Dezember 2017 Tipps | Trends HEXE auf Weltreise Kunst | Kultur Sport | Freizeit Events | Termine „AB IN DEN URLAUB“
©
das harzmagazin
OTOWETTBEWERB
„Ich war in Italien/Ve nedig und die HEXE war dabei“ – Liebe Urlaubsgrüße, Eure Regina
Eröffnung der
Schierker Feuerstein Arena
16. Dezember 2017
FOTO: GRAFT ARCHITEKTEN
kostenlos | 23. Jahrgang
www.hexe-magazin.de
| GROSSER SELFIE–F
Großes HEXE-Wolkengewinnspiel BE(E) QUEENS ULRICH TUKUR LARS REICHOW
Goslar | 9. Dezember 2017 Osterode | 14. Dezember 2017 Seesen | 24. Februar 2018
achwas GEWINNEN SIE DREI SETS IM WERT VON JE 219,- €
im smarthome effizient durch den winter Das Heizen verursacht in einem Haushalt rund drei Viertel der gesamten Energiekosten. Mit dem Heizungspaket aus der innogy SmartHome Serie besteht hier ein enormes Einsparpotenzial. Die fünf intelligenten Heizkörperthermostate werden einfach anstelle der bisherigen Thermostatköpfe an die Heizkörper geschraubt. Über die ebenfalls enthaltene innogy SmartHome Zentrale lassen sich alle Heizkörper dann zentral steuern. Die Bewohner können ihre persönlichen Nutzerprofile anlegen – beispielsweise, wann das Bad vorgeheizt werden soll oder wann sich die Heizkörper abdrehen, weil niemand zu Hause ist. Die Heizkörperthermostate achten darauf, dass die vorgewählten Temperaturen in den Räumen eingehalten werden. Wenig genutzte Räume bleiben kühl, die Wohnbereiche warm, wenn die Bewohner zu Hause sind. Präzise und zuverlässig sorgt die intelligente Steuerung dafür, dass das Heizen im Winter nur so viel Energie wie nötig verbraucht. Leichter Einstieg ins smarte Zuhause
Leichte Konfiguration, Sprachsteuerung möglich Die Konfiguration und Steuerung erfolgt komfortabel per PC oder über die Smartphone- und Tablet-App. Vorkonfigurierte Profile machen es dem Nutzer leicht, sein SmartHome einzustellen. Alle Profile lassen sich dabei selbstverständlich auf die individuellen Bedürfnisse anpassen. Und wird die Sprachbox Echo von Amazon ins innogy SmartHome eingebunden, hören alle Komponenten dank intelligenter Sprachsteuerung sogar aufs Wort. Weitere Informationen im Internet unter www.innogy.com/smarthome
zu 3 gew Sets S. inn 14 en /15
Das innogy SmartHome ermöglicht jedem Haushalt den Einstieg in die intelligente Hausautomation. Das System ist modular aufgebaut und umfasst
neben den Heizkörperthermostaten ein breites Angebot an Zwischensteckern, Bewegungsmeldern, Tür- und Fenstersensoren und vielem mehr. Neben diesen Eigenprodukten gibt es zahlreiche smarte Lösungen namhafter Hersteller, die sich über die Basis-Station in das innogy SmartHome einbinden lassen. Dazu zählen beispielsweise Kameras von Samsung, eine Wetterstation von Netatmo oder die innovative Lichtlösung Phillips Hue. So kann jeder Haushalt seine Energieeffizienz verbessern, den Wohnkomfort steigern und die Sicherheit erhöhen – unabhängig davon, ob ein Eigenheim oder eine Mietwohnung intelligent gemacht werden soll.
2
SEITE 14/15
Super
XL
HEXE-Wolkengewinnspiel Hallo und herzlichen willkommen zu einer XL-Ausgabe unseres weihnachtlichen Wolkengewinnspiels. Wir sagen herzlichen Dank für all die liebevoll gestalteten Zusendungen der letzten Ausgabe. Sogar eine Flaschenpost aus Rostock hat uns erreicht. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen, für die wir uns bei den Sponsoren bedanken. Auf der Beliebtheitsskala ganz oben standen in den letzten Jahren die Gandersheimer Domfestspiele. Was wir noch von Euch wissen: Ihr mögt Herausforderungen: Deswegen ist unser Rätsel in dieser Weihnachtsausgabe wieder besonders knifflig. So funktioniert’s: Ordnet die Buchstabenkombinationen auf den Seiten 14/15 den leeren Feldern zu und enträtselt den weihnachtlichen Reim unserer Leserin Gerda Bahlo. Die richtige Lösung sendet Ihr bitte mit Angabe Eurer Wunschpreise bis zum 8. Januar 2018 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg. Und das könnt Ihr gewinnen: 1 Designer-Teppich von Hammer in Wernigerode | 3 x Heizungspaket aus der innogy-SmartHome-Serie | 5 x 2 Freikarten für die Gandersheimer Domfestspiele 2018 | 1 x 2 Freikarten des Kulturforums Seesen für Lars Reichow am 24. Februar 2018 in Seesen | 10 x 2 Freikarten für die Eisbahn Bad Harzburg | 3 Gutscheine der Kartenlegerin Corinna Rasche in Gernrode | 1 Gutschein über 25,- EUR vom Ästhetik-Fachzentrum „Hautsache Kosmetik“ in Bad Harzburg | 1 Gutschein über 20,- EUR vom Sanitätshaus Werner & Habermalz | je 10 „Harz-Krimi-Almanache“ „Weihnachtszeit (Bd. 1) und „Mittsommer“ (Bd. 2) von Kathrin R. Hotowetz | 1 Gutschein über 25,- EUR von Alles-Füll-bar in Wernigerode | 5 x 2 Freikarten für Dom und Domschatz Halberstadt | 2 x 2 Freikarten für das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Wir wünschen all unseren Lesern frohe Weihnachten und einen friedlichen Start in das neue Jahr, viel Spaß beim Lösen und viel Glück beim Gewinnen. Euer HEXE-Team
hexe 12 | 2017
daS WeiHNaCHtSgeSCHeNK
kamingeschichten aus der geistmühle
14
Kurze liebevoll erzählte Geschichten zu Mythen, Sagen über vielfach schon vergessene, uralte Brauchtümer und Rezepte zu den Erzählungen, passend zur jeweiligen Jahreszeit, ergänzen
diese herrlichen Büchlein von Kathrin R. Hotowetz (Illustrationen: K. Packebusch). Passend zum kommenden Weihnachtsfest ist der Band 1 – ein Weihnachtskrimi – sowie mit Band 2 zur Mittsommernacht eine mörderische Elfengeschichte erschienen. Die Hardcover-Büchlein kosten nur 6,95 EUR. Das ideale kleine Geschenk zu den Adventstagen, Weihnachtsfeiern, Nikolaus, Heiligabend oder einfach als spannende Lektüre zum Selberlesen.
Ex je e 1 mpl 0 S . are 14
Der kleine „Harz-Krimi-Almanach“ mit „Geschichten aus der Geistmühle“ – die neue Reihe mit phantastischen Geschichten zu den jahreszeitlichen Ereignissen im Harz – erscheint in unregelmäßigen Abständen im Laufe der Jahre zu den Jahreszeiten und/oder den Festtagen.
XL-Wolkengewinnspiel
Großes HEXE-Silbenrätsel in der Weihnachtszeit Einsendeschluss: 8. Januar 2018
04
achnee
04 Fackelrodeln auf längster Rodelstrecke im Harz 04 Bad Harzburger Eiszeit
05 bewegungsmelder 05-12 05 06 06 07 08 09 09 10
11
Veranstaltungskalender Weihnachtsmarkt Bad Sachsa Familienführung im Kerzenschein Trepper ganz leise Ulrich Tukur & die Rhythmus-Boys Onair – A Winter Concert Herzen in Terzen mit Kerzen A Musical Christmas Veranstaltungsvorschau
achja
11 Be(e) Queens – Christmas-Time 11 Schenken Sie Kultur!
12
achwas
12 Schierker Feuerstein Arena
13
achso
13 Weihnachtliches Wernigerode
14
achdu
14-15 HEXE-Wolkengewinnspiel Weihnachtliches Silbenrätsel hexe 12 | 2017
3
achnee BAD SACHSA
fackelrodeln auf längster rodelstrecke im harz Mit einer Länge von 3.400 und einem Höhenunterschied von 276 Metern bietet die längste Rodelstrecke im Harz je nach Geschwindigkeit zwischen 10 und 20 Minuten Fahrvergnügen. Knapp unterhalb der Ravensberg-Kuppe beginnt die Piste, die den Einheimischen als EdeBaller-Weg bekannt ist, und führt hinunter bis zur Bismarckstraße. Durch viermaliges Abfahren mit der Pistenraupe wird die Strecke komplett geglättet und von den Liftbetreibern im Selbstversuch ausprobiert, bevor sie für Gäste freigegeben wird.
