MAI 2017

Page 1

Mai 2017

©

das harzmagazin

Tipps | Trends Kunst | Kultur Sport | Freizeit Events | Termine

kostenlos | 22. Jahrgang

www.hexe-magazin.de

„Heute im Mittelalter!“ Patientenakademie – „Medikamente, Herzinfarkt, Krebs & Co.“ IN TEUFELS KÜCHE mAIKONZERTE KULTURSOMMER

Bad Harzburg | 19. Mai 2017 Braunlage | 31. Mai – 5. Juni 2017 Salzgitter-Salder | 4. – 17. August 2017


GANDERSHEIMER DOMFESTSPIELE

Seesen

4. JUNI – 30. JULI 2017

e.V.

Programm 2017/18 07.05.2017 Sonntag

Hagen Rether - „Liebe“

ständig aktualisiertes Programm - Kabarett

ft Götz Alsmann - „Alsmann in Rom“ kau Vorpremiere zur neuen CD -

14.06.2017

er usv

Mittwoch

A

30. Geburtstag des Kulturforum Seesen e.V.

28.09.2017

Simon & Jan - „Halleluja“

19.10.2017

Simone Solga - „Neues Programm“

Kinder- und Familienstück von Otfried Preußler

28.10.2017

Fatih Çevikkollu - „Fatihland“

JETZT ODER NIE – COMEDIAN HARMONISTS 2

18.11.2017

Django Asül - „Die letzte Patrone“

01.12.2017

Alfons - „Das Geheimnis meiner Schönheit“ - Kabarett

Donnerstag

Donnerstag

DIE KLEINE HEXE

Samstag

Samstag

von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink

Freitag

KABALE UND LIEBE

Liedermacher Kabarett Kabarett Kabarett

>Ã Û i *À }À> w `i - i ÌiÀ iÌ Õ ÌiÀ\

Schauspiel von Friedrich Schiller

www.kulturforum-seesen.de

SATURDAY NIGHT FEVER

Alle Veranstaltungen um 20:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen

Musical von Robert Stigwood und Bill Oakes mit Musik der Bee Gees

Vvk-Stellen: Seesen: Buchhandl. Isabella Beier, Jacobsonstr., Seesener Beobachter, Lautenthaler Str., Goslar: DER-Reisebüro, Am Bahnhof Bad Gandersheim: Volksbank eG, Moritzstraße

Kloster Brunshausen:

DAS INTERVIEW

Karten und Infos: 05381-3967 und 5817 oder im Internet

von Theo van Gogh und Theodor Holman

www.facebook.com/kulturforum.seesen

Kartenzentrale: Stiftsfreiheit 12 | 37581 Bad Gandersheim | Telefon (05382) 73-777 | Fax (05382) 73-770 www.gandersheimer-domfestspiele.de | E-Mail: kartenzentrale@bad-gandersheim.de

hexengeschichten

Einst ging ein Wanderbursch‘ durch den Wald, der Frühling war da, doch des Nachts wurd‘ es kalt. Und so schritt er zügig mit kräftigem Tritt durch den tiefen Wald, doch ein Gruseln ging mit. Und wie er so lief durch den dichten Tann‘ sprach ihn von oben eine Stimme an. Er schaute herum, doch niemand war zu sehen mit Hexenzauber ist schon vieles geschehen. Kein Mensch weit und breit, nur er ganz allein, da fielen ihm allerlei Geschichten ein. Mit bangem Herzen rannte er schnell fort nur weg aus dem Wald, diesem finsteren Ort, wo Hexenbrut und Teufelswerk armen Wanderburschen nur Ängste beschert. Da endlich sah er zwischen Bäumen und Gestrüpp ein Lichtlein schimmern zu seinem Glück. Im schnellen Lauf und mit irrem Blick erreichte er das Haus und ließ die Angst zurück. Freundliche Wirtsleute öffneten die Tür Und fragten staunend: „Was ist mit dir? Hat Dich das Rauschen der Bäume erschreckt? Nur keine Angst, denn es ist ja nur das normale Leben der Natur“ von Gerda Bahlo

Teuflisch gute Gedichte: Gesucht – gefunden – gewonnen! Ihr könnt wie Gerda dichten?

Schickt uns Eure Hexengeschichten. Es gibt tolle Preise, mit denen schicken wir Euch auf Reise. Weiter geht’s im Mai, Ihr sendet uns Eure Gedichterei an den HMV Verlag – das ist ja wohl bekannt – die machen das HEXE-Magazin für’s ganze Land. Einsendungen per E-Mail an info@hexe-magazin.de oder per Post an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg

Foto: Matthias Bein

Der Harz mit all‘ seinen Hexengeschichten regt allemal an, neue Verse zu dichten:


Foto: Medima/a

kz-o

Ruhe statt Rosen zum Muttertag (spp-o). Was sich die meisten Mütter am sehnlichsten wünschen, ist eine kurze Auszeit vom Alltag. Wer am Muttertag also etwas anderes als eine Einladung zum Essen oder Blumen verschenken möchte, könnte an Wellness und Entspannung denken. Während die Familie das Frühstück vorbereitet, kann die Mutter gemütlich im Bett bleiben und in aller Ruhe aufwachen. Wenn dann die Schlafzimmertür langsam aufgeht, weht ganz nebenbei ein aromatischer Kaffeeduft herein… Schnell ins Lieblingsshirt geschlüpft und sich ganz einfach freuen: Heute mal nicht Haushalt und Küche sondern sich rundum verwöhnen lassen. Warum nicht nach dem Frühstück zuerst ein Schönheitsbad nehmen? Schon die ägyptische Königin Kleopatra pflegte sich in den eigenen vier Wänden. Um ihre samtweiche Haut glatt zu halten, badete sie in Milch und Honig. Für ein sinnliches Erlebnis zwei Esslöffel ungehärteten Honig in einem Liter warmer Milch auflösen und dem warmen Wasser in der Badewanne hinzu geben. 20 Minuten darin entspannen. Die hautpflegende Wirkung des Kleopatrasbades ist kein Mythos: Dass Milchprodukte rückfettend wirken und das enthaltende Vitamin E die Haut glättet, ist auch wissenschaftlich erwiesen. Nach dem Schönheitsbad den Körper am besten mit kuschelweicher Luxus-Wäsche verwöhnen (zum Beispiel aus edlen Materialien wie Kaschmir und Seide, gesehen bei www.medima.de) – dann kann man am Muttertag buchstäblich auf Wolke sieben schweben.

15

Suchen & gewinnen! Wie heißen die Konzerte/Events, die in dieser Ausgabe verlost werden, und wo/wann finden diese statt? Tragen Sie die Lösung auf Seite 15 ein!

04 achnee

04 Medikamente, Herzinfarkt, Krebs & mehr 04 Neues Beratungskonzept in Goslar 05 Leichte Beine auf langen Reisen

06 achja 06 Wildkräuter selbst anbauen und genießen 06 Wirkungsvolle Naturkosmetik aus Goslar

07 achwo 07-12 07 08 09 10 11 11 12 14

Veranstaltungskalender Los Paperboys Hagen Rether Monatshoroskop In Teufels Küche II Braunlager Maikonzerte Heute im Mittelalter Sarah Lesch Veranstaltungsvorschau

13 achwas

13 Kultursommer Salzgitter

15 achso hexe 05 | 2017

15 HEXE auf Weltreise – Großer XXL-Fotowettbewerb 15 Suchen & gewinnen

16 achnee

16 Martin Eder – „Above Us Only Sky“


achnee „Patientenakademie“ – Medizin für Laien verständlich & kompakt erklärt

medikamente, herzinfarkt, krebs und mehr Wie kann ich einem Herzinfarkt vorbeugen, was muss man bei Medikamenten beachten? Und was ist eine „Schaufensterkrankheit“? – Krankheiten können jeden Menschen ereilen, manchmal kennt man als Laie allenfalls die Begriffe, mehr aber auch nicht. Diese Lücke wollen die Asklepios Harzkliniken jetzt schließen: Sie starten eine neue Vortragsreihe mit monatlichen Veranstaltungen zu bestimmten Krankheiten und neuesten medizinischen Entwicklungen. Die Zielgruppe der neuen Akademie: alle interessierten Bürger, gesunde Menschen, aber auch natürlich Patienten und beispielsweise ihre Ange-

hörigen und Freunde. „Wir wollen damit Laien einfach, verständlich und kompakt bestimmte Krankheiten in ihren Grundzügen näherbringen und Menschen auch dafür sensibilisieren, wie sie beispielsweise bestimmten Krankheiten vorbeugen können“, sagt Prof. Dr. med. Jörn Heine, Ärztlicher Direktor der Asklepios Harzkliniken, über das neue Format. In diesem Jahr sind noch sechs Termine vorgesehen, im kommenden Jahr wird die Reihe fortgesetzt. Die Vortragenden sind erfahrene Chef- und Oberärzte bzw. Apotheker der Harzkliniken, geben wertvolle Tipps und beantworten jeweils von 18 bis 19.30 Uhr in der Ärztebibliothek (3. OG) der Asklepios Harzklinik Goslar die Fragen der Zuhörer zu folgenden Themen:

Harzkliniken-Chefärzte (v. links) Dr. Marek Hanslik, Dr. Sabine Reuter, Dr. Thomas Peterson, Dr. Luigi Iadevaia, Dr. Dean Bogoevski, Dr. Andreas Hoyer, Ltd. Labor-Arzt Dr. Günter Fondalinski, Dr. Ulrike Cretan, Prof. Dr. Jörn Heine, Dr. Thomas Wollensak und Apothekenleitung Mechthild Wenke.

• „Gefahren durch Wunden und wie man mit ihnen zurechtkommen kann“, Ltd. Oberarzt Ulrich Sievers (18.05.) • „Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, Chefarzt PD Dr. Thomas Wittlinger (22.06.) • „Onkologische Chirurgie (Tu­mor­ entfernung), Karzinome“, Chefarzt PD Dr. Dean Bogoevski (21.09.)

• „Medikamente – Was, wann, wie viel? Insiderwissen kompakt“, Mechthild Wenke (19.10.) • „Leben mit dem Stoma (künstlicher Darmausgang“, Ltd. Oberarzt Michael Heiermann (23.11.) • „Schaufensterkrankheit – Wenn die Arterien sich verschließen und die Beine versagen“, Chefarzt Dr. Luigi Iadevaia (21.12.)

Willkommen bei der BARMER

neues beratungskonzept in goslar Seit Ostern profitieren die Versicherten der BARMER in Goslar von neuen und erweiterten Öffnungszeiten. Die Geschäftsstelle der BARdaheim MER in der Rosentortraße 2 hat nun montags donistbisdaheim nerstags von 9.00 bis 18.30 Uhr und freitags von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. „Damit haben wir unsere Öffnungszeiten

erheblich erweitert, um dem steigenden Beratungsbedarf unserer 15.000 Versicherten gerecht zu werden und unsere lokale Präsenz zu stärken“, erläutert Dieter Kaiser, Regionalgeschäftsführer der Krankenkasse. Die Geschäftsstelle liegt zentral, ist barrierefrei und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Dieter Kaiser und sein Team steht für alle Fragen rund um die Kran-

Ambulanter Pflegedienst

Sander

daheim ist daheim

» Wir pflegen mit Herz und einem Lächeln, denn Wir pflegen mit Herz und einem Pflege ist fürPfluns nuruns Lächeln, denn egenie ist für Beruf, sondern Berufung! « nie nur Beruf, sondern Berufung

e

Breslauer Str. 26, 38642 Goslar |

ken- und Pflegeversicherung zur Verfügung – auch außerhalb der Geschäftsstelle: Für ältere oder nicht mobile Versicherte bieten sie Hausbesuche an, auch Berufstätige beraten sie nach Feierabend gern zu Hause. Versicherte, die lieber zum Hörer greifen, können sich jeden Tag rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800-3331010 an die Berater der Kasse wenden. Viele

ModernIsierte Geburtshilfe Hightech und Sicherheit mit Wohlfühlambiente

Anliegen lassen sich auch online erledigen. Deshalb empfiehlt Kaiser, sich online unter www. barmer.de zu registrieren. Zudem stehen auch Kundenberater über Chat oder Video-Telefonie Rede und Antwort.

Drei Spitzen-Kliniken, eine Botschaft: Gemeinsam für Gesundheit mit hoch– wertiger medizinischer Versorgung Mit den Standorten Goslar (Akut-Klinik), ClausthalZellerfeld (Schwerpunkt: Geriatrie) und Bad Harzburg (Schwerpunkt: Orthopädie) sind die Asklepios Harz– kliniken nicht nur der zentrale Gesundheitsversorger in der Region, sondern auch für die Bürger eine feste Institution.

 (05321) 7 56 05 05

Sie erreichen uns montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr. 15.08.16 08:29

www.sander-pflegedienst.de

Kösliner Str. 12 • 38642 Goslar • Tel. (05321) 44-0

hexe 05 | 2017


achnee fröhlicher start in die reisezeit

leichte beine auf langen reisen Ob im Auto, Bus, Flieger oder in der Bahn – Reisen ist wunderschön, für die Venen jedoch besonders anstrengend. Dann helfen die Reisestrümpfe medi travel, das Urlaubsziel auf leichten Beinen zu erreichen und entspannt die Ferien zu genießen. (mso/me). Langes, bewegungsloses und beengtes Sitzen mit angewinkelten Beinen verlangsamt den Blutfluss in den Venen. Auch Menschen mit gesunden Venen haben dann schwere und geschwollene Beine. Hier können die medi travel Reisestrümpfe vorbeugen.

Denn diese aktivieren durch den abnehmenden Druckverlauf und die sanfte Kompression den Bluttransport zum Herzen. Die Beine und Füße fühlen sich leichter und entspannter an, die Schuhe bleiben bequem. Zudem senken die Strümpfe auch das Risiko einer Reisethrombose.* Und wohin zieht es die Deutschen eigentlich im Urlaub 2017? – Im Internet unter www.tourismusanalyse.de gibt es unter „Reiseziele 2017“ einen ersten Ausblick: Spanien und Italien führen die Beliebtheitsskala der Urlaubsziele an. Ausreichend Wasser, Tee oder Schorle trinken, Fußgymnastik, lockere Kleidung und bequeme Schuhe sind Tipps für komfortables Reisen. Im Flugzeug bieten die Gangplätze mehr Platz, um

die Beine auszustrecken. Das i-Tüpfelchen sind medi travel Reisestrümpfe aus dem medizinischen Fachhandel. Es gibt eine semitransparente Ausführung in Puder und Schwarz für Damen, der medi travel für Herren in Schwarz und Grau hat eine dezente Rippenoptik. Die Größe richtet sich nach dem Fesselmaß. Die Broschüre „medi travel“ kann bei medi, Telefon 0921912750, oder per E-Mail unter verbraucherservice@ medi.de angefordert werden. Surftipp: www.medi.de mit Händlerfinder. Foto: medi.de * Hsieh/Lee (2005): Graduated

compression stockings as prophylaxis for flight-related venous thrombosis: systematic literature review: in: J Adv Nurs, 51, 83-98.

∏ Infos unter www.barmer.de/101071

∏ Inf ∏ Infos unter www.barmer-gek.de/101071

PFLEGENDE ANGEHÖRIGE BRAUCHEN BESTMÖGLICHE PFLEGENDE ANGEHÖRIGE UNTERSTÜTZUNG PFLEGENDE ANGEHÖRIGE BRAUCHEN BESTMÖGLICHE BRAUCHEN BESTMÖGLICHE UNTERSTÜTZUNG SIE SUCHEN KOMPETENTE HILFE IN DER PFLEGERISCHEN VERSORGUNG? UNTERSTÜTZUNG

Filiale am Klubgarten Klubgartenstraße 4 38640 Goslar Tel. 05321-46 971 50

Filiale am Löwen Am Bahnhofsplatz 1+2 38667 Bad Harzburg Tel. 05322-87 999 30

0 53 21 46 97 10 hexe 05 | 2017

Haben Ihres Pflegealltages? Die BARMER GEK bietet HabenSie SieFragen Fragenzur zurBewältigung Bewältigung Ihres Pflegealltages? Die BARMER bietetverschiever­ dene Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu Hause an. allen unseren schiedene Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu In Hause an. Geschäftsstellen Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf Ihre Lebenssituation In allen unseren Geschäftsstellen finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die SIE finden SUCHEN KOMPETENTE HILFE IN DERdie PFLEGERISCHEN VERSORGUNG? spezialisiert sind. Damit Siespezialisiert auchHILFE schwierige Zeiten besser meistern können.Zeiten Sprechen Sie SIEIhre SUCHEN KOMPETENTE IN DER PFLEGERISCHEN VERSORGUNG? auf Lebenssituation sind. Damit Sie auch schwierige besser Habenuns Sieauf Fragen zuruns Bewältigung Ihres uns Pflegealltages? Die BARMER GEK bietet verschieuns an! Wir freuen IhreSie Anfrage. meistern Sprechen an! Wir freuen Ihre Anfrage. Haben Siekönnen. Fragen Bewältigung Ihres Pflegealltages? Dieauf BARMER GEK bietet verschiedenezur Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu Hause an. In allen unseren dene Pflegekurse in der Gruppefinden und individuelle Schulungen und zu Hause an. In allen unseren Geschäftsstellen Sie Mitarbeiterinnen Mitarbeiter, die auf Ihre Lebenssituation BARMER GEK <<GSTNAME>> EIN KOSTENLOSES ANGEBOT DER Geschäftsstellen findenPflegekurs Sie Mitarbeiterinnen und am Mitarbeiter, die auf Ihre Lebenssituation Der nächste startet 19.06.2017 um 20 Uhr spezialisiert sind. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können. Sprechen Sie Ihr/e Ansprechpartner/in: BARMER GEK PFLEGEKASSE. spezialisiert sind. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können. Sprechen Sie uns an! WirRäumlichkeiten freuen uns auf Ihre Anfrage. in den der BARMER Goslar. Xxxxx Xxxxxxxxx uns an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Infos unter <<STRASSE>> I <<PLZ>> <<ORT>> www.barmer-gek.de/101071 Tel. 0800 332060 XX-XXXX* BARMER GEK <<GSTNAME>> EIN KOSTENLOSES ANGEBOT DER BARMER <<GSTNAME>> EIN KOSTENLOSES KOSTENLOSES ANGEBOT ANGEBOT DER EIN BARMER GEK GOSLAR Fax 0800 332060 XX-XXXX* Ihr/e Ansprechpartner/in: BARMER GEK PFLEGEKASSE. Ihr/e Ansprechpartner/in: BARMER GEK PFLEGEKASSE. DER BARMER PFLEGEKASSE Ihr Ansprechpartner: Mobil XXXXX XXXXXX Xxxxx Xxxxxxxxx * Anrufe aus dem deutschen Festund Xxxxx Xxxxxxxxx Dieter Kaiser<<STRASSE>> I <<PLZ>> <<ORT>> Infos max.mustermann@barmer-gek.de Mobilfunknetz für Sieunter kostenfrei. Infos unter unter sindInfos <<STRASSE>> I <<PLZ>> <<ORT>> www.barmer-gek.de/101071 Tel. 2 0800 332060 XX-XXXX* www.barmer-gek.de/101071 www.barmer.de/101071 Rosentorstr. | XX-XXXX* 38640 Goslar Tel. 0800 332060 Fax 0800 332060 XX-XXXX* Fax XX-XXXX* Tel. 0800 0800 332060 332060 55-6100 Mobil XXXXX XXXXXX Mobil XXXXXX * Anrufe aus dem Fax XXXXX 0800 332060 55-6149 * Anrufe aus dem deutschen Festunddeutschen Fest- und max.mustermann@barmer-gek.de sind für Sie kostenfrei. max.mustermann@barmer-gek.de Mobilfunknetz sindMobilfunknetz für Sie kostenfrei. – Pflegekasse – dieter.kaiser@barmer.de

– Pflegekasse – – Pflegekasse –


achja So gut schmeckt die Natur

wildkräuter selbst anbauen und genießen kateller-Salbei. Daraus lässt sich beispielsweise ein aromatischer Sirup herstellen. Aber auch das Auge isst bekanntlich mit: „Essbare Blüten“ - Wildes Stiefmütterchen, Kornblume, Borretsch und Fruchttagetes - sind ein leckerer Farbtupfer auf jedem Teller. Alle Arten sind robust und pflegeleicht. Nach der Aussaat ab April bilden sich die Blüten schon nach zehn Wochen und es kann dauerhaft immer wieder geerntet werden. Was viele nicht wissen: Dafür lohnt es sich, früh aufzustehen, denn die grünen Teile einer Pflanze sollten morgens abgeschnitten werden, da sind sie am knackigsten.

Foto: Neudorff/txn

(txn). Darunter sind heimische, teils fast vergessene Wildkräuter, die als abgestimmte Zusammenstellungen vom Gartenspezialisten Neudorff erhältlich sind. Der Hobbygärtner kann so erstaunliche Ergebnisse erzielen - ob im Gartenbeet, Balkonkasten oder Kübel. So zaubern Rauke, Sauerampfer, Basilikum und Hirschhornwegerich in der Mischung „Wild-Salat“ schon nach wenigen Wochen eine frische, köstliche Sommerbeilage auf den Tisch. Die Mischungen „Würz-Kräuter“ und „AromaKräuter“ liefern unter anderem Majoran, Winterheckzwiebel, Anis-Ysop, Basilikum oder Mus-

x ter g“ 10 kräu chun ild is 15 „W enm S. m sa 

Ob als zartgedünstetes Blattgemüse, auf einem Butterbrot oder feingehackt im Quark: Wildkräuter sind mit ihrem Vitamin- und Mineralstoffgehalt eine besonders gesunde und leckere Zutat im Topf und auf dem Teller. Beim Pflücken am Wegesrand ist allerdings Vorsicht geboten. Nicht alle Pflanzen sind genießbar oder unbelastet, zum Beispiel wenn sie ständig Autoabgasen ausgesetzt sind. Wer sich mit Kräutern nicht so gut auskennt, sollte daher zu Saatmischungen aus dem Gartenfachhandel greifen und selbst anbauen.

Schön & gesund

wirkungsvolle naturkosmetik aus goslar

Die Rezepturen sind minimalistisch, nach der Firmenphilosophie „Weniger ist mehr“, aufgebaut. Denn je weniger unterschiedliche Rohstoffe auf die Haut gebracht

werden, desto weniger Stoffe können allergische Reaktionen auslösen. Ein weiterer Vorteil: Die pflegenden Stoffe sind in einer größeren Menge enthalten und können ihre Kraft besser entfalten. Eine gute Nachricht für Veganer: Fast das komplette CMD Naturkosmetik Sortiment ist vegan – über 150 vegane Pflegeprodukte!

ie 3 x ser 5 e eg . 1 Pfl  S

CMD Naturkosmetik ist seit über 20 Jahren als kleine deutsche Manufaktur von zertifizierter Naturkosmetik bekannt. Von der Produktentwicklung, über die Herstellung, bis zum Verkauf: Hier kommt alles aus einer Hand! Darum kümmern sich die knapp 20 Mitarbeiter am Standort in Goslar. Die umfangreiche Produktpalette besteht aus wirkungsvollen Pflegeartikeln für alle Hauttypen von Kopf bis Fuß: Haarpflege, Gesichtsreinigung, Körperpflege, spezielle Pflegeprodukte für zu Pickeln neigender Haut oder zur unterstützenden Pflege bei Neurodermitis und Allergien. Zur Herstellung der Pflegeprodukte werden ausschließlich hochwertige natürliche Rohstoffe verwendet.

CMD-Qualitätsversprechen • • •

Kosmetik ohne Tierversuche hohe Transparenz durch deutsche Deklaration der Inhaltsstoffe Umweltschutz & Nachhaltigkeit wird bei uns großgeschrieben, z.B. durch Verzicht auf Umkartons „Klasse statt Masse“: kleine Produktionsmengen für maximale Frische & beste Qualität ohne synthetische Emulgatoren, Paraffine, Mineralölrohstoffe und PEG's

Pflegehighlights: •

Natural Serum Deluxe mit Hyaluronsäure und Seide (100% Wirkstoff, 0% Wasser)

Pflegeserien: • • • • • • •

Neutral mit Salz vom Toten Meer ohne Duftstoffe Rio de Coco mit Bio Kokosöl Rosé Exclusive mit Bio Rosenöl und Bio Rosa Mosqueta (Wildrosenöl) Royale Essence mit Bio Granatapfel-Extrakt Rügener Kreide mit original Rügener Heilkreide Sandorini mit deutschem Bio Sanddornöl Teebaumöl Classic mit Bio Teebaumöl

Die Welt von CMD Naturkosmetik entdecken: Der Lagerverkauf ist Montag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr, Freitag von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Hier können alle Produkte getestet werden und die Mitarbeiterinnen bieten eine ausführliche Beratung. Weitere Infos: CMD Naturkosmetik®, Wachtelpforte 36, 38644 Goslar, Tel. 05321709490, www.cmd-natur.de

hexe 05 | 2017


achwo

01.

Montag

Braunlage: 15 Uhr: „Aka Blas“, Konzert mit der Big Band der TU Braunschweig im Kurgastzentrum Goslar:

04. Donnerstag Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Orgelkonzert in der Stabkirche“ mit Martin Hoffmann

KULTURKraftwerk HARZENERGIE

los paperboys

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Duo Burstein & Legnani“, Klassik & Weltmusik für Cello und Gitarre im Palais Salfeldt Thale: 19 Uhr: „Das Kanonissenstift im Mittelalter“, Vortrag im Kloster Wendhusen

05.

Freitag

„Siegfried Neuenhausen: Paare – Bronzen und Arbeiten Blankenburg: auf Papier“, Ausstellung in der Reit- und Fahrturnier, Reitplatz Derenburg (5. bis 7. Mai) Stubengalerie (bis 4. Juni) 20 Uhr: „Lynne Hanson & Hasselfelde: The Good Intention“, Folkrock ab 11 Uhr: „Oldtimer-Treffen“, & mehr aus Kanada, Altes Live-Musik mit „The Bobbies“, E-Werk Harzköhlerei Stemberghaus Halberstadt: Walkenried: 19.30 Uhr: „Anatevka“, 11.30/14 Uhr: „Mit Kreuz und Premiere im Theater Spaten“, Führung durch das 21 Uhr: „Eddie Weimann“, ZisterzienserMuseum Kloster Konzert des Liedermachers Walkenried (dienstags bis im Papermoon sonntags und an Feiertagen) Hannover: Wernigerode: 10-18 Uhr: „9. Wernigeröder Schloss-Walpurgis“ rund um das Wernigeröder Schloss

02.

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Die Perle im Indischen Ozean“, Naturerlebnisse aus dem Süden Sri Lankas im Azurit

03.

Mittwoch

Braunschweig:

20 Uhr: „Eure Mütter – Das fette Stück fliegt wie ’ne Eins“, Stadthalle

hexe 05 | 2017

Die Musikrichtung hat sich von Album zu Album weiterentwickelt und spiegelt nun eine Mischung aus Latin, Celtic, Soul, Bluegrass und Americano Country wider. Los Paperboys (auch bekannt als The Paperboys) stehen seit über 20 Jahren für ehrliche handgemachte Musik. 2015 haben die Paperboys ihr zehntes Album herausgebracht. Wie immer bedient sich die Band

06.

Dienstag

Bad Harzburg: 19 Uhr: „Vorsorge und Früherkennung – was ist medizinisch sinnvoll?“ mit Dr. Uwe Schirrmeister, Bugenhagenlakelle, Obere Krodostraße 30

Mitreißende Live-Konzerte, eine unglaubliche Stilvielfalt und ein grandioser Singer/ Songwriter sind das Markenzeichen der Paperboys, die nun schon zum vierten Mal in Goslar gastieren.

20 Uhr: „DJ Bobo – Mystorial“, Jubiläumstour, TUI-Arena Nordhausen: 19.30 Uhr: „Bonnie & Clyde“, Premiere der Roadoper von Christian Diemer, Theater

Samstag

Altenau: 18 Uhr: „Goethes berühmte Reisen durch den Harz“, Fotovortrag und Ortsführung mit Dietmar Busold, Tourist-Info Bad Harzburg:

Wernigerode: 19.30 Uhr: „Stunde der Klassik – 6. Sinfoniekonzert“, romantisches Hornkonzert mit Prof. Samuel Seidenberg, der Kammerphilharmonie Schönebeck und dem Kammerorchester Wernigerode, Fürstlicher Marstall

Samstag, 6. Mai 2017, 20 Uhr, Kulturkraftwerk HarzEnergie, Karten: Touristinformation Goslar, Tel. 05321-78060, oder www.kulturkraftwerk-harzenergie.de

Blankenburg: 16 Uhr: „Der Streit im Walde“, Musik und Figurentheater, Musikscheune, Kloster Michaelstein 19.30 Uhr: „Cercertatio in silva – Der Streit im Walde“, Micha­ elsteiner Klosterkonzert zum Figurenspiel auf der Puppenbühne Braunlage: 10 Uhr: „Ebersberg-MTBMarathon“, Start: Sportplatz Hohegeiß

Quedlinburg: 20 Uhr: „Paul Weigl – DeGenerationskonflikt“, Soloprogramm im Kulturzentrum Reichenstraße Sankt Andreasberg: 18.30 Uhr: „Astroabend“ in der Sternwarte am Haus Sonnenberg

verschiedener Zutaten, aber keine Zutat profiliert sich auf Kosten der anderen. Man hängt keinem kurzweiligen Trend nach, um vielleicht hie und da einen Pluspunkt zu holen, der ein paar Wochen später schon Schall und Rauch ist. Man ist, was man ist. Nicht mehr und nicht weniger. Dass die Musiker damit glücklich sind, hört man dieser positiven und zeitlosen Musik Takt für Takt an.

20 Uhr: „DESiMO – Warnhinweise“, Komik, Kabarett, Unerklärliches, Bündheimer Schloss

Goslar: 11.30 Uhr: „Be(e) Queens auf den Höfen – Sing & Swing“, musikalische Matineé, Goslarsche Höfe, Okerstraße

20 Uhr: „Los Paperboys – Latino Celtic Emotion”, mitBad Lauterberg: reißendes Live-Konzert mit ab 10 Uhr: „30. Bad Lau­ter­ber­ unglaublicher Stilvielfalt im ger Diabetes-Tag“, Kurhaus Kulturkraftwerk Harz-Energie Blankenburg: 11 Uhr: „Rechtsprechung im Mittelalter“, Thementag auf Burg Regenstein

20 Uhr: „Kabarett-Bundes: Liga – Frankfurter Klasse vs. Don Clarke“ im Goslarer Theater

Halberstadt: 18 Uhr: „Benefizkonzert für die Domorgel“ mit Mami Nagata und Kantorei im Dom Nordhausen: 19.30 Uhr: „Bonnie & Clyde“, Roadoper im Theater Quedlinburg: ab 17 Uhr: „Bockbierfest für Jedermann“ mit Livemusik ab 19 Uhr, Garnisonshof 20 Uhr: „Friedemann“ & „Zweites Ich“, Kulturzentrum Reichenstraße 20 Uhr: „Stern-Combo Meißen“, die deutsche Artrock-Legende, Kaiserhof St. Andreasberg: 10 Uhr: „60 Millionen Jahre Fledermäuse im Harz“, Diavortrag mit Dr. Friedhart Knolle im Nationalparkhaus

Empfohlen von

2004


achwo

KulturForum Seesen

hagen rether – „liebe“ Die Welt wird täglich ungerechter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten immer dichter: Vor diesem Hintergrund lässt Hagen Rether Strippenzieher, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen. Den so genannten gesellschaftlichen Konsens stellt er vom Kopf auf die Füße und die Systemfragen gleich im Paket: Von der Religions“freiheit“ über das Wirtschaftswachstum bis zur staatlichen „Lizenz zum Töten“ kommt alles auf den Tisch. Doch die Verantwortung tragen nicht „die Mächtigen“ allein – wir, ihre mehr oder weniger willigen Kollaborateure, müssen uns wohl am eigenen Schopf aus unserer Komfortzone ziehen, um nicht in den Abgrund zu stürzen, den wir gemeinsam geschaufelt haben. Der wahrhaft unbequeme Kabarettist entlarvt so manchen Volkszorn samt seiner auf „Die da oben“ zielenden Empörungsrhetorik als Untertanentum – den Unwillen, unsere eigenen, fatalen Gewohnheiten zu überwinden. Kabarett verändert nichts? Rethers ebenso

St. Andreasberg: 17 Uhr: „Sonne, Mond und Sterne – Eine Reise zu den Sternen und zurück“, Musik und Astronomie im Kurhaus

Clausthal-Zellerfeld: 16 Uhr: „Supergute Tage oder: Die sonderbare Welt des Christopher Boone“, Theater für Niedersachsen, Stadthalle

Wernigerode: 19.30 Uhr: „Paul Weigl – Degenerationskonflikt“, Kabarett in der Remise

Goslar: 11 Uhr: „Kunst.Hand.Werk & Design“ mit ca. 80 Ausstellern im Kloster Wöltingerode

07.

Sonntag

Bad Gandersheim:

Halberstadt: 15 Uhr: „Martin Luther“, Musical mit Gemeindemitgliedern aus der Region, Johanniskirche Ilsenburg: 11 Uhr: „Chorkonzert“ mit Vocalensembles im Kloster Ilsenburg

16 Uhr: „Ensemble Plaisir d’am Ohr – Liebesbotschaf­ ten“, Weltbühne Heckenbeck

Nordhausen: 18 Uhr: „Hier stehe ich. Ich kann nicht anders!“, Nordhäuser Luther-Musical von Daniel Klajner, St.-Blasii-Kirche

Bad Harzburg: Hannover: ab 10 Uhr: „10. Offenes LionsWohltätigkeits-Golfturnier“, Golfplatz des Golf-Clubs Harz 11 Uhr: „28. Maisingen“, Folklorefest am Molkenhaus Blankenburg: ab 10 Uhr: „HarzkristallOpen-Air“, Live-Musik und beste Laune, Glasmanufaktur HarzKristall

19.30 Uhr: „Tim Bendzko & Band“, Swiss-Life-Hall

Northeim:

19 Uhr: „Jürgen von der Lippe –Der König der Tiere“, Lesung in der Stadthalle weiterer Termin: 06.05. Kassel, Anthroposophisches Zentrum Quedlinburg: 16 Uhr: „Frühlingskonzert“ mit dem Fritz-Prieß-Chor in der Blasiikirche 17 Uhr: „Benefizkonzert des Rotary-Clubs“ mit erstklassiger Blechbläserkammermusik im Festsaal des Bildungshauses Seesen: 20 Uhr: „Hagen Rether“ mit seinem ständig aktualisierten Programm „Liebe“, Kultur­fo­ rum Seesen, Schulzentrum, Karten: 05381-3967/5817 www.kulturforum-seesen.de Thale: ab 11 Uhr: „Kirschblütenfest im Park“ in Stecklenberg

08.

komisches wie schmerzhaftes, bis zu dreieinhalbstündiges Programm infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass wir alle die Kraft zur Veränderung haben. „Liebe“, so der seit Jahren konstante Titel des ständig mutierenden Programms, kommt darin nicht vor, zumindest nicht in Form von Herzen, die zueinander finden – und romantisch kommt allenfalls einmal die Musik des vielseitigen Pianisten daher. Was aber in seinem fulminanten Plädoyer für das Mitgefühl sichtbar wird, ist die Menschenliebe eines Kabarettisten, der an Aufklärung und an die Möglichkeit zur Umkehr noch am Abgrund glaubt. Sonntag, 7. Mai 2017, 20 Uhr, Aula im Schulzentrum Seesen, Karten an den bekannten Vorverkaufstellen, telefonisch unter 05381-3967/5817 und im Internet unter www.kulturforum-seesen.de

Montag

11.

Donnerstag

Goslar: 15.30 Uhr: „Duo Malett“, klas­sische Stücke für Marim­ba und Xylophon, Schwiecheldthaus

Bad Harzburg: 20 Uhr: „Der Chinesische Nationalcircus: The Grand Hongkong Hotel – Die Welt zu Gast im Reich der Mitte“, Kursaal

Hannover: 20 Uhr: „Carmen“, die neue Produktion des Odyssey Dance Theatre im Theater am Aegi

Braunschweig:

09.

Dienstag

Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Wie man mit Klassikern einen Verlag aufbaut“, Vortrag von Goethe-Gesell­ schaft und Geschichtsverein, Wandelhalle

20 Uhr: „Chris de Burgh & Band“ auf Deutschlandtour, Stadthalle

Clausthal-Zellerfeld: 18 Uhr: „St.-Salvatoris-Sere­ naden“, Chor-, Instrumentalund Orgelmusik in der SanktClausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Oberharzer Heimata- Salvatoris-Kirche bend“ mit den Bergsängern Hahnenklee: im Reha-Zentrum Schwar19.30 Uhr: „Kammermusik in zenbach der Stabkirche“, Eintritt frei

10.

Mittwoch

Quedlinburg: 19 Uhr: „Naturerlebnisse in Sri Lanka“ mit Horst Rudolph im Bildungshaus „Carl Ritter“

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Ansichtssache“, Premiere des Theaterprojekts im Burchardikloster 20 Uhr: „Tenöre4you“, PopKlassik-Konzert in der Lieb­ frauenkirche

hexe 05 | 2017


achwo Empfohlen von

Ilsenburg:

Wernigerode: 17 Uhr: „Benefizkonzert zugunsten der Sanierung der historischen Sauer-Orgel“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode in der Liebfrauenkirche

2004

12.

Freitag

Bad Lauterberg: 20 Uhr: „Kammerkonzert“ in der Sankt-Andreas-Kirche Blankenburg: 19.31 Uhr: „Die Spinnesinger im Konzert“, Hotel „Gut Voigtländer“ Goslar: 16 Uhr: „Lutherstadt Wittenberg“, Diavortrag mit Dagmar Nabert im Schwiecheldthaus

20 Uhr: „Markus Maria Profitlich“, Harzlandhalle

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „6. Sinfoniekonzert: Shakespeare – it’s love!“, Festkonzert im Theater

Sonntag

Bad Harzburg: 11-18 Uhr: „15. Kastanienblütenfest“ mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt

20 Uhr: „Johann König – Milchbrötchenrechnung“, Theater am Aegi

Blankenburg: 18 Uhr: „32. Sommerkonzerte“, Eröffnung in der Bartholomäus­kirche Goslar:

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Frei(t)räume“, Kammertanzabend, Theater Wernigerode: 19.30 Uhr: „Gunther Emmerlich und Ensemble – Martin Luther in Wort und Ton“, Konzert in der St.-Johannis-Kirche Wolfshagen:

ab 11 Uhr: „28. Goslarer Altstadtlauf“, tradi­tionsreicher Volkslauf mit verschiedenen Distanzen für Jung und Alt, Start: Marktplatz, Infos: www. altstadtlauf.mtv-goslar.de Hasselfelde: 15 Uhr: „Muttertagstanz mit Heymo“ im Stemberghaus

16 Uhr: „Hexenkräuterwan­ de­rung“ mit der Wolfshäger Hexenbrut, Treffpunkt: Festhalle, weitere Termine & Anm: Touristinfo unter 05326-4088 oder www.wolfshagen.de

13.

