April-Mai 2018 / kostenlos
MAGAZIN FÜR MÜNCHEN MIT KIND
www.muenchenmitkind.de
Die erste Zeit mit Baby
Š Xenias I photocase.de
3
Inhalt Events und Tipps
Leute und Geschichten
4 Kurz Notiert
14 Platz für Träume
10 Für euch getestet
22 Babyglück?!
32 Nachwuchs in Sicht!
40 Historisch wertvolle Kinderkacke
Interessantes aus dem Stadtleben
22
Daniel und Julian Hahn von Wannda
Slipstop Schläppchen, VR-Rutsche in den Thermen Erding, Blumenbinden bei Bloomon, Eis von der Bäckerei Neulinger
Tipps für Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit Baby in München
Wenn Vorstellung und Realität aufeinandertreffen – Familien berichten von ihrem neuen Leben mit Baby
Unser Kolumnist ist durch mit dem Windelthema
41 Termine
Veranstaltungen für Familien an den Wochenenden im April und Mai 2018 Vollständiger Veranstaltungskalender unter www.muenchenmitkind.de
Gute Ideen 54 Schaf, Kindlein, Schaf
14
Schäfchen-Mobilé zum Selbermachen
Schöne Dinge 16 Großartige Bücher für die Kleinsten
Allgemeines 3 Editorial 40 Abo 55 Impressum
Und Bücher, Hörspiele, Filme für Kinder
52 Lieblingssachen
Lieblingsstücke, die uns gute Laune machen
© Ralf Kruse
Editorial
HIMBEER-Team
Liebe Leute mit Kindern, Jetzt möchten wir erstmal Danke sagen! Seit genau sechs Jahren dürfen wir uns mit HIMBEER MÜNCHEN über treue Leserinnen und Leser wie dich freuen. Ich erinnere mich noch gut daran, wie Andrea und ich damals im Café Marais saßen, um die Idee eines neuen Stadtmagazins für Eltern zu diskutieren. Wir waren uns sicher: München braucht eine Publikation, die dem Lebensgefühl einer neuen Elterngeneration gerecht wird. Im April 2012 erschien die erste Ausgabe von HIMBEER MÜNCHEN. Der Erfolg hat gezeigt, dass Leidenschaft und Liebe zum Projekt belohnt werden. Das tolle Feedback motiviert uns jeden Tag aufs Neue, unsere ganze Kraft in das HIMBEER Magazin zu stecken. Aus einem Zwei-Personen-Projekt wurde ein
Verlag mit einem Team aus acht festen und vielen freien Mitarbeitern. Wir sind sehr glücklich, dass wir mit dieser Ausgabe Melanie Schindlbeck als neue Chefredakteurin an Bord begrüßen dürfen. Man kennt sie schon von MUCBOOK, wo sie auch die Print-Ausgabe verantwortet. Und weil uns alles so wunderbar vorwärts treibt, setzen wir noch ein weiteres Segel. Wir starten das Online-Portal MÜNCHEN MIT KIND! Unter www.muenchenmitkind.de finden Familien jeden Tag aktuelle Tipps und mehr, um das Leben mit Kindern in München einfacher, besser und noch schöner zu gestalten. Tanja Reuter hat die Website mit vielen spannenden Geschichten bestückt und leitet sie künftig als Online-Chefredakteurin. Wir sind gespannt, wie es dir gefällt! Marco Eisenack und das HIMBEER-Team
© ESO/P. Horálek
4
Supernova
Ruck, zuck im Weltall Das neue Fulldome-Planetarium der europäischen Südsternwarte nimmt Kinder und Erwachsene mit auf eine einzigartige Reise durchs Universum – vorbei an Planeten, Sternen und Galaxien. Die wissenschaftliche Erklärung zum Begriff Supernova hört sich ziemlich explosiv an: Es ist das kurzzeitige, helle Aufleuchten eines massereichen Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion. Nicht am Ende, sondern ganz am Anfang ihrer Lebenszeit steht die „Supernova“ der europäischen Südsternwarte (ESO) in München (und sie wird hoffentlich nicht schnell verglühen): Am 28. April eröffnet das „ESO Supernova“, ein hochmodernes astronomisches Planetarium und Besucherzentrum, das seine Besucher mit auf einen einzigartigen Trip durch das Weltall und entfernteste Galaxien nimmt. Fast so, als ob man in einem Raumschiff sitzend direkt am Mars oder der Milchstraße vorbeirauschen würde. Direkt neben dem Hauptsitz der ESO in Garching am nördlichen Rand von München befindet sich das Zentrum, das das größte geneigte Planetarium in Deutschland, Österreich und der Schweiz beherbergt. Die Vorführungen in der 360-Grad-Kuppel, die über einen Durchmesser von 14 Metern verfügt, katapultieren die Besucher direkt ins Weltall: Mit nahezu 500 GanzkuppelFilmsequenzen aus den Archiven der ESO und der ESA (Hubble) sowie über 250 beeindruckenden 360°-Panoramen – zum Teil auch in Virtual Reality.
Neben dem Fulldome-Planetarium gibt es eine 2.200 Quadratmeter große und interaktive Ausstellungsfläche, die die Welt der Astronomie und die Arbeit der European Southern Observatory an 13 unterschiedlichen Themengebieten vermittelt – natürlich für Kinder und Erwachsene. Die erste permanente Ausstellung „Das Lebendige Universum“ deckt das Thema Leben im Universum im weitesten Sinne ab. Sie bringt den Besuchern scheinbar weit entfernte und abstrakte Themen näher, indem sie einen Bezug zwischen den Menschen und dem Universum, der Astronomie im Allgemeinen, dem Leben im Universum und den Beobachtungen des Universums mit Hilfe der ESO-Einrichtungen herstellt. So wird jeder Besucher hier für kurze Zeit zu einem Astronauten, der das grenzenlose Weltall entdecken kann. Daneben sorgen Führungen, zahlreiche Sonderveranstaltungen und Workshops rund um die Entstehung der Erde, des Planetensystems und des gesamten Universums für einzigartige Einblicke – mit 3D-Modellen von ESO-Teleskopen und Umlaufbahnen von Planeten in der Milchstraße. „Damit zukünftige Generationen das Universum um uns herum wahrnehmen und verstehen lernen“, sagt Oana Sandu von der ESO. Die europäische Südsternwarte hat für Familien, Schulen und Wissenschaftler spezielle Programme entwickelt. So gibt es während der Schulferien in Bayern spezielle Familienshows im Planetarium. Alle Angebote im „ESO Supernova“ laufen auf Englisch und Deutsch. Und der absolute intergalaktische Hammer: Der Eintritt im Jahr 2018 ist frei! supernova.eso.org/germany
5
Manege frei!
Mit großen, leuchtenden Augen sitzen Kinder jeden Alters rund um die Manege und bewundern die gelenkigen Artisten, irrwitzigen Clowns und mutigen Dompteure der großen Zirkusse. Ach, einmal selbst im Zirkus auftreten! Dann nichts wie in den Westpark: Spielen in der Stadt e.V. lädt in den Pfingstferien wieder Kinder und Jugendliche (6 bis 14 Jahre) herzlich zum Mitmachen bei der „Zirkuslust“ ein – unabhängig von körperlichen, geistigen und sprachlichen Möglichkeiten oder Herkunft. Auch Kinder mit körperlichen oder geistigen Handicaps sind herzlich willkommen, die Stärken und Talente jedes Einzelnen werden in den Mittelpunkt gerückt. Ohne Anmeldung und kostenfrei können junge Künstler verschiedene Zirkusworkshops belegen und noch am selben Nachmittag ihre neu erlernten Künste dem Publikum in der großen Manege vorführen. Dazu gibt es im sogenannten „Begegnungsraum“ offene Spielangebote für Jungs und Mädels ab vier Jahren. Auch in der Zirkuswerkstatt, im Kindercafé oder im Technikbereich können kleine und große Zirkus-Fans aktiv werden. 28.5.3.6.2018, Zirkuswiese im Ostteil des Westparks, www.spielen-in-der-stadt.de
© Anja Mueller
Bunte Zirkuswelt für Kids im Westpark
Netzwerk Museum
Ein Tag, jede Menge Programm und freier Eintritt. Einmal im Jahr öffnen die Münchner Museen ihre Türen und laden zum kostenfreien Besuch ein. Das ist eine tolle Gelegenheit, mal wieder das Lieblingsmuseum oder ein bisher unentdecktes Haus zu besuchen. Wart ihr schon mal im Alpinen Museum auf der Praterinsel? Im großen Garten des Museums gibt es die wiederaufgebaute Höllentalangerhütte und einen kleinen Boulderstein zu erobern. Habt ihr schon den Drachenpfad mit Audioguide und Quiz im Bayerischen Nationalmuseum ausprobiert? Am Ende wartet ein Drachen-Orden auf erfolgreiche Spürnasen. Passend zum diesjährigen Motto „Netzwerk Museum“ bietet die Pinakothek der Moderne ein Wahrnehmungslabor. Wie nehmen unsere Augen Kunst wahr? Was passiert, wenn wir Kunstwerke betrachten? Bei einem Eye-Tracking-Experiment in der Klee-Ausstellung bleibt ihr dem Auge auf der Spur. Das Jüdische Museum München lädt nicht nur zum Kulturfrühstück, sondern ebenso zum Kinderworkshop und eröffnet die Installation „Sankt Ottilien – das Benediktinerkloster und seine jüdische Geschichte 1945-48“. 13.5.2018, www.museumstag.de
© Fotolia, ChGuss i.Haas, BGBM
Neue Wege, neue Besucher: Der Internationale Museumstag
Die Dinos sind da
Groß, größer, Dinosaurier – im April machen sich die Urzeitriesen im Olympiapark breit. „DINO WORLD – Eine Reise in die Welt der Giganten“ heißt Deutschlands größte Dino-Ausstellung. Mehr als 60 lebensgroße Dinosaurier, Skelette und Fossilien gibt es in der kleinen Olympiahalle zu bestaunen – auf mehr als 2.000 Quadratmetern. Hier können die Besucher in die geheimnisvolle Vergangenheit der Erde eintauchen – Auge in Auge mit dem Tyrannosaurus Rex. Dank aufwendiger Animatronik können sich die Kolosse täuschend echt bewegen. „Staunen, mitmachen und entdecken“ lautet das Motto der Abenteuerausstellung, die speziell für Familien gestaltet wurde. Interaktive Spielstationen, Dino-Reiten, Ausgrabungsstellen, Kinderrallyes, Bastel- und Malspiele und sogar echte Fossilien zum Anfassen. Im Forschungszelt werden die kleinen Besucher selbst zu Paläontologen oder Fossilienforschern. Die Ausstellung erklärt zudem, welche Phänomene dazu führten, dass jeder der sieben Erdteile seine spezifischen Dinosaurier-Arten ausprägen konnte – bis wahrscheinlich der Einschlag eines Meteoriten diese majestätische Spezies auslöschte. Ab April 2018, 10:00-17:00, Kleine Olympiahalle, www.dinoworld.de
© Pixabay, jim5
Größte Ausstellung Deutschlands
© Pixabay, Polly Dot
© Pixabay, irinakeinanen
6
Hallo Nachbarschaft!
Honig aus der Stadt
Wenn das Klopapier oder die Milch ausgeht, dann auf jeden Fall am Sonntag. In solchen Notfällen hilft nur eine gute Nachbarschaft. Aber nicht nur dann. Miduu möchte die Bewohner in den einzelnen Stadtvierteln besser vernetzen. Das virtuelle Nachbarschaftsportal verspricht wohldosiertes Dorfleben, aber eben ohne Klatsch und Tratsch. Egal ob Babysitter oder Bohrmaschine – was du nicht hast, haben vielleicht deine Nachbarn. Neben dem virtuellen Marktplatz gibt es auch Raum für Gespräche und Informationsaustausch – zum Beispiel, ob das neue Cafe um die Ecke einen Besuch wert oder wann die nervige Baustelle von Gegenüber endlich fertig ist. Durch die Verifizierung des Accounts wird zudem sichergestellt, dass sich nur Leute aus dem Viertel anmelden können. www.miduu.de
Auf dem Brot, im Tee oder direkt aus dem Glas – Honig ist einfach köstlich. 500 Gramm sind in so einem Glas. Dafür muss eine Biene lange fliegen: Pro Flug sammelt sie etwa 10 mg Honig und legt dabei gut zwei Kilometer zurück. Also fliegen Bienen laut Imkern pro Honigglas tatsächlich etwa 2,5 Mal um die Erde. Ganz besonders guten Honig gibt es übrigens in München – bei den sogenannten Stadtimkern. Sie verkaufen direkt in den Stadtvierteln, auf Wochenmärkten, sogar in Apotheken oder im Hinterhof einer alten Imkerei – wie im Westend in der Kazmairstraße 20. Doch bei all dem Hochgenuss sollte jeder bedenken: Es sterben immer mehr Bienen – vor allem durch Überdüngung und Herbizide. Wer also umweltbewusst handelt und Bio- oder Stadthonig kauft, hilft den Bienen! www.stadtimker.de
Miduu.de vernetzt dich mit deinen Nachbarn
von Münchens Imkern
Wir sind anders. Das macht uns besonders.
• Kindervollausstattung • Baby- & Kleinkinderbetreuung • XXL Indoor-Spielturm • Outdoorbetreuung im Abenteuerwald • Ponyreiten im Westernreitstall • Hallenbad mit Kleinkinderbereich • Klangschalenmeditation & Massagen
Pony Urlaubstage im Naturhotel Urlaub mit Reitunterricht – ab 1.276 e Inklusive: Reitpauschale „kleiner Onkel“ für ein Kind, Reiten in der Halle und 1 x 30 min Reitwanderung (4 Nächte; 2 Erw. + 1 Kind all incl.)
Landhaus zur Ohe · Maukenreuth 1 · D-94513 Schönberg · Tel. +49 8554 96070 · Fax 960798 · info@landhaus-zur-ohe.de · www.landhaus-zur-ohe.de
© Claudia Deby
7
Da knurrt der Hahn!
Der kleine Knurrhahn hat einen neuen Laden Ein knurrender Hahn? Streng genommen ist ein Knurrhahn ein Meeresfisch, der kleine Knurrhahn jedoch ein gestreifter Metallhahn und Aushängeschild der gleichnamigen Kinderschuhläden. Nun gab‘s jüngst Nachwuchs in der immer bestens beschuhten Hahnfamilie. Seit Mitte März hat sich in Schwabing „Der ganz kleine Knurrhahn“ angesiedelt, der sich auf Lauflernschuhe spezialisiert hat und in dieser Kategorie sogar die größte Auswahl Münchens bietet. Und für die größeren Kinder und Eltern gibt‘s im Hinterhof der gleichen Adresse eine nicht minder tolle und hochwertige Auswahl bester Markenhersteller, von garantiert wasserfesten Gummistiefeln bis zur schicken Sommersandale, ergänzt durch bunte Socken, coole Accessoires und hübsche Geschenke. Adalbertstr. 12, www.kleinerknurrhahn.de
© Tom Reger
n,
Pappnasen aufgepasst: Papier trifft Pappe Papierwerkstatt in der Seidlvilla
Auf Papier wird nur gemalt oder geschrieben? Von wegen! Schneiden, reißen, falten, falzen und formen – so einfach und doch so vielseitig ist das Werken mit Papier. Was aus Papier und Pappe alles entstehen kann, wird in der Papierwerkstatt der Seidlvilla ergründet. Ob filigrane Konstruktionen, stabile Bauwerke oder verrückte Kunstobjekte geschaffen werden, bleibt jedem selbst überlassen. Während am Donnerstag und Freitag (außer in den Ferien) unter Anleitung zu einem Thema wie Papiertheater, Bauwerke oder Bücher gearbeitet wird, können am Samstag eigene Projekte verfolgt werden. Das vielseitige Werkstattprogramm ist geeignet für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene, ohne Anmeldung und kostenfrei. 16.4.-22.6.2018, Seidlvilla, www.kulturundspielraum.de
r e i e f m u z s un nd u Komm t z u n e z n hüpfen, taollerei ! T & x u J . en lach
Posthalterring 7, 85599 Parsdorf Telefon: 089/99 275 89 0, www.juxundtollerei.com
Kindergaudi in Parsdorf
© 2Design, Photocase
© Dogan Güzin | BOOK A LOOK
8
Barrio – Die App für Eltern
Haarige Geschichten
Das Baby ist da und der bestehende Freundeskreis plötzlich nicht mehr mit dem eigenen Leben kompatibel. Denn Fragen wie Stoff- oder Wegwerfwindel oder wo sich der nächste Spielplatz befindet, interessiert kinderlose Freunde nur am Rande. Außerdem machen die nachmittäglichen Ausflüge zum Spielplatz mit Freunden mehr Spaß. Bei Barrio gibt es nicht nur die Möglichkeit, sich zu sogenannten Playdates – also zum spielen – zu verabreden, sondern auch Informationen rund um die besagten Playdates. Wo kann man sich gut mit anderen Eltern verabreden? Wo haben Kids am meisten Spaß? Welche kindgerechten Veranstaltungen finden in meiner Nähe statt? Einfach ein Playdate erstellen, daran teilnehmen und austauschen. Ab April ist die App im iTunes- und Google Play-Store verfügbar. www.barrio-app.com
Man kennt Danny in München nicht nur als Friseur, sondern auch als CrossArt-Künstler. Da er selbst eher selten zum Lesen kommt, lag die Idee nahe, sich vorlesen zu lassen. Warum dann nicht genau von der Gruppe Menschen, die es gilt im Lesen zu fördern – unseren Kindern? Gedacht – getan. Jeden Montag, wenn ein Kind zum Haareschneiden in den Salon kommt und aus seinem Lieblingsbuch vorliest, hört Danny zu und schneidet. Der Geldbeutel der Eltern wird auch geschont, denn es gibt 50% Rabatt auf den Haarschnitt. Das Konzept „Book a Look and read a Book“ soll in Zukunft auch als Popup-Salon in Büchereien und Buchhandlungen weitergeführt werden. Eine Promotion-Tour sowie eine Zusammenarbeit mit Verlagen und Schulen ist in Planung. Großartig! Nadel Messer Schere, T: 0176-66683282.
Waschen, Schneiden, Lesen – by Danny Beuerbach
© Pixabay, desgnedbyjess
© HELLOSALAAM, Dok.fest München 2018
Verabreden leicht gemacht
DOK.education – mehr als Popcorn beim Kinderkino
Zum Muttertag
Das DOK.fest in München richtet sich an Familien, Kinder und Jugendliche. Das Programm von DOK.education versteht sich als „Schule des Sehens“, die Medienkompetenz und kulturelle Bildung vereint. Der Dokumentarfilm erzählt wahre Geschichten in filmischen Bildern. Er bietet vielfältige Ansatzpunkte, um das genaue Hinsehen und die verschiedenen Ebenen von Wahrheit und Wirklichkeit zu vermitteln. In Workshops wird gemeinsam mit Medienpädagogen ein kindgerechter Dokumentarfilm geschaut und anschließend auf das Thema und die Umsetzung eingegangen. Für die Älteren gibt es eine Einführung in das Arbeiten mit der Kamera. Wer es lieber gemütlich mag, der kann an einem der Familien-Sonntage im FulldomeKino gemeinsam staunen. 2.-13.5.2018, www.dokfest-muenchen.de
Ein bunter Blumenstrauß, ein gemütliches Frühstück, ein unvergesslicher Tag: Am Sonntag, den 13. Mai, werden die Mamas von Ihren Liebsten mal wieder so richtig verwöhnt. Ein Muttertags-Special zum Verlieben bietet das Café Rischart im OEZ. Kinder können, unter Anleitung der hauseigenen Backexperten, leckere Herztorten mit bunten Zuckerperlen und köstlichem Marzipan verzieren. Etwas ganz Besonderes gibt es beim Muttertagsevent in der Hofstatt. Am Freitag können die Kleinen zwischen 13 und 17 Uhr Muttertags-Geschenke basteln, während Mama entspannt Bummeln geht. Mit ein bisschen Glück kann man Freitags und Samstags beim „Mamory“ vor Ort tolle Geschenke wie Hofstatt-Gutscheine, Blumen und vieles mehr gewinnen. 11.-12.5.2018, Cafè OEZ, www.rischart.de / Hofstatt, www.hofstatt.info
Dokumentarfilmschule für die ganze Familie
Alles Liebe, Mama!
FOTOS Österreich Werbung/Dieter Steinbach; Bergbahnen Brandner tal/Markus Gmeiner; T VB St. Anton am Arlberg/Daniel Koell; Dachstein Salzkammergut/Christopher Unterberger; Gletscherbahnen Kaprun AG/ Tom Lamm; Burgenland Tourismus/Peter Burgstaller
w w w. a u s t r i a . i n f o
Der Sommer gehört euch!
ANZEIGE
Abenteuer in der Natur erleben, von ihr lernen und sich selbst ausprobieren – das geht bei der Murmeltierpirsch genauso wie auf dem Gletschertrail. Und weil Sommer in Österreich echte Familiensache ist, gibt’s Zeit und Ort, um auch mal richtig runterzukommen. AUSFLÜGE FÜR ABENTEURER
EXPEDITION AM STEPPENSEE
Es ist eng, aber die neugierigen Kinder kriechen sofort in den Murmeltierbau. Freilich wohnt hier keiner mehr. Der Bau ist Teil des 2017 eröffneten Familienwanderwegs „Tierwelten Brandnertal“. Murmeltiere mögen sonnige Bergwiesen – also haltet die Augen offen. Auch der interaktive Natursprünge-Weg widmet sich spielerisch dem Ökosystem der Alpenregion und erklärt, wie die Steine auf den Berg kommen oder was es mit der Wasserkraft auf sich hat. www.brandnertal.at
Fotoapparat, Fernglas, Fahrrad – das ist die richtige Ausrüstung, wenn ihr in der UNESCO-Welterberegion Neusiedler See unterwegs seid. 40 Radwege ziehen sich durch malerische Weinriede, Dörfer und um den Steppensee. Im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel leben rund 340 Vogelarten, darunter seltene Schwarzstörche und Seeadler. Stärkung für die Vogelkundler gibt’s im Buschenschank: Traubenstrudel, Kirschsaft und feinste burgenländische Weine. www.burgenland.info
Einen Geheimtipp für Mountainbike-Fans hat das nahe St. Anton am Arlberg. Dort liegt das sagenhafte Verwalltal: mit Bergsee, Hängebrücke, Gebirgsbach und steilen Pfaden im Wald. Klar, auch für Mountainbiker. Aber zuerst heißt es üben mit Könnern und sicherer Ausrüstung. Im Eldorado Bike-Areal warten Pump Track, Hindernisparcours und Drop-Offs. Körperbeherrschung ist angesagt! Die Kleinsten üben sie schon auf dem Laufradparcours. www.stantonamarlberg.com
ABKÜHLUNG FÜR HITZKÖPFE
Von München aus ist es bloß ein Katzensprung nach Österreich, und doch könnt ihr in so fremde wie faszinierende Sphären geraten. Etwa in der UNESCOWelterberegion Dachstein Salzkammergut: Ihr Herzstück sind die Salzwelten Hallstatt. Im Bergwerk sausen Besucher per Bergmannsrutsche in die jahrtausendealte Geschichte des „weißen Goldes“ der Alpen. Mammut- und Eishöhle im Bauch des Dachstein erzählen gar aus der Urgeschichte der Erde. www.dachstein-salzkammergut.at Eine prima Abkühlung ist auch der Zeller See im Salzburger Land, zum Beispiel nach einem spannenden Rennen im E-Motocross-Park auf der Schmittenhöhe, dem Familienberg in Zell am SeeKaprun. An der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern entführt euch die „Gipfelwelt 3000“ am Kitzsteinhorn (3.029 m) ins Hochgebirge: Es gibt Rundgänge mit Nationalpark-Rangern, und in der Ice Arena warten Sonnenliegen am Schneestrand und ein echter Gletschertrail. www.zellamsee-kaprun.com
Mehr Inspirationen für einen Kurztrip oder Urlaub in Österreich findet ihr unter www.austria.info/sommer. Hier könnt ihr auch das PixiBuch „Oli fährt nach Österreich“ gratis bestellen. Entspannt und umweltbewusst reist ihr – wie Oli – mit der Bahn nach Österreich: www.bahn.de/oesterreich
10
Für euch getestet
Blumen selbst binden Workshop von bloomon
Endlich wieder Eiszeit Eis von Neulinger
© bloomon
© Fotolia, A_Lein
Bei unserem Besuch gab uns Konditormeister Johannes von der Bäckerei Neulinger einen Einblick in die Eis-Herstellung und erklärte den Unterschied zwischen maschinell gefertigtem und selbst gemachtem Eis aus natürlichen Rohstoffen – wie von der Bäckerei Neulinger. Hier bestimmen die Zutaten Farbe, Geschmack und Konsistenz – nicht irgendwelche Zusatzstoffe. Probiert haben wir natürlich auch: Hmmmmm! www.baeckerei-neulinger.de
Verschiedene Blumen in Eigenregie zu einem hübschen Strauß binden? Gar nicht so einfach. Beim Workshop von bloomon haben wir gelernt, wie durch das kreuzweise Stechen einzelne Blumen zu einem tollen Blumenbouquet werden. Die Kursleitung konnte uns zu jeder Blumenart eine kleine Geschichte erzählen und uns ausführlich erklären, wie wichtig der richtige Anschnitt (fast immer so schräg wie möglich), das Wechseln des Wassers (am besten alle zwei Tage) und der Standort (keine direkte Sonne, keine Heizung, keine Zugluft) sind. Bloomon arbeitet mit Gärtnereien aus der Region zusammen, das schont die Umwelt und garantiert, dass deine Blumen direkt vom Feld zu dir nach Hause kommen – so hast du auch länger etwas von deinem Strauß. www.bloomon.de
Was besonders gefällt: Bei Neulinger kann man davon ausgehen, dass alle Produkte Bioqualität haben. Für die Herstellung von Vanilleeis wird zum Beispiel ausschließlich hochwertige Bio-Vanille benutzt, ein Kilo davon kostet 600 Euro. Und den Unterschied schmeckt man sofort. Was besser sein könnte: Sobald die ersten Sonnenstrahlen rauskommen, ist hier eine ellenlange Schlange. Aber das wundert uns gar nicht.
Was besonders gefällt: Wer keine Zeit hat, sich selber einen individuellen Strauß zu gestalten, kann bei bloomon auch ein Blumen-Abonnement buchen und bekommt alles direkt vor die Haustür geliefert. Was besser sein könnte: Der Workshop war bestens vorbereitet, die Blumen wunderschön – hier haben wir ausnahmsweise mal wirklich gar nichts auszusetzen.
