November 2017 „AB In DEN URLAUB“
| Grosser SeLFIE–F OTOWETTBEWERB
| Trends HEXTipps E auf W eltreise Kunst | Kultur Sport | Freizeit Events | Termine
©
das harzmagazin kostenlos | 23. Jahrgang
www.hexe-magazin.de
„Auch wir sind dabe i!“ – Sabine & Matthias in Howth bei Dubli
n (Irland)
l e i p s n n i w e g n e k l o W eihnachtszeit
der Vorw in l e ts rä n e b il -S E X E Großes H
GESUND & AKTIV – Was tun gegen die Herbstdepression? HOCHZEITSMESSE Wernigerode | 11./12. November 2017 THOMAS NICOLAI Bad Harzburg | 24. November 2017 | 27. Januar 2018 MARTIN ZInGSHEIM Seesen
4.HochzeitsmesseWernigerode
Foto: Fotostudio Heil
Das historische Rathaus in Wernigerode ist einer der schönsten Orte für Trauungen in Deutschland. Schloß Wernigerode® und Fürstlicher Marstall Wernigrode tragen ebenfalls dazu bei, eine Hochzeitsfeier in Wernigerode zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Damit der „Schönste Tag im Leben“ auch so abläuft, wie es sich viele Brautpaare vorstellen, sollte langfristig geplant und sollten alle Angebote sorgfältig geprüft werden. Gelegenheit dazu bietet am 11. und 12. November die Wernigeröder Hochzeitsmesse im historischen Ambiente des Fürstlichen Marstalls.
Die Messe gibt einen guten Überblick über alles, was für eine gelungene Hochzeitsfeier benötigt wird. Über 40 überwiegend regionale Aussteller halten zahlreiche Ideen und Anregungen aus den Bereichen Brautund Festmode, Fotografie, Blumenschmuck und Dekoration, Hochzeitsplanung, Trauringe und Accessoires für die Messebesucher bereit. Hochzeitskutschen und Old-
timer können vor Ort in Augenschein genommen werden. Fachleute beraten zu Frisuren, Make Up und aktuellen Modetrends und das Wernigeröder Standesamt informiert über Hochzeitstermine für das kommende Jahr. Eines der Highlights der Messe ist die große romantische Brautmodenschau, bei der professionelle Models mehrmals täglich aktuelle Hochzeitstrends präsentieren. Tanzschulen zeigen Ausschnitte aus ihren Programmen und Kursen für Brautpaare. Besucher der Modenschauen können sich zudem auf attraktive Gewinne bei den anschließenden Verlosungen freuen. Den Besuchern der Hochzeitsmesse steht neben den Parkplätzen am Lustgarten auch der Parkplatz „Anger/Schloss“ zur Verfügung. Von hier aus fährt alle 25 Minuten ein Shuttle der Wernigeröder Schlossbahn zum Fürstlichen Marstall. Weitere Infos und Eintrittskarten in der Tourist-Information Wernigerode und unter www.wernigerode-marstall.de
11.-12. November 2017 | 10-17 Uhr | Fürstlicher Marstall Wernigerode WERNIGERODE
dinner drumming – weihnachtsdinner mit rhythmus Freuen Sie sich auf einen Abend voller guter Laune, Spaß und Abwechslung und seien Sie dabei, wenn sich Tischgedecke in Rhythmusinstrumente verwandeln. Wer noch keine Idee für eine Weihnachtsfeier hat oder einfach fürstlich speisen möchte, mit Spaß und Musik zwischen den Gängen, der sollte sich den 9. Dezember vormerken. Die Grundlage des Abends besteht aus einem exklusiven Menü von Michel Kalkbrenner in schicker Atmosphäre im Fürstlichen Marstall Wernigerode. Genießen Sie ein Karotten-Kürbis-Süppchen mit Mango und Chili als Vorspeise, Entenkeule mit einer leicht weihnachtlichen Füllung an ApfelRotkohl, Kartoffelgratin und Portweinsauce als Hauptspeise sowie Spekulatius-Tiramisu mit Himbeeren als Dessert.
Zwischen den Gängen und im Anschluss schmückt ein weltweit einmaliges Unterhaltungsprogramm den Abend: Messer, Gabel, Löffel & Co. dienen als Musikinstrumente und schon die Vorstellung, diese alltäglichen Gegenstände als Rhythmusinstrumente einzusetzen, lässt Stimmung aufkommen und Kindheitsträume erwachen. Spaghetti-Groove, Eisbomben-Beat, Chicken-Shaker - jeder Gast wird mit Freude zum Akteur und in wenigen Sekunden nimmt der Rhythmus alle mit. Musiziert zunächst jeder Tisch für sich, verschmelzen zu späterer Stunde alle Gruppen zu einem riesigen und fröhlichen Orchester, dessen Rhythmus jeden mitnimmt. DJ und Trommler sorgen für Stimmung auf der Tanzfläche und machen so die Nacht zum Tag. Natürlich kann auch getanzt werden. Eine Weihnachts-
feier, die mit Sicherheit in Erinnerung bleibt. Das DinnerDrumming beginnt um 19 Uhr. Diverse Aktionen werden aber schon während der Einlassphase ab 18 Uhr geboten. Auch für eine Firmen-Weihnachtsfeier ist dies der ideale Rahmen.
Samstag, 9. Dezember 2017, Wernigerode, Fürstlicher Marstall, weitere Informationen und Karten in der Tourist-Information Wernigerode, Tel. 039435537835, oder unter www.proticket.de bzw. www.marstallwernigerode.de
hexe 11 | 2017
Bundesweiter VORLESETAG
autorenlesung mit kathrin r. hotowetz Die Bestseller-Autorin Kathrin R. Hotowetz wird aus ihrem noch nicht veröffentlichten Manuskript „Das versunkene Heiligtum“ (Band 6 der Saga „Im Schatten der Hexen“) vorlesen, über Ihre schriftstellerische Tätigkeit berichten und kurz ihre beiden frisch erschienenen Harz-Krimi-Almanache mit mörderischen Geschichten zur Weihnachtszeit und zum Mittsommer vorstellen. Der Vorlesenachmittag im Rahmen des „Bundesweiten Vorlesetags“ beginnt um 15.30 Uhr mit verschiedenen Vorlesern, die jeweils aus ihrem Lieblingsbuch rezitieren. Kathrin R. Hotowetz liest ab 18 Uhr. Moderatorin der Veranstaltung ist die Harzer Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschuss für Tourismus Heike Brehmer. Der Eintritt ist frei. Gastgeber ist die Kreisvolkshochschule Harz. Freitag, 17. November 2017, ab 15 Uhr, Kreisbibliothek Harz im Bildungshaus „Carl Ritter“, Heiligegeiststraße 8, in Quedlinburg
09
Wolkengewinnspiel
Großes HEXE-Silbenrätsel in der Vorweihnachtszeit Einsendeschluss: 23. November 2017
04 achnee 04 04 04
Osterode – Liebevollster Weihnachtsmarkt im Harz Kulturforum Seesen – Martin Zingsheim zum Start ins neue Jahr Das Weihnachtsgeschenk
05 bewegungsmelder 5-12 0 05 07 07 10 10 11 11
Veranstaltungskalender Die Buschtrommel Stephan Bauer Thomas Nicolai Night of the Dance ABBA – The Tribute Concert Böse Schwestern Unduzu – A capella
08 achja 08-09 HEXE-Wolkengewinnspiel Vorweihnachtliches Silbenrätsel
13 gesund&aktiv 13 13 14 14 15 hexe 11 | 2017
Homöopathie hilft auf den Sattel Altersklasse „80+“ – Gesund und fit im Alter Mit dem Asklepios-Teddybären und der HEXE in Goslar unterwegs Barmer-Teledoktor Was tun gegen die Herbstdepression?
achnee OSTERODE AM HARZ
liebevollster weihnachtsmarkt im harz
Diese erleben die Besucher auf einem gemütlich geschmückten Weihnachtsmarkt und an den Wochenenden in wunderschön inszenierten Programmpunkten auf und neben der Bühne zu den Themen „Menschenliebe“, „Hei-
matliebe“, „Tierliebe“ und „Nächstenliebe“. Im echten Winterwald aus Harzer Fichten lässt es sich gemütlich Glühwein trinken, oder es inspirieren wechselnde Kunsthandwerker im kleinen Hüttendorf mit interessanten Geschenkideen. Der Weihnachtsmarkt ist
€) u t- 5 2 4 G ne ( 9 i . he S sc
Tolle Atmosphäre, harzhaft lecker und unwiderstehlich süß – der Osteroder Weihnachtsmarkt zeigt sich vom 29. November bis 23. Dezember gewohnt abwechslungsreich und steht wieder voll im Zeichen der Liebe.
