AUGUST 2017

Page 1

August 2017

©

das harzmagazin

Tipps | Trends Kunst | Kultur FotoSport wett b| Freizeit e werb Events | Termine

Selfie

Wernigeröder Schlossfestspiele 29. Juli – 2. September 2017

Karten und Infos unter www.pkow.de

Faust Eine Oper von Charles Gounod – Anzeige –

kostenlos | 22. Jahrgang

www.hexe-magazin.de

Hübsche Walpurga lädt in Bad Sachsa zum Selfie ein OPEN-AIR-SUMmERNIGHT Bad Harzburg | 18. August 2017 MDR-HARZ-OPEN-AIR Wernigerode | 2. September 2017 HÖLLE VON Q Quedlinburg | 3. September 2017


FASZINATION TRIATHLON am 3. September Hautnah Erleben

„hölle von q“ bringt spitzensport in die region 2 km Schwimmen, 83 km Radfahren, 21,1 km Laufen – und dabei noch 1.600 Höhenmeter überwinden. Was sich für Viele nach einem Trainingsprogramm für einen Monat anhört, wollen die Teilnehmer des Triathlons Hölle von Q an einem Tag absolvieren. Die Besten wollen es bei der Premiere am 3. September zwischen Ditfurt, Thale und Quedlinburg in gut 4,5 Stunden schaffen. Die Hölle von Q hat auch für Zuschauer Einiges zu bieten: Zunächst gibt es am Samstag (2.9.) ab 16 Uhr ein Einstimmungsfest am Kiesteich in Ditfurt – unter anderem mit

Seesen

Live-Rock von der Gruppe AniLorak. Der Eintritt ist frei. Beim Wettkampf am Sonntag gibt es dann viele gute Möglichkeiten, die Faszination Triathlon hautnah und ebenso kostenlos zu erleben: den Start und das Schwimmen in Ditfurt um 7.45 Uhr, die anspruchsvollen Steigungen der Radstrecke von Thale nach Friedrichsbrunn ab etwa 9 Uhr und die sich ab ungefähr 11 Uhr anschließende Umrundung der Teufelsmauer und den Zieleinlauf durch die namensgebende Straße „Hölle“ zum Markplatz der Welterbestadt Quedlinburg gegen Mittag. Gemeldet haben sich bereits über 100

e.V.

Programm 2017/18 28.09.2017

Simon & Jan - „Halleluja“

19.10.2017

Simone Solga - „Das gibt Ärger“

28.10.2017

Fatih Çevikkollu - „Empfatih“

18.11.2017

Django Asül - „Die letzte Patrone“

01.12.2017

Alfons - „Das Geheimnis meiner Schönheit“ Kabarett

27.01.2018 Samstag

Martin Zingsheim & Band „heute ist morgen schon retro“ Musikkabarett

24.02.2018

Lars Reichow - „Freiheit“

02.03.2018

3. Seesener Lachnacht mit Onkel Fish, Ingmar Stadelmann, Sebastian Schnoy, El Mago Masin und Ole Lehmann (Moderation)

Donnerstag

Donnerstag

Samstag

Samstag

Freitag

Samstag

Freitag

Sportler aus der Region, Sachsen-Anhalt und dem ganzen Bundesgebiet. Darunter ein Junioren-Vize-Europameister und ein Triathlet, der sich hier auf die berühmte Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii sechs Wochen später vorbereitet. Gestartet wird im Einzel und in der Staffel. Weitere Infos auf www.hoelle-von-q.de. Hier sind Anmeldungen als Helfer oder Teilnehmer möglich. Für Sportler ist die Anmeldung noch bis zum 20. August online und am 2. September vor Ort offen. Aktuelle Infos auch auf facebook.com/HoelleVonQ

MDR HARZ OPEN AIR

Liedermacher Kabarett Kabarett

Bürgerpark WERNIGERODE

Kabarett

ab 16 Uhr

SAMSTAG

02.09.2017

Musikkabarett

>Ã Û i *À }À> w `i - i ÌiÀ iÌ Õ ÌiÀ\

www.kulturforum-seesen.de Alle Veranstaltungen um 20:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen Vvk-Stellen: Seesen: Buchhandl. Isabella Beier, Jacobsonstr., Seesener Beobachter, Lautenthaler Str., Goslar: DER-Reisebüro, Am Bahnhof Bad Gandersheim: Volksbank eG, Moritzstraße

Karten und Infos: 05381-3967 und 5817 oder im Internet www.facebook.com/kulturforum.seesen

SILBERMOND Tonbandgerät • Lupid • Flo Unger • Randale – Rockmusik für Kinder Veranstalter

Produktion

Mit freundlicher Unterstützung


AB In DEN URLAUB | Grosser SeLFIE–FOTOWETTBEWERB ck.com

hexe auf weltreise

Foto: BARANQ

| shuttersto

Ihr fahrt in den Urlaub, seid in den Metropolen dieser Welt unterwegs? Dann nehmt sie mit, die HEXE, Euer Freizeitmagazin, und gewinnt mit ihr Euren nächsten Urlaub, eine 10-tägige Reise für 2 Personen in einem 4-Sterne-Hotel mit Halbpension auf Europas schönster Insel, Mallorca. Und so geht’s: Ihre seid unterwegs in New York, Tokio, Rio, Paris, Rom oder London, in Berlin, Moskau oder Barcelona? Wo auch immer Ihr Euren Städteurlaub verbringt, solltet Ihr die HEXE im Gepäck haben. Denn nur mit der HEXE in Eurer Hand wird Eurer Selfie zum Gewinner ernannt. Ihr macht ein Selfie von Euch vor einem bekannten Wahrzeichen an Eurem Urlaubsort. Das und nur das Foto mit der HEXE in der Hand nimmt am großen Selfie-Fotowettbewerb 2017 teil. Mitmachen und gewinnen kann jeder. Schickt uns Eure Urlaubsselfies per E-Mail bis zum 31. März 2018 an info@hexe-magazin.de. Viel Spaß, einen schönen Urlaub und viel Glück wünscht Euch

12 | 13

Euer HEXE-Team

HEXE-Gewinnspiel

Preisfrage: Wie heißt Bad Sachsas neue Werbebotschafterin?

04 achnee

04 Wernigeröder Schlossfestspiele

05 achwo 05-10 05 06 09 10

Veranstaltungskalender emBRASSment Veronika Fischer Heinrich Engelhard Steinweg alias Henry E. Steinway Quattrocelli

07 achja 07 07

Open-Air-Summernight: „Genesis Classic“ Kulturkraftwerk Harz-Energie: Saisonstart mit neuem Outfit

11 achda

11 Veranstaltungsvorschau

12 achwas 12-13 Hübsche Walpurga lädt in Bad Sachsa zum Selfie ein

HEXEgewinnspiel Bitte schicken Sie die Antworten zur obigen Preisfrage mit Wunschpreis von den Seiten 4, 7 oder 14/15 bis zum 15. August 2017 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

12 | 13

14 achja 14-15 MDR-Harz-Open-Air

16 achwas hexe 08 | 2017

16 Weisses Dinner Bad Sachsa


Faust Eine Oper von Charles Gounod Zum 22. Mal finden vom 29. Juli bis zum 2. September 2017 die beliebten OpenAir-Festspiele auf einem der schönsten und romantischsten Schlösser DeutschMusikfans lands statt, aufgepasst! die sichIm mitAugust eigens für startet diesen der Kultursommer 2017 in Salzgitter. Künstler wie Michael Patrik Kelly, Die Amigos, Heinz Rudolf Kunze, OrtMax inszenierten GiesingerOpern und viele einen mehr Namen treten ge-ab 4. August vor der historischen Kulisse von Schloss Salder auf. Durch die unterschiedlichen einzigartigen machtKünstler haben. Und ist für selbstverständlich jeden Musikgeschmack wird und jedes Alter etwas dabei. Insgesamt 14 Tage lang kann man den Kultursommer openair genießen. der Schlosshof Insgesamt auch 14 Tage wieder lang zum kann Konzertman den Kultursommer Open Air genießen. Karten gibt es unter www.eventim.de. saal unter freiem Himmel für eine ganze Reihe stimmungsvoller Konzerte: Ta Ta Ta Taaaa - so simpel und doch genial: mit Ludwig van Beethoven‘s Fünfter Sinfonie eröffnete das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode unter der Leitung von Gastdirigent Oliver Weder am 29. Juli den Festspielsommer auf dem Schloß Wernigerode. Neben Cherubinis Ouvertüre zu „Anacréon“ spielten die Musiker das Konzert für Trompete und Orchester in Es-Dur von Joseph Haydn, interpretiert von Simon Höfele – einem der der spannendsten Trompeter der jungen Generation. Mit Gounods „Faust“, in einer Inszenierung von Birgit Kronshage, bringt ein junges professionelles Gesangsensemble ab dem 11. August jenen Stoff auf die Bühne, der wie kein zweiter mit dem Harz und dem Brocken verbunden ist. „Faust“ - ein französische Musikdrama, aufgeführt mit deutschen Dialogen, welches sich nicht nur mit der Gretchentragödie nach Goethes Faust I, sondern mit dem Thema Verführbarkeit in all ihren Formen auseinandersetzt. Charles Gounods Musik bietet dabei französische Romantik pur: verführerische Arien, eindringliche Melodien und subtil gestaltete Instrumentalsoli (weitere Aufführungen: 12., 18., 19., 25. und 26. August, jeweils 19.30 Uhr). Junge Talente stehen auch am 27. August, 16 Uhr im Fürstlichen Marstall auf der Bühne, wenn das Kammerorchester in Kooperation mit der Freien Grundschule Wernigerode die berührende Geschichte „Der kleine