Wer tagsüber auf eigene Faust den Ede-Baller-Weg rodeln möchte, parkt am besten direkt auf dem großen Parkplatz oben auf dem Berg. Der Weg startet etwa 50 Meter hinter dem Lift. Schlitten können im Schneeladen in der Jugendherbergsstraße 2 oder in der Almhütte gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. Die Fackel-Rodel-Tour findet immer freitags statt, solange ausreichend Schnee bis ins Tal hinunter liegt. Ab 16 Uhr AprèsSki auf der Ravensberg-Alm, um 18 Uhr gemeinsames Rodeln ins Tal. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 EUR und beinhaltet Fackel, Leihschlitten und Shuttle. (-sk)
SCHLIDDERWOCHEN
bad harzburger eiszeit hat begonnen Alle Jahre wieder und jedes Jahr ein Stück schöner: Bereits zum 17. Mal wird in Bad Harzburg die fast 1.000 Quadratmeter große Eiskunstbahn aufgebaut. Pünktlich ab 18. November können alle Freunde der schnellen Kufen wieder ihre Runden drehen. Jeden Samstag von 17 bis 20 Uhr können zu heißen Rhythmen der Eisdisco die Kreise auf dem Eis gezogen und auch auf der großen Terrasse um die Eisfläche das Tanzbein geschwungen werden. In der urigen Glühweinhütte – eine Originalrequisite aus dem Otto-Film „7 Zwerge – Männer alleine im Wald“ kann sich bei heißen Getränken und einem
kleinen Imbiss zwischendurch aufgewärmt werden. Auch Weihnachtsfeiern und anderen Feierlichkeiten können hier veranstaltet werden. Pünktlich am 6. Dezember kommt der Nikolaus an die Eisbahn. Bereits ab 1. Dezember können alle Kinder und natürlich die fleißigen Eltern geputzte, leere Schuhe zu den Öffnungszeiten an der Eisbahn abgeben. Der Nikolaus kommt traditionell um 15 Uhr mit der Burgbergseilbahn. Gemeinsam mit ihm geht dann der Zug der Kinder zur Eisbahn, wo die gefüllten Schuhe schon auf ihre Besitzer warten. Mit Gedichten und Liedern können diese dann ausgelöst werden.
BAD HARZBURGER EISZEIT ... vom 18. November 2017 bis 25. Februar 2018 zwischen SoleTherme und Wohnmobilstellplätzen, Öffnungszeiten: MontagDonnerstag: 10-18 Uhr (ab 8.1.: 12-18 Uhr) | Freitag/Samstag: 10-20 Uhr, Sonntag: 10-18 Uhr, weitere Informationen unter www.eva-veranstaltungen.de oder 0177-3623221
4
hexe 12 | 2017
achwo bewegungsmelder Empfohlen von
2004
01.
Freitag
Bad Harzburg: „Schlidderwochen“ – Schlittschuhlaufen auf der Frei-Eisbahn an der Sole-Therme (bis 25. Februar) Blankenburg: „5. Schlossweihnacht“, Großes Schloss (1. bis 3. Dezember) Goslar: „Weihnachtswald & Weihnachtsmarkt“ auf Schuhhof und historischem Marktplatz (bis 30. Dezember)
Halberstadt: Seesen: „Halberstädter Domweihnacht“ auf dem Domplatz (bis 10. Dez.)
„Weihnachtshöfe“, Domplatz und Altstadt (bis 3. Dezember) Osterode:
20 Uhr: „Alfons – Das Geheimnis meiner Schönheit“, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 05381-3967/5817 und www.kulturforum-seesen.de
„Weihnachtsmarkt Osterode – der liebevollste Weihnachtsmarkt im Harz“ (bis 23. Dez.)
Walkenried: 11.30/14 Uhr: „Mit Kreuz und Spaten“, Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (dienstags bis sonntags) Schierke: 12.15 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, Treffpunkt: Eingang Wetterwarte
20 Uhr: „Maybebop – Weihnachtsprogramm für Euch“, Stadthalle
Wernigerode:
Quedlinburg: „Quedlinburger Weihnachtsmarkt“ auf dem Marktplatz (bis 21. Dezember) 20 Uhr: „Rena Schwarz – Weihnachtsboykott“, Kabarett, Kulturzentrum
19.30 Uhr: „Weihnachtskonzert“ mit Opernchor und Orchester des Städtebund20 Uhr: „Gogol & Mäx - Contheaters, Dirigenten: Florian certo Humoroso“, Geburtstagskonzert der Musikkomiker Kießling und Jan Rozehnal, Theater, Großes Haus im Kulturkraftwerk
03.
Samstag
Bad Sachsa: 11 Uhr: „Märchenweihnacht“, Weihnachtsmarkt im Märchengrund (auch am Sonntag)
„Halberstädter Weihnachtsmarkt“ auf dem Fischmarkt (bis 22. Dezember)
16 Uhr: „Bibliophile Schätze“, Büchervorstellung und -versteigerung mit Elke Brummer, Goslarsche Höfe 19.30 Uhr: „Abenteuer Weltumrundung“, spektakuläre Live-Show über den Privatpiloten Reiner Meutsch im Lindenhof
02.
Goslar: 11-18 Uhr: „Musikalischer Advent“, Adventsmarkt im Kloster Wöltingerode (auch am 3. Dezember) Halberstadt: 11-19 Uhr: „Christkindlmarkt“ auf dem Schäferhof in Langenstein (auch am 3. Dez. )
Sonntag
Benneckenstein: 18 Uhr: „Medlz – Weihnachtsleuchten“, Weihnachtskonzert der A-cappella-Frauenband in der St.-Laurentius-Kirche Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Jazzy Christmas – beswingte Weihnachten mit dem „Trio Schwingungsvoll“ in der Stabkirche Hannover:
Hasselfelde: 10-18 Uhr: „2. Köhlerweihnacht“ in der Harzköhlerei Stemberghaus Osterode: 16 Uhr: „Ritter Rost feiert Weihnachten“, das Weihnachtsmusical für Kinder, Stadthalle
20 Uhr: „Chippendales“, Theater am Aegi Ilsenburg: 16.30 Uhr: „Hänsel und Gretel“, Weihnachtsmärchen im Kloster Drübeck
Quedlinburg: „Advent in den Höfen“, Innenstadt (an allen Adventswochenenden), weitere Infos: www.adventsstadt.de
15/19 Uhr: „Schottische Musikparade“, Harzlandhalle Wernigerode:
13.30 Uhr: „Duo Wojciech & Eggebrecht“, Schlossberg 19 Uhr: „Adventskonzert“ mit dem Mädchenchor Wernigerode, Blasiikirche „Wernigeröder Weihnachtsmarkt“ auf Markt- und Nicolaiplatz (1. bis 22. Dezember, tgl. 10-20 Uhr, freitags und samstags bis 21 Uhr), verkaufsoffene Sonntage am 3./10./17. Dezember, www. wernigerode-tourismus.de
20 Uhr: „Adventskonzert“ mit dem Ballorchester Julia Graeber, Kaiserhof Wernigerode: 19.30 Uhr: „Weihnachtsoratorium“, Solisten, Kantorei und Kammerorchester, Stiftskirche
16.30 Uhr: „Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt“, Konzert im KiK Kultur- und Kongresszentrum, Karten unter 03943-5537835
rOCK-CHriStMaS, FaMilieNtag & BeSiNNliCHKeit
weihnachtsmarkt bad sachsa Der traditionelle Bad Sachsaer Weihnachtsmarkt findet auch in diesem Jahr wieder am dritten Adventswochenende in der Marktstraße statt. An allen drei Tagen kann dabei die vorweihnachtliche Stimmung zu verschiedenen Themen genossen werden: Rock-Christmas am Freitag, Familientag am Samstag sowie ein traditioneller besinnlicher Teil am Sonntag, den 3. Advent.
