HIMBEER Magazin München Juni/Juli 2019

Page 1

Juni-Juli 2019 / kostenlos

MAGAZIN FÜR MÜNCHEN MIT KIND

SOMMER SONNE MODE

HIMBEER ONLINE:

muenchenmitkind.de


Brandneue Marke Exklusiv ab Mitte Juni bei SCHMID Bekleidung für Kinder von 3 - 14 Jahren

Sweater: 29,99€

Hoodie: 29,99€

Mehr im Sortiment: T-Shirt: 14,99€ | Jogginghose: 29,99€ | Jacke: 69,99€

AUGSBURG CITY · BRUCKMÜHL · DETTINGEN/TECK · FRIEDBERG · KARLSFELD · NEUSÄSS · SENDEN · schuh-schmid.com

Hauptsitz: SCHMID GmbH · Sigmund-Schuckert-Str. 9 · 86159 Augsburg · IMAGE: RAIZZED · Nur solange der Vorrat reicht. Farb- und Darstellungsabweichungen sowie Druckfehler möglich.

Farbrausch mit


3

Inhalt Events und Tipps

Gute Ideen

4 Kurz Notiert

56 Sommerlicher Jumpsuit

42 Termine

58 Hummus mit Haselnussmus

Interessantes aus dem Stadtleben

Veranstaltungen für Familien an den Wochenenden im Juni und Juli 2019, vollständiger Veranstaltungskalender unter muenchenmitkind.de

32 Alpine Streifzüge mit kulturellen Highlights Ausflugstipps für den Sommer

Leute und Geschichten 14 Die Hofgesellschafter

Anne Taylor und René Götz mit neuem Konzept für Münchens Hinterhöfe

16 Sommer, Sonne, Mode Sommermode für Kinder

Lieblingsstück zum Selbernähen

Aus Liebe zur Kichererbse

59 Hott und Hü!

Ein Pony-Rätsel für Kinder

Schöne Dinge 26 Losgelesen

Medientipps für Klein und Groß

54 Lieblingssachen

16

Lieblingsstücke, die uns gute Laune machen

Allgemeines

3 Editorial 57 Abo 57 Impressum/Bildnachweise

32

Cover: Shirt mit Punkten von The Animals Observatory, T-Shirt von Longlivethequeen, Basecap von Noé & Zoë, fotografiert von Alexandra Klever

Editorial

Liebe HIMBEER-Freunde! Im Sommer geht es uns Münchnern besonders gut. Die Tage sind lang, die Natur steht in vollstem Saft, die Isar lädt zum Baden und Erholen ein, die nahen Berge locken. Und als ob das nicht genug wäre, gibt so viele tolle Veranstaltungen, dass wir uns in der Redaktion manchmal gar nicht entscheiden können, welche davon wir euch vorstellen sollen. Aber wir haben es geschafft und euch eine schöne Mischung zusammengestellt: Vom neuen Jugendtreff in einer ausrangierten Trambahn bis zum Mami-Baby-Yoga, vom Spektakel um den Mond anläßlich des Jubiläums der Mondlandung bis zu einem überzeugenden Zwischennutzungsprojekt auf dem Schwabinger Elisabethmarkt. Als „Stadtgestalten“ stellen wir euch Anne und René vor, die mit ihren Hofgesellschaften

unsere Stadtviertel beleben und alle Münchner anregen wollen, ganz neue Talente aneinander zu entdecken. Sehr empfehlen möchten wir euch das Ausflugsspecial unseres Autors Sebastian, den ihr ja schon als großen Wanderprofi kennt. Dieses Mal hat er die Berge aus einer neuen Perspektive unter die Lupe genommen: Kultur in der Natur. Dabei hat er Ausflugsziele entdeckt, die mit Schlössern, Museen und Mammuts spannende Geschichten erzählen und dem alpinen Ausflug mit Kind einen ganz besonderen Reiz verleihen. Und wer sich trotz aller Qualitäten unserer Heimat nach Salzwasser und der Ferne sehnt, der lasse sich von unserer sommerbunten Modestrecke noch ein bisschen sehnsüchtiger machen. Wir wünschen euch einen traumhaften Sommer! Euer HIMBEER-Team


© Maximilian Geuter

4

Schillernde Pracht

El Anatsui verwandelt Wegwerfschnipsel in große Kunst Man kann einfach nicht glauben, dass diese kostbar wirkenden, weich fließenden Wandbehänge und monumentalen Skulpturen aus weggeworfenen Flaschenverschlüssen entstanden sein sollen. Es schillert wie Perlmutt, es glänzt und fließt und schmiegt sich, bunte Einsprengsel tauchen auf, bilden Ornamente – unglaublich prachtvoll und in ihrer Größe beeindruckend sind die Arbeiten des afrikanischen Künstlers El Anatsui, aktuell in der Ausstellung Triumphant Scale im Haus der Kunst zu sehen. Kann so etwas aus gefundenen Materialien gemacht sein? Wenn man näher hinschaut, erkennt man es: Die Wandteppiche, Raum- und Bodenskulpturen sind zusammengesetzt aus unzähligen kleinen Schnipseln, oft bedruckt mit dem Markenschriftzug der Getränkefirma, von deren Flaschenhals das Material stammt. In der Arbeit „Yam Mound“ wurden Konservendosenböden verarbeitet. Wie ein Teppich aus riesigen Goldmünzen liegt einem die Hügellandschaft zu Füßen. So eine Kunst macht Erwachsenen wie Kindern Spaß. Jeder sieht etwas anderes darin. Der kleine Sammler vielleicht besonders die wundersame Verwandlung des Materials, der hintergründig Gebildete die politische und geschichtliche Dimension der Werke. Denn El Anatsuis Kunst hat viele Lesarten. Der 1944 in Ghana Geborene weiß genau, was er tut. Nichts an sei-

ner Kunst ist zufällig. In den 1960er-Jahren studiert, greift er den FactoryGedanken Andy Warhols auf, der auch der Idee der Kooperativen in Afrika entspricht: El Anatsui arbeitet nicht allein, sondern hat durchschnittlich 40 Mitarbeiter, bei großen Projekten über 100. Die Mitarbeiter falten die Materialstücke und bohren mühevoll Löcher hinein, verbinden sie mit Kupferdraht. In einer Zeremonie legt jeder Mitarbeiter seinen „Block“ vorne ab. Später entwirft der Künstler am Computer einen Plan für die Zusammensetzung. El Anatsuis Werke erzählen immer die Geschichte Afrikas, verknüpft mit der Geschichte der restlichen Welt. Ohne dabei anklagend zu sein – verstanden als gigantisches, komplexes Räderwerk. Der gemeinschaftliche Entstehungsprozess der monumentalen Werke zum Beispiel ist Teil der Kunst und schafft Arbeit und Lebensgrundlage. Dennoch könnte das eintönige, langwierige und mühsame Schaffen vieler auch an Sklavenarbeit erinnern. Die schimmernden Stoffe aus Fundstücken haben eine Parallele in den trotz Armut prächtigen, farbenfrohen Gewändern vieler Afrikaner, recycelt aus europäischen Altkleidersammlungen. Die Ausstellung im Haus der Kunst zeigt neben den beschriebenen monumentalen Arbeiten auch frühere Werke El Anatsuis aus Holz, Metall und Keramik. Im aktuellen Kinderprogramm wird mit „Müll“ gearbeitet: mit Kronkorken und alten Espressokapseln. Alle Kinderangebote können außerhalb der genannten Termine auch individuell gebucht werden. El Anatsui, Triumphant Scale, bis 28.07.2019, Mo-So 10:00-20:00, Do 10:00-22:00. Haus der Kunst, Prinzregentenstr. 1, 80538 München, hausderkunst.de (je)


WAS TUN!

Kultiges und Neues auf dem Comicfestival München Für große und kleine Comicfans ist das Festival in der Alten Kongresshalle gegenüber der Theresienwiese ein Muss. Hier und an verschiedenen weiteren Orten finden Ausstellungen, Künstlergespräche und Signierstunden statt. In der offenen Kunst- und Comicwerkstatt ArtZi werden von den anwesenden Zeichnern vor euren Augen Hefte und Festival-Publikationen produziert. Bei der Comicbörse in der Kultfabrik am Ostbahnhof könnt ihr Schnäppchen und Raritäten erjagen. Auch super: ein Zeichenkurs für Kinder und Jugendliche beim Disney-Zeichner Ulrich Schröder. Und es erscheint eine exklusive Ausgabe von Tracht Man, dem ersten bayrischen Superhelden. 20.-23.06.2019, Alte Kongresshalle, Am Bavariapark 14, 80339 München, Comicbörse 22.06.2019, comicfestival-muenchen.de

LE N BACH HAUS. DE

Uff! Booooom! Zack! Peng!

Programm und Hinweise zu allen Angeboten unter: lenbachhaus.de/wastun Der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist in allen Ausstellungen frei!

KOMMT UND NEHMT EURE FAMILIEN UND FREUNDE MIT! Anz_Ferienpass 100x142_Himbeermagazin_2018-18_fin 13.11.18 15:45 Seite 1 IHR KU NSTMUSEUM I N MÜ NCH E N

© Joe Ciciarelli, Unsplash

Ob Groß oder Klein, völlig egal – wir erkunden und erfahren das Lenbachhaus auf spannungsreiche, lustvolle Weise. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach den vielen Geschichten über Künstlerinnen und Künstler und nach dem, was hinter ihren Werken steckt.

KU NSTVE RM ITTLU NG AM LE N BACH HAUS

5

Landeshauptstadt München Sozialreferat Stadtjugendamt

Ferienpass © Marc_Doradzillo

Münchner

2018 19

Im Rampenlicht

Großes Tanz- und Theaterfestival für Kinder und Jugendliche „Es fühlt sich befreiend an!“ wird ein Teilnehmer des Tanz- und Theaterfestivals Rampenlichter zitiert. Zwei Wochen lang präsentieren Kinder und Jugendliche aus München, Deutschland und der ganzen Welt in 40 Aufführungen 17 verschiedene Tanz- und Theaterinszenierungen. Das Festival ist eine Plattform für Kids, sich mit Tanz und Theater auszudrücken und ihre Sicht der Welt zu zeigen. Was dabei herauskommt, hat eine ganz eigene Qualität und ist nicht mit Erwachsenentheater zu vergleichen. Parallel finden im Kreativquartier Workshops, Ausstellungen und Partys statt. Als Besucher willkommen sind Kultur-Interessierte jeden Alters, Familien und Schulklassen. 05.-18.07.2019, Rampenlichter 2019, Theater schwere reiter und Kreativquartier, Dachauer Str. 114, 80636 München, rampenlichter.com

Jetzt auch online erhältlich! www.muenchen.de/ferienpass Ideal gegen Langeweile, viel Spaß für wenig Geld: gilt ab den Herbstferien 2018 bis zum Ende der Sommerferien 2019! ★ Für Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahre: € 14,– (inkl. MVV für Sommer, M-Bäder, alle Ferienpassaktionen). ★ Jugendliche von 15-17 Jahre: € 10,– (inkl. M-Bäder und alle Ferienpassaktionen).


6

Kinderzeche Dinkelsbühl

© Archiv Kinderzeche, Michael Beck

Bei der historischen Festwoche spielen Kinder die Hauptrolle „Mehr Kinder scheint‘s als Männer birgt die Stadt!“, staunte der Sage nach im 30-jährigen Krieg der schwedische Heerführer, der Dinkelsbühl nach der Eroberung plündern und zerstören lassen wollte. Eine Gruppe von Kindern schaffte, was allen Ratsherren nicht gelang: Die Stadt wurde verschont, weil der Anführer so gerührt von den Kleinen war. Seit 1897 werden diese Szenen jedes Jahr im Sommer in einem historischen Festspiel nachgespielt. Dazu gibt es ein großes Volksfest, Tänze, Aufführungen der Knabenkapelle und ein Schwedenlager. Der Nachtwächter dreht seine Runden, viele traditionelle Gewänder sind zu sehen. Kaum ein Städtchen könnte sich besser als Kulisse eignen als das bildhübsche mittelalterliche Dinkelsbühl. Obwohl der Weg aus München etwas weiter ist, lohnt sich ein Besuch – vielleicht mit Übernachtung? Auch abseits der Kinderzeche gibt es genug Attraktionen: das Theater mit überdachter Freilichtbühne, das 3D-Museum oder Brotbackkurse beim Grafenmichelhof. Und die renovierte Dinkelsbühler Jugendherberge liegt ganz romantisch in einem ehemaligen Kornspeicher mitten in der Altstadt. 12.-21.07.2019, kinderzeche.de

Trubel um den Erdtrabanten

© NASA John W. Young

Die erste Mondlandung jährt sich zum 50. Mal Ganz schön aufregend war das damals, als bei der Apollo-11-Mission der erste Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte. Millionen Zuschauer verfolgten die erste Mondlandung am 21. Juli 1969 im Fernsehen und hörten die legendären Worte Neil Armstrongs: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit“. Das runde Jubiläum ist Grund genug, unseren treuen Begleiter mal wieder genauer ins Visier zu nehmen. In der Volkssternwarte zum Beispiel findet eine Familie-Mondnacht statt. Bei gutem Wetter könnt ihr den Mond durchs Fernrohr beobachten. Ihr dürft Mondkrater erzeugen, den Mond zeichnen, die Mondphasen nachspielen und Filme über den Mond ansehen. Die Volkshochschule zeigt im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe Countdown to the moon das Bühnenspektakel 3–2–1-Raketenstart, das für Erwachsene und für raumfahrtinteressierte Kinder ab zehn Jahren interessant ist. 13.07.2019, 17:00, Familien-Mondnacht, Volkssternwarte, Rosenheimer Str. 145h, 81671 München, sternwarte-muenchen.de. 16.07.2019, 19:00, 3–2–1-Raketenstart, Einsteinstr. 28, 81675 München, mvhs.de

Bitte einsteigen

© Daniel Hahn

Neuer Jugendtreff in ausrangierter Trambahn geplant Ein ganzes Sammelsurium an ausrangierten Gefährten hat Kulturveranstalter Daniel Hahn für die Kulturstätte Bahnwärter Thiel auf dem Viehhofgelände schon zusammengetragen: einen alten Bahnwagon, Seilbahngondeln, ein Holzsegelboot und das Führerhaus eines Lastwagens. Auch das Schiff auf der Brücke in der Lagerhausstraße, die Alte Utting, ist sein Projekt. Jetzt plant er etwas Neues: In einem ehemaligen Münchner Tramwagen soll ein Kinder- und Jugendtreff entstehen. Im Mai ist der hübsche Wagen aus dem Jahr 1967, der zwischenzeitlich in Ulm stand, per Schwertransport in München eingetroffen. Mit Graffitis verschönert steht er nun zwischen den ebenfalls bunt besprühten Containern auf dem BahnwärterAteliergelände und wird demnächst Jugendlichen im lockeren Rahmen als Treffpunkt dienen. In Kooperation mit dem Erfindergarden aus Untergiesing sollen Workshops stattfinden: Töpfern, Malen, Sprayen, Siebdruck und mehr. Doch damit nicht genug: Auf dem Gelände gibt es neuerdings BeetPatenschaften, mit denen es besonders Familien ohne Garten möglich ist, ein eigenes Beet zu bewirtschaften. Auch hier ist Einsteigen noch möglich! Tumblingerstr. 29, 80337 München, bahnwaerterthiel.de


© Sara Kurig

© Judith Buss

7

Entdeckt eure Möglichkeiten

Design und Handwerk

Unendlich viele kulturelle Bildungsangebote für Kinder gibt es in unserer Stadt. Aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik, Kunst und Fotografie, aber auch aus Wissenschaft und Technik, Geschichte und Politik, Medien, Umwelt, Literatur, Sport oder Architektur und Design. Wer soll da den Überblick haben? Beim KiKS Festival bekommt ihr ihn! Die fünftägige Veranstaltung leitet den Münchner Kinder-Kultur-Sommer ein. In Schnupperworkshops, offenen Werkstätten, Mitspiel- und Forscherstationen sowie Aufführungen von Jugendlichen könnt ihr euch ein Bild davon machen, was überall in der Stadt den ganzen Sommer über geboten wird. Witzig wird bestimmt das erstmals stattfindende Flashmob-Singen mit dem Go Sing Choir, Münchens erstem offenen Pop-Chor. 06.-10.06.2019, kiks-muenchen.de

Zugegeben, ein ausgewiesenes Kinderprogramm gibt es bei den Dreimühlentagen nicht, aber ihr wisst ja: glückliche Eltern, glückliches Kind! Und natürlich gibt es auch für die Jüngeren allerhand zu entdecken, wenn über 30 Künstler, Designer und Manufakturen des Münchner Dreimühlenviertels im Juli wieder ihre Türen öffnen und Einblicke in ihre Arbeit geben. Denn welches Kind hat schon mal ein echtes Hutmacheratelier gesehen? Oder eine Goldschmiedewerkstatt? Und wenn die Eltern zu lange bummeln, gehen die Kinder ein Eis essen. Denn Cafés, Restaurants und Eisdielen gibt es genug im hübschen Viertel nahe der Isar. Und der Spielplatz am Roecklplatz ist auch sehr schön. 05.-07.07.2019, Fr 17:00–20:00, Sa 14:00–19:00, So 14:00–18:00, Dreimühlenstr., 80469 München, dreimuehlentage.de

Das KiKS-Festival zeigt, was ihr im Sommer machen könnt

Offene Ateliers im Dreimühlenviertel


© Anja Ihlenfeld

© Wannda bricedelamarche

8

Kinder lesen Katzen vor

Om Shanti Baby

Lesen ist für viele Kinder keine einfache Angelegenheit. In der Schule oder mit den Eltern übt es sich oft nur unter großem Druck. Das Tierheim München hat dafür eine tolle Alternative geschaffen: Dort können Kinder zwischen sechs und 14 Jahren Katzen vorlesen. In entspannter Atmosphäre lesen die ABC-Schützen den geduldigen Tierheimkatzen einmal in der Woche etwas vor – üben also regelmäßig und tun gleichzeitig etwas Gutes. Denn die besondere Aufmerksamkeit der jungen Schüler ist für die Tiere eine schöne Abwechslung zum normalen Alltag im Tierheim. Katzen finden die rhythmischen Stimmen der Kinder sehr beruhigend und sind geduldige Zuhörer – so manche Katze belohnt das Vorlesen auch gerne mit einer ausgiebigen Schmuseeinheit. Anmeldung: tierschutzverein-muenchen.de

In der bunten Welt der Selbsterfahrung auf dem Wannda-Gelände in Freimann veranstaltet Vollblut-Yogi Samira Ben Hamouda im Juli ein YogaFestival. Es ist nicht wichtig, ob ihr schon im Yoga-Fieber seid oder die uralte indische Tradition neu ausprobieren wollt. Von der Prenatal-Stunde über Mami-Baby-Yoga bis zur Kinder-Yogastunde
ist alles geboten. Ob beim Atem-Workshop im arabischen Königszelt oder bei einer Entspannungsmassage – es gibt viel zu entdecken. Währenddessen vergnügen sich die Kids im Playground von Steffi Ederer aus dem familyroom. Außerdem erwarten euch ganz Wannda-like Gaukler, Jongleure und Magier. Für alle Kinder bis 16 Jahren ist der Eintritt frei! 06./07.07.2019, ab 09:00, Wannda Circus Yoga Festival, Völckerstr. 5, 80939 München, wannda.de/yoga

Gutes tun beim Lesen üben

Hippie-Atmo und Zirkusflair beim Wannda Yoga Festival

© FoxandPoet

© Quinta Algarve

ANZEIGE

„Sei frech und wild und wunderbar!“

Alles neu

Groß und Klein können dieser Lebensweisheit von Pippi in diesem Landhaus abseits der touristischen Pfade im Südwesten der Algarve folgen. Ein Aktivurlaub mit Kindern im Alter von vier bis 14 Jahren mit Kreativwerkstatt, Yoga und Massagen. Entdeckt die urgemütliche und familienfreundliche Quinta, eingebettet in einem weitläufigen, naturbelassenen Garten mit Bio-Pool, Liegewiesen, Obstbäumen, gemütlichen Lauben, Teich und Yogaplatz. Genießt die kreative Verwöhnküche mit hauseigenen Produkten und nehmt teil am Programm für Groß und Klein. Es erwartet euch ein erholsamer Familienurlaub zwischen fruchtbaren Berghängen und wilder Natur, unweit entfernt von der Süd- und Westküste der Algarve, im malerischen Städtchen Monchique. quintaalgarve.com/familienwochen

Die Idee ist nach wie vor super: eine Verkaufsplattform für regionales Design und Kunsthandwerk zu bieten. Alles andere ist neu! Das Kaufhauskollektiv, das zuvor in der Sendlinger Straße beheimatet war, heißt jetzt ISAR KOLLEKTIV und der eröffnet Anfang Juni einen nagelneuen Laden im nagelneuen Einkaufszentrum Forum Schwanthaler Höhe. Er präsentiert handgemachte Lieblingsstücke von Manufakturen, Kreativen und kleinen Designlabels. Für Kinder gibt es zum Beispiel witzige Seifen mit integriertem Spielzeug, superweiche Babymützen, Lätzchen, Wickeldecken und Kindermode, die alle von Münchner Kreativen in Handarbeit gefertigt werden. Ab 06.06.2019, Mo-Sa 09:30-20:00, ISAR KOLLEKTIV, Forum Schwanthaler Höhe, Theresienhöhe 5, 80339 München, isarkollektiv.de

Familien-Landhausurlaub in Portugal

Regionales Design im neuen Concept Store


© John Cater

© Anja Ihlenfeld

9

Königlich die Seele baumeln lassen

Die Welt vor unserer Haustür

Mal ganz ohne Kinder einen Mini-Urlaub machen und voller Power zurück in den Familienalltag sausen? Ja bitte! „Yogamanufacture“, das steht für fünf Tage wunderbaren Kurzurlaub in Südfrankreich im goldenen September, von denen man lange zehrt und die man sicher nicht vergessen wird. Die Kundalini-Yoga-Lehrerin Sophia Katschinski und HIMBEER-Macherin Esther Bauer laden bereits zum dritten Mal ein, in der ehemaligen königlichen Tuchfabrik eine echte Wohlfühlzeit zu verbringen. Neben Yoga im Garten lässt sich hier herrlich am Pool in der Sonne entspannen, in der Hängematte im Schatten dösen und die wirklich köstliche vegetarische Rundum-Verpflegung genießen. Anfänger wie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. 11.-15.09.2019, la-manufacture-royale.fr

Ihr müsst gar nicht weit reisen, um euer Fernweh zu stillen. Ganz in unserer Nähe, in Wasserburg am Inn, hat sich über Jahrzehnte das Nationenfest etabliert. Da duftet es an der einen Ecke thailändisch, an der nächsten türkisch. Dazu tönt der Dudelsack einer schottischen Band und die Bauchtänzerinnen machen sich für ihren Auftritt bereit. In der oberbayrischen Kleinstadt leben über 90 verschiedene Nationen. Und die sind stolz darauf, ihre Länder beim jährlichen Fest in der Altstadt zu präsentieren. Ob mit kulinarischen Köstlichkeiten, Kunst, Tanz- oder Musikeinlagen. Im Kinderbereich ist ein Clownduo unterwegs. Die Kleinen können basteln, trommeln, auf einer Bobby-Car-Bahn herumflitzen und im Sandberg herummatschen. 29.06.2019, 15:05-00:00, Altstadt, 83512 Wasserburg am Inn, rio-konkret.de

Yoga-Retreat für Frauen in Südfrankreich

Exotische Vielfalt beim Wasserburger Nationenfest


10

Lebendiger Marktplatz

© Tom Jäger

Das kleine Dorf im Herzen der großen Stadt Coole Idee: Arbeiten und Leben im fließenden Übergang, Kinderspiel, Austausch, kreative Inspiration und Produktivität auf einem Fleck – im Herzen des Viertels. Diese Idee zweier selbständiger Mütter überzeugte bei der Ausschreibung für die Zwischennutzung eines Markthäuschens auf dem Schwabinger Elisabethmarkt. Anfang Mai eröffnete „oh tinyville“. Tagsüber ist das schlicht und geschmackvoll eingerichtete kleine Haus ein Co-Workingspace mit vier bis fünf Arbeitsplätzen für Mütter. Noch gibt es Plätze, auch kurzfristig tageweise. Nachmittags wird es zum lebendigen „Neighborhood Lab“ mit Kreativangeboten für Kinder und kuratiertem Pop-Up-Shopping. Am Abend sollen Lesungen, Konzerte und Workshops für Erwachsene stattfinden. Mit den Angeboten für die Nachbarschaft möchten die Initiatorinnen Justyna Dembowsky und Katharina Legge etwas ans “große Dorf” zurückgeben. Stück für Stück bringen sie nun Leben ins Häuschen und probieren verschiedene Dinge aus. Wir sind gespannt, was sich alles noch entwickelt! oh tinyville, Markthaus 22 Elisabethplatz, 80796 München, ohtinyville.com

Manege frei für Circus Leopoldini

© Celina Szmidt

Das großartige Projekt feiert 15-jähriges Jubiläum Wer hätte gedacht, dass aus einer kleinen Zirkusattraktion bei einem Schulfest der Rudolf-Steiner-Schule Schwabing vor 15 Jahren einmal eine Zirkusschule mit über 160 jungen Artisten auf so hohem künstlerischen und artistischen Niveau entstehen würde? Zirkusdirektorin und Gründerin Dorothea Auer jedenfalls nicht. Und doch trainieren heute 100 Schüler zwischen neun und 19 Jahren bis zu drei Mal in der Woche Jonglieren, Balancieren und weitere akrobatische Leistungen, um das Niveau zu halten, mit dem sich der Circus Leopoldini einen Namen gemacht hat. Ende Juli haben rund 2.500 Zuschauer Gelegenheit, sich im großen bunten Zirkuszelt im Westpark verzaubern zu lassen. Das diesjährige Sommerprogramm entführt euch auf eine Zeitreise in die Zirkuswelt der Goldenen Zwanziger. An vier Tagen sind nachmittags Vorstellungen des Circus Leopoldini, abends des Leopoldini Varietés. Und am Sonntagvormittag findet eine Leopoldinchen-Vorstellung für die Kleinsten statt, dargeboten von den Jüngsten der Zirkusartisten. 18.-21.07.2019, Do-Sa 15:00 und 20:00, So 11:00 und 15:00, Westpark Ost, Zugang Nestroystr., 81373 München, circus-leopoldini.de

Mini-Akademie

© miniVERSUM

Spielerisch neue Technologien entdecken Ob wir wollen oder nicht – unsere Kinder wachsen in eine digitale Welt hinein und müssen sich dort zurechtfinden. Die Gründer der neuen miniVERSUM-Akademie Estefania Munoz Diaz und Fabian de Ponte Müller finden, die Kinder sollten nicht nur passive Nutzer neuer Gadgets sein, sondern eine kritische, kompetente und kreative Mediennutzung lernen. Beide haben in technischen Berufen promoviert und arbeiten als Wissenschaftler in zukunftsweisenden Feldern. Als Mutter und Frau in einer Männer-Welt liegt Estefania Munoz besonders am Herzen, Mädchen für Technologie zu begeistern. An drei Standorten in München – Schwabing, Nymphenburg und Haidhausen – bietet die Akademie Kurse, Workshops, Projekttage und ein Ferienprogramm für Kinder von vier bis 14 Jahren an: Creative Thinking beim Programmieren, Informatik und Robotik oder das Bauen einer eigenen Rakete. Die Kinder werden dazu ermutigt, möglichst kreativ auf Fragestellungen zu reagieren. Alles spielerisch und kindgerecht. Bei den Kleinsten dürfen Mama, Papa, Oma oder Opa mitmachen. Auch für den eigenen Kindergeburtstag kann man die sympathischen klugen Köpfe buchen. Programm und Standorte auf miniversum-akademie.de


© Uwe von Grafenstein

11

Abrakadabra ...