Fazit: Ausgewählte Sorten aus besten Zutaten, traditionell hergestellt – wie gut, dass unsere Lieblingsbäckerei ab sofort auch so leckeres Eis im Sortiment hat. (aw)
Fazit: Ohne die Anleitung wären wir nie auf die Idee gekommen, so viele verschiedene Blumen zusammen zu stellen. Jeder Strauß wird so wirklich einzigartig. (aw)
Die Abenteuer nach der berühmten Kinderbuchreihe von Oliver Hassencamp gehen in die zweite Runde mit Henning Baum, Sophie Rois und Uwe Ochsenknecht
AB 8. MAI ALS DVD, BLU-RAY UND DIGITAL Überall im Handel!
Das Beste gegen Langeweile!
11
Durchs Weltall rutschen
Auf rutschfesten Sohlen
Plötzlich geht alles ganz schnell. Ich sitze in einem Reifen, bekomme eine Brille aufgesetzt, einen leichten Stoß versetzt und rausche los – an Planeten, Asteroiden und Galaxien vorbei, wie ein Astronaut. Aber gerade war ich doch noch auf dem Planeten Erde, in der Therme Erding. Und jetzt? Ich befinde mich auf der Umlaufbahn, der 160 m langen Reifenrutsche „Space Glider“ und trage eine Virtual-Reality-Brille mit 360-Grad-Rundumsicht. Eine absolute Weltneuheit – rutschen mit VR-Brille! Die Software dieser Virtual Reality ist mit dem Real Life synchronisiert – mit jeder Kurve, jedem Wassereffekt. Ein im wahrsten Sinne des Wortes abgefahrenes und intergalaktisches Slide-Erlebnis, ab neun Jahren. www.therme-erding.de/urlaubsparadiese/galaxy-erding
Schon beim Öffnen des kleinen Pakets kam Freude auf. Verpackt wie ein Geschenk, liebevoll geschmückt mit bunten Schleifen und Gummibären, fühlte es sich fast wie Geburtstag an. Mein Sohn und ich schlüpften in die schwarzen Schläppchen mit bunten Elefanten – die wir natürlich im Partnerlook bestellt hatten. Das Design gefiel uns sofort und sie saßen wie angegossen! Wir testeten die Rutschfestigkeit beim wilden Fangenspiel im Flur, beim Badeausflug ins Schwimmbad sowie beim Kinderturnen. Unser Urteil: Die Schläppchen halten, was sie versprechen. Sie sind rutschfest und schützen vor unerwünschten Keimen. Durch das weiche Material schmiegen sie sich wie Strümpfe an die Kinderfüße. Für meinen Sohn, der ungern festes Schuhwerk trägt, optimal. www.myslipstop.de
Schläppchen von SlipStop
Was besonders gefällt: Die Rutsche macht schon ohne VR-Brille richtig viel Spaß. Wenn man dann plötzlich durchs Weltall rauscht, kriegt man gar nicht genug von dem Spektakel. Durch die 360-Grad-Rundumsicht kann man sogar zurückschauen, was das Gefühl von Schwerelosigkeit noch verstärkt. Mein Sohn und seine Freunde wollen jetzt alle Astronauten werden. Was besser sein könnte: Das Virtual-Reality-Abenteuer im „Space Glider“ ist leider viel zu schnell vorbei – wieder Anstellen ist Pflicht. Fazit: Die Rutschen in der Therme Erding sind der Hammer – der „Space Glider“ mit VR-Brille die absolute Krönung. (ss)
© Olga Boyko
© Therme Erding
Virtual Reality in der Therme Erding
Was besonders gefällt: Die Schühchen lassen sich sehr klein zusammenrollen, so passen sie wirklich in jede Tasche. Besonders bei Ausflügen ins Schwimmbad oder an den Strand ist das sehr praktisch. Außerdem kommen sie komplett ohne Weichmacher und Klebstoffe aus. Was besser sein könnte: Trotz der dünnen Sohle, würden wir beim Yoga das Barfuß-Üben den SlipStop Schläppchen vorziehen. Fazit: Eine sehr gelungene Alternative zu FlipFlops, Badelatschen und Co.. Ein Schläppchen für alle Fälle, das es in lustigen, bunten Motiven zu haben gibt. (tr)
SpardaGiro:
»WIR haben das
gebührenfreie Girokonto.«
Das gebührenfreie Girokonto* bei der Bank mit den zufriedensten Kunden Jetzt informieren: www.sparda-m.de/giro * Lohn-/Gehalts-/Rentenkonto für Mitglieder bei Erwerb von 52,– Euro Genossenschaftsanteil mit attraktiver Dividende. (Bei Online-Eröffnung ist die Zeichnung optional.)
Kundenmonitor ® Deutschland 2017
Arnulfstraße 15 · 80335 München Geschäftsstellen in München (20x) und Oberbayern (26x) SpardaService-Telefon: 089 55142-400
Sparda-Banken (Platz 1 von 1993-2017)
Kundenzufriedenheit unter 8 ausgewiesenen Filialbanken
Gemeinsam mehr als eine Bank
www.sparda-m.de
© getonboard
© Pixabay, wernj
12
Durch die Lüfte
Ins Cockpit steigen und fliegen
Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit selbst – in den bayerischen Alpen wird er wahr. Das Team um Gabi Kittelberger von „Flugerlebnis Chiemgau“ hebt ab und lässt Kinder und Erwachsene wie Vögel durch die Lüfte segeln. Natürlich nicht alleine, sondern mit einem erfahrenen Tandempiloten. Ab einem Gewicht von 25 Kilo dürfen kleine Passagiere mit an Bord. Mit Bergbahn und festem Schuhwerk geht’s aber zuerst auf einen Alpengipfel im Chiemgau. Nach der Einweisung des Piloten, MaterialCheck und Sitzprobe heißt es: Helm auf, ein paar Schritte laufen und sanft abheben – und entspannt über Wiesen und Wälder schweben. Zwischen 15 und 45 Minuten dauert der Traum. Die komplette Ausrüstung wird gestellt. Die beste Flugzeit ist zwischen April und Oktober. www.tandemfliegen.aero
Das Highlight eines jeden Fluges: Wenn der Pilot die Türe zum Cockpit öffnet und man einen Blick auf die vielen Knöpfe, Schalter und vielleicht sogar aus den großen Frontfenstern erhaschen kann. Der “Fixed Base Simulator” von „Getonboard“ entführt direkt in ein identisch nachgebautes Cockpit eines Airbus A320. Eine 180° umfassende Außenprojektion erzeugt die Illusion eines echten Fluges. Reiseziele sind Metropolen wie Hong Kong, New York oder München, dazu gibt es Rundflüge über die Alpen. Das Team von Karsten Rottenbach besteht aus pädagogisch geschulten Berufspiloten. Sie sind die Co-Piloten und geben dem „Kapitän“ wichtige Anweisungen. Der „Munich Central Tower“ befindet sich an der Donnersbergerbrücke und lässt Kinder ab 10 Jahren um die Welt fliegen. www.getonboard.eu
Mit Gleitschirm und Tandempiloten
„Getonboard“ macht’s möglich
München fördert Elektromobilität. ... auch Familien-E-Lastenpedelecs!
jetzt informieren
Antrag stellen
bis zu 1.000 Euro Förderung erhalten
www.muenchen.de/emobil
Klima schützen
munchen mobil Foto: Tobias Foh
13
© Pixabay, coltsfan
S C A N D I N AV I S C H E S D E S I G N F Ü R K I N D E R
Gartenzwerge gesucht! Gartenmessen in Bayern
Wenn Ronja Räubertochter im Frühling in ihren geliebten Wald zurückkehrt, lässt sie vor Freude erst einmal ihren Frühlingsschrei los. Vermutlich müssten wir uns die Ohren zuhalten, würde Ronja die farbenprächtigen Blütenmeere der Bayerischen Gartenmessen zu Gesicht bekommen! „München blüht“ in diesem Jahr zum elften Mal auf Schloss Blutenburg in Obermenzing. Schaugärten und mehr gilt es auf den 17. Fürstenfelder Gartentagen zu bewundern. Die 22. Freisinger Gartentage in den Höfen und Gärten des Kloster Neustift stehen diesmal ganz im Zeichen von Sloweniens magischen Landschaften. Beim 3. Altdorfer Gartenzauber lädt ein betreutes Kinderprogramm zum Kreativsein und Pflanzen topfen in die Gartenwerkstatt. Weitere Orte und alle Termine auf der Homepage. www.gartenmessen.de
© International Ocean Film Tour I Matthias Klum
Kinderbetten zum Umbauen und Verlängern
Das blaue Wunder … auf großer Leinwand
Die Internationale Ocean Film Tour zeigt die Faszination des Meeres in all seiner Vielfalt. Das Programm setzt sich aus fünf bildgewaltigen Dokumentarfilmen zusammen und hat eine Gesamtlaufzeit von rund zwei Stunden. Kinder wie Erwachsene werden in den wunderbaren Kosmos der Ozeane entführt: Die Protagonisten tummeln sich auf und unter Wasser, zeigen was mit einem Surfbrett alles möglich ist, trotzen waghalsig den Naturgewalten und tauchen durch fantastische Unterwasserwelten. Die Filmtour möchte aber auch zum Nachdenken anregen, denn die blaue Wunderwelt der Meere wird vom Menschen vielerorts zerstört und verschmutzt. So gibt es einen umweltpolitischen Schwerpunkt, der zum Schutz der Natur und Meeresbewohner motivieren soll. 14.4.2018, 16:00, BMW Welt, www.oceanfilmtour.com
Besuchen Sie unsere Händler in München
Schleißheimer Straße 73 Atelierstr. 10 Innere Wiener Straße 61 80797 München 81671 München 81667 München Tel: 089-14 330 230 Tel: 089-41 876 864 Tel: 089-44 218 536 www.kinder-ambiente.de www.rasselfisch.de/muenchen www.engelundbengel.com
14
PLATZ FÜR
TRÄUME
Brachflächen in der Stadt, alte Schiffe, Container oder zerfallene und längst vergessene Kioske – für Daniel und Julian Hahn sind das genau die Orte, mit denen sie sich am liebsten befassen. Denn die Brüder haben es sich zur Aufgabe gemacht, Räume für Kleinkunst zu schaffen, die es in München nur noch selten gibt. Dort lassen die beiden Orte entstehen, die für Künstler und Kreative frei nutzbar sind und vor allem Familien mit Kindern viel Freude bereiten sollen.
Text: Sebastian Schulke Fotos: Sebastian Schulke, Wannda
HIMBEER: Daniel und Julian Hahn, wie wichtig ist für euch Spielraum? Daniel: Spielraum ist immer wichtig. Nicht nur für Kinder. Auch für die Hahn-Brüder. Julian: Uns ziehen brachliegende, ungenutzte Räume an. Diese wollen wir allerdings nicht wie Immobilienspekulanten mit Wohnungen zupflastern, sondern frei nutzbar und bespielbar für Künstler, Kulturschaffende, Kinder und deren Familien machen – für die Menschen der Großstadt. Daniel: Die Großstädte verändern sich immer mehr, werden in Zukunft über immer weniger Platz verfügen. Außerdem spielt Geld eine immer größere Rolle, besonders in München. Doch davon lassen wir uns nicht abschrecken. Wir wollen etwas erschaffen, wo sich Kleinkunst entfalten kann – und vor allem Gehör findet. HIMBEER: Hört sich sehr idealistisch an. Fast wie ein Traum? Julian: Ein Traum, der immer wieder wahr wird. Der Münchens Hochkultur mit all ihren Opernhäusern, Theatern und der Philharmonie neues Leben, mehr Vielfalt und Subkultur einhauchen soll. Denn unsere Projekte sind keine Egotrips. Sie stehen jedem offen und sollen Spaß machen. Wie das „Gans am Wasser“, das Kulturfestival im Kreativquartier am Leonrodplatz, der „Bahnwärter Thiel“ und der “Märchenbazar” im Schlachthofviertel oder die “MS Utting”, ein altes Schiff, das nicht mehr durch den Ammersee tuckert, sondern auf einer Eisenbahnbrücke in Sendling thront. Daniel: Auf der “MS Utting” wollten wir schon im vergangenen Jahr mit Kulturprogramm und gutem Essen starten. Doch das Ganze ist sehr komplex und kompliziert, was die Auflagen der Stadt, aber auch die Arbeiten im und am Schiff angeht In München sind leider nicht nur freie Räume Mangelware, sondern auch Handwerker. Im Sommer müsste es aber fertig sein. Julian: Wir legen auch sehr oft und gerne selbst Hand an. Zusammen mit Freunden, aber auch freiwilligen Helfern, die unsere Projekte unterstützen wollen. Nachhaltigkeit und bewusster Konsum sind uns sehr wichtig. Bei „Gans am Wasser“, das ich zusammen mit Florian Jund mache, sind wir beispielsweise gerade dabei, den Eingangsbereich neu zu gestalten. Da basteln wir an vier Meter hohen Blumen mit Stengeln aus geschwungenen Eisen-
15
rohren und selbstgenähten Stoffblüten. Wir probieren uns einfach aus, setzen unsere Ideen um. Ab und zu ist dann natürlich auch fachmännische Hilfe nötig, wenn es um Stromanschlüsse oder dergleichen geht. HIMBEER: Die Brüder Hahn haben also auch Soloprojekte laufen? Julian: Daniel und ich treten nicht immer im Doppelpack auf. Wir unterstützen uns natürlich gegenseitig, aber jeder hat auch seine eigenen Ideen, Projekte und Räume. Daniel: Mit „Wannda“ fing alles an, im Jahr 2012. Wannda steht für: Wenn nicht jetzt, Wannda‘ nn! Ein Verein, der neben vielen Freiwilligen vor allem von Jakob Ritzenhoff, Fabian Elbert, Emine Capartas, Julian und mir getragen wird. Wir kennen uns alle aus der Schule.
Unser Ziel war und ist: Platz für Träume, Kunst und Kultur zu schaffen und dadurch den Menschen ihre eigenen Leidenschaften näher zu bringen. HIMBEER: Mit dem „Wannda Circus“ wolltet ihr damals brache Flächen in der Stadt bespielen. Daniel: Das war die Ursprungsidee. Julian: Ich fand das anfangs gar nicht so toll, wenn mein Bruder plötzlich wieder irgendwo Hilfe brauchte, und ich bei Regen oder Schnee irgendein Klohaus oder Zelt abbauen musste. HIMBEER: Jetzt sind aus dem Wannda Circus viele, kleine, schöne und feste Orte geworden, die ihr mit Konzerten, Partys, Lesungen, Workshops, Festivals oder Kunstausstellungen belebt. Nur für Erwachsene? Daniel: Auf keinen Fall. Familie ist uns sehr wichtig. Wie bei unserem Kulturfestival jetzt im Mai im Kreativquartier beim Leonrodplatz. Aber auch sonst laufen bei uns Kasperletheater-Aufführungen, Märchenstunden, Bastelaktionen oder der sogenannte Erfindergarten – da können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und erfinderisch sein, können mit verschiedenen Materialien bauen und basteln.
HIMBEER: Leider sind eure Projekte nur Zwischennutzungen und laufen nur über zwei, drei Jahre. Julian: Das ist ein großes Dilemma. Wenn wir viel Zeit, Liebe und Leidenschaft in eine Idee gesteckt haben, und das Ganze nach einer gewissen Zeit wieder abgebaut werden muss. Daniel: Da würden wir uns mehr Sicherheit und Beständigkeit wünschen. Gerade dann, wenn ein bespielter Raum gut ankommt und ein Stadtviertel belebt. Zwischennutzungen sind jedoch recht komplexe Sachverhalte. Da sind wir froh, dass uns die Bezirksausschüsse und auch die Stadt in vielen Bereichen sehr unterstützen. Julian: Die Platzsuche, Anträge und Genehmigungen nehmen sehr viel Zeit und Energie in Anspruch, die wir viel lieber in Inhaltliches stecken würden. HIMBEER: Wie finanziert ihr eure Projekte? Julian: Wir sind nicht von Fördergeldern abhängig, sondern finanzieren unsere Projekte komplett selbst – meist über die Gastro wie bei „Gans am Wasser“ oder dem „Bahnwärter Thiel“. Unser Kulturprogramm ist überwiegend eintrittsfrei. Dazu kommen vereinzelte Sachspenden und vor allem Freiwillige, die unsere Projekte mögen und tatkräftig mit anpacken. Im Westpark haben uns Anwohner alte Badewannen, Holzpaletten und Sofas vorbei gebracht. Daraus haben wir Sitzgelegenheiten und Tische gebaut. Dafür möchten wir uns hier bei jedem Einzelnen nochmal herzlich bedanken. HIMBEER: Gibt es bei all dem urbanen Freiraum, den ihr sucht, findet und schließlich bespielt, auch noch so etwas wie Freizeit für euch? Julian: Arbeit und Freizeit vermischen sich bei uns sehr gut. Es kommt nie Langeweile auf. Immer wieder schießen uns neue Ideen durch den Kopf. Diese dann in die Realität umzusetzen, ist sehr spannend. Wie jetzt, bei unserem neusten Projekt, einem alten Kiosk in Giesing mit kleinem Garten an einer Bahnbrücke. Daraus soll auch bald ein Ort der Kleinkunst und Begegnung werden. Daniel: Das Ganze macht einfach unglaublich viel Spaß. Besonders dann, wenn wir sehen, wie Kinder und Erwachsene unsere Räume nutzen und Freude daran haben. www.wannda.de, www.bahnwaerterthiel.de, www.gansamwasser.de
Kein Kind ist zu klein für Bücher. Gemeinsam kuschelnd Bücher anzuschauen oder vorzulesen gehört zu den schönsten Momente im Familienleben. Sobald sie aber etwas mobiler werden, freuen sich Kleinkinder, wenn sie ihre Lektüre auch alleine ins Regal rein- und wieder rausräumen, drin stöbern und sie auch mal in den Mund stecken können. Je jünger die Leser, desto stabiler sollten also die Bücher sein – besonders geeignet sind daher kleine Pappbücher wie diese. Noch mehr tolle Bücher für die Kleinsten findet ihr unter www.muenchenmitkind.de
Schöner Start Diese Bilderschatz-Box enthält gleich vier kleine Büchlein, die extra für die jüngsten Betrachter einfache, mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten und kräftigen Farben gestaltete Bilder enthalten, an denen sie sich nach unserer Erfahrung nicht so schnell sattsehen. Ob „Unterwegs“, „Tiere“, „Dein Gesicht“ oder „Babys“ – jeder der vier Titel, die man auch einzeln kaufen kann, bereitet den Kleinen großes Vergnügen. Ob Katze, Ente, Zug oder Auto, ob Baby badet, spielt oder sich versteckt, auf Haare, Wange oder Mund zeigt – hier lässt sich auf insgesamt 40 stabilen und sabberfesten Seiten Vertrautes entdecken und benennen. Toller Einstieg in die Welt der Bücher! Stella Baggott: Babys erste Bilder: Mein kleiner Bilderschatz, ab 1 Monat, 4 Pappbücher im Schuber, je 10 Seiten, Usborne Verlag, 08/2016, 8,95 Euro
© 2016, 2014 Usborne Publishing Ltd / Illustrationen: Stella Baggott
Dieses Baby Großartige Bücher fürsich. die Kleinsten versteckt PAPPBILDERBÜCHER FÜR DIE JÜNGSTEN LESER
17
Ritual mit Hase Als Mitglied der Frankfurter Labor Ateliergemeinschaft ist Jörg Mühle schon häufiger aufgetaucht – dass sein „Nur noch kurz die Ohren kraulen“ 2017 das bestverkaufte Bilderbuch war, freut uns sehr. Und tatsächlich ist es ein liebenswertes Zubettbringbuch, mit dem Kinder ein eigenes Ritual beim Schlafengehen entwickeln. Es ist spät geworden, Hasenkind muss ins Bett, Zähne schon geputzt, der Pyjama liegt bereit – kurz in die Hände geklatscht und zack – auf der nächsten Seite hat es ihn an. Einmal Simsalabim gesagt und es liegt im Bett, kurz noch die Ohren kraulen, Gute-Nacht-Kuss nicht vergessen und das Licht kann ausgemacht werden. Jörg Mühle: Nur noch kurz die Ohren kraulen?, ab 1 Monat, Pappbuch, 22 Seiten, Moritz Verlag, 8,95 Euro
Lautmalerei 2017 erschien das erste Kinderbuch der Logopädin Marta Galewska-Kustra, die in „Moritz lernt sprechen“ und „Moritz‘ erste Worte“ ihre Methode, wie Kinder mit lautmalerischen Wörtern sprechen lernen, unterhaltsam und schön illustriert an Kind und Eltern bringt. Auf jeder Doppelseite finden sich vertraute Situationen mit den entsprechenden Geräuschwörtern. Während Moritz im ersten Band lernte, Laute wie „Wauwau“ oder „Tick Tack“ Dingen oder Lebewesen zuzuorden, kann er nun schon Worte kombinieren und erste Sätze formen. Aber abseits vom Lehrreichen ist es einfach ein schönes Buch! Marta Galewska-Kustra: Moritz‘ erste Worte, ab 1,5 Jahre, Pappbuch, 40 Seiten, Jacoby & Stuart, 2018, 14 Euro
Pferde & Schafe, Märchen & Mühlen an der Glentleiten es Groß nFerie amm Progr
Hier ist jeden Tag was los: Beobachtet am 15.4. Zugtiere in Aktion, schaut am 29.4. beim Schaftag vorbei, kommt am 15.4. zum Muttertag mit Musik, erlebt am 21.5. die sagenumwobene Welt der Mühlen und entdeckt unser tolles Ferienprogramm mit Detektivgeschichten, Baumreise,Töpfern, Drechseln, ... Mehr unter www.glentleiten.de
Rolfs neue Voge lhochzeit Der Klassiker der Kindermusik – neu inszeniert und musiziert!
Tierliebe Keine Neuerscheinung, aber für Kleine, die Spaß am Tiere gucken haben, der Favorit! Liebevoll illustriert tauchen hier nicht nur die üblichen Verdächtigen Katze, Hund, Pferd, sondern auch ungewöhnlichere Tiere wie Ameisenbär, Blattschneiderameise oder Krabbe auf. Nach Lebensräumen geordnet finden sich hier unzählige Bauernhoftiere, Waldbewohner oder Meerestiere ebenso wie Tiere, die in glühender Hitze oder polarer Kälte beheimatet sind. Die ganze Viefalt der Tierwelten lässt sich in dem Bildwörterbuch entdecken und sicher findet jedes Kind hier sein eigenes Lieblingstier. Und wer Kathrin Wessels Stil mag, kann unter www.kaeselotti.de so einige hübsche Accessoires fürs Kinderzimmer entdecken. Kathrin Wessel: Hallo Tiere! Ein Bildwörterbuch, ab 1 Jahr, Pappbuch, 16 Seiten, Oetinger, 01/2015, 8,99 Euro
Jetzt als CD, Download & Stream! Auch als CD+DVD inkl. der ZDF-Neuverfilmung erhältlich!
18 KINDERHÖRBUCH
FARBFIBEL
Ungleiches Paar
So schön bunt hier
So warmherzig wie er seine Bücher schreibt, hat Oliver Scherz nun diese Freundschaftsgeschichte selbst eingesprochen. Eines Tages stolpert Erdhörnchen Habbi über den verletzten Wolf Yaruk, kümmert sich um ihn und gewinnt allmählich sein Vertrauen. Doch ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt, als sich die übrigen Waldbewohner gegen den vermeintlichen Feind verbünden. Oliver Scherz: Ein Freund wie kein anderer, ab 6 Jahre, 2 CDs, ca. 104 Min., Silberfisch, 02/2018, 12,99 Euro
Das Leben ist bunt, unsere Welt birgt unendlich viele Farbschattierungen – 133 davon kann man in diesem traumhaft schön gestalteten Bilderbuch des Pariser Kreativstudios Cruschiform entdecken. Man darf kein Sachbuch über Farben erwarten, wenngleich man einiges erfährt: woher Indigo kommt, dass das Gelb der buddhistischen Mönchstoben mit Kurkuma erzeugt wird oder dass Rosa historisch eigentlich gar keine „Mädchenfarbe“ ist. Vielmehr ist es eine originelle Reise durch die Welt der Farben von Schneeweiß bis Kohlschwarz. Cruschiform: COLORAMA. Das Buch der Farben, ab 8 Jahren, gebunden, 280 Seiten, Prestel, 10/2017, 25 Euro
KINDERHÖRBUCH
KINDERSERIE
Von Streunern lernen
Nachbarschaftsbande
Was macht eigentlich eine Hauskatze, die bislang ein ausgesprochen bequemes Leben bei ihrer Besitzerin führen konnte, wenn diese plötzlich ins Pflegeheim muss und niemand an die Versorgung des Haustiers denkt? So ergeht es Kitty, die sich nun aus der gemütlichen Villa in die Welt draußen wagen muss. Doch mit der Solidarität und Toleranz, die sie dort nicht nur in Gestalt von Streuner Flecki trifft, hätte sie nicht gerechnet. Mirjam Pressler: Ich bin‘s, Kitty. Aus dem Leben einer Katze, ab 10 Jahre, 4 CDs, ca. 261 Min., Der Audio Verlag, 02/2018, 14,95 Euro
Weit über 100 Bücher hat Kirsten Boie, auf deren Möwenweg-Geschichten die gleichnamige Animationsserie für Kinder im Vor- und Grundschulalter beruht, schon geschrieben und immer kann man sich darauf verlassen, dass sie die Lebenswelt von Kindern mit viel Einfühlungsvermögen darstellt. So auch bei dieser Kinderbande, die sich im Neubaugebiet zusammengefunden hat. In der zweiten Staffel, die nun auf DVD erschienen ist, haben sich Tara, Petja, Maus und Tieneke bereits in der Reihenhaussiedlung im Möwenweg eingelebt und erleben nun viele neue Abenteuer. Wir Kinder aus dem Möwenweg: Wir stellen einen Weltrekord auf, FSK ab 0 Jahre, DVD, 72 Minuten, Concorde, 03/2018, ca. 10 Euro
19 BILDERBUCH
BILDERBUCH
Gartengemeinschaft
Was für eine Entdeckung!
