FEBRUAR 2017

Page 1

Februar 2017

©

das harzmagazin

Tipps | Trends Kunst | Kultur Sport | Freizeit Events | Termine

Foto: Wernigerode Tourismus

kostenlos | 22. Jahrgang

www.hexe-magazin.de

Pflegereform 2017 | Aktiv trotz Kälte | Praxistipp: Demenz

Auf neuen Wegen zu mehr Fitness

„Oper macht Spass“ „MATHIAS Richling“ „Rock im Marstall“

Bad Harzburg | 25. Februar 2017 Seesen | 17. März 2017 Wernigerode | 18. März 2017


NEU! Das Gastgeberverzeichnis für Wernigerode und Schierke … planen Sie jetzt schon Ihren Urlaub!

www.wernigerode-tourismus.de

GANDERSHEIMER DOMFESTSPIELE

Bereit für für die die Zukunft. Zukunft. Bereit Sie haben die Zukunft in der Hand!

ZU

4. JUNI – 30. JULI 2017

M

NEU

EN BUDERU

S

DIE KLEINE HEXE Kinder- und Familienstück von Otfried Preußler

JETZT ODER NIE – COMEDIAN HARMONISTS 2 von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink

KABALE UND LIEBE Schauspiel von Friedrich Schiller

SATURDAY NIGHT FEVER Musical von Robert Stigwood und Bill Oakes mit Musik der Bee Gees Kloster Brunshausen:

DAS INTERVIEW von Theo van Gogh und Theodor Holman Kartenzentrale: Stiftsfreiheit 12 | 37581 Bad Gandersheim | Telefon (05382) 73-777 | Fax (05382) 73-770 www.gandersheimer-domfestspiele.de | E-Mail: kartenzentrale@bad-gandersheim.de

ASY

TE

L

OG

M

® ratis! g iPod touch S HYBRIDS

YS

Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 gibt’s zu den neuen Buderus

Die neuen Gas-Brennwert-Heizsysteme von Buderus. Dieneuen neuen Gas-Brennwert-Heizsysteme vonBuderus. Buderus. Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit dem Die Gas-Brennwert-Heizsysteme von Erleben Sie mit uns die Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, Logamax plus GBH172 Apple touch® gratis* dazu! ErlebenSie Sie mit unsdie dieeinen Zukunft deriPod Heizsystemtechnik. Solide, Erleben mit uns Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, durchdacht, systemoptimiert – die neue Buderus Titanium Linie Damit erhalten Sie ein innovatives Heizsystem, das zwei Enerdurchdacht,systemoptimiert systemoptimiert––die dieneue neueBuderus Buderus Titanium Titanium Linie Linie durchdacht, setzt Maßstäbe. Mit qualitativ hochwertigen Materialien aus giequellen verbindet und ein Höchstmaß an Effi zienz bietet. setzt Maßstäbe. Mit qualitativ hochwertigen Materialien aus setzt Maßstäbe. Mit qualitativ hochwertigen Materialien aus Buderus Titanium Glas, integrierter Internet-Schnittstelle und Und ein Plus an Komfort bei der Steuerung mit der Buderus und Buderus Titanium Glas,integrierter integrierter Internet-Schnittstelle und Buderus Titanium Glas, Internet-Schnittstelle ® App** EasyControl, die sich einfach mit dem Apple iPod touch intuitivem Touchscreen-Display. Platzsparend und modular aufintuitivemTouchscreen-Display. Touchscreen-Display.Platzsparend Platzsparendund und modular modular aufaufintuitivem bedienen lässt. Wir beraten Sie gerne, welches Buderus gebaut für die Erweiterung mit regenerativen Energiequellen. gebautfür fürdie dieErweiterung Erweiterungmit mitregenerativen regenerativen Energiequellen. Energiequellen. gebaut Hybridsystem für Sie dasZukunft richtige ist. Seien Sie bereit für die wir beraten Sie gerne! SeienSie Siebereit bereitfür fürdie dieZukunft Zukunft–– –wir wirberaten beratenSie Sie gerne! gerne! Seien www.buderus.de/zukunft *www.buderus.de/zukunft Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum vom Fachbetrieb installiert www.buderus.de/zukunft werden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012 einzureichen bei: Bosch

Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de DieKlassifizierung Klassifizierung zeigt dieEnergieeffizienz Energieeffizienz desBuderus Buderus Systemsbestehend bestehend aus SM verfügbar. **Die Die ichtige Buderus App ist im App des Store zeigt die Systems Die kostenpfl Klassifizierung zeigt die Energieeffizienz des Buderus Systems bestehendaus aus Logamaxplus plus Marke GBH192iT150 PNR400, StückLogasol Logasol SKS5.0 5.0 undLogamatic Logamatic RC300. ®Logamax eingetragene von Apple Inc. 44 PNR400, Logamax plusGBH192iT150 GBH192iT150 PNR400, 4Stück Stück LogasolSKS SKS 5.0und und LogamaticRC300. RC300. DieKlassifizierung Klassifizierung kannjejenach nach Komponentenoder oder Leistungsgrößeneventuell eventuell abweichen. Die Die Klassifizierungkann kann je nachKomponenten Komponenten oderLeistungsgrößen Leistungsgrößen eventuellabweichen. abweichen.

Wärme ist unser Element E-Mail: goslar@buderus.de Telefon (0 53 21) 5 50-0 Niederlassung Goslar · Magdeburger Kamp 7 · 38644 Goslar

Endverbraucherberatung: mittwochs 1500 -1800 Uhr .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD


tibetanischer Tempel itt hn sc

Stadt der Kaiser, Bürger und BergleuteBeiern-gLanzen

Einnahme

Fortsetzungsfolge

5 lare p 5 em . 1 Ex  S

Michael Schnelle: „Goslar“

gemeinsam

2 Das über 1.000-jährige Goslar am Rande des Harzes gehört zu den sehenswerärmelschirmtesten deutschen Städten. Noch heute zeugen die romanische Kaiserpfalz, das r lose lose mhang spätgotische Rathaus und prächtige UGildehäuser vom einstigen Reichtum der Stadt. Mütze UmdAuch der Bergbau im Rammelsberg sorgte über Jahrhunderte für Wohlstand und wurFrem schlos1 Rufnamewortteil: senesWeltkulturerbes aufgenommen. de wie die Altstadt 1992 in die Liste des Die Rundd. Schau doppelt spielers gänge führen zu allen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt, aber auch Lingenhinaus in die 3 Umgebung. Praktische Hinweise zu Gastronomie- und Übernachtungsmöglichkeiten USBundesrn handlichen Stadtführer sowie Kultur- und Freizeittipps rundenSteden ab. verstaat Lanzen

15

Bergin der borgen tibetaein„Leier“ vorni E sc in he r| Mitteldeutscher 144 S. | Farbabbildungen Karten Verlag | ISBN 978-3-95462-810-0 en schn& hand itt Fortsettibetaes Tempel nahmekurzBergärmelAuflö gemeinEin4 ge Fo m rt t se ei nzungsnischer wer tLanzen Scheinloser ht sam nahme uc Le sa zu S m er ng A G uf sr folge lösu de schnitt Tempel sUmhang Disfoku diode ng des Rätsels P manen s-e onlg si .) S (Abk ärmelI UmE ls gegentse M Rä s de ng P E L Au su loser schlosW E stand E flö FortsetR I N E Umhang senes gemein- zungs2 2W EI N H A LS T P E 5M NS tibetaI S G A rote Einsam Bergfolge schirmOP EB L E R sc er rnhi 1 Umch te rmnis S T Gar nahme Männe einT E IX NA HI A L TO HEe schloslose Schmierlo el se ht mp e Te Lanzen S A C H Bh fruc nam fa schnRittufna AS O dt. f senes S E G stofklebe W Mütze Seite 15 richtig Schneide die Puzzle-Teile me aus, R O T E X A O -ein, 1 sie auf EMütze L Kompo d. SchauR E T S L Fr em E Rufname dDC H S P O nist 14 ein.T O R Fremdtrage Lösung auf Seite ielers die ermittelte Stern löse das 3 undLisp ärmel- Rätsel A M S 47 2 w A d. Schau18 or † T tt ngen E wortteil: R O H ut in der al pp eil: loser L eiEn lautL LE spielers brutdo E E La en O mT al hir USsc iti T P el In doppelt O „Leier“ Lingen Umhang T UOm M A FT s rg- E 3 t gl. R EBe Bundeslos tibeta Laenzen der enLin Mde Kke A-ls I N nis Eein utor O H EinE- T T kurzes A R tze st Stern USMü aa t A ch Um NIGH E Schwert ChrisFtieR AscChnHitt TPTeO URerE nahm in der BundesE mp schlosR el M A I eN A der Ger1 - ärmelNIGHT md „Leier“ staat L Fre s ne me se manen Rufna eil: loser serttl im r- hauwo In F R A C H T d.veSc kurzes verboin rgeers ppenelt- Umhangborgen en dood B iel fe sp Schwert vo r-get-n NIGHT Lin Diskus-der Ger- 4 see Hau vor3 Umha Eintibetaung sions- manen fnen ghanden 4 öfnd er B Le uc schlosh nischer naWW US-htgegennDiskusei di l Leuchtod pe se es rn e m nes Ste stand Bund Schmieren hnitt Te stsionsnz sc La La (Abk diode Männer- rotein der .) staat 1 stoff ff ver- (Abk.) schigegenname Garte„L n-eier“ stand borgen Rufname 5 frucht el vord. Schaurote kurzes 3 nden 4 ärlomser Schmier- Männerha spielers 2 Schwert Garten-1 br utal 4 3 stoff name Lingen der Gerdt. Ste Lanzen Berrng- Umhang frucht Le 5 USn tibetamaneder Kompo- Pflegegrade 5 ucdehtDiskusineide 04 Definition neuen r ndiodt. mhe niUsc nist sionsBu r - Ein„L ndessceie hnr“ .) itt Tesc Heilver† 18 gegen- (NBA) 1 47 ärmel- (Abk mhl 05 Neues Begutachtungsverfahren HKompopeos eilverbrutal l nahme sta at geR nist fahren ku s nd rze sta s Initialen sene loser fa† hr en 1847 Schwert sadm 06 Praxistipp: Demenzerkrankungen der engl. Laut U s m ha ng e r GerInitialen deLaut Autorin rotdes feine 5 ein nner- Gagut ein Winter Mä rten- durch den - C 06 SoInse kommen nen der engl. mades hmierSenioren hr 3 Sc is U E tie Haut- m ke ls l im Umlaut name Autorin frucht ilversc HeUmlaut US4öffnung Boden- stoff Ekels dt. hlosChristie Diskusundesse fahren B2 see ne os mp Ko sionsStern feine Insel im nist aatLeuc st Lastr gegendiohidr in de sc 1 HautBoden- † 1847 brutal “ sta schiff er nd „Lei (Ase lo bk öffnung see Laut Schmier- Mäein tialen Ini rot e R nn lauku name Mütze 07-12 Veranstaltungskalender td.uf rzes Umerder engl. des stoff Ga rte S nch na t me SchwerauFremdtorin Lastspfru Ekels iele 2 07 „Richling spielt Richling“ SteAu rst3 rn ristie Gcher wortteil: Diskus Ch Lide ngr en schiff in der en 3 an m ppelt U 08 The Cast macht Spaß!“ „LeierWWP2016-7 4 – „Oper sionsWWP2016-7 Berg- do tibetadt. brutal S5 “ Eingen Insel im Bun deseinnischer Lanzen Ko mpo- ge feine 10 AnniKa von Trier nnahm de stand ku Bo rz st es aa nis t t schnitt Tempel 1 2see 3 Schwer4 5 Haut† 1847 t 11 Rock im Marstall öffnung der Gerrote ärmellen r-Initia manen neve arten- Laut än M rloser ie 12 Miner‘s Rockst-– Stoppok de m r-r G enuc ch16-7 gl.ht SP20 WW e m boAu fr na La des rg Umhang tor enin stoff voCh schiff Ekels r- ristie feine Disku 4 sIns el ha im Umnden Haut- sionsschlos- Boden- Leucht5 öffnung gegen4 ale utod 3 br di se e senes 2 st and Schmier1 1 (Abk.) Männer- rote stoff 13 Veranstaltungsvorschau LastRufnam name Garte nd. Scha schiff frucht spieler Lingen 3 brutal sel im dt. Stern US- In en1 2 in der Bod5 feine Kom3po4Haut- 5 Bundese nist 14 Startschuss zum 25-jährigen Jubiläum „Leier“ staat se g † 1847 un öffn Hei kurzes Initialen fahr Schwert der engl. Laut Lastder AutGerdes schiff feine orin ein manen Christie Ekels Haut- BergInsel im Lanzen Umlaut tib DiskusetBaoden15 KreuzwortPuzzleRätsel öffnungein3 niscse heer Ein2 sionsschnitt gegen1 Tempel nahme ärmel 15 Horoskop Lastgemein- Fortstand setloser schiff sam zungsAu rote Umhang Schmier- Männerfolge Gartenstoff name Umfrucht 1 schlos2 dt. 3 se ne 2 s 16 Oberharz Schlittenhunde-Adventure 2017 4 WWP2016 Komp W -7 5 brutal nist schirm1 S † 1847 lose S Initiale Rufname Mütze O E der eng d. Schau Fremd spielers Autorin Stern 3 w or tt Lingen eil: Christi R in der doppelt USP O

