Gesamtverzeichnis
Zeitschriften 2018
Kontakt www.hogrefe.com Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Herbert-Quandt-Straße 4 37081 Göttingen, Deutschland Tel. +49 551 999 50 900 Fax +49 551 999 50 955 zeitschriftenvertrieb@hogrefe.de
Hogrefe AG Länggass-Strasse 76 3000 Bern 9, Schweiz Tel. +41 31 300 45 00 Fax +41 31 300 45 94 zeitschriften@hogrefe.ch
Hogrefe Publishing Corporation 7 Bulfinch Place, 2nd floor Boston, MA 02114, USA Tel. +1 866 823 4726 Fax +1 617 354 6875 customerservice@hogrefe.com
1
Inhaltsverzeichnis
Angewandte GERONTOLOGIE Appliqué
4
Aviation Psychology and Applied Human Factors
6
Crisis – The Journal of Crisis Intervention and Suicide Prevention 8 Diagnostica
10
European Journal of Health Psychology
12
European Journal of Psychological Assessment
14
European Psychologist
16
Experimental Psychology
18
Frühe Bildung
20
GeroPsych
22
International Journal for Vitamin and Nutrition Research
24
Journal of Individual Differences
26
Journal of Media Psychology
28
Journal of Personnel Psychology
30
Journal of Psychophysiology
32
Kindheit und Entwicklung
34
Lernen und Lernstörungen
36
Methodology – European Journal of Research Methods for the Behavioral and Social Sciences
38
NOVAcura
40
PADUA
42
Pflege
44
pharmaJournal
46
Praxis
48
2
Psychiatrische Pflege
50
Psychologische Rundschau
52
Rorschachiana – Journal of the International Society for the Rorschach
54
Schmerz und Schmerzmanagement
56
Social Psychology
58
SUCHT
60
Swiss Journal of Psychology
62
Therapeutische Umschau
64
Vasa
66
Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A & O
68
Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
70
Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
72
Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie
74
Zeitschrift für Neuropsychologie
76
Zeitschrift für Pädagogische Psychologie
78
Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie
80
Zeitschrift für Psychologie
82
Zeitschrift für Sportpsychologie
84
Hinweise für Abonnenten / Information for Subscribers
86
Online-Zugang zu Volltexten
88
Online access to full-text
90
3
OpenMind Forschen. Lesen. Teilen.
• Open Access: Zeitschriftenartikel kostenfrei und unmittelbar zugänglich • Volltexte drucken, lesen und auf sie verweisen • Nutzung für nicht kommerzielle Zwecke gemäß den internationalen Creative Commons-Standards
www.hogrefe.com/openmind
4
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée
ISSN-L 2297-5160 ISSN-Print 2297-5160 ISSN-Online 2297-5179
Jahrgang / Volume 3 Seit / Depuis 2016 Herausgeber / Editeur Schweizerische Gesellschaft für Gerontologie SGG SSG Sprache / Language Deutsch / Französisch Erscheint / Parution 4 Hefte jährlich
www.hogrefe.com/j/aga Der Zugang auf die Artikel-PDFs ab 2016 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden.
Preis / Prix Abonnementpreis pro Band: Institute: CHF 183.00 / € 145,00 Private: CHF 87.00 / € 69,00 + Porto und Versandgebühren: • Schweiz: CHF 14.00 • Europa: € 15,00 • Übrige Länder: CHF 26.00 Einzelheft / Le numéro CHF 35.00 / € 27,00 + Porto und Versandgebühren
5
Jahrgang 2 / Heft 2 / 2017 Volume 2 / Magazine 2 / 2017
Angewandte
GERONTOLOGIE
g
Appliquée
Themenschwerpunkt Psychisches Wohlbefinden im Alter
g
Thème central Bien-être psychologique avec l’âge
Die demografische Entwicklung verlangt neue Forschungsergebnisse und neues gerontologisches Wissen zu generieren, umzusetzen und zu testen. Die neue Fachzeitschrift Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée transferiert dieses Wissen in die gerontologische Praxis und fördert multidisziplinäre Zusammenarbeit. Sie schliesst die Lücke einer Fachzeitschrift für angewandte Gerontologie im deutschsprachigen Raum und der Romandie. Sie ist Mitgliederorgan der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie (SGG SSG), spricht Fachleute im Arbeitsfeld Alter an und wendet sich an Studierende und Berufstätige, die in ihrem Berufsalltag mit Fragen rund ums Alter konfrontiert werden. Damit leistet sie auch einen einmaligen Beitrag zur Definition, Verbreitung und Anerkennung des Berufstitels Gerontologe/in. Die Autoren und Autorinnen sind erfahrene Fachfrauen und -männer aus dem Berufsfeld der Angewandten Gerontologie. Le développement démographique exige de générer, mettre en oeuvre et tester les nouveaux résultats de la recherche et les nouvelles connaissances gérontologiques. La nouvelle revue spécialisée, Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée,
permet de transmettre ce savoir vers la pratique gérontologique et stimule la collaboration multidisciplinaire. Elle comble le vide existant d‘une revue spécialisée de gérontologie appliquée dans la région germanophone et la Romandie. Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée est l‘organe officiel de la Société Suisse de Gérontologie (SGG SSG) . Elle est destinée aux spécialistes de l‘âge en tant que domaine de travail et s‘adresse tant aux étudiants qu‘aux professionnels confrontés aux questions de l‘âge dans leur travail quotidien. La revue fournit aussi une contribution unique à la définition, la diffusion et la reconnaissance du titre professionnel du/de la gérontologue. Les auteurs et auteures sont des professionnels expérimentés du domaine de la gérontologie appliquée.
6
Aviation Psychology and Applied Human Factors Official organ of the European Association for Aviation Psychology (EAAP) and the Australian Aviation Psychology Association (AAvPA)
ISSN-L 2192-0923 ISSN-Print 2192-0923 ISSN-Online 2192-0931
Volume / Jahrgang 8
Language / Sprache English
Since / Seit 2011
Frequency / Erscheint 2 issues per annum (= 1 volume)
Editor-in-Chief / Geschäftsführender Herausgeber Ioana Koglbauer, Graz (Austria)
Price / Preis Subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions: € 235.00 / US $298.00 / CHF 294.00 Individuals: € 102.00 / US $143.00 / CHF 139.00 + postage and handling: € 6.00 / US $8.00 / CHF 9.00
Associate Editors / Mitherausgeber Cristina Albuquerque, Lisbon (Portugal) André Droog, Groningen (The Netherlands) Hinnerk Eißfeldt, Hamburg (Germany) Harald Kolrep, Berlin (Germany) Monica Martinussen, Tromsø (Norway) Michaela Schwarz, Vienna (Austria) Matthew J. W. Thomas, Adelaide (Australia)
www.hogrefe.com/j/apahf Access to a full-text online version of the journal covering the 2011 annual volume onwards is included in the annual subscription price and can be activated online.
Single issue / Einzelheft € 117.50 / US $149.00 / CHF 147.00 + postage and handling
A subscription to the journal also entitles individual subscribers to special rates for online access to the other psychology journals published by Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com). For further information please see p. 90 in this catalogue.
7
Volume 7 / Number 1 / 2017
Aviation Psychology and Applied Human Factors
Volume 8 / Number 1 / 2018 Editor-in-Chief Ioana Koglbauer Associate Editors Cristina Albuquerque André Droog Hinnerk Eißfeldt Harald Kolrep Monica Martinussen Michaela Schwarz Matthew J. W. Thomas
Aviation Psychology and Applied Human Factors
Aviation Psychology and Applied Human Factors (APAHF) publishes innovative, original, highquality applied research covering all aspects of the aerospace domain for researchers and practitioners.
Book reviews present recently published books of particular interest. Finally, the journal’s News and Announcements section features information about past and upcoming events around the world, association news, interviews, and similar.
Original Articles cover a variety of psychological and human factors disciplines, including social psychology, cognitive psychology, and ergonomics. Shorter studies are published as Research Notes.
Aviation Psychology and Applied Human Factors (APAHF) is indexed in PsycINFO, PSYNDEX, and Academic Index.
APAHF in Practice consists of less technically written, but still fully peer-reviewed articles covering a wide range of topics, such as innovative applications of aviation psychology and reviews of best practices in industry.
8
Crisis The Journal of Crisis Intervention and Suicide Prevention Published under the auspices of the International Association of Suicide Prevention (IASP)
ISSN-L 0227-5910 ISSN-Print 0227-5910 ISSN-Online 2151-2396
Volume / Jahrgang 39
Language / Sprache English
Since / Seit 1980
Frequency / Erscheint 6 issues per annum (= 1 volume)
Editor-in-Chief / Geschäftsführender Herausgeber Jane Pirkis, Melbourne (Australia)
Price / Preis Subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions: € 298.00 / US $379.00 / CHF 372.00 Individuals: € 128.00 / US $179.00 / CHF 173.00 + postage and handling: € 18.00 / US $24.00 / CHF 27.00 Single issue / Einzelheft € 49.50 / US $63.00 / CHF 62.00 + postage and handling
www.hogrefe.com/j/crisis Access to a full-text online version of the journal covering the 1995 annual volume onwards is included in the annual subscription price and can be activated online.
A subscription to the journal also entitles individual subscribers to special rates for online access to the other psychology journals published by Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com). For further information please see p. 90 in this catalogue.
9
Volume 37 / Number 1 / 2016
ct Impa r Facto 1.440
Crisis The Journal of Crisis Intervention and Suicide Prevention
Crisis
Volume 39 / Number 1 / 2018
Editor-in-Chief Jane Pirkis Associate Editors Maria A. Oquendo Ella Arensman
The Journal of Crisis Intervention and Suicide Prevention
Published under the auspices of the International Association for Suicide Prevention (IASP)
Crisis – The Journal of Crisis Intervention and Suicide Prevention is an international periodical that publishes original articles on suicidology and crisis intervention. Papers presenting basic research as well as practical experience in the field are welcome. Crisis also publishes potentially life-saving information for all those involved in crisis intervention and suicide prevention, making it important reading for clinicians, counselors, hotlines, and crisis intervention centers. Crisis – The Journal of Crisis Intervention and Suicide Prevention is abstracted/indexed in Index Medicus/Medline, Current Contents/Social and Behavioral Sciences (CC/S&BS), Social Sciences Citation Index (SSCI), Social SciSearch, PsycINFO, PSYNDEX, Scopus, and EMcare. Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 1.440.
10
Diagnostica Zeitschrift für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie, zugleich Informationsorgan über psychologische Tests und Untersuchungsmethoden
ISSN-L 0012-1924 ISSN-Print 0012-1924 ISSN-Online 2190-622X
Jahrgang / Volume 64
Language / Sprache Deutsch
Seit / Since 1955
Erscheint / Frequency 4 Hefte jährlich (= 1 Band)
Herausgeber / Editors Prof. Dr. Olaf Köller (geschäftsführend), Kiel Prof. Dr. Johannes Hartig, Frankfurt a. Main Prof. Dr. Oliver Lüdtke, Kiel Prof. Dr. Franz J. Neyer, Jena Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen Prof. Dr. Florian Schmiedek, Frankfurt a. Main Prof. Dr. Oliver Wilhelm, Ulm
Preis / Price Abonnementpreis pro Band: Institute: € 211,00 / CHF 265.00 Private: € 91,00 / CHF 121.00 + Porto und Versandgebühren: • Deutschland: € 6,80 • Übrige Länder: € 12,00 Einzelheft / Single issue € 53,00 / CHF 69.10 + Porto und Versandgebühren
www.hogrefe.com/j/dia Der Zugang auf die Volltexte ab 1999 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden. Das Abonnement berechtigt weiter zu Sonderkonditionen für den elektronischen Zugang auf die anderen psychologischen Fachzeitschriften von Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf S. 88 dieses Verzeichnisses.
11
Jahrgang 64 / Heft 1 / 2018
Diagnostica
Diagnostica
Herausgeber Olaf Köller Johannes Hartig Oliver Lüdtke Franz J. Neyer Franz Petermann Florian Schmiedek Oliver Wilhelm
ct Impa r Facto 1.05 9
Zeitschrift für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie
Neben Beiträgen zu aktuellen Themen der differentiellen und diagnostischen Psychologie finden sich in der Diagnostica wertvolle Informationen zu bewährten und neu entwickelten Testverfahren. Sie ist damit die unverzichtbare Zeitschrift für jeden diagnostisch arbeitenden Psychologen, der über die Gültigkeit und die Anwendungsbereiche diagnostischer Verfahren und Methoden stets informiert und auf dem neuesten Stand sein will. Diagnostica ist gelistet in Social Science Citation Index (SSCI), Research Alert, Current Contents/ Social & Behavioral Sciences, Social Sci Search, PsycINFO, PsycLit, PsyJOURNALS, PSYNDEX, Scopus, IBZ, IBR und Europ. Reference List for the Humanities (ERIH). Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 1.059
Themenhefte • Lehrevaluation als Mittel zur Erfassung und Verbesserung universitärer Lehre? Hrsg. von Matthias Ziegler und Susanne Weis (Heft 2015/3) • Entwicklungsdiagnostik. Hrsg. von Franz Petermann und Olaf Köller (Heft 2013/4) • Frühdiagnostik. Hrsg. von Franz Petermann und Olaf Köller (Heft 2011/4)
12
European Journal of Health Psychology
ISSN-L 2512-8442 ISSN-Print 2512-8442 ISSN-Online 2512-8450
Volume / Jahrgang 26
Language / Sprache English
Since / Seit 1993 (until 2016, Zeitschrift für Gesundheitspsychologie)
Frequency / Erscheint 4 issues per annum (= 1 volume)
Editor-in-Chief / Geschäftsführender Herausgeber Prof. Dr. Claus Vögele, Esch-sur-Alzette Associate Editors / Mitherausgeber Prof. Dr. Verena Klusmann, Konstanz Prof. Dr. Arnold Lohaus, Bielefeld Prof. Dr. Britta Renner, Konstanz Prof. Dr. Christel Salewski, Hagen Prof. Dr. Silke Schmidt, Greifswald Prof. Dr. Heike Spaderna, Trier
www.hogrefe.com/j/zgp Access to a full-text online version of the journal covering the 1995 annual volume onwards is included in the annual subscription price and can be activated online.
Price / Preis Subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions: € 268.00 / US $343.00 / CHF 336.00 Individuals: € 94.00 / US $120.00 / CHF 125.00 + postage and handling: € 12.00 / US $16.00 / CHF 18.00 (Germany: € 6.80) Single issue / Einzelheft € 67.00 / US $86.00 / CHF 85.10 + postage and handling
A subscription to the journal also entitles individual subscribers to special rates for online access to the other psychology journals published by Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com). For further information please see p. 90 in this catalogue.
13
Volume 26 / Number 1 / 2018
European Journal of
Health Psychology
Editor-in-Chief Claus Vögele Associate Editors Verena Klusmann Arnold Lohaus Britta Renner Christel Salewski Silke Schmidt Heike Spaderna
The European Journal of Health Psychology was founded to provide a platform for the increasing amount of research in the field of health psychology and for its application in a wide range of contexts. Health psychology is a scientific discipline within psychology that aims to promote and preserve health, to prevent and treat diseases, to determine risk behavior, to diagnose and determine the causes of health disorders, and to improve health provision. The European Journal of Health Psychology strives to promote theory and practice in the analysis of psychological approaches to health and disease. The aim is therefore to publish high quality empirical or experimental research as well as sound practice-oriented articles, current methodological developments, and comprehensive critical reviews of the scientific literature. The European Journal of Health Psychology is abstracted/indexed in Social Sciences Citation Index (SSCI), Social Scisearch, Journal Citation Report/Social Sciences Edition, PsycINFO, PsycLit, PsyJOURNALS, PSYNDEX, Scopus, IBZ, IBR und Europ. Reference List for the Humanities (ERIH).
Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 0.909. Special Issue • Personality, Social Relationships, and Health. Ed. by Freda-Marie Hartung (Issue 2014/4)
14
European Journal of Psychological Assessment Official organ of the European Association of Psychological Assessment (EAPA)
ISSN-L 1015-5759 ISSN-Print 1015-5759 ISSN-Online 2151-2426
Volume / Jahrgang 34
Language / Sprache English
Since / Seit 1992
Frequency / Erscheint 6 issues per annum (= 1 volume) (previously 4 issues)
Editor-in-Chief / Geschäftsführender Herausgeber Samuel Greiff (Luxembourg ) Associate Editors / Mitherausgeber Nicolas Becker, Saarbrücken (Germany) Gary N. Burns, Dayton, OH (USA) Laurence Claes, Leuven (Belgium) Marjolein Fokkema, Leiden (The Netherlands) David Gallardo-Pujol, Barcelona (Spain) Penelope Hasking, Bentley (Australia) Dragos Iliescu, Bucharest (Romania) Stefan Krumm, Berlin (Germany) Lena Lämmle, Munich (Germany) Anastasiya Lipnevich, New York (USA) René T. Proyer, Halle (Germany) Ronny Scherer, Oslo (Norway) Eunike Wetzel, Konstanz (Germany) Mathias Ziegler, Berlin (Germany)
www.hogrefe.com/j/ejpa Access to a full-text online version of the journal covering the 1995 annual volume onwards is included in the annual subscription price and can be activated online.