Ein Garten auf dem Land – Lebensraum für eine Menge verschiedener Tiere. Nicht genau diesen, aber doch einen sehr ähnlichen Garten gibt es tatsächlich – Autorin Claudia Honecker und Illustratorin Sabine Pflitsch haben dort schon oft gemeinsam die Natur beobachtet, wo die Idee für ihr empfehlenswertes Buch entstand. Es erzählt in Reimform 14 Geschichten über die Eigenarten der sehr unterschiedlichen Tiere, über Toleranz und gegenseitige Akzeptanz zwischen Truthahn Theo, Maulwurf Manfred, Igel Isidor, Waschbär Werner, Eichhörnchen Elmar und den anderen Gartenmitbewohnern. Die Welt in klein. Claudia Honecker/Sabine Pflitsch: Jedes Tier ist einzigartig, gebunden, 32 Seiten, Ladislaus Bean Verlag, 09/2017, 21 Euro, zu bestellen unter www.ladislaus-bean-verlag.de
Den Kindern abends Geschichten zu erzählen, hat eine lange Tradition – Mark Twain, dem wir u.a. Huckleberry Finn und Tom Sawyer verdanken, notierte 1879 in einem Tagebucheintrag, wie er abends im großen Wohnzimmer-Sessel sitzend, auf jeder Armlehne ein Kind, Geschichten für seine Töchter erfand. Stichpunkte zu diesen Erzählungen brachte er zu Papier, 16 handschriftliche Seiten, die erst 2011 im Mark Twain-Archiv entdeckt wurden. Drei Jahre haben das Künstlerpaar Philip und Erin Stead an der Vervollständigung und Illustration dieses Märchen gearbeitet, das zu entdecken wir euch wärmstens an Herz legen! Mark Twain und Philip Stead: Das Verschwinden des Prinzen Oleomargarine, ab 6 Jahre, gebunden, 88 Seiten, Knesebeck, 01/2018, 29,90 Euro
ANZEIGE
MÜTTERBUCH
Kleine Taschenlampe brenn ... „Drei Zettel von Lilo“ ist ein Mutmach-Buch, das Mütter zum Lachen und zum Schmunzeln bringt, Drei Zettel wenn das Kind Durchschlafen für überbewertet von Lilo hält, der Kaffee alle ist oder die Haare sogar beim Hund des Nachbarn besser sitzen. Die frischgebackene Mama Lucie trifft auf Lilo, eine lebenslustige Rentnerin, die Lucie mit kuriosen Geschichten und lustigen Weisheiten an ihre eigene innere Kraft erinnert. Und so entsteht zwischen den beiden eine tiefe Verbundenheit, die Lucie noch Jahre später tief berührt und prägt. In Kooperation mit Stokke® schreibt Autorin Tanya Neufeldt alias Lucie Marshall pünktlich Lucie Marshall
zum Launch des neuen, geupdateten Stokke® Xplory® über Ausflüge mit dem Kinderwagen, über Abenteuer. Lucie Marshall: Drei Zettel von Lilo, gebunden, 80 Seiten, 03/2018, 8,90 Euro, www.luciemarshall.com
20 NEU IM KINO
BILDERBUCH
Gewinn für die Familie
Zum Leben erwecken
Das Universum muss jede Menge Fehler haben, findet der zehnjährige Matti. Sonst wären die Menschen doch viel glücklicher und das Leben seiner Eltern ohne so viele Ärgernisse. Und Matti selbst wäre schon längst einmal mit seiner Familie in Papas Heimat Finnland im Urlaub gewesen. Also beschließt er, dem Glück ein wenig nachzuhelfen und erfindet einen Lotteriegewinn. Es gelingt ihm tatsächlich, Mama, Papa und seinen kleinen Bruder Sami nach Finnland zu locken. Doch dann steht die Familie plötzlich ohne Geld, ohne Dach über dem Kopf und ohne Autoschlüssel da, mitten in der finnischen Pampa ... Matti und Sami und die größten Fehler des Universums, FSK: ab 0 Jahre, Filmstart: 19.04.2018, www.matti-und-sami.de
NEU IM KINO
Uralte Angeber Angesiedelt in der Vorzeit, als urzeitliche Kreaturen und wollige Mammuts die Erde bevölkerten, erzählt die Regiearbeit von Nick Park, dem vierfach oscarprämierten „Shaun das Schaf“ und „Wallace & Gromit“Erfinder, humorvoll von einer liebenswerten Steinzeittruppe. Als andere Menschen auf der Bildfläche erscheinen, müssen sie sich einer ganz neuen Bedrohung stellen. Steinzeitmensch Dug versucht zusammen mit seinem Kumpel, dem Wildschwein Hognob, seinen Stamm dazu zu bringen, den Kampf gegen die furchtbar überheblich auftretenden Bronzezeitmenschen aufzunehmen. Großer Animationsspaß für die ganze Familie! Early Man – Steinzeit bereit, FSK: ab 0 Jahre, Filmstart: 26.04.2018, www.earlyman-film.de
NEU IM KINO
Begabtes Kind Mit Tieren sprechen zu können – eine Wunschvostellung für viele Kinder. Kein Wunder also, dass die Liliane Susewind-Kinderbuchreihe von Tanya Stewner so erfolgreich ist und nun verfilmt wurde. Denn die Lilli genannte Elfjährige hat genau diese Gabe, die sie jedoch schon oft in Schwierigkeiten gebracht hat. Sogar so schlimm, dass sie mit ihrer Familie in eine andere Stadt umziehen muss. Dort schwört Lilli, ihr Geheimnis für sich zu behalten. Doch dann macht ein gemeiner Tierdieb den städtischen Zoo unsicher und nur Lilli kann helfen, Babyelefant Ronni und die anderen Tiere zu retten. Liliane Susewind – ein tierisches Abenteuer, FSK: ab 0 Jahre, Filmstart: 10.05.2018, www.LilianeSusewindFilm.de
Neugier und Wissensbegierde ist den meisten Kinder in die Wiege gelegt, es gibt eine Zeit mit kleinen Kindern, in denen man sich als Eltern ungezählte Male mit der Frage „Warum?“ konfrontiert sieht. Auch der eigene Körper ist da oft Gegenstand des kindlichen Interesses. Kindersachbücher über den menschlichen Körper gibt es daher einige, manch tolles ist darunter. Ein besonders gelungenes ist dieses comicartige Großformat der französischen Illustratorin Anaïs Vaugelade, nicht zuletzt wegen seines originellen Ansatzes. Es kommt nämlich nicht als Sachbuch daher, sondern als Anatomiebastelbuch. Die kleine Susa wünscht sich sehnlichst einen großen Bruder, mit der kleinen Babyschwester Marianna kann sie nicht so viel anfangen. Also beschließt Susa, sich einfach selbst einen zu bauen. Womit fängt man da an? Klar, das Skelett, also müssen Knochen her. Aber wie können die bewegt werden? Es braucht Gelenke und Muskeln. Woher wissen die, was sie zu tun haben? Und so baut Susa Doppelseite für Doppelseite Nervenbahnen, Sinnesorgane, Verdauungsapparat und alles ein, woraus ein Körper besteht. Aber wie erweckt man den Bruder zum Leben? Anaïs Vaugelade: Ich bau mir einen großen Bruder. Wie unser Körper funktioniert, ab 7 Jahre, gebunden, 42 Seiten, Moritz Verlag, 08/2017, 24 Euro
DIE GRÖSSTE DINOSAURIER-AUSSTELLUNG DEUTSCHLANDS
OSTERSPECIAL Kindersch
minke Rallye und n, Mal-Aktione n
NUR FÜR KURZE ZEIT
OLYMPIAPARK MÜNCHEN AB 1. APRIL WWW.DINOWORLD.DE TICKETS UNTER WWW.EVENTIM.DE
BABYGLĂœCK?! Text: Nina Heitele, Fotos: Jules Villbrandt
Innige Zweisamkeit: Wenn Sarah Anuk stillt, ist alles ganz still.
23
… und dann platzt plötzlich jemand in dein Leben, den oder die du bis dahin nur von einem Klopfen im Bauch oder den Ultraschallbildern kanntest! Doch nicht nur ein Baby zu bekommen, stellt das eigene Leben auf den Kopf: Manchmal wird schon der Weg dorthin zum emotionalen Wirrwarr. Wenn es zum Beispiel länger dauert, bis der Kinderwunsch erfüllt wird. Wenn die Schwangerschaft beschwerlicher ist als erwartet. Oder die Geburt turbulenter. Und warum zur Hölle erzählt einem vorher eigentlich niemand, dass Stillen echt weh tun kann? So wie sich die Kleinen erst mal zurechtfinden müssen in der Welt, struggeln wir als Eltern damit, den Babyalltag zu organisieren und in unsere neue Rolle hineinzuwachsen. Immer wieder aufs Neue. Drei Familien erzählen davon, wie weit die eigenen Vorstellungen und die Realität vom Kinderkriegen manchmal auseinanderliegen. Nur eine Sache tritt zwischen größtem Glück und größter Erschöpfung garantiert ein: Es kommt immer anders als gedacht.
24
S
arah (28) und ihr Mann Stephan (30) können das nur unterschreiben. „Wie wir über andere Eltern gesprochen haben, was wir selbst alles anders machen wollten – wir hatten ja keine Ahnung!“ Lachend sitzt Sarah neben ihrem Mann auf der Couch. Seit September 2017 sind die beiden Eltern der kleinen Anuk. „Meine Einstellung vor der Geburt war zum Beispiel: ‚Das Bett gehört mir!‘ Aber seit Anuk da ist, schläft sie bei uns“, so Sarah. „Ich muss sie nur über ihr Bettchen halten und sie beschwert sich.“ Überhaupt sei Schlafen gerade nicht so ihr Ding. Wie um den Beweis zu liefern, rollt sich die Kleine auf ihrer Krabbeldecke immer wieder mal auf den Rücken und zurück auf den Bauch. Hoch will sie. Auf den Arm. Dann trinken. „Früher dachte ich immer, Babys dösen fast die ganze Zeit vor sich hin und finden es super, zwei Stunden einfach nur unter dem Spielbogen zu liegen“, sagt Sarah. „Heute weiß ich: Wenn Anuk bei mir ist, dann komme ich zu nichts.“ Als selbstständige Illustratorin fing Sarah acht Wochen nach der Geburt wieder an zu arbeiten und stellte schnell fest, dass sich Babys als Co-Worker nur bedingt eignen. „Seitdem mache ich weniger. Mit Kind gehen die meisten Pläne nicht mehr auf.“ Wie schnell man manchmal mit der Realität konfrontiert wird, weiß auch Stephan. „Direkt nach der Geburt bewegt man sich in einer Blase – da ist alles neu und schön. Dann kommt der Alltag und der kann ganz schön irre sein“, sagt er. Als Pilot ist Stephan manchmal mehrere Tage am Stück zu Hause – aber genauso ganze Tage und Nächte unterwegs. Deshalb war lange unklar, ob er bei Anuks Geburt überhaupt würde dabei sein können. „Das war zum Ende der Schwangerschaft der größte Stressfaktor für uns“, sagt er. Als es dann losging, „direkt mit Karacho“, wie Sarah erzählt, sei er zum Glück da gewesen. „Große Pläne gab es nicht. Wir wussten nur, in welches Krankenhaus wir fahren würden“, so Stephan. Die meiste Zeit hätten sie bei der Geburt
Spielen, schlummern und sich drehen – am liebsten, wo die Großen sind. Anuk hat auch im Wohnzimmer ein kleines Reich.
für sich sein können, das passte prima. „Pech hatten wir nur damit, dass es kein Familienzimmer gab – dafür aber eine biestige Nachtschwester. Die hat Stephan erst mal zum Schlafen nach Hause geschickt“, erzählt Sarah. „Am Ende hat niemand von uns ein Auge zugemacht. Wir waren viel zu aufgeregt.“ Aufregend ist es bis heute. Mal ist es das Einschießen der Zähne, das jeden Rhythmus durcheinander bringt. Mal stehen ganz andere Fragezeichen im Raum. „Gerade, was den eigenen Körper angeht. Da wird man als Frau irgendwie nur bis zur Entbindung vorbereitet. Und dann? Ich sage nur: Haarausfall. Oder: Verdauung. Manche Dingen hätte ich gerne vorher schon mal gehört“, so Sarah. „Dass Stillen anfangs höllisch weh tut, verrät einem ja auch niemand! Ich hatte solche Verspannungen, dass meine Hebamme mir Übungen zeigen musste.“ Sich unter Eltern offen und ehrlich auszutauschen, anstatt miteinander zu wetteifern, wäre sinnvoll. Am Ende ist der Alltag mit Baby eben doch immer beides: unglaublich schön – und unglaublich anstrengend. „Das aussprechen zu dürfen und von anderen zu hören, ist wichtig.“
Zu dritt täglich etwas Neues lernen: „Mit der Zeit wird man sich viel sicherer, was das Baby gerade braucht“, sagt Stephan.
Aari hat seinen eigenen Kopf. „Ich dachte, ein Baby will immer auf dem Arm sein, aber nein“, so Anne.
F
27
ür mehr Authentizität in Gesprächen über das Elterndasein plädieren auch Anne (31) und Mario (30), seit Januar Mama und Papa von Aari. Klar: Auf eine Art sei die Geburt eines Kindes natürlich ein einziges großes Wunder. „Aber am Anfang ist da vor allem ein Mensch, den du kennenlernen musst. Plötzlich hast du einen neuen Mitbewohner“, so Mario. Die überschwänglichen Statements anderer – ob sie nun im persönlichen Gespräch oder öffentlich in Netzwerken wie Instagram fallen – könnten einen da ziemlich unter Druck setzen. „Wie oft ich schon gelesen habe, alles sei ‚total magisch‘, sobald das Baby da ist“, sagt Anne. „Aber, nö. Manchmal sieht Aari aus wie ich, manchmal wie Mario – das ist ‚magisch‘. Auf Wolken geschwebt bin ich nicht. Eine große Liebe muss wachsen, dafür tut sie es stetig.“ Gedauert hat es auch, bis sie endlich zu dritt waren. Innerhalb eines Jahres hatte Anne zwei Fehlgeburten. Neben der Traurigkeit sei Wut ihr vorherrschendes Gefühl gewesen. Dann fing sie an, mit anderen darüber zu sprechen. Die beste Entscheidung überhaupt, wie sie heute sagt. „Es war wie ein Türöffner. Plötzlich hatte jeder eine Geschichte zu erzählen“, so Anne. Zu erfahren, wie häufig Fehlgeburten tatsächlich vorkommen, habe geholfen, sich nicht so alleine zu fühlen. „Für uns war wichtig zu akzeptieren, dass eine Fehlgeburt zum Elternwerden dazu gehören kann“, sagt Mario. „Sie hat nichts mit eigenem Versagen zu tun. Man kann nur versuchen, Kinder zu bekommen, und hoffen, dass es klappt.“ Bei ihnen klappte es, auch wenn es zu Beginn der Schwangerschaft mit Aari nicht danach aussah. Nach einer sturzbachartigen Blutung schätzte die Frauenärztin die Chancen für eine weitere Fehlgeburt auf 50 Prozent. „Am Ende hieß es, dass das wohl eine etwas extreme Art der Einnistungsblutung war“,
so Anne. Aari wollte also definitiv bleiben. Mit Nachdruck! „Als er sich spürbar in meinem Bauch bewegt hat, hat sich das auch nicht ganz zart wie Schmetterlingsflügel angefühlt, sondern nach einem ziemlichen Rums. Er war eher der Typ kleiner Karatekämpfer.“ Ihre Hebamme sei schließlich mit dafür verantwortlich gewesen, dass Anne und Mario trotz ihrer Sorgengeschichte „erstaunlich entspannt“ durch die Schwangerschaft kamen. „Sie hat uns schon während der Fehlgeburten begleitet und immer Zuversicht ausgestrahlt“, sagt Anne. „Wenn du schwanger bist, bekommst du 1.000 Broschüren in die Hand gedrückt – wenn du ein Kind verlierst, gibt es plötzlich keine einzige mehr.“ Ihre Hebamme holte sie emotional ab. Unter der Geburt war es dann vor allem Mario, der sie erden konnte. „Irgendwann hatte ich das Gefühl, nur noch überleben zu wollen“, erzählt Anne. „Mario hat immer wiederholt ‚Zum Baby atmen, zum Baby atmen‘. Da wusste ich wieder, worum es eigentlich gerade geht.“ Zeit zu zweit haben sie seit der Geburt nicht vermisst. Seit Aari da ist, seien sie ja trotzdem zusammen, sagt Mario. Und Anne ergänzt mit einem breiten Lächeln: „Aari ist wie ein gemeinsames Hobby. Unser persönlicher und schönster NetflixAbend.“
Schlaf, Baby, Schlaf. Das Mobile über dem Beistellbett hat Anne aus Papier und Holzperlen selbst gebastelt.
„Ich kann einfach weg. Anne ist für sein Überleben zuständig,“ so Mario über das natürliche Ungleichgewicht.
Malaika ist für Naemi da. Linda: „Mir war wichtig, die Große immer bei allem mit einzubinden, was das Baby betraf.“
Girl Squad: Malaika, Naemi und Linda sind ein Team – meistens jedenfalls.
W
enn es um das Thema Paarzeit geht, wird Linda (30) dagegen erst mal still. Dann gibt sie zu: „Eine Nische für die Beziehung zu finden, ist für David und mich nicht leicht.“ Zwei Kids, Malaika (8) und Naemi (1), sind es inzwischen, die ihren Alltag durcheinander wirbeln. Auf der Spüle steht nicht mehr nur das Trinkglas der Großen, sondern auch der Henkelbecher der Kleinen. Und auch die Wäsche ist mit dem Baby noch mal deutlich mehr geworden. Geahnt habe Linda schon, was auf sie zukommen würde, wenn sie ein zweites Kind bekäme. „Aber wie es dann wirklich ist, darauf kannst du dich nicht vorbereiten“, sagt sie. „Wieder ein kleines Baby im Haus zu haben, war eine Riesenumstellung.“ Am schwierigsten sei die Gewissheit gewesen, erneut 24 Stunden am Tag gebraucht zu werden. „Malaika war ja schon ein etwas größeres Mädchen, bevor Naemi kam“, erzählt Linda. „Deshalb hatte ich mein normales Arbeitsleben zurück, bin ausgegangen – mit Naemi kam der Cut. Plötzlich waren die schlaflosen Nächte zurück. Das musste ich erst wieder akzeptieren.“ Umso schöner ist es für sie, dass Malaika bei Naemi gerne mithilft. „Sie ist total fürsorglich“, sagt Linda. Nur kurz kam zwischendurch mal die Eifersucht zu Besuch: „Irgendwann fiel bei der Großen
31
der Groschen: ‚Oh, ich habe wirklich eine Schwester – jetzt muss ich ja teilen‘.“ Aber zum Problem sei das nie geworden. Sichtlich überwiegt bei den beiden die Freude an der jeweils anderen. Malaikas Drängeln nach einem Geschwisterchen sei es auch gewesen, das Linda zur weiteren Kinderplanung motiviert habe. „Immer wieder hat sie gesagt: ‚Ich hätte sooo gerne eine Schwester, Mama.‘ Irgendwann dachte ich: jetzt oder nie!“, erzählt sie. Die Schwangerschaft mit Malaika war unproblematisch. „Easy“, würde die zweite werden, dachte Linda deshalb. „Aber nee. Die war wirklich schwierig. Mir war unfassbar übel. Dazu habe ich total abgenommen und konnte phasenweise nur liegen.“ Auch mit dem Stillen klappte es bei Naemi nicht so wie erhofft. Durch ihren Job als selbstständige Stylistin und Bloggerin war Linda viel unterwegs. In der Zeit bekam die Kleine eine andere Milch. „Plötzlich wollte sie nicht mehr bei mir an die Brust. Darüber war ich ziemlich traurig – ich hätte gerne länger gestillt als drei, vier Monate“, so Linda. „Aber mit Flasche war letztendlich auch vieles einfacher.“ So wenig geplant das frühe Abstillen war, umso besser funktionierte mit der Zeit die Organisation im Alltag. „Das Leben mit Kindern hat mich viel disziplinierter gemacht“, sagt Linda – auch, was die Zeit angeht, die sie für sich selbst schafft. „Sobald die Kinder schlafen, gönne ich mir Ruhe. Der Laptop bleibt dann zu.“ Zwei, drei Mal die Woche kommt für mehr Me-Time, die Lina nur für sich braucht, außerdem eine Babysitterin. „Damit ich mal zur Massage kann. Oder die Probleme meiner Freundinnen anhören“, sagt Linda. Es sind kleine Momente von größtem Wert. „Meine Töchter zusammen aufwachsen zu sehen, ist das Schönste überhaupt. Aber mir ist es wichtig, nicht nur Mutter zu sein, sondern auch Frau.“
„Beiden Aufmerksamkeit zu geben und sich darüber nicht zu vergessen, ist immer wieder eine Herausforderung“, sagt Linda.
32
NACHWUCHS IN SICHT!
© www.seh-stern.com
Tipps für Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit Baby in München
Schwanger! Zwei verräterische Streifen auf dem Schwangerschaftstest (oder der Besuch beim Gynäkologen) bestätigen, was sich meist schon Wochen vorher ankündigt: Da wächst etwas im Bauch. Und mit der Gewissheit, dass da bald eine Person mehr ist, ändert sich nicht nur dein Appetit. In besten Händen Gerade in Großstädten mit wachsender Bevölkerungsdichte und Geburtenrate wie München sind Nachsorge-Hebammen gefragter denn je. Schnell sein ist also gefragt. Unter www.hebammensuche.bayern sind Hebammen nach Postleitzahlen sortiert. Hilfe bei der Suche bieten aber
auch alle Krankenkassen an. Die Agentur Liberi (www.liberi-muenchen.de) unterstützt bei der Hebammensuche, begleitet auf Wunsch die gesamte Schwangerschaft und berät bei Fragen rund um Bürokratie, Elterngeld oder Krippenplatz. Wer am Ende wirklich keine Nachsorge-Unterstützung gefunden hat, kann sich montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.30 bis 10.30 Uhr, sowie mittwochs von 16 bis 18 Uhr zumindest telefonisch unter der Nummer 12 19 12 04, oder per E-Mail (info@hebammenhotline-muenchen.de) an die Hebammen-Hotline München wenden und beraten lassen. Auch toll: Die Münchner Hebamme Claudia Purzer gibt in zahlreichen Clips auf ihrem Youtube-Channel “KanalNatal” nützliche Tipps zur Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit Baby.
hält Deine Getränke perfekt auf Temperatur
www.flsk.de
mit dem Gutschei ncod himbeerfl e: sk
is 30.06.2018
ist 100% dicht & ist kohlensäurefest
t
-10%
gb
100% schadstoff-, BPA-, & keimfrei
gü
Spare jetz
lti
Für viele kleine und große Abenteuer.
33
Gut versorgt
Bilinguale Kinderkrippen
Für zwei essen? Die doppelte Portion muss es zwar nicht sein, aber die richtige Zusammensetzung und die Qualität der Nahrung sind in der Schwangerschaft besonders wichtig. Bio ist wegen der geringeren Schadstoffbelastung und dem Plus an Nährstoffen immer besser. Folsäure, wichtig für die Entwicklung des zentralen Nervensystems, kann vom Körper nicht selbst gebildet werden und sollte daher zusätzlich aufgenommen werden. Und sonst gilt: Schlemmen nach Gusto erlaubt! Vorsichtig solltest du nur bei Tel. 20 18 43 31 31 Rohmilchkäse, nicht durchgebratenem Fleisch, rohem Fisch und rohen Eiern sein – hier besteht die Gefahr, sich mit Listerien oder Toxoplasmose anzustecken. Mehr Infos gibt’s beim Gynäkologen. Ausreichend trinken ist Pflicht, am besten natürlich Wasser, Saftschorlen und Kräutertees. Kaffee, schwarzen und grünen Tee solltest du wegen des Koffeins/Teeins lieber nur in Maßen genießen – und klar: Alkohol ist tabu. Neben Folsäure hat der Körper in der Schwangerschaft einen stark erhöhten Bedarf an Jod. Das Joki_Anz_100x70.indd 1 Spurenelement ist an der Steuerung des Wachstums, der Knochenbildung und Gehirnentwicklung beim Heranwachsen des Babys im Mutterleib beteiligt. Der Körper kann das Spurenelement am besten aus natürlichen Quellen verstoffwechseln – zum Beispiel aus Seefisch und Meeresfrüchten. Da das aber meist viel zu selten auf den Tisch kommt, verschreiben Ärzte oft Jodtabletten – eine ideale und natürliche Alternative dazu ist Mineralwasser mit Jodsole (zum Beispiel “JodNatur” von St. Leonhards, www.jod-natur.de).
Jetzt Platz für 2018 sichern
7x
IN MÜNCHEN
www.joki-kinderbetreuung.de
14.11.17 17:54
Fit für zwei Gewichtheben oder ein Marathonlauf müssen es vielleicht nicht gerade sein, aber grundsätzlich tut Bewegung dir und auch deinem Baby gut. Sportliche dürfen bei ihrem gewohnten Programm bleiben, denn ein regelmäßiges Training hält Mama fit, schützt vor Schwangerschaftsdiabetes, zu starker Gewichtszunahme, Rückenschmerzen und Depressionen. Ungeübte sollten langsam ans Werk gehen – in der Schwangerschaft sind die Gelenke weicher und das Verletzungsrisiko somit leicht erhöht. Yoga bietet eine sanfte Möglichkeit, in der Schwangerschaft fit zu bleiben. Bei www.yogafuerschwangeremuenchen.de, www.schwangerenyoga-muenchen.de oder www.yogamami-me.de findest du Kurse speziell für werdende Mütter in München.
Wohlfühlen mit Bauch Die meisten Schwangeren dürfen sich über glänzende Haare und extrastarke Nägel freuen. Nur die Haut braucht eine gute Portion Pflege – denn sie vollbringt gerade am Bauch wahre Meisterleistungen. Hier ist also ordentlich cremen angesagt. Reichhaltige Lotionen und Öle mindern auch Schwangerschaftsstreifen und zu Trockenheit neigende Stellen. Das Kosmetikstudio “Tybas” am Sendlinger Tor (www.tybas-beauty.de) bietet spezielle Wellness-Pakete für werdende Mütter an. Besondere Aufmerksamkeit brauchen auch die Zähne. Viele Schwangere leiden gerade in den ersten Monaten unter Zahnfleischbluten. Regelmäßiges, vorsichtiges Putzen und ein zusätzlicher Zahnarztbesuch halten Zähne und Zahnfleisch gesund.
Schön schwanger Wenn Bauch und Busen von Tag zu Tag größer werden, ist es Zeit in Umstandsmode zu investieren. Du probierst die mitwachsenden Teile gern im Laden? Bei “Bonbelly” in der Sendlinger Straße 62, bei “Noppies” in der Hohenzollernstraße 20, bei “Paulina” in der Schäfflerstraße 9 oder bei “Chick und Schwanger” in der Frauenstraße 40 findest du schöne Kleidung für werdende Mamas. Wer lieber gemütlich von der Couch aus online shoppt, findet, neben den großen Häusern wie H&M, ASOS oder Zalando, auch Hübsches und Praktisches von kleinen Anbietern wie www.momelino.com, www. lilofee-erlangen.de oder Wäsche von www.stilldessous.com. Für Tage, an denen man sich einfach nur mies fühlt, hilft Lippenstift oder Schmuck. Cool: Die hübschen Ketten von “It‘s a mom thing” (www.itsamomthing.de) sind auch ein hübsches Babyspielzeug und helfen den Kleinen beim Zahnen: Die Silikon- und Holzperlen der Kette sind perfekt, um darauf herum zu beißen.