KreuzwortPuzzleRätsel

04 gesund & fit

07 achwo

1

13 achda

14 achnee 15 achja

16 achwas

hexe 02 | 2017


gesund & fit

Pflegereform 2017 – Übersicht über die neue Eingruppierungen und Leistungen

definition der neuen pflegegrade Mit der zum Jahresbeginn 2017 in Kraft getretenen Pflegereform werden die bisherigen gesetzlich definierten Pflegestufen 1, 2 und 3 in die neuen Pflegegrade 1, 2, 3, 4 und 5 umgewandelt. Seit Jahresbeginn werden Pflegebedürftige und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz wie Demenzkranke, längerfristig psychisch Erkrankte oder geistig Behinderte – je nach ihrer noch vorhandenen Selbstständigkeit – in fünf Pflegegrade 1, 2, 3, 4 und 5 eingestuft. Die bisherigen drei Pflegestufen sowie die Anerkennung von eingeschränkter Alltagskompetenz beispielsweise von Demenzkranken (Pflegestufe 0) werden durch die neuen Pflegegrade ersetzt. Neues Prüfverfahren Mit dem neuen Prüfverfahren NBA („Neues Begutachtungsassessment“) werden Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) ab 2017 alle neuen Antragsteller auf Pflegeleistungen persönlich anhand eines Fragenkatalogs auf den Grad ihrer noch vorhandenen Selbstständigkeit hin überprüfen. Dies erfolgt nach einem Punktesystem: Je mehr Punkte der Begutachtete erhält, einen umso höheren Pflegegrad und umso mehr Pflege- und Betreuungsleistungen genehmigt seine Pflegekasse. • Pflegegrad 1 : Geringe Beeinträchtigung der Selb­ ständigkeit (12,5 bis unter 27 Punkte) • Pflegegrad 2: Erhebliche Beeinträchtigung der Selb ­ st­ändigkeit (27 bis unter 47,5 Punkte) • Pflegegrad 3: schwere Beeinträchtigung der Selb ständigkeit (47,5 bis unter 70 Punkte) • Pflegegrad 4: Schwerste Beeinträchtigung der Selb ständigkeit (70 bis unter 90 Punkte) • Pflegegrad 5: Schwerste Beeinträchtigung der Selb ständigkeit mit besonderen Anforde rungen an die pflegerische Versorgung (90 bis 100 Punkte)

Leistungsbetrag (in EUR) monatlich bis zu bis 2016 ab 2017

bisherige Pflegestufen und Überleitung in Pflegegrade

Leistungsart

Pflegestufe 0 (unterhalb I)

Pflegesachleistung Pflegegeld

231,-123,--

689,-316,--

 Überleitung in Pflegegrad 2

Tages-/Nachtpflege Vollstationäre Pflege

231,-231,--

689,-770,--

Pflegestufe I

Pflegesachleistung Pflegegeld

468,-244,--

689,-316,--

 Überleitung in Pflegegrad 2

Tages-/Nachtpflege Vollstationäre Pflege

468,-1.064,--

689,-770,--

bisherige Pflegestufe I

Pflegesachleistung Pflegegeld

689,-316,--

1.298,-545,--

 Überleitung in Pflegegrad 3

Tages-/Nachtpflege Vollstationäre Pflege

689,-1.064,--

1.298,-1.262,--

Pflegestufe II

Pflegesachleistung Pflegegeld

1.144,-458,--

1.298,-545,--

 Überleitung in Pflegegrad 3

Tages-/Nachtpflege Vollstationäre Pflege

1.144,-1.330,--

1.298,-1.262,--

Pflegestufe II

Pflegesachleistung Pflegegeld

1.298,-545,--

1.612,-728,--

 Überleitung in Pflegegrad 4

Tages-/Nachtpflege Vollstationäre Pflege

1.298,-1.330,--

1.612,-1.775,--

Pflegestufe III

Pflegesachleistung Pflegegeld

1.612,-728,--

1.612,-728,--

 Überleitung in Pflegegrad 4

Tages-/Nachtpflege Vollstationäre Pflege

1.612,-1.612,--

1.612,-1.775,--

Pflegestufe III

Pflegesachleistung Pflegegeld

1.612,-728,--

1.995,-901,--

 Überleitung in Pflegegrad 5

Tages-/Nachtpflege Vollstationäre Pflege

1.612,-1.612,--

1.995,-2.005,--

Pflegestufe III - Härtefall

Pflegesachleistung Pflegegeld

1.995,-728,--

1.995,-901,--

Tages-/Nachtpflege

1.612,--

1.995,--

Vollstationäre Pflege

1.995,--

2.005,--

mit eingeschränkter Alltagskompetenz

ohne eingeschränkte Alltagskompetenz

mit eingeschränkter Alltagskompetenz

ohne eingeschränkte Alltagskompetenz

mit eingeschränkter Alltagskompetenz

ohne eingeschränkte Alltagskompetenz

mit eingeschränkter Alltagskompetenz

mit/ohne eingeschränkte(r) Alltagskompetenz

 Überleitung in Pflegegrad 5

Wie bekommen Pflegebedürftige einen Pflegegrad? Versicherte, die 2017 erstmals den Antrag auf Pflegeleistungen bei der Pflegekasse stellen. Wer ab 2017 erstmals einen Antrag auf Pflegeleistungen bei seiner Pflegekasse stellt, wird anschließend nach dem neuen Prüfverfahren NBA („Neues Begutachtungsassessment“) persönlich begutachtet. Dabei ermitteln Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) den Grad ihrer noch vorhandenen Selbstständigkeit und empfehlen ggf. einen Pflegegrad, in den der Versicherte eingestuft werden

sollte. Letztlich entscheidet die Pflegekasse des Antragstellers über die Genehmigung eines Pflegegrades und der damit verbundenen Pflegeleistungen. Versicherte, die 2016 bereits eine anerkannte Pflegestufe haben Wer im Jahr 2016 bereits eine anerkannte körperliche Pflegebedürftigkeit hat (Stufe 1, 2 oder 3) und wer eine anerkannte eingeschränkte Alltagskompetenz (sogenannte „Pflegestufe 0“) hat, wird 2017 nicht erneut begutachtet. Hier erfolgt automatisch eine entsprechende Umwandlung.

hexe 02 | 2017


gesund & fit

Pflegereform 2017

neues begutachtungsverfahren (nba) Foto: Barmer

Mit dem neuen Begutachtungsverfahren (NBA) erfassen die von den Pflegekassen beauftragt Prüfer seit Beginn des neuen Jahres alle wichtigen Gesichtspunkte der Pflegebedürftigkeit aufgrund körperlicher, psychischer und kognitiver Beeinträchtigungen. Ausschlaggebend für die Zuweisung eines Pflegegrades ist künftig der Grad der Selbstständigkeit eines Versicherten in folgenden sechs Bereichen: 1. Die Mobilität: Positionswechsel im Bett, stabile Sitzposition halten, Aufstehen aus sitzender Position und Umsetzen, Fortbewegen innerhalb des Wohnbereiches und Treppensteigen. 2. Die kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten: Personen aus dem näheren Umfeld erkennen, örtliche Orientierung, zeitliche Orientierung, Gedächtnis, Alltagshandlungen in mehreren Schritten wie die Haushaltsführung ausführen oder steuern, Entscheidungen im Alltagsleben treffen, Sachverhalte und Informationen verstehen, Risiken und Gefahren erkennen, elementare Bedürfnisse mitteilen, Aufforderungen verstehen, sich an einem Gespräch beteiligen. 3. Verhaltensweisen und psychische Problemlagen: Motorisch geprägte Ver-

haltensauffälligkeiten, nächtliche Unruhe, selbstschädigendes und autoaggressives Verhalten, Beschädigung von Gegenständen, physisch aggressives Verhalten gegenüber anderen Personen, verbale Aggression, andere vokale Auffälligkeiten, Abwehr pflegerischer oder anderer unterstützender Maßnahmen, Wahnvorstellungen, Sinnestäuschungen, Ängste, Antriebslosigkeit, depressive Stimmungslage, sozial inadäquate Verhaltensweisen, sonstige inadäquate Handlungen.

