Diagnostik und Therapie aggressiven Verhaltens bei Kindern
Görtz-Dorten / Döpfner
DIAGNOSTIK UND THERAPIE AGGRESSIVEN VERHALTENS BEI KINDERN
Soziales computerunterstütztes Training für Kinder mit aggressivem Verhalten (ScouT)
Anja Görtz-Dorten
Anja Görtz-Dorten Manfred Döpfner
Manfred Döpfner
Soziales computerunterstütztes Training für Kinder mit aggressivem Verhalten (ScouT)
Anja Görtz-Dorten / Manfred Döpfner
Soziales computerunterstütztes Training für Kinder mit aggressivem Verhalten (ScouT) 2016. 134 Seiten, Großformat, inkl. DVD, € 59,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-8017-2574-7
ScouT ermöglicht aggressiven Kindern das Erlernen neuer Lösungen für Konflikte mit Gleichaltrigen. ScouT besteht aus einem Manual, in dem der Aufbau von ScouT und seine Einsatzmöglichkeiten beschrieben werden, sowie einer interaktiven DVD, die Filmbeispiele und Arbeitsblätter enthält. Das Programm kann als diagnostisches und als therapeutisches Instrument genutzt werden. Mithilfe der ScouT-Diagnostik können die Probleme des Kindes auf kognitiver, emotionaler und Verhaltensebene in konkreten sozialen Gleichaltrigensituationen erfasst und analysiert werden. Die erhobenen Informationen können
dann für eine individuell angepasste Therapie genutzt werden. Die Kinder sollen schrittweise lernen, Konfliktsituationen genauer wahrzunehmen, eigene Gedanken und Gefühle zu identifizieren, die Intentionen und Erwartungen anderer Kinder zu erkennen, eigene Handlungen zu planen sowie die Konsequenzen der eigenen Handlungen besser abzuschätzen. Durch die realistische Gestaltung der Filmszenen auf der DVD können sich Kinder leicht in die unterschiedlichen Konfliktsituationen hineinversetzen. Die attraktiven Materialien steigern die Motivation der Kinder und tragen zum Erfolg der Behandlung bei.
DIAGNOSTIK UND THERAPIE AGGRESSIVEN VERHALTENS BEI KINDERN
Anja Görtz-Dorten · Manfred Döpfner
Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV)
tzlich Zusä lich t erhäl
mit CD-ROM
Anja Görtz-Dorten / Manfred Döpfner
Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV) (Reihe: „Therapeutische Praxis“) 2010. 182 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 59,95 / CHF 79.00 ISBN 978-3-8017-2084-1 Auch als eBook erhältlich Das Therapieprogramm THAV stellt ein umfassendes Behandlungspaket zur multimodalen Therapie von Kindern mit aggressivem Verhalten, besonders gegenüber Gleichaltrigen, dar. Es eignet sich insbesondere für den Einsatz bei Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Das Manual liefert zunächst eine Beschreibung der Störung und geht auf die Ursachen von aggressivem Verhalten sowie mögliche Ansatzpunkte für die Therapie ein. Umfassend werden dann die einzelnen Bausteine des modular aufgebauten Behandlungsprogrammes erläutert. Der Schwerpunkt der patientenzentrierten Interventionen liegt hierbei auf der Schulung der sozial-kognitiven Informationsverarbeitung, der Entwicklung und Stärkung von Impulskontrolle, dem sozialen Problemlöse- und Fer-
tigkeitentraining sowie auf der Modifikation sozialer Interaktionen. Darüber hinaus bezieht das Therapieprogramm auch familien- und schulzentrierte Interventionen mit ein. Dazu gehören der Abbau von aggressionsverstärkendem Erziehungsverhalten der Eltern und anderer Bezugspersonen und die Einführung von Belohnung in Bezug auf sozial kompetentes Verhalten des Kindes. Die zahlreichen Arbeitsmaterialien können direkt von der beiliegenden CD-ROM ausgedruckt werden. Zusätzlich zu diesem Buch sind Handpuppen und weitere Therapiematerialien zur Durchführung des THAV-Programmes erhältlich. Die Materialien mit der Bestellnummer 01 361 01 können über die Testzentrale (www.testzentrale.de) bezogen werden.
