August-September 2019 / kostenlos
MAGAZIN FÜR MÜNCHEN MIT KIND
SMARTE KINDER
Wie Kinder digitale Medien nutzen
HIMBEER ONLINE
muenchenmitkind.de
s t fi t u O n e t s n e schö
Di
zum
! s i e r P n e r a b g a l h unsc *
*Im Vergleich zum Hersteller UVP. Einzelne Marken ausgenommen. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. Farbabweichungen sowie Druckfehler möglich. Hauptsitz: SCHMID GmbH · Sigmund-Schuckert-Str. 9 · 86159 Augsburg · IMAGE: Shutterstock/Gulsen Gunel
len! ia il F n e r e s n u nur in Z N A K n o v l e ik rte Art ie z u d e r 0 0 .0 9 Über
12,95€
5,99€
24,95€
9,99€
9,95€
4,99€
9,95€
4,99€
39,95€
19,99€
! N E S S A P R NICHT VE mmt in unsere Filiale!
ko l i b o M i h eusäß c r N u 6 L 5 3 6 8 Das ‧ a 2 5 str. d l a w r h h o U L ‧ 7 1 9 1 . 2 9 1 n o 22.0 V
AUGSBURG CITY · BRUCKMÜHL · DETTINGEN/TECK · FRIEDBERG · KARLSFELD · NEUSÄSS · SENDEN · schuh-schmid.com
3
Inhalt Events und Tipps
Gute Ideen
4 Kurz Notiert
48 Tanzende Schmetterlinge
16 Ideal für Familien
50 Superfood-Bowl
36 Termine
51 Scherben bringen Glück
Interessantes aus dem Stadtleben
Besonders kinderfreundliche Jugendherbergen
Veranstaltungen für Familien an den Wochenenden im August und September 2019, vollständiger Veranstaltungskalender unter muenchenmitkind.de
Leute und Geschichten 34 Wir ziehen alle an einem Strang
Vivienne Baltazar Castillo ist Teil der Münchner Fridays for Future-Bewegung
18 Die Zukunft ist jetzt
Wie Kinder digitale Medien nutzen
Mobile zum Selbermachen
Schüssel voller regionaler Schätze
Ein Rätsel für Kinder
Schöne Dinge 28 Erlesene Vielfalt Medientipps für Familien
46 Lieblingssachen
Lieblingsstücke, die uns gute Laune machen
Allgemeines
3 Editorial 49 Abo 49 Impressum/Bildnachweise
16
Cover fotografiert von Emily Kornya
Editorial
18
Liebe HIMBEER-Freunde, endlich sind sie da, die langersehnten Sommerferien! Unsere Schulkinder freuen sich zu Recht auf die wohlverdiente Pause. Aber auch uns Eltern tut es gut, mal Luft zu holen vom manchmal doch recht durchgetakteten Alltag. Selbst wenn man nicht die gesamten Schulferien frei hat, klingelt der Wecker nicht ganz so früh wie sonst und viele regelmäßige Termine pausieren. Zeit genug also, an den freien Tagen mit den Kids was Schönes zu unternehmen. Ideen gibt es viele, die besten natürlich in HIMBEER! Der Jahreszeit entsprechend findet ihr in diesem Heft viele Tipps für draußen: Ihr lest von Festivals und Festen, von Veranstaltungen wie der Nacht der Umwelt, bei der ihr euch auf die Suche nach versteckter Natur in München begeben könnt. Von öffentlichen Obstbäumen, die geplündert
werden dürfen und von ländlichen Hoffesten auf Bauernhöfen in und um München. Apropos: Wie oft sind unsere Großstadtkinder überhaupt draußen, gibt es genügend Freiräume, sich auszuprobieren, schmutzig zu machen, eigene Ideen umzusetzen und körperlich auszupowern? Oder hängen sie eh die ganze Zeit nur an ihren digitalen Geräten? In unserer Titelgeschichte gehen wir der Frage nach, wie Kinder heute Medien nutzen und wie diese Medien den Kindern nutzen. Wie bei allem, mit dem unsere Kinder so in der heutigen Zeit aufwachsen, kommt es auf die Begleitung und den Rahmen an, den wir Eltern ihnen stecken. Dabei sind attraktive Alternativangebote auf jeden Fall ein wichtiger Faktor. Wie so oft: Die Mischung macht‘s. In diesem Sinne: Habt ganz tolle Sommerferien! Euer HIMBEER-Team
© Kaizen Nguyen, Unsplash
4
Sommer, Sonne, Festivals
Eine äußerst entspannte und nachhaltige Form der Abkühlung im heißen Sommer Kleine, feine Musikfestivals sind ein Genuss für Kinder und Eltern. Da kann man es sich gemütlich machen, die Beine hochlegen, coole Musik hören und eine kühle Limo trinken. Hier ein paar Tipps, wo das am besten funktioniert: Wie der Name schon sagt, das Obstwiesenfestival findet auf einer Wiese statt. Und zwar am Lerchenberg bei Dornstadt, das ist eine kleine Gemeinde bei Ulm. Obstbäume gibt es zwar keine, dafür jedoch drei Tage lang Musik und tolle Mitmach-Aktionen für die gesamte Familie. Der Eintritt ist frei. Nur für Parken und Campen wird eine geringe Gebühr verlangt. Die Bands sind eine bunte Mischung aus Indie, Electro und Hip Hop, kommen aus fernen Ländern wie Finnland, den USA, England oder Schweden und tragen Namen wie Abbrunzati Boys, Bonaparte, Pabst oder Tahiti 80. Musik, die beschwingt, verträumt und sommerlich klingt. Neben der Musikbühne gibt es Stände mit Essen und Getränken. In einem überdachten Zelt werden Zaubershows veranstaltet. Wem das als Abkühlung noch nicht reicht, macht morgens beim Yoga mit. Obstwiesenfestival umsonst & draußen, 15.-17.08.2019, obstwiesenfestival.de Nun schon zum zehnten Mal treffen sich Musiker im Freilufttheater am Stoa in Edling. Der „Stoa“ ist ein 200 Tonnen schwerer Findling, um den
herum sich das gesamte Open-Air-Fest bewegt. Er hat es sich inmitten schönster Natur gemütlich gemacht und verleiht dem Festival eine sehr märchenhafte Stimmung. Umringt wird er von Bäumen, Wiesen und dem nicht weit entfernten Kesselsee, der unter Naturschutz steht. Baden ist dort verboten. Aber es gibt auch so genügend Erfrischungen. In Form von Musik aus der Indie- und Alternativ-Szene – wie Frittenbude, Petsch Moser, Fiva oder Roger & Sixkay. Ein sehr kleines, feines und im wahrsten Sinne des Wortes naturnahes Festival, bei dem man in der Nacht neben den Bands auch den traumhaften Sternenhimmel bewundern kann – eine wunderbare Abkühlung! Kinder bis zwölf Jahren haben freien Eintritt in Begleitung eines Elternteils. Kuahgartn Open Air, 23./24.08.2019, kuahgartnopenair.de Wer nicht so weit fahren möchte, um sich musikalisch zu erfrischen, der kann auch einfach in den Olympiapark gehen. Dort findet 25 Tage lang ein ganz besonderes Festival statt – der Theatron MusikSommer! Der Eintritt ist frei, die Musik grenzenlos. Internationale Künstler sowie Musiker aus der Stadt und dem Umland bringen mit Jazz, Rock, Hip Hop, Indie, Elektro, Weltmusik, neuer Volksmusik, A cappella und Klassik die Masse in Schwung und Bewegung. Das Tolle dabei: Man kann jeden Tag in andere Musikwelten eintauchen, ganz neue Klänge entdecken und besondere Instrumente kennenlernen. Ein sehr lebendiger und bunter Musikunterricht im FestivalFormat. Und ein echter Musik-Marathon, der täglich ab 19 Uhr seine Konzerte startet. Theatron MusikSommer, 25.07.-18.08.2019, theatron.net
5
Auf den Spuren der Flößer
Über Jahrhunderte war die Flößerei auf der Isar und ihrem Nebenfluss Loisach immens wichtig, um Waren, Personen und Baumaterialien zu transportieren. Getreide, Käse, Wein und Holzkohle, aber auch Tiere wurden damit über weite Strecken flußabwärts gebracht. Ein wichtiger Ausgangspunkt für die Flößerei war auch Wolfratshausen. Sehr nett gemacht ist dort der Kinderflößerpfad durch die Innenstadt entlang der Loisach. Auf Hinweistafeln erklärt das Maskottchen Wolfi ganz viel zur geschichtlichen Bedeutung der Flößerei und wie sie die Stadt Wolfratshausen prägte. Auf einem Quizzettel können Kids die Fragen entlang des Wegs beantworten und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Ein schönes Ziel für einen Familienausflug, für Kindergeburtstage mit Schnitzeljagd oder einfach für einen Spaziergang bei gutem Wetter. Den ausgefüllten Fragebogen gebt ihr im Bürgerbüro ab. Der Plan für das Quiz ist im Bürgerbüro erhältlich oder auf dessen Website herunterzuladen. Bürgerbüro Wolfratshausen, Marienplatz 1, 82515 Wolfratshausen, tourismus.wolfratshausen.de/kinderfloesserpfad
© Stadt Wolfratshausen, Adrian Greiter
Kinderflößerpfad entlang der Loisach in Wolfratshausen
Nacht der Umwelt
In der Abenddämmerung wird es spannend in München. Fledermäuse auf der Jagd flattern lautlos durch den Englischen Garten, Biber bauen ihre Dämme an der Isar. In der Großstadt München steckt viel mehr Natur, als man angesichts der vielen Straßen, Autos und Häuser denken könnte. Bei der Nacht der Umwelt könnt ihr euch auf die Suche nach selten wahrgenommener Natur begeben. An die 60 Veranstaltungen zu den Themen Umweltschutz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Technik und Urbanität gibt es. Viele von ihnen sind auch für Kinder und Familien interessant. An diesem Abend dürft ihr im SEA LIFE Backstage gehen und einen Blick hinter die Kulissen eines Großaquariums werfen. Auf der Schnibbelparty kocht ihr gemeinsam was Gutes aus geretteten Lebensmitteln. Oder ihr nehmt am geführten Abendspaziergang an der renaturierten Isar teil. Bei einer spannenden Führung durch die Reptilien-Auffangstation kriegt ihr Giftschlangen und Krokodile zu Gesicht. Oder ihr geht gemeinsam mit dem BUND Naturschutz auf Bibersafari und spürt die Nager mitten bei uns in der Stadt auf. 13.09.2019, Programm unter muenchen.de/nacht-der-umwelt
© Münchner Tierpark Hellabrunn
Viel Natur im Großstadtdschungel
Neue Einblicke in die Welt der Raubdinosaurier
Fast wie in der Karibik soll es zwischen Kelheim und Donauwörth vor 152 Millionen Jahren ausgesehen haben: mit einem 25 Grad warmen Flachmeer mit Lagunen, Riffen und Inseln. Der Schlamm, der sich am Boden der damaligen Lagune von Painten ansammelte, hat Krokodile, Fischsaurier, Raubfische und viele andere Bewohner des Riffs für die Nachwelt konserviert. Bisher waren die Highlights des Dinosaurier Museums Altmühltal das älteste Original-Fossil des Urvogels Archaeopteryx und Rocky, der erste jemals gefundene Tyrannosaurus rex im Teenager-Alter. In einem Kalkwerk in Painten wurden vor einiger Zeit neue fossile Funde gemacht. Diese werden nun zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Über 20 Jahre lang hat sich ein Team von Paläontologen durch die Schichten des Steinbruchs gegraben. In der neu eröffneten Ausstellung könnt ihr unter anderem das 5,5 Meter lange Meereskrokodil Dakosaurus, eines der größten Urzeittiere Bayerns, bestaunen. Und ihr seht einen Dinosaurier der Gattung Sciurumimus: ein Raubsaurier-Baby mit noch erhaltenem Haarkleid. Noch bis Herbst: Ausstellung „Schatzkammer im Herzen Bayerns – Die einzigartigen Fossilfunde von Painten“, dinopark-bayern.de
© Dinosaurier Museum Altmühltal
Ausstellung im Dinosaurier-Museum zeigt erstmals neue Funde
6
Fokus auf den Großen
© Tobias Strauss
Quality-Auszeit auch für Eltern flexibel nutzbar Was bei Menschen ohne Kinder einfach so geht, ist mit Babys oder kleinen Kindern oft ein Riesen-Angang. Katharina Greier und Gina Thielen wollen mit einem neuen Konzept namens „kune.“ Erwachsenen mit und ohne Kindern ihre Vorstellung von einem gesunden, modernen Lifestyle ermöglichen: In einem Pop-Up nahe dem Königsplatz bieten sie ausgewählte Veranstaltungen für eine „Zeit für sich“. Zum Beispiel Ladies- oder Business-Brunch, Sportkurse wie Yoga oder Boxen sowie Workshops und Seminare zu verschiedenen Themen. Parallel wird eine professionelle und flexible Kinderkurzzeitbetreuung vor Ort angeboten. Zu den Kursen und Veranstaltungen gibt es passende Clean-Eating-Snacks. Qualitätsbewusst sind Kati und Gina auch bei allem anderen. Das reicht von edlen Holzbauklötzen in der Kinderecke bis zum atmungsfähigen Bio-Nagellack, mit dem ihr euch in eurer „kune.“-Wohlfühloase auch mal in Ruhe die Nägel lackieren dürft, wenn es zu Hause zu turbulent zugeht. Im nächsten Schritt soll eine feste Location gefunden werden, in der die beiden auch ein CleanEating-Café eröffnen wollen. Ausprobieren! kune-konzept.com
Mama-Baby-Nähkurse
© Anna Wolf
Kreativ sein mit stilsicherer Unterstützung Ihr seid im Mama-Leben angekommen und euer Kind fordert euch zwar, aber nicht mehr jede Sekunde? Ihr seid kreativ, findet aber keine Ruhe, die Nähmaschine aufzubauen und so richtig wisst ihr auch gar nicht, wie es geht? Anna Wolf mit ihrer anderthalbjährigen Tochter kennt das alles – und sie weiß, wie es geht! Die modeverliebte Textildesignerin mit ihrem sicherem Blick für gutes Design bietet seit Kurzem Nähkurse an, zu denen ihr euer Baby mitbringen dürft. Perfekt: Etwas Schönes für die Kleinen nähen, das ihr alleine nicht hinkriegen würdet und sich dabei austauschen – tagsüber unter der Woche, wenn ihr Zeit habt und nicht etwa abends oder am Wochenende. Die Mama-Baby-Nähkurse finden im Familienhäuschchen in Obersendling statt. Hier könnt ihr nähen, was ihr wollt – mit kompetenter Hilfestellung. Und dann gibt es noch Kurse in Anna Wolfs eigenem Atelier WOLFSKIND in Sendling. Sie heißen Creative-MumsKurse und haben jeweils ein festes Thema, wie zum Beispiel Espandrilles nähen. Auf Anfrage könnt ihr in Annas Atelier individuelle Events nach eigenen Ideen veranstalten. wolfskind.de, familienhaeuschen-gabriela.de
Entspannung für die Jüngsten
© amyelizabethquinn, Pixabay
Neu: Baby-Yoga im Wanderlust Café
In der Café- und Yoga-Oase Wanderlust in Neuhausen dürfen sich auch die Allerjüngsten entspannen: In einer offenen Stunde könnt ihr hier mit eurem Baby Yoga machen. Sanfte Yogaübungen für die Eltern werden kombiniert mit Massagen fürs Baby. Dabei entsteht ein Energiefluss zwischen euch, der Ausgeglichenheit in den Alltag bringt. Ganz gezielt werden Übungen für eure beanspruchte Nacken-, Schulter- und Rückenpartie gemacht. Euer Kind liegt dabei auf einer Decke und wird spielerisch in die Übungen miteinbezogen – mit leichten Dehnübungen und einfachen Berührungen. Das Angebot ist gedacht für Eltern mit Babys zwischen drei Monaten und zwei Jahren. Anmeldung und Erfahrung sind nicht notwendig. Für Kinder von drei bis sechs Jahren gibt es bei Wanderlust eine feste KinderyogaGruppe, in der spielerisch und kreativ Yoga und Achtsamkeit geübt werden. Und nach dem Yoga genießt ihr im süßen Café in den Räumen eines ehemaligen Obstladens eine Happy Bowl, die Inhaberin Gaby Rottler jeden Mittag zaubert. Außerdem gibt es selbstgebackene Kuchen, Energy Balls, Pralinen und frische Smoothies. Wanderlust Café & Yoga, Heideckstr. 14, 80637 München, wanderlustcafeyoga.blog
© Elias Jakob_StMELF
© Tim Sobinger, be-outdoor.de
7
Bio-Erlebnistage
Do gehns wieda hoam
Ihr wollt die Kühe, deren Milch ihr trinkt, gerne mal persönlich kennenlernen? Vielleicht gelingt das ja bei den bayrischen Bio-Erlebnistagen. Viele Biobauern und Lebensmittel-Verarbeiter öffnen im Rahmen dieses mehrwöchigen Programms zu individuellen Zeiten ihre Türen, um einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen: Es gibt Betriebsführungen, Hoffeste, Koch- und Backkurse, gemeinsame Ernteaktionen, Radtouren und Kräuterwanderungen. Ihr könnt aus nächster Nähe erleben, wie Bio-Getreide wächst und daraus gesundes Brot entsteht. Wie Bio-Kühe gehalten werden und aus ihrer Milch Käse gemacht wird. Oder wie ein Bio-Winzer arbeitet. Ganz wichtig: Der Genuss von echt bayerischen Schmankerln. 31.08.-06.10.2019, Programm unter bioerlebnistage.de
Saftige Wiesen und friedlich grasende Kühe – dieses Bild prägt im Sommer auch die Berchtesgadener Almen. Aber kaum ist der Hochsommer so richtig im Gang, bereiten sich die Senner schon wieder auf den Abschied von der Alm vor. Ist während des Almbetriebs kein Unglück geschehen, so dass alle Tiere wieder heil ins Tal kommen, werden sie für den Abtrieb mit aufwändigem Kopfschmuck geschmückt. Dieser wird ab dem Bartholomäus-Tag in vielen nächtlichen Arbeitsstunden erstellt. Für die Kühe gibt es die sogenannten „Fuikln“, und für die Kälber „Latschenbüschen“. Der Almabtrieb findet ab Ende September bis in den Oktober hinein überall im Bergland statt und ist für Touristen wie Einheimische ein beliebtes Ereignis. Tipp von Petra Sobinger, Almabtrieb-Termine unter be-outdoor.de
Ganz nah dran am Produzenten
Sehenswertes Ereignis: der Almabtrieb
© PLAYMOBIL-FunPark
© Deutsches Jagd- und Fischereimuseum
8
Seeräuber ahoi!
Magische iPad-Rallye
Auf zu großen Abenteuern! Der playmobil FunPark in Zirndorf hat seine Piratenwelt neu gestaltet und vergrößert. Besonders eindrucksvoll ist das riesige Piratenschiff, für das allein eine Tonne Schrauben verbaut wurden. Ein gestrandetes Schiffswrack und eine geheimnisvolle Piratenlagune mit Versteck bieten kleinen Seeräubern abwechslungsreiche Spiel- und Klettermöglichkeiten. Ganz nach Piratenmanier können sich die Kids auf Schatzsuche begeben und Münzen und Edelsteine finden. Auf der Pirateninsel dürfen sie die Wasserkanonen abfeuern. Oder sie unternehmen eine Floßfahrt über den Piratensee. Zehn Flöße sowie zwei Ziehflöße stehen zur Verfügung. Ein Extra-Tipp: Am ersten Augustwochenende findet drei Tage lang ein großes Sommerfest im FunPark statt. playmobil-funpark.de
Eure Kinder haben keine Lust auf einen Museumsbesuch mit anschließender Stadtführung? Mit der magischen iPad-Rallye ganz bestimmt! Los geht‘s im Jagd- und Fischereimuseum. Was als Wissens- und Suchspiel durch Waldpfad und Wasserwelten des Museums beginnt, führt nach einer guten halben Stunde weiter in die Münchner Altstadt. Bis zu drei Kinder mit einem Erwachsenen sehen die Umgebung durch die Linse eines iPads. Per Augmented Reality taucht ein frecher Kobold auf und navigiert mit Fragen und Rätseln durchs Museum und die Sehenswürdigkeiten. Weitere Hilfsmittel wie eine Geheimrolle und ein Kompass helfen beim Finden der Lösung. Die Tour dauert zweieinhalb Stunden und kann bis 24 Stunden vorher über Munich Secrets gebucht werden. munich-secrets.de/das-magische-portal
Museums- und Stadtführung interaktiv
© Robert Gongoll
© Sebastian Fricke
Neu gestaltete Piratenwelt zu entdecken
Faszinierende Unterwasserwelt
Im Kopf des Buchhändlers
Was sonst nur in abgelegenen Taucherspots möglich ist, könnt ihr jetzt im Schwimmbecken der Therme Erding erleben: Lasst euch inmitten von atemberaubenden Korallenriffen, Schiffswracks und Unterwasserhöhlen treiben. Beim gemeinsamen Schwimmen mit Schildkröten, bunten Fischen und Hammerhaien lauscht ihr beruhigenden Meeresklängen und sogar Walgesängen. Wie das gehen soll? Mit einem Schnorchel-Set mit Virtual Reality-Funktion. Von einem Schwimmgürtel gehalten treibt ihr an der Wasseroberfläche. Die Brille ermöglicht eine 360°-Rundumsicht. Ihr meldet euch vor Ort am Aufsichtshäuschen im Außenbereich an. Fünf Minuten kosten fünf Euro. Ab 8 Jahren. Noch bis 31.08.2019 täglich von 11:00-14:00 und 16:00-19:00, therme-erding.de
Wie mag es im Kopf eines Buchhändlers aussehen? Bestimmt schwirren dort jede Menge Geschichten herum. In der Hugendubel-Filiale am Stachus ist Hochspannung garantiert, wenn ihr euch im neuen Escape Room in der Buchhandlung direkt in den „Kopf des Buchhändlers Heinrich“ begebt. Innerhalb von 60 Minuten gilt es verschiedene Rätsel zu lösen und Challenges zu bestehen, um wieder zu entkommen. Lesen und Buchstaben sind das zentrale Motiv des Spiels. Freitags und samstags kann in Teams von zwei bis vier Personen gespielt werden. Bei der einfachsten Variante können Jugendliche ab circa elf Jahren knobeln. Die Standard-Variante eignet sich auch gut für Familienteams und das Hardcore-Level ist für erfahrene Escaper gedacht. Hugendubel, Karlsplatz 12, 80335 München, eventbrite.de
Abenteuerliche Tauchexkursion mit Virtual Reality Snorkling
Knifflige Teamarbeit in Hugendubels neuem Escape Room
9
Willkommen in BAYERN
BERGE ERLEBEN – PLUS HÜTTENZAUBER © Olympiapark München GmbH
WWW.BERGE-ERLEBEN.INFO
Sommerspaß für Daheimgebliebene
Klassiker im Olympiapark: das Sommerfestival impark Zu Beginn der Sommerferien verspricht das Festival impark dreieinhalb Wochen Sommerfeeling. Ein Evergreen ist die Budenstraße, in der ihr stöbern und einkaufen könnt. Die Stände und Fahrgeschäfte der Münchner Schausteller locken Groß und Klein. Eine weitere Attraktion ist die Wakeboardanlage auf dem Olympiasee. Sie wird für jeden Teilnehmer individuell gesteuert, vom Anfänger bis zum Profi. Auch Stand-Up-Paddeln könnt ihr hier. Viel gute Musik gibt es bei den Live-Konzerten des Theatron MusikSommers. Jeden Abend spielen Bands unterschiedlicher Genres – bei freiem Eintritt. Sehenswert sind die farbenfrohen Feuerwerke an zwei Abenden über dem Olympiapark. 25.07.-18.08.2019, Kindertage der Schausteller mit ermäßigten Preisen 30.07./06.08./13.08.2019, impark.de
Lernen Sie die schönsten Wanderwege Bayerns auf eigene Faust kennen. Gehen Sie die schönsten Touren mit Freunden oder der Familie in Ihrem eigenen Tempo und genießen Sie die zauberhafte Welt der Alpen. Das Programm ist u.a. verfügbar in den Jugendherbergen Oberammergau, Oberstdorf, Füssen, Schliersee und Berchtesgaden.
LEISTUNGEN ≥ 3 Übernachtungen mit Vollpension in der Jugendherberge (inkl. Bettwäsche)
Preis ab
€ 14P. 9 (Erw.) p.
≥ Frühstücksbuffet ≥ Rucksackverpflegung ≥ Warmes Abendessen mit knackigem Salatbuffet und Dessert ≥ 1 Übernachtung mit Halbpension auf der Hütte ≥ Wanderkarte Termine, Preise und weitere Leistungen sind abhängig von der Jugendherberge. Bitte beachten: Nicht enthalten im Preis sind je nach Standort Kurbeitrag, Hüttenschlafsack für die Berghütte, Eintritte und Fahrten vor Ort.