Storchenwiege® Ganz nah an Mamas oder Papas Körper fühlt sich das Baby sicher. Nähe und Geborgenheit schaffen Vertrauen und Bindung. Im Storchenwiege® Babytragetuch, RingSling oder BabyCarrier kann das Baby sanft ins Leben wachsen und wird optimal gehalten.
www.storchenwiege.de Birkenstraße 31b · D-01328 Dresden
Im Online-Shop 10 % sparen mit dem Code: HIMBEER10 (gültig 01.04. – 30.06.2018)
Die Familienbäder - 3x in München! * Baby- und Kleinkindschwimmen ab 3 Monate * Kinderschwimmen * Yoga * Mutterbabygruppen * Kinderturnen * Waldzwergerl uvm. * laufend neue Kurse! Wasse temper ratu
34° C
info@aqua-soul.de www.aqua-soul.de
r
Aqua & Soul Familienbäder Obermenzing: 089 / 716 80 21-53 Oberföhring: 089 / 716 80 21-52 Maxhof: 089 / 716 80 21-51
34
Tasche packen Stefanie Zotz aus dem Elternzentrum der Klinik Dr. Geisenhofer empfiehlt, die Kliniktasche am besten schon ca. 4-6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin zu packen. Hier eine Liste zur Orientierung:
Für die Mama: • Jogginganzug und/oder eine weiche Strickjacke • Weite T-Shirts • Bademantel • Hausschuhe • 1-2 längere, weite Nachthemden • 2-3 Paar kuschelige Socken • 2-3 weitere Oberteile, am besten mit Knopfleiste • 1-2 verschiedene Still-BHs (aus Baumwolle) und Stilleinlagen • Bequeme Unterwäsche aus Baumwolle, evt. Einmalslips • Haargummi • Waschlappen und Handtücher • Gut gefüllter Waschbeutel (Hautcreme, Lippenpflege, Zahnpasta und Co.) • Traubenzucker und Lieblingsgetränk • Powersnacks wie Nüsse, Müsliriegel zur Stärkung zwischendurch • Lieblingsmusik • Notizbuch und Stifte Handy und Ladekabel Buch / Zeitschriften • Brille für Kontaktlinsenträgerinnen • Geld oder EC-Karte •
Für das Baby: 1-2 Langarm Wickelbodies • 1-2 Langarm Strampelanzüge • 1-2 Hosen mit Füßchen und Pullover • 1 warme Mütze im Winter / leichte Mütze für den Sommer • 1 dicke oder dünneres Jäckchen, je nach Jahreszeit • 1-2 Paar Söckchen • 3-4 Mullwindeln / Spucktücher • 1 Babydecke • Schnuller (falls man diesen geben möchte) • Windeln in der Größe 1
© www.seh-stern.com
•
•
Für den Papa oder die Begleitperson: Waschbeutel (Zahnpasta und –bürste, Deo usw.) • Ersatzkleidung / bequeme Kleidung • Bequeme Schuhe oder Hausschuhe • Fotoapparat und / oder Videokamera • Getränke und Snacks (Müsliriegel, Schokolade, Knabbereien, Obst, Nüsse) • Handy •
Wichtige Dokumente & Ausweise: Mutter-Kind-Pass Blutgruppen-Ausweis Allergieausweis (falls eine Allergie vorliegt) Personal- oder Reisepass Krankenkassenkarte Heiratsurkunde (falls verheiratet)
Praktisch: Bei www.mamylu.de gibt es bereits mit dem Wichtigsten bepackte Kliniktaschen zu bestellen. Auch super als Geschenk für werdende Mamis.
GEBURT UND WOCHENBETT Es geht los! Die meisten Krankenhäuser bitten in einem Vorstellungsgespräch um die Erstellung eines Geburtsplans. Hier wird alles vermerkt, was während und nach der Entbindung gewünscht wird. Allerdings kommt es bei der Geburt oft anders, als geplant. Aber ganz egal, ob dein Kind spontan oder per Kaiserschnitt zur Welt kommt – anstrengend ist es allemal. Umso schöner, wenn dann endlich alle Zuhause sind. Das Wochenbett ist die Zeit des Kennenlernens, Kräftetankens und Eingroovens. Besuche und Anstrengungen jeder Art wie zum Beispiel Hausarbeiten dürfen noch ein paar Wochen warten, liegen und ausruhen ist jetzt angesagt. Tipps: Noch in der Schwangerschaft alles fürs Baby vorbereiten, Essen vorkochen und einfrieren und genug Naschereien wie Studentenfutter einkaufen und bereitstellen. Toll ist auch das Konzept von “Gesund und Mutter” (www.gesundundmutter.de) – hier kannst du Wochenbett-Pakete mit leckeren Gerichten mit oder ohne Fleisch, Nachtisch, Tees und mehr bestellen und bequem nach Hause liefern lassen. Auch toll: Frisches aus der Ökokiste München (www.oekokiste-muenchen.de).
DAS BABY IST DA! Stillen? Oder lieber nicht? Muttermilch ist und bleibt die beste Nahrung für dein Baby. Sie ist kostenlos, immer perfekt temperiert und auf dein Baby abgestimmt – und sofort verfügbar. Was aber, wenn es einfach nicht klappen will? Oder du dich bewusst gegen das Stillen entschieden hast? Die La Leche Liga (in München:
ANZEIGEN 35
Steiff Teddybär Der My first Steiff Teddybär aus kuschelweichem Plüsch ist für jeden neuen Erdenbürger der Anfang einer lebenslangen Freundschaft. Denn der erste Teddybär im Leben bleibt ganz sicher nicht der letzte!
Handbesticktes Babyset mit Namen www.mini-kini.de
My first Steiff Teddybär in Geschenkbox www.steiff.de
Steiff Shop, Brienner Str. 9, 80333 München
SCHÖNES FÜR SCHWANGERE UND BABYS Ein Buch für neue große Geschwister www.klett-kinderbuch.de
Trachten-Umstandsrock zum Wohlfühlen. www.engelsgwand.de
Moderne Tragetücher aus Bio-Baumwolle www.ohspatz.de
Brezel-Spieluhr rot/weiß mit Herz www.nyani.de
Selbstgenähte Babykleidung aus Bayern www.rosalie-kreativ.de
Unser Sandmännchen für die ganz Kleinen Ob als Spielzeug, Greifling oder als Kinderbuch: „Unser Sandmännchen“ macht überall eine gute Figur. Entdeckt liebevolle und qualitativhochwertige Geschenkideen rund um den Fernsehklassiker. „Unser Sandmännchen“-Greifling www.kasperini.de
www.sandmann-shop.de
„Unser Sandmännchen“-Musikkreisel von Bolz www.simm-spielwaren.com
36
www.lll-stillgruppe-muenchen.de), Spezialisten in Sachen Stillen, berät rund um das Thema Stillen – auch telefonisch. Anne Heinzig (www.stillberatungheinzig.de), IBCLC-zertifizierte Stillberaterin, leitet Stillgruppen, gibt Kurse und unterstützt dich ganz nach Bedarf. Damit Mama auch genug Power hat (circa 500 kcal dürfen es täglich mehr sein), darf gesundes, reichhaltiges Essen nicht zu kurz kommen. Stillkugeln schlagen mehrere Fliegen mit einer Klappe: Sie sind super nahrhaft, wirklich praktisch, wenn mal wieder keine Zeit für richtiges Essen bleibt, helfen der Milchbildung, und sind auch noch richtig lecker. Die Münchnerin Jana Dworak (www.janas-stillkugeln.de) stellt Stillkugeln nach dem Originalrezept von Stadelmann und eine köstliche Schoko-Kokos-Variante her. Einfach online Päckchen zusammenstellen und liefern lassen. Wunderbar auch als Geschenk nach der Geburt und meist hilfreicher als der xte Strampler für das Neugeborene. Toll sind auch spezielle Still-Tees (z. B. “Mutterzauber Stillen“ von Pukka mit Bio-Kräutern), die die Milchbildung unterstützen.
Augen zu und durch Gerade am Anfang können Babys noch nicht zwischen Tag und Nacht unterscheiden und brauchen einige Wochen, um sich einen Rhythmus anzueignen. Dazu kommt, dass sie alle paar Stunden Hunger haben und gestillt oder gefüttert werden müssen. Somit rückt das Durchschlafen erst mal in weite Ferne. Für die müden Eltern bedeutet das Geduld haben und kleine Rituale finden, die das Schlafen erleichtern. Viele Babys lassen sich zum Beispiel durch Rumtragen oder leises Summen in den Schlaf wiegen. Zirbelholz soll beruhigen und dem Körper tiefe, vegetative Erholung ermöglichen. Nicole und Stefan Pröll fertigen mit “Bennis Nest” (www.bennisnest.com) hübsche Babyschalen aus diesem speziellen Holz, das dem Säugling einen tieferen Schlaf ermöglichen soll. Die Federwiege “Kemaly swing2sleep” (www.swing2sleep.de) ahmt die Bewegung im Mutterleib nach und schaukelt nach dem An-
schubsen bis zu 120 Minuten weiter. Vielen Kindern hilft es auch, wenn sie auf Mama oder Papa in Bewegung sind. Also rein in die Babytrage oder ins Tuch und los spaziert – oder in den Schaukelstuhl. Wer sich nicht entscheiden kann, Anika Schlutter (www.tragen-in-muenchen.de) berät und verleiht verschiedene Trage-Modelle. Schlafberatung und Hilfe für Schreibabys bietet auch die Beratungsstelle in der Häberlstraße (www.haeberlstrasse-17.de). Zu dir nach Hause kommt Babycoach Daniela Dotzauer (www.dr-dotzauer.de); mit ihrer jahrelangen Erfahrung in Deutschlands ältester Schreiambulanz im Kinderzentrum München-Großhadern gibt sie Hilfestellung rund ums Schlafen und versucht herauszufinden, wo es hakt.
Eltern-Kind-Bindung Programme wie PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm, in München zum Beispiel bei www.fabi-muenchen.de) oder Fenkid (in der Häberlstraße 17, www.fenkid.de) unterstützen ein achtsam angeleitetes Zusammensein mit dem Kind, helfen das Baby in seiner momentanen Entwicklung wahrzunehmen, sich mit anderen Eltern auszutauschen und die Beziehung zwischen Baby und Eltern zu vertiefen. Die Kurse können teilweise schon ab der sechsten Lebenswoche des Kindes besucht werden. Die Evangelische Familien-Bildungsstätte „Elly Heuss-Knapp“ bietet viele Kurse an, von Geburtsvorbereitung in der Schwangerschaft, über Rückbildung, Säuglingspflege bis hin zum offenen Stilltreff an.
Zeit für dich Nach der Geburt ändert sich das Leben radikal. Wo man früher zwischendurch einfach mal Pause machen konnte, wenn es zu viel wurde, wird man nun 24 Stunden in Beschlag genommen. Deshalb ist es auch so wichtig, das Baby hin und wieder abzugeben. Ideal natürlich, wenn Mama und Papa die
37
Elternzeit gerecht aufteilen. Was aber, wenn sich einer von beiden keine Job-Pause leisten kann? Jetzt sind Omas, Opas, Onkel und Tanten natürlich Gold wert. Oder ein guter Babysitter. Die bestens ausgewählten Betreuerinnen von Mymary (www.mymary.com) werden regelmäßig überprüft und durchlaufen alle Erste-Hilfe-Schulungen. Kids Concept (www.kids-concept. de) vermittelt qualifizierte Kinderbetreuung in ganz München. Wenn es nur mal einen Moment Ruhe sein soll, kann aber schon eine Wippe Wunder wirken. Die Babywelle von Dr. Michel (www.babywelle.de) ist ergonomisch, nachhaltig produziert und schaukelt dein Baby sanft, wenn du mal freie Hände oder eine schnelle Dusche brauchst.
Nachhaltige Baby-Garderobe Schon in der Schwangerschaft verführen niedliche Strampler, süße Mützchen und minikleine Söckchen zum Horten schöner Babymode. Spätestens zur Geburt schenken dann Omas, Tanten und Co., bis Babys’ erster Schrank aus allen Nähten platzt. Und nach zwei Monaten? Ist dein Zwerg schon wieder aus allem heraus gewachsen. Da die Kleinen ihre Kleidung ja nur kurz tragen, bekommst du auch Second Hand wirklich super erhaltene Teile. Das Beste: Die Sachen sind schon mehrmals gewaschen und enthalten so weniger Schadstoffe. Außerdem ist es weitaus nachhaltiger und umweltfreundlicher – und es schont den Geldbeutel. Auf unserer neuen Homepage www.muenchenmitkind.de findest du viele Termine für Kinderflohmärkte in ganz München. Online bekommst du zum Beispiel bei Mamikreisel (www. mamikreisel.de) von Walkanzug bis Laufrad alles, was dein Kind so braucht. Bei Anbietern wie Kilenda (www.kilenda.de) oder Kindoo (www.kindoo.de) kannst du einfach deine Lieblingsstücke aussuchen und so lange mieten, bis sie deinem Kind zu klein geworden sind. Anschließend schickst du alles kostenfrei zurück.
Ausgefallenes für die Kleinsten Du suchst etwas ganz Besonderes für deinen Fratz oder nach einer schönen Geschenkidee für eine frischgebackene Mama? Das Team von “Stickraum” (www.stickraum.de) veredelt Bodys und Babykleidung in Petit BateauQualität nach Wunsch. Auch Luca-Lina Wahler und Daniela Schönbauer von “Mini Kini” (www.mini-kini.de) haben sich aufs Sticken spezialisiert und bieten niedliche, bayrisch inspirierte und handbestickte Kinderbekleidung an. Dass auch sonst eher schmuddelig aussehende Spucktücher richtig stylisch sein können, beweisen Sanja Küffer und Natalie Huber von “Swaddlies” (www.swaddlies.com/de/). Mit 1,20 x 1,20 Metern sind die mit Flamingos, Elefanten oder im Leo-Look bedruckten Tücher schön groß und können so auch mal als Babydecke oder Sonnensegel genutzt werden.
Zurück zur alten Form Die meisten Mamas sind recht ungeduldig, wenn es darum geht wieder in die Klamotten von früher zu passen. Geduld, und ja, auch Fleiß sind gefragt, denn die ersten Monate sollte wirklich der Schongang eingelegt werden. Nach dem Wochenbett, also etwa sechs Wochen nach Geburt, kannst du langsam mit Rückbildung anfangen. Die Kurse werden oft von Hebammen, zum Beispiel in der Hebammenpraxis Bauchraum (www.bauchraum-muenchen.de), aber auch von Sportstudios, wie My Sports Lady in München (www. my-sportlady.de) angeboten. Das Baby kann mitgebracht werden, manchmal wird aber auch eine Kinderbetreuung angeboten. Wenn Beckenboden und die Grundfitness wieder hergestellt sind, darf auch langsam mit dem alten Training begonnen werden. Theresa Schneider von Mamisport (www. mamisport.de ) ist ausgebildete Fitness- und Prä- und Postnatal-Trainerin und gibt Kurse während und nach der Schwangerschaft. Highlight: Es gibt auch Outdoor-Kurse für Mütter mit Baby im Kinderwagen.
neu
Der neue Bugaboo Fox Hoher Fahrkomfort für jede Entdeckungstour. • • • • •
extrem leicht sehr wendig hoher Sitz kleines Faltmaß für jede Alltagssituation
Weitere Informationen auf www.bugaboo.com. © Copyright Bugaboo® International BV
38 ANZEIGEN
Tolle Tipps rund um Schwangerschaft, Geburt und Baby
Ob Aqua-Gym für Schwangere, Geburtsvorbereitung für Männer, oder Gitarre lernen mit Kind: Hier findest du Anregungen für interessante Kurse und hilfreiche Angebote für junge Familien.
Geschmackvolle Babybauchfotos,
Nora Boerschel, Heilpraktikerin:
Kinderbetreuung ist Vertrauenssache –
Geburtsvorbereitung von
zauberhafte Neugeborenenfotos,
Osteopathie für Frauen, Kinder
Kids Concept, die Experten für
MÄNNERN für MÄNNER.
fröhliche Familien- und Kinder-
und Babys in München Pasing.
private Kinderbetreuung in München
Sehr informative und unterhaltsame
und Umland!
Abendveranstaltung.
www.kids-concept.de
www.papawerden.info
portraits. www.ganzheitlichewww.seh-stern.com
therapie-muenchen.de
Dokumentarische Familienfotografie Einfach SEIN dürfen, ob fröhlich, müde oder nachdenklich. So fühlt sich Familie an – authentisch und ungezwungen. Ich fotografiere auf meine künstlerische Art, was ich sehe und was euch so einzigartig macht. Die Fotos eurer Familienreportage zeigen, dass ihr nicht Die personalisierte Fitness-Lösung
Geschichten von grenzenloser Liebe,
nur existiert, sondern geliebt,
Durch unser jeweiliges Fachwissen be-
für Mamas & ihren Alltag.
kleinen Gesten, dem Zauber des
geweint und gelacht – einfach
gleiten wir Familien rund um ihr „Kleines
Bereits kurz nach der Geburt
Alltags und Momenten, die nicht
GELEBT habt.
Wunder“ nach ihren Bedürfnissen.
nutzbar.
wiederkommen.
www.mommymove.com
www.susanneheiker.de
Gitarre lernen mit Baby:
Geburtsvorbereitung, Rückbildung,
Sport in der Schwangerschaft?
Bewegen, spielen, singen:
Lerne Lieder begleiten und bring
Säuglingspflege, Babymassage, PEKiP®,
Aber ja: Aqua Gym ist eine ebenso
Beim „Babyschwimmen“ lassen sich
dein Baby in den Kurs mit!
Babytreff, Vater-Kind-Frühstück ...
sanfte wie effektive Körperarbeit
vielfältige Körpererfahrungen in
beim Sendlinger Tor.
in angenehm warmem Wasser.
innigem Eltern-Kind-Kontakt sammeln.
www.efbs-muc.de
www.livingsenses.net
www.livingsenses.net
Praxis Kleines Wunder
www.lassdichklingen.de
susanne heiker | fotografie
Dom-Pedro-Straße 1, 80637 München
39
Babys erste Zähnchen Sobald bei deinem Baby die ersten Zähne durchkommen, wird Zahnpflege zum Thema. Für die erste Zeit ist einmal am Tag Putzen mit einem Klecks Kinder-Zahnpasta und einer speziellen Babybürste perfekt. So kann mit wenig Druck massiert und sanft gereinigt werden. Fluoridhaltige Zahnpasta wird zwar kontrovers diskutiert, dennoch empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sie in kleinen Dosen auch für Kinder. Frau Dr. Heike Kirchner aus der Kinderzahnarztpraxis Zahninsel (www.kinder-zahnarztpraxis.de) empfiehlt die KAI-Methode: also zuerst die Kauflächen, dann die Außenflächen und zum Schluss die Innenflächen zu putzen, am besten auf dem Schoß der Eltern oder im Liegen. Ab zwei Jahren wird dann auch morgens und abends geschrubbt. Je früher die Zwerge übrigens einen Zahnarzt besuchen, desto besser. Was aber tun, wenn der Nachwuchs sich weigert? Druck und Zwang machen die Pflichtveranstaltung auf Dauer zu einem quälenden Machtkampf. Hier ist Kreativität gefragt. Vielleicht bekommt das Kuscheltier zuerst die Zähne geputzt oder die Familie trällert ein lustiges Lied zum Putz-Rhythmus? Gut ist es auch, wenn Kinder sehen, dass auch die Eltern ganz selbstverständlich ihre Zähne putzen.
Natürliches Jod für die Schilddrüse JODNATUR ist eine einzigartige Mischung aus Mineralwasser artesischen Ursprungs und natürlicher Jodsole im Verhältnis 54:1.
Die Alternative zur Jodtablette!
Papas vor! Genauso wichtig wie die Mama ist natürlich der Papa. Auch wenn es Vätern oft gerade am Anfang schwer fällt, ihre Rolle zwischen strengem Familienoberhaupt und liebevollem Kuschel-Papa zu finden. Mamas haben schließlich durch die Schwangerschaft neun Monate Vorsprung, um eine Beziehung mit dem Baby aufzubauen und sich auf die neue Situation einzustellen. Oft tut es werdenden oder frischgebackenen Papas gut, sich auszutauschen. Die Väterinitiative München (wp.vaeterinitiative-muenchen.de) ermöglicht zum Beispiel ein offenes Treffen, hat aber auch Babypflege-Kurse speziell für werdende Väter im Programm. Das Väternetzwerk München e.V. (www.vaeternetzwerk-muenchen.de) bietet, neben einem offenen Vätertreffen, auch eine Psychosoziale Beratung an. Thomas Berg von “Papawerden” (www.papawerden.info) bietet Informationsveranstaltungen für Papas in spe in lockerer Stammtisch-Atmosphäre an, Bier inklusive. Auch großartig als Geschenk für Männer, die etwas ängstlich in Richtung Geburt und Babyzeit blicken. Dr. Anselm Kusser, Heilpraktiker und selbst Vater, gibt mit “Vater werden” Kurse zur Vorbereitung auf die Geburt und die erste Zeit danach (www.praxis-kusser.de).
Kaffeeklatsch mit Baby Der Nachwuchs quengelt vor Hunger, schreit lauthals vor Müdigkeit, aus der Windel riecht es streng – alle Eltern kennen diese Alptraum-Situationen, die gefühlt immer vor möglichst großem, interessiertem Publikum stattzufinden scheinen. Zum Beispiel im Café. Deshalb freuen sich alle frischgebackenen Mamas und jungen Papas, die mit ihrem Säugling unterwegs sind, über eine voll ausgestattete Wickelstation. Genauso toll sind kinderfreundliche Gäste, sowie Personal, das sich nicht von spielendem Nachwuchs oder einem kleinen Wutanfall gestört fühlt. Spätestens aber, wenn der Nachwuchs zum Krabbelkind wird und keine Sekunde mehr still auf dem Schoß sitzen will, sind Eltern unheimlich dankbar für kinderfreundliche Orte mit Spielecke, Wickeltisch und Kuchenangebot. Im Familyroom (www.family-room.de) in der Metzstraße 36 findest du neben dem wunderschön eingerichteten Café ein breit gefächertes Kursangebot für Schwangere, Babys, Schulkinder und Eltern. Bei Murmelwald in der Schleissheimerstraße 34 (www.murmelwald.de) gibt es niedliche Sachen für Kinder, leckeren Kuchen und eine nette Spielecke für die Kids. Das Kaiser Otto, Westermühlstraße 8, (www.kaiserotto.de) ist eine feste Institution im Glockenbachviertel und ermöglicht Eltern entspanntes Speisen in herzlicher Atmosphäre. Mehr Lieblingsorte in München für Eltern mit Kindern findest du auf unserer neuen Website (www.muenchenmitkind.de).
0,33 l
Jod leistet einen Beitrag zum/ zur normalen 4 Energiestoffwechsel 4 Schilddrüsenfunktion 4 Nervensystem-Funktion 4 kognitiven Funktion 4 Haut-Erhaltung (vitales Aussehen) Wir empfehlen: Täglich eine Flasche JODNATUR.
Quellen
www.jod-natur.de
40
Kolumne Historisch wertvolle Kinderkacke Kinder bereichern das Leben ungemein. Keine Frage, Kinder sind super, wunderbar, ganz große Klasse. Natürlich gibt es aber auch richtig blöde Kinder. Es begegnen einem zuweilen unerträgliche Nervensägen, überhebliche Dummschwätzer und richtig fiese Aggros. Aber die meisten sind wirklich super, wunderbar, ganz große Klasse. Sollte man unbedingt machen, das mit dem Kinderkriegen. Trotzdem – mir reicht es jetzt erstmal. Wir haben zwei tolle Töchter zustande gebracht und jetzt ist auch gut. Die Vorstellung, ein weiteres Mal den ganzen aufregenden Babyzirkus durchmachen zu müssen, hält für mich nur wenig Erquickendes bereit. Na klar, da ist diese berauschende und bedingungslose Liebe für das liebreizendste Geschöpf, das je auf diesem Planeten gelandet ist. Da ist das vollkommene
Etwa 660.000 Neugeborene im Jahr in Deutschland brauchen rund vier Millionen Windeln pro Tag, alle Wickelkinder zusammen bringen es hierzulande täglich auf rund acht Millionen Wegwerfwindeln. Lächeln der strahlend schönen jungen Mutter mit den ansprechend ausladenden Brüsten. Wobei sich diese, als noch gestillt wurde, ein paarmal übel entzündet haben. Keine Chance, sich diesen beiden gefährlich glühenden Vulkanen liebevoll zu nähern, außer vielleicht zum Anlegen kühlender Quarkwickel. In diesen leicht überreizten Phasen geriet auch die gastronomische Grundversorgung an der Milchbar ins Stocken, was wiederum den Unmut der hungrigen Göre zur Folge hatte. Ein übel gelaunter Säugling bringt es mit seinem Geschrei auf beeindruckende 120 Dezibel, was in etwa dem Lärm eines Düsenjets entspricht. Nachts von einem schreienden Düsenjet geweckt zu werden, ist ebenfalls eine Erfahrung, die ich wenig vermisse. Sehr wirkungsintensiv ist dann nämlich der plötzliche Adrenalinschub, der den jungen Vater aus dem Tiefschlaf direkt in die hellwache Vertikale katapultiert. Doch statt Flucht oder Kampf ist nun gedul-
dige Flaschenfütterung angesagt. Ein Moment, in dem sich die Natur der Gleichberechtigung des Mannes aufs Übelste widersetzt. So schüttet der weibliche Körper während des Stillens das Beruhigungshormon Oxytocin aus, welches das Stresshormon Adrenalin neutralisiert und die Milchbildung in den Milchdrüsen anregt. Hier sind Männer also doppelt gearscht. Nicht nur, dass wir völlig überreizt in den Schlaf zurückfinden müssen, auch bei der Zubereitung des nächsten Milchshakes können wir uns nicht auf die Unterstützung irgendwelcher Drüsen verlassen. Während die stillende Mutter beste Chancen auf eine Katharsis genießt, drohen dem Vater hier körperlicher Verfall und geistige Umnachtung. Dieser biorhythmische Kriegszustand dauert zwar nur wenige Monate, hat mich der Vergreisung aber sehr viel näher gebracht, als es zuvor viele Jahre intensiven Nachtlebens jemals geschafft hätten. Wenn man bedenkt, dass so ein kleiner Scheißer rund 6000 Windeln braucht, bevor er seine Schließmuskeln und den pünktlichen Gang zur Toilette beherrscht, so lässt sich unser Entschluss, keine weiteren Kinder in die Welt zu setzen, auch als wertvoller Beitrag für den Umweltschutz interpretieren. Etwa 660.000 Neugeborene im Jahr in Deutschland brauchen rund vier Millionen Windeln pro Tag, alle Wickelkinder zusammen bringen es hierzulande täglich auf rund acht Millionen Wegwerfwindeln, die sich, wenn sie nicht in der Müllverbrennung landen, für ihr Verschwinden rund 450 Jahre Zeit lassen. Ich wage zu bezweifeln, dass diese Hinterlassenschaften irgendwann einmal von archäologischem Wert sein könnten, schließlich sind die Ernährungsgewohnheiten der Menschen im frühen 21. Jahrhundert auf Instagram bestens dokumentiert. Sollten sich die Historiker im Laufe der nächsten 450 Jahre für die Ernährung speUnser Kolumnist ziell meiner Töchter interessieren, dann müssten Christoph Bauer ist sie buddeln. Mein erstes Instagram-Foto habe zweifacher Vater, ich nämlich erst 2015 gepostet, da hatte ich die Journalist und Kinderkacke schon hinter mir. Und archäologisch Filmemacher verwertbaren Nachschub könnt ihr, von uns zumindest, nicht mehr erwarten.
