JUNI 2017

Page 1

Juni 2017

©

das harzmagazin

Tipps | Trends Kunst | Kultur Sport | Freizeit Events | Termine

kostenlos | 22. Jahrgang

www.hexe-magazin.de

38. Goslarer Tage der Kleinkunst | 9.–18. Juni 2017 RATHAUSFEST TON AM DOM KULTURSOMMER

Wernigerode | 16.–18. Juni 2017 Halberstadt | 1.–2. Juli 2017 Salzgitter-Salder | 4.–17. August 2017


Unser Geburtstagsgeschenk an Sie: Kauf 3 – zahl 2! *** ***Beim Kauf von 3 Produkten aus den Sortimenten „Vichy“ der „La Roche-Posay“ erhalten Sie ZUSÄTZLICH zum Rabatt* das günstigste Produkt gratis.

Einzelheiten zum Programm unserer Jubiläumswoche vom 12. bis 18. Juni auf Seite 16.

Ihr Hilfsmittelpartner am Bad Harzburger Bahnhof („Haus LEO“)

nse d r O r e d eren Wir gratuli rg zum u b z r a H d Ba Apotheke tehen. s e B n e g i r 50-jäh

05322- 87 999 30

Am Bahnhofsplatz 1-2 | 38667 Bad Harzburg info@werner-habermalz.de | www.werner-habermalz.de


AB In DEN URLAUB | XXL-SeLFIEWETTBEWERB utterstock.co

m

hexe auf weltreise

Foto: BARANQ | sh

Ihr fahrt in den Urlaub, seid in den Metropolen dieser Welt unterwegs? Dann nehmt sie mit, die HEXE, Euer Freizeitmagazin, und gewinnt mit ihr Euren nächsten Urlaub, eine 10-tägige Reise für 2 Personen in einem 4-Sterne-Hotel mit Halbpension auf Europas schönster Insel, Mallorca.

Und so geht’s: Ihre seid unterwegs nach New York, Tokio, Rio, Paris, Rom oder London, nach Berlin, Moskau oder Barcelona? Wo auch immer Ihr Euren Städteurlaub verbringt, solltet Ihr die HEXE im Gepäck haben. Denn nur mit der HEXE in Eurer Hand wird Eurer Selfie zum Gewinner ernannt. Ihr macht ein Selfie von Euch vor einem bekannten Wahrzeichen in Eurer Urlaubsstadt oder mit einer Persönlichkeit, einem Einheimischen oder habt vielleicht sogar ein außergewöhnliches tierisches Motiv im Fokus? Dann macht Euer Selfie mit der HEXE. Das und nur das Foto mit der HEXE in der Hand nimmt am großen Selfie-Fotowettbewerb 2017 teil. Mitmachen und gewinnen kann jeder. Schickt uns Eure Urlaubsselfies per E-Mail bis zum 31. März 2018 an info@hexe-magazin.de. Maximal sind 2 Fotos pro Teilnehmer zugelassen, die mit Angaben wie Ort, Stadt und Land sowie dem Datum der Aufnahme versehen sein müssen.

03

Jubiläumsgewinnspiel 1.) Wie lautet das Geburtsjahr der Ordens-Apotheke? 2.) Mit welcher Band wird am 18. Juni 2017 gefeiert? 3.) Wo findet das Geburtstagsevent statt?

04 achnee

04 38. Goslarer Tage der Kleinkunst

05 achwo 05-10 Veranstaltungskalender 05 Hans Werner Olm

07 achwas

07 Kulturforum Seesen – Vorverkaufstart für neue Saison

09 achja

09 59. Gandersheimer Domfestspiele Comedian Harmonists – Teil 2

11 achnee

11 53. Wernigeröder Rathausfest Ein Fest für alle!

12 achda

12 Veranstaltungsvorschau

13 achwas hexe 06 | 2017

Jubiläumsgewinnspiel

Bitte schicken Sie die richtigen Antworten zu den obigen Preisfragen mit Wunschpreis von Seite 13 bis zum 22. Juni 2017 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg. Der Rechtsweg ist – wie immer – ausgeschlossen.

03

13 Kultursommer Salzgitter

14 achso

14 Ton am Dom – Keramik, Kunst & Köstlichkeiten 14 Monatshoroskop


achnee Deutschlands ältestes Kleinkunstfestival – 9. bis 18. Juni 2017

38. goslarer tage der kleinkunst Nun ist es soweit: Vom 9. bis 18. Juni gehen die 38. Goslarer Tage der Kleinkunst über die Bühne des Kulturkraftwerks HarzEnergie. Das mindestens deutschlandweit älteste Kleinkunstfestival bietet eine enorme Bandbreite. Mit „Händels Hamster“, Figurentheater vom Northeimer „Theater der Nacht“, eröffnet das Festival am Freitag, den 9. Juni. In den folgenden Tagen stehen die „Mobilés“ mit ihrer Produktion „BeWeGung“ ebenso auf der Bühne wie die „medlz“, die auf vielfachen Publikums-Wunsch wieder den Weg ins Kulturkraftwerk fanden. Am 12. Juni heißt das Duo „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“. Der besondere Name steht für einen ungewöhnlichen Abend: War es nicht doch ein Segen, dass der Mensch aus dem Paradies vertrieben wurde? Mit dabei bei den Kleinkunsttagen sind Ingo Börchers ebenso wie Sandra Kreisler, die diesmal das Oriel-Quartett mitbringt, zu einem Abend „von Liebe, Tod und anderen schmutzigen Dingen“. Für beide Gastspiele gilt: „Prädikat Erlebenswert“. Die legendäre „Lange Nacht“ am 16. und 17. Juni bestreiten dann „The Fifth Wheel“, Kabarettistin Katalyn Bohn, das Duo „Duel“, Moderator Jens Ohle und das Musikerduo „Milou & Flint“. Weitere Informationen zu den Veranstal­ tungen des diesjährigen Kleinkunstfestival und Karten unter www.kulturkraftwerk-harzenergie.de, in der Tourist-Info am Markt, der Konzertkasse im GZ-Pressehaus und allen Adticket-Vorverkaufsstellen.

hexe 06 | 2017


achwo Empfohlen von

2004

02.

Freitag

Braunlage:

01. Donnerstag Bad Sachsa: „Unsere wahre Identität sollte vernichtet werden“, Dauerausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand im NatUrzeitmuseum, TouristInformation Goslar:

„12. Braunlager Maikonzerte“, Kammermusikfestival zum Thema „Stille“, künstlerische Leitung: Gil Garburg (noch bis 5. Juni), weitere Infos: www. braunlager-maikonzerte.de: 20 Uhr: „Die Stille der Welt vor Bach“ mit dem Lautenist Alon Sariel und dem „Concerto Foscari“, Trinitatiskirche Nordhausen: 19.30 Uhr: „Der Sturm“, Romanze von Shakespeare mit dem Seniorentheater „Die Silberdisteln“, Theater

„Siegfried Neuenhausen: Paare – Bronzen und Arbeiten auf Papier“, Ausstellung in der Bad Harzburg: Stubengalerie (bis 4. Juni)

03.

