OKTOBER 2017

Page 1

Oktober 2017 „AB In DEN URLAUB

©

das harzmagazin

“ | Grosser SeLFIE– FOTOWETTBEWERB Tipps | Trends HEXE auf Weltreise Kunst | Kultur Sport | Freizeit Events | Termine

Wir sind dabei: An

gela und Hanna in

Kroatien

KABARETT

kostenlos | 23. Jahrgang

www.hexe-magazin.de

Fatih Çevikkollu

Seesen | 28. Oktober 2017 INFA 2017 Hannover | 14. – 22. Oktober 2017 MÄRCHENWOCHEN Hahnenklee | 30. Sept. – 14. Oktober 2017 CHOCOLART Wernigerode | 27. – 31. Oktober 2017


KLOSTERHOF BRUNSHAUSEN

„kultur pur“ – unter den fünf „besten im harz“ In dem zweijährlich stattfindenden PublicVoting hat es der Klosterhof Brunshausen auf Anhieb unter die besten fünf in der Kategorie „Kultur pur“ des Harzer Tourismusverbandes (HTV) geschafft. Zwei Jahre nach dem Erfolg in 2015 stellte der HTV auch in diesem Jahr im Rahmen der Marketingaktion „Ihre Besten im Harz“ wieder rund 300 Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten zur Wahl. Von Mai bis Juli 2017 konnten Gäste, Harzliebhaber und Einheimische auf www.Ihre-Besten-im-Harz.de für ihre Favoriten abstimmen. Ziel war es, die Vielfalt der Harzer Sehenswürdigkeiten, Freizeit- und Kultureinrichtungen kompakt auf einen Blick darzustellen. Weiterhin dienen die ermittelten TOP 10–Empfehlungen in den Bereichen Kultur, Natur und Spaß zukünftigen Gästen und Harzurlaubern als erste Orientierung und Planungshilfe. Die Harzer Schmalspurbahnen gingen auch dieses Jahr am erfolgreichsten auf Stimmenfang und verteidigten problemlos Platz 1 in der Kategorie „Kultur pur“ sowie im Gesamtergebnis. Erstmals den Sprung in die TOP 10 schafften neben dem Klosterhof

TOP 10 Kategorie „Kultur pur“ 1. Harzer Schmalspurbahnen 2. Erlebnisturm Zwinger in Goslar 3. hoftheater Scharzfeld 4. Harzer Bergtheater in Thale 5. Klosterhof Brunshausen in Bad Gandersheim 6. Großes Schloss Blankenburg 7. Schloß Wernigerode® 8. HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle in Bad Grund 9. Kloster Ilsenburg 10. UNESCO-Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg in Goslar

Brunshausen, das hoftheater Scharzfeld, das Harzer Bergtheater und das Kloster Ilsenburg. Nachdem die Frauenzeitschrift „Für Sie“ den Klosterhof Brunshausen 2013 zu einem der 10 schönsten Hofcafés Deutschlands kürte, freuen sich Anna und Benno Löning über das hervorragende Ergebnis gerade auch im Hinblick auf das große Mitbewerberfeld im Harzer Wettbewerb. Das Ergebnis ist aber auch kein Zufall: Seit Jahren arbeitet die Familie Löning an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des touristischen Gästebetriebs in Brunshausen. Neben dem klassischen Café im Vierseitenhof gibt es einen Laden für Holzhandwerkzeug und Regionalprodukte der gehobenen Art. In der angrenzenden Holzwerkstatt kommen regelmäßig Gäste aus ganz Deutschland zu Workshops im Bereich des traditionellen Holzhandwerks in Zusammenarbeit mit dem Werkzeughändler DICTUM. Das individuell gestaltete Gästehaus mit seinem parkähnlichen Garten bietet den Gästen einen Ort um Kraft zu tanken und sich zu besinnen. Dank der kontinuierlichen Schaffenskraft von Senior Bernd Löning, entstehen im benachbarten Atelier

immer neue Skulpturen, die auf dem gesamten Hof und Garten wieder zu entdecken sind. Regelmäßige Kulturveranstaltungen im Café – von der klassischen Lesung über Theater bis zur sehr erfolgreichen Reihe „Red Beans & Jazz n’ Blues“ mit bisher über 100 Konzerten – verankern den Klosterhof in der Region als Standort für zeitgenössische Kultur. Auch sind in unregelmäßigen Abständen Ausstellungen über das historische Kloster zu sehen – zuletzt eine Installation mit Originaltexten und Grafiken zu Roswitha von Gandersheim. Gerade in Planung ist zudem eine Fotoausstellung mit historischen Bildern über die unterschiedlichen Bewohner des Klosterhügels seit 1945 – Flüchtlinge, Bauern, Hippies und Weltverbesserer. Die Konzeption des Klosterhofs mit seinen unterschiedlichen, aber ineinandergreifenden Teilen findet bei den Gästen Bestätigung auf ganzer Linie. Dies zeigt sich auch in der positiven Besucherentwicklung auf dem Klosterhügel in den letzten Jahren. DIe Inhaberfamilie Löning freut sich, den Klosterhof Brunshausen auch in Zukunft mit kulinarischen sowie kulturellen Akzenten im Gespräch zu halten.


„AB In DEN URLAUB“ | Grosser SeLFIE–FOTOWETTBEWERB 2017

HEXE auf Weltreise

Ihr fahrt in den Urlaub, seid in den Metropolen dieser Welt unterwegs? Dann nehmt sie mit, die HEXE, Euer Freizeitmagazin, und gewinnt mit ihr Euren nächsten Urlaub, eine 10tägige Flugreise für 2 Personen in einem 4-Sterne-Hotel mit Halbpension in Can Pastilla auf Europas schönster Insel Mallorca.

08

Und so geht’s: Ihr seid unterwegs in New York, Tokio, Rio, Paris, Rom oder London, in Berlin, Moskau oder Barcelona? Wo auch immer Ihr Euren Städteurlaub verbringt, solltet Ihr die HEXE im Gepäck haben. Denn nur mit der HEXE in Eurer Hand wird Eurer Selfie zum Gewinner ernannt. Ihr macht ein Selfie von Euch vor einem bekannten Wahrzeichen an Eurem Urlaubsort. Das und nur

das Foto mit der HEXE in der Hand nimmt am großen Selfie-Fotowettbewerb 2017 teil. Mitmachen und gewinnen kann jeder. Schickt uns Eure Urlaubsselfies per E-Mail bis zum 31. März 2018 an info@hexe-magazin.de. Der Rechtsweg ist stets ausgeschlossen. Viel Spaß, einen schönen Urlaub und viel Glück wünscht Euch Euer HEXE-Team

HEXE-Gewinnspiel

Preisfrage: Wie heißt der Vize-Weltmeister im Kettensägen, der die hübsche Walpurga für Bad Sachsa erschaffen hat?

04 achnee 04 chocolART – Deutschlands größtes Schokoladenfestival

05 bewegungsmelder 05-12 05 07 07 07 10 10 11

Veranstaltungskalender Mittelalterlicher Kaisermarkt Hexenkräuterwanderung „Nett sein ist was für Feiglinge“ Nachtwanderung Hans-Hermann Thielke Ingo Oschmann Gregorianika

08 achja 8-09 Hübsche Walpurga vom 0 Weltmeister erschaffen

13 achwas 13 Kabarett-Oktober mit Simone Solga & Fatih çevikkollu 13 Duo Graceland

14 achso 14 Monatshoroskop 14 infa 2017 setzt neue Trends

15 achnee hexe 10 | 2017

15 Märchenhelden & Waldgeister

HEXE-Gewinnspiel Bitte schicken Sie die richtige Antwort zu obiger Preisfrage mit Ihrem Wunschpreis von den Seiten 10, 11, 13 oder 14 bis zum 16. Oktober 2017 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

08


ART

Kulturforum Seesen mit außergewöhnlicher Gastspielsaison

das beste zum 30. geburtstag

Wernigerode | 27. – 31. Oktober 2017 Deutschlands größtes Schokoladenfestival, die chocolART, ist 2017 wieder zu Gast in Wernigerode. Seit 2012 lockt die chocolART bis zu 100.000 Schokoladenliebhaber aus aller Welt in die „Bunte Stadt am Harz“. Fünf Tage lang zieht ein verführerischer Schokoladenduft durch alle Straßen und Gassen. Vom 27. bis zum 31. Oktober 2017 verwandelt sich die Altstadt von Wernigerode nun wie­der in eine Schoko-Erlebniswelt. Auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus präsentieren Top-Chocolatiers aus unterschiedlichen Ländern ihre erlesenen Produkte und laden ein, bei Pralinenkur­sen, heißer Schokolade und Kakao-Malerei die Vielfalt der Schokolade zu entdecken. Zahlreiche Resta­urants und Cafés bieten während der chocolART Schokoladenmenüs an. Der chocoMARKT in der historischen Altstadt von Wernigerode ist bei freiem Eintritt Freitag und Samstag von 10 bis 19 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr sowie Montag und Dienstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ein kulinarisches Highlight der Extraklasse erwartet die Besucher in diesem Jahr am 30. Oktober im Fürstlichen Marstall Wernigerode. Beim großen „chocolART Genussdinner – Schokolade und Wein“ berichtet Top-Chocolatier Eberhard Schell aus Gundelsheim über

die einzigartigen Geschmackserlebnisse bei der Kombination von Schokolade und Wein und macht diese für seine Gäste erlebbar. Verkostet werden edle Weine, u.a. der Saale-Unstrut Region, und hochwertige Schokoladen bei einem erstklassigen Schokomenü. Die chocolART Wernigerode ist auch in diesem Jahr wieder ein guter Grund für eine Reise in den Harz, besonders durch den erstmals und einmaligen bundesweiten Reformations-Feiertag am 31. Oktober. Wer also zur chocolART ein verlängertes Wochenende oder einige Urlaubstage in der „Bunten Stadt am Harz“ verbringen möchte, kann sich gerne von Tourist-Informa­ tion Wernigerode unter Tel. 03943-5537835 bei der Unterkunftssuche beraten lassen. Hier kann auch das Pauschalreiseangebot „Süße Versu­chung“ in der „Bunten Stadt am Harz“ mit zwei Übernachtungen inklusive Frühstück im 4-Sterne-Hotel und Teilnahme an der Stadtführung „Schokolade aus Wernigerode“ für 145,- Euro pro Person im Doppel­zimmer zzgl. Kurtaxe gebucht werden. Auf Wunsch kann ein köstliches 4-Gang-Schoko­ladenmenü oder die Teilnahme am großen chocolART Genussdinner dazu gebucht werden.

Weitere Infos auch im Internet: www.wernigerode-tourismus.de www.chocolart.de/wernigerode

Die Kombination Schokolade und Wein verspricht einzigartige Genüsse. Sie sind herzlich eingeladen zu einem Event-Highlight der besonderen Art. Erleben Sie einen Genuss­abend im Fürstlichen Marstall Wernigerode mit einem erstklassigen Schokomenü sowie einer Verkostung edler Weine und hochwertiger Schokolade. Top-Chocolatier Eberhard Schell führt Sie unterhaltsam und informativ durch den Abend und begleitet Sie auf dem Weg zu neuen Geschmackserlebnissen. Verkostet werden in diesem Jahr erstmals auch Weine vom Harzer Weingut Kirmann aus Westerhausen. Freuen Sie sich auf die spannende Kombination von Harzer Wein und Schokolade. Im Preis enthalten sind folgende Leistungen:

• Begrüßungssekt mit Sekttrüffel • 3-Gänge-Schokomenü (zusammengestellt und zubereitet von Spitzenkoch Michel Kalkbrenner) mit gebratenem Zanderfilet auf Rote-Bete-Carpaccio mit weißer Schokoladen-Frischkäse-Mousse, Cappuccino von der Schwarzwurzel-Vanille-Suppe mit Kakao, Saltimbocca von der Maispoulardenbrust auf TopinamburPüree mit Schokoladen-Rotweinjus • Edelschokolade zur Verkostung aus dem Hause Eberhard Schell • edle Weine zur Verkostung aus den Anbaugebieten Sachsen, Saale-Unstrut und weiteren Deutschen Weinbaugebieten sowie vom Harzer Weingut Kirmann aus Westerhausen

Foto: Wernigerode Tourismus GmbH

schokolade & wein – das große chocolart-genussdinner

• eine Trinkschokolade „Inka Gold pur“ • Informationen zum Kakaoanbau, zum Weinanbau und Schokoladensensorik Montag, 30. Oktober 2017, 19 Uhr, Fürstlicher Marstall Wernigerode, Infos & Anmeldungen zum Preis von 64,- € (inkl. Menü, Wein und Schokolade zur Verkostung) bis zum 13. Oktober 2017 in der Tourist-Information Wernigerode, Tel. 03943-5537835 oder www.marstall-wernigerode.de

hexe 10 | 2017


bewegungsmelder achwo Empfohlen von

2004

01.

Sonntag

Altenau: 11-17 Uhr: „Gesundheitsmesse“ mit Vorträgen, Workshops und Mitmachaktionen im Kurgastzentrum Bad Harzburg:

„8. Bad Harzburger OldtimerTreffen“ im Sportpark an der Rennbahn (bis 3. Oktober) 8.30 Uhr: „2. Bad Harzburger Krodo-Trail – Auf dem Teufelsstieg zum Brocken“, Benefizwanderung (35 km), ab Haus der Natur 11-18 Uhr: „Kürbisfest“ auf dem Buritz-Hof in Westerode (bis 3. Oktober) 11-17 Uhr: „Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt“ im Bünd­ heimer Schloss Bad Lauterberg: ab 11 Uhr: „Herbst-Happening“ mit buntem Programm und verkaufsoffenem Sonntag, Hauptstraße

Bad Sachsa: „Unsere wahre Identität sollte vernichtet werden“, Daueraus­ stellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Nat­ Urzeitmuseum, Tourist-Info Braunlage: 11-18 Uhr: „Herbstzauber“, traditioneller Handwerkermarkt“ im Kurgastzentrum Goslar: „Horst Janssen – Zeichnung, Collage Radierung“, Ausstellung in der Stubengalerie (noch bis zum 15. Oktober) Hahnenklee: „Hahnenkleer Märchenwochen“ (bis 14. Oktober), Märchenhelden und Waldgeister erwachen, weitere Infos unter www.hahnenklee.de Halberstadt: 20 Uhr: „Dav Peabody (UK) & Regina Mundrich (DE)“, Acou­stic Blues & more, Bremer KartenKontor Quedlinburg: 11 Uhr: „arcata stuttgart“, Matinée mit dem Kammerorchester und Phillippe Tondre, Blasiikirche 20 Uhr: „Oskar und die Dame in Rosa“, Figurentheater Cirqu^onflexe, Bockstraße 3 Schierke: 12.15 Uhr (täglich): „Mit dem Ranger einmal um die Brockenkuppe“, Eingang Wetterwarte

Thale: 15 Uhr: „Fröhliche Magdeburger ab 10 Uhr: „Runkelrübenfest“ Akkordeonband“, Kurhaus im Kurpark (bis 3. Oktober)

Walkenried:

Schierke: 11.30+14 Uhr (montagsfrei­tags): „Brockengarten im Blütenzauber“, Führung durch Deutschlands ältesten Hochgebirgspflanzengarten, Eingang Wetterwarte auf dem Brocken

11.30/14 Uhr: „Mit Kreuz und Spaten“, Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (dienstags bis sonntags, an Feiertagen und am 2. Oktober)

02.

Montag

Walkenried: 19 Uhr: „Kerzenscheinführung“, außergewöhnlicher Rundgang in der besonderen Atmosphäre des Klosters Walkenried, www. kloster-walkenried.de

11 Uhr: „Kaiserring der Stadt Goslar“, Verleihung an Isa Genzken, Laudatio: Susanne Pfeffer, Kaiserpfalz 12.30 Uhr: „Isa Genzken – Kaiserringträgerin der Stadt Goslar 2017“, Eröffnung der Ausstellung im Mönchehaus

15.30 Uhr: „Volksliedersingen“ mit Annegret Grabenhorst, Seniorenresidenz Belvedere

Gernrode: 20 Uhr: „Deutschrock-Party“ in Pub-Bar „Corner“

Goslar:

Thale: 20 Uhr: „Das Oktoberfest 2017“ im Klubhaus

Bad Harzburg: Wernigerode: 8.30 Uhr: „2. Bad Harzburger Krodo-Trail – Über Berg und Tal nach Goslar“, Benefizwanderung (32 km), ab Haus der Natur

Blankenburg: 19.30 Uhr: „32. Sommerkonzerte“, Abschlusskonzert mit Posaunenchor und TelemannKammerorchester in der Bartholomäuskirche

Blankenburg: 14.30 Uhr: „Makin‘ Jazz II“ mit jungen Jazzmusikern in der Musikscheune des Klosters Michaelstein

20 Uhr: „Fest­konzert zum Tag der Deutschen Einheit“ mit dem Kammerorchester „arcata stuttgart“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835

Hahnenklee: 8 Uhr: „Brockenwanderung“ zum Tag der Deutschen Einheit, ab Wandertreff am Kurhaus Ilsenburg: 7.30 Uhr: „27. Tag der Deutschen Einheit“, geführte Wanderung ab Parkplatz „Ilsetal“ Rübeland:

03.

Dienstag

Hahnenklee: 11 Uhr: „Die Wiedervereinigung“, Zeitreise mit Bildern und Berichten, Kurhaus

Bad Harzburg: 8 Uhr: „Tag der Deutschen Einheit“, Harzklubwanderung (17 km), ab Bahnhofsvorplatz

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Mensch Heinrich“, multimediale Revue um den „Gründer des Deutschen Reichs“, Theater, Großes Haus

Benneckenstein: 9-17 Uhr: „14. Großes Oldtimertreffen“ mit Panzerfahren und Teilemarkt, Ostdeutsches Fahrzeugmuseum

17.30 Uhr: „Draculas Tochter – Carmilla“, Theateraufführung in der Baumannshöhle

GOSLAR

mittelalterlicher kaisermarkt Am 7. und 8. Oktober lädt die Kaiserstadt Goslar wieder zum mittelalterlichen Treiben auf Marktplatz und Schuhhof ein. Der Goslarer Einzelhandel öffnet seine Türen zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Zahlreiche Spielleute, Gaukler und Handwerker tummeln sich in Goslar auf dem historischen Kaisermarkt, der am Samstag von 11 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr stattfindet. Ritter, Gaukler und Musikleute buhlen auf Marktplatz und Schuhhof um die Gunst des Publikums und sorgen für mittelalterliche Stimmung. Verschiedene Händler wie Korbflechter, Schmiede, Ker-

hexe 10 | 2017

zenzieher und Laternenbauer preisen ihre mittelalterlichen Waren auf dem Marktplatz an und lassen sich beim Herstellen ihrer Kostbarkeiten auch gerne über die Schulter schauen. Für das leibliche Wohl sorgen Tavernenwirte und viele weitere Anbieter. Kulturelle Darbietungen lassen das Mittelalter wieder aufleben wie etwa Gaukler ConFilius oder Herold Tumerlon mit seinem Fanfarensignum. Die kleinen Kaisermarktbesucher dürfen sich auf das Puppentheater Fadenreych und ein großes Ritterlager auf dem Schuhhof freuen. Weitere Infos unter www.goslar.de


bewegungsmelder Empfohlen von

2004 Schierke: 8.30 Uhr: „Brockenwanderung“ mit Benno Schmidt, ab Parkplatz Jugendherberge Walkenried:

10-17 Uhr: „Mittelalter Live“, Mittelaltertag im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, www.kloster-walkenried.de

04.