Price / Preis Subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions: € 398.00 / US $508.00 / CHF 498.00 Individuals: € 199.00 / US $254.00 / CHF 249.00 + postage and handling: € 18.00 / US $24.00 / CHF 27.00 Single issue / Einzelheft € 66.50 / US $85.00 / CHF 83.00 + postage and handling
A subscription to the journal also entitles individual subscribers to special rates for online access to the other psychology journals published by Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com). For further information please see p. 90 in this catalogue.
15
Volume 33 / Number 3 / 2017
Volume 34 / Number 1 / 2018
European Journal of
Psychological Assessment
European Journal of Psychological Assessment
Editor-in-Chief Samuel Greiff
ct Impa r Facto 2 . 32 8
Official Organ of the European Association of Psychological Assessment
Associate Editors Nicolas Becker Gary N. Burns Laurence Claes Marjolein Fokkema David Gallardo-Pujol Penelope Hasking Dragos Iliescu Stefan Krumm Lena Lämmle Anastasiya Lipnevich René T. Proyer Ronny Scherer Eunike Wetzel Matthias Ziegler
The main purpose of the European Journal of Psychological Assessment (EJPA) is to present seminal information on both theoretical and applied developments in the field of psychological assessment. Articles reporting the construction of new measures or the advancement of existing measures are given priority. The journal is directed to practitioners as well as to academicians: The conviction of its editors is that the discipline of psychological assessment should, necessarily and firmly, be attached to the roots of psychological science, while going deeply into all the consequences of its applied, practice-oriented development. Psychological assessment is experiencing a period of renewal and expansion, attracting more and more attention from both academic and applied psychology, as well as from political, corporate, and social organizations. EJPA provides a meeting point for this movement, contributing to the scientific development of psychological assessment and to communication between professionals and researchers in Europe and worldwide. The journal presents clearly written original papers, reviews, and case studies in all domains of psychological assessment.
European Journal of Psychological Assessment is abstracted/indexed in Current Contents/Social and Behavioral Sciences (CC/S&BS), Social Sciences Citation Index (SSCI), Social SciSearch, PsycINFO, Psychological Abstracts, PSYNDEX, ERIH, and Scopus. Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 2.328
16
European Psychologist Official Organ of the European Federation of Psychologists’ Associations (EFPA) and supported by other organizations of psychology in Europe.
ISSN-L 1016-9040 ISSN-Print 1016-9040 ISSN-Online 1878-531X
Volume / Jahrgang 23
Language / Sprache English
Since / Seit 1996
Frequency / Erscheint 4 issues per annum (= 1 volume)
Editor-in-Chief / Geschäftsführender Herausgeber Peter Frensch, Berlin (Germany)
Price / Preis Subscription rates per annual volume: Libraries / lnstitutions: € 208.00 / US $265.00 / CHF 260.00 Individuals: € 89.00 / US $125.00 / CHF 119.00 + postage and handling: € 12.00 / US $16.00 / CHF 18.00
Managing Editor Kristen Lavallee, Basel (Switzerland)
Single issue / Einzelheft € 52.00 / US $66.00 / CHF 65.00 + postage and handling
www.hogrefe.com/j/ep Access to a full-text online version of the journal from the first volume onwards is included in the annual subscription price and can be activated online.
A subscription to the journal also entitles individual subscribers to special rates for online access to the other psychology journals published by Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com). For further information please see p. 90 in this catalogue.
17
Volume 22 / Number 2 / 2017
Volume 23 / Number 1 / 2018
European Psychologist
European Psychologist
Editor-in-Chief Peter Frensch Managing Editor Kristen Lavallee Associate Editors Rainer Banse Ulrike Ehlert Katariina Salmela-Aro
Official Organ of the European Federation of Psychologists’ Associations (EFPA)
ct Impa r Facto 3.419
European Psychologist is a multidisciplinary journal that serves as the voice of psychology in Europe, seeking to integrate across all specializations in psychology and to provide a general platform for communication and cooperation among psychologists throughout Europe and worldwide. Integrative articles constitute the core material published in the journal. These state-of-the-art papers cover research trends and developments within psychology, with possible reference to European perceptions or fields of specialization. Empirical articles that present findings from major multinational, multidisciplinary, or longitudinal studies, or results with markedly wide relevance are also published.
European Psychologist is abstracted/indexed in Current Contents/Social and Behavioral Sciences (CC/S&BS), Social Sciences Citation Index (SSCI), ISI Alerting Services, Social SciSearch, PsycINFO, PSYNDEX, ERIH, and Scopus. Impact Factor (2016 Journal Citation ReportsÂŽ, Thomson Reuters, 2017): 3.419.
18
Experimental Psychology
ISSN-L 1618-3169 ISSN-Print 1618-3169 ISSN-Online 2190-5142 (ISSN-Print until 2001: 0949-3964)
Volume / Jahrgang 65
Language / Sprache English
Since / Seit 1953 (until 2001, Zeitschrift für Experimentelle Psychologie)
Frequency / Erscheint 6 issues per annum (= 1 volume)
Editor-in-Chief / Geschäftsführender Herausgeber Christoph Stahl, Cologne (Germany)
Price / Preis Subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions: € 398.00 / US $508.00 / CHF 498.00 Individuals: € 185.00 / US $259.00 / CHF 251.00 + postage and handling: € 18.00 / US $24.00 / CHF 27.00 Single issue / Einzelheft € 66.50 / US $85.00 / CHF 83.00 + postage and handling
www.hogrefe.com/j/exppsy Access to a full-text online version of the journal covering the 2002 annual volume onwards is included in the annual subscription price and can be activated online.
A subscription to the journal also entitles individual subscribers to special rates for online access to the other psychology journals published by Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com). For further information please see p. 90 in this catalogue.
19
Volume 64 / Number 3 / 2017
Volume 65 / Number 1 / 2018
Experimental Psychology
ct Impa r Facto 1.82 9
Experimental Psychology
Editor-in-Chief Christoph Stahl Editors Tom Beckers Arndt BrĂśder Adele Diederich Chris Donkin Gesine Dreisbach Andreas Eder Magda Osman Manuel Perea James Schmidt Samuel Shaki Sarah Teige-Mocigemba
Experimental Psychology publishes innovative, original, high quality experimental research in psychology. Papers based on experiments from all areas of psychology are published, including experimental work on human learning, memory, perception, action, language, thinking, problemsolving, judgment and decision-making, social cognition, and neuropsychological aspects of these topics. In addition to research articles, the journal includes theoretical articles providing expert reviews of a relevant field of research, integrative accounts of ongoing research programs, and presentations of innovative theories and models for experimental psychology; in particular, theoretical articles can focus on methodological issues and innovations in the field of experimental psychology.
Experimental Psychology provides a particularly fast outlet for such research. That is, authors usally receive an editorial decision within 6 weeks after manuscript submission. The team of internationally renowned editors and active editorial board members ensure that the journal maintains the highest international standards. Experimental Psychology is abstracted/indexed in Current Contents/Social and Behavioral Sciences (CC/S&BS), Social Sciences Citation Index (SSCI), Medline, PsycINFO, PSYNDEX, ERIH, and Scopus. Impact Factor (2016 Journal Citation ReportsÂŽ, Thomson Reuters, 2017): 1.829.
20
Frühe Bildung Interdisziplinäre Zeitschrift für Forschung, Ausbildung und Praxis
ISSN-L 2191-9186 ISSN-Print 2191-9186 ISSN-Online 2191-9194
Jahrgang / Volume 7
Sprache / Language Deutsch
Seit / Since 2012
Erscheint / Frequency 4 Hefte jährlich (= 1 Band)
Herausgeber / Editors Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll, München (geschäftsführend) Prof. Dr. Yvonne Anders, Berlin Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Freiburg Prof. Dr. Marcus Hasselhorn, Frankfurt am Main Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann, Berlin Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach, Bamberg Prof. Dr. Susanne Viernickel, Berlin
Preis / Price Abonnementpreis pro Band: Institute: € 143,00 / CHF 180.00 Private: € 71,00 / CHF 96.00 + Porto und Versandgebühren: • Deutschland: € 6,80 • Übrige Länder: € 12,00
www.hogrefe.com/j/zfb Der Zugang auf die Volltexte ab 2011 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden. Das Abonnement berechtigt weiter zu Sonderkonditionen für den elektronischen Zugang auf die anderen psychologischen Fachzeitschriften von Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf S. 88 dieses Verzeichnisses.
Einzelheft / Single issue € 36,00 / CHF 45.60 + Porto und Versandgebühren
Frühe Bildung
21
Jahrgang 7 / Heft 1 / 2018 Herausgeber Fabienne Becker-Stoll Yvonne Anders Klaus Fröhlich-Gildhoff Marcus Hasselhorn Iris Nentwig-Gesemann Franz Petermann Hans-Günther Roßbach Susanne Viernickel
Frühe Bildung Interdisziplinäre Zeitschrift für Forschung, Ausbildung und Praxis Schwerpunkt Bildungs- und Interaktionsprozesse in den ersten drei Lebensjahren
Die Zeitschrift Frühe Bildung versteht sich als multidisziplinäres Forum der wissenschaftlichen und praktisch-relevanten Diskussion aller Themen der frühen Bildung einschließlich des Schulübergangs und der Schuleingangsstufe. Sie repräsentiert mit theoretischen und empirischen Beiträgen den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung im Hinblick auf Erziehung, Bildung und Betreuung im Kindesalter. Aufgegriffen werden Fragen der Professionalisierung von pädagogischen Fachkräften, der organisatorischen Verankerung früher Bildung sowie der individuellen Entwicklung von Kindern in frühen Bildungskontexten. Publiziert werden auch aktuelle Diskurse, Projekte und Innovationen der Frühpädagogik. Die Zeitschrift wendet sich an Wissenschaftler_ innen, an Dozent_innen, die in Hochschulen, Fachschulen und Weiterbildungen frühpädagogische Fachkräfte ausbilden und beraten, an Studierende sowie an fachwissenschaftlich interessierte Mitarbeiter_innen in Jugendämtern, Kindertageseinrichtungen, Trägerinstitutionen und Grundschulen.
Die Zeitschrift Frühe Bildung (ISSN 2191-9186) startete im Herbst 2011 mit einem Schwerpunktheft zur Professionalisierung in der Frühpädagogik und erscheint jetzt vierteljährlich. Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): Erwartet 2018. Themenschwerpunkte 2018 • Bildungs- und Interaktionsprozesse in den ersten drei Lebensjahren (Heft 2018/1) • Qualität im Feld der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (Heft 2018/2) • Frühe mathematische Bildung (Heft 2018/3) • Kinder und Familien mit Fluchterfahrung in der Kita (2018/4)
Kostenlose Online-Startnummer http://econtent.hogrefe.com/toc/zfb/0/0 „Professionalisierung“
22
GeroPsych The Journal of Gerontopsychology and Geriatric Psychiatry
ISSN-L 1662-9647 ISSN-Print 1662-9647 ISSN-Online 1662-971X (until 2009 ISSN-Print: 1011-6877 / ISSN-Online 1664-2899)
Volume / Jahrgang 31
Language / Sprache English
Since / Seit 1988 (until 2009 published as Zeitschrift für Gerontopsychologie und -psychiatrie)
Frequency / Erscheint 4 issues per year
Editor-in-Chief / Geschäftsführender Herausgeber Prof. Dr. Frieder R. Lang, Nuremberg Associate Editors / Mitherausgeber Prof. Dieter Ferring=, Luxembourg Dr. Julia Haberstroh, Frankfurt a. M. Dr. Eva-Marie Kessler, Berlin Prof. Mike Martin, Zurich Prof. Johannes Pantel, Frankfurt a.M. Dr. Michael Rapp, Potsdam PD Dr. Peter Schoenknecht, Leipzig
Price / Preis Subscription rates per year: Libraries / Institutions: € 268.00 / US $375.00 / CHF 344.00 Individuals: € 103.00 / US $144.00 / CHF 139.00 Individuals e-only: € 92.00 / CHF 118.00 + postage and handling: • Switzerland: CHF 14.00 • Europe: € 15,00 • Other countries: CHF 26.00 / US $27.00 Single issue / Einzelheft € 56.00 / US $74.00 / CHF 71.00 + postage and handling
www.hogrefe.com/j/GeroPsych Access to a full-text online version of the journal covering the 1999 annual volume onwards is included in the annual subscription price and can be activated online.
A subscription to the journal also entitles individual subscribers to special rates for online access to the other psychology journals published by Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com). For further information please see p. 90 in this catalogue.
23
Volume 30 / Number 2 / 2017
GeroPsych
Editor-in-Chief Frieder R. Lang Associate Chief Dieter Ferring Julia Haberstroh Eva-Marie Kessler Mike Martin Johannes Pantel Michael Rapp Peter Schoenknecht
The Journal of Gerontopsychology and Geriatric Psychiatry
GeroPsych – The Journal of Gerontopsychology and Geriatric Psychiatry is an international and interdisciplinary journal devoted to publishing new and recent research in the fields of geriatric psychiatry, geriatrics, and gerontopsychology. GeroPsych publishes innovative, original, high-quality research articles on normal, optimal, or pathological human aging. The scope of the journal is defined by empirical and evidence-based methods, including clinical, experimental and applied research. GeroPsych is abstracted/indexed in EMCARE, PSYNDEX, ESCI, PsycInfo, and Scopus.
24
International Journal for Vitamin and Nutrition Research
ISSN-L 0300-9831 ISSN-Print 0300-9831 ISSN-Online 1664-2821
Volume / Jahrgang 88
Language / Sprache English
Since / Seit 1930
Erscheint / Frequency 6 issues per year
Editor-in-Chief / Geschäftsführender Herausgeber Dr. Torsten Bohn, Strassen
Price / Preis Subscription rates per year: Libraries / Institutions: CHF 956.00 / € 743.00 / US $1276.00 Individuals: CHF 415.00 / € 322.00 / US $528.00 + postage and handling: • Switzerland: CHF 18.00 • European countries: € 21.00 • Other countries: CHF 26.00 / US $27.00
Associate Editors / Mitherausgeber Dr. Christelle André, Belvaux Dr. Ala‘a Alkerwi, Strassen Dr. Manfred Eggersdorfer, Kaiseraugst Dr. Alexander Ströhle, Hannover Prof. Claus Vögele, Luxembourg
Single issue / Einzelheft CHF 105.50 / € 82.00 / US $109.00 + postage and handling
www.hogrefe.com/j/ijvnr Access to article PDFs from 1999 is included and can easily be activated online.
25
Volume 86 / Number 1 / 2016
International Journal for
Vitamin and Nutrition Research Editor-in-Chief Torsten Bohn Editors Ala‘a Alkerwi Christelle André Manfred Eggensdorfer Lei Hao Manju Reddy Alexander Ströhle Claus Vögele
Since 1930, the International Journal for Vitamin and Nutrition Research has provided an important international forum for scientific advances in the study of nutrition and vitamins. Widely read by academicians as well as scientists working in major governmental and corporate laboratories throughout the world, this publication presents work dealing with basic as well as applied topics in the field of micronutrients, macronutrients, and non-nutrients such as secondary plant compounds. The editorial and advisory boards include many of the leading persons currently working in this area. The journal is of particular interest to: • Nutritionists • Vitaminologists • Biochemists • Physicians • Engineers of human and animal nutrition • Food scientists
International Journal for Vitamin and Nutrition Research is abstracted/indexed in Science Citation Index Expanded (SCIE, Sci-Search), Current Contents/Agriculture, Biology, and Environmental Sciences, Science Citation Index, Current Contents/Life Sciences, Prous Science Integrity, Journal Citation Reports/Science Edition, Biological Abstracts, BIOSIS Previews, Medline, AGRICOLA, EMBASE, BIOBASE, EMBASE Biology, EMCARE, Scopus, CAB Abstracts and CAB Health. Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 0.768.