4. Die Selbstversorgung: Körperpflege (z. B. vorderen Oberkörper waschen, rasieren, kämmen, An- und Auskleiden), Ernährung (z. B. Essen mundgerecht zubereiten/Getränke eingießen), Ausscheiden (z. B. Toilette oder Toilettenstuhl benutzen, Folgen einer Harninkontinenz bewältigen, Umgang mit Dauerkatheter) 5. Die Bewältigung von und der selbständigen Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen (z. B. Medikation, Injektionen, Versorgung intravenöser Zugänge, Absaugen oder Sauerstoffgabe, Einreibungen, Kälte- und Wärmeanwendungen, Messung und Deutung von Körperzuständen) 6. Die Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte: Tagesablauf gestalten und an Veränderungen anpassen, Ruhen und Schlafen, sich beschäftigen, in die Zukunft gerichtete Planungen vornehmen, Interaktion mit Personen im direkten Kontakt und Kontaktpflege zu Personen außerhalb des direkten Umfeldes. Neben diesen sechs Modulen gibt es noch zwei weitere Bereiche:

Modul 1 – Mobilität (10 %)

Modul 5 – Behandlung/Therapie (20 %)

Modul 2/3 – Kognitiv/Verhalten (15 %)

Modul 6 – Alltagsgestaltung (15 %)

Modul 4 – Selbstversorgung (40 %)

hexe 02 | 2017

© KV-media – www.kv-media.de

Die außerhäuslichen Aktivitäten und die Haushaltsführung. Diese beiden Module werden jedoch nicht für die Einstufung der Pflegebedürftigkeit herangezogen, sondern sollen Pflegekräften eine individuellere Pflegeplanung ermöglichen.


gesund & fit

Maßnahmen bei „Hinlauftendenzen“

praxistipp: demenzerkrankungen Foto: Barmer

Gerade bei der sogenannten Hinlauftendenz stellt sich oftmals die Frage, welche Vorbeugemaßnahmen gegen das Hinlaufen getroffen werden können. Bei Personen mit Hinlauftendenz liegt ein starker Bewegungsdrang mit gestörtem Orientierungsvermögen vor. Es existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Maßnahmen, um Hinlauftendenzen vorzubeugen: • Geben Sie der betroffenen Person die Möglichkeit innerhalb der Wohnung herumzulaufen. • Bieten Sie der betroffenen Person eine Beschäftigung an. • Verstecken Sie Türen hinter einem Vorhang oder tapezieren und streichen Sie die Türen wie die Wand. So werden die Türen von den Betroffenen nicht mehr als Türen wahrgenommen. • Bringen Sie die Türklinken so an, dass man diese hochziehen und nicht niederdrücken muss. • Bringen Sie intelligente Schließsysteme an der Türe an. Dies kann etwa ein versteckter Summer neben der Tür sein. Eine besonders geeignete Maßnahme ist auch das Anbringen eines Signalmelders an

der Wohnungstüre. Dieser signalisiert mit einem akustischen Signal, wenn die Türe geöffnet wird. Sie haben dann die Möglichkeit schnell zu reagieren. Bei dem Krankheitsbild Demenz werden zumeist auch das Ess- und Trinkverhalten beeinflusst. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, gezielt die Sinne anzuregen und so die Lust am Essen zu wecken und den Appetit anzuregen. Kontrastreiches Geschirr, insbesondere in der Farbe

Rot, hilft dabei, die Speisen zu erkennen. Durch die deutlichen Konturen hebt sich das Geschirr vom Tisch ab. Zudem wirkt die Farbe Rot appetitanregend. Spezielles Geschirr für an Demenz erkrankte Personen ist gut erkennbar und aufgrund der Form gut zu greifen. Das sorgt für Sicherheit und Selbstständigkeit bei der Nahrungsaufnahme. Die Funktionalität sorgt dafür, dass körperliche Einschränkungen ausgeglichen werden. Geschirr für an Demenz erkrankte Personen ist im Sanitätshandel erhältlich.

Tipp: Aktiv trotz Kälte

so kommen senioren gut durch den Winter Im Winter neigen vor allem ältere Menschen dazu, sich zu Hause einzuigeln. Aber zu wenig an Bewegung, frischer Luft und Tageslicht können schnell das Immunsystem schwächen, den Stoffwechsel verlangsamen und aufs Gemüt schlagen. „Senioren sollten nach Möglichkeit auch im Winter auf ausreichend Bewegung achten. Andernfalls haben sie es im Frühjahr deutlich schwerer, wieder in Schwung zu kommen“, sagt Klaus Möhlendick, DiplomSportwissenschaftler bei der BARMER. Regelmäßige Bewegung ist deshalb so wichtig, weil sie den altersbedingten physiologischen Funktionsverlust verlangsamt und die Lebenserwartung bei guter Gesundheit erhöht.

„Sofern es die Wetterbedingungen zulassen, sollten Senioren kleine Bewegungsrituale in den Alltag integrieren. Schon der tägliche Gang zum naheliegenden Supermarkt, dem Bäcker oder Zeitungskiosk ist eine gute Basis“, sagt Möhlendick. Beim Aufenthalt im Freien sollte die Kleidung den Witterungsbedingungen angepasst werden. Dies gilt nicht nur in punkto Wärme, sondern auch in Bezug auf die Sicherheit. Dazu gehören Schuhe mit einem rutschfesten Profil. In schneereichen Gegenden sind spezielle Spikes für Straßenschuhe sinnvoll. Wer mit einem Rollator unterwegs ist, sollte auch diesen winterfest machen. Der Handel bietet dafür besondere Zubehörteile wie Reflektoren oder spezielle Schirme gegen Niederschläge an.

Wer fit genug ist, Sport zu treiben, kann und sollte dies auch im Winter tun, und zwar am besten wöchentlich fünf Einheiten zu je 30 Minuten mit moderater Intensität. „Am einfachsten ist es, wenn Senioren die Sportarten aus dem Sommer auch im Winter weiter betreiben. Mit der richtigen Kleidung spricht beispielsweise nichts gegen Nordic-Walking-Runden oder auch kleinere Fahrradtouren“, so Möhlendick. Auch bei Minusgraden müssen trainierte Senioren nicht gänzlich auf Bewegung verzichten. Sie können entweder das Outdoor-Pensum in kleine Einheiten aufteilen oder drinnen trainieren, etwa im Schwimmbad, auf einem Heimtrainer oder auch in einem FitnessStudio.

hexe 02 | 2017


achwo

KULTURFORUM SEESEN - „Das Beste zum 30. Geburtstag“

„richling spielt richling – prognosen auf rückblicke“

Einer der profiliertesten deutschen Kabarettisten, in seiner Karriere vielfach ausgezeichnet und mit den unterschiedlichsten Formaten seit 1989 tv-präsent, gastiert mit seinem aktuellen Soloprogramm „Richling spielt Richling – ProHerzog-Märkte gnosen auf Rückblicke“ in Seesen. Wenn Mathias Richling die Bühne betritt, dann h. Hans Christian Büttner sind daswww.herzog-maerkte.de natürlich unendlich viele Figuren. Satirisch, manchmal bizarr übertrieben, manchmal täuschend ähnlich schlüpft er in die Rollen beKeßlerstr. 1 06406 Bernburg kannter Persönlichkeiten. Der Kabarettist holt nicht nur fast das gesamte aktuelle Politperüttner, sonal auf die Bühne, sondern auch Personen, deren historische Bedeutung wenigstens ein 9400, satirisches Nachhaken rechtfertigt. In seinem neuen Programm begegnet die politische Wirk-

tner

tner

29

Ilsenburg Harzlandhalle

11. Febr. Sa. 15.00-22.00 Uhr

Info: 03471-31 50 09 www.herzog-maerkte.de

01.

lichkeit der Geschichte. Richling untersucht mit satirischen Mitteln die Parallelen in der Entwicklung der Machtverhältnisse damals und heute, und dabei lässt sich nicht verhindern, dass es für das Publikum zur Begegnung mit populären Richling- Klassikern kommt wie Angela Merkels Besuch bei Sigmund Freud oder Ex-Bundespräsident Köhler im verzweifelten Kampf mit dem Teleprompter. Richling, der bekanntlich mit üppig bestückten Bühnenbildern seines Regisseurs Günter Verdin reist, kommt diesmal mit einem einzigen Stuhl aus. Er trägt damit der Feuilleton-These Rechnung, dass es reicht, einen Stuhl auf die Bühne zu stellen, um Kabarett zu machen. Richling und ein Stuhl ... das kann spannend werden! Freitag, 17. März 2017, 20 Uhr, Aula im Schulzentrums Seesen, Karten an den bekannten Vorverkaufstellen, telefonisch unter 053813967/5817 und www.kulturforum-seesen.de

Hannover: 20 Uhr: „Dropkick Murphys“, Jubiläumstour, Swiss Life Hall 20 Uhr: „Sido – Liebhaber-Tour“, Capitol (–ausverkauft–) Hannover:

Mittwoch

„abfBank 2017 – Freizeit neu defiTelefon: 03471 / 31 50 09 Dresdener Bad Sachsa: Funk: 0178 / 61 15 08 5 BLZ: 800 800 00Norddeutschlands größte niert“, „Unsere sollte Kontonr: 072 549 9400 Fax : wahre 03471 / 31Identität 4552 Freizeitmesse mit mehr als e-mail: hcbuettner@yahoo.de vernichtet werden“, Dauerausstellung der Gedenkstätte Deut- 500 Ausstellern, Messegelände, scher Widerstand im NatUrzeit- www.abf-hannover.de museum, Tourist-Information Nordhausen: Blankenburg: 15 Uhr: „Salome“, Theater 15 Uhr: „Stammtisch der Schierke: Harzer Wandernadel“ im Altdeutschen Kartoffelhaus

Halberstadt: „1. Halberstädter Eiszeit“, Schlittschuhlaufen, Fischmarkt (bis 12. Februar) Hasselfelde: 13 Uhr: „Senioren- und Gästewanderung“, Treffpunkt: TouristInformation

hexe 02 | 2017

Schierke: 12 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, Treffpunkt: Eingang Wetterwarte

Clausthal-Zellerfeld: 19 Uhr: „Maxim Kowalew Don Kosaken“, festliches Konzert des Chores für alle Generationen, St.-Salvatoris-Kirche

19 Uhr: „Der Brocken – ein Gipfel im Wandel der Jahreszeiten“, Bilderimpressionen von René Sosna, Rathaus

Halberstadt: 19.30 Uhr: „The Addams Family“, Theater

Walkenried: 17 Uhr: „Harzer KulturWinter – Führung im Kerzenschein“, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

Bad Harzburg: „Eiszeit“ – Schlittschuhlaufen auf der Frei-Eisbahn an der Sole-Therme (bis 28. Februar täglich ab 10 Uhr)

Goslar: „James Rizzi – Pop-Art“, Stubengalerie (bis 26. März)

2 en 2 x kart 15 ei . Fr  S

Im Rahmen der Gastspielreihe „Das Beste zum 30. Geburtstag des Kulturforums Seesen e. V.“ gestaltet diesmal Mathias Richling einen weiteren kabarettistischen Höhepunkt.

02. Donnerstag Hahnenklee: 18-19 Uhr: „Bingoabend“, Haus Sonnenschein Halberstadt: 19.30 Uhr: „Patricks Trick“, Kammerbühne

03.

