MÄRZ 2017

Page 1

März 2017

©

das harzmagazin

Tipps | Trends Kunst | Kultur Sport | Freizeit Events | Termine

kostenlos | 22. Jahrgang

www.hexe-magazin.de

„Richling spielt Richling 2017“ | Seesen | 17. März 2017

Auf neuen Wegen zu mehr Fitness

vital & fit in den frühling „Katalyn Bohn“ „Jazz bis Pop“ „Werner Momsen“

Bad Gandersheim | 25. März 2017 Wolfshagen im Harz | 26. März 2017 Bad Harzburg | 31. März 2017


GANDERSHEIMER DOMFESTSPIELE

4. JUNI – 30. JULI 2017

DIE KLEINE HEXE Kinder- und Familienstück von Otfried Preußler

JETZT ODER NIE – COMEDIAN HARMONISTS 2 von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink

KABALE UND LIEBE Schauspiel von Friedrich Schiller

SATURDAY NIGHT FEVER Musical von Robert Stigwood und Bill Oakes mit Musik der Bee Gees Kloster Brunshausen:

DAS INTERVIEW von Theo van Gogh und Theodor Holman Kartenzentrale: Stiftsfreiheit 12 | 37581 Bad Gandersheim | Telefon (05382) 73-777 | Fax (05382) 73-770 www.gandersheimer-domfestspiele.de | E-Mail: kartenzentrale@bad-gandersheim.de

Rätsel Harzer Wander

©

2,- €

M

Fackelwanderung Kräuterwanderung Frühjahrswanderung Schlossparkwanderung Oberharzer Klippenweg

& gewinnen!

EN BUDERU

S

M

® ratis! g iPod touch

OG

Drei-Täler-Tour

NEU

ASY

TE

Der Verk dies­er aufs­erlös­ kommt Bros­chüre gem Projekte einnützigen n im zugute Harz

L

Foto: Günther Koch

Februar | März | April | Mai | 2017

Sie haben die Zukunft in der Hand!

ZU

1. Jahrgang

WANDERUNGEN | RÄTSEL | EVENTS | HARZKARTE | RATGEBER

Bereit für für die die Zukunft. Zukunft. Bereit

S HYBRIDS

YS

Vom 01.04. bis zum 31.10.2012 gibt’s zu den neuen Buderus

Die neuen Gas-Brennwert-Heizsysteme von Buderus. Buderus. Dieneuen neuen Gas-Brennwert-Heizsysteme von Logasys SL106, SL107 und SL108 Hybridsystemen mit dem Die Gas-Brennwert-Heizsysteme von Buderus. Erleben Sie mit uns die Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, ® Logamax plus GBH172 einen Apple iPod touch gratis* dazu! Erleben Sie mit uns die Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, Erleben Sie mit uns die Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, durchdacht, systemoptimiert – die neue Buderus Titanium Linie Damit erhalten Sie ein innovatives Heizsystem, das Titanium zwei Enerdurchdacht, systemoptimiert die neueBuderus Buderus Titanium Linie durchdacht, systemoptimiert ––die neue Linie setzt Maßstäbe. Mit qualitativ hochwertigen Materialien aus giequellen verbindet und ein Höchstmaß an Effi zienz bietet. setzt Maßstäbe. Mit qualitativ hochwertigen Materialien aus setzt Maßstäbe. Mit qualitativ hochwertigen Materialien aus Buderus Titanium Glas, integrierter Internet-Schnittstelle und Und ein Plus an Komfort bei der Steuerung mit der Buderus und Buderus Titanium Glas,integrierter integrierter Internet-Schnittstelle und Buderus Titanium Glas, Internet-Schnittstelle ® App** EasyControl, die sich einfach mit dem Apple iPod touch intuitivem Touchscreen-Display. Platzsparend und modular aufintuitivemTouchscreen-Display. Touchscreen-Display.Platzsparend Platzsparendund und modular modular aufaufintuitivem bedienen lässt. Wir beraten Sie gerne, welches Buderus gebaut für die Erweiterung mit regenerativen Energiequellen. gebautfür fürdie dieErweiterung Erweiterungmit mitregenerativen regenerativen Energiequellen. Energiequellen. gebaut Hybridsystem für Sie dasZukunft richtige ist. Seien Sie bereit für die wir beraten Sie gerne! SeienSie Siebereit bereitfür fürdie dieZukunft Zukunft–– –wir wirberaten beratenSie Sie gerne! gerne! Seien www.buderus.de/zukunft *www.buderus.de/zukunft Die Anlage muss im angegebenen Aktionszeitraum vom Fachbetrieb installiert www.buderus.de/zukunft werden. Die Rechnungskopie ist bis zum 30.11.2012 einzureichen bei: Bosch

Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar, www.buderus.de DieKlassifizierung Klassifizierung zeigt dieEnergieeffizienz Energieeffizienz desBuderus Buderus Systemsbestehend bestehend aus SM verfügbar. **Die Die ichtige Buderus App ist im App des Store zeigt die Systems Die kostenpfl Klassifizierung zeigt die Energieeffizienz des Buderus Systems bestehendaus aus Logamaxplus plus Marke GBH192iT150 PNR400, StückLogasol Logasol SKS5.0 5.0 undLogamatic Logamatic RC300. ®Logamax eingetragene von Apple Inc. 44 PNR400, Logamax plusGBH192iT150 GBH192iT150 PNR400, 4Stück Stück LogasolSKS SKS 5.0und und LogamaticRC300. RC300. Die Klassifizierung kann je nach Komponenten oder Leistungsgrößen eventuell abweichen. Die DieKlassifizierung Klassifizierungkann kannjejenach nachKomponenten Komponentenoder oderLeistungsgrößen Leistungsgrößeneventuell eventuellabweichen. abweichen.

Wärme ist unser Element E-Mail: goslar@buderus.de Telefon (0 53 21) 5 50-0 Niederlassung Goslar · Magdeburger Kamp 7 · 38644 Goslar

Endverbraucherberatung: mittwochs 1500 -1800 Uhr .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD .XQGH %XGHUXV $Q]HLJHQPDWHU )DUEHQ F (XURVNDOD


Fröhliche Osterbasteleien Die Zeit vor Ostern eignet sich bestens für eine Bastelaktion mit der ganzen Familie. Kinder finden es richtig toll, gemeinsam mit den Eltern hübsche Osterdekoration anzufertigen und damit die Wohnung zu schmücken. Höhepunkt der Ostervorbereitungen ist natürlich das Eierfärben. Surig EssigEssenz verrät ein paar Tricks, wie die Ostereier perfekt gelingen. (akz-o). Für besonders leuchtende Farben sind weiße Eier die beste Wahl. Sie sollten frisch, sauber und unbeschädigt sein. Der Legestempel gibt Auskunft über Haltungsform der Hühner und Herkunft der Eier. Wer Wert auf glückliche Hühner legt, wählt Eier mit „0“ oder „1“. Der Stempel lässt sich vor dem Färben mit etwas Essig-Essenz entfernen. Ostereierfarben gibt es im Handel zu kaufen. Wer jedoch Spaß am Experimentieren hat, färbt mit natürlichen Materialien. Sie verleihen den Eiern wunderschöne Pastellfarben. Geeignet sind farbintensives Obst und Gemüse: für rote Farbtöne zum Beispiel Rote Bete und rote Zwiebelschalen, für ein helles Blau Rotkohl und Blaubeeren. Grün färben Spinat und Matetee, gelb Kamille und Petersilie. Ostereier kommen in Nestern aus Naturmaterialien am besten zur Geltung. Weide, Stroh oder Reisig geben als Kränze Halt, Heu, Moos oder Federn bilden ein weiches Bett. Weitere Tipps für Küche und Haushalt mit dem Universalgenie Surig Essig-Essenz gibt es auf der Internetseite unter www.surig.de. Foto: Surig/Stephan Pflug/akz-o

15

KreuzwortPuzzleRätsel Schneide auf Seite 15 die Puzzle-Teile aus, klebe sie im Rätsel richtig ein und gewinne mit der ermittelten Lösung des Rätsels und etwas Glück einen der angegebenen Preise.

04 vital & fit 04 04 05 06 06

DRK-Kreisverband lobt Pflegeforum Natürlichkeit ist der Trend Schutz vor fragwürdigen Angeboten Fitnessarmbänder liegen im Trend Schneller Griff zu Antibiotika

07 achwo 07-12 07 08 09 10 11 12

Veranstaltungskalender Große Geschichten unter freiem Himmel „25 dolle Jahre – Die Party“ Horoskop Katalyn Bohn – „Miss Geschicke“ Jugendkonzert „Jazz bis Pop“ Kunsthandwerkermarkt

13 achda

13 Veranstaltungsvorschau

14 achnee

14 Ein weiteres Kabarett-Highlight im Jubiläumsjahr 14 „Richling spielt Richling – Prognosen auf Rückblicke“

15 achja

15 KreuzwortPuzzleRätsel

16 achwas hexe 03 | 2017

16 Traumfrauen – Traummänner! Was ist schön?


vital & fit Harzklinik Goslar – Netzwerk „Wundmanagement“ geplant

drk-kreisverband lobt pflegeforum Das Thema ist vielschichtig, die Resonanz nach dem ersten Treffen gut: Die Teilnehmer des Pflegeforums mit Spitzenvertretern zahlreicher ambulanter und stationärer Weiterversorger, beispielsweise Alten- und Pflegeheime, Sanitätshäuser, das Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und die Asklepios Harzklinik Goslar, haben nach dem 3. Treffen in der Harzklinik Goslar eine positive Zwischenbilanz gezogen. „Wir haben in den Diskussionen einiges auf den Weg gebracht und erreicht“, resümierte Joachim Probst, Vorstandsvorsitzender des Goslarer Kreisverbandes des DRK, bei dem Arbeitstreffen.