26
Journal of Individual Differences
ISSN-L 1614-0001 ISSN-Print 1614-0001 ISSN-Online 2151-2299 (ISSN-Print until 2004: 0170-1789)
Volume / Jahrgang 39
Language / Sprache English
Since / Seit 1980 (until 2004, Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie)
Frequency / Erscheint 4 issues per annum (= 1 volume)
Editor-in-Chief / Geschäftsführender Herausgeber Martin Voracek, Vienna (Austria) Associate Editors / Herausgeber André Beauducel (Germany) Philip J. Corr, Norwich (UK) Sam Gosling, Austin, TX (USA) Jürgen Hennig, Giessen (Germany) Philipp Y. Herzberg, Hamburg (Germany) Aljoscha Neubauer, Graz (Austria) Thomas Rammsayer, Bern (Switzerland) Willibald Ruch, Zurich (Switzerland) Stefan Schmukle, Leipzig (Germany) Astrid Schütz, Bamberg (Germany) Andrzej Sekowski, Lublin (Poland) Jutta Stahl, Cologne (Germany)
www.hogrefe.com/j/jid Access to a full-text online version of the journal covering the 1999 annual volume onwards (under its previous title for volumes 1999-2004) is included in the annual subscription price and can be activated online.
Price / Preis Subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions: € 249.00 / US $324.00 / CHF 312.00 Individuals: € 114.00 / US $159.00 / CHF 143.00 + postage and handling: € 12.00 / US $16.00 / CHF 18.00 Single issue / Einzelheft € 62.50 / US $81.00 / CHF 78.00 + postage and handling
A subscription to the journal also entitles individual subscribers to special rates for online access to the other psychology journals published by Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com). For further information please see p. 90 in this catalogue.
27
Volume 39 / Number 1 / 2018
Journal of
Individual Differences
ct Impa r Facto 1.1 2 3
Editor-in-Chief Martin Voracek Associate Editors André Beauducel Philip J. Corr Sam Gosling Jürgen Hennig Philipp Y. Herzberg Aljoscha Neubauer Thomas Rammsayer Karl-Heinz Renner Willibald Ruch Astrid Schütz Andrzej Sekowski Jutta Stahl
Researchers, teachers, and students interested in all areas of individual differences (e.g., gender, temperament, personality, intelligence) and their assessment in human and animal research will find the Journal of Individual Differences useful. The journal publishes manuscripts dealing with individual differences in behavior, emotion, cognition, and their developmental aspects. The Journal of Individual Differences is conceptualized to bring together researchers working in different areas ranging from, for example, molecular genetics to theories of complex behavior. Moreover, it places emphasis on papers dealing with special methodological and conceptual issues in basic science as well as in their applied fields (assessment of personality and intelligence). Journal of Individual Differences is abstracted/ indexed in Current Contents/Social and Behavioral Sciences (CC/S&BS), Social Sciences Citation Index (SSCI), PsycINFO, PSYNDEX, and Scopus. Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 1.123.
28
Journal of Media Psychology Theories, Methods, and Applications
ISSN-L 1864-1105 ISSN-Print 1864-1105 ISSN-Online 2151-2388 (ISSN-Print until 2007: 1617-6383)
Volume / Jahrgang 30
Language / Sprache English
Since / Seit 1989 (until 2007, Zeitschrift für Medienpsychologie)
Frequency / Erscheint 4 issues x 64 pp. (previously 48 pp.) per annum (= 1 volume)
Editor-in-Chief / Geschäftsführender Herausgeber Nicole Krämer, Duisburg (Germany)
Price / Preis Subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions: € 292.00 / US $372.00 / CHF 365.00 Individuals: € 139.00 / US $195.00 / CHF 188.00 + postage and handling: € 12.00 / US $16.00 / CHF 18.00 (Germany: € 6.80)
Associate Editors / Mitherausgeber Gary Bente, Cologne (Germany) Nick D. Bowman, Morgantown, WV (USA) Jesse Fox, Columbus, OH (USA) Christoph Klimmt, Hannover (Germany) Diana Rieger, Mannheim (Germany)
Single issue / Einzelheft € 73.00 / US $93.00 / CHF 91.50 + postage and handling
www.hogrefe.com/j/jmp Access to a full-text online version of the journal covering the 1999 annual volume onwards (under its previous title for annual volumes 1999-2007) is included in the annual subscription price and can be activated online.
A subscription to the journal also entitles individual subscribers to special rates for online access to the other psychology journals published by Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com). For further information please see p. 90 in this catalogue.
29
Volume 30 / Number 1 / 2018
Journal of
Media Psychology Editor-in-Chief Nicole Krämer
ct Impa r Facto 1.057
Theories, Methods, and Applications
Associate Editors Gary Bente Nick D. Bowman Jesse Fox Christoph Klimmt Diana Rieger
33 % more content! Journal of Media Psychology (JMP) is committed to publishing original, high-quality papers which cover the broad range of media psychological research, including various media, applications, and user groups. It is also open to research from neighboring disciplines as far as this work ties in with psychological concepts of the uses and effects of the media. In particular, it publishes multidisciplinary papers that reflect a broader theoretical and methodological spectrum and comparative work, e.g., cross-media, crossgender, or cross-cultural. Original empirical studies are accompanied by theoretical and state-of-the-art review articles. Preregistration of research plans is now also possible. JMP builds up on almost 20 years of experience in publishing high-quality research in the Zeitschrift für Medienpsychologie (ZMP). While ZMP focused on German and European media research, JMP takes up the challenges of the more globalized media world by offering an international publication platform with an internationally renowned team of editors and reviewers ensuring the highest scientific standards.
Journal of Media Psychology is abstracted/ indexed in Current Contents/Social and Behavioral Sciences (CC/S&BS), Social Sciences Citation Index (SSCI), IBR, IBZ, PsycINFO, PSYNDEX, and Scopus. Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 1.057.
30
Journal of Personnel Psychology
ISSN-L 1866-5888 ISSN-Print 1866-5888 ISSN-Online 2190-5150 (ISSN-Print until 2009: ISSN 1617-6391)
Volume / Jahrgang 17
Language / Sprache English
Since / Seit 2002 (until 2009, Zeitschrift für Personalpsychologie)
Frequency / Erscheint 4 issues per annum (= 1 volume)
Editor-in-Chief / Geschäftsführender Herausgeber Bernd Marcus, Rostock (Germany) Managing Editor Petra Gelléri, Hagen (Germany) Associate Editors / Mitherausgeber Tanja Bipp, Würzburg (Germany) Ian Gellatly, Edmonton (Canada) Barbara Griffin, Sydney (Australia) Jonas Lang, Ghent (Belgium) Laurenz Meier, Fribourg (Switzerland) Sandra Ohly, Kassel (Germany) Xin-An Zhang, Shanghai (China)
www.hogrefe.com/j/jpp Access to a full-text online version of the journal covering the 2002 annual volume onwards (under its previous title for annual volumes 2002-2009) is included in the annual subscription price and can be activated online.
Price / Preis Subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions: € 249.00 / US $324.00 / CHF 317.00 Individuals: € 114.00 / US $159.00 / CHF 155.00 + postage and handling: € 12.00 / US $16.00 / CHF 18.00 (Germany: € 6.80) Single issue / Einzelheft € 62.50 / US $81.00 / CHF 79.50 + postage and handling
A subscription to the journal also entitles individual subscribers to special rates for online access to the other psychology journals published by Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com). For further information please see p. 90 in this catalogue.
31
Volume 17 / Number 1 / 2018
Journal of
Personnel Psychology
ct Impa r Facto 1.098
Editor-in-Chief Bernd Marcus Managing Editor Petra Gelléri Associate Editors Tanja Bipp Ian Gellatly Barbara Griffin Jonas Lang Laurenz Meier Sandra Ohly Xin-An Zhang
The Journal of Personnel Psychology is a periodical dedicated to international research in psychology as it relates to the working environment and the people who “inhabit” it.
Journal of Personnel Psychology is abstracted/indexed in Current Contents/Social and Behavioral Sciences (CC/S&BS), Social Sciences Citation Index (SSCI), PsycINFO, PSYNDEX, IBZ and IBR.
The journal welcomes excellent empirical and theoretical contributions to basic and applied research in personnel psychology and related methodology. Reviews are also welcome. Articles deal with all fields in personnel psychology, including selection, performance measurement, motivation, leadership, organizational commitment, personnel development and training, new test developments, and job analysis. As many topics in personnel psychology are closely related to issues in other branches of psychology or, more generally, the social sciences and human resource management, the journal is open to contributions of an interdisciplinary nature.
Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 1.098.
32
Journal of Psychophysiology An International Journal
ISSN-L 0269-8803 ISSN-Print 0269-8803 (until 2007, thereafter only online)
ISSN-Online 2151-2124
Volume / Jahrgang 32
Language / Sprache English
Since / Seit 1987
Frequency / Erscheint 4 online issues per annum (= 1 volume)
Editor / Herausgeber Michael Falkenstein, Bochum (Germany)
Price / Preis Subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions: € 324.00 / US $414.00 / CHF 405.00 Individuals: € 198.00 / US $278.00 / CHF 268.00 Single issue / Einzelheft Online only: € 81.00 / US $104.00 / CHF 101.00
www.hogrefe.com/j/jop Access to the full-text online journal covering the 1999 annual volume onwards is included in the annual subscription price and can be activated online.
A subscription to the journal also entitles individual subscribers to special rates for online access to the other psychology journals published by Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com). For further information please see p. 90 in this catalogue.
33
Volume 31 / Number 2 / 2017
Volume 32 / Number 1 / 2018
Journal of
Psychophysiology
Editor-in-Chief Michael Falkenstein
An International Journal
Editorial Board Markus Breimhorst Tavis Campbell Ritobrato Datta Patrick Gajewski Edward Golob Sien Hu Julian Koenig Cristina Ottaviani Patrick Papart Daniel S. Quintana Walter Sannita Henrique Sequeira Franck Vidal Lin Wang Juliana Yordanova
The Journal of Psychophysiology is an international journal designed to provide an outlet for original research in all areas employing psychophysiological techniques, or of relevance to their interpretation. Contributions are welcomed from psychology, physiology, clinical psychology, psychiatry, neurosciences, pharmacology, and genetics. The journal also acknowledges the important contribution animal research makes to these areas. In addition, communications on new methodology, such as recording technology, data reduction, statistical methods, computer hardware and software, are also encouraged. Apart from reports of original research, consideration is given to reviews and theoretical papers including open peer commentary, when appropriate. Space is also allocated for letters to the editors, book reviews, announcements of meetings and proceedings of society meetings.
Journal of Psychophysiology is abstracted/ indexed in EMBASE, CABS (Current Awareness in Biological Sciences), PsycINFO, BIOBASE, BIOSIS, IBZ, Science Citation Index (SCI), Social Sciences Citation Index (SSCI), PSYNDEX, ERIH, and Scopus. Impact Factor (2016 Journal Citation ReportsÂŽ, Thomson Reuters, 2017): 0.683
34
Kindheit und Entwicklung Zeitschrift für Klinische Kinderpsychologie
ISSN-L 0942-5403 ISSN-Print 0942-5403 ISSN-Online 2190-6246
Jahrgang / Volume 27
Sprache / Language Deutsch
Seit / Since 1992
Erscheint / Frequency 4 Hefte jährlich (= 1 Band)
Herausgeber / Editors Prof. Dr. phil. Ulrike Petermann, Bremen Prof. Dr. phil. Franz Petermann, Bremen Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Martin H. Schmidt, Mannheim Prof. Dr. med. Ulrich Stephani, Kiel
Preis / Price Abonnementpreis pro Band: Institute: € 211,00 / CHF 265.00 Private: € 91,00 / CHF 121.00 + Porto und Versandgebühren: • Deutschland: € 6,80 • Übrige Länder: € 12,00
Redaktion / Editing Prof. Dr. phil. Ulrike Petermann, Bremen
www.hogrefe.com/j/kie Der Zugang auf die Volltexte ab 1999 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden. Das Abonnement berechtigt weiter zu Sonderkonditionen für den elektronischen Zugang auf die anderen psychologischen Fachzeitschriften von Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com).
Einzelheft / Single issue € 53,00 / CHF 69.10 + Porto und Versandgebühren
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf S. 88 dieses Verzeichnisses.
Kindheit und Entwicklung
Jahrgang 27 / Heft 1 / 2018
35
ct Impa r Facto 1.418 Jahrgang 27 / Heft 1 / 2018 Herausgeber Ulrike Petermann Franz Petermann Martin H. Schmidt Ulrich Stephani
Kindheit und Entwicklung Zeitschrift für Klinische Kinderpsychologie Schwerpunkt Umschriebene Entwicklungsstörungen
Die Zeitschrift Kindheit und Entwicklung versteht sich als interdisziplinäre Fachzeitschrift, in der Klinische Kinderpsychologen, Kinder- und Jugendpsychiater sowie Pädiater zu Wort kommen. Ergebnisse aus der Entwicklungspsychopathologie, der Kinderverhaltenstherapie und der Verhaltensmedizin sollen einem weiten Leserkreis bekannt gemacht werden und zugleich eine Hilfe für die klinische sowie pädagogische Praxis geben. Ein besonderes Kennzeichen der Zeitschrift ist, dass sie aktuelle und praxisbezogene Themenhefte anbietet. Kindheit und Entwicklung ist gelistet in Social Science Citation Index (SSCI), Current Contents/ Social & Behavioral Sciences, ISI Alerting Services, Social Research, FIS Bildung, PsycINFO, PsycLit, PsyJOURNALS, PSYNDEX, Scopus, IBZ, IBR und Europ. Reference List for the Humanities (ERIH). Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 1.418.
Themenschwerpunkte 2018 • Umschriebene Entwicklungsstörungen (Heft 2018/1) • Neue Wechsler-Intelligenztests (WISC-V und WPSSI-IV (Heft 2018/2) • Eltern- und Familienarbeit (Heft 2018/3) • Aggressives und oppositionelles Verhalten (Heft 2018/4) Themenschwerpunkte 2019 • Vorschulalter (Heft 2019/1) • ADHS: Neue Ansätze zur Diagnostik und Therapie (Heft 2019/2) • Allgemeine Wirkfaktoren der Kinderpsychotherapie (Heft 2019/3) • Essstörungen (Heft 2019/4)
36
Lernen und Lernstörungen Mitgliederzeitschrift des Fachverbands für integrative Lerntherapie e.V. (FiL) und des Legasthenie-Zentrums Berlin e.V.
ISSN-L 2235-0977 ISSN-Print 2235-0977 ISSN-Online 2235-0985
Jahrgang / Volume 7
Sprache / Language Deutsch
Seit / Since 2012
Erscheint / Frequency 4 Hefte jährlich
Herausgeber / Editors Prof. Dr. Michael von Aster, Potsdam, Berlin und Zürich (geschäftsführend) PD Dr. Liane Kaufmann, Hall in Tirol Marlies Lipka, Ketzin Prof. Dr. Cordula Löffler, Weingarten Prof. Dr. Marianne Nolte, Hamburg Dr. Silvia Pixner, Hall in Tirol Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne, München
Preis / Price Jahresabonnement: Institute: € 142,00 / CHF 183.00 Private: € 71,00 / CHF 95.00 + Porto und Versandgebühren: • Schweiz: CHF 14.00 • Europa: € 15,00 • Übrige Länder: CHF 26.00 Einzelheft / Single issue € 34,00 / CHF 46.00 + Porto und Versandgebühren
www.hogrefe.com/j/lls Der Zugang auf die Volltexte ab 2012 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden. Das Abonnement berechtigt weiter zu Sonderkonditionen für den elektronischen Zugang auf die anderen psychologischen Fachzeitschriften von Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf S. 88 dieses Verzeichnisses.
Jahrgang 6 / Heft 2 / 2017
37
Jahrgang 6 / Heft 2 / 2017
Lernen und Lernstörungen
Geschäftsführende Herausgeberin Liane Kaufmann Herausgeber Michael von Aster Marlies Lipka Cordula Löffler Marianne Nolte Silvia Pixner Gerd Schulte-Körne
In Zusammenarbeit mit
Fachverband für integrative Lerntherapie e.V.
Seit 2012 erscheint die erste Zeitschrift im deutschsprachigen Raum, die sich auf die Themen Lernen und Lernstörungen spezialisiert und diese interdisziplinär untersucht. Lernen wird hier als bewusst lebenslanger Prozess verstanden, weshalb alle Lebensphasen des Menschen behandelt werden. Unter dem „Fokus Forschung“ und „Fokus Anwendung“ werden Originalarbeiten, Übersichtsarbeiten, evidenzbasierte Interventionsstudien, sowie aktuelle Praxisberichte in deutscher Sprache publiziert. Wissenschaftliche Beiträge werden von Praktikern kommentiert, Praxisbeispiele wissenschaftlich eingeordnet. Die Zeitschrift schlägt somit die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Lernen und Lernstörungen ist Mitgliederzeitschrift des Fachverbands für integrative Lerntherapie e.V. und des Legasthenie-Zentrums Berlin e.V. Lernen und Lernstörungen ist gelistet in PsycINFO.
38
Methodology European Journal of Research Methods for the Behavioral and Social Sciences Official organ of the European Association of Methodology (EAM)
ISSN-L 1614-1881 ISSN-Print 1614-1881 ISSN-Online 1614-2241
Volume / Jahrgang 14
Language / Sprache English
Since / Seit 2005
Erscheint / Frequency 4 online issues and 1 combined print issue per annum (= 1 volume)
Editors / Herausgeber Peter Lugtig, Utrecht (The Netherlands) José-Luis Padilla, Granada (Spain)
Price / Preis Subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions: € 249.00 / US $324.00 / CHF 312.00 Individuals: € 114.00 / US $159.00 / CHF 143.00 + postage and handling: € 6.00 / US $8.00 / CHF 9.00 Single issue / Einzelheft Print: Not available Online: € 62.50 / US $81.00 / CHF 78.00
www.hogrefe.com/j/methodology Methodology appears in 4 quarterly online issues and 1 annual print issue per volume. Both the full-text online version of the journal and the annual print issue are included in the annual subscription price. Subscriptions include online access to backfile volumes from volume 1
onwards. A subscription to the journal also entitles individual subscribers to special rates for online access to the other psychology journals published by Hogrefe (http://econtent.hogrefe. com). For further information please see p. 90 in this catalogue.
39
Volume 14 / Number 1 / 2018
Methodology
Editors Peter Lugtig José L. Padilla
European Journal of Research Methods for the Behavioral and Social Sciences Official Organ of the European Association of Methodology
ct Impa r Facto 1.143
Methodology is the official organ of the European Association of Methodology (EAM), a union of methodologists working in different areas of the social and behavioral sciences (e.g., psychology, sociology, economics, educational and political sciences). The journal provides a platform for interdisciplinary exchange of methodological research and applications in the different fields, including new methodological approaches, review articles, software information, and instructional papers that can be used in teaching. Three main disciplines are covered: data analysis, research methodology, and psychometrics. The articles published in the journal are not only accessible to methodologists but also to more applied researchers in the various disciplines.
The journal for researchers in the behavioral and social sciences! • Development of research methods • Data analysis • Psychometrics Methodology is abstracted/indexed in Current Contents / Social and Behavioral Sciences (CC/ S&BS), Social Sciences Citation Index (SSCI), PsycINFO, PSYNDEX, ERIH, and Scopus. Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 1.143.
40
NOVAcura Das Fachmagazin für Pflege und Betreuung
ISSN-L 1662-9027 ISSN-Print 1662-9027 ISSN-Online 2235-4271
Jahrgang / Volume 49
Sprache / Language Deutsch
Seit / Since 1970
Erscheint / Frequency 10 Hefte jährlich
Redaktion / Editors Barbara Müller, Bern Eveline Kühni, Bern
Preis / Price Jahresabonnement: Institute: CHF 300.00 / € 233,00 (inkl. Porto) Private: CHF 120.00 / € 91,00 (inkl. Porto) Vorzugspreis für Auszubildende, Studierende und Teilnehmende an Weiterbildungen im Pflegebereich (nur gegen Nachweis): CHF 80.00 / € 65,00 (inkl. Porto)
Einzelheft / Single issue CHF 15.00 / € 10,00 + Porto und Versandgebühren
www.hogrefe.com/j/novacura Der Zugang auf die Gesamt-PDFs ab 2010 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden.
41
Jahrgang 48 / Heft 1 / 2017
Herausgeberin Barbara Müller Assoziierte Herausgeber Jürgen Georg Gerhard Schröder
NOVAcura Das Fachmagazin für Pflege und Betreuung Themenschwerpunkt Herausforderndes Verhalten
Von Profis gemacht – für Profis geschrieben: die NOVAcura ist die Fachzeitschrift der Pflege aus der Schweiz, im Dienste der behinderten, alten und hochaltrigen Menschen, ihrer Angehörigen und den professionellen Pflegenden – und das zehn Mal jährlich. Ambulant oder stationär – theoretisch oder praktisch – fachspezifisch oder allgemein: unsere Autorinnen und Autoren greifen jeden Faden auf und verknüpfen ihn in den Rubriken wie Palliative Care, Pflege zu Hause, Bildung, Dementia Care. Wo rauchen die Köpfe? – wo schlägt das Herz? Die Themen: • Rund um die Pflege: Psychologische, philosophische und soziologische Themen • Pflegeprozess, -assessment, -diagnosen und Pflegeinterventionen • Präventive und rehabilitative Interventionen • Aktuelle pflegewissenschaftliche Studien und ihre Auswirkungen auf die Pflegepraxis • Interdisziplinäre Themen: Gefühle, Schmerz, Kommunikation etc. • Gerontologie, Geriatrie, Gerontopsychiatrie • Aktivierung, Alltagsbegleitung und -gestaltung • Alters- und Pflegepolitik, soziales Management • Kongresse, Tagungen, Medientipps
42
PADUA Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung
ISSN-L 1861-6186 ISSN-Print 1861-6186 ISSN-Online 2235-218X
Jahrgang / Volume 13
Sprache / Language Deutsch
Seit / Since 2006
Erscheint / Frequency 5 Hefte jährlich
Herausgeber / Editors Michael Bossle Doris Eberhardt, Fürth Katrin S. Rohde, Berlin Prof. Dr. Susanne Schewior-Popp, Mainz und Vallendar Prof. Dr. Kordula Schneider, Münster Prof. Dr. Angelika Zegelin, Witten
Preis / Price Jahresabonnement: Institute: € 329,00 / CHF 423.00 Private: € 87,00 / CHF 116.00 Vorzugspreis für Studierende und Teilnehmende an Weiterbildungen im Pflegebereich (nur gegen Nachweis): € 50,00 / CHF 67.00 + Porto und Versandgebühren: • Schweiz: CHF 16.00 • Europa: € 17,00 • Übrige Länder: CHF 28.00 Einzelheft / Single issue € 20,00 / CHF 29.00 + Porto und Versandgebühren
www.hogrefe.com/j/padua Der Zugang auf die Artikel-PDFs ab 2006 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden.
43
Jahrgang 12 / Heft 2 / 2017
Herausgeber/innen Michael Bossle Doris Eberhardt Katrin S. Rohde Susanne Schewior-Popp Kordula Schneider Angelika Zegelin
PADUA
Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation- und bildung Forschendes Lernen Lehren und Lernen Bundesländerspezifische Regelungen für die hauptberufliche Lehrtätigkeit an Gesundheits- und Krankenpflegeschulen in Deutschland – eine Ist-Analyse Wissen und Forschen Nutzen Erkenntnisse aus der Hirnforschung der Pflegepädagogik? Informiert sein und Handeln Patienteninformations-Broschüren in Leichter Sprache Für Menschen mit Leseschwierigkeiten und Problemen beim Verstehen
PADUA,die hervorragend eingeführte Zeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung. PADUA unterstützt die Unterrichtsgestaltung mit pädagogischem Wissen und macht Erkenntnisse der Wissenschaft und Erfahrungen der Praxis für die konkrete Gestaltung des Unterrichts nutzbar. Sie bündelt als Informationsknotenpunkt alle relevanten Neuigkeiten und Trends, fördert die Identität und behandelt die Themen auf unterschiedlichen Ebenen: von abstrakt bis konkret.
44
Pflege Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe
ISSN-L 1012-5302 ISSN-Print 1012-5302 ISSN-Online 1664-283X
Jahrgang / Volume 31
Sprache / Language Deutsch / English
Seit / Since 1988
Erscheint / Frequency 6 Hefte jährlich
Herausgeber / Editors Dr. Dietmar Ausserhofer, Bozen-Bolzano Dr. Katrin Balzer, Lübeck Dr. Gabriele Meyer, Halle/Saale Prof. Dr. Marianne Müller, Winterthur Dr. Martin Nagl-Cupal, Wien Prof. Dr. Eva-Maria Panfil, Zürich Dr. Anna Barbara Schlüer, Zürich Mag. Dr. Berta Schrems, Maaastricht und Wien
Preis / Price Jahresabonnement: Institute: € 259,00 / CHF 333.00 Private: € 87,00 / CHF 118.00 Private e-only: € 78,00 / CHF 100.00 Vorzugspreis für Studierende und Teilnehmende an Weiterbildungen im Pflegebereich (nur gegen Nachweis): € 50,00 / CHF 67.00 + Porto und Versandgebühren: • Schweiz: CHF 18.00 • Europa: € 21,00 • Übrige Länder: CHF 26.00 Einzelheft / Single issue € 37,50 / CHF 51.00 + Porto und Versandgebühren
www.hogrefe.com/j/pflege Der Zugang auf die Artikel-PDFs ab 1999 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden.
45
Pflege
Jahrgang 30 / Heft 3 / 2017
Jahrgang 30 / Heft 3 / 2017
Pflege Herausgeberinnen und Herausgeber Dietmar Ausserhofer Katrin Balzer Gabriele Meyer Marianne Müller Martin Nagl-Cupal Eva-Maria Panfil Anna-Barbara Schlüer Berta Schrems
Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe Hautpflege bei kindlicher Inkontinenz-assoziierter Dermatitis Pflegediagnose „Akute Schmerzen“ nach Hüftgelenksersatz Berufliche Rehabilitation von Pflegefachpersonen Förderung des Selbstmanagements bei einer Krebserkrankung 30 Jahre „Pflege“ – Jubiläumsbeiträge
Pflege ist die erste unabhängige wissenschaftliche Zeitschrift für die Gesundheits- und Krankenpflege im deutschen Sprachbereich. Sie trägt zur Entwicklung der Pflegewissenschaft sowie zur Qualität der Pflege in der Praxis bei. Sie versteht sich als umfassendes Forum, in welchem die sich rasch entwickelnden Bereiche der Pflegeforschung, -theorie und -praxis sowie der Ausbildung, des Managements, der Ethik, Geschichte und Politik der Pflege diskutiert werden können. Zusammenfassungen von Forschungsberichten und Mitteilungen aus der internationalen Pflegeszene, Buchbesprechungen und der internationale Kongresskalender ermöglichen der Leserschaft, sich einen Überblick über das aktuelle Geschehen zu verschaffen, sich bezüglich berufsspezifischer Literatur auf dem Laufenden zu halten, um somit die Weiterbildung gezielt zu gestalten.
Pflege ist gelistet in Science Citation Index Expanded (SCIE, Sci-Search), Social Sciences Citation Index, Social Scisearch, Journal Citation Reports/ Social Sciences Edition, Journal Citation Reports/ Science Edition, Cumulative Index to Nursing & Allied Health Literature (CINAHL), Medline, EMCARE und Scopus. 5-Year Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 0.328
46
pharmaJournal Schweizer Apothekerzeitung Journal suisse de pharmacie Giornale svizzero di farmacia ISSN-L 1661-8785 ISSN-Print 1661-8785
Jahrgang / Volume 156
Sprache / Langues Deutsch, Französisch
Seit / Depuis 1863
Erscheint / Parution alle 14 Tage / tous les 15 jours
Chefredakteur / Rédacteur en chef Thierry Philbet
Preis / Prix 1 Jahr Schweiz / Suisse: CHF 248.00 (inkl. Porto) Ausland / Etranger: € 184,00 (inkl. Porto) ½ Jahr Schweiz / Suisse: CHF 140.00 (inkl. Porto) Ausland / Etranger: € 104,00 (inkl. Porto) ¼ Jahr Schweiz / Suisse: CHF 74.00 (inkl. Porto) Ausland / Etranger: € 56,00 (inkl. Porto) Einzelheft / Le numéro CHF 12.00 / € 8,00 inkl. Porto und Versandgebühren
47
08
|
4 . 2 0 17
pharmaJournal
Schweizer Apothekerzeitung Journal Suisse de Pharmacie Giornale Svizzero di Farmacia
Bern, 13.4.2017, 155. Jahrgang
Nr. | No
08 → Pharmazie und Medizin · Pharmacie et médecine
CAP: unterschätzte Erkrankung CAP: pathologie sous-estimée Bronchialkarzinom: Immuntherapie Cancer bronchique: immunothérapie Feuilles de raisin d’ours: effet antibactérien Zoom pharmaDigest: Fahrtüchtigkeit unter Medikamenten → National
Tessin: Kampagne gegen Diabetes Tessin: campagne contre le diabète → Politik · Politique
Forum Pharmazie 2017: Interprofessionalität in der Grundversorgung → Markt · Economie
Lebensmittel: Neues Recht Aliments: nouveau droit
Verein EUPATI CH
Association EUPATI CH
Patientenexperten
Patients experts
Der Verein EUPATI schult Patientenexperten, um diese zu befähigen, sich aktiv an der Forschung und Entwicklung neuer Therapien zu beteiligen. Diese Initiative könnte das Kräfteverhältnis zu Herstellern und Gesundheitsfachleuten verändern. Seite 17
L’association EUPATI forme des patients experts pour participer aux processus de recherche et développement des nouveaux traitements. Une initiative qui pourrait bien changer les rapports de force avec les firmes et les professionnels. page 19
pharmaJournal ist die Fachzeitschrift für Pharmazie und Offizin sowie deren Partner im Gesundheitsmarkt und das offizielle Informationsorgan von pharmaSuisse, dem Schweiz-erischen Apothekerverband.
pharmaJournal informiert zudem über Aktivitäten von pharmaSuisse in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie über Präventionskampagnen und weitere Projekte. pharmaJournal ist gelistet in Scopus.
Die Zeitschrift transferiert Wissen aus der pharmazeutischen und der medizinischen Forschung für den Umgang mit Kunden und Patienten im Alltag, diskutiert und informiert über Themen wie Arzneimittel, Therapie, Prävention, Früherkennung. Sie versteht sich als medizinische Fachzeitschrift für Pharmazie und Gesundheitsförderung für eine Leserschaft mit akademischem Hintergrund. In den Rubriken Politik und Markt werden Trends, Facts und Figures auch aus der Sicht des Verbandes aufgezeigt und kommentiert. Mit prominenten Vertretern von Wissenschaft und Gesundheitspolitik werden regelmässig Interviews geführt und publiziert.
48
Praxis Schweizerische Rundschau für Medizin Revue Suisse de la médecine
ISSN-L 1661-8157 ISSN-Print 1661-8157 ISSN-Online 1661-8165
Jahrgang / Volume 107 Seit / Depuis 1912 Herausgeber / Editeurs Prof. Dr. Edouard Battegay, Zürich (geschäftsführend) Prof. Dr. Johann Steurer, Zürich Prof. Dr. Bernard Waeber, Lausanne Sprache / Langues Deutsch, Französisch Erscheint / Parution alle 14 Tage / tous les 15 jours
Preis / Prix 1 Jahr Institute: CHF 444.00 / € 344,00 Private: CHF 190.00 / € 140,00 Private e-only: CHF 161.00 / € 124,00 Assistenzärzte: CHF 84.00 / € 65,00 Studenten: CHF 73.00 / € 54,00 ½ Jahr Private: CHF 103.00 / € 77,00 Private e-only: CHF 87.00 / € 69,00 Assistenzärzte: CHF 52.00 / € 39,00 Studenten: CHF 46.00 / € 34,00 + Porto und Versandgebühren: Schweiz: 1 Jahr CHF 35.00; ½ Jahr CHF 18.00 Europa: 1 Jahr € 50,00; ½ Jahr € 25,00 Übrige Länder: 1 Jahr CHF 88.00; ½ Jahr CHF 44.00 Einzelheft / Le numéro CHF 31.50 / € 22,00 + Porto und Versandgebühren
www.praxis.ch Der Zugang auf die Artikel-PDFs ab 1999 und zusätzlich auf die Volltexte ab 2017ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden.
49
Jahrgang 106 / Heft 14 / 5. Juli 2017
Praxis Schweizerische Rundschau für Medizin Revue Suisse de la médecine
Gelistet in MEDLINE, EMBASE und Scopus Herausgeber Edouard Battegay Johann Steurer Bernard Waeber
Früherkennung Brustkrebs Update Vorhofflimmern 2017 Décompensation pulmonaire ou cardiaque Pathologische Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen St. Galler-Versorgungskonzept bei proximaler Humerusfraktur Allgemeinmedizin: Wie lautet Ihre Diagnose?