Öffnungszeiten: Montags bis freitags: 11-20 Uhr, samstags: 10-20 Uhr (23.12.: 10-14 Uhr) Infos: Tourist-Info Osterode am Harz, Tel. 05522-318333, www. weihnachtsmarkt-osterode.de
KULTURFORUM SEESEN
martin zingsheim zum start ins neue jahr „Heute ist morgen schon retro“ ist der Name des Programms, mit dem Martin Zingsheim & Band am 27. Januar auf der Bühne des Kulturforums Seesen gastieren.
2 en 1 x art eik S. 9 Fr
„Martin Zingsheim ist Musik-Kabarettist, der mit Ironie und Spott auf Gott und die Welt sieht. Dabei wirkt er auf Anhieb geradezu harmlos und nett, um im nächsten Augenblick mit ausgesuchten Pointen zu überraschen. Mit grandiosem Klavierspiel – unterstützt von den Musikern seiner Band – illustriert er seine raffinierten
Texte, mal heiter bis böse, mal lyrisch und nachdenklich“, so charakterisiert ihn die Jury zur Verleihung des Deutschen Kleinkunstpreises 2015. Kein Wunder, dass Martin Zingsheim dann auch er 2016 mit dem „Salzburger Stier“ einen auch international renommierten Kabarettpreis gewann. Mit seiner Band, die mit Geige, Klavier, Klarinette und Schlagzeug aufwartet, hat er nun ein musik-kabarettistisches Programm arrangiert und präsentiert seine Hits wie etwa „Meine Frau wählt FDP“. Dazu einige noch nie
gehörte Zingsheim-Songs und dazwischen – wie immer – seine gewohnt virtuosen Gedankenausflüge, die auch in seiner „Politischen Radioshow“ in WDR und Deutschlandfunk zu hören oder in seinen Büchern („Eltern haften für ihre Kinder: Überleben mit Nachwuchs“ etc.) zu lesen sind. Samstag, 27. Jan. 2018, 20 Uhr, Aula im Schulzentrum Seesen Karten an den Vorverkaufstellen telefonisch unter 05381-3967 oder 5817, www.kulturforumseesen.de und Abendkasse.
KAMINGESCHICHTEN AUS DER GEISTMÜHLE
Kurze liebevoll erzählte Geschichten zu Mythen, Sagen über vielfach schon vergessene, uralte Brauchtümer und Rezepte zu den Erzählungen, passend zur jewei-
ligen Jahreszeit, ergänzen diese herrlichen Büchlein von Kathrin R. Hotowetz (Illustrationen: K. Packebusch). Passend zum kommenden Weihnachtsfest ist der Band 1 – ein Weihnachtskrimi – sowie mit Band 2 zur Mittsommernacht eine mörderische Elfengeschichte erschienen. Die Hardcover-Büchlein kosten nur 6,95 EUR. Das ideale kleine Geschenk zu den Adventstagen, Weihnachtsfeiern, Nikolaus, Heiligabend oder einfach als spannende Lektüre zum Selberlesen.
5 lare p em S. 9
Der kleine „Harz-Krimi-Almanach“ mit „Geschichten aus der Geistmühle“ – die neue Reihe mit phantastischen Geschichten zu den jahreszeitlichen Ereignissen im Harz – erscheint in unregelmäßigen Abständen im Laufe der Jahre zu den Jahreszeiten und/ oder den Festtagen.
Ex
das weihnachtsgeschenk
hexe 11 | 2017
tner
tner
29
bewegungsmelder achwo Ilsenburg Harzlandhalle
18. Nov. Sa. 15.00-22.00 Uhr
Wernigerode: „Die Duckomenta“, Ausstellung über die Kunst- und Kulturgeschichte Entenhausens, Schloß Wernigerode (noch bis 5. Nov.)
Hannover:
www.herzog-maerkte.de
Mittwoch
02. Donnerstag Ilsenburg: 19 Uhr: „Ringelbeats“, musikalische Lesung mit Christian Kuno Kunert im Marienhofsaal
Bad Sachsa: „Unsere wahre Identität sollte vernichtet werden“, Dauerausstellung der Gedenkstätte Quedlinburg: Deutscher Widerstand im 18.30 Uhr: „Die gedankliche NatUrzeitmuseum, Tourist-InEntwicklung des jungen Luthers Telefon: 03471 / 31 50 09 Dresdener Bank formation Funk: 0178 / 61 15 08 5 BLZ: 800 00 bis800 1517“ mit Maria von Katte Fax : 03471 / 31 4552 Kontonr: 072 549 9400 im Bildungshaus „Carl Ritter“ e-mail: hcbuettner@yahoo.de Hannover: 20 Uhr: „SoR-Konzert“ mit Wade Fernandez, Kulturzentrum Reichenstraße
03. 20 Uhr: „Fury in the Slaughterhouse – Live & Acoustic“ im Kuppelsaal des HCC (auch am 2. November) Peine: 20 Uhr: „Saturday Night Fever – Das Musical“, Peiner Festsäle Schierke: 12.15 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, Eingang Wetterwarte Walkenried: 11.30/14 Uhr: „Mit Kreuz und Spaten“, Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (dienstags bis sonntags)
Freitag
Blankenburg: 19.30 Uhr: „Auf alten Pilgerpfaden durch Nepal und Tibet zum heiligen Berg Kailash“, Diavisionsshow in der Teufelsbad-Klinik
20 Uhr: „Adel Tawil“, SwissLife-Hall Hasselfelde: 19 Uhr: „Hubertusabend in der Köhlerhütte“, Harzköhlerei Stemberghaus Nordhausen: 19.30 Uhr: „Der Vorname“, Premiere der Komödie, Theater
Halberstadt: 18 Uhr: „Noten für Namen“, Mittelalterrock mit der Gruppe „Cellart“ im Gleimhaus
Hannover:
Bad Harzburg: 20 Uhr: „Tim Fischer – Absolut“, Chansons, Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888 Blankenburg: 13.50 Uhr: „GlühweinExpress“, Sonderfahrt mit der historischen „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, ab Bahnhof (auch am Sonntag) 19.30 Uhr: „Zither-Partie“, Michaelsteiner Klosterkonzert mit Zither-Virtuosen aus dem In- und Ausland, Kloster
19.30 Uhr: „Veronika, der Korn 20 Uhr: „Mike-Seeber-Trio“, ist da“, musikalischer Barbesuch Konzert im Alten E-Werk an traditioneller Quelle, EchterNordhäuser-Traditionsbrennerei Elend: 19 Uhr: „Die Kugelblitze“, Sankt Andreasberg: Kabarett und 4-Gänge-Menü 18.30 Uhr: „Astroabend“, Sternim Restaurant „Grüne Tanne“ warte am Haus „Sonnenberg“ in Mandelholz Wernigerode:
Goslar: 18 Uhr: „Abenteuer der Welt“, kulinarische Lesung mit Peter von Sassen, Schwiecheldthaus 19 Uhr: „Silja Meyer-Zurwelle und Natsumi Ohno“, BenefizKlassikkonzert des Fördervereins Zille, Kreishaus
Samstag
Bad Gandersheim: 19 Uhr: „Die Buschtrommel – Dumpf ist Trump(f)“, Kabarett, Weltbühne Heckenbeck
Info: 03471-31 50 09
01.
04.
