54
Personalmanagement / Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Title equim
The Dark Triad of Personality in Personnel Selection
Arbeitsintensität
Schulz-Dadaczynski / Stab Lohmann-Haislah / Junghanns
Family name / Family name / Family name Family name / Family name (Editors) Dominik Schwarzinger
Anika SchulzDadaczynski Nicole Stab Andrea LohmannHaislah Gisa Junghanns
XX
Arbeitsintensität Umgang mit Zeitdruck, Leistungsdruck und Informationsflut in der betrieblichen Praxis
Managementpsychologie
2nd ed.
Dominik Schwarzinger, PhD, University of Applied Sciences, Berlin, Germany
The Dark Triad of Personality in Personnel Selection
2022. Approx. VIII + 200 pages, Softcover Approx. € 34.95 (DE) / € 36.00 (AT) / CHF 47.90 ISBN 978-0-88937-618-2 eBook approx. € 30.99 (DE) / € 30.99 (AT) / CHF 43.00
Learn to successfully use the Dark Triad in personnel selection Learn how people high in narcissism, Machiavellianism, and subclinical psychopathy can experience individual career success and show adaptive performance in specific fields and situations as well as present severe risks to others in the workplace with abusive and destructive leadership and counterproductive behavior. This practical book also summarizes the legal and professional guidelines when assessing the dark personality traits of job applicants, examines the acceptance and social validity of such assessments, evaluates the available instruments, and makes recommendations for practical applications and further research. March 2022 Zielgruppen: Organizational psychologists, supervisors, coaches, mentors, personnel and business consultants, managers, educationalists, and students. Standing Order Buchhandel: Psychiatrie / Psychotherapie / Klinische Psychologie VLB-Warengruppe: 530
Anika Schulz-Dadaczynski, Dr., Berlin Nicole Stab, Dr., Berlin Andrea Lohmann-Haislah, Dipl.-Psych., Berlin Gisa Junghanns, Dr., Berlin
Arbeitsintensität
Umgang mit Zeitdruck, Leistungsdruck und Informationsflut in der betrieblichen Praxis (Managementpsychologie, Band 4) 2022. Etwa 150 Seiten, Kt Etwa € 26,95 (DE) / € 27,80 (AT) / CHF 37.50 ISBN 978-3-8017-2977-6 eBook etwa € 23,99 (DE) / € 23,99 (AT) / CHF 34.00
Arbeitsbedingte Belastungen und psychische Beanspruchung reduzieren Der Begriff „Arbeitsintensität“ beschreibt einen Belastungsfaktor, dessen Verbreitung und Relevanz angesichts derzeitiger Trends in der Arbeitswelt, wie vor allem einer steigenden Digitalisierung und Globalisierung, Schnelllebigkeit und Komplexität, immer mehr zunimmt. Es handelt sich dabei um eine starke Inanspruchnahme durch die Arbeit, die von den Beschäftigten als psychische Belastung erlebt und in der betrieblichen Praxis mit Begriffen wie Zeitdruck, Leistungsdruck oder Stress umschrieben wird. Dieser Band fasst die langjährige qualitative und quantitative Forschung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zum Thema Arbeitsintensität zusammen und leitet auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse Empfehlungen für die betriebliche Praxis ab. Eingegangen wird dabei auf die Verbreitung, die Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen von hoher Arbeitsintensität und Informationsüberflutung am Arbeitsplatz. Zudem werden Möglichkeiten der betrieblichen Gestaltung von Arbeitsintensität und eines guten Umgangs mit psychischer Beanspruchung am Arbeitsplatz aufgezeigt.
April 2022 Zielgruppen: Führungskräfte, Personal verantwortliche, Fachkräfte des Arbeits schutzes, Arbeits- und Organisations psycholog_innen, Personalpsycholog_innen, Wirtschaftswissenschaftler_innen, Unternehmer_innen, Berater_innen, Trainer_innen, Coaches, Betriebsmediziner_ innen, Gesundheitspsycholog_innen, Studierende und Lehrende der Arbeitsund Organisationspsychologie, der Gesundheitspsychologie sowie der Arbeitsund Wirtschaftswissenschaften. Standing Order Buchhandel: Psychologie VLB-Warengruppe: 530