hkb-musik.ch
September 2018 — Januar 2019
Veranstaltungen Musik Fr 11. Jan
Musikvermittlung/ Music in Context
An diesem Schwerpunkttag experimentierten wir mit Konzerten in Privaträumen. Die Idee: Musik anders (spontaner, freier, fragiler, intimer) zu erleben, indem man die im Musikbetrieb oft erstarrte Beziehung zwischen Ausübenden und Zuhörenden hinterfragt. Die Resultate stellen wir an diesem Tag zusammen mit Marino Formenti vor: 9 – 12 Uhr Workshop: Konzertformate im Offstage 13 Uhr Vortrag Marino Formenti 14 Uhr Diskussion: Originalkompositionen inspiriert von populärer Musik.
So 13.– Do 24. Jan
Playtime
Neu packen wir die traditionellen Semesterpräsentationen aus diversen Bereichen des Fachbereichs Musik in das Festival Playtime. Das wird spannend, denn die verschiedensten Spielformen zwischen Alter Musik und Sound Arts, Musiktheater und Musikvermittlung und anderes mehr wird man vergleichen können. Zudem bereichern einige neue Formate das Ganze. Eine separate Broschüre, Web-Infos und Plakate werden über Details informieren, aber hier schon mal die Eckpunkte: Fr, 11.1. Schwerpunkttag Musikvermittlung (siehe oben) Mo, 14./Di, 15.1. Miniatures: Kompositionen von Studierenden Mi, 16.1. Barockorchester Do, 17.1. Opernskizzen Fr, 18./Sa, 19.1. à suivre: Sound-Arts-Performances und -Installationen Sa, 19.–Sa, 26.1. Winterfestival Rhythmik So, 20.1. Der zentrale Playday Mo, 21.–Fr, 25.1. Projektwoche Jazz (siehe unten)
Di 15. Jan
Offenes Haus La Prairie
Instrumental- und Gesangsstudierende präsentieren solistische und kammermusikalische Werke im Gemeindehaus der Dreifaltigkeitspfarrei. Ein abwechslungsreiches Programm für alle, die klassische Musik in einem ungezwungenen Rahmen geniessen möchten.
Mi 16. Jan
PreCollegeNight Jazz & Klassik
Das PreCollege der Swiss Jazz School ist zu Gast beim PreCollege Bern HKB! Groovy Bands und klassische Solistinnen und Solisten teilen sich Bühne und Abend. Dazwischen sorgen Jungstudierende aus dem Bereich Sound Arts für hörbare Überraschungen.
Do 17./ Di 29. Jan
Opernskizzen 2019 – Rituale
Sie kehren verlässlich wieder, geben Struktur und stiften Gemeinschaft: Rituale. Auch in der Opernliteratur finden sie sich zahlreich. Sie jedoch nicht nur wiederzugeben, sondern sie kritisch zu hinterfragen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen ist das Thema der Opernskizzen für die Studierenden im ersten Jahr ihres Masterstudiums Oper.
Sa 19. – Sa 26. Jan
Winterfestival Rhythmik 2019
Das traditionelle Festival des Studiengangs Musik und Bewegung startet mit Klanggeschichten in der Burg. Danach folgt das Kinderstück LUNE mit zwei Klavieren sowie Tanzsoli zu Live-Musik auf der grossen Bühne.
Mo 21. Jan
Projektwoche Jazz – Composition & Arrangement
Studierende aus dem dritten Jahr Bachelor spielen eigene Kompositionen und stellen diese am Ende eines intensiven Semesters dem Publikum vor. Die Projektwoche ist auch Teil des Festivals Playtime.