© Judith Buss
Das Programm „Berge erleben - plus Hüttenzauber“ wird angeboten von:
Unvergesslicher Theatertag Hinter den Kulissen der Schauburg
Beim Theaterfest können alle großen und kleinen Theaterfans zum Spielzeitstart die Schauburg entdecken und erobern. Das Ensemble und die Mitarbeiter des Theaters für junges Publikum laden in die Theaterräume am Elisabethplatz ein. Euch erwartet ein buntes Programm zum Mitmachen, Ausprobieren, Schauen – und hinter die Kulissen gucken. Wie funktioniert so ein Theater für Kinder und Jugendliche? Welche Menschen arbeiten hier und wie sehen ihre Arbeitsplätze aus? Welche Stücke stehen auf dem Spielplan für die Saison 2019/2020? Und welche Mitmach-Angebote hält das Schauburg LAB für alle, die selbst Bühnenluft schnuppern wollen, parat? Der Eintritt ist frei. 21.09.2019, 11:00-18:00, Theaterfest in der Schauburg, schauburg.net
Jugendherberge Füssen Jugendherberge Schliersee Jugendherberge Berchtesgaden Jugendherberge Garmisch Burgrain“ Jugendherberge Mittenwald Jugendherberge Oberammergau Jugendherberge Oberstdorf Jugendherberge Lenggries Weitere Infos unter: Service & Booking Center Tel: +49 89 922 098 555 service-bayern@jugendherberge.de oder direkt unter bayern.jugendherberge.de
© suju, Pixabay
© be-outdoor.de
10
Blütenmeer in der Altstadt
Wildromantische Schlucht
Festlich und bunt geht es zu beim Gärtnerjahrtag: Nach einem Standkonzert am Viktualienmarkt ziehen die Münchner Gärtner in einem Festumzug mit geschmückten Pferdegespannen und gemüsebeladenen Traktoren bei Blasmusik von der Schrannenhalle über den Viktualienmarkt zum Dankgottesdienst im Alten Peter. Danach geht es weiter über den Marienplatz in Richtung Hofbräuhaus. Tausende Blumen werden an die Zuschauer verschenkt. Der Gärtnerjahrtag wird jedes Jahr am ersten Dienstag im August gefeiert. Zurück geht diese Tradition auf die Münchner Klostergärtner, die im 17. Jahrhundert nach dem Ende der Pest Gemüse und Blumen an die überlebenden Bürger verteilten, um ihre Lebensfreude wieder zu erwecken. 06.08.2019, 10:00, Gärtnerjahrtag, Blumenstr., 80331 München
Ihr sucht ein schönes Ausflugsziel in der Natur? Eine der beeindruckendsten Schluchten Deutschlands ist gar nicht weit: die Wimbachklamm. Durch die rund 200 Meter lange enge Felsenschlucht stürzt das Wasser des Wildbachs mit lautem Getöse und in unzähligen Wasserfällen. Die Felsen sind mit Moos behangen und die Gischt verleiht der Schlucht ein magisches Flair. Der Weg, den sich das Wasser über Jahrhunderte gebahnt hat, macht die Klamm auch geologisch zu einer absoluten Sehenswürdigkeit. Die Tour durch die Klamm führt über zahlreiche Brücken und Stege. Kinderwagengeeignet ist sie nicht, aber kleinere Kinder können diesen Weg gut laufen und werden von den Wasserfällen begeistert sein. Parkplatz Klamm: Wimbachweg 2, 83486 Ramsau, Tipp von Petra Sobinger von be-outdoor.de
© Oliver Sold
Ausflug zur Wimbachklamm im Nationalpark Berchtesgaden
© mundraub
Großer Festumzug zum Gärtnerjahrtag
Der Garten vor der Haustür
Jubiläum beim Isarinselfest
Mitten in einer Großstadt wohnen und trotzdem mit den Kindern frische Kirschen, Äpfel oder Nüsse ernten – das ist für viele Eltern ein Traum. Denn selbst wenn man über Balkon oder Vorgarten verfügt, reicht der Platz oft nicht für mehr als ein paar Kräuter oder Salat. Aber wie wäre es, an den freien Ferientagen mal die Augen aufzuhalten, was München so an essbaren Bäumen und Büschen zu bieten hat? Die Plattform mundraub kann dabei helfen, denn sie verfügt über eine virtuelle Karte, auf der ihr frei zugängliche Obstbäume sowie Nuss- und Beerensträucher findet. Sämtliche Leckereien sind auf öffentlichem Grund, deswegen darf sich dort jeder bedienen. So lernen auch die Kleinen schnell, was für Köstlichkeiten mitten in München wachsen. mundraub.org
Feiern, flanieren, tanzen, spielen: Das Bürgerfest zwischen Ludwigs- und Maximilinansbrücke ist einfach riesig: Sechs Openair-Bühnen bieten Raum für an die 100 Bands und Veranstaltungen. Es gibt ein großes Kinderprogramm für alle Altersstufen. Zauberer, Clowns, Musiker und Akrobaten freuen sich über eure Anfeuerungsrufe, wenn sie beim Straßenkünstlerwettbewerb gegeneinander antreten. Spannend sind die HundetrainingVorführungen des Arbeiter-Samariter-Bunds. Ausgebildete Rettungshunde suchen im Gelände nach „vermissten“ Personen und brauchen dafür Kinder, die sich gerne verstecken. Besonders Mutige beweisen sich auf dem Kletterturm des Technischen Hilfswerks: Wer traut sich, auf dem Metallgerüst die Steinstorfstraße zu überqueren? 13.-15.09.2019, isarinselfest.de
Erntezeit in München
Rund um die Praterinsel wird zum 10. Mal gefeiert
© thiago-cerqueira-unsplash
11
Weltkindertag 2019
Die Kleinen im Mittelpunkt Eltern erleben viele innige Momente mit ihren Kindern. Doch während man das Baby auf dem Arm schaukelt, das Kleinkind bei den ersten Laufversuchen anfeuert oder dem Erstklässler hinterherwinkt, vergisst man oft, dass es leider nicht allen Kindern so gut geht wie bei uns. Deswegen wird dieses Jahr bereits zum 30. Mal der Weltkindertag zelebriert. Der Tag soll besonders auf die Rechte und den Schutz der Kinder aufmerksam machen und wird in den verschiedensten Ländern gefeiert. In München veranstaltet die Spiellandschaft Stadt wieder ein Fest zu Ehren der Kleinsten. Unter dem Motto “Gemeinsam zusammen Spielen” wird dieses Jahr in Solln gefeiert, gebastelt und natürlich ausgiebig gespielt. 20.09.2019, Wiese an der Herterichstr. 129, 81477 München, spiellandschaft.de
Nur das Beste für meine Nummer 1. Mehr Sicherheit für die Kleinsten durch den Kinder- und Jugendarztvertrag. Mehr unter aok.de/bayern/kinder
AZ_Himbeer_100x142mm+3mm_2019_Babyfüsse_final.indd 1
18.12.2018 11:07:55
SOMMERFESTIVAL © Günter Steck, Museum Starnberger See
IMPARK19 25.07. – 18.08.
Winkelmonster und Linientiere
Sichtverändernde Ausstellung im Starnberger Museum Ein Ingenieur, der sein Leben mit der Konstruktion von Häusern, Brücken und allerlei Bauten verbracht hat, setzt sich zur Ruhe. Doch was Günter Steck all die Jahre tat, lässt ihn nicht los. Als ihm ein Stapel früherer technischer Zeichnungen in die Hand fällt, greift er wieder zum Stift – diesmal zum Buntstift. Und verwandelt die Konstruktionspläne in Muster und Figuren. So wurden aus Bauzeichnungen „Winkelmonster und Linientiere“, die zur Zeit im Museum Starnberger See zu sehen sind – überaus passend zum aktuellen Bauhausjahr. Zur Ausstellung gehört ein interaktiver Parcours im wunderschönen Museumsgarten zum Mitgestalten, Aus- und Drübermalen für Jung und Alt. Begleitend finden Workshops, Veranstaltungen und Kreativangebote statt. Noch bis 28.09.2019, museum-starnberger-see.de
ER KINDGE TA 6.08. .,0 30.07 13.08. und
THEATRON MUSIKSOMMER CAPRI BAR GASTROMEILE RIESENRAD WAKEBOARDEN UND SUP MARKTSTRASSE OPEN AIR SOMMERMÄRKTE OFFIZIELLER PARTNER
GROSSFEUERWERK 01. + 14.08. IMPARK.DE
HEIMATZEITUNGEN
merkur.de tz.de
© Andreas Gregor
© Tourist Information Walchensee
12
Tag der Jüdischen Kultur
Wikingermarkt am Walchensee
Am europaweiten Aktionstag der Jüdischen Kultur findet rund um den St.-Jakobs-Platz ein vielfältiges Programm statt. Der Eintritt ins Jüdische Museum ist an diesem Tag frei. Erwachsene und Familien können bei einem Rundgang durchs Museum mitmachen. Für Kinder gibt es zwei tolle Workshops: Philosophieren und Zeichnen zum Thema sichtbare und unsichtbare Grenzen, um die es in der aktuellen Ausstellung „Sag Shibbolet“ geht. Und der Kinderworkshop „Koscher oder vegetarisch?“ behandelt religiöse und andere Speisegesetze. Im Judentum sind manche Lebensmittel ganz verboten, andere nur manchmal. Und an einigen Tagen wird sogar gefastet. Ganz schön kompliziert – und spannend! 08.09.2019, 10:00-18:00, St.-JakobsPlatz 16, 80331 München, juedisches-museum-muenchen.de
Klar und türkisblau ruht der Walchensee. Am Ufer tummeln sich um die 80 Lagerleute und Händler in Gewändern aus der Wikingerzeit bei den Holzhütten des Wickie-Dorfes FLAKE. Besser könnte der Ort für das bunte Markttreiben mit mittelalterlicher Musik, Lagerleben und Gauklern kaum gewählt sein. Sie schmieden scharfe Waffen auf altem Werkzeug, stellen Glasschmuck aus den Rohstoffen auf kleinen Tonöfen her und bauen schwere Rüstungen mit Kettenhemden und Helmen. Andere spinnen Rohwolle und weben Stoff für ihre Kleider. Schaukämpfe lassen die rauen Seiten des Wikingerzeitalters wieder aufleben. Auch den exakten Nachbau eines Wikingerschiffs könnt ihr besichtigen. 31.08./01.09.2019, Sa 10:0022:00, So 10:00-18:00, Seestr. 1, 82432 Walchensee, tourismus.kochel.de
Spannende Kinderworkshops im Jüdischen Museum
© defrancesco.at
© Albert Kampfhammer
Perfekte Kulisse im Filmdorf von Wickie
Ur-Geschichte in luftiger Höhe
Lasst die Drachen fliegen!
Rein in die Gondel und rauf in die Urzeit! Vielleicht könnt ihr das ja mit eurer Ferienreise verbinden? Ein Abstecher zum Freizeitpark Triassic Park im Dreiländereck Tirol-Salzburg-Bayern lohnt sich jedenfalls. Genau da, wo sich heute das Ski- und Wandergebiet Steinplatte befindet, war vor 200 Millionen Jahren das Urmeer Tethys. Kinder können die Ur-Geschichte der Erde hier als Abenteuer zum Anfassen erleben. Mit Dinos, Korallen und Ammoniten. Im Minimeer gibt es eine 30 Meter lange Dino-Röhrenrutsche, der Niederseilgarten hat einen Hindernisparcours. Und die 70 Meter hohe, korallenförmige Aussichtsplattform sorgt für Gänsehaut. Als neueste Attraktion entführt eine Tropfsteinhöhle in die Tiefen der Urzeit. Der Eintritt in den Park ist frei. steinplatte.tirol, triassicpark.at
Wenn der Herbst sich nähert und der Wind kräftig bläst, ist Drachenzeit. Beim Drachenfest erwarten euch Lenkdrachenvorführungen sowie Tipps und Tricks von Drachenexperten. Das Team von Echo e.V. und Quax ist mit seinem Spielbus dabei. Das bedeutet: Spieleparcours, Bonbonfähre und Wind- und Wetterspiele für alle! Wenn ihr noch keinen eigenen Drachen habt: In der Drachenbau- und Bumerangwerkstatt könnt ihr einen großen Flugdrachen bauen, der auch wirklich fliegt. Oder ihr bastelt Bumerangs, Papierflieger, Windräder und Windsäcke. Das Drachen-Designstudio ist ab acht Jahren, der Bau von Papierfliegern ab sechs Jahren. Der Eintritt ist frei, nur das Material fürs Basteln kostet ein bisschen. 21./22.09.2019, 12:00-17:00, Riemer Park am Rodelhügel, Seidlhofstr., 85540 Haar, kulturundspielraum.de
Neues im Triassic Park auf der Steinplatte
Buntes Drachenfest im Riemer Park
© LISAR
© GaToR-GFX, Adobe Stock
13
Lesen an der Isar
Gegen die Plastikflut
Das Flair der Pariser Bouquinisten an die Isar holen, wenigstens ab und zu – das wollten zwei bücherliebende Münchnerinnen vor ein paar Jahren. Es ist gelungen: Zweimal jährlich findet der LISAR-Bücherflohmarkt auf dem „Isar-Boulevard“ zwischen Maximilians- und Luitpoldbrücke statt. Aus bescheidenen acht Bücherständen am Anfang ist inzwischen ein ausgewachsener Flohmarkt mit über 60 Ständen geworden, der sich von Mal zu mal mehr ausbreitet zwischen den beiden Brücken. Angeboten wird alles Gedruckte aus zweiter Hand: Romane, Krimis, Schmöker, Kunstbände, Kinderbücher, Antiquarisches, Bildbände, alte Kunstdrucke, Musiknoten. Der nächste lange Lesewinter kommt bestimmt! 14.09.2019, 09:30-17:00. Ersatztermin bei Regen 28.09.2019, buecherflohmarkt-lisar.com
Inzwischen sind wir alle sensibilisiert, was das Thema Plastikverpackungen angeht. Doch nicht immer lässt sich das Vermeiden von Plastikmüll im täglichen Leben so leicht umsetzen. Die Biomarkt-Kette basic macht es uns leichter: In allen Münchner Filialen findet ihr jetzt Abfüllstationen für Wasch- und Spülmittel der Firma sodasan. An mehreren Zapfhähnen könnt ihr die gewünschte Menge an Wasch- oder Spülmittel abfüllen. Die dazu passenden Flaschen könnt ihr beim ersten Mal leer kaufen und dann immer wieder mitbringen. Es wird also Zeit, dass wir unseren Einkauf vorher einplanen und gut ausgestattet mit Gefäßen losziehen. basic und andere Bioläden bieten auch Unverpackt-Stationen für Nudeln, Hülsenfrüchte, Müsli, Getreide, Nüsse und Trockenfrüchte an. basicbio.de, sodasan.com
Charmanter Bücherflohmarkt am Ufer
Neue Abfüllstationen für Waschmittel in basic-Supermärkten
Wir machen Sommer
für die ganze Familie
14
Anzeigen
Tolle Tipps für eure Freizeit
Eine von 60 Attraktionen, die
Freibad, Badesee, Jugendzeltplatz –
Zahlreiche PLAYMOBIL-Welten in XXL.
Das kleine Naturkundemuseum
Bootsrutsche „Wasser-Hüpfer“
im Freizeitpark Mammendorf ist für
Neu 2019: Piratenwelt mit riesigem
mitten in München: Alles rund um
im Freizeitpark Ruhpolding
jeden etwas dabei. Highlight ist die
Schiff, gestrandetem Schiffswrack und
Jagd, Fischerei und Natur.
173 m lange Wasserrutsche.
geheimnisvoller Lagune.
freizeitpark.by
fzp-mammendorf.de
playmobil-funpark.de
jagd-fischerei-museum.de
Schach macht schlau! In der Mün-
Anschauen, Anfassen, Erforschen:
Action, Spiel und Spaß in der einstein
Naturerlebnisferien für Schüler:
chener Schachakademie erwarten
14 historische Gebäude und viele
Boulderhalle! Beim Ferienprogramm
Mehrtägige Ferienprogramme auf
Euch Abenteuer auf 64 Feldern.
landwirtschaftliche Geräte zeigen
trainieren Kids spielerisch
dem Land bei Macht euch schmutzig!
Ferienkurse für Kinder ab 5 Jahren.
die bäuerliche Welt von früher.
Koordination und Klettertechnik.
mucschach.de
landkreis-erding.de/bauernhausmuseum
boulderhalle-muc.de
machteuchschmutzig.de
Bergbau Museum Peissenberg –
Vogelwuide Falknerei Workshops
Ein Vergnügen für die ganze Familie,
In der THERME ERDING erwartet
jetzt mit neuem Erlebnisbergwerk
zum Mitmachen! Spannende Begeg-
das Maislabyrinth in Radersdorf.
alle Familien Badespaß unter freiem
und Bockerlbahnfahrt im
nungen mit Adler, Falke und Eule am
Besucht uns!
Himmel mit neun mega Sommer-
Tiefenstollen.
Falkenhof Paul Klima bei Bad Tölz.
peissenberg.de/bergbaumuseum
vogeljakob.de/falknerei-erlebnisse
rutschen und riesigem Wellenbad! maislabyrinth-radersdorf.de
therme-erding.de
© Sonja Herpich, Bioland e.V.
15
Den Sommer festhalten
Bei ländlichen Hoffesten könnt ihr euer Urlaubsgefühl noch ein bisschen verlängern September ist die Zeit der Hoffeste. Wenn die Ernte eingeholt ist und die Spätsommertage noch ihre wohltuende Wärme verströmen, haben die Landwirte Muße für fröhliche Zusammenkünfte. Viele von ihnen richten Feste auf dem eigenen Hof aus.
Den Amperhof kennen viele wegen der Ökokiste, die man von dort beziehen kann. Mitte September lädt der Hof in Olching zum großen Fest. Mit Musik, Speis und Trank in Bio-Qualität und Hofführungen. Und die berühmte Strohhüpfburg für Kinder fehlt natürlich auch nicht! Unter den Eichen können Besucher an einem Mandala aus Naturmaterialien mitgestalten. 14.09.19, 12:00-20:00, Hoffest Amperhof, Adlerweg 15, 82140 Olching, amperhof.de
Hoffeste sind liebevoll organisiert und bieten das perfekte Setting für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Die Stimmung ist entspannt, es gibt bestes Essen: Hausmannskost und selbst Gemachtes aus eigener Produktion. Bei den meisten Hoffesten spielen traditionelle bayrische Kapellen auf. Oft sind auch benachbarte Produzenten mit Ständen dabei. Für Kinder ist bei Hoffesten jede Menge geboten: Sie können frei herumtoben, Tiere streicheln, Kürbisse schnitzen, Strohpuppen basteln, auf Bäume klettern, im Stroh tollen, Kettcar- oder Traktorfahren. HIMBEER hat ein paar schöne Hoffeste in und um München für euch recherchiert:
Beim Aubinger Höfefest bieten die Münchner Grüngürtel-Landwirte und Gärtner ein buntes Programm für Groß und Klein an. Ihr könnt hautnah erleben, woher ihre Lebensmittel kommen und wie sie erzeugt und verarbeitet werden. Ausserdem dürft ihr die zutraulichen Bioland Merino-Schafe der Familie Lampertsdörfer streicheln und könnt die Rohwolle der Tiere direkt vor Ort kaufen. 14.09.2019, 10:00-17:00, Aubinger Höfefest, Anwesen der Landwirtsfamilie Oberhauser in der Ubostr. 49, 81245 München
Das Hoffest auf dem Laubharthof ist klein und sehr persönlich, hat aber jede Menge zu bieten: Alphornbläser, Goaßlschnoitza, Bubble Bälle, Bierkastenklettern, Ponyreiten, Kränze winden, eine Kinderbaustelle. Frau Laubhart verwöhnt Besucher mit selbstgemachtem Rollbraten und gefüllter Kalbsbrust. 07./08.09.2019, Sa 10:00-18:00, So 11:00-18:00, Hoffest Laubharthof, Tegernseer Landstr. 80, 82024 Taufkirchen, die-kuh-macht-muu.de
Bereits zum 21. Mal findet am Städtischen Gut Riem das familienfreundliche Hoffest statt. Ihr könnt Bio-Schmankerl aus der Region genießen und traditionelle Handwerkskunst bewundern. Kinder dürfen Ponyreiten, Brot backen, Baumklettern, Kürbisschnitzen, Filzen, Steinzeitwaffen basteln und im Stroh hüpfen. 15.09.2019, von 10:00-18:00, Hoffest Städtisches Gut Riem, Isarlandstr. 1, 81829 München, stadtgueter-muenchen.de Noch mehr Hoffeste findet ihr auf muenchenmitkind.de
DJH Saldenburg: Auf den Spuren der Ritter.
KLEINE REISETIPPS
Ideal für Familien Nicht nur für Jugendgruppen oder Globetrotter sind Jugendherbergen ein Anziehungspunkt. Auch Familien können es sich dort sehr gut gehen lassen. Dafür sorgen familienfreundliche Zimmer mit Ausstattung für Kleinkinder und Babys, kindergerechte Speisen, Spielplätze und Sportanlagen sowie individuelle Freizeitangebote vor Ort. Wir haben uns fünf Jugendherbergen mal etwas genauer angeschaut. Mehr Ausflugtipps auf
muenchenmitkind.de unter STADTLEBEN // AUSFLÜGE
Sport ist Trumpf
Hoch in den Bergen
In Bad Tölz ist Sport nicht einfach nur ein Wort, sondern volles Programm. Kleine wie große Gäste können sich auf dem hauseigenen Speedsoccer-Court oder der Parcours-Anlage austoben. In der „emotion Base“, einem runden, hellen Bewegungsraum, kann man Körper und Geist treiben lassen. Eine Eisarena, Kletterhalle sowie ein Sportplatz befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Dazu gesellen sich direkt vor der Haustür die sanften Hügel, Berge, Täler, Almwiesen, Bäche und Seen im Bad Tölzer Land, die man auf Wanderwegen durchstreifen kann. Oder bei einer Radtour. Trekkingbikes stehen für Familien in der Sportjugendherberge zum Verleih bereit. Wer bei all dem Sport eine Pause einlegen möchte, kann seine Beine in einem der 28 Zimmer für Familien hochlegen. Ein besonderes Extra: Eltern können jederzeit Speisen und Getränke für ihre Kleinen erwärmen. Jugendherberge Bad Tölz, bad-toelz@jugendherberge.de
Der Blick über die Alpentäler und -gipfel von der großen Terrasse aus ist traumhaft. Dazu duften die Almwiesen ringsherum und bimmeln immer wieder Kuhglocken – diese Jugendherberge sorgt für alpenländische Glücksgefühle. Um die große Berghütte auf 1.200 Metern sowie die Gäste kümmern sich Mike und Angie Sebrich. Ihre 19 Zimmer bieten viel Platz und Komfort. Dabei sind gerade die Sommerferien ideal für Familien – da gibt es kein Gerangel mit Schulen oder Jugendgruppen. Kleine und große Familien können es sich in den Zwei, Drei-, Vier-, Sechs-, Acht- oder sogar Zehnbettzimmern gemütlich machen. Es gibt auch Babybetten und Hochstühle. Draußen erwartet die Kids ein Spielplatz und Bolzplatz, eine Tischtennisplatte, kleine Rennwagen und das wunderbare Alpenland rund um den Wendelstein. Bollerwagen und Kraxn können für Wanderungen ausgeliehen werden. Jugendherberge Bayrischzell-Sudelfeld, sudelfeld@jugendherberge.de
DJH Burghausen: Moderne und sehr ansprechende Zimmer.
Ritterspiele in der Saldenburg
Im Frauengefängnis
Burg und Bolzen
Vor über 600 Jahren wohnte in der Saldenburg ein gewisser „Ritter Tuschl“. Mittlerweile trifft man in dem prachtvollen, massiven Gebäude viele Familien. Denn die Burg ist keine klassische Festung mehr, sondern eine Jugendherberge, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien ausgelegt ist. 133 Betten stehen in modernen Zwei- bis Zwölfbett-Gemächern bereit. Als zertifizierte Familienjugendherberge verfügt die Burg über Schlafräume mit Dusche und WC, Familienräume mit Etagendusche und einen großen Aufenthaltsraum. Es gibt Flaschenwärmer, Toilettensitze, Wickelauflagen, Windeleimer und eine Spielecke. Die Größeren können sich beim Air-Hockey, Indoor-Klettern, Volleyball, Basketball, Tischtennis oder auf dem Bolzplatz austoben und ihre eigenen modernen Ritterspiele veranstalten. Der Bayerische Wald sorgt mit seinen Seen, Flüssen, Bergtälern und Naturdenkmälern zusätzlich für Abenteuer. Jugendherberge Saldenburg, saldenburg@jugendherberge.de
Direkt am Main gelegen und von Weinbergen umgeben – die Jugendherberge in Würzburg liegt sehr idyllisch. Dabei ist das Gebäude ein altes Frauengefängnis. Früher waren Gitter vor den Fenstern. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Pure Freiheit strömt jetzt durch die Räume und Flure, den Hof und kleinen Garten. Die alten Mauern und Gewölbe erzählen spannende Geschichten, sind teilweise sehr bunt und modern gestaltet – mit Sitzecken und einer gemütlichen Lounge. Die Familienzimmer haben eine eigene Dusche und Toilette und bieten viel Komfort. Damit nicht genug: Die Jugendherberge ist auch ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Ausflüge. Die Festung Marienberg ist nur ein paar Meter entfernt und bestens geeignet für eine Entdeckungsreise. In der Altstadt locken Eisdielen, Museen, der Kiliansdom und die imposante Residenz. Wer lieber radelt statt läuft, kann am Main entlang rollen. Jugendherberge Würzburg, wuerzburg@jugendherberge.de
Die Salzach ist ein wunderschöner Alpenfluss. Sie schlängelt sich durch einen Ort, der mit der längsten Burg der Welt, kleinen Gassen, gemütlichen Plätzen und einer modernen Jugendherberge seine Gäste verzaubert. Die Rede ist von Burghausen. Direkt am Fuße der Burg, am südlichen Rand der Altstadt gelegen, sorgen 36 Zimmer für Urlaubsgefühle. Jedes davon ist mit Dusche und Toilette ausgestattet. Fünf haben sogar einen Balkon. Auch hier gibt es Kinderbetten, Kinderstühle und Aufenthaltsräume für Familien. Lustig: Im Foyer ragen aus dem Boden Baumstämme, dazwischen laden dicke Sitzkissen zum Verschnaufen ein. Draußen erstreckt sich eine große Wiese. Tore laden zum Bolzen ein. Nur ein paar Minuten davon entfernt erstrecken sich sechs Burghöfe, unzählige Burggräben, ein Zwinger und Museen. Der Wöhrsee sorgt mit Seebad und Café für Erfrischung im Sommer. Jugendherberge Burghausen, burghausen@jugendherberge.de
18
DIE ZUKUNFT IST JETZT
Text: Eva Schneider, Fotos: Emily Kornya
Smarte Tafeln in den Schulen, kleine Computer in den Schulranzen, Spielekonsolen so handlich wie ein Taschenbuch. Die Digitalisierung hat unsere Alltage wie eine riesige Flutwelle überschwemmt. Was die Erwachsenen mit voller Wucht traf, ist für die Kinder ganz natürlich. Sie kennen das Leben nur digitalisiert. Es sind zwei Welten, die digitale und die reale, in denen sie sich bewegen wie Fische im Wasser. Doch gelingt der Sprung zwischen den Welten immer so einfach? Wir haben Kinder getroffen, bei denen Smartphone und Tablet integrale Bestandteile ihrer Hobbys sind. Von Vereinssport und WhatsApp-Gruppen, Ameisen und YouTube-Videos und komplizierten Tanz-Moves in der Schulpause.
Text: Eva Maria Schneider, Foto: Emily Kornya
19
Helena Sophie: Kleid von Barn of Monkeys, Socken von Collegien, Suhe von Zecchino D'Oro, Helena: Pullover und Hose von Long live the queen, Schuhe von Telyoh, Pelle: Pullover und Hose von Joosephs, Schuhe von Bisgaard, Bruno: Pullover, Hemd und Hose von Boboli, Felix: Pullover und Hose von Barn of Monkeys, Schuhe von Bisgaard
20
Pullover von Sommer & Kinder, Hose von Boboli, Schuhe von Bisgaard
21
Bruno hat jede Menge Haustiere. Kaninchen grasen im Garten und hinter dem Gartenhäuschen befindet sich ein Insektenzoo. Nacktschnecken, Ameisen und Co. sind hier zu Hause. Gepflegt werden sie von dem achtjährigen Tierliebhaber. Wenn Bruno Zeit hat, informiert er sich über seine Haustiere im Netz. In der YouTube-Serie „Anna und die wilden Tiere“ lernt er dann alles Wissenswerte rund um seine Schützlinge. Überprüfen will er das dann aber lieber noch mal in der Realität, bei den echten Tieren. So wie bei Bruno verschmelzen die realen und digitalen Welten der meisten Kinder in Deutschland heutzutage. 98 Prozent von ihnen hatten 2018 laut der KIM-Studie (Kinder, Internet, Medien) zu Hause Zugriff auf das Internet, gut zwei Drittel aller Sechs- bis 13-Jährigen nutzen es auch. Die Digitalisierung ist in den meisten Haushalten angekommen. Kinder, die jetzt geboren werden, wachsen mit einer neuen Selbstverständlichkeit für Digitales auf.