Hannover:

2004 Quedlinburg: 20 Uhr: „Weltkritik – Höhenflüge in Bodennähe“, Kabarett im Kulturzentrum Reichenstraße Rübeland: 16.30 Uhr: „Das kalte Herz“, Theater in der Baumannshöhle Schierke: 19 Uhr: „Aprés-Ski-Party“, Parkhaus-Plaza „Am Winterbergtor“

20 Uhr: „Bülent Ceylan“ mit neuem Programm „Kronk“, Swiss Life Hall (-ausverkauft-) Nordhausen: 19.30 Uhr: „Salome“, Oper von Richard Strauss, Theater Osterode:

Freitag

Bad Lauterberg: 15 Uhr (freitags/samstags): „Führung durch das Besucherbergwerk Scholmzeche/Aufrich­ „Schierker Wintersportwochen“ tigkeit“, Treff: Wilhelmi-Brücke mit besonderen Veranstaltungen im Kurpark rund um den Wintersport (28. Januar bis 12. Februar), Braunschweig: ausführliche Programminfos: 20 Uhr: „Falco – Das Musical“, www.schierke-am-brocken.de Stadthalle

Empfohlen von

19.30 Uhr: „Immer wieder sonntags – Unterwegs 2017“, Live-Show mit Stefan Mross, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

04.

Samstag

Bad Gandersheim: 19 Uhr: „Clapp & Buchfink – Puppenauflauf“, PuppenshowKabarett, Weltbühne Bad Grund: 16.30 Uhr: „Laternenwanderung ins Zwergenreich“, Start: Höhlen­ ErlebnisZentrum, Anmeldung erforderlich (auch am 11. Feb.) Bad Lauterberg: 20.30 Uhr: „Event-Saunanacht“ in der Kirchberg-Therme Blankenburg: 14 Uhr: „Belagerungstechnik aus der Burgen- und Festungszeit“, Burg und Festung Regenstein


achwo

Kulturklub Bad Harzburg

Fr 3 x e  ika 2 S. rten 15

the cast – „oper macht spass“

Walkenried: 11.30+14 Uhr: „Mit Kreuz und Spaten“, Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (immer samstags und sonntags)

05.

Sonntag

Bad Harzburg: 11 Uhr: „10. Harzer KulturWinter – Wanderung zu den Quellen“, Wanderführer Horst Woick informiert über die 8 Heil- und Mineralquellen Bad Harzburgs, Wandertreff am Haus der Natur Ilsenburg: 18 Uhr: „Max Raabe & Palast­ orchester – Das hat mir noch gefehlt“, Harzlandhalle Hannover: 20 Uhr: „Bryan Adams“, TUI-Arena

Ilsenburg:

Die jungen Vokalartisten aus Neuseeland, Kanada, USA und Deutschland präsentieren die klassische Musik heute wieder so wie sie einmal war: aufregend, belustigend, zeitgemäß, mitreißend, ein wenig ironisch, erfrischend und vor allem unglaublich sinnlich. Die Opernband „The Cast“ inszeniert die alten Werke mit Charme, frischen Ideen, glockenklar geschulten Opernstimmen und entfernt einfach den steifen formellen Rahmen, den klassische Musik normalerweise umgibt. Das Ergebnis: Gesang und klassische Musik auf weltweitem Spitzenniveau, verbunden mit der Atmosphäre eines Popkonzerts. Mitklatschen, Zwischenrufe

Braunschweig: 13/16.30/20 Uhr: „Holiday on Ice – Believe 2017“, Volkswagen-Halle (auch am 5. Februar) Clausthal-Zellerfeld:

oder Mitsummen dürfen sein. Die Zuschauer werden Teil des Konzerts, Teil der Atmosphäre, Teil ihrer Leidenschaft für Musik. Lassen Sie sich von ungewohnten und überraschenden Arrangements des traditionellen Opernrepertoires faszinieren und erleben Sie, wie gut diese Meisterwerke aus Oper und Operette auch ohne Anzug, Abendkleid und großer Toilette funktionieren – sowohl auf der Bühne wie auch im Publikum. Egal ob jung, ob alt, Klassikliebhaber oder Menschen, die bisher Popkonzerte dem Opernsaal vorgezogen haben: „The Cast“ führen ihr Publikum vom ersten Moment in den Bann der Musik und lassen jeden Abend zu einem mitreißenden Feuerwerk an. Samstag, 25. Februar 2017, 20 Uhr, Bad Harzburg, Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888

Goslar: 11.30 Uhr: „Zick-zack – durch Goslar einst und jetzt“, eine einzigartige gastronomische Dokumentation mit Hannelore Giesecke, Goslarsche Höfe 15 Uhr: „Die große JohannStrauß-Gala“, Operettengala im Hotel „Der Achtermann“

19.30 Uhr: „3. Kaiserpfalz-Konzert: Neue Dimensionen“ mit den Solisten Konradin Seitzer und Pauline Sachse, Dirigent: 9-14.30 Uhr: „Oberharzer Schlit- Werner Seitzer, Kaiserpfalz tenhunde-Adventure“, BocksHalberstadt: wieser Höhen (4./5. Februar), 19.30 Uhr: „The Fall“, KammerInfos: www.oberharz.de oder bühne www.schlittenhunderennen.de

Hannover: „20 Uhr: „Abbamania – The Show“, Swiss Life Hall

18 Uhr: „Max Raabe & Palast­ orchester – Das hat mir noch gefehlt“, Harzlandhalle Nordhausen: 19.30 Uhr: „Luisa Fernanda“, Operette im Theater

Dienstag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Wandertour de Luchse mit dem Ranger“, reffpunkt : Haus der Natur Ilsenburg: 10 Uhr: „Mit dem Ranger auf Winterwanderung im sagenhaften Ilsetal“, ab Nationalparkhaus Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Von Lemberg in die Karparten“ mit Annegret und Dietmar Jäger im Azurit-Seniorenzentrum Schierke: 16 Uhr: „Der Luchs am Brocken“ mit Ole Anders im Rathaus

Mittwoch

Blankenburg: 17 Uhr: „Ein Winternachts­traum“, Akademiekonzert im Kloster Michaelstein Braunschweig: 20 Uhr: „Break Every Rule – das Tina-Turner-Musical“ in der Stadthalle Ilsenburg:

Quedlinburg: 15 Uhr: „Das Wirtshaus im Spessart“, musikalische Räuberpistole, Theater Schierke: 10 Uhr: „Spuren im Schnee“, Winterwanderung mit dem Jäger, ab Tourist-Information

06.

Montag

Goslar: 20 Uhr: „Frankenberger Winterabend: Gegen Diffamierung und Ilsenburg: Abgrenzung – was die Religi16 Uhr: „Immer wieder sonntags onen verbindet“ mit Bischof – Unterwegs 2017“, Live-Show Anba Damian, Kleines Heiliges mit Stefan Mross, Harzlandhalle Kreuz Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Die Fledermaus“, komische Operette von Johann Strauß, Theater Sondershausen: 19.30 Uhr: „Sondershäuser Schlossball – tanzen und feiern wie die Fürsten“ im Achteckhaus Sondershausen

07.

08.

19.30 Uhr: „Dance Masters – Best of Irish Dance“, Harzlandhalle Quedlinburg: 19 Uhr: „Steppenflora vor der Haustür“ mit Dr. Hans-Ulrich Kison im Bildungshaus Rübeland: 17 Uhr: „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Theater in der Baumannshöhle

WANDERUNGEN | RÄTSEL | EVENTS | HARZKARTE | RATGEBER

1. Jahrgang

Was passiert, wenn sechs Freunde aus vier unterschiedlichen Staaten und von drei Kontinenten Richard Wagners Aufforderung „Kinder, schafft Neues!“ ernst nehmen?

Schierke: 17 Uhr: „Wetterbeobachtung und seines Phänomene auf dem höchsten Berg Norddeutschlands“, Rathaussaal

Rätsel Harzer Wander

Februar | März | April | Mai | 2017

©

N Jetzt EU: in TourisIhrer t info -

hexe 02 | 2017


achwo Empfohlen von

2004

Braunschweig: 20 Uhr: „Martin Rütter – nachSITZen“, Volkswagen-Halle Hannover:

Hahnenklee: 17 Uhr: „Musik auf der GollOrgel“ mit kurzer Einführung, Stabkirche

Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne Walkenried: 17 Uhr: „Harzer KulturWinter – Führung im Kerzenschein“, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

09. Donnerstag Braunschweig:

20 Uhr: „Ehrlich Brothers“, TUI-Arena

20 Uhr: „Der Kleine Prinz – das Musical“ von Deborah Sasson und Jochen Sautter nach dem Welterfolg von Antoine de SaintExupéry, Stadthalle 20 Uhr: „Jochen Malmsheimer: Ermpftschnuggn trødå – hin20 Uhr: „Edo Zanki – Akustikterm Staunen kauert die FrapTrio“, Brunsviga panz“, Kultur­forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Gernrode: Karten unter 05381-3967/5817 17 Uhr: „Mit Babuschka am www.kulturforum-seesen.de Samowar“, Geschichten für Groß und Klein, Alte Elementarschule Nordhausen: 19.30 Uhr: „Trinke! Was klar Ilsenburg: ist!“, ein hochprozentiges Lustspiel in der Echter-NordhäuserTradi­tionsbrennerei Quedlinburg: 20 Uhr: „10. Harzer KulturWinter – Stiftskirche St. Servatius im Dunkeln“, Anmeldung in der Tourist-Information Schierke: 19 Uhr: „Aprés-Ski-Party“, Parkhaus-Plaza „Am Winterbergtor“

11. 10.

Freitag

Bad Harzburg:

Ilsenburg:

Samstag

Bad Lauterberg: 19 Uhr: „Larkin – Green Night“, Irish Folk & Celtic Rock auf der HM-Ranch im Odertal

20 Uhr: „Ingo Oschmann – Hand drauf!“, Comedy, Bündheimer Schloss, Karten: 05322-1888

hexe 02 | 2017

28. Januar – 12. Februar 2017

Mi., 01.02. 10:00-12:00 Jedermann-Schnupper-Biathlon in freier Technik ab 6 Jahre Anmeldung unter 0175-5614905

12:30-16:30 Felsklettern und Abseilen an den winterlichen Schnarcherklippen für Anfänger (ab 6 Jahre) Anm. 0175-5614905

17:00-19:00 Skilanglauf-Abenteuer-Tour mit Kopflampe, Skating-Technik für fortgeschrittene Erwachsene Anm. 0175-5614905

15-22 Uhr: „Nachtflohmarkt“, Antik- und Sammlermarkt in der Harzlandhalle, Infos unter www.herzog-maerkte.de Hasselfelde: 19 Uhr: „Harzer Kräuterabend“ und Buchlesung mit Kathrin R. Hotowetz, Harzköhlerei Stemberghaus Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Räuber“, Schauspiel von Friedrich Schiller, Theater Nordhausen Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Babytalk – Das Kinderkrieg-Musical“, Theater, Neue Bühne Schierke: 15 Uhr: „Prinzessin Ilse und der traurige Prinz“, Puppentheater im Rathaussaal

17:00 Vortrag: „Der Brocken - ein Gipfel im Wandel der Jahreszeiten“, Bilderimpressionen von René Sosna Rathaus Schierke Do., 02.02. 10:00-12:00 Winterwanderung zu den Feuersteinklippen über Ahrensklint und Erdbeerkopf Tourist-Info 17:00-19:00 SchneeschuhAbenteuer-Tour mit Kopflampe für Anfänger und fortgeschrittene Erwachsene Anmeldung unter

12.

Sonntag

Bad Harzburg: 11 Uhr: „10. Harzer KulturWinter – Wanderung zu den Quellen“ mit Horst Woick, ab Wandertreff am Haus der Natur 17 Uhr: „Michael David – ein Harfenist der Extraklasse“, Herzog-Julius-Konzert in der Wandelhalle Goslar:

Mo., 06.02. 10:00-12:00 Skilanglauf-Kindergarten für Anfänger und Fortgeschrittene (auch am 11./12.02.) Anmeldung unter 0175-5614905

15:00-17:00 Skilanglauf-Kurs von der klassischen Technik zum Skating (8-15 Jahre) (auch am 07.02.) Anm. 0175-5614905 17:00 Vortrag: „Wetterbeobachtung und seine Phänomene auf dem höchsten Berg Norddeutschlands“ von Marc Kinkeldey Rathaus Schierke 18:00 Nachtwächterwanderung im Fackelschein Tourist-Info Di., 07.02. 10:00-11:30 Ferientöpfern in der „Alten Schmiede“ Anm. 039455-51118 16:00 Vortrag: „Der Luchs am Brocken“ vom dem Luchsbeauftragten Ole Anders Rathaus 16:00-19:00 Gaudirodeln Schierker Baude

17:00-19:00 SchneeschuhAbenteuer-Tour mit Kopflampe für (Anfänger-)Familien

0175-5614905

Anmeldung unter 0175-5614905

Fr., 03.02. 16:00-19:00 TeamEvent Blockhüttenbau für Gruppen Anm. unter 0175-5614905

Do., 09.02. 16:00 Vortrag: „Der Wintersportort Schierke früher – das Ganzjahresprojekt ‘Natürlich. Schierke‘ heute“, Film & Vortrag von Andreas Meling/Dr. Rüdiger Ganske Rathaus Schierke

17:00-19:00 Rodelspaß mit dem Hörnerschlitten (auch am 10.02.) „Am Winterbergtor“/Loipeneinstieg

19:00-21:00 Aprés-Ski-Party (auch am 10.02.)

Parkhaus-Plaza „Am Winterbergtor“

Sa., 04.02. 09:30 Schierker Feuersteinpokal im Rennrodeln für Einwohner, Gäste und Vereine Rennschlittenbahn am Barenberg

10:30 Schneeschuhwanderung mit Einkehr ins Loipenhaus Anmeldung unter 0175-5614905

17:00 Rodelschlange mit dem Pferdeschlitten (auch am 11.02.) Hotel Bodeblick

18:00 Jagdhornklänge an der Feuerschale Parkhaus-Plaza

Benneckenstein: 10-14 Uhr: „Oberharzer Grenzlanglauf“, Rappenberg, Ortsausgang Richtung Rothesütte Blankenburg: 14 Uhr: „Belagerungstechnik aus der Burgen- und Festungszeit“, Thementag auf Burg und Festung Regenstein

Schierker Wintersportwochen

14:00-17:00 Schneefasching mit der Zwergenparty - das schönste Kostüm gewinnt einen Preis (auch am 08.02.) Kurpark

20 Uhr: „Sweety Glitter & The Sweethearts“, Capitol

Seesen:

Quedlinburg: 10-13 Uhr: „Amsel, Meise, Fink & Co.“, Ökogarten

17.30 Uhr: „Fackelabfahrt mit DJ und Skiparty“ im Auslauf der Familienabfahrt, Treff der Abfahrer: 17 Uhr, Talstation

20 Uhr: „TAO – Die Kunst des Trommelns“, Theater am Aegi (auch am 11. Februar)

Ilsenburg: 20 Uhr: „ABBA Gold 2017“, Harzlandhalle

20 Uhr: „Kurt Krömer – Heute stimmt alles“, Harzlandhalle

Goslar: 19 Uhr: „Kabarett-Bundesliga: Hengstmann-Brüder vs. Falk“, Goslarer Theater

19:00 Aprés-Ski-Party Feuershows um 19/21 Uhr (auch am 11.02.) Parkhaus-Plaza So., 05.02. 10:00 „Spuren im Schnee“ - Winterwanderung mit dem Jäger

Sa., 11.02. 09:30-14:30 Winterwanderung „Auf dem Teufelsstieg/Eckerloch zum Brocken“ mit Brocken Benno Jugendherberge 10:30 Schneeschuhwanderung mit Einkehr ins Loipenhaus Anmeldung unter 0175-5614905

12:30-14:30 Skilanglauf-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene klassische Technik für Familien (ab 6 Jahre) Anmeldung unter 0175-5614905

15:00 Puppentheater „Prinzessin Ilse und der traurige Prinz Rathaus Schierke

Sa., 11.02. 17:00-8:00 Skilanglauf-Abenteuer-Tour mit Übernachtung im Winter-Biwak für Fortgeschrittene (auch am 12.02.) Anm. unter 0175-5614905 18:00 Jagdhornklänge an der Feuerschale Parkhaus-Plaza „Am

Tourist-Information Schierke

Winterbergtor“

13:00-15:00 Bergrettung im Winter - Präsentation und Vorführung der Bergwacht Wernigerode Kurpark

12:30-14:30 Skilanglauf-Kurs „klassische Technik“ für Anfänger (8-15 J.) Anm. 0175-5614905

14:00-16:00 „Winterspaß mit der Eiskönigin“ Spiel & Spaß für Kinder (auch am 10.02.) Kurpark

So., 12.02. 13:00-15:00 Bergrettung im Winter - Präsentation und Vorführung der Bergwacht Wernigerode Kurpark

Vollständige Infos zu Programm, Veranstaltungsorten und ggf. Kosten unter www.schierke-am-brocken.de

BN #SPDLFO

18 Uhr: „Die Magier“, unter­halt­ same Comedy-Magie-Impro mit vier unterschiedlichen Charakteren, Kulturkraftwerk

TOURIST-INFORMATION SCHIERKE Brockenstr. 10 | 38879 Wernigerode | OT Schierke Telefon (039455) 8680 | Telefax (039455) 403 www.schierke-am-brocken.de info@schierke-am-brocken.de


achwo Empfohlen von

2004 Goslar: 11.30 Uhr: „Traumfrauen – Traum­männer“, 35 Starfotografen und ihr ganz persönlicher Blick auf die Frau oder den Mann des 21. Jahrhunderts, Eröffnung der Ausstellung im MönchehausMuseum

Halberstadt: 18 Uhr: „Stunde der Musik“ mit Ludwig Quandt (Cello) und Markus Becker (Klavier) im Rathaussaal Ilsenburg: 16.30 Uhr: „Klassische Märchen mit klassischer Musik“, Kloster Thale: 15 Uhr: „15. Festumzug des TCC“ mit Programm, Klubhaus Wernigerode:

Montag

16 Uhr: „Ein gesegnetes Alter“, ein Schwank mit Herbert Köfer, Heidemarie Wenzel u. a., KiK, Karten unter 03943-5537835

Braunschweig:

Osterode: 20 Uhr: „Doch lieber Single?!“, musikalischer Theaterabend über die Ehe, Stadthalle

14.

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Wandertour de Luchse mit dem Ranger“, Treffpunkt : Haus der Natur

Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Führung über das Hüttengelände und Besuch des Südharzer Eisenhüttengeländes“, ab Hüttenbrunnen

WELTBÜHNE HECKENBECK

annika von trier

16.

Donnerstag

Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Frisia non cantat – Norddeutschland singt nicht? – Von wegen!“ mit Dr. Georg Ruppelt, Braunschweiger Hof 20 Uhr: „Night of the Dance – Irish Dance reloaded“, Kursaal

Dienstag

19 Uhr: „Denken lernen – nur das vergessen, was man nicht mehr braucht“ mit Dr. med. Hans-Otto Lindner, Bugenhagenlakelle, Obere Krodostr. 30

17.30 Uhr: „Alpen – Bergfieber“, Vortrag des Deutschen Alpenvereins (Sektion Goslar) mit Steffen Hoppe, Kreishaus, Klubgartenstraße 19 Uhr: „Two Tribes. One Spirit – Jazz & Klassik“, die junge Konzertsensation mit Musikern der NDR-Radiophilharmonie, Kaiserpfalz

13.

Osterode: 20 Uhr: „Das Phantom der Oper – Das Musical“ mit den Welt­ stars Deborah Sasson und Axel Olzinger in der Stadthalle Halberstadt: 19.09 Uhr: „Spinnesänger“ im Bibliothekskeller der Stadtbibliothek

20 Uhr: „Die Nacht der Musicals“, Jubiläumstour, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

Hannover:

17.

Freitag

Bad Lauterberg: ab 20 Uhr: „Après-Ski-Party“, Salztal-Paradies, Eintritt frei

20 Uhr: „Fahrenhaidt“, Capitol 20 Uhr: „Best of Musical Starnights“, Theater am Aegi Quedlinburg: 19 Uhr: „Historische Astronomische Geräte“ mit Stefan Huskamp im Bildungshaus 19.30 Uhr: „Letzte Jäger und Sammler Afrikas“ mit Doris und Jürgen Vollheim im AzuritSeniorenzentrum

15.

Mittwoch

Braunschweig:

Braunschweig: 19.30 Uhr: „Baumann & Clausen – Die Rathaus-Amigos“, Stadthalle Goslar: 19 Uhr: „Immergrün: Ferne Länder – Fremde Kulturen“, eine musikalische Reise in die Kolonialgeschichte, Zinn­ figurenmuseum 19 Uhr: „Liebe … das sagt sich so leicht!“, Chansonabend mit 4-Gänge-Menü, Kloster Wöltingerode Halberstadt: 19.30 Uhr: „Baby Talk“, Kammerbühne Nordhausen: 19 Uhr: „Die Seele erzählt nicht, sie tanzt!“, Ballett von Ivan Alboresi und Pedro Lozano Gómez, Premiere im Theater

Osterode: 16 Uhr: „5 Freunde ... erforschen 20 Uhr: „Daddy Cool – Das Boney-M.-Musical“, der Musical- die Schatzinsel“, Stadthalle, Karten unter 05522-916800 Erfolg aus London, Stadthalle Hannover: 20 Uhr: „Gotthard“, Capitol

Annika Krump alias AnniKa von Trier ist mit ihrem lindgrünen Akkordeon im Jetzt unterwegs: Mit Ihrem neuen Programm „Gerade jetzt!“ ist sie am 18. Februar in Bad Gandersheim zu Gast. Das Phänomen der Gegenwart und die Lebensarten im 21. Jahrhundert interessieren sie – wie ständige Erreichbarkeit, DigitalBohème, Window-Shopping, der Zeitgeist zwischen Ost und West nach 25 Jahren

10

Mauerfall, eigensinnige Clochardes de Luxe, phantastische Gärten und internationale Patchworkfamilien. In der Vielstimmigkeit ihres Gesangs kommt der polyphone Klang der Großstadt zum Ausdruck: Poetisch, politisch und schnoddrig wie Berlin. Samstag, 18. Februar 2017, 19 Uhr, Bad Gandersheim, Weltbühne Heckenbeck, Karten unter 05563-999991, weitere Infos: www.annika-von-trier.com

Hasselfelde: 13 Uhr: „Senioren- und Gästewanderung“, ab Tourist-Info Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne Sondershausen: 20 Uhr: „2. Loh-Konzert“mit Stücken von Mahler, Barber, Fauré im Achteckhaus

Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372 Thale: 20 Uhr: „Toni Krahl - Musikalische Lesung“, Central-Theater

18.

Samstag

Bad Gandersheim: 19 Uhr: „AnniKa von Trier – Gerade jetzt!“, Chansonabend, Weltbühne Heckenbeck

hexe 02 | 2017


achwo

WERNIGERODE

Halberstadt: 18 Uhr: „Klavierissimo 3“, Theater, Großes Haus Hannover: 20 Uhr: „Glenn Miller Orchestra“, Theater am Aegi

20 Uhr: „Dieter Nuhr – Nur Nuhr“, Stadthalle Bad Harzburg: 11 Uhr: „Führung auf dem Besinnungsweg“, geführte Wanderung, Treff: Bergstation

Hasselfelde: 10-13 Uhr: „Brunch“, Harzköhlerei Stemberghaus Nordhausen: 18 Uhr: „Die Seele erzählt nicht, sie tanzt!“, Ballett von Ivan Alboresi und Pedro Lozano Gómez, Theater

rock im marstall Fr 3 x e  ika 2 S. rte 15 n

Braunschweig:

Quedlinburg: Bad Sachsa: ab 20 Uhr: „Tanz ab 40“, Tanzlo- 15 Uhr: „Das Wirtshaus im kal Fannys, Harzer Schnitzelhaus Spessart“, musikalische Räuberpistole, Theater Gernrode: Wolfenbüttel: „Winterdampf zum Brocken“, 19 Uhr: „The Cashbags – Sonderfahrt der Selketalbahn, A Tribute to Johnny Cash“, ab Bahnhof, Infos und Karten KuBa-Halle unter 039296-50007 Goslar: 17 Uhr: „music meets art“, Liederabend mit Werken von Schubert und Schumann im Mönchehaus-Museum Halberstadt: 19.30 Uhr: „Gefährliche Liebschaften“, Premiere, Theater

20.

Montag

Halberstadt: 10 Uhr: „Romeo und Julia“, Theater Hannover:

20 Uhr: „Schwarze Grütze – Notaufnahme“, Kabarett im Rathaussaal Nordhausen: 18 Uhr: „Singt mit!“, ein Konzert zum Mitsingen und Zuhören, Theater Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Klavierissimo!“ mit Nordharzer Städtebund­ theater und Philharmonischem Kammerorchester, Theater

19.

Sonntag

Gernrode: „Zum Faschingsumzug nach Stiege“, Sonderfahrt mit dem T1 der Selketalbahn, ab Bahnhof, Karten unter 039296-50007 Goslar: 11 Uhr: „Jazz-Brunch“, hochklassiger Jazz mit Klaus Wittig und seinem Ensemble „Savoy Lounge“, Kloster Wöltingerode

20 Uhr: „Lambchop“, Deutschlandtour der Formation um Kurt Wagner, Capitol

21.

Dienstag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Wandertour de Luchse mit dem Ranger“, Treffpunkt : Haus der Natur

1. Jahrgang

Den Reigen eröffnet mit Ignaz Netzer der Gewinner des German Blues Award 2015. Die Presse ist des Lobes voll: „Ignaz Netzer, an der Gitarre und der Buesharp ebenso professionell agierend wie als Sänger, lässt die Herzen aller Bluespuristen höher schlagen. Obelix fiel einst in den Zaubertrank, der gute Ignaz wohl in den Mississippi. Seine rauchige, tiefe und volle Stimme steht der eines alten Baumwollpflückers in nichts nach. Sein Fingerpicking ist perfekt, ebenso sein Spiel auf der SlideGuitar. („Die Rheinpfalz“).

15.30 Uhr: „Der ‚andere‘ schwarze Herzog“, Diavortrag des Geschichtsvereins mit Hans Kolmsee, Wandelhalle Nordhausen: 19.30 Uhr: „Grandioses Afrika“, 19.30 Uhr: „Zu Fuß nach Rom Diashow mit Michael Stuka, – auf dem Franziskusweg“, Wandelhalle Reisediashow im Theater Hannover: 20 Uhr: „Falco – Das Musical“, Theater am Aegi (-ausverkauft-)

WANDERUNGEN | RÄTSEL | EVENTS | HARZKARTE | RATGEBER

Rätsel Harzer Wander

Februar | März | April | Mai | 2017

hexe 02 | 2017

Der aus „Wernigeröder Rocknacht“ & „Rock am Foyer“ hervorgegangene „Rock im Marstall“ geht in die dritte Runde. Mit drei Topacts aus der deutschen Musikszene werden in diesem Jahr überregional bekannte Künstler die Bühne im Fürstlichen Marstall Wernigerode rocken.

©

N Jetzt EU: in TourisIhrer t info -

22.

Der Stil der jungen österreichische Band „Please Madame“ ist kraftvoller Rock, der die Reihen springen lässt, eingängige Indie-Melodien, die die Mädchenherzen zum Schmelzen bringen sowie eine Prise moderner Hip-Hop, der die Körper zum Bouncen verführt. Über 100.000 Klicks auf Youtube sprechen für sich. Das Highlight des Abends wird mit „Pudeldame“ die neue Band um den bekannten Schauspieler und Musiker Jonas Nay sein. Mit der ersten Single „Der Erbe“ beschreiten sie nach der Auflösung von „Northern Lights“ musikalisch und visuell neue Wege. Der Titel erreichte seit der Veröffentlichung bei YouTube innerhalb von acht Wochen bereits über 15.000 Aufrufe. Samstag, 18. März 2017, 20 Uhr, Wernigerode, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835

23. Donnerstag Hannover:

Mittwoch

Nordhausen: 15 Uhr: „Der nackte Wahnsinn“, Komödie von Michael Frayn“, Theater Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen auf dem HohneHof in Drei Annen Hohne

24.

Freitag

Bad Sachsa: 20.30 Uhr: „Rickys Verwandlungsshow & Tanz“, Tanzlokal Fannys, Harzer Schnitzelhaus Göttingen: 20 Uhr: „Der kleine Prinz – das Musical“, Stadthalle

20 Uhr: „Jennifer Rostock“, Konzert, Swiss Life Hall Schierke: 12 Uhr: „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, Treffpunkt: Eingang Wetterwarte

Goslar: 20 Uhr: „Prunksitzung“ der Karnevalsgesellschaft im Lindenhof (auch am Samstag) Hannover: 20 Uhr: „Lotto King Karl & Die Barmbek Dream Boys“, Capitol

11


achwo Hannover: 20 Uhr: „WWE Live 2017 – Die Stars von SmackDown und RAW vereint“, Showtime in der TUI-Arena

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Harold und Maude“, schwarze Komödie von Colin Higgins, Neue Bühne Salzgitter-Bad:

Ilsenburg: 10-18 Uhr: „Haus-Bau & Energie“, die innovative Messe am Harz, Harzlandhalle (24. bis 26. Februar) Nordhausen: 1.309 Uhr: „Die Seele erzählt nicht, sie tanzt!“, Ballett von Ivan Alboresi und Pedro Lozano Gómez, Theater

19.30 Uhr: „Amazing Shadows“, Schattenspiele der Extraklasse, performed by Catapult Entertainment aus den USA, Aula des Gymnasiums

25.

Samstag

Bad Harzburg: 20 Uhr: „The Cast – Die Opernband: Oper macht Spaß“ im Bünd­heimer Schloss Blankenburg: 13.30 Uhr: „Karnevalsumzug“, Derenburger Innenstadt 19.30 Uhr: „Magier & Königin“, Bläserkonzerte im Kloster

Goslar: 10 Uhr: „Bergdankfest“ mit Pfarrer Ulrich Müller-Pontow, Frankenberger Kirche Halberstadt: 19.30 Uhr: „Der Barbier von Sevilla“, Theater Hannover:

miner‘s rock: stoppok

2004 Goslar: 11.30 Uhr: „Traumfrauen – Traummänner“, Führung durch die Fotoausstellung im Mönchehaus-Museum Osterode: 18 Uhr: „Magic of the Dance“, die Weltmeister mit der derzeit wohl rasantesten Steppshow Irlands, Stadthalle

Braunschweig: 19.11 Uhr: „Prunksitzung“ mit anschließender Karnevalsparty, Stadthalle

SCHICHT VII am GOSLARER RAMMELSBERG

Empfohlen von

20 Uhr: „Leipziger Pfeffermühle – D Saster“, politisch-satiri­sches Kabarett, Theater am Aegi

Quedlinburg: 14.11 Uhr: „Festumzug um die Null“, Kaiserhof

Hasselfelde: 20 Uhr: „Hüttengaudi“, Harzköhlerei Stemberghaus

Sondershausen:

Nordhausen: 19.30 Uhr: „La Bohème“, Oper von Giacomo Puccini, Theater Quedlinburg: 19.11 Uhr: „Prunksitzung“, Kaiserhof 19.30 Uhr: „Gefährliche Liebschaften“, Ballett im Theater Seesen:

19.30 Uhr: „Uwe Steimle –FeinKOST“, Kabarett, Theater

27.

Montag

Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Gesunde Ernährung – was ist das eigentlich“, Ge­sund­ heitsvortrag, Hausarzt­praxis Dr. Hans-Otto Lindner, Herzog-Wilhelm-Straße 86

Die nächste Schicht der Bergleute des „Miner‘s Rock“ ist perfekt: . Mitte März wird der Singer, Songwriter und großartige Gitarrist Stoppok die Mine des Rammelsberges rocken. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt. Was in den frühen 1980ern mit Straßenmusik begann, führte im Verlauf seiner Karriere zu mehr als 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden. Stoppok versteht es, in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des Privaten mit dem

12

Allgemeinen herzustellen. Er macht Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer hektischen, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig abhandengekommen ist. Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der Sprache mit der Musik. Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender Entertainer. Wenn jemand im deutschsprachigen Raum für besondere Songs, Musik und Qualität steht, dann ist es ganz sicher Stoppok. Eingängig, nachdenklich und niemals beliebig. Diese Mischung wird sicher die Bergleute vor der Bühne begeistern. Freitag, 17. März 2017, 20 Uhr, Goslar, Weltkulturerbe Rammelsberg, Tickets unter www.miners-rock.de

20 Uhr: „Bodo Wartke – Was, wenn doch?“, Kultur­forum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 05381-3967/5817 Hannover: 20 Uhr: „The Dark Tenor“ im www.kulturforum-seesen.de Theater am Aegi Thale: 20 Uhr: „Prunksitzung des TCC“ Nordhausen: 18.18 Uhr: „Die Piraten sind los!“, im Klubhaus Faschingskonzert, Theater Wernigerode:

28.

20 Uhr: „Christian Henze kocht – Live!“, KiK Harzer Kulturund Kongresszentrum, Karten unter 03943-5537835

26.

Sonntag

Bad Lauterberg: 10 Uhr: „Flötenmusik der Renaissance und des Barock“, musikalischer Festgottesdienst in der St.-Andreaskirche

Dienstag

Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Schiffsreise von St. Petersburg nach Moskau“, Diavortrag des Geschichtsvereins mit Dagmar Nabert, Wandelhalle Ilsenburg: 19 Uhr: „Glasmalerei als architektonische Kunst – ein Dialog“, Gespräche am Kamin mit Günther Groß im Kloster Ilsenburg Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Von Dornenfinger, Pantoffeleisen und Wiedehopf“, heimatkundliche Beobachtungen mit Roland Schweigert, AzuritSeniorenzentrum

hexe 02 | 2017


achwo achda

03.

März

Goslar:

März

Osterode:

20 Uhr: „Tina Teubner & Ben Süverkrüp – Wenn du mich verlässt, komm ich mit!“, Musikkabarett, Kulturkraftwerk Ilsenburg: 20 Uhr: „Elsterglanz – Angriff der HochDruckPrinzessin“, die Kultkomiker, Harzlandhalle (auch am 4. März)

04.

15.

März

Osterode:

März

Wernigerode:

20 Uhr: „Martinus Luther“, Schauspiel von John von Düffel, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

17.

18.

März

02.

20 Uhr: „Rock im Marstall“ Seesen: mit den Bands „Pudeldame“, „Please Madame“ und „Ignaz Netzer“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835

23.

25.

April

Ilsenburg: 20 Uhr: „Barcley James Harvest feat. Les Holroyd – Retrospective“, 50th Anniversary Tour 2017, Harzlandhalle

April

März

Braunschweig:

April

Braunschweig: 17 Uhr: „Monster High – Das Musical“, Stadthalle

19.30 Uhr: „Baumann & Clausen – Die Rathaus-Amigos“, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

08.

20 Uhr: „ABBA today“, die 15.30 Uhr: „Musikparade Tribute-Show, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010 2017“, Europas größte Tournee der Militär- und BlasSeesen: musik, Volkswagen-Halle

Bad Harzburg:

Osterode:

11.

März

Wernigerode:

April

18.

März

Goslar:

2004 hexe 02 | 2017

20 Uhr: „Tonträger – Leiser Lärm“, Rock’n‘Roll und Schabernack aus Berlin im Kulturkraftwerk

Nach­druck von Beiträgen (auch aus­zugs­ weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Ge­neh­ migung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestal­tete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtig­keit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Ge­winnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Nie­dersachsen-Bremen e. V.

April

Osterode: 20 Uhr: „Paulette – Oma zieht durch“, Kriminalkomödie, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

23.

07.

Mai

20 Uhr: „Barock AC/DC – The Classic Years“, TributeShow, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

März

April

Osterode: 15.30 Uhr: „Johann-StraußGala“ mit dem Gala-SinfonieOrchester Prag, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010 Seesen:

Wernigerode:

Empfohlen von

Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71

Seesen:

08.

20 Uhr: „Miner’s Rock – Max 15.30 Uhr: „Die große Johann- Giesinger“, Schicht VIII im Strauß-Gala“ im KiK, Karten Besucherbergwerk des Welt­ unter 03943-5537835 kulturerbes Rammelsberg (-ausverkauft-)

Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30 Telefax: 0 53 22 - 8 20 44 71

27.

19 Uhr: Olaf Schubert – Sexy Forever“, KiK, Karten unter 03943-5537835

20 Uhr: „Mathias Richling – Richling spielt Richling 2017“, Kultur­forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 oder www.kulturforum-seesen.de

Internet: www.hexe-magazin.de www.issuu.com/hexe-magazin

Wernigerode:

Ilsenburg: 20 Uhr: „WXW – Westside Ex­treme Wrestling“, Harz­ landhalle

März

20 Uhr: „Tenöre4you – Stimmen, die unter die Haut gehen“ in der Wandelhalle

09.

eMail: info@hexe-magazin.de

HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen kostenlos erhältlich.

19 Uhr: „Willy Astor: Reim Time – Astors neuer Wörtersee“, Aula im Schulzentrum, Karten unter 05381-3967/5817 oder unter www.kulturforum-seesen.de

08.

IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg

Fotografen: Detlef Halfter, dpa-Fotojournalist Matthias Bein (0171-2402899)

März

Goslar: 20 Uhr: „Miner’s Rock – Stop- Braunschweig: pok“, Schicht VII im Besucher- 20 Uhr: „Sarah Connor“, bergwerk des Welt­kulturerbes Volkswagen-Halle Rammelsberg, Infos & Tickets unter www.miners-rock.de Osterode:

01.

20 Uhr: „Hagen Rether“ mit seinem ständig aktualisierten Programm „Liebe“, Kultur­forum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de

11. 20 Uhr: „Patrick Salmen – Genauer betrachtet sind die Menschen auch nur Leute“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835

20 Uhr: „Blechschaden“, Blechbläser der Münchner Philharmoniker“, Kultur­forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817

Mai

Bad Harzburg: 20 Uhr: „Der Chinesische Nationalcircus: The Grand Hongkong Hotel – Die Welt zu Gast im Reich der Mitte“, neue Show im Kursaal

13


achnee

2 en 5 x kart ten ei un Fr s.

Kulturklub Bad Harzburg

startschuss zum 25-jährigen jubiläum

„Licht aus … Spot an!“: Einen kultigeren Startschuss für das Jubiläum „25 Jahre Kulturklub Bad Harzburg“ kann man sicherlich nicht finden. Wozu gehörten diese Worte? Natürlich zur „Disco“, der 70er-Jahre-Show schlechthin. Moderiert wurde sie von Ilja Richter. Zum Jubiläum hat sich der Kulturklub den einzig wahren Nachfolger des schlacksigen Moderators geholt: Werner Momsen. Die Klappmaulpuppe, hinter der sich im der Puppenspieler Detlef Wutschik verbirgt, wird am 31. März mit einer Band namens „Boerney und die Tri-Tops“ kommen. Um 20 Uhr heißt es dann wirklich „Licht aus … Spot an“ für „Werner Momsen ihm seine Disco-Show“. Eigentlich hatte Momsen ja gehofft, dass Ilja Richter persönlich mitmachen würde. Hätte er auch. Aber nur mit einem „Best of“ seiner Sketche. Das wiederum, da war sich Momsen sicher, könne man nun echt niemandem zumuten. Und schlechte Witze kennt er auch selber genug. Lieber eine andere 70er-Jahre-Ikone? Den Tschibo-Mann? Tilly von Palmolive? Clementine? Irgendwie alle nicht mehr das Wahre. Deshalb muss Werner selbst ran. Da er Musik liebt und auch ein ausgesprochen…nun ja – spezieller Tänzer ist, präsentiert er nun Bergtibetaim Glitzeranzug ein Potpourie der schönsten, schrägsten Ein- und nischer Lanzen lustigsten Songs der 70er Jahre. Alleeingespielt und gesungen nahme schnitt Tempel von Boerney und seinen Tri Tops. Einer Band, die selbst Totgeglaubte wieder zumärmelLeben erwecken wird. Wem Ilja Richters loser Disco Spaß gemacht hat, der wird diese Show lieben. Licht Umhang aus… Spot an! Umschlossenes 20 Uhr, Bad Harzburg, 1 Freitag, 31. März 2017, Kursaal,

Rufname Karten an den bekannten Vorverkaufstellen, telefonisch d. Schauspielers unter 05322-1888 und www.kulturklub-bad-harzburg.de

15

3

Stern in der „Leier“

Das könnt Ihr gewinnen!

g s

2

Fremdwortteil: doppelt

Lingen

USBundesstaat

kurzes Schwert der Germanen

4 5 x 1 Exemplar „Stadtführer Goslar“ (S. 3) Diskussions2 x 2 Freikarten für „Mathias Richling“ am 17.03.17 in Seesen (S. 7) gegen3 x 2 Freikarten für „Rock im Marstall“ am 18.03.17 in Wernigerode stand (S. 11) 3 x 2 Freikarten für „The Cast“ am 25.02.17 in Bad Harzburg (S. 8) rote Schmier- MännerGarten5 x 2 Freikarten für „Werner Momsen“ am 31.03.17 stoff namein Bad Harzburg (oben) frucht

verborgen vorhanden Leuchtdiode (Abk.)

dt. Komponist † 1847 Initialen Laut der engl. des Autorinim Ihr puzzelt, rätselt und sammelt die Lösungen von Oktober bis März 2017. Die Lösungen der einzelnen Rätsel ergeben Ekels Christie März 2017 in der richtigen Reihenfolge einen Lösungssatz. Mit dem richtigen Lösungssatz könnt Ihr dann 1 x 2 Freikarten feine Insel im der Gandersheimer Domfestspiele 2017 gewinnen. Wer diese gewinnen möchte, allen sechs Ausgaben Haut-muss also inBodenöffnung see Lösung in der beder HEXE rätseln, was das Zeug hält. Selbstverständlich gewinnt auch jede einzelne richtige

Das Super-KreuzwortPuzzleRätsel

brutal

treffenden Ausgabe der HEXE. Schickt also die richtige Antwort mit LastEurem persönlichen Wunschpreis bis schiff zum 17. Februar 2017 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg.

1

2

3

4

5 Foto: Merlin Schönfisch

Viel Spaß und Glück wünscht Euch ... Euer HEXE-Team

s l M


Widder

21.03. – 20.04.

Stier

Wenn Ihnen in diesen Wochen die Kommunikation schwer fällt, sollten Sie sich Aufgaben suchen, die Sie in aller Ruhe erledigen können. Schließen Sie also so oft wie möglich die Tür und leiten Sie das Telefon um. Ansonsten dürfen Sie sich gelassen auf einen guten Monat freuen, rauschende Partys natürlich inbegriffen.

Zwillinge

22.05. – 21.06.

Ihre Mitmenschen reagieren in den kommenden Wochen mit sehr viel Verständnis auf Ihre Stimmungsschwankungen. Ungeahnte Leidenschaften, verbunden mit ernsten Absichten, könnten trotzdem in Ihnen erwachen. Wie wäre es, wenn Sie sich in der Monatsmitte wieder für die Nähe des anderen Geschlechts öffnen würden?

Löwe

21.04. – 21.05.