Die Wernigeröder Schlossfestspiele 2017 versprechen wieder ein vielfältiges Festspielprogramm mit herausragenden Solisten. hässliche Vogel“ in einem Familienkonzert zur Aufführung bringt. SchülerInnen der Freien Grundschule gestalten szenisch unter der Regie von Simone Drebenstedt und Constanze Richter das Konzert für kleine Menschen ab 3 Jahren, nach dem Kinderbuch von Werner Heiduczek und der bezaubernden Musik von Horst Berner und Ulrich Schwinn. Ab dem 15. August laden die Wandelkonzerte wieder dazu ein, die Ohren zu spitzen und verschiedene Winkel und Ecken des romantischen Schlosses zu erkunden. Musiker des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode und Moderatorin Lysann Weber werden den historischen Bau auf dem Agnesberg mit fantastischen Geschichten und Klängen füllen. Zum Abschluss des Festspielsommers hält das Orchester unter der Leitung von MD Christian Fitzner dann wieder ein buntes und überraschendes Programm bereit. Doch so viel sei verraten: kein anderer als der Amerikaner und Wahl-Schweizer Mike Svodoba wird die Bühne betreten: „…ein bisschen Otto, ein wenig Loriot, Musikc-

lown und Hochleistungsinstrumentalist…“ umschreibt die Süddeutsche Zeitung den Allroundmusiker und Posaunenvirtuosen... Man darf gespannt sein. Karten für alle Veranstaltungen des Festspielsommers sind ab sofort in den Touristinformationen Wernigerode und Ilsenburg, in den Volksstimme-Service-Stellen in Wernigerode, Blankenburg, Halberstadt, Ilsenburg und Magdeburg, unter der biberTicket-Hotline 0391/5999700 sowie unter www.pkow.de erhältlich. Das Spielzeitheft der 22. Wernigeröder Schlossfestspiele kann über eine kurze Mail an info@pkow.de oder einen Anruf unter der Nummer 03943-94950 kostenfrei bestellt werden. Die 22. Wernigeröder Schlossfestspiele werden finanziert und unterstützt durch Lotto Sachsen-Anhalt, das Land Sachsen-Anhalt, Stadtwerke Wernigerode, Harzsparkasse, Hasseröder, Nemak, Stadt Wernigerode, Volksstimme, Travel Charme Gothisches Haus, GWW, Industriebau Wernigerode und Stratie.

Fr 2 x e  ikar 2 S. ten 3

Wernigeröder Schlossfestspiele 29. Juli – 2. September 2017


achwo Empfohlen von

2004

01.

Dienstag

02.

Mittwoch

Braunlage: 20 Uhr: „Eine Wanderung durch die Sagenwelt des Harzes“, Diavortrag mit Friedemann Schwarz, Kurgastzentrum

Bad Sachsa: „Unsere wahre Identität sollte vernichtet werden“, Dauerausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand im NatUrzeitmuseum, TouristInformation

Hahnenklee: 10 Uhr (immer mittwochs): „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Wanderung durch das UNESCO-Weltkulturerbe , Treffpunkt: Kurhaus

Goslar: „Ruhe – Weite - Landschaft“, mit Werken von Bettina Hachmann, Folkert Rasch und Brigitte Zeumer, Stubengalerie Stoetzel-Tiedt (bis 13. August)

03. Donnerstag

Quedlinburg: 19 Uhr: „Suhler Knabenchor“, Konzert in der Blasiikirche Rübeland: 17.30 Uhr: „Atlantis“, Theateraufführung, Baumannshöhle

11.30+14 Uhr (montagsfrei­tags): „Brockengarten im Blütenzauber“, Führung durch Deutschlands ältesten Hochgebirgspflanzengarten, ab Eingang Wetterwarte auf dem Brocken 12 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, Eingang Wetterwarte

Wernigerode: 19 Uhr: „Ketzerhaus“, Autorenlesung mit Ivonne Hübner, Sommergarten im Hotel „Am Anger“

04.

Freitag

Benneckenstein: „Theaternatur 2017 – Verhext!“, Festival der darstellenden Künste, Waldbühne (4. bis 15. August)

Thale: 11 Uhr: „Drei Haselnüsse für Blankenburg: Aschenputtel“, Märchenkomö- „6. Derenburger Parkanlagendie, Harzer Bergtheater fest“ (4. bis 6. August) Walkenried:

11.30/14 Uhr: „Mit Kreuz und Spaten“, Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (dienstags bis sonntags und an Feiertagen)

hexe 08 | 2017

embrassment

Elend: „Rocken am Brocken“, Festival auf dem Gieseckenbleek (3. bis 5. August), Infos unter www.rocken-am-brocken.de

19.30 Uhr: „23. Grauhofer Orgelsommer“, Sonderkonzert zum Weihejubiläum der Stifts- Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Orgelkonzert“ mit kirche, Stiftskirche St. Georg Enrico Presti, Stabkirche Halberstadt: „Leonardo da Vinci – Maschi- Halberstadt: 19.30 Uhr: „Carmina Burana“ nen“, Ausstellung im Kulturbahnhof Halberstadt (noch bis mit dem Nordharzer Städtebundtheater, Martinikirche 10. September) Schierke:

kULTURGEMEINSCHAFT VIENENBURG

19.30 Uhr: „Bachs Erben – Bach in Köthen“ mit dem Jugendbarockorchester Michaelstein in der Musikscheune des Klosters

„Delikatessen“ lautet das Motto des Konzerts mit dem Leipziger Blechbläserquintett emBRASSment, bei dem das Publikum mit Werken von Händel, Bach, Crespo, Bernstein, Henderson u. a. eine Vielfalt an Musik erleben kann. Die Mitglieder des Ensembles sind allesamt Absolventen der Hochschule für Musik und Theater “Felix MendelssohnBartholdy” Leipzig und sind heute – neben der Position im Blechbläserquintett – im Orchester- und Kammermusikbereich sowie als Pädagogen tätig. An der Trompete spielen Christian Scholz (Diplom-Musikpädagoge am Konservatori-

Halberstadt: 20 Uhr: „Pension Schöller“, Aufführung der Komödie mit dem Nordharzer Städtebundtheater im Wipertihof Salzgitter: „Kultursommer Salzgitter“, Open-Air, Schlosshof Salder (4.-17. August), www.kultur­ sommer-salzgitter.de, Karten unter www.eventim.de

Clausthal-Zellerfeld: 17 Uhr: „Oberharzer Mundarttreffen“ im Restaurant „Zum Treffpunkt“ Elbingerode: „Hexenwerk-Festival“, elek­ tronisches Festival im Motorpark (4. bis 6. August)

20 Uhr: „Pasadena Roof Orchestra“, Kultursommer Salzgitter auf Schloss Salder

um Halle und der J.-S.-Bach-Musikschule Leipzig) und Lukas Stolz (Trompeter im Philharmonischen Orchester des Theaters Erfurt). Am Horn können sie den erfahrenen Kammermusiker Andreas Grün erleben. Mit Lars Proxa an der Posaune als Mitglied im Leipziger Symphonieorchester und Nikoli Kähler an der Tuba (Akademist im Gewandhausorchester Leipzig) ist das Quintett komplett. Freuen sie sich auf ein genussvolles Konzert. Sonntag, 13. August 2017, 17 Uhr, Kaisersaal des historischen Bahnhofs Vienenburg, Karten unter 05324-4833 oder 0160-4354938.

Wernigerode:

Schierke: 19.30 Uhr: „Pär Engstrand – Von Spreewald bis Tobo“, Musikpavillon

05. „24h-Trophy“, das Wernigeröder Wanderevent 2017 mit 24h-Tour rund um den Brocken (74 km) und 12h-Tour rund um Wernigerode (38 km) (4. bis 6. August), Infos und Anmeldung unter www.24h-trophy.de Sankt Andreasberg: 18.20 Uhr: „Natur, Kultur, Wissenschaft –barrierefrei erleben“, Astrowochenende in der Sternwarte 18.30 Uhr: „Astroabend-Vortrag“, Sternwarte

Samstag

Bad Lauterberg: 20 Uhr: „36. Bad Lauterberger Musiktage –Wolkenbilder: Debussy trifft den Kleinen Prinzen“, musikalische Lesung mit Charles Brauer und Christian Elsas (Flügel), Kurhaus Goslar: „30. Kunsthandwerkermarkt“ mit rund 150 Ausstellern in den malerischen Gassen der Altstadt (5./6. August) 14 Uhr: „Führung durch die Lohmühle am Klapperhagen“, Zinnfigurenmuseum


achwo

WERNIGERODE

Elbingerode: ab 10 Uhr: „Müllers Hoffest“, Oldtimertreffen und Tag der offenen Tür, Heimatstube

veronika fischer

Goslar: 17 Uhr: „23. Grauhofer Orgelsommer“ mit Maria Bennemann, Stiftskirche St. Georg Hasselfelde: ab 11Uhr: „25. Köhlerfest“, Harzköhlerei Stemberghaus Quedlinburg: ab 11 Uhr: „Brühfest – Spiel unter Bäumen“ im Brühlpark

Empfohlen von

2004

10.