Nordhausen: 9/11.30 Uhr: „Die fabelhaften Helden auf Papier“, Zirkusshow des Jungen Zirkus Zappelini im Theater, Großes Haus Sankt Andreasberg: 11+14.30 Uhr (täglich): „Führungen durch das histo­ rische Silbererzbergwerk“, Grube Samson Schierke:

Samstag

ab 10 Uhr: „11. Bad Harzbur­ ger Bergmarathon“, Laufen, Walking und Nordic-Walking, Start: Rennbahn, Infos: www. bergmarathon-harzburg.de

BAUMANNSHÖHLE RÜBELAND

hans werner olm Hans Werner Olm ist ein Komik- und Kabarettklassiker der speziellen Art. Seit fast vierzig Jahren im Geschäft gilt er als Steinbruch für viele, die sich in diesem mittlerweile inflationären Genre versuchen. 2017 schlägt er mit seinem neuen Programm „Mach fertig“ tabulos zurück und bietet damit augenzwinkernd eine humoristische Lebensberatung für die Erwachsenenwelt. Das neue Programm von Hans Werner Olm zeigt ein deutsches Leben im Schnelldurchlauf: Von der Wiege bis zum Sarg. Olm spiegelt uns das Portrait des späteren Arschlochs als süßes rebellisches Kind auf dem Weg in die angepasste Erwachsenenwelt. Erleben Sie zwei Stunden lang Hans Werner Olm in seinen Paraderollen als Menschendarsteller. Staunen Sie darüber, wie einfach er die Dinge auf den Punkt bringt, indem er die großen Momente im Leben eines Wohlstandsasozialen vor ihnen ausbreitet. Zwei Stunden „Olm“ ist wie achtzig Jahre selber gelebt. Sie sparen 79 Jahre, 11 Monate, 30 Tage und 22 Stunden nutzloses Dasein auf diesem Planeten. Und wenn Sie direkt nach der Vorstellung

Hasselfelde: „Westernpferd 2017“ in der Westernstadt Pullman City Harz (3./4. Juni)

Blankenburg: 13.50 Uhr: „PfingstExpress“ Nordhausen: mit der historischen Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, ab Bahnhof

Goslar: „Churchwalk – Pfingsten in Goslar“, inspirierende Konzerte in den Kirchen der Altstadt 11.30+14 Uhr (montags(3. bis 5. Juni), weitere Infos 19.30 Uhr: „Ute Freudenberg frei­tags): „Brockengarten im unter www.churchwalk.de & Band“, Theater Blütenzauber“, Führung durch Deutschlands ältesten Hoch- Clausthal-Zellerfeld: Quedlinburg: gebirgspflanzengarten, ab „Kaiserfrühling“, Schlossberg Eingang Wetterwarte auf dem (3. bis 6. Juni) Brocken 19.30 Uhr: „Anatevka“, Musical im Theater, Großes Haus 12 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Bro20 Uhr: „Heute Abend Lola ckenkuppe“, ab Eingang Blau“, Musical mit Conny Wetterwarte Herrmann und Martin Orth „12. Braunlager Maikonzerte“: in der Galerie 7kunst, WordWalkenried: 20 Uhr: „Bewegte Stille“ mit speicher 11.30/14 Uhr: „Mit Kreuz und Jack Liebeck (Violine), Harmut Spaten“, Führung durch das Rohde (Viola), Johannes Krebs Wernigerode: ZisterzienserMuseum Kloster (Violoncello) und Gil Garburg 10-18 Uhr: „Mitteldeutscher Walkenried (dienstags bis Töpfermarkt“ mit 38 Ausstel(Klavier), Sympatec-Pulversonntags und an Feiertagen) lern auf Marktplatz (3./4. Juni) haus

hexe 06 | 2017

04.

zusammenbrechen, so dennoch in dem Gefühl, alles gesehen zu haben. Denn Olm kommt zur Sache und macht fertig. Wie schrieb ein unbedeutender Kulturkritiker einst recht treffend: Olms Show ist wie ein japanischer Garten. Sie enthält miniaturisiert das gesamte Universum. Samstag, 24. Juni 2017, 18 Uhr, Goethesaal, Baumannshöhle Rübeland, Karten unter www.harzer-hoehlen.de

Sonntag

UNESCOWelterbetag

Veranstaltungen und Sonderführungen in den UNESCOWelterbestätten im Harz

Bad Gandersheim:

Blankenburg: 13.50 Uhr: „PfingstExpress“, Fahrt mit der historischen Dampflok „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, ab Bahnhof Braunlage: „12. Braunlager Maikonzerte“: 6 Uhr: „Stille sein“ mit Harmut Rohde (Viola), John Park (Klavier), Pastor Stefan Gresing (Andacht) und Kaja Engel (Sprache), „Zur Himmelspforte“ in Hohegeiß 20 Uhr: „Die Stille der Welt nach Bach“ mit dem Klavierduo Silver-Garburg und Streichersolisten der Bayerischen Kammerphilharmonie, Kurgastzentrum

„59. Gandersheimer Domfestspiele“, Niedersachsens größtes Freilichttheater auf der Festspielbühne vor dem Dom, Infos & Karten: www. gandersheimer-domfest­spie­le.de (4. Juni bis 30. Juli)

Clausthal-Zellerfeld: „UNESCO-Welterbetag“ mit Sonderprogramm und Füh­ rungen durch das Weltkulturerbe, Oberharzer Bergwerksmuseum 17 Uhr: „375 Jahre Marktkirche“, Pfingstkonzert in der Markt­kirche „Zum heiligen Geist“


achwo Empfohlen von

2004 Elbingerode: 19.30 Uhr: „Mitteldeutsches Salonorchester – galante Unterhaltung aus 3 Jahrhunderten“, Diakonissen-Mutterhaus Goslar: 11.30 Uhr: „Martin Eder – Abo­ve Us Only Sky“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum Hasselfelde: ab 9 Uhr: „10. Oldtimer- und Traktorentreffen“ im Park am Schützenplatz Nordhausen: 19.30 Uhr: „Katrin Weber – Nicht zu fassen!“, Theater Quedlinburg:

Blankenburg: 14/15.30 Uhr: „Indianer erleben“, Führung durch das Indianermuseum Derenburg 19 Uhr: „Indianische Krieger der Musik“, Konzert mit Mitch Walking Elk und Wade Fernan­dez, Indianermuseum Derenburg Hasselfelde: 15 Uhr: „Harzwaldecho“, Pfingsttanz, Harzköhlerei Stemberghaus Nordhausen: 18 Uhr: „Musical Night – Das Original“, Theater St. Andreasberg:

„12. Braunlager Maikonzerte“: 11 Uhr: „Am Rande der Stille“ mit Jack Liebeck (Violine) und Gil Garburg (Klavier) in der Martinikirche

06. 11-18 Uhr: „Qualitäts-Kunst­ handwerkermarkt“ auf dem Marktplatz (auch am 5. Juni) Schierke: 17 Uhr: „Andacht“, Bergkirche

Dienstag

Benneckenstein: ab 6 Uhr: „Finkenmanöver“ mit Folkloreprogramm (ab 9 Uhr) auf der Waldbühne Nordhausen: 19.30 Uhr: „Frei(t)räume“, Kammertanzabend, Theater

Walkenried: ab 10 Uhr: „UNESCO Welterbe­tag“ im Weltkulturer- Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Wohnen im Exbe Kloster Walkenried periment – die klassische Wernigerode: Moderne im Wandel der Zeit“ 17 Uhr: „Soireé“ mit dem mit Bernd Eichhorn im AzuritPhilharmonischen KammerSenioren­zentrum orchester Wernigerode, Hotel „Gothisches Haus“, Marktplatz

07. 05.

Montag

Bad Harzburg: 15 Uhr: „Marinechor Clausthal-Zellerfeld“, Konzert in der Seniorenresidenz Belvedere am Burgberg 17 Uhr: „Konzert für Streicher und Orgel“ mit Igor Tulchynski, seiner Familie und Karsten Krüger, Lutherkirche

Hannover:

Quedlinburg: 20 Uhr: „Orgelkonzert“ mit Florian Birklbauer in der Blasiikirche Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne Thale: 11 Uhr: „Aladin und die Wunderlampe“, Familienmusical im Harzer Bergtheater

08. Donnerstag Clausthal-Zellerfeld: 18 Uhr: „St.-SalvatorisSere­naden“, Chor-/ Instru­ mental- und Orgelmusik in der St.-Salvatoriskirche Nordhausen: 19.30 Uhr: „Der Sturm“, Romanze von Shakespeare mit dem Seniorentheater „Die Silberdisteln“, Theater

Clausthal-Zellerfeld: 11-18 Uhr: „Stadtfest“ auf Adolph-Roemer-Straße und Marktkirchenplatz (auch am Sonntag)

20 Uhr: „Theater der Nacht – Händels Hamster“, Figuren­ theater im Kulturkraftwerk „Ruhe – Weite – Landschaft“, Eröffnung der Ausstellung mit Bettina Hachmann und Folkert Rasch in der Galerie Stoetzel-Tiedt (9. Juni bis 13. August) Hannover:

09.

Gernrode: 17 Uhr: „Konzert für Panflöte und Orgel“ mit Helmut Hauskeller und Martina Apitz in der Stiftskirche St. Cyriakus Goslar: 10.30 Uhr: „Theater der Nacht – Das Märchen vom Silbermond“, Puppentheater für die ganze Familie im Kulturkraftwerk HarzEnergie 19 Uhr: „Mord Royal“, KrimiDinner im Hotel „Der Achtermann“ 20 Uhr: „Kabarett Bundes:Liga – Liese-Lotte Lübke vs. Peter Fischer“ im Goslarer Theater Goslar:

20 Uhr: „City – 40 Jahre »Am Fenster« ‘“, Theater am Aegi

Nordhausen: 19 Uhr: „Musicalgala zum Rolandsfest“ mit den Solisten Bad Gandersheim: Femke Soetenga und Marvin „Lebendige Dorfgemeinschaft“, Scott, Theaterplatz buntes Wochenende des Heckenbecker Gemeinschafts- Quedlinburg: netzwerks (9. bis 11. Juni), 19-23 Uhr: „8. Bagpipe- und www.heckenbeck-online.de Drums-Festival“, schottischirisches Musik- und TanzfesBad Harzburg: tival auf dem Parkplatz der „48. Bad Harzburger Musik­ Stadtwerke (9./10. Juni) tage“ (9. bis 17. Juni), www. 20 Uhr: „Thomas Nicolai Urst“, harzburger-musiktage.de Kabarett im Kulturzentrum Reichenstraße

Freitag

10.

Mittwoch 19.30 Uhr: „Eröffnungskonzert“ mit Simone Kermes (Sopran) und dem Ensemble „La Magnifica Comunitá“, Lutherkirche Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Freimaurerei und Buddhismus“, Gästeabend in der Freimaurerloge „Georg zur gekrönten Säule“, Zellbach 7

Goslar: Blankenburg: 20 Uhr: „Falco – Das Musical“, „38. Goslarer Tage der Klein„20. Regensteinpokal im Somkunst“, Deutschlands ältestes Theater am Aegi merrodeln“, Burg Regenstein Kleinkunstfestival im Kultur­ Hasselfelde: ab 10 Uhr: „Tag des offenen kraftwerk HarzEnergie (9. bis Schlosses“ auf dem Rittergut 13 Uhr: „Gäste- und Senioren- 18. Juni), Infos: www.kulturwanderung“, Treff: Touristinfo kraftwerk-harzenergie.de Cattenstedt

Goslar:

Samstag

Bad Gandersheim: 19 Uhr: „Heckenbecker Frühlings-Ratatouille“, offene Bühne, Weltbühne Heckenbeck Bad Harzburg: ab 17 Uhr: „Midnight-Cup“, Eröffnungsspiel mit der U17 von Eintracht Braunschweig, Sportplatz Harlingerode

20 Uhr: „Die Mobilés – BeWeGung“, Schattentheater im Kulturkraftwerk HarzEnergie, www.kleinkunst-goslar.de Hasselfelde: „Old Style Weekend“ in der Westernstadt Pullman City Harz (10./11. Juni) 17 Uhr: „Orgelkonzert zum Konfirmationsjubiläum“ in der St.-Antonius-Kirche Ilsenburg: 13 Uhr: „5. Harzer Cheeropen“, größte Harzer Indoor-Jugend­ sportveranstaltung für Cheerleader, Harzlandhalle 16 Uhr: „Tag der Parks und Gärten“, literarisch-musikalisches Programm mit Antje und Martin Schneider im Kloster Drübeck Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Mensch Heinrich“, Mythen und Sagen um Heinrich I., Theater, Großes Haus Schierke: Schierker Musiksommer (10. Juni bis 2. September) 16.01 Uhr: „Die Spinnesänger – Ich liebe Dich wie Apfelmus“, Musikpavillon

19.30 Uhr: „Vision String Quartett – Klassik & Jazz“, Konzert der Harzburger Musiktage, Bündheimer Schloss

Wernigerode: 19.30 Uhr: „Thomas Nicolai – Urst“, Kabarett in der Remise

hexe 06 | 2017


achwas

KULTURFORUM SEESEN

vorverkaufstart für die saison 2017/2018 Zwar steht der 30. Geburtstag des Kulturforums Seesen mit dem bereits ausverkauften Konzert von Götz Alsmann & Band am 14. Juni in der Aula des Schulzentrums Seesen noch bevor, der Vorverkauf für die Gastspiele der kommenden Saison 2017/2018 ist aber bereits am 2. Mai gestartet.

Musikalisch beginnt die Gastspielreihe am 28.09.2017 mit dem Konzert der beiden Liedermacher Simon & Jan, inzwischen wiederholt ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bayerischen Kabarettpreis 2016, und ihrem aktuellen Musikprogramm „Halleluja“. –– Nur wenige Tage nach der Bundestagswahl kommentiert Simone Solga die politischen Perspektiven mit ihrem brandaktuellen Soloprogramm „Das gibt Ärger“ am 19.10.2017. –– „Fatihland“ heißt das Gastspiel des Kölner Türken Fatih Cevikkollu am 28.10.2017 –– Django Asül, türkischer Niederbayer, medienpräsent und mit Auszeichnungen dekoriert, gastiert am 18.11.2017 auf der Bühne des Kulturforums mit „Die letzte Patrone“. –– Als Mann mit Puschelmikrofon und orangefarbener Trainingsjacke in den Fuß-

gängerzonen unterwegs und mit seinem französischen Akzent längst allseits bekannt, präsentiert sich Alfons zum zweiten Mal in Seesen, diesmal mit dem bezeichnenden Titel „Das Geheimnis meiner Schönheit“ am 01.12.2017. –– Den Start ins neue Jahr gestalten Martin Zingsheim & Band am 27.01.2018. Sie spielen das Musikkabarettprogramm „heute ist morgen schon retro“. –– Mit Lars Reichow ist am 24.02.2018 ein weiterer Bühnengast aus der langen Reihe der arrivierten Kabarettgäste des Kulturforums zu Gast. Der „Klaviator“ kümmert sich mit geschliffener Sprache, pointiertem Witz und am Steinway-Flügel dem Thema „Freiheit“ – so der aktuelle Titel seines Kabarettprogrammes. –– Ein Höhepunkt der Gastspielreihe 2017/2018 ist sicher die 3. Ausgabe der „Seesener Lachnacht“ am 02.03.2018. Diesmal zu Gast die beiden Herren von Onkel Fisch, der Comedian Ingmar Stadelmann, der Kabarettist Sebastian Schnoy, der ausgesprochen skurrile Musiker und Comedian El Mago Masin und Ole Lehmann aus Berlin, der in bewährter Manier moderiert. –– Christian Ehring, tv-bekannter Moderator des ARD-Satiremagazins „extra 3“, Mitglied des profilierten Kabarett-Domizils „Kommödchen“ in Düsseldorf, spielt am 08.03.2018 sein Programm „Keine weiteren Fragen“. –– Nach längerer Bühnenabstinenz ist er wieder da: Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig gastiert am 12.04.2018 mit „Weg von hier“ beim Kulturforum. –– Queenz of Piano, das sind Anne Folger und Jennifer Rüth, präsentieren musikalisch und artistisch an 2 Flügeln ihr Konzertprogramm „Verspielt“ am 27.04.2018. –– Eine der ganz Großen des deutschen Kabaretts ist ganz sicher „Lisa Fitz“. Mit ihrem dann ganz neuen Programm, dessen Titel derzeit noch nicht fest steht, bildet sie am 18.05.2018 den Abschluss und sicher auch einen Höhepunkt der Gastspielreihe 2017/2018 des Kulturforums Seesen e.V. Tickets ab sofort an den Vorverkaufstellen in Seesen (Buchhandlung Isabella Beier und Seesener Beobachter), in Goslar (DER-Reisebüro am Bahnhof), in Bad Gandersheim (Volksbank eG), telefonisch unter 053813967 oder 5817, an der Abendkasse und im Internet unter www.kulturforum-seesen.de

hexe 06 | 2017


achwo Empfohlen von

2004

11.

Sonntag

Bad Gandersheim:

Ilsenburg: 11-16 Uhr: „Bürgerbrunch“, Marktplatz Quedlinburg: 16 Uhr: „Die Tischreden der Katharina Luther“, Kammerspiel, St.-Aegidii-Kirche Thale: 10-13 Uhr: „5. Bürgerfrühstück“ auf dem Rathausplatz Wernigerode: 17 Uhr: „Soireé“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode, Hotel „Gothisches Haus“, Marktplatz

16 Uhr: „Lila Luder – Kurpackung 17“, Musikkabarett, Weltbühne Heckenbeck, Karten unter 05563-999991 Bad Harzburg: 17 Uhr: „Familienkonzert mit den Bogarts“, eine A-cappella-Reise zum Mitmachen und Mitlachen, Bad Harzburger Musiktage, Bündheimer Schloss 17 Uhr: „Das Märchen vom Kristallplaneten“, Ballettaufführung der Kreismusikschule Goslar im Kursaal Blankenburg: 18 Uhr: „Sinfoniekonzert“ mit dem Jugendsinfonieor­ chester Zwickau, Bartholo­ mäuskirche Goslar: 13-17 Uhr: „Kreatives Kinderfest“ auf der Kaiserpfalzwiese 11.30 Uhr: „Martin Eder – Abo­ve Us Only Sky“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum Goslar:

Wolfshagen: 16 Uhr: „Hexenkräuterwan­ derung“ mit der Wolfshäger Hexenbrut, Anm. und weitere Termine unter 05326-4088 oder www.wolfshagen.de Wolfshagen:

16.30 Uhr: „70 Jahre Emmerlich – Die Welt und ich“, Konzert in der Festhalle Wolfshagen, Karten unter 05326-4805

12.

Montag

Goslar: 20 Uhr: „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie – Paradiesseits“, Kabarett mit Wiebke Eymess und Friedolin Müller im Kulturkraftwerk Nordhausen: 19 Uhr: „Trash-Kabarett – Kunst am Abgrund“, Open Stage des Jungen Zirkus Zappelini, Zapellini-Zelt am Altentor

Dienstag

Goslar:

Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Noten in der Bank“, ein Konzert der Bad Harzburger Musiktage mit dem Flötenquartett „Flautando“ im Foyer der Volksbank Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Sommerklassik“, Wipertihof Seesen:

16.

Freitag

Bad Harzburg: 16 Uhr: „Kabarett Immergrün“, Seniorenresidenz Belvedere am Burgberg 17 Uhr: „Bad Harzburger Musiktage – Klassik ist Klasse“, Preisträgerkonzert des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ in der Aula des WvS-SiemensGymnasiums Goslar: 20 Uhr: „Die lange Nacht der Kleinkunst“ mit Jens Ohle, Milou & Flint, The Fifth Wheel, Katalyn Bohn und Duel im Kulturkraftwerk (auch am 17. Juni)

20 Uhr: „Götz Alsmann – Alsmann in Rom“, Vorpremiere der neuen CD zum 30. Geburtstag des Kulturforums Seesen in der Aula des Schulzentrums (–ausverkauft–)

15.

Donnerstag

Bad Harzburg: „18. Harzer Trike-Treffen“ im Sportpark an der Rennbahn (15. bis 18. Juni) 16 Uhr: „Kinderchor Wernigerode“, Lutherkirche Goslar: 20 Uhr: „Sandra Kreisler & das Oriel-Quartett – Von Liebe, Tod und anderen schmutzigen Dingen“, Kreuzung von Chanson-Kabarett und Kammermusik im Kulturkraftwerk

Hannover: 20 Uhr: „Coldplay“, HDI-Arena 20 Uhr: „Manfred Mann’s Earth Band“, Capitol Nordhausen:

20 Uhr: „Ingo Börchers – Ferien auf Sagrotan“, keimfreies Kabarett im Kulturkraftwerk

17.

Samstag

Bad Harzburg:

19.30 Uhr: „Goldene Blumen“, Abschlusskonzert der Bad Harzburger Musiktage mit Sebastian Knauer und Hannelore Elsner, „Ford-Palast“, Herzog-Julius-Straße Elend: 19 Uhr: „Die Nörgelsäcke – Das Kaff der guten Hoffnung“, Kabarett mit 4-Gänge-Menü im Hotel/Restaurant „Mandelholz“ Gernrode: 17 Uhr: „Südthüringisches Kammerorchester“, Stiftskirche St. Cyriakus Goslar: 9 Uhr: „GEO-Tag der Natur – Wanderung durch den Ostharinger Wald“ mit Dr. Martin Bollmeier, ab Parkplatz Füllekuhle

„Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen“ präsentieren Albert Lortzings komische Oper „Zar und Zimmermann“ und Mozarts Singspiel „Bastien und Bastienne“ (16. Juni - 8. Juli), weitere Infos unter www.schlossfest­spiele-sondershausen.de Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, 20 Uhr: „Die lange Nacht der Kleinkunst“ mit Jens Ohle, Führung durch das StammMilou & Flint, The Fifth Wheel, haus, Anm.: 039455-372 Katalyn Bohn und Duel im 19.30 Uhr: „Lieder zur SomKulturkraftwerk mernacht“ mit dem Männer-

chor Wernigerode 1848 e. V. im Musikpavillon Hasselfelde: „Internationales Quad- & ATV-Meeting“ in der Western- Wernigerode: stadt Pullman City Harz (14. bis 18. Juni) Quedlinburg: 20 Uhr: „Kleeblatt“, Liedermacherprogramm des Trios in der Blasiikirche

„53. Wernigeröder Rathausfest“, das große Stadtfest mit „Music Monks“, „Voxid“, „Twenty Sicks“, „Smooth Criminals“ Walkenried: sowie der radio-SAW-Party 18 Uhr: „9. HarzerKlosterSom- mit der Liveband „Rockpirat“ mer“, Auftakt der Veranstalund vielen weiteren Live-Acts tungsreihe im Zisterzienser­ auf 9 Bühnen (16. bis 18. Juni), Museum Kloster Walkenried weitere Infos unter www. www.harzerklostersommer.de wernigerode-tourismus.de Thale: 11 Uhr: „Das Dschungelbuch“, Harzer Bergtheater

Hannover: 19.45 Uhr: „Depeche Mode – Global Spirit Tour“, HDI-Arena (auch am 12. Juni) Hasselfelde: ab 14 Uhr: „20. Hasselfelder Chortreffen“ im Schützenzelt

Mittwoch

Thale: 11 Uhr: „Das Dschungelbuch“, Premiere im Harzer Bergtheater

13. 18 Uhr: „mediz – Von Mozart bis Mercury“, A-cappella-Reise durch 200 Jahre Musikgeschichte, Kulturkraftwerk

14.

Ilsenburg: 20 Uhr: „Romeo & Julia“ mit dem Nordharzer Städtebundtheater, Fürst-Stolberg-Hütte Quedlinburg: „37. Quedlinburger Musiksommer“, Eröffnungskonzert in der Stiftskirche St. Servatii Schierke: 14 Uhr: „Andacht und Gemeindefest“, Bergkirche

18.

Sonntag

Blankenburg: 18 Uhr: „Sommerserenade“ mit Musikern des Südthüringischen Kammerorchesters in der Bartholomäuskirche

hexe 06 | 2017


Die Spielzeit 2017 im Überblick:

„Die Kleine Hexe“ In diesem Jahr besucht Otfried Preußlers kleine Romanheldin die Gandersheimer Domfestspiele. Gemeinsam mit ihrem sprechenden Raben Abraxas stellt sie die gesamte Hexenwelt auf den Kopf. Ein Theaterspaß für die ganze Familie. Premiere: Sonntag, 4. Juni 2017 Inszenierung: Sarah Speiser

„Die Comedian Harmonists, Teil 2 – Jetzt oder nie!“

Was wurde aus der ersten deutschen „Boyband“? Zwei Jahre spielten die Gandersheimer Domfestspiele die erfolgreiche und von unzähligen Zuschauern geliebte Geschichte der Comedian Harmonists. Das Stück beschrieb Anfang und Ende der ersten deutschen Boyband. Die diesjährige Inszenierung greift das Schicksal der Musiker neu auf und stellt die Fragen: Wie ging es weiter? Was wurde aus den Comedian Harmonists? Wie lebten die Gesangsvirtuosen zur Zeit des Zweiten Weltkrieges und in der Nachkriegszeit? Wie veränderte sich ihre Musik. 1975 arbeitete Gruppengründer Harry Frommermann wie seit Jahren schon an der großen Idee, sein „vocal orchestra“ einzuspielen. Parallel dazu nimmt er die Zuschauer mit auf eine Zeitreise zu den weiteren Abenteuern der Comedian Harmonists: Vor 40 Jahren, im Februar 1935, trennte sich das kongeniale Sextett. Die eine Hälfte blieb in Deutschland, die andere musste vor den Nazis fliehen. Von dem gemeinsam erworbenen Reichtum konnten die jü-

dischen Sänger nichts mitnehmen. Die „deutsche“ Gruppe um Robert Biberti versuchte, als „Meistersextett“ an den Ruhm der Comedian Harmonists anzuknüpfen. Die erst nach Wien, später in die USA emigrierte Gruppe um Harry Frommermann nannte sich „Comedy Harmonists“. Bis auf einen fast zeitgleichen Auftritt in Den Haag, verlaufen die Wege der beiden Gruppen sehr unterschiedlich. Gleichwohl kommt es zu erstaunlichen Parallelen, von der Suche nach neuen Sängern bis hin zur Auflösung der Gruppen. Aus einem Ensemble werden schließlich Einzelschicksale. Harry Frommermanns Erinnerungen zeigen einen Menschen am Ende seines Lebens, der immer noch für ein Projekt brennt: für die Musik! Und selbstverständlich ist die Musik wieder Zentrum in dieser Inszenierung. Premiere: Freitag, 9. Juni, 20 Uhr Musikalische Leitung: Christian Nolte Inszenierung: Sandra Wissmann

Die Geschichte der Comedian Harmonists wird aus einer neuen Perspektive erzählt. Bekannte Melodien wie „Ich wollt ich wär ein Huhn“ oder „Wenn Sonja russisch tanzt“ werden dabei wieder erklingen. Premiere: Freitag, 9. Juni 2017 Inszenierung: Sandra Wissmann Musikalische Leitung: Christian Nolte

„Kabale und Liebe“ In dem Schauspielklassiker von Friedrich Schiller kämpfen Ferdinand und Luise für ihre grenzenlosen Liebe. Zu sehen sein wird ein junges Ensemble, voller Spielfreude. Premiere: Freitag, 16. Juni 2017 Inszenierung: Achim Lenz

„Saturday Night Fever“ Mit diesem Tanzmusical verwandelt sich die Bühne vor der Stiftskirche in eine 1970er JahreGroßraumdisco. Ein Stück voller Tempo und Leidenschaft mit Musik von den Bee Gees. Premiere: Freitag, 23. Juni 2017 Inszenierung: Marc Bollmeyer Musikalische Leitung: Ferdinand von Seebach

„Das Interview“ Politik-Redakteur soll Soap-Darstellerin interviewen. Schnell einwickelt sich ein verbaler Showdown zweier hochintelligenter Menschen, denen alle Mittel recht sind, um ihre Rolle in der Medienlandschaft zu rechtfertigen. Premiere: 1. Juli 2017 Nebenspielstätte: Kloster Brunshausen Inszenierung: Achim Lenz Weitere Informationen zu den Stücken und zu den Gandersheimer Domfestspielen unter www.gandersheimer-domfestspiele.de

hexe 06 | 2017


achwo Empfohlen von

2004

Foto: Uwe Walter | courtesy: Galerie EIGEN+ART Leipzig/Berlin

Goslar: 11-16 Uhr: „Lange Bank an der Abzucht“, Bürgermahl mit vielfältigem Unterhaltungsprogramm, Infos: www. freiwilligenagentur-goslar.de Goslar:

21.

Mittwoch

Blankenburg: ab 16 Uhr: „Fête de la musique“, Altstadt und Bartholomäuskirche

Rübeland: 16 Uhr: „Der kleine Vampir“, Theateraufführung in der Hasselfelde: 13 Uhr: „Gäste- und Senioren- Baumannshöhle wanderung“, Treff: Touristinfo Nordhausen: 20 Uhr: „Sternstunden – Die Thüringer Ballettgala“, Open-Air auf dem Schlosshof Quedlinburg: ab 14 Uhr: „Fête de la musique“, Innenstadt Rübeland: 10.30 Uhr: „Der kleine Vampir“, Theateraufführung in der Bau-mannshöhle Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne

11.30 Uhr: „Martin Eder – Abo­ve Us Only Sky“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum Ilsenburg: 16 Uhr: „Collegium Musicum“, Konzert im Kloster Drübeck 16 Uhr: „Kammerkonzert“ mit Juri Siebenrock (Harfe und Gitarre) im Kloster Ilsenburg

20.

Dienstag

Clausthal-Zellerfeld: 10 Uhr: „Zellerfelder Geschichtswanderung“ durch das Weltkulturerbe „Ober­ harzer Wasserwirtschaft“, Treffpunkt: Rewe-/Aldi-Parkplatz Hannover:

22. Donnerstag

10

Samstag

Bad Harzburg: 6.45 Uhr: „Harzüberquerung 2017 – von Zorge nach Bad Harzburg“, Treff: Großparkplatz an der B4 Elend: „Irische Nacht“ im Waldbad Ilsenburg: „Benefiz-Flohmarkt“ an der Fürst-Stolberg-Hütte (auch am Sonntag) 19.30 Uhr: „Abendmusik zum Johannisfest“ mit dem Kloster-Gospelchor, Kloster Drübeck

23.

28.

18 Uhr: „Hans Werner Olm – Mach fertig!“ im Goethesaal der Baumannshöhle Schierke: 15 Uhr: „The Violet Moon“, Konzert des britischen FolkDuos im Musikpavillon

25.

Sonntag

Hasselfelde: „Mustang-6- und US-CarsEvent“, Westernstadt Pullman City Harz (23. bis 25. Juni)

Goslar: 11.30 Uhr: „Martin Eder – Abo­ve Us Only Sky“, Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus-Museum

Ilsenburg: ab 16 Uhr: „Whisky-Messe“ mit Live-Musik und mehr, Kloster Ilsenburg (23.-25. Juni)

Ilsenburg: 15 Uhr: „Bernhard.t.iner-Akkor­ deonorchester“, Konzert in der Klosterkirche Ilsenburg

Mittwoch

Bad Harzburg: 15 Uhr: „Bernhard.t.iner-Akkor­ deonorchester“, Kursaal

20 Uhr: „Pet Shop Boys“, Swiss Life Hall Wernigerode: 17 Uhr: „Soireé“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode, Hotel „Gothisches Haus“, Marktplatz

26.

Montag

Ilsenburg: 13 Uhr: „Prinzessin Ilse und der traurige Prinz“, Puppentheater mit Live-Musik, Kloster Drübeck

Blankenburg: 17 Uhr: „Michaelsteiner Baroccaner – Rhythm & Baroque“, Konzert, Kloster Michaelstein Quedlinburg: 20 Uhr: „The Dad Horse Experience“, Konzert, Blasiikirche Rübeland: 16 Uhr: „Der kleine Vampir“, Theateraufführung in der Baumannshöhle Thale: 11 Uhr: „Das Dschungelbuch“, Harzer Bergtheater

29. Donnerstag

Wolfshagen:

Hasselfelde: „Internationales Boss-HossMeeting“, Westernstadt Pullman City Harz (bis 2. Juli)

16 Uhr: „Hexenkräuterwan­ de­rung“ mit der Wolfshäger Hexenbrut, Anm. und weitere Termine unter 05326-4088 oder www.wolfshagen.de

27.

Dienstag

Bad Harzburg: 10.30 Uhr: „Wandertour de Luchse“, geführte Luchswanderung mit dem Ranger, ab Haus der Natur

Freitag

Bad Harzburg: 19 Uhr: „Russischer Abend“ mit dem Chor „Irina“, Wandelhalle

Hannover:

Nordhausen: 17 Uhr: „Volksliederserenade“, bekannte Melodien und Lieder, Stiftskirche St. Cyriakus

Hannover: 19 Uhr: „Guns N‘ Roses“, Messegelände

Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Ruth Gaidas – Nett sein ist was für Feiglinge“, LeseKabarett im Reha-Zentrum Oberharz

Rübeland: 10.30 Uhr: „Der kleine Vampir“, Premiere der Theateraufführung in der Baumannshöhle Rübeland

24.

Bad Harzburg: 11-17 Uhr: „SilberbornbadSportpark-Rallye“, buntes Pro- Quedlinburg: gramm mit vielen Aktivitäten 20 Uhr: „Danse macabre“, Kryptakonzert mit Markus Clausthal-Zellerfeld: Kaufmann in der Stiftskirche 18 Uhr: „St.-SalvatorisSt. Servatii Sere­naden“, Chor-/ Instru­ mental- und Orgelmusik in Rübeland: der St.-Salvatoriskirche

Blankenburg: „Blankenburger Altstadtfest“ (23. bis 25. Juni)

19.30 Uhr: „Zucchero“, GildeParkbühne

Quedlinburg: „15 Jahre Quedlinburger Dixieland- und Swingtage“, Innenstadt (23. bis 25. Juni)

15.30 Uhr: „Sommerwendkräuter“ mit Kräuterfee Doris Fölster, Seniorenresidenz Belvedere am Burgberg Nordhausen: 20 Uhr: „Sounds of Broadway – Die Musicalgala“ mit den Solisten Femke Soetenga und David Arnsperger im Schlosshof Rübeland:

Rübeland: 17.30 Uhr: „Carmilla – Draculas Tochter“, Theateraufführung in der Baumannshöhe Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne Thale: 11 Uhr: „Aladin und die Wunderlampe“, Familienmusical im Harzer Bergtheater

30.

Freitag

Blankenburg: 20 Uhr: „An Alehouse Session: Musik aus Pubs im England des 17. Jahrhunderts“, Kloster Michaelstein Goslar: „Schützen- und Volksfest Goslar“ (30. Juni bis 9. Juli) 19.30 Uhr: „Sounds of Soul live – Tango & Jazz“ mit Peter Michael Haas & Friends, „Soup & Soul Kitchen“, Petersilien­ straße Schierke: 19.30 Uhr: „Grey Wulf & Alex Wurlitzer“, Musikpavillon

17.30 Uhr: „Carmilla – Draculas Tochter“, Premiere der Theateraufführung, Baumannshöhe

Wernigerode: „27. Neustädter Weintage“, Winzerparty auf dem Marktplatz (30. Juni bis 2. Juli)

hexe 06 | 2017


achnee

53. Wernigeröder 16. - 18. Juni 2017

Rathausfest

...ein Fest für alle! Eines der schönsten Stadtfeste des Landes feiert seine 53. Auflage: Vom 16. bis 18. Juni 2017 lädt die „Bunte Stadt am Harz“ wieder zum Wernigeröder Rathausfest ein.

SMOOTH CRIMINALS

TWENTY SICKS

11

DIE LIEDERPIRATEN

MUSIC MONKS

Der Veranstalter, die Wernigerode Tourismus GmbH mit ihren Partnern, hat wieder ein buntes und vielfältiges Programm für jeden Geschmack auf die Beine bzw. auf die Bühnen gestellt. Insgesamt 9 Bühnen, ein reges Markttreiben in der Fußgängerzone und in der Burgstraße sowie der beliebte Mittelaltermarkt laden bei freiem Eintritt zum Verweilen, Genießen, Bummeln und natürlich zum Feiern ein. Die Besucher können sich auf musikalische Leckerbissen von Country und Soul, Pop und Schlager bis hin zu Rock-, Folkloreund Chormusik freuen. Aber auch Theater und Puppenspiel werden wieder für Familien angeboten. Erstmals in Wernigerode zu Gast ist das radio-SAW-Familien-Fahrrad-Fest mit einer Radioshow, die am Sonntag mit einem starken Bühnenprogramm für beste Unterhaltung sorgen wird. Zu den Höhepunkten des Festes zählen die Auftritte der Band Music Monks (Tribute To Seeed & Peter Fox), die A-cappella-Band Voxid, Twenty Sicks mit Hits im Rock‘n’Roll-/Rockabilly-Stil, Smooth Criminals (The best Michael Jackson Tribute Show) sowie die radio-SAW-Party mit der Liveband Rockpirat. Weiterhin sind dabei: Nindriel, Cellart, Die Kassenpatienten, Lennocks, Nobody Knows, die Fellberg Granaten, Black/Rosie, diverse Kinderprogramme, der Harzer Show-Kristall, Acts auf der Irischen Bühne und zum Abtanzen für die Jungend die Resident-DJs bei der MDR-Sputnik-Heimattour. Weitere Informatione: Tourist-Information, Tel. 039435537835, und unter www.wernigerode-tourismus.de hexe 06 | 2017

11


achda

01.

Juli

Halberstadt:

29.

Juli

Schierke:

ab 10 Uhr: „Festival Fantasia, Teil 2: Prinzessin Äera und die 10-24 Uhr: „Ton am Dom – Wächter des Lichts“, LARPKeramik, Kunst und Köstlichkeiten“ mit mehr als 50 Töpfern und Fantasy-Festival im und umfangreichem Rahmen- Kurpark (29./30. Juli), weitere Infos unter www.festival-fanprogramm auf und rund um den Domplatz (auch am Sonn- tasia.de tag: 10-18 Uhr), Infos unter Wernigerode: www.ton-am-dom.de

11.

25.

August

12.

September

Hannover:

Hannover:

20 Uhr: „Roland Kaiser“, Gilde-Parkbühne

20 Uhr: „Helene Fischer – Live 2017“ in der TUI-Arena (weitere Vorstellungen am 13./15./16./17. September)

26.

August

Hannover:

13.

September

Osterode:

Juli

04.

22.

August

Salzgitter:

20 Uhr: „Dieter Thomas Kuhn & Band“, Gilde-Parkbühne

27.

August

Goslar:

Juli 19 Uhr: „Nabucco“, SommerKlassik-Open-Air, Kloster Wöltingerode

25.

Juli

Bad Harzburg:

ab 17 Uhr: „Galopp meets Pop“, Open-Air mit Glasperlenspiel, Stefanie Heinzmann und Vanessa Mai auf der Galopprennbahn

12

20 Uhr: „Justus Frantz – Mozarts Reise nach Paris“, Klavierabend in der Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

15.

September

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Festival der Travestie mit Maria Crohn & Friends“ im Theater

17.

Goslar:

15-23.30 Uhr: „WelterbeOpen-Air“ mit Silly, Die Schröders, Texas Lightning und weiteren Acts, Weltkulturerbe Rammelsberg, Infos und Karten: www.miners-rock.de

20 Uhr: „Simone Solga – Das gibt Ärger!“, Kabarett, Kultur­forum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 05381-3967/5817 sowie online unter www.kulturforum-seesen.de

28. „22. Wernigeröder Schlossfestspiele“ (29. Juli bis 2. September), Programminfos und Karten unter www.pkow.de

September

Ilsenburg:

09. September

Osterode:

18.07 Uhr: „Otto – Holdrio again!“, Harzlandhalle

28.

September

Seesen:

ab 5.30 Uhr: „Harzer Hexentrail 2017 –Wandern für den guten Zweck“, Spendenlauf für Wandergruppen auf abwechslungsreicher, aber anspruchsvoller Strecke (35 und 60 km), Infos & Anmeldung unter www.harzer-hexentrail.de

IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.issuu.com/hexe-magazin Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30 Telefax: 0 53 22 - 8 20 44 71 Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71

HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen kostenlos erhältlich.

Karten an den bekannten Vorverkaufstellen und www.eventim.de Wernigerode: „24h-Trophy“, das Wernigeröder Wanderevent 2017 mit 24h-Tour rund um den Brocken (74 km) und 12h-Tour rund um Wernigerode (38 km) (4. bis 6. August), weitere Infos und Anmeldung unter www.24h-trophy.de

Oktober

Seesen: 20 Uhr: „Fatih Çevikkollu – Emfatih“, Kabarett, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten: 053813967/5817 und www.kulturforum-seesen.de

Fotografen: Detlef Halfter, dpa-Fotojournalist Matthias Bein (0171-2402899)

„Kultursommer Salzgitter 2017“ weiterer Termin: traditionsreiches Open-Air im 09.07. Quedlinburg, Markt Innenhof von Schloss Salder (4. bis 17. August), Infos: www. kultursommer-salzgitter.de: • Pasadena Roof Orchestra (04.08.) • Michael Patrick Kelly“ (05.08.) • Max Giesinger (10.08.) • Uriah Heep (11.08.) • Heinz Rudolf Kunze (12.08.) • Tom Lehel (13.08.) • „Die Amigos“ (17.08.)

Oktober

Seesen:

Hannover:

19 Uhr: „Robbie Williams“ in der HDI-Arena

19.

Nach­druck von Beiträgen (auch aus­zugs­ weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Ge­neh­ migung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestal­tete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtig­keit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Ge­winnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Nie­dersachsen-Bremen e. V.

20 Uhr: „Simon und Jan – Halleluja“, Kabarett, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum Karten: 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de

Empfohlen von

2004 hexe 06 | 2017


Fr je 3 e  ikar x 2 S. ten 3

achnee

Schloss Salder 4. bis 17. August Vor der beeindruckenden Freiluftkulisse von Schloss Salder findet auch in diesem Jahr wieder der traditionsreiche und beliebte Kultursommer Salzgitter statt. Der Kartenvorverkauf für das abwechslungsreiche Programm läuft bereits auf Hochtouren. Tickets unter eventim.de, weitere Vorverkaufstellen und Infos unter www.kultursommer-salzgitter.de

M

max giesinger

it Max Giesinger reist einer der Topstars der deutschen Songwriterszene nach Salzgitter. Der Sänger denkt, hinterfragt, bleibt nicht stehen, will weiter kommen. Schon mit seinem ersten Album „Laufen lernen“ hat er gezeigt, dass in ihm eine hohe und eigenständige Qualität steckt. Seine Erfahrung, die er als Finalist bei „The Voice of Germany“ sammelte, war eine wichtige – und wenn auch nur, „um herauszufinden, welchen Weg in dieser Branche ich auf keinen Fall gehen möchte“, wie er nachdenklich berichtet. Nach der großen TV-Hysterie folgte nicht die große Ernüchterung, sondern vielmehr ein „Jetzt erst Recht“-Gefühl. Sein Debüt-

Album „Laufen lernen“ finanzierte er via Crowdfunding. Genau wie das Debüt trägt auch sein zweites Album einen programmatischen Titel: „Der Junge, der rennt“. Donnerstag, 10. August 2017, 20 Uhr, Schlosshof Salder

E

heinz rudolf kunze

in Wiedersehen gibt es in Salzgitter mit Heinz Rudolf Kunze, der gerade eine erfolgreiche Tournee absolviert. Kunze hat jahrelang immer mal mit dem Gedanken gespielt, ein Album mit Coverversionen aufzunehmen und dies nun in die Tat umgesetzt. Das Kon-

Samstag, 12. August 2017, 20 Uhr, Schlosshof Salder

D

as ist etwas für HardrockFans. Die britische Band Uriah Heep benannte sich einst nach einer Figur aus dem Roman David Copperfield von Charles Dickens. Gemeinsam mit Black Sabbath, Deep Purple, Led Zeppelin und Nazareth zählen Uriah Heep zu den frühen und erfolgreichsten Vertretern des Genres. Im Unterschied zu vielen anderen Interpreten gewichten Uriah Heep in einem Teil ihrer Werke die melodische Seite des Hardrocks durch ihren ausgefeilten, oft mehrstimmigen Gesang stärker. Die Band hat bis heute über 30 Millionen Tonträger verkauft. Titel wie „Lady in Black“,

„July Morning“ oder „Sunrise“ haben Rock-Pop-Geschichte geschrieben. Freitag, 11. August 2017, 20 Uhr, Schlosshof Salder

uriah heep

hexe 06 | 2017

zeptalbum „Meisterwerke: Verbeugungen“ aus September 2016 überzeugt mit 14 Coverversionen voller großartiger Arrangements und stilistischer Finessen. Fans können sich auf fantastische Liveversionen von Songs wie „Blumen aus Eis“ von Karat freuen. Um aus schönen Konzerten wahre Erlebnisse zu machen, müssen auch Rahmen und Ambiente stimmen. Aus diesem Grund wird Kunze in einigen der schönsten Locations des Landes – so auch in großer Besetzung „Heinz Rudolf Kunze & Verstärkung“ beim Open-Air am Schloss Salder – zu Gast sein.

D

ie Amigos sind derzeit das Maß aller Dinge im internationalen Schlagergeschäft und sorgen für grenzenlose Begeisterung im gesamten deutschsprachigen Europa. Die Amigos blickten im Sommer 2016 auf 50 Jah-

re Bühnenerfahrung und 10 Jahre „Hitfeuerwerk“ zurück … Jahre, in denen sie mit 64 Gold-, 25 Platin-Awards und 1x Doppel-Platin geehrt wurden. In einer Zeit, in der vorwiegend englische Musik angesagt war, beharrten die beiden Vollblutmusiker auf ihren deutschen Schlager und tingelten von Stadt zu Stadt, um auf ihre Musik aufmerksam zu machen. 1986 ermöglichte ein Kölner Unternehmer die Aufnahme einer ersten Single-Schallplatte. Von da an ging es bis heute Schlag auf Schlag. Donnerstag, 17. August 2017, 20 Uhr, Schlosshof Salder

die amigos

13


monatshoroskop Widder 21.03. – 20.04.

Die vergangenen Wochen hängen Ihnen noch ziemlich tief im Gemüt. Sie müssen deshalb in der ersten Junihälfte konzentriert an die Arbeit gehen, Sie neigen nämlich im Moment zu allem Übel noch dazu, alles auf einmal machen zu wollen, um das nötige Pensum aufzuholen. Dabei würden Sie sich bestimmt ganz schön verheddern.

Stier 21.04. – 21.05.

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Ihr Stimmungsbarometer zeigt in diesem Monat eine Schlechtwetterlage an und dadurch wird Ihren Lieben das Zusammenleben mit Ihnen erschwert. Wenn Sie schlau sind, suchen Sie nach einer entfernten Rückzugsmöglichkeit, damit Sie Ihre Launen mit sich selbst austragen können.

Halberstadt | 1.+2. Juli 2017

Zwillinge 22.05. – 21.06.

Es wird Zeit, dass Sie aufwachen. Jemand macht eine Bemerkung, die überaus unverschämt auf Sie wirkt. Haben Sie deshalb in den kommenden Wochen bloß keine Hemmungen, belanglose Aufgaben an andere zu delegieren. Sie sollten sich nicht überlasten. Ihr Tun wäre nicht mehr so gewissenhaft, wie es derzeit notwendig ist.

Krebs 22.06. – 22.07.

Keramik, Kunst & Köstlichkeiten Bereits zum neunten Mal können sich am 1. und 2. Juli 2017 die Besucher der Veranstaltung „Ton am Dom“ auf einen der schönsten Töpfermärkte Sachsen-Anhalts freuen. Mehr als 50 Töpfer und Keramiker erwarten auf dem 1000 Jahre alten Domplatz, zwischen romanischer Liebfrauenkirche und gotischem Dom, ihre Gäste. Das bunte Rahmenprogramm wird durch Konzerte im Halberstädter Dom und verschiedene Aktionen und Kreativangebote der kulturellen Einrichtungen gebildet. So werden Sonderführungen durch die Museen ebenso angeboten wie Schauvorführungen und Präsentationen zu unterschiedlichen Themen. Rund um den Dom und Töpfermarkt wird eine Vielzahl von Kleinkunst- und Gastronomieangeboten an diesem Sommerwochenende in Halberstadt präsentiert. Der

„Kulinarische Theaterabend“ am Samstag, 19.15 Uhr, im Kreuzgang der Liebfrauenkirche verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden. Vor historischer Kulisse erleben die Gäste die Premiere von „Pension Schöller“ – eine Komödie von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs. Dem voran stimmt ein Flying Buffet auf den Abend ein. Karten für den besonderen Theaterabend gibt es in der Halberstadt Information sowie an der Theaterkasse in Halberstadt. Die Theaterkarte inklusive des Flying Buffets kostet 55,- Euro. Weitere Informationen zum Programm, zum Pauschalarrangement „Ton am Dom – ein einmaliges Kulturwochenende in Halberstadt“ und Karten für die Theateraufführung bei der Halberstadt-Information, Tel. 03941-551815, oder unter www.ton-am-dom.de

Achten Sie darauf, dass Sie fit und wohl gelaunt sind, dieser Monat hat es nämlich in sich. Lassen Sie sich auch nicht von Ihren direkten Mitmenschen beirren und gehen Sie, natürlich nur in der Freizeit, ausschließlich fröhlichen und beherzten Dingen nach. Liegengebliebene Arbeiten können Sie getrost auch noch später erledigen.