Goslar: 16 Uhr: „Klavierkonzert“ mit dem indischen Pianisten Pervez Mody im Schwiecheldthaus Halberstadt: 19 Uhr: „Brände – Morde – Explosionen“, Lesung mit Ralf Staufenbiel, Stadtbibliothek

Rübeland: 17.30 Uhr: „Draculas Tochter – Carmilla“, Theateraufführung in der Baumannshöhle

05. Donnerstag

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Traumfänger“, Kammertanzabend, Theater, Neue 20 Uhr: „Jürgen von der Lippe Bühne – Was soll ich sagen?“, Harz20 Uhr: „Hengstmann-Brüder“, landhalle Kabarett im Kulturzentrum Nordhausen: Reichenstraße 19.30 Uhr: „Leipziger Pfeffermühle – D saster“, Kabarett Ilsenburg: im Theater Quedlinburg: 19 Uhr: „Rafik Schami – Der Wunderkasten“, Figurentheater Cirqu^onflexe, Bockstraße 3 19.30 Uhr: „Marshall & Alexander: 20 Jahre Hand in Hand – das Jubiläumskonzert“, Harzlandhalle

07.

Samstag

Bad Harzburg: 16-21 Uhr: „Heiße Kohle, feine Klänge, bunte Lichter“, Grill und Live-Musik im Kurpark

Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Von Schmetterlingen, Feen und Zwergen“, Familienkonzert auf 47 Saiten, Stabkirche Rübeland: 16 Uhr: „Der kleine Vampir“, Theateraufführung in der Baumannshöhle Wernigerode:

06.

Freitag

Blankenburg: 19 Uhr: „Aron Boks – Miese Zeiten“, Lesereise mit Aron Boks, Burg und Festung Regenstein

19.30 Uhr: „1. Sinfoniekonzert“, Theater, Großes Haus Wernigerode: 20 Uhr: „Jazz in der Remise“ mit dem Josho-Stephan-Trio in der Remise, Marktstraße 1

08.

Sonntag

Hannover: 19 Uhr: „Superstars des Musicals – Hollywood Dreams“ im Theater am Aegi Hasselfelde: 10 Uhr: „33. Talsperrenlauf“, Start: Skikamp in Rotacker

09. 20 Uhr: „Heino Trusheim – Du lügst!“, Stand-Up-Comedy, Bündheimer Schloss Goslar: „Mittelalterlicher Kaisermarkt“, mittelalterliches Treiben auf Schuhhof und Marktplatz (7./8. Oktober)

20 Uhr: „Duo Graceland – A tribute to Simon & Garfunkel“ im Fürstlichen Marstall, Karten unter 03943-5537835

Ilsenburg:

19.30 Uhr: „1. Sinfoniekonzert“, Theater, Großes Haus

Mittwoch

Halberstadt: 19 Uhr: „C. H. und die nackten Tatsachen“, Halberstädter Lokalkrimi, Gaststätte „Am Sommerbad“

Hasselfelde: ab 18.30 Uhr: „7. Oktoberfest“ mit der Stimmungsband „Donau-Power“ aus Ungarn, Schützenhaus

Montag

Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Von Cornwall nach Schottland per Fahrrad“, digi­tale Diashow mit Reinhard Pantke, Wandelhalle Braunlage:

Halberstadt: 14 Uhr: „29. Halberstädter Drachenfest“ im Stadion des MSV Eintracht Halberstadt 18 Uhr: „Orgelkonzert“ mit Reinhard Seeliger und Kantorei im Dom

Dienstag

Bad Harzburg: „18. Bad Harzburger Schach­ tage“, internationales Schach­ event im Bündheimer Schloss (10. bis 14. Oktober), Infos: www.sk-bad-harzburg.de Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Bildsteine, Felsritzungen, magische Zeichen und Weihekreuze“ mit Heinz A. Behrens, Azurit-Seniorenzentrum

11.

Mittwoch

Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Oberharzer Wasserwirtschaft – Industriekultur mit touristischem Potential“, Referent: Ulrich Reiff, Heimatmuseum

12.

Donnerstag

Goslar: ab 19.30 Uhr: „Die komische Nacht“, Comedy-Marathon in den teilnehmenden Lokalen 19.30 Uhr: „Kaiser Heinrich III. und die Sachsen – Konflikte und Konfliktlösungen“, Vortrag mit Prof. Dr. Gerd Althoff, Kaiserpfalz Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Faust“, Stummfilmkonzert mit Live-Kinoorgel­ musik in der Stabkirche Hannover: 20 Uhr: „Anke Engelke & Devid Striesow – More Letters of Note“ im Theater am Aegi

Wernigerode: 19 Uhr: „The Gregorian Voices – Gregorianik meets Pop“, Konzert in der Trinitatiskirche Wolfshagen: 16 Uhr: „Hexenkräuterwande­ rung“ mit der Wolfshäger Hexenbrut, Anmeldung unter 05326-4088 oder 7392 erbeten

Wolfshagen: 17.30 Uhr: „Nachtwanderung“ rund um den renaturierten Diabas-Steinbruch, ab Wanderschild in der Streittorstraße

13.

Freitag

Bad Harzburg: 19 Uhr: „Orgelkonzert“ mit dem tschechischen Organisten Jan Dolezel in der Lutherkirche Goslar: 15.30 Uhr: „Kirschkern & Compes“, Kindertheater im Kulturkraftwerk HarzEnergie 18.30 Uhr: „Ruth Gaidas – Nett sein ist was für Feiglinge“, LeseKabarett, Goslarsche Höfe Hannover: ab 17 Uhr: „Hannover Wies’n“, Oktoberfest, Gilde-Parkbühne (13. bis 28. Oktober)

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Duo Zeitensprung Ilsenburg: – Rokoko-Bagatellen“, Musik, 19.30 Uhr: „Stefan Bormann“, Literatur & Zauberei, Gleimhaus Gitarrenkonzert im Kloster Ilsenburg Quedlinburg: 19 Uhr: „Als Tierfotograf in Quedlinburg: Botswana“ mit Sven Weit im 20 Uhr: „Rockabilly-Party“ Bildungshaus „Carl Ritter“ mit „Spo-Dee-O-Dee“ und „The Moo“, Kulturzentrum

Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Im Aufbruch – Reformation 1517-1617“, Bildungshaus „Carl Ritter“

Hahnenklee: 18-22 Uhr: „Museumsnacht“ im Heimatmuseum“ 19.30 Uhr: „Music meets Art – Schwedische Affären“ mit Kaja Engel in der Stabkirche

10.

Schierke: 15 Uhr: „Der Räuber Hotzenplotz“, Puppentheater im Rathaussaal

14.

Samstag

Hannover:

„infa 2017“, Deutschlands größte Erlebnis- und Einkaufsmesse auf dem Messegelände (14. bis 22. Oktober 2017) Elbingerode: 11-16 Uhr: „Tag der offenen Tür“ im Schausägewerk (auch am 15. Oktober) Gernrode: „Herbstdampf zum Brocken“, Sonderfahrt der Selketalbahn, Infos & Karten: 039296-5007 Halberstadt: 19.30 Uhr: „Traumfänger“, Kammerbühne

19.30 Uhr: „Korsika – Das Gebirge im Meer“, Fürstlicher Marstall, Karten: 03943-5537835

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Norwegen – Im Licht der Mitternachtssonne“, Reisediashow im Theater

hexe 10 | 2017


bewegungsmelder Halberstadt: 15 Uhr: „Operettengala“, Theater, Großes Haus 19 Uhr: „Café Vaterland“, Lesung mit Andreas von Klewitz im Städtischen Museum

19. 20 Uhr: „35 Jahre Keimzeit – Die Jubiläumstour“, Fürst­licher Marstall, Karten unter 039435537835

15.

Sonntag

Blankenburg: 15 Uhr: „Die Irre(n)-Anstalt – Wo ist Walter?“, Altes E-Werk Halberstadt: 15 Uhr: „Anatevka“, Theater 18 Uhr: „Stunde der Musik“ mit dem Trio „Lirico“, Rathaussaal Hannover:

Donnerstag

Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Luthers Sendbrief vom Dolmetschen“ mit Prof. Dr. Regina Toepfer, Braunschweiger Hof Blankenburg: 19 Uhr: „Novemberblues & Engelwurz“, kluger Donnerstag im Kloster Michaelstein Braunschweig: 17 Uhr: „Yakari live –Freunde fürs Leben“, Stadthalle Goslar: „Biblisches? – Otmar Alt, Adi Holzer – Janosch“, Zeichnung, Radierung, Malerei und Skulptur, Ausstellung in der Stubengalerie (bis 17. November) 19 Uhr: „Martin Luther“, szenische Lesung mit Helmut Krauss, Marktkirche

20 Uhr: „Tim Bendzko“, Theater am Aegi Ilsenburg: 19 Uhr: „Hans-Jürgen Eilert – Alles was ich bin“, Konzert im Kloster Drübeck Nordhausen: 18 Uhr: „2. Sinfoniekonzert – Ein (mo-)zärtlicher Strauss“ mit Martin Spangenberg (Klarinette), Theater Nordhausen

16.

