September 2017
©
das harzmagazin kostenlos | 22. Jahrgang
www.hexe-magazin.de
Tipps | Trends Kunst | Kultur Sport | Freizeit Events | Termine Fotowettbewerb 2 017
Selfie
Walkenried 21./22. 2013 23./24. September September 2017
Gesund & Aktiv – Schlaganfall & Co. Pop-Matinee Honky ToNK SIMON & JAN
Goslar | 17. September 2017 Goslar | 23. September 2017 Seesen | 28. September 2017
8 x 01 10 er 2 3 d . len S Ka
achwas Nationalpark-Fotowettbewerb | Nationalpark-Kalender 2018
„harznatur 2017“ – gewinner ausgezeichnet Am 20. August wurden die diesjährigen Gewinner des Fotowettbewerbs „HarzNATUR 2017“ ausgezeichnet. Der Nationalpark Harz hatte zusammen mit der Jungfer Druckerei und Verlag GmbH aus Herzberg zum fünften Mal einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. Schirmherr des Wettbewerbs ist der Schauspieler und engagierte Umweltschützer Hannes Jaenicke. Beim Wettbewerb sollen Motive von Tieren, Pflanzen oder Landschaften aus dem Nationalpark im nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands mit der Kamera eingefangen werden. Geheimnisvolle Waldbilder, schroffe Felsen, rauschende Bäche und jahreszeitliche Farbenpracht können dabei ebenso in Szene gesetzt werden wie eine Vielzahl spannender und zum Teil seltener Tier- und Pflanzenarten. Gesucht wurden Bilder in drei Kategorien: A. B. C.
Es rennt, fliegt oder krabbelt – Kleine und große Tiere des Nationalparks Sagenumwobene Bergwildnis – Landschaften des Nationalparks Kleine Welt am Wegesrand – Makroaufnahmen
Die Jury hatte die schwere Aufgabe, aus den mehr als 700 eingereichten Fotos die besten auszuwählen. Im Rittersaal des Schlosses Herzberg wurden nun die Gewinner der drei Kategorien durch Guido Lang, Geschäftsführen-
der Gesellschafter der Fa. Jungfer, und Andreas Pusch, Leiter des Nationalparks Harz, ausgezeichnet. Der erste Preis in der Kategorie A und der Gesamtsieg gingen für das Foto „Fischender Eisvogel“ an Willi Rolfes aus Vechta, der die Jury mit seiner eindrucksvollen Momentaufnahme überzeugte. Das Foto „Brockenmilchstraße“ von Matt Aust aus Halle errang in Kategorie B den ersten Platz. Mit seiner Aufnahme des außergewöhnlichen Pilzes „Wetterstern“ gewann Hans-Jürgen Engelmann aus Blankenburg die Kategorie C. Eine Ausstellung mit den schönsten Bildern ist bis zum 29. Oktober im Museum Schloss Herzberg zu sehen. Im Anschluss wandert die Ausstellung in das Nationalparkhaus Ilsetal in Ilsenburg. Weiterhin wurden 14 Bilder des Wettbewerbs für den Nationalpark-Kalender 2018 ausgewählt. Dieser ist zum Preis von 14,95 € ab sofort in allen Verkaufsstellen des Nationalparks und in zahlreichen Buchhandlungen erhältlich. Der Erlös des Kalenders kommt dem Harzer Luchsprojekt zugute (www.luchsprojekt-harz. de). Bestellt werden kann der Kalender auch beim Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus unter post@torfhaus.info oder telefonisch unter 05320-331790.
Nationalpark-Kalender 2018
1. Preis Kategorie A und Gesamtsieger: „Fischender Eisvogel“ von Willi Rolfes
1. Preis Kategorie C: „Wetterstern“ von Hans-Jürgen Engelmann“
1. Preis Kategorie B: „Brockenmilchstraße“ von Matt Aust
hexe 09 | 2017
BAD SACHSA
die liebeserklärung Diese Bilder sind die wohl schönste Liebeserklärung, die die im Juli feierlich eingeweihte Hexeholzbank der „Walpurga“ in Bad Sachsa bekommen konnte. Steht sie doch nicht nur im Herzen der Stadt Bad Sachsa an der Schimmelbrücke und lädt zum Verweilen ein, sie sorgt für Informationen für Touristen, Wanderer und natürlich auch für die einheimischen Bewohner und weist auf die empfehlenswerten gastronomischen Betriebe hin. Und nicht zu vergessen: Sie ist seitdem das beliebteste Selfie- und Fotomotiv in dieser Stadt, wenn nicht sogar im ganzen HEXE-Land. So kann jeder Besucher ein Foto von sich und der schönen Walpurga machen und gleichzeitig am großen monatlichen Selfie-/Fotowettbewerb teilnehmen. Mit etwas Glück gewinnt er dann den mystischen Harz-Krimi „Im Schatten den Hexen“ inklusive Gourmet-Gutschein. Wie das geht, steht gleich neben der Walpurga am InfoPoint. Viel Glück wünscht das gesamte HEXE-Team und sagt danke für die uns zugesandten Fotos von Euch und Walpurga. Auch Walpurga sagt danke für die Blümchen.
04
HEXE-Gewinnspiel
Preisfrage: Mit wem startet das Kulturforum Seesen in die neue Gastspielsaison?
04 achnee 04 Kulturforum Seesen: Saisonstart mit den Musikkabarettisten Simon & Jan 04 Horoskop
05 bewegungsmelder 5-11 0 05 06 08 09
Veranstaltungskalender Klostermarkt Walkenried 29. Goslarer Klaviertage Honky Tonk 10-Teiche-Marathon
07 achja
07 Mittelalter live 07 Wissenswertes rund um die Küste 07 Bremen für Genießer
12 gesund&aktiv 12 12 13 14 14 14 14
Laura Vosskötter vertritt Deutschland bei Berufe-WM in Abu Dhabi Kompetenz für die Schlaganfalltherapie Kampf gegen den Schlaganfall Patientenakademie Pflegereform: Vorteil für Patienten Gesund & aktiv im Alter Auf leichten Beinen unterwegs
15 achwas hexe 09 | 2017
15 Asklepios-Kliniken-Kultur
HEXE-Gewinnspiel Bitte schicken Sie die richtige Antwort zu obiger Preisfrage mit Ihrem Wunschpreis von den Seiten 2, 4 oder 8 bis zum 18. September 2017 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
04
„S 2 Fr im eik on & arte S. Ja n 3 n“
monatshoroskop Widder 21.03. – 20.04.
Dieser Monat eignet sich weniger für schwierige, geistige Arbeit, als vielmehr für originelle Spontanaktionen. Auch körperlicher Einsatz tut Ihnen jetzt sehr gut. Treiben Sie mal etwas mehr Sport. Der hilft Ihnen zusätzlich, die Speckpölsterchen vom Urlaub abzubauen. Mit Champagner sollten Sie sparsamer umgehen!
Stier 21.04. – 21.05.
Was fällt Ihnen eigentlich ein, schon wieder in rücksichtsloser Art und Weise nachhaltige Entscheidungen für alle zu treffen. Sie haben Ihren Partner maßlos überfordert und verärgert. Im September müssen Sie schleunigst zusehen, dass Sie das wieder ins Lot bekommen, wenn Sie sich keinen dauerhaften Streit einhandeln wollen.
Zwillinge 22.05. – 21.06.
Man macht Ihnen am Monatsanfang ein Angebot! Das ist nicht nur exzellent, sondern auch reell! Überlegen Sie nicht zu lange, sonst kommt Ihnen noch jemand zuvor. Für Liebeserklärungen ist es nie zu spät. Um ein Erlebnis der ganz besonderen Art zu erhaschen, dürfen Sie etwas tiefer in Ihre Geldbörse greifen. Es lohnt sich!
Krebs 22.06. – 22.07.
Ein sehr guter und alter Freund greift Ihnen in diesen Wochen so weit unter die Arme, dass die Erledigung einer kniffeligen Aufgabe nur noch ein Kinderspiel ist. Daraufhin ist ein dickes Dankeschön nötig. Vergessen Sie das bloß nicht! Wie wäre es, wenn Sie ihn anschließend in ein hervorstechendes Restaurant einladen würden?
Löwe 23.07. – 23.08.
Wenn etwas in Ihrer Beziehung nicht stimmt, reden Sie mit dem Partner, bevor sich Frust ansammelt. Singles sollten die Wochenenden im September gemütlich gestalten und gründlich genießen. Wenn Sie nicht ausgehen möchten, finden Sie bestimmt genug Möglichkeiten, den häuslichen Rahmen entsprechend zu gestalten.
Jungfrau 24.08. – 23.09.
Wenn Singles nur in Arbeit versinken, kann sich in der Liebe nichts tun. Machen Sie doch einfach mal früher Feierabend und mischen sich unters Volk. Ansonsten schaffen Sie es nie, jemanden kennenzulernen. Auch Liierte sollten sich mehr bemühen und auf zärtliche Ambitionen in der Beziehung konzentrieren.
Waage 24.09. – 23.10.
In Herzensdingen könnte der Haussegen in der dritten Woche dieses Monats schief hängen, wenn es Ihnen nicht gelingt, ein wenig mehr Verständnis für die Schwächen Ihres Partners aufzubringen. Es ist nicht in Ordnung, wenn Sie nur an Ihre eigenen Vorteile denken. Wer solo ist, hat in diesen Septemberwochen bedeutend mehr Glück.
Skorpion 24.10. – 22.11.
Steht bei Ihnen ein wichtiges Vorhaben an, so ist der September genau die richtige Zeit, um ein paar zukunftsträchtige Pläne zu schmieden, die Ihnen zum beruflichen Durchbruch verhelfen. Sorgen Sie in Ihrer Freizeit, dazu zählen auch die Wochenenden, für körperliche Bewegung. Danach dürfen Sie dann gerne zu zweit faulenzen.
Schütze 23.11. – 21.12.
Ganz gleich, wie ausgefeilt Ihre Pläne auch sind, Sie sollten sie erst am Ende des Monats in Angriff nehmen. Dann sind die Termine nicht mehr ganz so viel. Bis dahin müssen Sie darauf achten, die Verabredungen so einzuhalten, wie sie vorgesehen sind. Ansonsten würden Sie sich gründlich verzetteln, auch im Privaten.