geht in die zweite Runde, sodass alle Interessierten hier wieder ihre Kräfte messen können. In diesem Jahr wird es erstmals zusätzlich zum normalen Weihnachtsmarkt in Kooperation mit dem Malkreis Bad Sachsa einen Indoor-Markt geben. Natürlich ist das nicht alles: Alle Besucher können auf eine anders gestaltet Weihnachtspost gespannt sein, die kostenlos als Gruß aus Bad Sachsa versendet werden kann. Verpassen Sie nicht das Highlight am Samstag: „Die zuckersüße Zimtsternfee und ihr
Auch der erstmals im letzten Jahr eingeführte Tannenbaumweitwurf
hexe 12 | 2017
bezaubernder Freund der Lebkuchenmann versüßen Ihren Weihnachtsmarktaufenthalt. Erwerben Sie während des Weihnachtsmarktes einen „blinkenden Weihnachtsmann Pin“ und nehmen Sie somit an der Weihnachtstombola teil. Viele tolle Gewinne warten auf Sie. In diesem Jahr neu: die „Original Bad Sachsa Glühweintasse“ – für ein Stückchen „Weihnachten to go“. Ihre Erinnerung für zu Hause. Weitere Infos unter www.badsachsa.de oder 05523-474990.
5
KlOSter WalKeNried
familienführung im kerzenschein
bewegungsmelder Empfohlen von
2004 Wernigerode: 16/19.30 Uhr: „Adventskonzert unterm Sternenzelt“, Festkonzert mit Tanz, virtuoser Pianistin und dem Philharmonischen Kammerorchester im Stern Auto-Center
Umhüllt von Dunkelheit und Kühle des mittelalterlichen Kreuzgangs, eingetaucht in das warme Licht hunderter Kerzen erfahren Kids und ihre Familie Spannendes über die Walkenrieder Gottesmänner, ihr Kloster und natürlich über den heiligen Nikolaus. Ob die Mönche auch ihre Stiefel herausgestellt haben, ist nicht bekannt. Zur Führung jedenfalls soll jedes Kind den Stiefel nicht vergessen. Nach der Nikolaus-Museumstour ist die Einkehr im KlosterHotel möglich (Tischreservierung erbeten). Vor den Führungen können sich kleine und große Besucher im KlosterCafé bei (Kinder-)Punsch und heißem Kakao stärken. Mittwoch (Nikolaustag), 6. Dezember 2017, 17.45 Uhr, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Voranmeldung bis 14 Uhr unter 05525-9599064 erforderlich Zeitparallel findet eine öffentliche Kerzenscheinführung durch den stimmungsvoll mit Kerzen erleuchteten Kreuzgang statt. Ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Generationen (weitere Führungen am 13., 25., 27. Dez.)!
Bad HarzBUrg
17.45 Uhr: „Öffentliche Führung im Kerzenschein“, außergewöhnliches Erlebnis für alle Generationen, Kloster Walkenried (auch am 13./25./27. Dezember) Wernigerode: 16 Uhr: „Pinocchio – Das Musical“, Familienerlebnis mit dem Theater Liberi, KiK Kultur- & Kongresszentrum, Karten: 03943-5537835
17 Uhr: „Erkan Aki – Der Schweizer Startenor“, Konzert mit dem Berliner Ausnahmepianisten Ulugbek Palvanov im Fürstlichen Marstall
04.
Montag
Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Vorweihnachtszeit & Weihnachten“, Erzählnachmittag im Belvedere am Burgberg
07.
Donnerstag
Goslar: 16 Uhr: „Humorvolle Weihnachtsgeschichten“ mit Barbara Schüler, Goslarsche Höfe 18 Uhr: „Maria durch ein Dornwald ging“, Adventskonzert des CvD-Gymnasiums, Marktkirche
Hannover: „Pferd&Jagd“, Europas größte Thale: Messe für Reiten, Jagen & 16 Uhr: „Die SchäferweihAngeln auf dem Messegelännacht“ mit Angela und Richard de (7. bis 10. Dezember) Wiedl im Klubhaus 20 Uhr: „Der Fluch des Drachen“, ein Fantastical von und mit Corvus Corax und Gästen, Theater am Aegi Bad Harzburg: Osterode: 19.30 Uhr: „Weltjahresbest-
05.
Dienstag
trepper ganz leise
zeit“, weihnachtliches Programm mit Christina Brudereck und Benjamin Seipel im Haus der Kirche
Seit genau 10 Jahren steht Wolfgang Trepper auf den Bühnen der Republik und ist schon seit vielen Jahren Stammgast beim Kulturklub Bad Harzburg. Meistens poltert er und regt sich auf, da bleibt kein Stein auf dem anderen. Und wehe, wenn Trepper genau hinschaut und mal wieder einen Schlagertext auf Logik und Plausibilität überprüft! Aber er kann auch anders. In seinem Sonderprogramm „Trepper ganz leise“ zeigt er sich von einer ganz anderen Seite: poetisch, ruhig und mit viel Gefühl. Genau das Richtige für diejenigen, die die wirklich leisen Töne mögen. Es sei denn, ihm kommt in den Sinn, was in den letzten Wochen im Fernsehen gelaufen ist, oder was sich in der Bundesliga tut. Dann wehe!
Gernrode: 17 Uhr: „Gernrode – ein früherer Ort der Reformation“, Vortrag, Alte Elementarschule
Samstag, 16. Dezember 2017, 20 Uhr, Bad Harzburg, Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888
Walkenried: 17.45 Uhr: „Nikolaus-Führung im Kerzenschein“ für Kids und ihre Familien (Stiefel nicht vergessen), Anmeldung bis 14 Uhr unter 05525-599064, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
20 Uhr: „Bernd Stelter – Wer heiratet, teilt sich die Sorgen, Hannover: die er vorher nicht hatte“, 20 Uhr: „Night of the Proms – Klassik trifft Pop“, TUI-Arena Stadthalle, Karten unter 05522-9168010
06.
Mittwoch
Thale:
Bad Harzburg: 20 Uhr: „DESiMOs-SpezialClub 22.0“, Mix-Show mit Überraschungsgästen aus der Kleinstkunstszene, Bündheimer Schloss Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372
6
08.
Freitag
Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Rund um Weihnachten“, Dia-Ton-Show mit Nina und Thomas W. Mücke, Belvedere am Burgberg 19 Uhr: „Radautaler Lesestunde“, Waldgaststätte Radau-Wasserfall Bad Sachsa: ab 15 Uhr: „Weihnachtstrubel mit Wolf und Schaf“, Kindertheater mit Bastelaktion im Kurhaus 19 Uhr: „Jenny & Jonny – das besondere Weihnachtskonzert“, Lutherkirche Wieda Blankenburg: „Sternthaler Weihnachtsmarkt“, Markt (bis 17. Dez.) Halberstadt: 17 Uhr: „Weihnachtskonzert der Kreismusikschule“ im Gleimhaus 19.30 Uhr: „Ein Maskenball“, Theater, Großes Haus Hannover:
19 Uhr: „Die Nacht der Pferde“, Gala-Show mit Anmut, Rasanz & Action auf dem Messegelände (8./9. Dezember), Infos unter www.nacht-derpferde.de Hasselfelde: 10-18 Uhr: „3. Köhlerweihnacht“ in der Harzköhlerei Stemberghaus Ilsenburg: „Ilsenburger Weihnachtsmarkt“ auf dem Marktplatz (8. bis12. Dezember) Kasssel: 20 Uhr: „Paul Panzer – Glücksritter … vom Pech verfolgt“, Stadthalle Nordhausen: 19.30 Uhr: „Vom Geist der Weihnacht“, Premiere des Musicals von Dirk Michael Steffan, Theater Quedlinburg: 10 Uhr: „Hexe Hillary geht in die Oper“, Theater
19.30 Uhr: „Baumann & Clausen – Die Schoff“, das neue Bühnenstück zum 25-jährigen Jubiläum, Klubhaus
Wernigerode: 19.30 Uhr: „Konzert mit dem Rundfunk-Jugendchor“ in der Schlosskirche
hexe 12 | 2017
bewegungsmelder 09.