Aggressiv-oppositionelles Verhalten im Kindesalter
Petermann / Döpfner / Görtz-Dorten
DIAGNOSTIK UND THERAPIE AGGRESSIVEN VERHALTENS BEI KINDERN
Aggressivoppositionelles Verhalten im Kindesalter
Franz Petermann Manfred Döpfner Anja Görtz-Dorten
3., überarbeitete Auflage
Franz Petermann / Manfred Döpfner / Anja Görtz-Dorten
Aggressiv-oppositionelles Verhalten im Kindesalter
(Reihe: „Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie“, Band 3) 3., überarbeitete Auflage 2016. X/181 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 (Im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2648-5 Auch als eBook erhältlich
Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie
Franz Petermann
Manfred Döpfner
Die Diagnostik und Therapie aggressiven und oppositionellen Verhaltens bei Kindern stellt eine besondere Herausforderung dar, weil diese Störungen sehr häufig auftreten, oft einen chronischen Verlauf haben und insgesamt schwer zu behandeln sind. Der Diagnostik- und Therapieleitfaden bietet wertvolle Hinweise und Anregungen zum konkreten therapeutischen Vorgehen. Der Band stellt zunächst den aktuellen Stand der Forschung hinsichtlich Symptomatik, Komorbidität, Pathogenese, Verlauf und Therapie aggressiv-oppositioneller Störungen
Anja Görtz-Dorten
dar. Anschließend werden die Leitlinien zur Diagnostik und Verlaufskontrolle, zur Interventionsindikation sowie zur Behandlung formuliert und ihre Umsetzung in die klinische Praxis ausführlich dargestellt. Diagnostische Verfahren und Interventionsprogramme, die in den verschiedenen Phasen der Therapie eingesetzt werden können, werden kurz und prägnant beschrieben. Materialien zur Diagnostik und Elternberatung sowie die Darstellung von zwei ausführlichen Fallbeispielen helfen dabei, die Leitlinien in die Praxis umzusetzen.
DIAGNOSTIK UND THERAPIE AGGRESSIVEN VERHALTENS BEI KINDERN
Petermann / Döpfner / Görtz-Dorten
Franz Petermann / Manfred Döpfner / Anja Görtz-Dorten
Ratgeber aggressives und oppositionelles Verhalten bei Kindern
Ratgeber aggressives und oppositionelles Verhalten im Kindesalter
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Franz Petermann Manfred Döpfner Anja Görtz-Dorten
Ratgeber aggressives und oppositionelles Verhalten bei Kindern Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher 3., überarbeitete Auflage
Schnell wütend werden, Anweisungen oder Regeln nicht befolgen, andere Kinder einschüchtern und bedrohen oder häufig mit Eltern und Geschwistern einen Streit beginnen sind einige Verhaltensweisen, die Kinder mit aggressivem Verhalten kennzeichnen. Der Ratgeber informiert über die Erscheinungsformen, Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten aggressiven und oppositionellen Verhaltens. Der Ratgeber stellt u.a. hilfreiche Prinzipien vor, die eingesetzt werden kön-
(Reihe: „Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie“, Band 3) 3., überarbeitete Auflage 2016. 47 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2649-2 Auch als eBook erhältlich
nen, wenn Regeln nicht befolgt werden. Er informiert über richtige und ungünstige Formen der Zuwendung und zeigt auf, wie Aufforderungen gestellt werden können, damit diese auch wirkungsvoll sind. Der Ratgeber liefert Informationen dazu, in welchen Fällen es ratsam ist, psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen und gibt Kindern Tipps, wie sie selbst ihr aggressives Verhalten in den Griff bekommen können.