Montag

Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Kammermusik in der Stabkirche“, Musik der Empfindsamkeit für Barockoboe und Orgel mit dem Concert Royal Köln Hannover: 20 Uhr: „Maybebop & Friends – On Air“ im Theater am Aegi Osterode: 16 Uhr: „Feuerwehrmann Sam rettet den Zirkus“, Bühnenshow mit dem Theater auf Tour in der Stadthalle Quedlinburg: 19 Uhr: „Patchwork“, Konzert mit Jazz, Blues, Folk und Gospel in der Blasiikirche

Blankenburg: 19.30 Uhr: „Die Alpen – Mission Murmeltier“, Multivisionsshow Seesen: in der Teufelsbad-Fachklinik

17.

Dienstag

Quedlinburg: 19 Uhr: „Totale Sonnenfinsternis 2017“, Exkursionsbericht aus den USA mit Stefan Kunz und Karl-Heinz Mau“, Bildungshaus „Carl Ritter“ 19.30 Uhr: „Verkündungsorte, Kensteine und Gerichtsplätze im Harz“ mit Heinz A. Behrens, Azurit-Seniorenzentrum

hexe 10 | 2017

20 Uhr: „Simone Solga – Das gibt Ärger!“, Kabarett, Kultur­ forum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 053813967/5817 sowie online unter www.kulturforum-seesen.de

Wolfshagen IM HARZ

hexenkräuterwanderung Am Montag, den 9. Oktober können Sie mit Hexen der „Wolfshäger Hexenbrut“ den sagenumwobenen Harzer Wald kennenlernen. Die Strecke führt um den ehemaligen renaturierten Diabas-Steinbruch. Mit Harzer Döntjes, Hexenhappen, Teufelstrunk und Kräutererklärungen geht es auf die Wanderung, die etwa zwei Stunden dauert und für Groß und Klein geeignet ist. Treffpunkt ist um 16 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz in der Streittorstraße in Wolfshagen im Harz. Teilnahmegebühr: Erwachsene 5,- €,

Foto: RALF WIEGMANN

Mittwoch

Jugendliche ab 12 Jahre 2,50 €. Anmeldung: Oberhexe Antje, Tel. 05326-7392 oder Tourist-Information, Tel. 05326-4088.

GOSLAR

„nett sein ist was für feiglinge“ Ruth Gaidas seziert ihren Alltag mit scharfem Blick und spitzer Feder. Mit dem Nettsein hat sie‘s dabei nicht so. Mit ihrem LeseKabarett ist sie am Freitag, den 13. Oktober um 18.30 Uhr im HofCafé der Goslarschen Höfe zu Gast. Vegetarische Brotaufstriche, Kontoauszugsdrucker und die Tücken des Klimakteriums sind ebenso Thema wie Ehepaare – wild und zahm. Insbesondere der Schwererziehbarkeit von Männern widmet sich die Kabarettistin und ehemalige Pädagogin in der ihr ganz eigenen Kreativität ... »Ruth Gaidas verpackt ihre Beobachtungen in witzig amüsante und manchmal auch böse Geschichten, die sie dann theaterreif vorträgt ... Das Besondere ist ... der lebendige Vortrag ihrer scharfsinnigen Kolumnen ... Es war ein locker flockiger Abend mit

Foto: Hansjörg Hörseljau

Wernigerode:

18.

allem, was gut tut ... Dafür gab es vom Publikum großen Applaus ...« [Hansjörg Hörseljau, Goslarsche Zeitung, 08.11.2016]

Wolfshagen IM HARZ

nachtwanderung Am Donnerstag, den 12. und 26. Oktober findet in Wolfshagen im Harz eine geführte Nachtwanderung rund um den ehemaligen renaturierten Diabas-Steinbruch statt. Die Sonne ist längst untergegangen und somit ist es die richtige Zeit für eine Wanderung im Dunkeln für Groß und Klein, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Dies ist spannender als jeder Fernsehabend. Also: Festes Schuhwerk an und los geht’s! Taschenlampen sind vorhanden. Start ist um 17.30 Uhr am Wanderschild auf dem Parkplatz in der Streittorstraße. Die Rückkehr erfolgt gegen 19.15 Uhr. Durchgeführt wird die Nacht-

Foto: UWE BRENNECKE

Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Nathan der Weise“, Theater, Großes Haus

wanderung von Uwe Brennecke (zertifizierter Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes). Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Gefahr.


hübsche walpurga vom

Im Harz findet man zuweilen an Wanderwegen summende Holzskulpturen aus Eiche, sogenannte „Bienotels“. Die Idee dieser ausgehöhlten mannshohen Figuren entstand nach der Erkenntnis um das Aussterben der Biene sowie umfangreichen Recherchen des Freundeskreises des HarzRitter e. V. aus Blankenburg. Die Aufgabenstellung war, der Biene ein alternatives Zuhause zu bieten sowie ein Medium zu schaffen um Interesse zu wecken und auf das Bienensterben aufmerksam zu machen. „Die Biene, unser wichtigster Bestäuber in der Nahrungsmittelproduktion, stirbt aus, und Aufklärung tut Not. Das ist unser Bildungsauftrag, und wir finden, alles ist besser als Nichtstun“, erklärt uns der Begründer und Initiator Wolfgang Bon-

ke. Professionell betreut werden die Bienenvölker von dem Gründungsmitglied und Imker der 3. Generation Enrico Kretschmer aus Hessen/Harz, der auch erfolgreich Schulprojekte im Landkreis durchführt und sich für die Nachwuchsförderung der Imker einsetzt. Neben den „Bienotels“ ist mittlerweile ein Gewerbezweig unter dem Namen „HarzRitter-Holztechnik“ erwachsen. So entstehen wunderschöne Sitzbänke, lebensgroße „Bienotels“ , Skulpturen nach Fotovorlagen und auch imposante Eingangsportale von über 4 Metern Höhe, wie sie mittlerweile auf dem Hexentanzplatz in Thale oder im Stemberghaus bei den Harzköhlern zu bewundern sind. Zu den HarzRittern gehören mittlerweile über 10 der besten Holzbild-

hauer aus Europa. Alle sind Virtuosen an der Kettensäge und mehrfach ausgezeichnet. So ist etwa im letzten Jahr ein einmaliger Skulpturenpark nach Vorlagen der Figuren aus der Harzkrimireihe „Im Schatten der Hexen“ von der Erfolgsautorin Kathrin Hotowetz entstanden. Eine neue Attraktion, die zusätzliche Besucher in den Tierpark auf dem Hexentanzplatz lockt und mit über zwanzig lebensgroßen Kunstwerken, geschnitzt aus Eichenholz, beeindruckt. Für das Harzmagazin HEXE haben die HarzRitter den zur Zeit besten deutschen Kettensägenschnitzer – den

Selfie mit Walpurga: Vize-Weltmeister im Ketten­sägen und ihr Schöpfer Michael Tamoszus


weltmeister erschaffen

amtierenden Vize-Weltmeister Michael Tamoszus – verpflichtet, um Walpurga, die hübsche Werbebotschafterin und gleichzeitig Selfie-Objekt, am Schimmelplatz in Bad Sachsa entstehen zu lassen. Eine besondere Herausforderung waren die Anforderungen „hübsche Hexe“, „baumelnde Füße“ sowie ungewöhnliche Maßvorgaben. Die Walpurga ist heute zu einem beliebten Fotospot und Wahrzeichen geworden und aus Bad Sachsa nicht mehr wegzuden-

ken. Eine tolle Marketingidee, die hier vom Geschäftsführer des HEXE-Magazins, Detlef Halfter, und dem Wegewart des Harzklubs Bad Sachsa, Michael Mohr, mit Hilfe der Sponsoren auf den Weg gebracht wurde. Um einen kleinen Einblick über die fantastischen Schnitzereien zu geben, haben wir den HarzRittern beim letzten Event in der Köhlerei im Stemberghaus zugeschaut und viele Eindrücke mitgenommen (untere Bildleiste). „Wir hoffen, dass wir durch

solche außergewöhnlichen Skulpturen an belebten Plätzen der Biene viel Aufsehen erregen und Spuren hinterlassen. Unser Wunschziel ist es, im Harz 100 lebensgroße Figuren aufzustellen, möglichst als aktives „Bienotel“, gern aber auch als Touristenattraktion. Wir setzen jede Idee gerne um und veranstalten dazu jedes Jahr exklusive Schnitz-Events. Sie finden uns und unsere Aktionen auch auf Facebook unter HarzRitter“, so Wolfgang Bonke.

Gruppenfoto mit Walpurga bei der feierlichen Übergabe am 8. Juli 2017 in Bad Sachsa: (von links) Michael Mohr, Wegewart des Harzklubs, Detlef Halfter, Geschäftsführer des HEXE-Magazins, Ralf Müller, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Bad Sachsa, Werner Bruchmann, stellvertretender Bürgermeister von Bad Sachsa, Sören Schaal, 1. Vorsitzender des Harzklubs Bad Sachsa.


bewegungsmelder Bad HARZBURG

hans-hermann thielke Hans-Hermann Thielke ist wieder da – und er ist gut drauf! Eben erst hat er seine neue Wohnung an einer abknickenden Vorfahrtstraße in Itzehoe bezogen und es sich neben seinen Goldfischen auf dem Sofa bequem gemacht, da klopft die Liebe an seine frisch gestrichene Wohnungstür, und nichts ist mehr, wie es einmal war.

Freitag

Bad Gandersheim: 20 Uhr: „Brasilianischer Abend – Wir tanzen Samba“, Tanzgaudi, Weltbühne Heckenbeck Halberstadt: 18 Uhr: „Gleimhaus-Literatur­ preis 2017“, Verleihung an Volker Hagendorn, Gleimhaus

Bad Lauterberg: ab 19 Uhr: „Country-Night“ auf der HM-Ranch im Odertal

19.30 Uhr: „Nathan der Weise“; Theater Hannover: 20 Uhr: „Westernhagen“, TUI-Arena (–ausverkauft–) 20 Uhr: „Guano Apes“, Capitol Ilsenburg:

Hannover:

Fr 3 x e  ikar 2 S. ten 3

ingo oschmann Beim Geocachen – einer Art moderner Schatzsuche – wird selbst der letzte Couch-Potato zum „Jäger des vorlorenen Schatzes“. Mithilfe von GPSGerät und Online-Hinweisen gilt es, die kleinen Schätze – sogenannte Caches – zu finden. Der Comedian und Zauberkünstler Ingo Oschmann – selbst leidenschaftlicher Geocacher – erzählt mit viel Humor von seinen ­Erfahrungen.

Osterode: 20 Uhr: „Tratsch im Treppenhaus“, eine Aufführung des Ohnsorg-Theaters mit Heidi Mahler u. a., Stadthalle, Karten unter 05522-9168010

Er gibt nicht nur nützliche Tipps für die Schatzsuche, sondern nimmt seine Zuhörer sofort mit auf die Jagd nach den Caches. Sie finden sich in der Stadt, im Wald, in verlassenen Häusern, unter Parkbänken, im Gebüsch, in dunklen Höhlen oder in luftiger Höhe auf so manchem Baum. Sie zu finden ist eine Herausforderung, sie zu heben, ist das größte Glück: Etwa 300.000 Caches sind hierzulande versteckt. Millionen Geocacher hat das Fieber bereits gepackt. Einer von ihnen ist Ingo Oschmann, vor seiner Karriere als Schatzsucher bekennender Couch-Potato. Mittlerweile nutzt er jede freie Minute, um an der frischen Luft auf die Jagd nach dem Schatz zu gehen. Lass dich vom Fieber anstecken und mach dich mit Ingos Hilfe auf die Suche nach deinem ersten Schatz. Samstag, 21. Oktober 2017, 20 Uhr, Bündheimer Schloss, Bad Harzburg, Karten unter 05322-1888

20 Uhr: „James Blunt“, TUIArena Elend: 19 Uhr: „Hans-Peter Körner – Kinder, Kinder, was sind das für Zeiten“, Otto-Reuter-Abend mit 4-Gänge-Menü im Restaurant „Grüne Tanne“ Goslar: 20 Uhr: „Andreas Wessels feat. Aron Eloy – Beat the Gravity“, Kulturkraftwerk HarzEnergie

19.30 Uhr: „Paul Panzer – Glücksritter … vom Pech verfolgt“, Harzlandhalle Nordhausen: 19.30 Uhr: „Romeo und Julia“, Premiere des Balletts von Sergej Prokofjew im Theater

Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372 Wernigerode: 19.30 Uhr: „Stunde der Klassik“, Konzert mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode im Fürstlichen Marstall, Karten unter 039435537835

21.

Samstag

Wernigerode: 17 Uhr: „Liedersonntag“ mit Ko Jörg Kokott und dem Duo „LiedZweig“ in der Remise des Kunstvereins, Marktstraße 1

23.

Montag

Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Stress, Hetze, Eile, Depression“, Ge­sund­heits­ vortrag der Hausarzt­praxis Dr. med. Hans-Otto Lindner, Herzog-Wilhelm-Straße 86

19 Uhr: „Skandinavien“, Diashow im Bibliothekskeller

Bad HARZBURG

10

Bad Harzburg: 20 Uhr: „Ingo Oschmann – Jäger des verlorenen Schatzes. Alles über Geocaching“, Eventlesung, Bündheimer Schloss

18 Uhr: „Noten für Namen“ mit dem Jugendblasorchester Halberstadt, St.-Andreas-Kirche

Er weiß, sein Leben will sich nun ändern. Für seinen Neustart fehlt ihm nur noch der erste Schritt und der will gut überlegt sein. Denn wie jeder weiß, kann schon der erste Schritt auch einen Thielke zu Fall bringen. Allen Widrigkeiten zum Trotz wandert er erhobenen Hauptes den neuen Herausforderungen entgegen. Thielke ist wieder da, aufregender denn je ... und vielleicht sogar in neuem Strickpullunder. Samstag, 28. Oktober 2017, 20 Uhr, Bündheimer Schloss, Bad Harzburg, Karten unter 05322-1888

20.

Hasselfelde: 20 Uhr: „Großes Oktoberfest“ mit der Band „Die Seekogler“, Harzköhlerei Stemberghaus Osterode: 21 Uhr: „Arne Dahl – Sechs mal Zwei“, Göttinger Literaturherbst, Lesung und Gespräch, Stadthalle Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Der Bettelstudent“, Operette in drei Akten, Theater 21 Uhr: „Das Gericht der Götter – von Paulus Niavis“, quartier7

Quedlinburg: 18.30 Uhr: „Ghana – Begegnungen mit einer anderen Welt“, Bildungshaus „Carl Ritter“

24.

Dienstag

Ilsenburg: 19 Uhr: „Wilhelm Saxesen – Zeichenlehrer und Naturforscher“ mit Axel Wellner im Kloster Ilsenburg Nordhausen: 19.30 Uhr: „Das gab’s früher nicht – Ein Auslaufmodell zieht Bilanz“, Lesung mit Bernd Lutz Lange, Theater Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Die Entstehung der Festplatte über Johann Heinrich Rolle“ mit W. Dreysse im Azurit-Seniorenzentrum

25.

Mittwoch

Quedlinburg: 15 Uhr: „Anatevka“, Theater Nordhausen: 19.30 Uhr: „Romeo und Julia“, Ballett von Prokofjew, Theater

Wolfenbüttel: 12-17 Uhr: „10. Raabemarkt“, Kunsthandwerkermarkt mit Schul-/Kinderfest und Tombola, Wilhelm-Raabe-Schule (auch Bad Harzburg: am 22. Oktober, 11-17 Uhr) 15.30 Uhr: „Die Made ist auch nur ein Wurm“, humoristische Gedanken zum Lauf der Welt mit Thomas Rothfuß, Senioren­ residenz Belvedere Blankenburg: 11.15 Uhr: „Time to Play“, Goslar: Matinée mit Braunschweiger Posaunenensemble in der Bartholomäuskirche

26. Donnerstag

22.

Sonntag

Bad Gandersheim: 19 Uhr: „When I was cool – 60 Jahre Rockgeschichte“, Rockparty, Weltbühne Heckenbeck

Goslar: 17 Uhr: „Stummfilmvirtuosen –Hamlet“, Filmkonzert im Kulturkraftwerk HarzEnergie

Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Oktoberfest“ mit der Stimmungsband „Bayern III“, Dorfgemeinschaftshaus

Quedlinburg: 15 Uhr: „Idomeneo“, „Drama per musica“ in drei Akten, Theater, Großes Haus

16.30 Uhr: „Italienische Arien in der Klinikkapelle“ mit der deutsch-kroatischen Sopranistin Janja Okic, Asklepios Harzklinik Goslar

hexe 10 | 2017


bewegungsmelder achwo Empfohlen von

2004

Bad Harzburg: 20 Uhr: „Gregorianika in Concert – Ora et labora 2017“, Wandelhalle Goslar:

Bad HARZBURG

gregorianika – ora et labora!

Goslar: 19.30 Uhr: „Kaiser Heinrich III. in der historiographischen Wahrnehmung, Vortrag mit Prof. Dr. Gerhard Lubich, Kaiserpfalz

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Dracula“, Musical von Frank Wildhorn, Theater Osterode: 20 Uhr: „The Big Chris Barber Band“, Jubiläumskonzert in der Stadthalle

20 Uhr: „Miner’s Rock X – Radio Doria“, Konzert mit Jan-Josef Liefers und Band, Weltkulturerbe Rammelsberg Hannover: 20 Uhr: „Chris Rea“, Kuppelsaal des HCC Hasselfelde: 11 Uhr: „Köhlerlauf“, Harzköhlerei Stemberghaus

Nordhausen: Rübeland: 19.30 Uhr: „Dracula“, Musical 17 Uhr: „Die Reise zum Mitvon Frank Wildhorn, Theater telpunkt der Erde“, Theaterauf­ führung in der BaumannsSeesen: höhle

27.

Freitag

Goslar: 20 Uhr: „Miner’s Rock – Henning Wehland“, Konzert im Weltkulturerbe Rammelsberg Halberstadt: 18 Uhr: „Kabarett“ mit Prof. Okko Herlyn im Dom Hannover: 20 Uhr: „Kaya Yanar – Planet Deutschland“, Swiss-Life-Hall Wernigerode:

20 Uhr: „Fatih Çevikkollu – Emfatih“, Kabarett, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten: 05381-3967/5817 und www.kulturforum-seesen.de Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Nathan der Weise“, Theater, Großes Haus 22 Uhr: „Techno Housse“, Wipertihof Thale: „Hexoween“ im Kurpark (28./29. Oktober)

Wernigerode: „Faust I – die Rockoper auf dem Brocken“, Hin- und Rückfahrt „chocolART 2017 – Das Schoko­ mit dem Mephisto-Express ladenfestival“, Schokoladender HSB, weitere Termine und Erlebniswelt mit Top-Choco­la­ Tickets unter www.hsb-wr.de tiers, chocoMarkt, Schokoladen-Wellness, Pralinenkursen, Kakaomalerei u. v. m. (27. bis 31. Oktober), Infos unter www. wernigerode-tourismus.de Hannover:

29.

28.

Samstag

Bad Harzburg: 20 Uhr: „Hans-Hermann Thiel­ke – Läuft bei mir!“, Comedy, Bündheimer Schloss

hexe 10 | 2017

ka 2 x rte 2 n F  + rei­S. 3 CD 3 s

Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Orgelkonzert“ mit Martin Hoffmann, Stabkirche

Sonntag

20 Uhr: „Michael Jackson – The Symphony Experience“, Kuppelsaal des HCC

Ilsenburg: 16 Uhr: „Herbstkonzert“ mit dem Kammerorchester Werni­ gerode im Kloster Drübeck

Auch in diesem Jahr ist Gregorianika wieder auf Konzertreise in Deutschland. Der Titel „Ora et Labora“ lässt bereits ahnen, dass neben den atemberaubenden Stimmen auch der typisch meditative Charakter der Gregorianik nicht zu kurz kommen wird. Die Konzertgäste erwartet neben den „Klassikern“ wie „Ameno“ und „Mönchsgebet“ eine Sammlung ihrer bekanntesten Eigenkompositionen. Ferner hält der Chor noch einige ungehörte Überraschungen für

seine Fans bereit. Als erster gregorianischer A-Cappella-Chor hat Gregorianika in seiner 12-jährigen Schaffenszeit mit 9 CDs, einer legendären Live-DVD und zahlreichen Konzerten wesentlich zu der Popularität und Wiederbelebung dieses speziellen Genres beigetragen. Genießen Sie das unvergessliche Erlebnis, welches Gregorianika seinen Fans auf seiner Konzertreise präsentiert.

Samstag, 28. Oktober 2017, 19 Uhr, Wandelhalle Bad Harzburg, Karten: Touristinformation, Tel. 05322-75330

Nordhausen: Wernigerode: 19.30 Uhr: „Veronika, der Korn ist da“, musikalischer Barbesuch an traditioneller Quelle, EchterNordhäuser-Traditions­brennerei

Oper“, Premiere, Kammerbühne Halberstadt: 17 Uhr: „10 Jahre »Pipe meets Organ«“, Benefizkonzert mit Christian Lontzek (Dudelsack), Sebastian Schmook (Orgel) und Kantorei im Dom

Osterode: 11-17 Uhr: „Modellbahn- & Spielzeugmarkt“, Stadthalle Rübeland: 17 Uhr: „Atlantis“, Theaterauf­ führung in der Baumannshöhle Thale:

19 Uhr: „Schokolade & Wein – Das große chololARTGenuss­dinner“, einzigartige Geschmacks­erlebnisse mit Chololatier und Weinexperte Eberhard Schell, Fürstlicher Marstall, Karten unter 039435537835

31. „50. Harzlauf“, Start/Ziel: Kurpark Thale, Infos & Anmeldung: www.harzlauf-thale.de 16 Uhr: „Zauber der Travestie – das Original“ mit Frl. Luise und Ensemble im Kurhaus

30.

Montag

Hannover: 20 Uhr: „Fischer-Z“, Capitol

Dienstag

Bad Harzburg: 17 Uhr: „500 Jahre Reformation“, Kantatengottesdienst mit zahlreichen Mitwirkenden, Lutherkirche Benneckenstein: 10-16 Uhr: „Oberharzer Bauernmarkt“ am Ostdeutschen Fahrzeugmuseum Halberstadt: 15 Uhr: „Hexe Hillary geht in die

Ilsenburg: 19.30 Uhr: „500 Jahre Refor­ mation – Die Tischreden der Katharina Luther“, Kammer­spiel im Kloster Drübeck Quedlinburg: 17 Uhr: „Blicke auf Luther“, ein musikalisches Gespräch in der Stiftskirche Rübeland: 20 Uhr: „Maxim-KowalewDon-Kosaken“, Baumannshöhle Wernigerode: 15 Uhr: „Martin Luther“, Musical für Erwachsene und Kinder mit Kinder-/Kirchen-/Gospel­chor und Band, Liebfrauenkirche Wolfshagen: ab 15 Uhr: „Halloween“ im Ortszentrum mit Bobbycarparcours für die Kleinen (ab 15 Uhr)

11


bewegungsmelder und der Wolfshäger Hexenbrut für die Größeren (ab 18 Uhr) Hannover:

01.

November

20 Uhr: „Fury in the Slaughterhouse – Live & Acoustic“ im Kuppelsaal des HCC (auch am 2. November) Peine: 20 Uhr: „Saturday Night Fever – Das Musical“, Peiner Festsäle

03.

November

Hannover:

05.

November

Ilsenburg:

18.

November

Hannover:

12.

November

November

Wernigerode:

16.30 Uhr: „Am Steinway über Steinway“, literarisches Konzert in der Festhalle Wolfshagen, Karten unter 05326-4805

17.

20 Uhr: „Bernd Stelter – Wer heiratet, teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte“, Stadthalle

01.

Dezember

Seesen:

14. 08.

November 20 Uhr: „Carolin Kebekus – AlphaPussy“ in der Lokhalle (auch am 18. November)

18.

November

20 Uhr: „Bodo Wartke“, Lindenhalle

Dezember

Braunschweig:

02.

Dezember

Osterode: 16 Uhr: „Ritter Rost feiert Weihnachten“, erfolgreiches Weihnachtsmusical für Kinder, Stadthalle

Dezember

Hannover:

Halberstadt:

12

20 Uhr: „Django Asül – Die letzte Patrone“, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 05381-3967 oder 5817 sowie im Internet unter www.kulturforum-seesen.de

Hannover: 18 Uhr: „Das Phantom der Oper“, Theater am Aegi

IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.issuu.com/hexe-magazin Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30 Telefax: 0 53 22 - 8 20 44 71 Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172 - 5 66 19 71 Sabine Klapper (-sk) 0171 - 8 44 38 20 Daniela Kluge (-dk) 0176 -22 67 69 82

03.

November

16 Uhr: „Calimeros“, die ultimative Schweizer SchlagerSensa­tion im Theater

Januar

Dezember

19 Uhr: „Die Nacht der Pferde“, Gala-Show mit Anmut, Rasanz & Action auf dem Messegelände (8./9.Dezember), weitere Infos & Tickets unter www.nacht-der-pferde.de

13.

20 Uhr: „Alfons – Das Geheim­ nis meiner Schönheit“, Kultur­ forum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 053813967/5817 und online unter www.kulturforum-seesen.de

Seesen:

05.

20 Uhr: „Die große Verdi-Gala“ mit der Festspieloper Prag und den Tschechischen Symphonikern in der Stadthalle

Hannover:

November

20 Uhr: „Veronika Fischer – wieder daheim!“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 039435537835

Wolfenbüttel:

Dezember

Braunschweig:

Göttingen:

04.

21.

Wolfshagen:

20 Uhr: „Ralf Schmitz – Schmitzenklasse“, Theater am Aegi (auch am 30. November) 20 Uhr: „Adel Tawil“, SwissLife-Hall

Dezember

Osterode:

20 Uhr: „Johannes Oerding“, 16 Uhr: „Die große SchlagerpaSwiss-Life-Hall rade 2017“ mit Olaf der Flipper, G. G. Anderson, Achim Petry, Pia Malo, Sandro und Sascha Heyn, Harzlandhalle Hannover:

29.

07.

Fotografen: Detlef Halfter Sabine Klapper Daniela Kluge Uwe Kluge

20 Uhr: „The Original USA Gospel Singers & Band“ in der St.-Jakobi-Kirche

17.

Dezember

Salzgitter:

19 Uhr: „A Musical Christmas“, die großen Musicalhits und schönsten Weihnachtslieder, Aula des Gymnasiums in Bad

0172 - 5 66 19 71 0171 - 8 44 38 20 0176 -22 67 69 82 0152 -52 43 00 40

Anzeigen/Marketing: Detlef Halfter 0172 - 5 66 19 71 Uwe Kluge 0152 -52 43 00 40 HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen kostenlos erhältlich. Nach­druck von Beiträgen (auch aus­zugs­ weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Ge­neh­ migung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestal­tete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtig­keit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Ge­winnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Nie­dersachsen-Bremen e. V.

21. 20 Uhr: „Chippendales“, Theater am Aegi

Dezember

Braunschweig: 15.30 Uhr: „Die Zauberflöte für Kinder“ mit der Prager Kammeroper, Stadthalle

Empfohlen von

2004 hexe 10 | 2017


achwas KUlTURFORUM SEESEN

kabarett-oktober mit simone solga & fatih çevikkollu Zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe ist noch nicht definitiv abzusehen, wen genau ihre Einschätzung des Wahlergebnisses trifft, wenn sie ihr brandneues Kabarett-Programm „Das gibt Ärger“ präsentiert. Doch wenn Simone Solga auspackt, kann Berlin einpacken. Und wenn Sie sich auf dieses Kabarett-Abenteuer einlassen, dann sind Sie

Donnerstag, 19. Oktober 2017, 20 Uhr, Aula im Schulzentrum Seesen

nicht mehr nur Steuerzahler, nein Sie werden möglicherweise Komplice, Weggefährte, Seelenfreund und Fluchthelfer. Und Sie werden was zu lachen haben. Mit Geist und Gefühl ist der Kölner Türke Fatih Çevikkollu auf Werbetour für eine verloren gegangene Eigenschaft unterwegs. Folgerichtig heißt sein KabarettProgramm: „Emfatih“! Fatih Çevikkollu spielt mit Wahrheit und Fanatismus: Die Einen tragen ein Kopftuch, die Anderen einen geistigen Schleier und so manche Lügenfresse geht morgens spazieren. Sagte man früher: Kümmeltürken, so sind es heute Top-Terroristen. Seit ISIS aber wissen wir: Wir haben keinen Plan gegen den Fanatismus. Wir handeln kopflos. Fatih Çevikkollu spielt mit Schmerz und Sehnsüchten: Flüchtlinge schwimmen im Mittelmeer und machen ihre ganz eigenen Grenz–Erfahrungen vor der Festung Europa. Members Only! Fatih Çevikkollu spielt mit Form und Inhalt, mit der ParagrafenDeko des Grundgesetzes der

Fr 1 x e  ikar 2 S. ten 3

Wenige Tage nach der Bundestagswahl gastiert Simone Solga – die „Kanzlersouffleuse“ – in Seesen.

