JANUAR 2018

Page 1

Januar 2018

©

das harzmagazin

Tipps | Trends Kunst | Kultur Sport | Events | Termine

FOTO: STANDRET | SHUTTERSTOCK.COM

kostenlos | 23. Jahrgang

www.hexe-magazin.de

GESUND & AKTIV – Harzkliniken, Übergewicht, Bewegung & Co. THE BEST OF HARLEM GOSPEL ABDELKARIM MARTIN ZINGSHEIM

Wernigerode | 24. Januar 2018 Bad Harzburg | 26. Januar 2018 Seesen | 27. Januar 2018


gesund&aktiv BARMER MACHT IHNEN BEINE

fit2go-app

Fitness-Apps werden immer beliebter. Ziel der Barmer-App „FIT2GO“ ist es jedoch nicht, wie so häufig, den zurückgelegten Weg anzuzeigen oder verbrauchte Kalorien zu errechnen. Es gibt viele Gründe für mangelnde Bewegung. Viel Arbeit, wenig Zeit oder einfach fehlende Motivation. Dabei ist es sehr einfach. Die App unterstützt dabei, sich täglich zu bewegen, und bietet folgende Möglichkeiten: • Motivation – Tägliche Unterstützung selbst aktiv zu sein – wo und wie auch immer. • Motivationsfigur frei wählen – Heute von einer Frau motivieren

lassen, morgen dann von einem Mann • Bewegt­Minuten korrigieren – Kürzer unterwegs gewesen, als eingegeben? Einfach korrigieren • Zeiten nachtragen – Nicht schlimm, wenn das Smartphone nicht immer dabei ist. Aktive Zeiten nachtragen • Neue Challenge starten – Neues Ziel neues Glück! Alte Challenge abbrechen, neue starten • Beendete Challenges betrach­ ten – Verbessert oder nicht? Bereits beendete Challenges einsehen • Simple Nutzung – Einfache Eingabe von Bewegt-Minuten • Intelligente Kombination – Anbindung von Fitbit-Fitnesstracker möglich • Social Sharing – Zeigen, wie aktiv man ist und Freunde an Erfolgen teilhaben lassen

∏ Infos unter www.barmer.de/101071

∏ Inf ∏ Infos unter www.barmer-gek.de/101071

PFLEGENDE ANGEHÖRIGE BRAUCHEN BESTMÖGLICHE PFLEGENDE ANGEHÖRIGE UNTERSTÜTZUNG PFLEGENDE ANGEHÖRIGE BRAUCHEN BESTMÖGLICHE BRAUCHEN BESTMÖGLICHE UNTERSTÜTZUNG SIE SUCHEN KOMPETENTE HILFE IN DER PFLEGERISCHEN VERSORGUNG? UNTERSTÜTZUNG

GESUNDER LEBENSSTIL BEI KINDERN

bei übergewicht nicht abwarten Übergewicht wird bei Kindern oft nicht ernst genommen und schon gar nicht als Problem angesehen. Das gilt nicht nur für viele Eltern, sondern ist auch eine weit ver­ breitete Einstellung unter Ärzten.

(sup/wwp). Eine ganz wesentliche Ursache für die seit etlichen Jahren wachsende Übergewichtsproblematik schon bei Heranwachsenden ist der rückläufige Bewegungslevel Haben Ihres Pflegealltages? Die BARMER GEK bietet HabenSie SieFragen Fragenzur zurBewältigung Bewältigung Ihres Pflegealltages? Die BARMER bietetverschieverdene Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu Hause an. allen unseren schiedene Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu In Hause an. von Kindern und Jugendlichen. Ein Geschäftsstellen Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf Ihre Lebenssituation In allen unseren Geschäftsstellen finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die SIE finden SUCHEN KOMPETENTE HILFE IN DERdie PFLEGERISCHEN VERSORGUNG? eindeutiges Indiz hierfür liefert die spezialisiert sind. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können. Sprechen Sie SIE SUCHEN KOMPETENTE HILFE IN DER PFLEGERISCHEN VERSORGUNG? auf Ihre Lebenssituation spezialisiert sind. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser Habenuns Sieauf Fragen zuruns Bewältigung Ihres uns Pflegealltages? Die BARMER GEK bietet verschieuns an! Wir freuen IhreSie Anfrage. meistern Sprechen an! Wir freuen auf Ihre Anfrage. Statistik, die belegt, dass das RisiHaben Siekönnen. Fragen zur Bewältigung Ihres Pflegealltages? Die BARMER GEK bietet verschiedene Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu Hause an. In allen unseren dene Pflegekurse in der Gruppefinden und individuelle Schulungen und zu Hause an. In allen unseren Geschäftsstellen Sie Mitarbeiterinnen Mitarbeiter, die auf Ihre Lebenssituation ko für Übergewicht mit dem Alter BARMER GEK <<GSTNAME>> EIN KOSTENLOSES ANGEBOT DER Geschäftsstellen finden Sie Pflegekurs Mitarbeiterinnenstartet und Mitarbeiter, dieJanuar auf Ihre Lebenssituation Der nächste am 23. 2018 können. Sprechen Sie spezialisiert sind. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern Ihr/e Ansprechpartner/in: BARMER GEK PFLEGEKASSE. spezialisiert sind. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können. Sprechen Sie der Kids steigt: Laut der KiGGSuns Uhr an! Wir uns auf Ihre Anfrage. der BARMER Goslar. 19 infreuen den Räumlichkeiten Xxxxx Xxxxxxxxx uns an! um Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Studie des Robert Koch-Instituts Infos unter <<STRASSE>> I <<PLZ>> <<ORT>> www.barmer-gek.de/101071 Tel. 0800 332060 XX-XXXX* BARMER GEK <<GSTNAME>> EIN KOSTENLOSES ANGEBOT DER beträgt der Anteil übergewichtiger BARMER GEK <<GSTNAME>> EIN KOSTENLOSES KOSTENLOSES ANGEBOT ANGEBOT DER EIN BARMER GOSLAR

Fax 0800 332060 XX-XXXX* Ihr/e Ansprechpartner/in: BARMER GEK PFLEGEKASSE. Ihr/e Ansprechpartner/in: BARMER GEK PFLEGEKASSE. DER BARMER PFLEGEKASSE Ihr Ansprechpartner: Mobil XXXXX XXXXXX Xxxxx Xxxxxxxxx * Anrufe aus dem deutschen Fest- und Xxxxx Xxxxxxxxx Dieter Kaiser<<STRASSE>> I <<PLZ>> <<ORT>> Infos max.mustermann@barmer-gek.de Mobilfunknetz sindInfos für Sieunter kostenfrei. unter Infos unter <<STRASSE>> I <<PLZ>> <<ORT>> www.barmer-gek.de/101071 Tel. 2 0800 332060 XX-XXXX* www.barmer-gek.de/101071 www.barmer.de/101071 ROSENTORSTR. | XX-XXXX* 38640 GOSLAR Tel. 0800 332060 Fax 0800 332060 XX-XXXX* Fax XX-XXXX* Tel. 0800 0800 332060 332060 55­6100 Mobil XXXXX XXXXXX Mobil XXXXXX * Anrufe aus dem Fax XXXXX 0800 332060 55­6149 * Anrufe aus dem deutschen Festunddeutschen Fest- und sind für Sie kostenfrei. max.mustermann@barmer-gek.de für Sie kostenfrei. – Pflegekasse –max.mustermann@barmer-gek.de Mobilfunknetz sindMobilfunknetz dieter.kaiser@barmer.de

Kinder bei den Drei- bis Sechsjährigen rund neun Prozent, bei den 7- bis 14-Jährigen sind es bereits 15 Prozent und bei den 15- bis 17-Jährigen sogar 17 Prozent. Sowohl zur Vorbeugung von Übergewicht wie auch bei Strategien zur Gewichtsnormalisierung spielt deshalb ein bewegungsreicher Lebensstil von klein auf eine ganz entscheidende Rolle. Das gilt nicht nur im Hinblick auf physisch gesundes Heranwachsen, sondern auch für die psychische wie intellektuelle Entwicklung. Weitere Infos im Internet unter www.komm­in­schwung.de und www.familienaufstand.de

FOTO: FOTOLIA/OLESIA BILKEI

Die Barmer­App „FIT2GO“ macht Ihnen Beine: Sie bringt Ihre Mo­ tivation in Schwung und ist Ihr perfekter Partner auf dem Weg zu mehr Bewegung.

– Pflegekasse – – Pflegekasse –

2

hexe 01 | 2018


BAD SACHSA

fackelrodeln im harz Mit einer Länge von 3.400 Metern und einem Höhenunterschied von 276 Metern bietet die längste Rodelstrecke im Harz je nach Geschwindigkeit zwischen 10 und 20 Minuten Fahrvergnügen.

15

Knapp unterhalb der Ravensberg-Kuppe beginnt die Piste, die den Einheimischen als Ede-Baller-Weg bekannt ist, und führt hinunter bis zur Bismarckstraße. Durch viermaliges Abfahren mit der Pistenraupe wird die Strecke komplett geglättet und von den Liftbetreibern im Selbstversuch ausprobiert, bevor sie für Gäste freigegeben wird. Wer

tagsüber auf eigene Faust den Ede-BallerWeg rodeln möchte, parkt am besten direkt auf dem großen Parkplatz oben auf dem Berg. Der Weg startet etwa 50 Meter hinter dem Lift. Schlitten können im Schneeladen in der Jugendherbergsstraße 2 oder in der Almhütte gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. Die Fackel-Rodel-Tour findet immer freitags statt, solange ausreichend Schnee bis ins Tal hinunter liegt. Ab 16 Uhr AprèsSki auf der Ravensberg-Alm, um 18 Uhr gemeinsames Rodeln ins Tal. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 EUR und beinhaltet Fackel, Leihschlitten und Shuttle. (-sk)

HEXE-Gewinnspiel

Wie heißt das Lösungswort im Kreuzworträtsel? Einsendeschluss: 19. Januar 2018

02

gesund&aktiv

02 Barmer-App „Fit2Go“ 02 Bei Übergewicht nicht abwarten 04 Harzklinik Goslar unter den 10 besten Krankenhäusern Deutschlands 05 Unter Deutschlands Top-Krankenhäusern 06 Seesener Azubis leiten unter Anleitung zwei Wochen lang eine Station

05 bewegungsmelder 07-12 07 08 08 09 10 11 12

13

Veranstaltungskalender The Best of Harlem Gospel Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten Christian Mädler Die Nacht der Musicals Abdelkarim – „Staatsfreund Nr. 1“ Theater unter freiem Himmel Veranstaltungsvorschau

achja

13 Zweimal Kabarett zum Start ins neue Jahr

14

achwas

14 Winterwandern im Lechtal 14 Wintergrillen - die Kohle muss passen

15

verflixt&zugenäht

14 Sudoku- & Kreuzworträtsel + Gewinnspiel 14 Horoskop hexe 01 | 2018

3


gesund&aktiv HERZINFARKTVERSORGUNG

harzklinik goslar unter den zehn besten krankenhäusern deutschlands Die Notfallversorgung von Patienten mit akutem Herzin­ farkt im Landkreis Goslar und in den Asklepios Harzkliniken ist auf höchstem Niveau sicher­ gestellt und gewährleistet eine exzellente Versorgung der Menschen im Landkreis. Die Kardiologische Klinik der Harzklinik Goslar zählt aufgrund der sehr guten Behandlungserfolge in unterschiedlichen Kategorien (beispielsweise „Überlebenschancen nach einem Herzinfarkt“) zu den zehn besten Krankenhäusern Deutschlands. Das ist das Ergebnis aus den Untersuchungen der FITT-Stemi-Arbeitsgruppe, die von Dr. med. Tobias Steffen, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes des Landkreises Goslar und Chefarzt PD Dr. med. Thomas Wittlinger in der Harzklinik vorgestellt wurden: Die Sterblichkeit nach akutem Herzinfarkt liegt in Goslar ca. 23 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt. Während in Deutschland 11,7 Prozent der Patienten einen akuten Herzinfarkt nicht überleben, sind dies in Goslar trotz der teilweisen weiten Anfahrtswege nur 9 Prozent. Die FITT-Stemi-Gruppe ist die größte deutsche Studiengruppe mit insgesamt 254 Krankenhäusern, die sich mit dem Thema Herzinfarkt befasst. Bei den Untersuchungen der Studie ging es beispielsweise um die Fragen: Wie lange dauert es im Durchschnitt, bis der Rettungswagen bei einem Herzinfarkt am Einsatzort eintrifft, wie schnell wird der Patient in die Klinik gebracht, wie schnell dort versorgt? „Jeden Rettungseinsatz mit Verdacht auf Herzinfarkt begleitet ein erfahrener Notarzt“, sagt Dr. Tobias Steffen, „vom ersten Patientenkontakt an ist somit eine optimale Versorgung sichergestellt.“

Die Behandlungserfolge der vergangenen fünf Jahre im Überblick: • Bei 98,5 Prozent der 323 Patienten mit akutem Herzinfarkt wurde sofort eine Herzkatheteruntersuchung vorgenommen. • 91,6 Prozent der Patienten konnte mit einer Ballonaufdehnung oder Stentimplantation geholfen werden. Lediglich bei knapp 2 Prozent war eine Behandlung per Katheter nicht möglich, und nur ein Patient musste notfallmäßig operiert werden. • Aufgrund der hervorragenden, vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Klinik wurde die Zahl der Diagnosemitteilungen via „Funk-EKG-Übertragung“ aus dem Rettungswagen direkt auf die Intensivstation auf 100 Prozent gesteigert. Zum Vergleich: Im Jahr 2015 waren es im Schnitt 56 Prozent. Durch diese Vorgehensweise kann lebensrettende Zeit gewonnen werden, da bereits

während des Transportes das Herzkatheterteam verständigt wird. • Mittlerweile werden 94 Prozent der Patienten direkt vom Rettungswagen in das Herzkatheterlabor (HKL) gebracht, zum Vergleich: Im Jahr 2015 waren es 53 Prozent.

• Door-to-Herzkatheter: 3 Minuten (Zeitpunkt vom Eintreffen in der Klinik bis ins Herzkatheterlabor) • Door-to-Punktion: 11 Minuten (Zeitpunkt vom Eintreffen in der Klinik bis zum Einsatz des Herzkatheters, Punktion)

Weitere Ergebnisse aus der Studie bezogen auf Goslar bzw. die Harzklinik: • Door-to-Ballon: 38 Minuten (Zeitraum vom Eintreffen in der Klinik bis zur Wiedereröffnung des Gefäßes – die festgelegte Zeit beträgt nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie 60 Minuten) • Kontakt-to-Ballon: 83 Minuten (Zeitraum vom Eintreffen des Rettungsdienstes beim Patienten bis zur Wiedereröffnung des Gefäßes in der Klinik – die festgelegte Zeit nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie beträgt 120 Minuten)

PD Dr. med. Thomas Wittlinger, M. Sc., Chefarzt der Medizi­ nischen Klinik I (Kardiologie, Angiologie und Diabetologie): „Der bundesweite Spitzenplatz bei der Versorgung von Herzin­ farktpatienten ist das Ergebnis bester Teamarbeit.“

hexe 01 | 2018


gesund&aktiv ASKLEPIOS KLINIKEN SCHILDAUTAL SEESEN

unter deutschlands top-krankenhäusern

• Sanitätshaus • Orthopädie-Technik • Kinder-Orthopädietechnik • Orthopädie-Schuhtechnik • REHA-Technik • REHA-Sonderbau • Wellness & Fitness • Elektromobilität

Die Asklepios-Kliniken Schildau­ tal sind vom Nachrichtenmaga­ zin „Focus“ in seiner aktuellen Liste als Top-Kliniken aufge­ führt. Für das Ranking und den umfangreichen Qualitätsvergleich von Krankenhäusern und Fachkliniken hat das Recherche-Institut Munich Inquire Media (MINQ) im Auftrag des „Focus“ Daten zu 1.100 Krankenhäusern mit ihren insgesamt 3.500 Fachkliniken oder Fachabteilungen ausgewertet – dazu gehören im Einzelnen Kennzahlen, die Qualitätsberichte der Kliniken, die Teilnahme an Qualitätsinitiativen sowie Telefoninterviews mit Ärzten und eine Patientenbefragung der Techniker Krankenkasse. Die Kliniken Schildautal wurden konkret für ihre Leistungen in dem Bereich „Multiple Sklerose“ (MS) ausgezeichnet. Damit sind die Häuser in den neu eingeführten Listen für die Top-Kliniken in den Bundesländern vertreten und dürfen sich mit dem Siegel „Top Regionales Krankenhaus 2018“ schmücken. Das Zentrum für Neurologie hat mit seiner zertifizierten Akut- und RehaMS-Klinik eine national herausragende Stellung in der MS-Behandlung über Niedersachsen hinaus. „Es ist eine weitere Bestätigung unserer Leistungen und unserer hohen Qualität und stärkt auch den Gesundheitsstandort Harz“, sagt Regionalgeschäftsführerin Adelheid May. Das Zentrum für Neurologie in Seesen ist mit 300 Betten eine der größten neurologischen Abteilungen in Deutschland und deckt das komplette Spektrum neurologischer Krankheitsbilder in allen Erkrankungsstadien ab. In der Akutbehandlung stehen den Patienten im MS-Zentrum die modernsten intravenösen und apparativen Behandlungsmetho-

hexe 01 | 2018

Ihr kompetenter Partner in Sachen:

Prof. Dr. med. Mark Obermann, Direktor des Zentrums für Neurologie, frisch ernannter Ärztlicher Direktor der Kliniken Schildautal und zugleich er­ fahrener MS-Experte: „Diese weitere Auszeichnung unter­ streicht auch unsere mehr als 40 Jahre vorhandene besondere Erfahrung in der Behandlung von Multipler Sklerose in der Neurologie. Es ist ein weiteres wichtiges Signal für unsere Patienten, dass sie bei unseren Experten bestens aufgehoben sind und stets auf höchstem Niveau versorgt werden.“

Filiale am Klubgarten Klubgartenstraße 4 38640 Goslar Tel. 05321-46 971 50

Filiale am Löwen Am Bahnhofsplatz 1+2 38667 Bad Harzburg Tel. 05322-87 999 30

0 53 21 46 97 10 LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN,

den nach dem aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand zur Verfügung. Die „Focus“-Auszeichnung reiht sich ein in andere Würdigungen: Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hatte die Klinik für Neurologie des Zentrums für Neurologie der Asklepios Kliniken Schildautal unlängst als Multiple-Sklerose-Zentrum zertifiziert. Nach der Klinik für Neurologischer Rehabilitation in Seesen ist damit nun auch der Schwerpunkt „Multiple Sklerose“ (MS) in der Akutneurologie der Schildautal-Kliniken qualitativ aufgewertet. Die strengen Qualitätskriterien des DMSG-Zertifikates sind darauf ausgerichtet, Kliniken hervorzuheben, die sich für die Behandlung von MS-Patienten besonders gut eignen.

Wir he

lfen g

ern!

WILLKOMMEN IN DEN HARZKLINIKEN!

ASKLEPIOS Harzkliniken GmbH

www.asklepios.com/goslar


gesund&aktiv ASKLEPIOS KLINIKen SCHILDAUTAL

seesener azubis leiten unter anleitung zwei wochen lang eine station

„Schüler leiten eine Station“, ein interessantes Projekt der Azubis ging jetzt zu Ende: Auch in diesem Jahr hatte ein Kursus der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Seesen die Möglichkeit, die Organi­ sation einer Station zu über­ nehmen. Die 19 Schülerinnen und Schüler, die im Juli 2018 ihr Examen ablegen werden, übernahmen vom 20. November bis Anfang Dezember 2017 die Station 42 in den Asklepios Kliniken Schildautal, eine interdisziplinäre Station mit Neurologie, Neurochirurgie, Gefäßchirurgie und Allgemeinchirurgie. Pflegekräfte der Station unter Leitung von Regina Wand, Nicole Körner und den Lehrern der Gesundheits- und Krankenpflegeschule begleiteten das Projekt, das bereits nun zum dritten Mal realisiert wurde, sie hatten auch die Ober-Aufsicht. Die angehenden Gesundheitsund Krankenpfleger waren in den zwei Wochen für die kompletten Abläufe der Station verantwortlich, acht Wochen hatten sie sich zuvor auf den Einsatz vorbereitet. Das bedeutete, sie kümmerten sich

um alle Belange der Patienten, von der Aufnahme bis zur Entlassung, koordinierten Termine für Untersuchungen und Therapien, begleiteten die Ärzte bei den Visiten und sorgten dafür, dass Medikamente und Infusionen bereitgestellt bzw. verabreicht wurden. Auch die Bestellung von Wäsche und Verbrauchsgütern gehörte zu den Aufgaben.

wahlverfahren zu stellen. Von drei Bewerbern präsentierten sich die Azubis Florian Noah und Sina-Maria Koch entsprechend gut, sodass sie als Leitungen eingesetzt wurden. Ihre erste Aufgabe war, einen Dienstplan zu erstellen, wonach alle Azubis eingeteilt wurden, da Früh-, Spätund Nachtschicht besetzt werden mussten.

