Scorecard_HFV_01_2012_d

Page 1

01*12 SCORECARD Neues und Interessantes aus der Höheren Fachschule Versicherung

HFVESA Höhere Fachschule Versicherung Ecole supérieure assurance

A N FA N G S F E E D B A C K

ANERKENNUNG

HÄTTEN SIE ES GEWUSST?

Zufriedenheit der Studierenden in Bern und Zürich – Wunsch nach früher Kommunikation des Stundenplans

Studiengang Ver­sicherungswirtschaft HF eidgenössisch anerkannt durch BBT

Eine Frage aus den Wissenstests im HFV-Studium

Wer ein Beruf begleitendes Studium aufnimmt, muss im Alltag diverse Einschränkungen in Kauf nehmen, weshalb der Einstieg ins Stu­ dium nicht allen gleich gut gelingt. Die HFV führt deshalb schon zu Beginn des Studiums Umfragen zur Befindlichkeit der Studierenden durch. 2011 konnten die Studierenden des HFV Höhereintritts in zwei Befragungen (so­ genannte Anfangsfeedbacks) ihre Meinung zur Situation an der Schule äussern und allenfalls Beanstandungen anbringen. Bei der Befragung am Standort Bern zeigte es sich, dass die Stu­ dierenden zufrieden sind und die Erwartungen erfüllt sehen. Auch die Betreuung beurteilen die Studierenden positiv. Allerdings wünschen sie sich, dass der definitive Stundenplan im Hinblick auf die eigene Ferienplanung zu einem früheren Zeitpunkt vorliegt. Zufrieden mit dem Einstieg ins Studium sowie der organisato­ rischen und administrativen Betreuung zeigte sich auch die Studentenschaft am Standort Zürich. Aufgrund von Inputs der Studierenden wurde die Planung der Lektionen für die HFV HE optimiert. Interessant ist auch, welche Gründe

Der Studiengang dipl. Versicherungswirt­ schafter/-in HF der Höheren Fachschule Versicherung HFV – eine Kooperation zwi­ schen dem VBV und AKAD Business – hat ohne Vorbehalt die eidgenössische Aner­ kennung erhalten. Damit ist das Bun­desamt für Berufsbildung und Technologie BBT dem Antrag der Eidgenössischen Kommission für höhere Fachschulen (EKHF) gefolgt. Die Höhere Fachschule Versicherung HFV mit den Standorten Bern, Lausanne und Zürich hat das Recht, den erfolgreichen Absolven­ tinnen und Absolventen den eidgenössisch anerkannten und geschützten Titel «Diplo­ mierte Versicherungswirtschafterin HF» bzw. «Diplomierter Versicherungswirtschafter HF» zu verleihen, wie das BBT kürzlich mitteilte. Basis der Anerkennung ist die Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschu­ len (MiVo-HF).

In der nichtproportionalen Rückversicherung werden unterschiedliche Tarifierungsmethoden verwendet. Bestimmen Sie die üblichen nichtproportionalen Berechnungsmethoden. Zwei Antworten sind richtig.

S AV E T H E D AT E

Anerkennungsfeier HFV Der Studiengang dipl. Versicherungswirt­ schafter/-in HF der Höheren Fachschule Versicherung HFV hat vom BBT das Gütesiegel erhalten und ist rückwirkend ab Durchführung Herbst 2007 eidgenössisch anerkannt. Aus diesem Grund findet am Freitag, 11. Mai 2012, in Zürich für alle bisherigen Diplomanden die Anerkennungsfeier HFV statt.

a) Beobachtungsdauer und Basisschadenlast b) Erfahrungstarifierung c) Exposure-Tarifierung d) Prorate-Tarifierung e) 4-Box-Model-Tarifierung f) CEST (Cat. Exposure Simulation-Tarifierung) Antworten b) und c) sind richtig

HFVESA Eine Kooperation zwischen dem VBV und AKAD Business

die Studierenden nennen, die schliesslich zur Wahl des Studiengangs geführt haben. Neben dem branchenspezifischen Wissen waren Auf­ stiegsmöglichkeiten im Beruf sowie Lust auf Weiterbildung wichtige Kriterien für die Wahl des Bildungsgangs. Mit Lust lässt sich die Last des Studiums besser ertragen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.