Congrès | Kongress 2016
Jahrgang 1 / Heft 1 / 2016 Volume 1 / Magazine 1 / 2016
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée Alter und Technik | Age et technique
Gegenstand und Grundkonzepte Gerontolgischer Pflege
Hermann Brandenburg / Helen Güther (Hrsg.)
Lehrbuch Gerontologische Pflege 2015. 360 S., 1 Abb., 8 Tab., Kt € 39.95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85471-7 AUCH ALS E-BOOK
Für eine professionelle Pflege und Betreuung alter Menschen sind gründliche Kenntnisse der Gerontologie und Pflegewissenschaft notwendig. Das erfahrene Herausgeber- und Autorenteam klärt Grundkonzepte der Gerontologischen Pflege wie Gutes Leben, Lebensqualität, Personenzentrierte Pflege, Beziehung, Menschenwürde und Selbstbestimmung. Das Lehrbuch greift Impulse aus den Leitwissenschaften Gerontologie und Pflegewissenschaft auf und ermöglicht der Gerontologischen Pflege sich zu konturieren und zu positionieren.
Herausgeber und Autoren • entwerfen Gerontologische Pflege als eine fachlich angemessene, ethisch verantwortbare und gesellschaftlich unterstützte gute Pflege alter Menschen • orientieren sich an einer den personzentrierten Pflege, die sich den Bedürfnissen der Betroffenen verpflichtetet fühlt • stellen Professionalisierung, Qualitätsentwicklung und Innovation als zentrale Themenfelder in Forschung und Praxis der Gerontologischen Pflege dar. «Brandenburg/Güther» – Das Lehrbuch Gerontologische Pflege als Brückenschlag zwischen Pflegepraxis, Gerontologie und Pflegewissenschaft.
www.hogrefe.com
Angewandte
GERONTOLOGIE Appliquée
1. Jahrgang / Heft 1 / Januar 2016 Volume 1 / Magazine 1 / Janvier 2016
Themenschwerpunkt/Thèmes centrals Alter und Technik/Age et technique Herausgeber/Editeur
Herausgeber/Editeur
Schweizerische Gesellschaft für Gerontologie SGG Société Suisse de Gérontologie SSG
Redaktionsleitung/Direction rédactionnelle
Stefanie Becker, Projekt-, Redaktionsleitung, Präsidentin SGG, Direktorin Schweizerische Alzheimervereinigung gerontologie@sgg-ssg.ch
Redaktionsteam/Team rédactionnel
Valérie Hugentobler, Professeure HES·SO, Sociologue Hildegard Hungerbühler, Leiterin Stab Grundlagen und Entwicklung, Schweizerisches Rotes Kreuz, Vizepräsidentin Nationales Forum Alter & Migration Christoph Hürny, Präsident elect SGG, Mitglied Büroausschuss, em. Geriater Miriam Moser, Fachassistentin Geschäftsleitung und Grundlagenarbeit, Pro Senectute Schweiz Cristina Regazzi, Leiterin AZ (Richterwil/Sastagern), Beratung Marketing/Kommunikation, Gerontologin HSLU/Dozierende Hans Rudolf Schelling , Leiter Zentrum für Gerontologie, Universität Zürich Andreas Sidler, Leiter Forschung & Wissensvermittlung, AGE Stiftung Stefan Spring, Forschungsbeauftragter Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen, Vorstand Fachgruppe Angewandte Gerontologie (SGG) Monika Steiger, Geschäftsleiterin SGG Dieter Sulzer, Leiter Pro Senectute Bibliothek Karl Vögeli, Co-Präsident past, Schweiz. Seniorenrat Urslua Wiesli, Vize-Präsidentin Akademische Fachgesellschaft Gerontologische Pflege
Verlag/Edition
Hogrefe AG, Länggass-Strasse 76, Postfach, 3000 Bern 9, Tel. +41 (0) 31 300 45 00, zeitschriften@hogrefe.ch, www.hogrefe.ch
Herstellung/Production
Jean-Claude Poffet, Tel. +41 (0) 31 300 45 59, jean-claude.poffet@hogrefe.ch
Anzeigenleitung/Annonces
Josef Nietlispach, Tel. +41 (0) 31 300 45 69, josef.nietlispach@hogrefe.ch Für Anzeigen zeichnet sich der Verlag verantwortlich L’édition se porte garante des annonces
Abonnemente/Abonnements
Tel. +41 (0) 31 300 45 74, zeitschriften@hogrefe.ch Mehrere Printexemplare auf Anfrage Plusieurs exemplaires sur demande
Satz/Typographie
punktgenau GmbH, Bühl, Deutschland
Druck/Impression
Kraft Druck, Ettlingen, Deutschland
Abonnementspreise/Prix des abonnements
Pro Band/Par ouvrage: Institute/Institut : CHF 174.– / € 138.– Private/Privé : CHF 87.– / € 69.– Einzelheft/Par numéro: CHF 29.–/€ 22.– plus Porto- und Versandgebühren/Frais de port et d’expédition : Schweiz/Suisse : CHF 14.– Europa/Europe : € 13.– Übrige Länder/Autres : CHF 26.–
Erscheinungsweise/Parution
4 Hefte jährlich/4 numéros annuels (= 1 ouvrage) (= 1 Band) © 2016 Hogrefe AG, Bern ISSN-L 2297-5160 ISSN 2297-5160 (Print) ISSN 2297-5179 (online) Die Angewandte Gerontologie /Gerontologie Appliquée ist das offizielle Mitgliederorgan der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie SGG Gérontologie Appliquée est l’organe officiel des membres de la Société Suisse de Gérontologie SSG Das Abonnement ist für Mitglieder im Jahresbeitrag inbegriffen Pour les membres de la SSG l‘abonnement est inclus dans la contribution annuelle Zugriff auf die übersetzten Artikel: Alle Artikel dieser Zeitschrift stehen in der jeweiligen Übersetzung (Französisch oder Deutsch) online zur Verfügung. Sie gelangen zur jeweiligen Übersetzung des Artikels, indem Sie entweder den entsprechenden Link eingeben oder den QR-Code auf der Artikelstartseite verwenden. Mit einem QR-Reader auf Ihrem mobilen Gerät haben Sie so einfach und schnell Zugriff auf die gewünschte Übersetzung. Accès aux articles traduits : Les différentes traductions (en allemand ou français) des articles de ce magazine sont disponibles en ligne. Vous pouvez accéder à la traduction d’un article donné en introduisant le lien correspondant ou en utilisant le code QR de la page d’accueil de l’article. Vous avez ainsi facilement et rapidement accès à la traduction désirée avec le lecteur de code QR de votre appareil mobile.
Inhalt/Sommaire Editorial
Zur ersten Ausgabe von Angewandte Gerontologie Appliquée
5
Première édition Gérontologie Appliquée Stefanie Becker Schwerpunkt Alter und Technik Thèmes centrals Age et technique
Wie verändert Technik das Alter(n) und die Gerontologie?
7
Comment la technologie peut-elle modifier la vieillesse et la gérontologie ? Laura Schmidt & Hans Werner Wahl Le vieillissement – une maladie chronique à l‘issue souvent mortelle?
11
Der Alterungsprozess – eine chronische Erkrankung mit oft tödlichem Ausgang? Daniela Cerqui Ethische Fragen zur Technikanwendung im Kontext der Betreuung und Pflege alter Menschen / Questions d’éthique concernant l’utilisation de la technologie dans le contexte de la prise en charge et les soins des personnes âgées
15
Heinz Rüegger Praxis & Theorie Forschung Pratique & théorie
Digitale Rentner/-innen? Internetnutzung ab 65 Jahren in der Schweiz
18
Des retraités numériques ? Utilisation d’Internet à partir de 65 ans en Suisse Alexander Seifert & Hans Rudolf Schelling Altersgerechtes Webdesign / Conception de sites web adaptée à l’âge
21
Alexander Seifert, Alireza Darvishy & Stephan Roth Mit einem iPad länger sicher und unabhängig zu Hause leben / Vivre chez soi plus longtemps, en sécurité et de manière autonome avec un iPad
23
Nadia Müller Schmid Internationales International
Vieillesse et technologie: du laboratoire au monde réel
26
Andrew Sixsmith Technology and old age in Japan / Technologie et âge avancé au Japon
28
Yasuyuki Gondo Portrait
Als Gerontologe in der Telekommunikation / Le gérontologue et la télécommunication
31
Reto Weber Aus- und Weiterbildung Formation continue
Alt und sexy – Thema oder Tabu? / Âgé et sexy : un sujet tabou ?
33
Nora Tschanz, Cécile Uehlinger Angehörige der Menschen mit Demenz sagen «JA» zur Technik Natascha Radenovic
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
35
Inhalt
Transfer Transfert
Wie Technologie helfen kann, Stürze besser vorherzusagen
37
La technologie peut aider à mieux prédire les chutes Clemens Becker Etre âgé à l’âge du numérique, défis et opportunités / Senioren im digitalen Zeitalter – Herausforderungen und Chancen
39
Antoine Geissbuhler Enjeux et opportunités de la filière Silver économie : exemple de la France
41
Herausforderungen und Chancen der «Silver Economy» – Beispiel Frankreich Benjamin Zimmer Spotlights Kolumne Chronique
Mit der Seife verschwindet das Händchen
43
L‘espèce de savon fait disparaître la petite main
44
Kultur Culture
Der alte Mann und sein Roboter / Le vieil homme et son robot
Alltag Quotidien
Design für alle: Attraktiv und hilfreich / Le design pour tous : attrayant et utile
Cristina Regazzi 45
Kurt Seifert 47
Matthias Knigge La technologie au service des personnes âgées / Technologie für Senioren
49
Luigi Corrado Aufgefallen Remarqué
Miete für die Zelle – AHV als „Zustupf“ für die Kosten des Strafvollzugs?/ Reisetipp für das Ewige Leben oder Wie Altwerden sich lohnt!
51
Historisches Historique
Zur Geschichte der Gerontechnologien / Histoire des gérontechnologies
54
Gerontologie in Zahlen Gérontologie en chiffres
Rätsel: 53 % versus 25 % / Devinette: 53 % contre 25 %
56
Forum Positionen Positions
Technologie in der Pflege: Ein Muss für die Zukunft / Technologie et soins : un plus pour l‘avenir
57
Nachgefragt Demandé
Plan d‘intégration national Intégration numérique 2012–2015
59
Der national Aktionsplan digitale Integration 2012–2015
60
Sabina Misoch
Karin Frick
Philipp Metzger Pro & Contra
Union libre ou mariage forcé? / Lebensgemeinschaft oder Zwangsehe?
62
Laura Bertini Aus den Gesellschaften Informations de sociétés
4
Mitteilungen aus der SGG, der SFGG und der SGAP
65
Informations de la SSG, de la SPSG et de la SPPA
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder der SGG Sie halten heute die Erstausgabe einer brandneuen Fachzeitschrift in der Hand:
Angewandte GERONTOLOGIE! Die Angewandte GERONTOLOGIE ist nicht nur eine neue Fachzeitschrift, sondern auch die neue Mitgliederzeitschrift der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie (SGG)! Die Angewandte GERONTOLOGIE ist sichtbarer Ausdruck der Bemühungen der SGG, die Professionalisierung, Vernetzung und die multidisziplinäre Zusammenarbeit im Arbeitsfeld Alter(n) weiter voranzutreiben: Mit dieser Zeitschrift stellt sie der wachsenden Gemeinschaft der praktisch tätigen Gerontologinnen und Gerontologen ein angemessenes Medium zur Verfügung. Ganz im Sinne der SGG greift die Angewandte GERONTOLOGIE brisante Themen rund ums Alter(n) auf und informiert über aktuelle Entwicklungen und Meinungen im Feld, um so vertiefte Fachdiskussionen anzuregen. Angesprochen werden sollen mit der neuen Fachzeitschrift Fachleute im Arbeitsfeld Alter(n), Studierende sowie weitere Berufsleute, die zwar nicht explizit im Altersbereich tätig sind, jedoch in ihrem Berufsalltag mit Fragen rund ums Alter(n) konfrontiert werden und neue Impulse für ihren Tätigkeitsbereich suchen. Warum braucht es die Angewandte GERONTOLOGIE? In unserer Gesellschaft des langen Lebens benötigt es mehr denn je spezifische gerontologische Erkenntnisse. Angesichts der demografischen Entwicklung sind dabei nicht nur neue Forschungsergebnisse gefragt, sondern vor allem auch deren Umsetzung in die Praxis. In der Schweiz besteht aktuell eine Lücke bei der angemessenen Vermittlung der vielen bereits vorhandenen Informationen und Erkenntnisse in die Praxis der angewandten Gerontologie. Die neue Fachzeitschrift möchte genau diese Lücke schliessen und ein breit abgestütztes Forum bieten, das gezielt die Anwendung gerontologischer Erkenntnisse und den Transfer zwischen Theorie und Praxis in den Blick nimmt. Als Mitgliederorgan der SGG ersetzt die neue Fachzeitschrift die bisherige Gerontologie Information und ist als solche für SGG-Mitglieder im jährlichen Mitgliederbeitrag inbegriffen. Nichtmitglieder können sie im freien Abonnement oder als Einzelheft beziehen. Die Angewandte GERONTOLOGIE erscheint zukünftig viermal jährlich mit einem Themenschwerpunkt. Die vorliegende Erstausgabe widmet sich dem Thema «Alter und Technik», dem diesjährigen Schwerpunkt des SGG-Kongresses. Verschiedene Referierende werden Sie denn auch mit Beiträgen in diesem Heft wiederfinden. Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000001
Angewandte GERONTOLOGIE möchte schweizweit breit informieren. Daher werden alle Artikel jeweils in der Sprache der Autorinnen und Autoren publiziert (Deutsch, Französisch oder Italienisch). Zusätzlich wird für jeden Beitrag eine kurze Zusammenfassung jeweils auf Deutsch respektive Französisch übersetzt und abgedruckt. So können Sie sich kurz über den Inhalt der Artikel informieren, um dann zu entscheiden, ob Sie die Vollversion des Artikels in der jeweils gewünschten Sprache online nachlesen möchten. Online werden nämlich alle Beiträge in Originallänge sowohl auf Deutsch wie auf Französisch zur Verfügung gestellt. Dieser Service ist im Abonnement und im Kauf eines Einzelheftes inbegriffen. Auf diese Weise möchte die SGG dazu beitragen, den Austausch der angewandt tätigen Gerontologinnen und Gerontologen schweizweit zu fördern.
Ich freue mich ganz ausserordentlich, dass es mit der neuen Fachzeitschrift Angewandte GERONTOLOGIE gelungen ist, einen Meilenstein für die angewandte Gerontologie in der Schweiz zu realisieren. Ganz herzlich danken möchte ich an dieser Stelle sowohl dem Vorstand der SGG für die im Vorfeld wichtigen Diskussionen, dem Hogrefe Verlag in Bern für die wertvolle Unterstützung im Erarbeitungsprozess, dem Redaktionsteam (Mitglieder siehe Impressum) für die engagierte und kompetente Mitarbeit sowie allen unseren Autorinnen und Autoren, die massgeblich dazu beigetragen haben, dass wir Ihnen heute die Erstausgabe Angewandte GERONTOLOGIE präsentieren können! Ich hoffe sehr, dass Ihnen das Lesen Freude bereitet und Anregung bietet. Gerne nehme ich jederzeit Ihre Rückmeldungen und Anregungen für zukünftige Ausgaben entgegen. Der Schwerpunkt der zweiten Ausgabe 2016 wird sich mit dem «Berufsbild Gerontologin/Gerontologe» auseinandersetzen. Vielleicht darf ich ja auch Sie demnächst mit einem eigenen Beitrag als Autorin oder Autor begrüssen! Ihre Dr. Stefanie Becker ist Präsidentin der SGG und Chefredaktorin der Angewandten GERONTOLOGIE. Sie ist Psychologin und Gerontologin. Kontakt: gerontologie@sgg-ssg.ch
5
Editorial
Chères lectrices, chers lecteurs, chers membres de la SSG Vous tenez aujourd’hui entre les mains la première édition d’une toute nouvelle revue spécialisée:
GÉRONTOLOGIE Appliquée ! GÉRONTOLOGIE Appliquée n’est pas seulement une nouvelle revue spécialisée, mais c’est aussi le nouveau magazine des membres de la Société suisse de gérontologie (SSG)! GÉRONTOLOGIE Appliquée est l’expression visible des efforts de la SSG pour faire avancer la professionnalisation, l’interconnexion et la collaboration multidisciplinaire dans le domaine de la «vieillesse» et pour mettre un support adapté à la disposition de la communauté grandissante des gérontologues. Allant dans le sens de la SSG, GÉRONTOLOGIE Appliquée traite de sujets brûlants gravitant autour de la vieillesse et informe sur les évolutions et les opinions actuelles dans ce domaine afin d’inciter des débats de fond spécialisés. Cette nouvelle revue spécialisée est conçue pour s’adresser à des experts dans le domaine de la vieillesse, des étudiants mais aussi tous ceux qui ne sont pas explicitement employés dans le domaine de la vieillesse et qui sont cependant confrontés au quotidien à des questions concernant la vieillesse et qui cherchent une nouvelle impulsion pour leur domaine d’activité. Mais à quoi sert la GÉRONTOLOGIE Appliquée ? Dans notre société où la durée de vie s’allonge, nous avons besoin plus que jamais de connaissances spécifiques en gérontologie. Face à l’évolution démographique, ce ne sont pas uniquement de nouveaux résultats de recherche qui sont demandés mais également et surtout leur application dans la pratique. En Suisse, il existe actuellement un vide concernant la transmission adaptée des nombreuses informations existantes dans la pratique de la gérontologie appliquée. La nouvelle GÉRONTOLOGIE Appliquée souhaite précisément combler ce vide et proposer un forum largement étayé qui prend en considération de manière ciblée l’application des connaissances gérontologiques et le transfert entre théorie et pratique. En tant qu’organe membre de la SSG, cette nouvelle revue remplace la précédente Gérontologie Information et est, en tant que telle, incluse dans la cotisation annuelle pour les membres de la SSG. Les non-membres peuvent se procurer la revue par abonnement libre ou en achetant juste l’édition. La nouvelle revue GÉRONTOLOGIE Appliquée paraîtra à l’avenir quatre fois par an avec un thème principal. Cette première édition est consacrée au thème « Vieillesse et technologie », le thème du congrès SSG de cette année. 6
GÉRONTOLOGIE Appliquée souhaite dans la mesure du possible diffuser ces informations dans toute la Suisse. Pa conséquent, tous les articles seront publiés dans la langue de l’auteur (allemand, français ou italien). Par ailleurs, pour chaque contribution, un bref résumé sera traduit et paraîtra en allemand ou en français. Ainsi, vous pourrez obtenir un bref aperçu du contenu de l’article et ensuite décider si vous souhaitez lire en ligne la version complète de l’article dans la langue souhaitée. En effet, toutes les contributions seront intégralement mises à disposition en ligne aussi bien en allemand qu’en français. Ce service est compris dans l’abonnement ou lors de l’achat d’une seule édition. La SSG souhaite ainsi contribuer aux échanges dans l’ensemble de la Suisse entre les gérontologues appliqués en activité.
Vous retrouverez également dans cette revue différents référents et leurs articles. C’est pour moi une très grande joie d’avoir réussi avec la nouvelle formule de GÉRONTOLOGIE Appliquée à réaliser une étape importante pour la gérontologie appliquée en Suisse. A cette occasion, je souhaite remercier de tout cœur aussi bien le conseil d’administration de la SSG pour les importantes discussions au préalable, les éditions Hogrefe Verlag à Berne pour le précieux soutien dans le processus d’élaboration, notre équipe de rédaction pour leur engagement et leur compétence ainsi que tous les auteurs qui ont contribué de manière déterminante à la présentation aujourd’hui de cette première édition de GÉRONTOLOGIE Appliquée ! J’espère de tout cœur que la lecture de la nouvelle revue vous plaira et vous stimulera. J’attends volontiers vos remarques et suggestions pour les prochaines éditions. Le thème de la deuxième édition 2016 se penchera sur la question du « Profil du gérontologue ». J’aurais peut-être également le plaisir de recevoir l’un de vos articles en tant qu’auteur pour GÉRONTOLOGIE Appliquée ! Cordialement
Dr. Stefanie Becker est présidente de la SSG et actuellement rédactrice en chef de GÉRONTOLOGIE Appliquée. Elle est psychologue et gérontologue. Contact: gerontologie@sgg-ssg.ch
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000002
Schwerpunkt
Wie verändert Technik das Alter(n) und die Gerontologie?
Article en français
www.hgf.io
Laura Schmidt & Hans-Werner Wahl
Das noch junge Feld der gero-technologischen Forschung ist durch die Überlagerung der gesellschaftlichen Trends des demographischen Wandels und der zunehmenden Technisierung begründet und geprägt. Wir stellen relevante theoretische Zugänge und einige ausgewählte empirische Befunde dar und diskutieren den Beitrag und die Bedeutung von Technik für das Altern und die Gerontologie. Comment la technologie peut-elle modifier la vieillesse et la gérontologie ? Le domaine encore récent de la recherche en gérontechnologie est fondé sur la superposition des tendances sociales de l’évolution démographique et de la technicité croissante qui le caractérisent. Nous allons présenter des accès théoriques pertinents et quelques découvertes empiriques choisies et discuter de la contribution et de la signification de la technologie en matière de vieillissement et de gérontologie. DOI 10.1024/2297-5160/a000004
D
ie Überlagerung der allseits bekannten demographischen Trends mit jenen der exponentiell fortschreitenden Übergänge unserer Gesellschaften in zunehmend digitalisierte und virtualisierte «Welten» wird bislang noch zu wenig explizit in den gerontologischen Forschungs- und Anwendungsblick genommen.
Technik und Alter(n) noch primär als «Frage»-Thematik ohne profunde Antworten Was werden am Ende die Ergebnisse dieser Überlagerung sein? Werden Altern und ältere Menschen sowie ihre Sozialpartner, auch Pflegepersonen, durch eine breit aufgestellte Nutzung von Technologie in zwei bis drei Jahrzehnten besser dastehen – oder eher nicht? Ist die bisweilen zu findende Euphorie mancher Entwickler und auch AALbegeisterter1 Forschender tatsächlich berechtigt? Oder Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000003
ganz konkret: Ist die Nutzung eines Smartphones oder eines Robotertieres im fortgeschrittenen Alter in welcher Weise auch immer per se schon ein Fortschritt? Oder eher ein Rückschritt? Wird das Thema Alter und Technik (wir sprechen im Folgenden von Gero-Technologie) auch die Gerontologie als Wissenschaft befördern? Klar ist heute zumindest, dass sich die Forschungsthematik der Gero-Technologie (auch) in der Gerontologie zunehmend etabliert hat und wissenschaftliche und anwendungsbezogene «Ausstrahlungen» sucht. Allerdings werden aus unserer Sicht profunde Antworten auf die eben aufgeworfenen Fragen noch auf sich warten lassen; dafür ist das Feld zu jung und wohl auch zu wenig konzeptuell und empirisch entwickelt. Dennoch zeichnen sich aus unserer Sicht erste Umrisse für solche Antworten ab.
1
AAL = Ambient Assisted Living.
7
Schwerpunkt
Wichtige theoretische Zugänge und empirische Befunde Wir möchten zunächst argumentieren, dass es höchst unklug auch im Bereich Gero-Technologie wäre, Unmengen von Daten und Befunden zu generieren, aber diese am Ende nicht wirklich zu verstehen. Wir sehen eine solche Tendenz durchaus und gehen aus diesem Grund zunächst auf Theorien mit Bedeutung für Gero-Technologie ein.
Schliesslich existieren auf dem Gebiet der Technikakzeptanzforschung zum Teil eng verwandte Theorien wie das weitverbreitete Technology Acceptance Model (TAM– TAM3; Davis, 1989), das Technology Readiness and Acceptance Model (TRAM; Lin, Shih, & Sher, 2007) oder die Unified Theory of Acceptance and Use of Technology (UTAUT; Venkatesh et al., 2003), welche Nutzungsintentionen auf Basis von Einschätzungen zur Nützlichkeit und Leichtigkeit der Nutzung sowie generellen Überzeugungen und Einstellungen bezüglich Technik erklären.
Theoretische Zugänge Der Einsatz von Technik bietet für ein erfolgreiches Altern vielfältige Potentiale. Das in der Psychologischen Alternsforschung etablierte Modell der Selektiven Optimierung mit Kompensation (SOK) beruht auf der altersbedingten Verringerung der Ressourcen des Organismus (Baltes, 1997) und kann gut auf die Techniknutzung übertragen werden: Diese kann (1) die Selektion unterstützen, z. B. hilft bei einer Mobilitätsbeeinträchtigung der Internetauftritt des Nahverkehrs, die barrierefreien Haltestellen zu finden, (2) im Sinne der Kompensation dem Ausgleich nachlassender körperlicher und kognitiver Fähigkeiten dienen oder (3) diese Funktionen optimieren und entwicklungsförderliches Potenzial bieten, z. B. hinsichtlich der Selbstständigkeit oder Mobilität (Claßen et al., 2014). Lindenberger und Kollegen entwickelten auf Basis der SOK-Strategien drei psychologische Prinzipien zur Evaluation von Technik (Lindenberger et al., 2008). Net Resource Release bedeutet im Sinne einer «positiven Ressourcenbilanz», dass die Techniknutzung nur dann adaptiv ist, wenn die Bedienungskosten niedriger sind als der Nutzen bezüglich der freigesetzten kognitiven Ressourcen, wobei sowohl auf objektive als auch subjektive Einschätzungen zurückgegriffen werde sollte. Das zweite Prinzip der Personenspezifität betont die Relevanz der Anpassung der Technik an individuelle Gewohnheiten und Fähigkeiten der älteren Nutzer, wobei sowohl Heterogenität als auch intraindividuelle Variabilität beachtet werden sollen – im Idealfall durch «lernende» Systeme. Das dritte Prinzip des proximalen vs. distalen Beurteilungsrahmens beschreibt die Abhängigkeit der Potentiale und Risiken von der betrachteten Zeitspanne. Zum Beispiel kann durch Techniknutzung Belastung oder Anstrengung reduziert werden und diese freigewordenen Ressourcen können anderweitig genutzt werden. Auf der anderen Seite könnten bestimmte Fähigkeiten durch «disuse» (Nicht-Nutzung) abnehmen; man denke z. B. an eine ständige Nutzung von Navigationssystemen, der möglicherweise ein Rückgang der Orientierungsfähigkeit folgt. In Lawtons Rahmenmodell zur Person-Umwelt-Passung (Lawton, 1998) wird angenommen, dass geringe Ressourcen auf Seiten der Person – man denke z. B. an eine (leichte) kognitive Beeinträchtigung, sensorische Einbussen oder geringe Technikerfahrung – die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Umweltfaktoren (hier: technische Systeme) das Verhalten kontrollieren, dass jedoch grössere verfügbare Ressourcen ein proaktives Nutzen der Umweltgegebenheiten bzw. der Technik ermöglichen. 8
Empirische Befunde Die Forschungslandschaft zu Gero-Technologie lässt sich zum einen auf Outcome-Ebene in die Bereiche der Technikausstattung, der Akzeptanzforschung und der konkreten Technikhandhabung bzw. Performanzforschung gliedern (Schmidt, 2015; Schmidt et al., 2014). Zum anderen sollten relevante Nutzergruppen unterschieden werden, z. B. unbeeinträchtigte Ältere, Personen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung (Mild Cognitive Impairment, MCI) und Personen mit Demenz bzw. deren pflegende Angehörige oder professionelle Personen im Heimkontext. Einzelne Komponenten des TAM wurden zuletzt verstärkt auch in der Gerontologie und der psychologischen Alternsforschung untersucht, sowohl in Deutschland (Claßen, 2012; Mollenkopf & Kaspar, 2005) als auch auf europäischer Ebene und international (Czaja et al., 2006; Mitzner et al., 2010; Tacken et al., 2005). Insgesamt kann die Rolle von Einstellungs- und Bewertungsdimensionen auf die Technikakzeptanz und die Techniknutzung als bestätigt gewertet werden; teilweise wurde das TAM durch Einbezug psychologischer Konstrukte wie Persönlichkeit und SOK-Strategien ergänzt (Claßen, 2012) oder um kontextuelle Faktoren wie den Mediendiskurs, soziale Einflüsse und die Preisgestaltung erweitert (Baaren, van de Wijngaert & Huizer, 2011). In Forschungsarbeiten zur Computerakzeptanz und Internetnutzung werden zudem häufig spezifische computer- oder internetbezogene Selbstwirksamkeitserwartungen erfragt (Chung et al., 2010; Wild et al., 2012) für die dann überwiegend negative Zusammenhänge mit dem Lebensalter und positive Beziehungen zur Nutzungsintention gefunden werden. Im Vergleich zur Akzeptanzforschung sind die Forschungsbestrebungen zur konkreten Technikhandhabung selten theoriebasiert; häufig beruhen die Studien auf kleinen experimentellen Ansätzen, in denen junge, meist studentische Probanden mit älteren bezüglich bestimmter Performanzkriterien (z. B. Fehler, Bearbeitungszeit) im Umgang mit v. a. Computer- und Internetanwendungen verglichen werden. Hochwertige Studien hinsichtlich der Rolle kognitiver Faktoren finden sich im Umfeld des Center for Research and Education on Aging and Technology Enhancement (CREATE). Beispielsweise konnten für Aufgaben zur Dateneingabe, Textverarbeitung, Informationssuche oder Website-Navigation bedeutsame Erklärungsbeiträge bestimmter Facetten wie Arbeitsgedächtnis, schlussfolgerndes Denken, Exekutivfunktionen, VerarbeiAngewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Schwerpunkt
tungsgeschwindigkeit und räumliches Vorstellungsvermögen belegt werden (z. B. Czaja et al., 2013; Ownby et al., 2008; Taha et al., 2013). Neben der Kognition wird die Bedeutung von Überzeugungen erforscht: So belegen Arning und Ziefle (2007) einen positiven Zusammenhang von Kontrollüberzeugung und der Leistung bei Aufgaben mit einem digitalen Tagebuch (PDA); bei Schmidt (2015) trug die generalisierte Selbstwirksamkeitserwartung über die Kognition hinaus zur Erklärung der Performanz mit Alltagstechnik (Blutdruckmessgerät, Mobiltelefon und E-Book Reader) bei. Während die oben beschriebene Forschung zum grössten Teil höhergebildete und technikaffine Ältere im sogenannten „Dritten Alter» einschliesst, besteht noch Forschungsbedarf hinsichtlich der Gruppe von Personen mit MCI, die ca. 16 % der Bevölkerung über 65 Jahren ausmachen (Kaduszkiewicz et al., 2014). Es gibt Hinweise, dass sich Personen mit MCI hinsichtlich der subjektiv empfundenen Schwierigkeit bei der Technikhandhabung zwischen kognitiv gesunden Älteren und Personen mit leichter Demenz einordnen lassen (z. B. Nygård et al., 2012). Neben Gruppendifferenzen von mittlerer bis grosser Effektstärke im Vergleich zu unbeeinträchtigten Älteren konnte Schmidt (2015) insbesondere für Probanden mit MCI eine hohe Relevanz fluider und gedächtnisbezogener Komponenten für den Umgang mit Alltagstechnik belegen. Darüber hinaus spielte das persönlichkeitsnahe Einstellungsmass der erlebten Obsoleszenz , das Entfremdungs- und Orientierungsprobleme umfasst, die sich für ältere Menschen aus der Dynamik des gesellschaftlichen Wandels ergeben können (Brandtstädter & Wentura, 1994), eine bedeutsame Rolle für den erfolgreichen Technikumgang.
Resümee 1: Wie verändert Technik das Alter(n)? Man kann bei der Antwortsuche auf diese Frage mindestens zwei Ebenen unterscheiden: Zum ersten spricht vieles dafür, dass Technik das alltägliche Leben älterer Menschen, letztlich ihre Lebensqualität, vielschichtig beeinflusst. Zum zweiten stellt die zunehmende Nutzung von Technologien selbst einen Faktor dar, der das Alter verändert. In Bezug auf den ersten Aspekt nennt Mollenkopf (2000) fünf Kategorien von besonders für ältere Menschen geeigneter Technik, nämlich Technik (1) zur Prävention oder Verzögerung alterskorrelierten Nachlassens von Stärke, Flexibilität und Ausdauer im physiologischen, kognitiven oder sozialen Bereich, (2) zur Verbesserung und Stärkung spezifischer Bereiche oder neuer Rollen, (3) zur Kompensation nachlassender Fähigkeiten im Alter, (4) zur Unterstützung Pflegender und (5) zur Verbesserung der gerontologischen Forschung. Schulz und Kollegen etablierten den Begriff der «Quality of Life Technologies», der (nur) solche Systeme umfasst, die die Lebensqualität der (älteren) Nutzer unmittelbar positiv beeinflussen (Schulz et al., 2015). Dieses breite Begriffsverständnis schliesst nicht nur kompensatorische Systeme (wie Assistenztechnik) ein, sondern umfasst ebenso Technik mit Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
präventivem Charakter, die der Unterhaltung, Stimulation, sozialen Eingebundenheit, Informationssuche und Aktivität dienen kann. Forschung muss letztlich zeigen, ob und in welcher Weise jeweils fokussierte Technologien in der Lage sind, die genannten Bereiche tatsächlich zu unterstützen und damit, in der Sprache der Geropsychologie, auch Entwicklungsprozesse im höheren Lebensalter zu fördern. Wenn beispielsweise ein Roboter bei einem hochaltrigen, multimorbiden und im Gehen stark beeinträchtigten Menschen Anforderungen im häuslichen Alltag vielfältig, effizient und bedürfnisgerecht unterstützt, dann könnte es sein, dass dadurch Ressourcen freigesetzt werden, die diesem Menschen nun erlauben, Bildungsziele («Englisch lernen») oder soziale Kontakte («WhatsApp») via Internet zu verwirklichen. Hinsichtlich des zweiten Aspekts haben Mollenkopf et al. (1999) schon früh argumentiert, dass umfassende Techniknutzung im Alter möglicherweise deutliche Auswirkungen im Hinblick auf das Erleben von Autonomie, Selbstwirksamkeit und Gesundheit haben könnte, also auf Bereiche, die alle negativ mit Alter korreliert sind. Geeignete Technologien könnten dazu führen, dass typische Verluste der Selbständigkeit deutlich abgemildert werden, verbunden mit einem stärker «kontextuellen» Verständnis von Technik: So lange die Technik mir hilft, meine Handlungsziele zu erreichen, bin ich selbständig, auch wenn ich dies ohne Technik nicht mehr könnte. In ähnlicher Weise könnten sich auch Auswirkungen auf Gesundheitsbewertungen ergeben bzw. sogar ein neues Verständnis von Gesundheit entstehen, dass die unterstützende und fördernde Rolle von Technik miteinbezieht. Daneben könnten neue Technikkompetenzen eben das Kompetenzund Selbstwirksamkeitserleben im Alter insgesamt stärken. Wahrscheinlich werden die Älteren von morgen zudem in grossem Stil auch «Tracking»- und auf die unmittelbare Erfassung biologischer Funktionen abzielende Systeme nutzen, darauf aufbauend ihre Gesundheit regulieren und sich etwa Handlungsvorschläge im Hinblick auf die Art und Intensität von Trainingsprogrammen oder die Konsultation von Professionellen (Ärzte, Psychologen, Ergotherapeuten etc.) einholen.
Resümee 2: Wie verändert Technik die Gerontologie? Wenig ist bislang danach gefragt worden, ob und wie die zunehmende Etablierung der Gero-Technologie die Alternsforschung selbst verändern wird. Erstens sind die Entwicklungen bislang noch kaum im Theoriebestand der Gerontologie verankert (Schulz et al., 2015) mit wenigen Ausnahmen: Wie wir weiter oben gesehen haben, ist das SOK-Modell vor allem von Lindenberger et al. (2008) auch in die technische Sphäre ausgedehnt worden, was zu einer Reihe von neuen Forschungsfragen in Bezug auf dieses Modell von Entwicklungsregulation führt. Auch könnte es interessante Verschränkungen mit der sozio-emotionalen Selektivitätstheorie (Carstensen, 2006) geben, etwa in9
Schwerpunkt
dem heute neue Kommunikationsformen via Skype oder WhatsApp die von Älteren präferierten nahen und intimen Sozialkontakte und damit die sozio-emotionale Selektivität direkt unterstützen können. Wahl und Kollegen (2012) argumentieren sogar, dass wir in Zukunft gerade im Bereich von Belonging Prozessen, die vor allem für Ältere grosse Bedeutung besitzen (Was ist mir wichtig? Wo gehöre ich hin?), auch immer mehr Technikaspekte sehen werden, etwa in Gestalt von sog. emotionaler Robotik, dem «stimmungsaufhellenden» Robotertier etwa, oder der «Liebe» zur smart ausgestatteten Wohnung, ohne die man schon längst im Pflegeheim wohnen würde. Eine zweite Implikation besteht darin, dass Gero-Technologie der Gerontologie eine weitere, aktuell sehr bedeutsame Tür öffnet, sich mit grundlegenden Veränderungen unserer Gesellschaft zu vernetzen bzw. diese mitzugestalten. Das scheint uns auch für die Weiterentwicklung der Gerontologie sowie deren gesellschaftliche Rolle sehr bedeutend zu sein. Forschungsseitig sollte dies drittens bedeuten, dass die Nutzung und das Erleben von Technologien zukünftig in jedes Datenprotokoll von grossen Studien gehören. Dies wird es einmal ermöglichen, Techniknutzung mit anderen Konstrukten, die für die Alternsforschung zentral sind (z. B. Einsamkeit, soziale Unterstützung, kognitive Leistung, Depressivität, Mobilität), in Beziehung zu setzen, und dies natürlich nach Möglichkeit längsschnittlich. Insofern appellieren wir an die Projektleiter laufender Längsschnittstudien in der Alternsforschung, aber auch darüber hinaus (z. B. Sozio-ökonomisches Panel) einige Grundindikatoren zur (Gero-)Technologienutzung einzubeziehen (z. B. Nutzungsprofil, Nutzungshäufigkeit, erlebter Nutzen, eventuell auch Gründe für Nichtnutzung und erlebte Schwierigkeiten). Viertens werden die neuen Technologien auch in der Gerontologie die Daten-Assessment-Strategien revolutionieren (s. o.: Beispiel zu Tracking). Mit ambulatorischen Messungen auf vielen Ebenen (Selbstbericht, Bewegung, Bio-Indikatoren, Ortung im Raum, automatisierte Sprachanalyse etc.) werden Gerontologie-Forscher schon sehr bald vor riesigen Datenquantitäten stehen, die neue Liaisons mit mathematischer Kompetenz unabdingbar machen (Brose & Ebner-Priemer, 2015; Gerstorf, Hoppmann & Ram, 2014). Es versteht sich fast von selbst, dass mit diesen Entwicklungen gewichtige ethische Fragen (auch) die Alternsforschung einholen werden, etwa Fragen nach unkontrollierter Überwachung, nach Datenschutz generell, vor allem aber bei sehr vulnerablen alten Menschen (Wahl et al., 2010).
10
Technik und Alter: Ein unter- und überschätztes Thema Insgesamt kommen wir zum Schluss, dass das Thema der Gero-Technologie grosse Bedeutung für die Alternsforschung und ihre gesellschaftliche Relevanz, aber auch für zukünftiges Leben im Alter besitzt. Dennoch sind dies bis zu einem gewissen Grade Vermutungen, denn die eigentliche Forschungslandschaft zu Gero-Technologie beginnt zwar Gestalt anzunehmen, ist aber von einem etablierten, robusten, stark interdisziplinär vernetzten und heuristisch fruchtbaren Forschungsprogramm noch weit entfernt. Äusserungen, diese Forschungen wären doch derzeit noch «heisse Luft», basierend auf kleinen Fallzahlen und noch zu wenig entwickelten Theorien, halten wir für eine klare Unterschätzung dessen, was sich im Bereich Gero-Technologie bereits an wertvollen Impulsen entwickelt hat. Auf der anderen Seite darf aber das zarte «Forschungs-Pflänzchen», das sich entwickelt hat, nicht mit einem «Forschungsbaum» verwechselt werden. Hier gibt es bisweilen auch gravierende Überschätzungen der Bedeutung des Gebiets.
Auswahl an Literatur: Schmidt, L. I. (2015). Technikhandhabung im höheren Alter aus psychologischer Perspektive: Eine quasiexperimentelle Studie zur Rolle von kognitiver Leistungsfähigkeit, Technikeinstellung und Technikerfahrung. Dissertation, Universität Heidelberg. Wahl, H.-W., Iwarsson, S., & Oswald, F. (2012). Aging well and the environment: Toward an integrative model and research agenda for the future. The Gerontologist, 52, 306-316. doi: 10.1093/geront/gnr154. (Die vollständige Literatur ist bei den Autoren zu erhalten)
Dr. Laura Schmidt ist Psychologin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team von HansWerner Wahl.
Prof. Dr. Hans-Werner Wahl leitet die Abteilung für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg, Deutschland. h.w.wahl@psychologie. uni-heidelberg.de
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Schwerpunkt
Le vieillissement – une maladie chronique à l’issue souvent mortelle ?
Artikel in Deutsch
www.hgf.io
Daniela Cerqui
Dans un communiqué de presse du 6 novembre 20141, l’Organisation Mondiale de la Santé (OMS) faisait du « bien vieillir » une priorité mondiale. Cette priorité pourrait devenir un défi pour la santé publique. Mais qu’est-ce que se cache derrière le « bien vieillir » ? Der Alterungsprozess – eine chronische Erkrankung mit oft tödlichem Ausgang? In einer Pressemitteilung vom 6. November 20142 sprach die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom «guten Altern» als einer weltweiten Priorität. Aus dieser Priorität könnte eine Herausforderung für das öffentliche Gesundheitswesen werden. Doch was steckt hinter «gutem Altern»? DOI 10.1024/2297-5160/a000006
Bien vieillir veut-il dire ne pas vieillir ? Inspiré par un article publié par la revue médicale britannique The Lancet, le chargé de communication de l’OMS y affirmait que « comme on vit de plus en plus vieux partout dans le monde, la hausse de la fréquence des maladies chroniques et la baisse de la qualité de vie sont en passe de devenir un défi majeur pour la santé publique ». Mon propos est de suggérer ici que, par extension, la vieillesse ellemême, ou plutôt le processus de vieillissement, tend à être implicitement considéré comme une maladie chronique à l’issue mortelle pour toutes celles et ceux qu’un accident ou une autre « pathologie » n’emporte pas avant ! Derrière le « bien vieillir » se cache donc le « ne pas vieillir ». Selon la définition de l’OMS, « les maladies chroniques sont des affections de longue durée qui en règle générale, évoluent lentement ». Là où la maladie aiguë constitue une rupture temporaire, la maladie chronique « conduit à la perte définitive de la condition antérieure » (Rossi 2009 :117) et comme le souligne Baszanger ce sont souvent « les connaissances disponibles qui font que la mort n’est pas l’horizon immédiat et que la maladie est donc devenue chronique » (1986 : 4). Force est d’admettre que nul ne guérit du temps qui passe ; et force est d’adAngewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000005
mettre aussi que l’augmentation constante de l’espérance de vie est liée aux progrès des connaissances liées à la biologie humaine. La vieillesse est donc bel et bien une maladie chronique conduisant à la mort ! Or, et c’est à la fois paradoxal et ironique, elle n’est pas considérée en soi comme une cause de mortalité. L’Office Fédéral de la Statistique (OFS)3 souligne qu’en Suisse « la majorité des décès se répartissent entre un nombre restreint de causes : maladies cardiovasculaires, cancers, démence, maladies de l’appareil respiratoire, ainsi que les accidents et morts violentes ». Etre « vieux » n’est officiellement plus une raison suffisante pour mourir! Or, dans une société qui est parvenue à contenir la mortalité infantile c’est pourtant bel et bien la vieillesse qui est synonyme de mort.
1
http://www.who.int/mediacentre/news/releases/2014/lancet-age ing-series/fr/ 2 http://www.who.int/mediacentre/news/releases/2014/lancet-age ing-series/fr/ 3 http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/fr/index/themen/14/02/04/ key/01.html#parsys_90762
11
Schwerpunkt
Le glissement de la norme La notion de « normalité » n’a pas de valeur absolue (Leblanc 2002 : 149). Le « handicap » ou encore la « santé » sont des constructions sociales. La question de savoir à partir de quel âge on devient « vieux » est donc discutable tant toutes ces notions sont culturellement établies et susceptibles de varier dans le temps. L’une des caractéristiques de notre société semble être qu’elle « invente » continuellement de nouveaux handicaps et de nouvelles maladies, entre autres en médicalisant des comportements. Par exemple, Dupanloup (2001) montre bien comment des enfants qui auraient autrefois simplement été décrits comme turbulents font actuellement l’objet d’un diagnostic médical d’hyperactivité et sont dès lors considérés comme étant atteints d’une pathologie. En outre, la modification du seuil d’insuline à partir duquel une personne est considérée comme diabétique, ou encore celle du niveau de tension artérielle à partir duquel on est considéré comme hyper-tendu, ont contribué à augmenter le nombre de personnes concernées, et donc à « créer » des patients officiellement atteints de pathologies. Le concept de « disease mongering » forgé par Payer (1992) renvoie à l’idée de fabrication de la maladie, soit à l’invention de nouvelles maladies où des états jusqu’alors considérés comme normaux se transforment en pathologies afin de stimuler le marché des médicaments. On peut aisément franchir un pas de plus et affirmer que ce processus n’est pas qu’une affaire de rentabilité pour des entreprises pharmaceutiques qui manipuleraient le reste de la société pour faire augmenter leur propre capital économique, mais constitue un véritable phénomène de société, société dans laquelle l’augmentation de la performance est érigée en but à atteindre pour tout un chacun et dans tous les domaines (par exemple sportif, intellectuel ou encore sexuel). Le « citoyen idéal » est un homme blanc en bonne santé et, de plus en plus, jeune ; ce que l’on nomme communément la « force de l’âge » tendant à se déplacer vers le jeune âge. Dans un tel contexte, la diminution des capacités inhérente à l’âge qui avance est perçue comme inacceptable. Le grand âge, autrefois considéré comme synonyme de sagesse, est désormais perçu comme un handicap, l’âgisme étant la nouvelle discrimination venue s’ajouter au sexisme et au racisme.
La mort économique ? Dans son très récent rapport mondial sur le vieillissement et la santé (2015)4, l’OMS met un point d’honneur à souligner que la vieillesse n’est pas inéluctablement synonyme de dépendance. Dans le résumé du rapport, il est précisé que « les hypothèses basées sur l’âge en matière de dépendance ignorent les nombreuses contributions que les personnes âgées apportent à l’économie » (2015 : 8-9). Et
4
http://www.who.int/ageing/publications/world-report-2015/fr/
12
d’évoquer la recherche menée au Royaume-Uni par Cook (2011), recherche selon laquelle les personnes âgées auraient apporté une contribution nette à la société de près de 40 milliards de Livres (£). Le thème est lancé... Ce qui effraie dans la vieillesse, c’est donc qu’elle soit synonyme non seulement de « mort biologique », mais aussi de « mort économique » ? Berthoud avait déjà clairement posé ces bases d’analyse dans un texte (1986). Il y soulignait que la vie était devenue un capital à gérer, l’humain devenant une chose. Il rappelait alors que la vie dans nos sociétés se déroulait en trois temps, selon un rythme dicté par la productivité : l’avant ce qu’on appelle « l’entrée dans la vie active », la vie active et la retraite, synonyme de sortie de la vie active et dite « troisième âge ». Entretemps, notre société dans laquelle la longévité s’accroît a inventér le « quatrième âge », et se réfère au raisonnement fait par Berthoud il y a plus de trente ans, nous permet de comprendre immédiatement que le troisième âge actif a été récupéré par le système économique, sous forme non plus de producteurs mais de consommateurs nécessaires eux aussi à l’extension du système. Le rapport de l’OMS n’apparaît-il pas dans la foulée comme un premier pas pour intégrer aussi le quatrième âge dans le système capitaliste lorsqu’il affirme que de « nombreuses portes d’entrée peuvent être identifiées pour les mesures visant à favoriser un Vieillissement en bonne santé, mais toutes auront un seul but : optimiser les capacités fonctionnelles » (2015 : 14, souligné par les auteurs) ? Cette « optimisation » ne peut avoir un sens que dans le cadre de notre représentation occidentale de l’humain basée sur la métaphore de la machine. Le corps y est perçu comme un engin qu’il convient d’entretenir, de réparer et d’améliorer en vue d’obtenir des performances accrues (Le Breton, 1999). Au fur et à mesure que les sciences et les techniques nous permettent de faire plus, nous déplaçons la barre toujours plus haut. En conséquence, ce que nous considérons comme « normal » tend à correspondre à des critères mouvants qui se déplacent au rythme des prouesses technologiques. L’exemple de la vue est à cet égard très révélateur : à l’heure où la myopie, par exemple, peut être corrigée par des lunettes ou des lentilles, il n’est plus considéré comme acceptable que quelqu’un cligne des yeux pour essayer de voir net. Des technologies existent qui permettent de corriger la vue, alors on ne tolère plus de voir moins bien. La DARPA, l’agence militaire américaine, cherche actuellement à améliorer l’acuité visuelle de ses pilotes de chasse en partant du présupposé qu’une vision dite normale n’est pas suffisante dans ce domaine. On peut dès lors se demander si à l’avenir, une fois leurs recherches dans ce domaine pleinement abouties, les personnes qui sont actuellement considérées comme jouissant d’une bonne vue ne seront pas considérées comme handicapées. En outre, le fait d’avoir une mauvaise vue à 20 ans n’est-il pas différent du fait d’avoir la vue qui baisse avec l’âge ? Dans notre société, il semble que la réponse soit négative : les deux cas sont considérés comme des pathologies. Et cela trouve clairement son origine dans la définition de la santé rédigée en 1946 par l’OMS et jaAngewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Schwerpunkt
mais modifiée depuis lors. Il y est dit que « la santé est un état de complet bien-être physique, mental et social, et ne consiste pas seulement en une absence de maladie ou d’infirmité ». Toute l’utopie de la santé parfaite, pour reprendre les termes de Sfez (1995), est déjà inscrite là. Dans une société qui se caractérise entre autres par la création continuelle de nouveaux besoins consuméristes, le bienêtre est un état tout relatif destiné à être recherché sans cesse plus loin. En conséquence, développer des technologies qui rendent conformes à une norme communément partagée à un moment donné ne garantit en rien que leurs bénéficiaires soient pour autant socialement intégrés puisque la norme de ce qui est souhaitable est appelée à se modifier rapidement, au rythme des développements technologiques. La définition de ce que nous considérons comme thérapeutique tend donc à s’étendre. Derrière cette conception toujours plus large de la « thérapie » se cache le fait que, à l’extrême, nous partageons tous le même handicap de départ : nous sommes tout simplement humains, avec toutes les limites que cela suppose, la mort et le vieillissement n’étant pas les moindres. Nous « réparons » donc une erreur de départ ! Aimee Mullins, un mannequin amputé des deux jambes, illustre pour sa part jusqu’à la caricature à quel point des « données de base » inhérentes à l’humain sont considérées comme des handicaps. Elle présente en effet comme un avantage indiscutable qu’elle aurait sur les femmes « normales » le fait de ne pas avoir à s’épiler les jambes puisque ses prothèses en sont dépourvues ! En s’appuyant sur la définition de la santé de l’OMS, les poils aux jambes pourraient-ils donc être un jour considérés comme un problème de santé publique parce qu’ils nuisent au bienêtre des femmes ? Au final, notre mortalité constitue le handicap majeur contre lequel nous luttons sans cesse (Lafontaine, 2008). Et notre système de santé prend de plus en plus en charge des individus sains sous prétexte qu’ils sont à risque. Ainsi, le fumeur fait l’objet des campagnes de « médecine préventive » parce qu’il a un comportement qui risque de le conduire à développer une maladie ; la « médecine prédictive » permet pour sa part de déceler les prédispositions génétiques à développer des maladies, là aussi chez des
individus sains ; et, enfin, la médecine anti-âge prend en charge rides et autres effet du temps qui passe, car nous risquons toutes et tous de vieillir et de mourir, aussi bien économiquement que biologiquement. La société américaine de médecine anti-âge est encore jeune puisqu’elle n’a été créé qu’en 1992, ce qui montre que l’âge n’est considéré comme un problème de santé que depuis peu, mais elle regroupe à l’heure actuelle 26 000 membres5, ce qui témoigne de l’engouement pour le sujet. On critique souvent le transhumanisme, cette idéologie dont l’un des différents sous-groupes suppose que l’être humain est dépassé et se doit d’utiliser sciences et technologies pour s’auto-augmenter, quitte à aboutir à l’extinction de notre espèce pour céder la place à une espèce plus évoluée. Or, parce qu’elle refuse la faiblesse et la mort, notre société est une société profondément transhumaniste qui ne s’affirme pas comme telle. Et nous ferions donc bien de nous arrêter pour réfléchir à ce qui nous conduit à vouloir sans cesse repousser les limites !
Choix des références citées Baszanger, I. (1986) Les maladies chroniques et leur ordre négocié. Revue française de sociologie, 27(1), 3–27. Cook, J. (2011) The socio-economic contribution of older people in the UK. Work with Older People, 15(4), 141–146. Payer, L. (1992). Disease-Mongers: How doctors, drug companies and insurers are making you feel sick. New York: Wiley . Rossi, I. (2009) L’accompagnement en médecine. Anthropologie d’une nécessité paradoxale, Pensée plurielle 3(22), 111–122. Sfez, L. (1995) La santé parfaite, critique d’une nouvelle utopie. Paris: Seuil. La liste complète est disponible chez les auteurs
Dr Daniela Cerqui est une anthropologue intéressée aux rapports entre technologie et société et, plus fondamentalement, humanité. Elle enseigne actuellement à l’Université de Lausanne. Daniela.CerquiDucret@unil.ch
5
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
http://www.a4m.com/
13
Weiterbildung
Aktuelle Übersicht zum Schweizer Gesundheitswesen
Alter
Einzigartige Angebote Diploma of Advanced Studies (DAS): – Bewegungsbasierte Alltagsgestaltung Befähigen statt helfen bis ins hohe Alter März 2016 bis Mai 2018 – Angehörigen- und Freiwilligen-Support Pflegende und betreuende Angehörige und Freiwillige unterstützen Oktober 2016 bis September 2018 – Demenz und Lebensgestaltung Interprofessionell, innovativ und ethisch denken und handeln November 2016 bis Oktober 2018 Bei allen drei Angeboten ist auch ein Abschluss mit einem CAS möglich. Certificate of Advanced Studies (CAS): – Altern im gesellschaftlichen Kontext Juni 2016 bis Januar 2017 – Altern – systemisch betrachtet Oktober 2016 bis Mai 2017 – Gerontologie als praxisorientierte Wissenschaft Januar 2017 bis September 2017 Master of Advanced Studies (MAS): – Gerontologie – Altern: Lebensgestaltung 50+ 3 CAS-Module und Mastermodul; Beginn mit jedem CAS möglich Nächste Infoveranstaltungen: 12. April 2016, 18.15 Uhr in Bern 28. Juni 2016, 18.15 Uhr in Bern
Willy Oggier (Hrsg.)
Gesundheitswesen Schweiz 2015–2017 Eine aktuelle Übersicht 5., vollst. überarb. Aufl. 2015. 488 S., 85 Abb., 129 Tab., Gb € 29.95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85441-0 AUCH ALS E-BOOK
Dieses Buch ist das Standardwerk über das schweizerische Gesundheitswesen. Es gibt eine aktuelle und sachliche Gesamtübersicht in 39 Kapiteln von 61 Autorinnen und Autoren, wobei besonderer Wert gelegt wurde auf möglichst hohe Objektivität, aussagekräftige Daten und auf gute Lesbarkeit. Gegenüber der 4. Auflage 2010 wurde es vollständig überarbeitet, erweitert und aktualisiert. – Ein Nachschlagewerk für alle, die sich für das Gesundheitssystem und die Gesundheitspolitik interessieren.
Individuelle Beratung und weitere Informationen unter T 031 848 36 70 oder E-Mail weiterbildung.alter@bfh.ch www.alter.bfh.ch
www.hogrefe.com
‣ Institut Alter
14
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Schwerpunkt
Ethische Fragen zur Technikanwendung im Kontext der Betreuung und Pflege alter Menschen
Article en français
www.hgf.io
Heinz Rüegger
Der Einbezug moderner, computerbasierter Technologie in Pflege und Betreuung alter Menschen wird rasant zunehmen. Damit stellen sich neue Möglichkeiten, aber auch Gefahren. Der Artikel identifiziert ethisch sensible Bereiche solcher Technikanwendungen und nennt ethische Kriterien, die beim Einsatz entsprechender Technologien beachtet werden sollten. Questions d’éthique concernant l’utilisation de la technologie dans le contexte de la prise en charge et les soins des personnes âgées L’intégration de la technologie moderne et informatisée dans les soins et la prise en charge des personnes âgées va augmenter de façon fulgurante et apporter de nouvelles possibilités mais aussi des risques. Le présent article identifie les domaines éthiquement sensibles de ces applications technologiques et cite des critères éthiques qui doivent être pris en compte lors de l’utilisation des technologies correspondantes. DOI 10.1024/2297-5160/a000008
Technik in der Pflege Der Einbezug technischer Mittel in Pflege und Betreuung alter Menschen gewinnt an Bedeutung. Das Forschungsund Entwicklungsfeld Assistierende Technologie (AT) in der Alterspflege steht vor einer rasanten Entwicklung. Im Fokus stehen dabei computerbasierte Technologien, die älteren Menschen helfen, ihren Alltag selbständig zu bewältigen, sie in ihrer Sicherheit und Gesundheit unterstützen, ihre Lebensqualität fördern und ihre Betreuung in Institutionen der Langzeitpflege erleichtern. Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000007
Schon heute hat die moderne Technologie in vielen Heimen ihren Platz im Alltag, etwa im Umgang mit elektronisch dokumentierten Daten oder bei Sicherheitssystemen (Alarm-, Notruf- und Ortungssysteme). Auch bei der Anwendung von emotional ansprechender Robotik wie bei der Spielzeugrobbe «Paro» kommt sie zum Tragen. Studien zeigen, dass ein erweiterter Einsatz von AT in Zukunft mithelfen könnte, den Mangel an Pflegefachkräften abzufedern (Becker et al., 2013). Es scheint heute unumgänglich, dass sich die Alterspflege ernsthaft mit diesen neuen Technologien auseinandersetzt. Dieses 15
Schwerpunkt
Thema ist nicht einzig unter technischen und ökonomischen Aspekten zu diskutieren, sondern muss ebenso soziale und ethische Gesichtspunkte einbeziehen (CURAVIVA Schweiz, 2014; Dorsten et al., 2009). Regierungsstellen in Deutschland und Österreich haben bereits eigene Studien zu ethischen Aspekten im Zusammenhang mit AT veranlasst (Manzeschke et al., 2013; Bioethikkommission, 2010).
•
•
Die ethische Dimension Ethik hat mit grundlegenden Werten zu tun. Sie geht von der unveräusserlichen Würde aller Menschen aus. Jede Person hat das Recht, in ihrer Eigenart und Eigenständigkeit anerkannt, in ihren Rechten respektiert und bei Bedarf solidarisch unterstützt zu werden. Im Blick auf AT besteht die ethische Dimension in der Klärung der Fragen, ob und wie die Technologien so eingesetzt werden können, • dass sie den Bedürfnissen alter Menschen entsprechen und ihre Lebensqualität fördern; • dass sie dem Anspruch auch des alten Menschen auf Selbstbestimmung, Freiheit, Privatheit und Sicherheit gerecht werden; • dass sie die Arbeit der Betreuenden und Pflegenden unterstützen und erleichtern.
•
• Es geht also um eine Orientierungshilfe für einen humanen, sozial verantwortlichen und professionell reflektierten Umgang mit den Chancen und Gefahren dieser neuen Technologien. Dabei muss bei jeder Technikanwendung in Pflege und Betreuung klar sein, dass empathische Mitmenschlichkeit nicht durch unpersönliche Technik ersetzt werden darf: «Die Technik dient dem Menschen und sollte sich seinen Bedürfnissen, Wünschen und Lebensprozessen anpassen – nicht umgekehrt» (Manzeschke et al., 2013, 26). Studien haben gezeigt, dass die Akzeptanz gegenüber neuen AT in der Bevölkerung wie auch beim Pflegepersonal nicht zuletzt davon abhängt, dass die ethische Dimension ernsthaft berücksichtigt wird.
Ethisch sensible Anwendungsbereiche Folgende Anwendungsbereiche neuerer Technologien in der Pflege und Betreuung werfen ethische Fragen auf: • Datenerfassung/Dokumentation: Welche Personendaten sollen erfasst und gespeichert werden? Wer soll Zugriff auf diese Daten haben dürfen? Wie wird die Beachtung des Datenschutzes sichergestellt? • Monitoring von Vitaldaten: Diskrete Sensoren können laufend immer mehr Vitaldaten von Personen (Blutdruck, Blutzucker, Atmungsparameter, Schlafrhythmus etc.) registrieren und auswerten, was gerade bei chronisch kranken Personen hilfreich sein kann. Wie aber vermeidet man die Gefahr der totalen Überwachung, 16
die eine Person zum ‹gläsernen Patienten› macht und sie ihrer Privatsphäre beraubt? Elektronische Kommunikation: Moderne Technologie ermöglicht es, Kommunikation über fernbedienbare Bildschirme (Bildtafeln, open screens, individuelle Tablets) zu organisieren. Wie kann technisch vermittelte Kommunikation genutzt werden, ohne die persönliche Kommunikation, die gerade im Alter wichtig ist, zu vernachlässigen? Sicherheitssysteme: Viele Heime benützen bereits elektronische Bewegungsmelder, Notrufknöpfe, Ortungsgeräte, Überwachungskameras. Weglaufgefährdete, verwirrte Personen sollen geschützt werden und in Notsituationen rasch Hilfe erhalten. Wie können die sich zum Teil gegenseitig widersprechenden Werte – Sicherheit versus Privatheit und Freiheit – angemessen ausbalanciert werden? Technische Pflegeassistenz: Entwicklungen auf dem Gebiet der sozialen Robotik zielen auf die Herstellung technischer Geräte, welche die Pflege bei körperlich anstrengenden oder bei anspruchslosen Verrichtungen (heben/ wenden/mobilisieren von Personen, Post verteilen, Speisen/Getränke anliefern etc.) entlasten. Wie lassen sich mögliche Irritationen der zwischenmenschlichen Pflegebeziehung durch technologische Verfremdung vermeiden? Wie wird das Funktionieren der technischen Hilfen sichergestellt? Wer haftet bei Problemen? Virtuelle Realitäten simulierende technische Objekte: Heftige ethische Diskussionen haben sich um den Einsatz von Objekten mit interagierender Roboter-Technologie entzündet. So wirkt die Spielzeugrobbe «Paro» wie ein echtes Kuscheltier. Ist ihr Einsatz unverantwortliche Täuschung kognitiv eingeschränkter Menschen oder therapeutisch hilfreiche Anregung zur Kommunikation?
Ethische Kriterien Will man die sich mit den Technikanwendungen stellenden ethischen Fragen klären, sind mehrere Prinzipien zentral: • Benefizenz (wohl tun): Der Einsatz einer konkreten Technologie muss der betroffenen Person subjektiv wohl tun und darf ihr keinen Schaden zufügen. • Selbstbestimmung: Technologie soll nicht gegen den Willen oder ohne das Wissen eines alten Menschen eingesetzt werden. Es gilt das in der Medizin- und Pflegeethik gültige Prinzip der informierten Zustimmung. Der Einsatz ist deshalb mit der betroffenen Person selbst oder bei deren Urteilsunfähigkeit mit der nach dem Erwachsenenschutzrecht stellvertretend entscheidungsberechtigten Person (Art. 378 ZGB) abzusprechen. • Schutz der Privatsphäre: Jeder Mensch hat das Recht auf eine Privatsphäre, in der er vor den Blicken der Öffentlichkeit und der Kontrolle von aussen geschützt ist. Darum ist zu prüfen, wie viel Überwachung und fürsorgliche Kontrolle aus Sicherheitsgründen wünschbar ist und wo es die Würde einer Person verbietet, in ihre PriAngewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Schwerpunkt
•
•
•
•
vatsphäre einzudringen. Sicherheit ist jedoch kein absoluter Wert. Ein bestimmtes Mass an Risiko gehört zum Leben. Darum sind Sicherheitssysteme, die die Bewegungsfreiheit einschränken, nur nach sorgfältiger Prüfung ihrer Verhältnismässigkeit einzusetzen. Angesichts des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung ist die Erhebung von persönlichen Daten auf das Wichtige und Nötige zu beschränken. Gespeicherte Daten sind streng vertraulich zu behandeln. Transparenz: Ein transparenter Umgang mit elektronisch erfassten Daten und mit dem Einsatz technologischer Geräte ist zentral. Nur so kann eine Manipulation der betroffenen Menschen verhindert und ihnen ermöglicht werden, ihre informierte Zustimmung oder Ablehnung zu einer bestimmten Technikanwendung zu geben. Gerechtigkeit: Der Einsatz AT in der Pflege und Betreuung alter Menschen ist so zu gestalten, dass er allen Betreuten gleichermassen zu Gute kommt. Effektive Entlastung: Technikanwendung in Betreuung und Pflege muss die Betreuenden und Pflegenden tatsächlich entlasten und auch ihnen, nicht nur den alten Menschen, eine Erleichterung bringen. Ergänzung, nicht Ersatz: Der Einsatz von Technik in Pflege und Betreuung darf immer nur Ergänzung, nie Ersatz für persönliche Zuwendung sein: «Pflege entlasten, nicht ersetzen» (CURAVIVA Schweiz, 2014).
In der Praxis kommt es immer wieder zu Dilemma-Situationen, in denen ethische Werte oder moralische Prinzipien zueinander in Spannung geraten, z. B. Freiheit versus Sicherheit, Privatheit versus informierte Fürsorge. Doch es gibt keine simplen ethischen Standard-Lösungen. Gefor-
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
dert ist ein situationsbezogenes Abwägen der Argumente, eine konkrete Assistierende Technologie zu nutzen oder darauf zu verzichten, und eine grösstmögliche Transparenz bei deren Einsatz.
Literatur Becker, H. et al. (2013) Robotik in Betreuung und Gesundheitsversorgung (Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung TASWISS 58). Zürich: vdf Hochschulverlag. Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt (2010) Assistive Technologien. Ethische Aspekte der Entwicklung und des Einsatzes Assistiver Technologien. Wien (URL: https://www.bka. gv.at/DocView.axd?CobId=39411). CURAVIVA Schweiz (2014) Pflege entlasten, nicht ersetzen. Technische Assistenz in Alters- und Pflegeinstitutionen aus der Sicht des Pflege- und Betreuungspersonals. Bern (URL: http://upload. sitesystem.ch/7589311EBD/5D242FAD61/2CED7020C4.pdf). Dorsten, A.-M. et al. (2009) Ethical Perspectives on Emerging Assistive Technologies: Insights from Focus Groups with Stakeholders in Long-Term Care Facilities. Journal of Empirical Research on Human Research Ethics, 4/1, 25–36. Manzeschke, A. et al. (2013) Ergebnisse der Studie «Ethische Fragen im Bereich Altersgerechter Assistenzsysteme» (URL: http:// www.mtidw.de/service-und-termine/publikationen/ethischefragen-im-bereich-altersgerechter-assistenzsysteme/at_ download/pdf).
Dr. Heinz Rüegger, MAE ist Theologe, Ethiker und Gerontologe. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Neumünster, Zollikerberg. heinz.rueegger@institutneumuenster.ch
17
Praxis & Theorie
Digitale Rentner/-innen?
Article en français
Internetnutzung ab 65 Jahren in der Schweiz www.hgf.io
Alexander Seifert & Hans Rudolf Schelling
Das Internet gewinnt immer mehr an Bedeutung im Alltag, dennoch nutzen ältere Menschen dieses Medium weniger als jüngere. Eine Schweizer Studie untersuchte die Internetnutzung bzw. -nichtnutzung von Personen ab 65 Jahren. Des retraités numériques ? Utilisation d’Internet à partir de 65 ans en Suisse L’Internet prend de plus en plus d’importance au quotidien et pourtant les personnes âgées utilisent moins ce média que les jeunes. Une étude suisse a examiné l’utilisation ou la non-utilisation d’Internet par les personnes de plus de 65 ans. © Alexander Seifert DOI 10.1024/2297-5160/a000010
I
nformationen und Kommunikationsangebote konzentrieren sich immer mehr auf neue Medien wie das Internet. Während die Altersgruppen bis 64 Jahre seit den 1990er Jahren einen starken Anstieg in der Internetnutzung aufweisen, bleibt die intensive Nutzung der Altersgruppen ab 65 Jahren zurück. Mit dem Interesse, mehr über Hemmnisse und Anreize der Internetnutzung bei älteren Menschen zu erfahren, initiierte Pro Senectute Schweiz 2009 und 2014 jeweils eine Studie. Mittels einer repräsentativen telefonischen und postalischen Erhebung in der gesamten Schweiz wurden in der aktuellen Erhebung (2014) bei insgesamt 1037 älteren Personen ab 65 Jahren Informationen zur Person, ihrer Techniknutzung und -einstellung, ihrem Internetnutzungsverhalten und ihrer Einstellung zum Internet erhoben. Es konnten sowohl Personen befragt werden, die das Internet nutzen («Onliner»), als auch Personen, die das Internet nicht nutzen («Offliner»).
65-Jährigen und Älteren weiter verbreitet hat. Waren es 2009 noch 38 % der Befragten, die angaben, das Internet zu nutzen, sind es nun 56 %. Dennoch ist auch weiterhin eine «digitale Spaltung» zwischen den Generationen der unter und über 65-Jährigen festzustellen. Diese Nutzungsunterschiede zeigen sich auch zwischen den Altersgruppen der Älteren selbst; so nutzen Personen ab 80 Jahren das Internet deutlich seltener als Personen im Alter zwischen 65 und 75 Jahren. Während es nur 13 % Onliner unter den ab 85-Jährigen gibt, sind es bei den befragten 65bis 69-Jährigen immerhin 79 %. Frauen sind zu 46 % Onliner, Männer zu 68 %. Befragte Personen, die das Internet nutzen, tun dies zu 52 % täglich, zu 31 % mehrmals pro Woche und zu 17 % seltener. Die Nutzung erfolgt mehrheitlich zu Hause, jedoch gibt ein Drittel der Onliner an, das Internet auch unterwegs (mit Smartphone oder Tablet-Computer) zu nutzen.
Die Internetnutzung nimmt zu, doch nutzen mehr als 40 % das Internet nicht
Wie unterscheiden sich Onliner von Offlinern?
Der direkte Vergleich mit der 2009 durchgeführten ersten Befragung zeigt, dass sich die Internetnutzung in den letzten fünf Jahren auch bei der Bevölkerungsgruppe der
Die Gruppen der On- und Offliner sind jeweils sehr heterogen. Es können jeweils drei Gruppen unterschieden werden:
18
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000009
Forschung
• Onliner: Intensivnutzer/Gelegenheitsnutzer/Seltennutzer • Offliner: Nutzungsplaner/Ambivalente/Ablehnende Das kalendarische Alter allein kann die Nichtnutzung des Internets nicht erklären, auch wenn das Alter einen hohen statistischen Erklärungswert besitzt. Vielmehr profitiert die Nutzung des Internets sowohl von sozioökonomischen als auch von gesundheitlichen und sozialen Ressourcen. Neben Ressourcen im engeren Sinn bestimmen auch die persönliche Technikaffinität und -bewertung das tatsächliche Nutzungsverhalten. Die Wahrscheinlichkeit einer Internetnutzung ist also höher, wenn hinreichende Ressourcen (Bildung, Einkommen, Gesundheit, Technikkompetenz, Zuraten aus dem sozialen Umfeld) vorhanden sind und wenn eine Affinität zu Technik sowie eine positive Einstellung zum Internet und zu dessen Nutzung – im Sinne von «die Nutzung ist nützlich und leicht» – bestehen.
Internet zu gehen». Bereits 32 % der befragten Personen ab 65 Jahren verfügen über ein internetfähiges Smartphone und 26 % über einen Tablet-Computer in ihrem Haushalt. Personen, die das mobile Internet nutzen, gehören hauptsächlich der Gruppe der «Intensivnutzer» an; sie nutzen nicht nur den klassischen Computer fast täglich, sondern auch mobile Endgeräte, um damit ins Internet zu gehen.
Das Gefühl der Ausgeschlossenheit als Offliner 14 % der Offliner fühlen sich aus der Gesellschaft ausgeschlossen, weil sie das Internet nicht nutzen; sogar 33 % der Onliner würden sich ausgeschlossen fühlen, wenn sie das Internet nicht mehr nutzen könnten. In der Selbstwahrnehmung eines Teils der befragten Personen ist die Gefahr eines Ausschlusses präsent – und zwar vermehrt bei Onlinern (insbesondere Intensivnutzern), für die der Verlust des Internetzugangs einen Einschnitt in ihre heutigen Möglichkeiten bedeuten würde.
Anwendungsbereiche und Hemmnisse Die tatsächliche Nutzung der Onliner und die Nutzungsinteressen der Offliner beziehen sich auf ähnliche Anwendungen. Bevorzugt werden allgemeine Funktionen wie E-Mails schreiben, Informationen suchen oder Fahrpläne abfragen. Weniger genutzt beziehungsweise weniger interessant sind spezifische Anwendungen wie Multimediainhalte, soziale Netzwerke oder der Verkauf von Waren. Von Onlinern wurden als aktuelle Schwierigkeiten bei der Nutzung des Internets besonders häufig genannt: Sicherheitsbedenken (56 %), Angst vor technischen Problemen (24 %) und geringe Glaubwürdigkeit von Informationen (23 %). Am häufigsten gaben Offliner diese Gründe für die Nichtnutzung an: Kompliziertheit der Benutzung (70 %), Sicherheitsbedenken (64 %) und zu hoher Aufwand beim Erlernen (63 %).
Schlussbemerkungen Die Digitalisierung des Alltags wird weiter voranschreiten und damit auch die Bedeutung des Internets im Alltag älterer Menschen. Auch wenn sich die reine Nutzungshäufigkeit zwischen den Generationen in den nächsten Jahren immer mehr angleichen mag, wird das Thema «Techniknutzung im Alter» durch immer wieder neue Technologien nicht an Aktualität verlieren. Grundsätzlich ist eine individuell gewollte Nichtnutzung des Internets zu akzeptieren; gleichzeitig ist zu vermeiden, dass weniger technikaffine Personen aus der Gesellschaft (und von Informationen) ausgeschlossen werden. Informationen zur Studie: http://www.zfg.uzh.ch/projekt/ikt-alter-2014.html
Die mobile Nutzung des Internets Innerhalb der aktuellen Befragungsstudie konnten erstmals auch die Nutzung von Smartphones und Tablet-Computern sowie die Verwendung des mobilen Internets erforscht werden. Es zeigte sich, dass etwa ein Drittel der befragten Personen ein solches mobiles Gerät besitzt und dieses häufig verwendet – auch um damit unterwegs «ins
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Alexander Seifert arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich. alexander.seifert@zfg.uzh.ch
19
Klassische Beschreibung von Krankheitsverläufen Juliet Corbin / Anselm L. Strauss
Weiterleben lernen Verlauf und Bewältigung chronischer Krankheit 3., überarb. Aufl. 2010. 332 S., 5 Abb., 1 Tab., Kt € 29.95 / CHF 49.90 ISBN 978-3-456-84802-0 Partnerschaften werden durch eine chronische Krankheit grundlegend erschüttert. Dieses einzigartige Buch zeichnet ebenso einfühlsam wie reflektiert den Weg nach, den ein Paar nach der Erkrankung eines Partners gehen muss. Dadurch werden Verläufe chronischen Krankseins be-
schreibbar, die sich vom medizinischen Krankheitsverlauf unterscheiden, die aber alle kennen müssen, die chronisch Kranke und ihre Partner betreuen.
www.hogrefe.com
Die Gerontologie als multidisziplinäres Fachgebiet Andreas Kruse / Mike Martin (Hrsg.)
Enzyklopädie der Gerontologie Alternsprozesse in multidisziplinärer Sicht 2004. 664 S., 40 Abb., 38 Tab., Gb € 149.00 / CHF 198.00 ISBN 978-3-456-83108-4 Diese Enzyklopädie gibt einen Überblick über die wichtigsten gerontologischen Theorien, Methoden und Befunde. Zugleich greift sie aktuelle gesellschaftliche, kulturelle und politische Fragestellungen auf. Damit besitzt sie eine hohe theoretische und praktische Relevanz. Die Beiträge
sind eng miteinander verknüpft und setzen kein Expertenwissen im engeren Sinne voraus.
www.hogrefe.com
20
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Forschung
Altersgerechtes Webdesign
Article en français
Alexander Seifert, Alireza Darvishy & Stephan Roth www.hgf.io
Webseiten sollten «altersgerecht und für alle nutzbar sein». Dieser Forderung wurde in einem interdisziplinären Forschungsprojekt nachgegangen. Entstanden ist eine hilfreiche Broschüre für die Praxis. Conception de sites web adaptée à l’âge Les sites Web doivent « être adaptés à l’âge et utilisables par tous ». Cette exigence a été explorée dans un projet de recherche interdisciplinaire qui a débouché sur une brochure utile pour la pratique. DOI 10.1024/2297-5160/a000012
N
eben fehlenden persönlichen Unterstützungen sind es nach der Studie von Seifert und Schelling (siehe Beitrag in diesem Heft, S. 18) vorwiegend personenbezogene Hindernisse und Ängste, die eine Internetnutzung erschweren. Daneben sind es aber auch die Webseiten selbst, die durch eine zu wenig benutzerfreundliche Gestaltung vermeidbare Hürden aufbauen.
Forschung mit Seniorinnen und Senioren führt zu praktischen Empfehlungen Um die Bedürfnisse und Anforderungen der Generation 65 plus an ein benutzerfreundliches Webdesign genauer zu untersuchen, wurden in einem Projekt der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Gerontologie der Univer-
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000011
sität Zürich ältere Personen zum Thema «altersgerechtes Internet» befragt. Hierzu wurden vier Fokusgruppen mit insgesamt 24 älteren Teilnehmenden (Durchschnittsalter 73 Jahre), die das Internet regelmässig nutzen, gebildet. Ziel der Fokusgruppen war es, die Sichtweise der älteren Nutzer/-innen sowie auftretende Barrieren aufgrund des Webdesigns zu erheben. Ein wichtiges Ergebnis war, dass die teilnehmenden Personen auf eine gute Gestaltung der Webseiten grossen Wert legen. So berichteten einige, sie hätten bereits Webseiten wegen einer schlechten Gestaltung/Benutzerführung nicht wunschgemäss nutzen können. Im Anschluss an die Gruppeninterviews wurden die Aussagen mit dem gegenwärtigen Stand der Fachliteratur verglichen und innerhalb zweier Expertenrunden diskutiert und ergänzt. Auf Grundlage dieser mehrstufigen Erhebung durch Literaturrecherche, Anwendergruppen und Expertenrunden konnten Empfehlungen für eine «altersgerechte Webseitengestaltung» formuliert werden. Diese Empfehlungen umfassen u. a. Themenbereiche wie die Übersichtlichkeit von Webseiten, die Lesbarkeit und Wahrnehmbarkeit von Inhalten sowie die Benutzerfreundlichkeit der Navigation. Die Empfehlungen wurden in einer Broschüre systematisch zusammengetragen. Diese Broschüre und ein E-Learning-Modul können unter www.ageweb.ch abgerufen werden. Für Anfang 2016 ist eine zweite Broschüre zum Thema «Altersgerechte mobile Applikationen» geplant. Prof. Dr. Alireza Darvishy ist Dozent und Leiter der Fachstelle ICT-Accessibility an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw). alireza.darvishy@zhaw.ch
21
Gesundheit, Krankheit und das Gesundheitssystem verstehen
David Klemperer
Sozialmedizin – Public Health Gesundheitswissenschaften Lehrbuch für Gesundheits- und Sozialberufe 3., überarb. Aufl. 2015. 384 S., 153 Abb., Kt € 29.95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85550-9 AUCH ALS E-BOOK
Dieses Lehrbuch will die Gesundheits- und Sozialberufe darin unterstützen, ihre berufliche Praxis weiterzuentwickeln. Dafür ist eine breite Wissensbasis hilfreich, die dieses Buch praxisnah vermittelt. Dazu zählt das Wissen über • Individualmedizin und Bevölkerungsgesundheit (Public Health) • Modelle von Gesundheit und Krankheit • Epidemiologie und Forschungsmethoden • Prinzipien einer evidenzbasierten beruflichen Praxis
• Theorie und Praxis von Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention • soziale Ungleichheiten der Gesundheit. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an bereits Berufstätige. Angesprochen sind ebenfalls Patientenvertreter in der Selbstverwaltung, Krankenkassenmitarbeiter, Mitglieder und Mitarbeiter der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe, Journalisten und an Gesundheitspolitik Interessierte.
www.hogrefe.com
22
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Forschung
Mit einem iPad länger sicher und unabhängig zu Hause leben
Article en français
www.hgf.io
Nadja Mueller Schmid
Damit ältere Menschen sicher im eigenen Haushalt leben können, hat der Verein für Altersbetreuung im Oberen Fricktal eine Sicherheitsapplikation für iPads entwickelt. Die Autorin hat das Projekt begleitet und dessen Erfolgsfaktoren identifiziert. Dazu gehört die Erkenntnis, dass für die Etablierung technischer Lösungen soziale Kompetenzen ebenso wichtig sind wie technische. Vivre chez soi plus longtemps, en sécurité et de manière autonome avec un iPad Afin que les personnes âgées puissent vivre en sécurité dans leur propre maison, la Verein für Altersbetreuung im Oberen Fricktal (Association pour la prise en charge des personnes âgées dans le Haut Fricktal, VAOF) a développé une application de sécurité pour iPad. L’auteure a accompagné le projet et identifié ses facteurs de succès dont fait partie la connaissance selon laquelle les compétences sociales sont tout aussi importantes que les compétences techniques pour mettre en place des solutions technologiques. DOI 10.1024/2297-5160/a000014
Zentrale Leitlinien Der Verein für Altersbetreuung im Oberen Fricktal (VAOF) hat Pionierarbeit geleistet und eine mobile Sicherheitslösung für selbständig lebende ältere Menschen entwickelt. Das Pilotprojekt zeigt, welche Kriterien eine technische Sicherheitslösung erfüllen muss, damit sie durch die Zielgruppe angenommen wird. Seit Beginn lagen dem Projekt vier zentrale Leitlinien zugrunde, die sich aus den Bedürfnissen von Nutzern und Dienstleistern gleichermassen ableiten: 1. Die Technik muss intuitiv verstanden und bedient werden können. 2. Administration und Datenerfassung müssen visuell und haptisch benutzerfreundlich sein. Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000013
3. Auf sorgfältige Schulung wird besonderes Augenmerk gerichtet, damit Personen, die nicht mit den neuen Medien aufgewachsen sind, die Technik beherrschen können. 4. Das Produkt basiert auf bestehenden technischen Schnittstellen und nutzt eine zukunftsträchtige und ausbaufähige Technologie.
Hemmungen erkennen Eine Entwicklerfirma wurde beauftragt, auf Basis dieser Leitlinien den Prototyp einer iPad-Applikation zu entwickeln – die Hisi-App. Als externe Fachperson begleitete die Autorin das Projekt, um die bedürfnisgerechte Umsetzung sicherzustellen. Die Benutzerfreundlichkeit des Prototyps 23
Praxis & Theorie
wurde mehrmals getestet und danach von den Programmierern angepasst. Ausgewählte Haushalte probierten mit der Fachperson die Hisi-App auf einem iPad aus und gaben im persönlichen Gespräch Feedback. Die Fachperson konnte so auch unbewusste Handlungen der Nutzenden erkennen und damit Schwierigkeiten in der Bedienung aufdecken. Die persönlichen Gespräche enthüllten auch emotionale Hemmungen bei der Verwendung des neuen Mediums: Das iPad wirkte modern und kompliziert. Die Testpersonen konnten sich damals kaum vorstellen, wozu es nützlich sein soll.
Eine simple Sache In diesem partizipativen Prozess entstand die «Hisi-App», eine Applikation für iPads mit drei Grundfunktionen und einer Administrationskonsole für die Verwaltung. Die Funktionen werden einfach und intuitiv aktiviert: In der Regel wird auf dem Touchscreen ein Pfeil nach rechts verschoben – eine simple Sache also. Die drei Funktionen der Hisi-App: • Mit dem Sicherheitscheck bestätigt man täglich, dass alles gut ist. Passiert etwas und man kann selber keine Hilfe rufen, trifft diese automatisch innert 24h ein. Der Projektverlauf zeigt, dass der Sicherheitscheck eine zentrale Funktion ist. • Die Zusatzfunktion Extra Check wird aktiviert, um sich für kürzere Zeiträume abzusichern, beispielswiese vor dem Duschen, wenn erhöhtes Sturzrisiko besteht. • Wird der Hilferuf ausgelöst, kommt sofort Hilfe. Diese Funktion wird nur in Notfällen eingesetzt. Ist der Akku leer oder fehlt die Internetanbindung, funktioniert die Hisi-App nicht. Dann erhält die Zentrale eine
automatische Nachricht und erinnert telefonisch daran, das Gerät aufzuladen oder die Internetanbindung zu prüfen – eine wichtige Erinnerungsfunktion für diejenigen, die keine Routinen für mobile Technologien haben.
Komplexes Gesamtsystem Für die Nutzenden wirkt die Hisi-App einfach. Das Gesamtsystem ist aber komplex und umfasst weitere Anwendungen, Geräte, Betriebssysteme, Server und keinesfalls zu vernachlässigen: Ein effektives und effizientes Helfersystem für den Ernstfall. Die Internetanbindung dient der Verknüpfung und Kommunikation innerhalb des Gesamtsystems. Der Alarmserver eines Alterszentrums (Sirio) leitet die Signale der Hisi-App an den zuständigen Empfänger weiter. Der Backend-Server enthält die Administrationskonsole für die Nutzer- und Geräteverwaltung und speichert die gesamte Logik des Systems. Beim VAOF laufen alle Fäden zusammen: Der Kontakt zu den technischen Zulieferern, die Administration und die Nutzerbetreuung. Die Administrationsplattform wurde durch die Neoos GmbH parallel zur Entwicklung der Hisi-App entworfen und in enger Zusammenarbeit mit dem VAOF weiterentwickelt und getestet. Die Mitarbeitenden des VAOF mussten sich auf drei Ebenen schulen und organisieren: technisch, administrativ und in betreuerischer Hinsicht. Zusätzlich wurden Prozesse zur Qualitätssicherung definiert. Im Ernstfall müssen die Mitarbeitenden des Alterszentrums ausrücken. Die Einsatzzentrale wurde durch das VAOF Team für das Vorgehen bei einem Notfall geschult und erhielten eine Dokumentation über den Ablauf bei einer Hisi-Alarmierung.
So werden die drei Grundfunktionen auf dem Display eines iPads dargestellt.
24
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Forschung
Gerät und weiteren Nutzungsmöglichkeiten trennen. Eine technisch versierte Bewohnerin hat diese Supportfunktion auf freiwilliger Basis übernommen, was die Akzeptanz der Nutzung des Gerätes bei den Bewohnenden noch erhöhte.
Die Quintessenz
Systemübersicht: Hinter einer einfachen App steht ein komplexes Gesamtsystem (Vereinfachte Darstellung).
19 Haushalte im Pilot Nachdem die App und die Administrationskonsole fertig entwickelt, mit den Servern verknüpft und alle involvierten Stellen geschult waren, wurde das ganze System in seiner realen Umgebung auf Herz und Nieren geprüft: In einer rund sechsmonatigen Pilotphase wurde das iPad in 19 Haushalten installiert. Schulungen erfolgten durch eine Mitarbeiterin des VAOF direkt am Gerät und im eigenen Haushalt. Zudem hat der VAOF eine leicht verständliche Bedienungsanleitung entwickelt. Im weiteren Projektverlauf wurden aber weitere Massnahmen notwendig: Durch die seltene Nutzung der Applikation (nur im Notfall) geht deren Handhabung schnell vergessen. Deshalb führt der VAOF nun monatlich bei allen Haushalten einen Testlauf durch, in dem auch der Ernstfall live geprobt wird. Dadurch wird nicht nur der Wissensstand der Nutzenden aktualisiert, sondern insgesamt auch der Betreuungsaufwand seitens VAOF reduziert.
Attraktive Zusatzfunktionen – hohe Akzeptanz Das iPad mit Internetanbindung eröffnet auch neue Möglichkeiten, die nicht mit der «Hisi-App» zusammenhängen: E-Mail, Kommunikation mit den Enkeln, Vernetzung mit der Wandergruppe, Video-Telefonie mit Verwandten im In- und Ausland sowie unkomplizierte Informationsbeschaffung: Fahrplan, Wetter, Nachrichten etc. Wie das Pilotprojekt zeigt, sind es gerade diese attraktiven Zusatzfunktionen, die treibend für die Nutzung der Hisi-App und des iPads wirken. Diese Anwendungsmöglichkeiten haben auch bei den Bewohnenden des Alterszentrums Neugier geweckt. Der VAOF musste aus ökonomischen Gründen den Support für sein Hilferufsystem von jenem für allgemeine Fragen zum Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Das komplexe System, in das die Hisi-App eingebettet ist, wurde in rund einem Jahr aufgebaut. Aus den Erfahrungen lassen sich allgemeine Kriterien für die erfolgreiche Umsetzung technischer Sicherheitssysteme ableiten: 1. Neben finanziellen Ressourcen und technischer Infrastruktur sind eine sorgfältige Vorbereitung und die enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten essenziell. Die Bedürfnisse und Möglichkeiten aller Ansprechgruppen müssen bereits beim Projektstart evaluiert und während der Entwicklungsphase eingebracht werden. 2. Die Programmierung und Anpassung der Frontendund Backend-Schnittstellen stellt fachliche Anforderungen an die Zulieferer wie auch an die Projektleitung mit nicht zu unterschätzendem Zeitaufwand. 3. Bei Projektleitung und Verwaltung braucht es neben technischen auch soziale Kompetenzen zur Betreuung der technisch weniger affinen Nutzenden. Eine Aufteilung der beiden Aufgabenbereiche ist aufgrund der vielen Überschneidungen nicht sinnvoll. 4. Eine technische Lösung wird durch ihre Zielgruppe eher akzeptiert, wenn die Hemmschwellen zur Nutzung von Beginn niedrig gehalten werden: Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit des Produktes sowie wiederkehrende und feinfühlige Schulung vor Ort bilden das Fundament für den Erfolg. 5. Nicht zuletzt ist ein technisch ausgefeiltes und bedürfnisorientiert entwickeltes Produkt aber wertlos ohne ein professionelles Helfersystem, das im Bedarfsfall effektiv und effizient reagiert.
Literatur Die Entwicklung der Hisi-App war ein Teil eines regionalplanerischen Projekts zum Aufbau einer integrierten Altersversorgung in der Region Fricktal. Zimmerli, J. et al. (2015). Wohnen im Alter im Fricktal: Planen in der Region. Evaluation regionalplanerischer Massnahmen des Vereins für Altersbetreuung im Oberen Fricktal (VAOF), 2012–2014. Schlussbericht unter: http://www.age-stiftung.ch/vaof.
Nadja Mueller Schmid ist Geschäftsleiterin des Marktforschungsinstituts «mfg mueller GmbH» in Zürich. Sie hat im Auftrag des VAOF die Bedürfnisse für eine mobile technische Lösung eruiert und die Umsetzung des Projektes begleitet. www.mfgmueller.ch
25
Praxis & Theorie
Vieillesse et technologie : du laboratoire au monde réel
Artikel in Deutsch
www.hgf.io
Andrew Sixsmith
Vieillesse et technologie : du laboratoire au monde réel AGE-WELL est un nouveau réseau de recherche canadien qui vise à aider les personnes âgées à garder leur autonomie, leur santé et leur participation sociale grâce à des technologies accesibles. Cet article présente les domaines clés de la recherche mais se concentre sur la façon dont ceci peut encourager l’innovation. Alterung und Technologie: Vom Labor in die echte Welt AGE-WELL ist ein neues kanadisches Forschungsnetzwerk, das älteren Menschen helfen will, durch zugängliche Technologien ihre Unabhängigkeit, Gesundheit und soziale Teilhabe aufrechtzuerhalten. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Forschungsbereiche angesprochen, er konzentriert sich aber darauf, wie dies Innovationen vorantreiben kann. DOI 10.1024/2297-5160/a000016
AGE-WELL (Centres of excellence) nouvellement créé au Canada. AGE-WELL NCE Inc. (http://www.agewell-nce. ca/) est un réseau financé au niveau fédéral auquel participent l’industrie, les organisations à but non lucratif, le gouvernement, les prestataires de soins, les soignants, les consommateurs finaux et les partenaires académiques travaillant ensemble en utilisant la recherche de haute qualité pour encourager l’innovation et créer des technologies et des services qui profitent aux personnes âgées. La perspective est d’exploiter les technologies émergentes et avancées dans des domaines tels que l’intelligence artificielle (IA), l’e-santé, les technologies de l’information et de la communication (TIC) et les technologies mobiles pour stimuler l’innovation technologique, sociale et l’innovation en matière de politique à suivre. AGE-WELL est un programme de recherche central comprenant 25 projets dans des domaines tels que la surveillance des personnes à domicile, la robotique pour améliorer la mobilité, l’autonomie et la rééducation ainsi que l’aide aux personnes pour qu’elles restent actives et socialement connectées. L’objectif est de trouver de nouvelles façons d’exploiter la technologie afin d’aider le nombre croissant de Canadiens âgés et de soignants à mener une vie pleine, autonome et digne, mais également afin de créer de nouveaux produits et services commerciaux. Même si ces arguments sont convaincants pour l’investissement public et privé, il reste encore certains défis clés à relever. Le but de cet article est d’explorer et d’évaluer trois de ces défis et de proposer des solutions afin de renforcer les efforts dans ce secteur.
Introduction Les technologies émergentes de l’information et de la communication (TIC) possèdent un avantage potentiel considérable en matière de soutien à l’autonomie et à la santé des seniors mais pourraient également fournir de nouvelles opportunités à l’industrie et aux prestataires de service. Les TIC sont considérées comme des solutions possibles à l’augmentation des exigences en matière de services aux soins de santé en raison du vieillissement de la population et de l’augmentation des coûts tout en répondant aux aspirations des seniors à « vieillir chez soi » (Sixsmith and Sixsmith, 2008). L’importance croissante de ce secteur se reflète dans l’émergence de partenariats entre le gouvernement, le secteur académique et l’industrie, tel que le programme conjoint Active Assisted Living Joint Program (AAL-JP) en Europe et le réseau des centres d’excellence 26
Défi : travailler ensemble Ces dernières années ont vu un éloignement des petits projets de recherche individuels au profit de gros projets d’équipe interdisciplinaires qui sont capables de mobiliser les divers compétences, savoirs et ressources nécessaires pour traiter les problèmes complexes du monde réel. Même avec des individus et des équipes très talentueux, le défi est d’arriver à faire travailler ces personnes efficacement ensemble. Ce qui est loin d’être un processus simple et les approches « technocratiques » n’ont souvent pas réussi à reconnaître que ces types d’entreprises avaient une dimension sociale et politique. Par ailleurs, le développement de nouvelles solutions est un processus créatif qui a besoin des bons types d’opportunités et de soutien pour leur permettre Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000015
Internationales
de prospérer. Alors que la communauté académique n’a jamais embrassé une forte approche managérialiste, un changement de culture est nécessaire. AGE-WELL est en train de mettre en place une structure de gestion qui met l’accent sur l’impact et sur la performance. Il y aura également un support réseau pour le travail en équipe et le partage des connaissances pour exploiter les synergies et le flux de connaissances entre les groupes. Les activités de création d’équipes visent également à faire travailler en étroite collaboration les chercheurs, les partenaires et les parties prenantes afin de développer une approche « transdisciplinaire » qui se concentre sur le partage et le développement de nouvelles idées, méthodes et technologies.
vices commerciaux. AGE-WELL nécessite que tous les projets de recherche possèdent des plans clairs de commercialisation et d’exploitation dès le départ plutôt qu’après coup. La formation d’étudiants leur donne les bons types de savoirs et de compétences pour pouvoir avoir un impact. Un soutien et un financement existent pour encourager les start-up tandis que des partenariats forts ouvriront des opportunités à travers les contrats de licences de la propriété intellectuelle. On reconnaît également que la créativité, l’innovation et l’entreprenariat se font à travers des relations d’encouragement, soit à travers des technologies collaboratives soit en encourageant les « écosystèmes » d’innovation locaux en face-à-face.
Défi : il est difficile d’innover dans le domaine de la santé
Conclusion
Il existe de nombreuses barrières comportementales et institutionnelles à l’innovation au sein des systèmes de soins de santé. Toutefois, il semble y avoir une prise de conscience que les modèles actuels ne sont pas durables et que des solutions innovantes sont nécessaires. Si la recherche va réellement avoir un impact, une stratégie clé est de s’éloigner du transfert type de savoirs de fin de projet à un modèle de mobilisation de savoirs intégrés où les chercheurs travaillent étroitement avec les utilisateurs de savoirs afin d’assurer que la recherche est alignée sur leurs besoins et leurs processus commerciaux. L’innovation dans ce secteur est surtout le fait de partenariats entre les chercheurs, l’industrie et les utilisateurs de savoirs qui travaillent ensemble dans la direction d’un changement culturel à un niveau pratique. Les chercheurs ont également besoin de travailler avec les décideurs et même des dirigeants afin de traiter les nombreuses barrières à l’adoption de l’innovation (c’est-à-dire manque de mécanismes de financement) et de développer des incitations d’aide à l’innovation. Ce que les chercheurs et les financeurs de la recherche doivent comprendre c’est que le temps et les ressources doivent être intégrés dans le plan de recherche afin que cela réussisse. Les chercheurs manquent également de compétences, d’expérience et de méthodes pour collaborer avec la communauté utilisant les savoirs. AGE-WELL fournit des ressources humaines afin de gérer et de développer des partenariats, la gestion de la propriété industrielle et l’ engagement des partenaires dans la prise de décision au sein du réseau. Ce type de gestion est nécessaire pour réaliser des bénéfices mutuels et assurer que les partenariats sont « gagnant-gagnant » pour toutes les parties prenantes.
Défi : amener la recherche sur le marché C’est peut-être le défi le plus difficile à relever : malgré le potentiel, le domaine de la technologie et de la vieillesse reste un marché difficile et il existe un manque de traduction de la propriété intellecturelle dans les produits et serAngewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Pris ensemble, ces opportunités et ces défis sont un « problème pernicieux ». L’objectif de AGE-WELL est d’exploiter le potentiel technologique pour faire profiter les seniors et le commerce canadien. Mais, de la même manière, il faut reconnaîre que si ceci doit être réalisé, alors il faudra résoudre quelques problèmes très importants et de grande envergure. L’impact dans ce secteur s’est révélé jusqu’ici vague malgré des investissements publics et privés et les bénéfices potentiels. Toutefois, des signes montrent qu’un nombre de tendances sont en train de s’aligner selon le scénario « c’est le bon moment » : faibles coûts, technologies solides pour créer des dispositifs et des systèmes près du marché, croissance du marché des baby-boomer pour les TCI. Ce domaine aura toujours besoin d’un fort leadership et c’est le rôle crucial que les initiatives comme AGE-WELL joueront. De plusieurs façons, la doctrine « la science peut s’occuper d’elle-même » traduit ce que les chercheurs sont appelés à faire malgré leur formation disciplinaire, leur carrière et les structures institutionnelles. Les organisations telles que AGE-WELL ont par conséquent besoin de se concentrer sur ces domaines où la recherche est plus faible. Le rôle d’AGE-WELL est de piloter ce domaine en entretenant une « communauté de savoirs » en particulier en créant des aptitudes par des partenariats forts, la formation et le soutien à l’innovation et à la commercialisation.
Référence : Sixsmith A. & Sixsmith J (2008) Aging in place in the United Kingdom. Aging International, 32, 219–235.
Prof. Dr. Andrew Sixsmith est directeur du Gerontology Research Centre à l’Université Simon Fraser, Vancouver (Canada) et président de l’International Society for Gerontechnology (ISG, société internationale de gérontechnologie). sixsmith@sfu.ca
27
Praxis & Theorie
Technology and old age in Japan
Artikel in Deutsch
Article en français
www.hgf.io
www.hgf.io
Yasuyuki Gondo The population of older people has been increasing
extrem vielen alten Menschen ein «erfolgreiches»
in the last few decades in Japan. This larger demo-
Altern zu versprechen. Dieser Bericht vermittelt ei-
graphical shift provided new business opportuni-
nen Überblick über Technologien, die derzeit von
ties to companies. Innovative technologies and ser-
älteren Menschen angewandt werden. Er stellt fer-
vices for older people have been developing. Some
ner einige Beispiele für neue Technologien vor, die in
of these are already at work; further technological
Japan entwickelt werden.
revolution seems to promise “successful” aging for
DOI 10.0124/2297-5160/a000018
the future super-aging society. This report provides
Technologie et âge avancé au Japon
an overview of technologies currently applied with
La population des personnes âgées a augmenté au
older people and introduces some examples of new
cours des dernières décennies au Japon, une évolu-
technologies developing in Japan.
tion démographique importante qui a fourni de nouvelles opportunités commerciales aux entreprises.
Technologie und Alter in Japan
Les technologies et services innovants pour les per-
Der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung
sonnes âgées se sont développés et certains sont
hat in den letzten Jahrzehnten in Japan zugenom-
déjà en cours d’utilisation. De plus, la révolution
men. Dieser signifikante demographische Wandel
technologique semble promettre à la future société
hat Unternehmen neue geschäftliche Möglichkei-
super-vieillissante de « réussir » à bien vieillir. Le
ten eröffnet. Speziell für ältere Menschen sind in-
présent rapport fournit une vue d’ensemble des
novative Technologien und Dienstleistungen entwi-
technologies actuellement appliquées auprès des
ckelt worden, von denen einige bereits angewendet
personnes âgées et donne quelques exemples de
werden. Die weitere, zu erwartende technologische
nouvelles technologies qui se développent au Japon.
Revolution scheint für die künftige Gesellschaft mit
DOI 10.1024/2297-5160/a000019
Introduction
Compensation technology
Japan is a leading country in the progress of social aging (Muramatsu and Akiyama, 2011). Introducing Japan’s experience might be a useful reference for other countries. Especially in the technology field, many operational services have already been introduced or are under development today. To address these issues, I divided technology for older people into three functional dimensions: compensation, communication, and health promotion. Here, compensation indicates assisting or regaining function through technology use such as hearing aids. Communication indicates bonding between people and enriching wellbeing. Health promotion indicates maintaining health through communication technology such as activity monitoring by smartwatches.