Susanne Graudenz, Pflegedirektorin der Asklepios Harzkliniken, lobte den „konstruktiven inhaltlichen Austausch der Teilnehmer auf hohem Niveau“. Sie kündigte zugleich ein neues „Netzwerk Wundmanagement“ an, in dem sich die Beteiligten beim Thema „Chronische Wunden“ von Patienten noch stärker vernetzen sollen. Dabei geht es einerseits um die Fortbildung,

aber auch um die notwendige Weiterversorgung der Patienten mit speziellen Hilfsmitteln. „Wir haben bereits acht Pflegekräfte zu Wundmanagern ausgebildet, zwei weitere qualifizieren sich ab März“, so Pflegedirektorin Graudenz. „Wir wollen durch das Netzwerk die Lebensqualität der Patienten, die chronische Wunden haben, weiter steigern.“ Das Pflegeforum war im Jahr 2015 auf Initiative des DRK Goslar und der Asklepios Harzkliniken ins Leben gerufen worden, um eine stärkere Vernetzung aller an der Pflege und Versorgung pflegebedürftiger Patienten zu erreichen. Einigkeit herrschte bei den Teilnehmern bei dem Treffen darüber, dass

sich das „Entlassungsmanagement“ der Harzkliniken, also die Entlassung von älteren pflegebedürftigen Patienten, die nach ihrem Aufenthalt im Krankenhaus in Goslar wieder in ihre Seniorendomizile zurückgebracht werden, in den vergangenen Monaten wesentlich verbessert habe, das Gleiche gilt für die Abstimmung in Einzelfragen zwischen beispielsweise Klinik, Pflegediensten, Heimen oder Sanitätshäusern. Pflegedirektorin Graudenz erläuterte, dass Patienten normalerweise an Werktagen standardmäßig zwischen 8 und 12 Uhr aus der Klinik entlassen würden, allerdings könne sich dies in Einzelfällen natürlich mal zeitweise

verzögern, wenn beispielsweise noch für die Entlassung abschließende Laboruntersuchungen ausstünden. „Jeder Patient, der nach einem Aufenthalt noch stationäre Pflege und Unterstützung braucht, erhält ein individuelles Entlassungsmanagement, damit sichergestellt wird, dass er umfassend weiterversorgt wird“, sagte Susanne Graudenz. Mit zahlreichen Maßnahmen wie etwa Verfahrensanweisungen und durch einen verstärktem Einsatz von Pflegexperten (z. B. ausgebildete „Wundmanager“) seien Abläufe verbessert worden. Mit Feedback-Bögen, die an die Pflegedienste und Heime verteilt würden, werde die Qualität fortlaufend überprüft.

Kompressionstherapie in individuellen Hauttönen

natürlichkeit ist der trend

Foto: medi

Für einen natürlichen Look in der Venentherapie mit Kompressionsstrümpfen gibt es jetzt neue Hauttöne für mehr Vielfalt.

(mso/me). Der Hersteller medi hat die Farbpalette um Puder, Rosé, Bronze und Terra zusätzlich zu den Standardfarben Sand, Caramel und Mode ergänzt. Damit können Venenpatientinnen zu jeder Jahreszeit die Kompressionsstrümpfe ihrem Hauttyp anpassen. Einen starken Akzent setzen die neuen mediven Trendfarben Smaragd und Rubin sowie aktuelle Motive der Swarovski® Kristalle* Romance, Brilliance und Beauty. Geschwollene Beine, Krampfadern, Thrombose – die

Basistherapie bei Venenleiden sind medizinische Kompressionsstrümpfe. Der Druck verengt die Venen, das Blut wird besser und schneller Richtung Herz gepumpt. Schwellungen klingen ab, die Beine entspannen, das Venenleiden schreitet nicht weiter fort, Thrombosen kann vorgebeugt werden. Der Arzt kann bei Notwendigkeit medizinische Kompressionsstrümpfe verordnen, im medizinischen Fachhandel werden sie angepasst. Die Broschüre zu den neuen mediven Trendfarben gibt es bei medi, Tel. 0921-912750, verbraucherservice@medi.de oder unter www.medi.de (mit Händlerfinder). Foto: medi

hexe 03 | 2017


vital & fit IGeL-Checkliste für Patienten

Schutz vor fragwürdigen Angeboten

In vielen Arztpraxen gehören sie bereits zum Standardprogramm: Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), die privat abgerechnet werden. „Dabei ist der medizinische Nutzen der Behandlungen in den allermeisten Fällen äußerst fragwürdig. Andernfalls wäre es nämlich eine Kassenleistung“, sagt Dieter Kaiser, Geschäftsführer der Kasse in Goslar. Es gebe jedoch auch Leistungen, die von Ärzten privat abgerechnet werden, obwohl sie unter bestimmten Umständen von der Kasse bezahlt werden. „Ein bekanntes Beispiel ist die Augeninnendruckmessung. Besteht der Verdacht auf eine Erkrankung des Auges, übernimmt die BARMER selbstverständlich die Kosten“, so Kaiser. Nur gesunde Personen müssen den Test selbst bezahlen. Checkliste für Patienten

Wirkung unklar Insgesamt wurden bislang 39 Leistungen vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen wissenschaftlich bewertet, darunter nur drei Leistungen mit „tendenziell positiv“ (www.igel-monitor. de). Bei 15 Leistungen ist die Wirkung „unklar“, weitere 15 sind „tendenziell negativ“, vier Leistungen wurden als „negativ“ eingestuft. Darunter kürzlich auch die Infusionstherapie beim Hörsturz, da sie keinen Nutzen für den Patienten hat, es aber Belege für mögliche Schäden durch die Behandlung gibt. Die Infusionstherapie soll die Durchblutung des Innenohres anregen, da eine Durchblutungsstörung eine eventuelle Ursache von Hörstürzen ist. Zwei weitere Bewertungen werden derzeit überarbeitet Weitere IGeL-Bewertungen unter www.barmer.de/s000172, die Checkliste für IGeL-Angebote für den Arztbesuch unter www.barmer.de, der Teledoktor kostenfrei unter 08003333500. Foto: wavebreakmedia – shutterstock.com

Um Licht in den IGeL-Dschungel von Knochendichtemessung, Sono-Check und Schwangerschaftsultraschall zu bringen, hat die BARMER jetzt eine Checkliste für Patienten herausgeben. Die wichtigste Botschaft: „Man sollte sich vom Arzt konkret erklären lassen, welchen Nutzen eine Leistung hat. Auch ein Anruf beim BARMER-Tele-

doktor kann hier weiterhelfen. Unser wichtigstes Anliegen ist es, unsere Versicherten vor fragwürdigen Angeboten und unnötigen Zusatzausgaben zu schützen“, erklärt Kaiser.

Filiale am Klubgarten Klubgartenstraße 4 38640 Goslar Tel. 05321-46 971 50

Filiale am Löwen Am Bahnhofsplatz 1+2 38667 Bad Harzburg Tel. 05322-87 999 30

0 53 21 46 97 10 LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN, LIEBE PATIENTINNEN Wir helfe n ger n! UND PATIENTEN, W ir he lfen g

ern!

WILLKOMMEN IN DER HARZKLINIK! WILLKOMMEN IN DER HARZKLINIK! ASKLEPIOS Harzkliniken GmbH

ASKLEPIOS

Harzkliniken GmbH

hexe 03 | 2017

Herzlichst Ihr Team der Harzkliniken Herzlichst Ihr Team der Harzkliniken


vital & fit Was bei Wearables zu beachten ist

fitnessarmbänder liegen im trend Foto: Microsoft

Wearables sind nach wie vor im Trend. Die kleinen Fitnessarmbänder sind für viele schon zu unersetzbaren Freizeitartikeln geworden. Ob es nun um das tägliche Schrittezählen oder Auswertungen des eigenen Herz-Kreislauf-Systems geht: Diese Helferlein können wichtige Vitalwerte aufzeichnen. Die Experten von TÜV SÜD erläutern, worauf es bei den Wearables ankommt. Tragekomfort: Die Smartwatch oder das Armband sollte nicht zu eng am Handgelenk sitzen, da der Fitnesstracker sonst schnell stört oder unangenehm wird. Es ist auch sinnvoll auf Prüfzeichen zu achten, die die Hautverträglichkeit und Schadstofffreiheit belegen, damit es nicht zu ungewünschten Hautreaktionen kommt. Akku- oder Batteriebetrieb: Gerade beim Fitnesstraining kommen Wea-

rables zum Einsatz. Damit der Akku oder die Batterie auch ausreicht und das Training nicht unterbrochen werden muss, ist unbedingt auf ausreichend Lauf- und Ladezeit des jeweiligen Gerätes zu achten GPS Angabe: Um die gelaufenen Schritte möglichst gut erfassen zu können, brauchen Fitnessarmbänder eine GPS-Angabe. So können die gewonnenen Werte auch für eine genaue Analyse verwendet werden. Datenschutz: Wearables funktionieren nur in Kombination mit Apps. Beim Einsatz des Fitnessarmbandes werden sensible Daten wie Blutdruck, Schlafrhythmus oder das Bewegungsprofil erfasst und weitergegeben. Daher sollten Anwender die Datenschutzbestimmungen der Applikation genau nachlesen, um zu wissen, wofür die Daten genutzt werden. (mso)

Gesundheitsreport

Während Jon Snow & Co. in der Fantasy-Serie „Game of Thrones“ immer wieder Eis und Schnee trotzen, legen Erkältungskrankheiten die Menschen in Deutschland oft flach. Dem aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) zufolge wurden im letzten Jahr statistisch gesehen durchschnittlich fast vier von zehn Beschäftigten, die bei der TK versichert sind, wegen einer Erkältung von ihrem Arzt krankgeschrieben.

gang gesorgt. So sind Antibiotika – gezielt eingesetzt – eines der wichtigsten und effektivsten Mittel im Kampf gegen bakterielle Infektionen. Andererseits führt ein falscher Einsatz genau zum gegenteiligen Effekt. Es können sich multiresistente Erreger bilden. Resistenzen sind mittlerweile sehr weit verbreitet. Die Bundesregierung hat dem Problem jüngst mit der Deutschen AntibiotikaResistenz-Strategie (DART 2020) den Kampf angesagt.

(wwp). Um Husten, Schnupfen und Heiserkeit zu lindern, wird dabei häufig schnell zu Medikamenten gegriffen. Jeder Fünfte (20,5 Prozent), der erkältungsbedingt ein bis drei Tage krankgeschrieben ist, bekommt Antibiotika verschrieben, im Jahr 2011 war es sogar noch fast jeder Dritte (28,8 Prozent). Dabei wirken Antibiotika nur gegen Bakterien, nicht gegen Viren. Möglicherweise hat die Diskussion um Antibiotikaresistenzen für den leichten Verordnungsrück-

Patienten können selbst viel tun, um sich zu schützen und zu verhindern, dass sich multiresistente Erreger weiter ausbreiten. Die TK bietet auf ihrer Webseite unter dem Titel „Multiresistente Erreger – Was tun?“ ein digitales Informationspaket an, das auf die Bereiche Antibiotika, Reisen, Krankenhaus und Küchenhygiene eingeht. Im Krankenhaus ist beispielsweise die wirksamste Methode zur Prävention die konsequente Händedesinfektion.