Einen und der DAX-Kurve der Anderen. In einem Land das dem Bier frönt sind Leberwerte allemal wichtiger. „Emfatih“: das neue Programm von Fatih Çevikkollu – rasant, relevant, eloquent. Hingehen, hinhören und herausfinden was es mit seinem Motto auf sich hat: „Wer die Wahrheit verhandelt, muss die Anderen zum Lachen bringen, sonst bringen sie ihn um!“

Samstag, 28. Oktober 2017, 20 Uhr, Aula im Schulzentrum Seesen Karten an den Vorverkaufstellen in Seesen (Buchhandlung Isabella Beier und Seesener Beobachter), in Goslar (DER-Reisebüro am Bahnhof), in Bad Gandersheim (Volksbank eG), telefonisch unter 05381-3967 oder 5817, un­ter www.kulturforum-seesen. de oder an der Abendkasse.

Wernigerode

duo graceland – „a tribute to simon & garfunkel“ Das Duo „Graceland“ hat sich ganz den großen Hits und Klassikern des US-amerikanischen Folk-Rock-Duos Simon&Garfunkel verschrieben. Die beiden Musiker Thomas Wacker und Thorsten Gary zollen den beiden „großen Meistern“ mit ihrer außergewöhnlichen Virtuosität, ihren ausdrucksstarken Stimmen und einer optisch hervorragenden Präsentation den gebührenden Respekt. Simon&Garfunkel, deren Karriere bereits 1957 begann, schufen mit Songs wie „The Sound of Silence“, „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „Bridge Over Troubled Water“ eine

hexe 10 | 2017

Hymne für eine ganze Generation. Mit einem eindrucksvollen Klangbild gelingt es Graceland wie keiner anderen Tribute-Band, den Sound von Paul Simon und Art Garfunkel nachzuempfinden. Und gleichzeitig geben sie den Liedern doch ihren ganz eigenen Klang. Ein Abend mit Graceland ist für alle diejenigen etwas, die gerne ihre alten Platten oder CDs aus dem Regal holen, nostalgisch den unvergesslichen Song-Klassikern aus den 1960ern und 70ern lauschen und dabei in längst vergangene Tage abtauchen. In eine Zeit, die in die Musikgeschichte eingegangen ist und die heute noch viel Musiker inspiriert.

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 20 Uhr, Fürstlicher Marstall Wernigerode, Tickets: Tourist-Information, Tel. 03943-5537835 und unter www.marstall-wernigerode.de

13


monatshoroskop Widder 21.03. – 20.04.

Löwe 23.07. – 23.08.

Schütze 23.11. – 21.12.

Ein kleines Unwohlsein sollte Sie nicht beunruhigen. Ihr Instinkt wird Ihnen in diesem Monat gute Dienste leisten, speziell in finanziellen Dingen. Hören Sie auf Ihre innere Stimme, wenn Sie einen Finanzexperten treffen. Den Einkauf für eine größere Party sollten Sie dem Schatz überlassen, Sie würden die Hälfte vergessen.

Intensives Verlangen nach Liebe prägt die Tage bzw. Abende und natürlich Wochenenden in diesem Monat, inklusive Herzflimmern und Schmetterlingen im Bauch. Auch ein bisher noch oberflächlicher Kontakt gewinnt an Festigkeit. Selbst am Arbeitsplatz können einige Überraschungen auf Sie warten!

Setzen Sie in diesem Monat unbedingt auf Romantik, dann haben Sie das andere Geschlecht schon fast für sich gewonnen. Im Beruf sind Sie so richtig in Ihrem Element. Machen Sie aber auch regelmäßig Pausen, damit Sie nicht frühzeitig schlapp machen und für Privatvergnügungen noch ausreichend Kraft zur Verfügung steht.

Stier 21.04. – 21.05.

Jungfrau 24.08. – 23.09.

Steinbock 22.12. – 20.01.

Ihre Nervosität bekommen Sie langsam, aber sicher in den Griff. Dennoch sollten Sie dem Partner oder Kollegen in diesen Oktoberwochen gegenüber nicht so ungeduldig reagieren. Das ist ein kleiner Punkt, an dem Sie noch arbeiten müssen, wenn Sie in Ihrem Leben weiterkommen wollen. Alles Andere würde Sie nur blockieren.

Achtung – der „Winterschlaf“ hat noch nicht angefangen! Kommen Sie also wieder zu sich und entdecken neue Lösungswege. Verlangen Sie sich aber nicht zu viel auf einmal ab. Nutzen Sie lieber eine ruhigere Chance, um sich eine Basis für die Zukunft zu erschaffen. Die sollte dann aber ein ausgehärtetes Fundament erhalten.

Störungen kommen im Moment von vielen Seiten. Aber Sie haben jetzt die Kraft, damit umzugehen. Finanzprobleme treten gegen Ende der zweiten Oktoberwoche in Erscheinung. Suchen Sie schnellstens nach einer passablen Lösung! Und wenn es notwendig ist, suchen Sie zusätzlich auch noch einen kompetenten Finanzberater auf.

Zwillinge 22.05. – 21.06.

Waage 24.09. – 23.10.

Wassermann 21.01. – 19.02.

Der Hochmut, den Sie an den Tag legen, steht Ihnen nicht zu Gesicht. Nehmen Sie sich Zeit für den Partner und setzen Sie sich aktiv mit seinen Problemen auseinander, am besten in der zweiten Oktoberwoche. Suchen Sie gemeinsam nach einer passenden Lösung, und suchen Sie dann nach einer passenden „Erholung“ zu zweit!

Gönnen Sie sich in diesem Monat öfters mal ein paar gemütliche Stunden, auch während Ihrer Dienstzeit! Ihre Arbeit würde eh nicht die erforderliche Qualität aufweisen. In der Liebe blockiert eine gewisse Skepsis den ersehnten Gefühlsaustausch. Können oder wollen Sie diese nicht über Bord werfen? Entscheiden Sie sich bitte!

Sie wollen sich in den nächsten Wochen umorientieren? Vergessen Sie die 08/15-Jobs! Suchen Sie lieber nach einer richtigen Herausforderung, die Sie auf Dauer zufrieden stellt. Besorgen Sie sich an den richtigen Stellen die entsprechenden Angebote und legen Sie bei den Bewerbungsgesprächen Wert auf kompetentes Auftreten.

Krebs 22.06. – 22.07.

Skorpion 24.10. – 22.11.

Fische 20.02. – 20.03.

Sie sind augenblicklich in absoluter Hochform. Je stärker Sie sich also in diesen Herbstmonat engagieren, umso besser. Vielleicht streichen Sie auf einer Geschäftsreise Erfolge ein, die Ihnen noch zusätzliche finanzielle Vorteile bringen. Stellen Sie sich also bei Ihrem Chef sofort in der Reihe an, in der die Tickets vergeben werden.

Schmieden Sie im Moment besser keine beruflichen Zukunftspläne und streichen Sie auch gleich größere Finanztransaktionen von Ihrem Termin- und Wunschplan. Das letzte Oktoberwochenende sollten Sie Ihrer engsten Familie widmen. Die hat in der letzten Zeit wegen Ihrem Job schon genügend auf Sie verzichten müssen.

Eine Disposition am Monatsanfang bringt nicht den erhofften Erfolg. Diese Tatsache sollte aber nicht die allgemeine Gesinnung beeinflussen, denn es bieten sich in den kommenden Wochen viel mehr Möglichkeiten, als Sie sich erhofft haben. Diese sollten Sie dann am Schopf packen und zu Ihren Gunsten gewinnbringend einsetzen.

Einkaufsparadies und Kreativ-Werkstatt

infa 2017 setzt neue trends

14

Die Themen in den acht Messehallen sowie dem Freigelände umspannen Mode und Livestyle, Bauen, Wohnen und Einrichten, Wellness und Gesundheit, Weihnachtsdekoration, Genuss und Kulinarik, Do-It-Yourself sowie Baby, Family & Co. Die Themenwelten im Einzelnen: Lebensart – Die Lifestylemesse (Halle 19) | Christmas – Deutschlands größte Weihnachtswelt (Halle 22) | Beauty & Style – Mode, Kosmetik, Freizeit (Halle 25) | Basar der Nationen – Kunsthandwerk und Kulinarik aus aller Welt (Halle 25) | Markthalle – Essen, Trinken, Shoppen (Halle 26) | Bauen+Wohnen (Halle 20 + 21) | infa balance – die große Messe rund um Wellness und Gesundheit (Halle 24). Gleich zu Beginn der Messe dürfen sich all diejenigen freuen, die in ihrer Freizeit gerne kreativ sind. Vom 14. bis 16. Oktober lädt die infa kreativ mit rund 170 Ausstellern aus der Handarbeits- und Bastelbranche zu Shopping und kreativem Austausch ein. Das Angebot umfasst Stoffe, Wolle, Nadeln, Garne, Maßband, Schere & Co., Papeterie, Bänder, Stanzen,

x 2 ten 10 ikar . 3 e Fr  S

Schrill, bunt und immer einen Schritt voraus. Die infa, Deutschlands Erlebnis- und Einkaufsmesse Nummer 1, präsentiert vom 14. bis 22. Oktober neue Trends und Ideen von insgesamt 1400 Ausstellern aus 40 Nationen. Neun Tage lang ist das Messegelände Hot-Spot für stil- und modebewusste Frauen, Treffpunkt der Kreativ-Szene, Anlaufstelle junger Eltern und all diejenigen, die sich einen unvergesslichen Messe-Tag machen möchten.

Stempel und vieles mehr. Mit dabei ist auch DaWanda, Deutschlands größter Internet-Marktplatz für kreative Köpfe. Ob Mode, Taschen, Accessoires oder Schmuck – DaWanda hat die Einzelstücke, die man sonst nur online erwerben kann live und zum Anfassen, Ausprobieren und Kaufen. Am zweiten infa-Wochenende steht dann mit infalino das große Highlight für junge Familien auf dem Programm. infalino, die große Babymesse mit rund 70 Ausstellern und einer Produktpalette, die alles umfasst, was man für Babys erste Lebensjahre braucht. Mit dabei sind große Unternehmen wie IKEA, NUK, dm oder Rossmann,

das angesagte Trendlabel Kokadi mit stylischen Tragetüchern und Babytragen, aber auch kleine familiengeführte Unternehmen mit individuellen Produkten. Unter dem Motto „Tatü tata die Feuerwehr ist da“ steigt parallel zur infalino das große infa Kinderfest. Mit Feuerwehrmann Sam, Feuerwehr-Parcours inkl. Feuerwehrführerschein, Fassadenklettern, Feuerwehr-Hüpfburg, Bühnenprogramm mit Kinderdisko, Spielezelt, Kreativ-Ecke u.v.m. infa 2017, 14. bis 22. Oktober 2017, täglich 10-18 Uhr, Messegelände Hannover, Infos und Tickets unter www.meine-infa.de

hexe 10 | 2017


Hahnenkleer Märchenwochen

märchenhelden und waldgeister erwachen Vom 30. September bis 14. Oktober erwachen die Zauberer, Kobolde und Waldgeister rund um Hahnenklee-Bockswiese und nehmen Groß und Klein mit auf eine zauberhafte Reise. Gleich zwei Wochen lang halten wir jeden Tag mehrere Veranstaltungen zum Thema Märchen & Mythen für Sie und Ihre kleinen Märchenhelden bereit. Sagenhafte Märchenerzähler lassen kleine und große Gäste in eine verwunschene Welt eintauchen. Kleine Spiele und aufregende Bewährungsproben warten darauf, von tapferen Helden bewältigt zu werden. Bei den geführten Familienaktionen im Wald rund um Hahnenklee-Bockswiese sind nicht nur die Kinder gefragt, auch Erwachsene kommen auf Ihre Kosten und erleben eine längst vergessene Zeit. Gleich zu Beginn geht es am 30. September um 10 Uhr mit den zertifizierten Waldpädagogen auf die geführte Pilztour „Zu Besuch in Schlumpfhausen“. – Am Sonntag, den 1. Oktober um 10 Uhr wartet bereits die nächste Familienerlebnistour „Das tapfere Schneiderlein“ auf alle begeisterten Natur-

hexe 09 | 2017

liebhaber. – Spannend und etwas magisch geht es am Montag, den 2. Oktober um 19 Uhr mit einer Nachtwanderung zum Thema „Sieben Zwerge nachts im Wald“ (Taschenlampen nicht vergessen) weiter. – Während am Dienstag, den 3. Oktober um 10 Uhr die Märchentour „Hänsel und Gretel“ auf die kleinen Entdecker wartet, finden am Mittwoch, den 4. Oktober gleich zwei Märchenaktionen statt. Um 10 Uhr beginnt die Familienerlebnistour „Der Waldgeist“, im Anschluss um 15 Uhr können alle abenteuerlustigen Schatzsucher auf die Suche nach dem Schlüssel zur verlorenen Schatztruhe gehen. – Am 5. Oktober um 19 Uhr startet eine weitere Nachtwanderung „Nachts im Wald ein Lichterweg“. – Nachdem es am Freitag, den 6. Oktober um 10 Uhr mit den zertifizierten Waldpädagogen auf die Suche nach den Riesen geht, wartet um 18 Uhr eine „Märchenhafte Reise auf den Bocksberg“. Vom Kurhaus geht es mit Laternen gesammelt zur Seilbahn, von wo aus es mit der letzten Gondeln (Fahrt inklusive) auf den Erlebnisbocksberg geht. Oben angekommen lauschen Sie einem Jäger und seinen spannenden Geschichten,

wobei kleine Speisen und Getränke (exklusive) genossen werden können. Gegen 19.30 Uhr geht es mit Laternen den Berg wieder hinunter. – Am Samstag, um 10 Uhr und Sonntag um 11 Uhr warten weitere Familienerlebnistouren wie „Brüderchen und Schwesterchen“ oder „Im Wald der kleinen Hexe“. Die neue Woche startet am 9. Oktober um 16.30 Uhr mit dem Puppentheater „Der Räuber Hotzenplotz“. Im Anschluss um 19 Uhr beginnt die Nachtwanderung „Peterchens Mondfahrt“ (ab 5 Jahre). – Eine weitere Kinderschatzsuche und die Familienerlebnistour „Rotkäppchen“ können am 10. Oktober besucht werden. – Am 11. Oktober findet um 18 Uhr noch einmal die Märchenreise auf den Bocksberg statt. Weitere Familienerlebnistouren, Märchenwanderungen und ein Märchenkonzert warten noch bis zum 14. Oktober. Weitere Infos und der Märchenpass, der gleichzeitig als Eintrittskarte für die einzelnen Programmpunkte dient, in der TouristInformation Hahnenklee. Download des Programmflyers unter www.hahnenklee.de

15


HĂśhlenErlebnisZentrum +DGTIGT 6TQRHUVGKPJĂ’JNG HĂśhlenErlebnisZentrum +DGTIGT 6TQRHUVGKPJĂ’JNG HĂśhlenErlebnisZentrum +DGTIGT 6TQRHUVGKPJĂ’JNG

HĂśhlenErlebnisZentrum +DGTIGT 6TQRHUVGKPJĂ’JNG

&KG DGTĂ˜JOVG +DGTIGT 6TQRHUVGKPJĂ’JNG GTYGKVGTV WO GKP\KICTVKIG #VVTCMVKQPGP \WO *Ă’JNGP'TNGDPKU<GPVTWO &KG DGTĂ˜JOVG +DGTIGT 6TQRHUVGKPJĂ’JNG (CU\KPCVKQP *Ă’JNG GTYGKVGTV WO GKP\KICTVKIG #VVTCMVKQPGP 5EJCV\MCOOGT KO 8GTDQTIGPGP \WO *Ă’JNGP'TNGDPKU<GPVTWO /WUGWO HĂ˜T FKG UGPUCVKQPGNNGP (WPFG (CU\KPCVKQP *Ă’JNG FGT .KEJVGPUVGKPJĂ’JNG 5EJCV\MCOOGT KO 8GTDQTIGPGP  NVGUVG (COKNKG FGT 9GNV /WUGWO HĂ˜T FKG UGPUCVKQPGNNGP (WPFG /WUGWO KO $GTI FGT .KEJVGPUVGKPJĂ’JNG 'KP 4KHH CWH 4GKUGP  NVGUVG (COKNKG FGT 9GNV r %CHGVGTKC r 5JQR r 2CTMRNĂ€V\G /WUGWO KO $GTI 'KP 4KHH CWH 4GKUGP r %CHGVGTKC r 5JQR r 2CTMRNĂ€V\G )CP\LĂ€JTKI IGĂ’HHPGV “ 6GN “ YYY JQGJNGP GTNGDPKU \GPVTWO FG )CP\LĂ€JTKI IGĂ’HHPGV “ 6GN “ YYY JQGJNGP GTNGDPKU \GPVTWO FG )CP\LĂ€JTKI IGĂ’HHPGV “ 6GN “ YYY JQGJNGP GTNGDPKU \GPVTWO FG

,EHUJB$Q]HLJHB [ LQGG

,EHUJB$Q]HLJHB [ LQGG

,EHUJB$Q]HLJHB [ LQGG

,EHUJB$Q]HLJHB [ LQGG

)CP\LÀJTKI IGÒHHPGV “ 6GN “ YYY JQGJNGP GTNGDPKU \GPVTWO FG

„AB In DEN URLAUB“

GroĂ&#x;er Selfie-Fotowettbewerb 2018

HEXE auf Weltreise

Seesen

e.V.

Programm 2017/18 28.09.2017

Simon & Jan - „Halleluja“

19.10.2017

Simone Solga - „Das gibt Ă„rger“

28.10.2017

Fatih Çevikkollu - „Empfatih“

18.11.2017

Django AsĂźl - „Die letzte Patrone“

01.12.2017

Alfons - „Das Geheimnis meiner SchĂśnheit“ Kabarett

27.01.2018

Martin Zingsheim & Band „heute ist morgen schon retro“ Musikkabarett

09.02.2018

Claus von Wagner - „Theorie der feinen Menschen“ - Kabarett

24.02.2018

Lars Reichow - „Freiheit“

Donnerstag

Donnerstag

Samstag

Samstag

Freitag

Samstag

Freitag

Samstag

Liedermacher Kabarett Kabarett Kabarett

Musikkabarett

>Ăƒ Ă›ÂœÂ?Â?i *Ă€Âœ}Ă€>““ w˜`i˜ -ˆi ˆ“ Â˜ĂŒiĂ€Â˜iĂŒ Ă•Â˜ĂŒiĂ€\

www.kulturforum-seesen.de Alle Veranstaltungen um 20:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen Vvk-Stellen: Seesen: Buchhandl. Isabella Beier, Jacobsonstr., Seesener Beobachter, Lautenthaler Str., Goslar: DER-ReisebĂźro, Am Bahnhof Bad Gandersheim: Volksbank eG, MoritzstraĂ&#x;e

erb: e-Fotowettbew n mit beim Selfi Kroation / Auch wir mache lta la in So Hanna & Ange

Karten und Infos: 05381-3967 und 5817 oder im Internet www.facebook.com/kulturforum.seesen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.