Löwe 23.07. – 23.08.

Glücklicherweise sind Sie gründlich ausgeruht und stecken voller Energie, Sie müssen sich auf anstrengende Arbeitswochen einrichten. Arbeiten Sie lieber weniger, dafür aber unbedingt planvoll und konzentriert. Mit Ruhe und System schaffen Sie momentan mehr, als wenn Sie sich jetzt abhetzen. In der Liebe läuft alles glatt.

Jungfrau 24.08. – 23.09.

Vermeiden Sie Ablenkung und Unachtsamkeit. Ihre berufliche Aufgabe verlangt in der zweiten und dritten Juniwoche große Aufmerksamkeit, wenn Sie nicht scheitern wollen. Ansonsten sollten Sie alles Neue ruhig auf sich zukommen lassen und an den Wochenenden Kraft sammeln. Dann dürfen Sie auch auf die Pauke hauen.

Waage 24.09. – 23.10.

Lassen Sie sich nicht ablenken und konzentrieren Sie sich auf die Ihnen gestellten Aufgaben. Wenn die Mitarbeiter ein Schwätzchen halten, ist das deren Sache. Sie wollen weiterkommen. Gehen Sie auf Nummer Sicher und halten Sie sich aus den Plaudereien raus. Machen Sie stattdessen lieber Ihr Ding, im Juni sind Sie stark.

Skorpion 24.10. – 22.11.

Es ist in den kommenden Juniwochen wirklich ratsam, die Gelder ein bisschen fester zusammenzuhalten. Ihre gute Stimmung verführt Sie sonst noch zu leichtsinnigen Ausgaben, die der enge Haushaltsplan noch nicht vorgesehen hat. Bis das nächste Gehalt auf Ihrem Konto eingeht, werden leider noch einige Wochen ins Land gehen.

Schütze 23.11. – 21.12.

Es gelingt Ihnen in der Monatsmitte besonders glücklich, andere aus dem Freundeskreis zu motivieren und für Ihre Interessen einzuspannen. Ungereimtheiten im Privatleben halten noch einige Zeit an. Um nicht noch zusätzliches Öl ins Feuer zu gießen wäre es ratsam, wenn Sie Ihren Partner nicht noch unnötig zu provozieren würden.

Steinbock 22.12. – 20.01.

Sie engagieren sich mit ganzem Herzen für eine Angelegenheit, entsprechend sind auch die Ergebnisse. In der Liebe sind Sie in diesem Monat besonders präsent und wecken die Aufmerksamkeit des Partners. Verwöhnen Sie ihn mal wieder so richtig. Organisieren Sie ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Es ist schon Reisezeit.

Wassermann 21.01. – 19.02.

Sie sind rau, wild und nicht zu zähmen. Überspannen Sie den Bogen bitte nicht allzu sehr, die Geduld und Toleranz Ihrer Mitmenschen hat auch Grenzen. Eine weitere Überschreitung kann jetzt besonders unangenehme Folgen haben. Fahren Sie ein paar Gänge runter und passen Sie sich, besonders in der vorletzten Juniwoche, an.

Fische 20.02. – 20.03.

Einer der schönsten Töpfermärkte Sachsen-Anhalts findet am ersten Juliwochenende in Halberstadts guter Stube auf dem Domplatz statt. Foto: Mathias Kasuptke

In gewohnter Weise verläuft in diesen Wochen überhaupt nichts. Die aktuellen Ereignisse an Ihrem Arbeitsplatz verhelfen Ihnen dazu, besseres Verständnis zu finden. Eine Auseinandersetzung, die schon längst fällig war, bahnt sich am dritten Juniwochenende an. Mäßigen Sie die Lautstärke, wenn es zu Streiterei kommt.


Seesen

e.V.

Programm 2017/18

ft au Götz Alsmann - „Alsmann in Rom“

14.06.2017 Mittwocherk

Vorpremiere zur neuen CD 30. Geburtstag des Kulturforum Seesen e.V.

28.09.2017

Simon & Jan - „Halleluja“

19.10.2017

Simone Solga - „Neues Programm“

28.10.2017

Fatih Çevikkollu - „Fatihland“

18.11.2017

Django Asül - „Die letzte Patrone“

Keramik, Kunst und Köstlichkeiten

01.12.2017

Alfons - „Das Geheimnis meiner Schönheit“ Kabarett

Samstag 10 bis 24 Uhr | Sonntag 10 bis 18 Uhr

usv

A

Liedermacher

Donnerstag

Kabarett

Donnerstag

Kabarett

Samstag

Kabarett

Samstag

Freitag

27.01.2018 Samstag

Martin Zingsheim & Band „heute ist morgen schon retro“ Musikkabarett

24.02.2018

Lars Reichow - „Freiheit“ Musikkabarett

Samstag

>Ã Û i *À }À> w `i - i ÌiÀ iÌ Õ ÌiÀ\

www.kulturforum-seesen.de

Alle Veranstaltungen um 20:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen Vvk-Stellen: Seesen: Buchhandl. Isabella Beier, Jacobsonstr., Seesener Beobachter, Lautenthaler Str., Goslar: DER-Reisebüro, Am Bahnhof Bad Gandersheim: Volksbank eG, Moritzstraße

Karten und Infos: 05381-3967 und 5817 oder im Internet www.facebook.com/kulturforum.seesen

1. und 2. Juli 2017 rund um den Domplatz mit: • kulinarischem Theaterabend in historischer Kulisse • Präsentation von mehr als 40 Töpfern auf dem Domplatz • Köstlichkeiten für den Gaumen • besonderen „Leckerbissen“ der Museen (u.a. Sonderausstellung Moderne Vogelbilder) • Klängen im und am Dom

Reiseangebot 2 Übernachtungen/F, Stadt- und Domführung, Theaterabend ab 179 € p.P. Buchbar: Halberstadt Information, Telefon 03941 551815 oder halberstadt-info@halberstadt.de

16. – 18. JUNI 2017

GANDERSHEIMER DOMFESTSPIELE

53. RATHAUSFEST

4. JUNI – 30. JULI 2017

in WERNIGERODE

DIE KLEINE HEXE Kinder- und Familienstück von Otfried Preußler

JETZT ODER NIE – COMEDIAN HARMONISTS 2 von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink

KABALE UND LIEBE Schauspiel von Friedrich Schiller

SATURDAY NIGHT FEVER Musical von Robert Stigwood und Bill Oakes mit Musik der Bee Gees HIGHLIGHTS: u. a. mit: Voxid +++ Music Monks +++ Smooth Criminals +++ Twenty Sicks +++ Fellberg Granaten +++ die Radio SAW Party +++ 10. Harzer Show-Kristall +++ Mittelaltermarkt +++ Irish Folk +++ MDR Sputnik Heimattour +++ div. Kinderprogramme

www.wernigerode-tourismus.de

Kloster Brunshausen:

DAS INTERVIEW von Theo van Gogh und Theodor Holman Kartenzentrale: Stiftsfreiheit 12 | 37581 Bad Gandersheim | Telefon (05382) 73-777 | Fax (05382) 73-770 www.gandersheimer-domfestspiele.de | E-Mail: kartenzentrale@bad-gandersheim.de


2017 Die Ordens-Apotheke Bad Harzburg feiert 50-jähriges Jubiläum. Feiern Sie mit! Mit tollen Angeboten & Aktionen im Juni möchten wir uns bei unseren Kunden bedanken.

– Anzeige –

Ihr Apotheker Jens Wiemann und das Team der Ordens-Apotheke Bad Harzburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.