Foto: Techniker Krankenkasse

schneller griff zu antibiotika

hexe 03 | 2017


achwo

GANDERSHEIMER DOMFESTSPIELE 2017

große geschichten unter freiem Himmel Mit Anreise der Schauspieler im Frühjahr beginnt in Bad Gandersheim alljährlich etwas, das Einheimische gerne die „Fünfte Gandersheimer Jahreszeit“ nennen: Die idyllische Kleinstadt am Harzrand erwacht zum Leben – und verwandelt sich für einige Wochen in eine bunte Festspielstadt. Unter dem Motto „Jetzt oder nie“ werden vom 4. Juni bis 30. Juli fünf Inszenierungen zu sehen sein: Vom Tanzmusical über das klassische Drama bis hin zu einem phantasievollen Kinder- und Familienstück ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei.

2 en 5 x kart 15 ei . Fr  S

Heiß her geht es im Musical „Saturday Night Fever“. Hier vereinen sich Temperament und Leidenschaft auf der Bühne. Hits der legendären Bee Gees und starke Tanzszenen voller Tempo bestimmen den Rhythmus dieser rasanten Inszenierung. – In Friedrich Schillers Drama „Kabale und Liebe“ kämpfen Ferdinand und Luise für ihre grenzenlose Liebe. Die Beziehung zwischen der Künstlertochter und dem Politikersohn wird durch ein Intrigenspiel von Ferdinands Vater zerstört. Trotz des ernsten Themas ein leichtes Stück, hell und voller

01.

Mittwoch

Ilsenburg:

Wernigerode: 15 Uhr: „Von der Erde ins All“, astronomische Vorführung im Harzplanetarium Wernigerode

Bad Sachsa: „Unsere wahre Identität sollte vernichtet werden“, Dauerausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand im NatUrzeitmuseum, Tourist-Information Goslar:

Hasselfelde: 13 Uhr: „Senioren- und Gästewanderung“, ab Touristinfo

Hannover: 19 Uhr: „Nicolai Friedrich: Magie – Mit Stil, Charme und Methode“, Theater am Aegi Schierke: 12 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, Eingang Wetterwarte

1. Jahrgang

WANDERUNGEN | RÄTSEL | EVENTS | HARZKARTE | RATGEBER

Rätsel Harzer Wander

Februar | März | April | Mai | 2017

hexe 03 | 2017

Weitere Informationen unter der TicketHotline (05382) 73-777, auf facebook oder unter www.gandersheimer-domfestspiele.de

Goslar:

©

N Jetzt EU: in TourisIhrer t info -

Hannover: 20 Uhr: „Bruno Ganz & das Delian-Quartett: Dmitri Scho­sta­ kowitsch – Spuren eines Lebens“, Leibniz-Saal im HCC Quedlinburg: 18 Uhr: „Patricks Trick“, Theater, Neue Bühne

03.

Freitag

Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Führung durch das historische Besucherbergwerk“, ab Wilhelmi-Brücke im Kurpark (jeden Freitag und Samstag)

20 Uhr: „Tina Teubner & Ben Süverkrüp – Wenn du mich verlässt, komm ich mit!“, Musikkabarett, Kulturkraftwerk

Hasselfelde: 20.01 Uhr: „Spinnesänger“, ein Männerquartett ohne Hemmungen, Harzköhlerei Stemberghaus Ilsenburg:

Halberstadt: 19 Uhr: „Erlebnisse in Indien und Südostasien“, Buchlesung mit Karin Itzigehl, Bibliothekskeller Hannover: 20 Uhr: „Bela B, Peta Devlin, Stefan Kaminski: Sartana - Sartana, noch warm und schon Sand drauf“, Hörspiel in Concert, Theater am Aegi

20 Uhr: „Elsterglanz – Angriff der HochDruckPrinzessin“, die Kultkomiker in der Harzlandhalle (auch am 4. März) Ilsenburg: 19.30 Uhr: „Gitarrenkonzert“ mit Stephan Bormann im Kloster Ilsenburg

Bad Sachsa: 19 Uhr: „Virtual Love“, Musical­ aufführung des Pädagogiums Bad Sachsa im Kursaal (auch am 4. März) ab 21 Uhr: „Themenspecial Melone“, Event-Sauna im Salztal-Paradies

Empfohlen von

2004

02. Donnerstag 17 Uhr: „Glanzlichter 2015 – Gewinner des internationalen Naturfoto-Wettbewerbs“, Eröffnung der Ausstellung im Nationalparkhaus Ilsetal (geöffnet bis 5. Juni)

„James Rizzi – Pop-Art“, Galerie Stoetzel-Tiedt (bis 26. März)

komischer Momente. – Die in den Vorjahren beim Publikum sehr beliebten „Comedian Harmonists“ gehen in die zweite Runde. Sie sagen sich „jetzt erst recht“ und versuchen nach dem Auftrittsverbot durch die Nationalsozialisten einen Neuanfang: Liebevoll, tragisch und begeisternd knüpft die neue Inszenierung mit einem komplett neuen Ensemble an die vorhergehende an. – Das Kinder- und Familienstück „Die kleine Hexe“ wird durch ein quirliges Ensemble zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Die Protagonistin dieser Inszenierung will unbedingt die Anerkennung ihrer Zunft. Sie will endlich den Hexentanz aufführen, doch dafür ist sie trotz ihrer 127 Jahre einfach noch zu klein. – Hinter die Kulissen von Showbusiness und Journalismus schaut „Das Interview“ – ein verbaler Schlagabtausch zwischen einem Kriegsreporter und einer Soap-Darstellerin. Die Veranstaltung wird an einer Nebenspielstätte der Gandersheimer Domfestspiele zu sehen sein.

20 Uhr: „Martin Rütter – Nachsitzen“, Swiss-Life-Hall

Quedlinburg: 20 Uhr: „The Nickajacks“, Kneipenkonzert im Kulturzentrum Reichenstraße


achwo

„25 dolle Jahre – die party“

2 en 3 x kart 5 ei . 1 Fr  S „Licht aus … Spot an!“: Einen kultigeren Startschuss für das Jubiläum „25 Jahre Kulturklub Bad Harzburg“ kann man sicherlich nicht finden. Wozu gehörten diese Worte? Natürlich zur „Disco“, der 70erJahre-Show schlechthin. Moderiert wurde sie von Ilja Richter. Zum Jubiläum hat sich der Kulturklub den einzig wahren Nachfolger des schlacksigen Moderators geholt: Werner Momsen. Die Klappmaulpuppe, hinter der sich im der Puppenspieler Detlef Wutschik verbirgt,

04.

Samstag

Bad Gandersheim:

wird am 31. März mit einer Band namens „Boerney und die Tri-Tops“ kommen. Um 20 Uhr heißt es dann wirklich „Licht aus … Spot an“ für „Werner Momsen ihm seine Disco-Show“. Eigentlich hatte Momsen ja gehofft, dass Ilja Richter persönlich mitmachen würde. Hätte er auch. Aber nur mit einem „Best of“ seiner Sketche. Das wiederum, da war sich Momsen sicher, könne man nun echt niemandem zumuten. Und schlechte Witze kennt er auch selber genug. Lieber eine andere 70er-Jahre-Ikone? Den TschiboMann? Tilly von Palmolive? Clementine? Irgendwie alle nicht mehr das Wahre. Deshalb muss Werner selbst ran. Da er Musik liebt und auch ein ausgesprochen…nun ja – spezieller Tänzer ist, präsentiert er nun im Glitzeranzug ein Potpourie der schönsten, schrägsten und lustigsten Songs der 70er Jahre. Alle gespielt und gesungen von Boerney und seinen Tri Tops. Einer Band, die selbst Totgeglaubte wieder zum Leben erwecken wird. Wem Ilja Richters Disco Spaß gemacht hat, der wird diese Show lieben. Licht aus… Spot an! Freitag, 31. März 2017, 20 Uhr, Bad Harzburg, Kursaal, Karten an den bekannten Vorverkaufstellen, telefonisch unter 05322-1888 und www.kulturklub-badharzburg.de

Bad Lauterberg: 19 Uhr: „Country-Night mit dem Duo Diesel“, HM-Ranch im Odertal 20.30 Uhr: „Event-Saunanacht“ in der Kirchberg-Therme

19 Uhr: „Mordsfrauen: Der Triumph des Herrn Blau“, Krimi-Lesung mit Spektakel, Weltbühne Heckenbeck Bad Harzburg:

Goslar: 11.30 Uhr: „Kea Schwarzfeld: Der Duft der Frangipani – hawaiianische Reisegeschichten“, musikalische Lesung mit Tanz und mehr, Goslarsche Höfe

19.30 Uhr: „Die Seele erzählt nicht, sie tanzt!“, Ballett im Theater Osterode:

20 Uhr: „Frau Höpker bittet zum Gesang – das Mitsingkonzert“ im Hotel „Der Achtermann“ Halberstadt: 15 Uhr: „Ein Vogel wollte Hochzeit machen“, Eröffnung der Fotoausstellung von Christoph Franz Robiller, „Heineanum“ 18 Uhr: „Tannhäuser“, Premiere im Theater

20 Uhr: „Butterfahrt 5 – Musikcomedy für Fortgeschrittene“, Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Trinke! Was klar ist!“, ein hochprozentiges Lustspiel in der Echter-NordhäuserTradi­tionsbrennerei

Hannover: 19 Uhr: „Mario Barth – Männer sind bekloppt, aber sexy!“, Zusatzshow in der TUI-Arena

19.30 Uhr: „Baumann & Clausen – Die Rathaus-Amigos“, Stadthalle, Karten: 05522-9168010 Quedlinburg: 18 Uhr: „Klassik bei Ritter“ mit dem Kammerorchester Wernigerode und Schülern der Kreismusikschule, ebenda 19.30 Uhr: „Das Wirtshaus im Spessart“, Theater

Quedlinburg: 20 Uhr: „Barbara Kuster – Viva Walküre“, Kabarett, Kulturzentrum Reichenstraße

Wernigerode:

Sondershausen: 18 Uhr: „5. Sinfoniekonzert – Mit Feuereifer“, Haus der Kunst Walkenried: 11.30/14 Uhr: „Mit Kreuz und Spaten“, Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (immer samstags/ sonntags)

16 Uhr: „Gemeinschaftskonzert“ von Kammerorchester und Musikschule Harz, KiK Kultur- und Kongresszentrum

06. 05.

Sonntag

Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Schnuppertauchen“ im Vitamar

Montag

Goslar: „14. Goslarer Filmtage – Bin ich eigentlich ganz anders?“, Anmeldung und Infos unter www. filmtage.goslar.de

17 Uhr: „Virtual Love“, MusicalHannover: aufführung des Pädagogium Bad 20 Uhr: „Trivium“, Special Guests: Sachsa im Kurhaus SikTh & Shvpes, Capitol Goslar:

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Island – Magie einer Insel“, Reisediashow im Theater

07. 11.30 Uhr: „Traumfrauen – Traummänner. Was ist schön?“, Führung durch die Fotoausstellung im Mönchehaus-Museum Halberstadt: 15 Uhr: „Baby Talk“, Kammerbühne

Dienstag

Clausthal-Zellerfeld: 10 Uhr: „Oberharzer Wasser­ regal“, Wanderung durch das UNESCO-Weltkulturerbe, Treffpunkt: Einfahrt zum ReweMarkt

Goslar: 16 Uhr: „Im Reich der Luchse“ Hannover: mit Jens Halves im Schwie20 Uhr: „Walking on Cars“, Irlands cheldthaus neue Pop-Helden, Support: Tom Walker, Capitol (–ausverkauft–) Nordhausen: 19.30 Uhr: „Küchenklatsch bei Ilsenburg: Klajner“, die Theaterkochshow 11.30-14 Uhr: „Sonntagsbrunch“ mit Gisela Hartmann und Chrisim Berghotel toph Ehrenfellner, Theater Nordhausen: Quedlinburg: 18 Uhr: „5. Sinfoniekonzert – Mit 19 Uhr: „Lichtverschmutzung“, Feuereifer“, Theater Referent: Chr. Reinboth, Bildungshaus „Carl Ritter“ Quedlinburg: 15 Uhr: „The Fall“, Theater, Neue Bühne Trautenstein: 17.07 Uhr: „Spinnesänger“, ein Männerquartett ohne Hemmungen, Dorfgemeinschaftshaus

08.

Mittwoch

Bad Sachsa: 19 Uhr: „Natur erleben im Fackelschein“, Treff: Rezeption des Landal Salztal-Paradies

WANDERUNGEN | RÄTSEL | EVENTS | HARZKARTE | RATGEBER

1. Jahrgang

Kulturklub Bad Harzburg

Rätsel Harzer Wander

Februar | März | April | Mai | 2017

©

N Jetzt EU: in TourisIhrer t info -

hexe 03 | 2017


achwo Empfohlen von

Hannover:

Hahnenklee: 17 Uhr: „Musik auf der Goll-Orgel“, Stabkirche

2004 Bad Harzburg: 20 Uhr: „Annett Louisan“ zu Gast im Theater am Aegi Hasselfelde: 20 Uhr: „Musikantentreff“ mit mehreren Harzer Formationen, Harzköhlerei Stemberghaus 20 Uhr: „Tenöre4you – Stimmen, Nordhausen: die unter die Haut gehen“, Kon19.30 Uhr: „Eine heikle Sache, zert in der Wandelhalle die Seele“, Komödie, Theater Halberstadt: 15 Uhr: „Die Fledermaus“, Theater Hasselfelde: 19 Uhr: „Frauentagsparty“, Harzköhlerei Stemberghaus Nordhausen: 18 Uhr: „Luisa Fernanda“, Operette im Theater Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne

09. Donnerstag Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Harold und Maude“, schwarze Komödie von Colin Higgins, Theater, Neue Bühne

10.

19 Uhr: „Orgelkonzert“ mit Konrad Paul, Lutherkirche Clausthal-Zellerfeld: 17 Uhr: „Harzer Mundart-Treffen“, Ringer Zechenhaus Halberstadt: 19.30 Uhr: „Gefährliche Liebschaften“, Theater Hannover:

19.30 Uhr: „Irland – Inselperle im Atlantik“, Multivisionsshow, Wandelhalle

11.

hexe 03 | 2017

19 Uhr: „God brass you“, Konzert mit Schnaftl Ufftschik im Kloster Ilsenburg

Rübeland: 15 Uhr: „Das kalte Herz“, Theateraufführung in der Baumannshöhle Wernigerode:

Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Irland – Inselperle im Atlantik“, Multivisionsshow, Wandelhalle

Bad Lauterberg: ab 20 Uhr: „Night Beat®“, das Kneipenfestival in allen teilnehmenden Lokalen, Infos unter www.honky-tonk.de Bad Sachsa: ab 19 Uhr: „Vollmondtrommeln“ auf dem Ravensberg

Blankenburg: 13.50 Uhr: „Theater-Express“, Sonderfahrt mit der Bergkönigin zum Theater nach Rübeland und zurück, ab Bahnhof

Voller Lebenslust scheint Sie nichts stoppen zu können. Halsen Sie sich im Job aber nicht zu viel auf, denn bald kann der Energieschwung vorüber sein. Sie sollten auch nicht auf lange Sicht planen, noch nicht mal bis zum nächsten Monat. Lassen Sie alles auf sich zukommen. Es wird sowieso so kommen, wie es vorgesehen ist.

Stier 21.04. – 21.05.

Eine innere Unruhe lässt Sie in diesem Monat alle guten Vorsätze vergessen. Lassen Sie sich bitte nicht aus der Fassung bringen, wenn die Stimmung in Ihrer Umgebung hektisch wird. Es würde Sie nicht umbringen, aber für die Harmonie wäre es auch nicht gerade förderlich. Und die ist für Sie immer besonders erstrebenswert.

Zwillinge 22.05. – 21.06.

Im Job werden in den kommenden Wochen extrem hohe Anforderungen an Ihre Toleranz gestellt. Üben Sie Nachsicht, denn wenn Sie Ihre persönlichen Vorstellungen durchboxen, landen Sie nur in der Sackgasse und alles wird schief gehen. Das Privatleben, besonders die Liebe, funktioniert, besonders in der Monatsmitte.

Krebs 22.06. – 22.07.

Sie sind derzeit nicht in allerbester Verfassung, weil Ihnen eine Person Vorschriften macht, die für Sie nicht vereinbar sind. Nehmen Sie sich im gesamten März bitte nichts Neues vor und versuchen Sie auch nicht, irgendetwas Altbewährtes umzumodeln. In diesem Monat wäre es am besten, alles einfach so zu lassen, wie es ist.

Löwe 23.07. – 23.08.

Die Stimmung und auch Ihre körperliche Verfassung sind in der zweiten Märzwoche nicht geeignet, die Initiative in Sachen Geselligkeit und Unterhaltung zu ergreifen. Spaziergänge an der frischen Luft wären in dieser Woche besser. Dabei können Sie auch Ihren Gefühlen freien Lauf lassen, ohne anderen auf die Füße zu treten. Sie neigen im März vermehrt zu schlechter Laune, was sich überall um Sie herum bemerkbar machen wird, am Arbeitsplatz und natürlich auch daheim. Mögliche Unachtsamkeit kann zu Fehlern führen, die Sie sich nicht erlauben können. Sehen Sie zu, dass Sie den Kopf frei bekommen und die Stimmung wieder aufsteigt.

Waage 24.09. – 23.10. 15.30 Uhr: „Die große JohannStrauß-Gala“, KiK Harzer Kulturund Kongresszentrum, Karten unter 03943-5537835

12. 20 Uhr: „1. Slam im Schloss – Wettstreit der Bühnenpoeten“, Moderation: David Friedrich, Musik: Tilman Birr, Bündheimer Schloss

Widder 21.03. – 20.04.

Jungfrau 24.08. – 23.09.

Samstag

20 Uhr: „John Lennons letzte Jahre“ mit Achim Amme im Tanzlokal „Fannys“

20 Uhr: „Fury in the Slaughterhouse – Klassentreffen, Teil 2“, TUI-Arena (auch 11./12. März)

Ilsenburg: 17 Uhr: „Original Hoch- und Deutschmeister der Wiener Hofburg“, große Jubiläumstour, Harzlandhalle

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Verwandlung“, Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Tannhäuser“, Theater Musiktheater, Premiere im Theater (TuD) Seesen: Quedlinburg: 20 Uhr: „The Mentors (USA) + Damned Pilots (I)“, Konzert, Kulturzentrum Reichenstraße

Freitag

Bad Harzburg: ab 18 Uhr: „Radautaler Lesestunden“ in der Waldgaststätte „Radau-Wasserfall“

Halberstadt: 19 Uhr: „Duo Sonnenschirm – der brachialromantische Hausapotheker“, Bibliothekskeller

MonatsHoroskop

Sonntag

Bad Harzburg: 17 Uhr: „Blues & Musical“, Herzog-Julius-Klinik mit dem „Duo Concerto“, Wandelhalle Blankenburg: 13.50 Uhr: „Musik-Express“, Sonderfahrt mit der Bergkönigin nach Rübeland, ab Bahnhof Goslar: 9 Uhr: „Vogelstimmenwanderung“ der NABU-Kreisgruppe Goslar, ab Goslarer Zwinger 11.30 Uhr: „Traumfrauen – Traummänner. Was ist schön?“, Führung durch die Fotoausstellung im Mönchehaus-Museum 17.30 Uhr: „Stubau – Licht in der Bergen“ mit Martina und Guus Reinartz, Kreishaus Halberstadt: 15 Uhr: „Das Wirtshaus im Spessart“, Theater

Sehen Sie zu, dass Sie Ihre üblen Launen ganz schnell wieder in den Griff bekommen, damit Sie sich, Ihrem Partner und der Familie die sonst so heiteren Wochen dieses Monats nicht völlig verderben. Sollte Ihnen das nicht gelingen, sollten Sie sich schleunigst in Ihr persönliches Schneckenhaus zurückziehen und die Türe schließen.

Skorpion 24.10. – 22.11.

Nutzen Sie unbedingt das zweite Märzwochenende, um sich darüber klar zu werden, was Ihnen zutiefst wichtig ist und für welche Ziele Sie sich zukünftig mit voller Energie einsetzen wollen. Ab der dritten Märzwoche dürfen Sie damit beginnen, Ihre neu geschmiedeten Pläne in die Tat umzusetzen. Aber immer schön mit Bedacht.

Schütze 23.11. – 21.12.

Um den Kreislauf auf Touren zu halten, brauchen Sie in den kommenden Wochen sehr viel Bewegung. Daher sollten Sie nicht bloß nur flirten, sondern sich rasch ins Tanzvergnügen stürzen. Natürlich nur in Ihrer Freizeit. An Ihrem Arbeitsplatz müssen Sie sich damit begnügen, anstatt des Aufzugs mal öfter die Treppe zu nehmen.

Steinbock 22.12. – 20.01.

Mit Ihren wechselhaften Stimmungen machen sie sich und Ihrer Umwelt das Leben in diesem Monat nicht gerade leichter. Bemühen Sie sich bitte schleunigst um ein bisschen mehr Selbstdisziplin und Gradlinigkeit. Das würde Ihnen sehr vieles erleichtern, ganz besonders das Auskommen mit den Menschen in Ihrer Umgebung.

Wassermann 21.01. – 19.02.

Der März hat es in sich! Auch wenn Sie im Job stets alles bestens im Griff haben, sollten Sie Ihre derzeitigen Beziehungsprobleme nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wenn jeder von Ihnen beiden alles in sich hineinfrisst, wird es irgendwann zu einem Eklat kommen. Sprechen Sie miteinander, damit kein fahler Nachgeschmack bleibt.

Fische 20.02. – 20.03.

Der Teufel steckt im Detail. Man will Ihnen in diesem Monat etwas in die Schuhe schieben, womit Sie nichts zu tun haben. Setzen Sie sich bitte ganz schnell, energisch und mit allen verfügbaren Mitteln dagegen zur Wehr. Schließlich haben Sie es nicht nötig, sich ständig zum Sündenbock für alle Fauxpas der anderen machen zu lassen.


achwo Empfohlen von

2004 Halberstadt: 18 Uhr: „Stunde der Musik“ mit Solisten des Berliner Philharmonischen Orchesters, Rathaussaal Ilsenburg: 16.30 Uhr: „Duo Grazioso“, Konzert im Kloster Drübeck Nordhausen: 14.30 Uhr: „Eine heikle Sache, die Seele“, Komödie, Theater

14.

Dienstag

Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Führung über das Hütten­ gelände“ mit Besuch des Südharzer Eisenhüttenmuseums, ab Hüttenbrunnen in Königshütte 17 Uhr: „Hand in Hand gegen den Darmkrebs“, Kurhaus

13.

Montag

Hannover: 20 Uhr: „Lea“, Konzert im „Lux“ Peine: 19.30 Uhr: „Irland – Inselperle im Atlantik“, Multivisionsshow, Wandelhalle

Mittwoch

17.

Freitag

Goslar: 19 Uhr: „Stäube – unser täglicher Begleiter“ mit Prof. HansHeinz Emons, Goslarer Museum

Bad Lauterberg: 20 Uhr: „Kammerkonzert“ mit Violoncello und Orgel in der St.-Andreaskirche

Osterode:

Bad Sachsa: ab 20 Uhr: „Deutscher-AbendParty“ im Paradise-Diner im Salztal-Paradies

Goslar: 19 Uhr: „Böse Gedanken denken“, Frankenberger Winterabend mit Dr. Bettina Stangneth, Kleines Heiliges Kreuz

Goslar:

20 Uhr: „Martinus Luther“, Schauspiel von John von Düffel, Stadthalle, Karten: 05522-9168010

Hannover:

Quedlinburg: 15 Uhr: „Der Barbier von Sevilla“, Melodrama von Rossini, Theater Sondershausen: 11 Uhr: „3. Schlosskonzert“, Blauer Saal im Schloss

15.

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Seele erzählt nicht, sie tanzt!“, Ballett im Theater Schierke: 19.30 Uhr: „Michelle“, Konzert im 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Theater am Aegi Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Anna von Stolberg“, Vortrag, Azurit-Seniorenzentrum 19.30 Uhr: „Hitlers erster Feind – der Kampf des Konrod Heiden“ von und mit Stefan Aust, Eröffnung des Quedlinburger Bücherfrühlings im Palais Salfeldt

16.

Donnerstag

Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Hermann und Dorothea“, Vortrag mit Dr. Mailte Stein, Braunschweiger Hof

20 Uhr: „Miner’s Rock – Stoppok“, Schicht VII im Besucherbergwerk des Welt­kulturerbes Rammelsberg, Infos und Tickets unter www.miners-rock.de

Hannover: 20 Uhr: „Wise Guys – Das Beste aus 25 Jahren“, Abschiedstour im Capitol (–ausverkauft–) Nordhausen: 19.30 Uhr: „Eine heikle Sache, die Seele“, Komödie im Theater

WELTBÜHNE HECKENBECK

Fr 2 x eik 2 a S. rten 15

katalyn bohn: miss geschicke

Die ausgebildete Schauspielerin und Pantomimin Katalyn Bohn war Finalistin des Kabarettpreises »Das schwarze Schaf 2016« und bekam u. a. auch den Roswitha-Ring (Publikumspreis) der Bad Gandersheimer Domfestspiele verliehen.

10

Samstag, 25. März 2017, 19 Uhr, Bad Gandersheim, Weltbühne Heckenbeck, Karten unter 05563-999991, weitere Infos: www.weltbuehne.info

18.

Samstag

Bad Harzburg: 11 Uhr: „Führung auf dem Besinnungsweg“, ab Bergstation der Burgbergseilbahn Elend: 19 Uhr: „Die Kugelblitze – Ihr habt sie doch nicht alle!“, Kabarett mit 4-Gänge-Menü im Hotel „Mandelholz“ Goslar: 19 Uhr: „Kabarett-Bundes:Liga – Christina Schütze vs. Christof Spörk“ im Goslarer Theater Goslar:

Halberstadt: 19.30 Uhr: „4. Sinfoniekonzert“ im Theater

Osterode:

In ihrem außergewöhnlichen Bühnenprogramm „Miss Geschicke“ vereint Katalyn Bohn Pantomime mit Kabarett und zaubert in einer Mischung aus Körper- und Sprachakrobatik und einer unglaublichen Wandlungsfähigkeit die verschiedensten „Miss Geschicke“ auf die Bühne – gesellschaftskritisch und urkomisch. So rettet eine wildgewordene Mutter ihre Tochter aus den Fängen der Casting-Mafia, eine ehe­malige Porno-Darstellerin brilliert als Tatortkommissarin und der Besuch der Hausärztin entwickelt sich zu einer Odyssee durch das Gesundheitswesen. Bohn erzählt vom »Kleinen ABC der Körpersprache«, von der Liebe und vom ganz normalen Wahnsinn des Familienlebens – mit dem erklärten Ziel, der Tragik des Lebens mit einer Schippe Humor eins auszuwischen …

Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372

20 Uhr: „Miner’s Rock – Max Giesinger“, Schicht VIII im Be­sucherbergwerk des Welt­ kulturerbes Rammelsberg (–ausverkauft–) 20 Uhr: „Tonträger – Leiser Lärm“, Rock’n‘Roll und Schabernack aus Berlin im Kulturkraftwerk Harz-Energie Halberstadt: 19.30 Uhr: „Harold und Maude“, Kammerbühne

20 Uhr: „ABBA today“, die Tribute-Show, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

20 Uhr: „Schwarze Grütze“, Kabarett im „Papermoon“ Nordhausen:

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Schwert und Krone“, Autorenlesung mit Sabine Ebert, Bildungshaus „Carl Ritter“ 20 Uhr: „St.-Patricksday-Party“ mit den „Drunken Donkeys“, Wipertihof Seesen: 19.30 Uhr: „Kabarett Academixer – Gib’s doch zu!“, Gastspiel im Theater Nordhausen

20 Uhr: „Mathias Richling – Richling spielt Richling 2017“, Kultur­forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de

Hannover: 20 Uhr: „Redensart“, Support: Leonard Ottolien & Band, Konzert im Lux Quedlinburg: 19.30 Uhr: „4. Sinfoniekonzert – Südwind!“, Theater 21 Uhr: „Perlen des Folkrock“, Konzert, Irish Pub Nase

hexe 03 | 2017


achwo Wernigerode:

Clausthal-Zellerfeld: 19.30 Uhr: „Maschinendompteur Magnus Kuhn und seine mechanischen Freunde – Eine Performance mit Musik“, Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“

20 Uhr: „Rock im Marstall“ mit „Pudeldame“, „Please Madame“ und „Ignaz Netzer“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 039435537835

19.

Sonntag

11.30 Uhr: „Traumfrauen – Traummänner. Was ist schön?“, Führung durch die Fotoausstellung im Mönchehaus-Museum Hasselfelde: 15 Uhr: „Tanz mit dem Harzwaldecho“, Harzköhlerei Stemberghaus Ilsenburg: 16 Uhr: „Über sieben Brücken“, Ostrock-Musical in der Harzlandhalle 17 Uhr: „Heiteres und Weiteres“ mit Pfarrer Michael Bornschein im Kloster Drübeck Nordhausen: 18 Uhr: „Salome“, Oper von Richard Strauss, Theater

20

Hannover: 20 Uhr: „Carl Carlton – From Tobacco Road to Graceland“, Capitol

21.

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Amazing Shadows“, performed by Catapult Entertainment aus den USA, Theater

22.