Ihre Grundstimmung im zweiten Monat des neuen Jahres ist wie das April-Wetter, mal himmelhoch jauchzend, mal zu Tode betrübt. Warum nur, Sie sind schließlich gesund und Ihnen mangelt es auch an nichts anderem. Reißen Sie sich zusammen, wenn Sie sich nicht noch am Ende ein nachhaltiges Desaster einhandeln wollen.

Krebs

22.06. – 22.07

Die heimische Stimmung ist in diesen kühlen Wintertagen leider ein kleines bisschen getrübt. Drücken Sie Ihre Gefühle in diesem Monat bitte klarer und deutlicher aus. Es wäre wirklich jammerschade, wenn erst Missverständnisse auftreten würden, die dann vielleicht unüberwindbar für Sie selbst und Ihre bessere Hälfte sind.

Jungfrau

An Ihre Toleranz werden noch vor dem zweiten Februarwochenende hohe Anforderungen gestellt. Üben Sie bitte Nachsicht, denn wenn Sie Ihre persönlichen Vorstellungen hartnäckig durchboxen, landen Sie nur in der Sackgasse. In der übrigen Zeit des Monats ist selten mit unangenehmen Überraschungen zu rechnen.

Skorpion

KreuzwortPuzzleRätsel Bergeinschnitt

Lanzen

tibetanischer Tempel

Fortsetgemeinzungssam folge

Einnahme

ärmelloser Umhang

2

Umschlossenes

1 3

Stern in der „Leier“ kurzes Schwert der Germanen

Rufname d. Schauspielers Lingen

schirmlose Mütze

Lassen Sie Ihren Partner bloß

NIGHT daran teilhaben und schweben

4

dt. Komponist † 1847 Initialen der engl. Autorin Christie

feine Hautöffnung

B I O G A T E X A S T R O A C H S L E D E L Steinbock T E – 20.01. T O M A22.12. T T romantischer E voller H R Ostecken Sie K E P O R E Fantasien, A U den oft N Ihnen M A Idie L tristen können. E R C H Tversüßen F R A Alltag

Fremdwortteil: doppelt

Sie mal wieder zusammen auf Wolke Sieben. Ein Besuch im Wellnessbad mit anschließendem Dinner würde Ihre Pläne zum Ende des Monats hin noch zusätzlich unterstützen.

verborgen vorhanden Leuchtdiode (Abk.)

rote Gartenfrucht

brutal

5 Heilverfahren Laut des Ekels

ein Umlaut

Insel im Bodensee

Lastschiff WWP2016-7

1

2

3

4

24.10. – 22.11.

Die private Finanzlage dürfte im Moment eigentlich recht stabil sein, so dass Sie beim zünftigen Ausgehen mit Ihren Freunden wirklich nicht am falschen Ende sparen müssen. Nehmen Sie sich bitte auch noch die Zeit für einen Auflösung des RätselsWenn es unter Saunabesuch. M E nichts S der Woche wird, müssen N EWochenenden R Iden L E an P SieE eben P I N H A L T schwitzen. W E S S O E

USBundesstaat

Diskussionsgegenstand

Schmier- Männerstoff name

24.08. – 23.09.

Treten Sie in diesen Februarwochen bitte etwas energischer für Ihre persönlichen Belange ein. Suchen Sie nach der passenden Lösung. Und legen Sie Schüchternheit daheim ad acta und zeigen Sie Ihrem Partner nicht immer die kalte Schulter. Über ein bisschen mehr Nähe und Zärtlichkeit würde er sich bestimmt sehr freuen.

23.07. – 23.08.

5

Fische

20.02. – 20.03.

Dem Herzblatt gegenüber sind Sie viel zu unnachgiebig. Hoffentlich merken Sie in den nächsten Wochen, dass Sie sich damit alles verbauen. Raffen Sie sich zu ein paar kleineren Zugeständnissen auf, es passiert Ihnen nichts. Gesundheitlich sollten Sie ein paar Gänge zurück schalten, sonst liegen Sie bald mächtig auf der Nase.

Waage

24.09. – 23.10.

Sie haben in der ersten Februarhälfte absolut freie Bahn, wenn es um Dinge geht, an die Sie sich bisher nicht heran getraut haben und Sie wissen genau, wie Sie Ihre Ideen am besten auf den Markt bringen können. Mit diesen Möglichkeiten sollte es kein Problem sein, ein dickes Schnäppchen in trockene Tücher zu bekommen.

Schütze

23.11. – 21.12.

Voller Ehrgeiz starten Sie in den Februar und wirbeln alles gründlich um. In Ihrer Freizeit kann es deshalb öfters mal passieren, dass Sie nur noch ins Bett sinken. Ob die Wochenenden der Langeweile geweiht sind, hängt davon ab, was Sie daraus machen. Wenn Ihnen nichts Besseres einfällt, sollten Sie Ihre sportliche Ader ausleben.

Wassermann

21.01. – 19.02.

Es zwickt Sie so manches Zipperlein, weil Sie es nicht schaffen, sich gegen die Dreistigkeiten der Anderen aufzulehnen. Sagen Sie Ihren Kollegen spätestens in der zweiten Monatshälfte einmal klipp und klar, was Sie erdrückt. Aber achten Sie bitte darauf, dass Ihre Tonlage nicht bissig klingt, sonst kommt es am Ende noch zum Streit.

15


Schlittenhu chlittenhunde Schlittenhunde Adventure Adventure Adventure 2017 2017 2017 2017

B EORBHEARRHZA R Z

Clausthal-Zellerfeld 04. bis 05. Februar 2017

Z

E I N T R I T T: Tagesticket 5,00 € Wochenendticket 6,00 € Kinder unter 14 Jahren frei

Zuschauer bitte keine eigenen Hunde mitbringen!

NE

4

Veranstalter: Tourist-Information Oberharz in Clausthal-Zellerfeld Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland e.V. Weitere Informationen unter www.schlittenhunderennen.de, www.oberharz.de

C H E R

p

S TA R T U N D Z I E L : Bockswieser Höhe in Zellerfeld Einlass Samstag/Sonntag ab: 9.00 Uhr Ende jeweils ca. 14.30 Uhr

U N T E R S T Ü T Z U N G

Clausthal-Zellerfeld Clausthal-Zellerfeld 04. bis04. 05.bis Februar 2017 2017 05. Februar

E I N T R I T T: S TA R T U N D ZSI TA ELR : T UND ZIEL: E I N T R I T T: Tagesticket 5,00 € Bockswieser in Zellerfeld Höhe in Zellerfeld Tagesticket 5,00 € Höhe Bockswieser Wochenendticket Wochenendticket 6,00 € Einlass Samstag/Sonntag 9.00 Uhr ab: 9.00 Uhr 6,00 € Einlass ab: Samstag/Sonntag E R H A R ZO B EKinder R H Aunter R Z14 Jahren freiunter 14 Jahren Ende 14.30 Kinder frei jeweils ca. Ende jeweils ca. Uhr 14.30 Uhr

Clausthal-Zel

nformationen Tourist-Informationen Z u s c h a u e r b iZtut e i nugnedne! m i t b r i n g e n ! s c kh ea iuneer ebiigt et en ekne iHnuen edieg emni et b n rH erharz Oberharz

Veranstalter: Tourist-Information Oberharz in Clausthal-Zellerfeld Veranstalter: Tourist-Information Oberharz in Clausthal-Zellerfeld Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland e.V. Deutschland e.V. Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde 320 2290444 +49 (0) 5320 2290444 Weitere Informationen unter www.schlittenhunderennen.de, www.oberharz.de www.oberharz.de Weitere Informationen unter www.schlittenhunderennen.de,

D U R L A UBBUSCHHOT I NSE- U N D U R L A U B S H OT L I N E U NL G

R E U N D ML II TC H F E R R E UU NN DT LE I R C S HT EÜ RT Z U U N N T GE R S T Ü T Z U N G

Endlich ist er da – der heiß erwartete Schnee – und die Aussichten für die Durchführung des Oberharzer Schlittenhunde-Adventures mit reinrassigen Schlittenhunden, dem traConsulting G o cukps b u r g C o n s u l t i n g G r o u p G rl ü ditionsreichsten Schlittenhunderennen dieser Art in Deutschland, sehen sehr gut aus.

04. bis 05. Febru

lerfeld, Veranstaltungsleiterin vor Ort. „ Ein Wagenrennen ist am Austragungsort auf der Bockwieser Höhe nicht möglich, aber es sind ja weiterhin sinkende Temperaturen angesagt, die uns hoffen lassen, dass das Rennen gesichert ist und wir wiederum viele Gäste im Oberharz zu diesem tollen Event begrüßen Am 4. und 5. Februar 2017 wird Clausthalkönnen“, so Ulrike Mastmann. „Die Strecke Zellerfeld im Oberharz wieder zum Mekka der bleibt gegenüber den Vorjahren unverändert schönen Huskys und Malamuten sowie der und die Zuschauer können den gesamten Fans heißer Rennen auf sonnigen Eispisten. Rennkurs ideal überblicken sowie außerdem „Wir sind sehr zuversichtlich, dass die großen nebeneinander Starts und Zieleinläufe verSchneemengen des bis zum Februar anhalten folgen“, teilt sie mit. Darüber hinaus bietet ein und der Wettergott und mit knackigen kalten Marktplatz mit bunten Ständen sowie den Temperaturen und sonnenklarem Himmel Musher- und Hundelagern vieles rund um den B Uerklärt C H U NUlrike G S - Mastmann, U N D U R LTeamleiA U B S H OT Ltollen I N E Sport und die schönen Tiere, die man hold ist“, terin der Tourist-Information Clausthal-Zelhautnah erleben kann.

OBERHARZ

Tourist-Informationen Oberharz

Die spannenden Wettkämpfe beginnen an beiden Tagen jeweils um 10.30 Uhr. Die letzten Rennen starten um 14.30 Uhr. Die Strecke hat dabei eine Länge zwischen 8 km und 14 km. Die Hunde dürfen natürlich auch aus der Nähe betrachtet und – mit Erlaubnis der Musher – gestreichelt werden. Die Zuschauer dürfen sich schon jetzt auf über 60 Schlittenhundegespanne mit mehr als 400 Schlittenhunden der Rassen Siberian Husky, Samojeden und Alaskan Malamuten freuen. Dabei werden nur reinrassige Schlittenhunde zu sehen sein. Die sportliche Durchführung und Moderation des Rennens wird auch in diesem Jahr wieder von dem erfahrenen Rennleiter Wolf-Dieter Polz übernommen.

E I N T R I T T: Tagesticket 5,00 € Wochenendticket 6,00 € Kinder unter 14 Jahren frei

S TA R T U Bockswieser Einlass Sams Ende jeweils

Zuschauer bitte keine eigenen Hund

Veranstalter: Tourist-Information Oberharz in Claustha Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland e +49 (0) 5320 2290444 Weitere Informationen unter www.schlittenhunderenn | Tel. 05323-81024 | www.oberharz.de Infos: Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld M I T F R E U N D L I C H E R U N T E R S T Ü T Z U N G


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.