A survey reported that Japanese older people complain about hearing problems at the same ratio as European older people do (about 10 %). However, hearing aids users are fewer (14 %) than in Western countries (24–41 %) (JapanTrak 2012). While in-the-ear and ear-fit type devices are not popular, other types of devices such as bone-conduction hearing aids and their application to bone-conduction telephones are becoming popular. Other unique machines have also been marketed. The most popular device is an extension speaker system for TVs, which enables older people to listen to TV sound nearby them without increasing TV loudness itself. For broadcasting technology, a real-time speech rate conversion system, developed more than 10 years ago, might receive more focus in the future. This system was invented by the NHK Broadcasting Culture Research Insti-
28
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000017
Internationales
tute and radios equipped this mechanism were released (https://www.nhk.or.jp/strl/publica/bt/en/pr0013.pdf). This product literally fits with the requirements of the times. Core listeners of the midnight program broadcast by NHK have been older people since its beginning in 1989. Today, they have hired many retired DJs (average age of 64 years ranging from 49 to 74) and broadcast contents preferred by older listeners. This fact also indicates that latent demand for hearing compensation in older people is high. One major reason for not using hearing aids is discomfort from using poorly adjusted devices. More sophisticated and integrated services for hearing compensation are needed. Assistive devices for mobility compensation are important for independent living. If one went shopping in Japanese downtowns, one would easily recognize older women wheeling rollators called “silver car”. A variety of types with colorful decorations are sold in shops. Typical silver cars provide shopping cages and temporary benches for rest. Power-operated vehicles are popular for frailer people. The first commercial products arrived in stores in the 1980s. Now two types of vehicles are sold: joystick and handle operation. Interestingly, shipping volume has declined since the peak year 2002 (33,477) to 2014 (19,438). One of the plausible explanations for lost popularity is the spreading concept of “use it or lose it” in Japan. Not only older people but also family members who are potential caregivers in Japan worry about increased function loss by depending on this convenient machine. Recently, wheelchairs combined with bicycle type pedals were released (http://www.starlinxpedalchair.com/history.html). The advantage of this vehicle is users’ own leg motions are used to move, even when the user is sitting on the chair. More advanced technology robots, which rehabilitate lost function have been developed (http://www.cyberdyne.jp/ english/products/HAL/index.html). Providing minimum support for declining functioning would be a trend for future compensation technology. For the purpose of short distance transfer outside residences, micro electric vehicles are leading candidates. Those vehicles have the advantages of low emissions and convenient use. Currently, however, a driver’s license is required to use them. The national government began a new license renewal test for drivers aged 75 and older to prevent car accidents. Considering the main users of this vehicle, managing license approval will be a major problem. Implementation of automatic driving systems would be indispensable for future evolution.
Communication Increasing numbers of older people living alone is also an issue in Japan. The Japanese government estimates 6.0 million older persons living alone in 2015, which is expectAngewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
ed to increase to 7.6 million in 2035. A TV documentary program broadcasted in 2005 on “kodoku shi”, the death of a person who lives alone and dies at home without others noticing for a long period, had an impact on our society. The white paper on the aging society in 2015 reported that 45 % of older people living alone do not feel “kodoku shi” is someone else’s problem. A communication device that connects older people and family or society is believed to prevent social isolation and reduce “kodoku shi”. We have a long history of using technology for this issue. Emergency call systems targeted to older people were developed in the 1970s. This is an active type of communication system, informing of emergency conditions by using pendant-type wireless terminals or emergency buttons on the wall. In 2000, more than 95 % local government supplied the service in some manner. However, several papers reported that the actual number of users was less than 10 % of aged households; older individuals frequently hesitate to use this system even when they have it. The “mimamori” (watch over) hotline system, which uses an electric jug to monitor older individuals’ activities, began its first commercial service in 2001 combined with a product used in daily life. This service was developed by a vacuum bottle company (http://www.zojirushi-world. com/activities/amenities.html). This system monitors electric jug use in residents and enables monitoring older people through passive communication. Seeing older peoples’ higher tendencies to hesitate to use active emergency communication, this passive communication was a brilliant idea at that time. Unfortunately, the number of users declined from 7,600 when it started to 3,600 today. The concept of passive communication survives and was inherited by more sophisticated devices such as monitoring electricity or city gas use, detecting motion, or biological information such as breathing detection sensors in the house. Recently, prototypes of humanoid type communication robots implementing communication functions were released by various companies. They are planning to locate robots as core interfaces to total services from monitoring to health promotion. To date, because of reliability issues, monitoring and health promotion services provided through humanoid type robots are in a trial phase and are not sold in stores. At present, the most commercially successful product in the communication dimension is the Paro. The Paro is a baby harp seal robot produced to implement healing and therapeutic effects (http://www.parorobots.com/). Although language communication is not possible, healing effects were scientifically proved. Many nursing homes in Japan and other countries have already begun using Paro, mainly for mental stabilization for demented people. Telenoid (http://www.geminoid.jp/projects/kibans/res/Telenoid-resources.html) is also a communication robot invented in Japan. Interestingly, demented people show intimacy with this unusual robot in the trial phase in Denmark. 29
Praxis & Theorie
Health promotion The health promotion dimension is a growing segment of technology not only for older people. This year, a large epidemiological study for dementia incidence started with the use of a wristband-type activity sensor with 1,000 older people. In this project, daily activity, sleep, and frequency of conversation monitored through wristbands and their correlation with brain amyloid beta levels will be studied (http://www.pcworld.com/article/2971792/gadgets/toshiba-rolls-out-activity-trackers-for-seniors.html). In addition to innovative monitoring devices, common technologies have been reconsidered. Some years ago, the media reported that older people are becoming the majority at amusement centers (http://edition.cnn.com/2012/ 02/08/world/asia/japan-older-gamers). New older generations are more familiar with arcade and TV games than older generations. Game machine companies have been modifying arcade games for rehabilitation aid and health promotion. For example, “Drum Master” is a game to compare the correct timing of hitting drums in songs. Modified versions released in 2004 changed to songs more familiar to older people, added holding assistance mechanisms to sticks, made drum positions lower for wheel chairs, and adopted easier hit timing criteria. The same year, this company founded care service institutions equipping game machines. Today, different types of game machines for physical and mental training for older people are sold. These machines are expected to work as alternatives to rehabilitation workers and reduce cost for care and rehabilitation.
Conclusion Over the last decades, many technologies for older people were developed and sold. Some still remain in use and continue transformation; some have lost popularity today. The author speculates three factors are keys to popularity:
30
less annoying when use, minimum support not to lose function, and fit with the times. Older people evaluate benefits and risks to technology use very carefully. This year, a cellphone company started selling a humanoid type communication robot (http://www.softbank.jp/en/robot/) to consumers directly. As mentioned earlier, communication robots are expected to be a hub for multiple services provided for older people. The national government established Japan’s Robot Strategy (http://www.meti.go.jp/english/press/2015/pdf/0123_01b.pdf) and strongly drives this technology forward for future industry. If all necessary needs, compensation, communication and health promotion will be integrated into robots, it will be a real technical revolution for a successful super aging society.
References Muramatsu, N. & Akiyama, H. (2011) Japan: Super-Aging Society Preparing for the Future. The Gerontologist, 51/4, 425–432. Hougaard S., Ruf S. & Egger C. (2013) EuroTrak + JapanTrak 2012: Societal and Personal Benefits of Hearing Rehabilitation with Hearing Aids – http://www.hearingreview.com/2013/03/euro trak-japantrak-2012-societal-and-personal-benefits-of-hea ring-rehabilitation-with-hearing-aids/#sthash.9spe5nAY.dpuf.
Acknowledgement: English information accessible via internet was mainly cited for non-Japanese native readers. This article was supported a grant 263101040 from the Ministry of Education, Culture, Sports, Science, and Technology of Japan. Average age of radio DJs was provided by Miss Kazuko Yasumura.
Prof. Dr. Yasuyuki Gondo is Associate Professor at Osaka University, Graduate School of Human Sciences and Clinical Thanatology and Geriatric Behavioral Science. ygondo@hus.osaka-u.ac.jp
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Berufsportrait
Gerontologisches Fachwissen ist heute in unterschiedlichen Berufsfeldern von grosser Bedeutung. Die Angewandte GERONTOLOGIE möchten einen Beitrag dazu leisten, die Vielfalt dieser Tätigkeitsbereiche besser bekannt und so auch Arbeitgeber auf die mit dieser Ausbildung verbundenen Chancen verstärkt aufmerksam zu machen. Daher möchten wir Ihnen in dieser Rubrik vielfältige Berufsportraits vorstellen. Sind Sie selbst in einem interessanten gerontologischen Anwendungsfeld tätig? Wir freuen uns, wenn Sie sich und Ihre Tätigkeit in einem Interview vorstellen möchten. Gerne können Sie sich bei der Redaktion melden: gerontologie@sgg-ssg.ch, Stichwort: PORTRAIT.
Berufs it portra
Le savoir technique en gérontologie revêt aujourd’hui une grande importance dans différents domaines professionnels. La GÉRONTOLOGIE Appliquée souhaite contribuer à mieux faire connaître la diversité des domaines d’activité et ainsi attirer davantage l’attention des employeurs sur les possibilités qui y sont liées. Par conséquent, nous souhaitons vous présenter différents profils professionnels dans cette rubrique.
Vous êtes vous-même employé dans un domaine d’application gérontologique intéressant ? Nous serions heureux si vous vous présentiez ainsi que votre activité dans un entretien. N’hésitez pas à contacter la rédaction : gerontologie@sggssg.ch, mot-clé : PORTRAIT.
Als Gerontologe in der Telekommunikation
Article en français
www.hgf.io
Reto Weber, Absolvent des CAS-Lehrgangs Gerontologie an der Universität Zürich und Senior Produkt Manager bei Swisscom, stellt im Interview mit Hans Rudolf Schelling sich und seine berufliche Tätigkeit in der Telekommunikationsbranche vor.
Le gérontologue et la télécommunication Reto Weber, diplômé d’un CAS (Certificat d’études avancées) de l’Université de Zurich en gérontologie et Gestionnaire de produits senior chez Swisscom, se présente lors d’un entretien avec Hans Rudolf Schelling et présente son activité professionnelle dans la branche des télécommunications. DOI 10.1024/2297-5160/a000021
Hans Rudolf Schelling: Herr Weber, was ist Ihr beruflicher Hintergrund, und welchen Bezug hat Ihre Tätigkeit zur Gerontologie? Reto Weber: Von den Ausbildungen her habe ich Nachrichtentechnik TS abgeschlossen, danach Wirtschaftstechniker TS, ein Executive MBA mit Schwerpunkt GeneAngewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000020
Reto Weber mit aktuellen Produkten und Prototypen von Swisscom SmartLife Care.
31
Praxis & Theorie
ral Management und Businessplanung sowie natürlich das CAS Gerontologie an der Universität Zürich. Ich durfte seit dem 1. November 2010 den neuen Bereich SmartLife Care aufbauen. Swisscom hatte zu dieser Zeit nur den Telealarm als Notruflösung. Mittlerweile wurde der Telealarm abgelöst, und ein neues einzigartiges Produktportfolio ist entstanden. Mit Swisscom SmartLive Care entwickeln wir Systeme für mehr Sicherheit und damit Lebensqualität im Alter. Unsere Zielkunden sind Menschen mit einer längeren Lebenserfahrung, welche sich in der Regel in der 3. und vor allem 4. Lebensphase befinden. Zum einen geht es darum, die Bedürfnisse dieser Menschen zu verstehen und in Lösungen umzusetzen, welche einen Mehrwert für diese Personen und natürlich auch für Swisscom bringen. Swisscom steht für Nachhaltigkeit ein. Dazu gehört auch, dass wir für unsere Kunden Lösungen erbringen, die auch im gehobenen Alter ein selbstbestimmtes Leben unterstützen. Sie haben eine Weiterbildung in Gerontologie an der Universität Zürich absolviert. Wie sind Sie zur Gerontologie gekommen? Ich hatte mich vor sieben Jahren beruflich verändert. Dabei wurde mir diese Weiterbildung ans Herz gelegt. Ich habe diese sehr gerne gemacht und war ein wenig der «Exot in der Klasse». Im Nachhinein war die Zeit des CASAbschlusses eine besondere Herausforderung, da gleichzeitig mein Sohn auf der Neonatologie um sein Leben kämpfte. Beides ist glücklicherweise gut gekommen. Bei meinem heutigen Arbeitgeber kannte man diese Ausbildung nicht, sie hat mir aber sicher geholfen, diese Stelle zu bekommen. Gibt es Inhalte der Weiterbildung, von denen Sie für Ihre heutige Tätigkeit besonders profitiert haben? Ich profitiere enorm von dieser Weiterbildung. Sie gab mir einen wesentlichen Einblick zu meinen Zielkunden und hat meinen Horizont und das Verständnis für Entwicklungen und Bedürfnisse sehr erweitert, auch in Bezug auf die demografischen Auswirkungen. In Fachvorträgen oder bei Präsentationen sind die Zuhörer zum Teil überrascht, dass bei Swisscom Mitarbeiter mit einer solchen Ausbildung tätig sind. Zudem verstehe ich gerade bei institutionellen Kunden vieles besser, etwa wenn sie an Sitzungen Fachbegriffe und Abkürzungen verwenden.
32
Welchen Stellenwert hat die Gerontologie für Ihren Beruf? Sind gerontologische Kenntnisse ein «Nice to have» oder unabdingbar? Ich behaupte, dass diese Kenntnisse für meinen Job unerlässlich sind, respektive mit diesen Kenntnissen bin ich einfach schneller am Ziel. In der «normalen» Wirtschaftswelt kennt man eine solche Ausbildung und deren Mehrwert oft nicht. Dies wird sicher noch kommen. Ich bin überzeugt, dass es weitere Berufsfelder gibt, welche sich früher oder später dieses Wissen zunutze machen. Wenn ich da an die Banken, Versicherungen oder an Betriebe wie Migros und Coop denke. Wer ist Ihre Zielgruppe? In welcher Weise profitieren ältere Menschen von Ihrer Tätigkeit? Meine Zielkunden sind ältere Menschen. Ich stelle bei allen neuen Entwicklungen immer diese Menschen in den Mittelpunkt und versuche, ihre Wünsche zu erfüllen. Als Beispiel versuchen wir die Produkte so zu gestalten, dass sie von den Nutzern eigenständig oder von ihren Angehörigen in Betrieb genommen werden können. Sie können auswählen zwischen Kauf und Miete, zwischen verschiedenen Abonnements und zwischen verschiedenen Farben. Der Kunde soll das bekommen, was er möchte und was für ihn am hilfreichsten ist. Wir sind im Moment auch daran, den berühmten «roten Knopf» in ein Schmuckstück zu verwandeln. Erste Entwürfe sind da. Der Markt für derartige Produkte vergrössert sich enorm. Vielleicht nicht so rasant, wie ich es mir wünsche. Aber das Wachstum ist vorgezeichnet. Und wenn diese Entwicklung ihren Höhepunkt erreicht hat, werde auch ich zur Zielgruppe gehören. Bleibt also die Frage: Finde ich die Produkte so ansprechend, dass auch ich sie nutzen würde? Interviewt wurde Reto Weber von Hans Rudolf Schelling, Geschäftsführer des Zentrums für Gerontologie (ZfG) an der Universität Zürich.
Reto Weber ist Senior Produkt Manager SmartLife Care bei Swisscom (Schweiz) AG. reto.weber1@swisscom.com
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Aus- und Weiterbildung
Nachwuchsförderung soll auch in der Angewandte GERONTOLOGIE ihren festen Platz bekommen. In dieser Rubrik möchten wir die Möglichkeit zur Publikation von Abschlussarbeiten zu gerontologisch relevanten Fragestellungen bieten. Absolventinnen und Absolventen aller Studiengänge, die sich mit dem Thema Alter in ihrer Abschluss- oder Zertifikatsarbeit beschäftigen, sind herzlich eingeladen. Informationen zu Publikationskriterien erhalten Sie bei der Redaktion: gerontologie@ sgg-ssg.ch, Stichwort: DIPLOM.
nd Aus- u ldung i b r e t i We
L’encouragement de la relève doit également avoir une place permanente dans la GÉRONTOLOGIE Appliquée. Dans cette rubrique, nous souhaitons offrir la possibilité aux étudiants de publier les travaux de fin d’études portant sur des questions gérontologiques. Les futurs diplômés de tous les cursus qui traitent le sujet de la vieillesse dans leur travail de fin d’études ou leur travail de certificat sont les bienvenus. Les informations concernant les critères de publications sont disponibles auprès de la rédaction : gerontologie@sgg-ssg.ch, mot clé : DIPLÔME.
Alt und sexy – Thema oder Tabu?
Article en français
Nora Tschanz und Céline Uehlinger www.hgf.io
Sexualität ist das Normalste der Welt und heute in den Medien allgegenwärtig. Doch die Verbindung von Sexualität und Alter wird zur Herausforderung. Wer hat sich schon mit den eigenen (Gross-)Eltern über deren Sexualleben unterhalten? Die Autorinnen haben in der Pflegepraxis Alterssexualität als Tabu erlebt und entschieden sich in ihrer Bachelorarbeit Sexualität in Alterspflegeinstitutionen zu thematisieren. Âgé et sexy : un sujet tabou ? La sexualité est la chose la plus normale au monde et est omniprésente aujourd’hui dans tous les médias. Pourtant la relation entre sexualité et vieillesse relève du défi. Qui s’est déjà entretenu avec ses (grands-) parents au sujet de leur vie sexuelle ? Dans leur pratique de soins, les auteures ont vécu la question de la sexualité au 4e âge comme tabou et ont décidé de faire de la sexualité dans les institutions de soins aux personnes âgées le sujet de leur travail de Bachelor. DOI 10.1024/2297-5160/a000023
I
ch möchte wieder mal vögeln!», so äussert sich dann auch ein Bewohner einer Alterspflegeinstitution. Durch diese und ähnliche Aussagen wird deutlich,
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000022
dass auch ältere Menschen sexuelle Bedürfnisse haben. Mit dem Begriff «Alterssexualität» werden entsprechende Bedürfnisse und ihr Ausleben im Alter bezeichnet. 33
Praxis & Theorie
Bedürfnisse auch im Alter Alterssexualität und Technik? Weder höheres Alter noch der Eintritt in eine Alterspflegeinstitution bedeuten, dass ein Mensch sexuell inaktiv wird. Auch eine Studie zeigt, dass bei den über 75-Jährigen 22,2 % der Frauen und 23,3 % der Männer in der Schweiz mehrmals wöchentlich sexuelles Interesse haben (Bucher et al., 2003). Sexualität wird als wichtiger, lebenslang relevanter Aspekt des Lebens verstanden. Sie kann durch Gedanken, Fantasien, Lust, Vorstellungen, Einstellungen, Werte, Verhalten, Praktizieren, Rollen oder Beziehungen erlebt und ausgedrückt werden.
Fragen und Antworten Die Autorinnen gingen im Rahmen ihrer Bachelorarbeit im Studiengang Pflege an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw) folgenden Fragen nach: Welche Haltung haben Mitarbeitende von Alterspflegeinstitutionen gegenüber Sexualität von Bewohnerinnen und Bewohnern respektive von älteren Menschen? Welches sind Faktoren, die diese Haltung beeinflussen? Welche Handlungen und Reaktionen von Mitarbeitenden in Bezug auf Sexualität von Bewohnerinnen und Bewohnern resultieren aus dieser Haltung? Zur Datenerhebung wurde eine Literaturrecherche in verschiedenen Datenbanken durchgeführt. Mit den entsprechenden Stichworten konnten drei quantitative, zwei qualitative und drei «mixed method»-Studien, d. h. solche, die quantitative und qualitative Methoden parallel einsetzen, sowie ein Review gefunden werden. Die Ergebnisse zeigen zusammengefasst, dass die Haltung der Mitarbeitenden gegenüber Alterssexualität weder deutlich restriktiv noch deutlich tolerant ist. Ihre Haltung wird unter anderem von soziodemografischen Faktoren beeinflusst. So sind diejenigen toleranter, je höher ihr Alter und liberaler ihre politische Einstellung ist, je höher ihr Bildungsniveau und je grösser ihre Berufserfahrung ist. Einen positiven Einfluss auf die Haltung der Mitarbeitenden hat auch die Häufigkeit ihres Besuchs von Schulungen zum Thema Alterssexualität. Auch die Grundhaltung der Institution und deren Richtlinien sind prägend. Die Reaktionen der Mitarbeitenden auf Alterssexualität fallen entsprechend sehr unterschiedlich aus. Beispiele für Reaktionen sind das Hinzuziehen einer Zweitperson, Gefühle wie Ekel, Verlegenheit und Unwohlsein sowie das Ignorieren oder gar Verbieten von Sexualität.
Einflussmöglichkeiten Da die Grundhaltung einer Institution die Praxis der Pflegenden beeinflusst, ist es wichtig, dass ethisch vertretbare Richtlinien bestehen, welche Sexualität thematisieren. Da kontinuierliche Schulungen zum Thema Alterssexualität zu einer toleranteren Haltung führen, können Schulungsprogramme zur Alterssexualität sowie die Integration des 34
Was hat nun das eine mit dem anderen zu tun? Nein, es geht dabei nicht um spezielle «Sex-Techniken», sondern vielmehr darum, die Frage, inwiefern spezielle technische Hilfsmittel direkt oder auch indirekt das Erleben und Ausleben von Sexualität im Alter auch in einer Pflegeinstitution unterstützen können. So könnte beispielsweise ein «Kuschelraum» mit individuell wählbarer Musik und variablen Lichteffekten eingerichtet und so ein intimes Ambiente geschaffen werden, das Lust auf Nähe macht und ungestörtes Miteinander zulässt. Weiter könnte der «Kuschelraum» mit Massagesesseln, Wärmekissen und sogenannten «Sextoys» ausgestattet werden, welche sexuelles Erleben unterstützen. In jedem Fall Anregungen, über die es sich lohnt nachzudenken.
Themas bereits im Curriculum der Pflegeausbildung wichtige Beiträge leisten. Damit ältere Menschen auch in Altersinstitutionen ihre Sexualität ausleben können, ohne dass sich andere davon gestört fühlen, brauchen sie Intimsphäre. Der Schutz der Intimsphäre kann durch einfach umsetzbare Interventionen verbessert werden: • Anklopfen • «Bitte-nicht-stören»-Schilder • Störungsfreie Zeiten für Bewohnerinnen und Bewohner im Tagesplan definieren • Einzel- oder Doppelzimmer je nach Bedürfnis der Bewohnerinnen und Bewohner anbieten etc. Die Autorinnen sprechen sich deutlich dafür aus, dass allein schon das Thematisieren sexueller Bedürfnisse im Alter einen wichtigen Schritt zur Enttabuisierung darstellt. Ihre Bachelorarbeit soll einen Beitrag dazu leisten.
Literatur Tschanz, N., & Uehlinger, C. (2015) Alt sexy – Thema oder Tabu? Eine Analyse der Haltung und der daraus folgenden Reaktionen der Mitarbeitenden von Alterspflegeinstitutionen bezüglich Alterssexualität. Bachelorarbeit in Pflege, Departement Gesundheit der Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften (zhaw). Weiterführende Literatur kann bei den Autorinnen bezogen werden.
Nora Tschanz und Céline Uehlinger, Pflegefachfrauen FH tschanora@hotmail.com celineuehlinger@hotmail.com
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Aus- und Weiterbildung
Angehörige von Menschen mit Demenz sagen «JA» zur Technik
Article en français
www.hgf.io
Natascha Radenovic Technikeinsatz für Menschen mit Demenz gehört zu den umstrittensten ethischen Fragen der Betreuung der Betroffenen. Im Rahmen einer Masterarbeit haben Interviews mit Angehörigen von Betroffenen gezeigt, dass Technik niemals Ersatz für menschliche Nähe, jedoch eine angenehme Abwechslung im Alltag der Menschen mit Demenz und auch der Angehörigen selbst sein kann. Dabei kommt vor allem der individuellen Anpassung wesentliche Bedeutung zu. Les proches des personnes atteintes de démence disent oui à la technologie L’utilisation de la technique pour les personnes atteintes de démence fait partie des questions d’éthique les plus controversées en matière de prise en charge des personnes concernées. Dans le cadre d’un travail de Master, des entretiens avec les proches des personnes concernées ont montré que la technologie ne remplacerait jamais la proximité humaine, mais qu’elle pouvait être une distraction agréable dans le quotidien des personnes atteintes de démence et aussi leur proches avec une grande importance accordée à l’adaptation individuelle surtout. DOI 10.1024/2297-5160/a000025
S
eitdem das Domicil Kompetenzzentrum Demenz Bethlehemacker über verschiedene technische Angebote verfügt, ist es in den Medien regelmässig präsent. Die Wohnbereiche der Langzeitpflegeeinrichtung in Bern wurde 2013 entsprechend den Bedürfnissen der Menschen mit Demenz angepasst und umgebaut.
läufig Neuland. Im Fokus ist somit keine Technik zur Sicherheit und Orientierung, sondern es handelt sich dabei um technische Angebote, die der Bewohner mit Demenz nutzen kann, wie z. B. Cheminée/Aquarium als Film in einem Fernseher, Lichtdusche, Massagestuhl, Wasserbett mit Licht, Discokugel, «Wasserfall zum Anfassen» (oder «Spagetti» wie es manche Bewohner nennen), Thermospa, «Blubbersäulen» und ein Zugabteil.
Technikeinsatz trifft auf Medieninteresse Oberstes Ziel bei der Planung und Umsetzung des Umbaus war es, den Menschen mit Demenz eine hohe Lebensqualität und positive emotionale Erlebnisse zu ermöglichen. Bei dem innovativen Projekt betraten alle Beteiligten zwangsAngewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000024
Ethische Fragen Die Diskussionen über Anwendung und Nutzung dieser Technik werfen vor allem ethische Fragen auf: Darf dem 35
Praxis & Theorie
Menschen mit Demenz eine Realität simuliert werden? Welche ethischen Konflikte ergeben sich durch die Nutzung der Technik? Wird durch die Technik die menschliche Nähe ersetzt? Das Domicil Kompetenzzentrum Demenz Bethlehemacker hat eine Evaluation der Wirkung der Technik zusammen mit der Berner Fachhochschule (BFH) durchgeführt. Eine der Zielgruppen der Evaluation waren die Angehörigen der Menschen mit Demenz. Im Rahmen einer Masterarbeit am Institut Alter der BFH wurden zu drei Erhebungszeitpunkten in Abständen von je sechs Wochen 12 Angehörige zu ihrer Wahrnehmung und Einschätzung des Technikeinsatzes im Rahmen von Interviews befragt.
Angehörige von Menschen mit Demenz im Interview Die Auswertung der Interviews zeigte, dass die Angehörigen der Technik offen gegenüberstehen und diese positiv bewerten. Ihrer Meinung nach bringt diese Abwechslung in den Alltag der Menschen mit Demenz, aber auch in jenen der Besucher. Die Angehörigen berichten über eine angenehme und gemütliche Atmosphäre. Sie beobachteten, dass die Bewohner die Technik am liebsten zusammen mit anderen Menschen nutzen. Einige technische Anwendungen können vom Bewohner selber nicht bedient und genutzt werden. Daher werden sie immer von den Angehörigen oder Pflegenden begleitet. Die individuelle, den Wünschen und Vorlieben der Menschen mit Demenz angepasste Nutzung der Technik ist für die Angehörigen wichtig. Sie berichten auch davon, dass sich die Bewohner selber von der Technik entfernen, wenn sie genug davon haben z. B. dann, wenn der Inhalt des Filmes dem Bewohner nicht mehr entspricht. Die Angehörigen haben aber auch viele gute Ideen zur Nutzung und Optimierung der Technik und ihrer Anwendung geäussert. So beispielsweise, eine einfache Bedienung durch z. B. Start/Stopp-Knopf oder einen Zugang mit Code zu ermöglichen, mit dem der Angehörige die Technik selbstständig bei Besuchen nutzen könnte. Aus den In-
36
terviews wurden, neben den Wünschen der Angehörigen, auch Empfehlungen bezüglich der Technik erschlossen, die im Domicil Kompetenzzentrum Demenz Bethlehemacker als wertvolle Hinweise für Optimierungen genutzt wurden. So wurde beispielsweise vorgeschlagen: • die Individualität der Bewohnenden mit einem vielseitigeren Angebot an Filmen zu fördern; • die Nutzung (z. B. Ein-/Ausschalten) der Technikangebote soweit wie möglich zu vereinfachen, damit auch die Angehörigen diese selbstständig bedienen können; • die Angehörigen besser in die (selbstständige) Nutzung der Angebote einzuführen sowie • den Austausch zwischen den Angehörigen und Pflegenden bezüglich Technik zu institutionalisieren.
Schlussfolgerungen Obwohl der Einsatz von Technik in der Betreuung von Menschen mit Demenz mit vielen ethischen Fragen besetzt ist, haben die Angehörigen von keinen ethischen Konflikte berichtet, weder innerhalb der Institution noch ausserhalb, beispielsweise im Gespräch mit Bekannten oder anderen Personen. Da die Menschen mit Demenz grösstenteils auf menschliche Hilfe angewiesen sind, kann die Technik auf keinen Fall ein Ersatz für menschliche Zuwendung sein, jedoch eine willkommene und angenehme Unterstützung und Abwechslung im Alltag.
Literatur Radenovic, N. (2015) Technik und ihre Auswirkungen auf die Menschen mit Demenz aus der Sicht der Angehörigen. MAS «Gerontologie – Altern: Lebensgestaltung 50+». Institut Alter, Berner Fachhochschule (BFH). Weiterführende Literatur kann bei der Autorin bezogen werden.
Natascha Radenovic ist Pflegeexpertin und Leiterin Betreuung und Pflege im Domicil Steigerhubel, Bern. natascha.radenovic@domicilbern.ch
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Transfer
Wie Technologie helfen kann, Stürze besser vorherzusagen
Article en français
www.hgf.io
Clemens Becker
Informations- und Kommunikationstechnologien schliessen Wissenslücken, die mit klinischen Methoden und Interviews alleine nicht geschlossen werden können. Wichtig ist der Dialog zwischen Fachpersonen aus Gerontologie, Geriatrie mit den solchen aus Ingenieurs-, Bewegungswissenschaften und Informatik, um von lösungsgeleiteten zu problemlösenden Ansätzen zu kommen. La technologie peut aider à mieux prédire les chutes Les technologies de l’information et de la communication comblent des lacunes qui ne peuvent pas être uniquement comblées avec les méthodes cliniques et les entretiens. Le dialogue est important entre les personnes spécialisées en gérontologie, en gériatrie avec les spécialistes en sciences de l’ingénieur, en sciences du mouvement et en sciences de l’informatique afin de passer des démarches orientées vers les solutions à des démarches résolvant des problèmes. DOI 10.1024/2297-5160/a000027
I
n den letzten zwei Jahren wurden erstmals Videodatenanalysen veröffentlicht, die zeigen, dass unser Verständnis von Stürzen älterer Menschen mithilfe technischer Verfahren erweitert werden kann und muss. Eine dieser Meilensteinstudien ist die Arbeit von Ingenieuren in Vancouver (Robinovitch et al. 2013), die im Einverständnis mit den Bewohnenden von zwei Altenheimen mit mehreren hundert Kameras Daten aufzeichnen und auswerten durften. Hierbei wurden in Gängen und Gemeinschaftsräumen mehr als 1000 Stürze analysiert.
Sturzanalyse per Video Aufgrund der Kamerastandorte sind die Stürze nicht repräsentativ, geben aber trotzdem neuen Aufschluss über Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000026
die Sturzmechanismen, die ohne diesen Zugang vermutlich nicht festgestellt worden wären. Zu den wichtigsten Erkenntnissen führt die Analyse der Probleme der PersonUmweltpassung. Besonders die Anwendungsprobleme und Designschwächen/-fehler von Gehhilfsmitteln wie Rollatoren und Rollstühlen werden dabei deutlich. Mögliche Alternativen sind gut erkennbar.
Gerontologisches Know-how ist gefragt Hier sind gerontologisch geschulte Fachpersonen aus Physio- und Ergotherapie aufgefordert, mit Ingenieuren und Designern neue Wege zu beschreiten. Jedem Interessierten kann die Webseite der TIPS Gruppe (Technologies for Injury Prevention Studies, http://www.sfu.ca/tips) emp37
Praxis & Theorie
fohlen werden. Neben den Person-Umweltpassungsproblemen ist die zweite wichtige Erkenntnis die enorm hohe Zahl an Stürzen mit Kopfaufprall, die viel höher liegt als zuvor angenommen. Bei mehr als 30 % der gefilmten Stürze war ein deutlicher Schädelbodenkontakt zu sehen. Dies deckt sich mit neuen epidemiologischen Daten, die selbst in Ländern, in denen die Hüftfrakturraten sinken, einen deutlichen Anstieg der Hirnverletzungen zeigen. Dies wirft Fragen nach der Indikationsstellung von blutverdünnenden Medikamenten bei sturzgefährdeten Personen auf, die dringend beantwortet werden müssen, da diese zunehmend auch bei Hochaltrigen verordnet werden.
(nicht)-supervidiertes sensorinstrumentiertes Assessment kann die Prädiktion wesentlich verbessert werden (van Schooten et al. 2015) Die gleichen Ansätze verbessern auch die Erkennung und Beschreibung von Stürzen. Dies ist vor allem von Bedeutung, da viele Stürze nicht in videoüberwachten Bereichen, sondern in nicht überwachten Räumen stattfinden. Damit werden Wissenslücken geschlossen, die zu einer Verbesserung der Präventionsansätze genutzt werden können (Becker & Chiari 2013). Die Untersuchungen zeigen auch, wie wichtig die Anamnese und das Interview von sturzgefährdeten oder gestürzten Personen sind und bleiben. Technik ergänzt dabei die klinische Vorgehensweise.
Hohes Potential zur Risikoeinschätzung Literatur Ein dritter Bereich, in dem sich ein hohes Potential abzeichnet, ist die Sturzrisikoeinschätzung (Prädiktion) und – damit eng verbunden – die automatisierte Sturzdetektion. Dies ist durch eine Verbesserung der tragbaren Sensortechnologien und eine Verbesserung der Algorithmen bei der Bewegungsanalyse verbunden. Seit etwa drei Jahren ist es möglich, die Alltagsbewegungsmuster über mehrere Tage aufzuzeichnen und darüber hinaus nicht nur Beschleunigungsdaten, sondern auch Drehraten (gyroskopische Signale) aufzuzeichnen. Damit ist eine bessere Analyse der räumlichen Orientierung möglich. Letztlich war dieser Fortschritt durch die Verbesserung der Batterie- und Speicherkapazität möglich. Mittlerweile wurden Analysen nicht nur bei kleinen Probandengruppen, sondern auch in bevölkerungsrepräsentativen Stichproben durchgeführt. Die Prädiktion von Stürzen mit klinischem Assessment war bisher mit Werten von 60 % und schlechter unzureichend. Bei der Befragung von älteren Menschen zum Sturzablauf können nur sehr wenige eine Beschreibung des Sturzes abgeben (Yang et al. 2015). Durch
38
Becker, C. & Chiari, L .(2013) What videos can tell us about falling. Lancet, 381(9860), 8–9. Robinovitch, S. N. et al. (2013) Video capture of the circumstances of falls in elderly people residing in long-term care: an observational study. Lancet, 381(9860), 47–54. van Schooten, K. S. et al. (2015) Ambulatory fall-risk assessment: amount and quality of daily-life gait predict falls in older adults. J Gerontol A Biol Sci Med Sci., 70(5), 608–615. Yang, Y., Feldman, F., Leung, P. M., Scott, V. & Robinovitch, S. N. (2015) Agreement between video footage and fall incident reports on the circumstances of falls in long-term care. J Am Med Dir Assoc., 16(5), 388–394.
Prof. Dr. Clemens Becker, RobertBosch-Krankenhaus, AbteilungGeriatrie und Klinik für Geriatrische Rehabilitation, Stuttgart, Deutschland. Clemens.Becker@rbk.de
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Transfer
Etre âgé à l’âge du numérique, défis et opportunités
Artikel in Deutsch
www.hgf.io
Antoine Geissbuhler
A l’ère du numérique, les patients et les professionnels découvrent de nouveaux outils qui modifient les attitudes et comportements vis-à-vis des soins et de la santé. Ces outils de la cybersanté offrent de nouvelles possibilités d’autonomiser les patients et de sécuriser les transitions dans nos systèmes de santé complexes (Topol, 2014 ; Geissbuhler, 2012). Ils se déploient à plusieurs niveaux. Senioren im digitalen Zeitalter – Herausforderungen und Chancen Im digitalen Zeitalter entdecken Patienten und Angehörige der Pflegeberufe neue Instrumente, welche die Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber Pflege und Gesundheit verändern. Diese Instrumente der Cybergesundheit eröffnen neue Möglichkeiten, um Patienten zu mehr Selbstständigkeit zu verhelfen und die Übergänge in unseren komplexen Gesundheitssystemen zu sichern (Topol, 2014; Geissbuhler, 2012). Sie kommen auf mehreren Ebenen zum Einsatz. DOI 10.1024/2297-5160/a000029
Nouveaux outils au domicile Tout d’abord, au domicile du patient, avec l’irruption des technologies d’assistance visant à améliorer l’autonomie, la sécurité et la qualité de vie. Ces capteurs connectés, ces meubles et logements intelligents, ces nouveaux outils de communication qui font fi des distances, et même ces robots d’assistance suscitent des questionnements importants autour de la protection de la sphère privée, des liens et rôles familiaux, ainsi que de nouvelles manières de prodiguer des soins de santé, notamment à distance avec la télémédecine. Ensuite, dans le réseau de soins, avec le développement de la cybersanté au niveau Suisse et des projets pionniers tels que le réseau genevois MonDossierMédical.ch. Il s’agit là de rassembler et d’outiller les différents intervenants, Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000028
patients, proches, professionnels, pour l’organisation de la prise en charge multidisciplinaire des patients complexes et chroniques. De nouveau, au-delà des enjeux technologiques, il s’agit de réfléchir aux implications sociétales, à la responsabilité individuelle vis-à-vis de sa santé, à la participation accrue des proches aidants, ainsi qu’à la réorganisation des soins ( Geissbuhler, 2013 ). Enfin, à l’hôpital, avec une réflexion nécessaire sur sa place dans un réseau de soins qui doit se centrer sur le patient, plutôt qu’être un lieu organisé autour des professionnels de la santé. Cela dans un contexte d’augmentation rapide des besoins en soins de santé d’une population vieillissante mais de ressources financières contraintes. Comment être à l’écoute des valeurs des patients et de leurs proches, et comment les intégrer véritablement dans l’évolution des soins hospitaliers en réseau ? Faut-il agran39
Praxis & Theorie
dir les hôpitaux ou les « dématérialiser » pour les rendre efficaces aussi au domicile du patient ? Quels types de partenariats doivent être tissés pour favoriser l’innovation en phase avec les besoins des patients ? Comment les rôles professionnels vont-ils évoluer et comment va-t-on former les nouvelles professions nécessaires pour l’hôpital de demain ? L’élaboration du plan stratégique 2015–2020 des Hôpitaux Universitaires de Genève aborde quelques-unes de ces questions et envisage différentes actions pour y répondre ( Plan stratégique 2015–2020, HUG, 2012 ). Si le système de santé ne peut se réduire à ces trois acteurs, et si d’autres développements, notamment autour de la médecine personnalisée sont appelés à y prendre une place grandissante, ces perspectives illustrent bien les enjeux actuels techniques, éthiques, humains et sociétaux, mais aussi les opportunités de l’intégration des outils du numérique pour la santé et les soins des personnes âgées, au moment où la stratégie nationale de cybersanté entre dans sa phase d’implémentation ( Stratégie Cybersanté Suisse, OFS 2007 ).
Références Topol E. (2014) The Patient Will See You Now: The Future of Medicine is in Your Hands. Basic eds. Geissbuhler A. (2012) eHealth: easing transitions in health care. Swiss Med Wkly., 142, w13599. Geissbuhler A. (2013) Lessons learned implementing a regional health information exchange in Geneva as a pilot for the Swiss national eHealth strategy. Int J Med Inform, May 82(5), e118–24. http://www.hug-ge.ch/document/plan-strategique-2015-2020 [visité le 13 septembre 2015]. http://www.bag.admin.ch/themen/gesundheitspolitik/10357/ 10359/index.html?lang=fr [visité le 13 septembre 2015].
Prof. Dr. Antoine Geissbuhler est médecin-chef du service de cybersanté et télémédecine des Hôpitaux Universitaires de Genève et directeur du département de radiologie et informatique médicale de la Faculté de Médecine de l’Université de Genève. antoine.geissbuhler@hcuge.ch
Schon vergessen, was Sie gelesen
h ab e n ?
Demenz kann jeden treffen. 40
Eine Kampagne der Alzheimervereinigung und von Pro Senectute
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Transfer
Enjeux et opportunités de la filière Silver économie : exemple de la France
Artikel in Deutsch
www.hgf.io
Benjamin Zimmer
La Silver économie rassemble l’ensemble des acteurs producteurs de biens et/ou de services qui répondent aux besoins et aux usages des seniors et de leur entourage. C’est une filière transversale qui regroupe de nombreux secteurs d’activité allant de la santé en passant par la construction, les services, le cosmétique, la communication jusqu’au transport ou les loisirs, etc. et qui vise à créer de la valeur économique, sociale et sociétale. Cette approche économique du vieillissement présente de fortes opportunités de croissance, de production et d’emploi et est affichée comme une filière industrielle prioritaire par les pouvoirs publics. Herausforderungen und Chancen der «Silver Economy» – Beispiel Frankreich Die Silver Economy umfasst alle Warenhersteller und/oder Dienstleister, die die Bedürfnisse von Senioren und ihrem Umfeld erfüllen. Sie ist branchenübergreifend mit zahlreichen Tätigkeitsfeldern – von der Gesundheit über den Baubereich, Dienstleistungen, Kosmetik und Kommunikation bis hin zu Transport oder Freizeit usw. – und hat die Schaffung eines ökonomischen, sozialen und gesellschaftlichen Mehrwerts zum Ziel. Dieses auf Senioren bezogene wirtschaftliche Konzept verspricht große Chancen für Wachstum, Produktion und Beschäftigung und wird von öffentlichen Stellen als eine bevorzugte Industriebranche präsentiert. DOI 10.1024/2297-5160/a000031
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000030
Développement des écosystèmes propices à l’innovation Bien agir dans la Silver économie, adapter notre société au vieillissement, c’est également avoir une vision de l’innovation à 360°. Il nous faudra en effet innover sur le plan technologique (performances accrues et miniaturisation des accéléromètres d’un système de détection de chute), dans nos processus (coordination des professionnels de la santé et du médico-social), dans nos services (accessibilité du packaging des produits), dans l’usage des solutions (simplification des fonctionnalités des produits), dans nos organisations (nouveau canal de distribution, nouvelle organisation industrielle pour la production), dans notre modèle économique (processus d’achat public) et dans notre approche du vieillissement en tentant de donner aux seniors plus de vie à leurs années plutôt que plus d’années à leur vie. C’est à cette condition que l’ambition portée par ce projet de loi pourra s’exprimer. C’est à cette condition que le célèbre triple A « Accompagner, Anticiper et Adapter » de Michèle Delaunay se réalisera. Et, c’est en y répondant par un triple I « Innover, Investir et Industrialiser » que nous y arriverons. Ainsi, de nombreuses entreprises ont saisi l’opportunité offerte par cette filière pour diversifier leurs solutions et conquérir ainsi de nouvelles parts de marché, d’autres se sont créées exclusivement pour cette filière (les pureplayers) pour définir de nouveaux marchés. Pour les accompagner dans leurs stratégies d’innovation des écosystèmes propices au développement de leurs innovations se sont structurés en France et dans le monde à l’image du cluster Silver Valley en Ile-de-France. Ces organisations innovantes ont pour principales fonctions d’être : • Un accélérateur pour le développement et la mise sur le marché des innovations portées par des startups et PME ; • Un observatoire vivant des bonnes pratiques en termes d’innovations en développant une logique d’open innovation pour les ETI et grands groupes industriels ; • Un moyen de valoriser les recherches des structures de recherches publiques et privées ; • Un lieu permettant aux entreprises d’avoir accès aux investisseurs à tous les stades du développement : de 41
Praxis & Theorie
l’amorçage au dÊveloppement commercial à la transition industrielle ; • Un outil qui favorise l’innovation tirÊe par les usages en faisant participer les bÊnÊficiaires dès les phases amont de la conception de biens et services. Ces Êcosystèmes se gÊnÊralisent actuellement dans une conjoncture Êconomique marquÊe par un ralentissement de la consommation des mÊnages. Effet collatÊral de ce ralentissement, le mot ressource n’a jamais aussi bien portÊ son nom en contexte d’entreprise. Les ressources (financières, matÊrielles et humaines) sont ainsi plus limitÊes pour innover en contexte d’entreprise d’oÚ l’apparition de ces structures.
Vision stratÊgique de Silver Valley Silver Valley, association loi 1901 à but non lucratif, anime et fÊdère un Êcosystème de plus de 220 structures en RÊgion Ile-de-France. Cette entitÊ permet à de grandes entreprises d’accÊder à diffÊrentes formes d’innovation conçues par de nombreuses startups et PME dans des secteurs d’activitÊs diversifiÊs et rÊciproquement aux startups
et PME d’accÊder au savoir-faire et aux bonnes pratiques industrielles. Aussi, pour garantir leurs chances de succès sur des marchÊs donnÊs, Silver Valley permet à ces entreprises de coopÊrer avec des pôles de compÊtitivitÊ, des syndicats, des grandes Êcoles ou universitÊs, des collectivitÊs, des utilisateurs, des fÊdÊrations, des cabinets de conseils ou des investisseurs. L’innovation ouverte, incarnÊe par le modèle organisationnel de Silver Valley, vise à innover dans les produits, dans les services, dans les modèles Êconomiques et dans de nouvelles organisations et processus (distribution, achat). C’est un moyen d’alimenter des stratÊgies pertinentes, de tester rapidement des solutions, d’identifier des bonnes pratiques particulièrement en amont de la conception de nouveaux biens et services, de sortir des sentiers battus, au moment oÚ une filière industrielle se professionnalise.
Benjamin Zimmer, Directeur de Silver Valley (www.silvervalley.fr). benjamin.zimmer@silvervalley.fr
Zentrum fĂźr Gerontologie
CAS Gerontologie heute besser verstehen, erfolgreich vermitteln, innovativ gestalten 'DV LQWHUGLV]LSOLQlUH =HUWLĂ€NDWVSURJUDPP YHUPLWWHOW LQ 7DJHVYHUDQVWDOWXQJHQ GDV QHXHVWH JHURQWRORJLVFKH *UXQGODJHQZLVVHQ LQ GHQ 7KHPHQEHUHLFKHQ $OWHUVWKHRULHQ VR]LRGHPRJUDSKLVFKH (QWZLFNOXQJ SV\FKLVFKH XQG VRPDWLVFK YHUXUVDFKWH (UNUDQNXQJHQ 3DOOLDWLYH &DUH *HVXQGKHLWV I|UGHUXQJ XQG $OWHUVSROLWLN $XFK HUZHLWHUW HV GLH 0HWKRGHQNRPSHWHQ]HQ ]XU EHVVHUHQ $QDO\VH XQG 9HUPLWWOXQJ DOWHUVVSH]LĂ€VFKHU ,QKDOWH $QJHVSURFKHQ VLQG )DFKOHXWH DXV GHP %LOGXQJV 6R]LDO XQG *HVXQGKHLWVEHUHLFK GLH VLFK DXI GLH 3ODQXQJ XQG 9HUPLWWOXQJ JHURQWRORJLVFKHU )UDJHVWHOOXQJHQ XQG GHUHQ %HVRQGHUKHLWHQ VSH]LDOLVLHUHQ P|FKWHQ Dauer: $XJXVW ELV -DQXDU Abschluss: &HUWLĂ€FDWH RI $GYDQFHG 6WXGLHV LQ *HURQWRORJLH GHU 8QLYHUVLWlW =Â ULFK XQG (&76 3XQNWH Information: )ULHGHULNH *HUD\ 3URJUDPPOHLWXQJ 8QLYHUVLWlW =Â ULFK =HQWUXP IÂ U *HURQWRORJLH 3HVWDOR]]LVWUDVVH =Â ULFK ZZZ ]IJ X]K FK :HLWHUELOGXQJ 7HO IULHGHULNH JHUD\#]IJ X]K FK
42
Angewandte GERONTOLOGIE AppliquĂŠe 1/16
Kolumne
Mit der Seife verschwindet das Händchen Cristina Regazzi
A
lte Menschen hüten Grosskinder, sind Omas oder Opas, sitzen auf Bänken und beobachten das an ihnen vorbeigehende Leben, backen Kuchen, gehen mit Hündchen spazieren oder wandern. Als städtische Alternative spazieren sie in aller Ruhe zwischen der gestressten «working people» und besetzen Zug- und Tramsitze in der Rush-Hour und zählen ihr Kleingeld an der Supermarktkasse kurz vor Ladenschluss. So will es noch manches Klischée, so halten sich hartnäckige Altersbilder. Doch ältere Menschen sind heute mehr denn je nicht nur physisch und geistig fit, sondern auch offen gegenüber neuen Entwicklungen. Dies – entgegen anders lautenden Vorurteilen – durchaus auch gegenüber den sich rasant entwickelnden Technologien, die unser Leben (meistens) bereichern. Smartphone, Tablet und Computer registrieren in der Altersgruppe 65+ bedeutende und weiterhin wachsende Verkaufszahlen. Dementsprechend wird auch im Alter gesurft, geskyped und getouched. Aber schon wer heute eine neue Waschmaschine kauft, muss im digitalen Bereich sattelfest sein: Entweder kann man die Bedienungsmenus intuitiv benutzen oder man schlägt sich mit dicken Bedienungsanleitungen herum. Auch der neue Steamer in der Küche bietet tolle Rezepte auf Knopfdruck – vorausgesetzt man weiss, wie das Ding funktioniert. Selbst die Armaturenbretter in unseren Autos sehen vermehrt aus wie Flugzeugcockpits oder Oberflächen von Videogames. Technologien, die unser Alltagsleben unterstützen, sogenannte Ambient/Active Assisted Living (AAL)-Technologien, werden präsenter und immer günstiger. Sie zielen auf die Unterstützung der Selbstständigkeit und das Wohnen zu Hause für ältere Menschen, und glaubt man der Industrie oder den Erfahrungen aus Japan, so werden Roboter zukünftig in der Pflege vermehrt Fuss fassen.
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000032
Kein Wunder wächst die Anzahl von Kursangeboten für Senioren auch im Bereich Informationstechnologien. Auch meine Mama (80) hat nach langem Zögern vor einigen Jahren an einem PC-Kurs teilgenommen: zuerst mit grossem Respekt, dann mit grossem Spass. Besonderes Gelächter hat es ausgelöst, als sie irgendwann etwas genervt gerufen hat: «Aaaah! Wenn ich die Seife da bewege, verschwindet das Händchen!» (Sie hat die Mouse herumgeschüttelt und den Cursor am Bildschirm aus der Sicht verloren.) Heute sucht sie selbstverständlich Informationen und Rezepte online, googelt die Feriendestinationen ihrer Töchter und verschickt Nachrichten mit oder ohne Fotos von ihrem Handy. Das aktuelle Computer-Modell hat sie vor einem Jahr gekauft – und dabei besonderen Wert auf ein stylisches Design gelegt! Alter und Technik? Natürlich! Sinnvollerweise sollten aber schon bei der Konzeption und beim Design der Produkte oder Dienstleistungen die Bedürfnisse von alternden Menschen berücksichtigt werden. Denn diese (anspruchsvoller werdende) Klientel hat Bedürfnisse, welche oft denen jüngerer Menschen gleichen, denn auch diese möchten keine 250-seitige Bedienungsanleitung für die neue Waschmaschine lesen!
Cristina Regazzi Gerontologin Hochschule Luzern (HSLU), Leiterin AZ (Richterwil/Samstagern), Beratung Marketing/Kommunikation. c.regazzi@bluewin.ch
43
Spotlights
« L’espèce de savon fait disparaître la petite main » Cristina Regazzi
L
es personnes âgées gardent les petits-enfants, sont des mamies ou des papis, s’asseyent sur des bancs et regardent la vie passer, font des gâteaux, vont se promener avec les chiens ou font de la randonnée. Contrairement aux autres citadins, ils se promènent tranquillement parmi les « travailleurs » stressés, occupent les places assises dans les trains et les trams pendant l’heure de pointe et comptent leur monnaie à la caisse des supermarchés juste avant la fermeture. Ce sont là de nombreux clichés tenaces sur les personnes âgées. Cependant elles sont aujourd’hui plus que jamais non seulement en forme physiquement et mentalement, mais également souvent ouvertes aux nouvelles évolutions et ceci, contrairement à des préjugés discordants, face aux technologies à l’évolution fulgurante qui enrichissent (le plus souvent) notre vie. Smartphone, tablette et ordinateur enregistrent d’importants chiffres de vente sans cesse croissants dans la tranche d’âge des plus de 65 ans. En conséquence, les personnes âgées surfent sur Internet, utilisent Skype ainsi que la fonction tactile. Déjà quand on achète une machine à laver aujourd’hui, on doit bien s’y connaître en numérique : soit on arrive à utiliser de manière intuitive le menu d’exploitation soit on se débat avec un épais manuel de l’utilisateur. Même le nouveau cuiseur vapeur dans la cuisine propose de superbes recettes rien qu’en appuyant sur un bouton, à condition de savoir comment marche ce machin. Et que dire des tableaux de bord de nos voitures qui ressemblent plus à des cockpits d’avion ou à des surfaces de jeux vidéo ! Les technologies qui nous assistent dans notre vie quotidienne, les technologies « Ambient/Active Assisted Living (AAL) », sont de plus en plus présentes et de plus en plus avantageuses. Elles visent à favoriser l’autonomie et la vie à la maison pour les personnes âgées et, si l’on en croit l’industrie ou l’expérience japonaise, les robots
44
prendront de plus en plus pied dans le domaine des soins à l’avenir. Pas étonnant que le nombre d’offres de cours pour seniors augmente également dans le domaine des technologies de l’information. Même ma maman (80 ans), après avoir longuement hésité, a participé à un cours d’informatique il y a de cela quelques années : d’abord avec un grand respect, puis avec un grand plaisir. Elle déclenchait les rires lorsqu’elle s’énervait et criait parfois : « Aaaah ! » « Si je bouge l’espèce de savon là, la petite main disparaît ! » (elle a secoué la souris et a perdu de vue le curseur sur l’écran). Aujourd’hui, elle cherche bien entendu des informations et des recettes en ligne, utilise Google pour les destinations de vacances de sa fille et envoie des messages avec ou sans photo de son téléphone portable. Son modèle actuel d’ordinateur, elle l’a acheté il y a un an et tenait particulièrement à un design stylé ! Technologie et vieillesse ? Naturellement ! Mais les besoins des personnes vieillissantes doivent être pris en compte intelligemment lors de la conception et du design des produits et des prestations. Car cette clientèle (de plus en plus exigeante) a des besoins qui ressemblent souvent à ceux des personnes plus jeunes car ces derniers également ne souhaitent pas lire le manuel de 250 pages de la nouvelle machine à laver !
Cristina Regazzi Gérontologue Hochschule Luzern (HSLU), directrice centre pour personnes agées (Richterswil/Samstagern), experte en marketing/communication c.regazzi@bluewin.ch
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000033
Kultur
Gerontologische Themen sind zunehmend häufiger auch Gegenstand oder Thema in Kulturformen wie Film, Fernsehen, Literatur etc. In dieser Rubrik möchten wir Ihnen immer wieder solche Beispiele vorstellen und sie aus gerontologischer Sichtweise interpretieren. Kennen Sie selbst ein interessantes oder kontroverses Beispiel? Melden Sie sich gerne bei der Redaktion: gerontologie@sgg-ssg.ch. Stichwort: KULTUR.
De plus en plus fréquemment les thèmes gérontologiques font l’objet ou sont le sujet de formes culturelles comme les films, la télévision, la littérature etc. Dans cette rubrique, nous souhaitons vous en présenter des exemples et les interpréter d’un point de vue gérontologique.
Kultur
Vous connaissez vous-même un exemple intéressant ou controversé ? N’hésitez pas à contacter la rédaction : gerontologie@sgg-ssg.ch. Mot clé : CULTURE.
Der alte Mann und sein Roboter
Article en français
Kurt Seifert www.hgf.io
Der Film Robot & Frank handelt vom Verhältnis zwischen Mensch und Maschine und dreht sich um die Frage, ob die virtuelle Welt einen Ersatz für das bieten kann, was Menschen brauchen: Beziehungen, die Sinn vermitteln. Le vieil homme et son robot Le film Robot & Frank traite de la relation entre l’homme et la machine et tourne autour de la question de savoir si le monde virtuel peut remplacer ce dont les hommes ont besoin : des relations qui transmettent un message. DOI 10.1024/2297-5160/a000035
Der Hintergrund Wird die von Menschen konstruierte und programmierte künstliche Intelligenz sich bereits in nächster Zukunft als dem menschlichen Wissen und Können überlegen erweisen? Dieser Gedanke beschäftigt uns seit geraumer Zeit – und er schlägt sich auch in Produkten der Massenkultur nieder. Hoffnungen wie Ängste sind damit verbunden: Künstliche Intelligenz könnte uns helfen, schneller ins «Reich der Freiheit» (Karl Marx) zu gelangen, indem wir Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000034
Robot & Frank (2012), 86 Minuten, Senator Home Entertainment. Drehbuch: Christopher Ford, Regie: Jake Schreier.
45
Spotlights
Roboter für uns arbeiten lassen. Sie könnte allerdings auch in die absolute Abhängigkeit von einer von uns selbst geschaffenen Welt führen. Die heutige Kulturindustrie schafft massenhaft solche negativen Utopien.
seinem Sohn Hunter gesteht. Das künstliche Wesen ist also weder Herr noch Knecht, sondern so etwas wie ein Gegenüber. Für einen Moment lang scheint die Humanisierung der Technik möglich geworden zu sein.
Der Film
Die Interpretation
Die Maschine als Helferin oder als Herrscherin über den Menschen ist ein Fragenfeld, dem sich der Film Robot & Frank recht locker nähert – und eine eigenwillige Antwort zu geben versucht. Frank (gespielt vom sehr glaubwürdig wirkenden Frank Langella) ist ein ziemlich vergesslicher alter Mann, der in seinen besten Jahren ein bekannter Juwelendieb war. Sein Sohn Hunter (James Marsden), von dem man nicht erfährt, was er sonst so treibt, macht sich Sorgen um den Vater und möchte ihn in einem Heim unterbringen. Frank bleibt eigensinnig – auch nachdem ihm der Sohn einen Playmobil-ähnlichen Pflegeroboter in Menschengrösse aufdrängt. Dieser soll ihn zu einer gesunden Ernährung sowie zu einem strukturierten Tagesplan mit Spaziergängen und Gartenarbeit anhalten. Das wirkt an dieser Stelle wie eine leichte Parodie auf mancherlei «Aktivierungsmodelle», die in Alterseinrichtungen gang und gäbe sind. Doch Frank lässt sich durch seinen Roboter nicht zu sinnvoller Tätigkeit motivieren. Er gewinnt aber auf andere Weise Freude am neuen Hausbewohner: Indem er ihn zum Komplizen für seine Einbruchspläne macht. Der alte Ganove kann’s nämlich nicht lassen – und so vergesslich ist er noch nicht, um seine früheren Fähigkeiten nicht reaktivieren zu können. Der Roboter scheint zunächst zu zögern, doch dann willigt er ein, sich zum Tatwerkzeug machen zu lassen. Er ist allerdings mehr als ein Werkzeug, scheint menschenähnliche Züge tragen – obwohl der Roboter mehrfach betont, er sei keine Person, sondern lediglich ein Programm. Die Polizei kommt Frank aufgrund von Computerrecherchen auf die Spur und, um sich selbst nicht zu belasten, muss er schweren Herzens das «Gedächtnis» seines Komplizen löschen und so den Roboter deaktivieren – denn dieser sei ihm zum «Freund» geworden, wie Frank
Die Geschichte des Films spielt in einer «nahen Zukunft», wie zu Beginn der Handlung eingeblendet wird. Das Geschehen führt jedoch nicht in eine bessere Welt hinaus, sondern in eine, die menschliche Begegnung durch ausgefeilte Technik zu ersetzen sucht. Frank, dessen Vergesslichkeit sich vor allem auf die Familie zu beziehen scheint – so erkennt er in der Bibliothekarin Jennifer (Susan Sarandon, berühmt geworden durch Dead Man Walking), mit der er sich so gerne unterhält, erst sehr spät seine frühere Frau wieder –, willigt schliesslich doch ein, in ein Heim zu ziehen. Dort ist es nun bereits Usus, dass die Bewohner von ihren Robotern begleitet werden. Der Film endet mit einem scheinbaren Happyend: Frau, Sohn und Tochter Madison (Liv Tyler) sind mit Frank am Tisch vereint, essen und lachen zusammen, doch der Blick des nun sichtlich gealterten Mannes spricht eine andere Sprache. Die menschliche Beziehung, die er sich ersehnt hat, ist mit den Mitgliedern seiner Familie nicht wirklich möglich. Und der Roboter, der sich zum Partner zu verwandeln schien, hat sich als Teil einer virtuellen Welt erwiesen, die mit einem Knopfdruck verschwinden kann.
46
Robot & Frank ist kein Film über beginnende Demenz, sondern über den Eigensinn eines alten Mannes, der sich trotz aller zur Schau gestellten Autonomie (die allerdings immer mehr zerbröckelt) nach Freundschaft sehnt. Auch die beste Pflege ist dafür kein Ersatz.
Kurt Seifert ist Leiter Forschung & Grundlagen bei Pro Senectute Schweiz. kurt.seifert@pro-senectute.ch
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Alltag
Design für Alle: Attraktiv und hilfreich
Article en français
www.hgf.io
Mathias Knigge
Produkte, Architektur und Dienstleistungen können durch altersbedingte Veränderungen schwer nutzbar sein. Der demografische Wandel erfordert eine neue Herangehensweise: Anstelle spezieller/defizit-orientierter Lösungen für wenige Konsumenten, die häufig als stigmatisierend empfunden werden, ist es sinnvoll, klare Mehrwerte für grosse Gruppen zu schaffen. Das Konzept «Design für Alle» bietet hier einen Ansatz, um attraktive Angebote zu entwickeln – unabhängig von Alter oder Behinderung. Le design pour tous : attrayant et utile Les produits, l’architecture et les prestations peuvent être difficiles à utiliser en raison des changements liés à l’âge. L’évolution démographique exige en effet une nouvelle approche : à la place de solutions spéciales/orientées sur les déficiences pour un petit nombre de consommateurs, qui sont fréquemment ressenties comme stigmatisantes, il est judicieux de créer des plus-values claires pour de grands groupes. Le concept « Design pour tous » propose en ce sens une démarche afin de développer des offres attractives indépendamment de l’âge ou du handicap. DOI 10.1024/2297-5160/a000037
U
nsere Gesellschaft verändert sich. Hersteller, Dienstleister, Handel und Tourismus stehen in Zukunft zunehmend älteren oder behinderten Kunden gegenüber und müssen auf deren spezifische Bedürfnisse eingehen.
Inklusion als Chance für Unternehmen Attraktive Angebote sind auf einmal die, die nicht nur gut aussehen, sondern auch durch leichte Nutzbarkeit überzeugen, ohne als Seniorenprodukt oder Hilfsmittel wahrgenommen zu werden. Somit sind Inklusion und der Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000036
Bodengleiche Dusche
demografische Wandel, bei allen damit verbundenen Schwierigkeiten, für Unternehmen eine grosse Chance, sich mit ansprechenden Lösungen abseits von speziellen Seniorenprodukten zu positionieren.
Defizitorientierte Lösungen haben bei der Mehrheit keine Chance Dies lässt sich gut am Beispiel barrierefreier Bäder veranschaulichen. Wenn nur funktionale Aspekte zur Vermeidung von Barrieren berücksichtigt werden, entstehen wenig attraktive Räume mit gross dimensionierten Klappgriffen und weit vorstehenden Toilettenbecken. Dies weckt Vorbehalte nicht nur bei älteren Konsumenten. Gut gestaltete Lösungen, wie bodengleiche Duschen, sind allein aufgrund der damit verbundenen Konnotation «Wellness/Hotel» für viele attraktiv. Sie ermöglichen aber die Zugänglichkeit mit Rollstuhl oder Rollator und sind auf diese Weise ein wichtiger Mehrwert für ältere oder behinderte Menschen (Knigge 2011a,b; 2013).
Beispiele attraktive Lösungen im Design für Alle aus der Praxis Die Kunsthalle Emden entwickelte ein Demografiekonzept mit dem Ziel, Barrieren zu entfernen und attraktiven Komfort bei der Kunstbetrachtung zu schaffen. Ein ebener Zugang, leserliche Beschriftungen, aber auch erhöhte Sitzgelegenheiten gehörten dazu. grauwert unterstützte das Museum für eine langfristige Umsetzung dieser Anpassungen mit einem Planungshandbuch. 47
Spotlights
zen kann. Der informelle Ansatz ermöglicht attraktive Aussenanlagen mit einem gesundheitlichen Mehrwert zu verbinden – so kann Gesundheitsförderung im Design für Alle aussehen.
Schritte, die attraktive Lösungen mit barrierefreier Nutzung verbinden
CinemaConnect
Radtrainer
Um kulturelle Veranstaltungen auch bei Hör- oder Seheinschränkungen zugänglich zu machen, wurden die Smartphone-Apps «MobileConnect» und «CinemaConnect» entwickelt. Die Apps bieten Hörunterstützung für schwerhörige Menschen im Theater und Kino. Bei Sehbehinderung ist eine Szenenbeschreibung (Audiodeskription) verfügbar. So können auch Untertitel und Sprachversionen (Originalsprache) im Kinosaal erlebt werden. Die Nutzung des Apps kann dabei individuell und unauffällig erfolgen, was für die Nutzer sowie die anderen Zuschauer besonders wichtig ist (Knigge, 2014). Ein attraktiver Mehrwert im Design für Alle. Mit dem Bewegungsparcours Giro Vitale entstand eine attraktive Möglichkeit zur Gesundheitsförderung im öffentlichen Raum. Das Angebot überfordert nicht und lädt zu kleinen Übungen ein: Radtrainer, Balancebrett oder Nordic-Trainer bieten eine gute Möglichkeit, um in Eigenmotivation etwas für die Gesundheit zu tun und werden seit vielen Jahren erfolgreich in Parks und im Umfeld von Wohnanlagen eingesetzt. So wird für Erhalt der Gesundheit bis ins hohe Alter ein wichtiger Beitrag geleistet. Ein Mehrwert, der auch in einer Studie der Charité Berlin nachgewiesen werden konnte (Blümke, 2014). Aktuell untersucht grauwert, ob dieses Bewegungsangebot zur selbstständigen Nutzung im Umfeld von Klinik oder Reha-Zentrum für rehabilitierende Patientinnen und Patienten klassische Angebote, wie Ergotherapie und Physiotherapie, sinnvoll ergän48
Um Unternehmen für das Thema zu gewinnen, hat der Autor gemeinsam mit Partnern aus dem Kompetenznetzwerk «Design für Alle – Deutschland» (EDAD) eine Studie für das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) erstellt (Neumann, 2014). Sie zeigt, wie sinnvoll der Perspektivwechsel von einer Defizitbetrachtung zum Gewinn eines Mehrwerts ist. Hinzu kommt, dass dieser Perspektivwechsel angesichts des demografischen Wandels auch attraktive wirtschaftliche Potenziale birgt, die so zu einer win-win-Situation für Wirtschaft und Gesellschaft werden kann. Aus der Praxiserfahrung des Autors ist für einen solchen Perspektivwechsel eine umfassende Beratung nötig. Diese reicht von konkreten Situationsanalysen und Nutzertests, über Konzepte bis hin zur Entwicklungsbegleitung. Grundlage für entsprechende Veränderungen sind sehr häufig Schulungen und Sensibilisierungsmassnahmen. Dafür wird zum Beispiel mit dem grauwert-Simulationsanzug ein Gespür für diverse Nutzerbedürfnisse vermittelt, was gerade für jüngere Entwickler wichtig ist, um das Potenzial eines Design für Alle ganz direkt und selbst zu erleben (Knigge 2011).
Literatur Blümke, C., Leppert, U. & Ramirez J. P. (2014) SNAP – Studie zum Nutzungsverhalten des Bewegungs-Parcours Giro Vitale durch Senioren. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 47(1), 150. Knigge, M. (2013) Produktentwicklung für Alt und Jung. In: Schirmacher: Chancen des demographischen Wandels für Konsum und Finanzen. Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Buch. Knigge M. & Erkau J. (2014) Cinema and Theatre: Accessible Entertainment, with Benefits for All. In: UD 2014, Proceedings of the international conference on Universal Design 2014, Lund. Amsterdam: IOS Press, 421–422. Neumann P., Knigge M., et.al (2014) Entwicklung Handlungsleitender Kriterien für KMU zur Berücksichtigung des Konzepts Design für Alle in der Unternehmenspraxis. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (vorm. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie), Hamburg/Münster: BMWi. Weiterführende Literatur kann beim Autor bezogen werden.
Mathias Knigge hat 2004 «grauwert – Büro für Inklusion und demografiefeste Lösungen» in Hamburg gegründet (www.grauwert.info). Er ist Vorstandsmitglied von EDAD (Design für Alle – Deutschland e. V.). m.knigge@grauwert.info
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Alltag
La technologie au service des personnes âgées
Artikel in Deutsch
www.hgf.io
Luigi Corrado
La gérontechnologie a pour but d’adapter des solutions innovantes aux problèmes de santé des personnes âgées. De nombreux produits existent aujourd’hui sur le marché qui peuvent faciliter la vie de nos aînés. Technologie für Senioren Ziel der sogenannten Gerontechnologie ist es, innovative Lösungen auf die Gesundheitsprobleme älterer Menschen abzustimmen. Auf dem Markt sind gegenwärtig zahlreiche Produkte zu finden, die Se-
Doro Memory plus 335
nioren das Leben erleichtern können. DOI 10.1024/2297-5160/a000039
L
e vieillissement de la population est un défi sociétal majeur, où les structures dédiées au maintien à domicile vont jouer un rôle de plus en plus important.
