![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/3e2de77bfbb160d29a3fda4d3dc9842e.jpg?width=720&quality=85%2C50)
26 minute read
Frischluftnaturen
Von Badeausflug bis Waldspaziergang – im August und September ist alles möglich. Unsere Tipps für Naturerlebnisse mit Kindern.
RAUS MIT EUCH
Advertisement
In Berlin und Umgebung gibt es so viele und vielseitige Möglichkeiten, sich in der Natur und an der frischen Luft zu vergnügen, dass die OutdoorIdeen eigentlich nie ausgehen.
Ausflugsziele in der Natur
BARFUSSPARK BEELITZ-HEILSTÄTTEN • Schuhe aus und los geht die Sinnesreise über die unterschiedlichsten Untergründe im Barfußpark auf dem Geländer der Beelitzer Heilstätten. Auf den insgesamt drei Kilometer langen Wegen erfahren die Füße die Natur hautnah und wandern über pieksige Bucheckern und matschigen Lehm. Besonders Wagelustige können sogar den Weg über Glasscherben antreten. Neben dem Pfad finden sich überall Erlebnisstationen. Straße nach Fichtenwalde 13, 14547 Beelitz, derbarfusspark.de
BARNIM PANORAMA • Der Naturpark Barnim streckt sich nördlich von Berlin in die Weite. Im Dorfkern von Wandlitz findet man das Barnim Panorama, das die Geschichte der einst eiszeitlichen Wildnis bis hin zur modernen Kulturlandschaft erzählt. Kleine und größere Forscher können auf Tour gehen und viel Interessantes erkunden. Natur und Landwirtschaft wird hier mit allen Sinnen erfahrbar – ob bei einer Führung durch die Ausstellung oder Aktionen im Schaugarten und auf dem Entdeckerpfad. Das Strandbad Wandlitzsee liegt ganz in der Nähe. Breitscheidstr. 8/9, 16348 Wandlitz, barnim-panorama.de
BAUM & ZEIT • Mitten in den Beelitzer Heilstätten geht es auf dem Baumkronenpfad hoch hinaus. Besucher erhalten hier die Chance, das Gelände auf einem 20 Meter hohen Steg, kurz über den Baumgipfeln zu entdecken. Durch den extrabreiten Pfad und den barrierefreien Zugang können auch Rollstuhlfahrer an diesem Erlebnis teilnehmen. Ausflügler ohne Höhenangst trauen sich auf den Aussichtsturm, der den höchsten Punkt des Pfades bildet. Straße nach Fichtenwalde 13, 14547 Beelitz, baumundzeit.de BURG STORKOW • Das Besucherzentrum des Naturparks DahmeHeideseen in der alten Burganlage Storkow lädt zur Besichtigung der mittelalterlichen Anlage. Es lassen sich von hier aus auch Stadtführungen durch die historische Altstadt antreten. Teil der Anlage bildet die Erlebnisausstellung „Mensch und Natur – Eine Zeitreise“ im Natureum über die Geschichte der Region. Schloßstr. 6, 15859 Storkow (Mark), natur-schauspiel.com
EL DORADO TEMPLIN • In Templin erwacht der Wilde Westen mitsamt Sheriff, Silbersee und Saloon wieder zum Leben. Kinder lassen sich hier zum Cowboy schminken, fahren Postkutsche und können sich im Goldwaschen, Lassowerfen oder Bogenschießen üben. Aufregende Stuntshows und weitere actionreiche Events sorgen für viele wilde Erlebnisse in der Westernstadt. Am Röddelinsee 1, 17268 Templin, eldorado-templin.de
ERLEBNISBAHN • In der Uckermark und im Fläming kann man auf einer echten Hebeldraisine über stillgelegte Schienen rauschen. Dabei ist die Muskelkraft der ganzen Familie gefragt, denn ohne kommt man hier garantiert nicht vorwärts. Familienfeiern oder Kindergeburtstagsgruppen können während einer Tages- oder Halbtagestour zu menschlichen Lokomotiven werden. An den Wulzen 23, 15806 Zossen, Am Bahnhof Mellensee 3, 15838 Am Mellensee, Weidendamm 5, 16798 Fürstenberg/Havel, Zehdenicker Str. 30, 17268 Templin, erlebnisbahn.de
IRRLANDIA • Bis Anfang Oktober kann in Irrlandia gespielt, getobt, gemurmelt, gerutscht, geschaukelt, gebastelt, gehopst und gerätselt, geirrt, gematscht, geworfen, gestaunt, gebaut und mitgemacht werden. In zwölf Labyrinthen, 50 Attraktionen und kreativen Spielangeboten, drei bekletterbaren Holztürmen und hoher Freierfallrutsche bleibt es für Klein und Groß eine aufregende Reise mit Mutproben und riesigem Vergnügungsspaß. Ein Tagesausflug nach Storkow lohnt sich. Lebbiner Str. 1, 15859 Storkow (Mark), irrlandia.de
KARLS ERLEBNIS-DORF • Wie der Name schon verrät, darf man in dem Park rund um Karls Erdbeeren einiges Idyll zu jeder Jahreszeit
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/28ecbadebd71a1f8958fe1261d3031a1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Nicht nur das Umland hat tolle Ausflugsziele zu bieten – auch in den Berliner Parks und Gärten trefft ihr auf sehenswerte Naturschauspiele wie im Botanischen Garten Berlin-Dahlem. Königin-Luise-Str. 6-8, 14195 Berlin-Steglitz, bgbm.org
erleben. Auch wenn die ErdbeerSaison vorbei ist bietet der Erlebnisund Freizeitpark bei freiem Eintritt noch reichlich Vergnügen: Hier kann man Ziegen streicheln und Stockbrot backen, während Süßigkeitenfans sich die Nase an den Scheiben der Bonbonmanufaktur plattdrücken. Verschiedene Attraktionen lassen Kinder in Bewegung kommen und glücklich, mit Marmeladenglas im Arm, nach Hause heimkehren. Döberitzer Heide 1, 14641 Elstal, karls.de/elstal
LABYRINTHPARK MALCHOW • Der Park im uckermärkischen Malchow ist ein toller Ort zum Irren, Finden und Sandhexagon ihr eigenes Labyrinth ausdenken, während die Eltern sich im Chartre-Labyrinth umgeben von duftendem Lavendel besinnen. Wieder vereint, laufen sie gemeinsam durch den großen Irrgarten oder spielen gegeneinander ein lustiges Hüpfspiel, Riesensudoku oder Tangra. Dorfmitte 1a, 17291 Göritz OT Malchow, malchower-labyrinthpark.de MODELLPARK BERLIN-BRANDENBURG • Habt ihr schonmal die Goldelse aus nächster Nähe gesehen oder von oben in die Reichstagskuppel hineingeschaut? Im Modellpark Berlin-Brandenburg in der Wuhlheide kann man gemütlich innerhalb einer Stunde einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins und Brandenburgs von Brandenburger Tor bis Zitadelle Spandau aus nächster Nähe betrachten. Bis Oktober stehen die mehr als 80 Gebäude, die in einem Verhältnis von 1:25 nachgestellt wur
Suchen. Die Kinder können sich im den, zur Besichtigung bereit. An der Wuhlheide 81, 12459 Berlin-Köpenick, modellparkberlin.de
NATURERLEBNIS UCKERMARK • Verschlungene Pfade führen vorbei an Duftgärten, Wildkräutern und am See, wo man Wasservögel beobachten kann. Im Haustierpark leben Schafe, Esel, Ziegen und andere heimische Tiere. Das Streichelgehege lockt vor allem die jüngsten Besucher, die auch gerne auf dem Abenteuerspielplatz herumtollen. Außerdem gibt es in
Gut markiert in die Schule! gutmarkiert.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/babeb92321ab41af6fc9e26897699cc8.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Alles gut markiert!
Namensaufkleber, Bügeletiketten und Textilaufkleber in unterschiedlichen Größen und Farben. Spül- bzw. waschmaschinenfest. Speziell für Schule und Kindergarten praktische Kombipakete mit diversen Etiketten. Tipp: Auch ein schönes Geschenk für die Schultüte! 15% Rabatt mit Code: 20-GM-43
*Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. (Gültig bis 30.9.2020)
goedgemerkt © Tel: 06-12345678 3765 TH Amersfoort Stationsstraat 13 Emma de Vries
15% Rabatt*
T e 0 6 12
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/34dea0680f138fe8019f88a18fb2caeb.jpg?width=720&quality=85%2C50)
T e 0 6 12 Sophie
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/666f637db7af0553198b420285cef1a4.jpg?width=720&quality=85%2C50)
g u t m a r k i e r t ©
© gutmarkiert Sophie
g u t m a r k i e r t © Mia Schmidt 016123456789 Lucas
g u t m a r k i e r t ©
© gutmarkiert Mia Schmidt 016123456789 Lucas
g u t m a r k i e r t © dem Uckermärkischen Familienpark auch eine Solarwerkstatt, in der mit Segel-Windrad, Solardusche und -kocher nachhaltig Energie gewonnen wird. Am Scharfrichtersee 2a, 17291 Prenzlau, naturerlebnis-uckermark.de
NATURPARK NUTHE-NIEPLITZ Rund 20 Kilometer südwestlich von Berlin liegt dieser Natur- und Wildpark, der zu einem Tagesausflug in völlig andersartige Landschaften lockt. Nachdem man sich im Besucherzentrum einen Überblick verschafft und die Kinder mit einem illustrierten Erlebnisheft ausgestattet hat, kann man tausende Gänse und Kraniche bei der Rast beobachten. Abenteurer gehen auf Pirsch nach Dam- und Muffelwild oder ziehen durch Dünen und Wälder zwischen den beiden Flüssen Nuthe und Nieplitz. Glauer Tal 1, 14959 Trebbin, naturpark-nuthe-nieplitz.de
SIELMANN NATUR-ERLEBNISZENTRUM WANNINCHEN • Der Naturpark Niederlausitzer Landrücken war einst Kohleabbaugebiet, das sich die Natur zurückerobern konnte. Das letzte stehengebliebene Haus des Dörfchen Wanninchens ist das Natur-Erlebniszentrum mit Panoramablick. In dieser erstaunlichen Landschaft gibt es viel zu entdecken: ein Reptiliengehege mit Schildkröten, Moorpfade, ein Naturspielplatz und einen Aussichtsturm mit Blick über den Schlabendorfer See. Für Familien steht ein Entdecker-Rucksack am Eingang bereit, gefüllt mit Lupe und Kescher. Wanninchen 1, 15926 Luckau OT Görlsdorf, wanninchen-online.de
SIELMANNS NATURLANDSCHAFT DÖBERITZER HEIDE • Vor den westlichen Toren der Berliner Großstadt erstreckt sich der Wildniserlebnispark Döberitzer Heide. Auf 55 Kilometern Wanderwegen kann hier vom Seeadler bis zum Wildpferd einiges entdeckt werden. Auf Aussichtplattformen hat man einen einzigarten Rundumblick über die Landschaft und bei gutem Wetter kann sogar der Fernsehturm erspäht werden. Zur Frühlings- und Herbstzeit hört man die Kraniche rufen und wer ganz leise ist, kann vielleicht das scheue Rotwild entdecken. Zur Döberitzer Heide 10, 14641 Wustermark OT Elstal, sielmann-stiftung.de SIELMANNS NATURLANDSCHAFT KYRITZ-RUPPINER HEIDE • Hier können Naturfreunde Themenwanderungen, Tier- und Pflanzenbeobachtungen machen oder einfach in Ruhe den vielfältigen Naturgeräuschen lauschen. Auch der geschichtliche Hintergrund des Geländes lockt immer wieder Besucher in die Heide. Neuglienicke, 16818 Neuruppin, sielmann-stiftung.de
SPARGEL- UND ERLEBNISHOF KLAISTOW • Auf der riesigen Rutsche runtersausen, mit dem Kinderjeep durchs Offroad-Gelände düsen, Eier im Hühnermobil sammeln oder im Kletterwald mit der Zipline fahren – auf dem Spargelhof gibt es viel zu entdecken. Und wer sich ausgetobt hat, kann über den Marktplatz oder im Hofladen bummeln, ein Eis schlecken oder in der Scheunenküche regionale sowie saisonale Speisen probieren. Glindower Str. 28, 14547 Beelitz OT Klaistow, spargelhof-klaistow.de
ZIEGELEIPARK MILDENBERG • Gokart fahren, Riesenrutschen runterdüsen, mit der Wasserseilfähre übersetzen, Tiere streicheln oder Picknick an der Badestelle: Das Abenteuerland des Ziegeleipark Mildenberg befindet sich 60 Kilometer nördlich von Berlin. Umgeben von Grün und vielen Gewässern ist er der perfekte Tagesausflugsort. Die alte Ziegelei präsentiert eine imposante Industriearchitektur mit multimedialer Ausstellung. Alte Dampfloks, Feldbrandöfen, Hafen und Werkstätte gilt es zu entdecken und alle können sich hier einmal in der Ziegelherstellung probieren. Ziegelei 10, 16792 Zehdenick, ziegeleipark.de
Badeseen in Berlin
FEZ-BADESEE • Naturnah, weißer Sandstrand, Spielplatz, Schattenplätze unter Bäumen – der 5.000 Quadratmeter große See ist ein prima Ziel für Familien, die den Badeausflug mit einem Besuch im FEZ-Berlin verbinden können. Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin-Köpenick, baeder.fez-berlin.de