Samstag
Bad Gandersheim:
19 Uhr: „Herzen in Terzen mit Kerzen – Nur Engel singen schöner“, die Kultveranstaltung zu Weihnachten, Weltbühne Heckenbeck Bad Sachsa: 18 Uhr: „Christmas-Jazz“, winterlich-weihnachtliches norwegisches Jazzkonzert mit dem „Nordsnø-Ensemble“ in der St.-Nikolai-Kirche Blankenburg: 19.30 Uhr: „Per la notte di natale –Weihnachtliche Barockmusik, Kloster Michaelstein Braunlage: 16-22 Uhr: „2. Braunlager Candle-Light-Shopping“ in der „Braunlager Mitte“ Elend: 19 Uhr: „Josefine Lemke – Vorfreude ist die schönste Freunde“, Kabarett und 4-Gänge-Menü im Restaurant „Grüne Tanne“, Mandelholz
Ilsenburg: 16 Uhr: „Ensemble Phantastique – Jazzy Christmas, Kloster Bad Harzburg: Ilsenburg 17 Uhr: „Süßer die Glocken nie klingen“, AdventskonNordhausen: zert mit Tenor Volker Bengl, 15/19.30 Uhr: „Vom Geist der Wandelhalle Weihnacht“, Musical von Dirk Michael Steffan, Theater Braunlage: 17 Uhr: „Jazzy Christmas“; Quedlinburg: Konzert in der Kirche „Zur 19.30 Uhr: „Weihnachtsorato- Himmelspforte“, Hohegeiß rium“ mit dem Quedlinburger oratorienchor, Nikolaikirche Halberstadt: 17 Uhr: „Weihnachtliches Walkenried: Oratorium“ mit Solisten, Pro„Weihnachtsmarkt“ mit weih- jektchor Praekomart, Kantorei nachtlichen Klängen, Düften und Sächsischem Barockorund Kerzenschein, Klostervor- chester, Moritzkirche platz (auch am Sonntag) Osterode: Wernigerode: 20 Uhr: „Männerparadies“, 16 Uhr: „Festliches WeihKomödie mit Hanno Friedrich, nachtskonzert“ der KreisFalk-Willy Wild u. a. in der musikschule, KiK Kultur- und Stadthalle Kongresszentrum Quedlinburg: 15 Uhr: „Weihnachtskonzert“ des GutsMuths-Gymnasiums, Blasiikirche
10.
19 Uhr: „Dinner Drumming – das Weihnachtsdinner mit Rhythmus“, die etwas andere Weihnachtsfeier im Fürstlichen Marstall, Karten unter 03943-5537835
Goslar: 11 Uhr: „Be(e) Queens – Christ- 19.30 Uhr: „Adventskonzert mas-Time“, musikalische mit dem Rundfunk-JugendMatinee, Goslarsche Höfe chor und dem Philharmonischen Kammerorchester“ in 11-18 Uhr: „Flammender der Stiftskirche St. Sylvestri Advent“, Adventsmarkt im Kloster Wöltingerode (auch am Sonntag)
20 Uhr: „Niniwe – Vocal Art“, Jazz in der Remise
Sonntag
Wernigerode: 16 Uhr: „Sternentraum – Harfenmusik unter dem Sternenhimmel“ mit Christine Högl im Harzplanetarium
11.
Montag
Hannover: 20 Uhr: „Hannes Jaenicke – Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche“, Autorenlesung im Theater am Aegi Nordhausen: 19.30 Uhr: „Ivushka – Die russische Weihnachtsrevue“ im Theater
12.
Dienstag
Hannover:
Goslar: 19.30 Uhr: „Harmonic Brass“, Adventskonzert mit Weihnachtsklassikern, Marktkirche Halberstadt: 19 Uhr: „Flecht(en)werk aus dem Nationalpark Harz“ mit Dr. Hans-Ulrich Kison im Museum Heineanum
13.
Mittwoch
Bad Harzburg: 19 Uhr: „Weihnachtskonzert des Werner-von-SiemensGymnasiums“, Lutherkirche Braunschweig:
„Holiday on Ice – Atlantis“, das Original mit neuer Show, TUI-Arena (14.-17. Dezember) Osterode: 20 Uhr: „Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys – mit Swing durch den Advent“, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010 Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Traumfänger“, Kammertanzabend, Theater Wernigerode: 15 Uhr: „Die drei Weihnachtssternchen“, eine besondere Weihnachtsführung im Harzplanetarium
20 Uhr: „The Original USA Gospel Singers & Band“ in der St.-Jakobi-Kirche Hannover: 19 Uhr: „Lena – Tour 2017“, Capitol Osterode: 19 Uhr: „Der Nussknacker“, Ballett für die ganze Familie, Stadthalle
14. Donnerstag Goslar: 16 Uhr: „Weihnachtsgeschichten“, Autorenlesung mit Maria Bellmann, Goslarsche Höfe
15.
Freitag
Bad Sachsa: ab 16 Uhr: „Weihnachtsmarkt Bad Sachsa“ unter dem Tagesmotto „Rock-Christmas“, Marktstraße (15. bis 17. Dezember), www.bad-sachsa.de Goslar: 19.30 Uhr: „Shereen Adam Trio – Xmas with my Friends”, Soup & Soul Kitchen, Petersilienstraße
Empfohlen von
2004
OSterOde aM Harz
ulrich tukur & die rhythmus-boys Im Jahr 2015 feierte das Quartett um den Schauspieler, Musiker und Buchautor Ulrich Tukur sein 20. Bühnenjubiläum. In der Brandung musikalischer Beliebigkeiten, ewig wechselnder Stile und Moden stehen sie da wie ein Fels des eleganten Geschmacks: Ulrich Tukur & die Rhythmus-Boys.
Eine Formation, deren musikalische Könnerschaft und optische Attraktivität alles in den Schat-
hexe 12 | 2017
ten stellt, was auf einer Bühne zu sehen war. Mit einer ordentlichen Portion Humor und Spielfreude ausgerüstet, offeriert das Quartett eine Reise in die Zeit der Tanzpaläste und Zirkusvarietés, einer längst vergangenen Musik- und Unterhaltungskultur der 1920erbis 1940er-Jahre. Für ihre Schallplattenveröffentlichungen erhalten sie in steter Regelmäßigkeit Jazz-Awards und für ihre famosen Konzerte glänzende Kritiken von
Publikum und Presse. Das Sonderprogramm „Mit Swing durch den Advent“ bietet ein geschmackvolles Swing- und Jazz-Konzert mit Titeln aus verschiedenen Programmen, neuen Songs, und auch Ulrich Tukurs Qualitäten als Conférencier kommen natürlich nicht zu kurz. Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20 Uhr, Stadthalle Osterode, Karten unter 05522-9168010
7
bewegungsmelder gOSlar
onair – a winter concert Sechs Stimmen, ein Klangkörper: Die vielfach preisgekrönte Berliner A-cappella-Band ONAIR singt „A Winter Concert“. Eine musikalische Reise durch die kalte, dunkle und stille Jahreszeit. Eine emotionale Mischung aus klassischen Weihnachtssongs und Winterliedern, die voller Kraft und Schönheit sind. Darunter A-cappella-Arrangements u. a. von Silje Neergard, Björk, John Lennon, Cold
16.