Technologie pour la vie quotidienne L’ampleur des enjeux qui pèsent aujourd’hui sur la question du vieillissement de la population et de l’augmentation du nombre de personnes âgées en perte d’autonomie suscite depuis quelques années une extraordinaire créativité dans le domaine des technologies au service de la santé et du bien-être des personnes âgées (la gérontechnologie). La gérontechnologie a pour objectif de développer des produits, des services et des technologies appliquées aux besoins de la vie quotidienne des personnes âgées. Il s’agit d’adapter pour ces dernières des solutions innovantes aux problèmes de santé, d’habitat, de mobilité et de communication qu’elles rencontrent. Bien entendu la gérontechnologie comprend des domaines complexes comme la télémédecine ou la robotique, mais également des solutions simples et pouvant faciliter la vie de tous les jours des aînés. Pour cet article, nous avons choisi de vous présenter trois objets commercialisés et disponibles à des coûts abordables. Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000038
Détecteur de clé avec bip sonore Ce détecteur de la société Doro, qui développe des produits et applications pour les personnes âgées, permet à celles souffrant des troubles amnésiques de retrouver facilement leurs clés. Cet appareil comprend quatre détecteurs. Trois porte-clés, qui peuvent être fixés à des objets importants tels que les clés ou une sacoche. Le quatrième, au format d’une carte de crédit, pourrait par exemple se glisser dans un porte-monnaie. Le boîtier de recherche qui a l’apparence d’une télécommande est pourvu de quatre boutons. Lorsqu’un objet que l’on recherche est introuvable, il suffit d’appuyer sur la touche qui correspond pour provoquer un signal sonore et retrouver l’objet égaré. Lorsque la personne oublie de remettre le boîtier à sa place habituelle, ce dernier transmet un bip. La portée maximale entre les détecteurs et le boîtier de recherche est de 30 mètres.
Indicateur de sonnerie avec amplificateur sonore Cet article de la société Geemarc est destiné à amplifier le son de la sonnette d’un appartement. Il est constitué d’un boîtier de réception amplificateur et d’une sonnette à bouton. Le boîtier de réception est déclenché à distance par la sonnette d’appel et permet à des personnes malentendantes éloignées de leur téléphone ou de leur sonnette 49
Spotlights
Geemarc Amplicall 20
d’entendre la sonnerie. Lorsqu’un appel retentit, le boîtier émet un signal sonore ou un signal lumineux, voire les deux en même temps, selon les réglages effectués au départ. Le niveau sonore du signal est réglable simplement et il permet le choix de trois tonalités de sonneries. Les sonneries émises par le boîtier ne sont pas les mêmes s’il s’agit d’un appel téléphonique ou de la sonnette. Ce système est conçu pour être utilisé à domicile, sa portée est de 15 m environ en habitation et le niveau sonore maximum est très élevé >95 dB selon le fabricant. D’autres produits existent également comme le système Lisa.
Ouvre tout Pour répondre à des troubles de la préhension musculaire, un manque de force même momentané ou encore aux personnes n’utilisant qu’une seule main, il existe actuellement plusieurs produits sur le marché. Nous avons choisi de retenir pour cet article l’ouvre-bocal One Touch. Le pro-
50
One Touch Ouvre-bocal mains libres
duit illustré sur l’image permet en le plaçant sur un bocal de l’ouvrir en appuyant sur le bouton vert. Son fonctionnement automatique facilite le quotidien et l’autonomie d’une personne âgée qui n’aura pas forcément besoin d’aide pour accomplir des actes simples de la vie quotidienne. Cet ouvre-bocal automatique s’utilise sur les bocaux ou bouchons ayant un couvercle de diamètre compris entre 3 et 10 cm. De nombreux autres dispositifs manuels ou automatiques permettent de faciliter l’ouverture de bouteilles ou de boîtes.
Luigi Corrado est directeur des Services généraux au sein de Institution genevoise de maintien à domicile (imad) à Genève (www.imad-ge.ch). Il préside le groupe de travail sur les Gérontechnologies de la Société Suisse de Gérontologie. luigi.corrado@imad-ge.ch
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Aufgefallen
Für Sie und mit Ihnen: Schicken Sie uns Ihre Beobachtungen und gestalten Sie die Angewandte GERONTOLOGIE mit! In dieser Rubrik möchten wir Ihnen in jeder Ausgabe der Angewandten GERONTOLOGIE Interessantes, Wissenswertes, Neuigkeiten, aber vielleicht auch Skurriles und Lustiges aus dem Bereich der angewandten Gerontologie bieten. Ist Ihnen auch schon einmal etwas begegnet, das Sie hat stutzen lassen oder bei dem Sie einen Artikel zweimal lesen mussten? Sollte Ihnen wieder einmal etwas Interessantes ins Auge oder ins Ohr stechen, das in dieser neuen Rubrik seinen Platz finden könnte, schicken Sie uns Ihre Beobachtungen in Form eines Bildes, eines Internetlinks, einer kurzen Beschreibung oder in einem anderen publikationsfähigen Format an gerontologie@sgg-ssg.ch. Stichwort: AUFGEFALLEN.
Pour vous et avec vous : envoyez-nous vos remarques et participez à la conception de GÉRONTOLOGIE Appliquée ! Dans cette rubrique, nous souhaitons vous proposer dans chaque numéro de GÉRONTOLOGIE Appliquée des sujets intéressants, des nouveautés mais peut-être aussi des choses insolites et drôles issues de la gérontologie appliquée. Vous est-il déjà arrivé de rester estomaqué devant quelque chose ou d’avoir du relire un article une deuxième fois ? Si quelque chose d’intéressant passait de nouveau sous vos yeux ou arrivait à vos oreilles et qui trouverait sa place dans cette nouvelle rubrique, envoyez-nous vos observations sous forme d’image, de lien Internet, d’une brève description ou d’un format éditable à gerontologie@sgg-ssg.ch mot clé : IMPRESSIONS.
allen Aufgef
Miete für die Zelle – AHV als «Zustupf» für die Kosten des Strafvollzugs?
I
m BLICK vom 30.08.2015 wurde ein Artikel über die Verwendung der AHV von «Ü-65-Häftlingen» publiziert. Ausgangspunkt war die Feststellung, dass die Zahl älterer Häftlinge in den Haftanstalten des Landes markant steigt. Im August 2015 sassen fast 180 Häftlinge im Alter ab 65 hinter Gitter. Für das Jahr 2030 werden bis zu 600 erwartet. Dies ist auch mit hohen Kosten für die öffentliche Hand verbunden. Interessanterweise hat nun ein pensionierter Häftling selbst den Vorschlag gemacht, die Rentner könnten die Vollzugskosten mit ihren AHVBezügen teilweise entlasten. Anders als beispielsweise in
Deutschland müssen sich die Ü-65-Häftlinge in der Schweiz bisher nicht an den Vollzugskosten beteiligen und können ihre Pension einsetzen, wofür auch immer sie wollen. Allerdings existieren noch keine entsprechenden Rechtsvorschriften für eine solche Umsetzung. Die Diskussionen sowohl auf Seiten der Politiker als auch der Leser sind durchaus kontrovers und veranlassen auch Gerontologinnen und Gerontologen zum Nachdenken. Den Artikel sowie die Leserkommentare findet sich unter http://tinyurl.com/pwywstm. DOI 10.1024/2297-5160/a000040
Reisetipp für das Ewige Leben oder wie Altwerden sich lohnt!
E
twas skurriler geht es in einem n-tv-Fernsehbeitrag zu, der sich mit einer ganz besonderen Touristenattraktion beschäftigt. In Bama, einer Stadt mit 270 000 Einwohnern im Süden Chinas, leben die ältesten Menschen des Landes. Ca. 80 der Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt sind zum Teil weit über 100 Jahre alt. Das entspricht 0,3 % der Einwohner. Die 108-jährige Dame und der 115-jährige Herr, die zu den Hauptattraktionen in Bama gehören, schütteln bis zu 100 Touristenhände am Tag. Diese werden mit Touristenfahrten direkt in ihre Wohnzimmer geschleust, um ihr «Anti-Aging»-Geheimnis zu erfahren. Aus westlicher Sicht mutet dies durchaus seltsam an. Aber für die alten Gastgeber geht es um etwas ganz anderes als einfach nur «Ausstellungsobjekt» zu sein: Von jedem der ungefähr 2 Mio.(!) Besucher pro Jahr erhalten die Hochaltrigen einen kleinen roten Umschlag mit etwas Geld. Ob die GeAngewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000040
benden sich davon einen Ablass (ihrer Gesundheitssünden), die Gnade des Alterns erwarten oder ob es einfach nur eine finanzielle Unterstützung der älteren Herrschaften sein soll, ist dabei nicht klar. Für die Hochaltrigen jedoch ist es eine willkommene Finanzspritze, die ihnen und 51
Spotlights
ihren Familien ein komfortables Leben ermöglicht. Von den Touristenströmen profitiert aber auch die gesamte Region, die ihr «Alleinstellungsmerkmal» durchaus clever zu vermarkten weiss, dabei aber die saubere Luft und das gesunde Wasser, die für das lange Leben angeblich mit verantwortlich sind, aufs Spiel setzt. Hohes Alter als Attraktion zu betrachten ist aus gerontologischer Sicht durchaus eine Perspektive, die sich von einem negativen Altersbild erfrischend abhebt. Als Tourismusland könnte sich doch vielleicht die Schweiz eine Scheibe von der Geschäftigkeit der Chinesen abschneiden, oder? Denn der Anteil der über 100-Jährigen in der Schweiz ist fast ebenso hoch wie derjenige der südchinesischen Touristenhochburg. In der Schweiz lebten laut Bundesamt für Statistik am Stichtag vom 1. Mai 2014 1543 Personen über 100 Jahre. Dies entspricht einem Gesamtanteil der Schweizer Bevölkerung von fast 0,2 %. Wie wäre es, wenn der Schweizer Tourismus-Verband
eine Kampagne lancieren würde, in der für den Besuch der im internationalen Vergleich so gesunden und hochaltrigen Schweiz geworben wird? Wenn wir in den verschiedenen Landesteilen die Pflegeeinrichtungen und die privaten Wohnungen hochaltriger Bewohnerinnen und Bewohner öffneten und Interessierte (gerne auch mit Unterstützung von Dolmetschern) gegen einen Beitrag an die Pflegefinanzierung (ambulant wie stationär) an den Geheimnissen ihres langen Lebens in der Schweiz teilhaben liessen? – Ein verführerischer Gedanke, der im gleichen Zug auch einen Beitrag zur Lösung des Problems der Vereinsamung und Isolation im Alter leisten könnte?! Und da sag noch einmal jemand, die Gerontologie sei verstaubt oder wenig kreativ! Vielleicht sollten wir einmal mit Alain Berset darüber sprechen … (Schmunzeln erlaubt und Beitrag unter http://tinyurl. com/nr9ducn nachschauen!).
La cellule en location : « coup de pouce » de l’AVS pour les frais du régime pénitentiaire ?
D
ans le magazine BLICK du 30.08.2015 figure un article sur l’utilisation de l’AVS de « détenus de plus de 65 ans ». Comme point de départ, un constat : le nombre de détenus âgés augmente de manière prononcée dans les pénitenciers du pays. En août 2015, près de 180 détenus de 65 ans et plus se trouvaient derrière les barreaux et on en attend jusqu’à 600 pour l’année 2030. Ceci est également lié à des coûts élevés pour les pouvoirs publics. Curieusement, c’est un détenu retraité qui a fait la proposition de décharger partiellement les retraités des frais pénitenciers avec leur pension de l’AVS.
Contrairement à l’Allemagne par exemple, les détenus de plus de 65 ans en Suisse ne doivent jusqu’ici pas participer aux frais pénitentiaires et peuvent utiliser leur pension de retraite comme ils l’entendent. Toutefois, il n’existe pas encore de prescription juridique correspondante pour une telle application. Les débats sont très controversés du côté des hommes politiques mais également des lecteurs et amènent les gérontologues à la réflexion également. L’article et les commentaires des lecteurs sont disponibles à l’adresse http://tinyurl.com/pwywstm DOI 10.1024/2297-5160/a000041
Conseil de voyage pour la vie éternelle : cela vaut la peine de vieillir !
I
l est quelque peu insolite ce reportage de n-tv sur une attraction touristique très particulière : c’est à Bama, une ville de 270 000 habitants au sud de la Chine, que vivent les personnes les plus âgées du pays. Environ 80 des habitants de la ville sont déjà plus que centenaires. Ce qui correspond à 0,3 % des habitants. Une dame de 108 ans et un monsieur de 115 ans qui font partie des attractions principales de Bama accueillent jusqu’à 100 touristes par jour qui sont, dans le cadre d’un circuit touristique, conduits directement dans leur salon pour connaître leur secret « anti-âge ». D’un point de vue occidental, cela peut paraître très étrange, mais pour les hôtes âgés il s’agit de tout à fait autre chose que d’être un simple « objet d’exposition » : de chacun des 2 millions (!) de visiteurs environ par an, les deux personnes de grand âge reçoivent une petite enveloppe rouge avec un peu d’argent. On ne sait pas très bien si les donataires en atten52
dent une indulgence (pour leurs péchés de santé), les grâces de la vieillesse ou s’il s’agit juste d’une aide financière à ces personnes âgées, mais pour ces dernières, cette injection financière est la bienvenue car elle leur permet, Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Aufgefallen
ainsi qu’à leur famille, de vivre confortablement. Du flux de touristes, c’est également toute la région qui en profite car elle sait vendre de manière très intelligente ses « caractéristiques uniques » avec la mise en jeu de l’air et de l’eau purs qui sont prétendument responsables de la longévité. Observer le grand âge comme une attraction est, d’un point de vue gérontologique, une perspective qui apporte une note de fraîcheur à l’image négative de la vieillesse. Comme pays touristique, la Suisse pourrait peut-être prendre de la graine sur le goût des affaires des Chinois, non ? Car le pourcentage des personnes plus que centenaires en Suisse est presque aussi élevé que celui de ce haut lieu touristique du sud de la Chine. Selon l’Office fédéral de la statistique, 1543 personnes de plus de 100 ans vivent en Suisse au 1er mai 2014, soit un pourcentage total de près de 0,2 % de la population suisse. Et si la Fédération
suisse du tourisme lançait une campagne promouvant la visite de cette Suisse en bonne santé et d’un grand âge par rapport au reste du monde ? Si nous ouvrions les institutions de soins et les habitations privées des personnes de grand âge dans les différentes parties du pays et laissions les personnes intéressées (avec l’aide d’interprètes bien entendu) prendre part aux secrets de leur longévité contre une participation au financement des soins (ambulatoires ou stationnaires) ? Une idée séduisante qui pourrait du même coup contribuer à la solution du problème de la solitude et de l’isolation pendant la vieillesse ? ..Et dire qu’on ose encore traiter la gérontologie de poussiéreuse ou de peu créative ! Peut-être que nous devrions en parler avec Alain Berset … (Souriez ! Visionnez la vidéo sous http://tinyurl.com/ nr9ducn !) DOI 10.1024/2297-5160/a000042
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
53
Spotlights
Zur Geschichte der Gerontechnologien
Article en français
www.hgf.io
Sabina Misoch
Gerontechnologie ist eine sehr junge Disziplin. Der nachfolgende Beitrag zeigt die Geschichte dieses multidisziplinären Forschungsfeldes auf und führt dabei in die wichtigsten Anwendungsbereiche von Gerontechnologien ein. Histoire des gérontechnologies La gérontechnologie est une discipline très récente. L’article ci-dessous présente l’histoire de ce domaine de recherche multidisciplinaire ainsi que les plus importants domaines d’application des gérontechnologies. DOI 10.1024/2297-5160/a000044
D
er Begriff Gerontechnology ist ein aus den englischen Wörtern gerontolog y und technology gebildetes Kunstwort und wurde zuerst von Jan Graafmans der Eindhoven University of Technology in die Diskussion gebracht (Graafmans et al., 1998). Das Forschungsfeld der Gerontechnologien untersucht das Zusammenwirken zweier gesellschaftlicher Metatendenzen: dem demografischen Wandel (Zunahme der Lebenserwartung und rückgängige Geburtenraten) und der Dynamik der Technikentwicklung.
Alter und Technik: Historisch betrachtet Das Forschungsfeld entstand in den 1980er Jahren, hatte zu Beginn visionären Charakter und entwickelte Ideen zur Rolle von Technik im Alltag älterer Menschen. In den 1990er Jahren etablierten sich Gerontechnologien sowie die gerontechnologische Forschung, verschiedene gerontechnische Prototypen wurden empirisch getestet und es fanden erste internationale Kongresse statt. Technische Fortschritte führten ab Mitte der 1990er Jahre zu intensiveren Forschungsaktivitäten und zu einer Ausweitung der Themengebiete. Seit 2000 bildet die Gerontechnologie ein gereiftes Forschungsfeld mit eigenen Lehrbüchern, das zahlreiche Teildisziplinen umfasst und nun stärker strukturiert und intern ausdifferenziert ist (Pelizäus-Hoffmeister, 2013). 54
Moderne Gerontechnologie Heute umfasst der Begriff der Gerontechnologien alle Technologien und technischen Assistenzsysteme, die ein aktives, unabhängiges und selbstständiges Altern unterstützen, indem diese altersbedingte kognitive, sensorische oder physische Einschränkungen kompensieren und/oder die individuellen Potenziale fördern und erhalten. Die Gerontechnologie befasst sich auch mit der nutzerfreundlichen und altersgerechten Gestaltung von Technologien. Ziel der Gerontechnologie ist es, die Wissensvorräte verschiedener Disziplinen «in einem konzeptuellen Rahmen zu integrieren und damit eine systematische Forschung» (Pelizäus-Hoffmeister, 2013, S. 92) für die Entwicklung altersgerechter Technologien voranzutreiben. Im Zuge des demografischen Wandels und der abnehmenden personellen Ressourcen für Betreuungsleistungen werden zunehmend auch komplexe Gerontechnologien wie z. B. Anwendungen des Ambient Assisted Living (AAL) diskutiert, da mit diesen ein längeres autonomes und selbstständiges Leben im eigenen Zuhause ermöglicht wird (Misoch, 2015). Als Anwendungen der Gerontechnologien können folgende Bereiche differenziert werden: Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000043
Historisches
(1) Unterstützung, Training, Enhancement
(2) Kompensation
(4) Wohnen, Haushalt, SIcherheit
(6) Prävention
(3) Kommunikation, Information, Freizeit
(5) Gesundheit
(7) Hilfe für Pflegepersonal
(8) Mobilität
1. Low technology: Diese Ebene umfasst alle einfachen Gerontechnologien wie Haltegriffe oder Haltestangen. 2. Mid-level technology: Hierunter werden Produkte verstanden, die bereits existieren und die an Anforderungen älterer Menschen angepasst werden (Küchen, Rollstühle etc.). 3. High level technology: Robotertechniken, AAL sowie alle Anwendungen, die komplex und vernetzt sind (z. B. intelligente Notrufsysteme). Gerontechnologie ist ein multidisziplinäres Feld, in dem nicht nur verschiedene wissenschaftliche Disziplinen wie Gerontologie, Architektur, Neurowissenschaften, Soziologie, Psychologie oder Medizin zusammenwirken, sondern in welches auch Designer, Technikentwickler und Industriepartner einbezogen werden müssen. Die Forschung wird heute zunehmend im Rahmen internationaler Forschungsprojekte geprägt.
Schaubild 1. Anwendungsbereiche von Gerontechnologien
Literatur Forschungsbereiche Die Forschungsfelder der Gerontechnologie sind dabei zu differenzieren in (a) Transporttechniken zur Erhaltung von Mobilität ausserhalb der Wohnung (in den Anwendungsbereichen 1, 2, 5 und 8), (b) Techniken, die der Gesundheitsförderung dienen (Bereiche 1, 5, 6 und 8), (c) Kommunikationstechnologien zur Pflege sozialer Kontakte, zur Informationsrecherche, zur Unterhaltung oder zum Training kognitiver Fertigkeiten (Bereiche 1, 2, 3 und 5), (d) Haushalts- und Gebäudetechniken (Bereiche 2, 4, 5, 7 und 8), (e) assistive Systeme oder Technologien, welche die Kompensation sensorischer, kognitiver oder physischer Einbussen erlauben (Bereiche 2, 4, 5, 7 und 8) sowie der Bereich der (f) Robotertechnologie (Bereiche 2, 4 und 7). Hierbei werden Technologien auf drei Komplexitätsebenen unterschieden (nach Regnier & Pynoos, 1992):
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Graafmans, J. A., Taipale, V. & Charness, N. (1998) Gerontechnology: A sustainable investment in the future (Vol. 48). Amsterdam: IOS press. Misoch, S. (i.Dr.) AAL: Ambient Assisted Living. Chancen für ein gesundes Altern zu Hause. Therapeutische Umschau, 72 (9). Peine, A. (2006) Innovation und Paradigma. Epistemische Stile in Innovationsprozessen. Bielefeld: Transcript. Pelizäus-Hoffmeister, H. (2013) Zur Bedeutung von Technik im Alltag Älterer: Theorie und Empirie aus soziologischer Perspektive (Vol. 24). Wiesbaden: Springer-Verlag. Regnier, V. & Pynoos, J. (1992) Environmental interventions for cognitively impaired older persons. In: J. E. Birren et al. (eds.), Handbook of mental health and aging, (S. 763–792). San Diego: Academic Press.
Prof. Dr. Sabina Misoch ist Leiterin des Interdisziplinären Kompetenzzentrums Alter (IKOA) an der FHS St. Gallen. sabina.misoch@fhsg.ch
55
Gerontologie in Zahlen
Rätsel: 53 % versus 25 %
I
n der Studie zur Internetnutzung im Alter (vgl. Beitrag Seifert in diesem Heft, S. 18) stehen «Onliner» und «Offliner», also Nutzer/-innen und Nichtnutzer/-innen des Internets ab 65 Jahren in der Schweiz im Vordergrund. Was könnte der Zahlenkontrast «53 % versus 25 %» bedeuten? Nur eine der folgenden Aussagen ist richtig.
Es handelt sich um die Anteile der Onliner bzw. der Offliner, … a) … die sich ohne Möglichkeit der Internetnutzung aus der Gesellschaft ausgeschlossen fühlen (würden), b) … die keine Sicherheitsbedenken bei der Nutzung des Internets haben, c) … die glauben, das Internet ermögliche eine längere Selbstständigkeit im Alter, d) … die glauben, die Internetnutzung sei notwendig, um gesellschaftlich mitreden zu können, e) … die über ein Haushaltseinkommen von über 8000 Franken im Monat verfügen.
Antworten bitte unter Angabe Ihrer Kontaktdaten per E-Mail bis zum 15. März 2016 an gerontologie@sgg-ssg.ch Stichwort: RÄTSEL
STUDIE
DIGITALE SENIOREN
NUTZUNG VON INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN (IKT) DURCH MENSCHEN AB 65 JAHREN IN DER SCHWEIZ IM JAHR 2015. Institut Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich Autoren Alexander Seifert Hans Rudolf Schelling Herausgeberin Pro Senectute Schweiz
Aus den korrekt Antwortenden wird eine Gewinnerin oder ein Gewinner der vollständigen Publikation «Digitale Senioren» (Seifert & Schelling, 2015) ausgelost. Sie werden über ihren Gewinn schriftlich oder telefonisch benachrichtigt.
Mai 2015
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON
Achtung: Der Artikel in diesem Heft kann die Frage beantworten helfen, enthält die Antwort aber nicht! Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt; der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Devinette: 53 % contre 25 %
D
ans l’étude concernant l’utilisation d’Internet chez les personnes âgées (cf. article de Seifert dans cette revue, p. 18) les internautes et les non-internautes, donc les utilisateurs et les non-utilisateurs d’Internet, de 65 ans et plus occupent le devant de la scène en Suisse. Que pourrait signifier l’opposition des chiffres « 53 % versus 25 % » ? Seule l’une des affirmations suivantes est correcte :
Il s’agit du pourcentage d’internautes ou de non-internautes qui … a) … se sentent (sentiraient) exclus de la société s’ ils n’ont pas la possibilité d’utiliser Internet, b) … n’ont pas de préoccupations concernant la sécurité lorsqu’ils utilisent Internet, c) … pensent qu’Internet permet de rester indépendants plus longtemps pendant la vieillesse, d) … pensent que l’utilisation d’Internet est nécessaire pour pouvoir s’exprimer socialement, e) … disposent d’un revenu de plus de 8000 francs par mois.
Envoyez vos réponses avec vos coordonnées par courriel jusqu’au 15 mars 2016 à gerontologie@sgg-ssg.ch Mot de passe : DEVINETTE
STUDIE
DIGITALE SENIOREN
NUTZUNG VON INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN (IKT) DURCH MENSCHEN AB 65 JAHREN IN DER SCHWEIZ IM JAHR 2015. Institut Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich Autoren Alexander Seifert Hans Rudolf Schelling Herausgeberin Pro Senectute Schweiz
Un gagnant sera tiré au sort parmi les bonnes réponses et remportera la publication complète « Digitale Senioren » (Seifert & Schelling, 2015). Il sera averti de son gain par écrit ou par téléphone.
Mai 2015
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON
Attention ! L’article cette revue peut aider à répondre à la question mais ne contient pas la réponse ! Nous n’échangerons pas de correspondance concernant le concours. La voie judiciaire est exclue.
56
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000045
Positionen
Technologie in der Pflege: Ein Muss für die Zukunft
Article en français
www.hgf.io
Karin Frick Keine andere Industrienation altert so schnell wie Japan – und verzichtet zugleich freiwillig auf Immigration. In Japan fehlen im 2020 voraussichtlich 400 000 Fachkräfte im Pflegebereich. Um diese Lücke zu schliessen, setzen die Japaner verstärkt auf Roboter, welche Dank verbesserter Feinmotorik und emotionaler Intelligenz auch für anspruchsvollere Pflegeaufgaben voll einsatzfähig sein werden. Vor einem Jahr wurde in Japan die Roboterdame Aiko Chihira vorgestellt. Sie ist lebensgross und hat eine menschliche Anmutung und soll künftig als Kommunikationsroboter am Empfang oder im sozialen Bereich eingesetzt werden. Technologie et soins : un plus pour l‘avenir Aucun autre pays industrialisé ne vieillit aussi rapidement que le Japon et ne renonce simultanément volontairement à l‘immigration. Selon les prévisions, le Japon connaîtra en 2020 un déficit de 400 000 employés qualifiés dans le domaine des soins. Afin de combler ce vide, les Japonais misent fortement sur les robots qui, grâce à une motricité fine améliorée et à une intelligence émotionelle, seront également pleinement opérationnels pour les tâches de soins exigeantes. Il y a de cela un an, la femme robot Aiko Chihira a été présentée au Japon : grandeur nature, elle possède une apparence humaine et doit à l’avenir être utilisée comme robot de communication à l’accueil ou dans le domaine social. DOI 10.1024/2297-5160/a000047
Roboter in der Pflege Der Einsatz der Roboter in der Pflege ist unvermeidlich. Pflegearbeit ist hart – physisch und psychisch. Manchmal gefährlich und emotional erschöpfend. Verlangt zeitlich hohe Präsenz. Pflegearbeit kann man nicht einfach beschleunigen. Stellen Sie sich dagegen einen Roboter-Pfleger vor: Er wird nicht müde, ist immer da und verfügbar Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000046
wann immer er gebraucht wird. Wenn sein Patient schläft, ist der Roboter-Pfleger immer wach und macht Wäsche und Haushalt. Wenn die Pflegeperson aufwacht, wird sie mit einer freundlichen Stimme begrüsst. Der Roboter hilft ihr aus dem Bett und auf die Toilette. Der Roboter hilft die Medikamente zu nehmen und beim Frühstück weiss er welche Fragen sein/e Klient/in haben wird und wie sie am besten zu beantworten sind … 57
Forum
Ist das unmenschlich? Im Dienstleistungsbereich gibt es wenig Potential für ein Wachstum der Arbeitsproduktivität. Vor allem alte, «kinderlose» Gesellschaften werden gezwungen sein, Roboter für Pflegearbeit einzusetzen. Die Automatisierung der Pflege wird notwendig aus der Sicht der Jungen, weil menschliche Arbeitskraft zu teuer und zu knapp ist. Aus der Perspektive der Alten, weil sie einen Roboter selber steuern können und von einer überlasteten Pflegerin nichts als Druck zu erwarten haben – denn immer schneller pflegen geht nicht. Die Akzeptanz der technischen Pflegesysteme hängt wesentlich davon ab, wer sie steuert: die Pflegebedürftigen, die Angehörigen, Google, die Versicherung oder die Sozialämter. Wir stehen noch am Anfang der Entwicklung. Heute sind viele Fragen offen, die Vor- und Nachteile der
Pflege-Technik müssen diskutiert werden. Doch dabei geht nicht um die Frage, ob wir in Zukunft smarte Maschinen in der Pflege einsetzen, sondern wo und wie. Technisch ist bald fast alles möglich. Welche Applikationen schliesslich Erfolg haben werden, ist heute noch offen, wie auch die Frage, wer das Netz für Assisted Living kontrollieren wird: der Nutzer/die Nutzerin, seine/ihre Familie oder eine höhere technische Intelligenz.
Karin Frick ist Ökonomin, Leiterin Research und Mitglied der Geschäftsleitung des Gottlieb Duttweiler Instituts. karin.frick@gdi.ch
Master of Advanced Studies
MAS Altern und Gesellschaft Certificate of Advanced Studies
CAS Planung und Alter CAS Märkte und Alter CAS Soziale Systeme und Alter Weitere Informationen: www.hslu.ch/m140 i rdisz e t n i , l vativ dividuel Inno in 58
plinä
r,
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Nachgefragt
Plan d’intégration national Intégration numérique 2012–2015 Entretien avec le directeur de l’OFCOM, Philipp Metzger et avec Sabine Brenner, coordinatrice de Société de l’information chez OFCOM Entretien réalisé par Karl Vögeli
Le Conseil fédéral a adopté en 2012 sa stratégie pour une société de l’information qui a débouché sur l’élaboration du « Plan d’action national d’intégration numérique 2012-15 ». Qu’est-ce que ce plan a apporté à la population ? Philipp Metzger : Cette stratégie fixe en premier lieu les lignes directrices pour la Confédération. Celles-ci seront mises en œuvre au sein d’un réseau comprenant la Confédération et d’autres acteurs qui sont actifs dans le domaine des technologies de l’information et de la communication (TIC). À ceci est relié un plan de mise en œuvre qui suit un rythme très élevé. La Suisse est bien placée dans le domaine des TIC sur le plan international et ceci vaut également pour toutes les couches de la population, pour les jeunes et les moins jeunes, pour les citadins et les campagnards.
Existe-t-il des enquêtes concernant la présence d’éventuels déficits d’utilisation ? Sabine Brenner : Chez les personnes âgées entre 65 et 75 ans, la progression de l’utilisation d’Internet est relativement importante. Au-delà, la progression et l’utilisation diminuent. Philipp Metzger : D’un point de vue mondial, environ 40 % des personnes ont accès à Internet. C’est un énorme défi que d’améliorer cette situation. En comparaison à cela, vous avez la Suisse : il y a 5 ans, environ 40 % des personnes âgées utilisaient Internet, aujourd’hui ce chiffre atteint déjà 56 %. Cette évolution va continuer et nous souhaiterions que des offres intéressantes, avantageuses et fiables soient présentes sur le marché des télécommunications. Les prix sont à la baisse et cela joue en faveur des personnes âgées.
Le Conseil fédéral accorde une grande importance à l’égalité des chances dans le domaine des TIC. Comment l’OFCOM mesure-t-il l’atteinte de cet objectif ? Philipp Metzger : La Suisse est leader sur le plan international dans le domaine de l’égalité des chances pour l’approvisionnement de base en communication. Tous les habitants ont le droit d’avoir accès à une connexion Internet avec une bande passante de 2 mégabits. Et nous sommes en train de faire passer cette disposition à 3 mégabits : nous sommes donc en tête sur le plan mondial ! Nous souhaitons empêcher les fossés numériques dans notre pays : c’est une règle en Suisse où on parle quatre langues. Sabine Brenner : Il existe un atlas des bandes passantes qui indique comment chaque commune est connectée. Cela produit une certaine pression sur le fournisseur. En tant qu’office, nous pouvons obliger les fournisseurs à des prestations concrètes, sauf dans le domaine de l’approvisionnement de base. L’Office fédéral de la statistique collecte régulièrement des données sur l’utilisation d’Internet dans les foyers suisses. Cette collecte est représentative et sera effectuée de nouveau en 2016/2017. Ainsi, il est possible de suivre et de comprendre l’évolution de la société de l’information.
Les personnes âgées recherchent surtout sur Internet des informations ou des renseignements pratiques et utilisent beaucoup moins les réseaux sociaux. Sabine Brenner : La plupart des personnes âgées utilisent les courriels. Et c’est tout à fait un contact social qui permet d’échanger et il faut le renforcer si le besoin s’en fait sentir. Mais les personnes âgées ont peut-être plus besoin d’échanger avec une autre personne face à face. Philipp Metzger : Il ne s’agit pas d’amener par tous les moyens les personnes âgées à utiliser Facebook, mais de leur montrer l’utilité, de leur offrir un meilleur accès à Internet. Et chez les jeunes, il existe des mouvements tout à fait opposés. C’est là que cela devient intéressant : qu’estce qui s’impose sur le marché ?
