Klinische Kinderpsychologie und -psychiatrie

Page 1

Klinische Kinderpsychologie und -psychiatrie Unser aktuelles Buchprogramm


Sigrun Schmidt-Traub

Selektiver Mutismus Informationen für Betroffene, Angehörige, Erzieher, Lehrer und Therapeuten

Sigrun Schmidt-Traub

Selektiver Mutismus Informationen für Betroffene, Angehörige, Erzieher, Lehrer und Therapeuten 2019. 132 Seiten, Kleinformat, € 15,95 / CHF 21.50 ISBN 978-3-8017-2927-1 Auch als eBook erhältlich

Praktische Hilfe bei selektivem Mutismus Der Band beschreibt das Erscheinungsbild des Selektiven Mutismus, listet auslösende und aufrechterhaltende Faktoren der Störung auf und informiert über Möglichkeiten der Behandlung und Selbsthilfe. Eltern, Erzieher*innen, Lehrkräfte und Therapeut*innen erhalten Anregungen, wie sie Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung ihrer Sprechangst unterstützen können. Zahlreiche Materialien im Anhang des Bandes dienen der Informationsvermittlung, Selbsthilfe sowie der Unterstützung bei der Behandlung der Störung.

Wie kann ich meinem Kind in einer suizidalen Krise helfen?

Selektiver Mutismus

Schmidt-Traub

Leutgeb / Steiner / Waibel-Krammer

2

Verena Leutgeb Elise Steiner Elisabeth Waibel-Krammer

Kinder und Jugendliche in suizidalen Krisen Wie Eltern helfen können – ein Ratgeber

Verena Leutgeb / Elise Steiner /  Elisabeth Waibel-Krammer

Kinder und Jugendliche in suizidalen Krisen

Wie Eltern helfen können – ein Ratgeber 2019. 77 Seiten, Kleinformat, € 14,95 / CHF 19.90 ISBN 978-3-8017-2965-3 Auch als eBook erhältlich

Hilfe bei Suizidgefahr im Kindes- und Jugendalter Die Pubertät ist eine herausfordernde Lebensphase für Kinder und deren Eltern, in deren Verlauf auch Suizidalität zum Thema werden kann. Der Ratgeber liefert wichtige Informationen zum Thema Suizidalität bei jungen Menschen, erläutert, wie Eltern die Thematik bei ihrem Kind ansprechen können, gibt Hilfestellungen im Umgang mit einer suizidalen Krisensituation und zeigt Möglichkeiten auf, Krisen vorzubeugen.


Unterricht und Förderung bei Depressionen

Castello / Brodersen

3

Ross W. Greene

Armin Castello Gunnar Brodersen

Unterricht und Förderung bei Depressionen Psychologisches Wissen für Lehrkräfte

Verloren in der Schule

Armin Castello /  Gunnar Brodersen

Wie wir herausfordernden Kindern helfen können Übersetzt von Karin Beifuss und Angelika Pfaller. 2., überarbeitete Auflage 2019. 368 Seiten, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-456-85980-4 Auch als eBook erhältlich

Unterricht und Förderung bei Depressionen Psychologisches Wissen für Lehrkräfte 2020. Ca. 120 Seiten, ca. € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-8017-2980-6 Auch als eBook erhältlich

Bevor Kinder durchs Raster fallen!

Was Lehrkräfte über Depressionen wissen sollten

Strafarbeiten, Nachsitzen, Verweise – die üblichen Strategien zur Disziplinierung von schwierigen Kindern und Jugendlichen in unseren Schulen haben ein zentrales Manko: Sie funktionieren nur begrenzt oder gar nicht. Basierend auf Erkenntnissen der Neurowissenschaften entwickelt Ross W. Greene einen neuen Ansatz, wie Eltern und Lehrer* innen besser mit herausfordernden Kindern umgehen können.

Hogrefe Themenwelten

Mehr zum Thema „Suizidgefährdete Kinder und Jugendliche“ finden Sie auf unserer Webseite unter hgf.io/suizid

Dieser kompakte Band vermittelt fundiertes und praxisrelevantes Handlungswissen über Depressionen bei Schülerinnen und Schülern. Hierzu gehören neben dem Grundlagenwissen insbesondere die Vermittlung von Handlungsstrategien für den schulischen Alltag sowie Fördermöglichkeiten bei kognitiven, motivationalen und emotionalen Beeinträchtigungen. Zudem werden wichtige Fragen zum Umgang mit einem Verdacht auf Suizidalität und zur Kooperation mit schulischen und außerschulischen Partner*innen beantwortet.


Title equim

Gunter Groen Franz Petermann

Wie wird mein Kind wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen 2., überarbeitete Auflage

Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)

Family name / Family name / Family name Family name / Family name (Editors)

M. Waadt / J. Martz / A. Gloster (Hrsg.)

4

Ruth Huggenberger

ADHS in der Familie Strategien für den Alltag

2nd ed.

Gunter Groen / Franz Petermann

Wie wird mein Kind wieder glücklich?

Praktische Hilfe gegen Depressionen 2., überarbeitete Auflage 2019. 160 Seiten, € 19,95 / CHF 26.90 ISBN 978-3-456-85959-0 Auch als eBook erhältlich

Ruth Huggenberger

ADHS in der Familie Strategien für den Alltag 2019. 256 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-85798-5 Auch als eBook erhältlich

Konkrete Ratschläge für die Entlastung Klinische Experten bieten praktische Hilfe von Familien Lange Zeit waren Depressionen bei Kindern und Jugendlichen ein Tabu. Noch heute ist es für die Eltern oder andere Bezugspersonen schwer einzuschätzen, ob ein Kind tatsächlich depressiv ist und wie sie darauf reagieren können. Angehörige, aber auch Profis aus Pädagogik, Therapie und Medizin, finden in diesem fundierten und aktuellen Ratgeber hilfreiche und verständliche Antworten auf die zentralen Fragen zu diesem wichtigen Thema.

Wird bei einem Kind die Diagnose ADHS gestellt, sind die Eltern oft erleichtert. Sie haben nun die Gewissheit, dass die „Andersartigkeit“ ihres Kindes einen Namen hat. Doch wie geht es nun weiter? Die Psychotherapeutin Ruth Huggenberger liefert konkrete Anregungen und Ratschläge, die Eltern von ADHS-betroffenen Kindern helfen, anhand von adäquaten Strategien das gesamte Familiensystem zu entlasten.

Hogrefe Themenwelten

Mehr zum Thema „ADHS in der Schule“ finden Sie auf unserer Webseite unter hgf.io/themen-adhs


5

Den Alltag meistern mit ADHS

Döpfner et al.

Das Arbeitsbuch für Eltern von Schulkindern

Stand Abbildung

Manfred Döpfner Christina Dose Josepha Katzmann Laura Mokros

Manfred Döpfner et al.

Den Alltag meistern mit ADHS

Das Arbeitsbuch für Eltern von Schulkindern 2020. Ca. 110 Seiten, ca. € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-3049-9

Das Arbeitsbuch für Eltern von Schulkindern

Kristin-Katharina Scholz Stephanie Schürmann Tanja Wolff Metternich-Kaizman

Dieses Selbsthilfe-Arbeitsbuch unterstützt Eltern im Umgang mit typischen Problemen bei ADHS Hyperaktive, unaufmerksame und impulsive, aber auch oppositionelle und regelverletzende Verhaltensweisen können für die betroffenen Kinder und ihre Familien eine starke Belastung darstellen. Das vorliegende, neue SelbsthilfeArbeitsbuch unterstützt Eltern deshalb beim Umgang mit konkreten Verhaltensproblemen im Alltag und stellt leicht umsetzbare Lösungen vor. Eltern von Schulkindern zwischen 6 und 12 Jahren erhalten neben Informationen zum Störungsbild der ADHS zahlreiche konkrete Handlungsempfehlungen. Besprochen werden u. a.: • die Förderung einer positiven Eltern-Kind-Beziehung, • der Umgang mit Familienregeln, • das wirkungsvolle Kommunizieren von Aufforderungen, • der Einsatz positiver und negativer Konsequenzen • sowie die Etablierung von Belohnungsplänen.

Anschauliche Beispiele, Arbeitsblätter und Protokolle helfen dabei, die Empfehlungen auf eigene Problemsituationen zu übertragen und im Alltag umzusetzen. In den Text integrierte Fragen und Platz für eigene Notizen regen zusätzlich zur Entwicklung eigener Ideen und Lösungsmöglichkeiten an. Das Arbeitsbuch kann als reine Selbsthilfe-Maßnahme von den Eltern eigenständig bearbeitet werden. Selbstverständlich kann es aber auch in Ergänzung zu professionellen Maßnahmen in der Psychotherapie, Ergotherapie oder Beratung eingesetzt werden. Alle Inhalte und Materialien des Arbeitsbuches wurden bereits in mehreren Forschungsprojekten, ergänzt durch eine telefonische Beratung, erfolgreich angewandt.


6

2000−2020

20 Jahre

roßem Mit g umsä Jubil spiel nn Gewi

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Unsere Buchreihe „Leitfaden der Kinder- und ­Jugendpsychotherapie“ – bekannt als die „Gelbe Reihe“ – wird in diesem Jahr 20! Die Reihe, die sich durch Übersichtlichkeit, einen hohen Praxisbezug und Anschaulichkeit auszeichnet, vermittelt die Standards in der Diagnostik und Therapie einzelner psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter. Jeder Band der Reihe wird durch einen kurzen Ratgeber ergänzt, der sich an Jugendliche, Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen richtet. Die Herausgeber Die Reihe wurde im Jahr 2000 von Manfred Döpfner, Gerd Lehmkuhl und Franz Petermann begründet. Derzeit haben Manfred Döpfner, Martin Holtmann und Paul Plener die Herausgeberschaft inne. Die Zielgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendpsychiater*innen, Kinder- und Jugendmediziner*innen, Neuro- und Sozialpädiater*innen, Pädagog*innen, Heil- und Sonderpädagog*innen, Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen und Neurolog*innen, Klinische Psycholog*innen, Ergo-, Moto- und Sprachtherapeut*innen. Vergünstigter Abonnementsbezug Jeder Band umfasst ca. 160 Seiten und ist zum Einzelpreis von € 24,95 / CHF 32.50 erhältlich. Wenn Sie die Reihe zur Fortsetzung bestellen, sparen Sie mehr als 30 % und erhalten jeden Band zum vergünstigten Preis von nur € 17,95 / CHF 24.50! Exklusiver Downloadbereich für Abonnenten Als Abonnent*in der Reihe „Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie“ haben Sie zudem die Möglichkeit, alle Arbeitsmaterialien der einzelnen Bände (z. B. Checklisten, Merkblätter, Protokollbögen, Therapiepläne, Vertragsmuster und vieles mehr) bequem und kostenlos als PDF im DIN-A4-Format herunterzuladen. Den Link für die Registrierung erhalten Sie mit Ihrer Abonnementbestellung.


7

Feiern Sie mit uns: Gewinnen Sie einen von 20 Jubiläums-Preisen! 1. Preis Eine Studienreise für 2 Personen nach Bremen • inkl. An- und Abreise mit dem ICE (2. Klasse) • 2 Übernachtungen im DZ (3-Sterne-Hotel) • Besuch des Universum Bremen, u. a. mit der Dauerausstellung „Mensch“ (inkl. Eintritt und Führung).

2.–20. Preis Je ein Hogrefe Buchgutschein im Wert von € 100,–

GutscheiGu n tscheiGnuts Gutschein n chein € 100,– € 100,– Gutschei € 100,– € 100,– im Warenwert von

im Warenwert von

im Waren wert von

rt von

im Warenwe

im War enwert von

€ 100,–

für Büche für Bücher aus dem Hogrefe r aus dem für Büch Verlagsprogr Hogrefe Verlagsprogra für Bücher aus dem amm Hogrefe er aus dem mm(Eine Barauszahlung ist nicht Verla Hogrefe Verlagsprogramm(Eine Barauszahlung ist nicht möglich). möglich). (Eine Barau gsprogra aus dem szahlu für Bücher mm ogramm(Eine Barauszahlung ist nicht möglich). ng ist nicht Hogrefe Verlagspr möglic nicht möglich). h).

g ist

(Eine Barauszahlun

KG GmbH & Co. Hogrefe Verlag 37085 Göttingen 3, Merkelstraße Deutschland 999 50 0 Tel. +49 551 de verlag@hogrefe.m www.hogrefe.co

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Merkelstraße 3, 37085 Göttingen Deutschland Tel. +49 551 999 50 0 verlag@hogrefe.de www.hogrefe.com

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Merkelstraße 3, 37085 Göttingen Deutschland Tel. +49 551 999 50 0 verlag@hogrefe.de www.hogrefe.com

Hogrefe Verlag GmbH Merkelstra & Co. KG Deutschlanße 3, 37085 Göttingen d Tel. +49 551 verlag@ho 999 50 0 www.hogregrefe.de fe.com

Hogrefe Merkel Verlag GmbH Deutsc straße 3, & 37085 Co. KG Tel. +49hland Götting en verlag@ 551 999 www.ho hogrefe 50 0 grefe.co .de m

Und so einfach geht’s: Besuchen Sie uns im Internet unter hgf.io/20-jahre-leitfaden und tragen Sie sich für unser Online-Gewinnspiel ein. Teilnahme­schluss ist der 31.12.2020. Eine Teilnahme ist ausschließlich online möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter*innen des Hogrefe Verlags und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.


8

Schulte-Körne / Galuschka

Bolten / Schanz / Equit

Aktuelle Bände der Reihe Schulvermeidung

Margarete Bolten Christian G. Schanz Monika Equit

Ratgeber Bindungsstörungen Informationen für Eltern, Bezugspersonen, Lehrer und Erzieher

Margarete Bolten /  Christian Günter Schanz /  Monika Equit

Bindungsstörungen

2021. Ca. 160 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 (Im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2732-1 Auch als eBook erhältlich

Ratgeber Bindungsstörungen Informationen für Eltern, Bezugspersonen, Lehrer und Erzieher 2021. Ca. 60 Seiten, Kleinformat, ca. € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2733-8 Auch als eBook erhältlich

Die Behandlungsleitlinien stellen praxisorientiert das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Bindungsstörungen dar. Aufbauend auf dem aktuellen Stand der Forschung werden Leitlinien zur Diagnostik, Verlaufskontrolle, Behandlungsindikation und Therapie dieser Störung formuliert und ihre Umsetzung in die Praxis dargestellt. Der Ratgeber bietet wertvolle Hilfe bei der Bewältigung der Probleme im Zusammenhang mit der Störung.

26

Daniel Walter Manfred Döpfner

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie

Stand Abbildung

Ratgeber Schulvermeidung

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie

Stand Abbildung

Lese- / Rechtschreibstörung (LRS)

Margarete Bolten Christian G. Schanz Monika Equit

Ratgeber Bindungsstörungen

Bindungsstörungen

Bolten / Schanz / Equit

Walter / Döpfner

Bindungsstörungen

Daniel Walter Manfred Döpfner

Ratgeber Schulvermeidung Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

Daniel Walter / Manfred Döpfner

Schulvermeidung

Band 29: 2020. VIII/154 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 (Im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2810-6 Auch als eBook erhältlich

Ratgeber Schulvermeidung Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher 2021. Ca. 60 Seiten, Kleinformat, ca. € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2811-3 Auch als eBook erhältlich

Die Behandlungsleitlinien bieten einen umfassenden Überblick über das therapeutische Vorgehen bei Schulvermeidung und assoziierten psychischen Symptomen. Zusätzliche Materialien erleichtern die Umsetzung in der Praxis. Der dazugehörige Ratgeber informiert über die Symptomatik, die Risikofaktoren, den Verlauf und die Interventionsmöglichkeiten bei Schulvermeidung.


Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie

Wewetzer / Quaschner

Wewetzer / Quaschner

Stand Abbildung

Miriam Rassenhofer Ulrike Hoffmann Lina Hermeling Oliver Berthold Jörg M. Fegert Ute Ziegenhain

Ratgeber Misshandlung und Vernachlässigung

Suizidalität

Oliver Berthold Jörg M. Fegert Ute Ziegenhain

Rassenhofer / Hoffmann / Hermeling / Berthold / Fegert / Ziegenhain

Miriam Rassenhofer Ulrike Hoffmann Lina Hermeling

Suizidalität

Christoph Wewetzer Kurt Quaschner

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie 2. A.

Ratgeber Suizidalität

26

Misshandlung und Vernachlässigung

Ratgeber Misshandlung und Vernachlässigung

Lese- / Rechtschreibstörung (LRS)

Schulte-Körne / Galuschka

9

Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher

Miriam Rassenhofer et al.

Misshandlung und Vernachlässigung

Christoph Wewetzer Kurt Quaschner

Ratgeber Suizidalität Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

Christoph Wewetzer /  Kurt Quaschner

Suizidalität

Band 28: 2019. XI/145 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 (Im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2668-3 Auch als eBook erhältlich

Band 27: 2019. VI/154 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 (Im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2657-7 Auch als eBook erhältlich

Ratgeber Misshandlung und Vernachlässigung

Ratgeber Suizidalität

Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher Band 28: 2021. Ca. 60 Seiten, Kleinformat, ca. € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2712-3 Auch als eBook erhältlich

Der Leitfaden will Sicherheit im Umgang mit Fällen von Misshandlung und Vernachlässigung sowie mit Verdachtsfällen vermitteln. Enthalten sind Empfehlungen und Leitlinien zum Erkennen einer Kindeswohlgefährdung, zum Umgang mit Hinweisen, zum rechtlichen Rahmen, zur Vernetzung sowie zur Diagnostik und Interventionsplanung. Der Ratgeber bietet wertvolle Hilfen, wenn eine Misshandlung stattgefunden hat.

Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Band 27: 2019. 56 Seiten, Kleinformat, € 8,95 / CHF 11.90 ISBN 978-3-8017-2923-3 Auch als eBook erhältlich

Der Leitfaden beschreibt in Form von Leitlinien das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Suizidalität im Kindes- und Jugendalter. Materialien zur Diagnostik und Therapie sowie Fallbeispiele veranschaulichen das Vorgehen. Der Ratgeber informiert, wie sich Suizidgedanken und suizidale Krisen in diesem Alter äußern, gibt Ratschläge zum Umgang mit suizidalem Verhalten und informiert über Möglichkeiten der Prävention, Krisenintervention und Behandlung.


Goletz / Roessner / Döpfner

Lese-/Rechtschreibstörung (LRS)

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie

Stand Abbildung

Ratgeber Lese-/Rechtschreibstörung (LRS)

Gerd Schulte-Körne Katharina Galuschka

Hildegard Goletz Veit Roessner Manfred Döpfner

Ratgeber Zwangsstörungen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

Ratgeber Lese-/Rechtschreibstörung (LRS) Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

Hildegard Goletz / Veit Roessner /  Manfred Döpfner

Ratgeber Zwangsstörungen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Band 25: 2020. 66 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2646-1 Auch als eBook erhältlich

Gerd Schulte-Körne /  Katharina Galuschka

Band 26: 2019. VI/187 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 (Im Reihenabonnement € 17,95 / CHF 24.50) ISBN 978-3-8017-2721-5 Auch als eBook erhältlich

Döpfner / Frölich / Metternich-Kaizman

Lese-/Rechtschreibstörung (LRS)

flage 3. Au Stand Abbildung

Ratgeber Lese-/ Rechtschreibstörung (LRS) Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Band 26: 2019. 86 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2722-2 Auch als eBook erhältlich

In Form von Leitlinien bietet der Band einen Überblick über die Diagnostik und multimodale Behandlung von Lese-/Rechtschreibstörungen (LRS). Materialien für die Diagnostik und Therapie sowie ein Fallbeispiel runden den Leitfaden ab. Der Ratgeber informiert über die Symptomatik, die Ursachen, die Diagnostik sowie die Präventions- und Fördermöglichkeiten bei einer LRS und gibt Tipps zur Selbsthilfe.

Ratgeber ADHS

Lese-/Rechtschreibstörung (LRS)

Gerd Schulte-Körne Katharina Galuschka

Ratgeber Zwangsstörungen

Stand Abbildung

Schulte-Körne / Galuschka

Schulte-Körne / Galuschka

10

Manfred Döpfner Jan Frölich Tanja Wolff MetternichKaizman

Ratgeber ADHS Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher zu Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen 3., aktualisierte Auflage

Manfred Döpfner / Jan Frölich /  Tanja Wolff Metternich-Kaizman

Ratgeber ADHS

Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher zu Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen Band 1: 3., aktualisierte Auflage 2019. 56 Seiten, Kleinformat, € 7,95 / CHF 10.90 ISBN 978-3-8017-3015-8 Auch als eBook erhältlich


Silvia Schneider Lukka Popp

Emotionale Störungen und Verhaltensauffälligkeiten

Psychologie im Schulalltag

Autismus-Spektrum-Störungen

Verhaltensauffälligkeiten

Schneider / Popp

Teufel / Soll

11

Karoline Teufel Sophie Soll

AutismusSpektrumStörungen

Psychologie im Schulalltag

Silvia Schneider / Lukka Popp

Karoline Teufel / Sophie Soll

(Reihe: „Psychologie im Schulalltag“, Band 2) 2019. 133 Seiten, € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-8017-2898-4 Auch als eBook erhältlich

(Reihe: „Psychologie im Schulalltag“, Band 4) 2021. Ca. 130 Seiten, ca. € 22,95 / CHF 29.90 ISBN 978-3-8017-3075-8 Auch als eBook erhältlich

Wie Lehrkräfte psychische Probleme erkennen und Hilfsmaßnahmen initiieren können

Lernpsychologisches Wissens kombiniert mit praktischen Tipps, die im Schulalltag gut umsetzbar sind

Das Buch liefert Antworten auf dringende Fragen: Braucht das Kind oder der Jugendliche eine Psychotherapie? Kann ich als Lehrerin oder Lehrer etwas falsch/ schlimmer machen? Wie läuft eine Psychotherapie ab und wie kann die Schule diesen Prozess unterstützen?

Dieses Buch vermittelt grundlegendes Wissen über die Ursachen, Erscheinungsbilder und lernpsychologischen Besonderheiten von Autismus-SpektrumStörungen (ASS). Anhand praktischer Beispiele werden Hilfsmöglichkeiten für den schulischen Alltag vorgestellt, um den individuellen Besonderheiten und Herausforderungen, die mit ASS einhergehen können, kompetent zu begegnen und so eine förderliche Lernsituation zu schaffen.

Emotionale Störungen und Verhaltensauffälligkeiten

Weitere Infos zur Buchreihe

Ein Interview mit den Herausgeber*innen der Buchreihe, Leserstimmen und viele weitere nützliche Links finden Sie auf unserer Webseite unter hgf.io/pisa3

Autismus-SpektrumStörungen


Franz Petermann (Hrsg.)

Kinderverhaltenstherapie Grundlagen, Methoden und Anwendungen

Diagnosestandards

Kinderverhaltenstherapie

Petermann (Hrsg.)

flage 6. Au

Schulte-Körne / Hasselhorn (Hrsg.)

12

Diagnostik und Behandlung von umschriebenen Entwicklungsstörungen

Gerd Schulte-Körne Marcus Hasselhorn (Hrsg.)

6., vollständig überarbeitete Auflage

Tests und Trends der pädagogischpsychologischen Diagnostik

Franz Petermann (Hrsg.)

Kinderverhaltenstherapie Grundlagen, Methoden und Anwendungen 6., vollständig überarbeitete Auflage 2019. 408 Seiten, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2970-7 Auch als eBook erhältlich

Fundierter und praxisnaher Überblick über die Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen Die Kinderverhaltenstherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Versorgung psychisch kranker Kinder und ihrer Familien. Dieses Buch systematisiert die Grundlagen dieses Ansatzes und beschreibt die Methoden, wie Gruppentherapie, Elternund Familienarbeit, sowie neue Ansätze der Verhaltenstherapie. Als wichtige Anwendungsgebiete der Kinderverhaltenstherapie werden vorgestellt: Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinderheilkunde, Kinderneuropsychologie, Frühförderung, Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendhilfe.

Gerd Schulte-Körne /  Marcus Hasselhorn (Hrsg.)

Diagnostik und Behandlung von umschriebenen Entwicklungsstörungen (Reihe: „Tests und Trends in der pädagogisch-psychologischen Diagnostik “, Band 18). 2020. Ca. 250 Seiten, ca. € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-3078-9 Auch als eBook erhältlich

Aktuelle Leitlinien zu umschriebenen Entwicklungsstörungen Entwicklungsstörungen der Sprache, der Motorik, des Lesens und Rechtschreibens und des Rechnens sowie tiefgreifende Entwicklungsstörungen (Autismus) beginnen alle in der frühen Kindheit, führen häufig zu erheblichen Beeinträchtigungen der psychosozialen Entwicklung und bestehen oftmals bis ins Erwachsenenalter. Daher sind eine frühe Diagnostik und Behandlung dringend notwendig. Anhand der aktuell veröffentlichten Leitlinien stellt dieses Buch die zentralen Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung vor und gibt konkrete Hilfestellungen für die Umsetzung in die Praxis.


13

Family name / Family name (Editors)

Stefanie Rietzler & Fabian Grolimund

Lotte, träumst du

schon wieder ?

Stefanie Rietzler /  Fabian Grolimund

Lotte, träumst du schon wieder? 2020. 240 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86081-7 Auch als eBook erhältlich

Title lorem amet voluptas 2nd ed.

Stefanie Rietzler Fabian Grolimund

Ein Buch für verträumte Kinder und ihre Eltern Zum Glück stehen Lotte ihre besten Freundinnen zur Seite: Die fleißige und etwas ängstliche Ente Merle und die gemütliche Bärin Frieda, die so gerne Ballerina wäre. Lotte droht an endlosen Hausaufgaben, Prüfungen, schlechten Noten und ihrer Vergesslichkeit zu verzweifeln. Doch dann trifft sie im verlassenen Wald auf eine seltsame Waldbewohnerin, die den Wert des Träumens kennt und sie in ein uraltes Geheimnis einweiht ... Ein Lese- und Vorlesebuch für verträumte Grundschulkinder und ihre Eltern, die gerne lernen möchten • wie man sich beim Lernen zuhause und in der Schule besser konzentrieren kann

• warum auch träumen wertvoll ist • wie man den eigenen Stärken auf die Spur kommt • wie man sich besser organisiert und weniger vergisst. Eine Geschichte rund um Schule, Freundschaft und die ElternKind-Beziehung, die zum Nachdenken anregt und zu Gesprächen einlädt


Renate Volbert Familienpsychologische Gutachten Anne Huber fundiert vorbereiten André Jacob Anja Kannegießer (Hrsg.)

Zumbach / Lübbehüsen / Volbert / Wetzels

Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung

Psychologische Diagnostik in familienrechtlichen Verfahren

Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung

Volbert / Huber / Jacob / Kannegießer (Hrsg.)

14

19

Psychologische Diagnostik in familienrechtlichen Verfahren

Jelena Zumbach Bärbel Lübbehüsen Renate Volbert Peter Wetzels

Kompendien Psychologische Diagnostik

Renate Volbert / Anne Huber /  André Jacob / Anja Kannegießer (Hrsg.)

Jelena Zumbach /  Bärbel Lübbehüsen /  Renate Volbert / Peter Wetzels

Familienpsychologische Gutachten fundiert vorbereiten 2019. 388 Seiten, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2882-3 Auch als eBook erhältlich

(Reihe: „Kompendien Psychologische Diagnostik“, Band 19) 2020. 145 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-3023-9 Auch als eBook erhältlich

Psychologisches Grundlagenwissen für fundierte familienrechtliche Begutachtungen und Entscheidungen

Ein aktueller Überblick über die diagnostischen Bausteine der familienrechtspsychologischen Begutachtung

Empirische Grundlagen der familienrechtlichen Begutachtung

Der Band stellt psychologisches Grundlagenwissen und aktuelle empirische Ergebnisse zu Themengebieten vor, die für eine fundierte familienrechtliche Begutachtung zentral sind. Die Beiträge behandeln die Struktur und Dynamik von Trennungsfamilien, Auswirkungen von elterlichem Problemverhalten oder psychischer Erkrankung auf die kindliche Entwicklung und diskutieren die Effektivität von Interventionen (ambulante Jugendhilfemaßnahmen, Inobhutnahmen, Aufenthalte in Pflegefamilien, Heimunterbringungen).

Psychologische Diagnostik in familienrechtlichen Verfahren

Dieses Buch liefert einen strukturierten Überblick über das psychologisch-diagnostische Vorgehen im Rahmen der familienrechtspsychologischen Begutachtung. Zentrale diagnostische Bausteine wie Explorationsgespräche, Verhaltensbeobachtung, Testdiagnostik und Fremdanamnese werden unter Bezugnahme auf aktuelle empirische Befunde im Detail erörtert. Anwendungsbeispiele zu den einzelnen Arbeitsschritten veranschaulichen, wie die theoretischen Ausführungen in praktische Anwendungen münden.


Klaus A. Schneewind

Familienpsychologie und systemische Familientherapie

Aggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen

Familienpsychologie und systemische Familientherapie

Schneewind

Görtz-Dorten / Döpfner / Steinhausen

15

KIDS 4 – Aggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen

Anja Görtz-Dorten Manfred Döpfner Hans-Christoph Steinhausen

KIDS Kinder-Diagnostik-System

Klaus A. Schneewind

Familienpsychologie und systemische Familientherapie 2019. 148 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2950-9 Auch als eBook erhältlich

Die Vielfalt des Familienlebens – und wie es gelingen kann Das Buch erlaubt eine koordinierte Betrachtung des Familienlebens aus Sicht der Familienpsychologie und der systemischen Familientherapie. Es geht zunächst auf verschiedene Familienformen sowie den Einfluss von Beziehungsqualität, Partnerschaftsstabilität und Erziehungskompetenzen auf die Familie ein. Vor diesem Hintergrund werden exemplarisch einige präventive Ansätze vorgestellt. Die zentralen Vorgehensweisen bei der Behandlung von Familien werden anhand von Beispielen erläutert. Schließlich wird die Wirksamkeit der systemischen Familientherapie anhand aktueller Befunde eingeschätzt.

Anja Görtz-Dorten /  Manfred Döpfner /  Hans-Christoph Steinhausen

KIDS 4 – Aggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen (Reihe: „KIDS Kinder-DiagnostikSystem“, Band 4). 2019. 213 Seiten, Großformat, € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-8017-1991-3

Empirisch entwickelte, reliable und valide Verfahren zur Erfassung aggressiven Verhaltens Band 4 des Kinder-DiagnostikSystems (KIDS) behandelt den Bereich der aggressiv-dissozialen Verhaltensstörungen. Es werden verschiedene Verfahren vorgestellt: diagnosegenerierende, störungsspezifische sowie Verfahren zur Erhebung zusätzlicher therapierelevanter Informationen. Zielsetzung, Aufbau, Anwendung, Gütekriterien und Namen bzw. Grenzwerte werden ausführlich beschrieben. Kopiervorlagen oder Hinweise auf Bezugsquellen ermöglichen den Zugriff auf die Instrumente.


16

Psychologische Kinderbücher Eine Einführung in psychische Belastungen des Kindes- und Jugendalters

Die Buchreihe Die Herausgeber*innen Hanna Christiansen / Guy Bodenmann / Tina In-Albon /  Klaus Lomnitzer / Christina Schwenck Die Inhalte Die Angst vor dem Verlust eines nahen Angehörigen. Die Befürchtung, ausgelacht und nicht gemocht zu werden. Die Arbeitslosigkeit der Eltern oder deren psychische Erkrankung. Die übermäßige Angst vor Spinnen. Viele Kinder leiden unter Sorgen, Nöten – und manchmal psychischen Auffälligkeiten. Liebevoll illustriert und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft richten sich die Kinderbücher direkt an die Kinder, führen in den jeweiligen Problembereich ein und liefern wertvolle Tipps und Tricks zu deren Bewältigung. Jedes Buch beginnt mit einer Geschichte. Die Heldin oder der Held hat mit Ängsten und Sorgen zu kämpfen und findet einen Weg, damit umzugehen – um sie am Ende zu überwinden. Danach sind die kleinen Leserinnen und Leser selber am Zug und lernen sich anhand bunter Mitmachseiten besser kennen. Weiter folgen Informationen zu den Belastungen für die Eltern und schließlich weiterführende Adressen und Kontakte. Die Zielgruppe Die Reihe richtet sich in erster Linie ­direkt an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die selber in einem dieser Bereiche Schwierigkeiten haben, aber auch an ihre Eltern, Angehörigen und Therapeut*innen.


17

Erscheint in Kürze Coverentwurf 2

Mira Rzany Leonie Heindel Lukas Maelger Alina Senßfelder

Joan Schaaf Pia Eitenmüller Milena Schultz Aleksandra Emilova Stefcheva

Karli, der kribbelige Kugelfisch Eine Geschichte für ausgeprägte Trotzköpfe

Linns Licht Ein Mutmach-Buch für Kinder mit einer Depression

Psychologische Kinderbücher 2nd ed.

Psychologische Kinderbücher 2nd ed.

Mira Rzany et al.

Linns Licht

Ein Mutmach-Buch für Kinder mit einer Depression 2020. 84 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86095-4 Auch als eBook erhältlich

Ein Licht ins Dunkel einer Depression Die Geschichte von Linn erzählt, wie sich bei Kindern depressive Symptome entwickeln und im Sinne einer Abwärtsspirale verfestigen können – und welche Schritte auch wieder aus der Depression herausführen können. Der Titel bietet Kindern, Eltern und Therapeutinnen und Therapeuten über die Geschichte hinaus verschiedene Materialien, mit denen das Thema Depression im Kindesalter altersgerecht bearbeitet werden kann.

Joan Schaaf et al.

Karli, der kribbelige Kugelfisch Eine Geschichte für ausgeprägte Trotzköpfe 2020. 84 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86106-7 Auch als eBook erhältlich

Karlis Weg aus der Wutspirale Mithilfe dieses Buches soll es Kindern mit oppositionellem Trotzverhalten leichter gemacht werden, ihre aktuelle Situation zu verstehen. Einfühlsam zeigt das Buch, wie schnell sie in Wutspiralen geraten können, wie man aus diesen aber auch wieder herauskommen kann. Das Buch liefert Kindern mit oppositionellem Trotzverhalten, ihren Eltern, Geschwistern und Therapeut*innen wichtige Informationen über dieses Thema sowie praktische Aufgaben und Übungen.


18

Elizaveta Tusheva Chiara Battisti Luisa Mohme Franziska Roth

Kein Samstag ohne rote Grütze

Julia Weißflog Christiane Dahm Markus Mews Tabea Warczok

Wie Kimi lernte, mit der Wut umzugehen

Eine Geschichte von unsichtbaren Verletzungen

Psychologische Kinderbücher 2nd ed.

Zum Kuckuck mit den Regeln

Psychologische Kinderbücher 2nd ed.

Elizaveta Tusheva et al.

Kein Samstag ohne rote Grütze

Eine Geschichte von unsichtbaren Verletzungen 2020. 84 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86090-9 Auch als eBook erhältlich

Was sind psychische Erkrankungen? In diesem Buch wird Kindern und ihren Eltern erklärt, was psychische Erkrankungen sind, woran man diese erkennen kann, wie und wo man sich Hilfe holen kann. Das Buch erklärt kindergerecht verschiedene psychische Erkrankungen, wie man diese erkennen kann – und was man dagegen tun kann. Neben wichtigen Informationen liefert das Kinderbuch zudem praktische Aufgaben und Übungen.

Julia Weißflog et al.

Zum Kuckuck mit den Regeln Wie Kimi lernte, mit der Wut umzugehen 2020. 72 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86091-6 Auch als eBook erhältlich

Wie du deinen inneren Vulkan bändigen kannst Das Buch soll Kindern mit einer Störung des Sozialverhaltens helfen, ihren inneren Vulkan in Schach zu halten und wirklichen, echten Spaß mit ihrer Familie und ihren Freundinnen und Freunden zu erleben. Der Titel liefert Kindern mit einer Störung des Sozialverhaltens, ihren Eltern, Geschwistern und Therapeut*innen wichtige Informationen über dieses Thema sowie praktische Aufgaben und Übungen.


19

Bereits erschienen

Lisa Bartling et al.

Azimeh Maleki et al.

Eine Geschichte für Kinder, deren Eltern von Arbeitslosigkeit betroffen sind 2019. 92 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86019-0 Auch als eBook erhältlich

Ein Buch für Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind 2019. 84 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86020-6 Auch als eBook erhältlich

Alles anders bei Familie Biber

Dunkle Farben im Wunderwald

Glückliche Familie trotz Arbeitslosigkeit.

Verstehe mit Muri die Veränderungen seines Vaters.

Joan Schaaf et al.

Julia Weißflog et al.

Hörst du die Elefanten brüllen? Ein Buch für Kinder, deren Eltern sich immer wieder mal streiten 2019. 96 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86021-3 Auch als eBook erhältlich Nicht jeder Streit ist schrecklich!

Zwei Zimmer für Cleo Wenn Eltern sich trennen und wie es danach weitergeht 2019. 76 Seiten, geb., € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-456-86022-0 Auch als eBook erhältlich Wenn das Normale gar nicht normal ist.


Surall / Kunz

20

Leitfaden für den VT-Bericht an den Gutachter

Jeroen Hendriksen Jantine Huizing

Leitfaden für den VT-Bericht an den Gutachter

Methoden für die Intervision Daniel Surall Oliver Kunz

Psychotherapie-Anträge erfolgreich erstellen

Daniel Surall / Oliver Kunz

Leitfaden für den VT-Bericht an den Gutachter Psychotherapie-Anträge erfolgreich erstellen 2019. 204 Seiten, € 24,95 / CHF 32.50 ISBN 978-3-8017-2947-9 Auch als eBook erhältlich

Ein Fächer mit 20 effektiven Tools

Jeroen Hendriksen /  Jantine Huizing

Methoden für die Intervision Ein Fächer mit 20 effektiven Tools 2020. 72 Seiten, Kleinformat, € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-3033-8

Inspirierende Methoden für Praxisorientierter die Arbeit in Leitfaden für die Erstellung des Berichts Intervisionsgruppen an Gutachter*innen Für die Arbeit in Intervisionsgruppen stellt dieser Fächer zwanzig nach der neuen effektive Arbeitsmethoden vor. PsychotherapieUnterschieden werden dabei lösungsorientierte, kreative, akRichtlinie tivierende und reflexive ArbeitsDas Buch bietet eine strukturierte Anleitung zur Erstellung von VT-Berichten an Gutachter*innen nach der neuen Psychotherapie-Richtlinie. Entlang des PTV 3-Leitfadens und veranschaulicht anhand von Fallbeispielen werden zahlreiche Formulierungsvorschläge gemacht, die das erfolgreiche Schreiben eines solchen Berichtes erleichtern. Neben vollständigen Beispielberichten werden zudem Behandlungspläne für die gängigsten psychischen Störungen im Erwachsenen- sowie im Kinder- und Jugendlichenalter vorgestellt.

formen. Die vorgestellten Tools ermöglichen Teilnehmer*innen an Intervisionsgruppen und ihren Begleiter*innen sowie auch Coach*innen, Supervisor*innen, Psychotherapeut*innen, Berater*innen und Trainer*innen neue Lernerfahrungen, die der Intervision neue Impulse geben können.


21

Miriam Deubner-Böhme /  Uta Deppe-Schmitz

Die eigenen Ressourcen aktivieren Miriam Deubner-Böhme Uta Deppe-Schmitz

Die eigenen Ressourcen aktivieren

Selbstfürsorge für Psychotherapeuten – ein Fragenfächer 2020. 32 Seiten, Kleinformat, € 14,95 / CHF 19.90 ISBN 978-3-8017-3069-7

Selbstfürsorge für Psychotherapeuten – ein Fragenfächer

Uta Miriam Deubner-Böhme Deppe-Schmitz

Die eigenen Ressourcen im Blick behalten, um mit beruflichen Herausforderungen ressourcenorientiert umzugehen Zum Gelingen von Psychotherapie gehört neben umfassenden therapeutischen Kompetenzen, dass Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten auch gut für ihre eigene Gesundheit sorgen. Das bedeutet, die körperlichen und psychischen Grundbedürfnisse wahrzunehmen und gezielt für Erfahrungen im Alltag zu sorgen, die zur Erfüllung dieser Bedürfnisse beitragen. Der handliche Fragenfächer bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, eigene Ressourcen zu reflektieren, um diese sowohl im beruflichen Alltag als auch im Privatleben sofort einzusetzen.

Bei der Auswahl der Themen wurden die spezifischen Besonderheiten und Anforderungen der therapeutischen Arbeit und des Therapiealltags berücksichtigt: die individuellen therapeutischen Ressourcen, gesundheitsbezogene körperliche und psychische Ressourcen sowie der positive Umgang mit spezifischen Herausforderungen im Therapiealltag. Der Fragenfächer wird damit zu einem wichtigen Handlungsinstrument für den Berufsalltag, um die eigenen Ressourcen stets im Blick zu halten und den therapeutischen Alltag ressourcenorientiert zu gestalten.


Hochbegabung

Preckel / Vock

22

Franzis Preckel Miriam Vock

Hochbegabung Ein Lehrbuch zu Grundlagen, Diagnostik und Fördermöglichkeiten 2., überarbeitete Auflage

James T. Webb Edward R. Amend Paul Beljan Nadia E. Webb Marianne Kuzujanakis F. Richard Olenchak Jean Goerss

Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung Ein Ratgeber für Fachpersonen und Betroffene 2., überarbeitete Auflage

til hogrefe Franzis Preckel / Miriam Vock

Hochbegabung

Ein Lehrbuch zu Grundlagen, Diagnostik und Fördermöglichkeiten 2., überarbeitete Auflage 2020. Ca. 260 Seiten, ca. € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2850-2 Auch als eBook erhältlich

Aktueller und fundierter Überblick zum Thema Hochbegabung Das Buch bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick über die theoretischen Grundlagen von Hochbegabung sowie über Möglichkeiten der Diagnostik und Förderung. Durch eine klare Strukturierung und didaktische Aufbereitung der Inhalte eignet es sich ideal für das (Selbst-)Studium und für die berufliche Weiterbildung. Für die 2. Auflage wurden aktuelle Studienergebnisse berücksichtigt, und es wurden neue Themen, wie Geschlechterunterschiede oder Förderung Hochbegabter im regulären Unterricht, aufgenommen.

James T. Webb et al.

Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung Ein Ratgeber für Fachpersonen und Betroffene Übersetzt von Cathrine Hornung / Angelika Pfaller. 2., überarbeitete Auflage 2020. 448 Seiten, ca. € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-456-86048-0 Auch als eBook erhältlich

Ein wichtiger Ratgeber nicht nur für Fachpersonen Außerordentlich begabten und kreativen Kindern und Erwachsenen werden häufig Fehldiagnosen wie ADHS, Störung mit oppositionellem Trotzverhalten, bipolare Störung, Zwangsstörung, Autismus oder AspergerStörung gestellt. Viele von ihnen werden unnötigerweise mit Medikamenten behandelt oder einer Therapie unterzogen, die sie eigentlich gar nicht bräuchten. James T. Webb und sein Autorenteam bieten in diesem Ratgeber praktische Tipps und Ressourcen für Betroffene, Eltern, Therapeut*innen und weitere Fachpersonen.


23

Monika Daseking Franz Petermann (Hrsg.)

Fallbuch WISC-V Die Wechsler Intelligence Scale for Children – Fifth Edition in der Praxis

Die Kapitän-Nemo-Geschichten

Fallbuch WISC-V

Daseking / Petermann (Hrsg.)

Petermann

e uflag 20. A

Ulrike Petermann

Die Kapitän-NemoGeschichten Geschichten gegen Angst und Stress 20., korrigierte Auflage

Monika Daseking /  Franz Petermann † (Hrsg.)

Ulrike Petermann

Fallbuch WISC-V

Die Kapitän-NemoGeschichten

Die Wechsler Intelligence Scale for Children – Fifth Edition in der Praxis 2020. Ca. 250 Seiten, ca. € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-3008-6

Geschichten gegen Angst und Stress 20., korrigierte Auflage 2019. 100 Seiten, Kleinformat, € 9,95 / CHF 13.50 ISBN 978-3-8017-2969-1

Praxisorientierte Hilfen für die Auswertung und Interpretation von WISC-VTestergebnissen

Entspannungsgeschichten für Kinder

In diesem Fallbuch werden WISCV-Profile zu verschiedenen kinderund jugendpsychologischen sowie pädagogischen Fragestellungen vorgestellt, analysiert und interpretiert. Die Profilinterpretationen beziehen sich auf Lernstörungen, neurologische und psychische Störungen sowie die Anwendung der WISC-V bei Kindern mit Migrationshintergrund, Hochbegabung und Intelligenzminderung. Alle Falldarstellungen sind nach einer einheitlichen Struktur aufgebaut und werden durch Empfehlungen für eine weiterführende Diagnostik und Intervention ergänzt.

Die Entspannungsgeschichten zielen darauf ab, Kindern Strategien zur Selbstberuhigung und Entspannung zu vermitteln, die sie selbstständig in schwierigen Alltagssituationen anwenden können. Sie sind für Kinder im Alter von etwa 5 bis 12 Jahren konzipiert und eignen sich sowohl zum Vorlesen als auch zum selbstständigen Lesen. Leitfigur ist Kapitän Nemo, der die Kinder zu Reisen durch die Weltmeere mit dem Unterwasserboot Nautilus einlädt.

Hogrefe Themenwelten

Ein Interview mit der Autorin finden Sie auf unserer Webseite unter hgf.io/nemo


24

Therapeutische Praxis Die Buchreihe Die Inhalte Ziel der einzelnen Manuale der Buchreihe „Therapeutische Praxis“ ist es, das konkrete Vorgehen übersichtlich, modul- bzw. stundenbezogen darzustellen und dem Anwender damit vielfältige Anregungen und Hilfestellungen für die klinische Praxis zu geben. Zahlreiche Therapie- und Arbeitsmaterialien, sowohl für Therapeutinnen und Therapeuten als auch für Patientinnen und Patienten, sind in Form von Kopiervorlagen in den Manualen enthalten. Die Zielgruppe Psychologische und Ärztliche Psychotherapeut*innen, Klinische Psycholog*innen, Psychologische Berater*innen, Psychiater*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendpsychiater*innen, Kinderärzt*innen, Schulpsycholog*innen, Lerntherapeut*innen, Pädagog*innen sowie Sozialarbeiter*innen und Neuropsycholog*innen. Bezugsmöglichkeiten Die Bände können einzeln oder zur Fortsetzung bestellt werden. Ihr Vorteil bei einer Fortsetzungsbestellung: direkte und bequeme Lieferung jedes neuen Bandes sofort nach Erscheinen zum Einzelpreis. Fast alle Bände der Reihe sind ebenfalls als eBook erhältlich.


25

Enkopresis und Obstipation bei Kindern

Hussong / Sambach / Equit / von Gontard

Erscheint in Kürze Enkopresis und Obstipation bei Kindern

Justine Hussong Heike Sambach Monika Equit Alexander von Gontard

Das Therapieprogramm „Auf’s Klo – Wieso?“ zur Darmschulung

Therapeutische Praxis

Justine Hussong /  Heike Sambach / Monika Equit /  Alexander von Gontard

Enkopresis und Obstipation bei Kindern Das Therapieprogramm „Auf’s Klo – Wieso?“ zur Darmschulung 2020. Ca. 100 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, ca. € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2983-7 Auch als eBook erhältlich

Gruppen- und Einzeltherapie für Kinder mit Stuhlinkontinenz oder Verstopfung Das Manual wurde zur Behandlung von Vor- und Grundschulkindern entwickelt, die unter einer therapieresistenten Enkopresis und/oder Obstipation leiden. Es kann sowohl im Einzel- als auch im Gruppenkontext durchgeführt werden. In sieben Sitzungen werden den Kindern spielerisch Strategien zur Toilettennutzung, gesundem Essen und Trinken sowie zur Stressregulation vermittelt. Die zahlreichen farbig illustrierten Arbeitsmaterialien liegen auf einer CD-ROM bei.

auch Jetzt ndge u J für liche

Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Jugendlicher (KES-J)

Gerhard W. Lauth

Therapeutische Praxis

Gerhard W. Lauth

Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Jugendlicher (KES-J) 2020. Ca. 200 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, ca. € 44,95 / CHF 55.90 ISBN 978-3-8017-2114-5

Konkrete Hilfe für gestresste Eltern Das Buch stellt ein Training für Eltern von sozial auffälligen Jugendlichen vor. Es vermittelt ihnen die notwendigen Fertigkeiten, gemeinsam mit ihren Kindern die turbulente Zeit der Pubertät zu meistern. Die Eltern lernen einzeln oder in Gruppen, wie sie ihren Sohn / ihre Tochter angemessen anleiten können. Die Jugendlichen werden in das Elterntraining einbezogen. Das therapeutische Vorgehen und die vorausgehenden diagnostischen Maßnahmen werden anschaulich dargestellt. Eine beigefügte CD enthält alle notwendigen Materialien.


26

Stresspräventionstraining für Kinder im Grundschulalter

Gleichaltrigenprobleme im Jugendalter

Johannes Klein-Heßling Arnold Lohaus

Eva Dresbach Manfred Döpfner

4., überarbeitete Auflage

Therapeutische Praxis

Gleichaltrigenprobleme im Jugendalter

Stresspräventionstraining für Kinder im Grundschulalter

Klein-Heßling / Lohaus

flage 4. Au

Dresbach / Döpfner

Aktuelle Bände

SELBST – Therapieprogramm für Jugendliche mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen Band 3

Therapeutische Praxis

4. Aufl.

Johannes Klein-Heßling /  Arnold Lohaus

Stresspräventionstraining für Kinder im Grundschulalter 4., überarbeitete Auflage 2021 Ca. 120 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, ca. € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-3028-4 Auch als eBook erhältlich

Ein spielerisches Trainingsprogramm zur Erhöhung der Stressresistenz von Kindern Das Training bereitet Grundschulkinder auf den Umgang mit alltäglichen Belastungen vor. Mithilfe von Rollenspielen, Auflockerungs- und Entspannungsübungen oder Comics können Kinder auf spielerische Weise lernen, akute und zukünftige Belastungen wahrzunehmen und angemessen auf sie zu reagieren. In der vierten Auflage dieses bewährten Manuals werden weitere Übungen vorgestellt und Ergebnisse aus neueren Evaluationsstudien berichtet. Die beiliegende CD-ROM enthält alle Arbeitsmaterialien.

Eva Dresbach / Manfred Döpfner

Gleichaltrigenprobleme im Jugendalter

SELBST – Therapieprogramm für Jugendliche mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen, Band 3 2020. 222 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 59,95 / CHF 75.00 ISBN 978-3-8017-2234-0 Auch als eBook erhältlich

Praxisorientierter Leitfaden zur Behandlung von Gleichaltrigenproblemen bei Jugendlichen Band 3 des SELBST-Therapieprogrammes legt den Fokus auf die Behandlung von Jugendlichen mit Gleichaltrigenproblemen. Das Manual stellt das diagnostische und therapeutische Vorgehen in den einzelnen Behandlungsphasen dar. Die sieben Therapiebausteine dienen der Schulung der sozialen Informationsverarbeitung, der Bearbeitung zugrunde liegender interpersonaler Schemata sowie dem Aufbau sozialer Kompetenzen. Auf der beiliegenden CD-ROM stehen zahlreiche Arbeitsmaterialien zur Verfügung.


Mein Weg – Traumafokussierte pädagogische Gruppenintervention für junge Flüchtlinge

Elisa Pfeiffer Lutz Goldbeck

Das Programm „Mein Weg“

Geissler / Vloet / Romanos / Zwanzger / Jans

Traumafokussierte pädagogische Gruppenintervention für junge Flüchtlinge

Verhaltenstherapie bei ADHS im Jugendalter

Pfeiffer / Goldbeck

27

Therapeutische Praxis

Julia Geissler Timo Vloet Marcel Romanos Ulrike Zwanzger Thomas Jans

Ein modular aufgebautes Therapieprogramm

Therapeutische Praxis

Elisa Pfeiffer / Lutz Goldbeck

Julia Geissler / Timo D. Vloet /  Marcel Romanos /  Ulrike Zwanzger / Thomas Jans

Traumafokussierte pädagogische Gruppenintervention für junge Flüchtlinge

Verhaltenstherapie bei ADHS im Jugendalter

Das Programm „Mein Weg“ 2019. 104 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2967-7 Auch als eBook erhältlich

Ein modular aufgebautes Therapieprogramm 2019. 102 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2979-0 Auch als eBook erhältlich

Moll / Thomasius

Evidenzbasierte Hilfe für junge Flüchtlinge

Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche mit abhängigem Computer- oder Internetgebrauch

Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche und junge Erwachsene mit abhängigem Computer-/ Internetgebrauch

Die traumafokussierte pädagogische Gruppenintervention „Mein Weg“ wurde gemeinsam mit Praktikern aus der Jugendhilfe entwickelt und wissenschaftlich evaluiert. Die Intervention richtet sich speziell an traumatisierte junge Flüchtlinge zwischen 13 und 21 Jahren, die unter posttraumatischen Stresssymptomen und depressiven Symptomen leiden.

Verhaltenstherapie bei ADHS im Jugendalter

Bettina Moll Rainer Thomasius

Das „Lebenslust statt Onlineflucht“Programm

Therapeutische Praxis

Bettina Moll / Rainer Thomasius

Hogrefe Themenwelten

Ein Interview mit der Autorin finden Sie auf unserer Webseite unter hgf.io/mein-weg

Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche mit abhängigem Computeroder Internetgebrauch

Das „Lebenslust statt Onlineflucht“-Programm 2019. 117 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM € 34,95 / CHF 45.50 ISBN 978-3-8017-2935-6 Auch als eBook erhältlich


Lenz

mit KHAR T U A App

Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV)

Anja Görtz-Dorten Manfred Döpfner

Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken

Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken

Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV)

Anja Görtz-Dorten / Döpfner

28

2., überarbeitete und erweiterte Auflage K-App HAR AUT r verf ügba

Albert Lenz

Ein Gruppenprogramm zur Prävention von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung

Therapeutische Praxis

Therapeutische Praxis 2. Aufl.

Anja Görtz-Dorten /  Manfred Döpfner

Albert Lenz

Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken

Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV)

Ein Gruppenprogramm zur Prävention von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung 2019. 133 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2816-8 Auch als eBook erhältlich

Wewetzer / Wewetzer

Das Elterntraining „SHIFT“ ist ein standardisiertes Behandlungs- und Präventionsmanual für die Gruppenarbeit mit Eltern, die von illegalen Drogen abhängig sind oder waren. Ziele des Trainings sind die Stärkung von Elternkompetenzen und Familienresilienz, die Stabilisierung von Substanzabstinenz sowie die Förderung von weiterer Inanspruchnahme von Hilfen. Letztlich soll so die Situation betroffener Familien verbessert und eine gesunde Entwicklung der Kinder gefördert werden. In allen acht Modulen des Manuals, welches sowohl theorie- als auch praxisbasiert ist, werden die besonderen Charakteristika und Bedürfnisse von drogenbelasteten Familien stets in hohem Maße berücksichtigt. Das SHIFT-Elterntraining wurde im Rahmen einer Multicenter-Studie mit methamphetaminabhängigen oder -missbrauchenden Müttern und Vätern an sieben Standorten im Setting der Sucht- und Jugendhilfe erprobt und evaluiert.

Therapeutische Praxis

Klein / Moesgen / Dyba

2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2019. 281 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 69,95 / CHF 89.00 ISBN 978-3-8017-2891-5 Auch als eBook erhältlich

Ein Therapiemanual 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Hogrefe Verlagsgruppe Göttingen · Bern · Wien · Oxford · Paris Boston · Amsterdam · Prag · Florenz Kopenhagen · Stockholm · Helsinki · Oslo Madrid · Barcelona · Sevilla · Bilbao Saragossa · São Paulo · Lissabon

Therapeutische Praxis

www.hogrefe.com

ISBN 978-3-8017-2964-6

9 783801 729646

und Väter von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren

Gunilla Wewetzer Christoph Wewetzer

SHIFT – Ein Elterntraining für drogenabhängige Mütter

Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

SHIFT – Ein Elterntraining für drogenabhängige Mütter und Väter von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren

Michael Klein Diana Moesgen Janina Dyba

Therapeutische Praxis

2. Aufl.

Gunilla Wewetzer /  Christoph Wewetzer

Michael Klein / Diana Moesgen /  Janina Dyba

Ein Therapiemanual 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2019. 137 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 39,95 / CHF 48.50 ISBN 978-3-8017-2873-1 Auch als eBook erhältlich

2019. 115 Seiten, Großformat, inkl. CD-ROM, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2964-6 Auch als eBook erhältlich

Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

SHIFT – Ein Elterntraining für drogenabhängige Mütter und Väter von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren


Neuropsychologie bei Kindern und Jugendlichen

20 Band he! ei R r e d flage 3. Au

Karen Lidzba Regula Everts Gitta Reuner Bleib locker

Neuropsychologie bei Kindern und Jugendlichen

Klein-Heßling Lohaus

Lidzba / Everts / Reuner

29

Johannes Klein-Heßling Arnold Lohaus

Bleib locker Entspannungs-CD 3., unveränderte Auflage

Fortschritte der Neuropsychologie

Karen Lidzba / Regula Everts /  Gitta Reuner

Neuropsychologie bei Kindern und Jugendlichen (Reihe: „Fortschritte der Neuropsychologie“, Band 20) 2019. VII/114 Seiten, € 22,95 / CHF 29.90 (Im Reihenabonnement € 15,95 / CHF 21.50) ISBN 978-3-8017-2835-9 Auch als eBook erhältlich

Faszinierende Einblicke in die dynamischen Aspekte der Hirnentwicklung Zunächst werden die Grundlagen der Hirnentwicklung sowie neurologische Pathologien des Kindesund Jugendalters beschrieben. Anschließend wird das aktuelle Wissen zu den Faktoren, welche die kognitive Entwicklung und Erholung beeinflussen können, vorgestellt. Die Präsentation der entwicklungsspezifischen Diagnostik sowie der Therapie kognitiver Probleme runden den Band ab.

Johannes Klein-Heßling /  Arnold Lohaus

Bleib locker

Entspannungs-CD 3., unveränderte Auflage 2020. € 16,95 / CHF 21.90 ISBN 978-3-8017-3099-4

Entspannungsübungen für Kinder Schon im Grundschulalter leiden viele Kinder unter Stresssymptomen wie Nervosität, Unkonzentriertheit, Bauch- und Kopfschmerzen oder Schlafschwierigkeiten. Mithilfe der Progressiven Muskelentspannung (PME) können Kinder lernen, sich zu entspannen, wenn sie sich nervös oder gestresst fühlen. Die Audio-CD enthält Instruktionen zu zwei Entspannungsübungen (je ca. 20 Minuten), die die Kinder selbstständig oder trainingsbegleitend zu Hause durchführen können. Die Übungen sind vor allem für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren geeignet.


Sarimski

Sarimski

30

Klaus Sarimski

Psychologische Beratung als Bewältigungshilfe 2., vollständig überarbeitete Auflage

Psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

Frühgeburt als Herausforderung

Frühgeburt als Herausforderung

Klaus Sarimski

Psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Prävention, Intervention und Inklusion

Klinische Kinderpsychologie 2. Aufl.

Klaus Sarimski

Frühgeburt als Herausforderung Psychologische Beratung als Bewältigungshilfe (Reihe: „Klinische Kinderpsychologie“, Band 1) 2., vollständig überarbeitete Auflage 2020. Ca. 200 Seiten, ca. € 32,95 / CHF 42.90 ISBN 978-3-8017-2989-9 Auch als eBook erhältlich

Die Bewältigungskräfte von Eltern mit einem zu früh geborenen Kind stärken Das Buch wendet sich an medizinische, psychologische und pädagogische Fachkräfte, die in der Versorgung, Nachsorge und Frühförderung von frühgeborenen Kindern tätig sind. Es gibt einen Überblick zur Entwicklungsprognose der Kinder, zu den Möglichkeiten individualisierter Pflege, den Herausforderungen für die psychischen Bewältigungskräfte der Eltern während und nach der stationären Behandlung der Kinder sowie zu besonderen Belastungssituationen. Die psychologischen Aufgaben bei der Beratung der Eltern werden praxisnah beschrieben.

Klaus Sarimski

Psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Prävention, Intervention und Inklusion 2019. 254 Seiten, € 29,95 / CHF 39.90 ISBN 978-3-8017-2881-6 Auch als eBook erhältlich

Kinder und Jugendliche mit Behinderung darin unterstützen, dazuzugehören, statt nur dabei zu sein Eine Behinderung erhöht das Risiko für soziale Ausgrenzung und die Entwicklung psychischer Störungen. Der Autor beschreibt den Einfluss von kognitiven, sprachlichen und motorischen Behinderungen, autistischen Störungen und Hör- und Sehbehinderungen auf die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen. Er gibt Fachkräften Wissen über diagnostische Verfahren sowie Präventions- und Interventionskonzepte an die Hand, sodass sie das soziale und emotionale Wohlbefinden prüfen und stärken können.


31

Widerrufsrecht und -belehrung Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Unternehmern räumen wir kein freiwilliges Widerrufsrecht ein. Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Ware Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, • die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat - bei Kaufverträgen; • die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Waren getrennt geliefert werden; • die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern im Rahmen einer Bestellung Waren zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg geliefert werden. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Herbert-Quandt-Straße 4, D-37081 Göttingen, Telefon: +49 551 999 50 950, Fax: +49 551 999 50 955, E-Mail: distribution@hogrefe.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte MusterWiderrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. – Ende der Widerrufsbelehrung – Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Herbert-Quandt-Straße 4, D-37081 Göttingen, Fax +49 551 999 50 955, E-Mail: distribution@hogrefe.de • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) • Bestellt am (*)/erhalten am (*) • Name des/der Verbraucher(s) • Anschrift des/der Verbraucher(s) • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) • Datum

(*) Unzutreffendes streichen.


Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Merkelstr. 3, 37085 Göttingen, Amtsgericht Göttingen HRA 3361. Alle Preise verstehen sich inkl. der gültigen MwSt. (D/CH/AT).

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Herbert-Quandt-Straße 4 37081 Göttingen

Bitte bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung oder wenden Sie sich an

Tel. +49 551 999 50 950 Fax +49 551 999 50 955 vertrieb@hogrefe.de www.hogrefe.com

Bestellschein

Unterschrift

Ja, ich möchte den Hogrefe Psychologie-Newsletter abonnieren.

E-Mail

Datum

PLZ / Ort

Straße / Nr.

Name / Vorname

Institution

Ex. ISBN 978-3Kundennummer (falls bekannt)

Ex. ISBN 978-3-

Ex. ISBN 978-3-

Ex. ISBN 978-3-

Ex. ISBN 978-3-

Ich/wir bestelle/n

092020-28000. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bestellung und zu Ihren Rechten im Datenschutz finden Sie unter https://www.hogrefe.de/ kundenservice/datenschutzerklaerung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.