FLUGHAFENSEE • Nördlich des Flughafen Tegels gelegen befindet sich der schöne Flughafensee. Trotz der Nähe zum Flughafen pilgern zahlreiche große und kleine Badelustige zu dem beliebten Baggersee, der in den 50er-Jahren durch Kiesaushebungen entstand. Während die Nordseite des Sees einen weitläufigen Badestrand bietet und zum Planschen einlädt, befindet sich am Südwestufer ein abgesperrtes Vogelschutzgebiet. Betzdorfer Pfad, 13507 Berlin-Reinickendorf, badegewaesser.berlin.de
KLEINER MÜGGELSEE • Wer gemeinsam mit der Familie einen entspannten Badetag genießen möchte, der ist am kleinen Müggelsee genau an der richtigen Stelle. Während Sonnenhungrige ihren Platz auf dem weitläufigen Sandstrand finden, können sich Schattenfreunde unter einem der schönen Bäume niederlassen. Zur Abkühlung geht es dann – im Unterschied zum Großen Müggelsee – fernab von lauten Booten und umherkreuzenden Hobbywassersportlern ins kühle Nass. Odernheimer Str., 12559 Berlin-Köpenick
KRUMME LANKE • Gut öffentlich zu erreichen sorgt die Krumme Lanke an heißen Sommertagen für mächtig viel Badespaß. Am Sandstrand und auf den Liegewiesen am Seeufer kann man sich eine Auszeit vom Stadtleben nehmen. Angenehm: Der Badesee liegt umgeben von Wald, es findet sich also immer ein Schattenplatz. Krumme Lanke, 14163 Berlin-Zehlendorf
SCHLACHTENSEE • Nur ein paar Gehminuten vom gleichnamigen S-Bahnhof entfernt sind schöne Badestellen am Ufer des Schlachtensees zu finden. Neben Schwimmen und Sandburgenbauen lässt es sich an dem lauschigem Waldsee auch SUP- oder Kanufahren. Auch bei trübem Wetter lohnt sich der Besuch des Schlachtensees, um nach einem Spaziergang gemütlich in der Fischerhütte einzukehren. Fischerhüttenstr. 136, 14163 Berlin-Zehlendorf
SEEBAD FRIEDRICHSHAGEN • Familien, die einen sonnigen Tag am Strand verbringen wollen, kehren in das Seebad ein. Während kleine Sandburgenbauer buddeln, planschen Wassernixen im kühlen Nass des Müggelsees. Wer mutig ist, wagt einen Sprung vom Turm. Müggelseedamm 216, 12587 Berlin-Köpenick, seebadfriedrichshagen.de
Wasser- und Wildtierreiches Umland
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/53a90b0446f380768bd667770c2677a3.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Der Blankensee ist einer der wenigen Brandenburger Seen, in dem nicht gebadet werden darf. Dafür ist er ein wahres Vogelparadies, hier könnt ihr Gänse, Enten, Kormorane und sogar Fisch- und Seeadler zu Gesicht bekommen. Den Bohlensteg erreicht ihr vom Dorf Blankensee aus. naturpark-nuthe-nieplitz.de
STRANDBAD GRÜNAU • Nach der Modernisierung erstrahlt das Traditionsbad in neuem Glanze. So wurde die alte Betonmauer durch Holzstege ersetzt, Sträucher gepflanzt, ein neuer Spielplatz eingerichtet und richtig viel frischer Sand aufgeschüttet. Super Ort für ausgiebiges Badevergnügen. Sportpromenade 9, 12527 Berlin-Köpenick, strandbadgruenau.de
STRANDBAD LÜBARS • Im Strandbad im schönen Lübars geht es nach einem entspannten Sonnenbad am Sandstrand ins herrliche Wasser des Ziegelsees. Besondere Freude bereitet die große Wasserrutsche, die mutige Badefreunde im Nu ins Wasser befördert. Dank der köstlichen Gastronomie vor Ort kann sich im Anschluss ein erfrischendes Eis oder ein stärkendes Mahl gegönnt werden. Am Freibad 9, 13469 Berlin-Reinickendorf, strandbad-luebars.de
STRANDBAD ORANKESEE • Abkühlung gefällig? Dann ab zum Orankesee! Hier können kleine Wasserratten im Nichtschwimmerbereich planschen, die Kinderrutsche hinuntersausen und anschließend auf dem Kinderspielplatz klettern. Mutige Wasserfreunde wagen sich die 52 Meter lange Rutsche hinunter, die einen nach einigen Kurven ins kühle Nass platschen lässt. Gertrudstr. 7, 13053 Berlin-Hohenschönhausen, strandbad-orankesee.de
STRANDBAD PLÖTZENSEE • Dank des neuen Betreibers knüpft das Traditionsbad mit seinem markanten Backsteingebäude seit 2019 wieder an alte Zeiten an. Saniert, sicher, sauber und kinderfreundlich ist das Strandbad am Rand des Volksparks Rehberge ein entspannter und toleranter Ort für herrliche Familiensommertage. Unterschiedliche Foodtrucks sorgen für Leckereien und bunte Hängematten laden zum gemütlichen Verweilen im Schatten ein. Nordufer 26, 13351 Berlin-Wedding, strandbad.ploetzensee.de
STRANDBAD WANNSEE • Es ist ein schöner Waldspaziergang vom S-Bahnhof Nikolassee bis zu Berlins Traditionsstrandbad am Großen Wannsee. Wo schon Generationen von planschenden Steppkes den ersten Sprung ins Wasser gewagt haben, kann man sich auch heute noch im Sand rumtummeln, im Strandkorb die Zeit vergessen oder sich ein Bötchen ausleihen. Wannseebadweg 25, 14129 Berlin-Zehlendorf, berlinerbaeder.de
STRANDBAD WEISSENSEE • Wer an heißen Sommertagen für eine Abkühlung nicht weit fahren möchte, der findet mitten im gleichnamigen Stadtteil und nur 15 Minuten mit der Straßenbahn vom Alexanderplatz entfernt den Weißen See mit seinem Strandbad. Hier wird im Wasser geplanscht, die ein oder andere kleine Sandburg gebaut oder einfach nur die herrliche Sonne genossen. Berliner Allee 155, 13088 Berlin-Weissensee, strandbadweissensee.de