Goslar: „Circus Probst“, Osterfeld (4. bis 6. November) 17 Uhr: „music meets art – Märchenerzählungen“ mit dem Sellheim-Kuti-Trio im Mönchehaus-Museum
20 Uhr: „Veronika Fischer wieder daheim!“, Abend zwischen Musik und Prosa, begleitet von einem hervorragenden Trio, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835
18 Uhr: „Kultrock im Kraftwerk“, Benefizkonzert für die Flut helfer, Kulturkraftwerk Harz Energie Halberstadt: 19.30 Uhr: „Ein Maskenball“, Premiere, Theater, Großes Haus
20 Uhr: „Mary Roos & Wolfgang Tapper: Nutten, Koks & frische Erdbeeren – Die Geschichte des deutschen Schlagers“, Theater am Aegi Hasselfelde: 19 Uhr: „Coin Hill Swing Duett“, Jazz, Swing und Latin in der Harzköhlerei Stemberghaus Nordhausen:
19.30 Uhr: „Jazzrabazz“ mit Nils Wülker & Band und der Peter Herbolzheimer European Master Class Bigband, Theater Osterode: 22 Uhr: „City Beat – All Styles of Music mit DJ Stefan V.“, Stadthalle
Empfohlen von
2004
BAD GANDERSHEIM
die buschtrommel Ob rechts, ob links: Hauptsache geradeaus! Das Leben ist schön: Donald Trump ist Präsident, die SPD nominiert „Die Amigos“ als Kanzlerkandidatendoppelspitze und Markus Söder wird Vorsitzender – der bayrischen AfD. Willkommen im Buschtrommel-Universum! Britta von Anklang und Andreas Breiing ziehen mit Witz und Scharfsinn maulend durch die Republik und lästern über Politik und Gesellschaft: Sie ist Veganerin, er will seine tägliche Blutwurst. Sie ist Organspenderin, er spendet bestenfalls seine Hühneraugen. Einig sind sie sich
hexe 11 | 2017
nur beim Asyl-Recht-SCHnellverfahren, kurz ARSCH genannt. Dabei erinnert die Mimik von Andreas Breiing an einen Mr. Bean, während Tanz und Gesang der Frau von Anklang für wahre Begeisterungsstürme sorgen. Beiden gemein sind insgesamt 16 Kleinkunstpreise. »Humoristisch, musikalisch und schauspielerisch auf höchstem Niveau verdient dieser Abend das Prädikat: Sehr empfehlenswert!« (Rheinische Post). Samstag, 4. November 2017, 19 Uhr, Bad Gandersheim, Weltbühne Heckenbeck, Karten unter 05563-999991
bewegungsmelder Empfohlen von
2004 Wolfenbüttel:
06.
Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Mit dem Fahrrad unterwegs“, Erzählnachmittag mit Herrn Gruner in der Seniorenresidenz Belvedere
07.
20 Uhr: „Bodo Wartke“, Lindenhalle
Montag
Dienstag
Blankenburg: 19.30 Uhr: „Die Neuberin – ein musikalischer Lebenslauf“, Saal im Kleinen Schloss
Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Oberharzer Heimatabend“, Gesang, Jodler und Brauchtum im Rehazentrum Schwarzenbach Halberstadt: 18 Uhr: „Diester Janietz – Halberstädter Geschichte im Modell“, Ausstellungseröffnung im Städtischen Museum Hannover:
Ilsenburg: 18 Uhr: „Keine Angst vor großen Katzen: Der Luchs – zurück im Harz“, Vortrag mit Ole Anders im Komturhof 19.30 Uhr: „SDP – Die bunte Bad Sachsa: Seite der Macht“, Swiss-Lifeab 11 Uhr: „Jazz-Frühschoppen“ Quedlinburg: Hall (auch am 10.11.) mit der Crazy-Groove-Bigband 19 Uhr: „Science Fiction auf im Tanzlokal „Fannys“, Schütdem Prüfstand“ mit Dr. Hagen Nordhausen: zenstraße Meyer im Bildungshaus „Carl 19.30 Uhr: „Südafrika – von 14.30 Uhr: „Harzer HeimatRitter“ Kapstadt zum Krügerpark“, nachmittag“ mit dem HarzReisediashow im Theater klub im Kurhaus Osterode: Halberstadt: 20 Uhr: „1984“, Schauspiel nach George Orwell, Stadthalle Göttingen: 20 Uhr: „Julia Engelmann Wernigerode: – Jetzt, Baby!“, Poesie und 19.30 Uhr: „Stunde der Klassik“ Musik, Stadthalle mit dem Philharmonischen Kammerorchester und Stücken Halberstadt: 16 Uhr: „Calimeros“, die von Dvorak und Ravel im Fürst19.30 Uhr: „Und minder ist oft ultimative Schweizer Schlager- mehr – Christoph Maria Wielichen Marstall, Karten unter Sensation live im Theater land erinnert sich“, Monolog mit 03943-5537835 Jens-Uwe Bogadtke, Gleimhaus Hasselfelde: 19 Uhr: „Tanz in der KöhlerHannover: hütte“ mit dem Harzwaldecho, 20 Uhr: „Kadavar“, Special Harzköhlerei Stemberghaus Guests: Death Alley & Mantar, Bad Harzburg: Konzert im Capitol 19 Uhr: „Radautaler LesestunIlsenburg: de“, Waldgaststätte RadauNordhausen: Wasserfall 19.30 Uhr: „Die Verwandlung“, Musiktheater nach Kafka im Hannover: Theater unterm Dach (TuD) 20 Uhr: „Saga in Concert“, 40-jähriges Jubiläum, Capitol Quedlinburg: 19 Uhr: „Botanische NeuQuedlinburg: funde und Bestätigungen alter 19.30 Uhr: „Ein Maskenball“, Fundangaben“ mit Prof. Hagen Oper von Verdi, Theater 16 Uhr: „Die große Schlagerpa- Herdam, Bildungshaus „Carl rade 2017“ mit Olaf der Flipper, Ritter“ G. G. Anderson, Achim Petry, Pia Malo, Sandro und Sascha Heyn, Harzlandhalle Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „UnterhaltungsorNordhausen: Bad Sachsa: chester Nordharz“, ein bunter 16 Uhr: „Katrin Weber – Nicht Melodienstrauß in der Seniozu fassen!“, Theater renresident Belvedere 19.30 Uhr: „Veronika, der Korn 20 Uhr: „Stephan Bauer – Vor ist da“, musikalischer Barbesuch der Ehe wollt‘ ich ewig leben“, an traditioneller Quelle, EchterKabarett, Bündheimer Schloss, Nordhäuser-Traditionsbrennerei Karten unter 05322-1888 Quedlinburg: 20 Uhr: „Philipp Schaller – Blankenburg: „Wie die Grenze geöffnet wurMit vollen Hosen sitzt man de!“, Zeitzeugen berichten vom 16 Uhr: „Europa unter dem Eis“, weicher“, Kabarett im Kultur9. November 1989 an der Gren- Dokumentarfilm des Hobbygezentrum Reichenstraße ologen Mario Fischer, Schloss ze in Duderstadt, Kurhaus
05.
Sonntag
08.
Mittwoch
10.
11.
Bad Sachsa:
13-17 Uhr: „25 Jahre Grenzlandmuseum“, Tag der offenen Tür im Grenzlandmuseum Bad Sachsa Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Messe in e-Moll“, Chorkonzert mit Werken von Mendelssohn Bartholdy und Bruckner, St.-Salvatoris-Kirche Goslar:
20 Uhr: „Michael Elsner – Mediengeil!“, der Shooting-Star der Schweizer Kabarettszene im Kulturkraftwerk HarzEnergie
Wernigerode:
„5. Wernigeröder Hochzeitsmesse“ mit mehr als 40 Ausstel lern im Fürstlichen Marstall (11./12. Nov. ), weitere Infos: www.wernigerode-tourismus.de
Sonntag
Bad Harzburg: 17 Uhr: „Georg Friedrich Händel – Israel in Egypt“, Aufführung des Oratoriums mit zahlreichen Mitwirkenden, Lutherkirche
Braunlage: Halberstadt: 15 Uhr: „Landeszupforchester 15 Uhr: „Hänsel und Gretel“, Premiere, Theater, Großes Haus Thüringen“, Trinitatiskirche Hannover:
Goslar: 11.30 Uhr: „Isa Genzken & Stella Förster“, Führung durch die Ausstellungen im Mönchehaus-Museum 15.30 Uhr: „Dornröschen“ mit dem Puppentheater „Dornerei“ im Kulturkraftwerk HarzEnergie
20 Uhr: „Max Raabe & Palastor- Halberstadt: chester“, Kuppelsaal des (HCC), 18 Uhr: „Anatevka“, Theater (auch am 12. November) Ilsenburg: 16 Uhr: „Kammerkonzert“ Nordhausen: mit dem Streichertrio unter 19.30 Uhr: „Der Vorname“, Leitung von Krzysztof Bara Komödie im Theater nowski im Kloster Ilsenburg Osterode: 17 Uhr: „Martin Luther – von Eisleben nach Wittenberg“, Vortrag über die Station seiner Reisen mit Dagmar Nabert im Kloster Drübeck Kassel: 19 Uhr: „Johannes Oerding“, Stadthalle
09. Donnerstag
Wernigerode: 20 Uhr: „Classical Guitar“, Konzert mit Malte Vief und Wolfgang Stute in der Remise
12.