Mittwoch

Bad Sachsa: 19 Uhr: „Natur erleben im Fackelschein“, Treff: Rezeption des Landal Salztal-Paradies Halberstadt: 19.30 Uhr: „Die Fledermaus“, Theater Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne Sondershausen: 20 Uhr: „3. LOH-Konzert“, Abschlusskonzert des Meisterkurses mit Marie-Luise Neunecker (Horn), Achteckhaus Wernigerode: 19 Uhr: „Kuba 2016 – Eine Insel im Wandel“, Harzklubhütte Schmiedebergstraße

23. Donnerstag

Dienstag

Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Auf den Spuren der Römer – unterwegs zwischen Harzhorn und Trier“ mit Friedemann Schwarz, Wandelhalle

1. Jahrgang

Lydia Labuhn (Altsaxophon), Frederik Hädrich (E-Bass), Arne Roman Rilling (Schlagzeug) und Jarek Bartoszek (Klavier/Arrangements/Leitung) bieten unter anderem Kompositionen von Miles Davis, George Gershwin, verjazzte Popsongs von Stevie Wonder sowie Umwandlungen aus dem klassischen Musikbereich. Die jungen Jazzer kommen von der Kreismusikschule Goslar. Eigene Kompositionen wie „Roman’s Blues“

Halberstadt: 19 Uhr: „Online-Omi Renate Bergmann“ im Rathaussaal 19.30 Uhr: „Patricks Trick“, Kammerbühne 20 Uhr: „Sarah Connor“, Konzert in der Volkswagenhalle Clausthal-Zellerfeld: 10 Uhr: „Oberharzer Wasser­ regal“, Wanderung durch das UNESCO-Weltkulturerbe, ab Einfahrt Rewe-Markt Goslar: 15 Uhr: „Nationalpark Harz und Oberharzer Wasserwirtschaft – eine interessante Symbiose von Natur und Kultur“, Dr. Friedhardt Knolle, Schwiecheldthaus

WANDERUNGEN | RÄTSEL | EVENTS | HARZKARTE | RATGEBER

Rätsel Harzer Wander

Februar | März | April | Mai | 2017

hexe 03 | 2017

Das Programm der diesjährigen SteinwayKonzerte in der Festhalle von Wolfshagen eröffnet das Ensemble „Sybab“.

oder „Take the Blues“ sind ebenso im Repertoire wie „Muggi’s Blues“ und „Nice Try“ von den Eltern. Im Wechsel mit dem Symphonischen Blasorchester des Ratsgymnasiums Goslar wird ein fulminantes und abwechslungsreiches Programm geboten. Das Orchester mit 27 Bläsern wird Stücke aus dem Bereich der Rock-& Pop-Musik präsentieren und diese mit Werken der Filmmusik abrunden. Sonntag, 26. März 2017, 15.30 Uhr, Wolfshäger Steinway-Verein, Festhalle Wolfshagen, Karten unter 05326-4805

Braunschweig:

Montag

Goslar: 16 Uhr: „Gitarrenmusik zum Frühlingsanfang“ mit Hein Brüggen im Schwiecheldthaus

jugendkonzert „jazz bis pop“

2 en 3 x kart 5 ei . 1 Fr  S

Goslar: 11 Uhr: „Jazz-Brunch“ mit „Savoy Lounge“ um den Kontrabassisten Klaus Wittig im Klosterhotel Wöltingerode

WOLFSHÄGER STEINWAY-KONZERTE

©

N Jetzt EU: in TourisIhrer t info -

Quedlinburg: 19 Uhr: „Der Tag X“, Autorenlesung mit Titus Müller, Festsaal im Rathaus

24.

Freitag

Bad Sachsa: ab 20 Uhr: „The Spotlight Shadows“ live bei Fannys, Harzer Schnitzelhaus Clausthal-Zellerfeld: 17 Uhr: „Oberharzer MundartTreffen“, Ringer Zechenhaus Halberstadt: 19.30 Uhr: „Der Barbier von Sevilla“, komische Oper von Gioachino Rossini, Theater Hannover: 20 Uhr: „Yvonne Catterfeld“, Capitol

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Das Wirtshaus im Spessart“, Theater

25.

Samstag

Bad Gandersheim: 19 Uhr: „Katalyn Bohn – Miss Geschicke“, Kabarett, Comedy und Slapstick, Weltbühne Heckenbeck Bad Harzburg: 11 Uhr: „Führung auf dem historischen Burgberg“, ab Bergstation der Burgberg-Seilbahn Braunschweig:

Hahnenklee: 17 Uhr: „Musik auf der GollOrgel“ mit kurzer Einführung, Stabkirche Halberstadt: 20 Uhr: „Tilman Lucke – Ich bin das Volk!“, politisches Kabarett, Bibliothekskeller Hasselfelde: 20 Uhr: „Große Après-Ski-Party“, Harzköhlerei Stemberghaus Ilsenburg: 20 Uhr: „wXw – Westside Extreme Wrestling“, Harzlandhalle 20 Uhr: „Ü29-Party“, Berg­hotel Nordhausen: 18 Uhr: „Blutschwestern“, Premiere des Stücks des Theaterjugendclubs Tanz nach Federico García Lorca im Theater (TuD) 19.30 Uhr: „Salome“, Oper von Richard Strauß, Theater

15.30 Uhr: „Musikparade 2017“, Europas größte Tournee der Militär- und Blasmusik in der Volkswagen-Halle

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Harold und Maude“, schwarze Komödie von Colin Higgins, Theater, Neue Bühne

11


achwo

2004 Osterode:

Wernigerode: 10-12 Uhr: „KinderHochschule“ zum Thema „Was macht das Schwein in meinem Bett? Tiere als Therapeuten, Hochschule Harz „Quedlinburger Brocken-Ex­ press“, ab Bahnhof Quedinburg

26. 20 Uhr: „Barock AC/DC – The Classic Years“, Tribute-Show in der Stadthalle, Karten unter 05522-9168010 Sondershausen: 20 Uhr: „Zauber der Travestie“, Haus der Kunst

Sonntag

Goslar: 17 Uhr: „music meets art“, Konzert mit der Geigerin und Bratschistin Elisabeth Kufferath im Siemenshaus Hahnenklee: „Paul-Lincke-Ring“, Preisverleihung an Wolfgang Niedecken, Kurhaus Nordhausen:

Clausthal-Zellerfeld: 16 Uhr: „Unfassbar nah (closer than ever)“, Musical in der Stadthalle Goslar: 11.30 Uhr: „Traumfrauen – Traummänner. Was ist schön?“, Führung durch die Fotoausstellung im Mönchehaus-Museum

18 Uhr: „Spejbl & Hurvinek“, Gala mit den Stars des Prager Marionetten-The­aters im Theater

BAD HARZBURG

kunsthandwerkermarkt

WANDERUNGEN | RÄTSEL | EVENTS | HARZKARTE | RATGEBER

1. Jahrgang

Empfohlen von

Rätsel Harzer Wander

Wolfshagen: 15.30 Uhr: „Wolfshäger Steinway-Konzerte – Jazz bis Pop“, Jugendkonzert des Ensembles „Sybab“ der Kreismusikschule und des Symphonischen Blasorchesters des Ratsgymnasiums Goslar, Festhalle

Montag

Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Asthma + COPD, Er­kältung“, Ge­sundheits­vortrag der Hausarzt­praxis Dr. HansOtto Lindner, Herzog-WilhelmStraße 86 Halberstadt: 11 Uhr: „The Addams Family“, Theater, Großes Haus

28.

Dienstag

Hannover:

Die Kunsthandwerker bedienen sich einer Fülle von Grundstoffen wie Papier, Textil, Metall, Keramik, Glas oder auch Leder, die durch präzise Verarbeitung, kühne Zusammensetzung oder Zweckentfremdung überzeugen, und dadurch ausgefallene, eigenwillige und individuelle Kreationen hervorrufen. Zarte Porzellanmalerei, feine Ra-

12

dierungen und eindrucksvolle Gemälde auf Naturfedern, edle Angora-Garne handgesponnen und -gefärbt, ausgefallene Ledertaschen à la Hundertwasser, sorgfältig verarbeitete Buchbindearbeiten, ansprechende Reliefs aus Kunststeinen, ausdruckstarke Schmuckunikate, modische Damenkleidung, sowie schwungvolle Metallarbeiten werden zu sehen sein. Die Kunsthandwerkerausstellung Sie bietet für Groß und Klein eine Gelegenheit, sich auf Entdeckungsreise zu begeben und ausgewählte Stücke – die den Alltag begleiten – zu finden. So./Mo., 16./17. April 2017, 11-18 Uhr (Montag: 11-17 Uhr), Bad Harzburg, Bündheimer Schloss

29.

Mittwoch

Hannover: 20 Uhr: „Nigel Kennedy & Ensemble – Bach meets my World“, Leibniz-Saal des HCC

Ilsenburg: 16 Uhr: „Prinzess Ilse“, Puppenspiel mit dem Theater Silberborn 20 Uhr: „Tango Revolución“, im Kloster Ilsenburg Tango-Spektakel von Gustavo Wernigerode: Russo – direkt aus Buenos Aires, „Museumsfrühling“ in den MuTheater am Aegi seen von Stadt und Ortsteilen Hasselfelde: 6.30 Uhr: „Orgelmusik zum Son13 Uhr: „Senioren- und Gästenenaufgang“, Liebfrauenkirche wanderung“, ab Touristinfo

27.

Bereits zum 44. Mal findet in diesem Jahr der beliebte Kunsthandwerkermarkt im historischen Bündheimer Schloss statt. Hier präsentieren altbekannte wie auch neue Aussteller selbstentworfene und handgefertigte Arbeiten, die sich durch Kunstfertigkeit, Qualität und Schöpferkraft auszeichnen.

N Jetzt EU: in TourisIhrer t info -

Februar | März | April | Mai | 2017

Halberstadt: 15 Uhr: „Gefährliche Liebschaften“, Theater

©

Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne

31.

Freitag

Bad Harzburg: 20 Uhr: „25 dolle Jahre – Die Party“ mit „Die Werner Momsen ihm seine Disco-Show“, Kursaal Halberstadt: 17 Uhr: „Frühlingskonzert“ im Saal der Kreismusikschule 19.30 Uhr: „Tannhäuser“, Theater Hannover: 20 Uhr: „The Australian Pink Floyd Show“, Swiss-Life-Hall Nordhausen: 19.30 Uhr: „Dracula“, Premiere des Musical von Frank Wilhorn, Theater Quedlinburg: „Sonne, Mond und Sterne“, Lesenacht im Rahmen des Bücherfrühlings für Kinder von 8 bis 12 Jahre, Rathaus 19.30 Uhr: „Gefährliche Liebschaften“, Ballett von Can Arslan, Theater, Großes Haus

19.30 Uhr: „Philipp Poisel - Erkläre mir die Liebe“, TUI-Arena

Wernigerode:

Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Führung über das Hüttengelände“ mit Besuch des Südharzer Eisenhüttenmuseums, ab Hüttenbrunnen in Königshütte Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Orchideen der deutschen Heimat“ mit Horst Kallmeyer im Azurit-Seniorenzentrum

20 Uhr: „Patrick Salmen – Genauer betrachtet sind die Menschen auch nur Leute“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835

hexe 03 | 2017


achwo

01.

April

Göttingen:

09.

April

27.

April

07.

Mai

Seesen: Hannover: 20 Uhr: „Maybebop - Sistemfeler“, die A-cappella-Kultformation mit neuem Programm, Theater am Aegi

Hannover:

eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.issuu.com/hexe-magazin Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30 Telefax: 0 53 22 - 8 20 44 71

Osterode: 20 Uhr: „Christina Stürmer“, Capitol 20 Uhr: „Abdelkarim – Staats- Wernigerode: feind Nr. 1“, Stadthalle Ilsenburg: 20 Uhr: „Barcley James Harvest feat. Les Holroyd – Retrospective“, 50th Anniversary Tour 2017, Harzlandhalle

02.