„Das Projekt hat einen großen Lernerfolg und ist für die Azubis eine gute Vorbereitung auf das praktische Examen und ihren weiteren beruflichen Weg“, resümierte Martina Trübel, M. A., kommissarische Pflegedienstleitung der Asklepios Schildautal Kliniken, die sich zugleich durch das Projekt ein gutes Bild von den zukünftigen Gesundheits- und Krankenpflegekräften machen konnte. „Die Auszubildenden haben zum ersten Mal den Blick der examinierten Pflegekräfte erlebt und mussten selbständig Entscheidungen fällen und Verantwortung tragen, wenn auch unter Aufsicht, das waren wertvolle Erfahrungen.“

Nach einer Anlaufzeit von drei bis vier Tagen hatten die Auszubildenden bereits eine gewisse Routine erlangt und mussten nicht mehr für jede Tätigkeit Rücksprache mit ihren Praxisanleitern halten. Auch für diese war das Projekt eine Herausforderung: einerseits mussten sie für Fragen bereitstehen, hatten aber auch die oberste Verantwortung für die reibungslosen Abläufe, denn das Wohl und die Sicherheit der Patienten hat natürlich immer oberste Priorität. Diese wurden am ersten Tag informiert und beobachteten die zukünftigen Gesundheits- und Krankenpflegekräfte genau und waren sehr zufrieden mit den Azubis.

Vor Beginn der Stationsübernahme galt es, Bewerbungen für die Positionen der Stationsleitung abzugeben und sich einem Aus-

Das Asklepios Bildungszentrum Seesen Das Asklepios Bildungszentrum

Seesen verfügt über 85 Plätze, bildet pro Jahr 29 Schülerinnen und Schüler aus. Insgesamt sieben Lehrer unterrichten die angehenden Pflegekräfte, Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. August. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und umfasst den theoretischen und praktischen Unterricht in Form von mehrwöchtigem Blockunterricht und eine praktische Ausbildung an unterschiedlichen Standorten, auch beispielsweise in den Asklepios Harzkliniken werden die Azubis eingesetzt. Die Praktische Ausbildung umfasst 2500 Stunden und erfolgt in folgenden Bereichen: Innere Medizin, Geriatrie, Neurologie, Allgemeinund Unfallchirurgie, Pädiatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Psychiatrie, Neurochirurgie, Gefäßchirurgie und ambulanter Pflegebereich. Die Schüler lernen an verschiedenen Einsatzorten die relevanten Arten und Anforderungen der Pflege kennen. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht, die pflegerische Kompetenz für die künftige Berufspraxis zu vermitteln. Daneben geht es aber auch darum, die Persönlichkeit der Schüler und Schülerinnen zu entfalten sowie Eigenverantwortung und selbständiges Handeln zu fördern.

hexe 01 | 2018


achwo bewegungsmelder Empfohlen von

2004

Hahnenklee: 19.30 Uhr: „Orgelkonzert zum neuen Jahr“ mit Martin Hofmann, Stabkirche

Montag

Bad Harzburg: „Schlidderwochen“ – Schlittschuhlaufen auf der Frei-Eisbahn an der Sole-Therme (bis 25. Februar)

02.

17 Uhr: „Wiener Operettengala“, „Bad Harzburger Winterzauber“, Neujahrskonzert im NDR-Senkleiner gemütlicher Wintertreff desaal auf dem Port-Louis-Platz (bis 7. Januar) Quedlinburg: 17 Uhr: „Neujahrskonzert“ Bad Sachsa: im Kaiserhof „Unsere wahre Identität sollte vernichtet werden“, DauerausSankt Andreasberg: stellung der Gedenkstätte Deut- 11/14.30 Uhr (täglich): „Grube scher Widerstand im NatUrzeit- Samson“, Führungen durch das museum, Tourist-Information historische Silbererzbergwerk ab 10 Uhr: „Neujahrs-Brunch“, Schierke: Berghof Ravensberg 12.15 Uhr (täglich): „Mit dem 17 Uhr: „Festliches OrgelkonRanger einmal um die Brockenzert“ in der St.-Nikolai-Kirche kuppe“, Eingang Wetterwarte Goslar: „Bettina Bexte – Karikaturen und Cartoons“, Ausstellung in der Galerie Stoetzel-Tiedt (bis 7. Januar)

Walkenried:

16 Uhr: „40. Neujahrskonzert mit dem MGV Juventa“, Kompositionen aus der Welt von Operette und Musical, Kaiserpfalz Hahnenklee: 17 Uhr: „Fackelabfahrt“, Stimmungsvoller Abend im Auslauf der Familienabfahrt (Treff der Teilnehmer: 16.30 Uhr, Seilbahn-Talstation)

Hahnenklee: 10 Uhr (immer mittwochs): „Oberharzer Wasserwirtschaft“, Wanderung durch das UNESCOWeltkulturerbe , ab Kurhaus

„7. WinterSchloß Wernigerode“, nachweihnachtlicher Zauber Quedlinburg: auf dem Schloß (noch bis 3. Jan.) 15/19.30 Uhr: „Neujahrskonzert“ mit dem Orchester des Städtebundtheaters, Leitung: MD Johannes Rieger, Theater

Hannover:

01.

Wernigerode: „Wintermarkt Wernigerode“, rund um das Rathaus (noch bis zum 6. Januar)

Dienstag

Bad Lauterberg: 15 Uhr (immer dienstags): „Führung über das Hüttengelände und Besuch des Südharzer Eisenhüttenmuseums“, ab Hüttenbrunnen, Königshütte

Schierke: 11 Uhr: „Treff mit dem Ranger“, Infos, Basteln und Forschen, HohneHof, Drei Annen Hohne

Schierke: 17.15 Uhr: „Nachtwanderung mit Kopflampen und Punsch über dem Lagerfeuer“, Anmeldungen unter 0175-5614905 18 Uhr: „Eisdisco mit DJ“, Schierker-Feuerstein-Arena

06.

Samstag

Bad Harzburg:

04. Donnerstag

Halberstadt: 15/19.30 Uhr: „Neujahrskonzert“, Theater, Großes Haus

Bad Harzburg: 16 Uhr: „Serenade“, Abschlusskonzert des Chorleiterkurses in der Lutherkirche

Walkenried:

Bad Lauterberg: 15.30 Uhr: „Fackelwanderung zum Wiesenbeker Teich“ für Groß & Klein, Haus des Gastes

20 Uhr: „Happy New Year“, Neujahrskonzert mit dem Staatstheater Braunschweig im Kursaal, Karten: 05322-1888

Blankenburg: 19.30 Uhr: „Neujahrskonzert“ 17.45 Uhr: „Öffentliche Führung mit dem Orchester des Städteim Kerzenschein“, außergewöhnbundtheaters unter Leitung von Bad Lauterberg: liches Erlebnis für alle Genera20.30 Uhr: „Event-SaunanaMD Johannes Rieger, Theater tionen, Zisterzienser-Museum cht“ in der Kirchberg-Therme Kloster Walkenried (auch am 5., 26. und 27. Januar) Goslar:

05.

03. 11.30/14 Uhr: „Mit Kreuz und Spaten“, Führung durch das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (dienstags bis sonntags), weitere Infos unter www.kloster-walkenried.de

Nordhausen: 19 Uhr: „Die Bibel“ von Niklas Rådström, Premiere, Theater

Mittwoch

Elbingerode: 17 Uhr: „Maxim-KowalewDon-Kosaken“, St.-Jakobi-Kirche

Freitag

Bad Sachsa: ab 21 Uhr: „Event-Sauna: Amber-Safran“, Themenspecial im Salztal-Paradies

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Schuberts WinHasselfelde: 13 Uhr: „Gäste- und Senioren- terreise“ in Wort, Ton und Bild, Gleimhaus wanderung“, Tourist-Info

20 Uhr: „Geneses“, Europas größte Genesis-Tribute-Show, Kulturkraftwerk (–ausverkauft–)

WERNIGERODE

the best of harlem gospel Für all diejenigen, die sich den Traum, einmal im Leben in New York gewesen zu sein, bislang noch nicht verwirklichen konnten, kommt mit dem Gospel aus Harlem einfach ein Teil von New York nach Deutschland.

hexe 01 | 2018

Mittwoch, 24. Januar 2018, 20 Uhr, Wernigerode, KiK Kultur­ und Kongress­ zentrum, Karten: 03943­5537835

2 en 3 x art 5 eik . 1 Fr S 

Genau deshalb ist dieser Gospelchor mit keiner anderen Gospelformation vergleichbar. Denn bei Konzerten von „Rev. Gregory M. Kelly & The Best of Harlem Gospel“ spielt die Religion eine genauso wichtige Rolle wie im Leben des Großteils der Bevölkerung Harlems. Hier ist Gospel keine reine musikalische Show-

Einlage, sondern Bestandteil einer Messe, die aus vollem Herzen und mit grandiosen Stimmen gefeiert und zelebriert wird. Aus dem Publikum wird eine zusammenhängende Gemeinde, in der jeder willkommen ist. Denn das, was alle Gäste trotzdem miteinander verbindet, sind die Liebe zur Musik und die Bereitschaft, sich auf diese einzulassen, sie zu hören, zu spüren und mit allen Sinnen zu erleben.

7


ILSENBURG

ernst hutter & die egerländer musikanten

bewegungsmelder Empfohlen von

2004 Hasselfelde: ab 10.30 Uhr: „16. Internationales Schlittenhunderennen“, Westernstadt Pullman City Harz (6./7. Januar)

„Blasmusik mit Leib und Seele, die hat Ernst Mosch mit den Egerländern gelebt, und das ist auch meine Orientierung“, sagt Ernst Hutter, seit über 15 Jahren musikalischer Leiter der „Egerländer Musikanten“ – des erfolgreichsten Blasorchesters der Welt. Zahlreiche Konzerte und Alben zeugen von der musikalischen Meisterschaft, die auch und gerade unter Ernst Hutter zu neuen Höhepunkten gelangte. Seine Vision, mit der er nach dem Tode von Ernst Mosch dessen Lebenswerk fortführte, ist aufgegangen: „Das Feuer brennt weiter“ ist nicht mehr „nur“ ein erfolgreiches Marschlied, bei der das ganze Ensemble den Refrain singt, sondern dieses „Egerländer Feuer“ hat inzwischen von den älteren Fans auch auf die junge Generation übergegriffen: Während die einen ergriffen den alten Hits der Egerländer Musiktradition lauschen, sind die anderen genau so vom „Groove“ und den neuen Kompositionen wie etwa „GrafMercy-Marsch“ oder „Egerländer Spielereien“ begeistert. Daher sind in den Konzerten natürlich die großen Hits aus sechs Jahrzehnten des „erfolgreichsten Blasorchesters der Welt“ zu finden, aber auch neue Kompositionen der Bandmitglieder und ihres Chefs. Samstag, 13. Januar 2018, 20 Uhr, Harzlandhalle Ilsen­ burg, Karten unter 06453­912470 und Abendkasse.

BAD GANDERSHEIM

christian mädler Christian Mädler, diplomierter Kulturwissenschaftler und Marketingreferent im Theater Wolfsburg, beschäftigt sich seit vielen Jahren auf wissenschaftlicher und künstlerischer Ebene mit dem Werk von Udo Jürgens, der nicht nur für seine Schlager, sondern auch für seine ernsthaften Chansons bekannt geworden ist. Er widmet dem Schlagerbarden und musikalischen Grenzgänger mit Niveau einen unterhaltsamen Abend mit selten gehörten Kompositionen und mit bekannten Schlagern. Der Pianist und Sänger interpretiert die Lieder von Udo Jürgens auf seine ganz eigene Art und gibt auf charmante Weise viele Einblicke in dessen Leben. Mit dem Programm »Einfach ich« ist Christian Mädler seit sieben Jahren erfolgreich unterwegs. Samstag, 27. Januar 2018, 19 Uhr, Bad Gandersheim, Weltbühne Heckenbeck, Karten unter 05563­999991

Ilsenburg: 10 Uhr: „Mit dem Ranger auf Winterwanderung im Ilsetal“, ab Nationalparkhaus Ilsetal Osterode:

Sonntag

Bad Lauterberg: 15 Uhr: „Neujahrskonzert“ mit dem Musikzug der Feuerwehr im Kurhaus Blankenburg: 19 Uhr: „The Gregorian Voices – Gregorianik meets Pop“, Bartholomäuskirche Braunschweig:

Goslar: 15 Uhr: „Mister Lu & Anke“, zauberhafter Neujahrsempfang im Schwiecheldthaus Halberstadt: 18 Uhr: „Stunde der Musik“, Klavierabend mit Rolf Dieter Arens, Rathaussaal Hannover: 20 Uhr: „Michael Patrick Kelly“, Theater am Aegi

09.

Dienstag

Goslar: 20 Uhr: „Frankenberger Winterabend“, der Journalist Jürgen Bertram liest aus seinem Buch „Torschrei – Bekenntnisse eines Fußballsüchtigen“, Kleines Heiliges Kreuz

8

Ilsenburg: 16.30/20 Uhr: „Nussknacker on Ice“ mit dem Petersburger Staatsballett, Harzlandhalle Nordhausen: 19.30 Uhr: „Otello“, Oper von Giuseppe Verdi, Theater Osterode:

19 Uhr: „Schmetterlingsvortrag“ mit Bernd-Otto Bennedsen im Bildungshaus

10.

Mittwoch

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Jens Herrmann & Manfred Denecke: Cello trifft Don Quijote“, spanische Musik und Literatur, Gleimhaus Hannover: 19.30 Uhr: „The Voice of Germany – live in Concert“ im Kuppelsaal (HCC) 20 Uhr: „Iced Earth“, Capitol 20 Uhr: „Bazzookas“, Musikzentrum Osterode:

20 Uhr: „Werner Momsen ihm seine Soloshow“, Stadthalle

13.

Samstag

Goslar: 16 Uhr: „Ein neues Jahr, viel Glück!“, Lesung mit Vera Blecher im Schwiecheldthaus Ilsenburg: 20 Uhr: „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten“ in der Harzlandhalle Nordhausen: 19.30 Uhr: „Leichtigkeit des Seins“, Neujahrskonzert, Theater, Großes Haus 19.30 Uhr: „Veronika, der Korn ist da“, musikalischer Barbesuch, Echter-NordhäuserTraditionsbrennerei Thale: 17 Uhr: „Olenbraker Dannefier – Altenbraker Tannenfeuer“, Musikantenscheune, Festplatz Bodewiese

Hasselfelde: 10-13 Uhr: „Brunch“, Harzköhlerei Stemberghaus Nordhausen: 19 Uhr: „Die Bibel“, Schauspiel von Niklas Rådström, Theater

Hannover: 20 Uhr: „Rock-Legenden“, Karat, City & Maschine (Puhdys), Special Guest: Matthias Reim, Swiss Life Hall

Quedlinburg: 17 Uhr: „Night Club – Ein Liederabend“ mit dem Bassisten Gijs Nijkamp und der Pianistin Irina Parfenova, Bildungshaus

Bad Sachsa: 13-19 Uhr: „Wintererlebnismarkt“ in der Uffestraße

18 Uhr: „Die große AndrewLloyd-Webber-Gala“, Stadthalle

Freitag

20 Uhr: „The Gospel People“, Theater am Aegi

Nordhausen: 15 Uhr: „Die Geschichte vom alten König Lear und seinen drei Töchtern“, Puppentheater nach 20 Uhr: „Love Story“, Musical William Shakespeare, Theater von Howard Goodall und Stephen Clark mit der TfN-Musical Company, Stadthalle

07.

12.

20 Uhr: „Neujahrskonzert – Träume“ mit der Saxophonistin Asya Fateyeva und dem Göttinger Symphonie-Orchester, Stadthalle Quedlinburg: 19 Uhr: „Fledermäuse und Höhlenspinnen im Harzer Altbergbau“, Vortrag mit Annette Westermann im Bildungshaus „Carl Ritter“

14.

Sonntag

Osterode:

16/19 Uhr: „Moscow Circus on Ice – Triumph“, Stadthalle

hexe 01 | 2018


bewegungsmelder Hannover:

Wernigerode: 17 Uhr: „Die ostdeutsche Stahlindustrie bei der Wiedervereinigung“, GenerationenHochschule im Audimax der Hochschule Harz, Anmeldung unter www. generationenhochschule.de

18 Uhr: „Das Phantom der Oper“, Neuinszenierung des Musicals im Theater am Aegi

17.

Mittwoch

Halberstadt:

Goslar: 11.30 Uhr: „Isa Genzken, Bill Viola & Stella Förster“, Führung durch die aktuellen Ausstellungen im Mönchehaus Hasselfelde: 15 Uhr: „Tanz mit dem Harzwaldecho“, Harzköhlerei Stemberghaus Nordhausen: 18 Uhr: „Romeo & Julia“, Ballett von Prokofjew, Theater

15.

Montag

Halberstadt: 16 Uhr: „Heimatgefühle – Konzertprogramm mit Herz“, Theater, Großes Haus

16.

Dienstag

Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Mit dem Glacierund Bernia-Express nach Zermatt, Davos und ins Engadin“, Diavortrag mit Günter Burghardt, Wandelhalle

Goslar: 16 Uhr: „Magic Strings – Swing & Latin auf zehn Saiten“ mit Hein Brüggen (Gitarre) und Thomas Frenser (Geige) im Schwiecheldthaus Halberstadt: 15 Uhr: „Literaturgespräch bei Gleim – Lieblingsbücher“ mit Ingeburg Stoyan, Gleimhaus Hannover: 20 Uhr: „Antilopen-Gang“, Capitol Quedlinburg: 18 Uhr: „Clyde und Bonnie“, Roadmovie von Holger Schober, Theater, Neue Bühne

19 Uhr: „Kokott & Georgi – Ich werde weiterzieh’n!“, deutsche Balladen, Gleimhaus

18.

19. Bad Harzburg:

21.

Sonntag

Clausthal­Zellerfeld: 16 Uhr: „König der Herzen“, Komödie von Alistair Beaton mit dem Theater für Niedersachsen (TfN), Stadthalle Goslar:

Schierke: 15 Uhr: „Schierker Feuerstein“, Führung durch das Stammhaus, Anmeldung unter 039455-372 Wernigerode: 19.30 Uhr: „Stunde der Klassik“ mit dem Philharmonischen Kammerorchester und Solist Matthias Kirschnereit (Klavier), Aula des Gerhart-HauptmannGymnasiums

20.

Samstag

11.30 Uhr: „Lars Eckert – Malerei“, Eröffnung der Ausstellung in der Galerie Stötzel-Tiedt (21. Januar bis 4. März) Hannover:

Goslar: 18 Uhr: „Martin Lüker – HeinzErhardt-Erlebnis-Schmaus“, Zwinger

Bad Harzburg: 19 Uhr: „Island – Faszination aus Feuer und Eis“, Diavortrag mit Michael Stuka, Wandelhalle

20 Uhr: „Kabarett-Bundesliga: Andreas Thiel vs. Volker Diefes“, Goslarer Theater 20 Uhr: „Familie Malente – Vielen Dank für die Blumen!“, Kursaal Bad Harzburg, Karten unter 05322-1888

Goslar: 14 Uhr: „Isa Genzken“, Führung für Kinder und Kreativ-Angebot mit Bianca Höltje im Mönche20 Uhr: „Atze Schröder – Turbo“ haus, Anm. unter 05321-29570 in der Lokhalle weiterer Termin: 09.03. Hannover, Swiss Life Hall

Salzgitter: 20 Uhr: „Richie Arndt – Mississippi“, Blues, Kniestedter Kirche

Freitag

Donnerstag

Göttingen:

Hasselfelde: 19.01 Uhr: „Spinnesänger“, Männerquintett ohne Hemmungen, Vokal-Comedy, Harzköhlerei Stemberghaus

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Pension Schöller“, Theater, Großes Haus

Halberstadt: 19.30 Uhr: „Idomeneo“, Theater, Großes Haus Hannover: 20 Uhr: „Fjørt“, Musikzentrum Hasselfelde: 20 Uhr: „Hüttengaudi“, Harzköhlerei Stemberghaus Nordhausen: 19.30 Uhr: „Dracula“, Musical von Frank Wildhorn, Theater

11 Uhr: „Klaus Maria Brandauer & Sebastian Knauer – Moby Dick“, literarisch-musikalische Lesung, Staatsoper 19.30 Uhr: „Schwanensee“ mit dem St. Petersburger Festival-Ballett im Theater am Aegi

Empfohlen von

2004

ILSENBURG

die nacht der musicals

Gefeierte Stars der Originalproduktionen präsentieren einen

hexe 01 | 2018

Querschnitt durch die faszinierende Musicalwelt. Von gefühlvollen Balladen bis hin zu schwungvollen Melodien ist bei dieser Gala alles vertreten. Höhepunkte sind die beliebtesten Disney-Hits aus „Aladdin“ oder der Musicalinszenierung „Frozen“, welches im Frühjahr 2018 Premiere feiert. Die besten Stücke aus den aktuellen Produktionen verschmelzen zu einer Einheit mit zeitlosen Klassikern wie „Tanz der Vampire“, „Elisabeth“, „Das Phantom der Oper“ oder dem Erfolgsmusical „Der

König der Löwen“. Die Stimmgewalt sowie das schauspielerische Talent der Künstler, mitreißende Choreografien und aufwändige Kostüme sorgen für ein musikalisches wie visuelles Feuerwerk mit jeder Menge Emotionen. in diesem Jahr verspricht Die Nacht der Musicals wieder einen Musicalabend der keine Wünsche offen lässt. Freitag, 26. Januar 2018, 20 Uhr, Harzlandhalle Ilsenburg, Karten: www.dienachtdermusicals.de

2 en 3 x art 5 eik . 1 Fr S 

Seit mehr als 20 Jahren lockt „Die Nacht der Musicals“ mit einem immer neuen und abwechs­ lungsreichen Programm die Zu­ schauer in Hallen und Theater­ säle in Deutschland, Österreich, Dänemark und der Schweiz. Weit über 1 Millionen Besucher ka­ men bereits in den Genuss der bekanntesten und beliebtesten Lieder aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen der Welt.