Freitag
Samstag
Quedlinburg: 20 Uhr: „Oskar und die Dame in Rosa“, Figurentheater Cirqu^onflexe, Bockstraße 3
20 Uhr: „Aida –Love Songs“, Liebeslieder aus Pop, Musical & Oper mit der Tenorsängerin von MiaVoca, Stadthalle Quedlinburg: 16 Uhr: „Dozentenkonzert“, Festsaal der Kreismusikschule 20 Uhr: „COR & Ghost Street“, Konzert im Kulturzentrum Reichenstraße
Nordhausen: 11 Uhr: „Die Schöne und das Biest“ mit dem Tanzstudio Radeva im Theater 18 Uhr: „3. Sinfoniekonzert – Luther“ im Theater Wernigerode: 17 Uhr: „Soireè“ mit dem Kammerorchester im Hotel „Travel Charme“, Gothisches Haus, Marktplatz
hexe 11 | 2017
bewegungsmelder 16.
Donnerstag
Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Die unbekannte Bergwelt von Tarragona“, Diavortrag mit Horst Woick, Seniorenresidenz Belvedere Hannover:
Montag
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Dracula“, Musical im Theater 20 Uhr: „Marlene Jaschke – Nie wieder vielleicht“, Theater am Aegi (–ausverkauft–)
14.
Dienstag
Bad Sachsa: 18 Uhr: „Die Haut im Winter“, Gesundheitsvortrag im Kurhaus 18 Uhr: „Verschiedene Bibelübersetzungen“, Stadtbibliothek Hannover:
Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Im Land der große Gräben. Die jungneolithischen Erdwerke im Nordharzvorland“, Bildungshaus „Carl Ritter“
17.
Freitag
Bad Grund: 15.30/16.30 Uhr: „Die Höhlenabenteuer des Jim Knopf“, bundesweiter Vorlesetag im HöhlenErlebnisZentrum, Voranmeldung unter 05327829391 erbeten Braunlage: 20 Uhr: „EC Harzer Falken – Crocodiles Hamburg“, Eisho20 Uhr: „Maite Kelly – Sieben Leben für dich“, Theater am Aegi ckey-Hauptrunde 2017/2018, Eisstadion Nordhausen: Göttingen: 18 Uhr: „Dracula“, Musical im Theater
15.
Mittwoch
Goslar: 15.30 Uhr: „Reformationsgeschichte im Comic am Beispiel von Martin Luther“ mit Dr. Tho mas Dahms, Schwiecheldthaus 19 Uhr: „Schwarze Sonne und roter Mond“, Vortrag des naturwissenschaftlichen Vereins im Goslarer Museum Halberstadt: 19 Uhr: „Acoustic Eidolon – World Music for the Soul“, Klanglandschaften aus Colorado im Bibliothekskeller Osterode: 20 Uhr: „Klavierabend – Große Meister zu vier Händen“ mit dem Klavierduo Xin Wang und Florian Koltun, Stadthalle
hexe 11 | 2017
stephan bauer – „vor der ehe wollt‘ ich ewig leben!“ Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollt´ ich ewig leben!“
16.30 Uhr: „Am Steinway über Steinway“, literarisches Konzert in der Festhalle Wolfshagen, Karten unter 05326-4805
13.
Bad HARZBURG
20 Uhr: „Carolin Kebekus – AlphaPussy“, Lokhalle (auch am 18. November) Halberstadt: 19.30 Uhr: „2. Sinfoniekonzert“ mit Verleihung des Theaterpreises, Theater, Großes Haus Quedlinburg: ab 9 Uhr: „Lesungen mit Antje Wagner“, bundesweiter Vor lesetag im Bildungshaus „Carl Ritter“ Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372
Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein. Und was ist davon übrig? Mit 25 heiratet man den Menschen, der einem den Verstand wegbu…– und mit 50 stellt man fest: Es ist ihm gelungen. Aber ist die Ehre trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? Für Männer ist es heute beispielsweise nicht wichtig, dass eine Frau kochen kann, sondern dass sie keinen guten Anwalt kennt. Der Mann weiß inzwischen ohnehin: Wer oben liegt, muss spülen. Wichtig ist heute nur noch, dass die Beziehung ausgeglichen ist: Einer hat Recht, der andere ist der Ehemann. Die Ehe hat doch auch ihre guten Seiten: Man kommt nach Hause und hat immer dieselbe Bezugsperson, die einen ablehnt. Eine Ehe muss auch nicht langweilig sein. Man kann auch Lebensversicherungen aufeinander abschließen, dann hat sie die tolle Spannung wer gewinnt. Die
wichtigste Regel lautet Treue. Viele Menschen können das nicht. Warum eigentlich nicht? Bei Tieren funktioniert das doch auch. Pinguine sind sich ein Leben lang treu – aber die sehen halt auch alle gleich aus. Stephan Bauers Programm ist wie immer ein pointenpraller Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von „alles geht“. Samstag, 11. Nov. 2017, 20 Uhr, Bad Harzburg, Bündheimer Schloss, Karten: Kulturklub, Tel. 05322-1888
Bad HaRZBURG
thomas nicolai - „urst“ Saukomisch, sexy und sächsisch - kurz: Thomas Nicolai. Wer den quirligen blonden Entertainer live erlebt hat, weiß, warum man ihn auch den Mann der 1000 Stimmen nennt.
Das Berliner Chamäleon, pardon, der Berliner Comedian mit der sächsischen Seele, verblüfft und verzaubert sein Publikum immer wieder mit atemberaubender Vielseitigkeit. Mit seinem aktuellen Programm „URST“ ist Nicolai jetzt wieder auf den Bühnen der Republik unterwegs – Zwerch- und Trommelfellstimulation garantiert. Dem TVPublikum bestens bekannt aus „TV Total“, „Neues aus der Anstalt“, „Nightwash“ und „Quatsch Comedy Club“ präsentiert er sich bei seinen Bühnenshows als wahrer „Multikulti“ der Comedy Culture. Im fliegenden Wechsel gibt der Meister des gehobenen Nonsens den Komiker, den Moderator, den Schauspieler, den Sänger, den Tänzer – Thomas Nicolai ist eben 1000-in-eins.
Fr 3 x e ikar 2 S. ten xx
Wolfshagen:
Samstag, 24. November 2017, 20 Uhr, Bad Harzburg, Bündheimer Schloss, Karten: Kulturklub, Tel. 05322-1888
bewegungsmelder WERNIGERODE
night of the dance Die Tanzshow der Superlative ist mit dem brandaktuellen Programm „Irish Dance 2018“ wieder auf Tournee. „Night of the Dance“ spiegelt vollendete Perfektion, Leidenschaft und pure Energie wieder. Schwindelerregende Akrobatikeinlagen der südamerikanischen Artistengruppe „Pura Vida“ oder rasante vielfältige Tanzstile fordern den Künstlern Höchstleistungen und äußerste Präzision ab. Das international besetzte Ensemble, bestehend aus 20 der weltbesten Profitänzer, überzeugt bei jeder Show durch ihr meisterhaftes Können und ihre unglaubliche körperliche Ausdauer. Traditionelle Tanzelemente kombiniert mit atemberaubendem Entertainment stehen im Einklang mit fantasievollen Kostümen und neuester Licht- und Tontechnik: Irischer Stepptanz und atemberaubende Akrobatik vereint in einem rasanten Tanzspektakel.