Samstag
Bad Harzburg: 20 Uhr: „Wolfgang Trepper – Trepper ganz leise“, Lesung im Bündheimer Schloss Bad Sachsa: ab 12 Uhr: „Weihnachtsmarkt Bad Sachsa“, Familientag mit Tannenbaumweitwurf-Wettbewerb und mehr, Marktstraße 15 Uhr: „Weihnachtskonzert der Akkordemie“, Kurhaus Gernrode: 14-22 Uhr: „Advent im Stiftshof“, Stiftskirche St. Cyriakus (auch am Sonntag: 10-19 Uhr) Goslar:
11-17 Uhr: „Weihnachtlicher Rammelsberg“, Beschaulichkeit und Unterhaltung am und im historischen Roeder-Stollen, Weltkulturerbe Rammelsberg (auch am Sonntag)
Quedlinburg: 20 Uhr: „Adventskonzert“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode im Kaiserhof Schierke:
„Schierker Feuerstein-Arena“, Eröffnung der neuen Multifunktions-Arena mit Beginn des Eislaufbetriebs am Fuße des Brockens Walkenried: 16 Uhr: „13. Zorger Weihnachtszauber“ vor dem Zacharias-Koch-Haus in Zorge
17.
Sonntag
Bad Harzburg: ab 9.30 Uhr: „5. Cyclocross“, Querfeldein-Radrennen, Start: Sportpark an der Rennbahn
17 Uhr: „Weihnachtskonzert“ mit dem Jugendchor in der 19 Uhr: „Weihnachtsoratorium Lutherkirche I-III“ mit Solisten, Kantorei und Bad Sachsa: Göttinger Barockorchester, ab 11 Uhr: „Weihnachtsmarkt Marktkirche Bad Sachsa“ unter dem Ta19 Uhr: „Kabarett-Bundesgesmotto „traditionelle WeihLiga: Stefan Danziger vs. Murnacht“, Marktstraße za-Rella“, Goslarer Theater Halberstadt: 17 Uhr: „Weihnachtsliedersingen“ mit zahlreichen Akteuren im Dom
Blankenburg: 16 Uhr: „Weihnachtsoratorium“, Bartholomäuskirche
Goslar: Ilsenburg: „Advent auf der Burg“, ab 16 Uhr: „Weihnachtsmarkt“, Adventsmarkt auf der Kloster Ilsenburg historischen Vienenburg
8
Play sowie Bearbeitungen von Kirchenliedern, klassischem Liedgut und der ein oder anderen, spannende Neuentdeckung. Ein A-cappella-Konzert abseits der üblichen ausgetretenen WeihnachtszeitPfade. Ein Konzert, das Gänsehaut erzeugt – Gänsehaut auf der Seele. Sonntag, 17. Dezember 2017, 18 Uhr, Goslar, Kulturkraftwerk HarzEnergie, Karten: Tourist-Info Goslar und www.adticket.de
Goslar: 17 Uhr: „Russische Weihnacht“, traditionelles Weihnachtskon- Halberstadt: zert der Zarewitsch-Don-Ko19 Uhr: „Weihnachtskonzert“ saken in der Neuwerkkirche mit dem Cantare-Chor Langenstein, Martinikirche 18 Uhr: „Onair – A Winter Concert“, A-cappella-Konzert Hannover: im Kulturkraftwerk
20.
Mittwoch
Salzgitter: 19 Uhr: „A Musical Christmas“, die großen Musicalhits und schönsten Weihnachtslieder, Aula des Gymnasiums in Bad Ilsenburg:
20 Uhr: „Maybebop – Weihnachtsprogramm für Euch“, Theater am Aegi (auch am 21./22. Dezember)
21. 17 Uhr: „Christina Rommel – Nachtlicht“, Konzert im Kloster Drübeck Wernigerode: 15 Uhr: „Konzert im Advent“ mit „Stephan Wohlgemuth – Band and Voices“ und dem Philharmonischen Kammerorchester, St.-Johanniskirche
18.
Montag
Bad Harzburg: ab 10 Uhr: „Theater aus der Truhe“ mit der mobilen Marionettenbühne von Gernot Hildebrand, Belvedere am Burgberg
Donnerstag
Braunschweig: 15.30 Uhr: „Die Zauberflöte für Kinder“ mit der Prager Kammeroper und Erzählerin Melinda Thompson, Stadthalle
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Weihnachtskonzerte“ des Quedlinburger Oratorienchors, Nikolaikirche
22.
Freitag
Bad Sachsa: 16 Uhr: „Alles Weihnachten mit dem kleinen Raben Socke“, Kindertheater im Kurhaus Gernrode: 19.30 Uhr: „Weihnachtsoratorium“ mit Solisten, Kantoreien und dem Telemannischen Collegium in der Stiftskirche Goslar: 20 Uhr: „Die Steptokokken – Grippenspiel“, St. Stephani Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Frau Luna“, Operette mit der Musik von Paul Lincke, Theater
19.30 Uhr: „Weihnachtskonzerte“ des Quedlinburger 20 Uhr: „Die große Verdi-Gala“ Oratorienchors, Nikolaikirche mit der Festspieloper Prag und den Tschechischen Symphonikern in der Stadthalle
23.
Goslar: 19 Uhr: „Swinging Christmas“, Marktkirche Nordhausen:
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Herkuleskeule Dresden – Ballastrevue“, 19.30 Uhr: „Olaf Schubert: Krippenspiel – Maria packt Kabarett im Theater (auch am 19. Dezember) aus“, Comedy im Theater
Samstag
Bad Sachsa: ab 14 Uhr: „Räuchern auf dem Vulkan“, Vorweihnachtsparty mit dem „Duo Diesel“ und Räucherfest, Ravensberg Hahnenklee: 16.30 Uhr: „Tomte Tummetot – Der Wichtel und der Fuchs“, Puppentheater im Kurhaus
Empfohlen von
2004 hexe 12 | 2017
bewegungsmelder Hahnenklee: Walkenried: 20 Uhr: „Thomas Mann – Weihnachten bei den Buddenbrooks“, Lesung im Kurhaus Halberstadt: 16/19 Uhr: „Festliches Weihnachtskonzert“ mit dem Jugendblasorchester im Rathaussaal St. Andreasberg: 17 Uhr: „Lichterglanz in der Grube Samson“, 500 Kerzen erstrahlen bei weihnachtlichen Klängen in der Grube
24.
Sonntag
Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Baikal-Kosaken“, Weihnachtskonzert in der Stabkirche
30. 17.45 Uhr: „Führung im Kerzen schein“, ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Generationen, Kloster Walkenried (auch am 27. Dezember)
26.
Dienstag
Bad Harzburg: 17 Uhr: „Weihnachtliche Orgel musik“ mit Karsten Krüger auf der Sauer-Orgel, Luther-Kirche
25.
Montag
Osterode: 19 Uhr: „con aglio – Through the Years“, Konzert zum 20-jährigen Bandjubiläum, Stadthalle
28. Donnerstag
Braunlage: 15 Uhr: „Russische Weihnach- Bad Sachsa: ten mit den Zarewitsch-Don- 19.30 Uhr: „Die AmadéeShow nach Weihnachten“, Kosaken“, Trinitatiskirche Kursaal Hannover: Clausthal-Zellerfeld: 18.30 Uhr: „Oberharzer Bergsängern & Freunde“, Glück-Auf-Saal
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Dracula“, Musical von Frank Wildhorn im Theater Schierke: 11 Uhr: „Tomte Tummetot – Der Wichtel und der Fuchs“, Puppentheater Silberborn, Rathaussaal
31.
Sonntag
Infos: www.bad-sachsa.de
Blankenburg: 15.30/18.30 Uhr: „Musikali sche Sinneslust“ im Kloster Michaelstein
Schierke: 16 Uhr: „Lichterzeit“, Konzert mit Sandra Willersen in der Bergkirche
Wernigerode: 10-18 Uhr: „7. WinterSchloß Wernigerode“ mit abwechslungsreichem Veranstaltungsprogramm (bis 3. Januar)
Bad Sachsa: 20.30 Uhr: „Lieder zwischen den Jahren“ mit Liedermacher Frank Bode im Harzer Schnitzelhaus
29.