... dreimal schwarzer Kater! Neue Zauberschule in München

© MAXX Arena

Ratsch, da ist die Zeitung entzweigerissen! Futschikato. Oder doch nicht? Uwe von Grafenstein zaubert sie im Handumdrehen wieder ganz. Mit acht Jahren hat er Zaubern gelernt und es darin weit gebracht: bis zur eigenen Zaubershow im Fernsehen. Jetzt hat er ein Zauberatelier aufgemacht. Kinder wie Erwachsene können hier in die Lehre gehen. Die Kids zaubern mit Seidentüchern, Karten und Selbstgebasteltem. Je älter die Zauberlehrlinge, desto mehr wird mit Alltagsgegenständen geübt. Die Tricks zu erlernen ist harte Arbeit und hat positive Nebeneffekte: Sie zu präsentieren erfordert Selbstbewusstsein und man lernt, die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu lenken. Und nie vergessen: keine Tricks verraten! Zauberatelier München, Siegfriedstr. 8, 80803 München, zauberateliermuenchen.gr8.com

Minigolf mal anders

Magische Effekte in der neuen 3D-Schwarzlicht-Arena Zwischen Eismassen, Gletschern und Urzeitwesen Minigolf spielen? Bälle versenken zwischen Planeten und funkelnden Sternen? In der neuen 3DSchwarzlicht-Minigolf-Arena ist das möglich. Fünf Welten zu den Themen Unterwasser, Eiszeit, Dinosaurier, Superhelden und Universum wurden mit bunten Graffitis gestaltet. 3D-Brille, wilde Sounds und Schwarzlicht erwecken sie zum Leben. Wer das gute alte Minigolf mal so effektgeladen ausprobieren möchte, auf den warten in der riesigen Indoor-Freizeitarena 16 Bahnen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Bei so viel Ablenkung ist doppelte Konzentration gefragt. Vier verschiedene Schlägergrößen und 3D-Brille bekommt ihr am Eingang – oder ihr bringt gleich eure eigene mit. MAXX Arena, Hürderstr. 4, 85551 Kirchheim bei München, maxxarena.com


© Matt Montgomery, Unsplash

© Münchner Stadtmedien GmbH

12

Raus ins Kino

Riechen, fühlen, schmecken

Ganz großes Kino mit bis zu 2.000 Gästen pro Vorstellung erlebt ihr jedes Jahr im Sommer auf offener Wiese im Münchner Olympiapark. Vor der berühmten Architekturkulisse lässt es sich in Liegestühlen unter freiem Himmel ziemlich gut aushalten. Neu sind die FamilyOpenAirs. Im Juni, Juli und August finden Kino- und Live-Veranstaltungen für Familien statt. Damit die Kids nebenbei rumtoben können, werden die Filme bei Helligkeit auf einem tageslichtfähigen LED-Screen gezeigt. Highlights des Familienprogramms sind das Live-Konzert „Musik schenkt Lächeln“ und ein Mitmachkonzert des Kindermusikers herrH. Die Veranstaltungen finden auch bei Regen statt. Keine Sorge: Neben Kuscheldecken kann man sich auch Schirme leihen. Kino am Olympiasee, Coubertinplatz 1, 80809 München kinoamolympiasee.de

Schon ohne festliche Aktivitäten ist der Bad Heilbrunner Kräuterpark mit seinen über 400 Heil- und Wildpflanzen ein Erlebnis für alle Sinne. Mitten in dieser Pracht findet alle zwei Jahre im Sommer der „Kräuterzauber“ statt. Rund 50 Aussteller präsentieren Naturprodukte, Schmankerl und Kunsthandwerk. Die Bewirtung übernehmen die örtlichen Vereine. Kräuterpädagogen bieten Führungen und Workshops an. Für die Kleinen gibt es Puppentheater und Kindersingen, außerdem können sie mit dem örtlichen Kindergarten Kräutersalz herstellen. Und dann locken noch die EisApe und die zwei Spielplätze. Und die lustigen Ballontiere ... Der Eintritt ist frei, nur besondere Attraktionen wie die Hüpfburg erfordern einen Obulus. 21.07.2019, 10:00-18:00, Wörnerweg 4, 83670 Bad Heilbrunn, bad-heilbrunn.de

© Pixabay, sagar pradhan

Für alle Sinne: der Bad Heilbrunner Kräuterzauber

© Johannes_Seyerlein

Beim Kino am Olympiasee gibt‘s jetzt FamilyOpenAirs

München tanzt

Feuer, Erde, Wasser, Luft

Zum vierten Mal lädt der Gasteig zum großen Tanzfest – bei freiem Eintritt, unter freiem Himmel und in allen Sälen und Foyers des Gasteig. Den ganzen Tag über werden verschiedene Tanzkurse zum Reinschnuppern angeboten. Ihr könnt von Walzer bis HipHop verschiedene Tanzstile ausprobieren, bei der Salsa-Party die Hüften kreisen lassen oder euch bei Tanzkaraoke oder Silent Disco austoben. Auch speziell für Kinder ist einiges geboten: Zum Beispiel Modern-Dance-Workshops der Tanzschule Iwanson International für drei verschiedene Altersklassen, ein HipHop-Kurs der Tanzschule Wolfgang Steuer und eine Minidisco. Und wenn ihr die Kids ins Bett gebracht habt, geht‘s weiter bis spät in die Nacht. 15.06.2019, 15:00-02:00, Gasteig, Rosenheimer Str. 5, 81667 München, gasteig.de

In München gibt es eine Umweltstation – das Ökologische Bildungszentrum. Auf einem 6,5 Hektar großem Gelände befinden sich Naturspielgelände, Gärten, Hecken, Wiesen und Feuchtbiotope. Hier werden regelmäßig tolle Aktivitäten zum Thema Umweltbildung und Nachhaltigkeit veranstaltet. Der diesjährige Themenschwerpunkt ist unsere Erde, zu der es wieder ein gutes Verhältnis zu finden gilt. Beim Erdverbundenheitstag erspürt ihr die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. Ihr lauscht Geschichten, singt und esst am Lagerfeuer. Gemeinsam überlegt ihr, wie es gelingen kann, ohne Raubbau an unserer Erde nachhaltig und gut zu leben. Ab 7 Jahren. Anmeldung erforderlich. 23.06.2019, 11:00-17:00, ÖBZ, Englschalkinger Str. 166, 81927 München, oebz.de

Der Gasteig macht Lust auf Bewegung

Das ÖBZ feiert den Erdverbundenheitstag


© Foto Studio Liebhart

© Freisinger Erlebnis Schwimmbad fresh

13

Sommer, Sonne, Erlebnisbad!

Volksfest auf der grünen Wiese

Die Freibadsaison ist im vollen Gange und mit ihr immer die Frage, ob das Wetter hält. Im neuen Erlebnisschwimmbad fresch in Freising spielt das Wetter keine Rolle: Das Bad bietet die Möglichkeit, Frei- und Hallenbad gleichzeitig zu nutzen. Das Freibad hat ein Kinderbecken, Schiffchenkanal sowie einen Matsch-Spielplatz mitten im Grünen für die Kleinsten. Für alle größeren Besucher gibt es verschiedene Schwimmbecken, eine Breitrutsche und einen Sprungturm mit Ein- bis Fünf-Meter Brett. Auf der sonnigen Holzterrasse und den Liegewiesen kann man sich herrlich entspannen. Und sollte ein Sommerschauer aufziehen, erwarten euch im Hallenbad drei Schwimmbecken, ein Strömungskanal sowie ein Kinderbecken. Erlebnis Schwimmbad fresch, Rabenweg 20, 85356 Freising, fresch-freising.de

Seit Kurfürst Max Emanuel 1728 die Magdalenenklause im Nymphenburger Schlosspark erbauen ließ, feiern die Menschen dort jedes Jahr am Tag der Heiligen Magdalena ein Fest. Aus dieser Tradition ist heute ein richtiges kleines Volksfest mit Autoscooter, Schiffschaukel, Kinderkarussell, PonyReitbahn, Wurf- und Schießbuden geworden. Ganz lauschig im idyllischen Hirschgarten-Park. Angeschlossen ist eine Dult mit Haushalts- und Keramikwaren, Textilien und mehr. Gebrannte Mandeln und Herzhaftes fehlen natürlich auch nicht. Mittwochs ist Familientag mit ermäßigten Preisen im Schaustellerteil. 06.-21.07.2019, 11:00-22:00, Magdalenenfest. 09.07.2019 Besuch der Polizei, 17.07.2019 Besuch der Feuerwehr und ab 15:00 Kasperltheater. Hirschgarten 1, 80639 München, muenchner-schausteller-verein.de

Dem Wetter ein Schnippchen schlagen

Das Magdalenenfest im Hirschgarten ist besonders nett

Spaß seit 200 Millionen Jahren.

www.steinplatte.tirol T +43 5353/53 30-0



15

Die Hofgesellschafter Text: Sebastian Schulke, Fotos: Sebastian Schulke (großes Bild), hofflohmaerkte.de (kleines Bild)

Ein großes Mit- und Füreinander: Anne Taylor und René Götz stecken hinter der Weiterentwicklung der „Hofflohmärkte“ zu kleinen bunten, kreativen Festivals – mit Musik, Kunst, Handwerk, Spiel, Spaß und Wundertüte. In einem Hinterhof im Westend. Die Wände und Mauern sind bunt besprüht. Große, grüne Buchstaben zieren die Fassade. Hier und da sind noch ein paar rote und blaue Kleckse. Nur die Garagen sind farblos, kauern dunkel und grau in einer Ecke. Dann betreten Anne Taylor und René Götz den Hof. Die beiden lächeln, fühlen sich gleich wohl. „Da hat sich ja schon jemand kreativ ausgetobt“, meint René. Anne lacht: „Die Hausbewohner hier könnten sofort bei unseren Hofgesellschaften mitmachen.“ Hofgesellschaften? So heißt das neue Projekt, das Münchens Stadtviertel in bunte und kreative Spots verwandeln soll. *Die Hofgesellschaften sind so etwas wie die Weiterentwicklung der „Hofflohmärkte“ in München. Aus dem Altwarenlager im Hinterhof wird ein kleines Festival. „Die Hausbewohner machen aus ihrem Hof eine Bühne, erklärt Anne, „mit Musik, Kunst, Handwerk, Spiel, Spaß – und einer Wundertüte.“ Das heißt: Jedes Haus, jeder Hof kann sich etwas Besonderes ausdenken – wie zum Beispiel gemeinsames Kochen oder Tanzen. Eine Theatervorführung oder Lesung wäre ebenso möglich. „Was den Leuten Spaß macht und in den Sinn kommt“, meint René.

Nach dem Motto: Zeig, was du kannst. Und: Zeig, wer du bist.

Im Mittelpunkt steht der Mensch – seine Ideen, seine Stärken, seine Kreativität, sein Gemeinschaftssinn. „Durch die Hofgesellschaften wollen wir die unterschiedlichsten Personen, Nationen und Kulturen zusammen bringen und zusammen spielen lassen – überall in der Stadt. Ein großes Miteinander und Füreinander soll entstehen – von Nachbarn und für Nachbarn“, sagt Anne. Eine Hofgesellschaft kann im Rahmen eines Hofflohmarkts stattfinden, aber auch losgelöst zu den festgelegten Terminen. Die Anmeldung ist kostenfrei. Anne kommt aus Berlin. In Wien hat sie Kommunikationswissenschaften und Publizistik studiert. Seit sechs Jahren lebt sie in München. Ein urbanes Projekt mit Musik schwebt ihr schon lange durch den Kopf. Vor zwei Jahren kam Anne Taylor auf die Idee mit den Hofgesellschaften. „Doch allein wäre ich nicht weit gekommen“, meint sie. „Ich war schon immer ein großer Fan der Hofflohmärkte in München. Und da habe ich auf der Webseite die Nummer von René gefunden und ihn einfach angerufen.“ Die beiden verstanden sich sofort, schwammen auf einer Welle, die nun bis in die Hinterhöfe von München schwappt. „Die Stadtviertel und ihre Menschen sowie der lokale Einzelhandel, also die kleinen, netten und liebenswerten Geschäfte, liegen mir sehr am Herzen“, sagt René Götz, der sich selbst als „Local Entrepreneur“ bezeichnet. Vor 20 Jahren bereits wollte er nicht tatenlos dabei zusehen, wie die bunte Ladenkultur in den Stadtvierteln von München mehr und mehr verschwand und von großen Konsumtempeln globaler Konzerne gefressen wurde. Mit

den „Stadtfavoriten“ – so nannte er sein kleines, lokales und selbstgestaltetes Magazin – versuchte er 1999 die kleinen Läden in seinem Viertel und der Umgebung zu unterstützen. 2004 kamen die Hofflohmärkte dazu. „Die Garage- und Yard-Sales in den USA, die ich aus Fernsehserien kannte, hatten mich damals inspiriert. Mit ganz kleinen Schritten fing alles in Haidhausen an. Da haben nur eine Handvoll Leute und ein paar wenige Hinterhöfe mitgemacht“, erinnert sich René. Doch der Hofflohmarkt kam gut an, sprach sich herum und wurde immer angesagter. Heute laufen allein im Raum München über 50 Hofflohmärkte. Dazu haben sich Städte wie Stuttgart, Köln, Hamburg, Frankfurt und ab diesem Sommer auch Berlin gesellt. „Ich bin ein echtes Flohmarkt-Kind, meine Eltern haben in München kaum einen ausgelassen“, erzählt er. „Der an der Pferderennbahn von Riem war unser Favorit.“ Und seit 2018 gibt es nun die Hofgesellschaften, für deren Konzept und Idee Anne und René sogar schon einen Preis erhalten haben – den „Paulaner Salvator Preis“, der Projekte fördert, die der Anonymität der Großstadt entgegenwirken und den Dialog sowie die Hilfe unter Nachbarn fördern. „Junge und alte Menschen haben mit steigender Anonymität zu kämpfen. Außerdem rücken Themen wie Solidarität und Nachhaltigkeit wieder mehr in den Vordergrund und ins Bewusstsein der Leute. Genau da setzen wir mit den Hofgesellschaften an“, meint René. Anne ergänzt: „Unsere digitalisierte Gesellschaft rotiert.“

Jeder ist zwar mit jedem vernetzt, aber kennen tut sich trotzdem niemand mehr so richtig. Das wollen wir ändern.

Und so sind die Hofgesellschaften und Hofflohmärkte nicht nur ein nettes Vergnügen an sommerlichen Tagen oder Wochenenden. Sondern viel mehr: Ein kollektives und kreatives Festival, das Farbe in Münchens Stadtviertel bringt. Termine auf hofgesellschaften.de



17

SOMMER SONNE MODE Fotos: Alexandra Klever Styling: Stephanie Wüstemann c/o Blossom Management Hair and Makeup: Heike »Coco« Ax

Großartige Zeiten für Sonnenanbeter liegen vor uns! Wir können es förmlich riechen, hören, spüren: den Duft von Salzwasser und Sonnencreme, eine leichte Brise in den Haaren, das Rauschen der Wellen, Sonne auf der Haut und das unendliche Freiheitsgefühl der Ferien.

Tücher im Haar und Playsuit von The Animals Observatory Socken von Ewers Gummistiefel von Aigle Decke von privat



19

Bluse von Liilu Shirt von Longlivethequeen Hose von Repose AMS Tasche von Noé & Zoë Socken von Ewers Schuhe von Novesta Kids

Shirt von Longlivethequeen Rock von Monkind Socken von Ewers Schuhe von Veja Shorts auf dem Kopf von Repose AMS

Shirt von The Animals Observatory Hose von Bellerose Shirt auf dem Kopf von Liilu Basecap von Noé & Zoë Socken von Ewers Schuhe von privat


20

Kleid, Strickjacke und Shorts auf dem Kopf von Repose AMS Socken von Ewers Schuhe von Nike Vintage



22 Kleid von The Animals Observatory T-Shirts auf dem Kopf von Longlivethequeen Schuhe links von privat, rechts von Zara Socken von Ewers

Badeanzug von The Animals Observatory Rock von Carlota Barnabe Socken von Ewers Schuhe von Zara




25

Shirt von Bobo Choses Rock von Little Creative Factory Shirt auf dem Kopf von Longlivethequeen Socken von Ewers Schuhe von Zara

Kleid von Carlota Barnabe Strickdecke von Monkind Socken von Longlivethequeen Schuhe von Veja

Kleid und Strickjacke von Repose AMS Socken von Ewers Schuhe von Nike Vintage

Shirt von Bobo Choses Shirt auf dem Kopf von Longlivethequeen Models: Charlotte, Kotryna und Sibel Retouching: Sevengreen


SOMMER-LESETIPPS FÜR GROSS UND KLEIN

Losgelesen Sommerzeit ist Urlaubszeit, ist Lesezeit! Endlich Zeit für den dicken Wälzer, der schon länger auf dem Nachttisch darauf harrt, endlich mehr als ein, zwei Seiten vorm Einschlafen weitergelesen zu werden. Oder für diese tollen Neuerscheinungen, die wir euch Erwachsenen ans Herz legen möchten. Natürlich haben wir aber auch Tipps für euren Nachwuchs parat. Habt einen schönen Lesesommer! Mehr Buchtipps und Artikel auf

muenchenmitkind.de unter FAMILIENLEBEN // MEDIEN

Mikrokosmos Einmal mehr gewährt Anke Stelling ihrer Leserschaft einen Blick in den Mikrokosmos Prenzlauer Berg, doch während sich „Bodentiefe Fenster“ ausschließlich innerhalb des Milieus bewegt, erzählt „Schäfchen im Trockenen“ aus der anderen Perspektive. Gemeinsam mit ihrem Mann und den vier Kindern wohnt Resi mitten im Prenzlauer Berg. Ein Glücksfall, weil sie vor Jahren die Wohnung von Frank zur Untermiete übernehmen konnte. Denn als Schriftstellerin ist das Geld immer knapp. Umso existenzieller die Krise, als Frank den Vertrag plötzlich kündigt. Wie konnte es soweit kommen? Schonungslos geht sie der Frage nach, was von alten Idealen übrigbleibt und wer am Ende zu den Gewinnern zählt. Anke Stelling: Schäfchen im Trockenen, gebunden, 272 Seiten, Verbrecher Verlag, 08/2018, 22 Euro


27

CANNES FILM FESTIVAL

ANNECY FILM FESTIVAL

Das große Ganze Zugegeben, der Wälzer verlangt einem mit seinen über 1000 Seiten einiges an Geduld und Disziplin ab, dafür belohnt er mit einem außerordentlichen Leseerlebnis. Der norwegische Autor mäandert durch Raum und Zeit, wenn er die Geschichte von Max erzählt, der als Kind von Norwegen in die USA emigriert. Dort lernt er zunächst Mordecai kennen, der zu seinem besten Freund wird, und verliebt sich später in die Künstlerin Mischa. Zusammen machen sie Max‘ Onkel ausfindig und ein gemeinsamer Weg der drei beginnt. Berührend, gewaltig und sprachlich außergewöhnlich. Johan Harstad: Max, Mischa und die Tet-Offensive, gebunden, 1248 Seiten, Rowohlt Buchverlag, 03/2019, 34 Euro

SYDNEY FILM FESTIVAL

ACADEMY AWARD® ‚Oscar‘ 2019 Nominiert für Bester Animationsfilm

SAN SEBASTIÁN FILM FESTIVAL

LONDON FILM FESTIVAL

HAMBURG FILMFESTIVAL

JAPAN ACADEMY PRIZE Best Animation of the Year 2019

Ab 28. Mai im Kino!

Roadtrip mit dem Greyhound DAS MÄDCHEN AUS DER ZUKUNFT EIN MAMORU HOSODA FILM PRODUZIERT VON

STUDIO CHIZU

www.mirai-derfilm.de

Ein symphonisches Märchen von Sergei Prokofjew GERD ANTHOFF Erzähler

Heimatliebe Was ist Heimat und was bedeutet sie für unsere Identität? Jan Brandts Wendebuch stellt sich diesen Fragen auf sehr persönliche Weise und nimmt uns mit in Brandts ostfriesisches Heimatdorf, wo das Haus seines Großvaters langsam verfällt und abgerissen werden soll. Als Symbol für seine Herkunft wird es plötzlich für Brandt zum großen Projekt, das zu verhindern und ein Stück Heimat zu erhalten. Schritt für Schritt taucht er in die Vergangenheit ein. Zeitgleich droht ihm in Berlin, das nach der Flucht aus der Provinz als neue Heimat diente, der Rauswurf aus der Mietwohnung. Denn das Berlin aus den Neunzigern ist längst Geschichte ... Jan Brandt: Ein Haus auf dem Land / Eine Wohnung in der Stadt, gebunden, 424 Seiten, Dumont Verlag, 05/2019, 24 Euro

ANDREAS KOWALEWITZ Leitung

089 44 11 96 26 www.m-sym.de

FAMILIENKONZERT

PET ER & DER WO LF PRINZREGENTEN THEATER SO 29.09.2019 11 UHR

Der Klang unserer Stadt.

Konzeption: BLACKSPACE, Fotos: Reiter / von Felbert

Barry Cohen hat es geschafft: Vom Sohn des Poolreinigers ist er aufgestiegen zum Hedgefonds-Manager mit Rolex-Sammlung, Vorzeige-Ehefrau und einer Wohnung im 20. Stock. Alles ist perfekt, nur der autistische Sohn will nicht ins Bild passen und belastet die Ehe. Als Barry dann auch noch die Börsenaufsicht im Nacken sitzt, entledigt er sich seiner Kreditkarten und Handys und begibt sich mit dem GreyhoundBus auf eine Reise quer durchs Land. Shteyngard ist eine genaue Gesellschaftsanalyse gelungen, die wunderbar komisch und gleichzeitig klug dem Amerika nachspürt, das Trump an die Macht gebracht hat und in dem Geld das Wichtigste ist. Gary Shteyngard: Willkommen in Lake Succsess, gebunden, 423 Seiten, Penguin Verlag, 04/2019, 24 Euro


28 HÖRBUCH

BIOGRAPHIE FÜR KINDER

Aus dem Meer

Mädchenleben

An Leuchttürmen entzünden sich leicht wilde Fantasien. Dieses ausgezeichnete Hörbuch erzählt vom Leben der LeuchtturmwächterTochter Emilia, die jede Nacht den Turm hinaufsteigt, um sein Licht zu entzünden. Doch eines Tages verunglückt ein Schiff. Um für den Schaden aufzukommen, muss Emilia im Schwarzen Haus als Dienstmädchen arbeiten. Und eine höchst spannende Geschichte nimmt ihren Lauf. Annet Schaap: Emilia und der Junge aus dem Meer, ab 10 Jahren, mp3-CD, ca. 472 Min., Der Audio Verlag, 03/2019, 16,99 Euro

Am 12. Juni wäre sie 90 Jahre alt geworden: Das viel zu kurze Leben der Anne Frank – deren weltberühmtes Tagebuch so viel mehr zu berühren und das geschehene Unrecht zu vermitteln vermag als abstrakte Opferzahlen – wird in dieser Biografie behutsam für Kinder im Grundschulalter erzählt. In der Biographie-Reihe des Laurence King Verlags sind auch schon ebenso empfehlenswerte Bände zu Nelson Mandela, Marie Curie und Leonardo Da Vinci erschienen. Alle informativ, toll illustriert und erzählt. Isabel Thomas: Kleine Bibliothek großer Persönlichkeiten: Anne Frank, ab 8 Jahren, 64 Seiten, Laurence King Verlag, 02/2019, 12,90 Euro

KINDERMUSIK

BILDERBUCH

Songs für den Sommer

Traurigkeiten auflösen

Sommer, Sonne, Singen – diese Ferienmusik-CD für Kitakinder versammelt sonnige Songs von Frederik Vahle, Suli Puschban, Randale, dem ATZE Musiktheater, um nur einige zu nennen. Allen der 25 Liedern gemein ist die fröhliche Ferienstimmung, die sie verbreiten. Also – egal ob es an den Badesee oder ans Meer geht: Packt die Badehose ein – und diese CD! ATZE Musiktheater/Bambam-Band und anderen: Meine allerersten Kinderlieder für die Ferien. 25 Urlaubs-Hits, ab 2 Jahren, CD, ca. 79 Min., Argon Sauerländer Audio, 03/2019, 12,95 Euro

Hollies Eltern sind Schauspieler und viel unterwegs, das kleine Mädchen lebt bei seiner Oma in Schweden und sieht ihre Eltern fast mehr auf der Kinoleinwand als im echten Leben. Richtig glücklich ist sie nicht, aber eine wundersame Begegnung verändert vieles. Hollie lernt Fux kennen, einen kleinen Stadtfuchs, der prompt bei ihr einzieht. Die beiden werden Freunde und fühlen miteinander, wenn sie traurig oder sehnsüchtig sind. Hollie vermisst ihre Eltern, Fux weiß gar nicht so genau, was ihm fehlt. Bis sie eines Tages im Film vom Hollies Eltern ein rotes Häuschen und einen Fuchs im Wald entdecken ... Nini Alaska: Hollie & Fux, ab 4 Jahren, gebunden, 48 Seiten, Tulipan Verlag, 19.07.2019, 15 Euro

Ins Grüne mit deiner Familie. Private Wohnmobile mieten & zusammen die Welt entdecken. www.paulcamper.de

#volleFreiheitvoraus


n Ungeheuer Nian, das auf dem rund lebt. In der Neujahrsnacht s an Land, um zu jagen. Auch och bereiten die Menschen gaben vor und versuchen, mit Böllern zu vertreiben.

Neujahrsfest Mit dem chinesischen Neujahrsfest beginnt ein neues Jahr im traditionellen chinesischen Kalender. Das Datum ist jedes Jahr ein anderes, aber das Fest beginnt immer mit dem ersten Neumond zwischen BILDERBUCH dem 21. Januar und dem 20. Februar. Die Feierlichkeiten dauern 15 Tage und werden mit großen Straßenfesten begangen.

Kulinarische Weltreise

Feiern und Futtern – das schmeckt uns ganz besonders – und wie Beth Walronds farben- und lebensfroh illustriertes Bilderbuch vor Augen führt, teilen Menschen rund um den Globus diese Leidenschaften. Ob Midsommarfest in Skandinavien, Hanami Kirschblütenfest in Japan, amerikanisches Thanksgiving, indisches Lichterfest Diwali, nigerianisches Fischerfest Argungu oder chinesisches Neujahrsfest Xin Nian – überall kommen Menschen zu den unterschiedlichsten Anlässen zusammen, die auf teils Jahrhunderte oder gar Jahrtausende alten Traditionen wurzeln. Diesen kulturellen und kulinarischen Reichtum feiert dieser wunderbare Illustrationsband! Beth Walrond: So schmeckt die Welt: Leckereien und Feste rund um den Globus, ab 5 Jahren, gebunden, 80 Seiten, Die Gestalten, 04/2019, 24,90 Euro

29 KINDERSACHBUCH

Wer waren die Wikinger?