TEUFELSSEE IM GRUNEWALD • Wer nach einem Waldspaziergang zum See am Teufelsberg gelangt, der findet eine idyllische Oase fernab vom Großstadttrubel. Zwar ist die Badestelle eine inoffizielle FKK-Pilgerstätte, dennoch können hier auch Textilträger einen Sprung ins Wasser wagen, bevor ein anschließender Besuch im angrenzenden Ökowerk ansteht. Teufelsseechaussee, 14193 Berlin-Wilmersdorf
Badeseen in Brandenburg
FERIENREGION SCHARMÜTZELSEE • Wer sich im größten und tiefsten See Brandenburgs erfrischen will, ist beim Scharmützelsee richtig. Als ausgewiesene Ferienregion bieten Scharmützelsee und Großer Storkower See zahlreiche Wasseraktivitäten wie Tret- oder Motorbootfahren, Segeln, Paddeln, Surfen oder Wakeboard fahren. Badestellen gibt es unzählige – eine schöne Ausflugsidee ist es, mit Kind und Rad in die Bahn zu steigen und eine Tour in dem Dreieck Bad Saarow, Wendisch Rietz und Storkow zu unternehmen. Man findet aber auch in jedem der Orte Fahrradverleihe. Die kostenlose Schnitzeljagd-App der Region bietet zudem Rätselspaß und einen Tourenguide durch die sehenswerte Naturlandschaft. 15526 Bad Saarow, 15864 Wendisch Rietz, 15859 Storkow (Mark), scharmuetzelsee.de
Hauptstr. 75 - 12159 Berlin-Friedenau Tel. 030 - 873 55 05 - www.augenoptik-bruske.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/27be8f5b628594cb7ab6b8e6bad0138a.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Sylvia Engel Fachzahnärztin für Kieferorthopädie Torellstraße 1 · 10243 Berlin T 030. 740 78 010 · kfo-engel.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/d2f2e673cc40448daae3c489301c8a10.jpg?width=720&quality=85%2C50)
DANIEL OSTERLAND KINDER-HNO
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/591c367bed4aed667ba71b5e330973fd.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Kindersachen - alt und neu
Naturtextilien, Babyfelle, Spielzeug Tragetücher incl. prakt. Anleitung - viele Infos! Manduca Babytrage
Montag – Freitag, 10 - 18 Uhr U-Bahnhof Mehringdamm Hagelberger Straße 4 10965 Berlin-Kreuzberg Tel. 786 84 94
GROSSER SEDDINER SEE • Südlich von Potsdam, nahe von Michendorf liegt der Große Seddiner See inmitten von grünen Wiesen, dichten Wäldern und weiten Feldern. Hier können sich kleine und große Wasserratten niederlassen und das kühle Nass an heißen Sommertagen genießen. Es gibt mehrere Sandstrände, der größte in Kähnsdorf. Besonders familienfreundlich ist der See durch sein flaches Ufer, das Badeneulingen ein sicheres Planschen ermöglicht. Verbinden lässt sich der Badebesuch auch mit einer erholsamen Wandertour auf dem rund zehn Kilometer langem Wanderweg rund um den See. 14554 Seddiner See
LIEPNITZSEE • Für die meisten Berliner dürfte der nahegelegene Liepnitzsee bereits ein vertrauter Bekannter sein, wenn es darum geht, der Stadt zu entkommen. Er zählt ebenfalls zu unseren liebsten Badezielen, auch spontan unter der Woche an einem schönen Tag, wenn man die Kinder vielleicht mal etwas früher von Kita oder Schule abholen kann. Man hat dabei die Wahl, ob man das öffentliche Waldbad am Westufer oder eine der Naturbadestellen bevorzugt. Am Liepnitzsee, 16348 Wandlitz, liepnitzinsel.de
MELLENSEE • Der Mellensee, der im gleichnamigen Ort im Süden Brandenburgs liegt, ist ein wahrer Erholungsort für alle, die sich einen Tag Auszeit von der turbulenten Stadt gönnen wollen. Im idyllischen Strandbad Weißer Schwan können sich Besucher auf der grünen Wiese niederlassen und mal tief durchatmen. Für die Jüngsten gibt es einen kleinen Spielplatz mit Sandkasten, in dem sie buddeln und Sandburgen bauen können. Auch der Wasserspaß kommt natürlich nicht zu kurz. Ob große Runden schwimmen oder die Füße ins sanfte Nass halten – hier bleibt keine Sommerpore trocken. Für Verpflegung sorgt der Imbiss gegen einen kleinen Obolus. Zur Badeanstalt, 15838 Am Mellensee, strandbadschwan-ammellensee.de
RAHMERSEE • Der Rahmersee befindet sich nördlich von Berlin in der schönen Brandenburger Gemeinde Wandlitz. Im Gegensatz zu seinen beliebten Nachbarn in der Gegend, wie Heimische Tierwelt hautnah
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/bdaa84ab41257163e7822ecc3450dbf7.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Hier findet ihr Ruhe! Und Fischotter, Luchse, Wölfe sowie weitere tierische Bewohner der Naturgehege. Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete prägen die Landschaft des Tierparks entlang des Kunsterbaches, in dem ihr herrlich entspannt die vielfältige heimische Tier- und Pflanzenwelt entdecken und erleben könnt. tierpark-kunsterspring.com
dem Liepnitzsee oder dem Wandlitzsee, zählt der Rahmersee eher zu den unbekannteren Gewässern in dieser Gegend. Über nostalgische Rutschen, einen weitreichenden Holzsteg oder vom Ufer aus finden große und kleine Badenixen hier den Weg ins Wasser. Wer mit jüngeren Kindern anreist, dem empfiehlt sich der Weg mit dem Auto, da andernfalls vom Bahnhof Wensickendorf ein 20-minütiger Fußweg bevorsteht. 16348 Wandlitz, strandbadrahmersee.de
