KINDER UND JUGENDLICHE KLINISCHE VERFAHREN
55
Schöne C. / Stiensmeier-Pelster J.
Melfsen, S. / Florin, I. / Warnke, A.
SEKJ
SPAIK
Das SEKJ erfasst über drei Skalen Selbstwerthöhe, Selbstwertstabilität und Selbstwertkontingenz die drei wichtigsten Selbstwertfacetten. Die Anwendung des SEKJ ist angezeigt bei (1) Verdacht auf eine Selbstwertproblematik, insbesondere bei Verdacht auf einen geringen, zerbrechlichen und stark schwankenden und/oder vom Erreichen selbst- oder fremdgesetzter Standards abhängigem Selbstwert; (2) bei klinisch-psychologischen Auffälligkeiten sowie (3) bei Auffälligkeiten im Lern- und Leistungsverhalten.
Das SPAIK ist die deutschsprachige Adaptation des „Social Phobia and Anxiety Inventory for Children (SPAI-C)“ von Beidel et al.. Es gibt 26 Situationen vor, die somatische, kognitive und Verhaltensaspekte der Sozialphobie im Kindes- und Jugendalter in einer großen Bandbreite repräsentieren. Die Beantwortung erfolgt auf einer dreistufigen Likert-Skala. Die Konstruktion des Inventars erfolgte vor dem Hintergrund der internationalen Diagnosekriterien.
Selbstwertinventar für Kinder und J ugendliche
Sozialphobie und -angstinventar für Kinder
Einsatzbereich: Kinder von 8;0 bis 16;11 Jahren Einsatzbereich: Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 aller allgemeinbildenden Regelschulen (ungefähr 10 bis 16 Jahre) Best.-Nr.
Artikelbeschreibung
€ netto
H5 505 01
Testkit inkl. 50 Nutzungen und Manual
320,00
H5 505 02
50 weitere Nutzungen
H5 505 50
1 Nutzung
H5 505 96
Digitales Manual
60,00 4,60
Best.-Nr.
Artikelbeschreibung
€ netto
H5 424 01
Testkit inkl. 50 Nutzungen und Manual
240,00
H5 424 02
50 weitere Nutzungen
H5 424 50
1 Nutzung
H5 424 96
Digitales Manual
60,00 3,80 62,50
59,00 Kupper, K. / Rohrmann, S.
STAXI-2 KJ
Skatsche R. / Buchegger M. / Schulter G. / Papousek I.
SKEI
Strukturiertes Interview zur Erfassung der Kind-Eltern-Interaktion Weiterentwicklung des Parent Attachment Structured Interview (PASI) von Samuel Roll, Julianne Lockwood & Elizabeth J. Roll Das SKEI ist ein ökonomisches Verfahren (Bearbeitungsdauer: 15 bis 20 Minuten) zur Einschätzung der kindlichen Beziehung zu den primären Bezugspersonen. Es folgt einem standardisierten Interviewformat im Sinne eines Fragespiels. Das SKEI ermöglicht Aussagen über die Qualität und Intensität der Beziehung des Kindes zu seinen Eltern, z. B. im Rahmen von Begutachtungen strittiger Sorgerechtsverfahren. Es kann auch zur Auslotung der Beziehung des Kindes zu seinen Eltern in familien- und erziehungsberatenden Einrichtungen Verwendung finden. Einsatzbereich: 4 bis 7 Jahre Best.-Nr.
Artikelbeschreibung
€ netto
H5 490 01
Testkit inkl. 50 Nutzungen und Manual
196,00
H5 490 02
50 weitere Nutzungen
H5 490 50
1 Nutzung
H5 490 96
Digitales Manual
62,00 3,00 40,00
Das State-Trait-ÄrgerausdrucksInventar – 2 für Kinder und Jugendliche Das STAXI-2 KJ ist ein Verfahren zur Erfassung von situations bezogenem und dispositionellem Ärger, Ärgerausdruck und Ärgerkontrolle bei Kindern und Jugendlichen. Mit der Selbstbeurteilungsversion (STAXI-2 KJ-S) kann der situationsbezogene Ärger bzw. Zustandsärger (State-Ärger, S-Ang) erfasst werden, darüber hinaus wird der dispositionelle Ärger (Trait-Ärger, T-Ang), der Ärgerausdruck sowie die Ärgerkontrolle (AC) erfasst. Es liegt außerdem eine Fremdbeurteilungsversion (STAXI-2 KJ-F) vor. Einsatzbereich: Kinder und Jugendliche von 9 bis 16 Jahren Best.-Nr.
Artikelbeschreibung
€ netto
H5 544 01
Testkit inkl. 50 Nutzungen und Manual
290,00
H5 544 02
50 weitere Nutzungen
120,00
H5 544 50
1 Nutzung
H5 544 96
Digitales Manual
5,30 51,00