Praxis ist die „Medline“-gelistete Fortbildungszeitschrift für Ärztinnen und Ärzte mit praktischer Ausrichtung – vom Studium über die Assistenzjahre bis in die eigene Praxis. Originalartikel, Mini-Review, Praxis-Fall und die klinischen Kurzstandards sind Peer-reviewed; CME-Artikel von SGAIM und SGUM als Online-Fortbildung anerkannt und zeichnen sich durch ihren hohen Praxisbezug aus; grosses Gewicht wird auf problemorientierte Abklärungsstrategien gelegt. Algorithmen, Tabellen und Abbildungen werden grosszügig eingesetzt, und die Artikel werden zudem in wenigen prägnanten Aussagen, den Key messages, zusammengefasst. Ein Mediziner-Literaturrätsel sowie eine Mediziner-Kunstkolumne runden jedes Heft ab. Praxis zeichnet sich durch völlige redaktionelle Unabhängigkeit aus. Praxis ist gelistet in Medline, EMBASE und Scopus.
50
Psychiatrische Pflege
ISSN-L2297-6965 ISSN-Print 2297-6965 ISSN-Online 2297-6973
Jahrgang / Volume 3
Sprache / Language Deutsch
Seit / Since 2016
Erscheint / Frequency 6 Hefte jährlich
Herausgeber / Editors Prof. Dr. Michael Schulz, Bielefeld (geschäftsführend) Prof. Dr. Sabine Hahn, Bern Bruno Hemkendreis, Gütersloh Prof. Dr. Michael Löhr, Bielefeld Dorothea Sauter, Bielefeld Gianfranco Zuaboni, Kilchberg
Preis / Price Abonnementpreis pro Band: Institute: CHF 260.00 / € 198,00 Private: CHF 130.00 / € 98,00 Lernende: CHF 65.00 / € 48,00 + Porto und Versandgebühren: • Schweiz: CHF 18.00 • Europa: € 21,00 • Übrige Länder: CHF 26.00 Einzelheft / Single issue € 28,00 / CHF 22.00 + Porto und Versandgebühren
www.hogrefe.com/j/psp Der Zugang auf die Artikel-PDFs ab 2016 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden.
g
g
51
y
g
Jahrgang 2 / Heft 3 / 2017
Geschäftsführender Herausgeber Michael Schulz Herausgeber/innen Sabine Hahn Bruno Hemkendreis Michael Löhr Dorothea Sauter Gianfranco Zuaboni
Psychiatrische Pflege Themenschwerpunkt Selbstvernachlässigung
Die Psychiatrische Pflege widmet sich der fachlichen Weiterentwicklung der verschiedensten Handlungsfelder von Pflegenden in der Psychiatrie. Die Inhalte sind stark auf die Pflegepraxis bezogen. Aktuelle und bestmögliche Methoden werden dargestellt und unterstützen die fachlich fundierte Pflege und deren Weiterentwicklung. Ein erfahrenes Herausgeberteam setzt Impulse und ermöglicht ein Reflektieren der gelebten Praxis. Die Herausgeber sehen sich der Tradition großer Pflegezeitschriften verpflichtet, deren vornehmliche Aufgabe Reflektion, Erforschung und Entwicklung beruflichen Handelns ist. Ein intensiver Diskurs mit Pflegefachpersonen, mit angrenzenden Berufsgruppen wie auch mit Betroffenen und deren Angehörigen wird angestrebt. Die Psychiatrische Pflege ist das offizielle Verbandsorgan der Deutschen Fachgesellschaft für Psychiatrische Pflege (DFPP) sowie das offizielle Mitgliederorgan des Vereins Ambulante Psychiatrische Pflege (VAPP) und der Bundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie e.V. (BFLK).
52
Psychologische Rundschau Herausgegeben im Namen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), zugleich Informationsorgan des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) ISSN-L033-3042 ISSN-Print 0033-3042 ISSN-Online 2190-6238
Jahrgang / Volume 69
Erscheint / Frequency 4 Hefte jährlich (= 1 Band)
Seit / Since 1949
Preis / Price Abonnementpreis pro Band: Institute: € 194,00 / CHF 243.00 Private: € 72,00 / CHF 97.00 + Porto und Versandgebühren: • Deutschland: € 6,80 • Übrige Länder: € 12,00
Herausgeber / Editors Prof. Dr. Karl Christoph Klauer, Freiburg Sprache / Language Deutsch
Einzelheft / Single issue € 49,00 / CHF 65.00 + Porto und Versandgebühren
www.hogrefe.com/j/pru Der Zugang auf die Volltexte ab 1999 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden. Das Abonnement berechtigt weiter zu Sonderkonditionen für den elektronischen Zugang auf die anderen psychologischen Fachzeitschriften von Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf S. 88 dieses Verzeichnisses.
53
Jahrgang 69 / Heft 1 / 2018
Psychologische Rundschau
Psychologische Rundschau
Herausgeber Karl Christoph Klauer Jens Bölte Dirk Dickhäuser Barbara Krahé Klaus Moser
Offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
ct Impa r Facto 1.1 5 4
Die Psychologische Rundschau ist ein Forum, das neue theoretische und methodische Entwicklungen aus allen Teilgebieten der Psychologie einer breiten Leserschaft zugänglich macht. Besondere Beachtung finden Arbeiten, die generelle theoretische und methodische Standpunkte reflektieren und dabei auch provokative Positionen vertreten. Die Psychologische Rundschau bietet dabei auch die Möglichkeit zur kritischen Diskussion neuer Ideen in Kommentaren und Repliken. Zusätzlich ist die Integration von Grundlagenforschung und Anwendung ein zentrales Ziel der Zeitschrift. Schließlich bietet die Zeitschrift in einem eigenen Berichteteil Raum für die Auseinandersetzung mit aktuellen berufs- und wissenschaftspolitischen Fragen. Neben den wissenschaftlichen Informationen liefert die Psychologische Rundschau als Nachrichtenorgan der Deutschen Gesellschaft für Psychologie und des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen auch die wichtigsten aktuellen Nachrichten und Termine. Psychologische Rundschau ist gelistet in Social Science Citation Index (SSCI), Research Alert, Current Contents/Social & Behavioral Sciences, Social Sci Search, PsycINFO, PsycLit, PsyJOUR-
NALS, PSYNDEX, Scopus, IBZ, IBR und Europ. Reference List for the Humanities (ERIH). Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 1.154. Themenhefte • Gewissheit und Skepsis: Wissenschaftskommunikation als Forschungsthema der Psychologie. Hrsg. von Rainer Bromme und Dorothe Kienhues (Heft 2017/3) • Psychologie und Wissensmedien. Hrsg. von Friedrich W. Hesse, Kai Sassenberg und Stephan Schwan (Heft 2016/2) • Implementationsforschung. Hrsg. von Franz Petermann (Heft 2014/3) • Emotionsregulation. Hrsg. von Franz Petermann und Sven Barnow (Heft 2013/4) • Modellierung von Kompetenzen im Bereich der Bildung: Eine psychologische Perspektive. Hrsg. von Jens Fleischer, Detlev Leutner und Eckhard Klieme (Heft 2012/1) • Entwicklung im Säuglingsalter. Hrsg. von Heidi Keller, Arnold Lohaus, Gudrun Schwarzer und Monika Knopf (Heft 2011/2) • Wie viel Biologie braucht die Psychologie? Hrsg. von Lutz Jäncke und Franz Petermann (Heft 2010/4)
54
Rorschachiana Journal of the International Society for the Rorschach
ISSN-L 1192-5604 ISSN-Print 1192-5604 ISSN-Online 2151-206X
Volume / Jahrgang 39
Language / Sprache English
Since / Seit 2008 (until 2007, Yearbook of the International Rorschach Society)
Frequency / Erscheint 2 online issues and 1 combined print issue per annum (= 1 volume)
Editor-in-Chief / Geschäftsführender Herausgeber Sadegh Nashat, Geneva (Switzerland)
Price / Preis Subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions: € 194.00 / US $248.00 / CHF 243.00 Individuals: € 94.00 / US $132.00 / CHF 125.00 + postage and handling: € 6.00 / US $8.00 / CHF 9.00
Associate Editors / Mitherausgeber Anne Andronikof, Nanterre (France) Hiroshi Kuroda, Ibaraki (Japan) Justine McCarthy Woods, London (UK) Gregory J. Meyer, Toledo, OH (USA) Fernando Silberstein, Buenos Aires (Argentina)
www.hogrefe.com/j/rorschachiana Rorschachiana appears in 2 half-yearly online issues and 1 annual print compendium per volume. Both the full-text online version of the journal and the annual print compendium are included in the annual subscription price. Subscriptions include online access to backfile
Single issue / Einzelheft Print: Not available Online: € 97.00 / US $124.00 / CHF 121.50
volumes from volume 18 (1993) onwards. A subscription to the journal also entitles individual subscribers to special rates for online access to the other psychology journals published by Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com). For further information please see p. 90 in this catalogue.
55
Volume 39 / 2018
Rorschachiana
Journal of the International Society for the Rorschach
Rorschachiana is the scientific publication of the International Society for the Rorschach. Its aim is to publish scientific work in the field for (and by) an international audience. The journal is interested in advancing theory and clinical applications of the Rorschach and other projective techniques, and research work that can enhance and promote projective methods. Published previously as a Yearbook, Rorschachiana has, since 2008, appeared as a journal with 2 online issues per year and an annual print compendium. All papers published are subject to rigorous peer-review to internationally accepted standards by external reviewers and the Society’s Board of Assessors, working under the auspices of the experienced international editorial team. Rorschachiana is abstracted/indexed in PsycINFO and PSYNDEX, Scopus, and Cinahl Information Systems.
56
Schmerz und Schmerzmanagement
ISSN-L 2504-1037 ISSN-Print 2504-1037 ISSN-Online 2504-1320
Jahrgang / Volume 2
Sprache / Language Deutsch
Seit / Since 2017
Erscheint / Frequency 4 Hefte jährlich
Herausgeber / Editors Andre Ewers, Salzburg Irmela Gnass, Salzburg Nadja Nestler, Salzburg Nadine Schüßler, Hamburg Erika Sirsch, Vallendar
Preis / Price Jahresabonnement: Institute: € 145,00 / CHF 160.00 Private: € 69,00 / CHF 75.00 Lernende: € 49,00 / CHF 54.00 + Porto und Versandgebühren: • Schweiz: CHF 14.00 • Europa: € 15,00 • übrige Länder: CHF 26.00 Einzelheft / Single issue € 24,00 / CHF 27.00 + Porto und Versandgebühren
www.hogrefe.com/j/ssm Der Zugang auf die Artikel-PDFs ab 2017 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden.
57
Jahrgang 1 / Heft 2 / 2017
Schmerz und Schmerzmanagement
Herausgeberinnen und Herausgeber André Ewers Irmela Gnass Nadja Nestler Nadine Schüßler Erika Sirsch
Themenschwerpunkt Akuter Schmerz Verantwortliche Herausgeberinnen Nadja Nestler Erika Sirsch
Die Fachzeitschrift thematisiert in verschiedenen Rubriken die Pflege und Versorgung von Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen. Sie verbindet Theorie mit Praxis und beruft sich dabei auf die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Schmerz ist ein multidimensionales Phänomen. Es betrifft Menschen aller Altersstufen mit verschiedensten Erkrankungen. Neben den körperbezogenen Faktoren rücken zunehmend psychosoziale Faktoren wie die individuelle Biografie des Patienten und die Geschichte seines Schmerzerlebens in den Fokus der Schmerzexperten. Schmerz und Schmerzmanagement trägt dem Rechnung und verknüpft die fachwissenschaftlichen Perspektiven von Pflegewissenschaft, Medizin, Psychologie und Pädagogik mit den Erkenntnissen der Pflegepraxis in unterschiedlichen Settings des Schmerzmanagements, ambulant wie stationär.
Somit trägt Schmerz und Schmerzmanagement zur Stärkung der Rolle der Schmerzexperten in der Pflege und den Gesundheitsfachberufen bei und fördert die Entwicklung und den Ausbau der Kompetenzen im professionellen Umgang mit Schmerzpatienten und ihren Zu- und Angehörigen.
58
Social Psychology
ISSN-L 1864-9335 ISSN-Print 1864-9335 ISSN-Online 2151-2590 (ISSN-Print until 2007: 0044-3514)
Volume / Jahrgang 49
Language / Sprache English
Since / Seit 1970 (until 2007, Zeitschrift für Sozialpsychologie)
Frequency / Erscheint 6 issues per annum (= 1 volume)
Editor-in-Chief / Geschäftsführender Herausgeber Kai Epstude, Groningen (The Netherlands)
Price / Preis Subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions: € 374.00 / US $478.00 / CHF 468.00 Individuals: € 159.00 / US $223.00 / CHF 215.00 + postage and handling: € 18.00 / US $24.00 / CHF 27.00 (Germany: € 6.80)
Associate Editors / Mitherausgeber Anna Baumert, Bonn (Germany) Adam Fetterman, El Paso, TX (USA) Malte Friese, Saarbrücken (Germany) Ilka Gleibs, London (UK) Michael Häfner, Berlin (Germany) Hans J. IJzerman, Amsterdam (The Netherlands) Toon Kuppens, Groningen (The Netherlands) Ulrich Kühnen, Bremen (Germany) Ruth Mayo, Jerusalem (Israel) Kim Peters, St. Lucia (Australia) Michaela Wänke, Mannheim (Germany)
www.hogrefe.com/j/sp Access to a full-text online version of the journal covering the 1999 annual volume onwards (under its previous title for annual volumes 1999-2007) is included in the annual subscription price and can be activated online.
Single issue / Einzelheft € 62.50 / US $79.50 / CHF 78.00 + postage and handling
A subscription to the journal also entitles individual subscribers to special rates for online access to the other psychology journals published by Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com). For further information please see p. 90 in this catalogue.
59
Volume 49 / Number 1 / 2018
Social Psychology
ct Impa r Facto 2 2.60
Editor-in-Chief Kai Epstude Associate Editors Anna Baumert Julia Becker Adam Fetterman Ilka Gleibs Michael Häfner Hans J. IJzerman Ulrich Kühnen Toon Kuppens Ruth Mayo Kim Peters Michaela Wänke
Social Psychology publishes original empirical and theoretical contributions on basic research in social psychology, social psychological methods, as well as contributions covering research in applied fields of social psychology, such as economics, marketing, politics, law, sports, the environment, the community, or health. Starting 2014, it now also publishes successful and failed replications of existing research. Drawing on over 40 years of experience and tradition in publishing high-quality, innovative science as the Zeitschrift für Sozialpsychologie, Social Psychology has an internationally renowned team of editors and consulting editors from all areas of basic and applied social psychology, thus ensuring that the highest international standards are maintained. Social Psychology offers a rapid and transparent peer-review process and a short time-lag between acceptance of papers and publication.
Social Psychology is abstracted/indexed in Current Contents/Social and Behavioral Sciences (CC/S&BS), Social Sciences Citation Index (SSCI), PsycINFO, PSYNDEX, ERIH, and Scopus. Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 2.602.
60
SUCHT Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis Journal for addiction research and practice Offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht)
ISSN-L 0939-5911 ISSN-Print 0939-5911 ISSN-Online 1664-2856
Jahrgang / Volume 64
Sprache / Language Deutsch, Englisch
Seit / Since 1891
Erscheint / Frequency 6 Hefte jährlich
Herausgeber / Editors Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht)
Preis / Price Jahresabonnement: Institute: € 294,00 / CHF 378.00 Private: € 147,00 / CHF 199.00 + Porto und Versandgebühren: • Schweiz: CHF 18.00 • Europa: € 21,00 • Übrige Länder: CHF 26.00
Chefedaktor / Editor-in-chief Prof. Dr. Anil Batra, Tübingen Mitherausgeber / Associate Editors Prof. Dr. Gerhard Bühringer, München Prof. Dr. Stephan Mühlig, Chemnitz Dr. Hans-Jürgen Rumpf, Lübeck
www.hogrefe.com/j/sucht Der Zugang auf die Volltexte ab 2000 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden. Das Abonnement berechtigt weiter zu Sonderkonditionen für den elektronischen Zugang auf die anderen psychologischen Fachzeitschriften von Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com).
Einzelheft / Single issue € 42,00 / CHF 56.00 + Porto und Versandgebühren
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf S. 88 dieses Verzeichnisses.
61
Jahrgang 63 / Heft 4 / 2017 Volume 63 / Number 4 / 2017 Editor-in-Chief Anil Batra Editors Gerhard Bühringer Hans-Jürgen Rumpf
SUCHT Die Krampfanfallrate unter zwei Medikationsschemata im Alkoholentzug Reaktionen auf Bilder mit Nikotinthematik bei alkoholabhängigen Rauchern und weitere Beiträge
SUCHT ist eine Fachzeitschrift mit einem internationalen Fokus für die wissenschaftliche und klinische Kommunikation hochwertiger und innovativer Beiträge in deutscher und englischer Sprache. Besondere Merkmale sind das Interesse und die Förderung interdisziplinärer Arbeit aus dem gesamten Bereich der Suchtforschung, die Förderung des Dialogs zwischen den Fachdisziplinen sowie zwischen Forschung und Praxis bzw. Politik. Dabei werden insbesondere kontroverse Themen aufgegriffen. Veröffentlicht werden Original- und Übersichtsarbeiten, Positionspapiere sowie methodische und historische Arbeiten, die sich mit dem Gebrauch psychotroper Substanzen, mit substanzbezogenen Störungen sowie mit gesundheitspolitischen und kriminologischen Themen befassen, ebenso Beiträge zu nicht-substanzbezogenen Störungen, wie z. B. pathologisches Glücksspielen oder pathologische Computer- bzw. Internetnutzung.