Steinbock 22.12. – 20.01.
Sie mussten sich neulich vom Gegenteil überzeugen lassen. Seien Sie das nächste Mal vorsichtiger in Ihren Beurteilungen von Dingen, die Ihnen absolut fremd sind. Besser wäre es, wenn Sie sich mit der Materie erst einmal auseinandersetzen, bevor Sie Ihren Senf in Ihnen unbekannten Angelegenheiten dazugeben.
Wassermann 21.01. – 19.02.
Neue Aufgaben reizen Sie. Dann lassen Sie Ihren Vorgesetzten doch einfach wissen, dass Sie bereit sind, mehr zu leisten und auch größere Verantwortung zu übernehmen. Diesen Schritt sollten Sie spätestens bis zur dritten Septemberwoche gegangen sein, die darauf folgende Woche fällt dann nämlich noch entspannter als sonst aus.
Fische 20.02. – 20.03.
Zu einem Kollegen waren Sie ganz schön unfair. Auch wenn Sie das nicht absichtlich gemacht haben, hat es Ihrem Vorteil gedient. Geben Sie das des lieben Friedens willen bitte zu und tun Sie in diesen Wochen alles was dazu beiträgt, das Betriebsklima in harmonische Bahnen zu bringen. Dann macht die Arbeit wieder Spaß.
saisonstart mit den musikkabarettisten simon & jan Das Programm 2017/18 des Kulturforums Seesen e.V., mit Musik- und Kabarettgastspielen u. a. mit Simone Solga, Django Asül, Alfons und Erwin Pelzig bereits seit einiger Zeit im Vorverkauf, konnte um ein attraktives Bühnenereignis ergänzt werden: Die Organisatoren des Kulturforums freuen sich sehr, dass es gelungen ist Claus von Wagner für ein Gastspiel zu gewinnen. Claus von Wagner gastiert am Freitag, den 9. Februar 2018 mit seinem aktuellen Soloprogramm „Theorie der feinen Menschen“ auf der Bühne des Kulturforums in der Aula des Schulzentrum Seesen. Zusammen mit seinem Partner Max Uthoff – ebenfalls bereits Gast in Seesen – ist Claus von Wagner das Gesicht der TV-Satire „Die Anstalt“ im ZDF – eine der derzeit wohl bekanntesten Kabarettsendungen im deutschen Fernsehen. Seit dem Ende des Vorläufers „Neues aus der Anstalt“ mit Urban Priol, Georg Schramm und Erwin Pelzig führen Claus von Wagner und Max Uthoff die Sendung mit wechselnden Gästen ausgesprochen erfolgreich weiter und konnten sich eine große Fangemeinde erarbeiten. Genauso erfolgreich ist Claus von Wagner mit seinem Soloprogramm unterwegs. „Theorie der feinen Menschen“ ist eine kabarettistisch aufbereitete Erzählung aus dem tiefen Inneren und den Abgründen unserer feinen Gesellschaft.
Sie handelt satirisch von Prestige, Wirtschaftsver- brechen, Verrat, Familie und Geld. Im Grunde ein bisschen wie bei den „Sopranos“. Menschen, die vor 1977 geboren sind, ersetzen die „Sopranos“ einfach durch „Dallas“. Das Gastspielprogramm des Kulturforums startet am Donnerstag, 28. September 2017 mit den Musikkabarettisten Simon & Jan und ihrem aktuellen Programm „Haleluja“. Mit der Kombination von exzellentem Gitarrenspiel und liebevollen Texten voller Wortwitz und Überraschungen versuchen Sie Herz und Hirn des Publikums zu erreichen. Karten ab sofort in den Vvk-Stellen in Seesen (Buchhandlung Isabella Beier und Seesener Beobachter) in Goslar (DER-Reisebüro am Bahnhof), in Bad Gandersheim (Volksbank eG), telefonisch unter 05381-3967 oder 5817, unter www.kulturforum-seesen.de oder an der Abendkasse.
bewegungsmelder achwo Klösterliche Tradition & beste Qualität
klostermarkt walkenried
Schon zum zehnten Mal bieten Nonnen und Mönche vor der faszinierenden Kulisse der gotischen Klosteranlage ihr Bestes für Körper, Geist und Seele aus Werkstatt, Küche, Keller und Garten. Der
Empfohlen von
2004
01.
Freitag
Bad Sachsa: „Unsere wahre Identität sollte vernichtet werden“, Dauerausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand im NatUrzeitmuseum, TouristInformation Braunlage: 18.30 Uhr: „Astroabend“, Vorträge und Himmelsbeo bachtung in der Sternwarte am Haus Sonnenberg 19.30 Uhr: „Winwood & Co.“, Erzählkonzert mit dem Duo in der Trinitatiskirche 20 Uhr: „Original WolgaKosaken“, Konzert im Kurgastzentrum Gernrode: „Cyriakustage“, Stiftskirche St. Cyriakus (1. bis 3. Sept.) 21 Uhr: „Orgel Plus“, Konzert für Orgel, Trompete und Blockflöte, Stiftskirche St. Cyriakus
Klostermarkt ist aber auch Forum für ökumenische Begegnungen und Gedankenaustausch über Gott und die Welt, über Spiritualität und soziales Engagement. Mit seinem vielfältigen Rahmenprogramm für alle Generationen lockt der Markt inzwischen Tausende von Besuchern an diesen historischen Ort. Auch das ZisterzienserMuseum steht zur Besichtigung offen. 23./24. September, 10-18 Uhr, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, weitere Infos: 05525-9599064 und www.klostermarkt-walkenried.de
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Operngala“, mit dem Orchester des Städtebundtheaters, Burchardikloster Quedlinburg: 20 Uhr: „Michael Feindler“, Kabarett, Kulturzentrum Reichenstraße 20 Uhr: „Jörg (KO) Kokott“, Konzert im Wordspeicher Schierke:
hexe 09 | 2017
Samstag
Bad Sachsa: ab 11 Uhr: „Räucherfest“, Blumenberg Braunlage: 14 Uhr: „MattenschatzenSkispringen“ im Rahmen der NWD-Skisprung-Tournee auf der Brockenwegschanze
Quedlinburg: Wernigerode: 20 Uhr: „37. Musiksommer – Opus 4“ mit Posaunenquartett des Gewandhausorchesters Leipzig in der Stiftskirche Schierke: 16 Uhr: „Schierker Musiksommer“, Abschlusskonzert mit dem Quartett des TelemannKammerorchesters Michaelstein, Musikpavillon Schierke
Gernrode: Schladen: 17 Uhr: „Cello in una fantasia“ mit Christoph Heinlein, Stiftskirche St. Cyriakus 20.30 Uhr: „Luther“, Stummfilmkinoabend mit musikalischer Begleitung, Stiftskirche
11.30+14 Uhr (montags-freitags): „Brockengarten im Blütenzauber“, Führung durch Deutschlands ältesten Hochgebirgspflanzengarten, Eingang Wetterwarte auf dem Brocken
Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Roland Berens“, poetischer Rhythm & Blues im Kurhaus Hahnenklee Ilsenburg:
Walkenried: 11.30/14 Uhr: „Mit Kreuz und Spaten“, Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (dienstags bis sonntags und an Feiertagen)
19 Uhr: „Sommerführung im Abendlicht“, außergewöhnlicher Rundgang in der besonderen Atmosphäre des Klosters Walkenried
ab 13.30 Uhr: „Fest der Vereine“ mit Unterhaltung und Live-Musik im Abendprogramm, Fürst-Stolberg-Hütte Quedlinburg: 11 Uhr: „Konrad I. und Heinrich I.“, Eröffnung der Ausstellung in der Blasiikirche
19.30 Uhr: „Wernigeröder Schlossfestspiele 2017– Last Night“, Abschlusskonzert auf dem Schlosshof, Karten unter www.pkow.de
03.
Sonntag
Benneckenstein: ab 9.30 Uhr: „Laurentiade“ mit Bootsrennen auf dem Gondelteich 20 Uhr: „Die Amigos“, Schlangenfarm
10 Uhr: „Skirollersprint“, ab Parkplatz „Alte Eiche“
Thale: „Thomas Schmid: Harz und mehr – Malerei“, Ausstellung im Hüttenmuseum (bis 1. Oktober)
Blankenburg: 16 Uhr: „Operettengala – Musikalische Sommerträume“ mit Gesangssolisten, Ballett und Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters, Barockgarten
18 Uhr: „Weinfest“ mit dem „Singenden Kellermeister“ im Gasthaus „Zum Rübchen“ ab 8 Uhr: „47. Ilsenburger Brockenlauf“, ältester Berglauf Deutschlands, Infos & Anmeldung unter www.brockenlauf.de
Goslar: „Horst Janssen – Zeichnung, Collage Radierung“, Ausstellung in der Stubengalerie (noch bis 15. Oktober) Halberstadt: „Leonardo da Vinci – Maschinen“, Ausstellung im Kulturbahnhof Halberstadt (noch bis 10. September)
02.
Wernigerode:
ab 16 Uhr: „MDR Harz-OpenAir“ mit Silbermond, Lupid, Flo Unger und „Randale – Rockmusik für Kinder“ im Bürgerpark, Infos & Tickets unter www.wernigerode-tourismus.de
Braunlage: ab 11 Uhr: „Kirmes“ an der Evangelischen Kirche zur Himmelspforte in Hohegeiß Goslar: 19.30 Uhr: „1000. Geburtstag Heinrich III.“, Eröffnung der Ausstellung mit Dr. Tillmann Lohse, Kaiserpfalz WANDERUNGEN | RÄTSEL | EVENTS | HARZKARTE | RATGEBER
1. Jahrgang
Bier aus der bayerischen Klosterbrauerei Mallersdorf, Käse aus dem österreichischen Stift Schlierbach, Wein aus dem pfälzischen Klostergut Jakobsberg: Einmal im Jahr ist der Klostermarkt Walkenried Anziehungspunkt für nahezu 30 Ordensgemeinschaften aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland.
Harzer Rätsel Wander
SOMMER 2017
©
N Jetzt EU: in TourisIhrer tinfo
bewegungsmelder GOSLAR
29. goslarer klaviertage
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Veronika, der Korn ist da“, musikalischer Barbesuch an traditioneller Quelle, EchterNordhäuser-Traditionsbrennerei
08.
Freitag
Bad Harzburg: 19 Uhr: „Orgelkonzert“ mit Sebastian Freitag, Lutherkirche Braunlage: 20 Uhr: „Sacralissimo“, goldene Stimmen aus Bulgarien mit Starbariton Dilian Kushev in der Trinitatiskirche Clausthal-Zellerfeld: 19.30 Uhr: „Benefiz-Konzert“, Dr. Wolfram Syré spielt Bach und symphonische Orgelmusik, St.-Salvatoris-Kirche Goslar:
Der Meisterkurs unter der künstlerischen Leitung von Prof. Rudolf Meister (Mannheim) findet in diesem Jahr bereits zum 29. Mal in Goslar statt. Seit Beginn im Jahr 1989 haben die renommierten Goslarer Klaviertage nichts von ihrem Reiz verloren und bieten Klassikfreunden jedes Jahr im September einen Musikgenuss höchster Qualität. Talentierte Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt erhalten 11 Tage lang bei Professor Meis-
Halberstadt: 18 Uhr: „Stunde der Musik“, Klavierabend mit Leon Buche im Rathaussaal
04.
13 Uhr: „4. Cross-SeifenkistenRennen“, Marienhöfer Straße Quedlinburg:
ab 7.45 Uhr: „Hölle von Q“, Premiere des Mitteldistanz-Triathlon, www.hoelle-von-q.de
1. Jahrgang
Harzer Rätsel Wander
SOMMER 2017
Weitere Infos: www.klaviertage-goslar.de
Thale: 10-16 Uhr: „65. Jodlerwettstreit“, Waldbühne Altenbrak
Ilsenburg: 19 Uhr: „Una fantasia – Cello in Concert“, Gesprächskonzert mit Christoph Heinlein, Kloster Drübeck
WANDERUNGEN | RÄTSEL | EVENTS | HARZKARTE | RATGEBER
ter den letzten Schliff und präsentieren ihr Können in Abschlusskonzerten am 15. September in der Aula des Ratsgymnasiums und mit Orchester am 17. September in der Kaiserpfalz (jeweils 18 Uhr). Das Eröffnungskonzert mit Professor Rudolf Meister findet am 9. September am 18 Uhr in der Festhalle Wolfshagen, ein Kinder- und Jugendkonzert am 10. September um 11 Uhr in der Kreismusikschule Goslar statt.
©
N Jetzt EU: in TourisIhrer tinfo
Montag
Bad Harzburg: „Genuss-Wanderwoche 2017“, Infos & Termine: Tourist-Infor mation (4. bis 9. September)
Quedlinburg: 19 Uhr: „Wissenschaft und ihre Diener“ mit Heike Kowalsczyk im Bildungshaus „Carl Ritter“
06.
Mittwoch
Braunlage: 20 Uhr: „Als Deutschland geteilt war“, Diavortrag mit 15.30 Uhr: „Führerschein & Au- Friedemann Schwarz im Kurtofahren“, Erzählnachmittag mit gastzentrum Herrn Gruner, Seniorenresidenz Halberstadt: Belvedere 19 Uhr: „C. H. und die nackten Tatsachen“, Uraufführung des Braunlage: Halberstädter Lokalkrimis, 19.30 Uhr: „Sommerkonzert“ mit dem Kammerchor Braunla- Gaststätte „Am Sommerbad“ ge und Chormusik aus 4 Jahrhunderten, Trinitatiskirche
07. 05.
Dienstag
Clausthal-Zellerfeld: 10 Uhr: „Oberharzer Wasser regal“, Wanderung durch das UNESCO-Weltkulturerbe, ab Einfahrt Aldi-/Rewe-Markt
Donnerstag
Goslar: „29. Goslarer Klaviertage“, internationaler Meisterkurs für Pianisten unter Leitung von Prof. Rudolf Meister (7. bis 19. September) www.klaviertage-goslar.de
„Goslarer Altstadtfest“, Innenstadt (8. bis 10. September) 18.30 Uhr: „Anca Munteanu Rimnic – Klanginstallation“, Einweihung in Anwesenheit der Künstlerin im Mönchehaus Halberstadt: 19 Uhr: „Die Jahrhundert-Trilogie – Töchter einer neuen Zeit“, Lesung aus Teil 1 mit Carmen Korn, Bibliothekskeller 19.30 Uhr: „Traumfänger“, Premiere, Kammerbühne Quedlinburg: 20 Uhr: „Drunken Donkeys“, irische Pubsongs mit Charme und Witz, Blasiikirche
09.
Samstag
Bad Harzburg: 11 Uhr: „Wildkräuter-Führung“ mit Kräuterpädagogin Sabine Schweiger, Treffpunkt am Langenberg in Göttingerode
Empfohlen von
2004 Elend: ab 18 Uhr: „Waldbad in Flammen“, Saisonabschluss mit dem Collegium musicum, großer Pyro-Show und Live-Musik Osterode:
ab 5.30 Uhr: „Harzer Hexentrail 2017 – Wandern für den guten Zweck“, Spendenlauf für Wandergruppen auf abwechslungsreicher, aber anspruchsvoller Strecke (35 und 60 km), Infos & Anmeldung unter www. harzer-hexentrail.de Gernrode: 17 Uhr: „Einmal um die Welt und zurück“ mit dem Posaunenchor Gernrode, Stiftskirche Halberstadt: „Orgel im Licht“, Orgeltage im Dom (auch am Sonntag) 20 Uhr: „Gregorianika – Stimmen der Stille“; Theater Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Mensch Heinrich!“, Mythen und Sagen um den legendären „Gründer des Deutschen Reiches“, Theater 20 Uhr: „Die Moldau – symphonische Dichtung“, Abschlusskonzert des Quedlinburger Musiksommers, Stiftskirche Sondershausen: 18 Uhr: „Sinfoniekonzert – Helden“ mit Werken von Wagner und Bruckner, Haus der Kunst Wolfshagen:
20 Uhr: „Anarchophobie – Die Angst vor Spinnern“, Kabarett mit Philip Simon, Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888 Clausthal-Zellerfeld: 20 Uhr: „Folk im Gaipel – Seldom Sober Company“, Konzert, Comedy und ein Hauch von „Rock’n’Roll“, Oberharzer Bergwerksmuseum
18 Uhr: „29. Internationale Goslarer Klaviertage“, Eröffnungskonzert mit Prof. Rudolf Meister in der Festhalle, Karten unter 05326-4805
hexe 09 | 2017
achja
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
mittelalter live Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, lässt sich im Kloster Walkenried das Mittelalter live entdecken. Die Besucher tauchen ein in die mittelalterliche Welt der Mönche, wandeln und begegnen in lockerer Atmosphäre und in den außergewöhnlichen Räumlichkeiten des gotischen Kreuzgangs den Walking-Acts einer Mittelalter-Gruppe. Während der Zeremonie der RitterSchwertleite kann die modische Kleidung der mittelalterlichen High Society bestaunt werden. Vorführungen zur Klostersprechstunde erklären mittelalter-
liche Behandlungsmethoden. Authentisch nachgefertigt sind auch die Instrumente der Musikantin, die mit Liedern des hohen Mittelalters – darunter der Hildegard von Bingen – aufspielt. Natürlich stehen auch Tinte und Feder bereit, um zu „Schreiben wie die Mönche“. Schon am Abend zuvor – am 2. Oktober ab 19 Uhr – treffen die Besucher bei einer besonderen Kerzenscheinführung auf Walking-Acts und anschließend auf einen gedeckten Tisch im KlosterCafe. Weitere Infos unter 05525-9599064 und www.kloster-walkenried.de
Ratgeber für Urlaub in Norddeutschland
wissenswertes rund um die küste wird, sondern den Ausguck am vorderen Schiffsmast bezeichnet. Oder dass der Rote Haubarg in Wirklichkeit gar nicht rot ist. Und das von der Insel Föhr stammende Kenkern nichts mit Kellnern zu tun hat. In ihrem unterhaltsamen Buch „Küsten-Wissen - Von Achtern bis Zugvögel“ stellen Julia Voigt und Imke Voigtländer sprachliche Besonderheiten des Nordens vor. Gleichtzeitig gelingt es ihnen, auf unterhaltsame Art und Weise
den Urlaub an den Küsten Norddeutschlands so richtig schmackhaft zu machen. Und mit etwas regionalem Wissen im Hinterkopf schmeckt das Fischbrötchen an der Waterkant gleich doppelt so gut. Julia Voigt/Imke Voigtländer: „Küsten-Wissen: Von Achtern bis Zugvögel“, Taschenbuch, 192 Seiten, 9,95 EUR, Ellert & Richter Verlag, Hamburg 2017, ISBN 978-3831906826
4 zu Exe g m ewi plar S. nne e 3 n
(txn). Urlaub im eigenen Land liegt weiter im Trend. Besonders die Küsten Schleswig-Holsteins, Niedersachsens und MecklenburgVorpommerns haben es den Deutschen angetan: Denn an Nord- und Ostsee gibt es vieles zu entdecken und einiges zu lernen. Um sich gut auf den Urlaub im hohen Norden einzustimmen, hilft die Beschäftigung mit dem Küsten-Vokabular. Denn nicht jeder weiß, dass ein Krähennest nicht nur von schwarzen Vögeln erbaut
ERHOLUNG, Erlebnis & SPASS
bremen für genießer
(spp-o). Keine Frage – seine besondere Anziehungskraft hat
hexe 09 | 2017
Bremen vor allem durch seine Nähe zum Meer. Denn die lange Geschichte und bedeutende Rolle Bremens in der Seefahrt spürt man noch heute bei einem Spaziergang entlang der Weser. Mindestens ebenso empfehlenswert ist das wunderschöne mittelalterliche Schnoorviertel. Die kleinen Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert stehen in Bremens ältestem Stadtteil dicht an dicht – wie an einer Schnur, oder Plattdeutsch ‚Schnoor‘, aufgereiht. Zentral und doch ruhig gelegen,
ist das Maritim Hotel Bremen der ideale Ausgangspunkt für alle Entdeckungs-, Shopping- oder Erholungstouren in der Stadt (www. maritim.de). Die Gäste erwartet ein großes Schwimmbad mit finnischer Sauna und Fitnessbereich. Das hauseigene Restaurant verwöhnt mit internationalen Spezialitäten und regionalen Köstlichkeiten. Und zwei der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, nämlich die Bremer Stadtmusikanten und das Schnoorviertel, sind fußläufig vom Maritim Hotel Bremen aus zu erreichen.
FOTO: Ingrid Krause / BTZ Bremer Touristik-Zentrale
Wer sich eine kleine „Auszeit“ gönnen möchte und dabei eine ausgewogene Mischung aus Erholung, Erlebnis und Spaß wünscht, für den ist die Hansestadt Bremen eine erstklassige Wahl. Ob als kleiner Kurzurlaub oder für ein verlängertes Wochenende – die Stadt an der Weser lässt keine Wünsche offen, wenn es um Kultur, Shoppingerlebnisse oder Entspannung in der Natur geht.
bewegungsmelder KNEIPENFESTIVAL GOSLAR
10.
honky tonk
Sonntag
13.
Mittwoch
Goslar:
Quedlinburg: 19 Uhr: „Unterwegs im slowenischen Triglav-Nationalpark“ mit Norbert Rußwurm, Bildungshaus „Carl Ritter Osterode: 20 Uhr: „Kabarett Distel – Wer früher zockt, ist länger reich!“, Kulturkraftwerk Harz-Energie
„Tag des offenen Denkmals“ in zahlreichen historischen Bauten und Stätten, www.tagdes-offenen-denkmals.de
Braunlage: 15 Uhr: „Wochenendkonzert“ mit dem Power-Voices-Gesang duo im Kurgastzentrum Goslar: 11 Uhr: „29. Goslarer Klavier tage“, Kinder- und Jugendkonzert in der Kreismusikschule
Am Samstag, den 23. September trifft Livemusik in all ihren Facetten auf feierwütige Menschen und gut gefüllte Kneipen. Das beliebte Honky-Tonk®-Festival hält zum bereits 7. Mal Einzug ins niedersächsische Goslar und verspricht vor allem eins: einzigartiges Kneipenhopping. Dabei ist es egal, ob man auf entspannten Blues & Soul, stimmungsvolle Popmusik oder mitreißenden Reggae steht – für jeden Musikgeschmack wird das Passende geboten.
Weitere Infos zum Programm und den Lokations unter www.honky-tonk.de.
Fr 3 eib x änd 2 S. che 3 n
Ab 20 Uhr wird der Ausnahmezustand verhängt und non stopp bis zum Morgengrauen gesungen, gefeiert und getanzt. Insgesamt 10 Bühnen stehen in den Startlöchern, um bespielt zu werden. Mit dabei sind alt bekannte Honky Tonk®-Rocker wie „Bad Penny“, „On the Rocks“ oder „Jamstreet“ sowie auch Neuentdeckungen, wie die Rock’nRoller von „The Sterls“. Dabei garantieren sie alle ein Livemusikerlebnis der besonderen Art. Einmal zahlen und überall live dabei sein – so lautet die Devise. Ein einziges Eintrittsbändchen gewährt Zutritt zu allen Livekonzerten. Diese sind im offiziellen Vorverkauf für nur 13 EUR an vielen Vorverkaufstellen sowie online unter www.honky-tonk.de erhältlich.
11.30 Uhr: „Martin Eder – Above Us Only Sky“, abschließende Führung durch die Ausstellung im Mönchehaus Quedlinburg: 15 Uhr: „Konzert des Jugendkammerorchesters“ mit Solisten, Kreismusikschule Harz Nordhausen: 11 Uhr: „Die Geschichte vom alten König Lear und seinen drei Töchtern“, Puppentheater im Theater (TuD) Sondershausen: 18 Uhr: „Sinfoniekonzert – Helden“, Haus der Kunst
11.
Montag
Bad Harzburg: „Kirche im Zelt“, Galopprennbahn (11.-17. Sept.), www. kirche-im-zelt-harzburg.de
12.
Dienstag
Hannover:
20 Uhr: „Justus Frantz – Mozarts Reise nach Paris“, Klavierabend in der Stadthalle, Karten unter 05522-9168010
Wernigerode: 18 Uhr: „Mordsharz – Literatur- Halberstadt: FestivalHarz“, feierliche Eröffnungsgala im Schloss mit den Deutschland-Premieren „Emelie Schepp/Julia Nachtmann – Engelsschuld“ (18 Uhr) und „Yrsa Sigurdardóttir/ Dietmar Wunder – Sog“ (19.30 Uhr)
14. Donnerstag
19.30 Uhr: „Festival der Travestie mit Maria Crohn & Friends“ im Theater
Bad Sachsa: 19 Uhr: „Sacralissimo“, goldene Stimmen aus Bulgarien mit Starbariton Dilian Kushev in der St.-Nikolai-Kirche
St. Andreasberg: „Hirschbrunfterlebnistage“ mit Erlebniswanderungen im Nationalpark Harz (15. bis 17. September)
Goslar: „Mordsharz LiteraturFestivalHarz“, Lesungen im Wintersaal der Kaiserpfalz: 18 Uhr: „Tatjana Kruse – Der Gärtner war’s nicht!“ | 19.30 Uhr: „Sven Stricker – Sörensen hat Angst“ | 21 Uhr: „Bernhard Aichner – Totenrausch“
Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372 erbeten
Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Orgelkonzert“ mit Jürgen Opfermann, Stabkirche
Bad Gandersheim: 19 Uhr: „Joe Heinrich: Zefix! Der Wolpertinger & Freunde“, Puppenkabarett, Weltbühne Heckenbeck
16.
Samstag
Wernigerode: „Mordsharz LiteraturFestivalHarz“, Lesungen in der Remise: Bad Grund: 18.00 Uhr: „Alex Beer – Der zweite Reiter“ | 19.30 Uhr: „Andreas Gruber – Todesreigen“ | 21.00 Uhr: „Kathrin R. Hotowetz – Mitternacht im Garten des Todes“ 20 Uhr: „Quattrocelli“, von Klassik bis Filmmusik, HöhlenErlebnisZentrum, Einlass und Einstimmung in der TropfsteinBad Sachsa: höhle ab 19 Uhr, Tickets unter 20 Uhr: „Chill out beats“, Salz05502-9109142 tal-Paradies
15.
20 Uhr: „Helene Fischer – Live 2017“ in der TUI-Arena (weitere Vorstellungen am 13./15./16./17. September)
20 Uhr: „Oskar und die Dame in Rosa“, Figurentheater für Erwachsene im Figurentheater Cirqu^onflexe, Bockstraße 3
Freitag
Goslar: 18 Uhr: „29. Goslarer Klavier tage“, 1. Abschlusskonzert in der Aula des Ratsgymnasiums
WANDERUNGEN | RÄTSEL | EVENTS | HARZKARTE | RATGEBER
1. Jahrgang
Bad Sachsa: 12-14 Uhr: „Frühschoppen“ mit den Ellricher Musikanten zum Start des Oktoberfests im Fannys, Harzer Schnitzelhaus
Quedlinburg: 20 Uhr: „Dämse“ & „Aika Akako mowitsch“, Konzerte im Kulturzentrum Reichenstraße
Harzer Rätsel Wander
SOMMER 2017
©
N Jetzt EU: in TourisIhrer tinfo
hexe 09 | 2017
bewegungsmelder achwo Empfohlen von
2004 Bad Harzburg: 17.17 Uhr: „Jugend-PoetrySlam“, Zelt auf der Rennbahn 20.30 Uhr: „Fünf vor der Ehe“, Konzert der A-cappella-Gruppe im Zelt auf der Rennbahn Bad Lauterberg: „Mordsharz LiteraturFestivalHarz“, Lesungen im Café Ama deus: 18 Uhr: „Biggi Rist/ Liliane Skalecki – „Frostkalt“ | 19.30 Uhr: „Zoë Beck – „Die Lieferantin“ | 21 Uhr: „Volker Kutscher – Lunapark + Plan B“ Gernrode: 19.30 Uhr: „Felix Mendelssohn Bartholdy – Lobgesang“ mit regionalen Kantoreien, Solisten und dem Telemann-Kammer orchester, Stiftskirche Goslar:
Bad Harzburg: 19 Uhr: „Gut gegen Nordwind“ mit Regine Neumann und Helmut Thiele, Hotel „Braunschweiger Hof“
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Idomeneo“, „Dramma per musica“ in 3 Akten, Theater, Großes Haus Sankt Andreasberg: 19 Uhr: „23. Kunstausstellung Natur-Mensch“, Vernissage in der Rathausscheune (17. September bis 15. Oktober )
17.
11 Uhr: „Pop-Matinee“, junge Musiker der Kreismusikschule Goslar präsentieren Jazz, Rock und Pop in der Cafeteria der Asklepios Harzklinik Goslar
hexe 09 | 2017
Mittwoch
Bad Lauterberg: 19.30 Uhr: „Gewinn durch Verlust – Heilfasten und Basenfasten“, Arztvortrag von Kurarzt Owe Hönck im Café Amadeus
Braunlage: 20 Uhr: „Der Brocken – ein Berg mit vielen Gesichtern“, Diavor12 Uhr: „Stella Förster – Kaiser- trag mit Friedemann Schwarz ringstipendium für junge Kunst“, im Kurgastzentrum Eröffnung der Ausstellung im Halberstadt: Mönchehaus-Museum 19 Uhr: „Links und rechts des 18 Uhr: „29. Goslarer Klavier Selketals (Teil 3)“ mit Wilfried tage“, 2. Abschlusskonzert mit Lassek im Städtischen Museum Orchester, Kaiserpfalz 19 Uhr: „C. H. und die nackten Tatsachen“, Aufführung des Halberstädter Lokalkrimis in der Gaststätte „Am Sommerbad“
21. 18.07 Uhr: „Otto – Holdrio again!“, Harzlandhalle Sankt Andreasberg: 11-17 Uhr (tgl.): „23. Kunstausstellung Natur – Mensch“ mit 68 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Bildhauerei/Skulptur in Rathausscheune, St.-Andreas- und Martini-Kirche (17. Sept. bis 15. Okt.)
18.
Montag
Wolfshagen:
Donnerstag
Bad Lauterberg: 20 Uhr: „Showtalk – Stars & Sternchen“, präsentiert von MDR-Moderator André Holst im Hotel „Mühl“
HAHNENKLEE
10-teiche-marathon Das sportliche Highlight im Oberharz geht am 16. September ab 10 Uhr in die nächste Runde: Der abwechslungsreiche und anspruchsvolle „10-Teiche-Marathon“ in Hahnenklee wird zum vierten Mal ausgetragen. Es geht über wunderschöne Wanderwege vorbei an zehn romantischen Teichen des UNESCO-Weltkulturerbes „Oberharzer Wasserwirtschaft“– immer begleitet vom kühlenden Schatten der Bäume – rund um Hahnenklee-Bockswiese. Gestartet wird an der Jugendherberge in Bockswiese und das Ziel ist die Fußgängerzone in der Rathausstraße in Hahnenklee. Wie in den vergangenen Jahren können die Läufer aus 3 Marathonstrecken wählen. Der 11,5 km lange Einsteiger-Marathon für alle Marathonneulinge. Gefolgt von dem Halbmarathon mit 21,490 km und 351 Höhenmetern und dem Marathon mit 42,240 km und 685 Höhenmetern kommen Profis auf Ihre Kosten. Die ersten drei Läufer in jeder Kategorie bekommen einen Siegerpokal überreicht. Zusätzlich erhalten alle Läufer eine Erinnerungsmedaille mit Emblem. Für alle Läufer steht vom Zieleinlauf in Hahnenklee zurück zum Parkplatz nach Bockswiese ein Shuttlebus zur Verfügung. Die Jugendherberge in Bockswiese stellt den Läufern ihre Duschen zur Verfügung. Für alle Zuschauer, Einwohner und Gäste gibt es auf dem Paul-Lincke-Platz einen Flohmarkt, Speisen und Getränke sowie Live-Musik von und mit der Sportgemeinde Hahnenklee-Bockswiese e. V., für alle Läufer zum Ausklang eines sportlichen Tages ab 18 Uhr eine „Après-Marathon-Kellerparty“ im Hotel Walpurgishof. Weitere Infos & Anmeldung unter www.sghahnenklee10teichemarathon.de. Die Anmeldefrist endet am 13.09., eine Nachmeldung vor Ort ist nicht mehr möglich.
Clausthal-Zellerfeld: 10 Uhr: „Oberharzer Wasser regal“, Wanderung durch das UNESCO-Weltkulturerbe, ab Einfahrt Aldi-/Rewe-Markt Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Kammermusik“ mit dem Hühne-Haufler-Duo (Bariton & Gitarre), Stabkirche Halberstadt: 19.30 Uhr: „Harmonic Brass“, Konzert in der Festscheune im Schlosspark Langenstein 20 Uhr: „Eplemoya Songlag – Mädchen und Mythen“, skandinavische Folk- und Weltmusik im Bibliothekskeller
Sonntag
Bad Harzburg: ab 10 Uhr: „2. Ecki-CharityLauf“ für 2- und 4-beinige Läufer und Walker zu Gunsten des Tierheims, Start: Jungbornplatz in Eckertal
Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Klassische Saitensprünge“, Konzert mit Lothar Freund und Prof. Andreij Gorbatschow, Seniorenresidenz Belvedere
20.
„Wöltingerode unter Dampf“, traditionelles Hoffest für Jung und Alt, Kloster Wöltingerode (16./17. September)
Halberstadt: 18 Uhr: „Wachet recht auff – ein Oratorium zu Luther“ mit Solisten, den Brandenburger Symphonikern u.v.a. im Dom
Dienstag
Clausthal-Zellerfeld: 11-16 Uhr: „Tag des Geotops – Erdgeschichte lebendig erleben“ am Geotop des Oberharzer Bad Sachsa: Bergwerkmuseums 18 Uhr: „Gesundheit & Wissen – Lernen im Erwachsenenalter“, Goslar: Blauer Salon im Kurhaus
Ilsenburg:
Hahnenklee: ab 10 Uhr: „10-Teiche-Mara thon“, Start: Jugendherberge Bockswiese, Infos und Anmeldung unter www.sghahnenklee-10teichemarathon.de
19.
16 Uhr: „Hexenkräuterwan derung“ mit der Wolfshäger Hexenbrut, Anm. unter 053264088 oder www.wolfshagen.de weiterer Termin am 9. Oktober
Ilsenburg: 19 Uhr: „Hark, You Shadow – Musik für Blockflöte und Laute“ mit Studenten der Musikhochschule Bremen, Klosterkirche
bewegungsmelder Wernigerode:
Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Mensch Heinrich!“, Mythen und Sagen um den legendären „Gründer des Deutschen Reiches“, Theater Walkenried:
22.
Freitag 10-18 Uhr: „10. Klostermarkt Walkenried“ mit rund 30 Klöstern und deren Produkten im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (23./24. September), weitere Infos unter www. klostermarkt-walkenried.de
Ilsenburg: 20 Uhr: „In Other Climes“, Hardcore-Show im Café am Heizhaus
24.
Sonntag
Quedlinburg: Bad Harzburg: 19.30 Uhr: „Traumfänger“, Kam- 11-18 Uhr: „22. Kastanienfest“ mertanzabend, Theater, Neue in der Herzog-Wilhelm-Straße Bühne Clausthal-Zellerfeld:
23.
Samstag
Bad Harzburg: ab 8 Uhr: „Dressur- und Springturnier“ auf der Rennbahn (23.-24. September) 20 Uhr: „Die Revue der Travestie“, Kursaal
Elend: 19 Uhr: „Die Nörgelsäcke – 100 % Satire auf alles“ mit 4-Gänge-Menü, Hotel/Restau rant „Grüne Tanne“ Mandelholz Gernrode: 19.30 Uhr: „Rainbowsingers –Joyful Voices“ mit dem Gospelchor Gernrode, Stiftkirche St. Cyriakus
1. Jahrgang
Harzer Rätsel SOMMER 2017
10
Hasselfelde: 15 Uhr: „Jodlerfest der Besten“, Harzköhlerei Stemberghaus
19 Uhr: „Classic meets Pop – All you need is Love“, Jubiläumskonzert auf dem Theaterplatz
©
N Jetzt EU: in TourisIhrer tinfo
Empfohlen von
2004
29. 26.
Dienstag
Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Von Malta nach Mallorca“, Filmvortrag mit Wolfgang Lück, Wandelhalle 20 Uhr: „DESiMOs SpezialClub 21.0“, Mix-Show mit Überraschungsgästen, Bündheimer Schloss
Quedlinburg: 16 Uhr: „22. Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt“, Solistenkonzert mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode und Preisträgern von „Jugend musiziert“, Blasiikirche
Freitag
Goslar: 19.30 Uhr: „Sounds of Soul Live – Night & Day“ mit Anja Ritterbusch, Soup & SoulKitchen, Petersilienstraße
Braunlage: 20 Uhr: „Sösespatzen“, Harzer Folkloreabend im Kurgastzentrum Quedlinburg: 19.30 Uhr: „Costa Rica – ein außergewöhnliches Land“, Präsentation mit H. Hass, Azurit-Seniorenzentrum
19.30 Uhr: „Anatevka“, Theater, Großes Haus Nordhausen: 19.30 Uhr: „Otello“, Theater
30.
Samstag
Altenau: Clausthal-Zellerfeld: 19.30 Uhr: „Klavierkonzert“ mit 11-17 Uhr: „GesundheitsmesSam Rotman, Pfingstgemeinde, se“ mit Vorträgen, Workshops und Mitmachaktionen im KurAm Ostbahnhof 1 gastzentrum (auch am 1. OkGoslar: tober) 19.30 Uhr: „1000. Geburtstag Heinrich III.“, Vortrag mit Bad Harzburg: Prof. Dr. Oliver Auge, Kaiserpfalz Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Orgelkonzert“ mit Susanne Bremsteller in der Stabkirche Quedlinburg:
Braunlage: 11-18 Uhr: „Herbstzauber“, traditioneller Handwerkermarkt“ im Kurgastzentrum Gernrode: 17 Uhr: „Mittelalterliche Musik“ mit Klara vom Querenberg und Sabine Lindner, Stiftskirche Goslar:
Bad Gandersheim: 19 Uhr: „Herbst-Ratatouille“, offene Bühne, Weltbühne Heckenbeck
Halberstadt: 19.30 Uhr: „Die Macht des Porträts. Position der Menschenfotografie“, Sonderausstellung im Gleimhaus (bis 7. Januar)
Nordhausen: 15 Uhr: „Theater Nordhausen – 100 Jahre mittendrin“, Theaterfest im Theater
Nordhausen: 19.30 Uhr: „Theater Nordhausen – 100 Jahre mittendrin“, Jubiläumsfestakt mit Sopran Leonor Amaral, Theater WANDERUNGEN | RÄTSEL | EVENTS | HARZKARTE | RATGEBER
20 Uhr: „HarzClassixFestival“, Eröffnungskonzert mit Sabine Meyer, Giovanni Antonini, Emmanuel Pahud und dem Kammerorchester Basel in der Marktkirche
Ilsenburg: 16 Uhr: „Schwarze Grütze – Notaufnahme“, Kabarett im Kloster Ilsenburg
Goslar: „Honky Tonk“, Kneipenfestival in den teilnehmenden Lokalen, Innenstadt
Seesen:
Bad Gandersheim: 18.30 Uhr: „Rüdiger Dahlke –Krankheit als Symbol“, Weltbühne Heckenbeck
28. Donnerstag
Bad Sachsa: ab 20 Uhr: „Tanz ab 40“, Harzer Schnitzelhaus
Wander
Montag
18.30 Uhr: „Rüdiger Dahlke –Schicksalsgesetze“, Weltbühne Heckenbeck 20 Uhr: „Simon und Jan – Halleluja“, Kabarett, Kulturforum Bad Harzburg: Seesen, Aula im Schulzentrum 17.15 Uhr: „Denken-LernenKarten unter 05381-967/5817 Vergessen“, Gesundheitsvortrag www.kulturforum-seesen.de der Hausarztpraxis Dr. Lindner, Herzog-Wilhelm-Straße 86
19.30 Uhr: „Im Reich der Maya“, Multivisionsshow im Fürstlichen Marstall, Karten unter 03943-5537835
Bad Sachsa: ab 20 Uhr: „Attas Oktoberfestparty“, Tanz, Musik und Spaßtravestieshow, Harzer Schnitzelhaus
25.
„8. Bad Harzburger OldtimerTreffen“, Sportpark an der Rennbahn (bis 3. Oktober)
20 Uhr: „Ecco DiLorenzo Jazz Quartett“, Konzert im Kulturkraftwerk Harz-Energie Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Schwedische Affären“, Lieder & Geschichten mit Katja Engel, Mathias Tönges und Daniel Koschitzki, Stabkirche Halberstadt: 16 Uhr: „Musik auf dem Dorf“, internationales Musikfestival im Gasthaus „Zum Schachspiel“ 18 Uhr: „arcata stuttgart“, Benefizkonzert des Kammerorchesters im Dom Nordhausen: 19.30 Uhr: „Dracula“, Musical von Frank Wildhorn, Theater Quedlinburg: 19 Uhr: „Changes“, Konzert des Gospelchores in der Blasii kirche 19.30 Uhr: „Bernd-Lutz Lange – Das gabs früher nicht. Ein Auslaufmodell zieht Bilanz“, Lesung des Zeitgeist-Kritikers im Palais Salfeldt Schierke: ab 11 Uhr: „25. Schierker Kuhball“ mit Festumzug und buntem Programm auf den Schierker Wiesen an der Quesenbank
19 Uhr: „Wonderland – Lost and Wernigerode: Found“, Gospel, Soul & Country, Wandelhalle 19.30 Uhr: „Wladimir Kaminer – Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß“, Theater Rübeland: 10.30 Uhr: „Der kleine Vampir“, Theateraufführung in der Baumannshöhle
Bad Sachsa: 14.30 Uhr: „Harzer Heimatnachmittag“ mit dem Harzklub im/am Kurhaus Bad Sachsa: ab 20 Uhr: „Tanz ab 40“, Harzer Schnitzelhaus
20 Uhr: „Die Herkuleskeule – Ballastrevue“, Dresdener Kabarett im Fürstlichen Marstall
hexe 09 | 2017
bewegungsmelder 02.
Oktober
07.
Oktober
Walkenried: 19 Uhr: „Kerzenscheinführung“, außergewöhnlicher Rundgang in der besonderen Atmosphäre des Klosters Walkenried, www.klosterwalkenried.de
Ilsenburg:
Wernigerode:
20 Uhr: „Jürgen von der Lippe – Was soll ich sagen?“, Harzlandhalle
09.
Oktober
Braunlage: 20 Uhr: „Arcata Stuttgart – Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835
03.
Oktober
Walkenried:
Oktober
Oktober
19.30 Uhr: „Korsika – Das Gebirge im Meer“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 039435537835
Oktober
Oktober
Ilsenburg:
Wernigerode:
Dezember
Seesen:
20 Uhr: „Simone Solga – Das gibt Ärger!“, Kabarett, Kultur forum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 053813967/5817 sowie online unter www.kulturforum-seesen.de
20 Uhr: „Fatih Çevikkollu – Emfatih“, Kabarett, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten: 05381-3967/5817
20 Uhr: „Alfons – Das Geheim nis meiner Schönheit“, Kultur forum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 053813967/5817 und online unter www.kulturforum-seesen.de
Oktober
19.30 Uhr: „Paul Panzer – Glücksritter … vom Pech verfolgt“, Harzlandhalle
03.
November
Wernigerode:
26.
20 Uhr: „Veronika Fischer – wieder daheim!“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 039435537835
November
Januar
IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg eMail: info@hexe-magazin.de Internet: www.hexe-magazin.de www.issuu.com/hexe-magazin Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30 Telefax: 0 53 22 - 8 20 44 71 Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) 0172 - 5 66 19 71 Sabine Klapper (-sk) 0171 - 8 44 38 20 Daniela Kluge (-dk) 0176 -22 67 69 82 Fotografen: Detlef Halfter Sabine Klapper Daniela Kluge Uwe Kluge
Oktober
Goslar:
0172 - 5 66 19 71 0171 - 8 44 38 20 0176 -22 67 69 82 0152 -52 43 00 40
Anzeigen/Marketing: Detlef Halfter 0172 - 5 66 19 71 Uwe Kluge 0152 -52 43 00 40
16.30 Uhr: „Italienische Arien in der Klinikkapelle“ mit der deutsch-kroatischen Sopranistin Janja Okic, Asklepios Harzklinik Goslar
28.
27.
Seesen: 20 Uhr: „Martin Zingsheim & Band – Heute ist morgen schon retro!“, Kulturforum Seesen, Schulzentrum, Karten unter 05381-3967/5817 und www.kulturforum-seesen.de
Osterode: 20 Uhr: „Tratsch im Treppenhaus“, eine Aufführung des Ilsenburg: Ohnsorg-Theaters mit Heidi Mahler u. a., Stadthalle, Karten unter 05522-9168010
Hannover:
„infa 2017“, Deutschlands größte Erlebnis- und Einkaufsmesse auf dem Messegelände (14. bis 22. Oktober)
01.
Seesen:
05.
14.
06.
Oktober
19 Uhr: „The Gregorian Voices – Gregorianik meets Pop“, Konzert in der Trinitatiskirche
Wernigerode:
20 Uhr: „Duo Graceland – A tribute to Simon & Garfunkel“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835
28.
Ilsenburg:
Wernigerode:
05.
Oktober
Seesen:
20.
12.
10-17 Uhr: „Mittelalter Live“, Mittelaltertag im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Infos unter www.kloster-walkenried.de
19.
16 Uhr: „Die große Schlagerparade 2017“ mit Olaf der Flipper, G. G. Anderson, Achim Petry, Pia Malo, Sandro und Sascha Heyn, Harzlandhalle
18.
November
Seesen:
Oktober
Goslar:
HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugs weise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Geneh migung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.
19.30 Uhr: „Marshall & Alexande: 20 Jahre Hand in Hand“, das Jubiläumskonzert“, Harzlandhalle
hexe 09 | 2017
20 Uhr: „35 Jahre Keimzeit – Die Jubiläumstour“, Fürstlicher Marstall, Karten unter 03943-5537835
20 Uhr: „Miner’s Rock X – Radio Doria“, Konzert mit Jan-Josef Liefers und Band, Weltkulturerbe Rammelsberg
20 Uhr: „Django Asül – Die letzte Patrone“, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 05381-3967 oder 5817 sowie im Internet unter www.kulturforum-seesen.de
Empfohlen von
2004 11
gesund&aktiv „WorldSkills 2017“
laura vosskötter vertritt deutschland bei berufe-weltmeisterschaft in abu dhabi Laura Vosskötter, 21, Auszubildende des Pflegeschulzentrums Goslar (PSZ), ist eine der zwei besten Auszubildenden aus Niedersachsen im Berufsfeld der Alten-, Gesundheits- und Krankenpfleger von insgesamt 30.000 Azubis aus der Branche in ganz Deutschland, die beim Nationalen Initiative-Bundeswettbewerb „Bester Schüler in der Altenund Krankenpflege“ 2017 teilnahmen. Die frühere deutsche Leistungsschwimmerin hat ihre praktische Schwerpunkt-Ausbildungsstätte bei den Asklepios Harzkliniken und wird nach ihrem Abschluss im Oktober 2017 dort eine unbefristete Stelle als Pflegekraft antreten.
Zugleich wurde die Spitzen-Auszubildende jetzt ausgewählt, bei der Berufe-WM „WorldSkills“ 2017 in Abu-Dhabi 2017 in der Nationalmannschaft mit neun Mitschülern in ihrem Berufsfeld Deutschland zu vertreten. „Ich freue mich, dass Laura im Oktober Deutschland bei der BerufeWeltmeisterschaft in Abu Dhabi vertreten wird“, sagt Jens Frieß, Präsident des Deutschen Vereins zur Förderung pflegerischer Qualität e. V., der Träger des Wettbewerbs ist. So viel Auszeichnungen und Lorbeeren, und das schon in der Ausbildung? „Das hat mich wirklich überrascht, ich freue mich natürlich sehr darüber“, sagt Laura Vosskötter. Im Mai 2015 begann sie die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin beim Pflegeschulzentrum Goslar. In
Leichlingen bei Köln geboren und aufgewachsen lebt sie nunmehr in Clausthal-Zellerfeld. Ihre Ausbildung schätzt sie, vor allem dabei den Kontakt zu Menschen, und, anderen zu helfen. „Laura ist eine unserer besten Schülerinnen, wir alle freuen uns mit ihr sehr“, sagt PSZ-Schulleiterin Anja Koch zu den Auszeichnungen ihrer Auszubildenden. „Gratulation, es ist eine herausragende Anerkennung, aber zeigt zugleich auch, wie gut die theoretische und die praktische Ausbildung verzahnt sind“, sagt Harzkliniken-Pflegedirektorin Susanne Graudenz. Zwei hauptamtliche Praxisanleiterinnen kümmern sich bei den Harzkliniken um die dreijährige Praxis-Ausbildung der angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger. Susanne Grau-
denz: „Wir freuen uns sehr, dass Laura Vosskötter nach Abschluss ihrer Ausbildung bei uns als Pflegekraft beginnt.“
Sanitätshaus Werner & Habermalz als Neuro-Kompetenzzentrum qualifiziert
kompetenz für die schlaganfall-therapie In Deutschland erleiden jährlich etwa 262.000 Menschen einen Schlaganfall. Nach Herzund Krebserkrankungen ist der Schlaganfall in Deutschland die dritthäufigste Todesursache und ein Hauptverursacher von schwerer und lebenslanger Behinderung sowie dauerhafter Invalidität und Pflegebedürftigkeit im Erwachsenenalter. Sprach- und Sehstörungen, Schwindel, Lähmungen, Koordinationsstörungen und Einschränkungen der körperlichen Kraft: diese Symptome können Hinweise auf einen Schlaganfall sein. Je schneller ein Schlaganfall erkannt und behandelt wird, desto besser ist die Prognose. Um die krankheitsbedingten Behinderungen auszugleichen und die Selbständigkeit im Alltag zu erhöhen ist es wichtig eine angemessene Rehabilitation und zielgerichtete Therapie
12
und Hilfsmittelversorgung frühestmöglich einzuleiten. Hauptziel der Rehabilitation ist die Wiedererlangung verloren gegangener Fähigkeiten, Förderung der Selbstständigkeit im Alltag und Verbesserung der Lebensqualität. Dynamische, moderne Orthesen und Bandagen, die speziell für die Neurorehabilitation entwickelt wurden, lassen Muskelfunktionen zu, behindern kaum die Funktionen. Sie sichern somit eine achsgerechte Körperstatik und fördern einen normalen Bewegungsablauf. Hierbei greift das Sanitätshaus in der Regel im ersten Schritt auf einfach, vorkonfektionierte Hilfsmittel zurück oder fertigt diese symptombezogen individuell und in enger Absprache mit Ärzten und Therapeuten selbständig an. Negative Folgen der Lähmung werden unterdrückt und eine normale Bewegung gefördert. Das Sanitätshaus Werner & Habermalz nimmt sich dieses
Themas an und qualifizierte sich als Neuro-Kompetenzzentrum der Sporlastic GmbH zum Thema Schlaganfall, um Betroffenen eine umfassende Beratung und Versorgung zu bieten. Mit den speziell ausgebildeten und qualifizierten Mitarbeitern kann sich das Team noch tiefgründiger mit dem Thema Schlaganfall und der neuroorthopädischen Versorgung
beschäftigen. Ein qualifiziertes Serviceangebot umfasst eine hochwertige fachliche Beratung, Unterstützung und Versorgung rund um das Thema Schlaganfall. Gerne berät Sie das Sanitätshaus Werner und Habermalz individuell und unverbindlich, und erstellt in Absprache mit Ihrem Arzt einen, auf Sie individuell abgestimmten, Versorgungsvorschlag.