SCHERMÜTZELSEE • Nicht zu verwechseln mit dem fast gleichnamigen See in Bad Saarow. Dieser befindet sich östlich von Berlin mitten im Naturpark Märkische Schweiz. Vom maetwa sieben Kilometer langer Panorama-Rundweg um den klaren Badesee vorbei an der Schlucht Grenzkehle, dem Restaurant Buchenfried und dem Sommerhaus von Helene Weigel und Bertolt Brecht, der hier einst dichtete. Danach heißt es Badehose an und rein ins türkis-blaue Wasser! 15377 Buckow, schermuetzelsee.de
SENFTENBERGER SEENLANDSCHAFT • Der größte künstlich geschaffene See Europas gilt als der Familiensee im Lausitzer Seenland. Die Vergangenheit als Bergbaulandschaft lässt sich auch im nahegelegenen F 60 Besucherbergwerk erforschen. See und Umgebung bieten auf alle Fälle genug Aktivitäten für ein Wochenende oder sogar eine ganze Ferienwoche. Neben Radwegen entlerischen Buckow führt ein schöner,
lang der Uferlandschaften kann man zahlreichen Wassersportaktivitäten wie Tauchen, Segeln und Bootfahren nachgehen. 01968 Senftenberg, senftenberger-see.de
STÖRITZSEE • Nur 15 Kilometer östlich von Berlin lädt der naturbelassene mitten im Wald gelegene Störitzsee dazu ein, Natur und Ruhe am Wasser zu genießen. Der größte Strand liegt im Störitzland, einem Internationalen Kinder-, Jugend- und Familiencamp
mit Zeltplatz, Gästehaus, Ferienwohnungen und Aktivprogramm. Der nachmittags von einem Rettungsschwimmer überwachte Strandabschnitt kann aber auch als Tagesgast gegen einen kleinen Obulus besucht werden. Neben dem Badevergnügen lockt dieser Sandstrand zudem mit einem Volleyballplatz, Tischtennisplatten und einem Spielplatz. Und manch einer weiß zu schätzen, dass hier nicht nur anständige Sanitäranlagen, sondern auch ein Strand-Kiosk zur Verfügung stehen. Eine weitere schöne öffentliche Badestelle ist in ca. 15 Minuten zu Fuß vom Wanderparkplatz an der L23 zu erreichen. Störitzsee, 15537 Grünheide (Mark) OT Störitz, stoeritzland.de
SUMMTER SEE • Der kleine, naturbelassene Summter See liegt nördlich und ist mit dem Auto ziemlich schnell zu erreichen. Rund um den versteckten See wurde ein schöner, etwa drei Kilometer langer Uferweg angelegt, über den man vom Parkplatz aus mit dem Fahrrad zu den kleinen Buchten unter hohen Buchen und der Liegewiese an einer Waldlichtung kommt. Die kinderfreundlichste Badestelle mit Sandstrand findet sich am östlichen Ende des Gewässers, aber auch das Nordufer eignet sich gut zum Schwimmen. Der See fällt flach ab und erwärmt sich durch seine geringe Tiefe von 1,80 Meter schnell, weshalb er ideal für Familien mit Kleinkindern ist. Dieses ruhige und überhaupt nicht überlaufene Plätzchen im Grünen eignet sich perfekt zum entspannten Sonnenbaden und genüsslichen Picknicken! 16567 Mühlenbecker Land
Tierparks
TIER-, FREIZEIT- UND URZEITPARK GERMENDORF • Im ganzjährig geöffneten Freizeitpark in Germendorf leben über 650 Tierarten, von rosa Flamingos über freche Affen, die sich von Baum zu Baum hangeln, bis hin zu spuckenden Alpakas. Im Streichelzoo dürfen die haarigen Bewohner sogar gefüttert werden. Wer noch tiefer in die Geschichte der Tierwelt eintauchen will, ist im Urzeitpark genau richtig, wo es unzählige Modelle von Mammuts, Riesemfaultieren, Säbelzahnkatzen und allen möglichen Dinosauriern gibt. An den Waldseen 1a, 16515 Oranienburg OT Germendorf, freizeitpark-germendorf.de
TIERPARK BERLIN • Mehr als 9.000 Tiere tummeln sich im größten Landschaftstierpark Europas, der mit seiner Weite zu einem unserer liebsten Ausflugszielen – vor allem mit jüngeren Kindern – zählt.. Hier kann man etliche Tiere beobachten, entspannt durch die Parkanlage spazieren und sich von der täglich stattfindenden Flzgshow der Greifvögel beeindrucken lassen. Am Tierpark 125, 10319 Berlin-Lichtenberg, tierpark-berlin.de
TIERPARK KUNSTERSPRING • Unweit von Neuruppinr lockt die Aussicht in das malerische Tal der Kunster sowie die wunderschöne heimische Pflanzen- und Tierwelt in den Park. Wölfe, Luchse und Wildschweine locken, aber auch das Terrarium mit Schlangen, Schildkröten und Nagern sorgt für Begeisterung. Ein Highlight sind die täglichen Fütterungen der Tiere. Kunsterspring 4, 16816 Neuruppin OT Gühlen Glienicke, tierparkkunsterspring.com
VOGELPARK UND STREICHELZOO TELTOW • Ob Wellensittich oder Ziege – insgesamt können über 300 Tiere entdeckt und beobachtet werden. Mit Futtertüten dürfen die Kinder die Tiere versorgen und sich auf dem Spielplatz austoben. Kastanienstr. 13-19, 14513 Teltow, vogelparkstreichelzoo-teltow.de
WILDPARK JOHANNISMÜHLE • Das Gelände des Wildparks ist von der Eiszeit geprägt. Hohe Kiefern finden sich neben dichten Schonungen, Wiesen- und Teichlandschaften. Hier kann man Mufflons, Polarwölfe, Seeadler und Braunbären beobachten. Wer nicht genug bekommt, kann auch ein ganzes Wochenende hier verbringen. Johannismühle 2, 15837 Baruth OT Klasdorf, wildpark-johannismuehle.de
WILDPARK SCHORFHEIDE • Auf sieben Kilometern Wanderwegen kann man hier Natur pur genießen. Es lassen sich Großwildtiere wie Wisents, Wölfe oder Elche in großzügig angelegten Gehegen beobachten. Bei den kleinen Besuchern ist außerdem der Abenteuerspielplatz und das Streichelgehege beliebt. Besonders spannend sind die Veranstaltungen rund um die Ahnen unserer Haushunde: Bei den Vollmondwolfsnächten geht es auf eine Nachtwanderung zur Wolfsfütterung. Gut kombineren lässt sich der Ausflug auch mit einem Besuch im benachbarten Kletterwald. Prenzlauer Str. 16, 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck, wildpark-schorfheide.de
ZOOLOGISCHER GARTEN • Ob Elefantenhaus, Pandagarten oder Pinguinwelt: Der Zoo Berlin beherbergt knapp 20.000 Tiere aus der ganzen Welt. Wer wissen möchte, wie Tapire, Okapis oder Nyalas aussehen, ist hier genau richtig. Bei kleinen Gästen außerdem sehr beliebt: der Abenteuerspielplatz und der Streichelzoo mit Eseln, Ponys und Schafen. Gorillas, Orang-Utans, Schimpansen und Bonobos können ebenfalls beim Klettern und Spielen beobachtet werden. Hardenbergplatz 8, 10787 Berlin-Tiergarten, zoo-berlin.de
Kinderbauernhöfe
ALTE FASANERIE • Tief einatmen, staunen, lernen, mitmachen: Auf dem Aktivbauernhof Alte Fasanerie im Norden Berlins können alle, egal ob klein oder groß, richtig Spaß haben. Der ökologische Hof bietet neben einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren auch Workshops, Seminare und Geburtstagsprogramm an. Kerzen ziehen, Brotbacken im Lehmofen, Holzwerkstatt und kreatives Töpfern sind nur einige Beispiele des breitgefächerten Programms. Alte Fasanerie 10, 13469 Berlin-Reinickendor, familienfarm-luebars.de
JUGENDFARM MORITZHOF • Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren können hier aktiv eigene Ideen einbringen, und kreativ ihre Freizeit gestalten. Es wird sich um die Tiere gekümmert, alles rund um Pflanzen und ihren Anbau gelernt und mit der Verarbeitung auseinandergesetzt. Familien können einen Ausflug in den vergrößerten Mauerpark mit einem Abstecher zum Moritzhof und dem angrenzenden Spielplatz mit Kletterwand verbinden. Schwedter Str. 90, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg, jugendfarm-moritzhof.de
ZEICHNEN UND MALEN für Kinder und Jugendliche, Geburtstage und Ferienkurse
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/d7f38e99391813d2e225c764dcf293e5.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Bundesplatz 17, 10715 Berlin kikufri.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/3a966c7ea9141a355e32608053136c98.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/4a501a3e8dfff7f0f1851c7feb87dc90.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/c4ad2cf35f5b2b66a06d6b96475938c5.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/eac6ec25169be45a7e2006c96f51e5c8.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/7f6564be835716d4c7884b849a7e94c7.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Sommerrodeln in Berlin – Rasantes Vergnügen für die ganze Familie
In den Gärten der Welt ist wirklich für (fast) jedes Vergnügen gesorgt! Auf dem Kienberg findet sich neben Seilbahn-Station und Wolkenhain auch eine Natur-Bobbahn. Sie ist die erste Sommerrodelbahn Berlins. Während der knapp 500 Meter langen Talfahrt könnt ihr mit bis zu 40 km/h durch die Landschaft der Parkanlage sausen. Unten angelangt Kindern einen Besuch abstatten. Am hof in der ufaFabrik tummeln sich dreht ihr noch eine doppelte Runde mit 360°-Blick, bevor ihr wieder zurück nach oben gezogen werdet. Ein Highlight, das ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltest! Empfehlenswert ist das Kombiticket inklusive Seilbahnfahrt auf den Berg – das wird ein
KINDERBAUERNHOF IM GÖRLITZER PARK • Hier können die Kleinen klettern und im Buddelkasten spielen. Das absolute Highlight sind jedoch die Fütterungen der Tiere. Unter anderem werden Esel, Kaninchen, Enten sowie Schafe versorgt. Samstag ist erwachsenenfreier Tag. Wiener Str. 59b, 10999 Berlin-Kreuzberg, kinderbauernhofberlin.de
KINDERBAUERNHOF IN DER UFAFABRIK • Im KinderbauernPonys, Kaninchen, Schweine, Gänse, Hühner und Frettchen, die allesamt im pädagogischen Einsatz sind. Denn der Bauernhof ist Teil eines Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrums, in dem Reitunterricht, Hausaufgabenbetreuung sowie kreatives und sportliches Programm stattfinden. Werktags nachmittags für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren geöffnet, finden auch Familienangebote an den Wochenenden statt. Viktoriastr. 13, 12105 Berlin-Tempelhof, nusz.de KINDERBAUERNHOF PINKE-PANKE • Seit 1991 ist dieses Idyll am Rande des Bürgerparks Pankow ein Ort voller Freiräume und Naturerlebnisse für Kinder zwischen sieben und 14 Jahren, die sich dort gemeinsam mit den pädagogischen Betreuern um die Tiere kümmern, Feuer machen, backen, kochen, basteln, bauen. Familien dürfen ihm auch mit kleineren unvergessliches Erlebnis! Blumberger Damm 44, 12685 Berlin-Marzahn, gaertenderwelt.de
