5 minute read
Personalmanagement / Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
from Nova-01-2022
by Hogrefe
Dominik Schwarzinger The Dark Triad of Personality in Personnel Selection
Schulz-Dadaczynski / Stab Lohmann-Haislah / Junghanns
Advertisement
Arbeits intensität
Anika SchulzDadaczynski Nicole Stab Andrea LohmannHaislah Gisa Junghanns
Arbeits intensität
Umgang mit Zeitdruck, Leistungsdruck und Informationsfl ut in der betrieblichen Praxis
XX Managementpsychologie
Dominik Schwarzinger, PhD, University of Applied Sciences, Berlin, Germany The Dark Triad of Personality in Personnel Selection
2022. Approx. VIII + 200 pages, Softcover Approx. € 34.95 (DE) / € 36.00 (AT) / CHF 47.90 ISBN 978-0-88937-618-2 eBook approx. € 30.99 (DE) / € 30.99 (AT) / CHF 43.00
Learn to successfully use the Dark Triad in personnel selection
Learn how people high in narcissism, Machiavellianism, and subclinical psychopathy can experience individual career success and show adaptive performance in specific fields and situations as well as present severe risks to others in the workplace with abusive and destructive leadership and counterproductive behavior. This practical book also summarizes the legal and professional guidelines when assessing the dark personality traits of job applicants, examines the acceptance and social validity of such assessments, evaluates the available instruments, and makes recommendations for practical applications and further research.
March 2022
Zielgruppen: Organizational psychologists, supervisors, coaches, mentors, personnel and business consultants, managers, educationalists, and students.
Standing Order Buchhandel: Psychiatrie / Psychotherapie / Klinische Psychologie VLB-Warengruppe: 530 Anika Schulz-Dadaczynski, Dr., Berlin Nicole Stab, Dr., Berlin Andrea Lohmann-Haislah, Dipl.-Psych., Berlin Gisa Junghanns, Dr., Berlin Arbeitsintensität
Umgang mit Zeitdruck, Leistungsdruck und Informationsflut in der betrieblichen Praxis
(Managementpsychologie, Band 4) 2022. Etwa 150 Seiten, Kt Etwa € 26,95 (DE) / € 27,80 (AT) / CHF 37.50 ISBN 978-3-8017-2977-6 eBook etwa € 23,99 (DE) / € 23,99 (AT) / CHF 34.00
Arbeitsbedingte Belastungen und psychische Beanspruchung reduzieren
Der Begriff „Arbeitsintensität“ beschreibt einen Belastungsfaktor, dessen Verbreitung und Relevanz angesichts derzeitiger Trends in der Arbeitswelt, wie vor allem einer steigenden Digitalisierung und Globalisierung, Schnelllebigkeit und Komplexität, immer mehr zunimmt. Es handelt sich dabei um eine starke Inanspruchnahme durch die Arbeit, die von den Beschäftigten als psychische Belastung erlebt und in der betrieblichen Praxis mit Begriffen wie Zeitdruck, Leistungsdruck oder Stress umschrieben wird.
Dieser Band fasst die langjährige qualitative und quantitative Forschung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zum Thema Arbeitsintensität zusammen und leitet auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse Empfehlungen für die betriebliche Praxis ab. Eingegangen wird dabei auf die Verbreitung, die Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen von hoher Arbeitsintensität und Informationsüberflutung am Arbeitsplatz. Zudem werden Möglichkeiten der betrieblichen Gestaltung von Arbeitsintensität und eines guten Umgangs mit psychischer Beanspruchung am Arbeitsplatz aufgezeigt.
April 2022
Zielgruppen: Führungskräfte, Personalverantwortliche, Fachkräfte des Arbeitsschutzes, Arbeits- und Organisationspsycholog_innen, Personalpsycholog_innen, Wirtschaftswissenschaftler_innen, Unternehmer_innen, Berater_innen, Trainer_innen, Coaches, Betriebsmediziner_ innen, Gesundheitspsycholog_innen, Studierende und Lehrende der Arbeits- und Organisationspsychologie, der Gesundheitspsychologie sowie der Arbeits- und Wirtschaftswissenschaften.
Standing Order Buchhandel: Psychologie VLB-Warengruppe: 530
Kreativität und Innovation fördern: 75 inspirierende Methoden zur Gestaltung kreativer Team-Workshops
Gouwens / Dols
75 Übungen für Brainstorming und Ideen ndung im Team
Josine Gouwens Rozemarijn Dols
Josine Gouwens, Dr., Vught, NL Rozemarijn Dols, Amsterdam, NL
Kreativität bedeutet, sich etwas wirklich Neues auszudenken – etwas, das dem Praxistest standhält und für Innovation sorgt. Kreatives Denken beinhaltet nach diesem Verständnis nicht nur, möglichst viele neue Ideen zu entwickeln, sondern es handelt sich um einen Prozess, in dessen weiteren Verlauf die besten Ideen ausgewählt und bis hin zur Praxistauglichkeit ausgearbeitet werden müssen. Kreativität bedeutet damit auch, mit anderen zusammenzuarbeiten – mit dem gemeinsamen Ziel, etwas Neues zu erschaffen.
Dieses Buch enthält 75 inspirierende Methoden zur Gestaltung kreativer Team-Workshops. Es richtet sich an Führungskräfte sowie an Personen aus den Bereichen Training, Beratung und Coaching, die Workshops begleiten, in denen die kreativen Fähigkeiten der Teilnehmenden genutzt werden sollen, um Innovation oder Verbesserung hervorzubringen. Dargestellt wird eine große Bandbreite verschiedener Kreativitätstechniken, die für die kreative Gruppenarbeit konzipiert sind, einige der dargestellten Methoden können aber auch für individuelle Brainstorming-Sessions genutzt werden.
Der erste Teil des Bandes beschäftigt sich mit der Frage, wie Sie als Moderatorin oder Moderator die notwendigen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Ablauf des kreativen Workshops schaffen können. Die nachfolgenden sechs Teile beschäftigen sich mit verschiedenen Phasen im kreativen Prozess: (1) (Selbst-)Einsicht vergrößern, (2) Ziele formulieren, (3) Hindernisse überwinden, (4) kreative Fähigkeiten stärken, (5) originelle Ideen generieren, (6) kreative Ideen auswählen und weiterentwickeln. Eine tabellarische Übersicht am Ende des Buches hilft dabei, die für den jeweiligen Einsatzzweck passende Übung oder Technik zu finden.
Juli 2022
Zielgruppen: Manager_innen, Führungskräfte, Trainer_innen, Berater_ innen, Moderator_innen und Coaches. Aus dem Niederländischen von Waltraud Heitzer-Gores. 2022. Etwa 250 Seiten, Kt Etwa € 29,95 (DE) / € 30,80 (AT) / CHF 41.50 ISBN 978-3-8017-3154-0 eBook etwa € 26,99 (DE) / € 26,99 (AT) / CHF 38.00
Standing Order Buchhandel: Psychologie VLB-Warengruppe: 530
Einblicke in die Persönlichkeit
Das Praxishandbuch für Coaches und Berater*innen für die Auswertung und Interpretation der PSI-Kompetenzanalyse (240°-TOP-Diagnostik)
Giovanna Eilers Einblicke in die Persönlichkeit
Ein Praxisleitfaden für die Diagnostik auf der Grundlage der Persönlichkeits-SystemInteraktionen-Theorie (PSI)
Eilers_86089_4.indd 3 08.11.21 06:43
Giovanna Eilers, Dr., Berlin
Das Praxishandbuch für Anwenderinnen und Anwender der Persönlichkeitsdiagnostik auf der Grundlage der Persönlichkeits-System-Interaktionen-Theorie (PSI) gibt fundiert und verständlich Antwort auf folgende Fragen: • In welchem strukturierten Ablauf kann die
PSI-Kompetenzanalyse Schritt für Schritt gelesen und interpretiert werden? • Wie können die verschiedenen Abschnitte verknüpft und die PSI-Kompetenzanalyse als Ganzes gelesen werden? • Was kann das im Setting von Beratung und
Coaching bedeuten? • Wie kann das Auswertungsgespräch für die Beratung (das Coaching) praktisch gestaltet werden? • Worauf ist es wichtig zu achten?
Was kann wie erklärt werden?
Giovanna Eilers beschreibt anhand von Fallbeispielen anschaulich und praxisnah die Anwendung der PSI-Kompetenzanalyse und ermöglicht Coaches und Beraterinnen und Beratern so einen leichten Einstieg in die Thematik. „Eine meiner Leidenschaften ist es, Menschen, die als Coach*innen und Berater*innen tätig sind, in meinen PSI-Kursen in die Interpretation der TOP-Diagnostik einzuführen und ihnen zu zeigen, wie sie diese ressourcenorientiert lesen und anwenden können. Daraus entstand dieses Buch, das keinesfalls den Anspruch hat, die PSI-Theorie umfassend zu beschreiben, sondern eine Brücke zu bauen zur praktischen Anwendung im Coaching. Ein Buch, das zu lesen Ihnen hoffentlich etwas Genuss bereitet.“ Giovanna Eilers
Mai 2022
Zielgruppen: Coaches, Berater_innen, Trainer_innen, Psycholog_innen, Studierende der Psychologie, Psychotherapeut_innen, Personalentwickler_innen. 2022. Etwa 240 Seiten, Kt Etwa € 39,95 (DE) / € 41,10 (AT) / CHF 52.90 ISBN 978-3-456-86089-3 eBook etwa € 35,99 (DE) / € 35,99 (AT) / CHF 48.00
Standing Order Buchhandel: Psychologie VLB-Warengruppe: 530