HIMBEER-ABO
HIMBEER im Abo! Für nur 15 Euro im Jahr inklusive Mehrwertsteuer und Versand bekommt Ihr sie alle zwei Monate per Post. Als Dankeschön gibt es das hübsch designte Blanko-Notizbuch FAWNS von pleased to meet (www.pleasedtomeet.de). Einfach das Bestellformular unter www.muenchenmitkind.de/abo ausfüllen. Oder sendet eine E-Mail oder Postkarte mit Rechnungs- und Lieferanschrift an: aboMUC@himbeer-magazin.de oder HIMBEER Magazin, Westendstr. 78, 80339 München Das Abo erstreckt sich über sechs Hefte und verlängert sich automatisch. Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen vor Ablauf. Hinweis: Dieses Angebot gilt nur in Deutschland.
www.muenchenmitkind.de/abo
+
41 Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-ambavariapark.com
Termine
*
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: In komfortablen Reisebussen wird auf der Tour ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de
für die Wochenenden 01. April bis 31. Mai Alle Termine findet ihr unter www.muenchenmitkind.de
*
;
§
13:00 Kasperl und der Festtagsbraten THEATER ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
;
§
SONNTAG
13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *
01.04.
;
09:00–18:00 Ostermarkt & Ferienprogramm UMGEBUNG ab 4 Jahren: Heu-Hüpfen, Basteln, Sonderfütterungen, Pony-Putz-Station, spezielle Gutsführungen für Kinder uvm, Gut Aiderbichl, T: 08801/9156550, www.gut-aiderbichl.com *
;
§
10:00–16:00 Historische Sonderfahrt UMGEBUNG für Alle: Der historische Localbahnzug mit den alten grünen Plattformwagen fährt über Münchens fast unbekannte Eisenbahn-Isarbrücken. Alle Kinder bekommen vom Osterhasen eine kleine Überraschung. Fahrkarten im Zug erhältlich, Abfahrt ab München Ost um 10, 13 und 15 Uhr. www.localbahnverein.de. *
;
§
10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Exklusiver Blick hinter die Kulissen der Flughafenfeuerwehr. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www. munich-airport.de *
;
§
11:00–19:00 24. Markt der Sinne AUSSTELLUNG für Alle: Treffpunkt für Kunst, Handwerk und Lifestyle - über 100 Aussteller bieten kreative Arbeiten, hochwertige Kunsthandwerke und Schmankerl an, zudem Vorführungen und Kreativworkshops. Praterinsel, www.markt-der-sinne.de *
;
§
11:00 & 16:00 Der falsche Prinz THEATER ab 3 Jahren: Marionettentheater, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de *
;
§
§
13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Unter Anleitung von Museumspädagogen frei Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *
;
§
14:00–16:30 ATELIER: DREIdimensional KREATIV 6-11 Jahre: Der Künstler Franz von Stuck hat auch viele Figuren und Skulpturen angefertigt. In der Ausstellung können wir seine dreidimensionalen Werke von allen Seiten betrachten, formen unsere eigene Skulptur und stellen sie auf einen Sockel. Anmeldung erforderlich unter T: 4555510, Museum Villa Stuck, www.villastuck.de *
10:00–16:00 Flugmodellbaukurs KREATIV ab 12 Jahren: Einstieg in den Saalflug: Wir bauen das Basismodell "Lillflygarn" mit Gummimotor-Antrieb, dabei werden die Grundlagen der Bautechnik, der Flugphysik und des Einfliegens vermittelt. Anmeldung erforderlich, Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim, T: 3157140, www.deutsches-museum.de ;
§
10:00–13:00 Goldrausch KREATIV für Alle: In diesem Kurs schauen wir uns Gemälde von Künstlern an, die viel mit Gold und goldenen Farben gearbeitet haben. Ausgehend von diesen Anregungen malen wir ein eigenes Bild und vergolden einzelne Teile davon mit Blattgold. Anmeldung erforderlich unter besucherdienst@ franz-marc-museum.de, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *
;
§
10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Geschichte und Philosophie des Unternehmens sowie spannende Details über Öko-Landwirtschaft, Schweine- und Hühnerhaltung, Werkstätten und Handwerk uvm, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de *
;
§
*
;
§
11:00–00:00 Grünauer Rittertage MARKT für Alle: Historisches Ambiente mit Spielen, Markt und Tanz bei Fackelschein. Schloss Grünau, Neuburg a.d. Donau, www.gruenauer-rittertage.de *
;
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *
;
§
11:00–15:00 Lazy Sunday Brunch TREFF Festlicher Feiertagsbrunch mit professioneller Kinderbetreuung und kleiner Überraschung, Leonardo Royal Hotel Munich, T: 2885380, www. leonardo-hotels.de *
;
§
11:00–18:00 Tölzer Ostermarkt UMGEBUNG für Alle: 35 Hütten mit handbemalten und kunstvoll verzierten Ostereiern, traditionellen Palmbuschen, handgeflochtenen Körbe, kulinarischen Schmankerln sowie Karussell und Kreativprogramm für Kinder. Tölzer Marktstraße, www. bad-toelz.de *
;
§
14:00 Ostern im Theater THEATER Buntes Osterprogramm rund um die Theateraufführung mit Osterhasen, Kinderschminken, Ostereiersuche uvm, Galli Theater, T: 20324055, www.galli.de *
;
§
15:00–16:30 Die fantastische Reise des Korbinian Fox THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de
10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Das vielseitige Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor kann von jedem ganz individuell genutzt werden, Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de *
;
§
10:00 Werkstatt für Aha-Erlebnisse KREATIV 9-15 Jahre: Kinder zeigen anderen Kindern, was sie können und wissen: Wissen, das man wirklich brauchen kann! Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Seidlvilla, T: 341676, www.kulturundspielraum.de *
;
§
*
;
§
15:00 Dornröschen THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www. mtfk.de *
;
§
15:00 Familienführung MUSEUM ab 5 Jahren: Der Schwerpunkt liegt auf dem Lochmannhaus und wie die Leute früher gelebt haben, Museum Starnberger See, T: 08151/4477570, www.museum-starnberger-see.de *
;
§
10:30–12:00 Märchenhafter Illustrations-Vormittag KREATIV 4-12 Jahre: Interaktive Märchenstunde, gleichzeitig oder anschließend können die jungen Illustratoren den für sie schönsten Moment aus dem Märchen illustrieren, Cosmos LaLovi, T: 74034301, www.cosmoslalovi.com *
;
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *
;
§
15:00 Kasperl und die drei Wünsche THEATER ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden. Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *
;
§
15:00 Rotkäppchen THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *
;
§
*
;
§
15:00–16:30 Tierführung NATUR für Alle: Wir besuchen die Herrmannsdorfer Tiere und erfahren Interessantes über Tierhaltung und Nutztiere, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de *
;
§
16:00 Alice im Wunderland THEATER ab 6 Jahren, Residenztheater, T: 218501, www.residenztheater.de *
;
§
*
;
§
SAMSTAG
12:00–17:00 Feriengaudi im altbayrischen Dorf KREATIV ab 4 Jahren: Spannende Spiele und Aktionen wie Naturschifferl bauen, Wettangeln am Dorfbrunnen, Basteln, Filzen, Ringwerfen uvm, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de
09:00–18:00 Ostermarkt & Ferienprogramm NATUR ab 4 Jahren: Heu-Hüpfen, Basteln, Sonderfütterungen, Pony-Putz-Station, spezielle Gutsführungen für Kinder uvm, Gut Aiderbichl, T: 08801/9156550, www.gut-aiderbichl.com
12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Mit schönen Materialien kleine Überraschungen für zu Hause basteln, Betreuung und
10:00 Das Dschungelbuch THEATER ab 6 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de
*
;
§
*
;
§
*
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: In komfortablen Reisebussen wird auf der Tour ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
14:00–15:30 Ein Baum im Buch - Lebendige Holzbibliothek Candid Hubers KREATIV für Alle: Nachdem wir einiges über das Leben und Wirken dieses Ebersberger Paters erfahren haben, sammeln wir am Museum Material von Bäumen. Jede Familie kann dann ihr eigenes „Baumbuch“ gestalten. Anmeldung erforderlich, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, T: 08092/825552, www. museumwaldundumwelt.de *
§
14:00–17:00 Mein Stuhl KREATIV ab 4 Jahren: In diesem Kurs gestalten wir uns aus alten Stühlen ganz individuelle „Throne“ und farbenfrohe Kunstobjekte. Anmeldung erforderlich unter besucherdienst@franz-marc-museum.de, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franzmarc-museum.de *
;
§
14:00–15:00 Mit Oma und Opa zum Jexhof MUSEUM ab 4 Jahren: Großeltern-Enkel-Führung, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de *
;
*
14:00–17:00 Skateboardkurs FERIENKURSE 612 Jahre: Unter Anleitung von echten Profis die Grundlagen des Skatens erlernen, Equipment wird kostenlos verliehen. Anmeldung erforderlich unter T: 94304845 oder office@echo-ev. de, Quax-Zentrum, www.quax-riem.de ;
;
§
14:00–17:00 Tolle Töpfe KREATIV 5-7 Jahre: Handwerkskunst für die Fensterbank: Wir dekorieren Blumentöpfe mit Blättern, Samen, Trockenfrüchten und Perlen, und machen sie zu kleinen Kunstwerken. Anmeldung erforderlich unter christian.lindenthaler@lbv.de, LBV-Shop, T: 2002706, www.lbv.de *
;
NEU AB SEPTEMBER 2018
Pasin
g Arca
§
;
§
www.baby-with-love.com
;
*
07.04.
Natürliche Paar & Babyfotografie
§
;
15:00 Sonntags um Drei MUSEUM 6-10 Jahre: Bunter Osternachmittag mit Eiersuche. Außerdem erfahrt ihr von der Bedeutung alter Bräuche wie dem Entzünden des Osterfeuers und der Segnung des Osterwassers, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, www.bayerisches-nationalmuseum.de
BABY, WITH LOVE
12:00–17:00 Feriengaudi im altbayrischen Dorf KREATIV ab 4 Jahren: Spannende Spiele und Aktionen wie Naturschifferl bauen, Wettangeln am Dorfbrunnen, Basteln, Filzen, Ringwerfen uvm, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de
§
11:00 & 15:00 Wunderbare Würmer MUSEUM ab 5 Jahren: Aus Kartoffelschalen, Apfelkernen oder Blumenkohlblättern kann neue Erde entstehen. Entdecke das Geheimnis der Regenwürmer, Kinder- und Jugendmuseum München, T: 54046440, www.kindermuseum-muenchen.de
IDEATO E PRODOTTO IN ITALIA
www.monica-ar tesini.it
;
§
*
11:00–12:30 Führung für Kinder & Eier pflücken NATUR ab 4 Jahren: Führung durch Herrmannsdorf, im Hühnerstall darf jedes Kind 4 frische Eier sammeln und mit nach Hause nehmen. Anmeldung erforderlich unter T: 08093/90940, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, www.herrmannsdorfer.de
INDIVIDUELLE MODE FÜR DAMEN UND MÄDCHEN
§
BOYS ONLY PRE-BALLETT ab 5 Jahre
ballettpunktmuenchen.de
den
42 15:00–18:00 Auf den Spuren berühmter Künstler KREATIV ab 4 Jahren: Verschiedene Kunststile ausprobieren, Feierwerk, T: 724880, www. feierwerk.de *
;
§
15:00 Bauer Sepp und Osterhase Lilli THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de *
;
§
15:00 Der Froschkönig THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00–16:30 Die fantastische Reise des Korbinian Fox THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
;
§
15:00 Dornröschen THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www. mtfk.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden. Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *
KINDERFREUNDLICHE FERIEN AUF LA PALMA
;
18:00 Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt THEATER ab 10 Jahren: Bühnenfassung für den ersten Band der Kinderbuch-Triologie von Finn-Ole Heinrich, Stadttheater Ingolstadt, T: 0841/30547200, www.theater.ingolstadt.de *
;
§
19:30 My Fair Lady MUSIK ab 12 Jahren: Musical-Klassiker, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de *
Urlaubstipp für Familien mit Kindern auf La Palma, Kanarische Inseln. Ein deutsches Pärchen führt die kleine, liebevoll gestaltete Ferienanlage mit Biogarten, Pool, großem Kinderspielplatz, Reitmöglichkeiten usw. Es gibt dort auch viele Tiere wie Hunde, Katzen, Hühner, Kaninchen und sogar Schildkröten.
www.casafederle.com
;
The Harlem Globetrotters – eine Show für die ganze Familie
§
Das wohl bekannteste Basketballteam kommt nach München und zeigt live, was es alles kann. Neben irren Basketballtricks liefern sie komische Slapstickeinlagen und jede Menge Unterhaltung. Großer Spaß für Familien mit Kindern ab 3 Jahren – Altersnachweis erforderlich. 14.4.18, 18:00, Olympiahalle, www.harlemglobetrotters.com
§
19:30–21:00 Nachtwanderung NATUR ab 8 Jahren: Die spannende nächtliche Atmosphäre mit allen Sinnen erleben. Am Lagerfeuer wird es dann gemütlich, mit Stockbrot und mitgebrachten Grillsachen. Anmeldung erforderlich unter T: 6492099, Walderlebniszentrum Grünwald, www. walderlebniszentrum-gruenwald.de *
;
§
SONNTAG
11:00–15:00 Kinderparadies TREFF für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, T: 33037898, www.freizeit-schmeckt.de *
;
§
11:00–13:00 Kleine Schmuckkünstler KREATIV ab 4 Jahren: Wir entdecken neuen Schmuck wie wir ihn bisher noch nicht kannten und sprechen über Goldschmieden und darüber, wie Schmuck gemacht wird. Anschließend könnt Ihr selber Ketten fädeln. Anmeldung erforderlich, Museum Villa Stuck, www.villastuck.de *
;
;
§
08.04.
*
;
12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com *
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: In komfortablen Reisebussen wird auf der Tour ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *
Alles gut markiert!
09:00–18:00 Ostermarkt UMGEBUNG für Alle: Geschenkideen und Accessoires, buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein sowie Eröffnung der Ausstellung über vom Aussterben bedrohte Tierarten, Gut Aiderbichl, T: 08801/9156550, www.gut-aiderbichl.com *
;
§
10:00–13:30 Early Sunday Morning TREFF für Alle: Frühstück bei Live-Musik sowie Bastel-/Werkprogramm und Kinderkino, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de *
;
§
10:00–14:00 Kinderflohmarkt MARKT 6-15 Jahre: Bücher, CDs, Spielsachen und Klamotten, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Seidlvilla, T: 341676, www.kulturundspielraum.de *
;
§
10:00–13:00 Mein erstes Selbstbildnis KREATIV ab 4 Jahren: Wir schauen uns Selbstbildnisse berühmter Künstler an. Wir betrachten Gesichter, schauen uns im Einzelnen an, was da alles dazugehört und malen dann auf Leinwand ein Künstler-Selbstbildnis. Anmeldung erforderlich unter besucherdienst@franz-marc-museum.de, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franzmarc-museum.de *
Jet
versandko zt stenfrei mit C
ian imil 56 778 x a M 34
mar gut
kie
rt
©
Namensaufkleber, Bügeletiketten und Textilaufkleber in unterschiedlichen Größen und Farben. Wasserfeste Namensetiketten für Schule, Kindergarten und unterwegs. Spül- bzw. waschmaschinenfest. Nichts mehr verlieren oder vertauschen!
-12 0176
HB-VERS
ode
AND-18
Elia
sS
Gültig bis 31.12.20 18.
chä
gutmarkiert©
fer
www.gutmarkiert.de
Jacke von Lukas
11:00 & 14:00 Lauras Stern MUSIK ab 5 Jahren: Eine fantastische Reise durch die Sockengalaxie hin zu Frau Luna. Das Familienmusical über die kleine Laura und ihren geretteten Stern basiert auf den Geschichten von Klaus Baumgart, die in über 30 Ländern bekannt sind. Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de *
;
§
10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Das vielseitige Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor kann von jedem ganz individuell genutzt werden, Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de *
;
;
§
11:00 Pumuckl THEATER Premierenmatinee. Ab 6 Jahren: Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de *
;
§
11:00–17:00 Tag der offenen Tür THEATER für Alle: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
;
§
11:00–15:00 Tier-Sonderfütterung NATUR für Alle: Um 11, 13 und 15 Uhr werden Hirsch Batzi, die Waschbären Paul und Emilia und viele andere Tierchen gefüttert. Gut Aiderbichl, T: 08801/9156550, www.gut-aiderbichl.com *
;
§
11:00 Werkschau des LAB-Spezial KREATIV ab 8 Jahren: Eine Woche lang hat ein generationsübergreifende Ensemble gemeinsam getanzt, diskutiert, improvisiert und gestaltet und zeigt nun in seiner Werkschau die Ergebnisse. Anmeldung erforderlich, SchauBurg, T: 23337155, www. schauburg.net *
;
§
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *
12:00–22:00 Großer Spieletag TREFF für Alle: Nach Lust und Laune Brett-, Karten-, Würfel- und Kreativspiele ausprobieren, Kulturbunt Neuperlach, T: 63891845, www.kulturbunt-neuperlach.de
§
;
§
13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Unter Anleitung von Museumspädagogen frei Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *
;
§
14:00 Das Rätsel des Blauen Diamanten FÜHRUNG ab 8 Jahren: Der „Blaue Wittelsbacher“, einer der wertvollsten Diamanten der Welt und größter Stein der bayerischen Königskrone, ist verschwunden! Ihr werdet zu Kriminalisten und entdeckt, was Anfang des 19. Jahrhunderts in München so los war. Anmeldung erforderlich unter www.stattreisen-muenchen.de, StattReisen e.V, T: 54404230 *
;
§
14:00–18:00 Mittelalterliches Spiel-Fest FEST für Alle: Mit Musik und Tanz, selbst zubereitetem Rittermahl und vielen lustigen Spielen, Spielhaus am Westkreuz, T: 8344455, www.spielhauswestkreuz.de *
;
§
14:00–16:00 Moses, Mazzot und mehr – Das Pessachfest MUSEUM 6-10 Jahre: Kinderworkshop. Anmeldung erforderlich unter T: 288516423, Jüdisches Museum, www.juedischesmuseum-muenchen.de *
;
§
§
10:00 Oh, wie schön ist Panama THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
;
§
10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Exklusiver Blick hinter die Kulissen der Flughafenfeuerwehr. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www. munich-airport.de *
;
§
11:00–16:00 Familientag KREATIV ab 3 Jahren: Bastelaktionen mit Bayern-Maskottchen Berni uvm, FC Bayern Erlebniswelt, T: 69931222, www. fcbayern.com/erlebniswelt/de *
;
§
11:30–13:00 Tierführung NATUR für Alle: Wir statten den Herrmannsdorfer Tieren einen Besuch ab und erfahren viel Interessantes über Tierhaltung und Nutztiere, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de *
;
§
12:00 & 14:30 Bertram der Wanderer erzählt seine Märchen MUSEUM ab 5 Jahren: Passend zur Ausstellung "Nur Müll?", Kinder- und Jugendmuseum München, T: 54046440, www.kindermuseum-muenchen.de
14:00–16:00 Roter Ring und gelbe Kette – Neuer Schmuck von Rudolf Bott KREATIV ab 6 Jahren: Wir erfahren viel über Goldschmieden und darüber, wie Schmuck gemacht wird. Anschließend könnt ihr selber Schmuck entwerfen oder Ketten fädeln. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Museum Villa Stuck, T: 4555510 *
;
§
*
;
§
12:00–17:00 Feriengaudi im altbayrischen Dorf KREATIV ab 4 Jahren: Spannende Spiele und Aktionen wie Naturschifferl bauen, Wettangeln am Dorfbrunnen, Basteln, Filzen, Ringwerfen uvm, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
§
;
14:00–17:00 Zu Besuch bei Yakari und anderen Indianern KREATIV ab 6 Jahren: Wir lassen uns von Tipis, Lederkleidung und Taschen für die Nabelschnur beeindrucken, lernen das Leben von Indianern anderer Stämme und Gegenden und verschiedene Tierspuren kennen und erfahren, ob Indianerkinder heute auch zur Schule gehen. Dann gestalten wir ein Täschchen aus echtem Leder. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Museum Fünf Kontinente, T: 210136100 *
;
§
43 15:00 Das Krokodil aus dem Koffer MUSIK ab 3 Jahren: Nach Janosch. Ein grün gezacktes Theaterstück mit Schauspiel, Musik, Farben, Koffer und Teppich, Theater im Fraunhofer, T: 20207795, www.kindertheater-muenchen.info *
;
§
15:00 Der Froschkönig THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00 Eine kleine Zauberflöte THEATER ab 7 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
;
§
15:00 Hasi, pass auf! MUSIK ab 4 Jahren: Puppentheater und Schauspiel mit Musik, HochX, T: 20970321, theater-hochx.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden. Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *
;
§
15:00–17:00 Muster über Muster MUSEUM ab 9 Jahren: Ein spannender Rundgang durch die vielfältige Welt der Muster. Im Anschluss versuchen wir uns als „Musterdesigner“. www.mpz.bayern.de, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401 *
;
;
*
;
§
SAMSTAG 14.04.
08:00–14:00 Flohmarkt Gollierplatz MARKT für Alle: Entfällt bei Regen. Infos unter www.kulturladen-westend.de *
;
§
09:00–13:00 Kinderflohmarkt MARKT für Alle: Alles rund ums Kind, außerdem Hüpfburg zum Toben, Coffeebike und Bar im Hof. www.midnightbazar.de, Bavaria Loft, T: 2111140 ;
§
*
;
§
;
§
10:00–13:00 Frühjahrs-Flohmarkt MARKT für Alle: Kinderbekleidung sowie alles rund um Spiel und Sport. In der Cafeteria gibt es Würstchen, Brezen, Kaffee und Kuchen sowie einen Maltisch für die Kinder. Pfarrsaal St. Bartholomäus, Ödenpullacher Str. 23, Oberhaching *
;
*
;
§
11:00–17:30 Mini-Windrädchen KREATIV ab 4 Jahren: Heute könnt ihr ein kleines Windrad basteln und anschließend gleich auf eure Abenteuertouren mitnehmen, Globetrotter, T: 44455570, www.globetrotter.de *
;
§
;
§
11:00–14:00 Museum der Generationen KREATIV 8-12 Jahre: Es blüht und krabbelt auf buntem Glas - Workshop für Großeltern mit Enkelkindern. Anmeldung erforderlich unter T: 21124216, Bayerisches Nationalmuseum, www.bayerisches-nationalmuseum.de *
;
§
11:00–13:00 Wir bauen Klang-Körper KREATIV ab 5 Jahren: Workshop Kids & Families zur Ausstellung "Blind Faith": Eigene kleine Skulpturen und Objekte mit Klängen und Sound-Erfindungen gestalten. Anmeldung erforderlich, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de *
;
;
§
10:00–18:00 München blüht MESSE für Alle: Gartenmesse auf dem Gelände des ehemaligen Jagdschlosses Blutenburg in Obermenzing. Infos unter www.gartenmessen.de. Schloss Blutenburg, Seldweg 15 *
;
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: In komfortablen Reisebussen wird auf der Tour ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
*
§
10:00–17:00 Traumfänger und Drachen aus Weidengeflecht KREATIV ab 6 Jahren: FamilienBauaktion: Gemeinsam werden der Weidendrache und das Labyrinth im NaturSpielRaum wiederhergestellt und aus Weidenruten entstehen Traumfänger und Flechtkunstwerke. Anmeldung erforderlich, ÖBZ, T: 93948971, www.oebz.de *
;
§
14:00 & 16:30 Der Mann im Mond MUSIK ab 5 Jahren: Aufführung der Ballettschule Delphine, KUBIZ Unterhaching, T: 66555316, www.unterhaching.de ;
;
§
www.zahninsel.de Tel. 089 18 94 59 50
Praxis für Kinder- und Jugendzahnheilkunde am Rotkreuzplatz www.zahninselrotkreuzplatz.de Tel. 089 990 16 46-0
PrivatPraxis für KinderzahnheilKunde und KieferOrthOPÄdie BOgenhausen
Cuvilliésstr. 14 a 81679 München Tel. 089 552 9713 30 www.meine-privatpraxis.de
§
14:00–16:30 Die ersten Frühlingskräuter NATUR für Alle: Entdeckungsspaziergang mit selbstgemachten Kostproben. Anmeldung erforderlich, HeideHaus Umweltstation, T: 46223273, www.heidehaus-froettmaning.de *
;
§
14:30 Sitzkissenkonzert MUSIK 4-7 Jahre: "Oskar und der sehr hungrige Drache", Bayerische Staatsoper, T: 218501, www.bayerische.staatsoper.de *
;
§
Auc Oste h Mutt rn & erta g
15:00 Der fliegende Teppich THEATER ab 6 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
;
§
15:00 Die Bremer Stadtmusikanten THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de ;
§
15:00–16:30 Die Mondlaterne THEATER ab 4 Jahren: Historisches Kasperlstück von Ludwig Schuster mit den Originalfiguren von 1952, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www. muenchner-marionettentheater.de *
;
§
15:00–18:00 Kreativwerkstatt KREATIV ab 4 Jahren: Gestalten mit Stoffmalfarben, Textilspray und Stempeln, Feierwerk, T: 724880, www. feierwerk.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden. Das Programm wechselt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *
;
§
15:00–18:00 Schlummerkissen KREATIV ab 6 Jahren: Workshop: Kräuterschlafkissen für entspannten, wohligen Schlaf. Anmeldung erforderlich bis 11.4. unter T: 72488240, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de *
;
§
15:00–16:30 Von Drachen, Löwen und einem fliegenden Pferd KREATIV ab 5 Jahren: Schatzsuche mit Malen im Museum. Anmeldung erforderlich unter T: 36108171 oder schatzsuche@kuki-muenchen.de, Alte Pinakothek *
10:30–12:00 Märchenhafter Illustrations-Vormittag KREATIV 4-12 Jahre: Interaktive Märchenstunde mit anschließender Illustration, Cosmos LaLovi, T: 74034301, www.cosmoslalovi.com *
Praxis für Kinder- und Jugendzahnheilkunde / Praxis für Kieferorthopädie im Münchner Norden
§
§
10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Vielseitige Angebot in der Kreativwerkstatt und im Medienlabor, Kinderkunsthaus, T: 33035770, www. kinderkunsthaus.de ;
§
12:30–18:00 Hochstapler KREATIV ab 6 Jahren: Ideen und Konzentration sind gefragt, wenn ihr euch daran macht, ein noch nie dagewesenes Bauwerk hochzuziehen, Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de
*
10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Geschichte und Philosophie des Unternehmens sowie spannende Details über Öko-Landwirtschaft, Schweine- und Hühnerhaltung, Werkstätten und Handwerk uvm, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de *
(Die Kuchenherzen sind für 5.95 Euro zu erwerben.)