Freitag
hexe 12 | 2017
Wenn der Weihnachtswahn naht hilft nur noch Humor. Herzen in Terzen, die legendäre A-cappella-Gruppe und dienstälteste Girlgroup Deutschlands, nehmen Weihnachten kabarettistisch: Spekulatius oder Dominosteine, Lametta ja oder nein, Gans oder gar nicht? Und natürlich das, was Frauen sowieso bewegt, z. B. die Liebe. Ach ja: Der Weihnachtsmann kommt auch. Also: Hier ist Gelegenheit, in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen. Die fünf Damen tänzeln zu ausgefeilten Choreographien und Gesangsarrangements von Schlagern und Weihnachtsliedern über das Parkett … Samstag, 9. Dezember 2017, 19 Uhr, Bad Gandersheim, Weltbühne Heckenbeck, Karten: 05563-999991
15.30/18.30 Uhr: „Dinner for one – mit musikalischen Überraschungen“, Silvesterkonzert im Großen Schloss Braunlage: 20 Uhr: „Große Silvesterparty“ mit der Contrast Band und großem Buffet im Kurgastzentrum Halberstadt: 15/19 Uhr: „Frau Luna“, Operette mit der Musik von Paul Lincke, Theater
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Freude, schöner Götterfunken“, Beethovens Hannover: 20 Uhr: „Torfrock – Bagaluten- Neunte zum Jahreswechsel mit Chören, Solisten und dem Wiehnacht 2017“, Capitol Loh-Orchester im Theater Ilsenburg: Osterode: ab 21 Uhr: „18. Ilsenburger Weihnachtsparty“, Partymusik 15 Uhr: „Sösespatzen – Musik und Lieder aus den Bergen“, auf 2 Floors mit Top-DJs für Sösespatzengala, Stadthalle Jung und Alt, Harzlandhalle Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Weihnachtskonzert“ mit Opernchor und Orchester des Städtebundtheaters, Dirigenten: Florian Kießling und Jan Rozehnal, Theater, Großes Haus
herzen in terzen mit kerzen
Samstag
Bad Harzburg: 10 Uhr: „Der Weihnachtsmann fährt Schlittschuh“ und verteilt Bad Sachsa: Bad Harzburg: kleine Geschenke, Eisbahn an 17 Uhr: „Musik im Kerzenab 13.30 Uhr: „35. Bad Harzschein“ in der St.-Nikolaikirche burger Silvesterlauf“, Sportder Sole-Therme park an der Rennbahn Hahnenklee: Braunlage: 15 Uhr: „Weihnachtliche 15 Uhr: „The Fellas“, weihBad Sachsa: Klänge“, Carillonkonzert mit nachtliches Konzert im Kur„Der Berg ruft“, Silvesterparty Stefan Klockgether, Stabkirche auf dem Berghof Ravensberg, gastzentrum Walkenried: 16.30 Uhr: „Waldweihnacht“, Freilichtgottesdienst im Kurpark Zorge
Bad GANDERSHEIM
Salzgitter
a musical christmas Lassen Sie sich in dieser besonderen Jahreszeit in einem weihnachtlichen Highlight von den meistgespielten und bekanntesten Musicalhits der letzten Jahre verzaubern. Hochkarätige internationale Solisten faszinieren mit den erfolgreichsten Hits aus fast 200 Jahren Musical-Geschichte und herausragendem Live-Gesang. Mitreißende Rocksongs und beeindruckende Balladen werden in diesem einmaligen Erlebnis mit den beliebtesten Weihnachtsliedern zu einem unvergesslich festlichen Programm, bei dem jeder Musical-Fan auf seine Kosten kommt. Sonntag, 17. Dezember 2017, 19 Uhr, Salzgitter-Bad, Aula des Gymnasiums, Karten unter 0365-5481830
17 Uhr: „Belcanto-Operngala“, eine Reise durch die Welt der italienischen Oper im NDRSendesaal Nordhausen: 15/19.30 Uhr: „Dracula“, Musical von Frank Wildhorn im Theater Thale: ab 19 Uhr: „Die Silvestergala“ im Klubhaus
bewegungsmelder 01.
Januar
12.
Januar
27.
Januar
10.
Februar
Hannover:
Osterode:
Osterode:
17 Uhr: „Wiener Operettengala“, Neujahrskonzert im NDR-Sendesaal
20 Uhr: „Werner Momsen ihm seine Soloshow“, Stadthalle
20 Uhr: „Amazing Shadows“, 20 Uhr: „Das Phantom der Schattenspektakel der ExtraOper – Das Musical“ mit Welt- klasse, Stadthalle star Deborah Sasson und Axel Olzinger, Stadthalle
06.
Januar
Goslar:
Januar
Braunschweig: 18 Uhr: „Die große AndrewLloyd-Webber-Gala“ in der Stadthalle
09.
Januar
18.
Seesen:
Januar
Göttingen:
19 Uhr: „Night of the Dance – Irish Dance 2018“, Perfek20 Uhr: „Martin Zingsheim & tion, Leidenschaft und pure Band – Heute ist morgen schon Energie im KiK, Karten unter retro!“, Kulturforum Seesen, 03943-5537835 Schulzentrum, Karten unter 05381-3967/5817 und www.kulturforum-seesen.de
24.
31.
Januar
Januar
März
24.
20 Uhr: „Jürgen Drews & Band – Es war alles am besten“, Lindenhalle
IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg eMail:
info@hexe-magazin.de
Internet: www.hexe-magazin.de www.issuu.com/hexe-magazin Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30 Telefax: 0 53 22 - 8 20 44 71
Osterode:
Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) Sabine Klapper (-sk)
20 Uhr: „Atze Schröder – Turbo“ in der Lokhalle 09.03. Hannover, Swiss-LifeHall 20 Uhr: „Love Story“ Musical mit der TfN-Musical Company und einem Kammerorchester, Stadthalle
26.
Januar
Ilsenburg:
20 Uhr: „Neujahrskonzert – Träume“ mit der Saxophonistin Asya Fateyeva und dem Göttinger Symphonie-Orchester, Stadthalle
20 Uhr: „Dúlamán – Voice of the Celts“, die aufregendste irische Tanzshow seit Riverdance, Deutschlandtournee, Stadthalle
09.
Januar
Februar
20 Uhr: „Lars Reichow – Freiheit“, Musikkabarett, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 und www.kulturforum-seesen.de
25.
Februar
Salzgitter-Bad:
Seesen:
Osterode:
10
Februar
Seesen:
Göttingen: 20 Uhr: „Mother Africa – Circus der Sinne“, Stadthalle
Osterode:
10.
Februar
11 Uhr: „Klassik-Matinée“ mit einem Ensemble der Kreismusikschule Goslar in den Asklepios-Kliniken Schildautal
Wolfenbüttel:
20 Uhr: „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten“ in der Harzlandhalle
18.
Seesen:
Wernigerode:
Ilsenburg:
20 Uhr: „Geneses“, Europas größte Genesis-Tribute-Show im Kulturkraftwerk
07.
13.
Osterode:
März
04.
20 Uhr: „Die Nacht der Musicals – Das Original“, die besten Stücke aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen der Welt, Harzlandhalle
19 Uhr: „ABBA – The Tribute-Concert“ in der Aula des Gymnasiums
Wolfenbüttel: 20 Uhr: „wXw – Westside Xtreme Wrestling“, Lindenhalle weiterer Termin: 07.04. Ilsenburg, Harzlandhalle
20 Uhr: „Claus von Wagner – Theorie der feinen Menschen“, Kabarett, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten Braunschweig: unter 05381-3967/5817 und 20 Uhr: „The Blues Brothers www.kulturforum-seesen.de – Die Show“, Stadthalle
27.
Februar
0172- 5 66 19 71
Fotografen: Detlef Halfter, dpa-Fotojournalist Matthias Bein (0171-2402899) HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
Empfohlen von
2004 hexe 12 | 2017
achja Goslarsche HÖFE
christmas-time mit den be(e) queens Sie können es einfach, die „Be(e) Queens“: Egal, ob Kirchenlieder, Gospels, Swing oder eben Weihnachtliches. Erst im Mai hat das DamenEnsemble um Gesangslehrerin Caroline Dahlke-Kammerhoff mit seinem „Sing & Swing“-Programm für Furore auf den Goslarschen Höfen gesorgt. Die Sängerinnen – allesamt Schülerinnen von Dahlke-Kammerhoff – sind seit gut zwei Jahren zusammen und treten vielfach auf kleinen und großen Bühnen auf. Der außergewöhnliche Name der Gesangsgruppe bedeutet zum einen Bienenköniginnen. Als Komparativ fordert er die Ladies selbstbewusst auf „…seid Königinnen“ – und das sind die acht Sängerinnen auch. Selbstbewusst und ausdrucksstark im Auftritt, ganz
unterschiedlich in den Klangfarben ihrer geschulten Stimmen. Im Rahmen der HofKultur-Veranstaltungen treten die „Queens“ am Samstag, 9. Dezember, um 11 Uhr mit einem adventlichweihnachtlichen Programm im HofCafé der Goslarschen Höfe auf. Sie werden von Pianistin Stephanie Strauss und Gitarrist Hartmut von Hoff begleitet. Das Ensemble verzichtet bewusst auf Eintritt, bittet aber um Spenden für den Integrationsbetrieb Goslarsche Höfe, der seelisch Erkrankten Arbeitsplätze gibt. Bis zum 15. Dezember findet auf den Goslarschen Höfen täglich von 9 bis 18 Uhr (samstags bis 14 Uhr) ein Adventsmarkt statt. Angeboten wird alles rund um das Thema Weihnachten: Baumschmuck, Deko, Bücher und mehr – alles aus zweiter Hand.
Weitere Informationen und Veranstaltungen des Adventsmarkt-Rahmenprogramms unter www.goslarsche-hoefe.de
KULTURFORUM SEESEN
schenken sie kultur Realisieren lässt sich diese Empfehlung des rührigen Seesener Organisationsteams zum herannahenden Weihnachtsfest mit den Musik- und Kabarettgastspielen des Frühjahrs 2018. Den Start ins neue Jahr markieren dabei Martin Zingsheim & Band mit ihrem musik-kabarettistischen Programm „Heute ist morgen schon retro“ am 27. Januar 2018. Martin Zingsheim überzeugt dabei nicht nur mit wortgewandter Pointen, sondern auch als talentierter Pianist, der mit seinen Musikern – ausgerüstet mit Geige, Klarinette und Schlag-
zeug – lustvoll und gut gelaunt zwischen Tango und Rock’n‘Roll, zwischen Ballade und Popsong, HipHop und Reggae hin- und herspringt. Claus von Wagner – mit Max Uthoff Frontmann der ZDF-Satiresendung die „Anstalt“ – breitet am 9. Februar satirisch seine „Theorie des feinen Menschen“ aus. Immer nur machen, was man will: Mit diesem Wunsch setzt sich Lars Reichow am 24. Februar in seinem Programm „Freiheit“ auseinander und bedient sich dabei im Laufe seines Programmes immer wieder auch der Musik und des Flügels.
Mix-Show nennt man wohl das Format, wenn sich mehrere Kabarettisten und Comedians zum gemeinsamen Gastspiel treffen. Und dies geschieht bei der Seesener Lachnacht des Kulturforums, die am 2. März bereits zum 3. Mal stattfindet. Das Duo Onkel Fisch, Ingmar Stadelmann, Sebastian Schnoy und El mago masin wechseln sich auf der Bühne ab. Die Moderation übernimmt Ole Lehmann. Teil der langen Kabarett-Gästeliste des Kulturforums Seesen ist auch Christian Ehring. Er ist der Mann, der Erdogan in seiner ARDSendung „extra3“ ärgert und zum
hexe 12 | 2017
Team der „heute-show“ des ZDF gehört. Er gastiert am 8. März auf der Bühne in Seesen. Wenn Sie das Programm des Kulturforums Seesen e. V. bis hierhin ganz attraktiv fanden, fahnden Sie weiter im Internet unter www.kulturforum-seesen.de, rufen Sie an unter 05381/3967 oder 5817 oder gehen Sie gleich zu einer Vorverkaufsstelle in Goslar (DER-Reisebüro am Bahnhof), Bad Gandersheim (Volksbank eG) oder in Seesen (Buschhandlung Isabella Beier und Seesener Beobachter). Sie finden weitere attraktive Veranstaltungen.
11
achwas ERÖFFNUNG DER SCHIERKER FEUERSTEIN ARENA AM 16. DEZEMBER
heiß auf eis! egal ob bei regen, schnee oder sonne! Nur noch kurze Zeit verbleibt bis zur Eröffnung der neuen Schierker Feuerstein Arena. Mitten in Schierke – am Fuße des Brockens gelegen – können Eislauffreunde ab dem 16. Dezember 2017 täglich von 10 bis 18 Uhr ihre Runden drehen – und das witterungsunabhängig und bis zum Saisonende Ende März 2018. Im Winter Eislaufen, Eisdisco, Eishockey oder Eisstockschießen – in der Sommersaison Musik, Theater, Kindererlebnis und Familienaktionen. Zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter kann man auf der überdachten Arenafläche einen Mix an Kultur- und Sportveranstaltungen erleben. Tradition und Moderne
als bewusste Ergänzung zum Traditionellen gewählt. Mit der Umgestaltung des vorhandenen denkmalgeschützten Natureisstadions verbindet sich Alt und Neu auf besondere Weise. Das Stadion, das bis zu 4.900 Besuchern Platz bietet, orientiert sich entlang der Kalten Bode und fügt sich perfekt in den Luftkurort auf zirka 600 Metern Höhe ein. Die filigrane Dachkonstruktion spannt sich mit circa 2.400 Quadratmetern Glasfasermembran über die Multifunktionsarena und liegt dabei an nur zwei Gebäudepunkten auf. Dank der innovativen Lösung des Architekturbüros GRAFT© gibt das Dach allzeit den Blick auf die Hänge des Oberharzes und den Schierker Himmel frei. Gekonnt verbindet es die unverwechselbare Natur mit dem historischen Wettkampfturm und der Natursteinterrasse aus Harzer Granit.
Das MEPHISTO bittet zu Tisch Ebenso lädt die attraktive Gastronomie „Mephisto“ zum Verweilen auf dem Arenagelände ein: kinderfreundlich und zwanglos kann man sich hier Köstlichkeiten aus der Harzer Region aussuchen und den Tag genießen. Ab 18 Uhr wird das Mephisto schließlich zur Bar, in der man neben den regionalen Speisen bis spätabends Cocktails genießen und gemütlich beisammen sitzen. Für alle Neugierigen bietet sich das Instagramprofil schierker_ feuerstein_arena an: #sfa #heißaufeis #schierkerfeuersteinarena #greatarchitecture #eislaufen. Neueste Infos über Angebote, Veranstaltungen und weitere Aktivitäten auch unter 0394354777 oder www.schierkerfeuerstein-arena.de.
FOTO: GRAFT ARCHITEKTEN
In den letzten zwei Jahren wurde das denkmalgeschützte En-
semble des ehemaligen Natureisstadions zu einer multifunktionalen, ganzjährig nutzbaren Veranstaltungsarena umgebaut. Diese lädt nun inmitten einer einzigartigen Kulisse zu sportlichen oder auch gemütlichen Stunden ein. Mit der Arena erhält Schierke eine einzigartige witterungsunabhängige Freizeitanlage. Hier kann man von Dezember 2017 bis Ende März 2018 geschützt seine Eislaufbahnen ziehen und ist vor Regen und Schnee sicher. Und wenn die Dunkelheit über die Schierker Feuerstein Arena zieht, kann man ein wunderschön illuminiertes Ambiente auf und neben dem Stadion erleben. Mit ihrer spektakulären Architektur integriert sich die neue Schierker Feuerstein Arena mit Leichtigkeit und Eleganz in den urigen Harzort Schierke. Dabei ist das moderne Design
12
hexe 12 | 2017
achso WERNIGERöder WEIHNACHTSMARKT
Wenn in der imposanten Kulisse der historischen Altstadt der Wernigeröder Weihnachtsmarkt öffnet, lockt die Innenstadt mit einmaligen Erlebnissen. Weihnachtlich geschmückte Stände laden zum Flanieren und Wohlfühlen ein. Es werden Spielzeug, Christbaumschmuck, Kunsthandwerk, Schmuck und vieles mehr angeboten. Sehr beliebt bei den kleinen Gästen ist der Kinderweihnachtsmarkt auf dem Nicolaiplatz. Doch das weihnachtliche Wernigerode hat mehr zu bieten. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie die Weihnachtszeit. Der Wernigeröder Weihnachtsmarkt wird am Freitag, 1. Dezember 2017 um 17 Uhr auf dem historischen Marktplatz durch Oberbürgermeister Peter Gaffert eröffnet. Wie gewohnt wird
das Stadtoberhaupt den großen Weihnachtsstollen anschneiden und alle Gäste willkommen heißen. Der Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr bis zum 22. Dezember statt. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt von Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 20 Uhr sowie Freitag und Samstag von 10 bis 21 Uhr. Zur Weihnachtszeit haben sich aber nicht nur der Markt und Nicolaiplatz festlich herausgeputzt. Auch die Breite Straße, Westernstraße, Burgstraße und Marktstraße werden festlich geschmückt und laden mit den dort aufgestellten Weihnachtsbuden zum Verweilen und flanieren ein. Besonders die großen Herrenruter Sternen, die von den ortsansässigen Einzelhändlern gesponsert sind, und die dort aufgestellten Weihnachtsbäume werden für Lichterglanz sorgen.