Donnerstag

Clausthal-Zellerfeld: 18 Uhr: „Sankt-SalvatorisSerenaden“, Chor-, Instrumen­ tal- und Orgelmusik in der Sankt-Salvatoris-Kirche

Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Trio sixty1strings – Canción y Danza“, 3 Frauen, 17 Uhr: „Operettengala – Musikalische Sommerträume“ 61 Saiten, Stabkirche mit Gesangssolisten, Ballettensemble und Orchester des Rübeland: Nordharzer Städtebundthea- 17.30 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Theater ters im Wipertihof in der Baumannshöhle Wernigerode: Salzgitter: 11 Uhr: „Wernigeröder

Unter dem Titel „Wieder daheim“ blickt die wohl erfolgreichste Künstlerin der ehemaligen DDR sowohl musikalisch als auch biografisch auf ihr erfolgreiches Leben zurück. Begleitet von einem hervorragendem Trio präsentiert Veronika „Vroni“ Fischer neben ihren Hits wie „Auf der Wiese“, „...dass ich eine Schneeflocke wär“ oder den Kultsongs „Nachts“ und „Alles fließt“ von Panta Rhei auch weniger bekannte Lieder in neuem Gewand. Über das musikalische Entertain-

Goslar: 20 Uhr: „DC/AC – 13 Jahre Kul­turkraftwerk“, ComedyZau­ber-Mixx mit „Junge Junge!“ und Americano-Celtic -Pop mit „Janna“, Kulturkraftwerk

ment hinaus gewährt die Künstlerin dem Publikum auch einen sehr privaten Einblick in ihren Werdegang zu Zeiten eines geteilten Deutschlands. Sie wird Episoden aus ihrer 2013 erschienenen Autobiografie „Das Lügenlied vom Glück“ lesen und mit ihren Zuhörern teilen. Freitag, 3. November 2017, 20 Uhr, Wenigerode, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943 - 5537835 und www.marstall-wernigerode.de

0.30 Uhr: „Andacht zur romantischen Nacht“ mit Pfarrer Michael Bornschein

Thale: „Harzer Sommertage“ im Kurpark (5./6. August)

Salzgitter:

18 Uhr: „VNV Nation – Unter dem Himmel“, Harzer Berg­ theater (–ausverkauft–)

06.

20 Uhr: „Große Köhlerparty“, Open-Air mit „Projekt II“, Harzköhlerei Stemberghaus

20 Uhr: „Michael Patrick Kelly“, Kultursommer Salzgitter, Open-Air auf Schloss Salder, Infos: www.kultur­sommersalzgitter.de

Ilsenburg: 16 Uhr: „Landes-AkkordeonEnsemble Sachsen-Anhalt“, Konzert in der Klosterkirche

Sankt Andreasberg: 12 Uhr: „1. GeocachingPer­seiden-SternschnuppenEvent“, Sternwarte

ab 18 Uhr: „Romantische Nacht“ im Kloster Drübeck: 19.30 Uhr: „Duo Sommerfeld“, Pop und Jazz Nord- und Südamerikas im Adelbrinsaal 19.30 Uhr: „The Inner Voice – Das Trio“ mit Manuel Richter in der Klosterkirche St.Vitus

08.

Dienstag

Rübeland: 16 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Theater in der Baumannshöhle Schierke: 10 Uhr: „Mit den Rangern auf Klippenwanderung“ (5 Std.), ab Tourist-Information Thale: 11/14 Uhr: „Aladin und die Wunderlampe“, Bergtheater

09.

Mittwoch

Bad Harzburg:

Halberstadt: 18 Uhr: „Orgelkonzert“ mit Alessandro Bianchi im Dom Hasselfelde: ab 10 Uhr: „25. Köhlerfest“, Harzköhlerei Stemberghaus

Schloss­festspiele 2017 – Faust“, Matinee der Oper im Fürstlichen Marstall, Karten unter www.pkow.de

ab 21 Uhr: „Jupiter, Saturn, Sommerdreieck“, Himmels­ beobachtung, Sternwarte Stiege: ab 7 Uhr: „11. Ottonenlauf auf dem Selketalstieg“, Infos unter www.ottonenlauf.de

Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Schnuppertauchen“ im Vitamar Freizeit- und Erlebnisbad

Clausthal-Zellerfeld: ab 10 Uhr: „72. Jodlerwettstreit“ im Waldkurpark 11 Uhr: „Wilhelm Bornhardt – Die Musealisierung bergbau­ licher Alltagskultur im Oberharz“, Führung und Vortrag mit Dr. Martin Wetzel, Oberharzer Bergwerksmuseum

11.

Freitag

Bad Harzburg: „19. Internationales Vielseitigkeitsturnier“, Galopprennbahn (11. bis 13. August) Blankenburg: 19.30 Uhr: „Mozart-Gala“ mit Solisten und Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters im Großen Schloss Braunlage: 19.30 Uhr: „Hans-Peter Pincus: Flöten-Recital – 7x Flöte pur“, Trinitatiskirche

Sonntag

Blankenburg: ab 10 Uhr: „Michaelsteiner Klosterfest“, Kloster Michaelstein

20 Uhr: „Max Giesinger“, Kultursommer Salzgitter, Open-Air auf Schloss Salder, Infos: www.kultur­sommersalzgitter.de

20 Uhr: „Harzheimatabend“, Kurgastzentrum „12. Swingolf-Europacup“ mit rund 200 Startern aus fünf Nationen im Krodoland Westerode (9. bis 12. August), www.swingolfclub-harz.de Blankenburg: 19.30 Uhr: „Sommerjazz 2017“, sommerfrischer Bigbandsound im Kloster Michaelstein

Hasselfelde: 19 Uhr: „Hasseröder Biersommernacht“, Harzköhlerei Stemberghaus Vienenburg:

Halberstadt: 19 Uhr: „Konzert“ mit Musikern des Nordharzer Städte„Vienenburger Seefest“ bundtheaters, Theatervorplatz (11. bis 13. August)

hexe 08 | 2017


achja

Bad HARZBURG | Open-Air-SUmmernight

„genesis classic“ mit ray wilson & band

2 n e 3 x kart 3 . ei Fr  S

Normalerweise sind bei der OpenAir-Summernight am Vorabend des Lichterfestes Bands zu sehen, die zwar verdammt nah am weltberühmten Original, aber eben nicht original sind. Cover-Bands nennt man das neudeutsch. Doch in diesem Jahr weicht der Kulturklub Bad Harzburg anlässlich seines 25. Geburtstages ein wenig von dieser Linie ab. „Genesis“ ist das Thema. Zwar spielt nicht die Originalband, doch es steht der beziehungsweise ein Originalsänger auf der Bühne: Ray Wilson, der Ende der 90er-Jahre in den Fußstapfen von Peter Gabriel und Phil Collins auf den internationalen Bühnen stand. Am 18. August sind er und seine Band auf der Open-AirBühne mit ih-

rem bekannten Programm „Genesis Classic“ zu erleben. Ray Wilsons internationale Musikkarriere begann 1994 mit der Grunge-Sensation „Stiltskin“, als er die Charts mit dem Nummer-1Hit „Inside“ stürmte. 1997 wurde der Schotte Mitglied der britischen Rocklegende Genesis, wo er Phil Collins als Sänger ersetzte. Ray Wilson gilt als sympathischer Ausnahmesänger und hat sich mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz weltweit einen Namen als exzellenter Entertainer gemacht. Im Repertoire hat er selbstverständlich alle Hits wie „Follow you, follow me“, „No son of mine“, „Carpet Crawlers“, „Land of confusion“, „Not about us“, „Jesus he knows me“, aber auch Solo-Hits von seinen ehemaligen Bandkollegen Peter Gabriel, Mike And The Mechanics und Phil Collins. Neben den Klas-

sikern aus der Welt von Genesis in seiner ganz eigenen Interpretation wird Ray Wilson auch seine eigenen Hits präsentieren. Ray Wilson ist bekannt für seine starke Bühnenpräsenz und begeisternden Auftritte. „Genesis Classic“ verspricht ein einzigartiges Konzerterlebnis für jeden, der gute Live-Musik zu schätzen weiß. Im Vorprogramm zu erleben ist „The Crew“. Das Rezept der Acoustic-Cover-Band: Klassiker der Pop-und Rockgeschichte werden unplugged neu interpretiert. Das Spektrum reicht von Elvis‘ „Suspicious Minds“ bis zu Adeles „Rolling in the Deep“. Ob Bee Gees, Sting, Percy Sledge oder Amy Winehouse, „The Crew“ verpasst den Lieblingssongs einen ganz eigenen Charme durch bestens aufeinander abgestimmte Gitarren- und Akkordeonsound.