§
10:00–13:00 fuizl*flätz KREATIV 8-12 Jahre: 100 Jahre Wohnen – was hat sich verändert und wie, wo und warum? In der Ausstellung über Raumkonzepte, Bautypen und architektonische Lösungen spannende Zusammenhänge und Geschichten entdecken, danach wird selbst entworfen, gesteckt und gestaltet. Anmeldung erforderlich unter T: 23805198, Pinakothek der Moderne, www.pinakothek.de *
Rischart-Muttertagsaktion im Olympia-Einkaufszentrum am 11. und 12. Mai von 9.30 Uhr bis 19 Uhr Kinder können unter Anleitung der Backexperten leckere Muttertagsherzen verzieren.
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de
*
10:00 Frau Holle THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
Mama, du bist die Beste!
11:00–14:00 Flohmarkt MARKT für Alle: Kinderkleidung, Spielzeug, Tombola, Kaffee und Kuchen. Anmeldung zum Verkauf unter T: 7251939. Kindergarten Roter-Turm-Platz 10
*
*
§
§
18:00 Die Zauberflöte MUSIK ab 8 Jahren: Große deutsche Oper, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de *
11:00 Eine kleine Dickmadam MUSIK ab 3 Jahren: Karla Andrä schlüpft in die Rolle der kleinen Dickmadam und gemeinsam mit den drei Musikern steigt sie in die schwäbische Eisenbahn ein, die phantasievoll in die weite Welt der Kinderlieder dampft, Stadtheater Landsberg am Lech, T: 08191/1280, www.stadttheater-landsberg.de
;
Lazy Sunday Brunch Leonardo Royal Hotel Munich
Beim »Lazy Sunday Brunch« im Leonardo Royal Hotel Munich sorgen ein herrliches Brunchbuffet und das lichtdurchflutete Restaurant für Urlaubsgefühl mitten in der Stadt. Und während Sie beim Brunch so richtig entspannen, bedienen sich die kleinen Gäste am Kinderbuffet, das alles bietet, was Kinder gerne mögen und haben jede Menge Spaß beim Spielen, Basteln und Malen mit der professionellen Kinderbetreuung. Preis: 39,- Euro pro Person* Neben Kaffee- und Teespezialitäten, Sekt, Säften und Wasser, sind auch die Kinderbetreuung und die Parkgebühren für die Tiefgarage bereits inkludiert. Für Kinder zwischen 5 und 14 Jahren zahlen Sie nur 1 Euro pro Lebensjahr, Kinder bis 4 Jahre sind eingeladen. Die nächsten Termine 2018: 1.4.* (Ostern) | 29.4. | 13.5. (Muttertag) 27.5. | 24.6. | 28.10. | 25.11. | 2.12. 9.12. | 25.12.* | 26.12.*
§
*An den Feiertagen erwartet Sie ein besonders festliches Buffet. 45,- Euro pro Person.
Reservierungen und weitere Informationen: restaurant.royalmunich@leonardo-hotels.com
leonardo-hotels.com
44 16:00 Ocean Film Tour KINO ab 6 Jahren: Die neuesten und besten Meeresabenteuer und Wassersportfilme auf der großen Leinwand, BMW Welt, T: 3822330, www.bmw-welt.com *
;
10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Das vielseitige Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor kann von jedem ganz individuell genutzt werden, Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de
§
*
;
16:00 Profis zum Anfassen MUSIK Die Münchner Philharmoniker stellen ihre Instrumente vor. 6-12 J, Anm. erf. unter spielfeldklassik@muenchen.de, Münchner Philharmonie, T: 480985100, www.mphil.de/de *
;
§
10:00 Oh, wie schön ist Panama THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
19:30 My Fair Lady MUSIK ab 12 Jahren: Musical, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de *
;
Samstags im Mirzn – „Haus zum Entdecken“ im Freilichtmuseum Glentleiten
09:00–13:00 Frühjahrsflohmarkt MARKT für Alle: Veranstaltet vom Montessori Förderkreis Hachinger Tal. Bürgersaal „Beim Forstner“, Kirchplatz Oberhaching. §
10:00 Dornröschen THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www. mtfk.de *
;
*
;
Jeden Samstag lädt das Freilichtmuseum Familien zum Mitmachprogramm im „Mirzn“ ein. Dort riecht es nach Holz, Stall und Schinken – wie es eben in einem
*
§
10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Exklusiver Blick hinter die Kulissen der Flughafenfeuerwehr. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www. munich-airport.de *
;
§
10:30 Der Mann im Mond MUSIK ab 5 Jahren: Aufführung der Ballettschule Delphine, KUBIZ Unterhaching, T: 66555316, www.unterhaching.de *
;
§
11:00 Das Bayerische Aschenputtel THEATER In bayerischer Fassung von und mit Stefan Murr und Heinz-Josef Braun. Ab 6 J, ValentinKarlstadt-Musäum, T: 223266, www.valentinmusaeum.de *
;
§
11:00 Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte LESUNG ab 3 Jahren: Mit Autorin Sabine Bohlmann. Anmeldung erforderlich, Lehmkuhl, T: 3801500, www. lehmkuhl.net *
;
;
Jeden Samstag, 9:00-17:00, Freilichtmuseum Glentleiten, www.glentleiten.de
§
Anmeldung erforderlich unter T: 08093/90940, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, www.herrmannsdorfer.de *
;
§
*
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: In komfortablen Reisebussen wird auf der Tour ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
13:00 Kasperl und das Gschpenscht THEATER ab 5 Jahren: Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater. Neues Maxim, www.neuesmaxim.de *
;
§
13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *
;
§
11:00 Kasperl und die Brotzeit THEATER ab 5 Jahren: Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater. Neues Maxim, www.neues-maxim.de
14:00 Frühling im Garten MUSEUM ab 6 Jahren: Familienführung, Botanischer Garten, T: 17861316, www.botmuc.de
11:00–15:00 Kinderparadies TREFF für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, www.freizeit-schmeckt.de
14:00–18:00 Kleine Feinschmecker KREATIV für Alle: LEOs Sonntagszeit: Mit Ernährungs-Experten auf Entdeckungstour, LEO 61, T: 38338310, www.spielkultur.de/leo-61
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de
14:00–16:30 Knospen, nicht nur für Rehe geeignet NATUR ab 6 Jahren: In der Heide finden wir im Frühling die ersten Knospen aus denen wir ein fruchtiges Naturdeo herstellen. Anmeldung erforderlich, HeideHaus Umweltstation, T: 46223273, www.heidehaus-froettmaning.de
*
§
*
;
;
§
§
15:00 Die Mondlaterne THEATER ab 4 Jahren: Historisches Kasperlstück mit Originalfiguren von 1952, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de ;
§
*
;
*
;
§
§
*
;
15:00 Indianer am Blaslhof THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de ;
§
;
§
11:00–13:00 Kind sein früher - Kind sein heute KREATIV ab 5 Jahren: Workshop "Auf Zeitreise mit Frida und Paul". Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Münchner Stadtmuseum, T: 23322370 *
;
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *
;
12:30–18:00 Hochstapler KREATIV ab 6 Jahren: Ideen und Konzentration sind gefragt, wenn ihr euch daran macht, ein noch nie dagewesenes Bauwerk hochzuziehen, Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de
15:00 Sonntags um Drei MUSEUM ab 6 Jahren: Die Museumsmuffel-Bande - Abenteuergeschichten im Museum mit Geschichtenerzähler Katharina Ritter, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, www.bayerisches-nationalmuseum.de
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: In komfortablen Reisebussen wird auf der Tour ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de
16:00 Besuch aus Tralien THEATER ab 10 Jahren: Bitterkomische Parabel auf die Herausforderungen der Integration, SchauBurg, T: 23337155, www.schauburg.net
13:00–17:00 Ökolumbini: Frühlingserwachen im Gemeinschaftsgarten KREATIV 6-12 Jahre: Wir bereiten die Beete für Gemüse, Obst und Blumen vor und schmücken und bepflanzen kleine Blumentöpfe mit Mosaiksteinchen. Anmeldung erforderlich bis 16.4. unter oekolumbini@greencity.de oder T: 890668300, ÖBZ, www.oebz.de
*
*
;
*
;
§
§
*
;
§
16:00 Der Zauberstab mit 3 (!) Enden THEATER ab 5 Jahren: Kinder-Zaubershow, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de *
;
§
;
*
;
§
11:00–18:00 München blüht MESSE für Alle: Gartenmesse auf dem Gelände des ehemaligen Jagdschlosses Blutenburg. Infos unter www.gartenmessen.de. Schloss Blutenburg, Seldweg 15 ;
§
11:00–13:00 Stadt aus Ecken und lustige Tiere KREATIV ab 6 Jahren: Workshop Paul Klee. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Pinakothek der Moderne, T: 23805360 ;
§
11:30–13:00 Führung für Kinder & Eier pflücken NATUR ab 4 Jahren: Führung durch Herrmannsdorf, im Hühnerstall darf jedes Kind 4 frische Eier sammeln und mit nach Hause nehmen. *
;
§
*
;
§
15:00 Der Räuber Hotzenplotz THEATER ab 5 Jahren: Ab 5 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
;
§
15:00 Die Bremer Stadtmusikanten THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00 Die Kuh Rosemarie THEATER 4-10 Jahre: Theater Continental. Rosmarie treibt mit ihrer Besserwisserei alle Tiere auf dem Bauernhof zur Verzweiflung, bis der Bauer sie in ein Flugzeug nach *
;
§
§
;
§
*
;
§
14:00–17:00 Fleissig wie eine Biene MUSEUM ab 6 Jahren: Wir probieren verschiedene Honigsorten und bauen einfache Nisthilfen für Wildbienen. Anmeldung erforderlich unter T: 08141/519205, Bauernhofmuseum Jexhof, www.jexhof.de *
16:00 Die Zauberflöte MUSIK ab 10 Jahren: Münchner Fassung des Freien Landestheaters Bayern – der Volksoper in München, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de *
;
§
18:00 My Fair Lady MUSIK ab 12 Jahren: Musical, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www. staatstheater-am-gaertnerplatz.de *
;
§
SAMSTAG
;
*
;
*
10:00–13:00 Frühlingsflohmarkt MARKT für Alle: Mit Café-Betrieb, Kinderhaus St. Nikolaus, Ackermannstr. 41 ;
§
10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Details über Öko-Landwirtschaft, Schweineund Hühnerhaltung, Werkstätten und Handwerk uvm, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de *
;
§
14:00–17:00 Hörspiel-Werkstatt KREATIV ab 6 Jahren: Geräusche selbst machen, Texte einsprechen, Musik aussuchen. Anmeldung erforderlich, Trafixx, T: 72407350, www.feierwerk.de
21.04.
*
§
;
§
14:30 Sitzkissenkonzert MUSIK 4-7 Jahre: "Oskar und der sehr hungrige Drache", Bayerische Staatsoper, T: 218501, www.bayerische.staatsoper.de ;
§
15:00 Aschenputtel THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00–16:30 Der traurige Maler der leuchtend farbigen Bilder. Vincent van Gogh KREATIV ab 5 Jahren: Schatzsuche mit Malen im Museum. Anmeldung erforderlich unter T: 36108171 oder schatzsuche@kuki-muenchen.de, Neue Pinakothek, www.pinakothek.de *
;
10:00–17:00 Kinder- und Familientag des Münchner Rundfunkorchesters MUSIK für Alle: Einblick in das Münchner Rundfunkorchester, vielseitiges Rahmenprogramm mit Hörspielworkshops, Instrumentenvorführungen, Führungen durch das Funkhaus, Ausstellungen, Kinderschminken uvm, Bayerischer Rundfunk, T: 590001, www.br.de *
;
§
§
14:00 Fliegen, Ferkel und Kakao MUSEUM 512 Jahre: Allerhand über den Nymphenburger Schlossalltag im 18. Jahrhundert. Anmeldung erforderlich unter www.stattreisen-muenchen. de, StattReisen e.V., T: 54404230
*
*
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden. Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de
§
*
;
§
*
12:30–18:00 Hochstapler KREATIV ab 6 Jahren: Ideen und Konzentration sind gefragt, wenn ihr euch daran macht, ein noch nie dagewesenes Bauwerk hochzuziehen, Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de
14:00 Die Olchis THEATER Inszenierte Olchi-Lesung mit Musik, Lustspielhaus, T: 344974, www. lustspielhaus.de
§
Afrika setzt. Theater im Fraunhofer, T: 20207795, www.kindertheater-muenchen.info *
12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com
11:00 & 15:00 Käptn Patriks zauberhafte Schatztruhe THEATER Ab 4 Jahren, Kl. Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de
;
*
§
11:00 & 14:00 Familienkonzert MUSIK ab 6 Jahren: „Buon giorno, Felix!“ - mit Mendelssohn in Italien. Im Rahmen des Kinder- und Familientags, Bayerischer Rundfunk, T: 590001, www.br.de *
13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Unter Anleitung von Museumspädagogen frei Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de
*
*
§
*
das Haus begeben sich Kinder mit der Museumsmaus Liesl. Anfassen erlaubt!
11:00 Familienführung KREATIV ab 5 Jahren: Führung mit anschließendem Workshop, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, www.smaek.de
*
;
11:00 Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte LESUNG ab 4 Jahren: Musiktheaterlesung, Theater Drehleier, T: 482742, www.theater-drehleier.de
Kleinanwesen vor 100 Jahren üblich war. Auf eine detektivische Spurensuche durch
§
10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Vielseitiges Angebot in der Kreativwerkstatt und im Medienlabor, Kinderkunsthaus, T: 33035770, www. kinderkunsthaus.de
;
11:00–18:00 Comic-Workshop KREATIV 8-14 Jahre: Ideen und Vorschläge zum Thema „Helden“ gemeinsam entwickeln und das Maskottchen für den Mini-München Comic entwerfen. Anmeldung erforderlich unter T: 8888806, Pasinger Fabrik, www.kulturundspielraum.de
§
10:00–13:30 Early Sunday Morning TREFF für Alle: Frühstück bei Live-Musik sowie Bastel-/Werkprogramm und Kinderkino, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de
;
§
*
15.04.
§
*
;
SONNTAG ;
;
10:30–12:00 Märchenhafter Illustrations-Vormittag KREATIV 4-12 Jahre: Interaktive Märchenstunde, gleichzeitig oder anschließend können die jungen Illustratoren den für sie schönsten Moment aus dem Märchen illustrieren, Cosmos LaLovi, T: 74034301, www.cosmoslalovi.com
§
*
§
§
15:00–16:30 Die Abenteuer des kleinen Bären THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
§
;
Raus ins GrĂźne!
Schon was vor?
www.muenchenmitkind.de Der Online-Familien-Guide von HIMBEER
46 15:00 Die kleine Hexe THEATER ab 5 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www. muenchner-marionettentheater.de *
;
§
15:00–17:00 Eine Zeitreise ins Mittelalter MUSEUM ab 10 Jahren: Die vielfältigen Museumsobjekte ermöglichen uns eine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte. Ein Windlicht mit mittelalterlichen Motiven erinnert uns zu Hause an die vergangenen Zeiten. www.mpz.bayern.de, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401 *
;
10:00–16:00 Münchner Radlflohmarkt MARKT für Alle: Gebrauchte Räder kaufen, verkaufen oder ein Fahrrad des städtischen Fundbüros ersteigern. Infos unter www.radlhauptstadt.de, Zenith, T: 360351721 *
;
§
§
15:00 Hans Hrasko THEATER ab 4 Jahren: Nach dem slowakischen Märchen vom Erbsleinklein, Theater im Fraunhofer, T: 20207795, www.kindertheater-muenchen.info *
;
§
10:00–16:00 Neuhausen Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter www.hofflohmaerkte.de. *
;
10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Vielseitiges Angebot in der Kreativwerkstatt und im Medienlabor, Kinderkunsthaus, T: 33035770, www. kinderkunsthaus.de *
;
§
10:30–12:00 Märchenhafter Illustrations-Vormittag KREATIV 4-12 Jahre: Interaktive Märchenstunde mit anschließender Illustration, Cosmos LaLovi, T: 74034301, www.cosmoslalovi.com *
;
15:00 Indianer am Blaslhof THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de *
Abenteuer Ahoi! – das Münchner GlobeBoot 2018 am Chiemsee
;
§
§
11:00 Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte LESUNG ab 4 Jahren: Musiktheaterlesung, Theater Drehleier, T: 482742, www.theater-drehleier.de *
15:00 & 16:30 Karneval der Tiere MUSIK ab 3 Jahren: Was die Affen, Schwalben, Schwäne, Löwen, Pinguine, Schildkröten, Hamster, Elefanten und noch viele andere bei ihrem großen Fest veranstalten – darum geht diese weltberühmte Geschichte mit Musik. www.die-taschenphilharmonie.de, Allerheiligen-Hofkirche, T: 290671 *
Globetrotter lädt zum 7. Mal zum Outdoor-Festival GlobeBoot ein und stellt Zelte sowie verschiedenste Boote zur Probefahrt bereit. Landratten können die SlacklineArea oder die Boulderscheibe testen, ein persönliches GlobeBoot-Shirt gestalten, Steinzeitschmuck basteln oder an einer Jodelwanderung teilnehmen – und das alles kostenlos! 28.-29.4.18, 10:00-18:00, Chiemsee, www.uebersee.com/globe
;
§
15:00 Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise KREATIV ab 5 Jahren: Mitspinntheater in dem die Kinder selbst zu Geschichtenerfindern werden, ars musica im Stemmerhof, T: 66698597 *
;
§
;
§
11:00–13:00 Kiki Smith: Procession KREATIV ab 5 Jahren: In der Ausstellung entdecken wir einige ‚bewegte‘ Figuren einzeln oder in szenischen Zusammenhang. Einige der vielen Möglichkeiten, Bewegungen darzustellen, probieren wir im Atelier aus. Anmeldung erforderlich, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de *
;
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden. Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *
15:00–18:00 Holzwerkstatt KREATIV ab 6 Jahren: Offenes Programm, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de *
;
§
15:00 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer THEATER ab 7 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de
11:00–15:00 Kinderparadies TREFF für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, www.freizeit-schmeckt.de *
;
§
§
15:00 Kinder-Zirkus TRAU DICH ZIRKUS ab 3 Jahren: Frühjahrsvorstellung. Gemeindesaal der St. Matthäus-Kirche, Sendlinger Torplatz. www. zirkus-trau-dich.com *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden. Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *
;
§
16:00 Profis zum Anfassen MUSIK Die Münchner Philharmoniker stellen ihre Instrumente vor. 6-12 J, Anm. erf. unter spielfeldklassik@muenchen.de, Münchner Philharmonie, T: 480985100, www.mphil.de/de *
;
§
18:00 Pumuckl MUSIK ab 6 Jahren: Musical, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www. staatstheater-am-gaertnerplatz.de *
;
§
19:00 Ich lieb dich THEATER ab 8 Jahren: Was ist Liebe? Ein Junge und ein Mädchen befragen das Thema. Was macht Liebe aus? SchauBurg, T: 23337155, www.schauburg.net *
;
§
SONNTAG
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *
;
§
11:00–19:00 Themen- und Familientag MUSEUM für Alle: "Fest der Fünf Kontinente", Museum Fünf Kontinente, T: 210136100, www.museum-fuenf-kontinente.de *
;
§
12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com *
;
§
12:30–18:00 Hochstapler KREATIV ab 6 Jahren: Ideen und Konzentration sind gefragt, wenn ihr euch daran macht, ein noch nie dagewesenes Bauwerk hochzuziehen, Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de *
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *
;
;
§
14:00 Bitte, Mammi, hol mich ab! MUSIK Das Café Unterzucker spielt kindische Lieder aus der Nachbarschaft und Urlaubsschlager, Milla, T: 18923101, www.milla-club.de *
;
§
10:00–13:30 Early Sunday Morning TREFF für Alle: Frühstück bei Live-Musik sowie Bastel-/Werkprogramm und Kinderkino, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de *
;
§
10:00 Frau Holle THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
;
§
;
10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Vielseitiges Angebot in der Kreativwerkstatt und im Medienlabor, Kinderkunsthaus, T: 33035770, www. kinderkunsthaus.de *
§
10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Exklusiver Blick hinter die Kulissen der Flughafenfeuerwehr. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www. munich-airport.de *
;
§
11:00 & 15:00 Kasperl auf dem Fest der Zauberer THEATER ab 4 Jahren: Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de *
;
§
§
14:00 & 16:00 Ein Streich im bunten Musikantenreich MUSIK 3-6 Jahre: Kinderkonzert rund um die Familie der Streichinstrumente von mini. musik – Große Musik für kleine Menschen e.V., Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de
;
§
16:00 Auf der Mauer, auf der Lauer THEATER ab 4 Jahren: Wie wunderbar Streiten und Wettstreiten sein kann, thematisiert diese Inszenierung, SchauBurg, T: 23337155, www.schauburg.net *
;
§
;
*
§
14:00–18:00 LEOs Jahrmarkt KREATIV für Alle: LEOs Sonntagszeit: Selbstgemachte Karamelläpfel und Popcorn, Zirkuskünste und Glücksrad, LEO 61, T: 38338310, www.spielkultur.de/leo-61 *
;
§
15:00 Aschenputtel THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, www.marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00 Die kleine Hexe THEATER ab 6 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www. mtfk.de *
;
§
;
§
12:30–18:00 Hochstapler KREATIV ab 6 Jahren: Ideen und Konzentration sind gefragt, wenn ihr euch daran macht, ein noch nie dagewesenes Bauwerk hochzuziehen, Pasinger Fabrik, T: 8888806, www.kulturundspielraum.de *
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
13:00–15:30 Book it! KREATIV 6-13 Jahre: Gestalte dein eigenes Künstlerbuch! Anmeldung erforderlich, Sammlung Goetz, T: 95939690, www. sammlung-goetz.de
16:00 Von Sternen und Staubsaugern THEATER ab 5 Jahren: Improtheater, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de
13:00–14:30 Offene Werkstatt MUSEUM ab 6 Jahren: Spielewerkstatt: Alte Spiele - neu entdeckt! Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, T: 08141/44046, www.stadtmuseum-ffb.de
*
§
*
;
17:00 Das listige Füchslein MUSIK ab 5 Jahren: In dieser zauberhaften Geschichte sind die Kinder nicht nur Zuhörer, sondern werden mit Hilfe von Glockenspiel, Pauken und gemeinsamen Gesang zu Mitwirkenden. KUBIZ, T: 66555316, www. unterhaching.de *
;
§
18:00 Die Zauberflöte MUSIK ab 8 Jahren: Große deutsche Oper, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de ;
28.04.
*
§
10:00 Die kleine Hexe THEATER ab 6 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www. mtfk.de ;
§
10:00 Flugmodellbaukurs KREATIV ab 9 Jahren: Unter fachkundiger Anleitung werden freifliegende Anfängerflugmodelle gebaut, die am Kursende im Flug erprobt werden. Anmeldung erforderlich, Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim, T: 3157140, www.deutsches-museum.de *
;
§
10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Details über Öko-Landwirtschaft, Schweineund Hühnerhaltung, Werkstätten und Handwerk uvm, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de *
§
;
§
14:00–16:00 Tanzworkshop KREATIV 6-11 Jahre: Schnupperkurs, Trafixx, T: 72407350, www. feierwerk.de *
;
§
15:00 Der fliegende Teppich THEATER ab 6 Jahren: Ab 6 J, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
;
§
;
15:00 Die kleine Hexe THEATER ab 5 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www. muenchner-marionettentheater.de *
;
§
15:00–18:00 Holzwerkstatt KREATIV ab 6 Jahren: Offenes Programm, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden. Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *
07:00–15:00 Flohmarkt Georg-FreundorferPlatz MARKT für Alle: Entfällt bei Regen. Infos unter www.kulturladen-westend.de *
;
§
SAMSTAG ;
*
*
§
§
14:00–17:00 Haiku: Momentaufnahmen zum Frühling KREATIV 8-12 Jahre: Gedichte schreiben auf Japanisch und Spielepotpourri. Anmeldung erforderlich, ÖBZ, T: 93948971, www.oebz.de
11:00–22:00 Mittelaltermarkt am Chiemsee FEST für Alle: Großer Markt am Seeufer mit Wikingerschiffen vor Anker uvm, Chiemseepark Bernau-Felden, www.suendenfrei.de
16:00 Frühlingskonzert des Jugendorchesters der Bayerischen Philharmonie MUSIK ab 8 Jahren: Schubert, Mozart, Beethoven und Haydn, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de
*
;
;
§
;
§
*
15:00–17:00 Reise in die geheimnisvolle Welt der Bilder KREATIV ab 4 Jahren: Wir betrachten abstrakte Arbeiten von Picasso bis Richter und finden heraus, wie die Bilder gemalt sind. Anschließend zeichnet ihr eigene Bilder auf Papier, Karton und Leinwand. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Pinakothek der Moderne, T: 23805360
*
*
09:00–12:00 Sonntagsfrühstück TREFF für Alle: Offener Treff mit Spielzimmer, Mütterladen Giesing, T: 69370371, www.muetter.de
§
;
13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Unter Anleitung von Museumspädagogen frei Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de
22.04.
*
;
*
*
;
§
§
;
§
16:00 Dreier steht Kopf THEATER ab 4 Jahren: Stadttheater Ingolstadt, T: 0841/30547200, www.theater.ingolstadt.de *
;
§
16:00 GUTE STUBE Wundertüte THEATER ab 6 Jahren: Erzählkunst. ars musica im Stemmerhof, T: 66698597, www.ars-musica-muenchen.de *
;
§
16:00 Schreimutter THEATER ab 4 Jahren: Figurentheater nach dem Bilderbuch von Jutta Bauer, SchauBurg, T: 23337155, www.schauburg.net *
;
§
17:00 Frühlingskonzert MUSIK ab 8 Jahren: Es spielen die jungen Talente der Musikschule Puchheim, Kulturamt im PUC, T: 8902540, www.pucpuchheim.de *
;
§
18:00 Pumuckl MUSIK ab 6 Jahren: Musical, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www. staatstheater-am-gaertnerplatz.de *
;
§
www.ueberreiter.de
47 13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *
SONNTAG
*
10:00–18:00 Familiensonntag KREATIV für Alle: Themenbezogenes Aktionsprogramm, stündlich kostenlose Führungen, Luftballonkunstwerke uvm, BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, www.bmw-welt.com *
;
§
10:00–17:00 Frühlingsfest FEST für Alle: Viele abwechslungsreiche Aktionen für Jung und Alt, Tierheim München, T: 9210000, www.tierschutzverein-muenchen.de ;
§
10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Vielseitiges Angebot in der Kreativwerkstatt und im Medienlabor, Kinderkunsthaus, T: 33035770, www. kinderkunsthaus.de *
;
§
10:00 Oh, wie schön ist Panama THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
;
§
10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Exklusiver Blick hinter die Kulissen der Flughafenfeuerwehr. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www. munich-airport.de *
;
§
11:00 & 15:00 Aladin und die Wunderlampe MUSIK ab 5 Jahren: Spannendes Musik-Schauspiel mit Musikern des Bayerischen Staatsorchesters, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de *
§
13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de
29.04.