Samstag

Bad Gandersheim: 19 Uhr: „Sarah Lesch – Life!“, Konzert der umtriebigen Liedermacherin, Weltbühne Heckenbeck Halberstadt: 7-16 Uhr: „Antik- und Trödelmarkt“ auf dem Festplatz (13./14. Mai)

hexe 05 | 2017

Ilsenburg: 16 Uhr: „Don-Kosaken-Chor Serge Jaroff“, Kloster Drübeck

Widder 21.03. – 20.04.

Im Job heißt es in diesem Frühlingsmonat, sich ganz besonders anzustrengen, wenn Sie auf der Karriereleiter ein paar Sprossen hinaufklettern wollen. Halten Sie sich deshalb nicht allzu lange an einer einzigen Arbeit auf, in den kommenden Wochen ist nämlich flexibles Handeln Trumpf. Setzen Sie bitte zusätzlich auch auf Schnelligkeit.

Stier 21.04. – 21.05.

Das zweite Maiwochenende hält besonders glückliche Stunden in Sachen Liebe und Geselligkeit für Sie bereit. Genießen Sie es und verschieben Sie lästige Pflichten. Überlegen Sie in der dritten Maiwoche, wem Sie eine Freude bereiten könnten. In der übrigen Zeit wird sich nicht viel ereignen, auch nicht an Ihrem Arbeitsplatz.

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die fabelhaften Helden auf Papier“, Zirkusshow im Theater

14.

Hannover:

Wolfshagen:

monatshoroskop

Zwillinge 22.05. – 21.06. 12 Uhr: „Kammerphon – New York, New York“, Konzert mit Muttertagsmenü in der Festhalle Wolfshagen, Karten unter 05326-4805

15.

Montag

Hannover: 19.30 Uhr: „Baumann & Clausen – Die Rathaus-Amigos“, Theater am Aegi Schierke: 11.30+14 Uhr (montagsfrei­­tags): „Brockengarten im Blütenzauber“, Führung durch Deutschlands ältesten Hochgebirgspflanzengarten, ab Eingang Wetterwarte

16.

Dienstag

Halberstadt: 19 Uhr: „Vogelstimmen im Frühjahr“ mit Rüdiger und Detlef Becker, Stadtfriedhof Ilsenburg: 19 Uhr: „Magische Orte in Mitteldeutschland“, Lesung mit Peter Traub, Marienhofsaal

17.

Mittwoch

Nordhausen: 18 Uhr: „Hamlet“, Tragödie von Bad Lauterberg: William Shakespeare mit dem 19.30 Uhr: „Gewinn durch Theaterjugendclub im Theater Verzicht – Heilfasten und Basenfasten“ mit Kurarzt Owe Osterode: Hönck im Café Amadeus 15 Uhr: „Der kleine Rabe Socke – alles mutig!“, Puppen- Braunlage: 20 Uhr: „Harzreise auf Goetheater, Stadthalle thes Spuren“, Diavortrag mit Quedlinburg: Friedemann Schwarz, Kur16 Uhr: „Vokalensemble Burg“, gastzentrum Konzert in der Blasiikirche Halberstadt: Rübeland: 10.30 Uhr: „28. Orchester17 Uhr: „Die Reise zum Mittel- werkstatt junger Komponispunkt der Erde“, Theaterauften“, Abschlusskonzert im führung, Baumannshöhle Theater

Unbewusst haben Sie eine große Verantwortung auf sich genommen, aber Ihr Optimismus bahnt Ihnen den Weg, so dass Sie enorme Fortschritte in der gewählten Richtung machen. Gegen Ende der zweiten Monatshälfte ist mit Unstimmigkeiten im häuslichen Bereich zu rechnen. Lassen Sie sich bitte auf keinen ernsteren Streit ein.

Krebs 22.06. – 22.07.

Wenn Sie meinen, dass es mit Ihrem Projekt in bewährter Weise nicht weitergeht, sollten Sie sich an etwas Neues heranwagen, aber nicht auch noch versuchen, anderen Ihre Ideen aufzuzwingen, vor allem dem Partner nicht. Solche Vorgehensweisen schaden der Beziehung erheblich. Hier sollten Sie lieber die Verwöhntour fahren.

Löwe 23.07. – 23.08.

Sie haben in den kommenden Wochen ganz schön viel zu erledigen und brauchen einen straff organisierten Terminkalender. Bei Ihrer Planung sollten Sie aber auch Ihren Partner mit einzubeziehen. Wenn Sie ihn bei allem außen vor lassen, wird er am Ende nämlich noch eingeschnappt sein. Halten Sie deshalb die Wochenenden frei.

Jungfrau 24.08. – 23.09.

Sie glauben, im Leben alleine zurechtzukommen und niemanden zu brauchen, auch Ihren Partner nicht. Grenzen Sie sich in Liebesdingen nicht zu sehr ab. Gehen Sie, besonders in der Monatsmitte, offen auf Ihren Partner zu, vor allem, wenn es was zu klären gibt. Singles sollten sich ihre Sehnsüchte eingestehen und aktiv werden.

Waage 24.09. – 23.10.

In der Liebe geht es jetzt in diesem Wonnemonat um die Äußerungen Ihrer Wünsche. Wenn Sie sich eine Strategie zurechtlegen, um Ihre angetraute Hälfte zu überraschen, gelingt es Ihnen, alle für Ihren Plan zu gewinnen, die zusätzlich zum Gelingen beitragen könnten. Ganz bestimmt wird etwas Großes dabei herauskommen.

Skorpion 24.10. – 22.11.

Wenn Sie in Ihrer Freizeit unbedingt an Ihren Job denken müssen anstatt die Frühlingssonne zu genießen, sollten Sie Ihre guten Ideen unbedingt schriftlich festhalten. So geht nichts verloren und Sie haben mehr Zeit für anderes. Vor allem bleibt Ihr Kopf dann frei und muss nicht vor lauter umherschwirrenden Gedanken zumachen.

Schütze 23.11. – 21.12.

Auch wenn die Neugier Sie in den ersten Maiwochen plagt, sollten Sie nicht auf eine Entscheidung bestehen, die noch nicht ausgereift ist. Wenn Ihr Partner von Schmuseeinheiten nichts wissen will, ist Ihre Fantasie gefordert. Greifen Sie mal wieder tief in Ihre Trickkiste und sorgen Sie für ausgelassene Abwechslung in Ihrer Beziehung.

Steinbock 22.12. – 20.01.

Ihrem Charme kann in diesen Frühlingswochen wirklich niemand widerstehen. Wer als Single lebt, wird sich wahrscheinlich zwischen mehreren Partnern entscheiden müssen. Die Liierten sollten das unterlassen. Sie sollten sich lieber daran machen, ihre bestehende Beziehung neu zu beleben. Möglichkeiten gibt es genügend.

Wassermann 21.01. – 19.02.

Ihre Verbindlichkeit ist schlichter Direkthilfe gewichen. In der ersten Monatshälfte haben Sie das Gefühl, dass nun lange genug um den heißen Brei herumgeredet wurde und dass jetzt der Zeitpunkt zum Handeln ist. Die restlichen Wochen des Mai verlaufen aber ohne größere Zwischenfälle, was nicht besonders schlimm ist.

Fische 20.02. – 20.03.

Für Abenteuer ist der Mai trotz bester Tendenzen kein guter Zeitpunkt. Sie haben in diesen Wochen einige andere Dinge zu erledigen, die weitaus wichtiger sind. Wenn Sie Liebeskämpfe mit Ihrer besseren Hälfte vermeiden wollen, sollten Sie in Ihrer freien Zeit unbedingt daheim für gemütliche und romantische Stunden sorgen.


achwo

Kulturklub Bad Harzburg

Gernrode: „120 Jahre Malletlok 99 5901“, Fotosonderfahrt durch das Selketal, Infos und Fahrkarten unter 039296-50007

in teufels küche II

Hardrockvariationen sind es-Moll für Klavier, Akkordeon und etwas Ukulele. Sascha Bendiks Simon Höneß beweisen abermals, wie himmlisch „Teufelsmusik“ sein kann, wenn man ihr die Stromgitarre wegnimmt.

18.

Donnerstag

Goslar:

18 Uhr: „Patientenakademie: Gefahren durch Wunden und wie man mit ihnen zurechtkommen kann“, Vortrag mit Leitdendem Oberarzt Ulrich Sievers in der Ärztebibliothek der Asklepios Harzkliniken Bad Harzburg: 19 Uhr: „Sommer-Schul­kon­ zert“ mit Schülern des WvSGymnasiums, Lutherkirche

19.

Freitag

Politisch äußerst unkorrekt sezieren sie vor aller Augen und Ohren die größten Kracher der Rockgeschichte und setzen sie neu zusammen. Das ist irrwitzig komisch, mitunter berauschend schön und immer in höchstem Maße musikalisch. In Teil 2 darf Herr Höneß nun auch ein paar seiner Jugendhits auf die Bühne bringen. Herr Bendiks is not amused….! Die zwei Teufelskerle nehmen sich die wirklich großen Themen zur Brust: Hat Bob Dylan den Nobelpreis wirklich für Bohemian Rhapsody erhalten? Was hat die zu Recht völlig unbekannte Henriette Maier-Gluck mit Van Halen zu tun? Wie passen Heavy Metal und Disco unter einen Hut? Auch diesmal wieder mit dabei: AC/DC, Kiss, Led Zeppelin, Deep Purple, Metallica, Bob Dylan …. und (leider) auch Baccara. Ist es Musikkabarett? Ein Konzert? Musiksatire? Unfug? Ja, ja, ja, ja!