Foto: Matthias Bein
weihnachtliches wernigerode
In der Weihnachtszeit haben die Innenstadtgeschäfte am 3., 10. und 17. Dezember 2017 sonntags geöffnet. Dann heißt es heißt es jeweils von 13 bis 18 Uhr: Einkaufen am Adventsonntag. Highlights der Wernigeröder Weihnachtszeit: Lebendiger Adventskalender * Weihnachts-
markt * Adventsausstellung im Harzmuseum * Sonderzüge mit den Harzer Schmalspurbahnen * Museumsweihnachtsmarkt * WinterSchloss Wernigerode (25. Dezember bis zum 3. Januar 2018) * Wernigeröder Wintermarkt (23. Dezember bis 7. Januar 2018) * weitere Infos unter www.wernigerode-tourismus.de
Seesen
e.V.
27.01.2018
Martin Zingsheim & Band „heute ist morgen schon retro“ Musikkabarett
09.02.2018
Claus von Wagner - „Theorie der feinen Menschen“ - Kabarett
24.02.2018
Lars Reichow - „Freiheit“
02.03.2018
3. Seesener Lachnacht mit Onkel
08.03.2018 Donnerstag
Christian Ehring „Keine weiteren Fragen“ - Kabarett
12.04.2018
Erwin Pelzig - „Weg von hier“
27.04.2018
Queenz af Piano - „Verspielt“
18.05.2018
Lisa Fitz - „SPALTPILZ das Schwammerl in Dir“ - Kabarett
Samstag
Freitag
Samstag
Freitag
Donnerstag
Freitag
Freitag
Musikkabarett
Fish, Ingmar Stadelmann, Sebastian Schnoy, El Mago Masin und Ole Lehmann (Moderation)
Kabarett
Anne Folger und Jennifer Rüth an 2 Steinway-Flügeln
>Ã Û i *À }À> w `i - i ÌiÀ iÌ Õ ÌiÀ\
www.kulturforum-seesen.de Alle Veranstaltungen um 20:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen Vvk-Stellen: Seesen: Buchhandl. Isabella Beier, Jacobsonstr., Seesener Beobachter, Lautenthaler Str., Goslar: DER-Reisebüro, Am Bahnhof Bad Gandersheim: Volksbank eG, Moritzstraße
Karten und Infos: 05381-3967 und 5817 oder im Internet www.facebook.com/kulturforum.seesen
hexe 12 | 2017
13
Wolke B I S
R orinna
R ascheR
WEIHNACHTSMARKT WERNIGERODE
Die Kartenlegerin im Harz
s 22.12.2 . bi 017 0 1 . 12
B
Termine: 0163 - 47 14 185 www.kartenlegen-cr.de A Gernrode / Harz
L A N
Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 20 Uhr Freitag bis Samstag von 10 bis 21 Uhr
H N 20.11.2017 09:58:07
Farben • Tapeten • Teppichböden Teppiche • Parkett • Laminat • Kork • Gardinen • Sonnenschutz • Badausstattung Bettwaren • Matratzen
Q?CF C=B M=BiH?L QIBH?H QCFF Q?CF C=B M=BiH?L QIBH?H QCFF
Weihnachts Markt
Wernigerode | Dornbergsweg 51 (an der B244) Tel. 03943-45300 | Fax 03943-45301
T E N
Bad Sachsa
W E I I S T
täglich
ne ts-Livebüh Weihnach..... ............ ............... ..... er Bad Sachsa ost Weihnachtsp............ ......................... NEU! Indoor arkt Weihnachtsm
D I E
15. Dezember ab 16 Uhr
KLOSTER WALKENRIED ZISTERZIENSER MUSEUM
Rock-Christmas
..................................... 16. Dezember ab 12 Uhr
Familientag
C H
Weihnachtsbaumweitwurf ab 12.30 Uhr ..................................... Der Weihnachtsmann kommt ab 17 Uhr
C H T
..................................... 17. Dezember ab 12 Uhr
traditionelle Weihnacht
M E
vom Grüße arkt achtsm Weihn
N I Veranstalter: GLC Glücksburg Consulting AG in Kooperation mit der Bad Sachsa Holding GmbH & Co. KG Tel. 05523-474 99-0 www.bad-sachsa.de
| Essig | Öle | Spirituosen | Whiskey | | Gewürze | Kräuter | Präsente | im Hauptamt d Stadt Bad Sachs
Mit freundlicher Unterstützung
Salztal Paradies
Wernigerode • Breite Str. 67 Tel. (0 39 43) 63 62 30
E R L E B N I S B A D U N D F E R I E N W E LT I N B A D S A C H S A
Glücksburg Consulting Group
HH TT
W E
www.weihnachtsmarkt-wernigerode.de
anzeige_140_90_hexe_weihnachten_2017.indd 1
N G E
A C
N G
l e i p s n n i w e eng N I
D I
I E D
Kathrin R. Hotowetz
L I
T E R
Kamingeschichten aus der Geistmühle
W E
Der Harz-Krimi-Almanach Gewinnen Sie je 10 Exemplare „Weihnachtszeit (Bd. 1) und „Mittsommer“ (Bd. 2)
DOM & DOMSCHATZ ZU HALBERSTADT
T
E N
www.eibenspiegel.de
A L L E
F F N U
B R
C H
A UM
H R
N N
Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt!
• Dauerhafte Haarentfernung • Professionelle Kosmetik mit modernsten Behandlungsmethoden
10. JUNI - 05. AUGUST 2018
H O
Ticket-Hotline: (05382) 73-777 www.gandersheimer-domfestspiele.de
A U Herzog-Wilhelm-Str. 53a Tel. (0 53 22) 950 955 0
E N
C H
A U F
U N S
Filiale am Klubgarten Klubgartenstraße 4 38640 Goslar Tel. 05321- 46 971 50
Eisbahn
C H T
F R
Filiale am Löwen Am Bahnhofsplatz 1+2 38667 Bad Harzburg Tel. 05322- 87 999 30
0 53 21 46 97 10
18. November 2017 25. Februar 2018
G E
E N N
E
Bad Harzburg
www.eva-veranstaltungen.de
AM
S B
I H N A
Preise und alle weiteren Infos auf Seite 2.
' S K N E C H T
R U P R E C H T
,
MA C H T
. ,
M E N S C H E N
E R K E N N E N .
Heiß auf Eis im Winter ... Die Kulisse ist einzigartig und traumhaft! Mitten in Schierke, am Fuße des Brockens gelegen, können Eislauffreunde ab dem 16. Dezember 2017 ihre Runden drehen. Im Winter Eislaufen, Eisdisco, Eishockey oder Eisstockschießen – im Sommer Musik, Theater, Kindererlebnis und Familienaktionen: zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter kann man auf der überdachten Arenafläche einen Mix an Kultur- und Sportveranstaltungen erleben. Kommen Sie vorbei! ·
NEU AB 16. D EZEM 2017 BER
www.schierker-feuerstein-arena.de #sfa
#heißaufeis