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000048
Nombreux sont ceux qui ont des inquiétudes face aux TIC en raison de la sécurité. Est-ce que l’État peut en faire plus ici ? Philipp Metzger : On peut toujours contraindre encore plus les fournisseurs d’accès. Mais nous devons regarder ce qui est faisable sur le plan national, car nous devons éviter les solutions isolées. Nous sommes internationalement connectés et ne pouvons pas imposer des conditions qui nous rendent dépendants de cette évolution. La sécurité et 59
Forum
la durabilité sont essentielles si nous souhaitons avoir une évolution dans le bon sens. Nous travaillons à une révision de l’ordonnance sur les services de télécommunication. Nous y prévoyons des mesures pour augmenter la protection du consommateur. Sabine Brenner : On peut également commencer par les utilisateurs et mettre l’accent sur leur sens des responsabilités : sur Internet on doit se comporter avec circonspection tout comme on le fait au volant. Dans le cadre de la stratégie nationale de protection contre les cyber-risques, nous nous sommes posé la question de savoir si les personnes du 3e âge étaient spécialement menacées, mais rien n’indique que des règles spécifiques soient nécessaires pour les personnes âgées. À côté du mot clé TIC, on trouve le terme AAL (Ambient Assisted Living) l’un des programmes européens créés pour promouvoir le développement de nouveaux produits dans le domaine du vieillissement actif. La Suisse participe à ce programme qui a pour objectif de retarder de deux ans l’entrée des personnes âgées dans les foyers. Cela ne relève pas de la compétence de l’OFCOM mais du Secrétariat d’État à la formation, à la recherche et à l’innovation. Cette répartition des tâches est-elle judicieuse ? Philipp Metzger : Avec les moyens de communication modernes, nous évoluons dans un environnement si complexe que l’on ne peut plus faire de répartition claire des
tâches. Nous travaillons en étroite collaboration, mais il y aura de plus en plus d’interfaces. Les questions et le savoirfaire seront si variés qu’on atteindra l’objectif uniquement grâce à l’interconnexion et à la coordination au sein de l’administration, mais également entre l’administration et les utilisateurs. En fait, peu importe qui est compétent, nous devons travailler tous ensemble d’une manière ou d’une autre. En ce qui concerne l’AAL, nous dépendons fortement de la recherche. Par conséquent, cette répartition est juste.
Phillip Metzger, Directeur de l’Office fédéral de la communication (OFCOM)
Sabine Brenner Coordinatrice Société de l’information à l’OFCOM
Der nationale Aktionsplan digitale Integration 2012–2015 Interview mit BAKOM-Direktor Philipp Metzger und Sabine Brenner, Koordinatorin Informationsgesellschaft im BAKOM Im Interview mit Karl Vögeli DOI 10.1024/2297-5160/a000049
Der Bundesrat hat 2012 seine Strategie für eine Informationsgesellschaft verabschiedet. Daraus ist ein «nationaler Aktionsplan digitale Integration 2012–15» entwickelt worden. Was hat dieser Plan der Bevölkerung gebracht? Philipp Metzger: Die Strategie gibt in erster Linie die Leitlinien für den Bund vor. Umgesetzt werden sie in ei60
nem Netzwerk zwischen Bund und verschiedenen anderen Akteuren, die im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) tätig sind. Damit verbunden ist ein Umsetzungsplan mit sehr hohem Rhythmus. Die Schweiz ist im internationalen Vergleich gut aufgestellt im IKT-Bereich. Das gilt für alle Bevölkerungsschichten, für Junge und Alte, für Stadt- und Landbewohner. Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Nachgefragt
Der Bundesrat legt grossen Wert auf die Chancengleichheit im Bereich IKT. Wie misst das BAKOM, ob dieses Ziel erreicht wird ? Philipp Metzger: Die Schweiz ist international führend im Bereich Chancengleichheit bei der KommunikationsGrundversorgung. Alle Bewohner haben das Recht auf einen Internetanschluss mit einer Bandbreite von 2 Megabit, und wir sind daran, die Verordnung auf 3 Megabit zu ändern – weltweit an der Spitze! Wir wollen in unserem Land digitale Gräben verhindern. Dies ist ein Gebot in der viersprachigen Schweiz. Sabine Brenner: Es gibt einen Breitbandatlas, in welchem über jede Gemeinde berichtet wird, wie sie vernetzt ist. Das erzeugt einen gewissen Druck auf die Anbieter. Wir als Amt können die Anbieter nicht auf konkrete Leistungen verpflichten, ausser eben im Bereich Grundversorgung. Das Bundesamt für Statistik erhebt regelmässig Daten zur Internetnutzung in Schweizer Haushalten. Diese Erhebung ist repräsentativ und wird nächstes Mal wieder 2016/17 durchgeführt. So kann man dann die Entwicklung der Informationsgesellschaft nachvollziehen. Gibt es Erhebungen darüber, wo noch Defizite in der Nutzung vorhanden sind? Sabine Brenner: Bei den älteren Menschen zwischen 65 und 75 Jahren sind die Zuwächse bei der Internetnutzung relativ gross. Danach nimmt der Zuwachs und die Nutzung ab. Philipp Metzger: Global betrachtet haben etwa 40 % der Menschen Zugang zum Internet. Das zu verbessern ist eine gewaltige Herausforderung. Im Vergleich dazu die Schweiz: vor 5 Jahren nutzten etwa 40 % der älteren Menschen Internet – heute sind es bereits 56 %. Diese Entwicklung wird weitergehen, und wir möchten, dass im Telekom-Markt gute, preiswerte und zuverlässige Angebote vorhanden sind. Die Preise sind am Sinken, und das kommt auch den älteren Personen entgegen. Gesucht im Internet werden von den Älteren vor allem praktische Informationen oder Auskünfte, weniger die Social Media. Sabine Brenner: Die meisten älteren Leute arbeiten mit Mails. Und das ist durchaus ein sozialer Kontakt, bei dem man sich austauschen kann. Aber das lässt sich ausbauen, falls ein Bedürfnis vorhanden ist. Ältere Menschen haben aber vielleicht mehr das Bedürfnis, sich mit einer Person von Angesicht zu Angesicht auszutauschen. Philipp Metzger: Es geht nicht darum, mit allen Mitteln die älteren Menschen zu Facebook zu bringen. Es geht darum, dass sie den Nutzen sehen, besseren Zugang haben. Es gibt auch bei Jungen durchaus gegenläufige Bewegungen. Da wird es interessant: was setzt sich am Markt durch?
Wir sind international verknüpft und können keine Auflagen machen, die uns von der Entwicklung abhängen. Sicherheit und Nachhaltigkeit ist zentral, wenn wir eine gute Entwicklung haben wollen. Wir arbeiten an einer Revision der Fernmeldeverordnung. Dort sehen wir Massnahmen vor, um den Verbraucherschutz zu erhöhen. Sabine Brenner: Man kann auch bei den Nutzern ansetzen und die Eigenverantwortung unterstreichen. Man muss sich im Internet ebenso umsichtig verhalten wie im Strassenverkehr. Im Zusammenhang mit der nationalen Strategie zum Schutz vor Cyberrisiken haben wir abgeklärt, ob ältere Menschen speziell gefährdet sind. Es gibt kaum Hinweise, dass es spezifische Regeln nur für ältere Leute braucht. Neben dem Stichwort IKT gibt es den Begriff AAL (Ambient Assisted Living), ein von der EU geschaffenes Förderprogramm zur Entwicklung neuer Produkte im Bereich des aktiven Alterns. Die Schweiz beteiligt sich daran, das als Ziel hat, den Heimeintritt alter Menschen um zwei Jahre hinauszuzögern. Dafür ist aber nicht das BAKOM zuständig, sondern das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation. Ist diese Aufteilung sinnvoll? Philipp Metzger: Wir bewegen uns bei den modernen Kommunikationsmitteln in einem so komplexen Umfeld, dass man nicht mehr klare Zuteilungen machen kann. Wir arbeiten eng zusammen, aber es wird vermehrt Schnittstellen geben. Die Fragen und das Know-how werden so umfangreich, dass man nur mit Vernetzung und Koordination innerhalb der Verwaltung, aber auch zwischen Verwaltung und Nutzern zum Ziel kommen wird. Es ist eigentlich unwichtig, wer zuständig ist – wir müssen so oder so zusammenarbeiten. Bei AAL sind wir stark abhängig von der Forschung. Deshalb ist die Zuteilung richtig.
Phillip Metzger, Direktor Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)
Sabine Brenner Koordinatorin Informationsgesellschaft im BAKOM
Viele Leute haben Bedenken gegen IKT Mittel wegen der Sicherheit. Kann hier der Staat noch mehr tun? Philipp Metzger: Verpflichten kann man die Anbieter immer zu mehr. Wir müssen aber schauen, was national machbar ist. Denn wir müssen Insellösungen vermeiden. Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
61
Forum
Union libre ou mariage forcé?
Artikel in Deutsch
Laura Bertini dans l’interview avec Stefan Spring (StS) www.hgf.io
De nouvelles technologies sont mises au service de l’allégement et de la sécurité du quotidien. Mais quelque fois les choses se passent autrement que voulu. Laura Bertini a analysé l’achoppement d’un projet en Suisse italienne. Lebensgemeinschaft oder Zwangsehe? Es werden neue Technologien angeboten, um den Alltag zu erleichtern und sicherer zu machen. Jedoch entwickeln sind die Dinge manchmal anders als beabsichtigt. Laura Bertini hat die Hindernisse im Zusammenhang mit einem Projekt in der italienischsprachigen Schweiz analysiert. DOI 10.1024/2297-5160/a000051
StS : La SUPSI a développé une série de propositions techniques pour augmenter la sécurité des personnes dans leur habitation. Quels étaient les objectifs du projet IDA-GRANNO et comment la SUPSI construit ses démarches ? Laura Bertini : IDA-GRANNO a été un projet fortement interdisciplinaire et complexe. L’équipe de travail visait le soutien de l’autonomie à domicile et un renforcement du sentiment de sécurité à travers un bouquet technologique à caractère sanitaire adaptable à l’usager. Par le biais d’une programmation des objets de la vie quotidienne le système permettait d’automatiser certaines tâches du quotidien ou en sécuriser d’autres. La fonctionnalité de détection des chutes, une tâche très compliquée à développer, a constitué le moteur du projet et en même temps un défis qui s’est révélé trop ambitieux. Le but était de développer, au sein du bouquet, une montre capable de détecter les chutes et alerter de façon passive les parents ou les services de soins, ceci pour diminuer les conséquences de cet événement associé de façon particulière à l’avancé en âge. StS : Les chutes sont donc identifiées comme origine de coûts et de dépendance. Vous critiquez ce choix, pourquoi? L’épidémiologie a défini l’âge comme facteur de risque pour l’ostéoporose. Dès lors la chute a émergé comme thématique de santé publique. Il s’agit d’un référentiel commun, lorsque « la chute chez la personne âgée » est évoquée, il y a un consensus général autour de l’idée qu’il s’agit d’un événement déclencheur de toute une série de problématiques, dont la perte d’autonomie. Pourtant il est très 62
difficile de définir la chute de façon univoque. Avec ce terme on désigne une multitude de situations fort différentes entre elles, c’est pour cela qu’il faut faire très attention à se référer à la chute lorsqu’on travaille à des solutions socio-techniques. Les personnes ne tombent pas de la même façon et surtout elles ne donnent pas la même interprétation à toutes les chutes. La chute a aussi des fonctions symboliques, elle est un marqueur de l’entrée dans la vieillesse renvoyant à une perte de maîtrise. La peur de tomber, qui est un facteur de risque elle aussi, a été définie par les personnes âgées fragiles enrôlées dans de tels projets, comme étant la peur de ne pas pouvoir se relever. Alors, la problématique s’inverse et la solution socio-technique ne peut plus viser la détection d’un corps qui tombe associé à une alerte automatisée et indépendante de l’usager qui rassurait beaucoup les proches aidants. Finalement, si on ne tombe pas comme l’on fait les jeunes personnes pendant les tests de laboratoire se jetant sur un matelas, alors l’alerte pourrait ne pas se déclencher. Les personnes lorsqu’elles sentent le besoin de se mettre en sécurité, souhaitent pouvoir déclencher une alerte de façon autonome et simple, car l’enjeux n’est pas simplement un corps qui tombe. Lorsqu’on se place du côté de l’usager et on quitte le point de vue de la prise en charge médicale, les besoins qui doivent être traduit techniquement changent la façon de concevoir les objets et leurs fonctionnalités. StS : La personne âgée se trouve donc confrontée à des « engins » de prévention pour des problèmes qu’elle ne ressent pas les siens. La technologie présentée comme « sauveur » perd dans ses yeux tout intérêt. En partant de ce projet, quelles seraient vos remarques critiques sur l’introduction de supports techniques au niveau du soutien de la personne âgée et des soins qu’elle éventuellement demande ? Les personnes, âgées ou pas, lorsqu’elles sont confrontées à la difficulté d’accomplir une tâche de la vie quotidienne, développent différentes stratégies de compensation. L’environnement de vie n’est pas seulement un espace objectif, il est surtout un espace de repères subjectifs de notre être au monde. Si on introduit un changement tel qu’un dispositif technique, celui-ci peut soit nous rendre plus efficace pour cette tâche, soit nous rendre étranger à notre environnement par un effet de déstructuration. Par exemple, un distributeur de médicaments était programmé pour alerter la personne (par un son) et ensuite les proches aidants en cas d’oubli de la prise de médicaments à l’heure établie. L’usager, qui auparavant prenait la thérapie en accord avec le signal sonore du radiojournal de midi, a ensuite utilisé l’alerte de l’appareil pour procéder à la prise. L’usage prévu, c’est-à-dire un contrôle de la prise et une intervention Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/2297-5160/a000050
Pro & Contra
en cas d’oubli, n’était donc pas très compatible avec l’intérêt de la personne à ne pas oublier sa thérapie. StS : L’hétérogénéité des personnes âgées et les aspects subjectifs de la vie sont probablement les aspects le plus souvent oubliés lorsqu’on part d’un point de départ technologique pour chercher des réponses aux aspects problématiques du nombre croissant de personnes âgées dans la société. N’y-a-t-il donc pas d’espace pour des apports techniques dans notre domaine ? Les personnes âgées, comme toutes personnes, font preuve d’une grande capacité d’inventivité et d’adaptation aux conditions, parfois difficiles, de la vie quotidienne. Aînés ou pas, les usagers d’un objet technique s’approprient des dispositifs lorsqu’ils jugent que celui-ci leur permet de s’approprier subjectivement ou objectivement un peu plus du monde que les entourer. En d’autres termes, nous aimons être plus efficace lorsqu’on adopte un outil
quelconque, autrement on l’abandonne aussi vite. Toute solution technique doit partir d’un besoin clairement définit par l’usager et répondre à ses nécessités en termes d’usabilités, c’est-à-dire que le dispositif doit être maîtrisable par la personne en fonction de son propre corps et son environnement et la façon dont elle les habite.
Dr. Laura Bertini, est anthropologue et chercheuse au Centro competenze anziani de la Haute école spécialisée de la Suisse italienne. laura.bertini@supsi.ch
Stefan Spring est chargé scientifique à l’Union centrale suisse pour le bien des aveugles (UCBA). spring@szb.ch
Déjà oublié ce que vous venez
de lire?
Alzheimer ou une autre forme de démence peut toucher tout le monde. Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Une campagne de l’Association Alzheimer et de Pro Senectute
63
Nützliche Informationen aus Projekten Leitfaden Seniorengerechte IT-Einstellungen Herausgeber: Stiftung Zugang für alle Partner: Curaviva, Altersheime der Stadt Zürich Tablet-Computer, Smartphones oder Laptops können für Menschen mit altersbedingten Einschränkungen ein Fenster zur Aussenwelt öffnen und die Selbständigkeit und Selbstbestimmung fördern. Die Voraussetzung dafür: Barrieren in den Grundeinstellungen von Geräten müssen ausgeräumt werden. Die Stiftung «Zugang für alle» hat deshalb eine Mappe mit den wichtigsten Tipps zu seniorengerechten Einstellungen handelsüblicher Computertechnik zusammengestellt. Die Inhalte richten sich an Menschen im Umfeld von Betagten, namentlich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Alterszentren, Freiwillige und Angehörige. Die Mappe «Kommunikation bis ins hohe Alter» können Sie kostenlos bestellen oder als Download beziehen. Downloadlink unter: agestiftung.ch/access4all
Bericht Schutz in der häuslichen Betreuung Herausgeber: ZHAW Partner: Uba, Spitex Zürich Was mache ich als Spitex-Mitarbeiterin, wenn ich vermute, dass eine Person in der Familie vernachlässigt wird? Wie gehe ich als Angehörige damit um, dass mich die Betreuung meiner Mutter zunehmend überfordert? Wie verhalte ich mich, wenn meine Nachbarin ihren Alltag offensichtlich nicht mehr bewältigen kann? Diesen Fragen geht die Untersuchung «Schutz in der häuslichen Betreuung alter Menschen» der ZHAW Soziale Arbeit in Zürich nach. Es werden verschiedene Situationen in der häuslichen Betreuung analysiert. Im handlichen 30-seitigen Schlussbericht erfährt man mehr über Konfliktmuster, Lösungsansätze und Systemgrenzen. Die wichtigsten Erkenntnisse für Angehörige sind zum Abgeben in einer Broschüre zusammengefasst.
Deshalb braucht es bauliche, technische und soziale Lösungen, die Demenzkranken, Angehörigen und Fachkräften im Alltag helfen. Solche Lösungen wurden an der Nationalen Fachtagung expert+ der Wohnbaugenossenschaften Schweiz im Juni 2015 diskutiert. Die Beiträge und Erkenntnisse der Tagung wurden multimedial dokumentiert und sind online einsehbar. Tagesdokumentation (2015) unter: age-stiftung.ch/demenz-zuhause
Bericht Altersgerechtes Quartier Solothurn West Herausgeber: HS Luzern Partner: Quartierarbeit, Weststadt Quartierverein, Graue Panther Solothurn, Pro Senectute Solothurn, Stadt Solothurn, Seniorenrat der Stadt Solothurn Im Alter gewinnen die Wohnung und damit auch das unmittelbare Wohnumfeld im Alltag stark an Bedeutung. Das Quartierentwicklungsprojekt Solothurn West hat diesem Umstand mit dem Teilprojekt «Altersgerechtes Quartier Solothurn West» Rechnung getragen. In unterschiedlichen Handlungsfeldern wurden Konzepte entwickelt und Massnahmen umgesetzt, um mehr Lebensqualität für ältere Menschen im Quartier zu schaffen. Die Hochschule Luzern leitete das Projekt. Der Abschlussbericht gibt einen Überblick über die realisierten Projekte und resümiert die Bedeutung der Quartierarbeit für das «Altersgerechte Quartier Solothurn West». Schlussbericht 2015 unter: age-stiftung.ch/solothurn-west
Themenheft Age-Dossier 2015: Gemeinschaftsräume für alle Generationen Herausgeber: Age-Stiftung
Herausgeber: Age-Stiftung Spezifikation: Wohnbaugenossenschaften Schweiz
Viele Wohnbauprojekte verfügen über einen Gemeinschaftsraum. Oft ist er das Herzstück eines ambitionierten Betriebskonzepts, an das hohe und vielfältige Wirkungserwartungen geknüpft sind: Der Gemeinschaftsraum soll die einzelnen Wohnparteien zu einer Gemeinschaft zusammenführen und eine Haus- oder Siedlungskultur etablieren. Er wird als Basis für eine gelebte Nachbarschaft und als Grundlage für eine funktionierende und generationenübergreifende Nachbarschaftshilfe betrachtet. Ansprüche, die ein Gemeinschaftsraum nur einlösen kann, wenn er für alle Generationen gleichermassen zugänglich und attraktiv ist. Was es dazu braucht, ist nachzulesen im AgeDossier 2015 «Gemeinschaftsräume für alle Generationen».
Von den über 100 000 Demenzkranken in der Schweiz lebt rund die Hälfte zu Hause. Für sie ist ein gutes Wohnumfeld besonders wichtig:
Kostenlos bestellen oder als Download unter: age-stiftung.ch/ publikationen
Schlussbericht 2015 unter: age-stiftung.ch/schutz
Tagesdokumentation Zu Hause wohnen mit Demenz
Age-Stiftung Kirchgasse 42, CH-8001 Zürich, Telefon +41 44 455 70 60, info@age-stiftung.ch 64
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Aktuelles/Interessantes aus den FG/AG
Mitteilungen aus der SGG, der SFGG und der SGAP Informations de la SSG, de la SPSG et de la SPPA Übersicht
Aperçu
Abschied und Dank Fachgruppe Angewandte Gerontologie (FGAG)
63 64
Fachgruppe Physiotherapie (FGP)
64
Schweizerische Fachgesellschaft für Gerontopsychologie (SFGP) Arbeitsgruppe Gerontechnologie Arbeitsgruppe Pflegewohnungen Arbeitsgruppe Netzwerk Altersbeauftragte
65 65 65 66
Arbeitsgruppe Ethik und Spiritualität 66 Schweizerische Fachgesellschaft für Geriatrie (SFGG) 67 Schweizerische Gesellschaft für Alterspsychiatrie und -psychotherapie (SGAP) 67
Abschied und Dank Liebe Mitglieder der SGG Mit dem Kongress 2016 geht meine Amtszeit zu Ende. Für Ihre Unterstützung der SGG im Rahmen Ihrer beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeit während meiner Amtszeit, aber hoffentlich auch darüber hinaus, möchte ich Ihnen, liebe Mitglieder, ganz herzlich danken. Ohne Ihren Beitrag, sei es im wissenschaftlichen oder im angewandten Feld der Gerontologie, kann die SGG keine Wirkung erzielen und zur Verbesserung der Lebenssituation der älteren Menschen in unserer Gesellschaft heute und morgen beitragen! Ebenso gilt mein Dank Ihrem Vertrauen, das es mir ermöglicht hat, mich während vier Jahren aktiv für die Anliegen der Gerontologie und die Ziele der SGG einzusetzen. Es war eine sehr spannende und intensive Zeit, die mir über das Amtsbezogene hinaus viele persönliche Begegnungen ermöglicht hat. Diese werden sicher auch weiter Bestand haben und mich als Gerontologin und Privatperson bereichern. Mein Dank gilt insbesondere auch dem ehrenamtlichen Engagement der in unseren diversen Fach- und Arbeitsgruppen engagierten Mitglieder: der Fachgruppe Angewandte Gerontologie (FGAG) mit ihren regionalen Foren, Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16 DOI 10.1024/1422-4917/a000052
Au revoir et merci Groupe des professionnels en gérontologie appliquée (GPGA) Groupe spécialisé de physiothérapie en gériatrie (GPG) Société professionnelle suisse de gérontopsychologie (SPGP) Groupe de travail Gérontechnologies Groupe de travail «Appartements médicalisés» Groupe de travail «Réseau des coordinateurs pour personnes âgées» Groupe de travail Ethique et spiritualité Société Professionnelle Suisse de Gériatrie (SPSG) Société Suisse de Psychiatrie et Psychothérapie de la Personne Agée (SPPA)
68 69 69 69 70 70 70 71 71 72
der Fachgruppe Physiotherapie (FGP) mit ihren stets gut besuchten Weiterbildungsveranstaltungen sowie der Fachgesellschaft Gerontopsychologie (SFGP), die sich für altersgerechte Therapiemöglichkeiten einsetzt. Einen wichtigen Beitrag leisten auch unsere Arbeitsgruppen: die AG Ethik und Spiritualität mit der Erarbeitung der erfolgreichen Broschüre „Ethische Entscheidfindung in der ambulanten und stationären Langzeitpflege“, die AG Gerontechnologie, die sich aktiv in der Kongressgestaltung 2016 eingebracht hat, sowie die AG Pflegewohnungen, welche sich für neue Betreuungsformen stark macht. Ganz besonders danken möchte ich auch allen Mitgliedern des Vorstandes der SGG für die persönlich sehr angenehme und vor allem konstruktive Zusammenarbeit. Sie haben mich mit ihren Fragen und Diskussionsbeiträgen immer wieder angeregt und manchmal durchaus auch gefordert, aber in jedem Fall die Entwicklung der SGG enorm befördert. Und last but not least wäre mein ganzes Engagement für die SGG nicht möglich gewesen, wenn ich nicht auf die ausserordentlich kompetente und konstruktive Unterstützung unsere Geschäftsstelle, namentlich von Monika Steiger und Beatrice Böhlen, hätte zählen dürfen! Meinen ganz herzlichen Dank an Euch alle, ich durfte vier spannende Amtsjahre erleben und gemeinsam haben wir einiges erreicht! 65
Aus den Gesellschaften
Mein Abschied ist jedoch nur ein „halber“, denn als Präsidentin past werde ich mich gerne weiter für die SGG engagieren und ihr so verbunden bleiben! Dem neuen Präsidium und Vorstand wünsche ich bereits heute alles Gute, viel Erfolg bei der weiteren Arbeit und vor allem genauso viel Befriedigung, wie ich sie erleben durfte!
Herzlich
Fachgruppe Angewandte Gerontologie (FGAG)
Forum Angewandte Gerontologie Region Bern • Montag, 22. Februar 2016, 16.30 Uhr • Montag, 13. Juni 2016, 16.30 Uhr • Montag, 24. Oktober 2016, 16.30 Uhr
Weg frei für ein viertes FGAG-Forum Angewandte Gerontologie! Der Vorstand der Fachgruppe Angewandte Gerontologie FGAG hat an seiner Septembersitzung mit Freude von den Plänen für ein viertes regionales Forum für Angewandte Gerontologie Kenntnis genommen. Die Kerngruppe für das neue Forum in der Region Nordwestschweiz umfasst bereits vier Personen. Alle FGAG-Mitglieder aus der Region werden noch persönlich angeschrieben. Die nächsten Termine der FGAG-Foren Angewandte Gerontologie in Bern, Luzern und Zürich stehen bereits fest:
Ihre
Forum Angewandte Gerontologie Region Zentralschweiz • Donnerstag, 10. März 2016, 17.00 Uhr • Donnerstag 12 Mai 2016, 17.00 Uhr • Donnerstag, 15. September 2016, 17.00 Uhr • Donnerstag, 1. Dezember 2016, 17.00 Uhr NEU: Forum Angewandte Gerontologie Region Nordwestschweiz (Beide Basel, Aargau, Solothurn) Die Daten werden auf www.sgg-ssg.ch/ FGAG veröffentlicht
Forum Angewandte Gerontologie Region Zürich/ Ostschweiz • Dienstag, 26.1.2016, 18.00 Uhr • Mittwoch, 1.6.2016, 18.00 Uhr • Donnerstag, 29.9.2016, 18.00 Uhr
Angaben über die jeweils vorgesehenen Themen und den Ort der Gesprächsveranstaltungen finden Sie unter www. sgg-ssg.ch (FGAG).
Fachgruppe Physiotherapie in der Geriatrie (FPG)
Frey-Widmer, physio.frey@gmx.ch, (Tel G: 043 497 81 17). Anfragen können jederzeit an sie gestellt werden. Ein weiterer Meilenstein wurde in der Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Gesundheit in Winterthur (ZHAW) erreicht. Ab 2017 kann ein modular aufgebauter CAS in geriatrischer Physiotherapie absolviert werden. Am 27. August 2016 wird dieses neue Angebot näher vorgestellt im Rahmen eines Symposiums zum Thema: „Neue Wege in der geriatrischer Physiotherapie“. Ein weiterer wichtiger Schritt für die Qualitätsentwicklung der Arbeit in der Geriatrie seitens der Physiotherapie!
Bilder sagen mehr als Worte Eines ihrer grossen Ziele fürs 2015 hat die FPG erreicht: Das Bilderarchiv ist erstellt. Über 100 Bilder zeigen eindrücklich, was wir PhysiotherapeutInnen alles bewegen können. Damit eine Therapie gelingen kann, braucht es eine vertrauensvolle Beziehung zwischen PatientIn und TherapeutIn. Dies und vieles mehr hat der Fotograf Bruno Wyss für uns eingefangen. Die Fotos können bald auf der SGG-Homepage (> Fachgruppen > FPG) bestaunt werden. Für die Nutzung dieser Fotos ist seitens der FPG Ansprechperson: Frau Christine 66
Für den FGAG-Vorstand, Stefan Spring
Für den FPG-Vorstand Romy Wälle Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Aktuelles/Interessantes aus den FG/AG
Schweizerische Fachgesellschaft für Gerontopsychologie (SFGP) Die Fachgesellschaft der Gerontopsychologie SFGP arbeitete am Themendossier von Curaviva Schweiz zur medizinischen und therapeutischen Versorgung im Alters- und Pflegeinstitutionen mit. Hier eine kurze Zusammenfassung des Beitrags: Die Gerontopsychologie befasst sich mit dem Erleben und Verhalten von älteren Menschen und wie dieses positiv beeinflusst werden kann. Das gerontopsychologische Leistungsspektrum ist sehr breit und richtet sich nicht nur an die Heimbewohner/innen, sondern auch an deren An-
Arbeitsgruppe Gerontechnologie Im Juni 2012 hat die Schweizer Gesellschaft für Gerontologie eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die Personen aus verschiedenen Fachbereichen und Tätigkeitsfeldern vereint und sich mit Gerontechnologie befasst. Diese Gruppe reflektiert die Entwicklung der entsprechenden Technologien und fördert das erforderliche Wissen sowie die benötigten Kompetenzen. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit verschiedenen Forschungsgebieten und praxisorientierten Projekten, wobei ein Projekt grösseren Umfangs auf die folgende Thematik ausgerichtet ist: „Entwicklung, Einsatz und Effektivität der Technologie für die häusliche Betreuung von Senioren“. Hauptziel hierbei ist, die erkannten Bedürfnisse und die Akzeptanz der neu entwickelten Technologien für die häusliche Betreuung von Senioren systematisch zu prüfen, besonders im Hinblick auf altersbedingt gebrechliche Personen bzw. Personen, die ihre Unabhängigkeit/Autonomie verloren haben. Die entsprechende Forschungsarbeit steht kurz vor dem Abschluss. In diesem Zusammenhang kooperiert die Arbeitsgruppe eng mit dem Projekt „Senior Living Lab“, das von einem Gruppenmitglied, Prof. Henk Verloo, betreut wird, sowie mit dem Projekt zur gerontechnologischen Bedarfsermittlung, das vom Verfasser dieses Textes in den Kantonen Genf und Waadt geleitet wird.
Arbeitsgruppe Pflegewohnungen Das Jahr 2015 war für die Arbeitsgruppe Pflegewohnungen geprägt durch die Verbreiterung der Mitgliederbasis. In gestärkter Form soll nun der Aufbau einer Website zum Thema Pflegewohnungen angegangen werden. Dazu gehören Klärungen bezüglich Trägerschaft und Finanzierung. Dafür liegen bereits wesentliche Bausteine vor wie z. B. eine Domain-Adresse www.pflegewohnung.ch, der Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
gehörige und an die Institutionsmitarbeitenden. Gerontopsycholog/innen sind heute in Institutionen der Langzeitpflege aber noch wenig präsent. Dies in Zukunft zu ändern, ist wichtig, um im Rahmen der medizinischen und therapeutischen Versorgung optimal und individuell auf die Bedürfnisse eingehen zu können – auf die Bedürfnisse der Heimbewohner/innen (z. B mit einer Demenzerkrankung oder mit Migrationshintergrund), der Angehörigen (z. B. mit Anpassungsschwierigkeiten während oder nach dem Versterben des/der Bewohner/in) und auch der Institutionsmitarbeitenden (z. B. mit hoher Arbeitsbelastung). Für den SFGP-Vorstand, Regula Bockstaller
Darüber hinaus war die Gruppe in diesem Jahr mit einer weiteren grösseren Angelegenheit beschäftigt: Der Vorbereitung des nationalen SGG-Kongresses „alter@ technik“ vom 28./29. Januar 2016 in Freiburg. Hierzu hat die Gruppe bei der Erstellung des Programms mitgewirkt und bekannte Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Gerontechnologie eingeladen. Auch wird sie in enger Zusammenarbeit mit den wichtigsten Schweizer Universitäten einen Stand betreiben und Projekte zu Technologien und zur Autonomie von Senioren vorstellen, die derzeit in unserem Land durchgeführt werden. Ferner bemüht sich die Arbeitsgruppe um die Organisation von Thementagen wie z. B. „Gerontechnologie und die Anpassung des Lebensraums an Alter und Gebrechlichkeit“. Der erste solche Tag ist für 2016 vorgesehen; danach wird jeweils einmal im Jahr ein Thementag stattfinden. Schliesslich ist die Arbeitsgruppe auch intensiv an der Organisation des nächsten internationalen Gerontechnologiekongresses der International Society for Gerontechnology beteiligt, der vom 28. bis 30. September 2016 in Nizza stattfinden wird, sowie an der Vorbereitung des internationalen französischsprachigen Geriatrie- und Gerontologiekongresses (AIFGG), der 2018 in der Schweiz abgehalten wird. Für die Arbeitsgruppe, Luigi Corrado
Gesuchstext mit Finanzplan und ein graphisches Konzept mit einer Sitemap-Struktur. SGG-Mitglieder mit Erfahrungen und Kompetenzen beim Aufbau und im Betrieb von Pflegewohnungen sind eingeladen, bei Interesse an einer Mitarbeit am Aufbau oder an der Bewirtschaftung, sich bei der SGG-Arbeitsgruppe zu melden: Kontakte zur SGG-Arbeitsgruppe Pflegewohnungen: Leiterin: 67
Aus den Gesellschaften
Dorothea Schlapbach Spitalgasse 29 in 3011 Bern T. 031 311 19 26 Mail: schlapbach@age-network.ch oder
Arbeitsgruppe Netzwerk Altersbeauftragte Im Jahre 2015 fanden zwei Treffen statt. Das Frühjahrstreffen stand unter dem Thema „Einbezug der Angehörigen von älteren Menschen“. Die Praxis zeigt immer wieder, dass vor allem Angehörige sich erkundigen, was es an Betreuungs- und Versorgungsangeboten für ihre älteren Verwandten gibt. Es braucht eine gemeinsame Lösungssuche aller Beteiligter. Das Herbsttreffen 2015 widmete sich dem Thema „Netzwerk“. In einem ersten Teil stand die Fortführung der SGG-Arbeitsgruppe zur Diskussion: Was soll das nationale Netzwerk der Altersbeauftragten SGG SSG vermitteln? Im zweiten Teil stellte sich der Verein „Evivo Netzwerk“ vor. Evivo setzt sich mit dem Kurs „Gesund und aktiv leben“ für ein gesundheitsbewusstes und selbstbestimmtes Leben ein. Dieses Self-Management wurde an der Universität Stanford mit Betroffenen und Fachleuten entwickelt und wird in der Schweiz durch die Careum Stiftung getragen.