Freitag, 18. August, 19.30 Uhr, Bad Harzburg, Badepark, Tickets: Kulturklub Bad Harzburg, Tel. 05322-1888, und unter www.kulturklub-bad-harzburg.de

GOSLAR | Kulturkraftwerk HarzEnergie

saisonstart mit neuem outfit Zum Start in die Herbst- und Wintersaison haben die Kleinkunstmacher vom Kulturkraftwerk Harzenergie Grund für eine besondere Veranstaltung: 13 Jahre lang sind sie nun mit ihren Programmen im von ihnen umgestalteten ehemaligen Kraftwerk beheimatet, 13 erfolgreiche „Tage der Kleinkunst“ im Kulturkraftwerk, 13 Jahre mehr als jeden Monat einmal Veranstaltungen quer durch den so spannenden Kleinkunstgarten ... jedes Jahr sind die Vereinsmitglieder schwer aktiv gewesen, um dem Publikum jeweils das Beste und Ungewöhn-

lichste jenseits des KleinkunstMainstreams zu bieten. Nun ist Zeit für was Neues: Das Team der Kleinkunstfreunde um den Vorsitzenden Walfried Lucksch macht sich fit für die kommenden Jahre und für die Besucher. Am Samstag, 5. August wird ab 20 Uhr ein neues, frisches Outfit präsentiert, und das wird gefeiert mit einem Auftritt des Zauber-Comedy-Duos „Junge Junge!“ und der Band „Janna“. Es darf getanzt werden! „Hut ab!“ ist der gewagte Mix aus erstaunlicher und mitreißender Zauberkunst und quirligem Hu-

mor. Eine abwechslungsreiche Show zwischen Revue und Reisefieber, Comedy und Zauberteppich. „Hut ab!“ für den ComedyZauber-Mix mit „Junge Junge!“, Zauberkunst im Doppelpack. Mit Americano-Celtic-Pop gibt es dann von „Janna“ (Foto) musikalisch etwas auf die Ohren. Eine wundervoll engagierte Band mit eigenem, unverwechselbarem Sound mit einer sehr flexiblen, starken Leadsängerin. Quer durch den musikalischen Garten bedient sich die Band und stellt die Songs neu auf, Musik zum Tanzen, konzertant und voller Abwechslung.

Eine Woche später – am Samstag, 12. August ab 20 Uhr – gastiert dann „Sekt and the City“ im Kulturkraftwerk HarzEnergie. Sekt and the City? Das ist die spritzigste Scheidungsparty, so sagt das Trio „The Cat Pack“. Junggesellinnenabschiede sind out, Scheidungsparties sind in. Doch wie feiert man den zweitschönsten Tag des Lebens? Die drei besten Freundinnen Katy, Lena und Heike müssen sich entscheiden: Vegane Häppchen oder Extrawürste? Pyjamaparty oder Tabledance? Kamillentee oder Komasaufen? Damit sich der Abend zur rauschenden Party steigert, wird jedes Tabu gebrochen und kein Höhepunkt ausgelassen: Es wird gesungen, geschlürft, gestritten und gelacht. Ein spritziger WeiberAbend für alle – auch für (noch) glücklich Verheiratete. Karten in der Tourist-Info Goslar, im Pressehaus sowie im Internet unter www.kulturkraftwerkharzenergie.de

hexe 08 | 2017


achwo Goslar:

12.

Samstag

Bad Harzburg: ab 19 Uhr: „3. Musikalischlukullische Nacht“ mit der Lutherkantorei, kulinarischen Köstlichkeiten und Stummfilm-Slam von Stephan Graf von Bothmer, Lutherkirche

„Internationales Musikfest Goslar-Harz“ unter dem Motto „Heimat – Klingendes Welt­ Bad Gandersheim: erbe“ (11. Aug. bis 3.Sept.), www.musikfest-goslar.de 19 Uhr: „Multicelli – Die Eröffnungsgala“ mit Quattrocelli und Johannes Krebs in der Sparkassen-Passage Ilsenburg: „28. Internationales KlausMiesner-Gedenktur­nier“ (11. bis 13. August) Quedlinburg: „17. Gildefest“ mit verkaufs­ offenem Sonntag, Innenstadt (11. bis 13. August) Salzgitter:

20 Uhr: „Uriah Heep“, Kultursommer Salzgitter, Open-Air auf Schloss Salder, www. kultur­sommer-salzgitter.de Schierke: 19.30 Uhr: „Arnd Baeck: Ein Mann – ein Klavier“, Konzert im Musikpavillon

17 Uhr: „Sommerfest“ mit „Cuatro Maneras“ und dem Theater Buckow, Weltbühne Heckenbeck Bad Lauterberg: 20 Uhr: „36. Bad Lauterberger Musiktage – Das Xperiment“, Konzert des Vokalensembles im Kurhaus Blankenburg: 11 Uhr: „Die Kreuzritter“, Thementag auf Burg und Festung Regenstein 13.50 Uhr: „August-Express“, Sonderfahrt der Rübelandbahn mit der historischen „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück

20 Uhr: „Klassisches Konzert“ im Musiksaal des Sanatoriums Dr. Barner

29. Juli – 2. September 2017

Karten und Infos unter www.pkow.de

Faust Eine Oper von Charles Gounod

19.30 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele 2017– Faust“, Premiere der Oper von Charles Gounod im Schlosshof, weitere Aufführungen am 12./18./19./25./26. August, Karten unter www.pkow.de

Salzgitter: 15 Uhr: „Tom Lehel – Superhelden Dance“, Kultursommer Salzgitter auf Schloss Salder, Infos: www.kultur­sommersalzgitter.de

20 Uhr: „Heinz Rudolf Kunze“, Kultursommer Salzgitter, Open-Air auf Schloss Salder, Infos: www.kultur­sommersalzgitter.de Thale: 19.30 Uhr: „Laroranja und das Licht der Liebe“, Wald­ bühne Altenbrak Wernigerode: 11-18 Uhr: „Kunsthandwerkermarkt“, Marktplatz und Remise des Kunstvereins (auch am 13. August) 19.30 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele 2017 – Faust“, Schlosshof, Karten unter www.pkow.de

13.

20 Uhr: „The Cat Pack – Sekt and the City“, Comedy-Revue, Kulturkraftwerk Harz-Energie Ilsenburg: 19 Uhr: „Spinnesänger – Ich liebe Dich wie Apfelmus!“, Vokal-Comedy, Kloster Drübeck Quedlinburg: 20 Uhr: „Alma de Arrabel“, Tango und Weltmusik mit dem Leipziger Quartett in der Stiftskirche

Vienenburg: 17 Uhr: „emBRASSment – Delikatessen“, Konzert des Leipziger Bläserquintetts im Kaisersaal des historischen Bahnhofs, Karten unter 05324-4833

15.

Bad Gandersheim: 15-18 Uhr: „Flohmarkt“, Weltbühne Heckenbeck

Clausthal-Zellerfeld: 19.30 Uhr: „Harzer Musikabend“ mit den Harzwaldsän­ gern Buntenbock im RehaZentrum Oberharz Wernigerode: 19.30 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele 2017“, Wandelkonzert im Schloss, weitere Termine am 16./ 17./22./23./24./27. August, Karten unter www.pkow.de

Blankenburg: 13.50 Uhr: „Dampf-Express“, Sonderfahrt der Rübelandbahn mit der historischen „Bergkönigin“ nach Rübeland 15 Uhr: „Die kleine Blech­ musike“, Kurkonzert in der Teufelsbad-Klinik Goslar: „42. Internationale Konzert­ arbeitswochen“, Sommerakademie unter der Leitung von Prof. Elisabeth Kufferath (13. bis 27. August), www.konzert­ arbeitswochen-goslar.de 17 Uhr: „23. Grauhofer Orgelsommer – Gesang und Orgel“ mit Johannes Weinhuber und Gerald de Vries, Stiftskirche St. Georg Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Barock in Jazz“, Konzert zum 250. Todestag von Telemann mit dem Ensemble Phantastique, Stabkirche

16.

Empfohlen von

2004 Rübeland: 17.30 Uhr: „Das Kalte Herz“, Theater, Baumannshöhle Salzgitter:

Dienstag

Sonntag

Benneckenstein: ab 10 Uhr: „Benneckensteiner Mountainbikeevent 2017“, Braunlage: Benefiz-Fahrradrennen, Start: 9.30 Uhr: „Mit den Rangern durch die Hochlagen des Nati- Waldschneise Ortsausgang onalparks“, ab Wandertreff am Rtg. Rothes­ütte, www.mtbMaritim-Berghotel benneckenstein-bloqspot.de

Thale: 19 Uhr: „CCR / The Lords / The Rattles“, drei Rocklegenden an Clausthal-Zellerfeld: 14 Uhr: „Stiftungsfest der einem Abend, Bergtheater Marktkirche“, Marktkirche Walkenried: Goslar: 19 Uhr: „Sommerführung im Abendlicht“, außergewöhnlicher Rundgang in der besonderen Atmosphäre des Klosters Walkenried Wernigeröder Schlossfestspiele Wernigerode:

Salzgitter:

Mittwoch

20 Uhr: „Die Amigos“, Kultursommer Salzgitter, Open-Air auf Schloss Salder, www. kultur­sommer-salzgitter.de Wernigerode: 18.30/20.30 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele 2017“, Wandelkonzert im Schloss

18.