Spannende archäologische Abenteuer mit Fred kann man seit 2011 im Hörspiel erleben, nun kommt mit „Fred bei den Wikingern“ das erste Kinderbuch der Verlagsgründerin Birge Tetzner heraus. Alles, was sich über 9 ihre Hörspiele sagen lässt, trifft auch auf die Buchversion zu: Unterhaltsame Wissensvermittlung – man folgt dem Archäologensohn Fred auf seinen Zeitreisen und erfährt quasi en passant viel über vergangene Zeiten und Kulturen. Das umfangreiche Buch fordert allerdings einiges an Lesevermögen, manch ein Wikinger-Fan mag vielleicht doch lieber hören als selber lesen – die Hörspiele bleiben also auch stets ein Tipp! Birge Tetzner/ Karl Uhlenbrock: Fred bei den Wikingern: Jarl Ragnalds Vermächtnis, ab 9 Jahren, gebunden, 208 Seiten, ultramar media, 07.06.2019, 22 Euro


30 NEU IM KINO

NEU IM KINO

Großes Kennenlernen

Dem Spuk auf der Spur

Das Detektivteam „TKKG“ hat es wieder ins Kino geschafft! Jeder kennt ihre Geschichten und die Abenteuer, die sie erlebt haben – doch wie sich Tim, Klößchen, Karl und Gaby überhaupt kennenlernten, das könnt ihr euch in dem kommenden Film anschauen. Als Tim, der Stipendiat und Willy, der aus einem reichen Elternhaus stammt, sich im Internat ein Zimmer teilen müssen, sind sie zu Beginn von der Situation so gar nicht begeistert. Doch als Willys Vater entführt wird und zudem eine wertvolle Statue nach einem Flugzeugabsturz spurlos verschwindet, wendet sich das Blatt. Die Polizei verdächtigt einen guten Freund von Willy. Er ist von dessen Unschuld allerdings von Anfang an überzeugt und so versucht er, der Sache zusammen mit seinem draufgängerischen und abenteuerlustigen Zimmernachbarn eigenständig nachzugehen. Die einfallsreiche und scharfsinnige Polizistentochter Gaby und das kluge Computergenie Karl schließen sich dem Duo an und so ist das TKKG-Team komplett. Begleitet die vier, wie sie gegen Kung-Fu-Kämpfer antreten, einer Geisterbeschwörung beiwohnen und zusammen mit geballtem Wissen und Detektivspürsinn versuchen, Willys Vater und die Statue zu finden. TKKG, FSK ab 0 Jahre, Filmstart: 06.06.2019

Seit immerhin schon 2006 erscheinen die Detektivabenteuer der drei Ausrufezeichen in Buch- und Hörspielform – nun können ihre Fans sie endlich auch auf der großen Kinoleinwand bewundern. Sportskanone Franzi, Bücherwurm Kim und Fashionista Marie sind – trotz oder gerade wegen ihrer Unterschiedlichkeiten beste Freundinnnen. Klar, dass sie auch in den Sommerferien Zeit zusammen verbringen und gemeinsam an einem Theaterprojekt zu „Peter Pan“ teilnehmen. Regisseur Robert Wilhelms, der den Workshop in dem verwunschenen Theater leitet, kommt den drei Hobbydetektivinnen schon reichlich merkwürdig vor – endgültig schräg wird es, als dann aber während einer der Proben scheinbar ein Spuk über das Theater hereinbricht. Flackernde Lichter, unheimliche Geräusche, Drohungen auf den Spiegeln, zerschnittene Kostüme – treibt da tatsächlich ein Geist sein Unwesen? Oder ist dies der erste knifflige Kriminalfall, den DIE DREI !!! lösen können? Wem könnte es nützen, dem Theater zu schaden? Natürlich nehmen Franzi, Kim und Marie sogleich die Ermittlungen auf – zum Vergnügen der Zuschauer, die hier ein unterhaltsames Filmabenteuer für die ganze Familie geboten bekommen. Die drei !!!, FSK ab 0 Jahre, Filmstart: 25.07.2019

HIMBEER SOMMER-GEWINNSPIEL

TÄGLICH GEWINNEN 1. bis 7. Juni: Starter-Set von BOOKii, Familien-Sets von Ultrasun, Übernachtung im Hotel Das Ludwig****s, Smarte Kinderuhren von Pingonaut, Eintrittskarten für den Playmobil FunPark, Übernachtung in der Jugendherberge Moun10 und einen Kinderwagen von CYBEX Jetzt mitmachen auf muenchenmitkind.de, himbeer.muenchen oder himbeer_muenchen


31 NEU IM KINO

Grenzenlose Zeit Der kleine Kun ist ein glückliches Kind – bis zum Tag der Geburt seiner Schwester. Als Mirai zur Welt kommt, freut er sich zunächst. Doch da die Eltern nun ihre ganze Aufmerksamkeit dem Baby widmen, zieht sich der eifersüchtige Junge immer mehr zurück. Sein Lieblingsrückzugsort ist der Garten, dort wächst ein magischer Familienbaum, der ihn urplötzlich in eine fantastische Welt befördert, in der die Grenzen der Zeit aufgehoben sind. Dort begegnet er nicht nur seiner Mutter als Kind oder seinem Urgroßvater als jungem Mann, sondern auch seiner Schwester als Teenager. Gemeinsam erleben sie wilde Abenteuer, nicht ohne Auswirkung auf Kuns Gefühle für Mirai. Mirai – Das Mädchen aus der Zukunft, FSK ab 0 Jahre, Filmstart: 28.05.2019

NEU IM KINO

Menschenhüter Wer Haustiere hat, kennt den Gedanken sicherlich – was treiben die lieben Mitbewohner eigentlich, wenn man sie alleine lässt? Wie bunt und trubelig es dabei mitunter zugeht, konnten wir schon beim ersten PetsFilm verfolgen. Nun kommt die Fortsetzung der Abenteuer des Terriers Max und seiner felligen Kollegen wie Drake, Snowball und Gidget ins Kino. Diesmal wird es für sie noch aufregender, denn nun gilt es, ein kleines Menschenbaby zu behüten. Und zwar nicht nur in der turbulenten Großstadt, sondern auch beim Familienausflug aufs Land, wo natürlich völlig unbekannte Gefahren auf die Haustierbande warten. Witzig, kurzweilig und voller schräger Charaktere – Super-Familienkino! Pets 2, FSK ab 0 Jahre, Filmstart: 27.06.2019

Alte Floßlände Wolfratshausen nAir Ope hne Bü

5. – 21.7.2019

NEU IM KINO

Nach dem Endspiel geht es weiter Den Besucherzahlen nach zu urteilen sollten alle Leute mit Kindern im Marvel-Alter den letzten Avengers-Film inzwischen gesehen haben. Die Filmreihe um die Superhelden mag mit „Endgame“ ihr Ende gefunden haben, die Abenteuer der einzelnen Protagonisten werden vermutlich noch lange die Kinosäle füllen. So muss Peter Parker aka Spider-Man nun den Tod seines Mentors Tony Stark überwinden lernen und gerät prompt in ein neues Abenteuer. Peter ist auf Klassenreise in Europa als ihn Nick Fury für eine Einsatztruppe rekrutiert, die Europa vor den sogenannten „Elements“ - Wesen aus Feuer, Wasser, Stein und Luft – beschützen sollen. Spider-Man – Far From Home, FSK ab 12 Jahren, Filmstart: 04.07.2019, SpiderManFarFromHome.de

Sa 20. Juli um 14 Uhr

DONIKKL Die Mitmach-Show

Einlass 13.30 Uhr, Beginn 14 Uhr, freie Sitzplatzwahl Alte Floßlände, Stadt Wolfratshausen Preise (inkl. Gebühren) € 12,- / erm. € 8,Tickets: München Ticket, www.muenchenticket.de Bürgerbüro Stadt Wolfratshausen, Tel. 08171 214-0


AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN SOMMER

Alpine Streifzüge mit kulturellen Highlights

© Wolfgang Dirscherl, Pixelio

In den Bergen geht es nicht nur ums Gipfelglück. HIMBEER hat sich auf den Weg gemacht und dabei Mammuts, Biber, Schmuggler, Franz Marc und ein kleines Märchenschloss von König Ludwig II. entdeckt.


33 Bunte Bergwiesen, wunderschöne Wälder, sprudelnde Bäche, entlegene Täler und zauberhafte Gipfel – die Berge sind einfach märchenhaft! Allein die Alpen locken Jahr für Jahr Millionen von Menschen an, die Ruhe, Frieden und etwas Abenteuer suchen. Allerdings: Zwischen all den Almhütten und Gipfelkreuzen hat die Bergwelt nicht nur Natur, sondern auch jede Menge Kultur zu bieten – in Form von Kapellen, Klöstern, Dörfern, Schlössern und Museen. Kleine Oasen, die spannende Geschichten erzählen, Geheimnisse verraten und dem alpinen Ausflug mit Kind einen ganz besonderen Reiz verleihen. Grund genug für die HIMBEER-Redaktion, den Rucksack zu packen, die Bergschuhe zu schnüren und loszuwandern, um neben dem Gipfelglück auch etwas „Kultur mit Natur“ zu genießen. Wir stellen hier ein paar alpine Highlights mit hochgelegener Kultur vor:

Willkommen in BAYERN

FAMILIENURLAUB AM SCHLIERSEE

Kultur pur am Kochelsee Mit dem Bootsticket ins Museum

Der Herzogstand mit 1.731 Metern und gleich daneben der Heimgarten mit 1.791 Metern ragen am Kochelsee imposant in den blauen Himmel. Zwei Berggipfel, die wir allerdings nur aus der Ferne betrachten. Unser Augenmerk richtet sich auf ein ganz anderes Highlight – und zwar den Felsenweg. Dieser startet bei der Bootsanlegestelle in Altjoch, einem Ortsteil von Kochel, unterhalb des Walchensee-Kraftwerkes (übrigens ein Erlebniskraftwerk). Er führt direkt am Kochelsee entlang, bis nach Schlehdorf. Große Höhenunterschiede brauchen wir hier nicht zu überwinden. Der Weg verläuft jedoch teilweise an einer schroffen Felswand entlang, ist dort sehr schmal und fällt schon mal recht steil in den See ab. Kleine Kinder sollte man während dieser Passagen an die Hand nehmen. Und man sollte aufpassen, dass einem keine Steine oder sogar Felsbrocken vom Felsenweg ins Wasser purzeln. Unten auf dem See ziehen immer wieder Ruderboote oder Stand-Up-Paddle-Boards vorbei. Da kann so ein Stein schwere Folgen haben. Knapp 50 Meter über dem See ragt auf einem Felsvorsprung ein JesuKreuz empor. Von hier haben wir einen traumhaften Blick über den Kochelsee. In Schlehdorf angekommen, wagen wir noch einen Sprung ins kühle Nass. Die Badebucht mit dem Floß im Wasser ist sehr schön. Für den kleinen Hunger gibt es beim Kloster Schlehdorf einen Hofladen, der feinstes Obst, Gemüse und Brot aus der Region in Bio-Qualität verkauft. Zurück geht es dann mit der kleinen Fähre nach Kochel am See – das sonnige Oberdeck ist schön. Bei der Anlegestelle „Franz Marc Museum“ steigen wir aus und erklimmen noch einen kulturellen Gipfel. Im Kombiticket „Schiffahrt“ ist der Eintritt für das Museum bereits enthalten. Diese Kombi wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Franz Marc war ein Künstler, der sich stark von der Natur rund um den Kochelsee hat inspirieren lassen. Daneben sind auch noch Bilder von seinen Freunden wie Paul Klee oder Wladimir Kandinsky zu sehen – oft sehr farbenfrohe und verspielte Kunstwerke. Fehlt nur noch ein eisiger Hochgenuss zum Abschluss – im Eiscafé Da Michele. Ahhh! Variante: Wer die Tour verlängern möchte, kann in Schlehdorf noch einen Abstecher zum Freilichtmuseum Glentleiten machen.

Anspruch: gute Einstiegstour für kleine Bergwanderer Länge: 6,4 Kilometer (ohne Variante) Spaßfaktor: Schiff, Berge und tolles Museum Weitere Infos: tourismus.kochel.de

Die familiäre, im oberbayerischen Stil erbaute Jugendherberge Schliersee liegt idyllisch und ländlich am Fuße der Münchner Hausberge. Wo im Sommer grüne Wiesen, Almen und Bergseen auf Sie warten, erstreckt sich im Winter Deutschlands größte Skipassunion. Die Jugendherberge verfügt über Tischtennis im Freien, Billard und Kicker sowie einen Spielplatz. Ein Bachlauf im Garten lädt zum Plantschen ein. . Preis p.P

"Sommer-Berge-Seen" — Leistungen ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

ab

257€

Stand-Up-Paddling-Kurs Markus Wasmeier Museum inkl. Führung Back to Nature – Brotbacken & selbstgemachte Butter Nachtwanderung Grillabend (bei passender Witterung) Bettwäsche inklusive

Reisezeitraum 11.08.2019 – 16.08.2019 5 Ü/VP (Lunchpaket), Familienzimmer bis 6 Pers.: ab 7 Jahre: 257,00 EUR p. Pers. 5 Ü/VP (Lunchpaket), Familienzimmer bis 6 Pers. mit Du/WC: ab 7 Jahre: 282,00 EUR p. Pers. Service & Booking Center Tel: +49 89 922098 555 Mail: service-bayern@jugendherberge.de oder direkt unter schliersee.jugendherberge.de


34

Anzeigen

Glas-Trinkflasche von Doli doli-bottles.com

Ultraleichte Hängematte „Camino“ haengemattenglueck.de

Witzige Tasche für kleine Schätze cinderella-kindermoden.de

Schönes für Sommer und Reisen Fahrradklingel „Flamingo“ duderino.info

Hochwertige Schultaschen haenska.com

muki – Snackpot flsk.de

Die Zero-Waste Sommerkollektion auf forschur.com

Wander- und Entdeckertouren für Familien naturzeit-verlag.de

Fairtrade & lässig: ROOKIE Hippie-Hosen rookieandme.de

Bübchen Sensitiv Sonnenspray LSF 50+ babyservice.de/sensitiver_sonnenschutz

Flexible Silikoneimer von Scrunch dreams4kids.de


© Bayerische Schlösserverwaltung

35

Schloss im Hüttenformat: Das Schachenhaus von König Ludwig II im Wettersteingebirge.

Auf den Spuren von König Ludwig

Schatzsuche am Schliersee

Wie eine Almhütte sieht das Gebäude nicht gerade aus, das sich hier auf 1.866 Metern Höhe am Fuße des Wettersteinmassivs befindet. Es ist ein kleines, im wahrsten Sinne des Wortes hochalpines Schloss, das König Ludwig II. vor 150 Jahren errichten ließ.

Vom Ufer des Schliersees ist sie nicht zu erkennen. Kein Turm, keine Festungsmauern oder sonstige Anzeichen, die darauf schließen lassen, dass hier einmal Ritter gelebt und ihr Unwesen getrieben haben. Doch irgendwo da oben im Wald muss sie sich verstecken, die Burg Hohenwaldeck. Wir machen uns also auf den Weg und die Suche, starten am Bahnhof Schliersee. Zwischen Häusern verläuft ein Weg direkt zum See. Von hier geht es weiter Richtung Strandbad. Kleine Serpentinen führen uns nach Hohenleiten. Die Almwiesen duften hier süß und frisch, Vögel singen und die kleinen Glocken von Kühen klingen in der Luft. Von einer Burgruine ist allerdings immer noch nichts zu sehen. Unterhalb des Bauernhofes Oberleiten zweigt der Weg rechts ab, führt in einen Wald. Es geht steil bergauf, bis wir zu einem Wegweiser kommen, auf dem steht „Ruine Waldeck“.

Ein Hauch von Orient in den bayrischen Alpen

Das „Königshaus am Schachen“ ist Ziel unserer Wanderung, die am Parkplatz von Schloss Elmau beginnt – mit Bahn und Bus innerhalb von knapp zwei Stunden von München aus erreichbar. Ein recht breiter Schotterweg führt uns nach gut einer Stunde zunächst zur Wettersteinalm. Hier legen wir eine kleine Pause ein, bevor es auf dem „Königsweg“ unvermindert weiter bergauf geht.

Fantasie gefragt in der Burgruine Waldeck

Zwei Stunden später stehen wir vor dem kleinen Schloss, haben zehn Kilometer und 850 Höhenmeter in den Füßen. Doch der Aufstieg hat sich mehr als gelohnt. Fünf königliche Wohnräume befinden sich im Erdgeschoss. Im Obergeschoss erstreckt sich der „Türkische Saal“ wie ein Traum aus 1001 Nacht. Er ist einem Saal im Palast von Eyüp nachempfunden, den Sultan Selim III. Ende des 18. Jahrhunderts hatte einrichten lassen. Eine Abbildung des Saals hatte Ludwig II., dem die Kultur des Orients sehr gefiel, in einer englischen Zeitung gesehen. Der König feierte am Schachen am 25. August alljährlich seinen Geburts- und Namenstag. Dort oben gibt es zudem ein Berggasthaus, in dem wir gut essen und übernachten. Erwachsene zahlen für das Matratzenlager 13 Euro, Kinder 6,50 Euro.

Kurz darauf sind wir da. Bäume und Büsche haben die alten Mauern verschlungen und gefressen. Nur vereinzelt ragen noch Fragmente aus dem Boden, sind Grundrisse der Burg zu erkennen. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts wurde sie von den „Herren von Waldeck“, einem altbayerischen Adelsgeschlecht, errichtet. Laut einer Legende sollen diese Herren hier Schätze aufbewahrt haben. Doch bis auf einen alten Dolch, der in Miesbach im Heimatmuseum in einer Glasvitrine liegt, wurde dort nichts weiter gefunden. Ein Felssturz hatte 1480 die Burg größtenteils zerstört. Von der Ruine, die 200 Meter über dem Schliersee liegt, haben wir einen tollen Ausblick übers Alpenvorland.

Am nächsten Tag schauen wir uns, nicht weit vom Königshaus entfernt, noch den botanischen Alpengarten und einen Aussichtspavillon direkt über dem Reintal mit einem atemberaubenden Blick an. Dann geht es wieder über den Königsweg zurück ins Tal, zum Schloss Elmau.

Dann geht es zurück. Durch den Wald nach Fischhausen-Neuhaus und am Westufer des Schliersee entlang. Über einen Erlebnispfad mit Infotafeln und kleinen Attraktionen für Kinder und Erwachsene erreichen wir den Bahnhof. Unser Burgabenteuer ist beendet. Aber wir kommen bald wieder.

Anspruch: lange und anspruchsvolle Wanderung Länge: 20 Kilometer Spaßfaktor: unbedingt die Übernachtung im Matratzenlager einplanen! Weitere Infos: schachenhaus.de

Anspruch: angenehme Tour – perfekt für kleine Ritter Länge: 10 Kilometer Spaßfaktor: spannendes Burgabenteuer in den Bergen Weitere Infos: schliersee-bayregio.de


36

Ein Mammut in Rimsting

Höher, weiter, steiler: Die Wendelsteinbahn rattert seit über 100 Jahren durchs Mangfallgebirge.

Plötzlich steht es da, mit seinen spitzen Stoßzähnen und einem äußerst langen Rüssel. Ein riesiges Vieh. Doch zum Glück ist es nicht aus Fleisch und Blut, sonst würden wir jetzt nicht so entspannt an ihm vorbeilaufen. Das Mammut in Rimsting besteht aus Schwemmholz. Es steht im sogenannten Ur-Priental, in dem Überreste dieser imposanten Rüsseltiere gefunden wurden, die noch vor über 10.000 Jahren in der Region des heutigen Chiemgau lebten. Das Mammut ist außerdem das Symbol für unsere Wandertour auf die Ratzinger Höhe (694m). An der Rimstinger Kirche startet unsere Wanderung – ein Erlebnisweg mit zwölf Stationen, der uns in die Natur und die Geschichte der Region im Alpenvorland spielerisch eintauchen lässt. Neben dem Mammut gibt es ein großes Bienenhaus, einen ganz besonderen Bundwerkstadel, ein Wald-Xylophon und noch vieles mehr. Zum Abschluss steigen wir auf den Aussichtsturm „Zwei Seenblick“, von dem aus der Chiemsee, der Simssee und imposante Alpengipfel zu sehen sind. Danach lohnt sich noch ein kleiner Abstecher: Da wo der Prien in den Chiemsee fließt, in der Schafwaschener Bucht, befindet sich eine große Biberburg. Wer will kann hier bei geführten Bibertouren mitmachen.

© Chiemsee-Alpenland Tourismus

Geschichtsstunde auf dem Erlebnisweg

Für echte Bergziegen eine gute Aufwärmtour. Wer nämlich noch genügend Puste hat, der kann die zweite Etappe genießen – eine etwas anspruchsvollere Bergtour, die zum Gipfel des Wendelstein führt. Vom Bergcafe Siglhof geht es immer schön bergauf. Allerdings mit traumhaften Ausblicken, imposanten Felsformationen, prachtvollen Almwiesen und märchenhafter Bergkulisse. Dafür lohnen sich die zahlreichen Schweißperlen, die mit der Zeit wie ein kleiner Bach die Stirn hinunterfließen. Über 1.000 Höhenmeter sind es bis zum Wendelstein.

© Gemeinde Rimsting

Anspruch: sehr leichte Tour Länge: 9,5 Kilometer Spaßfaktor: Biber, Mammut und zwei Seen Weitere Infos: rimsting.de

Geschafft! Nach vier Stunden befinden wir uns auf 1.838 Metern, staunen über den einzigartigen Blick über 200 Alpengipfel. Damit nicht genug: Auch das alte Wendelsteinhaus und das Wendelsteinkircherl gilt es hier oben zu entdecken. Genauso wie die Wendelsteinhöhle – direkt beim Bergbahnhof. Über 82 Stufen geht es zunächst in die Tiefe und in eine einzigartige Höhlenwelt. Im Zickzack gelangt man durch eine Gesteinskluft zum sogenannten „Dom“. In der „Kältefalle“, nicht weit davon entfernt, öffnet sich die Höhle. Hier liegt auch im Hochsommer noch Schnee. Spannende Einblicke und Ausblicke garantiert auch die Sternwarte auf dem Gipfel des Wendelsteins. Dort finden kostenlose Führungen jeden Freitag von Juni bis September statt, jeweils um 14 Uhr und 15 Uhr. Anmeldungen laufen nur über wendelstein-observatorium.de!

Ein Mammut aus Schwemmholz: Vor über 10.000 Jahren waren diese Riesen noch Alpenbewohner.

Tour de Wendelstein

Bergauf und bergab mit und ohne Zahnräder Diese Berg-Kultur-Wanderung rund um den Wendelstein lässt sich in verschiedene Etappen unterteilen. Etappe 1: Vom Bahnhof in Bayerischzell geht es zunächst zum Kurpark. Dort treffen wir auf den „Wendelstein Männlein Weg“. Ein toller, sehr abwechslungsreicher Erlebnisweg für kleine und große Bergsteiger mit Aussichtsturm, Totholzsteig, Abenteuerspielplatz an der Grünen Gumpe, dem Bergcafe Siglhof (gute Einkehrmöglichkeit) und Wasserfall. Dazu gibt es viele interessante Schau- und Infotafeln am Wegesrand zur Berg- und Tierwelt in den Alpen. Auf vier Kilometern schlängelt sich der Weg unterhalb des Wendelsteins entlang, dabei nehmen wir angenehme 200 Höhenmeter in Angriff.

Nun folgt der Rückweg. Und das ist das Tolle beim Wendelstein und nach einer doch recht kräftezehrenden Wanderung: Mit der über 100 Jahre alten Zahnradbahn können wir diese Wanderung perfekt und entspannt ausklingen lassen. Auf der malerischen Bergstrecke über 7,6 Kilometer mit einer Steigung von bis zu 23,7 Prozent rattert der Zug über acht Galerien, sieben Tunnel und zwölf Brücken. Nach sieben Minuten kommt er auf der anderen Seite des Wendelsteins in Brannenburg an. Eine Stunde mit der Bahn von München entfernt. Damit ist die Tour de Wendelstein vorbei. Einen Gesamtsieger gibt es nicht, aber braucht es auch nicht. Etappe 1 und 2 machen einfach Spaß, lassen jeden bei uns triumphieren. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal. Auf die nächste Wanderung mit hohen Bergen und viel Kultur. Übrigens: Nicht vergessen! Festes Schuhwerk und ein respektvoller Umgang mit der Natur sollten selbstverständlich für jeden Wanderer sein.

Anspruch: Etappe 1 ist leicht. Etappe 2 nur etwas für Bergziegen. Länge: 4,5 km und 5 km (nur Aufstieg) Spaßfaktor: grenzenlos Weitere Infos: bayrischzell.de


Anzeigen

37

Sommerliche Tipps für Freizeit und Ferien

Familienurlaub der besonderen Art!

Kurse, Workshops und Camps für

Beeren- und Badeparadies in Einem:

13 Parcours mit 110 spannenden

Originelle Glamping-Domizile, Arche-

Gipfelstürmer, Tüftler & Co. von 4

zuerst auf dem Gutshof Erdbeeren,

Übungen warten auf Dich in einem

tiere, Ferienprogramm, Grillhütten,

bis 16 Jahren. Angebote entdecken,

Himbeeren oder Heidelbeeren pflücken

100-jährigen Baumriesenwald. Ver-

Spielscheune, Kletterparcours u.v.m.

Favorit aussuchen und buchen.

und dann in den Karlsfelder See hüpfen!

sehentliches Aushängen unmöglich!

hofgut-hopfenburg.de

ferienluchs.com

beeren-garten.de

kletterwald-prien.de

Spielen und Toben, Hüpfen und

Englische und Französische

Großartiges Familienerlebnis: Interak-

Eine von 60 Attraktionen, die

Springen für Kinder aller Altersklassen.

Feriencamps in Bayern.

tiver Fahrspaß im ‚Land der Pharaonen‘

Bergachterbahn „Gipfelstürmer“

Jux&Tollerei bietet auf 2.500 qm

Von 9 bis 16 Jahren. Mit Mutter-

trifft auf galaktische Abenteuer

im Freizeitpark Ruhpolding

ausreichend Tobespaß. Schaut vorbei.

sprachlern als Betreuer.

während der Space Days (20.-23.6.).

juxundtollerei.com

leo-lingo.de

legoland.de

freizeitpark.by

Rampenlichter 2019 – das Theater- und

Geheimtipp für heiße Sommertage:

Idylle pur, Aktivität und Kreativität –

Mit Kunst & Krempel Ferien im Park,

Tanzfestival von Kindern und Jugend-

Das idyllische Bayrischzeller Alpen-

das ist der Jexhof. Attraktives

28.7.-11.8., täglich von 10 bis 17 Uhr,

lichen. 5.-18. Juli auf dem Kreativquar-

freibad mit Sprungturm, Wasser-

Programm für Groß und Klein mitten

Olympiapark, Halbinsel beim Boots-

tier München (Theater Schwere Reiter).

rutsche, Spiel- und Volleyballplatz

im Grünen mit Schafen und Hühnern.

verleih am See

rampenlichter.com

bayrischzell.de

jexhof.de

ferienakademie-kunstundkrempel.de


38

Anzeigen

Sommerliche Tipps für Freizeit und Ferien

Kletter- und Naturerlebnis für Kinder

BALLETTPUNKT Sommerworkshop

Bergbau Museum Peissenberg –

Sonderausstellung „Libellen – Leben

und Erwachsene in 1 bis 14 Metern

(Klassisch, Modern und Musical)

Jetzt mit neuem Erlebnisbergwerk

in zwei Welten“ im Museum Mensch

Höhe. 13 Parcours/100 Übungen,

vom 2. bis 7. September 2019 für

und Bockerlbahnfahrt im

und Natur für große und kleine

100% sicheres Klettern

tanzbegeisterte Teilnehmer ab 6 Jahren

Tiefenstollen.

Besucher bis 09.09.2019

muenchner-wald.de

ballettpunktmuenchen.de

peissenberg.de/bergbaumuseum

musmn.de

Spaß und Action für die ganze

Das Fichtenschloss in Zell im Zillertal

Offene Spielgruppe in den Sommer-

Das kleine Naturkundemuseum

Familie mit der 1.450 Meter langen

ist ein riesiger Erlebnisspielplatz und

ferien für Eltern mit Kindern von

mitten in München: Alles rund um

Alpen-Achterbahn bei der Talstation

neu ab Juli – der Fichtensee auf der

0 bis 2 Jahren mit Musik und Bewe-

Jagd, Fischerei und Natur.

in Zell im Zillertal.

Rosenalm!

gung sowie gemeinsamer Brotzeit.

zillertalarena.com

zillertalarena.com

efbs-muc.de

jagd-fischerei-museum.de

Schach macht schlau! In der Mün-

MAXXimaler Trampolin- & Kletterspaß

Freibad, Badesee, Jugendzeltplatz –

A.PPLAUS Xtra Ferienakademie: Das

chener Schachakademie erwarten

in Münchens größter Indoor Freizeit-

im Freizeitpark Mammendorf ist für

künstlerische Programm in München

Euch Abenteuer auf 64 Feldern.

arena. Magisches 3D-Schwarzlicht-

jeden etwas dabei. Highlight ist die

für Kinder und Jugendliche. Neun Mo-

Ferienkurse für Kinder ab 5 Jahre.

Minigolfs, 5x Welten 16x Bahnen.