FELIX, 9 liebt Spielkonsolen und zockt am liebsten Fortnite auf der Nintendo Switch. Die Tänze, die die Charaktere im Spiel beherrschen, übt er gerne auf dem Pausenhof mit seinen Freunden. Der Neunjährige hat einen großen Bruder, der manchmal noch coolere Spiele spielen darf. Felix beweist seine Geschicklichkeit aber nicht nur gerne beim Gaming, sondern auch beim Bäume erklettern.
Digital und real – verschmolzene Lebenswelten Dass sich gerade viel bewegt, beobachtet auch Medienpädagoge Julian Kulasza: „Wir Erwachsene müssen anerkennen und akzeptieren, dass die Lebenswelten und Medienwelten von Kindern und Jugendlichen miteinander verschmolzen sind.“ Die Medien seien so alltäglich, dass die Kinder und Jugendlichen das selbst nicht mehr trennen und unterscheiden, erklärt er. „So wie für uns Strom aus der Steckdose oder fließend Wasser aus dem Hahn, gibt es für die Kids das Internet.“ Kulasza gibt in einem Medienkompetenzzentrum Workshops zu unterschiedlichen digitalen Themen und berät Eltern zum Medienkonsum ihrer Kinder. Auch in Kitas und Schulen ist er regelmäßig bei Elternabenden zu Gast. Der Medienpädagoge ist der Meinung, dass in den Bildungseinrichtungen, nach ersten stabilen Schritten, noch viel stärker für Digitales sensibilisiert werden muss.
Die Gefahren und Risiken liegen dabei auf der Hand und sind längst zur Realität geworden: Cybermobbing passiert täglich in Chats und Kommentaren, Hate Speech frisst sich durch alle Kanäle und ebenso über die Privatsphäre der Kinder muss diskutiert werden, wenn Apps und damit auch Eltern sie auf Schritt und Tritt verfolgen können. Problematisch ist es auch, wenn manche Eltern kein Smartphone für ihre Kinder anschaffen können oder möchten und diese dadurch aus der heute so wichtigen, digitalen Gruppenkonversation ausgeschlossen sind. Bewältigung, Lernverhalten, Intelligenz, Kompetenz, Kommunikation – das sind die Prüfsteine des BLIKK Medien Projekts, das Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien in den Fokus nimmt. Im Hintergrund steht unter anderem der Berufsverband der Kinderund Jugendärzte, die Schirmherrschaft hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung inne. Die BLIKK-Medienstudie, deren Ergebnisse 2017 vorgestellt wurden, zeigt gesundheitliche Risiken übermäßigen Medienkonsums für Kinder auf. (Sprach)entwicklungsstörungen und motorische Hyperaktivität stünden laut Studie in Zusammenhang mit übermäßigem Medienkonsum.
Auch wird davor gewarnt, falls, digitale Medienkompetenz nicht frühzeitig erlernt werde, sei ein Kontrollverlust im Umgang mit Medien wahrscheinlicher. „Vorfahrt für Wirklichkeit und aktives Leben“, die Erlaubnis für das Kind, auch mal unerreichbar zu sein, Aufklärung und das Einhalten von Altersbeschränkungen: Als Eltern oder Bezugsperson die Mediennutzung der Kinder zu begleiten, ist daher zentrale Empfehlung der Studienverantwortlichen, die auf Basis der Ergebnisse einen Katalog mit weiteren Tipps herausgegeben haben. Digitale Medien in der Schule werden irgendwann Alltag sein Kathrin Nowak ist Lehrerin für die Fächer Biologie und Chemie. Seit Jahren begleitet sie den Einzug des Digitalen in den Schulalltag und nutzt die neuen Medien gerne für ihren Unterricht. Ob für eine schnelle Wissenssuche oder das Darstellen von biologischen Prozessen, sie empfindet den freien Internetzugang und die mobilen Geräte oft als Bereicherung. „Ich glaube, dass es zunehmend wichtig wird, auch als Lehrperson sensibel zu sein für die neuen Medien und den Umgang damit auch im Unterricht zu thematisieren“, sagt sie. Neben den Chancen müssen auch die Risiken besprochen und sichtbar gemacht werden.
22
BRUNO, 8 liebt es, Tiere in echt zu beobachten. Sein Wissen vergrößert er durch verschiedene YouTube-Serien, die er auf dem Tablet schaut. Der Tierliebhaber entschied sich schon früh, Vegetarier zu werden. Neben seinen Kaninchen hat er einen kleinen Insektenzoo im Garten, dort lebt nun auch die Raupe, die ihm beim Fotoshooting über die Hand kroch.
Hemd von Boboli
23
HELENA SOPHIE, 10 macht in ihrer Freizeit gerne Sport, zum Beispiel Rhythmische Sportgymnastik. Die Zehnjährige trainiert mehrmals die Woche und fährt mit ihrem Team sogar auf Wettkämpfe. Damit die Sportlerinnen überprüfen können, wie synchron sie die Übungen machen, werden Sequenzen im Training mit dem Smartphone gefilmt und analysiert. Helena Sophie schaut sich die Profis auch gerne in YouTube-Videos an.
Pullover von Barn of Monkeys, Hose von Long live the queen , Socken von Collegien, Schuhe von Zecchino D'Oror
24
Pullover von Sommer & Kinder, Rock von MarMar Copenhagen, Socken von Collegien, Schuhe von Telyoh
25
am liebsten auf seiner Nintendo Switch, zum Beispiel den GameÜberflieger Fortnite. Die Tänze, die die Charaktere im Spiel zum Besten geben, beherrscht er mit links. Auf dem Pausenhof übt man die dann schon mal gemeinsam ein. Manchmal kann der Neunjährige in ein Spiel so richtig abtauchen. Dann pochen seine Eltern aufs Aufhören und mit echten Freunden spielen. Abhängigkeit, Haltungsschäden und immer kürzer werdende Aufmerksamkeitsspannen – Kathrin Nowak beobachtet zudem das Phänomen, dass sich auch die Art und Weise zu kommunizieren verändert hat. „Was in der Klasse besprochen werden muss, ist, dass etwas Malschnell-Gesendetes im Anderen ganz schön arbeiten kann. Da ist das Feld Soziales Lernen und der Umgang miteinander ein wichtiger Punkt.“ Die Hemmschwelle, jemanden persönlich zu beleidigen, sei viel kleiner, als wenn man dem Anderen etwas ins Gesicht sagt. Nach dem Training ist vor dem Chatten Helenas Vater Sascha wünscht sich mehr Unterstützung von Seiten der Schule, was den Medienumgang seiner drei Kinder angeht: „Ich bin dafür, dass man Medienkompetenz unterrichtet“, fordert er. Seine achtjährige Tochter hat noch kein Smartphone, sieht aber den Umgang damit täglich bei ihren zwei größeren Brüdern. Manchmal darf sie vom Handy ihrer Eltern auch mal eine WhatsApp an Freundinnen verschicken. Die zentrale Bedeutung von WhatsApp – besonders für Kinder ab zehn Jahren – stellt auch die aktuelle KIM-Studie heraus. Jedes dritte Kind zwischen sechs und 13 Jahren nutzt demnach fast täglich oder täglich den Messenger-Dienst, der zum Facebook-Konzern gehört.
HELENA, 8 hat noch kein Handy, im Gegensatz zu ihren zwei älteren Brüdern. Die Achtjährige liebt es aber, auf der tragbaren Konsole zu spielen. Außerdem ist Helena sehr musikalisch, spielt Geige in einem Kinderorchester und bastelt gerne digital an Melodien mit der App Garage Band.
Dabei werden die Möglichkeiten von WhatsApp voll ausgeschöpft. Ein Beispiel dafür ist das Hobby der zehnjährigen Helena Sophie. Sie macht in ihrer Freizeit Rhythmische Sportgymnastik. Das Training endet nicht mit dem Verlassen der Halle. Die Team-Kommunikation läuft über WhatsApp. In der gemeinsamen Gruppe werden Songs zum Üben geteilt oder Videos des Trainings, um die Fortschritte zu analysieren. „Da alle meine Freunde ein Smartphone haben, wäre der Austausch mit ihnen schwer, wenn ich keins hätte“, sagt die Zehnjährige. Deshalb und vor allem, damit sie sich bei ihren Eltern melden kann, hat Helena Sophie mit neun ein Smartphone bekommen. Gaming-Welten und die Realität, zum Verwechseln ähnlich Neben der Kommunikation spielen bei der Mediennutzung von Kindern aber auch Spaß und Unterhaltung eine wichtige Rolle. Tragbare Konsolen sind die Game Boys des 21. Jahrhunderts. Felix zockt
Neu ist das alles nicht – ein Unterschied ist, erklärt Julian Kulasza, dass die Grafiken der Spiele immer realistischer werden. Deshalb erlebt der Medienpädagoge bei Eltern häufig die Angst, dass Kinder nicht mehr zwischen dem, was sie auf dem Bildschirm sehen, und der Realität unterscheiden können: „Es gibt Fälle, wo die virtuelle Welt die reale ein bisschen ablöst oder einfach wichtiger wird.“ Allerdings, betont er, müsse man dann auch sehen, warum das passiert. „Klar, wenn ich ein Kind alleine mit einem Medium und den Inhalten lasse – zum Beispiel mit einem gewaltverherrlichenden Computerspiel – dann macht das etwas mit dem Kind. Das sollte gemeinsam reflektiert und der Konsum reguliert werden.“ Eine Problematik vor allem bei Online-Spielen ist, dass sie zwar den Regelungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages unterliegen, jedoch nicht der Alterskennzeichnung verpflichtet sind, worauf auch das Portal SCHAU HIN! hinweist. Die Initiative, die von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Das Erste, ZDF und TV Spielfilm gestartet wurde, rät deshalb Eltern, die Spiele vorher selbst auf realistische Gewaltdarstellung zu testen und Empfehlungsportale zurate zu ziehen.
Die Mediennutzung der Eltern wirkt sich auf die Kinder aus Wie die Regeln genau aussehen, sollte jede Familie für sich selbst festlegen. „Kinder brauchen jemanden, der ihnen die Mediennutzung zum einen vorlebt, aber auch klare Regeln aufstellt: zum Beispiel eine Stunde pro Tag darf am Tablet gespielt werden, und so weiter“, rät Kulasza. Auch bei Felix zu Hause gibt es Regeln, wann und wie lange er an der Konsole spielen darf. Schule steht an erster Stelle, ist da alles erledigt, darf gespielt werden.
26
Digital allerdings nicht zeitlich unbegrenzt. Hier achten seine Eltern auf ein ausgewogenes Spielen zwischen digitaler und realer Welt. Mama Mareike will dabei weniger verbieten, als vielmehr mit der Zeit gehen: „Es gehört heute dazu, das ist die Digitalisierung! Wenn Kinder sich dafür interessieren, bin ich dagegen, sie komplett auszubremsen. Ich denke, wir sollten es trotzdem kontrollieren und ein Auge darauf haben, dass es zum Beispiel altersgerechte Spiele sind und eben nicht überhandnimmt.“
PELLE, 5 Der Fünfjährige und seine Zwillingsschwester Merle dürfen ab und zu digitale Lernspiele auf dem Tablet spielen, bei denen sie Dinge zählen oder Formen zuordnen. Die Faszination für das Digitale hält meist nicht allzu lange an. Viel zu spannend sind andere Sachen, wie Sticker-Alben oder weite Wiesen zum Toben.
Die Zwillinge Merle und Pelle sind die Generation, die man ohne Zögern als Digital Natives bezeichnet. Die Fünfjährigen sind seit ihrer Geburt von digitalen Medien umgeben. Bildschirme ohne Touch Screen kennen sie ebenso wenig wie eine U-Bahn ohne Smartphones. Gerade deshalb ist es ihren Eltern wichtig, ihnen einen moderaten Umgang mit digitalen Medien vorzuleben und gemeinsam die analoge Welt zu entdecken. „Wir müssen unsere Handys eben auch ein bisschen häufiger wegpacken. Die Kinder sehen mich damit umgehen, sehen mich damit Spaß haben – und deshalb wollen sie es dann auch schon so früh haben“, sagt Marie, die Mama der beiden. Regeln nur für die Kinder aufzustellen, um sie als Erwachsener zu brechen, ist demnach nicht besonders erfolgsversprechend. Julian Kulasza betont deshalb auch, wie wichtig es ist, dass Eltern das gesunde Verhältnis von Mediennutzung und Alltagsgestaltung rüberbringen: „Das ist natürlich nicht leicht, weil wir selbst so abhängig von den Geräten sind“, gibt er zu bedenken. „Vorleben ist das A und O“, findet auch Brunos Mutter Nicolle: „Wir müssen als Erwachsene einen guten Umgang mit den digitalen Medien finden. Wir dürfen die Kinder nicht in einer Parallelwelt aufwachsen lassen,
sondern sollten sie kindgerecht heranführen. So können sie selbst einen gesunden Umgang damit entwickeln.“
Teilhabe wird durch digitale Kompetenzen gestärkt Das außerschulische medienpädagogische Angebot, also Workshops oder Projekte zu Themen wie Datenschutz, Privatsphäre und zum Umgang mit Software und Hardware, wächst seit Jahren. Ob beim Vereinssport, im Unterricht, zum Tiere bestimmen oder Musik machen – digitale Medien machen Spaß, Wege kürzer und bereichern auf vielfältige Art und Weise unseren Alltag. Den Umgang mit ihnen können wir lernen, über Risiken können wir aufklären und uns aufklären lassen und unsere Kinder für Gefahren sensibilisieren – aber eben auch für die Möglichkeiten, die sich ergeben: „Wichtig ist, dass wir lernen, Medien als kreative Werkzeuge einzusetzen“, sagt Julian Kulasza, „so wie wir Schere, Stift und Papier zu Hause und in der Schule nutzen. Wir müssen lernen, Medien ihren Platz zu geben, weil von ihnen viel für unsere Kinder und deren Teilhabemöglichkeiten in der Gesellschaft abhängt.“ Wer heute nicht medienkompetent sei, der habe in der Zukunft schlechtere Chancen. Ein Blick um uns herum verrät: Die Zukunft ist jetzt. Es bleibt spannend, wie sich die neuen Medien auf unsere Kinder auswirken – auf die erste Generation, die keine Welt ohne Touchscreens und nahezu permanenten Internetzugang kennt. Die Generation neuer Kommunikations- und Selbstdarstellungsformen wächst heran. Umso wichtiger ist es, den Umgang der Kinder mit den neuen und auch alten Medien aufmerksam zu begleiten. Konkrete Tipps und Hilfe rund um die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen bieten diverse Institutionen. Infos zu diesen sowie zum zitierten Medienpädagogen Julian Kulasza und weitere hilfreiche Links findet ihr unter muenchenmitkind.de.
Junior Models: Bruno, Felix, Pelle, Merle Younger Models: Helena & Helena.
27
Shirt von Paper Wings
DIVERSITÄT IM KINDERBUCH
Erlesene Vielfalt Wie divers unsere Welt ist, spiegelt sich noch nicht ausreichend in der Literatur wider, mit der sich unsere Kinder die Welt erlesen. Um Kinderund Jugendbüchern mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, die wahrlich vielseitige Geschichten erzählen, wurde das Kimi-Siegel ins Leben gerufen. Hier ein paar der 2019 ausgezeichneten Bücher – alle Titel und Infos unter kimi-siegel.de.
Weitere Buchtipps und Artikel auf muenchemitkind.de unter FAMILIENLEBEN // MEDIEN
Wenn der Kindergarten zu hat ... Die Geschichte der beiden Kindergartenfreunde Kalle und Elsa ist nicht nur wunderbar bunt illustriert, sondern erzählt auch eine schöne Alltagsgeschichte. In der überhaupt nicht weiter thematisiert wird, dass Kalles Haut dunkel, die seiner Mutter und besten Freundin jedoch hell ist, sondern die Freundschaft und die Abenteuer der beiden Kinder im Mittelpunkt stehen. Kalle und Elsa verbringen einen kindergartenfreien Tag zusammen bei Kalle zu Hause. Eigentlich sollen sie nicht rausgehen, doch das hält sie nicht davon ab, den Garten zu erkunden, der sich in ihrer Fantasie in einen wilden Dschungel voller Überraschungen verwandelt. Jenny Westin Verona/Jesús Verona: Kalle und Elsa, ab 3 Jahren, gebunden, 32 Seiten, Bohem Verlag, 08/2018, 16,95 Euro
29
Mutiges Mädchen Über das beeindruckende Mädchen, inzwischen junge Frau, Malala Yousafzai sind schon einige Bücher, auch für Kinder, erschienen. Dieses berührende, vom Künstlerpaar Kerascoët stimmungsvoll illustrierte Bilderbuch bringt ihre Geschichte schon Kindergartenkindern näher. Als kleines Mädchen in Pakistan wünscht sich Malala einen magischen Stift. Als sie größer wird und erkennt, dass ihr grundlegende Rechte wie der Schulbesuch verwehrt sind, nimmt sie einen realen Stift zur Hand und setzt sich ihrerseits tapfer zur Wehr. Ungerechtigkeit gehört bekämpft, immer, überall, niemand versteht das besser als Kinder. Malala Yousafzai/Kerascoët: Malalas magischer Stift, ab 5 Jahren, gebunden, 48 Seiten, NordSüd Buchverlag, 02/2018, 16 Euro
Lob der Langeweile Wie eine Buchhändlerin unseres Vertrauens treffend ausdrückte: „Ein Bilderbuch für alle Sinne!“. Mit fünf Farben kommt Beatrice Alemagna aus, um in zauberhaften Bildern den Blick für die kleinen Dinge und den Zauber der Natur zu schärfen. Dem Kind, ob Junge oder Mädchen bleibt unklar, ist furchtbar langweilig in der Ferienhütte, träge liegt es auf dem Sofa und daddelt auf der Spielkonsole herum, es regnet und windet. Die Mama scheucht es dennoch nach draußen. Und siehe da: dort warten sinnliche Erfahrungen auf das Kind, das am Ende durchnässt und erfüllt zurückkehrt. Beatrice Alemagna: Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte, ab 5 Jahren, gebunden, 46 Seiten, Beltz & Gelberg, 07/2018, 14,95 Euro
Winkelmonster & Linientiere
Ein Ingenieur im Bauhausjahr 20.7. – 28.9.2019 Museum Starnberger See Possenhofener Straße 5 82319 Starnberg mit Kreativ-Parcours im Museumsgarten
museum-starnberger-see.de @museumstarnberg
Sei dabei – Ferien an der Glentleiten! es Groß nFerie amm Progr
Roadtrip zum Nordkap Damit hätte die vierzehnjährige Madeleine wohl als letztes gerechnet, als ihre Eltern sie in ein Jugendcamp nach Schweden schicken – dass sie sich auf einem wilden Roadtrip mit zwei anderen Jugendlichen wiederfinden würde, die mindestens so viele Probleme im Gepäck haben wie sie selbst. Im Camp fühlt sich das wegen seines Übergewichts mit Minderwertigkeitskomplexen befrachtete Mädchen gemobbt und bekommt nicht richtig Anschluss. Als sie quasi aus Versehen von dem punkigen Julian entführt wird und sie kurz darauf noch Vincent, der das Down-Syndrom hat, in ihrem VW-Bus entdecken, ist die kleine Reisegesellschaft komplett. Jutta Wilke: Stechmückensommer, ab 12 Jahren, gebunden, 240 Seiten, Knesebeck Verlag, 03/2018, 24 Euro
Erlebt spannende Ferien an der Glentleiten mit Detektivtouren, töpfern, backen, nähen, waschen, buttern, ernten, basteln, Senf herstellen ... Die sagenumwobene Welt der Berge könnt ihr am Almtag (11.8.) entdecken, werkeln am Handwerkertag (1.9.) und Früchte probieren und verarbeiten am Obstwochenende (21.+22.9.) ... Das ganze Programm findet ihr unter www.glentleiten.de
30 MÜTTERBUCH
REISEBILDERBUCH
Stärkende Tipps
Sehnsuchtsland
Die Autorinnen sind uns als Eltern-Bloggerinnen von Stadt Land Mama schon lange wohlbekannt, Nun haben die beiden Dreifachmütter gemeinsam ein Buch auf die Welt gebracht, das ein großartiger Ratgeber für Neumütter ist, hilfreich, mit Humor und Gelassenheit! Lisa Harmann/Katharina Nachtsheim: WOW MOM: Der Mama-Mutmacher fürs erste Jahr mit Kind, gebunden, 256 Seiten, Fischer Verlag, 07/2019, 16,99 Euro
Bella Italia – mal abgesehen vom Großteil seiner Politikerriege lieben wir dieses Land! Seine köstliche Küche, seine geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten, zauberhaften Naturlandschaften, Städte, Dörfer und das entspannte italienische Lebensgefühl. All dies findet und spürt man in dem reich bebilderten Reise- und Kulturführer für Kinder, der zudem viel Wissenswertes und einen kleinen Sprachführer mit den wichtigsten Sätzen, die man so braucht, enthält. Von Turin bis Palermo geht die Bilderbuchreise, die echte Reiselust weckt! Monika Utnik-Strugala: Auf geht‘s nach Italien!, ab 7 Jahren, gebunden, 160 Seiten, Die Gestalten, 08/2019, 17,90 Euro
MÜTTERBUCH
KINDERBUCH
Starke Frauen
Fantasie auf allen Seiten
Tanya Neufeldt aka Lucie Marshall bringt das Leben als Mutter so humorvoll wie treffend auf den Punkt. Nun hat sie sich mit einem Fotografen auf eine Reise quer durch Deutschland begeben, um Mütter mit den unterschiedlichsten Hintergründen über ihr Muttersein zu Wort kommen zu lassen. Ein Teil der Verkaufserlöse kommt einem Ausbildungsprogramm für geflüchtete Frauen zugute. Stark! Tanya Neufeldt: Mütter aus Deutschland, 112 Seiten, Taschenbuch, kladdebuchverlag, 06/2019, 24,90 Euro
Wer Jungs im Haus hat, wird vermutlich um das digitale Klötzchenbauspiel nicht herumkommen. Wir staunen immer wieder, mit welcher Ausdauer, Geschwindigkeit und räumlichen Vorstellungskraft hier eigene Welten erschaffen werden. Die Minecraft-Begeisterung lässt sich aber auch ausnutzen, um sonst lesefaule Genossen zum komplett analogen Buch zu bringen – die neue Reihe offizieller Minecraft-Abenteuer zum Vorlesen und Selberlesen richtet sich an Kinder ab sechs Jahren und spielt geschickt mit der Verwechslungsgefahr realer und virtueller Welten. Nick Eliopulos/Luke Flowers: Minecraft, Das Spiel beginnt, ab 6 Jahren, gebunden, 144 Seiten, Egmont Schneiderbuch, 07/2019, 10 Euro
Tanya neufeldT
auS d e u T S c h l a n d
WA N D E RG L Ü C K
f ü r d i e g a n ze Fa m i l i e
Alle Touren n von Kinder getestet!
Je Band 16.90 (D). Mit GPS-Download. Mehr unter www.rother.de
31 BILDERBUCH
BILDERBUCH
Schöne Weltsicht
Schaut hin!
Mehr kann man wirklich nicht erwarten von einem Bilderbuch für Kinder: Dass wir die Bilder von Sarah Neuendorf aka Gretas Schwester lieben, dürfte bekannt sein, aber fast noch besser gefällt uns das Konzept, das fantasievoll zum Geschichten erfinden und weiterspinnen einlädt. Auf jeder Doppelseite wird eine Frage gestellt: Wo wärst du am liebsten? In welchem Bett möchtest du einschlafen? Hättest du gerne ein Haustier und wenn ja, welches? Ob Panda, Pinguin, Krake, Giraffe oder Dinosaurier – in der Fantasie ist alles möglich! Sarahs Bilder bieten nur den Anstoss, dass die Kinder selbst ihre Antworten erfinden. Superschönes Buch! Sarah Neuendorf: Die Welt, die dir gefällt: Ein Mitmach-Buch von Gretas Schwester, ab 3 Jahren, gebunden, 32 Seiten, arsEdition, 06/2019, 15 Euro
Das Elend wird oft übersehen – dieses trotzdem heitere Bilderbuch lenkt den Blick auf der Straßenhund die düstereren Ecken der Stadt, wo sich der kleine Straßenhund Streuner herumdrückt. Er führt ein hartes Hundeleben, das steten Kampf um Essen, trockene, sichere Schlafplätze und das nackte Überleben bedeutet. Und doch – in den dunkelsten Momenten wachsen und beweisen sich nicht nur Freundschaften, sondern auch Streuners Mut, sich schützend vor seine Freunde zu stellen. Auf Dunkel folgt Licht – das Buch hält ein versöhnliches Ende bereit, wenn sich Streuners Sehnsucht nach einem Zuhause bei einer liebevollen Familie erfüllt. Robbie Wilkinson/Eleni Kalorkoti: Streuner, der Straßenhund, ab 3 Jahren, gebunden, 32 Seiten, Kleine Gestalten, 07/2019, 14,90 Euro
Streuner,
Streuner, der Straßenhund
Eleni Kalorkoti Robbie Wilkinson
»WIR haben das Girokonto
mit kostenloser Kontoführung.«
SpardaGiro: Das Girokonto mit kostenloser Kontoführung bei der Bank mit den zufriedensten Kunden. Lohn-/Gehalts-/Rentenkonto für Mitglieder bei Erwerb von 52,– Euro Genossenschaftsanteil mit attraktiver Dividende. (Bei Online-Eröffnung ist die Zeichnung optional.)
Jetzt informieren: www.sparda-m.de/giro
Kundenmonitor ® Deutschland 2018
Arnulfstraße 15 · 80335 München Geschäftsstellen in München (19 x) und Oberbayern (26x) SpardaService-Telefon: 089 55142-400
Sparda-Banken
Kundenzufriedenheit unter 8 ausgewiesenen Filialbanken
Gemeinsam mehr als eine Bank
www.sparda-m.de
32 NEU IM KINO
NEU IM KINO
Auf die Plätze, Lotta, los!
Rettet den Zoo!
