Die neuen Gas-Brennwert-Heizsysteme von Buderus. Dieneuen neuen Gas-Brennwert-Heizsysteme vonBuderus. Buderus. Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit dem Die Gas-Brennwert-Heizsysteme von Erleben Sie mit uns die Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, ® Logamax plus GBH172 Apple touch gratis* dazu! ErlebenSie Sie mit unsdie dieeinen Zukunft deriPod Heizsystemtechnik. Solide, Erleben mit uns Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, durchdacht, systemoptimiert – die neue Buderus Titanium Linie Damit erhalten Sie ein innovatives Heizsystem, das zwei Enerdurchdacht, systemoptimiert – die neue Buderus Titanium Linie durchdacht, systemoptimiert – die neue Buderus Titanium Linie setzt Maßstäbe. Mit qualitativ hochwertigen Materialien aus giequellen verbindet ein Höchstmaß an EffiMaterialien zienz bietet. aus setztMaßstäbe. Maßstäbe. Mitund qualitativ hochwertigen Materialien aus setzt Mit qualitativ hochwertigen Buderus Titanium Glas, integrierter Internet-Schnittstelle und Und ein Plus an Komfort bei der Steuerung mit der Buderus und Buderus Titanium Glas,integrierter integrierter Internet-Schnittstelle und Buderus Titanium Glas, Internet-Schnittstelle ® App** EasyControl, die sich einfach mit dem Apple iPod touchaufintuitivem Touchscreen-Display. Platzsparend und modular intuitivem Touchscreen-Display. Platzsparend und modular aufintuitivem Touchscreen-Display. Platzsparend und modular aufbedienen lässt. Wir beraten Sie gerne, welches Buderus gebaut für die Erweiterung mit regenerativen Energiequellen. gebautfür fürdie dieErweiterung Erweiterungmit mitregenerativen regenerativen Energiequellen. Energiequellen. gebaut Hybridsystem für Sie dasZukunft richtige – ist. Seien Sie bereit für die wir beraten Sie gerne!
Ort: Klostervorplatz Steinweg · 37445 Walkenried Beiprogramm Kinderaktionen
SeienSie Siebereit bereitfür fürdie dieZukunft Zukunft––wir wirberaten beratenSie Sie gerne! gerne! Seien
www.buderus.de/zukunft *www.buderus.de/zukunft Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum vom Fachbetrieb installiert www.buderus.de/zukunft werden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012 einzureichen bei: Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de DieKlassifizierung Klassifizierung zeigt dieEnergieeffizienz Energieeffizienz desBuderus Buderus Systemsbestehend bestehend aus SM verfügbar. **Die Die ichtige Buderus App ist im App des Store zeigt die Systems Die kostenpfl Klassifizierung zeigt die Energieeffizienz des Buderus Systems bestehendaus aus Logamaxplus plus Marke GBH192iT150 PNR400, StückLogasol Logasol SKS5.0 5.0 undLogamatic Logamatic RC300. ®Logamax eingetragene von Apple Inc. 44 PNR400, Logamax plusGBH192iT150 GBH192iT150 PNR400, 4Stück Stück LogasolSKS SKS 5.0und und LogamaticRC300. RC300. Die Klassifizierung kann je nach Komponenten oder Leistungsgrößen eventuell abweichen. Die DieKlassifizierung Klassifizierungkann kannjejenach nachKomponenten Komponentenoder oderLeistungsgrößen Leistungsgrößeneventuell eventuellabweichen. abweichen.
Wärme ist unser Element E-Mail: goslar@buderus.de Telefon (0 53 21) 5 50-0 Niederlassung Goslar · Magdeburger Kamp 7 · 38644 Goslar
Endverbraucherberatung: mittwochs 1500 -1800 Uhr .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Samtgemeinde Walkenried Ev.-luth. Kirchengemeinde Walkenried Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz Kontakt: 05525. 959 90 64 klostermarkt@kloster-walkenried.de www.klostermarkt-walkenried.de
Fotos: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Juraj Lipták, perner&schmidt
Domschatz Halberstadt Domschatz Quedlinburg