Sonntag, 18. Februar 2018, 20 Uhr, Wernigerode, KiK, Karten unter www.nightofthedance.de
18.
Samstag
Bad Gandersheim: 19 Uhr: „Böse Schwestern – Sex und Kreim im Altenheim“, neue verschärfte Version, Weltbühne Heckenbeck Bad Harzburg:
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Kabarett Fettnäpfchen – Von Männern und anderen falschen Fuffzigern“, Theater Osterode: 20 Uhr: „Irish Folk Night“ mit „Mr. Irish Bastard“ und „More Maids“ in der Stadthalle Quedlinburg: 19.30 Uhr: „2. Sinfoniekonzert“, Theater, Großes Haus
„Schlidderwochen“ – Schlittschuhlaufen auf der Frei-Eisbahn an der Sole-Therme (bis zum 25. Februar)
20 Uhr: „Oskar und die Dame in Rosa“, Figurentheater Cirqu^onflexe, Bockstraße 3 Seesen:
Clausthal-Zellerfeld: 12 Uhr: „24-Stunden-Schwimmen“ im Freizeitbad, www. clausthal-zellerfeld.dlrg.de 20 Uhr: „Die Arche – Von der Pampelmuse geküsst“, Kabarett, Heinz-Erhardt-Abend im Glückauf-Saal Goslar: 19.30 Uhr: „Die goldene Stadt“, Autorenlesung mit Sabrina Janesch im Mönchehaus
20 Uhr: „Django Asül – Die letzte Patrone“, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten: 05381-3967/5817 und www.kulturforum-seesen.de
abba-tribute-concert Mit „Waterloo” eroberte ABBA die weltweiten Charts und die Herzen der Menschen im Sturm! Der Sieg beim Grand Prix in Brighton 1974 machte die sympathischen Schweden über Nacht zur bekanntesten Pop-Band dieser Zeit. „ABBA – The Tribute Concert“ fängt die Faszination dieser großartigen Band und der dazugehörigen Ära perfekt ein. „ABBAGAIN“ – bestehend aus acht italienischen Vollblutmusikern, – lässt die großen Hits detailgetreu erklingen, live und dennoch in musikalischer Studioqualität. Eine professionelle Lichtshow unterstreicht mit den knalligen Farben der Siebziger den unverwechselbaren Retro-Look. Authentisch, leidenschaftlich, mitreißend – eine großartige Bühnenshow.
Hasselfelde: 20 Uhr: „Hüttengaudi“, Harzköhlerei Stemberghaus Ilsenburg:
15-22 Uhr: „Nachtflohmarkt“, Antik- und Sammlermarkt in der Harzlandhalle, Infos unter www.herzog-maerkte.de
10
20 Uhr: „Highland Blast – A Taste of Scotland“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835
19. 20 Uhr: „Johannes Oerding“, Swiss-Life-Hall
Halberstadt: 10 Uhr: „Nathan der Weise“; Theater, Großes Haus
21.
Dienstag
Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Schierke am Brocken – Vom Sterbetal zum Deutschen St. Moritz“, Diavortrag mit Dr. Uwe Lagatz, Wandelhalle
Hannover: 20 Uhr: „Joja Wendt – Die Kunst des Unmöglichen“, Theater am Aegi
Mittwoch
Braunlage: 20 Uhr: „Eisdisco“, Eisstadion
20 Uhr: „Younee – Piano solo“, Jazz in der Aula des GerhartHauptmann-Gymnasiums
Fr 2 x e ikar 2 S. ten 9
Samstag, 25. Febr. 2018, 20 Uhr, Salzgitter-Bad, Aula des Gymnasiums, Karten: www.resetproduction.de
Hannover:
Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Volksliedersingen“, musikalische Einkehr in die besinnliche Adventszeit mit Annegret Grabenhorst, Seniorenresidenz Belvedere
22.
Wernigerode:
20 Uhr: „Linda Hesse – Sonnenkind“, Rathaussaal 20 Uhr: „Salsa-Party“ im Jagdschloss Spiegelsberge
Montag
Bad Sachsa: 18 Uhr: „Gesundheit & Wissen –Wie kommt die Welt in den Kopf?“, Kurhaus
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Nathan der Weise“, Theater, Großes Haus
SALZGITTER
20.
Halberstadt: 19 Uhr: „Eulen und Spechte im Nationalpark Harz“, Vortrag mit Caren Pertl im Museum „Heineanum“ Hannover: 20 Uhr: „Marshall & Alexander – 20 Jahre Hand in Hand“, Jubiläumskonzert, Theater am Aegi Hannover:
Sonntag
Bad Gandersheim: 16 Uhr: „Charles Chaplin – Der Zirkus“, Stummfilm von Wolfgang Zettl live am Klavier begleitet, Weltbühne Heckenbeck Goslar: 17 Uhr: „Guck-Mal-Musik“, eine Schwarzlicht-Performance mit dem Elm-Asse-Cello-Orchester im Kulturkraftwerk HarzEnergie 17.30 Uhr: „Expedition in das magische Shaksgam-Tal“, Vortrag des Alpenvereins im Kreishaus, Klubgartenstraße Nordhausen: 19.30 Uhr: „Der Vorname“, Komödie im Theater
20 Uhr: „Status Quo: Aquostic Live – it rocks!“, Kuppelsaal (HCC)
23. Donnerstag Goslar: 19.30 Uhr: „1000 Jahre Heinrich III.“, Vortrag mit Prof. Dr. Arnd Reitemeier, Kaiserpfalz Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Das Schleswiger Hafenviertel“, archäologische Erforschung im Bildungshaus „Carl Ritter“
hexe 11 | 2017
bewegungsmelder
2004
Braunlage: 20 Uhr: „Klassisches Konzert“ im Musiksaal des Sanatoriums Dr. Barner
27.
Montag
Bad Harzburg: „Bad Harzburger Winterzauber“, gemütlicher Wintertreff, PortLouis-Platz (bis 4. Januar)
Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Arcadi Volodos (Kla17.15 Uhr: „Osteoporose – Wer Wernigerode: vier)“, Abschlusskonzert des hier nicht vorsorgt“, Gesund HarzClassixFestivals 2017 im Pulverhaus der Firma Sympatec heitsvortrag der Hausarztpraxis Dr. med. Otto Lindner, HerzogWilhelm-Straße 86 Elend: 19 Uhr: „Hans-Peter Körner – Feuerzangenbowle“, Kabarett und 4-Gänge-Menü im Restau19.30 Uhr: „Baumann & rant „Grüne Tanne“, Mandelholz Clausen – Die Schoff“, das Halberstadt: Goslar: neue Bühnenprogramm im „Halberstädter Weihnachts„Bettina Bexte – Karikaturen KiK Kultur- und Kongresszentmarkt“ auf dem Fischmarkt und Cartoons“, Stubengalerie rum (–ausverkauft–) (bis 22. Dezember) Tiedt (bis 7. Januar) Ilsenburg: Halberstadt: 19 Uhr: „Gespräche am Kamin 15 Uhr: „Operettengala“, – Eine Reise durch Vietnam, Bad Harzburg: Theater, Großes Haus Laos und Kambodscha“, Kloster 20 Uhr: „Thomas Nicolai – Urst“, Ilsenburg Hasselfelde: Musikcomedy im Bündheimer 10-18 Uhr: „Köhlerweihnacht“, Schloss, Karten: 05322-1888 Harzköhlerei Stemberghaus Blankenburg: (auch am Sonntag) 19 Uhr: „Cattenstedt – Die Bad Harzburg: Nordhausen: Geschichte eines Ritterguts“, 15.30 Uhr: „1000 Jahre Wald19.30 Uhr: „Classic meets Pop Rittergut Cattenstedt schutz im Harz“, Diavortrag mit – All you need is love“, Theater Dr. Friedhart Knolle, WandelGoslar: halle 16 Uhr: „Märchenhafte Zeiten“, Osterode: 10-16 Uhr: „Hallentrödel“, Erzählkunst mit Franz Lidecke Goslar: Flohmarktspaß für die ganze im Schiecheldthaus „Weihnachtswald & WeihFamilie, Stadthalle 19 Uhr: „Sounds of Soul live nachtsmarkt“ auf Schuhhof – Beatles“, Soup & Soul Kitchen, Quedlinburg: und historischem Marktplatz Petersilienstraße 5 15 Uhr: „Kalif Storch“, Theater (bis 30. Dezember)
28.