Das Buch zum Film wird das 16. in der von Alice Pantermüller ersonnenen „Mein Lotta-Leben“-Reihe sein. Dass die anarchischen Geschichten um Lotta mit ihrem rotzigen Ton den richtigen Nerv treffen, sollte also zur Genüge unter Beweis gestellt sein. So kamen auch die Produzenten des Films über Hinweise aus den Kinderzimmern ihrer Verwandschaft zu dem Stoff. Nicht leicht, die episodenhaften Bücher in ihrer Mischung aus Roman und Comic zu verfilmen. Die Filmemacher sind den guten Weg gegangen, in enger Zusammenarbeit mit der Autorin eine eigene Geschichte für den Film zu entwickeln, die super auf der Kinoleinwand funktioniert! Der Lotta-Charme wird auch dadurch gewahrt, dass die Lotta-Illustratorin Daniela Kohl ebenfalls am Film mitwirkte. Für Lotta-Einsteiger: Lotta, ihre beste Freundin Cheyenne und der etwas nerdige Paul sind zusammen eine Bande: die wilden Kaninchen. Gar nicht ausstehen können sie ihre eingebildete Mitschülerin Berenike und deren (G)Lämmer-Girls. Zur großen Party von Berenike würden sie dennoch gerne gehen, sind aber im Gegensatz zu allen anderen nicht eingeladen. Über die Versuche, zur Party zu kommen, geraten die beiden Freundinnen in einen schlimmen Streit. Mein Lotta-Leben: Alles Bingo mit Flamingo!, FSK ab 0 Jahre, Filmstart: 29.08.2019
Kaum jemand kennt ihn nicht – den Helden unzähliger Hörspiele, den immer gut gelaunten Elefanten Benjamin Blümchen, der mit seinen Freunden schon etliche Abenteuer erlebt hat. Im Mittelpunkt des neuen Kinofilms steht die Rettung des Neustädter Zoos: Endlich Ferien! Otto kann es kaum erwarten, die kommenden Wochen mit seinem besten Freund Benjamin Blümchen im Zoo zu verbringen. Allerdings ist seine gute Laune etwas getrübt durch die Sorgenfalten von Zoodirektor Herr Tierlieb, der dringend Geld für die anstehenden Reparaturarbeiten im Zoo benötigt. Eine Tombola soll’s richten! Mitten in die Feierlichkeiten platzt der Bürgermeister von Neustadt jedoch mit einer Ankündigung: Er hat die gewiefte Zora Zack engagiert, um den Zoo zu modernisieren und zum neuen Prestige-Objekt von Neustadt zu machen. Und die emsige Fachfrau fackelt nicht lange: Erst wickelt sie Benjamin mit seinen geliebten Zuckerstückchen um den Finger – er soll das neue Werbegesicht der Kampagne werden –, dann rollen erste Baukräne an. Doch in Wirklichkeit hat Zora Zack ein ganz anderes Ziel… Ob Otto, Benjamin und die anderen Zoobewohner ihr rechtzeitig auf die Schliche kommen, um ihre Pläne zu verhindern? Benjamin Blümchen, FSK ab 0 Jahre, Filmstart: 01.08.2019
HIMBEER-NEWSLETTER
Mit Schwung ins Wochenende! München mit Kind: Jeden Donnerstag die besten Wochenendtipps bekommen – abonniert unseren Newsletter!
muenchenmitkind.de/newsletter
33 NEU IM KINO
Raus aus dem Kinderzimmer Die berühmtesten Spielzeuge der Welt sind zurück auf der Kinoleinwand, im vierten Toy Story-Abenteuer geht es wilder zu als Woody es sich erträumt. Eigentlich hat sich die Spielzeug-Cowboy-Figur gemütlich in seinem Kinderzimmerleben eingerichtet, da taucht plötzlich ein neuer Mitbewohner mit einer schweren Identitätskrise auf. Forky ist überzeugt davon, kein Spielzeug und für andere Aufgaben bestimmt zu sein. Woody ist alles andere als begeistert von der Unruhe, die Forky stiftet, lässt sich aber dann doch auf einen Roadtrip ein, in dessen Verlauf er feststellt, wie bereichernd es sein kann, seine gewohnten Bahnen mal zu verlassen. A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando, FSK ab 0 Jahre, Filmstart: 15.08.2019
NEU IM KINO
In Playmo-Welten abtauchen Als ihr kleiner Bruder Charlie plötzlich in das magische Playmobil-Universum verschwindet, muss sich Marla auf das Abenteuer ihres Lebens begeben, um ihn zurück zu bringen. Auf ihrer Suche quer durch aufregende Welten trifft sie auf schräge und heldenhafte Figuren, darunter den durchgeknallten Foodtruck-Besitzer Del, den charmanten Geheimagenten Rex Dasher, einen treuen, liebenswerten Roboter, eine ebenso witzige wie gute Fee und viele mehr. Die Botschaft des spektakulären Abenteuers der Geschwister – man kann viel im Leben schaffen, wenn man an sich glaubt – ist zwar nicht neu, der Film aber in jedem Fall ein vergnügliches Kinoerlebnis. Playmobil: Der Film, FSK ab 0 Jahre, Filmstart: 29.08.2019, Playmobil-DerFilm.de
SCHÜLER
9,90 €
*
AB
Richtig Sparen!
NEU IM KINO
Außerirdischer Spaß Knetanimations goes Science Fiction, E.T. lässt grüßen! Seltsame Lichter kündigen die Ankunft eines geheimnisvollen Besuchers aus einer fernen Galaxie an, derweil hat Shaun aber ganz andere Dinge im Kopf, denn ständig werden seine verrückten Streiche von einem Bitzer vereitelt. Das nach einer Bruchlandung plötzlich auf der Farm auftauchende Außerirdischen-Mädchen mit erstaunlichen Kräften begreift Shaun sofort als einmalige Chance: Mit Hilfe der Außerirdischen kann er jede Menge neue Späße und Abenteuer anstellen! Gleichzeitig ist es aber auch der Beginn einer Mission, die Außerirdische wieder sicher nach Hause zu bringen. Shaun das Schaf – der Film: Ufo-Alarm, FSK ab 0 Jahre, Filmstart: 26.09.2019
Auch erhältlich als:
SCHÜLER
PLUS
*Bei Vorlage eines gültigen
AB 13,50 €
*
n Vorstellungen vor 19:00
Ausweises für alle reguläre
Uhr. Ggf. zuzüglich Zuschlä
(m)athäser Bayerstraße 3–5 80336 München Mehr Infos im Kino und unter www.mathaeser.de
ge. Keine Barauszahlung
ix.
möglich. Gilt nicht für Pick&M
Wir ziehen alle an einem Strang Text: Sebastian Schulke Fotos: Fridays for Future Deutschland, Sebastian Schulke (Mitte)
Vor einem Jahr setzte die junge Schwedin Greta Thunberg eine Protestwelle in Gang, die vor allem Schüler in aller Welt bewegt. Vivienne Baltazar Castillo ist ein Teil der “Fridays for Future”Bewegung und gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen in München.
Die ersten Gespräche mit Fraktionen aus dem Münchner Stadtrat sind gut verlaufen. „Sie reden mit uns. Das ist schon mal ein Erfolg“, sagt Vivienne Baltazar Castillo und betont: „Doch geredet wird in der Politik bekanntlich viel. Wir wollen auch Taten sehen.“ Seit vergangenem Februar geht die 21 Jahre alte Medizinstudentin immer freitags auf die Straße. Sie ist Teil der Bewegung „Fridays for Future“ in München. Doch sie läuft nicht einfach nur mit. Im März nahm ein Freund sie ins „Plenum“ mit, das wöchentlich stattfindet. Seitdem kämpft sie aktiv und leidenschaftlich für mehr Klimaschutz. An den 31 Forderungen, die der Stadt München im Juli vorgelegt wurden, hat Vivienne tatkräftig mitgearbeitet. Darin fordert „Fridays for Future“ beispielsweise umgehend eine autofreie Zone innerhalb des Altstadtrings. Bis 2025 soll es innerhalb des gesamten Mittleren Rings keine Autos mehr geben. Nur Lieferwagen, Rettungsfahrzeuge und Busse des öffentlichen Nahverkehrs dürfen dann noch über die Asphaltstreifen in der Großstadt rollen. Außerdem sollen städtische Investitionen aus klimaschädlichen Industrien abgezogen werden. Bauherren sollen verpflichtet werden, neue Häuser mit Solaranlagen auszustatten. Bis in spätestens sechs Jahren soll München einwegplastikfrei werden. Stadtteilzentren und der Einzelhandel sollen gestärkt werden. Das verkürzt die Strecken, die zurückgelegt werden müssen, um beispielsweise Einkäufe zu tätigen – macht das Auto überflüssig. Oder auf dem Oktoberfest sollen mehr Bio-Produkte angeboten werden. Die Forderungen sind sehr konkret und vielseitig. Sie betreffen die Verkehrs- und Energiewende, die Stadtviertel und den Wohnungsmarkt. Ein Rundum-Paket, das das alltägliche Treiben und Leben in München massiv verändern würde. Jeder einzelne Punkt wurde von den jungen Klimaaktivisten erarbeitet, indem sie umfangreiche Recherchen angesetzt und Studien gelesen haben. Am Ende wurde das Schriftstück von „Scientists 4 Future“ überprüft, die aus über 16.000 namhaften Wissenschaftlern bestehen. Sie unterstützen das Übereinkommen von Paris bei der UN-Klimakonferenz
2015 voll und ganz, fordern wie „Fridays for Future“ die Einhaltung des 1,5 Grad Ziels. „Natürlich ist es nicht gerade motivierend, wenn man immer wieder hört und sieht, wie auf der Welt der Klimaschutz und das Übereinkommen in Paris mit Füßen getreten werden“, sagt Vivienne. Doch das könne „Fridays for Future“ nicht bremsen. „Wir sind eine sehr große Bewegung, in der Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene weltweit aktiv sind.“
„
Wir setzen uns mit sehr viel Potenzial, Ideen und Kraft für eine lebenswerte Welt und Zukunft ein.
“
„Das gibt mir immer wieder viel Hoffnung und Mut.“ Seit das Ganze mit Greta Thunberg (16) vor dem Stockholmer Parlament anfing, haben sich Kinder, Schüler und Studenten, Auszubildende und junge Erwachsene in der gesamten Welt Gretas Forderungen angeschlossen. Allein in Deutschland gibt es um die 500 Ortsgruppen – in den Städten und auf dem Land. Tendenz steigend! In München starteten die ersten Schülerproteste im Dezember 2018. „Seitdem hat sich bei uns in München einiges getan“, erzählt Vivienne. „Neben den Demos jeden Freitag, haben wir nun mit den 31 Forderungen auch unsere konkreten Vorstellungen aufs Papier gebracht, die vor allem die Politik zum Handeln bringen soll.“ Zudem hätten sich weitere Bewegungen gegründet – wie die „Scientists 4 Future“ oder die „Parents for Future“. Auch das Zusammenspiel mit dem Münchner Kreisverwaltungsreferat und der Polizei laufe sehr gut. Leider legen viele Schulen in München den jungen Klimaaktivisten Steine in den Weg, lassen sie nicht zu den Freitag-Demos gehen und drohen mit Verweisen und Nachsitzen. „Natürlich gibt es immer wieder Erwachsene, die in dem Protest nur ein verstecktes Schulschwänzen sehen wollen“, sagt Vivienne. „Doch so langsam sollte jeder Erwachsene merken, dass es sich bei
Fridays for Future um eine gesellschaftliche und politische Bewegung handelt. Wir sind eine Bewegung, die durch jeden Einzelnen getragen wird. Wir ziehen alle an einem Strang“, meint die Studentin. Neben den Demonstrationen und dem Plenum, in deren Sitzungen auch schon mal über acht Stunden lang diskutiert und basisdemokratisch jeder Schritt abgestimmt wird, gibt es noch AGs, also Arbeitsgemeinschaften. In diesen werden Banner und Schilder beschriftet und bemalt, Flyer und Aufkleber gestaltet. Wird die Technik für den Demowagen mit Lautsprechern und Mikrofonen sowie die Einteilung der Ordner vorbereitet. Wer will, kann sich auch um die Routenplanung oder die sozialen Netzwerke und Medien kümmern. Bei den Freitagsdemos wird von den Klimaaktivisten ein alter Feuerwehrwagen an einem Seil gezogen. „Viele Leute sind erstmal irritiert, wenn sie sehen, dass wir das Auto ziehen“, sagt Vivienne. „Wir wollen keine Abgase in den Himmel pusten. Das ist doch wohl klar.“ Durchschnittlich kommen 800 bis 1.000 Demonstranten jeden Freitag zu den Protesten. Die Demos, das Plenum und die AGs stehen jedem offen.
„
Einfach vorbeischauen und mitmachen!
“
Immer wieder melden sich auch Erwachsene, die ihr Wissen und ihre Erfahrung mit einbringen wollen. „Das ist toll“, meint Vivienne. „Doch wir brauchen keine Mentoren, die uns belehren. Dann verliert das Ganze an Schwung.“ Jede Ortsgruppe bei „Fridays for Future“ arbeite offen, aber auch autark. „Wir bewegen uns auf Augenhöhe, lernen beim gemeinsamen Gestalten“, erklärt Vivienne. Wie zuletzt beim Erarbeiten der 31 Forderungen. 20.09.2019 weltweiter Fridays-for-Future-Generalstreik. Weitere Infos zu „Fridays for Future“ und den Forderungen sowie der Blog der Klimaschützer: fridaysforfuture.de und facebook.com/pg/fridaysforfuturemuenchen
36 13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
TERMINE AM WOCHENENDE
;
§
13:00–16:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebote für Familien im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *
Hier findet ihr eine Auswahl, alle Termine für jeden Tag unter muenchenmitkind.de
;
;
§
14:00–17:00 KunstWerkRaum KREATIV ab 7 Jahren: Wechselnde Themen und Techniken inspirieren bei der gemeinsamen kreativen Tätigkeit in den Atelierräumen des Hauses. Wir finden zudem vielfältige Ideen und Anregungen auf Entdeckungstouren durch das Museum, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de *
SAMSTAG 03.08.
;
§
*
;
§
ganztägig impark Sommerfestival FEST für Alle: Fahrgeschäfte, Konzerte im Theatron, Strandbar, Wakeboarding uvm., Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de *
;
§
ganztägig Spiel den Gasteig! MUSIK für Alle: Straßenklavierprojekt „Play me I'm yours“, Gasteig, T: 480980, gasteig.de *
;
§
10:00–18:00 FunPark-Sommerfest FEST für Alle: Sommeraktionen wie Kinderschminken, FunPark-Rallye uvm. sowie Mitmachkonzert von „Frank & seine Freunde“, Playmobil-FunPark, T: 0911/96661455, playmobil-funpark.de *
;
§
10:00 Gans am Wasser Open Air FEST für Alle: Sonnenwendfest mit Live-Musik, Schrottbasteln, Lagerfeuer Feuershow uvm., Café Gans am Wasser, gansamwasser.de *
;
;
§
10:00 Jakobidult FEST für Alle: Marktstandl und Jahrmarktsgaudi. Mariahilfplatz, muenchen.de *
;
§
10:00–17:00 Kunst & Krempel KREATIV 7-15 Jahre: Künstler und Handwerker geben Anregungen und Hilfestellungen in Labors, Ateliers und Werkstätten. Im Vordergrund stehen das Forschen und Experimentieren mit ungewöhnlichen Materialien und Techniken. Anmeldung erforderlich unter T: 341676, kulturundspielraum. de, Olympiapark *
;
§
10:00–19:00 Mittelalter-Tage FEST für Alle: Spannendes Programm mit ritterlichen Aktionen und mittelalterlichem Treiben, Cavalluna Park, T: 121402500, cavalluna.com/de/cavalluna-park-muenchen *
;
§
10:00–16:00 Moosach Hofflohmärkte MARKT für Alle: Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Infos unter hofflohmaerkte.de *
;
§
10:00-18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Das vielseitige Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor kann von jedem ganz individuell genutzt werden, die Besucher entscheiden selbst über Dauer und Art des Aufenthalts, Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de 11:00-17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Künstlerische Entfaltung im offenen Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de 11:00–19:00 Umsonst & Draußen FEST für Alle: Beach-Volleyball, Kreativ-Werkstatt, Shows mit professionellen Künstlern, Biergarten und Spielspaß, Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de *
*
;
;
§
*
;
;
§
14:30–18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Action Painting, Südpolstation, T: 6373787, suedpolstation.de *
;
;
§
§
15:00 Die Abenteuer des kleinen Bären THEATER ab 4 Jahren: Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Liebe, Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de
*
;
*
;
§
ganztägig Spiel den Gasteig! MUSIK für Alle: Straßenklavierprojekt „Play me I'm yours“, Gasteig, T: 480980, gasteig.de *
;
§
10:00-15:00 Familienbrunch TREFF für Alle: Mit Kinderbetreuung, Café Reitschule, T: 3888760, cafe-reitschule.de 10:00–16:00 Familiensonntag MUSEUM für Alle: Führungen, Filmschau und Kinder-Quiz, Paläontologisches Museum, T: 21806630, palmuc.de ;
14:00 Besuch beim Bienenvolk MUSEUM für alle: Die FachSport für Imkerei des Bezirks Oberbayern gibt Einblicke in den „Superorganismus“ Bienenvolk, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *
;
§
14:00 Familienführung FÜHRUNG für Alle: Zur Ausstellung „Janosch und seine glücklichen Kinder“, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *
;
§
§
10:00–18:00 FunPark-Sommerfest FEST für Alle: Sommeraktionen wie Kinderschminken, FunPark-Rallye uvm. sowie Mitmachkonzert von „Frank & seine Freunde“, Playmobil-FunPark, T: 0911/96661455, playmobil-funpark.de *
;
§
10:00 Jakobidult FEST für Alle: Marktstandl und Jahrmarktsgaudi. Mariahilfplatz, muenchen.de ;
§
§
10:00–17:00 Kunst & Krempel KREATIV 7-15 Jahre: Künstler und Handwerker geben Anregungen und Hilfestellungen in Labors, Ateliers und Werkstätten. Im Vordergrund stehen das Forschen und Experimentieren mit ungewöhnlichen Materialien und Techniken. Anmeldung erforderlich unter T: 341676, kulturundspielraum. de, Olympiapark *
;
§
14:00–16:00 Um zwei dabei: Lustig und gruselig ist das Räuberleben MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de *
;
§
14:30 Das Bayerische Schneewittchen MUSIK ab 6 Jahren: Lustige Märchenerzählung mit Musik von und mit Heinz-Josef Braun und Stefan Murr, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, bhm-amerang.de *
;
§
14:30 Kasperl und das Zauberbuch THEATER ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *
;
§
14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *
;
§
§
15:00 Die Schatzkammer FÜHRUNG ab 5 Jahren: Staunen über solche Pracht! Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Residenzmuseum, residenz-muenchen.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *
;
§
15:00 Waldfest SC Rottach-Egern FEST für Alle: Waldfestplatz Lori-Feichta, Rottach-Egern, waldfest.de *
;
§
15:00–19:00 Wasserspielbus KREATIV für Alle: Wasserrutsche, Spiele, Basteleien und Experimente. Bei Sonne Badehose, bei schlechtem Wetter Matschhose mitbringen! Frühlingsanlagen Nähe Humboldtstraße, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *
;
§
15:00–17:00 We are family! KREATIV für Alle: Familienprogramm: Nachdem wir uns von den Originalen begeistern lassen, gestalten wir in einem praktischen Teil unsere eigenen Kunstwerke, Alte Pinakothek, T: 23805216, pinakothek.de *
;
§
16:00 Kino am Olympiasee KINO ab 6 Jahren: „Mister Link - Ein fellig verrücktes Abenteuer“. Weitere Infos unter kinoamolympiasee.de, Olympiapark, T: 30670 *
;
*
;
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Kostenloser Service für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Wetterbedingt kann es zu Änderungen kommen, aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Gefilde *
10:00–19:00 Mittelalter-Tage FEST für Alle: Spannendes Programm mit ritterlichen Aktionen und mittelalterlichem Treiben, Cavalluna Park, T: 121402500, cavalluna.com/de/cavalluna-park-muenchen *
;
§
10:00–17:00 Ross- und Schmiedetreffen MUSEUM für Alle: Pferde werden frisiert und beschlagen, Kutschfahrten für Kinder uvm., Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *
;
;
§
17:00 Sommernachtswald FEST für Alle: Mit Livemusik, Märchenerzählerin, Künstleraktionen uvm., Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, walderlebniszentrum-gruenwald.de ;
§
19:00 Theatron Musiksommer MUSIK für Alle: Programminfos unter theatron.net, Olympiapark, T: 30670 *
;
§
20:00–22:30 Die Zauberflöte THEATER ab 12 Jahren: Oper von W. A. Mozart als Marionettenspiel, Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de ;
§
14:30–18:00 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Betreut von Bewegungsspiel-Experten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold- und Riemer Park, Alter Botanischen Garten und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de *
;
§
§
10:00 Waldfest des Trachtenverein Bad Wiessee FEST für Alle: Blasmusik, bayerische Schmankerl uvm., Kurpark Abwinkl, Bad Wiessee, trachtenverein-bad-wiessee.de *
;
15:00 Die Abenteuer des kleinen Bären THEATER ab 4 Jahren: Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Liebe, Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de *
;
§
§
10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Einblick in den spannenden Alltag der Flughafenfeuerwehr. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
;
§
11:00–19:00 Umsonst & Draußen FEST für Alle: Beach-Volleyball, Kreativ-Werkstatt, Shows mit professionellen Künstlern, Biergarten und Spielspaß, Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de *
;
§
11:30–12:30 Führung für Kinder UMGEBUNG ab 4 Jahren: Besichtigung der Ställe und Werkstätten, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, herrmannsdorfer.de *
;
§
§
16:00–18:00 Lithografie-Workshop KREATIV 10-14 Jahre: Rahmenprogramm zur Joan MiróAusstellung. Anmeldung erforderlich unter T: 59918414 oder stiftung@kuenstlerhaus-muc.de, Münchner Künstlerhaus, kuenstlerhaus-muc.de
*
12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org. *
§
*
ganztägig impark Sommerfestival FEST für Alle: Fahrgeschäfte, Konzerte im Theatron, Strandbar, Wakeboarding uvm., Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de
*
14:30–15:30 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Special: Werkzeugführerschein. Anmeldung erforderlich unter T: 6373787, Südpolstation, suedpolstation.de
*
12:00–17:30 Figurentheaterwerkstatt KREATIV 7-14 Jahre: Wir stellen Fragen und erzählen neue Geschichten, die wir auf der Bühne präsentieren. Hierfür bauen und malen wir Stabfiguren sowie Dekorationen oder inszenieren die Geschichte des ausgewählten Kunstwerks als Live- oder Video-Performance, Städtische Galerie im Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de *
§
§
10:00–11:30 Hofführung UMGEBUNG für Alle: Geschichte und Philosophie des Unternehmens sowie Infos über Öko-Landwirtschaft, Schweine- und Hühnerhaltung, Werkstätten und Handwerk uvm., Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, herrmannsdorfer.de *
14:00–17:00 Skateboardkurs SPORT 6-12 Jahre: Mit TomCat und seinem Team. Anmeldung erforderlich unter T: 94304845 oder office@echo-ev. de, Quax-Zentrum, echoev.de
14:00–16:30 ATELIER: Farbentanz auf Wasser Wir marmorieren Papier KREATIV ab 6 Jahren: Marmorierwerkstatt mit Doris Niemann. Anmeldung erforderlich unter T: 4555510, Museum Villa Stuck, villastuck.de ;
*
14:00–15:00 Mit Oma und Opa zum Jexhof MUSEUM ab 4 Jahren: Großeltern-Enkel-Führung, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de
13:00-17:00 Offenes Atelier KREATIV für Alle: Malen, Basteln und Werken, Franz Marc Museum, T: 08851/924880, franz-marc-museum.de
04.08.
§
14:00 Kindertreff TREFF ab 6 Jahren: Spielen und gemeinsam mit Freunden eine gute Zeit verbringen, Trafixx, T: 72407350, feierwerk.de *
SONNTAG
12:00–17:30 Figurentheaterwerkstatt KREATIV 7-14 Jahre: Wir stellen Fragen und erzählen neue Geschichten, die wir auf der Bühne präsentieren. Hierfür bauen und malen wir Stabfiguren sowie Dekorationen oder inszenieren die Geschichte des ausgewählten Kunstwerks als Live- oder Video-Performance, Städtische Galerie im Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de *
;
§
12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org *
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen rund um das tagesaktuelle Geschehen auf dem Vorfeld. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munichairport.de *
;
§
13:00 Kasperl und die Flaschenpost THEATER ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *
;
15:00–16:00 Lesung für Kinder MUSEUM 4-6 Jahre: Die Lesefüchse gehen auf Reisen im Verkehrszentrum, Deutsches Museum Verkehrszentrum, T: 500806762, deutsches-museum.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *
;
§
15:00 Sonntags um Drei FÜHRUNG ab 6 Jahren: Familienführung: Mode für Ritter, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, bayerischesnationalmuseum.de *
;
§
15:00–19:00 Wasserspielbus KREATIV für Alle: Wasserrutsche, Spiele, Basteleien und Experimente. Bei Sonne Badehose, bei schlechtem Wetter Matschhose mitbringen! Frühlingsanlagen Nähe Humboldtstraße, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *
;
§
15:00–19:00 Zirkus Pumpernudl KREATIV für Alle: Spielerisch viele Zirkuskünste ausprobieren, verkleiden und schminken und am Ende des Tages euer Können bei der Zirkusvorstellung zeigen. Weißenfelderplatz, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *
;
§
16:00 Kino am Olympiasee KINO ab 6 Jahren: „The Lego Movie 2“. Weitere Infos unter kinoamolympiasee.de, Olympiapark, T: 30670 *
;
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Kostenloser Service für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Wetterbedingt kann es zu Änderungen kommen, aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Riemer Skatepark *
;
§
§
13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Einstieg jederzeit möglich, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de *
;
§
17:00 Esel Pedro haut ab THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne mit selbst gemachten Handpuppen, Blaslhof, T: 08846/224, blaslhof.de *
;
§
19:00 Theatron Musiksommer MUSIK für Alle: Programminfos unter theatron.net, Olympiapark, T: 30670 *
;
§
37
SAMSTAG
gestalten und verzieren. Anmeldung erforderlich unter T: 08851/7688, Freilichtmuseum Glentleiten, glentleiten.de
10.08.