173 m lange Wasserrutsche.

dule von Breakdance bis Vertikaltuch.

mucschach.de

maxxarena.com

fzp-mammendorf.de

applaus-xtra.de


39

Gunzesried: Ein Traum aus Eis Knapp zwei Stunden dauert nun schon der Aufstieg. Noch ein Felsvorsprung, eine steile Treppe und eine schmale, gerade Stahlbrücke, die über den Aubach führt. Wasserfälle und wilde Strudel sind zu sehen. Ihr mächtiges Rauschen übertönt den Gesang der Vögel. Doch dann öffnet sich plötzlich der Haldertobel. Die riesigen Felsbrocken tauchen unter, aus dem Rauschen wird ein zartes Plätschern. Eine bunte Almwiese voller Löwenzahn erstreckt sich vor unseren Augen. Bienen und dicke Hummeln summen durch die Luft. Und die Glocken von Kühen erklingen in dem Hochtal von Gunzesried. Ein kleines Bergdorf im Allgäu, nicht weit von Immenstadt entfernt, das seine Besucher mit Natur und Eis verzaubert. Eis? Genau. Allerdings kein Gletschereis. Auch die Schneebretter, die hier schon mal bis in den Mai hinein an den Talhängen kleben, sind nicht gemeint. Die Rede ist von Speiseeis, das seit acht Jahren kleine und große Besucher verzaubert. In der alten Sennerei von Gunzesried kann man neben Bergkäse, Limburger und Camenbert auch Haselnuss-, Aprikosenund Nagelfluh-Eis kaufen. Insgesamt 17 Sorten kreiert Rosi Bühler, die mit ihrer Idee, hier oben auf knapp 900 Höhenmetern Eis zu machen und zu verkaufen, zunächst nur Kopfschütteln bei ihren Freunden und Nachbarn erzeugte. „Im Sommer ist unser Nagelfluh-Eis der große Hit, das wir nach der Nagelfluhkette benannt haben, eine Gebirgskette, die sich direkt an unserem Dorf entlang erstreckt.“ Das Eis ist mit Nüssen, drei verschiedenen Schokoladen und Cranberries gefüllt. Rosenblüteneis kann man im Herbst genießen, Spekulatius- sowie Apfel-Zimt-Eis im Winter. Neben der Eiskultur gibt es in Gunzesried auch noch Hochkultur – in Form der Kapelle St. Nikolaus. Sie wurde Anfang des 17. Jahrhunderts gebaut, prangt an einem steilen Hang direkt gegenüber der Eisdiele. Seit 1796 wird aufgrund eines Gelöbnisses am Nikolaustag eine Festmesse gehalten. Denn: Viele Menschen waren damals vor den Truppen Napoleons in das Hochtal geflohen. Ihre Gebete wurden erhört und der Ort blieb von den marodierenden Soldaten verschont. Neben der Kapelle befindet sich außerdem ein Spielplatz. Start der Eistour nach Gunzesried ist Blaichach bei Immenstadt. Es ist mit dem Zug von München aus gut erreichbar. Von dort geht es zunächst auf Asphalt durchs Dorf und steil bergauf zum Haldertobel, durch den die Gunzesrieder Ach fliest, braust und saust – im Sommer mit seinen Gumpen und Wasserfällen perfekt für eine Erfrischung geeignet. Neben dem Eis …

© Sebastian Schulke

Anspruch: wunderschöne, kleine Bergtour Länge: 9 Kilometer Spaßfaktor: großes Abenteuer – mit Eis! Weitere Infos: gunzesried.de

Blumen, Eis und Berge: Gunzesried im Allgäu.

© Sebastian Schulke

Ein Meer aus Felsen: Der Gipfel des Lusen im Bayerischen Wald

Ein Bergdorf im Allgäu hat viel zu bieten

Mit dem Teufel am Lusen

Und vorher noch ins Freilichtmuseum Dieser Berg ist wie ein riesiges Bällebad. Nur, dass wir hier nicht von bunten Plastikbällen umringt sind, sondern von schier unzähligen Felsen, die den Gipfel des Lusen (1.373 m) im Bayerischen Wald bedecken. In Finsterau starten wir unsere Wanderung. Ein kleines Dorf mit einem wunderschönen Freilichtmuseum. Wer will, kann hier live und direkt in die Geschichte der Region eintauchen. Aus dem Bayerischen Wald sind hierher Bauernhäuser und Höfe umgepflanzt worden – zum Beispiel eine Dorfschmiede, eine Kapelle oder ein Straßenwirtshaus. Dazu ein „Unterdachspielplatz“, der auch bei Regenwetter viel Spaß bereitet. Kühe und Schafe sowie zwei Esel schauen über die Weidezäune, und aus den Bauerngärten duften Blumen und Kräuter. Einen Berggipfel gibt es in dem Freilichtmuseum nicht. Der befindet sich gut zwei Stunden entfernt und nennt sich Lusen. Eine sehr abwechslungsreiche Tour an der tschechischen Grenze entlang. Die unzähligen Baumskelette unterhalb des Gipfels sind zunächst jedoch erschreckend. Der Borkenkäfer hat hier vor über 20 Jahren sein Unwesen getrieben. Doch die Katastrophe war ein Glücksfall. Denn das Motto lautete damals wie heute: „Die Natur Natur sein lassen.“ Im Klartext: Der Mensch greift hier nicht ein und lässt die Natur sich selbst regenerieren. Und so blüht und grünt es überall in den schönsten Farben, summen und flattern Bienen, Käfer und Schmetterlinge herum, sprudeln Bäche und singen Vögel ausgelassen. Ein tolles Naturschauspiel. Nach gut zwei Stunden haben wir schließlich den Gipfel des Lusen erreicht. Aus dem Felsenmeer ragt ein Kreuz. Dort machen wir ein Picknick und erfreuen uns an dem tollen Ausblick. Am Lusenschutzhaus erfahren wir auf einer Tafel, dass eine Legende besagt, der Teufel habe Felsbrocken gesammelt, um den Bau einer Kirche im Tal zu zerstören. Er machte sich mit seiner Sammlung auf in Richtung Tal. Da ertönte aus der Ferne die Kirchenglocke des Klosters. Der Teufel erstarrte und ließ seine Fracht an Ort und Stelle fallen. Genau dort, wo heute der Lusen in den Himmel ragt. Vom Schutzhaus geht es in Serpentinen durch Wälder und über Wiesen. Bis nach Finsterau zurück.

Anspruch: auch für kleine Bergteufel bestens geeignet Länge: 13 Kilometer Spaßfaktor: Natur und Kultur pur Weitere Infos: bayerischer-wald.de


Auf dem Schmugglerweg zum Klobenstein Mit spannenden Geschichten von fallenden Felsen

Am Parkplatz der Talstation der Geigelsteinbahn oberhalb von Ettenhausen, einem kleinen Dorf im Chiemgau, startet die Tour. Hier laufen wir zunächst an Almwiesen vorbei und treffen auf den Schmugglerweg. Ein zunächst relativ breiter Forstweg, der an Wildbächen, Kuhweiden und durch dichte Wälder führt. Nach einer Stunde endet plötzlich der befestigte Weg. Nun schlängelt sich ein kleiner, schmaler Trampelpfad durch die felsige Landschaft und über die österreichische Grenze. Gleichzeitig auch der geografische Höhepunkt unserer Tour. Hier ist Trittsicherheit und festes Schuhwerk angesagt. Ein toller Blick erstreckt sich zudem über einige Alpengipfel. Unter uns rauscht die Tiroler Achen, versteckt von Bäumen. Irgendwo da unten muss der Klobenstein sein, der sich direkt neben der Maria-Hilf-Wallfahrtskirche befindet. Ein großer Felsen, der in der Mitte gespalten ist. Dieser Spalt ist gerade so breit, dass man hindurchgehen kann. Laut einer Sage drohte an dieser Stelle ein herabstürzender Felsen eine Frau zu erschlagen. Doch als sie um Hilfe betete, teilte sich der Fels und blieb links und rechts neben der Frau liegen. „Klobenstein“ bedeutet „Gespaltener Stein“. Dieser Stein wurde zum Wallfahrtsort. Daneben wurden eine Kirche und später eine Kapelle errichtet. Bevor wir jedoch den gespaltenen Felsen zu Gesicht bekommen, laufen wir einen steilen, verwurzelten Pfad hinunter, der uns schließlich zu einer Hängebrücke führt. Sie überspannt eine eindrucksvolle Schlucht, die Entenlochklamm. Von hier sind es nur noch ein paar Meter. Zu Kirche und Klobenstein hat sich noch ein uriges Gasthaus gesellt, das allerdings sehr teuer ist. Zum Glück haben wir unsere eigene Brotzeit dabei – Tomaten,

© Touristinformation Schleching

40

Fels to go: Der Klobenstein in den Tiroler Alpen am Schmugglerweg.

Äpfel, Butterbrote, Bergkäse und kaltes Wasser in Glasflaschen, die wir in Zeitungspapier eingewickelt haben. Das isoliert. An dem kleinen Strand am Ufer der Tiroler Achen machen wir es uns bequem, essen und ziehen unsere Badehosen an, kühlen uns ab. Dann geht es über den gleichen Weg wieder zurück – auf den Spuren alter Schmuggler. Doch außer ein paar Tropfen Wasser und Keksen haben wir nichts mehr in unseren Rucksäcken.

Anspruch: leichte, entspannte Tour Länge: 4,5 Kilometer Spaßfaktor: Schwimmen, Schmuggeln und der Klobenstein Weitere Infos: chiemgau-wandern.de


ANZEIGE

Die Hektik des Alltags hinter sich lassen, das Leben spüren und miteinander genießen. Zeit mit den Kindern verbringen und wieder selbst zum Kind werden. Nirgendwo erfüllt sich die Sehnsucht nach Familienzeit besser als bei einem entspannten Urlaub mit Naturerlebnissen. Vertraut und doch immer wieder neu ist dabei Österreichs Natur.

Die Welt für einen Moment hinter sich lassen

Schönleitn über dem Kärntner Faaker See bezaubern bis zu 400 Jahre alte, komfortabel renovierte Bauernhäuser.

Abenteuer und Entspannung

Gemeinsam ankommen. In Österreich.

Am Achensee, unweit der bayerischtirolerischen Grenze, kommen schließlich Abenteurer auf ihre Kosten. Beim Ferienprogramm für aktive Kids und Teens werden Waldhütten gebaut, Felsen erklettert oder Flüsse beim Tubing unsicher gemacht.

Mit Bergen, Seen und Wäldern, Dörfern in ländlichen Regionen, mit urtümlichen Traditionen und dem Bewahren von Entspannt reisen Brauchtum über Generationen hinweg – Damit der Urlaub für alle schon entspanIm Alltag sind wir oft viel zu viel in in Österreich gibt es viele Orte und Ernt beginnen kann, bietet die Deutsche Eile, erledigen, haken ab, takten ein, lebnisse, um gemeinsam anzukommen. Bahn etliche Direktverbindungen nach planen, organisieren. Wie schön, So fühlen sich Familien mit kleineren Österreich und Sonderkonditionen für wenn wir im Urlaub Ruhe und Zeit für Kindern etwa im Tiroler Alpbachtal SeenFamilien – beispielsweise dürfen Kinder land wohl. Hier finden sie Lieblingsplätze und Enkelkinder unter 15 Jahren kosteneinander finden können. am Berg wie das Lauserland auf 1.850 frei mitfahren. Vor Ort sorgen RegionalMetern Seehöhe mit einem Waldspielverkehr, Radverleih und Wanderbusse platz, der zur Entdeckerzone wird. In der Tiroler Ferienregion Serfaus-Fissfür Mobilität. Mit den Gästekarten, die von vielen Unterkünften verteilt Ladis wiederum können kluge Köpfchen auf dem sonnigen Hochplateau werden, sind die Verkehrsangebote meist kostenlos.. Rätsel lösen: Kinderbuchautor Thomas Brezina hat dafür mehrere knifflige Forscherpfade gestaltet. Wieder Mensch sein können Gemeinsam ankommen – und trotzdem jeder in seinem Tempo und nach Sich wie zu Hause fühlen seinem eigenen Gefühl. In der Natur und auf dem Land geht das besonders Miteinander Neues entdecken, lachen und jeden Tag ein bisschen mehr gut, denn es ist eine ganz spezielle Lebensart, die die Menschen hier leben. an-kommen: Das ist Familienurlaub in Österreich. Dafür, dass Klein und Und das Schönste: Diese Lebensphilosophie ist ansteckend! Zumindest für Groß im Urlaub rundum zufrieden sind, sorgen Gastgeber mit Herz wie die alle, die sich darauf einlassen. Westreichers im ****Familienhotel Furgler in Serfaus. Eine ideale Unterkunft Weitere Informationen zum Thema gemeinsame Entdeckungen in Österfür einen Familienurlaub in den Bergen bieten auch die Landal Alpenparks reich sowie ein E-Book mit ganz konkreten Tipps findet ihr unter: in Vorarlberg, Kärnten und im Salzburger Land. Und im Naturel Hoteldorf austria.info/gemeinsam-ankommen


42 13:00–16:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebote für Familien im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *

TERMINE AM WOCHENENDE

;

§

15:00–16:00 Die TATwort Kindershow THEATER ab 6 Jahren: Improtheater, Theater Drehleier, T: 482742, theater-drehleier.de

Flamenco und Orientalischen Tanz bis hin zur Königsdisziplin Ballett, Veranstaltungsforum Fürstenfeld, T: 08141/6665140, fuerstenfeld.de

15:00–17:30 Heute denken morgen fertig. KREATIV ab 7 Jahren: Familien-Workshop zur Ausstellung „Body Check. Martin Kippenberger - Maria Lassnig“, Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de

11:00–20:00 Grünauer Rittertage UMGEBUNG für Alle: Historisches Ambiente mit Spielen, Markt und Tanz bei Fackelschein. Schloss Grünau, Neuburg a.d. Donau, gruenauer-rittertage.de

*

;

§

*

13:00–17:00 Spiel und Bewegung KREATIV 6-12 Jahre: Bewegungs- und Balancierparcours, Spielepark, Jonglieren und Tellerdrehen, KIDS im JIZ, spiellandschaft.de *

Hier findet ihr eine Auswahl, alle Termine für jeden Tag unter muenchenmitkind.de

;

§

;

§

;

§

15:00–18:00 Holzwerkstatt KREATIV ab 6 Jahren: Thema: Kunterbunte Schachteln, Feierwerk, T: 724880, feierwerk.de *

;

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *

14:00–18:00 Kultixx KREATIV 6-11 Jahre: Holzschmuck designen, Trafixx, T: 72407350, feierwerk.de *

SAMSTAG

;

§

14:00–17:00 KunstWerkRaum KREATIV ab 7 Jahren: Wechselnde Themen und Techniken inspirieren bei der gemeinsamen kreativen Tätigkeit in den Atelierräumen, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de *

ganztägig Truderinger Festwoche FEST für Alle: Jahrmarkt-Rummel und Fahrspaß-Gaudi. Festplatz an der Wasserburger Landstraße (Ecke Feldberg-Straße)

;

§

09:00–19:00 Internationaler Kindertag FEST für Alle: Mit großer Tombola, Playmobil-FunPark, T: 0911/96661455, playmobil-funpark.de ;

§

14:00 MAKS-Familienkulturfest FEST für Alle: Musik, Action, Kultur und Spiel: Konzerte im Zelt und im Kulturbiergarten, Spiel- und Actionangebote uvm., auf der Ludwig-Thoma-Wiese in Dachau, Echo e.V., T: 94304845, echo-ev.de *

;

§

§

;

§

11:00–16:00 Johanneskirchen Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter hofflohmaerkte.de *

16:00 Kino am Olympiasee KINO ab 6 Jahren: „Die Unglaublichen 2“. Weitere Infos unter kinoamolympiasee.de, Olympiapark, T: 30670

11:00 & 15:00 Kasperl in der Drachenstadt THEATER ab 4 Jahren: Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, kasperlbuehne.de

16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. skateparkmobil.com, Postwiese

11:00–15:00 Kindersonntag TREFF für Alle: Brunch mit Hüpfburg und Kinderprogramm für jedes Wetter. Reservierung erforderlich, Freizeit im 1880, T: 571266, freizeit-schmeckt.de

§

*

;

§

;

§

*

;

§

;

*

;

*

*

;

§

SONNTAG

§

09:30–12:00 Umschwirrte Blüten im Mallertshofer Holz NATUR ab 6 Jahren: Naturführung. Anmeldung erforderlich unter T: 3153806 oder vhsosh.de, HeideHaus Umweltstation *

;

§

*

10:00–11:30 Hofführung UMGEBUNG für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, herrmannsdorfer.de *

;

§

10:00–20:00 Internationaler Kindertag KREATIV für Alle: Mitmachaktionen, Events und Kurse, Globetrotter, T: 44455570, globetrotter.de *

;

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Vielseitiges Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor, Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de *

;

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de

*

;

§

10:00–17:00 Wikingerlager Fenrisfyrd MUSEUM für Alle: Ein Wikingerlager direkt im altbayrischen Dorf, mit Handwerk und Lagerleben, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *

Auch der Nachwuchs lebt seinen Be-

;

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *

;

11:00–15:30 Sommerliche Duftwerkstatt – zu Besuch in der Pharmazieabteilung MUSEUM ab 6 Jahren: Workshop der MVHS. Anmeldung erforderlich unter mvhs.de, Deutsches Museum, T: 2179411

*

lauter Musik aus, also ab in die KinderDisco! Ein DJ-Team sorgt mit bester

;

*

;

sicher gehen möchte, dass sein Lieblingssong auch ganz bestimmt gespielt wird, darf diesen gerne auf CD mitbringen. Also rein in den Glitzerfummel, it’s Partytime! 01.06.2019, 17:30-19:30,

10:00–16:00 Familiensonntag MUSEUM für Alle: Führungen, Filmschau und Kinder-Quiz, Paläontologisches Museum, T: 21806630, palmuc.de *

;

§

;

10:00 MAKS-Familienkulturfest FEST für Alle: Musik, Action, Kultur und Spiel: Konzerte im Zelt und im Kulturbiergarten, Spiel- und Actionangebote uvm., auf der Ludwig-Thoma-Wiese in Dachau, Echo e.V., T: 94304845, echo-ev.de *

14:00–17:00 Matschig und kreativ MUSEUM ab 7 Jahren: Was alles aus Lehm, Stroh, Steinen und Ästen entstehen kann ... Anmeldung erforderlich unter T: 08092/825552, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, museumwaldundumwelt.de *

;

§

14:00 Skateboardkurs SPORT 6-12 Jahre: Mit TomCat und Team. Anmeldung erforderlich unter T: 94304845, Quax-Zentrum, echoev.de *

;

§

;

§

§

15:00–19:00 BauMobil Rosa-Luxemburg-Platz KREATIV für Alle: Tausende Bauklötze bieten ungeahnte Möglichkeiten, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *

;

§

15:00 Das perfekte Foto KREATIV für Alle: Tricks und Tools, Trafixx, T: 72407350, feierwerk.de *

;

§

15:00 Die Abenteuer der kleinen Maus THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de

§

;

§

12:00–17:00 Kinderfest FEST für Alle: Motto „Hawaii“: Live Band, Spiele, Kinderschminken und betreutes Basteln mit Happy Birthday SOS. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter 30.06.19, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, wirtshaus-am-bavariapark.com ;

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org. *

;

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de ;

§

13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de *

;

§

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Franz Marc Museum, T: 08851/924880, franzmarc-museum.de ;

§

§

Pasinger Fabrik, kulturundspielraum.de

13:00–00:00 Grünauer Rittertage UMGEBUNG für Alle: Historisches Ambiente mit Spielen, Markt und Tanz bei Fackelschein. Schloss Grünau, Neuburg a.d. Donau, gruenauer-rittertage.de ;

§

*

15:00 Der Räuber Hotzenplotz THEATER ab 5 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de

*

§

*

Kinder- und Jugendkulturwerkstatt

*

§

;

10:00 & 14:00 Kinder-Workshop Papier KREATIV 5-8 Jahre: Offenes Programm „Hefte heften mit Alex“, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de

§

;

;

*

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *

§

*

14:30–18:00 Kreativ-Angebot Spiel mit! TREFF ab 12 Jahren: Gesellschaftsspiele wie Monopoly, Poker oder „Die Werwölfe von Düsterwald“, Südpolstation, T: 6373787, suedpolstation.de

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org.

;

10:00–18:00 Familien-Sonntag UMGEBUNG für Alle: Kinderanimation, Bastelecke, Cocktailbar und Kochschule für Kinder, monte mare, T: 08026/920900, monte-mare.de

Musik für maximalen Party-Spaß. Wer

§

*

§

10:00–19:00 Cowboys & Indianer KREATIV für Alle: Tolle Western-Aktionen, eindrucksvolle Vorführungen und lustige Spiele, Cavalluna Park, T: 121402500, cavalluna.com/de

wegungsdrang gerne mal tanzend zu

§

*

;

§

11:00 Tür zu THEATER ab 3 Jahren: Objekttheater, SchauBurg, T: 23337155, schauburg.net *

ganztägig Truderinger Festwoche FEST für Alle: Jahrmarkt-Rummel und Fahrspaß-Gaudi. Festplatz an der Wasserburger Landstraße (Ecke Feldberg-Straße)

Let’s Party

;

11:00 Kanu- & OutdoorTestival BERATUNG für Alle: Paddeln, Tauchen, Tretrollersport, SUP-Polo, Beachvolleyball, Bungee Jumping, Kinderprogramm uvm., kanu-outdoor-testival.de, Regattastrecke Oberschleißheim, T: 212312960

;

*

§

10:00–16:00 Viehhofviertel Hofflohmärkte MARKT für Alle: Dreimühlen- und Schlachthofviertel. Infos unter hofflohmaerkte.de.

§

11:30–13:00 Tierführung UMGEBUNG für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, herrmannsdorfer.de

02.06.

*

10:00–19:00 Cowboys & Indianer KREATIV für Alle: Tolle Western-Aktionen, eindrucksvolle Vorführungen und lustige Spiele, Cavalluna Park, T: 121402500, cavalluna.com/de

;

*

*

© Pixabay, manuelhauser0

;

;

§

*

*

§

§

19:30 My Fair Lady THEATER ab 12 Jahren: Musical-Klassiker, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, staatstheater-am-gaertnerplatz.de

09:00–11:00 Papa-Kind-Treff TREFF 0-3 Jahre: Gemeinsames Frühstück mit Kinderspielecke, Bewegungsraum und Garten, IntegraHaus der Familie, T: 679711580, integra-hachinger-tal.de

;

§

16:00 Ali Baba & die 40 Räuber THEATER ab 4 Jahren: Galli Theater, T: 20324055, galli.de

*

;

11:00–13:00 Happy Birthday, Museum Brandhorst! KREATIV 6-10 Jahre: MPZ-Projekt zur Geburtstagsausstellung. Anmeldung erforderlich bis 28.05. unter mpz-bayern.de, Museum Brandhorst, T: 23805284

11:00 Kanu- & OutdoorTestival BERATUNG für Alle: Paddeln, Tauchen, Tretrollersport, SUP-Polo, Beachvolleyball, Bungee Jumping, großem Kinderprogramm uvm., kanu-outdoor-testival.de, Regattastrecke Oberschleißheim, T: 212312960

;

19:00 Ich lieb dich THEATER ab 8 Jahren: SchauBurg, T: 23337155, schauburg.net

09:00–13:00 Kinderflohmarkt MARKT für Alle: Münchens größter Kinderflohmarkt mit Coffeebike und großer Hüpfburg. Infos unter midnightbazar.de, Backstage, T: 1266100 *

§

§

15:00 Piratenpresse KREATIV 10-14 Jahre: Medienwerkstatt, Seidlvilla, T: 333139, seidlvilla.de

*

§

*

;

*

01.06.

;

;

*

14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR ab 4 Jahren: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg, Spielkultur e.V., T: 2609208, spielkultur.de *

*

*

*

*

§

;

;

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Vielseitiges Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor, Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de

14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR ab 4 Jahren: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg, Spielkultur e.V., T: 2609208, spielkultur.de *

;

§

14:00 Blüten und ihre Besucher FÜHRUNG ab 6 Jahren: Familienführung mit Dipl.-Biol. Gertraud Beck, Botanischer Garten, T: 17861316, botmuc.de *

;

§

*

;

§

10:00–13:00 Schoko & Co. MUSEUM ab 6 Jahren: Workshop der MVHS. Anmeldung erforderlich unter mvhs.de, Museum Mensch und Natur, T: 1795890 *

14:00–17:30 Ein märchenhafter Nachmittag im Wald MUSEUM ab 6 Jahren: Wir verwandeln uns in Zwerge, Riesen, Monster oder Elfen und erfinden Geschichten. Anmeldung erforderlich unter T: 08092/825552, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, museumwaldundumwelt.de *

;

§

14:00 Jungen-SpielBallett KREATIV ab 8 Jahren: Der Widerspenstigen Zähmung, Bayerische Staatsoper, T: 218501, bayerische.staatsoper.de *

10:00–12:00 Tragetuch und Tragehilfen BERATUNG für Erwachsene: Anmeldung erforderlich unter T: 5506780, Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e.V., haeberlstrasse-17.de *

;

;

§

§

10:00–17:00 Wikingerlager Fenrisfyrd MUSEUM für Alle: Ein Wikingerlager direkt im altbayrischen Dorf, mit Handwerk und Lagerleben, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *

14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 1 THEATER 48 Jahre: Krist & Münch Table Magic Theater, T: 54809950, magic-theater.de *

;

§

;

§

§

10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *

;

§

14:00–18:00 Tag der offenen Tür im Mehrgenerationenhaus FEST für Alle: Kreativ-Werkstätten, Malen mit Acrylfarben auf Leinwand, Tanz- und Bewegungskurse, Bastelprogramm, Schminkstand und Dschungel-Rallye mit kleinen Preisen, Feierwerk, T: 724880, feierwerk.de *

;

§

14:00–16:30 Wildkräuter schmecken - mehr entdecken! FÜHRUNG ab 6 Jahren: Kräuterwanderung mit Verkostung, HeideHaus Umweltstation, T: 46223273, heidehaus-froettmaning.de *

;

10:30 & 18:00 Tanzstudio mosaico MUSIK für Alle: Von Contemporary und Jazz Dance über *

;

§

;

§


43 14:00–17:00 Zu Besuch beim König der Tiere MUSEUM ab 3 Jahren: Workshop. Anmeldung erforderlich unter mvhs.de, Museum Fünf Kontinente, T: 210136100 *

;

§

14:30 Kasperl in Ferien THEATER ab 4 Jahren: Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater - Benefizveranstaltung für das Bellevue di Monaco, Lustspielhaus, T: 344974, lustspielhaus.de *

;

19:00 Käfer Mary und die Kakerlaken-Mafia THEATER ab 6 Jahren: Ein Insekten-Krimi von und mit Heinz-Josef Braun und Stefan Murr. Pfarrei Heilig Kreuz, Sudetenlandstr. 62, Dachau, braun-murr.de *

;

§

§

19:00 Sommerkonzert MUSIK für Alle: Aufführung des Patentorchesters unter Leitung von Folko Jungnitsch. Weitere Infos unter patentorchester.de, Herkulessaal, T: 290671 *

14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *

;

*

;

;

§

SAMSTAG

§

14:30 Offenes Familienatelier KREATIV für Alle: „Teamwork“. Gemeinsam betrachten und diskutieren wir ausgewählte Werke einer Ausstellung. Nach dem Rundgang könnt ihr im Atelier künstlerische Techniken ausprobieren. Anmeldung erforderlich unter T: 21127118 oder atelier@hausderkunst.de, Haus der Kunst, hausderkunst.de

08.06.

§

ganztägig Lohhofer Volksfest FEST für Alle: Festzelt, Fahrgeschäfte, Kinderprogramm uvm., Volksfestplatz Lohhof, lohhofer-volksfest.bayern *

;

§

09:30–22:30 Fürstenfelder Gartentage MESSE für Alle: Programm unter fuerstenfelder-gartentage.de, Veranstaltungsforum Fürstenfeld, T: 08141/6665140 *

14:30–18:00 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm., Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de *

;

§

15:00–19:00 BauMobil Rosa-Luxemburg-Platz KREATIV für Alle: Tausende Bauklötze bieten ungeahnte Möglichkeiten, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *

;

§

15:00 Die Abenteuer der kleinen Maus THEATER ab 4 Jahren: „Jeden Tag ein neues Abenteuer“ ist das Motto der kleinen Maus, Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de *

;

§

10:00 Grünspitz-Flohmarkt MARKT für Alle: Giesinger Grünspitz, T: 890668336, greencity.de *

;

§

10:00–11:30 Hofführung UMGEBUNG für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, herrmannsdorfer.de *

;

§

10:00–13:00 Offener Frühstücks-Treff für Alleinerziehende TREFF für Alle: familienstuetzpunkt-taufkirchen.de, IntegraHaus der Familie, T: 679711580 ;

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Vielseitiges Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor, Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de *

;

15:00 Die kleine Zauberflöte THEATER ab 7 Jahren: Nach W. A. Mozart, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *

;

§

§

10:00–16:00 Westend Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter hofflohmaerkte.de *

15:00 Esel Pedro haut ab THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, blaslhof.de ;

es Groß nFerie amm Progr

;

§

*

*

Abenteuer-Sommer an der Glentleiten

;

Entdeckt die Geschichten unserer historischen Häuser, vergnügt Euch z. B. an der 60 m langen Kugelbahn oder im „Haus zum Entdecken“ und erfahrt Spannendes über Oberbayerns Vergangenheit bei unseren Veranstaltungen: Jugend-Blaskapellentreffen (2.6.), Mühlentag (10.6.), „gmahde Wiesn“ (30.6.), Köhlerwoche (ab 26.7.)... www.glentleiten.de

§

§

11:00–19:00 Fantasie-Tiere aus Wolle filzen KREATIV ab 5 Jahren: Aktionsnachmittag auf dem KIKS, Alte Messe/ Theresienhöhe, HeideHaus Umweltstation, T: 46223273, heidehausfroettmaning.de *

;

§

15:00 Kinderimpro THEATER ab 4 Jahren: Zum Zuschauen und Mitmachen, ars musica im Stemmerhof, T: 66698597, ars-musica-muenchen.de *

;

§

15:00–16:00 Lesung für Kinder MUSEUM 4-6 Jahre: Die Lesefüchse gehen auf Reisen im Verkehrszentrum, Deutsches Museum Verkehrszentrum, T: 500806762, deutsches-museum.de *

;

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *

;

§

15:00 Zirkus Sardam THEATER ab 5 Jahren: Theater im Fraunhofer, T: 20207795, kindertheater-muenchen.info *

;

§

15:30–18:30 KIrmes-Aktionen im Museumshof MUSEUM für Alle: Offenes Programm im Rahmen des Wissenschaftsjahr 2019 - Künstliche Intelligenz: Neuartiger Jahrmarktbesuch mit einer Los- und Wurfbude, Fadenziehspiel, Schaubude, Geisterbahn und echten KI-Herzerln, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *

;

§

11:00–00:00 Historische Tage & die Highlander MARKT für Alle: Mittelaltermarkt. Schloss Scherneck, Scherneck 1, Rehling, historischermarkt-scherneck.de *

11:00–19:00 KiKS-Festival FEST für Alle: Schnupperworkshops, offene Werkstätten, Mitspiel- und Forscherstationen uvm., kiks-muenchen.de, Alte Kongresshalle, T: 2606705 *

;

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *

;

§

11:00–19:00 Luftschloss & Pappburg KREATIV ab 4 Jahren: Im Rahmen des KiKS-Festivals, weitere Infos unter spielen-in-der-stadt.de, Alte Kongresshalle, T: 2606705 *

11:00–14:30 Malen auf Ton mit Malballen KREATIV ab 12 Jahren: Kurs in der Museumshafnerei. Anmeldung erforderlich unter T: 08851/7688, Freilichtmuseum Glentleiten, glentleiten.de *

Praxis für Kinder- und Jugendzahnheilkunde / Praxis für Kieferorthopädie im Münchner Norden www.zahninsel.de Tel. 089 18 94 59 50

Praxis für Kinder- und Jugendzahnheilkunde am Rotkreuzplatz www.zahninselrotkreuzplatz.de Tel. 089 990 16 46-0

;

§

16:00 Ali Baba & die 40 Räuber THEATER ab 4 Jahren: Mitspieltheater, Galli Theater, T: 20324055, galli.de *

;

§

11:00 Maschinen-Wesen, die Lernen können? KREATIV ab 9 Jahren: Workshop im Rahmen des KIKS Festivals, Deutsches Museum Verkehrszentrum, T: 500806762, deutsches-museum.de *

*

;

§

;

§

11:00–22:00 Mittelalter-Spektakel UMGEBUNG für Alle: Handwerk, Handel und Gastronomie, Mitmach-Aktionen für Kinder im Ritterlager uvm., Hausler Hof, T: 0811/1830, hausler-hof.de *

16:00–17:00 Kinder führen Kinder UMGEBUNG ab 5 Jahren: Der Jexhof aus der Perspektive eines Kindes betrachtet erschließt die Welt des vergangenen Jahrhunderts auf ganz eigene Art und Weise, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de *

;

§

16:00 Kino am Olympiasee KINO ab 6 Jahren: „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. Olympiapark, T: 30670, kinoamolympiasee.de *

;

;

§

11:00–19:00 Neongelb und Himmelspink KREATIV 5-14 Jahre: Kuki-Postkartencollagewerkstatt im Rahmen des KiKS Festival. Weitere Infos unter kuki-muenchen.de, Theresienwiese *

;

§

§

11:00–19:00 Upcycling und Trash-Fashion KREATIV ab 8 Jahren: Im Rahmen des KiKS-Festivals, spielkultur.de, Alte Kongresshalle, T: 2606705 *

;

§

16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Skateanlage Hirschgarten *

;

§

18:00 My Fair Lady THEATER ab 12 Jahren: Musical-Klassiker, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, staatstheater-am-gaertnerplatz.de *

;

§

Cuvilliésstr. 14 a 81679 München Tel. 089 552 9713 30 www.meine-privatpraxis.de

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org. *

;

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *

;

§

KiKS-Festival 2019 Alte Messe, Theresienhöhe für die ganze Familie Eintritt frei! www.kiks-muenchen.de

6. bis 10. Juni 2019

16:00–19:00 Der Fahrende Raum KREATIV ab 8 Jahren: Kreativ-Projekt: Magic Channel - Die Welt als Erzählraum. Hummelwiese (Spielplatz an der Situlistraße), fahrender-raum.de

PrivatPraxis für KinderzahnheilKunde und KieferOrthOPÄdie BOgenhausen


44

Die besten Erdbeerfelder im Münchener Südosten: + beste Qualität  Vaterstetten + echt regional &  Putzbrunn + super lecker!!!  Taufkirchen  Perlach  Sauerlach  Ebersberg  Grafing  Hohenlinden  FeldkirchenWesterham © Auf die Beeren, fertig - los!

www.Erdbeer-LANG.de Info-Ernte-Tel.: 08095-410

13:00 & 13:30 & 15:00 & 15:30 Ein*e Fahrer*in – fünf LKWs? KREATIV für Alle: Workshop im Rahmen des KIKS Festivals. Anmeldung erforderlich unter T: 341676, Deutsches Museum Verkehrszentrum, deutsches-museum.de *

;

§

10:00–16:00 Kinder-Workshop Schiffe bauen KREATIV 5-8 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org.

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de

10:15 Samurai-Seminar FÜHRUNG ab 12 Jahren: Mit dem Meister der Samurai-Kampfkünste Ōtsuka Ryūnosuke in der Kunsthalle und dem Chiba-Dōjō in Sendling. Anmeldung erforderlich, Kunsthalle, T: 224412, hypo-kunsthalle.de

13:00 Kasperl und der Festtagsbraten THEATER ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de

*

;

§

*

;

13:00–16:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebote für Familien im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *

;

§

14:00 Abenteuer Oper FÜHRUNG 5-12 Jahre: Führung durch das Nationaltheater, Bayerische Staatsoper, T: 218501, bayerische.staatsoper.de *

;

§

§

*

;

*

;

§

14:00 Kultixx KREATIV 6-11 Jahre: Holzschmuck designen, Trafixx, T: 72407350, feierwerk.de *

;

§

;

§

10:30 Heute denken morgen fertig. KREATIV ab 7 Jahren: Familien-Workshop zur Ausstellung „Body Check. Martin Kippenberger - Maria Lassnig“, Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de *

;

§

*

;

§

§

*

;

§

*

;

§

13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de ;

§

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Franz Marc Museum, T: 08851/924880, franzmarc-museum.de *

;

§

14:00–16:00 Das kleine 1x1 des Waldes FÜHRUNG für Alle: Von den Baumarten bis hin zu den Tieren des Waldes frischen wir unser Waldwissen auf, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, walderlebniszentrum-gruenwald.de *

11:00 Familienführung mit Werkstattprogramm FÜHRUNG ab 5 Jahren: Sitzen und Stehen Kunst im alten Ägypten, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, smaek.de *

14:00 Wasserburger Frühlingsfest FEST für Alle: Unterhaltungsprogramm im großen Festzelt, Fahrgeschäfte uvm., Festplatz am Badria, wasserburger-fruehlingsfest.de

;

*

10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *

14:00 Fliegen, Ferkel und Kakao MUSEUM 512 Jahre: Allerhand über den Nymphenburger Schlossalltag im 18. Jahrhundert. Anmeldung erforderlich unter stattreisen-muenchen.de, StattReisen e.V., T: 54404230

§

*

;

§

;

§

14:30–18:00 Kreativ-Angebot Spiel mit! TREFF ab 12 Jahren: Gesellschaftsspiele wie Monopoly, Poker oder „Die Werwölfe von Düsterwald“, Südpolstation, T: 6373787, suedpolstation.de *

;

§

15:00 Der Froschkönig THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *

;

§

15:00 Die Abenteuer der kleinen Maus THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de *

;

§

15:00–17:00 Erdbeer-Fruchtaufstrich selbstgemacht KREATIV ab 6 Jahren: … und schön verpackt! Anmeldung erforderlich bis 05.06. unter T: 72488240, Feierwerk, feierwerk.de *

;

§

15:00–18:00 Holzwerkstatt KREATIV ab 6 Jahren: Thema: Sparschweinchen, Feierwerk, T: 724880, feierwerk.de ;

§

© Marie Jaksch

*

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *

Gut markiert in die Schule! gutmarkiert.de

;

§

15:00 Piratenpresse KREATIV 10-14 Jahre: Medienwerkstatt, Seidlvilla, T: 333139, seidlvilla.de

Reisen, Rasen, Rappen

15:00 Tischlein deck dich THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de

Mit der Frage der Gleichheit bzw. Ungleichheit unserer Gesellschaft befasst sich

*

;

§

*

;

§

16:00 Kino am Olympiasee KINO ab 6 Jahren: „Mary Poppins‘ Rückkehr“. Weitere Infos unter kinoamolympiasee.de, Olympiapark, T: 30670 *

;

§

16:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Gefilde *

;

§

dieses Tanz-, Theater- und Musikprojekt der Schauburg. 50 Kinder und Jugendliche aus dem Hasenbergl im Alter von sieben bis 18 Jahren haben, angeleitet von Münchner Künstlern, gemeinsam ein Stationentheater erarbeitet und geprobt, das das Publikum vom Jugendzentrum „Der Club“ über mehrere Stationen bis zum Goldschmiedplatz führt. 08./09.06.2019, jeweils 17:30, Schauburg, schauburg.net

19:30 Der junge Lord MUSIK ab 12 Jahren: Komische Oper, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, staatstheater-am-gaertnerplatz.de *

;

§

20:00–21:30 Carmina Burana THEATER ab 12 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de

11:00 Historische Tage & die Highlander MARKT für Alle: Mittelaltermarkt. Schloss Scherneck, Rehling, historischer-markt-scherneck.de

SONNTAG

11:00–19:00 KiKS-Festival FEST für Alle: Schnupperworkshops, offene Werkstätten, Mitspiel- und Forscherstationen uvm., kiks-muenchen.de, Alte Kongresshalle, T: 2606705

*

Namensaufkleber, Bügeletiketten und Textilaufkleber in unterschiedlichen Größen und Farben. Spül- bzw. waschmaschinenfest. Speziell für Schule und Kindergarten praktische Kombipakete mit diversen Etiketten. Tipp: Auch ein schönes Geschenk für die Schultüte!

;

§

;

*

09.06.

;

;

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de ;

Grrasatnisd Ve

Mit Code:

GM-HB-03

(gültig bis 31.8.2019, nicht kombinierbar mit anderen Rabattcodes)

;

11:00–19:00 Luftschloss & Pappburg KREATIV ab 4 Jahren: Im Rahmen des KiKS-Festivals, weitere Infos unter spielen-in-der-stadt.de, Alte Kongresshalle, T: 2606705 *

*

;

11:00 Maschinen-Wesen, die Lernen können? KREATIV ab 9 Jahren: Workshop im Rahmen des KIKS Festivals, Deutsches Museum Verkehrszentrum, T: 500806762, deutsches-museum.de

*

;

11:00 Mittelalter-Spektakel UMGEBUNG für Alle: Handwerk, Handel und Gastronomie, Mitmach-Aktionen für Kinder im Ritterlager uvm., Hausler Hof, T: 0811/1830, hausler-hof.de *

;

§

§

www.gutmarkiert.de

*

;

§

14:30 Kasperl und die drei Wünsche THEATER ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *

;

§

14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *

;

§

*

§

10:00 & 13:00 & 15:00 Historische Sonderfahrt UMGEBUNG für Alle: Der historische Localbahnzug fährt über Münchens fast unbekannte Eisenbahn-Isarbrücken. Fahrkarten im Zug erhältlich, Abfahrt Ostbahnhof. Weitere Infos unter localbahnverein.de

14:00 Wasserburger Frühlingsfest FEST für Alle: Unterhaltungsprogramm im großen Festzelt, Fahrgeschäfte uvm., Festplatz am Badria, wasserburger-fruehlingsfest.de

;

§

09:30–19:00 Fürstenfelder Gartentage MESSE für Alle: Programm unter fuerstenfelder-gartentage.de, Veranstaltungsforum Fürstenfeld, T: 08141/6665140

§

§

§

*

*

;

§

09:00–18:00 Aktionswochenende Berge, Wälder & Wiesen NATUR für Alle: Mit Spiel und Spaß heimische Tiere und Pflanzen entdecken, Tierpark Hellabrunn, T: 625080, hellabrunn.de

14:00–16:00 Um zwei dabei: Lustig und gruselig ist das Räuberleben MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de

§

*

ganztägig Lohhofer Volksfest FEST für Alle: Festzelt, Fahrgeschäfte, Kinderprogramm uvm., Volksfestplatz Lohhof, lohhofer-volksfest.bayern *

*

11:00–19:00 Upcycling und Trash-Fashion KREATIV ab 8 Jahren: Im Rahmen des KiKS-Festivals, spielkultur.de, Alte Kongresshalle, T: 2606705 *

§

14:30–18:00 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Mit Hüpfburg, Bouldern, Geschicklichkeitsparcours uvm., Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de *

;

§

15:00 Der gestiefelte Kater THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de *

;

§

;

15:00 Eddi, das Erdmännchen THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *

;

§


45 15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de

14:00 Abenteuer Oper FÜHRUNG 5-12 Jahre: Führung durch das Nationaltheater, Bayerische Staatsoper, T: 218501, bayerische.staatsoper.de

15:00 Tischlein deck dich THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de

14:00 Kultixx KREATIV 6-11 Jahre: Holzschmuck designen, Trafixx, T: 72407350, feierwerk.de

*

;

*

§

;

§

*

;

*

;

§

14:00 Wasserburger Frühlingsfest FEST für Alle: Unterhaltungsprogramm im großen Festzelt, Fahrgeschäfte uvm., Festplatz am Badria, wasserburger-fruehlingsfest.de *

16:00–19:00 Der Fahrende Raum KREATIV ab 8 Jahren: Kreativ-Projekt: Magic Channel - Die Welt als Erzählraum. Auf der Hummelwiese (Spielplatz an der Situlistraße), fahrender-raum.de *

;

§

;

§

14:00–17:00 Wunderwelt der Bienen MUSEUM ab 6 Jahren: Wir besuchen die Museumsbienen und helfen dem Imker. Anmeldung erforderlich unter T: 08092/825552, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, museumwaldundumwelt.de *

16:00 Kino am Olympiasee MUSIK für Alle: Kinderkonzert live: Musik schenkt Lächeln. Infos unter kinoamolympiasee.de, Olympiapark, T: 30670 *

;

§

16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Riemer Skatepark, skateparkmobil.com *

;

;

§

§

SAMSTAG

14:30 Krea(k)tiv-Werkstatt TREFF ab 8 Jahren: Unsere Bienen, Südpolstation, T: 6373787, suedpolstation.de *

;

*

;

;

§

;

*

;

§

§

15:00 Die kleine Zauberflöte THEATER ab 7 Jahren: Nach W. A. Mozart, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *

10:00–16:00 Berg am Laim Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter hofflohmaerkte.de

§

15:00 Der gestiefelte Kater THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de *

ganztägig Lohhofer Volksfest FEST für Alle: Festzelt, Fahrgeschäfte, Kinderprogramm uvm., Volksfestplatz Lohhof, lohhofer-volksfest.bayern *

§

15:00 Ausflug ins Radio Feierwerk KREATIV 611 Jahre: Erleben, wie die Arbeit im Live-Betrieb abläuft. Anmeldung erforderlich unter trafixx@ feierwerk.de, Trafixx, T: 72407350, feierwerk.de

15.06.

;

§

10:00 Für die Umwelt Radio machen KREATIV 8-12 Jahre: Mit einem Radiomoderator produziert ihr eine Sendung zum Thema Umwelt. Anmeldung erforderlich bis 31.05. unter info@naturfreunde-bezirk-muechen.de, Naturfreunde Bezirk München, T: 89058258, naturfreunde.de

15:00–17:00 Forschen in der Natur NATUR 58 Jahre: Im Domagkpark die Insektenwelt erforschen, Vögel beobachten und Pflanzen kennenlernen. Ersatztermin bei Regen am 22.06.19. Anmeldung erforderlich bis 08.06. unter T: 55298061, Funkstation, feierwerk.de

10:00–11:00 Geführte Tour für Kids FÜHRUNG ab 4 Jahren: Gartencenter Seebauer, T: 6800900, gartencenter-seebauer.de

15:00–16:30 Heldentod und Hochzeitsfreuden FÜHRUNG 8-12 Jahre: Kinderführung: Großartige Bilder lebendig gespielt (in den Nibelungensälen). Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Residenzmuseum, residenz-muenchen.de

*

;

§

*

;

§

10:00–11:30 Hofführung UMGEBUNG für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, herrmannsdorfer.de *

;

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Vielseitiges Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor, Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de *

;

§

10:00 Springreitwochenende SPORT für Alle: Der Springreiter Fritz Fervers und MNM Stables zeigen beeindruckende Springvorführungen, Cavalluna Park, T: 121402500, cavalluna.com/de *

;

§

10:00 Stadtgründungsfest FEST für Alle: Bühne mit bunt gemischtem Programm von Volksmusik bis Bigband-Sound, Trachtenmarkt, Handwerkerdorf, Künstlermarkt, Führungen uvm., Rund um den Marienplatz, muenchen.de *

;

§

*

;

§

*

*

;

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *

;

§

15:00 Rotkäppchen THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *

;

§

15:00 Tanz den Gasteig MUSIK für Alle: Tanzfest mit Modern Dance-Workshops, Hip Hop-Kurs, Minidisco uvm., Gasteig, T: 480980, gasteig.de *

;

§

16:00 Aladdin THEATER ab 3 Jahren: Interaktives Märchen, Galli Theater, T: 20324055, galli.de

*

;

§

*

;

*

§

;

§

16:00 Kino am Olympiasee KINO für Alle: „Feuerwehrmann Sam - Plötzlich Filmheld“. Olympiapark, T: 30670, kinoamolympiasee.de *

11:00 Kinderbetreuung KREATIV ab 4 Jahren: Mit Kräuter-Quiz und Basteln, Gartencenter Seebauer, T: 6800900, gartencenter-seebauer.de *

;

§

;

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *

;

§

*

;

§

11:00–22:30 Mittelaltertage Haar MARKT für Alle: Familien-Event. Freizeitpark am Wieselweg, mittelaltertage-haar.de. *

;

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org. *

;

*

;

*

;

§

10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *

;

§

10:30 Waldtag NATUR für Alle: Kräuter finden, Rhythmusikinstrumente basteln, am offenen Feuer kochen uvm., Erlebnis Baumschule, T: 852783, erlebnis-baumschule.de *

;

§

11:00 & 13:30 & 15:00 Kinder-Workshop Klang KREATIV 5-8 Jahre: Klang-Geschichten, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *

;

§

§

SONNTAG 16.06.

*

;

§

*

;

;

§

;

§

11:00–18:00 See-Streetfood-Festival FEST für Alle: Mit Ponyreiten, Kinderschminken, Karussell, Büchsenwerfen und Flohmarkt, Hausler Hof, T: 0811/1830, hausler-hof.de *

;

§

§

10:00 Springreitwochenende SPORT für Alle: Mit Springreiter Fritz Fervers und MNM Stables, Cavalluna Park, T: 121402500, cavalluna.com/de *

;

;

§

14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 1 THEATER 48 Jahre: Krist & Münch Table Magic Theater, T: 54809950, magic-theater.de *

;

§

14:00–16:00 Leckeres und Gesundes aus dem Frühlingswald FÜHRUNG für Alle: Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, walderlebniszentrum-gruenwald.de *

;

§

14:00–16:00 Um zwei dabei: Lustig und gruselig ist das Räuberleben MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de *

§

14:00 Wasserburger Frühlingsfest FEST für Alle: Unterhaltungsprogramm im großen Festzelt, Fahrgeschäfte uvm., Festplatz am Badria, wasserburger-fruehlingsfest.de ;

§

14:00 Wie machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön? MUSEUM 5-9 Jahre: Kinderführung. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, schloss-nymphenburg.de

11:30–13:00 Tierführung UMGEBUNG für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, herrmannsdorfer.de ;

;

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *

;

§

§

13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der *

§

14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *

;

§

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org. *

;

§

*

;

*

*

*

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Franz Marc Museum, T: 08851/924880, franzmarc-museum.de

*

*

*

ganztägig Lohhofer Volksfest FEST für Alle: Festzelt, Fahrgeschäfte, Kinderprogramm uvm., Volksfestplatz Lohhof, lohhofer-volksfest.bayern

Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de

;

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de

11:00 Mittelaltertage Haar MARKT für Alle: Freizeitpark am Wieselweg, mittelaltertage-haar.de

;

§

13:00–16:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebote für Familien im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de

;

18:00 Die Zauberflöte THEATER ab 8 Jahren: Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, staatstheater-am-gaertnerplatz.de

§

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de

*

11:00–18:00 Mittelalterliche Klosterschreibstube KREATIV ab 7 Jahren: Offenes Programm im Alten Hof im Rahmen des Stadtgründungsfestes. MPZ-Familienangebot, mpz-bayern.de.

;

*

11:00–18:00 Mittelalterliche Klosterschreibstube KREATIV ab 7 Jahren: Offenes Programm im Alten Hof im Rahmen des Stadtgründungsfestes. MPZ-Familienangebot, mpz-bayern.de.

§

10:00 Stadtgründungsfest FEST für Alle: Bühne mit buntem Programm von Volksmusik bis Bigband-Sound, Handwerkerdorf, Künstlermarkt, Führungen uvm., Marienplatz, muenchen.de

16:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Gefilde *

gasteig.de

Eine Veranstaltung der Gasteig München GmbH

§

11:00–14:00 Geschirr aus Ton bemalen KREATIV ab 4 Jahren: Offene Werkstatt, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de

§

ab 15 Uhr | Eintritt frei!

15:00–17:30 Heute denken morgen fertig. KREATIV ab 7 Jahren: Familien-Workshop zur Ausstellung „Body Check. Martin Kippenberger - Maria Lassnig“, Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de

15:00 Verwandlungen MUSEUM ab 6 Jahren: Schatzsuche mit Malen im Museum: Dem Götterzauber auf der Spur. Anmeldung erforderlich unter T: 36108171, Alte Pinakothek, pinakothek.de

;

15.6.19

;

§

11:00 Die Bienenkönigin KREATIV ab 6 Jahren: Märchenerzählspiel. Anmeldung erforderlich unter T: 08092/825552, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, museumwaldundumwelt.de *

TANZ DEN GASTEIG

§

;

§

14:30 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Mit Hüpfburg, Bouldern, Geschicklichkeitsparcours uvm., Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de *

;

§

15:00 Der Froschkönig THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *

;

§

15:00 Der Widerspenstigen Zähmung MUSIK ab 8 Jahren: Ballett-Familienvorstellung, Kindereinführung 45 Min. vor Beginn, Bayerische Staatsoper, T: 218501, bayerische.staatsoper.de *

;

§


46 *

;

§

11:00 Lumi THEATER ab 3 Monaten: SchauBurg, T: 23337155, schauburg.net *

;

§

11:00–12:00 Radio leicht gemacht KREATIV 9-12 Jahre: Anmeldung erforderlich unter T: 55298063, Funkstation, feierwerk.de *

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *

;

§

;

*

;

§

*

;

§

*

23.06.

§

10:00–18:00 Comicfestival AUSSTELLUNG für Alle: Programm unter comicfestival-muenchen. de, Alte Kongresshalle, T: 2606705

;

§

*

;

§

*

;

§

16:00 Aladdin THEATER ab 3 Jahren: Interaktives Märchen, Galli Theater, T: 20324055, galli.de

13:00–00:00 Mittelalterspektakel FEST für Alle: Historisches Ambiente mit Spielen, Markt und Lagerleben bei Fackelschein, Wasserschloss Sandizell, T: 08252/1624, schloss-sandizell.com

10:00–17:00 Die Kelten kommen! MUSEUM für Alle: Salzsieder zu Gast im altbayrischen Dorf, mit Handwerk und Lagerleben, Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de

16:00 Der Fahrende Raum KREATIV ab 8 Jahren: Kreativ-Projekt: Magic Channel - Die Welt als Erzählraum. Auf der Hummelwiese (Spielplatz an der Situlistraße), fahrender-raum.de

13:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebote im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de

10:00 Erdbeer-Fest FEST für Alle: Erdbeeren in allen Variationen, frisch vom Ippisch-Hof Notzing, Hausler Hof, T: 0811/1830, hausler-hof.de

16:00 Kino am Olympiasee KINO ab 6 Jahren: „Christopher Robin“. Weitere Infos unter kinoamolympiasee.de, Olympiapark, T: 30670

13:00–19:00 Zirkuslust ZIRKUS 6-14 Jahre: Zirkusworkshops. Weitere Infos unter spielen-in-derstadt.de. Zirkuswiese im Ostteil des Westparks, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695

*

;

§

*

;

§

*

;

§

16:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Riemer Skatepark, skateparkmobil.com *

;

*

;

*

§

;

*

§

;

§

§

17:00 Anna und Pony Gino auf Hochzeitsreise THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, blaslhof.de

14:00 Abenteuer Oper FÜHRUNG 5-12 Jahre: Führung durch das Nationaltheater, Bayerische Staatsoper, T: 218501, bayerische.staatsoper.de *

;

§

*

;

§

SAMSTAG

14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR ab 4 Jahren: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg, Spielkultur e.V., T: 2609208, spielkultur.de *

;

14:00 Kultixx KREATIV 6-11 Jahre: Miniaturautos bauen, Trafixx, T: 72407350, feierwerk.de *

22.06.

;

§

14:00 Skateboardkurs SPORT 6-12 Jahre: Mit TomCat und Team. Anmeldung erforderlich unter T: 94304845, Quax-Zentrum, echoev.de

07:00–15:00 Flohmarkt Georg-FreundorferPlatz MARKT für Alle: Entfällt bei Regen. Infos unter kulturladen-westend.de *

§

;

§

10:00–19:00 Comicfestival AUSSTELLUNG für Alle: Programm unter comicfestival-muenchen. de, Alte Kongresshalle, T: 2606705 *

;

§

10:00–17:00 Die Kelten kommen! MUSEUM für Alle: Salzsieder zu Gast im altbayrischen Dorf, mit Handwerk und Lagerleben, Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *

;

§

10:00 Drache trifft Schlange - Geschichten aus Kambodscha und der Welt KREATIV 6-12 Jahre: Workshop Kids & Families. Anmeldung erforderlich unter atelier@hausderkunst.de, Haus der Kunst, T: 21127113, hausderkunst.de *

;

14:00 Tatort Blutenburg NATUR ab 8 Jahren: Kinderdetektive auf Spurensuche an der Würm. Anmeldung erforderlich unter stattreisen-muenchen.de, StattReisen e.V., T: 54404230

§

;

10:00–11:30 Hofführung UMGEBUNG für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, herrmannsdorfer.de ;

§

§

14:30–18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt TREFF ab 8 Jahren: Unsere Bienen, Südpolstation, T: 6373787, suedpolstation.de *

;

*

;

*

;

§

*

;

§

10:00–00:00 Ritterspiele Türkheim UMGEBUNG für Alle: Kinderritterturnier, Künstler, Musiker, Ritterlager, Feuershow uvm., Schloss Türkheim, ritterspiele-tuerkheim.de *

;

§

10:00–16:00 Thalkirchen Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter hofflohmaerkte.de

*

;

*

;

11:00–14:00 Geschirr aus Ton bemalen KREATIV ab 4 Jahren: Offene Werkstatt, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *

;

§

15:00 Eddi, das Erdmännchen THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *

;

§

15:00 Hänsel und Gretel THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de ;

§

15:00–18:00 Kunterbuntes Bienenparadies FERIENKURSE ab 4 Jahren: Mini-Gärten, Blumenkästchen oder Insektenhotels bauen, Feierwerk, T: 724880, feierwerk.de ;

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de ;

§

15:00 Waldfest FC Real Kreuth UMGEBUNG für Alle: Waldfestplatz am Leonhardstoana Hof in Kreuth, waldfest.de *

;

§

16:00 Kino am Olympiasee KINO für Alle: „Pettersson und Findus - Findus zieht um“. Olympiapark, T: 30670, kinoamolympiasee.de *

;

§

16:00 Profis zum Anfassen MUSIK 6-12 Jahre: Die Münchner Philharmoniker stellen ihre Instrumente vor. Anmeldung erforderlich unter spielfeldklassik@muenchen.de, Münchner Philharmonie, T: 480985100, mphil.de/de ;

;

§

§

16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Pasinger Gleisdreieck, skateparkmobil.com ;

§

*

;

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de *

;

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *

;

§

*

;

§

20:00 Ela fliegt auf THEATER ab 12 Jahren: SchauBurg, T: 23337155, schauburg.net *

;

§

§

;

§

14:00–15:30 Unbekannte Wege durch die Badenburg FÜHRUNG 6-10 Jahre: Kinderführung. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, schloss-nymphenburg.de *

§

14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *

;

§

14:30–18:00 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm., Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de ;

§

§

10:00–20:00 Ritterspiele Türkheim UMGEBUNG für Alle: Kinderritterturnier, Künstler, Musiker, Ritterlager, Feuershow uvm., Schloss Türkheim, ritterspiele-tuerkheim.de *

;

§

10:00 Waldfest Gebirgsschuetzen Tegernsee FEST für Alle: Gebirgsschützenhütte RottachEgern, waldfest.de *

;

§

10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *

;

§

10:30–13:00 Heute denken morgen fertig. KREATIV ab 7 Jahren: Familien-Workshop zur Ausstellung „Body Check. Martin Kippenberger Maria Lassnig“, Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de *

;

§

11:00–17:00 Erdverbundenheitstag FEST ab 7 Jahren: Einladung zur tiefen Verbindung mit der Natur. Anmeldung erforderlich, ÖBZ, T: 93948971, oebz.de *

;

§

Mid-Season-Show eit Ende Mai werden auf der Hummelwiese in Freimann gemeinsam mit dem Künstler Leo Heinik Geschichten ersponnen um diese dann auf die

11:00 Familienführung mit Werkstattprogramm FÜHRUNG ab 5 Jahren: Adler und Schlange Hieroglyphen im alten Ägypten, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, smaek.de

Bühne zu bringen. Jetzt, zur Halbzeit

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de

men und Kulissen Form angenommen

*

;

;

§

11:00–20:00 Mittelalterspektakel FEST für Alle: Historisches Ambiente mit Spielen, Markt und Lagerleben bei Fackelschein, Wasserschloss Sandizell, T: 08252/1624, schloss-sandizell.com ;

§

11:30–12:30 Führung für Kinder UMGEBUNG ab 4 Jahren: Besichtigung der Ställe und Werkstätten, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, herrmannsdorfer.de *

;

;

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *

;

§

13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de *

;

§

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Franz Marc Museum, T: 08851/924880, franzmarc-museum.de *

;

§

13:00–19:00 Zirkuslust ZIRKUS 6-14 Jahre: Zirkusworkshops. Weitere Infos unter spielen-in-derstadt.de. Zirkuswiese im Ostteil des Westparks, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695 ;

§

14:00 Abenteuer Oper FÜHRUNG 5-12 Jahre: Führung durch das Nationaltheater, Bayerische Staatsoper, T: 218501, bayerische.staatsoper.de *

;

§

14:00 Besuch beim Bienenvolk MUSEUM für Alle: Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *

;

Köpfen gesprudelt ist und mit Kostü-

laden Teil des Projekts zu werden. 23.06.2019, 16:00-19:00, Der Fahrende Raum, fahrender-raum.de

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org. *

wird gezeigt was bisher aus den

hat. Und auch heute sind alle einge-

§

20:00–22:30 Die Zauberflöte THEATER ab 12 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de

*

*

10:00–16:00 Kinder-Workshop Zeichnungen und Musikinstrumente KREATIV 5-8 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de

*

*

*

;

*

§

11:00–12:30 Jugendstil skurril-bizarr-fantastisch KREATIV ab 7 Jahren: Aktiv-Führung: Parcours durch die Welt des Carl Strathmann. Anmeldung erforderlich unter T: 23327979, Münchner Stadtmuseum, muenchner-stadtmuseum.de

*

§

*

*

§

;

§

15:00 Die kleine Hexe THEATER ab 5 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de

*

10:00 Radio „On Air“ TREFF 9-12 Jahre: In 60 Minuten habt ihr die Möglichkeit, eure gemeinsam in der Kinder-Redaktion vorbereiteten Beiträge auf Band zu bringen. Anmeldung erforderlich unter T: 55298063, Funkstation, feierwerk.de

*

;

14:00 Um zwei dabei: Wolle MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de

;

§

*

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Vielseitiges Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor, Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de

§

14:30 Sitzkissenkonzert MUSIK 4-7 Jahre: „Die Spielzeugschachtel“, Bayerische Staatsoper, T: 218501, bayerische.staatsoper.de

*

*

§

*

09:00–13:00 Kinderflohmarkt MARKT für Alle: Münchens größter Kinderflohmarkt mit Coffeebike und großer Hüpfburg. Infos unter midnightbazar.de, Backstage, T: 1266100 *

;

©

*

;

§

14:00–15:30 Kindernachmittag UMGEBUNG für Alle: Backen mit Beeren. Anmeldung erforderlich unter T: 08093/90940, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, herrmannsdorfer.de *

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de

§

;

§

09:00–14:00 Flohmarkt MARKT für Alle: Entfällt bei Stark- oder Dauerregen, Kinder- und Jugendtreff s‘Dülfer, T: 3132479, s-duelfer.de

;

*

15:00 Sonntags um Drei MUSEUM ab 6 Jahren: Familienführung: Von Helden und Göttern, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, bayerisches-nationalmuseum.de

14:00 Geschichten zum Hollerbusch FÜHRUNG für Alle: Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, walderlebniszentrum-gruenwald.de

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org. *

15:00 Rotkäppchen THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de

SONNTAG

© Johannes Bendzulla

15:00 Die kleine Hexe THEATER ab 5 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de

§

15:00 Der Zauberer von Oz THEATER ab 6 Jahren: Nach L. Frank Baum, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *

;

§

15:00 Die kleine Hexe THEATER ab 5 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de *

;

§

15:00 Hänsel und Gretel THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *

;

§

15:00–18:00 Kunterbuntes Bienenparadies FERIENKURSE ab 4 Jahren: Mini-Gärten, Blumenkästchen oder Insektenhotels bauen, Feierwerk, T: 724880, feierwerk.de *

;

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *

;

§

15:00 Sonntags um Drei MUSEUM ab 6 Jahren: Die Museumsmuffel-Bande - Abenteuergeschichten im Museum mit Geschichtenerzähler Katharina Ritter, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, bayerisches-nationalmuseum.de *

;

§

16:00 Kino am Olympiasee KINO für Alle: „Peter Hase“. Weitere Infos unter kinoamolympiasee.de, Olympiapark, T: 30670 *

;

§


47 16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Skatepark Trudering, skateparkmobil.com *

;

§

im Lager am Fröttmaninger Berg, Spielkultur e.V., T: 2609208, spielkultur.de 14:00 Kultixx KREATIV 6-11 Jahre: Miniaturautos bauen, Trafixx, T: 72407350, feierwerk.de *

17:00 Anna und Pony Gino auf Hochzeitsreise THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, blaslhof.de *

;

§

18:00 La bohème MUSIK ab 10 Jahren: Familienvorstellung, Einführung 45 Min. vor Beginn, Bayer. Staatsoper, T: 218501, bayerische.staatsoper.de *

;

§

;

§

14:00–17:00 Sommerakademie 2 KREATIV ab 5 Jahren: Künstlerisches Schaffen im Freien im Ebenböckhaus. Anmeldung erforderlich, Fabi Pasing, T: 8206525, fabi-muenchen.de *

;

14:30 Kinderflohmarkt MARKT ab 6 Jahren: Pasinger Fabrik, T: 8888806, kulturundspielraum.de *

18:00 Tschitti Tschitti Bäng Bäng MUSIK ab 6 Jahren: Musical, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, staatstheater-am-gaertnerplatz.de *

;

§

SAMSTAG

§

;

§

14:30–18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Schnitzen, Südpolstation, T: 6373787, suedpolstation.de *

;

§

14:30–15:30 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Special: Werkzeugführerschein. Anmeldung erforderlich unter T: 6373787, Südpolstation, suedpolstation.de *

29.06.

;

§

ganztägig Stadtteilwoche Sendling-Obersendling KREATIV für Alle: Programminfos unter stadtteilwochen-muenchen.de

14:30 Sitzkissenkonzert MUSIK 4-7 Jahre: „Die Spielzeugschachtel“, Bayerische Staatsoper, T: 218501, bayerische.staatsoper.de

08:30–14:00 Der kleine Münchner MARKT 7-14 Jahre: Kinderflohmarkt des Kindermuseums, Forum Münchner Freiheit, Kindermuseum München, T: 54046440, kindermuseum-muenchen.de

15:00 10. Promenadenfest FEST für Alle: Feier zum 20-jährigen Jubiläum der Messestadt Riem mit Rollenrutsche, Pedalos, Stelzen uvm., QuaxZentrum, T: 94304845, echoev.de

09:00 Rosenschau AUSSTELLUNG für Alle: Ausstellung in der Winterhalle, Bühnenprogramm sowie Markt im Freiland, Botanischer Garten, T: 17861316, botmuc.de

15:00–19:00 ArtMobil KREATIV für Alle: Mitmach-Kunst-Aktionen im Freiluftatelier auf dem Krempelhuberplatz in der Lerchenau, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-derstadt.de

*

;

§

*

;

*

;

§

§

09:30–17:00 LISAR Bücherflohmarkt MARKT für Alle: Lesen an der Isar: Literatur aller Art, Widenmayerstraße, buecherflohmarkt-lisar.com *

;

§

10:00–16:00 Be:treff Natur – Die Bärlauchbande NATUR 6-14 Jahre: Säen, Pflanzen, Sammeln und Kochen in der Natur und im Bauerngarten. Anmeldung erforderlich bis zum 06.06. unter T: 94304845, Schafflerhof, echo-ev.de *

;

§

10:00 Flugmodellbaukurs MUSEUM ab 9 Jahren: Anmeldung erforderlich, Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim, T: 3157140, deutsches-museum.de *

;

§

10:00–17:00 Glockenbach Hofflohmarkt MARKT für Alle: Ersatztermin bei Regen 06.07.2019. Weitere Infos unter hofflohmarkt.de *

;

§

10:00–11:30 Hofführung UMGEBUNG für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, herrmannsdorfer.de *

;

§

*

;

;

*

;

§

10:00 Magie der Symbole - Druckwerkstatt KREATIV ab 6 Jahren: Workshop im Rahmen der Ausstellung des afrikanischen Künstlers El Anatsui. Anmeldung erforderlich unter atelier@hausderkunst. de, Haus der Kunst, T: 21127113, hausderkunst.de *

;

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de *

;

§

10:00–13:00 Sommerakademie 1 KREATIV 24 Jahre: Künstlerisches Schaffen im Freien im Ebenböckhaus. Anmeldung erforderlich, Fabi Pasing, T: 8206525, fabi-muenchen.de *

;

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *

;

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org. *

;

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *

;

§

;

15:00 Der gestiefelte Kater THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *

;

§

15:00–16:30 Drachen und Ungeheuer – mitten in München FÜHRUNG ab 6 Jahren: Wir entdecken die Ungeheuer in der Münchner Altstadt, Treffpunkt Feldherrnhalle Odeonsplatz. Anmeldung erforderlich unter mvhs.de *

;

§

*

;

§

15:00 Internationaler Matsch-Tag NATUR 7-9 Jahre: Beim Matschloch im Stadtwald erfahrt ihr, wie viel Freude es macht, mit nasser Erde zu gestalten und zu spielen. Anmeldung erforderlich unter T: 08092/6962287, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, museumwaldundumwelt.de *

;

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de ;

§

15:00 Post für den Tiger THEATER ab 4 Jahren: Nach Janosch, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *

;

§

15:00–17:00 Reparaturcafé BERATUNG für Alle: Alte Dinge zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen und etwas Neues anzuschaffen - so können wertvolle Ressourcen geschont werden, was den Geldbeutel schont und unserer Umwelt durch Vermeidung von Müll hilft, Quax-Zentrum, T: 94304845, echoev.de *

;

§

15:00 Vom ersten Stein zum großen Schloss FÜHRUNG 6-10 Jahre: Kinderführung: Eine kleine Baugeschichte der Residenz. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Residenzmuseum, residenz-muenchen.de *

;

15:00 Waldfest SC Bad Wiessee FEST für Alle: Waldfestplatz am Sonnenbichl, waldfest.de *

;

;

§

14:00 Abenteuer Oper FÜHRUNG 5-12 Jahre: Führung durch das Nationaltheater, Bayerische Staatsoper, T: 218501, bayerische.staatsoper.de *

;

§

14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen - Großes Schafefest KREATIV ab 6 Jahren: Schäferleben *

;

§

München-Nymphenburg

ROSENSCHAU 28. Juni –1. Juli 2019 SOMMERFEST für Kinder und Erwachsene 13. Juli 2019 • 13–18 Uhr Erreichbar mit Bus 17, Bus 143 Haltestelle Botanischer Garten • www.botmuc.de

§

15:05–23:00 Nationenfest FEST für Alle: Menschen aller Kulturen feiern, tanzen, essen, trinken und reden in den Altstadtgassen von Wasserburg. Weitere Infos unter rio-konkret.de *

;

§

19:30 Tschitti Tschitti Bäng Bäng MUSIK ab 6 Jahren: Musical, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, staatstheater-am-gaertnerplatz.de

*

BOTANISCHER GARTEN

§

13:00–16:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebot, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de

§

Wir sind München für ein soziales Miteinander

15:00–18:00 Holzwerkstatt KREATIV ab 6 Jahren: Thema: Roboter- und Raketenwerkstatt, Feierwerk, T: 724880, feierwerk.de

16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Gefilde

;

Verkaufstermine: Sommerferien: ab 29.06.2019 Weihnachtsferien: ab 16.11.2019

§

13:00 Offene Werkstatt MUSEUM ab 6 Jahren: Führung mit Workshop, Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, T: 08141/44046, stadtmuseum-ffb.de *

www.muenchen.de/ferienangebote Infotelefon: 089 233-33855

§

*

10:00–16:00 Lehel Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter hofflohmaerkte.de

Busreisen, Stadtreisen und Aktionswochen für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 14 Jahren, die im Stadtgebiet München leben.

§

*

*

Eintägige Erlebnisreisen

*

;

*

§

;

§

20:30–22:30 Tierisches Leben in der Dämmerung FÜHRUNG ab 7 Jahren: Abendspaziergang mit dem Gebietsbetreuer durch die Garchinger Heide. Anmeldung erforderlich unter T: 08165/7361 oder vhs-neufahrn.de, HeideHaus Umweltstation *

;

§

Die Familienbäder - 3x in München! * Baby- und Kleinkindschwimmen ab 3 Monate * Kinderschwimmen * Yoga * Mutterbabygruppen * Kinderturnen * Waldzwergerl uvm. * laufend neue Kurse! Wasse temper ratu

34° C

info@aqua-soul.de www.aqua-soul.de

r

Aqua & Soul Familienbäder Obermenzing: 089 / 716 80 21-53 Oberföhring: 089 / 716 80 21-52 Maxhof: 089 / 716 80 21-51


48 14:00 Über Schimmel, Schmiergeld und alte Schabracken FÜHRUNG 6-10 Jahre: Pferdeund Kutschengeschichten aus dem Marstallmuseum. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, schloss-nymphenburg.de *

;

30.06.

§

09:00–11:00 Papa-Kind-Treff TREFF 0-3 Jahre: Gemeinsames Frühstück mit Kinderspielecke, Bewegungsraum und Garten, IntegraHaus der Familie, T: 679711580, integra-hachinger-tal.de *

;

§

14:00 Um zwei dabei: Lustig und gruselig ist das Räuberleben MUSEUM 6-12 Jahre: Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de

09:00–18:00 Filmstadt Familientag UMGEBUNG für Alle: Kinderschminken, Wunden- und Effect-Make-up sowie Stunt-Workshops für Kids, Bavaria Filmstadt, T: 64992000, filmstadt.de

14:30 Familiensonntag TREFF für Alle: Spielund Bewegungsmöglichkeiten, Spielhaus am Westkreuz, T: 8344455, spielhaus-westkreuz.de

*

;

§

*

;

§

*

;

§

*

;

*

;

§

*

;

§

10:00–18:00 Familiensonntag MUSEUM für Alle: Themenbezogenes Aktionsprogramm, stündlich kostenlose Führungen uvm., BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, bmw-welt.com *

;

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de

;

§

10:00 Waldbaden - Der Wald als Kraftquelle für die Gesundheit BERATUNG für Alle: Anmeldung erforderlich, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, walderlebniszentrum-gruenwald.de §

10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *

;

*

;

§

11:00 Babykonzert MUSIK 0-2 Jahre: Klassik live auf der Krabbeldecke. Weitere Infos unter babykonzert.de, Münchner Künstlerhaus, T: 5991840 *

;

§

11:00 Kasperl und das Burggespenst THEATER ab 4 Jahren: Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, kasperlbuehne.de *

;

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *

;

§

15:00 ArtMobil KREATIV für Alle: MitmachKunst-Aktionen im Freiluftatelier auf dem Krempelhuberplatz in der Lerchenau, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *

;

§

15:00 Der gestiefelte Kater THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *

;

§

15:00 Die kleine Zauberflöte THEATER ab 7 Jahren: Nach W. A. Mozart, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *

;

§

15:00–18:00 Fest verwurzelt in der Erde: Bäume FÜHRUNG ab 7 Jahren: Familien-Exkursion auf dem Gelände des ÖBZ mit Meditation uvm., Anmeldung erforderlich, ÖBZ, T: 93948971, oebz.de *

;

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *

;

§

;

*

;

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org. ;

§

15:00–18:00 Sonntagswerkstatt KREATIV ab 4 Jahren: Werken, Malen, Basteln für Klein & Groß, Feierwerk, T: 724880, feierwerk.de *

;

;

15:00 Sternschnuppe: Bayerische Kinderlieder MUSIK ab 3 Jahren: Stadthalle Germering, T: 894180, stadthalle-germering.de

*

;

15:00–17:00 Voll schön - Porträts in der Alten Pinakothek FÜHRUNG ab 6 Jahren: Museumsrallye. Anmeldung erforderlich unter mvhs.de, Alte Pinakothek, T: 23805216 *

;

*

;

§

14:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR ab 4 Jahren: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg, Spielkultur e.V., T: 2609208, spielkultur.de *

;

16:00 Kino am Olympiasee KINO ab 6 Jahren: „Ralph reichts 2: Chaos im Netz“. Olympiapark, T: 30670, kinoamolympiasee.de *

;

§

16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Riemer Skatepark, skateparkmobil.com *

;

§

17:00 Der gestiefelte Kater THEATER ab 5 Jahren: KUBIZ Unterhaching, T: 66555316, unterhaching.de *

;

17:00 Esel Pedro haut ab THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, blaslhof.de *

;

§

*

;

§

SAMSTAG 06.07.

14:00–16:00 Honigschleudern NATUR für Alle: Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, walderlebniszentrum-gruenwald.de ;

§

14:00–17:00 Reparatur-Café KREATIV für AlAnmeldung erforderlich unter reparatur-cafe@ nfbm.de, Bootshaus der Naturfreunde Bezirk München e.V., T: 89058258, naturfreunde.de *

;

§

§

;

§

11:00 Grashüpfer-Konzert UMGEBUNG ab 6 Jahren: Mit selbstgebauten Instumenten versuchen wir die Geräusche der Insekten nachzuahmen. Anmeldung erforderlich unter T: 08141/ 519205, Bauernhofmuseum Jexhof, jexhof.de *

;

§

*

;

*

;

§

;

§

15:00–18:00 Sommerwerkstatt KREATIV ab 4 Jahren: Gestalten mit kunterbunten Papieren, Feierwerk, T: 724880, feierwerk.de

*

;

*

;

*

;

§

§

15:00–19:00 Wasserspielbus KREATIV für Alle: Wasserrutsche, Spiele, Basteleien und Experimente. Maßmannpark, spielen-in-der-stadt.de ;

§

15:00–19:00 Zirkus Pumpernudl KREATIV für Alle: Buntes Zirkusprogramm, Grünfläche an der Kremser Straße, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *

;

§

16:00 Aladdin THEATER ab 3 Jahren: Interaktives Märchen, Galli Theater, T: 20324055, galli.de ;

§

16:00 Kino am Olympiasee KINO ab 6 Jahren: „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. Olympiapark, T: 30670, kinoamolympiasee.de ;

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org.

16:00 Profis zum Anfassen MUSIK 6-12 Jahre: Die Münchner Philharmoniker stellen ihre Instrumente vor. Anmeldung erforderlich unter spielfeldklassik@muenchen.de, Münchner Philharmonie, T: 480985100, mphil.de/de

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de

16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Postwiese, skateparkmobil.com

13:00–16:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebote, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de

16:00 Tür zu THEATER ab 3 Jahren: Objekttheater, SchauBurg, T: 23337155, schauburg.net

*

;

*

§

;

§

*

;

*

;

*

*

§

;

*

;

;

§

13:00–16:00 Tropischer Regenwald - Schatzkammer der Erde NATUR 8-14 Jahre: Ökoprojekt MobilSpiel Workshop zu nachhaltigen Lebensstilen. Anmeldung erforderlich unter T: 23320064. Kinderzelt auf dem Tollwood-Festival, oekoprojekt-mobilspiel.de, Olympiapark *

;

§

§

17:00 Waldfest TSV Bad Wiessee FEST für Alle: Kurpark Abwinkl, waldfest.de ;

§

§

13:00–15:00 Trageberatung BERATUNG für Erwachsene: Anmeldung erforderlich, Fabi Giesing, T: 94467577, fabi-muenchen.de *

§

;

*

13:00–17:00 Spiel und Bewegung KREATIV 6-12 Jahre: Bewegungs- und Balancierparcours, Spielepark, Jonglieren und Tellerdrehen, KIDS im JIZ, spiellandschaft.de

20:30 Der kleine Prinz THEATER ab 8 Jahren: Hofspielhaus, T: 24209333, hofspielhaus.de *

;

§

SONNTAG 07.07.

§

14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR ab 4 Jahren: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg, Spielkultur e.V., T: 2609208, spielkultur.de *

;

§

14:00 Dorffest Neuhaus FEST für Alle: Kaffee und Kuchen, Grillfleisch und Bier, Barbetrieb sowie Kinderschminken, Spiele und Wettbewerbe. tegernsee-schliersee.de *

;

§

§

09:00–13:00 Kinderflohmarkt MARKT für Alle: Mit Coffeebike und großer Hüpfburg. Infos unter midnightbazar.de, Backstage, T: 1266100 ;

§

§

14:00 Dreimühlentage AUSSTELLUNG für Alle: Designer und Manufakturen im Dreimühlenviertel öffnen ihre Ateliers und Werkstätten für Besucher und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit. Weitere Infos unter dreimuehlentage.de ;

§

Sommerfest an der Umweltstation HeideHaus

14:00 Ein Zirkus voller Musik MUSIK ab 6 Jahren: Klassik zum Staunen - Familienkonzert: Fantastisch gute Hits zum Mitmachen, Circus Krone, T: 5458000, circus-krone.com

Ausflug in die Vielfalt ist das Motto

14:00–17:00 KunstWerkRaum KREATIV ab 7 Jahren: Wechselnde Themen und Techniken inspirieren bei der gemeinsamen kreativen Tätigkeit in den Atelierräumen, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de

Basteln mit Naturmaterialien zum Bei-

14:00 Mit Oma und Opa zum Jexhof MUSEUM ab 4 Jahren: Großeltern-Enkel-Führung, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de

angeboten, um Schmetterlinge, Heu-

14:00 Mitgespielt Sommerfest FEST für Alle: Große Auswahl an Spielen, bei schönem Wetter im Freigelände mit Grillmöglichkeit. mitgespielt. info, ASP Maulwurfshausen, T: 6701131

tion HeideHaus, heideflaechenverein.de

;

§

;

§

*

;

*

*

;

*

11:00–22:00 Magdalenenfest FEST für Alle: Marktstände, Fahrgeschäfte und Speisen aller Art. Hirschgarten, muenchen.de

§

15:00 Papier schöpfen KREATIV für Alle: Workshop für Klein & Groß. Anmeldung erforderlich bis 03.07. unter T: 72488240, Feierwerk, feierwerk.de

*

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de

§

15:00 Heute denken morgen fertig. KREATIV ab 7 Jahren: Familien-Workshop zur Ausstellung „Body Check. Martin Kippenberger - Maria Lassnig“, Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de

*

10:00 Solln & Obersendling Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter hofflohmaerkte.de

*

ganztägig Rampenlichter KREATIV für Alle: Tanz- und Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen. Weitere Infos unter rampenlichter. com, Schwere Reiter, T: 21898226

*

;

*

ganztägig 47. Bürgerfest Unterhaching FEST für Alle: Festzelt mit Biergarten, Vergnügungspark, Bühnenprogramm uvm., Festplatz an der Wallbergstraße, unterhaching.de

§

*

*

18:00 Tschitti Tschitti Bäng Bäng MUSIK ab 6 Jahren: Musical, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, staatstheater-am-gaertnerplatz.de

§

;

;

§

14:00–16:00 Elternzeit KREATIV 4-7 Jahre: Während Eltern die Kunst erkunden, werden die Kinder zu Künstlern in der Kreativwerkstatt, Museum Villa Stuck, T: 4555510, villastuck.de *

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de

§

§

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Franz Marc Museum, T: 08851/924880, franzmarc-museum.de

§

§

§

13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de

;

§

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *

;

§

11:00–16:00 Planegg Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter hofflohmaerkte.de *

*

;

11:00–15:00 Lazy Sunday Brunch TREFF für Alle: Sonntagsbrunch in Lounge-Atmosphäre mit professioneller Kinderbetreuung, Leonardo Royal Hotel Munich, T: 2885380, leonardo-hotels.de *

15:00 Sonntags um Drei MUSEUM ab 6 Jahren: Familienführung: Der Fürst räumt auf, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, bayerischesnationalmuseum.de

*

§

*

§

15:00–18:00 Dschungel-Gärtchen NATUR ab 3 Jahren: Sommerprogramm mit Wasserspielplatz - nur bei schönem Wetter geöffnet, Wettertelefon T: 72488240, Feierwerk, feierwerk.de

*

10:00 Hofflohmärkte Maxvorstadt MARKT für Alle: Ersatztermin bei Regen 13.07.2019. Weitere Infos unter hofflohmarkt-maxvorstadt.de

*

;

§

;

*

14:30 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de

§

10:30–13:00 Heute denken morgen fertig. KREATIV ab 7 Jahren: Familien-Workshop zur Ausstellung „Body Check. Martin Kippenberger Maria Lassnig“, Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de

;

§

*

;

10:00–12:00 Auf die Plätze... Mit Papa in Aktion TREFF 2-4 Jahre: Anmeldung erforderlich, Fabi Giesing, T: 94467577, fabi-muenchen.de *

*

;

§

§

14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *

10:00–16:00 Be:treff Natur – Die Bärlauchbande NATUR 6-14 Jahre: Säen, Pflanzen, Sammeln und Kochen in der Natur und im Bauerngarten. Anmeldung erforderlich bis zum 06.06. unter T: 94304845, Schafflerhof, echo-ev.de

;

§

*

09:00 Rosenschau AUSSTELLUNG für Alle: Ausstellung in der Winterhalle, Bühnenprogramm sowie Markt im Freiland, Botanischer Garten, T: 17861316, botmuc.de

*

*

09:00–21:00 Wannda Circus Yoga Festival FEST für Alle: Workshop-Programm sowie Kids Playground mit Schminkelfen, Kinderbasteln, Henna malen, Gauklern, Jongleuren und Magier, Wannda Circus Freimann, T: 23021876, wannda.de *

ganztägig Stadtteilwoche Sendling-Obersendling KREATIV für Alle: Programminfos unter stadtteilwochen-muenchen.de

15:00 Brüderchen und Schwesterchen THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de

© Stefan Sporrer

SONNTAG

;

§

§

und die kann man hier hautnah erleben – beim Schafe streicheln oder beim spiel. Gemäß dem Jahresthema Insekten werden auch Naturführungen für Familien mit Kescher und Becherlupe schrecken und Käfer zu beobachten. 07.07.2019, 13:00-17:00, Umweltsta-


49 ganztägig 47. Bürgerfest Unterhaching FEST für Alle: Festzelt mit Biergarten, Vergnügungspark, Bühnenprogramm uvm., Festplatz an der Wallbergstraße, unterhaching.de

14:00–18:00 Auf zu neuen Schafen! NATUR ab 4 Jahren: Schäferleben im Lager am Fröttmaninger Berg, Spielkultur e.V., T: 2609208, spielkultur.de

ganztägig Rampenlichter KREATIV für Alle: Tanz- und Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen. Weitere Infos unter rampenlichter. com, Schwere Reiter, T: 21898226

14:00 Dreimühlentage AUSSTELLUNG für Alle: Designer und Manufakturen im Dreimühlenviertel öffnen ihre Ateliers und Werkstätten für Besucher und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit. Weitere Infos unter dreimuehlentage.de.

*

;

*

;

§

§

09:00–13:00 Wannda Circus Yoga Festival FEST für Alle: Workshop-Programm sowie Kids Playground mit Schminkelfen, Kinderbasteln, Henna malen, Gauklern, Jongleuren und Magier, Wannda Circus Freimann, T: 23021876, wannda.de *

;

*

;

*

§

;

§

§

14:00 Um zwei dabei: Filzen MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de *

;

§

14:30 Barocker Zeitvertreib unter den Augen von Herkules und Athene FÜHRUNG 5-10 Jahre: Entdeckertour durch den Garten des Kurfürsten. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Neues Schloss Schleißheim, schloesser-schleissheim.de *

10:00–16:00 Familiensonntag MUSEUM für Alle: Führungen, Filmschau und Kinder-Quiz, Paläontologisches Museum, T: 21806630, palmuc.de *

;

§

10:00–12:30 Kräuterhexenküche MUSEUM ab 6 Jahren: Anmeldung erforderlich unter T: 08092/825552, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, museumwaldundumwelt.de *

;

;

§

10:00–16:00 Wasserdetektive unterwegs NATUR ab 5 Jahren: Wir erkunden das Leben am und im Wasser mit Kescher und Lupe an der Isar in Icking/Isartal. Anmeldung erforderlich unter T: 7696025, Ökoprojekt MobilSpiel e.V., mobilspiel. de/oekoprojekt *

;

§

10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de ;

§

11:00 Ene mene muh, Münchner Kindl, wo bist du? MUSEUM ab 4 Jahren: Familienwerkstatt der MVHS. Anmeldung erforderlich unter mvhs. de, Münchner Stadtmuseum *

;

§

11:00 & 15:00 Heute kocht der Kasperl THEATER ab 3 Jahren: Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, kasperlbuehne.de *

;

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *

;

§

;

14:30 Offenes Familienatelier KREATIV für Alle: „Teamwork“. Gemeinsam betrachten und diskutieren wir ausgewählte Werke einer Ausstellung. Nach dem Rundgang könnt ihr im Atelier künstlerische Techniken ausprobieren. Anmeldung erforderlich unter T: 21127118 oder atelier@hausderkunst.de, Haus der Kunst, hausderkunst.de *

;

§

*

;

*

;

15:00 Brüderchen und Schwesterchen THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de

Traditionelle B äckerei

15:00–16:00 Lesung für Kinder MUSEUM 4-6 Jahre: Die Lesefüchse gehen auf Reisen im Verkehrszentrum, Deutsches Museum Verkehrszentrum, T: 500806762, deutsches-museum.de

Volkartstr. 11 + 48, Wörthstr. 17, Adlzreiterstr. 21, Gotzinger Str. 48

*

;

*

§

;

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *

;

;

§

16:00 Aladdin THEATER ab 3 Jahren: Interaktive Märchenshow, Galli Theater, T: 20324055, galli.de ;

§

16:00 Kino am Olympiasee KINO für Alle: „Der kleine Drache Kokosnuss 2“. Olympiapark, T: 30670, kinoamolympiasee.de *

*

;

;

ZEIT DEIN LÄCHELN GERADE ZU RÜCKEN

§

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org. ;

www.baeckerei-neulinger.de

§

15:00–19:00 Wasserspielbus KREATIV für Alle: Wasserrutsche, Spiele, Basteleien und Experimente. Bei Sonne Badehose, bei schlechtem Wetter Matschhose mitbringen! spielen-in-derstadt.de, Maßmannpark *

biozertifiziert

§

§

11:30 Puchheim ist bunt - Fest der Kulturen KREATIV für Alle: Bühnenprogramm, Musikworkshops, Mitmach-, Spiel- und Kunstaktionen uvm., auf dem Grünen Markt, Kulturamt im PUC, T: 8902540, puc-puchheim.de *

Brot & Feinbäckerei

§

§

11:00–16:00 Pullach Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter hofflohmaerkte.de

hausgemachtes bio- Eis!

14:30 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Mit Hüpfburg, Bouldern, Geschicklichkeitsparcours uvm., Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de

*

§

11:00–22:00 Magdalenenfest FEST für Alle: Marktstände, Fahrgeschäfte und Speisen aller Art. Hirschgarten, muenchen.de *

;

§

*

*

14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de ;

§

§

10:00 Münchner Sportfestival FEST für Alle: Der Königsplatz verwandelt sich in eine große Sportarena mit Musik- und Tanzshows, Food Trucks und Biergarten. muenchner-sportfestivals.de *

;

16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Skateanlage Hirschgarten *

;

GLEICH EINEN TERMIN SICHERN

§

089/230 24 67-0 kieferorthopaedie-fuenfhoefe.de

§

17:00 Anna und Pony Gino auf Hochzeitsreise THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, blaslhof.de *

;

§

12:00 Waldfest FEST für Alle: Am Münchner Berg in Gauting mit Torwandschiessen, Werkaktion, Luftballonwettbewerb, Seilgarten uvm., Eltern-Kind-Programm e.V., T: 8571112, ekp.de

20:30 Der kleine Prinz THEATER ab 8 Jahren: Hofspielhaus, T: 24209333, hofspielhaus.de

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de

SAMSTAG

;

*

§

;

§

13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de *

;

*

§

13.07.

ganztägig 47. Bürgerfest Unterhaching FEST für Alle: Festzelt mit Biergarten, Vergnügungspark, Bühnenprogramm uvm., Festplatz an der Wallbergstraße, unterhaching.de *

;

§

§

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Franz Marc Museum, T: 08851/924880, franzmarc-museum.de *

;

§

13:00–17:00 Repair Café KREATIV für Alle: Ein Gerät pro Besucher und möglichst auch Anleitungen mitbringen, HEI Haus der Eigenarbeit, T: 4480623, hei-muenchen.de *

;

§

13:00–16:00 Lebensraum Wasser - Eine Welt voller Plastik?! KREATIV 8-14 Jahre: Ökoprojekt MobilSpiel Workshop zu nachhaltigen Lebensstilen. Anmeldung erforderlich unter T: 23320064. Kinderzelt auf dem Tollwood-Festival, oekoprojekt-mobilspiel.de, Olympiapark, olympiapark.de ;

*

;

ganztägig Kinderzeche Dinkelsbühl FEST für Alle: Historisches Kinder- und Heimatfest mit Volksfest auf dem Schießwasen in Dinkelsbühl. Weitere Infos unter kinderzeche.de *

;

§

ganztägig Rampenlichter KREATIV für Alle: Tanz- und Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen. Weitere Infos unter rampenlichter. com, Schwere Reiter, T: 21898226 *

;

§

§

ganztägig Stadtteilwoche Moosach KREATIV für Alle: Programminfos unter stadtteilwochenmuenchen.de *

;

§

Foto: istock

*


50 verkleiden und schminken und am Ende des Tages euer Können bei der Zirkusvorstellung zeigen. Arnulfpark/ Helmholtzstraße, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de 16:00 Kaltenberger Ritterturnier FEST für Alle: Mittelalterfest. Schloss Kaltenberg Geltendorf, ritterturnier.de *

;

§

16:00 Rotkäppchen THEATER ab 4 Jahren: Interaktive Märchenshow, Galli Theater, T: 20324055, galli.de *

;

§

16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Skatepark Fasanerie

© Gisela Schregle

*

;

§

17:00 Familien-Mondnacht KREATIV für Alle: Mitmachprogramm: Mondkrater erzeugen, den Mond bei gutem Wetter beobachten und zeichnen, die Mondphasen nachspielen, Filme über den Mond ansehen uvm., Volkssternwarte, T: 406239, sternwarte-muenchen.de *

4. Kunstareal-Fest

;

§

Alle zwei Jahre wird das Museumsviertel in der Maxvorstadt zum Rummelplatz für Kunstinteressierte. Kunst, Kultur und Wissen findet hier geballt auf 500 mal 500

;

§

14.07.

reiches Programm für Jung und Alt geboten. Das gesamte Programm ist ab Juli online zu finden. 13./14.07.2019, jeweils ab 10:00 Uhr, Kunstareal, kunstareal.de

08:00–14:00 Flohmarkt Gollierplatz MARKT für Alle: Entfällt bei Regen. Infos unter kulturladen-westend.de *

;

§

09:00–16:00 Mach dich Meinungsfit! KREATIV 9-15 Jahre: Interaktiver Parcours zur Meinungsbildung. Anmeldung erforderlich unter T: 8211100, kulturundspielraum.de, Stadtbibliothek Am Gasteig *

09:00 Sommerfest FEST für Alle: Südsee-Flair, musikalische Unterhaltung und abwechslungsreiches Animationsprogramm, Therme Erding, T: 08122/5500, therme-erding.de *

;

§

10:00–16:00 Hadern Hofflohmärkte MARKT für Alle: Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Infos unter hofflohmaerkte.de *

;

§

ganztägig Kinderzeche Dinkelsbühl FEST für Alle: Historisches Kinder- und Heimatfest mit Volksfest auf dem Schießwasen in Dinkelsbühl. Weitere Infos unter kinderzeche.de

13:00–18:00 Sommerfest FEST für Alle: Im Freiland, in der Winterhalle und im Gewächshaus mit Kinderquiz, Basteln & Botanik, Walkact mit Clowns uvm., Botanischer Garten, T: 17861316, botmuc.de

ganztägig Rampenlichter KREATIV für Alle: Tanz- und Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen. Weitere Infos unter rampenlichter. com, Schwere Reiter, T: 21898226

*

;

§

;

§

*

;

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Vielseitiges Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor, Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de *

§

11:00–14:00 Geschirr aus Ton bemalen KREATIV ab 4 Jahren: Offene Werkstatt, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de ;

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *

;

§

11:00–22:00 Magdalenenfest FEST für Alle: Marktstände, Fahrgeschäfte und Speisen aller Art. Hirschgarten, muenchen.de *

;

§

11:00 Waldfest SC Kreuth FEST für Alle: Waldfestplatz am Leonhardstoana Hof, Kreuth, waldfest.de ;

14:00 Auf Schatzsuche durch die Stadt KREATIV ab 6 Jahren: Schatzsuche mit Kronenbasteln und Burgbau: Zur Kaiserburg im Alten Hof. Anmeldung erforderlich unter T: 36108171, Kunst für Kinder e.V., T: 36108171, kuki-muenchen.de *

;

§

14:00 Sommerfest FEST für Alle: Reiterspiele, Pferdeshow und viele Spiel- und Kreativangebote, Schafflerhof, T: 08131/275186, echo-ev.de *

;

§

15:00 Das hässliche Entlein THEATER ab 6 Jahren: SchauBurg, T: 23337155, schauburg.net ;

§

12:00–17:30 Figurentheaterwerkstatt KREATIV 7-14 Jahre: Im Rahmen des Kunstareal-Fests im idyllischen Garten der Künstlervilla, Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de ;

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org §

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de ;

15:00 Der Froschkönig THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *

;

§

§

§

;

§

12:00–17:30 Figurentheaterwerkstatt KREATIV 7-14 Jahre: Im Rahmen des Kunstareal-Fests im idyllischen Garten der Künstlervilla, Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de *

;

;

15:00–18:00 Dschungel-Gärtchen NATUR ab 3 Jahren: Sommerprogramm mit Wasserspielplatz - nur bei schönem Wetter geöffnet, Wettertelefon T: 72488240, Feierwerk, feierwerk.de *

;

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *

;

§

15:00–18:00 Schnippelparty KREATIV 8-12 Jahre: Gemeinsam schnippeln, kochen und essen, es dreht sich alles um buntes Sommergemüse. Anmeldung erforderlich bis 04.07. unter T: 55298063, Funkstation, feierwerk.de *

;

§

15:00–18:00 Sommerwerkstatt KREATIV ab 4 Jahren: Lichter- und Klangzauber. Bei schönem Wetter findet das Programm im Freien statt!, Feierwerk, T: 724880, feierwerk.de *

;

§

15:00 TKKG – Freundschaft in Gefahr MUSIK ab 8 Jahren: Musical-Inszenierung des Jungen Theater Bonn, Deutsches Theater, T: 55234444, deutsches-theater.de *

;

§

15:00–19:00 Wasserspielbus KREATIV für Alle: Wasserrutsche, Spiele, Basteleien und Experimente. Bei Sonne Badehose, bei schlechtem Wetter Matschhose mitbringen! Rosenheimer Bahndamm Schwanhildenweg, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *

;

§

15:00–19:00 Zirkus Pumpernudl KREATIV für Alle: Spielerisch viele Zirkuskünste ausprobieren, *

§

09:00–16:00 Mach dich Meinungsfit! KREATIV 9-15 Jahre: Interaktiver Parcours zur Meinungsbildung. Anmeldung erforderlich unter T: 8211100, kulturundspielraum.de, Stadtbibliothek Am Gasteig *

;

§

09:00 Run4Trees NATUR für Alle: Laufstrecke durch den Perlacher Forst, jeder kann mitlaufen. Start am Festplatz im Ortspark Unterhaching. Infos und Anmeldung unter run4trees.de ;

§

;

§

09:00 Sommerfest FEST für Alle: Südsee-Flair, musikalische Unterhaltung und abwechslungsreiches Animationsprogramm, Therme Erding, T: 08122/5500, therme-erding.de *

;

§

10:00–17:00 Kasperltheater-Festival UMGEBUNG ab 3 Jahren: Es stehen vier bis sechs Vorstellungen verschiedener Kasperlbühnen auf dem Programm, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *

;

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Vielseitiges Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor, Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de *

;

§

10:00–15:00 Radtour SPORT für Alle: Vom Deutschen Museum zum Walderlebniszentrum „Grünwalder Sauschütt“. Weitere Infos unter radtouren-oberbayern.de. *

;

§

*

;

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org *

;

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de ;

§

;

§

;

§

14:00 Rosenduft und Alpenblick - Das Teehaus des Königs FÜHRUNG 5-12 Jahre: Eine kleine Insel entfaltet ihre Reize, die wir als selbstgebastelte Pop-up-Klappkarten zur Erinnerung mit nach Hause nehmen. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444. Roseninsel im Starnberger See, Treffpunkt Park Feldafing, schloesser.bayern.de *

;

§

14:00–16:00 Um zwei dabei: Bienen MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de ;

;

§

10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *

;

§

11:00–16:00 Dachau Hofflohmärkte MARKT für Alle: Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Infos unter hofflohmaerkte.de *

;

§

11:00 & 15:00 Kasperl in Afrika THEATER ab 3 Jahren: Wie es dem Kasperl gelingt das Kroko*

;

§

§

14:00–16:00 Waldgeschichten LESUNG ab 3 Jahren: Vorgetragen vom Lesefüchse e.V., Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, walderlebniszentrum-gruenwald.de ;

§

14:00–16:00 Waldschmankerl im Sommer MUSEUM ab 6 Jahren: Chips und Co. mit Brennnessel aus der wilden Küche: Am offenen Feuer bereiten wir Leckeres aus Brennnesseln zu. Anmeldung erforderlich unter T: 08092/825552, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, museumwaldundumwelt.de *

;

§

14:00–15:30 Wasser marsch! MUSEUM 8-10 Jahre: Wasserspiele und Gartenkunst im Schlosspark. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, schloss-nymphenburg.de *

;

§

14:00–16:00 Zeichnen, Malen, Häuser bauen - wer kann‘s? KREATIV ab 6 Jahren: Der Universalkünstler Koloman Moser im Museum Villa Stuck. Anmeldung erforderlich unter mvhs.de, Museum Villa Stuck, T: 4555510 *

;

§

14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *

;

§

14:30–18:00 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm., Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de *

;

§

15:00 Der Froschkönig THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *

10:00–17:00 Sommerfest FEST für Alle: Abwechslungsreiche Aktionen für Jung und Alt sowie Bastelecke, Kinderschminken, Kasperltheater uvm., Tierheim München, T: 9210000, tierschutzverein-muenchen.de *

§

12:00 Kaltenberger Ritterturnier FEST für Alle: Mittelalterfest. Schloss Kaltenberg Geltendorf, ritterturnier.de

*

ganztägig Stadtteilwoche Moosach KREATIV für Alle: Programminfos unter stadtteilwochenmuenchen.de

§

§

*

;

*

§

*

*

*

*

;

*

*

*

*

10:00–13:00 Offener Frühstücks-Treff für Alleinerziehende TREFF für Alle: Gemeinsam Frühstücken, während die Kinder in der Spielecke und im Garten frei spielen können. familienstuetzpunkt-taufkirchen.de, IntegraHaus der Familie, T: 679711580

*

§

13:00–16:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebote für Familien im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de

§

10:00–15:00 Grünspitz-Flohmarkt MARKT für Alle: Stöbern, feilschen und verkaufen ..., Giesinger Grünspitz, T: 890668336, greencity.de

*

;

;

§

*

11:00–22:00 Magdalenenfest FEST für Alle: Marktstände, Fahrgeschäfte und Speisen aller Art. Hirschgarten, muenchen.de

*

*

§

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Franz Marc Museum, T: 08851/924880, franzmarc-museum.de

ganztägig 47. Bürgerfest Unterhaching FEST für Alle: Festzelt mit Biergarten, Vergnügungspark, Bühnenprogramm uvm., Festplatz an der Wallbergstraße, unterhaching.de

;

;

13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de

SONNTAG

und thematischen Spaziergängen wird das ganze Wochenende ein abwechslungs-

;

*

*

Metern statt. Und mit zahlreichen Workshops, Vorträgen, Führungen, Konzerten

;

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de

*

17:00 The Burg I & II MUSIK ab 8 Jahren: Musik-LAB Präsentation, SchauBurg, T: 23337155, schauburg.net *

*

dil zu fangen ..., Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, kasperlbuehne.de

;

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *

;

§

15:00 TKKG – Freundschaft in Gefahr MUSIK ab 8 Jahren: Musical-Inszenierung des Jungen Theater Bonn, Deutsches Theater, T: 55234444, deutsches-theater.de *

;

§

15:00–19:00 Wasserspielbus KREATIV für Alle: Wasserrutsche, Spiele, Basteleien und Experimente. Bei Sonne Badehose, bei schlechtem Wetter Matschhose mitbringen! Rosenheimer *

;

§


51 Bahndamm Schwanhildenweg, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de 16:00 Kino am Olympiasee KINO für Alle: André Schumacher live: Wildes Europa - 3517 Kilometer mit Kind und Kegel. Weitere Infos unter kinoamolympiasee.de, Olympiapark, T: 30670 *

;

§

16:00 Rotkäppchen THEATER ab 4 Jahren: Interaktive Märchenshow, Galli Theater, T: 20324055, galli.de *

;

§

16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Skatepark Trudering *

;

§

17:00 Esel Pedro haut ab THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, blaslhof.de *

;

§

17:00–22:00 Kieferngarten & Freimann Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter hofflohmaerkte.de *

;

§

18:00 Oliver! MUSIK ab 6 Jahren: Familien-Musical nach „Oliver Twist“, Alte Kongresshalle, T: 2606705, altekongresshalle.de *

;

§

09:00–13:00 Kinderflohmarkt MARKT für Alle: Münchens größter Kinderflohmarkt mit Coffeebike und großer Hüpfburg. Infos unter midnightbazar.de, Backstage, T: 1266100 *

;

§

*

;

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Vielseitiges Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor, Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de *

;

§

10:00–16:00 Pasing (Nord) Hofflohmärkte MARKT für Alle: Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Infos unter hofflohmaerkte.de *

;

§

10:00–11:00 Radio „On Air“ TREFF 9-12 Jahre: In 60 Minuten habt ihr die Möglichkeit, eure gemeinsam in der Kinder-Redaktion vorbereiteten Beiträge auf Band zu bringen. Anmeldung erforderlich unter T: 55298063, Funkstation, feierwerk.de *

;

§

11:00–14:00 Anhänger aus Ton bemalen MUSEUM ab 4 Jahren: Offene Werkstatt, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de

§

07:00–15:00 Flohmarkt Georg-FreundorferPlatz MARKT für Alle: Entfällt bei Regen. Infos unter kulturladen-westend.de *

§

08:30–14:00 Der kleine Münchner MARKT 7-14 Jahre: Kinderflohmarkt des Kindermuseums, Forum Münchner Freiheit, Kindermuseum München, T: 54046440, kindermuseum-muenchen.de ;

15:00–17:00 Reparaturcafé BERATUNG für Alle: Alte Dinge zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen, Quax-Zentrum, T: 94304845, echoev.de

13:00–16:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebote, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de

15:00–18:30 Sommerfest FEST für Alle: Alle Einrichtungen der Pasinger Fabrik und Partner aus dem Stadtteil gestalten ein buntes Programm für Kinder und Familien mit Spielen, Theater und Bastelangeboten, Pasinger Fabrik, T: 8888806, kulturundspielraum.de

§

;

§

*

;

§

§

14:00–16:00 Donikkl Mitmach-Show MUSIK für Alle: Im Rahmen des Fluss Festivals. Alte Floßlände, Wolfratshausen, donikkl.com *

;

§

14:00–16:30 Es blüht und leuchtet auf farbigem Glas MUSEUM ab 6 Jahren: Täglich gebrauchen wir Glas und vielleicht ist dir schon mal eines zerbrochen. Aber wie stellt man Glas eigentlich her? Anmeldung erforderlich unter mvhs.de, Museum Villa Stuck, T: 4555510 *

;

§

14:00 Salzsäumer, Breznreiter und Schäfflertänzer FÜHRUNG 5-12 Jahre: Kinderführung durch die Münchner Altstadt zur Gründung der Stadt und dem Leben in früheren Zeiten. Anmeldung erforderlich unter stattreisen-muenchen.de, StattReisen e.V., T: 54404230 *

;

*

;

*

§

;

*

§

;

§

15:00 Waldfest der Tegernseer Vereine FEST für Alle: Schmetterlingsgarten Tegernsee, waldfest.de *

;

§

15:00–19:00 Wasserspielbus KREATIV für Alle: Wasserrutsche, Spiele, Basteleien und Experimente. Grünfläche zwischen Plinganserstraße und Greinerberg, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *

;

§

§

15:00–19:00 Zirkus Pumpernudl KREATIV für Alle: Spielerisch viele Zirkuskünste ausprobieren, verkleiden und schminken und am Ende des Tages euer Können bei der Zirkusvorstellung zeigen. Luitpoldpark, Nähe Bamberger Haus, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *

;

§

14:00–18:00 Sommerfest FEST für Alle: Quax, Abenteuerspielplatz und Grünwerkstatt öffnen ihre Pforten für einen bunten Familiennachmittag zum Kennenlernen und Reinschnuppern, Quax-Zentrum, T: 94304845, echoev.de

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de

15:00 Circus Leopoldini ZIRKUS für Alle: Hauptprogramm. Zirkuszelt im Westpark, circus-leopoldini.de

16:00 Ali Baba & die 40 Räuber THEATER ab 4 Jahren: Mitspieltheater, Galli Theater, T: 20324055, galli.de

11:00–22:00 Magdalenenfest FEST für Alle: Marktstände, Fahrgeschäfte und Speisen aller Art. Hirschgarten, muenchen.de

15:00 Die Bremer Stadtmusikanten THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de

16:00 Kaltenberger Ritterturnier FEST für Alle: Mittelalterfest. Schloss Kaltenberg Geltendorf, ritterturnier.de

11:00–12:00 Radio leicht gemacht KREATIV 912 Jahre: Stimme ölen, Skript einüben und in der Aufnahmekabine den Text professionell ins Mikro einsprechen. Anmeldung erforderlich unter T: 55298063, Funkstation, feierwerk.de

15:00–17:00 Heute denken morgen fertig. KREATIV ab 7 Jahren: Familien-Workshop zur Ausstellung „Body Check. Martin Kippenberger Maria Lassnig“, Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de

16:00–21:00 Karibik-Flair im Domagkpark FEST für Alle: Mit karibischen Klängen, Cocktails und Fingerfood auf der Dachterrasse. Strandkorb, Liegestühle und ein Planschbecken stehen bereit, Funkstation, T: 55298063, feierwerk.de

*

;

*

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de

;

11:00 holperdiestolper THEATER ab 2 Jahren: Zwei Schauspielerinnen begeben sich in die Werkstatt des Gehens, SchauBurg, T: 23337155, schauburg.net *

ganztägig Kinderzeche Dinkelsbühl FEST für Alle: Historisches Kinder- und Heimatfest mit Volksfest auf dem Schießwasen in Dinkelsbühl. Weitere Infos unter kinderzeche.de

;

;

§

20.07.

*

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de

*

*

09:00–11:00 Papa-Kind-Treff TREFF 0-3 Jahre: Gemeinsames Frühstück mit Kinderspielecke, Bewegungsraum und Garten, IntegraHaus der Familie, T: 679711580, integra-hachinger-tal.de

*

SAMSTAG

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org.

;

§

*

;

*

;

*

§

§

;

§

*

;

*

§

§

;

*

§

;

§

;

15:00 Zirkus Trau Dich ZIRKUS für Alle: Sommervorstellung. Gemeindesaal der St. MatthäusKirche, zirkus-trau-dich.com *

;

§

*

;

*

;

*

§

§

;

§

Naturerlebnis-Ferien auf dem Land

Die Liebe zur Natur entdecken.

Die Natur mit allen Sinnen erfahren unter naturpädagogischer Anleitung Über die Herkunft von Lebensmitteln lernen Hühner, Schafe und Hasen versorgen Im Strohstadel toben Am Lagerfeuer Brot backen Mit Naturmaterialien arbeiten Alle Infos, Termine und Anmeldung unter: www.machteuchschmutzig.de/ferienprogramm Macht euch schmutzig! Naturworkshops für Kinder


52 16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Pasinger Gleisdreieck *

;

§

16:00 Twogether THEATER ab 10 Jahren: LAB Tanz-Duo Präsentation, SchauBurg, T: 23337155, schauburg.net *

;

§

19:30 My Fair Lady THEATER ab 12 Jahren: Musical-Klassiker, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, staatstheater-am-gaertnerplatz.de *

;

§

Natürliche Geburt und Elternsein e.V., haeberlstrasse-17.de 10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *

;

§

10:30 Waldtag NATUR für Alle: Kräuter finden, Rhythmusikinstrumente basteln, am offenen Feuer kochen uvm., Erlebnis Baumschule, T: 852783, erlebnis-baumschule.de *

;

§

11:00 Circus Leopoldini ZIRKUS ab 3 Jahren: Leopoldinchen. Zirkuszelt im Westpark, circusleopoldini.de *

20:00 Circus Leopoldini ZIRKUS ab 6 Jahren: Varieté. Zirkuszelt im Westpark, circus-leopoldini.de *

;

§

;

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *

20:30 Der kleine Prinz THEATER ab 8 Jahren: Hofspielhaus, T: 24209333, hofspielhaus.de *

;

§

;

13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de *

;

20:30 Der kleine Prinz THEATER ab 8 Jahren: Hofspielhaus, T: 24209333, hofspielhaus.de *

*

;

§

13:30–16:30 Fossilien - Zeugen der Vergangenheit MUSEUM ab 8 Jahren: Familienworkshop der Münchner Volkshochschule. Anmeldung erforderlich unter mvhs.de, Museum Mensch und Natur, T: 1795890

;

§

SAMSTAG

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Franz Marc Museum, T: 08851/924880, franzmarc-museum.de

27.07.