24.
Halberstadt: 19 Uhr: „Noten für Namen – Go west“, Stummfilmabend mit dem Pianisten Richard Siedhoff, Moses-Mendelssohn-Akademie
Quedlinburg: „Quedlinburger Weihnachtsmarkt“ auf dem Marktplatz (bis 21. Dezember)
19.30 Uhr: „Idomeno“, Theater Ilsenburg: 20 Uhr: „Elsterglanz – Angriff der Hochdruckprinzessin“, Comedy in der Harzlandhalle Nordhausen: 19 Uhr: „Küchenklatsch bei Klajner – Die Theater-Koch show“, Gäste: Stefanie Hertel und Jutta Krauth, Foyer des Theaters Wernigerode: 20 Uhr: „Unduzo – Schweigen Silber, Reden Gold“, A-CappellaComedy aus Freiburg, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835
25.
Samstag
Blankenburg: 19.30 Uhr: „Szene38: Die Irre(n)Anstalt – Wo ist Walter“, Altes E-Werk
hexe 11 | 2017
Mittwoch
Hannover: 20 Uhr: „Ralf Schmitz – Schmitzenklasse“, Theater am Aegi (auch am 30. November)
Wernigerode:
18 Uhr: „Sportjugendgala“ im KiK Kultur- und Kongresszentrum Wernigerode
26.
Osterode:
Sonntag
Braunlage: 18 Uhr: „EC Harzer Falken – TecArt Black Dragons Erfurt“, Eishockey-Hauptrunde 2017/2018 im Eisstadion Halberstadt: 18 Uhr: „Stunde der Musik“ mit dem Aris-Streichquartett und Werken von Weber, Bartok und Brahms im Rathaussaal
böse schwestern
Dienstag
Freitag
29.
Bad GANDERSHEIM
„Weihnachtsmarkt Osterode am Harz – der liebevollste Weihnachtsmarkt im Harz“ (bis zum 23. Dezember)
Im Herz-Maria-Jesu-Altenheim geht’s wieder mal drunter und drüber: Die Gelder der Bewohner wurden veruntreut, Pastor Laube sitzt im Knast, das Finanzamt erklärt den »Tag der offenen Tür« zum Tag der offenen Bücher. Da bleibt es wieder mal an Ungarns Exportschlager Anita Palmerova und ihrer kleinen nervigen Freundin Magda Anderson hängen, das Heim und all seine wunderlich-liebenswerten Bewohner zu retten. – Mit schrägen Liedern und Geschichten, schwulen Cowboys, dem stummen Pfleger Radomil und nie gelesenen Wanderhuren wird aus Anitas viel ignoriertem Literaturzirkel ein bunter Abend. Und das Pflegepersonal steht wie immer »Tropf bei Fuss«! Samstag, 18. Nov. 2017, 19 Uhr, Bad Gandersheim, Weltbühne Heckenbeck, Karten unter 05563-999991
WERNIGERODE
unduzo – a cappella Pop, Rock, Disko, Latin-Rhythmen, Reggae-Feeling gipfeln in wortgewaltigen Geschichten. Fünf einzelne Stimmen fügen sich zu einer ganzen Band mit zahlreichen instrumentalen Features. Bei Unduzo finden fünf Individualisten zusammen und nutzen die unterschiedlichen Facetten ihres Musikstudiums, um der A-cappella-Szene einen eigenen Stempel aufzudrücken. Im neuen Programm „Und du so?!“ stellt zur Abwechslung einmal die Band die Fragen. Die fünf studierten Musiker/-innen nehmen dabei wie immer kein Blatt vor den Mund, bei allem Spaß fehlen aber auch nachdenkliche Töne nicht. Freitag, 24. November 2017, 20 Uhr, Wernigerode, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835
30. Donnerstag Hannover: 20 Uhr: „Django 3000 – Im Sturm“, Support: James Mackenzie, Lux
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Veronika, der Korn ist da“, musikalischer Barbesuch Quedlinburg: an traditioneller Quelle, Echter- 9/11 Uhr: „Kalif Storch“, Nordhäuser-Traditionsbrennerei Märchen, Theater
Fr 3 x e ikar 2 S. ten xx
Empfohlen von
11
bewegungsmelder 01.
Dezember
Seesen:
07.
Dezember
Hannover: „Pferd&Jagd“, Europas größte Messe für Reiten, Jagen & Angeln auf dem Messegelände (7. bis 10. Dezember)
14.
Dezember
Hannover:
27.
Januar
10.
Februar
Osterode:
Osterode:
Osterode:
20 Uhr: „Alfons – Das Geheim nis meiner Schönheit“, Kultur forum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 053813967/5817 und online unter www.kulturforum-seesen.de
03.
Dezember
Hannover:
„Holiday on Ice – Atlantis“, das Original mit neuer Show, TUI-Arena (14.-17. Dez.)
20 Uhr: „Bernd Stelter – Wer heiratet, teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte“, Stadthalle
08.
Osterode: 20 Uhr: „Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys – mit Swing durch den Advent“, Stadthalle
17.
Seesen:
Salzgitter-Bad:
Dezember
19 Uhr: „A Musical Christmas“, die großen Musicalhits und schönsten Weihnachtslieder, Aula des Gymnasiums
20 Uhr: „Chippendales“, Theater am Aegi
19 Uhr: „Die Nacht der Pferde“, Gala-Show mit Anmut, Rasanz & Action auf dem Messegelände (8./9.Dezember), Braunschweig: weitere Infos & Tickets unter www.nacht-der-pferde.de
21.
Dezember
11 Uhr: „Klassik-Matinée“ mit 20 Uhr: „Martin Zingsheim & einem Ensemble der Kreis Band – Heute ist morgen schon musikschule Goslar in den retro!“, Kulturforum Seesen, Asklepios-Kliniken Schildautal Schulzentrum, Karten unter 05381-3967/5817 und www.kulturforum-seesen.de IMPRESSUM
31.
Januar
Göttingen: 20 Uhr: „Mother Africa – Circus der Sinne“, Stadthalle Osterode:
16.30 Uhr: „Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt“, Konzert im KiK Kultur- und Kongresszentrum, Karten unter 03943-5537835
17 Uhr: „Erkan Aki – Der Schweizer Startenor“, Konzert mit dem Berliner Ausnahme pianisten Ulugbek Palvanov im Fürstlichen Marstall, Karten: 03943-5537835
06.
09.
Dezember
19 Uhr: „Dinner Drumming – das Weihnachtsdinner mit Rhythmus“, die etwas andere Weihnachtsfeier im Fürstlichen Marstall, Karten unter 03943-5537835
Dezember
12
20 Uhr: „Die große Verdi-Gala“ mit der Festspieloper Prag und den Tschechischen Symphonikern in der Stadthalle 20 Uhr: „Dúlamán – Voice of the Celts“, die aufregendste irische Tanzshow seit Riverdance, Deutschlandtournee, Stadthalle Göttingen: 20 Uhr: „Atze Schröder – Turbo“, Lokhalle
18.
Januar
09.
26.
Januar
Februar
Seesen:
Ilsenburg:
Braunschweig:
Dezember
Wernigerode: 16 Uhr: „Pinocchio – Das Musical“, Familienerlebnis mit dem Theater Liberi im KiK 20 Uhr: „The Original USA Kultur- und Kongresszentrum, Gospel Singers & Band“ in der Karten unter 03943-5537835 St.-Jakobi-Kirche
HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.issuu.com/hexe-magazin Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30 Telefax: 0 53 22 - 8 20 44 71 Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172- 5 66 19 71 Sabine Klapper (-sk)
Wernigerode:
13.
März
04.