*
;
§
15:00–17:00 We are family! KREATIV für Alle: Familienprogramm: Nachdem wir uns von den Originalen begeistern lassen, gestalten wir in einem praktischen Teil unsere eigenen Kunstwerke, Alte Pinakothek, T: 23805216, pinakothek.de *
11:00–12:45 Familie leben - Beziehung aufbauen BERATUNG für Erwachsene: Ein guter Start ins Familienleben: Sichere Bindung begleiten und fördern. Anmeldung erforderlich, Hebammenpraxis Häberlstraße, T: 5506780, haeberlstrasse-17.de *
;
ganztägig impark Sommerfestival FEST für Alle: Fahrgeschäfte, Konzerte im Theatron, Strandbar, Wakeboarding uvm., Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de *
;
§
ganztägig Spiel den Gasteig! MUSIK für Alle: Straßenklavierprojekt „Play me I'm yours“, Gasteig, T: 480980, gasteig.de *
15:00 Waldfest SC Ostin FEST für Alle: Skilift Ostin, Gmund, waldfest.de
;
§
§
11:00–19:00 Umsonst & Draußen FEST für Alle: Beach-Volleyball, Kreativ-Werkstatt, Shows mit professionellen Künstlern, Biergarten und Spielspaß, Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de *
;
§
;
GROSSE BÜHNE FÜR BIO IN BAYERN
§
15:00–19:00 Zirkus Pumpernudl KREATIV für Alle: Spielerisch viele Zirkuskünste ausprobieren, verkleiden und schminken und am Ende des Tages euer Können bei der Zirkusvorstellung zeigen. Sportanlage Kazmairstraße/ Gießerweg, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielenin-der-stadt.de *
;
§
16:00 Kino am Olympiasee KINO für Alle: „Die Winzlinge: Abenteuer in der Karibik“. kinoamolympiasee.de, Olympiapark, T: 30670 *
;
§
16:00–18:00 Lithografie-Workshop KREATIV 10-14 Jahre: Rahmenprogramm zur Joan MiróAusstellung. Anmeldung erforderlich unter T: 59918414 oder stiftung@kuenstlerhaus-muc.de, Münchner Künstlerhaus, kuenstlerhaus-muc.de *
;
§
BIOERLEBNISTAGE 31. August – 6. Oktober 2019
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Kostenloser Service für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Wetterbedingt kann es zu Änderungen kommen, aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Gefilde © Avis Indica, Unsplash
*
;
§
19:00 Theatron Musiksommer MUSIK für Alle: Programminfos unter theatron.net, Olympiapark, T: 30670 *
;
§
20:00 Don Giovanni THEATER ab 12 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de *
Indianer- und Trapper-Festival
;
§
SONNTAG
Der Country- und Westernverein Southernstars richtet jeden Sommer ein großes Wild-West-Event in Hallbergmoos aus. Der Hausler Hof verwandelt sich dann in ein
Für Groß und Klein:
11.08.
Trapper- und Tipilager. Untermalt mit Countrymusik wird von Linedance bis Ponyreiten allerlei geboten. Da kann man nicht anders, als in beste Western-Stimmung zu geraten. 10./11.08.2019, ganztägig, Hausler Hof Hallbergmoos, southernstars.de
ganztägig impark Sommerfestival FEST für Alle: Fahrgeschäfte, Konzerte im Theatron, Strandbar, Wakeboarding uvm., Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de *
;
ganztägig Spiel den Gasteig! MUSIK für Alle: Straßenklavierprojekt „Play me I'm yours“, Gasteig, T: 480980, gasteig.de *
08:00–14:00 Flohmarkt Gollierplatz MARKT für Alle: Entfällt bei Regen. Infos unter kulturladen-westend.de *
;
§
10:00 Dachauer Volksfest FEST für Alle: Traditionelle Stimmung vor der Kulisse der Dachauer Altstadt. Ludwig-Thoma-Wiese, dachau.de *
;
§
10:00–15:00 Engel & Bengel Supersale Outlet MARKT für Erwachsene: Engel & Bengel Onlineshop, T: 44419868, engelundbengel.com *
12:00–17:30 Figurentheaterwerkstatt KREATIV 7-14 Jahre: Wir stellen Fragen und erzählen neue Geschichten, die wir auf der Bühne präsentieren. Hierfür bauen und malen wir Stabfiguren sowie Dekorationen oder inszenieren die Geschichte des ausgewählten Kunstwerks als Live- oder Video-Performance, Städtische Galerie im Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de *
;
;
§
10:00 Grünspitz-Flohmarkt MARKT für Alle: Giesinger Grünspitz, T: 890668336, greencity.de *
;
12:00 Kulturstrand KREATIV für Alle: Kulturprogramm für Groß und Klein am Vater-Rhein-Brunnen. Weitere Infos unter kulturstrand.org *
;
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen rund um das tagesaktuelle Geschehen auf dem Vorfeld. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munichairport.de *
*
;
§
10:00–17:00 Kinderflohmarkt am Olympiasee MARKT für Alle: Infos unter midnightbazar.de, Olympiapark, T: 30670 *
;
§
10:00–17:00 Kunst & Krempel KREATIV 7-15 Jahre: Künstler und Handwerker geben Anregungen und Hilfestellungen in Labors, Ateliers und Werkstätten. Im Vordergrund stehen das Forschen und Experimentieren mit ungewöhnlichen Materialien und Techniken. Anmeldung erforderlich unter T: 341676, kulturundspielraum. de, Olympiapark *
;
§
10:00–19:00 Mittelalter-Tage FEST für Alle: Spannendes Programm mit ritterlichen Aktionen und mittelalterlichem Treiben, Cavalluna Park, T: 121402500, cavalluna.com/de/cavalluna-park-muenchen *
§
§
10:00–11:30 Hofführung UMGEBUNG für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, herrmannsdorfer.de
;
§
10:00–16:00 Trudering Hofflohmärkte MARKT für Alle: Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Infos unter hofflohmaerkte.de *
;
§
11:00–14:30 Blickfang Spiegel KREATIV ab 12 Jahren: Kurs in der Museumshafnerei: Aus vorgedrehten runden Ton-Rohlingen Spiegelrahmen *
§
;
§
;
§
13:00–16:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebote für Familien im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *
;
§
14:00–18:00 Kindertreff TREFF ab 6 Jahren: Spielen und gemeinsam mit Freunden eine gute Zeit verbringen, Trafixx, T: 72407350, feierwerk.de *
;
§
14:00 Tatort Blutenburg NATUR ab 8 Jahren: Kinderdetektive auf Spurensuche an der Würm. Anmeldung erforderlich unter stattreisen-muenchen.de, StattReisen e.V., T: 54404230 *
;
§
15:00 Der gestiefelte Kater THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00 Die Abenteuer des kleinen Bären THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de *
;
§
;
*
;
§
§
10:00 Dachauer Volksfest FEST für Alle: Traditionelle Stimmung vor der Kulisse der Dachauer Altstadt. Ludwig-Thoma-Wiese, dachau.de *
;
§
10:00–17:00 Kunst & Krempel KREATIV 7-15 Jahre: Künstler und Handwerker geben Anregungen und Hilfestellungen in Labors, Ateliers und Werkstätten. Im Vordergrund stehen das Forschen und Experimentieren mit ungewöhnlichen Materialien und Techniken. Anmeldung erforderlich unter T: 341676, kulturundspielraum. de, Olympiapark *
;
§
10:00–17:00 Maschinen-Wesen, die lernen können? KREATIV ab 9 Jahren: Mensch-Maschine-Aktionen@KIrmes bei Kunst und Krempel. Weitere Infos unter deutsches-museum.de, Olympiapark, T: 30670 *
;
§
10:00–19:00 Mittelalter-Tage FEST für Alle: Spannendes Programm mit ritterlichen Aktionen und mittelalterlichem Treiben, Cavalluna Park, T: 121402500, cavalluna.com/de/cavalluna-park-muenchen *
;
§
10:00 Waldfest der Wallberger FEST für Alle: Waldfestplatz Lori-Feichta, Rottach-Egern, wallberger.de *
;
§
10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Einblick in den spannenden Alltag der Flughafenfeuerwehr. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
;
§
11:00–19:00 Umsonst & Draußen FEST für Alle: Beach-Volleyball, Kreativ-Werkstatt, Shows mit professionellen Künstlern, Biergarten und Spielspaß, Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de *
;
§
11:00 Von der Steinzeit zum römischen Reich FÜHRUNG für Alle: Familienführung mit Werkstatt: Geschichte des alten Ägypten, Staatl. Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, smaek.de *
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de
§
bio zum erleben und mitmachen in ganz bayern!
;
§
Alle Veranstaltungen in Ihrer Nähe auf
www.bioerlebnistage.de
38 *
;
§
15:30 Kasperl und der böse Teufel THEATER ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Wirtshaus am Bavariapark, T: 45211695, wirtshaus-am-bavariapark.com *
;
16:00 Kino am Olympiasee KINO ab 6 Jahren: „WALL·E - Der Letzte räumt die Erde auf“. kinoamolympiasee.de, Olympiapark, T: 30670 *
12:00–17:30 Figurentheaterwerkstatt KREATIV 7-14 Jahre: Wir stellen Fragen und erzählen neue Geschichten, die wir auf der Bühne präsentieren. Hierfür bauen und malen wir Stabfiguren sowie Dekorationen oder inszenieren die Geschichte des ausgewählten Kunstwerks als Live- oder Video-Performance, Städtische Galerie im Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de *
;
§
;
*
;
§
13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Einstieg jederzeit möglich, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de *
;
*
;
17:00 Esel Pedro haut ab THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, blaslhof.de ;
*
;
14:00 Familienführung FÜHRUNG für Alle: Zur Ausstellung „Janosch und seine glücklichen Kinder“, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de ;
§
14:00–16:00 Leckeres und Gesundes aus dem Sommerwald FÜHRUNG für Alle: Mit Kräuterpädagogin und Försterin Evy Müller gemeinsam reife Früchte und Samen sowie die Sommerblumen erkunden, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, walderlebniszentrum-gruenwald.de *
§
14:00–16:00 Um zwei dabei: Lustig und gruselig ist das Räuberleben MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de *
;
§
14:00–15:30 Wasser marsch! MUSEUM 8-10 Jahre: Wasserspiele und Gartenkunst im Schlosspark. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, schloss-nymphenburg.de *
;
Jugendstil skurril-bizarr-fantastisch
17.08.
Ein spielerischer Parcours durch die Welt des Carl Strathmann bietet im Rahmen der Aktiv-Führung für Familien Gelegenheit, die zauberhaften Werke des Münch-
ganztägig impark Sommerfestival FEST für Alle: Fahrgeschäfte, Konzerte im Theatron, Strandbar, Wakeboarding uvm., Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de *
;
§
ganztägig Obstwiesenfestival MUSIK für Alle: umsonst & draußen. Festivalgelände Lerchenberg Dornstadt, obstwiesenfestival.de *
;
;
§
20:00–22:30 Die Zauberflöte THEATER ab 12 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de
09:00–18:00 Kinderfest FEST für Alle: Gutsführungen, Kinderschminken, Bastelprogramm, Tierspurensuche, Sonderfütterungen, Sackoder Heuhüpfen uvm., Gut Aiderbichl, T: 08801/ 9156550, gut-aiderbichl.com
14:00–18:00 Kindertreff TREFF ab 6 Jahren: Spielen und gemeinsam mit Freunden eine gute Zeit verbringen, Trafixx, T: 72407350, feierwerk.de
SONNTAG
;
*
§
;
§
10:00 Dachauer Volksfest FEST für Alle: Traditionelle Stimmung vor der Kulisse der Dachauer Altstadt. Ludwig-Thoma-Wiese, dachau.de *
;
§
10:00 Englschalking & Daglfing Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter hofflohmaerkte.de *
;
§
10:00–11:30 Hofführung UMGEBUNG für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, herrmannsdorfer.de *
;
§
15:00 Der gestiefelte Kater THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de
11:00 Design & DIY Markt am Olympiasee KREATIV für Alle: Infos unter midnightbazar.de, Olympiapark, T: 30670
15:00–16:30 Die fantastische Reise des Korbinian Fox THEATER ab 4 Jahren: Spannendes Kinderstück, Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de
11:00–14:00 Türschilder aus Ton UMGEBUNG für Alle: Aus weichen Tonplatten ein einzigartiges Türschild formen und mit Stempeln und bunten Tonfarben verzieren, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de
*
§
;
§
*
;
§
15:00–17:00 Die Weltentdecker - Schatzsuche in der Südsee MUSEUM ab 6 Jahren: Führung & Workshop. Anmeldung erforderlich unter kontakt@mfk-weltoffen.de, Museum Fünf Kontinente, T: 210136100, museum-fuenf-kontinente.de *
;
§
17.08.2019, 11:00-12:30, Münchner Stadtmuseum, muenchner-stadtmuseum.de
stellt eine herrlich duftende Salbe mit frischen Blüten aus den Museumsgärten her. Anmeldung erforderlich, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de
*
10:00–19:00 Mittelalter-Tage FEST für Alle: Spannendes Programm mit ritterlichen Aktionen und mittelalterlichem Treiben, Cavalluna Park, T: 121402500, cavalluna.com/de/cavalluna-park-muenchen
;
rilen Wesen kann man dabei auch selbst künstlerisch aktiv werden. Ab 7 Jahren,
ganztägig Spiel den Gasteig! MUSIK für Alle: Straßenklavierprojekt „Play me I'm yours“, Gasteig, T: 480980, gasteig.de
14:30–18:00 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Betreut von Bewegungsspiel-Experten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold- und Riemer Park, Alter Botanischen Garten und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de *
ner Malers kennenzulernen. Inspiriert von all den bizarren Landschaften und skur-
§
§
14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *
§
SAMSTAG
§
;
§
19:00 Theatron Musiksommer MUSIK für Alle: Programminfos unter theatron.net, Olympiapark, T: 30670
*
*
§
§
13:45–17:00 Patienten mit Krallen und Hakenschnabel FÜHRUNG ab 7 Jahren: Seminar der MVHS. Treffpunkt Parkplatz Landratsamt Freising. Anmeldung erforderlich unter mvhs.de. ;
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Kostenloser Service für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Riemer Skatepark *
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen rund um das Geschehen auf dem Vorfeld. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de
§
© Münchner Stadtmuseum
11:30–12:30 Brezn drehen UMGEBUNG ab 5 Jahren: Die Brezn werden natürlich gebacken und schmecken dann besonders gut. Anmeldung erforderlich unter T: 08093/90940, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, herrmannsdorfer.de
*
;
§
*
;
*
*
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *
;
§
*
;
*
;
§
*
;
§
*
;
§
§
18.08.
§
ganztägig impark Sommerfestival FEST für Alle: Fahrgeschäfte, Strandbar, Wakeboarding uvm., Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de *
;
§
15:00–16:30 Die fantastische Reise des Korbinian Fox THEATER ab 4 Jahren: Spannendes Kinderstück, Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de
ganztägig Obstwiesenfestival MUSIK für Alle: umsonst & draußen. Festivalgelände Lerchenberg Dornstadt, obstwiesenfestival.de
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de
ganztägig Spiel den Gasteig! MUSIK für Alle: Straßenklavierprojekt „Play me I'm yours“, Gasteig, T: 480980, gasteig.de
15:00–17:00 We are family! KREATIV für Alle: Familienprogramm: Nachdem wir uns von den Originalen begeistern lassen, gestalten wir in einem praktischen Teil unsere eigenen Kunstwerke, Alte Pinakothek, T: 23805216, pinakothek.de
09:00–18:00 Kinderfest FEST für Alle: Gutsführungen, Kinderschminken, Bastelprogramm, Tierspurensuche, Sonderfütterungen, Sackoder Heuhüpfen uvm., Gut Aiderbichl, T: 08801/ 9156550, gut-aiderbichl.com
15:00 Zirkus Simsala Gala-Vorstellung ZIRKUS für Alle: Zauberhaftes Zirkusprogramm der Extraklasse auf dem Gelände des Münchner Kindl Heims. Weitere Infos unter spielen-in-der-stadt. de, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695
10:00 Dachauer Volksfest FEST für Alle: Traditionelle Stimmung vor der Kulisse der Dachauer Altstadt. Ludwig-Thoma-Wiese, dachau.de
*
;
§
*
;
*
§
;
§
*
;
*
;
§
12:00–17:30 Figurentheaterwerkstatt KREATIV 7-14 Jahre: Wir stellen Fragen und erzählen neue Geschichten, die wir auf der Bühne präsentieren. Hierfür bauen und malen wir Stabfiguren sowie Dekorationen oder inszenieren die Geschichte des ausgewählten Kunstwerks als Live- oder Video-Performance, Städtische Galerie im Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de *
;
§
§
16:00 Dornröschen - Das Musical MUSIK ab 6 Jahren: Eine Produktion der Brüder Grimm Festspiele Hanau, Deutsches Theater, T: 55234444, deutsches-theater.de *
11:00–19:00 Umsonst & Draußen FEST für Alle: Beach-Volleyball, Kreativ-Werkstatt, Shows mit professionellen Künstlern, Biergarten und Spielspaß, Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de
*
;
*
§
;
*
§
;
§
;
§
16:00 Kino am Olympiasee KINO ab 6 Jahren: „The Lego Movie 2“. Weitere Infos unter kinoamolympiasee.de, Olympiapark, T: 30670 ;
§
*
;
10:00–19:00 Mittelalter-Tage FEST für Alle: Spannendes Programm mit ritterlichen Aktionen und mittelalterlichem Treiben, Cavalluna Park, T: 121402500, cavalluna.com *
*
;
§
;
§
10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Einblick in den spannenden Alltag der Flughafenfeuerwehr. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
;
§
10:30 Waldtag NATUR für Alle: Kräuter finden, Rhythmusikinstrumente basteln, am offenen Feuer kochen uvm., Erlebnis Baumschule, T: 852783, erlebnis-baumschule.de *
16:00–18:00 Lithografie-Workshop KREATIV 10-14 Jahre: Rahmenprogramm zur Joan MiróAusstellung. Anmeldung erforderlich unter T: 59918414 oder stiftung@kuenstlerhaus-muc.de, Münchner Künstlerhaus, kuenstlerhaus-muc.de
§
;
§
11:00 Design & DIY Markt am Olympiasee KREATIV für Alle: Infos unter midnightbazar.de, Olympiapark, T: 30670 *
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen rund um das Geschehen auf dem Vorfeld. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de ;
§
13:00–16:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebote für Familien im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *
15:00–19:00 Zirkus Pumpernudl KREATIV für Alle: Spielerisch Zirkuskünste ausprobieren, verkleiden und schminken und am Ende des Tages gibt es eine Zirkusvorstellung. Sportanlage Kazmairstraße/ Gießerweg, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de
;
§
*
15:00 Sonntags um Drei FÜHRUNG ab 6 Jahren: Familienführung: Rot wie Blut und klar wie Glas, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, bayerisches-nationalmuseum.de
§
14:00–17:00 Skateboardkurs SPORT 6-12 Jahre: Mit TomCat und seinem Team. Anmeldung erforderlich unter T: 94304845 oder office@echo-ev. de, Quax-Zentrum, echoev.de
*
15:00–17:00 Kind sein früher - Kind sein heute MUSEUM ab 5 Jahren: Workshop der MVHS: Auf Zeitreise mit Frida und Paul. Anmeldung erforderlich unter mvhs.de, Münchner Stadtmuseum, T: 23322370
;
*
;
;
§
*
;
§
§
14:00–16:30 Kinderkräuterapotheke: Duftende Salbe herstellen MUSEUM 6-10 Jahre: Ein Rezept aus Großmutters Hausapotheke: Ihr *
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Kostenloser Service für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Wetterbedingt kann es zu Änderungen kommen, aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Gefilde 17:00 Waldfest Skiclub Schliersee UMGEBUNG für Alle: Zeltbetrieb, Blasmusik uvm., Waldfestplatz Schliersee, schliersee.de *
;
§
19:00 Theatron Musiksommer MUSIK für Alle: Programminfos unter theatron.net, Olympiapark, T: 30670 *
;
§
11:00–19:00 Umsonst & Draußen FEST für Alle: Beach-Volleyball, Kreativ-Werkstatt, Shows mit professionellen Künstlern, Biergarten und Spielspaß, Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de *
;
§
11:00 Waldfest Skiclub Schliersee UMGEBUNG für Alle: Zeltbetrieb, Blasmusik uvm., Waldfestplatz Schliersee, schliersee.de *
;
§
12:00–17:30 Figurentheaterwerkstatt KREATIV 7-14 Jahre: Wir stellen Fragen und erzählen neue *
;
§
39 Geschichten, die wir auf der Bühne präsentieren. Hierfür bauen wir Stabfiguren sowie Dekorationen oder inszenieren die Geschichte eines Kunstwerks als Live- oder Video-Performance, Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de
ganztägig Spiel den Gasteig! MUSIK für Alle: Straßenklavierprojekt „Play me I'm yours“, Gasteig, T: 480980, gasteig.de
16:00 Kino am Olympiasee KINO für Alle: „Zoomania“. Weitere Infos unter kinoamolympiasee. de, Olympiapark, T: 30670
07:00–15:00 Flohmarkt Georg-FreundorferPlatz MARKT für Alle: Entfällt bei Regen. Infos unter kulturladen-westend.de
16:00–18:00 Lithografie-Workshop KREATIV 10-14 Jahre: Rahmenprogramm zur Joan MiróAusstellung. Anmeldung erforderlich unter T: 59918414 oder stiftung@kuenstlerhaus-muc.de, Münchner Künstlerhaus, kuenstlerhaus-muc.de
*
;
*
;
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen rund um das Geschehen auf dem Vorfeld. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
;
§
13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de *
;
§
14:00–16:00 Bäume und Pflanzen in Märchen und Mythen FÜHRUNG für Alle: Die Vielfalt der Pflanzenwelt im Wald und in unseren Geschichten entdecken, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, walderlebniszentrum-gruenwald.de *
;
§
14:00 Familienführung FÜHRUNG für Alle: Zur Ausstellung „Janosch und seine glücklichen Kinder“, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *
;
§
§
§
10:00–16:00 Forstenried, Maxhof & Fürstenried Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter hofflohmaerkte.de *
;
*
;
§
14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *
;
§
14:30–18:00 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Betreut von Bewegungsspiel-Experten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm.. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold- und Riemer Park, Alter Botanischen Garten und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de *
;
§
15:00 Die Abenteuer der kleinen Maus THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de *
10:00–11:30 Hofführung UMGEBUNG für Alle: Geschichte und Philosophie des Unternehmens sowie Infos über Öko-Landwirtschaft, Schweine- und Hühnerhaltung, Werkstätten und Handwerk uvm., Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, herrmannsdorfer.de *
;
§
11:00–14:15 Brotzeitbrettchen KREATIV ab 12 Jahren: Kurs in der Museumshafnerei: Brotzeitbrettchen farbig unter Verwendung von Schwämmen oder Schablonen dekorieren, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *
;
§
11:00–19:00 Umsonst & Draußen FEST für Alle: Beach-Volleyball, Kreativ-Werkstatt, Shows mit professionellen Künstlern, Biergarten und Spielspaß, Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de ;
§
12:00–17:30 Figurentheaterwerkstatt KREATIV 7-14 Jahre: Wir stellen Fragen und erzählen neue Geschichten, die wir auf der Bühne präsentieren. Hierfür bauen und malen wir Stabfiguren sowie Dekorationen oder inszenieren die Geschichte des ausgewählten Kunstwerks als Live- oder Video-Performance, Städtische Galerie im Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de *
;
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen rund um das Geschehen auf dem Vorfeld. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
;
§
13:00–16:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebote für Familien im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *
;
§
14:00–18:30 Die Nacht der Fledermäuse NATUR für Alle: Spiel, Spaß und spannende Informationen über die Welt der Fledermäuse. Rumfordschlössel im Englischen Garten, LBV-Shop, T: 2002706, lbv.de *
;
§
15:00 Rotkäppchen THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00 Sonntags um Drei MUSEUM ab 6 Jahren: Die Museumsmuffel-Bande - Abenteuergeschichten im Museum mit Geschichtenerzähler Katharina Ritter, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, bayerisches-nationalmuseum.de *
;
§
16:00 Dornröschen - Das Musical MUSIK ab 6 Jahren: Eine Produktion der Brüder Grimm Festspiele Hanau, Deutsches Theater, T: 55234444, deutsches-theater.de *
;
;
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Kostenloser Service für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Wetterbedingt kann es zu Änderungen kommen, aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Riemer Skatepark *
;
§
17:00 Esel Pedro haut ab THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, blaslhof.de *
;
;
14:00 Fliegen, Ferkel und Kakao MUSEUM 512 Jahre: Allerhand über den Nymphenburger Schlossalltag im 18. Jahrhundert. Anmeldung erforderlich unter stattreisen-muenchen.de, StattReisen e.V., T: 54404230 *
;
§
14:00–18:00 Kindertreff TREFF ab 6 Jahren: Spielen und gemeinsam mit Freunden eine gute Zeit verbringen, Trafixx, T: 72407350, feierwerk.de *
;
§
15:00 Der Froschkönig THEATER ab 3 Jahren: Märchen der Gebr. Grimm, Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00 Die Abenteuer der kleinen Maus THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de *
24.08.
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *
;
§
15:00–17:00 We are family! KREATIV für Alle: Familienprogramm: Nachdem wir uns von den Originalen begeistern lassen, gestalten wir in einem praktischen Teil unsere eigenen Kunstwerke, Alte Pinakothek, T: 23805216, pinakothek.de *
;
§
ganztägig Aktionswochenende Tropen, Wüsten & Meer NATUR für Alle: Von staubtrockener Hitze zu feuchtwarmen Regenwald und unendlichen Wasserwelten - ein Wochenende voller Extreme, Tierpark Hellabrunn, T: 625080, hellabrunn.de
15:00 Zirkus Simsala Gala-Vorstellung ZIRKUS für Alle: Zauberhaftes Zirkusprogramm der Extraklasse auf dem Gelände des Münchner Kindl Heims. Weitere Infos unter spielen-in-der-stadt. de, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695
ganztägig Kuahgartn Open Air MUSIK für Alle: Hochklassige nationale und internationale LiveActs aus der Indie- und Alternative-Szene. Freilufttheater am Stoa, Edling, kuahgartnopenair.de
15:30–18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Heftig: Binde dein eigenes Heft oder einen tollen Bucheinband, Südpolstation, T: 6373787, suedpolstation.de
*
;
§
;
§
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Kostenloser Service für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Wetterbedingt kann es zu Änderungen kommen, aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Gefilde *
;
§
19:15 Die Nacht der Fledermäuse FÜHRUNG für Alle: Fledermausführung, entfällt bei starkem Regen oder Sturm. Treffpunkt Bushaltestelle Chinesischer Turm, LBV-Shop, T: 2002706, lbv.de *
;
*
*
;
*
;
Jetzt anmelden für Eltern-Kind-Kurse zu Schwangerschaft, Geburt, PEKiP®, Montessori, Musik, Bewegung, Erziehung: www.fabi-muenchen.de
§
19:30 Dornröschen - Das Musical MUSIK ab 6 Jahren: Eine Produktion der Brüder Grimm Festspiele Hanau, Deutsches Theater, T: 55234444, deutsches-theater.de ;
Fabi – Paritätische Familienbildungsstätte München e.V.