Zur aktuellen Situation der Arbeitsgruppe Bereits seit einiger Zeit werden Sinn und Zweck des SGGNetzwerkes Altersbeauftragte von aktiven Mitgliedern im-
Arbeitsgruppe Ethik und Spiritualität Vielleicht kennen Sie die eine oder andere Publikation der Arbeitsgruppe „Ethik und Spiritualität“: 1999 erschien das Praxishandbuch „Altersarbeit: Leben gestalten – Kirche leben“, 2007 die Handreichung „Die spirituelle Dimension braucht Raum“ und im Frühjahr 2015 die Broschüre „Ethische Entscheidfindung in der ambulanten und stationären Langzeitpflege“. Die beiden letzten Publikationen richten sich vorab an Mitarbeitende in der Langzeitpflege, an Angehörige von alten Menschen in Abhängigkeit und an Freiwillige, die alte, auf Unterstützung angewiesene Menschen begleiten. Verschiedentlich haben wir bereits zu Themen von Ethik und Spiritualität im Auftrag des SGG-Vorstandes Stellungnahmen erarbeit, so beispielsweise zur Gesetzesänderung betreffend organisierter Suizidhilfe, zu den SAMW-Empfehlungen „Strukturen zur ethischen Unterstützung in der Medizin“ oder zu den SAMW-Richtlinien „Intensivmedizinische Massnahmen“. Gestützt auf Vorar68
Matthias Hürlimann Dipl. Architekt ETH T. 044 241 40 44 Mail: huerlimann@altervia.ch Für die Arbeitsgruppe, Matthias Hürlimann
mer wieder hinterfragt. Als 1990 die Arbeitsgruppe „Vernetzte Alterspolitik SGG“ gegründet wurde, hatte diese Pionierfunktion wie auch das 2005 daraus entstandene und bis heute existierende Netzwerk. Es gab damals nur wenige Altersbeauftragte, Austausch und Zusammenarbeit auf nationaler oder zumindest deutschschweizerischer Ebene waren gefragt. Mittlerweile ist viel passiert. Erfreulicherweise gibt es heute viel mehr Altersbeauftragte (nach wie vor mit sehr unterschiedlichen Aufgaben und Kompetenzen). In diesem Zuge haben sich auch regionale Netzwerke gebildet, die den Austausch und die Zusammenarbeit pflegen und deren Mitglieder nicht noch an einem überregionalen Netzwerk teilnehmen möchten. Im Weiteren ist 2012 das Netzwerk der altersfreundlichen Städte gegründet worden, getragen vom Schweizerischen Städteverband. Angesichts all dieser Entwicklungen sollen nun im 2016 Zweck und Aufgaben des „Netzwerks Altersbeauftragte“ überdacht und vom SGGVorstand neu definiert werden. Ziel könnte eine Arbeitsgruppe im engeren Sinne sein, die nach wie vor den Fokus auf der Gemeindeebene hat und sich spezifischer und definierter Aufgaben annehmen wird. Für die Arbeitsgruppe „Netzwerk Altersbeauftragte“, Hansjürg Rohner
beiten der Arbeitsgruppe hat der SGG-Vorstand auch das Positionspapier „Suizidbeihilfe für alte Menschen“ publiziert. Neue Aufgaben hat unsere Arbeitsgruppe im Umsetzungsprojekt 5.1. der Nationalen Demenzstrategie „Verankerung ethischer Leitlinien“, für das die SGG zusammen mit der SAMW den Lead übernommen hat. Um diese wichtigen Aufgaben für die SGG auch weiterhin erfolgreich erfüllen zu können, freuen wir uns über neue Mitglieder und Unterstützung unserer AG. Interessieren Sie sich für ethische Fragestellungen? Sind Ihnen spirituelle Bedürfnisse alter Menschen ein Anliegen? Wenn Sie an einer Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Ethik und Spiritualität interessiert sind, so melden Sie sich doch bei einer der Co-Leiterinnen, wir freuen uns über Ihre Mitarbeit! Esther Enderli e-mail: esther.enderli@bluewin.ch Simone Anna Heitlinger: e-mail: s.heitlinger@bluewin.ch oder simone.heitlinger@ spitalaffoltern.ch Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Aktuelles/Interessantes aus den FG/AG
Nationale Demenzstrategie
Zunächst einmal gratuliert die Schweizerische Fachgesellschaft für Geriatrie ihrer Schwestergesellschaft zur neuen Zeitschrift. Wir sind der festen Überzeugung, dass unter dem Titel „Angewandte Gerontologie“ eine Lücke geschlossen wurde, die gerontologische Inhalte aus der Praxis für die Praxis vermitteln soll. Damit hat die SFGG auch eine neue Plattform erhalten, um einer interessierten Leserschaft über die Aktivitäten der SFGG zu berichten. Die SFGG wünscht dem Redaktionsteam einen guten Start und dass stets Gut zum Druck vorhanden ist. Gerne fordere ich auch die SFGG Mitglieder auf, Beträge einzureichen.
Internationaler Frankofoner Kongress Unsere Fachgesellschaft freut sich, den Internationalen Frankofonen Kongress für Geriatrie und Gerontologie mitorganisieren zu dürfen, der 2018 in Montreux stattfinden wird. Hier sind unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Westschweiz besonders gefordert. Erste Vorbereitungsgespräche sind erfolgreich geführt worden.
Schweizerische Gesellschaft für Alterspsychiatrie und -psychotherapie (SGAP)
Unsere Fachgesellschaft übernimmt gemeinsam mit Ihrer Partnergesellschaft, der Schweizerischen Gesellschaft für Alterspsychiatrie und -psychotherapie (SGAP), den Lead in der Umsetzung des Projektes 6.2 (Interdisziplinäre Assessments) der Nationalen Demenzstrategie. Auch hier haben erste vorbereitende Sitzungen stattgefunden. Ansprechpartner sind Gaby Bieri (SFGG) und Dan Georgescu (SGAP). An der Mitarbeit interessierte Kolleginnen und Kollegen wenden sich bitte an die Geschäftsstelle.
Workshop Verbesserung der koordinierten Versorgung (hoch)betagter multimorbider Menschen Am 13.11. fand der 2. Workshop zu dieser Thematik im BAG in Bern im Rahmen der Agenda „Gesundheit 2020“ unter Mitarbeit der SFGG statt. In einer sehr konstruktiven Atmosphäre wurden Ergebnisse des ersten Workshops im September überarbeitet. Die Diskussion konzentrierte sich auf unmittelbar umsetzbare Massnahmen. Es zeigte sich, dass vor allem im Akutbereich ein Mangel an geriatrischer, gerontopsychiatrischer und gerontologischer Expertise herrscht. Hier ist das BAG aufgefordert, entsprechende Massnahmen im Bildungsbereich und/oder der Ausbildung von Pflegepersonen und Ärzten in die Wege zu leiten. Thomas Münzer, Präsident
hey. Der Kurs wurde von den Teilnehmern als qualitativ hochstehend bewertet. Alle waren der Meinung, dass er erneut und in regelmässigen Abständen organisiert werden müsste. Dementsprechend ist im Sommer 2017 in Lausanne ein dritter Sommerkurs (summer school) bereits geplant. Für das Präsidium, Armin von Gunten
Erfolgreicher Internationaler Sommerkurs
25-jähriges Jubiläum der SGAP
Zum zweiten Mal bereits organisierte die Klinik für Alterspsychiatrie der Universität Lausanne (SUPAA; Service Universitaire de Psychiatrie de l’Âge Avancé) einen einwöchigen internationalen Sommerkurs für junge Psychiaterinnen und Psychiater, die sich im Altersbereich spezialisiert haben. Der Kurs fand unter der Schirmherrschaft der europäischen Vereinigung für Alterspsychiatrie (European Association of Geriatric Psychiatry – EAGP) statt. Nebst den hochkarätigen Fachbeiträgen setzten sich die Organisatoren zum Ziel, einen Grenzen übergreifenden Austausch zu ermöglichen. Die jungen Kollegen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz profitierten von namhaften Referenten und Workshop-Leitern, die ebenfalls den Weg nach Lausanne machten: Profs F. Boukaert, V. Camus, J. Ghika, R. Ihl, U. Mosimann, R. Oude Voshaar, P. Robert, M. Orrell, R. Tomar, B. van Alphen und F. Ver-
Dieses Jahr feiert die SGAP ihr 25-jähriges Jubiläum! Die Mitgliederversammlung der SGAP vom 16.06.2016 wird dementsprechend inklusive Mittagessen und abschliessendem Fest-Apéro in der Cinematte Bern stattfinden. Geplant ist ebenfalls ein Jubiläumssymposium am SGPP Kongress 2016 (Mi 17.08. – Fr 19.08.2016). Alterspsychiatrie ist die Psychiatrie für ältere Menschen, wobei diese Definition so sicher nicht genügt. Wir behandeln Menschen mit psychischen Krankheiten, welche schon seit vielen Jahren bestehen (Schizophrenien, Sucht), doch vor allem kümmern wir uns um alterstypische Krankheitsbilder (Depression, Demenz und Delir), die auf spezifische Art diagnostiziert und behandelt werden müssen. Das Bewusstsein der Möglichkeit oder sogar Notwendigkeit, etwas für die ärztliche Unterstützung alter Menschen mit psychischen Störungen zu unternehmen, ist noch gar nicht so alt.
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
69
Aus den Gesellschaften
Zur Zeit der Gründung der SGAP gingen nur wenige ältere Menschen freiwillig zum Psychiater, nicht zuletzt darum, weil diese auch eigene Berührungsängste hatten, besonders zu somatischen Fragen. Die Anzahl älterer Menschen nimmt stetig zu und ihre Ansprüche verändern sich: Sie erwarten mittlerweile qualitativ hoch stehende psychiatrische Dienstleistungen – auch für ihre Altersgruppe. Der/die heu-
tige Alterspsychiater/in muss in Sachen Fachkompetenz stets auf dem neuesten Stand sein. Dieser professionelle Ansatz war dann auch ausschlaggebend für die Geburt unserer Fachgesellschaft vor 25 Jahren.
Au revoir et merci
durée ambulants et stationnaires », le groupe Gérontechnologies, activement impliqué dans les préparations et la conception du congrès de 2016, ainsi que le groupe de travail Appartements médicalisés, qui se mobilise pour de nouvelles formes de prise en charge. Un tout grand merci aussi à tous les membres du comité de la SSG pour la collaboration personnellement très agréable et surtout constructive. Vos questions et vos contributions aux discussions m’ont toujours stimulée et parfois même interpellée. Elles ont en tout cas énormément favorisé le développement de la SSG. Et last but not least, tout mon engagement pour la SSG n’aurait pas été possible sans l’appui extrêmement compétent et constructif de notre secrétariat, en la personne de Monika Steiger et Beatrice Böhlen. Un grand merci à toutes et à tous ; grâce à vous j’ai pu vivre quatre années de présidence passionnantes et nous avons pu atteindre beaucoup ensemble !
Chers membres de la SSG, Mon mandat se termine avec le congrès national de la SGG-SSG 2016. Je tiens, chers membres, à vous remercier chaleureusement pour votre soutien de la SSG dans le cadre de vos activités professionnelles et volontaires au cours de mon mandat et, ainsi que je l’espère, au-delà aussi. Sans votre contribution, que ce soit dans le domaine scientifique ou celui de la gérontologie appliquée, la SSG ne pourrait agir et contribuer à l’amélioration de la situation de vie des personnes âgées au sein de notre société, aujourd’hui et demain ! Je vous remercie aussi de votre confiance qui m’a permis pendant quatre ans de m’engager activement pour les objectifs de la SSG et les propos de la gérontologie. Ce fut une période intensive et très passionnante, qui m’a permis de faire de nombreuses rencontres personnelles dépassant le cadre de la pure fonction. Elles perdureront certainement et enrichiront ma vie en tant que gérontologue tout comme en tant que personne privée. Mes remerciements vont plus particulièrement aux membres de nos divers groupes spécialisés et groupes de travail pour leur engagement volontaire : le Groupe de professionnels en gérontologie appliquée (GPGA) et ses forums régionaux, le Groupe spécialisé de physiothérapie en gériatrie (GPG) et ses formations continues toujours bien suivies, ainsi que la Société professionnelle suisse de Gérontopsychologie (SPGP) qui s’engage pour des possibilités de traitements adaptés à l’âge. La contribution apportée par nos groupes de travail est également importante : le groupe de travail Éthique et spiritualité, qui a élaboré la brochure très appréciée « Prise de décision éthique dans les soins de longue 70
Für den SGAP-Vorstand, Daniel Strub
Mon adieu n’est toutefois qu’un «demi», car c’est avec plaisir que je continuerai à m’engager pour la SSG en tant que past-présidente et que je resterai ainsi en contact étroit avec elle. Je souhaite aujourd’hui déjà bonne continuation et plein succès à la nouvelle présidence ainsi qu’au comité et surtout autant de satisfaction que celle que j’ai pu éprouver !
Cordialement Votre
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Aktuelles/Interessantes aus den FG/AG
Groupe des professionnels en gérontologie appliquée (GPGA) La voie est libre pour un quatrième forum GPGA de la gérontologie appliquée ! Lors de sa réunion de septembre, le comité du groupe spécialisé « Groupe des professionnels en gérontologie appliquée (GPGA) » a pris acte avec plaisir des plans pour un quatrième forum régional de la gérontologie appliquée. Le noyau impliqué dans le nouveau forum comprend déjà quatre personnes pour la région Suisse septentrionale. Tous les membres GPGA de la région seront également contactés personnellement. Les prochaines dates des forums de gérontologie appliquée GPGA à Berne, Lucerne et Zurich sont déjà fixés : Forum de gérontologie appliquée pour la région de Zurich/Suisse orientale • Mercredi 1.6.2016, 18h00 • Jeudi 29.9.2016, 18h00
Groupe spécialisé de physiothérapie en gériatrie (GPG) Des images en disent bien plus long que des mots Le GPG a atteint un de ses grands objectifs pour 2015 : la bibliothèque de photos est terminée. Plus de 100 photos montrent de manière impressionnante ce que nous pouvons faire bouger en tant que physiothérapeutes. Une relation de confiance entre patient/patiente et thérapeute est indispensable pour une thérapie réussie. Le photographe Bruno Wyss est parvenu à la capter, ainsi que bien d’autres choses. Les photos pourront bientôt être découvertes sur la site internet de la SSG (> Groupes spécialisés > GPG). Ma-
Société professionnelle suisse de gérontopsychologie (SPGP) La Société professionnelle suisse de gérontopsychologie, SPGP, travaille sur le dossier thématique de Curaviva Suisse concernant la prise en charge médicale et thérapeutique dans les EMS et homes pour personnes âgées. Voici un bref résumé de la contribution : La gérontopsychologie s’attache au vécu et au comportement des personnes âgées ainsi qu’à la manière dont ceux-ci peuvent être influencés positivement. Le spectre des services gérontopsychologiques est très large et ne s’adresse pas seulement aux habitants des homes et instiAngewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Forum de gérontologie appliquée pour la région de Berne • Lundi, 22.2.2016, 16h30 • Lundi, 13.6.2016, 16h30 • Lundi ,24.10.2016, 16h30 Forum de gérontologie appliquée pour la région de Zurich/Suisse centrale • Jeudi, 10.3.2016, 17h00 • Jeudi, 12.5.2016, 17h00 • Jeudi, 15.9.2016, 17h00 • Jeudi, 1.12.2016, 17h00 NOUVEAU : Forum de gérontologie appliquée pour la région de la Suisse du Nord-Ouest (les deux Bâle, Aargau, Solothurn) Les informations seront publiées sur www.sgg-ssg.ch/ GPGA Vous trouverez des informations sur les différents thèmes prévus et le lieu de la rencontre sur www.sgg-ssg.ch (GPGA). Pour le comité du GPGA, Stefan Spring
dame Christine Frey-Widmer, physio. frey@gmx.ch, (tél. G : 043 497 81 17) est l’interlocutrice chez GPG pour l’utilisation de ces photos. Vous pouvez vous adresser à elle à tout moment. Un autre jalon a été atteint dans la collaboration avec la Fachhochschule Gesundheit de Winterthur (ZHAW). À partir de 2017, un CAS modulaire pourra être suivi en physiothérapie gériatrique. Cette nouvelle offre sera présentée plus en détail le 27 août 2016, dans le cadre d’un symposium sur le thème « Nouvelles voies dans la physiothérapie gériatrique ». Une autre étape importante pour le développement de la qualité du travail en physiothérapie gériatrique ! Pour le comité du GPG, Romy Wälle
tutions, mais aussi à leurs familles ainsi qu’aux collaborateurs des institutions. Les gérontopsychologues sont toutefois encore peu présents dans les institutions de soins de longue durée. Changer cette situation est important, afin de pouvoir répondre aux besoins dans le cadre d’une prise en charge médicale et thérapeutique optimale et individuelle, qu’il s’agisse des besoins des habitants et habitantes du home (p. ex. souffrant de démence ou issues de la migration), de la famille (p. ex. avec difficultés d’adaptation pendant ou après le décès de leur proche) ou des collaborateurs et collaboratrices de l’institution (p. ex. avec charge de travail élevée). Pour le comité de la SPGP, Regula Bockstaller 71
Aus den Gesellschaften
Groupe de travail Gérontechnologies En juin 2012, la Société Suisse de Gérontologie a créé un groupe de travail réunissant des personnes de diverses disciplines et champs d’activité dédié à la Gérontechnologie pour mener une réflexion, sur l’évolution de ces technologies, et développer aussi les savoirs nécessaires et les compétences requises. Ce groupe de travail s’intéresse à différentes recherches et projets orientés sur la pratique, dont un majeur axé sur la thématique : « Émergence, utilisation et efficacité de la technologie pour le maintien à domicile des personnes âgées », dont l’objectif principal est de mener un examen systématique de la documentation sur les besoins perçus et l’acceptabilité des technologies émergentes pour le maintien à domicile des personnes âgées, et plus particulièrement les personnes confrontées à une fragilité du fait de leur âge ou en perte d’indépendance/ d’autonomie. Ce travail de recherche est à bout touchant. Dans ce cadre, le groupe de travail est en lien étroit avec le projet Senior Living Lab conduit par un de ses membres, le Pr. Henk Verloo, ainsi que le projet d’enquête des besoins en gérontechnologies mené par le soussigné dans les cantons de Genève et Vaud.
Un autre dossier majeur a occupé le groupe de travail durant cette année. La préparation de notre congrès de janvier prochain à Fribourg âge@technique. En effet, outre le fait d’avoir contribué à la préparation du programme et invité des personnalités connues dans le domaine de la gérontechnologie, le groupe de travail tiendra un stand, en étroite collaboration avec les principales Universités de Suisse, et présentera les projets en cours dans notre pays en lien avec les technologies et l’autonomie des personnes âgées. Le groupe de travail a pour ambition également d’organiser des journées thématiques telles que « l’habitat adapté à la vieillesse et à la fragilité en lien avec la gérontechnologie ». Celles-ci débuteront en 2016 et se poursuivront au rythme d’une journée par année. Le groupe de travail est aussi fortement impliqué dans l’organisation du prochain congrès international de gérontechnologie, orchestré par l’International Society for Gerontechnology, qui se déroulera à Nice du 28 au 30 septembre 2016, ainsi que dans la préparation du congrès international francophone de gériatrie et de gérontologie (AIFGG) prévu en Suisse en 2018. Pour le groupe de travail, Luigi Corrado
Groupe de travail Appartements médicalisés
Contact pour le groupe de travail de la SSG appartements médicalisés :
Pour le groupe de travail Appartements médicalisés, l’année 2015 fut caractérisée par un étoffement du nombre de ses membres, destiné à offrir la base en personnel et en compétence permettant de construire un site Web sur le thème des appartements médicalisés. Il est prévu de fonder une association et une demande de financement déjà préparée sera déposée à cet effet. Les principaux éléments constitutifs existent déjà, p. ex. une adresse de domaine (www.pflegewohnung.ch), le texte de la demande avec plan financier ainsi qu’un concept graphique avec la structure du site. Les membres de la SSG possédant de l’expérience et des compétences dans la mise en place et le fonctionnement d’appartements médicalisés et intéressés par une collaboration dans le cadre de la mise en place ou du fonctionnement sont priés de contacter le groupe de travail de la SSG :
Responsable : Dorothea Schlapbach Spitalgasse 29 – 3011 Berne T. 031 311 19 26 Mail : schlapbach@age-network.ch
Groupe de travail Réseau des coordinateurs pour personnes âgées
que ce sont surtout les proches qui demandent ce qui existe comme offre de prise en charge et de soins de leurs parents plus âgés. Nous avons besoin d’une solution commune pour toutes les personnes impliquées. La rencontre d’automne 2015 s’est attachée au thème du « réseau ». Dans une première partie, nous avons dis-
Deux rencontres ont été organisées en 2015. Celle du printemps était consacrée au thème « Implication des proches des personnes âgées ». La pratique montre régulièrement 72
ou Matthias Hürlimann Architecte dipl. FSH T. 044 241 40 44 Mail : huerlimann@altervia.ch
Pour le groupe de travail, Matthias Hürliimann
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Aktuelles/Interessantes aus den FG/AG
cuté d’une prolongation du groupe de travail SSG : qu’estce que le réseau des coordinateurs pour personnes âgées SGG-SSG doit transmettre ? La deuxième partie fut consacrée à la présentation de l’association « Réseau Evivo ». Evivo s’engage pour une vie saine et indépendante avec le cours «Devenir acteur de sa santé». Ce programme d’autogestion a été développé à l’université de Stanford avec des personnes concernées et des spécialistes et est supporté en Suisse par la Fondation Careum.
Situation actuelle du groupe de travail Depuis un certain temps déjà, des membres actifs remettent en question le sens et le but du réseau SSG des coordinateurs pour personnes âgées. Lors de la fondation du groupe de travail « Politique de vieillesse en réseau SSG » en 1990, ce groupe faisait fonction de pionnier tout comme le réseau actuel qui en est issu en 2005. À cette époque il n’existait que peu de coordinateurs pour per-
Groupe de travail Ethique et spiritualité Peut-être connaissez-vous l’une ou l’autre publication du groupe de travail « Éthique et spiritualité » ? Le guide pratique « Altersarbeit : Leben gestalten – Kirche Leben » (Organiser son existence, vivre l’Eglise) a été publié en 1999, le guide « Die spirituelle Dimension braucht Raum » (Pour un espace-temps de la dimension spirituelle) en 2007 et la brochure « Ethische Entscheidfindung in der ambulanten und stationären Langzeitpflege » (Prise de décision éthique dans les soins de longue durée ambulants et stationnaires) est parue au printemps 2015. Les deux dernières publications s’adressent principalement aux collaborateurs dans les soins de longue durée, aux membres de la famille des personnes âgées et aux volontaires accompagnant les personnes âgées dépendantes. Nous avons déjà pris position sur différents thèmes de l’éthique et de la spiritualité au nom du comité de la SSG, entre autres sur l’amendement à la loi sur le suicide assisté, les recommandations de l’ASSM « Structures de soutien éthique de la médecine » ou les directives de l’ASSM « Mesures de de soins intensifs ». Soutenu par les travaux pré-
La Société Professionnelle Suisse de Gériatrie tient d’abord à féliciter son association sœur à l’occasion de la sortie de sa nouvelle revue. Nous sommes persuadés que cette revue intitulée « Gérontologie appliquée » et Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
sonnes âgées, un échange et une collaboration sur le plan national, ou du moins de la Suisse alémanique, était demandé. Il s’est passé beaucoup de choses entretemps. Aujourd’hui, nous disposons, heureusement, de plus de coordinateurs pour personnes âgées (même si encore toujours avec des tâches et compétences différentes). Des réseaux régionaux d’échange et de collaboration se sont ainsi formés et leurs membres ne désirent pas nécessairement participer en plus à un réseau supra-régional. À cela s’ajoute la fondation en 2012 du Réseau Suisse des villesamies des aînés supporté par l’Union des villes suisses. Au vu de ces développements, le sens et le but du « Réseau SSG des coordinateurs pour personnes âgées » doivent être revus et redéfinis par le comité de la SSG en 2016. L’objectif pourrait être un groupe de travail au sens étroit du terme, qui se concentrerait comme toujours sur la commune et qui s’attacherait à des tâches spécifiques et définies. Pour le groupe de travail, Hansjürg Rohner
paratoires du groupe de travail, le comité de la SSG a également publié la prise de position « Assistance au suicide pour les personnes âgées ». Notre groupe de travail s’est à présent attelé à de nouvelles tâches dans le cadre du projet de mise en œuvre 5.1 de la stratégie nationale en matière de démence « Ancrage de directives éthiques », dont l’élaboration a été confiée conjointement à la SSG et l’ASSM. Pour pouvoir continuer à accomplir avec succès ces tâches importantes pour la SSG, nous nous réjouissons de tout nouveau membre et du soutien de notre groupe de travail. Les questions éthiques vous intéressent ? Les besoins spirituels des personnes âgées vous préoccupent ? N’hésitez pas à contacter une des co-coordinatrices si une participation au groupe de travail Éthique et spiritualité vous intéresse. Nous nous réjouissons de votre collaboration ! Esther Enderli E-mail : esther.enderli@bluewin.ch Simone Anna Heitlinger : e-mail : s.heitlinger@bluewin.ch ou simone.heitlinger@ spitalaffoltern.ch
destinée à la transmission de contenus gérontologiques de la pratique pour la pratique vient combler un vide. Avec elle, la SPSG dispose aussi d’un nouvel organe de publication offrant les dernières informations sur les activités de la SPSG au public intéressé. La SPSG souhaite un bon départ à l’équipe de rédaction et toujours un bon à tirer. J’invite les membres de la SPSG à rentrer des articles. 73
Aus den Gesellschaften
Congrès international francophone de gériatrie et gérontologie Notre société professionnelle se réjouit de participer à l’organisation du Congrès international francophone de gériatrie et gérontologie qui aura lieu à Montreux en 2018. Nos collègues en Romandie seront plus particulièrement sollicités dans ce cadre. Les premiers entretiens préparatoires ont été menés avec succès.
Stratégie nationale en matière de démence Avec son association sœur, la Société Suisse de Psychiatrie et Psychothérapie de la Personne Agée (SPPA), notre société professionnelle pilote la mise en œuvre du projet 6.2 (Promotion des évaluations interdisciplinaires) de la stratégie nationale en matière de démence. Des entretiens préparatoires ont déjà été menés ici aussi. Nos interlocuteurs sont Gaby Bieri (SPSG) et Dan Georgescu (SPPA).
J’invite les collègues intéressés par une collaboration à s’adresser au secrétariat.
Atelier « Amélioration de la prise en charge coordonnée de personnes (très) âgées multimorbides » La SPSG a collaboré au 2e atelier de l’OFSP à Berne sur ce thème dans le cadre de l’agenda « Santé 2020 ». Les résultats du premier atelier en septembre ont été retravaillés dans une atmosphère très constructive. La discussion s’est à présent concentrée sur des mesures directement réalisables. Il s’avère qu’il existe un manque d’expertise gériatrique, gérontopsychiatrique et gérontologique surtout dans le domaine de la prise en charge aigüe. L’OFSP doit mettre en place les mesures correspondantes dans le domaine de l’éducation et/ou de la formation du personnel soignant et des médecins. Thomas Münzer, président
25e jubilé de la SPPA
Société Suisse de Psychiatrie et Psychothérapie de la Personne Agée (SPPA) Succès du cours d’été international Pour la deuxième fois déjà, le Service Universitaire de Psychiatrie de l’Âge Avancé (SUPAA) de l’Université de Lausanne a organisé un cours d’été international d’une semaine pour les jeunes psychiatres désirant se spécialiser dans le domaine des personnes âgées. Le cours s’est déroulé sous les auspices de l’European Association of Geriatric Psychiatry – EAGP. À côté des contributions spécialisées de haut niveau, l’objectif des organisateurs était de permettre un échange transfrontalier. Les jeunes collègues venus d’Allemagne, de France et de la Suisse ont pu profiter de présentations données par des orateurs de renom et de responsables d’ateliers ayant également rejoint Lausanne : les professeurs F. Boukaert, V. Camus, J. Ghika, R. Ihl, U. Mosimann, R. Oude Voshaar, P. Robert, M. Orrell, R. Tomar, B. van Alphen et F. Verhey. Les participants ont unanimement évalué le cours comme offrant un haut niveau de qualité. Ils étaient tous d’avis qu’il devrait être réorganisé à des intervalles réguliers. C’est pourquoi un troisième cours d’été (summer school) est déjà prévu à Lausanne en été 2017. Pour la présidence, Armin von Gunten
La SPPA fêtera son 25e anniversaire en 2016 ! L’assemblée générale de la SPPA du 16.06.2016 se déroulera donc dans la Cinematte Berne, avec un repas de midi et un apéro festif de conclusion. Un symposium jubilaire est également prévu à l’occasion du Congrès 2016 de la SSPP (me 17.08 au ve 19.08.2016). La psychiatrie de la personne âgée est destinée aux aînés : en tant que telle, cette définition ne suffit certainement pas. Nous traitons les personnes atteintes de maladies psychiques depuis de nombreuses années (schizophrénie, dépendances), mais nous nous occupons surtout des maladies typiquement liées à l’âge (dépression, démence et délire) qui doivent être diagnostiquées et traitées de manière spécifique. Il n’y a pas si longtemps que l’on a pris conscience des possibilités voire de la nécessité de faire quelque chose pour soutenir médicalement les personnes âgées présentant des troubles psychiques. Au moment de la fondation de la SPPA, seules quelques rares personnes âgées consultaient volontairement un psychiatre, partiellement aussi parce qu’eux-mêmes avaient leurs propres peurs, particulièrement en ce qui concerne les questions somatiques. Le nombre de personnes âgées augmente constamment et leurs exigences changent : elles attendent maintenant des services psychiatriques de haute qualité – pour leur groupe d›âge aussi. Le/la psychiatre d’aujourd’hui doit toujours être au courant des dernières avancées en termes de compétence. Cete approche professionnelle a donc donné lieu à la naissance de notre société professionnelle il y a 25 ans. Pour le comité de la SPPA, Daniel Strub
74
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Aktuelles/Interessantes aus den FG/AG
Adressen der Gesellschaften:
Adresses des sociétés:
Schweizerische Gesellschaft für Gerontologie SGG SSG Geschäftsstelle Haus der Akademien Postfach CH-3001 Bern info@sgg-ssg.ch www.sgg-ssg.ch
Société Suisse de Gérontologie SGG SSG Secrétariat Maison des Académies Case postale CH-3001 Berne info@sgg-ssg.ch www.sgg-ssg.ch
Schweizerische Fachgesellschaft für Geriatrie SFGG SPSG Geschäftsstelle Haus der Akademien Postfach CH-3001 Bern info@sfgg.ch www.sfgg.ch
Société Professionnelle Suisse de Gériatrie SFGG SPSG Secrétariat Maison des Académies Case postale CH-3001 Berne info@sfgg.ch www.sfgg.ch
Schweizerische Gesellschaft für Alterspsychiatrie und -psychotherapie SGAP SPPA Sekretariat Postfach 698 3000 Bern 8 info@sgap-sppa.ch www.sgap-sppa.ch
Société Suisse de Psychiatrie et Psychothérapie de la Personne Agée SGAP SPPA Secrétariat Case postale 686 3000 Berne info@sgap-sppa.ch www.sgap-sppa.ch
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
75
Aktuelle Übersicht zum Schweizer Gesundheitswesen Willy Oggier (Hrsg.)
Gesundheitswesen Schweiz 2015–2017 Eine aktuelle Übersicht
in Auch cher i ös s : franz erhältlich e h 6 c 5 a 4 Spr 978-3 ISBN 5552-3 8
5., vollst. überarb. Aufl. 2015. 488 S., 85 Abb., 129 Tab., Gb € 29.95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85441-0 AUCH ALS E-BOOK
Das Schweizer Gesundheitswesen ist komplex und im Umbruch. Reformversuche und Sparmassnahmen jagen sich, oft ohne klare Ziele und ohne Koordination. Gesundheitspolitik ist seit Jahren ein heissumstrittener und komplexer Politikbereich – mit ideologischen Polemiken und starken Interessengruppen. In einer solchen Lage ist Transparenz wichtig. Dieses Buch ist das Standardwerk über das schweizerische Gesundheitswesen. Es gibt eine aktuelle und sachliche Gesamtübersicht in 39 Kapiteln von 61 Autorinnen und Autoren, wobei besonderer Wert gelegt wurde auf möglichst hohe Objektivität, aussagekräftige Daten und
auf gute Lesbarkeit. Gegenüber der 4. Auflage 2010 wurde es vollständig überarbeitet, erweitert und aktualisiert. Das Buch ist ein Nachschlagewerk für alle, die sich für das Gesundheitssystem und die Gesundheitspolitik interessieren: Fachleute aus dem Gesundheitswesen und den Sozialversicherungen, für Politik, Medien und Wissenschaft und selbstverständlich auch für interessierte Versicherte und Patientinnen/Patienten. Besonders geeignet ist es auch als Lehrmittel in den verschiedenen Aus-, Weiter- und Fortbildungsgängen im Gesundheits-, Sozial- und Versicherungswesen.
www.hogrefe.com
76
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1/16
Der aktuelle Gesundheitsbericht für die Schweiz
Schweizerisches Gesundheitsobservatorium (Hrsg.)
Gesundheit in der Schweiz – Fokus chronische Erkrankungen Nationaler Gesundheitsbericht 2015 2015. 270 S., 113 Abb., 10 Tab., Kt CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85566-0 AUCH ALS E-BOOK
Der Nationale Gesundheitsbericht 2015 gibt im ersten Teil einen Überblick über das aktuelle Gesundheitsgeschehen in der Schweiz. Knapp und verständlich werden die demografische und sozio-ökonomische Situation der Bevölkerung sowie die Gesundheit über die Lebensspanne anhand von rund 80 Indikatoren dargestellt. Der zweite Teil befasst sich mit dem Thema «Chronische Krankheiten», wobei ein besonderes Augenmerk auf Wahrnehmungen, Bedürfnissen und Strategien chronisch kranker Personen liegt. Die Grundlagen für den
www.hogrefe.com
zweiten Teil lieferten Fachberichte zu den Aspekten «Leben mit chronischer Krankheit», «Neue Versorgungsmodelle für chronisch Kranke» und «Aktive Mobilität und Gesundheit».
Auch in französischer Sprache erhältlich: La santé en Suisse – Le point sur les maladies chroniques Rapport national sur la santé 2015 2015. 270 P., 113 fig., 2 Tab., Br. CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85567-7 E-BOOK DISPONIBLE
Herausforderungen des Alterns meistern
Klaus Müller
Alternde Bevölkerung und gesundheitliche Versorgung Zehn Herausforderungen und ihre Konsequenzen für Prävention, Rehabilitation und das Versorgungsmanagement in Deutschland und der Schweiz 2014. 648 S., 5 farbige Abb., 10 farbige Tab., Kt € 69.95 / CHF 95.00 ISBN 978-3-456-85337-6 AUCH ALS E-BOOK
Welche Herausforderungen stellen sich für eine bedarfsgerechte gesundheitliche Versorgung im Alter und am Lebensende? Welche Konsequenzen sind daraus für die Prävention, Rehabilitation und das Versorgungsmanagement in Deutschland und der Schweiz zu ziehen? Das umfassende, anschauliche und mit hoher Informationsdichte geschriebene Manual beschreibt und analysiert spezifische Herausforderungen und Konsequenzen des demografischen Wandels für die gesundheitliche Versorgung in Deutschland und der Schweiz.
www.hogrefe.com
Der Autor bietet ein argumentationsstarkes, faktenreiches, aktuelles und gut belegtes Plädoyer für die Stärkung der Prävention, Rehabilitation und geriatrischen Versorgung sowie für eine sektorenübergreifende Integration aller Versorgungsleistungen, um Alterungsfolgen, Multimorbidität und Pflegebedürftigkeit zu verringern und zu verdichten.