*

;

§

14:00 Besuch beim Bienenvolk MUSEUM für alle: Die Fachberatung für Imkerei des Bezirks Oberbayern gibt Einblicke in den „Superorganismus“ Bienenvolk, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *

§

§

;

§

ganztägig Friedensengelfest FEST für Alle: Straßenfest unterhalb des Friedensengels mit Buden, Karussell und musikalischer Untermalung. friedensengel-sommerfest.de *

;

§

ganztägig impark Sommerfestival FEST für Alle: Fahrgeschäfte, Konzerte im Theatron, Strandbar, Wakeboarding uvm., Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de *

;

10:00 Erlebnis Holz-Werkstatt KREATIV ab 11 Jahren: Bei einem Rundgang durch die Ausstellung erkunden wir, wie der afrikanische Künstler El Anatsui mit dem Material arbeitet und daraus Skulpturen macht. Danach entwerfen und bauen wir im Atelier eigene Holzarbeiten. Anmeldung erforderlich, Haus der Kunst, T: 21127113, hausderkunst.de *

14:00 Lausdirndlgeschichten THEATER ab 6 Jahren: Bayrischer Theaterspaß, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, herrmannsdorfer.de *

;

§

14:00–16:00 Um zwei dabei: Filzen MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de *

;

§

14:00–16:00 Vielfalt im Wald FÜHRUNG für Alle: Entdecker-Tour im Grünwalder Forst, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, walderlebniszentrum-gruenwald.de *

;

§

14:00–17:00 Von Schafen, Ziegen und Spinnrädern FÜHRUNG für Alle: Naturführung. Anmeldung erforderlich, HeideHaus Umweltstation, T: 46223273, heidehaus-froettmaning.de *

;

§

© Feierwerk

14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *

;

§

14:30–18:00 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm., Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de

Sommerfest Feierwerk Dschungelpalast

*

All das, womit man sich das ganze Jahr über Tag für Tag im Dschungelpalast die Zeit vertreiben kann, gibt es heute geballt auf dem ganzen Feierwerk-Gelände zu erleben, bunt dekoriert. Und obendrauf gibt es mit dem clownesken Theaterstück

;

§

*

Premiere. Auch bei schlechtem Wetter wird gefeiert, dann wird das gesamte Programm nach drinnen verlegt! 21.07.2019, 11:00-19:00, Feierwerk, feierwerk.de

;

§

21.07.

;

§

11:00–16:00 Pasing (SüdWest) Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter hofflohmaerkte.de *

11:00 & 15:00 Puppencircus Curiosa THEATER ab 3 Jahren: Kleines Theater im Pförtnerhaus, T: 953125, kasperlbuehne.de

09:00–14:00 Flohmarkt MARKT für Alle: Kinderbekleidung, Spielzeug uvm., Entfällt bei Stark- oder Dauerregen, Kinder- und Jugendtreff s‘Dülfer, T: 3132479, s-duelfer.de

11:00 & 14:00 Wie machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön? MUSEUM 5-9 Jahre: Kinderführung: Von der Körperpflege zur Kleidung. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, schloss-nymphenburg.de

10:00–18:00 Bad Heilbrunner Kräuterzauber FEST für Alle: Abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Kinderprogramm, Kunst und Akrobatik uvm., Wörnerweg 4, Bad Heilbrunn, badheilbrunn.de/kraeuterzauber2019

11:30 Sommerkonzert der Musikschule MUSIK für Alle: Schüler und Lehrkräfte der Musikschule Puchheim laden zur Matinée, Kulturamt im PUC, T: 8902540, puc-puchheim.de

*

;

§

§

*

;

§

10:00 Buchenhainer Waldfest FEST für Alle: Hier trifft Orient auf Bayern, Kamele auf Circus Bavaria, Zuckerwatte auf Steckerlfisch, Caipirinhas auf Bier vom Holzfass und Schlangenbeschwörer auf traditionelle Blasmusik, Waldgasthof Buchenhain, T: 7448840, hotelbuchenhain.de *

;

§

10:00–18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Vielseitiges Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor, Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de *

;

§

10:00–12:00 Tragetuch und Tragehilfen BERATUNG für Erwachsene: Verschiedene Tücher und Tragehilfen zum Probieren. Anmeldung erforderlich unter T: 5506780, Beratungsstelle für *

§

;

*

;

§

§

*

;

§

12:00 Kaltenberger Ritterturnier FEST für Alle: Mittelalterfest. Schloss Kaltenberg Geltendorf, ritterturnier.de *

;

;

12:00–20:00 Sommerfest FEST für Alle: Musik, Stand Up Paddeln, Kinderspaß, Bootfahren und Sonnenbaden am Seeufer. Entfällt bei Regen, La Villa, T: 08151/77060, lavilla.de ;

;

§

§

10:00–16:00 Westparkviertel Hofflohmärkte MARKT für Alle: Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Infos unter hofflohmaerkte.de *

;

§

11:00–14:00 Anhänger aus Ton bemalen MUSEUM ab 4 Jahren: Offene Werkstatt, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *

;

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *

;

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org ;

§

15:00 Waldfest der Tegernseer Vereine FEST für Alle: Schmetterlingsgarten Tegernsee, waldfest.de

13:00–16:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebote für Familien im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de

;

§

;

§

15:00–19:00 Wasserspielbus KREATIV für Alle: Wasserrutsche, Spiele, Basteleien und Experimente. Bei Sonne Badehose, bei schlechtem Wetter Matschhose mitbringen! Grünfläche zwischen Plinganserstraße und Greinerberg, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de ;

;

*

§

;

§

*

;

§

*

;

§

§

15:00–19:00 Zirkus Pumpernudl KREATIV für Alle: Spielerisch viele Zirkuskünste ausprobieren, verkleiden und schminken und am Ende des Tages euer Können bei der Zirkusvorstellung zeigen. Luitpoldpark, Nähe Bamberger Haus, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *

;

§

16:00 Ali Baba & die 40 Räuber THEATER ab 4 Jahren: Mitspieltheater, Galli Theater, T: 20324055, galli.de *

;

16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Postwiese, skateparkmobil.com *

;

14:00–15:30 Zauberhaft Weben mit Blüten und Kräutern KREATIV ab 5 Jahren: Nach einer Kräuterwanderung werden Blumen und Halme in einen selbstgemachten Rahmen eingewebt. Anmeldung erforderlich unter verwaltung@ bhm-amerang.de, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, bhm-amerang.de *

;

§

15:00–17:00 Heute denken morgen fertig. KREATIV ab 7 Jahren: Familien-Workshop zur Ausstellung „Body Check. Martin Kippenberger Maria Lassnig“, Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de *

;

§

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *

;

§

§

17:00 Esel Pedro haut ab THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, blaslhof.de

15:00 Serenade im Park MUSIK für Alle: Klassik für Familien mit kreativem Rahmenprogramm des Museums Mensch und Natur und Ökoprojekt MobilSpiel. Badenburg im Nymphenburger Schlosspark, Schloss Nymphenburg, T: 179080, schloss-nymphenburg.de

18:00 My Fair Lady THEATER ab 12 Jahren: Musical-Klassiker, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, staatstheater-am-gaertnerplatz.de

15:00–19:00 Wasserspielbus KREATIV für Alle: Wasserrutsche, Spiele, Basteleien und Experimente. Bei Sonne Badehose, bei schlechtem

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *

;

13:00–14:30 Offene Werkstatt MUSEUM ab 6 Jahren: Spezialführung mit anschließendem Workshop, Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, T: 08141/44046, stadtmuseum-ffb.de

*

§

*

*

15:00–17:00 Rätselhafte Kunstwerke MUSEUM ab 4 Jahren: Familienworkshop der Münchner Volkshochschule. Anmeldung erforderlich unter mvhs.de, Museum Brandhorst, T: 23805284

§

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org *

10:00 Jakobidult FEST für Alle: Marktstandl und Jahrmarktsgaudi. Mariahilfplatz, muenchen.de

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de

;

*

*

;

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de

§

*

ganztägig Kinderzeche Dinkelsbühl FEST für Alle: Historisches Kinder- und Heimatfest mit Volksfest auf dem Schießwasen in Dinkelsbühl. Weitere Infos unter kinderzeche.de ;

;

;

§

*

*

12:00 Schlierseer Seefest FEST für Alle: Konzerte, Trachten-, Sport- und Showtanzeinlagen sowie umfangreiches Programm im Kinderland. Seefestwiese, schliersee.de

;

*

*

10:00 Flugmodellbaukurs MUSEUM ab 9 Jahren: Unter fachkundiger Anleitung eines erfahrenen Modellfliegers werden freifliegende Anfängerflugmodelle gebaut. Anmeldung erforderlich, Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim, T: 3157140, deutsches-museum.de

*

11:00–22:00 Magdalenenfest FEST für Alle: Marktstände, Fahrgeschäfte und Speisen aller Art. Hirschgarten, muenchen.de

§

15:00 Die Bremer Stadtmusikanten THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *

SONNTAG

;

*

15:00 Circus Leopoldini ZIRKUS für Alle: Hauptprogramm. Zirkuszelt im Westpark, circus-leopoldini.de

„Der Bücherschatz“ von Kirstie Handel und Judith Gorgass sogar eine München-

§

*

*

;

;

§

§

*

;

*

§

;

§


53 Wetter Matschhose mitbringen! Spielplatz am Hartmannshofer Bach, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de 15:00–19:00 Zirkus Pumpernudl KREATIV für Alle: Spielerisch viele Zirkuskünste ausprobieren, verkleiden und schminken und am Ende des Tages euer Können bei der Zirkusvorstellung zeigen. Kirchseeoner-/ Aribonenstraße, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *

;

§

16:00 Kaltenberger Ritterturnier FEST für Alle: Mittelalterfest. Schloss Kaltenberg Geltendorf, ritterturnier.de *

;

§

16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Gefilde, skateparkmobil.com *

;

§

SONNTAG

*

;

§

Münchner

Familienpass

14:00–15:30 Eine kleine Weltreise MUSEUM 610 Jahre: Kinderführung: Mit der Kutsche durch den Nymphenburger Schlosspark (ohne Pferde). Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, schloss-nymphenburg.de *

;

§

14:00–16:00 Elternzeit KREATIV 4-7 Jahre: Klecksen, Drucken, Kleben, Nähen ... Während Eltern die Kunst erkunden, werden die Kinder zu Künstlern - jede Menge Materialien zur stehen in der Kreativwerkstatt zur Verfügung, Museum Villa Stuck, T: 4555510, villastuck.de *

;

§

14:00–17:00 Leuchtende Kreiden! - Das Pastell KREATIV 12-16 Jahre: Workshop: Wir schauen uns Original-Pastelle des 18. Jahrhunderts an und erproben diese Technik nach einfachen Vorlagen von der Abstraktion bis ins Gegenständliche. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Residenzmuseum, residenz-muenchen.de *

28.07.

2019

Großes erleben. Auch für kleines Geld. Gutscheine, Ermäßigungen und exklusive Angebote für die ganze Familie

;

§

ganztägig Friedensengelfest FEST für Alle: Straßenfest unterhalb des Friedensengels mit Buden, Karussell und musikalischer Untermalung. friedensengel-sommerfest.de *

13:00–15:00 Ohren auf beim Wiesen-Konzert FÜHRUNG ab 6 Jahren: Bei einer kleinen Wanderung erfahren wir mehr über die Lebensweise der Insekten und ihre Methoden zur Erzeugung von Lauten. Treffpunkt Gut Hochmutting, HeideHaus Umweltstation, T: 46223273, heidehausfroettmaning.de

;

§

14:00–17:00 Reparatur-Café KREATIV für Alle: Teilnehmer können alleine oder gemeinsam mit anderen Freiwilligen ihre kaputten Dinge reparieren. Anmeldung erforderlich unter reparaturcafe@nfbm.de, Bootshaus der Naturfreunde Bezirk München e.V., T: 89058258, naturfreunde.de *

ganztägig impark Sommerfestival FEST für Alle: Fahrgeschäfte, Konzerte im Theatron, Strandbar, Wakeboarding uvm., Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de *

;

§

09:00–18:00 Filmstadt Familientag UMGEBUNG für Alle: Kinderschminken, Wunden- und Effect-Make-up sowie Stunt-Workshops für Kids, Bavaria Filmstadt, T: 64992000, filmstadt.de *

;

§

09:00 Schäferfest Hochmutting FEST für Alle: Alles rund ums Schaf. Schäferei Hoyler Hochmutting, Oberschleissheim, alpinetgheep.com *

;

§

;

§

14:00–16:00 Totholz lebt FÜHRUNG für Alle: Morsche alte Bäume und am Boden herumliegende Äste sind wichtige Bestandteile des Waldes. Aber warum ist das so? Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, walderlebniszentrumgruenwald.de *

;

§

14:00–16:00 Um zwei dabei: Lustig und gruselig ist das Räuberleben MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de *

10:00–18:00 Familiensonntag MUSEUM für Alle: Themenbezogenes Aktionsprogramm, stündlich kostenlose Führungen uvm., BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, bmw-welt.com *

;

§

;

§

14:00–15:30 Von Fischerbooten und Prunkschiffen UMGEBUNG 6-10 Jahre: Rundgang auf der Insel und gemeinsames Basteln eines Prunkschiffs. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444. Roseninsel im Starnberger See, Treffpunkt Park Feldafing, schloesser.bayern.de. *

10:00 Jakobidult FEST für Alle: Marktstandl und Jahrmarktsgaudi. Mariahilfplatz, muenchen.de *

;

§

10:00–17:00 Kunst & Krempel KREATIV 7-15 Jahre: Künstler und Handwerker geben Hilfestellung beim Forschen und Experimentieren mit ungewöhnlichen Materialien und Techniken. Anmeldung erforderlich unter T: 341676, kulturundspielraum.de, Olympiapark *

;

§

10:00 Trachten-Waldfest der Leonhardstoana FEST für Alle: Waldfestplatz am Leonhardstoana Hof, Kreuth, waldfest.de *

;

Jetzt bestellen unter: muenchen.de/familienpass NUR 6 EUR

Gültig vom 01.01.19 bis zum 31.12.19 Erhältlich ab 03.12.18

§

181022_FP18_Anzeige_Himbeer_100x142.indd 1 14:00 Weil‘s wahr is! FÜHRUNG 5-12 Jahre: Heiteres München Ratespiel. Anmeldung erforderlich unter stattreisen-muenchen.de, StattReisen e.V., T: 54404230 *

;

§

;

§

10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *

;

§

11:00–12:30 Jugendstil skurril-bizarr-fantastisch KREATIV ab 7 Jahren: Aktiv-Führung: Spielerischer Parcours durch die Welt des Carl Strathmann. Anmeldung erforderlich unter T: 23327979, Münchner Stadtmuseum, muenchner-stadtmuseum.de *

;

§

11:00–17:00 Labor der Phantasie MUSEUM für Alle: Offenes Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *

;

§

12:00 Kaltenberger Ritterturnier FEST für Alle: Mittelalterfest. Schloss Kaltenberg Geltendorf, ritterturnier.de *

;

§

12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org. *

;

§

12:00 Schlierseer Seefest FEST für Alle: Konzerte, Trachten-, Sport- und Showtanzeinlagen sowie umfangreiches Programm im Kinderland. Seefestwiese, schliersee.de *

;

§

13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *

;

§

13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de *

;

§

13:00–17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Franz Marc Museum, T: 08851/924880, franzmarc-museum.de *

;

§

14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *

;

§

14:30–18:00 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm., Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold-, Riemer Park und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de *

;

§

15:00–17:00 Farbenfrohe Bilderreise MUSEUM ab 5 Jahren: Familienworkshop der Münchner Volkshochschule. Anmeldung erforderlich unter mvhs.de, Pinakothek der Moderne, T: 23805360 *

;

§

15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *

;

§

15:00–19:00 Wasserspielbus KREATIV für Alle: Wasserrutsche, Spiele, Basteleien und Experimente. Bei Sonne Badehose, bei schlechtem Wetter Matschhose mitbringen! Spielplatz am Hartmannshofer Bach, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *

;

§

15:00–19:00 Zirkus Pumpernudl KREATIV für Alle: Spielerisch viele Zirkuskünste ausprobieren, verkleiden und schminken und am Ende des Tages euer Können bei der Zirkusvorstellung zeigen. Kirchseeoner-/ Aribonenstraße, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *

;

§

16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Riemer Skatepark, skateparkmobil.com *

;

§

17:00 Esel Pedro haut ab THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, blaslhof.de *

;

Papa und ich toben uns jeden Mittwoch im Schwimmbad aus

§

Kindergesundheit liegt uns am Herzen! Über 300 000 Versicherte nehmen schon an unserem Kinder- und Jugendarztvertrag teil. www.aok.de/bayern/kinderarztvertrag

29.10.18 10


54

Lieblingssachen die uns gute Laune machen

Ab ins Täschchen! Ob gesammelte Muscheln oder Lutscher für die Reise, der Begleiter zum Umhängen ist perfekt für unterwegs. In den Fisch bekommt ihr einiges rein. filipok-berlin.de

Mehr Lieblingssachen auf

muenchenmitkind.de unter FAMILIENLEBEN

Der Zaunkönig ist Lernturm, Hochstuhl, Spielmöbel. Für kleine Entdecker, die sich nichts entgehen lassen wollen. Für Eltern, die die Zeit mit ihren Kindern so richtig genießen möchten. znkg.de

Handgemachte Gemütlichkeit

Wunderschöne Spieldecken, ob als Geschenk oder am allerliebsten zum Selber-Freude-Machen. yume.de


Die in Kooperation mit LOVE Kidswear entstandene Kindergeschirr-Kollektion der wunderbaren Keramikerin Annika Schüler lässt sich bunt kombinieren – so ist für jeden Geschmack etwas dabei und jedes Kind weiß, welches Becherlein seins ist. love-kidswear.com

Der Badeanzug macht alles mit, vor allem Aktivitäten, die über Eis schlecken und in der Sonne dösen hinaus gehen. Unser Strand- und Schwimmbad-Liebling für die nächsten heißen Tage! mymarini.com

Der beste Cocktail des Sommers Unser Favorit für einen beneidenswerten Glow! Natürliche und pflanzliche Hautpflege mit aktiven Wirkstoffen. Sonst noch Fragen? lovelydaybotanicals.com

„Enjoy life – support others.“ Das Motto des kleinen Labels gefällt uns sehr und so empfehlen wir gerne diese hübschen Armbänder, mit denen man gleich auch Gutes tut. ina-tosha.com

Der Oktopus macht nicht nur am Strand eine sehr gute Figur. Er eignet sich auch für gemütliche Kuscheltage auf Bett oder Sofa. Nebenbei erzählt er gerne seine Geheimnisse aus den Tiefen des Meeres. kyddo.shop


SOMMERLICHER JUMPSUIT


57

IMPRESSUM Herausgeber HIMBEER München mit Kind UG (haftungsbeschränkt) Schraudolphstr. 10 80799 München T: 089-18920939 himbeer-muenchen.com Artdirektion Claudia Steigleder, claudia@himbeer-verlag.com Petra Morcher, petra@himbeer-muenchen.com

Overalls und Jumpsuits zählen zu den großen Modefavoriten des Sommers. Unser Modell aus rosafarbenem Leinen sieht aber nicht nur entzückend aus, sondern eignet sich super zum Klettern auf dem Spielplatz.

Redaktion Anja Ihlenfeld (Chefredaktion), Julia von Esebeck (Redaktionsleitung München), redaktion@himbeer-muenchen.com T: 089-18920939 Mitarbeiter dieser Ausgabe Tanja Engelmann, Juliane Jacoby, Alexandra Klever, Antje Kölling, Tanja Reuter, Silke Schmidt, Sebastian Schulke, Polina Tikk Redaktionschluss 05. des Vormonats Terminredaktion Ingrid Bartels, termine@himbeer-muenchen.com

Das Oberteil ist im Schrägschnitt geschnitten, falls es sich sehr ausdehnt, einen dünnen Streifen aus Vlieseline an Halsausschnitt und Armloch bügeln. Die Hosenteile an allen Rändern, außer oben versäubern. Die Hose an den Seiten und hinten bis zur Markierung vom Reißverschluss zusammennähen und die Naht bügeln. Oben die Falten feststecken und mit einer Naht bei ca. 0,5 cm fixieren.

1.

Terminredaktionschluss 05. des Vormonats Unternehmenskommunikation Esther Bauer, esther@himbeer-muenchen.com Anzeigen Andrea Winter (Leitung), Dorothea Boetcher, Jenny Garcia, Jana Hill, Elisa Manzone sales@himbeer-muenchen.com T: 089-18920939 Anzeigenschluss 05. des Vormonats

Die Falten an den Beinen bügeln und heften. Den Saum 2 cm umfalten. Einmal bei ca. 1,8 cm und einmal knapp neben der Kante absteppen, die Falten dabei mitfassen. Für das Oberteil erst die beiden Stofflagen vom Vorderteil am Hals und Arm rechts auf rechts zusammennähen. Die Nahtzugabe an der inneren Lage knapp neben der Naht absteppen (etwas kniffelig). Das Vorderteil verstürzen und die Kante bügeln, so dass man außen keine Naht an der Kante sieht. Ebenso bei den Rückenteilen am Hals und Arm vorgehen.

2.

Nun die Seiten vom Oberteil zusammennähen. Das heißt, die Teile werden rechts auf rechts aufeinander gelegt. Es gibt eine innere Lage und eine äußere Lage. Die innere Lage vom Oberteil wird an die innere Lage vom Rückenteil genäht, ebenso bei den äußeren Lagen. Die Nähte dazwischen sollten genau aufeinander treffen, am besten mit Nadeln feststecken. Die Nähte bügeln. Die Schulternaht ist etwas kniffelig. Die Träger ineinander Stecken, so dass die rechten Stoffseiten aufeinander liegen, bei 1 cm steppen und umdrehen.

Vertrieb Vertriebs-Vereinigung Berlin Druck Möller Druck und Verlag GmbH Bildnachweise Inhalt: S. 3 oben: © Alexandra Klever, unten: © Wolfgang Dirscherl, Pixelio Editorial: S. 3: © HIMBEER München mit Kind Medien-Tipps: S. 26: © Tofta Heftiba, Unsplash, S. 29, links: © Illustration von Beth Walrond, So schmeckt die Welt, Kleine Gestalten 2019, rechts: © ultramar media, Illustration: Karl Uhlenbrock, S. 30, links: © Warner Bros. Entertainment, Maor Waisburd Photography, Edith Held, rechts: © 2019 Constantin Film-Verleih GmbH, Foto: Bernd Spauke, S. 31, oben: Studio Chizu, Mitte: © Universal Pictures, unten: © 2019 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH Sommer-Gewinnspiel: S. 30: © HIMBEER Verlag, Foto: pixabay / pixels Lieblingssachen: S. 54/55 im Uhrzeigersinn: © Don Fisher, © MYMARINI, © Wei Ling Khor, © Lovely Day, © kyddo, © Ina Tosha, © YUME, © Zaunkönig

3.

Die Hose an die Außenlage vom Oberteil ringsum nähen, die Nahtzugabe nach oben bügeln. Die Nahtzugabe hinten 2 cm umbügeln, den Reißverschluss darunter stecken und von oben absteppen. Dabei darauf achten, dass der Reißverschluss am Hals oben bündig ist. Die untere Kante von der Innenlage vom Oberteil ca. 0,7 cm umschlagen oder versäubern und nicht umschlagen. Die Innenlage beim Reißverschluss 2 cm umfalten und mit der Hand an den Reißverschluss nähen.

4.

5.

Die innere Lage mit Nadeln an der Hose heften. In die Naht von außen steppen und dabei die Lage mitfassen.

GRÖSSE 106-116 MATERIAL • 1,20 x 1,20 cm Leinen, rosa • Reißverschluss, rosa, 30cm • evtl. etwas Vlieseline

Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine kann nicht übernommen werden. Änderungen sind möglich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Zeitschrift, alle in ihr enthaltenen Abbildungen und Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Für eingesandte Manuskripte, Vorlagen, Illustrationen kann leider keine Haftung übernommen werde. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Ausgabe Nr. 03 I 2019 erscheint zum 01.06.2019 HIMBEER liegt zur kostenlosen Mitnahme an ausgewählten Orten aus.

Das Schnittmuster findet ihr bei der Initiative Handarbeit e.V., die euch die neuesten Looks und Trends der DIY-Szene zeigt: initiative-handarbeit.de

ABO Ein HIMBEER-Abo kostet 15 Euro im Jahr inkl. MwSt.+Versand. Aboumfang: 6 Hefte, alle zwei Monate per Post, Prämie: Zwei Karten von Gretas Schwester (gretasschwester.com). Einfach Formular unter muenchenmitkind.de/abo ausfüllen oder E-Mail bzw. Postkarte mit Rechnungs- und Lieferanschrift an abo@himbeer-muenchen.com oder an HIMBEER Magazin (Adresse siehe oben) schicken! Das Abo ver-längert sich automatisch. Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen vor Ablauf. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland.


Hummus mit Haselnussmus

FÜR DEN HUMMUS: • 320 g gekochte Kichererbsen, plus 60 ml Kochflüssigkeit oder mehr nach Bedarf • 2 EL Haselnussmus • 1 EL guter Balsamicoessig

• 1⁄2 TL Fenchelsamen, zerstoßen • 1⁄4 TL Piment, plus etwas zum Garnieren • abgeriebene Schale und frisch gepresster Saft von 1 Zitrone, plus etwas abgeriebene Schale zum Garnieren • 1⁄2 TL Salz oder nach Belieben • 2 EL geröstete Haselnüsse (vom Haselnussmus beiseitegelegt), grob gehackt, zum Garnieren

Foto: Mowie Kay/Callwey

FÜR DAS HASELNUSSMUS: • 300 g Haselnüsse

ZUBEREITUNG DES HASELNUSSMUS: 1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. 2. Die Haselnüsse für das Haselnussmus auf einem Backblech verteilen und 12 Minuten im Ofen rösten, dabei einmal durchmischen. Dann anhand einer Haselnuss die Garprobe machen: Löst sich die Schale leicht und ist die Nuss innen schön braun, dann ist sie gar. Ansonsten die Nüsse weitere 3-4 Minuten rösten. Nüsse aus dem Ofen nehmen, in eine Schüssel füllen und 15 Minuten abkühlen lassen. 2-3 EL da­ von zum Garnieren beiseitestellen. 3. Die restlichen, noch warmen Haselnüsse in einem (Hochleis­ tungs­ -) Standmixer zerkleinern, dabei Nüsse zwischendurch vom Rand nach unten schieben. Am besten mit niedriger Geschwindigkeit anfangen, es braucht etwas Geduld und je nach Leistung des Mixers mehr oder weniger Zeit. Irgendwann

verwandelt sich das Haselnussmehl in ein weiches, öliges Mus. Dieses in ein Gefäß füllen und sparsam für süße sowie herz­hafte Gerichte verwenden. Das Mus vollständig abkühlen las­sen und dann Gefäß verschließen. Dank des hohen Ölgehalts ist das Mus einige Monate haltbar, auch bei Zimmertempe­ratur. Da es so köstlich schmeckt, wird es aber vermutlich vorher schon aufgegessen sein.

Hummus ist eine der beliebtesten Köstlichkeiten im arabischen Raum und lässt sich mit nur wenigen Zutaten zaubern. Wie vielfältig das Mus durch Verfeinerungen mit Avoca-

ZUBEREITUNG DES HUMMUS: Alle Zutaten für den Hummus ca. 1 Minute lang in einem Stand­ mixer pürieren, dann abschmecken. Mit gehackten Haselnüssen, abgeriebener Zitronenschale und Piment garnieren. TIPP: Zum Dip­pen eignen sich zum Beispiel Roggen-­Cracker oder Apfelchips.

do, Rote Bete und Co. sein kann, zeigt uns Dunja Gullin und stellt über 50 HummusRezepte vor. Dunja Gulin: Hummus. Aus Liebe zur Kichererbse, gebunden, 128 Seiten, Callwey, 09/2018, 20 Euro


59

Ausgedacht und gezeichnet von Silke Schmidt, silkeundich.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.