Seesen:
Dezember
Hannover:
Wernigerode:
20 Uhr: „Amazing Shadows“, 20 Uhr: „Das Phantom der Schattenspektakel der ExtraOper – Das Musical“ mit Welt- klasse, Stadthalle star Deborah Sasson und Axel Olzinger, Stadthalle
Fotografen: Detlef Halfter, dpa-Fotojournalist Matthias Bein (0171-2402899) HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugs weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Geneh migung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
20 Uhr: „Die Nacht der Musicals – Das Original“, die besten Stücke aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen der Welt, Harzlandhalle
20 Uhr: „Claus von Wagner – Theorie der feinen Menschen“, Kabarett, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 05381-3967/5817 und www.kulturforum-seesen.de
Empfohlen von
2004 hexe 11 | 2017
gesund&aktiv VOLKSLEIDEEN KNIEARTHROSE
homöopathie hilft auf den sattel Fünf Millionen Deutsche leiden an Gelenkverschleiß, der Arthrose. Zwei aktuelle Studien aus der amerikanischen Harvard Universität und der britischen Universität Surrey zeigen: Auslöser für Arthrose ist vor allem unser bewegungsarmer Lebensstil.
Foto: ARochau/fotolia.com/akz-o
(akz-o). Übermäßiges Sitzen löst Stoffwechselveränderungen aus, die zu Entzündungen im Gelenk führen. Besonders häufig schmerzen die Knie – und das vor allem im Alter. Als Vorbeugung und Therapie helfen gleichmäßige rhythmische Bewegungen wie beispielsweise das Radfahren. Das rät die Deutsche
Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP). Moderates Radfahren und Homöopathie helfen Radfahren ist deshalb so ideal, weil sich die Gelenke bewegen können, ohne das Körpergewicht tragen zu müssen. Die ständige Be- und Entlastung der Gelenke regt den Gelenkstoffwechsel und den Transport von metabolischen Abbauprodukten an. Die besten Effekte werden bei einer moderaten Radelzeit von etwa 140 Minuten pro Woche – also rund 20 Minuten täglich – erzielt. Bereits ein Drittel der 50- bis 69-Jährigen steigt mehrmals in der Woche
aufs Rad. In Großstädten sogar 42 Prozent. Doch Achtung: Es dauert meist einige Zeit, bis sich die Verbesserungen einstellen. So hat man zunächst nur eine Hürde zu nehmen: die Schmerzen beim Aufsteigen. Hier helfen ein Rad mit tiefem Rahmen oder natürliche antirheumatische Schmerzmittel, etwa das homöopathische Arzneimittel Rhus toxicodendron D6 DHU. Es stimuliert die körpereigenen Regulationskräfte und kann nebenwirkungsarm dazu beitragen, dass sich der Organismus erfolgreich, d. h. schmerzfrei für den Betroffenen, mit der Arthrose arrangiert. Weiterer Vorteil: Es ist sehr gut für die Langzeiteinnahme geeignet.
HANSA SENIORENZENTRUM GOSLAR
altersklasse „80+“ – gesund und fit im alter Wenn wir an die Altersklasse „80+“ denken, denken wir an verschiedene Krankheiten, die sowohl den Geist als auch den Körper einschränken. Die HANSA-Gruppe, zu der auch das HANSA Seniorenzentrum Goslar gehört, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Senioren ein einzigartiges Zuhause in einer besonderen Atmosphäre zu bieten. Eine Atmosphäre in der das Firmenmotto „Leben wie ich will“ höchste Priorität hat und es
unterschiedliche Angebote gibt, um die Gesundheit der Senioren zu fördern. Gesundes hausgemachtes Essen, Bewegung für Körper und Geist, Gemeinschaft und aktivierende Pflege sind maßgebliche Teile dieses Konzepts. Damit sich die Bewohner fit und wohl fühlen, werden neben gesundem und leckerem Essen aus der hauseigenen Küche auch viele kulinarische Höhepunkte wie Schlemmerfrühstücke mit selbstgebackenem Brot und Smoothies geboten. Um aktiv zu bleiben, gibt es unterschiedliche Bewegungsangebote – angepasst an die jeweiligen Fähigkeiten der Bewohner. Hier kann unter anderem aus Kraft- und Balancetraining sowie Bewegungsspielen und Spaziergängen an der frischen Luft gewählt werden. Kleine kognitive Aktivierungen, Gedächtnistraining und Erinnerungsrunden sind nur ein kleiner Auszug aus den vorhandenen Möglichkeiten, um auch den Geist der Senioren in Bewegung zu halten. Gemeinschaft wird gelebt, indem sich die Senioren in den Ge-
hexe 11 | 2017
meinschaftsräumen der Einrichtung regelmäßig treffen und sich das Heim aktiv in den Stadtteil integriert. Regelmäßige Besuche von Kindergärten, gemeinsame Feste mit dem Stadtteilverein und Ausflüge in die nähere Umgebung sind an der Tagesordnung. Neben den vielfältigen Betreuungsangeboten rundet das ganzheitlich orientierte Pflegeleitbild, das von den hochqualifizierten Pflegekräften umgesetzt wird, das Konzept des HANSA Seniorenzentrum Goslar „Gesund und fit im Alter – Leben wie ich will“ ab.
13
gesund&aktiv Asklepios Harzkliniken im Dialog und auf Tuchfühlung mit den Bürgern
mit dem asklepios-teddybären und der „hexe“ in goslar unterwegs
Der Hintergrund: Das sympathische Mega-Stofftier verteilte Flyer, warb so für Veranstaltungen der Asklepios Harzkliniken wie etwa die Reihe „Asklepios Kliniken Kultur“ mit Konzerten, für einen Infostand anlässlich des „Internationalen Tags der Patientensicherheit“ sowie für die „Patientenakademie“. Der „Asklepios-Teddybär“ war erstmals in Goslar unterwegs und kam vor allem bei den Kindern gut an. Mit der Aktion beschreiten die Asklepios Harzkliniken zugleich neue Marketingwege, um über sich zu informieren.
Fast fünf Stunden lang schlen derte der Teddybär durch die Altstadt, begleitet von Harzkliniken-Pressesprecher Ralf Nehmzow, stoppte aber auch an „Hot spots“ wie großen Supermärkten.
Sein erster Halt mit HEXE-Chef Detlef Halfter, der ihn interessiert „begutachtete“, war beim Traditions-Sanitätshaus Werner & Habermalz. Gerne ließen sich die Inhaber Patrik und Dominik Werner sowie ihre Mitarbeiter amüsiert mit dem Bären fotografieren (Foto links), ebenso wie Passanten bei der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, in der Geschäftsstelle „Finanzzentrum Goslar“ am Jakobikirchhof (Foto oben rechts). „Die Idee, so direkt auf die Bürger zuzugehen, über sich zu informieren, ist originell und begrüßenswert“, sagt MitGeschäftsführer Patrik Werner von Werner & Habermalz. Auch Katharina Busmann, Direktorin
GESUNDHEITSTHEMEN VON A-Z
barmer-teledoktor
der Kreismusikschule Goslar (Foto oben links), für deren PopMatinee in der Harzklinik Goslar der Teddy warb, war begeistert. Offenbar waren auch andere angetan von der Aktion. Szenen aus der Altstadt: Neugierig mustern ein paar Chinesen das ulkige Stofftier. Die Touristen zücken ihre Handys, machen begeistert Selfies mit dem Riesen-Bären. Oft bleiben Passanten stehen, wollen ihn streicheln. Diskussionen, Interesse an den Kliniken: „Schön, dass Ihre Ärzte in der Patientenakademie Bürgern Medizinthemen verständlich näherbringen“, sagt ein älterer Mann einmal, als er die Flyer studiert. „Wir sind als Klinikbetreiber fest in der Region verwurzelt, wollen mit der Aktion aber noch stärker in den Dialog mit den Bürgern kom-
Sie haben Fragen zu Ihrer Gesundheit, zu Medikamenten oder Therapien? Der Barmer-Teledoktor hilft. Die medizinischen Experten der Barmer stehen Ihnen rund um die Uhr Rede und Antwort. Sie wünschen qualifizierte medizinische Beratung am Telefon, per E-Mail, im Chat oder im Expertenforum? Nutzen Sie auch den mobilen Teledoktor. Per App können Sie alle Services bequem von unterwegs in Anspruch nehmen. Die medizinischen Fachteams der Barmer mit erfahrenen Fach- und Allgemeinärzten beantworten
14
men, für sie in unterschiedlichen Bereichen da sein“, erläutert Ralf Nehmzow, Leiter der Abteilung Kommunikation & Marketing bei den Asklepios Harzkliniken. „Es gab heute viele Gespräche, über Medizin-Themen, über die Harzkliniken. „Der Dialog ist entfacht, wichtig und bringt uns sehr viel.“ – Fazit: bärenstark!
