Klinische Kinderpsychologie und -psychiatrie 2019

Page 1

Klinische Kinderpsychologie und -psychiatrie Unser aktuelles Buchprogramm


Peter / Petermann

Christiane Eichenberg Felicitas Auersperg

Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche Ein Ratgeber für Eltern und Pädagogen

Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter

Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche

Eichenberg / Auersperg

2

Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter

Ira-Katharina Peter Franz Petermann

Klinische Kinderpsychologie

Christiane Eichenberg /  Felicitas Auersperg

Ira-Katharina Peter /  Franz Petermann

Ein Ratgeber für Eltern und Pädagogen 2018. 178 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2647-8 Auch als eBook erhältlich

Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher (Reihe: „Klinische Kinderpsychologie“, Band 15). 2018. 201 Seiten, € 26,95 / CHF 35.90 ISBN 978-3-8017-2915-8 Auch als eBook erhältlich

Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche

Die Potenziale moderner Mediennutzung und die Risiken digitaler Medien einschätzen können Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Heranwachsenden eine hohe Bedeutung. Der Ratgeber gibt einen Überblick über die aktuelle Nutzungspraxis verschiedener Medien, stellt die Potenziale moderner Mediennutzung für die Bereiche Lernen, Spielen, Aufbau sozialer Beziehungen sowie Informationsaustausch dar und informiert über mögliche Risiken, z. B. Internetsucht, Cybermobbing. Eltern und Pädagogen erhalten konkrete Hilfestellungen, wie sie den Umgang mit modernen Medien konstruktiv fördern können.

Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter

Cybermobbing verstehen, um Kinder und Jugendliche schützen zu können Das Buch gibt einen umfassenden Überblick, geht auf Ursachen und Auswirkungen von Cybermobbing ein und stellt Handlungsmöglichkeiten zur Prävention und Intervention praxisnah vor.

„Je mehr Kinder und Jugendliche über auffällige Botschaften, Inhalte, soziale Netzwerke und seltsame Benutzernamen wissen, desto besser können sie sich schützen.“ Heike Schmoll „Fatale Ausgrenzung“, FAZ, 05.02.2019


Title equim

Gunter Groen Franz Petermann

Wie wird mein Kind wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen 2., überarbeitete Auflage

Ratgeber Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen

Family name / Family name / Family name Family name / Family name (Editors)

Fuhrmann / von Gontard

3

Pia Fuhrmann Alexander von Gontard

Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen Informationen zum krankhaften Haareausreißen für Eltern und Betroffene

2nd ed.

Gunter Groen / Franz Petermann

Wie wird mein Kind wieder glücklich?

Praktische Hilfe gegen Depressionen 2., überarbeitete Auflage 2019. 160 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85959-0 Auch als eBook erhältlich

Pia Fuhrmann /  Alexander von Gontard

Trichotillomanie bei Kindern und Jugendlichen Informationen zum krankhaften Haareausreißen für Eltern und Betroffene 2018. 121 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2902-8 Auch als eBook erhältlich

Klinische Experten bieten praktische Hilfe Der erste Lange Zeit waren Depressionen deutschsprachige bei Kindern und Jugendlichen Eltern-Ratgeber ein Tabu. Noch heute ist es für die Eltern oder andere Bezugs- zum krankhaften personen schwer einzuschätzen, Haareausreißen ob ein Kind tatsächlich depressiv ist und wie sie darauf reagieren bei Kindern und können. Angehörige, aber auch Jugendlichen Profis aus Pädagogik, Therapie und Medizin, finden in diesem fundierten und aktuellen Ratgeber hilfreiche und verständliche Antworten auf die zentralen Fragen zu diesem wichtigen Thema.

Trichotillomanie (pathologisches Haareausreißen) ist definiert durch das dranghafte Ausreißen von Haaren. Die Störung kann schon junge Kinder betreffen, verläuft oft chronisch und ist mit hohem Leidensdruck verbunden. Der Ratgeber vermittelt den aktuellen Wissensstand und gibt praktische Hinweise zur Abklärung und psychotherapeutischen Behandlung der Trichotillomanie. Er enthält konkrete Ratschläge für Eltern, Kinder und Jugendliche, hilfreiche Materialien, Beobachtungsbögen und Kontaktadressen.


Verena Leutgeb Elise Steiner Elisabeth Waibel-Krammer

Kinder und Jugendliche in suizidalen Krisen Wie Eltern helfen können – ein Ratgeber

Verena Leutgeb / Elise Steiner /  Elisabeth Waibel-Krammer

Kinder und Jugendliche in suizidalen Krisen

Wie Eltern helfen können – ein Ratgeber 2019. 77 Seiten, Kleinformat, € 14,95 / CHF 19.90 ISBN 978-3-8017-2965-3 Auch als eBook erhältlich

Hilfe bei Suizidgefahr im Kindes- und Jugendalter Die Pubertät ist eine herausfordernde Lebensphase für Kinder und deren Eltern, in deren Verlauf auch Suizidalität zum Thema werden kann. Der Ratgeber liefert wichtige Informationen zum Thema Suizidalität bei jungen Menschen, erläutert, wie Eltern die Thematik bei ihrem Kind ansprechen können, gibt Hilfestellungen im Umgang mit einer suizidalen Krisensituation und zeigt Möglichkeiten auf, Krisen vorzubeugen.

Selektiver Mutismus

Wie kann ich meinem Kind in einer suizidalen Krise helfen?

Schmidt-Traub

Leutgeb / Steiner / Waibel-Krammer

4

Sigrun Schmidt-Traub

Selektiver Mutismus Informationen für Betroffene, Angehörige, Erzieher, Lehrer und Therapeuten

Sigrun Schmidt-Traub

Selektiver Mutismus Informationen für Betroffene, Angehörige, Erzieher, Lehrer und Therapeuten 2019. 132 Seiten, Kleinformat, € 15,95 / CHF 21.50 ISBN 978-3-8017-2927-1 Auch als eBook erhältlich

Praktische Hilfe bei selektivem Mutismus Der Band beschreibt das Erscheinungsbild des Selektiven Mutismus, listet auslösende und aufrechterhaltende Faktoren der Störung auf und informiert über Möglichkeiten der Behandlung und Selbsthilfe. Eltern, Erzieher, Lehrkräfte und Therapeuten erhalten Anregungen, wie sie Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung ihrer Sprechangst unterstützen können. Zahlreiche Materialien im Anhang des Bandes dienen der Informationsvermittlung, Selbsthilfe sowie der Unterstützung bei der Behandlung der Störung.


Sarimski

Der vorliegende Band gibt einen umfassenden und mit vielen Fallbeispielen versehenen Überblick zu den besonderen diagnostischen und therapeutischen Herausforderungen bei Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen bei Kindern und Erwachsenen mit intellektueller Beeinträchtigung.

Empfohlen von

Došen

5

Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Für die 2., überarbeitete Auflage wurden neue Befunde und Erkenntnisse im Bereich der emotionalen Entwicklung aufgenommen. Mehrere Kapitel wurden unter Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse und der Veränderungen im DSM-5 überarbeitet. Neu hinzugekommen ist zudem ein Kapitel zu Störungen der Entwicklung des Selbst.

Klaus Sarimski

Bei der Beschreibung der spezifischen Verhaltensweisen und Erscheinungsformen der Störungsbilder werden sowohl der Schweregrad der intellektuellen Beeinträchtigung als auch der emotionale Entwicklungsstand berücksichtigt. So werden ein differenzierter, verstehender Zugang und erweiterte diagnostische Einschätzungen möglich. Dies eröffnet neue Wege, Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung therapeutisch und pädagogisch zu unterstützen und ihre seelische Gesundheit – ganz im Sinne der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen – zu fördern.

Psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

Der niederländische Autor Anton Došen zählt zu den weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.

Prävention, Intervention und Inklusion Hogrefe Verlagsgruppe Göttingen · Bern · Wien · Oxford · Paris Boston · Amsterdam · Prag · Florenz Kopenhagen · Stockholm · Helsinki · Oslo Madrid · Barcelona · Sevilla · Bilbao Saragossa · São Paulo · Lissabon www.hogrefe.com

ISBN 978-3-8017-2828-1

Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

Grundlage des Buches ist auch in der 2. Auflage ein Ansatz, der neurobiologische, entwicklungspsychologische, psychiatrische, psychotherapeutische und heilpädagogische Aspekte integriert. Auf dieser Basis wird ein interdisziplinäres Konzept der integrativen Diagnostik und multimodalen Behandlung entwickelt. Das Phasenmodell der kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung erweitert die Sichtweise auf die oftmals ungewöhnlichen Verhaltensweisen, Symptome und Störungsbilder, wie z. B. aggressives Verhalten, Störungen der Impulskontrolle, aber auch auf bekannte psychiatrische Störungsbilder wie affektive Störungen, Schizophrenien, Angst- und Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, ebenso Autismus-Spektrum-Störungen, Altersdemenzen und Epilepsien.

Anton Došen

Ein integrativer Ansatz für Kinder und Erwachsene Herausgeber und Bearbeiter der deutschsprachigen Ausgabe Klaus Hennicke und Michael Seidel 2., überarbeitete Auflage

9 783801 728281 2. Auflage

101026_02828_ADHOC_MO_Umschlag.indd Alle Seiten

Klaus Sarimski

Psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Prävention, Intervention und Inklusion 2019. 254 Seiten, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2881-6 Auch als eBook erhältlich

Kinder und Jugendliche mit Behinderung darin unterstützen, dazuzugehören, statt nur dabei zu sein Eine Behinderung erhöht das Risiko für soziale Ausgrenzung und die Entwicklung psychischer Störungen. Der Autor beschreibt den Einfluss von kognitiven, sprachlichen und motorischen Behinderungen, autistischen Störungen und Hör- und Sehbehinderungen auf die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen. Er gibt Fachkräften Wissen über diagnostische Verfahren sowie Präventions- und Interventionskonzepte an die Hand, sodass sie das soziale und emotionale Wohlbefinden prüfen und stärken können.

14.12.2017 11:33:36

Anton Došen

Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung Ein integrativer Ansatz für Kinder und Erwachsene 2., überarbeitete Auflage 2018. XXV/515 Seiten, € 49,95 / CHF 65.00 ISBN 978-3-8017-2828-1 Auch als eBook erhältlich

Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung behandeln Das Buch liefert einen fundierten Überblick zur Entstehung, Diagnostik und multimodalen Behandlung von psychischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Erwachsenen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung. Dem diagnostischen und therapeutischen Vorgehen liegt ein Konzept der emotionalen und der Persönlichkeitsentwicklung zugrunde, welches psychologische und psychiatrische sowie heilpädagogische und biologische Erkenntnisse integriert.


6

Surall / Kunz

Daniel Surall / Oliver Kunz

Leitfaden für den VT-Bericht an den Gutachter

Leitfaden für den VT-Bericht an den Gutachter

Daniel Surall Oliver Kunz

Daniel Surall

Leitfaden für den VT-Bericht an den Gutachter Psychotherapie-Anträge erfolgreich erstellen 2019. 204 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2947-9 Auch als eBook erhältlich

Psychotherapie-Anträge erfolgreich erstellen

Oliver Kunz

Praxisorientierter Leitfaden für die Erstellung des Berichts an den Gutachter nach der neuen Psychotherapie-Richtlinie Das Buch bietet Psychologischen und Ärztlichen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten eine strukturierte Anleitung zur Erstellung von Verhaltenstherapie-Berichten an den Gutachter nach der aktuell gültigen Psychotherapie-Richtlinie. Berücksichtigung findet auch die Beantragung von Gruppentherapie, die Besonderheiten bei der Abfassung von Berichten zu Umwandlungs- und Fortführungsanträgen sowie das Vorgehen bei einer Ablehnung oder Kürzung des Antrages durch den Gutach-

ter bzw. die Krankenkasse. Der Leitfaden verknüpft grundlegende Hintergrundinformationen mit Formulierungs- und Strukturierungsvorschlägen und vermittelt anhand von Beispielberichten die konkrete Umsetzung. Der Anhang des Buches enthält zudem beispielhafte Behandlungspläne für zehn Störungsbilder aus dem Erwachsenenbereich und neun typische Störungen des Kindesund Jugendalters, die als Orientierung bei der Behandlungsplanung dienen sollen.


Thomas E. Brown

ADHS bei Kindern und Erwachsenen – eine neue Sichtweise

Thomas E. Brown

ADHS bei Kindern und Erwachsenen – eine neue Sichtweise Deutsche Ausgabe herausgegeben von Franz Petermann. Übersetzt von Benedikt Gers. 2018. 192 Seiten, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85854-8 Auch als eBook erhältlich

Neue Fakten und Perspektiven zu ADHS Neue Befunde zeigen, dass ADHS als Entwicklungsstörung beschrieben werden kann. Dieses Buch nimmt eine Vorreiterrolle ein und legt die Forschungsergebnisse, die diese neue Sichtweise unterstützen, dar.

„Dieses Buch präsentiert eine zutiefst nützliche und aktuelle Sammlung der wichtigsten Forschungsergebnisse über ADHS und die Rolle der Exekutivfunktionen. Kliniker, Studierende und Laien werden hier viele wertvolle Informationen zu diesem Krankheitsbild finden.“ Russel A. Barkley, Professor der Psychiatrie und Pädiatrie, Medical University of South Carolina

Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)

M. Waadt / J. Martz / A. Gloster (Hrsg.)

7

Ruth Huggenberger

ADHS in der Familie Strategien für den Alltag

Ruth Huggenberger

ADHS in der Familie Strategien für den Alltag 2019. 256 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85798-5 Auch als eBook erhältlich

Konkrete Ratschläge für die Entlastung von von ADHSbetroffenen Familien Wird bei einem Kind die Diagnose ADHS gestellt, sind die Eltern zumindest anfangs oft erleichtert. Sie haben nun die Gewissheit, dass die „Andersartigkeit“ ihres Kindes einen Namen hat. Doch wie geht es danach weiter? Die erfahrene Psychotherapeutin Ruth Huggenberger liefert konkrete Anregungen und Ratschläge, die Eltern von ADHS-betroffenen Kindern helfen, anhand von adäquaten Strategien das gesamte Familiensystem zu entlasten. Wenn Eltern ihr Kind nach der Lektüre dieses Buches besser verstehen können und auch Verständnis für die eigenen Reaktionen aufbringen können, ist ein wesentlicher Schritt zu einem entspannten Familienleben getan!


Schulbasiertes Coaching bei Kindern mit expansivem Problemverhalten (SCEP)

Hanisch / Richard / Eichelberger / Greimel / Döpfner

8

Ross W. Greene

Verloren in der Schule Wie wir herausfordernden Kindern helfen können Übersetzt von Karin Beifuss und Angelika Pfaller. 2., überarbeitete Auflage 2019. 368 Seiten, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85980-4 Auch als eBook erhältlich

Bevor Kinder durchs Raster fallen! Strafarbeiten, Nachsitzen, Verweise – die üblichen Strategien zur Disziplinierung von schwierigen Kindern und Jugendlichen in unseren Schulen haben ein zentrales Manko: Sie funktionieren nur begrenzt oder gar nicht. Basierend auf Erkenntnissen der Neurowissenschaften entwickelt Ross W. Greene einen neuen Ansatz, wie Eltern und Lehrer besser mit herausfordernden Kindern umgehen können.

Charlotte Hanisch Stefanie Richard Ilka Eichelberger Lisa Greimel Manfred Döpfner

Schulbasiertes Coaching bei Kindern mit expansivem Problemverhalten (SCEP) Handbuch zum Coaching von Lehrkräften

Charlotte Hanisch /  Stefanie Richard /  Ilka Eichelberger / Lisa Greimel /  Manfred Döpfner

Schulbasiertes Coaching bei Kindern mit expansivem Problemverhalten (SCEP) Handbuch zum Coaching von Lehrkräften 2018. 134 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 59,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-8017-2813-7 Auch als eBook erhältlich

Lehrkräfte im Umgang mit expansiv-auffälligen Grundschulkindern coachen Das verhaltenstherapeutische Schulcoaching SCEP richtet sich an Fachkräfte, die Lehrpersonen im Umgang mit Grundschülern fortbilden möchten, die aggressives, oppositionelles, unaufmerksames, impulsives oder hyperaktives Problemverhalten zeigen. Neben einer eintägigen präventiven Fortbildung für ein Schulkollegium umfasst es ein 12wöchiges Einzelcoaching für die individuelle Weiterbildung von Lehrkräften. Dieses besteht aus 12 Bausteinen, die individuell zusammengestellt werden können. Alle Materialien (z. B. Arbeitsblätter) liegen auf einer CD-ROM bei.


Silvia Schneider Lukka Popp

Emotionale Störungen und Verhaltensauffälligkeiten

Fallbuch WET

Verhaltensauffälligkeiten

Hirschmann / Deimann / Kastner-Koller (Hrsg.)

Schneider / Popp

9

Nicole Hirschmann Pia Deimann Ursula Kastner-Koller (Hrsg.)

Fallbuch WET Der Wiener Entwicklungstest in der Praxis

Psychologie im Schulalltag

Silvia Schneider / Lukka Popp

Emotionale Störungen und Verhaltensauffälligkeiten (Reihe: „Psychologie im Schulalltag“, Band 2) 2019. Ca. 120 Seiten, ca. € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-8017-2898-4 Auch als eBook erhältlich

Wie Lehrkräfte psychische Probleme erkennen und Hilfsmaßnahmen initiieren können Das Buch liefert Antworten auf dringende Fragen: Braucht das Kind oder der Jugendliche eine Psychotherapie? Kann ich als Lehrerin oder Lehrer etwas falsch/ schlimmer machen? Wie läuft eine Psychotherapie ab und wie kann die Schule diesen Prozess unterstützen?

Hogrefe Themenwelten

Ein Interview mit den Herausgebern der Buchreihe finden Sie auf unserer Webseite unter http://hgf.io/pisa2

Nicole Hirschmann /  Pia Deimann /  Ursula Kastner-Koller (Hrsg.)

Fallbuch WET

Der Wiener Entwicklungstest in der Praxis 2018. 312 Seiten, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2896-0 Auch als eBook erhältlich

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des WET Die Bandbreite des WET reicht von der Abklärung des Verdachts auf generelle oder partielle Entwicklungsverzögerungen und Planung von Entwicklungsförderungen bis hin zum Einsatz bei klinisch-psychologischen Fragestellungen, im klinischen Setting und in der Jugendwohlfahrt. Darüber hinaus finden sich in diesem Band viele ergänzende Hinweise zum Testen von Klein- und Vorschulkindern sowie zur Durchführung und Auswertung des Verfahrens.

Seminare

Der Hogrefe Verlag bietet Seminare zum WET und zahlreichen anderen Verfahren an. Weitere Informationen und Termine finden Sie unter www.hogrefe.com/training


10

Leitfaden Kinderund Jugendpsychotherapie Die Buchreihe Die Herausgeber Manfred Döpfner / Martin Holtmann /  Franz Petermann Die Reihe Die Buchreihe vermittelt allgemein akzeptierte Standards in der Diagnostik und Therapie einzelner psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter. Jeder Band der Reihe wird durch einen kurzen Ratgeber ergänzt, der sich an Jugendliche, Eltern, Erzieher und Lehrer richtet. Die Zielgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinder- und Jugendmediziner, Neuro- und Sozialpädiater, Pädagogen, Heil- und Sonderpädagogen, Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten, Psychiater und Neurologen, Klinische Psychologen, Ergo-, Moto- und Sprachtherapeuten. Vergünstigter Abonnementsbezug Jeder Band umfasst ca. 160 Seiten und ist zum Einzelpreis von € 24,95 / CHF 32.50 erhältlich. Wenn Sie die Reihe zur Fortsetzung bestellen, sparen Sie mehr als 30 % und erhalten jeden Band zum vergünstigten Preis von nur € 17,95 / CHF 24.50! Exklusiver Downloadbereich für Abonnenten Als Abonnent der Reihe „Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie“ haben Sie zudem die Möglichkeit, alle Arbeitsmaterialien der einzelnen Bände (z. B. Checklisten, Merkblätter, Protokollbögen, Therapiepläne, Vertragsmuster und vieles mehr) bequem und kostenlos als PDF im DIN-A4-Format herunterzuladen. Den Link für die Registrierung erhalten Sie mit Ihrer Abonnementbestellung.


11

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie

Daniel Walter Manfred Döpfner

Ratgeber Schulvermeidung Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

Daniel Walter / Manfred Döpfner

Schulvermeidung

2020. Ca. 160 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 (Im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2810-6 Auch als eBook erhältlich

Ratgeber Schulvermeidung Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher 2020. Ca. 60 Seiten, ca. € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2811-3 Auch als eBook erhältlich

Die Behandlungsleitlinien bieten einen umfassenden Überblick über das therapeutische Vorgehen bei Schulvermeidung und assoziierten psychischen Symptomen. Zusätzliche Materialien erleichtern die Umsetzung in der Praxis. Der dazugehörige Ratgeber informiert über die Symptomatik, die Risikofaktoren, den Verlauf und die Interventionsmöglichkeiten bei Schulvermeidung.

Lese- / Rechtschreibstörung (LRS)

Stand Abbildung

Ratgeber Schulvermeidung

Lese- / Rechtschreibstörung (LRS) 26

Daniel Walter Manfred Döpfner

26

Miriam Rassenhofer Ulrike Hoffmann Lina Hermeling Oliver Berthold Jörg M. Fegert Ute Ziegenhain

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie

Rassenhofer / Hoffmann / Hermeling / Berthold / Fegert / Ziegenhain

Misshandlung und Vernachlässigung

Ratgeber Misshandlung und Vernachlässigung

Schulte-Körne / Galuschka

Schulvermeidung Walter / Döpfner

Schulte-Körne / Galuschka

Erscheint in Kürze

Stand Abbildung

Miriam Rassenhofer Ulrike Hoffmann Lina Hermeling Oliver Berthold Jörg M. Fegert Ute Ziegenhain

Ratgeber Misshandlung und Vernachlässigung Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher

Miriam Rassenhofer et al.

Misshandlung und Vernachlässigung

Band 28: 2019. Ca. 170 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 (Im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2668-3 Auch als eBook erhältlich

Ratgeber Misshandlung und Vernachlässigung Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher Band 28: 2019. Ca. 60 Seiten, Kleinformat, ca. € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2712-3 Auch als eBook erhältlich

Der Leitfaden will Sicherheit im Umgang mit Fällen von Misshandlung und Vernachlässigung sowie mit Verdachtsfällen vermitteln. Enthalten sind Empfehlungen und Leitlinien zum Erkennen einer Kindeswohlgefährdung, zum Umgang mit Hinweisen, zum rechtlichen Rahmen, zur Vernetzung sowie zu Diagnostik und Interventionsplanung. Der Ratgeber bietet wertvolle Hilfen, wenn eine Misshandlung stattgefunden hat.


12

Schulte-Körne / Galuschka

Lese-/Rechtschreibstörung (LRS) Schulte-Körne / Galuschka

Suizidalität

Christoph Wewetzer Kurt Quaschner

Ratgeber Suizidalität Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

Christoph Wewetzer /  Kurt Quaschner

Suizidalität

Band 27: 2019. VI/154 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 (Im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2657-7 Auch als eBook erhältlich

Ratgeber Suizidalität Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Band 27: 2019. 56 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2923-3 Auch als eBook erhältlich

Der Leitfaden beschreibt in Form von Leitlinien das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Suizidalität im Kindes- und Jugendalter. Materialien zur Diagnostik und Therapie sowie Fallbeispiele veranschaulichen das Vorgehen. Der Ratgeber informiert, wie sich Suizidgedanken und suizidale Krisen in diesem Alter äußern, gibt Ratschläge zum Umgang mit suizidalem Verhalten und informiert über Möglichkeiten der Prävention, Krisenintervention und Behandlung.

Gerd Schulte-Körne Katharina Galuschka

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie

Stand Abbildung

Ratgeber Lese-/Rechtschreibstörung (LRS)

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie 2. A.

Lese-/Rechtschreibstörung (LRS)

Christoph Wewetzer Kurt Quaschner

Ratgeber Suizidalität

Suizidalität

Wewetzer / Quaschner

Wewetzer / Quaschner

Aktuelle Neuerscheinungen

Gerd Schulte-Körne Katharina Galuschka

Ratgeber Lese-/Rechtschreibstörung (LRS) Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

Gerd Schulte-Körne / Katharina Galuschka

Lese-/Rechtschreibstörung (LRS) Band 26: 2019. VI/187 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 (Im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2721-5 Auch als eBook erhältlich

Ratgeber Lese-/ Rechtschreibstörung (LRS) Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Band 26: 2019. 86 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2722-2 Auch als eBook erhältlich

In Form von Leitlinien bietet der Band einen Überblick über die Diagnostik und multimodale Behandlung von Lese-/Rechtschreibstörungen (LRS). Materialien für die Diagnostik und Therapie sowie ein Fallbeispiel runden den Leitfaden ab. Der Ratgeber informiert über die Symptomatik, die Ursachen, die Diagnostik sowie die Präventions- und Fördermöglichkeiten bei einer LRS und gibt Tipps zur Selbsthilfe.


Grasmann / Legenbauer / Holtmann

Zwangsstörungen

Wütend, traurig und gereizt

Goletz / Döpfner / Roessner

Goletz / Döpfner / Roessner

Zwangsstörungen

Jugendapie

ben von pfner mann mann

13

Hildegard Goletz Manfred Döpfner Veit Roessner

Dörte Grasmann Tanja Legenbauer Martin Holtmann

Wütend, traurig und gereizt Informationen zur Emotionsregulation für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

25

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie

Zwangsstörungen

8017-2645-4

1 726454

Hildegard Goletz Manfred Döpfner Veit Roessner

Ratgeber Zwangsstörungen

04.07.2018 14:12:43

Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

Dörte Grasmann /  Tanja Legenbauer /  Martin Holtmann

Wütend, traurig und gereizt Hildegard Goletz /  Manfred Döpfner / Veit Roessner

Zwangsstörungen

Band 25: 2018. IX/191 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 (Im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2645-4 Auch als eBook erhältlich

Ratgeber Zwangsstörungen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Band 25: 2019. Ca. 70 Seiten, Kleinformat, ca. € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2646-1 Auch als eBook erhältlich

Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen stellen häufig eine extreme Belastung dar und können zu deutlichen Beeinträchtigungen, z. B. im Familiensystem oder in Gleichaltrigenbeziehungen führen. Der Leitfaden stellt in Form von Leitlinien das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter dar. Der Ratgeber informiert über die Symptomatik, die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten und gibt Jugendlichen Tipps zur Selbsthilfe.

Informationen zur Emotionsregulation für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Band 22: 2018. 53 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2511-2 Auch als eBook erhältlich

Kinder und Jugendliche mit Störungen der Emotionsregulation unterstützen Der Ratgeber zeigt auf, woran man Störungen der Emotionsregulation erkennen kann und wie sie sich von entwicklungstypischen Verhaltensweisen und anderen psychischen Störungen abgrenzen lassen. Er gibt Eltern, Erziehern und Lehrkräften zahlreiche Hinweise zum Umgang mit den Schwierigkeiten in Familie und Schule an die Hand. Kinder und Jugendliche erhalten konkrete Tipps, wie sie ihre starken Stimmungsschwankungen in den Griff bekommen und ihre eigenen Gefühle besser kontrollieren können.


14

Enuresis

Stand Abbildung

Manfred Döpfner Jan Frölich Tanja Wolff MetternichKaizman

Ratgeber ADHS

flage 3. Au

von Gontard

flage 3. Au

Enuresis

Ratgeber ADHS

Döpfner / Frölich / Metternich-Kaizman

Aktuelle Neuauflagen

Alexander von Gontard

3., vollständig überarbeitete Auflage

Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher zu Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen 3., aktualisierte Auflage

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie 3. A.

Manfred Döpfner / Jan Frölich /  Tanja Wolff Metternich-Kaizman

Ratgeber ADHS

Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher zu Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen Band 1: 3., aktualisierte Auflage 2019. 56 Seiten, Kleinformat, € 7,95 / CHF 10.90 ISBN 978-3-8017-3015-4 Auch als eBook erhältlich

Tipps zum Umgang mit ADHS-Symptomen in Familie und Schule Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwächen, impulsives Verhalten sowie körperliche Unruhe sind Kennzeichen von Kindern und Jugendlichen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Die Neuauflage des Ratgebers informiert über die Erscheinungsformen, die Ursachen, den Verlauf und die Behandlungsmöglichkeiten von ADHS. Eltern, Erzieher und Lehrer erhalten konkrete Ratschläge zum Umgang mit der Problematik in Familie und Schule. Kindern und Jugendlichen werden Tipps zur Selbsthilfe gegeben.

Alexander von Gontard

Enuresis

Band 4: 3., vollständig überarbeitete Auflage 2018. XII/189 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 (Im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2934-9 Auch als eBook erhältlich

Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen erfolgreich behandeln Die Neubearbeitung des Bandes vermittelt anhand von Leitlinien die Standards in der Diagnostik und Therapie von Enuresis. Dabei wird die Bedeutung und Wirksamkeit von nicht pharmakologischen Interventionen bei Kindern mit Ausscheidungsstörungen betont und das Vorgehen in der Standardurotherapie sowie der speziellen Urotherapie veranschaulicht. Zahlreiche Materialien, die sich in der Diagnostik des Einnässens sowie in der Urotherapie bewährt haben, werden zur Verfügung gestellt.


Simone Pfeffer Christina Storck

Resilienzförderung und Prävention sexualisierter Gewalt in Kitas Das „ReSi“-Förderprogramm

Simone Pfeffer / Christina Storck

Resilienzförderung und Prävention sexualisierter Gewalt in Kitas

Das „ReSi“-Förderprogramm 2018. 163 Seiten, inkl. CD-ROM € 32,95 / CHF 42.90 ISBN 978-3-8017-2865-6 Auch als eBook erhältlich

Kinder schützen und stark machen – kindgerechte Prävention mit Katze Resi Der Band stellt ein positiv evaluiertes Bildungs- und Präventionskonzept vor, das Resilienz und Sicherheit im Kindergarten durch Kompetenzförderung unterstützt. Es zielt darauf ab, sozial-emotionale, körperbezogene und sprachlich-erzählerische Kompetenzen bei Kindern im Kindergarten zu fördern und Fachkräfte und andere Bezugspersonen für das Thema sexualisierte Gewalt zu sensibilisieren und sie in ihrem Schutzhandeln zu stärken. Die zur Durchführung des Konzepts erforderlichen Praxismaterialien, wie z. B. Bildergeschichten mit den Katzen Resi und Ralf, werden auf einer beiliegenden CD-ROM bereitgestellt.

Umgang mit sexueller Gewalt in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche

Resilienz und Sicherheit (ReSi)

Pfeffer / Storck

Allroggen / Gerke / Rau / Fegert

15

Marc Allroggen Jelena Gerke Thea Rau Jörg M. Fegert

Umgang mit sexueller Gewalt in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche Eine praktische Orientierungshilfe für pädagogische Fachkräfte

Marc Allroggen / Jelena Gerke /  Thea Rau / Jörg M. Fegert

Umgang mit sexueller Gewalt in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche Eine praktische Orientierungshilfe für pädagogische Fachkräfte 2018. 110 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-8017-2839-7 Auch als eBook erhältlich

Handlungsempfehlungen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt in pädagogischen Einrichtungen Der Band informiert Fachkräfte in pädagogischen Einrichtungen über Formen und Folgen sexualisierter Gewalt. Der Schwerpunkt liegt auf konkreten Handlungsempfehlungen zur Prävention von und zum Umgang mit sexueller Gewalt.

„Die Leserschaft profitiert von der Expertise, die das Autorenteam gesammelt hat, und der großen Praxisnähe des vorliegenden Werkes.“ Christian Hoverath, Kontext 04/2018


16

Manual

Lesespiele mit Elfe und Mathis

Alexandra Lenhard Wolfgang Lenhard Petra Küspert

flage 4. Au Astrid Riedener Nussbaum /  Maja Storch

Ich packs!

Selbstmanagement für Jugendliche Ein Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell 4., unveränderte Auflage 2018. 496 Seiten, geb., € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-456-85872-2 Auch als eBook erhältlich

Das ressourcenorientierte Trainingsmanual für die Arbeit mit Jugendlichen Mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) erkennen Jugendliche, in welcher Lebenslage sie gerade stehen und was ihnen besonders wichtig ist. Sie durchschauen, worauf sie am sinnvollsten ihre Aufmerksamkeit und Energien lenken sollten. Sie entwickeln mit somatischen Markern, das sind individuelle Körpersignale, stark motivierende Motto-Ziele. Die Jugendlichen erlangen so Identitätskompetenz, die ihnen eine zukunftsgerichtete Lebensplanung und Lebensgestaltung ermöglicht.

Computerbasierte Leseförderung für die erste bis vierte Klasse 2., überarbeitete Auflage

USB

Hogrefe Förderprogramme

Alexandra Lenhard /  Wolfgang Lenhard /  Petra Küspert

Lesespiele mit Elfe und Mathis Computerbasierte Leseförderung für die erste bis vierte Klasse 2., überarbeitete Auflage 2018. 62 Seiten, Großformat, inkl. USB-Stick, € 89,00 / CHF 109.00 ISBN 978-3-8017-2948-6

Lesefertigkeiten bei Grundschulkindern PC-gestützt fördern Die Lesespiele mit Elfe und Mathis sind ein computerbasiertes Förder- und Übungsprogramm zur Verbesserung der Lesefertigkeiten. Das Training umfasst die Bereiche Laute und Silben, Wörter, Sätze sowie Texte und Strategien. Es kann als Ergänzung zum regulären Schriftspracherwerb eingesetzt werden und zur außerschulischen Förderung und Therapie. Für die 2., überarbeitete Auflage wurde das Programm technisch komplett überarbeitet und es wurden neue Einstellungsmöglichkeiten hinzugefügt. Inkl. USBStick.


17

Die Kapitän-Nemo-Geschichten

Petermann

e uflag 20. A

Ulrike Petermann

Die Kapitän-NemoGeschichten Geschichten gegen Angst und Stress 20., korrigierte Auflage

Vanessa Speck

Progressive Muskelentspannung für Kinder Entspannungs-CD 2., unveränderte Auflage

Ulrike Petermann

Vanessa Speck

Geschichten gegen Angst und Stress 20., korrigierte Auflage 2019. 100 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2969-1

Entspannungs-CD 2., unveränderte Auflage 2018. Audio-CD, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-2872-4

Die Kapitän-NemoGeschichten

Progressive Muskelentspannung für Kinder

Entspannungsübungen Entspannungsfür Kinder geschichten für Kinder und Jugendliche Die Entspannungsgeschichten zielen darauf ab, Kindern Strategien zur Selbstberuhigung und Entspannung zu vermitteln, die sie selbstständig in schwierigen Alltagssituationen anwenden können. Sie sind für Kinder im Alter von etwa 5 bis 12 Jahren konzipiert und eignen sich sowohl zum Vorlesen als auch zum selbstständigen Lesen. Leitfigur ist Kapitän Nemo, der die Kinder zu Reisen durch die Weltmeere mit dem Unterwasserboot Nautilus einlädt.

Hogrefe Themenwelten

Ein Interview mit der Autorin finden Sie auf unserer Webseite unter http://hgf.io/nemo

Hektik, Unruhe, Stress und Leistungsdruck prägen die Lebenssituation zahlreicher Kinder und Jugendlicher. Mit Progressiver Muskelentspannung können sie lernen, sich Momente der Ruhe und Entspannung im Alltag zu verschaffen. Diese sind Voraussetzung für eine gesunde psychische und physische Entwicklung. Die Audio-CD enthält Instruktionen zu drei Entspannungsübungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 12 Jahren.


18

Psychologische Kinderbücher Eine Einführung in psychische Belastungen des Kindes- und Jugendalters

Die Buchreihe Die Herausgeber Hanna Christiansen / Guy Bodenmann / Tina In-Albon /  Klaus Lomnitzer / Christina Schwenck Die Inhalte Die Angst vor dem Verlust eines nahen Angehörigen. Die Befürchtung, ausgelacht und nicht gemocht zu werden. Die Arbeitslosigkeit der Eltern oder deren psychische Erkrankung. Die übermäßige Angst vor Spinnen. Viele Kinder leiden unter Sorgen, Nöten – und manchmal psychischen Auffälligkeiten. Liebevoll illustriert und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft richten sich die Kinderbücher direkt an die Kinder, führen in den jeweiligen Problembereich ein und liefern wertvolle Tipps und Tricks zu deren Bewältigung. Jedes Buch beginnt mit einer Geschichte. Die Heldin oder der Held hat mit Ängsten und Sorgen zu kämpfen und findet einen Weg, damit umzugehen – um sie am Ende zu überwinden. Danach sind die kleinen Leserinnen und Leser selber am Zug und lernen sich anhand bunter Mitmachseiten besser kennen. Weiter folgen Informationen zu den Belastungen für die Eltern und schließlich weiterführende Adressen und Kontakte. Die Zielgruppe Die Reihe richtet sich in erster Linie ­direkt an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die selber in einem dieser Bereiche Schwierigkeiten haben, aber auch an ihre Eltern, Angehörigen und Therapeuten.


19

Erscheint in Kürze

Lisa Bartling et al.

Azimeh Maleki et al.

Eine Geschichte für Kinder, deren Eltern von Arbeitslosigkeit betroffen sind 2019. 92 Seiten, geb., ca. € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86019-0 Auch als eBook erhältlich

Ein Buch für Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind 2019. 84 Seiten, geb., ca. € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86020-6 Auch als eBook erhältlich

Alles anders bei Familie Biber

Glückliche Familie trotz Arbeitslosigkeit Wenn ein Elternteil arbeitslos wird, verstehen Kinder die Welt manchmal nicht mehr. Bene Biber und seine tierischen Freunde zeigen, wie sie damit umgehen können. Das illustrierte Kinderbuch vermittelt Eltern, Angehörigen und Therapeuten von Kindern wichtige Informationen zum Thema Arbeitslosigkeit sowie praktische Übungen und kreative Arbeitsblätter.

Dunkle Farben im Wunderwald

Verstehe mit Muri die Veränderungen seines Vaters Die psychische Erkrankung eines Elternteils kann Kinder stark belasten. Der Koboldjunge Muri zeigt, wie Kinder die Sprachlosigkeit überwinden sowie ihre Scham- und Schuldgefühle wirksam reduziert werden können. Das illustrierte Kinderbuch liefert Eltern, Geschwistern, Freunden und Therapeuten von Kindern mit psychisch erkrankten Eltern wichtige Informationen zum Thema sowie praktische Aufgaben und Übungen.


20

Joan Schaaf et al.

Hörst du die Elefanten brüllen? Ein Buch für Kinder, deren Eltern sich immer wieder mal streiten 2019. 96 Seiten, geb., ca. € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86021-3 Auch als eBook erhältlich

Nicht jeder Streit ist schrecklich! Wenn Eltern sich streiten, leiden die Kinder mit. Die Springmaus, unsere kleine Heldin der Geschichte, zeigt, wie Kinder mit solchen Situationen besser umgehen können. Das illustrierte Kinderbuch liefert Eltern, Angehörigen und Therapeuten von Kindern, die unter Streitereien ihrer Eltern leiden, wichtige Informationen sowie praktische Aufgaben und Übungen.