SUCHT wurde 1891 gegründet und ist eine der beiden ältesten Suchtzeitschriften der Welt. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-SUCHT). Die Zeitschrift ist Mitglied der International Society of Addiction Journal Editors (ISAJE) und wendet die dort erarbeiteten ethischen Leitlinien an (Ethical Practice Guidelines in Addiction Publishing). SUCHT ist gelistet in Addiction Abstracts, EMBASE, ETOH (NIAAA-Database), IBR, IBZ, JURIS, PsycINFO, PSYNDEX, Scopus, SoLit.
62
Swiss Journal of Psychology Official publication organ of the Swiss Psychological Society
ISSN-L 1421-0185 ISSN-Print 1421-0185 ISSN-Online 1662-0879
Volume / Jahrgang 77
Language / Sprache English
Since / Seit 1942
Frequency / Erscheint 4 issues per year
Editors / Herausgeber Dr. Grégoire Zimmermann, Lausanne Dr. Thierry Lecerf, Geneva Dr. Nicolas Rothen, Bern Prof. Christian Staerklé, Lausanne
Price / Preis Subscription rates per year: Libraries / Institutions: CHF 336.00 / € 261.00 / US $427.00 Individuals: CHF 127.00 / € 94.00 / US $132.00 + postage and handling: • Switzerland: CHF 14.00 • European countries: € 15.00 • Other countries: CHF 26.00 / US $27.00 Single issue / Einzelheft CHF 53.50 / € 40.00 / US $56.00 + postage and handling
www.hogrefe.com/j/sjp Access to a full-text online version of the journal covering the 1999 annual volume onwards is included in the annual subscription price and can be activated online.
A subscription to the journal also entitles subscribers to special rates for online access to the other psychology journals published by Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com). For further information please see p. 90 in this catalogue.
über 600 chen der
Swiss Journal of Psychology
Volume 76 / Number 2 / 2017
63
Volume 76 / Number 2 / 2017
Swiss Journal of Psychology
Editor-in-Chief Grégoire Zimmermann Associate Editors Thierry Lecerf Nicolas Rothen Christian Staerklé
ng der Inn renomut werden eftes Wisallen Teil-
on Online, nd erwei-
ychologie,
16.12.16 14:23
The Swiss Journal of Psychology serves as a forum for the scientific discussion of all areas of psychology and their applications. Its central concern is the mediating function: • between different fields of psychology • between research and applications • between psychology in culturally different areas both within Switzerland as well as in other nations Swiss Journal of Psychology is the official publication organ of the Swiss Psychological Society. Swiss Journal of Psychology is abstracted/indexed in Social Sciences Citation Index (SCIE), Social Scisearch, Current Contents/ Social and Behavioral Sciences, Journal Citation Reports/ Social Sciences Edition, PSYCLIT (Psychological Abstracts), PSYNDEX, PsycINFO, Europ. Reference List for the Humanities (ERIH), IBZ, IBR, and Scopus. 5-Year Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 0.795
64
Therapeutische Umschau
ISSN-L 0040-5930 ISSN-Print 0040-5930 ISSN-Online 1664-2864
Jahrgang / Volume 75
Sprache / Language Deutsch
Seit / Since 1943
Erscheint / Frequency 10 Hefte jährlich
Geschäftsführender Herausgeber / Editor-in-chief Prof. Dr. med. Jörg Leuppi, Liestal
Preis / Price Jahresabonnement: Institute: CHF 345.00 / € 276,00 Private: CHF 150.00 / € 112,00 Assistenzärzte: CHF 126.00 / € 94,00 Studenten: CHF 103.00 / € 77,00
Herausgeber / Editors PD Dr. med. Esther Bächli, Uster Prof. Dr. med. Gieri Cathomas, Liestal Prof. Dr. med. Wolfgang Holzgreve, Bonn Prof. Dr. med. Christoph A. Meier, Basel PD Dr. med. Silvia Ulrich Somaini, Zürich Prof. Dr. med. Andreas Zeller, Basel
+ Porto und Versandgebühren: • Schweiz: CHF 20.00 • Europa: € 28,00 • Übrige Länder: CHF 42.00 Einzelheft / Single issue CHF 43.00 / € 32,00 + Porto und Versandgebühren
www.hogrefe.com/j/tum Der Zugang auf die Artikel-PDFs ist ab 1999 im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden.
65
0 17
Therapeutische Umschau
Jahrgang 74 / Heft 3 / 2017
olz
Jahrgang 74 / Heft 3 / 2017
Gastherausgeber Andreas Cerny
Hepatitis Rationale Abklärung von Lebererkrankungen Nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) Update – Therapie Hepatitis B und D Hepatitis C – Diagnostik und Therapie und weitere Beiträge
6.5
Therapeutische Umschau
26.07.17 14:39
Die Therapeutische Umschau nimmt Sie mit auf eine Tour d‘Horizon durch alle Fachgebiete der Medizin. Entdecken Sie Monat für Monat in verständlichen Übersichtsarbeiten den State of the Art eines neuen Schwerpunktthemas.
• Mit jedem Heft ein aktuelles Thema der praktischen Medizin • Kompakt, interdisziplinär, anwendungsnah • Geschrieben von renommierten Kollegen aller beteiligten Disziplinen
Renommierte Fachleute aller Disziplinen schreiben für Ärztinnen und Ärzte kompetent, praxisbezogen und umfassend zu ausgewählten Themen der praktischen Medizin in Praxis, Klinik und Weiterbildung. Nicht alltägliche Probleme und neue Therapieformen werden eingehend behandelt.
Therapeutische Umschau ist gelistet in Medline, EMBASE und Scopus.
Wenn Sie den Anschluss auch an andere Bereiche der Medizin nicht verlieren möchten, bietet Ihnen die Therapeutische Umschau die ideale Möglichkeit, auf dem Stand der Dinge zu bleiben und spannende Anregungen für die eigene Arbeit mitzunehmen.
66
Vasa European Journal of Vascular Medicine
ISSN-L 0301-1526 ISSN-Print 0301-1526 ISSN-Online 1664-2872
Volume / Jahrgang 47
Language / Sprache English
Since / Seit 1972
Frequency / Erscheint 6 issues per year
Editors / Herausgeber Prof. Dr. med. Andreas Creutzig, Hannover (Editor-in-Chief) Prof. Dr. med. Beatrice Amann-Vesti, Zurich Prof. Dr. med. Erich Minar, Vienna Prof. P. Poredoš, Ljubljana Prof. Dr. Omke E. Teebken, Hannover
Price / Preis Subscription rates per year: Libraries / Institutions: € 375.00 / CHF 483.00 / US $469.00 Individuals: € 153.00 / CHF 207.00 / US $191.00 + postage and handling: • Switzerland: CHF 18.00 • Europe: € 21.00 • Other countries: CHF 26.00 / US $27.00 Single issue / Einzelheft € 55.00 / CHF 74.00 / US $69.00 + postage and handling
www.hogrefe.com/j/vasa Access to article PDFs from 1999 is included and can easily be activated online.
67
Volume 46 / Number 4 / 2017
Vasa European Journal of Vascular Medicine
ct Impa r Facto 1. 2 4 2
Editor-in-Chief Andreas Creutzig Editors Beatrice Amann-Vesti Erich Minar Pavel PoredoĹĄ Omke Teebken
Vasa is the European journal for vascular medicine. It is the official organ of the German, Swiss, and Slovenian Societies of Angiology. The journal publishes original research articles, case reports and reviews on vascular biology, epidemiology, prevention, diagnosis, medical treatment and interventions for diseases of the arterial circulation, in the field of phlebology and lymphology including the microcirculation, except the cardiac circulation. Vasa combines basic science with clinical medicine making it relevant to all physicians interested in the whole vascular field. Vasa is listed in Medline, Science Citation Index Expanded (SCIE), SciSearch, Current Contents/ Clinical Medicine, Science Citation Index, Prous Science Integrity, Journal Citation Reports/Science Edition, Biological Abstracts, BIOSIS Previews, EMBASE, and Scopus. Impact Factor (2016 Journal Citation ReportsÂŽ, Thomson Reuters, 2017): 1.242.
68
Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O German Journal of Work and Organizational Psychology In Kooperation mit der Sektion Wirtschaftspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
ISSN-L 0932-4089 ISSN-Print 0932-4089 ISSN-Online 2190-6270
Jahrgang / Volume 62 (N.F. 36)
Sprache / Language Deutsch / Englisch
Seit / Since 1956
Erscheint / Frequency 4 x jährlich (= 1 Band)
Herausgeber / Editors Prof. Dr. Anja Göritz, Freiburg (geschäftsführend) Prof. Dr. Conny Antoni, Trier Prof. Dr. Gerhard Blickle, Bonn Prof. Dr. Jörg Felfe, Hamburg Prof. Dr. Annette Kluge, Bochum
Preis / Price Abonnementpreis pro Band: Institute: € 277,00 / CHF 347.00 Private: € 119,00 / CHF 161.00 + Porto und Versandgebühren: • Deutschland: € 6,80 • Übrige Länder: € 12,00 Einzelheft / Single issue € 69,00 / CHF 85.00 + Porto und Versandgebühren
www.hogrefe.com/j/zao Der Zugang auf die Volltexte ab 1999 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden. Das Abonnement berechtigt weiter zu Sonderkonditionen für den elektronischen Zugang auf die anderen psychologischen Fachzeitschriften von Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf S. 88 dieses Verzeichnisses.
69
Jahrgang 62 (N. F. 36) / Heft 1 / 2018
Zeitschrift für
Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A
Arbeits- und Organisationspsychologie A&O
Herausgeber Anja Göritz Conny Antoni Gerhard Blickle Jörg Felfe Annette Kluge
German Journal of Work and Organizational Psychology
Die Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O stellt anspruchsvolle, innovative Forschung zu arbeits- und organisationswissenschaftlichen Fragestellungen dar, berichtet über aktuelle Methoden- und Instrumentenentwicklung im eignungs-/ organisationsdiagnostischen und arbeitsanalytischen Bereich und bietet vielfältige Lösungspotenziale für konkrete betriebspsychologische Fragestellungen. Die Zeitschrift fördert so den wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch und liefert interessante Gestaltungs- und Interventionskonzepte. Sie ist ein wichtiges Informationsmedium für Psychologen in Betrieben, Verwaltungen und Verbänden sowie für Führungskräfte. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O ist gelistet in Social Science Citation Index (SSCI), Research Alert, Current Contents/Social & Behavioral Sciences, PsycINFO, PsycLit, PsyJOURNALS, PSYNDEX, Scopus, IBZ, IBR und European Reference Index for the Humanities (ERIH).
Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 0.5. Themenhefte • Assessment of Vocational Interests. Eds. by Benedikt Hell, Bart Wille, and Stefan Höft (Issue 2016/2) • Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. Hrsg. von Friedemann W. Nerdinger (Heft 2003/4) • Emotion und Arbeit. Hrsg. von Jürgen Wegge und Uwe Kleinbeck (Heft 2002/4)
70
Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
ISSN-L 0049-8637 ISSN-Print 0049-8637 ISSN-Online 2190-6262
Jahrgang / Volume 50
Sprache / Language Deutsch / Englisch
Seit / Since 1969
Erscheint / Frequency 4 Hefte jährlich (= 1 Band)
Herausgeber / Editors Prof. Dr. Matthias Nückles, Freiburg (geschäftsführend) Prof. Dr. Ilonca Hardy, Frankfurt am Main Prof. Dr. Ursula Kessels, Berlin Prof. Dr. Mareike Kunter, Frankfurt Prof. Dr. Norbert Zmyi, Dortmund
Preis / Price Abonnementpreis pro Band: Institute: € 211,00 / CHF 265.00 Private: € 91,00 / CHF 121.00 + Porto und Versandgebühren: • Deutschland: € 6,80 • Übrige Länder: € 12,00 Einzelheft / Single issue € 53,00 / CHF 69.10 + Porto und Versandgebühren
www.hogrefe.com/j/zepp Der Zugang auf die Volltexte ab 1999 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden. Das Abonnement berechtigt weiter zu Sonderkonditionen für den elektronischen Zugang auf die anderen psychologischen Fachzeitschriften von Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf S. 88 dieses Verzeichnisses.
Jahrgang 50 / Heft 1 / 2018
71
Jahrgang 50 / Heft 1 / 2018
Zeitschrift für
Zeitschrift für Entwicklungsspsychologie und Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Herausgeber Matthias Nückles Ilonca Hardy Ursula Kessels Mareike Kunter Norbert Zmyi
Die Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie ist ein anerkanntes Forum für zwei große Gebiete der Psychologie, einem eher grundlagenorientierten und einem vorwiegend anwendungsorientierten. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Praktiker. Die Zeitschrift veröffentlicht deutschund englischsprachige Originalarbeiten, Kurzartikel und kritische Übersichtsreferate aus dem gesamten Gebiet der Entwicklungspsychologie und Pädagogischen Psychologie. Als Originalarbeiten und Kurzartikel kommen vor allem theoriegeleitete empirische Forschungsbeiträge in Frage, in besonderen Fällen aber auch Beiträge zur Methodenentwicklung, Evaluation und zur Theoriebildung einschließlich Computermodellierung. Unter einer besonderen Rubrik werden kurze Berichte und Mitteilungen aus Forschung, Lehre und Berufspraxis veröffentlicht. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie ist gelistet in Social Science Citation Index (SSCI), Current Contents/Social & Behavioral Sciences, PsycINFO, PsycLit, PsyJOURNALS, PSYNDEX, Scopus, IBZ, IBR und Europ. Reference List for the Humanities (ERIH).
Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 0.6. Themenhefte • Pädagogisch-psychologische Kompetenzen von Lehrkräften. Hrsg. von Mareike Kunter, Tina Seidel und Cordula Artelt (Heft 2015/2) • Kompetenzentwicklung. Hrsg. von Cordula Artelt und Wolfgang Schneider (Heft 2011/4) • Lern- und Leistungsstörungen. Hrsg. von Marcus Hasselhorn und Claudia Mähler (Heft 2010/4) • Wahrnehmung und Handlung in früher Kindheit. Hrsg. von Gudrun Scharzer (Heft 2009/4)
72
Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
ISSN-L 1422-4917 ISSN-Print 1422-4917 ISSN-Online 1664-2880
Jahrgang / Volume 46
Sprache / Language Deutsch
Seit / Since 1973
Erscheint / Frequency 6 Hefte jährlich
Herausgeber / Editors Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann, Hamm (Geschäftsführender Herausgeber) Prof. Dr. Beate Herpertz-Dahlmann, Aachen (Assoziierte Herausgeberin) Prof. Dr. Benno Schimmelmann, Bern (Assoziierter Herausgeber) PD Dr. med. Michael Kaess, Heidelberg (Junior-Herausgeber) Prof. Dr. Paul Plener, Mannheim (Junior-Herausgeber)
Preis / Price Jahresabonnement: Institute: € 394,00 / CHF 506.00 Private: € 160,00 / CHF 216.00 + Porto und Versandgebühren: • Schweiz: CHF 18,00 • Europa: € 21,00 • Übrige Länder: CHF 26.00
www.hogrefe.com/j/kijps Der Zugang auf die Volltexte ab 1999 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden. Das Abonnement berechtigt weiter zu Sonderkonditionen für den elektronischen Zugang auf die anderen psychologischen Fachzeitschriften von Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf S. 88 dieses Verzeichnisses.