Bürgerpark 15-18, 13156 Berlin-Pankow, kinderbauernhof-pinke-panke.de
TIERHOF ALT-MARZAHN • In diesem urigen, denkmalgeschützten Bauernhof fühlt man sich wie um 1900. In Gehegen und auf Koppeln kann man Pferden, Alpakas, Schafen und anderen Nutztieren begegnen. Wichtig ist den Betreibern der Erhalt gefährdeter und vom Aussterben bedrohter Tiere. Bei Führungen erfährt man Wissenswertes zu artgerechter Haltung und richtigem Umgang mit den Tieren. Alt-Marzahn 63, 12685 Berlin-Marzahn, agrar-boerse-ev.de VIERFELDERHOF IN GATOW • Ein Ausflug zum Kinderbauernhof nach Gatow im Westen Berlins verspricht immer einen erlebnisreichen Tag. Wie im Bilderbuch können Kinder auf einen echten Traktor klettern, das bäuerliche Leben beobachten oder lernen, woher unsere Lebensmittel des täglichen Gebrauchs kommen. Während die Kleinen über den Hof tollen, können sich Eltern entspannt im Hofcafé zurücklehnen oder ein paar der regionalen Produkte im Hofladen einkaufen. Ein Ort für alle, um die Natur zu genießen und an der frischen Luft richtig durchzuatmen. Groß-Glienicker Weg 30, 14089 BerlinSpandau, vierfelderhof.de
Naturpädagogik
ANNE‘S KRÄUTER • Bärlauch, Spitzwegerich und Brunnenkresse: Die leckeren Wildkräuter, die häufig als Unkraut abgetan werden, schmecken nicht nur gut, sondern sind auch supergesund. Aufgrund der urbanen Stadt-Biodiversität kommen sie zahlreich und an vielen grünen Ecken Berlins vor. Die Wildkräuter-Expertin Anne bietet für Familien aktive Wildkräuterspaziergänge durch den Treptower Park und Plänterwald an. Außerdem kann man bei ihr Kochkurse, Gourmet-Dinner und Workshops zu Naturkosmetik besuchen, die meist im ESDIP Co-Working Space in Friedrichshain stattfinden. anneskraeuter.de
BERLINER ARTENSCHUTZ TEAM – BAT • In der Zitadelle Spandau – die eh ein tolles Ausflugsziel für Familien ist – befindet sich der Fledermauskeller, in dem sich rund 150 Fledermäuse aus Nord-Afrika sowie Mittelund Südamerika in einem Gewölbe tummeln. Anders als ihre Artgenossen leben sie in einem umgekehrten Rhythmus, sodass sie für Besucher im wachen Zustand zu erleben sind. In der Ausstellung lernen sie alles über Fledermäuse – wie sie leben,
warum sie für die Menschen nützlich sind und was man zu ihrem Schutz beitragen kann. Am Juliusturm 64, Zitadelle, Haus 4, 13599 Berlin-Spandau, bat-ev.de
BERLINER WALDMUSEUM MIT WALDSCHULE GRUNEWALD • Die Waldschule bietet ein tolles und weit gefächertes erlebnispädagogisches Programm rund um Natur und Wald. Egal ob Kitagruppen oder Geburtstagsrunde, alle können hier staunen, entdecken und dazulernen. Wer wohnt eigentlich auf dem Waldboden? Was zeichnet einen Baum aus? Das sind Themen, mit denen sich die Kinder hier auseinandersetzen. Königsweg 4, Jagen 57, 14193 Berlin-Wilmersdorf waldmuseum-waldschule.de
BESUCHERZENTRUM RÜHSTÄDT • Habt ihr schon mal einen Storch klappern hören? In Rühstädt an der Elbe klappert es immerzu. Denn hier leben mehr als 30 Storchenpaare in ihren hochgelegenen Nestern. Schon 1996 wurde das Dorf zwischen Havelberg und Wittenberge zum Europäischen Storchendorf gekürt und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Neuhausstr. 9, 19322 Rühstädt, besucherzentrumruehstaedt.de
FORSTBOTANISCHER GARTEN EBERSWALDE • Die mitten im Wald liegende Stadt nördlich von Berlin ist Sitz der Hochschule für nachhaltige Entwicklung, die den 1830 gegründeten Lehrgarten heute noch betreibt. Die Stiftung WaldWelten veranstaltet darüber hinaus in ihrem Wald- und Forschungspark regelmäßig Aktionen für Familien. Am Zainhammer 5, 16225 Eberswalde, hnee.de, waldwelten.de
FREILANDLABOR BRITZ E.V. • Das naturpädagogische Angebot im Britzer Garten nimmt Kinder mit auf Spurensuche. Ob Feuer, Wasser, Erde, Luft – die Stadtnatur bietet eine Vielzahl an Forschungsmöglichkeiten. Das Freilandlabor bietet zudem auch Veranstaltungen für Kinder und Familien auf dem Tempelhofer Feld an. Sangerhauser Weg 1, 12349 BerlinNeukölln, freilandlabor-britz.de
HAUS NATUR UND UMWELT • Wer seinen Geburtstag im Grünen verbringen will und dabei gleichzeitig noch etwas über die einheimische Tier- und Pflanzenwelt lernen möchte, ist hier an der richtigen Stelle. Geburtstagsgäste bekommen eine große Tierführung und können auf Pferden unter Bäumen entlang reiten oder eine Kremserfahrt machen. An der Wuhlheide 169, 12459 Berlin-Treptow, hnu-berlin.de
LEHRKABINETT TEUFELSSEE • Zwischen Müggelsee und Langer Spree liegt das Teufelsmoor Köpenick. Nicht nur der schöne Spaziergang durch das Grün entlang des Wassers ist sehr informativ, auch im Lehrkabinett kann man je nach Saison Interessantes über Vogelstimmen, Waldökologie und Waldbewohner erfahren. Müggelheimer Damm 144, 12559 Berlin-Köpenick, ws.inu-berlin.de