9


bewegungsmelder BAD HARZBURG

Fr 3 x e  ika 2 S. rten 15

abdelkarim – „staatsfreund nr. 1“ Abdelkarim hat sich oft ge­ fragt, was er eigentlich ist: ein deutscher Marokkaner oder ein marokkanischer Deutscher? Mittlerweile weiß er es: Er ist ein Deutscher – gefangen im Körper eines Grabschers. Ab­ delkarim hat sich aber um den Gesellschaftsteilnahmeschein bemüht und er hat es geschafft: Er ist der wichtigste Mann in Deutschland. Er ist der Staats­ freund Nr. 1!

Nordhausen: Quedlinburg: 15 Uhr: „Maxim-Kowalew-Don- 19.30 Uhr: „Clyde und Bonnie“, Kosaken“, Konzert im Theater Premiere, des Roadmovies von 18 Uhr: „Küchenklatsch bei Klaj- Holger Schober, Theater ner“, Theater-Kochshow, Gäste: Katharina Thoma und Manfred Grund im Foyer des Theaters Sondershausen: 11 Uhr: „2. Schlosskonzert“ mit Daniel Joram (Oboe) und Krzysztof Baranowski (Violine), Blauer Saal, Schloss

23.

Dienstag

Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Japan heute – Tradition und Fortschritt“, Diavortrag mit Dr. Dr. Herbert Wüst, Wandelhalle Halberstadt: 19 Uhr: „Der Star – Vogel des Jahres“ mit Rüdiger Becker im Museum „Heineanum“

24.

Mittwoch

Wernigerode: 20 Uhr: „The Best of Harlem Gospel“, Konzert der Gospelformation unter der Leitung von Reverend Gregory M. Kelly im KiK, Karten: 03943-5537835

26.

Empfohlen von

2004 10

Ilsenburg:

Bad Harzburg: 20 Uhr: „Abdelkarim – Staatsfeind Nr. 1“, Kabarett im Bündheimer Schloss, Karten unter 05322-1888 Bad Sachsa: 20.30 Uhr: „Rickys Verwandlungsshow & Tanz“ im Harzer Schnitzelhaus Halberstadt: „2. Halberstädter Eiszeit“, Eisbahn auf dem Fischmarkt (bis 11. Februar)

20 Uhr: „Die Nacht der Musicals – Das Original“, die besten Stücke aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen der Welt, Harzlandhalle

Hasselfelde: 19 Uhr: „Harzer Wollabend mit Zithermusik“, Klöppeln, Stricken & Spinnen in der Harzköhlerei Stemberghaus

Bad Grund:

Hannover: 20 Uhr: „wXw – Westside Xtreme Wrestling“, Lindenhalle

27.

20 Uhr: „Helmut Lotti: Back into the Light – Das Comeback“, Theater am Aegi

Benneckenstein: ab 10 Uhr: „Schlittenhunderennen“, Waldschneise am Ortsausgang Richtung Rothesütte (27./28. Januar)

16.30 Uhr: „Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt“ für Groß und Klein (ab 5 Jahre) im HöhlenErlebnisZentrum, Anm. unter 05327-829391 (auch am 3. und 10. Februar)

Wolfenbüttel:

Hannover: 20 Uhr: „Glashaus“, Capitol

Hannover:

Freitag, 26. Januar 2018, 20 Uhr, Bad Harzburg, Bündheimer Schloss, Karten unter 05322­1888

Nordhausen: 19.30 Uhr: „Dialogues des Carmélites – Gespräche der Karmeliterinnen“, Premiere der Oper im Theater

19.30 Uhr: „3. Sinfoniekonzert – Musik aus Böhmen“, Theater, Großes Haus

20 Uhr: „a-ha“ auf MTV-Unplugged-Tour, TUI-Arena

nen“ war vielerorts ausverkauft und wurde von der Presse mit Lobeshymnen überhäuft. Ausgezeichnet mit einigen der renommiertesten deutschen Kabarettpreise ist er nun mit seinem 2. Programm „Staatsfreund Nr. 1“ auf Deutschlandtour.

Blankenburg: 13.50 Uhr: „GlastridExpress“, Sonderfahrt mit der historischen „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, ab Bahnhof

Freitag

25. Donnerstag Bad Harzburg: 15.30 Uhr: „Heitere Muse“, beliebte Operettenmelodien mit Tamara Shpiljuk, Belvedere

Von der Jugendkultur, über das Leben in der Bielefelder Bronx bis hin zu tagesaktuellen und gesellschaftspolitischen Themen spinnt Abdelkarim gleichermaßen irritierende wie feinsinnige Geschichten. Ist das nun Comedy oder Kabarett? Es ist vor allem eins: saukomisch! Abdelkarim ist Stammgast im TV mit gefeierten Auftritten. Sein erstes Solo-Live Programm „Zwischen Ghetto und Germa-

20 Uhr: „Martin Zingsheim & Band – Heute ist morgen schon retro“, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 05381-3967/5817 und www.kulturforum-seesen.de Osterode: 20 Uhr: „Das Phantom der Oper – Das Musical“ mit Weltstar Deborah Sasson und Axel Olzinger, Stadthalle Quedlinburg: 19.30 Uhr: „3. Sinfoniekonzert – Musik aus Böhmen“, Theater, Großes Haus Schierke: 10 Uhr: „Andacht mit Musik und Texten“, Bergkirche Wernigerode: 19 Uhr: „15. Traditionelles Robert-Burns-Supper“, schottischer Abend mit traditionellem Essen, Schloß Wernigerode

Samstag

Bad Gandersheim: 19 Uhr: „Christian Mädler – Einfach ich“, Udo-Jürgens-Liederabend, Weltbühne Heckenbeck, Karten: 05563-999991

Seesen:

20 Uhr: „Luke Mockridge“ in der TUI-Arena

Bad Harzburg: 11 Uhr: „Führung auf dem Besinnungsweg“, geführte Wanderung, ab Seilbahn-Bergstation

Halberstadt: 18 Uhr: „Kräuterkrimigenuss in der Museumsapotheke“, Erlebnisabend mit 3-GängeMenü im Café Rolandeck

Bad Lauterberg: 19 Uhr: „30. Fest mit Ihrer Polizei im Harz“, Kurhaus

Ilsenburg: 20 Uhr: „Magic of the Dance“, Harzlandhalle

Wernigerode:

20 Uhr: „22th Traditional Irish Folk Night“, irische und keltische Musik im KiK, Karten unter 03943-5537835

hexe 01 | 2018


bewegungsmelder 29.

Montag

Bad Harzburg: 17.15 Uhr: „Osteoporose und Sturzgefahr – Schicksal?“, Ge­sund­heits­vortrag der Hausarzt­praxis Dr. Lindner, Herzog-Wilhelm-Straße 86

20 Uhr: „Dúlamán – Voice of the Quedlinburg: Celts“, die aufregendste irische Tanzshow seit Riverdance, Lin­- 10 Uhr: „Nathan der Weise“, Theater, Großes Haus denhalle

28.

Sonntag

Bad Harzburg: 11 Uhr: „11. Harzer Kultur-Winter – Wanderung zu den Quellen“ mit Wanderführer Reinhard Vierke, ab Haus der Natur Bad Sachsa: 19 Uhr: „John Lennons letzte Jahre“, Live-Show im Harzer Schnitzelhaus Blankenburg: 13.50 Uhr: „WanderExpress“, Sonderfahrt mit der historischen „Bergkönigin“ nach Rübeland und zurück, ab Bahnhof

30.

Dienstag

Goslar: 20 Uhr: „Frankenberger Winterabend: Der neue Iran – eine Gesellschaft tritt aus dem Schatten“ mit Dr. Charlotte Wiedemann, Kleines Heiliges Kreuz

31.

Mittwoch

Göttingen:

Goslar: 11 Uhr: „Puppenbühne Pinelli – Der kleine Rabe Socke“, Aufführung im Goslarer Theater 16 Uhr: „Oliver König & Thomas Koch“, Liedermacher-Konzert im Schwiecheldthaus Goslar:

18 Uhr: „The Cast – Die Opernband“ im Kulturkraftwerk Harz­ Energie

20 Uhr: „Mother Africa – Circus der Sinne – New Stories from Khayelitsha“, Stadthalle Hannover: „abf 2018 – Norddeutschlands größte Freizeitmesse“ auf dem Messegelände (31. Januar bis 4. Februar), weitere Infos und Karten: www.abf-hannover.de Hannover:

Ilsenburg: 18 Uhr: „Der Gelbe Klang“, Konzert mit Konrad Bauer im Kloster Drübeck Quedlinburg: 10.30 Uhr: „Kantatengottesdienst“ mit zahlreichen Aus­ führenden, St.-Nikolai-Kirche Nordhausen: 19.30 Uhr: „Veronika, der Korn ist da“, musikalischer Barbesuch, Echter-NordhäuserTraditionsbrennerei Sondershausen: 11 Uhr: „2. Schlosskonzert“ mit Daniel Joram (Oboe) und Krzysztof Baranowski (Violine), Blauer Saal, Schloss

hexe 01 | 2018

theater unter freiem himmel Mit Anreise der Schauspieler im Frühjahr beginnt in Bad Gandersheim alljährlich etwas, das Einheimische gerne die „Fünf­ te Gandersheimer Jahreszeit“ nennen: Die idyllische Kleinstadt am Harzrand er­ wacht zum Leben und verwandelt sich für einige Wochen in eine bunte Festspiel­ stadt. Die Gandersheimer Domfestspiele sind seit 60 Jahren das kulturelle Aushängeschild in Südniedersachsen. Sie zeigen herausragendes Theater auch im nationalen Vergleich. In den Festspielwochen kommen jährlich über 50.000 Besucher in die Kurstadt, um sich von den Aufführungen vor der romanischen Stiftskirche verzaubern zu lassen. Mit aufregenden Schauspiel- und Musiktheaterinszenierungen sind die Gandersheimer Domfestspiele zu einem Markenzeichen geworden, das weit über die Region hinaus Beachtung findet. In der Jubiläumsspielzeit vom 10. Juni bis zum 5. August werden vier Hauptproduktionen auf der Festspielbühne im Herzen der Kurstadt zu sehen sein und zwei weitere Produktionen auf der Studiobühne „Kloster Brunshausen – Theater im Museum“. Mit der Produktion JEDERMANN verpflichten sich die Gandersheimer Domfestspiele der Tradition, diesen historischen Stoff im Jubiläumsjahr aufs Neue vor der Stiftskirche zu erzählen. „Im Schauspiel gehen wir gänzlich neue Wege, im Sinne eines Theaterspektakels – kein reines Sprechtheater, sondern eine lebendige Darstellung, eine spannende Geschichte, mit neu komponierter Musik und zirkusreifen Einlagen des Ensembles“, verkündet Intendant Achim Lenz. – Mit FAME gehen die Festspielmacher den spannenden Weg des Tanzmusicals unter freiem Himmel weiter. Das Erfolgsrezept lautet: mitreißende Musik, heiße Choreographien und eine bewegende Geschichte. – Die zweite musikalische Produktion kommt aus dem noch

recht neuen Genre „Musical Comedy“: THE ADDAMS FAMILY wird seit Jahren an zahlreichen Theatern Europas erfolgreich gespielt. Mit dem Stück starten die Gandersheimer Domfestspiele jetzt einen Angriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer. „Mit viel krudem Humor, wilden Tanzeinlagen und tollen Stimmen, will die total verrückte Inszenierung, die aufwendig ausgestattet sein wird, das Publikum begeistern“, freut sich Achim Lenz, der bei diesem Stück Regie führen wird und ergänzt: „Zwei große Musikproduktionen auf die Bühne zu bringen, ist für uns nicht einfach zu stemmen, wir reagieren damit aber auf die Zuschauer.“ – Traditionell zeigen die Gandersheimer Domfestspiele auch immer ein Kinder- und Familienstück. In der Jubiläumsspielzeit ist daher PETER PAN auf der Festspielbühne vor der Stiftskirche zu sehen. Der Held vieler Kinder und Erwachsener, entführt die Zuschauer in eine Welt voller Phantasie und Abenteuer. Das liebevoll inszenierte Stück steckt voller kreativer Ideen und packender Musik. Auf der Studiobühne „Kloster Brunshausen – Theater im Museum“ werden in der Jubiläumsspielzeit zwei Stücke zu sehen sein. BIER FÜR FRAUEN ergründet die Formen weiblicher Kommunikation, die im Laufe massiven Bierkonsums entstehen. Wiedergegeben werden Geschichten junger Frauen, wie sie von ihnen selbst im Suff erzählt werden. Mit der wohl beispiellosen Verehrung eines Fußballgottes beschäftigt sich das zweite Stück auf der Studiobühne: DIE MARADONA VARIATIONEN unternimmt den Versuch, Diego Armando Maradona – wohl den Fußballgott schlechthin – in Form von Texten und Zitaten auf die Bühne zu bringen. Tickets & Informationen: Kartenzentrale, Stiftsfreiheit 12, 37581 Bad Gandersheim, Tel. 05382/73-777, www.gandersheimer-domfestspiele.de

20 Uhr: „Martin Rütter – Freispruch“, Swiss Life Hall Osterode: 20 Uhr: „Dúlamán – Voice of the Celts“, die aufregendste irische Tanzshow seit Riverdance, Deutschlandtournee, Stadthalle Thale: 20 Uhr: „10 Jahre New York Gospel Stars“, große Jubiläumstour, Klubhaus Thale

11

Fr 3 x e  ikar 2 S. ten 3

Wolfenbüttel:

GANDERSHEIMer DOMFESTSPIELE 2018


bewegungsmelder 03.

Februar

15.

Februar

Hannover:

Hannover:

20 Uhr: „Götz Alsmann – … in Rom“, Theater am Aegi

20 Uhr: „Santiano – Live 2018“ in der TUI-Arena

04.

Februar

Bad Harzburg:

16.

24.

Februar

Seesen:

Februar

Hannover:

März

Seesen:

20 Uhr: „Lars Reichow – Freiheit“, Musikkabarett, Kulturforum Seesen in der Aula des Schulzentrums, Karten unter 05381-3967/5817 und www.kulturforum-seesen.de

25.

08.

Seesen:

20 Uhr: „Christian Ehring – Keine weiteren Fragen“, Kabarett, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 05381-3967/5817 und www.kulturforum-seesen.de Wernigerode:

Februar

09.

Februar

Seesen:

20 Uhr: „Peter Maffay & Band“, Special Guest: Johannes Oerding, TUI-Arena Osterode: 20 Uhr: „Nacht der Filmmusik“ mit dem Göttinger Symphonie-Orchester, Stadthalle 19 Uhr: „ABBA – The TributeConcert“, Aula im Gymnasium

18.

Februar

Wernigerode:

Februar

Osterode:

21.

Februar

Osterode: 20 Uhr: „Die lustigen Musikanten unterwegs“, präsentiert von Marianne & Michael, Stadthalle 20 Uhr: „Amazing Shadows“, Schattenspektakel der Extraklasse, Stadthalle

11.

23.

Februar

April

11.

März

Wernigerode:

Osterode: 18 Uhr: „Sandsation – in 80 Bildern um die Welt“ mit der Sandmalerin „Queen of Sand“ Irina Titova in der Stadthalle

IMPRESSUM HMV Verlagsgesellschaft UG Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg eMail:

info@hexe-magazin.de

Internet: www.hexe-magazin.de www.issuu.com/hexe-magazin Büro: Am Vorwerk 5 A, 38667 Bad Harzburg Telefon: 0 53 22 - 8 20 56 30 Telefax: 0 53 22 - 8 20 44 71

20 Uhr: „3. Seesener Lachnacht“ mit Onkel Fish, Ingmar Stadelmann, Sebastian Schnoy und El Mago Masin, Moderation: Ole Lehmann, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 05381-3967/5817 und www.kulturforum-seesen.de

04.

16 Uhr: „Uwe Steimle – FeinKOST“, Steimles sämtliche gesammelten Werke (leicht gekürzt), KiK, Karten unter 03943-5537835

24.

März

Wolfenbüttel:

März

Seesen:

Göttingen:

Februar

Osterode: 20 Uhr: „Magic of the Dance“, die Original-Irish-Dance-Show in neuer Inszenierung, Stadt- 20 Uhr: „Die große AndrewLloyd-Webber-Gala“ in der halle, Karten unter 05522Stadthalle 9168010

12

März

19.30 Uhr: „Dr. Mark Benecke – plötzliche Selbstentzündung“, Deutschlands bekanntester Kriminalbiologe, Fürstlicher Marstall (–ausverkauft–)

Seesen:

20 Uhr: „Claus von Wagner – Theorie der feinen Menschen“, Kabarett, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum www.kulturforum-seesen.de 19 Uhr: „Night of the Dance – Irish Dance 2018“, Perfek(–ausverkauft–) tion, Leidenschaft und pure Energie im KiK, Karten unter 03943-5537835

10.

02.

20 Uhr: „Erwin Pelzig – Weg von hier!“, Kabarett, Kulturforum Seesen, Aula im Schulzentrum, Karten unter 053813967/5817 und im Internet www.kulturforum-seesen.de

22.

Salzgitter­Bad: 18 Uhr: „Die himmlische Nacht der Tenöre“ im Kursaal, Karten: Tourist-Information

April

12.

20 Uhr: „Jürgen Drews & Band – Es war alles am besten“, Lindenhalle

05. 11 Uhr: „Klassik-Matinée“ mit einem Ensemble der Kreismusikschule Goslar in den Asklepios-Kliniken Schildautal

April

Halberstadt: 16 Uhr: „Die große Schlager Hitparade 2018“ mit „Olaf der Flipper“, G.G. Anderson, Sascha Heyna, Pia Malo und Sandro im Theater

Redaktion HEXE: Detlef Halfter (-dh) Sabine Klapper (-sk)

0172- 5 66 19 71

Fotografen: Detlef Halfter, dpa-Fotojournalist Matthias Bein (0171-2402899) HEXE erscheint an jedem Monatsanfang neu mit wertvollen Informationen sowie einem umfassenden Veranstaltungskalender und ist an öffentlichen Auslagestellen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen kostenlos erhältlich. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) oder inhaltliche Weiterverwendung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewähr für die Richtigkeit von Terminen und den Inhalt von Artikeln. Bei Gewinnspielen ist der Rechtsweg stets ausgeschlossen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung/ Buchung. Bei Teilnahme an Online-Gewinnspielen der HEXE werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse ggf. für eigene Werbezwecke genutzt. Teilnehmer von Leserreisen sind damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch verarbeitet werden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Speicherung, Veränderung und Nutzung zu Werbezwecken. (VDZ) Verband der Zeitschriftenverlage Niedersachsen-Bremen e. V.

Empfohlen von

2004 hexe 01 | 2018


achja KULTURFORUM SEESEN

zweimal kabarett zum start ins neue jahr „Heute ist morgen schon retro“ – so lautet Martin Zingsheims gedankenspielerischer Titel seines aktuellen Musikkaba­ retts. Mit seinen Musikern an der Geige, an der Klarinette und am Schlafzeug und er selbst am Flügel, in dieser Besetzung ist Martin Zingsheim am 27. Januar um 20 Uhr auf der Bühne des Kulturforums Seesen zu Gast. „Martin Zingsheim ist Kabarettist, Comedian, Autor und Entertainer, der mit Ironie und Spott auf Gott und die Welt sieht. Dabei wirkt er auf Anhieb geradezu harmlos und nett, um im nächsten Augenblick mit ausgesuchten, sprachlichen Pointen zu überraschen. Und mit seinem grandiosem Klavierspiel unterstützt von seinen Musikern mit Geige, Klarinette und Schlagzeug illustriert er seine raffinierten Texte, mal heiter bis böse, mal lyrisch und nachdenklich.“ Mit seinen Musikern springt er lustvoll hin und her zwischen Tango und Rock‘n‘Roll, zwischen Ballade und Popsong, zwischen

Reggae und Hiphop. Kein Wunder, dass Martin Zingsheim nach dem Deutschen Kleinkunstpreis 2015 auch 2016 mit dem „Salzburger Stier“ einen auch international renommierten Kabarettpreis gewann und längst in den gängigen TV-Formaten mit von der Partie ist. Er hat ein musik-kabarettistisches Programm arrangiert nach dem Motto „Was gestern noch galt, ist morgen schon alt !“ und präsentiert dabei seine Hits wie beispielsweise „Meine Frau wählt FDP“. Dazu einige noch nie gehörte Zingsheim-Songs – und dazwischen wie immer seine gewohnt virtuosen, hintersinnigen Gedankenausflüge, die auch in seiner „Politischen Radioshow“ in WDR und imDeutschlandfunk zu hören oder in seinen Büchern („Eltern haften für ihre Kinder: Überleben mit Nachwuchs“ u. a.) zu lesen sind. Mit seinen Musikern springt er lustvoll hin und her zwischen Tango und Rock‘n‘Roll, zwischen Ballade und Popsong, zwischen Reggae und Hiphop. Wer Claus von Wagner – Frontmann der ZDF-Satire-Show „Die Anstalt“ – auf einer Bühne sieht, weiß: das wird auf jeden Fall kein normaler Kabarettabend. Claus von Wagner ist so, wie sich Bertolt Brecht und Loriot in einer durchzechten Nacht ihren Schwiegersohn vorgestellt hätten. Manche sagen, er sähe aus wie Roland Kaiser - hätte aber bessere Texte. Was ihn so anders macht? Die Tatsache, dass er die Intelligenz seiner Zuschauer ernst nimmt. Bei allem Spaß. Claus von Wagners Kunst ist es sich höchst amüsant zu wundern. Er hat da jetzt zum Beispiel dieses großartige Buch gefunden, in dem steht, dass der „Räuberbaron des Mittelalters zum Finanzmagnaten der Gegenwart” geworden ist. Die Schwarte ist von 1899. Claus von Wagners „Theorie der feinen Menschen“ ist eine Erzählung aus dem tiefen Inneren unserer feinen Gesellschaft. Sie handelt vom Kampf ums Prestige, Wirtschaftsverbrechen und

hexe 01 | 2018

Business Punks. „Theorie der feinen Menschen“ ist eine epische Geschichte von Verrat, Familie und Geld. Im Grunde ein bisschen wie die Sopranos (Menschen, die vor 1977 geboren sind, ersetzen die Sopranos einfach durch Dallas) ... nur in live!“ Als hätte Shakespeare ein Praktikum bei der Deutschen Bank absolviert und aus Verzweiflung darüber eine Komödie geschrieben. Das Gastspiel mit Claus von Wagner am 9. Februar 2018 ist bereits ausverkauft. Vorverkauf für alle anderen Veranstaltungen in Seesen (Buchhandlung Isabella Beier, Jacobsonstraße/ Seesener Be­ obachter, Lautenthaler Straße), in Goslar (DER-Reisebüro am Bahnhof, Klubgartenstraße), in Bad Gandersheim (Volksbank eG, Moritzstraße), telefonisch unter 05381/3967 oder 5817, unter www.kulturforum-seesen.de oder an der Abendkasse.

13


achwas ATEMBERAUBENDE HIGHLIGHTS

Durch frisch gefallenen Schnee stapfen und sich danach eine schmackhafte Brotzeit in der warmen Stube gönnen – Win­ terwandern tut Körper und der Seele gut. (akz-o). Ein Erlebnis der besonderen Art ist die Schneeschuhwanderung durch die traumhaft verschneite Winterlandschaft. „Snow Walking“ ermöglicht es,

die Langsamkeit der Zeit und den Rhythmus der Natur wieder zu entdecken. Diese wiederentdeckte Trendsportart ist besonders gut geeignet, die wunderschöne Natur abseits viel begangener Wege zu genießen. Ausgebildete Bergwanderführer stehen den Urlaubern im Lechtal mit Rat und Tat zur Seite und zeigen ihnen die atemberaubenden Naturhighlights, denn Sicherheit und die Natur stehen an erster Stelle. Urig-gemütliche Almen und Hütten laden zu einer winterlichen Wanderung ein. Neben zahlreichen geräumten Winterwanderwegen birgt die Naturparkregion Lechtal zudem 9 im Winter geöffnete Almen & Hütten, die zum Einkehren, Aufwärmen und Wohlfühlen einladen. Hier angekommen freut man sich auf eine wohlig warme Hütte, ein Feuer das im Ofen knistert und herrlich duftende Schmankerl‘ der Tiroler Küche. Eppas Guat‘s eben!

FotoS(2: Lechtal Tourismus/akz-o

winterwandern im lechtal

Tipps für ein sicheres gefahren­ freies Winterwandern im Lechtal:

• Warme und funktionelle Winterwanderbekleidung verwenden • geladenes Handy mitführen • auf den markierten und geräumten Wegen bleiben • gesunde Selbsteinschätzung vornehmen (was traue ich mir zu?)

• regelmäßig Pausen einlegen • winterlichen Witterungsverhältnisse beachten Im Notfall erreichen Sie den Bergrettung-Alpin-Notruf unter der Telefonnummer 140 sowie den europäischen Notruf unter 122. Die Notfall-App der Bergrettung Tirol ist als kostenloser Download für iPhone und Android erhältlich.

Lebensgefühl Grillen

Grillzeit ist auch im Winter: Es macht Spaß und ist längst mehr als nur bloße Nahrungszubereitung im Freien. Mal eben die Bratwürstchen auf den Rost legen – das war gestern. (akz-o). Mal eben die Bratwürstchen auf den Rost legen – das war gestern. Auch die Grillkohle muss passen. Importierte Kohle mag zwar eine günstige Alternative sein – oft gehen die Herstellung und die verwendeten Rohstoffe aber auf Kosten einer niedrigeren Qualität und erhöhten Umweltbelastung. Auch Barbecue-Sommelier Sven Dörge weiß, wie wichtig die richtige Kohle beim Grillen ist. „Natürlich sind ausgesuchte Zutaten wichtig für ein leckeres und gesundes Essen. Beim Grillen gehört die bestmögliche Qualität allerdings nicht nur auf, sondern auch unter den Rost.“ Gemeinsam

14

mit ihm wird proFagus, Deutschlands einziger Hersteller von Grill-Holzkohle, schmackhafte Rezeptideen mit hochwertigen Produkten präsentieren. Die Holzkohle sowie die Holzkohlebriketts werden in Bodenfelde im umweltschonenden RetortenVerfahren aus naturbelassenem Buchenholz hergestellt und genügen daher den Ansprüchen von Grill-Freund und Profis gleichermaßen. Mit der perfekten Glut können dann die leckeren GrillRezepte ausprobiert werden. Eine Sammlung von Grill-Tipps und Rezepten wird regelmäßig unter www.profagus.de veröffentlicht. Lachs mit Kräuter-IngwerAuflage à la Sven Dörge Zutaten: 4 Stück Lachsfilet mit Haut, ca. 10 cm Ingwer, 1 Orange, 1 Limette, 3 Stängel Koriander, 3 Stängel

Foto: profagus/akz-o

wintergrillen – die kohle muss passen

Petersilie, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Semmelbrösel, Salz Zubereitung: Blätter von Koriander und Petersilie zupfen, Knoblauch und Ingwer schälen, alles fein hacken. Die Schale von Orange und Limette abreiben (je ein gehäufter Teelöffel) und gemeinsam mit einem Spritzer Limettensaft beifügen und mit den übrigen Zutaten für die Auflage zu einer

cremigen Konsistenz vermengen. Abdecken und 2 Stunden kühl stellen. Lachs kurz waschen, trocknen, auf Gräten kontrollieren und in gleich große Stücke schneiden. Die Auflage auf den Filets maximal einen halben Zentimeter dick verstreichen und auf den durchgeglühten Grillis bei 170 bis 190 °C indirekt grillen. Das Essen ist fertig wenn, sich das Filet beim Drücken in den Lamellen verschiebt.

hexe 01 | 2018


verflixt & zugenäht

7

6

WWP2017L-5

2 7 4 3 6 1 8 9 5

1 5 2 9 7 3 4 9 6 7 3 1 5 5 2 7 3 8

9 8 3 7 5 4 1 6 2

WWP2017L-6

3

ZeiGetungsbezugs- dankenart (Kw.) inhalt

Leuchtstärkemaß Fluss durch Frankreich

Ziergefäß

4 8

persönliches Fürwort

englisch: Meer ehem. sowjetischer Diktator

zu keiner Zeit

1

2

4

5

Autor von „Ariane“ † 1931

7

6

5

dt. Komponist † 1847

13 3

6

afrikanisches Liliengewächs

Ostgermane

7

8

9

15

WWP2017-1

10

2

3 9 5 1 2 7 4 8 6

77 8

11

12

1 5 2 9 7 3 6 4 8

4 9 2 1 6 7 5 3

2 4 8 1 7 6 5 9 3

85 7 9 3 8 2 1 4 6

1 6 3 4 9 5 2 8 7

2 1

3 1 6 8 5 4 7 2 9

9 5

8 5 7 6 2 9 4 3 1

9 2 4 7 1 3 8 6 5

7

8

1 4 6 8

Auflösung des Rätsels

5 3

8

6

2 1 4 5 7 2 3 6 1 5 3 7 9 2 5 4

4 2 8 3 5 9 7 1 6

7 9 5 2 6 1 4 3 8

3 6 1 4 8 7 2 5 9

6 7 4 1 3 2 9 8 5

48 919 5 7 6 3 4 2

7 8

5 3 2 8 9 4 6 7 1

2 5 3 6 4 8 1 9 7

1 8 7 9 2 3 5 6 4

5 9

9 5 1

3 7

WWP2017M-5

4

9 4 6 7 1 5 8 2 3

3

3

5 8 1

2 8 1 5

4 6

3

8 5 4 7 9 3 2 1 6

L A G L B E O H A E P L C H T O S T A G E A U

13

U E R N E R E H M S R A C E H A N A L I N O T E E T T

2 7 8 3 1 4 5 6 9

5

Auflösung d

7

1

5 9

4 6 6

4 9 5 2 1 7 6 8 3

7 6

WWP2017S-7

Löwe 23.7. _ 23.8. Sie wissen doch ganz genau, dass vor dem Erfolg immer erst harter Einsatz steht. Zum Glück ist das für Sie kein Problem, denn Sorgfalt und methodisches Denken sind Ihnen in die Wiege gelegt worden. Wenn Sie es in diesem kühlen Wintermonat noch besonders geschickt anstellen, haben Sie alle Pluspunkte auf Ihrer Seite.

