3 minute read
Schultests
Hier finden Sie Verfahren zur Diagnostik schulrelevanter Verhaltensweisen und Leistungen. Klassische Themen sind z. B. Lernschwierigkeiten, Diagnose von Dyskalkulie oder Legasthenie, Lernverhalten oder Sozialverhalten in der Schule.
Ehlert, A. / Ricken, A. / Fritz, A.
Advertisement
MARKO Screening
Mathematik- und Rechenkonzepte im Vorschulalter – Screening
Der Test erfasst die Vorläuferfähigkeiten der Mathematik- und Rechenkonzepte. So wird eine frühzeitige Erkennung von Entwicklungsrisiken möglich. Das Verfahren ist als Screening konstruiert, um im Vorschulalter die Vorläuferfähigkeiten von Kindern in Bezug auf die erworbenen Mathematik- und Rechenkonzepte zu erfassen. Die Durchführung erfolgt als Einzeltest mit Testleiter am Computer. Leiten Sie gezielte individuelle Fördermaßnahmen ab, z. B. mit dem passgenauen Trainingsprogramm MARKO-T.
Einsatzbereich: ca. 6 Monate vor der Einschulung und in den ersten 8 Wochen nach der Einschulung
Best.-Nr. Artikelbeschreibung
H5 410 01 Testkit inkl. 50 Nutzungen und Manual H5 410 02 50 weitere Nutzungen H5 410 50 1 Nutzung H5 410 80 Manual
€ netto
260,00
50,00 4,00 56,00 Preckel, F. / Strobel, A.
NFC-KIDS
Need for Cognition – Kinderskala
Eine Skala zur Erfassung der kognitiven Motivation bei Grundschulkindern
Die Skala NFC-KIDS dient der Erfassung der kognitiven Motivation im Grundschulalter. Need for Cognition hat sich als ein essentielles Persönlichkeitsmerkmal erwiesen, um systematische Unterschiede in der Freude an der Beschäftigung mit kognitiv anspruchsvollem Material zu beschreiben: Ob ein Kind Freude am Lernen hat, sich gern mit Inhalten auseinandersetzt und den Schulstoff verstehen möchte, hängt daher auch von der individuellen Ausprägung dieses Merkmals ab. NFC-KIDS wird in Form eines Selbstbeurteilungsfragebogens mit 14 Items vorgegeben, der mittels 3-fach-gestufter SmileyRatings beantwortet wird. Die NFC-KIDS-Skala kann die Beantwortung pädagogisch-psychologischer Fragestellungen unterstützen und für Beratungen im Kontext von Schullaufbahnempfehlungen genutzt werden und Ansatzpunkte für die Förderung von Grundschulkindern liefern.
Einsatzbereich: Kinder der Klassenstufen 1 bis 4, zwischen 5 und 12 Jahren
Best.-Nr. Artikelbeschreibung
H5 509 01 Testkit inkl. 50 Nutzungen und Manual H5 509 02 50 weitere Nutzungen H5 509 50 1 Nutzung
€ netto
220,00
ProDi-L
Prozessbezogene Diagnostik von Lesefähigkeiten im Grundschulalter
Mit dem Verfahren ProDi-L werden die individuellen Leistungen in zentralen kognitiven Teilprozessen des Leseverstehens bei Grundschülerinnen und -schülern differenziert erfasst. Mit sechs Untertests werden Leistungen in der visuellen Worterkennung und Verstehensprozesse auf der Satz- und Textebene erfasst. ProDi-L liefert aussagekräftige Informationen, die für die Einschätzung der individuellen Leseentwicklung und die gezielte Förderung von leseschwachen Schülerinnen und Schülern wichtig sind. Alle Untertests liegen als Langformen und in zwei parallelen Kurzformen vor.
Einsatzbereich: Grundschüler*innen der Klassenstufen 1 bis 4; Einzel- oder Gruppentest
Best.-Nr. Artikelbeschreibung
H5 355 01 Testkit inkl. 50 Nutzungen und Manual inkl. CD und Klebepunkte
€ netto
270,00
H5 355 02 50 weitere Nutzungen H5 355 25 Ersatzklebepunkte
60,00 17,00 H5 355 50 1 Nutzung 4,20 H5 355 80 Manual inkl. CD und Klebepunkte 64,00 Schöne, C. / Dickhäuser, O. / Spinath, B. / Stiensmeier-Pelster, J.
SESSKO
2. Auflage
Mit den SESSKO werden über vier Skalen Wahrnehmungen eigener schulischer Fähigkeiten verglichen mit Mitschülerinnen und Mitschülern („sozial“), verglichen mit den Anforderungen („kriterial“), verglichen mit früheren Zeitpunkten („individuell“) sowie ohne Thematisierung einer Bezugsnorm („absolut“), erfasst. Die erfassten Werte können anhand von Normen eingeordnet werden, um Aussagen über die Höhe des schulischen Selbstkonzepts zu machen.
Einsatzbereich: Klassenstufen 3 bis 10 aller allgemeinbildenden Regelschulen im Primarbereich bzw. in der Sekundarstufe I
Best.-Nr. Artikelbeschreibung
H5 519 01 Testkit inkl. 50 Nutzungen und Manual H5 519 02 50 weitere Nutzungen H5 519 50 1 Nutzung
€ netto
310,00
60,00 5,00
Spinath, B. / Stiensmeier-Pelster, J. / Schöne, C. / Dickhäuser, O.
SELLMO
Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation
2. Auflage
Mit den SELLMO können diejenigen Zielorientierungen erfasst werden, die in Lern- und Leistungssituationen entscheidende Wirkungen haben. Dabei werden in diesem Verfahren vier unterschiedliche Zielarten unterschieden: Lernziele, Annäherungs-Leistungsziele, Vermeidungs-Leistungsziele und die Tendenz zur Arbeitsvermeidung.
Einsatzbereich: Schüler*innen der Klassenstufen 4 bis 10
Best.-Nr. Artikelbeschreibung
H5 289 01 Testkit inkl. 50 Nutzungen und Manual H5 289 02 50 weitere Nutzungen H5 289 50 1 Nutzung
€ netto
300,00
60,00 4,20