Projektwoche Jazz – Performance
PROGR Zentrum für Kulturproduktion, Sonarraum U64, Speichergasse 4, 3011 Bern
Es lebe das Trio (mit jeweils zwei Studierenden und einem Dozenten): Jan Dintheer (g), Cyrill Ferrari (g), Dejan Terzic (dr)/Selina Brenner (voc), Xavier Sprunger (ts), Ronny Graupe (g)/Marco Karrer (ts), Janosch Marti (tb), Dejan Terzic (dr)/Lucien Zutter (dr), Florian Hufschmid (dr), Ronny Graupe (g)
Projektwoche Jazz – Performance
Solo/Duo/Trio Ensembles: Diverse spannende Kombinationen sind zu hören mit Félix Bettems (dr)/Bodo Maier (tp)/Max Treutner (ts)/Christoph Muheim (b)
Projektwoche Jazz – Performance
Performance Trios: Annina Mossoni (voc), Maximilian Nyafli (b), Bernhard Bamert (tb)/Rosetta Bachofner (voc), Judith Cormier (ts), Tomas Sauter (g)/ Matthieu Trovato (p), Miles Zuberbühler (dr), Bert Joris (tp)
Projektwoche Jazz – Performance
Students meet Teacher Ensembles: Bodo Maier (tp), Bert Joris (tp), Max Treutner (ts), Lutz Häfner (ts), Christophe Muheim (b), Félix Bettems (dr) Performance Ensemble A: Selina Brenner (voc), Judith Cormier (ts), Xavier Sprunger (ts), Cyrill Ferrari (g), Maximilian Nyafli (b), Florian Hufschmid (dr) – Leitung: Bert Joris Performance Ensemble B: Rosetta Bachofner (voc), Annina Mossoni (voc), Jan Dintheer (g), Matthieu Trovato (p), Patrice Moret (b), Miles Zuberbühler (dr), Lucien Zutter (dr) – Leitung: Patrice Moret
HKB, Grosser Konzertsaal, Papiermühlestrasse 13d, 3014 Bern
20 Uhr
19 Uhr
HKB, diverse Orte
La Prairie, Sulgeneckstrasse 7, 3007 Bern
HKB, Auditorium, Ostermundigenstrasse 103, 3006 Bern
Volkshaus, Aarbergstrasse 112, 2502 Biel
19.30 Uhr
19.30 Uhr
Volkshaus Biel, Aarbergstrasse 112, 2502 Biel Theater am Rennweg 26, Rennweg 26, 2504 Biel HKB, Burg Biel, Jakob-Rosius-Strasse 16, 2502 Biel
PROGR Zentrum für Kulturproduktion, Sonarraum U64, Speichergasse 4, 3011 Bern
Di 22. Jan 19.30 Uhr
Mi 23. Jan 19.30 Uhr
PROGR Zentrum für Kulturproduktion, Sonarraum U64, Speichergasse 4, 3011 Bern
Do 24. Jan 19.30 Uhr
PROGR Zentrum für Kulturproduktion, Sonarraum U64, Speichergasse 4, 3011 Bern
Fr 25. Jan 19.30 Uhr
PROGR Zentrum für Kulturproduktion, Sonarraum U64, Speichergasse 4, 3011 Bern
Konzertserien 4. Okt – 10. Jan
Halt auf Verlangen!
Die beliebte Kammermusikserie im Zentrum Berns geht in die siebte Saison und präsentiert herausragende Studierende aus der Klassik und aus dem Jazz (Infos Einzeltermine: siehe oben).
Okt/Nov
Singer’s Night
Die Serie mit mehr oder weniger jazzigen Klängen und viel Gesang im Veranstaltungskeller des traditionsreichen Lokals im Berner LorraineQuartier. Di, 2.10. Mirjam Hässig/Lily Di, 9.10. Filou Meets Flair/Trio Augmenté Di, 16.10. Selina Brenner/Eva Kesselring Di, 23.10. Sibylle Erb/Mathilda Di, 30.10. Mascha Corman/Oort Cloud Di, 6.11. Damaris Brendle/Nicolas Wolf Solo Di, 13.11. Annina Mossoni/Igor Dzakula Di, 20.11. Leoni Altherr/Mélanie Epenoy Di, 27.11. Hannah Biedermann/Alisha Dauti
Dez 2018 – Juni 2019
Simmenklänge/HKB talauf
Die beliebte Veranstaltungsreihe geht in ihre dritte Saison mit zahlreichen Aufführungen und Konzerten an der Lenk. kulturlenk.ch
jeweils dienstags, 20.30 Uhr
Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
Café Kairo, Dammweg 43, 3013 Bern
Lenk im Simmental
Klassenauditionen Klassik Sie möchten sich vom Niveau unserer Studierenden aus Bachelor und Master beeindrucken lassen? Sie mögen Bach und/oder Boulez? Sie haben Lust auf viel Perkussion oder Hammerklavier? Vom 15. Oktober 2018 bis 18. Januar 2019 finden die regelmässigen Klassenauditionen im Bereich Klassik statt, stets um 19.30 Uhr. HKB Musik, Papiermühlestrasse 13, 3014 Bern. KMS (Kammermusiksaal, Papiermühlestrasse 13a), GKS (Grosser Konzertsaal, Papiermühlestrasse 13d). Änderungen vorbehalten, es gilt das Tagesprogramm unter hkb.bfh.ch/veranstaltungen Mo, 15.10. Mo, 15.10. Fr, 19.10. Mo, 22.10. Mi, 24.10. Do, 25.10. Do, 25.10. Fr, 26.10. Mo, 29.10. Mo, 29.10. Mi, 31.10. Mo, 5.11. Di, 6.11.