Freitag

Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Open-Air-Summer­ night – Ray Wilson & Band: Genesis Classic“, Support: The Crew, Badepark, Karten unter 05322-1888

Bad Lauterberg: 19.30 Uhr: „Gewinn durch Verzicht – Heilfasten und Basenfasten“ mit Kurarzt Owe Blankenburg: Hönck im Café Amadeus 19.30 Uhr: „Italienische Nacht“, Operngala mit GeSankt Andreasberg: sangssolisten und Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters, Barockgarten

Braunlage: 20 Uhr: „Harzer Folklore– abend mit den Sösespatzen“, Kurgastzentrum 20 Uhr: „Fledermäuse – Nacht­ Halberstadt: gestalten der Dämmerung“, 19 Uhr: „The Love Keys“, Exkursion mit kurzer EinfühMantrakonzert im Burchardi­ rung, ab Nationalparkhaus kloster Wernigerode: 18.30/20.30 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele 2017“, Wandelkonzert im Schloss Karten unter www.pkow.de

Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372 Wolfshagen:

17.

Donnerstag

Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Wanderreise auf dem spanischen Jakobsweg“ mit Horst Woick, Seniorenresidenz Belvedere Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Carillonkonzert“, Open-Air mit Mathieu Polak, Stabkirche

„Rock am Beckenrand“, OpenAir-Festival mit „Royal Repub­ lic“, der Kyle Gass Band u.a. im Waldfreibad Wolfshagen (18./19. August), Infos unter www.rockambeckenrand.de

hexe 08 | 2017


achwo

WOLFSHAGEN IM HARZ

Heinrich Engelhard Steinweg, geboren am 22. Februar 1797 in Wolfshagen im Harz, ist wohl der berühmteste Sohn des Ortes. Er lernte in Seesen den Beruf des Möbeltischlers und reparierte dort zunächst Tafelklaviere und Musikin­ strumente, bis er sich als Instrumentenbauer etablierte. Im Jahre 1836 entstand der erste Flügel – eine Legende war geboren. Im Jahre 1850 wanderte die Familie Steinweg nach Amerika aus, und nur drei Jahre später wurde die Firma „Steinway & Sons“ gegründet. Der weltweite Ruhm war nicht mehr aufzuhalten. Die Familie Steinweg – später Steinway – pflegte stets den Kontakt zu ihrer Harzer Heimat und noch heute finden sich zahl-

Wernigerode: „Wernigeröder Altstadtfest“ (18. bis 20. August) mit Corona-Beach-Party (19.08. – Marktplatz), großem Kinderfest (20.08. – Nicolaiplatz), Live-Musik u.v.m. 19.30 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele 2017 – Faust“ im Schlosshof, Karten unter www.pkow.de

19.

Samstag

reiche Spuren der Familie. Im Jahre 2010 wurde in Wolfshagen im Harz der „Wolfshäger Steinway e. V.“ gegründet, um H.E. Steinway mit entsprechenden Konzerten gebührend zu würdigen. Ein weiteres Ziel: Ein Steinway-Flügel gehört in den Geburtsort von H. E. Steinweg – nach Wolfshagen. Im Dezember 2011 ergab sich tatsächlich die Chance, einen Steinway-Flügel zu erstehen, der aus dem Jahre 1907 stammt, nun mit der Produktionsnummer 125.787 in der Festhalle Wolfshagen steht und die Konzerte in der Festhalle somit zu einem Ohrenschmaus werden lässt. Weitere Infos unter www.steinwaywolfshagen.blogspot.de und unter www.wolfshagen.de

Braunlage: 9.30-19 Uhr: „71. Oberharzer Tanzsportturnier“ im Kursaal des Hotels Panoramic in Hohegeiß (19./20. August) Clausthal-Zellerfeld: 19 Uhr: „Kleinkunstfest bei Sympatec“, Am Pulverhaus 1 Goslar: 12-17 Uhr: „Sommerfest im Skulpturengarten“, Mönche­ haus-Museum

Halberstadt: Bad Harzburg: „Nacht der Kirchen – Das „Salz- und Lichterfest 2017“ gesungene Wort“ u. a. mit mit dem Glanz von tausenden Richard Poblee (Posaune) und Lichtern und modernen Illumi- Herrmann Naehring (Schlagnationen (19./20. August) werk) im Dom Bad Lauterberg: 20 Uhr: 36. Bad Lauterberger Musiktage: Sistergold – Glanzstücke“ im Vitalresort Mühl Bad Sachsa:

Quedlinburg: 20 Uhr: „Mit Luther durch das Kirchenjahr“ mit dem Bläserensemble „Concert Royal“ in der Stiftskirche St. Servatii 20 Uhr: „cut & Juliane Zein“ mit Videoprojektionen von Mirjam Dahl, Blasiikirche Schierke: ab 10 Uhr: „Tag der Biene“, Familientag am Musikpavillon mit anschließender Brockenwanderung (11.30 Uhr)

ab 17 Uhr: „2. Weißes Dinner“ unter freiem Himmel auf dem Schmelzteichdamm, Eintritt frei, keine Anm. erforderlich

hexe 08 | 2017

19-23 Uhr: „Kurparkfest am Heiligen See – Lichterglanz & Jazz unter alten Bäumen“ mit der Da-Capo-Swingband

FOTO: Ralf Wiegmann

heinrich engelhard steinweg alias henry e. steinway

Verbleibende Konzerte der Konzertsaison 2017 9. Sept. 2017 18.00 Uhr

„29. Internationalen Goslarer Klaviertage“, Eröffnungskonzert mit Prof. Meister am Flügel

12. Nov. 2017 16.30 Uhr

„Literatur-Konzert: Am Steinway über Steinway“ mit Andreas Freistein Schade (Texte und Vortrag) und Claudia Schaare am Flügel

Thale:

Goslar: 17 Uhr: „23. Grauhofer Orgelsommer“, Orgelkonzert mit Dommusikdirektor Thomas Viezens, Stiftskirche St. Georg Halberstadt: „Tiergartenfest“ im Tiergarten

20 Uhr: „Italienische Nacht“, Operngala mit Gesangssolisten und Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters, Harzer Bergtheater Wernigerode: 19.30 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele 2017 – Faust“, Schlosshof, Karten unter www.pkow.de

20.

Sonntag

Blankenburg: 18 Uhr: „Violine, Oboe und Orgel – Bella Italia“, Konzert in der Bartholomäuskirche Braunlage: 15 Uhr: „Wochenendkonzert mit dem Musikzug Duderstadt“ im Kurgastzentrum Goslar: 11.30 Uhr: „Horst Janssen – Zeichnung, Collage, Radierung“, Ausstellungseröffnung mit Dr. Elfi Krajewski, Stubengalerie Stoetzel-Tiedt (bis 15.Oktober)

Wernigerode: 18.30/20.30 Uhr: „Wernige­rö­ der Schlossfestspiele 2017“, Wandelkonzert im Schloss Wolfshagen:

17 Uhr: „Mozart-Gala“ mit dem Nordharzer Städtebundtheater im Burchardikloster Ilsenburg: 16 Uhr: „Quartett 3+1“, Kammerkonzert, Kloster Ilsenburg

22.

Dienstag

16 Uhr: „Hexenkräuterwan­ derung“ mit der Wolfshäger Hexenbrut, Anmeldung unter 05326-4088 oder www. wolfshagen.de, weitere Termine am 18.09. und 09.10.

Halberstadt: 18 Uhr: „2. Talk im Domschatz“ mit Benediktinermönch Anselm Grün und dem ehemaBlankenburg: ligen Ratsvorsitzenden der EKD Nikolaus Schneider, Dom 19.30 Uhr: „Bartholomäusabend – Die Reformation in Wernigerode: Blankenburg“ mit Kantor 18.30/20.30 Uhr: „Wernigerö- Jürgen Opfermann in der der Schlossfestspiele 2017“, Bartholomäuskirche Wandelkonzert im Schloss Hahnenklee: Karten unter www.pkow.de 19.30 Uhr: „Luthers Choräle“, Orgelkonzert mit Eun-Bae Jeon in der Stabkirche

24. Donnerstag

23.