April

Seesen:

20 Uhr: „Paulette – Oma zieht durch“, Kriminalkomödie, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010 19 Uhr: Olaf Schubert – Sexy Forever“, KiK, Karten unter 03943-5537835

15.

28.

05.

April

Hannover:

Osterode:

April

April

16 Uhr: „Das große Tony-Mar­ shall-Abschiedskonzert“ mit den Stargästen „Die Ladiner“ und Pascal Marshall, Theater Hannover: 20 Uhr: „JP Kraemer - PS: Ich liebe Euch“, TUI-Arena

03.

April

Braunschweig:

20 Uhr: „Der Chinesische Nationalcircus: The Grand Hongkong Hotel – Die Welt zu Gast im Reich der Mitte“, neue Show im Kursaal weiterer Termin: 02.03. Salzgitter, Aula 03.03. Helmstedt, Brunnenth. 28.03. Gifhorn, Stadthalle

Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71 Fotografen: Detlef Halfter, dpa-Fotojournalist Matthias Bein (0171-2402899) HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen kostenlos erhältlich. Nach­druck von Beiträgen (auch aus­zugs­ weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Ge­neh­ migung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestal­tete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtig­keit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Ge­winnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Nie­dersachsen-Bremen e. V.

20.

Mai

Braunschweig:

Wernigerode:

20 Uhr: „Chris de Burgh & Band“ auf Deutschlandtour, Stadthalle

20 Uhr: „Jürgen Drews & Band“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835

Mai

Braunschweig:

20 Uhr: „Patricia Kaas“, Kuppelsaal des HCC

08.

Bad Harzburg:

April

20 Uhr: „Oster-Tanzgala“, Weltklasse-Tanzsport des Casino-Tanzclubs Rot-Gold im Kursaal

23.

Mai

Halberstadt:

Bad Harzburg:

19 Uhr: „Willy Astor: Reim Time – Astors neuer Wörtersee“, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum (–ausverkauft–) www.kulturforum-seesen.de

20 Uhr: „Hagen Rether“ mit seinem ständig aktualisierten Programm „Liebe“, Kultur­forum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de

11.

IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg

15.30 Uhr: „Johann-StraußGala“ mit dem Gala-Sinfonie- 20 Uhr: „Eure Mütter – Das Orchester Prag, Stadthalle, fette Stück fliegt wie ’ne Eins“, Karten unter 05522-9168010 Stadthalle Seesen:

07.

weiterer Termin: 06.05. Hannover, Kuppelsaal

19.

Mai

04.

Juni

Bad Gandersheim:

Hannover:

Mai

Hannover:

17 Uhr: „Monster High – Das Musical“, Stadthalle

Empfohlen von

2004 hexe 03 | 2017

20 Uhr: „Blechschaden“, Blechbläser der Münchner Philharmoniker“, Kultur­forum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten 19.30 Uhr: „Tim Bendzko & unter 05381-3967/5817 Band“, Swiss-Life-Hall

20 Uhr: „Paul Panzer – Invasion der Verrückten“, SwissLife-Hall 20 Uhr: „Matze Knop – Diagnose Dicke Hose“, Theater am Aegi

„59. Gandersheimer Domfestspiele“, Niedersachsens größtes Freilichttheater auf der Festspielbühne vor dem Dom (4. Juni bis 30. Juli), Infos und Karten: www.gandersheimerdomfestspiele.de

13


achnee

KULTURFORUM SEESEN – „Das Beste zum 30. Geburtstag“

ein weiteres kabarett-highlight im jubiläumsjahr Nach den Gastspielen mit Jochen Malmsheimer, Mathias Richling und Willy Astor steht mit Hagen Rether ein weiterer deutschlandweit profilierter Kabarettist auf der Bühne des Kulturforums Seesen.

2 en 2 x kart 5 ei . 1 Fr  S

Sein entsprechend der politischen Ereignisse ständig aktualisiertes Soloprogramm heißt „Liebe“, ist aber beißende Gesellschaftskritik, die er am Steinway-Flügel sitzend und spielend vorträgt. Sein Credo: Die Welt wird täglich ungerechter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten immer dichter: Vor diesem Hintergrund lässt Hagen Rether Strippenzieher, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen. Den so genannten gesellschaftlichen Konsens stellt er vom Kopf auf die Füße und die Systemfragen gleich im Paket: Von der Religions“freiheit“ über das Wirtschaftswachstum bis zur staatlichen „Lizenz zum Töten“ kommt alles auf den Tisch. Doch die Verantwortung tragen nicht „die Mächtigen“

allein – wir, ihre mehr oder weniger willigen Kollaborateure, müssen uns wohl am eigenen Schopf aus unserer Komfortzone ziehen, um nicht in den Abgrund zu stürzen, den wir gemeinsam geschaufelt haben. Der wahrhaft unbequeme Kabarettist entlarvt so manchen Volkszorn samt seiner auf „Die da oben“ zielenden Empörungsrhetorik als Untertanentum – den Unwillen, unsere eigenen, fatalen Gewohnheiten zu überwinden. Kabarett verändert nichts? Rethers ebenso komisches wie schmerzhaftes, bis zu dreieinhalbstündiges Programm infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass wir alle die Kraft zur Veränderung haben. Sonntag, 7. Mai 2017, 20 Uhr, Aula im Schulzentrums Seesen, Karten an den bekannten Vorverkaufstellen, telefonisch unter 05381-3967/5817 und im Internet unter www.kulturforum-seesen.de

„richling spielt richling – prognosen auf rückblicke“ Im Rahmen der Gastspielreihe „Das Beste zum 30. Geburtstag des Kulturforums Seesen e. V.“ gestaltet diesmal Mathias Richling einen weiteren kabarettistischen Höhepunkt. Einer der profiliertesten deutschen Kabarettisten, in seiner Karriere vielfach ausgezeichnet und mit den unterschiedlichsten Formaten seit 1989 tv-präsent, gastiert mit seinem aktuellen Soloprogramm „Richling spielt Richling – Prognosen auf Rückblicke“ in Seesen. Wenn Mathias Richling die Bühne betritt, dann sind das natürlich unendlich viele Figuren. Satirisch, manchmal bizarr übertrieben, manchmal täuschend ähnlich schlüpft er in die Rollen bekannter Persönlichkeiten. Der Kabarettist holt nicht nur fast das gesamte aktuelle Politpersonal auf die Bühne, sondern auch Personen, deren historische Bedeutung wenigstens ein satirisches Nachhaken rechtfertigt. In seinem neuen Programm begegnet die politische Wirklichkeit der Geschichte. Richling untersucht mit satirischen Mitteln die Parallelen in der Entwicklung der Machtverhältnisse damals und heute, und dabei lässt sich nicht verhindern, dass es für

14

das Publikum zur Begegnung mit populären Richling- Klassikern kommt wie Angela Merkels Besuch bei Sigmund Freud oder Ex-Bundespräsident Köhler im verzweifelten Kampf mit dem Teleprompter. Richling, der bekanntlich mit üppig bestückten Bühnenbildern seines Regisseurs Günter Verdin reist, kommt diesmal mit einem einzigen Stuhl aus. Er trägt damit der Feuilleton-These Rechnung,

dass es reicht, einen Stuhl auf die Bühne zu stellen, um Kabarett zu machen. Richling und ein Stuhl ... das kann spannend werden! Freitag, 17. März 2017, 20 Uhr, Aula im Schulzentrums Seesen, Karten an den bekannten Vorverkaufstellen, telefonisch unter 05381-3967/5817 und im Internet unter www.kulturforum-seesen.de

hexe 03 | 2017


Bergeinschnitt

Lanzen

15

ärmelloser Umhang

tibetanischer Tempel

Einnahme

der Germanen

vorhanden

Diskussionsgegenstand

rote Schmier- MännerGartenstoff name frucht

... und das könnt Ihr gewinnen:

Fortse gemein-4 zungssam achja folge Leuchtdiode (Abk.)

dt. Kompo-

brutal 3 x 2 Freikarten für „Werner Momsen“ am 31.03.17 in Bad Harzburg (S. nist9) † 1847 2 x 2 Freikarten für „Katalyn Bohn“ am 25.03.17 in Bad Gandersheim (S. 10) Initialen der engl. 3 x 2 Freikarten für „Jazz bis Pop“ am 26.03.17 in Wolfshagen im Harz (S. 11) Autorin Christie 2 x 2 Freikarten für „Hagen Rether“ am 17.05.17 in Seesen (S. 14) feine Insel im

2

Umschlos- Das Super-KreuzwortPuzzleRätsel senes Schneide die Puzzle-Teile aus, klebe1sie im Rätsel richtig ein und gewinne mit der

Hautöffnung

Bodensee

Lastschiff

1

2

3

Laut des Ekels

schirmlose Mütze 4

5

Rufname Fremdd. Schauwortteil: 5 x 2 Freikarten der Gandersheimer Domfestspielespielers 2017 zu gewinnen: doppelt Wer in den letzten Monaten gepuzzelt, Lösungswörter gewissenhaft gesammelt hat, kann in dieser Ausgabe 3 gerätselt und die Lingen er­mittelten nebenstehenden Lösung und etwas Glück einen der oben angegebenen Preise. Sende das richtige Lösungswort bitte mit Wunschpreis bis zum 18. März 2017 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg.

altrömiSumpf- sche ägypr fieber Dichter tische Geheim– wie angekündigt – mit dem nachfolgenden Lösungssatz, der sich aus den Lösungen der Ausgaben Oktober 2016 bis März 2017 Sta dt be („Äneis“ i zeichen ) 3 Theben zusammensetzt, 5 x 2 Freikarten der Gandersheimer Domfestspiele gewinnen. Schicke den kompletten Lösungssatz ebenfalls andersherum

Stern USbis zum 18. März 2017 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg. in der BundesViel Spaß und Glück wünscht Euch Euer HEXE-Team „Leier“ staat kurzes Schwert der Germanen

andersherum

altrömiSumpf- scher fieber Dichter („Äneis“)

Fußbekleidung

3

ägypGeheimtische Stadt bei zeichen Theben

andersherum

still

Fußbekleidung

schlimm

altrömiSumpf-4 sche r fieber Dichter („Äneis“)

ital. Humanist und Dichter

4

3

still Auflösung des Rätsels

V

C A

U M G E K E H R T verR U H I G A B F C L O G S borgen P F A U I A E R K L A E R E N vorT A T E I I D S R S A R K R A B A T M handen 5K O E D E R N I

erläu- tern ägyp tische GeheimZeichenSta dt bei zeichen utensil Th eben

Volksfest, Jahrmarkt

Hühnervogel mit Federrad schlimm

4

ital. Humanist und Dichter

ein Umla

Auflösung des 1 Rätse

U

V

C

Diskussionsgegenstand

Leuchtdiode (Abk.)

rote Schmier- MännerGartenstoff name frucht

dt. Komponist † 1847 Initialen der engl. Autorin Christie

brutal

feine Hautöffnung Last-

Insel im Bodensee

KreuzwortPuzzleRätsel

M G E K E H eine S C H A F G U S A R U H I der Fußgriechi4 T E K A T S I C L O G S Kanalsche bekleiHühnerVolkstteFr still inseln altrömi-UnheilsägypaltrömiA dung I Mu Auflösung des Rätsels anders- Sump FEVER ägypf- scher göttin ervogel mit dePs F Geheim- fest, anders- Sumpf- scher tische E R herum K Ze L ich schlimm A en fie tis-che ber Dic RusE Federläutern Gehe I PeErse Stadt bei zeichen Jahrfieber Dichter herum ls hter C A Rätse uteüb nsilStadt bei ze ägim A T rad markt yp- I („Äneis“) altröm 1V Auflösung des („Äneis“) 3 Theben i-3 rig en i-Theben ägich GeheimEU M G E K E H R T ital. anders- C Su S Inietia mpf- sche A altr röm len R yp ch K A tis Ble R en D herum hlimm r iägypich Huma- V sche f- hte be tischSta U H I LoG A scR hö dtM n-i heze Su e Sc Tr mpDic Ge Geheimrbe RimA- B A HfieRbe ndr es altrömiein E rsck- Unis tische hte E Kande Dic Gnzdöt un Sta Mfra en ebirrs dtTh he r(„Äne be be en K B F S G O L C r fie 3 ich O is“ he ze ze E ) i sc ich mi f) be D G tte rum en mp dt is“ I Um E l he Sta R DicA sis 3 ThGeben Halau htechr eR U H N VolksA upt-t („Äne anders- Su hter Fzu P Hü I U S en erB dt hnAm Zusti fieber Dic neis“) 54 F sta S C H A 3 Thebgriechier-U fest, herum Fu von läutern Om-G S ßL ng TieElrfa C mu eine („Ä ng N R E A L K R E vo ge I 4 Mutter U mi S A t Ja FußhrT A K E P F Marokko I sche der Zeichen4 T klei-A A TFeEder- be markt I I des N bekleistill Unheils- utensil KanalngE R K L A E RstillE FEVER rad D du S R K R A S Perseus Fu T dung ß4 göttin inseln A T1E 4 I I Ini A- B A T R en M Zeich beklei- R lendes Rätsels sutiang Auflö ital. K Fuß- D S still übrig R ng der N I S A du E ilR D ns O E ute KInitialen still 2 A T ein B Humaital. C A A 5 R BleiSchöniV mm M kle yp hli be sc eine S CägH A F GeheimG i-U S FußI Huma-Kabel nist Umlaut N lle ll und altröm sti l.H R herrsgriec tisKchEe T K OenE D EduRng Wo G E K Eitaein der bendes M U hinis Dichter A T S I r bekleit ich lie un he F ze fer d i sc nG ma I lau HuUm SumpfC H A Stadt be S Vo Ka de anna l. Dichter A ital.R U Hnis Lockital-rsG U S hte einr sche Hühner- franzöVolks- dung lks d er-de Haupt-ins t un Esr T Theben ber DicFEVER Mu K fie F 3 tte A Un Hü T he eln S ) hn ils rum S ma is“ G Hu sische mittel erhe Hu ne erI fest, Tier („Ä Umlaut eurasläu vogel mit fest, C L O ma- DichteAr i- tern stadt von göttin des vogel mit F P zum nis nist und t un Ja I sc hrd Feder- ZustimJahrläutern he r A PerseusVolks- Federer-rA E R E Tierfang mung Dichn n- rkt Hü hte Staatenrad markt 1Marokko Dichter er-R Lattema FEVE übbu E RvoKgeLl mi t rignd radVolks- Hühnerzaun fest, 4 läu Ini ter tia A T E hnerInitialen len n Hü t, Idesr-Rä fes vo I Ble ge il mi Fe t Ja en hrlks de Vo ng K1 tseRls D ZeichJahr- FeAu ersu l mit flö Sc voge hö der nR bendes Lor-ckil rkt radder- S Arad fest, tern markt utensma fra öde 1 Kabel A AP20B16-8A R CWW erVM mittel ß- sisnz äg1ypschlimm 5 läu 2heim- he3rrs 2 Fe Jahr5 che uptradzum Fu i-stiHa Ge ein röm e alt 4 ll e läutern ch KD EE HR R T1 tis rkt E ma G 5 E Zu M O Wolle sti U K mista griechieine en kle r dt ich de be he vo griechin Stadt beir ze f- sc Mutter Tierfadeng I G Su mu liefernngmp an rssche AG U RS U HS C H B r Marokko der Kanal- ital. sc einhe dung fie des rum 5 Un ber Dichte 3 Theben A rK des T Ftte UnheilsG SS Mu ma Kanalhe neis“) O ein Hu ins t („Ä L I e he eln lau C ils Um 5 Perseus Tier göttin PdesF A U inseln detr und nis göttin griechigriecAhi- I tter Mu r len E N htel-tia eurasiR us Kana Dic sche scheRFEK R A Pe Ini E rse eine übrig 5 Initialen des EheilsVE griechi- L Lattenscher insde Unrig Un üb 4elnr heilsder A T E hnerus 2 BleiSchönHü I sche rse eine StaatenI Ini Pe tia ttin len gö lzaun gö ttin na Ka Bleen Zeich iVolksD Kabel Unheilsvogel mit der bendes herrs Kübrig R R nWo bund eln S ASchö WWP2016-8 ins1 t, lle il es fes nsnd utebe LoFe ckde göttin - r- franzöKanalRi- A B A liehrerübrig tialen Ja fernhe Ini M rrs Ble Lockfranzömi tte Fuß-läutern radl Hauptinseln übrig sische Hauptdesrkt RtialenN stillma EInies Blei- K O E Dbend Schönmittel sische zum 2 3 4euras 5 iZustimstadt von 1 Blei-i-bekle stadt von H A bendes G U S SScChönZustimzum herrs Tier Tierfang ita Lol.ck mu fra ng ein nz ng dues ö- Marokko Marokko sche ber nd Tierfang mung mima A K E ttelTherrs S LattentHu sische up t fraHa I Ha up lau tUm Staatennzözumt und Zusti Locknis zaun mInitialen stadt von e von r chdt sissta Tie Haupt- bund r mung mittel Mutte hteng 5 Dicrfa R franzöVE FE m-ko rok Ma derstadt von stirok Ma Zu Ini Lockhitiako s ec len de gri m zu e ch sis l ng tte ermu Kabel hn he Hü us de ng e sc r rse rfa ko ein Pe Tie mrok 2 mi 2 Ma 1 Zusti lks WWP2016-8 Vo t 2 mi zum l ils ge len Unhe vo 3 Initiafes Kabel der 4 t, Wolle Wolle Initialen Tierfang mung 5 göttinFeder1lie der Jahrer- Kanallen Initia liefernfern-2 der rad eln rig ins üb n l Kabemarkt läuter des 2 Schö dens Kabel iTier Wolle Wolle Tier herrs eurasi- Ble 2 liefernlieferneurasischer bendes lle Wo Lattendes des Lattenscher StaatenliefernMutter Tier Tier eurasi- zaun tupnd Staatenzaun Habu nzödes fra5 ck hiLo sc s ec n her de bund gri stadt vo WWP2016-8 e ch Tier sis La ttePe n- rse scheMarokko Staateni- us einemittel euras LattenZustimzatia un Unhe1ilsWWP2016-8 2bund 3 derzum ng mung her Ini sclen zaun rfa 1 2 3 4 euras5iTie 4 ttin Lattenlgö nna ate Ka WWP2016-8 5 Sta r len de tia Ini scher un eln za rig ins nd üb 1 bul n-be SchöKa Staaten2 3 Bleihexe 03 | 2017 4 herrs bund 4 15 5 5 3 2 bendes 2 1 5 lle Wo 4 3 nein Umlaut

5

Heilver fahren

Laut des Ekels

ein Umlaut


Leonardo DiCaprio | © Mark Seliger (2010)

George Clooney | © Martin Schoeller (2007)

Sharon Stone | © Tony Duran (2006)

Claudia Schiffer | © Rankin (2012)

TraumFrauen – Traummänner Was ist schön?

Starfotografen zeigen ihren Blick auf Schönheit Der kategorische Imperativ unserer Zeit heißt: Du musst schön sein, um Erfolg zu haben. Er gilt gleichermaßen für das Berufs- wie Privatleben. Was schön ist, bestimmt die tägliche Bilderflut im Netz, im Fernsehen oder in den Printmedien. Stereotypen über den perfekten Look – diktiert von einer immer schnelllebigeren Modeindustrie mit immer jüngeren Models – ersetzen dabei in der Regel Individualität und Persönlichkeit. Die Schönheitschirurgie boomt wie nie zuvor und wird zunehmend zur Lifestyle-Chir-

urgie mit Vorbildern aus der „Promi-Szene“. Was aber verstehen Starfotografen unter „zeitgenössischer Schönheit“? Die Berliner Publizistin und Kuratorin Nadine Barth hat vor einigen Jahren 50 von ihnen aufgefordert, ihre Vision schöner Frauen und Männer zu entwerfen. Prominente Models, Schauspieler und Musiker traten ebenso vor die Kamera wie Menschen ohne Glamourfaktor. 2008 und 2011 waren die Fotografien unter dem Titel „Traumfrauen“ und „Traummänner“ in den Deichtorhallen

in Hamburg zu sehen, 2013 in Moskau und in der Kunsthalle in Rostock. Für das Mönchehaus Museum in Goslar haben Bettina Ruhrberg und Nadine Barth eine neue Auswahl aus den damaligen Ausstellungen zusammengestellt. Sie zeigt, dass das Thema von anhaltender Aktualität ist. Die Typologie des Frauenund Männerbildes changiert zwischen „Klassisch“, „Ironisch“, „Lyrisch“, „Eigenwillig“ oder „Visionär“. Viele Formen sind denkbar. Entscheidend scheint vor allem eins zu sein: Persönlichkeit.

Mönchehaus Museum Goslar | 12. Februar - 14. MAI 2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.