*
;
;
;
§
14:00 Die Kuh, die wollt ins Kino gehn MUSIK für Alle: Muhsical von Sternschnuppe, Lustspielhaus, T: 344974, www.lustspielhaus.de *
;
§
*
;
§
*
;
§
11:00 & 15:00 Heute kocht der Kasperl THEATER ab 3 Jahren, Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de *
S SPORTKLAS 6. & . FÜR DIE 5 18 AB SEPT. 20
14:00–18:00 MobilSpiel-Fest FEST ab 3 Jahren: Hüpfburgen, Riesenrutsche, Bewegungsdschungel, Bungee-Run, Kletterberg uvm, südliche Wiese der Alten Pinakothek, Ökoprojekt MobilSpiel e.V, T: 7696025, www.mobilspiel.de/oekoprojekt *
;
§
DEIN LIEBLINGSFACH IST SPORT? DANN KOMM ZU UNS!
14:00–18:00 Spielen auf Englisch und Poetry Slam KREATIV für Alle: LEOs Sonntagszeit: Lustige Spiele und Teamaufgaben auf Englisch, LEO 61, T: 38338310, www.spielkultur.de/leo-61 *
;
§
14:00–16:00 Um zwei dabei: Lustig und gruselig ist das Räuberleben MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de *
;
§
14:30–16:00 Wohnen und spielen, trinken und speisen – Familien im alten München MUSEUM 8-12 Jahre: Weitere Infos unter www.mpz.bayern. de, Münchner Stadtmuseum, T: 23322370 *
;
§
§
11:00 Familienführung KREATIV ab 5 Jahren: Führung mit anschließendem Workshop, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, www.smaek.de
NEU! EN
14:00–16:00 Elternzeit AUSSTELLUNG 4-7 Jahre: Während Eltern die Kunst erkunden, werden die Kinder zu Künstlern, Museum Villa Stuck, T: 4555510, www.villastuck.de
15:00 Bake This - KIDStory (englisch) KREATIV ab 5 Jahren: Englischsprachige Improkindershow zum Mitmachen, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de *
;
§
15:00 Die Seeprinzessin THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de *
;
§
Du möchtest Leistungssportler werden oder hast einfach Spaß an Bewegung? Dann bist Du in unseren neuen Sportklassen genau richtig.
INFOABEND 03. MAI 19 Uhr, Pariser Str. 30 Staatlich genehmigtes Ganztagsgymnasium
;
§
11:00–15:00 Kinderparadies TREFF für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, www.freizeit-schmeckt.de *
;
§
11:00 Klassik für Kinder MUSIK 5-12 Jahre: "Timmy und die Musik in Europa". Musikalische Fantasiereise, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de *
;
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *
;
15:00 & 16:30 Ma mère l’oye – Fünf Märchen mit Musik LESUNG ab 3 Jahren: "Große Musik für kleine Hörer", www.die-taschenphilharmonie. de, Allerheiligen-Hofkirche *
;
§
EINE EINRICHTUNG DER MÜNCHNER SCHULSTIFTUNG ERNST v. BORRIES
15:00 Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise THEATER 3-10 Jahre: Improvisationstheater, Kulturladen Westend, T: 501173, www.kulturladen-westend.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich. Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *
;
§
§
11:00–15:00 Lazy Sunday Brunch TREFF für Alle: Sonntagsbrunch in Lounge-Atmosphäre mit professioneller Kinderbetreuung, Leonardo Royal Hotel Munich, T: 2885380, www.leonardo-hotels.de *
;
15:00 Pinocchio - Das Musical MUSIK ab 5 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
;
§
11:00–22:00 Mittelaltermarkt am Chiemsee FEST für Alle: Großer Markt am Seeufer mit Wikingerschiffen vor Anker uvm, Chiemseepark Bernau-Felden, www.suendenfrei.de *
;
§
15:00–18:00 Sonntagswerkstatt KREATIV ab 4 Jahren: Werken, Malen, Basteln für Klein & Groß, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de *
;
;
§
§
15:00 Spuk im Spielzeugladen THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
;
§
18:00 Don Pasquale MUSIK ab 12 Jahren: Komische Oper, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de *
11:00 Peter und der Wolf THEATER ab 6 Jahren: SchauBurg, T: 23337155, www.schauburg.net *
§
;
§
11:00–13:00 Rosa, lila, pink, violett – welche Farbe hat das Wasser? KREATIV ab 6 Jahren: Workshop "Die Impressionisten in der Neuen Pinakothek". Anmeldung erforderlich unter www. mvhs.de, Neue Pinakothek, T: 23805195
19:30 Klavier-Rezital – Musique Sentimentale MUSIK ab 10 Jahren: Präsentiert von der armenischen Tastenvirtuosin Varvara Manukyan, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de
11:00 & 15:00 Sieben Schläfer THEATER 25 Jahre: Theater im Fraunhofer, T: 20207795, www.kindertheater-muenchen.info
SAMSTAG
*
;
§
*
;
§
*
;
§
;
§
12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com *
;
§
12:30 Klassik für Kinder MUSIK 5-12 Jahre: "Schelme, Schalk und Schabernack". Timmys Musikabenteuer auf dem Jahrmarkt, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de *
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
k o st e nlo s
05.05.
11:30–12:30 Führung für Kinder NATUR ab 4 Jahren: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de *
Münchens neue Kunstschule für Kinder und Jugendliche www.art-spot.de
09:00 11. Münchner-Kindl-Lauf KREATIV für Alle: Diverse Strecken für Groß und Klein, buntes Rahmenprogramm, Live-Band, Bastelstationen uvm. Infos und Anmeldung unter www.muenchner-kindl-lauf.de. Englischer Garten am Seestadl *
;
Deutsch Mathe Englisch Latein
§
09:00–12:00 Kindersachen Flohmarkt MARKT für Alle: Infos unter kiga_hofmannstrasse@outlook.de. Kindergarten Hofmannstraße 64 *
;
§
10:00–18:00 3. Altdorfer Gartenzauber MARKT für Alle: www.altdorfer-gartenzauber.de, Rottenburgerstr. 24-34, Altdorf *
;
§
Gratisübungsblätter einfaches Lernen
sicherer Übertritt bequeme Downloads
48 10:00–13:00 Flohmarkt unter Kirschblüten MARKT für Alle: Mit Kaffee und Kuchenverkauf. Infos unter dapflug@msn.com. Willy Althof Kindergarten, Lilly Braun Weg 14
15:00–16:30 Spuk im Spielzeugladen THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de
11:00–20:00 Streetlife Festival FEST für Alle: Kulturerlebnis mit Musikprogramm und Mitmachaktionen rund um Sport und Kreativität. Ludwigund Leopoldstraße, www.streetlife-festival.de
10:00 Frau Holle THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de
16:00–02:00 Corso Leopold FEST für Alle: Diverse Veranstaltungsbühnen, Informationsstände uvm, Leopoldstraße, www.corso-leopold.de
11:30–13:00 Tierführung NATUR für Alle: Alles über Tierhaltung und Nutztiere, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www. herrmannsdorfer.de
*
;
§
*
;
§
*
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm 4-8 Jahre: Im Kinderreich. Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *
;
15:00–18:00 Sonntagswerkstatt KREATIV ab 4 Jahren: Werken, Malen, Basteln für Klein & Groß, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de *
*
;
§
10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Details über Öko-Landwirtschaft uvm, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www. herrmannsdorfer.de *
;
*
;
§
§
10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de
16:00–19:00 Der Fahrende Raum KREATIV ab 8 Jahren: Kunstprojekt und Aktionsraum in Freimann auf der Postwiese bei der Burmesterstr. 20. Infos unter www.fahrender-raum.de. *
;
§
10:00–16:00 Viehhof- / Schlachthof- / Dreimühlenviertel Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter www.hofflohmaerkte.de.
16:00 Rette Welt wer kann! THEATER ab 12 Jahren: Stadttheater Ingolstadt, T: 0841/30547200, www.theater.ingolstadt.de *
;
§
10:30–12:00 Märchenhafter Illustrations-Vormittag KREATIV 4-12 Jahre: Interaktive Märchenstunde, Cosmos LaLovi, T: 74034301, www. cosmoslalovi.com *
;
12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com *
;
§
;
§
SAMSTAG 12.05.
16:00–02:00 Streetlife Festival FEST für Alle: Buntes Kulturerlebnis mit vielfältigem Musikprogramm. Ludwig- und Leopoldstraße, www.streetlife-festival.de *
;
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
08:00–14:00 Flohmarkt Gollierplatz MARKT für Alle: Infos unter www.kulturladen-westend.de *
;
§
§
13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *
;
§
09:00–13:00 Kinderflohmarkt MARKT für Alle: Mit Hüpfburg zum Toben, www.midnightbazar.de, Bavaria Loft, T: 2111140 *
;
§
§
11:00–16:00 HEi-Repair Café KREATIV für Alle: Nur 1 Gerät pro Besucher - alle Kabel, Geräteteile und möglichst auch Gebrauchsanleitungen sowie Schaltpläne mitbringen! www.hei-muenchen.de, Deutsches Museum Verkehrszentrum, T: 500806762 *
;
§
11:00 & 15:00 Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache THEATER ab 5 Jahren: Theaterperformance mit Ines Hollinger, HochX, T: 20970321, theater-hochx.de
19:30 Don Pasquale MUSIK ab 12 Jahren: Komische Oper, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de *
;
;
§
SONNTAG 06.05.
*
;
*
;
§
;
*
;
§
§
10:00 & 14:00 DIE DREI ??? - Fluch des Piraten THEATER ab 8 Jahren: Inszenierung des Jungen Theater Bonn, Deutsches Theater, T: 55234444, www.deutsches-theater.de
*
;
§
14:00 DIE DREI ??? - Fluch des Piraten THEATER ab 8 Jahren: Inszenierung des Jungen Theater Bonn, Deutsches Theater, T: 55234444, www. deutsches-theater.de *
§
09:00 Sixtus-Lauf Schliersee NATUR für Alle: Mit Zwergerl-, Kinder- und Jugend-Lauf. Infos und Anmeldung unter www.schliersee-lauf.de. *
;
14:00–18:00 Cocuk Bayram - Internationales Kinderfest FEST für Alle: Aktionen für alle Altersgruppen, Darbietungen internationaler Kindertanzgruppen. www.aka-muenchen.de. Postwiese
§
09:30–19:00 Muttertagsaktion KREATIV für Alle: Unter Anleitung der Backexperten von Rischart leckere Muttertagsherzen verzieren. Olympia-Einkaufszentrum, www.rischart.de *
;
§
10:00 Dornröschen THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de ;
§
§
14:00–18:00 Große Muttertagsbastelei KREATIV für Alle: LEOs Sonntagszeit: Karten und kleine Geschenke basteln oder ein Blümlein pflanzen, LEO 61, T: 38338310, www.spielkultur.de/leo-61 *
;
;
10:00–18:00 Freisinger Gartentage MESSE für Alle: In den Höfen und Gärten des Kloster Neustift in Freising. www.freisingergartentage.de *
;
§
10:00–13:00 fuizl*flätz KREATIV 8-12 Jahre: 100 Jahre Wohnen – was hat sich verändert? Anmeldung erforderlich unter T: 23805198, Pinakothek der Moderne, www.pinakothek.de *
;
§
§
14:00 SpielBallett: Tanzen kann wie Fußball sein KREATIV 8-11 Jahre: Workshop für Mädchen, Bayerische Staatsoper, T: 218501, www.bayerische.staatsoper.de *
;
§
10:00–17:00 Hundebegegnungstag FEST für Alle: Tierheim München, T: 9210000, www.tierschutzverein-muenchen.de ;
§
14:00–16:00 Sport und Spiel in der Antike KREATIV 7-14 Jahre: Workshop, www.mpz.bayern.de, Staatliche Antikensammlung, T: 59988830 *
10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de *
14:00 Bitte, Mammi, hol mich ab! MUSIK Das Café Unterzucker spielt kindische Lieder aus der Nachbarschaft und Urlaubsschlager, Milla, T: 18923101, www.milla-club.de
;
§
*
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de
§
14:00–16:30 ATELIER: Wendewände KREATIV 6-11 Jahre: In der Ausstellung über das Atelier von Franz von Stuck holen wir uns Gedankenfutter, wie man Räume verwandelt, Anmeldung erforderlich unter T: 4555510, Museum Villa Stuck, www.villastuck.de
;
10:00–18:00 3. Altdorfer Gartenzauber MARKT für Alle: Gartenmarkt mit bodenständigem Charme. Infos unter www.altdorfer-gartenzauber.de. Rottenburgerstr. 24-34, Altdorf *
11:00–15:30 Schmiedekunst aus aller Welt KREATIV ab 6 Jahren: Workshop. Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Deutsches Museum, T: 2179411
;
*
*
§
*
*
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de
13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *
*
;
;
§
§
14:00–16:00 Um zwei dabei: Filzen macht sehr viel Spaß KREATIV 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de *
10:00 Oh, wie schön ist Panama THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
;
§
;
§
;
§
14:00–15:00 Mit Oma und Opa zum Jexhof MUSEUM ab 4 Jahren: Großeltern-Enkel-Führung, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de *
;
§
14:00 Salzsäumer, Breznreiter und Schäfflertänzer FÜHRUNG 5-12 Jahre: Kinderführung durch die Münchner Altstadt zur Gründung der Stadt und dem Leben in früheren Zeiten. Anmeldung erforderlich unter www.stattreisen-muenchen. de, StattReisen e.V., T: 54404230 *
;
§
10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
11:00 Auf der Mauer, auf der Lauer THEATER ab 4 Jahren: Wie wunderbar Streiten und Wettstreiten sein kann, thematisiert diese Inszenierung, SchauBurg, T: 23337155, www.schauburg.net *
;
§
11:00–20:00 Corso Leopold AUSSTELLUNG für Alle: Veranstaltungsbühnen, Informationsstände uvm, Leopoldstraße, www.corso-leopold.de *
;
§
11:00 & 12:30 & 14:00 Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten MUSIK ab 4 Jahren: Musikalisches Figurentheater von concierto münchen, Gasteig, T: 480980, www.gasteig.de
14:30–17:30 Mai-Grün trifft Löwenzahn-Sonne KREATIV für Alle: Anmeldung erforderlich unter christian.lindenthaler@lbv.de, LBV-Shop, T: 2002706, www.lbv.de *
§
§
14:30 Sitzkissenkonzert MUSIK 4-7 Jahre: "Till Eulenspiegel einmal anders", Bayerische Staatsoper, T: 218501, www.bayerische.staatsoper.de *
;
11:00 Die Krumpflinge LESUNG ab 5 Jahren: Mit Autorin Annette Roeder. Anmeldung erforderlich, Lehmkuhl, T: 3801500, www.lehmkuhl.net *
;
*
;
§
*
;
§
14:00–16:00 Wassersafari in der Heide NATUR ab 5 Jahren: Naturführung zu den Biotopen der Fröttmaninger Heide. Anmeldung erforderlich, HeideHaus Umweltstation, T: 46223273, www. heidehaus-froettmaning.de *
;
§
14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de *
;
§
*
;
§
11:00 & 15:00 Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache THEATER ab 5 Jahren: Theaterperformance mit Ines Hollinger, HochX, T: 20970321, theater-hochx.de
„Pferd International“ entführt die ganze Familie in eine Welt rund ums Pferd mit Western- und Showreiten, Wettkämpfen und der Weltmeisterschaft „Working Equitation“. Stände und Snackbuden laden zum Erkunden
15:00 Die Abenteuer der kleinen Maus THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de
oder Ponyreiten. Eintritt frei für Kinder
*
;
§
*
;
§
11:00–16:00 Familientag KREATIV ab 3 Jahren: Bastelaktionen mit Bayern-Maskottchen Berni uvm, FC Bayern Erlebniswelt, T: 69931222, www. fcbayern.com/erlebniswelt/de
Pferd International – Messe-Festival mit Kinderland
15:00–16:00 Brezn drehen UMGEBUNG ab 5 Jahren: Anmeldung erforderlich unter T: 08093/90940, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, www.herrmannsdorfer.de
§
§
15:00–18:00 Badesprudelkugeln KREATIV ab 6 Jahren: Workshop. Anmeldung erforderlich bis 2.5. unter T: 72488240, Feierwerk, www.feierwerk.de
14:00 Waldgeschichten LESUNG ab 3 Jahren: Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de
*
;
;
§
§
*
;
;
§
*
;
*
§
ein. Unter Aufsicht geht es zum Toben ins Kinderland, Bimmelbahn fahren unter 6 Jahren. 10.-13.5.2018, Olympia Reitanlagen, www.pferdinternational.de
15:00 Die Seeprinzessin THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de *
;
§
*
15:00 Darüber spricht man nicht THEATER ab 6 Jahren: Stadtheater Landsberg am Lech, T: 08191/1280, www.stadttheater-landsberg.de *
;
;
§
15:00 Die kleine Hexe THEATER ab 6 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www. mtfk.de *
;
§
§
11:00 Kasperl auf dem Kinderfest THEATER ab 3 Jahren: Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de *
;
15:00–18:00 Kreativwerkstatt KREATIV ab 4 Jahren: Seifenwerkstatt, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de 15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden. Das Programm wechselt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de
*
;
§
;
*
;
§
;
;
§
*
§
;
10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, www.herrmannsdorfer.de *
;
15:00 Hasi, pass auf! THEATER ab 4 Jahren: Puppentheater, Theater im Fraunhofer, T: 20207795, www.kindertheater-muenchen.info *
§
§
10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de *
;
;
§
§
10:00–16:00 Untergiesing & Au Hofflohmärkte MARKT für Alle: www.hofflohmaerkte.de *
;
§
15:00–19:00 Kicklusion – Alle spielen mit! NATUR für Alle: Spiele und Sport für Groß und Klein mit und ohne Behinderung, z.B. beim Blindenfußball, Rollstuhlparcours, Menschenkicker uvm. Westpark, Nähe Rosengarten, Ökoprojekt MobilSpiel, T: 7696025, www.mobilspiel.de/oekoprojekt *
*
§
15:00 Familienführung MUSEUM ab 5 Jahren: Museum Starnberger See, T: 08151/4477570, www.museum-starnberger-see.de *
§
11:00–15:00 Kinderparadies TREFF für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, www.freizeit-schmeckt.de *
15:00 Dornröschen THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de
§
;
10:00–17:00 Wikingerlager Fenrisfyrd MUSEUM für Alle: Wikingerlager im altbayrischen Dorf, mit Handwerk und Lagerleben, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
§
;
49 *
;
§
10:00–15:00 Muttertags-Brunch NATUR für Alle: Reservierung unter T: 0811/1830, Hausler Hof, www.hausler-hof.de *
;
§
10:30–12:00 Märchenhafter Illustrations-Vormittag KREATIV 4-12 Jahre: Interaktive Märchenstunde, Cosmos LaLovi, T: 74034301, www. cosmoslalovi.com
10:00–17:00 Muttertagsfrühstück MUSEUM für Alle: Jede Mama, Oma und Uroma erhält im altbayrischen Wirtshaus ein kleines Geschenk, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de
11:00–17:30 Basteln für den Muttertag KREATIV ab 4 Jahren: Herzsträußchen basteln, Globetrotter, T: 44455570, www.globetrotter.de
10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, www.kinderkunsthaus.de
11:00 Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte LESUNG ab 4 Jahren: Musiktheaterlesung, Theater Drehleier, T: 482742, www.theater-drehleier.de
10:00–17:00 Wikingerlager Fenrisfyrd MUSEUM für Alle: Ein Wikingerlager direkt im altbayrischen Dorf, mit Handwerk und Lagerleben, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de
*
*
;
§
*
;
§
*
;
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *
;
;
§
Baby- und Kindermode
*
;
§
*
;
§
§
10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm, Vater-Rhein-Brunnen, www.kulturstrand.org *
;
MAT SS/2017
10:30–12:00 Fensterbilder mit Louise Jefferies KREATIV ab 7 Jahren: Aus buntem Transparentpapier Bilder entstehen lassen. Anmeldung erforderlich. Kunst und Spiel, www.kunstundspiel.de
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
13:00–17:00 Muttertagsbasteln und Gewinnspiel KREATIV für Alle: Hofstatt, www.hofstatt.info 14:00 Feuer - Das vierte Element MUSEUM ab 6 Jahren: Workshop. Anmeldung erforderlich, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, T: 08092/ 825552, www.museumwaldundumwelt.de *
;
;
§
14:30–18:00 Europa ist keine Gurke! KREATIV ab 10 Jahren: Ein Projekt rund um das Thema Europa. Anmeldung erforderlich unter T: 341676, Pasinger Fabrik, www.kulturundspielraum.de *
;
§
14:30 Sitzkissenkonzert MUSIK 4-7 Jahre: "Till Eulenspiegel einmal anders", Bayerische Staatsoper, T: 218501, www.bayerische.staatsoper.de *
;
*
;
§
11:00–17:00 Internationaler Museumstag MUSEUM für Alle: „Neue Wege, neue Besucher“, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, T: 08092/ 825552, www.museumwaldundumwelt.de *
;
§
§
14:00–17:00 Skateboardkurs FERIENKURSE 6-12 Jahre: Mit Profis die Grundlagen des Skatens erlernen. Anmeldung erforderlich unter T: 94304845, Quax-Zentrum, www.quax-riem.de *
11:00 Franz fischt frische Fische MUSIK ab 8 Jahren: Kammerkonzert, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de
§
15:00 Die Abenteuer der kleinen Maus THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
;
§
15:00 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer THEATER ab 7 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de
11:00 Kasperl und die Räuberbande THEATER ab 4 Jahren: Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, www.kasperlbuehne.de *
;
§
11:00–15:00 Kinderparadies TREFF für Alle: Brunch mit Kinderprogramm. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, www.freizeit-schmeckt.de *
;
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *
;
§
11:00–15:00 Lazy Sunday Brunch TREFF für Alle: Mit professioneller Kinderbetreuung, Leonardo Royal Hotel Munich, T: 2885380, www.leonardo-hotels.de *
;
§
phe li bie te
nche
t lie b
g e su
c hte
n
evoll
M a rk
aus e n fü
r
en Jun g
un d he n ! M ädc Ja hr e bis 14 0 n o v
Planegger Str. 64 81241 München (Pasing) Tel: 089 / 820 871 26 www.phelinchen.de
11:00–15:00 Mit Polizist Dimpflmoser auf Spurensuche in der Sammlung Puppentheater KREATIV ab 5 Jahren: Anmeldung erforderlich unter www.mvhs.de, Münchner Stadtmuseum, Himbeer_Magazin_100x142mm_03/2017.indd 1 T: 23322370 *
;
§
*
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *
;
§
12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com *
;
12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm. Vater-Rhein-Brunnen, www.kulturstrand.org *
16:00–19:00 Der Fahrende Raum KREATIV ab 8 Jahren: Kunstprojekt und Aktionsraum in Freimann auf der Postwiese bei der Burmesterstr. 20. Infos unter www.fahrender-raum.de. *
;
*
§
*
;
§
13:00 Kasperl und die Flaschenpost THEATER ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
;
§
;
*
;
§
10:00 Dornröschen THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de
;
14:00–18:00 Eröffnungsfest der AG Spiellandschaft Stadt FEST ab 3 Jahren: Großes Spielfest. Hirschgarten am Wasserspielplatz, Spiellandschaft Stadt, T: 183335, www.spiellandschaft.de *
;
§
14:00–18:00 Junges Stadtgemüse KREATIV für Alle: Urbanes Gärtnern mit allen Sinnen erleben. Münchner Gemeinschaftsgarten „Grünspitz“, Spielkultur e.V., T: 2609208, www.spielkultur.de *
*
;
§
10:00 Frühlingserwachen NATUR ab 5 Jahren: Entdeckungsreise in der erwachenden Frühlingsnatur. Anmeldung erforderlich. Forstlicher Versuchsgarten Grafrath, Ökoprojekt MobilSpiel, T: 7696025, www.mobilspiel.de/oekoprojekt ;
§
;
§
;
§
14:00–17:00 Klangfarben KREATIV 6-9 Jahre: Musik- und Kunstvermittlungsprojekt. Anmeldung erforderlich unter T: 215446220, whitebox Kultur, www.whitebox-muenchen.de *
;
§
14:00–18:00 Mittelalterliches Sommerfest FEST für Alle: LEOs Sonntagszeit. Mit zauberhafter Musik, lustigen Reigentänzen, selbst zubereitetem Rittermahl uvm, LEO 61, T: 38338310, www. spielkultur.de/leo-61 *
10:00 Internationaler Museumstag KREATIV für Alle: Werkstattprogramm, Suchspiel, Familienführungen und Märchenstunde, Staatl. Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, www.smaek.de *
§
§
10:00–18:00 Freisinger Gartentage MESSE für Alle: In den Höfen und Gärten des Kloster Neustift in Freising. www.freisingergartentage.de *
§
Your shopping date in Munich!
13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Unter Anleitung von Museumspädagogen frei Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de
09:00–12:00 Sonntagsfrühstück TREFF für Alle: Offener Treff mit Spielzimmer, Mütterladen Giesing, T: 69370371, www.muetter.de ;
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de
*
13.05.
*
§
13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de
SONNTAG *
;
§
19:00 Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt THEATER ab 10 Jahren: Stadttheater Ingolstadt, T: 0841/30547200, www.theater.ingolstadt.de ;
§
;
§
Sendlinger Str. 10, München www.hofstatt.info
15.03.17 16
50 14:00–16:00 Um zwei dabei: Wolle MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagigischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/ 997020, www.buchheimmuseum.de
14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Betreut von ausgebildeten BewegungsspielExperten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de
11:00–13:00 Wir bauen Klang-Körper KREATIV ab 5 Jahren: Workshop Kids & Families zur Ausstellung "Blind Faith": Eigene kleine Skulpturen und Objekte mit Klängen und Sound-Erfindungen gestalten. Anmeldung erforderlich, Haus der Kunst, T: 21127113, www.hausderkunst.de
*
;
§
*
;
§
10:00 Schneeweißchen und Rosenrot THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de
15:00 Eine kleine Zauberflöte THEATER ab 7 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de
10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG 8 Jahren: Exklusiver Blick hinter die Kulissen der Flughafenfeuerwehr. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www. munich-airport.de
15:00 Kasperl und der dumme Räuber THEATER ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de
*
;
§
*
*
;
§
*
;
§
*
;
§
15:00 Die Abenteuer der kleinen Maus THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
;
§
15:00 Die Reise einer Wolke THEATER ab 3 Jahren: Theater im Fraunhofer, T: 20207795, www. kindertheater-muenchen.info *
;
§
15:00 Die Seeprinzessin THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de *
;
§
15:00 Kasperl und die Weißwürste THEATER ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
;
§
15:00–16:00 Kinder führen Kinder MUSEUM ab 5 Jahren: Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden. Das Programm wechselt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *
;
§
;
§
12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm. Vater-Rhein-Brunnen, www.kulturstrand.org *
;
§
*
;
§
14:00 Tatort Blutenburg NATUR ab 8 Jahren: Kinderdetektive auf Spurensuche an der Würm. Anmeldung erforderlich unter www.stattreisenmuenchen.de, StattReisen e.V., T: 54404230 *
;
14:30–18:00 Europa ist keine Gurke! KREATIV ab 10 Jahren: Ein Projekt rund um das Thema Europa. Anmeldung erforderlich unter T: 341676, Pasinger Fabrik, www.kulturundspielraum.de *
;
*
;
§
15:00 Sonntags um Drei MUSEUM 6-10 Jahre: „Wer tanzt und wer spielt denn da?“, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, www.bayerischesnationalmuseum.de *
;
§
*
§
*
;
§
15:00–18:00 Holzwerkstatt KREATIV ab 6 Jahren: Offenes Programm, Feierwerk, T: 724880, www.feierwerk.de *
;
;
§
16:00–19:00 Der Fahrende Raum KREATIV ab 8 Jahren: Kunstprojekt und Aktionsraum in Freimann auf der Postwiese bei der Burmesterstr. 20. Infos unter www.fahrender-raum.de. *
;
;
§
§
;
;
§
§
10:00–17:00 Die Kelten kommen! MUSEUM für Alle: Salzsieder zu Gast im altbayrischen Dorf, mit Handwerk und Lagerleben, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
;
§
10:00 Frau Holle THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
;
§
10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Details über Öko-Landwirtschaft, Tierhaltung uvm, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, www.herrmannsdorfer.de *
;
§
10:00 Mittelalter-Spektakel FEST für Alle: Handwerk, Handel und Gastronomie, MitmachAktionen für Kinder im Ritterlager uvm, Hausler Hof, T: 0811/1830, www.hausler-hof.de *
;
§
SONNTAG
*
;
§
10:30–12:00 Märchenhafter Illustrations-Vormittag KREATIV 4-12 Jahre: Interaktive Märchenstunde, Cosmos LaLovi, T: 74034301, www. cosmoslalovi.com *
;
§
11:00–00:00 Historischer Markt &;die drei Musketiere MARKT für Alle: Handwerker, Tänzer und Feuerjongleure, Kinderritterturnier der Reitzensteiner Ritter uvm, Schloss Scherneck, Scherneck 1, Rehling, www.historischer-markt-scherneck.de *
§
;
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Künstlerische Entfaltung im offenen Atelier zusammen mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de
15:00 Sonntags um Drei MUSEUM ab 6 Jahren: Die Museumsmuffel-Bande - Abenteuergeschichten im Museum mit Geschichtenerzähler Katharina Ritter, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, www.bayerisches-nationalmuseum.de
12:00–17:00 Feriengaudi im altbayrischen Dorf KREATIV ab 4 Jahren: Spannende Spiele und Aktionen wie Naturschifferl bauen, Wettangeln am Dorfbrunnen, Basteln, Filzen, Ringwerfen uvm, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de
SAMSTAG
12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Mit schönen Materialien kleine Überraschungen für zu Hause basteln, Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-ambavariapark.com
10:00–16:00 Berg am Laim Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter www.hofflohmaerkte.de
*
;
§
;
§
;
*
*
;
*
;
§
26.05.
§
12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein. Vater-Rhein-Brunnen, www.kulturstrand.org *
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: In komfortablen Reisebussen wird auf der Tour ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
*
;
§
10:00–11:30 Hofführung NATUR für Alle: Geschichte und Philosophie des Unternehmens sowie spannende Details über Öko-Landwirtschaft, Schweine- und Hühnerhaltung, Werkstätten und Handwerk uvm, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, www.herrmannsdorfer.de
13:00 Kasperl und der böse Teufel THEATER ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
;
*
;
10:00–17:00 Die Kelten kommen! MUSEUM für Alle: Salzsieder zu Gast im altbayrischen Dorf, mit Handwerk und Lagerleben, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
;
§
§
13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *
;
§
13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Unter Anleitung von Museumspädagogen frei Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de ;
;
§
10:00 Mittelalter-Spektakel FEST für Alle: Zahlreiche Stände mit Handwerk, Handel und Gastronomie, Mitmach-Aktionen für Kinder im Ritterlager uvm, Hausler Hof, T: 0811/1830, www.hausler-hof.de ;
§
10:30–12:00 Märchenhafter Illustrations-Vormittag KREATIV 4-12 Jahre: Interaktive Märchenstunde, gleichzeitig oder anschließend können die jungen Illustratoren den für sie schönsten Moment aus dem Märchen illustrieren, Cosmos LaLovi, T: 74034301, www.cosmoslalovi.com *
;
§
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Offenes Atelier mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de *
;
14:00–18:00 Junges Stadtgemüse KREATIV für Alle: Gelegenheit für Familien urbanes Gärtnern mit allen Sinnen zu erleben. Münchner Gemeinschaftsgarten „Grünspitz“, Spielkultur e.V, T: 2609208, www.spielkultur.de *
;
§
§
14:00–16:00 Walderlebnistour NATUR für Alle: Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de *
;
§
14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de *
;
§
15:00–17:00 Der Rabe und die Sonne - Indianer Nordamerikas KREATIV ab 6 Jahren: In Nordamerika gibt es viele Indianergruppen mit ganz unterschiedlichen Lebensweisen. Geheimnisvollen Masken und kunstvollen Totempfählen begegnen wir und wir erfahren, wie der Rabe den Menschen die Sonne brachte. Danach basteln wir ein Armband als Andenken. Anmeldung erforderlich, Museum Fünf Kontinente, T: 210136100, www. museum-fuenf-kontinente.de ;
§
15:00–16:30 Die fantastische Reise des Korbinian Fox THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
;
§
11:00–22:30 Mittelaltertage Haar FEST für Alle: Familien-Event. Freizeitpark am Wieselweg, www. mittelaltertage-haar.de. *
;
§
§
*
10:00–16:00 Historische Sonderfahrt UMGEBUNG für Alle: Der historische Localbahnzug mit den alten grünen Plattformwagen fährt über Münchens fast unbekannte EisenbahnIsarbrücken. Fahrkarten im Zug erhältlich, Abfahrt ab München Ost um 10, 13 und 15 Uhr. www.localbahnverein.de
§
§
;
§
;
§
*
09:30–19:00 Fürstenfelder Gartentage AUSSTELLUNG für Alle: Neben zahlreichen Schaugärten und Gartenideen finden Live-Konzerte statt. www.fuerstenfelder-gartentage.de, Veranstaltungsforum Fürstenfeld, T: 08141/6665140
*
§
;
§
14:00–16:00 Um zwei dabei: Lustig und gruselig ist das Räuberleben MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de
20.05.
*
10:00–16:00 Westend Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter www.hofflohmaerkte.de
15:00 Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise KREATIV ab 5 Jahren: Mitspinntheater in dem die Kinder selbst zu Geschichtenerfindern werden, ars musica im Stemmerhof, T: 66698597, www.ars-musica-muenchen.de 15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden. Das Programm wechselt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de
*
*
20:00 Don Giovanni ab 12 Jahren: "dramma giocoso" von Wolfgang Amadeus Mozart als Marionettenspiel, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
09:30–22:30 Fürstenfelder Gartentage AUSSTELLUNG für Alle: Programm unter www.fuerstenfelder-gartentage.de, Veranstaltungsforum Fürstenfeld, T: 08141/6665140
;
11:00–15:00 Kinderparadies TREFF für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, www.freizeit-schmeckt.de
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden. Das Programm wechselt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de
*
19.05.
*
§
*
15:00 Die kleine Hexe THEATER ab 6 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de
16:00 Dreier steht Kopf THEATER ab 4 Jahren: Stadttheater Ingolstadt, T: 0841/30547200, www.theater.ingolstadt.de
SAMSTAG *
§
15:00–16:30 Die fantastische Reise des Korbinian Fox THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de ;
§
§
*
15:00 Ronja Räubertochter THEATER ab 7 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de
*
*
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de
;
*
11:00–00:00 Historischer Markt &;die drei Musketiere MARKT für Alle: Handwerker, Tänzer und Feuerjongleure, Kinderritterturnier der Reitzensteiner Ritter uvm, Schloss Scherneck, Scherneck 1, Rehling, www.historischer-markt-scherneck.de §
12:00–17:00 Feriengaudi im altbayrischen Dorf KREATIV ab 4 Jahren: Spannende Spiele und Aktionen wie Naturschifferl bauen, Wettangeln am Dorfbrunnen, Basteln, Filzen, Ringwerfen uvm, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
15:00–18:00 Buchstaben und Formen in der Stadt KREATIV ab 8 Jahren: Auf einer Fotosafari über das ÖBZ- Gelände erkunden wir wie die Natur Buchstaben gestaltet, fotografieren sie und drucken anschließend individuelle BuchstabenNaturkunstwerke aus. Anmeldung erforderlich, ÖBZ, T: 93948971, www.oebz.de
;
§
*
11:00–17:00 Ortaçağ köyü KREATIV 6-13 Jahre: Eine Mittelaltergeschichte zum Mitspielen, was im Dorf passiert, bestimmt jeder selbst: Jeden Tag eine neue Geschichte zum Mitspielen. Oder an den Ständen bauen, schnitzen, schmieden, tanzen, stricken, Instrumente herstellen, mit Tusche und Feder schreiben, Wappen drucken, Amulette gestalten, an Turnierspielen teilnehmen uvm, Abix Hasenbergl, T: 3141145, www. das-abix.de *
;
§
12:00–17:00 Feriengaudi im altbayrischen Dorf KREATIV ab 4 Jahren: Spannende Spiele und Aktionen wie Naturschifferl bauen, Wettangeln am Dorfbrunnen, Basteln, Filzen, Ringwerfen uvm, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
;
§
12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein. Vater-Rhein-Brunnen, www.kulturstrand.org *
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: In komfortablen Reisebussen wird auf der Tour ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
;
§
13:00–14:30 Offene Werkstatt MUSEUM ab 6 Jahren: Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, T: 08141/44046, www.stadtmuseum-ffb.de *
;
§
14:00 Die Kuh, die wollt ins Kino gehn THEATER Ein Muhsical von Sternschnuppe für die ganze Familie, Lustspielhaus, T: 344974, www.lustspielhaus.de *
;
§
14:00 Skateboardkurs FERIENKURSE 6-12 Jahre: Unter Anleitung und Hilfestellung von echten Profis die Grundlagen des Skatens erlernen, *
;
§
51 Equipment wird kostenlos verliehen. Unterstützt werdet ihr von TomCat und seinem Team. Anmeldung erforderlich unter T: 94304845 oder office@echo-ev.de, Quax-Zentrum, www.quaxriem.de
11:00–18:00 Mittelaltertage Haar FEST für Alle: Familien-Event. Freizeitpark am Wieselweg, www. mittelaltertage-haar.de. *
;
§
17. fürstenfelder gartentage
12:00–17:00 Feriengaudi im altbayrischen Dorf KREATIV ab 4 Jahren: Spannende Spiele und Aktionen wie Naturschifferl bauen, Wettangeln am Dorfbrunnen, Basteln, Filzen, Ringwerfen uvm, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, www.wasmeier.de *
;
§
15:00 Das Dschungelbuch THEATER ab 6 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
;
§
15:00 Ein Fall für Felix Spürnase THEATER ab 5 Jahren: Kinderkrimi, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden. Das Programm wechselt, Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de *
;
12:00–15:00 Kinderbasteln KREATIV ab 2 Jahren: Betreuung und Ideen von Happy Birthday SOS, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, www.wirtshaus-am-bavariapark.com *
;
§
12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein. Vater-Rhein-Brunnen, www.kulturstrand.org *
;
§
16:00–19:00 Der Fahrende Raum KREATIV ab 8 Jahren: Kunstprojekt und Aktionsraum in Freimann auf der Postwiese bei der Burmesterstr. 20. Infos unter www.fahrender-raum.de. ;
§
16:00 Himmel und Hände THEATER ab 6 Jahren: Eine Geschichte der Gegensätze. Sie handelt vom Anfang und vom Ende, vom Denken und vom Machen, von der Gemeinschaft und der Einsamkeit, SchauBurg, T: 23337155, www. schauburg.net *
;
§
19:30 Die Zirkusprinzessin MUSIK ab 12 Jahren: Operette. Ab 12 J, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de *
;
§
20:00–22:30 Die Zauberflöte THEATER ab 12 Jahren: Oper von W. A. Mozart als Marionettenspiel, Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
;
§
SONNTAG
13:00–17:00 Kinder können Kunst KREATIV 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, www.pinakothek.de *
;
;
;
§
10:00 Die Bremer Stadtmusikanten THEATER ab 5 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
;
§
10:00–18:00 Familiensonntag KREATIV für Alle: Themenbezogenes Aktionsprogramm, stündlich kostenlose Führungen, Luftballonkunstwerke uvm, BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, www.bmw-welt.com *
;
§
;
§
14:00–18:00 Junges Stadtgemüse KREATIV für Alle: Gelegenheit für Familien urbanes Gärtnern mit allen Sinnen zu erleben. Münchner Gemeinschaftsgarten „Grünspitz“, Spielkultur e.V., T: 2609208, www.spielkultur.de *
;
*
;
§
;
§
Kloster Fürstenfeld - Fürstenfeldbruck
Deutschlands führende Gartenmesse präsentiert die neuesten Ideen für den Garten und das stilvolle Wohnen. 17. Verkaufsausstellung mit der berauschenden Vielfalt von über 260 ausgesuchten Ausstellern. Pflanzenraritäten, Gartenmöbel, Accessoires, Gartenbedarf, Antiquitäten 11 Schaugärten, Workshops, Vorträge, zwei Kinderprogramme Cafe- und Biergärten, 14 Gartenkonzerte, Ruderboot-Shuttle. Italienische Nacht am 19. Mai mit Barockfeuerwerk Tageskarte: 9,00 €, Kinder unter 14 J. frei fuerstenfelder-gartentage.de Veranstalter: Landschaftsarchitekturbüro Lohde, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/530103, info@lohde-landschaft.de, www.lohde-landschaft.de
14:00–16:00 Walderlebnistour NATUR für Alle: Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, www.walderlebniszentrum-gruenwald.de FFB-2018_100-140.indd 1 14:30–18:00 Spielnachmittag NATUR 3-12 Jahre: Betreut von ausgebildeten BewegungsspielExperten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, www.muenchen.de *
;
*
§
;
31.01.2018 12:29:
§
15:00 Der fliegende Teppich THEATER ab 6 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, www.mtfk.de *
10:00–15:00 Wir bauen eine Waldmurmelbahn KREATIV ab 8 Jahren: Aus unterschiedlichen Naturmaterialien könnt ihr gemeinsam mit der Gruppe eurer Kreativität freien Lauf lassen und eine große, durchgehende Murmelbahn mit Start- und Endpunkt gestalten. Anmeldung erforderlich, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, T: 08092/825552, www.museumwaldundumwelt.de
18. - 21. Mai 2018
§
14:00–16:00 Elternzeit AUSSTELLUNG 4-7 Jahre: Klecksen, Drucken, Kleben, Nähen... Während Eltern die Kunst erkunden, werden die Kinder zu Künstlern - jede Menge Materialien zur stehen in der Kreativwerkstatt zur Verfügung, Museum Villa Stuck, T: 4555510, www.villastuck.de *
:
§
13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Unter Anleitung von Museumspädagogen frei Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, www.franz-marc-museum.de *
8 a 201
ßen drau im e h da
§
*
10:00–17:00 Aktionstag MUSEUM für Alle: Holzknechtmuseum Ruhpolding, T: 08663/639, www.holzknechtmuseum.com *
;
14:00–16:00 Um zwei dabei: Wolle MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, www.jexhof.de
27.05.
them
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www.munich-airport.de *
*
§
;
§
§
10:30–12:00 Airport-Tour Feuerwehr UMGEBUNG ab 8 Jahren: Exklusiver Blick hinter die Kulissen der Flughafenfeuerwehr. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, www. munich-airport.de *
15:00–16:30 Die Abenteuer des kleinen Bären THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, www.muenchner-marionettentheater.de *
;
§
15:00 Indianer am Blaslhof THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, www.blaslhof.de *
;
§
;
11:00 Familienführung KREATIV ab 5 Jahren: Führung mit anschließendem Workshop, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, www.smaek.de
15:00–18:30 Kicklusion – Inklusion in Bewegung NATUR ab 3 Jahren: Spielerisches Kennenlernen anderer Lebenswelten und Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung z.B. bei verschiedenen Rollstuhlsportarten, Bewegungs- und Geschicklichkeitsübungen, beim Blinden- oder Bubble-Fußball uvm. Ackermannbogen, Ökoprojekt MobilSpiel e.V., T: 7696025, www.mobilspiel.de/oekoprojekt
11:00–15:00 Kinderparadies TREFF für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung unter T: 33037898, Freizeit, www.freizeit-schmeckt.de
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden. Deutsches Museum, T: 2179411, www.deutsches-museum.de
11:00–17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Künstlerische Entfaltung im offenen Atelier zusammen mit kunstpädagogischen Fachkräften, Buchheim Museum, T: 08158/997020, www.buchheimmuseum.de
16:00 Himmel und Hände THEATER ab 6 Jahren: SchauBurg, T: 23337155, www.schauburg.net
§
*
;
*
§
;
§
*
;
§
11:00–15:00 Lazy Sunday Brunch TREFF für Alle: Sonntagsbrunch in Lounge-Atmosphäre mit allem was das Herz begehrt, zudem professionelle Kinderbetreuung, Leonardo Royal Hotel Munich, T: 2885380, www.leonardo-hotels.de *
;
*
;
§
*
;
*
;
§
§
16:00 Von Sternen und Staubsaugern THEATER ab 5 Jahren: Improtheater, Heppel und Ettlich, T: 38887820, www.heppel-ettlich.de *
;
§
§
19:30 Die Zirkusprinzessin MUSIK ab 12 Jahren: Operette. Ab 12 J, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, www.staatstheater-am-gaertnerplatz.de *
;
§
Die AOK-Familienseite
www.jolinchen.de Mit Infos zu kindgerechter Ernährung, Bewegung und Gesundheit. Voller Wissen, Spiel & Spaß mit Drachenkind Jolinchen.
52
Schönes für den Frühsommer Mehr Lieblingssachen unter: www.muenchenmitkind.de
Für Dschungel-Prinzessinnen Das blaue Kleid aus leichtem Sweatstoff der belgischen Marke VIV+LOU ist mit kleinen Äffchen bedruckt und perfekt zum draußen Spielen und natürlich zum drinnen Kuscheln. “Odette Crazy Monkeys”, gesehen bei www.fannyswelt.de.
Ein Haus zum Kuscheln? Das englische Label Camomile verbindet die Schlichtheit des skandinavischen Designs mit zarten japanischen Mustern und dem Charme von Vintage. Kissen zu finden bei www.engelundbengel.com.
Fang’ die Kugel Das japanische Geschicklichkeitsspiel Kendama findet auch bei uns immer mehr Fans. Es gibt zig Variationen, die mit einer Schnur befestigten Holzkugel aufzufangen. Gesehen bei www.kendama-germany.de.
Auf der Suche nach dem Schlaf, hilft ein kleines Schaf. Das hübsche Kinderbett “Vroni” wird aus nachhaltigem Holz gefertigt, hat einen weit ausgeschnittenen Einstieg und birgt hinterm Tiermotiv eine geräumige Schublade. Entdeckt bei www.lutki.de.
Genug von langweiligem Geschirr? Die Keramiktassen kitsch kitchen sind nicht nur auf dem Küchentisch der Hit, auch als Übertopf machen sie was her. Gefunden bei Apartment, Barer Str. 49, 80799 München.
Hoch die Flaschen!
Die Edelstahl-Babyflasche Pura kiki pink swirl ist sowohl absolut schadstoffund plastikfrei, als auch flexibel. Zu bestellen bei www.gingerundjune.de.
Leo-Liebe
Aus der Bahn! Mini-München für kleine Nachwuchs-Fahrer. Der Spielteppich macht das Erkunden der eigenen Stadt kinderleicht und verwandelt das Kinderzimmer in eine Rennpiste. Zu kaufen bei www.heimatpiste.de.
Die Modedesignerin Mercedes verkauft in ihrem NUI Concept Store selbst designte und handgefertigte Kindermode, wie auch diesen niedlichen Leo-Pulli. Der Laden befindet sich in der Volkartstr. 15, 80634 München.
54
100 g weiße Wolle, 50 g schwarze Wolle, Filzreste in Weiß und Schwarz, 2 Pompon-Maker mit 8,5 und 6,5 cm Durchmesser, schwarzer Filzstift, Häkelnadel, Textilkleber, lange Stopfnadel, 3 m dünnes Bändchen, 2 Kleiderbügel, Schere
© Initiative Handarbeit e.V.
Material
55
Impressum Herausgeber HIMBEER Verlag UG (haftungsbeschränkt) Westendstr. 78 80339 München Telefon 089 I 21665054 Fax 089 I 21665056 www.muenchenmitkind.de
Schaf, Kindlein, Schaf 98, 99, 100 … gar nicht so leicht, diese munteren Schäfchen genau im Blick zu behalten. Denn schon beim kleinsten Windhauch kommt die Herde kräftig in Bewegung. Basis für die niedlichen Tierchen sind Wollpompons, die mit Filz verziert werden.
Artdirektion Claudia Steigleder claudia@himbeer-magazin.de Petra Morcher petra.morcher@himbeer-magazin.de Redaktion Marco Eisenack V.i.S.d.P., Melanie Schindlbeck redaktionMUC@himbeer-magazin.de Mitarbeiter dieser Ausgabe Christoph Bauer, Jonna Gaertner, Anne Götzelmann, Nina Heitele, Jana Hill, Anja Ihlenfeld, Juliane Jacoby, Alice Knabe, Jan Krattiger, Bianca Licci, Stepha Quitterer, Tanja Reuter, Silke Schmidt, Sebastian Schulke, Katharina Schwab, Lisa Taubert, Polina Tikk, Jules Villbrandt Redaktionschluss 05. des Vormonats Terminredaktion Ingrid Bartels termineMUC@himbeer-magazin.de Terminredaktionschluss 05. des Vormonats Anzeigen Andrea Winter, Jana Hill anzeigenMUC@himbeer-magazin.de Telefon 089 I 21665054
Anleitung 1.
Fünf Pompons in Weiß und einen in Schwarz mit 8,5 cm Durchmesser für die Körper herstellen, sowie fünf Pompons in Schwarz und einen in Weiß mit 6,5 cm Durchmesser für die Köpfe.
2.
Köpfe etwas dichter zurechtschneiden und an die Körper nähen.
3.
Als Schwänzchen mit doppeltem Faden 8 Luftmaschen häkeln, in Schwarz für die weißen Schäfchen, in Weiß für das schwarze Schaf.
4.
Für die Beinchen einen Ring mit 4 Luftmaschen häkeln, in den Ring 7 Stäbchen arbeiten. Diese nicht abmaschen, sondern mit einer Luftmasche zusammenfassen.
5.
Schwänzchen und Füße annähen.
6.
Als Ohren je zwei Halbkreise mit 2 cm Durchmesser aus schwarzem bzw. weißem Filz zuschneiden und ankleben.
7. 8.
Für die Augen aus weißem Filz Kreise mit 1,5 cm Durchmesser ausschneiden, Pupillen mit Filzstift aufmalen und festkleben. Schäfchen gleichmäßig verteilt mit dünnem Bändchen an die Kleiderbügel knüpfen. Mobilé mit dem Bändchen aufhängen.
Wir bedanken uns bei der Initiative Handarbeit e.V. für die tolle Anleitung. Der Verein zeigt euch die neuesten Looks und Trends der DIY-Szene. Noch weitere Anleitungen findet ihr unter www.initiative-handarbeit.de.
Anzeigenschluss 05. des Vormonats Nächster Erscheinungstermin Ausgabe Nr. 03 I 2018 erscheint zum 01.06.2018 Druck Möller Druck und Verlag GmbH Bildnachweise Editorial: Seite 3, Ralf Kruse Bücher / Kino: S.16: © 2016, 2014 Usborne Verlag / Illustrationen: Stella Baggott, S. 17: © Concorde Home Entertainment, S. 18 links: © Ladislaus Bean Verlag, Illustration: Sabine Pflitsch, rechts: © Erin Stead / Knesebeck Verlag, S. 20 links von oben nach unten: © Universum Film, © 2017 Studiocanal S.A.S. and The British Film Institute, © 2017 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH / Dreamtool Entertainment / Wolfgang Ennenbach, rechts: © Anaïs Vaugelade, Moritz Verlag, Titelgeschichte Fotorahmen: S. 26-35 © asignarts / fotolia Abo: Seite 40, pleased to meet Termine: Seite 42: Brett Meister, S. 44: Mathias Tunger, S. 46, Michael Baerisch, S. 48, Unsplash / Sebastian Abbruzzese Ausgabe Nr. 02 I 2018 erscheint zum 01.04.2018 HIMBEER liegt zur kostenlosen Mitnahme in ausgewählten Kinderfachgeschäften, Modegeschäften, Spielwarenläden, Freizeit- und Kultureinrichtungen, Cafés, Arztpraxen u.a. aus. ABO Ein HIMBEER-Abo kostet 15 Euro im Jahr inkl. MwSt. + Versand. Es verlängert sich automatisch, die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen vor Ablauf. Aboumfang: 6 Hefte, alle zwei Monate per Post Prämie: Notizbuch FAWNS (www.pleasedtomeet.de) Einfach Formular unter www.muenchenmitkind.de/ abo ausfüllen oder E-Mail bzw. Postkarte mit Rechnungs- und Lieferanschrift an aboMUC@ himbeer-magazin.de oder an HIMBEER Magazin (Adresse siehe oben) schicken! Das Abo verlängert sich automatisch. Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen vor Ablauf. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland.
Bio seit 1973.
Naschkatzen aufgepasst! Bio-Alpenmilch, Bourbon-Vanille, Rohrohrzucker und Kakaobutter – im Alpenzwerg Bio Frucht & Knusper stecken nur faire und biologische Zutaten. Der Clou: Die knackigen Schokolinsen sind mit natürlichen Frucht- und Pflanzenextrakten gefärbt.
So gesund kann Naschen sein.
BIO & FAIR SCHMECKT RICHTIG GUT! Erhältlich im Naturkosthandel und im ausgewählten Lebensmitteleinzelhandel.
www.alpenzwerg.de