Julia Weißflog et al.

Zwei Zimmer für Cleo Wenn Eltern sich trennen und wie es danach weitergeht 2019. 76 Seiten, geb., ca. € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86022-0 Auch als eBook erhältlich

Wenn das Normale gar nicht normal ist Wenn Eltern sich trennen, kann das für Kinder eine schmerzhafte Erfahrung sein. Cleo, die Heldin dieser Geschichte, zeigt, dass es Wege gibt, mit dieser Situation umzugehen, und macht Kindern in einer ähnlichen Situation Mut. Das illustrierte Kinderbuch liefert Eltern, die sich trennen, Angehörigen und Therapeuten von betroffenen Kindern wichtige Informationen zum Thema sowie praktische Aufgaben und Übungen.


21

Bereits erschienen Friederike Zais Charlotte Michalak Maren Rumpf Maylien Schulte

Zappel-Zirkus Zacharias Ein Buch für zappelige Zirkuskinder mit ADHS, ihre Zirkusfamilien, Freunde und Zirkusdompteure

Psychologische Kinderbücher

Titel-Rück-Vorlage Seiten.indd 1

29.03.18 15:17

Friederike Zais et al.

Franziska Meister et al.

2018. 72 Seiten, geb. € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85918-7 Auch als eBook erhältlich

Ein Buch für Kinder, die mutig werden und neue Freunde finden 2018. 72 Seiten, geb. € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85909-5 Auch als eBook erhältlich

Zappel-Zirkus Zacharias

Die Geschichte von Enno dem Zirkuselefanten zeigt, wie man den Zappelfloh zähmen kann.

Paul und der rote Luftballon

Die Angst vor sozialer Isolation erfolgreich bekämpfen.

Julia Weißflog et al.

Opas Stern

2018. 48 Seiten, geb. € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85906-4 Auch als eBook erhältlich Abschied von einem geliebten Menschen nehmen.

Joan Schaaf et al.

In Gedanken ein Fuchs Ein Buch für sozial ängstliche Kinder, die selber kleine Füchse sind 2018. 80 Seiten, geb. € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85899-9 Auch als eBook erhältlich Auswege aus der Sozialen Phobie.


22

flage 6. Au

eller

Kinderverhaltenstherapie

Petermann (Hrsg.)

Bests

Franz Petermann (Hrsg.)

Kinderverhaltenstherapie Grundlagen, Methoden und Anwendungen 6., vollständig überarbeitete Auflage

Winona Michel et al.

Franz Petermann (Hrsg.)

und wie sie lernte, mit ihrer Trennungsangst umzugehen 2018. 56 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85896-8 Auch als eBook erhältlich

Grundlagen, Methoden und Anwendungen 6., vollständig überarbeitete Auflage 2019. 408 Seiten, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2970-7 Auch als eBook erhältlich

Die kleine Eule Luna

Trennungsangst – eine der häufigsten Angststörungen im Kindesalter Die kleine Eule Luna ist ganz alleine zu Hause, da ihre Mutter Verpflichtungen nachkommt. Sie ist vollkommen verängstigt. Da fliegt das Glühwürmchen Sole in ihr Zimmer und sie tauschen sich über ihre Ängste aus. Sole erklärt Luna, wieso wir Angst haben und dass Angst nicht nur etwas Schlechtes, sondern auch etwas Hilfreiches sein kann. Das Glühwürmchen zeigt, was man konkret tun kann, um sich wieder besser zu fühlen.

Kinderverhaltenstherapie

Fundierter und praxisnaher Überblick über die Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen Die Kinderverhaltenstherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Versorgung psychisch kranker Kinder und ihrer Familien. Dieses Buch systematisiert die Grundlagen dieses Ansatzes und beschreibt die Methoden sowie wichtige Anwendungsgebiete, wie u.  a. Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinderheilkunde, Kinderneuropsychologie, Frühförderung.


Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung

Volbert / Huber / Jacob / Kannegießer (Hrsg.)

23

Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung

Renate Volbert Familienpsychologische Gutachten Anne Huber fundiert vorbereiten André Jacob Anja Kannegießer (Hrsg.)

Renate Volbert

Anne Huber

Renate Volbert / Anne Huber /  André Jacob / Anja Kannegießer (Hrsg.)

Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung

Familienpsychologische Gutachten fundiert vorbereiten 2019. 388 Seiten, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2882-3 Auch als eBook erhältlich

André Jacob

Anja Kannegießer

Psychologisches Grundlagenwissen für fundierte familienrechtliche Begutachtungen und Entscheidungen Im familienrechtlichen Kontext werden Entscheidungen getroffen, die weitreichende Konsequenzen haben. Zur fachlichen Beratung und Entscheidungsfindung bedienen sich Gerichte familienpsychologischer Gutachten. Die an Sachverständige gestellten Fragen sind vielfältig: Sie reichen von der Festlegung des Lebensmittelpunkts des Kindes über die Kontaktregelung nach Trennung und Scheidung bis hin zur Frage, ob das Kindeswohl gefährdet ist und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind. Dieser Band behandelt die Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung, die zur Beantwor-

tung dieser Fragen notwendig sind. Hierfür werden aktuelle empirische Ergebnisse zusammengetragen und kritisch reflektiert. Dargestellt werden zunächst die Auswirkungen von Trennung und Scheidung, die Spezifik von Hochkonfliktfamilien und die Effekte unterschiedlicher Betreuungs- und Umgangsmodelle nach einer Trennung. Daneben geht es um die Wirkungen von elterlichem Problemverhalten oder auch psychischer Erkrankung auf die Entwicklung von Kindern. Weitere Beiträge diskutieren die Effektivität unterschiedlicher Interventionen.


Schneewind

KIDS 4 – Aggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen

Anja Görtz-Dorten Manfred Döpfner Hans-Christoph Steinhausen

Familienpsychologie und systemische Familientherapie

Aggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen

Görtz-Dorten / Döpfner / Steinhausen

24

Klaus A. Schneewind

Familienpsychologie und systemische Familientherapie

KIDS Kinder-Diagnostik-System

Anja Görtz-Dorten /  Manfred Döpfner /  Hans-Christoph Steinhausen

KIDS 4 – Aggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen (Reihe: „KIDS Kinder-DiagnostikSystem“, Band 4). 2019. 213 Seiten, Großformat, € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-8017-1991-3

Klaus A. Schneewind

Familienpsychologie und systemische Familientherapie 2019. 148 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2950-9 Auch als eBook erhältlich

Die Vielfalt des Familienlebens – Empirisch entwickelte, und wie es reliable und valide gelingen kann Verfahren zur Das Buch erlaubt eine koordinierte Erfassung aggressiven Betrachtung des Familienlebens aus Sicht der Familienpsychologie Verhaltens und der systemischen FamiliBand 4 des Kinder-DiagnostikSystems (KIDS) behandelt den Bereich der aggressiv-dissozialen Verhaltensstörungen. Es werden verschiedene Verfahren vorgestellt: diagnosegenerierende, störungsspezifische sowie Verfahren zur Erhebung zusätzlicher therapierelevanter Informationen. Zielsetzung, Aufbau, Anwendung, Gütekriterien und Namen bzw. Grenzwerte werden ausführlich beschrieben. Kopiervorlagen oder Hinweise auf Bezugsquellen ermöglichen den Zugriff auf die Instrumente.

entherapie. Es geht zunächst auf verschiedene Familienformen sowie den Einfluss von Beziehungsqualität, Partnerschaftsstabilität und Erziehungskompetenzen auf die Familie ein. Vor diesem Hintergrund werden exemplarisch einige präventive Ansätze vorgestellt. Die zentralen Vorgehensweisen bei der Behandlung von Familien werden anhand von Beispielen erläutert. Schließlich wird die Wirksamkeit der systemischen Familientherapie anhand aktueller Befunde eingeschätzt.