Klassen Markus Oesch, Johannes Otter, Olivier Picon Horn (KMS) Klasse David Eggert, Violoncello (GKS) Klassen Brian Archinal, Christian Hartmann und Jochen Schorer, Schlagzeug (GKS) Klasse Elena Càsoli, Gitarre (GKS) Klasse Rex Martin, Tuba (GKS) Klasse Ernesto Molinari, Klarinette (KMS) Klasse Monika Urbaniak, Violine (GKS) Klasse Corina Belcea, Violine (GKS) Klassen Markus Oesch, Johannes Otter, Olivier Picon Horn (KMS) Klasse Markus Würsch, Trompete (GKS) Klasse Monika Urbaniak, Violine (KMS) Elena Càsoli, Gitarre (GKS) Corina Belcea Violine (KMS)
Di, 6.11. Mi, 7.11. Do, 8.11. Do, 8.11. Fr, 9.11. Mo, 19.11. Di, 20.11. Mo, 26.11. Mo, 26.11. Di, 27.11. Di, 27.11. Mi, 28.11. Do, 29.11. Do, 29.11.
Klasse Tomasz Herbut, Klavier (GKS) Klassen Markus Oesch, Johannes Otter, Olivier Picon Horn (KMS) Klasse Ian Bousfield, Posaune (KMS) Klassen Brian Archinal, Christian Hartmann und Jochen Schorer, Schlagzeug (GKS) Klasse David Eggert, Violoncello (GKS) Klasse Christian Hilz, Gesang (GKS) Klasse Martin Fahlenbock, Querflöte (GKS) Klasse Gertrud Weinmeister, Bratsche (KMS) Klasse Tomasz Herbut, Klavier (GKS) Thomas Rüedi Euphonium (KMS) Klasse Tomasz Herbut, Klavier (GKS) Klasse Christian Roellinger, Saxophon (KMS) Klasse Bartlomiej Niziol, Violine (KMS) Klasse Monika Urbaniak, Violine (GKS)
Fr, 30.11. Mi, 5.12. Do, 6.12. Do, 6.12. Fr, 7.12. Fr, 7.12. Mo, 10.12. Di, 11.12. Mi, 12.12. Do, 13.12. Do, 13.12. Fr, 14.12. Mo, 17.12. Di 18.12. Mi, 19.12.
Klasse Tianwa Yang, Violine (KMS) Klasse Tomasz Herbut, Klavier (GKS) Klasse Corina Belcea, Violine (KMS) Klasse Tomasz Herbut Klavier (GKS) Klasse Tomasz Herbut, Klavier (KMS) Klasse David Eggert, Violoncello (GKS) Klasse Patricia Pagny, Klavier (GKS) Klasse Patricia Pagny, Klavier (KMS) Klasse des PreCollege Bern HKB (KMS) Klasse Ernesto Molinari, Klarinette (KMS) Klasse Monika Urbaniak, Violine (GKS) Klasse Pierre Sublet, Klavier (KMS) Klasse Ruslan Lutsyk, Kontrabass (KMS) Christian Roellinger, Saxophon (GKS) Klasse Christian Hilz, Gesang (KMS)
Mi, 19.12. Do, 20.12. Do, 20.12. Fr, 21.12. Fr, 21.12. Di, 8.1. Mi, 9.1. Mi, 9.1. Do, 10.1. Fr, 11.1. Fr, 11.1. Mi, 16.1. Do, 17.1. Fr, 18.1.
Klasse Markus Würsch, Trompete (GKS) Klasse Jaime Gonzalez, Oboe (KMS) Klasse Martin Fahlenbock, Querflöte (GKS) Klasse Jaime Gonzalez, Oboe (KMS) Klasse Martin Fahlenbock, Querflöte (GKS) Klasse Markus Würsch, Trompete (GKS) Klasse David Eggert, Violoncello (KMS) Klasse Christian Studler, Querflöte (GKS) Klassen Brian Archinal, Christian Hartmann und Jochen Schorer, Schlagzeug (GKS) Klasse Christian Studler, Querflöte (KMS) Klasse Monika Urbaniak, Violine (GKS) Klasse Christian Hilz, Gesang (KMS) Matthias Arter Oboe (KMS) Klasse Rachel Harnisch, Gesang (KMS)
hkb.bfh.ch | hkb-musik.ch | hkb-jazz.ch | hkb-soundarts.ch | channelyourart.ch
Joachim Schloemer inszenierte im Januar 2018 das Grossprojekt L,Europe sauvage. An diversen Spielorten im Berner Galgenfeld entstand ein multidisziplinäres Sationentheater.