Mittwoch

Braunlage: 17.30 Uhr: „Die Krux mit dem Kreuz – Volksleiden Rückenschmerzen“ mit Dr. Andreas Ubl, Kurgastzentrum

Sankt Andreasberg: „8. Sankt Andreasberger Teleskoptreffen – Sternenhimmel für alle Menschen“, Sternwarte (24. bis 27. August)


achwo

HÖHLENERLEBNISZENTRUM BAD GRUND

quattrocelli

Hasselfelde: 20 Uhr: „Sommernacht der Tracht“, exquisite Trachtenmodenschau mit AftershowParty, Harzköhlerei Stemberghaus

Empfohlen von

2004

Quedlinburg: Quedlinburg: 17 Uhr: „Schlosshofserenade“ 16 Uhr: „Tanzträume – Traum- mit dem Quedlinburger Potänze“, Tanzgala der besonde- saunenchor, Stiftskirche ren Art, Theater 21 Uhr: „Liturgischer Abend19 Uhr: „37. Musiksommer segen“ mit dem Quedlinburger – Fantasie Triomphale“, ein Oratorienchor, Stiftskirche Abend für die Königin der Instrumente, Stiftskirche Wernigerode: St. Servatii 11 Uhr: „Orgelbrunch“ mit der 27. Internationalen Chor­ 19.30 Uhr: „Harz goes Hollywood“, Filmmusikkonzert mit akademie an der LadegastOrgel, St.-Johanniskirche Solisten und Orchester des Nordharzer Städtebund­thea­ ters, Wipertihof Schierke: 20 Uhr: „Cellart“, Irish Folk im Musikpavillon Schierke

Das Celloquartett „Quattrocelli“ gastiert mit ausgewähltem Programm im Höhlen­ErlebnisZentrum Bad Grund. Quattrocelli – das sind die Cellisten Lukas Dreyer, Matthias Trück, Tim Ströble und Hartwig Christ auf virtuosem Weg abseits des musikalischen Mainstream – gastiert im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Kreis” mit einer Bühnenshow voller Humor, Charme und Witz im HöhlenErlebnis-

Wernigerode: 18.30/20.30 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele 2017“, Wandelkonzert im Schloss

25.

Freitag

Braunlage: 17 Uhr: „Chorkonzert“ in der Trinitatiskirche 20 Uhr: „Harzheimatabend“, Kurgastzentrum Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Ruth Gaidas – Nett sein ist was für Feiglinge“, LeseKabarett im Reha-Zentrum Oberharz Hannover:

20 Uhr: „Roland Kaiser“, Gilde-Parkbühne

10

Zentrum. Gleich ob Klassik, Jazz, Latin oder Filmmusik, die Musiker ziehen alle Register ihres Könnens. Einlass und Einstimmung in der Tropfsteinhöhle ist um 19 Uhr. Für den ersten Teil sind festes Schuhwerk und warme Kleidung erforderlich. Samstag, 16. September 2017, 20 Uhr, HöhlenErlebnisZentrum Bad Grund, Karten unter 05502-9109142 oder www.goeticket.de

Hasselfelde: „American Power Weekend“, größtes US-Car-Treffen der Region, Westernstadt Pullman City Harz (25.- 27. August) Quedlinburg: 20 Uhr: „Klavierabend“ mit Julia Botchkovskaia im Schlossmuseum Wernigerode: 19.30 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele 2017 – Faust“ im Schlosshof

26.

Samstag

Bad Gandersheim: 18 Uhr: „Duo Skurrillo – Nieder mit Ernst!“, schräg-poetischer Abend mit Elisabeth Möller und Christoph Siska, Weltbühne Heckenbeck Bad Harzburg: 9-18 Uhr: „15. ShetlandPony-Festival“, sportliche Wettbewerbe und Zucht­schau auf der Rennbahn (26./27. August)

Benneckenstein: 15 Uhr: „Benneckensteiner Seifenkistenrennen“, Brennereiweg, Gondelteich Braunlage: ab 18 Uhr: „4. Braunlager Sommernachtstraum“ mit dem Pop-Duo Cora, der Saragossa-Band u.v.m, Kurpark Goslar: 14.15 Uhr: „Bock auf Lok“, Zugsonderfahrt von Vienenburg nach Braunschweig und zurück, Infos und Tickets unter 05324-774450 Hannover:

Wernigerode: 19.30 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele 2017 – Faust“, Schlosshof, Karten unter www.pkow.de

18.30/20.30 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele 2017“, Wandelkonzert im Schloss, Karten unter www.pkow.de

28. 27.

Sonntag

Montag

Blankenburg: 18 Uhr: „Orgelkonzert“ mit Hans-Dieter Karras in der Bartholomäuskirche

Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Trinken: Flüssigkeit + Austrocknung“, Ge­sund­ heits­vortrag der Hausarzt­ praxis Dr. Hans-Otto Lindner, Herzog-Wilhelm-Str. 86

Clausthal-Zellerfeld: ab 9.30 Uhr: „Autofreies Inner­ stetal – 21. AOK-Fahrrader­ leb­nis­tag im Oberharz“, Start: Alter Bahnhof

Quedlinburg: 17 Uhr: „Papa, jetzt bist Du Prinzessin“, Comedy-Lesung mit Autor Mario D. Richardt, Bildungshaus „Carl Ritter“

Goslar:

18.30 Uhr: „Montags bei Ritter: Clara und Johannes“ mit der Sopranistin Conny Herrmann und Organist Torsten Michel, Bildungshaus „Carl Ritter“

19 Uhr: „Nabucco“, SommerKlassik-Open-Air, Innenhof des Klosters Wöltingerode Halberstadt: 17 Uhr: „Sarah Lesch“, Konzert der Liedermacherin im „papermoon“ Ilsenburg: 16 Uhr: „Der Räuber Hotzenplotz“, Puppenspiel mit dem Theater Silberborn Bad Harzburg, Marktplatz

20 Uhr: „Dieter Thomas Kuhn & Band“, Gilde-Parkbühne

16 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele 2017– Der kleine hässliche Vogel“, Familienkonzert im Fürstlichen Marstall, Infos und Karten unter www.pkow.de

Quedlinburg: 16 Uhr: „Tanzträume – Traumtänze“, Tanzgala der besonderen Art, Theater

30.

Mittwoch

Braunlage: 20 Uhr: „Harzreise auf Goethes Spuren“, Diavortrag mit Friedemann Schwarz, Kurgastzen­trum Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln & Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne

31.

Donnerstag

Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Trompete & Orgel“, Konzert mit David Staff und Ryoko Morooka, Stabkirche

hexe 08 | 2017


achda

02. September Wernigerode:

19.30 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele 2017– Last Night“, Abschlusskonzert auf dem Schlosshof, Karten unter www.pkow.de

03.

September

Blankenburg: 16 Uhr: „Operettengala – Musikalische Sommerträume“ im Barockgarten

12.

September

September

Seesen:

20 Uhr: „Helene Fischer – Live 2017“ in der TUI-Arena (weitere Vorstellungen am 13./15./16./17. September)

18.07 Uhr: „Otto – Holdrio again!“, Harzlandhalle

20 Uhr: „Simone Solga – Das gibt Ärger!“, Kabarett, Kultur­ forum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 053813967/5817 sowie online unter www.kulturforum-seesen.de

13.

Sankt Andreasberg:

September

Osterode:

28. 11-17 Uhr (täglich): „23. Kunstausstellung Natur – Mensch“ in Rathausscheune, St.-Andreas- und Martini-Kirche (17. Sept. bis 15. Okt. 2017)

15.

28. Seesen:

Oktober

Seesen:

November

20 Uhr: „Django Asül – Die letzte Patrone“, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 05381-3967 oder 5817 sowie im Internet unter www.kulturforum-seesen.de

01.

Dezember

Seesen: 20 Uhr: „Alfons – Das Geheim­ nis meiner Schönheit“, Kultur­ forum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 053813967/5817 und online unter www.kulturforum-seesen.de 20 Uhr: „Fatih Çevikkollu – Emfatih“, Kabarett, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten: 05381-3967/5817

Goslar:

IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de

20 Uhr: „Simon und Jan – Halleluja“, Kabarett, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum Karten: 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de

Osterode:

30.

14.

03.

November

Wernigerode:

Oktober

Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30 Telefax: 0 53 22 - 8 20 44 71

Fotografen: Detlef Halfter, dpa-Fotojournalist Matthias Bein (0171-2402899)

20 Uhr: „Veronika Fischer – wieder daheim!“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 039435537835

05.

November

Ilsenburg:

September

Bad Grund: 20 Uhr: „Quattrocelli“, von Klassik bis Filmmusik, Höhlen­ ErlebnisZentrum, Einlass und Einstimmung in der Tropfsteinhöhle ab 19 Uhr, Tickets unter 05502-9109142

Internet: www.hexe-magazin.de www.issuu.com/hexe-magazin

Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71 Sabine Klapper (-sk)

September

20 Uhr: „Kabarett Distel – Wer früher zockt, ist länger reich!“, Kulturkraftwerk Harz-Energie Goslar: 20 Uhr: „Ecco DiLorenzo Jazz Quartett“, Konzert im KulturHalberstadt: kraftwerk Harz-Energie ab 5.30 Uhr: „Harzer Hexentrail 2017 –Wandern für den guten Wernigerode Zweck“, Spendenlauf für Wan20 Uhr: „Die Herkuleskeule dergruppen auf abwechslungs– Ballastrevue“, Kabarett reicher, aber anspruchsvoller im Fürstlichen Marstall Strecke (35 und 60 km), Infos & Anmeldung unter www.harzerhexentrail.de 19.30 Uhr: „Festival der Trave­ Wolfshagen: stie mit Maria Crohn & Friends“ Wernigerode: im Theater

16.

18. Seesen:

September

September

09. September

hexe 08 | 2017

Oktober

Ilsenburg:

20 Uhr: „Justus Frantz – Mozarts Reise nach Paris“, Klavierabend in der Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

18 Uhr: „29. Internationale Goslarer Klaviertage“, Eröffnungskonzert in der Festhalle, Karten unter 05326-4805

19.

Hannover:

Quedlinburg:

ab 7.45 Uhr: „Hölle von Q“, Premiere des MitteldistanzTriathlon in der Welterbestadt, Infos: www.hoelle-von-q.de

17.

HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen kostenlos erhältlich. Nach­druck von Beiträgen (auch aus­zugs­ weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Ge­neh­ migung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestal­tete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtig­keit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Ge­winnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Nie­dersachsen-Bremen e. V.

20 Uhr: „35 Jahre Keimzeit – Die Jubiläumstour“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835

16 Uhr: „Die große Schlagerparade 2017“ mit Olaf der Flipper, G. G. Anderson, Achim Petry, Pia Malo, Sandro und Sascha Heyn, Harzlandhalle

Empfohlen von

2004 11


NICHT NUR THALE hat einen Hexentanz

hübsche walpurga lä Begleitet von einem fröhlichen Fest wurde die neue Werbebotschafterin Walpurga in Bad Sachsa feierlich enthüllt. Die vom Vize-Weltmeister im Kettensägeschnitzen angefertigte Holzskulptur in Form einer Hexe mit einem jungen freundlichen Gesicht soll im Ortskern vor dem Rathaus an der Schimmelbrücke Wanderer und Touristen informieren und zum Selfie-Machen anregen. Über regen Besucherandrang und viele lobende Worte konnten sich der Harzklub und die beiden Initiatoren Michael Mohr und Detlef Halfter bei der Einweihungsfeier für ihre Selfie-Hexenbank freuen. Mit vereinten Kräften hatten die Mitglieder des Harzklubs den Bereich an der Schimmelbrücke in einen kleinen Festplatz verwandelt und bewiesen zur stimmungsvollen Musik der Lustigen Südharzer einmal mehr, dass sie wissen, wie man Feste feiert. Aus der Ravensberg-Baude kam Fräulein Wunderlich mit einem Kessel voll grünem Zauberwasser, in den auf verwunschenes Papier geschriebene Wünsche geworfen werden konnten, um sie in Erfüllung gehen zu lassen. Sören Schaal, Vorsitzender des Harzklubs Zweigverein Bad Sachsa, nahm die Schenkungsurkunde entgegen, mit der die Skulptur offiziell in den Besitz des Harzklubs überging, der sich zukünftig um die Pflege der Walpurga und des umliegenden Platzes kümmern wird.

Der Plan der Initiatoren, die Walpurga zu einem Gemeinschaftsprojekt und zu machen und so ihre Finanzierung zu ermöglich, ist aufgegangen. So buchten bereits im Vorwege viele Restaurants Werbeplätze, die Stadtsparkasse, vertreten durch ihren Vorstandsvorsitzenden, Ralf Müller, sponserte das Projekt, ebenso wie Marion und Frank Hinz, Wirte des erst im März eröffneten Gasthauses Harzer Winkel. Auf die Frage, warum sie sich als Neubürger ausgerechnet für die Walpurga erwärmen konnten, antwortetet Frank Hinz: „Weil sie zeigt, dass Bad Sachsa liebenswert ist.“ Und fügt lachend hinzu: „Und weil die Bank sehr schön nah an unserem Lokal liegt.“ Wie wirkungsvoll die Walpurga ihrer Arbeit als Werbebotschafterin nachgeht, ließ sich bald beobachten, nachdem der größte Trubel vorüber war. Immer wieder blieben Menschen an der Bank stehen und fotografierten sich einzeln und in Grüppchen. (-sk) Die HEXE verlost jeden Monat für das beste Selfie auf der Hexenbank einen Harzkrimi und einen Gourmet-Gutschein. Einsendungen an info@hexe-magazin.de.

Fotos: Sabine Klapper | Detlef Halfter

„Jetzt haben wir in Bad Sachsa auch einen Hexentanzplatz“, freute sich Werner Bruchmann, Bad Sachsas stellvertretender Bürgermeister, in seiner Rede und reagierte damit spontan auf die Polonäse, die sich zur Musik der lustigen Südharzer gebildet hatte. Dass Hexen noch in heutiger Zeit aktuell sind, beweist der Erfolg der Romanreihe „Im Schatten der Hexe“ des Ehrengastes Kathrin Hotowetz, deren Gesamtauflage mittlerweile an die 100.000 Stück reicht. Auch Werner Bruchmann outete sich offiziell als Fan ihres Hexenringes.

Nach Meinung von Karen Ruppelt, Leiterin der Tourist-Information Bad Sachsa sollte sich der Harz auf seine Ursprünge besinnen. Sie erklärte: „Die Hexe ist die Botschafterin für den Harz und gehört in jedes Marketing.“ Und Marketing ist genau das, was die neue Hexen-Bank auf vielfältige Weise macht. Zum einen innerhalb des Ortes durch Hinweise auf Restaurants und Freizeitaktivitäten, als Wegweiser zum nächsten Geldautomaten in der Stadtsparkasse und zur Tourist-Information. Zum anderen außerhalb des Ortes, indem die selbstgemachten HandyFotos mit Hexe und Bad Sachsa-Schriftzug von Touristen an Freunde in aller Welt verschickt werden.

12

hexe 08 | 2017


platz ...

achwas

dt in bad sachsa zum selfie ein

Gruppenfoto mit Walpurga: (von links) Michael Mohr, Wegewart des Harzklubs, Detlef Halfter, Geschäftsführer des HEXE-Magazins, Ralf Müller, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Bad Sachsa, Werner Bruchmann, stellvertretender Bürgermeister von Bad Sachsa, Sören Schaal, 1. Vorsitzender des Harzklubs Bad Sachsa.

hexe 08 | 2017

13


Fr 3 x e  ikar 2 S. ten 3

monatshoroskop

MDR HARZ OPE

Widder 21.03. – 20.04.

Vermutlich können Sie sich in diesen Augustwochen gründlich erholen und neue Energie tanken, Sie sind nämlich wahrhaftig gut gelaunt. Ihr Chef wird darüber begeistert sein, mit welchem Enthusiasmus Sie an die Arbeit gehen. Originell schaffen Sie einen Berg nach dem anderen weg. Machen Sie aber nicht alles auf einmal.

Stier 21.04. – 21.05.

Dieser Monat ist ganz schön aufregend, turbulent und es geht nicht ohne hartes Zupacken. Den ganzen Trubel schaffen Sie, wenn Sie Ihre Gedanken richtig fokussieren. Legen Sie sich dann an den Wochenenden nicht nur auf die faule Haut. Treiben Sie ein bisschen Sport. Das weckt Ihre Lebensgeister, hält fit und beugt Speck vor.

Zwillinge 22.05. – 21.06.

Beruhigen Sie sich, wenn in einer Terminsache eine Verzögerung eintritt. Sie müssen trotzdem Ihr Bestes geben und dürfen nicht resignieren. Ein Freund benötigt am Monatsanfang seelischen Beistand. Ein Tag am Wochenende wäre für ein Treffen bestens geeignet. In lockerer Atmosphäre können Sie gut über alles plaudern.

MDR HA Teil II: Prinzessin Äera und die Wächter des Li

Krebs 22.06. – 22.07.

Um Sie herum tobt am Arbeitsplatz das Chaos und ein einziger Blick genügt und Sie sehen, dass Not am Mann ist. Es sollte für Sie eine Selbstverständlichkeit sein, uneigennützig mit anzupacken. Der Lohn ist Ihnen gewiss. Und das nicht nur in diesen Augustwochen. Man wird Sie wohl auf die nächste Beförderungsliste eintragen.

Löwe 23.07. – 23.08.

Langeweile braucht in Ihrer Partnerschaft nicht aufzukommen. Starker Unternehmungsgeist sollte dafür sorgen, dass Sie sich selbst Gedanken machen und etwas für die nötige Abwechslung tun. Wie wäre eine Reise ans Meer? Sie dürfen für die Umsetzung gerne tiefer in Ihre Tasche greifen, Ihr Kontostand ist nämlich stabil.

Jungfrau 24.08. – 23.09.

Gehen Sie am Monatsanfang gleich an die Arbeit. Allen Planungen stehen Ihre volle Kraft und das Wohlwollen der Kollegen zur Verfügung. Nahestehenden sollten Sie in der dritten Augustwoche mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mit der Familie dürfen Sie Ihre Freizeit verbringen. Planen Sie wieder einen ausgelassenen Ausflug für alle.

Waage 24.09. – 23.10.

Sie haben einen mentalen Tiefpunkt erreicht. Leben Sie dieses negative Gefühl intensiv aus, anstatt die Sorgen noch länger in sich hineinzufressen. Die Geschichte ist ohnehin verzwickt genug. Wenn Sie unten angekommen sind erhalten Sie die Kraft aufzustehen, und wieder nach vorne zu schauen. Und das noch im August!

Skorpion 24.10. – 22.11.

Sie wollen sich jetzt herzmäßig noch nicht ganz festlegen. Seien Sie klug und verschieben den Termin für ein geplantes Treffen am ersten Augustwochenende. Halten Sie lieber noch an dem bisher bewährten Singleleben fest. Wie wäre es denn stattdessen, wenn Sie einen Strandurlaub in einem Hotel buchen würden?