25

Liselotte Staub

Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung

HOG_9783456858777_Staub_Trennung.indd 2

04.07.18 14:41

Liselotte Staub

Liselotte Staub

Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung 2018. 304 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85813-5 Auch als eBook erhältlich

Ratgeber für betroffene Eltern 2018. 176 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85877-7 Auch als eBook erhältlich

Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung

Das Kindswohl bei Trennung und Scheidung Mit diesem Buch soll ein Beitrag zur Entscheidbefähigung von Fachpersonen in entsprechenden Behörden geleistet werden. Diesen Fachleuten eröffnet es die Möglichkeit, sich über die wesentlichen Aspekte, Kriterien und deren Wechselwirkungen zu informieren und diese Aspekte angemessen zu gewichten, um schließlich zu einer Entscheidung zu gelangen. Darüber hinaus richtet sich das Buch an Gutachter und an Psychotherapeuten, welche im Rahmen ihrer Tätigkeit mit getrennten Eltern und deren Kindern arbeiten.

Trennung mit Kindern – was nun?

Tipps für glückliche Kinder trotz Trennung Kinder leiden oft unter der Trennung der Eltern. Der Ratgeber gibt Eltern die Werkzeuge an die Hand, damit ihre Kinder keinen Schaden nehmen. Die Autorin zeigt, was Eltern ganz konkret tun können, damit sich die Kinder nach der Trennung ihrer Eltern gesund und schadlos weiterentwickeln. Sie liefert praktische Erziehungs- und Verhaltensratschläge, die die Anpassung des Kindes an die neue Situation nach der Trennung nachweislich und nachhaltig erleichtern.


26

Therapeutische Praxis Die Buchreihe Die Inhalte Ziel der einzelnen Manuale der Buchreihe „Therapeutische Praxis“ ist es, das konkrete Vorgehen übersichtlich, modul- bzw. stundenbezogen darzustellen und dem Anwender damit vielfältige Anregungen und Hilfestellungen für die klinische Praxis zu geben. Zahlreiche Therapie- und Arbeitsmaterialien, sowohl für Therapeutinnen und Therapeuten als auch für Patientinnen und Patienten, sind in Form von Kopiervorlagen in den Manualen enthalten. Die Zielgruppe Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Klinische Psychologen, Psychologische Berater, Psychiater, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinderärzte, Schulpsychologen, Lerntherapeuten, Pädagogen sowie Sozialarbeiter und Neuropsychologen. Bezugsmöglichkeiten Die Bände können einzeln oder zur Fortsetzung bestellt werden. Ihr Vorteil bei einer Fortsetzungsbestellung: direkte und bequeme Lieferung jedes neuen Bandes sofort nach Erscheinen zum Einzelpreis. Fast alle Bände der Reihe sind ebenfalls als eBook erhältlich.


27

Gleichaltrigenprobleme im Jugendalter

Eva Dresbach Manfred Döpfner

SELBST – Therapieprogramm für Jugendliche mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen Band 3

Therapeutische Praxis

Eva Dresbach / Manfred Döpfner

Gleichaltrigenprobleme im Jugendalter

SELBST – Therapieprogramm für Jugendliche mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen, Band 3 2019. Ca. 200 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, ca. € 59,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-8017-2234-0 Auch als eBook erhältlich

Praxisorientierter Leitfaden zur Behandlung von Gleichaltrigenproblemen bei Jugendlichen Band 3 des SELBST-Therapieprogrammes legt den Fokus auf die Behandlung von Jugendlichen mit Gleichaltrigenproblemen. Das Manual stellt das diagnostische und therapeutische Vorgehen in den einzelnen Behandlungsphasen dar. Die sieben Therapiebausteine dienen der Schulung der sozialen Informationsverarbeitung, der Bearbeitung zugrunde liegender interpersonaler Schemata sowie dem Aufbau sozialer Kompetenzen. Auf der beiliegenden CD-ROM stehen zahlreiche Arbeitsmaterialien zur Verfügung.

Hussong / Sambach / Equit / von Gontard

Gleichaltrigenprobleme im Jugendalter

Enkopresis und Obstipation bei Kindern

Dresbach / Döpfner

Erscheint in Kürze Enkopresis und Obstipation bei Kindern

Justine Hussong Heike Sambach Monika Equit Alexander von Gontard

Das Therapieprogramm „Auf’s Klo – Wieso?“ zur Darmschulung

Therapeutische Praxis

Justine Hussong /  Heike Sambach / Monika Equit /  Alexander von Gontard

Enkopresis und Obstipation bei Kindern Das Therapieprogramm „Auf’s Klo – Wieso?“ zur Darmschulung 2019. Ca. 100 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, ca. € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2983-7 Auch als eBook erhältlich

Gruppen- und Einzeltherapie für Kinder mit Stuhlinkontinenz oder Verstopfung Das Manual wurde zur Behandlung von Vor- und Grundschulkindern entwickelt, die unter einer therapieresistenten Enkopresis und/oder Obstipation leiden. Es kann sowohl im Einzel- als auch im Gruppenkontext durchgeführt werden. In sieben Sitzungen werden den Kindern spielerisch Strategien zur Toilettennutzung, gesundem Essen und Trinken sowie zur Stressregulation vermittelt. Die zahlreichen farbig illustrierten Arbeitsmaterialien liegen auf einer CD-ROM bei.


28

Pfeiffer / Goldbeck

Traumafokussierte pädagogische Gruppenintervention für junge Flüchtlinge

Verhaltenstherapie bei ADHS im Jugendalter

Julia Geissler Timo Vloet Marcel Romanos Ulrike Zwanzger Thomas Jans

Ein modular aufgebautes Therapieprogramm

Elisa Pfeiffer Lutz Goldbeck

Mein Weg – Traumafokussierte pädagogische Gruppenintervention für junge Flüchtlinge

Verhaltenstherapie bei ADHS im Jugendalter

Geissler / Vloet / Romanos / Zwanzger / Jans

Aktuelle Bände

Therapeutische Praxis

Julia Geissler / Timo D. Vloet /  Marcel Romanos /  Ulrike Zwanzger / Thomas Jans

Verhaltenstherapie bei ADHS im Jugendalter Ein modular aufgebautes Therapieprogramm 2019. 102 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2979-0 Auch als eBook erhältlich

Altersgemäße Hilfe für Jugendliche mit ADHS – flexibel einsetzbare Module Im Jugendalter verändert sich die Symptomatik der ADHS. So nimmt z. B. die Hyperaktivität ab, während Themen wie Organisation, Emotionsregulation, Selbstwert und Beziehungsgestaltung wichtiger werden. Entsprechend dieser Veränderungen wurden kognitiv-verhaltenstherapeutische Module entwickelt, die eine altersspezifische Behandlung der ADHS bei Jugendlichen erlauben. Zusammen mit den Eltern kann auch an der intrafamiliären Kommunikation und Erziehungskompetenz gearbeitet werden. Inkl. CD-ROM mit Materialien.

Das Programm „Mein Weg“

Therapeutische Praxis

Elisa Pfeiffer / Lutz Goldbeck

Traumafokussierte pädagogische Gruppenintervention für junge Flüchtlinge Das Programm „Mein Weg“ 2019. 104 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2967-7 Auch als eBook erhältlich

Evidenzbasierte Hilfe für junge Flüchtlinge Die traumafokussierte pädagogische Gruppenintervention „Mein Weg“ wurde gemeinsam mit Praktikern aus der Jugendhilfe entwickelt und wissenschaftlich evaluiert. Die Intervention richtet sich speziell an traumatisierte junge Flüchtlinge zwischen 13 und 21 Jahren, die unter posttraumatischen Stresssymptomen und depressiven Symptomen leiden.

Hogrefe Themenwelten

Ein Interview mit der Autorin finden Sie auf unserer Webseite unter http://hgf.io/mein-weg


Anja Görtz-Dorten / Döpfner

Moll / Thomasius

Bettina Moll Rainer Thomasius

Das „Lebenslust statt Onlineflucht“Programm

Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV)

Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche und junge Erwachsene mit abhängigem Computer-/ Internetgebrauch

Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche mit abhängigem Computer- oder Internetgebrauch

mit KHAR T AU p p A

29

Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV)

Anja Görtz-Dorten Manfred Döpfner

2., überarbeitete und erweiterte Auflage K-App HAR AUT r verf ügba

Therapeutische Praxis

Therapeutische Praxis 2. Aufl.

Bettina Moll / Rainer Thomasius

Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche mit abhängigem Computeroder Internetgebrauch

Das „Lebenslust statt Onlineflucht“-Programm 2019. 117 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2935-6 Auch als eBook erhältlich

Altersgemäße Hilfe für Kinder und Jugendliche mit Computer- oder Internetabhängigkeit In diesem Band wird der aktuelle Forschungsstand zur Ätiologie, Komorbidität und Therapie medienbezogener Störungen vorgestellt. Das evaluierte und erprobte Programm für 4 bis 8 Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren (evtl. auch 13 bis 20 Jahren) umfasst 8 Module à 90 Minuten. Eine Besonderheit ist die altersgemäße Anpassung der Interventionen (inkl. CD-ROM).

Anja Görtz-Dorten /  Manfred Döpfner

Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV) 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2018. 281 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-8017-2891-5 Auch als eBook erhältlich

Kinder mit Störungen des Sozialverhaltens erfolgreich behandeln Das Therapieprogramm THAV zur multimodalen Behandlung von Kindern mit aggressivem Verhalten besonders gegenüber Gleichaltrigen liegt nun in einer überarbeiteten und erweiterten Version vor. Es eignet sich insbesondere für den Einsatz bei Kindern im Alter von 6 bis12 Jahren mit reaktiv aggressivem Verhalten und Problemen der Affektregulation sowie bei Kindern mit proaktiv aggressivem Verhalten und begrenzten prosozialen zwischenmenschlichen Beziehungs- und emotionalen Reaktionsmustern. Die beiliegende CD-ROM enthält zahlreiche Arbeitsblätter für die Kinder und ihre Bezugspersonen.


Wewetzer / Wewetzer

Lenz

30

Gunilla Wewetzer Christoph Wewetzer

Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken

Ein Therapiemanual

Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken

Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Therapeutische Praxis

Albert Lenz

Ein Gruppenprogramm zur Prävention von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung

Therapeutische Praxis

2. Aufl.

Gunilla Wewetzer /  Christoph Wewetzer

Albert Lenz

Ein Therapiemanual 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2019. 137 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2873-1 Auch als eBook erhältlich

Ein Gruppenprogramm zur Prävention von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung 2019. 133 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2816-8 Auch als eBook erhältlich

Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken

Das Elterntraining „SHIFT“ ist ein standardisiertes Behandlungs- und Präventionsmanual für die Gruppenarbeit mit Eltern, die von illegalen Drogen abhängig sind oder waren. Ziele des Trainings sind die Stärkung von Elternkompetenzen und Familienresilienz, die Stabilisierung von Substanzabstinenz sowie die Förderung von weiterer Inanspruchnahme von Hilfen. Letztlich soll so die Situation betroffener Familien verbessert und eine gesunde Entwicklung der Kinder gefördert werden. In allen acht Modulen des Manuals, welches sowohl theorie- als auch praxisbasiert ist, werden die besonderen Charakteristika und Bedürfnisse von drogenbelasteten Familien stets in hohem Maße berücksichtigt. Das SHIFT-Elterntraining wurde im Rahmen einer Multicenter-Studie mit methamphetaminabhängigen oder -missbrauchenden Müttern und Vätern an sieben Standorten im Setting der Sucht- und Jugendhilfe erprobt und evaluiert.

Therapeutische Praxis

2., überarbeitete Auflage

Therapeutische Praxis 2. Aufl.

SHIFT – Ein Elterntraining für drogenabhängige Mütter und Väter von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren

Ein Trainingsprogramm

Hogrefe Verlagsgruppe Göttingen · Bern · Wien · Oxford · Paris Boston · Amsterdam · Prag · Florenz Kopenhagen · Stockholm · Helsinki · Oslo Madrid · Barcelona · Sevilla · Bilbao Saragossa · São Paulo · Lissabon www.hogrefe.com

ISBN 978-3-8017-2964-6

9 783801 729646

und Väter von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren

Anke Beyer Arnold Lohaus

SHIFT – Ein Elterntraining für drogenabhängige Mütter

Stressbewältigung im Jugendalter

Stressbewältigung im Jugendalter

Klein / Moesgen / Dyba

Beyer / Lohaus

Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Michael Klein Diana Moesgen Janina Dyba

Therapeutische Praxis

Anke Beyer / Arnold Lohaus

Stressbewältigung im Jugendalter

Ein Trainingsprogramm 2., überarbeitete Auflage 2018. 130 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 36,95 / CHF 45.90 ISBN 978-3-8017-2858-8 Auch als eBook erhältlich

Michael Klein / Diana Moesgen /  Janina Dyba

SHIFT – Ein Elterntraining für drogenabhängige Mütter und Väter von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren 2019. 115 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2964-6 Auch als eBook erhältlich


Neuropsychologie bei Kindern und Jugendlichen

Lidzba / Everts / Reuner

31

20 Band he! ei R r e d Neuropsychologie bei Kindern und Jugendlichen

Karen Lidzba Regula Everts Gitta Reuner

Fortschritte der Neuropsychologie

04.07.18 11:36

Sally Goddard Blythe

Neuromotorische Schulreife Testen und fördern mit der INPP-Methode 2., unveränderte Auflage 2018. 128 Seiten, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-85938-5

Das Fachbuch zur Identifikation des motorischen Entwicklungsstandes Die Schulreife ist wesentlich eine Frage der motorischen Entwicklung. Neuromotorische Entwicklungsverzögerungen führen unerkannt oft zu Lern- und Verhaltensproblemen. Mit ScreeningTests für die Schuluntersuchung lassen sich Kinder identifizieren, die zusätzlich zu pädagogischen Maßnahmen eine spezifische Förderung benötigen. Außerdem bietet das Buch ein neuromotorisches Übungsprogramm für Entwicklungsverzögerungen in Kindergarten und Schule. Das Buch enthält: • Ein neuromotorisches Übungsprogramm für Entwicklungsverzögerungen in Kindergarten und Schule • Screening-Tests für die Schuluntersuchung

Karen Lidzba / Regula Everts /  Gitta Reuner

Neuropsychologie bei Kindern und Jugendlichen (Reihe: „Fortschritte der Neuropsychologie“, Band 20) 2019. Ca. 80 Seiten, € 22,95 / CHF 29.90 (Im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2835-9 Auch als eBook erhältlich

Faszinierende Einblicke in die dynamischen Aspekte der Hirnentwicklung Zunächst werden die Grundlagen der Hirnentwicklung sowie neurologische Pathologien des Kindesund Jugendalters beschrieben. Anschließend wird das aktuelle Wissen zu den Faktoren, welche die kognitive Entwicklung und Erholung beeinflussen können, vorgestellt. Die Präsentation der entwicklungsspezifischen Diagnostik sowie der Therapie kognitiver Probleme runden den Band ab.


Diese Bestellung kann innerhalb von 14 Tagen beim Verlag widerrufen werden. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Herbert-Quandt-Straße 4 37081 Göttingen

Bitte bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung oder wenden Sie sich an

Tel. +49 551 999 50 950 Fax +49 551 999 50 955 vertrieb@hogrefe.de www.hogrefe.com

Bestellschein

Unterschrift

Ja, ich möchte den Hogrefe Psychologie-Newsletter abonnieren.

E-Mail

Datum

PLZ / Ort

Straße / Nr.

Name / Vorname

Institution

Ex. ISBN 978-3Kundennummer (falls bekannt)

Ex. ISBN 978-3-

Ex. ISBN 978-3-

Ex. ISBN 978-3-

Ex. ISBN 978-3-

Ich/wir bestelle/n

092019-27400. Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.