3 Te Askl dd e ybä pios S. ren 9
Staunende Blicke bei Einheimischen und Touristen: Eine überlebensgroße Werbefigur im flauschigen Kostüm des OriginalAsklepios-Teddybären spazierte unlängst durch Goslar.
schnell und kompetent Ihre Fragen zu allen Gesundheitsthemen von A wie Asthma bis Z wie Zahnschmerzen. Den Barmer-Teledoktor erreichen Sie unter der kostenfreien Telefonnummer 0800-3333 500. Das Telefonteam hat immer Sprechstunde und keine Wartezeiten: 7 Tage die Woche und rund um die Uhr. Natürlich erreichen Sie den Barmer-Teledoktor auch aus dem Ausland: Wählen Sie dafür 0049202 568 3333 500 (Kosten aus dem deutschen Mobilfunknetz entsprechend des Tarifs Ihres Telefonanbieters).
hexe 11 | 2017
gesund&aktiv Einkaufsparadies und Kreativ-Werkstatt
was tun gegen die herbstdepression? Die Tage werden kürzer, die dunkle Jahreszeit beginnt. Wenn der Morgen endlich graut, erwartet uns feucht-kaltes Nieselwetter, das im Laufe des Tages lediglich die Grauschattierungen wechselt. „Wer schon beim Gedanken daran am liebsten gar nicht aufstehen möchte, zu nichts mehr richtig Lust hat und sich innerlich leer fühlt, der könnte in einer Herbst-Winter-Depression stecken“, warnt Dieter Kaiser von der BARMER in Goslar. 4,4 Tage mit „Psyche“ krank Mit dem Herbst steigt die Zahl der depressiven Erkrankungen sprunghaft an: Die Neuerkrankungen liegen hier bei zirka zehn Prozent. Allein in Niedersachsen kamen bei den psychischen Erkrankungen unter den BARMERVersicherten 4,4 Arbeitsunfähigkeitstage zusammen (2015: 4,2). Oft geht das mit einer großen Traurigkeit, mangelnden Antrieb, Erschöpfung, Hoffnungslosigkeit und Angst, innere Unruhe, Nervosität oder Schlafstörungen einher. Dazu können noch Beschwerden wie Nacken-, Rücken- oder Magenschmerzen kommen. Als Ursachen gelten der Mangel an Tageslicht und die verminderte Lichtintensität, die Auswirkungen auf die hormonelle Steuerung des
LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN,
helfe n
gern!
Körpers haben. „Betroffene sollten zum Arzt gehen“, rät Kaiser. Es fehlen Botenstoffe Psychische Krankheiten wie eine depressive Verstimmung sind häufig die Folge einer allgemeinen Dauerbelastung. Komplexe Anforderungen in Beruf und Alltag, Zeitdruck und immer höhere Technisierung sind nicht mehr nur ein Problem für ältere Menschen. Zunehmend fühlen sich auch Jüngere dem Alltag nicht mehr gewachsen. Die Auslöser einer depressiven Verstimmung sind jedoch von Person zu Person unterschiedlich. Ein Stimmungstief kann beinahe jeden so unverhofft wie eine Grippe treffen. Die eigentliche Ursache des Stimmungstiefs liegt in einer Funktionsstörung des Nervensystems: Es fehlen Botenstoffe, die für unser Wohlbefinden und unsere Lebensenergie verantwortlich sind. In erster Linie geht es also darum, das biologische Gleichgewicht wieder herzustellen. Dazu beitragen kann man selbst, zum Beispiel mit pflanzlichen Arzneimitteln: Johanniskraut-Präparate stellen nach und nach die Balance der Botenstoffe im Gehirn wieder her. Aufgrund dieser Wirkungsweise ist eine Anlaufzeit von ein bis zwei Wochen nötig. Johanniskraut bessert die Stimmung, wirkt Angst lösend oder anregend.
WILLKOMMEN IN DEN HARZKLINIKEN!
ASKLEPIOS www.asklepios.com/goslar
Harzkliniken GmbH
Ihr kompetenter Partner in Sachen: • Sanitätshaus • Orthopädie-Technik • Kinder-Orthopädietechnik • Orthopädie-Schuhtechnik • REHA-Technik • REHA-Sonderbau • Wellness & Fitness • Elektromobilität
Filiale am Klubgarten Klubgartenstraße 4 38640 Goslar Tel. 05321-46 971 50
Foto: Rainer Sturm | pixelio.de
Wir
Filiale am Löwen Am Bahnhofsplatz 1+2 38667 Bad Harzburg Tel. 05322-87 999 30
0 53 21 46 97 10 hexe 11 | 2017
15
„AB In DEN URLAUB“
Großer Selfie-Fotowettbewerb 2018
HEXE auf Weltreise
Ihr fahrt in den Urlaub, seid in den Metropolen dieser Welt unterwegs? Dann nehmt sie mit, die HEXE, Euer Freizeitmagazin, und gewinnt mit ihr Euren nächsten Urlaub, eine 10-tägige Flugreise für 2 Personen in einem 4-Sterne-Hotel mit Halbpension in Can Pastilla auf Europas schönster Insel Mallorca.
Und so geht’s: Ihr seid unterwegs in New York, Tokio, Rio, Paris, Rom oder London, in Berlin, Moskau oder Barcelona? Wo auch immer Ihr Euren Städteurlaub verbringt, solltet Ihr die HEXE im Gepäck haben.
Denn nur mit der HEXE in Eurer Hand wird Eurer Selfie zum Gewinner ernannt. Ihr macht ein Selfie von Euch vor einem bekannten Wahrzeichen an Eurem Urlaubsort. Das und nur das Foto mit der HEXE in der Hand nimmt am großen Selfie-Fotowettbewerb 2017 teil. Mitmachen und gewinnen kann jeder. Schickt uns Eure Urlaubsselfies per E-Mail bis zum 31. März 2018 an info@hexe-magazin.de. Der Rechtsweg ist stets ausgeschlossen. Viel Spaß, einen schönen Urlaub und viel Glück wünscht Euch Euer HEXE-Team
Seesen
e.V.
Programm 2017/18 18.11.2017
Samstag
01.12.2017
Freitag
27.01.2018
Samstag
09.02.2018
Freitag
24.02.2018
Django Asül - „Die letzte Patrone“
Kabarett
Alfons - „Das Geheimnis meiner kauft r Schönheit“ Kabarett sve Au Martin Zingsheim & Band „heute ist morgen schon retro“ Musikkabarett Claus von Wagner - „Theorie der feinen Menschen“ - Kabarett Lars Reichow - „Freiheit“
Samstag
Musikkabarett
02.03.2018
3. Seesener Lachnacht mit Onkel Fish, Ingmar Stadelmann, Sebastian Schnoy, El Mago Masin und Ole Lehmann (Moderation)
08.03.2018
Christian Ehring „Keine weiteren Fragen“ -
Freitag
Donnerstag
Kabarett
>Ã Û i *À }À> w `i - i ÌiÀ iÌ Õ ÌiÀ\
www.kulturforum-seesen.de Alle Veranstaltungen um 20:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen Vvk-Stellen: Seesen: Buchhandl. Isabella Beier, Jacobsonstr., Seesener Beobachter, Lautenthaler Str., Goslar: DER-Reisebüro, Am Bahnhof Bad Gandersheim: Volksbank eG, Moritzstraße
Karten und Infos: 05381-3967 und 5817 oder im Internet www.facebook.com/kulturforum.seesen