Foto: © Rehling
DIAGNOSTIK UND THERAPIE AGGRESSIVEN VERHALTENS BEI KINDERN
Aggressionsdiagnostik
Franz Petermann · Ulrike Petermann
F. Petermann / U. Petermann
Aggressionsdiagnostik
Franz Petermann
Ulrike Petermann
2., vollständig überarbeitete Auflage
Kompendien Psychologische Diagnostik
PD 1
Band 1
22.10.2014 11:07:06
Franz Petermann / Ulrike Petermann
Aggressionsdiagnostik
(Reihe: „Kompendien Psychologische Diagnostik“, Band 1) 2., vollst. überab. Aufl. 2015. 114 Seiten, € 22,95 / CHF 32.90 ISBN 978-3-8017-2655-3 Auch als eBook erhältlich
Kaum ein Verhalten in unserer Gesellschaft bewegt so die Gemüter wie die extremen Formen der Aggression und Gewalt. Die Betroffenheit über die Auswirkungen solcher Verhaltensweisen hängt sicherlich mit den massiven Erscheinungsformen zusammen, die von körperlichen Angriffen, sexueller Gewalt, Zerstörung von fremdem Eigentum bis zu verschiedenen Formen der Psychopathie reichen. Das vorliegende Buch stellt in der 2. Auflage aktuelle Erhebungsverfahren zusammen, mit denen es gelingt, über die gesamte Lebensspanne vielfältige Formen der Aggression differenziert zu erfassen. Das Buch geht auf die verschiedenen Möglichkeiten ein,
Aggression mithilfe systematischer Verfahren zu bestimmen. Vielfältige Methoden (Fragebögen, Beobachtungsverfahren, Interviews) werden beschrieben und die Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Dabei werden sehr unterschiedliche Formen von Aggression und Gewalt behandelt, die vom Ärgerausdruck, über den Wutanfall, Formen kindlicher Aggression und der Aggression im Straßenverkehr bis hin zur Psychopathie reicht. An zwei Falldarstellungen wird das diagnostische Vorgehen in der Praxis illustriert. Das Buch bietet damit eine fundierte, praxisnahe Einführung in die Diagnostik aggressiven Verhaltens.
DIAGNOSTIK UND THERAPIE AGGRESSIVEN VERHALTENS BEI KINDERN
Marcel Aebi · Rhainer Perriard Barbara Stiffler Scherrer · Ralph Wettach
Kinder mit oppositionellem und aggressivem Verhalten Das Baghira-Gruppentraining
Marcel Aebi / Rhainer Perriard / Barbara Stiffler Scherrer / Ralph Wettach
Kinder mit oppositionellem und aggressivem Verhalten Das Baghira-Training
mit CD-ROM
Das Baghira-Training richtet sich an Kinder mit oppositionellem und aggressivem Verhalten zwischen 8 und 13 Jahren. Es zielt darauf ab, Alternativen zum aggressiven Verhalten aufzubauen und sozial-kompetente Verhaltensweisen zu fördern. In neun Modulen werden Strategien zur Wut-
(Reihe: „Therapeutische Praxis“) 2012. 141 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 53.90 ISBN 978-3-8017-2303-3 Auch als eBook erhältlich
und Ärgerkontrolle sowie zur angemessenen Lösung von Konflikten herausgearbeitet und in verschiedenen spielerischen Situationen und Rollenspielen vertieft. Die zahlreichen farbig illustrierten Arbeitsmaterialien mit der Baghira-Figur stehen auf der beiliegenden CD-ROM zur Verfügung.
Roland Bertet / Gustav Keller
Gewaltprävention in der Schule Wege zu prosozialem Verhalten 2011. 124 Seiten, € 19,95 / CHF 28.50 ISBN 978-3-456-84999-7 Auch als eBook erhältlich
Immer stärker wird der Alltag an unseren Schulen durch vielfältige Formen der Gewalt geprägt. Längst bestimmen nicht mehr Schulhofprügeleien das Bild, inzwischen kommt es oft zu subtileren Formen der Aggressionen oder die Gewalt findet in virtuellen Räumen statt. Trotzdem sind die Fol-
gen für die betroffenen Schüler und die Institution Schule insgesamt tiefgreifend, manchmal sogar existenziell. Heutzutage ist es für Schulen deshalb unumgänglich, ein praktikables Konzept zur schulischen Gewaltprävention zu installieren.
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Herbert-Quandt-Str. 4 37081 Göttingen Deutschland
Zu beziehen über
Tel. +49 551 999 50 950 Fax +49 551 999 50 955 distribution@hogrefe.de www.hogrefe.com
Bestellschein
Newsletter
Datum Unterschrift
PLZ / Ort
Straße / Nr.
Name / Vorname
Institution
Ex. ISBN 978-3-
Ex. ISBN 978-3-
Ex. ISBN 978-3-
Ex. ISBN 978-3-
Jetzt bestellen
Diese Bestellung kann innerhalb von 14 Tagen beim Verlag widerrufen werden. Juni 2016 / 10.000 Ex. / Umschlagabbildung: © echo, 140873189 / getty images