hexe 09 | 2017
gesund&aktiv Kampf gegen den Schlaganfall
wenn millionen von nervenzellen in wenigen minuten sterben
LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN, LIEBE PATIENTINNEN Wir helfe n ger UND PATIENTEN, n! W ir he lfen g
ern!
WILLKOMMEN IN DER HARZKLINIK! WILLKOMMEN IN DER HARZKLINIK! Die Zahlen sind alarmierend, die Krankheit kommt oft heimtückisch und leise daher: Eine wichtige Botschaft vorab: Jeder Schlaganfall ist ein Notfall und damit zählt jede Minute. Dr. Ulrike Cretan, Chefärztin der Rettungsstelle und der Intensivmedizin der Asklepios Harzkliniken, sagt: „Es gilt, schnellstens bei Frühwarnzeichen zu reagieren, um schwere Folgen eines Schlaganfalles durch eine fachgerechte Versorgung zu verhindern und den neurologischen Ausfall möglichst gering zu halten. Deshalb muss man sofort den Notarzt anrufen!“ Der Schlaganfall wird so definiert: als „ein plötzliches, schlagartiges Auftreten von neurologischen Ausfällen mit anhaltender Störung der Gehirnfunktion“. Hinter dem Wort Schlaganfall verbergen sich eigentlich zwei unterschiedliche Erkrankungen beziehungsweise Hauptursachen: Zum einen der sogenannte „blutige Schlaganfall“, also die Gehirnblutung, zum anderen der „unblutige Schlaganfall“, bekannt als sogenannter Hirninfarkt. Der Hirninfarkt ist die häufigere Form (über 80 Prozent der Fälle), bei dem Blutgefäße „verstopft“ sind, entweder durch ein verschlepptes Blutgerinnsel (Embolus) oder auf Grund einer Gefäßverkalkung (Arteriosklerose).
hexe 09 | 2017
Je älter man ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall zu bekommen. Andere Risikofaktoren wie Rauchen, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen, mangelnde Bewegung, Übergewicht und schlechte Ernährung lassen sich allerdings durchaus beeinflussen. Diese verursachen Gefäßschäden, Arteriosklerose. Chefärztin Dr. Cretan gibt ErsteHilfe-Tipps: „Der Betroffene sollte möglichst nicht allein gelassen werden. Wenn er bei Bewusstsein ist, ihn auf dem Rücken und mit leicht erhöhtem Oberkörper (ca. 30 Grad, zum Beispiel durch ein Kissen im Rücken) lagern. Ist er dagegen bewusstlos oder erbricht er, sollte man ihn in die stabile Seitenlage bringen. Falls man keine Atmung oder keinen Herzschlag feststellen kann, müssen sofort die Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen werden.“
ASKLEPIOS
Herzlichst Ihr Team der Harzkliniken Herzlichst Ihr Team der Harzkliniken
Harzkliniken GmbH
ASKLEPIOS
Harzkliniken GmbH
Filiale am Klubgarten Klubgartenstraße 4 38640 Goslar Tel. 05321-46 971 50
Filiale am Löwen Am Bahnhofsplatz 1+2 38667 Bad Harzburg Tel. 05322-87 999 30
0 53 21 46 97 10 Chefärztin Dr. Ulrike Cretan
13
gesund&aktiv
Wie kann ich einem Herzinfarkt vorbeugen, was muss man bei Medikamenten beachten? Und was ist eine „Schaufensterkrankheit“? – Krankheiten können jeden Menschen ereilen, manchmal kennt man als Laie allenfalls die Begriffe, mehr aber auch nicht. Diese Lücke wollen die Asklepios Harzkliniken schließen: Mit der bereits laufenden Vortragsreihe mit monatlichen Veranstaltungen zu bestimmten Krankheiten und neuesten medizinischen Entwicklungen. Die Zielgruppe der Patientenakademie: alle interessierten Bürger, gesunde Menschen, aber auch natürlich Patienten und beispielsweise ihre Angehörigen und Freunde. Die Vortragenden sind erfahrene Chef- und Oberärzte bzw. Apotheker der Harzkliniken, geben wertvolle Tipps und beantworten jeweils von 18 bis 19.30 Uhr in der Ärztebibliothek (3. OG) der Asklepios Harzklinik Goslar die Fragen der Zuhörer: Die kommenden Themen: • „Onkologische Chirurgie (Tumor entfernung), Karzinome“, Chefarzt PD Dr. Dean Bogoevski (21. September, 18 Uhr) • „Medikamente – Was, wann, wie viel? Insiderwissen kompakt“, Mechthild Wenke, Apothekenleitung (19. Oktober, 18 Uhr ) • „Leben mit dem Stoma (künstlicher Darmausgang“ Ltd. Oberarzt Michael Heiermann (23. November, 18 Uhr) • „Schaufensterkrankheit – Wenn die Arterien sich verschließen und die Beine versagen“, Ltd. Oberarzt Ulrich Sievers (21. Dezember, 18 Uhr)
14
pflegereform: vorteil für patienten Hertha Backhaus kann aufatmen, sie pflegt seit drei Jahren ihren Ehemann Horst, der dement ist. Körperlich ist der 70Jährige noch rüstig, aber seine Erkrankung verlangt eine kontinuierliche Beaufsichtigung. Jetzt wird sie zusätzliches Pflegegeld bekommen, um damit eine stundenweise Betreuung zu finanzieren, denn seit Beginn des Jahres gelten die neuen Bestimmungen des so genannten Pflegestärkungsgesetzes. (mso/dfd). Bei der Beurteilung der Pflegebedürftigkeit werden nun auch die so genannten kognitiven Fähigkeiten berücksichtigt. „Nach dem Anlauf der neuen Bestim-
mungen kann man feststellen, dass die Reform für Demenzpatienten deutliche Verbesserungen bringt“, erklärt Dr. Sylke Wetstein, Kommunikationsleiterin bei der compass pflegeberatung. „Demenzkranke erhalten höhere finanzielle Unterstützung und haben so auch mehr Möglichkeiten, Betreuungsangebote zu nutzen.“ Die Reform stärkt aber auch die pflegende Angehörige. So müssen die Pflegekassen über Unterstützungsangebote informieren. Ab Pflegegrad 2 des Patienten und je nach Dauer des Betreuungsaufwandes erwerben pflegende Angehörige darüber hinaus unter anderem Rentenversicherungsansprüche durch ihre Tätigkeit.
Und: der Gesetzgeber hat bürokratische Hürden abgebaut. Zusätzliche Anträge für Hilfsmittel wie Badewannenlifter sind nicht mehr nötig, sie werden direkt bei der Begutachtung erfasst. Sylke Wetstein geht davon aus, dass die Zahl der Ratsuchenden bei der Fülle an Änderungen weiter steigen wird.
gesund und aktiv im alter Mehr als 87 Prozent aller Befragten haben bei einer repräsentativen Umfrage als ersten Wunsch fürs Alter das Stichwort „Gesundheit“ genannt. Um gesund älter zu werden, muss man sich aber nicht an strikte Reglementierungen oder einseitige Diäten halten, davon ist Prof. Karl-Ludwig Resch, vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung, überzeugt. (mso/dfd). Unsere tägliche Ernährung spielt hier eine Schlüsselrolle. Doch viele sind unsicher, wie ihre Ernährung aussehen soll. Schließlich gibt es eine Fülle von
wohlgemeinten Empfehlungen, die aber oft fatale Folgen haben können. Resch nennt das Beispiel Elektrolytmangel. Salz-Mangelerscheinungen sind viel häufiger anzutreffen als man vermuten würde, sagt der Mediziner. „Studien zeigen, dass bei Menschen über 65 Jahren, die in einer Allgemeinarztpraxis im Wartezimmer sitzen jeder fünfte einen Mangel an Natrium aufweist.“ Konzentrations- und Gedächtnisstörungen oder Gangunsicherheiten können die Folge sein. Kommen dann noch Salzverluste zum Beispiel durch eine Durchfallerkrankung hinzu, drohen Kreislaufkollaps und
FOTO: VKS
medizin verständlich und kompakt erklärt
Schock. Angesichts solcher Folgen hält Resch es für falsch, einseitige Empfehlungen – zum Beispiel eine strikte Salzbeschränkung – auszusprechen. Eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und genügend Bewegung sind dagegen für ihn die wichtigsten Bausteine, um im Alter gesund zu leben.
auf leichten beinen unterwegs Der Koffer ist gepackt, endlich geht es los. Lange Reisezeiten und wenig Bewegung können anstrengend sein - besonders für die Beine. (mso). „Die Venen werden durch langes Stehen oder Sitzen sehr belastet. Das Blut kann sich stauen und zu Schwellungen, ansteigenden Schmerzen oder Krämpfen in den Beinen führen“, sagt Dr. med. Michael Offermann, Chirurg und Phlebologe des „Gefäßzent-
rums Gefäßkrankheiten RheinRuhr“. Der Experte rät besonders jungen Menschen zu aktiver Vorbeugung gegen Venenschwäche: „Auch bei gesunden Venen kann der Rücktransport des Blutes durch langzeitig unbewegte Beine gestört werden“, so Dr. Offermann. Spezielle Reisestützstrümpfe – beispielsweise von „provital“ – können helfen, die Blutzirkulation im Bein durch mechanischen Druck auf die Venen aufrecht zu erhalten und Venenprobleme zu
FOTO: Michael Jung/Fotolia
PATIENTENAKAdemie
vermeiden. Der Tipp für einen unbeschwerten Start in den Urlaub lautet daher: Vorbeugen und moderne Reisestützstrümpfe tragen.
hexe 09 | 2017
R R U U T T L L U U K K N R - K L I N I K Eli n i K E N TEN & MEH
I OESP I O S - K I H E M I T K OzNerZtEeRn & mehr PL A S KALSEK T U N G S R E e mit Kon TsAtLaltungsreih S N A R E V E N E U eue Veran
N
POP-MATINEE
Die Veranstaltungen im Einzelnen:
Sonntag, 17. September 2017, 11–13 Uhr
„Pop-Matinee“, Asklepios Harzklinik schaftlichen und jetzt kulturellen Ebene“, Goslar (Cafeteria), Sonntag, 17. September sagt Adelheid May, Regionalgeschäftsin der Cafeteria der Asklepios Harzklinik Goslar 2017, 11 bis 13 Uhr: führerin und Geschäftsführerin der Asklepios Harzkliniken und der Asklepios Junge Nachwuchsmusiker der KreismusikKliniken Schildautal.
Mit einer neuen Veranstaltungsreihe wollen die Asklepios Harzkliniken und die Asklepios Kliniken Schildautal Seeschule Goslar präsentieren in der Cafeteria sen ihre Standorte jenseits des Kliniund Pop. Es spielen unter andeJunge Nachwuchskünstler derals Kreismusikschule Goslar: Jazz, Pop derRock Harzklinik kalltags noch stärker nun auch Be„Die Kreismusikschule freut sichund überRock die inJazz, rem die Jugend-Jazz-Combo „SYBAB“, die gegnungsstätte für kulturelle Ereignisse Plattform, die Asklepios den jungen MusiNachwuchs-Band „R&P-Sound Connection“, etablieren. Das neue Format startet mit kern eröffnet. Die neuen Zielgruppen und das Vokal-Ensemble Es spielen unter anderem die Jugend-Jazz-Combo „SYBAB“, die Nachwuchs-Band „R&P-Sound Connection“, „Young Stage“ sowie 3 Konzerten: ein ganz andersartiges Ambiente werden Schülerinnen der Pop-Gesangsklasse mit das Vokal-Ensemble „Young Stage“ sowie Schülerinnen der Pop-Gesangsklasse mit Begleitung am Stage Piano. neue wichtige Inspirationen freisetzen“, Begleitung am Stage Piano. Die künstleriSonntag, den 17. September 2017, sagt KatharinaDekarczyk, Busmann, Direktorin der Die Am künstlerische Leitung haben Jarek Bartoszek, Friedhelm Isabelle Gebhardt, UweLeitung Schmidt undJarek Bartoszek, Friedsche haben von 11 bis 13 Uhr präsentieren NachKreismusikschule Goslar. Adelheid May helm Dekarczyk, Isabelle Gebhardt, Uwe Frank Nagel. wuchskünstler der Kreismusikschule Gos- „Wir möchten den Patienten und BesuSchmidt und Frank Nagel. lar in der Cafeteria der Harzklinik Goslar chern auch ein wenig Ablenkung vom eine Pop-Matinee und am Donnerstag, Klinikalltag bieten.“ „Italienische Arien in der Klinikaden 26. Oktober 2017 (16.30 bis 18 Uhr) pelle“, Harzklinik Goslar | Donnerstag, 26. Oktober 2017, 16.30 bis 18 Uhr: singt die international bekannte OpernDr. med. Sabine Reuter, Fachärztin für InHarzkliniken Asklepios Harzklinik Goslar ƒ Kösliner Straße 12 ƒ 38642 Goslar ƒ www.asklepios.com/goslar sängern Janja Okić italienische Arien in der nere Medizin und Geriatrie und Chefärztin Klinikkapelle. Ihr Auftritt wird per Klinikfür die Abteilungen Geriatrie der Asklepios Die deutsch-kroatische Sopranistin Janja Okić aus Hamburg singt italienische Arien TV live auf die Stationen übertragen. Für Harzklinik Clausthal-Zellerfeld und der Frühjahr 2018 ist ein größeres Konzert Asklepios Harzklinik Goslar, erklärt: „Es ist in der Klinikkapelle der Asklepios Harzklinik Goslar. Die international bekannte Opernmit der Kreismusikschule Goslar in den unbestritten, dass Musik eine heilende sängerin trat bisher nicht nur an der HamAsklepios Kliniken Schildautal in Seesen Wirkung haben kann, gerade auch in der burger Staatsoper auf, sondern auch z. B. geplant. Altersmedizin. Musik kann konkret beiregelmäßig in den großen Opernhäusern in spielsweise Angstzustände vermindern, San Marino, Italien, Salzburg, Graz, Israel. „Die neue Veranstaltungsreihe ist ein Schmerzen lindern. Wohlklingende Musik weiterer Mosaikstein unserer Offensive, kann auch bewirken, den Blutdruck zu Konzert, Asklepios Kliniken Schildautal als Kliniken noch mehr für unsere Bürger senken, die Herzfrequenz zu verringern Seesen, Frühjahr 2018 (in Planung) zu bieten, präsent zu sein, nicht nur auf und somit Herz-Kreislauf-Erkrankungen der medizinischen Fachebene durch beste günstig zu beeinflussen.“ Leistungen, sondern auch in vielen anderen Bereichen, eben auch auf der gesell-
Pop-Matinee
hexe 08 | 2017
Sonntag, 17. Sept. 2017, 11-13 Uhr Cafeteria der Asklepios Harzklinik Goslar 15
KLOSTER WALKENRIED ZISTERZIENSER MUSEUM Seesen
e.V.
Programm 2017/18 28.09.2017
Simon & Jan - „Halleluja“
19.10.2017
Simone Solga - „Das gibt Ärger“
28.10.2017
Fatih Çevikkollu - „Empfatih“
18.11.2017
Django Asül - „Die letzte Patrone“
01.12.2017
Alfons - „Das Geheimnis meiner Schönheit“ Kabarett
27.01.2018
Martin Zingsheim & Band „heute ist morgen schon retro“ Musikkabarett
09.02.2018
Claus von Wagner - „Theorie der feinen Menschen“ - Kabarett
24.02.2018
Lars Reichow - „Freiheit“
Donnerstag
Donnerstag
Samstag
Samstag
Freitag
Samstag
Freitag
Samstag
10.
Liedermacher
Klostermarkt Walkenried 2017 23. / 24. September 10 –18 Uhr Einmalig in Norddeutschland
Kabarett
Ca. 30 Klöster aus Deutschland und Nachbarländern bieten Produkte aus ihren Gärten, Werkstätten, Küchen und Kellern an.
Kabarett Kabarett
Ort: Klostervorplatz Steinweg · 37445 Walkenried Beiprogramm Kinderaktionen
Musikkabarett
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Gemeinde Walkenried Ev.-luth. Kirchengemeinde Walkenried Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
>Ã Û i *À }À> w `i - i ÌiÀ iÌ Õ ÌiÀ\
www.kulturforum-seesen.de Alle Veranstaltungen um 20:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen Vvk-Stellen: Seesen: Buchhandl. Isabella Beier, Jacobsonstr., Seesener Beobachter, Lautenthaler Str., Goslar: DER-Reisebüro, Am Bahnhof Bad Gandersheim: Volksbank eG, Moritzstraße
Kontakt: 05525. 959 90 64 klostermarkt@kloster-walkenried.de www.klostermarkt-walkenried.de
Karten und Infos: 05381-3967 und 5817 oder im Internet www.facebook.com/kulturforum.seesen
Anzeige_KM17_90x140.indd 1
20.04.17 13:14
„AB In DEN URLAUB“ | Grosser SeLFIE–FOTOWETTBEWERB 2017
e s i e r t l e W f u HEXE a Ihr fahrt in den Urlaub, seid in den Metropolen dieser Welt unterwegs? Dann nehmt sie mit, die HEXE, Euer Freizeitmagazin, und gewinnt mit ihr Euren nächsten Urlaub, eine 10-tägige Flugreise für 2 Personen in einem 4-Sterne-Hotel mit Halbpension in Can Pastilla auf Europas schönster Insel Mallorca.
ristoph D. it: Heidrun & Ch Wir machen m rale in Palma de Mallorca. vor der Kathed
Und so geht’s: Ihr seid unterwegs in New York, Tokio, Rio, Paris, Rom oder London, in Berlin, Moskau oder Barcelona? Wo auch immer Ihr Euren Städteurlaub verbringt, solltet Ihr die HEXE im Gepäck haben.
Denn nur mit der HEXE in Eurer Hand wird Eurer Selfie zum Gewinner ernannt. Ihr macht ein Selfie von Euch vor einem bekannten Wahrzeichen an Eurem Urlaubsort. Das und nur das Foto mit der HEXE in der Hand nimmt am großen SelfieFotowettbewerb 2017 teil.
Mitmachen und gewinnen kann jeder. Schickt uns Eure Urlaubsselfies per E-Mail bis zum 31. März 2018 an info@hexe-magazin.de. Der Rechtsweg ist stets ausgeschlossen. Viel Spaß, einen schönen Urlaub und viel Glück wünscht Euch Euer HEXE-Team