Einzelheft / Single issue € 53,50 / CHF 72.50 + Porto und Versandgebühren
73
ct Impa r Facto 1.042 Jahrgang 45 / Heft 2 / 2017
Geschäftsführender Herausgeber Martin Holtmann Assoziierte Herausgeber Beate Herpertz-Dahlmann Benno Schimmelmann Junior-Herausgeber Michael Kaess Paul Plener Redaktion der Fachgesellschaft Tobias Banaschewski Veit Roessner Marcel Romanos Renate Schepker
Zeitschrift für
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Themenschwerpunkt „Dazugehören!“ – Kinder und Jugendliche mit Behinderung und weitere Beiträge
Die Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie stellt sich den wissenschaftlichen Herausforderungen und klinischen Aufgaben des Fachs, indem sie Wissensvermittlung, -zuwachs und -generierung im deutschsprachigen Raum vertritt. Darüber hinaus unterstützt die Zeitschrift den Informationsaustausch unter den Wissenschaftlern sowie den Dialog mit Kliniken und niedergelassenen Ärzten und stellt somit ein wichtiges Diskussionsforum dar. Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Regelmäßig erscheinen Originalarbeiten, Übersichtsreferate sowie Hefte zu aktuellen Schwerpunktthemen. In unregelmäßigen Abständen werden folgende Rubriken publiziert: • Fachliche Diskussionsforen und berufspolitische Stellungnahmen • Besprechungen neuer Monographien und eine Liste neuer Arbeiten internationaler Periodika • Kasuistiken • Beiträge zur Therapie und Therapieevaluation
Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) und wird von allen ihren Mitgliedern abonniert. Zielgruppe: Wissenschaftlich und klinisch Tätige in den Bereichen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie, Psychosomatik, Pädiatrie, klinische Psychologie, Psychologie, Individual- und Familientherapie, Erziehungsberatung, Pädagogik, Jugendhilfe und Jugendrecht. Die Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist gelistet in Medline, Social Sciences Citation Index, Social Scisearch, Current Contents/Social and Behavioral Sciences, Journal Citation Reports/Social Sciences Edition, EMBASE, EMCARE, PSYNDEX, PsycINFO, Europ. Reference List for the Humanities (ERIH), IBZ, IBR und Scopus. Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 1.042.
74
Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie Forschung und Praxis Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), zugleich Organ der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), der Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (DGVT), der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie e.V. (GwG), der Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (B.Ö.P.) und der Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation e.V. (AVM)
ISSN-L 1616-3443 ISSN-Print 1616-3443 ISSN-Online 2190-6297 Jahrgang / Volume 47
Sprache / Language Deutsch
Seit / Since 1972
Erscheint / Frequency 4 Hefte jährlich (= 1 Band)
Herausgeber / Editors Prof. Dr. Jürgen Hoyer, Dresden (geschäftsführend) Prof. Dr. Cornelia Exner, Leipzig Prof. Dr. Alexander L. Gerlach, Köln Prof. Dr. Tina In-Albon, Landau Prof. Dr. Angelika A. Schlarb, Bielefeld Prof. Dr. Michael Witthöft, Mainz
Preis / Price Abonnementpreis pro Band: Institute: € 277,00 / CHF 347.00 Private: € 119,00 / CHF 161.00 + Porto und Versandgebühren: • Deutschland: € 6,80 • Übrige Länder: € 12,00 Einzelheft / Single issue € 69,00 / CHF 85.00 + Porto und Versandgebühren
www.hogrefe.com/j/zkp Der Zugang auf die Volltexte ab 1999 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden. Das Abonnement berechtigt weiter zu Sonderkonditionen für den elektronischen Zugang auf die anderen psychologischen Fachzeitschriften von Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf S. 88 dieses Verzeichnisses.
75
Jahrgang 47 / Heft 1 / 2018
Zeitschrift für
Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Herausgeber Jürgen Hoyer Cornelia Exner Alexander L. Gerlach Tina In-Albon Angelika A. Schlarb Michael Witthöft
Forschung und Praxis
Die Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie veröffentlicht Beiträge, die sich auf psychische Probleme und Störungen sowie psychisch mitbedingte körperliche Erkrankungen beziehen. Die Zeitschrift publiziert Arbeiten zur Grundlagen- und Anwendungsforschung, z.B. Beiträge zur Diagnostik, Ätiologie und Therapie von Störungen und ist dem Pluralismus in den Denk- und Arbeitsmethoden, der Interdisziplinarität, der Multimethodalität und der Heterogenität der Arbeitsfelder verpflichtet. Es werden Originalbeiträge, Überblicksarbeiten und Kurzberichte angenommen, darüber hinaus Buchneuerscheinungen und Klinische Untersuchungsverfahren besprochen. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie ist gelistet in Social Science Citation Index (SSCI), Current Contents/Social & Behavioral Sciences, Social Sci Search, Research Alert, Focus on: Clinical & Treatment Research, PsycINFO, PsycLit, PsyJOURNALS, PSYNDEX, Scopus, IBZ, IBR und Europ. Reference List for the Humanities (ERIH).
Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 0.364. Themenhefte • Schulenübergreifende Ansätze in der Psychotherapie. Hrsg. von Gitta Jacob und Eva-Lotta Brakemeier (Heft 2014/4) • Psychopathologie und Psychotherapie der körperdysmorphen Störung. Hrsg. von Ulrike Buhlmann (Heft 2013/3) • Bewältigungsverhalten in Notfallsituationen aus klinisch-psychologischer Perspektive. Hrsg. von Brunna Tuschen-Caffier (Heft 2012/3) • Strengthening Psychotherapy Outcome: Neue Ansätze in Qualitätssicherung, Evaluation und Versorgungsforschung. Hrsg. von Wolfgang Lutz (Heft 2011/4) • Prozess- und Ergebnisforschung in der Psychotherapie. Themenschwerpunkt zum 65sten Geburtstag von Dietmar Schulte. Hrsg. von Wolfgang Lutz, Joachim Kosfelder und Silja Vocks (Heft 2009/1)
76
Zeitschrift für Neuropsychologie Journal of Neuropsychology
ISSN-L 1016-264X ISSN-Print 1016-264X ISSN-Online 1664-2902
Jahrgang / Volume 29
Sprache / Language Deutsch / Englisch
Seit / Since 1987
Erscheint / Frequency 4 Hefte jährlich
Herausgeber / Editors Prof. Dr. Thomas Münte, Lübeck (geschäftsführend) Prof. Dr. Sandra Verena Müller, Wolfenbüttel Prof. Dr. Thomas Jahn, München Prof. Dr. Ilse Kryspin-Exner, Wien Prof. Dr. Stefan Lautenbacher, Bamberg Prof. Dr. Martin Peper, Marburg
Preis / Price Jahresabonnement: Institute: € 306,00 / CHF 393.00 Private: € 117,00 / CHF 158.00 + Porto und Versandgebühren: • Schweiz: CHF 14.00 • Europa: € 15,00 • Übrige Länder: CHF 26.00 Einzelheft / Single issue € 53,50 / CHF 72.50 + Porto und Versandgebühren
www.hogrefe.com/j/znp Der Zugang auf die Volltexte ab 1999 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden. Das Abonnement berechtigt weiter zu Sonderkonditionen für den elektronischen Zugang auf die anderen psychologischen Fachzeitschriften von Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf S. 88 dieses Verzeichnisses.
Zeitschrift für Neuropsychologie
Jahrgang 28 / Heft 2 / 2017
77
Jahrgang 28 / Heft 2 / 2017
Geschäftsführender Herausgeber Lutz Jäncke Herausgeber Thomas Jahn Ilse Kryspin-Exner Stefan Lautenbacher Thomas Münte Martin Peper
Zeitschrift für
Neuropsychologie Journal of Neuropsychology
Die Zeitschrift für Neuropsychologie ist das deutschsprachige Publikationsorgan für Beiträge aus neuropsychologischer Forschung und Praxis. Zugleich ist sie das Organ der (deutschen) Gesellschaft für Neuropsychologie und der Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich. In der Zeitschrift für Neuropsychologie werden aktuelle Forschungsergebnisse sowie Reviewartikel aus dem Bereich der experimentellen und klinischen Neuropsychologie sowie angrenzender Gebiete (z.B. Biologische Psychologie, Neurologie, Neuropsychiatrie, Neuropsychopharmakologie, Rehabilitationspsychologie) publiziert. Die Beiträge sollen gleichgewichtet sowohl die humanund tierexperimentelle Grundlagenforschung, als auch die klinische Forschung und die klinische Praxis berücksichtigen. Der klinische Schwerpunkt liegt auf der Diagnostik und Rehabilitation von kognitiven und affektiven Störungen, wie z.B. von Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Planen und Problemlösen, Sensomotorik, Wahrnehmung, Emotionalität und Sozialverhalten.
Zeitschrift für Neuropsychologie ist gelistet in Science Citation Index Expanded (SCIE), Neuroscience Citation Index, Journal Citation Reports/ Science Edition, Scopus, PSYNDEX und PsycINFO. 5-Year Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 0.51
78
Zeitschrift für Pädagogische Psychologie German Journal of Educational Psychology
ISSN-L 1010-0652 ISSN-Print 1010-0652 ISSN-Online 1664-2910
Jahrgang / Volume 32
Sprache / Language Deutsch / Englisch
Seit / Since 1987
Erscheint / Frequency 4 Hefte jährlich
Herausgeber / Editors Prof. Dr. Andreas Knapp, Santa Rosa, CA Prof. Dr. Detlef H. Rost, Marburg
Preis / Price Jahresabonnement: Institute: € 306,00 / CHF 393.00 Private: € 117,00 / CHF 158.00 + Porto und Versandgebühren • Schweiz: CHF 14.00 • Europa: € 15,00 • Übrige Länder: CHF 26.00
Assoziierte Herausgeber / Associate Editors Prof. Dr. Samuel Greiff, Luxemburg Prof. Dr. Tina Hascher, Bern
Einzelheft / Single issue € 53,50 / CHF 72.50 + Porto und Versandgebühren
www.hogrefe.com/j/zpp Der Zugang auf die Volltexte ab 1999 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden. Das Abonnement berechtigt weiter zu Sonderkonditionen für den elektronischen Zugang auf die anderen psychologischen Fachzeitschriften von Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf S. 88 dieses Verzeichnisses.
Jahrgang 31 / Heft 2 / 2017
79
Jahrgang 31 / Heft 2 / 2017
Zeitschrift für
Pädagogische Psychologie
Zeitschrift für Pädagogische Psychologie
German Journal of Educational Psychology
ct Impa r Facto 1.093
Herausgeber Andreas Knapp Detlef H. Rost Assoziierte Herausgeber Tina Hascher Samuel Greiff Beirat Roland Brünken, Martin Brunner, Joachim C. Brunstein, Susanne R. Buch, Oliver Dickhäuser, Roland Grabner, Michael Grosche, Hans Gruber, Regina Jucks, Detlev Leutner, Jens Möller, Jan Retelsdorf, Tina Seufert, Jörn Sparfeldt, Birgit Spinath, Nadine Spörer, Robin Stark, Ricarda Steinmayr, Elsbeth Stern, Ulrich Trautwein
Die Zeitschrift für Pädagogische Psychologie publiziert Beiträge aus dem Gesamtgebiet der Pädagogischen Psychologie: traditionelle und meta-analytische Übersichtsartikel zu pädagogisch-psychologischen Forschungsergebnissen, Forschungsmethoden und Forschungsprogrammen; theoretische Abhandlungen; empirische Originalarbeiten (experimentelle Untersuchungen und empirische Feldstudien); Kurzbeiträge; internationale Perspektiven; evaluative Rezensionen; Nachrichten. Alle eingereichten Beiträge werden einem anonymen Begutachtungsverfahren unterzogen.
Zeitschrift für Pädagogische Psychologie ist gelistet in Journal Citation Reports/Social Sciences Edition, Social Sciences Citation Index, Social Scisearch, Current Contents/Social and Behavioral Sciences, PSYNDEX, PsycLIT, Contents Pages in „Education“, „Sociological Abstracts“, „Linguistics and Language Behavior Abstracts“, „Child Development Abstracts and Bibliography“, PsycINFO, PSYINDEX, IBZ, IBR, Europ. Reference List for the Humanities (ERIH) und Scopus. 5-Year Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 1.093.
80
Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie (ehemals Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie)
ISSN-L 1661-4747 ISSN-Print 1661-4747 ISSN-Online 1664-2929 (ISSN-Print bis 2005: 1431-8172)
Jahrgang / Volume 66
Sprache / Language Deutsch
Seit / Since 1952
Erscheint / Frequency 4 Hefte jährlich
Herausgeber / Editors Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen (geschäftsführend) Prof. Dr. Simone Munsch, Fribourg Prof. Dr. Alexandra Philipsen, Oldenburg Prof. Dr. Erich Seifritz, Zürich
Preis / Price Jahresabonnement: Institute: € 306,00 / CHF 393.00 Private: € 117,00 / CHF 158.00 + Porto und Versandgebühren • Schweiz: CHF 14.00 • Europa: € 15,00 • Übrige Länder: CHF 26.00 Einzelheft / Single issue € 53,50 / CHF 72.50 + Porto und Versandgebühren
www.hogrefe.com/j/ZPPP Der Zugang auf die Volltexte ab 2006 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden. Das Abonnement berechtigt weiter zu Sonderkonditionen für den elektronischen Zugang auf die anderen psychologischen Fachzeitschriften von Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf S. 88 dieses Verzeichnisses.
81
Jahrgang 65 / Heft 3 / 2017
Geschäftsführender Herausgeber Franz Petermann Herausgeber Harald J. Freyberger Alexandra Philipsen Erich Seifritz Rolf-Dieter Stieglitz
Zeitschrift für
Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie Themenschwerpunkt Psychotherapie und Migration
Thematischer Schwerpunkt der Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie (ZPPP) ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit psychischen Störungen sowie mit psychotherapeutischen Interventionsverfahren und den Methoden ihrer Entwicklung und Evaluation. Als Organ für die Publikation von Beiträgen aus allen Bereichen der Psychiatrie, der Psychologie und als Informationsorgan über vorwiegend evidenzbasierte psychotherapeutische Verfahren und Methoden dient die ZPPP unmittelbar der praktischen psychologischen Arbeit und trägt durch Diskussion und Erfahrungsberichte über einzelne Störungen bzw. Interventionsmethoden zur Entwicklung auf dem gesamten Gebiet der Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie bei. Die ZPPP fühlt sich einer faktenorientierten (evidence-basierten) Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie verpflichtet. Die Leserschaft der Zeitschrift sind Psychiater, Psychologen, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten.
Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie ist gelistet in Journal Citation Reports/Social Sciences Edition, Social Sciences Citation Index, Social Scisearch, Current Contents/Social and Behavioral Sciences, EMBASE, PsycINFO, PSYNDEX, IBZ, IBR, Europ. Reference List for the Humanities (ERIH) und Scopus. 5-Year Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 0.319
82
Zeitschrift für Psychologie
ISSN-L 2151-2604 ISSN-Print 2190-8370 ISSN-Online 2151-2604 (ISSN-Print until 2009: 0044-3409)
Volume / Jahrgang 226
Language / Sprache English
Since / Seit 1890
Frequency / Erscheint 4 issues per annum (= 1 volume)
Editor-in-Chief / Geschäftsführender Herausgeberf Edgar Erdfelder, Mannheim (Germany)
Price / Preis Subscription rates per annual volume: Libraries / Institutions: € 292.00 / US $372.00 / CHF 365.00 Individuals: € 139.00 / US $195.00 / CHF 188.00 + postage and handling: € 12.00 / US $16.00 / CHF 18.00 (Germany: € 6.80)
Associate Editors / Mitherausgeber Michael Bošnjak, Mannheim (Germany) Herta Flor, Mannheim (Germany) Benjamin E. Hilbig, Landau (Germany) Heinz Holling, Münster (Germany) Bernd Leplow, Halle (Germany) Steffi Pohl, Berlin (Germany) Christiane Spiel, Vienna (Austria) Elsbeth Stern, Zurich (Switzerland)
www.hogrefe.com/j/zfp Access to a full-text online version of the journal covering the 1999 annual volume onwards is included in the annual subscription price and can be activated online.
Single issue / Einzelheft € 34.95 / US $49.00 / CHF 45.50 + postage and handling
A subscription to the journal also entitles individual subscribers to special rates for online access to the other psychology journals published by Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com). For further information please see p. 90 in this catalogue.
83
Volume 226 / Number 1 / 2018
Zeitschrift für Psychologie Editor-in-Chief Edgar Erdfelder
ct Impa r Facto 1.830
Founded by Hermann Ebbinghaus and Arthur König in 1890
Associate Editors Michael Bošnjak Herta Flor Benjamin E. Hilbig Heinz Holling Bernd Leplow Steffi Pohl Christiane Spiel Elsbeth Stern
The Zeitschrift für Psychologie (ZfP), originally founded in 1890, is the oldest psychology journal in Europe and the second oldest in the world. Now completely in English, ZfP publishes high-quality research from all branches of empirical psychology in four topical issues per year. Each carefully compiled issue generally consists of one broad review paper accompanied by original articles from leading researchers. An experienced international editorial board and external reviewers ensure that the journal’s strict peer-review process is in keeping with its long and honorable tradition of publishing only the best of psychological science. ZfP thus brings convenient, cutting-edge compilations, each covering an area of current interest. Zeitschrift für Psychologie is abstracted/indexed in Current Contents/Social and Behavioral Sciences (CC/S&BS), Social Sciences Citation Index (SSCI), Research Alert, PsycINFO, IBZ, IBR, ERIH, and PSYNDEX. Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 1.830.
Planned topical issues 2018 • Issue 1: Hotspots in Psychology 2018 (Editors: Michael Bošnjak and Edgar Erdfelder) • Issue 2: Theory of Mind Across the Lifespan (Guest Editor: Daniel M. Bernstein) • Issue 3: Delusions: Risk-Factors, Models and Approaches to Psychological Intervention (Guest Editor: Tanja Lincoln) • Issue 4: Sustainable Developmental Goals: How Psychology Can Contribute to Improving Children’s and Youths’ Lives (Guest Editors: Suman Verma and Anne C. Petersen)
84
Zeitschrift für Sportpsychologie Organ der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland e.V., zugleich Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
ISSN-L 1612-5010 ISSN-Print 1612-5010 ISSN-Online 2190-6300
Jahrgang / Volume 25
Sprache / Language Deutsch
Seit / Since 1994
Erscheint / Frequency 4 Hefte jährlich (= 1 Band)
Herausgeber / Editors Prof. Dr. Julia Schüler, Konstanz (geschäftsführend) Prof. Dr. Rouwen Cañal-Bruland, Jena Dr. Felix Ehrlenspiel, München PD Dr. Chris Englert, Bern Prof. Dr. Norbert Hagemann, Kassel Prof. Dr. Daniel Memmert, Köln
Preis / Price Abonnementpreis pro Band: Institute: € 172,00 / CHF 215.00 Private: € 74,00 / CHF 99.00 + Porto und Versandgebühren: • Deutschland: € 6,80 • Übrige Länder: € 12,00 Einzelheft / Single issue € 43,00 / CHF 53.60 + Porto und Versandgebühren
www.hogrefe.com/j/spo Der Zugang auf die Volltexte ab 1999 ist im Abonnement inbegriffen und kann online aktiviert werden. Das Abonnement berechtigt weiter zu Sonderkonditionen für den elektronischen Zugang auf die anderen psychologischen Fachzeitschriften von Hogrefe (http://econtent.hogrefe.com).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf S. 88 dieses Verzeichnisses.
85
Jahrgang 25 / Heft 1 / 2018
Zeitschrift für
Zeitschrift für Sportpsychologie
Sportpsychologie
Herausgeber Julia Schüler Rouwen Cañal-Bruland Felix Ehrlenspiel Chris Englert Norbert Hagemann Daniel Memmert
Organ der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland e. V.
Die Zeitschrift für Sportpsychologie informiert über sportpsychologische Forschung, über Erfahrungen der sportpsychologischen Praxis sowie über die Umsetzung und Nutzung sportpsychologischer Erkenntnisse und Verfahren im Leistungs-, Schul-, Gesundheits- und Breitensport. Die Zeitschrift wendet sich damit sowohl an wissenschaftlich Tätige als auch an praktisch mit sportlicher Betätigung befasste Personen: Trainer und Trainerinnen aller Leistungsstufen, Lehrer und Lehrerinnen, Therapeuten und Therapeutinnen, Betreuer, Organisatoren und Funktionäre. Zeitschrift für Sportpsychologie ist gelistet in Social Sciences Citation Index (SSCI), Social Scisearch, Journal Citation Reports / Social Sciences Edition, PsyJOURNALS, SPORTdiscus, Heracles und SpoLit. Impact Factor (2016 Journal Citation Reports®, Thomson Reuters, 2017): 0.273.
Themenhefte • Emotionen im Sport. Hrsg. von Darks Jekauc (Heft 2018/2) • Tanztherapie. Hrsg. von Susanne Quinten und Jörn Munzert (Heft 2017/2)
• Die „Vertrauenskrise“ der empirischischen Sozialwissenschaften und deren Bedeutung für die Sportpsychologie. Hrsg. vom Herausgeberteam der Zeitschrift (2016/3) • Implizite Motive im Sport. Hrsg. von Julia Schüler und Mirko Wegner (Heft 2015/1) • Psychologie des Elfmeters. Hrsg. von Daniel Memmert und Georg Froese (Heft 2014/2) • Motorische und kognitive Leistungsfähigkeit über die Lebensspanne. Hrsg. von Tanja Hohmann, Benjamin Holfelder und Nadja Schott (Heft 2013/1) • Psychophysiologie im Sport. Hrsg. von Günter Amesberger, Michael Doppelmayr, Thomas Finkenzeller und Sabine Würth (Heft 2012/1) • Sport, Bewegung und psychische Gesundheit. Hrsg. von Dorothee Alfermann und Ines Pfeffer (Heft 2009/4) • Gruppen und Mannschaften. Hrsg. von Sabine Würth und Bernd Strauß (2008/3) • (Sport-)motorisches Lernen im Kontext komplexer Bewegungssteuerung. Hrsg. von Matthias Weigelt und Jörn Munzert (Heft 2007/3) • Gesundheit, körperliche Aktivität und Sport. Kognitive und emotionale Aspekte der Verhaltensänderung. Hrsg. von Ralf Brand und Wolfgang Schlicht (Heft 2007/1)
86
Hinweise für Abonnenten Bestellung Abonnements können bei unseren Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland, oder in den USA bestellt werden. Falls Sie per Scheck bezahlen, achten Sie bitte darauf, dass der Scheck in der Währung jenes Landes, wo Sie die Bestellung hinsenden, ausgestellt ist, bspw. müssen Schecks, die nach Deutschland geschickt werden, in € (Euro) ausgestellt sein. Laufzeit Abonnement Abonnementaufträge laufen in der Regel für ein Kalenderjahr. Kündigungsfrist Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht bis 8 Wochen vor Ende der Laufzeit des Abonnements schriftlich gekündigt wird. Porto und Versandgebühren Porto und Versandgebühren sind getrennt angegeben, also im Abonnementspreis nicht inbegriffen. Sie beziehen sich jeweils auf ein Abonnement, das direkt als Drucksache per Land- oder Seeweg versandt wird. Luftpostporti und speziell gewünschte Versandarten werden separat berechnet. Portogebühren sind nicht rabattberechtigt. Buchhändlerrabatt 10% bei englischsprachigen Titeln, 20% bei deutschsprachigen Titeln.
Erhalt älterer Ausgaben Auch ältere Bände der Zeitschriften sind, solange der Vorrat reicht, lieferbar. Preise auf Anfrage. Reklamationen Reklamationen für nicht erhaltene Hefte können nur innerhalb von sechs Monaten nach Erscheinen des Heftes akzeptiert werden. Adressänderungen Bei Adressänderungen bitte Titel der Zeitschrift, die alte und die neue Adresse angeben. Adressänderungen sollten mindestens vier Wochen vor Gültigkeit gemeldet werden. Preisänderungen, Irrtümer und etwaige Porto erhöhungen vorbehalten. Redaktionsschluss: August 2017
87
Information for subscribers Ordering Subscriptions can be placed at any of our offices in Germany, Switzerland, or the USA. If payment is made by check, please make sure that the check is drawn in the local currency of the country you are sending your order to; e.g., checks sent to Germany should be in € (Euros).
Agency discount Agency discount: 10% on English language titles, 20% on German language titles.
Subscription period Subscriptions usually run from January to December.
Claims Claims for missing issues can only be accepted within six months of publication.
Renewals and cancellations Renewal notices are issued to subscribers outside Germany, Austria, and Switzerland for the following journals: Aviation Psychology and Applied Human Factors, Crisis, Experimental Psychology, European Journal of Psychological Assessment, European Psychologist, Journal of Individual Differences, Journal of Media Psychology, Journal of Personnel Psychology, Journal of Psychophysiology, Methodology, Rorschachiana, Social Psychology, Zeitschrift für Psychologie. Subscriptions for other customers are automatically renewed for an additional year if not cancelled in writing 8 weeks before the end of the subscription year. Postage and mailing rates are mentioned separately; they are not included in the subscription rates. They cover one subscription, which is directly sent printed matter (2nd class mail) by surface-mail. Upon request journals will be sent by air-mail which is charged extra. No discount on postage and mailing rates.
Changes of address Changes of address should be sent in four weeks before validity and must include the journal’s title, as well as the former and the new address.
Back issues Back issues of our periodicals are supplied as long as available. Prices on request.
Please note that these prices, especially the postage rates, are subject to changes. Information correct as of August 2017
88
Online-Zugang zu den Volltexten Abonnenten von Zeitschriften der Hogrefe Verlagsgruppe (Hogrefe Verlag, Hogrefe Publishing, Hogrefe AG) wird ein Online-Zugang zu den Volltexten angeboten. Die Konditionen unterscheiden sich für private und institutionelle Kunden. Online-Abonnements umfassen während ihrer Laufzeit grundsätzlich immer den Zugang auf die kompletten Archivjahrgänge (in der Regel ab 1999). Private Kunden Private Abonnenten erhalten einen persönlichen Zugang zu den Volltextartikeln mittels E-Mail-Adresse und Passwort. Ein Nutzerkonto kann schnell und einfach auf unserer eJournals-Plattform registriert werden: http://econtent.hogrefe.com Freigeschaltet wird der Zugang durch unser Support-Team per Anfrage an econtent@hogrefe. com. Paketangebot für psychologische Zeitschriften: Gegen eine zusätzliche Jahresgebühr von € 298,00 / CHF 402.00 erhalten Sie Zugang zu allen Volltexten (in der Regel ab 1999) der 30 aktiven psychologischen Zeitschriften sowie der 11 Archivzeitschriften der Verlagsgruppe.
Institutionelle Kunden Der Zugang zu den Online-Zeitschriften ist für Institutionen ab einer gewissen Größe kostenpflichtig. Bei akademischen Einrichtungen und Schulen ist die Zahl der Full Time Equivalents (FTE, Studierende, Lehrkörper, wissenschaftliche Mitarbeitende), bei öffentlichen Bibliotheken die Zahl der registrierten Nutzer maßgebend. Bei Kliniken wird nach Anzahl der vorhandenen Betten berechnet (gesamte Institution, keine einzelnen Fachbereiche). Bei allen anderen Institutionen (Beratungsstellen, Behörden, Unternehmen, usw.) richtet sich der Preis nach der Anzahl der wissenschaftlichen bzw. Fachangestellten, z. B. Psychologen, Therapeuten, Berater, Sozialarbeiter etc. (Relevant Professionals, RP). Basis für die Preisberechnung ist der publizierte Abonnementspreis für Institutionen inklusive MwSt. Alle Online-Gebühren verstehen sich zzgl. MwSt. Der Zugang für institutionelle Kunden wird über IP-Authentifizierung oder Shibboleth gewährleistet. Alternativ bieten wir auch eine Authentifizierung über URL-Referrer an.
Online-Zugang als Ergänzung zum Printabonnement Kategorie Kategorie A Kategorie B Kategorie C Basis-Kategorie (im Abopreis inbegriffen) FTE / Nutzer
> 15.000 FTE
5.000–15.000 FTE
< 5.000 FTE
< 250 FTE
RP
> 200 RP
100–200 RP
< 100 RP
< 10 RP
Betten
> 300 Betten
150-300 Betten
50-150 Betten
< 50 Betten
Online-Zuschlag zu Print-Abo
65%
45%
25%
inbegriffen
Archivrechte
dauerhaft (perpetual access)
dauerhaft (perpetual access)
dauerhaft (perpetual access)
nein
89
E-Only-Abonnement Kategorie Kategorie A Kategorie B Kategorie C Basis-Kategorie (im Abopreis inbegriffen) FTE / Nutzer
> 15.000 FTE
5.000–15.000 FTE
< 5.000 FTE
< 250 FTE
RP
> 200 RP
100–200 RP
< 100 RP
< 10 RP
Betten
> 300 Betten
150-300 Betten
50-150 Betten
< 50 Betten
Kosten E-Only
160%
140%
120%
100%
Archivrechte
dauerhaft (perpetual access)
dauerhaft (perpetual access)
dauerhaft (perpetual access)
dauerhaft (perpetual access)
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtetes Angebot. Bitte wenden Sie sich dafür an: econtent@hogrefe.com Archivrechte nach Kündigung Ab dem Jahrgang 2015 sind in den kostenpflichtigen Online-Abonnements (ausgenommen ist der im Basisabonnement enthaltene Online-Zugang) dauernde Archivrechte („perpetual access“) inbegriffen, die über die Kündigung hinaus bestehen bleiben. Die Hogrefe Verlagsgruppe ist nicht dazu verpflichtet, die Archive über die aktuell betriebene eJournals-Plattform Hogrefe eContent bereitzustellen, sondern kann die Inhalte auch über einen anderen Weg liefern (z. B. eine andere Online-Plattform oder als PDF).
Freier Zugang zu bibliografischen Daten Für Nicht-Abonnenten ist die Suche in den bibliographischen Daten und Zusammenfassungen kostenlos verfügbar auf: http://econtent.hogrefe.com/psychology bzw. (für medizinische Zeitschriften) auf: http://econtent.hogrefe.com/health-sciences Rückfragen Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen zu unseren psychologischen und medizinischen Zeitschriften an: econtent@hogrefe.com
90
Online access to full-text Subscribers to journals published by the Hogrefe group (Hogrefe Verlag, Hogrefe Publishing, Hogrefe AG) are provided with access to the cor responding full-text online. The precise conditions differ between individual and institutional subscribers. Online subscriptions always include access to the complete archive of back issues (usually starting with the 1999 volume) during the term of the subscription. Individual subscribers Individual subscribers will be provided with personal access to full-text articles via email address and password. A user account for the electronic access can be easily registered at our eJournals platform econtent.hogrefe.com. Our support team at econtent@hogrefe.com will activate the access for our subscribers. Journals package for psychology journals: For an additional fee of € 298.00 / CHF 402.00, individual subscribers can also obtain online access to the full-text (in general, including back issues from 1999 onwards) of all 30 active psychology journals as well as the 11 archive journals published by the Hogrefe group.
Institutional subscribers Fees for access to the online journals for institutions depend on the size of the institution. For academic institutions and schools the size is determined on the basis of the number of “full-time equivalents” (FTEs; students, teaching staff, research staff) and for public libraries on the basis of the number of registered users. Hospitals will be invoiced on the basis of their total number of beds (throughout the institution, not single departments). For all other institutions (counselling services, public authorities, commercial organizations, etc.), the size is determined on the basis of the number of potential qualified users, e. g. psychologists, therapists, counsellors, social workers, etc. (“Relevant Professionals” or RPs). The basis for calculating the fees is the published institutional subscription price for the respective journal including VAT (if applicable). All fees for online access exclude any applicable VAT. The online access is usually granted via IPauthentication or Shibboleth. As an alternative we also offer access via URL-referrer.
Online access in addition to print subscription Tier Tier A Tier B Tier C Basic Tier (included with subscription) FTEs / Users
> 15,000 FTEs
5,000–15,000 FTEs
< 5,000 FTEs
< 250 FTEs
RPs
> 200 RPs
100–200 RPs
< 100 RPs
< 10 RPs
beds
> 300 beds
150-300 beds
50-150 beds
< 50 beds
Supplementary fee for online access
65%
45%
25%
included
Archive rights
Perpetual access
Perpetual access
Perpetual access
None
91
E-only subscriptions Tier Tier A Tier B Tier C Basic Tier (included with subscription) FTEs / Users
> 15,000 FTEs
5,000–15,000 FTEs
< 5,000 FTEs
< 250 FTEs
RPs
> 200 RPs
100–200 RPs
< 100 RPs
< 10 RPs
beds
> 300 beds
150-300 beds
50-150 beds
< 50 beds
Fee for E-only subscription
160%
140%
120%
100%
Archive rights
Perpetual access
Perpetual access
Perpetual access
Perpetual access
We will be happy to provide a detailed price quotation tailored to your requirements. Please contact econtent@hogrefe.com. Archive rights after termination of subscription Starting with the 2015 annual volumes, paid online subscriptions (excluding the basic tier) also include perpetual access rights to the volumes published during the term of the subscription. The Hogrefe group is not obligated to provide the journals‘ archives via the currently running eJournals platform Hogrefe eContent. The Hogrefe group reserves the right to provide the contents through another platform or as PDF, if necessary.
Free access to bibliographic information Full bibliographic information and abstracts are available free of charge for non-subscribers at http://econtent.hogrefe.com/psychology or (for medical journals) at http://econtent.hogrefe.com/health-sciences Further questions If you have any further questions about our psychology and medical journals, please contact econtent@hogrefe.com
Hogrefe Verlagsgruppe Göttingen · Bern · Wien · Oxford Boston · Paris · Amsterdam · Prag Florenz · Kopenhagen · Stockholm Helsinki · São Paulo · Madrid · Lissabon www.hogrefe.com