§
20:00 Don Giovanni THEATER ab 12 Jahren: „dramma giocoso“ von Wolfgang Amadeus Mozart als Marionettenspiel, Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de *
;
§
SONNTAG 25.08.
ganztägig Aktionswochenende Tropen, Wüsten & Meer NATUR für Alle: Von staubtrockener Hitze zu feuchtwarmen Regenwald und unendlichen Wasserwelten - ein Wochenende voller Extreme, Tierpark Hellabrunn, T: 625080, hellabrunn.de *
;
§
ganztägig Spiel den Gasteig! MUSIK für Alle: Straßenklavierprojekt „Play me I'm yours“, Gasteig, T: 480980, gasteig.de *
;
§
09:00–18:00 Filmstadt Familientag UMGEBUNG für Alle: Kinderschminken, Wunden- und Effect-Make-up sowie Stunt-Workshops für Kids, Bavaria Filmstadt, T: 64992000, filmstadt.de *
;
§
09:30-15:00 Sonntagsbrunch TREFF für Alle: Mit Kinderbetreuung, Brenner, T: 4522880, brennergrill.de 10:00–18:00 Familiensonntag MUSEUM für Alle: Themenbezogenes Aktionsprogramm, stündlich kostenlose Führungen uvm., BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, bmw-welt.com *
;
§
§
Gut markiert in die Schule! gutmarkiert.de
§
10:00–17:00 Highland Games MUSEUM für Alle: Starke Frauen und Männer aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich zum Kräftemessen in Schliersee, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *
;
§
10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Einblick in den spannenden Alltag der Flughafenfeuerwehr. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
;
§
11:00 Speisekarte MUSEUM für Alle: Familienführung mit Werkstatt: Essen und Trinken im alten Ägypten, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, smaek.de *
;
§
11:00–19:00 Umsonst & Draußen FEST für Alle: Beach-Volleyball, Kreativ-Werkstatt, Shows mit professionellen Künstlern, Biergarten und Spielspaß, Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de *
;
§
11:30–13:00 Tierführung UMGEBUNG für Alle: Interessantes über Tierhaltung und Nutztiere, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/ 90940, herrmannsdorfer.de *
;
§
12:00–17:30 Figurentheaterwerkstatt KREATIV 7-14 Jahre: Wir stellen Fragen und erzählen neue Geschichten, die wir auf der Bühne präsentieren. Hierfür bauen wir Stabfiguren sowie Dekorationen oder inszenieren die Geschichte eines Kunstwerks als Live- oder Video-Performance, Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de *
;
§
Namensaufkleber, Bügeletiketten und Textilaufkleber in unterschiedlichen Größen und Farben. Spül- bzw. waschmaschinenfest. Speziell für Schule und Kindergarten praktische Kombipakete mit diversen Etiketten. Tipp: Auch ein schönes Geschenk für die Schultüte!
Grrasatnisd Ve
Mit Code:
GM-HB-04
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen rund um das tagesaktuelle Geschehen auf dem Vorfeld. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munichairport.de *
*
;
;
§
SAMSTAG
*
§
§
19:00 Theatron Musiksommer MUSIK für Alle: Programminfos unter theatron.net, Olympiapark, T: 30670 *
*
§
16:00 Kino am Olympiasee KINO für Alle: „Die Winzlinge: Abenteuer in der Karibik“. Infos unter kinoamolympiasee.de, Olympiapark, T: 30670 *
14:00–15:30 Esstisch Wiese mit frischer Kräuterbutter MUSEUM ab 5 Jahren: Wir suchen Wildkräuter auf den Museumswiesen und erfahren, wie sie in der Küche verwendet werden, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, bhm-amerang.de ;
§
§
;
§
;
§
*
14:00 Um zwei dabei: Kartoffel MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de
*
;
§
www.gutmarkiert.de
(gültig bis 31.8.2019, nicht kombinierbar mit anderen Rabattcodes)
40
SAMSTAG
13:00 Kasperl und das Kuchenmonster MUSEUM ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *
;
§
13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Einstieg jederzeit möglich, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de *
;
14:00–16:00 Barfuß durch den Wald FÜHRUNG für Alle: Mit Forstwirtschaftsmeister Andreas Krahmer, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, walderlebniszentrum-gruenwald.de *
;
§
14:00–16:00 Elternzeit KREATIV 4-7 Jahre: Klecksen, Drucken, Kleben, Nähen... Während Eltern die Kunst erkunden, werden die Kinder zu Künstlern - jede Menge Materialien zur stehen in der Kreativwerkstatt zur Verfügung, Museum Villa Stuck, T: 4555510, villastuck.de *
;
§
14:00 Familienführung FÜHRUNG für Alle: Zur Ausstellung „Janosch und seine glücklichen Kinder“, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *
31.08.
;
§
14:00–16:00 Um zwei dabei: Filzen MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de *
;
§
14:00 Wie machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön? MUSEUM 5-9 Jahre: Kinderführung: Von der Körperpflege zur Kleidung. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, schloss-nymphenburg.de
ganztägig Spiel den Gasteig! MUSIK für Alle: Straßenklavierprojekt „Play me I'm yours“, Gasteig, T: 480980, gasteig.de ;
§
09:00–13:00 Kinderflohmarkt MARKT für Alle: Münchens größter Kinderflohmarkt mit Coffeebike und großer Hüpfburg. Infos unter midnightbazar.de, Backstage, T: 1266100 *
;
§
10:00–19:00 Cowboys & Indianer KREATIV für Alle: Tolle Western-Aktionen, eindrucksvolle Vorführungen und lustige Spiele für die ganze Familie, Cavalluna Park, T: 121402500, cavalluna.com *
;
§
10:00 Flugmodellbaukurs MUSEUM ab 9 Jahren: Unter fachkundiger Anleitung eines erfahrenen Modellfliegers werden freifliegende Anfängerflugmodelle gebaut. Anmeldung erforderlich, Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim, T: 3157140, deutsches-museum.de *
;
§
10:00–11:30 Hofführung UMGEBUNG für Alle: Herrmannsdorfer Landwerkstätten, T: 08093/90940, herrmannsdorfer.de *
nen. Anmeldung erforderlich unter T: 23329402 oder fuehrungen.jmm@muenchen.de, Jüdisches Museum, juedisches-museum-muenchen.de
15:30–18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Heftig: Binde dein eigenes Heft oder einen tollen Bucheinband, Südpolstation, T: 6373787, suedpolstation.de
10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Einblick in den spannenden Alltag der Flughafenfeuerwehr. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de
*
§
*
15:00–19:00 Zirkus Pumpernudl KREATIV für Alle: Spielerisch viele Zirkuskünste ausprobieren, verkleiden und schminken und am Ende des Tages euer Können bei der Zirkusvorstellung zeigen. Echopark, zw. Hans-Schweikart- und Horwitzstraße, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de
;
§
;
§
*
;
*
;
§
*
;
*
§
§
;
§
16:00 Kino am Olympiasee KINO ab 6 Jahren: „Ralph reichts 2: Chaos im Netz“. Weitere Infos unter kinoamolympiasee.de, Olympiapark, T: 30670
11:00 Mit Pinocchio in der Sammlung Puppentheater MUSEUM ab 5 Jahren: Familienworkshop der MVHS. Anmeldung erforderlich unter T: 480066239, mvhs.de, Münchner Stadtmuseum
16:00–18:00 Lithografie-Workshop KREATIV 10-14 Jahre: Rahmenprogramm zur Joan MiróAusstellung. Anmeldung erforderlich unter T: 59918414 oder stiftung@kuenstlerhaus-muc.de, Münchner Künstlerhaus, kuenstlerhaus-muc.de
11:00–19:00 Umsonst & Draußen FEST für Alle: Beach-Volleyball, Kreativ-Werkstatt, Shows mit professionellen Künstlern, Biergarten und Spielspaß, Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de
*
;
§
*
;
§
*
;
§
*
;
*
;
§
19:30 Dornröschen - Das Musical MUSIK ab 6 Jahren: Deutsches Theater, T: 55234444, deutsches-theater.de ;
§
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen rund um das Geschehen auf dem Vorfeld. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Kostenloser Service für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Wetterbedingt kann es zu Änderungen kommen, aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Gefilde *
10:00–16:00 Milbertshofen Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter hofflohmaerkte.de
10:00 Wikingermarkt FEST für Alle: Mittelalterveranstaltung im Wikingerdorf „FLAKE“. Walchensee, walchensee.de
;
§
13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Einstieg jederzeit möglich, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de *
;
§
*
§
10:00 Wikingermarkt FEST für Alle: Mittelalterveranstaltung im Wikingerdorf „FLAKE“. Walchensee, walchensee.de *
;
§
11:00–19:00 Umsonst & Draußen FEST für Alle: Beach-Volleyball, Kreativ-Werkstatt, Shows mit professionellen Künstlern, Biergarten und Spielspaß, Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de *
14:30 Kasperl und der Hexentrank THEATER ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *
;
§
;
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen rund um das Geschehen auf dem Vorfeld. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
14:30 Kasperl und die Stinkprinzessin THEATER ab 4 Jahren: Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, bhm-amerang.de *
;
§
;
§
13:00–14:30 Offene Werkstatt MUSEUM ab 6 Jahren: Spezialführung mit anschließendem Workshop, Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, T: 08141/44046, stadtmuseum-ffb.de *
14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *
;
§
;
*
;
§
15:00 Der Froschkönig THEATER ab 3 Jahren: Märchen der Gebr. Grimm, Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *
;
*
;
§
15:00 Sonntags um Drei FÜHRUNG ab 6 Jahren: Familienführung: Da geht mir doch der Hut hoch!, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, bayerisches-nationalmuseum.de ;
§
14:00–15:30 Die Bienenkönigin KREATIV ab 6 Jahren: Märchenerzählspiel. Anmeldung erforderlich unter T: 08092/825552, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, museumwaldundumwelt.de *
;
§
;
§
14:00 Familienführung FÜHRUNG für Alle: Zur Ausstellung „Janosch und seine glücklichen Kinder“, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *
;
§
14:00–14:30 KIrmes Wissensshow MUSEUM für Alle: Unterhaltsames und Wissenswertes zum Thema Künstliche Intelligenz für die ganze Familie, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *
SONNTAG 01.09.
;
14:00–16:00 Um zwei dabei: Wolle MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de *
ganztägig Spiel den Gasteig! MUSIK für Alle: Straßenklavierprojekt „Play me I'm yours“, Gasteig, T: 480980, gasteig.de *
;
§
10:00–19:00 Cowboys & Indianer KREATIV für Alle: Tolle Western-Aktionen, eindrucksvolle Vorführungen und lustige Spiele für die ganze Familie, Cavalluna Park, T: 121402500, cavalluna. com/de/cavalluna-park-muenchen *
;
§
10:00–16:00 Familiensonntag MUSEUM für Alle: Führungen, Filmschau und Kinder-Quiz, Paläontologisches Museum, T: 21806630, palmuc.de *
;
§
10:00–12:00 Sag Schibbolet KREATIV 8-12 Jahre: Kinderworkshop: Philosophieren und Zeich*
;
§
§
;
§
14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *
;
§
14:30–18:00 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Betreut von Bewegungsspiel-Experten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold- und Riemer Park, Alter Botanischen Garten und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de *
;
§
14:00–16:00 Die Kunst, Seife zu blasen! KREATIV ab 5 Jahren: Offene Bastelwerkstatt: Seifenschaum mischen und das Seifenblasenrezept kennenlernen. Die Museumswiesen eignen sich hervorragend für die ersten Zauberkunststücke mit den großen, schillernden Seifenblasen, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, bhm-amerang.de *
;
§
§
15:00 Spuk im Spielzeugladen THEATER ab 4 Jahren: Im Spielzeugladen rührt sich was. Langsam werden die Spielsachen lebendig und beginnen ihre „Spielstunde“, Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de *
;
§
16:00 Dornröschen - Das Musical MUSIK ab 6 Jahren: Eine Produktion der Brüder Grimm Festspiele Hanau, Deutsches Theater, T: 55234444, deutsches-theater.de *
;
§
16:00 Kino am Olympiasee KINO ab 6 Jahren: „Mister Link - Ein fellig verrücktes Abenteuer“. Weitere Infos unter kinoamolympiasee.de, Olympiapark, T: 30670 *
;
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Kostenloser Service für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Wetterbedingt kann es zu Änderungen kommen, aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Riemer Skatepark *
;
§
17:00 Esel Pedro haut ab THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, blaslhof.de *
;
*
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *
§
13:00–16:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebote für Familien im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *
14:30–18:00 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Betreut von ausgebildeten BewegungsspielExperten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold- und Riemer Park, Alter Botanischen Garten und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de
§
20:00 Altmünchner Abend THEATER ab 12 Jahren: Vier Einakter von Karl Valentin bis Ludwig Thoma mit anschließender Führung hinter den Kulissen, Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de
;
§
14:00 Kindertreff TREFF ab 6 Jahren: Spielen und gemeinsam mit Freunden eine gute Zeit verbringen, Trafixx, T: 72407350, feierwerk.de *
;
§
15:00–16:15 Greifvögel hautnah: Flugvorführung im Münchner Norden FÜHRUNG ab 8 Jahren: Exkursion der MVHS. Treffpunkt S1-Bahnhof Oberschleißheim. Anmeldung erforderlich unter mvhs.de *
;
§
© Barbara Donaubauer
;
15:00 Hänsel und Gretel THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *
;
§
15:00 Spuk im Spielzeugladen THEATER ab 4 Jahren: Im Spielzeugladen rührt sich was. Langsam werden die Spielsachen lebendig und beginnen ihre „Spielstunde“, Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de
Spinn dir eine Comic-Geschichte!
15:00–17:00 We are family! KREATIV für Alle: Familienprogramm: Nachdem wir uns von den Originalen begeistern lassen, gestalten wir im praktischen Teil unsere eigenen Kunstwerke, Alte Pinakothek, T: 23805216, pinakothek.de
werkstatt im Zeichnen von eigenen Comics ebenso wie im Deuten und Umdeuten
*
;
*
;
§
§
Zeitgeschichtliches zur ostdeutschen Geschichte kommt in der Ausstellung „Von Ferne. Bilder zur DDR“ zur Sprache, und wie Geschichte erzählt und interpretiert werden kann. Davon ausgehend probieren sich Kinder ab sechs Jahren in der Comicvon Erzählungen. 01.09.2019, 14:00-16:30, Villa Stuck, villastuck.de
41 15:00 Die Abenteuer des kleinen Bären THEATER ab 4 Jahren: Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Liebe, Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de *
;
§
14:00–15:00 Mit Oma und Opa zum Jexhof MUSEUM ab 4 Jahren: Großeltern-Enkel-Führung, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de *
;
§
15:00 Hänsel und Gretel THEATER ab 3 Jahren: Märchen der Gebrüder Grimm in 4 Akten, Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de
14:30–18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Praktische Helfer: Bau dir deine eigenen Alltagshelfer wie Tafel, Magnet-, Pinnwand & Co.! Südpolstation, T: 6373787, suedpolstation.de
15:00–16:00 Lesung für Kinder MUSEUM 4-6 Jahre: Die Lesefüchse gehen auf Reisen im Verkehrszentrum, Deutsches Museum Verkehrszentrum, T: 500806762, deutsches-museum.de
15:00 Die Bremer Stadtmusikanten THEATER ab 3 Jahren: Märchen der Gebrüder Grimm in 4 Akten, Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de
15:00–16:30 Die Ruhmeshalle und die Bavaria FÜHRUNG 6-10 Jahre: Familienführung: Ein Koloss von außen und innen. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, schloesser.bayern.de, Theresienwiese
*
*
;
§
*
;
§
*
;
§
15:00 Sonntags um Drei FÜHRUNG ab 6 Jahren: Familienführung: Heldengeschichten, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, bayerisches-nationalmuseum.de *
;
*
*
;
;
§
*
;
§
17:00 Esel Pedro haut ab THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, blaslhof.de ;
§
SAMSTAG
*
;
15:00 Eddi, das Erdmännchen THEATER ab 4 Jahren: Märchen mit Musik und Tanz - es darf mitgetanzt werden! Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *
;
10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Einblick in den spannenden Alltag der Flughafenfeuerwehr. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
;
*
;
§
10:00–19:00 Cowboys & Indianer KREATIV für Alle: Tolle Western-Aktionen, eindrucksvolle Vorführungen und lustige Spiele für die ganze Familie, Cavalluna Park, T: 121402500, cavalluna. com/de/cavalluna-park-muenchen *
;
§
10:00–16:00 Ramersdorf Hofflohmärkte MARKT für Alle: Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Infos unter hofflohmaerkte.de *
;
§
10:00–18:00 Tag der offenen Tür FEST für Alle: Hoffest mit Verkostungen, Bastelaktionen, Hüpfburg uvm. im Rahmen der Bioerlebnistage. ÖkoNova Naturkost, Rudolf-Diesel-Ring 17, Sauerlach, oekonova-naturkost.de *
;
§
11:00–14:00 Anhänger aus Ton bemalen MUSEUM ab 4 Jahren: Offene Werkstatt, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *
;
§
§
11:00–20:00 Corso Leopold FEST für Alle: Auf diversen Veranstaltungsbühnen, in zahlreichen Kulturzonen und an über 150 Informationsständen werden den Besuchern Kultur, Sport, Diskussion, Information, Inspiration und Spaß geboten. Leopoldstraße, corso-leopold.de *
;
§
11:00–20:00 Fürstenfelder Ritterspiele FEST für Alle: Mit mittelalterlichem Markt, Ritterturnier uvm., Veranstaltungsforum Fürstenfeld, T: 08141/6665140, fuerstenfeld.de *
;
*
;
;
;
11:00–12:30 Jugendstil skurril-bizarr-fantastisch KREATIV ab 7 Jahren: Spielerischer Parcours durch die Welt des Carl Strathmann. Anmeldung erforderlich unter T: 23327979, Münchner Stadtmuseum, muenchner-stadtmuseum.de *
;
§
11:00–16:00 Karlsfeld Hofflohmärkte MARKT für Alle: Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Infos unter hofflohmaerkte.de. *
;
*
;
§
12:00 Hof-Fest FEST für Alle: Ponyreiten, Strohhüpfberg, Kinderschminken, Armbrustschießen, Kutschfahrten uvm. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt und zur Unterhaltung spielt Blasmusik, Die Kuh macht muu, T: 6121141, die-kuh-machtmuu.de *
;
15:00–19:00 Zirkus Pumpernudl KREATIV für Alle: Spielerisch viele Zirkuskünste ausprobieren, verkleiden und schminken und am Ende des Tages euer Können bei der Zirkusvorstellung zeigen. Grünfläche an der Megerlestraße, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de
12:00 Hof-Fest FEST für Alle: Ponyreiten, Strohhüpfberg, Kinderschminken, Armbrustschießen, Kutschfahrten uvm. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt und zur Unterhaltung spielt Blasmusik, Die Kuh macht muu, T: 6121141, die-kuh-macht-muu.de
§
;
§
16:00 Corso Leopold FEST für Alle: Auf diversen Veranstaltungsbühnen, in zahlreichen Kulturzonen und an über 150 Informationsständen werden den Besuchern Kultur, Sport, Diskussion, Information, Inspiration und Spaß geboten. Leopoldstraße, corso-leopold.de §
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Kostenloser Service für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Wetterbedingt kann es zu Änderungen kommen, aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Gefilde *
;
§
16:00 Streetlife Festival FEST für Alle: Buntes Kulturerlebnis mit Musikprogramm und Mitmachaktionen rund um Sport und Kreativität. Ludwigund Leopoldstraße, street-life-festival.de *
;
§
20:00 Altmünchner Abend THEATER ab 12 Jahren: Vier Einakter von Karl Valentin bis Ludwig Thoma mit anschließender Führung hinter den Kulissen, Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de *
;
§
*
;
*
;
§
§
SONNTAG
;
§
13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de *
;
14:00 Familienführung FÜHRUNG für Alle: Zur Ausstellung „Janosch und seine glücklichen Kinder“, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *
;
§
14:00 Flotte Töne aus der Villa MUSEUM ab 4 Jahren: Mit Flöte und Trommeln machen wir selber flotte Töne und malen Bilder von wilden Tieren und schöner Musik. Anmeldung erforderlich unter mvhs.de, Museum Villa Stuck, T: 4555510 *
;
§
14:00 Kasperl und das Kuchenmonster THEATER ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Alte Utting, T: 707770, alte-utting.de *
;
§
;
§
10:00–19:00 Cowboys & Indianer KREATIV für Alle: Tolle Western-Aktionen, eindrucksvolle Vorführungen und lustige Spiele für die ganze Familie, Cavalluna Park, T: 121402500, cavalluna. com/de/cavalluna-park-muenchen *
*
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen rund um das Geschehen auf dem Vorfeld. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
;
§
13:00–16:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebote für Familien im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *
;
§
;
14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 2 THEATER 48 Jahre: Ein Zauberprogramm, das die Kinder in den Mittelpunkt stellt und bei dem auch die „großen Kinder“ noch staunen können, Krist & Münch Table Magic Theater, T: 54809950, magic-theater.de *
ganztägig Spiel den Gasteig! MUSIK für Alle: Straßenklavierprojekt „Play me I'm yours“, Gasteig, T: 480980, gasteig.de *
;
§
10:00–18:00 Europäischer Tag der Jüdischen Kultur MUSEUM für Alle: Europaweiter Aktionstag mit Rundgängen und Kinderworkshops, Jüdisches Museum, T: 23328298, juedisches-museum-muenchen.de *
;
§
10:00 Oh, wie schön ist Panama THEATER ab 4 Jahren: Nach Janosch, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *
;
§
§
08.09.
§
YOGALINOS.DE
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen rund um das Geschehen auf dem Vorfeld. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de
14:00–15:00 Kinder führen Kinder UMGEBUNG ab 5 Jahren: Der Jexhof aus der Perspektive eines Kindes betrachtet erschließt die Welt des vergangenen Jahrhunderts auf ganz eigene Art und Weise, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de
§
12:00 Women‘s Run SPORT für Erwachsene: Mit kostenloser Kinderbetreuung. Infos und Anmeldung unter womensrun.de/muenchen, Olympiapark, T: 30670
§
11:00–20:00 Streetlife Festival FEST für Alle: Buntes Kulturerlebnis mit vielfältigem Musikprogramm und Mitmachaktionen rund um Sport und Kreativität. Ludwig- und Leopoldstraße, streetlife-festival.de
;
LASST UNS YOGA SPIELEN!
§
;
*
www.casafederle.com
§
15:00–17:00 We are family! KREATIV für Alle: Familienprogramm: Nachdem wir uns von den Originalen begeistern lassen, gestalten wir in einem praktischen Teil unsere eigenen Kunstwerke, Alte Pinakothek, T: 23805216, pinakothek.de *
Urlaubstipp für Familien mit Kindern auf La Palma, Kanarische Inseln. Ein deutsches Pärchen führt die kleine, liebevoll gestaltete Ferienanlage mit Biogarten, Pool, großem Kinderspielplatz, Reitmöglichkeiten usw. Es gibt dort auch viele Tiere wie Hunde, Katzen, Hühner, Kaninchen und sogar Schildkröten.
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *
*
*
11:00–22:00 Fürstenfelder Ritterspiele FEST für Alle: Mit mittelalterlichem Markt, Ritterturnier uvm., Veranstaltungsforum Fürstenfeld, T: 08141/6665140, fuerstenfeld.de
§
11:00 Harfnerlieder FÜHRUNG für Alle: Familienführung mit Werkstatt: Musik im alten Ägypten, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, smaek.de
*
ganztägig Spiel den Gasteig! MUSIK für Alle: Straßenklavierprojekt „Play me I'm yours“, Gasteig, T: 480980, gasteig.de
§
§
15:00 Heute denken, morgen fertig. KREATIV ab 7 Jahren: Familien-Workshop zur Ausstellung „Body Check. Martin Kippenberger - Maria Lassnig“, Städtische Galerie im Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de
*
07.09.
;
§
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Kostenloser Service für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Wetterbedingt kann es zu Änderungen kommen, aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Riemer Skatepark
*
§
§
15:00–19:00 Zirkus Pumpernudl KREATIV für Alle: Spielerisch viele Zirkuskünste ausprobieren, verkleiden und schminken und am Ende des Tages euer Können bei der Zirkusvorstellung zeigen. Echopark, zw. Hans-Schweikart- und Horwitzstraße, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de
*
;
10:00–12:00 Sag Schibbolet KREATIV 8-12 Jahre: Kinderworkshop: Philosophieren und Zeichnen. Anmeldung erforderlich unter T: 23329402 oder fuehrungen.jmm@muenchen.de, Jüdisches Museum, juedisches-museum-muenchen.de
KINDERFREUNDLICHE FERIEN AUF LA PALMA
;
§
14:00–15:00 Koscher oder vegetarisch? MUSEUM 8-12 Jahre: Kinderworkshop: Religiöse und andere Speisegesetze. Anmeldung erforderlich unter T: 23329402 oder fuehrungen.jmm@muenchen.de, Jüdisches Museum, juedisches-museum-muenchen.de *
;
§
14:00 Salzsäumer, Breznreiter und Schäfflertänzer FÜHRUNG 5-12 Jahre: Kinderführung durch die Münchner Altstadt zur Gründung der Stadt und dem Leben in früheren Zeiten. Anmeldung erforderlich unter stattreisen-muenchen.de, StattReisen e.V., T: 54404230 *
;
§
Fahrspaß trifft Fahrsicherheit. ADAC Fahrsicherheitstrainings Nutzen Sie die vielseitigen Trainingsangebote im ADAC Fahrsicherheitszentrum Augsburg und trainieren Sie Kurvenfahrten, gekonntes Ausweichen, richtiges Bremsen und schnelles Reagieren. Mehr Informationen unter sicherheitstraining.net oder T 0 800 898 00 88 (kostenfrei).
ADAC Fahrsicherheitszentrum Augsburg
42 14:00–16:00 Um zwei dabei: Filzen MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de *
;
15:00–19:00 Zirkus Pumpernudl KREATIV für Alle: Spielerisch viele Zirkuskünste ausprobieren, verkleiden und schminken und am Ende des Tages euer Können bei der Zirkusvorstellung zeigen. Grünfläche an der Schäferwiese, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de
§
*
14:00 Wie machten sich Prinzen und Prinzessinnen schön? MUSEUM 5-9 Jahre: Kinderführung: Von der Körperpflege zur Kleidung. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, schloss-nymphenburg.de *
;
§
§
;
© Museum Wald und Umwelt Ebersberg
*
§
14:30–18:00 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Betreut von Bewegungsspiel-Experten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold- und Riemer Park, Alter Botanischen Garten und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de *
;
§
15:00 Der Froschkönig THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *
;
§
15:00 Die Bremer Stadtmusikanten THEATER ab 3 Jahren: Märchen der Gebrüder Grimm in 4 Akten, Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00 Die Mondlaterne THEATER ab 4 Jahren: Historisches Kasperlstück von Ludwig Schuster mit den Originalfiguren von 1952, Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *
;
;
§
15:00–19:00 Zirkus Pumpernudl KREATIV für Alle: Spielerisch viele Zirkuskünste ausprobieren, verkleiden und schminken und am Ende des Tages euer Können bei der Zirkusvorstellung zeigen. Grünfläche an der Megerlestraße, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *
;
*
;
;
§
;
§
14.09.
*
;
§
08:00–17:00 Kultur- und Hofflohmarkt „ganz Westend“ MARKT für Alle: Infos unter kulturladen-westend.de *
;
§
15.09.
ganztägig Spiel den Gasteig! MUSIK für Alle: Straßenklavierprojekt „Play me I'm yours“, Gasteig, T: 480980, gasteig.de *
Ebersberg, museumwaldundumwelt.de
09:00–12:00 Herbstbasar UMGEBUNG für Alle: Baby- und Kinderartikel. Nachbarschaftshilfe Haar, nbh-haar.de ;
§
;
10:00–16:00 Obermenzing Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter hofflohmaerkte.de *
;
10:00–13:00 Offener Frühstücks-Treff für Alleinerziehende TREFF für Alle: Gemeinsam Frühstücken, während die Kinder in der Spielecke und im Garten frei spielen können. familienstuetzpunkt-taufkirchen.de, IntegraHaus der Familie, T: 679711580 *
;
auf Deutsch und in einer anderen Sprache vorgelesen. Anmeldung erforderlich unter T: 480983338, Stadtbibliothek Am Gasteig, muenchner-stadtbibliothek.de
§
11:00–14:15 Brotzeitbrettchen KREATIV ab 12 Jahren: Kurs in der Museumshafnerei: Brotzeitbrettchen farbig unter Verwendung von Schwämmen oder Schablonen dekorieren, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *
;
14:30–18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Praktische Helfer: Bau dir deine eigenen Alltagshelfer wie Tafel, Magnet-, Pinnwand & Co.!, Südpolstation, T: 6373787, suedpolstation.de *
;
§
§
15:00–19:00 ArtMobil KREATIV für Alle: Mitmach-Kunst-Aktionen im Freiluftatelier auf der Grünfläche an der Nußbaumstraße, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-derstadt.de *
;
§
11:00 Ene mene muh, Münchner Kindl, wo bist du? KREATIV ab 4 Jahren: Familienwerkstatt der Münchner Volkshochschule. Anmeldung erforderlich unter mvhs.de, Münchner Stadtmuseum, T: 23322370
15:00 Die Mondlaterne THEATER ab 4 Jahren: Historisches Kasperlstück von Ludwig Schuster mit den Originalfiguren von 1952, Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de
11:00–22:00 Isarinselfest FEST für Alle: Rund um die Isar, zwischen Ludwigs- und Maximiliansbrücke, flanieren, Musik und Unterhaltung für Groß und Klein genießen. isarinselfest.de
15:00 Heute denken, morgen fertig. KREATIV ab 7 Jahren: Familien-Workshop zur Ausstellung „Body Check. Martin Kippenberger - Maria Lassnig“, Städtische Galerie im Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de
§
*
;
§
11:00 Move4Life SPORT für Alle: Benefizlauf zu Gunsten der Torsten Haferlach Leukämiediagnostik Stiftung, mit buntem Rahmenprogramm. Anmeldung erforderlich bis 31.08, weitere Infos unter mll.com/move4life, Regattastrecke Oberschleißheim, T: 212312960 ;
*
;
§
*
;
§
§
12:00–19:00 Amperhof Hoffest FEST für Alle: Hofführungen, Musik, Strohhüpfburg uvm. im Rahmen der Bioerlebnistage. Adlerweg 15, Olching-Geiselbullach, bioerlebnistage.de ;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen rund um das Geschehen auf dem Vorfeld. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
;
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *
;
§
;
*
;
§
*
;
§
15:00 Ranchfest Schwaig FEST für Alle : Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm, Wild West Essen, Live Musik uvm. Sandstr. 14, Schwaig, cowboyclub-schwaig.jimdo.com *
;
*
10:00–12:00 FRÄNZCHEN meets philolino MUSEUM 6-8 Jahre: Philosophierwerkstatt: Grenzen und Heimat. Anmeldung erforderlich unter T: 4555510, Museum Villa Stuck, villastuck.de *
;
*
;
§
14:00–17:00 Skateboardkurs SPORT 6-12 Jahre: Mit TomCat und seinem Team. Anmeldung erforderlich unter T: 94304845 oder office@echo-ev. de, Quax-Zentrum, echoev.de *
;
§
14:00 Weltkinder LESUNG ab 3 Jahren: Vorlesen in vielen Sprachen: Ein Bilderbuch wird *
;
§
;
§
10:00–14:00 Kinderflohmarkt MARKT 6-15 Jahre: Viel für Schnäppchenjäger: Bücher, CDs, Spielsachen und Klamotten. Anmeldung erforderlich unter T: 341676, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Seidlvilla, kulturundspielraum.de *
;
§
10:00–17:00 M-net Münchner Outdoor-Sportfestival SPORT für Alle: Die ganze Vielfalt des Outdoorsports zum Entdecken und Ausprobieren, Olympiapark, T: 30670, olympiapark.de *
;
§
10:00 Neues vom Räuber Hotzenplotz THEATER ab 5 Jahren: Dem Räuber Hotzenplotz ist es tatsächlich gelungen sich aus dem Spritzenhaus zu befreien indem er Oberwachtmeister Dimpfelmoser vorgaukelt an einer schrecklichen „Blinddarmverrenkung“ zu leiden ..., Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *
;
15:00 Rumpelstilzchen THEATER ab 3 Jahren: Märchen der Gebr. Grimm, Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00 Tiersafari in der Residenz! FÜHRUNG 58 Jahre: Auf der Suche nach den starken, treuen und merkwürdigen Begleitern der Herrscher. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Residenzmuseum, residenz-muenchen.de *
;
§
15:00–17:00 We are family! KREATIV für Alle: Familienprogramm: Nachdem wir uns von den Originalen begeistern lassen, gestalten wir in einem praktischen Teil unsere eigenen Kunstwerke, Alte Pinakothek, T: 23805216, pinakothek.de *
§
10:00–18:00 Ökologisches Hoffest Riem FEST für Alle: Genussmeile, Künstlerhandwerkmarkt, Kochen mit Kindern, Livemusik uvm., Gut Riem, T: 907192, isarland.de *
;
§
10:00–12:00 Tragetuch und Tragehilfen SPORT für Erwachsene: Verschiedene Tücher und Tragehilfen zum Probieren. Anmeldung erforderlich unter T: 5506780, Sportsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e.V., haeberlstrasse-17.de ;
§
10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Einblick in den spannenden Alltag der Flughafenfeuerwehr. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
;
§
§
§
13:00–17:00 Spiel und Bewegung TREFF 6-12 Jahre: Bewegungs- und Balancierparcours bauen, Jonglieren, Tellerdrehens uvm., KIDS im JIZ, spiellandschaft.de
§
10:00–18:00 Biomichl-Hoffest FEST für Alle: Weißwurst-Frühschoppen, buntes Markttreiben mit regionalen Partnern, musikalische Unterhaltung und großes Kinderprogramm im Rahmen der Bioerlebnistage. Donerhof, Pütrichstr. 9, Weilheim, bioerlebnistage.de
10:30 Heute denken, morgen fertig. KREATIV ab 7 Jahren: Familien-Workshop zur Ausstellung „Body Check. Martin Kippenberger - Maria Lassnig“, Städtische Galerie im Lenbachhaus, T: 23332000, lenbachhaus.de *
;
;
§
10:30 Waldtag NATUR für Alle: Kräuter finden, Rhythmusikinstrumente basteln, am offenen Feuer kochen uvm., Erlebnis Baumschule, T: 852783, erlebnis-baumschule.de *
09:30–17:00 LISAR Bücherflohmarkt MARKT für Alle: Lesen an der Isar: Literatur aller Art von Nobelpreis und Klassikern über Krimi bis Unterhaltung, Kinderbücher, Bildbände, Sachbücher, Zeitschriften, Comics, Kunstdrucke, historische Postkarten, Musiknoten. Widenmayerstraße, buecherflohmarkt-lisar.com
;
*
15:00 Neues vom Räuber Hotzenplotz THEATER ab 5 Jahren: Dem Räuber Hotzenplotz ist es tatsächlich gelungen sich aus dem Spritzenhaus zu befreien indem er Oberwachtmeister Dimpfelmoser vorgaukelt an einer schrecklichen „Blinddarmverrenkung“ zu leiden ..., Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de
§
13:00–16:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebote für Familien im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de
§
09:00–14:00 Flohmarkt MARKT für Alle: Kinderbekleidung, Spielzeug uvm. Entfällt bei Stark- oder Dauerregen, Kinder- und Jugendtreff s'Dülfer, T: 3132479, s-duelfer.de *
*
*
SONNTAG
zu kreieren. Ab 6 Jahren, 14.09.2019, 14:00-15:30, Museum Wald und Umwelt
*
ganztägig Spiel den Gasteig! MUSIK für Alle: Straßenklavierprojekt „Play me I'm yours“, Gasteig, T: 480980, gasteig.de
§
zug durch den Wald werden Materialien gesammelt, um eigene „Baumbücher“
*
SAMSTAG
;
Dieser Familien-Workshop beleuchtet sein Leben und Wirken und bei einem Streif-
*
17:00 Esel Pedro haut ab THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, blaslhof.de *
*
Holzbücher her, die Bäume und Sträucher aus dem Ebersberger Forst darstellen.
;
*
20:00 Hoffmanns Erzählungen THEATER ab 12 Jahren: Oper von Jacques Offenbach als Marionettenspiel, Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Kostenloser Service für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Wetterbedingt kann es zu Änderungen kommen, aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Riemer Skatepark
;
§
Der Benediktinerpater Candid Huber stellte vor etwa 200 Jahren so genannte
§
15:30 Kasperl und der Hexentrank THEATER ab 2 Jahren: Kasperls Spuikastl, Alte Utting, T: 707770, alte-utting.de
§
*
§
15:00 Sonntags um Drei FÜHRUNG ab 6 Jahren: Familienführung: Frisch gepudert und gestylt - höfisches Leben im Barock, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, bayerisches-nationalmuseum.de
;
17:00 Käfer Mary und die Kakerlaken-Mafia THEATER ab 6 Jahren: Insektenkrimi von und mit Heinz-Josef Braun und Stefan Murr. Herbaria Kräuterparadies, Hagnbergstr. 12, Fischbachau, herbaria.de
Ein Baum im Buch – lebendige Holzbibliothek Candid Hubers
§
*
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Kostenloser Service für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Wetterbedingt kann es zu Änderungen kommen, aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Skatepark Fasanerie *
14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de
§
;
;
§
11:00 Babykonzert MUSIK 0-2 Jahre: Klassik live auf der Krabbeldecke. Weitere Infos unter babykonzert.de, Münchner Künstlerhaus, T: 5991840 *
;
§
§
11:00–16:00 Gräfelfing & Lochham Hofflohmärkte MARKT für Alle: Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Infos unter hofflohmaerkte.de. *
;
§
43 11:00–20:00 Isarinselfest FEST für Alle: Rund um die Isar, zwischen Ludwigs- und Maximiliansbrücke, flanieren, Musik und Unterhaltung für Groß und Klein genießen. isarinselfest.de *
;
§
11:00–13:00 Vollmond, Vögel, gelbes Haus - Paul Klee in der Pinakothek der Moderne KREATIV ab 6 Jahren: Familienworkshop der Münchner Volkshochschule. Anmeldung erforderlich unter mvhs.de, Pinakothek der Moderne, T: 23805360
Behinderung, mittendrin statt nur dabei sein z.B. beim Blindenfußball, Rollstuhlparcours, Menschenkicker uvm. im Petuelpark, Ökoprojekt MobilSpiel e.V., T: 7696025, mobilspiel.de/ oekoprojekt
*
15:00 Kinderimpro THEATER ab 4 Jahren: Improvisierte Geschichten zum Zuschauen und Mitmachen, ars musica im Stemmerhof, T: 66698597, ars-musica-muenchen.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen rund um das Geschehen auf dem Vorfeld. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
;
§
;
15:00 Rumpelstilzchen THEATER ab 3 Jahren: Märchen der Gebr. Grimm, Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *
13:00–17:00 Handwerkertag UMGEBUNG für Alle: Ab 14 Uhr ist die Schreinerwerkstatt für Kinder (ab 5 Jahren) zum Werkeln geöffnet, Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, bhm-amerang.de *
;
§
13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Einstieg jederzeit möglich, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de *
;
§
13:00–17:00 Repair Café KREATIV für Alle: Ein Gerät pro Besucher, alle Kabel, Geräteteile und möglichst Anleitungen mitbringen, HEI Haus der Eigenarbeit, T: 4480623, hei-muenchen.de *
;
§
§
;
§
15:00 Sonntags um Drei MUSEUM ab 6 Jahren: Familienführung: Eine königliche Löwenjagd, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, bayerisches-nationalmuseum.de *
;
§
15:00–19:00 Zirkus Pumpernudl KREATIV für Alle: Spielerisch viele Zirkuskünste ausprobieren, verkleiden und schminken und am Ende des Tages euer Können bei der Zirkusvorstellung zeigen. Grünfläche an der Schäferwiese, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *
;
§
16:00 Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten THEATER ab 6 Jahren: Lustige Märchenerzählung mit Musik von und mit Heinz-Josef Braun und Stefan Murr. Stiftung Kinderhilfe, Feldstr. 15, Fürstenfeldbruck, stiftung-kinderhilfe.de *
;
§
14:00–16:00 Erntefrisch vom Feld auf den Teller MUSEUM ab 6 Jahren: Über offenem Feuer verarbeiten wir unter fachkundiger Anleitung erntefrische Kräuter und Gemüse zu einer leckeren Suppe. Anmeldung erforderlich unter T: 08092/825552, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, museumwaldundumwelt.de *
;
§
14:00 Familienführung FÜHRUNG für Alle: Zur Ausstellung „Janosch und seine glücklichen Kinder“, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *
;
SAMSTAG 21.09.
§
08:30–14:00 Der kleine Münchner MARKT 714 Jahre: Kinderflohmarkt des Kindermuseums. Anmeldung ab 8.30 Uhr am Organisationsstand nur durch die Kinder und Jugendlichen selbst, gehandelt werden dürfen nur Kindersachen und Kinderkleidung. Forum Münchner Freiheit, Kindermuseum München, T: 54046440, kindermuseum-muenchen.de *
14:00–15:30 Familientour: Gegessen wird, was auf den Tisch kommt! MUSEUM für Alle: Was aß man früher? Bekamen Kinder andere Dinge als Erwachsene? Wie machte man Lebensmittel haltbar? Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *
;
§
14:00 Rosenduft und Alpenblick - Das Teehaus des Königs FÜHRUNG 5-12 Jahre: Eine kleine Insel entfaltet ihre Reize, die wir als selbstgebastelte Pop-up-Klappkarten zur Erinnerung mit nach Hause nehmen. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444. Roseninsel im Starnberger See, Treffpunkt Park Feldafing, schloesser.bayern.de. *
;
§
14:00–16:00 Um zwei dabei: Lustig und gruselig ist das Räuberleben MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de
;
§
09:00–11:00 Papa-Kind-Treff TREFF 0-3 Jahre: Gemeinsames Frühstück mit Kinderspielecke, Bewegungsraum und Garten, IntegraHaus der Familie, T: 679711580, integra-hachinger-tal.de *
;
§
10:00–16:00 Aubing Hofflohmärkte MARKT für Alle: Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Infos unter hofflohmaerkte.de *
;
§
*
;
§
14:00–16:00 Waldgeschichten LESUNG ab 4 Jahren: Vorgetragen vom Lesefüchse e.V., Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, walderlebniszentrum-gruenwald.de *
;
*
;
§
14:30–18:00 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Betreut von Bewegungsspiel-Experten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold- und Riemer Park, Alter Botanischen Garten und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de *
;
*
;
§
10:00–15:00 Kinder-Aktionstag NATUR 6-10 Jahre: Auf dem Naturlandhof Hefele im Rahmen der Bioerlebnistage. Anmeldung und weitere Infos unter sw-stiftung.de/projekte/entdeckeden-biobauernhof *
;
§
10:45 Einzug der Wiesnwirte FEST für Alle: Start in der Josephspitalstraße. Infos unter muenchen.de *
;
§
§
15:00–19:00 ArtMobil KREATIV für Alle: Mitmach-Kunst-Aktionen im Freiluftatelier auf der Grünfläche Nußbaumstraße, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *
10:00–12:00 FRÄNZCHEN meets philolino MUSEUM 6-8 Jahre: Philosophierwerkstatt: Frieden. Anmeldung erforderlich unter T: 4555510, Museum Villa Stuck, villastuck.de
§
14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de
;
§
15:00 Die Abenteuer der kleinen Maus THEATER ab 4 Jahren: Münchner Marionettentheater, T: 265712, muenchner-marionettentheater.de *
11:00–17:00 Theaterfest FEST für Alle: Die Schauburg startet in die neue Spielzeit und öffnet einen Tag lang die Türen und Räume des Hauses zum Mitmachen und Entdecken, SchauBurg, T: 23337155, schauburg.net *
;
§
11:30 Weltkinder LESUNG ab 3 Jahren: Vorlesen in vielen Sprachen: Ein Bilderbuch wird auf Deutsch und in einer anderen Sprache vorgelesen. Anmeldung erforderlich unter T: 480983338, Stadtbibliothek Am Gasteig, muenchner-stadtbibliothek.de *
;
§
;
§
15:00 Eddi, das Erdmännchen THEATER ab 4 Jahren: Märchen mit Musik und Tanz - es darf mitgetanzt werden! Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *
;
§
15:00–19:00 Kicklusion – Alle spielen mit! TREFF für Alle: Zahlreiche Spielvarianten und Sportangebote für Groß und Klein mit und ohne *
§
;
MACHT!
12:00–17:00 Drachenfest FEST ab 6 Jahren: Drachen- und Bumerangbauen, Basteln von Fluggeräten aller Art aus Papier, Lenkdrachenvorführungen und lustige Wind- und Wetterspiele. Rodelhügel im Riemer Park, Quax-Zentrum, T: 94304845, echoev.de *
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen rund um das Geschehen auf dem Vorfeld. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
;
§
SCHAUBURG — THEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM SPIELZEIT 2019/2020 THEATERKASSE 089 233 371 55
BURG.NET
;
§
SCHAU
44 13:00–17:00 Fadenspiele & Schlaufentricks TREFF für Alle: Geschichten erzählen, Figuren formen, Knoten verschwinden lassen und kleine Zaubertricks, KIDS im JIZ, spiellandschaft.de *
;
§
16:00 Ali Baba & die 40 Räuber THEATER ab 4 Jahren: Mitspieltheater, Galli Theater, T: 20324055, galli.de *
;
*
;
§
14:00 Tatort Blutenburg NATUR ab 8 Jahren: Kinderdetektive auf Spurensuche an der Würm. Anmeldung erforderlich unter stattreisen-muenchen.de, StattReisen e.V., T: 54404230 *
;
§
14:30–15:30 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Special: Werkzeugführerschein. Anmeldung erforderlich unter T: 6373787, Südpolstation, suedpolstation.de *
;
*
;
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Kostenloser Service für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Wetterbedingt kann es zu Änderungen kommen, aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Gefilde *
;
§
19:30 Jewels THEATER ab 12 Jahren: Ballett-Familienvorstellung, Kindereinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn, Bayerische Staatsoper, T: 218501, bayerische.staatsoper.de *
;
§
§
15:00–19:00 ArtMobil KREATIV für Alle: Mitmach-Kunst-Aktionen im Freiluftatelier am Nordhaideplatz, neben dem U-Bahn-Ausgang, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielenin-der-stadt.de *
;
§
14:30 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Imbiss für Tiere: Wir bauen Futterstellen und Unterschlupf für Vögel oder Eichhörnchen, Südpolstation, T: 6373787, suedpolstation.de ;
*
;
*
;
§
SONNTAG 22.09.
*
;
§
10:00 Eddi, das Erdmännchen THEATER ab 4 Jahren: Märchen mit Musik und Tanz - es darf mitgetanzt werden! Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *
;
§
*
;
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen rund um das Geschehen auf dem Vorfeld. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
;
§
;
;
§
13:00–17:00 Herbstzeit: Apfel- und Erntetag UMGEBUNG für Alle: Vorführungen, Kinderprogramm (ab 5 Jahren) mit Apfelolympiade uvm., Bauernhausmuseum Amerang, T: 08075/915090, bhm-amerang.de *
15:00 Sonntags um Drei MUSEUM 6-10 Jahre: Familienführung: Das Who is Who der Heiligen, Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, bayerisches-nationalmuseum.de *
;
13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Einstieg jederzeit möglich, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de ;
§
14:00–15:30 Eine kleine Weltreise MUSEUM 610 Jahre: Kinderführung: Mit der Kutsche durch den Nymphenburger Schlosspark (ohne Pferde). Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, schloss-nymphenburg.de ;
§
14:00 Familienführung FÜHRUNG für Alle: Zur Ausstellung „Janosch und seine glücklichen Kinder“, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *
;
15:00 Tischlein deck dich THEATER ab 3 Jahren: Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *
;
*
;
16:00 Mit dem Förster auf der Jagd FÜHRUNG für Alle: Wissenswertes zur Jagd und den heimischen Wildarten. Anmeldung erforderlich, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, walderlebniszentrum-gruenwald.de *
;
;
§
;
§
14:00–15:30 Von Falken, Katzen und Fröschen - Die altägyptische Götterwelt MUSEUM ab 5 Jahren: Familienworkshop der Münchner Volkshochschule. Anmeldung erforderlich unter mvhs. de, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630 *
© Efraimstochter, Pixabay
;
*
;
*
;
§
14:30–18:00 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Betreut von ausgebildeten BewegungsspielExperten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold- und Riemer Park, Alter Botanischen Garten und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de *
;
§
14:30–17:00 Was Opa noch wusste – Museumsführung spezial FÜHRUNG ab 6 Jahren: Die Werkzeugsammlung im Jagerhäusl steht im Mittelpunkt. Anmeldung erforderlich unter T: 08092/825552, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, museumwaldundumwelt.de *
;
spielt. 21./22.09.2019, jeweils ab 11:00, Schloss Maxlrain Tuntenhausen, spectaculum.de
§
SAMSTAG 28.09.