NATURERFAHRUNGSRAUM KIENBERG • Die Wilde Welt hoch oben auf dem Kienberg wurde zeitgleich zur IGA 2017 eröffnet. Kinder können das rund 16.000 Quadratmeter große Gelände am Hang spontan und kostenfrei betreten und dort ohne Vorgaben spielen, Höhlen bauen, miteinander und mit der Natur interagieren. Hellersdorfer Str. 159, 12619 Berlin-Hellersdorf, gruen-berlin.de
NATURPARKHAUS STECHLIN • Das NaturParkHaus liegt in einem wunderschönen Idyll aus Seen, Wald und Wiesen. Es kann in der Regionalwerkstatt gewerkelt, im Sinnesgarten mit Hand und Fuß gespürt und im Aquarium nach Fischen Ausschau gehalten werden. Für einen Ausflug mit dem Fahrrad an den Badesee ist das alte Fachwerkhaus mit seiner Dauerausstellung der perfekte Startpunkt, denn auf den Spuren der Tiere durch Wald- und Wiesenlandschaft sowie auf dem Mooserlebnispfad gibt es so einiges zu entdecken. Kirchstr. 4, 16775 Stechlin-Menz, naturparkhaus.de
NATURSCHUTZPARK MARIENFELDE • Familien können hier erfahren, dass die städtische Kohlmeise 200 Hertz höher singt als ihre ländlichen Artgenossen, um den Stadtlärm zu übertönen oder wie sich Schmetterlinge an ihre Umgebung anpassen. Hier wird gemeinsam die Natur gepflegt, Honig geschleudert und Lagerfeuer gemacht. Diedersdorfer Weg 3-5, 12277 Berlin-Tegel, naturwachtberlin.de NATURSCHUTZZENTRUM ÖKOWERK • Das Naturschutzzentrum im Grunewald hat so viel zu bieten, dass die Entscheidung schwer fällt: Wassertier-Entdeckungstour oder Waldtier-Exkursion mit Rehen und Eulen? Echte Meteoriten anfassen oder zum nächsten Ferienkurs anmelden? Ob mit oder ohne Programm – das einstige Wasserwerkgelände ist definitiv einen Besuch wert. Der sich prima mit einem Aufstieg auf den Drachenberg oder Teufelsberg verbinden lässt. Die einstige Abhörstation auf dem Teufelsberg ist sehenswert, der Drachenberg – nomen est omen – eignet sich bestens zum Drachen steigen lassen. Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin-Wilmersdorf, oekowerk.de
ÖKO-INSEL • Das Umweltbildungszentrum des FEZ-Berlin bietet viele spannende Erlebnisstationen für die ganze Familie. Ob Honigverkostung auf dem Bienenhof, Backen im Lehmofen oder ein spannendes Gartenquiz – die Öko-Insel ist ein wahrer Entdeckungsort. Auch für naturverbundene Kinder, die hier gerne ihren Geburtstag feiern wollen, öffnet die Öko-Insel gerne ihre Pforten. Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin-Köpenick, fez-berlin.de
WALD.BERLIN.KLIMA • Auf dem der vier Kilometer langen Rundweg im Grunewald erfährt man an elf Infoinseln, den sogenannten Waldwohnzimmern, mehr über die Anpassung der Berliner Wälder an den Klimawandel erfahren kann. Der Eingangzum Themenweg befindet sich gegenüber des Grunewaldturms. Es gibt auch eine Waldklima-App, die eine Mission entlang des Rundwegs im Grunewald beinhaltet: urnature.de. Havelchaussee 61, 14193 Berlin-Wilmersdorf
WALDSCHULEN IN DEN BERLINER FORSTEN • Ohne Asphalt und Autos: Warum nicht mal einen Kindergeburtstag in der Waldschule zwischen Wurzeln und Wipfeln verbringen? Vom Spandauer Forst bis in den Plänterwald gibt es jede Menge Freiraum: Die Berliner Waldschulen bieten an vielen verschiedenen Standorten naturpädagogisches Programm, tolle Ferienkurse und Kindergeburtstagsfeiern für Stadtkinder, aber auch Veranstaltungen für Familien an. Alle Standorte unter: jibw.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/c34f0b88d7652216665e13ceeb09328d.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Cours et activités en français pour les enfants de Berlin et du Brandebourg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/ea5da60a73545ddb4b3e197df959e891.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/bd4fba535b927f314b421efa1050b52a.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/393397199e5bbdf128cd06bfaefceef2.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/1283399a15468d51a60173e3d57bf9be.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/da7a0eb1c7d5b9b7ddc8df7e46447d1c.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/ad7d6d2b0192d9ac910ba0106d748494.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/1eedb026228cd3fec7d14a2326f6771c.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/a634c098bb8fb6e249bc2fb46431d928.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/c466a22d8e05ed8dc05f277eaccda906.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/ecce173d71c36c9612f86020efe0f888.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Progresser en français en s‘amusant Ateliers de yoga, art s plastique s , lectures „ Französisch - als - Fremdsprache “ - Angebote
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200717122934-a6fdb5a8ab68094805bd78f6d870a04f/v1/a4f2136ba66057d4fa175c20aa3d97f0.jpg?width=720&quality=85%2C50)