Schütze 23.11. _ 21.12. Sie legen gleich am Monatsanfang eine Entschlossenheit an den Tag, so dass Vorgesetzte und Mitarbeiter regelrecht verblüfft sind. Zeigen Sie, was Sie können. Sprechen Sie darüber, was Sie dafür erwarten. Werden Sie aber nicht gleich zu überheblich, nur weil Sie in diesem Monat mal „das Sagen“ haben.

Stier 21.4. _ 21.5. Flüchtigkeitsfehler können in der ersten Monatshälfte die Ursache für berufliche Pannen sein. Beugen Sie vor, indem Sie sich mehr auf Ihre Aufgaben konzentrieren. Gesundheitlich sind Sie ganz schön angeschlagen. Fahren Sie Ihre außerberuflichen Aktivitäten zurück und nutzen Sie die Freizeit zur körperlichen Entspannung.

Jungfrau 24.8. _ 23.9. Sie können sich in den kommenden Januarwochen großer Sympathien erfreuen und die Gunst anderer einheimsen, vorausgesetzt Sie verzichten auf Ihre ”Ellenbogen”. Gegen Ende des Monats unterbreitet man Ihnen ein Angebot, dass Sie prüfen sollten. Vielleicht würde Ihnen das noch zu einem Karrieresprung verhelfen.

Steinbock 22.12. _ 20.1. Lassen Sie sich von einer Person an Ihrem Arbeitslatz helfen, wird diese von Ihnen sehr wahrscheinlich Gegenleistungen erwarten, die Sie kaum erbringen können. Das wird Ihnen noch Schwierigkeiten bereiten, spätestens in der dritten Januarwoche. Das nächste Mal sollten Sie zusehen, dass Sie Ihre Dinge selbst regeln.

Zwillinge 22.5. _ 21.6. Aus Ihrem persönlichen Gefühlstief sind Sie mit Beginn des neuen Jahres nun endlich heraus, dafür gibt es bei den Finanzen einige Unstimmigkeiten. Besprechen Sie diese Dinge unbedingt mit dem Partner, die Sparbremse muss von Ihnen beiden gezogen werden. Es hilft nicht, wenn nur Sie sich auf das Nötigste beschränken.

Waage 24.9. _ 23.10. Die allgemeine Stimmung lässt zu wünschen übrig. Machen Sie in der Monatsmitte aus einer Bagatelle keine große Sache, auch wenn man Ihnen übel mitspielt. Holen Sie stattdessen lieber alle notwendigen Hintergrundinformationen ein, um bis zum Ende des Monats unbeschadet aus dieser Sache herauszukommen.

Wassermann 21.1. _ 19.2. Zeigen Sie Mut. Veränderungen, die Sie im Januar in die Wege leiten, sind konstruktiv und tragen dazu bei, dass Ihr Leben in eine bessere Richtung geht. Am letzten Januarwochenende sollten Sie zur Ruhe kommen und relaxen. So sorgen Sie für den Ausgleich und pflegen Ihren Körper. Gesunde Ernährung hilft zusätzlich.

Krebs 22.6. _ 22.7. Irgendwie sind Sie in der zweiten Januarwoche leicht angeknackst. Sorgen Sie für mehr Wohlgefühl, damit es niemandem gelingt, sich Ihr Tief zunutze zu machen. Im letzten Monatsdrittel dürfen Sie sich einen großen Herzenswunsch erfüllen. Lange haben Sie geschuftet, damit ein ganz spezieller Traum realisiert werden kann.

Skorpion 24.10. _ 22.11. Das Schicksal meint es in diesen Januarwochen wirklich gut mit Ihnen. Nutzen Sie Ihre beruflichen Chancen mit gründlicher Überlegung. Und überlassen Sie auch bloß nichts dem Zufall, Sie würden nämlich ansonsten viel zu viel verliere, und das können Sie sich nicht leisten. Halten Sie stets überall die Augen und Ohren offen.

Fische 20.2. _ 20.3. Gleich mit Beginn des neuen Monats macht jeder Druck und will Sie in ein Korsett aus Verpflichtungen pressen. Nicht dass diese Konfrontationen an Ihnen abperlen, aber Sie lassen sicht nicht unterkriegen, das haben Sie nicht nötig. Empfehlenswert ist zusätzlich ein Ventil, an dem Sie ab und zu Dampf zum Ausgleich ablassen können.

Schicken Sie die Lösung des Kreuzworträtsels mit Ihrem Wunschgewinn von den Seiten 7, 9,10 oder 11 bis zum 19. Januar 2017 an HMV Verlagsgesellschaft UG, Postfach 20 01 08, 38659 Bad Harzburg.

3 6 2 8 4 1 9 5 7

6

Widder 21.3. _ 20.4. Beweisen Sie in den kommenden Januarwochen, dass es Ihnen nicht nur auf Quantität, sondern auch auf Qualität ankommt. Bei Ihrer guten Laune gibt es ganz bestimmt jemanden, der nicht von Ihrer Seite weichen mag. Sperren Sie ganz schnell die Augen auf und ergreifen Sie die Gunst der Stunden, die sich Ihnen derzeit bieten.

HEXE-Gewinnspiel

7 1 9 6 5 2 8 4 3

WWP2017S-6

6 7 9 1

9

7

Auflösung d

schwer

6 3 1 2 4 7 9 5 8

2 7 4 4 8 2 3 1 5

6 7 5 1 4 9 3 1 5 6 3 6 5 4 8 9 2 1

EINHORNHOEHLE

Abk.: Steradiant

2 10

Sohn Isaaks (A.T.)

Fremdwortteil: entsprechend

6 2 8 4 3 9 5 1 7

A E I N T O L T A V A S S R E I H R O N I E S

englisch: Platz

Gesetzesordnung

4 1 7 6 8 5 2 3 9

Auflösung des Rätsels

Mittelwert

11

2

4 8 5 9 6 1 3 7 2

Das sagen die Sterne im Januar

Flüsschen in den Schande Niederlanden

1 9

8 1 6 3 9 7 4

7 9 2 5 3 8 6 1 4

WWP2017M-6

12

Maß des elektr. Widerstands

Giftpflanze

9 5 7 2 1 7 3 8 9 6

5 6 7 4 6 7

Auflösung des Rätsels

wwp2018

deponieren

Starter beim Auto

5 6 1 8 9 2 3 7 4

9

73 8 41 5 9 2 4 3 7 8 4 7 2 6 4 3 5 7 8 6 2 5 8 7 8 4 9 6 1 8 1 5 4 9 2 1 3 3 1 6 4 3 5

Auflösung des Rätsels

3 6 1 4 2 5

griechischer Buchstabe

6 9 1 3 5 7 2 8 4

5

6 8 1 2 9 3 4

1 7

7 1 3 4 2 8 9 6 5

schwer

8

2 6 8 9 3 5 7 4 1

mittel

leoicht

4 3 5 7 4 6 8 5 1 9 4 2 2 1 8 7 3 8 9

4 5 9 1 7 6 8 3 2

mittel

2 9 8

Auflösung des Rätsels

6

leoicht

4 2 7 1 9 4 2 6 5 7 3 6

8 6 3 5 4 9 1 2 7

1 2 7 8 6 3 5 9 4

5 3 2 6 9 8 7 4 1


Seesen

e.V.

JEDERMANN

FAME – DAS MUSICAL

BIER FÜR FRAUEN

THE ADDAMS FAMILY

PETER PAN

DIE MARADONA VARIATIONEN

TELEFON 05382 73-777 WWW.GANDERSHEIMER-DOMFESTSPIELE.DE

Programm 2017/18 27.01.2018

Martin Zingsheim & Band „heute ist morgen schon retro“ Musikkabarett

09.02.2018

Claus von Wagner - „Theorie der feinen Menschen“ - Kabarett

24.02.2018

Lars Reichow - „Freiheit“

02.03.2018

3. Seesener Lachnacht mit Onkel Fish, Ingmar Stadelmann, Sebastian Schnoy, El Mago Masin und Ole Lehmann (Moderation)

08.03.2018 Donnerstag

Christian Ehring „Keine weiteren Fragen“ - Kabarett

12.04.2018

Erwin Pelzig - „Weg von hier“

27.04.2018

Queenz af Piano - „Verspielt“

18.05.2018

Lisa Fitz - „SPALTPILZ das Schwammerl in Dir“ - Kabarett

Samstag

Freitag

Samstag

Freitag

Donnerstag

Freitag

Freitag

Musikkabarett

Kabarett

Anne Folger und Jennifer Rüth an 2 Steinway-Flügeln

>Ã Û i *À }À> w `i - i ÌiÀ iÌ Õ ÌiÀ\

www.kulturforum-seesen.de Alle Veranstaltungen um 20:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen

Partner der Gandersheimer Domfestspiele

Medienpartner

Vvk-Stellen: Seesen: Buchhandl. Isabella Beier, Jacobsonstr., Seesener Beobachter, Lautenthaler Str., Goslar: DER-Reisebüro, Am Bahnhof Bad Gandersheim: Volksbank eG, Moritzstraße

Karten und Infos: 05381-3967 und 5817 oder im Internet Scheuner

www.facebook.com/kulturforum.seesen

„AB IN DEN URLAUB“ | GROSSER SELFIE–FOTOWETTBEWERB 2017/18

e s i e r t l e W f u HEXE a Ihr fahrt in den Urlaub, seid in den Metropolen dieser Welt un­ terwegs? Dann nehmt sie mit, die HEXE, Euer Freizeitmagazin, und gewinnt mit ihr Euren nächsten Urlaub, eine 10­tägige Flugreise für 2 Personen in einem 4­Sterne­Hotel mit Halb­ pension in Can Pastilla auf Europas schönster Insel Mallorca. Und so geht’s: Ihr seid unterwegs in New York, Tokio, Rio, Paris, Rom oder London, in Berlin, Moskau oder Barcelona? Wo auch immer Ihr Euren Städteurlaub verbringt, solltet Ihr die HEXE im Gepäck haben, denn nur mit der HEXE in der Hand wird Eurer Selfie zum Gewinner ernannt. Ihr macht ein Selfie von Euch vor einem bekannten Wahrzeichen an Eurem Urlaubsort. Das und nur das Foto mit der HEXE in der Hand nimmt am großen Selfie-Fotowettbewerb 2017/2018 teil. Mitmachen und gewinnen kann jeder. Schickt uns Eure Urlaubsselfies bis zum 31. März 2018 an info@hexe-magazin.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Spaß, einen schönen Urlaub und viel Glück wünscht Euch Euer HEXE-Team


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.