Schütze 23.11. – 21.12.

Wichtige Gespräche mit dem Partner sollten Sie in der zweiten Augustwoche erledigen. Dann stehen Ihre Sterne günstig und Sie können sich auf die Sache konzentrieren. Bis dahin müssen Sie durchhalten und sich mit den anderen Dingen abgeben, die wichtig sind, Ihrem Job! Da läuft in diesem Monat wirklich alles bestens!

Steinbock 22.12. – 20.01.

Sie fühlen sich in diesen Sommerwochen frisch und fit, ganz so, als ob Sie ganze Wälder ausreißen könnten. Leider benehmen Sie sich aber auch manchmal wie die Axt im Walde. Seien Sie etwas vorsichtiger mit Ihren Worten, besonders dem Vorgesetzten gegenüber. Sie wollen ja bald einmal auf die Beförderungsliste kommen.

Wassermann 21.01. – 19.02.

Vermutlich sind Sie auf dem absoluten Karrieretrip. Nur zu, die Sterne stehen in diesen Augustwochen günstig. Wenn Sie geschickt vorgehen, können Sie wichtige Personen für Ihr Vorhaben begeistern. Dazu gehört auch Ihr Partner, der Ihnen eigentlich immer wieder hilfreich unter die Arme greift. Anschließend dürfen Sie feiern!

Fische 20.02. – 20.03.

Auf diese Gelegenheit haben Sie schon lange gewartet: Durch einen eingefädelten Kontakt werden Sie gleich am Anfang dieses Monats angeregt, völlig neue Wege zu beschreiten. Und Sie werden sehen, Ihr Mut zahlt sich aus. Das Ergebnis dürfen Sie feiern. Verbringen Sie mit dem Partner einen unvergesslich schönen Restmonat.

14

Die Besetzung für das MDR HARZ OPEN AIR am 2. September 2017 im Bürgerpark Wernigerode steht. Neben dem Top-Act SILBERMOND treten TONBANDGERÄT, LUPID und FLO UNGER und RANDALE – Rockmusik für Kinder – beim größten Konzertereignis in Wernigerode in diesem Jahr auf. Das MDR HARZ OPEN AIR wird sechs Jahre alt und Wernigerode – die Bunte Stadt am Harz – hat in diesem Jahr wieder einiges zu bieten. Als Headliner steht mit der Band SILBERMOND ein absoluter Top-Act der deutschen Musiklandschaft in Wernigerode auf der Bühne. Beste deutschsprachige Musik ist auch beim Co-Headliner TONBANDGERÄT aus Hamburg garantiert. Als Support-Act wird die Band LUPID für großartige Pop-Momente im Bürgerpark sorgen. Ein Heimspiel hat „The Voice of Germany“ Halbfinalist FLO UNGER, der aus dem benachbarten Thale kommt. und in Wernigerode seine neuen Songs vorstellen wird. Für die kleinen Gäste gibt es mit der Band RANDALE Rockmusik für Kinder. Durch das Programm führen die bekannten Moderatoren von MDR SACHSEN-ANHALT Susi Brandt und Stephan Michme.

Nach mehr als 5 Millionen abgesetzten Tonträgern, hunderten von ausverkauften Konzerten und dutzenden von Gold- und Platinauszeichnungen, nach über 10 Jahren unter Strom im Musikgeschäft, nach Hymnen wie „Symphonie“, „Das Beste“ und „Irgendwas bleibt“, nach vielen Jahren auf Tour und im Studio war es für SILBERMOND an der Zeit, innezuhalten und zurückzuschauen, zurück zu sich selbst zu finden und herauszubekommen, was wirklich zählt. Sie haben geschrieben und gedacht, hinterfragt, verworfen – und nochmal neu geschrieben und sich für „Leichtes Gepäck“ entschieden. Ende 2015 erschien also das 5. Studioalbum der Band aus Bautzen. Entstanden ist ein mutiges Werk voller Energie und Emotionalität, mit dem sie auch im Sommer 2017 erneut auf großer Tour und im September erstmals zu Gast in Wernigerode sind.

SA

02.0

Ihren Träumen haben TONBANDGERÄT einfach Taten folgen lassen – und das mit beachtlichem Erfolg! Was mit einem New Music-Award und dem Debüt „Heute ist für immer” begann, trug die vier Hamburger in den folgenden Jahren auf einer gigantischen Welle von

SILBERMO Tonbandgerät ĆLupid ĆF SAMSTA

sowie Randale – Rockmusik


EN AIR

achwas

ARZ OPEN AIR chts | 29./30. Juli 2017 | Kurpark Schierke

.... am 2. September im Bürgerpark Wernigerode

einem Gastspiel zum nächsten, von Festival zu Festival – auf dem Höhepunkt tourten sie auf Einladung des Goethe Instituts sogar durch die USA. Die Band konnte dem surrealen Trip jede Menge Inspiration abgewinnen. Davon konnte man sich auf ihrem Anfang Mai 2015 erschienen zweiten Album „Wenn das Feuerwerk landet“ selbst ein Bild machen. In diesem Jahr spielten sie als eine der ersten Bands überhaupt in der Elbphilharmonie Hamburg zwei ausverkaufte Konzerte. Ganz nebenbei feiern sie im Mai bereits ihr 10jähriges Bandjubiläum und sind im Sommer auf zahlreichen Open Airs und Festivals (u.a. Highfield Festival, Chiemsee Summer) zu sehen.

AMSTAG

09.2017

Drei Platten hatte Tobias Hundt bereits aufgenommen bevor er mit Patrick und Markus den Neustart unter dem Namen LUPID wagte. Es begann eine extrem intensive Phase, um den neuen Bandsound zu definieren: Da ist die elektronische Seite – digital und trotzdem einfühlsam und

OND Flo Unger AG

k für Kinder hexe 08 | 2017

sehnsuchtsvoll. Und sie steht immer im Gleichgewicht zu den organischen Elementen, zur zugleich kraftvollen und leicht gebrochenen Stimme von Tobias Hundt, zum Klavier und zu den sparsam eingesetzten, aber wunderbar einprägsamen Gitarren. Herausgekommen ist die Single „Sag meinen Namen“. Die gleichnamige Tour führte die Band im April von München bis nach Berlin und überzeugte die Besucher mit deutschsprachigem Poprock von nachhaltiger Strahlkraft. FLO UNGER stammt aus dem benachbarten Thale und nahm 2016 an der sechsten Staffel von „The Voice of Germany“ teil. Dort erreichte er sensationell das Halbfinale und begeisterte über drei Millionen Zuschauer

vor den Fernsehgeräten. Aktuell sitzt er an seinem Debüt-Album, auf denen es deutschsprachige Songs aus seiner eigenen Feder zu hören geben wird. Auf diese Titel dürfen sich die Besucher in Wernigerode jetzt schon freuen. Dafür, dass auch Familien und Kinder auf ihre Kosten kommen, sorgt in diesem Jahr die Gruppe RANDALE, die mit Rockmusik für Kinder im Vorprogramm am Nachmittag für tolle Stimmung sorgen. Das MDR HARZ OPEN AIR steht auch in diesem Jahr mit

seiner künstlerischen Besetzung für beste deutsche Popmusik und spricht mit der einheimischen Bevölkerung und den vielen touristischen Gästen der Harz-Region wieder eine breite Zielgruppe an. Eintrittskarten an allen ReservixVorverkaufsstellen, in der Tourist-Information Wernigerode, im Servicebüro der Stadtwerke in der Breiten Straße. Infos und Tickets auch unter www.wernigerode-tourismus.de

Bürgerpark WERNIGERODE ab 16 Uhr 15


Foto: René Schröder

White Dinner Weisses Dinner Bad Sachsa

Samstag, 19. August 2017 | ab 17 Uhr | Schmelzteichdamm Zum zweiten öffentlichen weißen Dinner in Bad Sachsa sind alle Freunde des Besonderen herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert keine Anmeldung und geschieht eigenverantwortlich. Zu einem Dinner in White kommen alle Teilnehmer weiß gekleidet und bringen ihr Picknick sowie weiße Tischwäsche und weiße Dekoration selbst mit. Bierzeltgarnituren sind vorhanden. Erfunden wurde das „Dîner en blanc“ 1988 in Paris. Angeblich verlegte der Gastgeber einer zu gut besuchten Gartenparty die Location kurzerhand in den nahegelegenen Bois de Boulogne. Von Jahr zu Jahr wuchs die Anzahl der Teilnehmer. Zum „29. Dîner en blanc“ in Paris im Jahre 2017 erschienen laut Medienberichten 8.000 Personen. Inzwischen haben sich europaweit viele Städte von der besonderen Atmosphäre bei diesem unkomplizierten, fröhlichen und dennoch festlichen Ereignis anstecken lassen. Wer kein Picknick mitbringen kann oder möchte, kann sich von der Küche des Cafés im Kurhaus verwöhnen lassen, das eigens für diesen Abend eine Speise- und Getränkekarte kreiert. Besonderes Highlight des Sachsaer White Dinner ist ein Pianist am weißen Klavier.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.