07:00–17:00 Flohmarkt Georg-FreundorferPlatz MARKT für Alle: Entfällt bei Regen. Infos unter kulturladen-westend.de ;
§
10:00 Der Froschkönig THEATER ab 4 Jahren: Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *
;
§
10:00 Flugmodellbaukurs MUSEUM ab 9 Jahren: Unter fachkundiger Anleitung eines erfahrenen Modellfliegers werden freifliegende Anfängerflugmodelle gebaut. Anmeldung erforderlich, Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim, T: 3157140, deutsches-museum.de ;
§
10:00–16:00 Germering Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter hofflohmaerkte.de *
;
§
§
14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de
wähnt, die – Nomen est Omen – in Dinosaurierkostümen Heavy Metal für Kinder
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Kostenloser Service für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Wetterbedingt kann es zu Änderungen kommen, aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Riemer Skatepark
*
hunderts ein. Als Highlight des Familien-Sonntags sei die Band „Heavysaurus“ er-
§
*
14:00 Kinder-Zaubershow Nr. 2 THEATER 48 Jahre: Ein Zauberprogramm, das die Kinder in den Mittelpunkt stellt und bei dem auch die „großen Kinder“ noch staunen können, Krist & Münch Table Magic Theater, T: 54809950, magic-theater.de *
spaßt von Bühnenshows und Ritterkämpfen taucht man in die Welt des 13. Jahr-
§
16:00 Ali Baba & die 40 Räuber THEATER ab 4 Jahren: Mitspieltheater, Galli Theater, T: 20324055, galli.de
§
14:00–16:30 Pfui Spinne? FÜHRUNG ab 5 Jahren: Familiennachmittag mit Naturführung: Ausstellung, Spinnen-Safari und betreutes Bastelangebot, HeideHaus Umweltstation, T: 46223273, heidehaus-froettmaning.de
Im Chiemgau geht es mittelalterlich zu: Umgeben von Händlern und Gauklern, be-
§
§
*
Maxlrainer Ritterspiele
§
§
*
09:30-15:00 Sonntagsbrunch TREFF für Alle: Mit Kinderbetreuung, Brenner, T: 4522880, brennergrill.de
§
12:00–17:00 Drachenfest FEST ab 6 Jahren: Drachen- und Bumerangbauen, Basteln von Fluggeräten aller Art aus Papier, Lenkdrachenvorführungen und lustige Wind- und Wetterspiele. Rodelhügel im Riemer Park, Quax-Zentrum, T: 94304845, echoev.de
*
§
15:00 Komm, wir finden einen Schatz THEATER ab 4 Jahren: Nach Janosch, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de
;
15:00 Neues vom Räuber Hotzenplotz THEATER ab 5 Jahren: Dem Räuber Hotzenplotz ist es tatsächlich gelungen sich aus dem Spritzenhaus zu befreien indem er Oberwachtmeister Dimpfelmoser vorgaukelt an einer schrecklichen „Blinddarmverrenkung“ zu leiden ..., Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *
11:00–16:00 Erding Hofflohmärkte MARKT für Alle: Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Infos unter hofflohmaerkte.de
;
19:30 La bohème MUSIK ab 12 Jahren: Oper in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln, Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, staatstheater-am-gaertnerplatz.de
§
15:00–18:00 Holzwerkstatt KREATIV ab 6 Jahren: Thema: Dino- und Einhorn-Stiftebox, Feierwerk, T: 724880, feierwerk.de
ches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, smaek.de *
16:00 Mit dem Förster auf der Jagd FÜHRUNG für Alle: Wissenswertes zur Jagd und den heimischen Wildarten. Anmeldung erforderlich, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, walderlebniszentrum-gruenwald.de *
13:00–16:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebote für Familien im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de
§
§
15:00 Anna und Pony Gino auf Hochzeitsreise THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne mit selbst gemachten Handpuppen, Blaslhof, T: 08846/224, blaslhof.de *
;
10:00–13:00 Herbstflohmarkt MARKT für Alle: Kinderbekleidung, Babyzubehör, Spielsachen uvm. Parkplatz Knorrstr. 146a, fiz-strolche.de *
;
§
10:00-18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Das vielseitige Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor kann von jedem ganz individuell genutzt werden, die Besucher entscheiden selbst über Dauer und Art des Aufenthalts, Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de 10:00–11:00 Radio „On Air“ TREFF ab 10 Jahren: In 60 Minuten habt ihr die Möglichkeit, eure gemeinsam in der Kinder-Redaktion vorbereiteten Beiträge auf Band zu bringen. Anmeldung erforderlich unter T: 55298063, Funkstation, feierwerk.de *
;
§
11:00–14:00 Geschirr aus Ton bemalen KREATIV ab 4 Jahren: Offene Werkstatt, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *
;
§
11:00-17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Künstlerische Entfaltung im offenen Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de
§
15:00 Tischlein deck dich THEATER ab 3 Jahren: Märchen der Gebr. Grimm in 4 Akten, Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *
;
§
15:00–17:00 We are family! KREATIV für Alle: Familienprogramm: Nachdem wir uns von den Originalen begeistern lassen, gestalten wir in einem praktischen Teil unsere eigenen Kunstwerke, Alte Pinakothek, T: 23805216, pinakothek.de *
;
§
15:00–19:00 Zirkus Pumpernudl KREATIV für Alle: Spielerisch Zirkuskünste ausprobieren, verkleiden, schminken und am Ende des Tages euer Können bei der Zirkusvorstellung zeigen. Spielplatz Raintaler-/ Kesselbergstraße, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *
;
§
10:00-15:00 Familienbrunch TREFF für Alle: Mit Kinderbetreuung, Café Reitschule, T: 3888760, cafe-reitschule.de
15:00–19:00 ArtMobil KREATIV für Alle: Mitmach-Kunst-Aktionen im Freiluftatelier am Nordhaideplatz, neben dem U-Bahn-Ausgang, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielenin-der-stadt.de *
10:00 Trachten- und Schützenzug FEST für Alle: Start am Max-II-Denkmal in der Maximilianstraße, von dort aus bewegt sich der Zug weiter durch die Münchner Innenstadt Richtung Theresienwiese. muenchen.de *
;
§
;
§
15:00 & 16:30 Kasperl und die große Freiheit THEATER ab 3 Jahren: Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater, Stadthalle Germering, T: 894180, stadthalle-germering.de *
10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Einblick in den spannenden Alltag der Flughafenfeuerwehr. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 4-8 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, forschen und eine Ausstellung erkunden, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *
11:00 Der Nil - Lebensader Ägyptens FÜHRUNG für Alle: Familienführung mit Werkstatt, Staatli*
;
§
;
§
;
§
11:00–12:00 Radio leicht gemacht KREATIV ab 10 Jahren: Stimme ölen, Skript einüben und in der Aufnahmekabine den Text professionell ins Mikro einsprechen. Anmeldung erforderlich unter T: 55298063, Funkstation, feierwerk.de *
;
§
12:00–13:00 Radio „On Air“ KREATIV ab 12 Jahren: In 60 Minuten habt ihr die Möglichkeit, eure gemeinsam in der Kinder-Redaktion vorbereiteten Beiträge auf Band zu bringen. Anmeldung erforderlich unter T: 55298063, Funkstation, feierwerk.de *
;
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen rund um das Geschehen auf dem Vorfeld. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
;
§
45 13:00–17:00 Migration bewegt die Stadt! KREATIV 6-12 Jahre: Ausstellungsbesuch und Werkstatt, KIDS im JIZ, T: 183335, spiellandschaft.de *
;
§
13:00–14:00 Radio leicht gemacht KREATIV ab 12 Jahren: Skript einüben und in der Aufnahmekabine den Text ins Mikro einsprechen. Mit ein bisschen Glück hört ihr euch dann auf Radio Feierwerk. Anmeldung erforderlich bis 27.09. unter T: 55298063, Funkstation, feierwerk.de *
;
;
§
14:00–17:00 Drachenbau KREATIV ab 3,5 Jahren: Für Väter. Anmeldung erforderlich, Fabi Pasing, T: 8206525, fabi-muenchen.de *
;
*
;
§
§
13:00–16:00 Samstags im Mirzn UMGEBUNG für Alle: Mitmach-Angebote für Familien im „Haus zum Entdecken“, Freilichtmuseum Glentleiten, T: 08851/1850, glentleiten.de *
10:00–18:00 Familiensonntag MUSEUM für Alle: Themenbezogenes Aktionsprogramm, stündlich kostenlose Führungen uvm., BMW Museum und BMW Welt, T: 3822330, bmw-welt.com
§
10:00 Komm, wir finden einen Schatz THEATER ab 4 Jahren: Nach Janosch, Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *
;
§
Praxis für Kinder- und Jugendzahnheilkunde / Praxis für Kieferorthopädie im Münchner Norden
10:00-18:00 Offenes Programm im Kinderkunsthaus KREATIV 2-14 Jahre: Kinderkunsthaus, T: 33035770, kinderkunsthaus.de 10:30 Feuerwehr-Tour UMGEBUNG ab 8 Jahren: Einblick in den spannenden Alltag der Flughafenfeuerwehr. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munich-airport.de *
;
*
*
;
§
14:30–18:00 Herbstfilzen KREATIV für Alle: In Nassfilz-Technik Äpfel, Kastanien, Eicheln, Herbstblätter und vieles mehr entstehen lassen, Funkstation, T: 55298063, feierwerk.de *
;
§
14:30 Krea(k)tiv-Werkstatt KREATIV ab 8 Jahren: Imbiss für Tiere: Wir bauen Futterstellen und Unterschlupf für Vögel oder Eichhörnchen, Südpolstation, T: 6373787, suedpolstation.de *
;
§
11:00-17:00 Labor der Phantasie KREATIV für Alle: Künstlerische Entfaltung im offenen Atelier, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de 11:00 & 14:00 Mit Blüten und Blitzen FÜHRUNG 7-12 Jahre: Familienführung: Auf Entdeckungstour zu Göttern im und um Schloss Nymphenburg. Anmeldung erforderlich unter T: 17908444, Schloss Nymphenburg, schlossnymphenburg.de *
;
§
11:00–16:00 Oberschleissheim Hofflohmärkte MARKT für Alle: Infos unter hofflohmaerkte.de *
14:30–18:30 Spielhaussamstag KREATIV 6-12 Jahre: Entdecker gesucht: In einem riesigen Labyrinth lernst du das Westkreuz aus einer neuen Perspektive kennen, Spielhaus am Westkreuz, T: 8344455, spielhaus-westkreuz.de *
;
§
15:00–19:00 ArtMobil KREATIV für Alle: Mitmach-Kunst-Aktionen im Freiluftatelier auf dem Joergplatz, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *
;
*
;
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *
;
§
15:00 Neues vom Räuber Hotzenplotz THEATER ab 5 Jahren: Dem Räuber Hotzenplotz ist es tatsächlich gelungen sich aus dem Spritzenhaus zu befreien indem er Oberwachtmeister Dimpfelmoser vorgaukelt an einer schrecklichen „Blinddarmverrenkung“ zu leiden ..., Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *
;
§
11:00 Standkonzert vor der Bavaria MUSIK für Alle: Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter schwingt höchstpersönlich den Taktstock, Theresienwiese, muenchen.de *
;
§
11:00 Von Adlern und Schlangen FÜHRUNG für Alle: Familienführung mit Werkstatt: Ägyptische Hieroglyphen, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, T: 28927630, smaek.de *
;
§
12:00–15:00 Abenteuer Mittelalter: Auf den Spuren alter Handwerkskünste MUSEUM ab 5 Jahren: Familienworkshop der MVHS. Anmeldung erforderlich unter mvhs.de, Burg Grünwald, T: 6413218, gemeinde-gruenwald.de *
§
15:00–17:00 We are family! KREATIV für Alle: Familienprogramm: Nachdem wir uns von den Originalen begeistern lassen, gestalten wir in einem praktischen Teil unsere eigenen Kunstwerke, Alte Pinakothek, T: 23805216, pinakothek.de ;
§
§
13:00 Airport-Kids-Tour UMGEBUNG 4-8 Jahre: Blick hinter die Kulissen rund um das tagesaktuelle Geschehen auf dem Vorfeld. Anmeldung erforderlich, Besucherpark, T: 97541333, munichairport.de *
;
§
13:00–16:00 Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm NATUR 7-11 Jahre: Familiennachmittag: Apfelernte auf der Streuobstwiese. Anmeldung erforderlich, ÖBZ, T: 93948971, oebz.de *
;
;
§
14:00–16:00 Bienenwachskerzen herstellen KREATIV für Alle: Kerzen aus reinem Bienenwachs vom Imker herstellen. Anmeldung erforderlich, Walderlebniszentrum Grünwald, T: 6492099, walderlebniszentrum-gruenwald.de *
15:30 Tigerenten-Theater: Riesenparty für den Tiger MUSEUM für Alle: Eine Schauspielerin trägt vor, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *
§
14:00–17:00 Reparatur-Café KREATIV für Alle: Teilnehmer können alleine oder gemeinsam mit anderen Freiwilligen ihre kaputten Dinge reparieren. Anmeldung erforderlich unter reparaturcafe@nfbm.de, Bootshaus der Naturfreunde Bezirk München e.V., T: 89058258, naturfreunde.de *
;
§
14:00 Um zwei dabei: Filzen MUSEUM 6-12 Jahre: Museumspädagogisches Programm, Bauernhofmuseum Jexhof, T: 08141/519205, jexhof.de *
;
§
14:30 Offene Museumsführung MUSEUM für Alle: Einblicke in den Alltag der Bauern des 18. und 19. Jahrhunderts, Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee, T: 08026/929220, wasmeier.de *
;
§
14:30–18:00 Spielnachmittag TREFF 3-12 Jahre: Betreut von Bewegungsspiel-Experten mit Hüpfburg, Bouldern am Kletterturm, Geschicklichkeitsparcours uvm. Entfällt bei Regen. Ost-, West-, Luitpold- und Riemer Park, Alter Botanischen Garten und Isaranlagen an der Wittelsbacher Brücke, T: 4448828721, muenchen.de *
13:00–17:00 Kinder können Kunst MUSEUM 512 Jahre: Offenes Programm mit dem Team der Kinderkunstvermittlung, Einstieg jederzeit möglich, Pinakothek der Moderne, T: 23805360, pinakothek.de ;
§
;
§
15:00–19:00 ArtMobil KREATIV für Alle: Mitmach-Kunst-Aktionen im Freiluftatelier auf dem Joergplatz, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-in-der-stadt.de *
;
§
15:00–19:00 BauMobil Josephsplatz KREATIV für Alle: Ob bunt oder naturfarben, klein oder groß, tausende Bauklötze bieten ungeahnte Möglichkeiten - Vorgaben gibt es keine, bunte Bauarbeiterhelme sorgen für Sicherheit, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-inder-stadt.de *
16:00 Karneval der Tiere mit Maus und Monster MUSIK ab 6 Jahren: Kinderkonzert mit Mitgliedern der Münchner Philharmoniker und Preisträgern von „Jugend musiziert“, Moderation Heinrich Klug, Kupferhaus, T: 899260, kupferhaus.de
14:00–15:30 Die Sonne sehen - Neongelb und Himmelspink KREATIV ab 5 Jahren: KukiSchatzsuche mit Kunstwerkstatt: Auf den Spuren des Künstlers Rupprecht Geiger. Anmeldung erforderlich unter kuki-muenchen.de, Archiv Geiger, T: 72779653
SONNTAG
14:00–16:00 Elternzeit KREATIV 4-7 Jahre: Klecksen, Drucken, Kleben, Nähen ... Während Eltern die Kunst erkunden, werden die Kinder zu Künstlern - jede Menge Materialien zur stehen in der Kreativwerkstatt zur Verfügung, Museum Villa Stuck, T: 4555510, villastuck.de
*
;
§
29.09.
09:00–18:00 Filmstadt Familientag UMGEBUNG für Alle: Kinderschminken, Wunden- und Effect-Make-up sowie Stunt-Workshops für Kids, Bavaria Filmstadt, T: 64992000, filmstadt.de §
;
*
;
§
*
;
§
14:00 Familienführung FÜHRUNG für Alle: Zur Ausstellung „Janosch und seine glücklichen Kinder“, Buchheim Museum, T: 08158/997020, buchheimmuseum.de *
;
§
Aqua & Soul Familienbäder Obermenzing: 089 / 716 80 21-53 Oberföhring: 089 / 716 80 21-52 Maxhof: 089 / 716 80 21-51
info@aqua-soul.de www.aqua-soul.de
§
*
*
r
34° C
11:00 Peter und der Wolf THEATER ab 10 Jahren: Familienkonzert mit Gerd Anthoff als Erzähler, Prinzregententheater, T: 218502, prinzregententheater.de
;
;
;
Wasse temper ratu
;
§
15:00–18:00 Holzwerkstatt KREATIV ab 6 Jahren: Thema: Fuchs- und Waschbär-Box, Feierwerk, T: 724880, feierwerk.de
*
* Baby- und Kleinkindschwimmen ab 3 Monate * Kinderschwimmen * Yoga * Mutterbabygruppen * Kinderturnen * Waldzwergerl uvm. * laufend neue Kurse!
§
15:00–19:00 BauMobil Josephsplatz KREATIV für Alle: Ob bunt oder naturfarben, klein oder groß, tausende Bauklötze bieten ungeahnte Möglichkeiten - Vorgaben gibt es keine, bunte Bauarbeiterhelme sorgen für Sicherheit, Spielen in der Stadt e.V., T: 52300695, spielen-inder-stadt.de *
Die Familienbäder - 3x in München!
§
*
Cuvilliésstr. 14 a 81679 München Tel. 089 552 9713 30 www.meine-privatpraxis.de
PrivatPraxis für KinderzahnheilKunde und KieferOrthOPÄdie BOgenhausen
;
§
14:00–15:30 Herbstschmankerl - von Nüssen und Beeren FÜHRUNG für Alle: Nach einer Führung mit interessanten Informationen wird eine Kostprobe nach historischem Vorbild gereicht. Anmeldung erforderlich unter T: 08092/825552, Museum Wald und Umwelt Ebersberg, museumwaldundumwelt.de
www.zahninselrotkreuzplatz.de Tel. 089 990 16 46-0
www.zahninsel.de Tel. 089 18 94 59 50
§
10:30–13:00 Naturabenteuer an der Isar NATUR 3-6 Jahre: Spiele, Informationen und kleine Experimente bieten Gelegenheit, die natürliche Umgebung genauer kennenzulernen und mehr über sie zu erfahren. Anmeldung erforderlich, Fabi Neuperlach, T: 6371623, fabi-muenchen.de
Praxis für Kinder- und Jugendzahnheilkunde am Rotkreuzplatz
;
;
;
;
§
15:00 Michel in der Suppenschüssel THEATER ab 4 Jahren: Wittener Kinder- und Jugendtheater, Gasteig, T: 480980, gasteig.de *
;
§
15:00–16:00 Mitmach-Programm MUSEUM 48 Jahre: Im Kinderreich experimentieren, Deutsches Museum, T: 2179411, deutsches-museum.de *
;
§
15:00 Sonntags um Drei MUSEUM ab 6 Jahren: Familienführung: Ohne Furcht und Tadel? Bayerisches Nationalmuseum, T: 2112401, bayerisches-nationalmuseum.de *
;
§
15:00–17:00 Voll schön - Porträts in der Alten Pinakothek FÜHRUNG ab 6 Jahren: Nachdem wir die Bilder großer Maler wie François Boucher, Juan Pantoja de la Cruz und Joseph Vivien angeschaut haben, geht ihr während einer kleinen Rallye im Museum auf Entdeckungsreise. Anmeldung erforderlich unter mvhs.de, Alte Pinakothek, T: 23805216 *
;
§
16:00–19:00 Skatepark Mobil SPORT ab 8 Jahren: Kostenloser Service für Einsteiger und alle die mal Hilfe brauchen. Aktuelle Infos unter skateparkmobil.com, Skatepark Fasanerie *
;
§
17:00 Die Arche Noah THEATER ab 4 Jahren: Aufführung der Puppet Players, KUBIZ Unterhaching, T: 66555316, unterhaching.de *
;
§
18:00 La bohème MUSIK ab 12 Jahren: Staatstheater am Gärtnerplatz, T: 202411, staatstheater-am-gaertnerplatz.de *
;
§
§
15:00 Das Gespenst von Canterville THEATER ab 7 Jahren: Der amerikanische Botschafter zieht mit seiner Familie in das Schloss Canterville ein, das er trotz der Warnungen vor einem Gespenst gekauft hat ..., Münchner Theater für Kinder, T: 595454, mtfk.de *
*
§
15:00 Brüderchen und Schwesterchen THEATER ab 3 Jahren: Märchen der Gebr. Grimm, Marionettenbühne Bille, T: 1502168, marionettenbuehne-bille.de *
15:00 Esel Pedro haut ab THEATER ab 3 Jahren: Bauer Sepps Märchenbühne, Blaslhof, T: 08846/224, blaslhof.de
§
18:00 La Traviata THEATER ab 12 Jahren: Familienvorstellung, Kindereinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Eine der beliebtesten Opern Verdis hält der Gesellschaft immer noch einen Spiegel ihrer verlogenen Moral vor, Bayerische Staatsoper, T: 218501, bayerische.staatsoper.de *
;
§
20:00 Der kleine Prinz THEATER ab 8 Jahren: Die Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry, Hofspielhaus, T: 24209333, hofspielhaus.de *
;
§
46
Lieblingssachen die uns gute Laune machen
Schöne, kindgerechte und funktionale Outdoorkleidung aus Naturmaterialien. Diese Eigenschaften vereint die Kollektion des Labels für aktive Kinder. hazelandpeppa.de
Mehr Lieblingssachen auf
muenchenmitkind.de unter FAMILIENLEBEN
Ein Babytragetuch im Frida Kahlo-Design oder AnimalPrint. Hier haben sich Mamas ans Werk gemacht und dabei rausgekommen sind stilvolle Babytragetücher für modebewusste Mütter. sandiia.de
Richtig guter Fang!
Bekleidung für Kinder, die Bio und Fair Trade ist. Und dabei noch optisch so hübsch – das gefällt uns sehr. Gibt es in schöner Auswahl für Mädchen und Jungen, in groß und klein. loveco-shop.de
Weniger Zucker, mehr Nährstoffe und plastikfrei. Ein Power-Snack, der durch das Nachmittagstief hilft und auch Kinder happy macht. Von uns getestet und für sehr lecker befunden. Eine echte Alternative zu Schoko & Co. the-nu-company.com
Den Sommer ewig währen lassen und im Pool oder am See das passende Outfit dabei haben. Mit der Kids Kollektion von Barts absolut kein Problem. barts.eu
Gut geplant durch die Woche Die Woche planen, auf einem schönen Kalender. Ob gemeinsame Termine oder jedes Familienmitglied für sich, hier ist alles auf einen Blick wunderbar aufgelistet übersichtlich wieder zu finden. karachopaper.de
Tasche? Rucksack? Beides! Faltet sich ganz klein und ist bereit für den Einsatz für den Einkauf, auf dem Fahrrad oder auf dem Spielplatz. In super tollen Farben und ökologisch produziert. Ein Must-have für alle die gerne unterwegs sind. notabag.com
Ein Onlineshop mit ausgewählten Dingen, alle handgemacht und mit Liebe produziert. Wie dieser Wanderstock, der individuell geschnitzt wird und der Kinder auf kleinen oder großen Wanderungen gerne begleitet. yukiyuki.de
48
49
IMPRESSUM Herausgeber HIMBEER München mit Kind UG (haftungsbeschränkt) Schraudolphstr. 10 80799 München T: 089-18920939
Fröhlich tanzende Schmetterlinge
himbeer-muenchen.com
Einen immerbunten Blumenschauer könnt ihr euch mit diesem Mobile nach Hause holen. Ein schönes Zusammenspiel aus leichten, papierenen Schmetterlingen, schwebenden Blütenblättern und filigranen Samenkapseln.
Mitarbeiter dieser Ausgabe Esther Bauer, Tanja Engelmann, Juliane Jacoby, Antje Kölling, Emily Kornya, Silke Schmidt, Eva Schneider, Sebastian Schulke, Polina Tikk
1. Faltet wie unten abgebildet aus dem Origami-Papier Schmetterlinge. 2. Schneidet 5 bis 6 Drahtstücke von je ungefähr einer Armlänge zu. 3. Befestigt eure Naturmaterialien nach Belieben an den Draht-
stücken. Dreidimensionale Objekte umwickelt ihr behutsam mit dem Draht. Blätter und Blumen könnt ihr einfach mit dem Draht durchstechen. Damit diese nicht nach unten rutschen, biegt ihr an der gewünschten Stelle unter dem Blatt eine kleine Schlaufe in den Draht. Die Schmetterlinge stecht ihr mit der Nähnadel vor.
4. Befestigt die fertigen Drahtstücke am Ast, indem ihr die oberen
Enden mehrfach um den Ast wickelt und befestigt das Mobile mit Faden oder Schnur an der Decke.
Artdirektion Claudia Steigleder, claudia@himbeer-verlag.com Petra Morcher, petra@himbeer-muenchen.com Redaktion Anja Ihlenfeld (Chefredaktion), Julia von Esebeck (Redaktionsleitung München), redaktion@himbeer-muenchen.com T: 089-18920939
Redaktionschluss 05. des Vormonats Terminredaktion Ingrid Bartels, termine@himbeer-muenchen.com Terminredaktionschluss 05. des Vormonats
MATERIAL • Verwinkelter Ast als Halterung für das Mobile • getrocknete Blätter, Blumen und andere Naturfundstücke, nach Belieben vergoldet • 5–7 Bögen Origami-Papier, ca. 7 x 7 cm • feiner Messing- und Kupferdraht • Nähnadel • Drahtschneider oder Schere • Faden oder Schnur zum Aufhängen
2. 1.
3.
Die schöne Seite ist unten
5. 6. 4. Umdrehen
Die Spitze schaut etwas über die Kante
7.
9.
Blätter, Blüten oder Samenkapsel – die Natur steckt voller verborgener Schätze. Wie man diese mit ein paar Handgriffen in einzigartigen Schmuck oder filigrane Kunstwerke verwandeln kann, zeigt Ruth Cortinas in ihrem neuen Werk. Ruth Cortinas:
Hier ganz vorsichtig glätten
Blumenregen und Blättertanz, gebunden, 144 Seiten, AT Verlag Das Falten der Schmetterlinge
Anzeigen Andrea Winter (Leitung), Dorothea Boettcher, Hanna Eggebrecht, Jenny Garcia, Jana Hill, Elisa Manzone sales@himbeer-muenchen.com T: 089-18920939 Anzeigenschluss 05. des Vormonats Vertrieb Vertriebs-Vereinigung Berlin Druck Möller Druck und Verlag GmbH Bildnachweise Inhalt/Editorial: S. 3: oben: © Emily Kornya, Mitte: © DJH, unten: © HIMBEER München mit Kind Reisetipps: S. 16/17: © DJH Medientipps: S. 28: © Bohem Verlag, Illustration: Jesús Verona, S. 31 links: © Sarah Neuendorf, rechts: Illustration von Eleni Kalorkoti, Streuner, der Straßenhund von Kleine Gestalten, S. 32, links: © Wildbunch Germany, rechts: © Studiocanal GmbH, S. 33, oben: © 2018 Disney Pixar, Mitte: © Concorde Filmverleih, unten: © 2019 Aardman Animations Ltd/ STUDIOCANAL Lieblingssachen: S. 46/47 im Uhrzeigersinn: © Hazel & Peppa, © BARTS, © the nu company, © Karachopaper, © Yukiyuki, © Notabag, © Sense Organics © Sandiia Selbermachen: S. 48/49: © Ruth Cortinas, AT Verlag Programminformationen werden kostenlos abgedruckt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine kann nicht übernommen werden. Änderungen sind möglich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Zeitschrift, alle in ihr enthaltenen Abbildungen und Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Für eingesandte Manuskripte, Vorlagen, Illustrationen kann leider keine Haftung übernommen werden. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden.
Umdrehen
8.
Unternehmenskommunikation Esther Bauer, esther@himbeer-muenchen.com
02/2019, 25 Euro
Ausgabe Nr. 04/2019 erscheint zum 01.08.2019 HIMBEER liegt zur kostenlosen Mitnahme an ausgewählten Orten aus. ABO Ein HIMBEER-Abo kostet 15 Euro im Jahr inkl. MwSt.+Versand. Aboumfang: 6 Hefte, alle zwei Monate per Post, Prämie: Zwei Karten von Gretas Schwester (gretasschwester.com). Einfach Formular unter muenchenmitkind.de/abo ausfüllen oder E-Mail bzw. Postkarte mit Rechnungs- und Lieferanschrift an abo@himbeer-muenchen.com oder an HIMBEER Magazin (Adresse siehe oben) schicken! Das Abo verlängert sich automatisch. Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen vor Ablauf. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland.
Foto: Gräfe und Unzer Verlag – Monika Schürle und Maria Grossmann
FÜR 4 PERSONEN 45 MIN. ZUBEREITUNG
Superfood-Bowl Superfood braucht keine weite Anreise: Diese Bowl steckt voller regionaler Schätze, die jede Menge gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe haben und obendrein meist günstiger, frischer und vitalstoffreicher sind als die Exoten.
ZUBEREITUNG DER BOWL: Den Reis in der 2,5-fachen Menge kochendem Salz wasser nach Packungsanweisung in ca. 30 Minuten garen. Dann abgießen, abtropfen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Inzwischen den Brokkoli waschen, putzen, in Röschen teilen und diese längs halbieren. Die Brokkoliröschen in kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten blanchieren, dann in ein Sieb gießen, eiskalt abschrecken und abtropfen lassen. Radieschen putzen, waschen und in feine Scheiben schneiden. Heidelbeeren abbrausen und verlesen. Die Brunnenkresse waschen und trocken schütteln, harte Stängel entfernen.
ZUBEREITUNG DES DRESSINGS: Zitronensaft mit Senf, Salz und Pfeffer verrühren. Das Leinöl nach und nach unterschlagen. Die Petersilie abbrausen und trocken schütteln. Die Blätter fein hacken und unterrühren. Den Reis mit dem Dressing vermischen. ZUBEREITUNG DES TOPPINGS: Die Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze anrösten. Die Nüsse vom Herd nehmen und abkühlen lassen. ANRICHTEN: Den Reis in Bowls verteilen. Brokkoli, Radies chen, Heidelbeeren, Brunnenkresse und geröstete Walnüsse darauf anrichten. Die Bowls servieren.
ZUTATEN: FÜR DIE BOWL • 200 g Natur-Reis • Salz • 300 g Brokkoli • 125 g Radieschen • 4 EL Heidelbeeren • 60 g Brunnenkresse (ersatzweise BabyBlattspinat)
Von Frühstück bis Hauptgericht, mal veggie, mal mit
FÜR DAS DRESSING • 4 EL Zitronensaft • 1 TL scharfer Senf • Salz, Pfeffer • 4 EL Leinöl • 4 Stängel Petersilie FÜR DAS TOPPING • 2 EL Walnusskerne
Fleisch oder Fisch – Buddha Bowls sind köstlich und voller Vielfalt. Welche Kreationen bereits Anfänger zaubern können, zeigt Martina Kittler in ihrem neuen Buch. Martina Kittler: Happy Buddha-Bowls, Taschenbuch, 64 Seiten, Gräfe und Unzer Verlag, 07/2019, 9,99 Euro
51
Ausgedacht und gezeichnet von Silke Schmidt, silkeundich.de
Die inneren Werte zählen. Beste Bio-Alpenmilch nachhaltig verpackt.
chtung i h c s e b f f o t s t s n Ku r aus Zuckerroh
Karton aus nachhaltig n bewirtschaftete Wäldern
eis Fairer Milchpr irte dw für unsere Lan
www.bio-alpenmilch.de