Goslar: 17 Uhr: „music meets art“, Piano-Rezital mit Bobby Mitchel im Mönchehaus-Museum

Freitag, 19. Mai 2017, 20 Uhr, Bad Harzburg, Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888 oder www.kulturklub-badharzburg.de

18.30 Uhr: „Kastelruther Spatzen“, Harzlandhalle

Goslar: „8. Goslarer Bierfest“ rund um die Live-Bühne über der Abzucht (19./20. Mai) Hannover: 20 Uhr: „Matze Knop – Diagnose Dicke Hose“, Theater am Aegi

2004 10

Goslar: 11 Uhr: „Ein Vierteljahrhundert Weltkulturerbe – 25 Jahre Denkmalvermittlung “, Sonderausstellung im Welt20 Uhr: „PopChor’n“, Mit­ machen, Mitsingen, Mittanzen kulturerbe Rammelsberg mit Goslars Pop- & Rockchor Halberstadt: in der Mehrzweckhalle 10-17 Uhr: „Schach in Asien“, Eröffnung der SonderausHalberstadt: stellung im Schachmuseum 18 Uhr: „Konzert für Orgel Ströbeck und Trompete“ mit Zsolt Nagy-Major, C. E. Heinrich und 18 Uhr: „Tannhäuser“, Theater Kantorei im Dom Osterode: Ilsenburg: 15 Uhr: „Big Band meets Chor“, Gemeinschaftskonzert der Erfolgsformationen „Crazy Groove Big Band“ und „das Xperiment“, Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

Sankt Andreasberg: 11-18 Uhr: „9. Naturheilkunde-Tag Harz“ im Kurhaus (20./21. Mai) Wernigerode: „7. Landes-Chorwettbewerb Sachsen-Anhalt“ im Landesgymnasium für Musik mit Preisträgerkonzert in der St.-Syl­vestri-Kirche

19.30 Uhr: „Gitarrenkonzert“ mit Friedemann Wuttke im Kloster Ilsenburg

Tanne: ab 11 Uhr: „Tanner Kuhball“ mit Festumzug 10-14 Uhr: „Tag der offenen Tür“ im Harzer Bergtheater Wernigerode: 10-14 Uhr: „10. Bürgerfrühstück“ auf dem Marktplatz, Anm. unter 0152-09865541

22.

Montag

Hahnenklee: 10 Uhr: „Geführte Bergwiesenwanderung“ mit Christine Eggers, Treff: Kurhaus Hannover: 18 Uhr: „Lina“, Capitol

Quedlinburg: 19 Uhr: „Edgar & Irmi“, fränkisches Polit-/Gesell­ schaftska­barett und Satire, Bildungshaus

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Die Verwandlung“, Musiktheater von Christoph Ehrenfellner im Theater

20 Uhr: „Jürgen Drews & Band Quedlinburg: – Es war alles am besten!“, 18.30 Uhr: „Montags bei Ritter Fürstlicher Marstall, Karten – Aus den Tagebüchern einer unter 03943-5537835 Schierke: Journalistin“, Autorenlesung 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, mit Kurt Berge, Bildungshaus Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372 20 Uhr: „Trio III“, Konzert in der Blasiikirche

20 Uhr: „Paul Panzer – Invasion der Verrückten“, SwissLife-Hall Halberstadt:

Bad Harzburg: 20 Uhr: „Sascha Bendiks & Simon Höneß – In Teufels Küche II“, Musikkabarett im Bündheimer Schloss

Empfohlen von

Ilsenburg: 19.30 Uhr: „Die Fledermaus“, eine Aufführung des Nordharzer Städtebundtheaters in der Fürst-Stolberg-Hütte

Blankenburg: 13.50 Uhr: „SchausägeExpress“ mit der historischen „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, ab Bahnhof

21.

20.

Samstag

Blankenburg: 16 Uhr: „Die große SchlagerHitparade 2017“ mit Andrea Jürgens, Andreas Martin, G.G. Anderson und Sascha Heyna im Theater

13.30 Uhr: „Rock am Brink“, 5. Benefizkonzert mit dem Teufelsmauerecho, Kirche Braunlage: 14 Uhr: „Frühjahrsspringen“, Brockenwegschanzen

Sonntag

Internationaler Museums­tag Blick hinter die Kulissen und Sonderführungen in vielen Museen der Region

Bad Harzburg: 17 Uhr: „Let God Arise“, Chorund Orchestermusik mit dem Göttinger Barockorchester, Solisten und Kantorei, Lutherkirche

23.

Dienstag

Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Scuppenhaut mit Silberglanz“, Diavortrag des Geschichtsvereins mit Dr. Hartmut Knappe, Wandelhalle Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Als wir in Kuba waren, starb Fidel Castro“ mit Dr. H. Hintner im AzuritSeniorenzentrum

hexe 05 | 2017


achwo

31. Mai – 5. Juni 2017

Die Braunlager Maikonzerte bieten diesen Rahmen und dieses Erlebnis, eingebettet in die Natur- und Kulturlandschaft des Harzes und in die freie Zeit des erweiterten Pfingstwochenendes. „Stille“ wird zum Thema der Maikonzerte 2017, das in sechs Konzerten umspielt wird, dazu dem beliebten „Encore“, dem abschließenden Überraschungskonzert für die Abonnenten im Sanatorium

Dr. Barner in Braunlage. Bereits für den Mittwoch, 31. Mai, ist die Vor-Eröffnung der Maikonzerte geplant, als Gesprächskonzert, gestaltet von Gil Garburg und Kaja Engel. Zwei groß besetzte Konzerte an der Grenze zum Orchestralen bieten einen großen Rahmen in Braunlage, dem Heimatort der Maikonzerte; zwei kleiner besetzte, aber nicht minder hochrangige Kammerkonzerte führen in den Ortsteil St. Andreasberg und in das Clausthaler Pulverhaus und am frühen Morgen des Pfingstsonntag laden die Maikonzerte nach Hohegeiß ein, wo in der Kirche Zur Himmelspforte das „Stille sein“ in Musik und Andacht im Zentrum steht. Gil Garburg als künstlerischer Leiter hat auch für 2017 eine erlesene Künstlerschar versammelt: Das Barockorchester „Concerto Foscari“ und das Streicherensemble der Bayerischen Kammerphilhar-

monie gestalten die beiden großen Konzerte, letzteres gemeinsam mit dem Klavierduo Silver – Garburg. In den Kammerkonzerten tritt Gil Garburg gemeinsam mit dem Geiger Jack Liebeck auf, dem Bratschisten Hartmut Rohde und dem Cellisten Johannes Krebs. Musikalisch mit höchstem Anspruch, gestaltet in geschlossenem Rahmen mit thematischer Klammer und fest verwurzelt in der Region Harz mit ihren Naturschönheiten und kulturellen Schätzen – Diese individuellen und unverwechselbaren Merkmale haben den Braunlager Maikonzerten ihren eigenen Platz unter den hochkarätigen Festivals geschaffen.

Nähere Informationen zu Konzerten, Künstlern, Spielstätten sowie Kartenvorverkauf auf der Internetseite unter www.braunlagermaikonzerte.de

– ANZEIGE –

Stille ist ein kostbares Gut geworden in einer Zeit, in der Geräusche uns ständig umgeben in verschiedenster Gestalt, vom Surren elektrischer Geräte bis hin zum Vogelgesang. Das Wechselspiel von Klang und Stille wird umso deutlicher wahrnehmbar, wenn wir uns in einer Umgebung befinden, die uns dafür sensibilisiert, die einen Rahmen der Besinnung bietet in Raum und Zeit.

2 en 3 x kart 5 ei . 1 Fr S 

braunlager maikonzerte – „stille“

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

„heute im mittelalter“ Walkenried liegt am Südrand des niedersächsischen Harzes direkt an der Landesgrenze zu Thüringen. Rund 400 Jahre wirkten an diesem einst hoch berühmten Ort tiefgläubige Gottesmänner aus dem Orden der Zisterzienser – das hat einige Spuren hinterlassen, nicht nur herausragend bauliche. Auch in der Kulturlandchaft vor der „Haustür der Mönche“ hat sich ein bedeutendes Kulturdenkmal erhalten: die von Möncheshand angelegten Klosterteiche. Heute ist ihr Kloster ein Museum für alle Generationen. Das ZisterzienserMuseum

hexe 05 | 2017

Kloster Walkenried ist als modernes Museum in historischen Mauern ein kulturtouristisches Highlight von überregionaler Bedeutung. Erleben Sie dieses sinnlich kreativ gestaltete Museum inmitten gotischer Klosterarchitektur, das die längst vergangene Welt der mittelalterlichen Mönche durch moderne Interpretationsformen lebendig werden lässt. Lernen Sie die tiefgläubigen Walkenrieder Gottesleute als clevere Geschäftsleute und als Betreiber eines überaus erfolgreichen Klosterunternehmens kennen und entdecken Sie, wie fortschrittlich die Mönche im Mittelalter

dachten und handelten. Tauchen Sie ein in diese längst vergangene Klosterwelt mit einer der spannenden Museumsrundgänge – in der dunklen Jahreszeit auch bei Kerzenschein – oder lassen Sie sich mit einem AudioGuide leiten. Den gibt’s auch für junge Klosterentdecker und die sind ganz Ohr, wenn die freche Klostermaus durch ihr mittelalterliches Kloster führt. Beide Audioerkundungen sind im Eintrittspreis inbegriffen.

Weitere Infos beim Besucherservice unter 055259599064 oder unter www. kloster-walkenried.de 11


achwo

Weltbühne Heckenbeck

28.

sarah lesch - „life!“

Sarah Lesch zählt seit Jahren zu den umtriebigsten und produktivsten LiedermacherInnen … mit mittlerweile zwei Alben und unzähligen Konzerten.

24.

Mittwoch

Hannover:

20 Uhr: „Helmut Lotti: Back into the Light – Das Comeback“, Theater am Aegi

25. Donnerstag

Sarah Lesch ist Preisträgerin des Troubadour Chansonpreises, des Protestsongcontests, des Preises der Hanns-SeidelStiftung sowie des Udo-Lindenberg-Hermann-Hesse-Panikpreises 2016. Der Grundton ihrer Songs ist in der Mehrzahl zwar lässig bis sonnig, doch bei genauerem Hinhören entdeckt man nicht selten einen hemdsärme­li­gen Sarkasmus. Sarah Lesch ist eine Liedermacherin, die verbal hinlangen kann: Ihre Lieder handeln von Liebe, Leichtigkeit und Friedensfrikadellen, aber auch von Heuchelei, Ausbeutung und Ignoranz. Sie fängt die Flüchtigkeit des Moments ein und lässt sie im nächsten Atemzug wieder ziehen. Rotzig und intim, klug und weltfremd zugleich, tanzt und springt sie zwischen den Welten.

27.

Hasselfelde: 11 Uhr: „Himmelfahrt, Spaß & gute Laune“, Stemberghaus

Bad Harzburg:

Freitag

Braunlage: 17 Uhr: „Harzkrimis“, Autorenlesung mit H. Exner, A. Illgen und R. A. Glässer in der Stadt­ bücherei „2. Europatreffen der BulliFahrer“, Präsentation mit großem Teilemarkt und Party im Festzelt, Rennbahn im Sportpark 11-22 Uhr: „1. Street-FoodFestival“, internationale Speisen an etwa 50 Trucks und Ständen im Badepark (25. bis 28. Mai)

12

Bad Harzburg: 17 Uhr: „Duo Armonioso – Gitarre und Mezzosopran“, Herzog-Julius-Konzert in der Wandelhalle Bad Lauterberg: 10 Uhr: „Human-Biker-Tag“, Start: Rewe-Parkplatz

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Harold & Maude“, schwarze Komödie, Theater

Samstag

Rahmenprogramm, Parkplatz an der Stabkirche Halberstadt: 17 Uhr: „Kürassier-Parade“ auf dem Domplatz

Ilsenburg: 16 Uhr: „Romaniktag – Editha aus Wessex“, Lesekonzert mit Autorin Regine Sondermann im Kloster Drübeck Wernigerode:

21 Uhr: „Mike-Seeber-Trio“, Konzert, Bühne 7, Marktstraße Schierke: 20 Uhr: „Stephanie-Neigel15 Uhr: „Schneeweißchen und Rosenrot“, Puppentheater Quartett“, Jazz-Konzert in im Musikpavillon Schierke der Turbine 19

Empfohlen von

2004 Hahnenklee: 10 Uhr: „Geführte Bergwiesenwanderung“, ab Kurhaus

30.

Dienstag

Braunlage: 20 Uhr: „Harzer Folkloreabend Bad Harzburg: mit den Sösespatzen“ im 15.30 Uhr: „Leo von Clenze, Kurgastzentrum seine Kollegen Schinkel und Moller und die klassizistische Goslar: Baukunst“, Diavortrag mit Dr. Jochen Buchholz, Wandelhalle Ilsenburg: 19 Uhr: „Precision Farming – Die Zukunft der Landwirtschaft“ mit Klaus Münchhof, Kloster Nordhausen: 18 Uhr: „Leonce & Lena“, Lustspiel von Georg Büchner mit dem Theaterjugendclub Rudol­stadt im Theater

Samstag, 13. Mai 2017, 19 Uhr, Weltbühne Heckenbeck, Karten unter 05563999991

Blankenburg: ab 8 Uhr: „Flohmarkt“ auf dem Festplatz (25. bis 28. Mai) Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Chormusik zum TeleGernrode: mann-Jubiläum“, Kantaten und „Vatertagsfahrt“ mit Dampf­ Motetten in der Marktkirche sonderzug der Selketalbahn zum Grillen und Wandern ins Goslar: Selketal, Infos & Fahrkarten 16 Uhr: „Internationales Chorunter 039296-50007 konzert“ mit dem MGV Juventa in der Frankenberger Kirche Goslar: 11 Uhr: „Open-Air-Himmel­ Hahnenklee: fahrtsgottesdienst“ im Kloster 10 Uhr: „10 Jahre LiebesbankWöltingerode weg“, Saisoneröffnung mit

26.

Sonntag

12 Uhr: „Martin Eder – Abo­ve Us Only Sky (Kriegerfrauen)“, Eröffnung der Ausstellung im Mönchehaus-Museum

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „1095 Jahre Quedlinburg“ mit M. Mittelstaedt im Azurit-Seniorenzentrum

Ilsenburg: 16 Uhr: „Kammerkonzert“ mit Catalina, Karl und Aaron Huros Braunlage: im Kloster Ilsenburg

31.

Mittwoch

Quedlinburg: 16 Uhr: „Frühling in Quedlinburg“, Konzert mit dem Singverein Eisleben“, Aegidii-Kirche Thale: 15 Uhr: „Aladin und die Wunderlampe“, Premiere des Familienmusicals im Harzer Bergtheater Wernigerode: 8 Uhr: „Mountainbikerennen“, Start/Ziel: Haus „Blume“, Salzbergstraße 45, Infos unter info@badbikers.de 17 Uhr: „Reform(N)ation“, Konzert des Jugendsinfonie­ orchesters Magdeburg im Fürstlichen Marstall

29.

Montag

„12. Braunlager Maikonzerte“, Kammermusikfestival zum Thema „Stille“, künstlerische Leitung: Gil Garburg (31. Mai bis 5. Juni), weitere Infos: www. braunlager-maikonzerte.de 20 Uhr: „Maikonzert“ mit Gil Garburg (Klavier) & Kaja Engel (Moderation), Kurgastzentrum Sondershausen: 20 Uhr: „Liszt zu Gast in Sondershausen“, 4. Loh-Konzert im Achteckhaus Wernigerode: 16.30 Uhr: „Gemeinschaftskonzert“ von Freier Grundschule Wernigerode und Kinderchor des Landesgymnasiums für Musik, Liebfrauenkirche

Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Diabetes: zuckersüß und mordsgefährlich“, ab 17 Uhr: „Harzer FirmenGe­sundheits­vortrag, Hausarzt­praxis Dr. Hans-Otto Lind- lauf“ mit Vorprogramm und ner, Herzog-Wilhelm-Str. 86 After-Run-Party, Bürgerpark

hexe 05 | 2017


achwas

Schloss Salder

Schloss Salder 4. bis 17. August 4. bis 17. August

pasadena roof orchestra Seit über 30 Jahren begeistert das Pasadena Roof Orchestra mit einer Mischung aus Swing und Tanzmusik der 1920er- bis 40er-Jahre sein Publikum auf der ganzen Welt. Swing ist weit mehr als ein musikalisches Genre. Swing ist Lebensfreude und mitreißender Wohlklang. Seine Wurzeln liegen in den Vorkriegstanzbands und den 20er-Jahren, den „Roaring Twenties“, die die späteren großen Swing-Bands inspirierten. Der Swing hat im Gegensatz zu anderen Musik­ richtungen nicht nur Jahrzehnte überlebt, sondern erfreut sich heute wieder stetig zunehmender Popularität. Einen maßgeblichen Anteil an dieser Popularität hat das Pasadena Roof Orchestra, das am 4. August den Kultursommer Salzgitter 2017 eröffnen wird.

heinz rudolf kunze

kultursommer salzgitter Vor der beeindruckenden FreiluftKulisse von Schloss Salder findet auch in diesem Jahr wieder der traditionsreiche und beliebte Kultursommer Salzgitter statt. Start wird am Freitag, den 4. August ein Konzert des Pasadena Roof Orchestra sein, welches seit über 30 Jahren mit seiner Mischung aus Swing und Tanzmusik sein Publikum auf der ganzen Welt begeistert. Am 5. August folgt Patrick Kelly, bekannt durch die Kelly Family und seiner voraus gegangenen Weltkarriere. Es folgen weitere Top-Acts wie Max Giesinger am 10. August – bekannt aus „The Voice of Germany“ – und am 11. August die Hardrock-Band Uriah Heep, welche zu den erfolgreichsten Vertretern des Genres gehört. Auch Heinz Rudolf Kunze reist an, um großartige

Arrangements vieler bekannter Songs zu präsentieren. Am 12. August können sich seine Fans auf fantastische Liveversionen freuen. „Die Amigos“ werden den Kultursommer 2017 am 17. August mit einer Schlagershow abrunden. Sie sind derzeit das Maß aller Dinge im Schlagergeschäft, was nicht nur auf die 10-jährige Erfahrung zurückzuführen ist, sondern auch an unzähligen Auszeichnungen zu messen ist. Die Gäste können sich also auf ein abwechslungsreiches Programm und musikalische Highlights freuen. Im letzten Jahr haben rund 11.000 Gäste vor atemberaubender Kulisse tolle Veranstaltungen erlebt. Weitere Infos im Internet unter www.kultursommer-salzgitter.de, Karten unter www.eventim.de und www.reservix.de.

hexe 05 | 2017

Fr je 3  eika x 2 S. rten 15

Ein Wiedersehen gibt es in Salzgitter mit Heinz Rudolf Kunze, der gerade eine erfolgreiche Tournee absolviert. Kunze hat jahrelang immer mal mit dem Gedanken gespielt, ein Album mit Coverversionen aufzunehmen und dies nun in die Tat umgesetzt. Das Konzeptalbum „Meisterwerke: Verbeugungen“ erschien im September 2016 und überzeugt mit 14 Coverversionen voller großartiger Arrangements und stilistischer Finessen. Das Album wurde von allen Seiten in höchsten Tönen gelobt und Fans können sich auf fantastische Liveversionen von Songs wie „Blumen aus Eis“ von Karat freuen. Um aus schönen Konzerten, wahre Erlebnisse zu machen, müssen auch Rahmen und Ambiente stimmen. Aus diesem Grund wird Kunze in einigen der schönsten Locations des Landes – so auch in großer Besetzung „Heinz Rudolf Kunze & Verstärkung“ am 12. August beim Open-Air am Schloss Salder – zu Gast sein.

13


achda

02.

Juni

04.

Juni

09.

Juni

Braunlage:

Braunlage:

Goslar:

„12. Braunlager Maikonzerte“: 20 Uhr: „Die Stille der Welt vor Bach“ mit dem Lautenist Alon Sariel und dem „Concerto Foscari“, Trinitatiskirche

„12. Braunlager Maikonzerte“: 6 Uhr: „Stille sein“ mit Harmut Rohde (Viola), John Park (Klavier), Pastor Stefan Gresing (Andacht) und Kaja Engel (Sprache), „Zur Himmelspforte“ in Hohegeiß

„38. Goslarer Tage der Kleinkunst“, Deutschlands ältestes Kleinkunstfestival, Kulturkraftwerk HarzEnergie (9.-18. Juni), weitere Infos: www.kulturkraftwerk-harzenergie.de

03.

Juni

11.

Bad Harzburg:

„12. Braunlager Maikonzerte“: 20 Uhr: „Die Stille der Welt nach Bach“ mit dem Klavierduo Silver-Garburg und Streichersolisten der Bayerischen Kammerphilharmonie im Kurgastzentrum Halberstadt: 11-18 Uhr: „Qualitäts-Kunst­ handwerkermarkt“ auf dem Marktplatz (auch am 5. Juni)

„12. Braunlager Maikonzerte“: 20 Uhr: „Bewegte Stille“ mit Jack Liebeck (Violine), Harmut Rohde (Viola), Johannes Krebs (Violoncello) und Gil Garburg (Klavier), Sympatec-Pulverhaus

04.

Juni

Bad Gandersheim:

05.

Juni

St. Andreasberg:

16.30 Uhr: „70 Jahre Emmerlich – Die Welt und ich“, Konzert in der Festhalle Wolfshagen, Karten unter 05326-4805

14.

Juni

Seesen:

August

20 Uhr: „Pet Shop Boys“, Swiss Life Hall

01.

Juli

Halberstadt:

„Kultursommer Salzgitter 2017“ traditionsreiches Open-Air im Innenhof von Schloss Salder (4. bis 17. August), Infos: www. kultursommer-salzgitter.de: • Pasadena Roof Orchestra (04.08.) • Michael Patrick Kelly“ (05.08.) • Max Giesinger (10.08.) • Uriah Heep (11.08.) • Heinz Rudolf Kunze (12.08.) • Tom Lehel (13.08.) • „Die Amigos“ (17.08.)

10-24 Uhr: „Ton am Dom – Keramik, Kunst und Köstlichkeiten“ mit mehr als 50 Töpfern und umfangreichem Rahmenprogramm auf und Karten an den bekannten Vorverrund um den Domplatz (auch kaufstellen und www.eventim.de am Sonntag: 10-18 Uhr), Infos unter www.ton-am-dom.de

11.

Juli

Hannover: 19 Uhr: „Robbie Williams“ in der HDI-Arena

22.

Juli

Goslar:

IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.issuu.com/hexe-magazin Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30 Telefax: 0 53 22 - 8 20 44 71 Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71 Fotografen: Detlef Halfter, dpa-Fotojournalist Matthias Bein (0171-2402899) HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen kostenlos erhältlich.

„12. Braunlager Maikonzerte“: 11 Uhr: „Am Rande der Stille“ mit Jack Liebeck (Violine) und Gil Garburg (Klavier) in der Martinikirche

07.

Juni

Hannover:

15-23.30 Uhr: „WelterbeOpen-Air“ mit Silly, Die Schröders, Texas Lightning und 20 Uhr: „Götz Alsmann – Alsweiteren Acts, Weltkulturerbe mann in Rom“, 30. Geburtstag Rammelsberg, Infos und Kardes Kulturforums Seesen, Aula ten: www.miners-rock.de im Schulzentrum, weitere Infos www.kulturforum-seesen.de (–ausverkauft–)

25.

16.

Juni

Juli

Bad Harzburg:

Hannover: „59. Gandersheimer Domfestspiele“, Niedersachsens größtes Freilichttheater auf der Festspielbühne vor dem Dom (4. Juni bis 30. Juli), Infos und Karten: www.gandersheimer- 20 Uhr: „Falco – Das Musical“, domfestspiele.de Theater am Aegi

14

04. Salzgitter:

Juni

Wolfshagen:

Clausthal-Zellerfeld:

Juni

Hannover:

Hannover: 19.45 Uhr: „Depeche Mode – Global Spirit Tour“, HDIArena (auch am 12. Juni) ab 10 Uhr: „11. Bad Harzburger Bergmarathon“, Laufen, Walking und Nordic-Walking, Start: Rennbahn, Infos: www. bergmarathon-harzburg.de

25.

Nach­druck von Beiträgen (auch aus­zugs­ weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Ge­neh­ migung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestal­tete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtig­keit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Ge­winnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Nie­dersachsen-Bremen e. V.

20 Uhr: „Coldplay“, HDI-Arena

ab 17 Uhr: „Galopp meets Pop“, Open-Air mit Glasperlenspiel, Stefanie Heinzmann und Vanessa Mai auf der Galopprennbahn

Empfohlen von

2004 hexe 05 | 2017


achso

Ab in den Urlaub – und auf zum großen XXL-Weltreise-Fotowettbewerb

hexe auf weltreise

Ihr fahrt in den Urlaub und seid in den Metropolen dieser Welt unterwegs? Dann nehmt sie mit, die HEXE, Euer Freizeitmagazin, und gewinnt mit ihr Euren nächsten Urlaub, eine 7-tägige Reise für 2 Personen in den Süden, auf Europas schönste Insel, nach Mallorca.

FOTO: creativestockexchange | shutterstock.com

Und so geht’s: Ihr reist nach New York, Tokio, Rio, Paris, Rom oder London, nach Berlin, Moskau oder Barcelona? Wo auch immer Ihr Euren Städteurlaub verbringt, solltet Ihr die HEXE im Gepäck haben. Denn nur mit der HEXE in der Hand wird Eurer Selfie zum Gewinner ernannt. Ihr macht ein Foto von Euch vor einem bekannten Wahrzeichen in Eurer Urlaubsstadt. Das und nur das Foto mit der HEXE in der Hand nimmt am großen Selfie-Fotowettbewerb 2017 teil. Mitmachen und gewinnen kann jeder Teilnehmer ab 18 Jahre. Maximal sind zwei Fotos pro Teilnehmer zugelassen. Schickt uns Eure Urlaubsselfies per E-Mail bis zum 31. März 2018 an info@hexe-magazin.de. Teilnahmebedingungen: Jeder Teilnehmer stellt der HMV Verlagsgesellschaft seine Fotos kostenlos zur Veröffentlichung zur Verfügung. Mit der Einsendung gehen die Fotos in das Eigentum des Verlages über. Bitte beachtet, dass nur Fotos teilnehmen können, die mit kompletter Anschrift versehen sind, uns per E-Mail zugesandt werden und eine Bildunterschrift enthalten, aus der hervorgeht, wo das Foto aufgenommen wurde (z. B. „Berlin, Friedrichstraße, Juli 2017“). Alle anderen Zusendungen nehmen nicht am Wettbewerb teil. Eine dreiköpfige unabhängige Jury, bestehend aus dem Fotografen Jens Wiemann, dem Reisejournalisten Reiner Westermann von Westermann-Reisen sowie Detlef Halfter, Geschäftsführer der HMV Verlagsgesellschaft, wird aus allen Einsendungen die Gewinner ermitteln. Der Rechtsweg ist – wie immer – ausgeschlossen.

15

... und das könnt Ihr gewinnen: 3 x 2 Freikarten für das „Pasadena Roof Orchestra“ am 4. August 2017 in Salzgitter 3 x 2 Freikarten für „Heinz Rudolf Kunze“ am 12. August 2017 in Salzgitter 3 x 2 Freikarten für das „Maikonzert“ am 31. Mai 2017 in Braunlage 3 x Pflegeserie „Rosé EXclusive“ von CMD Naturkosmetik in Goslar 10 x Samenmischung „WildgärTnerGenuss: Essbare Blüten“ von Neudorff

O

Event WO?

WANN?

2017

-

2017

O

Event WO?

-

U

WANN?

Bitte Wunschpreis angeben und richtige Lösung bis zum 22. Mai 2017 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg senden.

hexe 05 | 2017

15


martin eder „Above Us Only Sky“ Mönchehaus Museum Goslar vom 28.05. bis 27.08.2017 Martin Eders Bilder verführen mit einer Mischung aus unverblümter Sinnlichkeit und unterschwelligem Pathos und hinterlassen beim Betrachter zugleich ein Gefühl von latenter Bedrohung und Gewalt. In seiner jüngsten Serie mit modernen Kriegerfrauen macht der in Berlin lebende Maler den allgegenwärtigen Kampf – wie er uns in den Medien, aber auch im alltäglichen Leben begegnet – zum Thema. „In diesen Bildern habe ich versucht, den Zustand der Bedrohung und der wachsenden Gefahr, in der wir leben, zu zeigen. Der Kunstgriff besteht natürlich nicht darin, dass ich das Grauen darstelle. Das sieht man jeden Tag im Fernsehen, in der Zeitung oder im Internet – wo auch immer. Der Kunstgriff ist, dass ich das Grauen ins Dessert packe, dass unten in der Kaffeetasse die Kakerlake ist“ (Martin Eder). Die Anziehungskraft der zeitgenössischen Amazonen liegt im Widerspruch zwischen ihrer vermeintlichen Wehrhaftigkeit – sie tragen Rüstungsfragmente und haben Schwerter in der Hand – und ihren melancholisch-nachdenklichen Gesichtern sowie ihrer ungeschützten Nacktheit oder allein von weich fliessenden Stoffen umhüllten Körpern. Die Ausstellung umfasst Etwa 25 – zum Teil monumentale – Werke. Zur Ausstellung erscheint ein zweisprachiger Katalog im Hatje-CantzVerlag. Ausstellungseröffnung am Sonntag, DEN 28. Mai um 11.30 Uhr in Anwesenheit des Künstlers. FotoS: Martin Eder/VG Bild-Kunst, Bonn 2017; courtesy Galerie EIGEN+ART Leipzig/Berlin


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.