1 minute read

Neuropsychologische Verfahren

Neuropsychologische Verfahren dienen der Erfassung spezifischer Funktionen des Gehirns und des allgemeinen kognitiven Status. Sie unterstützen die Schweregradbestimmung und sind zur Therapieplanung sowie zur Verlaufsdiagnostik geeignet.

Weidenhammer, W. / Fischer, B.

Advertisement

c.I.-Skala

Selbstbeurteilungsskala für leichte Formen der cerebralen Insuffizienz

Die c.I.-Skala ist ein Selbstbeurteilungsverfahren, das die klinische Symptomatik einer beginnenden cerebralen Insuffizienz erfasst. Das Verfahren ist geeignet für leichte Erkrankungsformen, die beispielsweise im c.I.-Test noch keine objektiv nachweisbaren Leistungsdefizite erkennen lassen.

Einsatzbereich: Ab 17 Jahren

Best.-Nr. Artikelbeschreibung

H5 422 01 Testkit inkl. 50 Nutzungen und Manual H5 422 02 50 weitere Nutzungen H5 422 50 1 Nutzung

€ netto

150,00

30,00 2,50 Folstein, M. F. / McHugh, P. R. Deutschsprachige Fassung von J. Kessler / P. Denzler / H. J. Markowitsch

MMST

Mini-Mental-Status-Test

Der Mini-Mental-Status-Test (MMST) stellt ein ScreeningInstrument zur Erfassung kognitiver Störungen bei älteren Personen dar. Es handelt sich um ein Interview mit Handlungsaufgaben, das vor allem praxisnahe Fragen beinhaltet, die von kognitiv nicht beeinträchtigten Personen im Regelfall problemlos beantwortbar sind, von Personen mit Demenzverdacht dagegen nur zum Teil bewältigt werden.

Einsatzbereich: geriatrisch auffällige Personen

Best.-Nr. Artikelbeschreibung

H5 356 01 Testkit inkl. 50 Nutzungen und Manual H5 356 02 50 weitere Nutzungen H5 356 50 1 Nutzung

€ netto

220,00

30,00 2,50

This article is from: