1 minute read

Oster-Special

Next Article
Rund um Horneburg

Rund um Horneburg

Mal wieder schön frühstücken Dreimal Genuss zu Ostern

Das Neue Schulauer Fährhaus

Advertisement

Das Traditionsrestaurant an der Elbe bietet am Ostersamstag, -sonntag und -montag einen opulenten Brunch. Die Zeiten: jeweils von 9.30 bis 12 Uhr und – für Langschläfer – von 13 bis 15 Uhr.

schulauer-faehrhaus.de

Parnaßstraße 29 | 22880 Wedel | T: 04103-92000 Mo.-Fr. 11:30 – 22:00 | Sa.-So. 09:30 – 22:00

Das Feuerschiff

Frühstück mit Aussicht: Wert das möchte, ist auf dem knallroten Feuerschiffam City-Sporthafen genau richtig.Unser Tipp: das Kapitäns-Frühstück mit KrabbenRührei und Lachs. Ostersamstag und -sonntag von 9 bis 12 Uhr.

das-feuerschiff.de

City Sporthafen, Vorsetzen | 20148 Hamburg | T: 040-362553 Mo.-Fr. 12:00 – 23:00 | Sa.-So. 09:00 – 23:00

Literaturhauscafé

Der Table Brunch im Literaturhauscafé ist schon legendär. Direkt von der Etagere am Tisch gibt es auch Ostern allerlei Leckereien aus der Küche wie Antipasti oder Rührei von Freilandhühnern. Ostersonntag und -montag.

literaturhauscafe.de

Schwanenwik 38 | 22087 Hamburg | T: 040-2201300 Mo.-Do 09:30 – 17:30 | Fr. 09:30 – 15:00 | Sa.-So. geschlossen

Osterfeuer 2022 Kleiner, aber trotzdem fein

Ein wenig reduzierter, aber dennoch präsent. So lautet das Motto für die diesjährigen Osterfeuer in Hamburg. Dennoch werden die Flammen natürlich leuchten, auch an der Elbe. Wer einen ganz besonderen Blick auf die Osterfeuer haben möchte, betrachtet sie am besten vom Wasser aus – bei einer Fahrt mit dem imposanten Schaufelraddampfer „Louisiana“ beispielsweise, der am Ostersamstag um 20. 30 Uhr von der Überseebrücke am Hafen aufbricht. Dann geht es elbaufwärts in Richtung Blankenese. Interessant ist übrigens auch die Geschichte der Hamburger ElbOsterfeuer. Die sind nämlich aus einem Wettstreit zwischen Dockenhudenern, Tinsdalern und Blankenesern entstanden, die Feuer aus Fangkörben entzündeten, die sie vorher aus der Elbe geborgen hatten.

Auch in Blankenese wird die Tradition lebendig gehalten

Schöner kann eine Kulisse gar nicht sein: Osterfeuer an der Elbe

This article is from: